RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN

KONZERTE SAISON 2009 I 2010

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 1/17

ABONNEMENTKONZERTE

Montag I 7. September 2009 I 20.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert B/1 musikfest berlin 09 Johan Reuter I Petra Lang I Alt Albert Dohmen I Bass Otto Sander I Sprecher Dmitri Schostakowitsch I Suite nach Gedichten von Michelangelo Buonarroti für Bass und Klavier op. 145, bearbeitet für Singstimme und Orchester vom Komponisten op. 145a Béla Bartók I „Herzog Blaubarts Burg“ – Oper in einem Akt für Sprecher, Mezzosopran, Bariton und Orchester op. 11 Sz 48 (Konzertante Aufführung)

18.45 Uhr Hermann-Wolff-Saal I Einführung von Steffen Georgi Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Donnerstag I 24. September 2009 I 20.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert A/1 MARC ALBRECHT Sabine Meyer I Klarinette Wolfgang Meyer I Klarinette Ernst Senff Chor Joseph Haydn I Sinfonie Nr. 66 B-Dur Hob I:66 Peter Eötvös I „Levitation“ für zwei Klarinetten, Akkordeon und Streichorchester (Deutsche Erstaufführung) Béla Bartók I „Der wunderbare Mandarin“ – Pantomime in einem Akt nach Melchior Lengyel op. 19 Sz 73 (Konzertante Aufführung)

18.45 Uhr Hermann-Wolff-Saal I Einführung von Steffen Georgi Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Freitag I 2. Oktober 2009 I 20.00 Uhr I Konzerthaus Berlin I Abokonzert B/2 Vive la France I MAREK JANOWSKI Mireille Delunsch I Sopran Carl Maria von Weber I „Der Freischütz“ – Ouvertüre zur romantischen Oper Henri Dutilleux I „The Shadows of Time“ – Fünf Episoden für Orchester Henri Dutilleux I „Correspondances“ für Singstimme und Orchester Hector Berlioz I Symphonie fantastique op. 14 a

18.45 Uhr Carl-Maria-von-Weber-Saal I Einführung von Steffen Georgi Konzert mit Kulturradio des RBB

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 2/17

Mittwoch I 14. Oktober 2009 I 20.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert C/1 HUGH WOLFF Patricia Kopatchinskaja I Violine Alban Berg I Konzert für Violine und Orchester („Dem Andenken eines Engels“) Dmitri Schostakowitsch I Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93

18.45 Uhr Curt-Sachs-Saal I Einführung von Steffen Georgi Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Sonntag I 1. November 2009 I 16.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert A/2 BERTRAND DE BILLY Piotr Beczala I Tenor Richard Strauss I „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ op. 28 – nach alter Schelmenweise für großes Orchester gesetzt Richard Strauss I Lieder für Tenor und Orchester Maurice Ravel I « Le tombeau de Couperin » - Suite für Orchester Maurice Ravel I « Boléro »

Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Samstag I 14. November 2009 I 16.00 Uhr I Konzerthaus Berlin I Abokonzert B/3 Sonntag I 15. November 2009 I 20.00 Uhr I Konzerthaus Berlin I Abokonzert C/2 KRISTJAN JÄRVI Waltraud Meier I Mezzosopran RIAS Kammerchor Arvo Pärt I Sinfonie Nr. 3 Gustav Mahler I Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ Gustav Mahler I „Urlicht“ aus der Sinfonie Nr. 2 Arvo Pärt I „Cantique des degrés“ für gemischten Chor und Orchester Text aus dem 121. Psalm Arvo Pärt I Stabat mater für gemischten Chor und Streichorchester (Deutsche Erstaufführung)

14.45 Uhr Carl-Maria-von-Weber-Saal bzw. 18.45 Uhr Musikclub I Einführung von Steffen Georgi Kooperationspartner in der roc berlin RIAS Kammerchor Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Sonntag I 22. November 2009 I 16.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert A/3 MAREK JANOWSKI Camilla Tilling I Sopran Detlef Roth I Bass Rundfunkchor Berlin Simon Halsey I Choreinstudierung Johannes Brahms I „Ein deutsches Requiem“ für Soli, Chor und Orchester op. 45

Kooperationspartner in der roc berlin Rundfunkchor Berlin Konzert mit Deutschlandradio Kultur

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 3/17

Mittwoch I 9. Dezember 2009 I 20.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert C/3 Viva la France II MAREK JANOWSKI Lise de la Salle I Klavier Claude Debussy I „Jeux“ – Poème dansé Camille Saint-Saëns I Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 22 César Franck I Sinfonie d-Moll

Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Samstag I 19. Dezember 2009 I 20.00 Uhr I Konzerthaus Berlin I Abokonzert B/4 MAREK JANOWSKI Malin Hartelius I Sopran Wolfgang Amadeus Mozart I Sinfonie B-Dur KV 319 Wolfgang Amadeus Mozart I „Exsultate, jubilate“ – Motette für Sopran und Orchester KV 165 Wolfgang Amadeus Mozart I Sinfonie Es-Dur KV 543

Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Dienstag I 16. Februar 2010 I 20.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert C/4 MAREK JANOWSKI Boris Berezovsky I Klavier Hans Werner Henze I Sinfonie Nr. 5 für großes Orchester Boris Blacher I Variationen für Orchester über ein Thema von Paganini op. 26 Sergei Rachmaninow I Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 g-Moll op. 40

18.45 Uhr Curt-Sachs-Saal I Einführung von Steffen Georgi Konzert mit Kulturradio des RBB

Samstag I 6. März 2010 I 20.00 Uhr I Konzerthaus Berlin I Abokonzert B/5 MAREK JANOWSKI Viviane Hagner I Violine Johannes Brahms I Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 Johannes Brahms I Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Konzert mit Kulturradio des RBB

Sonntag I 21. März 2010 I 20.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert A/4 ILAN VOLKOV Marc-André Hamelin I Klavier Richard Strauss I „Macbeth“ – Sinfonische Dichtung op. 23 Richard Strauss I „Burleske“ für Klavier und Orchester d-Moll Franz Schreker I „Nachtgesang“ – Zwischenspiel aus der Oper „Der ferne Klang“ Sergei Prokofjew I Skythische Suite op. 20

18.45 Uhr Curt-Sachs-Saal I Einführung von Steffen Georgi Konzert mit Deutschlandradio Kultur

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 4/17

Dienstag I 30. März 2010 I 20.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert C/5 RAFAEL FRÜHBECK DE BURGOS Rudolf Buchbinder I Klavier Ludwig van Beethoven I Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ f-Moll op. 84 Ludwig van Beethoven I Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73 Igor Strawinsky I „Le Sacre du Printemps“

18.45 Uhr Curt-Sachs-Saal I Einführung von Steffen Georgi Konzert mit Kulturradio des RBB

Dienstag I 20. April 2010 I 20.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert B/6 Vive la France III MAREK JANOWSKI Vesselina Kasarova I Mezzosopran Bo Skovhus I Bariton Shawn Mathey I Tenor Andreas Conrad I Tenor Gilles Cachemaille I Bass Günter Roth I Szenische Umsetzung Ernest Chausson I Sinfonie B-Dur op. 20 Maurice Ravel I „L’heure espagnole“ (Die spanische Stunde)

18.45 Uhr Curt-Sachs-Saal I Einführung von Steffen Georgi Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Dienstag I 4. Mai 2010 I 20.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert C/6 Beethoven-Zyklus II MAREK JANOWSKI Camilla Nylund I Sopran Iris Vermillion I Alt Mark Padmore I Tenor Franz-Josef Selig I Bass Rundfunkchor Berlin Simon Halsey I Choreinstudierung Ludwig van Beethoven I Missa solemnis für Soli, Chor und Orchester D-Dur op. 123

18.45 Uhr Curt-Sachs-Saal I Einführung von Steffen Georgi Kooperationspartner in der roc berlin Rundfunkchor Berlin Konzert mit Deutschlandradio Kultur

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 5/17

Sonntag I 9. Mai 2010 I 20.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert B/7 Beethoven-Zyklus III MAREK JANOWSKI Apollon-Musagète-Quartett Pawel Zalejski I Violine Bartosz Zachlod I Violine Piotr Szumiel I Viola Piotr Skweres I Violoncello Ludwig van Beethoven I Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Ludwig van Beethoven I Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Ludwig van Beethoven I Streichquartett c-Moll op. 18 Nr. 4

18.45 Uhr Curt-Sachs-Saal I Einführung von Steffen Georgi Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Sonntag I 23. Mai 2010 I 16.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert A/5 Beethoven-Zyklus IV MAREK JANOWSKI Belcea-Quartett Corina Belcea-Fisher I Violine Laura Samuel I Violine Krzysztof Chorzelski I Viola Antoine Lederlin I Violoncello Ludwig van Beethoven I Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Ludwig van Beethoven I Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“) Ludwig van Beethoven I Streichquartett C-Dur op. 59 Nr. 3

14.45 Uhr Curt-Sachs-Saal I Einführung von Steffen Georgi Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Sonntag I 23. Mai 2010 I 20.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert C/7 Beethoven-Zyklus V MAREK JANOWSKI Artemis-Quartett Natalia Prishepenko I Violine Gregor Sigl I Violine Friedemann Weigle I Viola Eckart Runge I Violoncello Ludwig van Beethoven I Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 Ludwig van Beethoven I Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Sinfonia eroica“) Ludwig van Beethoven I Streichquartett f-Moll op. 95

18.45 Uhr Curt-Sachs-Saal I Einführung von Steffen Georgi Konzert mit Deutschlandradio Kultur

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 6/17

Montag I 24. Mai 2010 I 11.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert B/8 Beethoven-Zyklus VI MAREK JANOWSKI Hagen-Quartett Lukas Hagen I Violine Rainer Schmidt I Violine Veronika Hagen I Viola Clemens Hagen I Violoncello Ludwig van Beethoven I Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 Ludwig van Beethoven I Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Ludwig van Beethoven I Streichquartett B-Dur op. 130

9.45 Uhr Curt-Sachs-Saal I Einführung von Steffen Georgi Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Sonntag I 6. Juni 2010 I 20.00 Uhr I Philharmonie Berlin I Abokonzert A/6 MAREK JANOWSKI Emanuel Ax I Klavier Johannes Brahms I Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 Johannes Brahms I Serenade für Orchester Nr. 2 A-Dur op. 16 Johannes Brahms I Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83

Konzert mit Deutschlandradio Kultur

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 7/17

SONDERKONZERTE

Dienstag I 15. September 2009 I 20.00 Uhr I Konzerthaus Berlin HANS-CHRISTOPH RADEMANN Caroline Stein I Sopran Christof Fischesser I Bass RIAS Kammerchor Felix Mendelssohn Bartholdy I „Singet dem Herrn ein neues Lied“ – 98. Psalm für Soli, Chor und Orchester op. 91 Joseph Phibbs I „Singet dem Herrn ein neues Lied“ – 98. Psalm für Chor und Orchester Victoria Borisova-Ollas I „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ – 42. Psalm für Chor und Orchester Felix Mendelssohn Bartholdy I „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ – 42. Psalm für Sopran, Chor und Orchester op. 42

Veranstalter RIAS Kammerchor Konzert mit Kulturradio des RBB

Montag I 9. November 2009 I 20.00 Uhr I Berliner Dom 20 Jahre Mauerfall – Das Konzert Ein Benefizkonzert des Deutschlandfunks mit den Klangkörpern der roc berlin im Berliner Dom MAREK JANOWSKI SIMON HALSEY HANS-CHRISTOPH RADEMANN INGO METZMACHER Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Rundfunkchor Berlin RIAS Kammerchor Deutsches Symphonie-Orchester Berlin I Gloria aus der Messe Nr. 6 Es-Dur D 950 für Soli, Chor und Orchester Ludwig van Beethoven I Adagio aus der Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Arnold Schönberg I „Friede auf Erden“ für gemischten Chor a cappella op. 13 I „Die Meistersinger von Nürnberg“ – Vorspiel zum 3. Akt Felix Mendelssohn Bartholdy I Sinfonie Nr. 2 B-Dur („Lobgesang“) – Finale

Veranstalter Deutschlandradio und roc berlin In Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 8/17

Samstag I 21. November 2009 I 20.00 Uhr I Philharmonie Berlin MAREK JANOWSKI Camilla Tilling I Sopran Detlef Roth I Bass Rundfunkchor Berlin Simon Halsey I Choreinstudierung Johannes Brahms I „Ein deutsches Requiem“ für Soli, Chor und Orchester op. 45

Kooperationspartner in der roc berlin Rundfunkchor Berlin Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Freitag I 27. November 2009 I 20.00 Uhr I Großer Sendesaal des RBB Western Film Music FRANK STROBEL Herbert Feuerstein I Moderator Bruce Broughton I „Silverado“ Dimitri Tiomkin I „Gunfight At The Ok Corral“ (Zwei rechnen ab) Dimitri Tiomkin I „Rio Bravo“ Dimitri Tiomkin I „The Alamo“ Ennio Morricone I „Once Upon A Time In The West“ (Spiel mir das Lied vom Tod) Bruce Broughton I „Tombstone“ (Der Grabstein) Elmer Bernstein I „The Sons Of Katie Elder“ (Die vier Söhne der Katie Elder) Michael Kamen I „Open Range“ (Weites Land) Alan Silvestri I „The Quick And The Dead“ (Schneller als der Tod) John Barry I „Dances With Wolves“ (Der mit dem Wolf tanzt) Stuart, Wilkinson, Paxton I „All The Pretty Horses“ (All die schönen Pferde) Elmer Bernstein I „The Magnificent Seven“ (Die glorreichen Sieben)

Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Freitag I 18. Dezember 2009 I 20.00 Uhr I Konzerthaus Berlin MAREK JANOWSKI Camilla Tilling I Sopran Wolfgang Amadeus Mozart I Sinfonie D-Dur KV 504 („Prager“ Sinfonie) Wolfgang Amadeus Mozart I Konzertarien Wolfgang Amadeus Mozart I Sinfonie C-Dur KV 551

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 9/17

Mittwoch I 30. Dezember 2009 I 20.00 Uhr I Konzerthaus Berlin Donnerstag I 31. Dezember 2009 I 16.00 Uhr I Konzerthaus Berlin Beethoven-Zyklus I MAREK JANOWSKI Silvana Dussmann I Sopran Alexandra Petersamer I Alt Stuart Neill I Tenor Franz-Josef Selig I Bass Rundfunkchor Berlin Simon Halsey I Choreinstudierung Ludwig van Beethoven I Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Schillers Ode „An die Freude“

Kooperationspartner in der roc berlin Rundfunkchor Berlin Konzert mit Deutschlandradio Kultur

Freitag I 29. Januar 2010 I 19.00 Uhr I N.N. Ort Ultraschall – das Festival für Neue Musik Eröffnungskonzert JOHANNES KALITZKE Seth Josel I E-Gitarre Wiek Hijman I E-Gitarre N.N. I Bassklarinette N.N. I Posaune Tristan Murail I „Contes cruels“ für zwei E-Gitarren und Orchester (Deutsche Erstaufführung) Mathias Spahlinger I „Akt, eine Treppe hinabsteigend“ für Bassklarinette, Posaune und Orchester u.a.

Verantalter Deutschlandradio Kultur und Kulturradio des RBB

Sonntag I 7. Februar 2010 I 16.00 Uhr I Philharmonie Berlin Mitsingkonzert des Rundfunkchores Berlin SIMON HALSEY Simone Nold I Sopran Rebecca Martin I Alt Markus Schäfer I Tenor Konrad Jarnot I Bass Rundfunkchor Berlin Deutsche Streicherphilharmonie Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin Franz Schubert I Messe für Soli, Chor und Orchester Nr. 5 As-Dur D 678

Veranstalter Rundfunkchor Berlin

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 10/17

GASTKONZERTE

Sonntag I 23. August 2009 I 16.00 Uhr I Konzertscheune Ulrichshusen Festspiele Mecklenburg-Vorpommern RAFAEL FRÜHBECK DE BURGOS Matthias Schorn I Klarinette Carl Maria von Weber I „Der Freischütz“ – Ouvertüre zur romantischen Oper Carl Maria von Weber I Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 1 f-Moll op. 73 Antonín Dvo řák I Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“)

Sonntag I 30. August 2009 I 15.00 Uhr I Kloster Chorin Abschlusskonzert des Choriner Musiksommers MAREK JANOWSKI Rainer Wolters I Violine Andreas Willwohl I Viola Wolfgang Amadeus Mozart I Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364 Anton Bruckner I Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 („Romantische“)

Donnerstag I 10. September 2009 I 20.00 Uhr I Philharmonie Essen Bruckner-Zyklus VI MAREK JANOWSKI Lise de la Salle I Klavier Wolfgang Amadeus Mozart I Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271 („Jenamy“ = ehemals „Jeunehomme“) Anton Bruckner I Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105

Sonntag I 13. September 2009 I 20.00 Uhr I Liederhalle Stuttgart Konzert im Rahmen des Europäischen Musikfestes Stuttgart 2009 HANS-CHRISTOPH RADEMANN Caroline Stein I Sopran Christof Fischesser I Bass RIAS Kammerchor Felix Mendelssohn Bartholdy I „Singet dem Herrn ein neues Lied“ – 98. Psalm für Soli, Chor und Orchester op. 91 Joseph Phibbs I „Singet dem Herrn ein neues Lied“ – 98. Psalm für Chor und Orchester Victoria Borisova-Ollas I „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ – 42. Psalm für Chor und Orchester Felix Mendelssohn Bartholdy I „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“ – 42. Psalm für Sopran, Chor und Orchester op. 42

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 11/17

Montag I 14. Dezember 2009 I 20.00 Uhr I Stadthalle Hannover MAREK JANOWSKI Chen Reis I Sopran Detlef Roth I Bass Rundfunkchor Berlin Johannes Brahms I „Ein deutsches Requiem“ für Soli, Chor und Orchester op. 45

SPANIEN Freitag I 15. Januar 2010 I Oviedo Samstag I 16. Januar 2010 I Valladolid Sonntag I 17. Januar 2010 I San Sebastian, Auditorio Kursaal Montag I 18. Januar 2010 I Pamplona MAREK JANOWSKI und Solisten Werke von Richard Strauss, Richard Wagner

Freitag I 19. Februar 2010 I 20.00 Uhr I Philharmonie Essen Bruckner-Zyklus VII MAREK JANOWSKI Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108

Mittwoch I 21. April 2010 I 20.00 Uhr I Konzerthaus Wien MAREK JANOWSKI Vesselina Kasarova I Mezzosopran Bo Skovhus I Bariton Shawn Mathey I Tenor Andreas Conrad I Tenor Gilles Cachemaille I Bass Günter Roth I Szenische Umsetzung Ernest Chausson I Sinfonie B-Dur op. 20 Maurice Ravel I „L’heure espagnole“ (Die spanische Stunde)

Freitag I 4. Juni 2010 I 20.00 Uhr I Smetana-Saal Prag Prague Spring Festival MAREK JANOWSKI Emanuel Ax I Klavier Johannes Brahms I Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 Antonín Dvo řák I Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“)

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 12/17

Montag I 7. Juni 2010 I 19.45 Uhr I Stephaniensaal des Grazer Congress Dienstag I 8. Juni 2010 I 19.45 Uhr I Stephaniensaal des Grazer Congress MAREK JANOWSKI Ludwig van Beethoven I Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 Hector Berlioz I Symphonie fantastique op. 14 a

Samstag I 26. Juni 2010 I 15.00 Uhr I Ort wird noch bekannt gegeben Eröffnungskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern KRISTJAN JÄRVI Nicolai Gerassimez I Klavier Alexei Gerassimez I Schlagzeug John Adams I “The Chairman Dances” für Orchester John Psathas I „View from Olympus“ für Klavier, Schlagzeug und Orchester Hector Berlioz I Symphonie fantastique op. 14 a

Samstag I 3. Juli 2010 I 20.00 Uhr I Museumspark Rüdersdorf Festwiese The Berlin Night of the Proms SIMON HALSEY N.N. I Mezzosopran Rundfunkchor Berlin Georg Friedrich Händel I „Zadok the Priest“ Johann Sebastian Bach I Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537, Orchesterfassung op. 86 von Edward Elgar Joseph Haydn I „Die Schöpfung“, daraus „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ für Chor und Orchester Johannes Brahms I Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80 Edward Elgar I “Pomp and Circumstance” – March No. 1 “Land of Hope und Glory” Sir Henry Wood I „Fantasia on British Sea Songs“ in der ergänzten Version von Bob Chilcott für Solo, Chor und Orchester Carl Orff I „”, daraus “O Fortuna” Charles Hubert Hastings Parry I “Jerusalem” für Chor und Orchester Felix Mendelssohn Bartholdy I „Die Hebriden“ – Konzertouvertüre h-Moll op. 26 Georg Friedrich Händel I „Messiah“, daraus „Halleluja“

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 13/17

BERLINER VOLKSBANK – SCHLÜTERHOFKONZERTE MIT DEM RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN

Donnerstag I 13. Mai 2010 I 19.00 Uhr I Deutsches Historisches Museum Berlin Marek Janowski I Einstudierung Philipp Beckert I Violine Franziska Drechsel I Violine Andreas Willwohl I Viola So Jung Lee I Violoncello Iris Ahrens I Kontrabass Oliver Link I Klarinette Bence Boganyi I Fagott Uwe Holjewilken I Horn

Joseph Haydn I Streichquartett C-Dur op. 33 Nr. 3 Hob III:39 Franz Schubert I Oktett F-Dur op. 166 D 803

Samstag I 15. Mai 2010 I 19.00 Uhr I Deutsches Historisches Museum Berlin Marek Janowski I Einstudierung Christiane Oelze I Sopran Michael Kern I Klarinette Nadine Contini, Susanne Herzog I Violine Gernot Adrion I Viola Hans-Jakob Eschenburg I Violoncello

Max Reger I Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello A-Dur op. 146 Robert Schumann I Sechs Gesänge op. 107, bearbeitet für Sopran und Streichquartett von Aribert Reimann Felix Mendelssohn Bartholdy I „Oder soll es Tod bedeuten“ – Acht Lieder und ein Fragment nach Gedichten von Heinrich Heine, bearbeitet und verbunden mit sechs Intermezzi für Sopran und Streichquartett

Sonntag I 16. Mai 2010 I 19.00 Uhr I Deutsches Historisches Museum Berlin Marek Janowski I Leitung Rainer Wolters, Vladlen Chernomor I Violine Andreas Willwohl, Christiane Silber I Viola Hans-Jakob Eschenburg, So Jung Lee I Violoncello Ulf-Dieter Schaaff, Markus Schreiter I Flöte Florian Grube, Gudrun Vogler I Oboe Oliver Link, Peter Pfeifer I Klarinette Andreas Langenbuch I Bassethorn Christoph Korn I Bassklarinette Alexander Voigt I Fagott Clemens Königstedt I Kontrafagott Anne Mentzen, Ingo Klinkhammer, Felix Hetzel I Horn

Johannes Brahms I Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36 Richard Strauss I „Fröhliche Werkstatt“ – Sinfonie Es-Dur für 16 Bläser „Den Manen des göttlichen Mozart am Ende eines dankerfüllten Lebens“

Alle drei Konzerte mit Deutschlandradio Kultur

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 14/17

FAMILIENKONZERTE für Menschen ab 8

Samstag I 19. September 2009 I 16.00 Uhr I Radialsystem V Berlin RSBrass – Blechbläser- und Schlagzeugsolisten des RSB Anne Lehmann I Moderation und Märchenerzählung Mit Trichter, Gartenschlauch und Kuckuckspfeife ... und von Prinzessinnen, Königen und Soldaten

Sonntag I 4. Oktober 2009 I 16.00 Uhr I Großer Sendesaal des RBB MAREK JANOWSKI I Leitung und Moderation Hector Berlioz I Symphonie fantastique op. 14 a

Sonntag I 29. November 2009 I 16.00 Uhr I Großer Sendesaal des RBB Western Film Music FRANK STROBEL Herbert Feuerstein I Moderation Bruce Broughton I „Silverado“ Dimitri Tiomkin I „Gunfight At The Ok Corral“ (Zwei rechnen ab), „Rio Bravo“, „The Alamo“ Ennio Morricone I „Once Upon A Time In The West“ (Spiel mir das Lied vom Tod) Bruce Broughton I „Tombstone“ (Der Grabstein) Elmer Bernstein I „The Sons Of Katie Elder“ (Die vier Söhne der Katie Elder) Michael Kamen I „Open Range“ (Weites Land) Alan Silvestri I „The Quick And The Dead“ (Schneller als der Tod) John Barry I „Dances With Wolves“ (Der mit dem Wolf tanzt) Stuart, Wilkinson, Paxton I „All The Pretty Horses“ (All die schönen Pferde) Elmer Bernstein I „The Magnificent Seven“ (Die glorreichen Sieben)

Samstag I 6. Februar 2010 I 15.00 Uhr I Radialsystem V Berlin Rudolf Döbler I Flöte und gute Ideen Steffen Tast I Violine und gute Ideen Steffen Georgi I Elternbetreuung Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin Die Berliner Stadtmusikanten – Musik-Geschichten mit Kindern Eltern und Großeltern werden betreut.

Sonntag I 7. März 2010 I 16.00 Uhr I Großer Sendesaal des RBB MAREK JANOWSKI I Leitung und Moderation Richard Strauss I „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ op. 28 nach alter Schelmenweise, in Rondeauform für großes Orchester gesetzt

Samstag I 17. April 2010 I 16.00 Uhr I Radialsystem V Berlin Sinem Altan I Klavier und musikalische Leitung RSBrass – Blechbläser- und Schlagzeugsolisten des RSB Anne Lehmann I Moderation und Märchenerzählung Aus 1001 Nacht - Märchen und Musik zwischen Orient und Okzident Konzert im Rahmen der Reihe „Klangkulturen“ der roc berlin

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 15/17

KAMMERKONZERTE

Sonntag I 6. Dezember 2009 I 18.00 Uhr I Vertretung des Landes Schleswig-Holstein Berlin

Andreas Langenbuch I Klarinette Anne Mentzen I Horn Alexander Voigt I Fagott Karin Kynast I Violine Anne-Kathrin Weiche I Violine Alexey Doubovikov I Viola Jörg Breuninger I Violoncello Stefanie Rau I Kontrabass

Jean Francaix I Oktett für Klarinette, Horn, Fagott, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass Ludwig van Beethoven I Septett für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass Es-Dur op. 20

Donnerstag I 28. Januar 2010 I 20.00 Uhr I Kleiner Sendesaal des RBB

Anne Feltz I Violine Brigitte Draganov I Violine Andreas Willwohl I Viola N.N. I Viola Jörg Breuninger I Violoncello

Rodolphe Kreutzer I Streichquartett E-Dur op. 72 Nr. 2 Luigi Maria Cherubini I Streichquartett Nr. 6 a-Moll Ludwig van Beethoven I Streichquintett C-Dur op. 29

Donnerstag I 25. Februar 2010 I 20.00 Uhr I Kleiner Sendesaal des RBB Nadine Contini I Violine Catherine Ribes I Violine Martin Eßmann I Violine Christiane Silber I Viola Peter Albrecht I Violoncello Anano Gokieli I Klavier

Maurice Ravel I Sonate für Violine und Violoncello Ludwig van Beethoven I Klaviertrio c-Moll op. 1 Nr. 3 Ernest Chausson I Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett D-Dur op. 21

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 16/17

Sonntag I 14. März 2010 I 18.00 Uhr I Vertretung des Landes Schleswig-Holstein Berlin STEFFEN TAST Stipendiaten und Mentoren der Orchesterakademie des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin

Henry Purcell I Fantasias für Streichorchester John Cage I „Ryoanji“ (Der Tempel des Friedlichen Drachens) Ludwig van Beethoven I Streichquartett f-Moll op. 95 (Fassung für Streichorchester von Gustav Mahler)

Donnerstag I 15. April 2010 I 20.00 Uhr I Kleiner Sendesaal des RBB Markus Schreiter I Piccoloflöte Thomas Herzog I Oboe Peter Pfeifer I Klarinette Ingo Klinkhammer I Horn Alexander Voigt I Fagott Georg Schwark I Tuba Yuki Inagawa IKlavier

Robert Schumann I Liederkreis nach Eichendorff op. 39 – Bearbeitung für Tuba und Klavier Galina Ustwolskaja I „Dona nobis pacem“ – Komposition Nr. 1 für Piccoloflöte, Tuba und Klavier Ludwig van Beethoven I Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur op. 16

Sonntag I 30. Mai 2010 I 18.00 Uhr I Vertretung des Landes Schleswig-Holstein Berlin Leoš Janá ček und die 1920er Jahre Rudolf Döbler I Flöte Gudrun Vogler I Oboe Anne Mentzen I Horn Andreas Langenbuch I Klarinette Martin Funk I Bassklarinette N.N. I Fagott

Kurt Mederacke I Böhmische Suite für Bläserquintett op. 43 Vacláv Smetá ček I „Aus dem Leben der Insekten“ – Bläserquintett op. 3 Pavel Haas I Bläserquintett op. 10 György Ligeti I Stücke für Bläserquintett Leoš Janá ček I „Mladi“ – Suite für Bläsersextett

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN SAISON 09 I 10 17/17