Amtsblatt Nr. 08/19 | Jahrgang 10 31. August 2019

Blankenburg () • Börnecke • • Stadt Derenburg • Heimburg • Hüttenrode • Timmenrode •

Hochrangiges sportliches Ereignis in der Blütenstadt Deutsche Skilanglauf-Elite von begeistert Zu einer sportlichen Veranstaltung, die weit über die Grenzen der Stadt aus- strahlte, hatte der Deutschen Ski-Ver- band (DSV) für den 20. und 21. Juli nach Blankenburg (Harz) eingeladen. Die Blütenstadt war Gastgeber der dies- jährigen Sommerleistungskontrolle im Skilanglauf. Sportforum, die Burgruine Regenstein mit ihrer Umgebung und auch die Blankenburger Innenstadt selbst wa- ren Austragungsort der Wettkämpfe, bei denen Nachwuchshoffnungen genauso wie Top-Athleten sportliche Höchstleis- tungen zeigten. So lieferte vor allem der Skiroller-Wett- kampf am Sonntag spannende Rennen. Als besondere Herausforderung erwiesen sich die Anstiege an der Michaelsteiner Straße und der Rhodenbergstraße, die mit hohem Tempo gemeistert wurden. Bergab Stellvertretender Bürgermeister Andreas Flügel, Thomas Hedderich, Skiverband Sach- erreichten die Athleten in der Rübeländer sen-Anhalt, Andreas Schlütter sowie Bernd Raupach vom Deutschen Skiverband, Straße auf ihren Skirollern um die 70 Kilo- Bürgermeister Heiko Breithaupt, Karl-Heinz Eppinger, Deutscher Skiverband, Dr. Rüdi- meter pro Stunde. Zahlreiche Zuschauer ger Ganske, Präsident Skiverband Sachsen-Anhalt, Hans-Joachim Schulze, Peter an der Strecke belohnten die sportlichen Schlickenrieder und Holger Stein, beide Skiverband Sachsen-Anhalt, (von links) Leistungen der Athleten mit Anfeuerun- freuen sich über ein gelungenes Sportereignis. gen und Applaus. Die beiden Weltcup-Läu- fer Florian Notz und Sebastian Eisenlauer nen Rahmen, die Stimmung und die tolle „Gar keine Frage, dass die Veranstaltung setzten sich klar von der Konkurrenz ab, Organisation. wieder hier stattfinden muss“, forderte im Ziel hatte Notz einen Vorsprung von Hans-Joachim Schulze hatte gemeinsam Peter Schlickenrieder abschließend. 19 Sekunden vor seinem Rivalen. mit Thomas Hedderich und Holger Stein, Zuvor hatten sich die Sportler bereits beide vom Skiverband Sachsen-Anhalt, In das Ehrenbuch der Stadt trugen sich beim Athletik-Test im Sportforum und die Organisation übernommen und er- ein: beim Crosslauf verausgabt. Bundestrai- hielt von allen Seiten viel Lob. Er gab das Andreas Schlütter, Sportlicher Leiter Ski- ner Peter Schlickenrieder lobte die Sport- Kompliment an die große Schar der Hel- langlauf, Deutscher Skiverband ler angesichts der Herausforderungen fer und Unterstützer weiter: „Ein riesen- Bernd Raupach, Cheftrainer Nachwuchs der Cross-Strecke: Das sei nicht „einfa- großes Dankeschön gilt den Harzer Ski- Skilanglauf, Deutscher Skiverband ches Vorstraßengelaufe“, sondern man vereinen sowie dem SV Lok Blankenburg. Karl-Heinz Eppinger, Sportwart Ski- müsse „wirklich geistig da sein und trotz- Auch die Stadt Blankenburg (Harz) um langlauf, Deutscher Skiverband dem eine hohe Geschwindigkeit haben“. ihren Bürgermeister Heiko Breithaupt hat Dr. Rüdiger Ganske, Präsident Skiver- Nicht nur bei den Einheimischen hinter- uns in jederlei Hinsicht super unterstützt. band Sachsen-Anhalt ließ die Veranstaltung einen bleibenden Das gleiche gilt für die Vertreter aus der Hans-Joachim Schulze, Chef des Organi- Eindruck, auch die Vertreter des Deut- Blankenburger Wirtschaft, ohne die ein sationskomitees schen Skiverbandes und die Athleten solche Veranstaltung nicht möglich ge- Peter Schlickenrieder, Bundestrainer zeigten sich begeistert über den gebote- wesen wäre“, so Schulze. Skilanglauf, Deutscher Skiverband

Herausgeber: Stadt Blankenburg (Harz), Der Bürgermeister, Harzstr. 3, 38889 Blankenburg (Harz), Tel. 03944 943-202, E-Mail: [email protected] Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, Max-Planck-Str. 12/14, 38855 , Tel. 03943 5424-0, E-Mail: [email protected] · Verantwortlich: Der Bürgermeister • Anzeigenberatung: Ralf Harms, Tel. 03943 5424-27, E-Mail: [email protected] · Verteilung: Medien-Service-Harz-Börde GmbH, Westendorf 6, 38820 Halberstadt, Tel. 03941 699242 • Sie haben kein Amtsblatt bekommen? Rufen Sie uns an! Frau Prinzler: 03943 54240. Das Amtsblatt erscheint monatlich kostenlos in einer Auflagenhöhe von 13.000 Exemplaren. Bezugsmöglichkeit über den Verlag. Einzelpreis 0,70 € zuzüglich Versandkosten. Sofort verfügbar. Sofort abfahren. GÜLTIG BIS 14.09.2019

Ein attraktives Leasingangebot1: z.B. Audi A3 Sportback 35 TFSI, S tronic, 7-stufig*.

* Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,5; außerorts 4,3; kombiniert 5,1; CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 116; Effizienzklasse B. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.

LED-Scheinwerfer, Aluminium-Gussräder, Connectivity-Paket, Fußgängererkennung, Licht-Paket, Multifunktions-Lederlenkrad mit Schaltwippen, Rücksitzlehne geteilt umklappbar, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne vorn, Audi pre sence, Einparkhilfe plus, Komfort- klimaautomatik, Audi Sound System u.v.m.

Leistung: 110 kW (150 PS) Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 0,22 % Fahrzeugpreis: € 39.210,– Effektiver Jahreszins: 0,22 % € 239,– inkl. Überführungskosten Vertragslaufzeit: 36 Monate monatliche Leasing Sonderzahlung: € 3.980,– Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Leasingrate Nettodarlehensbetrag 36 monatliche Leasingraten à € 239,– (Anschaffungspreis): € 33.434,30 Gesamtbetrag: € 12.584,–

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher.

Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt.

1 Angebot gültig nur solange der Vorrat an verfügbaren Audi Lagerfahrzeugen reicht, längstens bis 30.08.2019.

Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Autohaus Wernigerode GmbH, Dornbergsweg 45, 38855 Wernigerode, Tel.: 0 39 43 / 53 34-00, [email protected], www.autohaus-wernigerode.audi

An einer Probefahrt interessiert? Code scannen und Termin vereinbaren. Kosten laut Mobilfunkvertrag. Geglückte Unternehmensnachfolge bei Stabakon Stefan Schulze – Stahl ist seine Leidenschaft „Wir schweißen zusammen“, lautet der Wahlspruch der Blankenburger Stahlbau- firma Stabakon GmbH. Seit Jahresbeginn wird das 1992 gegründete Unternehmen vom Jungunternehmer Stefan Schulze ge- führt. Unterstützung erhält er dabei noch von Firmengründer und Mentor Wolfgang Baake. „Zufriedene Kunden und ein motiviertes Team sind mir eine Herzensangelegen- heit“, sagt Stefan Schulze. „Qualität, Pünkt- lichkeit und Ordnung sowie das ehrbare Unternehmertum sind für mich der alltäg- liche Begleiter!“ Der Blankenburger mit Herz und Seele ist vielen Blankenburgern sicher von seinem Engagement beim Handball bei Stahl Blankenburg bekannt. Auch außerhalb der Vereinstätigkeit bringt er sich in das Stadtleben mit ein – bei- spielsweise beim World Cleanup Day und der Kehrwoche. Auch bei den Wirtschafts- junioren Harzkreis ist er tätig. „Netzwerken Bürgermeister Heiko Breithaupt überreicht dem Firmeninhaber Stefan Schulze bei ist meine Leidenschaft“, so der 35-jährige. einem Betriebsbesuch das Wappen der Stadt Blankenburg (Harz). Foto: Jana Böhme Dies brachte ihn vermutlich zu dem Schritt in die Selbständigkeit. Lasthebe- und Lastaufnahmemittel, sowie Informationen zur Stabakon GmbH findet Glück für die 24 Beschäftigten bei Staba- Transportvorrichtungen, Komponenten für man auch auf der neu gestalteten Inter- kon, denn leider klappt nicht jede Firmen- Maschinen und Anlagentaktstraßen der netseite unter: www.stabakon.de übernahme so gut. Seit Wolfgang Baake Süßwarenindustrie, industriellen Wäsche- auf ihn zugekommen sei und ihm die reitechnik inklusive E-Anlagen-Installation Übrigens: Sie interessieren sich für das Nachfolge seines Unternehmens anbot, ist und Vorinbetriebnahme spezialisiert. Zu Thema Unternehmensnachfolge? Dann Stefan Schulze mit viel Fleiß und Energie den Schwerpunkten zählt die Konstrukti- nutzen Sie doch den Expertensprechtag daran gegangen, das Unternehmen und on, der Zuschnitt und die schweißtechni- zur Unternehmensnachfolge der IHK Mag- die Geschäfte mit Ideenreichtum und fri- sche Fertigung mittels CNC-gesteuerter deburg für Handwerks- und IHK-Unter- schem Wind in die Zukunft zu führen und Anlagen und Maschinen. nehmen am 19. September von 9 bis 16 sich damit nun ganz der Fertigung von Auch Nachwuchsarbeit wird großgeschrie- Uhr im Historischen Rathaus, Markt 8 in komplexen Metall- und Schweißbaugrup- ben. Ab dem kommenden Jahr möchte die 38889 Blankenburg (Harz). pen für den Maschinen- und Anlagenbau Firma Konstruktionsmechaniker in der Informationen und die Möglichkeit zur An- zu widmen. Fachrichtung Schweißtechnik ausbilden. meldung finden Sie auf der Internetseite Das Unternehmen hat sich auf die Ferti- Wer da schon einmal reinschnuppern der IHK Magdeburg unter: gung und Komplettierung von Schweiß- möchte, ist herzlich willkommen. Auch www.magdeburg.ihk.de – Für Gründer – baugruppen für den Maschinenbau im werden motivierte, neue Mitarbeiter ge- Gründung und Sicherung – Unterneh- Bereich der regenerativen Energie, dem sucht, die das Team komplettieren mensnachfolge – Veranstaltungen zur Vorrichtungs- und Betriebsmittelbau, der möchten. Unternehmensnachfolge

Beratungsaktion der Verbraucherzentrale zur Solarenergie Zu einem Solarenergie-Aktionstag lädt sei aktuell sehr hoch. Jedoch stehen am Betrag sparen und sich gleich vor Ort für die Verbraucherzentrale (VZ) am Diens- Anfang jeder Planung viele Fragen: Eignet einen von fünf kostenlosen Eig- tag, 3. September, von 14 bis 18 Uhr in das sich das Dach für die Installation einer nungs-Checks Solar anmelden. Historische, Rathaus, Markt 8, Kleiner Sit- Anlage und wie hoch ist der zu erwartende Weitere Termine zur Energieberatung, bie- zungssaal (2.Obergeschoss) ein. Dort be- Stromertrag? Wann ist ein Stromspeicher tet die Verbraucherzentrale an jedem ers- antwortet Energieberaterin Stefanie sinnvoll ist und lohnt sich die Investition? ten Dienstag im Monat zur gleichen Zeit Steinwender kostenlos und anbieterun- Vorgestellt wird auch das neue Angebot und am gleichen Ort an. abhängig die Fragen der Besucher rund der Energieberatung – der Eignungs-Check Die folgenden Termine sind der 1. Oktober um Photovoltaik und Solarthermie. Solar. Aufgrund der Förderung der Ener- und der 5. November. Dazu ist eine vorhe- Energie umweltbewusst erzeugen und un- gieberatung durch das Bundesministeri- rige Terminvereinbarung unter der Ruf- abhängig nutzen, finde auch bei privaten um für Wirtschaft und Energie (BMWi) nummer. 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) Hauseigentümern und Vermietern wach- beträgt der Eigenanteil des Verbrauchers erforderlich. Für den 3. September ist eine senden Zuspruch, so die Verbraucherzen- für den Eignungs-Check Solar nur 30 €. Im Terminvereinbarung nicht nötig. trale. Besonders das Interesse an Photo- Rahmen der Solarenergie-Aktion in Blan- www.verbraucherzentrale-sachsen- voltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung kenburg (Harz) kann man auch diesen anhalt.de

Blankenburger Amtsblatt 08/19 3 Touristisches Projekt „Das versunkene Heiligtum“ Lok-Leichtathleten Ein „Stonehenge“ im Harzvorland? treffen sich Zu seinem 70-jährigen Bestehen lädt der SV Lok Blankenburg, Abteilung Leichtath- letik, alle aktiven und ehemaligen Leichtathleten der damaligen BSG Lok und des SV Lok am Samstag, 26. Oktober, in die Harzköhlerei Stemberghaus ein. Beginn ist um 19 Uhr. Anmeldungen sind bei Hans-Joachim Schulze, Telefon 01 73 200 6002 sowie bei Matthias Heede per E-Mail matthiashee- [email protected] möglich. Beide stehen auch gern für weitere Auskünfte zur Ver- fügung.

Telefon-Seelsorge Die Autorin Kathrin R. Hotowetz (links) und Susanne Dahlhaus von der Blankenburger sucht Ehrenamtliche Touristinformation stellen das touristische Projekt gemeinsam vor. Jeden kann es treffen. Eine Krise, eine Die Stadt Blankenburg (Harz) hat ge- geschichtliche sowie Kirchen- und Klos- schwierige Situation. Sorgen und Ängste meinsam mit den Städten Halberstadt terführungen, Fahrrad- und Kräutertou- werden immer stärker zur bedrückenden und sowie dem Geistmühlenver- ren oder Fahrten mit einem Oldti- Last und niemand ist da, mit dem man lag das kulturtouristische Projekt „Das mer-Bus. Im September wird ein Son- darüber sprechen kann oder will. versunkene Heiligtum“ ins Leben geru- derheft der er- In solchen Situationen steht die Tele- fen. Dieses wurde kürzlich der Öffent- scheinen, welches zu 21 „magischen fon-Seelsorge unter den gebührenfreien lichkeit vorgestellt. Orten“ führt. Lesungen stehen ebenso Rufnummern 0800/111 0 111 und 0800/ Im Mittelpunkt steht hierbei die Annah- auf dem Programm wie Mal- und Zei- 111 0 222 zur Verfügung. Anonym, vertrau- me, dass ein Jahrtausende altes zusam- chenkurse sowie alternativmedizini- lich und kompetent, bietet sie rund um menhängendes Heiligtum aus der sche Vorträge. Dazu ist ein Faltblatt er- die Uhr Ratsuchenden die Möglichkeit, Jungsteinzeit von über 20 Kilometern schienen, dass die zwölf Anlaufpunkte Gesprächspartner zu finden, die ihnen Ausdehnung im Vorharz sein Zuhause des Heiligtums beschreibt und sie den im Krisenfall beistehen. Um dieses Ange- hat. Zu den „magischen Orten“ dieses Tierkreiszeichen zuweist, eine Theorie bot auch zukünftig aufrechterhalten zu Heiligtums zählen unter anderem der die Walter Diesing in seinem Buch ent- können, sucht die Telefon-Seelsorge Ziegenkopf, Michael- und Regenstein, wickelt hat. Dessau für ihre Dienststelle in Wernige- Großvater- und Großmutterfelsen, die Der Blankenburger Tourismusbetrieb rode ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Heimburg oder der Tyrstein bei Deren- hat bereits drei geführte Wanderungen und Mitarbeiter jeden Alters, gern auch burg. Weiterhin die Halberstädter Klus- zu Anlaufpunkten des Heiligtums aus- Männer. berge oder die Teufelsmauer bei Wed- gearbeitet. Für den im Oktober beginnenden Ausbil- dersleben. Die erste führt am Sonnabend, 14. Sep- dungskurs sind noch Plätze frei. Interes- Dass all diese markanten Orte zusam- tember, ab 10 Uhr von den Lausebergen sierte, die anderen Menschen am Tele- menhängen und mit Himmelsbeobach- über Michaelstein nach Heimburg. fon hilfreich zur Seite stehen möchten tungen zu tun haben, darüber hat zu- Am Tag darauf, Sonntag, 15. September, und Lust an der eigenen Persönlichkeits- erst der Autor Walter Diesing in seinem geht es ebenfalls ab 10 Uhr über das entwicklung haben, werden in Techniken Buch „Der Himmel auf Erden“ gemut- Große Schloss zum Ziegenkopf. der Gesprächsführung geschult. Dane- maßt. Diesen Gedanken hat die Fanta- Die dritte Tour am Sonntag, 29. Sep- ben bilden Selbsterfahrung und die Ver- sy-Autorin Kathrin R. Hotowetz in ihren tember, führt ab 10 Uhr zum Großvater- mittlung von Grundlagen der Psycholo- Romanen „Im Schatten der Hexen“ auf- felsen und zur „Kucksburg“ an der Teu- gie wichtige Hauptbereiche der Ausbil- gegriffen und widmet ihren jüngsten felsmauer. dung. Eine Kirchenmitgliedschaft ist Band „Das versunkene Heiligtum“ den Am 27. September finden in Thale und keine Bedingung für die Mitarbeit, wohl magischen Stätten und „Kraftorten“ im am 4. und 5. Oktober in Halberstadt aber Offenheit anderen und ihren Le- Harzvorland. Dabei handele es sich weitere geführte Wanderungen statt. bensthemen gegenüber. nicht um bloße Spekulationen, betont Tickets für die geführten Exkursionen, Wer Interesse an einer ehrenamtlichen die Autorin. Archäologische Untersu- an denen auch die Autorin teilnehmen Mitarbeit hat, kann sich unter folgender chungen hätten durchaus Belege für wird, sind in der Touristinformation Adresse schriftlich an die Telefon-Seelsor- derartige Kultstätten im Vorharz-Raum Blankenburg, Schnappelberg 6, Telefon ge wenden: Geschäftsstelle der Telefon- zutage gefördert. 03944 362260 sowie in der Halber- seelsorge Dessau, PF 1375, 06813 Des- Rund 20 dieser Kultstätten werden nun stadt-Information erhältlich. sau-Roßlau oder per E-Mail telefonseel- Einheimischen und Touristen auf viel- [email protected]. Nähere Infor- fältige Weise nähergebracht. Es gibt ge- Nähere Informationen gibt es unter mationen sind auch unter der führte Wanderungen, kulturelle und www.dasversunkeneheiligtum.de Telefonnummer 0340 21 67 72 25 erhältlich.

4 Blankenburger Amtsblatt 08/19 Einladung zum Tag des offenen Denkmals 2019 Am Sonntag, den 8. September findet • Historische Gesellenherberge/Her- der diesjährige Tag des offenen Denk- bergsmuseum von 10 – 16 Uhr mals unter dem Motto „Modern(e): Um- • Kleines Schloss von 14 – 17 Uhr brüche in Kunst und Architektur“ statt. • Kloster Michaelstein von 10 – 18 Uhr An diesem Tag werden wieder bundes- • Lutherkirche Georgenhof von 11-17 Uhr weit tausende historische Bauten und • Burg und Festung Regenstein (Füh- Stätten geöffnet, die sonst nicht oder rungen um 10 & 11 Uhr) nur teilweise zugänglich sind. • Alte Burgmühle, Stadt Derenburg Das Thema wurde anlässlich des • Kirchruine und Pfarrhaus Hüttenrode 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses • Wetterschacht Hüttenrode, 10- 16 Uhr gewählt. Doch es beschränkt sich nicht allein auf die klassische Moderne. Es An alle Beteiligten geht bereits jetzt ein geht auch um Fortschritte, die die ver- Dank für die Besichtigungsmöglichkei- schiedenen Epochen mit sich brachten. ten. Mit zusätzlichen Führungen und Daher wurden alle aufgerufen, ihre his- weiteren Programmpunkten, wie zum torischen Gebäude, Parks und archäolo- Beispiel Lesungen im Pfarrhaus Hütten- gische Stätten von der Antike bis zur rode, soll allen Besuchern ein interes- heutigen Moderne den interessierten santer Einblick in die einzelnen Denk- Besuchern am Tag des offenen Denk- mäler gewährt werden. Die Verantwortli- mals nahe zu bringen. chen rufen alle interessierten Bürger In Blankenburg (Harz) werden an diesem und Bürgerinnen auf, die Gelegenheiten Tag folgende Denkmäler für Besucher zu nutzen und hoffen auf regen Zu- geöffnet: spruch am diesjährigen Denkmaltag. • Bartholomäuskirche von 10 – 18 Uhr Weitere Informationen unter: • Großes Schloss von 10 – 16 Uhr www.tag-des-offenen-denkmals.de Die Bergkirche St. Bartholomäus.

HTV übergibt offizielle Urkunde beim Harzkristall-Show-Garten Glasmanufaktur als „Typisch Harz“-Partner zertifiziert Jedes mundgeblasene Stück ist so indi- sind stolz, sie für unsere Produkte er- Prüfung von einer Expertenkommission viduell wie sein Künstler selbst und wird halten zu haben.“, sagte Benesch. Zerti- des Harzer Tourismusverbandes verlie- in langer Handarbeit hergestellt. Die fiziert wurde das in Derenburg mundge- hen. Die Glasmanufaktur Harzkristall Leidenschaft für das kunstvolle Formen blasene Glas der Serie „Harzkristall“. zählt nun zu den über 50 Produzenten, des Materials ist Ferdinand Benesch, Das Siegel „Typisch Harz“ erhalten Pro- die mit dem Label „Typisch Harz“ zertifi- Leiter Marketing und Tourismus der dukte von besonderer Qualität und Re- ziert wurden. Glasmanufaktur Harzkristall, anzumer- gionalität, die nach traditionellen Re- Alle Informationen zur Regionalmarke ken. Im Rahmen einer feierlichen Ur- zepten bzw. Verfahren im Harz herge- „Typisch Harz“ unter kundenübergabe hat die Derenburger stellt werden. Es wird nach eingehender www.typisch-harz.de Glashütte das Qualitätssiegel „Typisch Harz“ erhalten. Die Glasmanufaktur Harzkristall ist eine der letzten noch produzierenden Mund- glashütten Deutschlands und die letzte aktive Produktionsstätte in Sachsen-An- halt. Jedes Stück, ob formgeblasen oder freigeformt, ist ein echtes Unikat, das sich in Farbgebung und Form immer vom anderen unterscheidet. Die wich- tigsten Rohstoffe für die Glasherstel- lung sind in der Harzregion verfügbar. Für Benesch lag es nah, die Glasmanu- faktur, die auch als immaterielles Welt- kulturerbe gilt, und deren Produkte zer- tifizieren zu lassen. Mit Erfolg: Im Rah- men der Festlichkeiten des Sommerfes- tes „Harzkristall-Show-Garten“ überreichte Andreas Lehmberg, stell- vertretender Geschäftsführer des Har- zer Tourismusverbands (HTV), die offizi- elle „Typisch Harz“- Urkunde an den Harzkristall-Marketingleiter. „Wir freuen Andreas Lehmberg, stellvertretender Geschäftsführer des HTV (links), übergibt Harz- uns sehr über diese Auszeichnung und kristall-Marketingleiter Ferdinand Benesch die offizielle Urkunde. Foto: HTV

Blankenburger Amtsblatt 08/19 5 Klaus Dumeier zum Vorsitzenden gewählt Stadtrat nimmt nach Kommunalwahl seine Arbeit auf In seiner neuen Zusammensetzung nach „Pro Blanken- der Kommunalwahl ist der Blankenbur- burg“ bildet mit ger Stadtrat zur konstituierenden Sit- den Vertretern zung am 4. Juli zusammengetreten. der Freiwilligen Als das an Jahren älteste Mitglied des Feuerwehr Deren- Stadtrats leitete Ulf Voigt die Wahl der burg eine fünf- neuen Präsidiums. Klaus Dumeier (CDU) köpfige Fraktion, wurde mit großer Mehrheit zum neuen deren Vorsitz An- Vorsitzenden des Blankenburger Stadt- nekatrin Wagner rats gewählt. Frank Wermuth (Die Linke) übernommen hat. ist erster Stellvertreter, Annekatrin Wag- Ihr Stellvertreter ner zweite Stellvertreterin. ist Klaus Münch- Statt der bisher fünf Fraktionen werden hof aus Deren- künftig drei Zusammenschlüsse von burg. Bürgermeister Heiko Breithaupt gratuliert Klaus Dumeier und Parteien und Wählergruppen die Ge- Neu zu bestimmen Annekatrin Wagner zur Wahl. schicke der Stadt bestimmen. Die Grü- war auch der Vor- nen haben sich der Fraktion von CDU sitz der beraten Ausschüsse und die Zu- Wieckert (parteilos) hat diese Aufgabe und FDP angeschlossen, zu der auch die sammensetzung dieser Gremien. Dazu übernommen. Vertreter der Wählergemeinschaften übten die Fraktionen ihr Vorschlagsrecht Die komplette Zusammensetzung des Cattenstedt und Timmenrode gehören. aus: Den Ausschuss für Wirtschaft und Stadtrats finden Sie unter: Rüdiger Klamroth (CDU) wird die 13-köp- Finanzen übernimmt Klaus Dumeier, Ul- www.blankenburg.de/rathaus/ratsar- fige Fraktion künftig führen, Ulrich-Karl rich-Karl Engel leitet den Ausschuss für beit/zusammensetzung-des-stadtra- Engel (Bündnis90/Grüne) und Dr. Al- Bau, Umwelt und Verkehr. Dem Aus- tes/ exander Beck (CDU) wurden als Stellver- schuss für Soziales, Schule, Sport, Ju- die der Ausschüsse unter: treter bestimmt. Linke und SPD bilden gend und Senioren sitzt Frank Schade www.blankenburg.de/rathaus/ratsar- gemeinsam mit Union Blankenburg eine (Union Blankenburg) vor. beit/ausschuesse-des-stadtrates/ siebenköpfige Zählgemeinschaft, der Den Vorsitz des Haupt- und Vergabeaus- Die Zusammensetzung der ebenfalls sich auch das Bürgeraktiv Wienrode an- schusses und der Betriebsausschüsse neue gewählten Ortschaftsräte findet geschlossen hat. Den Vorsitz hat Frank hat der Bürgermeister inne. Im Ortsteil sich unter: Wermuth (Die Linke), Ulf Voigt ist sein Hüttenrode wurde die Wahl eines neuen https://www.blankenburg.de/mei- Stellvertreter. Ortsbürgermeisters erforderlich. Frank ne-stadt/unsere-ortsteile/

Erinnerung an zwei verdiente Bürger Blankenburgs Im Juli dieses Jahres hat die Stadt Blan- der Bergkirche St. Bartholomäuskirche sozusagen als Vorläufer der Harzer Wan- kenburg (Harz) zwei ihrer Bürger verlo- und war den Gästeführern ein kritischer dernadel. ren, die sich jeder auf seine Weise um Kollege und Impulsgeber. Herr Panterodt war auch über zwei Jahr- das Gemeinwesen verdient gemacht ha- Die erfolgreiche Verwirklichung der zehnte als Gästeführer tätig und wurde ben: Herr Dr. Dr. Konrad Minkner (gebo- Rückgliederung der Gemeinden um Blan- zum 20. Jubiläum durch die Stadt Blan- ren 30.10.1934/verstorben 05.07.2019), kenburg an die braunschweigische Lan- kenburg (Harz) für seine Tätigkeit mit ei- Herr Siegfried Panterodt (geboren deskirche ist wohl mit zu einem guten ner Urkunde geehrt. Seine Gästeführer- 13.05.1936/verstorben 21.07.2019). Teil Verdienst von Herrn Dr. Dr. Minkner. tätigkeit zeichnete sich im Besonderen Als Sohn eines Pfarrers übernahm Dr. Dr. 2001 nahm er, bereits im Ruhestand, ein durch intensives Quellenstudium aus. Konrad Minkner 1969 die Geschicke der Direktstudium an der Universität Magde- Oftmals verbrachte er viel Zeit im städti- Kirchengemeinde St. Bartholomäus als burg im Fach Geschichte und Politikwis- schen Archiv und recherchierte histori- Gemeindepfarrer. Seine Frau Sunhild senschaften auf, eine weitere Dissertati- sche Ereignisse in und um Blankenburg. stand ihm dabei von Anfang an zur Seite, on krönte diesen Studienabschluss. Dazu trat dazu gern in den Austausch mit kümmerte sich um die drei Kinder und 2002 begründete er den Bibliotheksför- anderen Gästeführern. die Kinder- und Jugendarbeit in der Ge- derverein von Blankenburg und war jah- Meine Aussagen zu Herrn Dr. Dr. Minkner meinde. relang Vorstandsvorsitzender und auch und Herrn Panterodt entsprechen mei- Besonders in den schwierigen Jahren vor hier Impulsgeber. nen Begegnungen mit diesen Persönlich- der Wende waren Dr. Dr. Konrad Minkner Herr Siegfried Panterodt war Diplomin- keiten. Es gibt gewiss auch noch andere und seine Frau Ansprechpartner für Aus- genieur der Geologie. Vor diesem Hinter- Aspekte, die ich aber nicht bewerten reisewillige und engagierten sich für die grund gestaltete er jahrelang die Aufar- kann, weil ich sie nicht miterlebt habe. Stadt Blankenburg im Rahmen der Grün- beitung des geologischen Wanderweges Wir werden als Stadträte, und da spreche dung der SDP (damalige Bezeichnung für rund um Blankenburg. Mit hoher Sach- ich sicher für alle Bürgerinnen und Bür- SPD in der DDR). Gründungsort war die und Fachkenntnis beschäftigte er sich ger Blankenburgs sowie die Gästeführer, Sakristei der St.- Bartholomäuskirche. unermüdlich mit dessen Weiterentwick- die Erinnerung an diese verdienten Per- Weiterhin war Herr Dr. Dr. Minkner ein lung, so dass sich dieser Weg zu einem sönlichkeiten wach halten. aktiver Gästeführer und Kirchenführer. touristischen Kleinod entwickelte und Annekatrin Wagner Er zeigte vielen Besuchern die Vielfalt von vielen Menschen erwandert wurde,

6 Blankenburger Amtsblatt 08/19 Neue Mitarbeiterinnen bei der Stadt Blankenburg (Harz) Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breit- haupt und Manja Wecke aus dem Perso- nalbüro begrüßten zum 1. August 2019 neue Mitarbeiterinnen in der Stadtver- waltung. Die Derenburgerin Marie-Sophie Bothe absolviert von nun an ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachange- stellten für Kommunalverwaltung bei der Stadt. Insgesamt gingen 79 Bewerbungen für diesen Ausbildungsplatz in der Harz- straße ein. Unter zehn Bewerbern, die zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wa- ren, setzte sich die 18-Jährige durch. Wie Manja Wecke mitteilt, bildet die Stadt be- reits im 13. Jahr in Folge aus. Jenny Hildebrand hat ihre Ausbildung bei der Stadt gerade erfolgreich beendet und gehört seit dem 1. August 2019 als Verwal- Jenny Hildebrand, Marie-Sophie Bothe und Astrid Witte (von links) tungsfachangestellte zur Stadtverwal- tung. Hier wird die 30-jährige für den in Göttingen einen Masterabschluss in Bürgermeister Heiko Breithaupt wünsch- Fachbereich Liegenschaften und die Per- Regionalmanagement und Wirtschafts- te den drei neuen Mitarbeiterinnen einen sonalabteilung tätig sein. förderung absolviert. In Blankenburg ist erfolgreichen Start und viel Erfolg bei ih- Auch Astrid Witte hatte ihren ersten Ar- sie nun für den Aufgabenbereich Digitale ren kommenden Aufgaben in der Blan- beitstag. Die 36-jährige Hüttenröderin hat Geschäftsprozesse verantwortlich. kenburger Stadtverwaltung.

Freie Stellen bei der Stadt Blankenburg (Harz)

Die Stadt Blankenburg (Harz) mit den Die Ausbildungsvergütung richtet sich Blankenburg (Harz) oder per E-Mail an Ortsteilen Börnecke, Cattenstedt, Stadt nach dem Tarifvertrag für Auszubilden- [email protected] (vor- Derenburg, Heimburg, Hüttenrode, Tim- de des öffentlichen Dienstes (TVAöD). zugsweise als PDF-Datei). menrode und Wienrode liegt dicht am Nordrand des Harzes und hat knapp Voraussetzungen: Die eingereichten Unterlagen dienen 20.000 Einwohner. der Vorauswahl für die Teilnahme an ei- Die Stadt Blankenburg (Harz) stellt zur • mindestens Realschulabschluss nem schriftlichen Testverfahren. Hierzu Ausbildung zum 01. August 2020 • gute bis sehr gute Leistungen in Ma- ist die Angabe der E-Mail-Adresse in den thematik und Deutsch Bewerbungsunterlagen unbedingt er- eine/n Auszubildende/n • gute mündliche und schriftliche Aus- forderlich. drucksfähigkeit für den Beruf Verwaltungsfachange- Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an stellte/r, Fachrichtung Kommunalver- Zusätzlich erwarten wir vom Bewerber/ Frau Wecke, Teamleiterin Personal und waltung ein. von der Bewerberin Engagement, Ziel- Organisation, unter der Telefonnummer strebigkeit und Lernbereitschaft sowie 03944 943-225. Sie erwartet bei uns ein freundliches Ar- Bereitschaft zur selbstständigen und beitsklima mit einer flexiblen Arbeits- kooperativen Arbeit, Verantwortungsbe- Weitere Informationen über die Stadt zeitregelung sowie ein vielfältiges und wusstsein und Interesse am kommuna- Blankenburg (Harz) und ihre Verwaltung anspruchsvolles Betätigungsfeld, das len Geschehen. finden Sie unter der Internetadresse Ihnen gute Entwicklungsmöglichkeiten www.blankenburg.de. eröffnet. Behinderte Bewerber/innen, insbeson- Die Berufsausbildung dauert 3 Jahre. Die dere schwerbehinderte Bewerber/innen Die Bewerbungsunterlagen werden nur berufspraktische Ausbildung wird in den werden bei gleicher Eignung und Befähi- zurückgesandt, wenn ein adressierter Fachbereichen und in den Eigenbetrie- gung bevorzugt berücksichtigt. und ausreichend frankierter Umschlag ben der Stadt Blankenburg (Harz) absol- Ihrer Bewerbung beigefügt ist. Des Wei- viert. Die theoretische Ausbildung er- Ihre aussagekräftigen Bewerbungsun- teren werden keine Bewerberkosten folgt an der berufsbildenden Schule terlagen senden Sie bitte mit einem Le- und Reisekosten erstattet. „Geschwister Scholl“ in Böhnshausen benslauf und den letzten 3 Schulzeug- und beim Studieninstitut für kommuna- nissen bis spätestens zum 06.11.2019 an le Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V. in die Stadt Blankenburg (Harz), Fachbe- Heiko Breithaupt, Magdeburg. reich 4 – Team 1, Harzstraße 3, 38889 Bürgermeister

Blankenburger Amtsblatt 08/19 7 Pflegedienst u. Tagespflege

Karl-Zerbst-Str. 28, 38889 Blankenburg Tel. 03944/6 15 85, Fax 03944/89 02 57 E-Mail: [email protected] Ein Unternehmen der Evangelischen Stiftung Neinstedt www.pflegedienst-nordharz.de

8 Blankenburger Amtsblatt 08/19 Enwi: kostenlose Sammlunge von kompostierbaren Abfällen Die Entsorgungswirtschaft des Landkrei- postierbaren Abfälle an der nächst be- gegebenen Zeiten anzuliefern: ses Harz AöR (enwi) bietet den Bewoh- fahrbaren Straße ab. nern der Stadt Blankenburg die haus- Wertstoffhof Westerhausen (ehem. haltsnahen und kostenlosen Sammlun- Um das Aufladen zu erleichtern, ist es Deponie), an der Ortsverbindungs- gen von kompostierbaren Abfällen an. notwendig, den Baum- und Strauch- straße zwischen Westerhausen und Diese Sammlungen finden statt schnitt vorher zu bündeln. Verwenden Warnstedt, Zeitraum: ganzjährig, Mon- Sie dazu Naturfasern, denn Metall- oder tag bis Freitag 9:00 - 17:00 Uhr, Sams- am Dienstag, dem 17. September 2019 Plastikbänder können in der Kompost- tag 9:00 - 12:00 Uhr. und 22. Oktober 2019, in Hüttenrode; anlage nicht verrotten. Die Bündel kön- nen bis zu 25 Kilogramm schwer und bis Wertstoffhof Wernigerode, Am Köh- am Samstag, dem 21. September zu 2 Meter lang sein, die Äste bis zu 15 lerteich 9, Zeitraum: ganzjährig, Mon- 2019 und 26. Oktober 2019, in Börne- Zentimeter dick. tag bis Freitag 9:00 - 18:00 Uhr (Dezem- cke, Cattenstedt, Goldbachmühle, ber bis Februar 10:00 - 17:00 Uhr), Heimburg, Helsungen, Pfeiffenkrug, Für Kleinmaterial bietet die enwi 70-Li- Samstag 09:00 - 13:00 Uhr. Stadtgebiet Blankenburg, Timmen- ter-Papiersäcke zum Preis von 1,00 Eu- rode und Wienrode sowie ro/Stück an. Die Vertriebsstellen ent- Wertstoffhof Halberstadt, Am Sülze- nehmen Sie bitte dem Entsorgungska- graben 15a (Gewerbegebiet „Am Sülze- am Montag, dem 7. Oktober 2019 und lender 2019. Sie können das Material graben“) in Halberstadt, Zeitraum: 11. November 2019, in Derenburg. aber auch in Körben, Wannen, Eimern ganzjährig, Montag bis Freitag 7:00 - oder Kartons bereitstellen. Diese Gefäße 18:00 Uhr, Samstag 8:00 - 14:00 Uhr. Allen Interessenten, die sich an dieser nehmen Sie nach dem Entleeren wieder Aktion beteiligen möchten, gibt die enwi an sich. Bitte verwenden Sie keine Tex- In der Recycling-Park Harz GmbH, folgende Hinweise: til- oder Plastiksäcke sowie Regen- und Harzstraße 2 in Heudeber, Zeitraum: Abfallbehälter! 21. Oktober 2019 bis 16. November Es werden kompostierbare Abfälle wie 2019, Montag bis Freitag 7:00 - 17:00 Baum- und Strauchschnitt, Rasen- Bitte säubern Sie bei eventueller Ver- Uhr, Samstag 07:00 - 12:00 Uhr. schnitt, Laub und andere pflanzliche schmutzung die Übergabestelle nach Kleinmaterialien (ungekocht) gesam- der Abfuhr. In Blankenburg – Technischer Eigen- melt. betrieb, Alte Halberstädter Straße 31a, Beachten Sie bitte die Hinweise schon Zeitraum: 2. November 2019 bis 9. No- Damit eine zügige Übernahme möglich bei der Vorbereitung des Materials, da vember 2019, mittwochs von 15:00 - ist, legen Sie bitte das Material am Sam- der Entsorger sonst Ihre kompostierba- 17:00 Uhr und samstags von 9:00 - meltag bis spätestens 7:00 Uhr an der ren Abfälle nicht mitnehmen kann. 12:00 Uhr. Straße vor Ihrem Wohngrundstück am Straßenrand geordnet bereit. Ergänzend zu den Straßensammlungen bietet die enwi privaten Haushalten die Auftretende Fragen werden im Vorfeld Sollten durch Baumaßnahmen Ein- Möglichkeit an, Kleinmengen (max. 2 m³) zur Sammlung und an den Sammeltagen schränkungen für die Abfuhr des Mate- mit eigenen Transportmitteln kostenfrei telefonisch unter der Nummer 03941 rials bestehen, legen Sie bitte die kom- auf nachfolgenden Anlagen zu den an- 688045 beantwortet.

Blankenburg- Nachruf Kalender 2020 Der neue Blankenburger Wandkalender 2020 ist ab sofort zum Preis von 15,00 Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser Mitarbeiter Euro in der Blankenburger Tourist- information erhältlich. Winfried Eckert Weitere Informationen erhalten Sie beim Blankenburger Tourismusbetrieb, am 11.08.2019 verstorben ist. Schnappelberg 6, oder telefonisch unter 03944 362260. Herr Eckert war als Mitarbeiter im Sportforum der Stadt Blankenburg (Harz) tätig. Wir verlieren einen langjährigen, geschätzten Mitarbeiter.

Wir werden ihn ehrend in Erinnerung behalten und nehmen in stillem Geden- ken Abschied.

Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz) Betriebsleiter, Personalrat und Belegschaft des Technischen Eigenbetriebes Blankenburg (Harz)

Blankenburger Amtsblatt 08/19 9 Dachdeckermeister … Ihr Taxi mit Pfiff Mike Bodenstein 03944 - 353291 Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten Flachdachsanierung · Schornsteinsanierung Dachklempnerei · Fassadenverkleidung Haushaltsauflösungen Gerüstbau – diskret und vertraulich – • Verrechnung von Möbeln, Hausrat, Kleidung, 38889 Blankenburg Tel. 0 39 44–21 47 E-Geräten Bergstraße 7 Fax 0 39 44–6 13 40 • Instandsetzungs- u. Reinigungsarbeiten [email protected]@web.de • Möbeltransporte • Wohnungsübergabe kann für Sie übernommen werden Keine alles zu Festpreisen Anfahrtskosten! Kunze GbR, Wernigerode Tel. 03943/264630 24-h-Tel. Brauchen dringend 0172/3455832 neue Wohnung mit viel Platz zum Abhängen Einführungsangebot

Salon Aphrodite -Terminvereinbarung unter 0 39 43 - 63 25 61

ab 45,00 € Wimpernverdichtung

ab Wimpern au üllen 20,00 €

Das Beste für Haut & Haar Friseur & Kosmetik eG www.friseur-charmant.de

10 Blankenburger Amtsblatt 08/19 Am 13. September ab 19 Uhr Einladung zum Bürgerpicknick 2019 Freiluftkino im könnte mehr entspannen und Team-bil- dender sein, als ein paar schöne Stunden fernab der dienstlichen Themen, mit de- Stadtpark geplant Bürger- nen man sich sonst abgibt? Bringen Sie Eine lauschige Spätsommernacht, Pick- Ihre Familie mit zu den Firmen-Tischen. nickdecken vor einer großen Leinwand, Lernen Sie die Familien Ihrer Kollegen eine Reihe von 13 Kurzfilmen zum The- oder Ihres Chefs kennen. Spielen Sie et- ma „Nachbarschaftwahnsinn“ und vor was nach dem gemeinsamen Essen. Tau- allem: Eintritt frei. So stellt sich „Eine Picknick schen Sie Rezepte aus, wenn der Salat Initiative für Blankenburg“ die nächste des Kollegen und der Kuchen der Mitar- Veranstaltung vor, die am 13. Septem- beiterin besonders lecker waren. Lernen ber ab 19 Uhr (Filmstart um 20 Uhr) im StadtparkBlankenburg Sie sich besser kennen. Blankenburger Stadtpark stattfinden Gleiches gilt für Vereine. Zeigen Sie den soll. Neben der Filmvorführung, soll anderen Picknick-Teilnehmern, wofür Ihr aber auch die Historie vergangener Ver- 15.09.2019 Verein steht. Was machen Sie? Bringen anstaltungen im Stadtpark aufgegriffen 11.00 Uhr Sie Ihre Familien mit – stellen Sie Ihre werden. Anhand alter Bilder und Post- Vereinskameraden vor, erzählen Sie an- karten sowie Präsentationen wird die deren von Ihrem Ehrenamt. Möglichkeit geboten, an ehemalige Er- Inwww.stadtpark.blankenburg.de lockerer Atmosphäre und wunderbarer Jemand in der Familie hatte Geburtstag eignisse zu erinnern und in Erinnerun- Gemeinschaftsaktion von: Blankenburg blüht auf e.V. UmgebungFreiwillige Feuerwehr der fürStadt Blankenburg den (Harz)guten – www.facebook.com/feuerwehrblankenburg Zweck schlem- oder Sie wollen einfach mal wieder aus- gen zu schwelgen. men.Stadt Blankenburg Das (Harz)geht – www.blankenburg.de beim Bürger-Picknick & www.facebook.com/BlankenburgHarz am giebig plaudern? Der Stadtpark bietet Diese Auftaktveranstaltung ist aber nur 15. September 2019 im Stadtpark Blan- sich an! der Beginn eines großen Projekts, für kenburg. Man trifft sich viel zu selten im Freundes- welches viele weitere Aktionen geplant Angesprochen sind alle – ob Firmen, Ver- kreis? Das Bürger-Picknick ist ein toller sind. Im Jahr 2017 hat sich die Initiative eine, Familien, Freundeskreise, Nachbar- Ort dafür. Verabreden Sie sich, informie- bei der Blankenburger Kehrwoche schon schaften oder…, sich ab 11 Uhr zu einem ren Sie Freunde, die vielleicht weggezo- einmal der Bühne gewidmet und ist nun gemeinsamen Picknick im traumhaften gen sind. Sie möchten dabei sein? Sehr sehr glücklich darüber, dass sich die Ambiente des Stadtparks zu treffen. schön! Wir freuen uns auf Sie! Stadt Blankenburg im Rahmen der Stadt- Für die Miete von 30 Euro, die einem gu- Melden Sie sich bitte bis zum 9. Septem- parkgestaltung auch der Bühne anneh- ten Zweck zugeführt werden, bekommt ber per E-Mail an jana.boehme@blan- men wird.Die Vorbereitung für die erste man eine Bierzeltgarnitur, an die gut acht kenburg.de an und teilen Sie mit, wie Veranstaltung am 13. September im Leute passen und die von allen gemein- viele Bierzeltgarnituren Sie benötigen. Stadtpark laufen auf Hochtouren. sam gestaltet und eingedeckt werden Vergessen Sie dabei nicht, Ihre Kontakt- Weitere Informationen werden auf der Fa- kann. Jeder bringt etwas mit – von allerlei daten anzugeben. cebook-Seite der Initiative veröffentlicht: Leckereien, die man für ein Picknick Das Bürger-Picknick in Blankenburg www.facebook.com/EineInitiativeFur- möchte über die Tischdekoration bis hin (Harz) ist eine Gemeinschaftsaktion des Blankenburg/ zu weiteren Utensilien für ein paar schö- Vereins „Blankenburg blüht auf“, der Frei- Die Initiatoren freuen sich auf eine rege ne Stunden im Park. willigen Feuerwehr sowie der Stadt Blan- Beteiligung beim ersten Sommerkino im Sie fragen sich, warum Sie mit Ihrer Fir- kenburg (Harz). Blankenburger Stadtpark und viel Inspi- ma, Ihrem Team teilnehmen sollten? Was www.stadtpark.blankenburg.de ration für nachfolgende Veranstaltungen!

Am 26. September um 18 Uhr im Historischen Rathaus „Fuji-San“ – Zu Besuch in der Wohnung der Götter Zu einem besonderen Vortrag wird am von Millionen-Metropolen und super- Norden und Okinawa im Süden auf. Neben Donnerstag, 26. September, um 18 Uhr in schnellen Zügen und weist beeindrucken- zahlreichen Eindrücken und Erlebnissen das Historische Rathaus am Blankenburger de Landschaften zwischen Hokkaido im werden auch Besonderheiten des Fuji-San Markt eingeladen. In einer Präsentation und seiner bemerkenswerten Umgebung aus Fotos und Videosequenzen nimmt Pro- vermittelt. fessor Lutz Wisweh die Gäste mit zu einer Der gebürtige Blankenburger Professor Dr. Bergbesteigung unter dem Thema: „Zu Be- Lutz Wisweh ist Präsident der Deutsch-Japa- such in der Wohnung der Götter – Fuji San“. nischen Gesellschaft (DJG) Sachsen-Anhalt Der mit 3 776 Metern Höhe wohl bekanntes- e.V., hat Japan mehrfach besucht und unter te Berg der zahlreichen 3 000-er Japans, anderem sechs Monate dort gearbeitet. der Fuji-San (in Deutschland auch als Fu- Im Jahr 2017 wurde er mit dem kaiserlichen jiyama bekannt), wird noch heute wegen „Orden der aufgehenden Sonne mit golde- seiner malerischen Schönheit zu allen Jah- nen und silbernen Strahlen“ für sein viel- reszeiten als heiliger Berg verehrt. Jeder fältiges Wirken in der langjährigen Koope- Japan-Reisende möchte ihn zumindest ge- ration zwischen den Universitäten der sehen haben. Japan ist ein Land zwischen Städte Magdeburg und Niigata und seinem Tradition und Moderne, gegeißelt von Erd- Engagement in der DJG Sachsen-Anhalt beben, Tsunamis und Taifunen, geprägt Professor Dr. Lutz Wisweh .ausgezeichnet.

Blankenburger Amtsblatt 08/19 11 Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungstermine September 2019

Ausschüsse 23.09.2019 Sozialausschuss 18:30 Uhr Beratungsraum 2. OG Rathaus 24.09.2019 Bauausschuss 18:30 Uhr Beratungsraum 2. OG Rathaus 25.09.2019 Betriebsausschuss BTB 18:30 Uhr Beratungsraum 2. OG Rathaus 26.09.2019 Betriebsausschuss TEB 18:30 Uhr Beratungsraum TEB, DG 30.09.2019 Wirtschafts- und Finanzausschuss 18:30 Uhr Beratungsraum 2. OG Rathaus

Ortschaftsräte 16.09.2019 OR Wienrode 18:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus 17.09.2019 OR Stadt Derenburg 19:00 Uhr Sitzungsraum 17.09.2019 OR Timmenrode 19:00 Uhr Gemeindebüro 18.09.2019 OR Heimburg 19:00 Uhr Altes Amtshaus 19.09.2019 OR Börnecke 19:30 Uhr Gemeindeverwaltung 19.09.2019 OR Cattenstedt 19:00 Uhr Feuerwehr Schulungsraum 19.09.2019 OR Hüttenrode 19:30 Uhr Sitzungsraum Gemeindebüro

Inhalt

– Bekanntmachung der Satzung über den Bebauungsplan Nr. B lagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der 17/19 „Wohnbebauung am Beiersdamm“, Blankenburg (Harz Stadt Blankenburg (Harz) – Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der Öf- – Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke Blankenburg GmbH fentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des Bebauungsplanes – 1. Änderungsbeschluss zur Vereinfachten Flurbereinigung Nr. 03/19 „Wohnbebauung an der Friedensstraße“, Ortsteil Börnecke Wienrode, Blankenburg (Harz) – Hinweisbekanntmachung zur öffentlichen Bekanntmachung – Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss sowie die 1. Änderungsbeschluss zur Vereinfachten Flurbereinigung frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorentwurf des Börnecke Landkreis Harz Verfahrensnummer HZ0 079 vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. vbB 04/19 „Warns- – Einholung von Vorschlägen für Berufene zur Berufung in die tedter Straße, OT Timmenrode, Blankenburg (Harz)“ mit Um- Verbandsversammlung des Unterhaltungsverbandes „Großer weltbericht Graben“, Neuwegersleben –Satzung zur 4. Änderung der Satzung zur Erhebung von Um-

Bekanntmachung der Satzung über den Auf die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Bebauungsplan Nr. B 17/19 „Wohnbebauung am Formvorschriften, von Mängeln der Abwägung und auf die Vor- Beiersdamm“, Blankenburg (Harz) schriften zum Entschädigungsanspruch sowie auf die entspre- chenden Rechtsfolgen wird hiermit wie folgt hingewiesen: Eine Verletzung der im § 214 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel am 22.08.2019 den Bebauungsplan Nr. B 17/19 „Wohnbebauung der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von am Beiersdamm“, Blankenburg (Harz), bestehend aus der Plan- 1 Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der zeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B), Stadt Blankenburg (Harz) geltend gemacht worden sind. Dabei gemäß § 10 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung be- ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begrün- schlossen. Die dazugehörige Begründung wurde gleichzeitig den soll, darzulegen (§ 215 Absatz 1 BauGB). gebilligt. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. B 17/19 „Wohn- Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. bebauung am Beiersdamm“, Blankenburg (Harz)ist in den bei- Mit der Bekanntmachung tritt die o.g. Satzung in Kraft. Die Be- gefügten Übersichtsplänen dargestellt. kanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen vor- geschriebenen Veröffentlichung. Blankenburg (Harz), den 23.08.2019

Jedermann kann ab diesem Tag den Bebauungsplan Nr. B 17/19 „Wohnbebauung am Beiersdamm“, Blankenburg (Harz) sowie die zusammenfassende Erklärung im Fachbereich Planung und Bauen der Stadtverwaltung Blankenburg (Harz), Zimmer Nr. 610, Harzstraße 3, 38889 Blankenburg (Harz), auf Dauer während der Sprechzeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Im Rahmen des vereinfachten Verfahrens wurde festgestellt, dass auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften keine Um- Heiko Breithaupt weltverträglichkeitsprüfungspflicht besteht. Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz)

12 Blankenburger Amtsblatt 08/19 Dieser Entwurf liegt in der Zeit

vom 09.09.2019 bis zum 11.10.2019

im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, Haus 1, Erdgeschoss, in 38889 Blankenburg (Harz), zu den Sprechzei- ten öffentlich aus. Zusätzlich können die entsprechenden Unterlagen innerhalb o.g. Zeitraumes im Büro des Ortsbürgermeisters Ortsteil Wien- rode, Kampstraße 5b, in 38889 Blankenburg (Harz) während der Sprechzeiten sowie unter www.blankenburg.de eingesehen werden. Anregungen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 03/19 „Wohnbebauung an der Friedensstraße“, Ortsteil Wienrode, Blankenburg (Harz) können von jedermann während der Aus- legungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift im o.g. Bürgerbüro vorgebracht werden. Des Weiteren wird die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung des Planentwurfes gegeben. Der Bebauungsplan wird als Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren erstellt. Es besteht keine Pflicht zur Erarbeitung eines Übersichtsplan mit dem Geltungsbereich Gemarkung Blankenburg des Bebauungsplanes Nr. B 17/19 Flur 44 Umweltberichtes. „Wohnbebauung ,Am Beiersdamm’, Blankenburg (Harz)“ N Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den o.g. Bebauungsplan gemäß § 4a Absatz 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) zur Einleitung einer Normenkontrolle unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Die Lage und der Geltungsbereich des o.g. Bebauungsplanes sind in den beigefügten Übersichtsplänen dargestellt.

Blankenburg (Harz), den 23.08.2019

gez. Heiko Breithaupt Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz)

Übersichtsplan Gemarkung Blankenburg mit dem Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. B 17/19 Flur 44 „Wohnbebauung ‚Am Beiersdamm’, Blankenburg (Harz)“ unmaßstäblich

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 03/19 „Wohnbebauung an der Friedensstraße“, Ortsteil Wienrode, Blankenburg (Harz) Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am 22.08.2019 den Beschluss über Aufstellung des Bebauungs- planes Nr. 03/19 „Wohnbebauung an der Friedensstraße“, Orts- teil Wienrode, Blankenburg (Harz) gefasst, der hiermit gemäß § Ortslageplan mit dem Geltungsbereich Gemarkung Wienrode 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt ge- des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Flur 8 Nr. vbB 03/19 "Wohnbebauung an der N macht wird. Friedensstraße, Wienrode, Blankenburg (Harz)“ Weiterhin hat der Stadtrat den Beschluss über die Öffentlich- unmaßstäblich keitsbeteiligung gemäß § 13 b Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB zum Entwurf des o.g. Bebauungsplanes, bestehend aus der Den Flurkartenauszug zum Bebauungsplan finden Sie auf Planzeichnung mit Textlichen Festsetzungen und der Begrün- Seite 15. dung (Stand: 06/ 2019) gefasst.

Blankenburger Amtsblatt 08/19 13 Verkauf Reparatur Vermietung Werkstattservice und UVV-Abnahmen für Krane und Containerwechsel- systeme jetzt direkt vor Ort! In Kooperation mit

www.acb-online.com

Miet- und Service-Station Blankenburg Neue Halberstädter Straße 67F · 38889 Blankenburg · Tel. 0 39 44. 90 800-0 Fax 0 39 44. 90 800-12 · [email protected] · www.ebag-baumaschinen.de ELBE BAUMASCHINEN

14 Blankenburger Amtsblatt 08/19 Ziel der Planung ist u.a. die Errichtung von zwei Eigenheimen, Ferienhäusern und dazugehörigen Nebenanlagen sowie Flä- chen zur hobbymäßigen Pferdehaltung.

Die Lage und der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Be- bauungsplanes sind in den beigefügten Übersichtsplänen dar- gestellt.

Blankenburg (Harz), den 23.08.2019

gez. Heiko Breithaupt Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Har

Flurkartenauszug mit dem Geltungsbereich Gemarkung Wienrode des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Flur 8 Nr. vbB 03/19 "Wohnbebauung an der N Friedensstraße, Wienrode, Blankenburg (Harz)“ unmaßstäblich

Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss sowie die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. vbB 04/19 „Warnstedter Straße, OT Timmenrode, Blankenburg (Harz)“ mit Umweltbericht

Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung Ortslageplan mit dem Geltungsbereich Gemarkung Timmenrode am 22.08.2019 beschlossen, das Planverfahren über den vorha- des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Flur 5 benbezogenen Bebauungsplan Nr. vbB 04/19 „Warnstedter Nr. vbB 04/19 "Warnstedter Straße N Timmenrode, Blankenburg (Harz)“ Straße, OT Timmenrode, Blankenburg (Harz)“ nach § 12 Absatz unmaßstäblich 2 Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen bzw. einzuleiten. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.

Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am 22.08.2019 weiterhin den Beschluss über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 BauGB zum Vor- entwurf dieses vorhabenbezogenen Bebauungsplanes, beste- hend aus der Planzeichnung und der Begründung mit Umwelt- bericht (Stand: 06/ 2019), gefasst.

Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt in Form einer öffentlichen Auslegung. Der o.g. Vorentwurf einschließlich Um- weltbericht liegt in der Zeit

vom 09.09.2019 bis zum 11.10.2019 im Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, Haus Flurkartenauszug mit dem Geltungsbereich Gemarkung Timmenrode 1, Erdgeschoss, in 38889 Blankenburg (Harz), zu den Sprechzei- des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Flur 5 ten öffentlich aus. Nr. vbB 04/19 "Warnstedter Straße N Timmenrode, Blankenburg (Harz)“ Zusätzlich können die entsprechenden Unterlagen innerhalb unmaßstäblich o.g. Zeitraumes im Büro des Ortsbürgermeisters Ortsteil Tim- menrode, An der Ziegelhütte 7, in 06502 Blankenburg (Harz) während der Sprechzeiten sowie unter www.blankenburg.de Satzung zur 4. Änderung der Satzung zur eingesehen werden. Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung Es wird über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, die von öffentlichen Gewässern der Stadt für die Entwicklung des Gesamtgebietes in Betracht kommen Blankenburg (Harz) und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unter- Vom 22.08.2019 richtet und den Bürgern Gelegenheit zur Äußerung und Erörte- rung gegeben. Auf Grund der § 56 WG LSA, §§ 2,5,8,11,36,45,90 KVG LSA und der Für die Belange des Umweltschutzes werden die voraussichtli- §§ 1, 2 KAG LSA beschließt der Stadtrat der Stadt Blankenburg chen Umweltauswirkungen ermittelt und im Umweltbericht be- (Harz) in der Sitzung am 06.09.2018 die Satzung zur Erhebung schrieben und bewertet. von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern

Blankenburger Amtsblatt 08/19 15 Kompetenz vor Ort

Börnecker Str. 6 38889 Blankenburg (Harz) Tel. 03944 9001-0 Fax 03944 9001-90 [email protected] www.sw-blankenburg.de

Geschäftszeiten: Kassenzeiten: Montag 8:00–16:00 Uhr Dienstag 9:00–12:00 Uhr Havarie-Notdienst Dienstag 8:00–18:00 Uhr 13:00–17:30 Uhr Mittwoch 8:00–12:00 Uhr Donnerstag 9:00–12:00 Uhr für Strom und Gas Donnerstag 8:00–16:30 Uhr  0175 5742710 Freitag 8:00–12:00 Uhr

16 Blankenburger Amtsblatt 08/19 der Stadt Blankenburg (Harz) vom 17.09.2015 wie folgt zu ändern: Amt für Landwirtschaft Flurneuordnung und Forsten Mitte § 1 (Flurbereinigungsbehörde) Änderungen Große Ringstraße 52 38820 Halberstadt 1. Im § 7 – Umlagesatz - nach Absatz 1.3 wird der Absatz 1.4 mit folgendem Wortlaut eingefügt: 1. Änderungsbeschluss zur Vereinfachten Flurbereinigung Börnecke (1.4) Der Umlagesatz beträgt für das Kalenderjahr 2019 Aufgrund von § 86 Abs. 1 und Abs. 3 des Flurbereinigungsgeset- (a) für Grundstücke, die im Verbandsgebiet des UHV „Ilse/Hol- zes (FlurbG) in der jeweils gültigen Fassung, ist das Flurbereini- temme“ liegen, als Flächenbeitragssatz 9,87 €/ha Grundstücks- gungsverfahren Börnecke am 12.09.2016 durch Beschluss der fläche und als Erschwernisbeitragssatz 6,17 €/ha, Flurneuordnungsbehörde angeordnet worden. (b) für Grundstücke, die im Verbandsgebiet des UHV „Selke/ Obere Bode“ liegen, als Flächenbeitragssatz 7,75 €/ha Grund- stücksfläche und als Erschwernisbeitragssatz 10,14 €/ha und 1. Änderung des Verfahrensgebietes (c) für Grundstücke, die im Verbandsgebiet des UHV „Großer Graben“ liegen, als Flächenbeitragssatz 12,25 €/ha Grund- Nach § 8 Abs. 1 FlurbG wird das Flurbereinigungsgebiet fol- stücksfläche. gendermaßen geändert:

§ 2 1.1. Zum Verfahren werden folgende Flurstücke hinzugezogen: Inkrafttreten Gemarkung Langenstein, Flur 4, Flurstücke 10 und 63 Diese Satzung tritt rückwirkend am 01.01.2019 in Kraft. Gemarkung Langenstein,Flur 11, Flurstück 134/60 Gemarkung Börnecke, Flur 3, Flurstücke 1000, 1002, 1004 und 1006 Blankenburg(Harz), den 22.08.2019 Gemarkung Börnecke, Flur 20, Flurstücke 196/26 und 199/2 Gemarkung Börnecke, Flur 23, Flurstück 1

1.2. Fortführung des Liegenschaftskataster:

Durch Fortführungen des Liegenschaftskatasters sind verschie- Heiko Breithaupt dene Flurstücke im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Bürgermeister Börnecke neu entstanden (siehe Anlage „Verzeichnis der Ver- fahrensflurstücke“) Das Flurbereinigungsgebiet umfasst nunmehr eine Fläche von rund 798 ha und ist in einer Gebietskarte (soweit abbildbar) Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke orange umrandet dargestellt. Blankenburg GmbH Die Gebietskarte ist Bestandteil dieses Beschlusses. Die zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Flurstücke sind in Die WIBERA Wirtschaftsberatung AG Wirtschaftsprüfungsgesell- einer weiteren Anlage benannt. schaft hat den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Ge- Das Verzeichnis der Verfahrensflurstücke ist Bestandteil dieses winn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung Änderungsbeschlusses. der Buchführung und den Lagebericht der Stadtwerke Blanken- burg GmbH, Blankenburg (Harz), für das Geschäftsjahr vom 1. 2. Begründung Januar bis 31. Dezember 2018 geprüft und mit Datum vom 29. April 2019 den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Im Zuge der Vermessung der Gebietsgrenze wurde die Betrof- Die Gesellschafterversammlung beschloss am 17.06.2019 gemäß fenheit weiterer Flurstücke festgestellt. Um das Eigentum ab- den Empfehlungen von Aufsichtsrat und Geschäftsführung der schließend zu regeln und die Umsetzung des Wege- und Gewäs- Stadtwerke Blankenburg GmbH an die Gesell-schafterver- serplans nach § 41 Flurbereinigungsgesetz zu gewährleisten sammlung, vom ausschüttungsfähigen Bilanzgewinn 2018 in sind die unter 1.1. genannten Flurstücke hinzuzuziehen. Höhe von 1.278.700,89 EUR den Betrag von 1.215.000,00 EUR am Das Verfahrensgebiet wird somit auf die Flächen ausgedehnt, 25.06.2019 an die Gesellschafter auszuschütten, den Betrag von die zur Erfüllung des Neuordnungsauftrags in Verbindung mit 61.000,00 EUR in die Gewinnrücklage einzustellen und den Be- der Gewährleistung der wertgleichen Abfindung unabdingbar trag von 2.700,89 EUR auf neue Rechnung vorzutragen. erforderlich sind. Weitergehende Verfahrensziele werden durch Der Jahresabschlussbericht 2018 einschließlich Lagebericht der diese Änderungen nicht verfolgt. Stadtwerke Blankenburg GmbH liegt im Bürgerbüro, Harzstraße Die Voraussetzungen für die Änderung des Flurbereinigungs- 3, Haus 1, Erdgeschoss vom 02.09. – 17.09.2019 zur Einsicht-nah- verfahrens sind gegeben. me aus. gez. Tim Schlenkermann 3. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechten Geschäftsführer Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen können, sind innerhalb von 3 Monaten beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Große Ringstraße 52, 38820 Halberstadt anzumelden (§ 14 Abs. 1 FlurbG). Es kommen in Betracht:

Blankenburger Amtsblatt 08/19 17 Harzdruckerei für den Harz, stark für die Region.

Clever werben im Amtsblatt direkt an der A36. Max-Planck-Str. 12/14. Dornbergsweg 21.  03943 542427 38855 Wernigerode. 38855 Wernigerode. Telefon 03943 5424-0. Telefon 03943 408040-0.  [email protected] [email protected]. [email protected]. www.harzdruckerei.de. www.kamarys-werbehaus.de. Unser Profi Unserim Garten Profi Starten Sie neu durch im Garten bei einer starken Marke

Sie suchen eine neue Herausforderung? Ohne großes Risiko, dafür mit viel Potenzial? Und einen starken Partner der Sie fördert? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Wir suchen einen selbstständigen Agenturleiter (w/m/d) für unseren Standort in Wernigerode

Honda UMK 425 UEET Freischneider Ihre Aufgaben Unsere Leistungen Als selbstständiger Agenturleiter • Unsere Top-Ausbildung macht Sie Honda UMK 425 UEET* Freischneider sind Sie für Ihre Kunden da und fit für jede Beratungssituation. 529,-€ beraten sie in allen Fragen zu Ideal auch für Quereinsteiger * unseren ausgezeichneten Produkten • Unterstützung bei der Büroeröff- 529,-€Der Befreier! Ideal für Ecken und Kanten. – umfassend und kompetent. nung und -einrichtung, sowie bei Mikro-4-Takt Motor mit 360°-Ölschmie- der Werbung und der Mitarbeiter- Der Befreier! Ideal für Ecken und Kanten. Ihr Profil rung. Doppelhandgriff für komfortable suche Mikro-4-Takt Motor mit 360°-Ölschmie- • Sie haben bereits erste kauf- Bedienung. Antivibrationssystem. Um- • Ein garantiertes Mindestein- rung. Doppelhandgriff für komfortable männische Kenntnisse und fangreiches Zubehör inklusive. kommen in der Startphase Bedienung. Antivibrationssystem. Um- sehen Ihre Zukunft in der • Eine durch die HUK-COBURG Kundenberatung. Wir beraten Sie:fangreiches Zubehör* inklusive.UVP des Herstellers 579,- € finanzierte betriebliche Alters- • Sie sind organisationsstark, versorgung Wir beraten Sie: Wolfsholzer* UVP des Herstellers 579,- € arbeiten selbstständig und sehen Maschinen&Geräte GmbH sich als Dienstleister Wolfsholzer Wolfsholz 2 WOLFSHOLZER Maschinen&Geräte GmbH 38855 Wernigerode Haben wir Ihr Interesse geweckt? Maschinen & Geräte GmbHWolfsholz 2 Telefon 03943/55336 Dann bewerben Sie sich bei: Wolfsholz · 38855 Wernigerode38855 Wernigerode Horst Ronnenberg Tel. 0 39 43 / 5 53 36 · Fax [email protected] 61 46 Herrn Geisler, Telefon 03943/55336 Schleinufer 16, 39082 Magdeburg [email protected] · www.wolfsholzer.dewww.wolfsholzer.de [email protected] Tel. 0391 5964-415, www.wolfsholzer.de [email protected]

18 Blankenburger Amtsblatt 08/19 a) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet Einholung von Vorschlägen für Berufene zur gehörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen Berufung in die Verbandsversammlung des Rechten oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz Unterhaltungsverbandes „Großer Graben“, oder zur Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke beschränken, z.B. Neuwegersleben Pacht-, Miet- und ähnliche Rechte (§10 Nr.2 d FlurbG); b) Im Grundbuch einzutragende Rechte an den zum Flurbe- Gemäß § 55 Abs. 2 des Wassergesetzes für das Land Sach- reinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, insbesonde- sen-Anhalt (WG LSA) vom 16. März 2011 (GVBl. LSA S. 492), zuletzt re Hütungsrechte oder andere Dienstbarkeiten, wie Was- geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. März 2013 (GVBl. serleitungsrechte, Wege-, Wasser- oder Fischereirechte LSA S. 16) haben die Unterhaltungsverbände Eigentümer und usw., die vor dem 01.01.1900 begründet sind und deshalb Nutzer der zum Verbandsgebiet gehörenden Grundstücke bzw. der Eintragung in das Grundbuch nicht bedurften; deren Stellvertreter in die Verbandsversammlung zu berufen. c) Rechte an Grundstücken, die noch nicht in das Grundbuch oder das Liegenschaftskataster übernommen sind. Für die Berufung der Interessenvertreter und deren Stellvertre- ter in die Verbandsversammlung können Vorschlagslisten der Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurbereinigungsbehörde Interessenverbände der Eigentümer und Nutzer von Grundstü- innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzu- cken im Verbandsgebiet des Unterhaltungsverbandes „Großer weisen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Anmeldende Graben“ (Landkreis Harz, Landkreis Börde) aufgestellt werden. nicht mehr zu beteiligen. Werden Rechte nach Ablauf dieser Frist angemeldet oder nach- Zur Einreichung der Vorschläge wird hiermit aufgefordert. gewiesen, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Die Vorschläge müssen bis spätestens 1 Monat nach Veröffent- Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen (§ 14 Abs. 2 lichung in der Geschäftsstelle des FlurbG). Der Inhaber eines gem. § 14 Abs. 1 FlurbG bezeichneten Rechtes Unterhaltungsverbandes „Großer Graben“ Neuwegersleben muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fris- Körperschaft des öffentlichen Rechts tablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, An der Pferdekoppel 1 demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungs- 39393 Am Großen Bruch aktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist (§ 14 Abs. 3 FlurbG). Soweit Eintragungen im Grundbuch durch Rechtsübertragung eingereicht werden. außerhalb des Grundbuches (z. B. Erbfall) unrichtig geworden sind, werden die Beteiligten darauf hingewiesen, im eigenen Die Vorschläge der Interessenverbände gemäß Vorschlagsliste Interesse beim Grundbuchamt auf eine baldige Berichtigung sind bereits vom Verband abgefordert worden. des Grundbuches hinzuwirken bzw. den Auflagen des Grund- Neuwegersleben, 11.06.2019 buchamtes zur Beschaffung der Unterlagen für die Grundbuch- berichtigung möglichst ungesäumt nachzukommen. Schmidt Verbandsvorsteher 4. Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch „ISREK“: ein Konzept für die ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Große Ringstraße 52, 38820 Halberstadt, einzulegen. Stadtentwicklung Im Auftrag Einen „Mitmachabend“ hatte Bürgermeister Heiko Breithaupt gez. Anke Zwierzina den gut 30 Teilnehmern des zweiten Workshops zum ISREK versprochen, die sich kürzlich im Ratsaal eingefunden hatten. Hinweisbekanntmachung zur öffentlichen „ISREK“, das ist das „Integrierte Stadt- und Regionalentwick- Bekanntmachung 1. Änderungsbeschluss zur lungsprogramm“, das der Blankenburger Stadtrat 2015 be- schlossen hatte. Es gilt als Richtlinie für die künftige Entwick- Vereinfachten Flurbereinigung Börnecke lung der Kernstadt und ihrer Ortsteile und ist auch Vorausset- Landkreis Harz Verfahrensnummer HZ0 079 und zung, um künftig Mittel der Städtebauförderung zu erhalten, wie Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Beate Kretschmer vom Fachbereich Planung und Bauen zum Rechten Auftakt der Veranstaltung informierte. Dabei werde auch erwar- tet, dass die Leitlinien der Stadtentwicklung ständig fortge- Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte schrieben würden. In einer ersten Runde hatten Bürgerinnen (Flurbereinigungsbehörde) führt in Teilen der Gemarkungen und Bürger sowie Mitarbeiter aus der Verwaltung bereits Ideen Börnecke, Langenstein und Blankenburg ein Vereinfachtes Flur- in Themenfeldern wie Belebung der Altstadt, Identifikation mit bereinigungsverfahren nach § 86 Abs. 1 und 3 des Flurbereini- der Stadt oder Verkehrslenkung entwickelt. gungsgesetzes durch. Nun galt es, neue Ideen zu sammeln und sie gemeinsam mit Die Auflistung der am Verfahren beteiligten Flurstücke mit der den bereits vorhandenen Vorschlägen zu bewerten. Dabei rück- dazu gehörigen Gebietskarte des Verfahrensgebietes liegen im te die geplante Umgestaltung des Stadtparks in den Fokus des Bürgerbüro der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, 38899 Interesses. Hier gab es zahlreiche Vorschläge, unter anderem, Blankenburg (Harz) wie man mit Hilfe von Sportgeräten die Bürgerinnen und Bürger in der Zeit vom 02.09. bis 16.09.2019 aktivieren und so zur Gesundheitsvorsorge beitragen könne. während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Die Ergebnisse des Workshops werden jetzt im Fachbereich „Planung“ systematisiert und anschließend der Öffentlichkeit gez. Anke Zwierzina vorgestellt.

Blankenburger Amtsblatt 08/19 19 Veranstaltungskalender – September 2019 Täglich 18:30 Probe der Jungbläser & 19:30 Uhr Probe des Posaunenchores 10-17:30 Uhr Dekorkugel blasen in der Glasmanufaktur Harzkristall Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 Im Freien Felde 5, Derenburg, 039453 6880. In unserer Schauwerk- 21 Uhr Mondscheinführung in den Schlossgärten Bei Mondschein statt können Sie mit Hilfe unserer Glasbläserinnen ihre eigene und klarem Sternenhimmel wird die Gartenführung zu einem ein- Dekorkugel gestalten. Preis: 7,50 €, Dauer: ca. 5 Minuten. Mindestal- malig romantischen Erlebnis. Touristinformation 03944 362260. ter: 5 Jahre. Bei Gruppen und Schulklassen ab 10 Personen bitten wir um vorherige Anmeldung. Donnerstag, 05.09.2019 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- Sonntag, 01.09.2019 stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 10 Uhr Hubertusmesse Gottesdienst mit dem Parforcehorn-Bläser- 19:30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft kreis Nordheide, St. Petri Kirche Börnecke, Evangelische-lutheri- Mehrzweckraum Wiesenstr., 03944 364333 sche Kirchengemeinde , 03944 980669 10 Uhr Heilige Messe St. Josef Kirche, Katholische Kirchengemeinde Freitag, 06.09.2019 St. Josef Blankenburg, 03944 2310 18 Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schule, 11 Uhr Führung durch die Klostergärten: Gute Säfte – prima Kräfte Helsunger Str. 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 Kloster Michaelstein, 03944 903015. Erhalten Sie Tipps, Rezepte und Informationen zu vitaminreichen Säften. Lernen Sie Neues zu einst Samstag, 07.09.2019 seltenen und teuren Getränken & Gewürzen und erfahren alte Tag der Offenen Tür an der Rappbodetalsperre Buntes Programm Geheimnisse aus der Mönchsküche, wie mit heimischen Wurzeln, für Jung & Alt www.talsperren-lsa.de Blättern und Beeren wohltuende warme Getränke kreiert wurden. 10 Uhr Glashände gießen in der Glasmanufaktur Glasmanufaktur 13 Uhr 67. Harzer Jodlerwettstreit auf der Waldbühne Altenbrak Harzkristall, Im Freien Felde 5, Derenburg, Haben Sie schon mal ei- Volkssolidarität Blankenburg, 03944 3481. Stargast: Michael Hirte nen Handabdruck aus Glas hergestellt? Kinder 25€, Erwachsene 30€, Abfahrt 13 Uhr, Kosten: 10€ für die Fahrt und 12€ Eintritt Gravur 10€ (Name+Datum). Dauer: ca. 30 Minuten, Abkühlzeit: 2 Tage- 15 Uhr Vorführung - Die Musikmaschine des Salomon de Caus Kloster Auf Wunsch versenden wir die Glashände. Anmeldung per Mail an Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, 03944 903015. Erleben [email protected] oder per Telefon an 039453 68017 Sie diese technische Meisterleistung in Aktion, lassen Sie sich in dem 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang - Kloster, Gärten & Musik Kloster speziell dafür errichteten neuen Gebäude am Wirtschaftshof begeis- Michaelstein, 03944 903015 tern von dem Klangerlebnis und den sagenhaften Hintergründen! 17 Uhr bis 22 Uhr „Kunst trifft Leerstand“ Lange Straße, Lions-Club, Straßenperformance bestehend aus Musik, Tanz, Theater, Show, Montag, 02.09.2019 Kunst und einiges mehr... 9 & 10 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- 17 Uhr Vorabendmesse St. Josef Kirche, Katholische Kirchenge- stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 meinde St. Josef Blankenburg, 03944 2310 13 Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes 19:30 Uhr Michaelsteiner Klosterkonzert - Entfesselte Quartettstürme E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Kloster Michaelstein, 03944 903015. Streichquartette von Joseph 14 Uhr Wöchentliche Zusammenkunft AWO-Mitglieder AWO Senio- Haydn, Ferdinand Ries und Felix Mendelssohn Bartholdy. renzentrum, AWO Regionalverband am Harz e.V., 03944 3627440 Montag, 05.08.2019 Sonntag, 08.09.2019 19 Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein, Evange- Tag des Offenen Denkmals Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst lisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 und Architektur“, Näheres auf S. 5 9:30 Uhr Wanderung über den Eichenberg Touristinfo, 03944 362260 Dienstag, 03.09.2019 Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Teufelsbad Fachklinik 11 Uhr Sprechzeit des Sozialverbandes Alte Schule in der Oesig, Am 10 Uhr Heilige Messe St. Josef Kirche, Katholische Kirchengemeinde Lindenberg 1, Sozialverband | Ortsverband Blankenburg, 03944 64733 St. Josef, 03944 2310 14 Uhr Preisskat der Volkssolidarität Begegnungsstätte Altes 18 Uhr 34. Sommerkonzerte „Lieder vom Leben“ Bartholomäuskir- E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 che, Kantor Jürgen Opfermann, 03944 365407 17 Uhr Heimatstube Derenburg Obermauerstr. 8 18 Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schule, Montag, 09.09.2019 Helsunger Str. 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 9 & 10 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Mittwoch, 04.09.2019 13 Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 14 Uhr Wöchentliche Zusammenkunft AWO-Mitglieder AWO Senioren- 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang - Kloster, Gärten & Musik Kloster zentrum, Thiestr., AWO Regionalverband am Harz e.V., 03944 3627440 Michaelstein, 03944 903015 19 Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein, Evange- 11 Uhr Sprechzeit des Sozialverbandes Alte Schule in der Oesig, Am lisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 Lindenberg 1, Sozialverband | Ortsverband Blankenburg, 03944 64733 13:45 Uhr Geschichtlicher Rundgang über die Burg und Festung Dienstag, 10.09.2019 Regenstein Touristinfo, 03944 362260. Lassen Sie sich entführen in 18 Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schule, die aufregende Zeit der Ritter und Grafen. Interessante Geschich- Helsunger Str. 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 ten und pikante Details sorgen für gute Unterhaltung. Dauer: ca. 1 Stunde, Preis: 7,00 € inkl. Eintritt. Mittwoch, 11.09.2019 14 Uhr Treff der Handarbeitsgruppen Begegnungsstätte „Altes 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- E-Werk“ Neue Halberstädter Str. 1-5, Volkssolidarität, 03944 3481 stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 15 Uhr Stammtisch der Harzer Wandernadel Altdeutsches Kartof- 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang - Kloster, Gärten & Musik Kloster felhaus, Marktstr. 7, Harzer Wandernadel, 03944 9547148 Michaelstein, 03944 903015

20 Blankenburger Amtsblatt 08/19 13:45 Uhr Geschichtlicher Rundgang über die Burg und Festung Feuerwehr der Stadt Blankenburg (Harz) laden alle Bürgerinnen, Regenstein Näheres unter Mittwoch, 4. September Bürger und Gäste der Stadt zum Blankenburger Bürger-Picknick. in 14 Uhr Rommé-Nachmittag der Ortsgruppen 7 und 9 Begegnungs- den Stadtpark. Anmeldung:bis zum 9. September 2019 an stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 [email protected]. Näheres auf Seite 11. 19 Uhr „Harzkristall live in Concert“ Glasmanufaktur Harzkristall, 18 Uhr 34. Sommerkonzerte „Orgelkonzert Musica Scandinavia“ Im Freien Felde 5, Derenburg, 039453 6880. Manuel Richter und sein Bartholomäuskirche, Kantor Jürgen Opfermann, 03944 365407 Duo Kollege Daniel Heine präsentieren bekannte Lieblingshits in eigenem Gewand. Handgemacht und ohne doppelten Boden. Ti- Montag, 16.09.2019 ckets für 12 € inkl. Welcome-Drink unter www.harzkristall-shop.de/ 9 & 10 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- gutscheine-events/ stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 18:30 Probe der Jungbläser & 19:30 Uhr Probe des Posaunenchores 13 Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 21 Uhr Mondscheinführung in den Schlossgärten Näheres unter 14 Uhr Wöchentliche Zusammenkunft AWO-Mitglieder AWO Senioren- Mittwoch, 4. September zentrum, Thiestr., AWO Regionalverband am Harz e.V., 03944 3627440 19 Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein, Evange- Donnerstag, 12.09.2019 lisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Dienstag, 17.09.2019 19:30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft 17 Uhr Heimatstube Derenburg Obermauerstr. 8 Mehrzweckraum Wiesenstr., 03944 364333 18 Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schule, Helsunger Str. 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 Freitag, 13.09.2019 14:30 Uhr SV Lok Kegeln Kegelsportstätte „Alt Blankenburg“, Albert-Schnei- Mittwoch, 18.09.2019 der-Str. 7, SV Lok Blankenburg 1949 e.V. | Abteilung Kegeln, 03944 65803. 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- Kegeln in einer Freizeitgruppe. Um Anmeldung wird gebeten. stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 18 Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schule, 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang - Kloster, Gärten & Musik Kloster Helsunger Str. 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 Michaelstein, 03944 903015 19 Uhr Freiluftkino im Stadtpark Näheres auf Seite 11 13:45 Uhr Geschichtlicher Rundgang über die Burg und Festung Regenstein Näheres unter Mittwoch, 4. September Samstag, 14.09.2019 14 Uhr Treff der Handarbeitsgruppen Begegnungsstätte „Altes 3. Timmenröder Teufelsmauermarsch Freiwillige Feuerwehr Tim- E-Werk“ Neue Halberstädter Str. 1-5, Volkssolidarität, 03944 3481 menrode & Gut Wehr - Verein zur Förderung der Freiwilligen Feu- 18:30 Probe der Jungbläser & 19:30 Uhr Probe des Posaunenchores erwehr Timmenrode e.V. Ansprechpaartner sind Wehrleiter Udo Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 Kärner und der Vereinsvorsitzende Andreas Messner! 19 Uhr Lesesalon im Frauenzentrum Evangelisches Zentrum Geor- 10 Uhr Geführte Wanderung „Das versunkene Heiligtum“ von und genhof, Evangelische-lutherische Kirchengemeinde, 03944 365483 mit Kathrin R. Hotowetz. Touristinfo 03944 362260. Treffpunkt: Park- 21 Uhr Mondscheinführung in den Schlossgärten Näheres unter platz „Am Hasenwinkel“, Länge: ca. 6 km, Dauer: ca. 4,5 Stunden Mittwoch, 4. September Teilnahmegebühr pro Person: 15 € (Mindestteilnehmerzahl 10 Per- sonen), Tickets in der Touristinfo Blankenburg (Harz) und in der Donnerstag, 19.09.2019 Halberstadt-Information. Näheres auf Seite 4. 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang - Kloster, Gärten & Musik Kloster stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Michaelstein, 03944 903015 17 Uhr Orgelandacht „Wort und Musik“ auf der Orgelempore 15 Uhr 20. Börnecker Dorffest Schützenplatz, Börnecker Kulturver- Bartholomäuskirche, Kantor Jürgen Opfermann, 03944 365407 ein e.V., 03944 68276. Kleines Programm der Kita – Kinder, Präsen- 19 Uhr Abendvortrag - Verfassung auf Probe Kloster Michaelstein, tation der ortansässigen Vereine im Dorfgemeinschaftshaus, Vor- 03944 903015. Die Carta caritatis und die frühen Generalkapitel der führung der Voltigierer, Spritzwand der Feuerwehr. Spielmobil der Zisterzienser als lernende Institutionen. Prof. Dr. Jörg Oberste. Sportjugend. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 19:30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft 17 Uhr Vorabendmesse St. Josef Kirche, Katholische Kirchenge- Mehrzweckraum Wiesenstr., 03944 364333 meinde St. Josef Blankenburg, 03944 2310 20 Uhr Konzert mit „Tone Fish“ - Release Tour „Open your eyes“ Freitag, 20.09.2019 „Altes E-Werk“, Neue Halberstädter Str. 1/3/5. Förderverein Kulturregi- 18 Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schule, on Blankenburg (Harz) e.V. Preis Vorverkauf: 18,50 €, Abendkasse: 20 €. Helsunger Str. 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 Tickets unter www.ewerk-blankenburg.de und in der Touristinfo. Samstag, 21.09.2019 Sonntag, 15.09.2019 9 Uhr 28. Offenes Gesellentreffen Herbergsmuseum, Bergstr. 15, 9 Uhr Herbstwanderung des Heimatvereins Heimburg e.V. Treffpunkt: 03944 365007. Ansprechpartner ist Herr Paul vom Herbergsmuseum. an der Kirche in Hüttenrode, Gäste sind herzlich Willkommen! 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang - Kloster, Gärten & Musik Kloster 10 Uhr Heilige Messe St. Josef Kirche, Katholische Kirchengemeinde Michaelstein, 03944 903015 St. Josef, 03944 2310 17 Uhr Vorabendmesse St. Josef Kirche, Katholische Kirchenge- 10 Uhr Geführte Wanderung „Das versunkene Heiligtum“ von und meinde St. Josef Blankenburg, 03944 2310 mit Kathrin R. Hotowetz. Touristinfo 03944 362260. Treffpunkt: Park- 19 Uhr Nacht der spirituellen Lieder „Altes E-Werk“, Halberstädter platz „Am Schnappelberg“ Länge: ca. 3 km, Dauer: ca. 3 Stunden Str. 1/3/5,. Klangraum-Motherdrum, 05371 7504591. Die spirituelle Teilnahmegebühr pro Person: 15 € (Mindestteilnehmerzahl 10 Per- Liedernacht ist kein Konzert im herkömmlichen Sinn. Es ist ein sonen), Tickets in der Touristinfo Blankenburg (Harz) und in der Mitsingkonzert für Alle, getragen von der Freude und Begeisterung Halberstadt-Information. Näheres auf Seite 4. am gemeinsamen Singen und Sein und einem friedlichen Mitein- 11 Uhr Blankenburger Bürger-Picknick Der Verein Blankenburg ander. blüht auf e.V., die Stadt Blankenburg (Harz) und die Freiwillige Fortsetzung auf Seite 23

Blankenburger Amtsblatt 08/19 21 ENHTDerEbCsttKreEnNds Die neuen Kollektionen sind da! Schuhe, Mode, Accessoires uvm.

nordharz-center.de /nordharz.center

22 Blankenburger Amtsblatt 08/19 Fortsetzung von Seite 21 18 Uhr Fuji-San – Zu Besuch in der Wohnung der Götter Vortrag mit Prof. Lutz Wisweh, Näheres auf Seite 11 Unsere Liedernacht folgt keinen kommerziellen Interessen. Nach 19:30 Uhr Probenabend der Blankenburger Singgemeinschaft Deckung aller Kosten wird der verbleibende Erlös aus den Spen- Mehrzweckraum Wiesenstr., 03944 364333 dengeldern einem gemeinnützigen Zweck gespendet. Weitere Infos unter www.klangraum-motherdrum.net Freitag, 27.09.2019 19:30 Uhr Salon-Soiree - Clara Schumann im Harz Kloster Michaelstein, 14:30 Uhr Kegeln mit der Freizeitgruppe des SV Lok Abteilung Ke- 03944 903015. Als 15-jähriges Mädchen gab Clara Schumann einen Kla- geln. Kegelsportstätte „Alt Blankenburg“, Albert-Schneider-Str. 7, , vierabend in Halberstadt und dann als reife Frau im Jahr 1871 einen 03944 65803, um Anmeldung wird gebeten. weiteren in Quedlinburg. Nach den erhaltenen Programmzetteln beider 18 Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schule, Konzerte gestaltet Ragna Schirmer eine „musikalische Soiree à la Mada- Helsunger Str. 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 me Schumann“. Die ausgewiesene Schumann-Spezialistin wird nicht nur historische Hammerflügel der Michaelsteiner Sammlung erklingen Samstag, 28.09.2019 lassen, sondern ihr Programm auch selbst moderieren. 9:30 Uhr Bahnabschlusssportfest des SV Lok Sportforum, Regen- steinsweg 12, SV Lok Blankenburg 1949 e.V. | Abteilung Leichtathle- Sonntag, 22.09.2019 tik, 03944 61418 9 Uhr Landesligapunktspiel Herren in Kegeln Kegelsportstätte „Alt 9:30 Uhr KreAktiver Samstag - Herbstzeit ist Wurzelzeit Kloster Mi- Blankenburg“, Albert-Schneider-Str. 7, SV Lok Blankenburg 1949 e.V., chaelstein, 03944 903015. Blutwurz und Engelwurz, Alant, Karde und Abteilung Kegeln, 03944 65803 Nelkenwurz – diese Heilkräuter und noch viele mehr haben heilkräf- 9:30 Uhr Führung - Rund um das Kloster Touristinfo, 03944 362260 tige Wurzeln, die Sie ernten und nutzen können. Mit der Klostergärt- Dauer ca. 2 Stunden, Treffpunkt: Teufelsbad Fachklinik nerin und einer fachlich anleitenden Kräuterfrau gehen wir Schritt 10 Uhr Heilige Messe St. Josef Kirche, Katholische Kirchengemeinde für Schritt auf den Wegen der Volksheilkunde, um aus medizinisch St. Josef, 03944 2310 wirkenden Wurzeln besondere Tees, Tinkturen, Weine, Öle und Mi- 13 Uhr Wanderung zum Herbstanfang Eselwerk - Die Esel- & Krea- schungen zum Räuchern herstellen zu können.Dauer ca. 3,5 h. tivfarm im Harz, Derenburg, 0151 68137978. Wanderung zum Herbst- 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang - Kloster, Gärten & Musik Kloster anfang mit anschließendem Grillen und Lagerfeuer auf der Esel- Michaelstein, 03944 903015 farm. Dauer: ca 4h, Länge: 8 km, Preis: 25€ Erwachsene, 15€ Kinder 13 Uhr Heimburger Erntedankfest Heimatverein e.V. Heimburg inklusive Getränke & Snacks. Um Voranmeldung wird gebeten. Gottesdienst, Festumzug mit der Erntekrone, Pferdegespann und 15 Uhr „Die Irre(n)Anstalt - Wo ist Walter?“ Altes Schützenhaus, Frie- Spielmannszug, Kaffee und Kuchen mit musikalischer Unterhal- densstr. 3, Theaterszene 38 e.V., 0176 99569324. Die Irren sind wieder tung in der Linde, Original Fallsteinmusikanten, Leckeres vom Grill, los und lassen die Puppen tanzen. Kartenvorverkauf demnächst in Abends Tanz mit DJ Crazy Sound. der Touristinfo und im Restaurant Athena in der Herzogstr. 16 Uhr Herbstkonzert mit der Singgemeinschaft CELENUS Teufels- bad Fachklinik, Touristinfo, 03944 362260 Montag, 23.09.2019 17 Uhr Vorabendmesse St. Josef Kirche, Katholische Kirchenge- 9 & 10 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- meinde St. Josef Blankenburg, 03944 2310 stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 19 Uhr Vice Udo Rock am Brink Kirche in Hüttenrode, Förderverein 13 Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes Kirche in Hüttenrode e.V. E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 21 Uhr Michaelis-Nachtführung: Mönche – Gregorianik – Michaelis 14 Uhr Wöchentliche Zusammenkunft AWO-Mitglieder AWO Senioren- Kloster Michaelstein, 03944 903015. Bruder Marcus entführt Sie mit zentrum, Thiestr., AWO Regionalverband am Harz e.V., 03944 3627440 Geschichten und Mönchsgesängen in vergangene Zeiten. 19 Uhr Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mitsingen ein, Evange- lisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 Sonntag, 29.09.2019 10 Uhr Heilige Messe St. Josef Kirche, Katholische Kirchengemeinde Dienstag, 24.09.2019 St. Josef, 03944 2310 18 Uhr Kampfkunst - Balintawak Sporthalle August-Bebel-Schule, 10 Uhr Geführte Wanderung „Das versunkene Heiligtum“ von und Helsunger Str. 34, O.F.u.S. e.V., 0176 79467996 mit Kathrin R. Hotowetz. Touristinfo 03944 362260. Treffpunkt: Park- platz „Am Schnappelberg“ Länge: ca. 3 km, Dauer: ca. 3 Stunden Mittwoch, 25.09.2019 Teilnahmegebühr pro Person: 15 € (Mindestteilnehmerzahl 10 Per- 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- sonen), Tickets in der Touristinfo Blankenburg (Harz) und in der stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 Halberstadt-Information. Näheres auf Seite 4. 11 Uhr Klosterführung: Dreiklang - Kloster, Gärten & Musik Kloster 11 Uhr Punktspiel Regionalliga Süd im Tischtennis Sportforum, Michaelstein, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, 03944 903015 Regensteinsweg 12, SG Stahl Blankenburg 1948 e.V. | Abteilung 13:45 Uhr Geschichtlicher Rundgang über die Burg und Festung Tischtennis. Gegner ist DJK Biedeitz Regenstein Näheres unter Mittwoch, 4. September 14:30 Uhr Akademiekonzert - Makin’ Jazz Kloster Michaelstein, 14 Uhr Rommé-Nachmittag der Ortsgruppen 7 und 9 Begegnungs- 03944 903015. Seit vielen Jahren fördert der Landesmusikrat jazzin- stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 teressierte Jugendliche in einem Workshop, die Ergebnisse werden 18:30 Probe der Jungbläser & 19:30 Uhr Probe des Posaunenchores in diesem Konzert präsentiert. Evangelisches Zentrum Georgenhof, Herzogstr. 16, 03944 365407 19 Uhr Lesung aus „Hartenstein“ von und mit Wolfram Adolphi Montag, 30.09.2019 Großes Schloss, 03944 3676223. Lesung in der Erik-Neutsch-Biblio- 9 & 10 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- thek des Großen Schlosses. stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 21 Uhr Mondscheinführung in den Schlossgärten Näheres unter 13 Uhr Volkssolidarität-Spielenachmittag Begegnungsstätte Altes Mittwoch, 4. September E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 14 Uhr Wöchentliche Zusammenkunft AWO-Mitglieder AWO Senioren- Donnerstag, 26.09.2019 zentrum, Thiestr., AWO Regionalverband am Harz e.V., 03944 3627440 10:15 Uhr Volkssolidarität: Gymnastik für Senioren Begegnungs- 14:30 Uhr Geselliger Nachmittag der Volkssolidarität Begegnungs- stätte Altes E-Werk Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481 stätte Altes E-Werk, Neue Halberstädter Str. 1-5, 03944 3481

Blankenburger Amtsblatt 08/19 23 Sozial- und Krankenpflege-Service Ralph Gehrke

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter-innen in Hauswirtschaft/Pflege

© fotolia/Kzenon

Wir stehen seit 2001 für Ihre Vorteile, wenn Sie sich für uns entscheiden • Hilfe in allen Lebenslagen vom Einkauf bis zur Grundpflege • Organisation aller Belange in der Pflege von der • Höchste Qualität, Fürsorge und großes Engagement Krankenhausentlassung bis zur Ausstattung der Wohnung bei allen Hilfeleistungen mit Hilfsmitteln, eine bedarfsgerechte Versorgung nur auf • Betreuung bei Demenz in der Häuslichkeit Sie und Ihre Bedürfnisse angepasst • Verträge mit allen Kassen • Versorgung wenn nötig in der Nacht – wir haben in der • Zusätzliche Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Ambulanz als einzige einen Dauernachtdienst Alltagskompetenz §45b • Alle Organisationen, Hausbesuche, Telefonate, Anschreiben, • Zusammenarbeit mit allen Ärzten, Ämtern und Apothekenfahrten, Arztfahrten, Kostenvoranschläge med. Versorgern verstehen wir als kostenlosen Service für Sie Erreichbar: 0–24 Uhr, Tel. 0 39 44 / 36 93 71 Seniorenwohngemeinschaften Sie werden hier wenn nötig 24 h am Tag versorgt, bei allen Pflegestufen und jeder Art von Hilfebedarf. Ein Umzug bei • Bei Bedarf Unterbringung in einer unserer liebevoll ausge- Schwerstpflegebedarf kann ausgeschlossen werden. statteten und betreuten Seniorenwohngemeinschaften Ihre Angehörigen haben jederzeit die Möglichkeit bei Ihnen zu • hier richten Sie Ihre Wohnung mit Ihren Möbeln und sein, da Sie einen eigenen Schlüssel zu ihrer Wohnung haben! persönlichen Dingen mit unserer Hilfe ein, gestalten von der Farbe bis zur Dekoration selbst Zusätzlich zu den Angeboten in den Seniorenwohngemein- • Sie leben hier selbstbestimmend und gestalten Ihren Tag mit schaften bieten wir unsere Leistungen zum Beispiel auch in den (vom Kochen bis zum allwöchentlichen Schwimmen Seniorenwohnparks Mönchenfelde, Zimmermanns Mühle und und allen Aktivitäten) Neue Halberstädter Straße in Blankenburg an. Nette Mitbewohner gesucht!

© fotolia/Halfpoint

Nach wiederholter Prüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) erhielten wir die Bestnote 1,0! Wir freuen uns, Sie weiterhin in dieser hohen Qualität betreuen zu dürfen. Helsunger Straße 36 · 38889 Blankenburg www.immer-ein-zuhause.de · Telefon 0 39 44 / 36 93 71

24 Blankenburger Amtsblatt 08/19 Geburtstage des Monats Allen Jubilaren des Monats Juli gratulieren wir herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! Der Bürgermeister Heiko Breithaupt sowie die Ortsbürgermeister Rüdiger Klamroth, Werner Greif, André Salomon, Ilona Maria Kresse, Frank Wieckert, Jürgen Baum und Ulf-Dirk Voigt. Sie finden hier Jubiläen ab dem 70. und jedem fünften weiteren, ab dem 100. zu jedem folgenden Geburtstag.

Blankenburg (Harz) 16.09.1924 95 Binkau Karl 30.09.1934 85 Herbst Helmut 01.09.1939 80 Janski Arno 16.09.1944 75 Bölling Bärbel Börnecke 01.09.1934 85 Welzel Margareta 16.09.1944 75 Klingenberg Udo 11.09.1949 70 Neue Heinz 02.09.1944 75 Berndt Waltraud 16.09.1934 85 Mahnke Waldemar Cattenstedt 02.09.1939 80 Leunig Heiner 16.09.1949 70 Osterburg-Danker Brigitte 04.09.1949 70 Ernst Gabriele 03.09.1944 75 Braun Reinhold 16.09.1939 80 Sonnberger Alfred 11.09.1949 70 Bergen Hubertus 03.09.1939 80 Lappat Helmut 17.09.1929 90 Ansorge Lieselotte 12.09.1939 80 Müller Maritta 03.09.1949 70 Zöllner Falk 17.09.1944 75 Köhnkow Gisela 18.09.1924 95 Kiauka Anneliese 04.09.1919 100 Bradatsch Ilse 17.09.1949 70 Ullmann Bärbel 29.09.1949 70 Brehmer Brigitte 04.09.1949 70 Kluge Hans 17.09.1939 80 Wiedenbein Anita Stadt Derenburg 04.09.1939 80 Menge Gerda 18.09.1929 90 Schneemilch Hildegard 02.09.1949 70 Felis Rosemarie 05.09.1944 75 Kruse Marlies 18.09.1939 80 Wenzel Waltraut 04.09.1949 70 Luci Ursula 05.09.1949 70 Schubert Peter 19.09.1949 70 Gennrich Klaus-Dieter 07.09.1949 70 König Hans-Günter 06.09.1949 70 Bahn Annegrit 21.09.1949 70 Barthel Bernd-Ulrich 11.09.1949 70 Heine Klaus 06.09.1939 80 Lesemann Hermann 21.09.1949 70 Funke Elvira 12.09.1939 80 Matscheroth Liselotte 07.09.1949 70 Barbe Wolfgang 21.09.1939 80 Lüttich Helga 15.09.1949 70 Meyer Petra 07.09.1939 80 Großmann Irene 21.09.1949 70 Reinelt Edeltraud 19.09.1944 75 Stefanowicz Renate 07.09.1934 85 Riesen Ina 21.09.1939 80 Schröter Heinz-Jürgen 25.09.1939 80 Klamroth Horst 08.09.1944 75 Hammer Deike 22.09.1939 80 Danigel Werner 30.09.1934 85 Herzog Rothtraut 08.09.1939 80 Hille Wolfgang 22.09.1934 85 Oberstädt Irmtraut Heimburg 08.09.1949 70 Hoffmann Rolf 22.09.1949 70 Otte Regina 17.09.1949 70 Reitmann Karin 09.09.1944 75 Eysel Renate 22.09.1944 75 Schön Jochen 21.09.1939 80 Jacobi Renate 09.09.1929 90 Roubicek Elfriede 23.09.1939 80 Johnsen Dieter Hüttenrode 10.09.1944 75 Fricke Klaus-Dieter 23.09.1944 75 Schmeer Christel 13.09.1944 75 Büttner Christa 10.09.1949 70 Gleisenring Manfred 24.09.1944 75 Bitter Margret 24.09.1944 75 Rasch Ulrike 10.09.1949 70 Meyer Bernd 24.09.1934 85 Dillge Rosemarie Timmenrode 11.09.1939 80 Dittmar Gisela 24.09.1944 75 Harms Horst-Dieter 12.09.1944 75 Bote Otto 12.09.1934 85 Schumann Christa 24.09.1949 70 Krause Helga 15.09.1939 80 Cieslik Egon 12.09.1939 80 Wolff Bernd 24.09.1939 80 Lottig Erika Wienrode 13.09.1929 90 Bransdor Liesa 24.09.1918 101 Oberstädt Edith 06.09.1944 75 Erbstößer Klaus 13.09.1949 70 Breithaupt Christel 24.09.1934 85 Pflaumbaum Maria 07.09.1949 70 Niemand Elvira 13.09.1939 80 Klepzig Erika 25.09.1949 70 Janoch Klaus-Dieter 07.09.1939 80 Paul Heini 13.09.1939 80 Wagner Manfred 26.09.1949 70 Fröhlich Angelika 24.09.1944 75 Ast Holger 14.09.1939 80 Gast Anita 26.09.1949 70 Heitzinger Undine 26.09.1929 90 Hage Karl 14.09.1944 75 Hampe Heide 26.09.1919 100 Liborius Anneliese 14.09.1949 70 Hänse Brigitte 27.09.1949 70 Pfeifer Hans-Georg Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) 14.09.1949 70 Kosinski Ingrid 29.09.1944 75 Grohmann Karl-Heinz besteht das Recht auf Widerspruch, wenn 14.09.1949 70 Matthias Ingrid 29.09.1939 80 Mehnert Ingrid Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtsta- 15.09.1949 70 David Gertrud 29.09.1939 80 Neumann Dorrit ges in unserem Amtsblatt nicht zustim- 15.09.1939 80 Linde Horst 29.09.1949 70 Nicklaus Karl men. Dieser ist bis spätestens acht Wo- 15.09.1949 70 Ludwig Wolfgang 29.09.1944 75 Schmidtke Edeltraud chen vor dem Geburtsdatum zu richten an: 15.09.1924 95 Nowack Kurt 29.09.1939 80 Schrader-Kubath Rosemarie Stadt Blankenburg(Harz) - Presse, Harz- 15.09.1939 80 Ristau Gisela 30.09.1929 90 Griesbach Edeltraut straße 3, 38889 Blankenburg (Harz). Wie gut ist die Altervorsorge der Mitteldeutschen? Das MDR-Magazin „Umschau“, „MDR um nicht nur Abstriche beim Lebensstan- kostenlos beraten. Einzige Vorausset- 4“ und die Verbraucherzentralen in Sach- dard machen, sondern ihnen droht im- zung: Wer sich für die etwa einstündige sen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wol- mer öfter Altersarmut. Damit es nicht Kurzberatung bewirbt, muss in Mittel- len wissen, wie gut die Menschen in Mit- soweit kommt, sollten Berufstätige sich deutschland wohnen und zwischen 20 teldeutschland für das Alter vorgesorgt heute schon um eine auskömmliche Al- und 60 Jahre alt sein. Interessenten kön- haben. Deshalb suchen sie gemeinsam tersvorsorge kümmern. Dabei helfen die nen sich auf der Internetseite des MDR Bürgerinnen und Bürger für den „Check: MDR-Redaktionen und die Verbraucher- unter www.mdr.de/mitmachen Altersvorsorge“ zentralen. bewerben. Im Beratungsgespräch klären Wenn man sich allein auf die gesetzliche Für den „Check: Altersvorsorge“ suchen Experten der Verbraucherzentralen, ob Rente verlässt, könnte es – so Progno- der MDR und die Verbraucherzentralen der persönlichen Situation und dem Be- sen – später ein „böses Erwachen“ ge- 100 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer. darf entsprechend vorgesorgt wurde ben. Nicht wenige Senioren müssen Diese werden anhand ihrer Unterlagen oder dringend etwas zu tun ist. .

Blankenburger Amtsblatt 08/19 25 Grasedanz in Hüttenrode - Brauchtumsfest seit 1885 Hüttenroder feiern Heuprinzessin und Grasekönigin und farbenprächtig geschmückten Kiepen. Praktisch alle Vereine des Orts wie Sportverein „Glück auf“, Berg-, Schützenverein und Feuerwehr nahmen am Umzug teil und demonstrierten, dass der Grasedanz fest in dem Ober- harzort und seiner Tradition verankert ist. Auch zahlreiche Einwohner und Gäs- te, die die Straßen säumten, bestätigten dies eindrucksvoll, unter ihnen die Bun- destagsabgeordnete des Wahlkreises Heike Brehmer und der Präsident der Ostdeutschen Sparkassenstiftung Dr. Michael Ermrich. Eine besondere Ehrung hatte der Hüt- tenröder Grasedanz Ende des letzten Jahres erfahren: Als Veranstalter des Brauchtumsfests durfte der Harz- klub-Zweigverein den Adolf-Just-Preis entgegennehmen. Er wird gemeinsam von der Stadt Blankenburg und der Lu- vos-Heilerde-Gesellschaft vergeben und erinnert an den Naturheilkundler Adolf Just. Gefeiert wird das Fest mit ei- Proklamation der Mäjestäten: Frau Hauptmann mit Heuprinzessin Ronja Parth und nigen Unterbrechungen seit 1885. Es Gasekönigin Ann-Kathrin Kadur, rechts die Grasekönigin 2018 Sina Meinhardt. geht zurück in die Zeit, als Hüttenrode noch vom Erzbergbau geprägt war. Da- Ein paar Tränen flossen schon, vor Auf- Grasekönigin 2019 ist Ann-Kathrin Ka- mals gehörten die Fütterung des Viehs regung und sicher auch vor Glück. Die dur, die stolz die Insignien ihrer Würde, und die Heuernte in den Verantwor- achtjährige Ronja Parth ist Hüttenrodes nämlich Schärpe und Krone, von ihrer tungsbereich der Frauen. Der Abschluss diesjährige Heuprinzessin. Erst am Tag Vorgängerin Sina Meinhardt entgegen- der Ernte wurde ausgiebig gefeiert und vor der Auslosung beim Grasedanz 2019 nahm. Im Hauptberuf ist die neue Ma- es herrschte, wie auch heute noch, für hatte ihre Familie das frisch renovierte jestät Verkäuferin in einem Verbrau- drei Tage „Frauenrecht“. Haus in Hütterode bezogen. Der Umzug chermarkt in Thale und natürlich, wie es Dem traditionellen Festablauf entspre- von Blankenburg nach Hüttenrode fiel der Brauch erfordert, in Hüttenrode an- chend folgten am Sonntagnachmittag allerdings nicht schwer, hatte die Fami- sässig. Ortsbürgermeister Frank die Heuversteigerung und der Tanz im lie doch schon seit einem guten Jahr an Wieckert beglückwünschte Heuprinzes- Zelt auf dem Festplatz „Meine“, am ihrem neuen Zuhause gearbeitet. „Fa- sin und Grasekönigin. Eine ihrer ersten Abend. milie Parth ist bei uns bereits bestens Amtshandlungen war die Teilnahme am Auch am Montag wurde nochmals kräf- integriert“, bekräftigte auch Hüttenro- großen Festumzug, der ab 13 Uhr durch tig gefeiert, nämlich mit einem Früh- des neuer Ortsbürgermeister Frank den Ort führte. Ein besonderer Blick- schoppen, einem weiteren Festumzug, Wieckert. Ronja hatte unter sechs Be- fang waren dabei natürlich wieder die Spiel und Spaß für die Jüngsten sowie werberinnen das richtige Los gezogen. Frauen und Mädchen mit ihren liebevoll einem gemütlichen Ausklang.

Frau Hauptmann Katrin Kunzelmann und Bürgermeister Heiko Vor der Auslosung von Grasekönigin und Heuprinzessin leeren Breithaupt führen den Festumzug an. die Frauen und Mädchen ihre Kiepen auf dem Festplatz aus.

26 Blankenburger Amtsblatt 08/19 Tel. 03944/369749 Fax 03944/366601 www.Metallbau-Seibt.de e-mail: [email protected]

Lerchenbreite 9 38889 Blankenburg Feiern Sie Treppen bei uns! Zaunanlagen Geländer, Gitter Stahlkonstruktionen Garagen- und Torwege anspruchsvolle Schmiedearbeiten Autom. Schiebe- und Drehtoranlagen

Hotel & Gasthaus 03944 2024 Autotelefon: 0172 3700500 „Zum weißen Mönch“ Fax: 03944 354168 im Kloster Michaelstein

Immer samstags, sonntags und feiertags ist das Gartenlokal von 13:30 - 17:30 Uhr geöffnet. Wir servieren Ihnen: axi Blauwitz hausgebackenen Obstblechkuchen | Kaffee- und T Tee-Spezialitäten | Eis | Snacks u.v.a. Rollstuhltaxi und Kleinbusse Ihre Familien- oder Firmenfeiern, auch Tagungen, Krankenfahrten für alle Kassen gestalten wir zu einem einmaligen Erlebnis im Kloster Michaelstein (10 - 100 Gäste). Kleintransporte Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen Vorschläge. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. SubsiDiariuS GmbH | Hotel & Gasthaus „Zum weißen Mönch“ Michaelstein 3 a | 38889 Blankenburg (Harz) Sylvio Blauwitz | Rohdenbergstraße 15 | 38889 Blankenburg/Harz Tel.: 03944 3671452 | [email protected]

Erfahrene und engagierte GesundheitsberatungAnz_Gasthaus zum weißen Mönch_93x128.indd in Blankenburg 1 (Harz)09.05.19 09:34

Annette Dumeier Annette Dumeier Ludwig-Rudolf-Str. 2 Husarenstr. 27 38889 Blankenburg 38889 Blankenburg Tel. 03944 900033 Tel. 03944 64350

Urlaubsverlängerung für Ihre Haut. Wir analysieren Ihre Hautbeschaffenheit vom 23.09. bis 27.09.2019 in unseren Apotheken. Jetzt direkt Anmelden!* Tel.: 03944 2930 *Schutzgebühr 9,95 e, davon erhalten Sie 5,00€e in Form eines Gutscheins für ein Körperpflegeprodukt aus unserem Sortiment zurückerstattet. www.klosterapotheke-blankenburg.de & www.sonnenapotheke-blankenburg.de

Anz_Kloster-Apotheke_190x128_Haut_AB_Blk.indd 1 16.08.19 10:24 Blankenburger Amtsblatt 08/19 27 FAHRZEUG- UND ANHÄNGERTECHNIK KFZ-MEISTERBETRIEB

Priesterjahn Automobile

Meisterservice für alle Marken Unsere Leistungen: - Fahrzeugreparatur, Autoglasservice, Unfallinstandsetzung, Richtbankarbeiten, Schadensabwicklung mit der Versicherung - Inspektion und Wartung nach Herstellervorschrift mit Erhalt der Gewährleistung - 3D Achsvermessung, Diagnosearbeiten mit modernster Technik - HU/AU/Änderungsabnahmen, Schaden- und Oldtimergutachten, UVV, SP STATT ! (in Zusammenarbeit mit Ing.-Büro Grona, KÜS) WERK EN DIE 8.19 NOVIER 7. - 11.0 - Reifenservice und Einlagerung WIR RE om 27.0 ferien v - Klimaanlagen- Service und Reparatur Betriebs - Nachrüstung von Standheizungen, Fahrzeugzubehör etc. - Werkstattersatzfahrzeuge PKW und Transporter - Anhänger- Vermietung, Verkauf, Aufbauten und Service fon Werkstatt: 03944/63406 mail: [email protected] fon Anhänger: 03944/9547999 www.priesterjahn-automobile.de

FAHRZEUGHANDEL NK Automobile

- PKW, Transporter, LKW, Busse - Old- und Youngtimer, auch beschädigt und Projektaufgaben - Nutzfahrzeuge aller Art auch Sonderaufbauten - Baumaschinen und Zubehör - Wohnmobile, Wohnwagen, Boote und Zubehör - Motorräder, Roller und e-Bikes - Motor-, Getriebe- und Unfallschäden fon: 03944/63740 mail: [email protected] mobil: 0170/3068300 WEINBERGSTR. 17 38889 BLANKENBURG