© Matthias Neumann ERL S

Ä WINTER- CHS saehsishesheie E 2020/2021 I S CHE SCHWEI B N I S S Z E Auf einen Blick Erleben Sie die Sächsische Schweiz in den Winter(t)raumorten ...

Stolpen

Neustadt

Hohnstein

Bastei Weesenstein

Königstein Schmilka

Bad Gottleuba Böhmische Berggießhübel Schweiz Rosenthal- Bielatal Winter-Erlebnisse Sächsische Schweiz An Winterschlaf ist in der Sächsischen Schweiz nicht zu denken. Auch wenn die Natur ruht, geht das Leben weiter. Von Winterwanderung mit Glühweinkochen bis hin zum Baudenabend mit Käsefondue – jeder­ Ort setzt eigene Schwerpunkte.

Schmilka Bad Schandau Pirna Königstein

4 6 8 10 Gohrisch Bastei Gottleubatal

12 13 14 16 Sebnitz Kirnitzschtal Neustadt Weesenstein

18 20 22 23 Rosenthal-Bielatal Böhmische Schweiz Winterwandern

24 26 28 30

3 Winterdorf

Schmilka Schmilka Erleben Sie das einzigartige Winterdorf Schmilka vom 13. November 2020 bis 14. März 2021 Achim Meurer Achim

Mühlenhof Winterdorf ©

Winter-Einkehr

Bio-Restaurant StrandGut Frische Bio-Vital-Küche aus regionalen Zutaten. Lassen Sie sich im Bio-Restaurant StrandGut verwöhnen. Winter-Wellness 🕘Montag  – Sonntag ab 17:00 Uhr Badehaus an der Mühlenhof-Ausschank und Schmilk’schen Mühle Mühlenstube Wohlige Wärme und einen herrlichen Blick über den Im romantisch geschmückten Mühlenhof erwarten Sie nach- Mühlenhof genießen Sie in der Panoramasauna im mittags Kaminfeuer, Glühweinplausch und coole Musik. Badehaus. 🕘Mühlenstube  täglich 11:00 – 20:00 Uhr Mühlenhof-Ausschank täglich 14:00 – 20:00 Uhr Badezuberei im Mühlenhof Wagen Sie an kalten Tagen den Sprung in den heißen Winter-Freizeit Badezuber. Regelmäßig lädt der Bademeister zum Bierbadetag. Bio-Braumanufaktur Naturheilpraxis im Genießen Sie frischgezapftes Bio-Bier und schauen Sie dem Braumeister beim Bierbrauen über die Schulter. Biohotel Helvetia Entspannen Sie bei wohltuenden Anwendungen und Bio-Bäckerei und Massagen und schöpfen Sie neue Kraft. historische Mühle 🕘 täglich 08:00 – 11:00 Uhr danach Verkauf in der Mühlenstube direkt gegenüber Marco DöringMarco

©

4 Winterdorf Schmilka Winter-Erlebnisse Klangmeditation Tauchen Sie ein in die lieblichen Klänge aus Kristall und Glühweinplausch nähren Sie Ihr „Inneres Lächeln“. Geselliger Glühweinplausch am Lagerfeuer im urigen Wann? montags, mittwochs und freitags, 21:00 Uhr Mühlenhof. Laternen und Kaminfeuer schenken warmes Wo? Naturheilpraxis im Biohotel Helvetia Licht und stimmungsvolle Atmosphäre. Preis? 16,00 Euro* Wann? täglich ab 14:00 – 20:00 Uhr Wo? Mühlenhof Geführte Winterwanderung Bei dieser Wanderung durch die atemberaubende Badezuberei Felslandschaft lernen Sie die sanfte Medizin des Waldes, Baden in dampfenden Holzbottichen - tauchen Sie ein kraftspendende Elemente der Natur und Kraftorte kennen. in die beheizten Badezuber im Mühlenhof! Wann? montags, mittwochs, freitags und samstags Wann? täglich ab 14:00 – 20:00 Uhr 11:00 – 13:30 Uhr montags, mittwochs und samstags Bierbadetag Wo? Zentrale Rezeption, Haus Grenzeck Wo? Badehaus an der Schmilk’schen Mühle Preis? 25,00 Euro* Preis? 25,00 Euro* inkl. Badehandtuch Führung Bio-Brauerei mit Verkostung Panoramasauna Gewinnen Sie einen Einblick in die Produktionsabläufe und Entspannen und Kraft tanken im Schmilk’schen Badehaus Funktionsweise einer traditionellen Kleinbrauerei. mit finnischer Sauna, Bio-Sauna und herrlichem Blick auf Wann? dienstags, donnerstags und sonntags, 11:30 Uhr den Mühlenhof. Wo? Treffpunkt Zentrale Rezeption, Haus Grenzeck Wann? täglich ab 14:00 – 22:00 Uhr Preis? 13,00 Euro* Wo? Badehaus an der Schmilkschen Mühle Preis? 25,00 Euro* Winterlicher Dorfrundgang Bierpunsch am Kamin im Mühlenhof mit Besichtigung des Führung Bio-Bäckerei und historische Mühle his­torischen Felsenkellers, unterhaltsamen Geschichten rund Achim Meurer Achim Erleben Sie traditionelles Handwerk und lernen Sie die ums Bier und die alte Schankwirtschaft der Schmilkaer Mühle. © ­Funktionsweise der Mühle und der Bäckerei kennen! Wann? dienstag, donnerstag und sonntag, 16:30 Uhr Wann? täglich 12:30 Uhr Wo? Treffpunkt Zentrale Rezeption, Haus Grenzeck Wo? Schmilk‘sche Mühle Preis? 16,00 Euro* Preis? kostenfrei Kräuterworkshop mit Naturheilpraktiker Norbert Bildervortrag „Winterzauber – Sächsische Schweiz“ Schützner Historikerin Andrea Bigge nimmt Sie mit auf eine Wann? montags und mittwochs, 16:00 Uhr Bilderreise mit spannenden Geschichten und Anekdoten Wo? Naturheilpraxis, Biohotel Helvetia über Schmilka und die Sächsische Schweiz. Preis? 16,00 Euro* Wann? dienstags, donnerstags, sonntags, 20:30 Uhr Wo? Schmilk‘sche Mühle, Brausaal Informationen und Reservierung Preis? 8,00 Euro* Telefon 035022 9130 * für übernachtende Gäste im Winterdorf, welche inklusive [email protected] „Schmilka Erlebnis“ gebucht haben, kostenfrei! www.winterdorf.schmilka.de

Badezuberei im Mühlenhof Marco DöringMarco

©

Ausführliche Informationen zu den Winter-Erlebnissen finden Sie unter www.saechsische-schweiz.de/wintertraum 5 Bad Schandau Schöpfen Sie Energie durch Ruhe, Bewegung und Kreativität

Bad Schandau Adobe/Jakub Škyta Stock

Blick auf die Schrammsteine ©

Winter-Einkehr drehscheibe – coffee | bistro | to go Restaurant Elbterrasse im Ein inspirierender Ort zum stilvollen Verweilen im Nationalparkbahnhof Bad Schandau. Ein gutes Frühstück, Hotel Elbresidenz an der Therme leckere Paninis, hauchfeine Spezialitäten und bester Genießen Sie den atemberaubenden Blick auf die Elbe und Kaffee sorgen für den zufriedenen Genuss. Bücher, Zeitun- lassen Sie sich mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. gen, kostenloses WiFi und Lademöglichkeiten für dein www.elbresidenz-bad-schandau.net · Telefon 035022 9190 Smartphone lassen die Zeit sinnvoll nutzen. 🕘täglich  ab 12:00 Uhr www.cafe-drehscheibe.de · Telefon 035022 915253 🕘täglich  09:00 – 17:00 Uhr „Sendig‘s Wintergarten“ Tipp: Montag – Freitag sind Freundinnen-Frühstückstage (1 Glas Prosecco kostenlos zu jedem Frühstück Königsvilla im Parkhotel Bad Schandau „drehscheibe“) Erleben Sie Genuss und Lebensfreude im großzügigen Wintergarten-Restaurant mit Blick auf die Elbe und Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten. Im Winter auch Café & Restaurant Tilia im Hotel Lindenhof Weihnachtsmarkt, Adventsfrühstück und Tanz. Lassen sie sich in der kalten Jahreszeit von einer Kombi­- www.pura-hotels.de · Telefon 035022 520 nation aus mediterraner, deutscher und saisonaler Küche 🕘täglich  ab 12:00 Uhr verwöhnen. Und gegen die frostigen Temperaturen berei­- tet unser Tilia-Team gerne die passenden Heißgetränke für Sie zu. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie! Restaurant Elbhotel Bad Schandau www.lindenhof-bad-schandau.de · Telefon 035022 4890 Entdecken Sie Kulinarisches aus dem Kochbuch der 🕘 täglich 12:00 – 21:00 Uhr sächsischen Tradition, probieren Sie die neue leichte Küche und leckeres aus aller Welt. www.elbhotel-bad-schandau.de · Telefon 035022 9210 Winter-Freizeit 🕘täglich  12:00 – 21:00 Uhr NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Gasthaus „Zum Roten Haus“ Genießen Sie die abwechslungsreichen Ausstellungen und Familiengeführtes Gasthaus mit Sächsischer und zahlreiche aktive Erlebnis- und Informationsbereiche. Böhmischer Küche, dazu umfangreiche Weinauswahl. www.lanu.de · Telefon 035022 50240 www.hotel-zum-roten-haus.de · Telefon 035022 42343 🕘 Dienstag – Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr 🕘Dienstag  – Samstag 12:30 – 20:00 Uhr Montag geschlossen (außer in den Schulferien) Sonntag und Montag geschlossen 04.01.–04.02.21 geschlossen Sebastian Thiel

©

6 Winter(t)raum Bad Schandau Winter-Wellness und Gesundheit Trail Running „Morgenläufchen im Schrammsteingebiet“ Morgendliche Joggingrunde abseits der Elbe im Schramm- steingebiet. Toskana Therme Bad Schandau Wann? sonntags 09:00 Uhr Die Toskana Therme bietet eine weitläufige Wasser- und Wo? Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz, Saunaerlebnislandschaft sowie einen Wellnesspark. Markt Bad Schandau www.toskana-therme.de · Telefon 035022 54610 Preis? 45,00 Euro – Voranmeldung erforderlich! 🕘täglich  ab 10:00 Uhr Guten-Morgen-Yoga „Der ideale Start in den Tag“ Wann? donnerstags 08:30 Uhr Wohlfühl-Vitallounge mit Sauna Wo? Saal im Haus des Gastes, Markt 12 Der erfrischend andere Ort für Entspannung und Pflege - Preis? 12,00 Euro – Voranmeldung erforderlich! im Parkhotel an der Elbe. www.pura-hotels.de · Telefon 035022 520 Bausteine der Kreativität Offenes Atelier in den Ateliers K, SOFA 2.0 und Lachnitt Wann? Termine nach Absprache Winter-Erlebnisse Preis? 28,00 Euro – Voranmeldung erforderlich Adobe/Jakub Škyta

Stock Bausteine der Bewegung Bausteine zur Ruhe © Winterlicher Stadtspaziergang durch Bad Schandau Toskana Therme „Baden in Licht und Musik“ inkl. Fahrt mit historischem Personenaufzug und Besuch Wann? Sonntag bis Donnerstag 10:00 – 22:00 Uhr, des Museums Bad Schandau Freitag und Samstag 10:00 – 23:00 Uhr Wann? freitags 15:00 Uhr Wo? Toskana Therme Bad Schandau Wo? Museum Bad Schandau, Badallee 10/11 Preis? ab 17,00 Euro Preis? 9,00 Euro / 8,00 Euro mit Gästekarte Voranmeldung erforderlich! Salis Natursalz Oase „In Wasser gespeicherte Lebensenergie Stirnlampenwanderung im Nationalpark Die Natursalz Oase wurde mit natürlichem Himalaya Kristall Ausgestattet mit PETZL®-Stirnlampen leuchten wir uns den Salz gebaut. Weg von Bad Schandau in den Nationalpark Hintere Wann? Dienstag bis Samstag 13:00 – 18:00 Uhr Sächsische Schweiz. Wo? Salis Natursalz Oase im Bahnhof Bad Schandau Wann? freitags 18:00 Uhr Preis? 13,00 Euro (45 Minuten) Wo? Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz, Markt Bad Schandau Preis? 25,00 Euro – Voranmeldung erforderlich! Informationen und Reservierung

Winterwanderung mit wildromantischen Ausblicken und Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz Glühweinkochen unter Felsdächern Tel.: 035022 900 50 Wann? samstags 10:00 Uhr [email protected] Wo? Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz, www.bad-schandau.de Markt Bad Schandau 🕘täglich  09:00 – 18:00 Uhr Preis? 25,00 Euro – Voranmeldung erforderlich! Januar und Februar mittwochs geschlossen

Winterwanderung Sebastian Thiel

©

Ausführliche Informationen zu den Winter-Erlebnissen finden Sie unter www.saechsische-schweiz.de/wintertraum 7 Pirna Sandstein voller Leben

Pirna Thomas Uhlig

Blick auf historische Altsatdt Pirna ©

Winter-Einkehr Kaffeerösterei Schmole

Restaurant Romantik Das traditionelle Ladengeschäft verkauft seit 1880 Hotel „Deutsches Haus“ selbstgerösteten Kaffee und regionale Leckereien. Im Café gegenüber können Sie alle Kaffees selbst ausprobieren. Ob mit regionalen Spezialitäten, internationalen Gerichten, vegetarischen Highlights oder dem Essen www.schmole-kaffee.de · Telefon 03501 528014 vom Heißen Stein: Das Restaurants bieten für jeden 🕘 Montag – Samstag 09:00 – 18:30 Uhr (Café ab 10:00 Uhr) Geschmack etwas. www.romantikhotel-pirna.de · Telefon 03501 468800 🕘täglich  ab 12:00 Uhr StadtBibliothek Pirna Es gibt immer was zu entdecken in der Pirnaer Stadtbib- liothek – auch für Urlaubskinder und ihre Eltern. Platzhirsch Pirna www.pirna.de/bibliothek · Telefon 03501 556375 Burger und Bier am Markt 4. Gemütlich und stilvoll 🕘 Dienstag – Freitag 10:00 – 19:00 Uhr eingerichtet liegt das kleine Burger-Restaurant direkt im Samstag 10:00 – 13:00 Uhr, Sonntag und Montag geschl. Herzen von Pirna. www.platzhirsch-pirna.de Telefon 03501 4438138 🕘Dienstag  – Sonntag 12:00 – 22:00 Uhr Krietzschwitzer Kerzenträume montags Ruhetag Mit etwas Geduld und Kreativität entstehen hier die schönsten selbst gezogenen Kerzen. www.kerzentraeume.de · Telefon 03501 710370 Winter-Freizeit 🕘 Mittwoch – Montag 10:00 – 18:00 Uhr, Dienstag Ruhetag

StadtMuseum Pirna Geibeltbad Pirna Neben der Stadtgeschichte werden auch Zeugnisse der Genießen Sie im Geibeltbad eine Welt aus Licht und Wasser frühen Besiedlung der Region gezeigt. Hier starten auch – die Bade- und Saunalandschaft bietet für jeden etwas! die beliebten Lichtelführungen immer freitags und www.geibeltbad-pirna.de · Telefon 03501 710900 samstags. 🕘 täglich ab 10:00 Uhr, www.pirna.de/stadtmuseum · Telefon 03501 556461 Dienstag und Donnerstag ab 09:00 Uhr 🕘Dienstag  – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr Montag geschlossen KTP

©

8 Winter(t)raum Pirna Richard-Wagner-Stätten Graupa Die moderne, multimediale Ausstellung ermöglicht auch Neulingen den Zugang zu Richard Wagner. www.wagnerstaetten.de · Telefon 03501 4619650 🕘Dienstag  – Freitag 11:00 – 17:00 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 10:00 – 17:00 Uhr

Winter-Erlebnisse Regina Riedel Regina Kerzenziehen in Krietzschwitz © Weinwanderung im Winter Wann? täglich 10:00-18:00 Uhr, außer dienstags Wo? Krietzschwitzer Kerzenträume

Romantische Lichtelführung Glühweinwanderung mit der 25. Sächsischen Weinkönigin Wann? freitags und samstags 16:00 Uhr Sie erkunden die 1. Etappe des Sächsischen WeinWander­ Wo? StadtMuseum Pirna weges und genießen drei Glühweine und eine Winzervesper. Preis? 12,00 Euro Wann? freitags 15:00 Uhr Wo? Romantik Hotel Deutsches Haus Speisen vom Heißen Stein im historischen Weinkeller Preis? 30,00 Euro p. P. (Anmeldung erforderlich!) des Romantik Hotels mit einer 3er Weinprobe Tipp: Verkostung von Winzerglühweinen (auf Anfrage) Thomas Uhlig Wann? täglich © Wo? Romantik Hotel Deutsches Haus Preis? 21,00 Euro p.P. mit Beilage Informationen und Reservierung Weinerlebnismenü 4-Gang Weinverkostungsmenü mit ausgewählten TouristService Pirna Sächsischen Weinen fachkundig präsentiert von der 25. Telefon 03501 556446 Sächsischen Weinkönigin im historischen Weinkeller des www.pirna.de/tourismus Romantik Hotels [email protected] Wann? täglich 🕘Montag  – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr Wo? Romantik Hotel Deutsches Haus Samstag und Sonntag 10:00 – 13:00 Uhr Preis? auf Anfrage feiertags geschlossen

Lichtelführung Kerzenziehen in Krietzschwitz KTP Achim Meurer Achim

© ©

Ausführliche Informationen zu den Winter-Erlebnissen finden Sie unter www.saechsische-schweiz.de/wintertraum 9 Blick von der Festung Königstein Richtung Thürmsdorf Richtung Königstein Festung der von Blick 10 Königstein Winter(t)raum Königstein Winter(t)raum Einfach winterschön! Einfach 🕘  64444 035021 ·Telefon www.festung.de Köstlichkeiten und einen Blick. herrlichen kulinarische bietet „Offizierskasino“ Restaurant das denn staunen, und trinken speisen, heute Gäste können tagten, Uniform blauer und Pickelhelm mit Offiziere einst Wo Königstein derauf Festung „Offizierskasino“ Panorama-Restaurant 🕘  9908200 www.bomaetscher-koenigstein.de 035021 ·Telefon Elbe. die über Blick fantastischem mit gelegen Schweiz Sächsischen der Herzen Im Bomätscher Elbpanoramagaststätte Winter-Einkehr täglich ab 11:00 Uhr 11:00 ab täglich Uhr –16:00 09:00 Sonntag Uhr, 11:30 ab Uhr, Samstag 16:00 ab Freitag

🕘  www.festung.de genießen. keiten undtischen am Kamin lodernden lukullische Köstlich Ambiente können gemütlich an Gäste Massivholz großen urigen Im Renaissance. der Stil im Einrichtung liebevolle seine durch besticht Musketier“ „Zum Restaurant Das Königstein derauf Festung Musketier“ „Zum Ausschank Historischer 🕘  www.adoratio-schokoladenkunst.de Kuchen.Trinkschokoladen und frischen undTrüffel Pralinen, Tafelschokoladen, handgefertigte Sie Genießen Epoque. Belle der Flair das in ein Sie Tauchen Schokoladenkunst Adoratio

täglich ab 11:00 Uhr Uhr 11:00 ab täglich 80 Uhr –18:00 11:00 –Sonntag Dienstag Königstein · · Telefon 035021 99648 035021 Telefon Telefon 035021 64444 035021 Telefon ­

-

© Festung Königstein © Festung Königstein Ausführliche Informationen zu Informationen denAusführliche Winter-Erlebnissen finden Siewww.saechsische-schweiz.de/wintertraum unter Preis? Wo? Wann? Pirna. und über Dresden ab/an Busshuttle ein und Feuershow spektakuläre eine Artistik, sensationelle atem Showeinlagen, amüsante 5Gängen, in Leckereien weihnachtliche Sie erwarten Es Hereinspaziert! schlemmen! Vortrefflichste aufs und lachen staunen, Träumen, „Fanfaire“ Dinnershow Preis? Wo? Wann? Bastelnachmittag Voranmeldung erforderlich! Preis? Wo? Wann? Quirl. den um rund Höhlen verschiedene wir erkunden Sterl Auf der Suche nach dem der Schatz Königsteiner Räuberbande Räuberhöhlentour am Quirl Schatzsuche Voranmeldung erforderlich! Preis? Wo? Wann? Nacht. der in Waldes des Faszination die erleben Gebüsch im raschelt Es Dunkelheit. Sterne. Stille. &Quirl Pfaffenstein am Nachtwanderung Voranmeldung erforderlich! Preis? Wo? Wann? Sächsischen Schweiz. der Wahrzeichen dem „Barbarine“, zur Aussicht die ist Ziel weiteres Ein können. aufwärmen Berggasthof im uns wir wo Klammweg, den über Pfaffenstein den erklimmen Wir Pfaffenstein am Wanderung Geführte Winter-Erlebnisse 🕘  www.festung-koenigstein.de und Kasemattenführungen! aktionen Mitmach es gibt Hier einst! von Garnisonsalltag den in ein Sie tauchen und Bergfestung riesige die Sie Entdecken Königstein Festung Winter-Freizeit täglich 09:00-17:00 Uhr 09:00-17:00 täglich  beraubende Kuriositäten, ausgefallene Kostüme, Kostüme, ausgefallene Kuriositäten, ­beraubende

ab 95,00 EUR p.P. (Anmeldung erforderlich!) p.P. EUR 95,00 (Anmeldung ab Festung Königstein der auf Kasematten“ den „In Erlebnisrestaurant Uhr –23:30 19:00 06.11.20 –16.01.21, Material Königstein in &Dekorieren“ „Basteln Uhr 15:00 donnerstags Euro 19,00 Pfaffendorf Ortsmitte Parkplatz ab Uhr 10:00 samstags 2020 Dezember und November Euro 19,00 Pfaffendorf Ortsmitte Parkplatz ab Uhr 21:30 freitags 2020 Dezember und November Euro 15,00 Königstein Treff-Punkt im Touristinformation Uhr 10:00 Monat im 3. Samstag und 1.

· eeo 052 64607 035021 Telefon ... wir wir -

Wann? 9908103 035021 ·Telefon www.feuer-und-lichterland.de „Eiskletterwand“. unsere wartet Mutigen die Auf gesorgt. schießen Eisstock beim ist Familienspaß Für Feuers. des Wärme und die Lichtinstallationen Sie stimmungsvolle Erleben Feuer- und Lichterland Königstein [email protected] www.koenigstein-sachsen.de 68261 035021 Telefon im Königstein Treff-Punkt Touristinformation Reservierung und Informationen © Sabine Köhler © Achim Meurer 🕘  599960 035021 Telefon www.kanu-aktiv-tours.de/winterangebote Königstein. Stadt der Herzen im Königstein Festung die auf Blick mit Schlittschuhlaufen Tours: Aktiv Kanu Königstein Eisbahn montags geschlossen montags Uhr –20:00 10:00 –Sonntag Samstag Uhr –20:00 14:00 –Freitag Dienstag Advent 1.

10 Uhr –21:00 12:00 –Sonntag Freitag – Mitte März 2021 März Mitte

Eisbahn Königstein ­ Pfaffenstein 11 Blick vom Papststein zum Gohrisch Gohrisch zum Papststein vom Blick 12 Gohrisch Winter(t)raum Gohrisch Winter(t)raum Hüttenabend im Reich der Steine der im Reich Hüttenabend 🕘  · www.quartier-5.de lässt. begeistern Gast anspruchsvolle der sich dem an wird Platz einem zu Natur faszinierenden der mit vereint und ist date to up gastronomisch nachsteht, nichts in Metropolen großer Hotels eines Moderne der welcher Landgasthof, Ein 5–Landgasthof QUARTIER 🕘  60956 035021 ·Telefon www.berggast.de aus. Service zuvorkommender freundlicher ein und Küche gute eine uns zeichnen Lage traumhaften der Neben ein. Verweilen zum laden Licht gedämmten und Kachelofen mit Berghütte urige Die Schweiz. Sächsische die über Rundumsicht atemberaubende seine durch besticht Papststein Der Papststein Bergwirtschaft Winter-Einkehr (Neueröffnung im Dezember 2020) Dezember im (Neueröffnung tagesaktuell auf der Webseite 11:00 Winterferien und Weihnachts- in sowie den sächsischen feiertags Sonntag, Samstag, eeo 052 570004 035021 Telefon

– 16:00 Uhr 16:00 Uriger Baudenabend auf dem Papststein Papststein dem auf Baudenabend Uriger Winter-Erlebnisse Jetzt reservieren 035022 915250, www.baudenabend.de 915250, 035022 reservieren Jetzt Preis? Wo? Wann? verwöhnen. Region der aus Tropfen guten einem sowie Käsefondue hauseigenen unserem mit sich Sie lassen und Runde geselliger in oder zweit zu Moment einzigartigen diesen Sie Genießen ein. Verweilen zum laden Baude urige die und Kachelofens des Wärme mollige Die gemütlich. besonderes uns bei es ist Jahreszeit kalten der In

ab 19,00 Euro 19,00 ab Papststein Bergwirtschaft Uhr 17:00 ab samstags und freitags immer 2021 Januar/Februar/März

Gohrisch Hüttenabend Papststein Hüttenabend

© Berggast © Stefan Junghannß

© Bernd Grundmann © Berggast © Stefan Junghannß

© Bernd Grundmann Winter(t)raum Bastei Winter(t)raum Bastei Die andere Seite der Bastei der Seite andere Die 🕘  779-0 035024 ·Telefon www.berghotel-bastei.de Felsenwelt. die in Blick grandiosem Sie mit entspannen In der Panorama-Saunalandschaft Zedernholzwannenbad. Zwie bis Aromaölmassage Awie von Angebote beinhaltet Behandlungspalette umfangreiche Die Wohlfühlen. zum Atmosphäre richtige die schaffen Räume eingerichtete Landhausstil Im Seele. und Geist Körper, für Streicheleinheiten Sie genießen Hier Wellness-Oase Bastei 🕘  779-0 035024 ·Telefon www.berghotel-bastei.de Freischützstube. der in Kaminfeuer prasselndem oder Panoramarestaurant im Blick traumhaften einem mit Küche kombiniert und internationalen regionalen der Raffinessen kulinarische auf sich Sie Freuen Bastei Panoramarestaurant Winter-Wellness und Gesundheit und Winter-Wellness Winter-Einkehr Dienstag Uhr 11:00 ab täglich – Samstag

Panoramasauna im Berghotel Bastei Bastei im Berghotel Panoramasauna Bastei Panoramarestaurant Bastei Panoramarestaurant Bastei im Winter 13 Bad Gottleuba-

Berggießhübel Gottleubatal Ein Doppelkurort zum Wohlfühlen und Entspannen KBGB

Markt Bad Gottleuba ©

Winter-Einkehr Gasthof Hillig Zentral und direkt am verkehrsberuhigten Marktplatz Restaurant Augustusberg gelegen, lädt der gemütliche Gasthof zum Essen und Das traditionsreiche Haus verzaubert mit einer einzigarti- Verweilen ein. gen Lage und einer weiten Panoramaaussicht auf die www.gasthof-hillig.de · Telefon 035023 62257 idyllische Landschaft. 🕘 täglich 09:00 – 22:00 Uhr geöffnet www.augustusberg.de · Telefon 035023 62504 Montag geschlossen (außer an Feiertagen) 🕘täglich  ab 12:00 Uhr (Jan./Feb. Donnerstag – Sonntag)

Parkcafé „Alter Bahnhof Gottleuba“ Winter-Freizeit Im historischen Bahnhofsgebäude wird bei Veranstaltun- gen, wie Comedy- und Krimidinner, Kulinarik und Kultur Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ verknüpft. Bei einer Führung durch die Untertagewelt erklären www.parkcafe-gottleuba.de · Telefon 035023 527705 erfahrene Führer anschaulich die Geschichte des Bergwerkes. 🕘Montag  – Donnerstag 11:00 – 20:00 Uhr, www.marie-louise-stolln.de · Telefon 035023 52980 Freitag, Samstag 11:00 – 22:00 Uhr 🕘 Mittwoch – Samstag 10:00 – 15:00 Uhr Sonntag 11:00 – 17:30 Uhr In den sächs. Winterferien auch sonntags geöffnet. Führungen zu jeder vollen Stunde. Veranstaltungen: Mettenschichten im Advent, Märchen- Fleischerei und Imbiss Rätze schichten mit Vesper, Schatzsuchen mit Edelsteinsieben Mit verschiedenen Salaten, belegten Brötchen, hauseige- und Klangschalenzeremonien am unterirdischen See nen Wurstspezialitäten und frischem, täglich wechselndem – alle Termine im Internet – Mittagstisch. In Bad Gottleuba und Berggießhübel! www.fleischerei-raetze.de Telefon 035023 62340 | 035023 60840 Medizinhistorische Sammlungen 🕘Montag  – Freitag 07:00-18:00 Uhr Die Sammlungen beherbergen die umfangreichste private Samstag 07:00 – 11:00 Uhr Sammlung an medizinischen Instrumenten, Geräten und Möbeln. www.medizinhistorische-sammlungen-gottleuba.de Telefon 035023 648932 🕘Dienstag  und Samstag 13:00 – 17:00 Uhr Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr Achim Meurer Achim

©

14 Winter(t)raum Bad Gottleuba-Berggießhübel Winter-Wellness und Gesundheit Salzscheune & Dr. MediFisch Genießen Sie bei entspannender Musik eine kleine Kurvital Auszeit oder verwöhnen Sie Ihre Füße mit einer kleinen Genießen Sie besondere Gesundheits- und Verwöhnpro- Knabbermassage. gramme in den ansprechend gestalteten Räumlichkeiten www.salzscheune.de · www.drmedifisch.de am Kurpark. Telefon 035023 52480 www.kurvital-bad-gottleuba.de · Telefon 035023 62773 🕘 Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr, Samstag 10:00 – 14:00 Uhr

Winter-Erlebnisse

Stadtgeschichte – Führung durch Bad Gottleuba Talsperrenwanderung Wann? jeden 2. und 4. Freitag 16:00 Uhr Wann? jeden 1. und 3. Sonntag 09:00 Uhr Wo? Haupteingang Median-Klinik Bad Gottleuba Wo? Haupteingang Median-Klinik Bad Gottleuba Preis? 2,00 Euro Preis? 2,00 Euro

In 60 Minuten durch 100+8 Jahre Thematische Wanderungen in und um Berggießhübel Rundgang durch Park und Geschichte der Kureinrichtung Wann? jeden Sonntag 08:30 Uhr Wann? jeden 2. und 4. Mittwoch 15:00 Uhr Wo? Eingang Median-Klinik Berggießhübel KBGB Wo? Median-Klinik Bad Gottleuba, Foyer von Haus Preis? 2,00 Euro © Giesenstein Genaue Themen und weitere Informationen im Veranstal- Preis? 1,00 Euro tungskalender unter www.badgottleuba-berggiesshuebel.de

Führung Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Wanderung zur Bähr-Mühle und Schauvorführung der Technik Wann? Mittwoch – Samstag 10:00 – 15:00 Uhr Wann? jeden 2. und 4. Sonntag 09:00 Uhr Führungen zu jeder vollen Stunde Wo? Haupteingang Median-Klinik Bad Gottleuba In den sächs. Winterferien auch sonntags geöffnet. Preis? 3,00 Euro Wo? Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Berggießhübel Führung durch die Medizinhistorische Dauerausstellung Preis? 12,00 Euro Erwachsene; 10,00 Euro Kinder; Wann? jeden 1. und 3. Dienstag 15:00 Uhr 39,00 Euro Familie Wo? Median-Klinik Bad Gottleuba, Museumseingang Preis? 4,00 Euro Märchenschicht im Bergwerk mit Vesper Wann? Termine online Familienführungen mit Schatzsuche im „Marie Louise Stolln“ Wo? Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Wann? November und Januar bis März Berggießhübel jeden Samstag 10:30 Uhr Preis? 15,00 Euro Erwachsene; 13,00 Euro Kinder Wo? Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Berggießhübel Mit Voranmeldung! Preis? 13,00 Euro pro Person (mit Voranmeldung!) Mettenschicht im Bergwerk Informationen und Reservierung Wann? täglich im Advent Wo? Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Touristinformation Berggießhübel Berggießhübel Telefon 035023 52980 Preis? 39,00 Euro Erwachsene; 29,00 Euro Kinder www.badgottleuba-berggiesshuebel.de Mit Voranmeldung! info@badgottleuba-berggiesshuebel

Besucherbergwerk unterirdischer See Mettenschicht im Advent Achim Meurer Achim Achim Meurer Achim

© ©

Ausführliche Informationen zu den Winter-Erlebnissen finden Sie unter www.saechsische-schweiz.de/wintertraum 15 Hohnstein im Winter 16 Hohnstein Winter(t)raum Hohnstein Winter(t)raum Winterwanderparadies mit Balkon Winterwanderparadies 🕘  80826 035975 ·Telefon www.polenztal.de und Entspannung. der Polenz findenromantischen Plätschern Sie Ruhe dem und Sandsteinfelsen von Umgeben Getränken. gepflegten und Küche guter mit Sie wir verwöhnen Gaststätte eingerichteten gemütlich unserer In Pension und Gasthaus Polenztal 🕘  www.brand-baude.de ­Winterwanderungen. für Startpunkt idealer und Brandaussicht der an direkt Nationalpark im mitten Haus Traditionsreiches Baude Brand Winter-Einkehr 11:00 Sonntag und Samstag Ruhetag Mittwoch Uhr –15:00 11:00 –Freitag Montag Uhr –17:00 11:00 täglich ·

eeo 057 84425 035975 Telefon – 17:00 Uhr 17:00

eeo 057 843396 035975 ·Telefon www.steinreich-sachsen.de und der Sächsisch-Böhmischen Geschichtenschatz Schweiz. Sagen- Märchen-, uralten vom verzaubern sich Sie Lassen SteinReich Erlebniswelt 🕘  842243 035975 ·Telefon www.max-jacob-theater.de spielt. Hauptrolle die Kasper Hohnsteiner der dem in Figurentheaters, und Puppenspiels des Welt faszinierenden der in Willkommen Theater Jacob Max 81202 035975 ·Telefon www.burg-hohnstein.info Herberge. und Aussichtspunkt Museum, Ausflugsziel, beliebtes Burg die ist thronend, Felsen hohem auf Stadt der über Hoch Hohnstein Burg Winter-Freizeit

Spielplan online Spielplan Hohnstein

© Sebastian Rose

© Steinreich touristik und beratung GmbH © Sebastian Rose

© Steinreich touristik und beratung GmbH Wo? Wann? Winterspiele –Sagenhafte SteinReich im Winterferien Wo? Wann? MatschWetterTage Preis? Wo? Wann? Hohnstein! in Museum“ im „Nachts schlafen... schon Großmutter die und Seppel ob nach mal schauen und Traditionsstätte der Ausstellung die in Halbdunkel im uns schleichen Wir wohnen. pen Handspielpup die dem in Fachwerkhaus, kleine das in Weg dem auf Stadt der Gassen alten die durch und Hohnstein Gemäuersagenumwobenen der geheimnisvollen Burg die durch Erkundungstour zur leuchten Taschenlampen Nacht die durch Kasper dem mit Lampenschein Im Preis? Wo? Wann? Elbsandsteingebirges. des Felsenlandschaft der Jahrhunderte die durch reise die begleiten Lichtbilder Schlösser und Raubritteranwesen Burgen, um Geschichten wahre und Sagen Mythen, Burglichter Winter-Erlebnisse Ausführliche Informationen zu Informationen denAusführliche Winter-Erlebnissen finden Siewww.saechsische-schweiz.de/wintertraum unter

      Anmeldung in der Touristinformation Hohnstein Touristinformation der in Anmeldung 3,50 Euro Hohnstein Burgstadt der in Rathaushof Uhr 20 jeweils 12.02.2021 und 15.01. sowie 20.11. 18.12.20 und Erlebniswelt SteinReich Erlebniswelt 06.02. SteinReich Erlebniswelt –22.11.20 18. Hohnstein Touristinformation der in Anmeldung P. p. Euro 3,50 Hohnstein Burg zur Eingang Treffpunkt: Uhr 16:30 jeweils 23.01./06.02./20.03.21 – 21.02.21

- - [email protected] www.hohnstein.de 86813 035975 Telefon Hohnstein Touristinformation Reservierung und Informationen Wo? Wann? feilbieten. Erzeugnisse handgefertigte die Händler, regionaler Auswahl feinen einer mit überrascht Adventsmarkt kleine Der 8. Romantisches Glühweindorf © Achim Meurer

 Erlebniswelt SteinReich Erlebniswelt 05.–06.12.20 Erlebniswelt SteinReich Erlebniswelt Hohensteiner Kasper 17 Sebnitz imSebnitz Winter 18 Sebnitz Winter(t)raum Sebnitz Winter(t)raum Erleben Sie die Blütenpracht auch im Winter auch Sie Blütenpracht die Erleben 🕘  www.wachbergbaude.de und Aprés-Ski Baudengaudi Langlauf-Höhenlopie, gespurte km –12 los! und anschnallen auspacken, Ski Entspanntheit. und Ruhe einmalige Sie Erleben Wachbergbaude 🕘  52132 035971 ·Telefon www.hertigswalde.de ein. Verweilen zum laden Biergarten im Feuerschale die oder Kamin mit Gastraum Der Hertigswalde. Gasthof im gibt´s Jagd eigener aus Wildspezialitäten und Hof im Brunnen dem aus Forellen Fangfrische Hertigswalde Gasthof Winter-Einkehr 71.0 n 10.01. –25.01.21 und 01.11. –27.11.20 Betriebsruhe: Uhr –21:00 11:00 –Sonntag Freitag 04.01.21: ab Uhr 11:00-21:00 –Dienstag Donnerstag Ruhetag montags Uhr –15:00 11:30 Sonntag 11:30 Samstag Uhr –22:00 17:00 –Freitag Dienstag – 17:00 und Uhr 15:00 · eeo 057 50330 035974 Telefon

– 22:00 Uhr 22:00

Winter-Freizeit 🕘  808480 035971 ·Telefon www.solivital.de Schlechtwetteralternative. eine nur –nicht Familie kompletten der mit Tag lang ganzen den Klettern und Spielen Toben, Freizeitzentrum und –Sport SoliVital 🕘  53181 035971 Telefon www.deutsche-kunstblume-sebnitz.de „Selberblümeln“. und Adventskaffee –mit Handwerkskunst einzigartiger mit Sie faszinieren und Winter den in Farbe bringen Wir Touristinformation mit ­ Deutsche Schaumanufaktur 10 Uhr –21:00 10:00 –Sonntag Dienstag Uhr –21:00 14:00 Montag Uhr geschlossen Montag –17:00 10:00 Feiertage und –Sonntag Dienstag

Sebnitz Kunstblume Kunstblume

© Wachbergbaude

© Wachbergbaude © Wachbergbaude

© Wachbergbaude Ausführliche Informationen zu Informationen denAusführliche Winter-Erlebnissen finden Siewww.saechsische-schweiz.de/wintertraum unter Wo? Wann? Abschluss. entspannter ein Feuer das ist Wanderung den anstrengen einer Nach Punsch. und Glühwein leckeren es gibt Feuer knisterndem Am Lichterglanz. und Feuerschale mit Winterterrasse behagliche eine in Hertigswalde Gasthof am Biergarten der sich verwandelt November Ab Feuerschale Hertigswalde Gasthof per Mail: [email protected] oder 035971 808480 telefonisch: Anmeldung Preis? Wo? Wann? ab. Sagen märchenhaften und Adolfund Tannert Geschichten des Scherenschnittkünstlers Anekdoten mit sich wechseln Lichtspiele und Illustrationen Bann. ihren in Gäste die Scherenschnitt-Figuren ziehendie kunstvollen 3-Gänge-Menü raffinierten einem von Umrahmt Schatten(spielen). und Licht- aus Kombination einzigartige eine für 360-Grad-Bühne zur Monat im einmal wird Flowers Restaurant Das Scherenschnitte der Welt die in Riese fantastische Eine Tannert-Dinner Winter-Erlebnisse 🕘  52533 035971 ·Telefon www.kraeutervitalbad.de im Saunagarten. Laternenschein und Aufguss beim Düften winterlichen mit Verwöhnangebote und Wohlfühl- besondere Sie Genießen KräuterVital-Bad Winter-Wellness und Gesundheit und Winter-Wellness Montag geschlossen Montag 10:00 Feiertage und Sonntag Uhr –22:00 11:00 Samstag Uhr –22:00 14:00 –Freitag Dienstag 

 Gasthof Hertigswalde Gasthof Uhr 17:00 ab Samstag bis Dienstag P. p. Euro 39,00 Sebnitz) 01855 100, Str. (Schandauer SoliVital im Flowers Restaurant Uhr) 17:30 ab (Einlass Uhr 18:00 13.11.20/11.12.20/08.01.21/05.02.21

– 21:00 Uhr 21:00

- (z. Saunalandschaft der in Aufgüsse winterliche täglich Kräutertees; und Früchte- gebrühter frisch Angebot wechselndem täglich mit Teebar KräuterVital-Bad 70960 035971 Telefon Sebnitz Touristinformation der in Anmeldung Wo? Wann? Gemüter. die Glühwein herrlicher ein wärmt Spaziergang einstündigen dem Nach Hinterhermsdorf. winterliche das durch Weg den den leuchten Gästen Laternen Geschichte. dorfer SieLauschen spannenden Geheimnissen der Hinterherms Winterlicher durch Spaziergang Hinterhermsdorf Wo? Wann? Sebnitz. und dorf Hinterherms in Loipen weitere an Anschluss Anfrage. auf Fackelschein im Bergtouren Geführte möglich. sind Strecke der neben Winterwanderungen Auch Waldparkplatz. am direkt ist Loipe zur Einstieg Der Kamin. am Wachbergbaude der in Baudengaudi Tal. ins Rodeln und Lagerfeuer am Aprés-Ski Wachberges, des Kamm dem auf Höhenloipe Langlauf- gespurte und lange km 12 eine Sie erwarten Es los! und anschnallen auspacken, Ski Wachberg am &Hüttengaudi Langlauf (Tobeland, Tischtennis, Bouldern, Badminton, Kegeln) FamilyCard die auf Rabatt 20% Gästekarte der Mit SoliVital Saunagarten im Laternenschein und guss)

Waldarbeiterstube Hinterhermsdorf Uhr 15:00 mittwochs ab/an Wachbergbaude :-) Schnee bei nur Langlauf täglich, B. Zimt-, Bratapfel-, Glühwein-Auf Bratapfel-, Zimt-, B. Sebnitz Langlauf Sebnitz

- - - 19 Oberlauf der Oberlauf Kirnitzsch 20 Kirnitzschtal Kirnitzschtal Winter(t)raum Kirnitzschtal Lassen Sie sich von Bahnerlebnis und Mühlenromantik verzaubern Mühlenromantik und Bahnerlebnis von Sie sich Lassen 🕘  3617962 0171 ·Telefon www.ottendorfer-huette.de Lesungen. und Dia-Vorträgen Konzerten, aus Mischung bunte eine es gibt Wintermonaten den -in Hütte der in Kultur Hütte“ „Ottendorfer Bergwirtschaft 🕘  56512 035971 ·Telefon www.berghof.li Schrammsteine. ein mit Restaurants des Atmosphäre herzliche die Sie Genießen Berghof Hotel im Restaurant 🕘  5840 035022 ·Telefon www.pura-hotels.de und „Gänsehaut.geschichten“ Winterhighlights: Fondue, Feuerspieß, Valentinswochen Tür! der vor direkt Kirnitzschtalbahn die und Wanderwege zahlreiche -dazu Entspannung genussvolle und Ruhe finden Natur, der in mitten Sie sind Hier Kirnitzschtal im Forsthaus Winter-Einkehr www.klettern-sachsen.de/offen tagesaktuelle Öffnungszeiten unter Uhr –20:00 12:00 täglich 1. Schließzeit Uhr 12:00 ab täglich maligem Blick zur Felsenkulisse der Affen- und und Affen- der Felsenkulisse zur Blick ­maligem – 8. 17.11. und 23./24.12.20 und

– 26.1.21 die Gaststätte mit eigenem Wasserfall mit gutbürgerlicher gutbürgerlicher mit Wasserfall eigenem mit Gaststätte die Sie erwartet Kirnitzschtalbahn der Endhaltestelle der An Wasserfall Lichtenhainer 🕘  838610 035971 ·Telefon www.berggast.de/kuhstall ein. Kuhstall schaft Bergwirt traditionellen der in Einkehr urigen einer zu laden Getränk wärmenden einem und Waffeln gebackenen frisch nach Duft Der Landschaft. umliegende die auf Perspektiven andere ganz Winter im bieten Kuhstall Felsentor berühmte das und Kirnitzschtal romantische Das Kuhstall Bergwirtschaft 🕘  53733 035971 ·Telefon www.lichtenhainer-wasserfall.de vergessen. etwas Alltag den lassen Verkostungen hochprozentige und Lesungen Kachelofen. wärmenden und Küche 11:00 Winterferien und Weihnachts- sächsischen den in sowie feiertags Sonntag, Samstag, online! Veranstaltungstipps Winterferien geöffnet, weitere Öffnungszeiten sowie und Weihnachts- den in geschlossen, Tiefschnee bei 11:00 Sonntag und Samstag –

17:30 Uhr 17:30 Kirnitzschtal – 16:00 Uhr 16:00

-

© Iven Eissner

© Bea-Werner Michel © Iven Eissner

Bea-Werner Michel © Hütte Ottendorfer Ausführliche Informationen zu Informationen denAusführliche Winter-Erlebnissen finden Siewww.saechsische-schweiz.de/wintertraum unter Hohnstein: © Thiel, Pirna: Fotos: publi­ Verantwortlich: www.saechsische-schweiz.de |[email protected] | Bahnhofstraße 21|01796Pirna |Telefon 03501470147| Herausgeber undRedaktion: 🕘  www.rvsoe.de unter Fahrpläne 7111930 03501 Service-Telefon Wasserfall. Lichtenhainer dem und Kurpark die Bahnverkehrt dem täglich Bad zwischen Schandauer Wintermonaten den In Kirnitzschtal. romantische das in Jahren 120 über seit sie fährt einmalig Deutschland In Kirnitzschtalbahn Winter-Freizeit egat Bastei: Berggast, shingservice GbR| 16:20 Uhr, Uhr 17:30 16:20 Uhr, Uhr, 15:10 Uhr, 14:00 Uhr, 12:50 Uhr, 11:40 10:30 ab Lichtenhainer Wasserfall: Uhr Uhr, 18:05 Uhr, 16:55 15:45 Uhr, Uhr, 14:35 Uhr, 13:25 Uhr, 12:15 Uhr, 11:05 09:55 ab Bad Schandau Kurpark: Abfahrtszeiten: tägliche 11:10 Uhr, 12:20 Uhr, 13:30 Uhr, 14:40 Uhr, 15:50 Uhr Uhr, 15:50 Uhr, 14:40 Uhr, 13:30 11:10 Uhr, 12:20 Wasserfall: Lichtenhainer ab Abfahrten Uhr Uhr, 15:23 Uhr, 14:13 Uhr, 13:03 Uhr, 11:53 10:43 Schandau: ab Abfahrten 27. 12.20 Seite3:Schmilka: © © eata Rs, Sebnitz: Rose, Sebastian T, Königstein: KTP, Nicole Hesse | – 2.01.21 Zusatzfahrten zum ­ zum Zusatzfahrten 2.01.21 © ail Byr Gottleubatal: Beyer, Daniela Druck: ©

Marco Döring, BadSchandau: Tourismusverband Sächsische Schweize.

Druckerei Thieme Meißen GmbH| Design undRealisierung: © ci Mue, Gohrisch: Meurer, Achim

© Wachbergbaude,

© Linienverkehr: ci Meurer, Achim

c-macs ©

Sebastian

V.

passenden kulinarischen Angeboten. „Kultur in Angeboten. „Kultur kulinarischen der Hütte“ passenden von begleitet wird alles das Lesungen, und Bands/Musiker (z. Reisevorträge bietet Kulturprogramm Das statt. Art verschiedenster Veranstaltungen finden charme Alpenhütten und Kaminfeuer mit Berghütte urigen der In Hütte der in Kultur Winter-Erlebnisse www.klettern-sachsen.de/gaststaette/kultur-in-der-huette Reservierung: und Informationen Termine Atmosphäre. lockerer in Beisammensein geselligen und Träumen Austausch, thematischen zum Gelegenheit bietet nicht auszuschließen. überprüft (Stand: Oktober2020),dennoch sind Fehlerund Änderungen Beyer. Hinweis: Alle Angaben wurden mitviel Sorgfalt erstelltund Schieckel, Winterwandern: © Kirnitzschtal: al Btgr Rosenthal-Bielatal: Böttger, Carlo © OVPS

beschlossenen Haushalts. Grundlage des vonAbgeordneten des Sächsischen Landtags Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittelauf der  Wechsler – Lesung mit Bildern und Musik und Bildern mit –Lesung Wechsler Andrea II“ „Balkan-Geschnetzeltes 26.02.21: 30.01.21: Schulz Stephan mit – 3D-Vortrag Pazifik“ und Karibik zwischen –Naturparadies Rica „Costa 08.01.21: Münzberg Michi mit Reisevortrag 27.11.20: Blues“ Country, Folk, –Irish „Brettel 13.11.20: © VO, Neustadt: RVSOE, „Tibet & Indien – Zwei Reisen – ein Ziel“ –ein Reisen –Zwei &Indien „Tibet „ Guinea Pigs“ (Konzert) Pigs“ Guinea ©

Sebastian Thiel. Seite36: © ute Gäe Weesenstein: Gräfe, Gunther ©

Maik Rähder, Stolpen:

T. in 3D), T. 3D), in © Daniela Kirnitzschtalbahn © Klaus

-

21 Rathaus in Neustadt 22 in Neustadt Winter(t)raum Neustadt in Sachsen in Neustadt Winter(t)raum Mit Vergnügen durch den Winter den durch Vergnügen Mit 🕘  58750 03596 ·Telefon www.neustadthalle.de Sachsen. in Neustadt Stadt der Tourismus-Servicezentrum dem mit gekoppelt Veranstaltungen, kulturelle für Adresse feste eine sie ist Ambiente einzigartigen ihrem In Neustadthalle Winter-Freizeit 🕘  509533 03596 ·Telefon www.ungerberg.de licher Atmosphäre. gemüt- in Skihang Rugiswalder dem Tag auf einem oder Langlauftour Winterwanderung, einer nach Sie Verweilen Ungerberg Ausflugsgaststätte 🕘  5090030 03596 ·Telefon www.goetzinger-hoehe.de undliche die sächsische Neustadt Küche. gutbürgerliche winter das über Blick faszinierenden den Sie Genießen Berggasthof Götzinger Höhe Winter-Einkehr Samstag, Sonntag, feiertags geschlossen feiertags Sonntag, Samstag, 09:00 Donnerstag Dienstag, 09:00 Freitag Mittwoch, Montag, Uhr 11:00 ab täglich Uhr 11:00 ab täglich – &13:00 12:00 – &13:00 12:00 – – 18:00 Uhr 18:00 16:00 Uhr Uhr 16:00 ­-

www.stadtmuseum-neustadt-sachsen.de www.stadtmuseum-neustadt-sachsen.de derspannende Stadtgeschichte. Aspekte zeigt Ausstellung untergebrachte Malzhaus alten im Die in Sachsen Neustadt Stadtmuseum www.goldmuseum-sachsen.de Andenken. eigenes Ihr „waschen“ und Mineralien und Gold zu Wissenswertes Sie erfahren Goldgräber der Spuren den Auf Hohwald Erlebnisstätte Gold- und Mineralien- 🕘  502070 03596 ·Telefon www.mariba.eu Freizeiterlebnis. außergewöhnliches ein hier Sie erwartet Saunaparadies und Riesenrutsche Knirpsenwelt, Wellenbecken, Mit Neustadt Freizeitwelt Mariba 🕘  Dienstag Uhr 14:00 ab Montag geschlossen Montag 13:00 Feiertag und Sonntag Samstag, Uhr –14:00 09:30 Freitag Uhr –16:00 09:30 Dienstag–Donnerstag – Sonntag ab 10:00 Uhr 10:00 ab Sonntag

·

eeo 056 500089 03596 Telefon Neustadt –

17:00 Uhr 17:00

© Gunther Gräfe

© Sylvio Dittrich WINTERZAUBER IM SCHLÖSSERLAND SACHSEN Wintermärkte verzaubern in liebevoll geschmückten histori- Erleben Sie den Winterzauber im Schlösserland Sachsen hautnah schen Gemäuern. Leuchtende Märchenlandschaften laden zu und entdecken Sie die bunte Palette aus Veranstaltungen, Weih- romanti­schen Spaziergängen und zum Durchatmen ein. nachtsmärkten und Mitmach-Angeboten für Groß und Klein.

www.schloesserland-sachsen.de

Winterliche Erlebnisse

Romantische Wintermärkte

Königliches Vergnügen Gunther GräfeGunther

© mit der schlösserlandKARTE Sylvio Dittrich Klinger Michael

© ©

WINTERWUNDERLAND IM MÜGLITZTAL – WINTERZEIT IM Schloss Weesenstein Barockschloss Rammenau Majestätisch erhebt sich Schloss Weesenstein auf einem mäch- Im harmonischen Miteinander barocker Architektur und klassi- tigen Felsen über dem romantischen Müglitztal, welches als zistischer Ausschmückung im Zusammenspiel mit der idylli- schönstes Tal Sachsens gilt. Besonders in den Wintermonaten schen Landschaft liegt der besondere Reiz von Barockschloss wohnt diesem Ort ein besonderer Zauber inne. Äußerlich schla- Rammenau. Auch in der kalten Jahreszeit hält das Barock- fend pulsiert im Inneren der Schlossmauern das Leben. Viele schloss zahlreiche Angebote bereit. Feinschmecker kommen Veranstaltungen und Führungen locken zahlreiche Besucher. beim Frühstück und Brunch im historischen Ambiente auf ihre Lesungen und Konzerte im Advent, das bei der ganzen Familie Kosten. Kleine Besucher dürfen sich auf Kinderschlossführungen­ beliebte Kindersilvester, der Weesensteiner Hexenfasching und und Märchenstunden am Kamin freuen. Bei der jährlichen Niko- Ausstellungen und Matineen sorgen für kulturelle Highlights lausmanufaktur lädt das Schloss mit Händlern aus der Region am Rande der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges. zum Weihnachtsmarkt ein. www.schloss-weesenstein.de · Telefon 035027 6260 www.barockschloss-rammenau.com · Telefon 03594 703559 🕘 Dienstag – Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr 🕘 Montag, Mittwoch-Sonntag 10:00-16:00 Uhr; dienstags Schließtage: 24./25./31.12.20 geschlossen; Schließtage online

Winterzauber im Schlösserland Sachsen 23 Rosenthal-

Rosenthal- Bielatal Bielatal Abenteuer und Romantik im Reich der Felsentürme Maik Rähder

Herkulessäulen ©

Winter-Einkehr

Traditionsgaststätte Ottomühle Fleischerei Rätze Freuen Sie sich nach einer Winterwanderung durch die Nach einer Wanderung durch das schöne Bielatal Felsenwelt des Bielatales auf gemütliche Gastlichkeit am empfehlen wir unseren täglich frischen Mittagstisch mit Fuße des Daxensteins. wechselnden Tagesgerichten. www.ottomuehle.de · Telefon 035033 76800 www.fleischerei-raetze.de · Telefon 035033 71408 🕘tagesaktuelle  Öffnungszeiten auf der Webseite 🕘 Dienstag – Freitag 08:00 – 13:30 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr, Samstag 07:00 – 11:00 Uhr Sylvio Dittrich

©

24 Winter(t)raum Rosenthal-Bielatal © Maik Rähder

© Sylvio Dittrich [email protected] www.rosenthal-bielatal.de 70291 035033 Telefon Rosenthal-Bielatal Touristinformation und Buchung Informationen Ausführliche Informationen zu Informationen denAusführliche Winter-Erlebnissen finden Siewww.saechsische-schweiz.de/wintertraum unter vorheriger Vereinbarungvorheriger 09:00 Donnerstag Dienstag, Montag, 08348439 0152 ·Telefon www.felswelten.de Felswelten. Haus im Einklang Heilpraxis der in Entspannung und Wellnessangebote Einklang Heilpraxis Haus Felswelten nach Absprache tel. Werkstattladen offener www.seifenschneider.de Anmeldung. rechtzeitige um Bitte kreieren. Seife eigene ihre Anleitung unter Kursteilnehmer 4-6 während Kamin, im Feuer das knistert Bielatal in Seifenmanufaktur kleinen der In Seifenmanufaktur Winter-Wellness und Gesundheit und Winter-Wellness Winter-Freizeit · eeo 053 71405 035033 Telefon –

12:00 Uhr nach nach Uhr 12:00 oder [email protected] Rosenthal- Tourismusverein und Buchung: Informationen Preis? Wo? Wann? Bäche und Strom sind befreit Eis Vom Frühlingswanderung: Winterwanderung Preis? Wo? Wann? Schmugglern und Wilddieben von Suren dem Auf Winterwanderung Preis? Wo? Wann? Wanderung zum Hohen Schneeberg Winterwanderung Preis? Wo? Wann? Jahresendwanderung Winterwanderung Preis? Wo? Wann? Bielatal oberen im Eisenverhüttung der Spuren den Auf Winterwanderung Winter-Erlebnisse

4,00 Euro Erw., 1,50 Euro erm. (Kinder 6 (Kinder erm. Euro 1,50 Erw., Euro 4,00 Ottomühle ab Parkplatz Uhr 10:00 21.03.3021, 6 (Kinder erm. Euro 1,50 Erw., Euro 4,00 Hölllochweg Reichstein Parkplatz ab Uhr 10:00 13.02.2021, 6 (Kinder erm. Euro 1,50 Erw., Euro 4,00 Zollhäuser Parkplatz ab Uhr 10:00 31.01.2021, 6 (Kinder erm. Euro 1,50 Erw., Euro 4,00 Hochofen ab Parkplatz 30.12.2020, Uhr 10:00 6 (Kinder erm. Euro 1,50 Erw., Euro 4,00 Schweizermühle ab Parkplatz Uhr 21.11.2020, 10:00

Blick von der Kanzelsteinaussicht ins Bielatal ins Kanzelsteinaussicht der von Blick Bielatal, Telefon 035033 70516 035033 Telefon ­Bielatal,

– – – – – 14 J.) 14 J.) 14 J.) 14 J.) 14 J.)

25 Stolpen mit Burg im Winter im Burg mit Stolpen 26 Stolpen Winter(t)raum Stolpen Winter(t)raum Traditionelles Kunsthandwerk Traditionelles 🕘  62490 035973 ·Telefon www.ratags.de/bauernwirtschaft Gerichte. regionale frische auf Wert großen legt Küche Die Gasträumen. eingerichteten 4liebevoll in Platz viel bietet Kunsthandwerkerhaus“ zum „Bauernwirtschaft Die RATAGS Bauernwirtschaft Winter-Einkehr montags Ruhetag (Imbissangebot), feiertags geöffnet feiertags (Imbissangebot), Ruhetag montags 11:00 Samstag Freitag, Uhr, –20:00 11:00 –Sonntag Dienstag – 21:00 Uhr 21:00

Winter-Freizeit 🕘  62490 035973 ·Telefon www.ratags.de und Tiergarten. Märchenwald Weihnachtshaus, Modewelt, Schnäppchenmarkt, Pension,Gastronomie, Schauwerkstatt, Ferienwohnung, qm: 20.000 über auf Familie ganze die für Erlebniswelt RATAGSKunsthandwerkerhaus

17:00 Uhr Uhr –17:00 10:00 feiertags –Sonntag, Montag Stolpen

© Klaus Schieckel

© Achim Meurer © Stefan Junghannß © Judith Anders © Klaus Schieckel

© Achim Meurer © Stefan Junghannß © Judith Anders Ausführliche Informationen zu Informationen denAusführliche Winter-Erlebnissen finden Siewww.saechsische-schweiz.de/wintertraum unter die Sächsische Schweiz im Winter! man genießt –so stärken Kilometer nächsten die für und sich aufwärmen mit Schokolade Kaminofen heißer sitzen, am ein: Einkehr zur Gaststuben gemütliche laden routen Winterwander allen auf Und Winter-Erlebnissen! an Vielfalt bunte eine täglich es gibt Saison die in Start zum lich –pünkt Papststein dem auf Hüttenabend zum hin bis chen Glühweinko mit Winterwanderung Von Saisoneröffnung! 13. vom Jahr diesem in auch wir feiern Deshalb weiter. Leben das geht ruht, Natur die wenn Auch denken! zu nicht Schweiz Sächsischen der in ist Winterschlaf An 2020 November –15. 13. Schweiz Sächsischen der in Winter Saisoneröffnung 1089 01512 685 oder 829533 035028 Telefon Buchung: und Infos Touren, Weitere Preis? Wo? Wann? Apfelpunsch heißem und Brotzeit regionaler 100% mit Winterliche BrotZeitTour zum Großen Zschirnstein Preis? Wo? Wann? Gebäck winterlichem und Apfelpunsch regionalem mit und „Kaiserkrone Zirkelstein“ Kleine Winterwanderung in der Sächsischen Schweiz Wanderungen kulinarische Geführte Genießen (Winter-)Wandern. Regional. Schweiz BrotZeitTour Sächsische 20.02.2021 Kurort Kurort 20.02.2021 Postelwitz 06.02.2021 Königstein 30.01.2021 Termine 2021: vertreiben. zu Winter den auch sondern Langeweile die nur nicht um Feste, bunte große, man feierte Einheimischen den mit zusammen und begrüßt Orten den in Mannschaft und Matrosen Kapitäne, wurden werden. Gastfreundlich vertrieben den Schiffen auf Langeweile die musste kam, Erliegen zum Schifffahrt die Elbe zugefrorene eine oder Eisschollen dicke durch wenn und Transportweg, wichtiger ein als Elbe die galt schon Früher Tradition. jährige 100 als mehr eine auf sie ist Zurückzuführen Schifferfastnacht. –die statt Wehlen Stadt bis Schmilka von Elbtal oberen im Traditionen närrischen ältesten der eine findet März bis Januar von Jahr Jedes Schifferfastnacht unter: www.saechsische-schweiz.de/winter Sie finden Saisoneröffnung der Programm gesamte Das

samstags 10:40 Uhr 10:40 samstags Uhr 13:00 donnerstags 49,00 Euro – Voranmeldung erforderlich! –Voranmeldung 49,00 Euro erforderlich! –Voranmeldung Euro 29,00 Reinhardtsdorf „Ehrenmal“ (Bushaltestelle 252) (Bushaltestelle „Ehrenmal“ Reinhardtsdorf 252) (Bushaltestelle Dorfplatz Schöna 06.03.2021 Stadt 06.03.2021 27.02.2021 Schmilka

www.brotzeittour.de – 15.11.2020 15.11.2020 - - - 27 Wintertraum Böhmische Schweiz Wintertraum 28 Böhmische Schweiz Winter(t)raum Böhmische Schweiz Schweiz Böhmische Winter(t)raum www.idecin.cz besuchen. Thermalbad seinem mit Aquapark den oder Schäferwand Fels dem Deˇcˇín, auf Zoo Schloss den das dann Weihnachtsmärkte, die man kann Innenstadt der In Langlaufloipen. beliebte sich befinden Fuss seinem An entdecken. Schneeberg, Hohen höchsten Tafelberg der Böhmisch-Sächsischen Schweiz, den den oder Tisá in Felsenlabyrinth bizarre das können Sie dar. Wanderziele ideale Winter im so stellen Sie M. d. mü. 700 Berge umliegenden die erreichen ist, Tschechien ganz in Deˇcˇín Meereshöhe Wenngleich niedrigsten der mit Stadt die Wanderziele. Schneeberg (Sneˇžník) sind im Winter hervorragende Deˇcˇín Schloss Hoher Tafelberg höchste der und umgeben Winterlandschaft von – Děčín Stadt

© Martin Rak © Martin Rak Ausführliche Informationen zu Informationen denAusführliche Winter-Erlebnissen finden Siewww.saechsische-schweiz.de/wintertraum unter www.staraplynarna.cz 505 656 770 +420 Telefon Hrˇensko 119, 17 Hrˇensko 407 Gästezimmer. 4fantastischen die auch -sowie Uhr riesige eine und Nieten –Zahnräder, Restaurants des Dekoration die ist enthält Innenräume. herrliche fotogene Ort Beeindruckend einzigartige, Der Azetylenwerk. ein früher Schlucht, schnmalen einer in Haus steinernes wunderschönes Ein willkommen! Herzlich Zeit. ruhigen und stillen einer in Hrˇensko Umgebung Sie schöne Entdecken seine und Altes Gaswerk – plynárna Stará Restaurant und Pension

www.dymnik.cz 333 242 773 +420 Telefon Rumburk 01 775, 408 Výletní Lebens. des Baum sog. der Bau, bestehender Obelisken schlanken 23 aus bemerkenswerter, ein gehört Resort Zum Entspannung. vewöhnende eine Sauna der in oder Faßbädern unseren in Sie finden Anschließend Verfügung. zur auch stehen Langlaufloipen Schneebedingungen guten Bei beginnen. Hotel vom Meter wenige nur und z. oder Schweiz Böhmische die in sie die schätzen, zu Wanderwege ten markier vielen die wissen Gäste Aktive umgeben. Gebirges Lausitzer des Natur mysthischer von ist Dymník Resort Das Lebens! des Baum steinernen dem aus einerHerzen mysthischen Natur! Schöpfen Sie Energie im Welt, der Ende am Aufenthalt den Sie Genießen Rauchberg am Natur Mystische – Dymník Resort · B. zum naheliegenden Wasserfall führen führen Wasserfall naheliegenden zum B. www.lusatiaquality.cz

­-

29 Winterwandern Allein im Wald

Warm einpacken, Thermoskanne in den Rucksack und sich mit heißer Schokolade aufwärmen und für die nächsten los­laufen: Das Schöne am Winterwandern ist seine Einfach- Kilometer stärken – so genießt man das Winterwanderland. heit. Wer jetzt die Landschaft durchläuft, erlebt sie wie Katharina Dausch verwunschen. Beliebte Wanderwege und Aussichtspunkte 30 Winterwanderrouten und weitere Tipps zum Winterwandern hat man nun oft für sich allein. Unterwegs laden gemüt- unter www.saechsische-schweiz.de/winterwanderung © liche Gaststuben zur Einkehr ein: am Kaminofen sitzen,

Wandern Sebastian Thiel

Blick vom Carolafelsen ©

Winterwanderrouten Basteiaussicht

Großer Nordic Walking Bastei Trail Vom Parkplatz SteinReich im großen Bogen zur Bastei Diese Rundwanderung ohne Stufen, Treppen und größere Steigungen im Waldareal des Basteigebietes beginnt am P&R Parkplatz am SteinReich und führt über Rathewalde bis zur Basteiaussicht. Der Rückweg zum Startpunkt verläuft über den „Steinernen Tisch“.

Strecke: 8 km Laufzeit: 2 h Kategorie: blau (leichte Tour) Winter-Einkehr geöffnet: › Restaurant SteinBeisser im SteinReich › Berghotel & Panoramarestaurant Bastei Sara Nestler Zieger Philipp

© ©

30 Winterwandern Katharina Dausch

© Blick vom Papststein zum Gohrisch

Große Schrammsteinroute Drei-Steine-Route Von Bad Schandau an den Schrammsteinen entlang Von Bad Schandau entlang des Kleinhennersdorfer Steines, nach Schmilka des Papststeines und des Gohrischs nach Königstein Die Wanderung ab Bad Schandau startet mit einer Fahrt Die Tour startet in Bad Schandau am Täppichtsteig. Auf der mit dem historischen Personenaufzug in Bad Schandau und Markierung „Roter Strich“ verläuft der Weg weiter vorbei führt weiter durch den Ortsteil Ostrau mit seinen prächtigen unterhalb des Kleinhennersdorfer Steins bis zum Fuße des Holzvillen bis ins Schrammsteingebiet. Ab dem Ortskern Papststeins. Hier beginnt der gut ausgebaute Aufstieg zum Ostrau ist der Weg mit der Markierung „Grüner Punkt“ Papststein, der mit einem einzigartigen Ausblick und einer gekennzeichnet. Auf Waldwegen geht es unterhalb den urigen Winter-Einkehr aufwartet. Der Wanderweg quert die Schrammsteinen entlang des Elbleitenweges weiter bis zum Straße und bei trockenem Wetter ist auch die Besteigung Heringsgrund. Dort erfolgt der Abstieg nach Schmilka. des Gohrischsteins empfehlenswert. Anschließend führt die Route über den Balzweg und die Heidepromenade zum Strecke: 11 km Endpunkt nach Königstein. Laufzeit: 3,5 h Kategorie: rot (mittelschwere Tour) Strecke: 11 km Winter-Einkehr geöffnet: Laufzeit: 4,5 h › Wintergarten-Restaurant Königsvilla im Kategorie: schwarz (schwere Tour mit Steilanstiegen, Parkhotel (Bad Schandau) Stufen und auf Pfaden) › Restaurant Elbterrasse im Hotel Elbresidenz Winter-Einkehr geöffnet: an der Therme (Bad Schandau) › drehscheibe – coffee | bistro | to go › Café & Restaurant Tilia im Hotel Lindenhof › Bergwirtschaft Papststein › Gasthaus „Zum Roten Haus“ › Elbpanoramagaststätte Bomätscher › Restaurant Elbhotel (Bad Schandau) Sebastian Thiel › Bio-Restaurant StrandGut (Schmilka) © › Mühlenhof-Ausschank und Mühlenstube (Schmilka)

Basteiaussicht Große Schrammsteinroute – Schmilka Sara Nestler Zieger Philipp

© ©

31 Ungerberg Sylvio Dittrich

Ungerberg © ©

Mit Hunger zum Unger Gautschgrottenroute Große Winterroute von Neustadt zum Prinz-Georg-Turm Weg unter den Wänden mit grandiosem Rundumblick Die Rundwanderung ab dem Marktplatz in Hohnstein führt Von der Neustadthalle verläuft der Weg zunächst bis zum über den Halbengrund bis zur Gautschgrotte. In manchen Freibadesee. Geradeaus geht es weiter entlang des „Gelben Wintern wächst dort eine gigantische Eissäule aus Strichs“ bis nach Rugiswalde. Hier ist ein Abstecher zum herabfließendem Quellwasser. Beeindruckend ist der Skilift mit Rodelhang möglich. Danach wechselt die Anblick der etwas unheimlichen, im Wald versteckten Markierung auf „Grüner Strich“ und führt bis hinauf auf den Felsformation übrigens zu jeder Jahreszeit! Von hier aus Unger, wo man vom Prinz Georg Turm eine herrliche Sicht führt der Weg weiter bis zur Brand-Baude. Die gemütliche hat. Dem „Roten Strich“ durch den Wald folgend und Baude wird völlig zurecht als „Balkon der Sächsischen anschließend weiter auf dem Hungerweg und dem Schweiz“ bezeichnet. Der Blick von der Brand-Aussicht aus Tännigtweg („Blauer Strich“), geht der Weg zurück nach ist ein weiteres Highlight dieser Tour. Über die Brandstraße Neustadt. geht es auf kurzem Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Strecke: 11 km Strecke: 10 km Laufzeit: 3 h Laufzeit: 3,5 h Kategorie: blau (leichte Tour) Kategorie: rot (mittelschwere Tour) Winter-Einkehr geöffnet: Winter-Einkehr geöffnet: › Ausflugsgaststätte und Pension Ungerberg › Cosis Laden Bistro (Hohnstein) Tipp: Skilift und Rodelbahn in Rugiswalde! › Brand-Baude Tipp: Besuch des Max Jacob Theaters in Hohnstein

Brand-Baude M. Dora

©

32 Winterwandern Ungerberg Sylvio Dittrich

© © Felsenwelt Biela

CANALETTOWEG Herkulessäulen-Johanniswacht-Runde Ein gutes Stück Malerweg Beeindruckende Felsenwelt links und rechts der Biela Der Canalettoweg, als Teil der achten Etappe des Spannende und landschaftlich schöne Wanderung mit tollen Malerweges, verläuft entlang der äußeren Mauer von Aussichten. Ab Parkplatz Schweizermühle, dem gelben Festungsanlage Sonnenstein. Markiert ist er mit Punkt folgend, führt der Weg bis zur Kaiser Wilhelm-Feste einem roten C in Form eines Pinsels. Nach dem Abstieg hinauf. Im Anschluss geht es weiter an den Herkulessäulen zum Alten Wasserwerk Pirna gibt es die Möglichkeit, vorbei zur Felsengasse wieder hinab ins Tal zur Ottomühle. wieder zur Altstadt zurück zu kehren oder weiter entlang Auf der anderen Seite der Biela führt der Rundweg weiter des Malerweges in Richtung Obervogelgesang zu laufen. über die Johanniswacht und den Sachsenstein bis hin zum Nachbar. Strecke: 3 km Laufzeit: 1 h Strecke: 6 km Kategorie: blau (leichte Tour) Laufzeit: 2 h Winter-Einkehr geöffnet: Kategorie: rot (mittelschwere Tour) › Romantik Hotel Deutsches Haus Winter-Einkehr geöffnet: › Café Kaffeerösterei Schmole › Ottomühle (Rosenthal) › Platzhirsch Pirna › Fleischerei Rätze (Rosenthal)

Canalettoweg

Mehr Wandern Weitere Winterwanderrouten finden Sie in der Winterwander- karte Sächsische Schweiz in einer Ausgabe mit 30 ausgewählten Wanderrouten inklusive Winter-Einkehr.

Erhältlich in den Tourist­ informationen in der Region sowie im Shop des Tourismusverbandes­ Sächsische Schweiz (shop.saechsische-schweiz.de)­ M. Dora Katharina Dausch

© ©

33 Fotografie

Fotografieren V. Sojka Claudia Pinkau

Photowalk © ©

Sie hat Charakter, ist immer ganz natürlich und unendlich Photowalks geduldig: Die Sächsische Schweiz ist ein fantastisches Jeweils am dritten Wochenende im Monat Fotomodell. Und sie spielt zu jeder Jahreszeit sowie bei Es macht Spaß, mit Gleichgesinnten die Region auf Schleich- fast jedem Wetter mit. Mal ist sie die Geheimnisvolle, mal jagd nach Motiven zu durchstreifen. Möglichkeiten, das die Lebensfrohe, mal die Kühle, mal die Wilde – und immer persönliche Location-Repertoire zu erweitern bieten die ein wenig die Unergründliche. Selbst an Regentagen finden geführten Photowalks des Tourismusverbandes Sächsische Fotografen spannende Motive. Und wer in der Sächsischen Schweiz. Immer am dritten Wochenende eines Monats, Schweiz einmal einen der berühmten Sonnenaufgänge über sommers wie winters, entdecken maximal 20 Teilnehmer dem Morgennebel erlebt hat, kann verstehen, warum einige die fotogensten Plätze der Region. Fotografen immer wieder mitten in der Nacht aufstehen. Infos zum Photowalk unter Infos zu den 20 besten Fotospots unter blog.saechsische-schweiz.de/fotografie www.saechsische-schweiz.de/foto

Fotocamp HerbstlichT SIGMA Objektivausleihe Ein Barcamp zum Thema Fotografie Im Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz Das Event bringt im November im Hotel Elbresidenz an der Brandneu ist das Angebot des Aktiv Zentrums Bad Schandau, Therme mehr als 100 Profis und ambitionierte Hobbyfoto- um mit verschiedenen Brennweiten auf Pirsch zu gehen. grafen zu einem Barcamp rund um das Thema Landschafts- Der Objektivhersteller SIGMA stellt hier ein Spektrum an fotografie zusammen. Morgens und abends streifen die gängigen und exotischen Brennweiten zum Ausleihen zur Teilnehmer gemeinsam auf Motivsafari durch die Region. Verfügung.

Infos zum Fotocamp HerbstlichT unter Infos zum SIGMA Objektivverleih unter www.fotocamp-herbstlicht.de www.saechsische-schweiz.de/foto

Fotocamp HerbstlichT 2018 SIGMA Objektivverleih Achim Meurer Achim

© 34 Fotografie Kreativ Marko Förster Marko

©

Spieleveranstaltungen für Groß und Klein:

Hier spielt sich was ab! V. Sojka Claudia Pinkau

© © Winterferienzeit ist

Galeriewerkstatt „Ansichtssache“ Pirna Spielewochenzeit! Die Galeriewerkstatt Ansichtssache lädt Sie immer freitags Programm 2021 von 14:00 – 18:00 Uhr herzlich ein! Hier können Sie von kleinen Grafiken bis hin zu größeren Gemälden alles • 12. – 14.02.21 Sorgenfresser erwerben, was Sie an Ihren Urlaub in der Sächsischen Spieletag Schweiz erinnert. Oder Sie entspannen bei einem › Hotel Lindenhof Bad Schandau individuellen Aquarell- oder Grafikkurs. • 14.02.2021 Von Quaksalbern, www.galeriewerkstatt-ansichtssache-pirna.de Magiern und Kullerhexen – ein zauberhafter Spieletag festung königstein › Festung Königstein

Ein Jahrmarkt • 20.02.2012 Magischer Spieletag voller Kuriosi täten auf › Aktiv Sporthotel Pirna der Festung Königstein • 21.02.2021 Spieletag mit Benjamin Blümchen › NationalparkZentrum Bad Schandau

Ausführliche Informationen: www.saechsische-schweiz.de/spiele

SIGMA Objektivverleih DAS WEIHNACHTS-SPEKTAKEL 6.11.2020 – 16.1.2021 Begrüßungsgetränk, 4-Gänge-Weihnachtsmenü, Dessertbüfett, Hausgetränke nach Herzenslust, Gaukler, Artisten, Bands, Feuershow & Tanz beim DJ Gratis: An- und Abreise im Shuttlebus von Dresden über Heidenau und Pirna ab 95,– € Tickethotline: 035021 64 444 [email protected] Marko Förster Marko www.festung.com ©

35 Daniela Beyer

© Basteibrücke im Winter

Schnell und entspannt in die Sächsische Schweiz? Jetzt mit der Deutschen Bahn klimafreundlich ins Elbsandsteingebirge reisen.

www.fahrtziel-natur.de/saechsische-schweiz