Mitteilungsblatt Nr. 234 vom 7. Mai 2008

Markt Rennertshofen

Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr Telefon: 08434 / 94 07 - 0 Fax: 08434 / 613 http://www.rennertshofen.de und Mittwoch von 13.00 bis 18.00 Uhr Mitteilungsblatt Nr. 234 - 2 - 07.05.2008

Aus dem Marktgemeinderat

Antrag auf Erlass eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Kienberg“ und Änderung des Flächennutzungsplanes in die- sem Bereich im Rahmen eines Parallelverfahrens Der Marktgemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 21. April 2008 einstimmig, einen Bebauungsplan „Solarpark Kienberg“ aufzustellen. Der Bebauungsplan umfasst die Grundstücke Fl.Nrn. 96, 120 und 122 der Gemarkung Tru- genhofen-Kienberg. Im Falle, dass dieser Bebauungsplan als Satzung beschlos- sen wird, muss auch zeitgleich der Flächennutzungsplan fortgeschrieben bzw. angepasst werden. Die Kosten dieses Bebauungsplanes als auch eventuelle Verfahrensaufwendungen sind in voller Höhe allein vom An- tragsteller zu tragen. Der Marktgemeinderat behält sich - wie auch beim geplant gewesenen Solarpark Rennertshofen - das Recht vor, eine Kurskor- rektur der erfolgten Meinungsbildung vorzunehmen, insbesondere wenn bei Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange (= Bebauungsplanaufstellungsverfahren) Bedenken auftreten.

Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Stepperg auf Dachgeschossausbau und Renovierung des Feuerwehrgerätehauses Die Umbaukosten für das Feuerwehrgerätehaus Stepperg werden sich laut der vorliegenden Kostenermittlung bei vor- aussichtlich 100.000 Euro belaufen zzgl. der Kosten für ein zweites Sektionaltor.

Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig, "grünes Licht" für den Umbau und die Renovierung des Feuerwehrgeräte- hauses im Ortsteil Stepperg zu geben und die entsprechen- den Haushaltsmittel zu bewilligen.

Die Verwaltung wurde vom Marktgemeinderat einstimmig bevollmächtigt, mit Guy Graf von Moy wegen eines eventuellen Anschlusses des Feuerwehrgerätehauses Stepperg an die gräfliche Hackschnitzelheizung mittels Fernwärmeleitung Gespräche zu führen. Insbesondere sind auch Fragen der Versorgungssicherheit und der Lieferkonditionen zu klären und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung in Auftrag zu geben, wenn die entsprechenden Daten und Fakten vorliegen. Erst dann wird über die Art der Heizung (Anschluss an die Fernwärme der gräflichen Hackschnitzelheizung oder eigen- ständige Heizung) eine Entscheidung getroffen.

Feuerwehrbedarf für das Jahr 2008

Der Marktgemeinderat beschloss, den von den 9 Ortsteilsfeuerwehren gemeldeten Bedarf an Ausrüstungsgegenständen für das Jahr 2008 mit einem Gesamtaufwand von voraussichtlich 40.000 EUR bis 50.000 EUR/brutto zu genehmigen. Mitteilungsblatt Nr. 234 - 3 - 07.05.2008 Aus dem Marktgemeinderat

Bewilligte Zuschussanträge Erwerb des ehemaligen Pfarrheimes im Ortsteil Riedensheim a) Theatergruppe des Arbeitervereines Rennertshofen als "Haus der Vereine" Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig, der Theaterspielgruppe, welche im Jahr 2007 ihre 20. Thea- Gemäß Gemeinderatsbeschluss hat der Markt Rennerts- teraufführung dargeboten hat, im Rahmen der Kultur- hofen das ehemalige Pfarrheim im Ortsteil Riedensheim von förderung einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 250 der Katholischen Filialkirchenstiftung Riedensheim erwor- Euro zu gewähren. ben (Grundstück Fl.Nr. 39 mit 1.375 qm). Der Kaufpreis betrug 85.000 Euro. b) Freiwillige Feuerwehr Riedensheim anlässlich Er- werb von Inventar für das Pfarrheim Riedensheim Der Kaufvertrag wurde am 28. April 2008 beurkundet. Der Besitz geht ab 1. Juni 2008 auf den Markt Rennertshofen Nach längerer Beratung beschloss der Marktgemeinde- über. rat mit 13 : 4 Stimmen den drei Riedensheimer Vereinen (Feuerwehr, FC Prost und Schützenverein) zum Betrieb des Das Gebäude wird ab 1. Oktober 2008 an den Verein der Vereinsheimes im ehemaligen Pfarrheim einen Start- Freiwilligen Feuerwehr Riedensheim zur Bewirtschaftung hilfezuschuss in Höhe von 2.500 Euro zu bewilligen. verpachtet. Ein Pachtvertrag zwischen der FFw Riedensheim und dem c) Verein für Gartenbau und Landespflege Rennerts- Markt Rennertshofen wurde am 26. März 2008 unterzeich- hofen e.V. für Aktivitäten im Ortsteil Bertoldsheim net. Beschlossen wurde vom Marktgemeinderat, dem Verein für Gartenbau und Landespflege Rennertshofen e.V. für die Aktivitäten der „Zweigstelle Bertoldsheim“ einen Zu- schuss in Höhe von 520 Euro für das Jahr 2008 zu ge- währen, wie ihn auch die Verschönerungsvereine in Ren- nertshofen, Stepperg und Hütting erhalten. d) Kath. Dorfhelferinnen und Betriebshelfer in Bayern GmbH, Station Neuburg a.d. Donau Der Marktgemeinderat bewilligte der Kath. Dorfhelferinnen und Betriebshelfer GmbH, Neuburg a.d. Donau, zur fi- nanziellen Absicherung dieser für die Landwirte und Nicht- landwirte wichtigen Institution, einen Zuschuss in Höhe 489,40 Euro. e) Kath. Kirchenstiftung „St. Michael“ Stepperg, für die Außenrenovierung der Pfarrkirche (2. Bauabschnitt) Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig, für den 2. Bauabschnitt der Außenrenovierung der Kath. Kirchen- stiftung „St. Michael“ Stepperg einen Zuschuss in Höhe von 10 % der für zuschussfähig anerkannten Kosten, max. 43.100 Euro, zu bewilligen.

Rathaus geschlossen

Das Rathaus ist am Freitag, den 23. Mai 2008 (Brückentag) für den Parteiverkehr geschlossen. Mitteilungsblatt Nr. 234 - 4 - 07.05.2008

Innenminister Joachim Hermann: "Auszeichnung für Einsatz und Tatkraft" Auszug aus dem Donaukurier vom 8. April 2008

Aufstellung der Vorschlagsliste für Schöffen Im 1. Halbjahr 2008 sind die Schöffen und Jugendschöffen für die Schöffenperiode 2009 – 2013 zu wählen. Hierzu bestimmt der Präsident des Landgerichtes Ingolstadt, dass aufgrund der Einwohnerzahl vom Markt Rennertshofen vier Schöffen für die Schöffenwahl vorzuschlagen sind. In der Sitzung vom 31. März 2008 wurden vom Marktgemeinderat aus den 26 eingegangenen Bewerbungen folgende Bürgerin- nen mit der erforderlichen 2/3-Mehrheit vorgeschlagen: Frau Manuela Braun, Von-Ems-Str. 7, Rennertshofen Frau Sigrid Bairlein, Ziegenweg 1, Bertoldsheim Frau Rosemarie Böld, Ruschenweg 14, Riedensheim Frau Elfriede Schuster, Rennertshofener Str. 9a , Stepperg

Für die Wahl der Jugendschöffen wurden vom Markt Rennertshofen 22 Bewerber dem Kreisjugendamt gemeldet. Wie geht es weiter? Der Richter beim Amtsgericht Neuburg a.d.Donau stellt die Vorschlagslisten sämtlicher Kommunen des Landkreises zu einer einheitlichen Liste zusammen. Auf Landkreisebene umfasst diese 77 Erwachsenenschöffen und 40 Jugendschöffen. Die endgültige Entscheidung über die Berufung der Schöffen trifft der Wahlausschuss, der aus der Vorschlagsliste die erfor- derliche Anzahl an Schöffen und Jugendschöffen mit einer 2/3-Mehrheit wählt. Dieser Wahlausschuss setzt sich zusammen aus dem Richter des Amtsgerichtes als Vorsitzenden, dem Landrat sowie sieben Vertrauenspersonen als Beisitzer. Diese Vertrauenspersonen hat der Kreistag in seiner Sitzung am 13. März 2008 aus dem Kreis der Kreistagsmitglieder in geheimer Abstimmung für fünf Jahre gewählt. Für die Schöffenperiode 2009-2013 sind vom Wahlausschuss zu wählen: a) für das Amtsgericht Neuburg: 10 Hauptschöffen, 8 Hilfsschöffen, 10 Jugendhauptschöffen und 8 Jugendhilfsschöffen. b) für das Landgericht Ingolstadt: 8 Hauptschöffen und 2 Jugendhauptschöffen. Der Termin für die Wahl der Schöffen steht noch aus. Zur Wahl der Schöffen lädt das Amtsgericht Neuburga.d. Donau ein. Mitteilungsblatt Nr. 234 - 5 - 07.05.2008

Der Elternbeirat Die Marktkapelle gibt bekannt: der Volksschule Rennertshofen informiert: "Wir sammeln weiter! "1. Der Elternbeirat möchte am anstehenden Marktfest ei- Die Frühjahrs-Altpapiersammlung am 15. März erbrachte mit nen Bücherflohmarkt durchführen und ist nun auf der fast 21 Tonnen einen tollen Erfolg. Herzlichen Dank allen Suche nach gut erhaltenen und interessanten Büchern Papierspendern, die damit ihre Verbundenheit mit der Markt- für Jung und Alt. kapelle gezeigt haben. Das großartige Ergebnis gibt uns trotz der Einführung der Blauen Tonne Hoffnung, dass wir Wir würden uns freuen, wenn wir viele Bücher spendiert auch in weiterer Zukunft wieder mit der Unterstützung unse- bekommen und diese zur Unterstützung der Kinder und rer Mitbürger rechnen können. Schule verkaufen können. Sie können die Bücher an Schultagen vormittags in der Bitte bedenken sie, dass die Marktkapelle zurzeit über 50 Volksschule in Rennertshofen bis zum 27. Juni 2008 Kinder in der musikalischen Ausbildung hat und somit eine abgeben. unersetzliche Jugendarbeit leistet. Außerdem möchte die Marktkapelle für ihre Musikantinnen und Musikanten zum 2. Für das kommende Schuljahr hat der Elternbeirat ge- 30jährigen Jubiläum 2009 eine neue Tracht anschaffen. Das plant, ein freiwilliges, qualifiziertes Kinderschutz- alles gibt es nicht zum Nulltarif. Ihre Papierspende kommt training für alle Altersklassen der Schule (1. - 4. Klas- also den Kindern, den Jugendlichen und den Musikanten sen und 5. - 9. Klassen) zu organisieren. unserer Gemeinde zugute. Die Marktkapelle dankt es Ihnen Der Kostenaufwand wird sich bei maximal 50,00 • je gerne mit Vorspielabenden, Serenaden, Konzerten und vie- Teilnehmer belaufen. Weitere Informationen werden im len anderen musikalischen Auftritten, die das Kulturleben Herbst rechtzeitig veröffentlicht." des Marktes Rennertshofen bereichern. Viele Mitbürger haben uns auch weiterhin ihre Hilfe zuge- sagt. Machen Sie bitte auch mit! Was im Nachbarlandkreis Eichstätt schon seit Jahren als Erfolgsmodell läuft, nämlich gewinnbringende Papiersammlungen der Vereine trotz der Herzlichen Dank Papiertonne, sollte auch in unserer Gemeinde möglich sein. Liebe Mitbürger: Lassen Sie trotz der Papiertonne Ihre Der FC Rennertshofen bedankt sich bei allen Vereine bei den Altpapiersammlungen nicht im Stich! Altpapier-Spendern, die bei der Sammlung am Wir sammeln jeweils Mitte März und Mitte Oktober Ihr Alt- 29. Dezember 2007 so viel Altpapier zur Ver- papier. fügung gestellt haben. Danke für Ihre Unterstützung! Marktkapelle Rennertshofen

Die nächsten Sammeltermine: - Samstag, 11. Oktober 2008 Das Katholische Pfarramt Rennertshofen informiert: - Samstag, 14. März 2009"

"Häuserschmuck zum Fronleichnamsfest in Rennertshofen Am 22. Mai 2008 feiern wir das Fronleichnamsfest. Unsere Fußballinteressierte Kids Marktstraße bietet für die Prozession an diesem Festtag bis Jahrgang 1995 aufgepasst!! die besten Voraussetzungen. Zu diesem Anlass sollte der Weg der Prozession feierlich geschmückt sein. Auch wenn nicht alle an diesem kirchlichen Fest aktiv teilnehmen, so Die Jugendabteilung des SV Bertoldsheim veranstaltet ist doch das Aussehen einer Ortschaft an diesem Tag für am Samstag, den 24. Mai 2008 von 14 Uhr bis alle Bürger und für Besucher ein Aushängeschild. ca. 16 Uhr einen Schnuppernachmittag Die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat haben sich mit diesem Thema befasst und sich dazu entschlossen, mit für Jungen und Mädchen, die am Vereinssport interes- der Bitte um eine größere Beteiligung am Schmuck der siert sind, natürlich wird auch das leibliche Wohl nicht Häuser zum Fronleichnamsfest an die Bewohner der Markt- zu kurz kommen. straße heranzutreten. Selbstverständlich sind auch alle Eltern herzlich einge- laden, um bei Kaffee und Kuchen ein paar gesellige Stun- Wir bitten also die Anwohner der Marktstraße, ihre Häuser den zu verbringen. zu beflaggen und mit Birken, Blumen, etc. zu schmücken, Auf Ihr (Euer) Kommen freut sich damit die schmucklosen Lücken sich nicht weiter vergrö- ßern und der Fronleichnamstag ein festliches Bild unseres Die Jugendabteilung des Marktes abgeben kann." SV Bertoldsheim Mitteilungsblatt Nr. 234 - 6 - 07.05.2008

Das Storchenpaar ist komplett Das Amt für Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen bittet um folgende Veröffentlichung:

"Verstärkte Förderung des Waldumbaus im Privatwald! Die Fördermittel für waldbauliche Maßnahmen im Privat- und Körperschaftswald wurden 2008 erheblich aufgestockt. Ziel der Förderung ist insbesondere der nachhaltige Wald- umbau angesichts des Klimawandels. Einen jetzt gepflanzten Baum erwartet im hiesigen Raum eine bis zu 2 Grad höhere Jahresdurchschnitttemperatur spätestens im letzten Viertel unseres Jahrhunderts. Laubbäume wie Buche, Eiche und Ahorn oder auch die Tan- ne kommen damit besser zurecht als die Fichte und Kiefer. Letztere werden von Klimaänderungen am stärksten betrof- fen sein. Deshalb liegt die Zukunft der bayerischen Wälder in einer gesunden Mischung. Gastbaumarten wie Douglasien können in den Mischbeständen vermehrt berücksichtigt wer- den. Die Leiter der Forstreviere des Amtes für Landwirtschaft und Der zweite Storch ist am 30. März 2008 in der Marktgemeinde Forsten („ALF“) Pfaffenhofen beraten die Waldbesitzer zu auf dem Westtor eingetroffen. den Fördermöglichkeiten und zur Baumartenwahl. Fördermittel stehen insbesondere zur Verfügung für: - Planmäßige Wiederaufforstungen (mit Vorbau und Um- bau), Wiederaufforstung nach Schadensereignissen: Ein- bringung von Laubhölzern und Tanne. - Gesicherte Naturverjüngungen (mit mindestens 30% Laub- Aktualisierung holz). des Veranstaltungskalenders - Erstaufforstungen mit Misch- und Laubwald. Der Markt Rennertshofen bittet auftretende - Jugendpflege in Misch- und Laubwäldern. Terminändungen der gemeldeten Veranstaltungen unverzüglich mitzuteilen, um den Veranstaltungs- Die Fördergelder betragen rund 2000 bis 5000 Euro pro Hektar kalender aktualisieren zu können. für Wiederaufforstungen oder Erstaufforstungen einschließ- lich einer fünfjährigen Pflegeprämie. Die niedrigeren Fördersätze gelten z. B. für die Einbringung der Tanne, die höchsten Förderbeträge für Buche und Eiche. Eine Förderung bereits begonnener Maßnahmen (einschließ- lich Pflanzenbestellung) ist leider nicht möglich.

ALF Pfaffenhofen, Forstbereich“ Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Im Landratsamt Neuburg-, EG, Zi. 026, findet von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr am 14. Mai, 28. Mai, 11. Juni und 25. Juni 2008 ein Sprechtag statt. Selbstentzündung von eingelagerten Ernteerzeugnissen Wir bitten Sie, sich rechtzeitig bis eine Woche vor dem Beratungstermin beim Landratsamt Neuburg-Schroben- Bei Bedarf kann jederzeit ein Heuwehrgerät beim 1. Kom- hausen, Tel: (0 84 31) 57-2 62 oder 57-2 66 oder Fax: mandanten der Freiwilligen Feuerwehr Rennertshofen, (0 84 31) 57-2 05 unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer Herrn Josef Stangl, Tel.Nr. 08434/1270, angefordert wer- anzumelden. den. Zur Beratung werden die Rentenversicherungsunterlagen und der Personalausweis benötigt. Wir verweisen im Übrigen auf unsere Bekanntmachung Hinweis: Aufgrund der momentanen sehr langen Vorlaufzeit vom 2. Mai 2008 in den Amtskästen. bei den Rentenberatungen wurde ein zusätzlicher Rentenberatungstag, und zwar am 28. Mai 2008, festgelegt. Mitteilungsblatt Nr. 234 - 7 - 07.05.2008

Kriminalstatistik für das Jahr 2007

Polizeiinspektion Neuburg/Donau

PI-Bereich davon in der Marktgemeinde Straftaten Neuburg Rennertshofen Vergleich der Häufigkeitszahl (Straftaten pro 1000 Einwohner) 2007 2007 2006

Gesamte Straftaten 2.407 105 (davon 78 133 (davon 99 Gemeinden im Dienstbereich der geklärt, das geklärt, das PI Neuburg waren 74,29 %) waren 74,44%)

Gewaltkriminalität 113 7 4 Neuburg 61 Straßenkriminalität 537 17 11 33 Straßendiebstahl (insgesamt) 317 4 4 25 Diebstähle (insgesamt) 734 21 34 25 einfacher Diebstahl 474 18 21 22 Ladendiebstahl 135 5 1 Diebstahl aus Wohnung 10 1 2 Rennertshofen 21 Diebstahl aus Kraftfahrzeug 21 2 1 Königsmoos 18 Diebstahl von Kraftfahrzeugen 5 0 0 Oberhausen 15 Fahrraddiebstahl 240 2 3 15 Sachbeschädigung 278 18 15 Bergheim 12 Verstöße Ausländergesetz 23 0 0 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz 86 2 2

SOS Tiere und Natur e.V. – Ein Verein stellt sich vor

"Der Tierschutzverein „SOS Tiere und Natur e.V.“ mit Sitz in Bertoldsheim wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, das Leid unzähliger Straßenhunde in Rumänien zu bekämpfen. Wie aus Medien bereits teilweise bekannt, leben auf Rumäniens Straßen tausende von herrenlosen Hunden. Sie ernähren sich von Abfällen und schlafen in Straßengräben. Dabei haben sie oft noch nicht einmal einen Unterschlupf, wo sie vor Regen, Schnee oder im Sommer vor der glühenden Sonne Schutz suchen können. Und als ob dies nicht schon reichen würde, sind sie den oft krankhaften Launen der Bevölkerung ausgesetzt, die sie oft schlagen, mit Steinen bewerfen oder einfach nur „zum Spaß“ quälen. Unser Verein arbeitet eng mit einem Tierschutzverein vor Ort zusammen. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, die unkontrollierte Vermehrung der Hunde sowohl auf der Straße wie auch denen aus der Bevölkerung durch Kastrationsaktionen entgegen zu wirken. Dazu kommen zwei mal pro Jahr die Mitarbeiter einer mobilen Tierklinik um Hunde zu kastrieren. Dabei hat jeder Bürger die Möglichkeit, seinen Hund kostenlos kastrieren und medizinisch versorgen zu lassen. Alle Tiere werden geimpft, gegen Parasiten behandelt und bei Bedarf an verantwortungsvolle Menschen weitervermittelt. Als zweiten wichtigen Punkt engagiert sich der Verein für die Schulung der Bevölkerung hinsichtlich Natur- und Tierschutz. Dazu werden in den Schulen regelmäßig Kurse gehalten, um bereits die Kinder für diese Probleme zu sensibilisieren. Aber auch in unserer Region setzen wir uns für den Tierschutz ein. So gab es z.B. letztes Jahr einen „Erste-Hilfe-Kurs für Haustiere“ und dieses Jahr ist ein „Erziehungskurs für Haustiere“ geplant. Sollte ein Hund nicht mehr in seinem Zuhause bleiben können, sind wir behilflich, ein neues Zuhause für ihn zu finden. Nach Absprache kann der Hund auch vorübergehend in Pflege aufgenommen werden, bis er weitervermittelt werden kann. Sollten Sie noch Fragen zu unserem Verein haben, beantworten wir Ihnen diese gerne unter 08434/941059 (abends)." Mitteilungsblatt Nr. 234 - 8 - 07.05.2008

Zurückschneiden von Hecken und Bäumen an Änderung der Abfuhrtermine der öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen Restmüll-, Windel- und Biogefäße Durch überhängende Äste oder durch Zweige kann eine Wegen der Pfingstfeiertage verschiebt Verengung von Gehwegen und Straßen erfolgen und damit sich der Termin für die Abholung wie folgt: eine Verkehrsgefährdung entstehen.

Abfuhrtag: wird verlegt auf: Wir weisen darauf hin, dass es unzulässig ist, Einfriedungs- hecken und Bäume an öffentlichen Straßen, Wegen und Montag, 12.05.2008 Dienstag, 13.05.2008 Plätzen in den Verkehrsraum hineinwachsen zu lassen.

In Bertoldsheim nur Windel- und Biogefäß. Wir bitten alle hiervon betroffenen Grundstücksbesitzer ent- Die Müllgefäße sind ab 6.00 Uhr bereitzustellen. sprechend dafür zu sorgen, dass ihre Hecken und Bäume den gesetzlichen Vorschriften entsprechend zurück- geschnitten werden.

Problemmüllsammlung Reinigung der Straßen Problemabfälle aus Haushalten können kostenlos am und Gehwege Samstag, den 7. Juni 2008 von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Nach der Bestimmung des BayStrWG auf dem Bauhofgelände (Industriestr. 7, Rennertshofen) ent- (Art. 51 Abs. 4) i.V.m. der Verordnung sorgt werden. des Marktes Rennertshofen über die Reinhaltung öffentli- cher Straßen sind die Grundstücksbesitzer zur regelmäßi- Wir weisen hierzu auf den Aushang in unseren Amtskästen gen Reinigung ihres Straßen- und Gehwegbereiches verpflich- hin. tet. So sind Gehwege und Straßen (Fahrbahnen) jeweils bei Bedarf, jedoch mindestens jeden zweiten Samstag, zu keh- ren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat zu Die Landkreisbetriebe gaben in der Neuburger Rundschau entfernen. am 29. März 2008 Folgendes bekannt: Neben der üblichen Reinigungspflicht haben die Grund- "Saisonende für die Abgabe von Baum- und stückseigentümer die mit Gras und Unkraut bewachsenen Wasserrinnen zu säubern, um Schäden vorzubeugen. Strauchschnitt Dies beinhaltet selbstverständlich auch die Pflicht, dafür zu Die Landkreisbetriebe Neuburg-Schrobenhausen weisen dar- sorgen, dass das Wasser unbehindert in den Straßenein- auf hin, dass die Sammelaktion 2007/2008 für Baum- und laufschacht gelangen kann. Strauchschnitt auf den Wertstoffhöfen zum 31. März 2008 Sie sorgen damit auch für ein schönes Ortsbild. endet. Die Sammelaktion 2008/2009 beginnt am 1. November 2008. Die Landkreisbürger werden gebeten, diese Termine zu be- achten." Gras sprießt aus dem Bordstein

Wertstoffhof Rennertshofen An einigen Straßenrändern im Bereich unserer Marktge- Öffnungszeiten: meinde ist immer wieder fest- Dienstag und Donnerstag: 16.00 Uhr - 19.00 Uhr zustellen, dass aus den Freitag: 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Fugen der Randsteine und Samstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Hochborde das Gras und son- stiges Unkraut heraussprießt. Wertstoffhof Hatzenhofen Abgesehen davon, dass dies nicht zu einem gepflegten Orts- bild beiträgt, werden durch Pflanzen die Bordsteine und Öffnungszeiten: Wasserrinnen (auch Gußasphaltrinnen) beschädigt. Freitag: 13.30 Uhr - 16.30 Uhr Samstag: 09.00 Uhr - 14.00 Uhr Wir erinnern die Grundstücks- und Bauplatzbesitzer an ihre jeden 1. Freitag im Monat: Sperrmüllannahme Verpflichtung, durch geeignete Maßnahmen das Unkraut an den Straßen- und Gehwegrändern zu beseitigen. Mitteilungsblatt Nr. 234 - 9 - 07.05.2008

Veranstaltungskalender 2008 - Auszug

Datum Mai Uhrzeit

30.05. Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen (Kabarettist: Frank Fischer) 20.00 Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer 30.05. Nordic-Walking: Lauf in Bertoldsheim ab Schloßgaststätte; 18.30 Führung: Gartenbauverein Rennertshofen 31.05. Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach ab 08.00

Juni

04.06. Nordic-Walking: Lauf ab Weinbergstr. 1 (Lacher/Nießen); Führung durch die Frauen-Union 19.00

07.06. Kleinfeldturnier des FC Rennertshofen für Hobbymannschaften am Sportplatzgelände 14./15.06. 33 Jahre FC Prost Riedensheim mit Pokalturnier am Sportplatz

14.06. Grillfest mit Lagerfeuer der FFw Hütting im Schulgarten 18.00

14./15.06. Königsfischen am See 2a und 3a (14.06. ab 19.00 Uhr u. 15.06. bis 10.30 Uhr) 22.06. Pfarrfest der Pfarrei Rennertshofen, Gottesdienst um 10.00 Uhr; anschließend Pfarrfest

15.06. Antoniusfest mit Primizsegen in Altstetten: Messe um 10.00 Uhr, anschl. Mittagessen, nachmittags Kaffee und Kuchen

27.06. Nordic-Walking: Lauf in Rennertshofen ab Gaststätte Di-Da, Führung durch Gartenbauverein 18.30 Rennertshofen 28.06. Altpapiersammlung durch den FC Rennertshofen (außer in Bertoldsheim und Erlbach) 09.00

28.06. Grillfest der FFw Mauern-Treidelheim-Siglohe 18.00

29.06. Historischer Verein: „Urdonautal und Mauerner Höhlen - Geschichte und Besiedlung“ 14.00 Treffpunkt: Mauern am Zeltplatz; Führung Mauerner Höhlen, usw.

Juli

02.07. Nordic-Walking: Lauf ab Weinbergstr. 1 (Lacher/Nießen); Führung durch die Frauen-Union 19.00 12.07. Fischerstechen am Antonibergsee 13.30 12.07. Antonibergfest der FFw Stepperg 17.00 19./20.07. Marktfest (geplant)

25.07. Nordic-Walking: Lauf in Stepperg ab Gaststätte Kimmerling; 18.30 Führung durch Gartenbauverein Rennertshofen

26.07. 100-jähriges Kirchweihfest der Pfarrei Stepperg. 18.00 Uhr Empfang des Bischofs; 18.30 Uhr Messe Mitteilungsblatt Nr. 234 - 10 - 07.05.2008

Es ist auch ein Abruf über Internet möglich: Apotheken-Notdienst www.praxis-mayer.de (Angaben ohne Gewähr) Ärztlicher 10.05.-16.05.2008 Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim 10.05.2008 Karls-Apotheke, Karlshuld Not- und Bereitschaftsdienst 11.05.2008 Marien-Apotheke, Neuburg 12.05.2008 Ostend-Apotheke, Neuburg 10.-12.05.08 Dr. Zitzmann, Bgh., Tel. 08432/8081 13.05.2008 Rosen-Apotheke, Neuburg 17.-18.05.08 Dr. Reischl, Bgh., Tel. 08432/949294 14.05.2008 Schwalbanger-Apotheke, Neuburg 22.05.2008 Dr. Reischl, Bgh., Tel. 08432/949294 15.05.2008 Spital-Apotheke, Neuburg 16.05.2008 St.-Josef-Apotheke, Neuburg 24.-25.05.08 Dr. Lebhaft, R'hofen, Tel. 08434/248 31.05.-01.06.08 Hr. Mayer, R'hofen, Tel. 08434/202 17.05.-23.05.2008 St. Michael-Apotheke, Rain 07.-08.06.08 Hr. Abt, Bgh., Tel. 08432/204 17.05.2008 Südpark-Apotheke, Neuburg 14.-15.06.08 Dr. Zitzmann, Bgh., Tel. 08432/8081 18.05.2008 Barmh. Brüder-Apotheke, Neuburg 19.05.2008 Donau-Apotheke, Neuburg 21.-22.06.08 Dr. Reischl, Bgh., Tel. 08432/949294 20.05.2008 Donaumoos-Apotheke, Karlshuld 28.-29.06.08 Hr. Mayer, R'hofen, Tel. 08434/202 21.05.2008 Elisen-Apotheke, Neuburg 05.-06.07.08 Dr. Lebhaft, R'hofen, Tel. 08434/248 22.05.2008 Engel-Apotheke, Neuburg 12.-13.07.08 Dr. Zitzmann, Bgh., Tel. 08432/8081 23.05.2008 Karls-Apotheke, Karlshuld Die diensthabenden Ärzte haben an den jeweiligen Wochen- 24.05.-30.05.2008 Donau-Apotheke, Rennertshofen enden und Feiertagen, außerhalb des Bereitschafts- 24.05.2008 Marien-Apotheke, Neuburg dienstes, von 11.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunde. 25.05.2008 Ostend-Apotheke, Neuburg 26.05.2008 Rosen-Apotheke, Neuburg Sie erreichen die Vermittlungsstelle des Ärztlichen Not- 27.05.2008 Schwalbanger-Apotheke, Neuburg dienstes unter der Rufnummer: 01805 / 19 12 12 28.05.2008 Spital-Apotheke, Neuburg Neu! Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbe- 29.05.2008 St.-Josef-Apotheke, Neuburg drohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle 30.05.2008 Südpark-Apotheke, Neuburg ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien Notrufnummer 112 (sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk). 31.05.-06.06.2008 St. Martins-Apotheke, Mertingen 31.05.2008 Barmh. Brüder-Apotheke, Neuburg 01.06.2008 Donau-Apotheke, Neuburg 02.06.2008 Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Zahnärztlicher 03.06.2008 Elisen-Apotheke, Neuburg 04.06.2008 Engel-Apotheke, Neuburg Not- und Bereitschaftsdienst 05.06.2008 Karls-Apotheke, Karlshuld 06.06.2008 Marien-Apotheke, Neuburg 10.-11.05.08 Dr. Bernat, Ehekirchen, Tel. 08435/757 07.06.-13.06.2008 Stadt-Apotheke, Rain 12.05.2008 Dr. Stein-Dreßler, ND, Tel. 08431/2226 07.06.2008 Ostend-Apotheke, Neuburg 17.-18.05.08 ZA Heinz, Karlshuld, Tel. 08454/8200 08.06.2008 Rosen-Apotheke, Neuburg 22.-25.05.08 Dr. Goronzi, ND, Tel. 08431/9777 09.06.2008 Schwalbanger-Apotheke, Neuburg 31.05.-01.06.08 Dr. Glöggler, ND, Tel. 08431/41515 10.06.2008 Spital-Apotheke, Neuburg 11.06.2008 St.-Josef-Apotheke, Neuburg 07.-08.06.08 Dr. Hackenberg, ND, Tel. 08431/8372 12.06.2008 Südpark-Apotheke, Neuburg 14.-15.06.08 Dr. Haubner, ND, Tel. 08431/45488 13.06.2008 Barmh. Brüder-Apotheke, Neuburg 21.-22.06.08 ZA Baierl, R'hofen, Tel. 08434/920990 28.-29.06.08 Dr. Hollmann, ND, Tel. 08431/44988 14.06.-20.06.2008 Tilly-Apotheke, Rain 14.06.2008 Donau-Apotheke, Neuburg 05.-06.07.08 ZÄ Raab, ND, Tel. 08431/2454 15.06.2008 Donaumoos-Apotheke, Karlshuld 12.-13.07.08 Dr. Kreissig, ND, Tel. 08431/646965 16.06.2008 Elisen-Apotheke, Neuburg 17.06.2008 Engel-Apotheke, Neuburg Die diensthabenden Zahnärzte haben an den jeweiligen 18.05.2008 Karls-Apotheke, Karlshuld Wochenenden und Feiertagen, außerhalb ihrer Rufbereit- 19.05.2008 Marien-Apotheke, Neuburg schaft, von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr 20.06.2008 Ostend-Apotheke, Neuburg Sprechstunde. Apotheken-Notdienst-Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. bruederapotheke.de sowie www.rain.de/info/apothekennotdienst.htm !

Herausgeber des Mitteilungsblattes: Markt Rennertshofen Verantwortlicher: 1. Bürgermeister Ernst Gebert Druck: Druckerei Schmidl, Burgheim