SENIOREN- UND PFLEGEHEIME IN STADT & LAND einschließlich Tagespflege

> Seniorenbeirat der Stadt Coburg Ausgabe 2015 2 3 „Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben.“

Burt Lancaster

Sind Sie noch neugierig? Wollen Sie Aus diesem Grunde haben wir die wissen, was die Welt noch zu bieten vorliegende Broschüre neu aufgelegt. hat? Wir wünschen uns, dass Sie noch Gleichzeitig wollen wir Sie aber auch neugierig sind und nicht sagen, da auf unseren Internetauftritt mit der komme ich nicht mehr mit; da bin ich Online-Pflegeplatzbörse hinweisen. schon zu alt. Neugierde und Interesse Die aktuellen Angebote können Sie sind Eigenschaften, die Menschen unter www.coburg.de/pflege aufrufen. auch im hohen Alter aktiv und flexibel macht. Deshalb tun wir in unserer Wir hoffen, dass Sie unter den zahl- Stadt das Beste, dass Sie möglichst reichen Angeboten zu Ihrer Zufrieden- lange eigenständig und auch in Ihrer heit fündig werden. Sie haben weitere gewohnten häuslichen Umgebung Fragen? Nehmen Sie direkten Kontakt bleiben können. mit den Heimen, dem Pflegestützpunkt Coburg oder mit unserem Seniorenbü- Leider gibt es aber auch Situationen ro auf – dort kümmert man sich um Sie im Leben, wo das nicht mehr dauerhaft und berät Sie gerne. möglich ist. Sollte das bei Ihnen oder Ihren Angehörigen der Fall sein, kann Allen Mitarbeitenden der Pflegeein- ich Sie trotzdem beruhigen: richtungen und Pflegediensten gilt an Coburg hat gut vorgesorgt. Stadt und dieser Stelle mein herzlicher Dank. Landkreis besitzen zahlreiche Seni- Sie wissen: Im Leben kommt alles zu oren- und Pflegeheime sowie Tages- einem zurück: jedes freundliche Wort, und Kurzzeitpflegeeinrichtungen, wo jede liebende Hand, jedes offene Ohr bestens für Sie gesorgt wird.

Darunter verstehen wir zum einen, dass auf Ihre Wünsche und Bedürf- nisse eingegangen werden kann; zum anderen soll Ihnen aber auch ermög- licht werden Ihre bzw. das Leben Ihrer Angehörigen aktiv mitgestalten zu Ihr können. „Sie sollen neugierig bleiben Thomas Nowak dürfen!“ 3. Bürgermeister und Sozialreferent

2 3 INHALTSVERZEICHNIS:

Info Büro Senioren & Ehrenamt / Impressum ...... 5

Pflegestützpunkt Coburg ...... 6

Ahorn/ > AZURIT Seniorenzentrum „Maximilianshöhe“...... 8 Witzmannsberg: > Casimir privat– Seniorenpflege...... 10

Bad Rodach: > Seniorenzentrum „Löwenquell“...... 12 > Seniorenzentrum „Rodacher Leben“...... 14

Coburg: > ASB Seniorenzentrum „Am Park“...... 16 > Caritas Seniorenheim St. Josef ...... 18 > Casimir privat – Seniorenpflege ...... 20 > Ernst-Faber-Haus ...... 22 > Laurentiushaus Lützelbuch ...... 24 > Mila-Gottfriedsen-Haus ...... 26 > SWZ der Rotkreuz-Schwesternschaft Coburg ...... 30 > VISIT Tagespflege im Wohnpark am Hahnfluss ...... 32 Ebersdorf: > BRK-Haus für Betreuung und Pflege ...... 34

Neustadt: > AWO Seniorenzentrum ...... 36 > Pflegeheim des Arbeiter-Samariter-Bundes...... 38

> Senioren- u. Pflegezentrum Phönix – Haus am Muppberg ... 40

Rödental: > AWO Seniorenzentrum...... 42 > AWO Tagespflege ...... 44

> Curanum Seniorenwohnzentrum „Am Bürgerplatz“ ... 46

Seßlach: > Flender‘sche Spitalstiftung Alten- und Pflegeheim... 48

Sonnefeld: > ASB Hausgemeinschaft „Anna von Henneberg“...... 50

4 5 Büro Senioren & Ehrenamt

Haus „Sozial Aktiv“ Oberer Bürglaß 4 96450 Coburg

Tel. 0 95 61 / 89 - 25 75 Fax: 0 95 61 / 89 - 25 79

Email: [email protected] www.coburg.de/seniorenbuero.de

Ihre Ansprechpartnerin: Bürozeiten: Antje Hennig Mo - Do 8.00 - 13.00 Uhr Fr 8.00 - 12.00 Uhr

Das Büro Senioren & Ehrenamt ist

l Beratungsstelle für alle Coburger Seniorinnen und Senioren l Weiterleiter von Problemstellungen an die jeweiligen zuständigen Institutionen und Behörden l Organisator von Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Impressum

Herausgeber: Redaktion: Stadt Coburg Stadt Coburg Sozialamt Büro Senioren & Ehrenamt Oberer Bürglaß 1 Antje Hennig 96450 Coburg Oberer Bürglaß 4 96450 Coburg Haus „Sozial Aktiv“ Tel. 0 95 61 / 89 - 25 75 Büro Senioren & Ehrenamt Oberer Bürglaß 4 Stand: 25.06.2015 96450 Coburg Auflage: 2500 Stck.

Gestaltung: Shine Grafik Design – Sabine Witter, Rödental

4 5 Pflegestützpunkt Coburg Außensprechstunden im Landkreis Coburg Bürglaßschlösschen Mo 14.00 - 15.00 Uhr Oberer Bürglaß 1 96450 Coburg Familienzentrum Neustadt b. Cbg. Schützenplatz 1 Tel. 0 95 61 / 89 - 25 50 96465 oder 0 95 61 / 89 - 25 51 Jeden 2. Montag im Monat Fax. 0 95 61 / 89 - 15 79 Rathaus Seßlach Email: Marktplatz 98 [email protected] 96145 Seßlach Jeden 3. Montag im Monat Internet: www.coburg.de/pflege Bürgerzentrum Sonnefeld Martin-Luther-Str. 8 Sprechzeiten: 96242 Sonnefeld Mo - Mi 9.00 - 13.00 Uhr Jeden 1. Montag im Monat Do 11.00 - 16.00 Uhr Fr 9.00 - 12.00 Uhr Mehrgenerationenhaus AWO Treff Kirchgasse 4 96476 Bad Rodach Der Pflegestützpunkt Jeden 4. Montag im Monat Coburg bietet:

l Beratung und Unterstützung pflegebedürftiger Menschen und Ihrer Angehörigen zu allen Fragen rund um das Thema Pflege. l Informationen darüber, welche Hilfemöglichkeiten es gibt, wenn die eigene Haushaltsführung nicht mehr möglich ist l Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Heimplatz

6 7 6 7 AHORN/WITZMANNSBERG: AZURIT t SENIORENZENTRUM „MAXIMILIANSHÖHE“

AZURIT Seniorenzentrum „Maximilianshöhe“ Coburger Str. 15 Email: 96482 Ahorn-Witzmannsberg [email protected] Tel. 0 95 61 / 81 09 9 - 0 Internet: Fax: 0 95 61 / 81 09 9 - 39 www.azurit-gruppe.de

Heimleitung E-Mail: [email protected] Nadine Scheffler Homepage: www.azurit-gruppe.de

Anmeldung Plätze Frau Scheffler / Frau Böhm / 122 Pflegeheimplätze Frau Wiegmann Tel. 0 95 61 / 8 10 99 - 0 BAUJAHR Email: 1993 Haupthaus [email protected] 2002 Nebenbau 2007 Übergang auf AZURIT TRÄGER AZURIT Rohr GmbH Lage Hermann-Graf-Straße 5 Das AZURIT Seniorenzentrum 67304 Eisenberg Maximilianshöhe liegt in der Ge- Tel. 0 63 51 / 12 79 - 0 meinde Ahorn, OT Witzmannsberg Fax 0 63 51 / 12 79 - 200 und ist 8 km von Coburg entfernt.

8 9 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Zu erreichen über die B303. Stadt- Sonstiges busanbindung vorhanden. „Gute Stube“ für Koch- und Backgruppen AUSSTATTUNG Sing- und Bastelgruppen, 36 Einzel- /43 Doppelzimmer großzügiger Innenhof zum Alle Zimmer mit Nasszelle. Verweilen, Hochbeet, hausinterner Vorhandene Zimmereinrichtung Kiosk oder Eigenmöblierung möglich. Teeküche, Speisesaal, Aufenthalts- Tagessätze gültig ab 01.05.2014 räume, Terrasse, Toiletten, Bäder Pflegestufe 0: Gartenanlage, Innenhof, Aufzüge, EZ 66,18 € Z D 62,40 € Notrufsystem Pflegestufe I: EZ 86,30 € Z D 82,52 € Verpflegung Pflegestufe II: Hauseigene Küche mit Biozertifi- EZ 98,43 € Z D 94,65 € zierung: Frühstück in Buffetform, Pflegestufe III: Mittagessen mit Menüauswahl, EZ 107,39 € Z D 103,61 € Vorsuppe, Hauptspeise, Nachtisch Nachmittagskaffee, teilweise mit Kurzzeitpflege: selbstgebackenem Kuchen, Pflegestufe 0: Abendessen in Buffetform. EZ 66,18 € Z D 62,40 € Spezielle Kostform nach ärztlicher Pflegestufe I: Verordnung möglich. EZ pflegeb. Aufwand: 48,60 € „Menü Mobil“ auf Wunsch mög- Privatanteil: 37,70 € lich, Geburtstagswunschessen. DZ pflegeb. Aufwand: 48,60 € Privatanteil: 33,92 € Wäsche Pflegestufe II: Reinigung: externe Wäscherei EZ pflegeb. Aufwand: 60,73 € Kennzeichnung: wird gegen Entgelt Privatanteil: 37,70 € vom Heim veranlasst DZ pflegeb. Aufwand: 60,73 € Privatanteil: 33,92 € Angebote Pflegestufe III: Gymnastik , Gedächtnistraining, EZ pflegeb. Aufwand: 69,69 € Klangschalentheraphie, Zeitungs- Privatanteil: 37,70 € runden, Singen, Gottesdienste DZ pflegeb. Aufwand: 69,69 € beider Konfessionen im Wechsel, Privatanteil: 33,92 € Ausflüge in und um Coburg, Thea- terbesuche, Kegeln mit der Wii, Zusätzliche Kosten gemeinsame Feste. Friseur, Fußpflege, Telefongebühr

8 9 AHORN/WITZMANNSBERG: t CASIMIR PRIVAT – SENIORENPFLEGE

Casimir privat – Seniorenpflege Badstr. 20 B Email: 96482 Ahorn-Witzmannsberg info.casimir.witzmannsberg@ Tel. 0 95 61 / 23 80 - 10 web.de Fax: 0 95 61 / 23 80 - 11

Heimleitung BAUJAHR 2006 Evelyn Lerchenfeld Lage Anmeldung Ruhige Waldrandlage, in der Nach- Uwe Holland barschaft des Freizeitzentrums Tel. 0 95 61 / 23 80 - 10 Witzmannsberg, 8 km von Coburg Fax: 0 95 61 / 23 80 - 11 entfernt, Stadtbusanbindung, aus- reichend kostenlose Parkmöglich- Träger keiten vor dem Haus vorhanden. CASIMIR PRIVAT Witzmannsberg GmbH Ausstattung Badstr. 20 b Einzelzimmer 15 m², 96482 Ahorn-Witzmannsberg z. T. mit Balkon, Doppelzimmer 20 m², Plätze z. T. mit Balkon, 25 Pflegeplätze Teilmöblierung möglich

10 11 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Barrierefrei Tagessätze WC-Stationsbad/-dusche Wohlfühlbad Pflegestufe I: Aufzug EZ 78,06 € DZ 73,06 € Teeküche Pflegestufe II: Speisesaal / TV-Raum EZ 89,33 € DZ 84,33 € Gartenanlage und überdachte Pflegestufe III: Sonnenterrasse EZ 97,63 € DZ 92,63 € Therapieraum Komfortzimmerzuschlag: VERPFLEGUNG 10,00 €/Tag Hauseigene Küche: Frühstück Kurzzeitpflege: Mittagessen Es gelten die Pflegeheimtages- (externe Cateringfirma) sätze Nachmittagskaffee und Kuchen Abendessen Zusätzliche Kosten Spezielle Kostform nach Bedarf Friseur möglich Medizinische Fußpflege Krankengymnastik Wäsche­­­ Zusatzleistungen der Wäsche, Reinigung: Hauseigenes Personal z.B. chem. Reinigung Kennzeichnung: wird benötigt oder Radio-, TV-, Telefongebühren für gegen Bezahlung übernommen Privatgeräte

Angebote Beschäftigungstherapeutische Maßnahmen Wahrnehmungsförderung Sturzprophylaxe Wasch- und Anziehtraining Hausinterne Feste und Veranstal- tungen Gottesdienste Angehörigentreffen

Sonstiges Kurzzeitpflege Verhinderungspflege

10 11 BAD RODACH: SENIORENZENTRUM t „LÖWENQUELL“

Seniorenzentrum „Löwenquell“ Email: Max-Roesler-Straße 7 seniorenzentrum.loewenquell@ 96476 Bad Rodach procon-gruppe.de Tel. 0 95 64 /66 10 - 000 Internet: www.seniorenzentrum- Fax: 0 95 64 / 66 10 - 400 loewenquell.de

Direktion www.procon-gruppe.de Dirk Stotte Plätze Anmeldung 150 Pflegeheimplätze Senioren-Beratung Kirsten Panzer Kurzzeitplätze auf Anfrage Tel. 0 95 64 / 66 10 - 100 Beschützender Bereich Fax: 0 95 64 / 66 10 - 400 Email: [email protected] BAUJAHR 2009

Betreiber Lage PROCON Seniorenzentren gGmbH In Bad Rodach, einem der schöns- Hagenauer Str. 42 ten fränkischen Kur- und Urlaubs- 65203 Wiesbaden orte mit modernem Thermalbad, Tel. 06 11 / 8 80 87 - 000 gelegen. Die Einrichtung befindet Fax: 06 11 / 8 80 87 - 400 sich etwa einen Kilometer vom Email: [email protected] Zentrum (mit Ärzten, Apotheken,

12 13 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Banken und Verwaltungszentren), Angebote bequem mit öffentlichen Verkehrs- Kurzzeit- und Langzeitpflege, Ur- mitteln erreichbar (Bushaltestelle laubs- und Probewohnen, Rehabi- in unmittelbarer Nähe). Der haus- litation und Sturzprävention, täg- eigenen Kleinbus fährt in die Stadt, liches Beschäftigungsprogramm, zu Sehenswürdigkeiten und Kultur- Einkaufsservice, Gottesdienste, veranstaltungen. gemeinsame Veranstaltungen, Feste und Ausflüge. Ausstattung 66 Doppelzimmer, 22,61 m² Tagessätze gültig ab 01.08.2014 18 Einzelzimmer, 17,75 m² Alle Zimmer barrierefrei und mit Pflegestufe 0: Dusche/WC. Die Zimmermöblie- EZ 65,21 € DZ 73,06 € rung kann durch eigene Möbel Pflegestufe I: ersetzt /ergänzt werden. In jedem EZ 83,52 € DZ 78,52 € Wohnbereich gibt es eine Teeküche Pflegestufe II: sowie Aufenthaltsräume. Obere EZ 94,58 € DZ 89,58 € Stockwerke per Aufzug bequem Pflegestufe III: erreichbar. Weitläufiger Garten mit EZ 102,90 € DZ 97,90 € Bänken und Wasserspiel. Beschützender Bereich: Verpflegung Pflegestufe 0: DZ 64,88 € Frisch zubereitetes Frühstück, Mit- Pflegestufe I: DZ 85,67 € tagessen (Menüauswahl), Nach- Pflegestufe II: DZ 97,19 € mittagskaffee und Abendessen aus Pflegestufe III: DZ 102,66 € der hauseigenen Küche werden in den Aufenthaltsräumen gemein- Kurzzeitpflege: sam eingenommen. Unser Cafe Pflegestufe 0: ROCO bietet auch Angehörigen EZ 38,35 € DZ 33,35 € die Möglichkeit am Mittagstisch Pflegestufe I: teilzunehmen oder bei Kaffee und EZ 83,52 € DZ 78,52 € Kuchen gemütlich zusammenzusit- Pflegestufe II: zen. Spezielle Kostform: Diabeti- EZ 94,58 € DZ 89,58 € ker, Schonkost, Smoothfood. Pflegestufe III: EZ 102,90 € DZ 97,90 € Wäsche Die Reinigung ist kostenfrei. Die zusätzliche Kosten Kennzeichnung ist kostenfrei bei Friseur, Fußpflege, Telefonge- vollstationärer Pflege. bühren, Radiogebühren

12 13 BAD RODACH: t SENIORENZENTRUM „RODACHER LEBEN“

Seniorenzentrum „Rodacher Leben“ Thermalbadstraße 4 Email: 96476 Bad Rodach Rodacher_Leben@diakonie_coburg.de Tel 0 95 64 / 92 29 - 0 Fax: 0 95 64 / 92 29 - 14

Anmeldung P lÄTZE Email: Rodacher-Leben@diakonie- 60 Pflegeheimplätze coburg.de Kurzzeitplätze auf Anfrage Tel. 0 95 64 / 92 29 - 0 Beschützender Bereich Fax: 0 95 64 / 92 29 - 14 Lage Träger Das Seniorenzentrum „Rodacher Diakonisches Werk Coburg e.V. Leben“ liegt direkt am Kurpark Leopoldstr. 61 - 63 von Bad Rodach. Zum Thermalbad 96450 Coburg ist es nur ein Katzensprung. Das Tel. 0 95 61 / 2 77 - 44 Zentrum der Stadt ist auf einem Fax: 0 95 61 / 2 77 - 11 rollstuhlgerechten Weg in wenigen Email: Minuten zu erreichen. [email protected] Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Haustüre. Der Bahn- BAUJAHR 1998 hof ist ca. 500 m entfernt.

14 15 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Ausstattung Tagessätze gültig ab 01.08.2013 15 Doppelzimmer 24,98 m² 30 Einzelzimmer 24,98 m² Pflegestufe 0: mit Dusche und WC, EZ 60,62 € DZ 56,62 € Eigene/Teilmöblierung im Einzel- Pflegestufe I: zimmer möglich, EZ 82,42 € DZ 78,42 € Wandschmuck jederzeit möglich Pflegestufe II: Teeküche EZ 95,58 € DZ 91,58 € Speisesaal Pflegestufe III: Hauskapelle EZ 105,27 € DZ 101,27 € Aufenthaltsräume Garteninnenhöfe Zusätzliche Kosten: Aufzug Telefonanschluss Aussegnungsraum Friseur Jeder Wohnbereich hat 2 Winter- Fußpflege gärten Rezeptzuzahlung

Verpflegung Menueservice Frühstück und Abendessen werden im Haus zubereitet Täglich Nachmittagskaffee Samstag und Sonntag Kuchen, Torte, Gebäck Zwischenmahlzeiten Spezielle Kostform

Wäsche Reinigung: externe Firmen Kennzeichnung: wird benötigt

Angebote Hausinterne Veranstaltungen und jahreszeitlich orientierte Feste Ergo- und Beschäftigungsangebote seelsorgerische Begleitung wöchentliche Gottesdienste Ausflüge

14 15 COBURG: t ASB SENIORENZENTRUM „AM PARK“

ASB Seniorenzentrum „Am Park“ Max-Böhme-Ring 7 Email: 96450 Coburg [email protected] Tel. 0 95 61 / 7 05 94 - 0 Homepage: Fax: 0 95 61/ 7 05 94 - 115 www.asb-coburg.de

Heimleitung 32 Pflegeplätze im beschützenden Reiner Walz Wohnbereich

Anmeldung BAUJAHR 2004/2005 Reiner Walz Tel. 0 95 61 / 7 05 94 - 122 Lage Email: [email protected] Das ASB Seniorenzentrum befindet sich im Coburger Norden auf der Träger Bertelsdorfer Höhe, in direkter ASB Regionalverband Coburg e.V. Nachbarschaft zum neugestalteten Parkstr. 6 Park. Grünflächen mit barrierefrei- 96450 Coburg en Wegen und Sitzgelegenheiten Tel. 0 95 61 / 1 92 12 sowie eine großzügige Außenter- rasse rahmen das Gebäude ein. Plätze Direkt vor dem Eingangsbereich ist 54 Pflegeheimplätze die Haltestelle der Stadtbusverbin-

16 17 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

dung. Das lichtdurchflutete drei- an wohngruppenübergreifenden geschossige Haus bietet herrliche Veranstaltungen wie Seniorengym- Aussichten in die Landschaft der nastik, Sing- und Gesprächskreis Langen Berge, des Callenberger sowie der Kegelgruppe beteiligen. Forstes und der Veste Coburg. Regelmäßige Gottesdienste, jahreszeitliche Feste, Bewohner- Ausstattung geburtstagsfeiern sowie Ausflüge 12 Doppelzimmer von 24 – 29 m² und weitere themenbezogene 62 Einzelzimmer von 18 m² Abendveranstaltungen runden ein mit Dusche und WC, vielfältiges Freizeit- und Kulturpro- Vorhandene Zimmereinrichtung gramm ab. oder begrenzte Eigenmöblierung möglich. Wohnküchen, Speisesaal, Tagessätze gültig ab 01.06.2014 Cafeteria, Andachtsraum, Ab- Pflegestufe 0: schiedsraum, Aufenthaltsräume, EZ 61,51 € DZ 58,60 € Wohnflure mit Sitznischen, Aufzug, Pflegestufe I: Terrassen, Gartenanlage EZ 82,67 € DZ 79,76 € Pflegestufe II: Verpflegung EZ 95,44 € DZ 92,53 € Hauseigene Küche: Frühstück, Pflegestufe III: Mittagessen, Nachmittagskaffee, EZ 104,85 € DZ 101,94 € Abendessen. Angebote verschie- dener Kostformen z.B. cholesterin- Beschützender Wohnbereich: arm, magen- und darmschonend, Pflegestufe 0: diabetisch, vegetarisch EZ 65,43 € DZ 83,92 € Pflegestufe I: Wäsche EZ 86,83 € DZ 83,92 € Reinigung: externe Firmen. Kenn- Pflegestufe II: zeichnung gegen einmalige Gebühr EZ 99,06 € DZ 96,15 € Pflegestufe III: Angebote EZ 104,85 € DZ 101,94 € Die Einrichtung ist nach dem haus- wirtschaftlichen Wohngruppenmo- Zusätzliche Kosten: dell gestaltet. In den Wohnküchen Radio-, Fernseh- und Telefonge- nehmen jeweils 10-12 Bewohner bühren für Privatgeräte, die Mahlzeiten ein und nehmen Wäschekennzeichnung, dort am Angebot der sozialen Ergo-, Krankengymnastik bzw. Betreuung teilt. Darüber hinaus Logopädie, Fußpflege, Friseur können sich die Bewohner auch Ausflüge

16 17 COBURG: t CARITAS SENIORENHEIM ST. JOSEF

Caritas Seniorenheim St. Josef Kükenthalstr. 19 Email: 96450 Coburg [email protected] Tel. 0 95 61 / 83 54 - 0 oder -12 Homepage: Fax: 0 95 61 / 83 54 - 99 www.caritas-coburg.de

Heimleitung Fax: 0 95 61 / 2 46 08 Herr Lorenz Freitag Email: [email protected]

Anmeldung BAUJAHR 1970 Lorenz Freitag 2002 - 2007 Sanierung Simone Lahl, Pflegedienstleitung Tel. 0 95 61 / 83 54 - 11 Plätze Tel. 0 95 61 / 83 54 - 22 122 Pflegeheimplätze Anmeldung Kurzzeitpflege: 12 Kurzzeitpflegeplätze Frau Rubeck Tel. 0 95 61 / 83 54 - 12 Lage Das Seniorenheim St. Josef be- Träger findet sich oberhalb des Marsch- Caritasverband für die Stadt und berges. Im Grünen gelegen, lädt es den Landkreis Coburg e.V. zum Verweilen ein und gestattet Tel. 0 95 61 / 81 44 - 0 vom Haupteingangsbereich einen

18 19 Blick in Richtung Veste Coburg. Helfer/Innen, verschiedene Ausflü- Das ca. 1 km entfernte Stadtzen- ge, Snoezelen, Basale Stimulation trum ist gut mit den in unmittel- und Aromapflege, jahreszeitliche barer Nähe verkehrenden Stadt- Feste, private Geburtstage können bussen zu erreichen. je nach Personenzahl im Wohn- zimmer oder im Filmraum gefeiert Ausstattung werden, externe Therapeuten 16 Doppelzimmer übernehmen verordnete physio- 102 Einzelzimmer, therapeutische, ergotherapeu- 12 Kurzzeitpflegezimmer, tische und logopädische Behand- mit Dusche und WC, barrierefrei lungen im Haus. Eigene/Teilmöblierung möglich nach Absprache. Besonderheiten Speisesaal, Hauskapelle (auch Begleitung Sterbender und deren Trauerfeiern möglich), Aufent- Angehörige, jährliche Gedenkstun- haltsräume in jedem Wohnbereich, den in den Wohnbereichen. Terrasse/Balkone, Gartenanlagen, begrünter Innenhof, Aufzug, Film- Wäsche raum, Lesezimmer, Wohnzimmer, Reinigung: hauseigenes Personal Bibliothek, Gymnastikraum, Snoe- Kennzeichnung: wird benötigt zelenraum, Friseurraum, Wohnbe- Flachwäsche: externe Wäscherei reich, Demenzbetreuung Die persönliche Wäsche wird im Haus gewaschen, Etikettenbe- Verpflegung schaffung und Kennzeichnung Hauseigene Küche, Frühstück in kann vom Heim übernommen Buffetform, Mittagessen, Nachmit- werden tagskaffee, Abendessen in Buffet- form, Zwischen- und Spätmahlzeit Tagessätze gültig ab 01.08.2013 nach Bedarf, Angereicherte Kost Pflegestufe 0: bei Bedarf EZ 65,24 € DZ 62,44 € Pflegestufe I: Angebote EZ 89,56 € DZ 86,76 € Gerontopsychiatrische Einzel- und Pflegestufe II: Gruppenangebote, Gottesdienste, EZ 104,24 € DZ 101,44 € Seelsorgerische Betreuung und Pflegestufe III: Begleitung, Begegnungsrunden in EZ 115,05 € DZ 112,25 € den Wohnbereichen, Gedächtnis- Kurzzeitpflege: wie vollstationär training, Singen und Musizieren, Spielerunden, Kochen und Backen Zusätzliche Kosten Begrüßungskaffee für neu ange- Friseur, Fußpflege, Telefonge- kommene Bewohner, Gymnastik, bühren, Rezeptgebühren, Kenn- Kegeln, Besuche ehrenamtlicher zeichnung der Wäsche

18 19 COBURG: t CASIMIR PRIVAT – SENIORENPFLEGE –

Casimir PRIVAT – Seniorenpflege – Goethestr. 13 Email: 96450 Coburg [email protected] Tel. 0 95 61 / 85 35 97 Fax: 0 95 61 / 85 35 98

Anmeldung Leag Tel. 0 95 61 / 85 35 97 Innenstadtbereich: 5 Minuten vom Marktplatz entfernt Träger Ulrich Müller In der Nähe: Goethestr. 13 Kongresshaus, 96450 Coburg Rosengarten, Tel. 0 95 61 / 7 57 45 Anger

Plätze Arztpraxis im Hause 19 Pflegeheimplätze eingestreute Kurzzeitpflegeplätze

BAUJAHR Erstbezug 2004

20 21 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Ausstattung Kurzzeitpflege: 5 Einzelzimmer Es gelten die Preise wie 7 Doppelzimmer vollstationäre Pflege mit Dusche und WC, barrierefrei medizinisches Pflegebad Zusätzliche Kosten vorhandene Zimmereinrichtung Friseur Teil- oder Eigenmöblierung möglich Fußpflege Aufenthaltsraum Gartenanlage mit Teich Komfortzimmerzuschlag: Terrasse 5,00 €/Tag Aufzug EZ-Zuschlag: Verpflegung 5,00 €/Tag Hauseigene Küche Frühstück Mittagessen von externem Catering Abendessen Spezielle Kostform wenn nötig

Wäsche Bewohnerwäsche: intern Flachwäsche: externe Wäscherei Kennzeichnung nicht nötig

Angebote 6x wöchentlich soziale Betreuung 6x wöchentlich zusätzliche Betreuung

Tagessätze gültig ab 01.05.2012

Pflegestufe I EZ 75,69 € Z D 75,69 € Pflegestufe II: EZ 87,38 € Z D 87,38 € Pflegestufe III: EZ 96,17 € Z D 96,17 €

20 21 COBURG: t ERNST-FABER-HAUS

Ernst-Faber-Haus Ernst-Faber-Str. 17 Email: 96450 Coburg [email protected] Tel. 0 95 61 / 27 72 - 930 Homepage: Fax: 0 95 61 / 27 72 - 931 www.diakonie-coburg.de

Heimleitung P lÄTZE Diakon Matthias Ernst 126 Plätze im Pflegebereich 34 Plätze im Altenheimbereich Anmeldung Diakon Matthias Ernst Lage Tel. 0 95 61 / 27 72 - 932 Im Süden von Coburg (Abfahrt von Fax: 0 95 61 / 27 72 - 931 B4 Richtung Stadt), ca. 800 m vom Stadtzentrum entfernt. Stadtbus Träger hält vor dem Haus. Einkaufsmög- Diakonisches Werk Coburg e.V. lichkeiten in unmittelbarer Nähe Alte Str. 5 (Lebensmittel, Bank, Apotheke). 96482 Ahorn Nähe zum Stadtpark „Rosengar- Tel. 0 95 61 / 8 16 - 744 ten“. Eigener großer Park mit E-Mail: Spazierweg und Ruhebänken und [email protected] Mehrgenerationen-Aktivpark.

22 23 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Baujahr Wäsche 1962 / 1985 / 2007 Waschen der persönlichen Wäsche: im Haus Ausstattung Kennzeichnung: wird benötigt und 26 Doppelzimmer unterschied- auf Wunsch im Haus erledigt. licher Größe Bettwäsche, Handtücher und 100 Einzelzimmer unterschied- Waschhandschuhe werden vom licher Größe Haus gestellt. Altenheim: nur EZ mit Bad/WC 28 Einzimmer-Appartements mit Tagessätze gültig ab 01.11.2014 Balkon 6 Zweizimmer-Appartements Pflegebereich: mit Balkon Pflegestufe 0: Vorhandene Zimmereinrichtung, EZ 62,48 € DZ 58,48 € nach Absprache Eigenmöblierung Pflegestufe I: möglich EZ 85,04 € DZ 81,04 € Therapieräume, Teeküche, Speise- Pflegestufe II: saal, Hauskapelle, Aussegnungs- EZ 98,66 € DZ 94,66 € raum, Aufenthaltsräume, Terrasse, Pflegestufe III: Gartenanlage mit Hochbeeten und EZ 108,67 € DZ 104,67 € Vogelvoliere, Aufzüge, Friseur- raum, „Muckibude“ Altenheimbereich: EZ 42,89 € Verpflegung Hauseigene Küche: Frühstück, Wohnheim: Mittagessen, Nachmittagskaffee, Monatliche Grundmiete: Abendessen, Vollkost, zuckerfreie 6,00 €/qm Kost, Schonkost Monatlichen Betriebskosten: 1,60 €/qm (ohne Strom u. Heizung) Angebote Monatlichen Vorauszahlung Gerontopsychiatrische Angebote für Heizkosten 1,15 €/qm (Gruppen- und Einzeltherapie), Gymnastik, Singen, Gedächtnistrai- Zusätzliche Kosten ning, Heimzeitung, Feste, Feiern event. Haftpflichtversicherung und Ausflüge, regelmäßige Gottes- med. Fußpflege dienste und Andachten, Ausseg- Friseur nung, seelsorgerische Begleitung Kennzeichnung der Wäsche Gästezimmer für Angehörige Telefon-, TV- und Radiogebühren Seniorenfreizeiten chemische Reinigung

22 23 COBURG: t LAURENTIUSHAUS LÜTZELBUCH

Laurentiushaus Lützelbuch Weiherstr. 9 Email: Laurentiushaus.Luetzelbuch@ 96450 Coburg DiakonieNeuendettelsau.de Tel. 0 95 61 / 24 95 - 0 Homepage: Fax: 0 95 61 / 24 95 - 24 www.diakonieneuendettelsau.de

Anmeldung BAUJAHR Frau Stammberger, Frau Dorsch Haus 1: 1988, Haus 2: 1998 Tel. 0 95 61 / 24 95 - 0 Lage Träger Das Laurentiushaus Lützelbuch Diakonie Neuendettelsau liegt am östlichen Stadtrand von Dienste für Menschen im Alter Coburg und ist von herrlicher Natur Löhe Str. 23 umgeben. Bushaltestelle in Lützel- 91564 Neuendettelsau buch in ca. 5 Min. erreichbar. Tel. 0 98 74 / 8 42 12 Tel. 0 98 74 / 8 47 80 Ausstattung 25 Doppelzimmer 28,8 m² Plätze 37 Einzelzimmer 23,36 - 25,03 m² 87 Pflegeheimplätze, davon mit Dusche und WC, vorhandene 23 in der beschützenden Zimmereinrichtung oder begrenzte Pflegeabteilung Eigenmöblierung möglich.

24 25 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Teeküche, Speisesaal, Hauskapel- mit Balkon le, Aufenthaltsräume, Terrasse, EZ 96,23 € DZ 93,13 € Gartenanlage, Aufzug, Entspan- Pflegestufe III: nungsraum, Hauscafe, Friseurstu- EZ ohne Balkon 105,26 € be/Fußpflege mit Balkon EZ 106,46 € DZ 103,36 € Verpflegung Kurzzeitpflege: es gelten die Hauseigene Küche: Pflegeheimtagessätze Frühstück, Zwischenmahlzeit, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Haus 2: Abendessen, Geburtstagsessen Pflegestufe 0: EZ mit Balkon 64,60 € Wäsche Pflegestufe I: Reinigung: externe Firmen EZ mit Balkon 84,64 € Kennzeichnung: wird gegen Entgelt Pflegestufe II: vom Heim veranlasst EZ mit Balkon 97,43 € Pflegestufe III Angebote EZ mit Balkon 107,66 € Seniorenkreis „Frohe Runde“ „Offener Treff“, Ausflüge, Ein- Beschützende Pflegeabteilung: kaufsfahrten, Snoezelen, Einzelbe- Pflegestufe 0: treuung/Gruppenbeschäftigung, mit Balkon Sommerfest/Dorffest, Spielkreis, EZ 68,51 € DZ 65,41 € Musikkreis, Hauscafe, Hausfriseur/ Pflegestufe I: Fußpflege mit Balkon EZ 91,94 € DZ 79,36 € Tagessätze gültig ab 01.01.2015 Pflegestufe II: mit Balkon Haus 1: EZ 94,57 € DZ 91,45 € Pflegestufe 0: Pflegestufe III: EZ ohne Balkon 57,21 € mit Balkon mit Balkon EZ 100,29 € Z D 97,17 € EZ 63,40 € Z D 60,30 € Pflegestufe I: Zusätzliche Kosten EZ ohne Balkon 82,24 € Wäschekennzeichnung, Begleit- mit Balkon dienst/Dienstleistungen, Einla- EZ 83,44 € DZ 80,34 € gerung von Bewohnereigentum, Pflegestufe II: Haustiere, Friseur/Fußpflege, EZ ohne Balkon 95,03 € Radio-, TV- und Telefongebühren

24 25 COBURG: t MILA-GOTTFRIEDSEN-HAUS

Mila-Gottfriedsen-Haus Gustav-Hirschfeld-Ring 5 Email: [email protected] 96450 Coburg Homepage: Tel. 0 95 61 / 8 25 - 360 www.sw-coburg.de/ Fax: 0 95 61 / 8 25 - 333 mila-gottfriedsen-haus.html

Anmeldung P lÄTZE Birgit Bosecker 52 Pflegeheimplätze Tel. 0 95 61 / 825 - 334 10 Kurzzeitpflegeplätze Email: 15 Tagespflegeplätze [email protected] LAGE Träger Das Mila-Gottfriedsen-Haus liegt Schwesternschaft Coburg vom BRK in ruhiger Lage, nur wenige Meter - Marienhaus e.V. vom Klinikum Coburg und dem KfH Gustav-Hischfeld-Ring 1 Kuratorium für Dialyse entfernt, 96450 Coburg umgeben von einer großen Gar- tenanlage. In Fußweite befinden Tel. 0 95 61 / 825 - 0 sich außerdem ein Supermarkt, Fax: 0 95 61 / 825 - 183 ein Drogeriemarkt, ein Friseur und eine Apotheke. Dank einer guten Email: [email protected] Busanbindung ist auch das Stadt-

26 27 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

zentrum schnell und gut erreich- Tagessätze gültig ab 01.06.2014 bar. Altenheim: Ausstattung EZ 44,72 € Z D 42,57 € 14 Doppelzimmer 19 bis 35 m² Pflegestufe 0: 44 Einzelzimmer 13 bis 27 m² EZ 65,77 € DZ 63,72 € mit Dusche und WC, barrierefrei Pflegestufe I: Vorhandene Zimmereinrichtung EZ 89,03 € DZ 86,88 € oder begrenzte Eigenmöblierung Pflegestufe II: möglich. Speisesaal, Hauskapelle, EZ 103,06 € DZ 100,91 € Aufenthaltsräume, Terrassen, Gar- Pflegestufe III: tenanlagen, Aufzug, Andachtsraum EZ 113,40 € DZ 111,25 €

Verpflegung Kurzzeitpflege: Hauseigene Küche/Catering Pflegestufe 0: Frühstück EZ 65,77 € DZ 63,72 € Mittagessen, 2 Auswahlessen Pflegestufe I: Nachmittagskaffee mit Gebäck EZ 89,03 € DZ 86,88 € Abendessen Pflegestufe II: Spezielle Kostform: Schonkost, EZ 103,06 € DZ 100,91 € Sonderkost, vegetarische Kost Pflegestufe III: Zwischen- und Spätmahlzeit EZ 113,40 € DZ 111,25 €

Wäsche Tagespflege: Reinigung: externe Wäscherei Pflegestufe 0: 35,98 € Kennzeichnung: wird vermittelt Pflegestufe I: 46,20 € Pflegestufe II: 61,25 € Angebote Pflegestufe III: 76,25 € Tagesstrukturierende Angebote Gerontopsychiatrische Angebote Zusätzliche Kosten Individuelles Betreuungskonzept Wäschekennzeichnung Wöchentlich wechselnde Freizeit- Friseur angebote, wie Handarbeit, Vorträ- Fußpflege ge Spiele, Gedächtnistraining etc. Kioskartikel Hauseigene Feiern und Feste Zusatzleistungen Religiöse Veranstaltungen Ehrenamtlicher Besuchsdienst Probewohnen Ausflüge

26 27 28 29 28 29 COBURG: SENIORENWOHNZENTRUM DER t ROTKREUZ-SCHWESTERNSCHAFT COBURG

Seniorenwohnzentrum der Rotkreuz-Schwesternschaft Coburg Am Schießstand 40 Email: [email protected] 96450 Coburg Homepage: Tel. 0 95 61 / 8 25 - 400 www.sw-coburg.de/ Fax: 0 95 61 / 8 25 - 444 seniorenwohnzentrum.html

Heimleitung Fax: 0 95 61 / 8 25 - 183 Birger Linß Email: [email protected] Tel. 0 95 61 / 8 25 - 403 Fax: 0 95 61 / 8 25 - 444 Plätze 112 Pflegeheimplätze Anmeldung Kurzzeitpflegeplätze eingestreut Evelin Gottfried Tel. 0 95 61 / 8 25 - 400 Baujahr: 1997 Fax: 0 95 61 / 8 25 - 444 Email: Lage [email protected] Das Seniorenwohnzentrum der Rotkreuz-Schwesternschaft Coburg Träger ist im Norden der Stadt Coburg Schwesternschaft Coburg vom BRK auf der „Bertelsdorfer Höhe“ gele- - Marienhaus - e.V. gen. Auf der Südseite des Hauses Tel. 0 95 61 / 8 25 - 0 schließt sich eine Gartenanlage

30 31 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

mit zwei kleinen Teichen an und Tafelwasser auch außerhalb der man kann von hieraus die herr- Mahlzeiten kostenfrei liche Aussicht zur Veste Coburg genießen. An der Nordseite ist das Wäsche Heim an eine Eigenheimanlage Reinigung: externe Wäschefirma angebunden. Neben der ruhigen Kennzeichnung: wird vermittelt und schönen Lage ist das Erreichen des Stadtzentrums mit öffentlichen Angebote Verkehrsmitteln schnell und gut Gerontopsychiatrische Angebote möglich. Vor der Einrichtung befin- (Gruppen- und Einzelbetreuung) de sich die Haltestelle der Stadt- buslinie. Hausinterne Veranstaltungen: Gottesdienste, seelsorgerische Ausstattung Begleitung, Feste, Feiern, Geburts- 33 Doppelzimmer 21 m² tagskaffee, Ausflüge, Ergotherapie, 46 Einzelzimmer 21 m² Basale Stimulation, Gymnastik, jeweils mit Dusche und WC, Sitztanz, Gedächtnistraining, Koch- im Einzelzimmer eigene kleinere und Backgruppen, Spielrunde, Möbel möglich Zeitungskreis Speisesäle Teeküchen Tagessätze Hauskapelle (Aussegnungsraum) Aufenthaltsräume Pflegestufe 0: Friseurraum EZ 63,79 € DZ 60,49 € Terrassen Pflegestufe I: Balkone EZ 86,74 € DZ 83,44 € Gartenanlage Pflegestufe II: Aufzug EZ 100,60 € DZ 97,30 € Pflegestufe III: Verpflegung EZ 110,57 € DZ 107,27 € Hauseigene Küche/Catering, Früh- stück, Mittagessen, Auswahlessen Zusätzliche Kosten Nachmittagskaffee mit Gebäck, Wäschekennzeichnung Abendessen, Spezielle Kostform: Friseur Schonkost, Sonderkost, vegeta- Fußpflege rische Kost, Zwischen- und Spät- Kioskartikel mahlzeit Zusatzleistungen Kiosk, Cafeteria (sonn- und Feier- tage), Kaffee, Tee, Fruchtsäfte und

30 31 COBURG: VISIT TAGESPFLEGE IM WOHNPARK t AM HAHNFLUSS

VISIT Tagespflege im Wohnpark am Hahnfluss Cortendorfer Str. 55 Email: 96450 Coburg [email protected] Tel. 0 95 61 / 59 65 88 - 0 Homepage: Fax: 0 95 61 / 59 65 88 - 59 www.visitandcare.de

Einrichtungsleitung Würzburger Straße 65 Sylvia Rebhan 96049 Christopher Heybach Tel. 09 51 / 96 53 - 20 Fax: 09 51 / 96 53 - 259 Anmeldung E-Mail: [email protected] Sylvia Rebhan Web: www.visitandcare.de Christopher Heybach Tel. 0 95 61 / 59 65 88 - 0 PLÄTZE: Fax: 0 95 61 / 59 65 88 - 59 17 Tagespflegeplätze Email: [email protected] LAGE: oder Die 2014 eröffnete VISIST Tages- [email protected] pflege in der Cortendorfer Straße in Coburg liegt mit Blick auf die Träger Veste Coburg am malerischen VISIT Gruppe Hahnfluss in einer großzügig ange-

32 33 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

legten Grünanlage. Mediaecke In ca. 3 Minuten erreicht man zu Spaziergänge und Sportangebot Fuß die nahgelegene Bushaltestel- Gerontopsychiatrische Betreuung le – von dort ca. 10-minütige Fahrt Gemeinsames Kochen in die Innenstadt. Vorträge Gemeinsame Festivitäten Baujahr: 2014 Tagessätze

Ausstattung Pflegestufe I 28,41 € barrierefrei Pflegestufe II 41,76 € Dusche/WC Pflegestufe III 55,07 € Aufenthaltsräume Teeküche Zusätzliche Kosten Terrasse/Gartenanlage Unterkunft Verpflegung SONSTIGES: Investitionskostenanteil: Kennenlerntage möglich 25,00 € Ambulanter Dienst Haushaltsdienstleistungen

Geplant für 2015: Apartments für Menschen mit Bedarf an außerklinischer Intensivpflege

Verpflegung Frühstück Mittagessen Nachmittagskaffee Schonkost, vegetarisches Essen, Getränkeangebot

Wäsche Extern Kostenpflichtig

Angebote Beschäftigungsangebote wie Leserunden und Rätselecken,

32 33 EBERSDORF: t BRK-HAUS FÜR BETREUUNG UND PFLEGE

BRK-Haus für Betreuung und Pflege Pfarrgasse 10 Email: 96237 Ebersdorf [email protected] Tel. 0 95 62 / 9 29 - 0 Internet: Fax: 0 95 62 / 9 29 - 499 www.kvcoburg.brk.de

Heimleitung P lÄTZE Herr Weiß 98 Pflegeheimplätze Email: 4 Kurzzeitpflegeplätze [email protected] LAGE Anmeldung Das BRK-Haus für Betreuung und Frau Meisel (PDL) Pflege liegt mitten in Ebersdorf, Frau Wolf etwa 10 km südöstlich von Coburg. Tel. 0 95 62 / 9 29 - 0 Der Bahnhof ist nur etwa 500 m Träger vom Haus entfernt. Eine Bushal- BRK-Kreisverband Coburg testelle befindet sich in unmittel- Tel. 0 95 61 / 80 89 - 0 barer Nähe. Fax: 0 95 61 / 80 89 - 16 Ebersdorf hat eine eigene Auto- BAUJAHR 1994 bahnabfahrt (A73 Suhl-Nürnberg).

34 35 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Ausstattung Zeitungs- und Literaturrunde 35 Doppelzimmer mit 20,70 m² Seniorengymnastik (davon 2 Zimmer für Kurzzeit- Mai-, Sommer-, Teich- und Wein- pflege) fest 32 Einzelzimmer mit 20,70 m² Gemeinsame Ausflüge mit Dusche und WC, z.T. mit Balkon Gerontopsychiatrische Versorgung oder Terrasse Beschäftigung mit dementen Be- Eigenmöblierung nach Absprache wohnern möglich. Die Bewohnerzimmer befinden Wäsche sich in kleinen Wohngruppen, die Reinigung: externe Firmen um zwei große Innenhöfe herum Kennzeichnung: wird benötigt angelegt sind. Zentraler Bereich dieser Gruppen bildet ein gemein- Tagessätze gültig ab 01.12.2014 sames Wohn- und Esszimmer mit einer kleinen Teeküche. Pflegestufe 0: 11 Wohnbereiche EZ 62,20 € DZ 58,00 € Speisesaal Pflegestufe I: Aufenthaltsraum EZ 85,37 € DZ 81,17 € Beschäftigungsraum Pflegestufe II: Gymnastikraum EZ 99,35 € DZ 95,15 € Hauskapelle Pflegestufe III: Windgeschützte Innenhöfe EZ 109,65 € DZ 105,45 € Weiträumige Gartenanlage Zusätzliche Kosten Verpflegung Friseur Hauseigene Küche Fußpflege Frühstück Ausflüge Mittagessen Nachmittagskaffee Abendessen Zwischen- und Spätmahlzeiten

Angebote Sing- und Musikkreis Spielerunden Beschäftigung am Senioren- computer Bastel- und Handarbeitskreis

34 35 NEUSTADT B. COBURG: t AWO SENIORENZENTRUM NEUSTADT

AWO Seniorenzentrum Neustadt Sonneberger Str. 27 Email: 96465 Neustadt b. Coburg awo.pflegeheim.neustadt@ Tel. 0 95 68 / 94 21 - 0 awo-ofr-mfr.de Fax: 0 95 68 / 94 21 - 33 Homepage: www.awo-ofr-mfr.de

Heimleitung P lÄTZE Margit Welscher 108 Pflegeheimplätze Kurzzeitpflegeplätze auf Anfrage Anmeldung: Margit Welscher Lage Elke Köhn In der Nähe des Ortskerns mit Tel. 0 95 68 / 94 21 - 0 direktem Zugang zur Bushaltestel- le, Spaziergänge in die Natur oder Träger Stadtbummel möglich. Bezirksverband der Arbeiterwohl- fahrt Ober- und Mittelfranken e.V. Baujahr 1983 Karl-Bröger-Str. 9/I 1992 Therapieraum-Anbau 90459 Nürnberg 1998 Glasüberbau der drei Pflege- Tel. 09 11 / 45 08 - 0 bereichs-Balkone Fax: 09 11 / 45 08 - 35 2012 „Garten der Erinnerung“ Email: [email protected] 2013 Trainingsraum „Galileo“

36 37 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Ausstattung rungsberatung, Visite durch alle 32 Doppelzimmer á 28,45 m² Ärzte vor Ort 44 Einzelzimmer á 25,88 m² Aktivierungsgruppen: Alle Zimmer mit Nasszelle. Eigen- Denksport, Spiele- und Zeitungs- möblierung ergänzend möglich runde, Sing- und Malstunde, Thea- und gewünscht. Barrierefrei. Pfle- terbesuche, Kegeln, Gymnastik, gebäder, Teeküchen, Speisesaal, Training zur Sturzprävention, Therapieräume, Aufenthaltsbe- Balance, Muskeltraining, Galileo. reiche, Terrassen, Gartenanlage, 2 Aufzüge, Anschlüsse für Telefon, Betreuungsschwerpunkte Kabelfernsehen. Gerontopsychiatrische Betreuung, Sterbebegleitung, Ethikbeirat, VERPFLEGUNG Frauengruppe, Leben/Sterben/ Hauseigene Küche (Frühstück, Zwi- Neubeginn schenmahlzeit, Mittagessen, Nach- mittagskaffee mit Kuchen, Abend- Besonderheiten essen, Spät- und Nachtvesper nach Haustiere (nach Absprache) er- Bedarf). Ausreichend Getränke zu laubt, eigener Wohnbereich, De- jeder Tages- und Nachtzeit, Schon- menzberatung, Essen auf Rädern und Diätkost nach Bedarf möglich, (frisch und warm). Probewohnen Essen im Speisesaal oder in den und Kurzzeitpflege möglich Wohnbereichen. Tagessätze Wäsche Pflegestufe 0: Wäschekennzeichnung überneh- EZ 57,40 € DZ 54,13 € men wir für Sie, Bettwäsche wird Pflegestufe I: gestellt. Hauseigenen Wäscherei EZ 82,58 € DZ 79,31 € für persönliche Kleidung, Flach- Pflegestufe II: wäsche-Reinigung außer Haus. EZ 96,21 € DZ 92,94 € Raumpflege: hauseigene Mitarbei- Pflegestufe III: terInnen EZ 106,26 € Z D 102,99 € Kurzzeitpflege: Pflegeheimtages- Angebote sätze abzgl. der Leistungen der Einzel- und Gruppenarbeit, Frei- Pflegekasse bei Kurzzeitpflege. zeitangebote, Feste, Geburtstag- feiern, Ausflüge, Vorträge, Heim- Zusätzliche Kosten zeitung, Speiseplansprechstunde, Friseur, spez. Fußpflege, Kiosk- Gottesdienste im Haus, Besuche artikel, chem. Reinigung, Rezept- ehrenamtlicher HelferInnen, Ernäh- kosten, Haftpflichtversicherung

36 37 NEUSTADT B. COBURG: PFLEGEHEIM t DES ARBEITER-SAMARITER-BUNDES

Pflegeheim des Arbeiter-Samariter-Bundes Sonneberger Str. 25 Email: 96465 Neustadt b. Coburg [email protected] Tel. 0 95 68 / 9 29 - 250 Homepage: Fax: 0 95 68 / 9 29 - 222 www.asb-coburg-land.de

Heimleitung P lÄTZE Frau Wachsmuth 27 Pflegeheimplätze 1 Kurzeitpflegeplatz Anmeldung Frau Wachsmuth Lage Tel. 0 95 68 / 9 29 - 250 Das Pflegeheim ist in einer Ser- Fax: 0 95 68 / 9 29 - 222 vicewohn-Anlage integriert und befindet sich im 1. Obergeschoss. Träger Es liegt zentrumsnah – Fußweg bis ASB Coburg-Land e.V. zur Stadtmitte ca. 5 Min. Auch die Tel. 0 95 68 / 9 29 - 0 Verkehrsanbindung ist sehr gut. Fax: 0 95 68 / 9 29 - 222 Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe, vom Bahnhof aus 5 Min. BAUJAHR 1998 Fußweg, außerdem befinden sich große Parkflächen vor und neben der Wohnanlage.

38 39 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Ausstattung Tagessätze 11 Doppelzimmer 26,25 - 27,4 m² 5 Einzelzimmer 17,5 - 17,9 m² Pflegestufe 0: mit Dusche und WC, EZ 64,62 € DZ 67,89 € Vorhandene Zimmereinrichtung Pflegestufe I: oder begrenzte Eigenmöblierung EZ 87,14 € DZ 90,41 € möglich Pflegestufe II: Aufenthaltsräume EZ 100,74 € DZ 104,01 € Speisesaal Pflegestufe III: Terrasse EZ 110,75 € DZ 114,02 € Gartenanlage Aufzug Kurzzeitpflege: Therapieraum Es gelten die Pflegeheimtagessät- Großes Pflegebad ze abzüglich 22,22 € Eigenanteil

Verpflegung Zusätzliche Kosten Verteilerküche: Friseur Frühstück Fußpflege Mittagessen Radio-, Fernseh- und Telefonge- Nachmittagskaffee bühren für Privatgeräte Abendessen Getränke außerhalb der Mahl- zeiten Wäsche Fahrdienst, Begleitdienst Reinigung: hauseigenes Personal Externe Firmen Kennzeichnung: wird benötigt

Angebote Hausinterne Veranstaltungen Beschäftigungstherapeutische Maßnahmen Ausflüge in die nähere Umgebung mit behinderten- gerechten Fahrzeugen Begleitung zu Arzt-, Frisörterminen usw.

38 39 NEUSTADT B. COBURG: SENIOREN- UND PFLEGE- t ZENTRUM PHÖNIX – HAUS AM MUPPBERG

Senioren- und Pflegezentrum Phönix – Haus am Muppberg Heidestr. 21 Email: 96465 Neustadt [email protected] Tel. 0 95 68 / 89 18 8 - 0 Homepage: Fax: 0 95 68 / 89 18 8 - 600 www.phoenix.nu

HEIMLEITUNG Plätze Patrick Wilhelm 116 Pflegeheimplätze 19 Pflegeheimplätze im beschüt- Anmeldung zenden Bereich Frau Frank Tel. 0 95 68 / 89 18 8 - 0 Lage Email: [email protected] Das Senioren- und Pflegezentrum Phönix „Haus am Muppberg“ liegt Träger im ruhigen Stadtteil Wildenheid. Phönix – Seniorenzentren Das Hallenbad ist in der unmit- Beteiligungsgesellschaft mbH telbaren Nachbarschaft. Direkter Hiebelerstr. 29 Blick auf den 28 m hohen Prinzre- 87629 Füssen gententurm auf dem Muppberg. Email: [email protected] Die Bushaltestelle befindet sich in 200 m Entfernung und wird Baujahr 2010 wochentags angefahren.

40 41 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Ausstattung Wäsche: externe Wäscherei 16 Doppelzimmer Kennzeichnung wird benötigt 84 Einzelzimmer (davon 9 Rollstuhlzimmer) Angebote Modernste elektronische Pflege- Gottesdienste betten mit Nachtlichtdämmung Feste Rollstuhlgerechte Badezimmer mit Ausflüge Dusche Freizeitbeschäftigungsangebote Notrufanlage in allen Zimmern Therapeutische Maßnahmen Telefon- und Kabelanschluss, In- ternet Tagessätze gültig ab 01.05.2014 Helle, freundliche Aufenthaltsräu- me und gemütliche Leseecken Altenheim: Modern eingerichtete offene EZ 50,57 € DZ 47,57 € Wohnbereichsküchen Therapieräume/Snoezelen Pflegeheim: Wellnessbad mit Klang- und Licht- Pflegestufe 0: effekten EZ 65,72 € DZ 62,72 € Friseursalon und Fußpflege Pflegestufe I: Hauskapelle EZ 86,08 € DZ 83,08 € Beschützender Bereich mit di- Pflegestufe II: rektem Zugang zum Garten EZ 98,37 € DZ 95,37 € Große Sonnenterrasse Pflegestufe III: Liebevoll bepflanzter Garten EZ 107,43 € DZ 104,43 € Eigene Küche im Haus – gekocht wird typische Landeskost Beschützender Bereich: Café Rosengarten Es gelten die Preise der Vollzeit- Aufenthaltsraum mit Cafébar für pflege Feste ZUSÄTZLICHE KOSTEN Verpflegung Fernsehen Hauseigene Küche Telefon Zwei Hauptgericht zur Wahl Radio Vollkost Friseur individuelle Ernährungswünsche Fußpflege sind möglich

WÄSCHE Reinigung: Hauseigenes Personal

40 41 RÖDENTAL: t AWO SENIORENZENTRUM RÖDENTAL

AWO Seniorenzentrum Rödental Bgm.-Ferdinand-Fischer-Str. 3 Email: awo.seniorenzentrum. 96472 Rödental [email protected] Tel. 0 95 63 / 7 45 40 Homepage: Fax: 0 95 63 / 7 45 434 www.awo-seniorenzentrum-roedental.de

Heimleitung BA UJAHR Margit Welscher Erbaut Anfang der 1970er Jahre / zu Beginn des neuen Jahrtausends Anmeldung grundlegend modernisiert. Renate Wedler Tel. 0 95 63 / 74 54 - 0 Plätze Email: [email protected] 152 Pflegeheim- und Altenheim- plätze Träger Bezirksverband der Arbeiterwohl- Lage fahrt Ober- und Mittelfranken e.V. Das Seniorenzentrum befindet sich Karl-Bröger-Str. 9/I in zentraler und gleichzeitig 90459 Nürnberg ruhiger Lage. Die gepflegten Tel. 09 11 / 45 08 - 0 Außenanlagen und der direkt an- Fax: 09 11 / 45 08 - 5 grenzende Rödentaler Stadtpark Email: [email protected] laden zum Verweilen ein und ver-

42 43 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

mitteln ein Gefühl von „Wohnen im Angebote Grünen“. In unmittelbarer Nähe: Gruppen und Einzelbetreuung Arzt- und Zahnarztpraxen, Opti- durch Sozialpädagogen, Geronto- ker und Hörakustiker, Apotheke, psychiatrische Fachkräfte, Physio- Banken, Geschäfte und Cafés. Das therapeutin, Ergotherapeutin modernisierte Hallenbad der Stadt Gruppen- und Einzelgymnastik sowie ein nahe gelegenes Sanitäts- durch den Sozialdienst haus runden die seniorengerechte spezielle Dementenbetreuung Infrastruktur ab. Gedächtnistraining Entspannungsbäder Ausstattung Gesellige Veranstaltungen 22 Doppelzimmer ca. 26 - 32 m² Hundebesuchsdienst 108 Einzelzimmer ca. 17,5 - 21,5 m² Gottesdienst alle Zimmer mit Waschbecken / Theaterbesuche, Ausflüge Dusche und WC. Vorhandene Zim- mereinrichtung oder begrenzte Angebote mit Kostenbeteiligung: Eigenmöblierung möglich. Theaterbesuche, Ausflüge, SAT-TV, Telefonanschluss. 1x jährlich einwöchiger Urlaub Räume für Bewegungstherapie, Aufenthaltsräume ausgestattet mit Tagessätze einem Küchenbereich, großer Spei- Altenheim: sesaal, Hauskapelle, Aufenthalts- EZ 47,84 € Z D 44,25 € räume, Terrasse, Gartenanlage, Pflegeheim: 3 Aufzüge, Friseur Pflegestufe 0: EZ 66,26 € Z D 62,67 € Verpflegung Pflegestufe I: hauseigene Küche: Frühstück, EZ 89,44 € Z D 62,67 € bei Bedarf Zwischenmahlzeit, Pflegestufe II: Mittagessen, Nachmittagskaffee, EZ 103,43 € Z D 99,84 € Abendessen, bei Bedarf Spätmahl- Pflegestufe III: zeit. Verschiedene Kostformen bei EZ 113,74 € Z D 110,15 € Bedarf möglich. Pflegestufe III+: EZ 125,84 € Z D 122,25 € Wäsche Reinigung: externe Firma Zusätzliche Kosten Kennzeichnung: wird durch Fußpflege, Friseur, Körperpflege- Wäscherei vorgenommen mittel, Ausrichtung von privaten Bett- und Frotteewäsche wird Feiern, Zuzahlung Medikamente gestellt und Krankentransporte

42 43 RÖDENTAL: t AWO TAGESPFLEGE RÖDENTAL

AWO Tagespflege Rödental Am Gries 6 Email: 96472 Rödental awo.tagespflege.roedental@awo- Tel. 0 95 63 / 30 84 88 ofr-mfr.de Fax: 0 95 63 / 30 90 45 Homepage: www.awo-ofr-mfr.de

Einrichtungsleitung Fax: 09 11 / 45 08 - 5 Bettina Heiner Email: [email protected]

Anmeldung Eröffnung 2010 Tel. 0 95 63 / 30 84 88 Fax: 0 95 63 / 30 90 45 Plätze Email: 15 Tagespflegeplätze awo.tagespflege.roedental@ awo-ofr-mfr.de Lage Die Tagespflege der AWO Rödental Träger liegt in verkehrsberuhigter Zone Bezirksverband der Arbeiterwohl- im Stadtteil Mönchröden. Die fahrt Ober- und Mittelfranken e.V. Einrichtung ist barrierefrei. In un- Karl-Bröger-Str. 9/I mittelbarer Nähe befindet sich eine 90459 Nürnberg Parkanlage und der Tel. 09 11 / 45 08 - 0 „Garten der Begegnung“.

44 45 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Ausstattung Tanzen, Sitztanz 1 Einzelzimmer zum Ruhen/ Möglichkeit der Betätigung im Rückzug „Garten der Begegnung“ 1 Ruheraum mit Liegesesseln Musikalische Angebote durch eh- Speiseraum renamtliche MitarbeiterInnen Gruppenraum Balkone Tagessätze Gartenanlage, in unmittelbarer Nähe „Garten der Begegnung“ Tagespflege: Behindertengerechte Toiletten Pflegestufe 0: 39,79 € barrierefrei Pflegestufe I: 49,42 € Pflegestufe II: 63,61 € Verpflegung Pflegestufe III: 77,75 € Catering Frühstück Fahrdienst: Mittagessen Einfache Fahrt: Nachmittagskaffee Zone 1 (bis 5 km): 2,80 € Spezielle Kostform: Schonkost Zone 2 (bis 10 km): 4,50 € Als Zwischenmahlzeit wird Obst Zone 3 (über 10 km): 8,40 € angeboten Zusätzliche Kosten Angebote Fußpflege Täglich Frühgymnastik im Sitzen Friseur Täglich Zeitungsrunde Physiotherapie und Ergotherapie 2 Gruppenangebote täglich (Früh nach ärztlicher Verordnung und Nahmittags) mit wechselnden Themen MAKS-Therapie Veen-Harfe Brauchtum Jahreszeitliche Orientierung Bewegung Musik mit Orff-Instrumenten Gedächtnistraining 1x wöchentlich gemeinsames Kochen 1x wöchentlich gemeinsames Backen Hundebesuchsdienst

44 45 RÖDENTAL: CURANUM SENIOREN- t WOHNZENTRUM „AM BÜRGERPLATZ“

Curanum Seniorenwohnzentrum „Am Bürgerplatz“ Bürgerplatz 2 B Email: 96472 Rödental [email protected] Tel. 0 95 63 / 30 97 - 0 Homepage: Fax: 0 95 63 / 30 97 - 510 www.curanum.de

HEIMLEITUNG P lÄTZE Evelyn Feistel-Dietz 90 Pflegeheimplätze 20 seniorengerechte Wohnungen Anmeldung Beate Grünewald Lage Tel. 0 95 63 / 30 97 - 0 Zentral – im Herzen der Stadt Fax: 0 95 63 / 30 97 - 510 Rödental. Geschäfte, Einkaufs- möglichkeiten, Arztpraxen etc. in Träger unmittelbarer Nähe. CURANUM Betriebs GmbH West Alle Räumlichkeiten inkl. Außen- Zirkus-Krone-Str. 10 anlagen sind auf die Bedürfnisse 80335 München älterer Menschen ausgerichtet. Tel. 0 89 / 24 20 65 - 0 Fax: 0 89 / 24 20 65 - 10 Ausstattung 28 Doppelzimmer 20 - 26 m² 34 Einzelzimmer 24 - 26 m²

46 47 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Ausgestattet mit: Pflegebetten (bei Seniorengymnastik Bedarf mit Aufrichter), Nachttisch, Sitztanz Kommode, Kleiderschrank, Kochgruppe, Seniorenkochen Garderobe mit Spiegel. Gartengruppe, hauseigenes Hoch- Eigener rollstuhlgerechter Sanitär- beet bereich. Angehörigenarbeit- und Beratung Hausnotruf in jedem Pflegezimmer. Eigene Möbel, persönliche Gegen- T aGESSÄTZE stände nach Absprache gerne mög- lich. Pflegestufe 0: EZ 55,17 € Z D 50,17 € Vegerpfl ung Pflegestufe I: Hauseigene Küche: Vollkost, Diabe- EZ 80,00 € Z D 75,00 € tikerküche, Magen-/Gallen-/Nieren- Pflegestufe II: schonkost, etc. EZ 96,58 € DZ 91,58 € 2x Frühstück, Mittagessen, Nachmit- Pflegestufe III: tagskaffee, Abendessen, Zwischen- EZ 105,88 € Z D 100,88 € mahlzeiten möglich Zusätzliche Leistunge auf Serviceleistungen Wunsch im Tagessatz enthalten: Friseur Hauseigenes Qualitätsmanagement Fußpflege Hochqualifizierte pflegerische Krankengymnastik Leistungen Logopädie Betreuung „rund um die Uhr“ Vollverpflegung Reinigungsdienst Wäscheservice Hausmeisterservice

Angebote Vielseitiges Beschäftigungs- & Be- treuungsangebot Sozialtherapeutische Gruppen Einzelbetreuung Snoezelen-Therapie Ausflüge / Tagesfahrten Einkaufsfahrten Seelsorgerische Angebote

46 47 SESSLACH: FLENDER‘SCHE SPITALSTIFTUNG t ALTEN- UND PFLEGEHEIM

Flender‘sche Spitalstiftung Alten- und Pflegeheim Flenderstr. 80 Email: 96145 Sesslach [email protected] Tel. 0 95 69 / 3 08 99 - 0 Homepage: Fax: 0 95 69 /3 08 99 - 99 www.pflegeheim-sesslach.de

Heimleitung Baujahr 1763 Volker Hahn 2000 Sanierung 2011 Erweiterung Anmeldung Frau Schmitt Plätze Tel. 0 95 69 / 3 08 99 - 0 47 Pflegeplätze Email: 3 eingestreute Tagespflegeplätze [email protected] Lage Träger Inmitten der historischen Altstadt Stadt Sesslach gelegen. Geschäfte, wie Metz- Marktplatz 98 gerei, Bäckerei und gut geführte 96145 Sesslach Gasthöfe können nach Bedarf Tel. 0 95 69 / 9 22 50 auf kurzem Weg erreicht werden. Email: Wer gern einen Spaziergang oder [email protected] kleinen Ausflug unternimmt, dem

48 49 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

bietet die reizvolle, von Landwirt- Gruppenaktivitäten, Spiele, Ge- schaft geprägte Umgebung immer dächtnistraining, Musik, Backgrup- wieder ein Erlebnis. Auch Rollstuhl- pe, Gartengruppe nach Bedarf, fahrer können mühelos Ausflüge in Zeitungskreis, Gottesdienste, Hos- die Umgebung unternehmen. piz- und Seelsorgerische Beglei- tung, Einzelbetreuung nach Bedarf, Ausstattung Ausflüge, jahreszeitliche Feste, 13 Doppelzimmer Teilnahme am kulturellen Leben 17 Einzelzimmer der Stadt, regelmäßige Senioren- mit Dusche und WC, gymnastik, Sturzprävention – Ga- Vorhandene Zimmereinrichtung lileo Wohngruppen mit Küche Speisesaal BESONDERHEITEN: Hauskapelle großzügige ehrenamtliche Unter- Aufenthaltsräume stützung Pflegebäder Förderverein Flender`sche Spital- Innenhof (teilüberdacht) stiftung Aufzüge Therapiehunde regelmäßig im Haus VERPFLEGUNG Frühstück Tagessätze Zwischenmahlzeit Mittagessen Pflegestufe 0: Nachmittagskaffee EZ 65,00 € DZ 61,42 € Abendessen Pflegestufe I: Spätmahlzeit EZ 86,37 € Z D 82,79 € Diäten/Sondenkost nach Vereinba- Pflegestufe II: rung möglich EZ 99,27 € Z D 95,69 € Säfte, Wasser, Kaffee, Tee, Milch Pflegestufe III: kostenfrei EZ 108,77 € Z D 105,19 €

Wäsche Zusätzliche Kosten Reinigung durch externe Wäscherei Friseur Kennzeichnung wird nicht benötigt medizinische Fußpflege Telefon/Internetgebühr Angebote Im Rahmen der sozialen Betreuung durch gerontopsychiatrische Fach- kräfte:

48 49 SONNEFELD: ASB HAUSGEMEINSCHAFT t „ANNA VON HENNEBERG“

ASB Hausgemeinschaft Anna von Henneberg Henneberger Str. 25 A Email: 96242 Sonnefeld [email protected] Tel. 0 95 62 / 5 78 82 - 00 Homepage: Fax: 0 95 62 / 5 78 82 - 20 www.asb-coburg-land.de

Heimleitung Baujahr 2011 Manuela Stender Plätze Anmeldung 5 Wohngemeinschaften mit je 12 Manuela Stender Pflegeplätzen. Davon sind 2 Wohn- Claudia Barnickel gemeinschaften für die offene Tel. 0 95 62 / 5 78 82 - 07 Pflege und Betreuung von demenz- kranken Personen vorbehalten. Träger ASB KV Coburg Land e.V. Lage Sonneberger Str. 25 Die Hausgemeinschaft liegt am 96465 Neustadt b. Cbg. südwestlichen Ortsrand der Tel. 0 95 68 / 9 29 - 0 Gemeinde Sonnefeld. Sie ist direkt Fax: 0 95 68 / 9 29 - 222 an ein Wohngebiet angegliedert. Email: [email protected]

50 51 Unsere Einrichtung finden Sie auch in der Pflegeplatzbörse der Stadt Coburg: www.coburg.de/pflege

Ausstattung Wasch- und Trockenmaschinen 48 Einzelzimmer mit je rund 14 m² in den Wohngemeinschaften mit und 6 Zweibettzimmer mit minde- Unterstützung durch die Alltags- stens je rund 20 m². Alle Zimmer betreuerinInnen gereinigt. Die Rei- mit eigener Nasszelle (Dusche, nigung der Flachwäsche wird von Waschbecken und Toilette). einer externen Firma veranlasst. Kennzeichnung ist erforderlich. Eigene Einrichtung (außer das Pflegebett) ist erwünscht. Die Zim- Angebote mereinrichtung kann jedoch auch Durch das Hausgemeinschaftskon- bei Bedarf zur Verfügung gestellt zept wird Wert auf eine alltagsnahe werden. Beschäftigung gelegt: Mithilfe bei der Mahlzeitenzubereitung, Alle Wohngemeinschaften ver- der Wäschereinigung und der fügen über eine eigene Küche, allgemeinen Haushaltsführung Wohn- und Esszimmer, Wasch- ist, soweit physisch und psychisch und Trockenraum, Terrasse oder möglich, ausdrücklich erwünscht. Balkon, sowie diverse Funktions- Zusätzlich gibt es Angebote un- räume. Die gesamte Hausgemein- ter anderem in den Bereichen schaft verfügt über Pflegebäder, Bewegung, Kultur und Religion. einen Therapieraum, eine Cafeteria und eine großzügige Parkanlage. Tagessätze gültig ab 01.09.2013

Die technische Ausstattung ist Pflegestufe 0: besonders auf die offene Betreu- EZ 58,00 € ung demenzkranker Personen Pflegestufe I: abgestimmt. EZ 78,90 € Z D 75,90 € Pflegestufe II: Verpflegung EZ 91,51 € DZ 88,51 € Die Mahlzeiten werden in den Pflegestufe III: Wohngemeinschaften gemein- EZ 100,80 € DZ 97,80 € schaftlich von Bewohnern und der/ dem AlltagsbetreuerIn hergestellt. Zusätzliche Kosten Die Wohngemeinschaft bestimmt Wäschekennzeichnung, GEZ, ihren Speiseplan selbst. Satellitenfernsehen, Telefon, Fahrdienste, Friseur/Fußpflege, Wäsche Begleitdienste Die Leibwäsche der Bewohner wird jeweils selbst mit geeigneten

50 51 AMBULANTER PFLEGEDIENST „GEMEINSAM LEBEN“ SOZIALSTATION -Tagespflege Leistungen: l Kranken- und Altenpflege

l Hauswirtschaftliche Versorgung NEU NEU NEU in Rödental

l Mobiler Sozialer Hilfsdienst Gemeinsam statt einsam l l Beratung und Vermittlung Stärkung der Alltagskompetenz pflegebedürftiger Senioren l Patienten- und Behindertenfahrdienst l Förderung persönlicher Kontakte l Tages-, Demenzbetreuung l Qualifizierte Pflege und Betreuung l l Rufbereitschaft 24 Stunden 365 Tage Entlastung pflegender Angehöriger l Beratung l Betreutes Wohnen in der Wohngruppe l Fahrdienst Ambulanter Pflegedienst Infos unter: „Gemeinsam Leben“ Mario Lauer AWO Seniorenzentrum – Tagespflege – Sudetenstraße 3 · 96253 Untersiemau Am Gries 6, 96472 Rödental Tel.: 0 95 65 / 6 16 92 44 Tel.: 0 95 63 / 30 84 88, Fax: 0 95 63 / 30 90 45 Fax: 0 95 65 / 6 16 92 45 www.pflegedienstmariolauer.de Wir sind gerne für Sie da!

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.V. Wir betreuen und pflegen die uns anvertrauten Seniorinnen und Senioren in den Einrichtungen

Senioren- und Pflegeheim der Arbeiterwohlfahrt AWO Seniorenzentrum Rödental Sonneberger Str. 27 Bürgermeister-Fischer-Str.3 96465 Neustadt 96472 Rödental Tel.: 0 95 68 / 94 21-0 Tel.: 0 95 63 / 74 54-0 Fax: 0 95 68 / 94 21-33 Fax: 0 95 63 / 74 54-34 e-Mail: [email protected] e-Mail: [email protected]

Wir sind ein anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, politisch unabhängig, konfessionell neutral. Unsere Arbeit wird vom Grundgedanken der Individualität und der Würde des Menschen getragen. Wir wollen die Lebensqualität erhalten, die Privatsphäre achten sowie die Mitbestimmung und Freiheit eines jeden Bewohners sicherstellen. Dazu gehören: Zusätzliche Leistungen: l bedürfnisorientierte Altenpflege l Essen auf Rädern l Freizeit- und Therapieangebote (frisch und warm) l persönliche Zimmergestaltung l Gästeessen l Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Hause l Spezielle Betreuung für Demenz l Probewohnen l Kurzzeitpflege i. d. Einrichtung l Tagespflege Wir sind gerne für Sie da. Schauen Sie doch mal vorbei als Senior/in, als Angehörige/r, als interessierte/r Besucher/in!

52 53 52 53 SENIORENBEIRAT DER STADT COBURG – t Vertretung für die Interessen der älteren Generation in der Stadt Coburg

Thomas Nowak E-Mail: [email protected] 3. Bürgermeister der Stadt Coburg Vorsitzender des Seniorenbeirates Hermine Seelig Patin im Seniorenzentrum der Dr. Friederike Werobél Rotkreuz-Schwesternschaft 1. stellvertretende Vorsitzende Tel.: 0 95 61 / 5 45 00 Patin im Seniorenheim Casimir Privat E-Mail: [email protected] Tel.: 0 95 61 / 79 55 42 E-Mail: [email protected] Sigrun Wittmann Patin im Ernst-Faber-Haus und Wolfgang Doischer im ASB Seniorenzentrum „Am Park“ 2. stellvertretender Vorsitzender Tel.: 0 95 61 / 7 58 24 Pate im Caritas Seniorenheim St. Josef Tel.: 0 95 61 / 2 99 98 Bernd Fischer E-Mail: [email protected] Pate im Seniorenheim „Mila-Gottfriedsen-Haus“ und Heide Braunschmidt im Seniorenzentrum der Patin im Ernst-Faber-Haus Rotkreuz-Schwesternschaft Tel.: 0 95 61 / 1 83 96 E-Mail: [email protected]

Angelika Beilein Erika Vollath Patin des ASB Seniorenzentrums „Am Park“ Patin im Caritas Seniorenheim St. Josef Tel.: 0 95 61 / 2 65 28 Tel.: 0 95 61 / 2 92 31 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Wolfgang Dengler Reinhard Popp Pate im Laurentiushaus Lützelbuch Pate im Seniorenheim Casimir Privat Tel.: 0 95 61 / 2 93 43 E-Mail: [email protected]

54 55 54 55