[email protected]

30 LANDKREIS RLW1 MONTAG, 28. JUNI 2021

IN KÜRZE Grabmäler Führungim werden geprüft Baierweinmuseum

BRENNBERG. Aufgrundder Unfallver- BACH. Ab 4. Juli hatdas Baierweinmu- hütungsvorschriftenist auch die Ge- seuminBach wieder jeden Sonntag meinde verpflichtet,die von 13 bis 16 Uhrgeöffnet. Dort gibtes Standfestigkeit derGrabmäler zu über- neben einerWeinverkostungvielfälti- prüfen. Dies geschieht durch den ge Informationenzur Geschichte des Steinmetzbetrieb HermannMeieram WeinbausinAltbayern. Ebenfalls am Dienstag, 20. Juli, in Brennberg gegen Sonntag,4.Juli,organisiertder Förder- 15.30 Uhr undinFrauenzell gegen verein bereits ab 12.15 Uhr eineöffent- 16.15 Uhr.Interessierte Bürger können liche FührungimInnen- undAußen- zusehen. Die Nutzungsberechtigten bereich desMuseums undWeinberges derbeanstandeten Grabmale werden an derHauptstraße.EineAnmeldung schriftlichbenachrichtigt.Ist Gefahr ist nicht erforderlich. Informationen fürLeib und Lebender Friedhofsbesu- unterTel.(09403) 95 02 13,954984 cher im Verzuge,wird dasGrabmal zu- oder (0170) 36 38 013.(llu) sätzlich gesichert oderumgelegt.Die Nutzungsberechtigten erhalten dann eine schriftliche Aufforderung, die Diebebeschädigten Standsicherheit desGrabmals inner- Alleinauf der Südseite der Donau trafen sich 500Menschen, um mit einem Mahnfeuer und einerFackelkette gegen halb einergesetztenFrist wiederher- Schöpfwerkanlage den Polderbau zu demonstrieren. FOTO:TINOLEX stellenzulassen. WÖRTH. Unbekannte Täter, dielautPo- lizeianKupferinteressiert waren, be- Witzerzähler tritt schädigteninder Zeit von 18. bis 23.Ju- MitFeuer und Fackeln ni dieSchöpfwerkanlage Wörthhof. in Geislingauf Sie rissen eine Kupferdachrinne her- unterund entwendeten diese. Beim /GEISLING. Da in diesem Versuch, eineFensterbankaus Kupfer Jahr das 90-jährige Gründungsfestdes herauszureißen, wurde diesebeschä- gegen den Polderbau TV Geisling geplant war, jedochCoro- digt.Der Schaden liegtbei 500 Euro, na zumOpfer fiel,haben sich dieTV- derBeutewert bei300 Euro.Zeugen Bosse etwaseinfallen lassen, um das werdengebeten, sich bei derPIWörth, Jubiläumnicht ganz in derVersen- Telefon (0 94 82) 94 11-0, zu melden. MAHNFEUER Es kamen sowieder Bürgermeister von Barbing, einHochwasser-Dialogund keinFlut- kung verschwinden zu lassen: Am 2. Hans Thiel, undsein Pendantaus Pfat- polder-Dialog–essei noch nicht zu En- Juli kommt deshalb derKabarettist Hunderteandie Donau- ter,HansBiederer, sowie Bürgermeiste- de.Eskönne nicht sein, einGutachten Fonse Doppelhammer nach Geisling, Gemeinderatwird ufer,umzuprotestieren. rinAngelika Ritt-Frankund Armin überden positiven Nutzen vonFlut- um mit seinenWitzendas Publikum Schneider ausMintraching an dieSüd- poldernüber dieMedien zu kolportie- zu erheitern. DieVeranstaltungdes TV verschoben Unterstützungerhielten seite derDonau. ren, ohne dass dieIGPolderdavon findet aufder Mehrzweckfläche hinter sie von Landrätin Tanja „Ich sehe dieAktionder Politik aus weiß. „DieEreignisse derletzten Wo- demSportplatzstatt. Einlass ist um 17 . Am Dienstag entfälltin München ganz einfach als Wortbruch. che haben unsalle überrollt. Manwar Uhr Beginn um 19 Uhr. Kartensinder- derKanzlei dieAmtsstunde desBür- Schweiger. Das kannman mit uns nicht machen. anscheinend derMeinung,essei eine hältlich unterfonse.ticket.io.„Sauwit- germeisters.Die Sitzung desGemein- DasletzteWort isthier noch nichtge- gute Idee.Den einenPolderstreichen zig–die große Stadiontour mit Fonse derats wird auf Dienstag, 13. Juli,um VONTINO LEX sprochen“, gab sich Markus Hörner, wir, denanderen machen wirdoppelt Doppelhammer“: So heißtdas neue 19 Uhr in derSporthalle verschoben. Vorsitzender derIGPolder, kämpfe- so groß.Dassdies in derBevölkerung Programmdes lustigen Niederbayern, BARBING/PFATTER/WÖRTH. Die risch. Er sei auch nach Tagenimmer nichtsogesehen wird, zeigteuer Be- derimFernsehenals besterWitzerzäh- Menschen in Barbing,Eltheim Geis- noch entsetzt. Manhabesichintensiv such“, sagteHörner unterriesigemAp- lerimFreistaat gilt. Marktgemeinderat ling, Pfatter und Wörth, Kiefenholz in denDialog mit derStaatsregierung plaus: „Esist ein riesiges Zeichen, dass undalle anderen Bewohner dieser eingebracht undjetzt so etwas. Dies sei heute vonEuchgesetzt wird.“ Er lasse berätüberParkplatz Ecke desLandkreises sind mächtig an- es auch nicht zu,dassjetzt die beiden Fußgängerverkehr gefressen.Der Grund: DieStaatsregie- geplantenPolder-Standorte gegenein- . Am Donnerstag,19.30 rung möchte nundoch entgegenihrer ZWEIFEL AN ZAHLEN anderausgespielt würden.Hornerzeig- wird umgeleitet Uhr,tagt in derSchulturnhalleder Zusagezwarnicht zwei, aber dafürei- te sich vonder Staatspolitik maßlos Marktgemeinderat.Auf derTagesord- nen Flutpolder bauen, derdoppelt so Hochwasserschutz: DerPfatterer enttäuscht. WÖRTH. Aufgrundder provisorischen nung stehen unteranderem: Neubau großwerden soll wieursprünglich ge- BürgermeisterHansBiederer plä- LandrätinTanjaSchweiger war in Gehwegverbreiterung im Kurvenbe- Parkplatz an der Sportanlage Donau- plant. Dagegenwehren sich diebetrof- diert dafür,den Hochwasserschutz Eile, sie musste weiter aufdie andere reich beim Übergang Bayerwaldstraße stauf (Vorstellung/Beratung derPla- fenen Bürger und nicht nurdie. in Niederbayernauf HK 100auszu- Donauseite nach Kiefenholz. Man in Altdorfer Straßemuss derGehweg nung undBeschluss zurUmsetzung), Am Samstagabend kamen aufdie bauen. So würde dortdasselbe müsse die ganze Polderstrategie hinter- an dieser Stelleinden kommenden Änderung desBebauungsplans„Do- Südseiteder Donau in Höhe Eltheim Schutzniveaugelten wie im Bereich fragen, sagtesie. „Ich werdeden gesell- drei Wochen gesperrtwerden. Der naustauf-Süd“ (Vorstellung, Bera- rund 500Bürger ausBarbing undsei- vonBarbing bisEltheim.Polder wä- schaftlichen Dialog einfordern“,ver- Fußgängerverkehr wird nach Angaben tung/Beschluss zurBilligungdes Pla- nen Dörfernsowieaus Pfatter und rendannnicht nötig. sprachsie. derStadtverwaltung frühzeitig auf den nungsentwurfs) sowieAufstellung des Geisling,ummit einemMahnfeuer „Eskannnicht sein, dassinMün- gegenüberliegenden Gehweg umgelei- Bebauungsplans„OberesFeld I“ (Vor- und einemlangen Fackelzug entlang Dammbruch: BarbingsBürger- chen Gutachtenverkündet werden, tet. Entsprechende Beschilderungen stellung, Beratung/Beschluss zurBilli- derDonau gegen diePolitikpro Polder meisterHansThiel sagte: „Ich von denen keiner weiß, wiedie ausse- werden aufgestellt. gungdes Planungsentwurfs). zu demonstrieren.Auf deranderen Sei- traueden neuberechneten Zahlen hen“, meinte PeterAumer. Selbst der te derDonau waren mindestensgenau nicht.“ Er erinnerteandas Hoch- Fraktionsvorsitzende derCSU im so vieleMenschen unterwegs. Diese wasserimJahr1988, alsinNiede- Landtag,Thomas Kreutzer, hattenach sind noch betroffener, da auf ihrer Sei- rachdorf derDamm gebrochenist. AumersAngaben nicht gewusst, was te nunein riesiger Flutpolder entste- DerdamaligeEffektauf dieHoch- in demGutachten steht. „Wir haben hensoll. wasserwelle seimit demdes ge- ein Versprechender Ministerpräsiden- Ausder Politik hatten sich einige plantenPolders vergleichbar. Thiel: ten, das werden wireinfordern“, sagte Lokalgrößeneingefunden, um dieBür- „Was damalsrausgelaufenist,war derBundestagsabgeordnete.Diessei ger moralisch bei ihrem Kampf gegen nicht begrenzt. Wirhabendie Zah- ein Dialog undkeinMonolog.Nach diePolderzuunterstützen. Neben MdB lenvon damalsund wissenvon den denRedebeiträgen wurdendas Mahn- PeterAumerund MdLSylvia Stierstor- Auswirkungen aufStraubing.“ feuerund rund100 Fackeln entzündet ferkamen Landrätin TanjaSchweiger –ein imposantes Symbol.

DasTango-Duo Gabla &Blüml spielt im Himmeltal. FOTO:MARTINA STRIEGL MUSIK MUSIK FulminanterStart für „Kultur im See“

Konzert im Himmeltal . Es ist ein Genuss, auf denman lange verzichten musste: in BRENNBERG. ZumfünftenMal lädt lienischen Einwanderern in ehemali- derGruppeder Musik zu lauschen. Bis dieGemeindezueinemOpen-Air-Kon- genspanischen Kolonien ergibt eine zum25. Juli ist dasnun bei Veranstal- zert auf dieWiese im Himmeltalbei derganzgroßen Musikender Welt.Ne- tungen auf derNeutraublinger See- Frauenzellein. DieArtenvielfalt der benOriginalkompositionen vonAstor bühne möglich. Den Auftaktmachte Natur geht dort in ganzbesonderer Piazzolla, Carlos Gardel,Anibal Troilo am Samstagabend dieGruppe „Big 5“. Weise eineinspirierendeSymbiose mit undanderenwerden auch Stücke von Nicht nurauf denoffiziellenPlätzen, derdargebotenen Musik ein. Norbert Gabla zu hören sein. sondern auch aufder Promenadeund Das „Tango-Duo Gabla&Blüml“ in- DasKonzert am Sonntag, 25. Juli, am gegenüber liegenden Seeufer terpretierteine Musikgattung,die fast beginnt um 16.30 Uhr, derEintritt kos- lauschten Musikbegeisterte derRock- jederzukennen meint.DochTango ist tetzehnEuro, Kinder undJugendliche musik der1960erbis 1980er Jahre. Am keine Weltmusik, Tangokommt nicht sind frei.Treffpunkt istum16Uhr zur Sonntag hatte dann dieGruppe„Con- ausFinnland, Andalusien odervon der gemeinsamen Wanderung (ca. zehn traphon“ihren Auftritt.Sie spielteei- Reeperbahn. Tangoist Musikund Tanz Minutenzur Konzertwiese).Der Weg nenMix ausKlassikern desSwing und vom Rio de la Plata,aus Argentinien ist fürRollstühle undKinderwagen Bossa nova sowiegefühlvolle Num- undUruguayund in diesem Fall auch nicht geeignet. FestesSchuhwerk ist mern desModern Jazz. In denkom- ein wenig ausPyrbaum in derOber- empfehlenswert.Tickets gibt es im menden Wochen finden jeweilsvon pfalz. Die Kombinationeinesurdeut- RathausWörth,unter Tel. (0 94 82) 94 Freitagbis Sonntag kostenloseKonzer- schenHarmonika-Instrumentsmit ita- 03 26 oder an derTageskasse. te auf derSeebühne statt. (lps) Vonder Promenadeaus lauschtenviele demerstenKonzert FOTO:RANGOTT