Nr. 3295 Freitag, 19. Februar Jahrgang 2021

RATHAUSNACHRICHTEN - Christian-Bürkert-Saal im Schwarzen Hof - Kegelbahn Eberstal Gemäß der Corona-Verordnung vom 30. No- Im Einzelfall ist die Nutzung der Stadthalle, der vember 2020 in der ab 22. Februar 2021 gülti- Dorfgemeinschaftshäuser und des Christian-Bür- gen Fassung und den ergänzenden speziellen kert-Saals nach Rücksprache mit der Stadtver- Rechtsverordnungen sind zahlreiche öffentli- waltung für nach der aktuell geltenden Corona- che Einrichtungen geschlossen. Verordnung noch erlaubte Veranstaltungen mög-

lich. Es gilt für: Geöffnet sind nach Maßgabe der derzeit gelten- - das Rathaus und die Ortschaftsverwaltungen: den Corona-Verordnungen:

Ausschließlich nach vorheriger telefonischer Ter- - Spielplätze minabsprache mit den einzelnen Sachbearbeitern bzw. bei den Ortsvorstehern können Sie Ihre An- - Grillplätze gelegenheiten auf dem Rathaus und in den Ort- - Bolzplätze schaftsverwaltungen erledigen. Voraussetzung für Ihren Behördengang ist, dass Sie eine medizini- - Sportplätze sche Maske oder einen Atemschutz des Standards - Boulebahn FFP2 oder eines vergleichbaren Standards tragen. Es wird darauf hingewiesen, dass es strikt unter- - Kindertagesstätten und Kindergärten sagt ist, städtische Gebäude mit Fieber oder Erkäl- - Georg-Fahrbach-Schule (Not- tungssymptomen zu betreten. betreuung, Abschlussklassen, Wechselun- Geschlossen sind: terricht in Klassen 1-4)

- Schwimmhalle Für den Schulbereich finden Sie genauere In- - Heinrich-Ehrmann-Halle formationen auf der Homepage der Georg- - Stadtbücherei: Abholservice (Details: Seite 6) Fahrbach-Schule www.schule-ingelfingen.de

- Minigolfanlage Bis auf Weiteres können keine Besuche des Bür- - Muschelkalkmuseum germeisters bzw. der Ortsvorsteher bei Geburts- - Stadthalle tagsjubilaren zum 80., 85., 90. Geburtstag etc. - Dorfgemeinschaftshäuser bzw. zu Ehejubiläen ab der goldenen Hochzeit er- folgen. - Jugendräume in Ingelfingen und Teilorten

1 Müllabfuhr Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen ha-

Leerung der Altpapiertonne (grün) am Mitt- ben, können Sie auch formlos per E-Mail an di- woch, 24. Februar 2021 sowie die Leerung der [email protected] einen Wahlschein Restmülltonne am Donnerstag, 25. Februar beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Fami- 2021 und Abholung des gelben Sacks am Freitag, liennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und 26. Februar 2021. Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich Wochenmarkt mittwochs von 13:00 bis 17:00 bitte an das Wahlamt unter folgenden Kontakt- Uhr in Ingelfingen auf dem Fritz-Müller-Platz. möglichkeiten: Tel. 07940/1309-24, Mail di- Regional. Saisonal. Frisch. [email protected], Fax 07940/1309- 61. Aufgrund der Verschärfung der Corona-Maß- nahmen durch die Landesregierung besteht auf dem Wochenmarkt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.

Wahlscheinantrag bequem per Internet Zur Landtagswahl am 14. März 2021 können Hohenlohekreis Wahlscheine schriftlich oder mündlich beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Tele- Für das Reinigungsteam in unserer Georg-Fahr- gramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder bach-Schule und für unsere Stadtbücherei suchen durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in wir zum 1. April 2021 eine tüchtige, engagierte elektronischer Form als gewahrt (§ 19 Abs. 1 Satz 1 und 2 LWO). Wir bieten für Sie die Beantragung Reinigungskraft (m/w/d). eines Wahlscheins per Internet auf unserer Home- page https://www.ingelfingen.de an. Beim Aufruf Wir erwarten von Ihnen Zuverlässigkeit sowie des Links https://ekp.dvvbw.de/intelliform/- eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise forms/kivbf/eGovCenter/pool/Wahlschein/KIV- bei der Herstellung von Sauberkeit und Hygiene BF/dz_ebd_wahlschein/index?ags=08126039 er- in den verschiedenen Räumlichkeiten unter Be- halten Sie ein Erfassungsformular für Ihre An- achtung der geltenden Hygienevorschriften. tragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichti- Erste Erfahrungen als Reinigungskraft sind wün- gung müssen Sie in das Antragsformular eintra- schenswert. gen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 24 Stunden. Hause oder an eine abweichende Versandanschrift Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD senden zu lassen. Für die automatische Prüfung Ih- mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistun- rer Daten benötigen wir unter anderem zwingend gen. die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernum- mer. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, freuen wir uns, Sie kennen zu lernen und bitten erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Alternativ um Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen können Sie Ihren Wahlscheinantrag auch rasch per Post oder E-Mail an die Stadtverwaltung und einfach mit Ihrem Mobilgerät über den QR- Ingelfingen, Schlossstraße 12, 74653 Ingelfingen Code auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung bzw. [email protected]. Nähere Informationen aufrufen. Die meisten Daten sind hier bereits hin- erhalten Sie gerne von Herrn Löffler, Tel.: terlegt. Sie erfassen nur Ihr Geburtsdatum und 07940/130921 oder von Schulhausmeister Jürgen Winterhalder, Tel. 0174/3252429. möglicherweise noch eine abweichende Versanda- dresse. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt Bitte senden Sie uns bei schriftlicher Bewerbung über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbei- nur Kopien ohne Plastikhüllen o.ä. zu, es erfolgt tung übertragen. Der Wahlschein und die Brief- keine Rücksendung der Unterlagen. Diese werden wahlunterlagen werden Ihnen von uns anschlie- nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernich- ßend per Post oder Amtsbote zugestellt. Sollten tet.

2 Die Informationen zur Erhebung von personenbe- Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift zogenen Daten bei der betroffenen Person nach der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter Art. 13 EU-DSGVO können Sie unserer Homepage https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ im Bereich Stadt Ingelfingen – Service & Impres- sum entnehmen. Allgemeiner Notfalldienst: : Hohenloher Krankenhaus gGmbH, Kastellstr. 5, 74613 Öhringen, Tel. 07941/6920 STANDESAMT UND Samstag, Sonntag & Feiertage, 8:00 – 22:00 Uhr GLÜCKWÜNSCHE Der zahnärztliche Notfalldienst für den Hohen- Wir gratulieren lohekreis kann unter der Notfalldienst-Nr. 0711/78 zum Geburtstag am 77 700 abgefragt werden. 19.02. Gerhard Kreß, Ingelfingen 90 J. Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis 21.02. Ciro Girelli, Ingelfingen 75 J. Künzelsau: 22.02. Hartmut Clement, Ingelfingen 75 J. Allgemeine Notfallpraxis Künzelsau 23.02. Hedwig Horndacher, Diebach 70 J. Ärzte- und Gesundheitszentrum mediKÜN † Verstorben sind am 06.02. Karl Leiser, Ingrid Stettenstr. 30, 74653 Künzelsau Trinkbauer und Hermine Herrmann. Sa, So und an Feiertagen 8:00 – 14:00 Uhr

Ärztlicher Notdienst für Kinder- und Jugendli-

FREIWILLIGE FEUERWEHR che ist die Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Tel. 53112 od. 545431 - Fax 545432 Schwäbisch Hall, Diakoniestraße 10, 74523 Schwäbisch Hall. Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- www.feuerwehr-ingelfingen.de und Feiertag: von 9:00 bis 15:00 Uhr und werktags

von 18:00 bis 21:00 Uhr. Gesamtfeuerwehr Ingelfingen In unaufschiebbaren Fällen übernehmen die Kin- Es sind die aktuellen Dienstanweisungen sowie derärzte des Diakonieklinikums außerhalb der Einschränkungen vom Innenministerium zu be- Sprechstundenzeiten die Versorgung. Unter der achten und einzuhalten. Woche wählen Sie die einheitliche Notfallnummer Matthias Wied, Kommandant Tel. 116 117.

Praxis Dres.med. Hermann/ Kawaler-Her- mann, Ingelfingen Mach mit... Liebe Patienten, wir möchten darauf hinweisen, damit unsere Stadt sauber bleibt! dass unsere Praxis am Donnerstag den 25.02.2021 telefonisch vorrübergehend nicht erreichbar ist.

Praxis Dr. med. Philipp Kuhnle, Weißbach S O N S T I G E S Wir machen vom 01.03.2021 bis 05.03.2021 Ur-

laub. Rettungsdienst Tel. 112 Vertretung übernehmen die MVZ Forchtenberg Notfallbereitschaft der Ärzte 07947/91900, Praxis Dr. Ehrmann/ Dr. Renner 07940/51050, Dr. Hermann/ Kawaler Einheitliche Notfallnummer Ingelfingen 07940/5058911. für die Gesamtgemeinde Ingelfingen An den Wochenenden und werktags ab 18:00 Uhr Tel. 116 117 (Anruf ist kostenlos) erreichen Sie den Notdienst unter Tel.: 116117. Ebenfalls die fachärztlichen Dienste (augen-, kin- Am Montag den 08.03.2021 sind wir zu den üb- der- und HNO-ärztliche Notfalldienste) lichen Sprechzeiten wieder für Sie da. (täglich von 18:00 Uhr – 8:00 Uhr, Mittwoch ab 13:00 Uhr, Freitag ab 16:00 Uhr, am Wochenende Dienstbereitschaft der Apotheken: Der Apotheken-Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und durchgängig bis montags 8:00 Uhr, an Feiertagen endet um 8:30 Uhr des folgenden Tages. Kurzfristige Ände- ebenfalls durchgängig bis 8:00 Uhr) rungen sind aus der Tagespresse zu erfahren.

3 Der Apotheken-Notdienstkalender kann im Internet unter Gerne beraten wir Sie bei Fragen rund um die ambu- www.lak-bw.de/notdienstportal/schnellsuche.html abgeru- lante Pflege. Rufen Sie uns an. Wenn Sie uns persön- fen werden. lich nicht erreichen, sprechen Sie uns bitte auf den An- rufbeantworter. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. 19.02. Kilian-Apotheke 20.02. Morstein-Apotheke Niedernhall Bereich: Eberstal und Diebach 21.02. MediKÜN Apotheke Künzelsau Kath. Sozialstation Jagsttal gGmbH 22.02. Kloster-Apotheke Schöntal 74238 , Altkrautheimer Straße 7 22.02. Schloss-Apotheke Neuenstein Tel. 06294/ 42 76 60, Fax 06294/ 42 76 61 23.02. Kochertal-Apotheke Braunsbach www.sozialstation-jagsttal.de 24.02. Stadt-Apotheke Krautheim E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Frau Zeljka Primorac 25.02. Comburg Apotheke Künzelsau Die Kath. Sozialstation bietet mit ihrem Team alle Formen ambulanter Pflege an: Diakoniestation Künzelsau  Kranken- und Altenpflege Pflegestützpunkt  Familien- und Kinderkrankenpflege Niedernhall/Ingelfingen Tel. 07940/544426  Nachbarschaftshilfe Dörzbach Tel. 07937/8038370  Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegedienstleitung: Birgit Pohl & Martina Wägelein Tel. 07940/93950-0  Med. Fußpflege Organisierte Nachbarschaftshilfe:  Essen auf Rädern (warm) Inge Hofmann Tel. 07940/93950-16 Gerne beraten wir Sie bei Fragen rund um die häusliche Hospizdienst Region -Jagst: Pflege - auch bei Ihnen zu Hause. Wenn Sie uns nicht Begleitung für Schwerkranke und Sterbende sowie für persönlich erreichen, sprechen Sie bitte auf unseren ihre Angehörigen. Anrufbeantworter. Wir rufen Sie schnellstmöglich zu- rück. Carmen Landwehr Tel. 07940/93950-12 E-Mail: [email protected] Altenheim Krautheim, 74238 Krautheim, Burgweg Unser Angebot: 2, Tel. 06294/42300 Alten- und Kinderkrankenpflege, Familienpflege, Heimleitung: Tel. 06294/42 30 24 hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Wir bieten: Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Ta- Palliativpflege, Kurse in häuslicher Krankenpflege, gespflege, Nachtpflege, Betreuungsnachmittage. Falls häuslicher Betreuungsdienst, betreuter Seniorenkreis, Sie Fragen haben, rufen Sie an, wir beraten Sie gerne. Beratung, Gesprächskreis, Hausnotruf, 24h Rufbereit- schaft STADTBÜCHEREI Wir sind zuständig für folgende Städte und Ge- INGELFINGEN  1309-42 meinden mit Teilorten: Künzelsau, Ingelfingen (ohne Diebach und Eberstal) Unsere Öffnungszeiten: Niedernhall, Weißbach, Forchtenberg, Dörzbach, Bu- Dienstag bis Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr, chenbach. montags geschlossen. Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, Es ist nach telefonischer Vorbestellung konkreter wir rufen sobald als möglich zurück. Buchtitel und Medien unter der Telefonnummer 1309 – 42 möglich, die vorbestellten Artikel zum Diakonie daheim vereinbarten Termin im Rahmen der üblichen Öff- Pflegeteam Mittleres Kochertal nungszeiten in der Stadtbücherei abzuholen. Schwester Juliane Fürstenau Tel. 07947/4119969 E-Mail: [email protected] Unser Angebot: Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen Individuelle Beratung, für Pflegekassen erforderliche Im Hinblick auf die aktuell vorherrschenden Um- Beratungsbesuche, Behandlungspflege vom Arzt ver- stände müssen wir die für den 27. Februar 2021 ordnet, körperbezogene Pflegemaßnahmen, ambulante geplante Altpapiersammlung leider absagen. Die Kinderkrankenpflege, Assistenz im Haushalt, Ange- Lerngruppen 7 hoffen, dass die nächste Sammlung bote bei Demenz, Hausnotruf und Rufbereitschaft, Be- treuung daheim im Sommer durchgeführt werden kann. Durch die Wir sind zuständig für folgende Städte und Ge- großzügige Bereitstellung Ihres Altpapieres haben meinden mit Teilorten: Sie in den letzten Jahren die Schullandheimaufent- Forchtenberg, Weißbach, Niedernhall, Ingelfingen, halte unserer Schülerinnen und Schüler immer Künzelsau, Dörzbach, Buchenbach. wieder unterstützt. Dafür danken wir Ihnen sehr

4 herzlich und hoffen, dass Sie uns auch weiterhin dann auch Ihre Zugangsdaten zu den Konferenz- unterstützen werden. räumen. Wir bitten um Verständnis und bleiben Sie ge- sund! Nutzen Sie die Möglichkeit und besuchen Sie uns zusammen mit Ihrem Kind am Mittwoch, 24. * * * * * * * Februar 2021 oder am Donnerstag 4. März 2021, jeweils um 18:00 Uhr. Einladung zum Infoabend an der Georg-Fahr- bach-Schule Ingelfingen Gerne können Sie sich bereits im Voraus auf unse- Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Klas- rer Homepage unter www.schule-ingelfingen in- sen 4, auch in Coronazeiten ist es uns wichtig, Sie formieren. und Ihr Kind bei der anstehenden Schullaufbah- nentscheidung zu unterstützen. Leider kann unser Wir freuen uns auf Ihren Besuch. diesjähriger Tag des offenen Lerngruppenzimmers aufgrund der derzeitigen Situation nicht in Präsenz Die Schulleitung und das Lehrerteam stattfinden. Wir haben uns jedoch einige Alterna- der Georg-Fahrbach-Schule tiven für Sie einfallen lassen.

So laden wir Sie zu einer Teilnahme an unseren Kath. Jugendreferat/BDKJ Dekanatsstelle digitalen Infoabenden am Mittwoch, 24. Februar Anmeldung Schöntaler Kinderfreizeit 2021 und am Donnerstag, 4. März 2021 ein. Hier stellen Das Katholische Jugendreferat/BDKJ Dekanats- wir Ihnen unsere Schule vor. Sie haben dabei auch stelle des Dekanats lädt Kinder von 6 Gelegenheit in verschiedenen Videokonferenzräu- bis 11 Jahren zur Kinderfreizeit nach Kloster men mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Schöntal ein. Vom 2. bis 13. August 2021 bieten wir zehn span- Unsere bereits jetzt schon umfangreiche Home- nende und erlebnisreiche Freizeittage im Wald- page werden wir in den kommenden Tagen mit schulheim in Kloster Schöntal an. Die Teilneh- Extrainformationen für Eltern mit Kindern in mer*innen werden in festen Gruppen von 9:15 Klasse 4 bereichern. Auch ein Infovideo ist gerade Uhr bis 16:30 Uhr von ehrenamtlichen, geschul- in Vorbereitung, damit Sie einen virtuellen Ein- ten Freizeitleiter*innen betreut. Für die tägliche blick in unser Schulgebäude und unsere Ausstat- An- und Abreise sind die Erziehungsberechtigten tung erhalten. verantwortlich.

Leider können wir die geplanten Einzel-Schulfüh- Folgendes Anmeldeverfahren gilt: rungen in Präsenz nicht durchführen. Von Seiten • Vom 22. Februar bis 5. März 2021 können Teil- des Kultusministeriums ist die Durchführung von nehmer*innen für die Schöntaler Kinderfreizeit „Tagen der offenen Tür“ als Präsenzveranstaltung angemeldet werden. Falls mehr Anmeldungen ausnahmslos untersagt. eingehen als Freizeitplätze vorhanden sind, wird eine Auslosung stattfinden. Ab dem 28. Februar 2021 bieten wir jedoch noch • Eine Anmeldung ist ab 22. Februar 2021 on- eine Telefonhotline für brennende Fragen zu unse- line möglich unter www.bdkj.info/kuen rer Gemeinschaftsschule an. Um dabei gezielt auf • Teilnehmen können Schulkinder im Alter von 6 Ihre Fragen eingehen zu können, empfiehlt es sich bis 11 Jahren, die im Hohenlohekreis bzw. im vorher einen unserer digitalen Infoabende besucht Dekanat Hohenlohe wohnen. zu haben. Die Corona Pandemie beeinflusst weiterhin unse- Sollte Sie unser Angebot interessieren, dann mel- ren Alltag. Wir gehen derzeit davon aus, dass wir den Sie sich bitte zeitnah über das Sekretariat an. die Schöntaler Kinderfreizeit mit Hygienekonzept Gerade für die Videokonferenzen benötigen wir durchführen können. Die aktuelle Lage im Som- im Vorfeld einen zeitlichen Puffer, da wir auf- mer wird ausschlaggebend sein, so dass es sein grund der EU DSGVO Ihre schriftliche Einver- kann, dass wir aufgrund behördlicher Anweisun- ständniserklärung zur Videokonferenz benötigen. gen gezwungen sein könnten, die Kinderfreizeit Nach dem Eingang Ihrer Zustimmung erhalten Sie abzusagen bzw. die Teilnehmerzahl zu begrenzen.

5 Nähere Informationen erhalten Sie beim: • Alternativ können Sie einen persönlichen An- Kath. Jugendreferat/BDKJ Dekanatsstelle meldetermin mit unserem Sekretariat vereinbaren Dekanat Hohenlohe (Tel: 06291 6408-0) Wir stellen für die Anmel- Bruno-Lambert-Str. 51, 74653 Künzelsau dung entsprechende Zeitfenster zur Verfügung. Tel: 07940 939892 Das Sekretariat ist an den Anmeldetagen wie folgt [email protected] geöffnet. Montag und Mittwoch von 8:00 bis www.bdkj.info/kuen 16:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr.

Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau Sei dabei beim Tag der Karoline-Breitinger- Handwerkskammer Heilbronn-Franken Schule Date mit der Zukunft Am Donnerstag, 25. Februar, ab 14:00 Uhr bietet Azubi-Speed-Dating mit rund 80 Betrieben aus der sich die Möglichkeit über Videokonferenzen mit Region Schülern und den Koordinatoren der Bereiche Rund 80 Betriebe aus der ganzen Region Heil- Pflegeausbildung, Berufsvorbereitung, Berufs- bronn-Franken stellen dabei auf einem Web-Portal fachschule, Berufskollegs und Berufsoberschule ihre Ausbildungsplätze vor. Bewerber können sich in Kontakt treten. die Angebote ab sofort ansehen. Weitere Informationen zum Speed-Dating gibt es Ich will am 25.02.21 teilnehmen, so geht’s: unter www.hwk-heilbronn.de/speeddating oder Wer am Tag der Karoline-Breitinger-Schule dabei bei Lisa Büchele, Telefon 07131 791-154, E-Mail: sein möchte besucht die Homepage unter [email protected]. https://kbs-kuen.de/ und klickt sich über die dort eingestellten Links zu den entsprechenden The- men ein. Eine vorinstallierte Software ist dafür Landesarchiv Baden-Württemberg nicht notwendig. Der Mensch hinter dem Richtschwert. Ein Online-Lesekurs des Hohenlohe-Zentralar- Die Karoline-Breitinger-Schule (KBS) ist DIE chivs Schule für Gesundheit, Pflege und Hauswirtschaft Kurs 1: mittwochs, 3., 10., 17. und 24. März, je im Hohenlohekreis. Mit einem breitgefächerten 19:00 - 20:30 Uhr Angebot an Ausbildungsberufen und Schulab- Kurs 2: donnerstags, 4., 11., 18. und 25. März, je schlüssen bietet sich für alle Interessensgruppen 19:00 – 20:30 Uhr eine Zukunft mit Perspektive. Anmeldung und nähere Informationen beim Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Telefon: 07942/94780-0; E-Mail: hzaneuenstein- Ganztagsgymnasium Osterburken @la-bw.de) Mit Schreiben des Kultusministeriums vom 8. Februar 2021 wurden die Anmeldefristen verlän- gert. Sie können Ihr Kind nun vom 8. bis zum 11. März 2021 am GTO anmelden. Für das Schuljahr 21/22 ist die Anmeldung auch per E-Mail, per Fax, per Post oder fernmündlich möglich.

• Auf unserer Homepage können Sie den Schüler- aufnahmebogen und die weiteren Anmeldefor- mulare herunterladen und bereits vorab ausfüllen: Downloads (bitte "Anmeldung" auswählen) • Die Anmeldung Ihres Kindes ist erst wirksam, wenn uns die Grundschulempfehlung (Blatt 3) im Original vorliegt. Deren Übermittlung kann persönlich oder per Post vorgenommen werden und sollte bis spätestens 15.03.2021 erfolgt sein. Ebenfalls erforderlich ist das Formular für die Anmeldung‘ (Blatt 4)

6