INFORMATIONEN

www.hirschau.de WICHTIGE ARBEITGEBER Dorfner-Produkte – von Hirschau in die ganze Welt

Von der Natur gesegnet dung finden, aus denen man moderne Vor Urzeiten, als Flüsse verwitterte Ge- Spülbecken oder Design-Sanitärobjekte steinsmassen im Hirschauer Becken ab- herstellt. Dorfner hat sich in vielen Seg- lagerten, bildeten sich hier Lagerstätten menten die Marktführerschaft erarbeitet. hochwertiger Minerale wie Quarz und Viele unserer Produkte finden sich in Kaolin. Es ist vor allem dieses Geschenk Artikeln des täglichen Bedarfs und sind Dr. Erich Oetzel, Geschäftsführer der Natur, das Dorfner als Rohstoffquelle in der ganzen Welt verbreitet. zu nutzen weiß. Dorfner auf einen Blick Die Roherden, die wir in unseren Tage- Verwurzelt in der Region Gebrüder Dorfner GmbH & Co. baugruben gewinnen, verarbeiten wir Als Familienunternehmen mit internatio- Kaolin- und Kristallquarzsand-Werke KG mithilfe komplexer Technologien zu In- naler Reichweite ist Dorfner seit über Scharhof 1 dustriemineralen, die als hochwertige 100 Jahren in Hirschau fest verwurzelt D-92242 Hirschau Markenprodukte in vielen Branchen einen und ist Arbeitgeber von fast 300 Beschäf- Tel.: +49 (0) 96 22/82-0 ausgezeichneten Ruf genießen. So wer- tigten, die die Arbeits- und Lebensquali- Fax: +49 (0) 96 22/82-206 den jährlich Hundertausende Tonnen tät hier in der Oberpfalz zu schätzen wis- [email protected] hochwertiges Papier mit Dorfner- sen. Das klare Bekenntnis, dem Standort www.dorfner.com Kaolinen hergestellt. Sonnenkollektoren in Hirschau treu zu bleiben, weist Dorfner erzeugen umweltfreundlich Energie als zukunftsträchtiges Unternehmen und Unsere Leistungen mithilfe von besonderem Glas, das mit attraktiven Arbeitgeber in der Region aus. Produktion von Industriemineralen und Dorfner-Quarzsanden erschmolzen Die enge Verbindung von Dorfner mit der Veredelungsprodukten für • Baustoff wird. Heimat und deren Natur manifestiert sich • Farbe und Lack auch in dem Bestreben, die geförderten • Glas Für 1000 und eine Anwendung Minerale möglichst 100%ig zu verwerten, • Industriefußboden Mit ausgeklügelten Prozessen ver- effiziente Prozesse in modernen Anlagen • Keramik edeln wir viele Produkte zu unseren zu betreiben und die Renaturierung der • Klebstoff REFINERALS®. Dazu zählen unsere funk- Gruben mit großem Ernst umzusetzen. • Kunststoff tionalen Füllstoffe mit ihren schier gren- • Papier • Verbundwerkstoff zenlosen Einsatzmöglichkeiten zum Beispiel in zeitgemäßen Dispersionsfar- Unsere Services ben und innovativen Lacken. Oder auch • Anwendungsentwicklung die Farbquarze von Dorfner, die als • Schulung • Logistik Schlüsselkomponente in Industriefußbö- den oder Verbundwerkstoffen Verwen- GRUSSWORT

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Gäste!

Ihnen allen ein herzliches Grüß Gott aus der schönen Stadt der weißen Erde Hirschau!

Diese Informationsbroschüre will unsere Gäste informieren und all denen als Orientierungshilfe dienen, die ihren Wohn- sitz erst kürzlich in unsere Stadt verlegt haben. Dennoch ist sie auch interessant für Bürgerinnen und Bürger, die schon ein paar Jahre länger hier leben. Denn sie werden schnell feststel- len, dass einiges Wissenswertes und Neues enthalten ist.

In kurzer, übersichtlicher Form sind hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt: Sie finden ein Verzeichnis der vielfältigen Dienstleistungen der Stadtverwaltung und öffentlichen Einrichtungen. Neben Informationen über Vereine und Verbände und Angebote für Kinder, Ju- gendliche und Senioren finden Sie ein Ärzteverzeichnis, Freizeiteinrichtungen sowie weitere wichtige Anschriften und Telefonnummern – außerdem noch Interessantes rund um die Ge- schichte der Stadt Hirschau.

Mit Hilfe dieser Broschüre können Sie Eindrücke und Informationen über Hirschau sammeln. Entdecken Sie, was diese Stadt lebendig, lebens- und liebenswert macht. Die Stadt Hirschau bietet ein reges kulturelles Leben, ein reiches Freizeitangebot und eine gute Balance zwischen Stadt- und Landleben.

Sollte Sie Fragen, Sorgen oder Wünsche haben, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Rathauses. In unserem Rathaus sind Sie immer herzlich willkommen. Allen Hirschauerinnen und Hirschauern sowie allen Gästen unserer Stadt wünsche ich eine schöne und erholsame Zeit. Vor allem wünsche ich Ihnen, dass Sie alle sich hier in Hirschau wohlfühlen.

Herzliche Grüße

Hermann Falk, Erster Bürgermeister

1 SPIEL, SPORT UND SPASS RUND UM DIE „WEISSE DÜNE“

Wenn der Berg auch Die Karibik im Sommer ruft! Naturpark bietet in der Oberpfa� . spektakuläre Sandski- Action und Adrenalin pur

Der etwas andere Freizeitpark in Hirschau. Meerblick, Sonne, Wellen- rauschen: Spiel, Sport und Spaß rund um die „weiße Düne“. Ein entspannter Strandtag hat natürlich seine Vor- ding im Sommer ahren & Sandboar züge. Für Actionfans klingt SandskifahrenSandskif & Sandboarding im Sommer dies jedoch nicht wirklich ZipfelbobfahrenZipfelbobfahren auf Sand nach der perfekten Auszeit. n Ob nun bei Familien, unter SommerrodelbahnSommerrodelbah Freunden oder für Paare: Abenteuer und Nervenkitzel Segway | E-Bike | Elektro-Motocross liegen im Trend und sind er Campingplatz optimale Zutaten für ein ModernsterModernst Campingplatz wahrhaft abwechslungs- Dünenfreibad reiches Outdoorerlebnis. rten Und im Oberpfälzer Wald, WaldhochseilgartenWaldhochseilga umgeben von der reizvollen Landschaft der fränkischen Geopark Alb, wartet mit dem Frei- euerspielplatz zeitpark Monte Kaolino der AbenteuerspielplatzAbent ideale Ort für den Adrena- Farbenwald linkick der ganz besonderen Art. Das buchstäblich alles SkaterbahnSkaterbahn überragende Highlight des Parks bildet dabei der Monte Mountainbikestrecke Kaolino selbst, eine aus 32 Millionen Tonnen Quarzsand bestehende Dünenland- schaft. Der Sandskiberg lie- fert coolen Gipfelstürmern spektakuläre Möglichkeiten, um auch im Sommer auf Skiern und Boards hinab ins Tal zu sausen. Aber auch weniger risikofreudige Gäste können die Faszination des Berges genießen: Für sie geht es mit dem Lift sicher hinauf – und im Sitzen auf den Zipfelbobs wieder hin- unter. Anschließend heißt es dann: Rauf aufs Segway und in lässiger Manier den Park und die Umgebung erkunden. Wer dann immer noch nicht ausgepowert ist, Freizeitpark Monte Kaolino klettert eine Tour im Hoch- seilgarten, erlebt rasante Rathausplatz 1 • 92242 Hirschau Fahrten mit der Rodelbahn Tel: 09622 – 81 502 • Fax: 09622 – 81 555mont ekaolino.eu oder tobt sich im Dünenbad [email protected] • www.montekaolino.eu aus. Freizeitpark Monte Kaolino Hirschau | Tel. 09622 / 81502 Mehr unter www.montekaolino.eu.

2 INHALTSVERZEICHNIS

GRUSSWORT 1

INHALTSVERZEICHNIS 3

INSERENTENVERZEICHNIS 5

STADTPORTRÄT

Zahlen, Daten, Fakten 7

Verkehrsanbindungen 7

STREIFZUG DURCH DIE GESCHICHTE

Die Entstehung 8

Das Wappen 9

FREIZEITSPASS IN UND UM HIRSCHAU

Freizeitpark Monte Kaolino 10

Sehenswertes in der Stadt Hirschau 16

Vereine 20

INFORMATIVES ZUR WIRTSCHAFT

Kaolin, das weiße Gold der Gegend 27

Die größten Firmen und Unternehmen 28

POLITIK

Bürgermeister und Stadtrat 30

Ausschüsse 31

BÜRGERSERVICE

Was erledige ich wo 32

Weitere Behörden und sonstige Einrichtungen 41

GESELLSCHAFT, BILDUNG UND SOZIALES

Kind und Jugend 42

Senioren 44

Kirchen und Pfarrämter 45

Gesundheit und Ärzte 46

VER- UND ENTSORGUNG 47

NOTRUFTAFEL 49

3 WICHTIGE ARBEITGEBER

TOP-Qualität aus Hirschau

20 Jahre Erfahrung Das 1994 von Sonja und Reinhard Staudte gegründete Unternehmen, ge- hört heute zu den führenden Herstellern in den Bereichen Leistungselektronik (Wechselrichter), Ladetechnik und mobiles Licht.

International tätig IVT unterhält eigene Entwicklungslabore in Europa und Asien. Von Hirschau aus wird jedes Produkt von der Idee, über seine Entstehung, einer ausgiebi- gen Testphase bis hin zu seiner Markteinführung begleitet.

Zufriedene Kunden - weltweit Handwerk und Bau, Industrie, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk - sie alle verwenden IVT-Produkte. Ob berufl ich oder in der Freizeit, in Nutzfahrzeugen und KFZ, Wohnmobilen oder Gartenhaus, ihr Einsatz ist vielseitig.

IVT-Produkte kurz erklärt Wechselrichter liefern WechselspannungWechselspannung für 230 V Geräte. Sie fi nden An-An- wendung überall dort, wo kein Netzstrom vorhanden ist. Unterwegs fernse- hen, Elektrowerkzeuge betreiben, Getränke kühlen oder Kaffee zubereiten wird so ermöglicht.

Spannungswandler versorgen elektrische VVerbrauchererbraucher mit Gleichspannung. Sie werden in Baggern, Radladern, LKWs, Reisebussen, Wohnmobilen und auf Booten eingesetzt.

Solar-Laderegler überwachen und steuern präzises und schonendes Laden von Solarbatterien. In Akkus gespeichert, steht Solar-Energie in Wochenend- häusern, Wohnmobilen und auf Booten zur Verfügung.

Ladegeräte laden und pfl egen optimal Auto-, Motorrad-, Wohnmobil- und Nutzfahrzeug-Batterien und halten diese dauerhaft betriebsbereit.

Handscheinwerfer und Arbeitsleuchten stellen Licht zur Verfügung, wo es benötigt wird, z. B. auf der Baustelle, in der KFZ-Werkstatt, beim Feuerwehr- einsatz, bei Camping und Jagd. Das IVT-Sortiment umfasst wassergeschützte, öl- und säureresistente Leuchten bis hin zu explosionsgeschützten Modellen.

Elektro-Mobile ermöglichen Ihnen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen: Einkaufen fahren, Freunde treffen, den Arzt besuchen oder einfach nur an der frischen Luft spazieren zu fahren. Es wird kein Führerschein benötigt und es besteht keine Helmpfl icht. Betriebserlaubnis, Versicherung, persönliche Einweisung und Service erhalten Sie bei IVT alles aus einer Hand. Wie einfach das E-Mobil zu bedienen ist, erleben Sie am besten bei einer kosten- losen Probefahrt.

IVT - Innovative Versorungstechnik GmbH Dienhof 14 Tel. 09622/ 719 91-0 Weitere Infos unter: 92242 Hirschau Fax 09622/ 719 91-20 www.ivt-hirschau.de

4 INSERENTENVERZEICHNIS

LIEBE LESER,

Sie finden hier einen Querschnitt regionaler Betriebe aus Handel, Dienstleistung, Handwerk und Industrie nach Branchen sortiert. Diese Unternehmen haben die kostenlose Erstellung und Verteilung dieser Broschüre erst ermöglicht!

BÄCKEREI MINERALIENAUFBEREITUNG, Bäckerei Schneider...... 40 UMWELTTECHNIK AKW Apparate + Verfahren GmbH...... 12 BAUGESCHÄFT Baugeschäft Falk...... 26 NAGELSTUDIO Karolas Nagelstudio ...... 48 BRAUEREI Schloßbrauerei Hirschau...... 40 OPTIK, UHREN, SCHMUCK Optik · Uhren · Schmuck Huber ...... 48 FREIZEITPARK Monte Kaolino...... 2 SCHREINEREI Schreinerei Maier...... 18 HEIZUNG UND SANITÄR Schreinerei Epp...... 18 Heizung – Sanitär...... 14 TECHNIK HOTEL Conrad Electronic SE ...... U4 Schloß Hotel Hirschau ...... 24 VERLAG INDUSTRIEMINERALIEN SPM Verlag e.K...... 14, 26, 40 Gebr. Dorfner GmbH & Co. KG ...... U2 VERSICHERUNGEN KARROSSERIEBAU UND LACKIERUNG Versicherungsmakler Meyer ...... 24 Schallmo...... 26 VERSORGUNGSTECHNIK KFZ-MEISTERBETRIEB IVT GmbH...... 4 KFZ-Meisterbetrieb Zinner...... 14 Weinberger Versorgungstechnik ...... 18 KOSMETIK ZAHNARZT Schönzeit Kosmetik...... 48 Zahnarzt-Praxis Friedrich ...... 6 LADETECHNIK Zahnarztpraxis Dr.med. dent. Schönberger. 24 H-TRONIC GmbH...... 12 ZIMMEREI, INNENAUSBAU, MALER TREPPENRENOVIERUNGEN Malerwerkstätten Grünwald GmbH...... 14 Zimmerei Georg Härtl ...... 14

IMPRESSUM

nicht gestattet. Nachdruck oder jede Art von ren, Chroniken und Wirtschaftsstandortmagazine,­ Reproduktion, gleich ob Fotokopie, Mikrofilm, Freizeit- und Wanderkarten sowie Tourismus­ Datenerfassung, Datenträger oder Internet, nur broschüren und Stadt- und Gemeindepläne. mit schriftlicher Genehmigung des Verlages! Bilder: Stadt Hirschau, AKW Apparate + Verfahren Gesamtherstellung: GmbH, Amberger Kaolinwerke Eduard Kick GmbH & Herausgeber: SPM Verlag e.K. Co. KG, Conrad Electronic SE, Gebrüder Dorfner GmbH Herausgeber: SPM Verlag e.K. in Zusammenarbeit Geschäftsführer Raimond Heinzl & Co.Kaolin- und Kristallquarzsand-Werke KG, Fotolia mit der Stadt Hirschau. Änderungswünsche, Hansastraße 19, 91126 Schwabach Copyright Robert Kneschke, Grund- und Mittelschule Anregungen und Verbesserungen für künftige Telefon 0 91 22 / 88 88-30 Hirschau, Heidi Heckmann, Schloßbrauerei Hirschau Auflagen nimmt die Verwaltung oder der Verlag Telefax 0 91 22 / 88 88-31 Redaktion: SPM Verlag e.K. (Anja Römer-Zwicknagl) gerne entgegen. E-Mail [email protected] Internet www.spm-verlag.de Gestaltung: SPM Verlag e.K. – Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung Nicola Roller, Patrick Wirschnitzer-Roller des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers Wir erstellen: Ausgabe: 1. Auflage / 2015 dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Broschüren zur Bürgerinformation und zum Thema und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – Bauen und Wohnen, Image und Jubiläumsbroschü- Copyright: SPM Verlag e. K. 5 FÜR IHRE GESUNDHEIT

Zahnärzte Hirschau

& & & Das oachim riedrich & asmin riedrich-R. oachim riedrich & asmin riedrich-R. Praxis-Team oachim riedrich & asmin riedrich-R. Zahnmedizin unser Anspruch gesund – natürlich – schön

Am 15. April 1975 wurde die Praxis Dass die Behandlungen in einer eröffnet. Damals wie heute immer auf ruhigen persönlich abgestimmten, dem neusten medizinischen und tech- stets servicefreundlichen Atmosphäre nischen Stand – und trotzdem bleibt ablaufen ist selbstverständlich. der Patient als Mensch im Mittelpunkt. Dies gilt besonders für die etwas Schließlich: „Hängt an jedem Zahn ein „Schwächeren“, die Kinder und die ganzer Mensch.“ Älteren. Egal, ob Schmerz-Angst- Entsprechend unserem Praxis-Motto: Patient (klein- und groß), Kinder, vorbeugend – schonend – umfas- Jugendliche, ältere Menschen mit oder send ohne Behinderung (Treppenlift) – wir sind bemüht zu helfen und finden auch Dieser Anspruch fordert ständige für Ihr Problem eine Lösung. Fortbildung für die Ärzte und das Team. Ganzheitliche übergreifende Welche Fortschritte die Zahnmedizin Sichtweise der Lehren von Okklusion, in diesen 40 Jahren gemacht hat, kann Artikulation= Gnatologie (Verzahnung, man an der starken Spezialisierung Zahngestaltung), Kiefergelenk-Regis- sehen, die von einem Allgemein- trierung und Problematik (CMD); Zahnarzt alleine kaum mehr erbracht weiter über Ganzkörper-Akupunktur werden kann. nach Bahr, Mund-Akupunktur nach Ansprüche an Ästhetik und Kosmetik Gleditsch, Sofort-Implantate (Frialit), bei Füllungen, Zahnersatz, Magnetfeld- und Bioresonanz- Kieferregulierungen sind erheblich Therapie bis hinzu moderner Laser- gestiegen. und Ozonbehandlung spannt sich der In den Bereichen Kfo – Kiefer- Bogen. orthopädie (Zahnspangen) und Von Anfang an bis heute: weg von Implantate (Pfosten im Knochen) der Reparatur-Praxis, hin zu arbeiten wir seit Jahren mit hervor- Zahnerhaltung und Vorbeugung – ragenden Teams zusammen, heute Prophylaxe. die Jahrzehnte lange Erfahrung haben. Durch ständige Schulung und Fortbil- dung des gesamten Teams, zum Errei- Folgende Schwerpunkte werden bei Ihr chen dieses Ziels, sind wir inzwischen uns beibehalten und verstärkt: Zahnärzte-Team eine der führenden zahnmedizinischen • Parodontologie: Praxen der Region. PZR (Professio- Zahnbetterkrankungen nelle Zahnreinigung) und ZIR unsere • Endodontie: praxisspezifische (Zahnmedizinische Wurzelkanalbehandlungen Intensiv-Reinigung) sind mehr als Hauptstraße 67 • Kinderzahnheilkunde Kassenzahnstein und Polieren. 92242 Hirschau Dahinter steht ein gesundheitlich • Angstpatienten Telefon 09622 1641 umfassendes Gesamtkonzept mit • Kiefergelenks-Probleme Telefax 09622 6220 spezialisiertem Ärzte-Team und inten- (Knirschen, Migräne, Schnarchen) E-Mail: [email protected] siv geschulten Praxispersonal. = CMD/FAL www.friedrich-zahnarztpraxis-hirschau.de Der Wille zu helfen, die Erfahrung und das Können haben uns Erfolg gebracht. Montag, Donnerstag 8–12 und 14–19 Uhr Dienstag 8–12 und 14–18 Uhr Ihre und unsere Ansprüche auch künftig zu erfüllen – Mittwoch, Freitag 8–13 Uhr dafür steht die weitere Termine – auch abends – Zahnarzt-Praxis Friedrich nach Vereinbarung

6 STADTPORTRÄT

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN VERKEHRSANBINDUNGEN

BUNDESLAND: Bayern AUTO Hirschau liegt direkt an der Bundesstraße 14 Nürn- LANDKREIS: -Sulzbach berg–Prag, an der Staatsstraße 2238, der Verbindungs- straße zwischen Amberg und Weiden, und der Staats- REGIERUNGSBEZIRK: Oberpfalz straße 2123 Richtung .

ADRESSE DER STADTVERWALTUNG: 15 km trennen Hirschau von der Autobahn A93 mit der Rathausplatz 1, 92242 Hirschau Anschlussstelle Wernberg-Köblitz. Über diese ist auch Telefon: 09622 81-0 die Autobahn A6 zu erreichen, mit Weiterfahrt über das E-Mail: [email protected] Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald nach 18 km oder Internet: www.hirschau.de über die Anschlussstelle Amberg-West nach 21 km.

FLÄCHE: 74,58 Quadratkilometer FLUGZEUG Die nächsten Flughäfen sind in Nürnberg (81 km) und HÖHE: 411 Meter über NHN in München (193 km) zu finden.

EINWOHNER: 5.842 (Stand 01.01.2015) BAHN In (12 km), Amberg (15 km), Wernberg- POSTLEITZAHL: 92242 Köblitz (15 km) und Vilseck (14 km) sind die nächst­ gelegenen Bahnhöfe. VORWAHLEN: 09622 (Hirschau) PERSONENNAHVERKEHR 09608 (Massenricht, Obersteinbach, Hirschau ist an den öffentlichen Personennahverkehr Rödlas, Untersteinbach) mit mehreren Buslinien angebunden, mit denen Am- berg, Weiden, und Sulzbach-Rosenberg KFZ-KENNZEICHEN: AS gut zu erreichen sind.

ORTSTEILE Außerdem ist Hirschau mit einigen im nördlichen Burgstall Krondorf Gemeindegebiet liegenden Ortsteilen über den Orts­ Ebenhof Massenricht linienverkehr Hirschau verbunden. Ehenfeld Mittelmühle Hirschau Obersteinbach Hölzlmühle Rödlas Hummelmühle Sargmühle Kindlas Scharhof Krickelsdorf Schwärzermühle Kricklhof Steiningloh Träglhof Untersteinbach Urspring Urspringermühle Waldmühle Weiher

7 KLEINER STREIFZUG DURCH DIE GESCHICHTE DER STADT HIRSCHAU

wies sich in diesem Fall die eigentlich gute Lage DIE ENTSTEHUNG Hirschaus an der „Goldenen Straße“, der Verbindungs- Wie im Namen der Stadt und im Wappen schon zu er- straße zwischen Nürnberg und Prag, da es dadurch oft kennen ist, wurde Hirschau von den Grafen von zu Truppeneinquartierungen kam. Die durchziehen- Hirschberg gegründet, am Anfang des 13. Jahrhunderts. den tapferen Soldaten, in den Augen der Hirschauer Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Stadt am Bürger wohl eher ungebetene Gäste, begnügten sich 23. April 1271, als die Grafen Gebhard, Rapoto IV. und nicht mit der ihnen gewährten Verpflegung, sondern Diepold von Murach ihren Besitz in Hirschau und an forderten mehr und besseres Essen von den Einwoh- anderen Orten in der Nähe an Herzog Ludwig den nern und drangsalierten sie aufs Übelste. Je länger der Strengen verkauften. Nach dem Aussterben der Grafen Krieg anhielt, desto schlimmer verhielten sie sich. von Hirschberg 1305 ging Hirschau an die Wittelsba- Doch damit nicht genug, brach 1625 in der vom Krieg cher über. Dort blieb es bis zum Ende der bayerischen stark mitgenommenen und hungrigen Stadt auch noch Monarchie, bis auf eine kurze Zeit im 14. Jahrhundert, die Pest aus, die zwei Jahre lang Tod und Entsetzen in der es in neuböhmischem Besitz war. brachte. Der Krieg und die Pest forderten ungeheure Opfer, 1636 gab es in Hirschau nur noch 80 Bürger. ERLEBNISSE DER HIRSCHAUER Brände wüteten in der Stadt BÜRGER IM LAUF DER GESCHICHTE Der 18. April 1750 war ein Tag, der den Hirschauer Bür- Der Dreißigjährige Krieg beutelte die Stadt gern noch lange im Gedächtnis blieb. Die Bäckerei von Ein herausragendes Ereignis in der Geschichte der Jakob Krauß, in der heutigen Klostergasse, stand in Stadt war der Dreißigjährige Krieg. Sehr ungünstig er- Flammen. Das Feuer verbreitete sich sehr schnell und

8 Kath. Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Winteridylle in Hirschau man fand heraus, dass es sich um Brandstiftung han- die Ernte nicht mehr eingebracht werden konnte, was delte. Sechs Tage später schlug der Brandstifter erneut viele Bauern verzweifeln ließ. Die Steingutfabrik und an- zu, indem er in zwei Stadeln vor dem oberen Tor Feuer dere Betriebe, die der Stadt vorher wirtschaftlichen Auf- legte, das wiederum sehr schnell um sich griff. Insge- schwung bereiteten, schrieben mehr und mehr rote samt wurden mehr als 200 Gebäude zerstört. Dass der Zahlen und mussten vorübergehend die Tore schließen. mutmaßliche Täter 1751 in Württemberg verhaftet und nach einem Geständnis hingerichtet wurde, dürfte den Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Hirschau von Bürgern kein rechter Trost gewesen sein. Nur wenige den Amerikanern besetzt. konnten ihre Häuser wieder vollständig aufbauen und die Schäden des Feuers waren noch jahrelang zu sehen. 1972/73 wurde der Landkreis Amberg, dem Hirschau zu- gehörig war, während der Gebietsreform aufgelöst und Die Schlacht bei Amberg durch den neuen Landkreis Amberg-Sulzbach ersetzt. Auch hier wurde Hirschau seine gute Lage zum Ver- hängnis. Am 24. August 1796 fand während des Ersten Hirschau hat alle geschichtlichen Katastrophen über- Koalitionskrieges die Schlacht bei Amberg statt, die mit standen und hat sich zu einer blühenden und wach- einer Niederlage der französischen Einheiten endete. senden Stadt entwickelt. Die Schäden, die die Franzosen in Hirschau hinterlie- ßen, waren jedoch gravierend. Nach ihrem Wegzug traf zudem eine Viehseuche die Stadt, die den Geldbeutel vieler Bürger beachtlich schmälerte. DAS WAPPEN

Hirschau ab 1920 Natürlich ist das In den 1920er Jahren brach in Hirschau erneut zwei Mal Wappentier der Stadt Feuer aus, das schwere Schäden anrichtete. Im Juli 1929 Hirschau der Hirsch. hatte zudem ein Unwetter die Stadt so stark im Griff, Aber es ist nicht irgend- dass an vielen Häusern große Schäden entstanden und ein Hirsch, sondern ein majestätisch silberner mit goldenem Geweih, der auf rotem Unter- grund springt. Zusätzlich zeigt das seit 1467 ur- kundlich belegte Wappen ein kleines Schild mit den bayerischen Rauten, das auf die nach 1373 wiederhergestellte wittelsbachische Landesherrschaft hinweist. Auffällig sind die Gemein- samkeiten mit dem Wappen der Grafen von Hirschberg, das einen roten Hirschen auf silbernem Grund zeigt.

9 DER GROSSE FREIZEITSPASS IN UND UM HIRSCHAU

FREIZEITPARK SKIFAHREN UND BOARDEN IM SAND Pistenfeeling wie in der Karibik! Bereits 1957 wurde MONTE KAOLINO das Potential dieses Berges entdeckt und mit Sommerskiveranstaltungen erster Nutzen daraus Sommer, Sonne, Strand und Meer in der Oberpfalz? Ja, gezogen. fast. Abgesehen vom Meer hat Hirschau all das zu bie- ten. Interessante Medienberichte haben den Monte Mittlerweile gibt es natürlich auch einen Sandski- Kaolino zu einem Geheimtipp für Urlaub in Deutsch- Lift, die sogenannte Monte Kaolino Bahn. Der SC land gemacht. Der Monte Kaolino ist ein 120 m hoher Monte Kaolino Hirschau e.V. mit den Abteilungen Berg, der aus etwa 35 Millionen Tonnen Quarzsand be- Alpin und Langlauf bemüht sich vom 1. Mai bis Anfang steht und durch die Lagerung aus der Kaolinaufberei- Oktober um beste Pistenverhältnisse. Natürlich gibt es tung der Amberger Kaolinwerke über Jahrzehnte hin- auch einen Ski- und Boardverleih. So macht das sandi- weg entstand. Rund um den weißen Berg werden viele ge Vergnügen besonderen Spaß! unterschiedliche Freizeitaktivitäten angeboten. Durch seinen feinen, weißen Sand lässt er das typische Kari- Ein herausragendes Ereignis, das jährlich im Sommer bik-Feeling entstehen, wegen dem viele Besucher ihn auf dem Monte Kaolino stattfindet, ist die Sandski- jedes Jahr im Sommer aufs Neue aufsuchen, ihn bewan- Europameisterschaft im Parallelslalom-Modus für dern, befahren und auf ihm klettern. Der Berg bietet Herren und Damen. Rund um dieses außergewöhn­ einen herrlichen Ausblick über die Gegend. Die Park- liche sportliche Event finden weitere Veranstaltungen plätze sind kostenlos, die Preise familienfreundlich. statt.

Freizeitpark Monte Kaolino SC Monte Kaolino Hirschau e.V. Wolfgang-Droßbach-Straße 114, 92242 Hirschau Dienhof 26, 92242 Hirschau Telefon: 09622 81502 Telefon: 09622 7039201 Internet: www.montekaolino.eu

10 DÜNENBAD HOCHSEILGARTEN Das wunderschöne und gepflegte Dünenbad mit 50 m Für Kletterfreunde gibt es einen Hochseilgarten, der im langer Wasserrutsche und Sandstrand stellt ein touristi- Wald liegt und ein riesiger Abenteuerspielplatz ist – sches Highlight dar. Viele Badebegeisterte nehmen einen auch und gerade für Erwachsene. Höhenangst und längeren Anfahrtsweg auf sich, um sich hier zu entspan- Schwindel sollten nicht zu den Eigenschaften des uner- nen. Das 70 qm große Kinderbecken sorgt für angeneh- schrockenen Besuchers zählen, der hier seine Ge- me Erfrischung schon für die Kleinsten, außerdem gibt schicklichkeits- und Kletterkünste unter Beweis stellen es ein Erlebnisbecken mit Sprudler und Schwalldüsen und weiter fördern kann. und ein 25 m Schwimmbecken inklusive Sprungbereich. 2007 wurde das Bad komplett modernisiert und erwei- Um gezielt das Vertrauen und die Teamfähigkeit inner- tert. Umkleideräume und sanitäre Anlagen sind auf halb einer Gruppe, Bitten um Unterstützung und dem neuesten und modernsten Stand. Die Beheizung Annehmen von Hilfe sowie die Bewältigung von Stress- erfolgt durch Solarabsorber und einer Biogasanlage. situationen zu fördern, wurde der team- und erlebnis­ Von Mai bis September hat es von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr pädagogische Bereich eingerichtet. Hier kann jedes geöffnet, Sonnenschirme können beim Bademeister Element nur im Team bewältigt werden und nicht ausgeliehen werden. allein. Ein ausgebildeter Sicherheitstrainer steht den Firmen und Non-Profit-Organisationen, die dieses Dünenbad Monte Kaolino Angebot hauptsächlich nutzen, zur Seite und über ge- Wolfgang-Droßbach-Straße 114, 92242 Hirschau zielte Auswertungsfragen wird ein Bezug zum Alltag Telefon: 09622 81502 hergestellt.

Während der bayerischen Schulferien hat der Park auch unter der Woche geöffnet, sonst nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 bzw. von Mai bis Ende September bis 19:00 Uhr.

Waldhochseilgarten Hirschau Wolfgang-Droßbach-Straße 114, 92242 Hirschau Telefon: 0174-3309478 oder 09622 81530

11 Anzeige190x133.pdf 1 20.02.14 10:16 WICHTIGE ARBEITGEBER

Planung Konstruktion

C Verfahrens- entwicklung M Inbetrieb- nahme Y After- CM Sales

MY Individuelle

CY Lösung

CMY

K

AKW Apparate+Verfahren GmbH EIN NAME STEHT FÜR QUALITÄT. Dienhof 26 92242 Hirschau/ Die AKW A+V Gruppe entwickelt und realisiert weltweit Verfahren und Anlagen für die Aufbereitung Tel.: +49(0)9622/7039-0 mineralischer Rohsto e, Wasser und Abwasser sowie für Umwelttechnik. Mit Büros in Kiel, Moskau, www.akwauv.com Shanghai, Sao Paolo, Dubai und dem Hauptsitz in Hirschau ist die AKW A+V Gruppe ein international AKW A+V Protec GmbH ausgerichteter Spezialist für Verfahrenstechnik, Engineering, Apparate und Anlagenbau. Dienhof 26 92242 Hirschau/Germany Tel.: +49(0)9622/7039-0 Mit der AKW A+V Protec GmbH hat sich die Gruppe im Bereich Abwasserbehandlungsanlagen unter www.akwauv-protec.com Anwendung mechanischer, biologischer und physikalischer Verfahren international etabliert.

H-Tronic Kann mehr

Entwicklung & Produktion Seit über 20 Jahren entwickelt und fertigt H-TRONIC qualitativ hoch- wertige Produkte für den professionellen Einsatz in Elektrik, Elektronik und Mechatronik. Die Produktpalette reicht von Batterieladegeräten bis zu Temperaturschaltern und Wasserpegelschaltern und Produkten der Consumer Electronic.

Dienstleistungen Neben der Entwicklung und Produktion von eigenen Geräten bieten wir Ihnen Dienstleistungen aus den Bereichen Entwicklung, Herstel- lung, Bestückung und Konfektionierung an. Damit können wir Ihnen nicht nur helfen Kosten zu senken, sondern diese auch fixier- und überschaubar zu machen.

n Intelligente Ladetechnik n Mess- und Steuergeräte n Netzgeräte n Haustechnik n Kleinmontagen n Modifizieren von Geräten n Lohnverpackungen n Gehäusebearbeitung CNC

H-TRONIC GmbH n Industriegebiet Dienhof 11 n 92242 Hirschau Tel. +49 (0)9622/7020-0 n [email protected] www.h-tronic.de

12 SOMMERRODELBAHN Die Sommerrodelbahn, der sogenannte „monte- coaster“ ist ein besonderer Hit rund um den Monte Kaolino. Sie bietet rasanten Spaß für Groß und Klein. Mit einem Coaster-Schlitten werden die Fahrgäste in etwa zwei Minuten auf den Berg gezogen, um dann die etwa 800 m lange Abfahrt inklusive 350 Grad Pano­- rama­kreisel, mehreren Jumps, Wellen und sechs 180 Grad Kurven zu wagen. Gelegentlich findet auch das spannende Nachtrodeln­ statt.

Die Sommerrodelbahn öffnet mit dem Beginn der bayerischen Osterferien und schließt am Ende der Herbstferien. Sie hat wochentags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Bei schlech- tem Wetter und fehlenden Besuchern kann die Bahn früher schließen.

Sommerrodelbahn Monte Kaolino Wolfgang-Droßbach-Straße 114, 92242 Hirschau Telefon: 0174-3309478 oder 09622 81530

FARBENWALD Über eine Treppe kommt man vom Freizeitbereich in ein Kaolinabbaus, beschichtet sind und von der Künstlerin kleines, ruhiges Birkenwäldchen auf einer ehemaligen Evi Steiner-Böhm gestaltet wurden. Inspirierende Bilder Abraumhalde auf dem Monte Kaolino, das seltenen Tier- mit der Symbolik von wichtigen Stationen in der Ge- und Pflanzenarten Schutz gewährt. Ein Zauber scheint schichte der Erde in leuchtendem Grün, Blau, Rot, Violett auf diesem stillen Fleckchen Erde zu liegen, der den Be- und anderen Farben geben den Besuchern die Möglich- sucher gleich beim Betreten des kleinen Waldes ein Lä- keit, die Wirkung von Farben auf die Seele zu erleben. cheln aufs Gesicht zaubern will und ihn zur Ruhe kom- Der Farbenwald hat von Mai bis September geöffnet. men lässt. Genau so soll es auch sein, denn dies ist der meditative Bereich der Freizeitanlage. Ein liebevoll ange- Farbenwald Monte Kaolino legter Rundweg führt vorbei an 10 großen Farbstelen, die Wolfgang-Droßbach-Straße 114, 92242 Hirschau mit farbigem Coloritquarz, einem Nebenprodukt des Telefon: 09622 81502

13 BEIM BAUEN MIT LEUTEN VOM FACH VERLAG

Möchten Sie aktiv an der Gestaltung Foto Spang, Schwabacher Rathaus mit Pferdebrunnen Solartechnik und Erstellung einer vergleichbaren Holzheizung Publikation mitwirken? Bädermontage Dann besuchen Sie unsere Internetseite. Kundendienst Unter dem Punkt Karriere haben wir Interessante Jobs im Angebot.

Andreas Lanzke www.spm-verlag.de/karriere Installations- und Heizungsbaumeister Schönbrunner Straße 16 92242 Hirschau Telefon 09622 7180800 • Mobil 0172 8820413 Hansastraße 19 · 91126 Schwabach E-Mail: [email protected] Tel. 09122 8888-30 · www.spm-verlag.de

Georg Härtl GRÜNWALD GmbH Malerwerkstätten Zimmerei Kommerzienrat-Dorfner-Straße 10 · Hirschau Innenausbau Tel. 09622 2465 · Fax 09622 3794 Treppenrenovierungen  Fassaden  Tapezierarbeiten  Gerüstbau  Restaurierungen  Vollwärmeschutz  Stuckgestaltung Obersteinbach 20  Innenräume  Vergoldungen 92242 Hirschau Telefon 09608 575 E-Mail: [email protected]

SERVICE RUND UMS AUTO Vielen Dank. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens meiner Firma bedanke ich mich bei allen • Kundendienste • Service rund ums Auto Kunden für ihre jahrelange • Verschleißteil- Treue. reparaturen • Auto-Glas-Service Ich wünsche Ihnen allzeit Jürgen P. Zinner • Reifen gute Fahrt und bin auch in Gartenstraße 17 – 92242 Hirschau Zukunft gerne für Sie da. Telefon 09622 71838 – Mobil 0172 8122717 Telefax 09622 718384 Ihr Jürgen Zinner E-Mail: [email protected]

14 Erlebnis- und Abenteuerspielplatz

ADVENTURE-GOLF Erlebnis- und Abenteuerspielplatz Seit 2014 wurde das große und bunte Freizeitangebot rund Wolfgang-Droßbach-Straße 114, 92242 Hirschau um den Monte Kaolino durch eine mobile Adventure-Golf- anlage erweitert, die in den Berg integriert ist. Die 18 Bah- CAMPING nen aus Kunstrasen sind mit Hindernissen gespickt, die Bei dem großen Angebot an Freizeitaktivitäten stellt die Schwierigkeit und den Spaß beim Spielen erhöhen. sich die Frage: Wofür soll ich mich nur entscheiden? Am besten, indem Sie länger in Hirschau verweilen. Adventure-Golfanlage Monte Kaolino Um all diese Sehenswürdigkeiten und Angebote Wolfgang-Droßbach-Straße 114, 92242 Hirschau genießen und richtig ausschöpfen zu können, stehen Telefon: 09622 81530 den Besuchern mehrere Hotels und Pensionen zur Verfügung, auch Campingurlaub ist in Hirschau sehr INLINERSTRECKE schön. Der Campingplatz beim Monte Kaolino hat das Die im Jahr 2008 fertiggestellte Inlinerstrecke lockt ganze Jahr über geöffnet und wurde aufgrund seiner nicht nur Inliner, sondern auch Spaziergänger und Beliebtheit und guten Lage im Jahr 2007 noch um neue Langlauf- sowie Rollskifahrer an. Stellplätze erweitert. Wohnmobile und eine roman- tisch-rustikale Holzhütte, die jeweils Platz für vier Per- ERLEBNIS- UND ABENTEUERSPIELPLATZ sonen bieten, können angemietet werden. Da schlagen Kinderherzen höher! Der abwechslungs- reiche Spielplatz dreht sich rund um das Thema Kaolin Camping Monte Kaolino und schafft schon für die Kleinsten einen Bezug zu die- Wolfgang-Droßbach-Straße 114, 92242 Hirschau sem Umfeld. Telefon: 09622 81502

Camping am Monte Kaolino

15 SEHENSWERTES IN DER STADT HIRSCHAU

Wunderbar verbinden lässt sich ein Besuch des Frei- ristisches Äußeres. Seit 2003 befindet sie sich in einer zeitparks mit dem Besichtigen der Sehenswürdigkeiten Pfarreiengemeinschaft mit der Kirche St. Michael in in der Stadt Hirschau. Ehenfeld, in deren ältestem Teil, der heutigen Sakristei, sich Fresken aus dem 12. bis 15. Jahrhundert befinden. RATHAUS Das historische Rathaus, das gegen Ende des 15. Jahr- Vierzehn-Nothelfer-Kirche hunderts erbaut wurde, beherrscht zusammen mit der Die Anfänge der katholischen Vierzehnnothelferkirche Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt das Stadtbild im Zentrum. auf dem Friedhof im Norden von Hirschau reichen Der Sitz der Stadtverwaltung und des Bürgermeisters hat bis ins 15. Jahrhundert zurück. Der Hochaltar ist reich eine interessante Geschichte: Es diente früher als Ein- mit Akanthusschnitzwerk verziert, und wurde 1710 kaufszentrum für die betuchten Bürger der Stadt, die in vom Amberger Künstler Johann Hirschl gebaut. den Gängen ein- und ausgingen. Ein gut erhaltenes aber schauriges Relikt aus früheren Zeiten ist auf der Westseite Die Orgel ist eines der bedeutenden Werke der Oberpfalz, des Gebäudes zu finden: Auf dem Hirschauer Pranger sie wurde 1869 von Josef Adam Funtsch hergestellt. Auch wurden Verurteilte öffentlich ausgestellt und verspottet. die Emporenbrüstung aus dem späten 18. Jahrhundert mit originalen Ölbildern der 12 Apostel, dem Salvator KIRCHEN UND KAPELLEN Christus, Maria und Paulus ist äußerst sehenswert. Pfarrkirchen Mariä Himmelfahrt und St. Michael Die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt befin- Die Kirche war bis ins 18. Jahrhundert hinein, vor Be- det sich am Marktplatz in der Nähe des Rathauses. Der ginn der Reformationszeit, eine beliebte Wallfahrts­ älteste Teil, der Chor, stammt aus dem frühen 15. Jahr- kirche, die vor allem an Maria Heimsuchung (2. Juli) hundert, der 1753 neu gebaute Turm mit barocker Kup- besucht wurde. Diese Tradition wurde vor einigen pel und Zwiebeltürmchen gibt der Kirche ihr charakte- Jahren wieder neu initiiert.

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt St. Michael in Ehenfeld

16 In Hirschau gibt es zudem viele kleine und schöne PFLEGESCHLOSS HIRSCHAU Kapellen. Hirschau hat sogar ein Schloss, in dem heutzutage ein kleines Hotel untergebracht ist, das mit seinem großen Gustav-Adolf-Gedächtniskirche „Fürstenzimmer“ eine Besonderheit darstellt. Die An- 1931 wurde der Grundstein der Gustav-Adolf-Gedächt- fänge des Schlosses sind nicht genau bekannt, aber fest niskirche gelegt und am 16.5.1932 konnte sie einge- steht, dass schon bei der Gründung der Siedlung weiht werden. Nach einem exponiertem Vikariat, das Hirschau durch die Grafen von Hirschberg im 13. Jahr- von Amberg aus verwaltet wurde, ist sie am 23.7.1957 hundert eine Befestigung existierte, die als Verteidi- zur Pfarrei erhoben worden. In diesem Jahr wurde auch gungsanlage genutzt wurde. das erste eigene Pfarrhaus erbaut. Das Schloss wurde im Laufe der Zeit mehrmals umge- Schon 1825 kamen mit der Gründung der Steingut­fabrik baut, so auch im 15. Jahrhundert, als der erste Grund- evangelische Fachleute nach Hirschau und nach dem stock des heutigen Aussehens der Burg gelegt wurde. Ersten Weltkrieg stieg die Zahl der protestantischen Eine Tafelinschrift mit „Maister Erhar“ und zwei Wap- Einwohner weiter an, als die Firma Christian Carstens penschilder mit den bayerischen Rauten bzw. Löwen GmbH die zwei Keramikfabriken übernahm, was weitere legt den Schluss nahe, dass es sich bei dem Leiter der Fachkräfte aus anderen Gebieten Deutschlands nach Umbauaktion vielleicht um den lange Zeit in Eger an- Hirschau brachte. Besonders gefördert wurde der Kir- sässigen Erhard Bauer handelt, einem Steinmetz- und chenbau von Georg Schiffer, Direktor der Amberger Stadtbaumeister, der auch in der Oberpfalz arbeitete. Kaolinwerke GmbH. Nach dem Zweiten Weltkrieg In die angrenzenden Stadtmauern wurden Fenster ein- kamen mit den Heimatvertriebenen aus dem Osten und gebaut, die im 16. Jahrhundert vergrößert und erwei- dem Sudetenland weitere Protestanten nach Hirschau, tert wurden. Das Schloss hatte im Laufe der Jahrhun- was den Bau der Kirche dringend notwendig machte. derte viele Funktionen inne, es war Sitz des Pflegers, des Stadtrates und der Brauerei, zugunsten derer es im 19. Jahrhundert erneut umfangreich umgebaut und im Pflegschloss Osten um die Mälzerei erweitert wurde. In dem 1910 neuerbauten Schloss-Saal an der Nordseite des Schlos- ses fanden später die ersten „Schlosslichtspiele“ statt und er war somit das erste Kino von Hirschau.

Schloss-Hotel Hirschau Hauptstraße 1, 92242 Hirschau Telefon 09622 7010-0

17 FACHGESCHÄFTE, DENN BERATUNG IST GOLD WERT

Kohlberger Straße 5 92242 Hirschau Telefon 09622 5307 oder 2346 VERSORGUNGS-TECHNIK Telefax 09622 3619 Heizung · Lüftung · Sanitär · Elektro E-Mail: [email protected]

1984 Übernahme des 1912 gegr. Familienbetriebes durch Georg Weinberger, Meister im Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Gas- und Wasserinstallateur und Elektroinstallateurhandwerks. 1986 Neubau des Geschäftsgebäudes, 2003 Erweiterung und Umbau der Büroräume. Weinberger Versorgungstechnik ist Ihr kompetenter Partner für alle Bereiche der Versorgungstechnik, ob Heizung, Lüftung, Sanitär, Gas, Solartechnik, Photovoltaik und vieles mehr.

Lassen Sie Ihre Wohn(t)räume Wirklichkeit werden Die Schreinerei Epp ist bereits in der 5. Generation und kann bis zum heutigen Tag auf über 150 Jahre Handwerkstradition zurückblicken. Ganz gleich, ob handgefertigte Einzelstücke oder individuelle Möbel von unseren Herstellern, wir entwerfen, fertigen und liefern nach Ihren persönlichen Wünschen mit viel Liebe zum Detail. • Meisterbetrieb mit eigener Werkstatt • Planung Ihrer Einrichtungswünsche mittels professioneller 3D-Darstellung Unsere Serviceleistungen für Sie umfassen: • Küchen inkl. Marken-Elektrogeräten • Kinderzimmereinrichtung Schönbrunner Straße 12 und fachgerechtem Einbau • Fenster in Holz, Kunststoff, • Badmöbel und Waschtische Holz-Aluminium 92242 Hirschau • Schlafzimmer, begehbare Schränke • Tische, ergonomische Stühle, Telefon 09622 1455 • Betten und Schlafsysteme Eckbänke und Essplätze Telefax 09622 3462 • Zimmertüren, Haustüren, Gleitschiebetüren, • Garderoben und Schuhschränke [email protected] Glastüren • Geschäftseinrichtungen www.schreinerei-epp.de • Wohnzimmereinrichtung, Wohnwände und vieles mehr …

INNENAUSBAU SCHREINEREI Maier

Die Schreinerei Maier wurde 1962 in seit 1962 Ehenfeld von Josef Maier gegründet. Nach und nach baute er seine Schrei- nerei zu einem mittelständischen Handwerksbetrieb aus. Seit 1997 ar- beitet Sohn Berthold Maier an seiner Seite, der 2005 die Firma übernahm. Mittlerweile gibt es auch eine Aus- stellungshalle am Ortsrand von Ehen- feld. Derzeit arbeiten drei Gesellen und ein Lehrling im Betrieb. Die An- gebotspalette reicht von Fenstern Ehenfeld 11 und Türen für den Bau, über den In- nenausbau mit den verschiedensten 92242 Hirschau Möbeln, bis hin zur Montage von Telefon 09622 2494 Wintergärten. Zu den Kunden gehö- Telefax 09622 5551 ren Privatleute, Objekteinrichtungen www.schreiner-maier.eu und Behörden. 18 Stadtpark Hirschau

SCHLOSSBRAUEREI HIRSCHAU RÖDLAS-TURM Franz Dorfner führt die Hirschauer Brauerei bereits in Der 32 m hohe und imposante sowie eigenwillige Aus- der 7. Generation, sein Vorfahre Andreas Dorfner er- sichtsturm aus dem Jahre 1977 nahe den Ortschaften warb das Braurecht im Jahre 1812. Das Brauerhand- Rödlas und Massenricht will über 158 Stufen erklom- werk wurde aber schon viel länger ausgeübt, als die men werden. Der anstrengende Aufstieg lohnt sich, Stadt Hirschau den ansässigen Wirtsleuten im Rah- denn bei gutem Wetter erlaubt der dreieckige Turm den men des Kommunbraurechts erlaubte, den köstlichen Blick auf die beiden Basaltkegel Parkstein und Rauher Trank herzustellen. Andreas Dorfner kaufte das Pfle- Kulm sowie das Fichtelgebirge und den Steinwald im geschloss Hirschau 1817 und baute es zur Brauerei Norden, im Osten auf den Oberpfälzer Wald und auf um. Sein Sohn Florian führte das Gewerbe weiter, er das Gebiet der tschechischen Republik, im Süden auf war außerdem ein wichtiger Mann in der Stadt. Er war den nördlichen Bayrischen Wald und, je nach Wetter- Bürgermeister, Landtagsabgeordneter und Stifter lage, den Arber, im Westen auf die Berge des Oberpfäl- eines Krankenhauses. 1967 wurde ein kompletter zer Jura, die Frankenalb und die Fränkische Schweiz. Neubau der Brauerei beschlossen. Die Aussicht ist so eindrucksvoll, dass im Juni 2013 Heute ist sie mit hochmodernen Maschinen und An- sogar eine Webcam angebracht wurde, die in Richtung lagen auf dem neuesten Stand der Technik. Die Nordost zeigt. Mehrere Mobilfunkanbieter nutzen den Schlossbrauerei Hirschau bietet köstliche Biere an, Turm seit den 90er Jahren. Die Deutsche Telekom neben den gängigen Sorten wie Pils und Hefe-Weisse, brachte im Frühjahr 2013 LTE-Sendeanlagen an. Das hat es auch Kellerbier, Schwarzbier und Saisonbiere vom Turm aus versorgte Gebiet war damit eines der wie das Festbier oder das Weihnachtsbier im Reper- ersten Gebiete in Deutschland, das die neue LTE-Tech- toire. Die produzierten Biersorten sind nur in der nik nutzen konnte. Brauerei und in einigen ausgewählten Geschäften zu erwerben. STADTPARK Wer innerhalb der Stadt einmal kurz durchatmen und neue Kraft im Grünen schöpfen möchte, für den ist der Hirschauer Stadtpark genau das Richtige.

ÜBRIGENS….. Für die Schwänke und Erzählungen, die im bekannten Lalebuch, besser bekannt unter dem Titel der zweiten Ausgabe „Die Schiltbürger“ (1598) beschrieben werden, könnten unter anderem auch die Hirschauer Bürger Schlossbrauerei Hirschau verantwortlich sein. Aus diesem Grund wird Hirschau Mühlstraße 2, 92242 Hirschau von Literaturhistorikern auch das „Schilda der Ober- Telefon 09622 4712 pfalz“ genannt. 19 VEREINE

Nicht nur aufgrund des Sommerskisports und den Ak- ten anbieten. Weithin bekannt ist der Kegelverein FAF tivitäten rund um den Monte Kaolino kommen Sport- Hirschau. Außerdem hat der SC Monte Kaolino viele begeisterte in Hirschau voll auf ihre Kosten. In der ehemalige bekannte Athleten im Bereich Langlauf her- Stadt gibt es zahlreiche Sportvereine, die viele Sportar- vorgebracht.

Verein Ansprechpartner Adresse Email Internet 1. Motorsportclub Johannes Rösch Waldmühle 3 [email protected] www.1-msc.de Hirschau-Schnaittenbach 92242 Hirschau

Klostergasse 4 rbeiterwohlfahrt Günther Amann [email protected] A 92242 Hirschau

Ehenfeld 7 BV Ortsverband Ehenfeld Franz Kustner B 92242 Hirschau

BBV Ortsverband Hirschau Karl Mader Gg.-Schiffer-Straße 40 92242 Hirschau

Blumen- und Gartenfreunde Hildegard Brunner Ehenfeld 262 92242 Hirschau

BMW-Freunde e.V. Reiner Hierold Koloniestraße 14 92242 Hirschau

Borussia Dortmund Fan-Club Dieter Birner Ziegelhüttenweg 25 [email protected] Kaolinpott 01 92242 Hirschau

Brieftaubenverein Georg Dotzler Postgasse 17 05412 Heimkehr Hirschau 92242 Hirschau

Brieftaubenverein Auf zu den Hans Hirn Demenricht 13 Kaolinbergen 92253 Schnaittenbach

BRK Wasserwacht , Michael Schmid Bahnhofstraße 20 [email protected] www.wasserwacht- OG Hirschau 92242 Hirschau hirschau.de

Klaus-Conrad-Straße 1 onrad-Sportverein Werner Strobel [email protected] www.csv-hirschau.de C 92242 Hirschau

CSU-Fraktion Dr. Hans-Jürgen Goethestraße 18 Schönberger 92242 Hirschau

CSU-Ortsverband Birgit Birner Forststraße 19 [email protected] www.csu-hirschau.de 92242 Hirschau

CSU-Ortsverband Ehenfeld Franz Birner Ehenfeld 204 92242 Hirschau

CSU-Ortsverband Massenricht Josef Luber Massenricht 141 92242 Hirschau

Blumenstraße 9 C Sportpark Hirschau Michael Stümpfl D 92253 Schnaittenbach

DGB-Ortskartell Helmut Götz Salvatorweg 4 Hirschau-Schnaittenbach 92242 Hirschau

DGV Ortsverband Hirschau Alfred Härtl Postfach 1150 [email protected] www.dgv-hirschau.de 92242 Hirschau

20 Verein Ansprechpartner Adresse Email Internet

DJK Ehenfeld-Massenricht Stefan Kummer Ehenfeld 317 92242 Hirschau

Dorfgemeinschaft Ehenfeld e.V. Franz Birner Ehenfeld 204 [email protected] 92242 Hirschau

lterninitiative Kindergarten Nürnberger Straße 4 E Günther Siegert Hirschau – Eltern für Kinder e.V. 92242 Hirschau

Schlesierstraße 26 CN-Freunde Hirschau Markus Hirschmann [email protected] F 92242 Hirschau

Festspielverein Hans Drexler Schillerstraße 4 [email protected] www.festspielver- 92242 Hirschau ein-hirschau.de

FF Ehenfeld Berthold Maier Ehenfeld 11 [email protected] 92242 Hirschau

FF Hirschau Michael Schuminetz Lerchenstraße 35 92242 Hirschau

FF Krondorf-Burgstall Peter Hofmann Krondorf 14 92242 Hirschau

FF Massenricht Bernhard Wisgickl Massenricht 121 92242 Hirschau

FF Steiningloh-Urspring Stefan Amann Steiningloh 6 92242 Hirschau

FF Weiher Gerhard Ott Weiher 11 92242 Hirschau

Förderkreis Altenhilfe e.V. Werner Schulz Am Alten Brunnen 12 [email protected] 92242 Hirschau

Frauen-Union Hirschau Barbara Birner Klostergasse 14 www.csu-hirschau.de 92242 Hirschau

Freie Wähler Tobias Meindl Josefstraße 2 [email protected] www.fw-hirschau.de 92242 Hirschau

Freie Wähler Fraktion Günther Schuster Sandhofweg 8 [email protected] www.fw-hirschau.de 92242 Hirschau

Freiw. Sanitätskolonne Hirschau Ulrich Gerlach Haidhof 14a 92253 Schnaittenbach

ebietsverkehrswacht Bgm.-Amann-Straße 2 www.verkehrs- G Hubert Ritz Hirschau-Schnaittenbach 92242 Hirschau wacht-amberg.de

Geflügelzuchtverein Erwin Singer Kindlaser Weg 1 Schnaittenbach-Hirschau 92253 Schnaittenbach

Gesangverein 1860 Reneè Kahlhofstraße 42 Hirschau e.V. Ehringer-Hoffmann 92242 Hirschau

Forststraße 18 vorstand@trachtenver- www.trachtenver- eimat- und Trachtenverein Franz Dolles H 92242 Hirschau ein-hirschau.de ein-hirschau.de

Hirschauer Anglerfreunde Klaus Forster Dr.-Flügel.Straße 12 1982 e.V. 92242 Hirschau

Hirschauer Wenzelkreis Johann Maier Klaus-Conrad-Straße 21a 92242 Hirschau 21 VEREINE

Verein Ansprechpartner Adresse Email Internet

Hüttenschützen Anita Zirnig Massenricht 116 Massenricht e.V. 92242 Hirschau

Salvatorweg 4 G Bauen-Agrar-Umwelt Helmut Götz I 92242 Hirschau

IG Bergbau, Chemie, Energie Josef Birner Moosweiherstraße 37 [email protected] 92242 Hirschau

Imkerverein Gerhard Siegert Mühlstraße 1 92242 Hirschau

Ehenfeld 69 agdgenossenschaft Ehenfeld Hubert Heuberger J 92242 Hirschau

Jagdgenossenschaft Hirschau Manfred Dietrich Hauptstraße 74 92242 Hirschau

Jagdgenossenschaft Krondorf Friedrich Amann Krondorf 4 92242 Hirschau

Jagdgenossenschaft Hermann Fick Massenricht 102 Massenricht 92242 Hirschau

Jagdgenossenschaft Josef Dotzler Steiningloh 1 Steiningloh 92242 Hirschau

Jagdgenossenschaft Weiher Laurenz Beck Kricklhof 4 92242 Hirschau

Junge Union Dieter Kohl Massenricht 74 Ehenfeld-Massenricht 92242 Hirschau

Junge Union Hirschau Annemarie Am Bachrain 12 Schinabeck 92242 Hirschau

Ehenfeld 270 AB Ehenfeld Alfred Hausmann K 92242 Hirschau

KAB Ehenfeld Hermine Kummer Ehenfeld 102 92242 Hirschau

KAB Hirschau Günter Übelacker Marienstraße 4 92242 Hirschau

Kaninchenzuchtverein B 747 Georg Maier Wolfg.-Droßbach-Straße 78 92242 Hirschau

Kath. Frauenbund Roswitha Wendl Weiher 32 92242 Hirschau

Kath. Junge Gemeinde Stadtpfarrer Hauptstraßeaße 94 www.kjg-hirschau.de Bergmann 92242 Hirschau

Kath. Pfarramt, Alten- Stadtpfarrer Hauptstraße 94 tagesstätte Seniorentreff Bergmann 92242 Hirschau

Kegel-Club Rot-Weiß Dieter Held Dienhof 4 92242 Hirschau

Kegelclub Alte Freunde Jürgen Stepan Am Karlschacht 9 92224 Amberg

Kirchenverwaltung Ehenfeld Joachim Winkler Ehenfeld 36 92242 Hirschau 22 Verein Ansprechpartner Adresse Email Internet

KLB Ehenfeld Barbara Schlosser Ehenfeld 308 92242 Hirschau Thomas Gnan Ehenfeld 46 92242 Hirschau

KLB Krickelsdorf Josef Wittmann Krickelsdorf 23 92242 Hirschau Claudia Wiesmeth Krickelsdorf 2 92242 Hirschau

Kleingartenverein Hirschau e.V. Maria Lang Dr. Flügel-Straße 32 92242 Hirschau

KLJB Ehenfeld Thomas Kummer Ehenfeld 92 [email protected] 92242 Hirschau Meike Birner Ehenfeld 204 92242 Hirschau

KLJB Krickelsdorf Thomas Wittmann Krickelsdorf 1 www.kljb. 92242 Hirschau krickelsdorf.de

Kolpingsfamilie Hirschau Siegfried Schorner Wolfg.-Droßbach-Straße 38 92242 Hirschau

Krieger-, Soldaten- und Anita Beier Koloniestraße 1 Reservistenkameradschaft 92242 Hirschau

Ehenfeld 206 andstreicher Ehenfeld e.V. Georg Kustner L 92242 Hirschau

Löwen-Fanclub Josef Meyer Barbarastraße 13 [email protected] 92729 Weiherhammer

luftsprung – aerobic und mehr Michael Hinrichsen Ziegelhüttenweg 20 luftsprung-aerobicund- 92242 Hirschau [email protected]

Ehenfeld 33 [email protected] ännerchor Ehenfeld Wolfgang Falk M 92242 Hirschau

Modellfliegergruppe e.V. Norbert Weiß Immenstetten 9 [email protected] 92272 Freudenberg

Montessori-Interessen- Maria Runge Koloniestraße 11 a gemeinschaft Hirschau e.V. 92242 Hirschau

Musikzug der Stadt Maximilian Stein Stadtmauerngase 25 Hirschau 92242 Hirschau

berpfälzer Waldverein Weickenricht 35 O Gerhard Lehner Massenricht 92271 Freihung

Obst- und Gartenbauverein e.V. Roland Maier Koloniestraße 23 Hirschau 92242 Hirschau

Ehenfeld 70 farrgemeinderat Ehenfeld Anita Falk [email protected] P 92242 Hirschau

Pfarrgemeinderat Hirschau Michaela Fellner Josefstraße 18 92242 Hirschau

eitverein Hirschau-- Hauptstraße 64 R Hans Weich Schnaittenbach e.V. 92242 Hirschau

23 GESUNDHEIT UND DIENSTLEISTUNGEN

Ihr Zahnarzt für Jung und Alt in Hirschau

Praxis für Zahnheilkunde Team & Praxis Dr. Hans-Jürgen Schönberger Zahnarzt • Prophylaxe • Schöne Zähne • Professionelle • Kinderbehandlung Hauptstraße 20 Zahnreinigung • Kiefergelenk und 92242 Hirschau • Tipps zur Mundpflege Zähneknirschen Telefon 09622 5353 • Parodontose-Behandlung • Zahnarzt für Telefax 09622 5781 • Wurzelbehandlung Angstpatienten • Implantatversorgung • Laser-Behandlung www.ihr-zahnarzt-amberg-hirschau.de • Zahnersatz • Amalgam-Entfernung [email protected]

Seit 2008 bin ich Ihr unabhängiger und kompetenter Partner in allen Versicherungsangelegen- heiten für den Privat- sowie den Gewerbebereich. Unser historisches Bauwerk aus dem 14./15. Jahrhundert Meine Serviceleistungen für bietet Ihnen: Sie umfassen: • 12 komfortable Hotelzimmer ■ Die individuelle und Ziegelhüttenweg 22 mit Bad/Dusche und WC, unabhängige Beratung Durchwahl-Telefon, Kabel- 92242 Hirschau Ihrer Situation unter TV und WLAN/WiFi Telefon 09622 7190455 Einbeziehung vorhande- • Internet-Station in der Lobby Telefax 09622 7190456 ner Absicherungen Mobil 0173 9409261 ■ Die Auswahl aus über 100 Inh. C. Dorfner • elegantes Restaurant und rustikales Schloßstüberl mit [email protected] Versicherungsgesell- Hauptstraße 1 internationaler Küche sowie www.rm-versicherungsmakler.de schaften 92242 Hirschau einheimischen Gerichten ■ Eine flexible Termin- Telefon 09622 7010-0 vereinbarung, auch am • Besprechungszimmer für 12 Wochenende Telefax 09622 7010-40 Personen E-Mail: ■ Betreuung im Schadenfall • stilvoller Schloßkeller für bis zur Regulierung [email protected] Veranstaltungen bis zu 60 www.schloss-hirschau.de Personen ■ u.v.m.

24 VEREINE

Verein Ansprechpartner Adresse Email Internet

Dienhof 26 www.sc- C Monte Kaolino Hirschau Thomas Heckmann [email protected] S 92242 Hirschau montekaolino.com

Schachclub Hirschau Alfons Apfelbacher Schulstraße 22 92274

Schäferhundverein Norbert Birner Oberammersrichterweg 6 www.schaeferhunde- RSV2000 Hirschau e.V. 92224 Amberg verein-hirschau.de

Schützengesellschaft Ralf Hergeth Mühlweiherstraße 1 [email protected] DIANA Hirschau e.V. 92242 Hirschau

Schützengesellschaft Edelweiß Günter Heidl Koloniestraße 7a [email protected] www.edelweiss- 1896 Hirschau e.V. 92242 Hirschau hirschau.de

Seniorenclub Ehenfeld Barbara Dolles Ehenfeld 289 92242 Hirschau

Ski-Team Josefshaus e.V. Siegfried Schorner Wolfg.-Droßbach-Str. 38 [email protected] 92242 Hirschau

Sozialstation Richard Sellmeyer Marienstraße 2 www.sozialstation- 92242 Hirschau hirschau.de

SPD Ortsverband Günther Amann Klostergasse 4 [email protected] www.spdnet.sozi.info/ 92242 Hirschau bayern/amberg/hirs...

SPD-Fraktion Josef Birner Moosweiherstraße 37 [email protected] 92242 Hirschau

Suddt. Landsmannschaft, Franz Horn Am Alten Brunnen 2 Ortsgr. Hirschau 92242 Hirschau

ischtennisclub Kolping Johannes Koloniestraße 10 www.ttc-hirschau.de T [email protected] Hirschau e.V. Fleischmann 92242 Hirschau

TuS Hirschau 1870 e.V. Gerhard Schönbrunner Str. 26 [email protected] www.tus-hirschau.de Fleischmann 92242 Hirschau

TuS Hirschau, Dieter Birner Ziegelhüttenweg 25 [email protected] www.monte-eagles.de Abt. Inlinehockey 92242 Hirschau

TuS Hirschau, Abt. Kegeln Dieter Held Dienhof 4 [email protected] www.tus-hirschau.de/ 92242 Hirschau Abteilung_Kegeln

TuS Hirschau, Abt. Schwimmen Georg Gebhardt Am Alten Brunnen 6 92242 Hirschau

TuS Hirschau, Abt. Turnen Manfred Groher Lessingstraße 11 92242 Hirschau

TuS Hirschau, Abt. Volleyball Matthias Koloniestraße 10 [email protected] www.vctus-hirschau.de Fleischmann 92242 Hirschau

TuS/WE Hirschau Christoph Weih Klostergasse 6 www.tuswe-hirschau.de 92242 Hirschau

dK Bayern e.V., Auf der Loh 6a V Anton Eisert Ortsverband Hirschau 92253 Schnaittenbach

Sudetenstraße 64 anderfreunde Hirschau e.V. Felix Fischer W 92242 Hirschau

25 26 FACHGESCHÄFTE, DENNBERATUNG IST GOLDWERT schallmo Autoinstandsetzung •Lackierung •Richtbankarbeiten •Autoverglasung www.spm-verlag.de/karriere Karriere Publikation mitwirken? Dann besuchen Sie unsere Internetseite. Unter dem Punkt vergleichbaren einer Erstellung und Gestaltung der an aktiv Sie Möchten KAROSSERIEBAU •LACKIERUNG www.lackiererei-schallmo.de [email protected] 92253 Schnaittenbach Telefax 09622 717474 haben wir Interessante Jobs im Angebot. im Jobs Interessante wir haben Telefon 09622 1576 Am Scherhübel 5 [email protected] www.falk-bau.de Telefon 71600 09622 92242 Hirschau 67 Ehenfeld Tel. 091228888-30 Hansastraße 19 · 91126 Schwabach Mit uns setzen Sie aufs richtige Pferd! richtige aufs Sie setzen Mit uns

80 Jahren seit über · www.spm-verlag.de

➢ ➢ Teleskoplader Herkules TD 45260: Beratung mit einzubeziehen. die in Gewerke alle bzw. Neubau, Sanierung jeder bei an Beginn von wichtiger immer es ist 2002 EneV der seit gerade Denn Beratung. gewerkübergreifende die auf Wert größten noch heute auch wir legen Know-Hows erworbenen Zeit dieser in des Grundlage der Auf neu Falk gegründeten Einfamilienhäuser. Wohnbau GmbH ausschließlich schlüsselfertige der mit bauten und Massivhaus Opta von Partner wir waren 2007 bis 1996 Jahren den In 15 ca. aufzustocken. auf Mitarbeiterzahl die ihm, es ermöglichten Auftragslage positive die war, sowie worden aufgebaut Großvater und Vater von der Unternehmens, des Ruf gute Der weitergegeben. Falk Sepp an Betrieb der 1987 wurde Jahr Im Fuhrpark. und Maschinen in auch als Gebäude in sowohl investierte man und weiter Handwerk im Technisierung die durch Firma die sich entwickelte Zeit dieser In sich der jedoch auch Wirkungskreis erweiterte Inzwischen auf die umliegendenGemeinden. war. bleibend gleich jahrelang Mitarbeitern zehn bis fünf mit Betriebsgröße die dass so nicht, Kundenklientel das sich änderte Falk Sebastian 1959 Sohn an Übergabe der Nach waren bedeutende Objekte in den ersten Jahrzehnten des Firmenbestehens. Schule und Gemeindehaus Kindergarten, Schwesternheim, Pfarrhof, Ehenfeld. Gemeinde der Bevölkerung die auf ausschließlich fast sich beschränkte Kundenkreis damalige Der gegründet. Falk Johann 1929 Maurermeister von Jahr im wurde Falk Bauunternehmen Das Über das Unternehmen: ➢ ➢ ➢ Ihr Fachbetrieb für: mererleute oder auch Landwirte. oder mererleute Zim Dachdecker, Bauunternehmen, wie profitieren ebenso Falk Firma der „Herkules” des Kommunale Einrichtungen können von der Vielseitigkeit und der günstigen Mietkautionen Firmen. andere und Kommunen für Dienstleister moderner als Teleskopstapler einmaligen Umkreis weiten im dem mit sich präsentiert Ehenfeld aus Falk Traditionsunternehmen Das Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.00 – 16.30 Fr. – 8.00 • 12.30 Do. – - 8.00 Uhr Mo. Uhr Öffnungszeiten: bei schwierigen Baumschnitten Fassade der an Arbeiten bei Unternehmen, repariert und lackiert. hochwertig, Kundenfahrzeuge und Fahrzeuge namhafter Seit 20 Jahren werden hier kostengünstig und qualitativ • 2013 • 1997 • 1993 • 1989 • 1985 Firmenchronik Teleskoplader Arbeitsbühne mit Betonflügelglätten Altbausanierung

den Betrieb in seinem Sinne Betrieb weiter.den Tod dem seine führen Fraunach von Schallmo Kurt Tochter und diezog Firma in 5um. die Räumlichkeiten jetzigen Scherhübel Am eröffnet. Halle kleinen in einer durch Schallmo Kurt diewurde Schallmo Lackiererei ab. erfolgreich Fahrzeug-Lackierer zum die er Meisterprüfung legte Karosseriebauer-Handwerk. im seinen Meister Schallmo Kurt Geschäftsführer der machte

➢ ➢ ➢ bei Reparaturarbeiten am Dach Energetische Sanierung Energetische Maurerarbeiten ➢ Betonarbeiten

-

Foto Spang, Schwabacher Rathaus mit Pferdebrunnen INFORMATIVES ZUR WIRTSCHAFT

KAOLIN, DAS WEISSE GOLD DER GEGEND

Kaolin bestimmt zu einem gewissen Teil die Wirtschaft Der Freizeitpark auf dem weißen Berg zieht rund um Hirschau, wo es schon seit 1833 zusammen mit nicht nur Touristen an, sondern schafft im Rahmen Quarz und Feldspat abgebaut wurde. Auch Böhmen pro- des interkommunalen Projektes „Goldene Straße“ fitiert von dem gemeinsamen Grundgebirge, dem das der LAG Obere Vils-Ehenbach zur Aufwertung und Kaolin zu verdanken ist, dem „Moldanubikum“. Überre- Erweiterung der natürlichen und kulturellen Gegeben- gional bekannt wurde der dadurch über Jahrzehnte ent- heiten vor Ort auch neue Arbeitsplätze. Das Kaolin­ standene Quarzsandberg „Monte Kaolino“. Früher fand vorkommen reicht noch für einige Jahr­zehnte. dieses Gestein besonders in der Porzellanherstellung Verwendung, daher stammte auch die gutgehende Por- Die Rekultivierung der Landschaft läuft schon seit zellanindustrie in der Oberpfalz, in Oberfranken und in Langem und für die Zukunft ist eine Umgestaltung Böhmen. Heute dagegen werden ungefähr 60% des Kao- des Abbaugebietes zu einer Seenlandschaft geplant. lins für die Papiererzeugung genutzt.

Kaolinabbau in Hirschau

27 DIE GRÖSSTEN FIRMEN UND UNTERNEHMEN

Viele Unternehmen der Kaolinindustrie haben sich rund um Hirschau angesiedelt, wie die Gebrüder Dorf- ner GmbH & Co. KG, die Kaolin und Kristallquarzsand veredelt. Diese hochwertigen Industrieminerale kom- men als funktionale Füllstoffe in Farb-, Bau-, Glas- und Verbundwerkstoffen sowie in vielen anderen Anwen- dungsbereichen zum Einsatz.

Die Amberger Kaolinwerke Eduard Kick GmbH & Co. KG wurde schon 1901 gegründet und ist ein großer Hersteller von hochwertigen mineralischen Rohstoffen, insbesondere von Kaolin, Feldspat und Quarzsand. Seit 1995 ist sie ein Tochterunternehmen der Quarzwerke GmbH, Frechen.

28 Die AKW Apparate + Verfahren GmbH ist ein Die Schlossbrauerei Hirschau braut mittelständisches Unternehmen in Privatbesitz mit seit dem Jahr 1812 verschiedene Bier­ Fokus auf Verfahrenstechnik, Apparate & Prozessein- sorten und antialkoholische Getränke heiten sowie Anlagenbau, Engineering und Service. wie Limonaden oder Apfelschorle und Innovationen, neue Produktideen und Technologien hat mehrere Auszeichnungen erhalten. haben die AKW A+V GmbH seit Gründung im Jahr 1963 zu einem global operierenden Unternehmen mit Zu den größten Arbeitgebern der Region gehört Büros in Kiel, Moskau, Shanghai, São Paulo, Dubai und auch Conrad Electronic, einer der führenden der Firmenzentrale in Hirschau (Bayern) gemacht. Multichannel-Händler für Technik und Elektronik Ein international tätiges, mittelständisches Unterneh- in Europa. Das Unternehmen, das seit 1946 in Hirschau men ist die AKW A+V Protec Rail GmbH mit Hauptsitz ansässig ist, bietet seinen Kunden ein Sortiment von in Hirschau. Dieses, sich im Privatbesitz befindende über 600.000 Produkten führender Hersteller und kom­ Unternehmen bringt seit 1991 Innovationen für die Um- petenter Eigenmarken, angefangen von kleinsten welttechnik auf die Schiene. Mit Ihren Systemen und Elektronikbauteilen, über Messtechnik oder Haus­ Lösungen zur Abwasseraufbereitung für Schienenfahr- automatisierung bis hin zu modernster Unterhaltungs- zeuge werden sowohl die Ressourcen geschont als auch elektronik sowie Computer- und Kommunikations- gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der Kunden gesteigert. technik.

29 POLITIK

BÜRGERMEISTER

Der Erste Bürgermeister Hermann Falk (CSU) führt den Vorsitz im Stadtrat, er hat dieses Amt seit Mai 2014 für die folgenden sechs Jahre inne. Der Zweite Bürgermeister Josef Birner (SPD) und der Dritte Bürgermeister Peter Leitsoni (CSU) wurden vom Stadtrat für diese Amtsperiode gewählt. STADTRAT

Zusammensetzung des Stadtrates nach Fraktionen (Stand Mai 2014)

CSU (Christlich Soziale Union) SPD (Sozialdemokratische FW (Freie Wähler Hirschau) Falk Hermann, Partei Deutschlands)  Erras-Dorfner Johanna Erster Bürgermeister Birner Josef, Groher Brigitte Leitsoni Peter,  Zweiter Bürgermeister, Meindl Tobias Dritter Bürgermeister Fraktionsvorsitz Schuster Günther, Ackermann Kerstin Amann Günther Fraktionsvorsitz Birner Bärbel Bauer Stefan Birner Birgit Bosser Wolfgang Birner Franz Högl Michael Gebhard Hermann Waldhauser Karin Gnan Christian Wild Rudolf Luber Josef Dr. Schönberger Hans-Jürgen, Fraktionsvorsitz

30 AUSSCHÜSSE

Der Stadtrat besetzt folgende Ausschüsse:

Ausschuss für Bau, Umwelt und Technik

Ordentliches Mitglied Vertreter

Hermann Falk, CSU – Erster Bürgermeister Haupt- und Finanzausschuss Stefan Bauer, SPD Michael Högl, SPD

Franz Birner, CSU Christian Gnan, CSU Ordentliches Mitglied Vertreter Hermann Falk, Wolfgang Bosser, SPD Günther Amann, SPD CSU – Erster Bürgermeister Johanna Erras-Dorfner, FW Günther Schuster, FW Josef Birner, SPD Michael Högl, SPD Hermann Gebhard, CSU Peter Leitsoni, CSU Zweiter Bürgermeister Dritter Bürgermeister Günther Amann, SPD Rudolf Wild, SPD Josef Luber, CSU Dr. Hans-Jürgen Schönberger, CSU Birgit Birner, CSU Bärbel Birner, CSU

Tobias Meindl, FW Brigitte Groher, FW Christian Gnan, CSU Franz Birner, CSU

Rudolf Wild, SPD Karin Waldhauser, SPD Brigitte Groher, FW Tobias Meindl, FW Dr. Hans-Jürgen Hermann Gebhard, CSU Schönberger, CSU

Rechnungsprüfungsausschuss Günther Schuster, FW Johanna Erras-Dorfner, FW Karin Waldhauser, SPD Stefan Bauer, SPD Ordentliches Mitglied Vertreter

Josef Birner, SPD Günther Amann, SPD Zweiter Bürgermeister Ausschuss für Stiftung und Tourismus Peter Leitsoni, CSU Franz Birner, CSU Dritter Bürgermeister Ordentliches Mitglied Vertreter

Kerstin Ackermann, CSU Christian Gnan, CSU Hermann Falk, CSU – Birgit Birner, CSU Bärbel Birner, CSU Erster Bürgermeister Josef Birner, Michael Högl, Johanna Erras-Dorfner, FW Günther Schuster, FW SPD SPD Zweiter Bürgermeister Michael Högl, SPD Rudolf Wild, SPD Kerstin Ackermann, CSU Josef Luber, CSU

Günther Amann, SPD Wolfgang Bosser, SPD

Bärbel Birner, CSU Birgit Birner, CSU

Johanna Erras-Dorfner, FW Günther Schuster, FW

Christian Gnan, CSU Peter Leitsoni, CSU Dritter Bürgermeister

Dr. Hans-Jürgen Hermann Gebhard, CSU Schönberger, CSU

Karin Waldhauser, SPD Rudolf Wild, SPD

31 BÜRGERSERVICE

Die Stadt Hirschau steht ihren Bürgern und Besuchern gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die folgenden Seiten helfen dabei, die richtigen Ansprechpartner für alle Anliegen zu finden.

WAS ERLEDIGE ICH WO

Aufgabe Ansprechpartner Telefon Email Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Abbrüche Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Abfallbeseitigung Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Abgrabung Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Abmeldung (Gewerbe) Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Abmeldung (Kfz) Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Abschriften (beglaubigt) Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Abstammungsurkunde Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Abwasserabgaben Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Abwasserbeseitigung Klärwerk 09622 81-301 [email protected] Abwassergebühr Josef Weih 09622 81-121 [email protected] Adoption Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Altbaumodernisierung Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Altenbetreuung BRK Seniorenheim 09622 7200 Amtsleitung Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Amtstierarzt Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Amtsvormundschaften Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Angelscheine Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Anmeldung (Gewerbe) Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Anmeldung (Wohnsitz) Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] An-, Ab- und Ummeldungen für Deutsche Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] und Ausländer Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Aufenthaltsanzeige für EU-Ausländer Jutta Freimuth, Brigitte Meier 09622 81-112 [email protected] 09622 81-132 [email protected] Ausbildungsförderung Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Ausgabe der Antragsformulare Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] für EU-Ausländer Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] gabe von Anträgen auf Kindergeld, Bundes-/ Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Landeserziehungsgeld Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected]

32 Aufgabe Ansprechpartner Telefon Email

Auskunft und Bearbeitung aller Belange Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] im sozialen Bereich Ausschankerlaubnis Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Aussiedlerangelegenheiten Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Ausstellung von Parkerleichterungen Christian Piehler 09622 81-113 [email protected]

BAföG Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Bauakten Martin Beck 09622 81-117 [email protected], Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Bauberatung Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Bauhof Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Heribert Kustner 09622 81-600 Baugenehmigung Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Bauleitplanung Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Baumschutz, Baumfällanträge Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Baustellenbeschilderung Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Bauwesen Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Beerdigungen Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Beglaubigungen Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Behindertenangelegenheiten Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Beihilfen Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Beitragswesen Hermann Siegert 09622 81-125 [email protected] Beschilderungen Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Beschwerdemanagement Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Betreuung der Hochbaumaßnahmen der Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Stadt Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Biotope Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Boden- und Grundwasserverunreinigungen Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Briefwahl Walter Majecki 09622 81-118 [email protected], Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Bürgerhilfe Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Bürgerversammlungen Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Bürgschaften Hermann Siegert 09622 81-125 [email protected] Bußgelder Christian Piehler 09622 81-113 [email protected]

C amping Campingplatz 09622 81-502 [email protected]

Dauerkennzeichen (rot) Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Demonstrationen (Anmeldung) Christian Piehler 09622 81-113 [email protected]

33 WAS ERLEDIGE ICH WO

Aufgabe Ansprechpartner Telefon Email Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Eheschließungen Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Ehrungen (Stadt, Land, Bund) Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Einbürgerung LRA Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Ein- und Auszahlungen Josef Weih 09622 81-121 [email protected] Entwässerungsbeiträge, Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Erschließungs- und Ausbaubeiträge Ersatzlohnsteuerkarte Finanzamt 09621 36-0 Erschließungsbeiträge Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Erziehungsberatung Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0

Fahrausweise für Schüler Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Familienfürsorge Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Feinstaubplakette Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Ferienprogramm Christine Kugler 09622 81-128 [email protected] Elisabeth Zimmermann 09622 81-110 [email protected] Fernseh- und Rundfunkgebührenbefreiung Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Fernwärme AOVE 09664 95 24 67 Feuerwehrangelegenheiten Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Finanzen Hermann Siegert 09622 81-125 [email protected] Fischereischeine Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Flächennutzungsplan Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Forstwesen Hermann Siegert 09622 81-125 [email protected] Friedhofsangelegenheiten Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Führerscheinstelle Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Fundamt Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected]

Gastschüler, Gastschulanträge Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Gaststättenrechtliche Erlaubnisse Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Geburtenanmeldungen, Geburtsurkunden Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Gehwege Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Gemeinderecht Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Gewerbeangelegenheiten Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Gewerbesteuer Ulrike Berndt 09622 81-123 [email protected] Ursula Frohmann 09622 81-124 [email protected] Gewerbezentralregisterauszüge Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Gewässeraufsicht Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Grünabfälle Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 34 Aufgabe Ansprechpartner Telefon Email Ulrike Berndt 09622 81-123 [email protected] Grundsteuer A und B Ursula Frohmann 09622 81-124 [email protected] Grundstücksverkehr Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected]

Hartz IV Agentur für Arbeit 0800 4 5555 00 Haushalts- und Rechnungswesen Hermann Siegert 09622 81-125 [email protected] Haustierhaltung Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Hochbauamt Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Hundesteuer Ulrike Berndt 09622 81-123 [email protected] Ursula Frohmann 09622 81-124 [email protected] Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Imbiss- und Schankerlaubnis Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Immissionsschutz Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Integrationsfragen Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected]

Jagdrecht, Jagdscheine Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Jubiläen Christine Kugler 09622 81-128 [email protected] Elisabeth Zimmermann 09622 81-110 [email protected] Jugendamt Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Jugendfreizeitprogramm Christine Kugler 09622 81-128 [email protected] Elisabeth Zimmermann 09622 81-110 [email protected] Jugendhilfe Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0

Kämmerei Hermann Siegert 09622 81-125 [email protected] Kampfhunde Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Kanal (Planung, Untersuchung, Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Unterhaltung, Reinigung) Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Kasse Josef Weih 09622 81-121 [email protected] Kataster Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Kfz-Zulassungsstelle Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Kinderausweise Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Kindergärten (städtisch) Ursula Frohmann 09622 81-124 [email protected] Hermann Siegert 09622 81-125 [email protected] Kirchenaustritte Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Kurzzeitkennzeichen Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0

Lärmbekämpfung Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Lastenausgleich Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Lastenzuschuss Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Lebensmittelüberwachung Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Lebenspartnerschaft Barbara Bäumler, 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected]

35 WAS ERLEDIGE ICH WO

Aufgabe Ansprechpartner Telefon Email

Lichtsignalanlagen Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Liegenschaftsamt Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Lohnsteuerkarten Finanzamt 09621 36-0 Luftreinhaltung und-belastung Christian Piehler 09622 81-113 [email protected]

Mahnwesen Josef Weih 09622 81-121 [email protected] Märkte (Erlaubnis) Jutta Freimuth, 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Meldebescheinigungen Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Mietrecht Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Migrationsfragen Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Müllabfuhr/Müllgebühr Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Namensänderungen, Namenrecht Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Neubauten Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Notunterkünfte Christian Piehler 09622 81-113 [email protected]

Obdachlosenfürsorge Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Öffentliche Sicherheit und Ordnung Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Öffentlicher Personennahverkehr RBO Amberg 09621 97 31 0 Öffentlichkeitsarbeit, Presseangelegenheiten Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Oldtimerkennzeichen (rot) Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Ordnungsamt Christian Piehler 09622 81-113 [email protected]

Pachtangelegenheiten Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Parkanlagen Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Parkausweise Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Personalangelegenheiten Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Personalausweis- und Passangelegenheiten Jutta Freimut 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Personenstandswesen Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Pflegegeld Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Pflegekinderwesen Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Polizeiliches Führungszeugnis Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Pressearbeit Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Radwege Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Rattenbekämpfung Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Räum- und Streudienst Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Heribert Kustner 09622 81-600 36 Aufgabe Ansprechpartner Telefon Email

Redaktion Internet Michael Mrosek 09622 81-188 [email protected] Rechts- und Vertragsangelegenheiten Hermann Siegert 09622 81-125 [email protected] Reisepass Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Rentenanträge, -beratung, -versicherung Christian Piehler 09622 81-118 [email protected] Restmüllabfuhr Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Rote Kennzeichen Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Rundfunk-, Fernsehgebührenbefreiung Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected]

Saisonkennzeichen Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Sanierungsfragen Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Satzungen Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Schallschutz Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Schankerlaubnis Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Sicherheit Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Schul- und Sportverwaltung Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Schülerbeförderung Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Schulangelegenheiten Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Schwarzarbeit Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Schwerbehindertenangelegenheiten, Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Blindengeldanträge Sicherheit und Ordnung Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Signalanlagen Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Sondernutzungen Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Sozialamt Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Sozialhilfe Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Sperrmüll Landratsamt Amberg-Sulzbach 09621 39-0 Spielplätze Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Sportanlagen-Verwaltung Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Sportanlagen-Pflege Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Stadtbauamt Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Stadtgärtnerei Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Stadtkasse Josef Weih 09622 81-121 [email protected] Stadtmarketing Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Stadtplanung Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Stadtreinigung Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Heribert Kustner 09622 81-600 Stammbuch der Familie Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] 37 WAS ERLEDIGE ICH WO

Aufgabe Ansprechpartner Telefon Email Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Standesamt Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Sterbeurkunden Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Steuerzahlungen Ulrike Berndt 09622 81-123 [email protected] Ursula Frohmann 09622 81-124 [email protected] Steueramt Ulrike Berndt 09622 81-123 [email protected] Ursula Frohmann 09622 81-124 [email protected] Stiftungen Hermann Siegert 09622 81-125 [email protected] Straßen- und Wegebau Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Straßenbeleuchtung Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Stundungen Hermann Siegert 09622 81-125 [email protected] Sühneamt Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Telefonvergünstigung Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Terminvereinbarung Christine Kugler 09622 81-128 [email protected] (mit dem Bürgermeister) Elisabeth Zimmermann 09622 81-110 [email protected] Testamentskartei Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Tiefbauamt Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Tierkörperbeseitigung Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Tourismus Michael Mrosek 09622 81-188 [email protected] Trauungen Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Trinkwasserüberwachung Wasserwerk 09622 81-401 [email protected] Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Umbauten Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Ummeldung (Gewerbe) Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Ummeldung (Wohnsitz) Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Unterhalt städtischer Gebäude Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Unterschriftsbeglaubigungen Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Urkunden Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Überwachung und Instandhaltung von Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Sport- und Spielplätzen Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Barbara Bäumler 09622 81-111 [email protected] Vaterschaftsanerkennung Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Veranstaltungskalender Christine Kugler 09622 81-128 [email protected] Elisabeth Zimmermann 09622 81-110 [email protected] Vereinswesen Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Verkehrsamt/Verkehrswesen Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Verkehrszeichen (Unterhaltung, Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Schadensmeldung) 38 Aufgabe Ansprechpartner Telefon Email Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Vermessungen, Vermarkungen Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Vermietung Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] städtischer Wohnungen Vermietung von Turnhallen und Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] städtischen Räumen und Gebäuden Vermögens- und Schuldenverwaltung Hermann Siegert 09622 81-125 [email protected] Verpachtung städtischer Grundstücke Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Verwarnungen Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Volkshochschule (vhs) Christine Kugler 09622 81-128 [email protected] Elisabeth Zimmermann 09622 81-110 [email protected]

Waffenrecht Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Wahlen Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Wassergebühren Josef Weih 09622 81-121 [email protected] Wasserrecht Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Wegerecht Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Widmung von öffentlichen Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Verkehrsflächen Martin Müller 09622 81-119 [email protected] Wirtschaftsförderung Hermann Siegert 09622 81-125 [email protected] Winterdienst Martin Beck 09622 81-117 [email protected] Heribert Kustner 09622 81-600 Wochenmärkte Christian Piehler 09622 81-113 [email protected] Wohnen im Alter Katrin Enderer 09622 81-126 [email protected] Wohngeld Jutta Freimuth 09622 81-112 [email protected] Brigitte Meier 09622 81-132 [email protected] Wohnungsvermittlung Christine Kugler 09622 81-128 [email protected] Elisabeth Zimmermann 09622 81-110 [email protected]

Zentrale Ausschreibungs- und Walter Majecki 09622 81-118 [email protected] Vergabestelle Zentrale Bauberatung Martin Beck, Martin Müller 09622 81-117 [email protected] 09622 81-119 [email protected] Zuschusswesen Hermann Siegert 09622 81-125 [email protected]

39 SCHLEMMEN UND GENIESSEN

Chronik: ANDREAS DORFNER erwirbt am 20. 10. 1812 das Braurecht. Bereits viele Jahre vorher wird das Brauerhandwerk aber schon im Rahmen des Kommunbraurechts ausgeübt, das die Stadt Hirschau den ansässigen Wirtsleuten reihum gewährt. Das von Andreas Dorfner angekaufte Pflegschloss wird im Laufe des Jahres 1817 zur Brauerei umgebaut. Seit 1994 leitet nun FRANZ DORFNER in der schon 7. Generation die Geschicke der Brauerei. Seit dieser Zeit wurden weitere Verbesserungen der Technik vorgenommen.

Sortimente: Biere: Alkoholfreie Getränke: • 1812 Original • Zitronen-Limonade • Hirschauer Spezial • Orangen-Limonade • Kellerbier • Cubana Mühlstraße 6 • Pils • Cubana light 92242 Hirschau • Schloss Leicht • Apfelschorle Telefon 09622 2212 • Hefe-Weisse • Ravilla-fit Orange-Maracuja Telefax 09622 5555 • Kristall-Weizen • Vital Grapefruit-Zitrone E-Mail: [email protected] • Schwarzbier www.dorfner-schlossbrauerei.de • Radler

Frische und Qualität – bäckerei schneider dazu unser freundlicher Service!

In unserer Auswahl an ofenfrischen Brot- und Brötchensorten finden auch Sie das Richtige. Besonders zu empfehlen – unsere Spezialität: Schneiders Kasten-Mehrkorn

Die Bäckerei Schneider gibt es seit dem 14. 11. 1932 und befindet sich nunmehr in ihrer 4. Generation. Gründer waren Hans und Theresia Schneider, die seinerzeit von Bamberg kommend, das Gebäude gleich neben der Stadtpfarr- Hauptstraße 96 kirche erwarben. 92242 Hirschau 1964 übernahm der älteste Sohn Josef Schneider den Betrieb. Von Januar 1990 wiederum war dessen Sohn Karl in die Hand- Telefon: 09622 2360 werksrolle eingetragen und leitete mit seiner Frau den Betrieb Telefax: 09622 71193 bis Dezember 2012. E-Mail: [email protected] Seit Januar 2013 führt nun Tochter Stefanie Lammel-Schneider www.baeckerei-schneider.de den Familienbetrieb.

VERLAG

Mit uns setzen Sie aufs richtige Pferd!

Möchten Sie aktiv an der Gestaltung und Erstellung einer vergleichbaren Publikation mitwirken? Dann besuchen Sie unsere Internetseite. Unter dem Punkt Karriere haben wir Interessante Jobs im Angebot.

www.spm-verlag.de/karriere Foto Spang, Schwabacher Rathaus mit Pferdebrunnen

Hansastraße 19 · 91126 Schwabach Tel. 09122 8888-30 · www.spm-verlag.de

40 WEITERE BEHÖRDEN UND SONSTIGE EINRICHTUNGEN

Behörde/Einrichtung Adresse Telefon

Agentur für Arbeit Jahnstraße 4 92224 Amberg 0800 4 5555 00 Amtsgericht Paulanerplatz 4 92224 Amberg 09621 60 40 AOVE GmbH Herbert-Falk-Straße 2 92256 09664 95 24 67 Arbeitsgericht Ledererstraße 9 92637 Weiden i.d.OPf. 0961 30 00-0

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg 0821 90 71-0 BRK Seniorenheim Klostergasse 15 92242 Hirschau 09622 72 00 Bundeswehr Dr.-Pfleger-Straße 36 92637 Weiden i.d.Opf. 0961 67 14-0

Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin 0180 6 99 66 33 Deutsche Post AG Charles-de-Gaulle-Straße 20 53113 Bonn 0228 18 20

Finanzamt Finanzamt 92224 Amberg 09621 3 60 Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr 92242 Hirschau 09622 8 19 00

Gesundheitsamt Hockermühlstraße 53 92224 Amberg 09621 39-669 Gebietsverkehrswacht Bürgermeister- Amann- Straße 2 92242 Hirschau 09622 37 80

Heimatpfleger (Herr Josef Strobl) Grundstraße 10 92242 Hirschau 09622 55 42

IHK-Geschäftsstelle Fleurystraße 5 92224 Amberg 09621 91 65 93-0

Kfz-Zulassungsstelle Beethovenstraße 7 92224 Amberg 09621 39-850

Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg 0821 90 71-0 Landesgewerbeanstalt Bayern Tillystraße 2 90431 Nürnberg 0911 8 17 71-0 Landgericht Regierungsstraße 8 10 92224 Amberg 09621 3 70-0 Landratsamt Amberg-Sulzbach Schloßgraben 3 92224 Amberg 09621 3 90

Polizeiinspektion Amberg Kümmersbrucker Straße 1a 92224 Amberg 09621 8 90-0

RBO Amberg Kaiser-Ludwig-Ring 7 92224 Amberg 09621 97 31 0 Rettungsleitstelle Gasfabrikstraße 19 92224 Amberg 09621 49 32-0

Staatliches Hochbauamt Archivstraße 1 92224 Amberg 09621 3 07-0 Stadtbücherei Hauptstraße 94a 92242 Hirschau 09622 23 31 Sternwarte Quellenweg 3 92224 Amberg 09621 49 69 34

Tierheim Tierheimstraße 1 92289 09621 8 26 00 TÜV Dieselstraße 6 92224 Amberg 09621 76 55-0

Verbraucherzentrale Herrnstraße 16 92224 Amberg 09621 1 41 30 Vermessungsamt Kirchensteig 1 92224 Amberg 09621 96 54 30

Wasserwirtschaftsamt Gabelsbergerstraße 2 92637 Weiden 0961 3 04-4 99

Zollamt Nürnberger Straße 19 92224 Amberg 09621 9 73 40 41 GESELLSCHAFT, BILDUNG UND SOZIALES

Der Kindergarten bietet im Moment die längsten Be- KIND UND JUGEND treuungszeiten, von 7:00 – 17:00 Uhr, sowie ein warmes Mittagessen an. Der Schwerpunkt liegt auf „Lernen KINDERGÄRTEN durch Tun“ und „Füreinander da sein“. In Hirschau gibt es drei städtische Kindergärten, in denen die Kinder gut aufgehoben sind. Kindergarten Marien Josefstraße 40, 92242 Hirschau Der Antonius-Kindergarten verfügt über einen sehr Telefon 09622 5068 schönen Garten mit alten Obstbäumen und viel Platz zum Spielen. Er wurde 1997/1998 saniert und um eine Im Kindergarten St. Wolfgang werden aktuell zwei Turnhalle erweitert. Es gibt aktuell eine Krippe und Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen be- eine offene Kindergartengruppe, in der die Kinder ver- treut. Der Schwerpunkt liegt auf Musik und Bewegung, schiedene Funktionsräume nutzen können. Der vom Deutschen Chorverband hat der Kindergarten die Schwerpunkt des Kindergartens liegt auf Bewegung, Auszeichnung „Felix“ erhalten. Großer Wert wird auch pro Woche findet außerdem ein Waldtag statt. Aktuelle auf die Eingewöhnung in Kindergarten und Schule ge- Öffnungszeiten: 7:00-14:30 Uhr. legt, wobei auch die Eltern intensiv mit einbezogen werden. „Kinder sind wach, neugierig und klug“ ist Kindergarten Antonius ein Leitsatz des Kindergartens. Die Kinder werden als Kolpingstraße 3, 92242 Hirschau Mitgestalter ihrer Lernprozesse gesehen. Aktuelle Telefon 09622 3670 Öffnungszeiten: 7:00 – 14:30 Uhr.

Der Marienkindergarten hat aktuell eine Gruppe für Kindergarten St. Wolfgang Schulkinder mit Hausaufgabenbetreuung für Kinder Georg-Schiffer-Straße 37, 92242 Hirschau von der 1. bis zur 4. Klasse und eine Kindergartengruppe Telefon 09622 3660 für 3 bis 6-Jährige.

42 Grund und Mittelschule Hirschau

SCHULEN In der Volkshochschule Landkreis Amberg-Sulzbach In der Grund- und Mittelschule Hirschau werden 195 können auch Erwachsene ihre Bildung auf speziellen Schüler und Schülerinnen in 10 Klassen unterrichtet. Fachgebieten erweitern. Diese gliedern sich in 6 Grundschul- und in 4 Mittel- schulklassen (Stand Schuljahr 2014/15). Die Schule Volkshochschule Landkreis Amberg-Sulzbach bietet für Mittelschüler, in Ausnahmefällen auch für Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg Grundschüler, eine Ganztagesbetreuung an, zu der Telefon 09661 80294 auch die Hausaufgabenbetreuung gehört. Auch die Ju- gendsozialarbeit an Schulen wird hier umgesetzt, die STADT- UND PFARRBÜCHEREI bei Konflikten zwischen Schülern untereinander, mit Die Stadt- und Pfarrbücherei versorgt die Hirschauer Eltern oder Lehrkräften ihre Hilfe anbietet. Bürger mit mehr als 6000 Medien, darunter sämtliche Arten von Büchern, Hörbücher, Audio-Kassetten für Grund- und Mittelschule Hirschau Kinder und auch englische Literatur. Jeden Monat Josefstraße 40, 92242 Hirschau werden spezielle Themengebiete aus- und vorgestellt, Telefon 09622 81-801 beispielsweise Bücher aus der Region, Bildbände und Internet www.schule-hirschau.de Bücher über den Garten im Herbst und viele weitere interessante sowie anregende Schriftstücke, die zum Zur Gemeinde Hirschau gehört auch die Schule Ehen- Schmökern einladen. feld mit zwei jahrgangskombinierten Klassen mit ins- gesamt aktuell 36 Schülern. Stadt- und Pfarrbücherei Hauptstraße 94a, 92242 Hirschau Schule Ehenfeld Telefon 09622 2331 Ehenfeld 293, 92242 Hirschau Telefon 09622 2675

WEITERFÜHRENDE SCHULEN Weiterführende Schulen können die Hirschauer Schüler in Amberg, Sulzbach-Rosenberg und Nabburg besuchen.

43 SENIOREN

BETREUTES WOHNEN IM HAUS CONRAD WEITERE SENIORENHEIME Das „Betreute Wohnen“, das bei älteren Menschen Auch das BRK Seniorenheim Hirschau, die Caritas immer mehr in Mode kommt, da sie so weitestgehend Sozialstation Hirschau und die Sozialstation Geborgen- ein aktives und selbstbestimmtes Leben führen können, heit geben älteren Menschen ein Zuhause. wurde 2013 auch in Hirschau eingeführt. BRK Seniorenheim Hirschau Acht Woh­nungen auf zwei Etagen, die das Leben auch Klostergasse 15, 92242 Hirschau mit einer eventuellen körperlichen Einschränkung Telefon 09622 7200 schön und einfach machen, laden Senioren ein, sich Internet www.kvamberg-sulzbach.brk.de/ hier häuslich niederzulassen. Die Wohneinheiten seniorenheime/swph-hirschau variieren zwischen 29 und 76 Quadratmetern und ein Personenaufzug ermöglicht einen leichten Zugang. Caritas Sozialstation Hirschau Außerdem verfügen sie über Hausmeisterdienst, Marienstraße 2, 92242 Hirschau Kabel­anschluss, Einbauküche sowie Terrasse bzw. Telefon 09622 2245 Balkon. Im 1. Stock befindet sich ein Übergang zum Internet www.sozialstation-hirschau.de Altersheim. Sozialstation Geborgenheit Wohnen im Haus Conrad Dr.-Flügel-Straße 4, 92242 Hirschau Klostergasse 13, 92242 Hirschau Telefon 09622 718803 Weitere Informationen bei der Stadt Hirschau. Internet www.sozialstation-geborgenheit.com

44 Kath. Stadtpfarrkirche­ Vierzehn-Nothelfer- Mariä Himmelfahrt Kirche in Hirschau

Statue der Madonna in Hirschau

KIRCHEN UND PFARRÄMTER

Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmel- fahrt und die Pfarrkirche St. Michael in Ehenfeld sowie die evangelische Kirchengemeinde Hirschau feiern mehrmals pro Woche Gottesdienste und bieten auch andere Veranstaltungen im Rahmen der Kirchen an. Kirche St. Michael Kath. Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Ehenfeld Hauptstraße 94, 92242 Hirschau Telefon 09622 2331 Birner Kapelle Internet www.pfarrei-hirschau.de

Kath. Pfarrkirche St. Michael – Ehenfeld Ehenfeld 4, 92242 Hirschau

Evang. Kirchengemeinde Hirschau Martin-Luther-Straße 11, 92242 Hirschau Telefon 09622 71462

Andachtsstätte Vierzehn-Nothelfer-Kirche Ehenfelder Straße 10, 92242 Hirschau 45 GESUNDHEIT UND ÄRZTE

In Hirschau sind aktuell zwei Arzt-Praxen TIERARZT und drei Zahnarzt-Praxen ansässig. Fach- Um die vierbeinigen Freunde des Menschen arztpraxen sind außerdem in Amberg und kümmert sich der Tierarzt von Hirschau. Sulzbach-Rosenberg zu finden. Eduard Wensler ALLGEMEINÄRZTE Ziegelhüttenweg 32, 92242 Hirschau Dr. Eric Schelker Telefon 09622 1616 Bahnhofstraße 4, 92242 Hirschau Telefon 09622 2215 KLINIKEN Auch die Kliniken in Amberg, Sulzbach, Auerbach Jürgen Schlenker und Weiden sind schnell zu erreichen. Klostergasse 11, 92242 Hirschau Telefon 09622 2141 Klinikum St. Marien Amberg Mariahilfbergweg 7, 92224 Amberg ZAHNÄRZTE Telefon 09621 380 Joachim Friedrich Internet www.klinikum-amberg.de Hauptstraße 67, 92242 Hirschau Telefon 09622 1614 St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg Krankenhausstraße 16 Dr. Franz Lang 92237 Sulzbach-Rosenberg Komm.-Dorfner-Straße 6, 92242 Hirschau Telefon 09661 5200 Telefon 09622 3299 Internet www.kh-as.de

Dr. Hans-Jürgen Schönberger Krankenhaus Nabburg Hauptstraße 20, 92242 Hirschau Krankenhausstraße, 92507 Nabburg Telefon 09622 5353 Telefon 09433 80-0

APOTHEKEN Klinikum Weiden Apotheke am Apothekereck Söllnerstraße 16 Hauptstraße 49, 92242 Hirschau 92637 Weiden in der Oberpfalz Telefon 09622 2334 Telefon 0961 3030 Internet www.kliniken-nordoberpfalz.de/ Schloß-Apotheke klinikum-weiden/ Hauptstraße 41, 92242 Hirschau Telefon 09622 2160

46 VER- UND ENTSORGUNG

Wasserwerk Zweckverband zur Wasserversorgung Kommerzienrat-Dorfner-Straße 47,92242 Hirschau der Mimbacher-Gruppe Telefon 09622 81-401, Herbert-Falk-Straße 5, 92256 Hahnbach 0160-97218872, 0170-3370133 Telefon 09664 9134-0 E-Mail [email protected] Klärwerk Am Bachrain 15, 92242 Hirschau Telefon 09622 81-301, 0162-3422770 E-Mail [email protected]

Bauhof Wolfgang-Droßbach-Straße 22, 92242 Hirschau Telefon 09622 81-601 oder -602

47 FÜR IHRE GESUNDHEIT UND SCHÖNHEIT

Karola Bielmeier-Kalnins 92242 Hirschau · Sudetenstr. 44 Tel: 09622-7190119 · Mobil: 0174-3110090 e-mail: [email protected] www.karolas-nagelstudio.de Schönzeit Kosmetik • Seit August 2011 am „Pfab-Eck“ Christina Piehler in Hirschau Mein Name ist Karola Bielmeier-Kalnins und ich wohne in Hirschau. Schönbrunnerstraße 1 • Vielseitiges Angebot wie z. B. 92242 Hirschau Seit März 2005 besitze ich nach Schulungen das Zertifikat Fußpflege, versch. Massagen, Telefon 09622 7056035 Gesichtsbehandlungen, „Nageldesignerin“. Ebenfalls habe ich mich mit Schulungen auf Maniküre, Wimpernlifting, Nagelbeisser für Damen und Herren spezialisiert. www.schönzeit-kosmetik.de Ultraschall, Enthaarung, Breuss Mit kreativer Nail-Art oder Maniküre möchte ich meine Kunden Wirbelsäulen-Massage . . . erfreuen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag • Langjährige Erfahrung: Meine Angebote 9.30 – 12.30 Uhr und 2001 – 2002 Ausbildung zur Bitte um 15.00 – 18.00 Uhr Fußpflegerin und Kosmetikerin in „ Neumodelage Terminab sowie nach Vereinbarung Nürnberg - „ Naturnagelverstärkung sprache 2003 – 2011 Inhaberin des Permanent French-Maniküre „Le Visage“-Kosmetikstudios „ im Hotel Drahthammerschlössl in „ Nagelpiercing oder schicke Nagelverzierung Amberg „ Maniküre + Paraffinbad Während dieser Zeit zahlreiche „ für Sie und Ihn Fortbildungen wie z. B. Visagistin, Farbberaterin, Kopfmassage, „ Spezialisiert auf Nagelbeisser-Behandlung Hot Stone Massage, Fußreflex- massage nach Sr. Jubilata . . . „ auch für Herren. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

UNSER SERVICE Optik, Uhren, Schmuck aus einer Hand Unser alteingesessenes Fachgeschäft für Optik, Uhren und Schmuck im Herzen von Hirschau wurde bereits im Jahr 1831 gegründet. Seither ist Huber ein erfolgreich geführtes, modernes Fachgeschäft, das in allen Bereichen neueste Trends, optimale Qualität und beste Beratung bietet. Unser Angebot an Sehhilfen ist umfassend, individuell und trendorientiert. Wir führen für jeden Anlass die richtige Brille. Bei der Auswahl beraten wir unsere Kunden durch langjährige Erfahrung fachkundig und typgerecht. Selbst wenn die Brille nicht mehr reicht, führen wir ein großes Sortiment an vergrößernden Sehhilfen wie Lupen, Bild- schirmlesegeräte, Lupenbrillen usw. Auch wenn es um Reparaturen und Service für Uhren aller Art, ob Wanduhren oder Armbanduhren geht, sind wir Spezialisten und reparieren in unserer eigenen Werk- statt. Optik • Uhren • Schmuck Unsere Schmuckabteilung bietet klassischen und trendigen Schmuck sowie eine große Auswahl an Trauringen für jeden Geschmack. Unser weiterführender Service: ein hoch- Hauptstraße 55 modernes Lötgerät, Schmuckpflege und Perlenknüpfen. 92242 Hirschau Telefon 09622 2492 UNSER ANGEBOT umfassend und individuell Telefax 09622 5521  Augenglasbestimmung E-Mail: [email protected]  Beratung über Computerarbeitsplatzbrillen www.optik-huber.de  Führerscheinsehtest  vergrößernde Sehhilfen  Zentrieren von Brillengläsern mit 3-D-Video-Zentriersystem  Einarbeiten von Brillengläsern mit CNC-gesteuerter Werkstatttechnik  Bedarfsbezogene Auswahl der Brillengläser (Glasdicken- und Gewichtsberechnung)  Auswahl der Brillenfassung nach modischen und ästhetischen Gesichtspunkten  Schießbrillenanpassung und Sportbrillen mit Sonnenschutz in Ihrer individuellen Sehstärke  Tränenfilmmessung  Beratung und Messung der Winkelfehlsichtigkeit  Augen- und Sonnenschutz  Kontaktlinsen und Kontaktlinsenanpassung  Schmuckpflege – Perlenknüpfen – hochmodernes Lötgerät für Schmuckreparatur  Uhren- und Optik-Werkstatt und -technik

48 NOTRUFTAFEL

POLIZEI 110

FEUERWEHR 112

NOTARZT, KRANKENTRANSPORT, RETTUNGSDIENST 112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Polizeivermittlung Stadt und Land 09621 89 00

Gas-Notfallrufnummer 0941 280 033 55

Zentrale Sperrnotrufnummer für EC-, Kredit- und Mobilfunkkarten 116 116

Giftnotruf 089 19240

Notruf für Kinder/Jugendliche (gebührenfrei) 0800 5 45 86 68

Elterntelefon (gebührenfrei) 0800 1 11 05 50

Frauennotruf (Beratung und Schutz) 09621 2 22 00

0160-97 21 88 72 Wasserwerk oder 0170-33 70 13 3

III Hier ist Technik zuhause.

Hirschau: Heimat und Firmensitz des Technik-Giganten Conrad Mit unserer Zentrale in Hirschau und unserer Logistik sowie Filiale in Wernberg vertrauen wir auf den Wirtschaftsstandort Nördliche Oberpfalz.

Filiale Wernberg Klaus-Conrad-Str. 2

Über 600.000 Artikel auf conrad.de