Ehrungen, Beförderungen, Ernennungen am Feuerwehrfest in -Münchweiler

Im Rahmen des alljährlich stattfindenden Feuerwehrfests der Freiwilligen Feuerwehr Glan-Münchweiler wurden auch in diesem Jahr wieder viele Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen durchgeführt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde , Christoph Lothschütz nutzte diese Gelegenheit um auch den Kameradinnen und Kamera - den seinen Dank auszusprechen. Insbesondere lobte er diese für ihr großes Engagement und die Bereitschaft die die Feuerwehr zum Wohle der Bevölkerung aufbringt. Den Grußworten schloss sich auch der Landrat des Landkreises , Herr Dr. Winfried Hirschberger an, der im Anschluss an die Beförderungen auch noch im Namen des Landes Rheinland-Pfalz die Ehrungen für 35 Jahre Dienst in der Feuerwehr durchführte.

Befördert wurden zum Feuerwehrmann: Daniel Schmidt, Lukas Grub, Simon Dahm (alle Feuerwehr Glan- Münchweiler), Demian Emrich (Feuerwehr ), zum Oberfeuerwehrmann: Maximilian Urschel (Feuerwehr ), Lukas Feick (Feu - erwehr Henschtal), zum Hauptfeuerwehrmann: Dominik Geiß, Yvonne Salamucha (beide Feuerwehr Glan- Münchweiler), Ruben Schneider (Feuerwehr Henschtal), zum Löschmeister: Maximilian Thomas, Stefan Lang ( beide Feuerwehr Glan-Münchwei -

ler), Tobias Trapp (Feuerwehr Quirnbach), zum Oberlöschmeister: Andreas Feick, Dieter Decklar (beide Feuerwehr Henschtal), zum Oberbrandmeister: Jonas Merker (Feuerwehr Glan-Münchweiler).

Bestellt wurden zum Kleiderkammerwart: Michael Cullmann (Feuerwehr ), Maximilian Urschel (Feuerwehr Matzenbach), zum Jugendfeuerwehrwart: Tobias Trapp (Feuerwehr Quirnbach), zum kommissarischen Jugendfeuerwehrwart: Benjamin Breier (Feuerwehr ), zum kommissarischen Schlauchwart: Ruben Schneider (Feuerwehr Henschtal), zum Gruppenführer: Christian Hanz (Feuerwehr Glan-Münchweiler), zum Zugführer: Jonas Merker (Feuerwehr Glan-Münchweiler)

Geehrt wurde für 25jährigen Dienst in der Feuerwehr: Andreas Willig (Wehrführer der Feuerwehr Matzenbach)

35jährigen Dienst in der Feuerwehr: Jörg Fäth (Feuerwehr Glan-Münchweiler), Breier Markus, Krauß Uwe (beide Feuerwehr Wahnwegen), Schmidt Stefan, Maurer Jan (beide Feuerwehr ), The - obald Alfred (Feuerwehr Quirnbach), Feick Andreas (Feuerwehr Henschtal), Diehl Jürgen, Keiper Jürgen (beide Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg). IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Feuerwehr Verbandsge - Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - Haus der Diakonie Rufbereitschaft der Ver - L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein - und Freunde von Alkoholkranken, Kai - meinde Oberes Glantal Hauptstraße 5 bandsgemeindewerke satzbereit): DRK-Rettungswache 66849 Landstuhl serslautern, Conradstr. 2 - Notruf 112 - Schönenberg-Kübelberg, Rathaus - Tel.: 06371/2846 Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Wehrleiter Heiko Dörr straße 8, Telefon 112. Email: Wasser | Abwasser 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Telefon: 0151/61493908 Polizei (Raum Schönenberg-Kü - [email protected] Bereich Wasser 06356/1224 Stv. Wehrleiter Kai Schmeiser belberg / - Südkreis Ku - Unsere Beratungsangebote (VG Oberes Glantal) Aids-Hilfe-: Pariser Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Telefon: 0172/6938128 sel): Polizeiwache Schönenberg- Sozial- und Lebensberatung Treten außerhalb der allgemei - Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch Stv. Wehrleiter Thorsten Müller Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon Schwangerschafts- und Schwager- nen Bürozeiten Probleme bei der 18.00 - 20.00 Uhr) Telefon: 0151/52611143 06373/8220 schaftskonfliktberatung Wasserversorgung (Rohrbrüche, Stv. Wehrleiter Stefan Reichhart Rufbereitschaft (staatl. anerkannt) Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Undichtigkeiten, Druckabfälle Gruppe Kusel. Weitere Information: Telefon: 0171/2471311 Entstörungsdienst: Kurberatung usw.) auf oder erkennen Sie son - Telefon-Nr. für Störungen (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Stützpunkt-Feuerwehr stige Unregelmäßigkeiten an öf - im Internet unter www.ilco.de Glan-Münchweiler Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Kuren, Kinder- und Jugenderho - fentlichen Anlagen (Ausfall der Strom: Telefon 0800/7977777 lungen, Familienerholungen) Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Wehrführer Kai Schmeiser Straßenbeleuchtung, plötzliche Hausfrühförderung, häusliche Pflege, APOTHEKEN-NOTDIENST Termine nach Vereinbarung Telefon: 0172/6938128 Fahrbahnänderungen usw.) so Betreuung und Beratung für Behinder - Deutsches Festnetz: Vertraulich-kostenfrei - auf Stützpunkt-Feuerwehr rufen Sie für das Gebiet der Ver - te sowie therapeutische Versorgung 0180-5-258825-PLZ Wunsch anonym Schönenberg-Kübelberg bandsgemeinde Oberes Glantal nach Schlaganfall/Hirnverletzung. (0,14 Euro/Min.) Haus der Diakonie Kaiserslautern Wehrfu hrer Martin Keiper die Telefon-Nr. 0171 / 5065303 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, ̈ Mobilfunknetz: Interventionsstelle gegen Gewalt Telefon: 0163/1812518 an. Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- 0180-5-258825-PLZ in engen sozialen Beziehungen Stützpunkt-Feuerwehr Waldmohr und Stalking 934424. (max. 0,42 Euro/Min.) Bereich Abwasser Feuerwehr Breitenbach. Wehrführer Matthias Kuntz Internet: www.lak-rlp.de Tel.: 0631/37108425 Telefon: 0178/5667598 Email: interventionsstelle.kaisers - (Gebiet Süd und Nord): Wehrführer Andreas van Wageningen, Der Notdienst wechselt jeweils Treten außerhalb der allgemei - Tel. 0178/5669437 morgens um 8.30 Uhr [email protected] Zahnärztlicher Notfalldienst: Vertraulich-kostenfrei - nen Bürozeiten Probleme bei der Feuerwehr . Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an auf Wunsch anonym Entwässerung (Verstopfungen, Wehrführer Lars Dilk Schönenberg-Kübelberger Tafel Waldstraße 5, Tel.: 0177/3183947 Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 für bedürftige Menschen in der Ver - Rückstau usw.) auf oder erken - bandsgemeinde Oberes Glantal. nen Sie sonstige Unregelmäßig - Störungen Erdgasversorgung Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not - Ambulanter Pflege- und Stadtwerke Homburg GmbH falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Ausgabestelle: Betreuungsdienst keiten in Zusammenhang mit Inhaber W. Tremmel & der Abwasserbeseitigung oder Rufbereitschaft: 893770 Zum Krämel 7, 66904 Brücken Tel.: 06841/694-0 Augenärztlicher Notfalldienst: (neben ev. Kirche) M. Tremmel an Gewässern (z.B. Gewässer - St. Wendeler Straße 16, verschmutzungen, Ölspuren) so Fragen zur Erdgasversorgung: zu erfragen ist der jeweilige Notdienst Öffnungszeiten: Energieberatung-Stadtwerke Dienstag 10:00-11:00 Uhr und 66892 Bruchmühlbach-Miesau, rufen Sie für den Bereich der unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 Tel. 06372/995751 Homburg: 06841/694-220 Ärztlicher Notfalldienst Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Ortsgemeinden: Tierschutzverein im Landkreis Kusel Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, * Breitenbach, Dunzweiler, Zuständig ist der Bereitschafts - Bedürftigkeit: Tel. 06373/508641 e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel dienstzentrale im Westpfalzklinikum Anträge gibt es in den Bürger - Wir sind rund um die Uhr für Sie Waldmohr, , Alten - Telefonnummern: Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. büro ’s der Verbandsgemeinde erreichbar. kirchen, und Schö - 1. Vorsitzende Christine Fauß, Wir bitten in jedem Erkrankungsfall Auskünfte z. Bedürftigkeit: nenberg-Kübelberg die Tele - Tel.: 0175/4117712 um telefonische Vorankündigung VG-Verwaltung, Herr Tobias We - Sozialverband fon-Nr. 06373 / 8290320 an Schatzmeister Jutta Keller ber, Tel.: 06373-504-240, VdK Rheinland-Pfalz (Gebiet Süd). Tel.: 0160/94838930 Dienstzeiten: [email protected] Montag 19.00 Uhr Kreisverband Kusel * , Brücken, Gries, www.tierschutz-kusel.de Konto: bis Dienstag 07.00 Uhr Geschäftsstelle Lehnstraße 34, Börsborn, Glan-Münchweiler, KSK Kusel, IBAN: 66869 Kusel Henschtal, Herschweiler-Pet - Beratungsstellen Dienstag 19.00 Uhr im Haus der Diakonie DE10 5405 1550 0050 0103 47 Telefonische Erreichbarkeit: tersheim, Hüffler, Krottelbach, bis Mittwoch 07.00 Uhr www.schoenenberg-kuebelberger- Marktstr. 31 in 66869 Kusel Mo. bis Do. : 08.30 bis 12.00 Uhr Langenbach, Matzenbach, Mittwoch 14.00 Uhr tafel.de Freitags geschlossen Tel.-Nr.: 06381/422900 bis Donnerstag 07.00 Uhr Nanzdietschweiler, Quirn - Fax-Nr.: 06381/4229099 1. Mittwoch im Monat Service- bach/Pfalz, Steinbach am Donnerstag 19.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz nachmittag für Arbeitnehmer von Erziehungs- bis Freitag 07.00 Uhr . Glan, und Wahnwe - Kreisverband Kusel e.V 14.00 - 17.30 Uhr gen die Telefon-Nr. 06383 / und Familienberatung Freitag 16.00 Uhr Email: erziehungsberatung.ku - Haushaltsassistenz: Telefon: 06381/425 044 - 0 927681 an (Gebiet Nord). bis Montag 07.00 Uhr Telefax: 06381/425 044 - 29 [email protected] Hauswirtschaftliche Dienstleis- Sie wollen eine Störung melden? Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Suchtberatung, Jugend- und tungen, Fahrdienst und Betreuungs - Dann wählen Sie die entspre - bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr angebote für Senioren, Pflegebedürf - Termin nur nach telefonischer Drogenberatung, Angehörigen - Sprechstunden: tige und Familien, Unterstützung für Vereinbarung chende Telefonnummer. Der Te - beratung, Prävention Samstag und Sonntag Kranke, Genesende, Behinderte. lefonanruf wird von einer Email: fachstellesucht.kus@diako - von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Hausnotrufsystem: Mobilitas Sprachbox angenommen. Bitte nie-pfalz.de von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sicherheit für Senioren, Kranke, Be - ambulanter Pflege- und Betreuungs - teilen Sie Ihren Namen sowie Fachdienst Glückspielsucht Die Bereitschaftsdienste der im Raum hinderte, Alleinstehende. dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan - Ihre Telefonnummer, unter der Email: fachstellesucht.kus@diako - Essen auf Rädern: Bruchmühlbach/Miesau prak tizie ren- str. 44., Frau Schmidt Kerstin. Sie erreichbar sind, mit. Nennen nie-pfalz.de Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät - Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr, den Ärzte u. Zahn ärzte können beim An - Sie uns den festgestellten Scha - Schwangeren- und Schwanger- kost. Tel. 06373/829992 den (z.B. Wasser tritt aus dem schaftskonfliktberatung rufbeantworter des jeweiligen Hausarz - Sozialkaufhaus: Beratung kostenlos und neutral! Gehweg aus) mit Ortsbezug (staatlich anerkannt) tes in Erfahrung gebracht werden. Secondhandbekleidung und -möbel. Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. (Straße, Hausnummer sowie Ge - Email: Geschäftsstelle: Wir pflegen bei Ihnen zu Hause [email protected] Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku - Blaubacher Straße 8, Kusel, Tel. meinde). Sie werden umgehend sel, Marktplatz 4: dienstags und frei - 06381/9246-20 (in der Regel nicht länger als 3 Sozial- und Lebensberatung tags ab 20.00 Uhr ANONYM-VERTRAULICH Email: [email protected] Kleiderkammer: Evangelische - Katholische bis 10 Minuten) vom Rufbereit - Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), schaftspersonal zurückgerufen. Kindererholung, Müttergene - für bedrohte und mißhandelte Frauen Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Kusel, Tel. 06381/ 425861 gebührenfrei - vertraulich sungs- und Mutter-Kind-Kuren und deren Kinder: 0631/17000 Email: [email protected] Tel.: 0800/111 0 111 Pflegestützpunkt Ambulanter Hospiz- und Ehrenamtsbörse und 0800/111 0 222 Ökumenische Sozialstation des Landkreises Kusel Öffentliche Beratungsstelle rund Palliativer Beratungsdienst Kusel - Ramstein - Landstuhl - Brücken e.V. Vielseitige Dienste für hilfebedür - um das Thema Pflege Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulante-Hilfe-Zentrum Paulengrunder Straße 7a Westrich tige Personen Deutsches Rotes Kreuz Pflegedienst, hauswirtschaft liche 66904 Brücken Kreisverband Kusel e.V. Beratung und Unterstützung Kontakte Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, in den Verbandsgemeinden: Tel.: 06386/40 40 364 Trierer Str. 72, 66869 Kusel schwerkranker und sterbender und 06386/40 40 073 Tel: 06381/4250361 AWO Betreu - Beratung, Service warmer Mittag - Schönenberg-Kbg. 06373/6606 Menschen bei Schmerzen und stisch, Familienpflege. Paulen - Waldmohr 06373/2910 Die Beratung erfolgt kostenlos, ungsverein psychosozialen Problemen, neutral und vertraulich Trierer Str. 60, 66869 Kusel grunder Str. 7a, 66904 Brücken Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Schwebelstraße 8, 66869 Kusel Telefon: 06386/9219-0 Tel.: 06381/993277/78 Telefon: 06381/425769 Email: betreuungsverein-kusel@t- Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport online.de Email: erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 hospiz.kusel@caritas-.de www.sozialstation-bruecken.de Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Das Fundamt Rathaus und Bürgerbüro in Glan-Münchweiler Schönenberg- am 10.07.2017 nachmittags geschlossen Kübelberg Das Rathaus (Homburger Straße 3) und das Bürgerbüro (Bahnhof - straße 3) der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal am meldet: Außenstandort in Glan-Münchweiler sind am 10.07.2017 nachmit - tags geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich Im Bürgerbüro Schönenberg- Bürgerbusse im Oberen bitte an die Kollegen in Schönenberg-Kübelberg bzw. Waldmohr. Kübelberg wurden 2 Jacken als Glantal gehen an den Start Fundsachen abgegeben. (Fun - dort Brücken/Paulengrund), so - Von allen 23 Orten der Verbandsgemeinde Oberes Glantal fährt wie eine Digitalkamera als nun der Bürgerbus. Zunächst im Probebetrieb in die Schwimmbä - Fundsache gemeldet. (Fundort der Waldmohr und Gimsbach sowie zur Tafel. Dienstag und Don - Krottelbach) nertag von 9.00 bis 18.00 Uhr können Sie kostenlos die Fahrdien - Das Fundamt Waldmohr ste genießen. Wer Eigentumsansprüche gel - Es ist nur eine vorherige Anmeldung nötig. tend machen kann, melde sich meldet: Dies kann eine eMail sein ([email protected]) oder eine bitte im Bürgerbüro Schönen - In dem Bürgerbüro Waldmohr der Verbandsgemeinde Oberes Buchung im Internet (www.buergerbus-og.de). berg-Kübelberg der Verbands - Glantal wurde ein Autoschlüssel (Fundort: Waldmohr) abgegeben. Oder Sie rufen einfach an. Die Bürgerbus-Zentrale ist Montag und gemeinde Oberes Glantal, Tel. Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr erreichbar und der Bürgerbus- 06373/504-210. Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte Nummer: 06373-504-108. im Bürgerbüro Waldmohr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Wir holen Sie dann zuhause an der Haustür ab. Und bringen Sie Tel.: 06373/ 504-207 oder 06373/504-208. natürlich auch wieder zurück.

Am Donnerstag, 6. Juli um 10.00 Uhr ist die „Jungfernfahrt“. Wenn Borreliose-Selbst - Sie gerne dabei sein möchten, buchen Sie! Die ersten Fahrgäste haben sich bereits für Donnerstag Nachmittag gemeldet. hilfegruppe-Kusel

15 Fahrerinnen und Fahrer haben eine Gesundheitsprüfung ge - Die Borreliose-Selbsthilfegruppe- Freiwilliges soziales Jahr macht, ein Fahrsicherheitstraining mit den Bussen absolviert und Kusel trifft sich wieder am Donners - einen Ersten-Hilfe Kurs besucht. Sie freuen sich auf ihren ersten tag, den 13. Juli um 19:00 Uhr im - noch wenige Plätze frei Einsatz. Katharina von Bora Haus in Kusel. Auch im Schuljahr 2017/2018 suchen wir junge Menschen zur Herzlich eingeladen zu unseren Leis tung eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ). Noch ein Hinweis für die jugendlichen Fahrgäste: Es gibt freies kos tenlosen Treffen sind Betroffe - W-LAN in den Bussen! ne, deren Angehörige und Interes - Wir bieten FSJ-Plätze in folgenden Einrichtungen: sierte. - Ganztagsschule der Grundschule Schönenberg-Kübelberg - Ganztagsschule der Grundschule Brücken - Ganztagsschule der Grundschule Altenkirchen - Gemeindekindertagesstätte Breitenbach - Gemeindekindertagessstätte Ortsgemeinde Schönenberg-Kbg., OT Sand - Jugendzentrum Schönenberg-Kübelberg (hier sollte der/die Frei - Zur willige mind. 18 Jahre alt sein) Ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) richtet sich an Jugendliche zwi - schen 16 und 27 Jahren. Das FSJ beginnt am 01.09.2017 und dau - Liebe ert in der Regel 12 Monate. Die Freiwilligen erhalten ein Taschen - geld und die Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen. Ein FSJ gilt als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die beruf - liche Zukunft und kann für einige Ausbildungsgänge als Praktikum gehören anerkannt werden. Auch kann es bei der Vergabe von Studienplät - zen angerechnet werden. Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal ist anerkannte Beschäftigungsstelle im freiwilligen sozialen Jahr zwei. und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ihre Verbandsgemeinde Interessenten richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Und an die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal informiert: Fachbereich I - Zentrale Dienste/Personalwesen, Liebe Besucherinnen und Besucher aus der - / Après-Ski Szene manchmal Kindertagesstätten der Freizeitanlage „Ohmbachsee“ statt. In diesem Zusammenhang Rathausstraße 8 66901 Schönenberg-Kübelberg in Schönenberg-Kübelberg / Gries. möchten wir Sie darauf hinweisen, oder per Email an: [email protected] dass die Freizeitanlage „Ohmbach - eine Wie Sie sicherlich der Presse be - see“ für die Veranstaltungstage, Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen zum FSJ unter der Tel. reits entnommen haben, findet im insbesondere die Benutzung des 06373 / 504-140 (Frau Melanie Göddel) oder Tel. 06373/504-141 Zeitraum vom 14.07.2017 bis Rundweges, nur eingeschränkt zur (Frau Eva Maria Ambos). 16.07.2017 das jährliche Seefest Verfügung steht. AnZeige. und eine Woche später, am Schönenberg-Kübelberg, im Juli 2017 22.07.2017, unter dem Motto Mit freundlichen Grüßen gez. Christoph Lothschütz, Bürgermeister „Mallorca am See“ eine Open Air Christoph Lothschütz Konzertveranstaltung mit Künstlern (Bürgermeister) Volkshochschule des Landkreises Kusel Außenstelle Oberes Glantal Aktuelles Kursangebot

Veranstaltungen für die ehemalige Außenstelle Glan-Münchweiler: ten Sie auch unter der Telefonnummer 06381/917530-10 (KVHS Kusel). In unseren Pro - grammheften finden Sie hierfür auf der letzten Seite auch Anmeldeformulare. 2.203 Henry Simon Künstlerisches Gestalten in Stein -Grundkurs in Bildhauerei- Die schriftliche Anmeldung ist auch in den jeweiligen Bürgerbüros der VG Oberes Glantal Freies Gestalten in Sandstein für Anfänger und Fortgeschrittene. Es werden Fertigkeiten möglich. erlernt zum Herstellen von Quellsteinen, Brunnen und figürlichen Darstellungen. Ihre VHS Außenstelle Oberes Glantal Dieser Kurs wird Ihnen neue Möglichkeiten zum Verschönern Ihres Gartens oder Hauses aufzeigen, unter der Nutzung des heimischen Sandsteines. Ansprechpartner für die VHS Kurse in der ehemaligen Außenstelle Glan-Münchwei - ler: Wann: 08.07.2017 - 29.07.2017 Frau Daniela Bardian, Mail: [email protected] Dauer: 4 Vormittage, samstags, wöchentlich, 09:00 - 12:45 Uhr Tel.-Nr. 06383 925794 oder 0171 3112471 Kosten: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) zuzüglich 30 Euro Materialkosten Ansprechpartner für die VHS Kurse in der ehemaligen Außenstelle Schönenberg- Ort: Werkstatt Henry Simon, Hauptstraße 68, 66909 Langenbach Kübelberg: Bürgerbüro der VG Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg, Die Onlineanmeldung und das komplette Programm der KVHS-Kusel finden Sie im Inter - Mail: [email protected] , Tel. Nr.: 06373-504-211 net unter www.kvhs-kusel.de. Ansprechpartner für die VHS Kurse in der ehemaligen Außenstelle Waldmohr: Alle Anmeldungen bitte schriftlich an die KVHS-Geschäftsstelle, Lehnstraße 16, 66869 Frau Isabelle Linn, VGV Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg Kusel, Fax-Nr. 06381/91753099 oder per Mail an [email protected]. Informationen erhal - Mail: [email protected] oder [email protected] , Tel. Nr.: 06373-504-125

Sonja und Bernhard Bauer Stiftung Fendt Geräteträger schüttet 63.200,- Euro aus Die Ortsgemeinde Steinbach am Angebote bis 22. Juli 2017 bitte in Glan verkauft einen Fend-Geräteträ - einem verschlossenen Umschlag Die Sonja und Bernhard Bauer Stif - war Karl-Heinz Schoon als Stif - ten/Musikunterricht 20.000,- Euro. ger Typ 250 GTS Baujahr 1974. Das an: tung hat sich zum Ziel gesetzt, Ein - tungsbeirat. Davon erhalten die Kin - Die Grundschule Schönenberg-Kü - Fahrzeug hat einen Motorschaden richtungen und Projekte, vorwie - dertagesstätten insgesamt belberg erhält für die Anschaffung und ist nicht fahrbereit. Ortsgemeinde gend in Kindertagesstätten und 28.000,- Euro. Altenkirchen, komm. eines Lego Education Baukastens Das Fahrzeug kann nach Rückspra - z.H. Ortsbürgermeister Schulen zu fördern. Bereits in den (4.000,- Euro), Dittweiler, komm. für MINT-Unterricht 5.000,- Euro, che besichtigt werden. Jörg Fehrentz vergangenen fünf Jahren spendete (2.600,- Euro), Sand, komm. die Grundschule Altenkirchen für Auskünfte unter 06383-5600 oder Grubenstr. 7 die Stiftung beachtliche Beträge an (4.000,- Euro), Kübelberg, kath. die musikalische Früherziehung [email protected] 66909 Steinbach am Glan Einrichtungen im Gebiet der ehema - (4.000,- Euro), Gries, prot. (2.600,- 5.200,- Euro und die Grundschule ligen Verbandsgemeinde Schönen - Euro), Ohmbach, komm. (2.600,- Brücken für den Musik- und Sport - berg-Kübelberg. Sonja und Bern - Euro), Brücken, kath. (4.000,- Euro), unterricht 5.000,- Euro. hard Bauer wollen damit ihren Dank Schönenberg, ev. (4.200,- Euro). Bürgermeister Christoph Loth - an die Ortsgemeinde Schönenberg- Die Spendengelder werden im Kin - schütz sowie die zuständige Beige - Kübelberg und die Verbandsge - dertagesstättenbereich überwie - ordnete der Verbandsgemeinde für meinde zum Ausdruck bringen. Bei gend für die musikalische Früher - Soziales/Schulen, Frau Margot der anstehenden Unternehmenser - ziehung bzw. Sprachförderung ver - Schillo bedankten sich herzlich für weiterung der Fa. MiniTec in den wendet. Den Schulen wird insge - diese großzügige Spende. Für den vergangenen Jahren, stand Familie samt 35.200,- Euro zur Verfügung Landkreis Kusel (Träger der IGS) be - Bauer vor der Frage, welchen Stan - gestellt. Die IGS Schönenberg-Kü - dankte sich Herr Jürgen Conrad, dort sie künftig für ihr Unternehmen belberg/ Waldmohr erhält für den Beigeordneter des Landkreises. Mit wählt. Die Ortsgemeinde Schönen - Unterricht (Lese, Englisch, Franzö - diesen Geldern kann ein wichtiger berg-Kübelberg sowie die ehemali - sisch, Mathematik und Chemie), für Beitrag geleistet werden, welcher gen Verbandsgemeinde Schönen - Sprachreisen nach Großbritannien alleine aus Mitteln des öffentlichen berg-Kübelberg legten damals mit bzw. Schüleraustausch und für die Haushaltes nicht gestemmt werden außergewöhnlichem Engagement Ergänzung von Musikinstrumen - könnte. und Arbeitseinsatz die Weichen für das Gewerbegebeit „Mehlpfuhl“. Die Firma MiniTec war das erste Un - ternehmen, welches seinen Fir - mensitz in das neu erschlossene Gewerbegebiet verlegte. Gute ausgebildete und engagierte Mitarbeiter zu gewinnen, bedarf auch einer intakten Infrastruktur in - nerhalb der Gemeinde, so Herr Bau - er. Die Förderung der Bildung ist Fa - milie Bauer dabei besonders wich - tig. Im Jahr 2017 schüttet die Stif - tung insgesamt einen Betrag in Höhe von 63.200,- Euro aus. Mit be - teiligt bei der Auswahl der Projekte Brandgefährlicher Nachwuchs: 200 Teilnehmer am Jugend - feuerwehrpfingstzeltlager

Am diesjährigen Pfingstwochenende Jugendflammen I-III antreten um den schen Teil unter Beweis stellen mus - hat das Highlight der Jugendfeuer - schriftlichen Teil der Prüfung zu ab - sten. Nach einem kräfteraubenden wehren des Landkreises Kusel in solvieren. Die Jugendlichen der Ju - Tag war um 22 Uhr für den Nach - Börsborn stattgefunden. Viel Spaß, gendflamme III zeigten auch ihr Kön - wuchs Nachtruhe angesagt. kniffelige Aufgaben und Gemein - nen zu dem Thema Erste Hilfe. Ju - Am nächsten Morgen starteten alle schaft waren das Motto des Kreisju - gendflammen sind Abzeichen, die voller Kraft trotz einer regnerischen gendfeuerwehrzeltlagers. Jugend - von Mitglieder erworben werden Nacht und anfangs Schlechtwetter in flammen wurden abgenommen und können. Von Flamme zu Flamme stei - die von den Aktiven vorbereitende die Eigeninitiative wurde großge - gen die Anforderrungen an den zu Lagerolympiade. Die diesmal beson - schrieben. bringenden Leistungen. ders außergewöhnlich war. Ehrgeiz, same Fackelwanderung mit einem und gingen alle wieder in ihre Hei - Am Freitagabend um 18 Uhr wurde Am Samstagmorgen nach dem stär - Kraft und Ausdauer wurden bei einer anschließenden Höhenfeuerwerk. matwehren. Die Vorfreude auf das das Zeltlager offiziell durch den kenden Frühstück traten die einzel - sehr anspruchsvollen Kletteraufgabe Am Montagmorgen wurde das Lager nächste Zeltlager ist jetzt schon groß Kreisjugendwart Kai Schmeiser eröff - nen Jugendfeuerwehren die an - von den Jugendlichen erwartet. Nach gemeinschaftlich abgebaut und nach und die Geduld ganz gering. Dieser net, es folgten Grußworte von dem spruchsvolle Wanderrally an. Auf einer ausgewogenen Mahlzeit einer letzten gemeinsamen Stärkung Bericht entstand als Prüfungslei - Kreisfeuerwehrinspekteur Udo dem Weg der Wanderrally erwarteten kämpften die Teilnehmer weiter um wurde das Zeltlager mit einer feierli - stung zur Abnahme der Jugendflam - Schmeiser und weiteren Vertreter die Jugendlichen spannende Aufga - den Sieg. In der Mittagspause wurde chen Siegerehrung beendet. Die Ju - me Stufe 3. Geschrieben von Josefa des Landkreises Kusel sowie des ben von feuerwehrtechnischem Wis - auf dem Zeltplatz ein großer Par - gendlichen verabschiedeten sich Cassel, Niklas Braun und Luca Vogel Verbandsbürgermeisters der VG sen über körperliche Koordination cours in Form einer Hüpfburg aufge - Oberes Glantal Herr Christoph Loth - bis hin zu praktischen Feuer - baut. Dieser sorgte für Viel Spaß und schütz. Anschließend ging es für die wehrspielen. Am Naturfreundehaus Freude bei den Teilnehmern und war GRUNDSCHULE BRÜCKEN Jugendlichen und ihre Betreuer zum wurde für das leibliche Wohl der Kin - somit der Höhepunkt des Tages. traditionellen „Fleischkäsweck-Es - der gesorgt. Auch wenn gerade keine Noch am gleichen Tag legten die Teil - sen“. Währenddessen erklärte Kai Stationen in Sichtweite waren mus - nehmer der Jugendflammen I-III ihren Reger den Teilnehmern die erstmals ste auf „Eggbert“, das Ei welches letzten Teil der praktischen Prüfung Sport-und Spielfest an eingeführte Lageraufgabe, die bis nicht kaputt gehen durfte aufgepasst ab. Nach dem leckeren Abendessen am Sonntagabend gemeistert sein werden und ein Fragebogen über all - wurde es für die Prüflinge spannend der Grundschule Brücken musste. Hierbei mussten die ange - gemeine Fragen über Börsborn und und die Aufregung stieg erheblich henden Feuerwehrfrauen und Feuer - Umgebung beantwortet werden. an, da nun von den Prüfern die Ergeb - Kurz vor den Sommerferien fanden Wir bedanken uns ganz herzlich bei wehrmänner eine Leiter mit sieben Kaum zurück in der Lagerstätte liefen nisse verkündet wurden. Im An - an unserer Schule die Bundesju - allen Beteiligten die zum Gelingen Sprossen aus dem Material bauen, die Arbeiten an den verschiedenen schluss wurden die verschiedenen gendspiele statt. Trotz heißer Tem - des Tages beigetragen haben: Frau was sie in freier Natur finden können. Leiter-Exemplaren weiter. Erneut in - kreativ gestalteten Leitern von den peraturen kämpften die Kinder im Geyer, unser Schulelternsprecherin Als einziges Hilfsmittel diente ein zu - teressant wurde es für die Teilneh - unterschiedlichen Jugendfeuerweh - Sprung, Wurf und Laufen um die be - für leuchtende Kinderaugen beim sätzliches Seil von 25 Metern Länge. mer der Jugendfeuerwehrprüfungen, ren vorgestellt. Gegen 22 Uhr starte - sten Ergebnisse. Bemalen der Gesichter, der Sportju - Erstmals mussten die Teilnehmer der welche sich in dem ersten prakti - te das komplette Lager eine gemein - Im Anschluss daran trafen sich alle gend Rheinland-Pfalz, für allen Hel - Schülerinnen und Schüler mit ihren fern und Helferinnen beim Auf/Ab - Eltern, Verwandten und Freunden bau und Verkauf. zum gemeinsamen Feiern auf dem Ganz besonders bedanken wir uns Schulhof. Neben Aufführungen der bei Herrn Bernd Zimmer, Getränke einzelnen AG ’s der Ganztagsschule, Zimmer aus Schönenberg-Kübelberg wie Rope Skipping, Tanzen, Line - für die kostenlose Überlassung ei - Dance, Drums alive und Aktionen der nes Kühlwagens (der bei den Tempe - Tischtennis-AG war auch das Sport - raturen Gold wert war) und bei Erika mobil der Sportjugend Rheinland- Scheuer, SV Brücken, für die Auslei - Pfalz mit einer Hüpfburg vor Ort. he der Sitzgarnituren. Neues aus dem Haupt-, Finanz, Unsere Jubilare Altenkirchen 09.07. Margot Becker 78 09.07. Senta Bläsi 81 Bau- & Umwelt-ausschuss sowie des 10.07. Edda Radke 74 13.07. Heinz Kratz 79 Werkausschusses Börsborn 10.07. Friedel Weisenstein 70 Bekanntmachung gem. § 41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwohner Breitenbach 08.07. Elfriede Eisel 92 In der öffentlichen, gemeinsamen den Landschaftsplan neu aufzustel - auf 132,00 Euro monatlich festzu - Der Ausschuss empfiehlt, der An - 08.07. Werner Weirich 86 Sitzung des Haupt-, Finanz, Bau- & len. setzen. nahme der Spenden für das Kletter - 10.07. Helga Häßel 73 Umweltausschuss sowie des Werk - gerüst an der Grundschule Wald - 10.07. Ludwig Müller 74 ausschusses der Verbandsgemein - 7. Lärmaktionsplan; Zustimmung zur Annahme von mohr sowie für das BOB-Projekt zu - de Oberes Glantal am 06.06.2017 Auftragsvergabe Spenden gem. § 94 Abs.3 GemO zustimmen. Brücken wurden folgende Beschlüsse gefas - Der Ausschuss beauftragt das Büro 07.07. Kilian Braun 85 st bzw. Beschlussempfehlungen an GSB GbR mit der Erstellung eines 08.07. Reinhilde Müller 81 den Verbandsgemeinderat ausge - Lärmaktionsplanes für das Gebiet sprochen: der neuen Verbandsgemeinde Obe - Dittweiler res Glantal entsprechend den Lei - Energietipp 09.07. Helmut Wagner 92 1. Verpflichtung von Ausschus - stungen des Angebotes vom smitgliedern 15.05.2017 zu einem Bruttopreis in Frohnhofen Marcel Ließmann wurde als bera - Höhe von 3.686,03 Euro. Den Keller im Sommer 06.07. Günter Hach 75 tendes Mitglied des Werksaus - 11.07. Hilde Hollinger 88 schusses verpflichtet. 8. Übertragung der Aufgaben der trocknen? Unteren Bauaufsichtsbehörde Herschweiler-Petterheim 2. Ortsgemeinde Quirnbach, NBG (Vollfunktion) auf die Ver - - Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer 08.07. Gisela Müller 77 Auf Dungen, Teil C - Ingenieur - bandsgemeinde; Beratung auftrag über die weitere Vorgehens - (VZ-RLP / 26.06.2017) Es klingt erst durch trockene Außenluft ausge - Krottelbach Das Ing.-Büro Dilger erhält den weise mal einleuchtend einen feuchten tauscht. Die Frischluft erwärmt sich 10.07. Günter Becker 74 Auftrag für die Planungsleitung Der Ausschuss spricht keine Emp - Keller im Sommer durch warme Luft und nimmt die Feuchtigkeit der Kanalisation und Wasser auf der fehlung an den Verbandsgemeinde - zu trocknen. Leider gelingt das Wohnung oder des Kellerraums auf, Nanzdietschweiler Grundlage der HOAI rat aus. nicht in jedem Fall und kann sogar bis sie wieder ausgetauscht wird. 10.07. Günter Seber 76 zum gegenteiligen Effekt führen. Über einen längeren Zeitraum wird 3. Berufskleidung für den Be - 9. Verwaltungsstandort(e) in der Warme Luft kann viel Wasserdampf der Raum so trockener. Quirnbach reich der gewerblichen Mitar - VG Oberes Glantal; aufnehmen. Im Keller kühlt die Luft 12.07. Ilse und Otto Herrmann beiter/innen der VG Werke Wirtschaftlichkeits- und Mach - ab und die relative Luftfeuchtigkeit Nicht immer können die erforderli - Eiserne Hochzeit Oberes Glantal; Auftragsver - barkeitsstudie erhöht sich, da kalte Luft weniger chen Lüftungszeiten im Alltag ein - gabe Es wird der Grundsatzbeschluss zur Wasserdampf aufnehmen kann. An gehalten werden. Daher kann es in Schönenberg-Kübelberg Die Fa. ITEX Gaebler, Montabaur er - Durchführung einer Wirtschaftlich - den kalten Wänden im Keller oder einigen Fällen praktischer sein, eine hält den Auftrag für den Leasing- keits- und Machbarkeitsstudie ge - der Souterrainwohnung kann es feuchtegeregelte Lüftungsanlage OT Kübelberg Service „Berufskleidung VG Werke fasst. Nach Vorlage der Honorarof - dann sogar zu Bildung von Kon - einzubauen, die dann lüftet, wenn 07.07. Ali Güler 74 Oberes Glantal“ gemäß Angebots - ferten erfolgt die Auftragsvergabe denswasser kommen, wie bei einer die absolute Feuchte der Außenluft 09.07. Annemarie Meininger 86 auswertung vom 20.04. 2017. Die im Verbandsgemeinderat. kalten Flasche die aus dem Kühl - niedriger ist als die Feuchte der 10.07. Margot Sieber 92 Auftragssumme beträgt für den Be - schrank genommen wird. Aber auch Raum luft. 11.07. Karl Neff 76 reich Wasser netto 7.296,12 Euro 10. Erlass einer Vergnügungs - ohne Tropfenbildung an den kühlen Eine ausführliche, individuelle Be - 13.07. Heribert Schneider 82 und für den Bereich Abwasser brut - steuersatzung für die Ver - Wänden, kann es zum Wachstum ratung erhalten Ratsuchende bei to 21.665,28 Euro für drei Jahre bandsgemeinde Oberes von Schimmelpilzen kommen, den Energieberaterinnen und Ener - OT Sand (Laufzeit ab 1.1.2018). Glantal wenn die Luftfeuchte für längere gieberatern der Verbraucherzentra - 13.07. Alida Stadler 86 Der Ausschuss empfiehlt dem Ver - Zeit bei 80 % oder darüber liegt. le in einem persönlichen Beratungs - 4. Kanaluntersuchung nach der bandsgemeinderat, den Steuersatz Das Lüften kalter Räume sollte in gespräch. Beraten wird zu allen Fra - OT Schmittweiler Eigenüberwachungsverord - für Spielgeräte mit Gewinn in Spiel - der warmen Jahreszeit besser in gen rund ums Heizen, Lüften und 07.07. Maria Wagner 86 nung - Vergabe der TV-Befah - hallen und Gaststätten in der Ver - den kühleren Abend-, Nacht- oder Energiesparen im Privathaushalt. rung mit vorbereitender Kanal - bandsgemeinde Oberes Glantal ein - Morgenstunden erfolgen. Am bes - OT Schönenberg reinigung heitlich auf 17 % festzusetzen. ten mit komplett geöffnetem Fens- Die Beratungsgespräche sind kos- 06.07. Werner Hein 79 Es wird empfohlen, die beschränkte Weiter wird empfohlen, den Min - ter. tenlos. Die nächsten Sprechstun - 12.07. Luise Becker 80 Ausschreibung für die TV-Befah - deststeuersatz für Spielgeräte mit Der bessere Zeitpunkt feuchte Räu - den der Energieberater finden wie rung der Hauptkanäle mit vorberei - Gewinn in Spielhallen beträgt me trocken zu lüften ist tatsächlich folgt statt: Wahnwegen tender Kanalreinigung durchzu - 100,00 Euro/Monat und den Min - häufig der kalte, trockene Winter - Schönenberg-Kübelberg: Sams - 12.07. Elfriede Becker 87 führen und auf das wirtschaftlichste deststeuersatz für Spielgeräte mit und nicht der Sommer mit warmer tag, den 19.08.2017 von 10.00 - Angebot den Auftrag zu erteilen. Gewinn in Gaststätten beträgt und feuchtigkeitsgeladener Luft. 12.15 Uhr in der Verbandsgemein - Waldmohr 25,00 Euro/Monat festzusetzen. Da die Luft in der warmen Jahreszeit deverwaltung, Rathausstraße 8, 06.07. Elli Ecker 89 5. Kläranlage Glan-Münchweiler; Der Steuersatz für Spielgerät ohne bereits eine hohe relative Luftfeuch - Voranmeldung unter 0 63 73/504- 06.07. Ilse Emich 82 Anschluss an die KA Rehweiler Gewinn in Spielhallen soll 60,00 tigkeit hat, kann sie kaum noch 105. 06.07. Elvira Kampov 73 - Projektvorstellung und wei - Euro/Monat und der Steuersatz für Feuchtigkeit aufnehmen. Der maxi - - Waldmohr: Samstag, den 02.09. 06.07. Irmtraud Marx 71 terführende Ingenieurleistun - Spielgerät ohne Gewinn in Gaststät - male Sättigungswert ist schnell er - 2017 von 8.30 - 13.45 Uhr im Bür - 06.07. Erika Ziehl 87 gen ten 20,00 Euro/Monat betragen. reicht. Im Winter hingegen ist die gerhaus, Saarpfalzstraße 12, Sei - 07.07. Georg Hammerstein 90 Das Büro Dilger wird mit einer Hinsichtlich des Steuersatzes für Luft draußen trockener als innen. teneingang benutzen (Feuerwehr- 08.07. Lore Brunk 86 Machbarkeitsstudie bis zu einer Ho - Spielgerät mit gewalttätigen Hand - Beim Lüften im Winter wird warme, einfahrt). Voranmeldung unter 08.07. Karin Fell 73 norarobergrenze von 8.443,05 Euro lungenschlägt der Ausschuss vor, feuchte Luft aus dem Innenraum 06373/504-123. 08.07. Helga Kunz 76 brutto wie beschrieben beauftragt. diesen auf 300,00 Euro/Monat fest - 09.07. Elisabeth und Siegfried zusetzen. Höchst 6. Flächennutzungsplan für die Goldene Hochzeit Verbandsgemeinde Oberes 11. Festsetzung der Dienstauf - 10.07. Karin Gast 70 Glantal; wandsentschädigung des Das Revier 10.07. Peter Schneider 74 Der Ausschuss empfiehlt dem Ver - hauptamtlichen Bürgermeis - 10.07. Gerhard Sprungk 73 bandsgemeinderat den Aufstel - ters 10.07. Ingeborg Wagner 82 lungsbeschluss für den neuen Der Ausschuss empfiehlt, die Dien - der SCHNÄPPCHENJÄGER: 12.07. Klaus Bachmann 82 Flächennutzungsplan der Ver - staufwandsentschädigung für den 12.07. Manfred Ecker 71 bandsgemeinde Oberes Glantal zu - hauptamtlichen Bürgermeister der Das . 13.07. Irmgard Mika 86 fassen und im Zuge der Aufstellung Verbandsgemeinde Oberes Glantal 13.07. Artur Müller 75 des Flächennutzungsplanes auch rückwirkend vom 01. Januar 2017 13.07. Hans Müller 73 Schulleiterin der Grund - schule Altenkirchen verabschiedet sich Frau Karin Ulrich, legte 1975/1978 schenke überreicht. Bürgermeister erfolgreich ihre 1. und 2. Lehramts - Christoph Lothschütz, Ortsbürger - prüfung ab, danach war sie an ver - meister Manfred Geis, der Eltern - schiedenen Grund- und Hauptschu - beitrat, vertreten durch Herrn Dejan Die ersten Bundesjugendspiele len als Lehrerin tätig. Vilov sowie die Schulrätin Frau Bea - Seit 1994 ist Frau Ulrich an der te Conrad von der Aufsichts- und auf dem neuen Sportplatz Grundschule Altenkirchen, an der Dienstleistungsdirektion fan - ihr im Jahr 2010 die Schulleitung den die passenden Worte um Frau Neben dem traumhaften Wetter trug übertragen wurde. Sehr geschätzt Ulrich ihre Anerkennung zu ge - auch die Wettkampfatmosphäre auf wird sie für ihre kompetente, tole - bühren. dem neuen Sportplatz der IGS rante und herzliche Art, auf die Be - Das Schlusswort hatte natürlich die Schönenberg-Kübelberg dazu bei, dürfnisse der Kinder ausgerichtet Schulleiterin selbst. Dabei resü - dass die ersten Bundesjugendspie - und nicht an jeden pädagogischen mierte sie nicht nur über die vergan - le auf Kunstrasenplatz und Tartan - Trend gebunden, so beschrieben genen Jahre, sondern verpasste es laufbahn sich in verbesserten Leis- sie ihre Kolleginnen und auch Bür - auch nicht, sich bei den Menschen tungen der Schülerinnen und germeister Christoph Lothschütz zu bedanken, die sie all die Jahre im Schüler zeigten - perfekte Rahmen - bei der Abschiedsfeier. Beruf und auch in der Familie unter - bedingungen für Sportveranstaltun - Zu einer bewegten Feierstunde ver - stützt haben. gen dieser Art. abschiedeten sich die Schüler und Dieser Abschied war sicherlich mit Bei heiterem Sommerwetter absol - Schülerinnen der Klassen 1 bis 4 vielen gemischten Gefühlen ver - vierten Schüler und Schülerinnen sowie das Kollegium von ihrer bunden. Doch auch wenn die guten der Klassenstufe 7 - 11 der Inte - Schulleiterin. Jahre vorbei sind, die Besten kom - grierten Gesamtschule Schönen - Es wurden Lieder gesungen und Ge - men jetzt! berg-Kübelberg am 14. Juni 2017 einen Dreikampf bestehend aus Sprint, Wurf und Sprung, bei dem den Schülern Schnellkraft, Ausdau - er und Koordination abverlangt wurde. Staffelwettbewerbe innerhalb der Jahrgangsstufen sorgten am Schluss der Veranstaltung unter dem Applaus der Schüler und Leh - rer für eine echte leichtathletische „Stadionatmosphäre“. Mit vollem Körpereinsatz holte so mancher Schüler alles aus sich raus und geriet ganz schön ins Schwit - zen. Der Aufwand hat sich aller - dings für viele Schüler gelohnt. Es winken die begehrten Sieger- und Ehrenurkunden. Ein Organisationsteam hatte im Vorfeld die Bundesjugendspiele an für einige Schüler und Lehrer noch „ungewohntem“ Ort bestens orga - nisiert und begleitet, die Klassen- und Sportlehrer hatten ihre Zöglin - ge gut instruiert und die Kampfrich - ter und Helfer aus der Klassenstufe 11 registrierten geduldig Zeiten und Weiten der emsigen und schwitzen - den Schülerschaft, sodass die ers- ten Bundesjugendspiele auf dem neuen Sportplatz in Schönenberg- Kübelberg für alle Beteiligten eine runde Sache waren.

Peter Molter

Das LAnD und seine LeUTe im ALTENKIRCHEN Schweinerei im Serrwald KINDERTAGESSTÄTTE ALTENKIRCHEN PENSIONÄRVEREIN 20 Säcke Müll im Wald entsorgt Achtung!! Achtung!! Breitenbach. Mitte Juni entdeckte unsere Jagdpächterin im Serr - Eins, zwei, drei, wald zwischen Breitenbach und dem Entenweiher in einem tiefen Altenkirchen. Die Grillparty am 12. Graben unmittelbar an dem Seitenweg Richtung Reitbrücke eine das letzte - Juli 2017 muß aus technike Gründe illegale Müllentsorgung in rund 20 blauen Säcken und informierte um 8 Tage verschoben werden, also Ortsbürgermeister Knapp. auf den 19. Juli 2017 um 11 Uhr in jahr ist nun vorbei der Freizeitanlage am Höbelgraben. Dabei handelt es sich um typische Abfälle, wie sie z.B. bei einem Die Vorstandschaft bittet seine Mit - Umzug anfallen, wie die Gemeindearbeiter bei der Entsorgung und Altenkirchen. Und schon ist der nachtung und zum Abschluss ein glieder um Entschuldigung und einer genaueren Untersuchung der Sackinhalte feststellen konn - doch immer in so weiter Ferne ge - von Emotionen geprägter Ab - hofft, dass wir uns alle Gesund und ten. Auffällig dabei ist die große Menge an Kinderkleidung in ver - wesene Tag da, an dem es für künf - schiedsgottesdienst mit an- Munter am 19. Juli 2017 wieder se - schiedenen Größen. Da im Abfall ein Wochenblatt von Mitte Mai tige Erstklässler heißt: „Mein letzter schließendem Grillen in der Kita. hen werden. gefunden wurde, dürfte dieser Umweltfrevel zwischen Mitte Mai Kindergartentag!“ Nach nunmehr drei, oder auch vier und Mitte Juni stattgefunden haben. Im letzten Jahr haben wir viel unter - Jahren ist es für die Vorschulkinder Die Ortsgemeinde bittet daher dringend um Ihre Mithilfe, um die nommen: die wöchentliche Vor - der Kindertagesstätte Altenkirchen BREITENBACH schule, unsere abenteuerreichen an der Zeit, ihr Kindergartendasein Täter zu entlarven. Auf Grund der großen Menge an Säcken dürfte Aktivitäten, wie der Besuch des Ju - hinter sich zu lassen und nach ent - vermutlich ein Anhänger oder ein Transporter verwendet worden sein. Außerdem lässt der Platz der Entsorgung eine recht gute genzahnpflegetages, der Feuer - spannenden Ferien „erstklassig“ zu PENSIONÄRVEREIN wehr, der Volksbank, der Polizei, werden. Ortskenntnis vermuten. des Krankenhauses, der Forscher - Wir verabschieden Charlotte, Ibra - werkstatt, beim Zahnarzt, die Kräu - him, Jesse, Julia, Justin, Lea, Leo, Es ist soweit: Wer hat in dem genannten Zeitraum im Bereich des Serrwaldes terwanderung, die Verkehrserzie - Marlon. entsprechende Beobachtungen gemacht? hung mit Herrn Eckstein und die Reisezeit! Hinweise bitte an das Ordnungsamt der VG Oberes Glantal Brandschutzerziehung mit Herrn Das gesamte Kindergartenteam (06373/504-230) oder die Polizeiwache Kübelberg (06373/822-0). Jung. Der Höhepunkt des Kita-Jah - wünscht allen einen guten Start in Breitenbach. Zu unserem Ausflug res war unsere spannende Über - die Schule und viel Erfolg. 2017 laden wir alle ein, die Lust auf ein paar unbeschwerte Stunden in angenehmer Gesellschaft und Um - gebung haben. Unsere Fahrt findet am Mittwoch, 19. Juli statt und führt uns zunächst nach Kaiserslautern, wo wir nach ei - nem kurzen Aufenthalt in einer „Ein - kaufsmeile“ auch unser Mittages - sen einnehmen. Anschließend geht es weiter zu unserem Fahrtziel Worms. Dort wollen wir auch nach einer ca. 1-stündigen Stadtrund - fahrt mit Führung unserem eigentli - chen Ausflugszweck gerecht wer - den, nämlich Kaffee und Kuchen di - rekt am Rhein genießen zu können. Die Rückkehr nach Breitenbach ist für ca. 19 Uhr geplant, die Reiserou - te führt über den Bambergerhof. Die Abfahrt findet um 10 Uhr am Bus - wendeplatz in Breitenbach statt, der Fahrpreis beträgt 17 Uhr (incl. Führung) und wird am Bus bezahlt. Anmeldungen sind möglich bei Wolfram Frank (06386/5856) oder Fritz Müller (06386/1448). Für den Fall, daß nicht genügend Anmeldungen bis 1 Woche vor Fahrtbeginn vorliegen, behält sich der Verein die Stornierung der Fahrt vor (angemeldete Personen werden benachrichtigt, bezahlte Reiseprei - se werden erstattet). Die Vorstandschaft würde sich sehr VDK freuen, wenn diese Fahrt stattfin - den könnte und wünscht sich regen Zuspruch. Einladung zum Sommerfest Breitenbach. Am Samstag, 15. Juli Für Mitglieder ist das Sommerfest Machen 2017 findet ab 12.00 Uhr unser kostenfrei, für Angehörige und Sommerfest mit Grumbeerwaffele Nichtmitglieder erheben wir einen Ihrer Werbung und Gulaschsuppe auf dem Anwe - Obolus von 6 Euro. Druck: sen von Brunhilde Pfaff und Peter Weitmann in der Lautenbacher Str. Wer einen Kuchen mitbringen 15 statt. möchte, sage bitte bei Brunhilde Anzeigen im Am Nachmittag gibt es Kaffee und Pfaff oder bei Dagmar Mathias Be - Kuchen: Bitte Gedeck mitbringen. scheid. Nach Wunsch wird der Ku - Hierzu möchten wir alle Mitglieder chen bei Ihnen zu Hause abgeholt. und ihre Partner recht herzlich ein - Wir freuen uns über eine rege Teil - laden. nahme. BRÜCKEN DITTWEILER Spiele ohne Grenzen zum Bekanntmachung 3. Mal ein Erfolg Am Montag, den 10.07.2017, um 19:30 Uhr, findet im Jugendraum des Bürgerhauses, Schmittweilerstraße 12, 66903 Dittweiler eine Sit - Brücken. Zum dritten Mal hieß es dem Balancieren von drehenden Dank an die Kuchenbäcker sagen. zung des Jugend-, Umwelt- und Kulturausschusses der Ortsgemeinde am 10.06.17 Spiele ohne Grenzen Tellern auf spitzen Stöcken zu. Ein Zum Schluss konnte sich jeder Teil - Dittweiler statt. auf dem Kerweplatz in Brücken. weiteres Highlight für die Kinder nehmer über einen Preis der großen Die Sitzung ist öffentlich. Kindergarten, Grundschule, Feuer - war das Angebot der Feuerwehr, bei Tombola freuen, dafür ergeht auf wehr, Sozialstation sowie die CDU- dem man sein Geschick bei Wasser - diesem Wege ebenfalls nochmal ein Tagesordnung: Jugend hatten dazu eingeladen. spielen unter Beweis stellen herzlicher Dank an alle Spender! öffentlich Los ging es um 10:00 Uhr mit der musste, was bei dem tollen Wetter 1. Vorbereitung Wiedereröffnungsfeier des Bürgerhauses Eröffnung des neu gestalteten Kai - gerne angenommen wurde. Auch möchten wir allen Helfen die 2. Einweihung Mehrgenerationenplatz sergartens an der Sozialstation. diesen Tag möglich gemacht haben 3. Nutzungsordnung nach Wiedereröffnung Bürgerhaus Dort wurden drei Hochbeete aufge - Am reichhaltigen Kuchenbuffet war Danken und hoffe, dass Sie im baut die vom Kindergarten, der für jeden etwas dabei, an dieser nächsten Jahr wieder mit dabei sind Dittweiler, den 28. Juni 2017 Schule sowie der Sozialstation in Stelle möchten wir auch vielen ;-) gez. Winfried Karl Cloß Kooperation gepflegt werden sol - Ortsbürgermeister len. Weiter ging es mit einem öku - menischen Gottesdienst welcher vom Kindergarten mitgestaltet wur - de. KINDERGARTEN „BÜLTENZAUBER“ Anschließend durften alle anwesen - den Kinder und Erwachsene helfen die Hochbeete mit Obst und Gemü - se zu bepflanzen, was allen sicht - Familientag lich Freude bereitete. am Elschbrunnen Nach der Bepflanzung konnte sich jeder bei Spielen wie Viererball oder Gummistiefelweitwurf austoben. - Meisen und Ameisen Etwas ruhiger ging es am Bastel - Dittwiler. Am 16.06.2017 machten Es waren sehr viele Ameisen und tisch des und beim wir einen gemeinsamen Familien - die waren ganz schön flink. Jonglieren mit Bällen, Tüchern und ausflug zum Elschbrunnen. Die Am Elschbrunnen angekommen tra - Hälfte der Teilnehmer wanderte fen zur gleichen Zeit die anderen gemütlich vom Kindergarten zu un - Teilnehmer mit den Autos ein. Zu - BÜCHEREI BRÜCKEN KAB serem Ausflugsziel. Unterwegs ent - erst stärkten wir uns bei Muffins deckten wir einen riesigen Amei - und Kuchen. senhügel. Doch was war das? Bibliotheks-Führerschein KAB Treffen Brücken. Am Freitag, den 7.7.2017 für Vorschulkinder trifft sich die Kath. Arbeitnehmer Bewegung im Pfarrheim um 19:00 Brücken. Unter dem Motto „Ich bin Büchereifest statt, zu dem auch die Uhr im KAB-Raum. Bibfit - der Bibliotheks-Führer - Eltern eingeladen waren. Bei dem schein für Kindergartenkinder“ Bücherquiz „1, 2 oder 3“ konnten führte das Team der Bücherei in die Kinder ihr Wissen zum Besten REIT- UND Brücken mit den zukünftigen Schul - geben. kindern der Kath. Kita St. Laurentius FAHR VEREIN auch in diesem Jahr wieder die Akti - Als Höhepunkt dieser Feier erhielt on zur frühen Leseförderung durch. jedes Kind schließlich den so Stammtisch An insgesamt vier Thementagen er - genannten „Bibliotheks-Führer - hielten die Vorschulkinder eine Ein - schein“, in dem ihm bestätigt wird, Brücken. Der nächste Stammtisch führung in die Welt der Bücher. dass es die Bücherei kennen ge - des Reit- und Fahrvereins Brücken lernt hat und selbständig nutzen findet am 07.07. um 20.00 Uhr An jedem Treffen durften sie sich kann. statt. selbst Bücher aussuchen und aus - leihen. Sie lernten den Ablauf und Gemeinsam mit ihren „Bibfit-Kin - die Ordnung in der Bücherei kennen dern“ haben zwischenzeitlich be - RESERVISTEN- „Ein plattes Wildschwein“ lag auf zum gemeinsamen Spiel und und konnten somit einen Einblick in reits einige Eltern den Weg in die dem Boden! gemütlichen Zusammensein. die Vielfalt der Buchgruppen und Bücherei gefunden - darüber freut VEREINIGUNG Der Natur- und Vogelschutzverein Zum Abschluss wurde natürlich ge - die Aufstellung der gesamten Medi - sich das Bücherei-Team! Dittweiler zeigte und erklärte uns grillt, und es gab viele leckere Sala - en gewinnen. Dämmerschoppen verschiedene Exponate. Außerdem te, so dass niemand hungrig nach konnten wir unser Wissen über hei - Hause gehen musste. Weiter erfuhren die Kinder, dass Brücken. Zu unserem nächsten mische Singvögel beweisen und durch Sachbücher Wissen vermit - Dämmerschoppen treffen wir uns lernten noch dazu. Wir bedanken uns ganz herzlich bei telt wird, z. B. Informationen über am Freitag, dem 07. Juli 2017 ab Besonders begeistert waren wir, als allen, die uns diesen schönen Tag Tiere oder andere Dinge, die sie in - 18.00 Uhr im Gasthaus „Saini“. wir in ein echtes Vogelhäuschen ermöglicht haben: Auf- und Abbau - teressieren. Die Vorstandschaft freut sich auf schauen durften: Darin lagen viele er, Kuchen- und Salatspender, Grill - eine rege Teilnahme. kleine Meiseneier. meister und besonders dem Natur- Bei zwei Besuchen stand das Vorle - gez. Hoffmann, 1. Vorstand Anschließend nutzten wir die Zeit und Vogelschutzverein Dittweiler. sen eines schönen Bilderbuches im Mittelpunkt, bei dem die Kinder auf - merksam zuhörten. Im Anschluss daran wurde gemalt und gebastelt, was allen viel Spaß machte. Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. Als Abschluss der Aktion fand ein DUNZWEILER GLAN-MÜNCHWEILER Bekanntmachung KINDERTAGESSTÄTTE „DIE WILDEN ZWERGE“ Am Donnerstag, den 13.07.2017, um 19:30 Uhr, fin - det im Sitzungssaal des Bürger - Ferienprogramm zentrums „Am Kohlbach“ St. Besuch Wendeler Straße 12, 66903 2017 Frohnhofen, eine Sitzung des bei der Feuerwehr Ortsgemeinderates der Ortsge - der Ortsgemeinde meinde Frohnhofen statt. Glan-Münchweiler Dunzweiler. Am Dienstag den ein Feuerwehrmann alles so an hat. 20.06.2017 besuchten die Maxis Bereitwillig gingen sie auf alle Fra - Die Sitzung ist öffentlich. Liebe Kinder, der Kita die wilden Zwerge Dunzwei - gen der Kinder ein und beantworte - Tagesordnung: liebe Jugendliche, ler die Feuerwehr in Dunzweiler. ten diese. Zum Abschluss wurde öffentlich auch in diesem Jahr dürft ihr euch auf Herr Bertram und Herr Klie machten noch das Löschen geübt. 1. Einwohnerfragestunde ein interessantes und abwechslungs- eine Führung durch das Feuerwehr - Danke an die Feuerwehr Dunzwei - (Hinweis zu TOP 1 - Einwoh - reiches Ferienprogramm freuen. gebäude, erklärten den Kindern die ler, an Herrn Bertram und Herrn Klie nerfragestunde Mein Dank gilt neben Thesse Feuchtner, die das Ferienprogramm Fahrzeuge der Feuerwehr und was für den tollen Vormittag. Einwohner können während wieder organisiert hat, allen beteiligten Vereinen und Mitwirken - dieses Tagesordnungspunk - den: tes Fragen aus dem Bereich Glantalschule Glan-Münchweiler, Melanie Kaßel (Reiten), Daniela der öffentlichen Verwaltung Simon, Seniorenheim Marienhof, Tennisclub Oberes Glantal, CDU stellen sowie Anregungen Ortsverband Glan-Münchweiler, Protestantische Kirchengemein - und Vorschläge unterbreiten. de, SPD Ortsverein Glan-Münchweiler, TUS Glan-Münchweiler, Ju - Wer von dieser Möglichkeit gendfeuerwehr Glan-Münchweiler. Gebrauch machen möchte, wird gebeten, die Fragen spä - Ihr könnt euch das Ferienprogramm am Informationsständer im testens drei Arbeitstage vor Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung in Glan-Münchwei - der Sitzung schriftlich bei ler oder in der Geschenkscheune abholen. Ortsbürgermeister Thomas Weyrich einzureichen.) Im Internet findet Ihr das Programm unter: 2. Haushaltssatzung und Haus - www.glan-muenchweiler.de haltsplan der Ortsgemeinde unter Ferienprogramm 2017. Frohn hofen für die Haus - haltsjahre 2017/2018; Ich wünsche euch sonnige, erholsame Ferien und viel Spaß bei un - a) Haushaltssatzung serem Ferienprogramm, b) Haushaltsplan c) Stellenplan Euer d) Investitionsübersicht Fred Müller FROHNHOFEN e) Ermächtigung der Verwal - Ortsbürgermeister tung zur Kreditaufnahme im Bedarfsfall LANDFRAUENVEREIN 3. Antrag auf Anerkennung als Schwerpunktgemeinde der Rückschau Ausflug Dorferneuerung 4. Anschaffung einer senioren - gerechten Bank für den Fried - der LandFrauen hof Frohnhofen. Am Freitag, dem 23. ten wir in der „Wilden Ente“ in Sbr- 5. Dorfladen; Juni, fuhren wir um 09.00 Uhr in Güdingen ein. Bei tollem und - Gott a) Grundsatzbeschluss Richtung Saarlouis. Mit dem - sei Dank - nicht mehr ganz so b) Dorfladen-Tag und weitere schiff „Queen Wilma“ ging es saar - heißem Wetter verbrachten wir ei - Vorgehensweise aufwärts an Dillingen vorbei bis zur nen schönen Tag. nächsten Schleuse. Auf der Rück - Die Turnergruppen „Bauch, Beine + 6. Informationen fahrt erklärte uns der Kapitän aus - Po“ und „Stepaerobic“ gehen nun führlich die Aktivitäten im Dillinger in die Sommerpause. Nach den Feri - Frohnhofen, den 28. Juni 2017 Industriehafen und nach 2.00 Uhr en treffen wir uns wieder in alter Fri - gez. Thomas Weyrich Ferienprogramm 2016 an der Henschbach kamen wir wieder am Ausgangs - sche. Ortsbürgermeister punkt an. Unser Bus brachte uns Das Line dance Training findet wei - anschließend zum Treffpunkt mit terhin mittwochs von 17.30 bis unserem Stadtführer, der uns die 19.30 Uhrim Bürgerzentrum statt. wechselvolle Geschichte Saarlouis Der Sommerkurs „Tomate“ wird am näher brachte. Danach war Freizeit 24. August (!) durchgeführt. Bitte angesagt und zum Abschluss kehr - vormerken!

Das passende Fahrzeug für jedermann. Kerwe in Glan-Münchweiler Verkehrsregelung während der Kerwe Glan-Münchweiler. Anlässlich der Kerwe in Glan-Münchweiler wird es folgende Verkehrsbeschränkungen geben: 1. Die Bahnhofstraße wird von der Einmündung Hauptstraße bis zum Betriebsgelände der ehemaligen Fa. Hanz von Mittwoch, dem 05.07.2017, 19.00 Uhr bis Donnerstag, den 13.07.2017, 07.00 Uhr gesperrt.

2. Der Parkplatz in der Bahnhofstraße wird von Dienstag, dem 04.07.2017, 18.00 Uhr bis Donnerstag, den 13.07.2017, 07.00 Uhr gesperrt. Kerwe 2016 Kerwe 2016 3. Der Verbindungsweg zwischen der Homburger Straße und der Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Bahnhofstraße wird von Dienstag, den 04.07.2017, 18.00 Uhr liebe Kerwegäste aus nah und fern, bis Donnerstag, den 13.07.2017, 07.00 Uhr gesperrt. am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Am Sonntag heißt es: „Die Minschwillerer Kerb, die 4. Der Verkehr wird über die B 423, die Homburger Straße und die Minschwillerer Kerb is do …“ Hauptstraße umgeleitet.

Auch in diesem Jahr organisiert und veranstaltet der TUS Glan-Münchweiler die Kerwe. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die geänderte Verkehrs - Unterstützt wird er dabei durch viele freiwillige Helferinnen und Helfer. situation zu beachten.

Der Kerweplatz ist wie gewohnt, auf dem Parkplatz am Bahnhof (gegenüber der Volksbank) und erstreckt sich auf der Bahnhofstraße bis kurz vor den Busbahnhof hin. Auf Höhe des ehemaligen Bahnhofes wird der TUS Glan-Münchweiler ein Bierzelt in die Bahnhofstraße stellen. Vor dem Bierzelt lädt ein Biergarten mit Sitzgarnituren, Stehtischen und einem Getränkepavillon zum Verweilen ein. „Dein Tag für Afrika“ Den Weinstand, mit einem kleinen „Weindorf“, richtet der TUS Glan-Münchweiler vor dem Bürgerbüro und dem Kutscherbrunnen einladend ein.

Musikalisch beginnt die Kerwe am Freitag ab 21:00 Uhr mit der Band „The Basement“, während wir uns am Samstag auf die Band „7ty Proof“, freuen dürfen.

Am Sonntag feiern wir um 10:30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst im Kerwezelt. Ich würde mich freuen, wenn, wie im letzten Jahr, wieder viele Mitbürger und Kerwebesucher der Einladung unserer bei - den Kirchengemeinden folgen würden.

Im Anschluss an den Gottesdienst spielen „Die Blechquäler & Frieds“ zum Frühschoppen auf, ehe sie zu - sammen mit der Straußjugend den Kerwestrauß, wie gewohnt in der Hangard, abholen. Zum Frühschoppen bietet der Kindergarten-Förderverein als kleine Stärkung Weißwürste und Brezeln so - wie Schmalz- und Quarkbrote an.

Zum leckeren Kerweessen laden unsere Gaststätten „Uli ’s Gut Stubb“, „s ’Budche“ und die Gaststätte im Sportheim ein. Alle drei freuen sich auf Ihren Besuch während den Kerwetagen.

Nach der Kerwerede gegen 14:00 Uhr vorm „Budche“ und „de drei erschde“ im TUS-Zelt ist die Kerwe 2017 dann offiziell eröffnet und Sie dürfen zu Klängen der Band die „Henschbachtaler“ ausgiebig tanzen. v.l.n.r. Kathi und Jannik Kaiser, Franka Beicht Der traditionelle Frühschoppen hat sich bereits seit Jahren zu einem „Dämmerschoppen“ entwickelt. Ab 14:00 Uhr dreht die Band „Sergeant“, seit mittlerweile über 30 Jahren eine feste Größe in der west - Am 19.06.2017 engagierten sich für das Hilfsprojekt „Dein Tag für pfälzischen Musikszene, kräftig auf. drei Schüler vom Kuseler Sieben - Afrika“, denn für ihre schweißtrei - pfeiffer- beim Aktions - bende Arbeit konnten die Schüler Wie bereits seit Jahren üblich, ist der Eintritt frei. tag „Dein Tag für Afrika“ in der Orts - jeweils 35,00 Euro auf das Spen - Durch den Kauf eines Kerwe-Buttons helfen Sie mit unsere Kerwe zu finanzieren. Sie werden durch unsere gemeinde Glan-Münchweiler. denkonto einzahlen. Straußjugend und am TUS-Stand verkauft und kosten 3,00 Euro. Bei herrlichem Wetter und über 30 Grad in der Sonne säuberten die Danke für euer Engagement, für die - Am Dienstag wird schließlich gegen 20:00 Uhr die Kerwe am Sportheim beerdigt. Drei: Kathi Kaiser, Jannik Kaiser und ses sinnvolle Hilfsprojekt. Franka Beicht, einige Pflanzbeete Aber zunächst einmal wird gefeiert. Die Schausteller versprechen in diesem Jahr wieder Kurzweil für Jung entlang den Ortsstraßen von Un - Euer und Alt. Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr wieder ein Autoscooter mit von der Partie ist. Nachdem kraut. Fred Müller das Unternehmen Blum leider absagen musste wird nun Herr Peter Wild aus Kaiserslautern mit seinem Gut für die Ortsgemeinde und gut Ortsbürgermeister Autoscooter zu uns kommen.

Auch bei ihm gibt es montags, ab 16:30 Uhr Freifahrten für die Jugend. Für diese Freifahrten suchen wir noch Sponsoren. GRIES Ob Privatmann oder Gewerbetreibende, für 15,00 Euro können Sie eine Freifahrt buchen. Die Freifahrt beinhaltet alle 20 Autos, dauert 2 Minuten und zu Beginn der Fahrt werden Sie als Sponsor über die Lautsprecheranlage genannt. PFÄLZERWALD-VEREIN

Für das Kinderkarussell können Sie ebenfalls für Montag, den 10.7.2017 Freifahrten für 15,00 Euro bu - chen. Achtung Änderung! Bei Interesse an einer Buchung von einer oder mehreren Freifahrten, sprechen Sie mich bitte an: Tel. 06383 / 7557 oder Mobil: 0152 / 2169 6161 Gries. Unsere monatliche Sonn - liche Einladung an alle Mitglieder tags-Wanderung am 09. Juli nach und Nichtmitglieder. Laut W. F. Gun - Ich wünsche Ihnen im Kreis von Familie, Verwandten und Freunden angenehme und unterhaltsame Stun - dem Motto „unterwegs mit dem ter Jung ist die Strecke von ca. 12 den in Glan-Münchweiler, Kuckucksbähnle“ im Elmsteiner Tal, km leicht begehbar. können wir aus terminlichen Grün - Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Bürger - Ihr Fred Müller den nicht wahrnehmen. Daher ver - haus Gries. Der Monat August ist Ortsbürgermeister schieben wir diese Wanderung auf frei von Wanderungen, ob Mittwoch den 30. Juli. Auch hierzu recht herz - oder Sonntag. MATZENBACH KINDERGARTEN VILLA SONNENSCHEIN QUIRNBACH REHWEILER

Ausbau der Bahn - Schule - wir kommen! PENSIONÄRVEREIN LANDFRAUENVEREIN station Matzenbach Ohmbach. Am 23. Juni beendeten Straßenverkehr. Es wurde experi - Fahrt zum Kaffeenachmittag Matzenbach. In dem Zeitraum von die sechs Vorschulkinder der Villa mentiert, ausprobiert, viel gelacht 17. Juli bis 6. August 2017 erfolgt Sonnenschein in Ohmbach ihre Vor - und nachgedacht. Naturfreundehaus Rehweiler. Am Samstag, 08.07.17 der barrierefreie Ausbau der Bahn - schulzeit im Kindergarten. Zum Abschluss fuhren die Kinder laden die Landfrauen Rehweiler um station Matzenbach durch die Deut - Im letzten Kindergartenjahr haben nach Jägersburg in den Kletterpark. Quirnbach. Treffen am 10.07. Fahrt 15:00 Uhr zu einem gemütlichen sche Bahn AG. Während dieses Zeit - die Kinder unter anderem Ausflüge Dort verbrachten sie bei schönem zum Naturfreundehaus. Abfahrt um Kaffeenachmittag im DGH ein. Bitte raumes können dort keine Züge hal - zum Zahnpflegetag , ins Theater zu Wetter einen erlebnisreichen Tag! 14.30 Uhr an Helle Wertschaft. anmelden bei Frau Fauß 06383-406. ten. „Lauras Stern, zur Märchenerzähle - Wir wünschen unseren Vorschulkin - Für Reisende nach Eisenbach-Mat - rin und zur Polizei gemacht. dern Ashley, Till, Finn, Jolina, Mari - zenbach wird ab Sie erlebten Projekttage zum The - na und Ben alles Gute für die Zu - SCHÖNENBERG-KÜBELBERG ein Schienenersatzverkehr mit ma Nikolaus, dem Buchstabenwald, kunft und einen guten Start in der Bussen eingerichtet. dem Zahlenland und Sicherheit im Schule! Fahrgäste aus Richtung Kaiserslau - KINDERTAGESSTÄTTE ST. VALENTIN tern fahren bis Theisbergstegen durch und haben dort Anschluss nach Matzenbach. Eine Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatz - Neue Spielmaterialien bussen nicht möglich. Die Ersatzbusse halten bzw. fahren Schönenberg-Kübelberg. Fleißige der Blumen Apotheke und der Apo - ab den Bushaltestellen in der Moor - Sammler von leeren Druckerpatro - theke Kraus in Schönenberg-Kbg. straße. nen, ermöglichen uns immer wieder Freuen durften sich unsere Kinder Die Bekanntmachung ergeht im Auf - damit sich unsere Kinder über neue dieses Mal über ein neues Kamishi - trag der DB Station & Service AG in Spielmaterialien in der kath. Kita St. bai- Theater. Danke fürs sammeln 60326 /Main, Weilburg Valentin freuen. Bedanken möchten sagen die Kinder der kath. Kita St. Straße 22 (Tel. 069265-44178). wir uns dieses mal ganz herzlich bei Valentin in Kübelberg.

NANZDIETSCH- KINDERTAGESSTÄTTE KLEINE STROLCHE WEILER Vertretung des Mutter- und Vatertag Ortsbürgermeisters einmal anders Nanzdietschweiler. Die Amtsge - Die Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg. Zu ei - hatten die Kinder und Eltern die schäfte der Ortsgemeinde Nanz - nem Mutter und Vatertag der be - Chance ein kleines Brot aus dem dietschweiler werden in der Zeit Ohmbach beabsichtigt sonderen Art, luden die Kinder und Backofen zu ziehen. vom 8.7.2017 bis einschließlich Erzieherinnen der Kindertagesstät - Die dritte Station stand unter dem 23.7.2017 von dem 1. Beigeordne - te „Kleine Strolche“ aus Sand, die - Motto „Veräppelt“. Hier mussten ten Alfred Klein, Tel.: 06383-1486 folgende Grünfläche ses Jahr die Eltern mit ihren Kindern Äpfel gepflückt werden. Nach der wahrgenommen. ein. Es fand eine Familienwande - Brücke wartete die Station „Feder - nahe Sportplatz rung mit Schnitzeljagd, unter dem leicht“ auf die Entdecker. Hier konn - Thema Frau Holle statt. Zu Beginn ten sie mit Federn einen Parcour OHMBACH Ohmbach zu verkaufen: wurden die Eltern mit einem musi - durchlaufen. Unterwegs hatten die kalischen Beitrag der Kinder be - Kinder die Möglichkeit Naturmate - grüßt. Im Anschluss führte diese rialien zu sammeln, welche bei der Heimat- und Aktion, die Familien rund um den letzten Station eingesetzt wurden. Ohmbachsee, an verschiedenen Hier konnten die Kinder und Eltern Kulturtreff Stationen vorbei, zum Wasserspiel - zum Thema Frau Holle, kreative Fi - Ohmbach wegen platz. Den Anfang machte die Stati - guren legen. on „Der Brunnen“. Hier warteten Am Wasserspielplatz wartete dann Sanierungsarbeiten Spindeln darauf, von den Kindern eine Schatztruhe auf die fleißigen geschlossen aufgerollt zu werden. Die zweite Teilnehmer. Hier fand auch unser Station bildete unser selbstgeba - Abschluss in geselliger Runde stelter Ofen. Hier war die Aufgabe statt. Ohmbach. Liebe Bürgerinnen und „Finde das passende Korn“. In ver - Wir bedanken uns für die rege An - Bürger, der Heimat- und Kulturtreff schiedenen Gläsern befanden sich teilnahme und hoffen dass die El - ist ab sofort bis ca. Mitte Oktober unterschiedliche Körner, die erra - tern und Kinder genauso viel Spaß 2017 wegen umfangreicher Sanie - ten werden mussten. Im Anschluss hatten wie die Erzieherinnen. rungsarbeiten geschlossen. Danach stehen Ihnen die Räumlich - keiten wieder in „neuem Glanz“ zur Verfügung!

Viele Grüße Jochen Mayer Ortsbürgermeister

Ihr : Traumlage für Kaufinteressenten richten Ihr Gebot Der Verkaufserlös geht zu Gunsten (mindestens 2.000 Euro) bitte an: von Sanierungsarbeiten im Sport - Immobilien- Ortsbürgermeister Jochen Mayer, heim des SVO. Handy (01578) 8804116 oder per Anzeigen. Email: gez. Jochen Mayer [email protected] Ortsbürgermeister Neues aus dem Ortsgemein - Neues aus dem Haupt-, Bau und derat Schönenberg-Kübelberg Finanzausschuss Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe Schönenberg-Kübelberg der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse. Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung Der Ortsgemeinderat Schönenberg- Höhe von 7.821,87 Euro verge - Die Ortsgemeinde ist zur Unterhal - der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Kübelberg hat in seiner Sitzung am ben. tung/Reparaturen der Ortsstraßen Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten 11.05.2017. folgende Beschlüsse verpflichtet, ansonsten werden Zu - Beschlüsse. gefasst: TOP 3 Satzung zur Änderung der schüsse bei Ausbaumaßnahmen Satzung der Ortsgemeinde Schö - gekürzt. Der Jahresauftrag für Der Haupt-, Bau und Finanzaus - Auswahl der Pflastersteine für nenberg-Kübelberg vom Straßenreparaturen in Höhe von ca. schuss Schönenberg-Kübelberg hat Fußweg Aldi: das Neubaugebiet „In den As - 17.09.2009 zur Festlegung von 60.000,- Euro für das Jahr 2017 in seiner Sitzung am 08.06.2017 Untersuchung/Planung pen“ Grenzen für den im Zusammenhang wird erteilt. Die Verwaltung wird be - folgende Beschlüsse gefasst: Die Verwaltung wird beauftragt, für Seit Anfang Mai 2017 ist der bebauten Ortsteil oder Teile davon auftragt, wie in den Vorjahren, An - die Planung des Fußwegeausbaues Straßenendausbau in den Aspen im für das Gebiet „Jägersburger Weg“ gebote einzuholen und den Auftrag öffentlich zwischen Aldi und Radweg, Ange - Gange. Die Baufirma hätte im Bau - und „Bahnhofstraße“; an den günstigsten Bieter zu ertei - Anschaffung einer Leichtbaubüh - bote von geeigneten Planungs - gebiet Musterpflaster ausgelegt. a) Beschlüsse zur Träger- und len. ne für das Kulturhaus in Kübel - büros einzuholen. Nach dem Willen des Rates soll die Bürgerbeteiligung berg Pflasterung der Gehwege im braun- b) Satzungsbeschluss TOP 8 Urnenwand OT Sand Für Veranstaltungen im Kulturhaus Beschaffung eines Hebe-/Greif - grau-Mix erfolgen. Für die Pflaste - a) Da keine weiteren Anregungen Die dritte Urnenwand auf dem Fried - in Kübelberg wird eine Leicht - gerätes für den kommunalen rung der fußläufigen Verbindungs - und Bedenken vorgetragen wur - hof im OT Sand ist großteils belegt, baubühne zum Angebotspreis von Traktor wege sollen die dunkel-grauen den, erübrigt sich eine eine weitere Urnenwand wird 4.405,10 Euro angeschafft. Ein Hebe-/Greifgerät für den kom - Pflas tersteine verwendet werden. Beschluss fassung. benötigt. Die Herstellung einer Ur - munalen Traktor der Ortsgemeinde b) Der vorgelegte Entwurf der Sat - nenwand für den Friedhof im Orts - Ausbau Bergstraße Schönenberg-Kübelberg soll ange - Einwohnerfragestunde zung zur Änderung der Satzung teil Sand mit 24 Kammern inkl. a) Das Büro Obermeyer, Kaiserslau - schafft werden. Die Verbandsge - Es lag eine schriftliche Anfrage vor: zur Festlegung von Grenzen für Sockelelementen und Fundament - tern, wird mit der weiteren Pla - meindeverwaltung wird mit der Ein - Ein Einwohner wollte sich über den den im Zusammenhang bebau - arbeiten wird an die Fa. Systembau nung zum Ausbau der Bergstraße holung von Angeboten beauftragt. Standpunkt der Ortsgemeinde be - ten Ortsteil oder Teile davon für Werner Loibl, Gondelsheim verge - beauftragt. Die Wünsche der An - züglich der Einführung von wieder - das Gebiets „Jägersburger Weg“ ben. lieger aus der Versammlung vom Information Juwi Stromtrasse kehrenden Beiträgen - Straßenaus - und „Bahnhofstraße“ wird unter 29.05.2017 sind zu beachten. Am Standort Hodenbachwald/ bau erkundigen. Der Einwohner Einbeziehung des naturschutz - Bei Auftragsvergabe ist ein Fertig - Baubeginn muss in 2017 erfol - Rheinland-Pfalz werden mehrere würde eine diesbezügliche Ein - rechtlichen Planungsbeitrages stellungstermin bis September gen. Windenergieanlagen durch die Fir - führung begrüßen. als Satzung beschlossen. 2017 verbindlich zu vereinbaren. b) Es sollen Vorausleistungen ab ca. ma Juwi errichtet. Hierzu ist es not - Mitte 2018 in 36 Monatsraten er - wendig Kabel in verschiedenen Ortsbürgermeister Weis beantwor - TOP 4 Satzung der Ortsgemeinde hoben werden. Grundstücken (Gemarkung tete die Anfrage mündlich in der Sit - Schönenberg-Kübelberg zur CDU-ORTSVERBAND Schmittweiler) der Ortsgemeinde zung. Die Einführung der wieder - Festlegung von Grenzen für den Ausschreibung Schönenberg-Kübelberg zu verle - kehrenden Beiträge kommt für die im Zusammenhang bebauten KiTa-Ausbau Sand gen. Ortsgemeinde derzeit nicht in Be - Ortsteil oder Teile davon für das Mitgliederver - Die Baugenehmigung zur Schaffung Der Gestattungsvertrag zur Kabel - tracht. Diese Beiträge machen zwar Gebiet „Am Schloßberg“ im Orts - von Räumlichkeiten für eine 5. verlegung zwischen der Firma Juwi grundsätzlich Sinn und wurde vor teil Kübelberg; sammlung CDU Gruppe in der KiTa Sand liegt vor. und der Ortsgemeinde Schönen - Jahren auch ernsthaft in Erwägung a) Beschlüsse zur Träger- und Ortsverband Schö - Das Architekturbüro Schuck soll mit berg-Kübelberg wurde den Aus - gezogen, derzeit sei aber die Bürgerbeteiligung der Ausschreibung der Ausbaumaß - schussmitgliedern zur Einsicht vor - Rechtslage für den Erlass solcher b) Satzungsbeschluss nenberg-Kübelberg nahme gemäß der genehmigten gelegt. Die Verbandsgemeindever - Beitragssatzungen noch nicht a) Da keine weiteren Anregungen mit Neuwahlen Planung beauftragt werden. waltung lässt den Vertragstext der - rechtssicher. und Bedenken vorgetragen wur - zeit vom Gemeinde- und Städte - Der Vorsitzende verwies auf Wider - den, erübrigt sich eine Be - Baumkataster: bund prüfen. spruchs-/Klageverfahren gegen die schluss fassung. Schönenberg-Kübelberg. Die Mit - Maßnahmenkatalog WkB-Satzung der OG Waldmohr vor b) Der vorgelegte Entwurf der Sat - gliederversammlung überbrachte Die Fa. Frank aus Nanzdietschwei - Sondertransport und Zwi - dem OVG. zung zur Einbeziehung einzelner dem neugewählten, zukünftigen ler, Ersteller des Baumkatasters in schenlagerung Windräder-Bau - Außenbereichsflächen für das Landrat Otto Rubly die besten Wün - der Ortsgemeinde, hat ein Angebot teile TOP 2 Erschließung bzw. Aus - Gebiet „Am Schloßberg“ wird un - sche und Glückwünsche. zur Schadensbeseitigung abgege - Die Firma Juwi beabsichtigt den weisung weiterer Neubaugebie - ter Einbeziehung des natur - Die Neuwahlen zum Ortsvorstand ben. Die Verbandsgemeinde wird Transport von Windräder-Bauteile te; schutzrechtlichen Planungsbei - verliefen dann, bestens vorbereitet beauftragt weitere Angebote bezüg - über den Kreisel im Ortsteil Kübel - Beratung über die weitere Vorge - trages als Satzung beschlossen. vom alten und neuen Vorsitzenden lich der erforderlichen Baumpflege - berg durchzuführen. Des Weiteren hensweise Klaus Gummel, wie folgt: arbeiten in der Ortsgemeinde Schö - sollen Teile der Windräder auf ei - a) Der rechtsgültigen Bebauungs - TOP 5 LAG Westrich-Glantal; Wiedergewählt wurden Klaus Gum - nenberg-Kübelberg einzuholen. nem Grundstück der Ortsgemeinde plan „Langgewanne“ aus 2006 Förderantrag zur Erstellung eines mel als Vorsitzender sowie Maria gegenüber der Firma Minitec zwi - wird weiter entwickelt. barrierefreien Zuganges zum Rubly und Monika Weber als gleich - Beschaffung schen gelagert werden. Die Trans - Das Ing. Büro Dilger erhält den Bierkeller berechtigte Stellvertreterinnen. Spielgeräte Kinderspielplätze porte werden voraussichtlich in der Auftrag, gm. Angebot vom Der Rat beschließt diese Anlegen - Zum Schatzmeister wurde erneut Die Verbandsgemeindeverwaltung Zeit vom 22.08.-11.09.2017 durch - 04.05.17 die Verkehrsanlage heit zu vertagen. Zunächst soll eine Johannes Bettinger gewählt, der wird beauftragt, eine Ausschrei - geführt. zum Preis von 76.650,02 Euro zu Besichtigung vor Ort erfolgen. Die trotz der zwei Wahlkämpfe in den bung zur Anschaffung von 3 Spiel - Bezüglich der Genehmigung muss planen. Das Umlegungsverfahren Verwaltung möge zwischenzeitlich letzten 10 Monaten eine positive landschaften in unterschiedlichen sich die Firma im Vorfeld noch mit ist einzuleiten. die langfristigen Zufahrts-/Nut - Kassenlage vorlegen konnte. Die Materialien durchzuführen. Die An - Ordnungsamt, Bauabteilung, LBM zungsrechte zugunsten der Ortsge - Kasse wird von Urban Kreiser und gebote sollen die Gewährleistungs - und ggf. mit der SGD in Verbindung b) Für die Flächen „Im Pferch“ süd - meinde vertraglich sicherstellen. Wolfgang Weber geprüft. garantie der Materialien, sowie die setzen. Mit der Ortsgemeinde Schö - lich und östlich der Wiesenstraße Als Beisitzer fungieren: Paul Alt, notwendigen Wartungs-/Unterhal - nenberg-Kübelberg ist ein Nut - im OT Sand (s. beil. Lageplan, ca. TOP 6 Petition bezüglich der Bernadette Bauer, Armin Blon, tungsmaßnahmen enthalten. zungsvertrag abzuschließen. 2,0 ha) wird ein B-Planverfahren Schaffung von weiteren Kinderta - Achim Eisenbeis, Heinz Gumshei - eingeleitet. gesplätzen für Kinder unter 2 mer, Georg Jung, Alois Klein, Tobias Die Aufträge zur B-Planung sowie Jahren Weber, Thomas Wolf und Michael der Naturschutzplanung werden Die vorliegende Petition wird vom Wilhelm. an das Planungsbüro Laub verge - Rat beschlossen und neben Orts - Vorsitzender Klaus Gummel be - Das LAND und seine LEUTE ben. Die Angebotssumme be - bürgermeister Weis auch von den grüßte zudem zwei neue Mitglieder trägt 22.600,- Euro. Fraktionssprechern unterschrieben. und den Ortsbürgermeister Josef Die Planung der Verkehrsanlage Weis, den Bürgermeister Christoph im wird an das Planungsbüro Ober - TOP 7 Jahresauftrag Straßenre - Lothschütz und die Landtagsabge - meyer für eine Auftragssumme in paraturen ordnete Marlies Kohnle-Gros. KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGEN STEINBACH Tigerworld Vorbereitungstreffen Dorffest Volksbank Glan-Münchweiler unterstützt Bildungsreise der ABC-Tiger Steinbach. Ich möchte alle am Ich hoffe dass von jedem Verein Schönenberg-Kübelberg. Zum Be - Gehegen konnten wir viele bekann - auch in Zukunft von ihrem Wissen Dorffest teilnehmenden Vereine bzw. Gruppe ein Vertreter anwe - ginn des Kita-Jahres 2016/17 einig - te und auch unbekannte Tiere be - profitieren werden. Auf diesem und Gruppen zu einer Vorbespre - send ist. ten sich unsere 17 Vorschulkinder staunen und kennenlernen. Um Wege möchten wir uns nochmal chung am Donnerstag, den 13. Juli gemeinsam auf ihren zukünftigen 14.30 Uhr begann dann die ganz herzlich bei der Volksbank 2017 um 19 Uhr in den Sitzungs - Ihr Ortsbürgermeister Gruppennamen: „wir sind die ABC- Hauptattraktion in Tiger World. Wir Glan-Münchweiler für die Unterstüt - saal der Ortsgemeinde einladen. Jörg Fehrentz Tiger in der Kita Regenbogen“! In verfolgten eine atemberaubende zung unserer Bildungsarbeit bedan - diesem Jahr haben die Kinder dann Show mit 9 Bengalischen Tigern. ken. Ein Dankeschön für einen run - sehr viel über die Raubkatze gelernt Darunter waren auch zwei weiße Ti - dum gelungenen Ausflug geht auch PENSIONÄRVEREIN und sind auch ein bisschen wie die ger. Unsere ABC-Tiger haben so viel an das Busunternehmen Minibus& Tiger geworden: MUTIG! Denn ein gelernt und erlebt, dass sie noch Midibus von Joachim Höhn aus Kai - bisschen MUT braucht es, um den Tage später davon erzählen und serslautern. Übergang von der Kita in die Grund - Grillfest schule zu meistern! Zum Abschluss der Kindergartenzeit wollten die Steinbach. Das Grillfest findet am 11.07. ab 14.00 Uhr im Vereinshaus Kinder mit ihren Erzieherinnen den des Hundvereins Brücken statt. „Spuren der Tiger“ folgen, um sie auch noch hautnah zu erleben. Aber wo ist das möglich? Der Zoo von Amnéville in Frankreich bietet mit „TIGERWORLD“ eine umwerfende Tretbad renoviert Show, in einem fantastischen Rah - men. Und so machten wir uns auf Steinbach. Da das Tretbad in die Wenn die Anlage pfleglich behan - die Suche nach Sponsoren für eine Jahre gekommen war, musste es delt wird, können wir uns lange dar - Bildungsreise. Die Volksbank Glan- jetzt vor Beginn der warmen Jahres - in abkühlen. Münchweiler hatte ein Herz für die zeit auf Vordermann gebracht wer - Das Bild zeigt die Anlage die sich Bildungsthemen unserer Kinder den. kurz nach dem Ortsausgang von und übernahm die Kosten für diese Unser Gemeindearbeiter Herr Ste - Steinbach am Glan Richtung Börs - Bildungsreise. fan Lindenblatt hat gemeinsam mit born an der K8 in einer kleinen Und so starteten wir am 23. Juni um seinem Helfer Herr Semek mühevoll Schlucht befindet. 8.00 Uhr in Richtung Amnéville. Es die Anlage hergerichtet. Sie ist ausgeschildert und es sind war schon mal ein Abenteuer, dass Aus der Anlage wurde ein kleines Parkplätze auf dem Wiesengrund - die ABC Tiger - 31 Jahre seit Beste - Schmuckstück, das sich gerade stück davor vorhanden. hens der Kita - als erste Gruppe die jetzt an den heißen Tagen großer Ihr Ortsbürgermeister deutsche Grenze überquert hat und Beliebtheit erfreut. Jörg Fehrentz in ein anderes Land gereist ist. Mit den Reisepässen und den Einver - ständniserklärungen der Eltern im Gepäck war das nicht schwierig. In Amnéville angekommen eroberten wir zuerst den Zoo. Das war ein wei - ter Weg, und wir mussten kräftig marschieren. In den großflächigen Lehrerbesuch & Schulbesuch

Am 12.06.2017 kam Frau Langlotz will sie von den Kindern wissen? Die der ein besonderes Erlebnis und ein zu uns in die Kita Regenbogen, um Aufregung legte sich rasch, als sie wichtiger Besuch, welcher auch in die Kinder (ABC-Tiger) der zukünfti - im Stuhlkreis saß und sich ganz den Kooperationsvereinbarungen gen Klasse 1c kennenzulernen. Alle locker mit den Kindern über die von Grundschule und den ange - waren aufgeregt. Wie sieht sie wohl Schule und über die Kindergarten - schlossenen KITAs festgelegt wur - aus? Was wird sie erzählen? Was zeit unterhielt. Dies war für die Kin - de, um Kindern den Übergang zur Schule etwas zu erleichtern.

Ein weiterer wichtiger Baustein die - ser Vereinbarungen ist ein Schul - besuch mit Unterricht für die Vor - schulkinder, der auch schon um 7:50 Uhr begann. Da lernte Frau Langlotz die jetzigen ABC-Tiger noch ein bisschen besser kennen und auch die Kinder konnten schon mal ins „Schülerdasein“ schnup - pern.

Zwei wertvolle Treffen, die für den Übergang von KITA zu Grundschule nicht wegzudenken sind.

Unseren ABC-Tigern wünschen wir für ihren neuen Lebensabschnitt viel Erfolg und alles Gute. Pia & Marina WAHNWEGEN Für ein vielseitiges Musikprogramm stein Music Diplomacy. sorgten der Musikverein Brücken, Am Sonntag stand die Oldtimeraus - die Pfarrkapelle Kübelberg, die stellung mit Präsentation und Rund - Ihre SÄNGERVEREINIGUNG Showband TimeMachine, die IGS fahrt durch den Ort auf dem Pro - Schulband Phönix und die Ram - gramm. Anzeigen Bekanntmachung für das Vereinstätigkeit endet Wahnwegen. Gemäß der Mitglie - dass die ordentliche Vereinstätig - derversammlung vom 21.06.2017 keit zum 30.06.2017 endet. teilen wir allen Mitgliedern mit, Die Vorstandschaft nehmen gern

PFÄLZERWALD-VEREIN entgegen: Bezirkswanderung Für den Bereich der ehemaligen Wahnwegen. Die Bezirkswande - ist am 9. Juli 2017. Abfahrt mit PKW rung zum 50 jährigen in , um 9:30 Uhr am Dorfplatz. Rund 50 Fahrzeuge waren gekommen, dabei auch mehrere Wald - Verbandsgemeinde mohrer Oldtimerfreunde. Glan-Münchweiler: Für Speis und Trank sorgten die Ver - lichkeiten engagiert engagierten Anmeldung eine. Bis an die Grenzen der Mög - sich die Vereinsmitglieder. Geschäftsstelle für die Tagestouren Kusel Wahnwegen. Für die zwei aufein - Irene Göddel, Tel: 06384-376 ander folgenden Tagestouren am bis zum 15. Juli anmelden. Auch für Tel. 06381 8622 30. Juli, Zugfahrt mit der Ostertal - Nichtmitglieder. Bitte Personalaus - bahn und am 6. August nach Mörs - weis mitbringen, da wir in Luxem - Fax 429825 dorf zur Hängeseilbrücke, bitte bei burg den Abschluß machen. E-Mail: WALDMOHR [email protected]

Gelungenes Für den Bereich Der Feuerwehrförderverein errichtete unter den Planten ein Wein - Marktplatzfest dorf. Schönes Wetter, gute Musik und das Ambiente sorgten für be - der ehemaligen ste Stimmung. Waldmohr. Bei herrlichem Wetter, ge Marktplatzfest: „Es ist wieder ein Verbandsgemeinden mit viel Musik und Unterhaltung Fest von Waldmohrern für Wald - Auch sportlich boten die Waldmoh - hier hätten noch Kinder dabei sein konnte in der Ortsmitte zwei Tage mohrer und Gäste. Nach dem rer einiges, die Kinder der Tanz- können. Schönenberg- bei freiem Eintritt gefeiert werden. großen Erfolg bei der Eröffnung des sport abteilung des TV Waldmohr 12 Vereine und Organisationen ha - neuen Marktplatzes im letzten Jahr, führten ihre Tänze vor. Eine große Das Jugendhaus und der Bauhof Kübelberg und ben gemeinsam mit der Gemeinde haben sich auch in diesem Jahr wie - Hüpfburg und ein 11 m langer Tun - waren hier engagiert. Der Angel - Waldmohr: Waldmohr das Fest organisiert. der insgesamt 12 Vereine und Insti - nel boten den Kleinen viel Spaß, sportverein bot ein Angelspiel an. Los ging es am Samstag, 24. Juni tutionen aus Waldmohr bereit er - 2017 mit dem Wochenmarkt. Um 11 klärt, das Fest mit zu gestalten. Dies Uhr eröffnetet Ortsbürgermeister freut mich sehr“, so Dr. Jürgen Dr. Jürgen Schneider das diesjähri - Schneider.

Druckerei Göddel+Sefrin GmbH Die Rope Skipper zeigten, was sie in Berlin auf dem Deutschen Turn - fest für Waldmohr vorgeführt haben. Im wahrsten Sinne des Wortes Waldmohr stellten sich die Waldmohrer für das Fest auf den Kopf. Tel. 06373 81150 Gemeinsam mit Christoph Lothschütz, Bürgermeister der VG Oberes Herzlichen Dank an ALLE, die sich Wir danken auch den Sponsoren, Glantal, wurde auf das Fest angestoßen. Umrahmt wurde die Eröff - für das Gelingen des Festes enga - die das Fest finanziell unterstützt Fax 811531 nung vom Westricher Madrigalchor. giert haben. haben. E-Mail: info@ „Mach’ ich heute aber goeddel-sefrin.de einDrUck,“ Montag bis Freitag, sagte die FArbAnZeige. 8 bis 16 Uhr PROT. KIRCHENGEMEINDEN HÜFFLER UND Altennachmittag QUIRNBACH im Jugendhaus Waldmohr Gottesdienst und in der Saarpfalzstraße 18 Veranstaltungen Sonntag, 09. Juli 2017 Am Donnerstag, 13.07.2017, ab 15.00 Uhr, Wahnwegen 09.00 Uhr werden die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger wieder Hüffler 10.15 Uhr zum regelmäßigen Altennachmittag bei kostenlosem Infoabend Kirchenasyl Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen. Donnerstag, 6. Juli 2017 19.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Es lädt ein: in Steinbach Das Team des Hauses der Jugend Waldmohr

PROT. KIRCHENGE - MEINDEN BREITEN - Dämmerschoppenkonzert BACH, DUNZWEILER im Innenhof des Bürgerhauses Waldmohr UND WALDMOHR mit den „Sesammegewerfelde“ Samstag, 08. Juli 2017, 20.00 Uhr Gottesdienste

Waldmohr. Wie auch in den ver - Der Eintritt ist frei! Breitenbach gangenen Jahren, lädt die Ortsge - „Freiwillige Spende zugunsten der Sonntag, 09. Juli meinde Waldmohr im Rahmen ihres Erhaltung der historischen Verlade - 4. Sonntag nach Trinitatis Kulturprogramms - mit finanzieller rampe Grube Nordfeld“ 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Unterstützung der Karlsberg Braue - Für das leibliche Wohl der Gäste Öffnungszeiten Pfarrbüro: rei Homburg - zum Dämmerschop - sorgt das Team des Bürgerhauses Dienstags, von 17.00 bis 19.00 Uhr penkonzert ein. Waldmohr. Donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr Das Dämmerschoppenkonzert mit Die Gaststätte des Bürgerhauses den Sesammegewerfelde war bietet an Dunzweiler schon im letzten Jahr ein so großer - Wurstsalat mit Bratkartoffeln und KIRCHLICHE MELDUNGEN Sonntag, 2.Juli, Erfolg, dass Sie sich auch in diesem - Schales mit Apfelmus. 4. Sonntag nach Trinitatis Jahr wieder auf ein Konzert mit den Die Veranstaltung wird durch die kein Gottesdienst „Sesammegewerfelde“ im stilvol - Karlsbergbrauerei Homburg unter - PROT. KIRCHENGEMEINDE len Ambiente des historischen Bür - stütz. HERSCHWEILER-PETTERSHEIM gerhausinnenhofes freuen können. EVANGELISCHE Bei schlechtem Wetter findet die Auf Ihr Kommen freut sich das Team Veranstaltung im Festsaal des Bür - des Bürgerhauses & die Ortsge - CHRISTUSGEMEINDE gerhauses statt. meinde Waldmohr. Gottesdienste Gottesdienst und und Veranstaltungen Veranstaltungen Gottesdienste Kontakt: Tanja Hollinger, 0 63 84 - 925798 Sonntag, 09. Juli Freitag, 07. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jürgen Herschweiler-Pettersheim Girls Club Kizler, und Verabschiedung der Ju - Abendmahlfeier 19.30 Uhr Für Mädchen im Alter von 7-12 je - gendreferentin Jenny Leiner weils zweiten Samstag im Monat, Sonntag, 09. Juli Nächster Treff: 12. August 10.30 bis Kinder- und Jugendprogramm: Langenbach 9.00 Uhr 14.30 Uhr im Jugendheim Her - Montags: Krottelbach 9.00 Uhr schweiler-Pettersheim Jungschar für Jungen und Mädchen Ohmbach 10.00 Uhr im Alter von 5 - 11 Jahren Herschweiler-Pettersh. 10.00 Uhr Gemeinsamer Nachmittag 16.30 - 17.30 Uhr für alle zwischen 0 - 99 jeden zwei - Termine ten Sonntag im Monat, ab 15.30 Dienstag: Uhr im Jugendheim Herschweiler- Kinderchor 16.45 - 17.45 Uhr Jungschartreffen Pettersheim. Teenschor 17.45 - 18.45 Uhr Für Jungen im Alter von 7 bis 12 Jah- ren, freitags, 16.30 - 18.00 Uhr im Männerrunde Freitag: Jugendheim Herschweiler-Petters - Monatlich donnerstags 20.00 Uhr MiniJec für Teens heim im Jugendheim Herschweiler-P. ab 12 Jahren 18.30 - 20.00 Uhr Nächster Termin: 6. Juli Jugendkreis 20.00 Uhr Mosaik Alle Veranstaltungen im EC-Ge - Der Jugendtreff für 13 - 18 Jährige, Kontakt: meinschaftshaus, Schulstr. 10, mittwochs, um 19.00 Uhr im Ju - Leonhard Müller 0 63 86-53 34 Schönenberg gendheim in Herschweiler-Petters - heim, Infos bei Waldemar Radegin, Liturgischer Singkreis Während der Schulferien kein Kin - Tel.0157-35241425 oder Johanna Probe monatlich am ersten Diens - der- und Jugendprogramm!!! Kurz, Tel. 0151-15945105 tag 20.00 Uhr im Jugendheim Weitere Infos: Rasselbande www.kirche-hp.de www.ec-gemeinde.de. Die Rasselbande trifft sich für Kin- Gemeinde pas tor Jürgen Kizler, der im Vorkindergartenalter mit Pfarrer Robin Braun Schulstr. 10, 66901 Schönenberg, ihren Eltern mittwochs 9.30 bis Tel.: 0 63 84 - 385 Tel. 06373/ 8290149. Jenny Schin - 11.30 Uhr im Jugendheim in Her - eMail: kel, Jugendpastorin, Schulstr. 10, schweiler-Pettersheim, [email protected] 66901 Schönenberg, 06373/3779. KATH. PFARREI HL. REMIGIUS FÜR PROT. KIRCHEN- KATH. PFARREI HL. CHRISTOPHORUS HÜFFLER,KUSEL,GLAN-MÜNCHWEILER, GEMEINDEN SCHÖNENBERG-KÜBELBERG NANZDIETSCHWEILER ALTENKIRCHEN UND BRÜCKEN Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste und und Veranstaltungen Donnerstag 06. Juli Messe - im Pfarrheim Veranstaltungen 10.00 Uhr Kusel Hl. Messe - im Zoar 18.30 Uhr Remigiusberg Hl. Messe Gottesdienste Donnerstag, 06. Juli: Helfer/-innen für das Patronats - 18.00 Uhr DGH Föckelberg Rosen - f. Christine Rübel, Mathias u. Hans 14.00 Uhr Waldmohr fest gesucht kranzgebet Bold Heilige Messe im Haus am Wenn Sie beim Patronatsfest unse - 18.30 Uhr DGH Föckelberg Hl. Mes - Mittwoch 12. Juli Sonntag, 09.07. Schachenwald rer Pfarrei, das am 22. Juli in se 09.00 Uhr Kusel Hl. Messe Brücken 09:00 Uhr 17.00 Uhr Brücken Brücken stattfindet mithelfen wol - Freitag 07. Juli 18.00 Uhr Nanzdietschweiler Ro - Rosenkranzandacht len, dann melden Sie sich bitte bei 09.00 Uhr Kusel Hl. Messe senkranz Dittweiler 14:00 Uhr 17.30 Uhr Brücken Juliane Penna, Tel. 06386/5391 09.00 Uhr Nanzdietschweiler Hl. 18.30 Uhr Nanzdietschweiler Hl. Gottesdienst am/im Kindergarten, oder im Pfarrbüro Tel. 06373/3720. Messe Messe f.d. Armen Seelen Sommerfest der Kita „Blütenzau - Wir freuen uns über jede Hilfe. 09.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 13. Juli ber“ Freitag, 07. Juli: Samstag 08. Juli 10.00 Uhr Glan-Münchweiler 16.00 Uhr Breitenbach KJG-Freizeiten 14.00 Uhr Kusel Taufe von Ben Lu - Hl. Messe - im Marienhof, Fa tima - Gemeindeveranstaltungen: Wortgottesdienst mit Trauung Die KJG Kübelberg veranstaltet in cas u. Josephine Aliya Langer feier in der Pfarrei Hl. Remigius 18.30 Uhr Breitenbach diesem Jahr wieder zwei Sommer - 18.00 Uhr Glan-Münchweiler Vora - 17.00 Uhr Reichenbach-Steegen Montag, 10.07. Feier der Nachprimiz mit Spendung freizeiten für Kinder und Jugendli - bendmesse f.d. Fam. Donauer-Cle - Beichtgelegenheit Altenkirchen 10:00 - 11:00 Uhr des Einzelprimizsegens che. Wir wünschen den Teilneh - mens 18.00 Uhr Reichenbach-Steegen Krabbelgruppe „Purzeltreff“ im Ju - mer/innen 18.00 Uhr Rammelsbach Vorabend - Aussetzung des Allerheiligsten gendheim (UG) Samstag, 08. Juli: messe f. Alois Emrich Anbetung und Rosenkranz 09.00 Uhr Breitenbach Öffnungszeiten - Pfarrbüro: 18.00 Uhr Reichenbach-Steegen 19.00 Uhr Reichenbach-Steegen Donnerstag, 13.07. Dankamt Kübelberg, Kirchengasse 6, Vorabendmesse Festamt Altenkirchen 19:00 Uhr 17.00 Uhr Sand Tel. 06373/3720 Sonntag 09. Juli Katholisches Pfarramt Ö-Team Treffen im Pfarrhaus Vorabendmesse Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 Uhr Hoof Amt Hl. Remigius 18.30 Uhr Ohmbach von 10.00 bis 12.00 Uhr 09.00 Uhr Remigiusberg Amt f.d. Anschrift: Protestantisches Vorabendmesse Dienstag Pfarrei Hl. Remigius Lehnstr. 12 in 66869 Kusel Pfarramt 18.30 Uhr Dunzweiler von 17.00 bis 19.00 Uhr 09.00 Uhr Nanzdietschweiler Amt f. Kontakt: Tel: 06381/2147 Altenkirchen Feier der Nachprimiz mit Spendung Donnerstag Heiko u. Robert Rothkirch, f. Fax: 06381/47416 Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov des Einzelprimizsegens von 16.00 bis 18.00 Uhr Herbert Ludes (2. StA) Email: Tel.: 06386-218 10.30 Uhr Steinbach Amt [email protected] eMail: pfarramt.altenkirchen@ Sonntag, 09. Juli: Kontaktstelle in Breitenbach 10.30 Uhr Glan-Münchweiler ökum. Öffnungszeiten des Pfarrbüro ’s: evkirchepfalz.de 09.00 Uhr Brücken Kirchstr. 12, Tel. 06386/240 Kerwegottesdienst Montag - Freitag http://www.pfarrei-altenkirchen.de Amt Mittwoch 10.30 Uhr Kusel Amt z. Ehren der 14 von 9.00 bis 12.00 Uhr Facebook: 10.00 Uhr Kübelberg von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr Nothelfer Pfarrer Rudolf Schlenkrich www.facebook.com/Prot.PfarreiAl - Feier der Nachprimiz mit Spendung 11.00 Uhr Reichenbach-Steegen Pfarrer Kazimierz Cwierz tenkirchen des Einzelprimizsegens Kontaktstelle in Waldmohr ökum. Kerwegottedienst Pfarrer Roland Spiegel 10.30 Uhr Waldmohr im St. Georgshaus, Dienstag 11. Juli Pastoralassistentin Katja Kirsch Amt Tel. 06373/3720 18.30 Uhr Glan-Münchweiler Hl. Gemeindereferent Michael Huber PROT. PFARRAMT Mittwoch Dienstag, 11. Juli: von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr BREITENBACH 09.00 Uhr Waldziegelhütte PROT. KIRCHENGEMEINDE Amt Kontaktstelle Brücken Abendtreff im Pfarrheim SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Mittwoch, 12. Juli Tel: 06386/99 89 999 Der Abendtreff für Frauen findet am 16.00 Uhr Schönenberg Donnerstag 10.07.2017 in Dunzweiler im Paul- Heilige Messe im Cts Seniorenhaus von 14.00 - 15.00 Uhr Gottesdienste Gerhard-Haus. statt. 18.30 Uhr Dunzweiler Thema: „Kulinarische Reisen mit Es - Amt pfarramt.schoenenberg-kuebel - und Veranstaltungen sig und Öl“ [email protected] Donnerstag, 13. Juli: Pfarrer Stefan Czepl, Freitag, 07. Juli: sen. Die Ankunft ist gegen 18.30 Uhr 18.00 Uhr Schmittweiler Tel. 06373/3720, 16.00 Uhr in Landstuhl und gegen 19.00 Uhr in PROT. KIRCHEN- Amt Traugottesdienst in Schmittweiler Homburg geplant. 18.30 Uhr Waldmohr Pfarrer Thomas Brenner Samstag, 08. Juli: Anmeldung und Auskunft bei: GEMEINDE GRIES Amt 06373/8290423 oder 12.00 Uhr Diakon Marko Cullmann: Tel. 06373/3720, Traugottesdienst in Schönenberg 0152/22342813 oder Gottesdienste und KAB Brücken Sonntag, 09. Juli: [email protected] Das nächste Treffen der KAB findet Gemeindereferentin 10.00 Uhr Gottesdienst Bankverbindung: Veranstaltungen am Freitag, den 07. Juli um 19.00 Christine Pappon, Tel. 06372/7773 Mittwoch, 12. Juli: Prot. Verwaltungsamt Homburg: Uhr im KAB-Raum in Brücken statt. oder 06373/8290422 15.00 Uhr Krabbelgruppe im Nest - Kreissparkasse Saarpfalz - IBAN: Donnerstag, 06.07.2017 raum der Kita Regenbogen DE09 5945 0010 1010 2869 77, BIC: 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - Donnerstag, 13. Juli: SALADE51HOM desaal AKTUELLES VOM SPORT 15.30 Uhr Mittlere Generation: Her - Verwendungszweck: stellung von Heimaccessoires aus 6067.0311.00.1540 Worms + Name Sonntag, 09.07.2017 Flüssigbeton Prot. Pfarramt 09:00 Uhr Gottesdienst BREITENSPORT-GRUPPE BRÜCKEN E.V. Voranzeige! Tel. 06373/3256 oder Samstag, 09. September Fax 06373-3216 Donnerstag, 13.07.2017 Am Samstag, dem 09.09.2017 bie - E-Mail: 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - tet die Ev. Erwachsenenbildung eine pfarramt.schoenenberg@evkirche - desaal Einladung zum Grillfest Tagesfahrt nach Worms an. Die Ab - pfalz.de fahrt erfolgt um 9.00 Uhr in Homburg Büro-Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Liebe Mitglieder, am Samstag Bitte meldet Euch bis 01.08.17 bei am Stadtpark und um 9.30 Uhr in Dienstags und Donnerstags: Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist im - 12.08.2017 feiern wir unser Grill - Frau Hilde Kauf, Telefon: 06386/ Landstuhl auf dem Parkplatz hinter 09.00 - 12.00 Uhr, mer zu sprechen. fest um 15.00 Uhr in der Fritz-Klaus 1731 an. Bitte Teller und Besteck der Stadthalle. Nach einem geführ - sowie Donnerstags Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Quelle. Früher Pfälzerwaldhaus. mitbringen. ten Stadtrundgang und einer Dom - 15.30 - 17.00 Uhr Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 besichtigung besteht die Möglichkei Pfarrer Christoph Krauth erreichen Uhr bis 12 Uhr geöffnet. den Nachmittag frei zu gestalten. Sie natürlich auch außerhalb der Tel. 06372-1456, Telefax 50352 Der Teilnahmebetrag beträgt 15,- Bürozeiten und immer sonntags um http://www.evpfalz.de/ Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. Euro und ist im Vorfeld zu überwei - 10.00 Uhr im Gottesdienst gemeinden/miesau TURNVEREIN 1878 WALDMOHR SCHACHCLUB TENNISCLUB WALDMOHR OHMBACH Es sind Ferien Trainingszeiten Die Medenrunde 2017 und unsere Übungs - Freitags: ist abgeschlossen Anfänger und Jugendliche: 17.30 - 19.00 Uhr Die 1. Damenmannschaft hatte im Steffen Keller/Joachim Oertel, Step - gruppen pausieren letzten Spiel den TC Rot-Weiß Kai - han Meisinger/Michael Fries und Aktive: serslautern3 zu Gast und konnte ei - Daniel Roth mit Partner Jörg Krupp. Badminton wird in den gesamten fitness gruppe vom 03.07.2017 bis 20.00 - 23.00 Uhr nen ungefährdeten 14:0 Sieg ver - In der C-Klasse erreichte man den 2. Sommerferien (03.07.2017 bis 11.08.2017. buchen. Im Einzel spielten Ann-Kris - Platz mit 10:2 Punkten. 07.08.2017) nicht trainiert, da die Rope-Skipping findet in der Zeit SCHACHVEREIN tin Missy, Anne Kratz, Janine Heinig Die Herren 50 musste sich beim TC Rothenfeldhalle geschlossen ist. vom 03.07.2017 bis 21.07.2017 und Daniela Frank. Im Doppel spiel - Rot-Weiß Pirmasens knapp mit 9:12 Statt Eltern-Kind-Turnen finden bis nicht statt. Ab 25.07.2017 wird KOHLBACHTAL ten für den TCW Ann-Kristin Missy geschlagen geben. Im Einzel sieg - zum 24.07.2017 noch Spiel- und wieder trainiert! mit Partnerin Janine Heinig und ten Günter Hahnenwald, Klaus Spaßstunden in der Turnhalle des Das Sportabzeichentraining findet Kohlbachtalschach - Anne Kratz mit Daniela Frank. In der Burghardt und Dieter Fell. Nach die - TV Waldmohr statt. Danach ist in den Sommerferien wie gewohnt B-Klasse belegten die Damen den 2. sem 6:6 Gleichstand mussten min - Sommerpause bis einschließlich statt, ebenso wie das Tischtennis meisterschaft 2017 Platz mit 13:1 Punkten. desten 2 Doppel gewonnen werden. 18.08.2017. Herren-Training. Die Damen 40 spielten auf eigener Das Team Günter Hahnenwald mit Die Frauenfitnessgruppe mittwochs Die Tanzsportabteilung pausiert Der Schachverein Kohlbachtal rich - Platzanlage gegen den TC Kusel2 Partner Lutz Burghardt gewannen und die Frauengymnastikgruppe im Kinder-, Jugend- und Paar - tet die Kohlbachtalschachmeister - und verloren mit 4:17. Lediglich ihr Spiel, die beiden anderen Dop - montags, pausieren in den Wochen tanz vom 03.07.2017 bis 11.08. schaft 2017 für Nichtmitglieder aus. Marlyn Meisinger und Heike Fries pel gingen knapp an Pirmasens. Ge - vom 24.07.2017 bis 07.08.2017. 2017. Wer noch kein Schach kann oder konnten ihre Einzelspiele gewin - samtergebnis: 4.Platz in der B-Klas - Die Sommerpause des Kindertur - Volleyballtraining findet aufgrund seine Kenntnisse verbessern will, nen. In der B-Klasse belegte die se mit 4:6 Punkten. nens ist vom 03.07.2017 bis der geschlossenen Rothenfeldhalle hat die Möglichkeit zum Lernen, je - Mannschaft den 7. Platz mit 0:12 Die Herren 60 spielten am letzten 25.08.2017. in den Ferien vom 03.07.2017 bis den Dienstag ab 18 Uhr im Bürger - Punkten. Spieltag gegen den TC Ebertsheim Die Linedance-Gruppe pausiert vom 11.08.2017 nicht statt. haus Dittweiler beim Schachverein. Die Herren1 hatten ebenfalls Heim - auf eigenem Platz. Nach den ge - 10.07.2017 bis 21.07.2017. Weitere Informationen sind auf Dort erhält man auch die Turnierbe - recht und mussten sich dem Tabel - wonnenen Einzeln von Klaus Lück Da die Rothenfeldhalle geschlossen https://www.tvwaldmohr.de zu fin - dingungen und kann sich in die Teil - lenführer TC Germersheim mit 2:12 und Klaus Burghardt, erspielte das ist, pausiert auch die Männer - den. nehmerliste eintragen. Teilnehmer geschlagen geben. Die Punkte für Doppel Norbert Dietze mit Partner dürfen keinem Schachverein an - Waldmohr holte Daniel Bickelmann Werner Krück die erforderlichen gehören und eine Voranmeldung mit einem klaren 2-Satz Sieg. In der Punkte zum 7:7 Unentschieden. In TV KÜBELBERG muß bis 15. Juli erfolgt sein. Pfalzliga belegten die Herren einen der A-Klasse belegten die „älteren Personen aus dem Kohlbachtal und respektablen 4.Platz mit 7:5 Punk - Herren“ den 3. Platz mit 7:5 Punk - den Nachbarorten Krottelbach, ten. ten. Brücken, Schmittweiler, Dunzweiler Die Herren 40 traten gegen den TC Der Tennisclub Waldmohr bedankt Pokale und Podestplätze und Breitenbach dürfen teilneh - Caesarpark Kaiserslautern an und sich bei allen Spielerinnen und men. erspielten einen klaren 19:2 Heim - Spielern für ihren sportlichen und Bei den diesjährigen Gaumeister - So ergaben sich am Ende des Tages sieg. Im Einzel punkteten Steffen fairen Einsatz in der Medenrunde schaften im Rope Skipping, die am folgende Platzierungen: Arlind Sali - Keller, Joachim Oertel, Daniel Roth, 2017. 25. Juni in Kusel stattfanden, starte - hi Platz 1, Hannah Hoffmann Platz SV KOHLBACHTAL Jörg Krupp und Markus Traudt. Die ten auch neun Skipper des TV Kü - 1, Lilly Grimm Platz 2, Lara Fecht erfolgreichen Doppelteams waren www.tc-waldmohr.de belberg. Platz 2, Helena Geyer Platz 3, Rahel Etwas angespannt, aber trotzdem Hörder Platz 4, Jule Schnabel Platz Sportfest hochmotiviert den Zuschauern und 4, Lena Wieder Platz 6, Justine Jan - VFB WALDMOHR Kampfrichtern zu zeigen, was sie in kowski Platz 7. 07. - 10. Juli 2017 vielen Trainingseinheiten geübt Zusätzlich wurden Pokale für die Ta - hatten, eröffneten die Springer und gesbesten vergeben, wodurch Ar - Freitag, 07. Juli 2017 Springerinnen mit den Speeddiszi - lind Salihi mit 633 Punkten Platz 3 17.30 Uhr plinen den Wettkampftag. Nachdem erzielte, Lilly Grimm mit einer SVK Damen - Lappentascherhof Da - man sich an die vielen Augen des Punktzahl von 638,5 den 2. Platz men Publikums gewöhnt hatte, konnte belegte und sich Hannah Hoffmann es auch schon rasch weiter gehen mit 658 Punkten den 1. Platz sicher - 18.30 Uhr und zu der Lieblingsdisziplin der J- te und somit die Wettkampfbeste TUS Schönenberg - SG Krottel - Stars Truppe - der Freestyle. Nach - darstellte. bach/Fr./Langenbach dem Helena Geyer ihren Einsteiger- Eure Trainerinnen sind sehr stolz Wettkampf beendet hatte, durfen auf euch, wünschen euch auch wei - 20.00 Uhr ihre Vereinskollegen die eigenen terhin viel Erfolg und dass ihr nach SV Kohlbachtal II - SG Sand/Kübel - Küren, passend zur selbstausge - wie vor mit großer Freude dabei berg wählten Musik, vorzeigen. bleibt. Samstag, 08. Juli 2017 ab 14.00 Uhr Bumperball-Turnier

18.00 Uhr AH Kleinfeld-Turnier

Sonntag, 10. Juli 2017 12 .00 Uhr Jugendspiele

14.00 Uhr FC Lautenbach - TUS Fürth

16.00 Uhr TUS Breitenbach - TUS Dunzweiler

18.00 Uhr SV Kohlbachtal - FSG 08 Schiffwei - ler

Montag, 11. Juli 2017 19.30 Uhr VFB Reichenbach - FSV Jägersburg TV BRÜCKEN SG HÜFFLER/ SV KÜBELBERG WAHNWEGEN Mitternachtslauf Arbeitseinsätze Neue Vereinsführung

Wie jedes Jahr startete der Turnver - monatlich abwechselnd am Ohm - am Sportgelände Bei der Mitgliederversammlung am wahlen vom 18.06.2017 ein Brücken mit seinen Läufern bachsee u. in Brücken (im Juli in in Hüffler 18.06.2017 kam es zu Neuwahlen 1. Vorsitzender: beim Mitternachtslauf in Glan- Brücken). Neue Läufer ob Fortge - der Vorstandschaft. Marcel Reger Münch weiler. Trotz tropischen schritten oder Anfänger sind immer Die SG Hüffler-Wahnwegen lädt ein Da der bisherige 1. Vorsitzende und 2. Vorsitzender: Temperaturen ließen es sich die 6 herzlich willkommen. zu Arbeitseinsätzen am Montag, 10. SVK-Urgestein Henning Reger sich Matthias Mohrbacher Läufer nicht nehmen wieder dabei Juli 2017 sowie dem Montag, 17. nicht mehr zur Wahl stellte, musste 3. Vorsitzender: zu sein. Der TV Brücken bedankt Infos: Roger Becker Juli 2017 ab jeweils 17 Uhr am eine neue Vorstandschaft gefunden Patrick Helm sich dafür. Treffpunkt der Laufgrup - Telefon 06386/5872 Sportgelände in Hüffler. Dabei soll werden. Hauptkassierer: pe ist immer Mi. u. Fr. um 19:00, E-Mail: [email protected] die Anlage für das anstehende Auf diesem Weg noch einmal herzli - Jan Schehlmann Sportfest sowie den anschließen - chen Dank an Henning Reger, der Schriftführer: den Beginn der Spielrunde herge - über 35 Jahre in der Vereinsführung Bernd Kannengießer richtet werden. Wir hoffen, dass des SV Kübelberg tätig war. Davon Kassenprüfer: zahlreiche Helferinnen und Helfer mehr als 20 Jahre als erster oder Nicolay Achim, Manfred Ernst an den beiden Abenden zur Verfü - zweiter Vorsitzender des SVK. Jugendleiter: gung stehen. Herzlichen Dank Henning! Thorsten Walle Für alle anderen, die da nicht kön - Der bisherige 2. Vorsitzende Marcel Spartenleiter Boule: nen und an anderen Tagen bereit Reger, stellte sich zur Wahl und Conny Frisch wären Arbeiten zu erledigen, hän - wurde einstimmig zum neuen 1. Spielleiter AH: gen wir nach dem 1. Arbeitseinsatz Vorsitzenden gewählt, neuer 2. Vor - Harald Meininger eine Liste mit den noch zu erledi - sitzender ist Matthias Mohrbacher genden Arbeiten auf. Diese findet und in das Amt des 3. Vorsitzenden Vereinsausschuss: ihr in der Aushangtafel am Vorder - wurde Patrick Helm gewählt. Volker Frisch, Norbert Walle, Micha - eingang zum Sportheim. Wünschen wir der neuen Vorstand - el Altherr, Johannes Goettel, Dieter Auch für das Sportgelände Wahn - schaft viel Glück, bei Ihrer Aufgabe!! Letzel, Thorsten Amann, Klaus-Pe - wegen ist ein Arbeitseinsatz ge - ter Schneider, Philipp Meininger, plant. Dieser soll am Samstag, 08. Hier das gesamte Ergebnis der Neu - Martin Mohrbach September 2017 ab 9 Uhr in Wahn - wegen stattfinden. Bitte bereits vor - merken. SG SAND/KÜBELBERG Eure Vorstandschaft

TV OHMBACH TUS GRIES Miroslav Miskovic neuer Spielertrainer Sportfest Gaumeisterschaften im 05. - 08. Juli 2017 für Thomas Lange und Rope Skipping Vom 05. bis zum 08.7. veranstaltet der TUS Gries sein diesjähriges Patrick Faber Am Sonntag, 25. Juni fanden die ihre auf Musik gesprungenen Sportfest und bietet dabei ein inter - diesjährigen Gaumeisterschaften Küren. Zum Abschluss zeigten die essantes Programm. Nach durchwachsener Rückrunde TSC Zweibrücken einen Namen. Das im Rope Skipping in Kusel statt. Mannschaften ihr Können. Die Am Mittwoch treffen der Aufsteiger hat das alte Trainergespann um Th. Trainerterrain ist aber auch kein Vom TV Ohmbach nahmen diesmal Ohmbacher Mädchen machten ihre zur saarländischen Verbandsliga, Lange und P. Faber die Vereins - Neuland, neben der Tätigkeit als leider nur 2 Rope Skipperinnen teil. Sache sehr gut. So erreichte Amelie die zweite Mannschaft des FSV Jä - führung davon in Kenntnis gesetzt Spielertrainer beim FC Oberauer - Nachdem am Vormittag die Kinder Sommer in ihrer Alterklasse 9-11 gersburg auf den TUS Landstuhl die SG nicht mehr in der neuen Sai - bach war er noch als Jugendtrainer in den verschiedenen Fitness-Diszi - Jahre sensationell den 1. Platz. An - (Aufsteiger in die Bezirksliga). Be - son betreuen zu wollen. Der SV der A u. B-Jugend des TSC und D u. plinen antreten mussten, kamen im nika Hoffmann kam im gleichen ginn ist da 19.30 Uhr, zuvor findet Sand, der SV Kübelberg und die C-Jugend unserer JSG Schönenberg Anschluss die Pflichtübungen der Wettkampf auf einen guten 8. Platz. um 18.00 Uhr noch ein Jugendspiel Mannschaft sagt auf diesem Wege tätig. Die Verantwortlichen der SG Einsteiger dran. Nach einer Umbau - Herzliche Gratulation an alle Teil - statt. nochmal Danke für die letzten vier Sand/Kübelberg wünschen dem phase zeigten die Fortgeschrittenen nehmer. Donnerstag 17.45 Uhr spielt Jahre der Zusammenarbeit und neuen Trainer ebenfalls alles Gute, zunächst die SGV Elschbach, viel - wünscht beiden alles, alles Gute für das notwendige Glückliche Hän - leicht einer der potentiellen Titelfa - die Zukunft. So war es aber eine dchen und natürlich aus sportlicher voriten in der nächsten C-Klassen kleine Mammutaufgabe für die Ver - Sicht größtmöglichen Erfolg. Saison, gegen die SG Krottelbach/ antwortlichen im Mai/Juni einen Weiterhin kann sich die SG noch auf Frohnhofen/Langenbach. neuen Trainer für die Mannschaft zu 2 Verstärkungen für die erste Mann - Freitags ist der Gastgeber an der finden. Ein kleiner Favoritenkreis schaft freuen: Vom TuS Schönen - Reihe, um 17.45 Uhr die Zweite und war gleich ausgemacht und nach berg kehrt Max Binder wieder um 19.30 Uhr dann die Erste, beide mehreren Gesprächen fand man „Heim“ nach Kübelberg und vom treten gegen den SV Bruchhof an. letztendlich pünktlich zum Trai - VFR konnte man Mari - Samstag ist dann lockerer Ausga - ningsauftakt in Miroslav Miskovic us Scheidemann für einen Wechsel lopp angesagt, ab 18.00 Uhr findet doch noch die „Wunschlösung“. begeistern, der in der dortigen A-Ju - das beliebte „unser Dorf spielt Fuß - „Mile“ ist 42 Jahre alt und ein guter gend in der Landesliga das Tor hü - ball“ statt. Als Überraschungsgast Bekannter in Schönenberg-Kbg., tete. die „Ehof Outlaws“ eine wilde Trup - wo er seit einigen Jahren in der Als letztes wäre noch mitzuteilen, pe junger Bewegungslegastheni - Bahnhofstr. wohnhaft ist. In unse - dass die SG Sand/Kübelberg zur ker. Anmeldung zum Turnier am rer AH nimmt er schon länger am neuen Saison neben der „Ersten“ Spieltag. Der TUS Gries hat natür - Trainingsbetrieb teil, gespielt hat er wieder mit einer Reserve an den lich an allen Tagen auch für Euer aber noch bis vor kurzem in der AH Start geht. Danke auch hier schon leibliches Wohl gesorgt. des TSC Zweibrücken. Als aktiver mal an alle im Voraus die zum Gelin - Rope Skipping im Rahmen des Spieler machte er sich beim SV Nie - gen des Spielbetriebs beitragen Sportfestes TUS Gries derauerbach, FC Oberauerbach und werden. Beim „Eggefeschd“ begeisterten die Mädels und Jungs das Publikum und spontan sagten sie einen (oder mehrere) Auftritt auf dem o.g. Woche für Woche zur Stelle: Sportfest zu. Auf jeden Fall wollen sie am Mittwoch um 18.30 Uhr auf - ihr hgfhhfghfghfghgf treten. TC HERSCHWEILER-PETTERSHEIM „BOCKHOF-Open“ Tennisturnier 2017 Beim 29. „BOCKHOF-Open“-Tennis - Hemm/Sedlmeier siegten mit 6:4, turnier ist die 2. Runde abgeschlos - 0:6 und 10:3. sen. Es sind weiterhin sportlich in - Beide Viertelfinal-Spiele im Damen- teressante und spannende Spiele Doppel endeten erst im 3. Satz. Eva zu vermelden; etliche Begegnungen Göddel (Herschweiler-Pettersheim) wurden erst im 3. Satz entschieden. und Marlyn Meisinger (Waldmohr) Im Herren-Einzel gewann Timo Groß konnten sich gegen Natascha Chris - () auch sein zweites Spiel toffel (Herschweiler-Pettersheim) deutlich mit 6:0 und 6:0 gegen Hol - und Ute Sander (Brücken) mit 7:6, ger Huber aus Brücken. 4:6 und 11:9 durchsetzen. Petra Die frisch vermählte Janina Holz - Burghardt (Hütschenhausen) und hauser (Brücken) zeigte im Damen- Nadine Kauf (Kirkel-Limbach) sieg - Einzel großes Tennis und bezwang ten mit 6:4, 4:6 und 10:7 gegen die Vorjahressiegerin Natascha Kris tina Karch () und Part - Christoffel aus Herschweiler-Pet - nerin Angela Umlauff aus Rammels - tersheim mit 7:5 und 6:1. bach. Im Herren-Doppel (UHU) gewannen Im Mixed gewannen Katrin Franz Achim Roschel (Hauptstuhl) und und Jörg Mehlem aus Glan-Münch - Carsten Sefrin (Contwig) in einem weiler mit 7:5 und 6:4 gegen Heike spannenden Match mit 5:7, 7:5 und Fries und Steffen Keller (beide 10:3 gegen Frank Ehrenreich und Waldmohr). Dirk Seber (beide Glan-Münchwei - ler). Bei den Senioren trafen die Brüder Auch das Herren-Doppel (AHU) Wal - Manfred und Peter Simon aus ter Hoffmann (Matzenbach) mit Baumholder aufeinander. Peter Partner Stephan Meisinger (Wald - siegte überraschend deutlich mit mohr) gegen Joachim Hemm (Kon - 6:1 und 6:3. ken) und Thomas Sedlmeier (Hüt - schenhausen) wurde erst im Cham - Die nächste Runde ist bis 17. Juli pions-Tiebreak entschieden. auszutragen.

Ende der Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Eigenheim gesucht ?

KUSELER

Sommerferien 2017 - Naturkunde und Abenteuer Tolle Tipps in den Sommerferien In den Sommerferien bieten die Mu - anschließender Fossil- und Edel - für Ferien in der Region seen auf Burg Lichtenberg spezielle steinpräparation im Urweltmuseum Programme für Kinder ab 6 Jahren GEOSKOP. Auch eine Burgführung Gerade im Sommer bietet die Ur - … oder forschen auf der Burg re des Berges, wo man Spannendes an. Im Rahmen der Forschungs - (ohne Voranmeldung jeden Sonn - laubsregion Pfälzer Bergland viele Auf der Burg Lichtenberg können und Interessantes über die Arbeit werkstatt geht es in zwei Wochen - tag um 15 Uhr) kann ein besonde - Möglichkeiten, um die wahrschein - Kinder ab 8 Jahren auf tolle naturwis - der Bergleute erfährt. Ein Ausflug für veranstaltungen um Tiere und res Ferienerlebnis für die ganze Fa - lich schönste Zeit des Jahres - die Fe - senschaftliche Entdeckungsreisen die ganze Familie, der auch bei weni - Pflanzen heimischer Bäche (Bach - milie sein. rienzeit - zu verbringen. gehen und an spannenden Projekten ger sonnigem Wetter empfehlens - safari: 03.-07. Juli 2017) und Wäl - teilnehmen. wert ist. der (Waldsafari, inklusive Besuch Weiterführende Informationen fin - Ob mit der ganzen Familie, Freundin - des Wildparks am Potzberg: 10.-14. den Sie auf den Homepages des GE - nen und Freunden oder allein. Neben Exkursionen in den nahegele - Absolut sehenswert ist der Wildpark Juli 2017). Am Mittwoch, den 12. OSKOPs (www.urweltmuseum- Die Region hat so viel zu bieten, dass genen Wald, auf Wiesen und zu auf dem Potzberg: eingebettet in die Juli, findet eine Einführung in das geoskop.de) sowie der Burg Lich - sie sich jeden Tag anders, neu und Bächen rund um die Burg werden wunderschöne Landschaft des Pfäl - wissenschaftliche Zeichnen mit Tu - tenberg (www.burglichtenberg- spannend erleben lässt. die Natur und ihre Bewohner erkun - zer Berglands ist er mit über 30ha sche statt. Wer sich für Gesteine, pfalz.de). det. Wald-, Feld- und Wiesenfläche ein deren Alter, Herkunft und Verwen - Unterwegs auf Schienen… idealer Ort für einen Ausflug in die dung interessiert, kann Bestim - Anmeldungen zu den Ferien- Da wäre z.B. eine Draisinenfahrt - für Informieren Sie sich über das Ange - Natur. mungskurse am 06. August besu - angeboten sind telefonisch (06381- einen tollen Tagesausflug mit der Fa - bot „Forschungswerkstatt Intensiv“ Man kann Wildtiere bestaunen und chen. Am 06. und 20. Juli gibt es 993450) oder per E-Mail (info@ur - milie oder Freunden kann man - auch des Pfalzmuseums für Naturkunde im Streichelzoo auch den direkten nachmittags Familienführungen mit weltmuseum-geoskop.de) möglich. kurzentschlossen - eine unserer auf der Burg Lichtenberg unter Kontakt zu den Tieren suchen. Draisinen buchen. www.landkreis-kusel.de/news oder Besondere Highlights sind die Elche, Verschiedene Modelle bieten Ab - www.urweltmuseum-geoskop.de die im letzten Mai Nachwuchs be - kommen haben und die Murmeltie - re, die die einzige Murmeltierkolonie Bekanntmachung nördlich der Alpen sind. Die Hauptattraktion des Wildparks des Verbots, Potzberg ist jedoch unumstritten die Falknerei. In den Ferien gibt es neben der tägli - den Truppenübungsplatz chen Greifvogel-Flugschau um 15 Uhr eine weitere spezielle Flugschau Baumholder zu betreten für Kinder „Ihr seid die Stars“, die mittwochs bis freitags und sonntags Die Truppenübungsplatzkomman - fahr für Gesundheit und Leben ebenfalls um 12 Uhr stattfindet. dantur gibt bekannt: bedeuten. 1. Das Betreten und Befahren des Diese kleine Auswahl an Angeboten Truppenübungsplatzes außer - Es ist daher verboten: für die Sommerferien soll Appetit halb der öffentlichen Straße - das Berühren oder Wegstoßen - machen auf mehr. Baumholder - (L d.h. jede Lageveränderung - auf - 169) ist wegen der Gefahren gefundener Munition oder Muni - Für weitere Auskünfte steht Ihnen durch Schießen und Blindgänger tionsteile; unsere Tourist-Information Pfälzer oder durch Übungsverkehr - das Freilegen von Geschossen, Bergland „hin und weg“, Bahnhof - grundsätzlich verboten. Zündern usw., die in die Erde ein - wechslung: so gibt es neben der Und vieles mehr - str. 67, 66869 Kusel, Tel: Die Grenzen des Truppenübungs - gedrungen sind; klassischen Fahrraddraisine (für vier So bietet etwa das Kalkbergwerk in 06381/424-270, gerne zur Verfü - platzes sind durch entsprechen - - das Sammeln von Blindgän - Personen) und der Konferenzdraisi - Wolfstein in den Ferien dienstags gung! de Tafeln gekennzeichnet. gern, Sprengstücken, Zündern ne (für sieben Personen) auch noch und freitags zusätzliche Führungen 2. Im Ausnahmefall können Auswei - usw. eine Planwagendraisine für größere an - ein Ausflug „unter Tage“ ist für Also - langweilen braucht sich jeden - se zum Betreten des Platzes bei Das Aneignen von Munition und Gruppen von bis zu 20 Personen. Jung und Alt gleichermaßen eine Er - falls niemand - bei den zahlreichen der Truppenübungsplatzkom - Munitionsteilen wird strafrecht - Beim Pumpen der klassischen Hand - lebnis. Ferien-Angeboten ist sicher für jeden mandantur Baumholder, Lager lich verfolgt. hebeldraisine können sportlich Am - Mit einer Grubenbahn geht’s in Inne - etwas dabei! Aulenbach, beantragt werden. 5. Die Bevölkerung wird nachdrück - bitionierte ihre Armmuskeln spielen 3. Das unerlaubte Betreten oder Be - lich aufgefordert, diese Bekannt - lassen. fahren des Truppenübungsplat - machung zu beachten und insbe - Wer mag, kann sich ein Gefährt mit zes ist eine Ordnungswidrigkeit, sondere Kinder und Jugendliche elektronischer Unterstützung auslei - die mit Bußgeld geahndet wird. entsprechend zu belehren und zu hen, das ähnlich wie ein E-Bike funk - 4. Es wird darauf hingewiesen, dass beaufsichtigen. tioniert. Fundmunition jeder Art - auch Neben vielen Einkehrmöglichkeiten einzelne Munitionsteile - eine Ge - Der Kommandant und wunderschönen Picknickplät - zen gibt es entlang der Strecke aller - hand zu entdecken - also einfach mal anhalten und absteigen! Rufen Sie an und buchen Sie eine Vorteilhaft einkaufe n? Draisine zum Wunschtermin - die Mitarbeiter unserer Tourist-Informa - Der Anzeigenteil im tion beraten Sie gerne! Übrigens: Dienstags ist Familientag, da gibt’s noch mal 20% Rabatt! Informationen und Buchung gibt’s natürlich auch online unter hilft www.draisinentour.de KUSELER MUSIKANTENLAND

Wildkräutertour Reisen für Alle - rund um Burg Lichtenberg Zertifizierung für Mittwoch, den 19.07.2017, von 18.00 - 20.00 Uhr mit Kräuterhexe Vanessa touristische Einrichtungen Zürrlein, Umweltwissenschaftlerin im Landkreis aus Kirrweiler Bei einem gemütlichen Spazier - Bad Kreuznach/Kusel: Gütesiegel „Barrierefreiheit geprüft“ und gang rund um Burg Lichtenberg „ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz“ vergeben wird das alte Wissen um wilde Kräu - ter und essbare Pflanzen zu neuem Im Landkreis Kusel wurden zwei Be - Gastes in Bad Kreuznach. Viele Gä - land-Pfalz Tourismus GmbH (RPT). Leben erweckt. triebe für ihre Service-Qualität aus - ste orientierten sich vor einer Bu - 85 Betriebe können zudem künftig gezeichnet: das Waldhotel Felschb - chung an Bewertungen im Internet. mit dem Siegel „Reisen für Alle“ Entdecken Sie, welche Heilkräfte achhof in Ulmet und das Hotel Burg - „Ein starker Service ist ein starkes werben. Dahinter stehen unter - und Inhaltsstoffe hinter den essba - blick in . Argument für eine Buchung. Mich schiedliche Grade der Barrierefrei - ren Kostbarkeiten stecken. Das Gütesiegel „Barrierefreiheit ge - freut sehr, dass ich hier eine derart heit. „Für eine wachsende Zahl von prüft“ haben das Hotel Felschbach - große Zahl von Betrieben auszeich - Reisenden ist die Barrierefreiheit Zudem gibt es viele Tipps und Anre - hof, das Urweltmuseum GEOSKOP nen darf – das zeigt, dass die Touri - von Betrieben ein wichtiges Argu - gungen für die Zubereitung von auf der Burg Lichtenberg und die stiker in unserem Land den Gast im ment. Das Siegel dient diesen Gä - Wildkräutern. „Draisinentour Erlebnis Pur“ erhal - Blick haben“, sagte Wissing. Das sten als Orientierungshilfe und hilft ten. Siegel erhalten Betriebe, die eine unseren Betrieben, sich mit ihrem Aber auch die Mythen und Sagen Bei der Zertifizierungsveranstal - hohe Dienstleistungsqualität in besonderen Angebot herauszuhe - werden nicht zu kurz kommen. An - tung wurden insgesamt 114 rhein - ihrem Unternehmen sicherstellen ben“, sagte Wissing. gesprochen sind nicht nur angehen - land-pfälzische Betriebe und touri - und diese kontinuierlich fördern. „Im bundesweiten Vergleich sind de Kräuterhexen, sondern alle, die stische Einrichtungen von Wirt - „Mit dem verschärften Wettbewerb wir mit unseren Projekten Barriere - gerne mehr über die einzigartige schaftsminister Dr. Volker Wissing im Tourismus sind in den vergange - freies Rheinland-Pfalz und Service - Vielfalt unseres Pfälzer Berglandes mit den Siegeln „ServiceQualität nen Jahren die Ansprüche der Gäste Qualität sehr gut aufgestellt. Kein erfahren wollen. Deutschland“ und „Reisen für Alle“ bezüglich Service- und Erlebnisqua - ein anderes Bundesland hat so vie - ausgezeichnet. lität erheblich gestiegen. Die Kun - le zertifizierte Betriebe wie wir“, Zum Abschluss gibt es noch eine den sind selbstbewusster und kriti - freut sich RPT-Geschäftsführer kleine Kostprobe. „Der Tourismus in Rheinland-Pfalz scher geworden und legen bei Zindler. braucht eine starke Qualitätsorien - ihrem Urlaubsaufenthalt sowohl bei Treffpunkt: tierung, um im Wettbewerb der Rei - der Hotelinfrastruktur als auch Eine Liste der zertifizierten Betriebe Parkplatz Burg Lichtenberg seziele zu bestehen“, sagte Wirt - beim Service einen zunehmenden finden Sie unter www.presse.gast - Kosten pro Person: 8,00 Euro schaftsminister Dr. Volker Wissing Wert auf Qualität“, ergänzte Stefan landschaften.de/Grosse-Zertifizie - bei der Verleihung im Haus des Zindler, Geschäftsführer der Rhein - rungsveranstalt.7037.0.html Mitzubringen sind gutes Schuh - werk, wetterfeste Kleidung.

Info und Anmeldung: Burgverwaltung, Zehntscheune Burg Lichtenberg Telefon: 06381/8429

Eigenheim gesucht ?

WochEnblatt