H fen Segelschulen 6. Führerscheinpflicht INFORMATIONEN FÜR 1 Fischereihafen Travemünde Segelschule Frank Lochte Travemünde Führerscheinpfl ichtig sind Sportboote und Wassermotorräder ab Auf dem Baggersand 15 10 Travemünder Landstr. 300, 23570 Travemünde einer Leistung von 15 PS bzw. 11,03 Kilowatt. Führer dieser Fahr- 23570 Lübeck-Travemünde www.segelschule.de WASSERSPORTLER www.luebeck.de zeuge müssen Inhaber eines Sportbootführerscheines nach der Segelschule Mövenstein Travemünde Sportbootführerscheinverordnung sein. 2 Marina Baltica GmbH Kaiserallee 40-42, 23570 Travemünde Neustädter Bucht und Travemünde www.segelschule-moevenstein.de Travemünder Landstraße 300 Lübecker Bucht 23570 Lübeck-Travemünde Segelschule SKIPPER www.marina-baltica.de Timmendorfer Strand An der Acht 2, 23669 Timmendorfer Strand 3 Passathafen Travemünde 8 www.segelschule-skipper.de Priwallpromenade 32 23570 Lübeck 9 Sail and Surf Pelzerhaken www.luebeck.de 7 Auf der Pelzerwiese 24, 23730 Neustadt-Pelzerhaken www.sailandsurfpelzerhaken.de 4 Rosenhof Yachthafen Travemünde Segel- und Motorbootschule Lübecker Bucht Mecklenburger Landstraße 2-12 53°59,55´N Vigölensoll 6b, 23730 Herausgeber: 23570 Travemünde www.segelschule-neustadt.de www.travemuende-yachthafen.de/yachthafen/ Wasserschutzpolizeirevier Lübeck Well Sailing Segel- und Motorbootschule 5 Yachthafen der Böbs Werft GmbH Neustadt in Holstein Am Leuchtenfeld 10 | 23570 Lübeck ©Baronb Travemünde An der Wiek 7-15, 23730 Neustadt in Holstein Tel.: 04502 / 862830 Travemünder Landstraße 302-304 www.well-sailing.de [email protected] 23570 Lübeck-Travemünde www.boebs-werft.de Segelschule Blauer Peter Grömitz Wassermotorräder müssen immer mit einer sicheren Geschwin- Yachthafen 6, 23743 Grömitz 6 Kommunalhafen Niendorf www.yachtservice-gutowsky.de/segelschule digkeit fahren. Strandallee 42 23669 Timmendorfer Strand 75/78 dB (A) Lübecker Bucht www.niendorfer-hafen.info Surfschulen Das Befahren des Fahrwassers und innerhalb der gekennzeich- 1.0 ODbL Lizens OpenStreetMap, Daten: • 123map Stepmap, 2021© Apr 24 neten Badegebiete ist verboten! 7 ancora Marina Surf & SUP-Schule Niendorf Neustadt in Holstein Strandstraße 121a, 23669 Timmendorfer Strand Außerhalb des Fahrwassers dürfen Wassermotorräder vor Stellen An der Wiek 7-15 www.surfschule-niendorf-ostsee.de 23730 Neustadt in Holstein mit erkennbarem Badebetrieb in einem Abstand von weniger als www.ancora-marina.com Surf & SUP-Schule Timmendorfer Strand 500 Metern vom Ufer nicht schneller als 8 km/h (4,3 Seemeilen) Strandallee 11, 23669 Timmendorfer Strand 8 Kommunalhafen www.surfschule-timmendorf.de fahren. Sie haben ihre Geschwindigkeit rechtzeitig so weit zu ver- Neustadt in Holstein mindern, dass Gefährdungen durch Sog und Wellenschlag ver- Am Heisterbusch 46 11°00,00´E Surfschule Haffkrug mieden werden. Wassermotorräder sind gegenüber allen anderen 23730 Neustadt in Holstein Strandallee 64, 23683 www.swnh.de/kommunalhafen.html www.surf-center.de/surfschule-mobile/haffkrug-mobil Fahrzeugen ausweichpfl ichtig. Außerhalb des Fahrwassers ist es 6 Wassermotorrädern verboten, in einem Abstand von 200 m vor 9 Sportboothafen Surf & SUP-Schule -Haffkrug Neustadt in Holstein Am Strande 32, 23730 Sierksdorf Hafeneinfahrten, Anlegestellen (hierzu zählen auch die Seebrü- Kooperationspartner: Am Heisterbusch 46 www.surfschule-timmendorf.de/sierksdorf cken) und Liegestellen zu fahren. 23730 Neustadt in Holstein Tourismus-Agentur Lübecker Bucht www.swnh.de/sportboothafen.html Sail and Surf Pelzerhaken Auf der Pelzerwiese 24, 23730 Neustadt-Pelzerhaken Strandallee 134 | 23683 Scharbeutz Ausnahme: Soweit der Bereich ausschließlich zum Verlassen oder 10 Yachthafen Grömitz www.sailandsurfpelzerhaken.de Tel.: 04503 / 7794-100 Anlaufen des Liegeplatzes oder der Wasserungsstelle befahren Yachthafen 5 www.luebecker-bucht-ostsee.de 23743 Grömitz Surfschule Rettin wird, ist dies erlaubt. In diesem Fall ist auf kürzerem Weg bei klar www.yachthafen-groemitz.de Strandweg 66, 23730 Neustadt-Rettin 5 1 erkennbarem Geradeauskurs nicht schneller als 8 km/h zu fahren. 3 www.surfschule-pelzerhaken.de 2 4 Wasserschutzpolizeirevier Tourismus-Agentur Wassersport Grömitz Es besteht ein Nachtfahrverbot für Wassermotorräder. Kurpromenade 100, 23743 Grömitz Lübeck Lübecker Bucht www.wassersport-groemitz.de 1. Badegebiete vor Strandabschnitten 4. Seeschifffahrtsstraße Trave und WASSERSKIGEBIET GROSSE HOLZWIEK BEFAHRENSVERBOTE / BESCHRÄNKUNGEN Innerhalb und außerhalb des Trave-Fahrwassers gilt ein gene- PÖTENITZER WIEK Diese Gebiete sind seewärtig durch weiße Tonnen (Fass-, Ku- relles Wasserskilaufverbot. Im Bereich der „Großen Holzwiek“ Auf den Wasserfl ächen der Pötenitzer Wiek ist das Befahren au- geltonne oder Stange) mit gelbem Kreuz (Badegebiet) gekenn- besteht jedoch die Möglichkeit, in einem durch Sonderzeichen ßerhalb des durch Schifffahrtszeichen bezeichneten Fahrwassers zeichnet. Vor Stellen mit erkennbarem Badebetrieb darf innerhalb GESCHWINDIGKEITEN: (gelbe Fasstonnen) gekennzeichneten Gebiet, unmittelbar neben in der Zeit vom 15. Februar bis 15. Juni verboten. Davon aus- dieser betonnten Gebiete und darüber hinaus außerhalb des Fahr- Zwischen dem Tonnenpaar 3 und 4 (betonntes Fahrwasser vor dem Fahrwasser, Wasserski zu laufen. genommen ist die Zeit von 11:00 Uhr des Tages vor Sonn- und wassers in einem Abstand von weniger als 500 m von der Uferli- Travemünde) und dem Tonnenpaar 5 und 10 für Fahrzeuge mit Vermeiden Sie dort aber Behinderungen oder Belästigungen an- gesetzlichen Feiertagen bis 11:00 Uhr des nächsten Werktages. nie aus in Richtung See eine Geschwindigkeit von 8 km/h (4,3 kn) weniger als 3 m Tiefgang: kernder Sportboote und denken Sie stets an Ihre Ausweichpfl icht Weiterhin ist davon ausgenommen das Befahren zum Zweck der nicht überschritten werden. 12 km/h (6,5 kn) gegenüber allen anderen Fahrzeugen, auch im ausgetonnten Ge- Verankerung zu oder von der bekanntgemachten Reede auf dem biet! kürzesten Weg von oder zu dem Fahrwasser der Trave. ©Maxim Larin ©Maxim Zwischen dem Tonnenpaar 5 und 10 und Leuchtpfahl 20 (hier 2. Umweltschutz auch außerhalb des Travefahrwassers): NACHTS UND BEI VERMINDERTER SICHT IST DAS Beachten Sie bitte die Geschwindigkeitsbeschränkung (8 km/h = 15 km/h (8,1 kn) WASSERSKILAUFEN VERBOTEN. 4,3 kn) und halten Sie Ausschau nach den dort häufi g in großer Schützen Sie als Wassersportler unsere Umwelt! Verunreinigen Zahl ausgelegten Fischernetzen. Sie nicht die Gewässer. Sammeln Sie Müll und Abfälle an Bord und Ab Leuchtpfahl 20 bis zur Hafengrenze Lübeck (Südspitze der nutzen Sie die in den Häfen vorgehaltenen Container für die Ent- Teerhofi nsel, Einmündung zum Petroleumhafen): HINWEIS: sorgung. Beachten Sie bitte unbedingt bestehende Naturschutz- 12 km/h (6,5 kn) Fahrzeugführer eines mit UKW-Seefunkgerät ausgerüsteten ANKERHINWEISE FÜR DIE PÖTENITZER WIEK bestimmungen, wenn Sie am Ufer anlanden. Bootes müssen auf dem Arbeitskanal der Verkehrszentrale mit- Ankern ist in der Pötenitzer Wiek verboten. Es gelten jedoch zwei 5. Windsurfen / Kite-Surfen Öffentliches Hafengebiet der Hansestadt Lübeck: hören. Im Travemünder Bereich UKW-Kanal 13 – „Trave Traffi c“. Ausnahmen: 10 km/h So erhalten Sie jederzeit die aktuellen Informationen über die Ver- Zeichen A 17: (Badegebietstonne: gelbes Kreuz oder gelber Balken auf weißem Grund 3. kehrssituation. 1. Ankerreede: In der Pötenitzer Wiek liegen gelbe Fasstonnen mit SICHERE GESCHWINDIGKEIT Gewässer des Stadtgrabens, der Obertrave (Stadttrave), des Han- als Fasstonne, Ball oder Stange) der Aufschrift „Reede“ aus. Diese Tonnen begrenzen eine etwa Die Geschwindigkeit ist so anzupassen, dass eine Gefährdung, sahafens, des Wallhafens und des Holstenhafens: RECHTSFAHRGEBOT rechtwinkelige Wasserfl äche. Nur innerhalb dieser Begrenzung Schädigung oder Behinderung der Badenden ausgeschlossen ist ACHTUNG!: Die Geschwindigkeitsbeschränkung im Bereich von Es gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf der gesamten 6 km/h (und Besonderheiten im Travemünder Fahrwasser): darf geankert werden. und Belästigungen auf ein nach den Umständen unvermeidbares 500 m gilt für Fahrzeuge und Wassermotorräder außerhalb des Wasserfl äche nördlich einer Verbindungslinie durch die Tonnen 3 Das Fahrwasser der Trave wird durch manövrierbehinderte Berufs- Maß reduziert werden. Fahrwassers bei erkennbarem Badebetrieb auch dort, wo keine und 6 (auch außerhalb des betonnten Fahrwassers): PÖTENITZER WIEK: fahrzeuge, insbesondere fahrplangebundene Großfähren, überaus 2. In der Zeit von 11.00 Uhr des Tages vor Sonn- und gesetzlichen Badegebietstonnen ausliegen. 10 km/h (5,4 kn). Die Einfahrt der Pötenitzer Wiek (Südspitze Priwall und nördliches stark frequentiert. Diese Fahrzeuge müssen fast immer den mitt- Feiertagen bis 11.00 Uhr des nächsten Werktages darf auch SICHERHEITSABSTAND Ufer Teschower Spitze) ist durch 8 km/h-Schilder gekennzeichnet. leren Fahrwasserteil befahren. Im Notfall können Sie ihnen nur außerhalb der betonnten Wasserfl äche geankert werden, wenn Segelsurfer und Kitesurfer müssen vor Stellen mit erkennbarem UND: Innerhalb der betonnten Badegebiete besteht für Ma- ACHTUNG!: Im Bereich westlich der Verbindungslinie zwischen 8 km/h (4,3 kn) schwer oder überhaupt nicht ausweichen! der Abstand von 100 m zum jeweiligen Ufer eingehalten wird. Badebetrieb oder gekennzeichneten Badegebieten im Wasser schinenfahrzeuge, Wassermotorräder und Surffahrzeuge (auch dem Leuchtturm Pelzerhaken der Position 53°59,55’N; 11°00,00’E außerhalb des Fahrwassers einen Abstand von mindestens 50 Kitesurfer) ein generelles Verbot, die wegen Badebetriebs ge- an Land nordwestlich Groß Schwansee sowie seewärts der Ver- Benutzen Sie als Sportbootfahrer deshalb grundsätzlich die für Metern von der seeseitigen Begrenzung des Badegebietes und sperrten Wasserfl ächen zu befahren. bindunglinie zwischen den beiden Molenköpfen vor Travemünde Ihre Fahrtrichtung rechte Seite im Fahrwasser. Segler sollten unter NATURSCHUTZGEBIET DASSOWER SEE gegenüber allen Badenden einhalten. auf der Trave bei Kilometer 27 wurde eine Lärmbegrenzung einge- allen Umständen das Kreuzen vermeiden! Fahren Sie nach Mög- Der Dassower See darf nicht befahren werden. Diese Regelung gilt ABER: Segelfahrzeuge ohne Maschinenausrüstung und Ruder- führt (siehe Karte auf der Rückseite). lichkeit mit Maschinenkraft. Notwendige schnelle Manöver sind sowohl für maschinell angetriebene als auch alle anderen, nicht BEFAHRENSVERBOT boote ohne Maschinenausrüstung dürfen betonnte Badegebiete dadurch leichter und sicherer durchzuführen. motorisierten Fahrzeuge. Ausgenommen davon sind lediglich in In betonnten Badegebieten besteht ein generelles Befahrensver- unter Berücksichtigung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von In diesem Bereich darf der höchstmögliche Schalldruckpegel Dassow beheimatete Sportboote (die jedoch nur das betonnte bot für Surfer und Kitesurfer. 8 km/h und unter Berücksichtigung der Grundregeln für das Ver- eines Sportfahrzeugs mit Antriebsmaschine und eines Wasser- Beachten Sie den Querverkehr der Priwallfähren. Nach den gel- Fahrwasser benutzen dürfen) sowie gewerbliche Schifffahrt, Fi- halten im Verkehr befahren. motorrades nicht höher als 75 dB(A) sein. Soweit ein Fahrzeug tenden Verkehrsvorschriften sind die Fähren gegenüber dem scherei, Behörden- und Rettungsfahrzeuge. SURFSCHNEISEN mit zwei oder mehr Antriebsmaschinen ausgerüstet ist, darf der Durchgangsverkehr nicht vorfahrtsberechtigt. Durch das hohe In einigen Strandabschnitten sind von den Gemeinden betonnte ANKERN ist in betonnten Badegebieten für ALLE Fahrzeuge höchstmögliche Schalldruckpegel um höchstens 3 dB (A). über- Verkehrsaufkommen in den Saisonmonaten wird den Fähren die Surfschneisen eingerichtet worden, durch die der Wassersport nicht erlaubt. Zur Sicherheit aller umfahren Sie Badegebiete im- schritten sein. Sollte der höchstmögliche Schalldruckpegel über- Überfahrt häufi g sehr erschwert. Verhalten Sie sich bitte rück- sicher und vom Badebetrieb getrennt vom Strand aus ausgeübt mer mit möglichst großem Abstand, da besonders ortsunkundige schritten werden, kann eine Messung des Schalldruckpegels an- sichtsvoll. werden kann. Bitte halten Sie sich an diese Schneisen. Für weitere Personen häufi g über die Begrenzungstonnen hinausschwimmen. geordnet und ein Fahrverbot ausgesprochen werden. Informationen wenden Sie sich bitte an die örtliche Verwaltung oder Tourismuszentrale. ©Sergey