Klimaschutzmanager Wiesmann (AHEG) teilt mit

25. Februar 2021

Pressemitteilung

Machbarkeitsstudie für nachhaltige Wärmeversorgung in Gülzow, , und gestartet

Die Gemeinden Hamwarde und Wiershop im Amt sowie die Gemeinden Gülzow und Kollow im Amt -Land haben sich zusammen zum Ziel gesetzt, ihren Bewohnerinnen und Bewohnern eine nachhaltige und klimafreundliche Wärmeversorgung zu ermöglichen. Daher haben sie eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die insbesondere die Möglichkeit der Nutzung von Pellets aus lokalen Grünschnittabfällen für eine Nahwärmeversorgung der Gemeinden prüfen soll.

Bereits In einem ersten Schritt sollen die Einwohner*innen der Kommunen mit einer Einwohnerbefragung in den Planungsprozess mit eingebunden werden. Mithilfe dieser Befragung soll das Interesse und der Bedarf an einer nachhaltigen Wärmeversorgung ermittelt werden. Für möglichst aussagekräftige Ergebnisse ist eine möglichst rege Teilnahme an dieser Umfrage von großer Bedeutung. Daher würden es die vier Kommunen begrüßen, wenn sich viele Bewohnerinnen und Bewohner zur Teilnahme an der Umfrage bereiterklären würden. Die Teilnahme an der Befragung ist allerdings selbstverständlich freiwillig.

Mithilfe der Ergebnisse der Befragung wird das von den Gemeinden beauftrage Ingenieurbüro GP JOULE mit der Planung der einzelnen Nahwärmenetze in den Gemeinden beginnen und anschließend die Ergebnisse in den Gemeinden vorstellen.

Das Projekt wird über die AktivRegion Sachsenwald-Elbe mit EU-Mitteln aus dem LEADER-Programm gefördert.

Kontakt: Nico Wiesmann, Klimaschutzmanager im Amt Hohe Elbgeest Tel.: 04104 990 423, E-Mail: [email protected]

Ralf Spinngieß, Leitender Verwaltungsbeamter im Amt Schwarzenbek-Land Tel.: 04151 842233, E-Mail: [email protected]

V.i.S.d.P.: Amtsdirektorin Christina Lehmann Amt Hohe Elbgeest Christa-Höppner-Platz 1, 21521 Telefon: 04104 990 121 Email: [email protected]