Das Parlament kocht Was Politiker so anrichten Inhaltsverzeichnis

7 Einleitung I Essen schafft Gemeinsamkeiten 10 Dr. I Winterzeit ist Grünkohlzeit 14 I Grußwort 18 Dr. I Scharf, schärfer - am gesündesten 22 I Traumberuf: Winzer in der Toskana 26 I Nichts Kompliziertes, nichts Übertriebenes - sondern einfach, gut und frisch

30 I Ich koche aus der Hand 34 Rainer Brüderle I Meine größte Schwäche: rusükal-deftiges Essen 38 I Was dem Italiener die Spaghetti sind dem Schwaben seine Linsen 42 I Essen ist Heimat 46 Garreit Duin I Genuss ist keine Völlerei 50 Dr. Uschi Eid I Bitte keine Vorurteile! 54 I Ich bin ein Gerne-Esser 58 Elke Ferner I Genuss ist der Bruder der Entspannung 62 Dirk Fischer I Handfeste Kost für echte Weltenbummler 6 Hartwig Fischer I Nimmersatter Feinschmecker - ohne wenn und aber 70 I Allein trinken macht dumm, allein kochen macht dick 74 I Deftige Hausmannskost bevorzugt 78 Dr. I Essen muss authentisch sein 82 Dr. I Egal, ob einfache oder gehobene Küche - Hauptsache die Qualität stimmt 86 I jeder sollte das tun, was er am besten kann 90 I Der Weinschmecker 94 Katrin Göring-Eckardt I Sinn für feine Nuancen 98 Dr. I Küchen-Macho im Spannungsfeld von Gans, gefüllter Paprika und Schmalzbrot 102 I Politische Vita zwischen Fisch und Fleischpflanzerln 106 Rolf Hampelmann I Auch fleischlos glücklich 110 I Liebe geht eben doch durch den Magen

114 Ulrike Höfken I Kulinarische Tradiüon und authentische Produkte - ein Lebensinhalt 118 Dr. I Essen, Trinken und Freundschaften halten Leib und Seele zusammen

122 Dr. h. c. Susanne Kastner I Egal, ob Fisch, Fleisch oder Pilze - wichtig ist, dass es gut gemacht ist

126 Julia Klöckner I Vom Wert guter Lebensmittel

130 Kristina Köhler I Die moderne Frau ist nicht nur gebildet - sie kann auch kochen

134 Renate Künast I Loslassen, entspannen und genießen - am liebsten mit Freunden

138 I Essen ist ein Akt der Sinnesfreude

142 Dr, Gesine Lötzsch I Kochen für die Völkerverständigung

146 I Kochen kann weit mehr als Kunst sein

150 Philipp Mißfelder I Essen ist Kommunikation

154 Hildegard Müller I Am liebsten: abwechslungsreich

158 I Fastfood aus dem Weinberg

162 Hans-Joachim Otto I Zurück zu den eigenen Ursprüngen

166 Dr. I Essen als sinnlicher Erkenntnisfortschritt

170 Dr, I Kein Leben ohne Nockerln

174 I Leicht und gesund - und voller Überraschungen

178 I Hommage an die Oma

]82 Dr. Annete Schavan I Auch eine Suppe kann eine Brücke sein

186 Christine Scheel I Regionale Ernährung - so vielfältig wie die vier Jahreszeiten

190 Dr. Frank Schmidt I Qualität schmeckt man

194 I Gutes Essen gehört zu einem guten Leben

198 Jürgen Trittin I Ich erfinde die Regeln meistens hinterher

202 Dr. Rainer Wand I Essen, Trinken und Politik

206 Dr. I Ein Tisch ohne Wein ist wie ein Tag ohne Sonne

210 Heidemarie Wieczorek-Zeul I Gutes Essen schmeckt auch mit einem Glas Mineralwasser

214 Dagmar Wöhrl I Essen und Trinken verbinden Leute und Länder

218 Getränkeemfehlung

223 Rezeptregister