RHYBOOT AUSGABE März 2021

BORDJOURNAL RHYBOOT – Lebensräume mit Zukunft – www.rhyboot.ch

TIERE FÖRDERN UNSER WOHLBEFINDEN Diese Bordjournal-Ausgabe ist dem Thema «Tiere» gewidmet. Im RHYBOOT gibt es eine ganze Reihe von Tieren. Von Hauskatzen in den Aussenwohngruppen bis zu den Nutztieren im Landwirtschaftsbetrieb Wyden.

Die Therapie mit Tieren ist ein Verfahren bessert. Bei der Therapie mit Hunden Epilepsiehunde. Diese Hunde brauchen zur Heilung oder Linderung von seeli- werden ausgebildete Personen aus den eine gute Ausbildung. schen Krankheiten und wird in der alter- Bereichen Medizin oder Soziale Arbeit Alle Hunde, die auf eine der genannten nativen Medizin eingesetzt. Aber auch eingesetzt. Auch die Hunde müssen eine Arten zum Einsatz kommen, müssen bei alten Menschen oder Menschen mit Ausbildung machen. sozialisiert sein. Das heisst: Sie müssen geistiger Behinderung werden Tiere für Es wird zwischen Besuchshund oder gut geschult und auf ihre Aufgaben eine Therapie eingesetzt. Neben Hunden Servicehund unterschieden. vorbereitet werden. Es darf nicht zu un- auch Katzen, Pferde oder Delfine. Dank angenehmen Zwischenfällen kommen. den Tieren wird das Wohlbefinden ver- WAS IST EIN THERAPIEHUND? Das Vertrauen zwischen dem Menschen und dem Tier muss gewahrt bleiben. Besuchshunde gibt es vor allem in Al- Hunde wirken beruhigend. Die Kommu- ERLEBNIS MIT ISABELLA ters- und in Pflegeheimen. Auch in nikation zwischen Mensch und Tier Die Wirkung, die der Hund auf Isabella Schulen oder Kindergärten kommen sie läuft auf einer anderen Ebene ab. Sie ist hatte, als sie vom Spital kam, war fas- zum Einsatz. Für Hundeführer von Be- offener und verletzungsfreier als die zinierend und schön anzusehen. Sie reagierte vorher auf überhaupt nichts. suchshunden ist keine therapeutische Kommunikation zwischen Menschen. Als Gerda fragte, ob Cayo zu ihr kom- Ausbildung notwendig. Servicehunde Es wird angenommen, dass beim Strei- men soll, machte sie sofort die Augen hingegen begleiten Menschen mit Ein- cheln von Hunden Glückshormone frei- auf, lachte und sagte deutlich: «Ja.» schränkungen. Sie dienen zum Beispiel gesetzt werden. Damit wird das Wohl- (Aus dem Protokoll der Teamleiter- sitzung vom 26. Januar 2021) als Blindenhunde, Begleithunde für befinden gesteigert. Menschen mit Behinderung oder als Martin Sidler ARBEIT

TIERE IM JUNG RHY RASIM UND DIE ESEL Was ist der Nutzen der Esel? fen, der später als Dünger für den Ge- ANGIE UND STIEFEL Rasim: Es kommen Leute vorbei; um müsegarten dient. die Esel anzuschauen. Die Bewohner Rasim Alija ist zuständig für die beiden haben die Möglichkeit, mit Eseln spa- Wie lange sind Angie und Stiefel Esel Angie und Stiefel. zieren zu gehen, und sie können die schon im Jung Rhy? Esel auch striegeln. Der Eselmist Rasim: Angie ist schon fast 11 Jahre Was ist deine Aufgabe mit Angie und kommt bei uns auf den Komposthau- bei uns, und Stiefel 5 Jahre. Stiefel? Rasim: Drei Mal in der Woche küm- mere ich mich um die Hufe und da- nach striegle ich sie. Wenn ich Zeit habe, gehe ich mit den Eseln spazieren. Drei Mal am Tag gebe ich ihnen Futter. Für das Wochenende mache ich Fut- terkisten bereit, welche das Wohnen den Eseln gibt. Ich miste den Stall aus und wische die Spinnweben von der Decke. Auch im Gehege nehme ich den Mist zusammen. Am Schluss wische ich vor dem Stall alles sauber. Ich lasse die Esel unter dem Jahr immer wieder mal auf die Weide. Im Frühjahr und Sommer dürfen sie nicht zu lange auf die Weide, weil das saftige Gras den Magen bläht. 2 CÉLINE von Milben befallen sind. Am Nachmit- UND DIE KLEINEN «CHICAS» tag reinige und verpacke ich auch noch die Eier der Legehennen und stelle sie Céline Hermann ist verantwortlich für zum Verkauf bereit. die Zierhühner im Jung Rhy. Sie nennt ihre Hühner «Chicas». Am Morgen, Was ist der Nutzen der Zierhühner? wenn Céline bei der Arbeit erscheint, ist Céline: Die Zierhühner sind für die Be- ihre erste Aufgabe die Hühner versor- wohner*innen und Spaziergänger*in- gen. Natürlich war ich mit dabei, habe nen gedacht, die sich an den Tieren er- ihr über die Schulter geschaut und freuen. Die Hühner fressen altes Brot, konnte ihr ein paar Fragen stellen. das ich hin und wieder einweiche und mit getrockneten Kräutern mische. Wie viele Zierhühner gibt es im Jung Rhy? ADRIAN Céline: Im Jung Rhy gibt’s neun Zier- UND DIE GROSSEN «CHICAS» hühner Adrian Pernet kümmert sich um die Legen die Zierhühner Eier? grossen Hühner, die Legehennen. Im Céline: Ja, die «Chicas» legen 3 bis Hühnerstall befinden sich 23 Hühner 5 Eier am Tag, die sogar geniessbar sind. und ein Hahn, der zum Rechten schaut. Ein Arbeitskollege nimmt sie nach Adrian: «Die Chicas rennen mir gleich Hause und macht Spiegeleier. nach, wenn ich komme. Manchmal er- greifen sie auch die Flucht über den Was ist deine Aufgabe mit den Zaun hinaus, dann muss ich sie wieder «Chicas»? einfangen.» Was sind deine Aufgaben mit den Céline: Ich füttere sie, miste ihr Gehege «Chicas»? aus, reinige ihren Stall und kontrolliere, Wie viele Eier legen die Hühner am Tag? Adrian: Ausmisten, füttern und kon- ob alle gesund sind. Vor allem im Som- Adrian: Sie legen zwischen 11 und trollieren ob alle gesund sind. Wie auch mer ist es wichtig, zu schauen, ob sie 17 Eier. bei den Zierhühnern, schaue ich hin und wieder, vor allem im Sommer, ob die Hühner von Milben befallen sind. Wenn es einen Befall gibt, reinige ich den ganzen Stall, die Legeboxen und die Futterstationen. Danach pudere ich al- les mit einem Spezialpuder ein.

Was bekommen die Hühner als Nahrung? Adrian: Die Hühner bekommen Körner, picken das Beste aus dem Kompost, aber auch Essensreste aus der Küche.

Welchen Nutzen haben die Hühner? Adrian: Die Eier, die sie produzieren, werden hier im Jung Rhy verkauft. Manchmal lassen wir die «Chicas» in den Gemüsegarten, wo sie in der Erde scharren und Unkraut jäten. Einen wei- teren Nutzen haben die Bewohner vom Jung Rhy und Spaziergänger, die sich an den Tieren erfreuen

Lukas Grossenbacher 3 BESUCH BEI DEN ESELN UND FÜTTERN DER VÖGEL IM WINTER Im Jung Rhy gibt es viele Tiere zu sehen. Manche wohnen hier, wie die Esel Angie und Stiefel. Andere kommen nur zu Besuch, wie die Vögel beim Futterhäuschen.

BESUCH BEI ANGIE UND STIEFEL

Einmal in der Woche besuchen wir un- sere beiden Esel Angie und Stiefel. Beide bekommen einen Apfel und wer- den gestreichelt. Das gefällt Angie und Stiefel. Sie wissen schon, was passiert. Beide kommen gleich neugierig zum Zaun. Rösli und Milovan freuen sich auch.

VÖGEL FÜTTERN IM WINTER

Im Winter finden die Vögel nicht so viel Futter. Darum füttern wir die Vögel im Garten vom Jung Rhy. Zweimal in der Woche füllen John und Jeremy frische Körner in die Flasche.

4 TIERISCHE MITARBEITER AUS STOFF In der Beschäftigung im Jung Rhy gibt es auch einige Tiere aus Stoff. Für einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind diese Stofftiere sehr wichtig. Man kann sich an ihnen festhalten. Man kann sie mit sich tragen. Sie können aber auch Geschichten erzählen.

DONALD, SIMBA UND TIGGER

Diese drei sind wichtige Begleiter von Milovan. Wenn er in der Beschäftigung ist, hat er immer eines von den Stofftieren bei sich. Er geht mit ihnen spazieren. Er dreht sie wild hin und her. Dabei lacht er und fühlt sich wohl.

EIN OHR HASE Eine Geschichte über das Anderssein, Freundschaft und das Miteinander. Zum Vorlesen, mit Gebärden Erzählen und zum Angreifen.

«Ein Ohr Hase» erzählt die Geschichte von den drei Hasenkindern Schnuffel, Pfötchen und Einohr.

Die Geschichte ist ein Projekt einer ehe- maligen Praktikantin der Beschäfti- gung.

Sie kann vorgelesen und mit Gebärden unterstützt oder erzählt werden. Dazu gehören verschiedene Stofftiere. Damit kann die Geschichte auch zum An- greifen und dreidimensional gestaltet werden. 5 WOHNEN

«DIE ARBEIT MIT TIEREN MACHT MICH GLÜCKLICH» Mit Tieren in Beziehung zu sein ist für die meisten Menschen etwas Schönes. Das WEX erzählt von ihrer Hauskatze. Zwei Bewohnerinnen von der Grüntalstrasse 3 berichten, wie sie sich fühlen, wenn sie mit Tieren «arbeiten».

Ich habe Tiere einfach sehr gerne. Am Ich war als Kind schon ein Mal pro allerliebsten sind mir die Kühe und ihre Woche im therapeutischen Reiten. Seit Kälber. Ausserdem mag ich Schafe, ich im Wex auf der Gruppe Grüntal Katzen, Hühner und Hasen. Bei meiner wohne, gehe ich jeden Freitag in Alt- Arbeit im Stall in der Wyden darf ich stätten zu einem Reitstall. Zuerst putze ab und zu den kleinen Lämmchen die ich das Pferd. Immer dasselbe. Ich darf Schoppenflasche geben. Das ist eine es an der Longe führen. Oder ich reite Lieblingsarbeit von mir. Manchmal gehe auf dem Pferd. Ich fühle mich glücklich ich in der Pause zu den Kälbern, um sie auf einem Pferderücken. Mein Wunsch zu streicheln und mit ihnen zu kuscheln. für die Zukunft ist, ein Pflegepferd zu Die Arbeit mit den Tieren macht mich haben. Es zu pflegen und zu reiten. glücklich und sehr zufrieden. Naemi Gabathuler Martina Grünenfelder

6 UNSERE HAUSKATZE MILO Milo: Das ist die Schmusekatze mit den Was gefällt mir an Milo? Samttatzen. Sie ist im Juli 2018 auf Wenn ich traurig bin, kommt er mich einem Bauernhof in Haslen AI geboren. trösten. Das tut mir so gut. Ich erzähle Sie ist ein «Tigerli». ihm auch viel. Er kann gut zuhören und miaut. Denn er versteht mich. Er ist ein Meine Ämtli so anhänglicher und lustiger Bub. An Ich füttere Milo jeden Tag. Milo, «unser Weihnachten hat er die Weihnachts- Bub», er ist nämlich ein Männchen. In der kugeln vom Baum heruntergeholt und Zwischenzeit ist er ganz dick mit einem durch die ganze Stube «getschuttet». Was mag Milo nicht besonders? runden Bauch. Essen tut er gerne. Er mi- Das war lustig. Er hat nicht gerne, wenn ich ihn unten aut und schmust mit mir, und schon be- Ich hab noch eine andere lustige Erin- am Bauch kraule. Dann kratzt er mich kommt er wieder Futter. Dann bin ich nerung. Milo ist einmal auf mein Bett an den Fingern. Ich habe auch schon und Milo glücklich und zufrieden. gesprungen und hat mich in den Zeh geblutet. Das macht mir überhaupt gebissen. Ich habe mich so erschreckt. nichts aus. Milo ist deswegen abgehauen. Das wollte ich auch nicht. Als Entschul- Ich könnte noch viel erzählen! So ist er digung habe ich heimlich aus dem einmal ziemlich lange abgehauen. Wir Keller ein paar Säckli Katzenfutter und haben im ganzen Quartier Fotos von Kaffee rahm geholt und ihm gegeben. Milo aufgehängt und die Nachbarn ge- Das hat niemand gemerkt. Er hat das fragt. Es haben auch Leute angerufen. sehr gerne genommen. Es war aber nie Milo. Ich war so traurig und hatte Angst, dass er nie wieder- kommt. Ich habe auch gebetet, dass ihm nichts passiert. Vielleicht hat er eine Freundin, die ist weiss-schwarz.

Lydia Blarer

Spenden über 200 Franken – September bis Dezember 2020 RHYBOOT BLEICHI Kath. Pfarrei Au, 9434 Au SG RHYBOOT JUNG RHY dgr bauabdichtung gmbh, 9436 Balgach Kath. Pfarramt, 9445 Rebstein Lütolf AG , 9430 St.Margrethen BE Verwaltungs AG, 9327 Trübach Rolf Eisenhut, 9213 Hauptwil Kath. Pfarramt, 9450 Altstätten Anton und Josy Kuster-Dörig, 8730 Uznach Kath. Kirchgemeinde, 9463 Hubert Wüst-Kuratli, 9462 Montlingen Josef Kuster, 9323 Steinach SI Sieber Immobilien AG, 9444 Simon Federer, 9442 Berneck Annalies Rutishauser, 9403 Goldach Markus und Sabrina Heule, 8194 Huntwangen Schöb Edwin AG, 9463 Oberriet Beda Ernst Schmucki, 9100 Herisau Reinhard Stieger, 8640 Rapperswil Klinik Gais AG, 9056 Gais REVIDAS TREUHAND AG, 9000 St. Gallen Rudolf und Annemarie Schibli, 9475 Sevelen Projectina AG, 9435 Herrbrugg Kim D’Aujourd’hui, 9403 Goldach Felix Zuberbühler, 9436 Balgach Just Stiftung, 9428 Walzenhausen Francesca Zunino, 15010 IT-Montechiaro D’Acqui Walter und Maria Heule, 9443 Bont GmbH, 9462 Montlingen RHYBOOT WYDEN Judith Schneider, 9450 Altstätten Kath. Kirchgemeinde Altstätten, 9450 Altstätten Evang. Kirchgemeinde Altstätten, 9450 Altstätten Kath. Kirchgemeinde Marbach, 9437 Marbach Ruedi Huber, 9436 Balgach Peter Meier, 9436 Balgach "5)þ*3$)&/1=&(4$)"'5-&*/ýGBBC-&*/ Thomas Seitz AG, 9434 Au Kath. Pfarramt , 9463 Oberriet St. Galler Kantonalbank AG, 9001 St. Gallen RHYBOOT WYDEN LANDWIRT- Werner und Cornelia Dutler, 9470 Buchs SG Obstkühlhaus St. Margrethen AG, 9430 St. Margrethen Nicole Spirig Walt, 9436 Balgach Valiant Bank AG, 3011 Bern SCHAFT Ernst und Ruth Metzler-Kühnis, 9436 Balgach Bandel AG, 9462 Montlingen Battista Affuso-Ammann, 9464 Rüthi Quarz Consulting GmbH, 9444 Diepoldsau Holzbau Kobler, 9463 Oberriet Hans und Rita Meuli-Fiebiger, 9472 Grabs Kath. Kirchgemeinde Widnau, 9443 Widnau RHYBOOT JUNG RHY 3. SÜD Elektro Kleiner AG , 9445 Rebstein Pascal und Susanne Alice Hutter, 9442 Berneck Annemarie Tschirky, 9469 Haag Dan Arthur Dürr, 9500 Wil Hans-Ulrich Spitzli, 8055 Zürich Hans Frei, 9444 Diepoldsau Gabriela Maria Laios Zäch, 8037 Zürich RHYBOOT WEX BALGACH Norbert Zäch, 9463 Oberriet KTV Oberriet, 9463 Oberriet Thomas Müller, 9435 Herrbrugg Beni Heeb, 9463 Oberriet Kath. Pfarramt Kobelwald, 9463 Oberriet St. Galler Kantonalbank AG, 9001 St. Gallen Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter, RHYBOOT WEX ROSENAU Margitta Antures, 9444 Diepoldsau 9444 Diepoldsau Christian Fiechter, 9435 Heerbrugg Hildegard Inhelder, 9403 Goldach Diana Lutz, 9451 Kriessern Mattiello Gerüstbau AG, 9450 Altstätten Josef Severin Keel, 8570 Weinfelden Peter und Silvia Blättler, 9443 Widnau 7 EIN NACHMITTAG MIT CAYO

Seit November 2020 begleitet Cayo Sabrina Oehler von Montag bis Freitag zur Arbeit. Zurzeit ist Cayo fünf Monate alt. Die Rasse bezeichnet man als Eurasier. Mit zwei Jahren kann er seine Ausbildung zum Therapiehund starten.

Bis dahin begleitet er Sabrina und lernt sehr wohl mit ihm. Zusammen probier- Bewohner, Mitarbeiter und das RHY- ten sie viele neue Sachen aus, zum Bei- BOOT selbst kennen. Er ist im Bereich spiel «High Five» machen, also Pfötchen Arbeit aufzufinden. Er ist aber auch im geben. Aber auch verschiedene Foto- Wohnen unterwegs, wenn man ihn arten. braucht. Ich unterhielt mich mit Stefan, und er Cayo ist ein Hund, der sehr ausgegli- erzählte mir, dass er grossen Spass chen ist. Er zeigt grosse Begeisterung daran hatte, den Nachmittag mit Cayo dabei, die Menschen vom Jung Rhy zu verbringen. Er würde dies gerne öf- kennenzulernen. ters machen. Obwohl Stefan Angst hat, Er ist bei allen beliebt und fast so etwas im Schnee zu laufen, motivierte Cayo wie ein Star. ihn, einen Spaziergang zu machen. Wer ihm begegnet, der möchte ihn so- Ausserdem erzählte mir Stefan, dass er fort streicheln. sich sehr wohl fühlt mit Cayo und ger- Am Montagnachmittag, 25. Janur 2021, ne in seiner Nähe ist. Er sagte, er ist bin ich mit Cayo, Sabrina und Stefan sehr glücklich, wenn er mit ihm Zeit Therapiehund, weil er sich am Schluss vom 2. Süd spazieren gegangen. verbringen kann. Stefan hat eine grosse die Bilder anschauen konnte. Und Wir sind ums Haus gelaufen und haben Verbindung zu Hunden beziehungs- Ca yos Begeisterung für alles Neue fand dabei Fotos gemacht. Stefan hatte sehr weise zu Tieren. Am besten fand er das er auch sehr gut. grosse Freude an Cayo und fühlte sich Fotoshooting mit dem zukünftigen Etleva Iljazi und Stefan Huser

8 INTERVIEW MIT SABRINA OEHLER ÜBER CAYO

Was war der Auslöser, einen Therapiehund für den Jung Rhy anzuschaffen? Zuerst einmal wollte ich einen Hund für mich. Auf Wunsch vieler Bewohner und Bewohnerinnen ergab sich schnell die Idee für einen Hund, der den Bewohnern begegnen kann. Ich stellte meine Idee Peter Loher vor, und er ermunterte mich, ein Konzept zu entwickeln. Schliesslich wurde ein Projekt da- raus, welches vorsieht, Cayo zum Therapiehund zu erziehen.

Welche Funktion hat Cayo genau im RHYBOOT? Vorläufig ist Cayo einfach nur ein Hund. Er muss noch viel lernen. Doch er soll bereits jetzt im jungen Alter mit dem Jung Rhy vertraut werden. Im Moment ist er noch dem Arbeitsbe- reich Jung Rhy angehängt. Auf Wunsch von Bewohnern wird er aber entsprechend eingesetzt. Bei Begegnungen, Spazier- gängen oder als «Eisbrecher» bei Gesprächen.

Was sind deine Ziele? Therapie oder einfach Begegnung? Welche Erfahrungen hast du bereits gemacht in Bezug auf Das kommt ganz auf Cayo an. Es ist sicher das Ziel, ihn zu die Bewohner vom Jung Rhy? einem Therapiehund zu erziehen. Viele erkundigen sich regelmässig nach Cayo. Bei einigen Be- Bis es so weit ist, läuft es auf der Ebene der Begegnungen. wohnern und vor allem bei den Mitarbeitern vom Jung Rhy ist Das wird aber auch nachher nicht viel anders sein, weil ein er aber Thema Nr. 1. Vor allem Rösli, Stefan und Isabella sind Therapiehund höchstens drei Sitzungen in der Woche haben von Cayo sehr angetan. Bis jetzt habe ich nur positive Er- darf. fahrungen gemacht. Begegnungen geschehen aber nur auf ausdrücklichen Wunsch hin, und es wird immer eine gewisse Hat Cayo eine Ausbildung oder Distanz gewahrt, damit keine zu engen Bindungen entstehen bekommt er eine? können. Cayo ist noch sehr jung. Er ist erst fünf Monate alt. Bis jetzt Sabrina Oehler und Martin Sidler hat er die Welpenschule besucht. Im jetzigen Lebensabschnitt besucht er die Hundeschule. Die Schule für einen Therapie- hund kann er frühestens besuchen, sobald er zwei Jahre alt ist.

Wird er gezielt eingesetzt oder geschieht das eher in einem lockeren Rahmen? Begegnungen geschehen auf Anfrage von Bewohnern. Viele möchten mit Cayo eine Runde drehen. Es ist aber ein Prozess auf beiden Seiten, um sich besser kennenzulernen und mit- einander umzugehen. Bei Besuchen oder als Beisitzer bei Ge- sprächen wird er aber gezielt eingesetzt.

9 JUBILÄEN WIR GRATULIEREN HERZLICH

Silvia Kirchhofer Fabienne Bichsel Tatjana Soave de Elvira Marquart Sandra Scheier Jacqueline Graf 5 Jahre 5 Jahre Bondt 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre

Luciano Delgrosso Siegmund Offenwolf Sarah Buck Margrith Gächter Christoph Bösch Mirna Kolic Jagustin 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre 10 Jahre 10 Jahre

Melanie Stieger Ilona Jauer Eva-Maria Fenk Thomas Willi Mario Benz Daniel Gantner 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 15 Jahre 15 Jahre

Milena Altamirano Ingrid Nüesch Maria Pichler Karin Hasler-Sieber Barbara Schmid- Andrea Graf-Stieger 15 Jahre 15 Jahre 20 Jahre 20 Jahre Blank 20 Jahre 25 Jahre

Gerhard Wicki Mirjam Hutter Alex Bigger Urs Brühwiler Herzliche Gratulation zum Geburtstag 25 Jahre 35 Jahre 35 Jahre 40 Jahre Hildegard Köppel (60 Jahre) 10 EIN STALL VOLLER ERINNERUNGEN

Hansruedi ist ein grosser Tierfreund. Er hatte schon immer Freude an den verschiedenen Tieren im Stall. Seit langer Zeit hat er nun einen eigenen Stall mit verschiedenen Tieren in seinem Zimmer. Hansruedi erzählte mir, welche Tiere dort zu finden sind. Es hat Schweine, Schafe, einen Muni, Kühe, einen Esel, eine Katze und einen Hund. Nebst den vielen Tieren hat er alles, was man für einen guten Bauernbetrieb benötigt: Traktor, Pflug oder Brunnen. Vieles hat Hansruedi im Atelier selbst gemacht. Wie zum Beispiel den Brunnen oder die Tan- nen im Hintergrund. Auch den Stall hat er selbst angemalt und mit Dachziegeln beklebt. Die Tiere sind ihm sehr wichtig und dementsprechend schaut er sehr gut zu ihnen. Im Sommer stellt er die Tiere so auf, dass sie bereit sind, um auf die Weide oder die Alp zu gehen. Und die Tiere ein- oder ausgestallt werden müssen, weiss er von im Winter kommen sie zurück in den warmen Stall. Dies wur- früher. Hansruedis Vater hatte bereits einen Stall und dem- de für Hansruedi zum Ritual, welches er jedes Jahr konse- entsprechend ging er auch dort schon früh mit «z’Alp». Dies quent durchführt. Wie man mit den Tieren umgeht und wann machte ihm immer Freude. Diese Alp war im Wallenbütz in seiner Heimatgemeinde Mels. Von dieser Alp erzählt er heute noch viel. Jedes Jahr an seinem Geburtstag besucht er die Alp. Ein Andenken daran hat er selbst aus Karton gebaut. Seine eigene Alp Wallenbütz. In der Wyden hat er lange im Stall gearbeitet, bevor er später in den Garten ging. Mit dem Stall in seinem Zimmer hat er angefangen, als er aufgrund der Pension nicht mehr mit den echten Tieren ar- beiten konnte. Es erinnert ihn an früher. Es war gemäss Hans- ruedi eine schöne Zeit. Auf meine Frage, welches seiner Tiere im Stall sein Lieblingstier ist, sagte er: «Alle. Ich habe alle meine Tiere gleich gerne!» Alina Lüchinger und Hansruedi Good

FASZINATION DINOSAURIER Zahlreiche Dinosaurier fanden im Laufe der Zeit den Weg zu Dai Phung. Manche liegen mit ihm zusammen im Bett. Andere stellt er im Regal aus. Einige hat er auch selber gebastelt. Sie alle haben unterschiedliche Grössen. Und bestehen aus verschiede- nen Materialien. Wie Dai Phung immer dazu sagt: «Die haben keine Zähne (kei Zäh).» Zu Weihnachten hat er zwei neue Dinosaurier bekommen. Diese zeigt er gerne allen Betreuern. Stolz stellt er die Dinosaurier auf seinen Tisch.

11 DIE PLÜSCHTIERE VON RUTH LÜCHINGER

Ruth ist pensioniert. Sie liebt es, in ihrer Freizeit im Bett mit ihren Plüschtieren zu spielen. Am Abend vor dem Schlafen ist es ein liebgewonnenes Ritual, mit der Betreuungsperson und den Tieren zu kom- munizieren. Ruth zeigt mithilfe ihrer Plüschtiere auch ihre Emotionen, Freude oder Unmut. Wenn sie beispielsweise in den Zirkus möchte, zeigt sie dies mit den vielen Tieren in Kombination mit einem Zirkusbild. Doris Breu

KATZEN SIND WICHTIG FÜR DIE HAUSGEMEINSCHAFT

In der Wyden gab es immer Hauskatzen. Zu Spitzenzeiten Streicheleinheiten. Ich bin die Katzenmutter. In der Wyden hatten wir zehn Katzen. Für uns sind die Katzen treue Weg- waren die Katzen immer sehr wichtig für die Hausgemein- begleiter. Die Katzen hören uns zu, wenn die Betreuungs- schaft. Sie können sich frei bewegen und halten sich in der personen keine Zeit haben. Jetzt haben wir noch eine Katze, Umgebung auf. Manchmal wenn die Sonne wunderbar sie heisst Sofie und wird von mir versorgt. Täglich verbringe scheint, begleitet sie mich nach draussen und spielt auf dem ich Zeit mit ihr, denn ich füttere sie und putze die Katzen- Vorplatz des Bauernhofs. geschirre. Ich spreche mit ihr, und wir geben uns gegenseitig Anna Schawalder

IMPRESSUM RHYBOOT – Lebensräume mit Zukunft – www.rhyboot.ch

Herausgeber Arbeit Wohnen extern Annemarie Hasler RHYBOOT Céline Hermann Sarah Steiger Martin Sidler Bleichestrasse 2, 9450 Altstätten Rasim Alija Naemi Gabathuler Corina Ith [email protected], www.rhyboot.ch Adrian Pernet Martina Grünenfelder Lukas Grossenbacher Milena Altamirano Druck Redaktion Galledia Print AG, 9230 Flawil Meinrad Gschwend Beschäftigung Wohnen intern 6="(&@>>> 9þ [email protected] Klaus König Doris Breu Alina Lüchinger Spendenkonto Geschäftsleitung Hansruedi Good Alpha Bank AG Patrick Benz Lydia Blarer IBAN CH16 0692 0016 1500 2350 7