Beilage / Enclosure 4/04

Sicherheitsvorschriften und -normen Safety rules and standards for pas- für Fahrgastschiffe in der Inlandfahrt. senger ships engaged on domestic voyages.

Für die Einführung eines einheitlichen Sicherheits- The EU has adopted safety rules and standards for standards zum Schutz von Leben, Eigentum und passenger ships in order to introduce a uniform level Umwelt auf neuen und vorhandenen Fahrgast- und of safety of life, property and environment on new and Fahrgast-Hochgeschwindigkeitsschiffen in der Inland- existing passenger ships and high-speed passenger fahrt hat die EG Sicherheitsvorschriften und -normen craft engaged on domestic voyages (Council Directive für Fahrgastschiffe erlassen (Richtlinie 98/18/EG des 98/18/EC of 17 March 1998, published in the Official Rates vom 17. März 1998, veröffentlicht im Amtsblatt Journal of the European Communities no. L 144/1 of der EG Nr. L 144/1 vom 15. Mai 1998), zuletzt geän- 15 May 1998), last amended by Commission Direc- dert durch die Richtlinie 2003/75/EG der Kommission tive 2003/75/EC of 29 July 2003 (EC Journal L 190/6 vom 29. Juli 2003 (ABl. der EU Nr. L 190/6 vom of 30 July 2003). This Directive has been imple- 30. Juli 2003). Diese Richtlinie ist durch Artikel I mented by Art. I, Annex D, no. 12 of the First Schiffs- Anlage D Nr. 12 der Ersten Schiffssicherheitsanpas- sicherheitsanpassungsverordnung of 18 September sungsverordnung vom 18. September 1998 (BGBl. I 1998 (Federal Law Gazette I, p. 3013) which entered S. 3013) umgesetzt worden und am 1. Oktober 1998 into force on 1 October 1998. in Kraft getreten.

Die Fahrgastschiffe sind entsprechend der im Gel- On the basis of hydrometeorological conditions and tungsbereich der Richtlinie herrschenden hydromete- available places of refuge in the area covered by the orologischen Bedingungen und der zur Verfügung Directive, passenger ships have been divided into stehenden Zufluchtsorte in vier verschiedene Klassen four classes (see charts and annexes). The coordi- eingeteilt worden (siehe Karten und Anlagen). Die nates of the different areas of operation are shown on Koordinaten der einzelnen Gebiete sind auf den Inter- the BSH’s website at www.bsh.de . netseiten des BSH – www.bsh.de – aufgeführt.

Neben der Bauart, der technischen Einrichtung und The areas of operation of passenger ships have been Ausrüstung der Fahrgastschiffe ist bei der Festlegung determined taking into account their type of construc- ihrer Einsatzgebiete insbesondere die Erreichbarkeit tion, technical equipment, and particularly the proxim- von Zufluchtsorten für den Fall der Gefährdung der ity of places of refuge in case of an emergency. Sicherheit eines Fahrgastschiffs berücksichtigt wor- den.

Grundlage hierfür bildet u. a. die in dem Seegebiet The criteria applied also include the significant wave herrschende mittlere kennzeichnende Wellenhöhe heights in the individual sea areas. This means that (signifikante Wellenhöhe). Dieses bedeutet, dass an on some days, at particular wind speeds and direc- bestimmten Tagen Windstärken und Windrichtungen tions, sea states with higher significant wave heights, besondere, von Zufluchtsort zu Zufluchtsort stark in combination with deviating water levels and/or variierende Seegangsbilder mit größeren kennzeich- extraordinary current conditions, may be encountered nenden Wellenhöhen verbunden mit abweichenden which are highly variable from one place of refuge to Wasserständen und/ außergewöhnlichen Strö- the next. Together with other hydrometeorological mungsverhältnissen entstehen können. Diese können conditions in the approaches, they may make it diffi- in Verbindung mit den übrigen hydrometeorologi- cult or even impossible to reach the places of refuge. schen Bedingungen in den Zufahrten das Erreichen der Zufluchtsorte erschweren bzw. verbieten.

Das sichere Befahren der Zufahrten zu den Zufluchts- Safe navigation in the approaches to places of refuge orten bei widrigen Wetterverhältnissen setzt daher under severe weather conditions still requires very nach wie vor ein hohes Maß an guter Seemannschaft good seamanship, and mariners not familiar with local voraus und kann bei Ortsunkundigen die Annahme conditions may have to request special navigational von ortskundiger Beratung erfordern. Weitere Hin- information. Additional information is available from weise können dem nautischen Informationssystem the nautical information system of Bundesamt für des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrogra- Seeschifffahrt und Hydrographie. phie für die jeweiligen Seegebiete entnommen wer- den. (BMVBW LS23, BSH N2)

Sicherheitsvorschriften und -normen für Fahrgastschiffe in der Inlandfahrt – Seite 1 von 5 Safety rules and standards for passenger ships engaged on domestic voyages – page 1 of 5 Beilage / Enclosure 4/04

e

s

r Stö Stad Schl Hade

Elbe Stader 10' 50' 40' 30' 20' 10' 50' 40'

55° r 54° Åbenrå e

id Lexfähre

Flensburg E 10'

ste Nordfeld Husum

O Friedrichstadt 9° Friedrichskoog Hfn. Büsum

Sperrwerk

n r

Schüttsiel

r Tönning

ö

e

h

.

D2 d l

Dagebüll Cuxhaven

i Trischen k c

Nordstrand

E u r

t E

S p

Hfn. p e B i e Bremerhaven Pellworm i

Langenness p Wyk

Rømø Havn p L C1 Neuwerk

E D1

- - List Föhr

r r

Die seitliche Abgrenzung zwischen dem Küstenmeer Die seitliche Abgrenzung Dänemark und dem Küstenmeer des Königreichs Deutschland ist einer noch zu der Bundesrepublik vorbehalten. Vereinbarung treffenden e e Rømø Wittdün

d

d

r r

D2 Amrum ü e

f o

D3

v e S C1 R

i Nordenham

N t

Hörnum e E

Sylt

20' 30' 40' 50' l-

tief Schar- hörn

Knudedyb

H S

a E

m B

h

c W Rütergat S

(im Sommer) (im E Lister Tief Lister 10'

C3 E T Jadebusen

L C1 Vortrapp- U Alte Mellum A E E

N D

e A l Wangerooge r

a J Wilhelmshaven H B

e v

Helgoland o B D (im Sommer) C4 C2 Spiekeroog D1 Langeoog C1 B Baltrum 20' 30' 40' 50' Ed Norddeich Norderney 10'

Hfn. (im Sommer) (im Juist Ley-B. B

Memmet D C2 C1 Hfn. D1 Borkum Emshaven B DEUTSCHE BUCHT s

m Rottum E Schiermonnikoog Lauwersoog 10' 6° 7° 8° Nes Ameland Gebiet der Klasse B Gebiet der Klasse C Gebiet der Klasse D April - im Sommer (1. nur Oktober) befahrbar 31. des Seewärtige Grenze deutschen Hoheitsgebietes des Gebietes außer- Grenze halb des Hoheitsgebietes der Seefahrt Grenze B C D1 (im Sommer) Fahrtgebiete gemäßdes Rates über der Richtlinie 98/18/EG und -normen für Fahrgastschiffe Sicherheitsvorschriften 2002/25/EG in der Fassung Die seitliche Abgrenzung zwischen dem Küstenmeer Die seitliche Abgrenzung der Niederlande und dem Küstenmeer des Königreichs Deutschland ist einer noch zu der Bundesrepublik vorbehalten. Vereinbarung treffenden Alle Rechte vorbehalten 20' 30' 40' 50' 20' 30' 40' 50' © Herausgegeben vom BUNDESAMT FÜR SEESCHIFFFAHRT UND HYDROGRAPHIE, Hamburg · Rostock Hamburg UND HYDROGRAPHIE, © FÜR SEESCHIFFFAHRT BUNDESAMT vom Herausgegeben Karte 1

Sicherheitsvorschriften und -normen für Fahrgastschiffe in der Inlandfahrt – Seite 2 von 5 Safety rules and standards for passenger ships engaged on domestic voyages – page 2 of 5 4/04 Beilage / Enclosure C Barth B Darßer Ort Darss Damgarten Mön Klintholm Hjelm Bugt 20' 30' 40'

Stege

Fakse Bugt Fakse

rinne C Bögeström Dierhagen Rostock 10'

Hårbölle Grönsund Hesnäs Kadet- Langö Vrid Langö Nyord D5 Fakse Prästö Bogö Kalvehave 12° Warnow Ny Farvand Warnemünde Falster Nyköbing Stubbeköbing Vordingborg SJÄLLAND Gedser Odde Nästved Guldborg Nysted Rödsand Orehoved Rende

Storström C

Masnedsund Kühlungsborn Oreby Bugt B Karrebäk Wismar Karrebäk Fjord Sanksköbing t l

Fejö Havn Fejö e Karrebaksminde Femö Salzhaff Poel Askö

Karrebäksminde b Rödby Havn Rödby

LOLLAND n

d Bandholm Bucht 20' 30' 40' 50' r n

a u

s D4

n Vejrö r

m Mecklenburger D2 Verterby a h

Kragenäs m Burg

Omö e h C

10' e Nakskov F F D2 Puttgarden Tarnewitz C Hestehoved Agersö C Brk. Fehmarn Onsevig 11° Orth

BELT D2 Heiligen- hafen

Dagelökke

Grömitz land Spodsbjerg

Albuen D3

C Neustadt Lübeck

Thurö Lange Bagenkop Travemünde Bucht Troense Hohwachter B Lippe C Kieler Bucht Fjällebroen 20' 30' 40' 50' Avernakö Laboe Die seitliche Abgrenzung zwischen dem Küstenmeer Die seitliche Abgrenzung Dänemark und dem Küstenmeer des Königreichs Deutschland ist einer noch zu der Bundesrepublik Die Darstelllung vorbehalten. Vereinbarung treffenden in dieser Karte präjudiziert nicht einen künftigen der Abgrenzung Verlauf BELT 10' Kiel C Lyö Strande Mommark D1 Schilksee Schlei- münde 10°

KLEINER e

Høruphav d Gebiet der Klasse B Gebiet der Klasse C Gebiet der Klasse D im Sommer (1.Aprilnur - Oktober) befahrbar 31. des Seewärtige Grenze deutschen Hoheitsgebietes des Gebietes außer- Grenze halb des Hoheitsgebietes der Seefahrt Grenze Plüschowhafen

Damp

r ö

F Augustenborg

r Arnis

e Gelting

g Kappeln Fahrtgebiete gemäßdes Rates über der Richtlinie 98/18/EG und -normen für Fahrgastschiffe Sicherheitsvorschriften 2002/25/EG in der Fassung

Sønderborg r

u

b Als

s Missunde Dyvig n e l B C D1 (im Sommer)

Bugt F Eckernförde Lang- balligau

Fleckeby Genner

- e

Fjord

Als e s

10' 50' 40'

Alle Rechte vorbehalten 30' 20' 10' 55° t 54° 30' 40' 50' s

Karte 2

© Herausgegeben vom BUNDESAMT FÜR SEESCHIFFFAHRT UND HYDROGRAPHIE, Hamburg · Rostock Hamburg UND HYDROGRAPHIE, © FÜR SEESCHIFFFAHRT BUNDESAMT vom Herausgegeben

O

- d

Sicherheitsvorschriften und -normen für Fahrgastschiffe in der Inlandfahrt – Seite 3 von 5 Safety rules and standards for passenger ships engaged on domestic voyages – page 3 of 5 Beilage / Enclosure 4/04 e N Gudhj 10' 40' 30' 20' 10' 50' 55° 54° Tejn Hasle grund Adler- Bucht (Zatoka Pomorska) bank Oder- 20' 30' 40' Pommersche B 10' (Zalew Szczeciñski) (Zalew C Swinoujœcie Stettiner Haff (Swinemünde) 14° Zinno- witz Oie B C - münde Greifswalder D10 Lassan D8 Ruden Sassnitz C D9 (im Sommer) Lubmin Gager Martins- hafen Greifswalder Bodden B Arkona 20' 30' 40' 50' Lauterbach C Bergen Rügen Wiek rode 10' Schapen- Stahlbrode D7 Gustow Fahrtgebiete gemäßdes Rates über der Richtlinie 98/18/EG und -normen für Fahrgastschiffe Sicherheitsvorschriften 2002/25/EG in der Fassung Vitte 13° D6 Dornbusch Neuendorf Kriegers Flak Barhöfter Rinne C Gebiet der Klasse B Gebiet der Klasse C Gebiet der Klasse D April - im Sommer (1. nur Oktober) befahrbar 31. des Seewärtige Grenze deutschen Hoheitsgebietes des Gebietes außer- Grenze halb des Hoheitsgebietes der Seefahrt Genze Barth B Darßer Ort B C D5 (im Sommer) Darss Damgarten Mön Hjelm Bugt Klintholm 20' 30' 40' 50' Stege Fakse Bugt Fakse

Rödvig C rinne Bögeström

Dierhagen

Rostock 10' Kadet- Hårbölle

Grönsund Hesnäs Langö Vrid Langö D5 Nyord Fakse Prästö Bogö Kalvehave 12° Warnemünde Warnow Ny Farvand Nyköbing Falster Vordingborg Stubbeköbing

SJÄLLAND t

Gedser Odde l Nästved

Guldborg e Nysted Orehoved Rödsand Rende b

Storström n C Kühlungsborn

Masnedsund r Bucht a Oreby m Femö h B LOLLAND Karrebäk

e Alle Rechte vorbehalten Mecklenburger Wismar 30' 40' 50' Fejö Havn Fejö Karrebäks- minde Bugt Karrebäk Fjord Rödby Havn F Sanksköbing © Herausgegeben vom BUNDESAMT FÜR SEESCHIFFFAHRT UND HYDROGRAPHIE, Hamburg · Rostock Hamburg UND HYDROGRAPHIE, © FÜR SEESCHIFFFAHRT BUNDESAMT vom Herausgegeben Karte 3 rrebaksminde ö m k a

Sicherheitsvorschriften und -normen für Fahrgastschiffe in der Inlandfahrt – Seite 4 von 5 Safety rules and standards for passenger ships engaged on domestic voyages – page 4 of 5 Beilage / Enclosure 4/04

Anlage 1 – Fahrgastschiffsklassen und ihre Fahrtgebiete Annex 1 – Classes of passenger ships and their areas of operation

Classes of passenger ships and their Fahrgastschiffsklassen und ihre Fahrtgebiete areas of operation Klasse / Class Beschreibung Fahrtgebiete Description of the areas of operation Gebiet Nr. / area no.

Nordsee / North Sea siehe beigefügte Karte 1 see enclosed chart 1 A Gesamter Geltungsbereich mit Ausnahme der Total area of application excluding the areas of Gebiete der Klassen B bis D classes B to D B Von der deutsch-niederländischen Trennlinie/ From the German-Dutch boundary line/continental Festlandsockelgrenze bis zur deutsch-däni- shelf boundary to the German-Danish boundary of schen Grenze der Ausschließlichen Wirtschafts- the Exclusive Economic Zone zone C 1 Ems (deutsch-niederländische Trennlinie) bis Ems (German-Dutch boundary line) to Lister Tief Lister Tief (deutsch-dänische Festlandsockel- (German-Danish continental shelf boundary) grenze) C 21 Ems bis Weser Ems to Weser C 31 Landtief bis Lister Tief Landtief to Lister Tief C 41 Helgoland Helgoland D 12 Ems bis Elbe (Cuxhaven) Ems to Elbe (Cuxhaven) D 22 Ansteuerung von Büsum bis Sylt (Ansteuerung Approach from Büsum to Sylt (Hörnum approach) von Hörnum) D 32 Ansteuerung von List Approach to List

Ostsee / siehe beigefügte Karten 2 und 3 see enclosed charts 2 and 3 A Gesamter Geltungsbereich mit Ausnahme der Total area of application excluding the areas of Gebiete der Klassen B bis D classes B to D Von der deutsch-dänischen bis zur deutsch-pol- From the German-Danish to the German-Polish B nischen Grenze der Ausschließlichen boundary of the Exclusive Economic Zone Wirtschaftszone Flensburger Förde (von der deutsch-dänischen Flensburger Förde (from the German-Danish C Grenze) bis Pommersche Bucht (deutsch-polni- boundary) to Pomeranian Bight (German-Polish schen Grenze) boundary) D 1 Flensburger Förde (deutsch-dänische Grenze) Flensburger Förde (German-Danish boundary) to bis Kieler Förde Kieler Förde Fehmarnsund West und Fehmarnbelt bis Fehmarnsund West and Fehmarnbelt to D 2 Fehmarnsund Ost Fehmarnsund East D 3 Lübecker Bucht Lübeck Bight D 4 Wismar Bucht Wismar Bight D 5 Rostock-Warnemünde Ansteuerung Rostock-Warnemünde approach D 6 Stralsund Nord-Einfahrt Stralsund northern entrance D 7 Einfahrt Rügener Bodden Entrance to Rügener Bodden D 81 Tromper Wiek () bis Ansteuerung Sassnitz Tromper Wiek (Glowe) to Sassnitz approach D 9 Ansteuerung Sassnitz-Mukran Sassnitz-Mukran approach D 10 Stralsund Süd-Einfahrt Stralsund southern entrance

1 im Sommer / in summer 2 Kleine Flächen innerhalb dieses Gebietes, die weiter als 3 sm vom Land entfernt sind, aber innerhalb der Inselkette liegen, wurden diesem Gebiet zugeordnet small areas in this region that are farther than 3 nm from land but lie in the area of the island chain have been allocated to this area

Die Anlage 2 – Koordinaten der Fahrtgebiete – ist auf den Internetseiten der Nachrichten für Seefahrer des BSH unter „Allgemeine Schifffahrtsvorschriften“ aufgeführt. Annex 2 – Coordinates of the areas of operation – is shown on the BSH’s website under “Nachrichten für Seefahrer”, general navigational requirements.

Sicherheitsvorschriften und -normen für Fahrgastschiffe in der Inlandfahrt – Seite 5 von 5 Safety rules and standards for passenger ships engaged on domestic voyages – page 5 of 5