Pressemitteilung vom 28. Dezember 2017

Original-Begleitband der Austropop-Größen gastiert in Kulturfabrik Das Beste von 3

R o t h . Eigentlich sollte es damals eine einmalige Sache bleiben. Doch der gemeinsame Benefizauftritt von drei der populärsten österreichischen Liedermacher kam beim Publikum so gut an, so dass , Wolfgang Ambros und fortan als „Austria 3“ zum Dauerbrenner wurden. Seit diesem ersten Konzert im Dezember 1997 im Theater an der Wien waren als Musiker an ihrer Seite nur Freunde und enge Wegbegleiter, die sich Wir4 nennen: Bassist Harald Fendrich (der jüngerer Bruder), Keyboarder Gary Lux, Schlagzeuger Harry Stampfer und Gitarrist Ulli Bäer. Nun bringen diese vier Musiker ihre Erfolgsstory anlässlich des Austria-3- Jubiläums in einer exklusiven Melange aus Musik, Fotografie und Film auf die Bühne. Am Samstag, 20. Januar 2018 präsentiert die originale Begleitband der Austropop-Größen in der Kulturfabrik im mittelfränkischen Roth in „Das Beste von Austria 3“ ein einzigartiges Programm mit Musik und vielen Blicken hinter die Kulissen der Supergroup aus Wien. Beginn ist um 20 Uhr . Das Konzert ist einer von nur vier Bayern- Terminen und der einzige in Franken.

1 Pressekontakt im Auftrag der Kulturfabrik: Karin Probst, Mobil 0160 96673900, Tel. 09171 848-714, [email protected] Kulturfabrik, Stieberstraße 7, 91154 Roth, kulturfabrik.de

„Das Beste von Austria 3“ ist mehr als eine Verbeugung vor Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros und Georg Danzer – es ist eine Dokumentation über Popgeschichte. Zusammen mit einer Regisseurin wurden alte Dokumente ausgegraben und für die Bühne zusammengestellt. Gary Lux , Harald Fendrich , Ulli Bäer und Harry Stampfer als Wir4 zeigen Fotografien und Filmmitschnitte, die nirgendwo sonst zu sehen sind und verbinden sie mit ihren eigenen Erfahrungen, Anekdoten und Geschichten zu einem Konzerterlebnis. Die vier Bandmitglieder kennen die Geschichten von Ambros, Fendrich, Danzer wie keine anderen. Sie waren schon lange vor

Austria 3 immer Teil des

Geschehens. Wolfgang Das Beste von Austria 3, Sa, 20. Jan, Kulturfabrik

Ambros produzierte einige Soloalben von Ulli Bäer, auf denen auch Rainhard Fendrich als Backgroundsänger zu hören ist. Sowohl Ambros, Fendrich als auch Danzer verpflichteten Gary Lux als Live-Keyboarder auf ihren Tourneen. Fendrichs jüngerer Bruder Harald spielte für fast zwei Jahrzehnte Bass in dessen Band und Harry Stampfer war und ist unverzichtbarer Taktgeber am Schlagzeug von Wolfgang Ambros. Wir4 waren immer hautnah dabei.

Austria 3 – Es begann als karitative Initiative und sollte eigentlich eine einmalige Angelegenheit bleiben. Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich und Georg Danzer gründeten vor 20 Jahren den Verein „Initiative für Obdachlose“ und gaben als Zeichen ihrer Solidarität mit den Wiener Obdachlosen am 10. Dezember 1997 ein legendäres Konzert im Theater an der Wien. Es kamen genug Spenden zusammen, um ein Haus für obdachlose Senioren finanzieren zu können. Nicht nur die Benefizaktion war ein voller Erfolg, auch die

2 Pressekontakt im Auftrag der Kulturfabrik: Karin Probst, Mobil 0160 96673900, Tel. 09171 848-714, [email protected] Kulturfabrik, Stieberstraße 7, 91154 Roth, kulturfabrik.de

Fans der bisher einzeln agierenden Musiker verlangten nach mehr. Die fast zehnjährige Erfolgsstory von „Austria 3“ begann. Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich und der 2007 verstorbene Georg Danzer schrieben mit diesem Best-of österreichischer Musik Geschichte: Unzählige erfolgreiche Konzerte, dazwischen Benefizauftritte, die unter anderem drei Obdachlosenhäuser finanzieren halfen, vier CDs, eine DVD, ein Video (alle im Gold- und Platinstatus) und den „Music Charity 2005“ beim Radio Regenbogen Award, das ist die eindrucksvolle Bilanz dieser Zeit.

Karten sind an den bekannten Vorverkaufsstellen, online auf kulturfabrik.de/eventim.de und an der Abendkasse (ausgenommen die Veranstaltung ist ausverkauft) zu erwerben. Sitzplatzwahl frei. Informationen zum Vorverkauf gibt es ab 9. Januar 2018 wieder persönlich unter 09171 848714.

______Kulturfabrik Stieberstr. 7, 91154 Roth Tel. 09171 848-714, Fax -750

Besuchen Sie uns auf www.kulturfabrik.de Finden Sie uns unter www.facebook.com/pages/Kulturfabrik-Roth/241389382574402 Folgen Sie uns auf https://twitter.com/kufa_roth

PRESSEDOWNLOAD kulturfabrik.de: http://kulturfabrik.de/medien/pressedownload/

______

BITTE BEACHTEN SIE:

Die Kulturfabrik ist bis 8. Januar 2018 geschlossen , das Büro ist nicht besetzt. Ab 9. Januar 2018 sind wir wieder sehr gerne zu den üblichen Bürozeiten für Sie da. ______

3 Pressekontakt im Auftrag der Kulturfabrik: Karin Probst, Mobil 0160 96673900, Tel. 09171 848-714, [email protected] Kulturfabrik, Stieberstraße 7, 91154 Roth, kulturfabrik.de