43. Jahrgang · Woche 24 Dienstag, 9. Juni 2020

Bürgerbeteiligung Biederbach Gemeinsam die Zukunft unseres Ortes gestalten

Liebe Bürgerinnen und Bürger, um eine ganzheitliche Entwicklungsperspektive für unseren Ort zu erarbeiten, hat der Gemeinderat 2019 die Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzepts in Auftrag gegeben. Es soll für die kommenden Jahre als Leitfaden für die Arbeit des Gemeinderats und der Verwaltung dienen. Die Ideen der Bürgerschaft sind gefragt An der Erstellung des Gemeindeentwicklungskonzepts wollen wir auch die Bürgerschaft beteiligen. So erhalten wir ein Planungsinstrument, das die Bürgerinnen und Bürger durch ihre Ideen entscheidend mitgestalten können. Gleichzeitig dient es als Steuerungs- und Kontrollinstrument, mit dem überprüft werden kann, ob die gesetzten Ziele tatsächlich erreicht wurden. Online mitmachen auf www.zukunft-biederbach.de Unseren ursprünglichen Plan zur Bürgerbeteiligung, der verschiedene Veranstaltungen vorsah, mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie abändern. Deshalb haben wir im Internet eine Beteiligungsplattform bereitgestellt, auf der sich alle Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin informieren und ihre Ideen beisteuern können. Gestalten Sie die Handlungsschwerpunkte mit Die bisherigen Ergebnisse der Bürgerbeteiligung wurden zu verschiedenen Handlungsschwerpunkten zusammengefasst und stehen online zur weiteren Diskussion bereit. Themen sind beispielsweise die Frage, worauf bei der Sanierung der Schwarzwaldhalle geachtet werden sollte, oder wie der Ortskern attraktiver werden kann. Aber auch Fragen nach Wohnraum, altersgerechtem Wohnen, nach Mobilität und Verkehrsbelastung stehen im Fokus. So gehen wir vor Im Internet können Sie zu den Schwerpunktthemen, aber auch zu eigenen Ideen Beiträge hochladen. Diese werden anonym veröffentlicht. Für interne Rückfragen erhebt und speichert das beauftragte Büro jedoch Ihre Email-Adresse. Alle Beiträge und Kommentare werden moderiert, es passieren also keine „Spam- und Shitstorms“. Wenn Sie das Internet nicht nutzen, aber dennoch teilnehmen wollen, formulieren Sie bitte Ihre Ideen auf dem Flyer, der dem Mitteilungsblatt beiliegt, und geben Sie ihn im Rathaus ab. Ab heute bis zum 30. August 2020 Die Beteiligung startet heute und ist bis zum 30. August 2020 offen. Danach werden die Ergebnisse konsolidiert und zur weiteren Beratung dem Gemeinderat vorgelegt. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und anregende Diskussionen auf unserer Webseite! Herzliche Grüße aus dem Rathaus

Ihr Rafael Mathis Bürgermeister

Mitmachenwww.zukunft-biederbach.de unter Woche 24 2 Dienstag.,09.06.2020

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN GEMEINDE BIEDERBACH DER GEMEINDE BIEDERBACH

Gemeindeverwaltung Biederbach Sitzung des Gemeinderates Dorfstraße 18, 79215 Biederbach Termin: Donnerstag, den 18.06.2020 um 19:00 Uhr Tel.: 07682/9116-0, Fax: 07682/9116-16 Ort, Raum: Schwarzwaldhalle Biederbach, www.biederbach.de Dorf-Dobel-Straße 1 Öffnungszeiten Vormittags: Mo. – Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr Tagesordnung Nachmittags: Di. 14.00 - 18.00 Uhr 1. Bürgerfragestunde Sprechzeiten sowie Termine nach Absprache sind auch 2. Bericht zur polizeilichen Kriminal- und Unfallstatistik außerhalb dieser Zeiten möglich 2019 3. ZweiTälerLand Tourismus - Jahresbericht 2019 4. ZweiTälerLand Tourismus - Feststellung des Jahresab- Ansprechpartner: schlusses 2019 der Elztal & Simonswäldertal Tourismus- Bürgermeister Rafael Mathis Tel. 07682/9116 0 verwaltungs GmbH [email protected] 5. ZweiTälerLand Tourismus - Feststellung des Jahresab- Bürgerbüro Sabine Herr Tel. 07682 9116 17 schlusses 2019 der Elztal & Simonswäldertal Tourismus [email protected] GmbH & Co. KG Hauptamtsleiterin/Standesamt 6. ZweiTälerLand Tourismus - Qualitätsoffensive Moun- Simone Müller Tel. 07682 9116 11 tainbike im ZweiTälerLand [email protected] 7. ZweiTälerLand Tourismus - Korrektur der Leistungsver- Rechnungsamtsleiterin rechnung für die Jahre 2019 und 2020 Petra Schneider Tel. 07682 9116 13 8. ZweiTälerLand Tourismus - Portalschild ZweiTälerLand [email protected] 9. Konzipierung eines Erlebnispfades für Familien in Bie- Gemeindekasse Petra Thoma Tel. 07682 9116 12 derbach - Auftragsvergabe [email protected] 10. Bauantrag zum Anbau eines Wintergartens, Am Brühl Bauhofleiter Markus Allgaier Mobil: 0162 3843103 4, Flst. 327/2 [email protected] 11. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Kleinkindbetreuung Zwergenhaus 12. Bekanntgaben der Verwaltung Gertrud Piotrowski Tel. 07682 1001 13. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat [email protected] 14. Bürgerfragestunde Grundschule Biederbach Claudia Wiedmaier Tel. 07682 7226 Aufgrund der aktuellen Situation findet die Gemeinderats- [email protected] sitzung in der Schwarzwaldhalle Biederbach statt. Kindergarten St. Martin Bitte denken Sie daran, eine Mund-Nase-Maske zu tragen. Tel. 07682 7370 [email protected] Bauernhof-Kita „Grashüpfer“ Jennifer Bläsi und Elena Wisser, Tel. 07682 5349515 Rafael Mathis [email protected] Bürgermeister ZweiTälerLand-Tourismus Tel. 07682 19433 [email protected]  Notdienst für Strom Ferienprogramm 2020 Netze BW Tel. 0800 36294770 Aufgrund der Corona-Pandemie gestaltet sich auch die Grundbuchamt Amtsgericht Planung des Ferienprogrammes dieses Jahr anders und Liebensteinstraße 2 es ist noch nicht wirklich absehbar, ob und in welcher 79312 Emmendingen Form das stattfinden kann. Tel. 07641 96587 600 – Zentrale Fax: 07641 96587 603 Wir möchten trotz allem versuchen den Kindern für den [email protected] Sommer eine Abwechslung zu bieten, sofern es von offi- zieller Seite Lockerungen gibt. Deshalb suchen wir Privatpersonen, Firmen und Vereine, die sich vorstellen könnten, einen Programmpunkt für die Kinder anzubieten. Sicher ist, dass die Veranstaltun- gen nur unter den aktuell geltenden Hygienevorschrif- ten stattfinden können und dürfen. Was bedeutet, dass Redaktionsschluss eine maximale Gruppengröße von 10 Kindern sowie der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten ist. für das Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche Aufgrund der Vorschriften sind Veranstaltungen im Frei- 26 en von Vorteil. Auch eine noch so kleine Aktion würde ist am Montag, 22.06.2020 um 9.00 Uhr den Kindern sicherlich eine große Freude bereiten. Wir wissen alle, dass eine Planung sehr schwierig sein wird. Verspätet eingehende Beiträge Jedoch ist es uns ein Anliegen den Kindern in den Som- merferien kleine Highlights in dieser doch sehr besonde- können nicht mehr berücksichtigt werden. ren Zeit schaffen zu können. Anzeigenschluss ist am Montag um 16.00 Uhr Jeder der sich jetzt angesprochen fühlt, darf sich gerne melden bei: Petra Thoma, Tel. 9116-12 Das Bürgermeisteramt Woche 24 Dienstag., 09.06.2020 3

Rathaus am Freitag, den 12.06.2020 Vorteile Abo-Verfahren: Wenn Sie sich für das Schüler-Abo entscheiden, dann… geschlossen - Brückentag • kosten die Monatskarten 15 % weniger als beim monat- Die Gemeindeverwaltung ist am Freitag, den 12. Juni lichen Kauf der Fahrkarte 2020 (nach Fronleichnam) ganztägig geschlossen. • die Schüler erhalten im SchülerAbo 12 Monatskarten Wir bitten dies zu beachten. Vielen Dank. • die Schüler brauchen keine Stammkarte mehr • die Berechtigungsabschnitte sind überflüssig. Die Fahr- Ab Montag, den 15.06.2020 sind wir wieder zu den übli- karten werden per Post nach Hause geschickt chen Öffnungszeiten sowie für Termine nach Absprache • bei Verlust der Fahrtkarte gibt es kostenlosen Ersatz gerne für Sie da. • Anträge sind im Schulsekretariat oder im Bürgerbüro Ihre Gemeindeverwaltung der Gemeinde erhältlich. Wenn Sie die Fahrkarten über die Berechtigungsab- schnitte beziehen möchten, erhalten Sie diese bei der Gemeindeverwaltung gegen Barzahlung oder bei Vorla- Gemeindekasse Biederbach informiert ge der getätigten Überweisung. Bei der Gemeindekasse Biederbach werden fällig: Der Antrag „Befreiung zur Zahlung des Eigenanteils für zum 01. Juli 2020 Grundsteuer 2020 das 3. und jede weitere Kind“ muss für das neue Schul- Abschlag Wasser/Abwasser 2020 jahr 20/21 neu gestellt werden. • Für die Abbucher, dies zur Information Ihre Gemeindeverwaltung • Grundstückseigentümer, welche sich für eine viertel- jährliche Zahlungsweise der Grundsteuer entschieden haben, sind von diesem Termin nicht betroffen. Deren Zahlungstermine sind der 15.08. und 15.11 des jewei- DIE GEMEINDE BIEDERBACH ligen Jahres. GRATULIERT • Für die Barzahler, bitte unter Angabe des Buchungs- zeichens die fällige Grundsteuer (Bescheid wurde be- reits Anfang des Jahres zugestellt) sowie den fälligen Zum Geburtstag Abschlag Wasser/Abwasser (wird demnächst verteilt) bis zum 01.07.2020 überweisen, um unnötige Neben- Allen Altersjubilaren, die im Monat Juni 2020 ihren Ge- kosten, wie Mahngebühren und Säumniszuschläge, zu burtstag feiern und aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder vermeiden. namentlich nicht genannt werden möchten, gratulieren Möchten Sie zukünftig die fälligen Beträge bei der Ge- wir recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor al- meindekasse abbuchen lassen, dann melden Sie sich bei lem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Frau Thoma unter der Tel.-Nr. 07682/9116-12 oder per E- Mail: [email protected] und Sie erhalten dann ein Zur Geburt entsprechendes SEPA-Lastschriftmandat. Ihre Gemeindekasse Biederbach Denise und Joachim Allgeier, Am Brühl 5 zu ihrer Tochter Romy Charlotte, geb. am 13.04.2020

Zum 65. Ehejubiläum Tarifanpassung der Regio-Karte für Herzlichen Glückwunsch zur Eisernen Hochzeit Auszubildende bzw. Erhöhung der am 10.06.2020 den Eheleuten Franz und Mina Stenzel, Eigenanteile zur Schülerbeförderung Hintertal 12 Gemäß dem Schreiben vom Landratsamt Emmendingen mit Datum vom 25. Mai 2020, geben wir bekannt, dass Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Regio-Verkehrsverbund (RVF) eine Tari- aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der da- fanpassung zum 01. August 2020 durchführt. Dadurch mit wachsenden Gefahr von Ansteckungen muss Bürger- erhöht sich der Eigenanteil, gemäß der Satzung über meister Rafael Mathis leider auf den Besuch bei runden die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungs- Geburtstagen sowie Hochzeitsjubiläen bis auf Weiteres kosten des Landkreises Emmendingen, für die Monats- verzichten. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, da uns Regio-Karte zur Beförderung der Schüler. der Austausch mit unseren Mitbürgern, gerade bei solchen Festlichkeiten, besonders wichtig ist. In der derzeitigen Si- Tarifanpassung ab 01.08.2020 gilt wie folgt: tuation gibt es jedoch keine andere Alternative. Wir bitten Schüler der Grund- und Förderschulen (Kl. 1–4) daher um Ihr Verständnis. Den Jubilaren wünschen wir auf 22,00 € (11 Monate) diesem Weg schon heute alles Gute. Abo-Verahren 20,17 € (12 Monate) RegioFahrkarte für Auszubildende (Schülermonatskar- te), Schüler der Förderschulen (ab Klasse 5) und die übrigen Schüler 44,00 € (11 Monate) RUHETAGE DER GASTSTÄTTEN Abo-Verfahren 37,30 € (12 Monate) Wir bitten zu beachten, dass der Einstieg ins SchülerAbo grundsätzlich immer zum 1. eines Monats möglich ist. Gaststätte Ruhetag Dazu muss der Bestellschein zum 15. des Vormonats der VAG vorliegen. Für alle Schülerinnen und Schüler, die öf- Gasthaus "Adler Pelzmühle" Montag fentliche Zuschüsse erhalten (Eigenanteil-Zuschuss), ist Gasthaus "Deutscher Hof" Sonntag der Einstieg ins Schüler-Abo jedoch immer nur zum 01. Gasthaus "Hirschen-Dorfmühle" Dienstag, Mittwoch ab August eines Jahres möglich. Dazu muss der vollständig 17.00 Uhr geöffnet ausgefüllte, durch die Schule oder den Ausbildungsbe- trieb gezeichnete und doppelt unterschriebene Bestell- Gasthaus "Sonnhalde" Montag schein zum 15. des Vormonats, d.h. bis spätestens 15. Gasthaus "Zum Bäreneckle" Dienstag+Mittwoch Juli, bei VAG Freiburg vorliegen. Gasthaus "Zum Kreuz" Montag+Dienstag Café "Schwarzwaldstüble" Montag+Dienstag Woche 24 4 Dienstag.,09.06.2020

Kronen-Apotheke, NOTDIENSTE / NOTRUFE Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109 Do., 18.06. Waldhorn-Apotheke, Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575 An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt Fr., 19.06. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Steinstr. 12, Tel. 07641 914650 Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen Schwarzwald-Apotheke, ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392 augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 Sa., 20.06. Aesculap-Apotheke, Teningen (Köndringen) zu erreichen. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 bisherige Nummer für den allgemeinen Bereitschafts- Severin-Apotheke, dienst. Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche So., 21.06. Kandel-Apotheke, Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70 erreichbar. Lange Str. 58, Tel. 07681 9320 DRK-Rettungsdienst/Krankentransport: Tel. 19 222 Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Mo., 22.06. Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfall- Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 praxen/ Di., 23.06. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852 Notrufe Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 · Polizei 110 Notruf-Fax: Donnerstag, 11.06.2020 (Fronleichnam) Neu seit 1.12.2019 ist, dass das Notruf-Fax der integrier- Dr. Tietz, Waldkirch ten Leitstelle Emmendingen direkt mit dem Notruf 112 Rudolf-Blessing-Str. 2, Tel. 07681 494936 gekoppelt ist. So können gehörlose Menschen, Stumme Tierarztpraxis Regina Kohler, oder Menschen mit Sprachschädigungen in Notsituatio- Im Entennest 5, Tel. 07643 934040 nen schneller Hilfe bekommen. Faxvordrucke sind unter Samstag/Sonntag, 13.06./14.06.2020 www.drk.emmendingen.de, Rubrik Rettungsdienst, In- Dr. Kissel, tegrierte Leitstelle erhältlich. Offenburger Str. 23, Tel. 07644 559 Dr. Hesse, Forchheim Gift-Notrufzentrale: 0761/19240 Aspergstr. 10, Tel. 07642 2324 Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal: Samstag/Sonntag, 20.06./21.06.2020 Tel. 07682 / 90 90 40 + 90 90 41 oder 0171 / 3380810 Dr. Bretzinger, Glottertal (Tag + Nacht) Winterbachstr. 13, Tel. 07684 90890 Dr. Brodauf, Emmendingen Dorfhelferin Einsatzleitung: Gottfried-Keller-Weg 4, Tel. 07641 54636 Christine Schwendemann-Brugger, Tel.: 07682/920202 Tierkörperbeseitigungsanstalt Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34, 78359 Orsingen, Apotheken-Notdienst Tel.: 07774 9339-0, Fax: 07774 9339-33. Dienstbereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr des folgen- den Tages: Pflegestützpunkt, Seniorengemeinschaft und Di., 09.06. Aesculap-Apotheke, Teningen (Köndringen) Betreuungsbehörde Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 Im Landkreis Emmendingen wurde ein Pflegestützpunkt Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum, eingerichtet. Die Behörden sind in der Markgrafenstra- Waldkirch, Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 ße 8 in Emmendingen zu finden. Der Zugang ist barrie- 4925250 refrei. Mi., 10.06. Aesculap-Apotheke, Teningen (Köndringen) Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann, Telefon: 07641 Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 451 309. Infos: E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-em- Severin-Apotheke, Denzlingen mendingen.de Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 Do., 11.06. Glotter-Apotheke, Glottertal Außensprechstellen des Pflegestützpunkts: Talstr. 70 A, Tel. 07684 13 55 Die Sprechzeiten in Waldkirch, Endingen und Herbolz- Neue Apotheke, Emmendingen heim sind wie folgt: Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9332221 - Außensprechstelle Waldkirch-Kollnau (Bürgertreff Fr., 12.06. Marien-Apotheke, Gutach Kollnau / Hildastraße 2a): Montag 10:00 bis 15:00 Uhr, Golfstr. 9, Tel. 07681 7257 Frau Christiane Hartmann, Tel. 07641 451-3091 Paracelsus-Apotheke, Denzlingen - Außensprechstelle Endingen (Bürgerhaus / St. Jakobs- Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 2392 gässli 4): Dienstag 10:00 bis 15:00 Uhr, Frau Sabine Sa., 13.06. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen Wensch-Christ, Tel. 07641 451-3025 Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852 - Außensprechstelle Herbolzheim (Torhaus / Hauptstra- Schwarzwald-Apotheke, ße 60): Donnerstag 10:00 bis 15:00 Uhr, Frau Carolin Krö- Talstr. 36 A, Tel. 07683 794 ner, Tel. 07641 451-3095 So., 14.06. Central-Apotheke, Emmendingen Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170 Kreisseniorenrat des Landkreises Emmendingen Rathaus-Apotheke, Elzach Der Kreisseniorenrat hat eine eigene Internetseite. Infos er- Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717 halten Sie unter www.kreisseniorenrat-emmendingen.de. Mo., 15.06. Spitzweg-Apotheke, Emmendingen Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191 Bereitschaftsdienst-Notfallpraxis Di., 16.06. Nikolai-Apotheke, Waldkirch Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 Kreiskrankenhaus Emmendingen Mi., 17.06. Glocken-Apotheke, Waldkirch (Kollnau) Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054 (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Woche 24 Dienstag., 09.06.2020 5

Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr MÜLLABFUHR Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 bis 22 Uhr

Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,- Montag, 15.06.2020 Graue Tonne kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): Donnerstag, 18.06.2020 Gelber Sack 116117 (Anruf ist kostenlos) Montag, 06.07.2020 Blaue Tonne Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: Freitag, 10.07.2020 Blaue Tonne (Ortsteil Frischnau, Mersberg, Uhlsbach) Allgemeine Notfallpraxis Freiburg Freiburg Universitätskli- Mo, Di, Do 20 - 24 Uhr Öffnungszeiten Grünschnittplatz Elzach Allgemei- nikum Freiburg Mi und Fr 16 - 24 Uhr Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr ner Notfall-Sir-Hans-A.- Sa, So u. an 08 - 24 Uhr Mittwoch: 16.00 - 19.00 Uhr dienst Krebs-Straße, Feiertagen Samstag: 09.00 - 14.00 Uhr 79106 Freiburg Kinderärztliche Notfallpraxis Freiburg Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach Freiburg St. Josephs- Mo - Do 19 - 22.30 Uhr Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Kinderärzt- Krankenhaus, Fr 16 - 22.30 Uhr Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr licher Not- Sautierstraße 1, Sa, So u. an 08 - 22.30 Uhr falldienst 79104 Freiburg Feiertagen Freiburg Augenärztliche Mo, Di, Do 19 - 22 Uhr MITTEILUNGEN DES Notfallpraxis Freiburg Universitätsaugenklinik Mi 13 - 22 Uhr LANDRATSAMTES Freiburg, Killianstraße 5, Fr 16 - 22 Uhr EMMENDINGEN 79106 Freiburg Sa, So u. an 08 - 22 Uhr Feiertagen Pflegestützpunkt Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohli- öffnet seine Außenstellen wieder chen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer Der Pflegestützpunkt im Landkreis Emmendingen ist eine 112 zu erreichen ist. Beratungsstelle für gesetzlich versicherte Pflegebedürftige, Angehörige und Interessierte aller Altersgruppen. Interes- Fachstelle "Sucht" in Waldkirch sierte erhalten Informationen rund um das Thema Pflege, Ratsuchende können bei der Fachstelle Sucht eine Be- den regionalen Angeboten und zu den gesetzlichen so- ratung sowie Behandlung und Prävention von Alkohol-, wie kommunalen Leistungen. Der Pflegestützpunkt bietet Medikamenten-, Glückspiel- und Nikotinproblemen wie ebenso Hilfestellung bei der Inanspruchnahme dieser Leis- folgt finden: tungen. Die Auskünfte sind neutral, kostenlos und vertrau- - Fachstelle Sucht, Friedhofstraße 1, 79183 Waldkirch, lich. Die Beratungen erfolgen telefonisch oder persönlich Tel. 07681 24623, Dienstag und Donnerstag von 10 - 17 im Pflegestützpunkt Emmendingen, in den Außensprech- Uhr zeiten oder beim Hausbesuch. Der Pflegestützpunkt ist umgezogen. Die Beraterinnen Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und pflegebe- sind seit Montag, 8. Juni 2020 in der Romaneistraße 3 in dürftige Menschen in (Gast-)Familien Emmendingen erreichbar. Landvogtei 5 Die Öffnungszeiten sind: 79312 Emmendingen Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 8:30 Tel. 07641 9671590 und 12:00 Uhr sowie donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr http://www.herbstzeit-bwf.de unter Telefon 07641 451-3091, -3095 oder -3025 oder per Mail [email protected] Ergänzende unabhängige Teilhabe- beratung für Menschen mit Behin- Die Außensprechzeiten starten ab • Dienstag, 16. Juni in Endingen, Bürgerhaus, Jakobsgäßle derung (EUTB) 4, jeweils dienstags 10:00 bis 15:00 Uhr Die EUTB berät nach dem Grundsatz „Eine für alle“ zu • Donnerstag, 18. Juni in Herbolzheim, Rathaus Bürgersaal, sämtlichen Fragen, die sich für Menschen mit Behinde- Hauptstraße 26, jeweils donnerstags (außer 1. Donners- rung und deren Angehörige stellen. Die Beratung ist tag/Monat) 14:00 bis 17:00 Uhr kostenfrei. • Montag, 22. Juni 2020 in Waldkirch, Generationenbüro, Markplatz 1-5, jeweils montags 12:00 bis 16:00 Uhr EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e.V. Karl-Friedrich-Str. 68/1, 79312 Emmendingen 07641/93341-214 (Fr. Hoffmann) Vortrag: Umgang mit den Nebenwirkun- Außensprechstunde in Waldkirch freitagnachmittags. gen einer Krebsbehandlung Termine bitte telefonisch vereinbaren. Die Psychologische Krebsberatungsstelle Freiburg nimmt EUTB Diakonisches Werk Emmendingen nach der durch Corona bedingten Pause die monatlichen Karl-Friedrich-Str. 20, 79312 Emmendingen Vorträge mit anschließender Beratung am Emmendinger Telefon: 07641/9185-13 (Hr. Hensel) Kreiskrankenhaus wieder auf. Beim Vortrag am Donners- Telefon: 07641/9185-16 (Fr. Funk) tag, 18. Juni 2020 um 14:00 Uhr geht es um den Umgang Außensprechstunde in Herbolzheim dienstagvormittags. mit den Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung. Nach Termine bitte telefonisch vereinbaren. dem rund 45-minütigen Vortrag besteht die Möglichkeit zu einer kurzen Einzelberatung. Der Eintritt ist frei, eine EUTB Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V. Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag ist im Kon- Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen ferenzraum im Erdgeschoss des Kreiskrankenhauses Em- Telefon: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann/Fr. Gungl) mendingen. Die Besucherinnen und Besucher müssen die Außensprechstunde donnerstagnachmittags Hygieneregeln für das Kreiskrankenhaus beachten (Hän- in Endingen, Tel.: 0152-56808748 dedesinfektion, das Krankenhaus mit Mund-Nasenschutz in Elzach, Tel.: 0152-09272764 betreten, Abstand halten, Kontaktdaten hinterlassen). Woche 24 6 Dienstag.,09.06.2020

Kartons vor Abgabe zusammenfalten • Emmendingen am Donnerstag, 25. Juni jeweils vormit- tags in der VdK-Kreisverbandsgeschäftsstelle, Kaiserstuhl- und zerkleinern straße 3 Seit Beginn der Corona-Pandemie im März werden in den statt. Papiertonnen, Containern und auf den Recyclinghöfen Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechts- deutlich mehr Kartons und Pappe angeliefert. Eine der Ur- gebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, sachen dafür ist der Online-Handel vor allem in den Wo- Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung). chen, in denen die Einzelhandelsgeschäfte wegen der Co- Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- rona-Verordnung geschlossen waren. Die Abfallwirtschaft und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsi- des Landkreises Emmendingen bittet darum, Kartons vor cherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. dem Entsorgen in der Papiertonne und in Containern sowie Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0 76 1 / 50 vor der Anlieferung auf dem Recycling zusammenzufalten 44 9-0 ist erforderlich. und möglichst auch zu zerkleinern. Dadurch passt einfach mehr in die Sammelbehälter. Auf dem Recyclinghof spart Berufskrankheiten: Bundes- es auch Zeit und Platz, wenn die Kartons schon vor dem Einwerfen in den Container gefaltet zerkleinert wurden. tag beschließt Änderungen Der Bundestag hat am 7. Mai Neurege- Recyclinghöfe lungen im Berufskrankheitenrecht be- nehmen wieder Altkleider an schlossen. Diese sehen unter anderem vor, dass bei den Berufskrankheiten, für Auf den Recyclinghöfen im Landkreis Emmendingen wurde die bisher die Aufgabe der gefährden- als Folge der Corona-Krise seit dem Frühjahr die Sammlung den Tätigkeit für die Anerkennung erforderlich war, diese von Altkleidern bis auf weiteres ausgesetzt, da die Absatz- Voraussetzung wegfällt. Zu diesen Berufskrankheiten ge- märkte zusammengebrochen waren. Diese Situation hat hören schwere Hautkrankheiten, bestimmte obstruktive sich jetzt wieder geändert. Deshalb können ab Juni wieder Atemwegserkrankungen, vibrationsbedingte Durchblu- Altkleider auf den Recyclinghöfen abgegeben werden. tungsstörungen und Erkrankungen der Sehnenscheiden und Bandscheiben. Die neuen Regelungen treten zum 1. Corona: Verdienstausfall-Formulare, Januar 2021 in Kraft. Auch die weiteren Änderungen des Fallzahlen und Infos im Internet 7. Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) entwickeln das Be- rufskrankheitenrecht weiter. Neben dem Wegfall der Tä- Das Landratsamt Emmendingen informiert auf seiner Inter- tigkeitsaufgabe wird zukünftig die Ursachenermittlung net-Seite weiter über Corona und die Folgen. Unter www. erleichtert sowie die Forschung im Bereich der Berufskrank- landkreis-emmendingen.de können über einen Extra-Kas- heiten gefördert. Viele der Änderungen beruhen auf Vor- ten auf der Startseite die täglichen Fallzahlen der Neu-In- schlägen der Selbstverwaltung der Berufsgenossenschaften fektionen und die Gesamtzahl der Coronafälle sowie die und wurden schließlich vom Gesetzgeber aufgegriffen. Die jeweils aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung gesetzlichen Unfallversicherungsträger erhoffen sich da- abgerufen werden. Außerdem finden sich dort viele Links, von, dass Daten über Arbeitsbelastungen noch effektiver unter anderem zu den Antragsformularen für Entschädi- als bisher gebündelt werden können und dadurch mehr gung bei Verdienstausfall, zu den Einreisebestimmungen Wissen über die Ursachen von Berufskrankheiten zu erlan- mit den entsprechenden Meldeformularen und zum Frage- gen ist. und Antwortkatalog der Landesregierung zu vielen The- men zu Corona. Das Landratsamt informiert zudem auch regelmäßig über seine Instagramseite unter #landkreisem- mendingen SVLFG - Weniger Unfälle aber Neuer Seniorenwegweiser mehr Unfalltote Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, mit vielen Informationen Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat für das Das Seniorenbüro des Landratsamtes Emmendingen hat ei- Jahr 2019 einen leichten Rückgang der Arbeitsunfälle ver- nen neuen Seniorenwegweiser erstellt. Es ist bereits die 9. zeichnen können. Es gab allerdings mehr Unfalltote. Das Auflage der Broschüre, die sich an ältere Menschen über geht aus der aktuellen Unfallstatistik der SVLFG hervor. 65 Jahre und auch deren Angehörige richtet. Auf mehr als Zwar gab es in 2019 mit insgesamt 68.064 meldepflichti- 100 Seiten enthält das Heft Adressen und Informationen gen Unfällen 8,3 Prozent weniger als im Jahr davor, mit zu Beratungsstellen und Einrichtungen, viele Anregungen 132 Unfalltoten verzeichnete die SVLFG hingegen sieben für Freizeit und Kultur, Informationen zu rechtlichen An- mehr als 2018. Die größte Gefahrenquelle in der Landwirt- gelegenheiten und zu den medizinischen Angeboten. Das schaft bleibt weiterhin die Tierhaltung mit 16.127 Unfäl- Heft ist eine wichtige Informationsquelle mit vielen Adres- len, davon 21 tödlichen. Der Garten- und Landschaftsbau sen und Tipps. Der neue Seniorenwegweiser wurde in einer verzeichnete 12.740 Unfälle, davon sechs tödliche. Durch Auflage von 4.000 Exemplaren gedruckt. Er ist kostenlos Maschinen ereigneten sich 10.528 Unfälle, von denen 18 an den Infotheken des Landratsamtes in Emmendingen im tödlich endeten. Die meisten Unfälle mit Todesfolge wur- Hauptgebäude (Bahnhofstraße 2-4) und Haus am Festplatz den durch Forst- und Waldarbeiten verursacht, bei denen (Schwarzwaldstraße 4) sowie in den Rathäusern erhältlich. 36 Menschen starben. Im Jahr 2019 bewilligte die SVLFG Er kann auch im Internet unter www.landkreis-emmendin- 1.517 neue Unfallrenten, in 2018 waren es mit 1.569 etwas gen.de als PDF-Datei heruntergeladen werden. mehr. Im Zuge der Corona MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Lockerungen: Beratungsstellen öffnen schrittweise wieder VdK-Beratung im Sozialrecht Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz wird in ihren Regionalzentren und Außenstellen wieder gGmbH finden in Präsenzberatungen durchführen. Termine können ab dem • Waldkirch am 16. Juni im Rathaus beim Marktplatz (Ge- 15. Juni 2020 vereinbart werden. Der Gesundheitsschutz nerationenbüro) hat dabei unverändert oberste Priorität: Um Warte- und Woche 24 Dienstag., 09.06.2020 7

Aufenthaltszeiten vor Ort so kurz wie möglich zu halten, werden ausschließlich Personen beraten, die vorab einen Termin vereinbart haben. Vorsprachen ohne vorherige AUS- UND FORTBILDUNG Terminvereinbarung sind leider nicht möglich. Auch bit- tet die DRV darum, nur alleine zur Beratung zu kommen. Eine Begleitung durch Assistenzpersonen (Familienange- hörige, Übersetzer, Betreuer oder persönliche Helfer) ist BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Die DRV AGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG Baden-Württemberg war auch während der verschärften Corona-Einschränkungen für ihre Kundinnen und Kunden unkompliziert erreichbar: Hierzu wurde der Telefonser- „Abi 2020 – und dann?“ vice stark ausgeweitet und zusätzlich die Ratsuchenden sogar per Videochat online beraten. Dieses komfortable Zusätzliches Angebot der Berufs- und Studienberatung Serviceangebot bleibt unverändert fortbestehen und soll- Am Mittwoch, 17. Juni, und Donnerstag, 18. Juni, bieten te – wenn möglich - vorrangig genutzt werden. Anträge die Berufs- und Studienberater der Agentur für Arbeit Frei- können auch weiterhin via eService der DRV bequem von burg unter Telefon 0761 2710-750 zusätzliche Beratungs- zu Hause aus gestellt werden. Hierfür bieten die für die gespräche an. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr können Fragen Antragsaufnahme zuständigen Stellen der Bürgermeister- rund um die Themen Berufs- und Studienwahl, Bewerbung ämter (Ortsbehörden) ebenfalls Unterstützung an. In den und Ausbildungsmarkt gestellt werden. Angesprochen sind zurückliegenden Wochen hat sich gezeigt, dass sich sehr Schülerinnen und Schüler mit Hochschulberechtigung, die viele Anliegen rund um das Leistungsspektrum der gesetz- nach Beendigung der Schule, eines Freiwilligendienstes, ei- lichen Rentenversicherung unbürokratisch telefonisch oder nes Auslandsaufenthaltes oder nach Abbruch einer Ausbil- via Videochat klären lassen. Um die Verfügbarkeit des aus dung oder eines Studiums neue Impulse für den Berufsstart Hygienegründen eingeschränkten Terminangebots in der benötigen. Präsenzberatung vor Ort für dringende und komplizierte Kontakt per Mail: Fälle zu gewährleisten, werden Termine hierfür nur in Ab- [email protected] sprache mit dem DRV-Berater telefonisch vergeben. Ratsu- chende können sich hierzu direkt an die jeweiligen Regio- nalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg wenden. Die entsprechenden Telefonnummern finden In- INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER teressierte auf www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. SÜDLICHER OBERRHEIN Dort sind neben den Servicezeiten auch die Regeln veröf- fentlicht, die für den Gesundheitsschutz bei einem persön- lichen Besuch zwingend zu beachten sind. Ein Jahr ValiKom Transfer Nachgehende Vorsorge aus einer Hand bei der IHK Südlicher Oberrhein DGUV hat zentrales Informations- und Meldeportal rund Berufliches Know-how sichtbar machen um das Thema der nachgehenden Vorsorge eingerichtet Seit einem Jahr können Menschen ohne Berufsabschluss Karlsruhe/Stuttgart, den 02.06.2020 durch das Projekt ValiKom Transfer bei der IHK Südlicher Sind Beschäftigte bei ihrer Arbeit krebserzeugenden Ge- Oberrhein ihre beruflichen Kompetenzen nachweisen. Die fahrstoffen und Einwirkungen ausgesetzt, müssen Arbeit- Bandbreite der im Verfahren angebotenen Berufe reicht geber ihnen auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung vom Koch, über die Kauffrau für Büromanagement, den eine angemessene arbeitsmedizinische Vorsorge anbieten. Fachlageristen bis hin zum Fachinformatiker. Bei erfolgrei- Dazu sind sie laut Verordnung zur arbeitsmedizinischen cher Teilnahme erhalten sie ein Zertifikat, das die Gleich- Vorsorge (ArbMedVV) verpflichtet. Da arbeitsbedingte wertigkeit ihrer Kenntnisse für den entsprechenden Beruf Erkrankungen oder Berufskrankheiten aber oft erst lan- bescheinigt. Das erhöht für viele die Bewerbungschancen. ge nach der beruflichen Belastung auftreten können, gilt Auch Arbeitgeber profitieren: Sie können durch ValiKom diese Pflicht auch für ehemalige Beschäftigte. Über das Transfer Potentiale in der Belegschaft aufdecken. neue zentrale Meldeportal der DGUV, dem Dachverband Ein Jahr nach seiner Einführung ist das ValiKom Transfer- der Unfallversicherungsträger können Arbeitgeber ihre Verfahren bei der IHK Südlicher Oberrhein etabliert. Über Verpflichtung zum Angebot der nachgehenden Vorsorge unter bestimmten Voraussetzungen auf die zuständigen zehn Verfahren wurden bereits positiv durchgeführt; 20 Unfallversicherungsträger übertragen. Das neue Online- Berufe können inzwischen validiert werden. Die Teilnah- Meldeportal DGUV-Vorsorge ermöglicht damit das schnelle me am Verfahren ist derzeit kostenlos. Gerade in Zeiten und unkomplizierte Meldeverfahren. der Viruskrise ist das Thema ValiKom Transfer sehr aktu- Arbeitgeber können betroffene Personen zu jedem Zeit- ell. „Durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona- punkt über das Portal anmelden, also auch zu Beginn oder Krise werden bedauerlicherweise einige Arbeitnehmende noch während sie eine gefährdende Tätigkeit ausüben. ihren Job verlieren. Oft trifft es dabei Personen ohne for- Solange das Beschäftigungsverhältnis besteht, müssen Ar- malen Berufsabschluss,“ weiß Bareiter. „Mit dem ValiKom beitgeber jedoch die arbeitsmedizinische Vorsorge selbst Transfer-Zertifikat haben diese Personen jetzt die Mög- anbieten. Spätestens beim Ausscheiden aus dem Unter- lichkeit nachzuweisen, was sie fachlich draufhaben. Damit nehmen ist dann eine entsprechende Meldung über das gelingt der Wiedereinstig in den Beruf deutlich leichter.“ Portal notwendig. Dabei müssen dann auch das Datum des Durchschnittlich dauert das komplette Verfahren maximal Beschäftigungsendes und die Dauer der Exposition, also zwölf Wochen bis die Teilnehmenden ihr IHK-Zertifikat er- dem Ausgesetztsein, angegeben werden. Die Träger der halten. ValiKom Transfer bietet auch Vorteile für Betriebe. gesetzlichen Unfallversicherung haben bisher verschiedene So eignet sich das Verfahren dazu, Potentiale in der eige- Einrichtungen betrieben, um die nachgehende Vorsorge si- nen Belegschaft aufzudecken und durch Wertschätzung cherzustellen. Auf dem Portal DGUV Vorsorge haben sich die Mitarbeitenden an das Unternehmen zu binden. Barei- nun alle Organisationsdienste der gesetzlichen Unfallver- ter: „Wir schaffen damit eine win-win-Situation für alle.“ sicherungsträger zusammengeschlossen. Unabhängig von den Meldezeitpunkten und Vorsorgeanlässen dürfen die Daten betroffener Personen nur mit deren Einwilligung über das Meldeportal von DGUV Vorsorge übermittelt wer- den. Eine datenschutzkonforme Einwilligungserklärung kann über das Meldeportal heruntergeladen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.dguv-vorsorge.de. Woche 24 8 Dienstag.,09.06.2020

Pandemie hinterlässt deutliche Spuren am Ausbildungsmarkt KIRCHLICHE NACHRICHTEN IHK-Ausbildungsumfrage: Mangel an betrieblichen Ausbil- dungsplätzen ist noch nicht absehbar Besuchsdienstkreis Die Corona-Krise schlägt sich auch auf die Ausbildung nie- Nachdem die allgemeinen Kontaktregeln vorsichtig gelo- der: Bestehende Ausbildungsverhältnisse sind derzeit zwar ckert wurden, kann auch der Besuchsdienstkreis wieder überwiegend nicht gefährdet, dennoch planen fast 20 seine Tätigkeit aufnehmen, wenn auch noch immer unter Prozent der Unternehmen in der Region, ihr Ausbildungs- strengen Bedingungen. Die Geburtstagsgeschenke des ver- angebot zu reduzieren. Dies zeigt eine IHK-Umfrage zum gangenen und des kommenden Quartals können nun ab- Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg. geholt werden. Hierzu ist Gelegenheit am Freitag, 19. Juni Die betriebliche Ausbildung steht durch die Corona-Pan- 2020 zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr im Pfarrzentrum, demie in vielen Betrieben vor großen Herausforderungen. Konradsaal. Sie werden an diesem Abend auch Informatio- Die Herausforderungen resultieren zum einen durch verän- nen erhalten, wie die Geschenke übergeben werden kön- derte Betriebsabläufe bis hin zu Kurzarbeit und zeitweisen nen. Bitte bringen Sie zu diesem Termin Ihren Mundschutz Betriebsschließungen und zum anderen aus dem Wegfall mit! des Berufsschulunterrichts. Dies belegen die Ergebnisse ei- Das Vorbereitungsteam trifft sich um 18.00 Uhr. ner im Mai durchgeführten IHK-Umfrage zum Ausbildungs- markt in Baden-Württemberg, an der sich über 660 aktive Ausbildungsbetriebe aus der Region südlicher Oberrhein beteiligt haben. Demnach sehen über 60 Prozent der be- EVANGELISCHES PFARRAMT fragten Betriebe die bestehenden Ausbildungsverhältnisse derzeit überwiegend nicht gefährdet. „Das ist eine gute Nachricht, die darauf hoffen lässt, dass die sich derzeit in Ausbildung befindlichen Azubis überwiegend ihre Ausbil- AKTUELLES FÜR UNSERE GEMEINDEN dung bis zum Abschluss fortsetzen können“, erklärt Simon Gottesdienste in Christuskirche, Oberprechtal und Johan- Kaiser, Leiter der Abteilung Aus- und Weiterbildung bei der neskirche, Elzach: IHK Südlicher Oberrhein. In Elzach und Oberprechtal werden wieder regelmäßig Kurzarbeit stellt laut der Auswertung aktuell noch ein sehr Gottesdienste gefeiert. verbreitetes Phänomen dar. So ist fast jeder vierte Azubi Dafür ist für beide Kirchen ein Hygienekonzept entspre- entweder aktuell von Kurzarbeit betroffen oder wird im chend den Vorgaben erstellt. laufenden Ausbildungsjahr noch von Kurzarbeit betroffen Dazu gehört, dass die Sanitärräume nicht geöffnet werden. sein. Dieses Ergebnis verdeutlicht die Not vieler Betriebe. Auch die auf die Raumgröße ausrichtete Anzahl von Teil- Kaiser: „Kurzarbeit für Azubis und Ausbilder ist die Ultima nehmenden ist begrenzt. (Oberprechtal: 15 + ca. 4 Famili- Ratio, denn sie kann nicht ohne weiteres beantragt wer- enplätze; Elzach: 18 + ca.10 Familienplätze) den. Aufgrund der Ausnahmesituation scheidet aber in Wir bitten um telefonische Anmeldung: jeweils in der Wo- den meisten Fällen ein kurzfristiger Betriebswechsel aus, che vor dem Gottesdienst zu den Bürozeiten, dienstags und sodass die Kurzarbeit auch für Azubis letztlich ohne Alter- donnerstags 15.30 - 17 Uhr, 07682-8281 native ist“. Bitte kommen Sie 15 Minuten vor Beginn des Gottesdiens- Eine der spannendsten Fragen der Umfrage ist die nach tes. den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Ausbil- Die nächsten Gottesdiensttermine (14-täglich): dungsstart 2020. Hier gehen 63 Prozent der antwortenden Sonntag, 14.6. Betriebe von einem gleichbleibenden Angebot an Ausbil- 9.30 Uhr Oberprechtal dungsplätzen in ihrem Unternehmen aus. 18 Prozent der 10.30 Uhr Elzach Unternehmen werden ihr Ausbildungsangebot reduzie- Sonntag, 28.6. ren und weitere elf Prozent planen, vorläufig nicht mehr 10.30 Uhr Elzach auszubilden. Wie gravierend sich diese Tendenz auf den 9.30 Uhr Oberprechtal Ausbildungsmarkt in der Region auswirkt, lässt sich derzeit Sonntag, 12.7. nicht abschätzen. „Am südlichen Oberrhein profitieren wir 9.30 Uhr Oberprechtal in dieser Krise von einem vom Fachkräftemangel gepräg- 10.30 Uhr Elzach ten Ausbildungsmarkt, der in den vergangenen Jahren Sonntag, 26.7. von einem deutlichen Überhang an Ausbildungsplätzen 10.30 Uhr Elzach geprägt war. Insofern muss ein rückläufiges Angebot an 9.30 Uhr Oberprechtal Ausbildungsplätzen nicht zwingend ein Problem für Schul- Bis auf Weiteres werden wie bisher zusätzlich wöchentlich abgänger/innen werden“. Jedoch haben besonders von Vorlagen für Hausgottesdienste angeboten, der Krise betroffene Wirtschaftszweige wie der Handel, www.eki-elzach-oberprechtal.de die Tourismuswirtschaft sowie das Hotel- und Gaststätten- So sind wir auf unterschiedliche Art und Weise und doch bewerbe am südlichen Oberrhein ein höheres Gewicht als gemeinsam verbunden. anderswo. „Dies macht eine Prognose sehr schwer“. Nutzen Sie außerdem die unterschiedlichen Angebote, Für den Ausbildungsstart 2020 und in der Ausbildungsbe- auch in den Fernsehprogrammen, Radio oder unter www. ratung wünschen sich laut der Umfrage viele Betriebe Un- ekiba.de/kirchebegleitet terstützung, vor allem bei der Suche nach Bewerbern. „In diesen Bereichen sind wir als IHK durch ein breites Angebot ERINNERUNG an den Fragebogen bereits gut aufgestellt und entwickeln unsere Leistungen „Sorgende Gemeinde werden“ kontinuierlich weiter“, betont der IHK-Ausbildungsexper- Die Kirchengemeinden Elzach und Oberprechtal entwi- te. Auf der Homepage www.suedlicher-oberrhein.ihk.de ckeln eine Nachbarschaftsplattform. Durch die Corona- hat die IHK zudem die Antworten zu den gängigsten Fra- Pandemie ist deutlich, wie wichtig das für unser gemeinsa- gen rund um das Thema Corona und Ausbildung zusam- mes Leben vor Ort ist. Ziel ist es, die vielen verschiedenen mengefasst und darüber hinaus mit der Nummer 0761/ Initiativen zu verbinden. Menschen können so dauerhaft 3858 825 eine Telefon-Hotline eingerichtet, die von 8-16:30 miteinander in Kontakt kommen und bleiben. Sie finden Uhr von den Ausbildungsberatern/innen bedient wird. dafür einen Fragebogen in den „Mitteilungen“. Mehr Infos sowie detaillierte Auswertungen zu einigen oder sie liegen in unseren Kirchen aus. Wir sind ihnen Fragen der Umfrage finden Sie unter www.suedlicher- dankbar wenn sie es uns ausfüllen würden. oberrhein.ihk.de unter Eingabe der Nummer 4812508 in Unsere Bitte: Unterstützen Sie dieses Vorhaben. Füllen Sie das Suchfeld. den Fragebogen aus und geben Sie ihn an uns zurück. Woche 24 Dienstag., 09.06.2020 9

Neuer Konfirmandenkurs: schäftsführer des RVF. Der RVF wird im Juni die Konten der Eingeladen sind Jugendliche, die im Herbst die 8. Klasse SchülerAbonnenten nicht belasten – das passiert automa- besuchen und/ oder bis 30.6.2021 das 14. Lebensjahr voll- tisch, die Eltern und Abonnenten selbst brauchen nichts endet haben. zu veranlassen. „Wir bedanken uns für die Treue unserer Die Anmeldung läuft bis 16.6.. Die uns namentlich bekann- Abonnenten. Die ohnehin stark belasteten Verkehrsunter- ten Familien haben wir schriftlich informiert. Sie haben kei- nehmen sind auf die Einnahmen aus den Schülerverkehren ne Post bekommen, Ihr Kind will am Kursus teilnehmen? angewiesen und froh, dass bisher eine große Kündigungs- Dann rufen Sie an oder schicken Sie uns eine E-Mail. welle ausblieb.“, ergänzt Kurt. Es ist noch offen, welche genaue Summe und Vorgabe der Ein Ohr für Sie... RVF vom Land erhält. Deshalb wird der Verbund zunächst Sie wollen reden, einfach so oder über Sorgen und Kum- auf einen SchülerAbo-Monatsbetrag verzichten. „Sobald mer - Rufen Sie an! wir hier Klarheit haben und die Mittel bei uns angekom- So erreichen Sie Pfarrerin Barbara Müller-Gärtner, men sind, entscheiden wir umgehend über eine weitere Tel.: 07682-8281, Entlastung für die Eltern“. Pfarrbüro: Zollstockstr. 6, 79215 Elzach Pfarrhaus: Triberger Str. 4, 79215 Elzach-Oberprechtal E-Mail: [email protected] Solardeckel fällt: Homepage: www.eki-elzach-oberprechtal.de Strom aus Solaranla- gen wird weiterhin vergütet VEREINSMITTEILUNGEN Nach langen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung in der letzten Woche entschieden, den 52 Gigawatt-Deckel für die Photovoltaik aus dem EEG zu streichen. „Diese VEREINE AUS DEM Entscheidung ist ein gutes Signal für Verbraucher, denn damit wird auch zukünftig Strom, der mit der eigenen ELZTAL/ORGANISATIONEN Photovoltaikanlage erzeugt wurde, auf Basis des Erneuer- bare-Energien-Gesetz vergütet,“ freut sich Matthias Bauer, Abteilungsleiter Bauen, Wohnen Energie der Verbraucher- Elztäler Ballett- und zentrale Baden-Württemberg. „Verbraucher, die sich für eine neue Photovoltaikanlage interessieren, müssen daher Turnverein nicht mehr fürchten, dass sie diese nur für den Eigenbedarf Liebe Vereinsmitglieder, nutzen können“, so Bauer weiter. Bislang war es gesetz- es ist soweit – es darf unter Berücksich- lich vorgesehen, dass die Einspeisevergütung bei neuen tigung der geltenden Schutzmaßnah- Anlagen aus Kostengründen ausgesetzt wird, sobald in men wieder in der Halle trainiert wer- Deutschland Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von den! 52 Gigawatt installiert sind. Somit beginnen wir ab 15.06. mit dem Training für Tanzsport in der Halle in Niederwinden, ab Ist Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet? 23.06. mit dem Turnen in der Halle in Oberwinden. Verbraucher, die überlegen, sich eine Solaranlage anzu- Weitere Informationen entnehmt Ihr bitte unserer Home- schaffen, können mit dem Eignungs-Check Solar der Ener- page oder wendet Euch an die Vorstandschaft. gieberatung überprüfen lassen, ob ihr Haus überhaupt Bis dahin! dafür geeignet ist. Bei diesem Check kommt ein unabhän- Eure EBTV-Vorstandschaft giger Energieberater der Verbraucherzentrale zu den Ver- brauchern nach Hause und prüft anhand von Dachflächen, -typen und -neigung zunächst, ob eine Solaranlage auf das Haus passt. Dabei beantwortet der Experte Fragen zu Um- SONSTIGE MITTEILUNGEN setzung, Kosten und Wirtschaftlichkeit der Anlage. Eben- falls im Eignungs-Check Solar enthalten sind Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten. Im Anschluss an die Beratung erhalten Verbraucher einen schriftlichen Bericht mit konkreten Empfehlungen für die Planung und die Er- SchülerAbo des richtung einer Solaranlage. Diese Ergebnisse können zur RVF: Eltern Realisierung Ihres Projekts auch den lokalen Fachfirmen bezahlen für den vorgelegt werden. Der Eignungs-Check Solar der Energieberatung der Ver- Monat Juni nichts braucherzentrale beantwortet alle Fragen rund um das Im April hatte der RVF die Kunden mit SchülerAbo infor- Thema Photovoltaik. Bei einem vor-Ort Termin kommt ein miert, dass vor dem Hintergrund der coronabedingten Energieberater zu Ihnen nach Hause und prüft anhand von Schulschließungen Gespräche mit dem Land Baden-Würt- Dachflächen, -typen und -neigung, ob eine Solaranlage auf temberg über eine Kulanz-Lösung für das SchülerAbo ge- Ihr Haus passt. Dabei beantwortet der Experte Fragen zu führt werden. Nun haben sich das Verkehrs- und das Fi- Umsetzung, Kosten und Wirtschaftlichkeit. Ebenfalls im nanzministerium Baden-Württemberg darauf verständigt, Eignungs-Check Solar enthalten sind Informationen zu den dass Familien mit Schüler-Abos entlastet werden sollen. aktuellen Fördermöglichkeiten über den Bund und landes- Gleichzeitig sollen die Verkehrsunternehmen, deren Fahr- weite Fördertöpfe. Im Anschluss gibt es einen Kurzbericht, geldeinnahmen in den letzten Wochen massiv eingebro- der einen Überblick liefert, wie „solartauglich“ die Immo- chen sind, unterstützt werden. bilie ist und über die weiteren Schritte informiert. Die Finanzmittel des Landes werden zweckgebunden an Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet die- die Landkreise und Städte als Verantwortliche für den sen Check dank Förderung durch das Bundeswirtschaftsmi- Schülerverkehr ausgegeben, die das Geld dann an die Ver- nisterium für 30 Euro an. Termine können unter der kosten- kehrsverbünde weiterreichen sollen. „Wir freuen uns sehr, losen Telefonnummer 0800 809 802 400 vereinbart werden. dass wir unseren SchülerAbo-Kunden diese gute Nachricht Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird geför- überbringen können. dert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Mittel des Landes ermöglichen uns, auf die Rate für Mehr Informationen unter www.verbraucherzentrale- den Monat Juni zu verzichten.“, sagt Florian Kurt, Ge- energieberatung.de