Ausgabe 2/2020 1.2.2020

DER GEMEINDE KÖNIGSHAIN UND DER STADT REICHENBACH /O. L. Seite 2 Heimatrundschau 2/2020

Wichtige Anschriften, Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hinweis Reichenbach / O. L. Die »Heimatrundschau« ist auch auf der Homepage Telefonnummern Friedensrichterin Frau Katja Slotta, der Stadt Reichenbach (www.reichenbach-ol.de) und Sprechzeiten Anfragen unter Telefon 035828 74311 (Sekretariat Rathaus) unter dem Menüpunkt »Rathaus« abrufbar.

Gemeindeverwaltung Königshain Polizeiposten Reichenbach / O. L. Dorfstraße 82, 02829 Königshain, Löbauer Straße 24, Eingang Hinterhof, Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Telefon 035826 60289, Fax 035826 60201 02894 Reichenbach/O.L., Görlitz-Umland im Februar 2020 Telefon 035828 7710, Fax 035828 77119 [email protected] (jeweils samstags, sonn- und feiertags 9.00 bis Homepage: www.koenigshain.com 11.00 Uhr)

Öffnungszeiten der Verwaltung Weitere wichtige Rufnummern 1./2.2.2020 Praxis Dr. med. Anett Georgi Dienstag 9.00 –12.00 Uhr, 14.00–16.00 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Donnerstag 9.00–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr Goethestraße 43, 02826 Görlitz Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Tel. 03581 406283 Sprechzeiten des Bürgermeisters (Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 –7.00 Uhr, 8./9.2.2020 BAG Dr. med. Rüdiger Pfeifer Donnerstag 9.00 –12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr Mittwoch, Freitag 14.00 –7.00 Uhr Dr. med. Kerstin Pfeifer Samstag, Sonntag 24 Stunden) Biesnitzer Straße 20 Stadtverwaltung Reichenbach / O. L. Bereitschaftspraxis Görlitz 02826 Görlitz, Tel. 03581 402328 Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L., 15.2.2020 BAG Dipl.-Stom. Arite Strohbach Postfach 11 28, 02892 Reichenbach/O.L. im Städtischen Klinikum gGmbH Dipl.-Stom. Katrin Pötzsch Sekretariat Bürgermeisterin: 035828 74311 Mittwoch, Freitag 15.00– 19.00 Uhr Clara-Zetkin-Straße 6 Sekretariat Hauptamt / Bauamt Samstag, Sonntag, 9.00– 13.00 Uhr 02827 Görlitz, Tel. 03581 78166 und Standesamt: 035828 74320 Feiertage, Brückentage und 15.00– 19.00 Uhr Einwohnermeldeamt: 035828 74325 Ohne Voranmeldung – bitte Versicherungsnach- Sekretariat Rechnungsamt: 035828 74330 weis und med. Unterlagen (z.B. aktuellen Medi- Fax: 035828 74319 kamentenplan) mitbringen! Die nächste Ausgabe der »Heimat- rundschau« erscheint voraussichtlich [email protected] Anmeldung Homepage: www.reichenbach-ol.de Krankentransport 03571 19222 am Samstag, 29. Februar 2020.

Öffnungszeiten der Verwaltung Allgemeine Erreichbarkeit 03571 19296 (Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen / Feuerwehr) Redaktionsschluss ist Montag 9.00 –12.00 Uhr, 14.00 –16.00 Uhr am Freitag, 14. Februar 2020. Dienstag 9.00 –12.00 Uhr, 14.00 –18.00 Uhr Feuerwehr Hoyerswerda – IRLS Ostsachsen, Mittwoch geschlossen Merzdorfer Straße 1, 02977 Hoyerswerda, Telefon 03571 47650, Später eingehende Beiträge können Fax 03571 4765111, [email protected] (Termine nur nach Vereinbarung) nicht berücksichtigt werden! Donnerstag 9.00 –12.00 Uhr, 14.00 –18.00 Uhr Oberschule Reichenbach/O.L. 035828 72320 Freitag 9.00 –12.00 Uhr Oberschule Reichenbach/O.L. Fax 035828 72703 Grundschule Reichenbach/O.L. 035828 7700 Heimatrundschau Stadtinformation Reichenbach / O. L. Grundschule Reichenbach/O.L Fax 035828 77014 Nieskyer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L., Landratsamt Görlitz 03581 6630 Amtsblatt der Gemeinde Königshain und der Telefon 035828 88790, Fax 035828 88792 Erlebnisbad 035828 889520 Stadt Reichenbach/O.L. und des Trinkwasser- ASB-Rettungswache 035828 88251 zweckverbandes -Reichenbach Öffnungszeiten Bauen und Wohnen Herausgeber: Mo/Mi/Do 8.00 –12.00 Uhr, 13.00 –15.30 Uhr GmbH Reichenbach/O.L. 03581 32901-0 Dienstag 8.00 –12.00 Uhr, 13.00 –18.00 Uhr Gemeinde Königshain, Öffnungszeiten der Bibliothek und Stadt Reichenbach Freitag 8.00 –12.00 Uhr Nieskyer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L., Verantwortlichkeiten für den amtlichen Teil: Sächsisches Migrationszentrum Telefon 035828 72961, Fax 035828 88412 a) Stadt Reichenbach/O.L. Montag + Freitag 10.00–18.00 Uhr Via-Regia-Haus: Bürgermeisterin Carina Dittrich Dienstag + Mittwoch geschlossen Stadtverwaltung Reichenbach Große Kirchgasse 1, 02894 Reichenbach/O.L. Donnerstag 13.00–18.00 Uhr Görlitzer Str. 4, 02894 Reichenbach Nollau-Haus: Öffnungszeiten der Ortsbücherei Sohland a.R. b) Gemeinde Königshain Kleine Kirchgasse 6, 02894 Reichenbach/O.L. Schloss Mittelhof Nr. 182 Bürgermeister Siegfried Lange Öffnungszeiten: Frau Fiedler, jeden Mittwoch von 15.30 bis Gemeindeverwaltung Königshain Dorfstr. 82, 02829 Königshain Dienstag–Sonntag 14.00–17.00 Uhr 17.00 Uhr (außer an Feiertagen) Kontakt: Andrea Gloger, Telefon 035828 88790 Anzeigenredaktion: Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Görlitz AG, [email protected] Lausitzer Heimatverlag, Demianiplatz 23, 02826 Görlitz Homepage: www.migrationszentrum.de Am Schöps 3, 02829 , Bei Störungen im Wasser- und Abwasserbereich Tel. 035829 60491, Fax 64839, erreichen Sie uns unter der zentralen Hotline-Nr. Haus der Heimat: [email protected] Begegnungsort der Vertriebenen in Sachsen 03581 33555. Ihr Versorgungsunternehmen Görlitzer Straße 4 (Altes Rathaus) Stadtwerke Görlitz AG Satz und Druck: Gustav Winter Druckerei Öffnungszeiten: Störungsrufnummern der ENSO Netz GmbH und Verlagsgesellschaft mbH, Donnerstag– Sonnabend 14.00–17.00 Uhr Erdgas 0351 50178880 Gewerbestraße 2, 02747 , Telefon 035828 889875 Strom 0351 50178881 Tel. 035873 4 18-0, Fax 035873 41888 [email protected] ENSO, Friedrich-List-Platz 2, 01069 Dresden Heimatrundschau 2/2020 Seite 3 22./23.2.2020 Praxis Dipl.-Stom. Knut Fiedler Informationen der messer) mit trockenem unbehandeltem Holz in Hauptstraße 19 befestigter Feuerstätte oder mit handelsüblichen 02899 Schönau-Berzdorf Verwaltungsgemein- Grillmaterialien (z.B. Grillbriketts) in handels- Tel. 035874 27122 üblichen Grillgeräten, ist weiterhin möglich. schaft Reichenbach / O. L. Weitere Termine finden Sie unter »Bürgerservice« Hinweis: Walpurgisfeuer, die ohne Genehmigung auf www.reichenbach-ol.de. abgebrannt werden, gelten als ordnungswidrig und können mit einer Geldbuße von bis zu 1.000,00 € Amtliche geahndet werden. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Bekanntmachung jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr und Konsul- tationen nur nach telefonischer Anmeldung! Walpurgisfeuer 2020 Das Steueramt 31.1.– 7.2.2020 DVM R. Wießner Anträge auf Erlaubnis zum Abbrennen eines Wal- der Stadt Reichenbach/O.L. Dr. I. Papadopulos purgisfeuers sind spätestens bis zum 14. April 7.– 14.2.2020 Dr. I. Papadopulos 2020 schriftlich an das Ordnungsamt der Stadt- als erfüllende Gemeinde TA-Praxis Veit * verwaltung zu richten. Unberücksichtigt bleiben der Verwaltungs gemeinschaft 14.– 21.2.2020 Dr. H. Thomas TA T. Bauz* die Anträge, die ab dem 15. April 2020 einge- informiert: reicht werden. 21.– 28.2.2020 DVM R. Wießner Bitte denken Sie daran, dass die Grundsteuern Dr. I. Papadopulos Bitte beachten Sie, dass weder telefonisch, noch für das I. Quartal 2020 am 15. Februar 2020 zur 28.2.– 6.3.2020 TA M. Barth DVM F. Ender* mündliche Anträge entgegengenommen werden. Zahlung fällig sind. Das notwendige Formular für den Antrag einer *zusätzlich für Reichenbach/O.L. und Umgebung Machen Sie von der Möglichkeit der Nutzung des Erlaubnis zum Abbrennen eines Walpurgisfeuers SEPA-Lastschriftverfahrens Gebrauch. Telefon-Nr. dienstl./Funk privat ist zugängig auf der Homepage der Stadt Rei- Das erspart uns unnötigen Verwaltungsaufwand TA M. Barth 0172 3518288 03588 222274 chenbach/O.L. (www.reichenbach-ol.de) und und Ihnen als Grundsteuerpflichtigen unerfreu- Dr. I. Papadopulos 0171 3252916 03581 316223 liegt im Rathaus aus. Den ausgefüllten Antrag liche Mahnungen mit Mahngebühren und Säum- DVM R. Wießner 03581 314155 03581 401001 können Sie an die Postadresse (Stadtverwaltung niszuschlägen. TAP Dr. Chr. u. N. Veit 0172 3764453 035874 498761 Reichenbach/O.L., Görlitzer Straße 4, 02894 Rei- Sollten Sie sich für den Bankeinzug entscheiden, DVM F. Ender 0171 2465433 035876 45510 chenbach) oder per E-Mail an ordnungsamt@ rufen Sie einfach an (Telefon 035828 74324) oder Dr. H. Thomas 0160 6366818 03581 408669 reichenbach-ol.de senden. sprechen Sie persönlich vor. TÄ A. Besecke 0176 47016281 0176 47016281 Das genehmigungsfreie Abbrennen eines offenen TA T. Bauz 0157 71570394 0157 71570394 Koch- und Grillfeuers (bis einen Meter Durch- Ihr Steueramt

Amtliche Für diejenigen Schuldner der Grundsteuer, die Das Grundstück ist mit einem Mehrzweckgebäu- im Kalenderjahr 2020 die gleiche Grundsteuer de (ehemalige Schule, Schulküche und Speise- Bekanntmachungen wie im Kalenderjahr 2019 zu entrichten haben raum) bebaut und ortsüblich erschlossen. und insoweit bis zum heutigen Tage keinen an- Baujahr: 1950 Einladung zur nächsten ders lautenden Bescheid erhalten haben, wird Kaufpreis: Der Verkauf erfolgt freibleibend zum Gemeinderatssitzung die Grundsteuer hiermit durch öffentliche Be- höchsten Gebot, das Mindestgebot kanntmachung festgesetzt. beträgt 40.000,00 Euro Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeindera- Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der Die Gemeinde Königshain fordert bis zum 31. März tes findet am Mittwoch, dem 26. Februar 2020, öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechts- 2020 Interessenten unverbindlich zur Abgabe ei- um 19.00 Uhr im Versammlungsraum der Ge- wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein nes schriftlichen Kaufpreisangebotes auf. meindeverwaltung statt. schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem amt- Das Wertgutachten kann in der Gemeindeverwal- lichen Aushang entsprechend Bekanntmachungs- Rechtsbehelfsbelehrung: tung Königshain zu den Öffnungszeiten eingese- satzung, der sich an folgendem Standort befindet. Gegen die Festsetzung der Grundsteuer kann hen werden. Gemeindeverwaltung, Dorfstraße 82. innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung die- Anfragen richten Sie bitte an die Gemeindever- ser Bekanntmachung Widerspruch eingelegt wer- waltung Königshain, Dorfstraße 82, 02829 Königs- gez. Lange, Bürgermeister den. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur hain, Telefon 035826 60289. Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Königs- hain, Dorfstraße 82, 02829 Königshain oder bei der Grundsteuer durch öffentliche Stadt Reichenbach – als erfüllende Gemeinde der Informationen Bekanntmachung festgesetzt Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach, Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach einzulegen. Aufgrund der Vorschriften aus § 27 Abs. 3 des Das Familien- und Seniorenbüro Königshain, 7. Januar 2020 Grundsteuergesetzes vom 7. August 1973 (BGBl. I Königshain informiert über Veran- S. 965), zuletzt geändert durch das Steuer-Euro- gez. Lange, Bürgermeister staltungen im Monat Februar glättungsgesetz vom 19. Dezember 2000 (BGBl. I.

S. 1790) i. V. m. § 7 Abs. 3 des Sächsischen Kom- Montag, 3.2., 13.30 Uhr – Handarbeitstreff munalabgabengesetzes (SächsKAG) in der Fas- Grundstücksangebot Donnerstag, 13.2., 14.00 Uhr – Kaffeekränzchen sung der Bekanntmachung vom 26. August 2004 Die Gemeinde Königshain bietet nachfolgendes Montag, 17.2., 13.30 Uhr – Handarbeitstreff Donnerstag, 27.2., 14.00 Uhr – Kaffeekränzchen (SächsGVBl. S. 418), zuletzt geändert durch Arti- Grundstück zum Kauf an: Montag, 2.3., 13.30 Uhr – Handarbeitstreff kel 9 des Gesetzes vom 14. Juli 2005 (SächsGVBl. Dorfstraße 249, Gemarkung Königshain, S. 167, 176), macht die Gemeinde Königshain fol- Flur 8, Flurstück 166 Alle Veranstaltungen finden im Versammlungs- gendes bekannt: Flächengröße: 1.203 m² raum der Gemeindeverwaltung statt. Seite 4 Heimatrundschau 2/2020

Mitteilung 16.2. Gottesdienst, Frau Lektorin Thiem-Seifert Christenlehre: der Arztpraxis Königshain 23.2. Gottesdienst, Frau Lektorin Thiem-Seifert 1. und 2. Klasse: 1.3. Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Bertram freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr Die Arztpraxis bleibt vom 19. bis 28. Februar 3. und 4. Klasse: 2020 auf Grund von Urlaub geschlossen. Kindergottesdienst: freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr Vertretung 19. bis 21. Februar 2020: 2.2., 16.2. und 1.3., um 10.30 Uhr 5. und 6. Klasse: Herr Dr. Doldt, Seidenberger Straße 41 in Görlitz dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr Tel. 03581 83169 Gemeindekreise: Vertretung 24. bis 28. Februar 2020: Kirchenchor: donnerstags um 19.00 Uhr Elternabend für die Eltern Herr Dr. Duc, Am Schloss 11 in Ebersbach Gitarrenkurs: donnerstags 18.00 Uhr der diesjährigen Konfirmanden: Tel. 03581 314190 Seniorenkreis: 12.2., um 14.00 Uhr 6.2., um 19.30 Uhr im Gemeinderaum Junge Gemeinde: 5.2. und 18.2., um 18.00 Uhr Sprechzeiten im Pfarramt: Ev. Kirchgemeinde Konfirmandenunterricht jederzeit nach telefonischer oder digitaler und Vorkonfirmandenunterricht: Vereinbarung Telefon 035826 60410 Königshain 3.2., um 17.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Gottesdienste 10.30 Uhr Bibelstunde der Urlaub Pfr. Bertram: 15. bis 23.2. 2.2. Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Bertram Landeskirchlichen Gemeinschaft: Vertretung: Pfr. Naumann, Görlitz 9.2. Gottesdienst, Pfr. Bertram 12. und 26.2., um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Telefon 03581 403550, Mobil 0170 4082348 Reichenbach/O.L.

Amtliche Drucksache-Nr. 04/2020 Drucksache-Nr. 5/2020 Der Technische Ausschuss der Stadt Reichen- Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. stimmt Bekanntmachungen bach/O.L. empfiehlt dem Stadtrat der Stadt Rei- folgende Kreditumschuldung zum 30. Dezember chenbach/O.L., das gemeindliche Einvernehmen 2019 bei der Deutschen Kreditbank AG zu: Bekanntgabe der Beschlüsse im Zusammenhang mit dem Antrag der BOREAS Darlehenssumme: 1.858.948,47 € aus der Sitzung des Technischen Energie GmbH gemäß § 4 BImSchG auf Errich- Auszahlung am: 30.12.2019 311.710,37 € Ausschusses der Stadt Reichen- tung und Betrieb einer Windenergieanlage Ves- 1.4.2020 843.711,70 € bach/O.L. vom 14. Januar 2020 tas V 162 (SL 16) und dem damit verbundenen 7.8.2020 399.640,45 € Rückbau der Windenergieanlage Vestas V 90 (SL 09) 30.9.2020 303.885,95 € Drucksache-Nr. 01/2020 im Windpark Sohland auf dem Flurstück 2574/3, Zinsfestschreibung: bis Laufzeitende (30.3.2031) Der Technische Ausschuss der Stadt Reichen- Gemarkung Sohland, aus planungsrechtlichen Zinssatz: 0,30 % bach/O.L. stimmt der Voranfrage auf Errichtung Gründen zu versagen. Tilgung: 03– 12/2020 eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 126/4, vierteljährlich 24.000 € Flur 5, Gemarkung Meuselwitz zu. ab 03/2021 Die Verwaltung wird beauftragt, das gemeindli- Bekanntgabe der Beschlüsse vierteljährlich 42.500 € che Einvernehmen zu erteilen. aus der Stadtratssitzung Drucksache-Nr. 02/2020 vom 22. Januar 2020 Drucksache-Nr. 6/2020 Der Technische Ausschuss der Stadt Reichen- Der Stadtrat der Stadt Reichenbach beschließt, bach / O.L. empfiehlt dem Stadtrat der Stadt Rei- Drucksache-Nr. 1/2020 die Spende der KOGIS Beratungs-GmbH, Baut- chenbach/O.L., das gemeindliche Einvernehmen 1. Der Stadtrat stimmt der Tagesordnung zu. zen in Höhe von 600,00 € für die Ausstattung des im Zusammenhang mit dem Antrag der BOREAS 2. Der Stadtrat beschließt folgende Unter- Feuerwehrgerätehauses Mengelsdorf anzuneh- Energie GmbH gemäß § 4 BImSchG auf Errich- zeichner der Sitzungsniederschrift der Sit- men. tung und Betrieb einer Windenergieanlage Ves- zung vom 22. Januar 2020: tas V 162 und dem damit verbundenen Rückbau a) Frau Bauz Drucksache-Nr. 7/2020 der Windenergieanlage Vestas V 90 (RB 10) im b) Herr Bitterlich Der Stadtrat beschließt den Verkauf des Grund- Windpark Reichenbach auf dem Flurstück 6023, Drucksache-Nr. 4/2020 stückes Gemarkung Meuselwitz, Flur 8, Flur- Gemarkung Reichenbach, aus planungsrecht- Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. nimmt stück 23/2 mit einer Größe von 739 m² zu einem lichen Gründen zu versagen. den Vortrag zu den Ergebnissen, die im Rahmen Gesamtpreis in Höhe von 2.069,20 Euro. Drucksache-Nr. 03/2020 der Haushaltspotenzialanalyse durch PETERSEN Der Technische Ausschuss der Stadt Reichen- HARDRAHT PRUGGMAYER Rechtsanwälte Steu- Drucksache-Nr. 8/2020 bach/O.L. empfiehlt dem Stadtrat der Stadt Rei- erberater erstellt wurde, zur Kenntnis. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. stimmt chenbach/O.L., das gemeindliche Einvernehmen im Die Bürgermeisterin wird beauftragt, auf Grund- der Zweckvereinbarung über die zeitweilige Zusammenhang mit dem Antrag der BOREAS Ener- lage der vorliegenden Analyse eine Klausurta- Übertragung von Aufgaben gem. Bundesmelde- gie GmbH gemäß § 4 BImSchG auf Errichtung und gung des Stadtrates zur umfassenden Diskussion gesetz, Personalausweisgesetz, Passgesetz und Betrieb einer Windenergieanlage Vestas V 162 (SL der Ergebnisse und notwendigen Maßnahmen Personenstandsgesetz zwischen der Stadt Rei- 15) und dem damit verbundenen Rückbau der Wind- vorzubereiten. chenbach/O.L., der Gemeinde Markersdorf und energieanlage Vestas V 90 (SL 08) im Windpark Soh- Den Fraktionen ist zeitnah die vollständige Fas- der Stadt Ostritz zu und ermächtigt die Bürger- land auf dem Flurstück 2624/3, Gemarkung Sohland, sung der Haushaltspotenzialanalyse zur Verfü- meisterin zur Unterzeichnung und weiteren Ver- aus planungsrechtlichen Gründen zu versagen. gung zu stellen. anlassung. Heimatrundschau 2/2020 Seite 5

Drucksache-Nr. 9/2020 2. Aufgrund von § 10 BauGB in der Fassung Drucksache-Nr. 16/2020 Der Stadtrat beschließt die Verlegung der Stadt - vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) be- 1. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. ratssitzung im Februar 2020 von Mittwoch, den schließt der Stadtrat der Stadt Reichen- beschließt, auf der Grundlage der Ange- 12. Februar 2020, auf Mittwoch, den 19. Februar bach/O.L. die 1. Änderung des Bebauungs- botsauswertung der öffentlichen Ausschrei- 2020. planes Nr. 1/96 »Riedewald am Gasthof« im bung des Loses 2 – Abbrucharbeiten – im OT Sohland a.R., bestehend aus der Plan- Zusammenhang mit dem Abbruch der Ge- Drucksache-Nr. 10/2020 zeichnung (Teil A) und den textlichen Fest- bäude Fabrikstraße mit der Durchführung 1. Der Entwurf der 1. Änderung des Bebau- setzungen (Teil B) in der Fassung vom 22. Ja- der erforderlichen Arbeiten die Firma URB ungsplanes Nr. 1/96 »Riedewald am Gast- nuar 2020 als Satzung. Umwelt- und Recycling-Bau GmbH aus hof«/OT Sohland a.R., bestehend aus der 3. Die Begründung in der Fassung vom 22. Ja- 02763 auf der Basis des Angebots vom Planzeichnung (Teil A) und den textlichen nuar 2020 wird gebilligt. 9. Januar 2020 zu einem Angebotspreis in Festsetzungen (Teil B) sowie der Begrün- 4. Die Verwaltung wird beauftragt, für den Be- Höhe von 164.576,35 € brutto zu beauftra- dung in der Fassung vom 9. Oktober 2019 bauungsplan die Genehmigung zu beantra- gen. hat gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom gen. Die Erteilung der Genehmigung ist als- 2. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. 18. November 2019 bis 6. Dezember 2019 öf- dann ortsüblich bekannt zu machen. Dabei ermächtigt die Bürgermeisterin, Nachträge fentlich ausgelegen. Die Bekanntmachung ist auch anzugeben, wo der Bebauungsplan zu dieser Maßnahme bis zu einer Gesamthö- der Auslegung ist durch entsprechende Ver- mit Begründung während der Dauer der he von 10 % der Bruttoauftragssumme zu er- öffentlichung in der Heimatrundschau Nr. Dienststunden eingesehen und über den In- teilen.

11/2019 vom 6. November 2019 sowie durch halt Auskunft erlangt werden kann. Veröffentlichung im Zentralen Landespor- Drucksache-Nr. 17/2020 tal Sachsen und auf der Homepage der Stadt Drucksache-Nr. 12/2020 1. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. Reichenbach/O.L. erfolgt. Während der Aus - Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. be- beschließt, auf der Grundlage der Ange- legung erfolgten keine Einsichtnahmen, schließt, die Ausweisung des Geltungsbereichs botsauswertung der öffentlichen Ausschrei- Einwendungen und/oder Anregungen wur- des Bebauungsplans »Riedewald am Gasthof« im bung des Loses 2 – Abbrucharbeiten – im den nicht vorgebracht. OT Sohland a.R., die bisher im Flächennutzungs- Zusammenhang mit dem Abbruch der ehe- 2. Die Träger öffentlicher Belange wurden be- plan der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach, maligen Gaststätte »Am Riedewald« mit der teiligt und zur Abgabe einer Stellungnahme Teilplan 4 – Sohland – als Mischbaufläche ent- Durchführung der erforderlichen Arbeiten aufgefordert. Die Bedenken und Anregun- halten ist, künftig als Wohnbaufläche darzustel- die Firma URB Umwelt- und Recycling-Bau gen aus den eingegangenen Stellungnah- len. GmbH aus 02763 Zittau auf der Basis des An- men der Behörden und sonstigen Träger öf- Die Änderung der Ausweisung ist im Verfahren gebots vom 9. Januar 2020 zu einem Ange- € fentlicher Belange hat der Stadtrat der zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes botspreis in Höhe von 106.842,13 brutto zu Stadt Reichenbach/O.L. in seiner heutigen entsprechend zu berücksichtigen. beauftragen. Sitzung geprüft. 2. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. Drucksache-Nr. 13/2020 3. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. ermächtigt die Bürgermeisterin, Nachträge Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. folgt bestätigt das in der Anlage befindliche Ab- zu dieser Maßnahme bis zu einer Gesamthö- der Empfehlung des Technischen Ausschuss der wägungsprotokoll vom 7. Januar 2020, be- he von 10 % der Bruttoauftragssumme zu er- Stadt Reichenbach/O.L. und beschließt, das ge- stehend aus den Seiten 1 bis 12 zur Abwä- teilen. meindliche Einvernehmen im Zusammenhang gung der Stellungnahmen der Träger öffent- mit dem Antrag der BOREAS Energie GmbH ge- Drucksache-Nr. 18/2020 licher Belange. Die Abwägung wird hiermit mäß § 4 BImSchG auf Errichtung und Betrieb ei- 1. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. beschlossen. ner Windenergieanlage Vestas V 162 und dem da- beschließt, auf der Grundlage der Ange- Die festgestellten Änderungen sind in die mit verbundenen Rückbau der Windenergieanla- botsauswertung der beschränkten Aus- Unterlagen aufzunehmen. ge Vestas V 90 (RB 10) im Windpark Reichenbach schreibung der Fällarbeiten im Zusammen- 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die Behör- auf dem Flurstück 6023, Gemarkung Reichen- hang mit dem Projekt »Renaturierung Häh- den und sonstigen Träger öffentlicher Belan- bach, aus planungsrechtlichen Gründen zu ver- leteiche« mit der Durchführung der erfor- ge, die Bedenken und Anregungen zum Be- sagen. derlichen Arbeiten die Firma Garten- und bauungsplan erhoben haben, von diesem Er- Landschaftsgestaltung Rißmann aus 02829 gebnis unter Angabe der Gründe in Kenntnis Drucksache-Nr. 14/2020 Schöpstal auf der Basis des Angebots vom zu setzten. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. folgt 8. Januar 2020 zu einem Angebotspreis in Die nicht berücksichtigten Bedenken und der Empfehlung des Technischen Ausschuss der Höhe von 2.996,93 € brutto zu beauftragen. Anregungen sind bei Vorlage des Bebau- Stadt Reichenbach/O.L. und beschließt, das ge- 2. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. ungsplanes zur Genehmigung nach § 10 meindliche Einvernehmen im Zusammenhang ermächtigt die Bürgermeisterin, Nachträge Abs. 2 BauGB mit einer Stellungnahme bei- mit dem Antrag der BOREAS Energie GmbH ge- zu dieser Maßnahme bis zu einer Gesamthö- zufügen. mäß § 4 BImSchG auf Errichtung und Betrieb ei- he von 10 % der Bruttoauftragssumme zu er- ner Windenergieanlage Vestas V 162 (SL 15) und teilen. Drucksache-Nr. 11/2020 dem damit verbundenen Rückbau der Windener- 1. Der Entwurf der 1. Änderung des Bebau- gieanlage Vestas V 90 (SL 08) im Windpark Soh- ungsplanes Nr. 1/96 »Riedewald am Gast- land auf dem Flurstück 2624/3, Gemarkung Soh- Sitzungen der Räte hof«/OT Sohland a.R., bestehend aus der land, aus planungsrechtlichen Gründen zu versa- Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates gen. Festsetzungen (Teil B) sowie der Begrün- findet am 19. Februar 2020, um 19.00 Uhr im dung in der Fassung vom 9. Oktober 2019 Drucksache-Nr. 15/2020 Sitzungssaal des Rathauses Reichenbach/O.L., hat gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. folgt Görlitzer Straße 4 statt. 18. November 2019 bis 6. Dezember 2019 öf- der Empfehlung des Technischen Ausschuss und fentlich ausgelegen. Die Bedenken und An- beschließt, das gemeindliche Einvernehmen im Die nächsten Sitzungen der Ortschaftsräte fin- regungen der eingegangenen Stellungnah- Zusammenhang mit dem Antrag der BOREAS den wie folgt statt: men der Behörden und sonstigen Träger öf- Energie GmbH gemäß § 4 BImSchG auf Errich- am Mittwoch, 5. Februar 2020, um 19.30 Uhr fentlicher Belange wurden durch den Stadt - tung und Betrieb einer Windenergieanlage Vestas Dittmannsdorf/Mengelsdorf rat der Stadt Reichenbach/O.L. geprüft und V 162 (SL 16) und dem damit verbundenen Rück- im Feuerwehrmuseum Biesig entsprechend dem Abwägungsprotokoll bau der Windenergieanlage Vestas V 90 (SL 09) vom 7. Januar 2020 abgewogen. Stellung- im Windpark Sohland auf dem Flurstück 2574/3, am Mittwoch, 26. Februar 2020, um 19.00 Uhr nahmen/Einwendungen von Bürgern lagen Gemarkung Sohland aus planungsrechtlichen Meuselwitz im Ortschaftsamt Meuselwitz, nicht vor. Gründen zu versagen. Hauptstraße 41 Seite 6 Heimatrundschau 2/2020 am Donnerstag, 6. Februar 2020, um 18.00 Uhr Kemnitz – Alter Kretscham Die mit dem Anordnungsbeschluss vom Zoblitz im Dorfgemeinschaftshaus Zoblitz, Verfahrenskennzahl: 260361 14. Januar 2015 verfügte zeitweilige Ein- Dorfstraße 13 Stadt: schränkung des Eigentum gemäß § 34

Sohland a.R. Landkreis: Görlitz FlurbG wird mit dem Tag des Eintritts des neuen Rechtszustandes aufgehoben. Der Termin für die Februar-Sitzung wird durch Ausführungsanordnung Aushang bekanntgegeben. IV. Hinweise I. Anordnung Die öffentlichen Bücher (z.B. Grundbuch, Die Sitzungstermine der Ausschüsse, des Stadtra- 1. Auf Grund § 61 des Flurbereinigungsgeset- Liegenschaftskataster) weisen bis zu deren tes und der Ortschaftsräte sowie deren Tagesord- zes (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I Berichtigung noch den bisherigen Stand auf. nung entnehmen Sie bitte entsprechend der Be- S. 546) in der heute gültigen Fassung i. V. m. Nach dem Eintritt des neuen Rechtszustan- kanntmachungssatzung den amtlichen Aushän- § 1 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung des des wird das Landratsamt Görlitz die zustän- gen, die sich an folgenden Standorten befinden: Flurbereinigungsgesetzes (AGFlurbG) vom digen Behörden um Berichtigung der öffent- Standort R 1 Reichenbach, Görlitzer Straße 4 15. Juli 1994 (SächsGVBl. Nr. 48 S. 1429) in lichen Bücher ersuchen (§ 79 ff FlurbG). Standort R 2 Zoblitz, Dorfstraße 13 der heute gültigen Fassung wird die Ausfüh- Standort R 3 Meuselwitz, Hauptstraße 41 rung des Flurbereinigungsplanes vom 23. Ok- Rechtsbehelfsbelehrung Standort R 4 Biesig, Am Dorfteich tober 2019 angeordnet. Gegen die Ausführungsanordnung kann inner- Standort R 5 Mengelsdorf, Dorfmitte 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen halb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe am alten Feuerwehrgerätehaus Rechtszustandes und damit der rechtlichen Widerspruch erhoben werden. Die Frist beginnt (Steigerturm) Wirkung des Flurbereinigungsplanes wird mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntma- Standort R 6 Sohland a. R., Mittelhof 182 der 1. April 2020 festgelegt. chung. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Diese Sitzungstermine des Stadtrates werden An diesem Tag tritt der im Flurbereini- Niederschrift beim Landratsamt Görlitz, Amt für auch im Internet auf der Homepage der Stadt gungsplan ausgewiesene neue Rechtszu- Vermessungswesen und Flurneuordnung, Geor- Reichenbach/O.L. unter amtliche Bekanntma- gewitzer Straße 42 in 02708 , einzulegen. stand an die Stelle des bisherigen Rechts- chungen veröffentlicht. zustandes. Löbau, den 8. Januar 2020 3. Gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsge- gez. Thomas Kipke, Grundsteuer durch öffentliche richtsordnung (VwGO) vom 19. März 1991 Leiter der Oberen Flurbereinigungsbehörde Bekanntmachung festgesetzt (BGBl. I S. 686) in der heute gültigen Fas- sung wird die sofortige Vollziehung des Flur- Aufgrund der Vorschriften aus § 27 Abs. 3 des bereinigungsplanes angeordnet. Amt für Vermessungswesen Grundsteuergesetzes vom 7. August 1973 (BGBl. I II. Gründe S. 965), zuletzt geändert durch das Steuer-Euro- und Flurneuordnung Das Landratsamt Görlitz als obere Flurbe - glättungsgesetz vom 19. Dezember 2000 (BGBl. I. Flurneuordnungsbehörde reinigungsbehörde ist nach § 61 FlurbG S. 1790) i. V. m. § 7 Abs. 3 des Sächsischen Kom- i. V. m. § 1 Abs. 2 AGFlurbG für den Erlass Bodenordnungsverfahren Reichenbach/O.L., munalabgabengesetzes (SächsKAG) in der Fas- der Ausführungsanordnung zuständig. Stadt (Meuselwitz, Werkstattgebäude) sung der Bekanntmachung vom 26. August 2004 Der Flurbereinigungsplan vom 23. Oktober Stadt Reichenbach/O.L. (SächsGVBl. S. 418) zuletzt geändert durch Arti- 2019 ist am 27. November 2019 unanfecht- Aktenzeichen: AVF OFB-8472.40.02/290200 kel 9 des Gesetzes vom 14. Juli 2005 (SächsGVBl. bar geworden. Seine Ausführung wird daher Verfahrensnummer: 290200 S. 167, 176) macht die Stadt Reichenbach/O.L. angeordnet (§ 61 FlurbG). Bekanntmachung und Ladung Folgendes bekannt: Die sofortige Vollziehung der Ausführungs- Für diejenigen Schuldner der Grundsteuer, die Die Flurneuordnungsbehörde des Landkreises anordnung ist gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der im Kalenderjahr 2020 die gleiche Grundsteuer Görlitz hat die Ergebnisse des Verfahrens im Bo- Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) aus- wie im Kalenderjahr 2019 zu entrichten haben denordnungsplan zusammengefasst und gibt die- zusprechen, damit die Vorteile des Flurber- und insoweit bis zum heutigen Tage keinen an- sen hiermit bekannt. einigungsplanes den Beteiligten möglichst ders lautenden Bescheid erhalten haben, wird Der Bodenordnungsplan, bestehend aus einem rasch und uneingeschränkt zugutekommen die Grundsteuer hiermit durch öffentliche Be- beschreibenden Teil, den Einlage- und Abfin- kann. Des Weiteren sollen den Beteiligten kanntmachung festgesetzt. dungsnachweisen, den Belastungsnachweisen bei einem längeren Aufschub der Ausfüh- Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der sowie den Karten alter und neuer Stand, wird in rung des Flurbereinigungsplans keine öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechts- der Verwaltung der Stadt Reichenbach/Oberlau- Nachteile beim Grundstücksverkehr er- wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein sitz vom 11. Februar 2020 bis 10. März 2020 zur wachsen. Die sofortige Vollziehung liegt im schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Einsichtnahme für die Beteiligten zu den üb- öffentlichen Interesse. lichen Öffnungszeiten niedergelegt. Einsicht in Rechtsbehelfsbelehrung: In Folge der sofortigen Vollziehung gemäß die einzelnen Einlage- und Abfindungsnach- Gegen die Festsetzung der Grundsteuer kann § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO haben Rechtsbehelfe weise sowie Belastungsnachweise erhält nur, wer innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung gegen die Ausführungsanordnung keine die Berechtigung hierzu nachweisen kann. dieser Bekanntmachung Widerspruch eingelegt aufschiebende Wirkung. Die Beteiligten des Bodenordnungsverfahrens werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur III. Überleitungsbestimmungen werden zu einem Anhörungstermin am Diens- Niederschrift bei der Stadtverwaltung Reichen- Der Übergang des Besitzes und der Nutzung tag, dem 25. Februar 2020, um 10.00 Uhr, im bach, Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach, Dorfgemeinschaftshaus »Meuselwitzer Saal« in einzulegen. der neuen Grundstücke erfolgt mit dem Ein- tritt des neuen Rechtszustandes, sofern dies Meuselwitz, Hauptstraße 41, 02894 Reichen- Reichenbach, 7. Januar 2020 bach/O.L., eingeladen. Im Anhörungstermin wer- nicht bereits durch Planvereinbarungen ge- gez. Dittrich, Bürgermeisterin mäß § 99 FlurbG geregelt war. den der Bodenordnungsplan und die den Betei- ligten zugestellten Auszüge aus dem Bodenord- Da landwirtschaftlich genutzte Flächen un- verändert blieben, werden keine gesonder- nungsplan auf Wunsch einzeln erläutert. Bekanntmachungen ten Überleitungsbestimmungen verfügt. Rechtsbehelfsbelehrung Amt für Vermessungswesen Die in den Grundstücken angebrachten Gegen den Bodenordnungsplan kann nur inner- Grenzzeichen, die eine Eigentums- oder Be- halb von zwei Wochen nach dem Anhörungster- und Flurneuordnung sitzregelung in der Örtlichkeit anzeigen, Obere Flurbereinigungsbehörde min Widerspruch schriftlich beim Landkreis sind zu dulden und erkennbar zu halten. Sie Görlitz, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz, einge- Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes – FlurbG dürfen weder beschädigt noch versetzt oder legt werden. – und des Ausführungsgesetzes zum Flurbe - entfernt werden. Hierauf ist bei der Bewirt- Löbau, den 10. Januar 2020 reinigungsgesetz – AGFlurbG schaftung der neuen Grundstücke be- Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren sonders zu achten. gez. Dirk Peukert, Sachbearbeiter Heimatrundschau 2/2020 Seite 7

Bekanntmachung über den bach gem. § 17 SächsEigBG i. V. m. § 12 Sächs - »Bestätigungsvermerk Beteiligungsbericht 2018 EigBVO: des unabhängigen Abschlussprüfers 1. Feststellung des Jahresabschlusses zum An den Zweckverband ›Wasserversorgung Ostritz- des Zweckverbandes Wasser- 31. Dezember 2018: Reichenbach‹, Reichenbach/O.L.: versorgung Ostritz-Reichenbach 1.1. Bilanzsumme 10.613.211,33 € Wir haben den Jahresabschluss des Zweckverban- Der Zweckverband Wasserversorgung Ostritz- davon entfallen des ›Wasserversorgung Ostritz-Reichenbach‹, Rei- Reichenbach gibt bekannt, dass der Beteili- auf der Aktivseite auf chenbach/O.L. – bestehend aus Ergebnisrech- gungsbericht 2018 entsprechend § 99 Abs. 4 der – das Anlagevermögen 175.964,23 € nung, Finanzrechnung, Vermögensrechnung und Gemeindeordnung des Freistaates Sachsen in – das Umlaufvermögen 10.437.247,10 € Anhang – und den Anlagen zum Anhang (An - der zurzeit gültigen Fassung ab 10. Februar 2020 davon entfallen auf der Passivseite auf lagenübersicht, Forderungsübersicht und Ver- im Rathaus der Stadt Reichenbach, Sekretariat – die Kapitalposition 3.150.377,51 € bindlichkeitenübersicht) zum 31. Dezember 2018 der Bürgermeisterin Görlitzer Straße 4, 02894 – die Rückstellungen 10.350,00 € einschließlich der Darstellung der Bilanzierungs- Reichenbach/O.L., zu den Öffnungszeiten – die Verbindlichkeiten 7.452.483,82 € und Bewertungsmethoden – geprüft. Darüber hin-

1.2. Jahresergebnis – 27.315,98 € aus haben wir den Rechenschaftsbericht des Mo. 9.00– 12.00 Uhr 14.00– 16.00 Uhr 1.2.1 Summe der Erträge 1.544.846,12 € Zweckverbandes ›Wasserversorgung Ostritz-Rei- Di. 9.00– 12.00 Uhr 14.00– 18.00 Uhr 1.2.2 Summe der Aufwendungen 1.572.162,10 € chenbach‹, Reichenbach/O.L. für das Haushalts- Do. 9.00– 12.00 Uhr 14.00– 18.00 Uhr 2. Behandlung des Jahresergebnisses jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 geprüft. Fr. 9.00– 12.00 Uhr Vortrag auf neue Rechnung Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der eingesehen werden kann. 3. Entlastung des Vorsitzenden Prüfung gewonnenen Erkenntnisse gez. Knack, Verbandsvorsitzender Dem Verbandsvorsitzenden wird Entlastung für • entspricht der beigefügte Jahresabschluss in das Wirtschaftsjahr 2018 erteilt. allen wesentlichen Belangen den gemeinde- Öffentliche Bekanntmachung Der Jahresabschluss trägt den uneingeschränk- rechtlichen Vorschriften des Freistaates Sach- ten Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers. sen und den ergänzenden Bestimmungen der des Zweckverbandes Wasser- gez. Knack, Verbandsvorsitzender Verbandsatzung und vermittelt unter Beach- versorgung Ostritz-Reichenbach tung der deutschen Grundsätze ordnungsmä- Der Zweckverband Wasserversorgung Ostritz- Am 25. März 2019 hat die Dr. Dornbach & Partner ßiger Buchführung ein den tatsächlichen Ver- Reichenbach hat mit Beschluss vom 17. Dezem- Treuhand GMBH im Ergebnis ihrer Prüfung dem hältnissen entsprechendes Bild der Vermö- ber 2019 den Jahresabschluss 2018 des Zweck- Jahresabschluss 2018 und dem Rechenschafts- gens-, Schulden- und Finanzlage des Verban- verbandes festgestellt. bericht des Zweckverbandes Wasserversorgung des zum 31. Dezember 2018 sowie seiner Er- Feststellung des Jahresabschlusses 2018 des Ostritz-Reichenbach/O. L. den folgenden uneinge- tragslage für das Geschäftsjahr vom 1. Januar Zweckverband Wasserversorgung Ostritz-Reichen - schränkten Bestätigungsvermerk (Auszug) erteilt: 2018 bis zum 31. Dezember 2018 und Seite 8 Heimatrundschau 2/2020

• vermittelt der beigefügte Rechenschaftsbe- Dies ist bei den meisten Grundstückseigentü- Stellenausschreibung richt insgesamt ein zutreffendes Bild der La- mern im Verlauf des Jahres 2019 bereits erfolgt, Die Stadtverwaltung Reichenbach/O.L. sucht ab ge des Verbandes. In allen wesentlichen Be- und zwar anhand der für den Zeitraum bis zum dem 1. April 2020 einen engagierten Mitarbei- langen steht dieser Rechenschaftsbericht in 31. Dezember 2018 kalkulierten Gebühren. ter (m/w/d) für den Bereich Da sich die ab 1. Januar 2019 geltenden Gebüh- Einklang mit dem Jahresabschluss, ent- spricht den gemeinderechtlichen Vorschrif- rensätze gegenüber denen der Kalkulationspe- ten des Freistaates Sachsen und den ergän- riode bis 31. Dezember 2018 erhöht haben, er- Öffentlichkeitsarbeit zenden Bestimmungen der Verbandsatzung folgt im Jahr 2020 eine Differenzberechnung, die und Wirtschaftsförderung und stellt die Chancen und Risiken der zu- Ihnen im Rahmen einer Nachfestsetzung be- künftigen Entwicklung zutreffend dar. kanntgegeben wird. Ihre Aufgaben sind: Ein derartiges rückwirkendes Inkrafttreten ei- • Betreuung der Stadtinformation Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass ner in den Gebührensätzen angepassten Satzung • Koordinierung der Arbeit der Reichen - unsere Prüfung zu keinen Einwendungen gegen ist, auch nach Auffassung der Rechtsaufsichtsbe- bacher Vereine und Einrichtungen die Ordnung des Jahresabschlusses und des Re- hörden, ein legitimer Vorgang, da die Nachbe- • Organisation und Durchführung chenschaftsberichtes geführt hat. (Ende Auszug) von Galerien, Konzerten und rechnung der Gebührensätze erst nach Bekannt- weiterer kultureller Veranstaltungen Dessau-Roßlau, 25. März 2019 werden der Ist-Zahlen des letzten Jahres der zu Ende gegangenen Kalkulationsperiode erfolgen der Stadt Reichenbach/O.L. Dr. DORNBACH & PARTNER TREUHAND GMBH darf. Da die Neukalkulation wiederum auf der • Organisation und Betreuung gez. Balke Wirtschaftsprüfer Nachberechnung für den abgelaufenen Zeitraum von Partnerschaftsbesuchen gez. Nitschke Wirtschaftsprüfer« beruht, ist ein rückwirkendes Inkraftsetzen der • Betreuung der Homepage

sich dann daraus ergebenden Gebührensätze un- der Stadt Reichenbach/O.L. Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund von § 88 vermeidlich. • Gestaltung und Erstellung Abs. 4 SächsGemO mit dem Hinweis, dass der An dieser Stelle seien auch nochmal die wesent- von Druckerzeugnissen Jahresabschluss mit dem Prüfbericht des Wirt- lichen Ursachen der Gebührenentwicklung ge- (Bürgerinformationsbroschüre, Kalender, schaftsprüfers in der Zeit vom 10. bis 20. Febru- nannt: Glückwunschkarten, Urkunden …) ar 2020 während der Öffnungszeiten zur Ein- Verteuerung der Klärschlammreststoffentsorgung • Sammeln und Aufbereiten sichtnahme im Rathaus der Stadt Reichenbach, Verteuerung der Bauleistungen von Bekanntmachungen, Terminen, Sekretariat der Bürgermeisterin, Görlitzer Stra- Anstieg der Energiekosten Beiträgen und weiterer Informationen ße 4, 02894 Reichenbach, öffentlich ausgelegt ist. Anstieg der Lohnkosten für das Amtsblatt »Heimatrundschau« gez. Knack, Verbandsvorsitzender gestiegener Instandhaltungsaufwand • Pflege der Kontakte Zweckverband Wasserversorgung gestiegener Aufwand im Bereich zu ortsansässigen Gewerbetreibenden Ostritz-Reichenbach/O.L. der Regenwasserabführung • Ansprechpartner in Fragen der Ansiedlung geringere Abwassermengen als prognostiziert von Unternehmen und Gewerbeimmobilien (Spareffekt und technische Entwicklung) • Mitwirkung bei der Entwicklung Informationen Vor diesem Hintergrund wird um Ihr Verständnis eines Marktkonzeptes für die Nachfestsetzung gebeten. • Organisation von Standortwerbung

Informationen zur beschlossenen Für Rückfragen steht Ihnen das Kundenbüro un- Wir suchen eine Persönlichkeit mit: ter 03581 33535 gern zur Verfügung. Gebührenkalkulation für Schmutz- • einer abgeschlossenen Ausbildung und Niederschlagswasser Dittrich, Bürgermeisterin zum/zur Mediengestalter Digital und Print, Fachkraft für Bürokommunikation Sehr geehrte Grundstückseigentümerinnen, oder vergleichbaren Abschluss; sehr geehrte Grundstückseigentümer, Informationen zur Baumaßnahme • fundierten PC-Kenntnissen sowie siche- in der Heimatrundschau 12/2019 wurden Sie mit rem Umgang mit den MS Office-Anwen- der 2. Änderungssatzung zur Satzung über die öf- Die Stadt Reichenbach/O.L. hat im Rahmen des dungen und gängigen Grafikprogrammen fentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersat- Programms VwV InvestKraft (»Brücken in die (Corel u.ä.) zung) ebenso wie mit der 2. Änderungssatzung Zukunft«) mit Antrag vom 1. November 2016 die • Team-, Konflikt- und Kritikfähigkeit zur Satzung über die öffentliche Niederschlags- Sanierung des Gebäudes der Oberschule – Uh- • guten Umgangsformen sowie einem wasserbeseitigung (Niederschlagswassersatzung) renschule durch Innen- und Kellersanierung so- über die Änderung der Gebühren informiert. Die wie Errichtung einer Fluchttreppenanlage bean- freundlichen und ausgeglichenen Auftreten bis einschließlich 2018 erhobenen Gebühren tragt. • hohes Maß an persönlichem Engagement, fußten auf der Gebührenkalkulation für die Jah- Mit Bescheid vom 14. Februar 2017 wurde diese Flexibilität und Selbstständigkeit re 2016 – 2018. Das bedeutet, für die Zeit ab dem Maßnahme durch die SAB (Sächsische Aufbau- • Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden bank) bewilligt. und Feiertagen 1. Januar 2019 war eine neue Gebührenkalkula- tion zu erarbeiten. Die auf der Sondersitzung des Maßnahmeort: Wir bieten Ihnen: Stadtrates am 26. November 2019 beschlossene Oberschule – Uhrenschule Reichenbach/O.L. • ab dem 1. April 2020 ein unbefristetes Gebührenkalkulation beinhaltet demnach die Bahnhofstraße 3, 02894 Reichenbach/O.L. Beschäftigungsverhältnis mit einer Gebührensätze für die Abwasserentsorgung im wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden Stadtgebiet mit Ortsteilen ab dem Jahr 2019. Da- Sanierung des Gebäudes in der Entgeltgruppe 5 TVöD. mit einhergehend treten beide Satzungen, die der Oberschule – Uhrenschule durch Innen- und Kellersanie- Senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussage- Abwasser- und die Niederschlagswassersatzung, rung sowie Errichtung einer rückwirkend zum 1. Januar 2019 in Kraft. Fluchttreppenanlage 2017 fähigen Bewerbungsunterlagen schriftlich bis

Da für einen großen Teil der Abwasserkunden zum 28. Februar 2020 an Diese Baumaßnahme wird die Trinkwasserabnahme die Grundlage für die mitfinanziert durch Steuer- Stadtverwaltung Reichenbach/O.L. Abrechnung der Abwassergebühr bildet, kommt mittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten – Personalamt – für die Abrechnung der Abwasser- und Nieder- des Sächsischen Landtages Görlitzer Straße 4 schlagswassergebühren das rollierende System beschlossenen Haushaltes. 02894 Reichenbach/O.L. wie im Trinkwasser zum Tragen. Damit erfolgt Stadt Reichenbach/O.L. keine Stichtagsabrechnung zum Ende des Jah- Görlitzer Straße 4 Bewerbungskosten können von der Stadt Rei- res, sondern je nach Ortsteil wird nach Ablesung 02894 Reichenbach/O.L. chenbach/O.L. leider nicht erstattet werden. Ih- des Trinkwasserzählers für etwa die vergangenen re Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen bei zwölf Monate ein Gebührenbescheid erstellt. Die Gesamtkosten betragen 446.434,42 €. Vorlage eines frankierten Umschlages zurück. Heimatrundschau 2/2020 Seite 9

Waldschutzinformation für den Für die kommenden Monate sind regelmäßige Anmeldung zum Partner- Landkreis Görlitz im Januar 2020 Kontrollgänge in allen Nadelholzwäldern uner- schaftsbesuch in Seckach lässlich. Das Kreisforstamt weist deshalb noch- Die dramatischen Bilder der Borkenkäferkala- mals auf die im Landkreisjournal vom 22. März Der diesjährige Partnerschaftsbesuch in Se- mität sind mittlerweile jedem bekannt. Die 2019 veröffentlichte Allgemeinverfügung zur Er- ckach findet vom 25. bis 28. Juni 2020 statt. Dort Schadholzmenge seit den Herbststürmen 2017 fassung- und Bekämpfung von holz- und rinden- werden wir gemeinsam mit unseren baden-würt- wird im Landkreis Görlitz bis zum Frühjahr 2020 brütenden Schaderregern (Nadelholzborkenkä- tembergischen Freunden das 30-jährige Beste- auf ca. 460.000 m³ ansteigen. Das entspricht 20 % fer) im Privat- und Körperschaftswald hin! hen unserer Partnerschaft feiern. Für die Mit- der Fichtenreinbestände des Landkreises und ei- fahrt im Reisebus sind noch freie Plätze verfüg- ner Fläche von ca. 1.300 ha. ⇒ Diese Wälder sowie dort lagernde Nadelhöl- zer sind von den jeweiligen Eigentümern bar. Wer gern mitreisen möchte, melde sich bitte Waldbesitzer sollten auch in den kommenden bis 28. Februar 2020 in der Stadtinformation Monaten die Stehendbefallskontrollen weiterhin bzw. Nutzungsberechtigen • von Oktober 2019 bis Ende März 2020 min- bei Frau Gloger (Telefon 035828 88790) oder im regelmäßig, möglichst monatlich, durchführen Sekretariat der Bürgermeisterin bei Frau Misch- und die geschädigten Bestände bis Ende März destens dreimal, bei starkem Befall in den Vormonaten insgesamt fünfmal auf Käfer- ke (Telefon 035828 74311). 2020 sanieren. Da vor allem im mittleren Bereich des Kreises, um die Königshainer Berge herum, befall zu kontrollieren. die Population der Borkenkäfer eine vollständige Hinweis zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln: »Sohland lebt!« dritte Generation ausgebildet hat, die in histori- Der § 9 des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG) scher bisher unbekannter Anzahl im Boden oder braucht Unterstützung schreibt Anwendern von Pflanzenschutzmitteln unter der Rinde überwintert, könnte sich für die- vor, dass diese einen von der jeweils zuständigen Vor knapp zwei Jahren wurde die Idee von Soh- ses Jahr die Schadholzmenge gegenüber des vor- Behörde ausgestellten Sachkundenachweis be- land lebt! geboren. Seitdem hat sich viel getan. jährigen Wertes verdreifachen. nötigen. Für den Freistaat Sachsen ist das das Diesen Januar sind wir mit den Abbrucharbeiten Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geo- soweit fertig geworden, dass wir es nun wagen, logie. Gleiches gilt für den Erwerb von zugelasse- die Baufirma zur Tat schreiten zu lassen. Im Lau- nen Pflanzenschutzmitteln, da sich die Verkäu- fe der nächsten Monate möchten wir den Räum- fer durch die Vorlage des gültigen Sachkunde- lichkeiten des Mittelhof 183 ein neues Gesicht nachweises rechtlich absichern müssen. geben. In der zweiten Jahreshälfte soll dann dar- Für den Erwerb des Sachkundenachweises muss in unser Café – unser Treffpunkt – unser Ort zum der Antragsteller die dafür erforderliche Zuver- Austausch eröffnen können. lässigkeit besitzen und nachweisen, dass er über Parallel dazu organisiert sich das Team von die erforderlichen fachlichen Kenntnisse und »openfoodnetwork.de« einmal im Monat, um uns die für die jeweilige Tätigkeit erforderlichen hier in Sohland, Reichenbach und Umgebung mit praktischen Fertigkeiten verfügt, um Pflanzen- frischen regionalen Lebensmitteln zu versorgen. schutzmittel bestimmungsgemäß und sachge- Jeden ersten Freitag im Monat (7. Februar, 6. März) derzeit gut erkennbar: grüner Nadelteppich recht anzuwenden (§ 9 Abs. 2 PflSchG). können die vorbestellten Waren im alten Bäcker- laden von Frau Strempski (Dorfstraße 113) abge- Nicht nur Fichten, vor allem auch Lärchen und Nähere Informationen erhalten Sie unter: holt werden. Am Dienstag vorher (4. Februar, Kiefern sind mittlerweile durch Borkenkäfer in- https://www.landwirtschaft.sachsen.de/ 3. März) besteht die Möglichkeit, direkt vor Ort folge der Trockenheit der letzten zwei Jahre ge- sachkundenachweiskarte-beantragen-17747.html zu bestellen oder einfach mit Fragen oder schädigt. Informationen zu Fördermöglichkeiten von Wald- Wünschen vorbeizukommen. Onlinebestellun- Deshalb ist auch in den Kieferngebieten im mittle- gen sind ab ca. zehn Tagen im Voraus möglich. ren und nördlichen Teil des Kreises erhöhte Acht- schutzmaßnahmen erhalten Sie beim Staatsbe- trieb Sachsenforst (http://www.smul.sachsen.de/ Neue Produzent/innen aus der Region sind im- samkeit geboten. Die Kiefernbestände sind durch mer sehr willkommen. Ab Februar sind neben die anhaltende Dürre ebenfalls unter starkem Tro- foerderung/3527.htm) Backwaren und Molkereiprodukten vom Linden- ckenstress und in einigen Gebieten sind auch hier Nähere Informationen finden Sie weiterhin auf hof in Pfaffendorf, Gemüse der Gärtnerei Jung Bestände, Baumgruppen oder Einzelbäume durch unserer Internetseite: www.kreis-goerlitz.de und Honig von der Imkerei Hain wieder Pasta aus die Kiefernborkenkäfer und den Blauen Prachtkä- und Bio-Öle und Senfe aus der Ham- fer geschädigt. In vielen Wäldern sind braune Kie- mermühle in Bautzen dabei. fern zu sehen. Hier muss jeder Waldbesitzer regel- mäßige Kontrollgänge durchführen, die betroffe- Wir laden alle Interessierten sehr herzlich dazu Neue Zustell- ein, vorbeizukommen, mitzumachen und uns nen Bäume fällen, abtransportieren bzw. die Stäm- termine für die me schälen und die Rinde verbrennen. auch materiell oder finanziell zu unterstützen. Auch Laubbäume, insbesondere die Eichen, wei- Heimatrundschau Das nächste Organisationstreffen (auch gerne sen verstärkt Trockenschäden auf. Die Schwä- Liebe Leser, zum Reinschnuppern) wird am 25. Februar sein, der Ort auf Anfrage. chung der Bäume hat zu einem vermehrten Be- wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihnen fall der Eichen durch den Zweipunkt-Eichen- die »Heimatrundschau« künftig immer samstags Kontakt: [email protected] prachtkäfer geführt. Auch diese Bestände müs- zugestellt wird. Dies erfolgt wie gewohnt mit der 035828 817531 (Ellinor), 035828 79898 (Lotte) sen unbedingt bis zum Frühjahr saniert werden. Verteilung des »Wochenkuriers«, dessen Zustell-

tag von Mittwoch auf Samstag geändert wird. Die jeweiligen Erscheinungstermine werden wie gewohnt in der vorherigen Ausgabe des Amts- blattes bekanntgegeben. Leider ist es in der Vergangenheit immer wieder vorgekommen, dass in einigen Bereichen der Stadt keine Zustellung des »Wochenkuriers« und somit unseres Amtsblattes erfolgte. Wir bitten Sie in diesem Fall, sich direkt mit der Wochenku- rier Lokalverlag GmbH & Co. KG in Verbindung zu setzen (Telefon 03581 424212), um den Ausfall Schadbild des Zweipunkt-Eichenprachtkäfers zu melden. (Agrilus biguttatus) Ihre Stadtverwaltung Seite 10 Heimatrundschau 2/2020

Kammerkonzert Freiwillige Die Dienstversammlungen der Ortsfeuerwehr auf Schloss Krobnitz Feuerwehr Krobnitz/Meuselwitz finden im Schulungsraum des FF-Gerätehauses Meuselwitz statt. Sonntag, Reichenbach/O.L. 23. Februar 2020, informiert Ortsfeuerwehr Mengelsdorf/Biesig 16.00 Uhr Ansprechpartner: Ortswehrleiter Kamerad Jörg Feuerwehrausschuss »Chanson d ’amour«? – Adam, Mengelsdorf, telefonisch erreichbar unter Liebeslieder für Flöte, Ansprechpartner: der Nr. 0175 4076184 Sopran und Harfe Stadtwehrleiter Kamerad Ronald Prüß, Reichen- 7.2.2020 Schulung Erste Hilfe von Renaissance bach/O.L., telefonisch erreichbar unter der Nr. (Beginn: 19.30 Uhr) bis Impressionismus 0151 15068035 20.2.2020 Gerätekunde, Einsatzmittel und Zweck/ Weiterbildung, Atemschutz und Funk Es musizieren: Liga Jankovska (Sopran), Dienstversammlungen (Beginn: 18.30 Uhr) Snejanka Tscherneva-Popova (Flöte) und Markus Thalheimer (Harfe) Ortsfeuerwehr Krobnitz/Meuselwitz Ortsfeuerwehr Reichenbach/ O.L. Ansprechpartner: Ortswehrleiter Kamerad Oli- Das Konzert findet wieder im Trausaal des Schlos- Ansprechpartner: Ortswehrleiter Kamerad Tors - ver Knabe, Meuselwitz, telefonisch erreichbar ses (2. OG) statt. ten Preis, Reichenbach/O.L., telefonisch erreich- unter der Nr. 0170 5419222 bar unter der Nr. 0160 8111094 Eintritt: 12,00 €/ermäßigt 9,00 €. Kartenreser- 21.2.2020 Erste Hilfe 6.2.2020 Hydraulische Rettungsgeräte vierungen unter 035828 88790 (Stadtinformation (Beginn: 19.30 Uhr) (Beginn: 18.30 Uhr) Reichenbach) und 035828 88700 (Schloss Krob- 29.2.2020 6. Winterwettkampf 20.2.2020 Verkehrsteilnehmerschulung nitz). Die Tageskasse öffnet jeweils um 15.00 Uhr. (Beginn: 10.30 Uhr) (Beginn: 18.30 Uhr) Heimatrundschau 2/2020 Seite 11

Die Dienstversammlungen der Ortsfeuerwehr Jugendfeuerwehr der FF Reichenbach/O.L. 4./18.2. Biesig, Borda, Dittmannsdorf, Reichenbach/O.L. finden im Feuerwehrdepot Ansprechpartner: Jugendfeuerwehrwart Kame- Feldhäuser, Goßwitz, Löbensmüh, Nieskyer Straße statt. rad Alexander Ruzicka, Reichenbach/O.L., tele- Mengelsdorf, Oehlisch, fonisch erreichbar unter der Nr. 0173 3669370 Reichenbach/ O.L., Schöps, Ortsfeuerwehr Sohland 7.2.2020 Unfallverhütungsvorschriften Sohland, Zoblitz Ansprechpartner: Ortswehrleiter Kamerad Lutz (17.00– 19.00 Uhr) Gelbe Tonne Stübner, Sohland, telefonisch erreichbar unter 21.2.2020 Funkausbildung/Gerätekunde 6.2. Reißaus der Nr. 0173 5291203 (17.00– 19.00 Uhr) 20.2. Lehnhäuser 28.2.2020 Erlebnisdienst, 21.2. Reichenbach/O.L., Feldhäuser, Führungskräfteausbildung Löbensmüh, Mengelsdorf (Beginn: 18.00 Uhr) Termine 25.2. Biesig, Borda, Dittmannsdorf, Die Dienstversammlungen der Ortsfeuerwehr Soh- Goßwitz, Krobnitz, Meuselwitz, land finden im Feuerwehrdepot Sohland statt. Schöps, Oehlisch, Sohland, Zoblitz Abfallentsorgung Februar

Blaue Tonne Ortsfeuerwehr Zoblitz/Goßwitz Restmüll 24.2. Biesig, Borda, Dittmannsdorf, Ansprechpartner: Ortswehrleiter Kamerad Uwe 3./17.2. Biesig, Borda, Dittmannsdorf, Goßwitz, Krobnitz, Lehnhäuser, Keller, Zoblitz, telefonisch erreichbar unter der Goßwitz, Krobnitz, Lehnhäuser, Meuselwitz, Oehlisch, Reißaus, Nr. 0171 8271097 Löbensmüh, Mengelsdorf, Schöps, Zoblitz 14.2.2020 Funkausbildung Meuselwitz, Reißaus, Schöps, 25.2. Reichenbach/O.L., Feldhäuser (Beginn: 19.00 Uhr) Oehlisch, Zoblitz 11.2. Sohland 28.2.2020 Unfallschutz, Rechte und Pflichten 4./18.2. Feldhäuser, Reichenbach/O.L., 13.2. Löbensmüh, Mengelsdorf (Beginn: 19.00 Uhr) Sohland

Die Dienstversammlungen der Ortsfeuerwehr Bioabfall Restabfallsäcke 70 Liter (Gebühr 3,66 €/Stück) Zoblitz/Goßwitz finden im Gerätehaus der Feuer- 3./17.2. Krobnitz, Lehnhäuser, Meuselwitz, und Bioabfallsäcke 120 Liter (Gebühr 3,12 €/ wehr statt. Reißaus Stück) sind in der Drogerie Kluttig erhältlich.

Hinweis: Dies ist nur eine Übersicht der monat- Termine lichen Veranstaltungen. Genauere Informatio- Eltern-Kind-Gruppe nen, wie Anfangszeiten, Veranstaltungsorte usw. Veranstaltungen der Vereine entnehmen Sie bitte gesonderten Ankündigun- Liebe Eltern, wir möchten mit euch und euren Kindern (0 bis gen. und Einrichtungen der 3 Jahre) gemeinsam singen, spie-

Stadt Reichenbach/O.L. len, erkunden und kreativ werden. Wir haben Zeit im Februar 2020 für Fragen oder einfach zum Austauschen über eure lieben Kleinen. Wir freuen uns auf euer Kommen! Februar Ort: Bibliothek Reichenbach 2. Winterwanderung Aktive Seniorenbetreuung (Nieskyer Straße 4) SV Reichenbach e.V. Zeit: jeden 2. Mittwoch 9.00 bis 11.00 Uhr in Reichenbach/O.L. Termine: 12.2., 26.2. 3., 10., 17., 24. Seniorentanz Veranstaltungsplan Februar 2020 Kontakt: »ErlebniSTanz« Alle Veranstaltungen finden in der Kindertages- Projekt »Begg« Aktiva – Sozialraum Lausitz im Bundesverband Seniorentanz e. V. Telefon 03588 268590, [email protected] stätte in Reichenbach/O.L., Robert-Koch-Str. 1,

5., 12., 19., 26. statt.

Seniorennachmittag ASB-Seniorenbetreuung Mittwoch, 5. Februar 2020, 14.00 Uhr

15. REHA-Fasching »Spielenachmittag« Spiel, Spaß, Spannung RCC e. V.

16. Seniorenfasching Mittwoch, 12. Februar 2020, 14.00 Uhr Martinstift – Altenpflegeheim RCC e. V. »Reiseabendteuer« Wir laden zu folgender Veranstaltung ein: 18. Lichtbildervortrag Bericht über eine Fahrradtour Dienstag, 11. Februar 2020, 15.00 Uhr Kulturbund Reichenbach/Oberlausitz e. V. Musikalischer Nachmittag 22. Carnevalsveranstaltung Mittwoch, 19. Februar 2020, 14.00 Uhr »Spielenachmittag« Der junge Musiker Pascal Götzke spielt für Sie RCC e. V. Spiel, Spaß, Spannung schöne Volkslieder, bekannte Schlager und klas- 23. Kammerkonzert Schloss Krobnitz sische Stücke auf dem Klavier. Es darf gern dazu Stadt Reichenbach/ Mittwoch, 26. Februar 2020, 14.00 Uhr gesungen werden. Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau »Faschingsfeier« Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr im Saal 23. Kinderfasching Wir feiern in lustiger Runde des Pflegeheimes. Sie sind alle recht herzlich ein- RCC e. V. geladen, mit uns diesen Nachmittag in gemüt- 29. Auskehrball ASB Geschäftsbesorgung licher Runde zu verbringen. Für ausreichend Kaf- RCC e. V. Grenzweg 8, 02827 Görlitz fee und Kuchen ist bereits ab 14.30 Uhr gesorgt. Seite 12 Heimatrundschau 2/2020

Schlesisch- Wir wollen auf unserem Bauernhof nachfor- Sonderausstellung Oberlausitzer schen, welche Arbeiten die Bauern im Winter »Oberlausitz 2060« hatten und natürlich tatkräftig anpacken. Schloss Krobnitz, 27.10.2019– 2.8.2020 Museumsverbund € Preis: 4,00 p. Kind, Projekt für Einzelbesucher Wer waren WIR! – Das sind WIR! – gGmbH Teilnahme nur nach Voranmeldung unter 035829 Wer werden WIR sein? Tel. 035828 88700 · Ansprechpartner: Anja Köhler, Tel. 035829 60349 60329, 0171 7062673 · [email protected] Die Oberlausitz, der Ort an dem WIR leben und 16.2. Familienführung der für viele ein Stück Heimat ist. Eine Region, Veranstaltungen und Ausstellungen Schloss Krobnitz, Beginn 14.00 Uhr die auf eine bewegte Geschichte zurückblickt, und auch WIR sind ein Teil der Geschichte unse- Februar 2020 Wer WIR waren! – Was WIR sind! – Wer WIR sein 3.2. Museums-Babys werden? – Willkommen im Jahr 2060! Lernen Sie rer Oberlausitz. In der Sonderausstellung »Ober- Dorfmuseum Markersdorf die Oberlausitz kennen, wie Sie sie nie erwartet lausitz 2060« wollen wir einen Blick in die Zu- 9.30– 11.00 Uhr hätten. Gemeinsam entdecken wir Ideen für die kunft wagen, aber auch der Vergangenheit und Jeden ersten Montag im Monat wollen wir uns zur kommenden 40 Jahre. Wem noch etwas Neues der Gegenwart einen Platz schaffen. Erkundung und Erforschung unseres Museums einfällt, kann es direkt vor Ort einbringen. Mit der Ausstellung geht der Schlesisch-Oberlau- sitzer Museumsverbund neue Wege, denn die mit Babys und Kleinkindern treffen. Weinen, wi- 18.2. Winterferienprojekt ckeln und Stillen sind bei uns im Museum kein Ausstellung soll mit den Menschen aus der Ober- Schloss Krobnitz, 13.00– 15.00 Uhr lausitzt gestaltet werden. Wollten Sie schon im- Problem, denn am Montag haben wir das Museum Werkstatt der Zukunft: Wie sieht eure Zukunft in ganz für uns! Damit den Muttis und Vatis zu Hause mer wissen, wie eine Ausstellung entsteht, dann der Oberlausitz im Jahr 2060 aus? – In den Ferien kommen Sie mit Ihren Ideen und Begabungen zu nicht die »Decke auf den Kopf fällt«, wollen wir entsteht eine Zukunftswerkstatt in unserem Mu- uns! Im »Archiv der Zukunft« bewahren wir für gemeinsam mit unseren Kindern die Ausstellung seum. Ihr habt die Möglichkeit, mit 3D-Stiften ei- den Zeitraum der Ausstellung Gegenstände, die mit allen Sinnen spielerisch entdecken sowie die ne Idee zum Leben zu erwecken! Mit euren tollen für jeden von uns große Bedeutung oder Symbol- Tiere auf dem Bauernhof kennenlernen. Ideen werdet ihr Teil unserer Sonderausstellung. kraft haben, so dass zukünftige Menschen etwas Alter: ab 0 bis 1 Jahr, max. 10 Kinder € Preis: 4,00 , Anmeldung unter 035829 60329 oder von UNS Oberlausitzern erfahren können. Unkostenbeitrag 2,00 € per Mail an [email protected] Für Ideen, Anregungen oder Fragen stehen wir Anmeldung unter: 035829 60329 20.2. Winterferienprojekt gern zur Verfügung unter 035829 60329 oder 5.2. Altes NEU entdeckt Schloss Krobnitz, 13.00– 15.00 Uhr [email protected]

Dorfmuseum Markersdorf Werkstatt der Zukunft: Wie sieht eure Zukunft in »Reinlichkeit ist eine Zier« 15.00– 17.00 Uhr der Oberlausitz im Jahr 2060 aus? – In den Ferien Dorfmuseum Markersdorf, 1.3.– 1.11.2020 Alte Techniken, seien es Handarbeiten oder entsteht eine Zukunftswerkstatt in unserem Mu- Handwerke, stehen im Mittelpunkt dieser Mit- Waschmaschine, elektrische Zahnbürste, Staub- seum. Ihr habt die Möglichkeit, mit 3D-Stiften ei- sauger – sie alle gehören zu unserem Alltag und machveranstaltungsreihe. ne Idee zum Leben zu erwecken! Mit euren tollen Thema diesmal: Häkeln eines Einkaufsnetzes II. machen ihn angenehmer. Wie funktionierten Ideen werdet ihr Teil unserer Sonderausstellung. Sauberkeit und Hygiene aber in Zeiten vor dem Preis: 6,00 € p.P. (inklusive Material) € Preis: 4,00 , Anmeldung unter 035829 60329 oder elektrischen Strom? Wie wurden Wäsche und Um Voranmeldung wird gebeten unter 035829 per Mail an [email protected] 60342. Zähne weiß? Die Sonderausstellung gibt Antwor- 22.2. Öffentlicher Vortrag ten auf all diese Fragen und noch viele mehr. 7.2. Führung im Dunkeln Schloss Krobnitz, Beginn 14.00 Uhr Dorfmuseum Markersdorf »Familienforschung – Beginn 17.00 Uhr mehr als ein Hobby« Nachrichten Auf den Schalter drücken – klick – und schon ist ein Vortrag von Hans-Joachim Wergien – Ahnen- des Heimatvereins Licht im Zimmer. Unsere Vorfahren hatten es forscher schwerer, für ausreichend Beleuchtung im Haus zu Johann Traugott Richter sorgen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es 23.2. Exponata – Archiv der Zukunft (Teil 2) einst war, geht ihr bei Laternenschein auf Entde- Schloss Krobnitz, 14.00– 16.00 Uhr Hier folgt der zweite und ckungsgang durch das Wohnhaus und erfahrt dabei, Im Gespräch mit unserer Museologin erhalten Sie letzte Teil der Ausführun- wie der Alltag der Menschen vor 100 Jahren ohne einen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen. gen von Heimatfreund elektrischen Strom funktionierte. Projekt für Ein- Wie und warum kommen Gegenstände ins Mu- Klaus-Ulrich Eisenhammer über Leben und Wir- zelbesucher, Voranmeldung unter 035829 60349. seum, wie werden sie zu Exponaten und warum ken des Reichenbacher Bürgermeisters Richter. sind sie so wichtig für unsere Erinnerungskultur. Herzlichen Dank an Herrn Eisenhammer für sei- 10.– 14.2. Anmeldung unter 035829 60329 oder per Mail an ne interessante und wichtige Arbeit! Workshop – »Trick-Film« [email protected] »Besondere Verdienste hat sich Johann Traugott

Schloss Krobnitz, 13.00– 16.00 Uhr Richter als Verfasser der 1867 im Selbstverlag er- 23.2. Kammerkonzert Wir erkunden in der Ausstellung die Oberlausitz. schienenen »Chronik der Stadt und Parochie Schloss Krobnitz, Beginn 16.00 Uhr Gesampelte Ideen werden fotografisch umge- Reichenbach O/L« erworben. Zur Parochie Chanson d’amour setzt und dann zu einem kleinen Stop-Motion- (Pfarrbezirk) Reichenbach gehörten die Orte Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Film animiert. Bitte ein fotofähiges Gerät inklu- Ober- und Niederreichenbach, Mengelsdorf, Bie- Bach, Claudio Monteverdi u. v. m. sive Verbindungskabel für PC mitbringen! sig, Dittmannsdorf, Borda, Schöps, Goßwitz und Besetzung: Liga Jankovska, Sopran; Snejanka Preis pro Tag 2,00 € Oehlisch. Tscherneva-Popova, Flöte; Markus Thalheimer, Anmeldung unter 035829 60329 oder per E-Mail Mit der Chronik hat Johann Traugott Richter ein Harfe an [email protected] Geschichtsdokument insbesondere über die

29.2. Stammtisch Oberlausitz 2060 11./13./17./19./21.2. Stadt Reichenbach geschaffen, das neben den Schloss Krobnitz, 14.00 Uhr Zinnfiguren gießen historischen Aussagen auch die Verhältnisse, An- Unser Stammtisch soll Plattform für alle sein, die Dorfmuseum Markersdorf sichten und Denkweisen Mitte des 19. Jahrhun- mit Fantasie in die Zukunft blicken. Hier gibt es 10.00– 12.00 Uhr derts widerspiegelt. Bereits am 10. Januar 1867 Informationen, Ideen können eingebracht und wird vom »Görlitzer Anzeiger« das Erscheinen nur nach Voranmeldung unter 035829 60349 auch Vereine oder andere Gruppen angemeldet der Chronik angekündigt und für eine »reichli- max. 10 Personen möglich werden. Für die Teilnahme am Stammtisch sind che Abnahme in Anbetracht der sinnvollen und 12./18.2. Winterferienprojekt keine Vorkenntnisse erforderlich. verdienstvollen Arbeit« geworben. »Winterarbeiten auf dem Bauernhof« Die Teilnahme ist kostenlos! Unter der Rubrik »Literarisches« erscheint im Dorfmuseum Markersdorf Voranmeldung unter 035829 60329 oder per Mail »Görlitzer Anzeiger« vom 21. Februar 1868 ein 10.00– 12.00 Uhr an [email protected] kurzer Artikel, der Richters Schrift bescheinigt, Heimatrundschau 2/2020 Seite 13 dass »das Werkchen sehr korrekt und gut ge- AckerbürgerMuseum Kulturbund schrieben ist«, dass es zehn Silbergroschen kos- Öffnungszeiten sind samstags und sonntags von Reichenbach/Oberlausitz e.V. tet und seine Lektüre »allen Vaterlandsfreunden 13.00 bis 17.00 Uhr. Gegenwärtig bereiten wir empfohlen werden kann«. Abschließend wird Der Kulturbund Reichenbach lädt alle interes- eine neue Sonderausstellung vor zum Thema »Al- vermerkt: »Die Stände der Oberlausitz haben sierten Mitglieder und Gäste zum ersten Licht- tes und traditionelles Handwerkszeug«. Wenn dem Verfasser in einem besonderen Landtagsbe- bildervortrag des Jahres 2020 am Dienstag, dem Sie dazu in Keller oder Boden interessante Fund- 18. Februar 2020, um 19.00 Uhr in den Rat- schlusse ihre Anerkennung ausgedrückt.« stücke haben, bitte unterstützen Sie uns und ge- haussaal zu Reichenbach ein. Herr Bernd Haase Die Richter-Chronik ist die erste im Druck er- ben Sie diese leihweise im Museum ab! aus Görlitz bringt uns an diesem Tag die Schön- schienene Chronik von Reichenbach. Sie ist im heiten der italienischen Mittelmeerinsel Sardi- Wesentlichen ein Auszug aus der Käufferschen Einladung für Vereinsmitglieder nien nahe. Sardinien – das ist nicht nur die Ma- Chronik [1798], fortgeführt bis zum Jahre 1867. Für Montag, den 24. Februar 2020 (Rosenmon- fia, sondern auch wilde, fast unberührte Natur, Eine Neuauflage der nur noch in wenigen Exem- tag), werden die Vereinsmitglieder zu einem ge- idyllische und bizarre Küsten und wunderschöne plaren vorhandenen Chronik erfolgte 2004 durch mütlichen Beisammensein ab 19.00 Uhr ins Landschaften. Lassen Sie sich überraschen und den Heimatverein Reichenbach unter der we- AckerbürgerMuseum eingeladen. verzaubern! Auch in Europa gibt es viel Sehens- sentlichen Mitwirkung von Herrn Lothar Wagner, wertes und nahezu Unbekanntes zu entdecken der die Textübertragung durchführte. Harald Krüger, Vorsitzender … Alle Natur- und Reisebegeisterten und jene, Historische Ereignisse zu Richters Amtszeit wa- die Herrn Haases Vorträge kennen und lieben, ren u.a. der Deutsch-Dänische Krieg 1864 und sind herzlich eingeladen. Der Eintritt beträgt der Deutsch-Österreichische Krieg 1866. Beide 2,00 € für Mitglieder und 2,50 € für Gäste. Kriege sind sogenannte deutsche Einigungskrie- NACHRUF ge, die zusammen mit dem Deutsch-Französi- Wir trauern um unser verstorbenes Der Vorstand schen Krieg 1870/71 zur Gründung des Deut- Vereinsmitglied schen Reiches führten. Während der Deutsch- Privilegierte Schützen- Dänische Krieg (Dänemark verlor Schleswig und Andreas Böer

Holstein) auf Reichenbach kaum einen Einfluss gesellschaft Reichen- Durch seinen Tod haben wir einen über- hatte, berührte der Deutsch-Österreichische bach und Umgebung zeugten Heimatfreund und wichtigen Krieg die Stadt Reichenbach in beachtlichem 1430/1685 e.V. Förderer verloren. Sein Ableben reißt ei- Maße, insbesondere durch ihre Lage an der ne schmerzliche Lücke. Grenze zu Sachsen und die Nähe zu Böhmen: Die Weihnachtsfeier des Gesamtvereins in Gir- Andreas Böer engagierte sich inner- und Reichenbach hatte 1866 mit einer Fülle von bigsdorf war Dank des Schützenbruders Reiner außerhalb des Vereins vielfältig für die Durchmärschen und Einquartierungen beteilig- Fleckenstein eine gelungene Veranstaltung. Die Belange der Heimatpflege. Ohne seinen ter Truppen zu tun. Am 16. Juni 1866 überschrit- gebuchten Sänger brachten schöne Weihnachts- nachhaltigen Einsatz wäre u. a. die Schaf- ten preußische Truppen die sächsische Grenze lieder zu Gehör und viele Schützen sangen kräf- fung des AckerbürgerMuseums, das 2018 und besetzten Löbau und Bautzen. tig mit. Auch die Tombola kam wieder gut an und schon sein 20-jähriges Bestehen feiern Am 4. Juli 1866 wurden Österreichs Truppen in getanzt wurde auch fleißig. konnte, nicht möglich gewesen. Dank sei- der Schlacht bei Königgrätz von Preußen ge- ner Initiative wurde der originale Wieder- schlagen. Damit wurde die Rivalität zwischen aufbau des alten Bürgerhauses sowie die Österreich und Preußen zugunsten von Preußen Gestaltung des Rückraumes in das Städ- beendet. Am 4. August 1866 konnten die Rei- tebauförderprogramm aufgenommen. chenbacher auf dem festlich geschmückten Mit großer Weitsicht hat er später die Fu- Bahnhof den preußischen König samt Gefolge, sion mit dem Schlesisch-Oberlausitzer darunter auch den späteren Reichskanzler Bis- Museumsverbund vorangebracht. marck, begrüßen. Reichenbach war die erste Andreas Böer hat in der Phase des politi- Stadt in Preußen, die den preußischen König als schen Neuanfangs den Wert von Kunst Sieger empfangen konnte. Bürgermeister Rich- und Kultur für unser Zusammenleben er- ter brachte, begleitet von Musik und Jubel des kannt, hoch geschätzt und dementspre- zahlreichen Reichenbacher Publikums ein »Hoch« chend als Kommunalpolitiker gehandelt. auf den Preußischen König aus. Für Richter war Ob Bibliothek, Haus der Vertriebenen, das sicher ein emotionaler Höhepunkt seiner Die Preise der Tombola Galerie im Rathaus, Schloss Krobnitz, Laufbahn. Nollau- und Via-Regia-Haus (um nur eini- Johann Traugott Richter starb am 14. Oktober Das neue Jahr fing leider nicht gut an, so gingen ges zu nennen) – an vielen Stellen in und 1890 in Reichenbach im Alter von 61 Jahren, das Ehrenmitglied und früherer Bürgermeister um Reichenbach hat sein Wirken blei- sechs Monaten und einen Tag. Der Bestattungs- Andreas Böer von uns und auch unser Zeugwart bende Spuren hinterlassen. Unsere Stadt tag war der 17. Oktober 1890. Laut einer Zei- Ulli Schiller verließ uns für immer. Wir werden ragt damit heute aus vielen Kleinstädten tungsnotiz von 1889 hatte Richter sein Amt als beide in Erinnerung behalten. kulturell heraus. Vorstandsmitglied des Vorschussvereins bereits Bei dem jährlichen Neujahrespokal Trap nahmen Auch an unseren Sonderausstellungen im am 28. Mai 1889 aufgegeben. ca. 35 Schützen aus neun Vereinen teil. Der 1. Platz AckerbürgerMuseum beteiligte er sich. Es ist zurzeit nicht bekannt, welche Tätigkeit ging nach Zittau, Stephan Krostag siegte mit Zuletzt trat er hier mit gelungenen Fotos Richter nach seinem Ausscheiden aus dem Bür- 13 Treffern, von 15 möglichen. Den 2. Platz belegte auf, originell, mit Humor, mit sicherem germeisteramt ab 1870 ausübte. Seine Ehefrau Karsten Rudert aus Krostitz (12) und der 3. Platz Blick und Respekt für alles, was im Christiane Henriette hat ihn überlebt. Sie ist ging wieder nach Zittau an Thomas Rathmann. menschlichen Zusammensein ein Lä- nicht in Reichenbach und auch nicht in Rothen- Am gleichen Tag fand die Vereinsmeisterschaft cheln hervorruft. burg gestorben. Es ist auch nicht bekannt, wo Jo- Trap statt, wo Alexander Lindner vor Mathias Er wird uns sehr fehlen! Aber seine Weise, hann Traugott Richter in Reichenbach wohnte.« Raute und Werner Haude Vereinsmeister wurde. Visionen umzusetzen, sollte uns weiter- Unsere jähliche JHV der 1. Kompanie – Reichen- Quellen: hin Anregung sein. Wir werden ihm ein bach führten wir am 10. Januar durch und wähl- Richter-Chronik von 1867 (Neuauflage 2004) ehrendes Andenken bewahren. ten den Hauptmann, seinen Stellvertreter, Zahl- Kirchner-Chronik von 1931 meister und Schießwart erneut in ihre Ämter. Zu Kirchenbücher von Reichenbach und Rengersdorf H. Krüger, im Namen des Heimatvereins der Delegiertenkonferenz des Schützenkreises 7 Stansdesamt Rothenburg (Kreisarchiv ) Reichenbach/O.L. e.V. Standesamt Reichenbach am 1. Februar in der Sandschänke schickt unser Görlitzer Anzeiger – Jahrgänge 1859/1860/1867/1868 Verein vier Personen. Seite 14 Heimatrundschau 2/2020

Wichtig: Interessierte bitten wir, sich bis zum 22. Februar 2020 anzumelden (E-Mail: [email protected] oder Telefon 035827 73055). Sport frei!

SV Meuselwitz, Sektion Tischtennis

Sportverein Reichenbach e.V.

Unsere Schützenscheiben mit meist alten Reichenbacher Gebäuden Abteilung Allgemeiner Sport Winterwanderung 2020 Unsere Jahreshauptversammlung wird am 7. Fe- Meinem allhiesigen Unterbändigen Städtlein, 2. Februar 2020 bruar, 18.00 Uhr im Mäusebunker durchgeführt Mein Obrichkeitlicher Befehl, daß für diese ein- und Mitglieder für ihre Arbeit im Verein ausge- gelangte Königl. Allerhöchsten Willens-Meinung Treffpunkt: 13.30 Uhr zeichnet. Die Kreismeisterschaft Luftdruck fin- künftig hin gehörig achten. an der Sporthalle Reichenbach det im Januar in Löbau und Görlitz statt, wo viele Haus Reichenbach, am 24. Dezember 1742. Es lädt ein: SV Reichenbach e.V. Schützen ihre Leistung zeigen können. G.E.v. Gersdorff« K.-J. Marschner Abteilung Kegeln Auszug aus der Geschichte der privilegierten Heimspiele im Februar Schützengilde zu Reichenbach O/L Teil 9: (in KE… KulturEimer, Nieskyer Straße) »Auf das am 24. May erstatteten unterhäugsten Bericht und denen herbeikommenden Akten ge- SV Meuselwitz e.V. 1. Februar 2020, ab 9.00 Uhr ziemend vortragen lassen, was Christian Frit- Einladung SV Reichenbach 2 : Post SV Görlitz schens und Consorten Schützenältesten in dem zur traditionellen 8. Februar 2020, ab 19.00 Uhr Oberlausitzer Städtchen Reichenbach besche- Winterwanderung SV Reichenbach 1 : TSG henes gehorsmstes suplizieren, wegen Verstat- tung eines jährlich abzugebenen Steuerfreyen Wann? Sonntag, den

Schützen-Bieres ohnemaßgeblich vor und zu Un- 9. Februar 2020 serer Gnädigen Entschließung gestellet. Nach- um 13.00 Uhr Verein dem wir nun der Schützen-Gesellschaft zu Rei- Wo? Start und Ziel: Spritzenhaus chenbach, um sie dadurch zu fleißiger Uebung Sportplatz Niederreichen- und dem geschickten Gebrauch des Schieß-Ge- Meuselwitz bach e.V. wehres desto mehr aufzumuntern, die jährliche Für Speis und Trank wird wie immer gesorgt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zur Jah- Abbrauung eines Bieres sondern Entrichtung der gewöhnlichen Bier-Steuer vor ihrem soge- Die Wanderung hält in diesem Jahr unterwegs resversammlung am Samstag, 21. März 2020, nannten Schützenkönig verstatten zu lassen in Überraschungen bereit. Das Ziel am Sportplatz um 18.00 Uhr im Mäusebunker, Niederreichen- Gnaden bewilligt; Als ist hiermit Unser Gnädig- in Meuselwitz erreichen wir ca. 15.00 Uhr. bach Nr. 1. Folgende Tagesordnung wird bekannt- stes Begehren, ihr wollet angeregte Schützen- gegeben: 5. Meuselwitzer Tischtennisturnier Companiesotbane, Begnadigung von und mit jet- 1. Bericht des Vorstandes für Nichtaktive ziger Jahr wirklich theilhaftig machen, allerma- 2. Bericht des Schatzmeisters Datum: Samstag, 29. Februar 2020 ßen eben solches in Rechnungs-Ausgabe Kraft 3. Geplante Aktivitäten 2020 Beginn: 13.00 Uhr Kinder (bis 14 Jahre) dieses passieret. 4. Mitgliederentwicklung 13.30 Uhr Frauen 5. Verschiedenes Dresden, am 8. Dezember anno 1742. 14.00 Uhr Männer Friedrich August. König und Churfürst Ort: Kultursaal Meuselwitz Auch in diesem Jahr freuen wir uns bereits jetzt auf viele Teilnehmer und Mitwirkende, die dem Durch diesen Erlaß wurde vom Gutsherrn Georg Teilnehmen können alle Hobbyspieler (Männer, Aufruf zur Teilnahme am Tag der Oberlausitz fol- Ernst von Gersdorff folgene Verordnung kundge- Frauen und Kinder), die nicht im Tischtennis- gen werden und mit uns am Tag des offenen geben: Nachdem von Seiten E. Hochlöbl. Landes- Punktspielbetrieb aktiv sind. Denkmals auf »neue Perspektiven« gespannt Hauptmannschaft des Marggraftum Ober-Lau- Bei den Männern wird die Teilnehmerzahl auf sein dürfen. Wir freuen uns mit Ihnen allen, bei sitz an mich, die Erb- und Lehns-Herrschaft hie- 32 Spieler begrenzt. traditionell nasskaltem Wetter beim Flenntip- sigen Ortes, ein, Königl. Allergnädigstes Re- Startgeld wird nicht erhoben. pelschnitzen zu bibbern und den Nikolaus am ge- seript, die gesuchte Bier-Steuer-Berfeiung des Sieger und Platzierte werden prämiert. schmückten Häuschen zu begrüßen. Planen Sie Schützen-Bieres im Städtlein Reichenbach betr. Schläger und Turnschuhe nicht vergessen! Ihre Spaziergänge vorbei am Spritzenhaus im communicirt worden; Als ergehet an die von mir Zuschauer sind ebenfalls herzlich willkommen. Niederdorf und freuen Sie sich über den Winter- geordneten Aeltesten der Schützen-Societät in Für das leibliche Wohl wird gesorgt. schmuck für unsere gefiederten Gäste!

Endlich schnelles Karin’s Kinderstübchen Internet ab 19.95 €/mtl. Patchwork • Wolle • Handarbeiten Bit/s bis zu 250 M Winterschlussverkauf Jetzt anmelden unter: vom 03.02. – 08.02.2020 0800 / 5 777 999 www.speedone.de Viele Angebote … Decken, Stoffe, Wolle Speedloc Datacenter Karl-Marx-Straße 13/14 02827 Görlitz Karin Bock Telefon: 035822 - 61360 E-Mail: [email protected] Kunnerwitzer Straße 3 • 02826 Görlitz • Tel./Fax: (03581) 401231 Heimatrundschau 2/2020 Seite 15

Einsamkeit beschäftigt. Wenn wir unsere gegen- Der Stand: 1.170,00 € hat der Lions Club Nies- Telefon-Seelsorge Oberlausitz seitige Achtsamkeit schärfen, können wir auch ky/Lausitzer Neiße für die Zeiger und das not- Freecall – täglich 24 Stunden. auf die biblische Frage antworten, die da heißt: wendige Gerüst schon gespendet. »Wer ist mein Nächster?« und sprechen diesen 0800 1110111 oder 0800 1110222 Zurzeit ist es 9.19 Uhr, al- einfach an. Gabi Kretschmer so hat schon lange Drei- Kinder- und Jugendtelefon viertel geschlagen. Jetzt »Die Nummer gegen Kummer« – Freecall muss es noch Um werden Montag–Freitag: 15.00–19.00 Uhr ÖKUMENE (161 Minuten), dann ha- 0800 1110333 ben wir es geschafft. Nach WELTGEBETSTAG 2020 jedem Gottesdienst, jeder Vorbereitung: Zur Vorbereitung des Weltgebetsta- Gemeindeveranstaltung ges treffen wir uns am Donnerstag, 6. Februar und im Pfarrbüro können Alzheimer-Telefon 2020, 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, 02894 Rei- Sie sich über diese Aktion chenbach, Gersdorfer Straße 1. Wer Lust hat, ist informieren und sie unter- für Betroffene, Angehörige, dazu herzlich eingeladen. stützen.

Haupt- und Ehrenamtliche € (0,09 /Min) 01803 171017 VERANSTALTUNGS - ANKÜNDIGUNGEN

Andacht Bibelwochen 2020: Das 5. Buch Mose, unter dem

Titel »Vergesst nicht …« soll dieses Jahr im Mittendrin und doch allein Mittelpunkt stehen. Jeweils um 19.00 Uhr treffen Da sitzt ein älterer Herr in einem vollen Wartezim- wir uns abwechselnd in den Gemeindehäusern mer und wartet, bis eine Schwester seinen Namen Reichenbach und Meuselwitz. aufruft. Er schaut immer wieder um sich, doch niemand schaut, geschweige denn spricht ihn an. Eine junge Frau ist vertieft in ein scheinbar span- nendes Buch. Alle anderen, aber wirklich alle, be- Feier: Am Freitag, dem 6. März 2020, um 19.00 Uhr schäftigen sich mit ihrem Handy. Der ältere Herr im Ev. Gemeindehaus Reichenbach feiern und fühlt sich allein und auch etwas unsicher. beten wir mit Frauen aus Simbabwe, unter dem Nora besucht seit einem halben Jahr eine neue Titel: »Steh auf und geh!« im ökumenischen Kreis. Schule. Die meisten Pausen verbringt sie allein. Im Anschluss an den Gottesdienst genießen wir Etwas schüchtern veranlagt bekommt sie keinen miteinander typische Speisen und Getränke aus Zugang zu den anderen Schülern, wo sie es doch diesem Land, die von den Teilnehmenden selbst so gern möchte. Niemand will etwas von ihr. zubereitet wurden. Seien Sie alle herzlich dazu Bei einer Dankeschönveranstaltung für das Eh- eingeladen. renamt des vergangenen Jahres sitzt Frau T. an Am Mi., 4.3. GemHs Rb | Mi., 11.3. GemHs Mw | einem Zehnertisch mit acht Personen. Der rech- Do., 19.3. GemHs Rb | Do., 26.3. GemHs Mw. te Stuhl neben ihr bleibt leer. Sie spricht mit nie- Bitte achten Sie auch auf Aushänge, Einladungs- mandem, und keiner spricht mit ihr. karten und Abkündigungen. Schon seit 81 Jahren lebt Frau M. in ihrem El- ternhaus inmitten des Dorfes. Seit ihr Mann ge- storben war, ließ ihre Gesundheit zusehends GOTTESDIENSTE nach. Es fällt ihr schwer, rauszugehen. Sie schafft es gerade noch, wenn das Bäckerauto und Gottesdienst feiern wir in unseren Gemeinde- der Gemüsewagen kommen. Als ihr Mann noch häusern (Mw = Kita). lebte, kamen immer viele Leute zu ihnen, dann Mw = Meuselwitz | Rb = Reichenbach Sankt-Johannes-Kirche Zum Heiligen Kreuz nicht mehr. Jetzt fühlt sie sich vergessen. GD = Gottesdienst | AGD = AbendmahlsGD Die Liste ließe sich fortsetzen. Evangelische Kirch - GemHs = Gemeindehaus | in Mw: Hl.-Kreuz-Kirche Wohin geht die Reise – in die Gesellschaft der in Rb: St.-Johannes-Kirche Einsamkeit? Tatsächlich bestätigen aktuelle Er- gemeinde Meuselwitz- kenntnisse diese Richtung. Großbritannien setzt Reichenbach / O. L. 9.2. Septuagesimae sogar eine Ministerin für Einsamkeit ein. LOHN ODER GNADE – Doch wie die Beispiele zeigen, bedeutet Einsam- ALLGEMEINES WAS DÜRFEN WIR ERWARTEN keit nicht gleich Alleinsein, auch nicht umgekehrt. 10.00 Rb Gottesdienst

Das Gefühl der Einsamkeit hat mehrere Gesich- »SCHENK mir 1 MINUTE 16.2. Sexagesimae ter und ergibt sich manchmal sogar aus eigener für mein NEUES ZIFFERNBLATT« WO DER GLAUBE HINFÄLLT – Schuld. Doch meistens liegt unser Ego zugrunde, Die Idee dieser Aktion: Wenn dem Ziffernblatt WIE OFFEN BIN ICH FÜR GOTT welches einen Blick um uns gar nicht vorsieht. jede der 720 Minuten, die es braucht, um einmal 10.00 Mw Gottesdienst Wir sind mit uns beschäftigt und kommen dabei mit den Zeigern darüber gestrichen zu sein, je selbst nicht in unserer Mitte an, erst recht nicht 6,00 € geschenkt wird (720 Minuten), wären 23.2. Estomihi bei anderen. Oder wir wollen einfach nicht. Wie 4.320,00 € beisammen. Die restli chen 510,00 € er- GOTT, EIN STARKER FELS auch immer. In unserem Landkreis möchten wir hoffen wir durch großzügige Spenderinnen und IN DER BRANDUNG DES LEBENS lieber auf einen Posten verzichten, der sich mit Spender auch noch zusammenzubekommen. 10.00 Rb Gottesdienst Seite 16 Heimatrundschau 2/2020

1.3. Invokavit EV. FRIEDHOFSVERWALTUNG Übrigens wählen nicht nur wir Gemeinden im GOTT RUFT NACH MIR – Adresse siehe oben Herbst – bereits jetzt laufen die Vorbereitungen SOLLTE ICH NICHT HÖREN? Dienst-Telefon 0173 3555335 für die Wahl in die Landesynode unserer Sächsi-

9.00 Mw Gottesdienst (nur zu den üblichen Arbeitszeiten) schen Landeskirche, die im März stattfinden 10.30 Rb Gottesdienst wird (übrigens gewählt von unseren Kirchvorste- ÖFFNUNGSZEITEN herInnen). Und dann wird im März auch ein neu- MÄRZ 2020 – VORSCHAU er Landesbischof oder eine neue Landesbischö- 8.3. Reminiszere fin für unsere Kirche gewählt. Also es gilt: Wer die Wir sind für Sie da in Sachen 9.00 Mw Gottesdienst Wahl hat, kriegt den Schal; und wen man wählt, Seelsorge jederzeit 10.30 Rb Gottesdienst auf den wird gezählt. Oder so ähnlich ☺. Friedhof Di. 9.00–16.00 Uhr 15.3. Okuli Es grüßt Sie herzlich Gemeinde Do. 9.00–12.00 Uhr 9.00 Mw Gottesdienst Ihr Pfarrer Thomas Markert und 17.00–18.00 Uhr 10.30 Rb Gottesdienst 22.3. Lätäre

9.00 Mw Gottesdienst Eine friedvolle Vorpassionszeit wünschen Ihnen GOTTESDIENSTE 10.30 Rb Gottesdienst Ihr Gemeindekirchenrat und UND ANDACHTEN IM FEBRUAR 29.3. Judika Ihr Pfr. Chr. Wiesener 9.00 Mw Gottesdienst Sonntag, 9. Februar – SEPTUAGESIMAE

10.30 Rb Gottesdienst (3. Sonntag vor der Passionszeit) Sohland, 10.00 Uhr

Evangelisch-Lutherische Predigtgottesdienst (D. Markert), im Martinstift REGELMÄßIGE VERANSTAL - Kirchgemeinde Sonntag, 16. Februar – SEXAGESIMAE TUNGEN DER GEMEINDE (2. Sonntag vor der Passionszeit) Mo. Kinderkreis Mw 1.– 6. Kl. Sohland am Rotstein Kemnitz, 9.00 Uhr 14-tägig 15.30 www.kirche-kemnitz-sohland.de Predigtgottesdienst (Friedemann Bublitz) Vorkonfirmanden 7. Kl. 16.00 »Wer die Wahl hat, hat die Qual; und wen man Sonntag, 23. Februar – ESTOMIHI Christenlehre wählt, der wird gequält«, mit diesem zugegebe- (»Sei mir ein starker Fels«) Mengelsdorf 16.00 nermaßen etwas boshaften Einstieg bin ich Sohland, 10.30 Uhr Flötenchor Rb 15.30 gleich unmittelbar dran an einem für dieses Jahr Predigtgottesdienst (Th. Markert) Hauptkonfirmanden 8. Kl. 16.45 sehr wichtigen Thema: Sonntag, 1. März – INVOKAVIT Chor 19.30 In unseren Kirchgemeinden werden neue Kir- (1. Sonntag der Passionszeit) Di. Posaunenchor 19.30 chenvorstände gewählt. Nach sechs Jahren en- Kemnitz, 10.30 Uhr Mi. Kinderkreis Rb 1.– 3. Kl. 14.00 det die bisherige Legislaturperiode. Die Wahlen Predigtgottesdienst (Th. Markert), Kinderkreis Rb 4.– 6. Kl. 15.30 stehen Mitte September an, und am 1. Advent KiGo, 2 Taufen Fr. Junge Gemeinde werden die neugewählten Kirchvorsteher und ab Vorkonfirmand 19.00 Freitag, 6. März Kirchvorsteherinnen in ihr neues Amt einge- 4.2. Frauenhilfe Mw 15.00 Kemnitz, 19.00 Uhr führt. Soweit der nüchterne Text aus der Wahl- 3.3. Frauenhilfe Mw 15.00 Weltgebetstag → siehe Gemeindespektrum ordnung. 11.2. Seniorenkreis Rb 14.00 Sonntag, 8. März – REMINISCERE Spannender wird es spätestes bei der Frage: Wer 26.2. GKR-Sitzung Rb 19.00 (2. Sonntag der Passionszeit) ist bereit, sich für dieses Amt wählen zu lassen? n.V. KinderGD-Helferkreis n.V. Sohland, 10.00 Uhr Natürlich höre ich von den Engagierten sofort Familiengottesdienst mit anschl. Mittagsimbiss

das Seufzen: Bitte nicht noch mehr. Ich nicht, (D. Markert &) NACH 60 JAHREN HABEN das darf bitte mal jemand anderes machen. Und IHRE EHE ERNEUT UNTER ich kann es gut verstehen. Die Aufgaben werden GOTTES SCHUTZ GESTELLT nicht weniger und häufig genug auch komplizier- GEMEINDEKREISE ter. Andererseits höre ich mindestens genauso Heinz und Christa Schwarz geb. Holz aus Rei- oft das Seufzen: Der Arzt ist weg, der Bäcker Für Kinder chenbach. Am 15.12.2019 wurden sie im Gottes- längst geschlossen, alles verschwindet. Gerade Christenlehre (Klasse 1– 6) dienst zur Diamantenen Hochzeit eingesegnet. noch, dass die Kirche im Dorf geblieben ist… montags, 17.15– 18.15 Uhr Und gerade dort soll sie eben auch bleiben, damit IN DEN SCHULFERIEN KEINE CHRISTENLEHRE! IN GOTTES EWIGKEIT wir mit Aufmerksamkeit, Liebe und Mut unser Kontakt zu: Manuela Stöcker: 03583 796515 HEIMGERUFEN WURDE Zusammenleben weiter gestalten. Auch wenn ei- Vom 17. bis 19. Februar finden in Schönau-Berz- niges schwieriger wird. Auch wenn wir bei man- dorf die Kinderbibeltage statt – siehe GEMEIN- Herr Hermann Gottfried Richter aus Reichen- cher Aufgabe nicht wissen, wie sie zu lösen ist. DESPEKTRUM! bach. Er wurde am 9. Dezember 2019 im Alter Fürchtet euch nicht!, so klingt in mir – Mitte Ja- von 86 Jahren heimgerufen und wurde am 20. De- Kirchenchor: donnerstags, 19.00 Uhr. nuar – noch die Weihnachtsbotschaft nach, und zember 2019 in Reichenbach beerdigt. das gilt nicht nur für ein gemütliches Weih- Kurrende in Kemnitz Herr Andreas Heinrich Christian Böer aus Rei- nachtsfest, sondern vor allem für das ganze lange Proben: Samstag, 8. und 28. Februar, chenbach. Er wurde am 3. Januar 2020 im Alter Jahr danach. Und es gilt auch für die Wahl zum ab 10.00 Uhr: Kleine, von 69 Jahren heimgerufen und am 10. Januar Kirchenvorstand. ab 10.30 Uhr: Große, im Mentzerzimmer 2020 in Reichenbach beerdigt. Also: Hand aufs Herz! Überlegegen Sie sich bitte, Auftritt: Sonntag, 29. März, 10.30 Uhr zu einem ob Sie für den Kirchenvorstand in unseren Ge- Taufgottesdienst, Treffen 9.45 Uhr in der Kirche SO ERREICHEN SIE UNS meinden kandidieren wollen und können und weitere Infos: www.kurren.de oder Familie Ta- sollten! Unsere Gemeinden und unsere Orte sche: 035874 22318 EVANGELISCHES PFARRAMT brauchen Sie! Und bieten zugleich überraschend Meuselwitz-Reichenbach/O.L. viele Gestaltungsmöglichkeiten und eine er- Konfirmanden Kirchplatz 2, 02894 Reichenbach staunliche Dankbarkeit! Klasse 7: Mittwoch, 5.2. (mit Pfrn. D. Markert) Telefon + AB 035828 72494, Fax 71513 Sprechen Sie uns Pfarrer oder andere Kirchvor- und 26.2. (wieder mit Pfr. Hahn), [email protected] steher/innen gern an, wir geben Ihnen weitere 15.15– 16.15 Uhr im Pfarrhaus in Bernstadt www.ev-kirche-reichenbach-meuselwitz.de Informationen oder überlegen mit Ihnen ge- Klasse 8: KonfiCastle auf der Burg Hohnstein, www.st-johannes-reichenbach.de meinsam, was passt. vom 17. bis 21. Februar (mit Pfr. Hahn). Heimatrundschau 2/2020 Seite 17

Junge Gemeinde der Nikolaikirche) die Kandidatinnen und Kan- Frau Edeltraud Brunhild Richter, geb. Eichler, Wir treffen uns wieder am 7. Februar (zum JuGo didaten unseres Kirchenbezirkes für die Wahlen geboren am 22. März 1961 in Görlitz, wurde am Strahwalde) und am 28. Februar, 19.00 Uhr im zur Landessynode vor. Machen Sie sich selbst ein 8. Dezember 2019 von Gott heimgerufen und am Pfarrhaus Bernstadt. Noch Fragen? Bild von den Kandidaten! Über Ihre Kirchvorste- 13. Dezember in Sohland christlich bestattet Dann kontaktiere: [email protected] herInnen vor Ort kann Ihre Meinung in den Wahl- (Psalm 91,11). prozess mit einfließen. (Th. Markert) Für Frauen Herr Kurt Helmut Heinze, geboren am 25. Juni Frauenkreis: Dienstag, 4. Februar, 14.00 Uhr Urlaub und Ortsabwesenheit im Februar 1933 in Sohland, wurde am 3. Dezember 2019 im Pfarrhaus, zur Jahreslosung 2020 (D. Markert) Pfr. Hahn ist bis zum 16. Februar in Elternzeit, von Gott heimgerufen und am 17.12. in Sohland Dienstag, 3. März, 14.00 Uhr, Simbabwe näher Vertretung vom 1. bis 8. Februar: D. und Th. Mar- christlich beigesetzt (Mt. 7,24). kennenlernen – Land des Weltgebetstages kert; sowie vom 9. bis 16. Februar: Pfr. Friede-

mann Bublitz/Bischdorf, Telefon 03585 481401. Frau Christine Kretschmer geb. Ebermann, ge- Gesprächskreise Ehepaar Markert hat Urlaub vom 9. bis 16. Febru- boren am 19. September 1938 in Schönau, wur- Hauskreis für Frauen: ar; Vertretung in dringenden Fällen: Pfr. Friede- de von Gott heimgerufen am 11. Dezember 2019 Du bist herzlich dazu eingeladen! und am 19.12. in Schönau christlich bestattet Kontakt findest du über [email protected] mann Bublitz/Bischdorf; Telefon 03585 481401. Pfr. Hahn ist vom 17. bis 21. Februar mit den Kon- (4. Mose 6,24+25). Männerrunde: am 12. Februar, 20.00 Uhr firmanden unterwegs beim KonfiCastle, Vertre- Gemeinderaum Schönau Herr Heinz Karl Hiecke, geboren am 16. Novem- tung: D. und Th. Markert. Hauskreis in Kemnitz: donnerstags, ber 1933 in Görlitz, wurde am 12. Dezember 2019 Kontakt über Familie Markert (035874 26865) Weltgebetstagsvorbereitung von Gott heimgerufen und am 20.12. in Sohland am 20. Februar für den 6. März christlich bestattet (Jesaja 50,10). In diesem Jahr kommt der Weltgebetstag aus ei- GEMEINDESPEKTRUM nem Land mit der Hauptstadt Harare. Von Mai bis Frau Erna Helene Lehmann geb. Kneschke, ge- boren am 18. September 1924 in Bischdorf, wur- Fastenzeit gemeinsam gestalten August ist Winter, der Sommer reicht von Sep- de am 22. Dezember 2019 von Gott heimgerufen (Vorbesprechung am 5.2.) tember bis November. Die Regensaison von No- und am 3. Januar 2020 in Kemnitz christlich be- Am 26. Februar ist Aschermittwoch. Mit diesem vember bis März ist äußerst wichtig, denn es erdigt (2. Mose 14,14). Tag beginnt die siebenwöchige Fastenzeit vor Os- herrscht subtropisches Klima. Rund 14 Millionen tern. Manche nehmen sich vor, bewusst auf eini- Einwohner/innen leben in dem afrikanischen Herr Reiner Winfried Mai, geboren am 5. Novem- ges zu verzichten; das kann Schokolade sein oder Land …? Spätestens am 1. Freitag im März zum ber 1938 in Hirschfelde, wurde am 24. Dezember das Fernsehen oder eine andere »eingeschliffe- Weltgebetstag wissen wir alle darüber Bescheid, 2019 von Gott heimgerufen und am 17. Januar 2020 ne Marotte«. Andere fahren für eine Woche ins denn für dieses Land wird gebetet. Frauen der in Kemnitz christlich beigesetzt (1. Joh. 4,9– 10). Kloster, um einmal gänzlich auf Tee und Wasser Republik im südlichen Afrika haben einen Got- umzustellen. Das tut dem Körper gut. Zugleich tesdienst vorbereitet. Am 6. März in Kemnitz um Jesus Christus spricht: »Ich lebe, und ihr sollt gibt es Andachten, Zeiten der Stille vor Gott, Zei- 19.00 Uhr werden wir gemeinsam fröhlich sin- auch leben!« (Joh. 14,19b) ten zum Besinnen. Verzicht wird zum Gewinn. gen, beten und feiern. Darauf bereiten wir uns in-

Wir können die Fastenzeit innerhalb unserer Ge- haltlich am Donnerstag, dem 20. Februar, meinden miteinander gestalten. Angedacht von 19.00 Uhr, im Pfarrhaus Sohland vor. Ich freue ÖFFNUNGS- UND SPRECHZEITEN mir ist eine Woche Fasten, von Aschermittwoch mich darauf! Sie sind herzlich eingeladen! Für Pfarramt Sohland a.R. (Frau Karina Kasper): an bis zum 3./4. März, die wir miteinander ver- Rückfragen rufen Sie mich bitte an (035874 Dienstag: 15.00 bis 18.00 Uhr bringen mit Bibellesen, Andachten, kleinen Fas- 26865, D. Markert). Telefon 035828 72637 tenunternehmungen. Oder eine gemeinsame Ge- Sprechzeit Pfrn. D. Markert: Vorankündigung: staltung über die Wochen der Fastenzeit, das wä- dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr Bibelwoche vom 16. bis 20. März ren dann wöchentlich stattfindende Abende mit Fünf Tage – fünf Orte – fünf Bibelabschnitte aus gern telefonisch: 035874 26865 oder Andacht und Austausch. Mail: [email protected] Wir können es gut miteinander gestalten und be- dem 5. Buch Mose. Von Montag bis Freitag wer- sprechen. Dazu lade ich im Vorfeld ein: am Mitt- den wir auch 2020 wieder an wechselnden Orten woch, dem 5. Februar, 19.30 Uhr, nach Kem- zum Bibellesen zusammenkommen. In diesem MONATSSPRUCH nitz ins Pfarrhaus. Gern können Sie/könnt ihr Jahr beschäftigen wir uns dabei mit dem 5. Buch FÜR FEBRUAR 2020: Mose, dem sogenannten Deuteronomium. Ab mich für mehr Informationen anrufen (035874 Ihr seid teuer erkauft; 26865) oder anmailen (d.markert@kirche-kem- Mitte Februar gibt es genauere Informationen werdet nicht der Menschen Knechte! nitz-sohland.de). (D. Markert) zur Aufteilung der einzelnen Abende. (Th. Markert) Die Bibel, Neues Testament, Kinderbibeltage 1. Korintherbrief 7,23 vom 17. bis 19. Februar in Schönau-Berzdorf In der zweiten Ferienwoche, vom 17. bis 19. Fe- FREUDE & LEID Katholische bruar, finden von 9.00 bis 15.00 Uhr wieder unse- Segen auf dem Lebensweg re Kinderbibeltage statt. Dieses Jahr in Schönau- Anlässlich ihrer Verlobung wurden in der Kirche Pfarrgemeinde Berzdorf mit dem Thema: »Manege frei für Frie- Bernstadt am 25. Dezember 2019 Frau Simona Heiliger Wenzel denskinder«. Gemeinsam wollen wir in diesen Kulke (Bernstadt) und Herr Tilo Beier (Kem- Tagen Geschichten von Gott hören, fröhlich sein, nitz) für ihren weiteren gemeinsamen Lebens- Görlitz Lieder singen, Spiele spielen. Außerdem warten weg eingesegnet. einige Überraschungen auf Euch! Fahrdienste Pfarrei Heiliger Wenzel können nach Absprache bereitgestellt werden. Wir trauern um die Verstorbenen: Jauernick/Stiftskirche, Reichenbach/St. Anna Kosten: 10,00 €; Anmeldung (über die Christen- Frau Gertrud Margarete Lorenz geb. Bormann, lehre oder telefonisch) sowie weitere Infos: Ma- geboren am 9. September 1929 in Nieder-Schön- GOTTESDIENSTORDNUNG nuela Stöcker (03583 796515) und Elke Schmorr- feld/Schlesien, wurde am 20. November 2019 in 1.2. Sonnabend – St. Anna/Reichenbach de (035873 33633). Wenn jemand Zeit und Lust Kemnitz von Gott heimgerufen und am 13. De- 18.30 Uhr Hl. Messe hat, an einem Tag für die Kinder (ca. 20 Kinder) zember auf dem Friedhof in Kemnitz christlich 2.2. Sonntag – Fest Darstellung des Herrn in der Gemeindeküche zu kochen, sehr, sehr gern beigesetzt (Lukas 2,10+11). Jauernick Bergkapelle – bitte bei Elke Schmorrde melden! Für Frau Ruth Scholz (Martinsstift), geboren am 8.30 Uhr Hl. Messe Vorstellung der Kandidaten zur Wahl für unse- 14. September 1933, lange Zeit wohnhaft im Mar- St. Jakobus re Sächsische Landessynode tinstift Sohland, wurde am 22. November von Gott 10.00 Uhr Pontifikalamt mit Kerzenweihe Am Donnerstag, dem 27. Februar, stellen sich heimgerufen. Am 13. Dezember 2019 fand eine 4.2. Dienstag – St. Anna/Reichenbach 19.30 Uhr in Löbau im Diakonatssaal (neben Trauerfeier im Martinstift statt (Psalm 119,105). 19.00 Uhr Hl. Messe Seite 18 Heimatrundschau 2/2020

6.2. Donnerstag – St. Jakobus 23.2. 7. Sonntag im Jahreskreis 1.2. 10.00 bis 14.00 Uhr 18.00 Uhr Hl. Messe um geistl. Berufe Bergkapelle/Jauernick Schülertag, St. Jakobus 8.2. Sonnabend – St. Anna/Reichenbach 8.30 Uhr Hl. Messe 15.2. 19.00 Uhr Gemeindefasching 18.30 Uhr Hl. Messe St. Anna/Reichenbach im Wenzeslaus-Stift 9.2. 5. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Hl. Messe 17.2. 19.30 Uhr Ökumenischer Bibelabend, Bergkapelle/Jauernick 26.2. Aschermittwoch Hl. Grab 8.30 Uhr Hl. Messe Bergkapelle/Jauernick 18.2. 19.30 Uhr KV in Hl. Kreuz St. Jakobus 17.00 Uhr Hl. Messe 24.2. 14.30 Uhr Seniorenfasching im KNH 12.30 Uhr dt./pln. Gottesdienst Dreifaltigkeitskirche 29.2. 10.00 bis 14.00 Uhr 11.2. Dienstag – St. Anna/Reichenbach 18.00 Uhr ökum. Gottesdienst Schülertag, St. Jakobus 19.00 Uhr Hl. Messe St. Anna/Reichenbach 13.2. Donnerstag – Stiftskapelle 19.00 Uhr Hl. Messe Veranstaltungen des Bistums 19.00 Uhr Hl. Messe 1.2. Küstertag für alle haupt- und ehren- Beichtgelegenheiten: 16.2. 6. Sonntag im Jahreskreis amtlichen Küster im St.-Otto-Stift, Reichenbach: Bergkapelle/Jauernick Görlitz Dienstag vor der Hl. Messe 18.30 bis 18.45 Uhr 8.30 Uhr Hl. Messe 7.– 9.2. Wochenende für Eheleute noch Jauernick: St. Anna/Reichenbach vor der Silberhochzeit in Jauernick Donnerstag vor der hl. Messe 18.30 bis 18.45 Uhr 28.2. Workshop Öffentlichkeitsarbeit, 8.30 Uhr Hl. Messe 18.2. Dienstag – St. Anna/Reichenbach Weitere Veranstaltungen: 17.00 bis 21.00 Uhr im St.-Johannes-Haus, Cottbus 19.00 Uhr Hl. Messe montags 20.00 bis 21.00 Uhr 20.2. Donnerstag – Stiftskapelle Eucharistische Anbetung, St. Jakobus Beachten Sie bitte immer die aktuellen Aushänge 19.00 Uhr Hl. Messe dienstags 20.00 Uhr Kirchenchor in Jauernick und Vermeldungen! (Fortsetzung auf Seite 21)

Du siehst den Garten nicht mehr grünen, indem du einst so froh gescha昀t, siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir die Krankheit nahm die Kraft. Wir bedanken uns bei allen die uns in den schweren Stunden des Abschieds von meinem lieben Ehemann, Vater, Schwie- gervater und unserem Opa begleiteten. Helmut Heinze * 25.06.1933  03.12.2019 Danke an alle Verwandten, Nachbarn, Freunde, Bekannte, der Freiwilligen Feuerwehr, sowie allen Ärzten und Therapeuten, die ihn jahrelang betreuten, dem Bestattungshaus Fieber, unse- rer Pfarrerin Frau Markert für ihre tröstenden Worte und Fam. Trautmann für die gute Bewir- tung der Trauergäste.

GÖRLITZ In stiller Trauer: OBERMARKT 15 Deine Ehefrau Erika (03581) 47360 Dein Sohn Frank mit Gabriele Unsere Außenstellen Deine Enkel Stefanie und Philipp • Bernstadt (035874) 2810 • Reichenbach, Fa. Schäfer Ständiger Görlitzer Str. 23 Sohland am Rotstein, im Dezember 2019 • Zodel, Blumengeschäft Färber Bereitschaftsdienst! bildhauerei

sauermann GbR Werkstätte für Bildhauer- und Steinmetzarbeiten seit 1883

Über 550 Grabsteine vor Ort! Je tzt Individuelle Gestaltung von 5% Wi modernen Grabmalen aller Preisklassen si n n ch t Denkmalgestaltung aller Art ur e er bi rn ra s 31. !! ba Naturstein für Haus und Garten 03. tt 2020 Bildhauerqualität zu fairen Steinmetzpreisen 02708 Löbau/OT Kittlitz 02708 Löbau Alte Bahnhofstraße 24 Friedhofstraße 10 Tel.: (03585) 410196 Tel.: (03585) 400456 www.bildhauerei-sauermann.de • [email protected] Heimatrundschau 2/2020 Seite 19 Physiotherapie Hausservice Gudrun Nachbar Neue Kurse: Gerd Richter ► Rückenschule Tel.: 035828 70446 Niederhof 7 Mobil.: 0160 6339282 02894 Reichenbach ► Progressive Muskelentspannung (nach Jacobson) Grundstückspfl egearbeiten in Markersdorf ab 17.02.2020 Heckenschnitt • Grasmahd in Ebersbach ab 26.02.2020 Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: • Montage von Decken, Wänden, Fußböden • Tel.: 035829 60598 (Markersdorf) • Vertrieb und Einbau von Fenstern, Türen, Toren • • Hausreparaturen aller Art • Hausmeistertätigkeiten • Tel.: 03581 8767 877 (Ebersbach) Fachzahnarzt für allgemeine Stomatologie Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Miele Piela Einbauküchen & Hausgeräte Dr. med. Frank Rupprich Spezialist Heidrich Kundendienst In der Zeit vom 17.02. – 21.02.2020 bleibt unsere Praxis aufgrund unseres Waschmaschine defekt? Winterurlaubs geschlossen. Probleme mit Kühlschrank, Ihr Praxisteam Zahnarztpraxis Elektroherd oder Geschirrspüler 02829 Markersdorf • Am Schöps 13 Tel.: 035829 / 60327 Reparaturen Zweigpraxis an Hausgeräten Arnsdorf/Hilbersdorf • Nr. 79 Tel.: 035827 / 70061 aller Hersteller, auch Versandhausgeräte und Einbaugeräte

Tel. (03581) 40 62 09 • Jakobstraße 6 • Görlitz www. mielespezialist-piela-heidrich.de

Bau-ernladen Reichenbach, Paulsdorfer Str. 3a • Tel.: 035828 88919 Alles für Ihr Pferd Marstall Wiesen-Cobs 25 kg 1 Ruhige 2 /2-R-Wohnung in Reichenbach 5 x kaufen + 73 qm, mit Balkon/Terasse, Bad mit Wanne/Dusche 1 gratis erhalten und Fenster, Pellet-Heizung, Kaminofen möglich, ab März/April zu vermieten, 360,- € + NK + Kau琀on Wir beraten Sie gern! Unsere Öffnungszeiten: 035828 887555 Mo - Fr: 08:00 - 18:00 Uhr • Sa: 08:00 - 11:30 Uhr Weitere Informa琀onen unter Seite 20 Heimatrundschau 2/2020

Naturstein für Grabmale und Bau

Friedhofstraße 7b 02828 Görlitz Geschenkideen zum Valentinstag Telefon 03581 312715 Telefax 03581 8737040 Blumen, [email protected] www.natursteinamfriedhof.de Schokolade und Bücher sagen mehr Kommt der Winter als (nur) Worte. noch zu uns oder Telefon: 035829 61900 Am Schöps 3 02829 Markersdorf fahren Sie in den Ö昀nungsz.: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr Sa. 08:00 Uhr – 11:00 Uhr Winterurlaub? Liebe Leserinnen und Leser, 30 % Rabatt auf Inh. Ulrike Brussig Löbauer Str. 25 mal wieder ein Beitrag aus aktuellem Erleben in Sachen: alle Winterwaren. nicht eindeutige Nachlassregelung! 02894 Reichenbach Die meisten von Ihnen haben schon mal was von „Berliner Tes- Ich freue mich Tel. 035828 881226 tament“ gehört, also einer Nachlassverfügung, in der sich erstmal auf Ihren Besuch! Fax 035828 88671 die Ehegatten gegenseitig als Erben einsetzen. Da gibt es ja auch in der „Fachliteratur“ Super Illu oder sonstigen bunten Blättern im- mer mal Hinweise. Schön und gut, aber: Gefährlich! Die wenigsten Denken daran, dass z. B. die Kinder und ggf. Enkel, nicht aus- Fernseh- u. schließbare P昀ichtanteilsansprüche trotzdem haben. Das ist gesetz- lich geregelt. Diese P昀ichtanteilsansprüche sind in Geld zu zah- Satellitentechnik len. Also, der überlebende Ehegatte oder die Ehegattin haben ihre Einbruchmeldetechnik Rücklagen anzugreifen, sofern vorhanden. Ansonsten muss die Immobilie liquidiert werden. Genau das, sollte ja eigentlich ver- Hubertus Preißler hindert sein. Nun, wie schon gesagt, sind P昀ichtanteilsansprüche Alte Seite 20, 02829 Pfaffendorf nicht ausschließbar, aber die Geltendmachung kann durch Rege- lungen quasi „bestraft“ werden, so dass sich die Berechtigten sehr Tel./Fax 03581-73 09 74 gut überlegen, ob sie denn Ihre Ansprüche sofort geltend machen Mobil 0152 06 96 3111 sollen. Fachleute helfen, die richtigen Formulierungen zu 昀nden. [email protected] Ihr Partner vor Ort: Die aktuellen Angebote: Beratung • Verkauf • Montage • Reparatur Markersdorf • Ein-/Zweifamilien-Haus, 170 qm W昀., Bj. 1995 + älterem Gebäude Bj. ca. 1900, kein Denkmal, W昀. ca. 65 qm, 3 Zim- mer, Carport, 1661 qm Grund, Energ.Verbr. 94,3 kWh/qm, Öl, 259.000 € + 5,95 % Courtage und NK www.fahrschulebuechner.de Reichenbach OL: 4-Seiten-Hof [email protected] • mit ca. 5 ha Land (Bauland ca. 20 %, Wiese ca. 30 %, Acker ca. 50 %, Bauland/überbautes Land kann herausgemes- • Ausbildung in den Führerscheinklassen: sen werden!), Wohnhaus saniert, ELW, Scheune, Stall, Re- B, BE, A, A1, A2, AM, L – auch auf Automatik (CLIO) mise, 399.000 € + 4,95 % Courtage + NK Weitere ca. 12 ha Acker, Wiesen werden gesondert verkauft. • Nachschulerlaubnis (Führerschein auf Probe) Markersdorf • Fahreignungsseminar (FES) zum Punkteabbau • 2-Zi-Whg, + Küche, Bad, Balkon, Keller und TG-Platz, ca. • Theorietermine (Grundkurse): 17:00 – 20:00 Uhr, Demianiplatz 44: 62 qm, Bj. ca. 1995, Energieverbrauch 123 kw/h/qm, Gas, zu kalt inkl. TG, 2 MM Kaution. (z. Teil vermieten, 360 € 07.02. – 17.02. Ferien) / (z. Teil Rolf Domke 13.03. – 23.03. / 09.04. – 21.04. Ferien) Finanzconsultant, Anmeldung: Testamentsvollstrecker (zert.) Am Schloß 20 Fahrschule Büchner GmbH Di. – Fr. 14:00 – 17:00 Uhr Görlitz · Demianiplatz 44 · Tel. 03581 766288 02829 Markersdorf OT Deutsch Paulsdorf Tel: 035829 - 64760, Fax: 035829 - 64766 Autohaus Büchner GmbH Mo. – Fr. 07:00 – 19:00 Uhr E-Mail: rd@昀nanzconsultant-domke.de Görlitz · Schlaurother Allee 1 · Tel. 03581 73220 www.昀nanzconsultant-domke.de Heimatrundschau 2/2020 Seite 21

Kathedrale St. Jakobus Katholische Pfarrei Heiliger Wenzel Pfarrer Norbert Joklitschke und das Pfarrteam Ab 10. Februar 2020 wird die Kathedrale für ca. Struvestraße 19, 0 2826 Görlitz der Pfarrei Heiliger Wenzel wünschen allen Le- zwei Jahre wegen der Innensanierung geschlos- Telefon 03581 406730, Fax 03581 643958 sern eine gesegnete Zeit! sen bleiben. www.wenzel-gr.de, [email protected] Alle Werktagsgottesdienste des Kirchortes St. Jako- bus finden in der Kapelle des St.-Otto-Stiftes statt. Evangelisch- Frei kirchliche Gemeinde

Reichenbach Löbauer Straße 9, 02894 Reichenbach/O.L. www.efg-reichenbach.de Wir laden zu unseren Gemeindeveranstaltungen ein: Gottesdienst: Sonntag 10.00 Uhr

Adventgemeinde Reichenbach Geschwister-Scholl-Straße 7

Herzliche Einladung zu unseren

Gemeindeveranstaltungen: • jeden Sonnabend Gottesdienst 9.30 Uhr Bibelgespräch

10.45 Uhr Predigt • Jugendtreff

sonnabends ab 12.00 Uhr • Seniorennachmittag 24. Februar 2020, 14.30 Uhr

Pfadfindergruppe »Die Murmeltiere« Fun, Action, Spiel, Abenteuer in der Natur für Kinder ab 8 Jahre

• Pfadfindertreff Sonntag, 9. Februar, 10.00– 14.00 Uhr

Infos bei Fam. Ritter  035828 73326 Dipl.-Ing.(FH) Maik Spantig Jeder ist willkommen! Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum der Adventgemeinde, Geschwister-Scholl-Straße 7, statt. Plakette fällig? **************************************** Neues aus der Bücherbox – Wir prüfen auch in der Buch des Monats Februar: Fit durch die Werkstatt Ihres Vertrauens! Erkältungszeit Wer’s frisch und fruch- tig mag, liegt mit den über 100 Rezepten aus Fragen Sie nach der GTÜ! diesem Buch genau richtig. Mixen, shaken und ge- Wir wünschen schöne Ferien und einen nießen Sie echte Vita- minkicks, z.B. Apfel-Smoothie mit Möhren, erholsamen Winterurlaub! Mango-Smoothie mit Limette, Sunshine-Smoo- thie mit Weizenflocken. Gottlieb-Daimler-Str. 16, 02828 Görlitz, Tel.: 035829-60148, Quelle: https://www.amazon.de/Smoothies- [email protected] ,www.kfz-sachverstaendigenbuero-spantig.de Powershakes-Nina-Engels/dp/3625172534 Seite 22 Heimatrundschau 2/2020

Markt 15/Alter Ring 2 Adler Apotheke 02894 Reichenbach Reichenbach Tel. 035828 72354 91% verlieren Unsere Serviceleistungen: gerne ihr Herz. Aber nicht ihr Geld. Arzneimittelberatung, Homöopathie und Schüssler Salze Nutzen Sie die vielfältigen Anlage- möglichkeiten von Deka Investments. Beratung zu Ihrer Haus- und Reiseapotheke Mehr in Ihrer Sparkasse oder unter deka.de Überprüfung Ihrer Kfz- und Betriebsverbandskästen Diabeteshilfsmittel und Krankenpfl egeartikel Unterschätzen Sie die Zukunft nicht.

www.adler-apotheke-reichenbach.de

 AUSBILDUNG ALLER KLASSEN  AUFBAUSEMINARKURSE Nächster Ferienkurs:

 10.02. – 21.02.2020

10:00 – 13:00 Uhr Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Wesent- Theorie auch donnerstags 17:00 – 20:00 Uhr möglich lichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Ver- kaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der 02826 Görlitz • Demianiplatz 26 • Tel. 03581 31 48 88 DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Quelle Statistik: www.fahrschule-otto.de • [email protected] Onlinebefragung Institut Kantar im Auftrag der DekaBank, Oktober 2019. Anmeldung: Montag – Freitag 15:00 – 18:00 Uhr Wir ziehen um! Liebe Patienten, liebe Kunden! Nach 25 Jahren wechselt unser Pflegedienst den Standort. Ab dem 01.03.2020 finden Sie uns in Reichenbach auf der Löbauer Straße 25 (neben dem Penny- Markt). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Schwester Corina Romanek Häusliche Krankenpflege Corina Romanek Tel.: 035828 72311 Wir pflegen, behandeln Funk: 0172 37 08 271 und betreuen Sie www.pflegedienst-romanek.com Heimatrundschau 2/2020 Seite 23

Heizungsbau & Sanitärinstallation

Wir• Pelletheizung sind umgezogen und Stückholzheizung • Ölheizung und Gasheizung • Wärmepumpen und Solaranlagen • Heizungsservice • Sanitärinstallation und Bäder, auch barrierefrei

Inh. Ralf Weinhold [email protected] Handwerksmeister www.weinhold.haustechnik.de Gebäudeenergieberater Telefon: 035828 72999 Dorfstraße 34 Funk: 0172 3741426 02894 Sohland a. R.

MEHR ELEKTRO-LINDNER

PERSÖNLICH AG. des fairenVermittlung ausschließlich für die TeamBank easyCredit Der Kredit, der mehr kann. Ihr Ansprechpartner für energiebewusste Eigenheime.

n PV-Anlagen p fo h len d u rch :

Em n vo

Installatio w w w .vrb -n ied ersch lesien .d e/easycred it zum Eigenverbrauch sowie Warmwasser/ Heizungsunterstützung Wir bieten kompetenten Service rund um: • Elektro-Installationen und Reparaturen MMEISTERBETRIEBE I S T E R BETRIEB DER GLASERINNUNG • Licht-, Kraft-, Wärme-, Alarm-, Bautzener Str. 14 a · 02748 Bernstadt a. d. E. · 035874 / 22525  • Sprech-, TV und Computeranlagen www.glaserei-langner.de · [email protected] • Verglasungen aller Art • Dachverglasungen • Blitz- und Überspannungsschutz • Spiegel • Glasschleifarbeiten • Kaminscheiben • Solar- und Fotovoltaikanlagen • Duschen • Glastüren • Schaufensterverglasungen Dorfstraße 42b • 02829 Königshain • Rolladenreparaturen Telefon 035826 60596 • Mobil 0170 4734275 24h • Fensterwartung GLAS [email protected] • www.elektro-lindner.com Öffnungszeiten : Mo/Fr 6:30 - 11:00 Uhr • Di/Do 13:30 - 16:30 Uhr NOTDIENST

Metallbau Stahlbau · Metallbau · Haustechnik Computer-Service Schubert GmbH Wir suchen ab sofort eine zuverlässige und engagierte Jens Kroker Reinigungskraft (m/w/d) Reparatur & Wartung auf geringfügiger Basis. LAN & WLAN Vernetzung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Mobil: 0175 / 49 30 663 Ihr Ansprechpartner: Fr. Lange-Rönsch, Tel. 035829 62943 Erligheimer Ring 3 · 02829 Markersdorf · E-Mail: [email protected] E-Mail:[email protected] · www.metallbau-schubert.de Seite 24 Heimatrundschau 2/2020

ELEKTRO-KLINNER Weißenberg

Beratung Verkauf Service – s eit 1979 –

Diakonie-Sozialstation Reichenbach

✓ Ambulante Pflege ✓ Tagespflege

• Pflege und Betreuung • Hilfe und Beratung • Entlastungsleistungen • Durchführung ärztlicher Verordnungen • professionelles Wundmanagement • stundenweise Verhinderungspflege • Vermittlung weiterführender Dienste z.B. Essen auf Rädern, Palliativversorgung • Gemeinschaft und Betreuung in der Tagespflege Inh. Steffen Labitzke August-Bebel-Platz 9 · Tel. 03 58 76/4 28 19 · www.elektro-klinner.de Diakonie-Sozialstation Reichenbach Tagespflege im Martinstift Nieskyer Straße 12 | Reichenbach Alles aus einer Hand! Sie erreichen uns unter: 0800 / 3812345 Andrea Heimbold Baufi nanzierung seit 1992 herung (kostenlose Servicenummer) Büro: Elisabethstr. 6 Absic 02826 Görlitz · Tel. 03581 764576 Wohneigentum hutz [email protected] Risikosc www.diakonie-st-martin.de Mi. und Do. 14–18 Uhr Vermögensbildung sowie nach Vereinbarung

st. martin leben teilen

www.RAMONAT- goerlitz.de Die schönsten Kamine der Stadt, Leuchten - Elektrogeräte R Luisenstr. 10 · Görlitz • Ökologisch heizen mit: gibt es bei Ramonat. Tel: 03581 403060 Holz, Gas und Öl www.buergel-schulze.de • Wärmepumpen • Badsanierung • 24h-Kundendienst Eiskalt erwischt? • Carports • Terrassenüberdachungen • Wochenendhäuser Ortsstraße 157 Köhler & Sohn GmbH 02829 Markersdorf/OT Friedersdorf Schüttgut • Abbruch • Erdbau Telefon: 035829 64084

Funk: 0172 6109540 www.lausitz-carport.de Telefon Unser Angebot vor Ort: 035829 / 66 30 30 Jetzt einen Montagetermin für Ihr Carport sichern! Streusand, Kies, Splitt, Mineralgemisch, E-Mail [email protected] Mutterboden, Betonrecycling Unsere Winteröffnungszeiten Ortsstraße 76 Mo – Fr 07:00 – 16:00 Uhr 02829 Markersdorf OT Friedersdorf Unterstellmöglichkeit für Wohnmobile etc.

www.koehler-und-sohn.com