Freitag, 10. Juli 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 28 / Seite 11

Vereinsnachrichten

TSV 1892 Wiernsheim 1. Vorstand: Bruno Kersten, Tel. 07044 7962 Kassier: Andreas Grasberger, Tel. 07044 906654 Homepage: www.tsv-wiernsheim.de Spendenkonto: 986208 KSK -Calw Blz 666500 85 Herzliche Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, 24.7.2009 um 19.30 Uhr im TSV Vereinsheim Tagesordnung: Begrüßung, Totenehrung, Berichte, Ehrungen, Neuwahlen, Verschiedenes Anträge an die Versammlung müssen eine Woche vorher beim Vorstand B. Kersten vorliegen. Die Vorstandschaft würde sich über ein "volles Haus" sehr freu- en, zumal wichtige Dinge besprochen und entschieden werden. i. A. K.S. Mußog TSV-Schriftführer Abt. Fußball

Vorbereitungsplan Saison 2009/2010 Donnerstag, 16.7., Trainingsauftakt 19.00 Uhr Freitag, 17.7. Training Dienstag, 21.7. Training Mittwoch, 22.7. Spiel gegen Merklingen (Bezirksliga) 19.00 Uhr Donnerstag, 23.7. Training Freitag, 24.7. Training Montag, 27.7. Training Dienstag, 28.7. Spiel in Ölbronn-Dürrn (Kreisliga A) 19.00 Uhr Mittwoch, 29.7. Training Freitag, 31.7. Training Montag, 3.8. Training Dienstag, 4.8. Training Freitag, 7.8. Trainingslager in Wiernsheim Samstag, 8.8. Trainingslager Sonntag, 9.8. Trainingslager Dienstag, 11.8. Training Donnerstag, 13.8. Training Freitag, 14.8. Training Samstag, 15.8. Spiel gegen VFR Pforzheim A-Jun. 16.00 Uhr Dienstag, 28.8. Training Donnerstag, 20.8. Training Donnerstag, 20.8. Training Freitag, 21.8. Training Sonntag, 23.8. 1. Punktspiel Bitte zu jedem Training Laufschuhe mitbringen. Telefon Privat: 07041 861630; Handy: 0178 2880136; Dienst: 07156 4352-0 Frank Seite 12 / Nummer 28 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 10. Juli 2009

Trotz allem ein großes Lob für dieses Spiel. Im 2. Spiel trafen wir Herzliche Einladung zur Abteilungsversammlung auf die Jüngsten des SV . Dementsprechend deutlich Fußball am war auch das Ergebnis. Mit 5:0 gewannen wir und unsere Tor- Donnerstag, 23. Juli 2009, 19.15 Uhr schützen waren Patrick (3), Raphael und Lukas. Beim dritten im Vereinsheim des TSV 1892 Wiernsheim. Spiel, um beim Wetter zu bleiben, war es schon etwas bewölkt. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Neuwahlen. Gegen die SpVgg aus Mönsheim reichten zwar 2 wunderschö- Die Abteilungsleitung würde sich über eine rege Teilnah- ne Tore von Tim und Lukas zum Sieg, aber unsere Abwehr um me sehr freuen. Cedric und Eric hatten mehrmals alle Hände voll zu tun, um i. A. Kuhnle das Ergebnis über die Zeit zu retten. Schriftführer Abt. Fußball Aber was soll’s, es reichte zum Sieg. Die beiden nächsten Spie- le fallen dann unter die Rubrik total verhagelt. Vielleicht lag es an den Temperaturen oder an was auch immer, gg. die SPVgg Bad Cannstatt machten wir einen schnellen Rückstand noch Jugendfußball wett. Einen schönen Eckball von Lukas nahm Patrick volley, und drin war das Ding. Aber danach lief nicht mehr viel. Trainingszeiten Saison 2008/2009 Einen Torwartfehler nutzten die Stuttgarter zur erneuten Füh- rung und als wir alles nach vorne warfen, wurden wir noch Bambini (Jahrgang 2002 und jünger) einmal ausgekontert. Auch das Spiel gg. Mühlhausen/Würm Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr, Sportplatz Wiernsheim war keinen Deut besser. Nur ein einziges Mal ging in dieser Betreuer: Cemil Ergün, 07044 7697; Markus Kuhnle, Partie die Sonne auf, und zwar richtig. Vincent Maisel schoss 07044 7853; Jürgen Meeh, 07044 6975 seine Farben mit 1:0 in Führung. F-Junioren (Jahrgänge 2000/2001) Herzlichen Glückwunsch, Vincent, diesen Treffer hast du dir Dienstag, 17.00 - 18.30 Uhr, Sportplatz Wiernsheim wirklich verdient. Alle Trainer freuen sich genau so wie du, über Betreuer: Heiko Weigmann, 07044 5389; Roger Willem, deinen ersten Torerfolg. 07044 914664 Danach dachten wohl alle, das Wetter bleibt so, aber auf Son- nenschein folgt bekanntlich Regen. Zwei mal hatten wir das E-Junioren (Jahrgänge 1998/1999) Nachsehen, als wir die Stürmer der Mühlh./Würmer zum Tore Dienstag u. Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr, Sportplatz schießen begleiteten, ohne zu stören. Im letzten Spiel gg. Friolz- Wiernsheim heim 1 erreichten wir ein leistungsgerechtes 0:0, welches uns Betreuer: Hans-Peter Brummer, 07044 905158; Jens den 5. Platz einbrachte. Meeh, 07044 5685; Patrick Pflüger, 07044 7719; Frank Prade, 07044 7771. Das Fazit lautet: Für alle Spieler, die sehr enttäuscht waren, nach Regen scheint auch wieder die Sonne, spätestens als wir D-Junioren (Jahrgänge 1996/1997) im Clubhaus waren, jeder einen Pokal in den Händen hatte, Montag u. Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr, Sportplatz und die Bambinis einen Fantastiefel blubbernd tranken, war die Wiernsheim Welt wieder in Ordnung. Betreuer: Dirk Wandel, 07044 5460; Karl-Heinz Rapp; Eine schöne Bambini-Saison ist nun zu Ende. Das Abschluss- Marco Luksch 07044 5930 fest am 18./19. Juli ist der letzte Höhepunkt (bitte Zettel für Anmeldung nicht vergessen). Vielen Dank an alle Spieler für C-Junioren (Jahrgänge 1994/195) euren Einsatz, bei Training und Spiel, und an alle Eltern fürs Dienstag und Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr, Sport- Anfeuern, Fahren, Trikots waschen uvm. Unseren Großen (Jahr- platz Iptingen gang 02) viel Spaß in der F-Jugend, haut rein. Betreuer: Jochen Strasser, 07044 901503; Thorsten Der- Alles ist gut, solange du wild bist! tinger Unsere wilden Kerle in Friolzheim: B-Junioren (Jahrgänge 1992/1993) Raphael Berauer, Eric Reim, Tim Luff, Cedric Meeh, David Dienstag und Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr, Sportplatz Meeh, Patrick Scharmüller, Vincent Maisel, Maximilian Lange, Mönsheim Lukas Müller, Kevin Möck. Betreuer: Emil Gavra, 07041 814606 A-Junioren (Jahrgänge 1990/1991) Montag u. Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr, Sportplatz Groß- glattbach Betreuer: Jonathan Kalt, 07044 912637; Martin Müller, 07041 43457 Interesse? Lust auf Fußball? Mitspielen oder als Betreuer dabei sein? Dann einfach mal im Training vorbeischauen oder kurz anrufen. Wir freuen uns! gez. Jugendleitung

Ergebnisse und Berichte Bambini Turnier in Friolzheim - TSV erreicht Platz 5 Beim letzten Auftritt unserer Jüngsten in der Saison 08/09 wechselten Licht und Schatten ab, genau so wie beim Wetter. Unser erster Gegner war kein Geringerer als der TSV aus . In der Vorwoche, beim Turnier in Iptingen, mussten wir noch eine deutliche 1:5 Klatsche hinnehmen, welche uns den Finaleinzug kostete, doch heute gingen wir schnell mit 1:0 in Führung. Unser Torjäger Patrick hatte wieder mal zugeschla- gen. Dieses knappe Resultat verteidigten wir mit Mann und E-Junioren Maus, jedoch ein unglückliches Eigentor brachte uns auf die Turnier in Hochdorf/Enz (05.07.09) Verliererstraße. Beflügelt durch den Ausgleich gelang Heims- Das Turnier in Hochdorf war wohl eher für Frühaufsteher ge- heim sogar noch der Siegtreffer. Aufregung in der Schlussminu- dacht. Wer am Sonntag mit auf dem Turnier in Hochdorf war, te, als Patrick Elfmeterreif zu Fall gebracht wurde, und der Pfiff durfte sich bereits um 8.00 Uhr zur Abfahrt bitten lassen. Dies des Schiris ausblieb. war den Jungs dann auch im ersten Spiel anzumerken. Konnte Freitag, 10. Juli 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 28 / Seite 13 sich die E1 auf dem Turnier in Iptingen das Wochenende zuvor, noch erfolgreich mit 2:1 im Finale gegen Unterriexingen durch- Förderverein Handball setzen, hatte unser Mixed-Team aus E1- und E2-Spielen kei- Handball ne Chance. in Wiernsheim e.V. Wiernsheim Der Gegner war spielerisch deutlich überlegen und schickte uns zum Frühstück mit einer 0:5 Klatsche vom Platz. Einladung zur Hauptversammlung 2009 Diese Motivationsbremse führte dann zu einer Grundsatzdebat- Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, te über die Aufstellung, in der sich die Kinder erfolgreich durch- 10. Juli, um 20 Uhr im Nebenraum des TSV Vereinsheim setzten (was sich aber zum Ende hin dann doch nicht wirklich statt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. auszahlte, doch dazu später mehr ...). TOP: Also stellte man von einer 2-2-2 Aufstellung auf ein 3-1-1-1 - Begrüßung um. Und tatsächlich, im nächsten Spiel sollte das neue System - Berichte Vorstand + Kassier sofort Früchte tragen: Das Tor hütete heute Andreas, davor - Entlastungen spielte Denis einen klassischen Libero, auf der rechten Mann- - Wahlen deckerposition sorgte Felix für Action, links machte Jascha die - Verschiedenes Räume eng. Davor spielte Daniel den Vorstopper oder für man- che geläufiger, einen Zerstörer. Ab 20.30 Uhr sind alle Mitglieder und Freunde des För- dervereins zu einem Imbiss mit Umtrunk eingeladen. Er hatte im neuen System die Aufgabe, überall da zu sein, wo (Sponsoring by G.H.) der Ball ist und Amin, der vor ihm den Spielmacher mit allen Wir hoffen aus gegebenem Anlass mit dem Besuch al- Freiheiten gab, den Rücken freizuhalten. Die Aufgabe, den geg- ler Mitglieder. nerischen Torhüter zu ärgern und diesen durch seine Stichelei- Eure Vorstandschaft en bei Eckbällen, schier in den Wahnsinn zu treiben, hatte David im Sturm. So konnten wir uns mit zwei Treffern von Amin gegen Hochdorf erfolgreich mit 2:0 durchsetzen und endlich fingen die Kinder wieder an, an sich zu glauben, anstatt sich gegenseitig die Schuld für irgendwelche Gegentore in die Schuhe zu schieben. Abt. Handball Im nächsten Spiel gegen Pattonville musste dann ein Sieg her, um sicher ins Viertelfinale einzuziehen. Einladung zur Abteilungs-Versammlung 2009 Und die Jungs zeigten in diesem Spiel wirklich ihre beste Leis- Wann: Freitag, 17. Juli tung an diesem Tag. David scheiterte nur knapp am Pfosten Um: 20.00 Uhr und Robin holte sich sogar die Bälle im Mittelfeld, um jede Wo: Lindenhalle (Foyer) auch noch so kleine Torchance zu nutzen. Doch es sollte nicht Tagesordnungspunkte: reichen. Trotz des großen Kampfes langte es am Ende nur zu 1. Begrüßung einem 0:0. 2. Berichte Doch mit etwas Glück, schafften wir es gerade noch so, als 3. Entlastungen zweitbester Gruppendritter (!) in die nächste Runde. Doch die 4. Wahlen Herren der Turnierleitung hatten wohl etwas gegen uns und 5. Verschiedenes wir mussten schon wieder gegen Unterriexingen ran. Was für Alle passiven und aktiven Mitglieder sind recht herzlich ein Quatsch! eingeladen. Der Versuch, die Jungs mit der Chance auf eine Revanche ein- zustimmen, um die 0:5 Niederlage aus der Gruppenphase aus- zubügeln, scheiterte dann kläglich. Mit einem 0:6 musste man sich dieses Mal geschlagen geben. Da konnten auch Jan Luca und Lukas nicht mehr viel retten, auch wenn sie sich noch so sehr bemühten. Abt. Tischtennis Nun war es bei der zweiten Schlappe gegen Unterriexingen also Die Ergebnisse der Verbandsspiele am vergangenen nicht die Aufstellung, sondern die Einstellung, die bei manchen Spielwochenende sind wie folgt. einfach nicht stimmte. Schon vor dem Spiel war alles andere wieder wichtiger und im Spiel wollte auch nicht jeder mit jedem. Freitag, 3.7. Da hat man schon das Glück, weitergekommen zu sein und Knaben 1 - TC Möglingen 1 7:1 dann so etwas. Auch wenn hier dann das Turnier zu Ende war, Samstag, 4.7. bekamen die Kinder wenigstens noch jeder einen kleinen Pokal Junioren 1 - TC Asperg 3 8:0 überreicht. Wenigstens etwas. TC 1976 2 - Juniorinnen 2 8:0 Fazit: Während die E2 von einer technischen Kraft aus der E1 Herren 60 1 - TC TSV Untermberg 1899 1 6:2 profitiert, wie man es schon in gesehen hatte, tut TA GSV Hemmingen 1 - Damen 50 1 5:3 sich die E1 mit der körperlich robusteren Spielweise aber leider Sonntag, 5.7. technisch noch nicht ausgereiften E2 im Zusammenspiel sicht- TFR Nussdorf 1 - Herren 40 1 6:3 lich schwerer. Aber im Spiel kommt es nun mal auf beide Kom- Detailinformationen siehe www.tf-wiernsheim.de. ponenten an (siehe Daniel und Amin). Menüpunkt Spielplan/Ergebnisse. Wir sind eine Mannschaft und nur gemeinsam können wir ge- winnen, egal, wer spielt und wer nicht. An dieser Stelle muss noch erwähnt werden, dass es durchaus hätte auch anders laufen können: Großglattbach erreicht mit viel Glück in der Gruppenphase und mit der großzügigen Gegnerzulosung im Jugendtennis Viertelfinale das Endspiel. Spielergebnisse vom 3. und 4. Juli 2009. Hier setzte es dann aber eine gewaltige 9:0 Niederlage. Gegen Knaben wen? Natürlich gegen Unterriexingen. Also, schlecht waren wir SPG Wiernsheim/Lomersheim : TC Möglingen 7:1 heute keinesfalls. Ein deutliches Ergebnis, aber dennoch ein hartes Stück Arbeit Es spielten: Andreas, Felix, Denis, Jascha, Daniel, Amin, David, für unsere Mannschaft. Die Gäste aus Möglingen erwiesen sich Lukas, Jan Luca, Robin als ernsthafter Gegner. Dies bekam insbesondere Alessandro (PP) Ivansek an Eins spielend zu spüren. Aber Daniel Matesic, Seite 14 / Nummer 28 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 10. Juli 2009

Christofer Stoll und Florian Benken konnten unserem Team zur Vielleicht gelingt der Aufstieg aber noch. Voraussetzung ist al- 3:1 Führung nach den Einzeln verhelfen. Doch noch hätten die lerdings, dass Ottmarsheim in Kornwestheim patzt, und dass Möglinger mit dem Gewinn der Doppel das Blatt wenden kön- unser Team die beiden letzten Spiele erfolgreich abschließen nen. Wegen anhaltendem Regen wurden diese beiden Spiele kann. in die Halle verlegt. Daniel Matesic mit Florian Benken und Am Trainingsfleiß unserer Junioren sollte es nicht liegen. Die Christofer Stoll mit Alexander Sjöling kamen von Beginn an mit Jungs stehen auch außerhalb der Trainingszeiten auf dem Platz den Bedingungen gut zurecht und konnten die Matches trotz und nutzen jede Gelegenheit für Spielübungen und Trainings- starker Gegenwehr der Möglinger gewinnen. Gut gespielt, matches. Jungs, wir sind stolz auf euch. Jungs - weiter so! Nächster Spieltermin: 11.7., Heimspiel gegen TC Kirchheim/ Gewinnt unser Team am kommendenFreitag gegen Bietigheim, Neckar. so kommt es am letzten Spieltag gegen Hirschlanden zum Showdown um den Aufstieg. Nächster Spieltermin: 10.7., auswärts gegen TA TSV Bietig- heim.

Junioren: Rafael Schwarz, Andi Sjöling, Ralf Erdei und Christian Sjöling

Knaben: Alexander Sjöling, Christofer Stoll, Florian Benken und Daniel Matesic, es fehlt Alessandro Ivansek MGV "Liederkranz" Iptingen Juniorinnen TC Sternenfels 1976 : TFR Wiernsheim 8:0 OHRWURM Das klare Ergebnis wird der ausgesprochen guten Leistung un- Kultur vom Land in der Großstadt serer Juniorinnen nicht gerecht. Aber so hart ist der Sport, am So mancher Großstadtbewohner neigt ja gerne zu der (irrigen) Schluss zählen eben nur die Punkte. Ansicht, dass man auf dem Land in punkto "Kultur" ein wenig Die erfreulich gute Leistung unserer Spielerinnen lässt sich zurückgeblieben ist. durch die Betrachtung der Matchverläufe erkennen, wobei vier Am vergangenen Freitag wurden die Bewohner und Besucher der sechs Spieler erst im Matchtiebreak entschieden wurden. unserer Landeshauptstadt eines Besseren belehrt. Was da auf Bei den Einzeln waren es Sari Perdana und Jessica Dihlmann, dem Schlossplatz im Rahmen des Kulturfestivals 2009 unter die mit ihren Gegnerinnen bis zuletzt um den Sieg kämpften. dem Motto "Vor allem Kultur" geboten wurde, war erstaunlich, Die weiteren Partien spielten Julia Tilsner und Jenny Strasser. beachtenswert, bewunderungswürdig. 22 Projekte ganz unter- Bei den anschließenden Doppeln gestaltete unser Team beide schiedlicher Art wurden vorgestellt. Eines hatten sie gemein: es Spiele vollkommen offen und erzwang jeweils den Satzgleich- waren Projekte von Schülern mit "künstlerischen Partnern". Wie stand. Die Spieleaddition von 17:18 im Einserdoppel (Sari Per- schon mehrfach berichtet, waren der Ohrwurm und Schüler der dana/Jessica Dihlmann) und 18:17 im Zweierdoppel (Leah Illi/ Klassen 7 bis 9 der Verbandsschule Platte mit von der Partie, Julia Tilsner) zeigt, dass unsere Juniorinnen auf Augenhöhe mit unserem "Haydn-Spaß". spielten. Dass der Mannschaft dennoch kein Punktgewinn ge- Und es war klasse! Trotz drückender, heißer Sommerschwüle lang, ist sicherlich nicht nur am fehlenden Glück festzumachen, waren alle voll konzentriert und gleichzeitig irgendwie ganz lo- sondern auch Folge der noch mangelnden Routine bei den "Big cker bei der Sache und riefen nicht nur bei unserem Fanclub Points" im ersten Spieljahr der Mannschaft. Am nächsten Begeisterung hervor. Laute Zugaberufe von vollkommen frem- Samstag ist spielfrei. Zwei Wochen Zeit zum Trainieren, dann den Menschen waren für uns ein schöner Abschluss eines Pro- klappt es ja vielleicht gegen Lomersheim. jektes, bei dem wir wieder einmal gemeinsam eine große Aufga- Nächster Spieltermin: 18.7., Heimspiel gegen TC RW Lomers- be erfolgreich gemeistert haben. heim. Wir vom Liederkranz Wiernsheim möchten uns an dieser Stelle Junioren herzlich bedanken für die große Fangemeinde aus Mitschülern, TFR Wiernsheim : TC Asperg 8:0 Eltern, Freunden und Verwandten, die uns in Stuttgart so gut Traumhaftes Tenniswetter, erfolgreiche Junioren, zufriedene unterstützt hat. Dank geht ebenfalls an alle Mitwirkenden, die Zuschauer. Mehr kann man sich für ein Tenniswochenende in vielen Proben viel lernen und leisten mussten (oder besser nicht wünschen. Darüber hinaus steigert sich unsere Mann- gesagt "durften"). Ganz besonderer Dank gilt den beiden "Köp- schaft von Woche zu Woche und ist mit 8:0 Spielen und 12:0 fen" dieses Projektes, Karin Winter und Thomas Ungerer. Ihr Sätzen wieder auf dem höchst möglichen Level angelangt. Alle phantastisches Konzept, viele Stunden der Vorbereitung, be- Spiele wurden verdient gewonnen und unsere letzten Gegner harrliches Arbeiten mit Schülern, Chor, Orchester und Band würden gerne den einen oder anderen Wiernsheimer Spieler für haben uns wieder mal ein ganz besonderes, gemeinsames sich abwerben - wir sehen das als Kompliment. "Kulturerlebnis" ermöglicht. In der Tabelle steht unsere Mannschaft allerdings "nur" an zwei- Auch am nächsten Wochenende werden wieder die Sinne er- ter Stelle. Grund hierfür ist, dass das Team am ersten Spieltag freut. Doch sind es diesmal nicht so sehr Augen und Ohren, nicht in Bestbesetzung antreten konnte und die Begegnung sondern mehr Gaumen und Magen. Beim Wiernsheimer Stra- gegen Ottmarsheim leider verloren ging. ßenfest möchten wir Sie beim Fassanstich um 17.00 Uhr an Freitag, 10. Juli 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 28 / Seite 15 unserem Zelt zunächst mit Gesang unterhalten und danach Einladung zur Sommerabschlusswanderung mit leckeren Langos und erfrischenden Getränken verwöhnen. Unter dem Motto "Harmonika-Spielring in Bewegung" Wir Ohrwürmer sind davor noch ganz schön gefordert. Am Frei- laden wir die Kinder der Früherziehung, unsere Melodia- und tagabend treffen wir uns wie üblich zur Chorprobe und am Akkordeonschüler, alle Orchesterspielerinnen und -spieler so- Samstagmorgen heißt es dann "aufbauen und alles vorberei- wie unsere passiven Vereinsmitglieder mit ihren Familien zu un- ten" für den Ansturm der Straßenfestgäste. serer Sommerabschlusswanderung ein. Am Sonntag, 26. Juli, treffen wir uns um 10.30 Uhr am Vereins- heim. Von dort aus geht es über eine kinderwagentaugliche KIDSHITS und CHORDINATION Route zum Paulinensee nach Mönsheim. Nach einer Pause, zu welcher der Verein Verpflegung und Getränke bereitstellt, Das Straßenfest steht wieder vor der Tür und wie ihr wisst, wanden wir wieder zurück zum Vereinsheim. Dort möchten wir möchte ich mit euch am Sonntag, 12. Juli, gegen 16.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen bzw. Vesper und musikalischen Einla- mit euch vor dem Zelt des Liederkranzes Wiernsheim singen. gen einzelner Spielerinnen und Spieler noch gemütlich ver- Hierfür treffen wir uns um 15.30 Uhr im Waschhäusle zum Ein- weilen. singen. Wer nicht mitwandern kann, darf gern direkt zum Vereinsheim Ja und am Mittwoch geht es dann wieder mit unseren Chorpro- kommen. Wir werden gegen 15.00 Uhr wieder dort sein. ben von 17.30 - 18.30 Uhr (Kinderchor KIDSHITS) bzw. von 19.00 - 20.00 Uhr (Jugendchor CHORDINATION) weiter. Ich Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens freue mich schon auf euch. Mittwoch, 15. Juli 2009, per Telefon unter 07044 6410 oder 07044 8974 oder per Mail unter claudia.staehle@harmonika- spielring.de. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie um 10.30 Uhr mit- wandern oder erst um 15.00 Uhr um Vereinsheim kommen Harmonika Spielring werden. "Platte" 1976 Wiernsheim Wir freuen uns, die Familien unserer Schüler kennen zu lernen, aber auch die Kontakte zu langjährigen Vereinsmitgliedern zu Wir laden Sie recht herzlich ein, uns beim Wiernsheimer Stra- pflegen. ßenfest am Samstag, 11. Juli und Sonntag, 12. Juli 2009, Die Vorstandschaft in unserem Zelt vor der Sparkasse in Wiernsheim zu besuchen. Schüler zeigten ihr Können Unterstützen Sie unseren Verein und bringen Sie Verwandte, Nach langer intensiver Vorbereitung durften die Akkordeon- Freunde, Bekannte und Kollegen mit. schülerinnen und -schüler unseres Vereins beim Vorspielnach- Unser reichhaltiges Speiseangebot reicht vom beliebten Grill- mittag am letzten Samstag im Juni ihren Eltern, Geschwistern fleisch über Schnitzelweck, Grill- und Currywurst, selbstge- und Verwandten zeigen, was sie im vergangenen Schuljahr ge- machte Maultaschen, Kartoffelsalat bis hin zu Westernkartof- lernt hatten.. In seiner Begrüßung wies Vorstand Michael Nagel feln. Auch unsere Pilzpfanne haben wir wieder im Angebot. Es darauf hin, dass das Ziel des Vorspielnachmittags kein Leis- ist also für jeden Geschmack etwas dabei, am Sonntag gibt es tungsvergleich sei, sondern eine Möglichkeit, die Kinder früh- zusätzlich Kaffee und eine große Auswahl an selbstgebacke- zeitig an das Auftreten vor Publikum zu gewöhnen. nen Kuchen. Ganz neu in unserem Zelt: Wir eröffnen für Sie eine französische Ecke: Neben unserer Creperie mit deftigen und süßen Crepes-Variationen bieten wir Ihnen verschiedene Käseteller sowie Weine und Sekt aus Frankreich an.

Kinder der Wurmberger Schul-AG Erstmalig waren auch die Kinder der Schul-AG aus Wurmberg mit dabei. Mit der dortigen Grundschule hat unser Verein im Herbst 2008 eine musikalische Dauerkooperation begonnen. Das Interesse der Wurmberger Grundschülerinnen und -schüler "Asgard" wird Sie mit ihren beiden Auftritten am Samstagabend war so groß, dass wir gleich mit 3 Gruppen in diese neue Zu- sammenarbeit gestartet sind. Annelen Fritz und Manuela Rui- (21 Uhr und 22.30 Uhr) nach Frankreich entführen. Mit ihrer singer hatten ihre Zöglinge gut auf ihren ersten Auftritt vor Publi- ausdrucksstarken Stimme interpretiert sie französische Chan- sons und umrahmt das Ganze mit heiteren Musette-Melodien kum vorbereitet. Ebenso wie die Kinder der Schul-AG aus Wiernsheim, die von Claudia Stähle unterrichtet werden, zeig- auf dem Akkordeon. ten sie mit verschiedenen Kinderliedern, was sie in nur 9 Mona- Ebenfalls am Samstagabend wird Vitali Neifert bei zwei Auftrit- ten schon gelernt hatten. ten sein Können auf dem Akkordeon zum Besten geben, und Die "Übernahmequote" in den Vereinsunterricht nach der zwar um 17.00 Uhr und um 19.00 Uhr. Darüber hinaus werden Schul-AG ist für uns erfreulich hoch. Um auf die Fortschritte Sie wie gewohnt an beiden Tagen von Karlheinz Fritz mit Live- der Kinder optimal eingehen zu können, findet der Unterricht Musik unterhalten. in Kleingruppen von 2 bis max. 3 Spielern, teilweise sogar im Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Zelt des Harmonika-Spiel- Einzelunterricht statt. Aufgrund der stetigen Erhöhung der ring "Platte" e.V. beim diesjährigen Wiernsheimer Straßenfest. Schülerzahlen haben wir unser Ausbildungsteam aufgestockt. Seite 16 / Nummer 28 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 10. Juli 2009

Unsere langjährigen Ausbilder Melanie Kodytek, Michael Nagel und Vitali Neifert haben im letzten Jahr Unterstützung bekom- men: Jan Flattich und Thomas Nagel, die im Frühjahr letzten Jahres ihre Mentorenausbildung in Trossingen erfolgreich be- endet haben, unterrichten seit September ebenfalls in unse- rem Verein.

Unsere neuen Ausbilder Thomas Nagel (l.) und Jan Flattich (r.)

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen standen die Ausbilder gern noch für Fragen und Im Laufe des Gespräche zur Verfügung. Vorspielnachmit- Vielen Dank euch Schülerinnen und Schüler für euren gelunge- tags präsentier- nen - zum Teil allerersten - Auftritt vor so vielen interessierten ten sich insge- Gästen! samt fast 40 Vielen Dank unseren Ausbildern für die intensive Vorbereitung Schülerinnen der Schüler auf diesen Vorspielnachmittag! und Schüler. Die Jüngsten sind gerade mal ein Jahr bei uns in Ausbildung, die Ältesten bereits 10 Jahre. Die ein- zelnen Vorträge - ob als Soloauf- tritt oder als Duo - machten deut- lich, welche Stei- gerungsmöglich- Alle Ausbilder und Schüler des Harmonika-Spielrings "Platte" keiten sowohl im Wiernsheim" Diskant wie auch bei der Bassbe- Haben wir Ihr Interesse an einer musikalischen Ausbildung in unserem Verein geweckt? Dann können Sie sich im Internet gleitung durch ei- unter www.harmonika-spielring.de informieren oder Ihre Fra- nen regelmäßi- gen Unterrichts- gen direkt per E-Mail an [email protected] senden. besuch über Jah- re hinweg mög- lich sind. Auch Obst- und Gartenbauverein die musikalische Wiernsheim e.V. Vielfalt der aus- gewählten Straßenfest 2009 Spielstücke Am Donnerstag, 9. Juli, ab 17 Uhr, benötigen wir wieder die zeigte die ganze bewährte Helfertruppe zum Aufbau des Zeltes neben ehemals Bandbreite der Zelling. Bitte kommen Sie wieder und helfen uns. Merken Sie Akkordeonmu- sich auch vor: Abbau und Aufräumarbeiten am Montag, 13. sik auf. Juli, pünktlich ab 8 Uhr. Freitag, 10. Juli 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 28 / Seite 17

Zur Ausschmückung am Samstag, 11. Juli, ab 8 Uhr, benöti- Erstberatung und Hilfe bei Antragstellung im Schwerbehinder- gen wir ebenfalls wieder die Helfer der letzten Jahre, bitte helfen tenrecht Sie uns auch in diesem Jahr. (Versorgungsamt) montags 14 - 18 Uhr, mittwochs 8.30 - 12 Einladung zum Straßenfest Uhr und 14 - 16 Uhr; donnerstags 8.30 - 12.00 Uhr. Sprechzeiten des Sozialrechtsreferenten: Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur gemütlichen Einkehr zu uns ins Zelt ein. Wir bieten wieder den beliebten mittwochs 8.30 - 12 Uhr, nachmittags nach telefonischer Ver- Schwenkbraten mit Kartoffelsalat, den Rettichsalat mit Butter- einbarung, Telefon: 07231 5661890, Fax: 07231 5661899 Mon- brot, für den kleinen Hunger Wienerle, sowie Adler-Bräu vom tag - Donnerstag von 9.00 - 12.00 und 14.00 - 15.30 Uhr. Fass. Wein, Sprudel, Cola und Fanta stehen natürlich auch auf Sprechzeiten des Sozialrechtsreferenten: der Speise- und Getränkekarte. Mühlacker, Rathaus, Kelterplatz 7, - Zugang rollstuhlgerecht- Wir freuen uns auf recht zahlreichen Besuch. Sie finden uns Jeweils am 1. Freitag des Monats, 8.30 - 11.30 Uhr. Anmeldung wieder am Parkplatz neben Zelling. nicht erforderlich. 2. Wiernsheimer Gartentreff - Für: Jung und Alt - Am: 2.8. ab 11.00 Uhr - Wo: Lehrgarten des OGV im Wiesental, Wiernsheim DRK-Ortsverein - Mit: leckeren Grillwürstchen, Kaffee und Kuchen. Wiernsheim-Wurmberg Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich ein. Obst- und Gartenbauverein Wiernsheim e.V. Deutsches Rotes Kreuz

SOZIALVERBAND Rettungsdienst/Krankentransport Sozialverband VdK Tel. 19222 Ortsverband Wiernsheim 1. Vorsitzende: Beate Hoffer, Tel. 07041 85275 Kassiererin: Eva Wächter, Tel. 07044 6916 DRK-Seniorenclub Wiernsheim Der VdK-Bus geht wieder auf Reisen: Sommerzeit - Festzeit! Vom 29.8. bis 30.8.09 fahren wir in das liebliche Taubertal in Auch wir vom Seniorenclub wollen in der Sommerzeit ein Grill- die Kurstadt Bad Mergentheim. Nach Stadtführung und Mit- fest veranstalten. Dazu laden wir alle Seniorinnen und Senioren tagspause erwartet uns der Wirt vom Landgasthof "Krone" in recht herzlich ein. Krautheim an der Jagst. Wir treffen uns am Dienstagnachmittag, 14. Juli, um 14 Uhr, im Wenn alle Zimmer verteilt sind, werden wir einen rustikalen "Rit- Foyer der Lindenhalle Wiernsheim. terschmaus" zu uns nehmen, bestehend aus verschiedenen Wem der Weg zu weit oder zu beschwerlich ist, möchte um Gängen - von der Suppeim Topfbis zum Dessert aus der Hand! 13.30 Uhr am Rathaus warten. Es ist ein Fahrdienst einge- Wie die alten Römer werden auch wir während des Essens richtet. mit Musik und Tanz unterhalten. Auch die alten Ritterbräuche Bei Vesper, Getränken und Musik mit Otto Jäger, wollen wir werden dabei aufleben! einen geselligen Nachmittag verbringen. Gleich nach dem Frühstück am nächsten Morgen unternehmen Mitzubringen sind Zeit und gute Laune! wir eine lustige Planwagenfahrt durch das Jagsttal, welche mit einem deftigen Barbecue endet. Anschließend geht es wieder Es grüßt das Mitarbeiterteam heimwärts, wo wir am frühen Abend ankommen werden. Der Preis beträgt pro Person mit Busfahrt, Stadtführung, Ritter- S E essen, Übernachtung mit Frühstück, Planwagenfahrt und Bar- SFG Sport-Freizeit-Gemeinschaft E becue Euro 149.--. R Serres 1993 e.V. R Wenn auch Sie dabei sein möchten, melden Sie sich schnell bei Frau Hoffer oder Frau Jäger (Tel. 07044 6448) an. Bestimmt Öffnungszeiten SFG Serres-Vereinsheim wird es ein tolles Wochenende! Die Öffnungszeiten im SFG Serres-Vereinsheim in der Walden- Bitte vormerken: serstr. 11 in Serres sind wie folgt: Am Samstag, 15.8., findet unser diesjähriges Sommerfest auf Freitags 20.00 - 01.00 Uhr den "Schaffner-Wiesen" statt. Samstags 15.00 - 01.00 Uhr Kuchen- oder Salatspenden bitte bei Frau Hoffer anmelden. Sonntags 17.00 - 01.00 Uhr Wir freuen uns auf viele "Festler". gez. Die Vorstandschaft VdK Wiernsheim ...... was sonst? Aufbau zum Straßenfest Keine Hüftprotektoren von der Kasse Der Aufbau des SFG-Standes beim Wendeplatz in den Herr- Alte oder behinderte Menschen haben keinen Anspruch auf schaftsgärten erfolgt am Freitag, 10.7. ab 17 Uhr. Über fleißige Hüftprotektoren, um mögliche Stürze abzufedern und Ober- Helfer würden wir uns sehr freuen! schenkelhalsbrüche zu verhindern. So entschied unlängst das Bundessozialgericht (BSG) in seiner Entscheidung AZ: B3 KR 11/07 R. Das BSG verneinte damit die Zahlungspflicht der ge- Einladung zum SFG-Stand beim Straßenfest in setzlichen Krankenversicherung. Im zugrunde liegenden Fall Wiernsheim am 11./12. Juli 2009. wollte eine Herstellerfirma ihre Hüftprotektoren im Hilfsmittel- Die SFG Serres lädt recht herzlich ein zum Stand auf dem verzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen verankern, um so Straßenfest Wiernsheim am 11./12. Juli 2009 auf dem eine teilweise Kostenübernahme durch die Kassen zu errei- Wendeplatz in den Herrschaftsgärten. chen. Der zuständige Spitzenverband hatte dies abgelehnt. Die Wir bieten an: Döner, Asiatische Nudelpfanne und diver- Anschaffung von Hüftprotektoren sein ein typischer Fall für ei- se Getränke an beiden Tagen sowie Disco "Under- gene Vorsorge, war argumentiert worden. Dem schloss sich ground" am Samstagabend ab 20 Uhr. das BSG in seinem Urteil an. Hierzu laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein! In allen sozialrechtlichen Angelegenheiten berät der Sozialver- band VdK im Rahmen seiner Sprechstunden und Außensprech- NEU: Kindertanz tage. Mitglieder werden auch bei sozialrechtlichen Streitfällen Übungsleiterin: Sabine Werny (Ausgebildete Krankengymnas- juristisch vertreten. tin, Physiotherapeutin, Sport- und Gymnastiklehrerin, Rücken- Sprechzeiten: schullehrerin, Autogenes Training, Aerobic-Instruktorin, Ausbil- Pforzheim, Zerrennerstr. 26, Telefon 07231 139890 - Zugang dung in Pilates, Rehabilitationssport/Orthopädie, Jazz-Dance rollstuhlgerecht - sowie Sport nach Krebs und Schlaganfall) Seite 18 / Nummer 28 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 10. Juli 2009

Ort: Vereinsheim Serres, Gartenstraße Kurs I: Pilates - keine Altersgrenze und keinen Leistungs- Achtung: an den Feiertagen und in der Ferienzeit finden keine druck!! Kurse statt! Pilates ist eine Ganzkörper-Trainingsmethode, die gezielt ein- Infos unter Tel. 07044 5565 Margret Skubski oder gesetzt werden kann, um Gesundheit und Wohlbefinden zu 07044 920178 Andrea Skubski steigern. Konzentrierte und kontrollierte Bewegungen fordern vom Körper jeden Muskel. Aus einer starken Körpermitte kräfti- Kurs I: Tanzmäuschen (3 - 5-jährige Mädchen und Jungen) gen wir die Muskulatur nach außen. Die Wirbelsäule wird ge- In den 60 Minuten werdet ihr eine spannende Geschichte erle- stärkt, der Beckenboden gekräftigt, die Haltung verbessert und ben, in der wir tanzen, zu Liedern und Reimen singen, klatschen die Figur gestrafft. und uns dazu viel bewegen. Wann: 14.9. Durch den Einsatz kleiner Materialien und Instrumente wird es Uhrzeit: 18.25 bis 19.10 Uhr noch spannender! Dauer: 15 x 45 Minuten Die Kinder sollten bequeme Kleidung tragen und Turnschläpp- Kursgebühr: Mitglieder 15.00 Euro, Nichtmitglieder 45,00 Euro. chen oder ähnliches mitbringen. Bitte geben Sie Ihrem Kind Anmeldung: Margret Skubski, Tel. 07044 5565 oder an: unbedingt eine Trinkflasche mit. [email protected] Wann: 13.7., 27.7. - es geht weiter nach den Sommerferien ab 14.9.2009. Kurs II: Rückenfitness und BMW (Bauch muss weg) Uhrzeit: 14.40 bis 15.40 Uhr Nach einem sanften Ausdauertraining (Erwärmung) folgt die Dauer: 10 x 60 Minuten Mobilisation, Stabilisierung, Dehnung und Kräftigung der Kursgebühr: Euro 30.00 Schulter-, Rücken-, Bauch- und Beckenmuskulatur mit einer Der Kurs ist leider schon belegt! abschließenden Entspannung. Ziel des Kurses: Beseitigung von Verspannungen und Schmerzen im Bereich des Halteappa- Kurs II: Kids-Dance, Gruppe I (6 - 7-jährige Mädchen) rates und Entgegenwirkung einer schlechten Körperhaltung Wir tanzen und bewegen uns auf Eure Lieblingslieder. Wir kräfti- durch Ausgleichen von muskulären Dysbalancen. gen und dehnen unsere Muskulatur, erlernen Schrittkombina- Wann: 14.9. tionen und erarbeiten fetzige Choreografien, verbessern unsere Uhrzeit: 19.15 bis 20.15 Uhr Koordination und unser Körperbewusstsein. Dauer: 15 x 60 Minuten Die Kinder sollten bequeme Kleidung tragen und Turnschläpp- Kursgebühr: Mitglieder 20,-- Euro, Nichtmitglieder 60,00 Euro. chen oder ähnliches mitbringen. Bitte geben Sie Ihrem Kind Der Kurs ist leider schon belegt! unbedingt eine Trinkflasche mit. Kurs II: Fitnesspower Wann: 13.7., 27.7. - es geht weiter nach den Sommerferien ab 14.9.2009. Durch einen Aerobic-Einstieg und ein intensives, figurorientier- Uhrzeit: 15.50 bis 16.50 Uhr tes Muskeltraining - vor allem der Bauch-, Bein-, u. Po-Musku- Dauer: 10 x 60 Minuten latur - verbessern wir unsere Ausdauer und erzielen damit eine Kursgebühr: Euro 30,00 Straffung und Kräftigung der Muskulatur. Der Kurs ist leider schon belegt! Wann: 14.9. Uhrzeit: 20.15 bis 21.15 Uhr Kurs III: Kids-Dance, Gruppe II (8 - 9-jährige Mädchen) Dauer: 15 x 60 Minuten Wir tanzen und bewegen uns auf Eure Lieblingslieder (aktuelle Kursgebühr: Mitglieder 20,00 Euro, Nichtmitglieder 60,00 Euro. Hits aus den Charts, Songs aus den Filmen "High School Musi- Der Kurs ist leider schon belegt! cal und Camp Rock). Wir kräftigen und dehnen unsere Muskula- Wir bitten die Kursteilnehmerinnen in bequemer, sportlicher Be- tur, erlernen Schrittkombinationen und erarbeiten fetzige Cho- reografien, verbessern unsere Koordination und unser Körper- kleidung zur Gymnastikstunde zu kommen. Weiterhin sollte ei- ne eigene Gymnastikmatte und Turnschuhe mit hellen Sohlen bewusstsein. mitgebracht werden. Die Kinder sollten bequeme Kleidung tragen und Turnschläpp- chen oder ähnliches mitbringen. Bitte geben Sie Ihrem Kind Pilates unbedingt eine Trinkflasche mit. Letzter Termin am 13.7. Wann: 13.7., 27.7. - es geht weiter nach den Sommerferien Uhrzeit: 18.45 bis 19.30 Uhr ab 14.9.2009. Kurs I: Rückenfitness und BMW (Bauch muss weg) Uhrzeit: 17.00 bis 18.00 Uhr Letzter Termin am 13.7. Dauer: 10 x 60 Minuten Uhrzeit: 19.30 bis 20.15 Uhr Kursgebühr: Euro 30,--. Kurs II: Fitnesspower Der Kurs ist leider schon belegt! Letzter Termin am 13.7.2009. Liebe Eltern, Uhrzeit: 20.15 bis 21.15 Uhr durch die tänzerisch-musikalische Früherziehung wollen wir fol- Infos: Uschi Baisch, Tel. 07044 5239 oder Margret Skubski, gendes erreichen: Tel. 07044 5565. - Freude und Spaß an der Bewegung - Rhythmische Schulung, Förderung von Musikalität und Kreati- vität - Entwicklung des Körperbewusstseins und der Körperwahr- nehmung - Vorbeugung von Haltungsschwächen Basketball - Förderung von Selbstvertrauen, Konzentrationsfähigkeit und Jugendbasketball (12 bis 15 Jahre) Selbstdisziplin Dienstags 18.30 Uhr - 19.30 Uhr - Stärkung von Herz, Kreislauf, Atmung, wodurch die Kondition Ort: Schulsporthalle Wiernsheim verbessert wird. Infos: Andre Skubski, Tel. 07044 920178 Auflösung stressbedingter Blockaden und Aggressionen Jugendbasketball in Wiernsheim! Fitness für Frauen Nächstes Training am Dienstag, 14.7. Übungsleiterin: Sabine Werny (Ausgebildete Krankengymnas- tin, Physiotherapeutin, Sport- und Gymnastiklehrerin, Rücken- Unsere Mannschaft ist seit der Neugründung im März schon schullehrerin, Autogenes Training, Aerobic-Instruktorin, Ausbil- gut gewachsen. Mit im Durchschnitt ca. 10 Personen pro Trai- dung in Pilates, Rehabilitationssport/Orthopädie, Jazz-Dance ningsabend haben wir sehr gute Bedingungen zum Trainieren. sowie Sport nach Krebs und Schlaganfall). Nicht nur Jungs, auch zwei Mädchen haben ihren Weg zu Ort: Vereinsheim Serres, Gartenstraße uns gefunden. Wenn Du also zwischen 12 und 15 Jahre alt bist und gerne Achtung! Die Kurse werden teilweise von den Krankenkas- Basketball spielst, komme einfach mal vorbei. Über Verstär- sen erstattet! kung würden wir uns jederzeit freuen! Freitag, 10. Juli 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 28 / Seite 19

baren, im Wiener "Hochdialekt" vorgetragenen Rede, ging er "schonungslos" mit den Eigenheiten des Jubilares um, vielfach unterbrochen durch Lachen und Beifall des Publikums. Hier jedoch den Inhalt nochmals wiederzugeben ist leider viel zu Herrenfußball umfangreich. Man muss wirklich sagen: Bernie, das war Spitze. Trainingszeit: Freitags ab 19.30 Uhr Im Anschluss daran übergab dann d. 1. Vorsitzende MGV-Lk. Trainingsort: Kunstrasenplatz Wiernsheim Serres als Dank für die 25 Jahre währende Zusammenarbeit, Übungsleiter: Peter Hentschel, Tel. 07041 861708 ja Freundschaft ein Geschenk. Die Uhr mit Gravur wird ihn hof- Achtung! Achtung! fentlich noch oft an diesen Abend erinnern. Die nun folgende Das nächste Training findet an diesem Freitag, 10.7., nach Ehrung durch den Chorverband Enz erfolgte durch den Ver- bandschorleiter Herrn Dippon, welcher in seiner ebenfalls hu- dem Aufbau zum Straßenfest, auf dem Kunstrasenplatz in morig vorgetragenen Rede auch das Bedauern über den Ab- Wiernsheim statt! schied von Fritz Kappenstein vom MGV LK Serres und somit auch vom Chorverband Enz zum Ausdruck brachte. Die Über- reichung der silbernen Ehrennadel des deutschen Chorverban- des nebst Verleihungsurkunde erfolgte durch den Verbandsvor- sitzenden des Chorverbandes Enz, Herrn Czudzowitz. Lauf-Treff in Serres Bereits im Abgang von der Bühne begriffen, wurde Fritz Kap- Donnerstags penstein vom Moderator nochmals zurückgerufen, um eine 18 Uhr, alle Läufer-(innen) Überraschungsgabe in Empfang zu nehmen. Diese bestand in Treffpunkt: Serres, Ecke Schwabstraße (Richtung Großglatt- einem BOWLER mit 2 federnd gelagerten Händen. Somit sei bach) wohl die in der Laudatio angesprochene Klage, dass er eben Samstags nun mal nur 2 Hände zum Dirigieren habe, vom Tisch, meinte 16 Uhr, alle Läufer-(innen) der Moderator. Dass es aber auch mit nurzwei Händen möglich Treffpunkt: Wiernsheim, bei den Tennisplätzen (am Sportplatz) ist, erfolgreich zu dirigieren, zeigten die nun vom Serremer Chor Neuinteressierte bitte vorher anrufen! vorgetragenen 2 Lieder, "12 Räuber" mit dem Solisten Erwin Lauftreff-Leiter: R. Burrer aus Serres, Tel. 07044 6632. Fix und "Lorencita". Anschließend wurden die Serremer Sänger durch die Sänger aus auf der Bühne verstärkt. Beide Chöre brachten 3 humoristische Lieder zum Vortrag, in denen ERZUCHTV INTI ERE LE IN die beiden Solisten des Abends, Erwin und Oswald Fix, noch- Kleintierzuchtverein Z 449 K S 9 mals ihr Können unter Beweis stellten. Das Ende der Veranstal- E R 4 4 Serres e.V. R E S e . V . Z tung erfolgte nun durch den gemeinsam vom MGV-Lk Serres, MGV-Freundschaft Wimsheim und dem Akkordeonorchester Am 18. + 19. Juli 2009 veranstaltet der Kleintierzuchtverein Ser- Neuthard vorgetragenen Liedblock "Udo Jürgens", in dessen res seine Jungtierschau im Vereinsheim. Dabei zeigen die Verlauf der 1. V.E. Gille den Dank an alle Beteiligten und Gäste Züchter ihre Jungtiere im Rahmen einer Freilandschau bei Ka- aussprach. Den anhaltenden Beifall belohnten dann alle Akteu- ninchen und Geflügel. Natürlich gibt es am Sonntag das be- re noch mit dem Deutschmeister Regimentsmarsch alsZugabe. kannt gute Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Die Schau Mit einem gemütlichen Beisammensein klang dieser, für uns ist geöffnet am Samstag, ab 16.00 Uhr, und am Sonntag ab Alle, schöne Abend dann aus. 10.00 Uhr. Die Bevölkerung von Wiernsheim und Umgebung ist dazu recht herzlich eingeladen. Danke Wir, der MGV-Liederkranz Serres, bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen, bei unserem Jubiläumskonzert "25 Jahre Chorleiter" Fritz Kappenstein", anwesenden Gästen. Ihr zahlrei- ches Erscheinen hat unsere Teilnahmeerwartungen positiv MGV "Liederkranz" Serres übertroffen. Ebenso lobenswert war ihre Ruhe und Disziplin Bericht zum Jubiläumskonzert "25 Jahre Chorleitung Fritz während der Darbietungen. Ihr jeweiliger Applaus war nicht nur Kappenstein" beim MGV-Liederkranz Serres. ein Höflichkeitsapplaus, sondern man spürte so richtig die Freude an den Lied- und Musikvorträgen. Wir hoffen, dass Sie Nach dem Auftakt mit dem Lied "Festgesang" erfolgte die Be- den Jubiläumsabend in guter Erinnerung behalten. grüßung der erfreulicherweise zahlreich erschienenen Gäste Ebenso gilt unser nochmaliger Dank all denjenigen Frauen und durch den 1. Vorst. d. MGV-Serres, Eberhard Gille. Dieser über- Männer, die an Kasse und Küche, im Ausschank und bei der gab dann das Mikrofon an den 2. Vors. Hans-J. Löser, der Dekoration mitgeholfen haben. die Moderation für diesen Abend übernommen hatte, um das Wir möchten an dieser Stelle schon mal auf den an diesem Publikum mit Titeln, Verfassern und sonstiger Hintergrundinfo Abend erfolgten Live-Mitschnitt der Veranstaltung hinweisen, zu versorgen. Mit einem kleinen Gedicht zu Beginn seiner Mo- welcher in Kürzer auf Tonträger CD zu haben sein wird. Näheres deration hatte H.-J.L. dann die Freude, den ersten Liederteil wird noch bekannt gegeben. der Serremer mit dem Solisten Oswald Fix und die Klavierbe- Eine Bildnachlese zum Konzert versuchen wir im Amtsblatt der gleitung des letzten Liedes durch Frau Doris Gille, anzusagen. Danach erfolgte der Auftritt unserer Sängerfreunde des MGV KW 29 unterzubringen. Freundschaft Wimsheim, welche uns mit großer Personalstärke 2. V. Lö. und gewohnter Souveränität unterstützten. Die ebenfalls unter der Dirigentschaft von F. Kappenstein stehenden Wimsheimer brachten uns 3 Gospels zu Gehör. Den Abschluss des 1. Pro- grammblocks gestaltete dann das ebenfalls unter der Stabfüh- SV Iptingen e.V. 1912 rung von F. Kappenstein stehende Akkordeonorchester Neut- hard mit gekonnt vorgetragenen Medleys von A. L. Webber, Elton John und Les Humphries. Nach einer kleinen Erfri- Jugendfußball schungspause eröffnete MGV Liederkranz Serres den 2. Pro- D2-Jugend SG/TSV Wiernsheim grammblock mit dem alten "schwäb. Lied "Brünnele" sowie Nach Abschluss der Meisterrunde nahmen die Spieler der SG einem italienischen Berglied von Cianni Malatesta "O Montag- in den letzten Wochen an Jugendturnieren teil. Beim Turnier ne". Danach kam man dann zu dem eigentlichen Anlass des in Oetisheim erreichten die eingesetzten Spieler am Ende den Jubiläumskonzertes, nämlich der Ehrung des Jubilares Fritz zweiten Platz. In Großglattbach belegten die Spieler Platz 6 und Kappenstein mit einer Laudatio. Hierfür übergab der Mod. das in Iptingen war es am Schluss Platz 4. Mikrophon an unseren Sangesbruder Bernhard Mittner. Was Am vergangenen Samstag das letzte Turnier in Friolzheim. Bei nun folgte, war wohl eine Laudatio der etwas besonderen Art. guten äußeren Bedingungen fanden sich 8 Spieler auf dem In seiner trotz schwäbischem Nachhilfeunterricht nicht überhör- Sportplatz ein. Leider fielen, durch unterschiedliche Ursachen, Seite 20 / Nummer 28 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 10. Juli 2009 insgesamt 3 Spieler aus. Wäre das Turnier mit 7er Mannschaf- ten gespielt worden, wären diese Ausfälle noch einigermaßen Jugend-Fußball zu verkraften gewesen. In Friolzheim fand jedoch, wie in Iptin- SV Iptingen - Saison 08/09 gen, ein 9er Turnier statt. Bambini: Jahrgang 2002 und jünger Was die eingesetzten Spieler an diesem warmen bzw. heißen Trainingszeiten: Mittwoch, 17.30 - 18.30 Uhr Samstag zeigten, war phantastisch. Ein Kompliment geht aller- Trainingsort: Sportplatz Iptingen dings auch an die Mannschaften von Germania Brötzingen, TSV Trainer: Andreas Bauer (Tel. 07044 7146); Heimsheim und SV . Die Betreuer dieser Mann- Eberhard Bentel (Tel. 07044 7433) schaften erklärten sich auf Nachfrage bereit, im Spiel gegen F-Junioren: Jahrgang 2000 + 2001 uns ebenfalls mit maximal 8 Spielern anzutreten. Trainingszeiten: Donnerstag, ab 17 - 18.30 Uhr Trainingsort: Sportplatz Iptingen Die Gegner hatten jedoch den Vorteil, dass immer wider ein Trainer: Kevin Hilbert (Tel. 07044 5478); Robin Rieger Spieler eingewechselt werden konnte. Ein Spiel dauerte jeweils E-Junioren: Jahrgang 1998 + 1999 20 Minuten. Unsere Jungs kämpften bravourös. Im ersten Spiel Trainingszeiten: Montag + Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr gegen Brötzingen unterlagen sie recht unglücklich mit 1:0. Im Trainingsort: Sportplatz Iptingen zweiten Spiel standen sie den Altersgenossen aus Neuhausen Trainer: Dieter Porth (Tel. 07044 902923); gegenüber. Kämpferisch und spielerisch überzeugten die Spie- ler der SG auch hier. Nach einem Freistoßkracher von Simon Jochen Scheufler D-Junioren: Jahrgang 1996 + 1997 Baral konnte der Torwart den Ball nur abklatschen. Tim Haasler SG TSV Wiernsheim/TSV Großglattbach/SV Iptingen stand goldrichtig und vollendete um 1:0 Führungstreffer. Trainingszeiten der D2-Jugend: Die Mannschaft aus Neuhausen drängte auf den Ausgleich, Montag + Mittwoch: ab 17.30 Uhr konnte jedoch die Abwehr mit Torwart Andre Schneider und Trainer: Karl-Heinz Rapp (Tel. 07044 7985) den Verteidigern Bastian Pfitzner, Jannick Scheufler und Marcel Dirk Wandel + Marco Luksch Luksch nicht überwinden. Eine schöne Spielkombination über Trainingsort: Sportplatz Wiernsheim Marco Treiner und Sebastian Strasser führte fast noch zum 2:0. C-Junioren: Jahrgang 1994 + 1995 Doch das Tor wollte nicht gelingen. Im dritten Spiel stand unse- SG SV Iptingen/TSV Großglattbach ren Jungs die Mannschaft aus Heimsheim gegenüber. Hier Trainingszeiten: Dienstag + Donnerstag ab 18.00 Uhr merkte man doch den Kräfteverschleiß. Immer wieder kreuzten Trainingsort: Sportplatz Iptingen die Heimsheimer gefährlich vor dem Tor auf. Chancen hatten Trainer: Thorsten Dertinger (Tel. 01727159397; sie genug und am Ende ging der 3:0 Sieg sicherlich in Ordnung. Thorsten Bachmann, Philipp Rank, Jochen Strasser Bei der Siegerehrung durften sich die Spieler über einen hervor- A-Junioren: Jahrgang 1990 + 1991 ragenden fünften Platz freuen. Wie erwähnt, mit nur 8 Spielern SG TSV Großglattbach/TSV Wiernsheim bei einem Turnier für 9er Mannschaften. Trainingszeiten: Montag + Mittwoch ab 18.00 Uhr Trainingsort: Sportplatz Großglattbach Die Saison 2008/2009 ist zu Ende. Allen Spielern und deren Trainer: Joachim Reichert (Tel. 07044 912612) Eltern danke für den Einsatz und die Unterstützung in der Martin Schäfer, Jonathan Kalt, Martin Müller abgelaufenen Spielrunde. Alle haben jetzt eine Pause und die anstehenden Ferien verdient. Für die neue Saison wün- Dies und weitere interessante Themen finden Sie auf un- sche ich allen Spielern viel Spaß und sportlichen Erfolg. serer Homepage: www.sv-iptingen.de In den verschiedenen Turnieren wurden folgende Spieler der D2 eingesetzt: David Steiner, Andre Schneider; Marcel Luksch, Simon Baral, Bastian Pfitzner, Jannick Scheufler, Patrick Blume, Sebastian Abt. Tischtennis Strasser, Paul Ebert, Fabian Berner, Tim Haasler und Marco Kurzer Bericht und Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften Treiner. im Einzel vom SV Iptingen! Beim Turnier in Iptingen half in der D2 auch Luca Porth von der Nach der gemeinsamen Veranstaltung mit dem TSV Großglatt- E-Jugend aus. Vielen Dank dafür. bach waren für unsere Spieler noch einige Spiele für unsere Vereinswertung auszutragen. Nach spannenden Begegnungen standen die Gewinner fest. KinderTurnen beim SV Iptingen Nachfolgend die Ergebnisse: Vereinsmeister beim SV Iptingen in der Kreuzbachhalle wird wieder gleich nach seiner Rückkehr zum SV Iptingen Her- Pampers bet Müller! Montag - 14.30 - 15.30 Uhr Platz 2 belegte Jonathan Kalt und den 3. Platz holte sich Alter: Für 1- bis 3-jährige Kinder Frank Soyka! Verantwortlich: Kornelija Bauch + Kristin Rössel, Unser ehemaliger Spieler Julian Schreder (z. Zt. noch SpVgg Tel. 908608 Kinderturnen I: Fr. 14.00 - 15.00 Uhr Mönsheim) spielte außer Konkurrenz mit und hätte ungeschla- gen den 1. Platz erreicht! Allen Gewinnern herzlichen Glück- Alter: ab 3 Jahre (Kindergartenkinder) wunsch und allen Teilnehmern herzlichen Dank! Übungsleiter: Irene Kammerer + Karin Raubacher-Jamitzky Sportfest am Sonntag, 28.6. Kinderturnen II: Fr. 15.00 - 16.00 Uhr Alter: Vorschulkinder + 1. Klasse Herzlichen Dank an die Helfer, Kuchen- und Salatspender! Es Übungsleiter: Ute Lang, Tel. 07044 8383 + hat wieder mal super geklappt! Karin Raubacher-Jamitzky Unsere Trainingszeiten: Kinderturnen III: Fr., 16.00 - 17.00 Uhr Alter: 2. - 4. Klasse Donnerstag: Anfänger, Kinder und Jugendliche Übungsleiter: Domenic Bichler, Isabel + 18.30- 20.30 Uhr Christa Janowsky, Tel. 07044 5104. Trainer: Alfred Schüle/Harry Bauer/Bernd Schwarz/Rainer Turnen für Jugendliche! Knostmann Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Alter: ab der 5. Klasse - unbegrenzt Erwachsene (Damen + Herren): 20.00 - 22.00 Uhr Hier für alle was dabei! Kontaktadresse: Alfred Schüle, Kelterstr. 7, Iptingen, Tel. 07044 Übungsleiter: Domenic Bichler, Isabel + 6551; E-Mail: [email protected]; Unsere Christa Janowsky, Tel. 07044 5104. TT-Web-Adresse: www.svi1993.de; Web-Adresse Hauptver- ein: www.sv-iptingen.de Freitag, 10. Juli 2009 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 28 / Seite 21

Dartclub Gummibären lädt ein zum Training jeden Montag, von 19.30 - 22.00 Uhr, im Jugendraum Iptingen. Kommt einfach zum Zuschauen oder macht gleich mit! Auf euer Kommen freuen sich die Gummibären

MGV "Liederkranz" Iptingen G.X.! (gued xunga!) Beim Geburtstagsfest des MGV hatten wir am 28. einen gelungenen Auftritt. Dem Publikum hat’s so gut gefallen, dass wir sogar einen Sonderaplaus bekommen haben. Weitere Termine: 11.7. Jubiläumsfeier beim MGV Wimsheim Bildernachlese von der Kirchplatzmatinee 09

Jeden Dienstag in lockerer, freundschaftlicher Atmosphäre ist ab 20.00 Uhr Singstunde beim MGV, im alten Schulhaus Iptin- gen. Newcomer, ob Umsteiger oder Einsteiger, sind sehr will- kommen. Info-Tel. 920778 bei Robert Volk, Schriftführer des MGV. www.mgv-iptingen.de