Seilbahnen,

Sessellifte und Schlepplifte in

Stand: 1.1.2020

Inhalt

1 Begriffserklärungen und Bemerkungen ...... 1-3 2 Zusammenfassung der Ergebnisse ...... 4 2.1 Anzahl der Anlagen pro Bezirk / gesamt ...... 4 2.2 Förderleistung der Anlagen pro Bezirk / gesamt ...... 4 2.3 Vergleich der Schigebiete ...... 5 2.4 Vergleich der größten Wintertourismusgemeinden ...... 5 3 Bautätigkeiten 2019 ...... 6 4 Änderung der Statistikdaten ...... 6 5 Detaildaten der Aufstiegshilfen pro Gemeinde / Bezirk ...... ab 7 6 Aufstellung der bewilligten Förderbänder ...... ab 20 7 Schigebiete und deren Anlagen ...... ab 23 8 Diagramm Entwicklung der Transportkapazität ...... 33 9 Diagramm Entwicklung der Anzahl von Aufstiegshilfen...... 34

Titelfoto (Ing.Matthias Läßer)

1. BEGRIFFSERKLÄRUNGEN ZUR SEILBAHNSTATISTIK: Vorliegende Statistik über Seilschwebebahnen und Schlepplifte ist nach Bezirken, Gemein- den und Typen der Anlagen gegliedert. Diese Aufstellung soll den aktuellen Stand aller me- chanischen Aufstiegshilfen für den öffentlichen und beschränkt öffentlichen Verkehr sowie den Schleppliftbetrieb in Vorarlberg vermitteln. Die Daten sind so zusammengestellt, wie sie in der Abteilung VIc bekannt sind. Ein Anspruch auf Vollständigkeit darf nicht abgeleitet wer- den.

Aufgelistet wird der Name der Aufstiegshilfe, die Förderlänge, der Höhenunterschied, die stündliche Förderleistung, die Transportkapazität sowie der Aufstiegshilfentyp.

Aufstiegshilfenname: Eine römische Ziffer hinter dem Namen der Aufstiegshilfe deutet auf mehrere Sektionen oder auf eine Parallelanlage hin, wobei I für die untere der beiden Sektionen bzw für die von unten gesehen linke Anlage verwendet wird. Die Anlagen sind den Gemeinden zugeordnet, für welche sie fremdenverkehrsmäßig von Bedeutung sind. Eine Zahl nach dem Aufstiegshilfename bedeutet, dass die Anlage geogra- phisch in jener Gemeinde liegt, welcher die Zahl laut alphabetischem Gemeindeverzeichnis entspricht.

Förderlänge: Die Förderlänge ist die schräge Länge einer Aufstiegshilfe zwischen Ein- und Aussteigestelle.

Höhenunterschied: Der Höhenunterschied ist die Höhendifferenz zwischen Ein- und Aussteigestelle.

Förderleistung: Die Förderleistung ist die theoretisch maximal erreichbare Anzahl von Personen, welche in einer Stunde befördert werden können.

Transportkapazität: Der Begriff der Transportkapazität wurde eingeführt, um Anlagen mit verschiedenen stündli- chen Förderleistungen und Höhenunterschieden hinsichtlich ihres Leistungsvermögens un- tereinander vergleichen zu können. In der Transportkapazität findet zusätzlich zur stündli- chen Förderleistung der überwundene Höhenunterschied seine Berücksichtigung. Damit kann das vorhandene bzw angebotene Leistungsvermögen einer Anlage bzw einer Gemeinde oder eines Bezirkes in umfassenderer Weise als durch die stündliche Förderleis- tung bzw die stündliche Förderleistung aller Anlagen in der betreffenden Region zum Aus- druck gebracht werden. Eine Null im Ausdruck für die Transportkapazität bedeutet, dass diese Anlage derzeit nicht betrieben wird.

Seite 1 von 34

Die Transportkapazität ist das Produkt der stündlichen Förderleistung in Personen pro Stun- de und dem von der Anlage überwundenen Höhenunterschied in Meter. Die Transportkapa- zität einer Gemeinde besteht aus der Summe der Transportkapazitäten aller Seilförderanla- gen der betreffenden Gemeinde. Die Transportkapazität einer Gemeinde gibt meist sehr hohe Zahlenwerte. Die Gemeinde St. Gallenkirch erreicht den größten Wert Vorarlbergs mit 19.000.396 [Pers m/h].

Zum besseren Verständnis dieser großen Zahl ein kurzes Rechenbeispiel: Eine Anlage mit 1.000 Personen/Stunde Förderleistung, die einen Höhenunterschied von 1.000 m überwindet, bringt eine Förderkapazität von 1.000 x 1.000 = 1.000.000. Die Trans- portkapazität aller Anlagen der Gemeinde St GALLENKIRCH würde also rund 17,5 solcher Anlagen mit 1.000 Personen/Stunde Förderleistung und einem Höhenunterschied von 1.000 m entsprechen.

Aufstiegshilfentyp:

Als Abkürzungen für den Aufstiegshilfentyp werden folgende Zeichen gewählt:

STB … Standseilbahn

PB … Pendelseilbahn - Seilschwebebahnen deren Fahrzeuge ohne Wechsel der Fahrbahn- seite zwischen den Stationen bewegt werden.

UB … Umlaufseilbahn - sind Kabinenseilbahnen oder Kombibahnen, die in gleichbleiben- der Richtung und mit allseitig geschlossenen Fahrzeugen oder auch gemischt (Kom- bibahnen) mit offenen Fahrzeugen (Sessel) betrieben werden. Die Fahrzeuge kön- nen mit dem Förderseil betrieblich lösbar oder fix verbunden sein.

SB … Sesselbahnen – sind Seilschwebebahnen mit betrieblich vom Förderseil lösbaren offenen Fahrzeugen. Mit schließbaren Wetterschutzhauben ausgestattete Sessel gelten auch als Sesselbahn. Bei Sesselbahnen werden die Sessel in den Stationen automatisch vom Förderseil abgekup- pelt. Dies ermöglicht eine geringere Fahrgeschwindigkeit in den Stationen für das Zusteigen und Aussteigen der Fahrgäste als auf der Seilbahnstrecke.

8SB Achtersesselbahn 8 Sitzplätze 6SB Sechsersesselbahn 6 Sitzplätze 4SB Vierersesselbahn 4 Sitzplätze 3SB Dreiersesselbahn 3 Sitzplätze DSB Doppelsesselbahn 2 Sitzplätze

Seite 2 von 34

SL Beim Sessellift ist der Sessel betrieblich fix am Förderseil angeklemmt. Der Sessel hat auch in den Stationen während des Zusteigens und Aussteigens die gleiche Fahrgeschwindigkeit wie auf der Strecke.

6SL Sechsersessellift 6 Sitzplätze

4SL Vierersessellift 4 Sitzplätze

3SL Dreiersessellift 3 Sitzplätze

DSL Doppelsessellift 2 Sitzplätze

ESL Einsessellift 1 Sitzplatz

SCHL … Schlepplift - Bei diesen Seilbahnen werden Personen mit geeignetem Sportgerät durch ein bewegtes Förderseil auf einer Schleppspur (präparierter, geeigneter Unter- grund) bewegt.

SCHLH Schlepplift mit hoher Seilführung

SCHLN Schlepplift mit niederer Seilführung

SAZ Schleppaufzug

SFB Schiförderband - Bei Schiförderbändern werden Personen auf einem am Untergrund aufgebauten Laufband bewegt. (Schiförderbänder sind rechtlich/technisch keine Seilbahnen)

Die aktuell 93 Stück bewilligten, in Betrieb befindlichen Schiförderbänder Vorarlbergs sind im rechtlichen Sinne keine Seilbahnen. Diese werden ergänzend unter 6. Förderbänder nach Bezirken und Gemeinden geordnet aufgelistet. Die Förderleistung bzw Förderkapazität dieser Anlagen bleibt in der Seilbahnstatistik unbe- rücksichtigt.

Seite 3 von 34

2. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE:

Die Gesamtzahl aller Seilbahnen (ohne Skiförderbänder) in Vorarlberg beträgt 304 Anlagen. 2018 waren es 307 Anlagen; (Im Jahre 1976 ware es 320 Anlagen).

2.1 Anzahl der Anlagen pro Bezirk / gesamt Auflistung der Aufstiegshilfen nach Bezirken und Aufstiegshilfentypen: Bezirk PB UB 8SB 6SB 6SL 4SB 4SL 3SB 3SL DSB DSL ESL SCHLH SCHLN SAZ Σ

Bludenz 12 24 4 18 1 6 7 1 0 0 20 0 41 19 0 153

Bregenz 3 9 1 15 0 3 8 0 0 0 10 0 65 18 0 132

Dornbirn 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3 0 0 4

Feldkirch 1 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 8 3 1 15

Vorarlberg 17 33 5 34 1 10 15 1 0 0 30 0 117 40 1 304

2.2 Förderleistung der Anlagen pro Bezirk / gesamt

Summe der Anlagenhauptdaten der Aufstiegshilfen pro Bezirk und gesamt.

BEZIRK FÖ RDERL ÄNGE HÖHENUNTER - FÖRDER- TRANSPORT- . SCHIED LEISTUNG KAPAZITÄT [m] [m] [P/h] [Pm/h]

Bludenz 149.754 46.091 216.004 75.276.691

Bregenz 93.548 24.886 162.434 38.576.091

Dornbirn 3.040 880 2.742 550.564

Feldkirch 11.457 3.035 13.977 3.097.643

Vorarlberg 257.799 74.892 395.157 117.500.989

So beträgt die Gesamtlänge aller Aufstiegshilfen rund 258 km, (ca - 0,8 % gegenüber 2018) der Gesamthöhenunterschied 74,8 km, (-1,13 % gegenüber 2018) die theoretische Landes- Förderleistung 395.157 P/h (-0,4 % gegenüber 2018) und die Gesamttransportkapazität rund 117,6 Millionen Pm/h. (-0,1 % gegenüber 2018).

Die Änderung der Transportkapazität betrug im Bezirk Bludenz +0,3 %, in Bregenz -0,3 % in Feldkirch -4,4 %. Im Bezirk Dornbirn ergaben sich keine Änderungen.

Zum Vergleich:

Die Transportkapazität Vorarlbergs betrug am 01.01.2019 117.517.833 Mill Pm/h.

Die Transportkapazität Vorarlbergs betrug am 01.01.1976 43 Mill Pm/h. Seite 4 von 34

2.3 Datenvergleich der größten Skigiete Vorarlbergs (Transportkapazität > 400.000 Pers m /h):

SCHIGEBIET Anlagen Förderlänge Förderhöhe Förderleistung Kapazität [Anzahl] [m] [m] [Pers/h] [Pers m /h] Arlberg gesamt 59 61.484 17.198 98.612 32.679.526 Silvretta 34 41.499 14.030 59.804 26.040.577 Damüls- 19 19.766 5.244 38.028 12.380.324 Kleinwalsertal 27 18.530 5.442 30.130 7.848.729 Golm 9 9.996 2.909 15.234 5.785.914 Brandnertal 16 13.272 3.719 20.213 5.691.864 Sonnenkopf 10 7.301 2.214 14.740 4.034.858 Diedamskopf 8 9.472 2.400 10.969 3.651.652 Gargellen 9 6.278 1.884 10.529 2.695.816 Gapfohl 5 5.589 1.275 8.048 2.539.144 Niedere 8 7.239 2.414 6.728 1.675.845 Bödele 12 6.515 1.426 11.403 1.623.054 Hochhäderich 5 2.946 832 6.760 1.110.320 Silvretta-Galtür 3 2.913 717 3.957 1.056.401 Faschina 4 3.247 818 4.213 979.627 Schetteregg 6 3.047 735 6.750 933.286 Pfänder 4 3.217 901 4.052 879.008 Sonntag-Stein 2 3.008 862 1.301 585.959 4 1.528 425 4.125 482.702 3 1.306 421 2.492 410.972 Gurtis-Bazora 4 2.216 647 2.270 393.345

2.4 Vergleich der größten Wintertourismusgemeinden Kapazität [Pers m /h] Gemeinde Summe der Transportkapazität

St. Gallenkirch 19.000.396 18.668.674 Klösterle 11.290.022 7.848.729 6.493.419 Warth 6.400.304 Damüls 5.503.142 5.272.878 Mellau 5.225.182 Gaschurn 4.153.059 Brand 4.139.359 3.532.780 2.564.344

Seite 5 von 34

3. BAUTÄTIGKEITEN 2019:

3.1 Pendelbahn (keine Neuanlage) Ohne Meldung.

3.2 Umlaufbahn (1 Neuanlage) In Klösterle wurde die bestehende 3SB-SCHINDLERGRAT, Bj 1980 durch die neue, etwas längere 10UB-SCHINDLERKAR mit Zwischenstation auf Vorarlberger Gebiet ersetzt.

3.3 Sesselbahn und Sessellift (2 Anlagen abgebrochen) In Klöstere wude die 3SB SCHINDLERGRAT, Bj 1980 abgetragen. Das Förderseil des DSL HIRSCHBERG, Bj 1970 in wurde abgelegt.

3.4 Schlepplift (2 Abtragungen) Der SCHLH SCHMITTENHOF Bj 1966 in Laterns wurde abgetragen. Der Betrieb mit dem SCHL GSCHWEND (Kitzelift) Bj 1963/86 Der im Dezember 2018 kurzfristig bewilligte SCHLN SCHEDLERHOF II Bj 2019 wurde nicht in Betrieb genommen.

3.5 Skiförderband (keine Änderung) Bei den Skiförderbänder haben sich 2019 keine Änderungen ergeben.

4. Änderung der Statistikdaten 2019:

Förder- Höhen- Seehöhe Förder- ehem Ort Anlage Typ länge differenz Bezirk Talstation leistung Fördlstg Neuanlagen 2019 in Betrieb genommen

Klösterle SCHINDLERGRAT 10UB 1944 544 BL 2035 2800 0

Stillgelegte Anlagen wieder in Betrieb genommen: ohne Meldung

Umbauten und Änderungen an Anlagen: ohne Meldung

Bestehende Anlagen 2019 stillgelegt: Mellau GSCHWEND (Kitzelift) SCHLH 476 133 BR 0 758

2019 abgebrochene Anlagen: Klösterle SCHINDLERGRAT 3SB 1448 595 BL 1461 0 2160 Bizau HIRSCHBERG DSL 1820 636 BR 792 0 660

Laterns SCHMITTENHOF SCHLH 510 142 FK 1050 0 1003 Brand SCHEDLERHOF II SCHLN 122 23 BL 1077 0 486

Seite 6 von 34

5. SEILBAHNEN, SESSEL- und SCHLEPPLIFTE in VORARLBERG

Bezirk: Bludenz

Bludenz Brand

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität LÜNERSEE PB 896 414 500 207.000 DORFBAHN BRAND UB 1.119 391 1.695 662.745 PALÜD UB 1.692 538 1.427 767.726 GLATTJOCH 6SB 1.873 376 2.399 902.024 GULMA 6SB 1.165 399 2.400 957.600 NIGGENKOPF II DSL 744 323 1.441 465.443 MELKBODEN SCHLH 286 50 795 39.750 SCHEDLERHOF SCHLH 280 74 923 68.302 TANNLEGER 61 SCHLH 367 87 715 62.205 JIMMY SCHLN 57 4 741 2.964 RÄTIKON SCHLN 87 12 700 0 SURFING ACADEMY SCHLN 80 5 720 3.600

Gemeinde Brand 8.646 2.673 14.456 4.139.359

Bürserberg

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität EINHORN II 4SL 1.088 305 1.597 487.085 EINHORN DSL 1.120 286 900 257.400 LOISCHKOPF DSL 937 376 1.434 539.184 FAREGG SCHLH 384 106 1.200 127.200 TSCHENGLA SCHLH 516 129 1.024 132.096

Gemeinde Bürserberg 4.045 1.202 6.155 1.542.965

Dalaas

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität PALUDA SCHLH 782 300 600 180.000 HETZEL SCHLN 77 13 625 8.125

Gemeinde 859 313 1.225 188.125

Fontanella

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität GLATTHORN 4SL 1.022 278 1.486 413.108 STAFELALPE DSL 1.670 365 1.123 409.895 FASCHINAJOCH SCHLH 189 36 644 23.184 GUGGERNÜLE SCHLH 366 139 960 133.440

Gemeinde Fontanella 3.247 818 4.213 979.627

14.02.2020 Seite 7 von 34 5. SEILBAHNEN, SESSEL- und SCHLEPPLIFTE in VORARLBERG

Bezirk: Bludenz

Gaschurn

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität TAFAMUNT PB 1.264 686 280 192.080 VERMUNTBAHN PB 1.234 700 340 238.000 BREITSPITZBAHN 10-EUB UB 1.805 527 1.600 843.200 VERSETTLA I UB 1.376 504 2.020 1.018.080 VERSETTLA II UB 1.313 531 2.020 1.072.620 SPATLA 4SL 519 170 1.673 284.410 BURGKOPF SCHLH 644 238 1.016 241.808 LIFINAR SCHLH 291 73 450 32.850 RÜCKBRINGER SCHLH 415 73 1.422 103.806 SILVRETTASEE SCHLH 693 117 935 109.395 VALLÜLA SCHLH 152 20 665 13.300 HAPPYLAND SCHLN 75 2 562 0 PINOCCHIO GASCHURN SCHLN 52 5 702 3.510

Gemeinde Gaschurn 9.833 3.646 13.685 4.153.059

Klösterle

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität VALLUGABAHN I PB 3.007 608 440 267.520 VALLUGABAHN II PB 374 168 185 31.080 ALBONABAHN II UB 2.172 679 1.700 1.154.300 SCHINDLERGRAT UB 1.944 544 2.800 1.523.200 SONNENKOPF UB 2.087 838 2.000 1.676.000 ARLENMÄHDERBAHN 6SB 1.700 504 2.600 1.310.400 VALFAGEHR 6SB 2.188 617 2.600 1.604.200 OBERMURI 79 4SB 1.464 347 2.400 832.800 RIEDKOPF 4SL 716 166 1.974 327.684 ALBONA I DSL 1.347 494 1.440 711.360 ALBONAGRAT T DSL 954 320 1.440 460.800 GLATTINGRAT DSL 735 217 1.442 312.914 OBERMOOS DSL 1.311 504 1.437 724.248 BETTLER ÄLPELE 79 SCHLH 126 32 1.255 40.160 RAUZ SCHLH 77 26 1.182 30.732 RIEDBODEN 79 SCHLH 500 52 1.060 55.120 SATTELKOPF SCHLH 147 31 1.372 42.532 ÜBUNGSHANG-WALCHLIFT SCHLH 436 124 1.123 139.252 FUCHSLOCH SCHLN 123 15 600 9.000 OBERANGER SCHLN 165 31 720 22.320 ZUBRINGER SCHLN 92 12 1.200 14.400

Gemeinde Klösterle 21.665 6.329 30.970 11.290.022

14.02.2020 Seite 8 von 34 5. SEILBAHNEN, SESSEL- und SCHLEPPLIFTE in VORARLBERG

Bezirk: Bludenz

Lech

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität LECH-OBERLECH PB 829 215 1.263 271.545 RÜFIBAHN II PB 2.173 888 800 710.400 RÜFIKOPF PB 2.134 893 500 446.500 AUENFELDJET UB 2.072 67 1.490 99.830 FLEXENBAHN UB 1.775 563 2.400 1.351.200 TRITTKOPF I UB 1.978 503 2.400 1.207.200 TRITTKOPF II UB 958 193 1.200 231.600 WEIBERMAHDBAHN UB 771 137 2.384 325.416 STEINMÄHDERBAHN 8SB 1.288 487 4.000 1.948.000 HASENSPRUNG 6SB 818 181 2.800 506.800 HEXENBODEN 6SB 1.561 531 2.409 1.279.179 KRIEGERHORN 6SB 1.140 371 2.880 1.068.480 MUGGENGRAT 6SB 958 440 2.020 888.800 PETERSBODEN 6SB 1.091 285 3.200 912.000 TRITTALP 6SB 917 288 2.600 748.800 ÜBUNGSHANG 6SB 358 111 2.500 277.500 SCHLEGELKOPFBAHN 4SB 1.297 367 2.400 880.800 SEEKOPF 4SB 1.389 507 2.400 1.216.800 ZÜRSERSEEBAHN 4SB 1.529 487 2.400 1.168.800 MADLOCH DSL 1.347 296 1.412 417.952 ROTSCHROFEN DSL 1.250 266 1.438 382.508 SCHLEGELKOPF DSL 1.340 388 1.180 457.840 SCHLOSSKÖPFE DSL 1.428 338 847 286.286 ZUGERBERG DSL 1.450 616 1.440 887.040 ANFÄNGER SCHLH 405 87 720 62.640 FLÜHEN SCHLH 379 82 620 50.840 HINTERWIES SCHLH 545 187 1.200 224.400 HUBERWIESE SCHLH 247 56 607 33.992 SCHAFALPE SCHLH 620 71 600 42.600 SCHÜTTBODEN SCHLH 535 155 1.424 220.720 SCHWARZWAND SCHLH 362 73 562 41.026 BALMENGRAT SCHLN 222 5 1.200 6.000 BERGHOF SCHLN 165 23 660 15.180 SUPERBABY ZÜRS SCHLN 103 12 500 0

Gemeinde Lech 35.434 10.168 56.456 18.668.674

Ludesch

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität PINOCCHIO SCHLN 60 4 607 2.428

Gemeinde Ludesch 60 4 607 2.428

Nenzing

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität PANORAMABAHN BURTSCHA PB 1.564 270 802 216.540 LATZERWIESE SCHLH 288 44 532 23.408 PULT SCHLH 937 250 455 113.750 TSCHARDUN SCHLH 606 158 841 132.878 BALIFER SCHLN 146 24 544 13.056

Gemeinde 3.541 746 3.174 499.632

14.02.2020 Seite 9 von 34 5. SEILBAHNEN, SESSEL- und SCHLEPPLIFTE in VORARLBERG

Bezirk: Bludenz

Nüziders

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität MUTTERSBERG UB 1.753 719 1.000 719.000

Gemeinde Nüziders 1.753 719 1.000 719.000

Raggal

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität GAFIDURA SCHLH 500 137 633 86.721 PFIFAREUTE SCHLH 694 253 1.201 303.853 TOBELLIFT SCHLH 112 31 658 20.398

Gemeinde Raggal 1.306 421 2.492 410.972

Schruns

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität HOCHJOCH PB 3.234 1.163 610 709.430 KREUZJOCH-PANORAMABAHN UB 2.209 631 2.000 1.262.000 ZAMANG UB 2.791 1.158 1.850 2.142.300 SEEBLIGA 8SB 891 305 2.400 732.000 FREDAKOPF 82 DSL 948 247 1.440 355.680 KROPFEN DSL 1.800 560 763 427.280 SENNIGRAT DSL 1.260 351 1.439 505.089 KAPELL SCHLH 197 50 791 39.550 PLATINA SCHLH 812 221 1.440 318.240 JÄGERHÜTTE SCHLN 50 5 370 1.850

Gemeinde Schruns 14.192 4.691 13.103 6.493.419

Silbertal

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität KRISTBERG PB 1.570 560 203 113.680 -KAPELL DSL 1.889 900 640 576.000 KRISTBERG SCHLH 200 61 1.000 60.700 SATTEL SCHLH 605 100 649 64.900 BABYLIFT KRISTBERG SCHLN 27 3 620 1.860

Gemeinde Silbertal 4.291 1.624 3.112 817.140

Sonntag

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität STEIN PB 1.600 403 200 80.600 OBERPARTNOM DSL 1.408 459 1.101 505.359

Gemeinde Sonntag 3.008 862 1.301 585.959

14.02.2020 Seite 10 von 34 5. SEILBAHNEN, SESSEL- und SCHLEPPLIFTE in VORARLBERG

Bezirk: Bludenz

St. Gallenkirch

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität GRASJOCHBAHN UB 3.854 1.160 1.900 2.203.050 HOCHALPILABAHN UB 1.333 442 2.800 1.236.200 SCHAFBERG UB 2.151 688 1.331 915.728 VALISERA I UB 2.128 817 2.200 1.797.400 VALISERA II UB 1.964 466 2.200 1.025.200 ALPTOBELBAHN (SILVRETTABAHN) 8SB 2.090 685 3.200 2.192.000 SONNENBAHN GAMPAPING 8SB 587 211 3.000 633.000 JÖCHLE BAHN 6SB 863 304 2.335 709.840 KRISTALLBAHN 6SB 808 246 2.820 693.720 MADRISELLA 6SB 1.530 534 3.000 1.602.000 NOVA 6SB 905 329 3.200 1.052.800 RINDERHÜTTE 6SB 1.044 263 2.400 631.200 SCHWARZKÖPFLE 3SB 1.470 528 2.100 1.108.800 VERMIEL 6SL 429 124 2.999 371.876 GARGELLNER KÖPFE 4SL 877 217 1.800 390.600 GRANDAU 4SL 607 196 1.619 317.324 HEIMSPITZ 4SL 853 225 2.402 540.450 GARFRESCHA I DSL 1.390 612 1.440 881.280 SCHAFBERG II DSL 932 352 1.047 368.544 MADRISA SCHLH 180 43 727 31.261 SCHMUGGI LUGGI SCHLH 329 66 647 42.935 VALZIFENZ SCHLH 660 204 1.111 226.644 VERGALDEN SCHLH 271 64 370 23.680 HARRY SCHLN 24 3 720 2.160 HEIMSPITZ SCHLN 70 4 676 2.704

Gemeinde St. Gallenkirch 27.349 8.782 48.044 19.000.396

Tschagguns

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität GOLM I UB 1.585 345 1.800 621.000 GOLM II UB 1.296 522 1.800 939.600 GOLM III UB 1.231 371 1.800 667.800 HÜTTENKOPF 6SB 1.300 395 1.800 710.910 RÄTIKONBAHN 6SB 1.730 460 2.400 1.104.000 MATSCHWITZ 4SB 1.420 411 2.880 1.183.680 HOCHEGGA SCHLH 530 184 777 0 SÜCKA SCHLH 272 64 717 45.888

Gemeinde Tschagguns 9.364 2.752 13.974 5.272.878

Vandans

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität AUSSERGOLM 4SB 933 313 1.600 500.800 INNERBACH SCHLN 229 28 437 12.236

Gemeinde Vandans 1.162 341 2.037 513.036

Bezirk Bludenz 149.754 46.091 216.004 75.276.691

14.02.2020 Seite 11 von 34 5. SEILBAHNEN, SESSEL- und SCHLEPPLIFTE in VORARLBERG

Bezirk: Bregenz

Bregenz

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität BERCHTOLDSHÖHE 77 SCHLH 260 45 960 0 BRÜGGELEKOPF SCHLH 775 190 1.050 199.500 DRESSLERBERG I (re) SCHLH 663 177 1.215 0 TANNERBERG SCHLH 706 199 1.034 0 VORHOLZ SCHLH 226 39 1.030 0 ZIPFEL SCHLH 221 34 697 23.698

Gemeinde Alberschwende 2.851 684 5.986 223.198

Andelsbuch

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität GERACH-NIEDERE I DSL 1.720 473 900 425.700 GERACH-NIEDERE II DSL 1.167 431 720 310.320 BREITFELD SCHLH 625 225 1.028 231.300 NIEDEREKOPF SCHLH 155 47 645 30.315 NIEDEREMULDE L (II) SCHLH 630 142 1.200 170.400 NIEDEREMULDE R (I) SCHLH 630 142 1.200 170.400 GROSSMOOS SCHLN 142 24 690 16.560

Gemeinde 5.069 1.484 6.383 1.354.995

Au

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität ELSENKOPF 6SB 739 218 2.800 610.400 HOHE WACHT 6SB 1.075 372 2.800 1.041.600 GRUNHOLZ SCHLH 652 117 1.016 118.872

Gemeinde Au 2.466 707 6.616 1.770.872

Bezau

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität PB 2.170 930 345 320.850 SCHÖNENBACH SCHLN 245 83 211 17.513

Gemeinde Bezau 2.415 1.013 556 338.363

Bizau

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität HÜTTEN SCHLH 191 30 967 29.010

Gemeinde Bizau 191 30 967 29.010

14.02.2020 Seite 12 von 34 5. SEILBAHNEN, SESSEL- und SCHLEPPLIFTE in VORARLBERG

Bezirk: Bregenz

Bregenz

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität PFÄNDERBAHN PB 2.063 606 928 562.368 MALDONA 52 SCHLH 694 185 1.114 206.090 PFÄNDERDOHLE L 52 SCHLH 230 55 1.005 55.275 PFÄNDERDOHLE R 52 SCHLH 230 55 1.005 55.275

Gemeinde Bregenz 3.217 901 4.052 879.008

Buch

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität HEIMEN SCHLH 158 46 624 28.704 SCHNEIDERKOPF SCHLH 677 175 757 132.475

Gemeinde Buch 835 221 1.381 161.179

Damüls

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität HASENBÜHEL 6SB 1.883 513 2.400 1.231.200 OBERDAMÜLS 6SB 1.400 290 2.800 812.000 RAGAZ 6SB 1.433 260 2.400 624.000 SUNNEGG 6SB 1.119 374 2.400 897.600 UGA 4SB 1.555 491 2.200 1.080.200 FURKA 4SL 576 155 1.774 274.970 HOHES LICHT DSL 1.195 218 1.434 312.612 WALLISGADEN DSL 573 164 1.437 235.668 ÜBUNGSLIFT SUNNEGG SCHLH 188 44 793 34.892

Gemeinde Damüls 9.922 2.509 17.638 5.503.142

Doren

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität SINZBÜHEL SCHLN 203 51 322 0

Gemeinde 203 51 322 0

Egg

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität SCHETTEREGG DSL 1.203 264 1.350 356.400 AMAGMACH SCHLH 141 25 720 18.000 BRONGEN SCHLH 454 109 1.292 140.828 KOPACH SCHLH 272 53 718 38.054 LITTEN SCHLH 487 158 1.362 215.196 OBERE SCHETTEREGG SCHLH 490 126 1.308 164.808 SCHWENDE SCHLN 320 61 84 5.124

Gemeinde Egg 3.367 796 6.834 938.410

14.02.2020 Seite 13 von 34 5. SEILBAHNEN, SESSEL- und SCHLEPPLIFTE in VORARLBERG

Bezirk: Bregenz

Hittisau

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität HITTISBERG SCHLH 831 194 900 174.600 HITTISBERG II SCHLN 50 5 600 3.000

Gemeinde 881 199 1.500 177.600

Lochau

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität MOOSKOPF SCHLH 147 25 170 0

Gemeinde 147 25 170 0

Mellau

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität GIPFELBAHN UB 1.880 510 2.400 1.224.000 MELLAUBAHN 10-EUB UB 2.010 680 3.146 2.139.280 ROSSSTELLE 8SB 638 173 2.800 484.400 SUTTIS 6SB 1.120 332 2.218 736.376 WILDGUNTEN 6SB 1.667 282 2.198 619.836 GSCHWEND (Kitzelift) SCHLH 476 133 758 0 EASY CHEESY SCHLN 127 23 550 12.650 HINTERBÜNDT SCHLN 112 12 720 8.640

Gemeinde Mellau 8.030 2.145 14.790 5.225.182

14.02.2020 Seite 14 von 34 5. SEILBAHNEN, SESSEL- und SCHLEPPLIFTE in VORARLBERG

Bezirk: Bregenz

Mittelberg

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität WALMENDINGERHORNBAHN PB 1.955 740 480 355.200 IFENBAHN I UB 970 298 2.000 596.000 IFENBAHN II UB 1.875 447 3.600 1.609.200 KANZELWAND UB 2.461 870 1.500 1.305.000 PARSENN UB 1.402 189 1.635 309.015 OLYMPIABAHN KLEINWALSERTAL 6SB 1.890 586 2.000 1.172.000 ZWERENALPE 6SB 557 222 2.366 525.252 HEUBERG 4SB 796 239 1.200 286.800 MUTTELBERG 4SL 591 240 1.457 349.680 WALMENDINGERHORN DSL 720 301 900 270.900 ZAFERNA DSL 540 207 743 153.801 AHORN SCHLH 262 23 545 0 EGG (Rodellift) SCHLH 427 59 733 0 GAISBÜHEL SCHLH 195 30 720 21.600 HEUBERGMULDE SCHLH 420 131 961 125.891 HUBERTUS SCHLH 549 135 988 133.380 IDEAL SCHLH 375 66 500 33.000 JEDERMANN SCHLH 192 45 720 32.400 KESSLERHANG SCHLH 433 109 1.007 109.763 MAISÄSS SCHLH 456 127 590 74.930 MOOS SCHLH 176 35 649 22.715 OBERSCHÖNTAL SCHLH 315 67 1.410 94.470 SCHLÖSSLE SCHLH 469 112 692 77.504 SCHWAND SCHLH 352 94 935 87.890 WILDENTAL SCHLH 548 120 694 83.280 DARMSTÄTTERHAUS (Skikuli Parsenn) SCHLN 103 11 562 6.182 KINDERLIFT BÖDMEN SCHLN 62 6 507 3.042 KINDERPARK SCHLN 56 6 664 3.984 PINOCCHIO SCHLN 72 9 650 5.850

Gemeinde Mittelberg 19.219 5.524 31.408 7.848.729

Reuthe

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität BAIENBERG SCHLH 440 160 783 125.280

Gemeinde 440 160 783 125.280

Riefensberg

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität HENNENMOOS 66 4SL 430 122 2.360 287.920 GRENZ SCHLH 650 186 1.200 223.200 HÄDRICH L SCHLH 983 281 1.200 337.200 HÄDRICH R SCHLH 983 281 1.200 337.200 HOCHLITTEN SCHLH 445 130 1.033 134.290 HÜTTENLIFT SCHLH 342 98 1.200 117.600 PFANGERE SCHLH 380 117 1.000 117.000 SCHMID SCHLH 170 31 1.000 31.000 BAYERN SCHLN 91 11 692 7.612

Gemeinde Riefensberg 4.474 1.257 10.885 1.593.022

14.02.2020 Seite 15 von 34 5. SEILBAHNEN, SESSEL- und SCHLEPPLIFTE in VORARLBERG

Bezirk: Bregenz

Schoppernau

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität DIEDAMSKOPF I UB 2.359 821 1.200 985.200 DIEDAMSKOPF II UB 2.362 350 2.200 770.000 PANORAMA 6SB 1.511 418 2.400 1.003.200 BREITENALPE 4SL 775 270 1.404 379.080 AHORN-Niederau SCHLH 307 39 795 31.005 KRÜZLELIFT SCHLH 228 74 1.027 75.998 PLATEAU SCHLH 1.278 311 927 288.297

Gemeinde Schoppernau 8.820 2.283 9.953 3.532.780

Schröcken

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität FALKENKOPF DSL 1.310 248 1.433 355.384

Gemeinde Schröcken 1.310 248 1.433 355.384

Schwarzenberg

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität LANK 4SL 910 202 1.974 398.748 ALPENBLICK SCHLH 779 231 907 209.517 HAG SCHLH 260 56 718 40.208 HALDE SCHLH 1.132 277 1.020 282.540 HOCHÄLPELE SCHLH 1.652 350 1.200 420.000 OBERLOSE L SCHLH 242 35 720 25.200 OBERLOSE R SCHLH 242 35 720 25.200 SCHANZENBLICK SCHLH 276 43 645 27.735 SEEBLICK SCHLH 462 119 1.200 142.800 WEISSTANNE L (I) SCHLH 220 37 635 23.495 WEISSTANNE R (II) SCHLH 220 37 635 23.495 MEIEREI SCHLN 120 4 1.029 4.116

Gemeinde Schwarzenberg 6.515 1.426 11.403 1.623.054

Sibratsgfäll

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität KRÄHENBERG SCHLH 971 190 1.062 201.780 RUBACH SCHLN 104 16 654 10.464

Gemeinde Sibratsgfäll 1.075 206 1.716 212.244

Sulzberg

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität HAGENBERG SCHLH 1.155 265 917 243.005 KIRMAIR SCHLH 188 34 600 20.400 OBERHAUS SCHLN 206 35 598 20.930

Gemeinde Sulzberg 1.549 334 2.115 284.335

14.02.2020 Seite 16 von 34 5. SEILBAHNEN, SESSEL- und SCHLEPPLIFTE in VORARLBERG

Bezirk: Bregenz

Warth

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität DORFBAHN WARTH UB 422 79 850 67.150 JÄGERALPBAHN 6SB 1.519 449 2.357 1.058.293 SALOBERJET 6SB 1.212 385 3.000 1.155.000 SONNENJET 6SB 1.454 390 2.900 1.131.000 WARTHERHORN 6SB 1.028 285 2.880 820.800 STEFFISALPE 4SB 1.362 369 2.380 878.220 HOCHALP 4SL 763 130 2.393 311.090 SONNENCRUISER 4SL 1.108 274 1.956 535.944 WANNENKOPF 4SL 368 82 1.674 137.268 KARHORN DSL 578 126 1.435 180.810 KUCHL DSL 307 71 1.417 100.607 KÖRB SCHLH 206 22 791 17.402 JÄGERLIFTLE SCHLN 73 5 550 0 KITZELIFT SCHLN 102 12 360 4.320 PAULIS SEILLIFT (vorher: MÄRCHENLA SCHLN 50 4 600 2.400

Gemeinde Warth 10.552 2.683 25.543 6.400.304

Bezirk Bregenz 93.548 24.886 162.434 38.576.091

14.02.2020 Seite 17 von 34 5. SEILBAHNEN, SESSEL- und SCHLEPPLIFTE in VORARLBERG

Bezirk: Dornbirn

Dornbirn Dornbirn

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität KARREN PB 1.475 512 517 264.704 HEUMÖSER SCHLH 804 180 900 162.000

Gemeinde Dornbirn 2.279 692 1.417 426.704

Hohenems

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität SCHUTTANNEN SCHLH 340 88 720 63.360 SCHUTTANNENECK SCHLH 421 100 605 60.500

Gemeinde 761 188 1.325 123.860

Bezirk Dornbirn 3.040 880 2.742 550.564

14.02.2020 Seite 18 von 34 5. SEILBAHNEN, SESSEL- und SCHLEPPLIFTE in VORARLBERG

Bezirk: Feldkirch

Feldkirch Dünserberg

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität SCHNIFISBERG PB 1.745 652 30 19.560

Gemeinde Dünserberg 1.745 652 30 19.560

Frastanz

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität BAZORA SCHLH 845 329 739 243.131

Gemeinde 845 329 739 243.131

Götzis

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität PONNYFELD SCHLN 66 9 800 7.200

Gemeinde Götzis 66 9 800 7.200

Laterns

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität NOB 6SB 1.539 401 3.000 1.203.000 GAPFOHL 4SB 1.961 402 2.000 804.000 ALPWEGKOPF SCHLH 385 111 0 0 FALLENBODEN L SCHLH 922 215 1.200 258.000 FALLENBODEN R SCHLH 922 215 1.136 244.240 GAPFOHL Übungslift SCHLH 245 42 712 29.904 SOMMERRODELBAHN LATERNS SAZ 233 63 400 25.200

Gemeinde Laterns 6.207 1.449 8.448 2.564.344

Übersaxen

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität GRÖLLERKOPF SCHLH 897 181 866 156.746 STIERALPE SCHLN 122 27 590 15.930

Gemeinde Übersaxen 1.019 208 1.456 172.676

Zwischenwasser

Höhen- Förder- Transport- ANLAGE Typ Förderlänge differenz leistung kapazität FURX L SCHLH 901 250 1.196 0 FURX R SCHLH 613 129 658 84.882 ZWERGENBERG SEILLIFT SCHLN 61 9 650 5.850

Gemeinde 1.575 388 2.504 90.732

Bezirk Feldkirch 11.457 3.035 13.977 3.097.643

Land Vorarlberg 257.799 74.892 395.157 117.500.989

14.02.2020 Seite 19 von 34 6. Schiförderbänder pro Bezirk

Bezirk Gemeinde Anlage Förderlänge [m] Bludenz 49 Anlagen

Brand 3 Anlage / Anlagen PALÜD 48 SCHISCHULE RÄTIKON, BAND I 14 SCHISCHULE RÄTIKON, BAND II 24

Bürserberg 2 Anlage / Anlagen BÜRSERBERG II 39 SCHISCHULE BÜRSERBERG 27

Fontanella 3 Anlage / Anlagen FASCHINA Band I 11 FASCHINA Band II 35 HAHNENKÖPFLE 74

Gaschurn 5 Anlage / Anlagen AKTIV SCHISCHULE HOCHMONTAFON, 1 24 AKTIV SCHISCHULE HOCHMONTAFON, BD 2 9 SCHISCHULE VERSETTLA I 21 SILVRETTA 39 SILVRETTA II 51

Klösterle 1 Anlage / Anlagen SCHISCHULE STUBEN

Lech 12 Anlage / Anlagen ASTERIX 27 BERGHOF 48 IDEFIX 78 MIRACULIX 84 OBELIX 81 OBERLECH I 15 OBERLECH II 51 OBERLECH III 39 SCHIBRÜCKE ZÜRSERSEEBAHN 42 SCHISCHULE LECH 24 SCHNEEMANN II 24 SKISCHULE LECH IV SKD 22070 48

Nenzing 1 Anlage / Anlagen KINDERLAND DORFBAHN 36

Raggal 1 Anlage / Anlagen TOBELLIFT Förderband 15

Schruns 5 Anlage / Anlagen DREAMLAND I 9 DREAMLAND II 9 DREAMLAND III 51 DREAMLAND IV 87 DREAMLAND V 30

Silbertal 3 Anlage / Anlagen INNERKRISTBERG 27 SCHISCHULE KLOSTERTAL 12 SCHISCHULE KLOSTERTAL 42

#Name? Seite 20 von 34 6. Schiförderbänder pro Bezirk

Bezirk Gemeinde Anlage Förderlänge [m]

Sonntag 1 Anlage / Anlagen WINTERSPORTVEREIN SONNTAG 60

St. Gallenkirch 7 Anlage / Anlagen BELLA NOVA 72 GARFRESCHA 42 KINDERLAND GARGELLEN 15 VALISERA MITTE 1, SKD 22073 (75 m) 75 VALISERA MITTE 2, SKD 18092 (42 m) 42 VALISERA MITTE 3, SKD 22072 (30 m) 30 VALISERA MITTE 4, SKD 10054 (21 m) 21

Tschagguns 5 Anlage / Anlagen KINDERLAND GOLM I 18 KINDERLAND GOLM II 37 KINDERLAND GOLM III 51 SCHANZE TSCHAGGUNS 48 SCHITUNNEL AUSSERGOLM 51

Bregenz 40 Anlagen

Au 1 Anlage / Anlagen GRUNHOLZ 157

Bezau 1 Anlage / Anlagen ZAUBERTEPPICH BEZAU-SONDERDACH 27

Damüls 3 Anlage / Anlagen SCHISCHULE DAMÜLS 40 SUNNEGG I (45 m) 45 SUNNEGG II (39 m) 39

Egg 2 Anlage / Anlagen ZAUBERTEPPICH I, EGG 21 ZAUBERTEPPICH II, EGG 30

Mellau 3 Anlage / Anlagen CLUB AKTIV, SKD22086 18 MELLAU IV, SKD 23091 15 ZAUBERTEPPICH MELLAU 24

Mittelberg 18 Anlage / Anlagen AUENALPE SKD 21129 24 BURMI 9 DAS ALPHOTEL,BANTEL 9 SCHISCHULE AUSSERHIRSCHEGG 15 SCHISCHULE BÖDMEN-GRUND 14 SCHISCHULE HIRSCHEGG SKD 40077 15 SCHISCHULE RIEZLERN 12 SCHÜTZABÜHL 114 SKIKINDERGARTEN GAISBÜHL I 90 SKIKINDERGARTEN GAISBÜHL II SKD18068 81 SKISCHULE BÖDMEN-BAAD I (12 m) 12 SKISCHULE BÖDMEN-BAAD II (9 m) 9 SKISCHULE BÖDMEN-BAAD III (18 m) 18 SKISCHULE MITTELBERG-TOBEL I 14 SKISCHULE RIEZLERN 18 SKISCHULE SEITE-EGG 12 #Name? Seite 21 von 34 6. Schiförderbänder pro Bezirk

Bezirk Gemeinde Anlage Förderlänge [m]

Mittelberg 18 Anlage / Anlagen WOMBEL 15 ZAUBERTEPPICH RIEZLERN 9

Möggers 1 Anlage / Anlagen LUGGI LEITNER 21

Riefensberg 3 Anlage / Anlagen KINDERLAND HOCHHÄDERICH, SKD 23090 24 SCHILIFTE HOCHHÄDERICH 30 TIMMI, SKD 18002 39

Schoppernau 3 Anlage / Anlagen BAMBINI 15 ELEFANT 42 KÄSEBAND (BAND III) 58

Schröcken 2 Anlage / Anlagen PAULIS ABENTEUERLAND I 15 PAULIS ABENTEUERLAND III 42

Warth 3 Anlage / Anlagen PAULIS ABENTEUERLAND II 21 SKILIFTE WARTH SKD 24090 15 WARTHER HOF 12

Dornbirn 1 Anlagen

Dornbirn 1 Anlage / Anlagen EBNIT (vm OBERLOSE) 18

Feldkirch 3 Anlagen

Laterns 2 Anlage / Anlagen KINDERLAND GAPFOHL 21 KINDERLAND GAPFOHL 2 39

Zwischenwasser 1 Anlage / Anlagen ZWERGENBÜHEL ZWISCHENWASSER SKD 2 60

Vorarlberg gesamt: 93 Anlagen

#Name? Seite 22 von 34 7. Schigebiete und deren Anlagen

Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Alberschwende SCHLH BRÜGGELEKOPF 775 190 1.050 199.500 SCHLH ZIPFEL 221 34 697 23.698

Alberschwende gesamt 2 Anlagen 996 224 1.747 223.198

#Name? SEITE 23 VON 34 Es wurden die beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannten Daten zusammengestellt. Eine Vollständigkeit darf nicht abgeleitet werden. 7. Schigebiete und deren Anlagen

Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Arlberg Stuben Zürs Lech Warth PB LECH-OBERLECH 829 215 1.263 271.545 PB RÜFIBAHN II 2.173 888 800 710.400 PB RÜFIKOPF 2.134 893 500 446.500 PB VALLUGABAHN I 3.007 608 440 267.520 PB VALLUGABAHN II 374 168 185 31.080 UB ALBONABAHN II 2.172 679 1.700 1.154.300 UB AUENFELDJET 2.072 67 1.490 99.830 UB DORFBAHN WARTH 422 79 850 67.150 UB FLEXENBAHN 1.775 563 2.400 1.351.200 UB SCHINDLERGRAT 1.944 544 2.800 1.523.200 UB TRITTKOPF I 1.978 503 2.400 1.207.200 UB TRITTKOPF II 958 193 1.200 231.600 UB WEIBERMAHDBAHN 771 137 2.384 325.416 6SB ARLENMÄHDERBAHN 1.700 504 2.600 1.310.400 6SB HASENSPRUNG 818 181 2.800 506.800 6SB HEXENBODEN 1.561 531 2.409 1.279.179 6SB JÄGERALPBAHN 1.519 449 2.357 1.058.293 6SB KRIEGERHORN 1.140 371 2.880 1.068.480 6SB MUGGENGRAT 958 440 2.020 888.800 6SB PETERSBODEN 1.091 285 3.200 912.000 6SB SALOBERJET 1.212 385 3.000 1.155.000 4SB SCHLEGELKOPFBAHN 1.297 367 2.400 880.800 4SB SEEKOPF 1.389 507 2.400 1.216.800 6SB SONNENJET 1.454 390 2.900 1.131.000 4SB STEFFISALPE 1.362 369 2.380 878.220 8SB STEINMÄHDERBAHN 1.288 487 4.000 1.948.000 6SB TRITTALP 917 288 2.600 748.800 6SB ÜBUNGSHANG 358 111 2.500 277.500 6SB VALFAGEHR 2.188 617 2.600 1.604.200 6SB WARTHERHORN 1.028 285 2.880 820.800 4SB ZÜRSERSEEBAHN 1.529 487 2.400 1.168.800 DSL ALBONA I 1.347 494 1.440 711.360 DSL ALBONAGRAT T 954 320 1.440 460.800 DSL FALKENKOPF 1.310 248 1.433 355.384 4SL HOCHALP 763 130 2.393 311.090 DSL KARHORN 578 126 1.435 180.810 DSL KUCHL 307 71 1.417 100.607 DSL MADLOCH 1.347 296 1.412 417.952 DSL ROTSCHROFEN 1.250 266 1.438 382.508 DSL SCHLEGELKOPF 1.340 388 1.180 457.840 DSL SCHLOSSKÖPFE 1.428 338 847 286.286 4SL SONNENCRUISER 1.108 274 1.956 535.944 4SL WANNENKOPF 368 82 1.674 137.268 DSL ZUGERBERG 1.450 616 1.440 887.040 SCHLH ANFÄNGER 405 87 720 62.640 SCHLN BALMENGRAT 222 5 1.200 6.000

#Name? SEITE 24 VON 34 Es wurden die beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannten Daten zusammengestellt. Eine Vollständigkeit darf nicht abgeleitet werden. 7. Schigebiete und deren Anlagen

Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

SCHLN BERGHOF 165 23 660 15.180 SCHLH FLÜHEN 379 82 620 50.840 SCHLH HINTERWIES 545 187 1.200 224.400 SCHLH HUBERWIESE 247 56 607 33.992 SCHLN KITZELIFT 102 12 360 4.320 SCHLH KÖRB 206 22 791 17.402 SCHLN OBERANGER 165 31 720 22.320 SCHLN PAULIS SEILLIFT (vorher: MÄRCH 50 4 600 2.400 SCHLH RAUZ 77 26 1.182 30.732 SCHLH SCHAFALPE 620 71 600 42.600 SCHLH SCHÜTTBODEN 535 155 1.424 220.720 SCHLH SCHWARZWAND 362 73 562 41.026 SCHLH ÜBUNGSHANG-WALCHLIFT 436 124 1.123 139.252

Arlberg Stuben Zürs Lech Warth gesamt 61.484 17.198 98.612 32.679.526

Bödele 4SL LANK 910 202 1.974 398.748 SCHLH ALPENBLICK 779 231 907 209.517 SCHLH HAG 260 56 718 40.208 SCHLH HALDE 1.132 277 1.020 282.540 SCHLH HOCHÄLPELE 1.652 350 1.200 420.000 SCHLN MEIEREI 120 4 1.029 4.116 SCHLH OBERLOSE L 242 35 720 25.200 SCHLH OBERLOSE R 242 35 720 25.200 SCHLH SCHANZENBLICK 276 43 645 27.735 SCHLH SEEBLICK 462 119 1.200 142.800 SCHLH WEISSTANNE L (I) 220 37 635 23.495 SCHLH WEISSTANNE R (II) 220 37 635 23.495

Bödele gesamt 12 Anlagen 6.515 1.426 11.403 1.623.054

#Name? SEITE 25 VON 34 Es wurden die beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannten Daten zusammengestellt. Eine Vollständigkeit darf nicht abgeleitet werden. 7. Schigebiete und deren Anlagen

Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Brandnertal PB PANORAMABAHN BURTSCHA 1.564 270 802 216.540 UB DORFBAHN BRAND 1.119 391 1.695 662.745 UB PALÜD 1.692 538 1.427 767.726 6SB GLATTJOCH 1.873 376 2.399 902.024 6SB GULMA 1.165 399 2.400 957.600 DSL EINHORN 1.120 286 900 257.400 4SL EINHORN II 1.088 305 1.597 487.085 DSL LOISCHKOPF 937 376 1.434 539.184 DSL NIGGENKOPF II 744 323 1.441 465.443 SCHLH FAREGG 384 106 1.200 127.200 SCHLN JIMMY 57 4 741 2.964 SCHLH MELKBODEN 286 50 795 39.750 SCHLH SCHEDLERHOF 280 74 923 68.302 SCHLN SURFING ACADEMY 80 5 720 3.600 SCHLH TANNLEGER 61 367 87 715 62.205 SCHLH TSCHENGLA 516 129 1.024 132.096

Brandnertal gesamt 16 Anlagen 13.272 3.719 20.213 5.691.864

Damüls-Mellau UB GIPFELBAHN 1.880 510 2.400 1.224.000 UB MELLAUBAHN 10-EUB 2.010 680 3.146 2.139.280 6SB ELSENKOPF 739 218 2.800 610.400 6SB HASENBÜHEL 1.883 513 2.400 1.231.200 6SB HOHE WACHT 1.075 372 2.800 1.041.600 6SB OBERDAMÜLS 1.400 290 2.800 812.000 6SB RAGAZ 1.433 260 2.400 624.000 8SB ROSSSTELLE 638 173 2.800 484.400 6SB SUNNEGG 1.119 374 2.400 897.600 6SB SUTTIS 1.120 332 2.218 736.376 4SB UGA 1.555 491 2.200 1.080.200 6SB WILDGUNTEN 1.667 282 2.198 619.836 4SL FURKA 576 155 1.774 274.970 DSL HOHES LICHT 1.195 218 1.434 312.612 DSL WALLISGADEN 573 164 1.437 235.668 SCHLN EASY CHEESY 127 23 550 12.650 SCHLN HINTERBÜNDT 112 12 720 8.640 SCHLH ÜBUNGSLIFT SUNNEGG 188 44 793 34.892

Damüls-Mellau gesamt 18 Anlagen 19.290 5.111 37.270 12.380.324

#Name? SEITE 26 VON 34 Es wurden die beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannten Daten zusammengestellt. Eine Vollständigkeit darf nicht abgeleitet werden. 7. Schigebiete und deren Anlagen

Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Diedamskopf UB DIEDAMSKOPF I 2.359 821 1.200 985.200 UB DIEDAMSKOPF II 2.362 350 2.200 770.000 6SB PANORAMA 1.511 418 2.400 1.003.200 4SL BREITENALPE 775 270 1.404 379.080 SCHLH AHORN-Niederau 307 39 795 31.005 SCHLH GRUNHOLZ 652 117 1.016 118.872 SCHLH KRÜZLELIFT 228 74 1.027 75.998 SCHLH PLATEAU 1.278 311 927 288.297

Diedamskopf gesamt 8 Anlagen 9.472 2.400 10.969 3.651.652

Ebnit SCHLH HEUMÖSER 804 180 900 162.000

Ebnit gesamt 1 Anlagen 804 180 900 162.000

Faschina 4SL GLATTHORN 1.022 278 1.486 413.108 DSL STAFELALPE 1.670 365 1.123 409.895 SCHLH FASCHINAJOCH 189 36 644 23.184 SCHLH GUGGERNÜLE 366 139 960 133.440

Faschina gesamt 4 Anlagen 3.247 818 4.213 979.627

Furx SCHLH FURX R 613 129 658 84.882 SCHLN ZWERGENBERG SEILLIFT 61 9 650 5.850

Furx gesamt 2 Anlagen 674 138 1.308 90.732

Gapfohl 4SB GAPFOHL 1.961 402 2.000 804.000 6SB NOB 1.539 401 3.000 1.203.000 SCHLH FALLENBODEN L 922 215 1.200 258.000 SCHLH FALLENBODEN R 922 215 1.136 244.240 SCHLH GAPFOHL Übungslift 245 42 712 29.904

Gapfohl gesamt 5 Anlagen 5.589 1.275 8.048 2.539.144

Gargellen UB SCHAFBERG 2.151 688 1.331 915.728 6SB KRISTALLBAHN 808 246 2.820 693.720 4SL GARGELLNER KÖPFE 877 217 1.800 390.600 DSL SCHAFBERG II 932 352 1.047 368.544 SCHLN HEIMSPITZ 70 4 676 2.704 SCHLH MADRISA 180 43 727 31.261 SCHLH SCHMUGGI LUGGI 329 66 647 42.935 SCHLH VALZIFENZ 660 204 1.111 226.644 SCHLH VERGALDEN 271 64 370 23.680

Gargellen gesamt 9 Anlagen 6.278 1.884 10.529 2.695.816

#Name? SEITE 27 VON 34 Es wurden die beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannten Daten zusammengestellt. Eine Vollständigkeit darf nicht abgeleitet werden. 7. Schigebiete und deren Anlagen

Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Golm UB GOLM I 1.585 345 1.800 621.000 UB GOLM II 1.296 522 1.800 939.600 UB GOLM III 1.231 371 1.800 667.800 4SB AUSSERGOLM 933 313 1.600 500.800 6SB HÜTTENKOPF 1.300 395 1.800 710.910 4SB MATSCHWITZ 1.420 411 2.880 1.183.680 6SB RÄTIKONBAHN 1.730 460 2.400 1.104.000 SCHLN INNERBACH 229 28 437 12.236 SCHLH SÜCKA 272 64 717 45.888

Golm gesamt 9 Anlagen 9.996 2.909 15.234 5.785.914

Gurtis-Bazora SCHLN BALIFER 146 24 544 13.056 SCHLH BAZORA 845 329 739 243.131 SCHLH LATZERWIESE 288 44 532 23.408 SCHLH PULT 937 250 455 113.750

Gurtis-Bazora gesamt 4 Anlagen 2.216 647 2.270 393.345

Hirschberg SCHLH HÜTTEN 191 30 967 29.010

Hirschberg gesamt 1 Anlagen 191 30 967 29.010

Hochhädrich 4SL HENNENMOOS 66 430 122 2.360 287.920 SCHLH HÄDRICH L 983 281 1.200 337.200 SCHLH HÄDRICH R 983 281 1.200 337.200 SCHLH PFANGERE 380 117 1.000 117.000 SCHLH SCHMID 170 31 1.000 31.000

Hochhädrich gesamt 5 Anlagen 2.946 832 6.760 1.110.320

#Name? SEITE 28 VON 34 Es wurden die beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannten Daten zusammengestellt. Eine Vollständigkeit darf nicht abgeleitet werden. 7. Schigebiete und deren Anlagen

Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Kleinwalsertal PB WALMENDINGERHORNBAHN 1.955 740 480 355.200 UB IFENBAHN I 970 298 2.000 596.000 UB IFENBAHN II 1.875 447 3.600 1.609.200 UB KANZELWAND 2.461 870 1.500 1.305.000 UB PARSENN 1.402 189 1.635 309.015 4SB HEUBERG 796 239 1.200 286.800 6SB OLYMPIABAHN KLEINWALSERT 1.890 586 2.000 1.172.000 6SB ZWERENALPE 557 222 2.366 525.252 4SL MUTTELBERG 591 240 1.457 349.680 DSL WALMENDINGERHORN 720 301 900 270.900 DSL ZAFERNA 540 207 743 153.801 SCHLN DARMSTÄTTERHAUS (Skikuli Par 103 11 562 6.182 SCHLH GAISBÜHEL 195 30 720 21.600 SCHLH HEUBERGMULDE 420 131 961 125.891 SCHLH HUBERTUS 549 135 988 133.380 SCHLH IDEAL 375 66 500 33.000 SCHLH JEDERMANN 192 45 720 32.400 SCHLH KESSLERHANG 433 109 1.007 109.763 SCHLN KINDERLIFT BÖDMEN 62 6 507 3.042 SCHLN KINDERPARK 56 6 664 3.984 SCHLH MAISÄSS 456 127 590 74.930 SCHLH MOOS 176 35 649 22.715 SCHLH OBERSCHÖNTAL 315 67 1.410 94.470 SCHLN PINOCCHIO 72 9 650 5.850 SCHLH SCHLÖSSLE 469 112 692 77.504 SCHLH SCHWAND 352 94 935 87.890 SCHLH WILDENTAL 548 120 694 83.280

Kleinwalsertal gesamt 27 Anlagen 18.530 5.442 30.130 7.848.729

Kristberg PB KRISTBERG 1.570 560 203 113.680 SCHLN BABYLIFT KRISTBERG 27 3 620 1.860 SCHLH KRISTBERG 200 61 1.000 60.700 SCHLH SATTEL 605 100 649 64.900

Kristberg gesamt 4 Anlagen 2.402 724 2.472 241.140

Millrütti SCHLN PONNYFELD 66 9 800 7.200

Millrütti gesamt 1 Anlagen 66 9 800 7.200

#Name? SEITE 29 VON 34 Es wurden die beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannten Daten zusammengestellt. Eine Vollständigkeit darf nicht abgeleitet werden. 7. Schigebiete und deren Anlagen

Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Niedere PB BEZAU 2.170 930 345 320.850 DSL GERACH-NIEDERE I 1.720 473 900 425.700 DSL GERACH-NIEDERE II 1.167 431 720 310.320 SCHLH BREITFELD 625 225 1.028 231.300 SCHLN GROSSMOOS 142 24 690 16.560 SCHLH NIEDEREKOPF 155 47 645 30.315 SCHLH NIEDEREMULDE L (II) 630 142 1.200 170.400 SCHLH NIEDEREMULDE R (I) 630 142 1.200 170.400

Niedere gesamt 8 Anlagen 7.239 2.414 6.728 1.675.845

Pfänder PB PFÄNDERBAHN 2.063 606 928 562.368 SCHLH MALDONA 52 694 185 1.114 206.090 SCHLH PFÄNDERDOHLE L 52 230 55 1.005 55.275 SCHLH PFÄNDERDOHLE R 52 230 55 1.005 55.275

Pfänder gesamt 4 Anlagen 3.217 901 4.052 879.008

Raggal SCHLH GAFIDURA 500 137 633 86.721 SCHLH PFIFAREUTE 694 253 1.201 303.853 SCHLH TOBELLIFT 112 31 658 20.398

Raggal gesamt 3 Anlagen 1.306 421 2.492 410.972

Riefensberg SCHLN BAYERN 91 11 692 7.612 SCHLH GRENZ 650 186 1.200 223.200 SCHLH HOCHLITTEN 445 130 1.033 134.290 SCHLH HÜTTENLIFT 342 98 1.200 117.600

Riefensberg gesamt 4 Anlagen 1.528 425 4.125 482.702

Schetteregg DSL SCHETTEREGG 1.203 264 1.350 356.400 SCHLH AMAGMACH 141 25 720 18.000 SCHLH BRONGEN 454 109 1.292 140.828 SCHLH KOPACH 272 53 718 38.054 SCHLH LITTEN 487 158 1.362 215.196 SCHLH OBERE SCHETTEREGG 490 126 1.308 164.808

Schetteregg gesamt 6 Anlagen 3.047 735 6.750 933.286

Schneiderkopf SCHLH HEIMEN 158 46 624 28.704 SCHLH SCHNEIDERKOPF 677 175 757 132.475

Schneiderkopf gesamt 2 Anlagen 835 221 1.381 161.179

#Name? SEITE 30 VON 34 Es wurden die beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannten Daten zusammengestellt. Eine Vollständigkeit darf nicht abgeleitet werden. 7. Schigebiete und deren Anlagen

Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Schuttannen SCHLH SCHUTTANNEN 340 88 720 63.360 SCHLH SCHUTTANNENECK 421 100 605 60.500

Schuttannen gesamt 2 Anlagen 761 188 1.325 123.860

Silvretta Montafon PB HOCHJOCH 3.234 1.163 610 709.430 UB GRASJOCHBAHN 3.854 1.160 1.900 2.203.050 UB HOCHALPILABAHN 1.333 442 2.800 1.236.200 UB KREUZJOCH-PANORAMABAHN 2.209 631 2.000 1.262.000 UB VALISERA I 2.128 817 2.200 1.797.400 UB VALISERA II 1.964 466 2.200 1.025.200 UB VERSETTLA I 1.376 504 2.020 1.018.080 UB VERSETTLA II 1.313 531 2.020 1.072.620 UB ZAMANG 2.791 1.158 1.850 2.142.300 8SB ALPTOBELBAHN (SILVRETTAB 2.090 685 3.200 2.192.000 6SB JÖCHLE BAHN 863 304 2.335 709.840 6SB MADRISELLA 1.530 534 3.000 1.602.000 6SB NOVA 905 329 3.200 1.052.800 6SB RINDERHÜTTE 1.044 263 2.400 631.200 3SB SCHWARZKÖPFLE 1.470 528 2.100 1.108.800 8SB SEEBLIGA 891 305 2.400 732.000 8SB SONNENBAHN GAMPAPING 587 211 3.000 633.000 DSL FREDAKOPF 82 948 247 1.440 355.680 DSL GARFRESCHA I 1.390 612 1.440 881.280 4SL GRANDAU 607 196 1.619 317.324 4SL HEIMSPITZ 853 225 2.402 540.450 DSL KROPFEN 1.800 560 763 427.280 DSL SENNIGRAT 1.260 351 1.439 505.089 DSL SILBERTAL-KAPELL 1.889 900 640 576.000 4SL SPATLA 519 170 1.673 284.410 6SL VERMIEL 429 124 2.999 371.876 SCHLH BURGKOPF 644 238 1.016 241.808 SCHLN HARRY 24 3 720 2.160 SCHLN JÄGERHÜTTE 50 5 370 1.850 SCHLH KAPELL 197 50 791 39.550 SCHLH LIFINAR 291 73 450 32.850 SCHLN PINOCCHIO GASCHURN 52 5 702 3.510 SCHLH PLATINA 812 221 1.440 318.240 SCHLH VALLÜLA 152 20 665 13.300

Silvretta Montafon gesamt 34 Anlagen 41.499 14.030 59.804 26.040.577

Silvretta-Galtür UB BREITSPITZBAHN 10-EUB 1.805 527 1.600 843.200 SCHLH RÜCKBRINGER 415 73 1.422 103.806 SCHLH SILVRETTASEE 693 117 935 109.395

Silvretta-Galtür gesamt 3 Anlagen 2.913 717 3.957 1.056.401

#Name? SEITE 31 VON 34 Es wurden die beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannten Daten zusammengestellt. Eine Vollständigkeit darf nicht abgeleitet werden. 7. Schigebiete und deren Anlagen

Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Sonnenkopf UB SONNENKOPF 2.087 838 2.000 1.676.000 4SB OBERMURI 79 1.464 347 2.400 832.800 DSL GLATTINGRAT 735 217 1.442 312.914 DSL OBERMOOS 1.311 504 1.437 724.248 4SL RIEDKOPF 716 166 1.974 327.684 SCHLH BETTLER ÄLPELE 79 126 32 1.255 40.160 SCHLN FUCHSLOCH 123 15 600 9.000 SCHLH RIEDBODEN 79 500 52 1.060 55.120 SCHLH SATTELKOPF 147 31 1.372 42.532 SCHLN ZUBRINGER 92 12 1.200 14.400

Sonnenkopf gesamt 10 Anlagen 7.301 2.214 14.740 4.034.858

Stein PB STEIN 1.600 403 200 80.600 DSL OBERPARTNOM 1.408 459 1.101 505.359

Stein gesamt 2 Anlagen 3.008 862 1.301 585.959

Sulzberg SCHLH HAGENBERG 1.155 265 917 243.005 SCHLH KIRMAIR 188 34 600 20.400 SCHLN OBERHAUS 206 35 598 20.930

Sulzberg gesamt 3 Anlagen 1.549 334 2.115 284.335

#Name? SEITE 32 VON 34 Es wurden die beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannten Daten zusammengestellt. Eine Vollständigkeit darf nicht abgeleitet werden. 8. Entwicklung der Transportkapazität Transportkapazität [Pers*m/h

117.500.989 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020

#Name? Seite 33 von 34 UD_ENTW_TRASP 9. Entwicklung der Aufstiegshilfen ab 1955

STB PB UB Sessellifte, -bahnen Schlepplifte Gesamtzahl Anzahl

400

359 350

300 304 275

250

200

158 150

100 96

50 50

0 0 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020

13.02.2020 Seite 34 von 34 UXLS_ENTW_AUF_a.xlsx

Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung Maschinenbau und Elektrotechnik Klostergasse 20, 6901 Bregenz T +43 5574 511 26305 [email protected] www.vorarlberg.at/seilbahnstatistik

Materialseilbahnen mit und ohne Werksverkehr in Vorarlberg

Stand: 1.1.2020

Inhalt

1 Begriffserklärungen und Bemerkungen ...... 1 2 Zusammenfassung der Ergebnisse ...... 2 3 Änderungen im Berichtsjahr ...... 3 4 Auflistung der Materialseilbahnen pro Bezirk/Gemeinde ...... 4-13 5 Auflistung der stillgelegten Materialseilbahnen ...... 14 6 Diagramm Entwicklung der Materialseilbahnen seit 1960 ...... 15

Titelfoto (Ing Walter Metzler) 1. BEMERKUNGEN ZUR MATERIALSEILBAHNSTATISTIK

Die vorliegende Materialseilbahnstatistik ist nach Bezirken, Gemeinden und Seil- bahntypen gegliedert. Die Aufstellung soll den aktuellen Stand aller Materialseilbah- nen mit und ohne Werksverkehr in Vorarlberg vermitteln. Die Daten sind soweit in der Abteilung VIc bekannt zusammengestellt, eine Vollständigkeit darf jedoch nicht abgeleitet werden.

Aufgelistet wird der Name der Materialseilbahn, die Förderlänge, die Höhendifferenz, die Nutzmasse, die zulässige Personenanzahl sowie die Genehmigungsbehörde.

Förderlänge: Unter der Förderlänge ist die schräge Länge der Materialseilbahn zu verstehen.

Höhenunterschied: Differenz der Geländehöhe zwischen Tal- und Bergstation in m.

Nutzmasse: Unter der Nutzmasse ist die zulässige Lademasse in kg zu verstehen.

Materialseilbahntyp: Als Abkürzungen für den Materialseilbahntyp werden folgende Zeichen gewählt:

STBM STandseilBahn für Materialtransport LMSBW Landwirtschaftliche MaterialSeilBahn mit Werksverkehr MSBW Nicht landwirtschaftliche MaterialSeilBahn mit Werksverkehr LMSB Landwirtschaftliche MaterialSeilBahn ohne Werksverkehr MSB Nicht landwirtschaftliche MaterialSeilBahn ohne Werksverkehr SPSB LawinenSPrengSeilBahn WMSB WasserMessSeilBahn

Genehmigungs bzw Aufsichtsbehörden: Als Abkürzungen fürdie zuständige Behörde werden folgende Zeichen verwendet:

LH Landeshauptmann iA Abteilung Ib – Verkehrsrecht LRVa Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung Va – Ländlicher Raum BHBL Bezirkshauptmannschaft Bludenz BHBR Bezirkshauptmannschaft Bregenz BHDO Bezirkshauptmannschaft Dornbirn BHFK Bezirkshauptmannschaft Feldkirch BGM Bürgermeister

DN.: 01-03_MSBST2019.doc Seite : 1 von 15

2. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE:

Die Gesamtzahl aller bestehenden Materialseilbahnen in Vorarlberg beträgt nun- mehr 167. Das sind drei Anlagen weniger als per 1.1.2019. Eine Auflistung nach Bezirken und Materialseilbahntypen ergibt folgendes Bild:

me m

BEZIRK STBM LMSBW MSBW LMSB MSB SPSB WMSB Su BLUDENZ 3 4 9 35 14 14 4 83 BREGENZ 1 7 2 44 0 1 10 65 DORNBIRN 1 0 0 5 0 0 1 7 FELDKIRCH 0 0 0 5 4 0 4 13 VORARLBERG 5 11 11 89 18 15 19 168

Nachstehende Tabelle zeigt die Summe der Hauptdaten der Materialseilbahnen be- zogen auf die Bezirke und das gesamte Land.

BEZIRK FÖRDERLÄNGE HÖHENDIFFERENZ BLUDENZ 62.117 16.210 BREGENZ 40.001 11.171 DORNBIRN 5.140 1.154 FELDKIRCH 6.353 1.682 VORARLBERG : 113.611 30.217

So beträgt die kummulierte Förderlänge der in Betrieb befindlichen Materialseilbah- nen rund 113,6 km, der Gesamthöhenunterschied ca 30.217 Höhenmeter. Zum Vergleich Stand 1.1.2019: Förderlänge 116,7 km und 30.941 Höhenmeter.

DN.: 01-03_MSBST2019.doc Seite : 2 von 15

3. ÄNDERUNG DER STATISTIKDATEN IM JAHRE 2019:

Förder- Höhen- Nutzmas akt Nutz- Ort Anlage Typ länge differenz se alt masse Bezirk kg kg Neue Anlagen (in Betrieb genommen) Klösterle KALTENBERGHÜTTE MSBW 2.130 716 0 500 BZ Vandans TOTALP MSBW 1.045 397 0 500 BZ MUTTA LMSB 515 177 0 1.000 BZ Bürserberg HOLZWERK FRITSCHE MSB 73 16 0 160 BZ Tschagguns KW GAMPADELS MSB 900 1.095 0 12.000 BZ

Wieder in Betrieb genommene Anlagen: ohne Meldung

Anlagen die außer Betrieb gemeldet wurden: Dalaas HETZEL LMSB 123 49 50 0 BZ Au ALPE SÄTTELE LMSB 1.005 330 250 0 BR ROTHENBERG LMSB 1.070 85 600 0 BR Laterns BONACKER-OBERBONACKELMSB 779 207 220 0 FK

Abgebrochene Anlagen: Klösterle KALTENBERGHÜTTE MSB 2.165 742 300 0 BZ Vandans TOTALP MSB 1.183 413 250 0 BZ Mittelberg-Baad INNERE TURA - STIERHOF LMSB 726 308 200 0 BR Mittelberg KUHGEHREN SPSB 1.654 99 40 0 BR Dornbirn JÄGERSWALD LMSB 470 230 0 0 DO Blons MUTTA LMSB 397 157 250 0 BZ GARFREU-FALCH LMSB 300 70 0 0 BZ

Änderungen und *Berichtigungen: Warth WIDDERSTEINHÜTTE SPSB 437 165 350 420 BR Mittelberg-Baad Bärgunt MSB 435 139 100 100 BR in Planung / in Umbau befindliche Anlagen

Mittelberg STIERHOF LMSBW 727 307 300 0 BR Schröcken WALD LMSBW 293 130 200 200 BR Mellau KANIS-GIEBLEN LMSB 190 92 200 0 BR

DN.: 01-03_MSBST2019.doc Seite : 3 von 15

4. Materialbahnen mit und ohne Werksverkehr in Vorarlberg

Bezirk: Bludenz 11.02.2020

Blons

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

ROHRBRÜCKE ABA BLONS-RAGGAL LH MSBW 350 51 250 2 BLONS-UNTERRAIN LRVa LMSB 405 71 0 0 HINTEREGG LRVa LMSB 624 164 400 0 MÜHLE LRVa LMSB 60 18 400 0 MUTTA LRVa LMSB 515 176 1.000 0

Blons 1.954 480

Brand

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

MANNHEIMERHÜTTE BHBL MSBW 1.735 780 200 2

Brand 1.735 780

Bürserberg

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

HANGLIFT BAUMGARTEN BGM STBM 26 10 250 0 HOLZWERK FRITSCHE BHBL MSB 73 16 160

Bürserberg 99 26

Dalaas

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

SPULLERSEE LH MSBW 1.312 727 480 6 HETZEL LRVa LMSB 123 49 0 0 PALUDA LRVa LMSB 271 72 200 0 RAVENSBURGER HÜTTE BHBL MSB 905 99 250 0

Dalaas 2.611 947

Fontanella

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

SEEWALDSEE BHBL STBM 16 10 200 0 ÄUßERE BÖDMEN LRVa LMSB 421 4 850 0 BLASENKA BHBL MSB 150 47 150 0 FATNELLA ALPE LRVa LMSB 970 266 400 0 MAISÄSS WIESA LRVa LMSB 618 273 400 0 MITTELBERG I LRVa LMSB 368 101 300 0 MITTELBERG III LRVa LMSB 224 65 400 0 GLATTHORN BHBL SPSB 1.020 100 10 0 HAHNENKÖPFLE BHBL SPSB 1.063 86 15 0

Fontanella 4.850 952

Seite 4 von 15 4. Materialbahnen mit und ohne Werksverkehr in Vorarlberg

Bezirk: Bludenz 11.02.2020 Gaschurn

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

LOCH-VALLÜLA BHBL MSBW 1.532 609 350 3 BARKÖTTA LRVa LMSB 150 55 150 HEULAGER MARDUSA LRVa LMSB 110 37 300 0 TÜBINGERHÜTTE BHBL MSB 552 232 250 0

Gaschurn 2.344 933

Klösterle

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

KALTENBERGHÜTTE BHBL MSBW 2.130 716 500 4 LANGEN-BLASEGG LH MSBW 1.310 730 500 2 ULMERHÜTTE BHBL MSB 1.600 560 500 0 ALBONA OST BHBL SPSB 1.446 143 15 0 ALBONA WEST BHBL SPSB 1.172 158 15 0 JAHNTURM BHBL SPSB 1.086 83 35 0 PFANNENKOPF BHBL SPSB 1.598 22 4 0

Klösterle 10.342 2.412

Lech

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

GÖPPINGER HÜTTE BHBL MSBW 2.353 684 250 2 TRISTELLERALPE LRVa LMSBW 1.128 310 750 2 ALPE BÜRSTEGG LRVa LMSB 647 262 360 0 ALPE GAISBACH LRVa LMSB 1.000 159 250 0 AUF DER BURG BHBL MSB 109 38 150 0 KUHSCHWABALPE LRVa LMSB 171 24 200 0 STUTTGARTERHÜTTE BHBL MSB 2.500 365 250 0 ZÜRS-TRITTALPE BHBL MSB 800 247 300 0 GAMSKOPFMULDE BHBL SPSB 1.181 115 10 0 TRITTKOPF BHBL SPSB 2.742 264 10 0 TRITTKOPF MITTE BHBL SPSB 1.149 159 10 0

Lech 13.780 2.627

Lorüns

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

ALFENZ RESTWASSER BHBL WMSB 30 0 80 1 LORÜNS-ILL BHBL WMSB 35 0 80 1

Lorüns 65 0

Nenzing

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

11ER BHBL MSB 81 1 1.000 0 ALPE VERMALES LRVa LMSB 1.024 368 250 0 SATTELALPE LRVa LMSB 354 162 150 0 BESCHLINGII-ILL BHBL WMSB 48 0 80 1 NENZING - ILL BHBL WMSB 39 0 80 1

Nenzing 1.546 531

Seite 5 von 15 4. Materialbahnen mit und ohne Werksverkehr in Vorarlberg

Bezirk: Bludenz 11.02.2020 Nüziders

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

FRASSENHÜTTE BHBL MSB 1.558 825 200 0

Nüziders 1.558 825

Raggal

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

STAUMAUER RAGGAL BHBL STBM 52 45 500 5

Raggal 52 45

Schruns

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

STEMERHANG LRVa LMSB 416 176 400 0 SENIHANG BHBL SPSB 574 81 40 0

Schruns 990 257

Silbertal

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

ALPE GAFLUNA LRVa LMSBW 1.133 500 800 2 HÄGELE LRVa LMSB 84 9 300 0

Silbertal 1.217 509

Sonntag

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

SONNTAG-TÜRTSCH LRVa LMSBW 866 247 500 2 BUCHBODEN-AM POSTEL LRVa LMSB 425 34 250 0 BUCHBODEN-LITZE LRVa LMSB 344 10 200 0 GARSELLA-MAISÄß TSCHENGLA LRVa LMSB 828 325 500 0 ISCHGARNEY-OBERALPE LRVa LMSB 950 304 450 0 KIRSCHWALD LRVa LMSB 539 202 75 0 LADRITSCH LRVa LMSB 336 151 150 0 LUTZGUT LRVa LMSB 85 36 0 0 MUTTEN LRVa LMSB 314 156 300 0 SENNEREI BODEN-REUTELE LRVa LMSB 1.105 96 300 0 UNTERSTEIN LRVa LMSB 254 84 100 0

Sonntag 6.046 1.645

St. Anton i.M.

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

ALPE VALLEU LRVa LMSB 418 175 200 0

St. Anton i.M. 418 175

Seite 6 von 15 4. Materialbahnen mit und ohne Werksverkehr in Vorarlberg

Bezirk: Bludenz 11.02.2020 St. Gallenkirch

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

MAISÄSS NETZEN LRVa LMSBW 841 300 300 2 GARFRESCHEN BHBL MSB 2.350 656 400 0 SONNENALP BHBL MSB 139 48 150 0 BURG BHBL SPSB 540 90 10 0 SCHWARZKÖPFLE BHBL SPSB 1.588 105 10 0

St. Gallenkirch 5.458 1.199

St. Gerold

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

GASSNERBERG LRVa LMSB 115 42 500 0 QUADRETSCHEN LRVa LMSB 185 80 0 0 ROTTOBEL LRVa LMSB 638 154 480 0

St. Gerold 938 276

Thüringerberg

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

INNERBERG LRVa LMSB 235 62 300 0

Thüringerberg 235 62

Tschagguns

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

TILISUNAHÜTTE LH MSBW 2.028 625 400 2 AUSSERGOLM BHBL SPSB 237 4 10 0 HÜTTENKOPF BHBL SPSB 1.000 120 10 0

Tschagguns 3.265 749

Vandans

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

TOTALPE BHBL MSBW 1.045 397 500 4 DIEL BGM MSB 108 44 100 0 LATSCHAU BHBL MSB 1.461 339 30 0

Vandans 2.614 780

Bezirk Bludenz 62.117 16.210

Seite 7 von 15 4. Materialbahnen mit und ohne Werksverkehr in Vorarlberg

Bezirk: Bregenz 11.02.2020

Alberschwende

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

GREBAN LRVa LMSBW 1.346 271 400 2 ZOLL-BEREUTE LRVa LMSB 504 119 0 0

Alberschwende 1.850 390

Andelsbuch

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

STONGERHÖHE LRVa LMSB 571 247 0 0

Andelsbuch 571 247

Au

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

ALPE SÄTTELE LRVa LMSB 1.005 330 0 0 ALPE STOGGEN LRVa LMSB 323 83 200 0 AU-BREGENZERACH BHBR WMSB 41 0 120 1

Au 1.369 413

Bezau

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

VORSÄSS HINTEREGG-HINTERTEIL LRVa LMSB 356 174 150 0

Bezau 356 174

Bizau

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

ALPE HINTEREGG LRVa LMSB 474 202 150 0

Bizau 474 202

Doren

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

BOZENAU BHBR WMSB 53 0 100 0

Doren 53 0

Egg

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

GEISSTOBELALPE LRVa LMSBW 1.241 183 400 2 ALPE OSTERGUNTEN LRVa LMSB 1.003 428 0 0 EGG-FLUH LRVa LMSB 281 7 140 0 HENNEBERG LRVa LMSB 633 223 300 0 HOF-MESSMERREUTHE LRVa LMSB 610 22 250 0 ISEWARTH LRVa LMSB 845 221 250 0 OBER-OSTERGUNTEN LRVa LMSB 636 251 200 0

Egg 5.249 1.335

Seite 8 von 15 4. Materialbahnen mit und ohne Werksverkehr in Vorarlberg

Bezirk: Bregenz 11.02.2020 Hittisau

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

ALPE HEUGSCHWEND LRVa LMSB 450 84 100 0 ALPE THEURINGSBERG LRVa LMSB 552 233 300 0 LECKENHÖLZER-STREICHBRUNNEN LRVa LMSB 502 130 200 0 HITTISAU-BOLGENACH BHBR WMSB 25 0 150 0

Hittisau 1.529 447

Kennelbach

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

KENNELBACH-BREGENZERACH BHBR WMSB 78 0 150 0

Kennelbach 78 0

Krumbach

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

KRUMBACH-BOLGENACH BHBR WMSB 13 0 100 1 KRUMBACH-WEIßACH BHBR WMSB 26 0 120 0

Krumbach 39 0

Langenegg

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

HEUEL LRVa LMSB 436 4 250 0 HOHEN-SCHWEIZBERG LRVa LMSB 411 72 250 0 ROTHENBERG LRVa LMSB 1.070 85 0 0

Langenegg 1.917 161

Lauterach

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

DORNBIRNERACH-HOHER STEG BHBR WMSB 70 0 100 0 -DORNBIRNERACH BHBR WMSB 49 0 100 0

Lauterach 119 0

Lingenau

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

MOOS-HALDEN LRVa LMSB 340 92 0 0 -SUBERSACH BHBR WMSB 19 0 100 1

Lingenau 359 92

Mellau

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

MELLAU-BREGENZERACH BHBR WMSB 35 0 120 1

Mellau 35 0

Seite 9 von 15 4. Materialbahnen mit und ohne Werksverkehr in Vorarlberg

Bezirk: Bregenz 11.02.2020 Mittelberg

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

ALPE OBERGEMSTEL LRVa LMSBW 1.075 361 400 2 FIDEREPASSHÜTTE BHBR MSBW 1.901 692 300 2 INNERE KUHGEHRENALPE LRVa LMSBW 1.133 502 400 2 ALPE ZAFERNA LRVa LMSB 430 152 180 0 BÄRGUNT LRVa LMSB 435 139 100 0 BÜHLALPE LRVa LMSB 890 221 250 0 ERLENBODEN-STUTZALPE LRVa LMSB 615 187 0 0 HÖFLE LRVa LMSB 660 19 300 0 IFERSGUNTEN LRVa LMSB 1.415 412 250 0 INNERWESTEGGALPE LRVa LMSB 1.246 211 300 0 LAUBENZUG LRVa LMSB 362 140 200 0 LAUBENZUG-OB.HEUBERGHÜTTE LRVa LMSB 320 104 250 0 MÜHLE-OBERWESTEGG LRVa LMSB 434 143 250 0 SCHWARZWASSERHÜTTE LRVa LMSB 1.516 285 300 0

Mittelberg 12.432 3.568

Schoppernau

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

ALPE SCHIDLEN LRVa LMSB 552 246 250 0 NEUHORNBACH LRVa LMSB 2.382 753 250 0

Schoppernau 2.934 999

Schröcken

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

HOTEL KÖRBERSEE BHBR MSBW 1.267 398 320 4 OBERHORN LRVa LMSBW 1.303 476 725 2 ALPE GEIERSBERG LRVa LMSB 493 160 0 0 ALPE OBERWALD LRVa LMSB 505 154 0 0 OBERBODEN-SCHWAND LRVa LMSB 361 47 150 0 OBERBODEN-WALD (BI) LRVa LMSB 373 126 0 0 OBERBODEN-WALD (JO) LRVa LMSB 301 130 250 0 SULZEGG LRVa LMSB 352 131 250 0

Schröcken 4.955 1.622

Schwarzach

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

EULENTOBEL BHBR STBM 20 12 200 0

Schwarzach 20 12

Sulzberg

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

BRUNNENAU-RIEBINGER LRVa LMSB 645 12 300 0 TRABERN-HINTERBERG LRVa LMSB 713 134 0 0

Sulzberg 1.358 146

Seite 10 von 15 4. Materialbahnen mit und ohne Werksverkehr in Vorarlberg

Bezirk: Bregenz 11.02.2020 Warth

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

OBERE KRUMBACHALPE LRVa LMSBW 1.265 363 600 6 WIDDERSTEINHÜTTE LRVa LMSBW 894 355 420 2 ALPE HOLZBÖDEN LRVa LMSB 240 60 100 0 ALPE TESCHENBERG LRVa LMSB 308 67 0 0 HIRSCHGEHRENALPE LRVa LMSB 750 168 300 0 HOCHLEGER LRVa LMSB 410 185 100 0 WARTHERHORN BHBR SPSB 437 165 10 0

Warth 4.304 1.363

Bezirk Bregenz 40.001 11.171

Seite 11 von 15 4. Materialbahnen mit und ohne Werksverkehr in Vorarlberg

Bezirk: Dornbirn 11.02.2020

Dornbirn

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

BÖNGERN BGM STBM 26 15 180 0 ALPE ALTENHOF LRVa LMSB 969 441 250 0 ALPE BOCKSHANG LRVa LMSB 856 326 300 0 HINTERMELLEN-SÜNS LRVa LMSB 1.420 302 320 0 KNABL BGM LMSB 35 0 VORDERMELLEN-HINTERMELLEN LRVa LMSB 1.790 70 320 0

Dornbirn 5.096 1.154

Lustenau

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

LU'AU-RHEINT. BINNENKANAL BHDO WMSB 44 0 75 0

Lustenau 44 0

Bezirk Dornbirn 5.140 1.154

Seite 12 von 15 4. Materialbahnen mit und ohne Werksverkehr in Vorarlberg

Bezirk: Feldkirch 11.02.2020

Feldkirch

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

GISINGEN-ILL BHFE WMSB 77 0 120 0

Feldkirch 77 0

Frastanz

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

BAZORA-PULT BHFE MSB 295 107 150 0 VORDERÄLPELE BHFE MSB 701 338 500 0 FRASTANZ-ILL BHFE WMSB 100 0 80 1 FRASTANZ-SAMINA BHFE WMSB 24 0 100 1

Frastanz 1.120 445

Laterns

ANLAGE Behörde Typ Förderlänge Höhendiff. Nutzmasse Personen

ALPWEGKOPF BHFE MSB 1.700 472 250 0 BONACKER-OBERBONACKER LRVa LMSB 779 207 0 0 BUCHFELD LRVa LMSB 224 108 500 0 FRESCHENHAUS BHFE MSB 1.234 274 250 0 UNTERE WÜSTE LRVa LMSB 809 90 250 0 UNTERWALD LRVa LMSB 170 45 150 0 VANECER LRVa LMSB 223 41 400 0 LATERNS-FRUTZ BHFE WMSB 17 0 100 0

Laterns 5.156 1.237

Bezirk Feldkirch 6.353 1.682

Land Vorarlberg 113.611 30.217

Seite 13 von 15 5. Stillgelegte Materialseilbahnen

Gemeinde Typ Anlage BZustand Foerdlg. Hoehdiff Nutzmasse

Bezirk Bludenz

Blons LMSB BLONS-UNTERRAIN AB 405 71 400

Dalaas LMSB HETZEL AB 123 49 50

Sonntag LMSB LUTZGUT AB 85 36 150

St. Gerold LMSB QUADRETSCHEN AB 185 80 250

Zusammenfassung 'Bezirk' = Bludenz 4 Anlagen 798 236

Bezirk Bregenz

Alberschwende LMSB ZOLL-BEREUTE AB 504 119 250

Andelsbuch LMSB STONGERHÖHE AB 571 247 300

Au LMSB ALPE SÄTTELE AB 1005 330 250

Egg LMSB ALPE OSTERGUNTEN AB 1003 428 300

Langenegg LMSB ROTHENBERG AB 1070 85 600

Lingenau LMSB MOOS-HALDEN AB 340 92 300

Mittelberg LMSB ERLENBODEN-STUTZAL AB 615 187 150

Schröcken LMSB OBERBODEN-WALD (BI) AB 373 126 250

Schröcken LMSB ALPE GEIERSBERG AB 493 160 60

Schröcken LMSB ALPE OBERWALD AB 505 154 300

Sulzberg LMSB TRABERN-HINTERBERG AB 713 134 400

Warth LMSB ALPE TESCHENBERG AB 308 67 100

Zusammenfassung 'Bezirk' = Bregenz 12 Anlagen 7500 2129

Bezirk Feldkirch

Laterns LMSB BONACKER-OBERBONA AB 779 207 220

Zusammenfassung 'Bezirk' = Feldkirch 1 Anlage 779 207

Gesamt Land Vorarlberg 17 Anlagen 9077 2572

Seite 14 von 15 6. Entwicklung der Materialseilbahnen seit 1960

Standseilbahnen und Materialseilbahnen mit Werksverkehr sind seit 1990 erfasst.

168 Anzahl derAnlagen Anzahl

89

. 22 18 19 15 5 01010202030350 300 250 200 150 100 50 0 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020

Gesamtzahl landw. MSB sonst. MSB SPSB WMSB LMSBW u. MSBW STB

ENTW_MA.xls 11.02.2020 Seite 15 von 15

Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung Maschinenbau und Elektrotechnik Klostergasse 20, 6901 Bregenz T +43 5574 511 26305 [email protected] www.vorarlberg.at/seilbahnstatistik Vorarlbergs Schigebiete und deren Anlagen alphabetisch geordnet

Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Alberschwende gesamt 2 Anlagen SCHLH BRÜGGELEKOPF 775 190 1.050 199.500 SCHLH ZIPFEL 221 34 697 23.698

Alberschwende gesamt 996 224 1.747 223.198

Stand 2020 02 02 SEITE 1 VON 9 Die Daten sind, soweit sie beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannt sind, zusammengestellt; eine Vollständigkeit darf jedoch nicht abgeleitet werden. Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Arlberg Stuben Zürs Lech Warth gesamt 59 Anlagen PB LECH-OBERLECH 829 215 1.263 271.545 PB RÜFIBAHN II 2.173 888 800 710.400 PB RÜFIKOPF 2.134 893 500 446.500 PB VALLUGABAHN I 3.007 608 440 267.520 PB VALLUGABAHN II 374 168 185 31.080 UB ALBONABAHN II 2.172 679 1.700 1.154.300 UB AUENFELDJET 2.072 67 1.490 99.830 UB DORFBAHN WARTH 422 79 850 67.150 UB FLEXENBAHN 1.775 563 2.400 1.351.200 UB SCHINDLERGRAT 1.944 544 2.800 1.523.200 UB TRITTKOPF I 1.978 503 2.400 1.207.200 UB TRITTKOPF II 958 193 1.200 231.600 UB WEIBERMAHDBAHN 771 137 2.384 325.416 6SB ARLENMÄHDERBAHN 1.700 504 2.600 1.310.400 6SB HASENSPRUNG 818 181 2.800 506.800 6SB HEXENBODEN 1.561 531 2.409 1.279.179 6SB JÄGERALPBAHN 1.519 449 2.357 1.058.293 6SB KRIEGERHORN 1.140 371 2.880 1.068.480 6SB MUGGENGRAT 958 440 2.020 888.800 6SB PETERSBODEN 1.091 285 3.200 912.000 6SB SALOBERJET 1.212 385 3.000 1.155.000 4SB SCHLEGELKOPFBAHN 1.297 367 2.400 880.800 4SB SEEKOPF 1.389 507 2.400 1.216.800 6SB SONNENJET 1.454 390 2.900 1.131.000 4SB STEFFISALPE 1.362 369 2.380 878.220 8SB STEINMÄHDERBAHN 1.288 487 4.000 1.948.000 6SB TRITTALP 917 288 2.600 748.800 6SB ÜBUNGSHANG 358 111 2.500 277.500 6SB VALFAGEHR 2.188 617 2.600 1.604.200 6SB WARTHERHORN 1.028 285 2.880 820.800 4SB ZÜRSERSEEBAHN 1.529 487 2.400 1.168.800 DSL ALBONA I 1.347 494 1.440 711.360 DSL ALBONAGRAT T 954 320 1.440 460.800 DSL FALKENKOPF 1.310 248 1.433 355.384 4SL HOCHALP 763 130 2.393 311.090 DSL KARHORN 578 126 1.435 180.810 DSL KUCHL 307 71 1.417 100.607 DSL MADLOCH 1.347 296 1.412 417.952 DSL ROTSCHROFEN 1.250 266 1.438 382.508 DSL SCHLEGELKOPF 1.340 388 1.180 457.840 DSL SCHLOSSKÖPFE 1.428 338 847 286.286 4SL SONNENCRUISER 1.108 274 1.956 535.944 4SL WANNENKOPF 368 82 1.674 137.268 DSL ZUGERBERG 1.450 616 1.440 887.040 SCHLH ANFÄNGER 405 87 720 62.640 SCHLN BALMENGRAT 222 5 1.200 6.000 SCHLN BERGHOF 165 23 660 15.180

Stand 2020 02 02 SEITE 2 VON 9 Die Daten sind, soweit sie beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannt sind, zusammengestellt; eine Vollständigkeit darf jedoch nicht abgeleitet werden. Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

SCHLH FLÜHEN 379 82 620 50.840 SCHLH HINTERWIES 545 187 1.200 224.400 SCHLH HUBERWIESE 247 56 607 33.992 SCHLN KITZELIFT 102 12 360 4.320 SCHLH KÖRB 206 22 791 17.402 SCHLN OBERANGER 165 31 720 22.320 SCHLN PAULIS SEILLIFT (vorher: MÄRCH 50 4 600 2.400 SCHLH RAUZ 77 26 1.182 30.732 SCHLH SCHAFALPE 620 71 600 42.600 SCHLH SCHÜTTBODEN 535 155 1.424 220.720 SCHLH SCHWARZWAND 362 73 562 41.026 SCHLH ÜBUNGSHANG-WALCHLIFT 436 124 1.123 139.252

Arlberg Stuben Zürs Lech Warth gesamt 61.484 17.198 98.612 32.679.526

Bödele gesamt 12 Anlagen 4SL LANK 910 202 1.974 398.748 SCHLH ALPENBLICK 779 231 907 209.517 SCHLH HAG 260 56 718 40.208 SCHLH HALDE 1.132 277 1.020 282.540 SCHLH HOCHÄLPELE 1.652 350 1.200 420.000 SCHLN MEIEREI 120 4 1.029 4.116 SCHLH OBERLOSE L 242 35 720 25.200 SCHLH OBERLOSE R 242 35 720 25.200 SCHLH SCHANZENBLICK 276 43 645 27.735 SCHLH SEEBLICK 462 119 1.200 142.800 SCHLH WEISSTANNE L (I) 220 37 635 23.495 SCHLH WEISSTANNE R (II) 220 37 635 23.495

Bödele gesamt 6.515 1.426 11.403 1.623.054

Brandnertal gesamt 16 Anlagen PB PANORAMABAHN BURTSCHA 1.564 270 802 216.540 UB DORFBAHN BRAND 1.119 391 1.695 662.745 UB PALÜD 1.692 538 1.427 767.726 6SB GLATTJOCH 1.873 376 2.399 902.024 6SB GULMA 1.165 399 2.400 957.600 DSL EINHORN 1.120 286 900 257.400 4SL EINHORN II 1.088 305 1.597 487.085 DSL LOISCHKOPF 937 376 1.434 539.184 DSL NIGGENKOPF II 744 323 1.441 465.443 SCHLH FAREGG 384 106 1.200 127.200 SCHLN JIMMY 57 4 741 2.964 SCHLH MELKBODEN 286 50 795 39.750 SCHLH SCHEDLERHOF 280 74 923 68.302 SCHLN SURFING ACADEMY 80 5 720 3.600 SCHLH TANNLEGER 61 367 87 715 62.205 SCHLH TSCHENGLA 516 129 1.024 132.096

Brandnertal gesamt 13.272 3.719 20.213 5.691.864

Stand 2020 02 02 SEITE 3 VON 9 Die Daten sind, soweit sie beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannt sind, zusammengestellt; eine Vollständigkeit darf jedoch nicht abgeleitet werden. Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Damüls-Mellau gesamt 18 Anlagen UB GIPFELBAHN 1.880 510 2.400 1.224.000 UB MELLAUBAHN 10-EUB 2.010 680 3.146 2.139.280 6SB ELSENKOPF 739 218 2.800 610.400 6SB HASENBÜHEL 1.883 513 2.400 1.231.200 6SB HOHE WACHT 1.075 372 2.800 1.041.600 6SB OBERDAMÜLS 1.400 290 2.800 812.000 6SB RAGAZ 1.433 260 2.400 624.000 8SB ROSSSTELLE 638 173 2.800 484.400 6SB SUNNEGG 1.119 374 2.400 897.600 6SB SUTTIS 1.120 332 2.218 736.376 4SB UGA 1.555 491 2.200 1.080.200 6SB WILDGUNTEN 1.667 282 2.198 619.836 4SL FURKA 576 155 1.774 274.970 DSL HOHES LICHT 1.195 218 1.434 312.612 DSL WALLISGADEN 573 164 1.437 235.668 SCHLN EASY CHEESY 127 23 550 12.650 SCHLN HINTERBÜNDT 112 12 720 8.640 SCHLH ÜBUNGSLIFT SUNNEGG 188 44 793 34.892

Damüls-Mellau gesamt 19.290 5.111 37.270 12.380.324

Diedamskopf gesamt 8 Anlagen UB DIEDAMSKOPF I 2.359 821 1.200 985.200 UB DIEDAMSKOPF II 2.362 350 2.200 770.000 6SB PANORAMA 1.511 418 2.400 1.003.200 4SL BREITENALPE 775 270 1.404 379.080 SCHLH AHORN-Niederau 307 39 795 31.005 SCHLH GRUNHOLZ 652 117 1.016 118.872 SCHLH KRÜZLELIFT 228 74 1.027 75.998 SCHLH PLATEAU 1.278 311 927 288.297

Diedamskopf gesamt 9.472 2.400 10.969 3.651.652

Ebnit gesamt 1 Anlagen SCHLH HEUMÖSER 804 180 900 162.000

Ebnit gesamt 804 180 900 162.000

Faschina gesamt 4 Anlagen 4SL GLATTHORN 1.022 278 1.486 413.108 DSL STAFELALPE 1.670 365 1.123 409.895 SCHLH FASCHINAJOCH 189 36 644 23.184 SCHLH GUGGERNÜLE 366 139 960 133.440

Faschina gesamt 3.247 818 4.213 979.627

Furx gesamt 2 Anlagen SCHLH FURX R 613 129 658 84.882 SCHLN ZWERGENBERG SEILLIFT 61 9 650 5.850

Furx gesamt 674 138 1.308 90.732

Stand 2020 02 02 SEITE 4 VON 9 Die Daten sind, soweit sie beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannt sind, zusammengestellt; eine Vollständigkeit darf jedoch nicht abgeleitet werden. Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Gapfohl gesamt 5 Anlagen 4SB GAPFOHL 1.961 402 2.000 804.000 6SB NOB 1.539 401 3.000 1.203.000 SCHLH FALLENBODEN L 922 215 1.200 258.000 SCHLH FALLENBODEN R 922 215 1.136 244.240 SCHLH GAPFOHL Übungslift 245 42 712 29.904

Gapfohl gesamt 5.589 1.275 8.048 2.539.144

Gargellen gesamt 9 Anlagen UB SCHAFBERG 2.151 688 1.331 915.728 6SB KRISTALLBAHN 808 246 2.820 693.720 4SL GARGELLNER KÖPFE 877 217 1.800 390.600 DSL SCHAFBERG II 932 352 1.047 368.544 SCHLN HEIMSPITZ 70 4 676 2.704 SCHLH MADRISA 180 43 727 31.261 SCHLH SCHMUGGI LUGGI 329 66 647 42.935 SCHLH VALZIFENZ 660 204 1.111 226.644 SCHLH VERGALDEN 271 64 370 23.680

Gargellen gesamt 6.278 1.884 10.529 2.695.816

Golm gesamt 9 Anlagen UB GOLM I 1.585 345 1.800 621.000 UB GOLM II 1.296 522 1.800 939.600 UB GOLM III 1.231 371 1.800 667.800 4SB AUSSERGOLM 933 313 1.600 500.800 6SB HÜTTENKOPF 1.300 395 1.800 710.910 4SB MATSCHWITZ 1.420 411 2.880 1.183.680 6SB RÄTIKONBAHN 1.730 460 2.400 1.104.000 SCHLN INNERBACH 229 28 437 12.236 SCHLH SÜCKA 272 64 717 45.888

Golm gesamt 9.996 2.909 15.234 5.785.914

Gurtis-Bazora gesamt 4 Anlagen SCHLN BALIFER 146 24 544 13.056 SCHLH BAZORA 845 329 739 243.131 SCHLH LATZERWIESE 288 44 532 23.408 SCHLH PULT 937 250 455 113.750

Gurtis-Bazora gesamt 2.216 647 2.270 393.345

Hirschberg gesamt 1 Anlagen SCHLH HÜTTEN 191 30 967 29.010

Hirschberg gesamt 191 30 967 29.010

Stand 2020 02 02 SEITE 5 VON 9 Die Daten sind, soweit sie beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannt sind, zusammengestellt; eine Vollständigkeit darf jedoch nicht abgeleitet werden. Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Hochhädrich gesamt 5 Anlagen 4SL HENNENMOOS 66 430 122 2.360 287.920 SCHLH HÄDRICH L 983 281 1.200 337.200 SCHLH HÄDRICH R 983 281 1.200 337.200 SCHLH PFANGERE 380 117 1.000 117.000 SCHLH SCHMID 170 31 1.000 31.000

Hochhädrich gesamt 2.946 832 6.760 1.110.320

Kleinwalsertal gesamt 27 Anlagen PB WALMENDINGERHORNBAHN 1.955 740 480 355.200 UB IFENBAHN I 970 298 2.000 596.000 UB IFENBAHN II 1.875 447 3.600 1.609.200 UB KANZELWAND 2.461 870 1.500 1.305.000 UB PARSENN 1.402 189 1.635 309.015 4SB HEUBERG 796 239 1.200 286.800 6SB OLYMPIABAHN KLEINWALSERT 1.890 586 2.000 1.172.000 6SB ZWERENALPE 557 222 2.366 525.252 4SL MUTTELBERG 591 240 1.457 349.680 DSL WALMENDINGERHORN 720 301 900 270.900 DSL ZAFERNA 540 207 743 153.801 SCHLN DARMSTÄTTERHAUS (Skikuli Par 103 11 562 6.182 SCHLH GAISBÜHEL 195 30 720 21.600 SCHLH HEUBERGMULDE 420 131 961 125.891 SCHLH HUBERTUS 549 135 988 133.380 SCHLH IDEAL 375 66 500 33.000 SCHLH JEDERMANN 192 45 720 32.400 SCHLH KESSLERHANG 433 109 1.007 109.763 SCHLN KINDERLIFT BÖDMEN 62 6 507 3.042 SCHLN KINDERPARK 56 6 664 3.984 SCHLH MAISÄSS 456 127 590 74.930 SCHLH MOOS 176 35 649 22.715 SCHLH OBERSCHÖNTAL 315 67 1.410 94.470 SCHLN PINOCCHIO 72 9 650 5.850 SCHLH SCHLÖSSLE 469 112 692 77.504 SCHLH SCHWAND 352 94 935 87.890 SCHLH WILDENTAL 548 120 694 83.280

Kleinwalsertal gesamt 18.530 5.442 30.130 7.848.729

Kristberg gesamt 4 Anlagen PB KRISTBERG 1.570 560 203 113.680 SCHLN BABYLIFT KRISTBERG 27 3 620 1.860 SCHLH KRISTBERG 200 61 1.000 60.700 SCHLH SATTEL 605 100 649 64.900

Kristberg gesamt 2.402 724 2.472 241.140

Millrütti gesamt 1 Anlagen SCHLN PONNYFELD 66 9 800 7.200

Millrütti gesamt 66 9 800 7.200

Stand 2020 02 02 SEITE 6 VON 9 Die Daten sind, soweit sie beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannt sind, zusammengestellt; eine Vollständigkeit darf jedoch nicht abgeleitet werden. Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Niedere gesamt 8 Anlagen PB BEZAU 2.170 930 345 320.850 DSL GERACH-NIEDERE I 1.720 473 900 425.700 DSL GERACH-NIEDERE II 1.167 431 720 310.320 SCHLH BREITFELD 625 225 1.028 231.300 SCHLN GROSSMOOS 142 24 690 16.560 SCHLH NIEDEREKOPF 155 47 645 30.315 SCHLH NIEDEREMULDE L (II) 630 142 1.200 170.400 SCHLH NIEDEREMULDE R (I) 630 142 1.200 170.400

Niedere gesamt 7.239 2.414 6.728 1.675.845

Pfänder gesamt 4 Anlagen PB PFÄNDERBAHN 2.063 606 928 562.368 SCHLH MALDONA 52 694 185 1.114 206.090 SCHLH PFÄNDERDOHLE L 52 230 55 1.005 55.275 SCHLH PFÄNDERDOHLE R 52 230 55 1.005 55.275

Pfänder gesamt 3.217 901 4.052 879.008

Raggal gesamt 3 Anlagen SCHLH GAFIDURA 500 137 633 86.721 SCHLH PFIFAREUTE 694 253 1.201 303.853 SCHLH TOBELLIFT 112 31 658 20.398

Raggal gesamt 1.306 421 2.492 410.972

Riefensberg gesamt 4 Anlagen SCHLN BAYERN 91 11 692 7.612 SCHLH GRENZ 650 186 1.200 223.200 SCHLH HOCHLITTEN 445 130 1.033 134.290 SCHLH HÜTTENLIFT 342 98 1.200 117.600

Riefensberg gesamt 1.528 425 4.125 482.702

Schetteregg gesamt 6 Anlagen DSL SCHETTEREGG 1.203 264 1.350 356.400 SCHLH AMAGMACH 141 25 720 18.000 SCHLH BRONGEN 454 109 1.292 140.828 SCHLH KOPACH 272 53 718 38.054 SCHLH LITTEN 487 158 1.362 215.196 SCHLH OBERE SCHETTEREGG 490 126 1.308 164.808

Schetteregg gesamt 3.047 735 6.750 933.286

Schneiderkopf gesamt 2 Anlagen SCHLH HEIMEN 158 46 624 28.704 SCHLH SCHNEIDERKOPF 677 175 757 132.475

Schneiderkopf gesamt 835 221 1.381 161.179

Schuttannen gesamt 2 Anlagen SCHLH SCHUTTANNEN 340 88 720 63.360 SCHLH SCHUTTANNENECK 421 100 605 60.500

Schuttannen gesamt 761 188 1.325 123.860

Stand 2020 02 02 SEITE 7 VON 9 Die Daten sind, soweit sie beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannt sind, zusammengestellt; eine Vollständigkeit darf jedoch nicht abgeleitet werden. Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Silvretta Montafon gesamt 34 Anlagen PB HOCHJOCH 3.234 1.163 610 709.430 UB GRASJOCHBAHN 3.854 1.160 1.900 2.203.050 UB HOCHALPILABAHN 1.333 442 2.800 1.236.200 UB KREUZJOCH-PANORAMABAHN 2.209 631 2.000 1.262.000 UB VALISERA I 2.128 817 2.200 1.797.400 UB VALISERA II 1.964 466 2.200 1.025.200 UB VERSETTLA I 1.376 504 2.020 1.018.080 UB VERSETTLA II 1.313 531 2.020 1.072.620 UB ZAMANG 2.791 1.158 1.850 2.142.300 8SB ALPTOBELBAHN (SILVRETTAB 2.090 685 3.200 2.192.000 6SB JÖCHLE BAHN 863 304 2.335 709.840 6SB MADRISELLA 1.530 534 3.000 1.602.000 6SB NOVA 905 329 3.200 1.052.800 6SB RINDERHÜTTE 1.044 263 2.400 631.200 3SB SCHWARZKÖPFLE 1.470 528 2.100 1.108.800 8SB SEEBLIGA 891 305 2.400 732.000 8SB SONNENBAHN GAMPAPING 587 211 3.000 633.000 DSL FREDAKOPF 82 948 247 1.440 355.680 DSL GARFRESCHA I 1.390 612 1.440 881.280 4SL GRANDAU 607 196 1.619 317.324 4SL HEIMSPITZ 853 225 2.402 540.450 DSL KROPFEN 1.800 560 763 427.280 DSL SENNIGRAT 1.260 351 1.439 505.089 DSL SILBERTAL-KAPELL 1.889 900 640 576.000 4SL SPATLA 519 170 1.673 284.410 6SL VERMIEL 429 124 2.999 371.876 SCHLH BURGKOPF 644 238 1.016 241.808 SCHLN HARRY 24 3 720 2.160 SCHLN JÄGERHÜTTE 50 5 370 1.850 SCHLH KAPELL 197 50 791 39.550 SCHLH LIFINAR 291 73 450 32.850 SCHLN PINOCCHIO GASCHURN 52 5 702 3.510 SCHLH PLATINA 812 221 1.440 318.240 SCHLH VALLÜLA 152 20 665 13.300

Silvretta Montafon gesamt 41.499 14.030 59.804 26.040.577

Silvretta-Galtür gesamt 3 Anlagen UB BREITSPITZBAHN 10-EUB 1.805 527 1.600 843.200 SCHLH RÜCKBRINGER 415 73 1.422 103.806 SCHLH SILVRETTASEE 693 117 935 109.395

Silvretta-Galtür gesamt 2.913 717 3.957 1.056.401

Stand 2020 02 02 SEITE 8 VON 9 Die Daten sind, soweit sie beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannt sind, zusammengestellt; eine Vollständigkeit darf jedoch nicht abgeleitet werden. Schigebiet Anlage Förderlänge Förderhöhe Förderleis- Transport- [m] [m] tung [Pers/h] kapazität

Sonnenkopf gesamt 10 Anlagen UB SONNENKOPF 2.087 838 2.000 1.676.000 4SB OBERMURI 79 1.464 347 2.400 832.800 DSL GLATTINGRAT 735 217 1.442 312.914 DSL OBERMOOS 1.311 504 1.437 724.248 4SL RIEDKOPF 716 166 1.974 327.684 SCHLH BETTLER ÄLPELE 79 126 32 1.255 40.160 SCHLN FUCHSLOCH 123 15 600 9.000 SCHLH RIEDBODEN 79 500 52 1.060 55.120 SCHLH SATTELKOPF 147 31 1.372 42.532 SCHLN ZUBRINGER 92 12 1.200 14.400

Sonnenkopf gesamt 7.301 2.214 14.740 4.034.858

Stein gesamt 2 Anlagen PB STEIN 1.600 403 200 80.600 DSL OBERPARTNOM 1.408 459 1.101 505.359

Stein gesamt 3.008 862 1.301 585.959

Sulzberg gesamt 3 Anlagen SCHLH HAGENBERG 1.155 265 917 243.005 SCHLH KIRMAIR 188 34 600 20.400 SCHLN OBERHAUS 206 35 598 20.930

Sulzberg gesamt 1.549 334 2.115 284.335

Stand 2020 02 02 SEITE 9 VON 9 Die Daten sind, soweit sie beim Amt d VlbgLReg Abt VIc bekannt sind, zusammengestellt; eine Vollständigkeit darf jedoch nicht abgeleitet werden. Transportkapazität der Schigebiete Vorarlberg ______Schigebiet Anzahl d Anlagen Foerderlänge Hoehen- Foerderleis- Transport- in Betrieb [m] differenz [m] tung [Pers/h] kapazität

Arlberg______Stuben Zürs Lech 59 61.484 17.198 98.612 32.679.526 Silvretta Montafon 34 41.499 14.030 59.804 26.040.577 Damüls-Mellau 18 19.290 5.111 37.270 12.380.324 Kleinwalsertal 27 18.530 5.442 30.130 7.848.729 Golm 9 9.996 2.909 15.234 5.785.914 Brandnertal 16 13.272 3.719 20.213 5.691.864 Sonnenkopf 10 7.301 2.214 14.740 4.034.858 Diedamskopf 8 9.472 2.400 10.969 3.651.652 Gargellen 9 6.278 1.884 10.529 2.695.816 Gapfohl 5 5.589 1.275 8.048 2.539.144 Niedere 8 7.239 2.414 6.728 1.675.845 Bödele 12 6.515 1.426 11.403 1.623.054 Hochhädrich 5 2.946 832 6.760 1.110.320 Silvretta-Galtür 3 2.913 717 3.957 1.056.401 Faschina 4 3.247 818 4.213 979.627 Schetteregg 6 3.047 735 6.750 933.286 Pfänder 4 3.217 901 4.052 879.008 Stein 2 3.008 862 1.301 585.959 Riefensberg 4 1.528 425 4.125 482.702 Raggal 3 1.306 421 2.492 410.972 Gurtis-Bazora 4 2.216 647 2.270 393.345 Sulzberg 3 1.549 334 2.115 284.335 Kristberg 4 2.402 724 2.472 241.140 Alberschwende 2 996 224 1.747 223.198 Ebnit 1 804 180 900 162.000 Schneiderkopf 2 835 221 1.381 161.179 Schuttannen 2 761 188 1.325 123.860 Furx 2 674 138 1.308 90.732 Hirschberg 1 191 30 967 29.010 Millrütti 1 66 9 800 7.200

Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abt VIc 2020 02 02 Seite 1