Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde . . Standenbühl. Oktober 2016 – Mai 2017

Kirchenchor beim Priesterjubliäum von Pfr. Ociepka am 09.06.2016 in © Horst Stange

Liebe Leserinnen und Leser, das Titelbild der „Brücke“ zeigt unseren Marnheimer Kirchenchor, der am 09. Juni 2016 in Ottersheim anlässlich des 40-jährigen Priesterjubiläums von Pfr. Anton Ociepka gesungen hat. Die Einladung war ein schönes Zeichen ökumenischer Verbundenheit. - In der vorletzten Reihe, ganz links, ist Maria Böll zu sehen. Sieben Wochen später, am 26. Juli, wurde sie im Alter von 61 Jahren mitten aus ihrem aktiven und so umtriebigen Leben gerissen. Am 1. August wurde Maria Böll im Rahmen einer ergreifenden Trauerfeier – ungefähr 500 Menschen sind gekommen – in Marnheim beigesetzt. Selbstverständlich hat auch ihr Kirchenchor gesungen. Keine leichte Aufgabe, denn alle haben in besonderer Weise getrauert. Maria Böll fehlt mir, sie fehlt unserer Kirchengemeinde und insbesondere ihrem Kirchenchor, für den sie sich überaus engagiert, manchmal streitbar, aber immer ehrlich und direkt, eingesetzt hat. Maria Böll hat in vorbildlicher Weise Ökumene gelebt! Das bleibt, das wirkt weiter, dafür sei ihr herzlich gedankt!

Für mich ist die Geschichte ihres plötzlichen Todes auch eine Mahnung: Unser Leben ist und bleibt unverfügbar, ein kostbares Geschenk, das jederzeit zerbrechen kann. Das sollte uns bei jedem Atemzug, den wir tun, bewusst sein. – Sagen wir es doch unseren Mitmenschen, wenn wir sie wertschätzen und lieben. Sagen wir Ihnen vielleicht nicht immer, aber immer öfter, dass sie ein besonderes Gottesgeschenk sind. Sagen wir es, solange es nicht zu spät ist. Noch ist Zeit!

2

Den Angehörigen von Maria Böll und allen, die jetzt um sie oder um einen anderen Menschen trauern, sei der Monatsspruch für November als Trostwort in besonderer Weise zugesprochen: Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2. Petrusbrief 1, 19

Ihr Pfarrer Michael Mai

Brot-für-die-Welt-Sammlung Die Brot-für-die-Welt-Tüten können ab dem 1. Adventsonntag (27.11.2016) in den Gottesdiensten mitgenommen werden. Bitte geben Sie Ihre Spendentüte im Prot. Pfarramt Marnheim ab, oder Sie bringen sie zu einem Weihnachtsgottesdienst mit.

Kirchengemeinde im Internet Grundsätzliche und aktuelle Informationen zu unserer Kirchengemeinde finden Sie im Internet: www.dekanat- donnersberg.de, auf der Startseite erst „Pfarrämter“ und dann „Marnheim“ anklicken.

Sammlung 1=3 Bitte beachten Sie den in dieser Ausgabe der „Brücke“ eingelegten Überweisungsträger für die „Sammlung 1=3“. Zwei Drittel des Spendenbetrags kommen der Arbeit des Diakonischen Werkes zugute. Das Diakonische Werk kümmert

3 sich vornehmlich um soziale Notlagen im engeren Bereich, entstanden z.B. durch Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, Überschuldung, zerbrechende Familien. Ein Drittel des Spendenbetrags fließt in die Arbeit des Gustav- Adolf-Werkes. Das Gustav-Adolf-Werk unterstützt schwerpunktmäßig evangelische Minderheiten, die an aller Welt zerstreut sind. In den letzten Jahren wurden verstärkt Projekte in Osteuropa gefördert.

Rückblende: „Das Licht kam doch noch“ - Kirchenfest in Dreisen am 04. September Es hat geregnet- und wie! Und es war dunkel! – „Licht“ – das Thema des Familiengottesdienstes schien zu passen. „Mehr Licht“ hätten wir uns gewünscht! – Es wurde überlegt, wie man später, bei diesem starken Regen, an der Essensausgabe improvisieren kann, damit niemand vorzeitig nach Hause geht. - Mit der launigen und trotzigen Devise „Bei gutem Wetter kann jeder feiern…“ haben wir den Gottesdienst begonnen. Und es kam alles ganz anders! Zunächst einmal haben wir einen stimmungsvollen Gottesdienst gefeiert. Die Kindergottesdienstkinder haben zusammen mit Ihren Betreuerinnen und Helferinnen das Thema „Licht“ sehr schön inhaltlich umgesetzt und – auch mit Hilfe eines Beamers – visualisiert. In gekonnter Weise trug der Gesangverein passende Lieder zum Thema bei. Offenbar wurde im Laufe des Gottesdienstes das Licht herbeigeredet und herbeigesungen, vielleicht auch herbeigebetet! – Denn um 11.30 Uhr war herrlichstes Sonnenwetter! – Da haben die hausgemachte Erbensuppe und

4 die selbstgebackenen, gespendeten Kuchen besonders gemundet! -Die Bastelaktion des Kindergottesdienstes fand regen Zuspruch, ebenso die selbstgestalten Windlichter, Karten und Girlanden, die zum Verkauf angeboten wurden. Einziger Wermutstropfen war, dass der Musikclub „Fidelio“ aufgrund der Nässe sein vorgesehenes Platzkonzert absagen musste.

Kirchenfest in Dreisen am 04.09.2016 © Michael Mai

Das Dreisener Kirchenfest in Zahlen: - Opfergeld Gottesdienst für allgemeinen Haushalt : 241, 45Euro (!) - Reinerlös aus Essen und Trinken zugunsten der Dreisener Kirchenrenovierung (innen): 1221, 30 Euro (!) - Kindergottesdienststand: Verkauf Windlichter etc. und Spenden: 195,60 Euro (!) zugunsten eines geplanten Kindergottesdienstausflugs.

5 Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern!!

Ausblick: Kirchenrenovierung Dreisen Das Thema „Licht“ geht weiter! In den Tagen nach dem Kirchenfest begannen die Vorbereitungen für die Innenrenovierung der Kirche. Gute ehrenamtliche Geister montierten die Kirchenbänke ab und transportierten sie zur Zwischenlagerung in die Scheune von Familie Stüber. Herzlichen Dank, liebe Familie Stüber, für die Bereitstellung Ihrer Räumlichkeiten! Mittlerweile sind die Renovierungsarbeiten in vollem Gange. In Absprache mit unserem Architekten, Herrn Holger Pradella, hat das Presbyterium einer Kostenschätzung von 83 000 Euro zugestimmt. Was wird gemacht? Es werden die Wände und die Decke neu gestrichen, es wird eine hellere und zweck- mäßigere Beleuchtung geben, die Balustrade und die Kanzel werden einen helleren Anstrich bekommen. Der Kirchenraum wird insgesamt heller und lichter werden und somit noch freundlicher und einladender wirken können! Die Orgel mit ihrem dunklen Furnierholz wird umso markanter hervortreten.

6 Dass sich ein Presbyterium in Zeiten immer knapper werdender kirchengemeindlicher Kassen dazu entscheidet, zur Renovierung einer Kirche so hohe Geldmittel bereitzustellen, ist auch ein deutliches Bekenntnis . Ein Bekenntnis dazu, dass auch in Zeiten, in denen manche Kirchengebäude aus finanziellen Gründen veräußert werden (müssen?), unsere Dreisener Kirche auf Dauer erhalten bleiben soll. Auch in 30 Jahren soll in dieser Kirche Gottesdienst gefeiert, getauft, konfirmiert, gesungen, gebetet, gelacht und getrauert werden! Die Renovierung in diesem Maße hat nur dann einen Sinn und ist nur dann gerechtfertigt, wenn unsere Kirche auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten mit vielfältigem kirchengemeindlichem Leben erfüllt sein wird! Und noch ein klares Wort zu den Finanzen: Von den veranschlagten 83 000 Euro können wir 13 347,62 Euro als zweckgebundene Mittel einsetzen (Stand: 06.10.2016). Diese Summe ist das Ergebnis von Festerlösen und Einzel- Finanzierung spenden, die 13347 € wir seit 2000 € September 2009 für den Kirchenanstrich 68000 € gesammelt haben. 13 347, 62 Euro ist zwar auf den ersten Blick ein recht ansehnlicher Betrag, aber im Blick auf eine Sammelzeit von acht Jahren nicht sonderlich viel.

7 Da haben wir uns mehr erhofft! Rd. 2000 Euro Zuschuss fließen aus unserem Kirchenbezirk. Den Löwenanteil von rd. 68000 Euro muss unsere Kirchengemeinde Marnheim-Dreisen aus ihren laufenden Haushaltsmitteln tragen. – Das ist in Anbetracht dessen, dass noch vier weitere Kirchengebäude zu unterhalten sind (Pfarrhaus Marnheim, Prot. Kirche Marnheim, ev. Gemeindehaus Marnheim, ev. Gemeindehaus Dreisen) eine Menge Geld! – Vom Landeskirchenrat in Speyer fließen für kirchen- gemeindliche Baumaßnahmen seit vielen Jahren keine direkten Zuschüsse mehr! Damit unsere Kirchengemeinde auch in Zukunft handlungsfähig bleibt, sind wir weiterhin auf Ihre Spenden angewiesen. Jeder Euro, der für die Innenrenovierung der Dreisener Kirche gespendet wird, entlastet unseren Haushalt!

Spenden können unter folgender Kontoverbindung eingezahlt werden: Empfänger: Prot. Verwaltungsamt Donnersberg DE66540519900000003970 BIC: MALADE51ROK Verwendungszweck: „Spende Dreisen Renovierung Kirche“ Spendenquittungen werden gerne ausgestellt.

In diesem Zusammenhang: Noch einmal herzlichen Dank und ein „Vergelt´s Gott“ an Familie Wolf aus Dreisen, die unlängst 500,00 Euro gespendet hat! Nachahmer können gerne folgen!

8 Wie hat Paulus geschrieben? „Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.“ (2. Korinther 9,7) Bis zum Ende der Renovierungsmaßnahme dürfen wir unsere evangelischen Gottesdienste in Dreisen im Betsaal der katholischen Kirchengemeinde (im Rathaus) abhalten. Herzlichen Dank an Dekan Josef Matheis und an die katholische Kirchengemeinde für diese ökumenische Gastfreundschaft, die wir sehr zu schätzen wissen! Wir planen, am Totensonntag (20.11.2016, 9 Uhr) wieder in der Kirche Gottesdienst zu feiern. Und für den ersten Adventsonntag (27.11.2016, 10.15 Uhr) ist die feierliche Wiederindienststellung der renovierten Kirche vorgesehen.

Baubegehung am 06.10.2016 © Michael Mai

9

Prädikantin Astrid Jäger-Schmitt feiert 70. Geburtstag Am 05.01.2017 vollendet unsere Prädikantin Astrid Jäger- Schmitt ihr 70. Lebensjahr. Vorgratulieren werden wir hier nicht, aber wir nehmen das bevorstehende Jubiläum zum Anlass, zwischendurch einfach mal DANKE zu sagen! Astrid Jäger-Schmitt übernimmt nicht nur, aber auch in unserer Kirchengemeinde seit vielen Jahren zahlreiche Vertretungsgottesdienste. Ich schätze ihre Zuverlässigkeit, ihre stille Freundlichkeit sowie ihre Spontanität und Flexibilität.

Ein Beispiel soll das verdeutlichen: An einem Karfreitag war ich krank und konnte unmöglich Gottesdienste halten. Um sieben Uhr morgens rief ich Frau Jäger-Schmitt an und fragte sie, ob sie sich vorstellen könne, ab neun Uhr zwei Abendmahlsgottesdienste zu gestalten. Sie konnte…Wenn man solche Prädikanten hat, dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen…

Adventsandachten in Dreisen Nach dem großen Erfolg und dem Zuspruch, den die letztjährigen Adventsandachten in Dreisen gefunden haben, gibt es in diesem Jahr eine Fortsetzung. Die erste von vier Adventsandachten wird am Mittwoch, dem 30. November, gefeiert. Treffpunkt: 18 Uhr, Mühlrad. Nach einer kurzen Besinnung gehen wir in einen Hof, der vorher noch nicht bekannt ist, und feiern dort auf vielfältige Weise Advent. Ein Programm, das für Jung und Alt gleichermaßen attraktiv ist!

10 Die dann folgenden Mittwochstermine sind der 07.12., der 14.12. und der 21.12.2016. Treffpunkt immer um 18 Uhr am Mühlrad. Wer einmal seinen Hof für die Adventsandachtsgemeinde öffnen möchte, wende sich bitte an Hanna-Rose Schutte. Tel.: 06357 / 246982.

Am Sonntag, 02. April 2017, 10 Uhr, werden in Dreisen konfirmiert: Jan-Luca Alles Lina Berg Joshua Buhrmann Celine Deuter (Standenbühl) Edwin Emmrich Lea Held Luca Martin Kesberger (Standenbühl) Julia Krauß (Weitersweiler) Christian Noll Alisa Inna Rodchom

11 Armin Dominik Scheu (Standenbühl) Melissa Scheu (Standenbühl) Torben Selbig Elin Stüber

Am Sonntag, 09. April 2017, 10 Uhr, werden in Marnheim konfirmiert: Helena Fenske Anne Gödtel Marco Graf Yannik Haab Sophia Anastasia Julia Mai Jakob Edwin Mayer Hannah Omasmeier Niclas Presser Dennis Selzer Mariella Theresa Steingaß Ida Johanna Wilhelm

Konfirmandenfreizeit für alle vom 10.02-12.02.2017 in Weidenthal!

12

Taufen Marnheim Tim Roß (15. Mai 2016) Melina Lackmann (15. Mai 2016 in ) Ben Barbarino (21. Mai 2016) Lena Müller (05. Juni 2016) Joshua Perseus Gesslein (12. Juni 2016 in Eckelsheim) Aaron Latzel (19. Juni 2016) Sebastian Krieger (21. August 2016) Alina Geis (04. September 2016 in Kirchheimbolanden) Philipp Steingaß (18. September 2016) Lena Dorner (02. Oktober 2016)

Dreisen Laisa Fattler (09. Oktober 2016 in Weitersweiler)

Standenbühl Jonathan Hess (10. April 2016 in Dreisen)

Weitersweiler Mehran Mortezayi (06. März 2016 in Göllheim) Patrick Detroy (05. Juni 2016 in Dreisen)

13

Beerdigungen Marnheim Rudolf Will, 83 J. (15. Januar 2016) Else Mattern geb. Moses, 86 J., (24. Februar 2016) Lieselotte Steitz geb. Klein, 82 J. (02. März 2016) Ursula Ballod geb. Leppla, 82 J. (01. April 2016 in Großbundenbach) Gudrun Müller geb. Stipanovitz, 78 J. (15. April 2016) Volker Günter Dietz, 52 J. (27. April 2016) Reinhard Mank, 79 J. (08. Juni 2016) Herbert Dörzapf, 70 J. (14. Juni 2016) Rolf Franzreb, 54 J. (22. Juli 2016) Elise Gießen geb. Knauf, 100 J. (19. August 2016) Hannelore Stermann geb. Rudershausen, 88 J. (25. August 2016)

Dreisen Herbert Zibart, 84 J (11. Januar 2016) Johann Tritthardt, 84 J. (15. Januar 2016) Magdalene Keller geb. Magsamen, 77 J. (12. Februar 2016) Doris Molter, 62 J. (30. Mai 2016) Helga Huber geb. Uikschies, 85 J. (31. Mai 2016) Hiltrud Klein geb. Bernd, 88 J. (03. Juni 2016) Roswitha Kroneis geb. Scheu, 61 J. (29. Juni 2016) Oswald Diesterweg, 80 J. (04. Juli 2016)

14 Friedrich Derst, 85 J. (11. Juli 2016) Julius Wolf, 94 J. (16. August 2016)

Standenbühl Alma Ims geb. Schott, 76 J. (05. März 2016 in K´) Annemarie Müller geb. Maue, 86 J. (19. März 2016) Elisabeth Schultz geb. Lang, 81 J. (20. Juni 2016) Kurt Borst, 62 J. (30. Juli 2016 in Weinheim b. Mannheim)

Wir denken auch an zwei katholisch bestattete Glaubensgeschwister, die unserer Kirchengemeinde sehr verbunden waren: Hans-Werner Kaufhold, 78 J. (24. März 2016 in Dreisen) Maria Böll geb. Backes, 61 J. (01. August 2016 in Marnheim)

Trauungen

Marnheim Marco Bräsick und Julia Bräsick geb. Britzius, 18. Juni 2016

Christian Peter und Christiane Peter geb. Solleder, 27. August 2016

Nils Gregor Zimmer und Michelé Zimmer geb. Kustermann, 17. September 2016 in Weisenheim am Sand

15 Dreisen Steffen Franzreb und Melanie Franzreb geb. Meyer, 17. September 2016

Gruppen, Kreise und Einrichtungen

Marnheim (ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 53)

Seniorennachmittag (mittwoch 15 Uhr) Kontakt: Gundi Rech-Linker (06352 / 1285)

16.11.2016 : Referenten: Amelie und Wolfgang Lippert. Thema: „Neue kreative Ideen. Anleitung zur Herstellung und Gestaltung von Geschenkverpackungen.“ 07.12.2016 : Adventsfeier

Weitere Termine in 2017 entnehmen Sie bitte der Presse.

Ev. Kirchenchor Proben mittwochs, 19.30 Uhr Dirigentin: Doris Bender (06358 / 1258) Kontakt: Renate Hahn (06352 / 8431) und stellvertretend: Karin Barbarino (06352 / 3902)

Flötenchor Proben dienstags 19.30 Uhr Kontakt: Dirigentin Inge Leidner (0176 / 220 195 12)

16

Kinderkino (Samstag, 14 Uhr) Kontakt: Dekanatsjugendreferent Matthias Vorstoffel (06352 / 706650) Das im Jahre 2007 begonnene Kinderkino geht nun in sein zehntes Jahr! – Herzlichen Dank an die Jugendzentrale und an alle Mitarbeiter, die seit 2007 für das Marnheimer Kinderkino tätig waren, tätig sind und tätig sein werden!! Zurzeit betreuen Presbyter Alexander Löffler und seine Frau Frances das Marnheimer Kinderkino (06352 / 8164)

Folgende Filme werden demnächst gezeigt: 12.11.2016: „Pünktchen und Anton“ 10.12.2016: „Paddington“ 21.01.2016: „Quatsch und die Nasenbärenbande“ 18.02.2017: „Karlson vom Dach“ 18.03.2017: „Drachenzähmen leicht gemacht 2“ 08.04.2017: „Das Geheimnis des Magiers“

Gemeindebücherei „Bücherwurm“ im Marnheimer Rathaus ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag, 17 Uhr – 18 Uhr Donnerstag, 18.30 Uhr – 19 Uhr Kontakt: Alice Mager (06352 / 6701848) Angelika Sluyter-Duwensee (06352 / 3289)

Dreisen (ev. Gemeindehaus, Schulstr. 17, oberer Eingang)

17

Handarbeitskreis Jeden ersten Montag im Monat, 14 Uhr Kontakt: Presbyterin Traudel Schneider (06357 / 7612)

Kindergottesdienst 14-tägig, 10.30 Uhr – 12 Uhr

Die nächsten Termine sind: -30.10.2016 ( 10.15 Uhr: gemeinsamer Gottesdienstanfang mit Erwachsenen im Betsaal im Rathaus) -13.11.2016 ( 10.30 Uhr – 12 Uhr ) -27.11.2016 (9.00 Uhr – 10 Uhr)

Für die weiteren Termine beachten Sie bitte die Aushänge im Schaukasten und am ev. Gemeindehaus.

Kontakt: Hanna Groß Vanessa Bumb Lara Christmann (06357/5875)

18

Erntedank in Weitersweiler, 09.10.2016

Herausgeber Protestantische Kirchengemeinde Marnheim – Dreisen Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Mai Hauptstraße 53 – 67297 Marnheim Telefon 06352 / 8756 – Telefax 06352 / 719 03 44 – E-Mail: [email protected] Internet: http://marnheim.evpfalz.de Satz und Druck Druckhaus Harms e.K., 29393 Groß Oesingen, http://www.Gemeindebriefdruckerei.de

19

Kinder aus dem Kindergottesdienst verkaufen ihre gebastelten Windlichter auf dem Kirchenfest in Dreisen 04.09.2016 © Michael Mai

20