...aktuellaktuell

49. Jahrgang Freitag, den 6. Dezember 2019 Nummer 49 E-Mail: [email protected] Internet:Internet: www.rosengarten.dewww.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen bei Feiertagen beachten!

Vollauflage des amtlichen Mitteilungsblattes „Rosengarten aktuell“

Liebe Bürgerinnen und Bürger, in dieser Woche bekommt jeder Haushalt unser „Rosengarten aktuell“. Bisher beziehen rund 1.300 Haushalte unser Mitteilungsblatt. Jede Woche finden Sie hier die Neuigkeiten über unsere Gemeinde, Veranstaltungen der Vereine, den Kirchen und den Gemeindeeinrichtungen. Auch die Arbeit des Gemeinderates wird hier veröffentlicht.

In dieser Ausgabe finden Sie einen Bestellschein für unser Mitteilungsblatt. Falls Sie es noch nicht abonniert haben, würde ich mich freuen, wenn auch Sie unser Mitteilungsblatt beziehen würden.

Ihr

Julian Tausch Bürgermeister Seite 2 / Nr. 49/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 6. Dezember 2019

KINDERGARTEN Wir sind L Frauen! UTTENHOFEN Adventskalender mit „Fenstertürchen“ und du? Auch in diesem Jahr wird vom Kindergarten und den • Du hast Lust, dich in Westheim zu engagieren. Eltern wieder ein Fenster-Adventskalender in Uttenho- • Du hast Lust auf spannende Themen und den Blick fen gestaltet. Die Fenster werden vom 1. Dezember 2019 hinter die Kulissen. bis zum 24. Dezember 2019 täglich von 17.00 Uhr bis • Du hast eine Menge guter Ideen. 20.00 Uhr beleuchtet. Zum abendlichen Spaziergang zu den Adventsfenstern ➔ Dann komm einfach zu uns in Uttenhofen laden wir Sie herzlich ein. Landfrauen nach Westheim. 1. Dez. Buchenweg 6 13. Dez. Raiff eisenstraße 14 Mit uns kannst du dich für unseren Ort engagieren, 2. Dez. Vaihingersgässle 3 14. Dez. Im Häuslesäcker 34 dich auf Ausfl ügen, bei Workshops oder Vorträgen 3. Dez. Akazienweg 16 15. Dez. Birkenweg 12 (weiter-)bilden und deine Ideen mit uns verwirklichen. 4. Dez. Akazienweg 10 16. Dez. Westring 21 Und das Beste daran: Du brauchst weder einen eige- nen Hof noch besondere Backkenntnisse. 5. Dez. Nussbaumweg 17 17. Dez. Raiff eisenstraße 2 Denn die einzige Voraussetzung, die wir haben ist: Du 6. Dez. Akazienweg 11 18. Dez. Am Jakobsweg 12 hast Spaß, mit anderen Frauen die Dinge anzupacken. 7. Dez. Birkenweg 1 19. Dez. Markusweg 8 Also,komm vorbei, bring deine Ideen mit und lass dich 8. Dez. Etzgasse 19 20. Dez. Nussbaumweg 13 am 21. Januar 2020 überraschen. 9. Dez. Nussbaumweg 10 21. Dez. Kornweg 9 Wir treffen uns im Bürgersaal um 19.30 Uhr. 10. Dez. Unterdorfstraße 23 22. Dez. Nussbaumweg 12 Denn LandFrauen sind sichtbar, hörbar und 11. Dez. Staudtgasse 1 23. Dez. Werkgasse 7 außergewöhnlich. Genau wie du! 12. Dez. Staudtgasse 10 24. Dez. Salzstraße 1 £ £ Kostet mich ein Feuer- wehreinsatz etwas?

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden und hängt davon ab, ob es sich bei dem Einsatz um eine Pfl icht- oder Kann-Aufgabe der Feuerwehr gehandelt hat. Die Feuerwehrleute sind freiwillig und ehrenamtlich tätig. Sie bekommen für ihren Einsatz weder Geld, noch sons- £ tige Vergünstigungen. Es erfolgt lediglich eine Aufwandsentschädigung. Dennoch entstehen der Gemeinde Kosten, wie z. B. durch die Erstattung von Lohnausfall, Verschleiß von Ausstattung, Versicherung usw. Zu den unentgeltlichen Pfl ichtaufgaben der Feuerwehr gehören z. B.: - bei Bränden und öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten - Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen Kostenpfl ichtige Einsätze hingegen nach § 34 Abs. 1 S 2. Feuerwehrgesetz für Baden-Württemberg sind z. B.: - vom Verursacher vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführte Gefahren oder Schäden. - für den Fahrzeughalter, wenn der Einsatz durch den Betrieb von seinem Fahrzeug verursacht wurde. - für Personen, die ohne Vorliegen eines Einsatzgrundes die Feuerwehr vorsätzlich oder aus grob fahrlässiger Unkenntnis alarmiert haben. Bei Wasser im Keller Stehen Keller und/oder Erdgeschosse nach Starkregen unter Wasser, liegt in der Regel kein öffentlicher Notstand vor. Wenn allerdings durch die Überschwemmung ein wassergefährdender Stoff, z. B. Heizöl, ins Grundwasser zu gelangen droht oder eine lebensbedrohliche Lage für Menschen vorliegt, kann eine Pfl ichtaufgabe der Feuerwehr begründet sein. Ansonsten darf die Feuerwehr erst dann Hilfe leisten, wenn die Betroffenen oder eine Firma (Sani- tärfi rma, Hausmeisterdienst etc.) den Schaden nicht beheben können. Die Feuerwehr darf nicht in Konkurrenz zu den Firmen stehen. £ Bevor die Feuerwehr tätig wird, muss der Auftraggeber eine sog. vertragliche Vereinbarung über die Kostentragung ausfüllen. Die Abrechnung erfolgt nach Stundensätzen für die eingesetzten Geräte/Fahrzeuge und für die Einsatz- kräfte. Diese können in der „Satzung über den Kostenersatz für die Leistungen der Feuerwehr“ der Gemeinde Ro- sengarten nachgelesen werden. £ Freitag, den 6. Dezember 2019 Rosengarten aktuell Seite 3 / Nr. 49/2019

Bitte beachten! Mitteilungsblatt zum Jahreswechsel

Die letzte Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in diesem Jahr erscheint in der Woche vom 16. bis 21. De- zember 2019 mit Weihnachtsglückwunsch-Anzeigenteil. Infolge der Feiertage über Weihnachten und Neujahr wird die erste Ausgabe des Mitteilungsblattes 2020 in der Woche vom 13. bis 18. Januar 2020 herausgegeben. Deshalb müssen sämtliche Termine und Bekanntmachungen bis 17. Januar 2020 bereits in der Weihnachtsausgabe (51. Woche 2019) veröffent- licht werden. Wir bitten alle Anzeigenkunden und Verfasser von kirchlichen, Schul- und Vereinsnach- richten, ihre Anzeigen und Berichte für diesen Zeitraum rechtzeitig einzureichen. Wir bitten Sie heute schon um Vormerkung und Beachtung, wofür wir Ihnen im Voraus besten Dank sagen. Krieger-Verlag,

Rest- und Biomüllabfuhr Gesamtgemeinde Rosengarten: KABARETT 2020 Montag, 9. Dezember 2019 Seite 2/3 -bitte wöchentlich bis Weihnachten veröffentlichen-ab kw44 - TITEL Die Mülleimer müssen ab 6.00 Uhr zur Leerung „HÄMMERLE - PRIVAT“ bereitstehen. „HÄMMERLEPRESSETEXT: - PRIVAT“ In „Hämmerle - Privat“ erleben Sie hautnah, was es bedeutet,In mit „Hämmerle Herrn -Hämmerle Privat“ erleben auf Sie Du und Du zu sein.hautnah, was es bedeutet, mit Herr Hämmerle auf Du und Du zu sein. Der Nikolaus kommt DAS TAGEBUCH DES HERRN HÄMMERLE - DAS TAGEBUCHGEHEIME AUFZEICHNUNGEN Bernd Kohlhepp - Er spielt alle Rollen in Schillers am 6. Dezember DES HERRN DIEHÄMMERLE RÄUBER und ist der OldShatterhand - im fulminanten WINNETOU IV-Spektakel mit Uli Boettcher. Er reist nach Nashville, nimmt dort eine Feuerwache Rosengarten GEHEIME AUFZEICHNUNGENPlatte auf oder swingt mit der SWR BIG-Band. Und immer wieder verkörpert er auch den sagenhaften Bernd KohlheppHerr Hämmerle, sei es gemeinsam mit Herrn Leibssle oder Solo als schwäbischster aller Presley- Interpreten in ELVIS- DER KING KEHRT ZURÜCK. Er spielt alle RollenSo auch diesmal.in Schillers DIE RÄUBER Und nun ist es an der Zeit geheime Schubladen zu Beilage: Veranstaltungskalender 2020 und ist der Old Shatt erhand im„Hämmerle fulminanten - Privat“ öffnen, und die mysteriösen Archive des Herrn WINNETOU-IV-SpektakelHämmerle zu lüften. mit InUli Boett cher. Er reist nach Nashville,erleben Sie nimmt hautnah, was dort es bedeutet, eine mit PlattHerrn e Hämmerle auf Du und Du zu sein. auf oder swingtKohlhepp mit der liest, spieltSWR-BIG-Band. und singt aus Hämmerles Und ROCK AND ROLL TAGEBUCH, aus seinen immer wieder verkörpertGEHEIMEN AUFZEICHNUNGEN er auch den sowie sagenhaft DER en Herr Hämmerle, sei es gemeinsam SCHWÄBISCHENmit Herrn WELTGESCHICHTE. Leibssle oder Und all solo das als schwäbischster aller Aus der Kinderbibliothek dokumentiert logisch und nachvollziehbar, wie ✮ dieser Mann zu dem wurde, was er ist. Presley-Interpreten„Harter inStoff ELVIS für die Lachmuskeln...“ - DER KING KEHRT ZURÜCK. Der Mannheimer Morgen meint: „STERNCHEN“ ✮ So auch diesmal.„Wenn es diesen Hämmerle nicht gäbe, müsste man ihn erfinden...“ Die Böblinger Kreiszeitung schreibt Und nun ist es an der Zeit geheime Schubladen zu öff nen und die mys- im ehemaligen Ladenzentrum Westheim teriösen ArchiveFREITAG Bernd des Kohlhepp Herrn Hämmerle, 24. A zuP lüftR I en.L In 2„ Hämmerle0 20 - Privat“ ✮ neben dem Jugendhaus ✮ erleben Sie hautnah,D o r f g e mwas e i n ess c hbedeutet, a f t s h a u s mit U t Herrnt e n h o fHämmerle e n auf Du und Du zu sein. BEGINN: 20.00 UHR Die Kinderbibliothek „Sternchen“ Kohlhepp liest, spielt und singt aus Hämmerles ROCK-AND-ROLL-TA- lich ein! GEBUCH, aus seinenG e m e GEHEIMENi n d e R o s e AUFZEICHNUNGEN n g a r t e n sowie DER SCHWÄ- lädt euch ♥ BISCHEN WELTGESCHICHTE.T e l . 07 91/9 50 17-0 Und all das dokumentiE-Mail: ert logisch und nach- Unsere Öff nungszeiten (in der Schulzeit): vollziehbar, [email protected] dieser Mann zu dem wurde, was er ist. • Donnerstag✮ 15.00 - 17.00 Uhr Der MannheimerKarten Morgen erhalten meint: Sie im Rathaus, Zi. „Harter Stoff für2.5, die Lachmuskeln... OG “ • Freitag ✮15.00 - 17.00 Uhr Die Böblinger Kreiszeitung schreibt Bei uns könnt ihr lesen, Spiele spielen „Wenn es diesen Hämmerle nicht gäbe, müsste man ihn erfi nden...“ und basteln. Schaut doch mal rein! FREITAG, 24. APRIL 2020 Außerdem suchen wir noch Dorfgemeinschaft shaus Utt enhofen gut erhaltene Brett spiele und CDs. BEGINN: 20.00 UHR Euer Sternchen Wiebke Wengertsmann, Gemeinde Rosengarten Tel. 0791-94079617 Tel. 0791/95017-0, E-Mail: [email protected] Karten erhalten Sie im Rathaus, Zi. 2.5, OG Kekse, Kaffee, KABARETT 2020 Tee gegen PLATZKARTEN! (12 EURO) eine kleine Spende Seite 4 / Nr. 49/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 6. Dezember 2019

Öffnungszeiten der Sammelplätze für Baum- und Strauchschnitt

Auf allen Wertsto höfen und Sammelplätzen für Baum- und Strauchschnitt  Rosengarten: stehen Grüngutcontainer für die Anlieferung von Grün- und Gartenabfäl- Sa. 12.00 - 16.00 Uhr len wie z. B. Rasen- und Grasschnitt, Laub, Stauden- und Blumenabschnitte, Unkraut und Vertikutiergut zur Verfügung. Die Anlieferung ist bis 2 m3 kosten- 3  : frei. Darüber hinaus beträgt die Gebühr 1 € pro 100 Liter bzw. 10 € pro m . Wer für die Sammlung und den Transport der Grünabfälle weiterhin Papiersäcke Sa. 11.00 - 15.00 Uhr verwenden möchte, kann solche auch auf den Entsorgungseinrichtungen oder  Gschlachtenbretzingen: im Rathaus Uttenhofen, Bürgerbüro, erwerben. Drei Säcke mit einem Fassungs- Di. + Do. 14.00 - 16.00 Uhr volumen von 120 Litern kosten 1 €. (November - März) Verholzter Baum- und Strauchschnitt muss weiterhin getrennt von den Grün- abfällen angeliefert werden. Der Grund ist die unterschiedliche Verwertung.  : Größere Mengen von Grünabfällen sollten bei den Entsorgungszentren Ha- Di. 14.00 - 16.00 Uhr senbühl in Schwäbisch Hall-Hessental und Blaufelden angeliefert werden. Die (November - März) Anlieferung bis 500 kg ist kostenfrei. Darüber hinaus wird eine Gebühr in Höhe von 7,50 € pro 100 kg erhoben. Sa. 11.00 - 15.00 Uhr Asche z. B. aus Kachel- und Schwedenöfen darf nicht über die Grüngutcon- ganzjährig tainer oder die Bio-/Gartentonne entsorgt werden. Wer Holzasche richtig ent-  Schwäbisch Hall: sorgen will, gibt die ausgekühlte Asche in den Restmüll. Di. + Do. 9.00 - 12.00 Uhr Alternativ stehen den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Garten- oder 13.00 - 17.00 Uhr Biotonne für die Abholung der Grünabfälle ab Haus oder der 70-Liter-Grün- abfallsack zu 2,50 € zur Verfügung. Erhältlich ist der Grünabfallsack auf allen Sa. 9.00 - 16.00 Uhr Wertsto höfen des Landkreises, im Landratsamt in Schwäbisch Hall und der (November - März) Außenstelle oder im Rathaus Uttenhofen, Bürgerbüro.

Dann komm mit! Gemeinsam besuchen wir den Schwäbisch Haller Weihnachtsmarkt, Treffpunkt: 14.30 Uhr, Mädchentreff im Aus dem Jugendhaus ehemaligen Rathaus, Hinterdorfstr. 7, Westheim Samstag, 14. Dezember 2019Schulsozialarbeit Der Mädchentreff bleibt heuteSchulsozialarbeitSchulsozialarbeit geschlossen! Sophia Johe, Kristin Schwengels,anan derder GrundschuleGrundschule Tel. 0177/ 6818498 Rosengarten Rosengarten Ab dem neuen Schuljahr 2018/2019 wird an der Grundschule Rosengarten AAbb dem dem neuen neuen Schuljahr Schuljahr 2018/2019 2018/2019 wird wird an an der der Grundschule Grundschule Rosengarten Rosengarten ÖFFNUNGSZEITEN IM JUGENDHAUS im Zentrum Schulsozialarbeit angeboten. SchulsozialarbeitSchulsozialarbeit angeboten. angeboten. (Flurstr. 6, Westheim): SchulsozialarbeitAus der bedeutet… Grundschule *für Kids ab 10 Jahren!* SchulsozialarbeitSchulsozialarbeit bedeutet… bedeutet… • Ansprechpartnerin sein für Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern Dienstag: 16.00 - 19.00 Uhr •• AnsprechpartnerinAnsprechpartnerin sein sein für für Schüler/innen, Schüler/innen, Lehrer/innen, Lehrer/innen, Eltern Eltern • zuhören Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr •• zuhörenzuhören • begleiten Freitag: 15.00 - 20.00 Uhr •• begleitenbegleiten • unterstützen Bitte beachten: Das Jugendhaus ist am Donnerstag, •• unterstützenunterstützenSchulsozialarbeit • vernetzt arbeiten 12.12. und Freitag, 13.12. geschlossen! •• vernetztvernetzt arbeiten arbeiten an der• beraten Grundschule Rosengarten •• beratenberaten Sophia Johe, Kristin Schwengels, Tel. 0177/6818498, • helfen  Ansprechpartner/in•• helfenhelfen sein für E-Mail: [email protected] • neutral sein Schüler/innen,•• neutralneutral sein sein Lehrer/innen, Eltern Das Jugendhaus im Zentrum bleibt wegen URLAUB vom 20. Dezember 2019 - 4. Januar 2020 GESCHLOSSEN!  zuhören  begleiten Frau Kristin Wieber Wir öffnen wieder für euch am Dienstag, den 7. Januar 2020!  FrauFrauunterstützen Kristin Kristin Wieber Wieber  vernetzt arbeiten Schulsozialarbeiterin Sophia Johe, Kristin Schwengels, Tel. 0177/6818498, SchulsozialarbeiterinSchulsozialarbeiterinberaten helfen  Grundschule Rosengarten E-Mail: [email protected]  GrundschuleGrundschuleneutral sein Rosengarten Rosengarten Mittwoch, 9 - 15 Uhr, Büro im alten Schulgebäude, 2. Stock Mittwoch, Mittwoch,Mittwoch, 9 9 - 9.00- 15 15 Uhr, Uhr, – 15.00 Büro Büro Uhr, im im alten alten Schulgebäud Schulgebäude,e, 2. 2. Stock Stock 0177Büro / im 6818498 alten Schulgebäude, 2. Stock 0177 0177 / /6818498 6818498 Neues vom Mädchentreff (Gerne können sie mir auch außerhalb meiner Arbeitszeiten eine Nachricht hinterlassen) (Gerne(Gerne01 77/6818498 können können sie sie mir mir auch auch außerhalb außerhalb meiner meiner Arbeitszeiten Arbeitszeiten eine eine Nachricht Nachricht hinterlassen) hinterlassen) [email protected] **für Mädchen ab 10 Jahre!** [email protected]@[email protected] Samstag, 7. Dezember 2019 Ich freueIch freue mich mich über über Ihre Ihre Kontaktaufnahme! Kontaktaufnahme! IchIch freue freue mich mich über über Ihre Ihre Kontaktaufnahme! Kontaktaufnahme! Lust auf Weihnachtsstimmung mit Lichterkerzen, Tannenzweigen Kristin Schwengels, Schulsozialarbeiterin Kristin Wieber und allerlei Gerüchen? Kristin Kristin Wieber Wieber Freitag, den 6. Dezember 2019 Rosengarten aktuell Seite 5 / Nr. 49/2019

Grundschule Rosengarten maier von der Grundschule Rosengarten. Arno Bößer übergab sein Amt als Kassier nach 5 Jahren an die neu gewählte Kassie- Jugend trainiert für Olympia rerin Heike Hohenstein. Auch dieses Jahr nahm die Der Förderverein bedankt sich bei beiden für die vielen Jahre der Grundschule Rosengarten am aktiven Gestaltung und Mitarbeit. „Jugend trainiert für Olympia“- Die Arbeit des Fördervereins wäre nicht möglich ohne die Unter- Grundschul-Cup im Bereich stützung durch unsere Mitglieder und deren Beiträge sowie den Fußball teil. Voller Begeisterung und Elan machten sich die Spie- vielen Spenden, die wir erhalten. Besonders wollen wir uns noch- ler mit Frau Klingbeil und Lena Pöschl auf den Weg nach Büh- mals für die vielen Sach- und Geldspenden, die wir für unsere lertann, wo am Dienstag, 12.11.2019 die erste Runde des Turniers Tombola erhalten haben, bedanken. stattfand. Nach einem Unentschieden kamen die sieben moti- Sie möchten uns bei unseren Aktionen und Veranstaltungen unter- vierten Jungs aus den Klassen 3 und 4 erst richtig in Fahrt und stützen? holten sich im Anschluss zwei Siege. Mit noch einem Unentschie- Werden Sie Mitglied! (Jahresbeitrag 10 EUR) den und einem abschließenden verdienten Sieg setzten sich die Sie können unseren Förderverein auch jederzeit mit einer Spende Jungs durch Kampfgeist und mit sehr guter Leistung mit 13 Punk- unterstützen, gerne stellen wir Ihnen hierfür eine Spendenbe- ten an die Spitze der sechs Mannschaften. Somit hat sich die scheinigung aus. Grundschule Rosengarten in Bühlertann ungeschlagen für die Kontaktadresse: nächste Runde qualifi ziert. Wir freuen uns auf eine weitere Runde Förderverein der Grundschule Rosengarten e. V., Ulrike König, im „Jugend trainiert für Olympia“-Grundschul-Cup in den kom- Weidigweg 10, 74538 Rosengarten menden Wochen. Wir wünschen Ihnen eine ruhige und besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Ihr Förderverein der Grundschule Rosengarten Förderverein Grundschule

Der Förderverein verabschiedet Lucia Fuchs und Arno Bößer Zu verschenken Tischkicker Tel. 9540127 Unter der Rubrik „Zu verschenken“ erscheint in unserem Mitteilungsblatt, was Bürger der Gemeinde Rosengarten umsonst abgeben möchten. Die Gemeinde will mit dieser Aktion dazu beitragen, die Sperrmüll- mengen von Gegenständen zu befreien, welche noch einen Ge- brauchswert haben. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies jeweils montags bis 10 Uhr der Gemeindeverwaltung unter Telefon 95017-0 (Zimmer 2.1, Frau Rau-Epple/Frau Niedrée) mitteilen.

Das Rathaus informiert

Zugmaschinenaktion des TÜV SÜD Schwäbisch Hall Montag, 9. Dezember 2019 Von links nach rechts: 14.00 - 15.30 Uhr Sportheim Rieden Carla Kaiser, Arno Bößer und Lucia Fuchs Geprüft werden: - land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 40 km/h - ungebremste Anhänger Am Donnerstag, den 21.11.2019 lud der Förderverein der Grund- TÜV-Service-Center schule Rosengarten zu seiner ordentlichen Mitgliederversamm- Mo. - Fr. 8.00 - 17.00 Uhr lung ein. Tel. 0791/939193-11 Die erste Vorsitzende Ulrike König berichtete über die Aktionen im Schuljahr 2018/2019. Vor Weihnachten wurde ein Engel aus No- tenblättern gebastelt. Zur Schulanmeldung im April konnten die Das Landratsamt Schwäbisch Hall informiert: neu gestalteten Schul-T-Shirts erworben werden. Zum Muttertag Kreishaushalt 2020 wurde ein Knopfherz mit den Kindern gestaltet. Der Höhepunkt des Jahres war die Tombola zum Schulfest, bei der 1000 Lose – die wichtigsten Positionen verkauft wurden und tolle Preise zu gewinnen waren. In der Serie zu den wichtigsten Positionen des Kreishaushalts Mit dem Erlös und weiteren Spenden wird auch im laufenden 2020 wurde bereits die wirtschaftliche Entwicklung, die Verschul- Schuljahr die Grundschule tatkräftig unterstützt. In den nächsten dung und die größten Investitionen sowie die Risiken beim Sozial- Tagen erhält die Schule neue Trikots für die erfogreichen Teil- haushalt vorgestellt. Heute wird zum Abschluss der Artikelserie nehmer des Jugend-Trainiert-für-Olympia -Fußball-Teams. Für die das Klinikum in Crailsheim in den Mittelpunkt gestellt. Schulbücherei gibt es eine 200-EUR-Spende und für das Frühjahr „Unser Klinikum Crailsheim hat einen guten Ruf und bleibt auf ist die Anschaffung neuer Spielgeräte für den Außenbereich ge- Wachstumskurs. Deshalb benötigen wir den Klinikanbau, der im plant. Wirtschaftsplan und Finanzplan des Regiebetriebs Klinikimmobi- Kassier Arno Bößer berichtete über die hervorragende fi nanzielle lien mit 30 Millionen Euro über mehrere Jahre verteilt veranschlagt Situation des Vereins. Die Kassenprüfung durch Sabine Ruff und ist“, erläutert Landrat Bauer in seiner Haushaltsrede. Die Frage Robert Wachaja bescheinigt eine ordnungsgemäße Kassenfüh- eines gesellschaftlichen Zusammenschlusses, die Fortsetzung rung und empfahl die Entlastung des Kassiers. der kooperativen Partnerschaft mit Diakoneo oder andere Partner Die Entlastungen und Wahlen wurden von Herrn Klose durchge- ändere nichts an der Notwendigkeit, das Klinikum Crailsheim für führt. Die 2. Vorsitzende Carla Kaiser sowie die Schriftführerin die Zukunft fi t zu machen. „Dieser Krankenhausstandort ist für die Sabine Geist wurden in ihren Ämtern bestätigt. Nach 10 Jahren Versorgung der 80.000 Menschen im Mittelbereich Crailsheim un- übergab Lucia Fuchs ihr Amt als 1. Beisitzern an Andrea Hudel- entbehrlich. 165 Planbetten sind zu wenig. Heute geht man von Seite 6 / Nr. 49/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 6. Dezember 2019 einer zukunftsfähigen Mindestgröße von 200 Planbetten aus. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Diese Bettenzahl müssen wir auch erreichen, um die Kranken- Servicezentrum für Altersvorsorge Tauberbischofsheim hausbauförderung für den geplanten Anbau in vollem Umfang zu Pestalozziallee 17 erreichen“, so der Landrat. 97941 Tauberbischofsheim „Eine ganz andere Frage ist, wie wir von dem Defizit herunter- Vorherige Terminvergabe notwendig unter Tel. 0791/97130-181 kommen, das im Wirtschaftsplan 2020, wie bereits 2019, wieder oder per E-Mail: [email protected] mit 4,6 Millionen Euro veranschlagt wurde und für die nächsten Weitere Informationen: www.prosa-bw.de Jahre in dieser Größenordnung bleiben wird. Solange sich an der Die Hintergründe Krankenhausfinanzierung nichts Grundlegendes ändert, müssen Ende 2005 hat das damalige Ministerium für Arbeit und Soziales wir Defizite in Kauf nehmen. Trotzdem müssen wir alles tun, um Baden-Württemberg einen Landesbeirat „PROSA – Pro Sicherheit das Krankenhaus so wirtschaftlich wie möglich zu führen. Wir im Alter“ eingesetzt. Dessen Ziel war es, ein baden-württember- werden mit Unterstützung durch externe Experten die vorhande- gisches Konzept zur Förderung der privaten Altersvorsorge sowie nen Wirtschaftlichkeitspotentiale untersuchen und alle Kooperatio- der betrieblichen Altersversorgung zu erarbeiten. Diesem Auftrag nen prüfen, die dem Krankenhaus nutzen können“, blickt Gerhard ist der Landesbeirat mit dem Bericht ,Für mehr Dynamik im be- Bauer in die Zukunft. währten System‘ nachgekommen, der als Grundlage für eine ver- besserte Altersvorsorge-Politik dienen sollte. Der Bericht hat die Servicezentren für Altersvorsorge: Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg darin bestärkt, nicht nur als gesetzlicher Rentenversicherer für ihre Neutrale Beratung ohne Verkaufsinteresse Kunden da zu sein, sondern den Menschen auch mit Auskünften Innerhalb von zehn Jahren mehr als 64.000 Beratungen und Info- zur ergänzenden Altersvorsorge zu helfen. Mit den Servicezentren Gespräche: Die Fachleute der Servicezentren für Altersvorsorge für Altersvorsorge wurde gleichzeitig auch eine Handlungsemp- der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg fehlung des Landesbeirats umgesetzt. sind die erste Anlaufstelle für alle Menschen im Bundesland, die Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, sich neutral über ihre Altersvorsorge informieren wollen. An Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenver- 19 Standorten landesweit gibt es unabhängig von einzelnen Pro- sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Au- dukten und Anbietern säulenübergreifende kostenlose Informatio- ßenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon nen nicht nur zur gesetzlichen Rente, sondern auch zur privaten unter Tel. 0800/100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versi- und betrieblichen Altersvorsorge. chertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter Rund 90 Minuten dauert ein Intensivgespräch zur Altersvorsorge www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. im Durchschnitt. Viel Zeit, die nutzbringend gefüllt und von den Kunden sehr geschätzt werde, weiß Julia Weidner, Beraterin im Polizeipräsidium Aalen: Servicezentrum für Altersvorsorge in Schwäbisch Hall und Tauber- bischofsheim. „Zu mir kommen Menschen, die häufig Ängste Warnung vor falschen Polizeibeamten und haben, dass ihre Vorsorge im Alter nicht ausreichend ist. In den Enkeltrickbetrügern Gesprächen entwickele ich gemeinsam mit den Kunden persön- liche Vorsorgekonzepte, ermittle die bisherigen Rentenanwart- Die Serie von Betrugsversuchen durch falsche Polizeibeamte und schaften und decke Versorgungslücken auf. Darüber hinaus infor- dem sogenannten „Enkeltrick“ nimmt nicht ab. In der vergangenen miere ich über Fördermöglichkeiten der privaten und betrieblichen Woche erfolgten wieder eine Vielzahl von Anrufen durch solche Altersvorsorge sowie über Vor- und Nachteile der einzelnen Pro- Betrüger im gesamten Präsidiumsbereich. duktarten.“ Verkaufen darf und will der gesetzliche Rentenversi- Dabei werden vor allem lebensältere Personen angerufen, um an cherer aber nichts. Auch gibt die DRV keine konkreten Produkt- ihr Vermögen oder Wertgegenstände zu gelangen. Oftmals geben empfehlungen ab. Das sei auch nicht notwendig, stellt Weidner sich die Betrüger am Telefon fälschlicherweise als Kriminal- bzw. immer wieder fest. Die neutralen Informationen würden den Kun- Polizeibeamte aus und informieren die angerufene Person über den sehr helfen. einen erfundenen Einbruch in der Nachbarschaft. Bei der angeb- Neben den Einkünften im Alter werden in den Intensivgesprächen lichen Festnahme der Täter sei eine Notiz mit der Anschrift des zur Altersvorsorge auch die existenziellen Risiken wie Erwerbs- Angerufenen aufgefunden worden. Um zu verhindern, dass die minderung und Tod besprochen: „Wie hoch ist die Absicherung, Einbrecher bei ihr ebenfalls zuschlagen, wird die Person daher wenn jemand dauerhaft erkrankt oder der Haupternährer der aufgefordert, ihr gesamtes Bargeld und Vermögensgegenstände Familie stirbt?“ Fragen, auf die Julia Weidner ebenfalls Antworten an die Polizei zur sicheren Verwahrung zu übergeben. Dazu wer- parat hat. Denn nur wer auch diese Risiken im Auge behält, kann de ein Kollege oder eine Kollegin beauftragt, die vereinbarten sich sorgenfrei um die Altersabsicherung kümmern. Wertgenstände an einem vereinbarten Ort oder auch zu Hause Warum der gesetzliche Rentenversicherungsträger überhaupt so abzuholen. intensiv über die gesamte Altersvorsorge aufklärt und es nicht nur Beachten Sie, dass die Polizei Sie jedoch niemals um Geldbeträ- bei der gesetzlichen Rente belässt, erklärt Andreas Schwarz, ge bittet oder Auskunft zu Ihren Vermögensverhältnissen verlangt! Erster Direktor der DRV Baden-Württemberg: „Fakt ist, der bishe- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der rige Lebensstandard im Alter kann häufig nur mit zusätzlicher die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie dabei die Telefon- Altersvorsorge gesichert werden.“ Der Gesetzgeber habe den nummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese Rentenversicherungsträgern eine wichtige Wegweiserfunktion in durch die Telefonauskunft geben. Lassen Sie sich von Amtsper- Fragen der zusätzlichen Altersvorsorge eingeräumt, so Schwarz. sonen und Polizisten einen Dienstausweis vorzeigen. Er erinnert sich noch an die Anfänge der Servicezentren für Alters- vorsorge: „2005 bekamen wir von der Landesregierung den Auf- Bei der Enkeltrick-Masche geben sich die Betrüger am Telefon als trag, die Menschen in Baden-Württemberg umfassend und neutral Verwandte, meist Kinder oder Enkelkinder der Betroffenen, aus. zur gesamten Altersvorsorge aufzuklären. Ein bundesweit abso- Sie geben an, dringend eine hohe Geldsumme zum Beispiel für lutes Novum!“ Schwarz ist dabei überzeugt, dass die Menschen einen Hauskauf oder eine Notlage zu benötigen. Auch hier wird in Baden-Württemberg zu Recht auch zukünftig dem gesetzlichen angekündigt, dass das Geld von einem Notar oder einem Freund Rentenversicherungsträger bei ihren Fragen zur Altersvorsorge abgeholt wird. ihr Vertrauen schenken können. Im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen konnten Enkeltrickbetrü- ger in diesem Jahr bereits eine Summe von über 500.000 Euro Adressen der Servicezentren erbeuten, in Fällen des Betrugs durch falsche Polizeibeamte liegt Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg der Schaden noch deutlich höher. Servicezentrum für Altersvorsorge Schwäbisch Hall Bahnhofstraße 28 Aus diesem Grund warnt die Polizei nochmals eindringlich vor 74523 Schwäbisch Hall solchen Betrugsanrufen und rät den Bürgern: Vorherige Terminvergabe notwendig unter Tel. 0791/97130-181 - Seien Sie misstrauisch bei Anrufen, bei welchen es um Ihre oder per E-Mail: [email protected]. Vermögensverhältnisse oder Wertgegenstände geht. Freitag, den 6. Dezember 2019 Rosengarten aktuell Seite 7 / Nr. 49/2019

- Vergewissern Sie sich, ob es sich bei dem Anrufer wirklich um ZENTRALE NOTFALLPRAXIS einen Verwandten oder eine Amtsperson handelt. Rufen Sie die AM DIAKONIE-KRANKENHAUS SCHWÄBISCH HALL jeweilige Person unter der Ihnen bisher bekannten oder einer Diakoniestraße 10, Tel. 0791/7534567 selbst recherchierten Nummer an und lassen Sie sich den Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr Sachverhalt bestätigen. Voranmeldung empfehlenswert - Kontaktieren Sie bei geringstem Zweifel Angehörige, Freunde oder die Polizei und holen Sie sich Rat. ZENTRALE NOTFALLPRAXIS AM KLINIKUM CRAILSHEIM - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre finanziellen Ver- Gartenstraße 21, Tel. 07951/45454 hältnisse und beenden Sie das Gespräch. Lassen Sie vermeint- Sa., So., Feiertage durchgehend besetzt von 8.00 bis 22.00 Uhr liche Abholer nicht ins Haus. Melden Sie den Vorfall anschlie- Voranmeldung empfehlenswert ßend bei Ihrer zuständigen Polizeidienststelle. - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an fremde APOTHEKEN Personen. Samstag, 7.12., 8.30 bis Sonntag, 8.12., 8.30 Uhr Die Polizei bittet zudem Familienangehörige, Bekannte und Nach- Kochertal-Apotheke, Sulzbach, Hauptstr. 50, Tel. 07976/400 barn aufmerksam zu sein und ältere Mitbürger über die Betrugs- + Vitalwelt-Apotheke im Kerz, Michelfeld, Daimlerstr. 70, masche zu informieren! Tel. 0791/971604 Sonntag, 8.12., 8.30 bis Montag, 9.12., 8.30 Uhr Dreikönig-Apotheke, Schwäbisch Hall, Am Spitalbach 21, Tel. 0791/970910 Jubilare KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTDIENST Notfallpraxis an der Kinder- und Jugendklinik Schwäbisch Hall Öffnungszeiten: Sa./So./Feiertag von 9.00 bis 15.00 Uhr In unaufschiebbaren Notfällen übernehmen die Kinderärzte des Diak außerhalb dieser Zeiten die Versorgung. Tel.-Nr. kinder- und jugendärztlicher Notdienst: 0180/3112001

AUGENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Tel. 0180/6020785

HNO-NOTFALL-PRAXIS HEILBRONN, SLK-KLINIKUM AM GESUNDBRUNNEN Am Gesundbrunnen 20 – 26, HNO-Ambulanz , Ebene 8, Tel. 0180/5120112 Amtliche Bekanntmachungen Sa., So., Feiertage 10.00 bis 20.00 Uhr durchgehend besetzt HEBAMME (auch Schwangerschaftsbeschwerden) Öffentliche Gemeinderatssitzung Betreuung nach der Geburt Die nächste öffentliche Sitzung des Gemein- Sa., 6.12. und So., 8.12., 8.00 bis 20.00 Uhr, derates findet am Melanie Bendl, Tel. 0151/65797454 Montag, 9. Dezember 2019 um 19.00 Uhr im Rats- und Kultursaal des Rathauses ZAHNARZT in Uttenhofen statt. Zentrale für Notfalldienstansage der KZV , Tel. 0711/7877799 Vorgesehen ist folgende Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde TIERARZT 2. Verschiedenes und Bekanntgaben Sa., 7.12., 8.00 Uhr bis Mo., 9.12., 8.00 Uhr 3. Fragen des Gemeinderats Dabkowski, Gaildorf, Tel. 07971/911332 4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Reutter-Areal – Lebens- mittelmarkt und Wohnbebauung“ KRANKENTRANSPORT Tel. 07973/9119889 hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss nach § 13 a BauGB 5. 9. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der VVG Schwä- RETTUNGSDIENST 112 bisch Hall hier: Behandlung von eingegangenen Anregungen und Be- PFLEGEDIENST denken während der öffentlichen Auslegung und Feststel- Diakonie daheim: Tel. 0791/59094 lungsbeschluss 6. Vorstellung Konzept Seniorenbus PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SCHWÄBISCH HALL 7. Neubau einer Ballsporthalle (Baubeschluss) Information und Unterstützung bei Fragen zu Pflege und Hilfe im 8. Entwurf Haushaltsplan 2020 für den Kernhaushalt Alltag. Neutral und kostenfrei. 9. Neukalkulation der Abwassergebühren Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag in Schwäbisch Hall, Freitag- 10. Entwurf Wirtschaftsplan 2020 des Eigenbetriebs Abwasser vormittag in Crailsheim; Telefon 0791/755-7888, www.psp-sha.de Zu dieser Sitzung wird eingeladen. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Der Notfalldienst kann auch samstags Westheim-Uttenhofen dem Haller Tagblatt entnommen werden! Pfarrer Bilger, Tel. 59510, Fax 9542951, E-Mail: [email protected], www.martinskirche.info

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Am besten erreichen Sie uns dienstags und donnerstags von Tel. 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei, oder 0791/19222 (DRK-Leit- 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 stelle) werktags 18.00 bis 8.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage Uhr. Frau Windisch nimmt Ihre Anliegen und Wünsche auf jeden 8.00 bis 8.00 Uhr Fall entgegen. Seite 8 / Nr. 49/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 6. Dezember 2019

Sollte ich nicht da sein, sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Tele- Freitag, 13. Dezember 2019 fonnummer auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie gerne zurück. 17.00 Uhr „Action„-Jungschar (Klasse 1 - 6), Gemeindehaus Ich wünsche Ihnen noch eine gute Woche. Westheim Ihr Pfarrer Matthias Bilger 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen Freitag, 6. Dezember 2019 19.30 Uhr Männervesper mit Armin Janz, Gemeindehaus West- 17.00 Uhr „Action„-Jungschar (Klasse 1 - 6), Gemeindehaus heim Westheim Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent 18.00 Uhr Teenstreff, Gemeindehaus Westheim 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum 18.00 Uhr Volleyballgruppe, Dorfgemeinschaftshaus Uttenhofen 10.00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent mit dem Posaunenchor Männerabend und dem Liederkranz Uttenhofen; anschließend Oran- Der Wochenspruch: genaktion, Martinskirche Westheim (Pfarrer Bilger) Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Westheim naht. (Lk. 21, 28b) Sonntag, 8. Dezember – 2. Advent Alle Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemeindehaus sind 9.45 Uhr Gebetsgemeinschaft bis 9.55 Uhr, Eltern-Kind-Raum barrierefrei. 10.00 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit Theaterstück und un- serer Band, Gemeindehaus Westheim (Pfarrer Bilger) 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Westheim Montag, 9. Dezember 2019 Evang. Kirchengemeinde Rieden 18.00 Uhr Gebetskreis, Pfarrer Heinrich Hauerstein, Tel. 54681, Fax 9540625, E-Mail: [email protected] Gemeindehaus Westheim Internet: www.evangelisch-in-hohenlohe.de/kirchenbezirke/schwaebisch-hall/rieden 19.30 Uhr Die Glocken läuten zum ökumenischen Hausgebet im Donnerstag, 5. Dezember 2019 Advent. 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Kids-Club für Mädchen und Jungen von Dienstag, 10. Dezember 2019 5 - 8 Jahren, Maxikinder und Klassen 1 + 2 mit Helene 19.30 Uhr Chorprobe, Gemeindehaus Tauberschmidt und Sandra Kümmerer im Gemeinde- Westheim haus Rieden. Mittwoch, 11. Dezember 2019 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Ge- (Klassen 3 - 6) mit Steffen Kümmerer und Team bei meindehaus Westheim Fam. Fritz Müller, Sanzenbach, Lindenbrunnen 14. 17.00 Uhr Jungschar (Klasse 1 - 6), Sonntag, 8. Dezember 2019 (2. Advent) Gemeindehaus Westheim Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis, Gemeindehaus West- naht. (Lukas 21, 28) heim 10.30 Uhr Langschläfergottesdienst mit Mittagessen in Rieden. Donnerstag, 12. Dezember 2019 Das Opfer erbitten wir für Frauen- und Männerarbeit 9.45 Uhr ökumenische Krabbelgruppe bis 11.00 Uhr im katho- in der Kirchengemeinde. lischen Gemeindehaus, Kontakt: Linda Stadelmaier, Im Anschluss an den Gottesdienst bieten die Konfirmanden selbst Tel. 0791/9566418 und Katrin Pflugfelder, Tel. 0791/ gebackenes Brot für die Aktion „Brot für die Welt“ und Orangen 20499256, kath. Gemeindehaus an (siehe Hinweise) 18.30 Uhr Mädelskreis, Gemeindehaus Westheim 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Rieden. 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Westheim 14.00 Uhr Spielenachmittag im Gemeindehaus. Vorschau: Ab 14.00 Uhr Singen bei kranken und älteren Gemeindegliedern. Wer gerne singt, ist dazu herzlich eingeladen! Montag, 9. Dezember 2019 „ 15.00 Uhr - 16.00 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus “ Rieden Dienstag, 10. Dezember 2019 18.30 Uhr - 20.00 Uhr EC-Teeniekreis (Teenies ab 13 Jahre) bei Bernd Tauberschmidt und Team in Sanzenbach, Tan- nenbühl 4. 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Rieden. Mittwoch, 11. Dezember 2019 14.30 Uhr Konfis im Gemeindehaus Rieden. 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus. Donnerstag, 12. Dezember 2019 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Kids Club für Mädchen und Jungen von 5 - 8 Jahren, Maxikinder und Klassen 1 + 2 mit Helene Tauberschmidt und Sandra Kümmerer im Gemeinde- haus Rieden. 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen (Kl. 3 - 6) mit Steffen Kümmerer und Team bei Fam. Fritz Müller, Sanzenbach, Lindenbrunnen 14. Hinweise: Kirchenwahlen Am Sonntag, 1. Advent, den 1. Dezember 2019 wurden die kom- mende Synode unserer Landeskirche und unser neuer Kirchen- gemeinderat gewählt. Das Ergebnis veröffentlichen wir im nächs- ten Mitteilungsblatt. Brot- und Orangenaktion: € Die Konfirmanden haben am 7. Dezember 2019 bei der Bäckerei Tauberschmidt Brot gebacken. Freitag, den 6. Dezember 2019 Rosengarten aktuell Seite 9 / Nr. 49/2019

Gegen eine Spende für „Brot für die Welt“ können Sie frisch ge- backenes Brot erwerben. Kath. Kirchengemeinde St. Markus, SHA Außerdem werden Bio-Orangen zum Preis von 1,00 € verkauft. mit St. Peter und Paul, Rosengarten Der Erlös kommt der Posaunenarbeit in Eritrea zugute. Pastoralreferent Wolfram Rösch, Tel. 9 54 04 13 Adventsgemeindenachmittag In diesem Jahr findet unser Adventsgemeindenachmittag im Freitag, 6. Dezember 2019 Sportheim am 3. Advent, 15. Dezember 2019, um 14.00 Uhr statt. 16.30 Uhr Treffen der Sternsinger, Gemeindehaus St. Peter und Da es auch wieder eine Tombola geben soll, bitten wir um Spen- Paul (Kontakt über Kathrin Berger) den dafür. Zweiter Advent Diese können bis Samstagvormittag, 14. Dezember 2019 im Pfarr- Samstag, 7. Dezember 2019 haus Rieden, bei Fam. Fritz Müller in Sanzenbach und Fam. 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus Günter Noller in Sittenhardt abgegeben werden. Sonntag, 8. Dezember 2019 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder, Aktuelles, Interessantes zu unserer Kirchengemeinde finden Sie St. Markus im Internet unter Im Anschluss Kirchenkaffee www.kirchenbezirk-schwaebischhall.de/Gemeinden/Rieden. 17.00 Uhr Gedenkgottesdienst für alle, die um ein Kind trauern, Eine Woche unter Gottes Segen wünscht Ihnen St. Markus Ihr Pfarrer Heinrich Hauerstein. 18.00 Uhr Augenblick „Gottesdienst zur Umkehr“, St. Markus Montag, 9. Dezember 2019 19.30 Uhr Hausgebet im Advent (Die Gebetshefte liegen in den Kirchen aus.) Evang. Kirchengemeinde Tullau Dienstag, 10. Dezember 2019 Pfarramt Steinbach 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus Pfarrer Holger Stähle, Tel. 3892 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Probe Krippenspiel, St. Markus Donnerstag, 12. Dezember 2019 9.45 Uhr - 11.00 Uhr ökumenische Krabbelgruppe, Gemeinde- Sonntag, 8. Dezember 2019 – 2. Advent haus St. Peter und Paul 11.00 Uhr Einladung zum Gottesdienst in die Urbanskirche Kontakt: Linda Stadelmaier, Tel. 0791/9566418 Dienstag, 10. Dezember 2019 ab 19.30 Uhr St.-Peter-und-Paul-Chor, Gemeindehaus St. Peter 20.00 Uhr Gemeinde-Treff im Gemeindesaal der Martinskirche und Paul Hausgebet im Advent Leitung: Jutta Tomerl, Tel. 0791/48265 Ein Moment der Ruhe in der hektischen Adventszeit. Mittwoch, 11. Dezember 2019 Die weiteren Gottesdienste in der Gesamtkirchengemeinde kön- 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Jugendraum im Brenzhaus nen Sie im FORUM und auf der Homepage „Katholisch-in-Hall.de“ 18.00 Uhr Mitarbeitertreffen Pfadis finden. Freitag, 13. Dezember 2019 20.00 Uhr Probe Chörle im Gemeindesaal Neuapostolische Kirche Rosengarten Evang. Kirchengemeinde Michelfeld: Alois Wimmer, Tel. 85 64 78; Sanzenbach: Jürgen Enslin, Tel. 5 45 76 Bibersfeld-Raibach Pfarrer Friedemann Horrer, Tel. 5 17 66 Gottesdienste Gott vertrauen Donnerstag, 05.12.2019, 20.00 Uhr in Michelfeld Freitag, 6. Dezember 2019 Gottesdienst zum 2. Advent mit Stammapostel Schneider 17.00 Uhr Mädchenjungschar Sonntag, 08.12.2019, 10.00 Uhr 20.00 Uhr Upstairs Dieser Gottesdienst wird in Michelfeld, Schwäbisch Hall und Gail- Wochenspruch dorf übertragen. Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Maria und Elisabeth (Lk. 21, 28) Mittwoch, 11.12.2019, 20.00 Uhr in Sanzenbach Sonntag, 8. Dezember – 2. Advent Donnerstag, 12.12.2019, 20.00 Uhr in Michelfeld 17.00 Uhr adventlicher Abendgottesdienst in Wielandsweiler mit dem Posaunenchor (Pfr. Horrer) im Carport der Impuls für den Glauben Fa. Müller Götzendienst ist, wenn etwas für uns wichtiger wird als Gott. Wer möchte, darf Punsch und Gebäck mitbringen. (Stammapostel Jean-Luc Schneider) 20.00 Uhr Upstais plus Dienstag, 10. Dezember 2019 Wir heißen Sie herzlich willkommen 9.30 Uhr Kirchen-Käfer-Treff in der Gemeinde Sanzenbach, Lindenbrunnen 23 19.15 Uhr Gebet im Pfarrhaus sowie in der Gemeinde Michelfeld, Bibersfelder Str. 19. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Weitere Informationen über Aktivitäten finden Sie im Internet unter Mittwoch, 11. Dezember 2019 https://www.nak-schwaebisch-hall.de/rosengarten-sanzenbach 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht https://www.nak-schwaebisch-hall.de/michelfeld Donnerstag, 12. Dezember 2019 14.30 Uhr SENIORENKREIS: Adventsfeier 17.30 Uhr Bubenjungschar 19.00 Uhr weihnachtliche Kantate Vereinsmitteilungen mit Heiko Bräuning in der Kirche Der Eintrittt ist frei, um Fitness in Rosengarten Spenden wird gebeten Turnabteilungen SV Westheim, SV Uttenhofen und SV Rieden Freitag, 13. Dezember 2019 17.00 Uhr Mädchenjungschar BLEIB FIT - TURN MIT 19.30 Uhr FRAUENKREIS: Advents- Montag: feier • 15.30 – 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen, SVW/Rosengartenhalle 20.00 Uhr Upstairs ÜL: Brigitte Zürn, Tel.-Nr. 5 32 95 Seite 10 / Nr. 49/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 6. Dezember 2019

• 16.00 – 17.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen, SVU/Dorfgemeinschaftsh. ÜL: Corinna Bürk, Tel.-Nr. 9 46 42 07 und Elli Kristen, Tel.-Nr. 0172/1 42 35 77 • 17.00 – 18.30 Uhr Turnen für Kids im Grundschulalter SVW/Rosengartenhalle, ÜL: Gordon Ruff • 18.00 – 19.30 Uhr Jazztanz, SVU/Dorfgemeinschaftshaus ÜL: Johanna Dierlamm, Tel.-Nr. 5 52 27 • 18.30 – 19.45 Uhr Walking, SVR/Sportheim Rieden Ansprechpartnerin: Waltraud Kandula, Tel.-Nr. 5 29 03 • 19.00 – 20.00 Uhr Volleyball, Jugend, SVW/Rosengartenhalle • 20.00 – 22.00 Uhr Volleyball-Mannschaftstraining ÜL: Michaela Durst, Ansprechpartner: Bernhard Ruff, Tel.-Nr. 5 64 06 Dienstag: • 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahre, SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Andrea Flemming: Tel.-Nr. 5 66 70 • 17.00 – 18.00 Uhr Kinderturnen im Grundschulalter SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Egbert Schröder, Tel.-Nr. 5 12 48 • 18.30 – 19.30 Uhr Gymnastik für Frauen, SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Helga Langhof, Tel.-Nr. 5 90 59 • 19.15 – 20.15 Uhr Gym Mix, SVW/Rosengartenhalle ÜL: Heidrun Hubert, Tel.-Nr. 9 59 76 97 • 20.00 – 21.00 Uhr Fitnesstraining für Frauen, SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Ursula Kleiner, Tel.-Nr.. 5 12 48 Mittwoch: • 18.30 – 19.30 Uhr Mittwochsturnen, gemischt SVR/Sportheim Rieden, ÜL: Sybille Kircher, Tel.-Nr.. 0152 01026827 • 18.45 – 20.00 Uhr Kondition und Fitness, gemischt SVW/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Dana Wawrzetzka, Tel.-Nr. 5 58 68 • 20.00 – 21.45 Uhr Fitnesstraining für Männer SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Johanna Dierlamm, Tel.-Nr. 5 52 27 Donnerstag: • 8.00 – 9.30 Uhr Walking am Vormittag, SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Lucie Gwinner, Tel.-Nr. 5 97 67 • 18.30 – 19.30 Uhr Fitness Mix, SVR/Sportheim Rieden ÜL: Alessandra Lang, Tel.-Nr. 0157/56612020 • 19.30 – 20.30 Uhr Rückengymnastik, SVR/Sportheim Rieden ÜL: Werner Sabasch Abteilung Tennis • 20.00 – 21.15 Uhr Funktionsgymnastik für Damen SVW/Rosengartenhalle, ÜL: Mary Noller, Tel.-Nr. 5 93 03 • 20.00 – 22.00 Uhr Badminton, SVW/Rosengartenhalle Ansprechpartnerin: Caroline Opitz, Tel.-Nr. 5 65 52 Freitag: EINLADUNG ZUM 8.45 - 9.45 Uhr Fitnesstraining von Kopf bis Fuß SVU/Dorfgemeinschaftsh., ÜL: Karin Schukraft, Tel.-Nr. 5 30 30 • 15.15 – 16.15 Uhr Kinderturnen ab 4 Jahre PREISBINOKEL SVW/Rosengartenhalle ÜL: Michaela Gwinner, Tel.-Nr. 5 19 24, Janina Kobald Freitag, 3. Januar 2020 Samstag: ab 14.30 Uhr Lauf- und Walkingtreff, Treffpunkt Kelterbuckel in der Tennishütte Lauftreffleiter: Franz Stellner, Tel.-Nr. 5 91 38 Ansprechpartner: Beginn 18:30 Uhr SV Westheim: Caroline Opitz, Tel. 0791/56552 SV Uttenhofen: Helga Langhof, Tel. 0791/59059 SV Rieden: Andrea Kreuzberger, Tel. 0176/19507802 Startgeld 6,- € Bitte um Anmeldung bei Anita Noller SV Westheim Tel. 55040 oder eMail an Karl-Heinz Hübner, Tel. 5 99 03, www.sv-westheim.de [email protected] Auch in diesem Jahr bietet der SVW wieder in bewährter Art und bis zum 31. Dezember 2019. Weise eine Skiausfahrt an. Die Skiausfahrt ist nicht nur für Mit- glieder vom SVW, sondern jeder, der Lust hat gemeinsam einen schönen Skitag zu verbringen, ist herzlich eingeladen.

eines kurzen Augenblicks ist mit nichts zu vergleichen. Das Glück Angelika Mack Freitag, den 6. Dezember 2019 Rosengarten aktuell Seite 11 / Nr. 49/2019

anderen Einzel im 5. Satz verloren hätte, wäre sicher mehr drin TTC Westheim gewesen. Schade Dani, wir hätten gern mit dir gewonnen! Sebastian Amend, Tel. 01 60/90 79 13 06, www.ttc-westheim.de Punkte für den TTC: Röger 1, Noller 1, Amend 2 Rückkehr nach Westheim perfekt: Domi Kriulin zurück zu Zweite Spielerversammlung 2019 seinem TTC! Liebe Spieler-/innen, Wir schreiben das Jahr 2007: Nach der starken Meisterschaft in am Dienstag, den 17.12.2019 um 20.00 Uhr findet im Tennis- der Jungenkreisliga B (heute Bezirksklasse B) spielen Domi Kriu- hüttle an der Bibersstraße in Westheim die zweite Spielerver- lin, Basti Amend, Jens Buschke und Mark Baki in der Jungen sammlung des Jahres statt. Kreisliga A (heute Bezirksklasse A) „ganz vorne mit“. In der Folge- Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. saison 2007/2008 würde man als absoluter Favorit auf den Auf- Jungen, Kreisliga D West stieg in die Bezirksklasse (heute Bezirksliga) gehören! Doch Mark TSV Michelbach II – TTC Westheim III 8:2 Baki muss die Jungen aus Altersgründen verlassen. Ein kleiner Leider gab es auch im nächsten Saisonspiel die nächste deutliche Umbruch bahnt sich an. Domi Kriulin stellt Basti Amend das Ulti- Niederlage für die Jungen III. Man konnte zwar in alle 10 Spielen matum: „Wenn du bleibst, bleibe ich auch.“ Basti Amend ent- mithalten, mehr als die zwei Punkte sollten aber leider nicht raus- schließt sich jedoch mit dem neuen TTC-Star Ecki Schmitt zu- springen. sammen in der ersten Herrenmannschaft aufzuschlagen. Nur Es punkteten: Woitke, Ben 1, Suaranyi, Barni 1 Jens Buschke verbleibt in der Jugend des TTC. Domi Kriulin geht auf eine Reise. Herren, Kreisliga A Zuerst schließt er sich den Mijatovic-Brüdern und Fabi Schuster TTC Westheim II – TTV Eutendorf 9:6 beim TSV Sulzbach-Laufen an. Marschiert mit den drei bis in die Im Abstiegskampf keimt nach dem Sieg gegen den Tabellenletz- Jungenbezirksliga (heute: Landesklasse). Die zweithöchste Ju- ten wieder die Hoffnung auf, die Klasse eventuell doch noch gendliga, die es gibt. Getrieben von „mehr“ schließt er sich da- halten zu können. nach, in den Herren angekommen, dem TTC Gnadental an. Doch Die ersatzgeschwächten Gäste lagen zu Beginn gleich mit 0:4 der berufliche Werdegang verhindert den „großen Wurf“. In den zurück. Unser Doppel 1 Roland/Nils holte sich gegen das taktisch letzten Jahren sollte er immer wieder auf seine alten Weggefähr- aufgestellte Zweierdoppel mit der gegnerischen Nummer 1 und 2 ten treffen, es schwang immer wieder ein bisschen Wehmut mit. im 5. Satz mit 11:7 den ersten Punkt. Elias und Tobias gewannen Nach fast 13 Jahren kehrt der Uttenhofener Dominik Kriulin zum in einem äußerst dramatischen Spiel den 5. Satz mit einem Netz- Tischtennisclub Westheim zurück. und Kantenball beim letzten Ballwechsel mit 17:15! Stan und Der Verein, bei welchem er in ganz jungen Jahren das Tischten- Daniel hatten beim 3:0 im Dreierdoppel keine Probleme, ebenso nisspielen erlernte, freut sich nun sehr über seine Rückkehr!!! Roland beim ersten Einzel gegen Ibach. So führte man schnell Domi: Es ist uns eine Ehre! Willkommen zurück! mit 4:0. Elias musste trotz 2:0-Satzführung gegen die Nummer 1 Freut euch alle darauf, wenn Domi gegen den TTC Kottspiel (am seinem Gegner gratulieren. In einem außergewöhnlichen Spiel 24. Januar ab 20.00 Uhr) an der Flurstraße wieder im roten Trikot verlor Stan 1:3. Der erste Satz ging mit 11:4 klar an seinen Na- aufschlägt! mensvetter. Beim zweiten Satz lag Stan schon mit 1:9 im Rück- stand, holte Punkt für Punkt auf bis auf 9:9 und verlor dann 9:11. Im 4. Satz führte Stan 10:8, machte dann zwei Aufschlagfehler. In der Verlängerung revanchierte sich der Gegner mit drei Aufschlag- fehlern, das letztendlich zum 20:18-Sieg reichte. Allerdings ging der 4. Satz mit 11:9 verloren. Daniel unterlag Zauner zwar mit 0:3, allerdings 2 Sätze gingen in die Verlängerung. Als Tobias gegen einen schwer zu spielenden Gegner mit 0:3 das Nachsehen hat- te, stand es plötzlich 4:4! Nils musste anschließend nur den ersten Satz abgeben und holte mit seinem taktisch klugen Spiel die er- neute Führung. Roland bezwang im Spitzenspiel die Nummer 1 mit 3:1, auch Elias baute mit seinem Sieg mit 3:1 gegen die Num- mer 2 die Führung aus, wobei er im 4. und 5. Satz starke Nerven zeigte, als er beide Sätze in der Verlängerung für sich entschied. Stan blieb auch in seinem zweiten Einzel chancenlos. Zum Glück behielt Daniel im 5. Satz mit 11:6 die Nerven und sicherte somit die 8:5-Führung. Tobias konnte zwar den ersten Satz gegen Munz für sich entscheiden, verlor aber gegen den Routinier mit 1:3. Dass es nicht noch zum Schlussdoppel kam, sorgte Nils mit sei- nem 3:0 gegen Knauer. Die Mannschaft kann somit mit einem Sieg im letzten Spiel gegen PSG IV sogar noch die Abstiegs- plätze verlassen. Die Punkte erzielten: Abel/Buschke 1; Klenk/Rau 1; Noller/ Weihnachtsmarkt 2019 Gwinner 1; Abel 2; Klenk 1; Gwinner 1; Buschke 2. Der Weihnachtsmarkt am vergangenen Sonntag war bei kaltem, aber gutem Wetter wieder ein toller Erfolg. Diesen haben wir wie- Jungen, Kreisliga A, Süd der den Plätzchenbäckern, Likörbrauern, Verpackern und Stand- TTC Gnadental III – TTC Westheim IV 7:3 betreuern zu verdanken. In diesem Sinne ein großes DANKE- Gnadental III trat bei ihrem Heimspiel auch mit drei Spielern an. SCHÖN an alle, die sich angesprochen fühlen. ;-) Alle drei Einzelsiege für den TTC kamen gegen die gegnerische Auch ein Dank an alle fleißigen Einkäufer! In diesem Sinne eine Nummer 3 zustande. Bei allen anderen Spielen konnte nur Kubi- schöne Adventszeit. lay und Abdulrahman einen Satz gewinnen. Somit ging der Sieg Euer TTC Westheim vom TTC Gnadental auch in der Höhe völlig in Ordnung. Die Punkte erzielten: Bayraktar 1; Matlak 1; Can 1. Damen, Landesklasse Musikverein Westheim SpVgg Gröningen- – TTC Westheim 8:4 Rolf Hölzer, Tel. 5 14 57, [email protected] Nix wars mit Herbstmeisterschaft – nix zu holen in Satteldorf. Schon die Doppel gingen an den Gegner- Röger/Noller verloren Flötenunterricht beim Musikverein im 5. Satz. Das sollte sich durchziehen. Lediglich unser super Er- Der Musikverein bietet Flötenunterricht für alle Schulkinder ab der satz Dani Amend konnte beide Einzel gewinnen und auch A. 1. Klasse an. Bei Interesse meldet euch gerne bei unserer Jugend- Noller und S. Röger gewann eins. Wenn S. Röger nicht beide leiterin Andrea Groh unter Tel. 0170/9961090. Wir freuen uns auf euch! Seite 12 / Nr. 49/2019 Rosengarten aktuell Freitag, den 6. Dezember 2019

Vorschau Heiligabend Weihnachten rückt mit großen Schritten näher. LandFrauen Uttenhofen Traditionell wird der Musikverein auch in diesem Bärbel Rumi-Ilg, Tel. 5 50 31 • Eva-Maria Zipperer, Tel. 5 21 78 Jahr auf dem Marktplatz am Rössle in West- heim sein Platzkonzert bei Glühwein, Punsch Liebe Mitglieder, und Roter Wurst geben. Über viele Zuhörer am 11.12.2019 kommen wir um 19.00 Uhr im Gasthaus Krone freuen wir uns! zusammen, um gemeinsam zu essen, uns auszutauschen und weihnachtliche Lieder und Texte zu hören. Es ist ein schöner Brauch, an Weihnachten an die zu denken, Gesangverein Westheim denen es weitaus schlechter geht als uns. Bringt deshalb bitte Peter-Otto Reutter, Tel. 9 45 28 09 eure Spende für die German Doctors und ihre Arbeit auf den Philippinen mit. Westheimer Weihnachtsmarkt Wir möchten uns bei den Besuchern des Westheimer Weihnachts- marktes, die uns auch dieses Jahr wieder unterstützt haben, herz- SV Uttenhofen lich bedanken. Der Dank geht auch an die Helfer/-innen im und Helga Langhof, Tel. 5 90 59 um den Verkaufsstand. Die planmäßige Singstunde am 09.12.2019 entfällt. Nächste Singstunde am 20.01.2020 H g Termine erzliche Einladun Sonntag, 08.12.2019 Alten- und Pfl egeheim Vohenstein um 14.00 Uhr. Einsingen im Bürgersaal um 13.30 Uhr. Samstag, 11.01.2020 Jahresabschlussfeier im Bürgersaal ab 18.00 Uhr im Bürgersaal 18.12. BRT-Info Eckhard Keitel, Tel. 5 99 31, www.brt-schuppen.de zur Weihnachtsfeier Sa., 21.12.2019 BRT-Weihnachtsfeier An diesem Samstag sind alle BRT-Mitglieder herzlich zur diesjäh- für alle Mitglieder rigen Weihnachtsfeier eingeladen. Bei gutem Essen und leckeren am Mittwoch, den 18.12.2019 um 19.30 Uhr Getränken verbringen wir einen schönen Abend. Los geht´s um im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses 20 Uhr. Uttenhofen. Di., 24.12.2019 BRT-Weihnachtskonzert mit AcoustasoniXs Bei unserem traditionellen Buffet möchten wir es uns gemüt- Nach der Bescherung heißt es ab in den Schuppen! Auch in die- lich machen. sem Jahr spielen AcoustasoniXs in gewohnter Weise am Heiligen- Leckere Mitbringsel sind herzlich willkommen. abend bei uns im BRT-Schuppen. Bitte bringt auch eigenes Geschirr und Besteck mit und vor Der Schuppen öffnet um 22.00 Uhr. Eintritt 8 €, ermäßigt 6 €. allem ein paar schöne Geschichten, Gedichte oder Lieder. Dieses Jahr wollen wir wieder „Schrottwichteln“ !!!! Do., 26.12.2019 Glühweinabend am Schuppen Bei köstlichem Glühwein und leckeren Würsten verbringen wir Wir freuen uns alle auf euer Kommen. einen gemütlichen Abend! Los geht´s ab 18 Uhr. Eure Abteilungsleitung V O R S C H A U Di., 31.12.2019 Silvesterparty Sa., 04.01.2020 Decay LandFrauen Raibach – Hohenholz – Sanzenbach Andrea Rüger, Tel. 5 96 99 Anglerfreunde Westheim Günter Schupp, Tel. 4 99 45 56, [email protected] Adventsabend der LandFrauen R.H.S. Beginn: 19.30 Uhr im Dorfheim Raibach Wir bieten frisch geräucherte Forelle auf Weihnachten an : Am Freitag, 6. Dezember 2019, laden wir alle Mitglieder sehr Abholung am 23.12.2019 ab 13.00 Uhr nur auf Vorbestellung: herzlich zu unserer Adventsfeier ein. Passend zur Vorweihnachts- Vorbestellung bei G. Schupp, Tel. 0791/4994556. zeit wollen wir uns mit Liedern und Geschichten auf den Advent einstimmen. Es wäre schön, wenn wir wieder salziges Gebäck und süße Bröt- Wanderfreunde Uttenhofen le dazu genießen könnten. Nadine Fischer, Tel. 01 76/83 58 48 43 Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich kommen könntet. Seniorencafé in Raibach Adventsfeier der LandFrauen R.H.S. und Lokale Agenda Rosengarten 21 Wanderfreunde Uttenhofen Am Sonntag, 8. Dezember 2019, fi ndet wieder das Seniorenca- Liebe Wanderfreunde, fé im Dorfheim in Raibach von 14.30 bis 17.00 Uhr statt. Es sind in diesem Jahr laden wir alle Mitglieder herzlich alle Bürger/innen aus Rosengarten eingeladen bei Kaffee und Freunde zu unserer Adventsfeier am und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. 15. Dezember 2019 ein. Beginn ist um 14.00 Uhr. Wir treffen uns im Gasthof Krone in Uttenhofen. Auch Weihnachtsmarkt in Nördlingen Freitag, 20.12.2019 haben wir wieder eine reichhaltige Tombola. Und es gibt wieder Wir fahren mit dem Bus. Abfahrt 10.00 Uhr, Dorfmitte Raibach. Glühwein. Ankunft daheim ca. 22.00 Uhr. Tombolaspenden nehmen gerne Nadine Fischer, Krone Uttenho- Preis für Mitglieder 18 €, Nichtmitglieder 23 €, inkl. Stadtführung. fen und Gudrun Klenk, Rieden entgegen. Wir bedanken uns be- Anmeldung bei Andrea Rüger, Tel. 0791/59699. reits heute für die Spenden. Freuen würden wir uns noch über Interessierte Mitreisende sind herzlich willkommen. Kuchenspenden. Der Erlös kommt dem Verein zugute. Bildungsprogramm des LandFrauenvereins Rosengarten- Wir freuen uns auf ein paar schöne und besinnliche Stunden. Raibach im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des Eure Vorstandschaft LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. Freitag, den 6. Dezember 2019 Rosengarten aktuell Seite 13 / Nr. 49/2019

SV Rieden eanerein Frohinn ullau Alexander Weger, www.sv-rieden.de, E-Mail: [email protected], Tel. 0151/44345333 Tana l, Tel. 5 5

Herzliche Einladung zum Adventskonzert Sonntag, 15. Dezember 2019 18 Uhr in der Tullauer Kirche Die Sängerinnen und Sänger aus Tullau und Rieden möchten Sie mit einem „kleinen, aber feinen“ Adventskonzert auf Weih- nachten einstimmen. Nach dem Konzert erwarten Sie vor der Kirche Glühwein, Punsch und Lebkuchen…

Chorprojekt Rosengarten Andreas Hofmann, Tel. 5 91 30, www.chorprojekt.de

Am Sonntag, 15.12.2019, treffen wir uns um 19.30 Uhr im Bürger- saal in Westheim zum Jahresausklang bei weihnachtlichen Lie- dern und Weihnachtsbrötle. Aktueller Terminkalender 12.01.2020 Chorprobe im Bürgersaal 26.01.2020 Chorprobe im Bürgersaal 09.02.2020 Chorprobe im Bürgersaal 23.02.2020 Chorprobe im Bürgersaal

Saloon Friends Ansprechpartner: Andreas Rüger, Tel. 01 71/4 24 34 24

Öffnungszeiten: Jeden Dienstag, Freitag und Samstag haben wir ab 20.00 Uhr geöffnet.

Deutsch-amerikanischer Weihnachtsmarkt Wir fahren am Samstag, 21.12.2019 nach Pull- man City, der bekannten Westernstadt bei Eging am See/Bayr. Wald. Dort besuchen wir den traditionellen deutsch-amerikanischen Weihnachtsmarkt. Abfahrt: 6.30 Uhr Uttenhofen/Hst. vor dem Rat- haus Ankunft: 10.30 Uhr Pullman City Westernstadt Rückfahrt: 19.30 Uhr Pullman City Westernstadt Rückkehr: 23.30 Uhr Uttenhofen/Hst. vor dem Rathaus Die Fahrt geht mit dem modernen Reisebus von Uttenhofen über die A 6 und A 3 nach Regensburg/Passau. Fahrtkosten pro Person: für Vereinsmitglieder 25,- €, für Nichtmitglieder 45,- € Anmeldung für Pullman City bis zum 01.12.2019 erbeten unter Tel. 0172/3632493 oder schriftlich an den Verein „Saloon Friends“ e. V., Werkgasse 1, 74538 Rosengarten.

Im Verein ist Sport am schönsten… Mach mit! Weihnachts- und Neujahrsgrüße Sehr geehrte Gewerbetreibende! Es gehört zur Tradition, dass Sie sich bei Ihren Kunden und Geschäftsfreunden zum Jahresende mit einer Glück- wunschanzeige im Mitteilungsblatt für das Ihnen entgegengebrachte Vertrauen bedanken, verbunden mit einer Emp- fehlung für das neue Jahr. Wir veröffentlichen deshalb in der letzten Ausgabe des Mitteilungsblattes Ihrer Gemeinde vor Weihnachten einen Glückwunsch-Anzeigenteil. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie sich mit einer Anzeige beteiligen und sehen Ihren Anzeigenaufträgen gerne entgegen. Nachstehend haben wir einen Auszug unserer Anzeigengrößen und Preise jeweils plus 19 % MwSt. abgedruckt: 60/90 80/90 50/180 70/180 90/180 120/180 1/2 Seite 1/1 Seite E 45,60 E 60,80 E 76,00 E 106,40 E 136,80 E 182,40 E 212,80 E 425,60 Wir haben in diesem Jahr wieder versucht, Ihnen Gestaltungsvorschläge für Ihre Glückwunschanzeige(n) anzubieten, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Wenn Sie gerne eine andere Gestaltung Ihrer Glückwunschanzeige möchten, übermitteln Sie uns den Text hierzu. Erteilen Sie uns Ihren Glückwunschanzeigenauftrag bitte rechtzeitig; er sollte nach Möglichkeit spätestens bis Freitag, den 6. Dezember 2019 beim Verlag vorliegen. Übrigens: Sie können Ihre Glückwunschanzeige auch unter www.krieger-verlag.de unter der Auswahl Weihnachts- anzeigen in Auftrag geben.

Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax 0 79 53/98 01-90, E-Mail: [email protected]

Veröffentlichen Sie bitte folgende Anzeige(n) im Glückwunsch-Anzeigenteil des Mitteilungsblattes der Gemeinde(n)

………………………………………...... Größe (z. B. 120/90): ……...... …

Mustervorschlag-Nummer ……...... …… oder Text mit Firmierung und Anschrift (soweit gewünscht):

……………………………………………………………………………………………………………………....…………………………………………………...... …

……………………………………………………………………………………………………………………....……………………………………………………......

……………………………………………………………………………………………………………………....……………………………………………………......

……………………………………………………………………………………………………………………....……………………………………………………...... – Bitte in Druckschrift oder mit Schreibmaschine ausfüllen. –

SEPA-Lastschriftmandat Rechnungsanschrift: Gläubiger-Identifi kationsnummer: DE59ZZZ00000245384 ……………………………...... …………...... …………...…..... Hiermit ermächtige ich/ermächtigen wir die Krieger-Verlag GmbH widerrufl ich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen von meinem/ unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. ……………………………………………...... …...... …….....… Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der Krieger-Verlag GmbH auf meinem/unserem Konto gezogenen ………………………………………...... …...... ……...... … Lastschriften einzulösen.

……………………………………………...... …...... ….....…… Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kredit- Kunden-Nr.: ……………………………………………...... … institut vereinbarten Bedingungen. E-Mail-Adresse (bitte unbedingt mit angeben!):

……………………………………………...... …...... ……....…. Bank

IBAN ……………………………………………...... …...... ……....…. Name des Austrägers BIC ……………………………………………...... …...... ……....…. Anschrift des Austrägers Datum, Unterschrift Freitag, den 6. Dezember 2019 Rosengarten aktuell Seite 15 / Nr. 49/2019

Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten F S S Tel. 07 91/9 50 17-0, Fax 07 91/9 50 17-27 I E-Mail: [email protected], Internet: www.rosengarten.de Wir sind für Sie da: Seniorenkreis Uttenhofen – Raibach – Tullau M Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Bärbel Rumi-Ilg, Tel. 5 50 31 • Alfred Grahm, Tel. 5 40 43 Montag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr P Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr Adventsnachmittag Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Wir treffen uns am Mittwoch, den 11. Dezember um 14.00 Uhr im R Bürgermeister Tausch oder Vertreter im Amt Vereinsraum Dorfgemeinschaftshaus zu einem Adventsnachmit- Veröffentlichungen der Kirchen und Vereine fallen unter die Verant- tag. „Weihnachtsgeschichten“, von den Landfrauen Uttenhofen E wortung der Einsender. Mit dem Namen des Verfassers bezeichnete vorgetragen, Lieder, Kaffee, Tee und selbst gebackenen Torten im Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar und fallen unter dessen Verantwortung. romantischen Ambiente. Vorfreude auf die Weihnachtstage! Alle S Senioren sind herzlich eingeladen. Druck und Verlag: S Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Wir freuen uns auf uch. Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax: -90 Euer Team U E-Mail für gewerbliche Anzeigen: [email protected] Redaktionsschluss: Montags 10.00 Uhr Erscheinungstag: Freitag M Aufl age: 1200 Exemplare Werden Sie Mitglied in den örtlichen Vereinen! Bezugspreis: 15,00 Euro im Jahr

Anzeigen

www.metzgerei-wieland.de Angebot gültig vom 5.12. bis 11.12.2019 Solange Vorrat reicht Wir schlachten nur Tiere aus unserer Umgebung HEISSE THEKE – PARTYSERVICE

Saftiger Schweinehals 100 g –,95 H Saftige gekochte Rippchen 100 g –,98 H Hackfl eischT gemischt 100 g –,69 H Gerauchte Schinkenwurst 100 g 1,05 H Saftiger Rinderbraten und „Hohe Rippe“ 100 g 1,10 H Gelbwurst Weißwürste 100 g –,99 H Siedfl eisch Weihnachts- Hausgemachte Maultaschen „Brustkern T und hausgemachter und Bugblatt“T 100 g –,89 H Glückwunschanzeigen Fleischsalat 100 g –,89 H Wir erinnern an die Einreichung Ihres Glückwunsch-An- Fleischwaren Wieland Im Nahkauf · Rosengarten-Westheim · Telefon 07 91/9 59 78 87 GmbH & Co. KG Hauptgeschäft Gaildorf · Telefon 0 79 71/63 41 zeigenauftrages – soweit noch nicht geschehen – und bitten Sie um sofortige Einreichung desselben, spätes- T tens jedoch bis Platzierungswünsche Freitag, den 6. Dezember 2019. werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider nicht immer berücksichtigt werden. Es ist auch möglich, unsere Mustervorschläge auf unse- T Der Verlag rer Homepage: www.krieger-verlag.de anzusehen und T Ihren Auftrag zu erteilen. T SCHEUNENRÄUMUNG Redaktionsschluss am 2. Adventswochenende TRÖDEL UND MÖBEL, vieles zu verschenken! für Ihre Farbanzeige! 7./8.12.2019 jeweils von 10 - 16 Uhr Hauptstraße 12/1 Uttenhofen Der Redaktionsschluss für Ihre Farbanzeige für die letzte Ausgabe in diesem Jahr (Kalenderwoche 51/2019 vom 16. bis 21. Dezember 2019) ist am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019. Christbaumverkauf Bitte beachten Sie, dass Ihre Farbanzeige ausschließlich im normalen Anzeigenteil am Ende des Mitteilungsblattes ab Samstag, 7.12.2019. und nicht mehr im Glückwunschteil veröffentlicht werden Verkauf freitags ab 14.00 Uhr, kann. samstags ganztägig. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihr Krieger-Verlag, Blaufelden Dürr • Ziegelmühle Seite 1600 / Nr. 49/201949/2019 RosengartenRosengarten aktuell - aktuell Anzeigen - Anzeigen Freitag, den 6. Dezember 2019

Wir bilden aus! Party- Angebot gültig Tief- und straßenbau service ab Do., 5.12.2019 bis Mi., 11.12.2019: Ansprechpartner: Walter Betz (staatlich geprüfter Polier) Haller Straße 37 Telefon Am Bahnhof 45 – 47 74538 Rosengarten- 07 91/5 21 27 74638 Waldenburg Westheim Fax 07 91/5 30 59 Telefon: 0172/ 7428699 E Schweinegeschnetzeltes natur oder als Gyros, küchenfertig 1 kg 9,99 E-Mail: [email protected] Frische, grobe Bratwürste 1 kg 8,80 E Hausgemachte Semmelknödel 1 kg 7,99 E Gekochte Mettwurst im Geleemantel 100 g 0,82 E Gemüselyoner 100 g 1,15 E Saiten rauchfrisch 100 g 1,10 E Küblers Landrauchschinken 100 g 1,58 E Hausgemachte Wurst- und Schinkensülze 100 g 1,05 E Hausgemachter Eiersalat mit Schinken 100 g 0,99 E Nikolausrabatt 20 % auf alle Finn Comfort Pantolett en Gülti g von 5.12. - 7.12.2019 (nicht auf Bestellungen) Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Telefon 07 91/82 74 Haller Straße 26 74545 Michelfeld

Wir wünschen all unseren Kunden eine besinnliche Adventszeit, wunderschöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. BETRIEBSFERIEN VOM 23.12.2019 BIS 6.1.2020. # 1 Christbaum- Praxis für Krankengymnastik 1 $ und Massage $ Verkauf Haller Straße 69 # Rosengarten-Westheim Lassen Sie sich Telefon 07 91/9 56 76 79 überraschen! 1 Täglich # # von Mo. bis So. Fam. Haaf $ Wir lösen auch Rosengarten-Gutscheine ein. ab 10.00 Uhr Hohenholz 22, Tel. (07 91) 5 15 55

Kunstkeramik für Haus und Garten mit viel Licht und Herz Töpferkurse und Kindergeburtstage An den Adventssamstagen von 14.00 - 18.00 Uhr können Sie mit Glühwein und Lebkuchen gemütlich durch meine Werkstatt schlendern.

Marti na Riener • Obere Straße 5 • 74420 Oberrot-Glashofen Tel. 07977 9199412 • www.marie-keramik.de Geöff net: Mi. + Fr. von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung