Heute schon in die Energiewelt geklickt?

Seite 18 Seite 14 NETZ Seite 10 Karriere Aktuelles Seite 19 Seite ALTENBERG IM KOHLGRUND WM-SAISON Elektromobilität imVideo Neubauprojekt Verbundleitstelle ENSO-AusbildungstagDresden in

HERBST 2019 2 AKTUELLES

Aus dem Inhalt Herbst 2019

AKTUELLES 04 ENSO.Gebäude.Thermografie: Weniger Heizkosten 04 Photovoltaik: Antworten auf Leserfragen 18 Elektromobilität: Tipps zum Laden und Bezahlen

REGION 06 Serie Landleben: Sohland a. Rotstein (Landkreis Görlitz) 06 20 Rödertalbienen: Nachwuchs im Kommen 21 Mandaujazz Festival: Musikalische Entdeckungen

NETZ 12 Bausteine der Energiewende: Digitalisierung 15 Umweltschutz: Nisthilfen für Fischadler 18 15 Modernisierung: Millioneninvestition im UW Meißen

WISSEN 09 Energiespartipps: Küche 16 Technikgeschichte: Internet 15 21 23 Miträtseln und gewinnen

IHR WEG ZU ENSO

ENSO Energie Sachsen Ost AG Alle Informationen rund um Strom, Gas, Wärme und energienahe Dienstleistungen Service-Telefon: Prozent 0800 6686868 kostenfrei weniger Strom als im [email protected] ­Vorjahreszeitraum ­produzierten www.enso.de Kohlekraftwerke im ersten Quartal 2019. Dagegen wuchs ENSO Energie Sachsen Ost AG 20 Friedrich-List-Platz 2 der Anteil an Ökostrom, der 01069 Dresden ins Netz eingespeist ­wurde,

Nutzen Sie unseren Onlineservice! um 13,7 auf mittlerweile 41 Prozent.

www.enso.de/onlineservice Statistisches Bundesamt - iStock; Quelle: lhfgraphics Foto: AKTUELLES 3

ENSO-Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Brinkmann, Alexander Vogler, Leiter Niederlassung Ost bei der Deutschen Telekom Technik, Sachsens Minister­ präsident Michael Kretschmer, Daniel Knohr, Regionalleiter Mitteldeutschland Atene KOM GmbH, Heike Zettwitz, Dezernentin des Landkreises Görlitz, und Peter Himmstedt, Geschäftsführer von Netcommunity (v. l. n. r.), beim Startschuss für den Breitbandausbau im Landkreis Görlitz Glasfasernetz für die Lausitz Training für Im Landkreis Görlitz übernimmt ENSO NETZ in zahlreichen Orten Feuerwehren den Breitbandausbau. Jubiläum in Sachen Brandschutz: Auch in diesem Jahr stellte ENSO Freiwilligen Feuerwehren der und 5.000 Haushalte, 350 Unterneh- Breitbandausbau nimmt ENSO NETZ im Städte und Gemeinden in den men und 35 Schulen im Landkreis kommenden Jahr in Angriff. Landkreisen Meißen, Bautzen, Görlitz schließt ENSO NETZ ans Folgende Städte und Gemeinden im Land- R Sächsische Schweiz-Osterzgebirge schnelle Internet an. Mehr als die Hälfte der kreis Görlitz erhalten schnelles Internet und Görlitz eine mobile Brand- bisher unterversorgten Gebiete des Land- von ENSO: Bernstadt auf dem Eigen, übungsanlage kostenfrei bereit kreises erhalten hochleistungsfähige Glas- Bertsdorf-­Hörnitz, , Hohen­ – und das schon zum zehnten Mal. faseranschlüsse bis in die Häuser. dubrau, , , Mittelherwigs- Die Kamerad*innen trainieren in „Mit dem Anschluss auch kleinerer Ort- dorf, Mücka, , , Quitzdorf dem rund 30 Quadrat­meter großen schaften an die Datenautobahn sorgen wir am See, Reichenbach/O.L., Rosenbach, Container vor allem die Bekämp- als regionaler Infrastruktur-Betreiber für Schönau-Berzdorf, Vierkirchen, fung von Bränden an Strom- und Ostsachsen und die Lausitz dafür, dass sowie . Gasverteileranlagen. Dabei herr- schen mit Temperaturen zwischen sich gleichwertige Lebens­verhältnisse in Für den Netzausbau benötigt der Regional- 300 und 600 Grad Celsius realitäts- Stadt und Land entwickeln können“, so bereich Görlitz der ENSO NETZ personellen nahe Bedingungen. Um für Hitze, ENSO-Vorstandsvorsitzender­ Dr. Frank Zuwachs und sucht erfahrene Fachkräfte. Dunkelheit und Enge gewappnet zu Brinkmann. Den Großteil der Bauarbeiten sein, müssen die Feuerwehrleute für den von Bund und Land geförderten www.enso.de/glasfaseranschluss Atemschutzgeräte tragen. Speziali­ sierte Ausbilder überwachen und begleiten das Training. In diesem Jahr stellte ENSO zudem noch einen Feuerlöschtrainer zur Verfügung. Einen Eindruck von der Brand­ In vier Schritten zum Beratungstermin bekämpfung im Übungscontainer vermittelt ein Video im ENSO-Blog. Arbeit, Familie, Hobbys – manchmal quillt der Terminkalender über. Trotzdem brauchen Sie www.enso-blog.de einen Beratungstermin bei ENSO, um Fragen zu einem Strom- bzw. Gasprodukt oder zum Ver- sorgerwechsel zu klären? Mit unserem neuen Service können Sie nun jederzeit mit nur weni- gen Klicks online einen Beratungstermin buchen. Und so funktioniert es: Fördermittel finden 1. Wählen Sie Ihr gewünschtes Thema aus. 2. Geben Sie an, ob Sie telefonisch oder bei Ihnen vor Ort (zu Hause oder in Ihrer Firma) be- Wer ein Gebäude sanieren oder auf raten werden möchten. erneuerbare Energien umsteigen 3. Entscheiden Sie sich für einen Tag und eine Uhrzeit. will, dem gibt eine Broschüre des 4. Im Anschluss erhalten Sie eine Terminbestätigung Bundesumweltministeriums einen guten Überblick über Fördermittel per E-Mail. Übernehmen Sie den Termin am bes- für Klimaschutz, Energieeffizienz ten in Ihren Kalender, den Sie auf Ihrem Laptop und erneuerbare Energien. Sie oder Smartphone verwenden. richtet sich an Privathaushalte, Kurz vorher sendet ENSO Ihnen per E-Mail noch ein- Kommunen und Unternehmen und mal eine Erinnerung zu, damit der Termin auf keinen ist kostenfrei im Internet erhältlich. Fall in Vergessenheit gerät. www.co2online.de/bestellen www.enso.de/termin (für Privatkunden) Jetzt können Sie Ihren Beratungs­termin www.enso.de/gutberaten (für Gewerbekunden) ganz einfach online vereinbaren. 4 AKTUELLES

Probe aufs Exempel Hartmut Kummer und seine Frau Sieglinde wollten es genau wissen: Gibt es Wärmelecks an unserem Haus? Die Messergebnisse der ENSO.Gebäude.Thermografie waren eindeutig.

enn Hartmut Kummer aus dem lichem Gelb, der Garten ist liebevoll be- Fenster schaut, sieht er die Elbe pflanzt und akkurat gepflegt. Wund die Weinberge auf den Hü- „Ich bin inzwischen Rentner mit etwas Familie Kummer ist mit dem geln des gegenüberliegenden Ufers. Seit mehr Zeit und lese das Kundenmagazin der Ergebnis der Gebäude­ 1704 steht das schmucke Haus in Nieder- ENSO immer aufmerksam. Als ich das An- thermografie mehr als zufrieden. lommatzsch nun schon. „Seit 1884 gehört gebot mit der ENSO.Gebäude.Thermografie es unserer Familie“, erzählt er stolz. Doch entdeckte, dachte ich mir gleich: Das ma- Wintermorgen drehten die Kummers also solch ein eigenes Heim sorgt auch für chen wir, um zu schauen, wie gut unser die Heizung voll auf und ein Experte der reichlich Arbeit. „Es gibt immer etwas zu Haus energetisch in Schuss ist.“ delta GmbH lichtete das Haus eine halbe tun. Wir haben die letzten 15 Jahre innen Gesagt, getan. Nach der unkomplizierten Stunde lang im ENSO-Auftrag ab. „Wir wa- viel ausgebaut, die Fenster doppelt vergla- Terminvereinbarung und den Informatio- ren schon ziemlich gespannt auf das Ergeb- sen und das Dach dämmen lassen. Natür- nen zum Ablauf der Thermografie konnte es nis“, erzählt Harmut Kummer. „Ob wir beim lich haben wir allerhand in Eigenleistung losgehen. Um die Temperaturunterschiede Ausbau alles richtig gemacht haben, das di- ausgeführt.“ mit der Wärmebildkamera sichtbar zu ma- cke Mauerwerk mit den Hohlziegeln dicht Das Zuhause der Kummers kann sich chen, sollte es außen möglichst kalt und in- hält, es noch Wärmelecks an den Fenstern, ­sehen lassen. Die Fassade strahlt in freund- nen möglichst warm sein. An einem kühlen dem Dach oder dem Übergang vom

Fachkundige Beratung am Telefon Immer mehr Hausbesitzer setzen auf Photovoltaik und das Produkt ENSO.Gebäude.Solar. Wir haben­ einige typische Fragen rund um den Sonnenstrom zusammengestellt und beantworten sie hier.

Was kostet eine Photovoltaikanlage? von Solarstrom durch die Einspeise­ Interessenten können sich unter der Telefon- Das kommt auf die Größe, die verwendeten vergütung des Erneuerbare-Energien-­nummer 0351 468-3887 montags bis freitags Komponenten und eventuelle zusätzliche Gesetzes – für jede Kilowattstunde Solar- von 9 bis 18 Uhr telefonisch beraten lassen. Handwerkerleistungen an. Mit wenigen strom, die nicht selbst verbraucht, sondern Klicks lässt sich das auf unserem Energie- ins öffentliche Netz eingespeist wird. portal berechnen. Natürlich geben dazu ENSO.Gebäude.Solar auch unsere Photovoltaikberater telefo- Wer baut die Anlage auf und wie lange nisch Auskunft. ­dauert es bis zur Inbetriebnahme? Installation und Wartung übernehmen Kauf oder Pacht Gibt es dafür Fördermittel? Handwerksfirmen aus Sachsen, mit denen ENSO bietet Hausbesitzern eine voll 20 Jahre lang fördert der Staat die Nutzung ENSO zusammenarbeitet. Im Durchschnitt funktionsfähige und fertig installierte dauert es vom ersten Kontakt bis zur Inbe- Photovoltaikanlage zum Kauf oder zur triebnahme drei bis vier Monate. Einmal im Pacht an. Jahr sollte ein Fachmann die Leistungs­ Die Anlage lässt sich im Internet schnell fähigkeit der Anlage prüfen. und bequem planen. Auf Wunsch ist sie mit einem Solarstromspeicher kombinierbar. Lassen sich PV-Anlagen jederzeit um einen www.enso-energieportal.de Solarstromspeicher erweitern? Das hängt vom installierten Wechselrichter Weitere Informationen zu ENSO.Gebäude. ab. Wird die PV-Anlage neu errichtet, kann Solar finden Sie auf unserer Webseite und im diese Option schon berücksichtigt werden. ENSO-Blog. Bei bestehenden Anlagen prüfen wir den www.enso.de/solar Mit einer Photovoltaikanlage können Haus­besitzer Einzelfall. Nehmen Sie einfach Kontakt mit www.enso-blog.de Strom für den Eigenbedarf erzeugen. uns auf. AKTUELLES 5

ENSO.Gebäude.Thermografie

Jetzt Termin vereinbaren

Hausbesitzer können mit ENSO.Gebäude. Thermografie energetische Schwachstellen in der Gebäudehülle aufdecken. Dazu müssen sie das Auftrags­formular herunterladen, ausfüllen und abschicken an: ENSO Energie Sachsen Ost AG ­Gemäuer zum Dach gibt. Das können wir ergänzt seine Frau Sieglinde Kummer fröh- Thermografie als Laien nicht wirklich wissen.“ lich. Ihr Mann nickt. „Noch mehr Energie 01064 Dresden Nach zwei Wochen kamen die Messergeb- können wir also kaum einsparen. Das zu [email protected] nisse per Post. „Wir waren sehr zufrieden“, wissen, ist ein gutes Gefühl.“ Fax 0351 468-2888 so der Hausherr. „Unser Wert lag bei gut bis Ausführliche Informationen zum Thema Sie können sich auch bei unserem sehr gut. Der Aufwand an Mauerwerk, Dach Gebäude­thermografie gibt es im Beitrag Service-Telefon unter 0800 6686868 und Fenstern hat sich also gelohnt.“ vom Fachmann Jörg Pohlhaus im ENSO- (kostenfrei) melden. „Nachdem wir in den letzten Jahren so viel Blog. www.enso.de/thermografie Kraft, Zeit und Geld ins Haus gesteckt ha- ben, wollen wir es jetzt einfach genießen“, www.enso-blog.de

Neue Heizung einbauen, keinen Cent investieren.

ENSO.Wärme.Komfort – der bequeme Weg zur Wohlfühlwärme. So einfach geht’s: Attraktiv für Hauseigentümer: Eine moderne Heizung spart Energiekosten und schont die Umwelt. ENSO bietet Ihnen dazu mit ENSO.Wärme.Komfort ein Rundum- Karte ausfüllen und kostenfrei an Sorglos-Paket. uns zurücksenden. ENSO plant, finanziert, baut und betreibt Ihre neue Heizungsanlage zu dauerhaft günstigen Konditionen. Sichern Sie sich effiziente Wohlfühlwärme.

Auch mit Solarthermie!

Sie möchten mehr erfahren? Wir beraten Sie gern:

Service-Telefon: 0800 6686868 (kostenfrei), E-Mail: [email protected] www.diemar-jung-zapfe.de 6 REGION

Über Generationen hinweg: Die Initiative „Sohland lebt“ schafft einen Treffpunkt mit Café mitten im Dorfzentrum. Ins Leben gerufen haben das Projekt Ellinor von Recklinghausen (3. v. l. mit Sohn Caspar) und Lotte Birgit Benesch-Jenkner (2. v. r. mit Tochter Mira). Unterstützt werden sie von mehr als 20 Sohländern, darunter Mariola Gundel (l.) und Karin Strempski (2. v. l.).

STECKBRIEF

Lage: Sohland a. Rotstein ist ein Ortsteil der Kleinstadt Reichenbach/O.L. und liegt am Fuße des gleichnamigen Berges rund zehn Kilometer westlich von Görlitz. Das langgezogene Dorf erstreckt sich rund acht Kilometer entlang des Schwarzen Schöps.

Einwohnerzahl: 1.200

Bürgermeisterin: Carina Dittrich

Fläche: Sohland a. Rotstein umfasst rund 20 Quadratkilometer.

Geschichte: Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort als „Załom“ am 7. Mai 1241 in der Oberlausitzer Grenzurkunde.

Region: Reichenbach/O.L. gehört zur von der Europäischen Union geförderten LEADER-Region Östliche Oberlausitz, die 23 Kommunen des Landkreises Görlitz umfasst. REGION 7

In unserer Serie „Landleben“ ­stellen wir Orte in Ostsachsen­ vor, in denen es sich dank der Initiative der Einwohner­ gut leben lässt. ­ Teil 7: Sohland am Rotstein im Landkreis Görlitz.

Treffpunkt für alle

inderlachen dringt von der Klet- können, brauchen wir eine Stätte der terspinne herüber. „Mama, Begegnung. Deshalb wollen wir einen K schau mal, ich bin schon oben!“, Ort schaffen, der Marktplatz und kul- ruft einer der Steppkes stolz. Lotte turelles Zentrum zugleich ist“, erklärt ­Birgit Benesch-Jenkner behält ihre Lotte Birgit Benesch-Jenkner. Die ge- Tochter im Blick, die auf dem neuen bürtige Österreicherin kam der Liebe Spielplatz herumtobt. Entstanden ist wegen hierher – ihr Mann stammt aus er in der Nähe der örtlichen Kinder­ Görlitz. tagesstätte im Herzen von Sohland Ellinor von Recklinghausen und Lotte am Rotstein. Der Ort in der Oberlau- Birgit ­Benesch-Jenkner haben das sitz – in idyllischer Lage am Fuße des Projekt „Sohland lebt“ auf den Weg namensgebenden Berges – zieht im gebracht und gingen damit als Sieger Sommer wie im beim Wettbewerb Winter­ zahlreiche „Das neue Dorfzentrum „Ideen für den länd- Touristen an, die zu ist ein Begegnungsort für lichen Raum“ vom Fuß das älteste alle Generationen zum Staatsministerium Naturschutzgebiet­ Austauschen, Treffen und für Umwelt und Sachsens erkunden Genießen.“ Landwirtschaft wollen. Auch die bei- (SMUL) hervor. Das Lotte Birgit Benesch-Jenkner, den Mühlen sind Preisgeld in Höhe Mitinitiatorin von „Sohland lebt“ über die Gemeinde- von 20.000 Euro grenzen hinaus bekannt. Um die kommt dem Dorfbegegnungszentrum ­Pflege des Naturschutzgebiets, seine unterhalb des barocken Schlosses Wander­wege und die Bockwindmüh- Mittelhof zugute, in dem sich heute le „Bachmannmühle“ kümmert sich die Ortsbibliothek befindet. In den der Rotsteinverein. In der rekonstru- nächsten ein bis zwei Jahren soll es ierten Turmwindmühle „Haubner mit viel Eigeninitiative saniert und Mühle“ der Familie Haubner können energieeffizient modernisiert werden. Gäste sogar übernachten. „Wir möchten dort Kaffee undKuchen ­ Mit seinen 1.200 Einwohnern ist Soh­ sowie regionale und saisonale land am Rotstein der größte und mit ­Nahrungsmittel des täglichen Bedarfs fast acht Kilometern der längste Orts- anbieten“, erläutert Ellinor von teil von Reichenbach/O.L. – genau in Recklinghausen.­ dieser Besonderheit liegt die Heraus- Unterstützung erfahren die beiden forderung. „Damit sich die ­Bewohner jungen Frauen dabei von mehr als des Nieder- und Oberdorfs aller Ge- 20 hilfsbereiten Sohländern sowie von nerationen treffen und austauschen Carina­ Dittrich, der Bürgermeisterin 8 REGION IHR TIPP Kennen Sie einen Ort, in dem die Einwohner etwas Besonderes auf die Beine gestellt haben? Dann teilen Sie es uns mit! Schreiben Sie uns unter dem Kennwort „Landleben“ eine E-Mail mit einer kurzen Begründung, warum es sich in Ihrem oder einem anderen Dorf gut leben lässt, an ­ [email protected].

Bürgermeisterin Carina Dittrich, Gunther Herzig, Leiter des Regionalbereichs Görlitz von ENSO NETZ (l.), und ENSO NETZ- Obermonteur Mario Köllner präsentieren eine LED-Leuchte: Kürzlich rüstete ENSO NETZ in Sohland am Rotstein die Straßen­ beleuchtung auf energie­effiziente Technik um.

der Stadt Reichenbach/O.L.: „Dieses be- merkenswerte Projekt tut Sohland und sei- nen Bewohnern sehr gut.“ ­Regelmäßig la- den Markttage sowie ein Trödel- und Die 12 Meter hohe Bockwind- Filzmarkt in den Mühlenort ein. Viele Orts- mühle können Gäste­ nach Anmeldung besichtigen. ansässige verkaufen Honig, Kräuter oder Blumen sowie selbstgenähte Kleidung. Das zieht auch Auswärtige an. „Ich finde es großartig, wie uns schon jetzt so viele Foto: W. Zinke / Rotsteinverein e.V. Zinke W. Foto: ­Sohländer auf verschiedene Art und Weise Der Rotstein ist das älteste Naturschutzgebiet unterstützen“, freut sich Lotte Birgit Sachsens. Von Sohland aus führen mehrere Wanderwege hinauf. ­Benesch-Jenkner. Das Konzept des sozio­ kulturellen Zentrums, wie der neue Dorf- treffpunkt offiziell heißt, soll Schritt für Schritt um Ausstellungen, Vorträge sowie Näh- und Handwerksnachmittage erweitert werden. „Die Sohländer haben sich schon immer durch kreative Ideen für ihren Ort ausge- zeichnet“, so die Bürgermeisterin. Ein Bei- spiel dafür ist der Rassegeflügel-Züchter- verein mit seiner jährlichen Geflügelschau in der Turnhalle. Als Dankeschön für die Möglichkeit, die Halle zu nutzen, versah der Zu einem lebenswerten „Die Bewohner haben sich meisterin. Vom Breit- Verein sie mit einem neuen Anstrich und Ort trägt auch schon immer für ihren Ort bandausbau im Land- stattete sie mit LED-Lampen aus. ENSO NETZ bei. Im eingesetzt – das stärkt die kreis Görlitz wird Sommer rüstete der Sohland am Rotstein im Gemeinschaft und macht Bei Familien beliebt regionale­ Netzbetreiber Gegensatz zu anderen die Straßenbeleuchtung­ Mut.“ kleineren Kommunen Die Natur, die Landschaft sowie die Ruhe in auf effiziente LED-Tech- Carina Dittrich, Bürgermeisterin aber nicht profitieren. und um Sohland scheinen junge Familien nik um. Dabei blieben von Reichenbach/O.L. Dank des ortsansässigen magisch anzuziehen: „Sie übernehmen die ­dekorativen Glocken- Richtfunks liegt hier nun alte Bauernhöfe oder leerstehende Ge- leuchten zum Großteil erhalten. schon seit mehreren Jahren schnelles schäfte. Zuletzt kam sogar eine Familie aus „ENSO NETZ ist seit vielen Jahren für ­Internet an. der Schweiz zu uns“, freut sich Carina­ ­unsere ­Gemeinde mit ihren Ortsteilen ein ­Dittrich über diesen Trend. ­zu­verlässiger Partner“, erklärt die Bürger­ www.sohland-rotstein.de RATGEBER 9

SPAREN IN DER

Wasser kochen

In jedem zweiten Haushalt Deutschlands steht ein Wasserkocher. Zu Recht! Das Mit einigen Tipps und Tricks lassen sich die jährlichen Gerät ist schnell, praktisch und spart – richtig eingesetzt – Strom. Vor allem bei Stromkosten in der Küche um 70 Euro verringern. Was kleineren Mengen Wasser, zum Beispiel Sie im Umgang mit Kühlschrank, Wasserkocher und Co. für eine Tasse Tee, empfiehlt sich der Wasserkocher anstelle des Herdes. Bis zu beachten­ sollten. einer Menge von etwa 1,5 Litern bleibt er die effizienteste Wahl. Um größere Mengen Wasser fürs Kochen zu erwärmen, greifen Sie besser gleich zum Topf. Nudelwasser erst im Wasser­kocher und dann im Topf zu erhitzen, kostet doppelt Energie.

Vorheizen Einfrieren

Bei Soufflé, Brandteig, Biskuitteig, Fleisch oder Ein Blick in Ihr Gefrierfach erinnert Sie Fisch lautet die Devise: vorheizen. Immer dann, an die Antarktis? Setzen Sie der Eiszeit in wenn die Oberfläche schön kross werden soll Ihrer Küche ein Ende! Vereiste Flächen und Gerichte in kurzer Zeit bei hohen Tempera- rauben Lebens­mitteln nicht nur Platz, turen zubereitet werden. Räumen Sie den sondern lassen auch den Stromver- Spülen Backofen dafür komplett aus. Denn was nicht mit brauch Ihres Gerätes steigen. Bei einer erhitzt wird, verbraucht auch keine Energie. Bei fünf Millimeter dicken Eisschicht Eine reich gedeckte Tafel, den Gästen hat’s Speisen wie Auflauf, Pizza oder Kuchen verbraucht ein Gerät der geschmeckt, doch dann: der Abwaschberg. können Sie getrost auf das Vorheizen Effizienzklasse A+++ rund Nur vier Prozent der Deutschen spülen verzichten. Die Garzeiten 30 Prozent mehr gerne. Macht nichts! Lassen Sie das unterscheiden sich dann zwar je Appetit auf Energie. Tauen Sie schmutzige Geschirr guten Gewissens nach Backofen oder weichen HERBST? Ihren Gefrier- einfach in der Spülmaschine verschwin- vom Rezept ab. Dafür wird die schrank deshalb den. Das ist nicht nur praktischer, sondern Energie des Backofens Leckere Kürbisgerichte mindestens zwei spart auch Zeit und Energie. Denn bei gibt es unter: sinnvoller genutzt. Mal im Jahr ab. gleicher Geschirrmenge verbraucht ein www.energie-tipp.de/ moderner Geschirrspüler im Schnitt kuerbis-mal-anders 28 Prozent ­weniger Strom als der Handabwasch. Grundsätzlich gilt: Je voller die Maschine, desto größer die Energie­ ersparnis. Gröbere Essensreste einfach abschaben, den Rest übernimmt der Spülautomat. Vorspülen unterm Wasserhahn verschwendet Wasser und Kühlen Energie.

Lebensmittel bestehen zu einem Großteil aus Wasser, das die Kälte besser als Luft im Kühlschrank speichert. Brokkoli, Käse oder Joghurt werden im Kühlschrank deshalb zu Kühl-Akkus. Wer warme Speisen nach dem Kochen in den Kühlschrank stellt, verschwendet Energie: Der Kühlschrank muss Tipps, wie Sie den Energie­ seinen Inhalt auf sieben Grad herunterkühlen. Häufiges Türöffnen kostet am meisten Energie. Herrscht dann auch noch gähnende Leere im Innern, verbrauch zu Hause senken: erwärmt sich die Luft im Kühlschrank sehr viel schneller. Fazit: Ist der www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Kühlschrank auf Dauer prall gefüllt, verbraucht er weniger Strom. Doch mehr als fünf Euro im Jahr lassen sich dadurch nicht sparen. 10 KARRIERE Entdeckungsreise in die Berufswelt Was die Berufsausbildung bei ENSO auszeichnet, erfahren Schüler*innen beim Ausbildungstag am 21. September in Dresden.

- Zu ENSO kam ich, weil … … mir als Grundschüler der Vater eines Freundes zeigte, wie eine Modelleisenbahn ver kabelt wird. Seitdem hat mich die Leidenschaft für Stromleitungen gepackt. Nach dem Abitur wollte ich erst mal etwas Praktisches lernen. So entschied ich mich für eine Ausbil- dung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei ENSO und schloss sie kürzlich erfolgreich ab. Weil ich ein halbes Jahr vorzeitig ausgelernt habe, kann ich im Wintersemester ein duales Studium an der Berufsakademie in Bautzen mit ENSO als Praxispartner beginnen. Die Zeit bis dahin nutze ich für ein Praktikum bei meinen ehemaligen Ausbildern.

Gerne erinnere ich mich … … an den Sonnenaufgang über dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, den ich von der Spitze eines Strommasts sehen konnte. Auch an die Zeit bei meinen Kolleg*innen im 110-Kilovolt-Hochspannungsbereich denke ich gern zurück.

Die Ausbildung bei ENSO ist spitze, weil … Philipp Weniger, … ich gefordert und gefördert wurde. Ich habe gelernt, moderne­installationen Technik zu beherrschen zu tun. Auf Praktikant bei ENSO und praktische Aufgaben zu lösen. So hatte ich beim Einsatz in einer Fremdfirma in Schlottwitz, einem Ortsteil von Glashütte, vor allem mit Haus meine berufliche Zukunft fühle ich mich bestens vorbereitet. Bei Fragen waren unsere Ausbildungsmeister immer für uns da. Wir Azubis hatten viel Spaß zusammen und waren ein super Team. Foto: Oliver Killig Foto:

Ingo Barig, Ausbildungsberater von der IHK (l.), im Gespräch mit ENSO-Ausbilder Christian Glowa KARRIERE 11

Auszubildenden bieten wir … … eine große Themenvielfalt. Die vier Ausbildungsmeister und ich sind auf verschiedene Fach- gebiete spezialisiert. Wir bringen unseren Schützlingen mehr bei, als der Rahmenausbildungs plan vorgibt. Die Auszubildenden lernen beispielsweise, wie Photovoltaik-Anlagen ange-- schlossen werden und wie sie funktionieren. Ein ENSO NETZ-Kollege unterrichtet sie in Seminaren zur Breitband-Technik. Denn Mitarbeiter*innen, die beim Infrastruktur-Ausbau in der Region Ostsachsen mitwirken können, sind bei ENSO gefragt. Übrigens nicht nur Nach- wuchskräfte, sondern auch Berufserfahrene.

Praxisluft schnuppern können … … unsere Auszubildenden in verschiedenen Unternehmensbereichen. So lernen sie Um- spannwerke oder das Zählerwesen kennen. Zudem wechseln sie auch in einen der vier Regio- nalbereiche von ENSO NETZ nach Bautzen, Görlitz, Großenhain oder Heidenau und arbeiten André Göldner, technischer eine Zeit lang bei einer ENSO-Vertragsfirma mit. Ausbildungsleiter bei ENSO

Bewerber sollten … … eine hohe Motivation mitbringen und sich für Elektrotechnik begeistern. Ein Türöffner sind gute bis sehr gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathe und Physik. Aber auch ein gewisses Maß an Fitness ist nötig. Denn wer anschließend in einem technischen Be- ruf arbeiten möchte, muss unter anderem in der Lage sein, einen Strommast zu besteigen. Und auch auf Teamfähigkeit kommt es uns an. Wir legen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Illus: Teploleta - iStock; Fotos: xcitePRESS - iStock; Fotos: Teploleta Illus:

Ausbildungstag in Dresden

Auf der Suche nach dem richtigen Beruf? Das ENSO-Ausbildungs­ lädt am b Praktikum, Ausbildungstag- und Karrieretag zentrum auf der Hahnebergstraße 4 in Dresden 21. September von 10 bis 14 Uhr Schüler*innen sowie deren Eltern, Verwandte und Freunde zur oder Ausbildungsmesse: Der persönliche ­Entdeckungsreise ein. Beim Ausbildungstag lernen die Besucher*innen die ­Austausch mit ENSO ist vielerorts möglich. O kaufmännischen und technischen Berufe sowie das duale Studium bei ENSO Auch über Empfehlungen im Freundes- oder kennen: Familien­kreis finden junge Menschen zum regionalen Energiedienstleister – nicht ohne Grund: „Die Aus­ Ausbildungsberufe: bildung bei ENSO hat einen hervor­ragenden Ruf“, Anlagenmechaniker (m/w/d) weiß Aus­bildungsberater Ingo Barig von der Indus­ Elektroanlagenmonteur (m/w/d)  trie- und ­Handelskammer (IHK) Dresden. Seine Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Kammerkolleg*innen und er regis­trieren die Ausbil-  Industriekaufmann (m/w/d) dungsverträge und organisieren Prüfungen. Sie bera- Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) ten Firmen zu allen­ Fragen der Berufsausbildung und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Duales Studium: Für Ingo Barig zeichnet sich ENSO durch eine qualita- Betriebswirtschaft – Industrie (B.A.) tiv hochwertige Aus­bildung aus: „Deswegen haben  Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) wir dem Unternehmen auch die Auszeichnung als Auf einem Rundgang erzählen ­Azubis von ihrem Ausbildungsalltag: Die ‚Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb‘ verliehen.“ Wieder- Touren „Energiebändiger“ und „Büro-Hengste“ starten im 30-Minuten- holt erwiesen sich ENSO-Auszubildende als Kam- Takt. Die Besucher*innen können auch selbst in Aktion treten: eine kleine mer-, Landes- oder Bundesbeste. Im August trat der Lichtschaltung verdrahten oder in einen Hubsteiger klettern und die eigene angehende Elektroniker für Betriebstechnik Kai Höhentauglichkeit testen. ­Rigterink sogar bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2019 in Russland gegen Auszubildende Auch Studierende, Absolventen und Berufserfahrene, die sich für eine Tätig- aus 46 Ländern an. keit bei ENSO oder ENSO NETZ interessieren, sind willkommen. Doch auch Studierende, Absolventen und Berufs­ www.enso.de/karriere erfahrene haben bei ENSO beste Chancen. Der regio- www.enso-blog.de/karriere nale Energiedienstleister bietet zahlreiche Einstiegs- www.youtube.com/ENSOENERGIE und Einsatzmöglichkeiten an. 1212

Unternehmen werden zu Datenspezialisten Foto: Tanawat Pontchour - 123 RF Pontchour Tanawat Foto:

Die Energiewirtschaft­ Der Begriff „Digitalisierung“ ist derzeit Das betrifft in erheblichem Maße auch in aller Munde. Jeder Bereich des die Energiewirtschaft. Sie steht vor der ­befindet sich im ­Umbruch. Lebens – Arbeitswelt, Haushalt, Freizeit Aufgabe, große Datenströme aus Unsere neue Serie widmet – ist davon betroffen. Doch was Einspeisung, Smart Metering – dem sich den Bausteinen der bedeutet er? Digitalisierung steht für computergestützten Messen, Ermitteln Umwandlung – analoge Inhalte oder und Steuern von Energieverbrauch und ­Energiewende. Prozesse gehen in eine digitale Form -zufuhr – oder Netzbetrieb zu bewälti- Teil 3: Digitalisierung oder Arbeitsweise über. gen. Das Ziel sind effiziente, schnelle

Eine Leitstelle überwacht die Netze. Die Mitarbeiter greifen steuernd ein, um die Netzstabilität aufrecht­ zuerhalten.

0110101Intelligente Netze Smart Grids – intelligente Netze – sollen Erzeugung und Verbrauch ­optimal verzahnen. Mit moderner Kommunikations-, Steuer- und Re- Immer mehr Erneuerbare-­ geltechnik bringen die Netzbetreiber Stromerzeugung, -verbrauch und Energien-Anlagen speisen ins 0101000-speicherung so in Einklang, dass die Netze stabil und effizient sind. Stromnetz ein. 0111010 1011010 0100100

Um das Netz stabil zu halten, verarbeiten die Betreiber ständig unzählige Informationen: vom Wetter bis zum aktuellen Verbrauch. 13

Unternehmen werden zu Datenspezialisten

und automatisierte Prozesse. Energie- zu klar definierten Lastflüssen im Netz, in die Digitalisierung des Netzbetriebes unternehmen müssen zu Daten­ die mit wenigen Messgeräten ausrei- auf rund 40 Milliarden Euro. spezialisten werden. chend genau abgeschätzt werden Früher glichen die Stromnetze Einbahn- konnten. Heute speisen über 1,7 Millio- Intelligente Messsysteme straßen: Sie transportierten Strom aus nen Erneuerbare-Energien-Anlagen konventionellen Kraftwerken über weite Strom ins öffentliche Netz ein. Davon Staatliche Vorgaben wie das IT-Sicher- Entfernungen und verteilten ihn an fließen weit über 95 Prozent dezentral in heitsgesetz oder das Gesetz zur Digitali- Unternehmen und Haushalte. Dies führte regionale Verteilnetze. Die Erzeugung der sierung der Energiewende beeinflussen unzähligen Kleinkraftwerke unterliegt die Energiewirtschaft nachhaltig. großen Schwankungen. Nur mit extrem Letzteres sieht die Einführung intelligen- leistungsfähiger Informations- und ter Messsysteme vor. Zu ihnen gehört Kommunika­tionstechnik gelingt es den auch eine Kommunikationseinheit – ein Netzbetreibern, Erzeugung und Smart Meter Gateway, das zukünftig den ­Verbrauch in Einklang zu bringen, um die Zählerstand an den Messstellenbetreiber Netzstabilität zu sichern. (meist der Netz­betreiber) übermitteln Neue Internetanwendungen wie Big Data wird. Diese Mess­­systeme werden Analytics (das Analysieren großer vielfältige Auswertungsmöglichkeiten Datenmengen aus unterschiedlichen bieten und sollen den Verbrauch flexibler Quellen) oder Cloud und Mobile Compu- gestalten. Ihr Einbau bei Verbrauchern ting (Verlagerung von Dienstleistungen, und Einspeisern hat jedoch noch nicht Ressourcen und Service-Angeboten ins begonnen. Internet/Nutzung des Internets mit Die Digitalisierung führt auch dazu, dass mobilen Geräten wie Smartphones oder Unternehmen ihre internen Prozesse Tablets) helfen den Unternehmen dabei, optimieren. Darüber hinaus schafft sie Elektroautos können dabei helfen, den spezifischen Anforderungen der die Möglichkeit, Verbräuche flexibel zu Angebot und Nachfrage in Einklang zu Digitalisierung in der Energiewirtschaft zu steuern und am Angebot auszurichten. bringen. So können ihre Akkus Strom begegnen. So lässt sich beispielsweise die Beispielsweise können Elektroautos aufnehmen, wenn er im Überschuss vorhanden ist. stetig wachsende Zahl an dezentralen überschüssigen Strom aufnehmen und Erzeugungsanlagen besser steuern und ihre Akkus laden. Treten dabei Netzeng- koordinieren. pässe auf, weil zu viele Autos in einem Die Netzfrequenz verträgt nur geringe Netzabschnitt gleichzeitig laden wollen, Abweichungen. Um Versorgungsunter- dann lässt sich durch intelligente brechungen zu vermeiden, brauchen die Steuerung eine Überlastung der Netze 00000 Unternehmen unzählige Informationen: vermeiden. Trotzdem sind die Autos über das Wetter, die verfügbare wieder voll geladen, wenn sie benötigt Kraftwerks­leistung, Speicherreserven werden. oder den voraussichtlichen Strombedarf Anwendungen wie Blockchain – eine – riesige Datenmengen, die sie extrem kontinuierlich erweiterbare Liste von schnell verarbeiten müssen, und das in Datensätzen – erlauben auch neue Echtzeit. Neben leistungsfähigen Geschäftsmodelle. So könnte der Strom Zukünftig werden intelligente Computern sind dafür insbesondere zukünftig regionaler und dezentraler Messsysteme Verbrauchs­ zuverlässige und schnelle Kommunika­ gehandelt und zum Beispiel direkt von daten in Echtzeit erfassen und tionsverbindungen, viele verteilte der Solaranlage des Nachbarn gekauft ­übermitteln. Sensoren im Netz, die miteinander und werden. mit dem Netzbetreiber kommunizieren, Weitere Informationen zur digitalisierten eine ausgefeilte Steuerungssoftware Energiewelt gibt es beim Bundes­verband und ein reibungsloser Datenaustausch der Energie- und Wasser­wirtschaft (BDEW). erforderlich. Branchenschätzungen zufolge belaufen sich die Investitionen www.bdew.de/energie/digitalisierung 1414

Millionenprojekt bündelt Netzsteuerung

ENSO und DREWAG bauen auf dem Gelände des Innovationskraftwerks Reick in Dresden eine gemeinsame, hochmoderne Verbund­leitstelle. Foto: mauell Foto: Foto: Oliver Killig Oliver Foto:

An Bildschirmen überwachen die Mitarbeiter in modernen Leitstellen das Strom- und Gasnetz.

Wolfgang Jäger, Geschäftsführer von DREWAG NETZ und ENSO NETZ, Dr. Frank Brinkmann, DREWAG-Geschäftsführer und ENSO-Vorstandsvorsitzender, und ­Torsten Schöley, Projektleiter zentrale Verbundleitstelle­ (v. l. n. r.), in der historischen ­Schaltwarte im Kraftwerk Mitte in Dresden

Versorgungssicherheit rund um die Uhr, Uhr im Drei-Schicht-System. Ihr schneller Weg zur 365 Tage im Jahr – für uns alle ist dies „Das neue Leitsystem zeigt alle Informa­ ENSO NETZ GmbH selbstverständlich. Das soll auch so tionen aus den Stromnetzen, den bleiben. Von ihrer neuen Verbund­ Umspannwerken, Hochbehältern, Alle Informationen rund um leitstelle aus steuert der Unternehmens­ Pump­werken, Wärmeübergabestationen, Netzanschluss und Einspeisung verbund künftig die Strom- und Gasnetze Gasregel­stationen, Speichereinheiten im ENSO- und DREWAG-Gebiet (Dresden ­ und Erzeugungsanlagen an“, erklärt Service-Telefon: und Ostsachsen/Lausitz) für rund Torsten Schöley, Projektleiter zentrale 0800 0320010 800.000 Netzkunden. Der dreistöckige Verbund­leitstelle. „Damit haben wir den kostenfrei Neubau soll Mitte 2020 stehen und geht Anlagen- und Netzbetrieb per digitaler gestaffelt in Betrieb, beginnend im Fernüber­wachung im Griff.“ [email protected] Februar 2021 mit der Sparte Strom. Rund Die gemeinsame Nutzung des Standortes, www.enso-netz.de 24 Millionen Euro fließen in das Projekt. die aufwendige Infrastruktur, das Serviceplattform für Derzeit überwachen, steuern und regeln gemeinsame Sicherheitskonzept für alle ­Versorgungsunterbrechungen: ENSO NETZ und DREWAG NETZ den Medien und für beide Unternehmen www.enso-netz.de/serviceplattform Energiefluss über sechs verschiedene bringen viele Vorteile mit sich. Das trifft Leitstellen mit Leitsystemen unterschied­ auch auf die Prozessleittechnik, die Entstördienst licher Hersteller. In Zukunft wird es ein Anforderungen an eine kritische Infra­ Gas: einheitliches Leitsystem für die Medien struktur, das Personal sowie dessen 0351 50178880 Strom, Gas, Wasser und Fernwärme Aus- und Weiterbildung zu. Mit der Strom: geben. Die Verbundleitstelle sichert die neuen Verbundleitstelle tragen beide Kernkompetenz der beiden Unterneh­ Unternehmen den Erfordernissen der 0351 50178881 men bei der Systemführung. 70 Mitar­ Energiewende im Hinblick auf die System­ Wasser: beiter sollen hier tätig sein – rund um die führung Rechnung. 0351 50178882 15

Schnelle Information auf Serviceplattform

Mit dem Herbst steht auch das launische Wetter­ vor der Tür. Stürme – wie zuletzt das Orkantief „Eberhard“ im März – können­ zu Stromaus­ fällen führen. Über solche Fälle informiert die

Fotos: Thomas Eisenhuth Fotos: ­Serviceplattform der ENSO NETZ GmbH zeitnah. Auf einer digitalen Karte zeigt sie größere Stromunterbrechungen­ in ihrem Netzgebiet an – sowohl geplante Arbeiten am Stromnetz als auch Nistkorb für Fischadler aktuelle Störungen im Mittelspannungsnetz. Auf diese Weise können sich Interessierte schnell per Hochspannungsgittermasten sind beliebte Brutstätten für Fischadler. Um Computer oder mobilem Endgerät informieren. den Greifvögeln und ihrem Nachwuchs ein sicheres Zuhause zu bieten, bringt ENSO NETZ artgerechte Nistkörbe dort an. Nahe Bauda nordwestlich von Großenhain hatte sich im Sommer Nachwuchs bei den Greifvögeln eingestellt. Artenspezialist Peter Reuße (kl. Foto), ehrenamtlicher Mitarbei­ ter der Vogelwarte Hiddensee und auch bestens mit dem Fischadlervorkom­ men im ostsächsischen Raum vertraut, beringte das Jungtier mit Unterstüt­ zung von Monteuren des Netzbetreibers. Sie brachten den kleinen Vogel wieder sicher zurück ins elterliche Nest. Bei allen in der Karte angezeigten­ Ausfällen gilt: Ein Anruf beim ­Ent­stördienst ist nicht erforder­ lich, weil die Störung bekannt ist. Wer aber Hinweise zum Beispiel zu Ort oder ­­Ursache der Störung geben kann, sollte sich bei ENSO NETZ telefonisch ­ unter 0351 50178881 melden. ENSO NETZ setzt alles daran, die Kunden­ schnell Baustart in Meißen wieder mit Strom zu versorgen. Ein Video im Internet erklärt, wie die Service­ ENSO NETZ erneuert das Umspannwerk. plattform­funktioniert.

45 Jahre lang hat das Umspannwerk (UW) Meißen zuverlässig seinen Dienst  www.enso-netz.de/serviceplattform verrichtet. Seit Mai wird es nicht nur wegen seines Alters, sondern auch  www.enso-netz.de/video aufgrund des gestiegenen Energiebedarfs in der Region und der Erfordernisse der Energiewende erneuert. Fast fünf Millionen Euro investiert ENSO NETZ in Freileitungen brauchen Platz den Standort. In diesem Jahr errichtet der regionale Netz­betreiber ein neues Betriebsgebäude, im nächsten ersetzt er die 110-Kilovolt-Freiluft-Schaltanlage Für eine sichere Stromversorgung in Ost­sachsen durch eine platzsparende und wartungs­arme Variante. müssen Mindestabstände von ­Bäumen zu den Die neuen Transformatoren haben eine deutlich höhere Leistung als die alten: Freileitungen eingehalten werden. Im Nieder­ 40 Megawatt (MW), der Ausbau bis auf 63 MW ist möglich. Beim offiziellen spannungsbereich beträgt der nötige Abstand Baustart waren unter anderem Meißens Oberbürgermeister Olaf Raschke, die einen Meter, im Mittel­spannungsbereich drei Bürgermeister von Weinböhla und Niederau, Siegfried Zenker und Steffen Meter und im Hochspannungsbereich fünf Meter. Das betrifft auch Bäume auf privaten Sang, sowie ENSO NETZ-Geschäftsführer Dr. Steffen Heine und Frank Grundstücken. Von Zeit zu Zeit ist es erforder­ ­Schubert, Geschäftsführer der Meißener Stadtwerke, vor Ort. lich, dass die ENSO NETZ GmbH oder von ihr Das UW Meißen an der Niederauer Straße versorgt die Porzellanstadt und die beauftragte Firmen störende Äste beseitigen. umliegenden Kommunen. Mit seiner Erneuerung werden auch die Voraus­ Bitte gewähren Sie den Mitarbeitern den Zutritt setzungen dafür geschaffen, bei einem weiteren Ausbau der erneuerbaren zu Ihrem Grundstück. Energien diesen Strom ins Hochspannungsnetz einzuspeisen. 16 WISSEN

Vom Arpanet zum

Anfang der 1960er Jahre Internet Fast zeitgleich entwickeln der britische Physiker Donald Watts Davies und der Das World Wide Web ist erst ein gutes Vierteljahrhundert amerikanische Informatiker Paul Baran alt. ­Trotzdem prägt es schon unseren Alltag. In unserer Serie Ideen für ein dezentrales Netzwerk mit digitaler Informationsübertragung, ­„Energiegeschichte“ geht es diesmal um das Internet. bei dem Daten in kleinen Paketen zum Zielcomputer gelangen.

1969 Im Auftrag der ARPA (Advanced Research Projects Agency) – einer ame- rikanischen Behörde für militärische Grundlagenforschung – werden vier Ray Tomlinson schrieb die Software zum Senden und Großrechner an Universitäten in Kali- Lesen von elektronischen1971 Nachrichten. Das @-Symbol fornien und Utah vernetzt. Das Arpanet trennt den Namen des Adressaten und die Rechner­ ist geboren. adresse im Netzwerk. In Deutschland empfing Michael Rotert von der Universität Karlsruhe am 3. August 1984 die erste E-Mail. Heute ist sie weit verbreitet – allein in Deutschland wurden 2018 rund 848,1 Milliarden 1971 elektronische Nachrichten versendet und empfangen. Der amerikanische Informatiker ­Ray Tomlinson verschickt über das Arpanet den ­ersten elektronischen Brief – die E-Mail.

Der Physiker Tim Berners-Lee entwickelte das 1979 World Wide Web am Kernforschungszentrum in Amerikanische Studenten rufen das Genf (CERN). Abrufbar sind Webseiten, die mit „Usenet“ – ein Plattform mit verschie- der Hypertext Markup Language (HTML) denen Diskussionsforen – ­unabhängig geschrieben und verlinkt werden können. von Arpanet ins Leben.

1983 Das Netzwerkprotokoll TCP/IP (Trans- mission Control Protocol/Internet Protocol) – eine „Übersetzungsspra- che“ für die Kommunikation zwischen 1989 unterschied­lichen Netzwerken – wird zum Standard. Das macht das Arpanet zu einem Subnetz des Internets, einem weltweiten Verbund aus Rechnernetzen.

1986 Die USA weist der Bundesrepublik Deutschland die länderspezifische Top-Level-Domain .de zu, die den letzten Abschnitt einer Internetadresse kennzeichnet. Die DDR erhält das Kürzel

.dd – es wird jedoch niemals aktiviert. 1994 CERN Foto: WISSEN 17

1992 In Deutschland wird die EUnet Deutsch- land GmbH der erste kommerzielle Anbieter von Internetdiensten.

1993 Das Kernforschungszentrum in Genf

Foto: brightstars - iStock - brightstars Foto: (CERN) gibt das dort von Tim Berners- Lee entwickelte World Wide Web Die Amerikaner Larry Page und Sergey Brin gründeten 1998 die Internet-Suchmaschine Google. kostenlos für die Öffentlichkeit frei. Heute ist sie die meistbesuchte Webseite der Welt. Wer ganz oben in der Ergebnisliste der Suchanfrage landen will, muss regelmäßig die Inhalte seiner 1993 Internetseite für die Suchmaschine optimieren. Der Browser Mosaic kann Text, Grafiken und interaktive Elemente anzeigen. Es 1998 steigt die Zahl der Nutzer und der kom- merziellen Angebote im Internet.

1995 Wissen im Netz: Die Online-Enzyklopädie Wikipedia gibt es seit 2001 und verzeichnet heute rund 49,3 Millionen2001 Artikel in fast Amazon.com startet als Online-Händler. 300 Sprachen. Die Artikel werden von Benutzern in Mehr­ autorenschaft verfasst, fortwährend bearbeitet und diskutiert. 1997 Die ESAG – heute ENSO – geht online.

1999 Die ESAG beginnt, E-Mails für die ­interne Kommunikation zu nutzen.

Google gewährt erstmals Einblicke in seine riesigen 2004 Rechen2012­zentren. Die Internet-Infrastruktur verbraucht viel Energie. Ziel ist es, Rechenzentren klimaschonend zu Facebook geht als soziales Netzwerk

Foto: Google LLC Google Foto: betreiben. – zunächst nur für Studierende der ­Harvard University – online.

2007 Apple bringt das erste iPhone heraus. Das mobile Internet wird populär.

2010 Ein Rechner im Weltraum wird mit dem Foto: iTodor Tsvetkov - iStock - iStock Tsvetkov iTodor Foto: Internet verbunden. Die Zahl der Internetnutzer wird bis 2021 auf rund 4,14 Milliarden steigen. Bereits heute 2021greifen 68 Prozent der Deutschen über 2018 mobile Endgeräte wie Smartphones auf das Internet zu. Videos streamen, sich in sozialen Durchschnittlich verbringt jeder Medien austauschen, Bilder hochladen – das ­Deutsche 196 Minuten pro Tag im alles ist so auch von unterwegs möglich. Internet. 18 AKTUELLES Fotos: Sven Hain Fotos: Ladekabel sind bei jedem Elektroauto an Bord. Über das StromTicket können Nutzer ganz einfach Bei StromTicket gibt es je nach Anforderung ­Dank einheitlicher Steckersysteme passen sie auch. per Smartphone bezahlen. Tarife zwischen 50 Cent und 4 Euro. Fahrt, wohin ihr Volt! Bei der Wahl des Verkehrsmittels spielt nicht nur in der Großstadt Elektromobilität ­zunehmend eine Rolle. Auch ENSO will das Thema immer mehr Menschen nahebringen – zum Beispiel filmisch.

ntschuldigung, sagen Sie: Wo krieg’ ich denn so ein Kabel her?“ Apps wie „e-Charging“ oder das ENSO-StromTicket zeigen die Ein wenig ratlos blickt der Mann im Video zum offensichtlich Stand­orte an. Der Ladevorgang ist vergleichbar mit dem Tanken Egeübteren „E-Mobilisten“, als er erstmals eine Ladesäule benut- von Diesel- oder Benzin-Fahrzeugen: Tankklappe öffnen, Lade­ zen will. Die Antwort fällt kurz, aber präzise aus. Nun kann auch der kabel andocken, Ladevorgang starten und natürlich bezahlen. Familienvater sein neues Elektroauto laden. ENSO-Ladesäulen bieten dafür verschiedene Bezahlmöglich­ Wie finde ich eine Ladestation in meiner Nähe? Wie lade ich ein Elek- keiten: Für die Optionen StromTicket und e-Charging benötigen troauto an einer öffentlichen Ladesäule? Und wie bezahle ich einen Nutzer ein Smartphone. Nach einmaliger Registrierung können Ladevorgang? Diese Fragen stellen uns auch die Leser des ENSO-­ E-Mobilisten via Handy den Ladevorgang starten und mit dem Magazins immer wieder. Kurze Erklärvideos und eine Geschichte ausgewählten Verfahren (zum Beispiel Kreditkarte oder Last- rund um eine Familie, die mit einem E-Auto in den Urlaub fährt, be- schrift) bezahlen. antworten sie und vermitteln dabei viele zusätzliche Informationen. Ausführliche Antworten und Videos zu den drei genannten Fragen Zum Beispiel, dass die Ladeinfrastruktur in Deutschland besser ist als gibt es auf unserer Webseite und im ENSO-Blog. ihr Ruf: Wer hierzulande ein Elektrofahrzeug fährt, kann unterwegs an rund 20.500 öffentlich zugänglichen Ladepunkten Strom tanken. www.enso.de/emobil Wo sich die Ladesäulen befinden, lässt sich zum Beispiel über ein www.enso-blog.de/elektromobilitaet gleichnamiges Register der Bundesnetzagentur abrufen. Auch www.stromticket.de

Mehr Lademöglichkeiten für E-Bikes in der Lausitz

Im Kurort Oybin (Zittauer Gebirge), in Ottendorf-Okrilla und in ­Neukirch/Lausitz (beides­ Landkreis Bautzen) hat ENSO in den vergangenen Monaten Ladesäulen für E-Bikes ­errichtet und an die Gemeinden übergeben. Die Stationen bieten den Radfahrern neben der ­Lademöglichkeit an den integrierten Steckdosen weiteren Komfort: Die Fächer bieten aus­ reichend Platz für die Lagerung von Akku, Ladegerät, Helm und Rucksack – das ist vor allem bei längeren Pausen angenehm. Den Ladestrom stellen die Gemeinden derzeit in der Regel kostenlos zur Verfügung. „Elektrofahrräder werden besonders in Gebirgsregionen immer beliebter. Touristen fragen zunehmend nach Möglichkeiten, ihre E-Bikes abzustellen und aufzuladen. Die neuen La- desäulen befinden sich daher jeweils an beliebten Zielen für Radfahrer: nahe der örtlichen Touristen­information in Oybin, am Rastplatz ‚Ochsenbude‘ in Grünberg, einem Ortsteil der Gemeinde Ottendorf-Okrilla, sowie am Valtenberg in ­Neukirch/Lausitz. Sie machen Gemein- Gunnar Schneider vom ENSO-Kommunalvertrieb den in der Nähe von Fahrradrouten attraktiver für Besucher“, fasst Gunnar Schneider vom übergibt dem Bürgermeister von Ottendorf-Okrilla ENSO-Kommunalvertrieb zusammen. Am Ausbau des Ladepunktenetzes für E-Bikes wirkt das Michael Langwald die neue Ladesäule für E-Bikes. Unternehmen auch künftig mit. Noch in diesem Jahr sollen weitere Ladestationen folgen. REGION 19

Der neue WiA-Geschäftsführer Jens Morgenstern freut sich auf die WM-Saison im ENSO-Eiskanal.

Ein Video über den ENSO- ­ Eis­kanal und Einblicke in die Dreharbeiten gibt es im ENSO-Blog. Einfach reinklicken und anschauen unter:

Traumjob in Altenberg Jens Morgenstern ist seit Juni Geschäftsführer der Wintersport Altenberg GmbH (WiA). Im Interview erzählt er, welche Ziele er sich für seine erste Saison gesteckt hat.

Am 1. Juni haben Sie Ihre neue Aufgabe als Welche Medaillenchancen haben die deut- ­Ice-Tubing und Bahnbesichtigungen an. Geschäftsführer der WiA übernommen. schen Starter aus Ihrer Sicht? Unternehmen und Vereine können unsere Was reizt Sie daran? Unsere Lokalmatadore im Bob wie Olym- Sportanlage auch für Feiern nutzen. Als gebürtiger Sachse freue ich mich sehr, piasieger Francesco Friedrich, Weltcup­ wieder in Sachsen arbeiten zu können. sieger Nico Walther und Weltmeisterin Finden Sie selbst noch Zeit zum Rodeln? Noch dazu an so einem traditionsreichen ­Stephanie Schneider sowie Skeleton-Welt- Leider kaum. Aber ich arbeite für meinen Ort wie Altenberg. Ich möchte hier meine meister Axel Jungk haben natürlich beste Traumsport in einem Traumjob – was will Erfahrungen und Verbindungen zur inter- Titelchancen. Mein Team und ich drücken man mehr? nationalen Rennrodel-, Bob- und Skeleton- ihnen ganz fest die Daumen. Vielleicht gibt Szene einbringen. es auch Überraschungserfolge von anderen deutschen Athleten. Wie kamen Sie zum Wintersport? Mit neun Jahren begann ich mit dem Renn- Was sind Ihre Ziele als WiA-Geschäftsführer? rodeln – und bin nicht mehr davon losge- Damit der ENSO-Eiskanal wettbewerbs­fähig kommen. Nach der Kinder- und Jugend- bleibt, möchte ich ihn schrittweise moderni- VERANSTALTUNGEN sportschule in Oberwiesenthal studierte ich sieren lassen. So planen wir unter anderem Sportwissenschaft an der Deutschen Hoch- den Umbau des Eiskanals in den Kurven 11 Ab durch den ENSO-Eiskanal schule für Körperkultur in Leipzig. Ab 1994 bis 13 sowie neue Überdachungen entlang war ich in Winterberg (Nordrhein-West­ der Bahn. Dankbar bin ich über die finanzi- Neben den Wettkämpfen bietet der falen) Landestrainer, organisierte für den elle Unterstützung seitens der Sponsoren – ENSO-Eiskanal Gästen unvergessliche BSC Winterberg Bob- und Skeleton-Veran- unter anderem von unserem Hauptsponsor Erlebnisse an: staltungen und war Mitglied in der Jury des ENSO. Zudem will ich Altenberg als wichtige Beim Gästebob geht es im Viererbob mit Inter­nationalen Bob & Skeleton Verbands. Adresse für den Wintersport in Deutschland bis zu 100 Kilometern pro Stunde den noch bekannter machen. Dafür baut der ENSO-Eiskanal hinunter. Ein erfahrener Und wie sind die ersten Wochen in Alten- Landkreis mit finanzieller Unterstützung Pilot bringt die Gäste sicher ins Ziel. berg gelaufen? vom Bund und vom Land Sachsen gerade Wer beim Ice-Tubing selbst aktiv werden Das eingespielte Team vom ENSO-Eiskanal ein modernes Leistungssportzentrum, in will, kann auf Gummireifen die Bahn dem Spitzen- und Nachwuchsathleten in hat mir den Einstieg sehr leicht gemacht. hinabsausen. Ich bin optimistisch, dass wir die diesjähri- den Sportarten Bob, Rodel, Skeleton, Biath- ge intensive Saison meistern. Höhepunkt ist lon und Mountainbike trainieren können. Anmeldungen sind unter Tel. 035056 22660 natürlich die Bob- und Skeleton-Weltmeis- oder per E-Mail an [email protected] möglich. terschaft Anfang nächsten Jahres. Die Vor- Was können Gäste auf dem ENSO-Eiskanal bereitungen laufen auf Hochtouren. In den noch erleben? www.enso-eiskanal.de zwei WM-Wochen sind wir das Aushänge- Wenn weder Wettkämpfe noch Training schild für den Spitzensport weltweit. ­anstehen, bieten wir Gästebobfahrten, 20 REGION

Auf die Treffsicherheit von Rechtsaußen Meret Ossenkopp setzt der HC Rödertal auch in dieser Saison. Foto: Stefan Helke Foto: Dem Nachwuchs eine Chance Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Rödertalbienen aus Großröhrsdorf in der Handballszene einen Namen gemacht. Mit Verstärkung durch erfahrene Spielerinnen starten sie in die neue Saison.

er die Wahl hat, hat die Qual. So „Wir haben tolle Spielerinnen und können TERMINE erging es auch Ann Rammer von uns auf unser ganzes Team verlassen – vom Wder 1. Damenmannschaft des Präsidium bis zu den vielen ehrenamtlichen Handballclubs Rödertal e. V. – die Rödertal- Helfern“, betont ­Andreas Zschiedrich. Anfeuern und mitfiebern bienen (HCR). Zum zehnjährigen Vereins- Im Jubiläumsjahr blickt der HCR nicht nur Zu diesen Heimspielen treten die jubiläum im August traten bei einem ganz zurück, sondern auch optimistisch in die ­Rödertalbienen in diesem Jahr jeweils um besonderen Spiel die Ballsportlerinnen aus Zukunft. In der neuen Saison verstärken 17:30 Uhr in Großröhrsdorf an: dem aktuellen Kader gegen die der ersten Ann-Catrin Höbbel,­ Saskia und Ronja 14.09. gegen TG Nürtingen, Stunde an. Die 30-Jährige steht von Anfang ­Nühse, Kristina Neubergerova und Pavlina 28.09. gegen HC Leipzig, an bei den Bienen im Tor – bis heute. Sie Novotná die 1. Damenmannschaft. „Wir 19.10. gegen SG2Ku Herrenberg, entschied sich bei diesem „Spiel der Legen- freuen uns, dass wir unter anderem mit 26.10. gegen SG 09 Kirchhof, den“ für ihre derzeitige Mannschaft. ­Linda Zöge und Isabel Wolff eigenen Nach- 16.11. gegen TSV Nord Harrislee und am „Auf diese Weise konnten unsere Fans ihre wuchsspielerinnen eine Chance geben 07.12. gegen SV Werder Bremen. Lieblinge von damals noch mal live erle- ­können“, so der Präsident. „Gemeinsam mit Spielstätte ist die Sporthalle am Schulzentrum, ben“, sagt HCR-Präsident Andreas Zschied- ihren Vorbildern aus der 2. Bundesliga zu Melanchthonstraße 27, in Großröhrsdorf. rich. „Sie legten den Grundstein für den trainieren und zu spielen, wird sie sicher in sportlichen Erfolg. Als wir unseren Verein ihrer sportlichen Entwicklung weiter voran- Eintrittskarten sind an den Vorverkaufsstellen 2009 gründeten, strebten wir den Aufstieg in bringen.“ in Radeberg, Großröhrsdorf, Pulsnitz und die 2. Bundes­liga an.“ Lesen Sie das Interview mit HCR-Präsident Dresden sowie im Internet beim Online- Ticketservice etix.com erhältlich. Bereits nach fünf Jahren war das Ziel er- Andreas Zschiedrich im ENSO-Blog. reicht. 2017 schafften es die Rödertalbienen www.roedertalbienen.de sogar kurzzeitig in die höchste Spielklasse. www.enso-blog.de

RADSPORT Saisonfinale am Butterberg

Der ENSO-Läufer-Cup vereint 14 Wettkämpfe, die Am Fluss und querfeldein durch die Lausitz führen. Beim Auftakt im März im Schlosspark gingen fast 500 klei- Radfahren ist gesund und gut für die Umwelt. Das ganze ne und große Sportler*innen an den Start. Jahr über unterstützt ENSO Wettkämpfe in dieser Sportart Am 21. September endet die Serie mit dem Lauf „Rund um im ostsächsischen Raum. Im Herbst sind es noch zwei: den Butterberg“ im Bischofswerdaer Ortsteil Pickau. Bei jeder Veranstaltung erhalten die Sportler eine Punktbewertung in ihrer Altersklasse So., 22. September, 9 Uhr, Gröditz: und für die zurückgelegte Strecke. In die Gesamtwertung fließen mindestens fünf bis 15. Röder-Elbe-Radtourenfahrt maximal zehn erfolgreich absolvierte Läufe ein. So., 27. Oktober, 9 Uhr, Radibor: Am 28. September werden im Rahmen von „Schiebock läuft Extrem 6.0“ die drei Besten 15. Querfeldeinrennen in Radibor einer Altersklasse beim ENSO-Läufer-Cup ausgezeichnet.

www.enso.de/radsport www.wirinderlausitz.de/termine Illu: enjoynz - iStock Illu: REGION 21

ZU GEWINNEN! ENSO verlost 2 x Wiedersehen mit Børge Konzert von Morten2 Eintrittskarten Wittrock & Jes für Holtsø das am 10. Oktober in der Webschule in Groß Das Mandaujazz Festival vom 3. bis 20. Oktober begrüßt in diesem Jahr schönau. An der Verlosung teilnehmen - ­Musiker von Dänemark bis Slowenien im Dreiländereck. können Sie bis zum www.enso.de/verlosung/mandaujazz1. Oktober 2019 unter:

Foto: Pernille Greve Pernille Foto:

Die Dänen Morten Großenhainer Sportlerball Wittrock und Jes Holtsø bringen den Blues nach Für ihre außergewöhnlichen Leistungen ehrt Großschönau. der 1. Großenhainer Sportlerball am 2. Oktober Sportler*innen, Mannschaften, Ehrenamtliche und Vereine der Stadt mit einem festlichen nter dem Motto „Auf zu neuen Ufern“ Deutschland auftritt, dürfen sich die Besu- ­Benefiz-Abend in der traditionsreichen Anlage lädt das Mandaujazz Festival vom cher des Mandaujazz Festivals am 12. Okto- Jahnkampfbahn. Vergeben wird auch der Große Ehrenpreis fürs Lebenswerk. 3. bis zum 20. Oktober in die Oberlau- ber im Kronenkino Zittau über zeitgenössi- U Die Gäste können sich auf ein Konzert der sitz und nach Nordböhmen ein. „Wir wollen schen Jazz des BoŠtjan Simon­ Quintetts ­Kultband KARAT (Foto), ein großes Buffetsowie ­ hier im Herzen Europas die Besucher anre- freuen. eine After-Show-Party mit dem beliebten gen, auf ihrer musikalischen Entdeckungs- Weitere Höhepunkte sind die Konzerte der Radio-BB-Moderator­ Jürgen Karney freuen. reise die Ufer unserer Nachbarländer zu er- Günther Fischer Band am 5. Oktober im ENSO unterstützt die Veranstaltung, die unter kunden“, erklärt Festivalleiter Steffen Kretscham Niederoderwitz und die Blues- der Schirmherrschaft von Landrat Arndt Tempel. musiker Morten Wittrock & Jes Holtsø am ­Steinbach und Großenhains Oberbürgermeister Ein großer Meilenstein auf diesem Weg ist 10. Oktober in der Webschule Großschönau. Dr. Sven Mißbach steht, als Hauptsponsor. für Steffen Tempel Zittaus Bewerbung zur Letzteren kennen sicher viele Besucher aus Karten gibt es bei allen teilnehmenden Sport- Europäischen Kulturhauptstadt 2025. Da- dem Fernsehen: Von 1968 bis 1998 spielte er vereinen, darunter dem Großenhainer FV 1990 her arbeitet das diesjährige Mandaujazz in der dänischen Kriminalkomödien-Reihe e. V. (Tel.: 03522 507572). Festival mit dem Jazzfestival im sloweni- „Olsenbande“ den Sohn von Yvonne und www.grossenhainticket.de schen Nova ­Gorica zusammen. Denn das Kjeld, Børge. Dreiländereck Österreich-Italien-Sloweni- Mehr zum Mandaujazz Festival erfahren Sie en ist die osteuropäische Partnerregion im im ENSO-Blog. Rennen um den Titel zur Kulturhauptstadt. Während das Richard Ebert Quartett in Slo- www.enso-blog.de wenien als musikalischer Botschafter aus www.mandaujazz.de

Kleine Fußballer kicken in Sebnitz

Ran an den Ball heißt es beim ENSO-Herbst-Cup am 26. Oktober im Sparkassen Waldstadion Sebnitz.­ Von 9 bis 14 Uhr zeigen F-Junioren- Vereine Mannschaften von Vereinen aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-­ Osterzgebirge ihr Können am runden Leder. Das Gewinner-Team der bewarben sich um den Fußball-Nachwuchs­ 7- bis 8-Jährigen erhält einen Siegerpokal. „Mit dem Turnier wollen förderpreis 2019. Zehn ostsächsische Kicker­ wir möglichst viele Kinder und Jugendliche für den Fußball begeis- vereine zeichnete der ENSO-Fußball-Beirat tern. Dank der Unterstützung von ENSO ist uns das schließlich für vorbildliche Nach- ­möglich“, sagt Thomas Wockatz, ­Präsident der 31 1. Ostsäch­sischen Fußballschule „Kickfixx“ e. V. wuchsarbeit aus. Platz 1 belegte Für familienfreundliche ­Abwechslung au- der Heidenauer Sportverein, ßerhalb des Spielfeldes­ sorgen ENSOmobil und ENSO-Hüpfburg. Publikumsliebling wurde der Arnsdorfer FV.  Illu: enjoynz - iStock Illu: www.kickfixx.de 22 REGION

Fisch- und Waldfest Moritzburg Am letzten Oktoberwochenende feiert Moritzburg sein Fisch- und Waldfest. Traditionell wird der Schlossteich ab- gefischt, der Fang an Marktständen verkauft. Showköche zeigen im Festzelt, wie sie den Fisch zubereiten. Interes- senten erhalten Einblick in die Teichwirtschaft. Auf dem Schlossparklatz dreht sich alles rund um das Thema Wald. Für Kinder gibt es neben einem Spiel- und Bastelangebot wieder den ­traditionellen UNSER Lampion­umzug am Samstagabend (26.10.). TIPP www.kulturlandschaft-moritzburg.de

Wohin in Ostsachsen? Veranstaltungstipps von September bis November

KUNST UND KULTUR

Sonaten und Motetten Ferienangebot im Erlichthof Karl May als Pazifist Kabarettabend in der Kulturmühle 5. Oktober | 17 Uhr | Dippoldiswalde, 14. bis 25. Oktober | , bis 27. Oktober | Radebeul, Karl-May-­ 18. November | 20 Uhr | Bischheim, Evangelische Kirche | Das Leipziger Erlichthofsiedlung | Kochen, Backen, Museum | Karl May war Humanist, Kulturmühle | Freiheit, Beziehung, Bach-Collegium spielt im Rahmen Filzen, Töpfern oder Körbeflechten: Christ und Pazifist. Wie sich dies in Zwangseinweisung? Der Kabarettist des Festivals Sandstein und Musik In der Erlichthofsiedlung können sich seinen Werken spiegelt und sein Matthias Machwerk führt in „Mach Sonaten, Konzerte und Motetten Eltern mit ihren Kindern bei unter- Austausch mit der Friedens­bewegung Dich frei, wir müssen reden“ durch barocker ­Meister wie Bach oder schiedlichen Workshops aus­ seiner Zeit sind Thema der Sonderaus- ­trockene Sicherheitszonen und risiko- Telemann. probieren. stellung „Und Friede auf Erden!“. reiche Feuchtgebiete. www.sandstein-musik.de­ www.erlichthofsiedlung.de www.karl-may-museum.de www.kulturmuehle.de 03501 446572 035772 40235 0351 8373010 03578 730913

FREIZEIT UND FESTE

Federweißermeile Auf Planetensuche Puppentheaterfest Bärenfels Greifvogel-Flugshow 14./15. September | Diesbar-Seußlitz, 19. September | 19:30 Uhr | 11. bis 13. Oktober | In und um Bären- 13. und 27. Oktober | 15 Uhr | , ­Elberadweg | Der Ort an der Sächsi- Sohland an der Spree, Sternwarte fels | Kinder wie Erwachsene lädt der Greifvogelwarte Oberlausitz | Einzig­ schen Weinstraße feiert den Herbst „Bruno H. Bürgel“ | Gibt es Leben im Bärenfelser Kasper zum 15. Ost­erz­ artige Flugkünste von Falken, Bussar- mit Weinproben und -wanderungen, All? Astrophysiker Dr. Habison aus gebirgischen Puppentheaterfest ein. den und Eulen können die Besucher Fassrollen und Kürbiswiegen. Wien berichtet im Hörsaal der Gezeigt wird Figurentheater in erleben. Dabei erfahren sie Wissens- Regionale Spe­­­ziali­­täten, Live-Musik ­Sternwarte Sohland an der Spree seiner ganzen Bandbreite – vom wertes rund um die Greifvögel, die und ein Höhen­­feuerwerk zum Ab- von der Suche nach erdähnlichen ­ traditionellen Handpuppenspiel bis Beizjagd und die Falknerei. Die Flug- schluss ­ergänzen das Programm. Planeten. zum modernen Objekttheater. show findet nur bei gutem Wetter statt. www.weindoerfer.de www.sternwarte-sohland.de www.puppentheaterfest.de www.greifvogelwarte-oberlausitz.de 035267 50909 035936 34012 035052 2280 0160 96859353 Fotos: Martin Förster, Ludwig Güttler, Erlichthofsiedlung Rietschen, Karl May Museum Radebeul, augenscheinlich foto & grafik, Otmar Gehre, ESO/M. Kornmesser, Verein KulturGeschichte Bärenfels, Heinrich Rosenbach Bärenfels, KulturGeschichte Verein Kornmesser, ESO/M. Otmar Gehre, augenscheinlich foto & grafik, Karl May Museum Radebeul, Erlichthofsiedlung Rietschen, Ludwig Güttler, Martin Förster, Fotos: WISSEN 23

DAS ENSO-MAGAZIN PREISRÄTSEL Mitmachen und Das ENSO-Magazin gewinnen! RÄTSELHAFT Preisrätsel Als Hauptpreis können Sie einen Ein- kochautomaten von Rommelsbacher Krake, dt. Ausruf Sinfonie ver- gewinnen.O Obst, Gemüse,A N SäfteF undB Einkochautomat Univer- des Tinten- Beet- hängnis- Frist K A T H E D R A L E sitäts- Erstau- Marmeladen lassen sich darin auf fisch stadt nens hovens voll T A A U S T D gesundeR WeiseO C Kkonservieren.N P A G E Haupt- Weitere PreiseP H sind:S T O L L E N kirche H U E T T E A O K  eine Hinterradtasche von VAUDE, 3 S N A S K I Z Frauen- Ball- öffent- Fremd-  ein Bluetooth-Heizkörper-B U L L A U­ G E klei- sport- licher wortteil: O R K A T O T R I dungs- Thermostat, stück begriff Aushang Erde R E M U S G T A T  ein mobilerA ZusatzakkuX B A N PowerA L - Still- Hotel- bank, L E I N E N R A stand im diener M I S T U K A L B Verkehr  ein LED-Jogginggürtel, S P E L B E A E Fahrradtasche Säure- Teile der  ein LenkdrachenT E M P undE R A T U R gehalt- Fußball-  ein Solar-Fußballstadion von LADESAEULE wert schuhe 1 KOSMOS. Zustim- Losung mung Darüber hinaus verlosen wir Karten 10 (Abk.) für folgende Veranstal­tungen (siehe Anlage Alu- Schnee- Abend- zur mahl- minium- gleit- Seite 22): Eisenge- schale winnung mineral brett (Sage) zwei mal zwei Gutscheine für eine kleines Heizkörper-Thermostat ‚Killer- Fakten- rundes Greifvogel-Flugshow in Lawalde,  wal‘ mensch Schiffs- zwei Karten für den Workshop fenster 8 ­„Backen mit Kindern“ am Verpa- leblos ckungs- 16. Oktober im Rahmen des 6 gewicht Herbstferienprogramms auf dem ge- Erlichthof sowie Schwel- wollte lung Hand- zwei mal zwei Tickets für das lung 7 2 Kabarett von Matthias Machwerk Bruder Zitter- un- Wider- Powerbank von in der Kulturmühle Bischheim am pappel wichtig spruch Romulus 18. November. Flachs- höchster mäßig garn- Vulkan warm Mit dem richtigen Lösungswort gewebe Hawaiis 4 „KARRIERETAG“ hat Klaus Leest den Jogginggürtel Fremd- wortteil: junges Hauptpreis der Sommerausgabe 2019 bei, da- Rind gewonnen. 5 neben Strom Herzlichen Glückwunsch! ein Dung zur Umlaut Nordsee 9 An unserem Kreuzworträtsel Wärme- können Sie im Internet unter ­ grad www.enso.de/gewinnspiel Lenkdrachen oder per Postkarte – mit Ihrer ­Adresse versehen – an: ENSO-Magazin 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 01064 Dresden Kennwort: RÄTSEL teilnehmen. Einsendeschluss ist der­ 1. Oktober 2019. Solar-Fußballstadion

Die Gewinner benachrichtigen wir schriftlich.

IMPRESSUM

Herausgeber: Redaktion: Sylvia Redlich Gestaltung: trurnit GmbH I trurnit Publishers, Druck: Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, ENSO Energie Sachsen Ost AG, Telefon: 0800 6686868 Putzbrunner Straße 38, 85521 Ottobrunn Gutenbergstraße 2, 01471 Radeburg Friedrich-List-Platz 2, E-Mail: [email protected] Titel: Lutz Weidler 01069 Dresden www.enso.de Text und Betreuung: trurnit GmbH, Fotos (wenn nicht anders erwähnt): Uferstraße 21, 04105 Leipzig ENSO Energie Sachsen Ost AG, trurnit GmbH, Leitung: Dr. Birgit Wetzel Projektleitung: Julia Zupfer Lutz Weidler, Jürgen Männel www.diemar-jung-zapfe.de

Energie fürs Leben. ENSO macht e-mobil.

Die Zukunft fährt elektrisch. Und ENSO bereitet der E-Mobilität den Weg. Ob öffentliche oder private Ladetechnik – vertrauen Sie auf unsere langjährige Praxiserfahrung.

www.enso.de/emobil