Die ergänzende Untersuchung zur Verkehrswirksamkeit von Aus- 11. Vaschauner Reinhard, Nebenerwerbslandwirt/Forstwirt, baumaßnahmen beim grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehr 1957, Satteins, Brühlweg 7 Feldkirch-Liechtenstein wird vergeben. 12. Biedermann Martin, Landwirt, 1983, Feldkirch, Schleipfweg 3 Der Ausschreibung und Beschaffung von Wegweisertafeln und 13. Danner Karl, Landwirt, 1940, , Höchsterstraße 131 Wanderwegematerialien für die Umsetzung des Vorarlberger Wander- 14. Erath Gebhard, Landwirt, 1956, Feldkirch, Tostner Burgweg 46 wegekonzeptes wird zugestimmt. 15. Rohner Ralf, Landwirt, 1979, Riezlern, Innerschwende 36a Das Projekt für die Sanierung der WC-Anlagen im 2. Oberge- 16. Konzett Eugen, Landwirt, 1964, , Mariexnerstraße 74 schoss und die Erneuerung sämtlicher Ver- und Entsorgungsleitungen 17. Riedmann Stefan, Landwirt, 1975, , Alberriedstraße 3 vom Kellergeschoss bis zum 4. Obergeschoss des Vorarlberger Lan- 18. Koch Christian, Metzger/Landwirt, 1956, , Bazul 8 deskonservatoriums wird genehmigt. 19. Riezler Edgar, Gastwirt/Landwirt, 1949, , Walserstraße 72 Für die Vorarlberger Landesregierung 20. Jäger Hansjürgen, Landwirt, 1972, , im Auftrag Steinerne-Saul-Straße 3 Dr. Harald Schneider 21. Willi Manfred, Tischlermeister/Landwirt, 1961, , Innertal 7 22. Tschabrun Hubert, Landwirt, 1955, Frastanz, Kirchplatz 7 23. Hagen Brigitte, Floristin, 1958, Lustenau, Mähdle 23 Landwirtschaftskammerwahlen 2006 24. Frei Rupert, Landwirt, 1940, Nüziders, Dr. Vonbunstraße 7 Kundmachung 25. Kuster Klaus, Landwirt, 1975, Fußach, Dorfstraße 25 Gemäß § 33 Abs. 4 der Landwirtschaftskammer-Wahl- und Befra- 26. Schönenberger Karl, Landwirt, 1958, , gungsordnung, LGBl.Nr. 60/1995, zuletzt geändert durch LGBl.Nr. Wälderstraße 18 43/2005, werden die von den Parteien für die Landwirtschaftskam- 27. Hollenstein Werner, Einsatzsachbearbeiter/Landwirt, mer-Wahlen am Sonntag, den 19. März 2006, fristgerecht eingebrach- 1960, Lustenau, Staldenweg 12a ten und von der Landeswahlbehörde gemäß § 33 der Landwirtschafts- 28. Hiebeler Reinhard, Landwirt, 1939, Hörbranz, kammer-Wahl- und Befragungsordnung abgeschlossenen und gereih- Backenreuterstraße 31 ten Wahlvorschläge wie folgt kundgemacht: Zustellungsbevollmächtigter Vertreter: Mag. Handlechner Siegfried, , Römerstraße 2/3 A. Wahlkörper der Land- und Forstwirte Stellvertreter des zustellungsbevollmächtigten Vertreters: Liste 1 Allgäuer Daniel, Feldkirch, Ketschelenstraße 66 Vorarlberger Bauernbund (ÖVP) Liste 3 1. Moosbrugger Josef, Landwirt, 1966, Dornbirn, Im Grund 1 LWK Mitgliederliste VLBG 2. Schwarz Klaus, Landwirt, 1961, , Herbigen 82 1. Fritz Georg, Landwirt, 1946, Möggers, Schönstein 58b 3. Türtscher Josef, Bergbauer, 1960, Sonntag, Buchboden 35 4. Schwarzmann Andrea, Bäuerin, 1965, , Litze 10 Zustellungsbevollmächtigter Vertreter: 5. Kopf Ulrich, Landwirt, 1963, Mäder, Gässele 11 Fritz Georg, Möggers, Schönstein 58b 6. Hiller Elisabeth, Bäuerin, 1952, Möggers, Weienried 48 Stellvertreterin des zustellungsbevollmächtigten Vertreters: 7. Ganahl Oswald, Landwirt, 1961, Bartholomäberg, Kellerweg 4 Fritz Margarethe, Möggers, Schönstein 58b 8. Greber Wolfgang, Landwirt, 1959, , Hof 156 Liste 4 9. Heim Hubert, Landwirt, 1951, Sulzberg, Oberköhler 151 SPÖ Bauern und Parteifreie 10. Schwärzler Josef, Landwirt, 1982, , Eschach 3 11. Malin Gerhard, Landwirt, 1973, Satteins, Hollagaß 15 1. Kaufmann Klaus, Landwirt/Fahrverkäufer, 1960, Hohenems, 12. Fink Georg, Landwirt, 1975, Lauterach, Lerchenauerstraße 78 Lustenauerstraße 85b 13. Ennemoser Annemarie, Landwirtin, 1972, , 2. Burtscher Christine, Hausfrau/Forstwirtin, 1946, , Hirschau 54 Kreuzweg 5 14. Karg Markus, Gärtnermeister, 1967, , Grenzstraße 44 3. Dobler Werner, Nebenerwerbslandwirt, 1954, Bartholomäberg, 15. Fritz Bernhard, Landwirt, 1965, Riezlern, Zwerwaldstraße 2 Höllweg 5 16. Margreitter Helga, Bäuerin, 1960, Bludenz, Oberradin 10b 4. Konzett Martin, Landwirt, 1965, , Nr. 187 17. Both Hubert, Landwirt, 1960, , Gantschierstraße 47 5. Burtscher Hermann, Forstwirt/Pensionist, 1949, Bludenz, 18. Bereuter Jürgen, Landwirt, 1972, , Nannen 217 Kreuzweg 5 19. Burtscher Andreas, Landwirt, 1981, Bludenz, Unterbings 51 Zustellungsbevollmächtigter Vertreter: 20. Hofer Reinhard, Landwirt, 1961, Lustenau, Glaserweg 75 Lutz Alexander, Bregenz, St. Anna-Straße 1 21. Heine Manfred, Landwirt, 1952, Möggers, Ramsach 29 Stellvertreter des zustellungsbevollmächtigten Vertreters: 22. Nägele Manfred, Landwirt, 1967, Feldkirch, Ketschelenstraße 95 Lötsch Hubert, Bregenz, St. Anna-Straße 1 23. Kaufmann Martin, Landwirt, 1972, , Hinterreuthe 50 24. Schneider Theresia, Bäuerin, 1956, Egg, Vögin 123 B. Wahlkörper 25. Neuhauser Walter, Landwirt, 1962, Dalaas, Nr. 215 der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer 26. Kohler Klaus, Bauer, 1967, Lingenau, Kapf 60 Liste 1 27. Summer Paul, Landwirt, 1969, Weiler, Totengasse 31 Dienstnehmersektion des Vorarlberger Bauernbundes (ÖVP) 28. Bickel Ernst, Bergbauer, 1951, , Nr. 63 1. Dipl.-Ing. Malin Hubert, Forstbetriebsleiter, 1959, Schruns, Zustellungsbevollmächtigter Vertreter: Dozent-Albrich-Weg 28 Mag. Weber Jochen, Bregenz, Römerstraße 12 2. Wohlgenannt Thomas, Gärtnermeister, 1963, Dornbirn, Stellvertreterin des zustellungsbevollmächtigten Vertreters: Roßmähder 32 Böhler Tanja, Bregenz, Römerstraße 12 3. Metzler Josef, Käsereimeister, 1950, Andelsbuch, Heidegg 533 Liste 2 4. Vonbank Manfred, Berufsjäger, 1966, , Freiheitliche und unabhängige Land- und Forstwirte Schwimmbadweg 6a 5. Ing. Nöckl Bernhard, Förster, 1969, , Stiegstraße 40c 1. Allgäuer Daniel, Landwirt, 1964, Feldkirch, Ketschelenstraße 66 6. Fulterer-Scheucher Simone, Angestellte, 1977, Hohenems, 2. Hagspiel Andreas, Landwirt, 1969, Lustenau, Jahnstraße 30 Lenaustraße 6b 3. Thoma Roswitha, Hausfrau/Bäuerin, 1950, Gaschurn, 7. Hartmann Markus, Senn, 1977, Dünserberg, Winkel 57 Bofastraße 48a 8. Sidar Doris, Einzelhandelskauffrau, 1963, , 4. Meyer Martin, Landwirt, 1961, Nenzing, Im Bruel 4 Straßenhäuser 14 5. Keßler Friedrich, Landwirt, 1953, Riezlern, Kesselschwand 1 9. Egender Hubert, Jagdaufseher, 1961, , Unterdorf 337 6. Metzler Melchior, Landwirt, 1949, Schwarzenberg, 10. Kaufmann Thomas, Senn, 1968, Nenzing, Nenzingerstraße 28 Schneider 173 7. Meusburger Albert, Landwirt, 1945, Schwarzach, Bühel 1 Zustellungsbevollmächtigter Vertreter: 8. Dipl.-Ing. Neyer Jakob, Landwirt/Forstwirt, 1943, Egg, Rain 95 Mag. Weber Jochen, Bregenz, Römerstraße 12 9. Küng Florian, Landwirt, 1979, , Fadergallweg 23 Stellvertreterin des zustellungsbevollmächtigten Vertreters: 10. Zitt Josef, Landwirt, 1949, Göfis, Hofnerstraße 11 Böhler Tanja, Bregenz, Römerstraße 12 ABl. Nr. 9/2006 Seite 3 Liste 2 Auf das allfällige Erfordernis einer Anerkennung oder Gleichhal- Freiheitliche und unabhängige land- und forstwirtschaftliche tung gemäß den §§ 373c, 373d und 373e der Gewerbeordnung 1994, Dienstnehmer BGBl. Nr. 194, in der jeweils geltenden Fassung, oder einer Bestä- 1. Lins Anita, Sennereiangestellte, 1957, , tigung gemäß § 1 Abs. 4 der EWR-Architektenverordnung, BGBl. Nr. Jagdbergstraße 28 694/1995, in der jeweils geltenden Fassung, oder einer Bestätigung gemäß § 1 Abs. 4 der EWR-Ingenieurkonsulentenverordnung, BGBl. 2. Flatz Gebhard, Landwirtschaftsmeister/Geschäftsführer, 1962, Nr. 695/1995, in der jeweils geltenden Fassung, wird ausdrücklich Wolfurt, Neudorfstraße 6 hingewiesen. 3. Stampfer Gerhard, Jagdaufseher, 1951, Vandans, Almustrikstraße 14 Vadium: nicht erforderlich. 4. Böhm Franz-Horst, Pensionist, 1939, Feldkirch, Automationsunterstützte Angebotslegung: Datenträgeraustausch Tannengasse 10 gemäß ÖNORM B 2063 ist zulässig. 5. Gaßner Isabel, Angestellte, 1986, Feldkirch, Austraße 84 Angebotsabgabe: Die Angebote sind bis 28. März 2006, 11.00 6. Meier Franz, Fischereigehilfe, 1950, Feldkirch, Hauptstraße 63 Uhr, beim Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung VIIb - 7. Gassner Roman, Jagdaufseher, 1952, Nenzing, Straßenbau, Widnau 12, A-6800 Feldkirch, Zimmer 106, in verschlos- Galetschaweg 11 senem Umschlag einzureichen. Anschließend findet die Öffnung der Angebote im Zimmer 104 im Beisein der Bieter statt. 8. Dich Paul, Wald- und Jagdaufseher, 1962, St. Gallenkirch, Gortipohl 37b Zuschlagsfrist: 3 Monate. Zustellungsbevollmächtigter Vertreter: Auskunft: Ing Harald Marte, Tel.: 05522/333-27861, 0664/ Mag. Handlechner Siegfried, Bregenz, Römerstraße 2/3 6255-718. Stellvertreter des zustellungsbevollmächtigten Vertreters: Amt der Vorarlberger Landesregierung Allgäuer Daniel, Feldkirch, Ketschelenstraße 66 im Auftrag Für die Landeswahlbehörde Dipl. Ing. Gerhard Schnitzer Der Vorsitzende Landesrat Ing. Erich Schwärzler Offenes Verfahren ASFINAG Alpenstraßen GmbH, Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, Telefon: 050108-0, Fax: 050108-18020 im Vollmachtsnamen der Öffentliche Ausschreibungen Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft. Offenes Verfahren Gegenstand der Ausschreibung: A 12 Inntal Autobahn, Sanierung Auftraggeber: Land , Amt der Vorarlberger Landes- Kundler Achbrücke 2006, km 22,30. regierung, Abteilung VIIb - Straßenbau, Widnau 12, A-6800 Feld- CPV-Klassifizierung (lt. TED): 45233110-3. kirch. Bauvorhaben: L 198, Lechtalstraße, km 8,70 - km 9,10, „, Leistungsumfang: Betonsanierungsmaßnahmen. Mühleloch, Instandsetzung, Straßenbau“. Ausführungszeitraum: 15. Mai 2006 bis 4. August 2006. Leistungsgegenstand: Bauleistungen. Bewerberkreis: Unternehmen mit entsprechender Befugnis, die A) Straßenbau nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen bereits ausgeführt – Erneuerung Straßenoberbau, haben. Arbeits(Bieter)gemeinschaften werden auf max. 3 Partner – Randbalken auf den Schwergewichtsmauern, beschränkt. – Leitungsverlegungen. Ausschreibungsunterlagen: Die Ausgabe der Angebotsunterlagen B) Belagsarbeiten erfolgt ab Montag, den 6. März 2006, bei der ausschreibenden Stel- – bituminöse Tragschicht in Teilbereichen, le an den Standorten ASFINAG Alpenstraßen GmbH, Frau Mörwald, – bituminöser Deckbelag über die gesamte Bauloslänge. Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, und ASFINAG Maut Service GmbH, Erfüllungsort: Lech. Fr. Noflaner, Alpenstraße 94, 5020 Salzburg, von 9.00 bis 12.00 Uhr € Leistungsfrist: 28. Juli 2006. (Montag bis Freitag) gegen das Entgelt von 83,33 + 20 % USt. € 16,67 = € 100,–. Teilangebote: zulässig. Alternativangebote: nicht zulässig. Die Unterlagen werden gegen Kostenersatz in bar bei Abholung übergeben oder bei nachgewiesener Einzahlung auf das Konto Abänderungsangebote: zulässig. Nr. 90.013.306 der ASFINAG bei der PSK, BLZ 60000, mit der Ausschreibungsunterlagen: können beim Amt der Vorarlberger Bezeichnung „A 12 – Sanierung Kundler Achbrücke 2006“ per Post Landesregierung, Abteilung VIIb - Straßenbau, Widnau 12, A-6800 übermittelt. Feldkirch, Zimmer 104, Tel.: 05522/333-27832, Fax: 05522/333- 27885, E-Mail: [email protected], ab dem 6. März 2006 Einsichtnahme in die Projektunterlagen: Bei der ASFINAG angefordert werden. Kostenbeitrag € 40,– zuzüglich Portogebüh- Alpenstraßen GmbH, Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, DI Gabl (Tel. ren. +43(0)50108/18443 oder Fax: DW 18020), gegen Voranmeldung. Nachweise: Über Aufforderung sind binnen drei Tagen vorzule- Angebotsabgabe: Bis Mittwoch, 29. März 2006, 11.00 Uhr, bei gen: der ASFINAG Alpenstraßen GmbH, Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, • Auszug aus dem Berufsregister (Firmenbuch, Gewerberegi- in einem verschlossenen Briefumschlag unter Verwendung des den ster u.ä.) des Sitzlandes. Ausschreibungsunterlagen angeschlossenen Adressaufklebers. Das Angebot ist so rechtzeitig bei der ASFINAG Alpenstraßen GmbH, • Letztgültige Lastschriftanzeige der zuständigen Finanzbehör- Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, abzugeben oder per Post abzusenden, de des Sitzlandes oder Unbedenklichkeitsbescheinigung der dass es spätestens zum Ende der Angebotsfrist bei der ASFINAG Finanzbehörde; Alpenstraßen GmbH, Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, vorliegt. Spä- • Letztgültiger Kontoauszug oder Unbedenklichkeitsbeschei- ter einlangende Angebote werden nicht berücksichtigt. nigung der zuständigen Sozialversicherungsanstalt; Angebotseröffnung: Die Angebotseröffnung findet anschließend • Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die beruf- nach dem Angebotsabgabetermin im Gebäude der ASFINAG Alpen- liche facheinschlägige Befähigung des Unternehmers und der straßen GmbH, Rennweg 10a, 6020 Innsbruck, im Beisein der Bie- Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die ter statt. Ausführung der Arbeiten verantwortlichen Personen; • Eine Liste der in den letzten fünf Jahren erbrachten Bauleis- Zuschlagsfrist: 3 Monate. tungen. Dipl.-Ing. Klaus Fink Anerkennungs- oder Gleichhaltungsunterlagen: Geschäftsführer ABl. Nr. 9/2006 Seite 4