Postwurfsendung – alle Haushalte

Holzlandblatt

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen, Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Nr. 7 vertreten durch Dieter Neumaier 30. Juli 2021

Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der 1. Bürgermeister: Steinkirchen Alfons Beilhack – Gemeinde Am Kirchberg 2 Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr 84439 Steinkirchen in der Gemeindekanzlei Hohenpolding (08084/2636) Tel. 0 80 84/9 48 75-0 Fax 0 80 84/9 48 75-99 Michaela Mühlen – Gemeinde Inning a. Holz www.vg-steinkirchen.de jeden 1. und 3. Donnerstag von 18:00 – 19:00 Uhr [email protected] in der Gemeindekanzlei Inning a. Holz (08084/94325) Adresse fürs Holzlandblatt: [email protected] Dieter Neumaier – Gemeinde Kirchberg Mittwoch von 18:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: im Bürgerbüro im Bürgerhaus (Seiteneingang) (08706/249) Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Johann Schweiger – Gemeinde Steinkirchen Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr Individuelle Terminvereinbarung im VG-Gebäude Steinkirchen (08084/94875-53) möglich jeweils individuelle Terminvereinbarung möglich!

Störungsdienste der Verwaltungs- Bei Nichterreichbarkeit alternativ: gemeinschaft Steinkirchen für die Gemeinden Hohenpolding, Kirchberg und Steinkirchen: Innerhalb der Geschäftszeiten: Wasser 01 79/2 42 61 88 o. 01 75/5 51 27 54 Thomas Eibl 0 80 84/9 48 75-22 Kanal 01 71/2 73 87 78 (Kirchberg) Kanal 01 75/551 25 76 (Hohenp. + Steink.) Außerhalb der Geschäftszeiten: Strom 09 41/28 00 33 66 Karlheinz Miksch 01 51/46 73 77 10 für die Gemeinde Inning a. Holz: Thomas Eibl 01 51/46 73 77 11 Wasser 01 70/4 33 47 49 o. 01 75/5 51 27 54 (nur für absolute Notfälle!) Kanal 01 75/5 51 25 76 Strom 09 41/28 00 33 66

Aus dem Rathaus

Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen ein Besuch von Bürgermeister bzw. Landrat gewünscht wird. Geburtstagsbesuche Alfons Beilhack, Michaela Mühlen, Mit der veränderten Corona-Situation kom- Dieter Neumaier und Hans Schweiger men wir Holzland-Bürgermeister - wenn ge- wünscht - ab dem 80. Geburtstag alle 5 Zugang zur Verwaltung weiterhin nur Jahre bzw. ab der Goldenen Hochzeit sehr nach Terminvereinbarung möglich gerne zu einem persönlichen Besuch zu Während der vergangenen Monate war die Ihnen, um zu gratulieren. Ebenso führt Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen nur Landrat Martin Bayerstorfer wieder seine mit vorheriger Terminvereinbarung zu errei- Besuche ab dem 90. Geburtstag bzw. ab chen. Obwohl sich die Corona-Situation ak- der Goldenen Hochzeit durch. Im Vorfeld tuell etwas lockert, hat die Terminvergabe Ihres Jubiläums nimmt unsere Verwaltung doch wesentliche Vorteile aufgezeigt: Kontakt mit Ihnen auf und fragt nach, ob

1. Für die Bürgerinnen und Bürger sind die frü- Bürgerservice-Portal her oft aufgetretenen Wartezeiten durch die Das Bürgerservice-Portal erreichen Sie direkt Terminvergabe quasi entfallen. Mit dem Termin- unter vergabesystem kann man sicher sein, dass man https://www.buergerserviceportal.de/bayern/ zügig seine Angelegenheit in der VG erledigen vgsteinkirchen kann und nicht schon der Nächste drängend oder über die Internetseiten der vier Holzland- hinter einem wartet oder man selbst in der gemeinden (Bürgerservice & Politik – Rathaus – Schlange steht. Bürgerservice-Portal bzw. Formulare und 2. Im Regelfall bekommen Sie noch am Tag des Online-Dienste) oder über das Anrufes, spätestens jedoch am Folgetag einen folgende Piktogramm unter „Ser- für Sie passenden Termin. vice-Icons“ auf den jeweiligen In- 3. Viele Angelegenheiten können telefonisch, ternet-Startseiten der Gemeinden per Email oder über das Bürgerservice-Portal und der VG. geklärt werden, so dass der zeitliche Aufwand eines Besuches in der VG für Sie oftmals ver- Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der VG zichtbar ist. Steinkirchen 4. Für die VG-Mitarbeitenden sind die Tagesab- Seit Anfang Juni ist auf dem Dach des VG-Rat- läufe durch die Terminvergaben wesentlich bes- hauses in Steinkirchen eine Photovoltaikanlage ser planbar und die Arbeit kann deshalb mit rund 27 kWp installiert. Die schwarzen insgesamt deutlich effektiver erfolgen. Module fallen kaum auf und fügen sich gut ins Gesamtbild des Gebäudes ein. Der umwelt- Aufgrund der vorgenannten Gründe bleibt die freundlich produzierte Sonnenstrom wird werk- Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen deshalb täglich tagsüber von den notwendigerweise vorerst weiterhin für den allgemeinen Publi- laufenden Computern, Servern und der sonsti- kumsverkehr geschlossen. Zu den üblichen gen technischen Ausstattung im Rathaus ver- Zeiten können Sie die Mitarbeitenden telefo- braucht und überschussmäßig ins Stromnetz nisch bzw. per Email (poststelle@vg-steinkir- eingespeist. Ein kleiner Beitrag der Holzland- chen.de) erreichen und sich so mit Ihrem Gemeinden für eine nachhaltige Energiewende. Anliegen an die Verwaltung wenden und/oder Terminvereinbarungen treffen: 08084/94875-0 (Zentrale) Standort Defibrillator 08084/94875-10 (Hauptverwaltung) 08084/94875-20 (Bauamt) VR-Bank Steinkirchen 08084/94875-30 (Ordnungsamt/Einwoh- Hofstarringer Straße 9 nermeldeamt/Standesamt) 84439 Steinkirchen, Ort: Schalterhalle 08084/94875-40 (Finanzverwaltung) VR-Bank Hohenpolding,Hauptstraße 19 Nummer für standesamtliche Notfälle (z.B. 84432 Hohenpolding, Ort: Schalterhalle Sterbefall) außerhalb der Öffnungszeiten: 08084/3885 Zimmerei Stuckenberger, Sulding: Sulding 32, 84432 Hohenpolding Nummern Störungsdienste: Ort: außen neben Büroeingang siehe Seite 1 VR-Bank Inning a. Holz Hauptstraße 1, 84416 Inning a. Holz Bitte tragen Sie bei einem Terminbesuch in der Erreichbar: Rund um die Uhr Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen eine Hochschule Inning a. Holz FFP2-Maske, desinfizieren Sie sich nach Einlass Gewerbestraße 3 die Hände und beachten Sie die üblichen Ab- Montag bis Donnerstag 7 - 17 Uhr und standsregeln. Ihre Gesundheit, aber auch die Freitag 7 - 15 Uhr Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns nach wie vor sehr am Herzen! Aktuelle Feuerwehrhaus Arndorf Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie Arndorf 10, 84434 Kirchberg unter www.vg-steinkirchen.de. Ort: außen am Feuerwehrhaus

Seite 2 Nr.7/2021

Vor-Ort Impfaktion des Impfzentrums für die vier Holzland-Gemeinden

Das Impfzentrum Erding kommt mit einem mobilen Impf-Team ins Holzland, um allen impfwilligen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen ab 12 Jahren ein Impfangebot zu machen. Minderjährige unter 18 Jahren müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Die Impfungen werden am Mo., 16.08.2021 in der Mehrzweckhalle Hohenpolding von 09:00 – 13:00 Uhr durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist NICHT nötig. Als Impfstoff soll hauptsächlich das Vakzin von Biontech zum Einsatz kommen. Zusätzlich soll auch das Vakzin von Johnson&Johnson (nur für Personen ab 18 Jahren), welches nur einmal geimpft werden muss, angeboten werden. Der Termin für die Zweitimpfung (nur Biontech) findet am Mo., 13.09.2021 wieder in der Mehrzweckhalle Hohenpolding von 09:00 – 13:00 Uhr statt, alternativ kann die Zweitimpfung unter Einhal- tung der empfohlenen Mindestabstände von 3-6 Wochen auch im Impf- zentrum Erding ohne Terminvereinbarung erfolgen. Zur Impfung sind mitzubringen: • ein gültiges Ausweisdokument • Medikamentenplan (falls vorhanden) • medizinische Unterlagen (falls nötig) • sowie ein Impfpass (falls kein Impfpass vorhanden ist, wird Ihnen vor Ort ein Ersatzdokument ausgestellt) Eine Registrierung unter https://impfzentren.bayern/ ist nicht zwingend notwendig, würde jedoch den Impfablauf beschleunigen. Zur Vorbereitung können die Aufklärungsbögen des RKI und die Einwilligungserklärung (zu finden unter https://www.brk-erding.de/impfzentrum) durchgelesen und ausgedruckt werden. Falls Sie einen Fahrdienst zu den Impfterminen benötigen, dann können Sie sich im Vorfeld telefonisch unter 08084/9487575 an die Nachbarschaftshilfe Holzland wenden.

Nr.7/2021 Seite 3

Holzland-Ferienprogramm derungen der IBAN oder der Bankverbindung, Nachdem im letzten Jahr das beliebte Holzland- dies der Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen Ferienprogramm aufgrund der Unsicherheiten in umgehend mitzuteilen. Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht Zahlungspflichtige, die der Gemeinde keine durchgeführt werden konnte, standen für dieses Einzugsermächtigung erteilt haben, wer- Jahr wieder 45 Programmpunkte zur Auswahl. den gebeten, die Steuerzahlungen umge- Im Namen der VG Steinkirchen allen Veranstal- hend an die Gemeindekasse zu entrichten. tern und Helfern ein großes Dankeschön für Ihr Engagement. Ein besonderer Dank gilt den Ju- Straßensperrung bei Fraunberg – gendreferentinnen und Jugendreferenten für die ED 26 bei Hienraching Organisation, die in diesem Jahr aufgrund der Dauer der Sperrung: 26.07.2021 bis längs- Umstände deutlich mehr Zeit benötigte als tens 20.08.21 sonst und der Nachbarschaftshilfe Holzland für Aufstellen/Abbauen Umleitungsbeschilderung: die Erstellung des Programmheftes. Jetzt hoffen 19.07.21 – 25.07.21 sowie 21.08.21 – 27.08.21 alle – Veranstalter, Kinder, Jugendliche, Eltern Der Verkehr wird umgeleitet ab Fraunberg über und Organisatoren – dass jeder angebotene St 2082 nach Reichenkirchen, weiter auf ED 20 Programmpunkt des Holzland-Ferienprogramms zur B 388, über B 388 nach /Vils bis wie geplant stattfinden kann. ED 26 (Vöttinger Straße), weiter auf ED 26 (Attinger Straße) bis Hienraching zur ED 1. Gemeindesteuern Von der Gemeindekasse wird darauf hingewie- sen, dass die Grundsteuern A und B, die Veranstaltungskalender 2022 Vorauszahlungen für Wasser- und Kanalgebüh- ren sowie die Vorauszahlungen für die Gewer- Aufruf an die Gewerbetreibenden besteuer zum 15. August 2021 fällig sind. Auch für das kommende Jahr soll für die vier Soweit die Gemeindekasse von den Zahlungs- Gemeinden der VG Steinkirchen wieder ein Ver- pflichtigen zum Einzug der fälligen Beträge er- anstaltungskalender aufgelegt werden. Für die mächtigt ist, werden diese zum genannten Gewerbetreibenden besteht wieder die Gele- Zeitpunkt vom Konto abgebucht. Um unnötige genheit einer überaus effetkvollen und kosten- Mehrkosten zu vermeiden, bitten wir Sie bei Än- günstigen Werbung auf den Kalenderblättern.

Stufenweiser Pflichtumtausch biometrisches Passfoto, einen gültigen Personal- alter Führerscheine ausweis oder Reisepass und den Führerschein. Der Antrag ist auf der Homepage (www.landkreis-er- ding.de Führerscheinstelle - Führerschein - umstellung / Ersatzführerschein) hinterlegt und kann vorab zu Hause ausgefüllt werden. Die Unterlagen müssen dann persönlich nach On- line-Terminreservierung in der Fahrerlaubnisbe- hörde abgegeben werden. Der Antrag kann ggf. beim Termin ausgefüllt werden. Die Gebühr für Wer noch einen rosa oder grauen Führerschein be- den Umtausch beträgt derzeit 25,30 Euro und bei sitzt und zwischen 1953 und 1958 geboren ist, Direktversand nach Hause zusätzlich 5,00 Euro. muss bis spätestens 19.1.2022 im Besitz des Wir bitten die Landkreisbürgerinnen und -bürger neuen Kartenführerscheins sein. Das Landratsamt in dem Zeitraum umzutauschen, in dem Sie laut bittet die Landkreisbürgerinnen und -bürger dieser der folgenden Tabelle vorgesehen sind. Geburtsjahrgänge in der nächsten Zeit den Um- tausch zu beantragen, da der Führerschein in der Bundes- druckerei bestellt werden muss und die Bearbeitung ei- nige Wochen in Anspruch nimmt. Zur Antragstellung braucht man ein aktuelles

Seite 4 Nr.7/2021

Aus diesem Grund ergeht an die Firmen in den Gemeinde Kirchberg; vier Holzlandgemeinden die Bitte, sich hieran Gemeinderatssitzung wieder rege zu beteiligen. Für Ihre Unterstüt- Am Mittwoch, 04. August 2021, findet um zung bedanken wir uns recht herzlich! Hierüber 19:30 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssit- ergeht in den nächsten Wochen ein gesondertes zung statt. Die Tagesordnungspunkte und den Schreiben. Sitzungsort entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit der Bekanntmachung an der Anschlagtafel Aufruf an die Vereine im Holzland oder im Internet unter In diesem Rahmen werden auch die Vereine ge- www.gemeinde-kirchberg.de. beten, sich jetzt schon Gedanken über Ihre Ver- anstaltungen im Jahr 2022 zu machen, damit Gemeinde Steinkirchen; diese wieder gesammelt im Kalender eingetra- Gemeinderatssitzung gen werden können. Aus organisatorischen Am Dienstag, 07. September 2021, findet Gründen bitten wir Sie um Übermittlung der an- um 19:30 Uhr eine öffentliche Gemeinderats- stehenden Veranstaltungen im Jahr 2022 bis sitzung statt. Die Tagesordnungspunkte und spätestens 30. Oktober 2021. Wir bitten Sie den Sitzungsort entnehmen Sie bitte zu gege- diesen Termin dringendst einzuhalten, da später bener Zeit der Bekanntmachung an der eingereichte Unterlagen nicht mehr berücksich- Anschlagtafel oder im Internet unter tigt werden können. Eine schriftliche Aufforde- www.gemeinde-steinkirchen.de. rung ergeht nicht mehr. Gemeinde Hohenpolding Voraussichtliche Sitzungstermine Bürgersprechstunde entfällt Gemeinde Hohenpolding; Am 19.08.21 und am 02.09.21 findet keine Gemeinderatssitzung Bürgersprechstunde statt. Am Dienstag, 03. August 2021, findet um In dringenden Fällen kann ein Ersatztermin 19:30 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssit- telefonisch unter 9487552 vereinbart werden. zung statt. Die Tagesordnungspunkte und den Sitzungsort entnehmen Sie bitte zu gegebener Bebauungsplan Klausenholz – Zeit der Bekanntmachung an der Anschlagtafel 1. Änderung oder im Internet unter www.hohenpolding.de Der Gemeinderat Hohenpolding hat in der öf- fentlichen Sitzung am 08.06.2021 den Entwurf Gemeinde Inning a. Holz; zum Bebauungsplan „Klausenholz – 1. Ände- Gemeinderatssitzung rung“ gebilligt und beschlossen, die Bürger- und Am Dienstag, 03. August 2021, findet um Trägerbeteiligung durchzuführen. Wir weisen die 19:00 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssit- Bürger darauf hin, dass die öffentliche Ausle- zung statt. Die Tagesordnungspunkte und den gung des Entwurfes mit Begründung in der Zeit Sitzungsort entnehmen Sie bitte zu gegebener vom 28. Juli bis einschließlich 30. August Zeit der Bekanntmachung an der Anschlagtafel 2021 während der Amtsstunden in der Verwal- oder im Internet unter tungsgemeinschaft Steinkirchen, Am Kirchberg www.gemeinde-inning.de 2, 84439 Steinkirchen, Zimmer-Nr. 32 stattfin- det. Während dieser Zeit haben die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, Bedenken und Anre- gungen zum Entwurf des Bebauungsplanes „Klausenholz – 1. Änderung“ vorzubringen.

Info Regionalsender Einige Regionalsender wie z.B. Niederbayern-TV haben ihren Sendeplatz gewechselt. Dies betrifft ganz Bayern und somit auch die Antennenanlage. Die Änderungen wurden ein- gepflegt. Sie bekommen die Programme wieder

Nr.7/2021 Seite 5

!"##$%&'()*++$,%',-%.'/*01($,-$,% ! "#!! $%&'()*+#,-,%.%/#-01(2*!3*%/#4/&01%#! ".!5/&016%&,!7! 899:;!3*%/#4/&01%#! <(=>!?8?89@;98ABC;;D!ECF(/)>!GH-*-*%))%IJ,C-*%/#4/&01%#KL%! ! 2$/&,(#&+#',3(1&+$,-$/%4544% ! ! MMMMMMMMKK!!!!!!!!!!!!MMMMMM!!!!!!!!!!!!!!KKMMMMMMMMMMMMMMMM!MMMMM! N(*+.! O1&P%/*! $%&(#-*()*+#,! ! !!MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM! !!$%&(#-*()*%&! ! !!MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM! !!$%&(#-*()*+#,-H&*!@!Q(-*-*R**%! ! ! MMMMMMMMKK!!!!!!!!!!!!MMMMMM!!!!!!!!!!!!!!KKMMMMMMMMMMMMMMMM!MMMMM! N(*+.! O1&P%/*! $%&(#-*()*+#,! ! !!MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM! !!$%&(#-*()*%&! ! !!MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM! !!$%&(#-*()*+#,-H&*!@!Q(-*-*R**%! ! ! MMMMMMMKK!!!!!!!!!!!!!!!MMMMM!!!!!!!!!!!!!!!!!!KKMMMMMMMMMMMMMMMM!MMMMM! N(*+.! O1&P%/*! $%&(#-*()*+#,! ! !!MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM! !!$%&(#-*()*%&! ! !!MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM! !!$%&(#-*()*+#,-H&*!@!Q(-*-*R**%! ! ! MMMMMMMMKK!!!!!!!!!!!!MMMMMM!!!!!!!!!!!!!!KKMMMMMMMMMMMMMMMM!MMMMM! N(*+.! O1&P%/*! $%&(#-*()*+#,! ! !!MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM! !!$%&(#-*()*%&! ! !!MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM! !!$%&(#-*()*+#,-H&*!@!Q(-*-*R**%! ! ! MMMMMMMMKK!!!!!!!!!!!!MMMMMM!!!!!!!!!!!!!!KKMMMMMMMMMMMMMMMM!MMMMM! N(*+.! O1&P%/*! $%&(#-*()*+#,! ! !!MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM! !!$%&(#-*()*%&! ! !!MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM! !!$%&(#-*()*+#,-H&*!@!Q(-*-*R**%! 2$/$",6%7/#6%8,(9/$0:9&/#,$/6%;$+<=/>?% ! MMMMMMMMMMMMMMMMMMKK! ! MMMMMMMMMMMMMMMMMMM!! ! MMMMMMMMMMMMMMMMKK! !!!!@,#$/(0:/")#% MMMMMMMMMMMMMMMMMMKKK!

Seite 6 Nr.7/2021

in dem Sie den Sendersuchlauf bei Ihrem Gerät Katholisches Kinderhaus Inning a. Holz - starten. Achtung: die neuen Programme er- „Sommerfest to go“ scheinen i. d. r. am Ende der Liste. Die alten Dieses Jahr fand aufgrund der aktuellen Situa- Plätze sind funktionslos und sollten gelöscht tion im Katholischen Kinderhaus Inning a. Holz werden. kein gewöhnliches Sommerfest statt, sondern ein „Sommerfest to go“ in Form einer Ralley durch den Inninger Wald. Gemeinde Inning a. Holz Die Waldralley bestand aus acht Stationen: Drei-Bein-Lauf, Tannenzapfen-Weitwurf, Natur- Gemeinde Inning a. Holz; Entwicklungs- mandala legen, Naturmemory, Waldmobilé bas- und Ergänzungssatzung Kleinwimpasing teln, Baumstamm-Parcours, Tier-Weitsprung, – 1. Änderung Barfuß-Pfad Der Gemeinderat Inning a. Holz hat in der öf- Die Waldralley startete an der Kapelle in der Ka- fentlichen Sitzung am 06.07.2021 den Entwurf pellenstraße. Dort erhielt jede Familie einen zur „Entwicklungs- und Ergänzungssatzung Handlaufzettel mit Fragen rund um das Thema Kleinwimpasing – 1. Änderung“ gebilligt und Wald, die sie auf dem Weg zwischen den Sta- beschlossen, die Bürger- und Trägerbeteiligung tionen beantworten sollten. Nach einer kurzen im vereinfachten Verfahren durchzuführen. Wir Einführung zu den Stationen ging es auch schon weisen die Bürger darauf hin, dass die öffen- mit der ersten Aufgabe los. Die Familienmitglie- tliche Auslegung des Entwurfes mit Begründung der durften die erste Etappe zur zweiten Station in der Zeit vom 26. Juli bis einschließlich 27. Au- mit zusammen gebundenen Füßen bestreiten. gust 2021 während der Amtsstunden in der Auch bei den weiteren Stationen musste als Fa- Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen, Am milie zusammengearbeitet werden, um die Auf- Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen, Zimmer-Nr. gaben meistern zu können. 32 stattfindet. Während dieser Zeit haben die Auf dem Weg zu den Stationen waren Plakate Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, Bedenken mit Wissen zum Thema Wald verteilt. So konn- und Anregungen zum Entwurf der „Entwick- ten die Familien die Informationen für die Fra- lungs- und Ergänzungssatzung Kleinwimpasing gen im Handlaufzettel finden. – 1. Änderung“ vorzubringen. An jeder Station konnten sich die Kinder einen Günstigeren Strom! Persönliche BeraBeratung!tung!

Stromlieferung begrenzt auf das Verteilnetzgebiet der B ayernwerk Netz GmbH Besuchen Sie uns doch am Rathausplatz 3 im 1. OG! Jeder Neukunde erhält eine Einfach einen Termin vereinbaren unter Tel. 08084 3739 12er-Karte fürs Taufkirchener oder auch gerne per E-Mail an [email protected] Waldbad ODER einen Weitere Infos auch auf www.gemeindewerke-taufkirchen 40 EURO Neukundenbonus Gemeindewerke Taufkirchen (Vils) GmbH & Co. KG · Rathausplatz 1 · 84416 Taufkirchen (Vils)

Nr.7/2021 Seite 7

Stempel für ihren Zettel abholen, wenn sie Gemeinde Kirchberg diese bewältigt haben. Am Ende der Ralley gab es für jeden eine Medaille. Der Bürgermeister informiert: Außerdem erhielt jede Familie eine „Sommer- NEU: First-Responder-Einsatzgruppe der festtüte to go“ mit einem kleinen Kuchen, einem FF Kirchberg Wassereis, einer Bastelanleitung für wiederver- Das letzte TRUST-Gutachten von 2018, welches wendbare Wasserbomben, ein Rezept für einen die rettungsdienstliche Versorgung dokumen- Kindercocktail und noch einiges mehr. So konn- tiert, hat gezeigt, dass im Gemeindegebiet ten die Familien das Sommerfest zu Hause aus- Kirchberg die anzustrebende Rettungshilfsfrist klingen lassen. von 12 Minuten durchschnittlich in nur 66,2 % Insgesamt nahmen 42 Familien und 65 Kinder der Fälle erreicht wurde. Sowohl mir, als auch am Sommerfest teil. unserem Feuerwehrkommandanten Martin Ein großes Dankeschön geht an den Elternbeirat Grandinger ist diese Unterversorgung seit län- für die Unterstützung bei der Umsetzung, sowie gerer Zeit ein Dorn im Auge. In enger Zusam- die Bereitstellung des Barfußpfades, der nun menarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde weiterhin im Kinderhaus fleißig in Benutzung ergab sich nun die Möglichkeit, diese rettungs- ist. dienstlich mangelhafte Situation durch eine Vielen Dank auch an alle, die daran teilgenom- First-Responder-Gruppe abzumildern. „First- men haben und dafür gesorgt haben, dass es Responder“ lässt sich wohl am treffendsten mit ein gelungenes Sommerfest wurde! am Notfallort „Erst-Reagierender“ oder „Erst- Eintreffender“ übersetzen. In einem zweiwöchi- gen Intensivkurs mit 82 Unterrichtseinheiten sowie einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung ließen sich im Juni acht Feuerwehrmän- ner zu qualifizierten Ersthelfern für den First- Responder-Dienst ausbilden.

Glückwunsch nach erfolgreich bestandener First-Responder-Ausbildung (v.l.): Bürgermeis- ter Dieter Neumaier mit den qualifizierten Erst- helfern Florian Müller, Dominik Bauer, Claudius Höllinger, Manuel Obermaier, Robert Retzer, Daniel Nowack, Stefan Adelsberger und Kom- mandant Martin Grandinger

Mitte Juli startete nun die neue First Responder- Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg mit dem unterstützenden Rettungsdienst – und zwar gleich mit einem ersten Einsatz in der ers- ten Nacht nach Inbetriebnahme. Standort der Gruppe ist das Feuerwehrgerätehaus in Arndorf. Als Fahrzeug für die ausgebildeten Ersthelfer steht unser neues Mehrzweckfahrzeug (Ford

Seite 8 Nr.7/2021

Ranger) mit dem Rufnamen Florian Kirchberg Fraunberger Paul, Froschbach 50/1 zur Verfügung – mit an Bord sind Erste- Hiebl, Heizung + Bad aus Burgharting Hilfe-Ausrüstung, Sauerstoff und bei Bedarf ein Kallinger, Autoservice aus Hammerlbach mobiler Defibrillator. Korber, Elektro aus Schröding Laut dem ZRF Erding (Zweckverband für Ret- Müller, Landtechnik aus Froschbach tungsdienst und Feuerwehralarmierung) wird Nagl, Scheinerei aus Schröding unsere First-Responder-Einsatzgruppe als sinn- Nowack, Metallbau aus Burgharting volle Ergänzung der bestehenden Rettungskette Rasthofer Anton, Hammerlbach gesehen, um Notfallpatienten bis zum Eintreffen Zehentner, Bäckerei aus Schröding des Rettungsdienstes mit dafür entsprechend Gemeinderat Kirchberg ausgebildeten Helfern zu versorgen. Der Ärztli- Falls auch Sie die First-Responder-Einsatz- che Leiter Rettungsdienst sowie die Integrierte gruppe unterstützen wollen, können Sie Leitstelle (ILS) Erding haben bestätigt, dass aus gerne auf das Konto der Feuerwehr Kirch- ihrer Sicht eine Alarmierung zur Erstversorgung berg (IBAN DE80 7016 9566 0002 5101 bei Notfalleinsätzen parallel zum Rettungsdienst 70) mit dem Verwendungszweck „Spende in den Fällen erfolgen kann und sinnvoll ist, bei First-Responder“ einzahlen. Es werden denen ein Zeitvorteil gegenüber dem Rettungs- entsprechende Spendenquittungen ausge- dienst absehbar ist. stellt und die Unterstützer werden an ge- Die Alarmierbarkeit über die Integrierte Leit- eigneter Stelle veröffentlicht. stelle Erding sieht zunächst folgende Zeiten vor: Ich sehe unsere neue First-Responder-Einsatz- - Montag bis Donnerstag von 18:00 Uhr bis gruppe als absolut sinnvolle Ergänzung des 6:00 Uhr des Folgetages etablierten Rettungsdienstes in unserem bislang - Freitag von 18:00 Uhr bis Montag 6:00 Uhr unterversorgten Bereich. Sie kann unseren Bür- - Feiertags ganztägig bis zum folgenden Werk- gerinnen und Bürgern in Notfallsituationen tag 6:00 Uhr einen wesentlichen Sicherheitsvorteil bringen, Die neue First-Responder-Einsatzgruppe wird denn Zeit kann Leben retten! Bei vielen Notfäl- Einsätze sowohl im Gemeindegebiet Kirchberg, len sind gerade die Maßnahmen in den ersten als auch in den angrenzenden Gemeinden Minuten entscheidend für den weiteren Krank- Hohenpolding und Steinkirchen fahren, bei ent- heitsverlauf bzw. für eine schnelle Genesung. sprechendem Zeitvorteil auch darüber hinaus. An dieser Stelle möchte ich einen großen Zudem können die Kirchberger First-Responder Dank und meine höchste Anerkennung an über die ILS Landshut zur Erstversorgung von Martin Grandinger und jedes einzelne Mit- Notfallpatienten in die niederbayerischen Nach- glied der First-Responder-Gruppe ausspre- bargemeinden Buch am Erlbach und Vilsheim chen, dass sie sich der fordernden alarmiert werden. Ausbildung gestellt haben und sich jetzt Da die First-Responder-Gruppe eine freiwillige mit freiwilligem Einsatz für eine schnelle Leistung der Gemeinde ist, gibt es leider keiner- Hilfe im Notfall für unsere Bürgerinnen lei Zuschüsse von offiziellen Stellen – weder für und Bürger engagieren! die Einrichtung noch für den dann laufenden Be- trieb. Die grundlegend zu stemmenden Kosten Neubau Mittagsbetreuung für Ausbildung, Notfallausrüstung und Funk- an der Grundschule piepser lagen bei rund 8.000 €. Dankenswerter- In den vergangenen Wochen erfolgten die Ver- weise wurden die meisten Ersthelfer von ihren putz-, Maler- und Fliesenarbeiten. Parallel dazu Arbeitgebern für die Zeiten der Ausbildung begann der Einbau der Lüftungsanlage. Ab unter Lohnfortzahlung freigestellt. Zudem August soll dann der Aufbau der Küche durch- unterstützen auf Initiative von Kommandant geführt und im Aufenthaltsbereich der Lino- Martin Grandinger bereits zahlreiche ortsansäs- leum-Boden verlegt werden. sige Gewerbebetriebe, aber auch Privatperso- nen die Einrichtung der qualifizierten Ersthelfer. Einzelhoferschließung Hammerlbach 1 Bislang sind für die First-Responder-Einsatz- Anfang Juli konnte die Einzelhoferschließung gruppe von folgenden Firmen und Personen von der Staatsstraße 2330 nach Hammerlbach Spenden in einer Gesamthöhe von 2.400 € ein- 1 mit einer einschichtigen Tragdeckschicht aus- gegangen: gebaut werden. Die 3,50 m breite Zufahrt wird

Nr.7/2021 Seite 9

vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern öffentliche Auslegung des Entwurfes mit Be- mit 75 % der Baukosten gefördert. gründung in der Zeit vom 26. Juli bis einschließ- lich 27. August 2021 während der Amtsstunden Stichstraße Arndorf Feuerwehrhaus in der Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen, bis Haus-Nr. 20 Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen, Zimmer- Im Zuge der vorgenannten Maßnahme in Ham- Nr. 32 stattfindet. Während dieser Zeit haben merlbach wurde auch in Arndorf auf einer Länge die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, von ca. 60 m ein Teilstück des gemeindlichen Bedenken und Anregungen zum Entwurf des Kieswegs, welches als Zufahrtsstraße dient, as- Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Froschbach- phaltiert. In dem abschüssigen Bereich wurde West – 1. Änderung“ vorzubringen. der Kies beinahe regelmäßig ausgespült, was immer wieder für Aufwand für den Bauhof sorgte. Die Anlieger beteiligen sich mit deutlich Gemeinde Steinkirchen mehr als der Hälfte an den Baukosten.

Grundsteinlegung für den Mittelschul - Nachruf neubau in Taufkirchen/Vils Mit dem Vergraben einer Zeitkapsel erfolgte Anfang Juli der Startschuss für den Neubau der Mittelschule im Ortszentrum von Taufkirchen/ Vils. In einer vorgesehenen Bauzeit von etwa zwei Jahren soll für rund 38 Millionen Euro ein modernes Schulgebäude samt einer Dreifach- turnhalle entstehen. Die Gemeinde Kirchberg ist Die Gemeinde Steinkirchen trauert um mit dem Neubauprojekt über den „Schulver- band Mittelschule Taufkirchen/Vils“ verbunden, denn Kirchberger Kinder besuchen regelmäßig Herrn Zeno Anzinger die Mittelschule in Taufkirchen. Insofern ist die Investition der Nachbargemeinde auch ein Der Verstorbene war von 2006 bis 2015 als Mitarbeiter Grundstein für die Bildung und das Fundament im Winterdienst in der Gemeinde Steinkirchen tätig. unserer eigenen aktuellen und zukünftiger jun- Wir werden Herrn Anzinger ger Generationen. stets in ehrender Erinnerung behalten. Entfall von Bürgersprechstunden Gemeinde Steinkirchen im August Hans Schweiger Am 11.08., 18.08. und 25.08. entfallen die je- Erster Bürgermeister weils mittwochs von 18:00 bis 19:00 Uhr im Bürgerhaus Schröding stattfindenden Bürger- sprechstunden. Für telefonischen Kontakt oder individuelle Terminabsprache können Sie sich – Bürgersprechstunde entfällt wie sonst auch – gerne zu den üblichen VG- Am 12.08.21, am 19.08.21 und am 26.08.21 Öffnungszeiten an das Vorzimmer unter findet keine Bürgersprechstunde statt. 08084/94875-0 wenden. Förderung Breitbandausbau Gemeinde Kirchberg; Bebauungsplan Nach langen Jahren der Verzögerungen kann Gewerbegebiet Froschbach-West – die zweite Welle des Breitbandausbaus in der 1. Änderung Gemeinde Steinkirchen endlich beginnen. Aus- Der Gemeinderat Kirchberg hat in der öffentli- schlaggebend sind jetzt zwei Millionen Euro an chen Sitzung am 07.07.2021 den Entwurf zum Bundesfördermitteln, mit denen die Hälfte der Bebauungsplan „Gewerbegebiet Froschbach- Gesamtkosten für die Glasfasererschließung im West – 1. Änderung“ gebilligt und beschlossen, Außenbereich gedeckt werden kann. Hierzu die Bürger- und Trägerbeteiligung durchzufüh- stand Andreas Lenz, Wahlkreisabgeordneter im ren. Wir weisen die Bürger darauf hin, dass die Bundestag selbst im Kontakt mit dem hierfür

Seite 10 Nr.7/2021

zuständigen Bundesverkehrsministerium. Schulverband Holzland Den von Steinkirchens Bürgermeister Hans Schweiger lange ersehnten, von Bundesver- Kinderhaus St. Johannes Steinkirchen - kehrsminister Andreas Scheuer unterschriebe- Besuch beim Imker nen Förderbescheid überreichte Lenz nun persönlich in der Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen. Nach der zweiten Ausschreibung ging der Zuschlag an den einzig verbleibenden Bieter, die Firma Bisping, die laut Schweiger in den kommenden Wochen mit den Arbeiten be- ginnen wird. Zunächst wird die Zuleitung aus Bockhorn gegraben, in spätestens zwei Jahren sollen die Anschlüsse fertiggestellt sein. Zu den bewilligten Bundesmitteln kommen 1,6 Millio- nen Euro vom Freistaat Bayern und weitere 400.000 Euro von der Gemeinde Steinkirchen.

Wir, die Regenbogengruppe vom Kinderhaus Steinkirchen, haben uns in den letzten Wochen mit den Bienen beschäftigt. Mit Geschichten, Liedern, Bildern, Malen und Gestaltungsarbeiten haben wir viel vom Leben der fleißigen Tierchen gelernt. Beim Besuch der Familie Scheuchen- pflug in Steinkirchen konnten wir die Bienen sogar bei ihrer Arbeit beobachten. Die Familie hat viele Bienenvölker und wir durften ganz nah dabei sein. Wir sahen die Bienen in ihrem Stock in dem sie eifrig arbeiteten. Wir haben an den Waben gerochen, probiert und sogar unseren eigenen Honig geschleudert. Im Kindergarten

Nr.7/2021 Seite 11

haben wir dann aus dem frischen Honig Honig- Holzlandferienprogramm brote gezaubert und Honigkekse daraus geba- cken. Aus Bienenwachs gestalteten wir Gemeinsames Ferienprogramm selbstgemachte Bienenwachstücher, in die wir der vier Holzlandgemeinden in 2021 jetzt unsere Pausenbrote einpacken können. Liebe Kinder, Jugendliche Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei und Eltern, Familie Scheuchenpflug für den schönen und in- endlich können die Som- teressanten Tag bedanken. merferien und somit das Holzlandferienprogramm Kinderhaus St. Johnannes Steinkirchen – starten. Die Anmeldephase Hausmeister Verabschiedung ist vorbei und die Auslosung hat stattgefunden. Das Steinkirchner Kinderhausteam hatte im Anhand der Vielzahl der Anmeldungen haben Juni ihren langjährigen Hausmeister Konrad wir gesehen, wie wichtig es ist, wieder ein Feri- Huber verabschiedet. Als damaliger „Kindergar- enprogramm anzubieten. Wir alle hoffen, dass tenpapa“ übernahm vor 27 Jahren der Stein- jeder Programmpunkt durchgeführt werden kirchner im Auftrag von Bürgermeister Hans kann. Bitte informiert euch laufend auf der Seite Fertl diese Tätigkeit und führte sie mit großem des Holzlandferienprogrammes, die ihr über die Engagement, Geschick und Fleiß bis vor kurzem Seite der Verwaltungsgemeinschaft (www.vg- durch. Für den Rasen des Kinderhausgarten‘s steinkirchen.de) oder auch direkt unter und den dazugehörigen Blühpflanzen hatte der www.unser-ferienprogramm.de/holzland aufru- Koni stets den guten richtigen „grünen Dau- fen könnt. men“. Es war ihm ein großes Anliegen, dass Bei Fragen stehen auf dieser Seite auch die dies alles ordentlich und gepflegt aussieht. Be- Telefonnummern von uns Jugendreferenten, sondere Wünsche, wie das Anbringen verschie- oder über den Button Kontakt könnt ihr uns dener Regale, Pinnwände, Beläge oder auch eine Nachricht schreiben. Reparaturen aller Art erfüllte Konrad Huber Wie bereits im Programmheft beschrieben, er- gerne. Nun werden die gesamten Hausmeister- folgt keine Beitragsrückerstattung, wenn Ihr tätigkeiten der Holzland-Kitas von Bauhof-mit- Kind an einem Programmpunkt nicht teilneh- arbeitern der VG-Steinkirchen übernommen. Als men kann. Dank bekam Koni vom Steinkirchner Kinder- Eine Rückerstattung erfolgt nur, wenn der Pro- hausteam einen individuellen bayerischen Brot- grammpunkt von uns bzw. dem Veranstalter zeitkorb. abgesagt wird.

Holzlandentdeckertour Ab 06.08.2021 werden auf der Homepage der VG-Steinkirchen und auf der Ferienprogramm- seite die Beschreibung, die Route und die Fragen veröffentlicht. Im Zeit- raum zwischen 07.08. und 22.08.2021 kann die Tour ganz oder auf Etappen gefahren werden. In den Briefkasten des Verwaltungsgebäudes in Steinkirchen sind die ausgefüllten Teilnahmefor- mulare bis zum 05.09.2021 einzuwerfen. Wenn nicht alles gefunden oder erraten wird, auch kein Problem, trotzdem einwerfen, wer weiß, ob andere mehr wissen. Die Bekanntgabe der Gewinner wird erst im Laufe des Oktober´s erfolgen. Zu gewinnen gibt Foto von links nach rechts: Die drei stellvertre- es 10 tolle Preise. Der Hauptpreis ist ein Gut- tenden Leiterinnen Sabine Algasinger, Angelika schein der Therme Erding über 150 EUR. Weber, Helga Held, Konrad Huber und Kinder- Viel Spaß wünschen eure Jugendreferenten und hausleitung Christine Floßmann die Nachbarschaftshilfe.

Seite 12 Nr.7/2021

Abfallwirtschaft bericht, 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5. Wünsche und Anträge. Öffnungszeiten der Recyclinghöfe Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen im Holzland recht herzlich eingeladen. Hohenpolding: Donnerstag von 15:30 - 17:00 Uhr und am Jagdgenossenschaft Sulding Samstag von 09:30 - 12:00 Uhr Einladung zur Versammlung der Jagdgenossen- Kirchberg: schaft Sulding am Sonntag, 22. August 2021 Donnerstag von 16:00 - 18:00 Uhr und am um 19:30 Uhr im Gasthaus Hobinger Pilstl. Samstag von 09:00 - 11:00 Uhr Tagesordnung: Steinkirchen: 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht, 3. Kassen- Mittwoch von 17:00 - 19:00 Uhr und am bericht, 4. Kassenprüfung und Entlastung der Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr Vorstandschaft, 5. Abstimmung über die Ver- Inning a. Holz: wendung des Jagdpachtschilling, 6. Wünsche Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr und am und Anträge. Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Es sind alle Jagdgenossen recht herzlich einge- laden. Einwurfzeiten an Recyclinghöfen Die Trennung von Wertstoffen ist ein wichti- Gottesdienste im Pfarrverband Holzland ger Beitrag für den Umweltschutz und schont Ressourcen. Für die Benutzung unserer Recyc- Samstag, 31. Juli linghöfe bitten wir Sie, sich an die geltenden Re- Hohenpolding: 19:00 Vorabendgottesdienst mit Verab- geln zu halten. Bitte beachten Sie die schiedung von Pastoralassistent zulässigen Einwurfzeiten. Christian Zeug Sonntag, 1. August Burgharting: 8:30 Eucharistiefeier Sammelbehälter für Altbatterien und Inning: 8:30 Eucharistiefeier mit Verabschie- Toner dung von Pastoralassistent Im Verwaltungsgebäude der Verwaltungs - Christan Zeug gemeinschaft Steinkirchen befinden sich Sam- Steinkirchen: 10:00 Eucharistiefeier melbehälter für Altbatterien sowie für Schröding: 10:00 Pfarrverbandsgottesdienst mit Druckerpatronen. Die Bürger des Holzlandes Verabschiedung von Pastoral- assistent Christian Zeug können diese Sammelbehälter zu unseren Öff- Samstag, 7. August nungszeiten zur Entsorgung nutzen. Inning: 19:00 Vorabendgottesdienst Batterien und Akkus können auch bei unseren Sonntag, 8. August Recyclinghöfen abgegeben werden. Hohenpolding: 8:30 Wort-Gottes-Feier Schröding: 8:30 Eucharistiefeier Burgharting: 10:00 Eucharistiefeier Fundbüro Steinkirchen: 10:00 Pfarrverbandsgottesdienst Samstag, 14. August Schröding: 19:00 Vorabendgottesdienst Schlüsselbund mit Autoschlüssel (Marke Audi), Sonntag, 15. August / MARIÄ AUFNAHME IN DEN Garagen- und Haustürschlüssel bei der B15 Ab- HIMMEL zweigung Teufelsöd Richtung Hohenpolding ge- Burgharting: 8:30 Eucharistiefeier funden. Inning: 10:00 Eucharistiefeier Steinkirchen: 10:00 Wort-Gottes-Feier Hohenpolding: 10:00 Pfarrverbandsgottesdienst Jagdgenossenschaften Samstag, 21. August Hohenpolding: 19:00 Vorabendgottesdienst Jagdgenossenschaft Hohenpolding Sonntag, 22. August Burgharting: 8:30 Eucharistiefeier Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Ho- Freitag, 20. August 2021 um Inning: 8:30 Eucharistiefeier henpolding am Steinkirchen: 10:00 Eucharistiefeier 19:30 Uhr im Gasthaus Rauschhuber. Schröding: 10:00 Pfarrverbandsgottesdienst Tagesordnung: Kurzfristige Terminänderungen sind möglich.Wir bitten um Beachtung der aktuellen Gottesdienstordnung. Die Gottesdienst-Ordnung finden Sie 1. Begrüßung, 2. Tätigkeitsbericht, 3. Kassen- auch unter: www.erzbistum-muenchen.de/PV-Holzland

Nr.7/2021 Seite 13

Veranstaltungen falls entfallen mussten, sind die Jubilare, die 2020 und 2021 Ihren 70., 80. Und 90. Geburts- Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es für tag feiern durften, zur Ehrung recht herzlich viele Termine Änderungen oder kurzfris- eingeladen. Weitere Tagesordnungspunkte tige Absagen. Bitte informieren Sie sich sind: Totengedenken, Tätigkeitsbericht, deshalb im Zweifelsfall in der örtlichen Kassenbericht, Bericht Kassenprüfung, Presse oder direkt beim Veranstalter nach Entlastung der Vorstandschaft, Wünsche dem aktuellen Stand. Vielen Dank für Ihr und Anträge. Über zahlreiches Erscheinen Verständnis! freut sich die Vorstandschaft.

Steinkirchen So., 01.08.21 Sommerfest im Hof des Gast- Voranzeige hauses Bruckmaier Steinkirchen ab 12:00 Uhr mittags mit Mittagstisch. Zu Eurer Unterhaltung Schröding spielt die Holzlandblaskapelle. Über Tischreser- Do., 02.09.21 Haxen-Essen in Schröding ab vierung würden wir uns freuen. 18:00 Uhr im Gasthaus Müller. Eine Portion Tel. 08084/2072 Schweins’Haxe, auch zum Mitnehmen. Vorbe- stellung erforderlich. Auf Ihr Kommen freut sich Schröding Familie Müller. (Tel. 08706-200) Do., 05.08.21 Haxen-Essen in Schröding ab 18:00 Uhr im Gasthaus Müller. Eine Portion Schröding Schweins’Haxe, auch zum Mitnehmen. Vorbe- Fr., 10.09.21 Jahreshauptversammlung stellung erforderlich. Auf Ihr Kommen freut sich mit Neuwahlen und Satzungsänderung der Familie Müller. (Tel. 08706-200) Stockschützen Schröding. Die Stockschützen Schröding laden alle Mitglieder recht herzlich Sulding zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Sa., 07.08.21 Der Ausflug des Gartenbau- Müller in Schröding ein, Beginn 19:00 Uhr. Auf vereins Inning a. Holz am Samstag, den 07. zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstand- August 2021 zur Landesgartenschau nach In- schaft. golstadt entfällt. Kirchberg Hofstarring Sa., 11.09.21 Einladung zur General - Fr., 13.08.21 TÜV für Landwirtschaftliche Zug- versammlung mit Ehrungen und Bericht - maschinen in der Werkstätte Erwin Forsteneich- erstattung der Krieger- und Soldaten- ner ab 14:00 Uhr. Bitte anmelden kameradschaft Kirchberg für die Jahre Tel. 08084/8171. 2019/20 und 2020/21 im Gasthaus Müller Schröding. Beginn 19:30 Uhr. Alle Mitglieder mit Sulding Frauen sind herzlich eingeladen. Es gelten die So., 15.08.21 Das Dorffest des Schützen- aktuellen Hygienevorschriften. vereins „Gemütlichkeit Sulding“ findet auf- grund der Corona-Bedingungen nicht statt. Die Schützen und der Gastwirt bitten um Verständ- Verschiedenes nis und freuen sich auf das nächste Jahr. Erding - Selbstbestimmte Schwanger- Kirchberg schaft und Geburt findet ab Dienstag den Sa., 28.08.21 Der Gartenbau- und Umwelt- 03. August von 18:30 bis 20:30 Uhr an drei verein Kirchberg lädt alle Mitglieder zur Ge- Abenden im Zentrum der Familie in Erding, neralversammlung mit Kaffeekränzchen statt. Den Kurs leitet Kim Jennifer Kolb (Sozial- und Pflanzentauschaktion um 14:00 Uhr ins pädagogin) (BA) von der Beratungspraxis Gasthaus Forster nach Burgharting ein. Die be- Sichtwechsel für werdende Eltern. Die Schwan- reits 2020 fälligen Neuwahlen, die wegen der gerschaft und Geburt eines Kindes ist ein be- Pandemie leider ausfallen mussten, werden sonderer Lebensabschnitt für jede Frau. Dieser nachgeholt. Da die Geburtstagsbesuche eben- Kurs ergänzt Geburtsvorbereitungskurse um all

Seite 14 Nr.7/2021

die individuellen Gedanken, wie: - Wie kann eine sanfte Geburt gelingen? - Wie kann ich mit meinen Ängsten umgehen? - Was bedeuten Interventionen unter der Ge- burt für mich und mein Baby? - Wie kann mich mein Partner sinnvoll unter- stützen? - Wie kann ich eine gute Bindung zu meinem Baby aufbauen? Anmeldung über das Anmeldeformular unserer Homepage oder zentrumderfamilie@kbw-er- ding.de

Waldbau im Klimawandel Die Waldbesitzervereinigung Erding und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding veranstalten am Freitag, den 06.08.21 im Köhlholz bei Eschlbach einen gemeinsamen Waldbegang. Dabei geht es um die Pflege und Durchforstung jüngerer Laubholzbestände (u. a. sog. „Wiebkeflä- chen“) und den zeitgemäßen Waldbau im Klimawandel. Beginn der Veranstaltung ist um 14.00 Uhr. Treffpunkt ist die große Wegekreu- zung im Wald an der Straße von Eschlbach (an der Eschlbacher Kirche vorbei) nach Köhl. Wald- besitzer und am Wald Interessierte sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Voranmeldung in der WBV-Geschäftsstelle (08122 / 9 09 10 20; Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr).

Nr.7/2021 Seite 15

DER NEUE GESCHICHTSBODEN geschichtsboden.de

Heimat leben

Öffnungszeiten: Sa. 10-18:00 Uhr / So. 11-18:00 Uhr Sonderausstellung / 26. Jun. - 28. Nov. 2021 Sonderausstellung / 26. Jun. - 28. Nov.

Raum für Heimat, Raum für Heimat, Identität, Geschichte und Baukultur. LEIPFINGER-BADER GmbH, Ziegeleistraße 15, 84172 Vatersdorf Zeitlang. Bayern Unbekanntes

Der Kita-Verbund Taufkirchen sucht ab sofort für das Kinderhaus Pauli Bekehrung in Taufkirchen/Vils eine

Küchenhilfe (m/w/d) für die Mittagszeit Ab September Kindertagespflege in Hohenpolding in Teilzeit / 450-Euro-Basis (täglich 1,5 Stunden)

Ihre Aufgaben: • Unterstützung des Kita-Teams um die Mittagszeit • Küche aufräumen • Essensbehälter spülen • Küche und Speiseraum putzen

Was unsere Kinderhäuser auszeichnet: • eine partnerschaftliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre • konstruktive Zusammenarbeit im Team • Festanstellung im öffentlichen Dienst; Einstellung und Vergütung nach ABD, Zusatzversorgung und Kinderbetreuungskostenzuschuss

Ihre Voraussetzungen: • Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche • Gute Deutschkenntnisse • Zuverlässigkeit Bei Fragen und für weitere Infos • Freundlicher und offener Umgang mit Kindern, Eltern und Team Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie eine Bewerbung, gerne 0176-55223190 per E-Mail an [email protected] oder melden Sie sich persönlich im Kinderhaus bei Frau Rolke-Eckhardt unter Tel. 08084 / 1202. [email protected] Kita-Verbund Taufkirchen Frau Carola Bock Paulusweg 2 84416 Taufkirchen/Vils

Seite 16 Nr.7/2021

Badrenovierung · Heizungssanierung Wasserenthärtungsanlagen · Service

STACHL JOSEF – STARZELL 30 – 84432 HOHENPOLDING

0160-7785889 – 08084-5620364 – www.stachl-sanitär-heizung.de – kontakt@stachl-sanitär-heizung.de

Impressum

Redaktion: Katharina Brunner, VG Steinkirchen, Tel. 0 80 84/9 48 75-11, holzlandblatt@vg-stein- kirchen.de Layout, Druck: Präbst Druck , 0 80 81/24 13, [email protected] Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 27. August 2021 Redaktionsschluss Montag, 16. August 2021, 16:00 Uhr

Nr.7/2021 Seite 17

Mach eine Ausbildung und werde Klimaschützer! Oder lieber kreative Badgestalterin?

STARTE NOCH DIESES JAHR!

Anlagenmechaniker für Sanitär-Heizung-Klima (m/w/d) ist Der Chef begleitet dich persönlich während dei- DER Beruf, wenn es um die Versorgung der Menschen mit ner dreieinhalbjährigen Ausbildung und steht dir Wasser und Wärme geht. für alle Fragen zur Seite. Bei guten Noten kannst du die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen. Du lernst, wie man energiesparende Heizungen installiert und betreibst damit aktiven Klimaschutz. Mit Fingerspit- Schick deine Bewerbung an: zengefühl und Kreativität baust du aber auch schöne Bäder. Niedermaier GmbH Dabei erlernst du den Umgang mit vielen verschiedenen Heribert oder Margit Niedermaier, Materialien und Werkzeugen. Was am schönsten ist: am Kleinstadl 1, 84432 Hohenpolding Ende jedes Tages siehst du, was du mit deinem Wissen und [email protected] deinen Händen geschaffen hast! Nach der Ausbildung ste- oder ruf einfach unter 08705/1220 an. hen dir dann viele Wege offen – bis hin zum Studium. Du bist noch unentschlossen? Bei uns erwartet dich ein motiviertes Team von rund 30 Dann mach ein Betriebspraktikum bei uns. Leuten. Hier wirst du gut aufgehoben sein, und auch der Hier kannst du unseren Betrieb unverbindlich Spaß gehört dazu. kennen lernen.

Seite 18 Nr.7/2021