Herzlich Willkommen

Sehr geehrter Urlaubsgast, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Blumberg, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Südbaar, entbietet Ihnen einen herzlichen Willkommensgruß.

Unter dem Motto „Blumberg gibt sich besondere Mühe für Sie“ gebe ich Ihnen mit dieser Informationsschrift einen ausführlichen Überblick über die öffentlichen Ein- richtungen, die Vereine und die sonstigen interessanten Bereiche der Stadt.

Urlaubsgäste und Neubürger erhalten damit eine wichtige Orientierungshilfe an die Hand, womit die Möglichkeit eröffnet wird, ohne zeitraubende und lästige Umwege ihren gewünschten Ansprechpartner zu finden. Sollten trotzdem noch Fragen offen sein, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre Stadtverwaltung. Sie wird Ihnen gerne weitere Informationen und Auskünfte erteilen.

Mit diesem Grußwort verbinde ich die Hoffnung, daß sich unsere Neubürger sehr rasch bei uns einleben und wohlfühlen und daß unsere Gäste in Blumberg einen schönen und angenehmen Aufenthalt verbringen werden.

Mit freundlichem Gruß

Clemens Stahl Bürgermeister

1 Die Geschichte Blumbergs

Zwischen Eichberg und Buchberg, dem ehemaligen Urstromland der Doggererz-AG in Blumberg wurde er 1937 Donau, liegt heute die Stadt Blumberg. Ihre Entstehung geht auf die wieder aufgenommen. Herrschaftsentwicklungen des Landes im 13. Jahrhundert zurück. Die Herren von Blumberg, die man Blumegger Herkunft Dies führte zu einem sprunghaften Anstieg zuordnet, wurden erstmals im Jahre 1260 erwähnt. Die tatsächliche der Bevölkerungszahl. Bis zum Jahre 1945 Entstehung Blumbergs wird aber bereits vor diesem Datum vermu- wuchs die Einwohnerzahl von ehemals 700 tet. Der Steppacher Hof als eine der ältesten Siedlungen tauchte auf ungefähr das Zehnfache an. 1942 schließlich wurde der schon im 12. Jahrhundert erstmals auf. Im Mittelalter entstand Erzabbau endgültig eingestellt. oberhalb des Wutachtals die Burg Blumberg, die erheblich zur In den fünfziger Jahren wurden in Blumberg Industriebetriebe Siedlungsentwicklung beitrug. Um die Burg bildete sich allmählich ansässig, die der Stadt zu einer stetigen Weiterentwicklung verhalfen. das sogenannte „Städtle“, dessen primäre Funktion anfänglich wohl in der Versorgung der Burgbewohner zu suchen war. Die Gemeindereform der siebziger Jahre brachte Blumberg eine Erweiterung der Gemarkungsfläche auf 9.853 ha. Am 1.1.1971 Unter der Herrschaft der Fürstenberger wuchs Blumberg zu wurden die Gemeinden Epfenhofen, Kommingen und Nordhalden größerer Bedeutung heran und erhielt Anfang des 15. Jahrhun- an Blumberg angeschlossen. Daraufhin folgten am 1.4.1972 die derts die Bezeichnung „Stadt“. Gemeinden Achdorf, Hondingen, Riedöschingen und Riedböhringen. Als letzte Gemeinde wurde Fützen am 1.1.1975 in Im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg schließlich die Stadt Blumberg eingegliedert. zerstört. Nach dem Krieg erlebte Blumberg aufgrund seiner Erzvor- kommen noch einmal eine Blütezeit. Als der Erzabbau jedoch Heute zählt Blumberg insgesamt etwa 10.900 Einwohner und hat unrentabel wurde und eingestellt werden mußte, verschwand sich zu einem aufstrebenden Wirtschaftsstandort mit Zukunft Blumberg von der geschichtlichen Bildfläche. Erst in den Jahren entwickelt. 1933-37 lebte der Erzabbau wieder auf. Mit der Gründung der

2 Blumberg und seine Ortsteile

Achdorf (mit den Ortsteilen Aselfingen, Eschach, Opferdingen und Epfenhofen Überachen) Epfenhofen zählt zwar nur 350 Einwohner, ist Achdorf und Überachen wurden als „Ahadorf und Übr-Ach“ 775 n. aber stolz auf eine über 3200 Jahre alte Chr. erstmals urkundlich erwähnt, Aselfingen 791 n. Chr. Von Vergangenheit. Funde aus der Hügelgräber- Eschach und Opferdingen ist die erste Erwähnung nicht bekannt. bronzezeit, aus der römischen und der Achdorf befand sich seit 816 im Besitz des Klosters St. Gallen, merowingisch-alemannischen Zeit beweisen gelangte dann zu Beginn des Hochmittelalters in die Hände der dies nachdrücklich. Herren von Blumberg. Nachdem es noch zweimal weiterverkauft wurde, ging es 1409 endgültig in den Besitz des Klosters St. Blasien Der Ort liegt idyllisch und reizvoll in enger Talmuldenlage, die zum über. Achdorf hat heute zusammen mit den Ortsteilen etwa 557 Randengebirge hin ausmündet. Charakteristisch sind die das Dorf Einwohner und eine Gemarkung von 1214 ha. und den Kommenbachtal überspannende Eisenbahnbrücke und die große Kehrschleife der Museumsbahn Wutachtalbahn, die in Besonders erwähnenswert für Achdorf sind die sehr guten großem Bogen um das Dorf führt. Die ruhige Lage und unmittelba- Wandermöglichkeiten in der nahegelegenen Wutachschlucht und re Nähe zur Wutachflühe und zum Wandergebiet des Hohen in der Wutachflühe. Diese Wanderungen erfreuen sich äußerster Randens über die Grüne Grenze zur Schweiz hin locken Erholungs- Beliebtheit bei Alt und Jung. suchende und zahlreiche Wanderfreunde. Der attraktivste Teil der im Volksmund auch „Sauschwänzlebahn“ genannten Museums- Ein Stück Geschichte in Achdorf ist das Gasthaus „Zur Scheffellinde“. bahn mit den zwei größten Viadukten und dem sog. „Vierbahnen- Das Gasthaus war früher eine einfache Wirtsstube, hieß dann blick“ verläuft auf Epfenhofener Gemarkung. Gasthaus „Linde“, da nach Ende des Dreißigjährigen Krieges neben dem Haus eine Linde gepflanzt wurde. Da der Dichter Viktor von Scheffel sehr oft seinen Urlaub im Achdorfer Tal verbr achte, wurde das Gasthaus zu seinen Ehren in das Gasthaus „Zur Scheffellinde“ umbenannt. Das Gasthaus feierte 1995 sein 450 jähriges Jubiläum.

3 Fützen Hondingen

Fützen hat heute etwa 785 Einwohner und eine Gemarkung von ca. 764 und 817 n. Chr. wurde Hondingen 1807 ha. Zum erstenmal urkundlich erwähnt wurde Fützen schon unter dem Namen „Huntingun“ erstmals am 4. Januar 1083. Seinen Namen soll das Dorf vom Heiligen Vitus erwähnt. Der Name wechselte mit der Zeit haben, denn es tauchten damals die Namen „Vitusheim, Vitsheim“ dann über „Heindingen, Haindingen, auf, was gleichbedeutend mit den urkundlichen Schreibweisen Handingen“ letztendlich zu„Hondingen“. „Vüzen und Phiezen“ war. Aufgrund der damaligen verschiedenen Richtig durchgesetzt hat sich dieser Name Rechtschreibungen fand man auf unterschiedlichen Urkunden aber erst im 17. Jahrhundert. auch die Namen „Fietzigheim, Vuezen und Fietzen“. Auch die Die ersten nachgewiesenen Bewohner waren Kelten vom Sied- Kirche, die es seit 1179 gibt und damals wohl eher eine Art Kapelle lungsgebiet Neudingen, die nach Hondingen wohl durch ihre gewesen sein muß, trug den Namen des Heiligen Vitus. Die Kirche Jagdstreifzüge gelangten. wurde 1750 bis 1755 umgebaut, da sie für alle Bewohner zu klein geworden war. Viehzucht und Ackerbau waren jahrhundertelang die Hauptein- nahmequelle der Bewohner Hondingens. Durch die Industrialisie- Die Landwirtschaft war damals Haupterwerbszweig. Zwei andere rung betrieben viele die Landwirtschaft nur noch im Nebenerwerb. Einnahmequellen machten das Dorf weit über die Grenzen der Haupterwerb wurden die Industrie- und Handwerksberufe. Heute Herrschaft hinaus bekannt. Zum einen war Fützen Gerichts- und gibt es aber immerhin noch 4 Vollerwerbsbauern in Hondingen. Marktstätte und besaß seit 1561 das Recht, an bestimmten Die Gemarkung des Dorfes beträgt 1022 ha, die Einwohnerzahl Feiertagen und an allen Sonntagen Markt abzuhalten. Zum derzeit 518. Es liegt am Längewald und dem Wald am Stober, anderen war Fützen für seine Gipsvorkommen bekannt. welche zu Wanderungen geradezu einladen. Hondingen verspricht eine dörfliche Ruhe und ist umgeben von Wiesen und Feldern, die Fützen liegt ungefähr 7 Kilometer von Blumberg entfernt. Durch die natürliche Grenze der Gemarkung Hondingen bilden. die 1994 eingeweihte Ostumgehungsstraße B 314 ist der Ort zu einem einladenden Rastplatz an einer internationalen Hondingen ist nur 6 Kilometer von Blumberg entfernt und gut mit Hauptverkehrsschlagader geworden. Die ruhigere Atmosphäre lädt dem Fahrrad erreichbar, was im Frühjahr, Sommer und Herbst von zu einem Aufenthalt in Fützen ein. vielen Radfahrern bei Radtouren gern genutzt wird.

4 Kommingen Nordhalden

Kommingen mit seinen 287 Einwohnern hat eine Gemarkungs- Die älteste bekannte Erwähnung fläche von 454 ha. Das Dorf soll bereits zwischen Christi Geburt Nordhaldens war im Jahre 1167 unter dem und 350 n. Chr. bestanden haben. Früher war Kommingen ein fast Flurnamen„Northaldun“. „Nort“ stand für reines Bauerndorf, und auch heute wird dort noch viel Landwirt- die Himmelsrichtung, Haldun“ für Halde schaft betrieben. Wirtschaftlich und rechtlich war Kommingen eng oder Abhang. an Tengen gebunden; und doch wurde der kleine Ort, ebenso wie Die ersten Bewohner waren vermutlich Nordhalden und Epfenhofen, aufgrund einer freien Abstimmung Aussiedler aus dem Ort Bargen in der Schweiz. Daß Nordhalden der Bürger am 1.1.1971 nach Blumberg eingemeindet. aber bereits vor seiner urkundlichen Erwähnung besiedelt worden sein muß, läßt sich aus zahlreichen Funden aus vorchristlicher und Noch heute gilt Kommingen als ein kleines idyllisches Dorf. Es liegt germanischer Zeit erkennen. etwa 8 Kilometer von Blumberg entfernt und ist auch durch Nordhalden war auch ein Bauerndorf, doch die landwirtschaftliche Wanderwege über den nahegelegenen „Randen“ zu erreichen. Nutzfläche war im 16. Jahrhundert zu klein, so daß die Bauern sich Außerdem ist Kommingen selbst ein guter Ausgangspunkt für einen Zuerwerb suchen mußten. Das traditionelle Handwerk hielt Höhenwanderungen. Bei guten Sichtverhältnissen kann man eine somit Einzug. schöne Aussicht auf die Alpen und in Richtung Hegau/Bodensee Nordhalden zählt heute, zusammen mit seinem Ortsteil Neuhaus, genießen. 199 Einwohner, hat eine Gemarkungsfläche von 356 ha, liegt 691 m ü. M. und direkt an der Schweizer Grenze, die auch auf dem Fußweg zu erreichen ist. Durch die 1995 abgeschlossene Dorfsanierung hat sich Nordhalden zu einem schmucken Örtchen, mit einem von Brunnen, Blumen und Bäumen geprägten Ortsbild entwickelt.

5 WERBEGEMEINSCHAFT BLUMBERG E. V. Der kurze Weg zum guten Einkauf

Branchenverzeichnis

A Krankenfahrten ...... 44 Abdichtungen ...... 30 Krankengymnastik ...... 23 Antiquitäten ...... 44 Krankengymnastik/Kosmetik ...... 6 Architekten ...... 20 L Autohaus ...... 26 Landesver messungsamt ...... 34 Fachgeschäft für modernen Hausrat B Lebensmittel ...... 44 Baugeschäfte ...... 20, U3 Lederwar en ...... 42 Glas . Porzellan Blechnerarbeiten ...... 30 M Blumen ...... 14 Malermeister ...... 20 Geschenke aller Art Brenner und Heizsysteme ...... 20 Metzgerei ...... 38 Busreisen ...... 44 Möbelhaus ...... 42 Gestaltung von Hochzeits- und C Mode ...... 42 China-Restaurant ...... 18 Moderner Hausrat ...... 6 Geschenktischen Container ...... U3 Motoren ...... U4 D N . . Dachdecker ...... 30 Natursteine ...... U3 78176 Blumberg Hauptstraße 70 Tel. 0 77 02/43 89-13 Dessous ...... 14 O E Orthopädie-Tec hnik ...... 22 Einrichtungshaus ...... 42 P Krankengymnastik- u. Kosmetik, Med. Fußpflege, Elektro- und Hausgeräte ...... 42 Pizzeria - Kebap ...... 18 Massage Praxis Solarium Elektrobetrieb ...... U3 Pizzeria ...... 18 Elektronik ...... 38 R Thomas Scheer-Agostini Marianne Agostini Energieversorgung ...... 38 Rechtsanwalt ...... 34 Physiotherapeut Finkenweg 2, F Regalsysteme ...... U4 Fensterbau ...... 30 Restaurant ...... 18 Manualtherapeut Tel. 0 77 02 / 30 51 Fleischwarenpr oduktion ...... 38 S Hauptstr. 9 Hauptstr. 9, Fliesenbau ...... 30 Sanitär - Heizungsinstallation ...... 30 Florist ...... 14 Scherer-Fachgeschäft ...... 6 78176 Blumberg Tel. 0 77 02 / 4 10 82 Friseur ...... 14 Schreib- und Spielwaren ...... 6 Tel. 0 77 02 / 4 10 81 78176 Blumberg, G Schuhfachgeschäft ...... 42 Fax 0 77 02 / 4 10 80 Fax 0 77 02 / 4 10 80 Gasthaus ...... 18 Sonnenschutz ...... U3 Glaserei ...... 30 Sozialstation ...... 26 H Sparkasse ...... 19 Heizung/Lüftung/Sanitär ...... 14 Steuerberater ...... 34 Schreib- und Spielwaren Raitzsch Heizungsbau ...... 20 T Inh. Berbel Raitzsch Heizungslüftungsbau ...... 42 Tore ...... U3 Hochbau ...... 20 Tuning ...... 26 ● ● Hörgeräte ...... 26 V Büroartikel Zeitschriften/Zeitungen Hotel...... 18 Volksfürsorge...... 38 ● Schreibwaren ● Geschenkartikel I W Imbisstube ...... 18 Wäsche-Boutique ...... 14 ● Spielwaren ● Bastelartikel Ingenieur-Büro für Bauw esen ...... 34 Weinhandlung ...... 18 Inventuren ...... 38 Weishaupt ...... 20 Hauptstr. 79 - 78176 Blumberg - Tel. 07702/1467 K Z Kanaltechnik ...... U4 Zimmerei ...... U3 Kommunikation ...... 38 U= Umschlagseite 6 Riedböhringen Riedöschingen

Die frühesten Siedlungsspuren in Riedböhringen reichen bis 4200 - Auch Riedöschingen blickt auf ein Stück 1800 v. Christus zurück. Später, im letzten vorchristlichen Jahrtau- Geschichte zurück. Die älteste urkundliche send, besiedelten wahrscheinlich Kelten das Riedböhringer Tal. Erwähnung stammt aus dem Jahre 1200 Letztendlich waren es die Alemannen, die sich während der Zeit unter dem Namen „Villa Eschingen“. Die der alemannischen Landnahme in Riedböhringen niederließen Siedlung ist zweifellos alemannischen und dem Dorf den Namen gaben. Ursprungs, was durch die Auffindung alemannischer Reihengräber bestätigt wurde. Vermutlich war die Riedböhringen mit seinen 924 Einwohnern und seiner Gegend aber schon in keltischer Zeit besiedelt. Gemarkungsfläche von 1324 ha ist ein Teil der -Alb und wird zur Berggruppe um Blumberg gerechnet. Riedböhringen liegt im In der wechselvollen Geschichte und den Wirren jener Zeit wurde oberen Aitrachtal und ist eingebettet zwischen Homberg, auch Riedöschingen immer wieder verschiedenen Klöstern und Huchenegg, Wallenberg, Eisenbohl, Bilibuck und weiteren kleineren Herrschaften verpfändet oder verkauft. Erhöhungen, die „Bucks“ genannt werden. Erwähnenswert ist die Riedöschinger St. Martins Kirche. Sie ist wohl Erwähnenswert ist die alte Kirche, deren Turm, früher evtl. ein eine der Urkirchen der Baar und muß 748 als Holzkirche schon Wachturm, schon seit 1498 existiert. Ein prächtiger Altar in barok- bestanden haben. Die im Konstanzer Zehntbuch erwähnte Kirche kem Stil, ein schönes Deckenfresko und die großen, in Farbe 1175 muß eine im 11. Jahrhundert erbaute Steinkirche gewesen sein. gestalteten Fenster machen die Kirche zu einer sehr sehenswerten Der untere Teil des heutigen Turmes stammt noch aus dieser Zeit. Gebetsstätte. Riedöschingen ist ein Dorf mit 831 Einwohnern und hat eine Riedböhringen ist ebenfalls ein guter Ausgangsort für Wanderungen Gemarkungsfläche von 1861 ha. Das Dorf ist noch geprägt von der oder Radtouren in die nähere Umgebung. Sehenswert für viele Landwirtschaft und dem Handwerk früherer Jahrhunderte, wobei Gäste aus nah und fern ist neben der Kirche auch das Kardinal-Bea- die Landwirtschaft heute hauptsächlich im alten Ortskern zu Museum. Außerdem hat die erst vor 3 Jahren durchgeführte finden ist. Der Ort liegt geschützt vor der rauhen Witterung in einer Flurbereinigung zu einem attraktiven Gesamtaussehen beigetragen. Talsenke zwischen dem Blumbergerberg und dem Hummelberg. Das Ortsbild selbst ist durch Brunnen, Grünflächen und Feldkreuze attraktiv gestaltet.

7 Randen Zollhaus

Randen wurde erstmals 1620 auf einer Landkarte des Kantons Die erste urkundlich belegte Erwähnung erwähnt. Darauf war eine kleine Siedlung zu sehen, stammt von 1555 im Zusammenhang mit die im 30jährigen Krieg von 2 kroatischen Soldaten gegründet der Erbauung einer Ziegelhütte. Bis ins wurde. ausgehende 17. Jahrhundert waren es nur Den Namen erhielt die Siedlung von dem Höhenrücken, auf dem die Familien eben des Zieglers und des sie erbaut wurde: dem Randen. Zöllners, die dort wohnten.

Im Jahr 1893 zählte Randen ca. 180 Einwohner in 23 Häusern. Ein Zollhaus mit seinen ca. 340 Einwohnern erhielt seinen Namen von halbes Jahrhundert später, am 25. April 1945, wurden bei Gefech- der bis weit ins 20. Jahrhundert hinein unterhaltenen Zollstation an ten zwischen Deutschen und Franzosen 11 Häuser zerstört, es gab der Schweizer Grenze. Der Hauptzoll befand sich bis zur Mitte des zahlreiche Tote und Verwundete. 18. Jahrhunderts in Hondingen und wurde dann nach Zollhaus verlegt. Noch um die Jahrhundertwende verkehrte die Postkutsche 1962 wurde eine altkatholische Kirche gebaut, ein Jahr später auf der Strecke - Zollhaus - Schaffhausen, wobei folgten ein Gemeinschaftshaus und ein Schlachthaus. an der ortsansässigen Gaststätte „Adler Post“ die Pferde gewechselt und die Post ausgetauscht wurde. Randen, mit heute 148 Einwohner, liegt 830 Meter ü.d.M. und bietet einen herrlichen Ausblick in die weitere Umgebung. Die umliegen- Besonders erwähnenswert ist die „Strategische Bahn“, die nach 3- den Ausflugsziele sind von dem idyllischen Dörfchen aus schnell jähriger Bauzeit 1892 auf der Strecke von Zollhaus bis Weizen erreicht. fertiggestellt wurde und heute als „Sauschwänzlebahn“ noch immer auf eben dieser Strecke verkehrt. Randen ist kein eigenständiger Ortsteil von Blumberg. Wie Randen ist auch Zollhaus kein eigenständiger Ortsteil von Blumberg.

8 Die Blumberger Gemeindeorgane

Bürgermeister Anschrift Telefon Bürgermeister Clemens Stahl Blumberg, Pestalozzistraße 13 07702/5120 (neu: 51-100) 1. Stellvertreter Stefan Scherer Blumberg, Hauptstraße 70 07702/43890 2. Stellvertreter Hermann Zorbach Blumberg, Achdorfer Straße 31 07702/9789 3. Stellvertreter Harald Mattegit Eschach, Im Oberdorf 11 07702/2088

Mitglieder des Gemeinderates Partei Anschrift Telefon Fischer Gerhard CDU Nordhalden, Uttenhofer Straße 3 07736/539 Fluck Rudolf CDU Epfenhofen, Stadtweg 28a 07702/3937 Fricker Walter CDU Riedböhringen, Mühlenstraße 6 07702/9825 Gut Ewald CDU Fützen, Mühläckerweg 12 07702/841 Gutmann Arbo CDU Blumberg, Steigäcker 36 07702/9883 Hilbert Peter CDU Riedöschingen, Ledergasse 22 07702/1843 Hiltmann Rainer CDU Blumberg, Tevesstraße 29 07702/9402 Hoffärber Gerlinde CDU Blumberg, Bergmannstraße 35 07702/618 Münzer Hubert CDU Hondingen, Adolf-Bernhard-Str. 23 07702/9871 Pfaff-Canisius Annelotte CDU Blumberg, Kiefernweg 8 07702/2947 Sauter Elmar CDU Randen, Jurastraße 3 07702/9732 Scherer Stefan CDU Blumberg, Hauptstraße 70 07702/43890 Scheyer Ingrid CDU Riedöschingen, Otto-Efferenn-Straße 51 07702/688 Sosinski Andreas CDU Blumberg, Achdorfer Straße 18 07702/9295 Steuer Johann CDU Kommingen, Im Nohl 2 07736/411 Vetter Hans-Martin CDU Zollhaus, Bleichehof 1 07702/3611 Walter Michael CDU Riedböhringen, Bachstraße 15 07702/2730 Wild Helmut CDU Fützen, Birchenhof 3 07702/2246 Gradinger Rainer FDP Blumberg, Ahornweg 13 07702/3540 Mattegit Harald FDP Eschach, Im Oberdorf 11 07702/2088 Michaelis Jörg FDP Blumberg, Achdorfer Straße 14 07702/3031 Müller Klaus-Dieter FDP Blumberg, Martin-Reinemannstraße 2 0171/2211236 Rünzi Karl-Josef FDP Blumberg, Am Waldrand 43 07702/756 Bratkus Christiane Grüne Blumberg, Tunnelweg 26 07702/5538 Guckeisen Albrecht SPD Blumberg, Im Winkel 29 07702/2747 Holzke Jutta SPD Blumberg, Kellen 3 07702/5935 Pfeiffer Ursula SPD Blumberg, Kellen 2 07702/2288 Schnell Albert SPD Blumberg, Scheffelstraße 15 07702/2683 Zeller Hermann SPD Blumberg, Tevesstraße 21 07702/3162 Zorbach Hermann SPD Blumberg, Achdorfer Str. 31 07702/9789 Meidroth Karl-Heinz UFB Blumberg, Tunnelweg 30 07702/725 9 Ortsvorsteher Anschrift Telefon Scherzinger, Erich Achdorf, Auf der Insel 3a 07702/3824 Preißler Dietmar Epfenhofen, Gallusweg 6 07702/9420 Gut Ewald Fützen, Mühläckerweg 07702/841 Münzer Hubert Hondingen, Adolf-Bernhard-Straße 23 07702/9871 Giner Viktor Kommingen, Hegaustraße 35 07736/7985 Fischer Gerhard Nordhalden-Neuhaus, Uttenhofer Straße 3 07736/539 Fricker Walter Riedböhringen Mühlenstraße 6 07702/9825 Barth Hermann Riedöschingen, Am Hummelberg 16 07702/2210

Wegweiser - Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Blumberg Hauptstraße 97 78176 Blumberg Postfach 120 78170 Blumberg Telefon (Zentrale): 07702/51-0 Telefax: 07702/51-105) Öffnungszeiten: Vormittags: Montag - Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr Freitags von 8.30 - 13.00 Uhr Nachmittags: Dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr

Rathaus I, Hauptstraße 97 Telefon

• Bürgermeister (Bürgersprechstunde nach Vereinbarung) 51-100 • Bürgermeister-Vorzimmer 51-101 • Rats- und Bürgeramt mit: 51-110 Abteilung 1: Rats- und allgemeine Verwaltungsangelegenheiten 51-120 Abteilung 2: Finanzverwaltung 51-130 Rathaus II, Hauptstraße 52 (Verwaltungs-Service-Center) • Einwohnermeldeamt, Paßamt, Fundbüro 51-145/146 Abteilung 3: Ordnungs-, Sozial- und Grundbuchwesen 51-140 • Stadtbauamt 51-160 Abteilung 4: Fremdenverkehr, Museen, Stadtmarketing 51-203 • Geschäftsstelle Museumsbahn Wutachtal 51-202

10 11 Ortsverwaltung Ortsvorsteher Anschrift Telefon Achdorf Erich Scherzinger Blumberger Straße 18 2469 Epfenhofen Dietmar Preißler Stadtweg 7 2941 Fützen Ewald Gut Zubergasse 10 5983 Hondingen Hubert Münzer Adolf-Bernhard-Straße 1 1565 Kommingen Viktor Giner Im Nohl 1 07736/243 Nordhalden Gerhard Fischer Am Bückle7 07736/269 Riedböhringen Walter Fricker Kardinal-Bea-Straße 7 2415 Riedöschingen Hermann Barth Römerstraße 2 694 Zahlen und Daten

Blumberg hat ca. 10.900 Einwohner und eine Gemarkungsfläche von 9853 ha. Diese Fläche verteilt sich wie folgt:

Stadtbezirk Blumberg 1371 ha Stadtteil Achdorf 1214 ha Stadtteil Epfenhofen 454 ha Stadtteil Fützen 1807 ha Stadtteil Hondingen 1022 ha Stadtteil Kommingen 454 ha Stadtteil Nordhalden-Neuhaus 356 ha Stadtteil Riedböhringen 1324 ha Stadtteil Riedöschingen 1861 ha

• Blumberg hat eine Waldfläche von ca. 4.047 ha. • Die Höhenlage der Stadt mit ihren Stadtteilen liegt zwischen 538 und 916 Metern. • Straßennetz: Blumberg liegt an der B 27 und B 314; außerdem sind es nur 17 km bis zur Autobahn Stuttgart-Singen.

12 Gemeinderat

Ausschüsse

Bürgermeister Clemens Stahl

Rats- und Bürgeramt Stadtbauamt Städtische Betriebe Amtsleiter Hubert Schiele Stadtbaumeister August Zeller

Rats- und Allgemeine Verwaltungs- Bauverwaltung Abwasserbeseitigung angelegenheiten

Finanz- und Liegenschaftswesen Tiefbau Wasserversorgung

Ordnungs- und Sozialwesen, Hochbau Antennenanlage Grundbuchwesen

Museen, Stadtmarketing Bauleitplanung Museumsbahn

Bauhof / Gärtnerei

13 WERBEGEMEINSCHAFT BLUMBERG E. V. Der kurze Weg zum guten Einkauf

Inh. Margit Honig Ihr Spezialist in Blumen-Fragen Espenstraße 7 . 78176 Blumberg Telefon (0 77 02) 4 78 43 ERNST Wäsche-Mode Friseursalon Für Sie + Ihn J. Reißfelder Inh. H. Djadjo Hauptstraße 18 Winklerstr. 18 - 78176 Blumberg 78176 Blumberg Tel. + Fax 07702/58 14

Klaus-Dieter Müller • Werkstr. 12 • 78176 Blumberg-Zollhaus • Tel. 0 77 02/4 17 05 • Fax 4 18 99 14 Was erledige ich wo?

In Sachen Zuständig Telefon

Abbruch von Gebäuden Herr Graf 51-165 Abwasserbeiträge Herr Graf 51-165 Abwasserbeseitigung Herr Hryzuniak 51-162 Abwassergebühren Herr Friker 51-133 Adoption Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Amtliches Mitteilungsblatt Frau Sonntag 51-101 Aufenthalts- und Lebensbescheinigung Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Aufgebot H.Pfeiffer/Fr. Gebhard 51-140/142 Ausfallbürgschaften für den Wohnungsbau Herr Graf 51-165 Auskunftssperren Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Ausweise Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Bauanträge Herr Graf/Frau Gut 51-165/166 Bauberatung Herr Graf/Frau Gut 51-165/166 Baugrundstücke Herr Schiele 51-110 Baulastenverzeichnis Frau Gut 51-166 Bebauungspläne Herr Graf/Frau Gut 51-165/166 Beglaubigungen Herr Pfeiffer 51-140 Bestattungswesen und Friedhofsverwaltung Frau Zeller 51-167 Betreuung der Asylbewerber Frau Fleischer 51-144 Bußgeldstelle Herr Pfeiffer 51-140 Eheschließung H. Pfeiffer/Fr. Gebhard 51-140//142 Erfassung der Wehrpflichtigen Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Erschließungsbeiträge Herr Graf 51-165 Erziehungsbeihilfen Fr. Fluck/Fr. Fleischer 51-143/144 Familienfürsorge Fr. Fluck/Fr. Fleischer 51-143/144 Feuerwehrwesen Herr Baldauf 51-120 Flurbereinigung Herr Pfeiffer 51-140 Forstwesen Herr Friker 51-133 Freibadverwaltung Herr Graf 51-165 Fundbüro Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Führungszeugnisse Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Geburten- und Sterbefälle Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Gemeinschaftsantennenanlage Frau Gut/Herr Graf 51-166/165 Gemeinschaftsantennenanlage Benützungsgebühren Herr Friker 51-133 Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Gewerbesteuer Herr Friker 51-133 Gewerbezentralregister Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Grundbuchwesen H. Gburek/H. Pfeiffer 51-150/140 Grundsteuer Herr Friker 51-133 Grundstücksverwaltung Frau Meister 51-131 15 In Sachen Zuständig Telefon

Hallenabrechnungen Herr Lengsfeld 51-121 Hallenbelegungen Herr Lengsfeld 51-121 Heizungsbeihilfe Fr. Fluck/Fr. Fleischer 51-143/144 Hundesteuer Herr Friker 51-133 Jagd- und Fischereischeine Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Kassen- und Rechnungswesen Herr Schäfer 51-135 Katastrophen- und Zivilschutz Herr Kühl 51-123 Kfz. - Abmeldung Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Kindergärten Herr Baldauf 51-120 Kinderspielplätze Herr Graf/Frau Gut 51-165/166 Kirchenaustritte H. Pfeiffer/Fr. Gebhard 51-140/142 Land- und forstwirtschaftliche Unfallversicherung Herr Gburek 150 Lärmbekämpfung Herr Pfeiffer 51-140 Lohnsteuerkarten Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Marktwesen Herr Lengsfeld 51-121 Meldewesen Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Miete für städtische Gebäude Fr. Meister 51-131 Modernisierungsdarlehen Herr Graf 51-165 Nachbarrecht Herr Pfeiffer 51-140 Namensänderung Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Ortspläne und Karten Herr Leute 51-164 Pachtwesen Fr. Meister 51-131 Personalwesen Fr. Kehl/Fr. Maier 51-125/126 Rentenanträge Fr. Jesske-Schmitt 51-141 Schank- und Speiseerlaubnis, Sperrzeitverkürzung Fr. Gilly/Fr. Gebhart 51-146/145 Schulangelegenheiten Herr Baldauf 51-120 Schülerbeförderung Herr Baldauf 51-120 Schwerbehindertenausweise Frau Fluck 51-143 Spendenbescheinigungen Frau Hölken 51-132 Sportanlagen (technische Verwaltung) Frau Fluck 51-163 Staatsangehörigkeitsausweis H. Pfeiffer/Fr. Gebhard 51-140/142 Straßenbeleuchtung Herr Hryzuniak 51-162 Testamentskartei Frau Gebhard 51-142 Tierschutz Herr Pfeiffer 51-140 Vaterschaftsanerkenntnis Frau Gebhard 51-142 Vereinswesen Herr Lengsfeld 51-121 Vermessungsanträge Herr Pfeiffer 51-140 Volkszählungen Herr Zolg 51-122 Vormundschaften Frau Gebhard 51-142 Wahlen Herr Baldauf 51-120 16 In Sachen Zuständig Telefon

Waffen- und Sprengstoffangelegenheiten Herr Pfeiffer 51-140 Wasser und Abwasser (Verbrauchsabrechnungen) Herr Friker 51-133 Wasserrecht Herr Hryzuniak 51-162 Winterräumdienst Herr Sonntag 51-180 Wohnberechtigungsbescheinigungen f. Sozialwohnungen Frau Zeller 51-167 Wohngeld Fr. Fluck/Fr. Fleischer 51-143/144 Wohnungsbaudarlehen Herr Graf 51-165

Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung Anschrift Telefon Telefax Geschäftsführende Schulleitung Blumberg, Weiherdammstraße 26 3805 419213 Rektor: Bernd Prillwitz Realschule Blumberg, Achdorfer Straße 30 3803 419277 Realschulrektor: Rainer Beha Eichbergschule, Grundschule Blumberg, Achdorfer Straße 30 3802 419217 Rektor: Stefan Sosinski Scheffelschule, Hauptschule mit Werkrealschule Blumberg, Kirchstraße 40 3804 419215 Rektor: Robert Bornhäuser Weiherdammschule, Schule für Lernbehinderte Blumberg, Weiherdammstraße 26 3805 419213 Sonderschuldirektor: Bernd Prillwitz Grundschule Fützen Stadtteil Fützen, Zubergasse 10 2494 419224 Rektor: Michael Müller Grundschule Riedböhringen Stadtteil Riedböhringen, Schulstraße 16 2924 Rektor: Mechthild Baller Grundschule Riedöschingen Stadtteil Riedöschingen, Im Schubis 7 704 Rektor: Gabriele Cernoch-Reich

Volkshochschule Baar, Außenstelle Blumberg Blumberg, Tevesstraße 47 3636 Leiterin: Maria Gradinger Musikschule Blumberg e.V. Blumberg, Scheffelschule, Kirchstraße 40 3080 Leiterin: Verena Duschek

17 Gepflegte Gastlichkeit

Weinhandlung Getränke-Vertrieb Gemütliche Weinstube Qualitätsweine - Spirituosen - Sekt - Schmuck Präsente - Als Lieferant für die Gastronomie und Vereine empfiehlt sich: Inh. Shan-Liu Dieter Baumann Winklerstr. 14 D-78176 Blumberg 78176 Blumberg - Hauptstraße 99 - Telefon (07702) 25 50 Tel./Fax: 07702-1040

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 11.30 - 15.00 Uhr und 17.30 - 23.30 UUhr So. + Feiertage durchgehend geöffnet

Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Original chinesische Küche ♦ große Dachterrasse ♦ Nebenzimmer - auch für Tagungen - bis 20 Personen ♦ musikalische Abende Hotel - Gasthof „Kranz“ ♦ Pizza-Service Hauptstr. 6 Telefon: beim singenden Wirt 78176 Blumberg 07702 / 419500 ★ ★ ★ Komfort

Torkelkeller + Terrasse Winklerstr. 12 bis 450 Personen + 150 Betten 78176 Blumberg Tel. 0 77 02 / 38 12 Besitzer Familie Riesle 78176 Blumberg-Riedböhringen Tel. (0 77 02) 2520 . Fax (0 77 02) 9105 18 Kindergärten

Kindergarten Anschrift Telefon Kath. Kindergarten St. Josef Blumberg, Kantstraße 6 2133 Evang. Kindergarten Blumberg, Burbacherweg 18 2516 Sophie-Scholl-Kindergarten Blumberg, Achdorfer Straße 30a 3982 Städt. Kindergarten Epfenhofen Stadtteil Epfenhofen, Grubenweg 3 2800 Städt. Kindergarten Hondingen Stadtteil Hondingen, Am Kirchberg 15 9808 Kath. Kindergarten Stadtteil Riedböhringen, Schulstraße 16 2922 Kath. Kindergarten St. Josef Stadtteil Riedöschingen, Kindergartenweg 5 2918 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Bezeichnung Anschrift Telefon Katholisches Pfarramt St. Andreas Blumberg, Theodor-Schmid-Straße 8 2321 Evangelisches Pfarramt Blumberg, Friedhofstraße 13 661 Alt-Katholisches Pfarramt Blumberg, Hauptstraße 95 9158 Neuapostolische Kirche Ottilienweg 1 -- Zeugen Jehovas Blumberg, Sulzbacherweg 1 -- Katholisches Pfarramt St. Vitus Stadtteil Fützen, Hofstraße 1 2156 Alt-Katholisches Pfarramt Stadtteil Kommingen, Im Nohl 13 07736/413 Katholisches Pfarramt St. Genesius Stadtteil Riedböhringen, Kardinal-Bea-Straße 4 664 Katholisches Pfarramt St. Martin Stadtteil Riedöschingen, Otto-Efferenn-Straße 29 686

Der „Wir sind für Sie da“.-Service:

Nähe – nicht nur räumlich, sondern menschlich.

wenn`s um Geld geht

Sparkasse SIE VERTRAUT UNS IHR GELD AN. UND MANCHMAL SOGAR IHR LIEBLINGSREZEPT Blumberg

19 Partner am Bau

weishaupt Edwin Härtenstein Brenner und Heizsysteme ● Zentralheizungs- und Lüftungsbau E ● Wärmepumpen ● Öl- u. Gasfeuerungen ■ Komfortabel heizen ● Solaranlagen ● Kundendienst ■ Energie sparen

■ Umweltbewußt heizen 79780 Stühlingen, Am Bahndamm 12 Fragen Sie das Heizungs-Fachandwerk Telefon (0 77 44) 2 42, Fax (0 77 44) 68 75 nach Brennern von Weishaupt. H

Niederlassung 78176 Blumberg - Riedböhringen Telefon (0 77 02) 6 50

JÜRGEN EICHLER MALERMEISTER SCHEFFELSTRASSE 102 78176 BLUMBERG 78176 Blumberg - Riedöschingen Tel. 0 77 02/4 10 63 - Fax 0 77 02/4 10 63 Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Innen und Außen Telefon: 07702/3398 Telefon:

Gerhard Ditsch . diplomingenier (FH) . freier Architekt . schwimmbadstr. 20 . 78176 Blumberg

. diplomingenier (FH) . freier architekt . uhlandstr. 8 . 78176 Blumberg

HELMUT OCHS FREIE HAUPTSTR. 10 HARALD OCHS Dipl.-Ing. (FH) ARCHITEKTEN 78176 BLUMBERG

20 Soziale Fürsorge und gemeinnützige Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Arbeiterwohlfahrt, Paul Suchalla Blumberg, Achdorfer Straße 23 9906 Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Blumberg Blumberg, Pestalozzistraße 13 3682 Bürgermeister Clemens Stahl Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Achdorf Stadtteil Achdorf, Wutachstraße 11 3691 Hans-Jörg Rösch Kirchliche Sozialstation Blumberg, Kantstraße 6 9254 Knappschafts- und Invalidenverein, Blumberg, Am Waldrand 56 2324 Berta Wullich Tierschutzverein, Lotte Sosniak Blumberg, Im Winkel 18 2963 Verband der Kriegsbeschädigten, Adolf Schmid Blumberg, Martin-Reinemann-Straße 1 9767 ABC Meßbereitschaft, Klaus Zimmermann Blumberg, Burbacherweg 21 9181 DLRG, Gabi Wassmer Blumberg,Schwimmbadstraße 3 1796 Kommunaler Mittagstisch, Frau Schöne Blumberg,Ostpreußenweg 10 2606

Impressum

WEKA Informtaionsschriften- und die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Werbefachverlage GmbH, © Copyright 1998 by Weka Lechstraße 2, Postfach 11 47, D-86408 Mering Titel, Umschlaggestaltung, Art und Anor dnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Tel. 0 82 33/384-0, Telefax 0 82 33/384-103 der Übersetzung sind vorbehalten. Nachdr uck oder Reproduktion, gleich welcher Art, an Fotokopien, Mikro- film, Datenerfassung, Datenträgern oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. 74831050/8. Auflage /art und satz/Ried / Bildmaterial Photography J. Michaelis, 78176 Blumberg Internet: http://www.weka-cityline.de, E-Mail: wekainfo•t-online.de Printed in 1998 / Gundlage U2 Topographische Karte 1:100000/© Copyright Landes- In unserem Verlag erscheinen: vermessungsamt Baden-Württemberg, 30.03.98, Az. 5.13/1476 Informationsbroschüren zu Bürgerinformation, Wirtschaftsförder ung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Änderungswünsche, Anregungen und Er gänzungen für Diese Broschüre finden Sie unter: http://www.weka-cityline.de

21 Ärzte

Name Anschrift Telefon prakt. Ärzte Dres. Jutta und Rainer Holzke Blumberg, Hauptstraße 18 3701 Ärzte für Allgemein-, Sport- und Flugmedizin Dr. med. Kurtz Blumberg, Tevesstraße 35 4383-0 Dr. Albrecht Nuding Blumberg, Espenstraße 2/1 4107 Dr. Michael Walter und Martin Humbach Blumberg, Finkenweg 3 435000 Fachärzte Dr. Norbert Szymanski, Internist Blumberg, Espenstraße 3 9328 Dr. Rainer Kreilos, Frauenarzt Blumberg, Hauptstraße 18 2487 Zahnärzte Dr. Dieter Berlis Blumberg, Winklerstraße 7 2416 Dr. Ann-Christine Frykman Blumberg, Kantstraße 28 2001 Dr. Stefan Littke Blumberg, Hauptstraße 18 3390 Dr. Eberhard Weiß Blumberg, Tevesstraße 72 2333 Tierarzt Dr. Karl Otto Velte Blumberg-Zollhaus, Alte Randenstraße 3 2434

22 Krankengymnastik, Massage, Apotheken und Kankenkasse

Name Anschrift Telefon Krankengymnastik, Massage Krankengymnast Thomas Scheer-Agostini Blumberg, Hauptstraße 9 41081 Krankengymnastik, Fango-Moorpackungen Bouillon Manfred, Masseur Blumberg,Winklerstraße 24 2228 Pfeiffer Thomas Blumberg, Gartenstraße 38 41070 Krankengymn., Massage, Fango, Lymphdrainage

Krankengymnastikpraxis Thomas Pfeiffer Praxis für Krankengymnastik, Massage, Man. Lymphdrainage Manuelle Therapie, Elektrotherapie, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fango u.s.w. Gartenstraße 38 . 78176 Blumberg . Tel. 0 77 02 /41 070

Name Anschrift Telefon Apotheke Rosen-Apotheke Blumberg, Espenstraße 3 2339 Stadt-Apotheke Blumberg, Hauptstraße 50 2453 Krankenkasse AOK für den Schwarzwald-Baar-Kreis Blumberg, Hauptstraße 11 43680 Zweigstelle Blumberg

23 Kulturelle Einrichtungen und Sehenswertes

Stadtbibliothek, Tevesstraße 49, 78176 Blumberg Telefon: 07702/3636

Die gegen Ende 1989 eröffnete Stadtbibliothek hat Ihren festen Bestand im kulturellen Bereich Blumbergs und ist aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. In den modern eingerichteten Räumen tummeln sich monatlich ca. 700 Leseratten. Die zu familienfreundlichen Preisen erhältlichen Leseausweise gelten für je ein Jahr - man kann allerdings auch ohne Ausweis in der Stadtbibliothek lesen, nachschlagen, kopieren oder einfach Menschen treffen.

9.500 Bücher, mehrere laufend gehaltene Zeitschriften, Spiele und 600 audiovisuelle Medien (Kassetten, Videos, CD’s) stehen zur Verfügung. Daneben erweist sich die Stadtbibliothek geradezu als Jugendtreff. Mit zahlreichen Veranstaltungen nur für Kinder und Jugendliche trägt sie erheblich zur Freizeitgestaltung unserer Jüngsten bei.

Neu ist die Sammlung von Literatur zum Thema„Dampfeisenbahnen“. Ein Anfangsbestand von ca. 200 Büchern bildet den Grundstock für eine zukünftige „Blumberger Bahnbibliothek“.

Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag: 14.30 - 17.00 Uhr Mittwoch: 14.30 - 17.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 19.00 Uhr Freitag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr

24 Museumsbahn Wutachtal

Geschäftsstelle: Blumberg, Rathaus Hauptstraße 97 Telefon 07702/ 5127 (künftig: Verwaltungs- Service-Center, Telefon 07702/51-202). Hier erhalten Sie Fahrpläne, Prospekte sowie nähere Auskünfte.

Die Stadt Blumberg hat die als strategische Bahn im letzten Jahrhundert gebaute Bahnstrecke zwischen Blumberg-Zollhaus Auf der genannten Strecke durchfährt man den in Deutschland und Weizen als Museumsbahn (Dampfzüge) in Betrieb genommen. einzigen Kreiskehrtunnel. Grandiose Brücken, Viadukte und Die Museumsbahnstrecke hat eine Länge von 25,88 km. Sie wurde Kehrschleifen sind der besondere Reiz dieser Strecke. in den Jahren 1887 - 1890 von den ehemaligen Großherzoglichen Badischen Staatsbahnen erbaut und am 1.5.1976 von der Deut- Das Eisenbahnmuseum, im ehemaligen Güterschuppen des schen Bundesbahn stillgelegt. Bahnhofes Zollhaus-Blumberg untergebracht, führt durch die Die Museumsbahn führt durch das wildromantische Wutachtal und Entstehungsgeschichte der Museumsbahn und zeigt viele nostalgi- das geologisch interessante Mühlbachtal. Sie weist einzigartige sche Erinnerungsstücke aus der vergangenen Dampfeisenbahn- technische Besonderheiten auf und ist damit Zeugnis großer zeit. Ingenieurbaukunst. Das Museum ist jeweils 1 Stunde vor Abfahrt und nach Ankunft der Züge geöffnet. Für Gruppen können auf Wunsch auch Führungen durchgeführt werden.

25 Ihr Autopartner

• Opel Neu- und Gebrauchtwagen WIR SIND AUCH • Mietwagenservice (Opel Rent) • Westfalia Anhänger- verkauf 78170 Blumberg, Tel. 07702/2072 Fax 3339 und Vermietung IN IHRER NÄHE • MAN- Vertragswerkstatt • Kögel Anhänger Vertrags- KFZ-FACHBETRIEBE werkstatt • Aeroquip- Hydraulikschläuche (Anfertigung nach Maß) • Meiller- Vertragswerkstatt

Soziale Fürsorge

Wir pflegen zuhause ...

● Medizinische Behandlungspflege Rund um’s Ohr ● Körperliche Grundpflege ● Haushaltshilfe ● Pflegeeinsätze nach § 37.3. SGB XI Brillenhaus ● kostenlose Beratung Ab sofort finden Sie uns ● Hilfsmittelverleih ● Kontaktfahrten einmal pro Woche im Brillenhaus Poljak Josef Poljak Kirchliche Sozialstation hörgeräte Blumberg e.V. Telefon: 0 77 02 / 92 54 mechel Kantstraße 6 Karlstraße 1 78166 Donaueschingen Tel. 0771-14222 26 Kardinal-Bea-Museum

Adresse: Riedböhringen, Eschacher Straße 14, 78176 Blumberg

Öffnungszeiten: Sonntags von 14.00 - 17.00 Uhr (März bis November) Gruppen- und Sonderführungen (auch im Winter und außerhalb der Öffnungszeiten) nach Anmeldung beim - Kath. Pfarramt Riedböhringen, Tel. 07702/664 oder bei - Herr Stark, Riedböhringen, Telefon 07702/9861 Darin zu sehen sind unter anderem Fotos und Texte der jeweiligen Lebens- und Wirkungsstätte Beas, Urkunden, die die bedeutenden Zur Unterstützung des Kardinal-Bea-Museums und der Pflege der Erhebungen Bea im Dienst der Universalkirche dokumentieren. Des Grabstätte in der Kirche wurde ein Förderverein gegründet. weiteren kann man Geschenke für Kardinal Bea aus aller Welt Vorsitzender: Ortsvorsteher Walter Fricker, Riedböhringen, Mühlen- besichtigen, wie z.B. eine hebräisch englisch geschriebene Bibel in straße 6, 78176 Blumberg Silberbeschlag, Ikonen, Schmuckteller, Kassetten, vom Vatikan geprägte Münzen und vieles mehr. Natürlich sind auch Gewänder Das Kardinal-Bea-Museum wurde zur Erinnerung an Kardinal und der Kardinalshut mit 15 Quasten ausgestellt. Augustin Bea errichtet. Dieser wurde im Mai 1881 in Riedböhringen geboren und verbrachte dort die ersten sechs Kinderjahre. Das Museum wurde zunächst 1970 im Schulhaus eingerichtet, welches 1966 von Kardinal Bea eingeweiht wurde.

1988 stand das inzwischen veraltete und sehr renovierungs- bedürftige Geburtshaus Beas zum Verkauf an und wurde auf Vorschlag des damaligen Bürgermeisters vom Erzbischöflichen Ordinariat gekauft, um darin eine authentische Gedächtnisstätte für Kardinal Bea einzurichten. Die Kirchen- behörde nahm diesen Vorschlag an und hat zusammen mit der Stadt Blumberg die Renovierung des Geburtshauses finanziert. Die ehemaligen Wohnräume wurden im Stil des Bauernhauses wieder hergerichtet. Am 7. November 1993 konnte das neue Museum dann schließlich eingeweiht werden.

27 Seniorenzentrum Blumberg

Zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Deckung des zukünftigen Bedarfs an altengerechten Wohn- und Pflegeein- richtungen hat der Gemeinderat im Jahre 1996 den Bau des Blumberger Seniorenzentrums beschlossen. Hierzu gehören betreute Seniorenwohnungen und ein Pflegeheim mit über 30 Pflegeplätzen als stationäre Pflegeeinrichtung. Der I. Planungs- und Bauabschnitt konnte mit der Einweihung von 21 betreuten Die Hausbewohner können entsprechend ihren persönlichen Seniorenwohnungen durch Sozialminister Erwin Vetter im März Bedürfnissen die gewünschten Leistungen abrufen. „Soviel 1998 abgeschlossen werden. Selbständigkeit wie möglich, soviel Hilfe wie notwendig“.

Der Bau der Seniorenwohnanlage wurde von einer Bauherren- Für das Jahr 1998 möchte man seitens der Stadt Blumberg auch gemeinschaft, bei der auch die Stadt Blumberg beteiligt ist, das wichtige Thema eines Pflegeheimes angehen. Planung und finanziert und vom Land Baden-Württemberg mit Zuschüssen Konzept sollen alsbald antragsfähig aufgearbeitet werden. Mit der gefördert. Gründung eines „Fördervereins Pflegeheim“erwünscht man sich Die Wohnungen für 1- und 2-Personen-Haushalte sind barrierefrei zudem ideelle und finanzielle Unterstützung durch Spenden. Jeder gestaltet und garantieren durch ihre zentrumsnahe Lage kurze kann förderndes Mitglied werden, auch juristische Personen. Wege zu Geschäften, Apotheken oder Ärzten. Neben einem Grundservice, der z.B. Notruf, persönliche Betreuung oder Hausmeisterdienste umfaßt, wird auch ein Wahlservice wie z.B. hauswirtschaftliche und pflegerische Dienste oder Nachbar- schaftshilfe angeboten.

Das Betreute Wohnen ermöglicht älteren Menschen, durch die baulichen und betreuerischen Voraussetzungen, ihre Selbstständigkeit in einer vertrauten Wohnumgebung solange wie möglich zu erhalten.

28 Baugebiete in Blumberg

Die Stadt Blumberg ist eine aufstehende Kommune zwischen Schwarzwald und Schweiz. Um diese Entwicklung zu unterstützen, lag ein Schwergewicht der Kommunalpolitik der letzten Jahre darauf, ausreichend Fläche für Wohnbebauung und Gewerbean- siedlung zur Verfügung zu stellen.

Seit Beginn der 90er Jahre wurden in den Ortsteilen Hondingen, Die Stadt Blumberg hat mit der Schaffung von ausreichend Kommingen, Nordhalden und Riedöschingen Baugebiete erschlos- Wohnbau- und Gewerbegrundstücken einen wichtigen Teil dazu sen, die sowohl den Bürgern der Ortsteile wie auch Zuzugswilligen beigetragen, die Infrastruktur der Region weiter zu verbessern, um zur Verfügung stehen. Die rege Nachfrage nach Baugelände hat Blumberg für die Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen wie für diesen Bedarf bestätigt. die Gewerbebetriebe attraktiv zu gestalten.

Auch in der Kernstadt Blumberg wurde ein Wohnbaugebiet mit ca. Baulandpreise (pro m2) Stand April 1998 2,7 ha Fläche geplant und erschlossen. Nachdem schon ein Großteil der Baugrundstücke verkauft und bebaut ist, plant die • Stadtgebiet Stadt Blumberg derzeit, das Baugebiet „Ob dem Baumgarten“ in einem dritten Bauabschnitt um 20 Bauplätze zu erweitern. „Ob dem Baumgarten“ - Grundstücke für Geschoßbauten (GFZ 1,2) 236 DM In den Ortsteilen wird die Schaffung von Wohnbaugelände weiter - Grundstücke für Einzelhäuser (GFZ 0,8) 174 DM vorangebracht. Ein neues Baugebiet in Riedböhringen soll noch im - Grundstücke für Doppelhäuser (GFZ 0,8) 174 DM Jahre 1998 mit einem ersten Erschließungsabschnitt fertiggestellt werden. Für die Ortsteile Fützen und Epfenhofen laufen die • Stadtteile Planungen für eine baldige Erschließung. - „Gansäcker“, Kommingen 88,50 DM Darüber hinaus hat die Stadt Blumberg zur Stärkung des - „Kirchberg“, Hondingen 118,50 DM Wirtschaftsstandortes ca. 5 ha Gewerbefläche in attraktiver Lage - „Kirchenäcker“, Nordhalden 111,50 DM erschlossen. Hier stehen kleinen und mittelständischen Gewerbe- - „Franzenberg II“, Riedöschingen 103,00 DM betrieben günstige Grundstücke zur sofortigen Bebauung zur Verfügung. Die Grundstückszuschnitte können individuell gestaltet werden. Bei Bedarf ist das Gewerbegebeit kurzfristig erweiterbar.

29 Kompetente Handwerker empfehlen sich

Knöpfle und SÜTTERLIN GmbH Fischer

Ihr Spezialist in der Region Blumberg für: Fensterbau • Sanitär-Installation • Heizung-Bau - Durchblick in Qualität - • Blecharbeiten

Schwarzwaldstraße 3 · 78176 Blumberg · Postfach 125 · 78170 Blumberg Telefon (0 77 02) 25 39 · Fax (0 77 02) 38 78 ● Fenster ● Haustüren

● Reparaturen

78176 Blumberg Telefon (0 77 02) 43 70-0 Tunnelweg 5 Telefax (0 77 02) 43 70-10

Winklerstr. 14 ◆ 78176 Blumberg Tel. 07702-3449 ◆ Fax 07702-3888

Inh.: Lothar Bialas

Flachdachbau Isolierungen Montagebau Dachbegrünung Ihr Dachdecker Helmut Göbel Flachdachbau Südwerk 14 Postfach 1310 Telefon 07702 / 4399 - 0 78176 Blumberg 78172 Blumberg Telefax30 07702 / 4399 - 50 31 Turn- und Sportstätten

Bezeichnung Anschrift Telefon Sporthalle Blumberg, Goethestraße 1 9672 Turnhalle Blumberg, Schulzentrum, Achdorfer Straße 30 3803 Gymnastikhalle Blumberg, Schulzentrum, Achdorfer Straße 30 3803 Turnhalle Blumberg, Scheffelschule, Kirchstraße 40 3804 Gymnastikraum Blumberg, Scheffelschule, Kirchstraße 40 3804 Eichbergstadion Blumberg, Sportzentrum 5151 Sportplatz mit Rundbahn und Tribühne Typ C Normalspielfeld, Rasen- und Tennisplatz, Bolzplatz und Kleinspielfeld Gymnastikraum Stadtteil Epfenhofen, Gemeinschaftshaus Normalspielfeld Stadtteil Epfenhofen Mehrzweckhalle Stadtteil Fützen 2710 Normalspielfeld Stadtteil Fützen Gymnastikraum Stadtteil Hondingen, Am Kirchberg 15 Normalspielfeld Stadtteil Hondingen Gymnastikraum Stadtteil Kommingen, Gemeinschaftshaus Gymnastikraum Stadtteil Nordhalden, Gemeinschaftshaus Mehrzweckhalle Stadtteil Riedböhringen 2277 Normalspielfeld Stadtteil Riedböhringen Mehrzweckhalle Stadtteil Riedöschingen 1059 Gymnastikraum Stadtteil Riedöschingen, Schulhaus 704 Normalspielfeld Stadtteil Riedöschingen Tennisplätze Blumberg, Sportzentrum, 6 Stück Sonderlandeplatz L 185 738 Skilift Blumberg, Scheffelstraße/Buchberg Schießstand Nordwerk, Schützenhaus Schießstand Stadtteil Riedböhringen, Billibuck Bogenschießen Stadtteil Achdorf, Festplatz

32 Bäder

Beheiztes Freibad Blumberg, Schwimmbadstraße (Am Eichberg), Telefon 2385

Öffnungszeiten: in den Sommermonaten Mai bis September, täglich von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Spielwiese kann für sportliche Betätigungen außerhalb des Wassers genutzt werden. Hierfür sind Einrichtungen wie Fußball- Das Freibad ist aus dem Freizeitangebot Blumbergs nicht mehr feld, Volleyball- und Badmintonfeld und Tischtennisplätze wegzudenken. Die ruhige und naturbezogene Lage am Fuße des vorhanden. Eichbergs stellt einen Anziehungspunkt für Jung und Alt dar. Der Kiosk des Freibades Blumberg bietet unseren Freibadgästen Das Freibad besteht aus je einem Schwimmer- (mit Sprungbecken; eine große Auswahl für den kleinen oder großen Hunger. Die ca. 24°C), Nichtschwimmer- und Planschbecken (ca. 25°C). Die Öffnungszeiten entsprechen denen des Freibades. großzügig angelegten Liegewiesen bieten jedem Besucher ausreichend Platz zur Entfaltung. Im letzten Jahr wurde für das Freibad eine Breitwasserrutsche beschafft, die von den Badegästen sehr gut angenommen wurde.

33 Kompetenz in Dienstleistungen

JOACHIM FUCHS M. A. JOSEF TRÖNDLE Rechtsanwalt Steuerberater Tätigkeitsschwerpunkte: ✦ Verkehrs- und Bußgeldsachen JÜRGEN TRÖNDLE ✦ Familienrecht Steuerberater, Rechtsanwalt ✦ Mietrecht Hauptstraße 18 Herdstraße 15 Tevesstraße 49 • 78176 Blumberg 78176 Blumberg 78166 Donaueschingen Telefon 0 77 02/ 30 33 • Telefax 0 77 02/ 59 04 Tel.: 07702/43 90-0 Tel.: 0771/8 32 55-0 Fax: 07702/781 Fax: 0771/50 96 - Steuerberatung, Steuerplanung - Gründungsberatung, Finanzierungsberatung Gabriele Buck - Wirtschafts-, Gesellschafts- Vertragsrecht Rechtsanwältin - Betriebliche Nachfolgeregelung

Tätigkeitsschwerpunkte: ✦ Familienrecht ✦ Verkehrsrecht ✦ Arbeitsrecht

Espenstraße 2/1 • 78176 Blumberg Telefon (07702) 2366 • Telefax (07702) 3310

Ingenieurbüro für ♦ Ingenieurbau Bauwesen ♦ Baustatik SCHWEIZER + PARTNER ♦ Umweltberatung ♦ Fachbauleitung ♦ Konst. Industriebau Dipl. Ing. (FH) Karlhans Schweizer 78176 Blumberg - Achdorfer Straße 29 ♦ Sonderkonstruktionen Dipl. Ing. (FH) Karl-Heinz Burger Telefon 07702 / 4381 - 0 ♦ Bauphysik Dipl. Ing. (FH) Friedhelm Müller Telefax 07702 / 438134 - 49 Versorgung

Wasserversorgung, Stadtwerke Blumberg, Telefon 5156 Energieversorgung, Südbaar GmbH Hauptstraße 74, 78176 Blumberg Telefon: 07702/4392-0 Telefax: 4392-33 Kläranlage Achdorf, Telefon 5154/9244 Kläranlage Fützen, Telefon 3790

Banken und Sparkassen

Name Anschrift Telefon Volksbank eG. Tevesstraße 35 4395-0/Telefax 4395-22 mit den Zweigstellen Achdorf, Kreuzgasse 2669 Ewattingen 07709/277 Hondingen, Brunnenstraße 6 2554 Riedböhringen, Rathaus, Kardinal-Bea-Straße 7 2484 Riedöschingen, Römerstraße 2370 Sparkasse Blumberg Hauptstraße 7 4363-0/Telefax 4363-160 mit den Zweigstellen Achdorf, Rathaus, Blumberger Straße 18 2928 Epfenhofen, Rathaus, Stadtweg 7 2941 Fützen, Singener Straße 27 2929 Hondingen, Rathaus, Adolf-Bernhard-Straße 1 1565 Kommingen, Rathaus, Im Nohl 1 07736/243 Nordhalden, Rathaus, Am Bückle 7 07736/269 Riedböhringen, Kardinal-Bea-Straße 21 696 Riedöschingen, Otto-Efferenn-Straße 21 1473

35 Vereine und Feuerwehren

Name Vorsitzender Straße Wohnort Telefon Musikvereine Fanfarenzug der Pfetzerzunft Zollhaus-Randen Karl Daub Gartenstraße 46 Blumberg 07702/1701 Gaszug Randen Dietmar Schweigler Jurastraße 13 Blumberg-Randen 07702/3613 Guggenmusik „Kläpperguggis“ Riedböhringen Joachim Fricker Alemannenstraße 14 Blumberg-Riedböhringen 07702/9419 Harmonika-Spatzen Barbara Hermann Ottilienweg 5 Blumberg 07702/3348 Musikschule Blumberg Verena Duschek Bohlweg Blumberg-Fützen 07702/1496 Musikverein Achdorf Kuno Haufschild Haldenstraße 61 Blumberg 07702/1248 Musikverein Epfenhofen Lothar Brutsche Hohlgasse 17 Blumberg-Epfenhofen 07702/9048 Musikverein„Eintracht“ e.V. Fützen Kurt Gleichauf Mühläckerweg 10 Blumberg-Fützen 07702/5453 Musikverein Hondingen Edmund Martin Frühlingsstraße 6 Blumberg-Hondingen 07702/3656 Musikverein Kommingen Klaus Dieter Alpenstraße 5 Blumberg-Kommingen 07736/634 Musikverein Randen Armin Tesch Am Kirchberg 1 Blumberg-Hondingen 07702/3550 Musikverein Riedböhringen Reinhard Fricker Steigstraße 8 Blumberg-Riedböhringen 07702/3063 Musikverein Riedöschingen Jürgen Schey Schabelhöfe 15 Blumberg-Riedöschingen 07702/9595 Röhr-Tal-Zug Hondingen Hans-Peter Bank Längestraße 23 Blumberg-Hondingen 07702/1222 Stadtkapelle Blumberg Harald Schmieder Hauptstraße 76 Blumberg 07702/5824

Gesangvereine GV Eintracht Nordhalden Linda Fleischer Alte Bargener Straße 3 Blumberg-Neuhaus 07736/310 GV Gesangeslust Fützen Brigitte Gleichauf Flühenstraße 5 Blumberg-Fützen 07702/2431 MGV 1860 Blumberg Udo Luckey Am Lindenbühl 4 Blumberg-Zollhaus 07702/2755 MGV Riedböhringen Alfred Bausch Ringstraße 8 Blumberg-Riedböhringen 07702/9671 Scheffelgesangverein Nikolaus Kaiser Im Großgarten 22 Blumberg-Achdorf 07702/3156 Kirchenchöre Kath. Kirchenchor Achdorf Präses Pf. A. Kleiser Kardinal-Bea-Straße 4 Blumberg-Riedböhringen 07702/664 Kath. Kirchenchor Blumberg Präses Pf. K. Thome Theodor-Schmid-Str. 8 Blumberg 07702/2421 Kath. Kirchenchor Konningen Präses Pf. M. Cacic Otto-Efferenn-Str. 29 Blumberg-Riedöschingen 07702/686 Kath. Kirchenchor Riedböhringen Präses Pf.. A. Kleiser Kardinal-Bea-Straße 4 Blumberg-Riedböhringen 07702/664 Kath. Kirchenchor Riedöschingen Präses Pf. M. Cacic Otto-Efferenn-Str.. 29 Blumberg-Riedöschingen 07702/686

36 Name Vorsitzender Straße Wohnort Telefon Landfrauenvereine Landfrauen Achdorf Irene Weber Auf der Insel 1 Blumberg-Achdorf 07702/9958 Landfrauen Epfenhofen Erika Zwink Stadtweg 13 Blumberg-Epfenhofen 07702/1518 Landfrauen Fützen Ilse Werner Mühläckerweg 4 Blumberg-Fützen 07702/2849 Landfrauen Hondingen Agnes Süß Frühlingsstraße 15 Blumberg-Hondingen 07702/2200 Landfrauen Kommingen Inge Fluck Hochgärten 4 Blumberg-Kommingen 07736/7260 Landfrauen Nordhalden Heidrun Suchalla Alte Bargener Straße 3 Blumberg-Neuhaus 07736/8831 Landfrauen Randen Sieglinde Greitmann Höhenstraße 2 Blumberg-Randen 07702/9255 Landfrauen Riedböhringen Elfriede Martin Ringstraße 8a Blumberg-Riedböhringen 07702/3328 Landfrauen Riedöschingen Ingrid Scheyer Otto-Efferenn-Straße 51 Blumberg-Riedöschingen 07702/688 Sportvereine Angelsportverein Blumberg Hans Stockbauer Im Winkel Blumberg 07702/846 Bogensportclub Blumberg e.V. Franz Reiber Am Waldrand 2 Blumberg 07702/843 Boxsportverein Blumberg Adolf Schäfer Rempenweg 17 Blumberg 07702/9919 Drachenfliegerclub Blumberg Martin Oppe Hohrain 3 79798 Jestetten 07745/5179 Eichberg-Sportkegler Blumberg Martin Bentele Kronengasse 4 78183 Hüfingen 0771/65645 FC Jugoslawia Dragan Babic Pestalozzistraße 14 Blumberg 07702/3843 Judo- und Karateclub Blumberg Frank Walter Schaibenrain1 Blumberg 07702/9801 Luftsportverein Blumberg Markus Probst Espenstraße 5 Blumberg 07702/2336 Opel-Club Blumberg Andreas Lemke Königsberger Str. 8 Blumberg 07702/5930 Rad- und Motorsportverein Blumberg Eberhar d Zepf Höhenstraße 14 Blumberg-Randen 07702/1583 Reit- und Fahrverein Blumberg Roland Kaiser Buchbergstraße 18 Blumberg 07702/2110 VW-Club Blumberg e.V. Jürgen Renner Jahnstraße 3 Blumberg 07702/2796 Schachclub Blumberg Robert Eichler Gartenstraße 2 Blumberg 07702/1014 Schützengesellschaft Blumberg Heinz Spiegele Hauptstraße 108 Blumberg 07702/9794 Schützenverein Riedböhringen e.V. Helmut Maier Alemannenstraße 38 Blumberg-Riedböhringen 07702/1675 Skiclub Blumberg Dietmar Zimmerlin Uchbahnstraße 12 Blumberg 07702/2429 Skiclub Nordhalden Gerhard Fischer Uttenhofer Straße 3 Blumberg-Nordhalden 07736/539 Sportangler Blumberg-Achdorf Jürgen Hörenz Im Winkel 41 Blumberg 07702/2290 Sportkegelclub Blumberg Fritz Fischer Kirchstraße 36 Blumberg 07702/1037 Sportverein Epfenhofen Dieter Engelbert Haldenstraße 27 Blumberg 07702/9049 Sportverein Fützen Wolfgang Palka Kapellenweg 12 Blumberg-Fützen 07702/2754 Sportverein Hondingen Peter Gilly Süßer Winkel 9 Blumberg-Hondingen 07702/623 37 Erdgas - Wärme - Strom

www.ria-btr.de

Energieversorgung Südbaar GmbH . Hauptstraße 74 . 78176 Blumberg

Service & Inventuren Wir suchen Mitarbeiter Falls Sie eine Nebenbeschäftigung suchen, melden Sie sich bitte. Telefon (0 77 02) 4 36 70. Auf Wunsch wird zurückgerufen.

Hauptsitz Hauptstraße 101 Telefon (0 77 02) 43670 78176 Blumberg Telefax (0 77 02) 436729

Keine Sorge –

Versicherungen

Rolf Perkuhn Ahornweg 10 - 78176 Blumberg Tel. 07702/5237 - Fax 07702/419041

38 Name Vorsitzender Straße Wohnort Telefon Sportvereine Vfl Riedböhringen Jürgen Meister Josef-Welte-Straße 12 78183 Hüfingen-Mundelf. 07707/9146 Sportverein Riedöschingen Dieter Werhan Herrenstraße 4 Blumberg-Riedöschingen 07702/9375 Tennisclub Rot-Weiß Blumberg Laszlo Molnar Gartenstraße 25 Blumberg 07702/2374 Texaner-Triker Blumberg Detlef Dewert Schwimmbadstraße 25 Blumberg 07702/813 TSC Blumberg Michael Laube Schwimmbadstraße 2a Blumberg 07702/2575 TSC Blumberg-Abt. Handball Bruno Happle Tevesstraße 2 Blumberg 07702/1700 TSC Blumberg - Abt. Leichtathletik Jürgen Happle Schwimmbadstraße 5 Blumberg 07702/5641 TSC Blumberg - Abt. Turnen Sabine Hinse Am Eichberg 9 Blumberg 07702/3904 TTC Blumberg Hans-Georg Gebele Uhlandstraße 27 Blumberg 07702/873 TTC Riedböhringen Michael Hauser Alemannenstraße 1 Blumberg-Riedböhringen 07702/3737 TTC Riedöschingen Günter Roßhardt Grenzlandstraße 12 Blumberg-Riedöschingen TuS Blumberg e.V. Hans-Jürgen Hermann Hauptstraße 13 Blumberg 07702/3521

Narren- und Fasnachtsvereine Bäschli-Glöckli Hondingen e.V. Thomas Süß Frühlingstraße 15 Blumberg-Hondingen 07702/2200 Bergli-Hexen Riedböhringen Markus Maier Ringstraße 6 Blumberg-Riedböhringen 07702/1355 Burghexen Blumberg Christian Nösges Pommernweg 2 Blumberg 07702/3130 Eggäsli-Zunft Fützen Manfred Arlt Hombergerstraße 10 Blumberg-Fützen 07702/3670 Narrengesellschaft Blumberg Siegfried Alt Am Herrengarten 12 Blumberg 07702/1554 Narrenrat Riedböhringen Bodo Schreiber Wiesenstraße 9 Blumberg-Riedböhringen 07702/1535 Narrenverein „Blauer Stein“ Wilhelm Scheyer Am Hummelweg 22 Blumberg-Riedöschingen 07702/1010 Narrenverein Stoberg-Hexer Blumberg Andreas Schulz Gartenstraße 5 79848 Bonndorf Narrenvereinigung Randenwölfe Roland Frieß Am Bückle 1a Blumberg-Nordhalden 07736/8879 Narrenzunft Doggerenz-Teufel Heinz Ehlert Doggerezweg 22 Blumberg 07702/419380 Narrenzunft Eichberggeister Matthias Schmidt Kelln 9 Blumberg 07702/1303 Narrenzunft Riedwächter Blumberg Simone Lengsfeld Jahnstr. 6 Blumberg 07702/5557 Obertalemer Blindschießer Gottfried Magel Wörthgasse 1a Blumberg-Opferdingen 07702/5831 Pfetzerzunft Zollhaus Werner Waimer Alte Randenstraße 14 Blumberg-Zollhaus 07702/9512 Schneckenzunft Epfenhofen Erhard Weißhaar Erlenweg 2 Blumberg-Epfenhofen 07702/2966 Wallburgis-Hexen Riedböhringen Petra Giesler Kardinal-Bea-Straße 44 Blumberg-Riedböhringen 07702/1721

39 Name Vorsitzender Straße Wohnort Telefon Sonstige Vereine Altkath. Frauengemeinschaft Komming. Mina Gruber Neuhauser Straße 3 Blumberg-Nordhalden 07736/645 Bezirksimkerverein Arnold Merk Bohlweg 2 Blumberg-Fützen 07702/2568 Briefmarkenverein Blumberg Karlheinz Gläser Vor Weiden 36 Blumberg 07702/2096 Dächleclub Achdorf Nikolaus Kaiser Im Großgarten 22 Blumberg/Achdorf 07702/3156 DLRG Blumberg Gabi Waßmer Schwimmbadstraße 3 Blumberg 07702/1726 Eichberg-Wanderfreunde Roland Volz Pestalozzistraße 14 Blumberg 07702/2122 Hegering Blumberg Manfred Boullion Eichbergstraße 5 Blumberg 07702/2228 Interessengemeinschaft Wuchtalbahn Wolfgang Horn Hochfirststraße 8 78054 Villingen/Schwenningen 07720/34082 Jugengruppe des Briefmarkenvereins Ottmar Wetzel Am Waldrand 30 Blumberg 07702/9916 Jugoslawischer Verein Milenko Knezevic Postfach 148 Blumberg 07702/5631 Kardinal-Bea-Förderverein Walter Fricker Mühlenstraße 6 Blumberg-Riedböhringen 07702/9825 Kirchliche Sozialstation Norbert Holzmann Im Nohl 9 Blumberg-Kommingen 07736/246 Kleintierzuchtverein Herrmann Sahner Wutachstraße 14 Blumberg-Aselfingen 07702/9343 Knappschafts- und Invalidenverein Berta Wullich Am Waldrand 56 Blumberg 07702/2324 Landjugend Hondingen Udo Fetscher Lengestraße 10 Blumberg-Hondingen 07702/9245 Partnerschaftsverein Adriaan Seifert Haldenstraße 12 Blumberg 07702/9782 Pfadfinder Blumberg e.V. Fabian Brunner Auf Steinen 2 Blumberg-Riedböhringen 07702/3302 Schwarzwaldverein Gustav Wiggert Lindenstraße 8 Blumberg-Achdorf 07702/2441 Siedlerbund Werner Armborst Ottilienweg 6 Blumberg 07702/9383 Tierschutzverein Lotte Sosniak Doggererzweg 14 Blumberg 07702/2963 Touristenverein „Die Naturfreunde“ Christel Faller Unter Zinnen 13 Blumberg 07702/2358 Trachtengruppe Riedöschingen Gerd Martin Otto-Efferenn-Straße 34 Blumberg-Riedöschingen 07702/1761 Türkisch Islamischer Verein Sami Bastuglu Schulstraße 11 Blumberg 07702/5950 Verein für Deutsche Schäferhunde Franz Dörr Am Waldrand 66 Blumberg 07702/9140 Verein der Saarländer und Deutschen Anton Zenner Neunkircherstraße 3 Blumberg 07702/2663 Wandergruppe „Blauer Stein“ Gisela Blank Haldenstraße 25 Blumberg 07702/2912 Werbegemeinschaft Norbert Hirsch Tevesstraße 25 Blumberg 07702/2592 BLHV Ortsverein Blumberg e.V. Albert Greitmann Höhenstraße 2 Blumberg Randen 07702/9255 DRK Ortsverein Blumberg Clemens Stahl im Hause Blumberg 07702/51-20 VDK Blumberg Adolf Schmid Martin-Reinemannstr. 1 Blumberg 07702/9767

40 Name Vorsitzender Straße Wohnort Telefon Feuerwehren Gesamtwehr FFV Blumberg Reinhold Engeser Adolf-Bernhard-Straße 6a Blumberg-Hondingen 07702/3205 Freiwillige Feuerwehr Blumberg Friedhelm Friker Hauptstraße 66 Blumberg 07702/1672 Freiwillige Feuerwehr Achdorf Rudolf Rothmund Blumberger Straße 10 Blumberg-Achdorf 07702/9537 Freiwillige Feuerwehr Epfenhofen Horst Kammerer Stadtweg 34 Blumberg-Epfenhofen 07702/3997 Freiwillige Feuerwehr Fützen Walter Basler Zubergasse 46 Blumberg-Fützen 07702/3564 Freiwillige Feuerwehr Hondingen Reinhold Engesser Adolf-Bernhard-Straße 6a Blumberg-Hondingen 07702/3205 Freiwillige Feuerwehr Kommingen Rolf Müller In Gärten 3 Blumberg-Kommingen 07736/1220 Freiwillige Feuerwehr Nordhalden Viktor Müller Zollstraße 11 Blumberg- Neuhaus 07736/7631 Freiwillige Feuerwehr Riedböhringen Wolfgang Weinmann Alemannenstraße 31 Blumberg-Riedböhringen 07702/9149 Freiwillige Feuerwehr Riedöschingen Michael Mettler Otto-Efferenn-Straße 1 Blumberg-Riedöschingen 07702/3416 Sonstiges

Name Anschrift Telefon Kfz-Ab-, An- und Ummeldung Käferstraße 25, 78166 Donaueschingen 0771/83234-0 Landratsamt: Villingen-Schwenningen, Außenstelle Donaueschingen Gewerkschaften: ÖTV, Albert Schnell Scheffelstraße 16, 78176 Blumberg 2683 DGB-Ortsausschuß, Paul Suchalla Achdorfer Straße 23, 78176 Blumberg 9906 IG-Metall, Manfred Perkuhn Gartenstraße 31, 78176 Blumberg 734 VBE, Verband für Bildung und Erziehung Kreideweg 19, 78166 Donaueschingen-A asen 0771/5794 Gabriele Rittner DGB, Deutscher Gewerkschaftsbund Kaiserring 9, 78050 VS-Villingen 07721/4661 Schwarzwald-Baar-Kreis Rechtsstelle Villingen

Waldlehrpfad Blumberg Großer Buchberg

41 WERBEGEMEINSCHAFT BLUMBERG E. V. Der kurze Weg zum guten Einkauf

Ihr Einrichtungshaus und Küchenstudio mit dem perfekten Service

Teves-Straße 25 78176 Blumberg Telefon (0 77 02) 25 92

Heizung & Lüftungsbau Gas & Wasserinstallation Schuhfachgeschäft Solar & Brennwerttechnik

Scheffelstrasse 40 . 78176 Blumberg . Tel. 07702/1557 SCHUHMACHER SEIT 1862

78176 Blumberg Telefon (07702) 2382

Aktuelle Mode mit der Großausw Elektro Müller MODE ahl und persönlic Überzeugen hen Ber & TEXTIL Sie sich! atung TV . Video . HiFi . Elektro-Hausgeräte Service Werkstätten für Unterhaltungs-Elektronic Antennenbau Tevesstraße 29 . 78176 Blumberg Service-Tel. (07702) 43 85 11 . Fax 43 85 50 HAUPTSTRASSE . BLUMBERG 42 Blumberg im Zollgrenzbezirk

Grenzübertrittspapiere Blumberg liegt nur etwa 15 Minuten von der Schweizer Grenze entfernt. Natürlich bietet sich deshalb ein Besuch in die Schweiz geradezu an. Vor der Ausreise in die Schweiz prüfen sie bitte, ob Ihre Grenzübertrittspapiere noch Gültigkeit haben. Sollte Ihr Ausweis abgelaufen sein oder besitzen Sie keinen Ausweis, der Ihnen den Übertritt über die Grenze erlaubt, so kann Ihnen geholfen werden. An allen Grenzübergangsstellen besteht für Terminvorschau Reisen in die gegenüberliegende Grenzzone etwa bis zu einer Tiefe von 50 km die Möglichkeit, einen„A usflugsschein“ aufgrund eines • Krämermärkte am 2. Mittwoch im Mai und Oktober anderen Lichtbildausweises (evtl. Führerschein) zu erhalten. Dieser • Wochenmärkte samstags von 8.00 - 12.00 Uhr gilt 7 Tage. Sollten Sie über die Grenzzone hinaus verreisen wollen, • Brunnenfest am letzten Juniwochenende kann in besonderen Fällen ein „Reiseausweis als Paßersatz“ • Straßenfest in Blumberg am 2. Samstag im September ausgestellt werden. Derselbe gilt nur für eine Aus- und Einreise. • Fastnachtsveranstaltungen der Narrengesellschaft und Narren- Führerscheine berechtigen nicht zum Grenzübertritt. Ein Grenz- vereine vom Schmutzigen Donnerstag bis Fastnachtsdienstag übertritt ohne gültige Papiere ist strafbar. Auskünfte erhalten Sie bei allen Dienststellen des Bundesgrenzschutzes. Bitte beachten Sie auch, daß Sie für die Autobahnen in der Schweiz eine Vignette benötigen. Ausgenommen davon ist die Strecke von Bargen (Grenzübergang) bis Schaffhausen.

43 Notruftafel

Bezeichnung Telefon Polizei (nur Notruf) 110 • Posten Blumberg 41066 nach Dienstschluß: • Revier Donaueschingen 0771/83783-0 Feuerwehr 112 DRK, Deutsches Rotes Kreuz, Rettungsdienst 19222 Ärzte- Vermittlung über Telefon Rotes Kreuz 07721/19292 Kreiskrankenhaus Donaueschingen 0771/880 ESB Blumberg (Energieversorgung Südbaar GmbH) Gasversorgung: während der Geschäftszeit 4392-0 außerhalb der Geschäftszeit 4392-30 Stromversorgung: während der Geschäftszeit 4392-0 außerhalb der Geschäftszeit 4392-20 Kirchliche Sozialstation Blumberg e.V. 9254 Beratungen (Dorfhelferin, Wohnung) 1886

A. KNÖDLER Blumberg-Zollhaus - Schaffhauser Str. 21 Restaurierungen OBST & GEMÜSE 1 A HONIG - WEIN Antike Möbel NATURKOST-SPEZIALITÄTEN

44 Partner am Bau Elektrobetrieb STEUER BERATUNG . PLANUNG . AUSFÜHRUNG Rolladen für Alt- und Neubau Sicherheitsrolladen n Kundendienst n SAT Rolladenkästen n Installation n Telefon Markisen Im Nohl 7 Fax (0 77 36) 87 51 Jalousien Blumberg - Kommingen Tel. (0 77 36) 411 Rollos nach Maß Lamellenvorhänge Wintergartenbeschaffung BAUGESCHÄFT Reparaturdienst Neu- und Umbauten Rolladen- und Renovierungen, Reparaturservice Sonnenschutztechnik Scherzinger GmbH in Achdorf unter 07702/30 36 Im Nohl 7 Fax (0 77 36) 87 51 in Donaueschingen unter 0771/1 28 49 Blumberg - Kommingen Tel. (0 77 36) 411

Wollen Sie eine Beratung, einen Ausführung aller Torantrieb, oder ein Tor? Zimmerarbeiten Brauchen Sie unseren Kundendienst, haben Sie Fragen zu Industrietoren? Innenausbau Treppenbau

Rufen Sie einfach an .... Thomas Sauter Bruggener Straße 9 78199 Bräunlingen

DOLD-TORE GmbH Telefon: 07 71/6 10 37 Endergasse 6 . 78176 Blumberg-Nordhalden für Garagen und Industrie Telefax: 0771/64338 Tel./Fax 0 77 36 / 86 03

Randen-Container ● Hofbeläge Hegaustr. 1 ●● ● Recycling 78176 Blumberg-Kommingen ● Fuhrbetrieb ● Naturstein Tel. 07736/423 ●45 Humuslager Fax 07736/8441 Präzision im Motor

TRW Deutschland GmbH . D-78176 Blumberg Motorkomponenten TRW Automotive Engine Components

UHRIG

Wir bilden aus: Straßenbauer . Baugeräteführer

Straßen- und Tiefbau GmbH 78187 Geisingen . Am Roten Kreuz Telefon 07704/806-0 46 47