AUTO tralendorfer ASSMANN S Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtsblatt des Amtes mit den Gemeinden Dümmer, , , , , Stralendorf, , Wittenförden, Zülow Tel. 0385 6767170 Nr. 3/25. Jahrgang · 31. März 2021 www.autoassmann.de Von Wittenförden nach Winslow Ortschronistin Angelika Ende (r.) auf den Spuren von Auswandererfamilien

Die Kröger-Family (1867 aus Wittenförden ausgewandert) im Jahr 1905 in den Vereinigten Staaten – Mehr dazu ab Seite 8. Foto: Fundus Christin Ober

Wendiger Rasentraktor Forst- und Gartentechnik Horst Röpert Schweriner Straße 52 • 19073 Wittenförden • Tel.: 0385 6470268 www.gartentechnik-roepert.de Montag - Freitag 9 - 18 Uhr Im Blickpunkt Nachgelesen Wann ist Ostern? 4-7 Amtliche Bekanntmachungen/ Öffentliche Bekanntmachungen Im Jahr 325 bestimmte das Konzil von Für Christen ist Ostern ein wichtiges 8 Von Wittenförden nach Winslow Nicäa den Sonntag nach dem ersten Fest im Kirchenjahr. Sie glauben, dass Ortschronistin Angelika Ende auf den Spuren einheimi - Vollmond im Frühling als Termin für Jesus nach seiner Kreuzigung an scher Auswanderer Ostern. Ein festes Datum gibt es nicht. Karfreitag drei Tage später, an Ostern, In westlichen Kirchen wird das Oster - wieder auferstanden ist und so den Tod fest seither frühestens am 22. März und besiegt hat. So wird das Osterfest für spätestens am 25. April begangen. alle Gläubigen zur Gewissheit für das Die orthodoxen Kirchen verwenden für ewige Leben und die Liebe Gottes. die Berechnung des Osterdatums noch ack den alten julianischen Kalender. Daher feiern orthodoxe und westliche Chri - sten meist an unterschiedlichen Tagen im Jahr. Christi Himmelfahrt 11 Sicherheit für Zuhause Tipps zum Hausnotruf Etwa seit dem vierten Jahrhundert fei - Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ern Christen 40 Tage nach Ostern das ihren Blicken". 14-16 Aus den Gemeinden Fest „Christi Himmelfahrt". Auch im Apostolischen Glaubensbe - In früheren Jahrhunderten haben Maler kenntnis gibt es eine Passage, die sich dazu eine Jesusfigur dargestellt, die auf auf dieses Entschwinden bezieht: 19 Mediterranes zum Osterfest einer Wolke den Blicken der Jünger ent - „…aufgefahren in den Himmel“. Aller - schwebt. Wahrscheinlich orientiert sich dings soll dies wohl nicht wörtlich ver - diese Darstellung an einer Formulie - standen werden, sondern eher als eine 21 Entsorgungstermine rung in der Apostelgesichte, wo es in spirituelle Entwicklung des Menschen Kapitel eins, Vers neun heißt: „Eine hin zu Gott. ack

Das kooperative Bürgerbüro des Amtes Stralendorf bleibt nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder per E-Mail für unsere Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Kontakt für Termine: Tel. 03869 – 76 00 76 per Mail: buergerbuero@-stralendorf.de

Redaktion: Anzeigenberatung: Amt Stralendorf Verlag Detlev Lüth Martin Reiners Reinhard Eschrich Tel. 0 38 69/76 00 29 Tel. 03 85/48 56 325, Fax: 0 38 69/76 00 60 Mobil: 01 71/7 40 65 35 [email protected] [email protected]

Nächste Ausgabe: 28. 4. 2021 Redaktionsschluss: 19. 4. 2021 Anzeigenschluss: 20. 4. 2021

Die Verteilung erfolgt kostenlos in alle erreichbaren Haushalte des Impressum Amtes Stralendorf. Das Bekanntmachungsblatt des Amtes Stralendorf und des Das Amtliche Bekanntmachungsblatt des Amtes Stralendorf ist ein - Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseiti - zeln und im Abbonnement beziehbar. Bezug im Abonnement gung Grevesmühlen, erscheint 1x monatlich. gegen Berechnung des Portos beim Herausgeber. Herausgeber: Amt Stralendorf, Dorfstr. 30, Druck: ODR GmbH, Ostsee Druck 19073 Stralendorf Koppelweg 2, 18107 Rostock E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Amt Stralendorf Verantwortlich für den Inhalt: Auflage: 5.400 Exemplare Leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Stralendorf Redaktion: Martin Reiners, Amt Stralendorf Es gilt die Preisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2018. Telefon: 03869/760029 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernehmen Verlag: Wirtschaftsverlag Detlev Lüth wir keine Haftung. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass Friedrich-Engels-Straße 2c, 19061 Schwerin eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Wir bitten Telefon: 0385/48 56 30 vor der Erarbeitung umfangreicher Texte um Rücksprache mit der Telefax: 0385/48 56 324 Redaktion. Namentliche gekennzeichnete Beiträge geben nicht 03865 35 899 70 E-Mail: [email protected] in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Herausge - Anzeigen: Reinhard Eschrich ber behält sich das Recht auf Kürzung von Textbeiträge in [email protected] Telefon: 0385 / 48 56 325 Absprache mit dem Autor vor. E-Mail: [email protected] Bei Ausfall infolge höherer Gewalt, Verbot oder bei Störung beim Vertrieb: Logistik-Service-Gesellschaft M-V mbH Druck bzw. beim Vertrieb besteht kein Erfüllungs- und Entschä - Pflege und Instandhaltung Ihrer Immobilien. Gutenbergstraße 1, 19061 Schwerin digungsanspruch. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.

2 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 Aus den Gemeinden Soldaten erleichtern Pflegealltag Kursana Domizil Stralendorf bekommt Unterstützung von der Bundeswehr

Stralendorf. Groß war die Freude bei den Mitarbeitern im Kursana Domizil Stralendorf, als sie Anfang Januar im Rahmen der sogenannten „Amtshilfe“ Unterstützung von zwei Soldaten aus dem 3. Versorgungsbataillon 142 in erhielten. Seither treten die     !   beiden Oberstabsgefreiten David Buseke !!       !00)++,)++./ $'-*-&/- 00.- ,,)* und Martin Klenz im wöchentlichen #)&/%00000")   .( ! 00 % )#$-% Wechsel ihren Dienst in der Seni - '$"'/,,++.&/00*((+)++*-&% )',(+*'#% oreneinrichtung an und übernehmen /,+.&(+/##*-&00") ! !% 0 sämtliche administrativen und organi - #$"!!!!!     ! satorischen Tätigkeiten zur Vorberei - tung und Begleitung der Schnelltests -/,&./)*(/.(00-."'+ /,$,/,#."'% und Impfungen, die von Fachpersonal -/*00 * /,,."'+/-/( 0/*/ 0&/ 00!  durchgeführt werden. Außerdem unter - /.-/0*/, ,$.(.$- stützen sie die Bewohner bei zahlrei - chen nicht-pflegerischen Verrichtungen Sparkasse Mecklenburg-Schwerin des Alltags. „Wir sind sehr dankbar für ss '*+ ,)(),( I*mm++o,)bilien +s$e$rvi"c'e ',* +$" die unkomplizierte praktische Hilfe, die wir von der Bundeswehr bekommen“, ,, #++&% %% %& sagt Direktor Mark Schmolke. „Wir ,, #+++& &% & ,'(,),++++*)$('*,* * *,"(, *(,) testen unsere Bewohner und Mitarbei - !!!# ),$, ,*" )!,)'*#, ter derzeit dreimal wöchentlich auf eine Corona-Infektion und müssen jeden Besucher vor dem Betreten des Hauses Oberstabsgefreiter David Buseke begleitet Dorothea Ide zu einem Beschäfti - einem Corona-Schnelltest unterziehen. gungsangebot. Angesichts dieser zusätzlichen Aufga - ben wissen wir die Unterstützung durch wenn bei der Hauswirtschaft Not am die beiden Soldaten sehr zu schätzen.“ Mann war. Oberstabsgefreiter David Buseke (30) „Meine Berührungsängste mit - hatte vorher wenig Berührungspunkte ziell erkrankten Bewohnern habe ich mit Senioren und betrat bei seinem Ein - schnell verloren“, erzählt David Buseke. satz in einer Pflegeeinrichtung Neu - „Besonders berührt hat mich die Unter - land. „Ich wurde hier herzlich aufge - haltung mit einem Bewohner, der mir nommen und fand es spannend, einen aufgrund seiner Erkrankungen geraten Einblick in den Pflegealltag zu bekom - hat, mit dem Rauchen aufzuhören. Da men“, sagt er. Neben der Dokumenta - ich bald Vater werde, habe ich mir das tion der Testergebnisse am Computer zu Herzen genommen und seither keine und der Regelung des Besucherver - Zigarette mehr angerührt.“ kehrs gab es für ihn auch Gelegenheit, Die Geschichten der alten Menschen einige Bewohner näher kennenzuler - hätten dazu geführt, dass er jetzt öfter nen. Der Soldat begleitete sie zu den einmal darüber nachdenke, was für ihn Beschäftigungsangeboten, die derzeit wirklich wichtig sei, sagt David Buseke. unter Berücksichtigung der Abstands- „Ich habe hier etwas für mein Leben und Hygieneregeln nur in Kleingruppen gelernt und würde mich freuen, wenn stattfinden können. Er verteilte bei den wir den Einsatz im Domizil noch ein Mahlzeiten Essen und Getränke, brach - wenig fortsetzen könnten.“ te die Wäsche auf die Zimmer, half Text / Foto: Kerstin Witt/Kursana Die machen Ihre beim Bettenmachen und belegte Brote, ERDGAS-Rechnung kleiner! MEC-Ko Erdgas!

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 3 Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Dümmer

4 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 Amtliche Bekanntmachungen

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 5 Bekanntmachungen

Bekanntmachung des Straßenbauamtes Schwerin Amt Stralendorf

Deckenerneuerung B 321 Warsow - Pampow Kommunales Corona-Testzentrum in Pampow eröffnet Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Straßenbauamt Schwerin, wird voraussichtlich vom 31.05.2021 – 03.07.2021 auf der Bundesstraße B 321 , beginnend am Ortsausgang Warsow und endend am Knotenpunkt B 321 / K62 (Bahn - Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches Stralendorf, hofstraße) Pampow, die Asphaltdeckschicht und Markierung erneuern. Ebenfalls wer - den Arbeiten an der Lichtsignalanlage am Knoten B321 / K62 und an 2 Bushaltestellen wir alle können das viel benutzte C-Wort nicht mehr hören - aber wir müssen durchgeführt. damit leben. Für die auszuführenden Arbeiten wird die B 321 dazu im Deshalb haben mein Bürgermeisterkollege Frank Gombert und ich in Pampow Zeitraum vom 07.06.2021 – 18.06.2021 voll gesperrt. das kommunale Testzentrum organisiert. Im Verbund mit dem Landkreis LUP Vor und nach diesem Zeitraum erfolgen die Arbeiten jeweils unter halbseitiger Sperrung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unkompliziert und ohne Voranmeldung mit einer Baustellenampel gesteuert an den jeweiligen Baustellen der vorbereitenden einem Corona-Schnelltest zu unterziehen. Das Gebäudemanagement unserer Arbeiten und Nacharbeiten. Amtsverwaltung unterstützt uns dabei hervorragend. Kritiker sagen, das gibt keine große Sicherheit. Wenn man nach einem solchen Der Verkehr der B 321 wird in der Zeit der Vollsperrung von Hagenow kommend ab dem Test für 24 Stunden eine gewisse Sicherheit hat, wird man nicht automatisch Ortseingang Warsow über die Kreisstraße K62, durch die Orte Lehmkuhlen und Holthu - sorglos. Zum einen gibt es nicht viele Möglichkeiten außer Einkaufen und die sen bis zur B321 in Pampow bzw. umgekehrt umgeleitet. Für die direkten Anwohner im Baubereich gibt es gesonderte Lösungen, über die rechtzeitig informiert wird. Inanspruchnahme weniger Dienstleistungen und zum anderen hat sich das vorsichtige Verhalten nach einem Jahr AHA-Regeln schon ziemlich fest einge - Der öffentliche Nahverkehr wird während der Zeit der Vollsperrung ebenfalls über die prägt. Umleitungsstrecke geführt. Die Abfallentsorgung, die Post und weitere werden über die Für das Leben in den Familien gibt es genügend Eigenverantwortung, um Baumaßnahme und die damit verbundenen Einschränkungen informiert. seine Lieben zu schützen. Für die entstehenden Behinderungen wird um Verständnis gebeten. Es gibt leider keine garantierte Sicherheit, nicht zu erkranken. Es liegt viel an uns selbst. Auch bei unterschiedlichen Beurteilungen der Sachlage durch Im Auftrag jeden Einzelnen, ist gelebte Vorsicht immer noch die beste Hilfe. Ohne Über - gez. Bremer treibung und Hysterie kann das Alltagsleben besser gelebt werden. Umsomehr sind wir erfreut, dass sich viele freiwillige Helfer gemeldet haben, uns bei unserem Anliegen zu unterstützen. Viele sind Mitglieder unserer frei - Einladung zur Gemeindevertretersitzung willigen Feuerwehren, die getreu nach dem Motto "retten-bergen-löschen- der Gemeinde Schossin helfen" handeln. am 15. 4. 2021 um 19.30 Uhr Die Öffnungszeiten sind Montag bis Sonnabend von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Montag bis Freitag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Schossin, unsere nächste Gemeindevertretersitzung findet am Donnerstag, 15. April 2021 um 19.30 Uhr im Schossiner Dorfgemeinschaftshaus statt. Bleiben Sie optimistisch und etwas zurückhaltend und genießen Sie den Früh - ling und die Osterfeiertage! Die Tagesordnung lautet: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Mit herzlichen Grüßen Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung Marianne Facklam 3. Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom 10.12.2020 1. stellv.Amtsvorsteherin 4. Einwohnerfragestunde gemäß § 17 Abs. 1 KV-M/V 5. Information des Bürgermeisters zu Bauvorhaben 6. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2021 und deren Anlagen 7. Anfragen und Mitteilungen

gez. Erwin Balschuweit Bürgermeister Schweriner Str. 1 • 19077 Lübesse Tel.: 03868/588 • www.agp-luebesse.de drreessee beesttee Ad „Diiee ssee“ iin Lübees

Kfz-Meisterbetrieb AgpAgpdirekt-Tankstelle an der B 106

1a FAHRRADWERKSTATT Beratung • Service • Verkauf und Verleih für messerscharfe Werkzeuge

6 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 Bekanntmachungen

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Durchführung einer Online-Konsultation nach § 5 Abs. 2, 3 und 4 PlanSiG in dem Planfeststellungsverfahren für die Maßnahme "Revitalisierung von Teilflächen des Siebendörfer Moores (zur Kompensation von Eingriffen durch den B-Plan Nr. 39 der Landeshauptstadt Schwerin)"

Aufgrund der COVID-19-Pandemie und den derzeit in Mecklenburg-Vorpommern geltenden Kontaktbeschränkungen und Abstandregelungen wird anstelle eines physischen Erörte - rungstermins von der Unteren Wasserbehörde der Landeshauptstadt Schwerin eine „Onli - ne-Konsultation“ gem. § 5 Abs. 2, 3 und 4 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) durch - geführt.

Die Fachgruppe Naturschutz und Landschaftspflege des Fachdienstes Umwelt der Landeshaupt - stadt Schwerin, Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin, hat als Vorhabenträger für das o.g. Vorha - ben gemäß § 68 Abs. 1 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (WHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.7.2009 (BGBl. 2009, Teil I, Nr. 51, S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 04.12.2018 (BGBl. I S. 2254), die Durchführung des Planfest - stellungsverfahrens beantragt. Durch wasserbauliche Maßnahmen soll das Wasserregime im Siebendörfer Moor verändert werden, so dass es zur Revitalisierung von Teilflächen des Moores durch Anhebung der Zielwasserstände kommen kann. Für das oben genannte Vorhaben erfolgte die Auslegung der Planunterlagen zur Einsichtnahme im Amt Stralendorf, Fachbereich III, Baurecht, Bau, Dorfstraße 30, 19073 Stralendorf und im Bürgerbüro der Landeshauptstadt Schwerin, Am Packhof 2-6 in 19053 Schwerin. Im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 73 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (VwVfG M-V) vom 26.2.2004 (GVOBl. 2004, Nr. 5, S. 106) in der derzeit gültigen Fassung wurden diese beteiligt, soweit ihr Aufgabenbereich berührt wird. Die Stellungnahmen der Einwendungen und Erwiderungen des Vorhabensträgers liegen der Anhörungsbehörde vor. Die Anhörung wird nun durch eine Online-Konsultation nach § 5 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) fortgesetzt. Diese Online-Konsultation ersetzt den Erörterungstermin, der aufgrund der mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen entfällt. Die Durchführung der Online Konsultation ist gemäß § 5 Abs.2 -4 i.V.m. § 1 Nr. 11 PlanSiG zulässig.Die Durchführung der ersatzweisen Online-Konsultation wird hiermit gemäß § 5 Abs. 3 PlanSiG i.V.m. § 73 Abs. 6 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) bekannt gemacht. Die Online-Konsultation ist nicht öffentlich. Zur Teilnahme berechtigt sind Personen, die Einwen - dungen gegen den Plan erhoben haben und alle sonstigen vomVorhaben Betroffenen(§ 5 Abs. 4 Satz 1 PlanSiG i.V.m.§ 73 Abs.6 Satz 1VwVfG). Darum wurden alle relevanten Dokumente sowie alle eingegangenen Einwendungen und Stellungnahmen tabellarisch auf einer gesonder - ten Seite im Internet zusammengeführt, welche passwortgeschützt nur für die vorgenannten Beteiligten am Verfahren zugänglich ist. Diese werden gesondert von der Anhörungsbehörde mit Zusendung des Passwortes angeschrieben. Der Vorhabenträger hat alle Einwendungen und Stellungnahmen geprüft und gewürdigt. Die jeweilige Erwiderung findet sich jeweils in der Spal - te direkt neben der Einwendung bzw. Stellungnahme. Bitte setzen Sie sich mit der Einschätzung des Vorhabenträgers zu Ihrer Einwendung auseinan - der. Sofern Sie sich dieser Einschätzung anschließen können, informieren Sie uns bitte, dass Sie Ihre Einwendung als erledigt ansehen. Dies gilt auch, wenn Sie die Einschätzung des Maßnah - meträgers zu Ihrer Einwendung in Teilen mittragen. Sofern Sie die Einschätzung nicht teilen, schicken Sie uns bitte Ihre Ausführungen, in welchen Aspekten und warum Sie zu einer anderen Sichtweise gelangen. Wir weisen darauf hin, dass sich Ihre Rückäußerung, ähnlich wie in einem physischen Erörte - rungstermin, auf Ihre eigene im Anschluss an das Auslegungsverfahren eingereichte Einwen - dung bzw. Stellungnahme beziehen muss. Ihre Ausführungen senden Sie uns bitte per Post oder per E-Mail bis zum 30. April 2021 an folgende Anschrift oder folgende E- Mail-Postfächer: Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin Fachdienst Umwelt, Untere Wasserbehörde Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin oder E-Mail: [email protected] bzw. [email protected] .

Abschließend sei auf Folgendes hingewiesen: Die Teilnahme an der Online-Konsultation ist nicht verpflichtend. Unabhängig von der Teilnahme wird die Planfeststellungsbehörde die im Einwen - dungsschreiben vorgebrachten Einwendungen prüfen und über diese entscheiden. Mit dem Abschluss der Online-Konsultation ist das Anhörungsverfahren beendet. Die durch Ihre Teilnahme an der Online-Konsultation entstehenden Kosten, auch die für einen Bevollmächtig - ten, werden nicht erstattet.

Heiko Krause Malerfachbetrieb

Gartenweg 5 Malerarbeiten aller Art 19075 Pampow Fußbodenbeläge Tel./Fax: 0 38 65/84 42 82 Fassadengestaltung Mobil 01 72/3 9154 04 Verkauf von Farben [email protected] Wasser u. Brandschäden www.maler-heiko-krause.de Versicherungsschäden

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 7 Titelthema Von Wittenförden nach Winslow Ortschronistin Angelika Ende auf den Spuren einheimischer Auswanderer

Wittenförden. Amerika – meist Vater aus tiefster Armut finanziell und dem Mecklenburg-Schwerinschen Unter - seiner Frau Charlotte HASSELBRINK am noch immer unlösbar mit dem moralisch befreit, als dieser gerade seine tanen-Verband. 20. April des gleichen Jahres unter Käptn Mythos des Unbekannten, des 1. Frau verloren und zudem noch von den Johann KRÖGER hat am 01.10.1867 BARDUA auf der „Teutonia“ in Richtung Rufs nach Abenteuer und Freiheit plündernden Franzosen aller Habe seine Büdnerei Nr. 21 in Wittenförden New York aufgebrochen und warten und der ungeahnten Möglichkei - beraubt worden war. Das hat ihr der alte notgedrungen an Carl MOLL verkauft schon ungeduldig auf die Neuankömm - ten verbunden. Ihm folgten zwi - KRÖGER hoch angerechnet. und begibt sich mit seiner Familie recht - linge. schen 1821 und 1912 rund 5,5 Um auch deren gemeinsamen ältesten zeitig auf den Weg nach Hamburg, wo Nur kurze Zeit konnte Johann KROEGER Millionen deutsche Auswanderer, Sohn ein anständiges Erbe zuzusichern, sein gebuchtes Schiff, die Borussia, am 5. auf amerikanischem Boden verbringen, deren Motive, die Heimat für erbaute Dethloff KRÖGER die Büdnerei Oktober mit Kurs auf New York ablegt. Zeit eines Neuanfangs, neuer Umge - immer zu verlassen, vielschichtig Nr. 21 in Wittenförden. Da die Finanzie - Auch seine älteste Tochter Sophia (1840- bung, neuer Nachbarn und neuer Gepflo - waren. In den meisten Fällen war rung letztendlich jedoch ebenfalls vom 1923) hat sich mit ihrem Ehemann genheiten. es wohl vorrangig eine wirtschaftli - Geld seiner Frau erfolgt und er auch in Johann SASS (1834-1896) und ihren Kaum 3 Jahre nach seiner Auswanderung che Flucht, die Hoffnung auf ein Obsorge, dass sie nach seinem Ableben Säuglingen, den Zwillingstöchtern aus der Heimat verstirbt er am 20. Stück eigenes Land und ein besse - sich nicht mit ihrem Stiefsohn auseinan - Johanna und Christina, eingefunden. August 1870 im Alter von 59 Jahren und res Leben. Aber auch Abkehr von dersetzen müsse oder gar von ihm abhän - Beide Familien haben das preiswertere wird auf dem Logan Friedhof in Winslow, religiöser Bevormundung, politi - gig sei, wird die Büdnerei 21 auf Elisabeth Zwischendeck gebucht, das ihnen für die Dodge Bounty in Nebraska, begraben. schem Druck und Einschränkung eingetragen. Ihre Tochter Christina hat nächsten drei langen Wochen eine mehr Seine Frau Sophie, geb. KEMPCKE, über - der persönlichen Bildung und Ent - bereits einen finanziellen Ausgleich als als dürftige Heimstatt bieten soll. lebt ihn um 28 Jahre und verstirbt knapp faltung waren vielfache Beweg - Aussteuer bei ihrer Heirat 1837 mit 80-jährig am 3. Juni 1898 bei ihrer Toch - gründe. Joachim HASSELBRINK erhalten. Auswanderer auch ter Catharina, eine inzwischen verehe - Auswanderungsbegünstigend 1841 erlangt Johann KRÖGER diese Büd - aus Nachbardörfern lichte UELING. wirkte sich dabei das aufgehobene nerei und bewirtschaftet sie gemeinsam Eine buntgemischte Gesellschaft teilt ihr Auch ihr Grabstein befindet sich auf dem Auswanderungsverbot im Zuge mit seiner Frau, der Büdnerstochter Schicksal auf dem Dampfschiff. Von Logan Friedhof von Winslow. der Aufhebung der Leibeigen - Sophia, geb. KEMPCKE (1818-1898). Mit überall sind sie gekommen, um sich in Sophie hat 8 Kinder geboren und nannte schaft 1814 aus. Auswanderung – ihr hat er 8 Kinder, von denen allerdings Amerika ein besseres Leben aufzubauen. 26 Enkel und 28 Urenkel ihr Eigen. das war eine schwere Entschei - bereits zwei als Kleinkinder verstarben Unter ihnen auch Mecklenburger aus dung. Man verließ die Heimat für (5. und 7.). Wandrum, wie Johann und Marie MOLL, Neue Heimat immer, wusste nicht, was einem im Die Arbeit war schwer, von dem kleinen das Ehepaar Johann und Marie mit absurden Vorschriften fremden Land, mit einer fremden Büdneracker – in der Regel ca. 585 Qua - LEONHARDT mit ihren Kindern Friedrich Im ganzen Land gab es Werber der Ham - Sprache erwartete. Oft war es der dratruthen plus 100 Quadratruten Gar - und Heinrich; Johann DETTMANN sowie burg-Amerika-Paketfahrt-Actien-Gesell - Mut der Verzweiflung, der ganze tenland – kann sich die fleißige Familie der Tischler GEHSE aus Stralendorf und schaft – HAPAG. Auch in der Presse Familien zu diesem Schritt bewog. kaum ernähren. Johann und Marie TAEGE mit ihren Kin - wurde diese Linie massiv beworben. Die Auch die Beweggründe der Famili - Kurz die Lage ist zunehmend hoffnungs - dern aus Rosenow. So konnte man sich Zeit nach der Revolution von 1848, die en Kröger, Sass und Hasselbrink los und so machen sich viele Mecklenbur - die lange Schifffahrtszeit verkürzen und gespannte politische Lage, der immer aus Wittenförden kann man nur ger auf den Weg nach Amerika, wo es musste sich nicht gar so fremd fühlen. gleiche Alltag waren Sachen, die in die erahnen. scheinbar Land in Hülle und Fülle gibt. Die Borussia, unter Kapitän FRANZEN, Wagschale geworfen wurden, wobei der legt am Morgen des 23. Oktober auf Existenznot eine nicht zu unterschätzen - Zeitreise nach Wittenförden Mit dem Dampfschiff Castle Garden – einer Insel vor New York de Bedeutung zukam. vor 1867 nach Amerika an, wo die Passagiere aufgenommen, In Ratgebern wurden auf viele sich wie - Johann KRÖGER (1811 -1870) war der Auch Johann KRÖGER entschließt sich registriert und einigen bürokratischen derholende Fragen Antworten gegeben. älteste Sohn aus zweiter Ehe seines trotz seiner 56 Jahre, mit Frau und sechs Hürden sowie Gesundheitskontrollen Über die neue Heimat berichtet und Aus- Vaters Dethloff (1746-1822) mit Elisa - Kindern nach Amerika auszuwandern. ausgesetzt sind. und Einreisemodalitäten besprochen. In beth, geb. BENTHIN (1784-1844). Als Hierzu stellt er am 20.05.1867 einen Johann KRÖGERS gleichnamiger nun - der Hauptsache dürften sich jedoch diese solcher hatte er keine Chance, die Haus - Antrag auf einen Ausreiseconsens, für mehr knapp dreißigjähriger Sohn (1838- Fakten per „Buschfunk“ herumgespro - wirtsstelle Nr. 6 seines Vaters zu erben, sich, seine Frau und drei seiner minder - 1914) sowie seine 21-jährige Tochter chen haben. weil er noch ältere Halbbrüder hatte, jährigen Kinder, welcher ihm und seiner Catharina (1846-1904) sind bereits mit Es galt wichtige Vorschriften für Aus- und denen das Erbe vor ihm zustand. Familie gewährt wird. Dies bedeutete dem kinderlosen Ehepaar Johann, dem Einwanderung zu beachten. Während Seine Mutter hatte seinerzeit seinen aber gleichzeitig auch die Entlassung aus Schwager von Johann KRÖGER sen. und in Mecklenburg akribisch untersucht

Auswandererfamilie Kröger 1890.. Familie Kröger in Los Angeles 1905.

8 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 Titelthema

Auszug aus den Hamburger Passagierlisten 1850-1934.

John August Kroeger auf einem Tripp nach Osten. Auswanderer-Konsens für John Kroeger. wurde, ob die männlichen Auswande - schendeck, auch simultan sehr beängsti - rungswilligen bereits ihren Militärdienst gend. absolviert haben, keine Verschuldung Das jeweilige kleine Bettlager war ohne vorlag und dies alles mit einem Auswan - jegliche Privatsphäre und für heutige derer-Consens genehmigt wurde, kam es Verhältnisse einfach katastrophal und in Amerika besonders darauf an, undenkbar. Ein von Mief umlagerter „untaugliche“ Einwanderer abzuweh - Schauplatz – hier ein Schnarchen, dort ren. Diese wurden per eindringlicher ein Weinen und Jammern, Kinderge - Gesundheitsuntersuchung und Tests schrei, gar Rülpsen und Pupsen waren ermittelt und gnadenlos von ihren Fami - dort angesagt und unüberhörbar. Dazu lien getrennt und Retour geschickt. das Geschaukel und am schlimmsten: die Das war vor allem der Fall, wenn es sich Gerüche und Begleittöne beim Erbre - nach Meinung der kontrollierenden chen, denn die meisten traf die Seekrank - Beamten um „Verrückte und Idioten“ heit, vor allem bei unruhiger See. sowie Menschen mit „ekelhaften oder gefährlichen Krankheiten“ handelte. Amerikaner auf Spurensuche Neben Tuberkulose und dem Erbgrind, in Wittenförden einer chronischen, ansteckenden Pilzin - Kuriose Wege gibt es auch in der Ahnen- fektion besonders bei Kindern, war vor und Familienforschung. So traf ich im allem das Trachom gefürchtet. Jahr 1993 am Großen Paul (Dorfteich) Diese chronische Bindehautentzündung zufällig auf Elizabeth May ELLIOT, geb. führt im Endstadium zur vollkommenen KROEGER mit Mann und Bekannten. Wir Erblindung. plauderten herum und so erfuhr ich, dass Schon aus vorangegangenen Gründen sie Nachkommen einer Wittenfördener war deshalb nicht nur in Hamburg vor der Familie sind und auf der Suche nach ihren Abreise ein längerer Aufenthalt sprich Wurzeln hier vor Ort. Grabsteine von Sophia und John Kroeger auf dem Friedhof von Logan. das heute so beargwöhnte Wort „Qua - In Unkenntnis der Sprache und weiter - rantäne“ von Nöten, sondern vor allem führender Sachverhalte zu Wittenförden, auch in Amerika. auch steckte damals meine Familienfor - 800-Jahrfeier von Wittenförden vor wollten sogar an der Ausstellung teilneh - schung noch in den Babyschuhen, schick - wenigen Jahren, stieß ich im Internet men. Extreme Verhältnisse te ich das Grüppchen zur damaligen Orts- zufällig auf die Krögersche Familienseite. Leider hat das aus unerfindlichen Grün - bei der Überfahrt chronistin Gerda Nemitz. Wie ich später Daraus konnte ich ersehen, dass besagte den nicht geklappt. Aber zumindest konn - Sehr anschaulich vermittelt das Auswan - erfuhr, konnte Frau Nemitz nicht nur bei Elisabeth May bereits 2005 verstorben te ich auf diesem Wege die Einwilligung derermuseum in Bremerhafen die Situati - der Aufarbeitung der Familiengeschichte ist. Dafür konnte ich mit Christi OBER zur Nutzung der Familienbilder zu dieser on der Auswanderer. Für mich waren die helfen, sondern trat auch in einen regen in Kontakt treten, deren Mutter Jean Auswanderergeschichte bekommen. langen Schlafsäle auf dem billigeren und Briefwechsel mit Amerika ein. KROEGER ist. Zunächst zeigte sich die Text: Angelika Ende daher von den Meisten bevorzugten Zwi - Bei meiner Recherche zur Ausstellung zur amerikanische Seite sehr interessiert und Fotos: privat

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 9 Regional Familie ist Abenteuer Neues aus dem Familien-Informations-Netzwerk FIN

Region. Wir möchten Sie heute auf Nehmen Sie gern Kontakt auf: Ich als Mutter wurde von vielen das neue Angebot Familienlotse auf - Telefon: 01520 / 9532106 oder unterschiedlichen Informationen merksam machen. Dieses richtet sich 03871 / 7225225 rund um das Elternsein förmlich an alle werdenden und „frisch überschüttet. …“ (Johanna S.) gebackenen“ Eltern bei uns im Land - E-Mail: [email protected] „...Es gibt viele Themen und Fra - kreis. gen, die mich und meine Frau Als Eltern möchten Sie alles richtig Also dann: „Auf die Plätze mutig los, in beschäftigen z.B. Warum hat machen. Bestimmt gibt es viele Fragen. ein neues Familienabenteuer!“ unser Sohn schon wieder einen Sie brauchen ein offenes Ohr, das Das Angebot ist unabhängig, vertrau - neuen Tagesrhythmus? Was kann zuhört. Sie wünschen sich Antworten. lich und kostenfrei. ich tun, wenn er sehr viel weint? Mütter und Väter werden von vielen Welche finanziellen Unterstüt - Das neue Angebot Familienlotse ver - neuen Eindrücken, umfangreichen zungsmöglichkeiten für unsere steht sich als wegweisend. Sie als Eltern Informationen und gut gemeinten Rat - kleine Familie gibt es? Gibt es eine erhalten Tipps und Impulse. Sie entschei - schlägen durch Familie, Freunde und Krabbelgruppe in unserer den dann selbst, welches Ihr Weg ist. Medien überwältigt. Dabei verliert so Nähe?…“ (Thomas W.) Unsere Familienlotsin Rilana Jock mancher den Überblick und fühlt sich möchte gern, dass die Nadel Ihres Kom - überfordert. Hier unterstützt das neue Angebot passes die Richtung in ein glückliches „Familienlotse “. Familienleben zeigt. Familienlotsin Rilana Jock. „… Elternschaft ist ein Abenteuer! Text & Foto: FIN

Ratgeber Familienzeit zu Hause Ostern gemeinsam mit Groß und Klein genießen

(akz-o) Es ist zweifelsohne schön, im Osterurlaub weg - Ein beliebter Klassiker zufahren, Land und Leute zu genießen und mit der Mit einem Fotobuch aus eigenen Bildern erlernen Klein - ganzen Familie mal durchzuatmen. Doch es kann auch kinder auf ganz spielerische Weise die Namen von Tieren schön sein, ganz bewusst innezuhalten. Die Zeit, die man und Pflanzen oder von Freunden und Verwandten. Wer miteinander verbringt, erhält eine neue Wertigkeit, die es mag, kann auch ein kleines Fotoshooting mit den Kin - zu entdecken gilt – und diese Entdeckungsreise beginnt dern veranstalten – aus den so entstandenen Bildern oft mit einem Blick auf Fotos aus den letzten Monaten kann schon jetzt ein Kalender (www.pixum.de) für das und Jahren. Aus diesen fast vergessenen Momenten las - kommende Jahr zusammengestellt werden. Es gibt sogar Fotos: Pixum/akz-o sen sich kreative Fotoerinnerungen zusammen mit der die Möglichkeit, sich eine Handyhülle als Fotoerinnerung ganzen Familie basteln. zu kreieren. Wer gerne malt, kann als Zeitvertreib versuchen, seine Kinderzimmer neu gestalten Fotos nachzuzeichnen – das ist zwar gar nicht so einfach, Ideen gibt es genug: Mit Fotos kann man zum Beispiel macht aber ebenfalls großen Spaß. Auch die Fototasse das Kinderzimmer neu gestalten. Der gemeinsame Spaß für den morgendlichen Kaffee, Fotokissen oder ein beginnt schon beim Sortieren und Aussuchen der passen - großes Wandbild vom letzten Urlaub sind Möglichkeiten, den Motive mit den Kids. Auch ein Blick auf die letzten bereits vergessene Momente wieder zum Leben zu Urlaubsbilder weckt garantiert schöne Erinnerungen und erwecken. bietet wiederum die Möglichkeit, diese kreativ einzuset - Persönliches für Familie zen. Aus den Fotos kann zum Beispiel ein ganz persönli - und Freunde ches Foto-Memo kreiert werden: Wenn man beim Gerade wenn das Wiedersehen mit Verwandten und Umdrehen dann plötzlich eine Karte mit seinem eigenen Freunden noch etwas dauert, lohnt sich ein Blick in das Gesicht in der Hand hält, ist garantiert für den ein oder eigene Fotoarchiv – schnell ist ein Fotoprodukt oder gar anderen Lacher gesorgt. ein ganzes Fotobuch zusammengestellt und kann direkt an den jeweiligen Adressaten geliefert werden.

Jörn Kruse 19073 Wittenförden Hof Wandrumer Str. 13 Malermeister Tel. 0385/6630308 • Mobil 01575/7688295 [email protected]

Tagespflege • Maler- und Tapezierarbeiten Ambulanter Pflegedienst „Haus Pampow” • Fassaden- und Holzschutzarbeiten Bahnhofstraße 10 * 19075 Pampow Eschenweg 72+74 * 19075 Pampow • Spachtelarbeiten • Lasur- und Wischtechniken Tel. 03865/29 12 46 Tel. 03865/29 18 414 • Schimmelbeseitigungen Funk 0172/65 31 264 Ich berate Sie gerne! Bitte rufen Sie mich an. E-Mail: [email protected]

10 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 Gesundheit Sicherheit für Zuhause Hausnotrufexpertin gibt Tipps zum Johanniter-Hausnotruf

Bis ins hohe Alter ein aktives und • Habe ich Schwierigkeiten beim machen und die Vorteile des Systems zu Die Kosten für einen Hausnotruf kön - selbstständiges Leben in der gewohn - Gehen, z.B. durch eine dauerhafte erleben.“ nen daher von der Steuer abgesetzt ten häuslichen Umgebung führen - das oder zeitweilige körperliche Ein - Bei anerkannter Pflegebedürftigkeit ist werden. Weitere Informationen gibt es wünschen sich die meisten Menschen. schränkung, durch Schwindel, eine volle Kostenübernahme für die unter der Servicenummer 0800 32 33 Ein Hausnotruf kann dabei unterstüt - Schwäche oder durch Gleichge - Basisleistungen möglich. Auch ist der 800 (gebührenfrei) oder unter zen. Anja Kamitz, Hausnotruf-Expertin wichtsstörungen? Hausnotruf von den Pflegekassen als www.johanniter.de/hausnotruf-testen. der Johanniter in Mecklenburg-Vor - • Leide ich an einer chronischen Krank - Pflegehilfsmittel anerkannt und stellt Text und Foto: JUH pommern, gibt Tipps, wann eine Unter - heit, die mich im Alltag einschränkt eine haushaltsnahe Dienstleistung dar. stützung durch den Hausnotruf sinnvoll oder unsicher werden lässt, z.B. Epi - sein kann: „Oft ist erst ein Sturz der lepsie, Asthma, Diabetes mellitus Anlass, über Hilfsmittel wie einen Rolla - oder Multiple Sklerose? tor oder einen zusätzlichen Griff am • Hatte ich bereits einen Schlaganfall Wannenrand nachzudenken. Auch ein oder einen Herzinfarkt? Hausnotruf kann eine sinnvolle Unter - • Bin ich in meiner Wohnung schon 29.04.21 Aktionstag stützung sein, die ohne großen Auf - einmal gestürzt? wand die Sicherheit in den eigenen vier Werden einige der aufgeführten Fragen Lymph- und Lipödem Wänden erhöht.“ mit „Ja“ beantwortet, macht es Sinn, Für eine bessere Selbsteinschätzung, über einen Hausnotruf nachzudenken. wann ein Hausnotruf sinnvoll sein Anja Kamitz rät: „Bis 31. März 2021 kann, beantworten Sie bitte folgende besteht die Möglichkeit, den Johanni - Fragen: ter-Hausnotruf vier Wochen lang gratis • Lebe ich allein in meiner Wohnung zu testen. Das ist eine gute Möglich - und fühle mich unsicher? keit, sich mit dem Gerät vertraut zu

9 - 17 Uhr bei Kowsky Nikolaus-Otto Str. 13 in Schwerin

Testen sie Varilymph - eine Lymphdrainage für zu Hause! Zusätzlich stellen wir neue Flach- strickstrümpfe in aktuellen Trendfarben vor.

Anmeldung erforderlich Sanitätshaus Kowsky GmbH zur Einhaltung der geltenden Hygiene- Nikolaus-Otto-Str. 13 Schwerin vorschriften unter Telefon: 0385-646800 Telefon: 0385 - 646800 Sicherheit für Zuhause: der Johanniter-Hausnotruf.

PFLEGEHEIM „Haus am Dümmer See“

Im sehr schönen Landschaftsschutzgebiet Dümmer finden Sie unser hotelähnlich und mit liebevoll familiärem Charakter geführtes Haus. Wir verfügen über 71 Pflegeplätze in 49 Einzelzimmern und 11 Doppelzimmern, teilweise mit Balkon oder Terrasse und eigenem Du-Bad, WC, 1,5 ha Garten bzw. Parkanlagen mit Blick auf den Dümmer See. Die Erweiterung im geschützten Bereich, speziell für demenziell erkrankte Welziner Straße 1 • 19073 Dümmer • Frau Greskamp Menschen, umfasst 25 Einzelzimmer und 4 Doppelzimmer mit 33 Pflege- Telefon: 0 38 69/78 00 11 • [email protected] plätzen und einen angrenzenden großzügigen Aufenthalts- und Parkbereich.

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 11 S port vor Ort Fairness im Fußball s Sparkasse Mit Kreativität und Fußballübungen die Winterzeit überbrückt Mecklenburg-Schwerin

Immobilienservice Wittenförden. Kurz vor den Winter- in Vertretung der LBS Immobilien GmbH ferien erhielten alle Fußballfüchse von den Trainern ein sogenanntes „Kopf - Hausverkauf ist programm“ und ein kleines sportliches „Muskelprogramm“. Vertrauenssache Einen knappen Monat hatten die Mädchen und Jungen Zeit, sich mit den Themen zu beschäftigen und dabei etwas Abwechslung zu haben. So mussten Zeitungen gewälzt, geschrie - ben, Bundesligaspieler zugeordnet, ein komplettes Fußballfeld mit allen Linien gezeichnet und zu guter Letzt auch noch Matheaufgaben gelöst werden. Alle Aufgaben waren natürlich nach Schwierigkeitsgrad für die 1./2. sowie Die zahlreichen Zuschriften belegen 3./4. Klasse getrennt. Vor allem für die die rege Teilnahme der Fußballfüchse. Jüngeren war es erlaubt, dass Mama Britt Schulz und Papa oder Oma und Opa helfen. Mädchen und Jungen geschrieben, die Ihre Immobilienmaklerin Die älteren Füchse (3./4. Klasse) konn - so einen großen Wert haben. T: 0385 551-3360 ten noch mit einer kleinen Mini-Wand - Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen 0172 2181337 zeitung ihre Kreativität zum Thema erhielten nach Auswertung einen kleinen [email protected] „Fairness im Fußball“ zeigen. Minipokal, der unter Anwesenheit eines Der Trainer war begeistert über die tol - Notars – sorry, eines Trainers – in einer len Ergebnisse, die die Kid’s abgerech - Video-Live-Übertragung ausgelost  Immobilien net haben. Ganz besonders die kleinen wurde. Zusätzlich gab es als Überra - Skizzen, Bilder, Schlagworte, selbstge - schung dann noch eine spezielle Fußball-  Finanzierung schriebene Texte bei der Mini-Wandzei - Fuchs-Hausaufgaben-Urkunde.  Service tung machten Freude. Solche Worte Nicht erst jetzt wollen alle unbedingt so wie u. a. „niemanden ausgrenzen“, schnell wie möglich auf den nun schon „man gewinnt und verliert im Team“, wieder grünenden Fußball-Rasen. Ent - „respektvoll“, „hier bitte schön“, sprechend der geltenden Vorschriften „Dankeschön“, „ob der Ball im aus war werden die Trainer sofort aktiv werden, oder nicht – fair bleiben“, „abklat - wenn dann auch das „Inzidenz-Licht“ schen“, „nicht foulen“, „helfen“, auf grün geschaltet wird. Tim freut sich sehr über den Pokal „gerecht bleiben“ wurden von den Text & Fotos: Klaus Krasse und die Urkunde.

1@ ?;/@9>4@-?<:269<)@:3&=?@".'08>5:4=?>:5@,3>@?086;?>.?74?8>785?>@890@4=?@ 1@?)?'<=3>:/*@?7?03>,?;.=<<79>5:/@9>4@$34=?>:?@%78;.?.'08>5::826@(@"@  =56<@%94=<@=>@35*@(>:<8778<=3>@@ 8;<9>5@,3>@"=>-;926/*@ (><=3>:/*@?,=?;/@9>4@3><;3774=?>:4.?74?/@9>4@!=4?3 -?;&8269>5:/@@@ 1@ 8>785?>@:3&=?@9<;=<<:3><;377::@.=< #?;:3>?>:269<)@9>4@!(#/+=26?;9>5 1@ !4+/?;<=0=8< 33;.8>@9>4@!?;8>:<87<9>5::269<)@ 1@ (>4=,=49?77?@ :9>5?>@=.@$?;?=26@#+/;<9>5*@ ?&?;-7=26?@%;-?=<>?6.?; -?;78::9>5 1@ 1@ 73<.8>85?.?><@9>4@-?;&8269>5 89:.?=::)?'<=3>=?;9>5@,3>@+=26?;6?=<:8>03;4?;9>5?> 8<;5?;/@9>4@+267 ::?7890-?&86;9>5 1@ 1@ 3>)?'<=3>=?;9>5*@=?0?;9>5@9>4@(>:<8778<=3>@,3>@ "=5?>?:@%9:/@9>4@ ?=5:)?><;9.@=>@@@@@@@@@@ 1@ 1 0826:'?)=0=:26?>@$?;?=26?> +267=? 8>785?> 1 +=26?;6?=<:-?;8<9>5@9>4@/8>87:?@0 ;@$?6 ;4?>*@@ 1@?268>=:26?@+=26?;9>5?> =;<:2680<@9>4@#;=,8< 1@(/+=26?;6?=< WWW.SCHWERIN-SICHERHEIT.DE

12 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 Geschäftsnotiz Gesucht: Fachpersonal im Gesundheitswesen Anzeige Schärfen Sie Ihr Bewerberprofil und gehen Sie den nächsten Karriereschritt!

GRUPPE, bietet mit der Weiterbildung zeit live austauschen. Weitere Informa - Über die Webseite wbstraining.de/bera - Geprüfte/-r Fachwirt/-in im tionen gibt es bei einer unverbindlichen tungstermin-vereinbaren/ können Sie Gesundheits- und Sozialwesen Beratung am WBS Standort in direkt eine Beratung buchen. (IHK) die passende Qualifizierung für Schwerin . Termine können z. B. telefo - eine Tätigkeit im Gesundheitswesen. In nisch vereinbart werden: 0385-646080 . der Weiterbildung mit Kursstart am 27. 4. 2021 werden Sie gezielt und pra - xisnah ausgebildet, um Führungsaufga - wbstraining.de ben im mittleren Management der Bran - che zu übernehmen. Wir bereiten Sie zudem intensiv auf die IHK-Abschluss- prüfung vor. Damit haben Sie beste Jobaussichten. Die Aufstiegsfortbildung Heute weiterbilden. kann über das Aufstiegs-BAföG finan - ziert werden. Morgen Arbeiten 4.0. Interessante Stellen finden Sie als Absol - Valentina Brenner und Simone Mit WBS TRAINING sind Sie bestens vorbereitet auf vent/-in dieser Weiterbildung in Pflege-, Käselau sind die Regionalleiterinnen die digital Arbeitswelt. in Schwerin. Jugend- oder Altenwohnheimen, ambu - lanten sozialen Diensten, Krankenhäu -  Unser preisgekröntes Online-Lernformat stärkt Ihre Im Gesundheits- und Sozialwesen fallen sern, Krankentransport- und Rettungs - digitalen Kompetenzen. zunehmend wichtige Managementauf - diensten, Gesundheitsämtern, Sozial -  Das umfassende Kursangebot zu Arbeiten 4.0 100 gaben an. Für dieses verantwortungsvol - versicherungsträgern oder im Versiche - % macht Sie fit für die Zukunft. onli le Tätigkeitsfeld werden dringend ausge - rungswesen ne  Sie erhalten bis zu drei individuelle 1 bildete Fachkräfte benötigt. Kaufmänni - Die Weiterbildungen von WBS TRAI - 00 % sches Wissen ist im Gesundheits- und Bewerbungscoachings inklusive. för NING finden als Live-Online-Kurs im derba Sozialbereich gefragt, dass belegt die Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. r aktuelle Analyse der WBS GRUPPE zum In der 3D-Simulation treffen Sie auf WBS TRAINING AG – Lassen Sie sich kostenfrei beraten. Stellenmarkt für Gesundheitsberufe. Ihren Trainer und andere Kursteilneh - 0385 64608-0 · Werkstraße 713 · 19061 Schwerin · [email protected] WBS TRAINING, eine Marke der WBS mer – mit diesen können Sie sich jeder -

Maik Schiller Ihr freundlicher Maler –Malerarbeiten aller Art –Spachtel, Lasur- und Wischtechniken –Fassadengestaltung –Fußbodenbeschichtung aller Art –Verlegung von Bodenbelägen –Elastische Verfugung

Schulstraße 38, 19073 Wittenförden Tel. 0170/5179650, Fax: 0385/4879143

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 13 Aus den Gemeinden

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Holthusen, Ostergruß für Seniorinnen und Senioren ich möchte Ihnen eine schöne Osterzeit wünschen und hoffe, dass Sie die Feiertage bei guter Gesundheit verbringen können. Genießen Sie die Zeit mit Ihren Lieben und gehen Sie an den freien Tagen in die erwachende Natur.

Das gewohnte Treffen am Osterfeuer muß auch dieses Jahr leider entfallen. Umso mehr werden wir uns freuen, wenn Gemeinschaft in großer Runde wieder möglich sein wird. Ich freue mich schon dar - auf, wenn das Dorfleben wie - Stralendorf. Seit Längerem kann sich unsere Seniorengruppe leider nicht der erwacht. treffen. In früheren Jahren saßen wir monatlich zwei- bis dreimal gemütlich im Klubraum beisammen. Bis dahin bleiben Sie bitte Nun steht Ostern vor der Tür. Vielleicht können sich einige noch daran erin - gesund! nern, wie wir im Jahre 2016 gemeinsam Ostereier gebastelt haben. All diese schönen Aktivitäten fehlen uns jetzt. Dieses Jahr möchten wir daher allen Mit den herzlichsten Grüßen Senior(inn)en auf diese Weise zu Ostern die besten Wünsche für schöne Fei - Marianne Facklam ertage zu Hause übermitteln. Bürgermeisterin Barbara Ikkes, Vorsitzende der Seniorengruppe

Bewegung und Begegnung Parcours als künftige Begegnungsstätte am Ortseingang

Wittenförden. Bei strahlendem Son - Nach der Fertigstellung kann die Anlage nenschein wurde am 9. März 2021 der von allen Einwohnern als Begegnungs - erste Abschnitt des Bewegungsparcours stätte für Sport und Bewegung oder zur auf dem Sportplatz an die Gemeinde Erholung genutzt werden. Auch für kul - übergeben. Das Architekturbüro Hartung turelle Veranstaltungen, Familienfeiern & Partner GmbH sowie die Firma Tief- und Dorffeste ist der Sportplatz dann und Straßenbau U. Neuenfeld & D. Trete wieder attraktiv. Die Dorfgemeinschaft GbR setzten die Ideen der Gemeindever - soll hiermit gefördert werden und somit tretung um. zum Wohlbefinden für Jung und Alt bei - Das Ergebnis kann sich sehen lassen! tragen. Der Bürgermeister Matthias Eberhardt Gerne hätten wir diesen ersten und einige Mitglieder der Gemeindever - Abschnitt mit unseren Einwohnern tretung konnten sich davon überzeugen Übergabe mit Abstand: Wittenfördens Kommunalpolitiker engagieren sich gemeinsam eröffnet, was aber aufgrund und gleich ausprobieren. Neben den vier für mehr Bewegung im Dorf. der geltenden Corona Landesverord - Sportgeräten wurden auch ein Trampo - nung derzeit nicht möglich ist. So wird lin, eine Tischtennisplatte, ein Boule bergabe mit Abstand: gramm der EU für tiert, dass die Förderung bewilligt es sicher nach der kompletten Fertigstel - Platz sowie eine überdachte Sitzkombi - Förderungen im ländlichen Raum. Im wurde. Dazu gehört auch der Umbau lung ein Eröffnungsfest geben. nation erstellt. Zwei Fußballtore zum September 2019 haben zwei engagierte des Gebäudes auf dem Sportplatz, was Wir bitten um achtsamen Umgang mit Bolzen sollen hinzukommen. Nun muss Gemeindevertreterinnen und der Bür - noch in diesem Jahr geplant ist. Es sol - den Geräten und Sauberkeit auf der nur noch der frisch gesäte Rasen wach - germeister dieses Projekt vor einer Jury len dort Sanitäranlagen und Umkleide - gesamten Anlage. Die Sportplatzord - sen und dem Bewegungsdrang der Wit - in so überzeugend präsen - kabinen entstehen. nung ist einzuhalten. Text / Foto: Pirl tenfördener steht nichts mehr im Wege. „Mehr Bewegung und Begegnung“ ist ein Projekt der Gemeinde Wittenförden, das gemeinsam durch die Gemeinde und die LEADER Förderung finanziert wird. LEADER ist ein MaßnahmenproÜ -

Trocken- & Akustikbau \# 4£"30$39H413&ê

QUALITÄT Fliesenverlegung | Bodenbeläge im Handwerk Holzarbeiten Bäckerweg 15 | 19075 Warsow | Fon: 0172/4936236 www.dahl-handwerksleistungen.de | [email protected]

14 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 2/24. Februar 2021 Aus den Gemeinden Ein Platz zum Verweilen Neuer Wanderrastplatz bei Schossin

Schossin. Donna Klara lässt grüßen und Wer in die andere Richtung wandern die langen und kühlen Nächte vergessen. möchte, nämlich nach Walsmühlen, der Und wen zieht es da nicht in die Natur, findet am Ende der Kastanienallee eben - um neue Energie zu schöpfen. falls eine von Hand gefertigte Sitzgruppe. Wege gibt es genug, aber wie sieht es Diese Sitzgruppe ist in persönlicher Pfle - mit einer Verschnaufpause aus, um die ge einer Familie vom Walsmühlener gewonnenen Eindrücke sacken zu lassen. Ende, während die auf dem Foto gezeig - Die Antwort liegt klar auf der Hand, bzw. te Sitzgelegenheit von einer Familie in der Platz zum Verweilen befindet sich in Schossin aus der alten Dorfstraße gehegt Schossin, Kreuzung Mühlenbeck-Parum. und gepflegt wird. Schauen Sie sich die Sitzgelegenheit Also frisch nach dem Motto das Wandern genau an, sie kommt nicht aus der indus- ist des Müllers Lust, auf in das Jahr 2021. triellen Fertigung, sondern ist das Ergeb - Text & Foto: Balschuweit nis handwerklichen Geschickes. Auch die Anpflanzung von Blumen ist in voller Heimarbeit geschaffen worden. Das Bemerkenswerte auf dem Foto ist aber die mannsgroße Nachbildung einer Blume. Hier hat der Erschaffer ganze Arbeit geleistet und die Wanderer wer - den es ihm danken. Hier kann man seine Seele baumeln las - sen, die eine und die andere Bemme ver - speisen und vielleicht auch ein Bierchen Wir wünschen allen Kundinnen trinken. Und liebe Wanderer und Gäste, und Kunden ein nach dem Picknick bitte den Platz sauber verlassen. Frohes Osterfest! r/in Frisö rin alon in Schwe eilzeit für S burg T Frau G. Witten RainerThormählen Bewerbung an Dachdecker GmbH & Co KG Ihr Dachdeckermeister seit 1995 TrendsalonInh. G. Stralendorf, Dorfstr. 10, Tel.: 03869/7434 Schwerin, Eckdrift 10 Ihre Spezialisten im Bereich www.trendsalon-schwerin.de Dachdeckerei und Fassaden • Dachdecker • Belichtung • Reparaturservice • Dachklempner • Dämmung & Notdienst • Fassaden • Holzarbeiten • Kranservice

Rainer Thormählen Dachdecker GmbH & Co. KG • Flachdach Bahnhofstraße 50 • 19075 Holthusen • Abdichtung Tel.: 038 65 / 84 41 10• [email protected] • http://rth-dach.de • Gerüstbau

Tel. 0385 551 3304

VORFAHR IMMOBILIEN Verkauf • Finanzierung • Vermietung Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Gern übernehmen wir Jetzt auch mit den Verkauf für Sie! Haushaltsauflösung!

Mobil: 0172 389 79 44 | Telefon: 03863 552 97 89 Jens Vorfahr | 19089 | Parchimer Straße 1 E-Mail: [email protected]

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 15 Aus den Gemeinden Digital mobil im Alter Internet, Handy, Tablet – Hilfe für interessierte Bürger

Wittenförden. Die Ortskirche Stralen - Internet kennen und entdecken lernen“, „Nach dem ersten Treffen in Wittenför - dorf-Wittenförden der Evangelisch-Luthe - sagt Walter Kelle. Kelle ist Mitglied des den stimmen wir gemeinsam weitere Ter - rischen Emmaus-Kirchengemeinde Kirchengemeinderates der Emmaus-Kir - mine ab, um regelmäßigen Austausch zu Schwerin-Land (Südwest) verleiht Tablet- chengemeinde und hat im letzten Jahr die den Geräten zu sichern und um Ihnen PCs an Seniorinnen und Senioren (50+) Ausbildung zum „Silver Server“, einer ständig Hilfe bei Fragen und Nachfragen und gibt ihnen über einen Zeitraum von Qualifizierung zum Senioren-Technik-Bot - zu bieten“, ergänzt Kelle. „Das heißt, ich jeweils acht Wochen diese kostenfrei zum schafter, abgeschlossen. „Ich helfe Ihnen, werde Sie die vollen acht Wochen eng Ausprobieren, damit die Senioren die vie - eventuell bestehende Berührungsängste begleiten, damit der Umgang mit einem len Möglichkeiten kennen lernen, die das mit der neuen Technik abzubauen.“ Tablet für Sie Vergnügen und kein Frust Internet bietet. Dieses Vorhaben unter - Ein erstes Treffen in Wittenförden findet bedeutet.“ stützten neben der Emmaus-Kirchenge - statt am Sie haben jetzt schon erste Fragen? Dann meinde der Landesring M/V des Deut - Mittwoch, den 14. April 2021 rufen Sie Herrn Kelle an, sollte er nicht im schen Seniorenringes e.V., die Bundesar - um 10.30 Uhr Haus sein, hinterlassen Sie bitte Ihren beitsgemeinschaft der Seniorenorganisa - im Gemeinderaum der Kirche in Witten - Namen und Ihre Telefonnummer, er ruft tionen e.V., das Seniorenbüro Schwerin, förden. Sie dann schnellstmöglich zurück (Tel. die Stiftung Digitale Chancen und die Kelle: „Alle, die bereits ein Tablet oder 0385 - 663 01 43). Telefónica Deutschland/02. Handy besitzen sind ebenfalls eingela - Die Emmaus-Kirchengemeinde bittet Sie Bitte vergessen Sie nicht eine medizini - „Persönlich werde ich die Damen und den, wenn Sie Unterstützung zur Hand - wegen gesetzlicher Bestimmungen um sche Maske, wie z.B. FFP2-Maske, wenn Herren über diese acht Wochen eng habung dieser Geräte wünschen. Ich telefonische Anmeldung bei Herrn Kelle Sie teilnehmen möchten. begleiten, damit sie das Tablet und das helfe Ihnen gerne!“ (Tel. 0385 - 663 01 43). Text & Foto: Walter Kelle

In Walsmühlen wird Geschichte geschrieben Chronik soll zum Dorfjubiläum 2022 erscheinen

Walsmühlen. Genau genommen wird te Geschichten und historische Bilder Entstehung der Chronik bereits beigetra - unbeschädigt zurückgegeben. Das Buch hier Geschichte aufgeschrieben, denn sind dabei von unschätzbarem Wert. gen haben. mit dem voraussichtlichen Titel „Uns eine Chronik des Dorfes entsteht. Schon jetzt geht ein herzlicher Dank an Dringend gesucht wird aber noch weite - Dörp – Dorfchronik Walsmühlen“ soll Von Waltraud Bieber, Janett Rieß, Udo Herrn Günter Steinhofer als Ideengeber. res Material zur Dorfchronik. Wer noch 2022 zur 645-Dorfchronik soll Jahrfeier Jensen und Reiner Burgschweiger wur - Vielen Dank an dieser Stelle auch an alle, Fotos, Dokumente usw. zur Verfügung Walsmühlens zur Verfügung stehen. den Dokumente, Bilder, alte Landkarten die mit Dokumenten, alten Postkarten stellen kann, wird gebeten es zu tun. Text: R. Burgschweiger und Berichte von Zeitzeugen zusammen - oder Fotos sowie ihrem Wissen an der Diese werden dann digitalisiert und Foto: M. Burgschweiger getragen. Die Corona Zeit wurde genutzt, um über den Ort und seine Geschichte zu forschen und sie aufzu - schreiben. Berichten wird die Chronik über die Entstehung und Entwicklung des Ortes, über die Schlacht von Wals - mühlen und natürlich über die Wasser - mühle sowie das Gutshaus. Die Mühle und ihre Betreiber, aber auch der Gutshof spielten von je her eine bedeutende Rolle für die Domaine und das kleine herzogliche Amt Walsmühlen. Auch über Hexenprozesse, Brände und ihre Bekämpfung wird zu lesen sein. Von den Bauernstellen, den Büdnern und Bewohnern, die das Dorf und seine Gemeinschaft prägten. Waltraud Bieber und Reiner Burgschwei - Alte Karten zur Dorffeldmark, überliefer - ger bei der Arbeit an der Chronik.

Komplett Bad-Sanierung alles aus einer Hand Bauelemente Verkauf und Montage Baumontage aller Art Montage-Service Trockenbau

RENÉ FACKLAM Buchholzer Weg 22 · 19075 Holthusen BÜRO: Tel. 03865 291850 Funk 0172 3130637 Fax 03865 291851 E-Mail: [email protected]

16 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 Interview Erste Schiedsrichterin beim SVS Pauline Meincke ist der erste Neuzugang für die Saison 2021/22

so gut es geht zu unterstützen, darauf lich weiterentwickeln und viel daraus Hast du ein Vorbild? freue ich mich sehr. lernen. Gerade als Frau habe ich zudem Ja, ich habe ein Vorbild und zwar ist das die Herausforderung, mir bei Spielen im Bibiana Steinhaus. Sie war die erste Woher kommt deine Leidenschaft Männerbereich Respekt verschaffen zu Schiedsrichterin, die im deutschen für das Pfeifen? müssen. Mit zunehmendem Wissen Männer-Profilfußball Spiele leitete. Sie Bereits als kleines Mädchen habe ich und Erfahrung kann man diese aber gut schaffte es, sich gegen viele männliche mit meinem kleinen Bruder im Verein meistern. Schiedsrichter durchzusetzen und Fußball gespielt. Allerdings habe ich kämpfte sich so mit an die Spitze. Sie hier relativ schnell herausgefunden, Wo siehst du dich in 10 Jahren? hat gezeigt, dass auch Frauen Ahnung dass das Spielen für mich nichts ist. In 10 Jahren möchte ich mich auf jeden vom Fußball haben und beseitigte so Trotzdem interessierte ich mich weiter Fall noch weiterentwickelt haben. Ich Vorurteile. Sie ist mein absolutes Vor - für Fußball. So wurde ich mit 12 Jahren möchte bei den Frauen höher als die bild, weil ich so nicht den Mut verliere, zum Schiedsrichterlehrgang angemel - jetzige Regionalliga pfeifen und bei den dass auch ich es noch höher schaffen det und habe dann dort „mein Glück“ Männern ebenfalls die Landesebene werde und mich überall „durchboxen“ gesucht und gefunden. überschreiten. Ich wünsche mir zu dem, kann. dass ich noch viele weitere aufregende, Text: Stefan Sperlich Wie gehst du mit der Aufgabe spannende Spiele leiten darf und noch Fotos: privat Stralendorf. Wir freuen uns Schiedsrichterin um? mehr von Deutschland sehe. immer noch über unseren Gerade zum Anfang war dies schwierig Schiedsrichter-Neuzugang ab der für mich. Ich war 15 / 16 Jahre alt und Saison 2021/22. Mit der 20jähri - sollte dann erwachsenen Männern zei - gen Schwerinerin kommt ein rich - gen, dass ich die „Chefin“ auf dem tiges Ausnahmetalent zum SVS. Platz bin. Besonders vor Spielen mit Pauline ist bereits seit dem 1. 6. komplett unbekannten Mannschaften 2013 Schiedsrichterin und war hatte ich enormen Respekt. Durch die seitdem bereits in über 260 Spie - zunehmende Erfahrung fiel mir das len aktiv. Neben dem Schiridasein jedoch immer leichter. findet man sie entweder für ihr Wichtig ist allerdings auch, dass man Studium in den Rostocker Hör - gerade in stressigen Situationen die sälen oder beim Treffen mit Ruhe behält und sich nicht von Freunden, sofern Corona das Zuschauern oder hochgekochten Emo - zulässt. tionen der Spieler beeinflussen lässt.

Wir der ersten Schiedsrichterin der Ver - Was sind die größten Herausforde - einsgeschichte einige Fragen gestellt. rungen im Schiedsrichteralltag? Die größte Herausforderung ist es, nach Warum der SVS und Worauf freust einem Spiel mit viel Unruhe und negati - du dich am meisten? ven Einflüssen den Kopf nicht hängen Ein entscheidender Punkt ist vor allem zu lassen und trotzdem weiterzuma - die örtliche Nähe zu meinem Wohnort chen. Auch wenn man sich wünscht, Schwerin. Hinzu kommt, dass ich mich dass diese Spiele nicht oder wenig vor - Dank bereits langjähriger Schiedsrichtertätigkeit agiert die 20jährige Pauline auf ein neues „Team“ freue. Den SVS kommen, kann man sich damit persön - Meincke in allen Altersklassen souverän.

Unsere Farben für Ihre Wünsche Seit 1957 Malermeister Otto Schenk

Inh. Evelin Unger e.K. Ihr Homeoffice Ralf Unger, Malermeister F ahren - Wir bringen‘s! Sie in den %#!#% "$"$! # #  %"$ Urlaub. %!#%"$% %$! #!#%"$# Wir %" "%#$ "$#! %# %# %$#$ "$"!$%$!%# reno        vieren | Nikolaus-Otto-Straße 5bPPartner a| r19061tner vonvon Schwerin Ihr Haus inkl. En IIhrhr AnsprAnsprechpartnerechpartner 0174 3311104 lenz@[email protected] & '#$''$'##'$' '$'##'$ dreinigung. "! "! &%' %'' &"!   && PPetereter Lenz 0385 64105764 wwwwww.vorbergobjekt.de.vorbergobjekt.de %"&% &%"&%!&&''!%# "%# %"%

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 17 Wi snack Platt

verspreckt sick dorvon Gesundheit un Schönheit. In daltrünnelt. Wunnen hett de, dessen Ei am wiedesten Buddels füllt, höllt man dat Wader bit tau ein Johr rullte orrer heil ünnen ankeem. lang. Orrer ok 'ne witzige Sak, dat Eiticken: Skeptiker mahnen œwer: „Osterwader maakt oll Twei Spiller hemm' je 'n hartkaktet Ei in 'e Han, de an Wiewer nich jung!” 'e Spitzen an’nanner anbufft warden. Bekannt sünd hütigen Dags noch de Osterfür in'e Dat Ei mit de weniger enttweie Schal hett wunnen. Dörper, wo sick de Lüd taun kommodigen Schnack Ik holl mi an Ostersünndag an den Bruuk, up nüchtern drapen. Dat Osterfür is 'n Teiken, dat de Sünn öwer Maach 'n Appel tau äten. Dat sall Gesundheit œwer den langen Winter wunnen hett, sei is de Mittelpunkt 't ganze Johr bringen. minschlichen Läbens un steiht för Fruchtborkeit, Was - För de, de nich so för Aaft sünd, helpt viellicht ok 'n sen un Aust. De bösen Wintergeister warden verdrä - Schluck hochprozentiget Osterwader. ben un dat Frühjohr begrüßt. De Osterblaum is dat Ööschen, de in Holt grote Ik wünsch juch alltauhop frohe Paaschen un 'n düch - Leew Plattschnacker, Plackens, as 'n witten Teppich, afdeckt. tigen Osterhas. Ok dat Stiepen wier up 'n Lann bekannt. Mit den Holt juch fuchtig Paaschen kümmt nu sachten up uns tau un wi warden Spruch: Anke Dombrowski ümmer noch dörch Corona utbremst. „Stiep, stiep Osterei, giffst du mi kein Osterei, Könnt ji juch noch an de ollen Tradischionen tau Paa - stiep ik di dat Hemd (dat Kleed, denn Noors) schen erinnern? entwei! “ wörn Langschläpers an Ostermorgen mit Dor gifft dat den Bruuk, dat an Ostermorgen vör Sün - schmückter Osterraut ut Barkentwiech ut 'n Bedd nupgang von Frugenslüd dat Osterwader ut 'e Bäk haalt. schöppt ward un schwiegend na Hus bröcht warden Spille mit Eiern, as dat Eitrünneln wiern bi de Kinner möt. Mit Osterwader ward sick denn wascht un man 'n groten Spaß. Dorbi wörn de Eier 'n lütten Äuwer

Literatur

Die Wittenfördener Autorin Diana Salow nicht genug. Schon lange hatten sie Benni Bücherwurm hat ihren achten Kriminalroman heraus - Gemeinsamkeiten entdeckt, die ihr Pri - gebracht. „Mörderisches Schwerin – vatleben und ihre Neigungen bestimm - empfiehlt: Theater des Todes“ lautet der Titel der ten. Dreist belogen sie ihre Partner, Fami - spannenden Serie. lien und Kollegen. Jahrelang gingen ihre leidenschaftlich und heimlich organisier - Zum Inhalt: Eine Affäre mit tödlichem ten Treffen gut. Bis zu jenem Mittwoch, Ausgang. Sie trafen sich immer mittwochs der ihr Leben völlig auf den Kopf stellt. an einem Platz, an dem es strenge Von nun an haben sie ein Geheimnis, das Regeln gab. Ein Rückzugsort unter dem um jeden Preis gehütet werden muss. Motto: Alles kann, nichts muss! Mitt - woch, das ist der Tag, der ihre Woche Diana Salow freut sich schon jetzt auf teilt, an dem sie ihre Wünsche auslebten. zahlreiche Lesungen. Eins hatten sie jedoch gemeinsam. Sie Termine der Lesungen werden unter hatten ihr langweiliges Leben satt. https://sis-schwerin.de/externer-link/?href Macht, Geld und Erfolg waren ihnen =www.dianasalow.de bekannt gegeben.

   Wohnmobile + Wohnwagen 09 68 03944-36160    -99 13         ¥ 01 60

Beate Sandfort • Walsmühler Straße 13 • 19073 Walsmühlen Aufgepasst, wer möchte Zeit und Geld sparen? Jürgen Hannemann Ihr Hausfriseur ist für Sie da. Ein Anruf genügt! Beratungsstellenleiter Ich bediene Sie fachgerecht und bequem zu Hause. Beratungsstelle: All meinen Kunden, Freunden und Bekannten Groß Rogahn, Gartenstr. 4 Telefon: 03 85/6 47 02 89 wünsche ich ein frohes Osterfest [email protected] und eine gelungene Ostereiersuche!

18 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 Aufgetischt Mediterraner Genuss zum Osterfest

(akz-o) Wie schön wäre es, wenn wir zum Osterfest unsere Lieben wieder mit einem leckeren Essen und geselligem Zusammensein verwöhnen dürften. Leicht, lecker und herrlich schmeckt das Ofenhähn - chen „Provence“ und nimmt wahre Genießer mit auf eine köstliche Aromenreise durch den Süden Frank - reichs. Besonders aromatisch wird‘s, wenn dabei ein Landhuhn mit Label-Rouge-Siegel in den Bräter kommt. Das französische Gütesiegel steht seit über 60 Jahren für artgerechte Tierhaltung im Einklang mit der Natur. So entstehen Erzeugnisse von höchster Qualität mit einem unvergleichlichen Geschmack. Es ist das einzi - ge offizielle Gütesiegel in Europa, das die Einhaltung strenger Vorschriften mit Kontrollen entlang aller Pro - duktionsstufen gewährleistet. Es ist auf zahlreichen Fleischprodukten zu finden, wie Geflügel, Rind-, Kalb-, Lamm-, Schweinefleisch und Wurstwaren, aber auch auf Eiern.

Ofenhähnchen „Provence“ mit Zitronen-Schnittlauchbutter

Zutaten für 4 – 6 Personen: 1 Landhuhn, Salz, 1 unbehandelte Zitrone, 4 Zweige Rosmarin, 1 kleines Bund Thymian, 3 EL Olivenöl, 250 g Pastinake oder Petersilienwurzel, 250 g Fingermöhren, 600 g La Ratte-Kartoffeln, 8 kleinere Schalotten, 4 Knoblauchzehen, 2 Lorbeerblätter, 150 ml trockener Weißwein, 250 ml heiße Hühnerbrühe, 2 EL weiche Butter, 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung: Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Das Huhn innen und außen salzen. Die Zitrone halbieren, eine Hälfte achteln und mit der Hälfte der Kräuter ins Innere des Huhns stecken. Das Huhn mit Olivenöl bestreichen und in eine Kasserolle setzen. Auf der mittleren Schie - ne im Ofen 40 Minuten garen. Inzwischen die Möhrchen putzen und gründlich waschen, die Pastinake schälen und in dicke Schei - ben schneiden. Die Kartoffeln in warmem Wasser waschen, längs halbieren. Die Schalotten pellen. Knoblauch pellen und längs halbieren. Alle Gemüse salzen. Das Hähnchen in der Kasserolle aus dem Ofen neh - men, das Huhn kurz herausnehmen. Die Gemüse im Bratfett in der Kasserolle anschwitzen. Lorbeer und die übrigen Kräuter unter das Gemüse rühren, mit Weißwein ablöschen, offen zwei Minuten kochen las - sen. Die Brühe zugeben, das Huhn einsetzen und alles zurück in den Ofen geben. Weitere 30 Minuten garen. Inzwischen die Schale der anderen Zitronenhälfte fein abreiben und mit der weichen Butter verrühren. Schnittlauch in Röllchen schneiden und unterrühren, die Butter leicht salzen. Vor dem Servieren die Zitro - nen-Butter bei Tisch über das heiße Ofen-Huhn Foto: Andrea Thode/akz-o geben.

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 19 Recht gut beraten

Mediation statt verhärteter Fronten

über die Birnen und Äpfel, die noch am bert Hamster von der Videokamera und einer ernsthaften Streitbeilegung interes - Baum hingen aber über den Zaun ragten, ihren Sorgen. siert sind. Wenn das der Fall ist, dann soll - gestritten. Einen Gruß oder gar ein freund - „Das ist sicherlich unzulässig, wenn der te man ernsthaft über eine Mediation liches Gespräch über den Gartenzaun gab Nachbar mit seiner Kamera auch Ihr nachdenken. Diese völlig freiwillige Mög - es schon lange nicht mehr. Grundstück betrachten kann,“ fing der lichkeit einen Streit zu beenden kann dazu Mit Sorge, was denn zwischenzeitlich pas - Anwalt seine Beratung an. „Ich habe führen, dass man wieder miteinander siert sei, kehrte man aus dem wohlver - gerade vor ein paar Tagen eine Entschei - redet und gemeinsam nach Lösungen und dienten Urlaub zurück und traute sich dung des Landgerichtes Frankenthal zur einer langfristigen Konfliktbewältigung manchmal nicht einmal mehr in den eige - Zulässigkeit einer nachbarschaftlichen sucht. Der Gerichtsweg bleibt Ihnen nen Garten, wenn man den Nachbarn auf Überwachungskamera gelesen. Dort immer noch möglich, wenn Ihre Nachbarn seinem Grundstück werkeln sah. haben die Richter einen Grundsatz aufge - nicht einlenken. Es wäre doch den Ver - Leo Luchs fürchtete sich so sehr vor der stellt, der für mich sehr wohl nachvollzieh - such wert, wenn das nachbarschaftliche Familie Hamster, dass er an der Giebel - bar ist. Bei einer Überwachungskamera an Verhältnis sich von einem Streit zu einem wand seines Hauses eine Videokamera der eigenen Hauswand muss der Blick auf sachlichen Miteinander ändern würde,“ anbrachte, um festzustellen, wer sein das Grundstück des Nachbarn ausge - so der Rat des Anwaltes. Grundstück betritt und ob dies Unbefugte schlossen sein. Schon die Möglichkeit, die Die Eheleute Hamster gingen in sich und Rechtsanwalt Christian Wöhlke sind oder gar ein Mitglied der Nachbar- Kamera auf den Nachbarn zu richten, baten den Anwalt, mit dem Nachbarn per - familie. muss nicht hingenommen werden. sönlich Kontakt aufzunehmen. Es bleibt zu Seit vielen Jahren wohnen Familie Hams- Mit der Videokamera konnte allerdings Andernfalls würde eine solche Anlage das hoffen, dass die Nachbarfamilien einen ter und Familie Luchs in angrenzender auch das anliegende Grundstück der Persönlichkeitsrecht des Nachbarn verlet - guten Weg finden. Nachbarschaft. Jede Familie hat ein klei - Familie Hamster betrachtet werden. zen. Die Kläger im dortigen Fall konnten Nachzulesen Urteil Landgericht Frankenthal nes Grundstück mit einem Einfamilien - Darüber waren Herbert und Hannelore verlangen, dass die Überwachungskame - Az.: 2 S 195/19 haus bebaut. Hamster so erbost, dass sie am liebsten ra entfernt und auch künftig keine neue Text / Foto: RA Wöhlke Nachdem anfänglich, man könnte sogar eigenmächtig das „blöde Ding“ abbauen installiert wird.“ sagen, ein herzliches Verhältnis zueinan - wollten. Nur der Einwand des ältesten „Das ist ja schön! Dann können wir doch der bestand, kühlte es sich vor einigen Sohnes Hans, dass das so nicht einfach das Gericht bitten, dass die Videokamera Recht gut beraten von der Kanzlei Jahren immer mehr ab. Niemand weiß, geht, hielten sie von dem Vorhaben fern. entfernt wird,“ freuten sich die Hamsters. welche Ursachen der immer weiter sich Dennoch saßen beide, sich Rat holend, ein „Dazu möchte ich Ihnen nicht raten, das ausdehnende Zwist zwischen beiden Par - paar Tage später bei ihrem Anwalt Ger - Gericht zu bemühen. Ohnehin sollte das teien hatte. hard Gerechtigkeit. Gericht immer die allerletzte Möglichkeit Es wurde gestritten, sich angeschrien, Der Anwalt kannte seinen Mandanten eines Streites sein. Sie wissen aus leidge - überlegt, wie man den andern am besten schon aus vorangegangenen Streitigkei - prüfter Erfahrung, dass ein Streit den Rechtsanwalt und Mediator ärgern könne, und dabei vergaß man, ten mit den Nachbarn. Ihm war bewusst, nächsten Streit provoziert. Christian Wöhlke dass die Retourkutsche kommt und man dass diese Streitigkeiten nie enden wür - Da ich Sie schon recht lange kenne, weiß Heinrich-Mann-Straße 13 selbst nicht mehr in Frieden leben kann. den, wenn es nicht eine einvernehmliche ich auch, dass Sie mit dem Nachbarn und 19053 Schwerin Da wurde der Zaun versetzt, weil angeb - Lösung gibt. Dazu müssen allerdings, so er mit Ihnen überhaupt nicht mehr reden lich der Grenzverlauf ein anderer war. die feste Überzeugung des Anwaltes, können. Was halten Sie deshalb von fol - Tel. 0385/5810010 Später stellte sich heraus, dass der beide Parteien bereit sein. gendem Vorschlag. Ich würde mit Ihren [email protected] ursprüngliche Verlauf korrekt ist. Es wurde Aufgeregt berichteten Hannelore und Her - Nachbarn sprechen und fragen, ob sie an

Abrissarbeiten Betonrecycling Vermietung Baumaschinen Ziegelrecycling (Minibagger, Rüttelplatte, Mutterboden, Kiesel, Sand Anhänger) Rindenmulch

lermeister Selbstständiger Ma rufserfahrung. mit 30-jähriger Be • Maler und Tapezierarbeiten • Wärmedämmarbeiten Inh. Heiko Cartarius • Hauptstraße 46a • 19073 Dümmer • Fassaden- und Holzschutzarbeiten • Fußbodenverlegearbeiten Tel. 0 38 69 - 36 24 • Fax 0 38 69 - 59 98 07 Mobil: 01 72 - 394 89 05 Lindenweg 28 · 19073 Stralendorf · [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 03869/780840 · Fax: 03869/780841 · Funk: 0172/3828361

20 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 Zum Schmunzeln Heimatbild Analphabetismus oder Geldverschwendung?

Holthusen. Manche gehen auf Num - km/h“. Wie sagt man immer „Wer mer sicher und stellen neben das Orts - lesen kann ist im Vorteil!“ und bisher schild noch eine Geschwindigkeitsbe - wussten die Buchholzer damit umzuge - grenzung mit der Zahl 50. Die StVO hen. Also lag es doch nur an der Bau - regelt doch im § 3 Abs. 3 Pkt. 1 „Die stelle, die ohne den umfangreichen zulässige Höchstgeschwindigkeit Schilderwald die geplanten Kosten beträgt innerhalb geschlossener Ort - nicht erreicht hätte. schaften für alle Kraftfahrzeuge 50 Text / Foto. B. Schöne Kraniche auf de Feld im Schossiner Becken. Foto: kjb

Entsorgungstermine April 2021 (Angaben ohne Gewähr)

Gelber Sack Altpapier Hausmüll Bio-Tonne 3.,16.,30.4. 8.4. 1.,15.,29.4. 7.,20.4. Dümmer, Parum Dümmer, Walsmühlen, Klein Rogahn, Dümmer, Parum, Walsmühlen, Zülow Dümmer, Parum, Walsmühlen, 6.,19.4. Groß Rogahn, Stralendorf, Warsow, 3.,16.,30.4. Holthusen, Holthusen-Bahnhof, Pampow, Stralendorf Kothendorf, Krumbeck, Zülow Klein Rogahn, Groß Rogahn, Pampow, Lehmkuhlen, Buchholz, Klein Rogahn, 9.,22.4. 12.4. Stralendorf, Wittenförden, Hof Wandrum, Groß Rogahn, Pampow, Schossin, Walsmühlen, Klein Rogahn, Holthusen, Holthusen-Bahnhof, Neu Wandrum Mühlenbeck, Stralendorf, Warsow Groß Rogahn, Schossin, Mühlenbeck, Lehmkuhlen, Buchholz, Pampow 9.,22.4. Kothendorf, Krumbeck, Wittenförden, Warsow, Kothendorf, Krumbeck, 14.4. Schossin, Mühlenbeck, Warsow, Hof Wandrum, Neu Wandrum, Zülow Wittenförden, Hof Wandrum, Parum, Schossin, Mühlenbeck Kothendorf, Krumbeck Neu Wandrum, Zülow 28.4. 10.,23.4. 12.,26.4. Wittenförden, Hof Wandrum, Holthusen, Holthusen-Bahnhof, Holthusen, Holthusen-Bahnhof, Neu Wandrum Lehmkuhlen, Buchholz Quelle: Abfallkalender 2021 Lehmkuhlen, Buchholz des Landkreises Ludwigslust-

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 21 Kirchenfenster

Gottesdienste der Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Schwerin-Land im April 2021 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Gedenkveranstaltung am Sülstorfer Bahnhof Am Sonntag, den 25. 4. 2021 um 13.30 Uhr findet eine gemeinsame Gedenkveranstaltung 1. April Gründonnerstag 17 Uhr in Stralendorf des Vereins Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim, der Gemeinde 18 Uhr in Bakendorf und in Pampow Sülstorf und der Emmaus-Kirchengemeinde anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung 2. April Karfreitag 10 Uhr in und Wittenförden des KZ Wöbbelin an der Gedenkstätte am Sülstorfer Bahnhof statt. Diese gemeinsamen 14 Uhr in Holthusen und in Parum Gedenkveranstaltungen sind uns wichtig, damit das Gedenken und Erinnern an die Opfer 3. April Karsamstag 18 Uhr in Goldenstädt des NS-Regimes nicht in Vergessenheit gerät. 20 Uhr in Bleiben Sie behütet! 4. April Ostersonntag 10 Uhr in Parum und in Stralendorf Ihre Pastorinnen und Pastoren, sowie die Mitarbeiterinnen 14 Uhr in Kraak und in Pampow (Familienkirche) 5. April Ostermontag 10 Uhr in Warsow und in Wittenförden 11. April Quasimodogeniti 10 Uhr in Sülte und Wittenförden 25. April Jubilate 10 Uhr in Kraak, in Parum und in Pampow

Alle Gottesdiensttermine verstehen sich erstmal als „geplante“ Gottes- dienste. Sie werden stattfinden, wenn die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis LUP unter 100 liegt. Bitte informieren Sie sich bei Ihren Pastor/Innen.

Traueranzeigen / Familienanzeigen

DANKSAGUNG

Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten sowie dem Obstbau Stralendorf für die große Anteilnahme in trostreichen Worten, Schrift und Geldspenden. Besonderer Dank gilt dem Schweriner Bestattungshaus Mehl. Nach einem erffüüllten Leben entschlief Gerd Fuhrmann unsere liebe Mutttti, Schwiegermutti, Omi und Uromi geb. 28. 4. 1951 gest. 15. 2. 2021 IInngrid Ruddoollpph Im Namen aller Angehörigen geborene Säännger Gudrun Fuhrmann April 1933 † 22. Februar 2021

Stralendorf, im Februar 2021 In Liebe und Dankbarkeit Rainer Rudolph und Ellen Mit starken Schritten bist Du durch ein langes Holger Rudolph und Birgit und erfülltes Leben gegangen. Birgit Jaskulke, geb. Rudolph und Peter Stets hast Du Deinen eigenen Weg verfolgt, sowie alle Enkel und Urenkel den Du nun, zuletzt etwas mühsam, beendet hast. Die Traauuerffeeier ffiindet im engsten Faammilienkreis statttt. Dietrich Graßhoff Kondolenzaddrresse: Schönsee Bestaatttungskkuultur, Großer Moor 49/51, 19055 Schwerin * 27. Januar 1939 † 8. Februar 2021

In unseren Herzen bleibst Du bei uns. Elke Graßhoff Stefan Graßhoff Kathrin Kreß Dr. Frank Graßhoff

Die Beisetzung wird durch Pflanzung eines Lebensbaumes voraussichtlich im September 2021 stattfinden.

22 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 Kontakte Sprechzeiten Telefonverzeichnis Amtsvorsteher: Helmut Richter Postanschrift: Dorfstraße 30 · 19073 Stralendorf Gesprächstermine nach vorheriger Vereinbarung über Vorwahl/ Einwahl: 03869 76000 die Koordinierungsstelle in der Amtsverwaltung Tel. 03869 - 76 00-0 Fax: 03869 760060 E-Mail: [email protected] Gemeinde Dümmer Gemeinde Holthusen Bürgermeisterin: Anke Gräber Bürgermeisterin: Marianne Facklam Leitender Verwaltungsbeamter [email protected] [email protected] Herr Helterhoff 7600-0 helterhoff@ amt-stralendorf.de jeder 1. u. 3. Montag im Monat nach Vereinbarung Fachdienst Zentrale Dienste von 17 - 18 Uhr Tel. 03865 - 4000 Fachdienstleiterin: Frau Kohlhaus im Europahaus, Frau Kohlhaus 760021 kohlhaus@ amt-stralendorf.de Dorfstraße 16, 19073 Dümmer Sekretariat / Sitzungsdienst Tel. 0173 - 20 93 816 oder Frau Dannenberg 760018 [email protected] 03869 - 599 99 39 Frau Schessner 760059 [email protected] Personalwesen / Wahlen Gemeinde Pampow Herr Tiede 760017 [email protected] Gemeinde Klein Rogahn Digitalisierung / Arbeitssicherheit Bürgermeister: Michael Vollmerich Bürgermeister: Frank Gombert Frau Kabbe 760041 [email protected] nach Vereinbarung dienstags von 17 - 19 Uhr Tel.: 01522 / 48 71 900 im Gemeindezentrum, Fachdienst Ordnung und Bürgerdienste Schmiedeweg 1, 19075 Pampow, Fachdienstleiterin: Frau Aglaster Frau Aglaster 760026 [email protected] Tel. 03865 / 245 98 83 Standesamt 760044 [email protected] Ordnungsrecht / Brandschutz Gemeinde Schossin Gemeinde Stralendorf Herr Mende 760050 [email protected] Bürgermeister: Erwin Balschuweit Bürgermeister: Helmut Richter Kindertagesstätten / Spielplätze nach Vereinbarung mittwochs von 17 - 18 Uhr Frau Dahl 760031 [email protected] im Dorfgemeinschafshaus Schossin im Gemeindebüro, Schulen Tel. 01 52 / 59 83 22 90 Schulstraße 2 (Sportkomplex) Herr Lübbert 760020 [email protected] Tel. 0176 / 20 83 32 47 Kooperatives Bürgerbüro 760076 [email protected] Frau Stredak 760028 [email protected] Frau Jeske 760024 [email protected] Bürgerbüro / Wohngeld Gemeinde Warsow Gemeinde Wittenförden Frau Post 760034 [email protected] Bürgermeisterin: Renate Lambrecht Bürgermeister: Matthias Eberhardt Frau Schwenkler 760036 [email protected] Jeden 1. Montag im Monat mittwochs von 17 Uhr - 18 Uhr von 16 Uhr - 18 Uhr im Gemeindehaus/Kegelbahn, Fachdienst Finanzen und Liegenschaften Fachdienstleiter: Herr Borgwardt im Dorfgemeinschaftshaus Zum Weiher 1a Herr Borgwardt 760012 [email protected] in Kothendorf (telefonisch während der Sprechzeiten Haushalt / Jahresrechnung und per Tel. 03 88 59 / 52 33 zu erreichen unter 0177 - 567 80 49) Frau Müller 760039 [email protected] Controlling / Umsatzsteuer Gemeinde Zülow Frau Roll 760027 [email protected] Bürgermeister: Ingo Büchner Anlagenbuchhaltung / Fördermittelabrechnung nach Vereinbarung Frau Coors-Buchholz 760019 [email protected] Tel. 03869 - 7 67 00 33 Geschäftsbuchhaltung Frau Last 760037 last @amt-stralendorf.de Kassenverwaltung Frau Wawrzyniak 760023 [email protected] Polizeistation Stralendorf: 03869 – 760052 Kasse Sprechzeiten entfallen zur Zeit. Frau Hübner 760013 [email protected] Liegenschaften Polizeirevier Hagenow: 03883 / 63 10 Frau Baalcke 760051 [email protected] Frau Ulrich 760035 [email protected] Steuern / Abgaben / Wasser- und Bodenverband Schiedsmann im Amt: Werner Schusdziarra, Tel. 0151 42411123 Herr Gürcke 760015 [email protected] [email protected] Herr Kanter 760016 [email protected] jeden 1. Donnerstag im Monat von 16-18 Uhr (Amtsgebäude Stralendorf) Fachdienst Bauen und Gebäudemanagement Fachdienstleiterin: Frau Bendsen Frau Bendsen 760066 [email protected] Bauleitplanung / Bauordnung Herr Knaack 760055 [email protected] Hochbau / Fördermittel Bau Frau Bendsen 760066 [email protected] Hochbau / Technisches Gebäudemanagement Frau Schönrock 760057 [email protected] Frau Schuch 760053 [email protected] Am Sandberg 11 Garagentore Tel. 03861 50 16 70 Kaufmännisches Gebäudemanagement Herr Reiners 760029 [email protected] 19086 Peckatel & Antriebe Mobil 0172 43 35 566 Herr Möller 760058 [email protected] Tiefbau / Verwaltung von Straßen, Wegen, Grünflächen Frau Esemann 760032 [email protected] Herr Seiffert 760030 [email protected] Herr Oelze 760033 [email protected] Telefon Bürgerbüro: 03869/760076 / Fax: 760070 [email protected] Rechnungsversand auf elektronischem Weg bitte an: www.gunter-mueller.de [email protected]

Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021 23

WaschSalon Schwerin RUDOLF SIEVERS GmbH HandelsstraßeHandelssstrtraße 6 Ö nungszeitenÖ nungszeiten 19061 SchwerinSchwerin Mo – FrFr 9.00 – 18.00 Uhr Tel.Tel. (0385) 64109 - 26 und nach VereinbarungVereinbarung wwwwww.waschsalon.euw..waschsalon.eu

24 Stralendorfer Amtsblatt • Ausgabe 3/31. März 2021