Arminia Januar 2011 | Ausgabe 23 SUPPORTER Das Magazin der Fan- & Förderabteilung - ASC

EINER FÜR ALLE. ALLE FÜR DICH! Auf ein Wort, Jörg Winkelmann! www.arminia-supporters-club.de Einblicke in Arminias Behindertenbetreuung

Fanclubs vorgestellt Integration mit Leidenschaft: Blue Bee Three Der Fanrechtefonds Einsatz für mehr Gerechtigkeit

Liebe Supporter, das Jahr 2010 hat dem DSC und seinen Mitgliedern nicht viele gute Nachrichten beschert. Nach einer der erfolgreichsten Phasen der Vereinsgeschichte fällt es noch immer schwer zu realisieren, dass schon der Lizenzerhalt oder das OK zur Um- schuldung als Erfolg gewertet werden muss.

Die „Altlasten“ werden Arminia und damit kopf. Umso bewusster werden schöne Mo- uns alle weit über das Jahr 2010 hinaus mente wahrgenommen – wie der Sieg gegen beschäftigen. Dabei hatten fünf Jahre Bun- Osnabrück oder auch die Weihnachtsfeier desliga eine Zukunft mit vergleichsweise des ASC. Es ist dann einfach nur schön, mal komfortablen Sorgen zum Greifen nahe er- wieder ausgelassen feiern zu können und scheinen lassen. Arminia nun auf dem Weg sich mit vielen Arminen zu freuen. zurück zum Erfolg zu unterstützen erfordert Dass wir dies im kommenden Jahr 2011 wie- von jedem Einzelnen von Euch viel Kraft und der öfter erleben können, wünsche ich jedem Idealismus. Euer Einsatz, Euer Glaube an Einzelnen von Euch! Ich hoffe, dass Ihr ein Arminia ist es, der trotz aller Probleme Hoff- frohes Weihnachtsfest erleben konntet und nung macht. gut ins neue Jahr gestartet seid – auf dass Auch im ASC sorgt die Ungewissheit für dieses viele gute Nachrichten für Arminia und unruhige Zeiten. Nicht wenige Tage bringen Euch bereithalten möge! Arbeit mit sich, die locker für zwei Tage rei- chen würde, die Sorge um Arminia und die sportliche Entwicklung immer im Hinter- Eure Ulrike Polenz

Impressum Redaktionsschluss für diese Ausgabe war Herausgeber: DSC e. V. der 05. Januar 2011 Abteilung ASC, Melanchthonstraße 31a, Autoren: Ditta Sokolowsky, Stefan Stricker, 33615 Bielefeld, vertreten durch den Abtei- Sebastian Kraus, Carmen Köller, Torsten lungsvorstand und verantwortlich für den Schild, Jörg Winkelmann, Ulrike Polenz Inhalt: Hans-Jürgen Laufer, Leopoldshöhe; Jürgen Siemering, Bielefeld; Andrea Maertens, Fotos: Alexander Friebel, Südlandarminen, Bielefeld; Ulrike Polenz, Paderborn; Jörg Ulrike Polenz, privat Winkelmann, Bielefeld Namentlich gekennzeichnete Artikel geben Koordination: Ulrike Polenz nicht unbedingt die Meinung des Arminia Supporters Club wieder. Gestaltung: code-x GmbH Anzeigen: Bei Interesse wenden Sie sich Druck: Druckerei fl yeralarm GmbH, bitte an: [email protected] Würzburg oder schauen Sie auf www.arminia-suppor- Aufl age: 5.000 ter.de. Der ASC haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Erscheinungsweise: jeweils vierteljährlich, 3 ASC Intern von Ulrike Polenz

Dank allen Mitgliedern tivation für einen solchen Einsatz trotz aller Danke für Euer Vertrauen, Danke für Eure Widrigkeiten Tag für Tag und Woche für Wo- Leidenschaft und Danke für Eure Unter- che einbringen, um Arminia, dem ASC und stützung für Arminia! Gerade dann, wenn allen Mitgliedern etwas Gutes zu tun! es am schwierigsten ist, stolz auf unseren Verein zu sein, braucht er uns am meisten. Mitarbeit im Aktiventeam Ihr seid es, die Arminia und den ASC mit Du möchtest Dich für Arminia und für Ar- Leben füllen, die die Emotionen mitbringen minias Mitglieder engagieren? Du schreibst und die dem Verein den Rücken stärken. gerne oder organisierst gerne? Du hast Ihr seid die Seele des Vereins, ohne die er neue Ideen, die nur auf die Umsetzung war- farblos und austauschbar wäre. Wie stark ten? Du bist Teamplayer mit Herz für Armi- der Rückhalt unter den über 4.700 ASC- nia? Dann bist Du im Aktiventeam des ASC Mitgliedern (darunter 150 Neumitglieder herzlich willkommen! seit der Sommerpause) ist, beweist jeder Im ASC freuen wir uns über jeden Mitstrei- Einzelne von Euch. ter, der sich für unsere Abteilung und un- Wir hoffen, Ihr konntet mit Euren Familien seren Verein einsetzen möchte. Wenn Du ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Dir unsere Arbeit gern näher ansehen oder erleben und hattet einen guten Start ins selbst aktiv werden möchtest, kannst Du Jahr 2011. Wir wünschen Euch, dass in uns jederzeit im Stadion ansprechen oder diesem möglichst viele Eurer Wünsche in unter [email protected] anschrei- Erfüllung gehen mögen! ben. Wir freuen uns auf Dich! Dank allen Aktiven Fanstammtisch Unser besonderer Dank gilt an dieser Gemeinsam mit dem Dachverband hat der Stelle dem Aktiventeam des ASC. Mit ASC am 7.9.2010 zum Fanstammtisch in unzähligen ehrenamtlichen Stunden ma- die Gaststätte Esser geladen. Bei Bier und chen sie gemeinsame Treffen, Angebote, Fußball bot sich hier eine gute Gelegenheit, Fahrten, Veranstaltungen, Infostände an abseits des Ligaalltags über Arminia, den Spieltagen, Behindertenbetreuung oder Fußball im Allgemeinen und Gott und die auch den Einsatz für Faninteressen über- Welt zu schnacken. Dabei stand vor allem haupt erst möglich. Dieser Einsatz kostet im Vordergrund, einfach einen schönen viel Energie, Zeit und mitunter Geld. Gerade Abend zu haben und sich besser kennen- in den schweren Zeiten des DSC möchten zulernen, weshalb es nicht bei diesem einen wir uns bei allen Aktiven, auch bei unseren Fanstammtisch bleiben soll. Zwar konnte in Botschaftern, bedanken, dass sie ihre Mo- den letzten Wochen noch kein Termin für den zweiten Abend gefunden werden, für obwohl eine Veranstaltung hohe Relevanz die Rückrunde haben die Überlegungen besitzt. aber schon begonnen. Über die Webseiten Wir setzen alles daran, den gewohnten Um- vom Schwarz-Weiß-Blauen Dach und vom fang beibehalten und nach Möglichkeit wie- ASC werden wir Euch informieren und ein- der weiter ausbauen zu können. laden, sobald der nächste Termin feststeht. Wir bitten Euch jedoch auch um Verständ- Finanzen nis, falls wir in Bereichen Einsparungen vor- nehmen müssen, die Euch und uns sehr Bis zum jetzigen Zeitpunkt ist auch im wichtig sind. ASC noch nicht genau abzusehen, wie der fi nanzielle Rahmen für das kommen- Sollten Veränderungen anstehen, informieren de Jahr aussehen wird. Über allen Abtei- wir immer aktuell auf unserer Homepage. lungsinteressen steht für uns selbstver- ständlich das Vereinswohl, weshalb alle Mitglieder-Newsletter nicht zwingend erforderlichen Ausgaben Neben den Kurzinfos über Twitter bieten wir derzeit vermieden werden. Konkret be- allen Mitgliedern an, sich über Newsletter deutet dies, dass zum Beispiel der Eigen- mit wichtigen Informationen auf dem aktu- anteil für Veranstaltungen etwas angeho- ellen Stand halten zu können, bequem von ben werden musste, dass die Spenden an anstehenden Veranstaltungen zu erfahren Dritte, wie beispielsweise den Fanrechte- und Neuigkeiten direkt ins eigene Post- fonds, deutlich reduziert, der SMS- Dienst fach geliefert zu bekommen. Rund zwei ganz eingestellt wurde und dass pro Halb- Drittel aller ASC-Mitglieder nutzt diesen serie nur noch ein gemeinsamer Veranstal- Service bereits. Solltest Du auch Interesse tungsfl yer aller ASC-Bereiche erscheint, am Newsletter haben, kannst Du Dich am um nur einige Beispiele zu nennen. Bisher Spieltag am Pavillon (Eingang Südtribüne) konnten Supporter, Liveübertragungen und oder unter offi [email protected] in Fanmobilfahrten auch dank dieser Maß- den Verteiler aufnehmen lassen. Unter Um- nahmen wie bisher umgesetzt werden. ständen hat der Newsletter zukünftig noch Dass dies auch in Zukunft immer der Fall einen weiteren wichtigen Vorteil: Sollten wir sein wird, können wir leider nicht garan- den Supporter einmal nicht verschicken tieren. Unter Umständen könnten einzelne können, würdest Du ihn auf diesem Wege Ausgaben des Supporter nur zur Abholung auf jeden Fall als PDF-Datei trotzdem be- im Pavillon bzw. Fanmobil ausliegen und/ quem nach Hause geschickt bekommen. oder als PDF-Datei versandt werden. Auch ist nicht auszuschließen, dass Liveüber- tragungen nicht realisiert werden können,

5 Auszüge aus dem

Supporter-Lexikon von Sebastian Kraus

Seit der vergangenen Ausgabe stellen wir in jeder Supporter- Ausgabe jeweils drei Begriffe vor, die rund um den ASC oder den Fußball von Bedeutung sind. Viele tau- chen auch regelmäßig in unseren Texten auf, wobei nicht immer vorausgesetzt wer- den kann, dass ihre Bedeutung allen Lesern bekannt ist. Damit im Zweifel schnell mal nachgeschlagen werden kann, was sich genau hinter einem bestimmten Begriff verbirgt, ist das gesamte Lexikon auch auf unserer Internetseite zu fi nden. Ihr müsst also nicht warten, bis die gesuchte Erklärung auch im Supporter erscheint – schaut mal vorbei unter www.arminia-supporters.de! Das Supporter-Lexikon: Was ist der Allesfahrer Als Allesfahrer werden die Fans bezeichnet, die ihren Verein bei (möglichst) allen Spielen unterstützen. Dies umfasst meist nicht nur die Heim- oder Auswärtsspiele im Ligabetrieb und im DFB-Pokal, sondern schließt auch die Test- und Freundschafts- spiele ein. Im Ligabetrieb wird oft von der "34er- Runde" gesprochen, wenn kein Spiel der Saison ausgelassen werden musste.

http://darum.code-x.de Skatturnier, die Zweite von Frank Höveler

auch frisches Krombacher und andere Kalt- getränke, in der Pause wurden heiße Wiener mit hausgemachtem Kartoffelsalat serviert. Zum anschließenden Kaffee gab es selbst- gebackenen Kuchen. Einfach lecker!

Gegen 19.30 stand der Sieger nach aufre- genden und lustigen Runden fest. Spannung pur, wer nur war es?

Am 21. November 2010 war es wieder einmal Endlich! Den 1. Preis, einen Präsentkorb, ge- soweit, es war Zeit für das Ü50-Skatturnier. wann Herr Mahn, den 2. Preis, eine fi x und fer- Vor dem Presseraum der SchücoArena ver- tige Gans, gewann Herr Oelrich, über den 3. sammelten sich bereits 30 Minuten vor Be- Preis, das aktuelle Arminentrikot, freute sich ginn zahlreiche Teilnehmer, die sich die War- Herr Weichert. Natürlich bekamen auch alle tezeit mit Smalltalk verkürzten. Man fragte anderen Teilnehmer einen Preis, der neben sich „Werde ich diesmal gewinnen?“ den lustigen Stunden ein schönes Andenken an einen lustigen Skatnachmittag ist. Auch dieses Mal gab es wieder tolle Preise, vom Präsentkorb bis zum warmen Schal, die Ich sage Danke an alle Teilnehmer und an den Nachmittag zusätzlich versüßten. mein Ü50-Team. Selbstverständlich wird es auch 2011 das Ü50-Skatturnier wieder geben Um Punkt 14 Uhr konnte das Turnier be- (Termin folgt). ginnen, und nachdem die Tische ausgelost waren, gab es kein Halten mehr. 18, 20, pas- Es verbleibt mit besten Grüßen Euer se, Kontra und Re waren querbeet zu hören. Frank Höveler Gespielt wurden 2 Runden, natürlich gab es (Teamleiter Ü50)

Twoocar® Automotive GmbH Auguste-Viktoria-Straße 18 13467 Berlin Fon: +49 (0) 30 / 4000 9895 - 0 Fax: +49 (0) 30 / 4000 9895 - 1 www.twoocar.com 7 Blue Bee Three von Stefan Stricker

Aufgrund der in Bielefeld beheimateten von- regelmäßigen Arminia-Stammtisch in dem Bodelschwinghschen Anstalten gehören Wohnheim im Bad Salzufl ener Westen, un- Menschen mit Behinderungen bereits seit weit der Stadtgrenze zu Herford, gegeben. vielen Jahrzehnten zum normalen Fan-All- Da einige der Stammtisch-Besucher bereits tag auf der Alm. So ist es auch nicht sehr seit mehr als 40 Jahren regelmäßige Gäste überraschend, dass sich in den letzten bei Arminia-Heimspielen waren und die neu Jahren mehrere integrative Arminia-Fan- Hinzugekommenen schnell von der Richtig- clubs gegründet haben. Ein integrativer Fanclub ist ein Fanclub, der Menschen mit und ohne Behinderungen als Mitglieder hat. Durch das gemeinsame Ausleben ihrer Arminia-Leidenschaft werden Menschen mit Behinderung auf einfache Weise in einen normalen Alltag integriert. Außerdem werden Vorurteile abgebaut und ein größe- res Verständnis für Menschen mit Behinde- rungen erzeugt. Toleranz, Akzeptanz und gegenseitige Wertschätzung sind die posi- tiven Folgen dieses Vorgehens.

Ein besonders gelungenes Beispiel für einen integrativen Arminia-Fanclub ist der Fanclub „Blue Bee Three“ aus Bad Salz- ufl en. Der Fanclub hat sich im September keit dieser guten Sache überzeugen konn- 2007 mit Hilfe von Bewohnern und Be- ten, war die Fanclub-Gründung nur noch treuern eines Wohnheims der Lebenshilfe der nächste logische Schritt. Herford gegründet. Bis zur Gründung des Zum Konzept des Fanclubs gehörte von Fanclubs hatte es schon seit Jahren einen Beginn an die Einbindung der Fanclub- Mitglieder mit Behinderungen in die leiten- den Fanclub-Ämter, so dass hier auch tat- sächlich von einer gelungenen Integration gesprochen werden kann.

Bei der Suche nach einem geeigneten Fan- club-Namen wurde der eher dröge Name des Wohnheims „B3“ einfach ins Englische übertragen und durch das „Blue“ ergänzt. Und weil das englisch ausgesprochene „B“ eben auch so ausgesprochen wird wie das englische Wort für „Biene“, bot sich das Logo mit der schwarz-weiß-blauen Biene förmlich an.

Aus den anfänglich 22 Gründungsmitglie- dern sind inzwischen über 70 Personen zu Auswärtsspielen nur in Ausnahmefällen geworden. Neben dem alle zwei Wochen möglich (Osnabrück, Bochum, Paderborn, stattfi ndenden Stammtisch bietet das Düsseldorf). Fanclub-Leben noch sehr viele weitere ge- meinsame Freizeitaktivitäten. Parallel zum Außerdem führen natürlich auch fi nanzi- Stammtisch trainiert eine eigene Fußball- elle Gründe dazu, dass nicht alle Spiele mannschaft in der vom Ex-Arminen Stefan besucht werden können. Die Mehrheit der Braunschweig in Bad Salzufl en betriebenen Fanclub-Mitglieder verfügt nur über ein Soccerarena. (Diese Fußballmannschaft äußerst geringes Einkommen, so dass der freut sich übrigens jederzeit über Einla- Fanclub ständig bemüht ist, über zusätz- dungen zu Fanclub-Turnieren...) liche Spenden weitere Finanzierungsmög- lichkeiten zu fi nden. Eine große Hilfe ist ih- Darüber hinaus gibt es geplante Koch- und nen dabei der Ex-Armine , der Bastelkurse sowie ab 2011 sogar einen derzeit den SC Herford trainiert, daneben Trommelkurs. Inwieweit der Trommelkurs aber dem Fanclub freundschaftlich sehr zukünftig auch zu einer Stimmungsverstär- eng verbunden ist. Mit seiner Hilfe konnte kung auf der Alm beitragen kann, war bei schon mancher Geschäftsmann in Bad Sal- Redaktionsschluss noch nicht bekannt... zufl en und Herford zu einer kleinen Spende Besonders aktiv sind die Blue Bee Threes motiviert werden. Er lässt es sich aber auch auch bei der Kontaktpfl ege zu anderen Fan- nicht nehmen bei Fanclub-Veranstaltungen clubs. Auf diesem Wege wird das integrative wie dem Sommerfest z.B. mit einer Auto- Ziel des Vereins zusätzlich erreicht. Beson- grammstunde oder beim Torwandschießen ders gute Kontakte bestehen zu den „Blau- mitzuhelfen. en Kameraden“, den „Bielefelder Jungs“ Wer gerne Kontakt zum Fanclub aufneh- und „Crazy Blue DSC“. men möchte, kann dies jederzeit über die Selbstverständlich ist der Fanclub auch re- Homepage www.blue-bee-three.de machen. gelmäßig auf der Alm anzutreffen. Hier sind Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass jeder sie dann immer im Block D zu fi nden, für Kontaktwunsch freundlich und offen beant- den Arminia speziell für Menschen mit Be- wortet wird. Es ist aber auch möglich, den hinderungen Tickets zur Verfügung stellt. Fanclub mit kleinen Spenden zu unterstüt- Aufgrund des hohen logistischen und or- zen. Ideen kann man dafür jederzeit bei den ganisatorischen Aufwands sind Fahrten Blue Bee Threes erfragen.

9 Das kann doch den Arminen nicht erschüttern von Ditta Sokolowsky

Bielefeld, 11. Dezember 2010, Wetter: Regen bei Temperaturen knapp über 0 Grad, Tabellenplatz 18, am Abend zuvor 0:1 in Karlsruhe verloren, über die fi nanzielle Situ- ation möchte man eigentlich kein Wort mehr verlieren...

Da möchte sich der gemeine Fußballfan oberen Drittel der Tabelle nicht besser sein wohl eher im Bett verkriechen, sein Un- können. Der Trainer, die Spieler Arne Feick glück beklagen und von vergangenen bes- und Sebastian Heidinger mussten sich nur seren Tagen träumen. Aber Arminen sind wenigen und keinen „harten“ Interview- keine normalen Fußballfans.Trotz aller wid- fragen stellen, und sie wurden ebenso wie rigen Umstände waren auch in diesem Jahr die anderen geladenen Ehrengäste freund- über 200 Arminen zur traditionellen und le- lich von den Anwesenden aufgenommen. gendären Weihnachtsfeier des ASC in den Obwohl alle Ehrengäste bereits den Tag 16er der Westtribüne gekommen und die über auf verschiedenen Weihnachtsfeier- Stimmung hätte auch bei einem Platz im lichkeiten rund um den DSC unterwegs ge- wesen waren, gefi el es ihnen augenschein- ungewohnter Dienstkleidung, sondern ließ lich im 16er, denn einige verließen die Feier die Zapfhähne unermüdlich sprudeln, um erst zu später Stunde und mit guter Laune. alle trockenen Kehlen zu versorgen. Dank der großzügigen Spenden einiger Spon- Die Kürze des Interviews war sicherlich soren konnte die Tombola auch in diesem auch der Tatsache geschuldet, dass es vor Jahr wieder mit echten Highlights glänzen der Eröffnung des Buffets stattfand, auf und mehr als ein Anwesender strahlte, als dem schon allerlei Leckereien der hung- er seinen Preis in Empfang nahm. Eines rigen Anwesenden harrten. Dabei hatte der war in diesem Jahr jedoch anders: Lothar ASC aus vorstellbaren Gründen in diesem Buttkus legte nicht auf. Seine krankheits- Jahr auf einen Caterer verzichtet, weil sich bedingte Absage führte dazu, dass ein in den eigenen Reihen der Aktiven eine Kü- Unbekannter am Mischpult stand, der aber chencrew befi ndet, für die es Ehrensache genau wusste, was die Gäste hören und zu war, die Gäste kulinarisch in Eigenarbeit zu welchen Liedern sie das Tanzbein schwin- verwöhnen und welche sich jedes Lob ihrer gen wollten. Kaum ließ der Ansturm auf die Arbeit redlich verdient hatt. Doch auch die Tombola nach, da füllte sich die Tanzfl äche Thekenmannschaft entzückte nicht nur mit und wurde bis zum Ende nicht mehr leer.

EINE MANNSCHAFT ZUM An Spieltagen ANBEISSEN. des DSC Arminia Bielefeld Wir wünschen dem DSC Arminia Bielefeld eine in der Saison 2010/2011 erfolgreiche Saison und freuen uns auf Ihren Besuch! abgeben und genießen 2 Big Mac® Ihre McDonald’s Restaurants mittlere Pommes Frites 7x in Bielefeld · www.mcdonalds.de 0,4l Kaltgetränk FÜR NUR 5,99

bei McDonald’s 7x in Bielefeld Täglich ab 10.30 Uhr, sonn- und feiertags ab 11.30 Uhr Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar 11 © 2010 McDonald’s© 2010 © 2010 McDonald’s

8859_2_0173_AZ_57429-a.indd 2 31.08.2010 14:25:26 Uhr Das angekündigte Ende der Feier ließ sich dann verständlicherweise nicht planmäßig einhalten, was alle Aktiven des ASC als Kom- pliment, dass sie beste Arbeit geliefert ha- ben, verstehen.

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern eine schöne Weihnachtszeit und freuen uns schon darauf, sie 2011 wieder zu unseren di- versen Veranstaltungen, die wir allen Widrig- keiten zum Trotz planen werden, begrüßen zu dürfen.

Den Aktiven, die egal mit welcher Aufgabe Und alle bitten wir daran zu denken, den betraut, diese großartige Feier ermöglicht Weihnachtspin mit der Rakete aufwärts zu haben, wünschen wir besonders erholsame tragen, weil Arminen niemals aufgeben. Feiertage und eine entspannte Winterpause.

)P U PH S B G J F

k.zwo foto | grafik + web Katrin Biller + Katrin Sander Schloßhofstr. 7 33615 Bielefeld Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0521. 4 88 96 10

Mehr über uns, Referenzen und Preise finden Sie auf unserer Homepage. Meet & Greet mit dem Kapitän von Carmen Köller Am 10.11.2010 war es wieder so weit: Der er vorher eine Ausbildung zum Industrieme- ASC-YouthClub lud zum Infoabend mit an- chaniker absolvierte. schließendem Meet & Greet mit Rüdiger Kauf. Außerdem berichtete er, dass ihm Bielefeld Wir trafen uns um 17:30 Uhr im Presseraum sehr gut gefällt und er mit seiner Familie gern und erläuterten den neuen YouthClub-Mit- spazieren geht. Im Anschluss fand eine hoch- gliedern der Fan- und Förderabteilung, was interessante Fragerunde statt, in der jeder- der ASC eigentlich ist und was wir alles zu fragen konnte, was er schon immer wissen bieten haben: Unser Programm umfasst u. a. wollte. Auswärtsfahrten, Beachsoccer-Turnier und vieles mehr. Nach einer kurzen Pause be- So ging ein Abend zu Ende, der sich für beide suchte uns dann der Kapitän der Profi -Mann- Seiten gelohnt hatte. Jetzt freuen wir uns auf schaft, „Rübe“ Kauf. Er erzählte von seinem das nächste Meet & Greet in der Rückrunde Alltag als Profi , vom Training und dass er ja – mit spannendem Gast und vielen interes- erst sehr spät zum Profi fußball kam. Erst mit sierten Jungarminen. 23 Jahren wechselte er in den Profi sport, da

13 Mit dem Youth Club in Oberhausen von Carmen Köller

Am 19.11.2010 besuchten wir diesmal das Um 19:48 Uhr erlöste uns der Schlusspfi ff Auswärtsspiel im Stadion Niederrhein. Um und wir gingen leicht geknickt zum Bus. Auf 14.30 Uhr verließen wir zusammen mit den der Rückfahrt war es in Anbetracht des Er- Alm-Rollis den heimischen Almparkplatz. gebnisses sehr ruhig, bis wir um 22:30 Uhr Das Wetter war mal wieder regnerisch und dann wieder in Bielefeld eintrudelten. kalt. Um 17 Uhr trafen wir am Zielort ein und Mit Spannung erwarten wir daher nun die machten uns auf den Weg zum Gästeblock, Auswärtsfahrten der Rückrunde und hoffen, um einen guten Platz zu suchen. dass noch mehr jugendliche Arminiafans Um 18 Uhr startete das heiß ersehnte Spiel zwischen 14 und 18 Jahren uns beim An- mit viel guter Hoffnung. Doch um 18:02 Uhr feuern unterstützen werden und natürlich kam die Ernüchterung - 1:0 gegen uns! Zu- auf das ein oder andere Spiel, das etwas sammen mit den rund 1200 Arminiafans ga- mehr Anlass zum Jubeln und Feiern bietet. ben wir zwar unser Bestes, aber dennoch ging das Spiel letztlich mit 3:0 verloren. Bundesweites Netzwerk Jahresrückblick der Rhein-Main- und Südland-Arminen von Torsten Schild und Axel Schöning

Das Jahr 2010 ist vorüber und auch wir Südland-Arminen Treffen, bei dem die Auf- wollen diese Gelegenheit nutzen, um un- gaben neu verteilt wurden und die gesamte seren persönlichen Jahresrückblick zu Organisation auf eine breitere Basis gestellt ziehen. Wir, das sind die Rhein-Main- und wurde. Schließlich ist es nicht so einfach, die Südland- Arminen, eine Gemeinschaft mal eben zu den Spielen anzureisen, wenn von etwa 100 Mitgliedern des DSC Arminia man bis zu 600 km entfernt von unserer Alm Bielefeld Supporters Clubs, davon 10 Dau- wohnt. Aber auch die Pfl ege der Homepage erkartenbesitzer aus Tradition und einfach und die Beschaffung und Finanzierung von zu 100% mit unserem Verein Verbundene. Fanartikeln wollen geklärt sein. Dazu traf man sich dann gemeinsam in München und Angefangen hat das Jahr mit dem Auftritt hatte nebenbei noch viel Spaß zusammen. unserer Arminen beim Licher Hessen Cup in der Ballsporthalle Frankfurt. Hier konn- Auch nach dem fi nanziellen Desaster, das te sich unsere Mannschaft gut präsentie- unseren Verein ereilte, änderte sich nichts. ren und wir einen gelungenen Nachmittag Gemeinsam wurden Spiele besucht, auch feiern. Gerade solche Turniere geben uns wenn es in der Rückrunde mit dem Spiel doch die Gelegenheit, mal unbeschwert et- bei 1860 nur noch eine Partie im Süden was zu plaudern und ein wenig Spaß am gab. Dafür fuhr man zu dem ein oder an- Fußball zu haben. Denn viel Spaß sollte uns deren Spiel auf die Alm. Da aufgrund der ja das folgende Jahr nicht gerade bringen. Finanznot des Vereins nicht damit zu rech- nen war, dass unsere Arminia wie gewohnt Weiter ging es mit einem Treffen der Süd- zum Walchsee fahren konnte, mussten wir land-Arminen beim Spiel in Augsburg. Dies alle schweren Herzens auf unseren Som- war eine der ersten Übernachtungsfahrten merurlaub verzichten. Es gab zwischen- des Jahres. Getroffen hat man sich am Vor- zeitlich Pläne aus Protest trotzdem zum abend des Spiels im König von Flandern, Walchsee zu fahren und auch ein Alterna- bei dem dann auch Ex-Armine Marko tivzelten im Altmühltal wurde diskutiert. Da Küntzel, der heute als Trainer in der Nähe Christian Ziege dann kurzfristig sein Konto von Augsburg arbeitet, seine Aufwartung aufmachte, waren aber leider bei vielen die machte. Aber auch viele Freunde aus Biele- Urlaubspläne schon anderweitig gemacht, feld und sogar aus Mailand verlebten einen so dass nur einige wenige im Rentnerpa- schönen Abend im Arminen Kreis. radies Bad Füssing anwesend waren. Aber Da man bereits in Augsburg festgestellt hat- die, die dabei waren, hatten trotzdem eine te, dass es zu viel Arbeit für zu wenig Leute tolle Zeit. Die Pokalauslosung ließ manchen gab, kam es am 27.2. in München zu einem Bielefelder fl uchen, gab es doch erneut

15 eine Fahrt in den Süden. Nach 120 Minu- Wünsche der auswärtigen Mitglieder direkt ten, die man nur mit Hilfe des ASC Schirms an den Vorstand zu adressieren. Mit Hans- überstehen konnte, siegten wir dann im Jürgen Laufer hatten wir zwar auch vorher Elfmeterschießen und dieses Spiel sollte schon einen Fürsprecher, der nicht nur bei dann für etwas länger als uns lieb war der den Liveübertragungen mit viel Einsatz bei erfreulichste Tag der Saison werden. Denn der Sache ist. Aber wir haben immer wieder bereits beim Auftaktspiel in Frankfurt, noch feststellen müssen, dass es sehr schwer dazu auf einem Freitag, konnte man erken- ist, Belange der auswärtigen Mitglieder im nen, dass es zwischen Anspruch und Wirk- Verein zu adressieren, da einige Handelnde lichkeit wohl eklatante Unterschiede gibt. sich einfach nicht vorstellen können, wie es Erst im 4. Spiel schaffte man es gegen In- ist, seinem Verein aus hunderten Kilome- golstadt den ersten Dreier einzufahren. Dies tern Entfernung die Treue zu halten. führte natürlich gleich dazu, euphorisch die Den nächsten Punktgewinn durften wir nächsten Übernachtungsfahrten zu planen. dann aber wieder bei einem ‚Heimspiel‘ Im Pokal hatten wir das Arminia-übliche feiern, als wir bei 1860 0:0 spielten. Hier Losglück und durften auf einem Dienstag in haben wir dann zum ausgiebigen Begie- Kaiserslautern antreten. Nachdem wir uns ßen 2 Übernachtungen gebucht und auch dort aus dem Pokal verabschiedet hatten, dieses Wochenende war sehr gelungen. folgte noch eine lange Nacht, die das Spiel Die Südland-Arminen haben dabei erstmals schnell vergessen ließ. Daran nahm auch auch eine Stadtrallye für die Arminis organi- unser neu gewähltes Verwaltungsratsmit- siert, die man als großen Erfolg bezeichnen glied Olaf Köster aus Wiesbaden teil. Diese kann. Es ist doch immer wieder herrlich zu Wahl war ja für viele etwas überraschend, sehen, wie die Kleinen unsere Fahnen hoch da nicht jeder wusste, wie lange Olaf sich halten und sich durch sportliche Misser- schon mit dem Club auseinandergesetzt folge nicht von ihrer Liebe zum Verein ab- hat. Für uns war diese Wahl natürlich ein bringen lassen! Nach dieser schönen Fahrt großer Moment, da wir nun auch die Mög- wurde natürlich gleich das nächste Spiel lichkeit haben, über den Verwaltungsrat die in Augsburg geplant. Leider waren wir bei nettes Rahmenprogramm. Trotz allgemei- diesem Spiel nicht alle in einem Hotel, was ner Kneipennot aufgrund von Weihnachts- aber unsere Stimmung genauso wenig wie feiern, konnten wir im Vorfeld einen Tisch das Ergebnis beeinfl ussen konnte. Bereits im Alten Brauhof buchen und neben Olaf auf der Rückfahrt vom Stadion konnten mit Köster ließen es sich auch die Vorstands- dem Schlachtruf „Wir sind die Bielefelder mitglieder Hans-Jürgen Laufer und Detlef und bilden uns was ein, es kann nicht jedes Echternkamp nicht nehmen, uns zu besu- Ar..loch Tabellenletzter sein“ viele Augs- chen. Nach einer langen Nacht wurde das burger Herzen gewonnen werden. Diese Jahr 2010 mit einem ausgiebigen Früh- konnten es sich gar nicht erklären, wie man stück und der anschließenden Heimreise trotz dieser desaströsen Hinserie so viel beschlossen. Spaß haben konnte. Wie bereits gewohnt, begann auch dieser Abend im König von Flandern bevor wir in einer kleinen Bar en- deten, deren Besitzer so von uns begeistert war, dass er seine Jägermeister-Vorräte un- ter das Volk schüttete.

Bereits eine Woche später waren dann Tor- te und ich als Augenzeugen auf der Alm, um den historischen Sieg ohne eigene Tore gegen Osnabrück zu feiern. Auf Einladung von Hans-Jürgen Laufer konnten wir dieses Spiel auf den Business Seats der Osttribü- ne verfolgen – ein Dankeschön für 2 Jahre Botschaftertätigkeit und viele ehrenamt- liche Stunden Arbeit für Mitglieder und Fans des DSC weit ab von OWL. Abends erfolgte dann noch ein Besuch bei unseren Fazit: Trotz aller Probleme, die unser Verein Freunden von den Bielefelder Jungs, die derzeit hat, macht es immer wieder Spaß, ihren 4. Geburtstag feierten. Dies war nun gemeinsam die Spiele zu besuchen. Denn wirklich ein gelungenes Wochenende, zu- auch wenn es sportlich mal nicht läuft, ist mal auch das Ergebnis stimmte! Den Jah- es doch immer wieder schön, alte und neue resabschluss verbrachten wir dann gemüt- Freunde zu treffen und mit diesen gemein- lich im kalten Schneeregen von Karlsruhe. sam zu feiern. Denn unabhängig aller sport- Über das Spiel brauchen wir ja wie so oft lichen Aufs und Abs haben wir ja immer nicht zu reden, aber auch hier gab es ein noch uns. ;-)

17 Das Fan-Projekt Bielefeld stellt sich vor: von Ole Wolff und Ulrike Polenz

Das Fan-Projekt Bielefeld wurde 1996 als eigenständiger Verein gegründet und ar- beitet seit 1997 auf der Grundlage des „Nationalen Konzepts für Sport und Si- cherheit“. Diese Richtlinie formuliert Anfor- derungsprofi le und Ausstattungsstandards für Fanprojekte und dient somit der fach- lichen Qualitätssicherung. Das Fan-Projekt Bielefeld steht als Einrichtung der mobilen Jugendsozialarbeit vor allem jugendlichen Fans von Arminia Bielefeld zur Verfügung. Finanziert wird das Fan-Projekt zu etwa gleichen Teilen durch Mittel des Landes NRW, der DFL und der Stadt Bielefeld. quasi als Verwaltungssitz, im „Block 39“ in der Ellerstraße 39 direkt an der Stapen- Ziel der Arbeit des Fan-Projekts ist die För- horststraße, wobei das Fan-Projekt auch derung einer positiven und kreativen Fan- hier allen Fans mit seinen Angeboten zur kultur. Dies beinhaltet vor allem eine Unter- Verfügung steht. Neben der Begleitung al- stützung der aktiven Kräfte innerhalb der ler Spiele bietet das MitarbeiterInnenteam Fanszene und eine (kritische) Parteilichkeit auch spezielle Angebote für jüngere Fans, für jugendliche Fußballfans, bei der auch organisiert verschiedene Turniere, steht sog. „Problemgruppen“ nicht von vornhe- Einzelnen beratend zur Seite, veranstaltet rein ausgegrenzt werden. Durch gewaltprä- Fahrten zu den unterschiedlichsten Fußbal- ventive Maßnahmen und den Abbau extre- lereignissen, fördert den internationalen Ju- mistischer Orientierungen soll eine positive gendaustausch und leistet Öffentlichkeits- Entwicklung der Jugendlichen gefördert und Bildungsarbeit. Hier nimmt zur Zeit die und damit gleichzeitig gängigen Klischees „Stadion-Schule“ viel Raum ein. Dieses von über Fußballfans entgegengewirkt werden. der Robert-Bosch-Stiftung, Arminia und Das Fan-Projekt Bielefeld hat zwei haupt- der REGE Bielefeld geförderte Bildungspro- amtliche Mitarbeiter (Jörg „Jockel“ Hans- jekt fi ndet in den DSC-Räumlichkeiten statt meier + Olaf „Ole“ Wolff), die von zwei und richtet sich vor allem an jugendliche weiblichen und zwei männlichen Hono- Schülerinnen und Schüler, für die vielfältige rarkräften unterstützt werden. Es verfügt Möglichkeiten der Berufsorientierung sowie über zwei feste Anlaufstellen. Einmal im der politischen und Persönlichkeitsbildung Stadion, dem Fantreff unter Block 3 neben geboten werden. Ein weiteres, und wohl dem Dachverbandsstand. Zum anderen, das bekannteste, Angebot der Offenen Ju- Hier die Kontaktdaten: Fan-Projekt Bielefeld e.V. Ellerstraße 39 33615 Bielefeld gendarbeit des Fan-Projektes ist die Biele- felder Street Soccer Tour, eine Fußball- tel. 0521 - 61060 veranstaltung für 9-14jährige Kinder und mobil 0177 - 3737088 (Jörg Hansmeier) Jugendliche, deren Finale jedes Jahr in der oder 0177 - 3273426 (Ole Wolff) SchücoArena stattfi ndet (www.bielefelder- fax 0521 - 61041 street-soccer-tour.de). [email protected] Für den Februar steht mit der Wander- www.fanprojekt-bielefeld.de ausstellung „Tatort Stadion 2“ ein wei- teres großes Projekt vor der Tür. Vom 7.- anzubieten. Seit Sommer 2007 arbeiten die 25.2.2011 wird diese in der SchücoArena genannten Institutionen auch in der soge- Station machen, wobei das Fan-Projekt nannten Fan-AG zusammen, welche z.B. Bielefeld nicht nur die Ausstellung selbst, auch die Fanclub-Tagungen im November sondern auch viele Veranstaltungen im `07 und Januar `10 vorbereitete, an der Ord- Rahmenprogramm organisiert. nerfi bel maßgeblich beteiligt war und die ei- gene Plakatkampagne „Wo stehst Du?“ im Das Fan-Projekt Bielefeld kooperiert an vie- Oktober gestartet hat. len Stellen mit anderen Institutionen. Durch eine enge und konstruktive Zusammenar- Gemeinsam ist erreicht worden, dass den beit des Fan-Projekts mit dem Schwarz- Fans von Arminia Bielefeld in der jüngeren Weiß-Blauen Dach, dem Dachverband der Geschichte des DSC eine breite Interes- Arminiafans, dem ASC, sowie dem DSC senvertretung mit weit gestreuten Arbeits- Arminia Bielefeld und seinen Fanbeauf- feldern zur Verfügung stand und weiterhin tragten ist es in Bielefeld gelungen, den auch stehen wird. Wichtig bleibt, dass Fan- Fans eine große Angebotspalette mit vielen interessen auch weiterhin beim Verein Ge- Integrations- und Mitarbeitsmöglichkeiten hör und Niederschlag fi nden.

WENN ZWEI DAS SELBE SAGEN, MÜSSEN SIE NICHT DAS GLEICHE MEINEN. Werbung ist Kommunikation.

Agentur für Werbung & Marketing fon: 0521 26014-62 Detlef Echternkamp www.inwork-medienwerkstatt.de fax: 0521 26014-63 19 Demo in Berlin: Für den

Erhalt der Fankultur von Ulrike Polenz

Bereits am 9. Oktober fand in Berlin eine dert werden, dass Auswärtskontingente gemeinsame Demonstration von über 50 von 10% auf 5% verringert werden, dass Fanszenen statt, die für den Erhalt ihrer Stehplatzbereiche weiter abgebaut wer- Fankultur warben. Beeindruckend kreativ, den oder Auswärtsfans nur noch Eintritts- bunt und vielseitig wurden verschiedene karten in Kombination mit einer offi ziellen Problemfelder wie Anstoßzeiten, Repres- organisierten Fahrt erhalten können; soll sionen, Kollektivstrafen, Pyrotechnik oder verhindert werden, dass Geisterspiele auch auch Stadionverbote dargestellt. Vom Nep- in Deutschland eine regelmäßig verhängte tunbrunnen über den Alexanderplatz ging Strafe werden, dass über Eintrittspreise ein es gut zwei Stunden über Berlins Straßen, Ausschluss der Jugendkulturen ausprobiert eingerahmt von sehr guten Eröffnungs- wird oder Fanutensilien immer mehr aus und Abschlussreden der organisierenden den Blöcken verbannt werden, muss sich Fanorganisationen B.A.F.F., ProFans und auch im Verhalten der Fans selber etwas Unsere Kurve. verändern.

Neben den offensichtlichen Forderungen an Verbände, Polizei und Offi zielle setzten sich die über 5.000 Demoteilnehmer auch selbstkritisch mit eigenem Fehlverhalten auseinander: Wenn verhindert werden soll, dass noch stärkere Einschränkungen und härtere Strafen zum zukünftigen Fuß- ballalltag gehören, muss auch in den Kur- ven ein Umdenken einsetzen. Soll verhin- Mehrfach wurde mit bisher ungewohnter Schärfe gefordert, auch auswärts auf Pyro zu verzichten, nicht auf jede Provokati- on mit Gewalt zu antworten, die eigenen Rechte nicht noch weiter ins Abseits zu stellen; wir Fans stehen auch selbst in der ernsthaft auseinanderzusetzen bereit sind. Verantwortung, nicht den Anlass für weitere Angesichts der offensichtlich nicht erfolg- einschränkende oder überzogene Maßnah- reichen Bekämpfung von Pyrotechnik mit men zu liefern. immer drastischeren Strafen, stellt dieser Ansatz mindestens eine bedenkenswerte Chance dar, die Gefahren durch unkontrol- liertes und damit besonders risikoreiches Abbrennen von Pyro in den Blöcken zu ver- ringern. Ob, wie und was sich zukünftig in der Frage verändern wird, ist derzeit nicht abzusehen. Dass der Dialog von allen Be- teiligten angenommen wird, ist jedoch ein erster ganz wichtiger Schritt, um eine für alle tragbare Lösung zu fi nden und das zur Zeit bestehende Gefahrenpotential zu ver- mindern.

Mit der Demonstration ist ein Zeichen ge- setzt worden, das auch in DFB und DFL sehr bewusst wahrgenommen wurde. Dass mit der Abreise aus Berlin die Bemühungen für den Erhalt der Fankultur nicht abge- schlossen sind, sei hier am Beispiel der aktuellen Entwicklung in der Pyrodebatte dargestellt. Viele Fanszenen haben sich gemeinsam an die Verbände gewandt, um den Dialog rund um genehmigungsfähige Pyroaktionen neu anzustrengen. Derzeit lie- gen mindestens 3 Konzepte vor, die sowohl die Sicherheitsaspekte als auch die Interes- sen der Fanszenen zu vereinen in der Lage sind, und mit denen sich DFL und DFB

21 Tatort Stadion 2 Die Ausstellung über Fußball und Diskriminierung zu Gast in Bielefeld von Ulrike Polenz Nachdem im Jahr 2001 die Ausstellung rung wahrgenommene Rufe sind dem Reim „Tatort Stadion“ vom Bündnis Aktiver Fuß- oder dem Versmaß geschuldet, andere ganz ballfans (BAFF) entwickelt wurde, hat sich eindeutig auch als Diskriminierung gemeint der Umgang mit dem Thema „Diskriminie- und als nichts anderes als Antisemitisch, rung im Fußball“ deutlich verändert. Vereine Homophob oder Rechtsradikal zu deuten. und Fans diskutieren regelmäßig, wie mit Das Thema ist stärker im Bewußtsein aller Diskriminierungen umgegangen werden Fans und Verantwortlichen verankert. Es sollte und welche Maßnahmen in ihrem Um- wird immer öfter diskutiert, was im Fußball feld Erfolg versprechen. Es wird viel dafür „normale Härte“ und was unerwünscht ist. getan, dass Diskriminierungen Einhalt ge- Welche Personengruppen werden über- boten wird – und das ist gut so. haupt diskriminiert? In den letzten Jahren Dabei ist mitunter schwer zu defi nieren, wo ist stetig detaillierter aufgeführt worden, Diskriminierung beginnt und in welchen Si- welche Diskriminierungen im Fußball vor- tuationen diskriminierende Ausgrenzungen kommen, es wird stärker darauf geachtet, stattfi nden. Überall, wo viele Menschen zu- was man singt oder sagt. sammenkommen, kommt es zu Konfl ikten, Trotz aller guten Entwicklungen fi nden Dis- Meinungsverschiedenheiten und persön- kriminierungen noch immer viel zu oft auch lichen Zu- oder Abneigungen bis hin zum im Stadion statt. Probleme, die deutsch- Mobbing. Im Stadion wird manches ohne land- und europaweit Politik, Polizei und diskriminierende Hintergedanken ausge- Gesellschaft beschäftigen, machen nicht sprochen, zum Beispiel wenn der Gegner vor Stadiontoren halt, sie lassen sich nicht im Spiel verunsichert werden soll um dem einfach ausschließen. Ganz im Gegenteil eigenen Team einen Vorteil zu verschaffen. wird bereits seit den 80er Jahren von neo- Der Übergang zwischen den gängigen Ge- nazistischen Gruppen dazu aufgerufen, Ge- sängen wie „Ihr seid nur ein Autolieferant“, sinnungsgenossen aus den Stadionkurven „Ihr schlaft unter Brücken“, „schwule Hol- zu rekrutieren und den eigenen Einfl uss auf länder“ oder „Urwaldrufen“ ist gerade in der Fußballfans auszudehnen. Emotionalität des Spiels fl ießend und wird von jedem Fan unterschiedlich wahrgenom- „Neonazis bieten einfache, aber barbarische men. Mitunter auch abhängig vom jewei- "Lösungen" an, gaukeln Übersichtlichkeit ligen Gegner: Im Derby ist die Schmerzgren- und Eindeutigkeit vor. Damit fi nden sie bei ze oftmals höher angesetzt, wohingegen jugendlichen Fußballfans Gehör. Während befreundete Vereine keine Schmähgesänge die Grenzen in der Europäischen Union zu erwarten haben; manche als Diskriminie- verschwunden sind und die Globalisierung voranschreitet, beginnen viele Menschen Montag, 07.02.2011: sich auf Regionalismus und Nationalismus Wichtig ist nur auf dem Platz! rückzubesinnen. Sie beziehen sich auf Haut- Eröffnungsveranstaltung farbe oder ethnische Besonderheiten – und Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Praxis“ sind "stolz, ein Deutscher zu sein", ob- sind alle Interessierten bei Schnittchen und wohl sie nichts dafür können, dass sie in Getränken herzlich zur Eröffnung der Aus- Deutschland geboren sind.“ heißt es im Ein- stellung Tatort Stadion 2 eingeladen. leitungstext der Tatort Stadion-Ausstellung. Mittwoch, 09.02.2011: Die komplett überarbeitete Ausstellung Tat- Kick it like Özil! Der Ball ist bunt? ort Stadion 2 ist seit April 2010 „on tour“ In den unteren Ligen, den Kreis- und Bezirks- und will vor allem eins: informieren – sowohl klassen, sind Mannschaften mit mehr als über alltägliche Diskriminierung und Aktivi- 50% Migrationshintergrund Normalität. In wie täten von Neonazis als auch darüber, was weit lassen sich an diesem Umstand Integra- Fans dagegen tun. Auf 21 Tafeln werden ver- tion bzw. auch Segregation festmachen und schiedene Bereiche wie „Vorbilder“, „Abzei- welche Probleme sind damit verbunden? chen“ oder „Europa“ dargestellt, dazu kom- Montag, 14.02.2011: men 6 Tafeln, die sich mit den Hintergründen Ich habe nix gegen Schwule und Lesben bei Vereinen beschäftigen, bei denen die Aus- – Homophobie im (Profi -)Fußball stellung bisher stationiert war. Die Inhalte Schätzungen zufolge sind ca. 10% (ca. 6 reichen vom Kreisliga- bis zum Champions Millionen) der erwachsenen Bundesbürger League- Fußball und bieten einen umfas- lesbisch oder schwul. Vor diesem Hinter- senden Überblick. grund erscheint es verwunderlich, dass Ho- Vom 7.-25.02.2011 mosexualität in der Gesellschaft nach wie wird „Tatort Stadion 2“ vor kontrovers diskutiert wird. Und im Fuß- Station in Bielefeld machen. ball erst recht nicht. Warum ist das so? Oder In Kooperation mit dem Fanprojekt hat das anders gefragt: Ist das wirklich so? „Institut für interdisziplinäre Konfl ikt- und Ge- Donnerstag, 17.02.2011: waltforschung“ (IKG) der Universität Bielefeld Rechts und reinrassig – die erneut von BAFF konzipierte und der Ro- Fußball als Magnet der rechten Szene? bert-Bosch-Stiftung geförderte Ausstellung Im Fußball kommen Freunde und Feinde, für 3 Wochen nach Bielefeld geholt. In die- entsprechende Solidarisierungen, das Eige- ser Zeit organisiert das Fanprojekt ein span- ne und das Fremde genauso vor wie revan- nendes Rahmenprogramm mit verschiedenen chistische und chauvinistische Haltungen. Abendveranstaltungen, die für folgende Ter- Außerdem gibt es Neigungen, die eigene mine vorgesehen sind: Identität und das eigene Schicksal an einen

23 Verein zu koppeln und damit seine eigene tivenszene sind in den Augen vieler per se Autonomie zumindest teilweise aufzuge- „Störer“, Rabauken, Randalierer oder gleich ben. Gibt es da nicht Parallelen zum Pa- Gewalttätige. Diese so bezeichneten wiede- triotismus bzw. zu seinem rechtsextremen rum gehen mit dem „All Cops Are Bastards“- Pendant, dem Nationalismus? Slogan äußerst infl ationär um. Ist also alles nur eine Frage des gepfl egten Vorurteils? Montag, 21.02.2011: Wenn Geld Tore schießt: Fußball zwi- 25. oder 26.02.2011: schen Kommerzialisierung und Fankultur Abschlussveranstaltung Der Sport scheint nur mehr Mittel zum Zum Ausklang der Ausstellung in Bielefeld Zweck (dem des Geldverdienens) zu sein, lädt das Fanprojekt ganz herzlich zu einem Fußball als kollektives Gut hingegen der lockeren Abend in die Kneipe Desperado Vergangenheit anzugehören. Die Fankultur, ein. Zudem steht die Prämierung der Ge- die Liebe zum Verein und die Leidenschaft winner des Wettbewerbs „gigs – Gute Ideen für einen Sport, der Millionen Menschen auf gegen schlechte“ an. Die Partyfl äche wird der ganzen begeistert, bleiben dabei auf der von Popsecret entsprechend beschallt. Strecke. Doch würde es auch mit weniger Alle Veranstaltungen werden um 19 Uhr be- Geld noch funktionieren? ginnen, ein detaillierteres Programm mit allen Donnerstag, 24.02.2011: Gästen und Kooperationspartnern wird ab Hingehen und Hinsehen – Prävention dem ersten Rückrundenspieltag erhältlich und Repression sein. Mit der Ausstellung kommen Diskus- Die derzeit am besten gepfl egten Feind- sionen nach Bielefeld, die die Fragen nach bilder sind die der Polizei und die der Ultras. dem Status quo, den GOs und NO-GOs stär- Und das in wundersamer gegenseitiger Ab- ker in den Focus rücken: Wo steht Arminia? hängigkeit. Gerade die Fußballfans der Ak- Wo steht Bielefeld? Wo stehst Du?

Das Supporter-Lexikon: Was ist die European Professional Football Leagues (EPFL) Die European Professional Football Leagues (EPFL) ist ein Zusammenschluss von Profi -Ligen aus 36 europäischen Nationen und fungiert als Interessenvertretung des Profi -Fußballs gegenüber nationalen und internationalen Fußballverbänden sowie der Politik. Neben den fi nanziell-eigennützigen Zielen thematisiert die EPFL dabei auch die soziale Verantwortung der Profi -Vereine. Die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) ist Mitglied in der EPFL.

Noch mehr Begriffe fi ndet Ihr auf unserer Webseite. „Alles rechtens?“ von Sebastian Kraus

Damit im Umgang mit Fußballfans tatsächlich alles rechtens zugeht, unterstützt der Fanrechtefonds seit seiner Gründung 2006 betroffene Fans in Musterprozessen fi - nanziell. Auch der ASC gehört zu den regelmäßigen Spendern – eine Investition, die sich trotz gekürzter Budgets lohnt, wie die Spenderversammlung am 10.10.2010 in Berlin bewies.

Dürfen Stadionverbote ausgesprochen wer- den im April 2006 ein Stadionverbot vom den, obwohl die vorgeworfenen Straftaten MSV Duisburg verhängt worden war. nicht bewiesen wurden? Ist es rechtmäßig, Ihm wurde vorgeworfen, sich an Auseinan- wenn die Polizeibehörden in der Datei „Gewalt- dersetzungen zwischen Fangruppen beteiligt täter Sport“ ohne Rechtsgrundlage die Daten zu haben. Er selbst hatte aber stets betont, von tausenden Fußballfans speichert? die Auseinandersetzungen lediglich aus der Zwei Fragen von vielen, deren teure und Distanz beobachtet zu haben. Ein halbes langwierige gerichtliche Klärung sich der Jahr später wurde das Ermittlungsverfahren einzelne Fan oft gar nicht leisten kann. Da- aufgrund von Geringfügigkeit eingestellt, mit es dennoch allgemeingültige Urteile gibt, ohne Schuld oder Unschuld des Fans zu sammelt der Fanrechtefonds seit Jahren klären. Der MSV Duisburg hielt nach Einsicht Spenden und unterstützt damit geeignete der Ermittlungsakte das zuvor erteilte Stadi- Gerichtsverfahren. onverbot trotzdem aufrecht.

Ziel ist dabei nicht, sich vor offensichtliche Gegen diese Entscheidung klagte der Be- Gewalttäter zu stellen, die dem Ansehen aller troffene schließlich: Seine Schuld sei nicht Fußballfans schaden und mit ihrem Handeln erwiesen und das Verhängen eines Stadi- immer schärfere Sanktionen provozieren. Es onverbots aufgrund eines reinen Verdachts soll vielmehr erreicht werden, dass Recht rechtswidrig. Nachdem die Vorinstanzen und Gesetz auch im Umgang mit Fans gelten die Klage zurückgewiesen hatten, hatte der und diese nicht als „Bürger 2. Klasse“ be- Bundesgerichtshof (BGH) zu entscheiden. handelt werden. Der BGH kam dabei zu einem aus Fan-Sicht Dass die endgültige Klärung der beiden oben ambivalenten Urteil: Das willkürliche Verhän- genannten Fragen ein gutes Stückchen näher gen von Stadionverboten sei unrechtmäßig, gerückt ist, konnte der Fanrechtefonds auf für ein Stadionverbot müsse es immer einen der diesjährigen Spenderversammlung in der sachlichen Grund geben. Dieser Grund kön- Geschäftstelle von Hertha BSC berichten. ne nicht ausschließlich die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens sein, es komme im- 1) „Stadionverbote mer auf die Details an: Die Vereine seien ver- pfl ichtet in jedem einzelnen Fall zu prüfen, ob auf Verdacht“ trotz der nicht bewiesenen Schuld weiterhin Geklagt hatte ein Mitglied einer ultraorien- von einer zukünftigen Gefährlichkeit des Be- tierten Fangruppe des FC Bayern, gegen troffenen ausgegangen werden kann.

25 In dem konkreten Fall wurde dies bejaht: bezogene Gewalttäter bundesweit jederzeit Die Schuld des betroffenen Bayern-Fans sei verfügbar sind. Die Daten in der Datei GS zwar nicht bewiesen, er habe aber zu einer werden genutzt, um potentielle Gewalttäter potentiell gewaltbereiten Gruppe gehört. Es im Fußballzusammenhang zu identifi zieren sei daher die Annahme des MSV Duisburg und anschließend Maßnahmen zu treffen, berechtigt gewesen, dass von ihm ggf. in mit denen die Straftaten verhindert werden. der Zukunft Gewalttaten ausgehen könnten. Häufi ge Maßnahmen sind:

Die Zulässigkeit von Stadionverboten auf Meldeaufl age: Der Betroffene muss sich zu Verdacht wurde damit zunächst bestätigt. einer festgelegten Zeit in der Polizeidienst- Gegen dieses Urteil wurde zwischenzeitlich stelle melden. Seine Anwesenheit in der aber von dem Bayern-Fan Verfassungsbe- Nähe eines Stadions wird damit verhindert. schwerde erhoben, um eine endgültige Klä- Ausreiseverbot: Dem Betroffenen wird für rung zu erreichen. einen bestimmten Zeitraum verboten, aus Die Kernfrage ist damit weiter offen. Deutschland auszureisen. Dadurch wird sei- ne Anwesenheit bei internationalen Spielen Eine wichtige Nebenfrage wurde durch das verhindert. Urteil des BGH allerdings fanfreundlich ge- klärt: Bei der Vergabe von Stadionverboten Platzverbot: Der Betroffene darf bestimmte müssen die Vereine jeden Einzelfall ver- Orte nicht aufsuchen, z.B. für Public Viewing nünftig prüfen und anhand der konkreten genutzte Plätze oder die direkte Umgebung Umstände entscheiden. Einige Vereine han- des Stadions während laufender Spiele. delten in der Vergangenheit anhand von Au- Gefährderansprache: Der Betroffene wird tomatismen, nach denen stets die maximal im Vorfeld von Spielen von der Polizei schrift- mögliche Stadionverbotsdauer verhängt lich oder mündlich „gebeten“, nicht wieder wurde (z.B. „Landfriedensbruch führt immer negativ aufzufallen und/oder das Umfeld zu einem dreijährigen Stadionverbot“) – dies bzw. das Stadion zu meiden. Durch die Ge- ist nun nicht mehr möglich. fährderansprache soll dem Betroffenen ge- zeigt werden, dass er der Polizei bekannt ist 2) „Rechtmäßigkeit und diese „ein Auge auf ihn hat“.

Datei Gewalttäter Sport“ An der Rechtmäßigkeit der Datei GS be- In der Datei Gewalttäter Sport (Datei GS) standen allerdings schon seit längerem werden seit 1994 Informationen über Per- Zweifel: Das Anlegen von solchen Dateien sonen gesammelt, die im Zusammenhang ist in Deutschland generell nur dann erlaubt, mit Sportveranstaltungen strafrechtlich be- wenn es dafür eine entsprechende gesetz- reits aufgefallen sind oder (nach Einschät- liche Grundlage gibt. Die Polizei darf (genau- zung der Polizei) zukünftig eventuell auffallen so wie andere staatliche Stellen) nicht nach könnten. Auskünfte aus der Datei können eigenem Gutdünken Daten über Bürger alle Polizeibehörden erhalten. sammeln.

Die Verbunddatei soll gewährleisten, dass Dass diese Rechtsgrundlage fehlt, stellte alle bekannten Informationen über sport- das Verwaltungsgericht Hannover schließ- lich 2008 fest: Die Datei GS sei errichtet Als positiver Nebeneffekt ist durch beide und betrieben worden, ohne dass der Bun- Klageverfahren außerdem erstmals gelun- desinnenminister eine erforderliche Verord- gen, auch die breite Öffentlichkeit dafür zu nung erlassen habe. Geklagt hatte ein vom sensibilisieren, dass nicht jede Maßnahme Fanrechtefonds unterstützter Anhänger von gegen Fußballfans gerechtfertigt sein muss. . Das Niedersächsische Ober- Damit der Fanrechtefonds seine Arbeit fort- verwaltungsgericht bestätigte dieses Urteil. setzen kann, ist er auch zukünftig auf Spen- Gegen das Urteil des Oberverwaltungsge- den angewiesen. Wer einen fi nanziellen richts legte die beklagte Polizeidirektion Re- Beitrag leisten möchte, hat hierzu am ASC- vision zum Bundesverwaltungsgericht ein. Pavillon oder am Fanmobil jederzeit Gele- Da absehbar war, dass das Bundesverwal- genheit. Wahlweise kann auch direkt an den tungsgericht die Rechtswidrigkeit der Datei Fanrechtefonds gespendet werden: bestätigen würde und die Datei kurz vor der Kontoinhaber: RA Dirk Seitz WM zu löschen gewesen wäre, wurde die Kontonummer: 249 009 280 fehlende Verordnung im Eilverfahren erstellt Bankleitzahl: 200 400 00 (Commerzbank) und trat am 09.06.2010 in Kraft. Verwendungszweck: Fanrechtefonds, Noch am gleichen Tag wies das Bundes- Name, E-Mail-Adresse verwaltungsgericht die Klage des Hanno- Wer sich noch umfassender über Fanrechte veraners aufgrund der nun vorliegenden und den Fanrechtefonds informieren möch- Verordnung zurück. Auch wenn dies für te, kann sich per E-Mail an fanrechte@armi- den klagenden Fan sicherlich kein befriedi- nia-supporters-club.de wenden. gendes Ergebnis sein wird, wurde zumin- dest der Politik aufgezeigt, dass Fans nicht mehr länger alles hinnehmen werden.

Werben auch Sie im Arminia SUPPORTER

Nutzen Sie die Gelegenheit, ein sportbegeistertes Publikum aus der Region zu errei- chen und schalten Sie eine Anzeige im Magazin des Arminia Supporters Club. Schon jetzt mit einer Aufl agen von 5.000 Stück. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an [email protected].

Anzeigenpreise: Erste und letzte Innenseite: 500 Euro 1/4 1/1 Seite Innenteil 400 Euro 74 x 105 mm 1/2 Seite Innenteil 220 Euro 1/1 1/3 Seite Innenteil 140 Euro 148 x 210 mm 1/4 Seite Innenteil 120 Euro 1/2 Rückseite 600 Euro 1/3 148 x 105 mm Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. 148 x 70 mm 27 Behindertenfanbeauftragten- Vollversammlung der DFL in Bielefeld von Jörg Winkelmann In den Tagungsräumen ging es anschlie- ßend in intensiven Workshops um die Fra- gen, was das Profi l eines Behindertenfanbe- auftragten verlangt, welche Netzwerke sich auch außerhalb des Fußballclubs knüpfen lassen und wie ein ganzheitlich barriere- freies Stadion aussieht. Dieses waren die zentralen Fragen der Vollversammlung. Sie wurden bereits im Vorfeld vom Arbeitskreis der Behindertenfanbeauftragten entwickelt, Im Oktober war Arminia Bielefeld Gast- damit der Barrierefreiheit im gesamten Bun- geber für die Vollversammlung der Bundes- desligaumfeld neue Impulse gegeben wer- Behindertenfanbeauftragten-AG, zu der die den können. Gerade im Hinblick auf den DFL mehr als 40 Teilnehmer begrüßen demographischen Wandel, mit immer mehr konnte. älteren Fangruppen, wächst der Bedarf an leicht zugänglichen Stadionbereichen stetig. Bereits zum zweiten Mal nach 2007 tra- fen sich die Behindertenbeauftragten auf Innerhalb der DFL ist die BBAG ein wichtiger Einladung der DFL in Bielefeld, wo sie von Diskussions- und Verhandlungspartner, Vizepräsident Wilfried Lütkemeier herzlich dies zeigt nicht zuletzt die Einberufung der begrüßt wurden. Auch Marco Rühmann, Arbeitsgemeinschaft durch die DFL selbst. Projektmanager Fanangelegenheiten der „Der Austausch untereinander ist sehr in- DFL, nahm an der Tagung teil, um mit den tensiv und hilfreich. Die Arbeit, die viele von Behindertenbeauftragten gemeinsam an uns ehrenamtlich leisten, wird dadurch auch Verbesserungen und Zielformulierungen zu innerhalb des Clubs aufgewertet", bewertet arbeiten. auch Petra Aretz von die regelmäßigen Treffen sehr positiv. Arminia, die inzwischen als Vorbild in Be- zug auf Behindertenarbeit gilt, bot allen Die Ergebnisse aus Bielefeld sollen nun in Teilnehmern die Möglichkeit, sich die ver- den Alltag gebracht werden, wo nicht nur schiedenen Stadionbereiche genauer anzu- die Behindertenfanbeauftragten und die sehen, wobei Anregungen, Planungshilfen DFL unterstützend tätig werden müssen, oder auch organisatorische Tipps vom Be- sondern jeder Einzelne auf das Mitwirken hindertenbetreuungsteam des ASC weiter- seines Vereines angewiesen ist. gegeben wurden. Auf ein Wort,

Herr Winkelmann von Ulrike Polenz

Jörg Winkelmann, besser bekannt als „Benno“, ist seit 2008 Behindertenfanbeauftragter des DSC Arminia Bielefeld und leitet das Team Behindertenbetreuung im ASC. Hier küm- mert er sich mit seinem Team und viel Einsatz um die Belange aller behinderten Arminen, ganz gleich ob Rollstuhlfahrer, Sehbehinderte, Geistigbehinderte oder Gehbehinderte. Für alle hat er stets ein offenes Ohr und versucht die Gegebenheiten im Stadion stetig weiter zu verbessern. Wir freuen uns daher sehr, dass er sich die Zeit für das Supporter- Interview nimmt und uns seine tägliche Arbeit hier ein wenig näherbringt.

ASC: Benno, du bist nun seit 2 Jahren Behin- dertenfanbeauftragter. Was hat Dich an der Aufgabe gereizt?

Benno: Da ich ja bereits seit der Saison 2007/2008 in der Behindertenbetreuung tätig war, lernte ich sehr viele Behinderte und deren tägliche Probleme mit ihrem Alltag kennen. Somit wurde mir auch bewusst, dass nicht jede Behinderung auch den gleichen Bedarf der Betreuung darstellte und somit auch nicht die gleichen Lösungsansätze um den Besuch in unserem Stadion zu ermöglichen. Mir war und ist es wichtig, für jede Art der Behinde- rung Lösungen zu fi nden und die Bedürfnisse auch an geeigneter Stelle anzubringen und der momentanen Situation kommen aber im- umzusetzen. Diese Vorgehensweise führte in mer noch weit mehr als 3/4 der Behinderten der Saison 2009/2010 zur Erweiterung des Zuschauer ins Stadion, die zu Erstligazeiten Angebotes mit zusätzlichen 34 Sitzplätzen für dabei waren. Maximal sind dieses knapp 100 geistig Behinderte Menschen. Behinderte Fans pro Spieltag zzgl. der Be- gleitpersonen mithin 196 Menschen. Vertre- Kannst du schätzen, wie viele Fans Du mit ten tue ich allerdings mehr als diese 196, da Deiner Arbeit vertrittst und unterstützt? die Behindertenfanclubs ebenfalls mit betreut Sicherlich ist die Anzahl der Fans mit Behin- werden und durch meine Tätigkeit im Spre- derung im Stadion genauso wie bei den nor- chergremium der Bundesbehindertenfanbe- malen Fans abhängig von der Ligazugehö- auftragten der DFL, kommen wir hier sicher- rigkeit und Leistungen der Mannschaft. Trotz lich auf mehrere tausend Menschen.

29 Du bist an den Spieltagen schon lange vor tierern. Dann muss das Sehbehindertene- Stadionöffnung vor Ort. Was gibt es alles zu quipment abgeholt werden, tja und meist ist tun, bevor die ersten Fans im Stadion Platz dann schon Toreöffnung und Einlass. nehmen können? Für behinderte Fans gibt es neben der Ger- Zunächst einmal werden die Behindertentoi- trud-Bäumer- Schule inzwischen einen eige- letten inspiziert und die Alarmanlage durchge- nen Eingang, was die Einlasssituation deutlich testet, ggfs. noch einmal für eine Reinigung verbessert hat. Welche Veränderungen der gesorgt, oder für eine Reparatur, falls irgen- letzten Jahre hast Du außerdem als besonders detwas nicht funktionieren sollte. Dann müs- hilfreich für behinderte Fans erlebt? sen die Behindertensitzplätze evtl. gereinigt Als besonders hilfreich muss man hier si- oder bei Regen getrocknet werden. Als näch- cherlich die Personalkontinuität ansprechen, stes steht die Abholung der Tageskarten und sei es die Ordner beim Einlass, als auch die der bestellten Behindertenkarten aus der Ge- Behindertenbetreuung. Früher gab es oftmals schäftsstelle an und eine kurze Besprechung personelle Wechsel sowohl bei den Ordnern, mit meinem ehrenamtlich tätigen Behinder- als auch in der Betreuung. Diese Kontinuität tenbetreuern und Sehbehindertenkommen-

Entwicklung Informationsarchitektur Beratung SEO Intranet- / Extranetlösungen blog Social Web

Alles eine Frage der Gestaltung / Design Hosting / Housing Strategie iPhone Apps Portale Wir unterstützen Sie bei Planung, Gestaltung, Umsetzung und Kontrolle Ihrer Online-Strategie. Newsletter- Management Barrierefreiheit Web-Analyse Content Management Systeme

comspace GmbH & Co.KG Marktstr. 7a Bielefeld 0521 - 986 47 - 0 [email protected] ist für einige Behinderte sehr wichtig, um ih- dem Fahrdienstleiter um zukünftige Besuche nen ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Wei- ohne Schwierigkeiten und Ärgernisse zu er- terhin natürlich der Neubau des Behinder- möglichen. Nicht unerwähnt bleiben sollte die tenbereiches auf der Westtribüne, der somit Tatsache, dass die Begleitpersonen bei einem den neusten Standart- und Anforderungen entsprechenden Eintrag im Behindertenaus- entspricht und natürlich der Neubau der Be- weis kostenfrei das Stadion betreten dürfen. hindertentoiletten unter Block I. Man muss sich hier mal vor Augen führen, dass der Behinderte ja die Eintrittskarte für Der Aufwand, den ein behinderter Fan für den seine Begleitperson mit zahlen müsste. Bei Stadionbesuch aufbringen muss, ist oftmals einem Verdienst von wenigen hundert Euro um ein vielfaches größer als für nichtbehinder- in einer Behindertenwerkstatt, wäre dieses fi - te Fans. Wo und wie kann die Behindertenbe- nanziell sicherlich nicht oft möglich. treuung helfen, damit der Besuch ein wenig erleichtert wird? …und bei Auswärtsspielen?

Der Aufwand ist teilweise extrem groß, ins- Bei Auswärtsspielen die innerhalb von 2-3 besondere für unsere Rollstuhlfahrer und Stunden erreichbar sind, organisieren wir eine geistigbehinderten Fans, die von einem Fahr- Auswärtsfahrt in Zusammenarbeit mit dem dienst abhängig sind. Teilweise sind manche Rolli e.V., mit einem rollstuhlgerechten und trotz eines Wohnortes in Bielefeld mehrere barrierefreien Reisebus. Diese Organisation Stunden beschäftigt, weil sie sich bereithalten geht über Ticketbesorgung und Absprachen müssen für den Fahrdienst. mit dem Behindertenfanbeauftragten des Ein weiteres Problem eines jeden Behinderten Gastvereines, bis zur Busorganisation und na- ist natürlich auch dafür Sorge zu tragen, dass türlich werden die Auswärtsfahrten dann auch ihn bei Bedarf eine Person zum Spiel beglei- von der Behindertenbetreuung mit begleitet. tet, sei es Verwandtschaft, oder aber ein Be- Gerade in Bielefeld ist der Bedarf an Behin- schäftigter eines Wohnheimes. dertenplätzen größer als an vergleichbaren Wir sind froh, dass der Verein es ermöglicht Bundesligastandorten. Müssten im Stadion hat, 20 Behindertenparkplätze direkt am Sta- noch mehr Plätze angeboten werden? dion zur Verfügung zu stellen. Dies hilft den (lacht) Man kann nie genug an Plätzen haben! Behinderten, die mit einem eigenen Fahrzeug Allerdings ist Bielefeld, was die Plätze und vor anreisen, enorm und verkürzt den Fußweg allem die Qualität der Plätze angeht, sehr weit extrem. Ansonsten können wir innerhalb des vorne und gilt in diesem Punkt mit als Vorzei- Stadionbesuches nur für einen reibungslosen geobjekt für die DFL, gerade was die verschie- Ablauf sorgen und geben uns hier die größ- denen Kategorien der Behinderungen angeht. ten Mühen. Ein offenes Ohr für einen jeden und seine Probleme muss hier nicht extra Die Versammlungsstättenverordnung von erwähnt werden. Ab und an sprechen wir NRW sieht eigentlich vor, dass 1% aller Plät- bei Problemen mit dem Fahrdienst auch mit ze in öffentlichen Räumen für Rollstuhlfahrer

31 geeignet sein müssen. In Bielefeld wären das Nun bist Du nicht nur an den Wochenenden rund 280 Plätze, in Dortmund müssten 800 im Dienst, sondern hast auch einiges wäh- Rollstuhlfahrer Platz fi nden können… rend der Woche zu erledigen. Was steht in einer normalen Woche in der Saison auf dem Plan?

Täglich grüßt das Murmeltier.. Das Murmeltier bedeutet für mich, dass ich täglich ca. 1 Stun- de lang E-Mails lese und beantworte, zum Teil schreiben mir hier auch die Fans der Gastver- eine, um erforderliche Infos zu bekommen für das Spiel ihrer Mannschaft in unserem Sta- dion. Natürlich telefoniere ich auch täglich, schließlich sind persönliche Gespräche oft- mals hilfreicher als seitenlange Mails. Einmal in der Woche telefoniere ich dann noch mit dem Einsatzleiter des Sanitätsdienstes, um evtl. besondere Fälle am nächsten Spieltag zu besprechen, denn wir hatten auch schon mehrfach dauerbeatmete Zuschauer im Mit Plätzen für Rollstuhlfahrer meint man in Stadion, hier bedarf es besonderer Vorkeh- der Versammlungsstättenordnung barriere- rungen. Ab und an dann auch mal Besuche freie Plätze, diese sind dann jedoch nicht nur bei Behindertenfanclubs und deren Sit- für Rollstuhlfahrer sondern für alle Arten der zungen, auch Spielerbesuche begleite ich Behinderung geeignet. Natürlich sind die Zah- dann. Bei Auswärtsspielwochen die obligato- len auch in Bielefeld nicht erreicht und auch rische Planung der Auswärtsfahrten, falls der nicht erreich- und umsetzbar. Für uns würde Rollibus zum Einsatz kommt. Bei Heimspielen das bedeuten, dass wir 280 Rollstuhlplätze Einsatzplanung der Sehbehindertenkommen- zur Verfügung stellen müssten, mithin wären tierung und der Behindertenbetreuung. dann im gesamten Rund in den ersten bei- den Rängen Rollstuhlplätze einzurichten und selbst dann würde es noch nicht ausreichen, wenn man bedenkt, dass wir auf der gesam- ten Länge des Westblocks nun 41 Rollstuhl- plätze untergebracht bekommen haben. Also diese Zahl von 1 % ist zwar wünschenswert, aber nicht realisierbar. Diese Arbeiten musst Du zum Glück nicht alle alleine erledigen. Inzwischen hat sich ein 8- köpfi ges Team im ASC zusammengefunden, das die Aufgaben untereinander aufteilt. Wie funktioniert die Zusammenarbeit dort? Zum Glück ausgesprochen gut. Da wir alle im Zeitalter der Computer leben, können wir viele bei den Vereinen unterschiedlich gewertet. Dinge vorab per Mail oder Foreneintrag re- Sowohl was die Plätze angeht als auch die Er- geln. Die Sehbehindertenkommentierung or- fordernisse eines Behinderten an das Stadion. ganisiert sich selbstständig mit Einsatzplänen Dieses ist sicherlich auch davon abhängig, und falls dann mal Not am Mann/Frau, bzw. wie anerkannt der Behindertenfanbeauftragte am Mikrofon, ist, dann helfe ich noch bei der bei seinem Verein ist und wie dieser die Be- Sehbehindertenkommentierung mit aus, als dürfnisse der Behinderten beim Verein umset- Kommentator. Selbst bei einem Urlaub läuft zen kann. alles seinen gewohnten Gang und ich werde Unterschiede gibt es als Beispiel beim Ticke- hervorragend durch Ari vertreten. ting eines jeden Vereines, oder bei der Barrie- refreiheit des Stadions um nur einige Beispiele zu nennen. Hier möchten wir versuchen auf Bundesebene eine Einheitlichkeit zu erlangen. Auch beim Neu- oder Umbau eines Stadions sollen bereits die Forderungen für ein barriere- freies Stadion erfüllt werden, hier wird in enger Zusammenarbeit mit der BBAG dran gearbei- tet. Mit der Bildung des Sprechergremiums der Bundesbehindertenfanbauftragten bei der Ihr seid aber nicht nur in Bielefeld aktiv, wie DFL versuchen wir nun, durch Teilnahme an Dein Bericht über die Behindertenfanbeauf- den verschiedensten Sitzungen und Tagungen tragten-Vollversammlung der DFL zeigt. Was der DFL mit den Vereinen in Verhandlung zu könnt Ihr bundesweit erreichen, das regional treten, um die Probleme und Belange sowohl nicht möglich wäre? der Behinderten selber, als auch der Behin- dertenfanbeauftragten zu beseitigen. Ziel ist Grundsätzlich geht es erst einmal darum, den es, dass in absehbarer Zeit sowohl der Behin- Behindertenfanbeauftragten auch ins Be- dertenfanbeauftragte als auch die Zuschauer wusstsein der Vereine zu bringen. Mittlerweile mit Behinderungen und deren verschiedenen hat jeder der 36 Profi vereine einen Behin- Anforderungen an ein Stadion Bestandteil des dertenfanbeauftragten installiert. Allerdings Lizenzierungsverfahrens der DFL werden. werden die Belange der behinderten Fans

33 In den nächsten Wochen wird während der dadurch statt, dass als Beispiel in einigen Tatort Stadion- Ausstellung vermutlich viel Stadien unzumutbare sanitäre Einrichtungen über Diskriminierung und Ausgrenzung dis- für Behinderte vorgehalten werden, oder sich kutiert werden. Kannst Du uns Deine Erfah- die Versorgung als Problem darstellt, oder an rungen schildern, wo und wann behinderte einen barrierefreien Zugang zum und im Sta- Arminen Diskriminierungen erleben? Gibt es dion nicht gedacht worden ist. Begriffe, die verletzend wirken und öfter vor- Würdest Du die Integration in Bielefeld als ge- kommen? lungen bezeichnen? Es ist wohl der Tatsache geschuldet, dass Ja das würde ich, denn unsere Behinderten Bielefeld mit seinen verschiedenen Behin- Stadionbesucher werden nicht abgesondert, derteneinrichtungen ein ganz besonderer Ort sondern sind mitten drin bei den Zuschauern. ist, bei dem ein Behinderter nichts besonders im Alltag darstellt. Aus diesem Grund habe Welche Ideen hast Du, um die Situation weiter ich es bisher weder persönlich wahrgenom- zu verbessern? Was würdest Du gerne ändern, men oder gehört, dass ein behinderter Ar- wenn es nur auf Deine Wünsche ankäme? mine verbal diskriminiert worden ist. Auch Zum einen ist dieses sicherlich abhängig von bei Auswärtsfahrten habe ich das noch nicht der Ligazugehörigkeit. In der 1. Liga reichen mitbekommen. Diskriminierung fi ndet einzig unsere Rollstuhlplatzangebote nicht aus, hier wäre eine Aufstockung um weitere 10 Roll- stuhlplätze mehr als wünschenswert. Wei- terhin würde ich mir wünschen, dass wir für Qualität gewinnt ... die Gruppe der Gehörlosen eine Möglichkeit schaffen, nach deren Bedürfnissen Spiele un- serer Arminia zu besuchen.

... zufriedene Kunden, die Die obligatorische Abschlussfrage nach der qualitätsvolle Arbeit schätzen – ASC-Mitgliedschaft wäre bei Dir ein wenig täglich. Unsere Maxime ist unser skurril… Als einer der aktivsten ASCler kannst Anspruch, den wir nie dem Zufall überlassen. Denn Qualität ist Du uns vielleicht besser erklären, was Dir am messbar. ASC besonders wichtig ist? Die DAV Gebäudereinigung Ach du meine Güte, wenn ich diese Frage wie setzt voll und ganz auf Qualität – einige andere in diesem Interview so beant- zuverlässig und ständig geprüft. worten könnte, wie ich wollte, würde das wohl die Seitenzahl dieses Supporters sprengen! (lacht) Kurz umrissen: Es ist mir enorm wich- tig, dass unsere Mitglieder eine Anlaufstelle im Verein haben, bei der sie auch Gehör fi n- den, sich wohl fühlen und ein Wir-Gefühl ent- wickeln können.

DAV Gebäudereinigung Ludwig Davidsohn GmbH & Co. Am Tüterbach 7 | D-33649 Bielefeld | fon 0521 | 400 230 mail [email protected] | web www.d-a-v.de ews+++Latest News+++ Latest N test News+++ Latest News+++ La

+++ Unsere Kurve tagte am 3. Januar in Frank- furt + zentrale Themen waren Pyrotechnik, AG Fandialog, Spielansetzungen und europä- ischer Fankongress +++ Vom 7.-9.1.2011 fand in Bielefeld das 8. Queer Football Fan-Treffen statt + rund 70 Vertreter schwul-lesbischer Fanclubs tagten vor Ort + neues Plakat aus der Kampagne der Fan-AG vorgestellt: Homo- phobie +++ Aktion „Kein Zwanni für den Ste- her“ mit weiteren Unterstützern + Fans gegen überteuerte Eintrittspreise +++ Fußballfan- kongress „Feindbilder ins Abseits“ fand am 12.1.2011 in Frankfurt statt + kontroverse Dis- kussionen zwischen Fans, Polizei, Verbänden, Vereinen und Fanbetreuern + Dialog soll fort- geführt werden +++ „Mäzen“ Hopp greift in operatives Geschäft ein + 50+1-Regel außer Kraft? +++ FSE-Fankampagnenreader startet + Formular online zum ausfüllen bereit +++

+++ ausführliche Berichte auf www.arminia-supporters.de +++ +++ ausführliche Berichte auf www.arminia-supporters.de +++ ausführliche Berichte auf www.arminia-supporters.de +++

Das Supporter-Lexikon: Was ist ein Behindertenbeauftragter Der Behindertenfanbeauftragte wird seit einigen Jahren bei den Profi clubs der 1.-3. eingesetzt und auch von der DFL gefordert. Vielerorts ist dieser als Ange- stellter des Vereines, aber zum Teil auch ehrenamtlich tätig. Er setzt sich besonders für die Belange von Menschen mit Handicap im Stadion ein: Sei es die Schaffung von barrierefreien Zugängen, von Rollstuhlplätzen oder von Blindenplätzen mit Livekom- mentierung. Er ist Ansprechpartner für diese Personengruppe und auch für den Verein, wenn es um Behindertenplätze geht. Somit ist der Behindertenfanbeauftragte eine Er- gänzung zum Fanbeauftragten des Vereines. In Bielefeld wird die gesamte Behinder- tenbetreuung durch Ehrenamtliche des ASC organisiert.

Noch mehr Begriffe fi ndet Ihr auf unserer Webseite. 35 EINE PERLE DER NATUR. Internet: www.krombacher.de Internet: • Am Rothaargebirge • Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot in der Krombacher Privatbrauerei 57215 Kreuztal

AZ_IMG_HF_A5_Insel.indd 1 23.09.2008 16:41:54 Uhr