Mitteilungsblatt der Gemeinde

8

www.langenbrettach.de Donnerstag, 21. Februar 2019

Bewegungstre im Freien

Jeden Donnerstag um 10.00 Uhr - ab sofort wiederWir startenauf dem mit dem Lindenplatz „Bewegungstreff im Freien“. bei derALLE Kirche. können mitmachen – auch mit Rollator oder leichten körperlichen Beeinträchtigungen. 30 Minuten Bewegung in der Gruppe und an der frischen Luft bringen Spaß und halten fit.

Sie brauchen keine Sportkleidung und können mitmachen oder auch erstmal zuschauen.

Start: Donnerstag 03. Mai 2018 um 10.00 Uhr auf dem Kirchplatz Vorschauund dann immer ( bei Wind und Wetter ) donnerstags.

Flohmarkt WIR freuen uns auf SIE Ihre Bewegungsleiter Marketa Dürrich und Dietmar Gritz. am 10.3.2019 in der Talhalle. Bürgermeister Timo Natter ist zum Starttermin auch mit dabei. Weitere Infos siehe Seite 2. Im Anschluss gibt es einmalig Kaffee und Zopf.

Gemeinsam: „ Generationen leben in Langenbrettach „

WIR freuen uns auf SIE – egal ob Sie gleich mitmachen oder erstmal zuschauen!! Männervesper in der Talhalle Wenn Sie vorab Fragen haben melden sie sich telefonisch bei Claudia Erbe unter am Freitag, 22.2.2019der Telefonnummer ab 19.00 07139Uhr imin/ 9306-41. Langenbeutingen

Lamm in Brettach. Weitere Infos siehe Seite 2. am Sonntag, 10. März 2019

von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, mit kalten und warmen Speisen sowie Kaffee und Kuchen

Die Sportgruppe "Fit for Fun" des TSV Langenbeutingen freut sich auf Ihren Besuch

Gemeindeverwaltung Ö nungszeiten Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 16.00 - 18.30 Uhr Terminvereinbarung auch außerhalb der Ö nungszeiten möglich. Kontakt Telefonisch unter 07139/9306-0 oder per E-Mail: [email protected] 2 | Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8

Freitag

22. Februar

ab 19 Uhr

in der Talhalle Gasthaus Lamm in Langenbeutingen in Brettach

am Sonntag, 10. März 2019 VATERSEHNSUCHT von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr

mit Michael Stahl

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, mit kalten und warmen Speisen miteinander vespern sowie Kaffee und Kuchen von Mann zu Mann ins Gespräch kommen neue Denkanstöße erfahren

Die Sportgruppe "Fit for Fun" des TSV Langenbeutingen Es laden ein: freut sich auf Ihren Besuch Männer aus den Evangelischen Kirchengemeinden Brettach, Langenbeutingen und Cleversulzbach

Volkshochschule Unterland Volkshochschule Unterland

in Langenbrettach in Langenbrettach

Fitness-und Fitness Entspannung Kundalini-Yoga Ausgleichsgymnastik

Donnerstag Montag,

28.02.2019 11.03.19 20:00 -21:00 Uhr 19:00-20:30 Uhr Langenbeutingen Grundschule, Langenbeutingen Bewegungshalle Grundschule,Be 14 x 54 EUR wegungsraum Ab 10 Teilnehmer Auch wenn Ihre Beweglichkeit aufgrund des Alters Wer sich intensiv mit nur einer Sportart Dozentin: oder einer chronischen Krankheit nachgelassen hat, Schulstraße 54, beschäftigt, vernachlässigt oft andere Susanne können Sie die positive Wirkung des Yoga erfahren 14-mal wichtige Muskelgruppen, z.B. die Stütz- und Schumacher und die Beweglichkeit schrittweise fördern. 79,00 € Haltemuskulatur des Rumpfes. Für Übungen, die die Aufmerksamkeit fordern ,den Beweglichkeit und eine aufrechte Anmeldenr. ab 10 TN, keine Ermäßigung, Fluss des Atmens verbessern und entspannend Sonderkalkulation Körperhaltung muss verkürzte Muskulatur 191.30260.lb wirken, bringen im Alltag mehr Ruhe und und ihre Bindegewebsstrukturen Gelassenheit … ausreichend gedehnt werden. Aber auch die fürs Laufen und Radfahren wichtigen Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, Muskelgruppen werden nicht zu kurz VHS Unterland in Langenbrettach Getränk VHS Unterland in Langenbrettach kommen. Ein ideales Ergänzungsprogramm Marion Ortale Marion Ortale Telefon und FAX: 07139 18457 Dozentin: Petra Scherer Telefon und FAX: 07139 18457 mit Kleingewichten, Therabändern und dem [email protected] [email protected] eigenen Körpergewicht für Ausdauersportler www.vhs-unterland.de www.vhs-unterland.de und jeden, der etwas für seinen Körper tun www.facebook.com/ www.facebook.com/ möchte. vhs-unterland vhs-unterland

Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Amtliche Bekanntmachungen | 3

Telefonseelsorge 0800/1110111

Amtliche Tag und Nacht für Sie zu sprechen Bekanntmachungen

Suchtberatung im Landkreis Heilbronn

Die Suchtberatung im Landkreis Heilbronn bietet jeweils donnerstags Ärztliche Notfalldienste von 14.00 bis 17.00 Uhr Sprechzeiten in der Diakonischen Bezirks- Freitag Allgemeinärztlicher Notfalldienst 116 117 stelle in Neuenstadt an. Terminvereinbarung und Info unter Tel. 07131/898690 Allgemeine Notfallpraxis SLK-Klinikum, Am Plattenwald 7, Bad Friedrichshall 22. Februar Samstag und Feiertag 8.00 - 8.00 Uhr, Sonntag 8.00 - 7.00 Uhr Polizeiposten Neuenstadt Notfallpraxis Heilbronn ab 19 Uhr SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Hauptstr. 10, 74196 Neuenstadt, Tel. 07139/4710-0, Fax 4710-20 E-Mail: [email protected] Mo. - Fr. 18.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr Gasthaus Lamm hausärztlichen Notfallpraxis Möckmühl am ehem. Krankenhaus in der Talhalle (Hahnenäcker 1). Polizeirevier 07132/9371-0 An den Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. in Langenbeutingen in Brettach Eine telefonische Anmeldung ist nicht nötig. Notruf 110

Kinderärztlicher Notfalldienst 0180/6071310 Notfallpraxis Kinder Heilbronn am Sonntag, 10. März 2019 Feuer 112 Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn VATERSEHNSUCHT Mo. - Fr. 19.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 8.00 - 22.00 Uhr von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst 0180/5120112 Gasversorgung Unterland - Störungen mit Michael Stahl Notfallpraxis HNO Heilbronn Störungen bitte melden unter Tel. 07131/610-1503 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn mit kalten und warmen Speisen miteinander vespern Sa., So. und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr Gemeinde Langenbrettach Landkreis Heilbronn sowie Kaffee und Kuchen von Mann zu Mann ins Gespräch kommen Augenärztlicher Notfalldienst Heilbronn 0180/6020785 neue Denkanstöße erfahren 2. Änderung der Satzung der Jagdgenossenschaft Zahnärztlicher Notfalldienst Die Sportgruppe "Fit for Fun" des Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann Aufgrund von § 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: TSV Langenbeutingen Es laden ein: 0711/7877712 (JWMG) vom 25. November 2014 (GBI. S. 550) zuletzt geändert Männer aus den Evangelischen Kirchengemeinden Brettach, Langenbeutingen und Cleversulzbach http://www.kzvbw.de durch Art. 2 des Gesetzes vom 26.10.2016 (GBI. S. 577) sowie § freut sich auf Ihren Besuch 1 der Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Ver- Kostenfreie Onlinesprechstunde braucherschutz zur Durchführung des Jagd- und Wildtiermanage- Mo. bis Fr. 9.00 - 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstun- mentgesetzes (DVO JWMG) vom 2. April 2015 (GBI. S. 202) zuletzt de von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für gesetzlich geändert durch Verordnung vom 25. Februar 2018 (GBI. S. 62) hat Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de die Versammlung der Jagdgenossenschaft am 6. September 2018 folgende Satzung beschlossen: Volkshochschule Unterland Volkshochschule Unterland Rettungsdienst 112 in Langenbrettach in Langenbrettach

Krankentransport 07131/19222 Immer aktuell ... Ihr Amtsblatt! Fitness-und Fitness Entspannung Ausgleichsgymnastik Kundalini-Yoga Apothekenbereitschaftsdienst Impressum Anzeigenberatung: Do. 21.2. Neuberg-Apotheke, Hauptstr. 32, , Kirchenstraße 10, 74906

Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Donnerstag Tel. 07136/20553 Montag, Gemeinde Langenbrettach, Rathausstr. 1, [email protected] Schloss-Apotheke, Hintere Straße 8, Neuenstein, Internet: www.nussbaum-medien.de 28.02.2019 11.03.19 74243 Langenbrettach, Tel. 07139 9306-0 Tel. 07942/550 Internet: www.langenbrettach.de 20:00 -21:00 Uhr 19:00-20:30 Uhr Fr. 22.2. Burg-Apotheke, Mühlgasse 1, Möckmühl, E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Langenbeutingen Verantwortlich für den amtlichen Teil, Tel. 06298/5520 Straße 2, 71263 Weil der Stadt alle sonstigen Verlautbarungen und Grundschule, Schiller-Apotheke, Schillerstr. 65, Öhringen, Telefon 07033 6924-0 Mitteilungen der Gemeinde: Langenbeutingen E-Mail: [email protected] Tel. 07941/39404 Bürgermeister Timo Natter oder sein Bewegungshalle Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Grundschule,Be Sa. 23.2. Post-Apotheke, Einsteinstr. 5, Bretzfeld, Vertreter im Amt. 14 x 54 EUR Tel. 07946/91660 Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Ab 10 Teilnehmer wegungsraum Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de Auch wenn Ihre Beweglichkeit aufgrund des Alters So. 24.2. Apotheke am Lindenplatz, Lindenplatz 3, Neuenstadt, und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur Wer sich intensiv mit nur einer Sportart Dozentin: oder einer chronischen Krankheit nachgelassen hat, Schulstraße 54, Tel. 07139/452070 Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. beschäftigt, vernachlässigt oft andere Susanne können Sie die positive Wirkung des Yoga erfahren 14-mal Mo. 25.2. Neuberg-Apotheke, Breslauer Str. 5, Neckarsulm, 74906 Bad Rappenau wichtige Muskelgruppen, z.B. die Stütz- und Druck und Verlag: und die Beweglichkeit schrittweise fördern. Tel. 07132/81819 Bezugspreis: halbjährlich 20,50 € inkl. Schumacher 79,00 € Nussbaum Medien Bad Rappenau Haltemuskulatur des Rumpfes. Für Übungen, die die Aufmerksamkeit fordern ,den Hirsch-Apotheke, Marktplatz 3, Öhringen, Zustellung. Beweglichkeit und eine aufrechte Anmeldenr. ab 10 TN, keine Ermäßigung, GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 Fluss des Atmens verbessern und entspannend Sonderkalkulation Tel. 07941/2404 74906 Bad Rappenau Körperhaltung muss verkürzte Muskulatur 191.30260.lb wirken, bringen im Alltag mehr Ruhe und Di. 26.2. Rats-Apotheke, Hauptstr. 13, Bad Friedrichshall-Kochen- Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: und ihre Bindegewebsstrukturen Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Gelassenheit … dorf, Tel. 07136/22340 ausreichend gedehnt werden. Aber auch die Kosmas-Apotheke, Hauptstr. 42, Pfedelbach, fürs Laufen und Radfahren wichtigen Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, Tel. 07941/3180 Nachhaltigkeit Energie Muskelgruppen werden nicht zu kurz VHS Unterland in Langenbrettach Getränk VHS Unterland in Langenbrettach Mi. 27.2. Engel-Apotheke, Marktstr. 37, Neckarsulm, Marion Ortale Marion Ortale Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten kommen. Ein ideales Ergänzungsprogramm Strom aus Wasserkraft und vermeiden Telefon und FAX: 07139 18457 Dozentin: Petra Scherer Telefon und FAX: 07139 18457 Tel. 07132/6182 Das eingesetzte Papier ist aus deutscher mit Kleingewichten, Therabändern und dem [email protected] [email protected] damit Umweltauswirkungen – keine Rats-Apotheke, Am Bahnhof 1, Forchtenberg, Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. eigenen Körpergewicht für Ausdauersportler Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. www.vhs-unterland.de www.vhs-unterland.de Tel. 07947/2203 und jeden, der etwas für seinen Körper tun Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: www.facebook.com/ www.facebook.com/ Weitere Dienstbereitschaften unter Tel. 0800 00 22833 kostenfrei möchte. vhs-unterland vhs-unterland aus dem Festnetz, Tel. 22833 (Kosten max. 69 ct/Min) oder unter Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung www.aponet.de oder unter www.langenbrettach.de 4 | Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8

§ 1 § 8 Name und Sitz Sitzungsniederschrift Die Jagdgenossenschaft führt den Namen „Jagdgenossenschaft 1) Über die Versammlung der Jagdgenossen ist eine Niederschrift Langenbrettach“ und hat ihren Sitz in Langenbrettach. aufzunehmen, die den wesentlichen Gang der Verhandlung, den Wortlaut der gefassten Beschlüsse und das jeweilige Abstimmungs- § 2 ergebnis, nach Stimmen und Grundflächen, bei Wahlen nur nach Hinweis zur Verwendung weiblicher und männlicher Stimmen, enthält. Die Niederschrift ist vom Versammlungsleiter, der Formulierungen vom Gemeindevorstand bestimmt wird und, falls ein Schriftführer Um die Lesbarkeit der Satzung zu vereinfachen, wird auf die zusätz- bestellt ist, auch von diesem zu unterzeichnen. liche Verwendung der weiblichen Form verzichtet. Die ausschließ- liche Verwendung der männlichen Form soll deshalb explizit als 2) Zuständig für die Bestellung eines Schriftführers ist ebenfalls der geschlechtsunabhängig verstanden werden. Gemeinderat.

§ 3 § 9 Mitgliedschaft Aufgaben der Versammlung der Jagdgenossen 1) Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen) sind alle Die Versammlung der Jagdgenossen beschließt im Rahmen der Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk gelegenen Grund- gesetzlichen Bestimmungen insbesondere über: stücke. a) die Verwaltung der Jagdgenossenschaft (Übertragung auf den Gemeinderat oder Wahl eines Jagdvorstands), 2) Die Mitgliedschaft zur Jagdgenossenschaft endet mit dem Verlust b) Art der Nutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks, des Grundstückseigentums. c) Abrundung, Zusammenlegung oder Teilung des gemeinschaftli- chen Jagdbezirks, 3) Eigentümer von Grundstücksflächen, auf denen die Jagd ruht oder d) die Verwendung des Reinertrags der Jagdnutzung, aus sonstigen Gründen nicht ausgeübt werden darf, gehören der e) Zustimmung zur Eingliederung eines an den gemeinschaftlichen Jagdgenossenschaft nicht an. Jagdbezirk angrenzenden Eigenjagdbezirks nach § 10 Abs. 4 JWMG § 4 f) die Verpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks an neue Aufgaben Pächter i.S.v. § 15 Abs. 4 Satz 4 JWMG und § 2 Abs. 3 DVO Die Jagdgenossenschaft hat die Aufgabe, das ihr zustehende JWMG, Jagdausübungsrecht im Interesse der Jagdgenossen zu verwalten, g) den Zusammenschluss zu Hegegemeinschaften, zu nutzen, auf den Zielen des JWMG (§ 2) angepasste Abschuss- h) Änderungen der Satzung. pläne und Zielvereinbarungen über den Abschuss von Rehwild im Jagdrevier hinzuwirken und für den Ersatz des den Jagdgenossen § 10 etwa entstehenden Wildschadens zu sorgen. Gemeinderat 1) Die Verwaltung der Jagdgenossenschaft wurde nach § 15 Abs. 7 JWMG für sechs Jahre auf den Gemeinderat übertragen. Der § 5 Gemeinderat vertritt die Jagdgenossenschaft gerichtlich und außer- Organe gerichtlich. Organe der Jagdgenossenschaft sind: 1. die Versammlung der Jagdgenossen (§ 5), 2) Der Gemeinderat kann entsprechend den Vorschriften der 2. der Gemeinderat (§ 10) als Verwalter der Jagdgenossenschaft Gemeindeordnung den Bürgermeister, den Ortschaftsrat und Dritte mit der Erledigung von Aufgaben aus seinem Zuständigkeitsbereich § 6 beauftragen. Versammlung der Jagdgenossen 1) Die Versammlung der Jagdgenossen wird vom Gemeinderat min- § 11 destens einmal in sechs Jahren einberufen. Aufgaben des Gemeinderates Sie ist einzuberufen, wenn dies mindestens ein Zehntel der Jagdge- 1) Der Gemeinderat hat die Interessen der Jagdgenossenschaft im nossen, die mindestens ein Zehntel der bejagdbaren Grundflächen Rahmen des § 4 wahrzunehmen. des gemeinschaftlichen Jagdbezirks vertreten, verlangt. Er ist an die Beschlüsse der Versammlung der Jagdgenossen gebun- den, soweit sich diese im Rahmen der Gesetze halten. 2) Die Versammlung der Jagdgenossen ist durch den Gemeinderat einzuberufen, wenn Entscheidungen im Rahmen des § 9 getroffen 2) Der Gemeinderat ist befugt, in eigener Zuständigkeit dringende werden müssen. Angelegenheiten zu erledigen und unaufschiebbare Geschäfte zu vollziehen. 3) Die Einberufung der Versammlung der Jagdgenossen ist vom Gemeinderat mindestens 2 Wochen zuvor ortsüblich bekannt zu 3) Der Gemeinderat hat insbesondere folgende Aufgaben zu erfüllen: geben. a) Einberufung und Leitung der Versammlung der Jagdgenossen, b) Durchführung der Beschlüsse der Versammlung der Jagdgenos- 4) Die Jagdgenossenschaftsversammlung ist nicht öffentlich. sen, c) Führung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens, ein- § 7 schließlich der Bestellung eines Rechnungsprüfers. Stimmrecht und Beschlussfassung der Jagdgenossen d) Führung des Schriftwechsels und Beurkundung von Beschlüs- 1) Die Abstimmung erfolgt grundsätzlich offen. Jeder Jagdgenosse sen, hat eine Stimme. e) Vornahme der öffentlichen Bekanntmachungen bzw. ortsüblichen Bekanntgaben, 2) Miteigentümer oder Gesamthandeigentümer können ihr Stimm- f) Verpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks, soweit die recht als Jagdgenosse nur einheitlich ausüben; die nicht einheitlich Verpachtung nicht an neue Pächter im Rahmen des § 9 f) erfolgt, abgegebene Stimme wird nicht gezählt. g) Abschluss einer Zielvereinbarung über den Abschuss von Reh- wild im Pachtgebiet, 3) Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehr- h) Entscheidung über das Einvernehmen zum Abschussplan, heit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen als auch der i) Stellungnahme im Rahmen der Anhörung zu Anträgen auf Befrie- Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. dung von Grundflächen aus ethischen Gründen, j) Abrundung des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes. 4) Bei Wahlen bedarf ein Beschluss nur der Mehrheit der anwesen- den und vertretenen Mitglieder der Jagdgenossenschaft. § 12 Verzeichnis der Jagdgenossen (Jagdkataster) 5) Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht durch einen mit schrift- 1) Der Gemeinderat hat ein Verzeichnis aller Mitglieder der Jagdge- licher Vollmacht versehenen Vertreter ausüben. nossenschaft (Jagdgenossen), unter Angabe der jeweiligen Grund- Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Amtliche Bekanntmachungen | 5 flächenanteile am gemeinschaftlichen Jagdbezirk (Jagdkataster), zu die Kassengeschäfte und die Buchführung ordnungsgemäß erledigt erstellen. werden, insbesondere die Einnahmen und Ausgaben rechtzeitig und vollständig eingezogen oder geleistet werden und dem Grunde und 2) Das Verzeichnis ist jeweils mindestens vor der Einberufung einer der Höhe nach den Rechtsvorschriften und Verträgen entsprechen. neuen Jagdgenossenschaftsversammlung fortzuschreiben. § 18 § 13 Wirtschaftsjahr Verfahren bei der Jagdverpachtung Das Wirtschaftsjahr (Jagdjahr) läuft vom 1. April bis 31. März. Der gemeinschaftliche Jagdbezirk wird durch freihändige Vergabe und Verlängerung laufender Pachtverträge verpachtet. § 19 Bekanntmachungen § 14 1) Die Einberufung der Versammlung der Jagdgenossenschaft (§ 6) Abschussplanung und die Auslegung des Abschussplans (§ 14) werden im Mitteilungs- Soweit die Festsetzung eines Abschussplanes erforderlich ist, legt blatt der Gemeinde Langenbrettach bekannt gegeben. der Gemeinderat den von den Jagdausübungsberechtigten für das kommende Jagdjahr (§ 18) oder für die kommenden zwei oder 2) Im Übrigen werden die öffentlichen Bekanntmachungen der Jagd- drei Jagdjahre aufgestellten Abschussplan auf die Dauer von einer genossenschaft im Mitteilungsblatt der Gemeinde Langenbrettach Woche zur kostenlosen Einsichtnahme für Mitglieder der Jagdgenos- veröffentlicht. senschaft aus. Er wird beim Bürgermeisteramt Langenbrettach aus- gelegt und kann dort während der Sprechzeiten eingesehen werden. Langenbrettach, 6.9.2018 Ort und Dauer der Auslegung werden mindestens eine Woche vorher Natter, Bürgermeister ortsüblich bekannt gegeben. Die Jagdgenossen können gegen den Abschussplan innerhalb der Auslegungsfrist Einwendungen erheben. Vorstehende Satzung wird genehmigt: Der Gemeinderat wird die Einwendungen, einschließlich eventueller Heilbronn, 11.2.2019 Änderungsvorschläge, im Abschussplan vermerken. Untere Jagdbehörde

§ 15 Anteil an Nutzungen und Lasten Elterninfoabend - Bauernhofkindergarten Die Höhe der Beteiligung der Jagdgenossen an den Nutzungen und Aufwendungen der Jagdgenossenschaft richtet sich nach dem Liebe Eltern, Verhältnis ihrer jagdlich nutzbaren Grundstücke zur gesamten Jagd- über das Konzept des neuen Bauern- nutzfläche des gemeinschaftlichen Jagdbezirks. hofkindergartens auf dem Rimmlings- hof informieren wir Sie am 26.2.2019 im Kindergarten Langenbeutingen, Beginn 19.30 § 16 Uhr oder am Verwendung des Reinertrags 27.2.2019 in der Mühle in Brettach, Beginn 19.30 Uhr. 1) Die Versammlung der Jagdgenossen hat beschlossen, dass der Wir laden Sie recht herzlich ein, an unserem Elterninfoabend Reinertrag aus der Jagdnutzung der Gemeindeverwaltung zur Erfül- teilzunehmen. lung ihrer öffentlichen Aufgabe zur Verfügung gestellt wird. Der Ertrag aus der Feldjagd ist für die Feldwegunterhaltung vorgesehen.

2) Jedes Mitglied der Jagdgenossenschaft, das diesem Beschluss Verwaltungsstelle Langenbeutingen nicht zugestimmt hat, kann die Auszahlung seines Anteils am Rein- ertrag verlangen. Der Anspruch erlischt, wenn er nicht binnen eines Die Verwaltungsstelle ist wegen Urlaub von Frau Baumann am Monats nach der Bekanntmachung der Beschlussfassung schriftlich 27.2.2019 nicht besetzt. oder mündlich zu Protokoll beim Gemeinderat geltend gemacht wird. Die Abendsprechstunde des Ortsvorstehers findet aber von 17.00 bis 18.00 Uhr trotzdem statt. 3) Für die Bearbeitung eines form- und fristgerecht gestellten Antrags Die Abendsprechstunde des Ortsvorstehers fällt am 6.3.2019 aus. nach Abs. 2 wird eine Gebühr in Höhe von 15,00 € pro Auszahlungs- Um Beachtung wird gebeten. antrag erhoben und mit dem Anteil am Reinertrag verrechnet. Für die Erhebung der Gebühr gelten die Vorschriften der Verwaltungs- Pacht gebührensatzung der Gemeinde Langenbrettach entsprechend. Die Zurückweisung nicht form- und fristgerecht gestellter Auszahlungsan- Folgende Grundstücke kann die Gemeinde Langenbrettach neu träge erfolgt gebührenfrei. verpachten: Ackerland 4) Entfällt auf einen Jagdgenossen ein geringerer Reinertrag als Flurstück Nr. 3871, ca. 130 ar, Gewann Äußere Stadthohle, Pacht- 15,00 €, so wird die Auszahlung erst fällig, wenn der Betrag durch dauer ein Jahr Zuwachs mindestens 15,00 € erreicht hat; unberührt hiervon bleiben Baumwiese die Fälle, in denen der Jagdgenosse aus der Jagdgenossenschaft Flurstück Nr. 4334/1, ca. 9,4 ar, Gewann Heimhälde/Würfelsbühl ausscheidet. Die Baumwiese kann auf unbestimmte Zeit neu verpachtet werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Roos, Zimmer 22, Tel. § 17 07139/930633. Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis zum 1.3.2019 mit einem Kassen- und Rechnungsprüfung schriftlichen Pachtangebot an Frau Roos. 1) Ein besonderer Haushaltsplan für die Jagdgenossenschaft wird [email protected] nicht aufgestellt. Gemeindeverwaltung

2) Die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft sind, von- Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch einander getrennt (Bruttoprinzip), unter Angabe von Tag (Datum) und den Landkreis Heilbronn am 13.2.2019 Grund der Zahlung sowie des Zahlungspflichtigen bzw. Empfangsbe- rechtigten in einem Kassenbuch aufzuführen. Für jedes Wirtschafts- Mess- Messzeit festgesetzte Zahl der ge- Zahl der höchste jahr (§ 18) ist ein neues Kassenbuch anzulegen. Die Kassenbücher stellen (von ... bis) Geschwindig- messenen Überschrei- Geschwin- keit Fahrzeuge tungen digkeit sind jeweils zum Ende des Wirtschaftsjahres mit der Ausweisung des Helmbundweg 12.45-13.45 30 km/h 17 1 46 km/h Reinertrags abzuschließen. Die abgeschlossenen Kassenbücher (Brettach) sind anschließend dem vom Gemeinderat bestellten Kassen- und Rechnungsprüfer vorzulegen. Der Prüfer hat in angemessenen Zeit- abständen, in der Regel jedoch spätestens nach 4 Jahren, in einer Achten Sie im Stadtverkehr bitte auf Fußgänger, Radfahrer Kassenbestandsaufnahme zu ermitteln, ob der Kassenistbestand und besonders auf Kinder. mit dem Kassensollbestand übereinstimmt, der Zahlungsverkehr, 6 | Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8

Öffnungszeiten Häckselplatz Brettach

Juni bis September Geburtstage Samstags von 12.00 bis 16.00 Uhr Oktober bis Mai Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr 22.2. Regina von Dyck, Hauptstr. 25 70 Jahre Samstags von 12.00 bis 16.00 Uhr Die Gemeinde Langenbrettach gratuliert recht herzlich.

- Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Kindertagesstätte Brennofenstraße Freiwillige Feuerwehr Entdeckungsreise Im Februar 2019 unternahmen die Bärenkinder von der KiTa Spat- Langenbrettach zennest eine Entdeckungsreise in die Arztpraxis von Dr. Priebe in Brettach. Dort bekamen sie einen guten Einblick in die Räumlichkei- Übung (Zug 1 und Zug 2) Atemschutz ten, medizinischen Geräte und die Aufgaben des Fachpersonals. Dr. Verantwortlicher: B. Steeb Priebe und sein Praxisteam nahmen sich viel Zeit, um den Vorschul- Dienst ist am Samstag, 2.3.2019. kindern alles in der Arztpraxis zu zeigen und zu erklären. Jedem Kind Beginn um 16.00 Uhr für alle Atemschutzträger in den jeweiligen wurde außerdem fachmännisch ein Verband angelegt. Feuerwehrhäusern. Mit Vitaminsaft und einer Brezel durften wir uns für den Weg zur KiTa gez. Marco Wendt stärken. Die Vorschulkinder der KiTa Spatzennest besichtigten eine Woche Stellenausschreibung der Gemeinde Hardthausen später die Brettacher Kirchbrunnen-Apotheke. Die Apothekerin, Frau Dannert, erklärte und zeigte uns die Vielzahl an Medikamenten, Tees etc., die eine Apotheke bereithalten muss und Gemeinde Hardthausen a.K. Landkreis Heilbronn wir durften alle Räumlichkeiten in der Apotheke hinter der Ausgabe- theke einsehen. Die Gemeinde Hardthausen a.K. (rd. 4.100 Einwohner) sucht Eine Mitarbeiterin in der Apotheke stellte mit den Kindern zusammen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Kindertagesstätten eine Handcreme her, die sie mit nach Hause nehmen durften. in Hardthausen Die Vorschulkinder vom Kindergarten Spatzennest und ihre Erzie- staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) herin Frau Mall, bedanken sich recht herzlich bei Frau Dannert von in Vollzeit oder Teilzeit der Kirchbrunnenapotheke und beim Hausarzt Herrn Dr. Priebe und Ihr Profil seinem Team für die wiederholte Bereitschaft uns ihre Praxisräume • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/-r zu zeigen. Erzieher/-in • Sie sind flexibel, kreativ, teamfähig, kommunikativ und ver- antwortungsbewusst • Sie sind bereit sich voll für den erfolgreichen Betrieb unserer Einrichtungen einzubringen Unser Angebot • ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Auf- gabengebiet • die Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team • eine Beschäftigung mit einer leistungsgerechten Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in S8a (TVöD SuE) Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Gemeinde Hardthausen a.K., z. Hd. Frau Julia Hanslik, Lampoldshauser Str. 8, 74239 Hardthausen.

Landratsamt Heilbronn

Beratungsstelle für Familie und Jugend Wir bieten psychologische Beratung und Begleitung bei Problemen im Familienalltag und bei Fragen zur Entwicklung, Erziehung und Förderung von Kindern an. Sie können sich vorbeugend informieren oder sich in einer aktuellen Situation unterstützen lassen. Die Vor-Ort-Beratung kann von Eltern, von Kindern und von Jugendli- chen aus den Kommunen Langenbrettach, Hardthausen und Neuen- stadt aufgesucht werden. Sie ist kostenlos und vertraulich. Vor-Ort-Sprechstunden finden jeweils dienstags im Rathaus in Neu- enstadt in Räumen der Kindertageseinrichtung Kitteläcker in Bürg und im Rathaus Kochersteinsfeld in Hardthausen statt. Ebenso kön- nen Termine in der Hauptstelle im Landratsamt Heilbronn vereinbart werden. Es berät Sie Frau Dipl.-Psychologin Katrin Labs. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07131/994-338 E-Mail: [email protected]

Fiona-Online-Echtantrag 2019 Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Heilbronn bietet zum Achtet auf die Umwelt Fioana-Online-Echtantrag Schulungen an folgenden Terminen an: 18. und 25. März, 8. und 29. April. Beginn der dreistündigen Veran- Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Amtliche Bekanntmachungen / Schulnachrichten | 7 staltungen ist immer um 17.30 Uhr. Eine Anmeldung ist zwingend übernimmt die Netze BW jedoch nicht selbst, sondern hat sich dafür erforderlich, da die Zahl der Computerplätze begrenzt ist. einen geeigneten Anbieter gesucht. In einer Ausschreibung hatten die Anmeldung unter Tel. 07131/994-7343. Hanauerland Werkstätten der Diakonie Kork in Kehl im Ortenaukreis den Zuschlag erhalten. Die Zusammenarbeit mit der Netze BW ist Schlüsselzahl 95 im Führerschein rechtzeitig verlängern - Buß- bereits bestens angelaufen und das Ablesen der fotografierten Zähler geld vermeiden inzwischen schon Routine. Da ist die Bearbeitung der Fotos, die nun Fahrerinnen und Fahrer von LKWs der Führerscheinklassen C1, zusätzlich über WhatsApp ankommen, kein Problem. Der Service C1E, C oder CE, die im Güterverkehr tätig sind, müssen seit 2014 „Ablesefoto“ erweitert nicht nur den Strauß der Rückmeldeoptionen alle fünf Jahre den Eintrag der Schlüsselzahl 95 in ihrem Führer- der Netze BW, sondern bedeutet auch eine sinnvolle Tätigkeit für die schein verlängern lassen, ansonsten drohen sowohl den Fahrern als Beschäftigten der Werkstätten der Diakonie Kork - eine echte Win- auch deren Arbeitgebern hohe Bußgelder. Win-Situation. Im Zeitraum von Juni bis September dieses Jahres laufen viele sol- cher Befristungen ab. In der Führerscheinstelle des Landratsamtes rechnet man mit 4.000 bis 4.500 Kunden, die zusätzlich zum Nor- malbetrieb bedient werden müssen. Trotz Überstunden und zusätz- Schulnachrichten lichem Personal sind längere Wartezeiten bei der Antragsstellung und bis zur Ausstellung des neuen Führerscheins unvermeidlich. All dies lässt sich umgehen, indem die Verlängerung schon frühzeitig beantragt wird. Bis zu sechs Monate vorher ist dies möglich. Dadurch Grundschule Langenbrettach entstehen auch keine Nachteile, weil die neue 5-Jahres-Frist erst ab dem Ablaufdatum des Eintrags im bisherigen Führerschein berechnet Schulanmeldung 2019 wird. Am 11.3.2019, ab 14.00 Uhr, findet in den Schulhäusern in Für eine Verlängerung der Schlüsselzahl 95 müssen der Füh- Langenbeutingen (Schulstraße 54) und in Brettach (Brennofen- rerscheinstelle folgende Unterlagen vorgelegt werden: Beschei- straße 32) die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr nigung über den Besuch von fünf bisher noch nicht eingetragenen 2019/20 statt. Weiterbildungsmodulen (max. fünf Jahre alt), biometrisches Lichtbild, Anmeldepflicht besteht für jedes Kind, das bis zum 30. Septem- gültiger Ausweis und der bisherige Führerschein. ber des laufenden Jahres sechs Jahre alt wird. Fragen werden beim Infotelefon unter 07131/994-450 oder per Es können auch Kinder zur Schule angemeldet werden, die bis zum E-Mail an [email protected] beantwor- 30. Juni des jeweils nächsten Jahres 6 Jahre alt werden (eine schul- tet. ärztliche Untersuchung kann verlangt werden). Die Öffnungszeiten der Führerscheinstelle des Landratsamtes Damit keine unnötigen Wartezeiten entstehen, bitten wir alle Eltern, Heilbronn sind wie folgt: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr und den bereits vereinbarten Anmeldezeitpunkt genau einzuhalten. Den- montags zusätzlich von 13.30 bis 15.00 Uhr und mittwochs von 13.30 ken Sie bitte daran, die Kinder bei den Anmeldungen mitzubringen bis 18.00 Uhr. und dass Sie Geburtsurkunde oder Familienstammbuch zur Einsicht vorlegen müssen. Vorsorgevollmacht statt Bestellung eines Betreuers Eltern mit schulpflichtigen Kindern, die noch keinen Anmeldetermin Für Menschen, die aufgrund einer geistigen, körperlichen oder see- haben (weil die Kinder z. B. keinen Kindergarten besuchen) müssen lischen Behinderung oder einer psychischen Krankheit ihre recht- sich an diesem Tag ebenfalls anmelden. Setzen Sie sich in diesem lichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, bestellt Fall möglichst vorab mit der Schule, Tel. 07946/8796 in Verbindung. das Betreuungsgericht einen Betreuer, der für die Betroffenen dann Wir freuen uns auf Ihre Kinder. handeln kann. Eine solche Bestellung kann durch eine Vorsorgevoll- Das Team der Grundschule Langenbrettach macht vermieden werden. Welche Voraussetzung für die Erteilung einer Vorsorgevollmacht erfüllt sein müssen, welche inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten Förder-Verein Grundschule es gibt, aber auch, welche Risiken für Vollmachtgeber und Voll- Langenbrettach e.V. machtnehmer entstehen, darüber informiert der Betreuungsverein Heilbronn am Mittwoch, 27. Februar 2019 um 18.00 Uhr im Haus Staufenberg, Max-von-Laue-Str. 50, Heilbronn-Sontheim. Angespro- Der Countdown läuft! Nur noch 3 Tage chen wird außerdem die Betreuungs- und Patientenverfügung. Die dann findetzum 8. Mal unser diesjähriger Kinder- Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Eine fasching in der Talhalle Langenbeutingen statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Und wieder erwarten euch tolle Tombola-Preise, Weitere Informationen zum Thema Betreuungsrecht unter Spiele für Groß & Klein, und natürlich tanzen wir www.landratsamt-heilbronn.de oder wieder mit Clown Yvi um die Wette :-) www.betreuungsverein-heilbronn.de Also seid dabei! Eintrittskarten zu 1,50 € p. Person (Kinder ab 2 Jahren) sind noch im Kartenvorverkauf erhältlich, evtl. auch noch EnBW Energie Baden-Württemberg AG vor Ort (ohne Gewähr). Neuer Service der Netze BW: Zählerstand als Foto per Whats- Vorverkaufsstellen sind -- Getränkemarkt Wörbach in Brettach App übermitteln -- Dorfladen Langenbeutingen Einmal im Jahr kommt die Zählerstandskarte, mit der die genauen Ablesedaten des Stromzählers abgefragt werden. Nur mit diesen Also nicht mehr lange warten! An dieser Stelle bereits jetzt ein an all unsere Angaben kann der tatsächliche Verbrauch korrekt abgerechnet wer- dickes Dankeschön und vor und während der Veranstaltung. den. Die Netze BW GmbH bietet eine Reihe von Möglichkeiten an, Helfer Helferinnen Wir sehen uns am 13.30 Uhr (Einlass) in der den Zählerstand zurückzumelden. Sonntag, 24.2.2019 ab So zum Beispiel können ihr die Daten mittels Ablesefoto per E-Mail Talhalle Langenbeutigen. Helau und Alaaf geschickt werden - und jetzt neu auch über den Kommunikations- Euer Grundschul-Fördervereinsteam dienst WhatsApp. Dafür muss einfach die Tel. 0157/9245 5000 als

Netze BW-Kontakt ins Telefonbuch des Smartphones gespeichert werden. Danach den Zähler, mit erkennbarer Zählernummer und Volkshochschule Unterland Zählerstand, abfotografieren und per WhatsApp an die Netze BW schicken. Außenstelle Langenbrettach Nach wie vor kann der Zählerstand auch online unter: www.netze-bw. de/ablesung mitgeteilt werden. Übrigens: Wenn bei diesem Vorgang Außenstellenleitung in Langenbrettach Marion Ortale eine E-Mail-Adresse angegeben wird, dann bekommt man die jährli- Telefon/Fax 07139/18457 che Erinnerung zur Ablesung des Zählerstands digital direkt in dieses E-Mail: [email protected] Mail-Postfach. Sprechzeiten Da die Qualität der eingereichten Bilder stark schwankt, können Montag 10.00 - 11.00 Uhr sie nur schlecht digital ausgelesen werden. Sie werden deshalb Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr persönlich in Augenschein genommen. Das Auslesen der Fotos Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr 8 | Schulnachrichten Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 ansonsten ist der Anrufbeantworter geschaltet und ich rufe Sie zeit- formation der Klasse 4 in den Fächern Deutsch und Mathematik nah zurück. ein Durchschnitt von mindestens 3,0 erreicht wird. Für das Das neue Semester hat begonnen Gymnasium gilt Entsprechendes, sofern ein Durchschnitt von Ab dieser Woche hat das neue Semester begonnen, im Februar und mindestens 2,5 erreicht wird. auch im März fangen wieder interessante Kurse an. Bei Einigen gibt c) Den Erziehungsberechtigten wird dringend empfohlen, die es noch freie Plätze. Anmeldung bei der Leitung der aufnehmenden Werkrealschule, Bitte schauen Sie im VHS-Heft nach oder auf der Homepage unter der Realschule bzw. des aufnehmenden Gymnasiums persönlich www.vhs-unterland.de oder gerne berate ich Sie auch persönlich am vorzunehmen. Telefon zu den bekannten Sprechzeiten. Zur Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes, ggf. der Fitness Sorgerechtsbescheid (zur Einsicht) und die Bestätigung der Von 0 auf 5 km - Lauftraining für Einsteiger/-innen Grundschule, die das Kind besucht, mitzubringen. Eine Vorstel- Dienstag, 26.3.2019, 17.45-18.45 Uhr lung des Kindes ist nicht erforderlich. Treff: Langenbrettach, Alte Schule, Brettach, Schillerstr.1 und im Aus der Anmeldung an einer Realschule bzw. an einem Gymnasium Freien kann kein Rechtsanspruch auf Aufnahme in eine bestimmte Schule 12x, 24,00 EUR, 7-9 TN (Kleingruppe), bereits ermäßigt abgeleitet werden, solange der Besuch einer anderen Schule dessel- Dozentin: Susanne Schumacher ben Schultyps möglich und dem Schüler zumutbar ist. Laufen beansprucht 70% der Körpermuskulatur, stärkt das Herz- gez. Rau, Rektor, Schulleiter Helmbundschule Kreislaufsystem, kräftigt Gelenke und Sehnen, senkt Blutfettwerte gez. Götzinger, OStD, Schulleiter Eduard-Mörike-Gymnasium und Blutdruck, verbrennt Kalorien und macht glücklich! Kein Sport lässt sich so aufwandslos betreiben, einfach Turnschuhe anziehen, raus in die Natur und los! Doch viele machen anfangs den Fehler, sich zu überfordern und stellen dann leider das Laufen wieder ein. Musikschule Neuenstadt Wir wollen gesund und sicher erreichen, 5 km locker zu laufen. Wir nähern uns diesem Ziel behutsam in Intervallen mit Walken und Musikbrunnen - neue Kurse Joggen nach einem Trainingsplan. Der Laufanteil steigert sich von Musik erleben - Kinder in Begleitung ihrer Mütter oder Väter (es kann Woche zu Woche, sodass der Körper genug Zeit hat, sich dem Trai- auch die Oma sein). Durch Kinderlieder, Bewegungsspiele, Sprech- ning anzupassen. Begleitend kräftigen wir Rumpf- und Beinmuskula- verse, Fingerspiele wird das Kind ganzheitlich in seiner motorischen, tur und dehnen die beanspruchten Muskeln. seelischen und geistigen Entwicklung gestärkt. Im Zweifelsfall befragen Sie bitte vor der Teilnahme Ihren Arzt. Musikbrunnen* mini In Kooperation mit dem TSV Brettach. Einen weiterführenden Lauf- für Babys/Kinder bis ca. 18 Monate mit einem Elternteil treff bietet der TSV an, auch für Nichtmitglieder. Dienstag Bitte mitbringen: Stirnlampe und/oder Reflektoren, Matte, Turnschu- 9.15 - 9.45 Uhr kath. Gemeindezentrum, Beginn 12.3.2019 he und Laufschuhe Donnerstag Kinder 10.00 - 10.30 Uhr kath. Gemeindezentrum, Beginn 14.3.2019 Elektronik-Einsteigerkurs für Kinder ab 12 Jahren Musikbrunnen I Dienstag, 12.3. und 19.3.2019, 2x, 18.30 - 19.30 Uhr für Kinder von 18 Monaten bis drei Jahre mit einem Elternteil Langenbrettach, Alte Schule, Brettach, Schillerstr.1 Dienstag 13,00 EUR 10.00 - 10.30 Uhr kath. Gemeindezentrum, Beginn 12.3.2019 7-9 TN (Kleingruppe), bereits ermäßigt 10.45 - 11.15 Uhr kath. Gemeindezentrum, Beginn 12.3.2019 Der Kurs gibt Antworten auf die Fragen, was Elektronik ist und wie 15.45 - 16.15 Uhr EMG, Beginn 12.3.2019 sie funktioniert. Wir kontrollieren Menge und Richtung von Elektro- Mittwoch nenbewegung und lernen so spielerisch und anhand von praktischen 16.15 - 16.45 Uhr EMG, Beginn 13.3.2019 Übungen den Einstieg in die Elektrotechnik und deren Grundlagen. Donnerstag Mit Steckboards bauen wir unseren ersten Stromkreis auf und erzeu- 9.15 - 9.45 Uhr kath. Gemeindezentrum, Beginn 14.3.2019 gen damit Licht und Bewegung. 10.45 - 11.15 Uhr kath. Gemeindezentrum, Beginn 14.3.2019 Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Musikbrunnen II Das Material, wie Steckboards und Bauelemente für die Experimen- für Kinder von 3 bis 4 Jahren mit einem Elternteil te, werden bereitgestellt. Dienstag Dozent: Robert Boxdörfer 16.30 - 17.15 Uhr EMG, Beginn 12.3.2019 Anmeldenr. 191.11030.lb Mittwoch 17.00 - 17.45 Uhr EMG, Beginn 13.3.2019 Schulzentrum Neuenstadt Infos bei Barbara Hülße, Tel. 06298/1509 oder [email protected] oder Anmeldung in die Klasse 5 für das Schuljahr 2019/2020 Musikschule Neuenstadt, Hauptstr. 10, 74196 Neuenstadt, Tel. Eduard-Mörike-Gymnasium Neuenstadt 07139/452015, Fax 07139/90654, [email protected], Helmbundschule Neuenstadt - Werkrealschule und Realschule www.musikschule-neuenstadt.de Alle Kinder, die im Schuljahr 2019/2020 in die Klasse 5 einer Werk- realschule, Realschule oder eines Gymnasiums eintreten wollen, Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm müssen bei der jeweiligen Schulleitung angemeldet werden. Anmeldezeiten Technisches Gymnasium: Anmeldung und persönliches Ken- Die Anmeldezeiten für die weiterführenden Schulen sind wie folgt: nenlernen Eduard-Mörike-Gymnasium Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es im Bereich des Regierungsprä- Mittwoch, 13.3.2019, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr sidiums ein neues internetgestütztes Bewerberverfahren Donnerstag, 14.3.2019, 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr namens BewO. Helmbundschule - Werkrealschule und Realschule Mit BewO können Sie sich auf Schulplätze an beruflichen Gymnasien Montag, 11.3.2019, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr und Berufskollegs bewerben. In BewO werden alle gewünschten Dienstag, 12.3.2019, 8.00 bis 12.00 Uhr Bewerbungsziele in einem Online-Aufnahmeantrag zusammenge- Mittwoch, 13.3.2019, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr fasst. Der Aufnahmeantrag muss ausgedruckt und mit den Bewer- Donnerstag, 14.3.2019, 8.00 bis 12.00 Uhr bungsunterlagen bis zum 1. März 2019 an der Erstwunsch-Schule Entsprechend der Aufnahmeverordnung des Kultusministeriums ist abgegeben werden. Folgendes zu beachten: Unter folgendem Link https://bewo.kultus-bw.de/BewO kommen Sie a) Die Erziehungsberechtigten werden darauf aufmerksam in das Bewerberportal. gemacht, dass eine Anmeldung an der Realschule/am Gymnasi- Lehrer des Technischen Gymnasiums besprechen die Anmeldung, um erfolgversprechend ist, wenn die Leistungen in den einzelnen geben Tipps für einen erfolgreichen Start ins TG und erläutern die Fächern und den Fächerverbünden erwarten lassen, dass den Hilfestellungen und Unterstützungsmöglichkeiten der Schule auf dem Anforderungen der weiterführenden Schule entsprochen wird. Weg zum Abitur am Donnerstag, 21.2.2019 von 15.00 bis 19.00 Uhr b) Als Orientierungshilfe dient, dass den Anforderungen der Real- im Raum B 010 Gebäude Odenwaldstraße 5. schule in der Regel entsprochen wird, wenn in der Halbjahresin- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Kirchliche Nachrichten | 9

Christian-Schmidt-Schule, Odenwaldstr. 5, 74172 Neckarsulm, Tel. ► Seniorentreff am 21. Februar 07132/9756-0, E-Mail [email protected] erhältlich oder können von Das Senioren-Treff-Team hat ein unterhaltsames Programm vorbe- der Homepage der Schule www.css-nsu.de heruntergeladen werden. reitet. Dazu sind alle Senioren herzlich ins Gemeindehaus eingela- den. Außerdem gibt es wie immer Kaffee und Kuchen. Beginn ist um 14.30 Uhr. ► Männervesper am Freitag, 22. Februar im Gasthaus Lamm Kirchliche Nachrichten Michael Stahl, ehemaliger VIP-Bodyguard, kommt am Freitag ins Gasthaus Lamm zum Männervesper. Er unterrichtet als Fachlehrer für Selbstverteidigung, ist Motivationstrainer, Autor diverser Bücher und Gewaltpräventionsberater. Er berichtet zu dem Thema „Vater- Evangelische Kirchengemeinde sehnsucht“: Nach einer schweren Kindheit mit viel Schlägen durfte er Brettach den Vater im Himmel kennenlernen. Das veränderte sein Leben. Nun weiß er, was wirkliche Vaterliebe bedeutet. Evangelisches Pfarramt Brettach Wir laden alle Männer ein zu einem interessanten und spannenden Pfarrer Christoph Heinritz Abend ab 19.00 Uhr. Pfarrgasse 1, Telefon 07139/1342 ► Weltgebetstag 2019 aus Slowenien [email protected] „Kommt, es ist alles bereit!“ Zum Weltgebetstag 2019 haben Sekretariat: [email protected] Frauen aus Slowenien diese Bibelstelle aus dem Lukasevangelium Bürozeiten: Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr, Dienstag: 14.00 bis 15.30 Uhr für uns ausgewählt. nächste Taufsonntage: 19. Mai und 30. Juni 2019 Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen Kontaktmöglichkeit zu Gruppen und Kreisen im Pfarramt und Adria. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Unsere Kirchengemeinde lädt ein Europäischen Union. Gerade einmal 2 Millionen Menschen leben Donnerstag, 21.2. dort. Bis 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch 10.00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Frau war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen Kerstin Simpfendörfer, Tel. 0151/72205456 aus aller Welt. Es liegt auf der berüchtigen Balkanroute, auf der viele 14.30 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus Menschen vor Krieg und Verfolgung nach Europa flüchteten. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowe- Freitag, 22.2. nischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Menschen 14.30 Uhr Kindertreff (für Kinder von 4 bis 8 Jahren) im Vereins- aller Hautfarben und Sprachen, aller Erdteile und sozialen Schichten haus, Mitarbeiterin: Manuela Braun, Tel. 0175/2746107 dürfen den Ruf zum gemeinsamen Festmahl vernehmen. „Es ist 19.00 Uhr Männervesper im Gasthaus Lamm noch Platz“ heißt es in der Geschichte, die Jesus erzählt. Samstag, 23.2. Wir laden herzlich Frauen und Männer ein mitzufeiern am Freitag, 1. 19.00 Uhr fishermans friends - Treff für junge Erwachsene, weitere März 2019 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Brettach. So werden Infos: Christine Weiß, Telefon 07139/936909, E-Mail: wir Teil der Weltgebetskette rund um den Globus. [email protected] ► Stufen des Lebens: Liebe ist nicht nur ein Wort Sonntag, 24.2. - Sexagesimae Ob wir das Leben eben leben - so recht und schlecht - mit all dem, Wochenspruch was es uns in diesem Augenblick abverlangt, oder ob wir das Leben Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. lieben und damit rechnen, dass uns das zufällt, was wir zum Leben Hebräer 3, 15 brauchen - gerade in unliebsamen Situationen? 10.00 Uhr Gottesdienst mit integriertem Abendmahl (Einzelkelche, Wir wollen uns in diesem Kurs infrage stellen lassen und miteinander Traubensaft und Wein) mit den Konfirmanden (Pfr. ins Fragen kommen. Heinritz) Anhand biblischer Texte wollen wir verschiedenen Fragen nachge- 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus hen und erfahren, dass Liebe eben mehr ist als ein Wort. 18.00 Uhr Bibeltreff im Vereinshaus Zu unserem neuen Glaubenskurs „Stufen des Lebens“ laden wir Montag, 25.2. herzlich ein um 19.30 ins Gemeindehaus in Brettach. 14.00 Uhr Demenzgruppe im Gemeindehaus, Kontakt: Frau Wiß- Mittwoch, 27. Februar, Freitag, 15.3, 22.3. und 29.3. mann (IAV-Stelle), Tel. 07139/90323 Nähere Informationen und Anmeldung bei Hanna Heinzmann (Tele- Dienstag, 26.2. fon 8361) und Gabriele Wörbach (Telefon 453688) 17.30 Uhr Mädchenjungschar (Mädchen 3. bis 6. Klasse) Mittwoch, 27.2. 15.00 Uhr Hauptkurs Konfirmation im Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde 19.30 Uhr Stufen des Lebens im Gemeindehaus Langenbeutingen 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeindrates im Gemeindehaus 20.00 Uhr Paulus Pub - (gemütlicher Treff für junge Leute ab 16 Jahren) Wochenspruch für die kommende Woche Donnerstag, 28.2. „Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Her- 10.00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Frau zen nicht“ Hebr 3, 15 Kerstin Simpfendörfer, Tel. 0151/72205456 Die nächsten Gottesdienste in unserer Gemeinde 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Sonntag, 24.2. - Sexagesimae Freitag, 1.3. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit Taufen von Jorin 14.30 Uhr Kindertreff (für Kinder von 4 bis 8 Jahren) im Vereins- Gruber und Erik Zerbe (Pfr. Köhrer) haus, Mitarbeiterin: Manuela Braun, Tel. 0175/2746107 Vorschau 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus Sonntag, 3.3. - Estomihi Weitere Gottesdienste 9.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Pluspunkt (Pfr. Köhrer) 3. März - Sonntag vor der Passionszeit (Estomihi) Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Kempka) Dienstag 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 20.00 Uhr Nähkreis 10.00 Uhr Jugendkirche im Gemeindehaus Mittwoch 10. März - 1. Sonntag der Passionszeit (Invokavit) 9.30 Uhr Spielkreis Käferclub, Stefanie Jung, Tel. 0162 9039844 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mack) 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Freitag Mittwoch, 13. März 17.00 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Pluspunkt 19.30 Uhr 1. Passionsandacht im Chorraum der Kirche Sonntag 17. März - 2. Sonntag der Passionszeit (Reminiszere) 10.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Heinritz) 10.00 Uhr Kinderkirche (14-täglich um 10.00 Uhr im Pluspunkt) 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus nächster Termin: 24.2. im Gemeindehaus 10.00 Uhr Jugendkirche im Gemeindehaus 11.00 Uhr Kirchkaffee im Anschluss an den Gottesdienst 10 | Kirchliche Nachrichten Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8

Aktuelle Informationen aus unserer Kirchengemeinde ► Vorankündigung Weltgebetstag am 1. März 2019 Slowenien in Bewegung - die Stimme aus der Mitte Europas Slowenien war bis 1991 nie ein unab- hängiger Nationalstaat. Vielleicht scheint es deshalb für das kleine Land zwischen Österreich, Kroatien, Ungarn und Italien fast selbstverständlich, Mittler zwischen Ost und West, Nord und Süd zu sein: Die Beziehungen zwischen Slowenien und den fünf anderen anerkannten Nachfolge- staaten Jugoslawiens, also Kroatien, Bos- nien-Herzegowina, Serbien, Montenegro und Mazedonien sind gut. Gleichzeitig ist das Erbe der österreichisch-ungarischen Herrschaft und die Orientierung nach Westeuropa allgegenwärtig. Im Café trinkt man italienischen Espresso, zu Hause türkischen Mokka. Denn Slowenien war schon immer ein Knotenpunkt internatio- naler Wanderungs- und Handelsströme, die vielerlei Einflüsse aus allen Himmels- richtungen ins Land brachten. Anders als in vielen anderen Staaten des Westbalkans ist die Bevölkerung Sloweniens recht homogen. Aufgrund der vergleichsweise guten Arbeits- und Studienbedingun- gen in Slowenien gibt es nach wie vor rege Migrationsströme aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens. Vor Schließung der Balkanroute im März 2016 kamen 99.187 Flüchtlinge und Migranten und Migrantin- nen nach Slowenien, von denen die Mehrheit nach Österreich wei- terreiste. Nur 1.308 Personen beantragten Asyl, sodass nur wenige Flüchtlinge in Slowenien leben - gleichwohl hat das Thema in Slowe- nien einen erheblichen politischen Stellenwert. Angestoßen von den Frauen aus Slowenien möchten wir uns auf den Weg machen, eine Kirche zu werden, in der mehr Platz ist und alle mit am Tisch sitzen. Dafür feiern wir den Gottesdienst 2019 „Kommt, alles ist bereit!“. Mit Slowenien setzen wir uns für die gesellschaftliche Beteiligung von Frauen ein. Hier vor Ort und weltweit. In Langenbeutingen laden wir zur Feier der Weltgebetstagsliturgie am 1. März um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus Pluspunkt ein. ► Bethel-Sammlung 2019 Bis zum 25. Februar einschließlich können Sie gebrauchte und noch tragbare Kleidung, Schuhe und mehr in der Pfarrscheuer ► Männervesper zwischen Pfarrhaus und Gemeindehaus Pluspunkt abgeben Herzliche Einladung an alle Männer zum Männervesper am 22. Feb- Seit 1891 gibt es die Brockensammlung Bethel. Das Motto, ein ruar 2019 ab 19.00 Uhr im Gasthaus Lamm in Brettach zum Thema Zitat aus dem Johannes-Evangelium, steht noch heute über dem Vatersehnsucht mit Michael Stahl. Eingang in Bethel: „Sammelt die übrigen Brocken, auf dass nichts ► Neue Krabbelgruppe umkomme.“ Heute werden über evangelische Kirchengemeinden Die Windelflitzer starten ab 26. Februar in ganz Deutschland rund 11.000 Tonnen Kleidung und Schuhe im Wer von euch kleinen Krabblern zwischen 4 Monaten und ca. 1½ Jahr gesammelt. Die Vermarktung der Kleidung trägt dazu bei, die Jahren möchte dabei sein? Natürlich dürft ihr Mama, Papa, Oma, vielfältigen Aufgaben der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Opa oder wen auch immer mitbringen. Treffpunkt immer dienstags im zu finanzieren. Ein Teil der Sach- und Kleiderspenden wird direkt in Gemeindehaus Pluspunkt von 9.30 bis 10.30 Uhr. Infos und Anmel- Bethel verwendet. Im Laden Pangilo können Bewohner Bethels und dung bitte bei Elke, mobil 0171/7772571. Menschen, die Hilfe zum Lebensunter­halt beziehen, zu sehr güns- Evang. Pfarramt in Langenbeutingen tigen Preisen einkaufen. In den weiteren Shops kann jeder stöbern Pfarrer Alexander Köhrer und kaufen. Alles, was nicht in Bethel verwertet werden kann, wird Hohenloher Straße 11, 74243 Langenbrettach-Langenbeutingen an Vertragshändler weiterveräußert. Das geschieht gemäß den ver- Telefon: 07946/8783 traglichen Kriterien des Dachverbandes FairWertung e.V. Der Dach- E-Mail: [email protected] verband „FairWertung e.V.“ ist ein bundesweiter Zusammenschluss www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/langenbeutin- gemeinnütziger und kirchennaher Organisationen. Gemein­sames­ gen/ Ziel ist das transparente und umweltverträgliche Sammeln und Ver­ Sekretariat: Elisabeth Panje, Telefon 07946/940631, E-Mail: werten von gebrauchter Klei­dung. FairWertung möchte für einen [email protected] verantwortungsvollen Umgang mit ge­brauchter Kleidung sensibi­lisie­ ­ Dienstzeiten: donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr, freitags 14.00 - 16.00 Uhr ren und über die Zusammenhänge des Textilrecyclings informieren. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.fairwertung.de. Säcke und Informationsblätter für die Sammlung werden Ihnen Katholische Seelsorgeeinheit JaKoBuS zugestellt und liegen auch in der Kirche und im Gemeindehaus zum Mariä Himmelfahrt ▪ Neuenstadt Kochertürn Mitnehmen bereit. Heilig Kreuz ▪ Stein St. Kilian ▪ Möckmühl

Pfr. Dr. Reji John, Kirchstr. 2, Kochertürn Ist Ihre Hausnummer Tel. 07139/931519-4, E-Mail: [email protected] Pfr. Dr. Henryk Gluszak,Kilianstr. 6, Möckmühl gut erkennbar? Tel. 06298/7130, E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Claudia Wahl, Kirchstr. 2, Kochertürn Im Notfall kann diese entscheidend Tel. 07139/931519-3 oder 0176/47283534 für rasche Hilfe durch den Arzt E-Mail: [email protected] Kath. Pfarrbüro Neuenstadt-Kochertürn und Stein oder den Rettungsdienst sein! Kirchstraße 2, Neuenstadt Tel. 07139/931519-1, E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Kirchliche Nachrichten | 11

Öffnungszeiten Kochertürn Gemeindehaus St. Bernhard in Stein statt. Wer Lust hat, darf gerne Mo. 9.30-11.30 Uhr, Mi. 10.00-11.30 Uhr, Do. 16.30-18.30 Uhr verkleidet kommen. Donnerstag, 21.2. - Gedenktag hl. Petrus Damiani (Bischof, Kir- Minitreff für Kochertürner Ministranten am 23. Februar um 10.30 chenlehrer) Uhr Möckmühl 15.00 Uhr Beichtvorbereitung I der Erstkommuni- Herzliche Einladung an alle Ministranten aus Kochertürn am Sams- onkinder tag, 23. Februar um 10.30 Uhr zum Erstellen des Miniplans für März. Kochertürn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Jahresgedächtnis Februar 18.30 Uhr Eucharistiefeier Agnes Schoppa aus Neuenstadt 3.2.2017 Freitag, 22.2. - Kathedra Petri (Fest) Stefanie Schraut aus Neuenstadt/Bürg 7.2.2014 Kochertürn 15.00 Uhr Beichtvorbereitung I der Erstkommuni- Lotte Brunner aus Neuenstadt 7.2.2017 onkinder Annetraud Feuchter aus Neuenstadt 10.2.2016 Buchhofkapelle 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Adolf Waldinger aus Langenbeutingen 11.2.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Michael Gaisreiter aus Neuenstadt 11.2.2018 Möckmühl 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Bärbel Dierer aus Brettach 14.2.2017 18.30 Uhr Eucharistiefeier Emil Walter aus Kochertürn 15.2.2016 Samstag, 23.2. - Gedenktag hl. Polykarp (Bischof von Smyrna, Mathilde Sommerfeld aus Kochertürn 18.2.2017 Märtyrer) Franz Zajonz aus Kochertürn 18.2.2018 Züttlingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Luca Weiß aus Kochersteinsfeld 22.2.2014 Sonntag, 24.2. - 7. Sonntag im Jahreskreis Maria Walter aus Brettach 26.2.2017 Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier Johann Illner aus Kochertürn 27.2.2018 + Gunter Bertsch Maria Ramthun aus Brettach 28.2.2014 9.00 Uhr Eucharistiefeier Krankenbesuche in der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Stein 10.30 Uhr Eucharistiefeier Neuenstadt-Kochertürn + Berthold Ohrnberger Wünschen Sie für Ihre älteren und kranken Angehörigen, dass die Möckmühl 10.30 Uhr Eucharistiefeier Kommunion von Pater Dr. Reji John zu Ihnen nach Hause gebracht Buchhofkapelle 13.30 Uhr Rosenkranzgebet wird, so melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter Tel. 931519-1. Pater Dienstag, 26.2. Dr. Reji besucht Sie gerne. Stein 16.00 Uhr Beichtvorbereitung II der Erstkommuni- onkinder Unisono - Projekt Männerchor Bramb. Hof 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Wie in jedem Jahr möchten wir zum gemeinsamen Konzert aller 18.30 Uhr Eucharistiefeier Neuenstädter Chöre einen Männerchor bilden, der an diesem Abend + Walter und Claudia Reinhardt, Famili- auftreten wird. Alle Männer, die Lust und Freude am Singen haben, en Braun, Bauer und Reinhardt sind dazu herzlichst eingeladen. Auch ohne Chorerfahrung geht das Singen in der Gemeinschaft viel leichter. Die nächsten Proben sind Mittwoch, 27.2. Kochertürn 16.00 Uhr Beichtvorbereitung II der Erstkommuni- am 1. und 8. März jeweils um 18.00 Uhr im katholischen Gemeinde- onkinder zentrum in Neuenstadt. Wir freuen uns auf viele Sänger. Stein Kapelle 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Erstkommunionausflug nach Bonlanden am 2. März Neuenstadt 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Am Samstag, 2. März werden die Erstkommunionkinder einen Aus- 18.30 Uhr Eucharistiefeier flug nach Bonlanden unternehmen. Gemeinsam werden sie das + Jahresgedächtnis Kloster erkunden, und von Schwester Witburga erklärt bekommen, 19.30 Uhr Treffen Exerzitien im Alltag, Gemeinde- wie Hostien hergestellt werden. Abfahrt um 8.00 Uhr an der Bushalle zentrum Trabold in Stein, 8.05 Uhr bei der Kirche in Kochertürn und 8.15 Uhr Donnerstag, 28.2. - Gebetstag für geistliche Berufe an der Kirche in Neuenstadt. Möckmühl 15.00 Uhr Beichtvorbereitung II der Erstkommuni- Wichtige Terminänderung zur Firmung am 20. Juli 2019 onkinder Für die Firmung wird es nun doch nur einen gemeinsamen Got- Kochertürn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet tesdienst der Kirchengemeinden Mariä Himmelfahrt Neuenstadt- 18.30 Uhr Eucharistiefeier Kochertürn und Heilig Kreuz Stein geben. Die Feier der Firmung + Jahresgedächtnis findet am Samstag, 20. Juli um 10.00 Uhr in der Kirche Zum Guten Möckmühl 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Hirten in Neuenstadt statt. Der Firmtermin am Nachmittag in Stein 18.30 Uhr Eucharistiefeier (aufgrund Weltgebets- entfällt. tag findet die Eucharistiefeier bereits am Gemeinsam staunen und anbeten - Rückblick Ewige Anbetung Donnerstag statt) in Stein am 17. Februar Freitag, 1.3. - Herz-Jesu-Freitag Sich mit Christus in unserer Mitte verbinden, war das Ziel der Ewi- Kochertürn 15.00 Uhr Beichtvorbereitung II der Erstkommuni- gen Anbetung, die uns am vergangenen Sonntag in Stein zusam- onkinder mengeführt hat. Mit den unterschiedlichsten Gebeten, Liedern und Neuenstadt 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen, evangeli- stillen Phasen gestalteten der Frauenkreis, die Ministranten und die sche Kirche und Gemeindehaus Erstkommunionkinder auf ihre jeweils eigene Art diese besonderen Stein 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im katholi- Gebetsstunden, die in einem Familiengottesdienst, mitgestaltet vom schen Gemeindehaus St. Bernhard Familiengottesdienstteam und dem Singkreis, mündeten. Wir danken Samstag, 2.3. - Gedenktag allen, die zum Gelingen dieses außergewöhnlichen Sonntags beige- Stein 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag tragen haben. + Maria und Melchior Leis; Ludwig und Einkehrtag der Frauen am 13. März 2019 Fine Rupp „Wenn alles Geschenk wird ...“ - Vom Taufbund zum Liebesbündnis Roigheim 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Für viele von uns steht am Anfang unseres Lebens die Taufe. Erst Sonntag, 3.3. - 8. Sonntag im Jahreskreis wenn wir die damit gegebene Beziehung entdecken, wird sie ein Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier Geschenk für uns. Je mehr wir uns auf den Glauben einlassen, desto Züttlingen 9.00 Uhr Eucharistiefeier mehr wird alles zum Geschenk: unser Leben, unsere Beziehungen, Neuenstadt 10.30 Uhr Eucharistiefeier unser Beruf. Je mehr wir uns beschenkt wissen, desto mehr wollen Möckmühl 10.30 Uhr Eucharistiefeier wir schenken. Dies ist das Lebensgefühl im Liebesbündnis, zu dem Buchhofkapelle 13.30 Uhr Rosenkranzgebet Pater Kentenich in Schönstatt viele Menschen angeleitet hat. Der Café Parla im Pfarrhaus in Kochertürn am Donnerstag, 21. diesjährige Einkehrtag möchte Wege dahin aufzeigen und das Leben Februar im Liebesbündnis vertiefen. Herr Dr. Peter Wolf und Sr. M. Elena Herzliche Einladung zum Café Parla, am Donnerstag, 21. Februar Karle werden uns durch diesen Tag führen durch Impuls, Gebet von 15.00 bis 17.00 Uhr ins Pfarrhaus nach Kochertürn. und hl. Messe. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Mini-Fasching für alle Ministranten der Seelsorgeeinheit am 22. Anmeldung bei Rita Belz unter Telefon 06264/321. Abfahrt am 13.3. Februar in Stein ist in Kochertürn um 6.30 Uhr an der Bushaltestelle am Brunnen, um Am Freitag, 22. Februar findet für alle Ministranten unserer Seel- 6.35 Uhr an der Turnhalle in Stein und um 6.45 Uhr in am sorgeeinheit JaKoBuS um 17.00 Uhr eine Mini-Faschingsfeier im Bahnhof. 12 | Vereinsmitteilungen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8

Pilgerwoche - auf den Spuren des heiligen Martin vom 16. bis Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind 21. August 2019 jederzeit willkommen. Pilgern auf dem Martinusweg in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Internet: www.jw.org von Bad Mergentheim nach Erlenbach. Im August 2019 wollen wir gemeinsam auf dem Martinusweg unterwegs sein. Wir pilgern an vier Tagen insgesamt ca. 88 Kilometer auf dem Regionalweg Nord von Bad Mergentheim nach Erlenbach. Abschluss wird die Bundes- Vereinsmitteilungen gartenschau in Heilbronn. Die Etappen sind zwischen 18 und 24 km lang. Gepilgert wird mit Tagesrucksack. Dabei werden wir nicht nur eine wunderbar ursprüngliche Landschaft erfahren und erleben, son- dern wollen den heiligen Martin in seinem Leben und seinem Wirken kennenlernen. Pilgerbegleiter sind Monika und Wolfgang Bucher. SGM Langenbrettach Anmeldeformulare sind im Pfarrbüro Kochertürn zu den Öffnungs- zeiten erhältlich. Anmeldeschluss Dienstag, 30. April 2019 bei der St. Fußballaktive Martinus-Gemeinschaft e.V., Staufenweg 5, 72229 Rohrdorf. Im Rahmen der Vorbereitung stehen nun auch demnächst Freund- Fußwallfahrt des Katholischen Landvolks nach Flüeli/Zent- schaftsspiele an. Das erste findet in dieser Woche statt. Am Samstag, ralschweiz 23.2.2019 haben wir den A-Ligisten SGM Neudenau/Siglingen zu Die Fußwallfahrt nach Flüeli ist ein Klassiker im Programm des VKL. Gast. Gespielt wird jedoch nicht in Brettach oder Langenbeutingen, Viele gehen den Weg zum wiederholten Male, denn es ist immer wie- sondern auf dem Kunstrasenplatz in Hardthausen-Gochsen, wo uns der ein außergewöhnliches Erlebnis. Der äußerliche Rahmen bietet der TSV Hardthausen seine neue Spielstätte zur Verfügung stellt. die Möglichkeit für tiefe und neue Erfahrungen mit sich selbst, seinen Hierfür möchte sich die SGM Langenbrettach im Namen der Vor- Mitmenschen und der Natur. Auf der langen Wanderung bietet sich standschaft recht herzlich beim TSV Hardthausen bedanken. Das immer die Chance, sich in der Gemeinschaft neu zu erleben. So ist Freundschaftsspiel ist wie gesagt am Samstag, 23.2.2019 in Goch- die jährliche Wallfahrt nach Flüeli in der Schweiz seit Längerem einer sen, Spielbeginn ist um 16.00 Uhr. der Höhepunkte im Jahresprogramm des VKL. Der Weg verläuft in zwei Etappen. Start ist am Freitag, 26. Juli in Stetten ob Lontal. Von dort führt der Weg zum Bodensee. Die zweite Etappe startet am Donnerstag, 1. August in Ailingen am Bodensee SGM Jugendfußball und endet am Samstag, 10. August in Flüeli. Termine: 1. Etappe: Fr., 26. Juli 2019 bis Do., 1. August 2019 C-Junioren 2. Etappe: Do., 1. August 2019 bis Sa., 10. August 2019 Turniersieg beim Hallenturnier in Schwäbisch Hall Kosten: Die Kosten für die erste Etappe werden unterwegs umgelegt Am vergangenen Samstag waren wir zu Gast in der Hagenbach- (ca. € 100,-). Die zweite Etappe kostet für VKL-Mitglieder ca. € 360,- halle in Schwäbisch Hall. Gleich im ersten Gruppenspiel trafen die und € 380,- für Nichtmitglieder; Kinder, Jugendliche und Studenten KoBras auf das Juniorteam MMB, den aktuellen Tabellenführer der zahlen € 180,-. Bezirksstaffel Hohenlohe. Unsere Mannschaft versuchte vorsichtig Die Übernachtungen in einfachen Unterkünften sind inbegriffen. ins Turnier zu kommen und wurde in dieser Phase zweimal eiskalt Zu den Eröffnungsgottesdiensten in Stetten ob Lontal am Freitag, 26. ausgekontert. Die Jungs bewiesen jedoch Moral und konnten kurz Juli um 18.30 Uhr und in Ailingen am Donnerstag, 1. August um 19.00 vor Spielende den 2:2-Ausgleich erzielen. Uhr sind alle herzlich eingeladen. In den beiden folgenden Gruppenspielen trafen wir auf zwei sehr Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung notwendig beim Verband defensiv eingestellte Mannschaften aus Sulzdorf/Hessental und Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel. 0711/9791- Wüstenrot/Neuhütten. Beide Partien konnten wir mit 1:0 für uns 118, -176, Fax 0711/9791-152, E-Mail: [email protected] entscheiden. Als Gruppenzweiter waren wir für das Halbfinale qualifi- „Ich bin auf meinem Weg“ ziert und trafen auf Obersontheim/Vellberg. In einem ausgeglichenen Spiel, mit Torchancen auf beiden Seiten, wollten jedoch keine Tore Am Samstag, 6. April 2019 findet zwischen 9.00 und 15.00 Uhr in fallen und so musste im 9-Meter-Schießen der Sieger ermittelt wer- Oberkessach im katholischen Gemeindehaus ein Besinnungstag den. Mit Glück und Können konnte über diesen Weg der Finaleinzug des Landvolks statt. Er steht unter dem Thema: „Ich bin auf meinem erreicht werden. Im Finale mussten sich die KoBras dann mit der Weg“. Ein Tag nur für mich. In dem Bewusstsein, dass wir uns einfach Landesstaffelmannschaft der TSG Backnang auseinandersetzen. In mal uns selbst widmen dürfen, laden wir Sie ganz herzlich ein zum einem taktisch geführten Finale, bei dem Torchancen Mangelware Einkehrtag in Oberkessach. Wir möchten uns Fragen stellen wie: waren, war kein Klassenunterschied zwischen den Mannschaften zu „Welcher ist denn mein Weg?“ und „Wohin führt mich dieser Weg?“ erkennen. Die reguläre Spielzeit endete wieder 0:0 und es musste Wir möchten einen Tag in Zufriedenheit verbringen, die einfach so nochmal ein Strafstoßschießen für die Entscheidung sorgen. Mit möglich ist. Durch den Tag führt Renate Bertsch-gut, Religionspäda- sehr gut geschossenen Neunmetern und hervorragenden Paraden gogin. Anmeldung und nähere Auskünfte bei Ulrich Keilbach, Ober- unseres Torhüters war das Ganze bereits nach drei Schützen mit kessach, Tel. 07943/663. einem 3:0 beendet. Ein verdienter Turniersieg, bei dem sich die Mannschaft über den Jehovas Zeugen Versammlung Neuenstadt a.K. Turnierverlauf immer weiter steigern konnte. Klasse, Jungs. Es spielten: L. Mazrekaj (TW), M. Hofmann, N. Müller, F. Schönbeck, Liststraße 2, Neuenstadt, Tel. 07139/3878 N. Prechtel, E. Morkoyun, N. Förch, M. Schaffner, M. Wörbach Freitag, 22.2. 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort - Themen: „Wartest du sehn- süchtig?“; „Nach geistigen Schätzen graben - Römer Kap. 8 Verse 6, 26, 27“ sowie Bibellesung: Römer Kap. TSV Langenbeutingen 7 Verse 13-25 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern - Schulung für das weltweite Jahreshauptversammlung Predigtwerk mit Demonstrationen (Video) Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 15. März 2019 19.45 Uhr Unser Leben als Christ - Besprechung des Themas: um 20.00 Uhr im Sportheim des TSV Langenbeutingen. „Sehnsüchtig warten und ausharren (Video)“ sowie Ver- Tagesordnung sammlungsbibelstudium anhand des Buches: „Jesus 1. Begrüßung - der Weg, die Wahrheit, das Leben“ - Teil 3 - Jesu 2. Ehrungen umfangreicher Dienst in Galiläa - Thema: „Viele sind 3. Bericht Vorstand über Jesu Worte schockiert“ 4. Bericht Kassier und Kassenprüfer mit Aussprache Sonntag, 24.2. 5. Entlastung Kassier und Kassenprüfer 10.00 Uhr Biblischer Vortrag - Thema: „Dem prophetischen Wort 6. Berichte Abteilungsleiter Aufmerksamkeit schenken“ 7. Entlastung Vorstand 10.40 Uhr Wachtturmstudium - Thema: „Dein Schöpfer möchte, 8. Anträge dass du glücklich bist“, gestützt auf Psalm Kap. 103 Vers 9. Neuwahlen (1. Vorstand, ein stellvertretender Vorstand, Kassier, 5 3 Beisitzer, Kassenprüfer) Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Vereinsmitteilungen | 13

10. Bestätigung Abteilungsleiter Das Programm in Kürze 11. Jahresplanung 5.7.: Abfahrt 5.30 Uhr, unterwegs Einkehr zur Frühstückspause, 12. Verschiedenes danach weiter nach Maastrich, dort folgt eine Stadtführung. Danach Für Essen und Trinken ist gesorgt. geht es weiter nach Lüttich zum Hotelbezug. gez. der Vorstand www.congresshotelliege.be Skiausfahrt nach Lermoos Nach dem Zimmerbezug Abendessen und evtl. abendlicher geführter Datum: 16.3.2019 Stadtbummel durch Lüttich. Angebote: Ski fahren im Skigebiet Lermoos 6.7.: Ganztägige Fahrt mit deutschsprachiger Reiseleitung ins Maas- Rodeln auf kilometerlangen Rodelbahnen tal zu einem der schönsten Gärten Europas, Bootsfahrt auf der Aprèsski zum gemeinsamen Ausklang in der Lahmen Ente Maas, Besichtigung der unterirdischen Grotten von Han-sur-Lesse. Abfahrt: 4.30 Uhr am Parkplatz vor der Talhalle Langenbeutingen Abendessen in Lüttich. Rückfahrt: ca.19.00 Uhr ab Busparkplatz Lermoos (Bus hat 11 Std. 7.7.: Stippvisite zum Kloster Val-Dieu mit Führung, Mittagspause und Uhr Standzeit) Bierverkostung. Rückreise mit Stopp in Aachen mit Stadtführung. Kosten: Busfahrt: 35 € pro Person mit Frühstück am Bus Abendeinkehr in Heimatnähe. Änderungen vorbehalten. Skipass: 39,00 € Erw./19,50 € Kinder (6 -15 Jahre) Der Preis pro Person beträgt ca. 370,00 €, variiert nach Teilnehmer- 32,50 € Jugendliche (16 -18 Jahre) zahl. Einzelzimmerzuschlag 59,00 €. Verbindliche Anmeldung mit Überweisung der Busreisekosten. Enthalten sind: Frühstück unterwegs, 2x Übernachtung mit Früh- Das Geld für die Skipässe wird im Bus eingesammelt. stück, 2x Abendessen, alle Führungen und Eintrittsgelder, Reiserück- Anmeldung: Kai Schäfer, Buchenstr. 2, Langenbrettach trittsversicherung. Tel. 07946/7626 oder 0176/61282890 (auch WhatsApp) Das ausführliche Programm folgt zu gegebener Zeit. E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. IBAN: DE 2662.0918.0000.8101.1008 Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Trainingsangebote Abteilung Trainings- Trainingszeit Ort Übungsleiter/ tag Ansprechpart- Shotokan Karate Dojo ner Langenbrettach e.V. Damen- und Mädchenfußball Damenfußball I Mittwoch 19.30 - 21.00 Uhr Aktuelles Freitag 19.00 - 20.30 Uhr Sportplatz Lena Saager Anfängerkurs Damenfußball II Montag u. 19.30 - 21.00 Uhr Neuanfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkom- Mittwoch men. In den Wintermonaten findet für beide Mannschaften montags von 19.00 bis 20.30 Uhr das Hallentraining in der Talhalle statt. Karatespruch für Februar „Wahres Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn du es nicht Mädchenfußball Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr Sportplatz Silke Volpp, Tel. 0176/97833557 ständig wärmst.“ (Funakoshi Gichin) Mona Haspel Geänderte Trainingszeiten Fußball AH Training Fußball AH Donners- 19.30 - 21.00 Uhr Sportplatz Alwin Eherler/ Montag tag Steffen Öttinger 19.30 - 21.00 Uhr Erwachsene in der Bewegungshalle In den Wintermonaten findet für die AH donnerstags von 19.00 bis 20.15 Uhr das Mittwoch Hallentraining in der Talhalle statt. 18.00 - 19.00 Uhr Anfänger Kinder in der Gemeindehalle Kinderturnen 19.15 - 20.45 Uhr Jugendgruppe und Erwachsene in der Gemein- Kinderturnen Montag 15.45 - 16.30 Uhr Talhalle Sabine Franke dehalle 3 - 4 J. Freitag Kinderturnen Montag 15.00 - 15.45 Uhr Talhalle Sabine Franke 18.30 - 20.00 Uhr Jugendgruppe und Erwachsene in der Bewe- 5 - 6 J. gungshalle Schulkinder Montag 16.30 - 17.30 Uhr Talhalle Torben Ruttloff 20.00 - 21.00 Uhr freies Training ab 6 J. Homepage: www.shotokan-karate-dojo-langenbrettach.de Eltern-Kind- Donners- 9.30 - 10.30 Uhr Talhalle Bianca Bayer OSS Turnen bis 3 J. tag Frauenturnen Fit for Fun I Dienstag 8.45 - 9.45 Uhr Talhalle Ute Ebert Fit for Fun II Mittwoch 20.00 - 21.00 Uhr Talhalle Martina Schmiedeberg VdK Ortsverband Brettach In den Wintermonaten findet Fit for Fun II mittwochs von 20.30 bis 21.30 Uhr statt. Breitensport Hauptversammlung Breitensport Montag 19.00 - 20.30 Uhr Talhalle Kurt Rüter/ Liebe VdK-Mitglieder, Dietrich Stötzer der VdK-Ortsverband Brettach lädt alle seine Mitglieder mit Angehöri- In den Wintermonaten montags im Wechsel mit Badminton von 20.30 bis 22.00 Uhr gen zu seiner diesjährigen Hauptversammlung recht herzlich ein. Die in der Talhalle Versammlung findet am Sonntag, 24. Februar 2019 um 14.00 Uhr Sport für Ältere im Alten Schulhaus in Brettach statt. Auf eine rege Beteiligung an Sport für Ältere Freitag 19.00 - 20.15 Uhr Talhalle Sandra Dietz diesem Tag freuen wir uns sehr herzlich. Volleyball Rentenberatung Beim VdK Heilbronn bietet unser ehrenamtlicher Kollege Wilfried Volleyball Freitag 20.15 - 22.00 Uhr Talhalle Monika Brumm/ Colin Rust Kuder Sprechtage an. Dieser findet bei der VdK-Kreisgeschäftsstelle Heilbronn, Frankfurter Straße 15, am Donnerstag, 28.2. von 16.00 Badminton bis 18.00 Uhr statt. Badminton Montag 20.30 - 22.00 Uhr Talhalle Nicole Reichert Wir weisen darauf hin, dass es sich um eine Rentenberatung und um In den Wintermonaten montags im Wechsel mit Breitensport von 20.30 bis 22.00 Uhr in der Talhalle keine Berechnung ihre Rentenansprüche handelt. Weitere Förderung von „Toiletten für alle“ „Toiletten für alle“ sind Rollstuhltoiletten, die zusätzlich mit einer Pfle- Im Auftrag Bildungs- u. Sozialwerk Württemberg-Baden e.V. geliege für Erwachsene, Patientenlifter und luftdicht verschließbarem Windeleimer ausgestattet sind. Seit drei Jahren fördert das Land LandFrauenverein Brettach Baden-Württemberg als einziges Bundesland solche Toiletten für schwerbehinderte Menschen mit Inkontinenz. Wie „Rolli-aktiv“, das 3-Tage-Ausflug vom 5.7. bis 7.7.2019 Infomagazin des Landesverbands für Menschen mit Körper- und Unser diesjähriger 3-Tage-Ausflug führt uns ins 3-Länder-Eck Mehrfachbehinderung, kürzlich berichtete, gibt es zwischenzeitlich 39 Maastrich-Lüttich-Aachen-zauberhafte Ardennen. derartige Klos im Land, davon sechs in Stuttgart. Elf weitere „Toiletten 14 | Vereinsmitteilungen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 für alle“ seien in Planung beziehungsweise im Bau. Weitere Informa- tionen gibt es unter www.toiletten-fuer-alle-bw.de im Internet. Im Auftrag Bildungs- u. Sozialwerk Württemberg-Baden e.V. Peter Schumacher, Vorsitzender LandFrauenverein Langenbeutingen

Chorgemeinschaft Langenbeutingen Vortrag Liebe LandFrauen, Liederkranz / Grenzenlos / Kinderchor am Donnerstag, 21.2.2019 findet der VortragWarum „ wir Ja sagen, wenn wir Nein sagen wollen“ um 19.00 Uhr im FWM statt. Ehrungen für langjähriges Singen Besenwanderung Bei unserer Jahreshauptversammlung in der ersten Februarwoche Anmeldungen für die Besenwanderung am Montag, 25.2.2019 sind hatte unser Vorstand Frank Bechle die schöne Aufgabe zwei Ehrun- noch bis 21.2. möglich. gen vorzunehmen. Gäste sind herzlich willkommen. Friedlinde Erb wurde für 50 Jahre aktives Singen im Chor geehrt ck und bekam eine Urkunde und die dazugehörige Ehrennadel vom Schwäbischen Chorverband überreicht. Karl Erb wurde für 60 Jahre aktives Singen im Chor geehrt und erhielt ebenso die entsprechende Urkunde mit Ehrennadel. Frank Bechle bedankte sich im Namen der Chorgemeinschaft Langenbeutingen. Dabei lobte er den zuverlässi- Musikverein Langenbeutingen gen Einsatz der beiden bei Chorauftritten mit dem Liederkranz und hob deren beständigen Einsatz bei Festen und anderen Aktivitäten Jahreshauptversammlung des Vereins hervor. Am vergangenen Freitag, 15.2.2019 fand in der alten Schule in e.r. Langenbeutingen die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Langenbeutingen statt. Zahlreiche Musiker folgten der Einladung der Vorstandschaft und lauschten den Berichten zum vergangenen Jahr. Neben einem Ausblick auf die Feste und Auftritte in 2019 berichtete Vorstand Peter Beck auch über die Planungen für 2020 für das Ver- einsjubiläum „100 Jahre Musikverein Langenbeutingen“. Der Musikverein Langenbeutingen dankt allen Mitgliedern für das vergangene Vereinsjahr und freut sich auf ein musikalisches Jahr 2019.

DRK Ortsverein Neuenstadt

DRK-Senioren-Gymnastik Neuenstadt Am Mittwoch, 27. Februar findet keine Übungsstunde statt. Ab dem 6. März 2019 treffen wir uns dann wieder regelmäßig von 15.00 bis 16.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Neuenstadt in der Öhringer Straße. Auch Neuensteiger sind herzlich eingeladen zu kommen und bei dem speziell für Senioren zusammengestellten Bewegungsprogramm mitzumachen. Abwechslung bringt der Ein- satz verschiedener Kleingeräte wie Tennis- oder Igelbälle, Doppel- klöppel oder Tennisringe. Auch die Bewegungsfolgen zur Musik machen Spaß, lassen manche Übung leichter fallen und bringen den Kreislauf und die grauen Zellen in Schwung. Außer bequemer Kleidung bringen Sie bitte Spaß und Freude an der Bewegung mit und Sie erleben: Bewegung bringt Beweglichkeit und Beweglichkeit bringt mehr Lebensfreude. Probieren Sie die Senioren-Gymnastik einfach mal aus. Chorproben Dorothee Haas, Übungsleiterin Grenzenlos mittwochs 19.45 bis 21.15 Uhr Kinderchor KiCho 1 (Kindergarten - 1. Klasse) Jazzclub Neuenstadt e.V. donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr Dixieland-Party mit JAZZMO Kinderchor KiCho 2 (ab 2. Klasse) Der Zusatz im Namen dieser Band verrät uns, wo der Schwerpunkt donnerstags 15.00 bis 16.00 Uhr ihres Schaffens liegt Swing‘n Dixie. Lassen auch Sie sich von dem Einladung zum Projektchor superfröhlichen Sound anstecken. Wir sehen - und hören - uns am Wir laden all diejenigen, die Freude am Singen haben, ein, bei unse- Do., 21.3.2019 um 19.30 Uhr im Metzgerstadl in Neuenstadt-Stein. rem Projektchor unter der Leitung von Sonja Wagenblast-Türmer Ihre Karten zu 15 EUR können Sie ab sofort reservieren über Telefon mitzuwirken. Über einen Zeitraum von etwa fünf Monaten übt die 07139/453125 oder E-Mail [email protected] Dirigentin mit den Projektsängerinnen und -sängern ausschließlich deutschsprachige Lieder ein, die dann bei einem Auftritt beim Lan- genbeutinger Dorffest vorgetragen werden. Ein paar Titel hat Sonja Schwäbischer Albverein e.V. Wagenblast-Türmer bereits genannt: „Immer wieder geht die Sonne auf“ (Udo Jürgens), „Erstes Morgenrot“ (Alexandra), „Auf de schwäb- OG Neuenstadt sche Eisebahne“, „Moonlight, die Nacht ist schön“ (Ted Herold), „Übern See“. Startschuss für dieses Projekt ist am 13. März. Geprobt Einladung zur Wanderung Bürg/Lampoldshausen wird jeden Mittwoch von 18.30 bis 19.30 Uhr in der „Alten Schule“ Liebe Wanderfreunde, in Langenbeutingen, Schulstraße 54. Eine vorherige Anmeldung wir treffen uns um 10.00 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz in Neuenstadt. ist nicht erforderlich. Der Auftritt beim Dorffest findet am 18. August Dann fahren wir zum Ortsteil Bürg und parken dort am Bürgerhaus. statt, womit dann auch das Chorprojekt zunächst einmal beendet ist. Um 10.30 Uhr laufen wir los. Bei Interesse ist jedoch eine Fortsetzung nach der Sommerpause Die Strecke beträgt ca. 7 km bei einer Gehzeit von ungefähr 2 Stun- möglich. den. Wir überwinden dabei eine Höhe von 100 m. Gegen 12.30 Uhr Die Dirigentin freut sich darauf, viele interessierte Sängerinnen und erfolgt die Einkehr im Gasthaus zur Post in Lampoldshausen. Um Sänger am 13. März begrüßen zu dürfen. 16.00 Uhr endet die Wanderung in Bürg. e.r. Die Wanderführer sind Anna und Peter Lingenfelser. Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Vereinsmitteilungen | 15

Anmeldungen zur Wanderung bitte unter Tel. 07139/9314606. Herren 3 - VfL Obereisesheim 3 9:4 Kein Mitglied? Kein Problem! Es spielten: Manuel Munz, Michael Dols, Ingo Helbrich, Luis Nuspl, Melde dich einfach unter der o.g. Nummer und komm einfach dazu. Albrecht Blankenhorn und Nico Knochenhauer Wir freuen uns auf dich. Damen 1 - NSU Neckarsulm 3 3:8 Nichtvereinsmitglieder sind nicht versichert und wandern auf eigenes Es spielten: Waltraud Grosch, Gabi Köpl, Sarah Grosch und Felica Risiko mit. Grube Herren 2 - Friedrichshaller SV 3 2:9 Es spielten: Peter Grosch, Uwe Köpl, Thomas Möß, Daniel Geist, Siegfried Schmidt und Rainer Klee KKS Schützenverein Stein Herren 4 - TSV 3 6:9 Es spielten: Robin Rehatschek, Mario Schimmele, Thomas Jandek, Generalversammlung am 23. Februar 2019 Michael Schmidt, Tobias Hetzler und Dieter Traub Tagesordnung Herren 5 - SV Frauenzimmern 3 4:9 -- Eröffnung und Begrüßung durch OSM Oliver Kuhn Es spielten: Heinz Gollata, David Böhringer, Jakob Lösch, Lukas -- Totenehrung Margoni, Aron Krebs und Hans Oette -- Verlesung des Protokolls vom 3. März 2018 Vorschau -- Geschäftsbericht OSM (Oliver Kuhn) Samstag, 23.2.2019 -- Kassenbericht (Joachim Draxler) 10.00 Uhr SV Westgartshausen - Mädchen 1 -- Bericht der Kassenprüfer 18.00 Uhr TGV Eintracht - Herren 1 -- Sportbericht Schießleiter (Ulrich Löw) Sonntag, 24.2.2019 -- Sportbericht Schießleiter (Markus Plank) 9.00 Uhr Friedrichshaller SV 4 - Herren 3 -- Sportbericht Jugendleiter (Harald Erdmann) -- Bericht des Pressereferenten (Daniela Berkefeld) -- Entlastung der Vorstandschaft -- Grußworte der Gäste Hardthausener Carneval-Verein -- Ausrufung der Schützenkönige - Pause - Umzug am 23.2.2019 -- Wahl Pressereferent/-in Am 23.2.2019 um 14.11 Uhr findet der diesjährige Umzug in Goch- -- Wahl Sportleiter/-in Gewehr sen statt. Mit ca. 80 Gruppen wird es wieder einen bunten und -- Wahl Sportleiter/-in Pistole farbenprächtigen Narrenwurm durch die Gochsener Straßen geben. -- Wahl Inventarverwalter/-in Begleitet wird der Umzug mit ausgelassenem Narrentreiben rund um -- Wahl Beisitzer die Gochsener Gemeindehalle. Dort ist dann auch bestens für das -- Ehrungen leibliche Wohl gesorgt. Nach dem Umzug gibt es wieder eine Prämie- -- Verschiedenes rung für die schönsten Kostüme und Umzugswagen. Faschingsdisco Nach dem Umzug geht es in der Gemeindehalle Gochsen mit großer Disco weiter. Unser DJ wird der Halle wieder mit heißer Disco- und Freundeskreis Kochertal fetziger Karnevalsmusik einheizen. Dass hier der „Bär steppt“ hat sich in letzten Jahren im Unterland Wir sind eine Selbsthilfegruppe von Suchtkranken und Angehörigen herumgesprochen. Zeitweilig konnten wir keine Gäste mehr herein- und helfen uns gegenseitig aus der Sucht - Alkoholabhängigkeit und lassen. Es empfiehlt sich deshalb rechtzeitig zu erscheinen. Glücksspielsucht - heraus. Wer hier nicht teilnimmt, hat was versäumt. In der Gruppe lernt jeder, dass er mit seinem Problem nicht alleine Umzugsbeginn: 14.11 Uhr dasteht, sondern dass er es mit vielen anderen teilt. Es tut gut, dieses Disco in Hall: nach dem Umzug, Prämierung gegen 16.30 Uhr Gefühl der Zusammengehörigkeit zu erleben und sich mit Gleichge- sinnten in einem geschützten Rahmen auszutauschen. Der Freundeskreis Kochertal trifft sich jeden 2. Donnerstagabend im CVJM-Haus in Hardthausen-Kochersteinsfeld, Gartenweg 9. Schützenfreunde Kochersteinsfeld Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, 28.2.2019 um 20.00 Uhr. Generalversammlung Wenn Sie als Betroffene/-r oder Angehörige/-r Hilfe annehmen möch- am Samstag, 9. März 2019 um 20.00 Uhr findet unsere diesjährige ten, wenden Sie sich bitte jederzeit vertrauensvoll an uns: Werner Generalversammlung im Schützenheim statt. und Bettina Broselge, Tel. 07139/1718. Wir begleiten Sie gerne auf Anträge zur Generalversammlung müssen bis 4. März 2019 schrift- Ihrem Weg aus der Abhängigkeit. lich beim Vorstand abgegeben werden. Der Freundeskreis Kochertal gehört zum Landesverband der Freun- Tagesordnung deskreise für Suchtkrankenhilfe Württemberg e.V. Im Internet finden 1. Begrüßung Sie uns unter www.freundeskreise-sucht-wuerttemberg.de. 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Schatzmeisters TTC Gochsen 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Sportleiter Ergebnisse 8. Entlastungen Spvgg Oedheim - Mädchen 1 6:1 9. Wahlen Es spielten: Nina Knochenhauer, Anke Uhlmann, Madlen Ehnle und 10. Ehrungen Leonie Wentz 11. Verschiedenes Spvgg Oedheim - Jungen 6:1 Alle Mitglieder möchte ich zu dieser Generalversammlung recht Es spielten: Benny Bretz, Lukas Margoni, Aron Krebs und Kai herzlich einladen. Reinsch Roland Müller, 1. Vorstand TSV - Mädchen 2 8:2 Es spielten: Sofia Krause, Maya Geist, Hannah Geist und Aliyah Ehnle Friedrichshaller SV - Herren 1 2:9 Es spielten: Andreas Winter, Marius Kraus, Wolfgang Kraus, Jens BLUT SPENDEN Uhlmann, Maxinilian Mühling und Oliver Schadenberger Damen 3 - TSV Willsbach 8:1 Es spielten: Hannelore Wilder, Doris Prinz, Susanne Eil-Schmitz und RETTET LEBEN! Rahel Ehnle 16 | Sonstige Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8

Handwerkskammer Heilbronn-Franken Unternehmen mit Wachstumspotenzial gesucht Workshop-Reihe für Chefs und Führungskräfte im Handwerk Teilnehmer, Themen und Termine Einladung zum Praxistag Das Angebot richtet sich an Betriebsinhaber, Geschäftsführer und Sonntag, 24.2.2019, 10.00 Uhr Führungskräfte im Handwerk. Das Unternehmen sollte mindestens Ort: Grasgarten, Möckmühl-Ruchsen schon fünf Jahre am Markt sein. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen Thema: Wie auswintern, Fortsetzung zum Vortrag vom 22.2.2019 von maximal 16 Teilnehmern. Leitung: Andreas Kraft Themen und Termine sind: „Erfolgsfaktor Unternehmerpersönlich- Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: keit“ am 22. und 23. März 2019 in Bad Herrenalb, „Unternehmer- https://www.imker-moeckmuehl.de/ zahlen im Griff“ am 10. und 11. Mai 2019 in Rottenburg, „Strategie - Wege in die Zukunft“ 27. und 28. September 2019 in Radofzell, „Prozesse und Digitalisierung“ 22. und 23. im November 2019 im Technisches Hilfswerk Raum Mannheim, „Marketing und Vertrieb“ am 14. und 15. Februar Ortsverband 2020 in Stimpfach und „Mitarbeiter - gemeinsam zum Erfolg“ am 3. und 4. April 2020 in Bad Boll. Kontaktadresse: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Weitere Informationen und Anmeldung Ortsverband Widdern, Kiesstraße 8, 74259 Widdern Anmeldeschluss ist der 22. März 2019. Mehr Informationen zur Tel. 06298/95040, Fax 06298/95047, [email protected] Unternehmerwerkstatt und den Kosten finden interessierte Unterneh- Mi., 27.2., 19.00 Uhr Technischer Dienst men unter www.bwhm-beratung.de/unternehmerwerkstatt. Do., 28.2., 18.00 Uhr Grundausbildung Workshops für Existenzgründer Fr., 1.3., 19.00 Uhr Jugend Zwei Termine im März Weitere Informationen über das THW unter Wie erstellen Existenzgründer und Betriebsübernehmer ein überzeu- www.THW.de oder www.thwwiddern.de gendes Unternehmenskonzept? Diese Frage beantworten die Unter- nehmensberater der Handwerkskammer Heilbronn-Franken bei den Gründer-Workshops. Sonstige Sie finden am 5. März bei der Handwerkskammer in Heilbronn und am 12. März in der Geschäftsstelle der Handwerkskammer in Bekanntmachungen Schwäbisch Hall statt. Die vierstündigen Workshops sind kostenfrei und beginnen jeweils um 17.00 Uhr. Die Teilnehmer erhalten Semi- narunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat. Jagsttalbühne Möckmühl Eine Anmeldung ist in der jeweiligen Geschäftsstelle oder online erforderlich bei: Beate Hönnige (Heilbronn), Tel. 07131/791-171; zeigt im Kellertheater Andreas Weinreich (Schwäbisch Hall), Tel. 0791/97107-12; Bleib doch zum Frühstück von Gene Stone & Ray Cooney www.hwk-heilbronn.de/termine Regie: Michael Dier Aufführungstermine im Kellertheater: DJO Gastschülerprogramm Fr. 15.3., 20.00 Uhr Premiere; Sa. 16.3., 20.00 Uhr; So. 17.3., 17.00 Uhr; Fr. 22.3., 20.00 Uhr; Sa. 23.3., 20.00 Uhr; So. 24.3., 17.00 Uhr; Schüler aus Russland und Peru suchen dringend Gastfamilien Fr. 29.3., 20.00 Uhr; Sa. 30.3., 20.00 Uhr; So. 31.3., 15.00 Uhr; Fr. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. 5.4., 20.00 Uhr; Sa. 6.4., 20.00 Uhr; So. 7.4., 17.00 Uhr Petersburg ist vom 23.6.2019 bis 25.7.2019, Russland/Samara Bestellungen unter www.jagstalbuehne.de vom 23.6.2019 bis 25.7.2019 und Peru/Arequipa vom 3.10.2019 Kartenvorverkauf: Reisebüro Strässer in 74219 Möckmühl, Tel. bis 8.12.2019. 06298/92230 Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast Agentur für Arbeit Heilbronn verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 16 Jahre altund sprechen Deutsch als Fremdsprache. Stressmanagement als Schlüsselkompetenz der Arbeitswelt 4.0 Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend Workshop - Donnerstag, 28. Februar 2019, 16.00 - 18.00 Uhr, in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Infor- Agentur für Arbeit Heilbronn, Berufsinformationszentrum mationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Tel. 0711/625138 Unter dem Begriff „Arbeiten 4.0“ wird sich ein grundlegender Wandel Handy 0172/6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Tel. auf dem Arbeitsmarkt vollziehen. Für Beschäftigte bedeutet dies, sich 0711/6586533, Fax 0711/625168, E-Mail: [email protected] ständig auf neue Begebenheiten einzustellen und die Unsicherheiten www.gastschuelerprogramm.de. zu bewältigen. Mobilität und Agilität sind die Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0., Selbst- und Stressmanagement die Schlüsselkom- IHK Heilbronn-Franken petenzen der Zukunft. Im Workshop erfahren die Teilnehmenden die Zusammenhänge Informationsveranstaltung für Existenzgründer im Nebenerwerb zwischen Stresserleben und Stressbewältigung sowie das Bewusst- am 28.2.2019 werden und Stärken der persönlichen Ressourcen. Sie entwickeln Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 28. Februar eine kostenfreie individuelle Lösungsstrategien, mit denen sie in Belastungssituatio- Informationsveranstaltung speziell für Selbstständige im Nebener- nen ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden erhöhen. Stress werb an. Angesprochen sind Gründer, die einen ersten Schritt in die muss nicht einfach hingenommen werden. Selbstständigkeit wagen oder sich zum Angestelltenverhältnis etwas Anmeldung per Mail unter [email protected]. Wei- hinzuverdienen möchten. tere Termine in der Veranstaltungsdatenbank unter Termin: Donnerstag, 28. Februar, 15.00 - 17.00 Uhr www.arbeitsagentur.de/Veranstaltungen Ort: IHK Heilbronn-Franken Erfolgreiches Netzwerken mit Smart Talk Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn BiZ & Donna - Die Veranstaltungsreihe für Frauen Anmeldung: Interessenten werden gebeten, sich bei der IHK Interessierte erfahren am Donnerstag, 28. Februar in einem Work- Heilbronn-Franken, Marcel Gerstle, Tel. 07131/9677-118, Fax shop etwas über erfolgreiches Netzwerken. 07131/9677-119, E-Mail [email protected], Internet: Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Sandra www.heilbronn.ihk.de/termine-eu, anzumelden. Büchele, lädt von 9.30 bis 11.30 Uhr in das Berufsinformationszent- rum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstr. 50 ein. Für eine erfolgreiche Karriere ist Netzwerken in Zeiten von Social Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Media wichtiger denn je. Es basiert auf dem erfolgreichen Bezie- Gartenbau hungsmanagement. Wer die sozialen Spielregeln beim Umgang mit anderen Menschen beherrscht, dem gelingt es souverän und Antrag auf rückwirkende Rente bis 31. März stellen stilsicher aufzutreten. Wer sein Unternehmen nicht abgegeben hat, jedoch die Regelalters- Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. grenze und die Wartezeit für eine Altersrente von der Landwirtschaft- Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Sonstige Bekanntmachungen | 17 lichen Alterskasse (LAK) erreicht hat, kann diese frühestens ab dem 1. September 2018 rückwirkend erhalten, wenn der Antrag noch bis zum 31. März 2019 gestellt wird. Landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche und gärtnerische Unterneh- mer, deren Ehegatten sowie mitarbeitende Familienangehörige erhal- ten auf Antrag eine Regelaltersrente, wenn sie die Regelaltersgrenze erreicht und die Wartezeit von 15 Jahren erfüllt haben. Der Antrag kann formlos gestellt werden. Die LAK schickt daraufhin die Antrags- unterlagen zu. Alle zu erfüllenden Voraussetzungen für eine Alters- rente können im Internet nachgelesen werden unter www.svlfg.de > Leistung > Leistungen der Alterssicherung > Renten. Auswirkungen auf Beiträge Ein Rentenbezug von der LAK kann sich auf den Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag auswirken. Neben Beiträgen aus der LAK-Rente sind unter Umständen auch Beiträge aus außerland- wirtschaftlichen selbstständigen Erwerbstätigkeiten, weiteren Renten und Versorgungsbezügen zu zahlen. Diese Beiträge können insge- samt höher ausfallen als die zu erwartende Rente. Die LAK empfiehlt daher, sich vor der Antragstellung von der Krankenkasse beraten zu lassen. Sie haben Fragen oder LAK schreibt Betroffene an Die LAK wird nun alle Versicherten anschreiben, die mindestens Hinweise zur Zustellung? einen Beitrag zur LAK gezahlt und die Regelaltersgrenze erreicht haben, aktuell noch Landwirt sind und bisher noch keinen Ren- Unser Vertrieb ist jetzt auch samstags für Sie erreichbar! tenantrag gestellt haben, und informiert sie über ihren potenziellen Anspruch. SVLFG Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Anzeige wie Ihnen ist auch uns die korrekte und pünktliche Zustellung Ihres Mitteilungsblattes sehr wichtig. Um bei Unregelmäßigkeiten schnell reagieren zu können, sind wir auf Ihre Hinweise angewiesen. Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen:

G.S. Vertriebs GmbH Tel. 07033 6924-0 E-Mail [email protected] www.nussbaum-lesen.de Soziale Dienste Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Freitag 8.00 - 17.00 Uhr Essen auf Rädern -ParitätischerWohlfahrtsverband Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Neu Happelstr.17 a Täglich frisch gekocht-Sie haben die 74074 Heilbronn Auswahl zwischen 7Menüs (Mo.-Fr.) 0800 4050200(kostenlos) Wochenende 2Menüs www.paritaet-hn.de Wirkümmern uns um IhrWohl.

- In guten Händen - www.nussbaum-medien.de

Der ideale Hund: Er nimmt sein „Geschäft“ IM STAU RETTUNGS- GASSE wieder mit... SOFORT d: EINE Sollte Ihr Hund RETTUNGS- das nicht können, GASSE

müssen    SIE BILDEN! dafür sorgen! Grafik: ThinkstockPhotos Grafik: Anzeigen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Anzeigen

TRAUER VERANSTALTUNGEN VERSCHIEDENES SILBENRÄTSEL

Aus den Silben ah - an - bass - bau - bens - Unser Unternehmen bietet den Bestattungshaus Streuobstwiese Brettach Menschen bei einem Todesfall berg - buch - da - de - de - den - ent - er - er - würdevolle Leistungen er - fe - fi - flug - fran - gaert - hemd - her - zu einem guten Preis. Himmel lau herz - in - kam - kon - kus - lauf - le - lei - let - junger Baumbestand, 18,9 Ar Neue Beratungsstelle lot - mer - mit - mung - na - nach - ne - nung - Wir sind der Meinung, dass Hauptstraße 49 oeff - raf - rei - rin - saf - san - schul - se - INFOABEND Di., 26. Februar, 19 Uhr eine pietätvolle und persönliche Tel. 0151 53044800 Beisetzung nicht viel kosten 74196 Neuenstadt spiel - stueck - te - teln - ter - ter - ter - tra - muss. troe - un - ver - view - wein - wet - wit - zis - Schulabschlüsse Berufsausbildungen  07139 zo - zuen - zwei sind 22 Wörter zu bilden, deren Abendgymnasium Grafik-Designer/-in Unser Anspruch ist es, vierte und neunte Buchstaben, jeweils von oben hilfesuchenden Menschen in 8999813 Berufskolleg Fachhochschulreife Foto-Medientechniker/-in schweren Zeiten beizustehen. Anastasia Reisler nach unten gelesen, ein Sprichwort ergeben. Kfm. BK Fremdsprachen Wirtschaftsassistent/-in www.bestattungshaus-himmelblau.de Aus Lagerbestand per sofort diverse trockene Holz-Materialien für Kfm. BK Wirtschaftsinformatik Sozialwirt/-in BeratuHengsilbzenronntren• We: Heinsbeilbrrgon• Lanuff• Ween •inNesbckerarsulmg • La•ufBafednRa•ppNeenckauarsulm Ausbau und sonstige Zwecke abzugeben: Bad Friedrichshall • Neuenstadt 1. Kontrolleur des Luftverkehrs Fachwirt/-in im Erziehungswesen Balken ca. 80 Jahre alt! Baumscheiben ca 100 m2 Hochwertige Kanthölzer Latten imprägniert 2. erste Schachzüge Kolping-Bildungszentrum Heilbronn Balkonbretter Profilbretter Bahnhofstraße 8 und 11 3. Imitation www.kbz-hn.de Zaunlatten Palisaden 74072 Heilbronn + Sonstiges Liste liegt vor! Tel. 07131 88864-0 Anfragen an Heinz Hügel unter Tel.-Nr. 0171 - 2015687 Ihr Ansprechpartner Michael Wurst 4. Wäschestück oder 07139 - 582. 5. Papstname

6. recherchieren ÄRZTE 7. Bummelei (ugs.) UNTERRICHT 8. wichtiger Teil, Kern Praxis Dr. Christoph Franze 9. Lehrmaterial Chirotherapie, Naturheilverfahren, Akupunktur Schulstraße 11 • Langenbeutingen • Te l. 07946 2232 10. offener Sommerschuh URLAUB Nachhilfe 11. US-Regisseur („E.T.“) Klasse 4 bis zum Abi 12. ein Herrenanzug vom 04.03. bis 08.03.2019 Mathe, Deutsch, Englisch, VERTRETUNG: Alle anwesenden Kollegen und Kolleginnen. sehr preiswert (gewerblich) 13. Winzer g 01579 2470304 14. Schilderung des Werdegangs

15. herrschaftliche Dienerin Lokale Coupons 16. gereinigter Zucker MIETGESUCHE 17. in Brand setzen Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Exklusiv für unsere Leser 18. Befragung Profitieren Sie als Leser und Vorteilen. Achten Sie 19. Pflanzenzüchterin Lehrer in Verbeamtung des Mitteilungsblattes mit bitte auf Nussbaum Club- sucht 2- bis 3-Zimmerwohnung ab sofort bis Juni. dem Nussbaum Club* von Aktionen in Ihrem Mittei- 20. Haushaltsgerät Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzu-  0171 4982561 zusätzlichen Angeboten lungsblatt: legen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei indivi- 21. größtes Streichinstrument duellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag Reiseseiten: Hier finden Sie attraktive Reiseangebote besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf

Verlosungen/Gewinnspiele: Nehmen Sie an spontanen 22. Familienstand Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner.

. wirst en geruf t nich du nn we PRESS Verlosungsaktionen und Gewinnspielen teil DEIKE

, erst Fu deinem zu nie he Ge – t we it rw ve 22. , abass

Schlemmen bis zum Umfallen: Sichern Sie sich 50 % tr IMMOBILIEN

- Kon 21. r, te tsaf En 20. in, tner er Ga 19. , iew rv te In

Rabatt bei der Bestellung eines Schlemmerblockes 18.

anzuenden, 17. , ffinade Ra 16. fe, zo mmer Ka

u.v.m 15.

, benslauf Le 14. , inbauer We 13. , eiher ir Zwe

*Unsere Printleser sind automatisch Mitglied in unserem Nussbaum Club. 12. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim

g, Spielber 11. e, ndalett Sa 10. hulbuch, Sc

9. Im Landesmuseum für Siebenbürgen mit seiner bedeuten- , zstueck Her 8. oedelei, Tr 7. eln, mitt er 6. s,

19 ku den kulturgeschichtlichen Sammlung entdecken Besucher Gesucht wird ein Bauplatz anzis- Fr 5. , emd rh te Un 4. , Nachahmung 3. , 08 nung viel Interessantes über die Region, das sagenumwobene

Transsilvanien, im heutigen Rumänien. oeff- Er 2. , uglotse Fl 1. sel“: ät „Silbenr zu sung Lö

KW www.siebenbuergisches-museum.de Siebenbürgisches 800-1200 m² Museum ermäßigter Eintritt ins Museum in Langenbrettach/Langenbeutingen www.nussbaum-medien.de 2 Euro Schloss Horneck 1 Der Vorteil Ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. 74831 Gundelsheim Pro Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Tel. 06269 42 23 0 Keine Barauszahlung möglich. Kontakt 0171 2619674 Anzeigen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Anzeigen

TRAUER VERANSTALTUNGEN VERSCHIEDENES SILBENRÄTSEL

Aus den Silben ah - an - bass - bau - bens - Unser Unternehmen bietet den Bestattungshaus Streuobstwiese Brettach Menschen bei einem Todesfall berg - buch - da - de - de - den - ent - er - er - würdevolle Leistungen er - fe - fi - flug - fran - gaert - hemd - her - zu einem guten Preis. Himmel lau herz - in - kam - kon - kus - lauf - le - lei - let - junger Baumbestand, 18,9 Ar Neue Beratungsstelle lot - mer - mit - mung - na - nach - ne - nung - Wir sind der Meinung, dass Hauptstraße 49 oeff - raf - rei - rin - saf - san - schul - se - INFOABEND Di., 26. Februar, 19 Uhr eine pietätvolle und persönliche Tel. 0151 53044800 Beisetzung nicht viel kosten 74196 Neuenstadt spiel - stueck - te - teln - ter - ter - ter - tra - muss. troe - un - ver - view - wein - wet - wit - zis - Schulabschlüsse Berufsausbildungen  07139 zo - zuen - zwei sind 22 Wörter zu bilden, deren Abendgymnasium Grafik-Designer/-in Unser Anspruch ist es, vierte und neunte Buchstaben, jeweils von oben hilfesuchenden Menschen in 8999813 Berufskolleg Fachhochschulreife Foto-Medientechniker/-in schweren Zeiten beizustehen. Anastasia Reisler nach unten gelesen, ein Sprichwort ergeben. Kfm. BK Fremdsprachen Wirtschaftsassistent/-in www.bestattungshaus-himmelblau.de Aus Lagerbestand per sofort diverse trockene Holz-Materialien für Kfm. BK Wirtschaftsinformatik Sozialwirt/-in BeratuHengsilbzenronntren• We: Heinsbeilbrrgon• Lanuff• Ween •inNesbckerarsulmg • La•ufBafednRa•ppNeenckauarsulm Ausbau und sonstige Zwecke abzugeben: Bad Friedrichshall • Neuenstadt 1. Kontrolleur des Luftverkehrs Fachwirt/-in im Erziehungswesen Balken ca. 80 Jahre alt! Baumscheiben ca 100 m2 Hochwertige Kanthölzer Latten imprägniert 2. erste Schachzüge Kolping-Bildungszentrum Heilbronn Balkonbretter Profilbretter Bahnhofstraße 8 und 11 3. Imitation www.kbz-hn.de Zaunlatten Palisaden 74072 Heilbronn + Sonstiges Liste liegt vor! Tel. 07131 88864-0 Anfragen an Heinz Hügel unter Tel.-Nr. 0171 - 2015687 Ihr Ansprechpartner Michael Wurst 4. Wäschestück oder 07139 - 582. 5. Papstname

6. recherchieren ÄRZTE 7. Bummelei (ugs.) UNTERRICHT 8. wichtiger Teil, Kern Praxis Dr. Christoph Franze 9. Lehrmaterial Chirotherapie, Naturheilverfahren, Akupunktur Schulstraße 11 • Langenbeutingen • Te l. 07946 2232 10. offener Sommerschuh URLAUB Nachhilfe 11. US-Regisseur („E.T.“) Klasse 4 bis zum Abi 12. ein Herrenanzug vom 04.03. bis 08.03.2019 Mathe, Deutsch, Englisch, VERTRETUNG: Alle anwesenden Kollegen und Kolleginnen. sehr preiswert (gewerblich) 13. Winzer g 01579 2470304 14. Schilderung des Werdegangs

15. herrschaftliche Dienerin Lokale Coupons 16. gereinigter Zucker MIETGESUCHE 17. in Brand setzen Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Exklusiv für unsere Leser 18. Befragung Profitieren Sie als Leser und Vorteilen. Achten Sie 19. Pflanzenzüchterin Lehrer in Verbeamtung des Mitteilungsblattes mit bitte auf Nussbaum Club- sucht 2- bis 3-Zimmerwohnung ab sofort bis Juni. dem Nussbaum Club* von Aktionen in Ihrem Mittei- 20. Haushaltsgerät Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzu-  0171 4982561 zusätzlichen Angeboten lungsblatt: legen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei indivi- 21. größtes Streichinstrument duellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag Reiseseiten: Hier finden Sie attraktive Reiseangebote besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf

Verlosungen/Gewinnspiele: Nehmen Sie an spontanen 22. Familienstand Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner.

. wirst en geruf t nich du nn we PRESS Verlosungsaktionen und Gewinnspielen teil DEIKE

, erst Fu deinem zu nie he Ge – t we it rw ve 22. , abass

Schlemmen bis zum Umfallen: Sichern Sie sich 50 % tr IMMOBILIEN

- Kon 21. r, te tsaf En 20. in, tner er Ga 19. , iew rv te In

Rabatt bei der Bestellung eines Schlemmerblockes 18.

anzuenden, 17. , ffinade Ra 16. fe, zo mmer Ka

u.v.m 15.

, benslauf Le 14. , inbauer We 13. , eiher ir Zwe

*Unsere Printleser sind automatisch Mitglied in unserem Nussbaum Club. 12. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim

g, Spielber 11. e, ndalett Sa 10. hulbuch, Sc

9. Im Landesmuseum für Siebenbürgen mit seiner bedeuten- , zstueck Her 8. oedelei, Tr 7. eln, mitt er 6. s,

19 ku den kulturgeschichtlichen Sammlung entdecken Besucher Gesucht wird ein Bauplatz anzis- Fr 5. , emd rh te Un 4. , Nachahmung 3. , 08 nung viel Interessantes über die Region, das sagenumwobene

Transsilvanien, im heutigen Rumänien. oeff- Er 2. , uglotse Fl 1. sel“: ät „Silbenr zu sung Lö

KW www.siebenbuergisches-museum.de Siebenbürgisches 800-1200 m² Museum ermäßigter Eintritt ins Museum in Langenbrettach/Langenbeutingen www.nussbaum-medien.de 2 Euro Schloss Horneck 1 Der Vorteil Ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. 74831 Gundelsheim Pro Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Tel. 06269 42 23 0 Keine Barauszahlung möglich. Kontakt 0171 2619674 Anzeigen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Anzeigen

ANZEIGE EXPERTENTIPP STELLENANGEBOTE GESCHÄFTSANZEIGEN

Reinigungskraft gesucht !!! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ca. 8 Stunden wöchentlich eine zuverlässige Reinigungsfachkraft.

Zuschriften bitte an: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co.KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau unter BEIM IMMOBILIENVERKAUF Chiffre CD-B060/03598 50 x 2 Tickets gewinnen! DIE NERVEN BEHALTEN Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Unerwartete Ereignisse stellen Immobilienbesitzer vor besondere Herausforderungen. Ganz gleich ob Scheidungskrieg, ein plötzlicher Pflegefall oder eine zerstrittene Erbengemeinschaft: In einer span- Flexible TeTeilzeit-/Vilzeit-/Vollzeitkraft RETRO CLASSICS® – Messe für Fahrkultur vom 07.03.2019 bis nungsgeladenen Situation treten Meinungsverschiedenheiten und für Frühstück/Service etc. zum 10.03.2019 auf dem Messegelände Stuttgart. Weitere Infos unter www.retro-classics.de unterschiedliche Erwartungen noch deutlicher zu Tage und machen in unser neu erbautes Hotel/Motel eine klare und sachliche Betrachtung des Objektes meist unmöglich. Hohenloher Tor in Schwabbach gesucht Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren voll- Da gehen etwa die Ansichten in Bezug auf den Verkaufszeitpunkt oder ständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum Medien Weil der Stadt Angebot vom 18.02. bis 23.02.2019 den möglichen Verkaufserlös mangels Erfahrung oft weit auseinander. Telefon 07946 7021 oder 0171 3298740 oder per Mail an [email protected] ** Putenschnitzel Hinzu kommt, dass Familienmitglieder Objekte eher nach emotio- * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. - Tiere a. bäuerl. Aufzucht - 100 g 1,25 € nalen Kriterien bewerten – z.B. ob sie positive oder negative Erinne- ** Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/gewinner veröffentlicht. Würziger Zigeunerrollbraten 100 g 0,98 € rungen damit verknüpfen. Nimmt eine solche heterogene Gruppe den Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Frische Saitenwurst 100 g 1,20 € Verkauf selbst in die Hand, können Kaufinteressenten versuchen, zu Verlages und deren Angehörige. ihrem Vorteil Einfluss auf die Erben zu nehmen. GASTRONOMIE Würzige Jagdwurst 100 g 1,15 € Bio „Gute Laune Käse“ 100 g 1,90 € In Eigenregie werden Objekte in einer solchen Ausnahmesituation für Lösungswort: Teilnahmeschluss: gewöhnlich weder schnell noch zum bestmöglich erzielbaren Markt- Retro-Classics-2019 Sonntag, 03.03.2019 Das Besondere diese Woche: preis verkauft. Denn: Neben subjektiven Empfindungen und gefähr- Hausgemachter, würziger Schwäbischer Wurstsalat Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG lichem Halbwissen der Beteiligten fehlt es vor allem an Verkaufsrouti- Merklinger Straße 20 ∙ 71263 Weil der Stadt Hofmetzgerei Hack, 74243 Langenbeutingen Hofmetzgerei Hack, Lindelberg ne. Ein professionelles Verkaufsteam kann hingegen helfen, Angebot www.nussbaum-medien.de Bössingerstraße 1 · Tel. 07946 9486778 74629 Windischenbach · Tel. 079461639 und Verkauf strukturiert durchzuführen. Von der Begutachtung der Fax 9486779 Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 9-18, Sa 8-14 Uhr Immobilie auf Bauzustand, Lage und Potenzial über das professionelle www.hofmetzgerei-hack.de Exposé und Marketing bis hin zur notariellen Vorbereitung sind dann Experten am Werk. Professionelles Vorgehen verhindert außerdem, dass der Immobilien- verkauf in einer emotional befrachteten Situation wie etwa einem Erbstreit oder Scheidungsprozess zu einem zusätzlichen Konfliktfeld RETRO CLASSICS® - Messe für Fahrkultur gerät. Indem man einen unabhängigen Fachmann mit dem Verkauf Traumhafte Automobil-Legenden aus allen Ecken der Welt gepaart mit klassischer Eleganz erwarten betraut, kann das Geschäft objektiv, rational und klar die Liebhaber von schönen Kurven und heißen Motoren. Starten Sie Ihre Oldtimer-Saison auf dem strukturiert durchgeführt werden. zentralen Treffpunkt für Fahrkultur und Lifestyle und entdecken Sie ein opulentes Oldtimer-Treffen der schönsten Art. Mit am Start: Oldtimer, Youngtimer, NEO CLASSICS® sowie einzigartige Sonder- schauen und interessante Zeitzeugen. DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Rabatt auf das bereits Ihr Vorteilscode: m reduzierte Onlineticket nussbaum Aktionszeitrau 2019 Wir suchen Ihre Immobilie! (Tageskarte, ermäßigte Tageskarte 07.03.2019 – 10.03. Landesmesse Stuttgart GmbH 2 € oder Familientageskarte) Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden Messepiazza 1, 70629 Stuttgart u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. Bitte bestellen Sie Ihr Ticket online über www.messe-stuttgart.de/vorverkauf. Klicken Sie auf „RETRO CLASSICS“ und weiter Tel. 0711 18560-0 auf „Vorteilscode einlösen“. Bitte den Vorteilscode nussbaum eingeben und auf „Code prüfen“ klicken. Preisnachlass wird Wir bieten Ihnen eine Kaufpreiszahlung innerhalb von 4 Wochen. [email protected] automatisch abgezogen.

Ansprechpartner: 0711 400 544 0 Dr. Wilken und Dr. Barth Berücksichtigen Sie beim Einkauf die Angebote

EIN STARKES TEAM unserer Inserenten! AN IHRER SEITE Kurzer Weg - klasse Service! KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE Königstraße 62 | 70173 Stuttgart | Telefon 0711 400 544 0 | www.koenigskinder.de Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Anzeigen

GESCHÄFTSANZEIGEN

50 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder *

RETRO CLASSICS® – Messe für Fahrkultur vom 07.03.2019 bis zum 10.03.2019 auf dem Messegelände Stuttgart. Weitere Infos unter www.retro-classics.de

Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren voll- ständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum Medien Weil der Stadt oder per Mail an [email protected] ** Angebot vom 18.02. bis 23.02.2019 Putenschnitzel * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. - Tiere a. bäuerl. Aufzucht - 100 g 1,25 € ** Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/gewinner veröffentlicht. Würziger Zigeunerrollbraten 100 g 0,98 € Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Frische Saitenwurst 100 g 1,20 € Verlages und deren Angehörige. Würzige Jagdwurst 100 g 1,15 € Bio „Gute Laune Käse“ 100 g 1,90 € Lösungswort: Teilnahmeschluss: Retro-Classics-2019 Sonntag, 03.03.2019 Das Besondere diese Woche: Hausgemachter, würziger Schwäbischer Wurstsalat Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 ∙ 71263 Weil der Stadt Hofmetzgerei Hack, 74243 Langenbeutingen Hofmetzgerei Hack, Lindelberg www.nussbaum-medien.de Bössingerstraße 1 · Tel. 07946 9486778 74629 Windischenbach · Tel. 079461639 Fax 9486779 Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 9-18, Sa 8-14 Uhr www.hofmetzgerei-hack.de

RETRO CLASSICS® - Messe für Fahrkultur Traumhafte Automobil-Legenden aus allen Ecken der Welt gepaart mit klassischer Eleganz erwarten die Liebhaber von schönen Kurven und heißen Motoren. Starten Sie Ihre Oldtimer-Saison auf dem zentralen Treffpunkt für Fahrkultur und Lifestyle und entdecken Sie ein opulentes Oldtimer-Treffen der schönsten Art. Mit am Start: Oldtimer, Youngtimer, NEO CLASSICS® sowie einzigartige Sonder- schauen und interessante Zeitzeugen.

Rabatt auf das bereits Ihr Vorteilscode: m reduzierte Onlineticket nussbaum Aktionszeitrau 2019 (Tageskarte, ermäßigte Tageskarte 07.03.2019 – 10.03. Landesmesse Stuttgart GmbH 2 € oder Familientageskarte) Messepiazza 1, 70629 Stuttgart Bitte bestellen Sie Ihr Ticket online über www.messe-stuttgart.de/vorverkauf. Klicken Sie auf „RETRO CLASSICS“ und weiter Tel. 0711 18560-0 auf „Vorteilscode einlösen“. Bitte den Vorteilscode nussbaum eingeben und auf „Code prüfen“ klicken. Preisnachlass wird [email protected] automatisch abgezogen.

Berücksichtigen Sie beim Einkauf die Angebote unserer Inserenten! Kurzer Weg - klasse Service! Anzeigen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 GUT SEHEN BESSER HÖREN

Foto: BrianAJackson/iStock/Getty Images Plus Dieses und weitere Themen auch im Ratgeber auf www.lokalmatador.de.

Die Sinne schärfen Eine regelmäßige Überprüfung der Sinnesorgane – insbesondere der Augen und Ohren - ist wichtiger denn je. Darauf machen u.a. jähr- liche Aktionstage aufmerksam. Den Welttag des Hörens am 3. März hat die WHO initiiert, um über Ursachen, Risiken und Folgen von Hörminderungen aufzuklären und Wege zur Prävention, Diagnose und individuellen Versorgung aufzuzeigen. Im täglichen Leben lassen sich Ohren auf! und Programmierung geeigneter genauen medizinischen Abklä- immer wieder Hinweise finden, Zum verantwortungsvollen Um- Hörgeräte bis hin zur mehrjähri- rung und gegebenenfalls Therapie die bei wiederholtem Auftreten gang mit dem eigenen Gehör zählt gen Nachbetreuung angeboten. an einen Augenarzt. Die Ermitt- erste Symptome für Hörprobleme daher die regelmäßige kritische lung bestimmter Parameter und sein können. Eine regelmäßige Selbstüberprüfung – eine sichere Sieh mir in die Augen … die individuelle Anpassung einer Selbstüberprüfung ist daher ein Beurteilung des eigenen Hörstatus Auch die „Fachleute für gutes Se- Brille sind besonders wichtig, um wichtiger Schritt zur eigenen Hör- gewährleistet aber nur der Hörtest hen“ können mehr als nur Brillen ein optimales und ermüdungs- gesundheit. Gute Gelegenheiten bei einem Hörakustiker, der auch verkaufen und Sehtests durch- freies Sehen zu erreichen. Dar- dafür bieten Situationen, in denen dann im Jahresrhythmus durch- führen. Augenoptiker mit der über hinaus geht der Trend zur es lebhaft und geräuschvoll zugeht. geführt werden sollte, wenn keine Zusatzqualifikation als Optome- Zweit- oder gar Drittbrille.Auch Wie verhält es sich dann mit dem Hörminderungen festgestellt wur- trist führen spezielle Screenings haben sich viele Augenoptiker auf Sprachverstehen? Gibt es bereits den. Als Experten vor Ort stehen durch, die etwa die Betrachtung die Wünsche ihres Kundenkreises Probleme, während sich alle an- allen Interessierten fachkundige des Augenhintergrundes, des ge- eingestellt und sich weiter spezia- deren noch unbeschwert unter- Hörakustiker zur Verfügung. Bei samten visuellen Systems oder die lisiert – zum Beispiel auf Sportop- halten? ihnen wird das gesamte Leis- Messung des Augeninnendrucks tik, Vergrößernde Sehhilfen oder tungsspektrum vom kostenlosen beinhalten. Bei Auffälligkeiten Kontaktlinsen. (FGH/ZVA/red) Hörtest über Auswahl, Anpassung überweist der Optometrist zur Mehr Informationen zu diesen Themen erhalten Sie auch auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-682 Während bei „Nicht-Musikern“ einordnen (Diskrimination), im Durchschnitt mit 58 Jahren schneller verarbeiten (Perzepti- Das Beste ©abstract erstmals erste Symptome von on) und sich länger an sie erin- Schwerhörigkeit auftreten, ist nern.“ für Ihre das bei aktiven Musikern erst im Alter von 63 Jahren der Fall. Diese Eigenschaften sind gera- Ohren! de im Alter hilfreich: Bei einer Unser Meisterteam Musizieren trainiert Altersschwerhörigkeit treten in Öhringen freut sich das Gehirn zunächst meist Hörprobleme auf Ihren Besuch! im Bereich der hohen Tonfre- Haagweg 38 Über 45x in Süddeutschland! „Das Erlernen eines Musikinst- quenzen auf. Darunter leidet das 74613 Öhringen rumentes steigert die Fähigkeit Sprachverständnis – vor allem, Tel.: 07941 985056 des auditiven Kortex im Gehirn, wenn das geschädigte Gehör Für Sie geöffnet: Klänge und Sprache wahrzuneh- zusätzlichen Nebengeräuschen Mo.- Fr. 8:30-12:30 men“, sagt Hörakustik-Meisterin ausgesetzt ist. Hörakustikerin und 14-18 Uhr, Fulin Hartmann, Leiterin der Hartmann: „Bei Musikern kann Sa. 8:30-12:30 Uhr www.hoergeraete-langer.de Kundenberatung bei audibene. das Gehirn diese Einschränkung „Musiker können verschiedene zunächst noch ausgleichen.“ Musizieren gegen Hörverlust Klänge wesentlich besser aus (Dr. Marco Vietor, audibene einer Lärmkulisse herausfiltern GmbH/red) Mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger, fokussiert zu (Selektion), Geräusche besser hören. Doch wer ein Instrument spielt, trainiert aktiv sein Hörzen- trum im Gehirn – und kann damit die Folgen eines altersbeding- Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch ten Hörverlustes ausgleichen. auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-677 Anzeigen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8 Anzeigen

Am Do., 28. Februar Dachdecker mit 15 Jahren Erfahrung und Fr., 1. März 2019, GUT SEHEN Wolleverkauf von 9:00 bis 18:00 Uhr sucht Nebenbeschäftigung Dachreparaturen - aller Art an Stapf’s Hofladen in Bitzfeld, Birkenhöfe 2  Flachdachbau  Ziegeldach  Asbestdach (Eternit) BESSER HÖREN  Dachüberprüfung Handarbeiten Annerose Schnell Mobil: 0151/72020445 74653 KÜN-Gaisbach

Foto: BrianAJackson/iStock/Getty Images Plus Dieses und weitere Themen auch im Ratgeber auf www.lokalmatador.de.

Die Sinne schärfen Eine regelmäßige Überprüfung der Sinnesorgane – insbesondere der Augen und Ohren - ist wichtiger denn je. Darauf machen u.a. jähr- liche Aktionstage aufmerksam. Den Welttag des Hörens am 3. März hat die WHO initiiert, um über Ursachen, Risiken und Folgen von Hörminderungen aufzuklären und Wege zur Prävention, Diagnose und individuellen Versorgung aufzuzeigen. Im täglichen Leben lassen sich Ohren auf! und Programmierung geeigneter genauen medizinischen Abklä- immer wieder Hinweise finden, Zum verantwortungsvollen Um- Hörgeräte bis hin zur mehrjähri- rung und gegebenenfalls Therapie die bei wiederholtem Auftreten gang mit dem eigenen Gehör zählt gen Nachbetreuung angeboten. an einen Augenarzt. Die Ermitt- erste Symptome für Hörprobleme daher die regelmäßige kritische lung bestimmter Parameter und Lieber saftige Steaks sein können. Eine regelmäßige Selbstüberprüfung – eine sichere Sieh mir in die Augen … die individuelle Anpassung einer Selbstüberprüfung ist daher ein Beurteilung des eigenen Hörstatus Auch die „Fachleute für gutes Se- Brille sind besonders wichtig, um statt zäher Zukunft? wichtiger Schritt zur eigenen Hör- gewährleistet aber nur der Hörtest hen“ können mehr als nur Brillen ein optimales und ermüdungs- gesundheit. Gute Gelegenheiten bei einem Hörakustiker, der auch verkaufen und Sehtests durch- freies Sehen zu erreichen. Dar- Wir suchen Mitgestalter. dafür bieten Situationen, in denen dann im Jahresrhythmus durch- führen. Augenoptiker mit der über hinaus geht der Trend zur es lebhaft und geräuschvoll zugeht. geführt werden sollte, wenn keine Zusatzqualifikation als Optome- Zweit- oder gar Drittbrille.Auch Wie verhält es sich dann mit dem Hörminderungen festgestellt wur- trist führen spezielle Screenings haben sich viele Augenoptiker auf Sprachverstehen? Gibt es bereits den. Als Experten vor Ort stehen durch, die etwa die Betrachtung die Wünsche ihres Kundenkreises Probleme, während sich alle an- allen Interessierten fachkundige des Augenhintergrundes, des ge- eingestellt und sich weiter spezia- deren noch unbeschwert unter- Hörakustiker zur Verfügung. Bei samten visuellen Systems oder die lisiert – zum Beispiel auf Sportop- halten? ihnen wird das gesamte Leis- Messung des Augeninnendrucks tik, Vergrößernde Sehhilfen oder tungsspektrum vom kostenlosen beinhalten. Bei Auffälligkeiten Kontaktlinsen. (FGH/ZVA/red) Starte deine Ausbildung 2019 Hörtest über Auswahl, Anpassung überweist der Optometrist zur in den Fleischbetrieben Heilbronn oder Möckmühl Mehr Informationen zu diesen Themen erhalten Sie auch auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-682 Du willst nicht nur zuschauen, sondern direkt mitanpacken? Starte mit einer Ausbildung in einem unserer Fleischbetriebe durch. Während bei „Nicht-Musikern“ einordnen (Diskrimination), Du erhältst einen Einblick hinter die Kulissen, übernimmst früh Verantwortung und arbeitest in einem Team aus tollen Kollegen. im Durchschnitt mit 58 Jahren schneller verarbeiten (Perzepti- Das Beste ©abstract erstmals erste Symptome von on) und sich länger an sie erin- Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik (3 Jahre) Heilbronn Job-ID: 9849 Möckmühl Job-ID: 9840 Schwerhörigkeit auftreten, ist nern.“ Fleischer (m/w/d) (3 Jahre) Heilbronn Job-ID: 9864 Möckmühl Job-ID: 10245 für Ihre das bei aktiven Musikern erst im Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) (2 Jahre) Heilbronn Job-ID: 10408 Möckmühl Job-ID: 10252 Alter von 63 Jahren der Fall. Diese Eigenschaften sind gera- Ohren! de im Alter hilfreich: Bei einer Mechatroniker (m/w/d) (3,5 Jahre) Heilbronn Job-ID: 12832 Möckmühl Job-ID: 12845 Unser Meisterteam Musizieren trainiert Altersschwerhörigkeit treten Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik (3,5 Jahre) Heilbronn Job-ID: 10425 in Öhringen freut sich das Gehirn zunächst meist Hörprobleme Informatikkaufmann (m/w/d) (3 Jahre) Möckmühl Job-ID: 12838 auf Ihren Besuch! im Bereich der hohen Tonfre- Haagweg 38 Über 45x in Süddeutschland! „Das Erlernen eines Musikinst- quenzen auf. Darunter leidet das Deine Vorteile 74613 Öhringen rumentes steigert die Fähigkeit Sprachverständnis – vor allem, Freue dich auf eine praxisorientierte Ausbildung! Bei uns erwarten dich neben spannenden Ausbildungsprojekten auch Tel.: 07941 985056 des auditiven Kortex im Gehirn, wenn das geschädigte Gehör vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, eine attraktive Vergütung*1 *2, gute Übernahmechancen und ein persönlicher Pate. Für Sie geöffnet: Klänge und Sprache wahrzuneh- zusätzlichen Nebengeräuschen Mo.- Fr. 8:30-12:30 men“, sagt Hörakustik-Meisterin ausgesetzt ist. Hörakustikerin und 14-18 Uhr, Dein Kontakt Fulin Hartmann, Leiterin der Hartmann: „Bei Musikern kann Sa. 8:30-12:30 Uhr www.hoergeraete-langer.de Ines Krüger Kundenberatung bei audibene. das Gehirn diese Einschränkung „Musiker können verschiedene zunächst noch ausgleichen.“ Komm zu uns und starte in deine erfolgreiche berufliche Zukunft. Musizieren gegen Hörverlust Klänge wesentlich besser aus (Dr. Marco Vietor, audibene Bewirb dich jetzt auf kaufland.de/jobs einer Lärmkulisse herausfiltern GmbH/red) 1 Mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger, fokussiert zu * Liegt die Tarifvergütung über der auf das jeweilige Ausbildungsjahr bezogenen einheitlichen Vergütung, erhältst du die Tarifvergütung. (Selektion), Geräusche besser *2 Wir bezahlen dich fair, weil du uns wichtig bist. hören. Doch wer ein Instrument spielt, trainiert aktiv sein Hörzen- Die Ausbildungsvergütung beträgt: 1. Jahr 950€/2. Jahr 1.050€/3. Jahr 1.200€ trum im Gehirn – und kann damit die Folgen eines altersbeding- Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch ten Hörverlustes ausgleichen. auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-677 Anzeigen Mitteilungsblatt Langenbrettach • 21. Februar 2019 • Nr. 8

Neudeck 21 74243 Langenbrettach Tel. 07946-91600 www.kueffner-hof.de SPARE RIBS FRIDAY JEDEN FREITAG VOM SCHWEIN Spare Ribs classic AB 18 UHR Sweet Chili Ribs Juice & Fruiti Ribs INKL. BEILAGEN Wedges, Rosmarinkartoffeln, ALL YOU mediterranes Gemüse, Speckbohnen 90 Dips Salsa, Barbeque, 16,– CAN EAT Sweet Chili, Mango

Qualität zu etwas anderen Preisen... WERKS-, JAHRES- UND GEPFLEGTE GEBRAUCHTWAGEN * Finanzierung ab 1,99% o. Anz. und Leasing zu Top-Konditionen * Serviceleistungen /Reparaturen Bremsendienst – Klimaservice – Scheibenservice – TÜV und AU – GEÖFFNET VON Unfallinstandsetzungen Donnerstag, 21.02. bis einschl. KÜFFNER AUTOMOBILE etwas 74626Schwabbach ·. Maybachstr. 25 Sonntag, 24.02.2019 ... das Autohaus Tel. 07946 / 7021 ·. Fax 07946 / 7000 andere www.kueffner-automobile.de Freitag »W »Weeinstinstube« ist tägltäglicichh ab 1111.30.30 Uhr geöfgeöfffnet.net. Wildschwein- Wir freuenfreuen uns auf Ihren BesuchBesuch braten Familie Reinhard SiebeSiebeneicherneicher WeWegg 3, 74243 Langenbrettach/Brettach Aussiedlerhof, Tel. 07139 7471, www.weinstube-reinhard.de – Flaschenwein-Verkauf –

Seehof 1 • 74626 WALDBACH Angebot für Samstag, den 23.02.2019 und Mittwoch, den 27.02.2019 Schweinebraten kg 6,50 € Schweineschnitzel kg 7,50 € Rostbraten kg 20,00 € Hausmacher Leber- und Blutwurst kg 6,50 € Grobe Bauernbratwurst kg 8,50 € Frische Schinkenwurst kg 8,50 € Gerauchter Schweinehals kg 12,00 € Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung und Produktion Klare Manuskripte Hofmetzgerei Meister KG Öffnungszeiten: Seehof 1 · 74626 Bretzfeld-Waldbach mittwochs von 14 bis 18 Uhr sind Voraussetzung für Telefon 0177/4974470 und E-Mail: [email protected] samstags von 8 bis 12 Uhr eine fehlerlose Anzeige.