Naziterror ist nicht erledigt Foto:strassenstriche.net/ flickr.com / CC BY-NC 2.0

Links! Nicht nur der Mord am Kas- – und sie endeten gerade als im Digitalabo. Jede seler Regierungspräsidenten die NSU-Mordserie begann. Ausgabe schon drei Tage Walter Lübcke, hinter dem Andernfalls hätten die Flüch- möglicherweise ein rechtes tigen womöglich gefunden und früher im Mailpostfach! Netzwerk steckt, deutet darauf die NSU-Anschläge und -Morde hin: Nazi-Terror ist eine blei- verhindert werden können. Jetzt kostenlos bestellen: bende Bedrohung. In Sachsen www.links-sachsen.de/abonnieren, haben sich seit dem „Natio- Ausgehend von konkreten [email protected] nalsozialistischen Untergrund“ Fehlern sächsischer Behörden oder 0351/84 38 9773. weitere Terror-Strukturen ge- und angesichts der Tatsache, bildet: die „Gruppe Freital“, die dass neue rechtsterroris- „Oldschool Society“ oder die tische Strukturen entstanden Gruppe „Revolution Chemnitz“. sind, fordern wir politische Gegen sie muss mit aller Härte Konsequenzen. Unser Bericht vorgegangen werden – unter schließt mit einem Katalog aus Beachtung ihres Netzwerk- 46 Einzelvorschlägen. Zu ihnen Charakters, der Strukturermitt- gehört, dass sich die Staatsre- lungen und einen verlässlichen gierung zu ihrer Verantwortung Informationsaustausch der bekennt – und die Betroffenen Behörden erfordert. Das ist und Hinterbliebenen des NSU eine wichtige Lehre aus dem endlich entschädigt. Für das staatlichen Versagen vor dem Landesamt für Verfassungs- NSU, der weitaus mehr war als schutz sehen wir keine Zukunft: ein „Trio“. Die Behörde muss aufgelöst Politik und Kultur für Sachsen, Europa und die Welt werden, sie hat mehr gescha- Nach mehr als vier Jahren hat det als genutzt und ist reform- Juli-August 2019 der zweite Untersuchungs- unfähig. Dagegen braucht der ausschuss des Sächsischen Freistaat ein Gesamtkonzept Landtages, der sich mit dem zur Zurückdrängung der extre- NSU befasste, seine Arbeit men Rechten. Zudem muss die beendet. CDU und SPD haben Zivilgesellschaft viel stärker ein dünnes Heft als Abschluss- gefördert werden. bericht vorgelegt, das auf sächsischer Seite weder ernste Wir stehen nun am vorläufigen Fehler erkennt noch politische Ende einer der aufwändigsten Schlussfolgerungen ziehen will. parlamentarischen Unter- Dagegen haben wir als LINKE suchungen, die es bisher in gemeinsam mit den Grünen ein Sachsen gab. Einen Schluss- umfangreiches Sondervotum strich aber kann und darf es erarbeitet, das die Themen nicht geben. Den weiteren und Resultate der Ausschuss- Kampf gegen Rassismus und arbeit erschöpfend darstellt. die extreme Rechte sehen wir Wichtigstes Ergebnis: Der säch- vielmehr als eine wichtige ge- sische „Verfassungsschutz" hat samtgesellschaftliche Aufgabe. bei der Suche nach dem Trio rundweg versagt. Erstens hat • Kerstin Köditz das Amt viel zu wenig getan, um die 1998 untergetauchten Mehr: bit.ly/2NLf1Ii Neonazis zu finden – obwohl die zutreffende Annahme be- Den Morden des NSU stand, dass sich die Flüchtigen fielen zum Opfer: hier aufhalten. Zweitens behielt der Geheimdienst Informati- Enver Şimşek onen für sich, die wichtig für Abdurrahim Özüdoğru die Polizei gewesen wären Süleyman Taşköprü – etwa Hinweise, nach denen Habil Kılıç das „Trio“ einen Überfall plant Mehmet Turgut und eine Waffe beschafft wird. İsmail Yaşar Drittens waren die Versuche Theodoros Boulgarides der Behörde, mit der Operation Mehmet Kubaşık „Terzett" an die Flüchtigen Halit Yozgat heranzukommen, stümperhaft Michèle Kiesewetter Links! 7-8/2019 Links! im Gespräch Seite 2

Wer heute aus beruflichen Gründen ne Kontakte spielen lassen. Er kennt Jo- in die Ferne geht, sucht oft zunächst achim Breuninger, der jetzt Direktor des Ansprechpartner bei der Deutschen Als ein junger Sachse Dresdner Verkehrsmuseums ist, noch Gesellschaft für Internationale Zu- aus der Zeit, als der in Nürnberg war – sammenarbeit oder beim Deutschen just als dort 2004 die Bagdadbahnaus- Akademischen Austauschdienst. Dann seine Zukunft im stellung gezeigt wurde. Ende 2016 ha- geht es meist um Kurzzeitprojekte. ben wir in Dresden Herrn Breuninger Kaum einer Studentin oder einem Stu- die Idee vorgestellt und dann hat es sich denten fiele es wohl heute ein, sich recht zügig entwickelt. früh gezielt darauf vorzubereiten, sein Orient sah komplettes Erwerbsleben im Orient, in Bis ich Ihre Ausstellung sah, war Afrika oder China zu verbringen. Das mir überhaupt nicht bewusst, war früher anders. Nachdem der 1862 Heinrich August Meißner war einer der welche Rolle der Eisenbahnbau in Leipzig geborene Heinrich August auch in den Planungen des Deut- Meißner in Dresden die Schule besucht wichtigsten Eisenbahnbauer des Osmani- schen Reiches spielte, den Baum- hatte, studierte er an den Technischen wollanbau in der Südtürkei und Hochschule von 1881 bis 1885 Bauin- schen Reiches. Ralf Richter sprach mit im heutigen Irak zu fördern. Auch genieurwesen mit der Spezialisierung dass gerade hier in Dresden ei- auf Eisenbahn- sowie Erd-, Tunnel- und dessen Ur-Urenkel Maximilian Keller ne Deutsch-Levantinische Baum- Wasserbau. Damals hatten sich viele wollgesellschaft ihren Sitz hatte, Deutsche in Istanbul niedergelassen konnte ich mir nicht vorstellen. – auch ein Onkel des jungen Meißner. auch mein Ur-Urgroßvater betroffen war. noch in Dresden. Zur damaligen Zeit Ob man sich in der Bundespolitik Während viele Deutsche nach Amerika Meine Familie hat entfernte türkische war das sicherlich ein ziemlich außerge- dieser tiefen Wurzeln ökonomi- gingen, sah der junge Sachse die gro- Verwandte in Istanbul, die wir möglichst wöhnlicher Weg. Heute dagegen ließe es scher Kooperation bewusst ist? ßen Möglichkeiten, die sich einem Inge- einmal im Jahr besuchen. Ich war bislang sich leichter vorstellen, dass jemand Be- 2010 war Christian Wulff noch Bundes- nieur im Orient boten. Dort wurden rie- an die zehn Mal in Istanbul und natürlich triebswirtschaft und Mandarin studiert, präsident und hat bei einem Bankett mit sige neue Eisenbahnlinien geplant und auch in anderen Gebieten der Türkei. weil er eine Zukunft in China sieht. dem türkischen Staatspräsidenten die projektiert. Das Osmanische Reich um- deutsch-osmanischen Beziehungen ge- fasste Gebiete, die heute zu Griechen- Sprechen Sie Türkisch? Wann kam Ihnen die Idee, eine lobt. Er hat als Musterbeispiel Heinrich land, Bulgarien, Syrien, dem Irak und Meine Oma spricht noch fließend Tür- Ausstellung in Dresden zu ma- August Meißner Pascha genannt. weiteren Ländern gehören. Dort Eisen- kisch, aber von den nachfolgenden Ge- chen? bahnen zu bauen hieß in einem Groß- nerationen leider niemand mehr. Ich ha- Als ich mich mit meiner Zulassungsar- Wie gelingt es, ein permanentes reich beschäftigt zu sein und in terri- be versucht, mir etwas anzueignen, aber beit beschäftigte, war das Material eher Bewusstsein zu schaffen für histo- torialen Maßstäben zu denken, die in es bewegt sich doch auf einem sehr rar, denn ich stützte mich überwiegend rische Persönlichkeiten wie Ihren Deutschland unvorstellbar waren. Sein niedrigen Niveau, leider. auf Urkunden oder andere Materialien, Ur-Urgroßvater? Anders gefragt: Ur-Urenkel Maximillian Keller, der ge- die die Familie aus Istanbul mitgenom- Die Sonderausstellung im Dresd- rade in München sein Lehramtsstudi- Es ist bemerkenswert, welch men hat. Man muss bedenken, dass die ner Verkehrsmuseum endete im um beendet hat, brachte unlängst eine weitreichende Karriereplanung Familie bei der Ausweisung innerhalb Juli, es gibt auch einen Wikipedia- Sonderausstellung zu seinem Ahnen Ihr Ur-Urgroßvater betrieben hat, von 72 Stunden die Türkei verlassen Beitrag. Sollte es nicht auch ein ins Dresdner Verkehrsmuseum. Links! wenn man bedenkt, dass er schon musste. Demzufolge konnte man natür- Bewusstsein geben an Bildungs- sprach mit dem 1992 Geborenen über als junger Student anfing, inten- lich nicht vieles mitnehmen. Eine gro- einrichtungen wie an der TU Dres- dessen Ur-Urgroßvater. siv Arabisch und Türkisch zu ler- ße Hilfe war die Chronik, die der Bruder den und an der TH in Istanbul, wo nen. Auf dem Gebiet der heutigen meiner Großmutter verfasst hat. Er hat- ihr Ur-Urgroßvater bis 1944 als Seit wann wissen Sie um die Ge- Türkei wurde erst 1928 die latei- te den engsten Kontakt zu meinem Ur- Hochschullehrer türkische Eisen- schichte Ihres Ur-Urgroßvaters? nische Schrift für die türkische Urgroßvater. Ich las Peter Heigels Buch bahningenieure ausbildete? Genau kann ich das nicht sagen, aber in Sprache eingeführt – Meißner „Schotter für die Wüste. Die Bagdad- Es gab die Vorstellung, die Ausstellung Familiengesprächen wurde immer wie- lernte in Dresden also von Anfang bahn und ihre deutschen Bauingenieu- auch in die Türkei zu bringen und an der erwähnt, dass es einen Pascha bei an die arabischen Buchstaben. re“, 2004 im Eigenverlag erschienen. Ich das positive Erbe der deutsch-osmani- uns in der Familie gab. Ernsthaft damit Wie kam er auf die Idee, Bahnin- habe diesen Historiker dann in München schen Beziehungen anzuknüpfen. Gera- beschäftigt habe ich mich zum ersten genieur im Osmanischen Reich im getroffen und er hatte die Idee, dass de in den letzten Jahren wurde ja mehr Mal in meiner Abi-Zeit, weil ich mein Dienste des Sultans zu werden? man mehr daraus machen könnte. Ein über eine Kluft zwischen der Türkei und mündliches Abitur über die Schwierig- Sein Onkel hatte eine Glasfabrik im Buch oder einen wissenschaftlichen Bei- Deutschland geredet anstatt verbinden- keiten beim Bau der Bagdadbahn in Ge- Stadtteil Pasabahce. Er hat während des trag – oder sogar eine Ausstellung. de Elemente deutlich zu machen, die schichte gehalten habe. Später ist dar- Studiums seinen Onkel besucht, wo es auch in der Geschichte liegen. Anderer- aus im Studium meine Zulassungsarbeit ihm sehr gefallen hat, und so fiel sicher Und dazu kam es ja dann auch … seits müsste die Ausstellung für die Tür- für das Staatsexamen entstanden. dort der Entschluss, nach dem Studi- Heigel hatte Erfahrungen, denn er hatte kei wohl auch in abgeänderter Form ge- um nach Istanbul zu gehen. Zumal ihm bereits im DB-Museum Nürnberg eine zeigt werden. Sie sind inzwischen fertig mit dem dort auch klar wurde, welche gewalti- Ausstellung zur Bagdadbahn mitgestal- Studium. Waren Sie in der Türkei, gen Möglichkeiten sich im Eisenbahnbau tet. Demzufolge konnte er das Potential Sie spielen darauf an, dass die um Informationen einzuholen? auftaten. Er lernte Arabisch und Türkisch ganz gut einschätzen, zudem hat er sei- Bahn nicht nur für ökonomische Seit einem Jahr bin ich fertig – aktuell Zwecke genutzt wurde, also um befinde ich mich im Referendariat. Ich Baumwolle zu transportieren, war während des Studiums mit meinem sondern dass auch Menschen Seminar für mehrere Tage in Istanbul. transportiert wurden – und zwar Dort ist die Idee entstanden, darüber zu nicht nur an die Heiligen Stätten, schreiben, worin mich meine Dozentin sondern auch zu Deportations- unterstützt hat. zwecken im Zusammenhang mit den Armeniern. Vielleicht können Sie ein paar Dieser Aspekt wird in der Türkei bis heu- Worte zu Ihrer deutsch-türki- te ganz anders gesehen als in Deutsch- schen Familiengeschichte sagen. land. Das wäre sicher ein Punkt, den Meine Familie – mein Ur-Urgroßvater man diskutieren müsste. Es gab die hat in Istanbul eine Armenierin geheira- Hoffnung, dass die Ausstellung auch im tet, deren Familie lange in der Stadt ge- nationalen Raum eine größere Aufmerk- lebt hat – ist ja nur aufgrund des Zweiten samkeit erzielen könnte. Allerdings blieb Weltkrieges aus der Türkei fortgegan- diese bislang doch auf den Dresdner gen. Meine Großmutter ist noch in Istan- Raum beschränkt. bul geboren. Alle waren aber Deutsche. Das war nie ein Problem, bis die Türkei Kann die Ausstellung außerhalb Deutschland den Krieg erklärt hat – der Dresdens gezeigt werden? Kriegserklärung im Februar 1945 folg- Das ist denkbar. Allerdings sind die An- te die Ausweisung der Türkeideutschen. fragen an das Dresdner Verkehrsmuse- Schon 1918 hatte es eine Ausweisung um zu richten, da dieses die Rechte zur der Türkeideutschen gegeben, von der Ausstellung besitzt. Seite 3 Die dritte Seite 7-8/2019 Links! CDU und SPD weiter tatenlos bei Armutsbekämpfung Sachsens Koalitionsregierung sieht Armut bis zuletzt Sozial-Skandal des Monats als Schicksal an, kritisiert Susanne Schaper

In fünf Jahren haben CDU und SPD tionsfreien Mindestsicherung in Höhe Dulig gefordert. Natürlich kann das die könnten. Weiterhin kann der Familien- nichts unternommen, um Armut in von 1.050 Euro, eine solidarische Min- Staatsregierung nicht selbst beschlie- pass hinsichtlich der Anspruchsberech- Sachsen zurückzudrängen oder deren destrente in selber Höhe, die Rückkehr ßen, aber sie könnte im Bundesrat initi- tigung und des Geltungsbereiches aus- Auswirkungen für die Betroffenen ab- zu einem Rentenniveau in Höhe von 53 ativ werden. gebaut werden. Auch ein Mietdeckel in zumildern. Es ist ein Skandal, dass die Prozent, 12 Euro Mindestlohn und ei- Sachsen wäre möglich, um die steigen- Regierungskoalition Armut offenbar als ne Erhöhung des Kindergeldes auf 328 Auch für die Landesebene haben wir den Mieten in den Großstädten Leipzig gegebenes Schicksal ansieht, gegen Euro, bis eine Kindergrundsicherung Forderungen formuliert. So verlangen und Dresden in Grenzen zu halten, oder das sie nichts zu verrichten hätte. Da- für alle Kinder eingeführt wird. Sicher wir beispielsweise ein Landespflege- ein kostenloser oder preisgünstiger ÖP- bei sind beide Parteien schuld an der sind das alles Bundesthemen, aber 12 geld, damit pflegende Angehörige nicht NV für Beziehende niedriger Einkom- Situation der vielen von Armut betrof- Euro Mindestlohn hatte auch der säch- finanziell schlechter gestellt werden, men oder von Sozialleistungen. fenen Menschen in Sachsen. Die CDU, sische Vizeministerpräsident Martin wenn sie nicht mehr arbeiten gehen weil sie jahrelang Niedriglöhne in Sach- CDU und SPD lehnten ab. Vorerst al- sen als Standortvorteil vermarktet hat. so werden die in Sachsen von Sozial- Die SPD, weil sie gemeinsam mit den leistungen abhängigen Menschen von Grünen, FDP und CDU/CSU durch die Kindergelderhöhungen nichts haben, Agenda 2010 die Axt an den Sozialstaat werden 685.000 von Armut Betroffe- gelegt hat und Reichen Steuergeschen- ne weiter Entbehrungen ertragen müs- ke machte, anstatt Volkspartei zu sein sen. Jedes fünfte Kind gilt als arm. Das und der arbeitenden Bevölkerung den ist ein Skandal in einer der reichsten Rücken zu stärken. Industrienationen der Erde. Dabei han- delt es sich nicht nur um Arbeitslose: Armut ist Ergebnis neoliberaler Politik Deutschlandweit sind ein Drittel der und zeugt von Markt- und Staatsver- Armen erwerbstätig. In Sachsen dürf- sagen. Um der SPD die Chance zu ge- ten es angesichts der jahrzehntelan- ben, in der letzten Plenarsitzung ihren gen Niedriglohnpolitik sogar noch mehr letzten Versprechen Taten folgen zu sein. Ein Viertel der Armen in Deutsch- lassen, haben wir den Antrag „Sozial- land ist in Rente oder Pension und fast staat garantieren: Existenzsichernde ein Achtel (12,4 %) befinden sich in Leh- Einkommen für alle – Armut wirksam re und Ausbildung. Zeit, etwas zu än- bekämpfen!“ eingebracht. Darin for- dern. Doch sozial geht nur mit uns, DIE derten wir unter anderem das Ende von LINKE. Das hat die letzte Plenarsitzung Hartz IV und die Einführung einer sank- erneut gezeigt.

riellen Not, um der Bedrohung ihrer nur Bürokratie in Gang und wollen die körperlichen Unversehrtheit, um ei- Toten, um andere von der Flucht ab- „Wir lagen vor ner oft massiven Einschränkung ihrer zuschrecken. 1.900 Tote an der Gren- Rechte, um der brutalen Ausbeutung ze zwischen Mexiko und den USA in ihrer Arbeitskraft und dem Raub ih- den letzten fünf Jahren sollen ja auch rer Lebensgrundlagen zu entgehen. Herrn Trump nützen. Er hat einen Lampedusa … Sie wagten eine in ihrem Verlauf nicht Grund, deshalb „aus Erwägungen der vorherzusehende Flucht – natürlich Menschlichkeit“ eine Mauer zu bauen. auch in der Hoffnung auf Hilfe und auf Mauern sind unpraktisch, das wissen … und hatten 40 Migranten an Bord.“ war seine verzweifelte Frage. Irgend- Begegnungen mit Mitmenschlichkeit. wir, aus der DDR kommend, sehr gut. Brechts Lied, in dem das Schiff vor etwas war wohl schief gelaufen. Da- Eine solche war das Schiff mit Kapi- Das Mittelmeer ist praktischer. Das Madagaskar lag, kann man danach un- nach war aber nicht zu fragen. Meine Mittelmeer braucht keine Mauerschüt- verändert weitersingen (Text gibt es im Mutter hielt ihm ihre Hand hin, mach- zen. Es tötet mit naturgesetzlicher Internet). Ob Migranten oder von der te den Platz frei und der Mann sprang Gewissheit. Außer Seeleute wie Frau Pest bedrohte Matrosen, ihr Schicksal erleichtert in unsere Wohnung. Wäre Rackete und hinter ihnen stehende ist ähnlich bis fast gleich. Keiner küm- es da angemessen gewesen, erst zu Menschen greifen in den „natürlichen mert sich um sie, bis sie verrecken. klären, ob das nicht vielleicht Haus- Prozess“, dem man Flüchtlinge über- friedensbruch hätte sein können? Hät- lassen will, mit helfender Hand tat- Mich erinnert die Geschichte der Mig- te man dafür nicht erst einen Anwalt kräftig ein. Und deshalb passiert jetzt ranten auf der „Sea-Watch 3“ und die holen sollen? War auch nicht zu be- etwas Unglaubliches in der langen Courage der Kapitänin Rackete an eine fürchten, dass der etwas verstaubte Rechtsgeschichte und Unerhörtes seit Geschichte aus meiner Kindheit, die Mann Schmutz und Unruhe in unse- Beginn der „Christlichen Seefahrt“. plötzlich neue Dimensionen bekommt, re ohnehin zu kleine Wohnung brin- Man klagt die Lebensretter an. Man für mich bis vor kurzem noch nicht vor- gen könnte? Seien wir ehrlich, solche klagt sie an, das Leben von Menschen stellbare. Die Fassade unseres Hau- Überlegungen klingen nicht nur et- höher eingeordnet zu haben als das ses, ein altes Mehrfamilienhaus aus was verrückt, sie wären rechtlich auch Papier, auf dem die Gesetze stehen. dem 19. Jahrhundert, sollte restauriert nicht abgedeckt gewesen, noch dazu tänin Rackete, finanziert eben von Man verhaftet sie und liquidiert damit werden. Dazu wurde ein Gerüst auf- wegen der damit verbundenen mögli- Mit-Menschen. Die Alternative zu ih- die Mitmenschlichkeit. Verrecken las- gestellt. Es war schon später Nach- chen Verzögerung, die schlimme Fol- rer Hilfe wäre das Ertrinken im Mittel- sen soll rechtskonform sein, Rettung mittag, denn meine Mutter war schon gen hätte haben können. Unterlassene meer gewesen oder das Verhungern, ein Verbrechen. Noch hat es sich nicht von der Arbeit zu Hause, da arbeiteten Hilfeleistung! Meine Mutter wäre straf- Verdursten und Verdorren auf dem durchgesetzt. Aber worum geht es? die Gerüstbauer immer noch. Plötzlich fällig geworden, hätte sie nicht sofort Schiff, wenn es nicht anlanden darf. Es geht um die Unversehrtheit eines klopfte es an eines unserer Wohnzim- geholfen. Hat sie ja auch. Die Gefahr war real. Es sind nicht alle europäischen Wohlstandes, den im- merfenster im 2. Stock. Wir erschra- Menschen Mit-Menschen. Herr Salvi- mer weniger genießen können; freilich ken kurz, dann öffnete meine Mutter Und nun zurück zur „Sea-Watch 3“ ni, der italienische Innenminister zum nicht wegen der Flüchtlinge, sondern das Fenster. Draußen hing, mehr als er und zur Kapitänin: Sie und viele ande- Beispiel nicht. Ihn stört nicht, dass von wegen der Spaltung der Gesellschaft stand, ein Gerüster, einen halben Fuß re wussten, dass sich im Mittelmeer 2014 bis 2018 auf der Flucht durch in wenige Reiche und immer mehr Be- auf dem Fenstersims und mit halber fürchterliche Tragödien abspielen. das Mittelmeer 1.600 Kinder den Tod dürftige. Mögen das alle bedenken, die Hand am Fensterkreuz festgekrallt. Menschen aus Afrika sind bereit, viel, fanden, andere Politiker*innen stört ihre Ferien noch im sonnigen Süden „Könnten Sie mich reinlassen?“ Das ja alles zu riskieren, um ihrer mate- das übrigens auch nicht. Sie setzen Europas verbringen. Links! 7-8/2019 Hintergrund Seite 4 Was bringen die Roboter? Mit dem Referat für Politische Bildung die einmalig rasche Diffusion der digita- der Orientierung auf Kapitalverwer- tomatische Entwicklung zu einem Post- des Stura der TU Dresden führte die len Techniken hervorgerufen würde, die tung und -akkumulation ergeben. Die kapitalismus zu verklären, wie auch die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen ihre Wurzel in relativ weit zurückliegen- heutigen Regulierungen im digitalen Befürchtung, die Technik sei ein schick- einen Workshop zur „digitalen Revo- den Innovationen hätten. und sozialen Bereich würden sich als salhafter Herrschaftszusammenhang, lution“ durch. Im Mittelpunkt der Po- „Schmiermittel“ für das Weiterbeste- dem wir ausgeliefert seien, verfehlt. diumsdiskussion stand das Manifest Das Impulsreferat „Automatisches Sub- hen der herrschenden Verhältnisse er- Gegen diese Sichtweisen setzte Wim- „#digitallinks. 10 Punkte für eine di- jekt oder Selbstbestimmung. Denken weisen. Ohne die Überführung von In- mer seine These von der Selbstermäch- gitale Agenda“. Als Mitautorin saß die im Anschluss an Marx“ hielt Peggy H. ternet, Plattformen in Gemeineigentum tigung der Menschen. Bundestagsabgeordnete Petra Sit- Breitenstein vom Institut für Philoso- sei die Digitalisierung nicht in eine sozi- te, Obfrau der Enquete-Kommission phie der Universität Jena. Sie betonte ale Revolution zu transformieren. Julia Schramm, Bloggerin und Referen- „Künstliche Intelligenz“ im Podium. die Bedeutung der Marxschen Metho- tin der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Tino Heim, Soziologe an der TU Dres- dologie für die Analyse der gegenwär- Christoph Wimmer, Berliner Sozialwis- widmete sich der Frage nach einem di- den, war ihr Gesprächspartner und die tigen Veränderungen. Sie bezweifle, senschaftler und Journalist, widme- gitalen Sozialismus. In Abwandlung ei- Berliner Journalistin Vera Linss, mo- dass Marx von einer „digitalen Revolu- te sich der „Digitalisierung zwischen nes Lenin-Zitats brachte sie ihn auf die derierte. In der Diskussion geriet das tion“ gesprochen hätte. Den technisch- Emanzipationsversprechen und neu- formel „Sozialismus = Digitalisierung Manifest etwas aus dem Blick, dafür technologischen und wissenschaft- en Herrschaftsformen“. Er betonte, die und Demokratie“. Er schließe die Über- wurden aber die Folgen von Digitalisie- lichen Fortschritt voranzutreiben sei Technik sei nicht neutral; ihr Wesen sei windung der patriarchalischen und ras- rung und Roboterisierung breit disku- konstitutiv für den Kapitalismus; Marx vielmehr aus ihrer gesellschaftlichen sistischen Grundzüge der Gesellschaft tiert. Die Frage, ob Technikoptimismus hätte auf die disruptiven Folgen der Di- Einbettung zu erschließen. Deshalb sei- sowie der Religion des Geldes ein. Die- oder -pessimismus überwiege, wurde gitalisierung verwiesen, die sich aus en die Versuche, Digitalisierung als au- ser Sozialismus funktioniere nicht oh- salomonisch beantwortet: Man kön- ne Arbeit, ersetze aber Lohnarbeit und ne optimistisch sein, wenn die techno- Ausbeutung durch die „vita activa“, das logische Entwicklung im Interesse der „tätige Leben“ (Hannah Arendt). Menschen vollzogen würde. Bliebe sie jedoch der Profitorientierung verhaftet, Im Anschluss wurde die Runde be- sei blinder Optimismus fehl am Platze. fragt, welche Probleme der Digitalisie- rung stärker in den Mittelpunkt gehö- Den Workshop eröffnete der Wirt- ren. Hervorgehoben seien: Wie sehen schaftswissenschaftler Jürgen Leibiger Klassen, Klassenkämpfe und gewerk- vom Dresdner Arbeitskreis der RLS. schaftliche Auseinandersetzungen im Das erste Impulsreferat hielt Rainer digitalen Kapitalismus aus und welche Fischbach, Softwareexperte und Pu- Erfahrungen liegen vor? Wie könnten blizist. Den Kern der technologischen sich die Formen der Demokratie verän- Veränderung sieht er in der informatio- dern, welche netzgestützten Formen nellen Integration des Produktlebens- für Diskurse, Aushandlungs- und Ab- zyklus; Hersteller, Zulieferer und Nut- stimmungsprozesse sind praktikabel? zer der Produkte rückten immer enger Welche psychischen Veränderungen zusammen und die Flexibilität ihrer Be- vollziehen sich mit der Digitalisierung ziehungen erhöhe sich. Die Arbeitswelt und welche Schlussfolgerungen sind würde sich zwar verändern, von einem daraus für Politik, Pädagogik und das „Verschwinden“ der Arbeit könne aller- kommunikative Handeln zu ziehen? dings keine Rede sein. Es handele sich um eine „Scheinrevolution“, die durch V. l. n. r.: Dr. Petra Sitte, Vera Linss, Dr. Tino Heim • Jürgen Leibiger Den Blick ins Grüne wagen Jayne-Ann Igel sprach mit Lars Kleba, der den LINKEN-Landesvorstand verlassen hat

Was hat Dich so kurz vor dem En- andere ehrenamtliche Aktivitäten. Die setzen. Aber ich sehe auch Baustellen gewinnen, umgesetzt haben wir ihn lei- de der Wahlperiode zum Rück- Reaktionen auf meine Rücktrittsankün- in Landesvorstand wie Landesverband. der nicht wirklich. tritt bewogen? digung reichten von Verwunderung bis Ich finde, dass es mit den Kommunikati- Das wichtigste Projekt in dieser Wahl- zu „ja, das müsste ich eigentlich auch onswegen nach wie vor nicht so richtig Du bist ja einer der Aktiven im periode für mich war unsere Vorberei- mal, das wäre wichtig, um wieder eine klappt. Wir müssen alle mehr miteinan- Landesvorstand wie Landesver- tung auf die Kommunalwahlen, die sind andere Perspektive zu gewinnen“. Ich der statt übereinander reden und unse- band, in politischer Bildung, Kom- vorbei. Die Nachbereitung läuft. Dann finde es wichtig, den Blick ins „Grüne“ re Beschlüsse ernst nehmen. Und dann munalpolitik, in Initiativen (KFS, haben wir die Herbstakademie wieder- zu wagen, es ist ja auch Auffassung un- auch mal losmachen. Es gibt immer so Radverkehr, Bürgerbühne, colo- belebt – das ist gelungen, doch für die- serer Partei, Freiräume möglich zu ma- viele Bedenken, mal was anzufassen, radio). Was müsste anders laufen ses Jahr werden wir das leider nicht chen, für mehr Zeit mit der Familie oder wir drehen uns dabei oft im Kreis. Das mit der Verortung der Linken in realisieren können. Schon seit einem für Bildung und Kultur … Im Politikge- betrifft z. B. auch den Beschluss, mehr der Gesellschaft? halben Jahr trug ich mich mit Gedanken schäft ist das so nicht vorgesehen res- Frauen für den Kommunalwahlkampf zu Wir leben in einer Blase, reden nur mit an eine Auszeit, und es gibt auch keinen pektive es ist untypisch, und das ist ei- uns selber, trauen uns zu wenig, diese richtigen Zeitpunkt für so was, nicht gentlich nicht gut, bis zur Erschöpfung Debatten auch in die Gesellschaft oder in einer lebendigen Partei. Das ist wie zu arbeiten (siehe Merkel). Wenn man in Initiativen hineinzutragen – wir müs- schwanger werden :) zurückschauen kann, geht man an vie- sen raus aus unserem Sitzungssozialis- Ich habe jetzt zwanzig Jahre intensi- les entspannter ran. Das finde ich wich- mus, in andere Zusammenhänge hinein. ver Parteiarbeit hinter mir, das hatte all tig und es würde uns auch in unserer Das KFS macht ja z. B. Bildungsangebo- die Zeit oberste Priorität für mich. War politischen Arbeit helfen. Wir sollten te für neue Kommunalpolitiker*innen, viele Jahre Mitarbeiter beim Parteivor- uns selbst nicht immer so ernst neh- seit Jahren kommen Leute aus anderen standes, des Landesvorstandes, bin men, öfter miteinander lachen. Parteien zu unseren Veranstaltungen. jetzt noch Mitarbeiter einer Abgeord- netengemeinschaft, stellvertretender Es gab aber auch Unzufriedenheit Was wirst Du jetzt tun? Vorsitzender des Kommunalpolitischen mit der Arbeit im Vorstand? Ich will mal Zeit in Projekte investieren, Forums und total vernetzt, habe drei Ar- Die Auszeit nehme ich nicht, weil ich die ich seit Monaten und Jahren vor mir beitgeber, hauptamtlich. Dazu kommen frustriert wäre. Im Großen und Gan- herschiebe. Mein Bandprojekt braucht Funktionen wie die als Wahlkampfleiter zen bin ich zufrieden mit meiner Arbeit, Starthilfe, ich will mehr Radio machen in Mittelsachsen seit 2017 und etliche konnte die mir wichtigen Aufgaben um- als bisher und endlich mal ausschlafen :) Seite 5 Hintergrund 7-8/2019 Links!

Jour fixe steht für streitbaren Diskurs diese beiden Welten sind eine“, hielt unstrittig aktueller Themen. Diesem Türcke dagegen. Dennoch gäbe es in Credo verpflichtet, widmete sich sei- der digitalen Gegenwart auch aus sei- ne 46. Auflage dem Feld der Digitalisie- Zurück in die ner Sicht „Lichtblicke“. Die online- rung. An gleichsam minervischer Stät- Enzyklopädie Wikipedia sei dafür ein te des Reclam-Museums präsentierte beredtes Beispiel. In der angereg- der unkonventionelle Denker Christoph ten Diskussion zog der unkonventio- Türcke sein unkonventionelles Buch Zukunft? nelle Denker schließlich noch einen „Digitale Gefolgschaft. Auf dem Weg in „Lichtblick“-Joker, dem das verblüffte einen neue Stammesgesellschaft“. Die Auditorium geballte Aufmerksamkeit von Manfred Neuhaus eingangs verteil- Jour fixe folgt Christoph Türcke in die digita- schenkte. Mit der 3D-Drucktechnik, ten Vorschusslorbeeren, der Leipziger Stichwort Selbstversorgung, definierte Philosoph mache mit seinen Publikati- le Stammesgesellschaft. Von Wulf Skaun der Philosoph eine Produktivkraft, die onen Schlagzeilen, löste der eloquen- eine Vergesellschaftung der Produktion te Gast mühelos ein. Von Moderatorin nicht nur über bloße Verstaatlichung hi- Monika Runge souverän begleitet, wob essen bestimmte Diktatur der Digital- naus, sondern jenseits kapitalistischer er einen rhetorischen „Flickenteppich“ konzerne, deren Plattformen ihre Ge- Produktionsweise bewerkstelligen kön- (O-Ton) aus Leseproben und Kommen- folgschaft bis in Suchtexzesse hinein ne. Die high-technokratische Diktatur tar. Welch ansteckendes Denk- und abhängiger machten als politisch-dok- der Digitalplattformen im neoliberalen Formulierungsvergnügen, wenn der Au- trinäre Gewalt. Indem sie ihren High- Kapitalismus unterliege, so seine ver- tor bildungssatt durch Zeit und Raum Tech-Dschungel in Strukturen, Funktio- wegene Vision, einer gesellschaftlichen philosophierte, das animierte Publi- nen und Methoden vervollkommneten, Transformation in profitbefreites Pro- kum zunächst zurück in die archaische erschüfen sie immer neue Blasen und duzieren der Selbstversorger. Stammesgesellschaft entführte, um mit Echokammern, die die eigenen Meinun- kühn-originären, eben unkonventionel- gen bestätigten, von der Realität aber An dieser Stelle sei nachgetragen, dass len, Gedankensprüngen bei der digita- oft weit entfernt seien. Türcke ging in Türcke seine „Digitale Gefolgschaft“ ei- len Herdengemeinschaft von heute und seiner Anklage so weit, diese von den ne Streitschrift nennt. Auch in der Jour- morgen zu landen. Internet-Plattformen geformte Welt- fixe-Gemeinde fanden nicht alle seine sicht aus nichtigen, überflüssigen, ba- Überlegungen uneingeschränkte Zu- Unkonventionell schon der begriffli- nalen, falschen Informationen begrün- stimmung. Einige Skepsis waltete auch che Einstieg in diese Zeitreise. Türcke de eine neue Weltordnung, zumal sie gegenüber seiner digitalen Selbstver- benutzt den inzwischen generell als immer stärker staatliche und gesell- sorger-Idee, die den (kapitalistischen) Menschenrecht gehandelten Terminus schaftliche Hoheitsaufgaben an sich Staat auf ungeahntem Wege abschaf- „Inklusion“ in den „Koordinaten der Di- rissen. fen könnte. Zumal der Philosoph ein- gitalisierung“, um auf die gefährdete räumte, dabei werde es nicht ohne har- Lebensfähigkeit aufmerksam zu ma- So viel Fluch, so wenig Segen? Gäbe es, te Auseinandersetzungen und Kämpfe chen, die allen drohe, die von der neu- so Reaktionen aus der Gesprächsrun- abgehen. Konkretere Vorstellungen en digitalen Stammesgesellschaft aus- de, nicht genügend prominente Stim- würden aber erst möglich, wenn diese geschlossen seien. Gefahren drohten men jenseits bloßer Schwarzmalerei? gesellschaftliche Option des Umgangs aber auch jenen, die blindlings als Fol- Des Wissenschaftsjournalisten Ran- mit dem digitalen Potenzial verwirklicht lower in den Sog der Digitalhegemo- jeder Hinsicht grenzenlosen digitalen ga Yogeshwars Optimismus, man kön- werde. Dennoch: Der starke Applaus nen wie Facebook, Google oder Twitter Informationslawinen, vorbei an Staat, ne doch wählen zwischen der digitalen für den hellsichtigen Gast bekundete, gerieten, weil deren verkürzte Mittei- Parteien, etablierten Medien und Ver- Welt dominanter Geschäftsmacherei was mancher auf dem Nachhauseweg lungen und vergröberte Weltsichten lagen, unterminierten den öffentlich- und der digitalen Welt demokratischen dankbar als Gewinn des Abends ver- zu archaischer Clan-Gefolgschaft auf rechtlichen Diskurs. Schlimmer: Ver- gesellschaftlichen Miteinanders der buchte – unkonventionelle Denkanstö- modern-digitalen Kraftfeldern führten. meintlich radikale Basisdemokratie Völker, teile er jedenfalls nicht. Die- ße auf dem noch weithin geheimnisvol- Die direkt an die Nutzer abgehenden, in entpuppe sich als die von Eigeninter- se Freiheit sei ein Trugschluss, „denn len Feld der digitalen Zukunft. „Kritische Neuausgabe“ von Lenins „Staat und Revolution“ In seinen berühmten „Notizheften“ − am Rasliw See verfasste Werk „Staat Lenins Konzeption des Übergangs zum tows Artikel „Marx und das Problem einer 2011 mit dem Preis der Leipziger und Revolution“. Der Verlag 8. Mai hat- Sozialismus analysiert. Für die Lenin- der Diktatur des Proletariats“ eröffnet. Buchmesse bedachten Sammlung phi- te 2016 eine nun bereits in zweiter Auf- Philologie dürfte völlig neu sein, wie Beeindruckend und für die Forschung losophischer Gedankenskizzen − for- lage vorliegende Kritische Neuausga- mit diakritischen Zeichen die textge- neu ist, wie Herausgeber Hedeler und dert Henning Ritter, „diskreditierte Ide- be von Lenins Imperialismusanalyse netischen Beziehungen zwischen dem Külow die Geschichte der Entstehung en wenn nicht zu verteidigen, so doch veröffentlicht. Er war gut beraten, ne- „blauen Heft“ und „Staat und Revoluti- und Veröffentlichung des Werkes so- so stark zu machen, daß verständlich ben den bisherigen Herausgebern Wla- on“ dokumentiert werden. Außerdem wie den Personenkreis, mit dem Lenin wird, warum sie einmal eine so kräf- dislaw Hedeler und Volker Külow auch erläutern die Herausgeber Anspielun- dabei in Verbindung stand, im Span- tige, vielleicht sogar verhängnisvolle den Leipziger Historiker und langjäh- gen des Autors, dokumentieren Über- nungsfeld der innerparteilichen Aus- Wirkung entfalten konnten.“ Mit ähn- rigen Mitarbeiter an der Marx-Engels- setzungsvarianten, beleuchten seine einandersetzungen der Bolschewiki lichen Argumenten hatte Christoph Gesamtausgabe Manfred Neuhaus Arbeitsweise und rektifizieren Quellen, darstellen. Last but not least veran- Türcke 1992 für eine Relektüre der ins Boot zu holen. So entstand eine wofür wenigstens ein Beispiel erlaubt schaulichen 65 Illustrationen vor allem Schriften Lenins plädiert: Dabei gehe Ausgabe nach modernen editionsphi- sei: Aufmerksamen Lenin-Lesern dürf- aus Moskauer und Zürcher Archiven es nicht um kritiklose Rehabilitation, lologischen Prinzipien mit sorgfältig te die Textpassage, ein „geistreicher die Darstellung der Herausgeber. sondern um „Gerechtigkeit – und Ein- kommentierten Texten, fern von ange- deutscher Sozialdemokrat der sieb- spruch gegen den Gedächtnisverlust maßter parteipolitischer Deutungsho- ziger Jahre des vorigen Jahrhunderts Alles im allem handelt es sich um ei- bei der neuen deutschen Vergangen- heit. Dafür waren aufwändige Recher- bezeichnete die Post als Muster sozi- nen Meilenstein im editorischen Be- heitsbewältigung, wo über der berech- chen in Archiven und Bibliotheken in alistischer Wirtschaft“ (S. 204), auch mühen um moderne Ausgaben der tigten Frage, wer alles mitgemacht hat, Russland und der Schweiz unerläss- deshalb noch erinnerlich sein, weil in Werke Lenins. zunehmend vergessen wird, wogegen lich. Hervorzuheben ist auch der An- allen bisherigen Ausgaben im Dunkeln sich das ganze verunglückte Sozialis- teil von Daniel Neuhaus: Ohne ihn wäre blieb, auf wen sich der Autor hier be- • Dr. Rainer Holze musprojekt eigentlich richtete.“ es nicht möglich gewesen, das Buch in zog. Wie die Herausgeber nun erstmals der vorliegenden typografischen Ge- beweisen können, zitiert Lenin indirekt Wladimir Iljitsch Lenin: Der Marxismus Für die überfällige Relektüre liefert die staltung vorzulegen. Wilhelm Bracke, den Adressaten von über den Staat. Staat und Revolution. Kritische Neuausgabe von zwei Schlüs- Marxens Gothaer Programmkritik. Kritische Neuausgabe mit Essays von seltexten Lenins eine profunde Grund- Den Auftakt bilden zwei Essays: Der Hermann Klenner und Wolfgang Küttler lage. Es handelt sich um die 1916/1917 Rechtsphilosoph Hermann Klenner Ein umfang- und inhaltsreicher Anhang herausgegeben und kommentiert von im Schweizer Exil notierten Exzerpte brilliert mit „Lenin als ,Klassiker‘. Recht wird durch Nikolai Bucharins Bespre- Wladislaw Hedeler, Volker Külow und „Der Marxismus über den Staat“ und und Unrecht von und in ,Staat und Re- chung zu „Staat und Revolution“ aus Manfred Neuhaus, Verlag 8. Mai Ber- das auf dieser Grundlage im Spätsom- volution‘“, während der Historiker Wolf- der Zeitschrift „Kommunist“, Lenins lin 2019, 423 S.; ISBN: 978-3-931745- mer 1917 in der legendären Laubhütte gang Küttler das Werk im Kontext von Entgegnung darauf und Julius Mar- 24-0. Links! 7-8/2019 Hintergrund Seite 6

Nicht ohne Stolz informierte der säch- ungskampf beziehen kann; denn weder sische Ministerpräsident Stanislaw Til- die Revolution von 1848 noch der Krieg lich die interessierte Öffentlichkeit im gegen Frankreich 1871 waren ein Be- Juni 2016, wenige Tage vor den Som- Rechte freiungskrieg.) merferien, dass Geschichte in Sach- sens Schulen wieder ein „verpflichten- Trotz der unterschiedlichen zeitlichen des“ Unterrichtsfach sei. Was er als Schwerpunktsetzung durch AfD und eine bildungspolitische Neuerung prä- CDU – das 19. Jahrhundert rückt die sentierte, erweist sich jedoch als Rück- Parteien- Entstehung des deutschen National- kehr zu einer altbewährten Praxis. Mit staates, dem Kaiserreich Bismarcks, in der Teilnahme am Geschichtsunterricht den Mittelpunkt, das 20. Jahrhundert in Klasse zehn der Oberschule – und dagegen die Überwindung der Extreme nur um diesen geht es hier –, revidier- und der deutschen Teilung – stimmen ten die Koalitionäre von CDU und SPD geschichte beide Parteien darin überein, dass die einen Beschluss, den zehn Jahre zuvor Bundesrepublik mit der Wiedervereini- selbst gefasst hatten. Seitdem konn- gung zu nationalstaatlicher Normalität ten die Zehntklässler in der Oberschu- zurückgekehrt ist. Worum es den Nati- le zwischen Geografie und Geschichte Jochen Mattern über Geschichtsunterricht onaldemokraten beider Parteien geht, wählen. Ab dem Schuljahr 2016/2017 das ist „die herrschende Deutungsdo- haben Sachsens Schülerinnen und und Geschichtsbilder in Sachsen minanz der ‚Achtundsechziger‘ in Me- Schüler im Realschulbildungsgang wie- dien, Wissenschaft und Schule und der beide Fächer zu absolvieren. die damit verbundene Diskreditierung wertorientierter patriotischer Positio- Für die seither wieder verpflichtende nen zu überwinden.“ So steht in einem Teilnahme am Geschichtsunterricht CDU-Antrag an den Landesparteitag gibt Sachsens Ministerpräsident gleich 2005. Und beschlossen haben die na- auch das verpflichtende Geschichts- tionalkonservativen Christdemokraten bild vor: „Die Jugendlichen müssen den damals schon eine Kampfansage an Unterschied zwischen Freiheit und De- die 68er Kulturrevolutionäre: „Im Ge- mokratie auf der einen Seite und Totali- folge der ‚Kulturrevolte von 1968‘ und tarismus und Diktatur auf der anderen der dadurch verursachten Zerrüttung Seite kennen und verstehen lernen“. unserer Gesellschaft wurde der Begriff Aus der Gegenüberstellung von Demo- ‚Patriotismus‘ stigmatisiert, mit dem kratie und Totalitarismus resultiert laut historisch belasteten ‚Nationalismus‘ Tillich die „entscheidende Bedeutung“, gleichgesetzt und als rechtsextrem die einer umfassenden Behandlung oder zumindest reaktionär diskredi- des 20. Jahrhunderts im Unterricht tiert. Multikulturalismus und eine euro- zukommt. Die Rede von einem ver- päische postnationale Identität sollten pflichtenden Unterricht in Geschichte die nach Orientierung in einer globa- ist demnach eine doppeldeutige: Ver- lisierten Welt suchende deutsche Ge- bindlich ist nicht allein die Teilnahme sellschaft zusammenhalten.“ am Fachunterricht für die Schülerin- „Deutscher Patriotismus im vereinig- nen und Schüler, sondern auch das Ge- ten Europa“ nennt sich der Beschluss, Foto:Last Hero flickr.com/ / CC BY-SA 2.0 schichtsbild, das ihnen vermittelt wird. den der Parteitag der sächsischen Uni- on gefasst hat. Damit erweisen sich Für das „Jahrhundert der Extreme“ tönte: Wir sind ein Volk! Dieses Erbe ist den Titel: „Für ein starkes Sachsen“. die Sachsen als eine „konservative liegt dem Geschichtsunterricht folgen- der Union Ansporn, sich im nationalen Es soll das Vertrauen der Bevölkerung Avantgarde“. Deren Ungeist nimmt die de Erzählung zugrunde. Kurz gefasst Empfinden von niemandem übertrump- in die sächsischen Verhältnisse erneu- „Patriotischen Europäer“ vorweg, die geht sie so: Der Sturz der Diktaturen fen zu lassen. ern. Mit der Aufgabe, staatliche Politik seit 2014 immer montags in Dresden in Mittel- und Osteuropa 1989/ 90 be- zu legitimieren, erfährt der Geschichts- das Abendland verteidigen, und AfD- endet eine Epoche des „europäischen Der antitotalitäre Konsens ist jedoch unterricht jedoch einen Funktionswan- Strategen wie Marc Jongen, der für ei- Bürgerkrieges“, die 1917 mit der Ok- brüchig geworden. Als Legitimations- del. Die Landesregierung verbindet mit ne „Entsiffung des Kulturbetriebs“ plä- toberrevolution in Russland begonnen quelle für die Landespolitik funktio- einem verpflichtenden „Kernfach“ Ge- diert. Und er bildet die Grundlage für hatte. In einem sieben Jahrzehnte wäh- niert er nicht mehr. Nach 25 Jahren schichte einen staatsbürgerlichen An- einen Aufruf vom Januar 2018. Unter renden Kampf der Ideologien und po- CDU-Herrschaft ist die demokratische spruch. dem Titel: „Für eine bürgerliche Wen- litischen Systeme trägt schließlich die Aufbruchsstimmung der friedlichen de“ fordert der CSU-Politiker Alexan- liberale Demokratie den Sieg über ihre Revolution, obwohl diese von der herr- Die AfD würde all dem nicht wider- der Dobrindt zu einer „konservativen totalitären Gegenspieler – Faschismus schenden Politik ständig in Anspruch sprechen. Auch sie spricht von einem Revolution“ auf: „Das 21. Jahrhundert und Kommunismus – davon. Seitdem genommen wird, nichts geblieben. Im „positiven Identitätsgefühl“, das der muss zeigen, dass die linken und rech- steht sie weltweit beispiellos da. Das Gegenteil: Die Unzufriedenheit mit der Geschichtsunterricht zu fördern ha- ten Ideologien des 20. Jahrhunderts Ende der Geschichte, das Zeitalter uni- Landespolitik nimmt Ausmaße an, die be. Auch sie versteht Geschichte als überwunden sind. Die geistige Verlän- versaler Demokratie, ist angebrochen. in den Ruf nach einem zweiten 1989 eine Rechtfertigung politischen Han- gerung des Sozialismus über die Ide- Die Deutschen, die zu Beginn des eu- münden. Hinzu kommt eine Kontex- delns. Weswegen auch die AfD Ge- en von 1968 sollte zu Ende gehen. Wir ropäischen Bürgerkrieges auf der fal- tualisierung der sog. friedlichen Re- schichte als ein schulisches „Kern- wollen 1968 hinter uns lassen. Wir schen, der nationalsozialistischen volution. Ohne die Vor- und die Nach- fach“ betrachtet. Allerdings setzen brauchen den Aufbruch einer neuen Seite gestanden hatten, haben mit geschichte zu betrachten, kann das die Nationalkonservativen in ihrer Ge- Bürgerlichkeit, die sich ihrer Werte und der Überwindung der Teilung und der Ereignis gar nicht angemessen beur- schichtspolitik andere Akzente als Freiheit bewusst ist. Wir brauchen den „Wiederherstellung der Einheit“ ihren teilt und gewürdigt werden. Gerade die Christ- und Sozialdemokraten. Die AfD Aufbruch in eine neue, konservative Teil zum Sieg der liberalen Demokra- Nachwendezeit ist bisher kaum unter- bevorzugt eine intensivere Behandlung Bürgerlichkeit, die unser Land zusam- tie über ihren totalitären Gegenspieler sucht worden. Die Folgen der Revoluti- des 19. Jahrhunderts in der Schule. menführt, unsere Wertegemeinschaft beigetragen. Stolz auf ihre historische on lassen diese in einem zwiespältigen „Auf das 19. Jahrhundert und die Be- stärkt und unsere Freiheit verteidigt. Leistung können vor allem die Ostdeut- Licht erscheinen. Und so erweist sich freiungskriege“ will die Partei „einen Auf die linke Revolution der Eliten soll- schen sein. das ritualisierte Beschwören der „blü- deutlichen Schwerpunkt“ legen. Im te unbedingt eine konservative Revolu- henden Landschaften“ im Unterschied Programm zur Landtagswahl in Sach- tion der Bürger folgen.“ Auf dem Kontrast zur Diktatur in der zur hässlichen DDR für viele Ostdeut- sen 2014 heißt es: „Die Grundlagen DDR gründet die Demokratie in Sach- sche als wenig glaubwürdig. unseres Staates wurden in den Jahren Wozu braucht es da eine AfD?, fragt sen ihr Selbstverständnis. Insbeson- 1813, 1848 und 1871 gelegt. Unsere sich der besorgte Bürger. Die geistig- dere die sächsischen Christdemokra- Um der „mangelnden Identifikation mit Nationalsymbole sollen im Unterricht moralische Wende, die Helmut Kohl ten fühlen sich dem Gründungsmythos der parlamentarischen Demokratie“ erklärt werden. Das Absingen der Na- ausgerufen hat, als er 1982 Bundes- des Bundeslandes verpflichtet, wonach abzuhelfen und die patriotische Gesin- tionalhymne bei feierlichen Anlässen kanzler wurde, aber nie verwirklichen Sachsen das Ursprungsland der nati- nung im Lande zu stärken, insbesonde- soll wie in den USA selbstverständlich konnte, ist doch zumindest in Sachsen onal-demokratischen Revolution von re unter den Jugendlichen, beschloss sein.“ (Zur Klarstellung sei vermerkt, gelungen. Parteipolitisch ist die Neue 1989 gewesen ist. In Leipzig sei es ge- die Landesregierung im März 2016 eine dass der Plural Befreiungskriege sich Rechte zwar gespalten, im Geiste ist wesen, wo zum ersten Mal der Ruf er- „Maßnahmepaket“ mit dem sprechen- nur auf den antinapoleonischen Befrei- man sich jedoch einig. Seite 7 7-8/2019 Links!

Lößnitz ist eine kleine Stadt im Erzgebir- ler-Symbole.“ Angebote lägen auf dem ge. Auf dem Marktplatz mit Rathaus und Tisch. Er verstehe nicht, dass es dazu Kirche ist es zehn nach zwölf. Pünktlich Nazi-Glockengeläut unterschiedliche Meinungen geben kön- erklingt vom Glockenturm der St. Johan- ne, erklärte Schramm. Und die Zeitung niskirche das alte Frühlingslied „Nun schreibt weiter: „Die EKM hatte wieder- will der Lenz uns grüßen“. Ein schöner holt erklärt, sehr sensibel mit dem The- Klang, zelebriert von 23 Glocken eines für Jerusalem ma umzugehen. Die Standorte der Kir- 1938 im thüringischen Apolda gegosse- chen würden nicht öffentlich gemacht, nen und 1939 in Lößnitz geweihten Glo- um einen Missbrauch ausschließen ckenspiels. Viermal täglich erklingen Stadtverwaltung Lößnitz im Erzgebirge, zu können. Für die Entscheidung – die Melodien. Nun könnte man sie genie- letztlich allein bei den Kirchgemeinden ßen, den Glockengießern Respekt ob ih- Kirchgemeinde und Evangelische Landeskir- liege –, ob die Aufschriften abgeschlif- rer Kunst zollen, dem Glockenverein, der fen, die Glocken stillgelegt oder einge- Kirche und der Stadtverwaltung dankbar che Sachsen verschwiegen Nazi-Symbolik schmolzen und neu gegossen werden sein. Weggehen und sich keine Gedan- sollen, bräuchten die Gemeinden Zeit.“ ken machen. So verhielten sich jeden- auf Glockenspiel. Text & Foto: Jonny Michel In Sachsen ist man von solchen Diskus- falls während der vergangenen Jahre, sion weit entfernt und Lößnitz bereitet inklusive DDR-Zeit, Stadträtinnen und das Weihejubiläum für den Tag des offe- Stadträte, Kirchenvertreter und Gemein- nen Denkmals im Herbst vor. So teilt auf demitglieder, die Pfarrer und die Verwal- Anfrage der Pfarrer der Kirchgemeinde tung samt Bürgermeister. Lößnitz-Affalter, Raphael Weiß, mit: „Im Zuge der Debatte in der thüringischen „Ein Volk, Ein Reich, Ein Führer“ Landeskirche, bei der auch die Situa- tion bei uns in Lößnitz durch die Pres- Das Problem ist, dass alle Genannten se ging, war der Ton leider nicht immer wussten, welche „Leichen“ sie auf dem sachlich und auch die Faktenlage häufig Kirchturm haben. Bekanntlich verkün- nicht ganz klar. Wir führen zurzeit inten- den Glocken auch die Sprüche, die in sive Gespräche mit der Stadt Lößnitz, in diese eingegossen sind. Für das Lößnit- welcher Form die Thematik im Zuge des zer Glockenspiel heißt das: „Ein Volk, Glockenspieljubiläums thematisiert wer- Ein Reich, Ein Führer“. Eine andere Glo- den soll.“ cke lässt jubilieren: „Wir danken in die- ser Stunde dem Allmächtigen, dass er Kritik wächst uns auf dem Wege in der Vergangen- heit gesegnet hat und bitten ihn, dass Der kulturpolitische Sprecher der LIN- er auch in Zukunft unseren Weg zum KEN im Landtag, Franz Sodann, sieht Guten geleiten möge. Adolf Hitler am es so: „Die Konstellation, dass ein im 23.10.1938“. Und die Glockengießer hul- Eigentum der Stadt befindliches Ge- digen ihrem „Führer“: „Im Jahre 1938, läut mit Nazi-Symbolik und einschlä- als unter Adolf Hitlers Führung Öster- bekannt. Für damalige Verhältnisse sind sion der Kirchen in Thüringen und Sach- gigen Inschriften in einer Kirche ins- reich die Ostmark Großdeutschlands das nüchterne Zahlen, wäre da nicht die sen-Anhalt betont, es gebe in Sachsen talliert ist, dürfte wohl einzigartig sein. wurde und Sudetenland heimkehrte ins komplette Geschichte dieser Firma. keine „Nazi-Glocken“. Die Mitteldeut- Hier sind sowohl die Stadt Lößnitz als Reich, gegossen von Franz Schilling & sche Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ auch die Kirchgemeinde gefordert, eine Söhne, Apolda“ – verziert mit Haken- Zwangsarbeiter schufteten für hingegen brachte das Carillon von Löß- Diskussion über den weiteren Umgang kreuzen. Auf den Webseiten der Stadt Familie Pfauter nitz ins Spiel. In der „Freien Presse“ vom mit dem Glockenspiel und dessen Ge- und des Glockenvereins ist dies nicht 17. April 2019 bestätigte der Archivar schichte öffentlich zu führen. Bis zu ei- erwähnt. Im Gegenteil: Die Stifterin des So unterhielt sie drei Lager für Zwangs- der Bergstadt Matthias Rockstroh die ner Entscheidung, wie mit dem Glocken- Glockenspiels erfährt eine Huldigung. arbeiter, Protektoratsangehörige und, Existenz solcher Glocken. Der Stadt sei spiel künftig umgegangen werden soll, entgegen jeglichen Kriegsrechts, franzö- alles bekannt, jedoch werde das The- hielte ich es durchaus für angebracht, Dem „Führer“ treu ergeben sische Kriegsgefangene. Zwangsarbeiter ma bewusst nicht öffentlich gemacht. dieses nicht mehr erklingen zu lassen. waren etwa in einer ehemaligen Bahn- Dazu passt, dass sich Lößnitz 2012 am Völlig inakzeptabel wäre es jedoch wei- Clara Pfauter, geborene Colditz, wurde hofsgaststätte in Chemnitz-Reichen- Apoldaer Weltglockengeläut beteiligte. ter so zu tun, als gäbe es die Nazi-Sym- 1875 in Lößnitz geboren. Anlässlich des hain untergebracht. Bei „Disziplinverstö- Ungefähr alle fünf Jahre wird solch ein bolik nicht. Mit der Veröffentlichung in 700jährigen Bestehens stiftete sie für ßen“ gab es Meldungen an die Gestapo. Geläut veranstaltet, bei dem die Glo- der Presse ist eine weitere öffentliche rund 30.000 Reichsmark 1938 ihrer Hei- Nach der Bombardierung von Chemnitz ckenklänge in weitere Städte der Welt Thematisierung und ein offensiver Um- matstadt das Glockenspiel. Es sollte auf beherbergte die Familie in ihrer Villa in per Video übertragen werden. So er- gang damit unumgänglich, um alten und den Rathausturm. Jedoch hätte es die- Chemnitz-Harthau eine SS-Gruppe, die klangen „Nazi-Glocken“ 2012 in Jerusa- neuen Nazis nicht ein unkommentier- ser nicht tragen können, und man ent- aller Wahrscheinlichkeit nach Erschie- lem ... tes ,Ausflugsziel‘ zu ermöglichen. Schon schied sich für den Turm der St. Johan- ßungen von Widerständlern vornahm. deshalb kann das weitere Betreiben des niskirche. Die Stadt blieb Eigentümer Damit beteiligte sich die Familie an den Nichts sehen, nichts hören, Glockenspieles und das Begehen des Ju- des Instruments. Mit großem Aufwand Verbrechen der Faschisten. Ihre Fir- nichts sagen biläums der Weihung ohne eine öffent- wurde das Carillon am 28. Mai 1939 in ma, eingestuft als „kriegswichtig“, soll- liche Thematisierung der Rolle und des Anwesenheit von Clara Pfauter geweiht. te 1944 im Rahmen der Aktionen der Während in den anderen beiden mittel- Handelns von Stadt, Kirche und auch „Untertage-Verlagerung“ in die „Raben- deutschen Ländern wenigstens in ge- der Stifterin in der Zeit des Faschis- Die Sprüche und Botschaften auf den steiner Felsendome“, ähnlich dem KZ schlossenen Gremien diskutiert wird, mus nicht akzeptiert werden.“ Für Silvio Glocken kommen nicht von ungefähr. Dora bei Nordhausen, umgelagert wer- schweigen die Lößnitzer. Allerdings ver- Lang, 1. Sprecher des VVN-BdA – Lan- Pfauter war eine glühende „National- den. Die mit dem Decknamen „Seezun- schweigt auch die Evangelische Kir- desvorstandes Sachsen steht fest: „So- sozialistin“. 1914, nach dem Tod ihres ge“ bezeichnete Aktion konnte jedoch che Mitteldeutschland, in welchen Kir- wohl ganz persönlich als auch im Namen Ehemanns Rudolf Hermann Pfauter, aufgrund des Kriegsverlaufes nicht ver- chen der drei Länder noch Glocken des VVN-BdA Sachsen e.V. drücke ich übernahm sie die Geschäftsführung der wirklicht werden. Nach dem Krieg und mit Nazi-Symbolik läuten. Lediglich mein absolutes Unverständnis und eine Chemnitzer Werkzeugmaschinenfab- dem Volksentscheid zur Enteignung von DER SONNTAG, Wochenzeitung für die klare Ablehnung über den Umgang der rik Hermann Pfauter. Anfangs allein, bis Kriegsbrechern wurde auch die Maschi- Evangelisch-Lutherische Landeskirche, Stadt Lößnitz und der Kirchverwaltung 1930 ihr Sohn Dr. Ing. Michael Pfauter nenfabrik Pfauter enteignet. Die Familie schreibt folgendes: „Im Streit um Kir- mit dem Sachverhalt und der Personalie die Geschäftsführung übernahm. Clara ging in die Westzonen und baute in Lud- chenglocken mit Nazi-Symbolik hat sich Clara Pfauter aus.“ Pfauter wirkte weiter in der Geschäfts- wigsburg eine neue Firma auf. die Bischöfin der Evangelischen Kirche leitung. Michael Pfauter, NSDAP-Mit- in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junker- Fazit glied Nr. 1132730, Ing. Wilhelm Pfauter, Weltglockengeläut mit Nazi- mann, gegen deren Verbleib ausgespro- Beiratsmitglied der IHK Chemnitz, NS- Botschaften chen. ,Die Glocken sind schrecklich und Neofaschisten stehen auf den Wahllis- DAP-Mitglied Nr. 1133255 und die Brü- müssen weg‘, sagte sie der ,Thüringer ten. In dieser Situation „beglücken“ Glo- der Ing. Georg Pfauter und Ing. Hermann Obwohl die Gremien bestens über das Allgemeine‘ [...]. Zu dem Gespräch am cken eines Carillons die Menschen mit Pfauter, vermutlich ebenfalls Mitglieder Glockenspiel und die Familie Pfauter Freitagnachmittag war auch der Vorsit- Botschaften aus finsterer Zeit. Es ist der NSDAP, waren Mitgesellschafter der Bescheid wussten, wurde alles unter zende der Jüdischen Landesgemeinde, dringend geboten, öffentlich darüber Firma. Über die Mitgliedschaft von Cla- den Teppich gekehrt. Die Landeskirche Reinhard Schramm, eingeladen. Auch zu debattieren – nicht erst, wenn der ra Pfauter in der Partei ist bisher nichts Sachsen hatte im Rahmen der Diskus- er beharrt auf eine Beseitigung der Hit- nächste Lenz grüßen lässt. Links! 7-8/2019 Seite 8

Erinnerungskultur in Dresden Lyrisches

Jürgen Stäbener erinnert an den Dresdner Maiaufstand 1849 Urlaub

Der Dresdner Maiaufstand vom 3. bis Gedankenflüge flügellahm zum 9. Mai 1849 jährte sich zum 170. mein Hirn in Sommerpause Male. Dieser letzte Versuch, die politi- schen Ergebnisse der Revolution von Zu Hause 1848/49 in Sachsen zu sichern, führ- te zum offenen Bürgerkrieg auf den Balkongeflüster Straßen. Grillgeplänkel Nachbarschaft Auch mit dem verzweifelten Versuch, dabei zu sein aus dem Zeughaus Waffen und Mu- nition zu erlangen, um die ungleiche • Janina Niemann-Rich Machtprobe auszutragen, bewirkten die vordringenden Arbeiter, Hand- werksgesellen und Bürger, unterstützt Räudige Bilanz von der bewaffneten Turnerwaffen- schar, dass die Regierungstruppen mit Nicht nur einige schwarze Schafe acht Kompanien des in Dresden stati- unter Zeitarbeitsfirmen onierten ersten Infanterie-Regiments schwarze Schafsherde „Prinz Albert“ am 3. Mai in Stellung gingen, um nicht nur das Dresdener Was auf der Hand liegt Schloss abzusichern. Kapitalismus und Demokratie Weitere drei Kompanien desselben KoroesuWikimedia/ Commons CC/ BY-SA 4.0 Marktwirtschaft und sozial Sächsische und Preußische Truppen am Dresdner Neumarkt. Barrikaden der Regiments sowie 60 Mann Fuß-Artil- beides passt wie die Faust aufs Aufständigen. „Hotel de Saxe“, Moritzstraße, „Hotel Stadt Rom“ (v.l.n.r) lerie mit vier Geschützen, insgesamt Auge rund 350 Mann, positionierten sich im Zeughaus. Genauso wurde die Neu- 170 Jahre später, am 9. Mai 2019, er- litärischen Kräften nach deren Kapitu- • Jürgen Riedel städter Hauptwache von Artillerie- innerten über 50 Dresdner am Mas- lation. Massaker sind somit Massen- Mannschaften besetzt. Für die Ka- sengrab für die Gefallenen auf dem morde, die von bewaffneten Einheiten sernen, das Militär-Hospital und die Alten Annenfriedhof an der Chemnit- ohne militärische Notwendigkeit au- Weitere Leichen wurden in anderen übrigen militärischen Einrichtungen zer Straße. Bereits 20 Jahre nach dem ßerhalb der eigentlichen Kriegshand- Dresdener Friedhofsmassengräbern waren etwa 100 Mann Infanterie und Massaker fasste der Stadtrat den Be- lungen verübt werden. Sie dienen der beigesetzt. Die leichte Infanterie hatte Pioniere zuständig. schluss, die Grabpflege zu überneh- Verbreitung von Terror oder der Ab- sechs Tote und zwölf Verwundete zu men. Rund 70 Jahre später wurde schreckung oder sie sind als systema- beklagen. Die gesamten Verluste der Der Kommandant der Besatzung durch Stadtratsbeschluss ein Obelisk tische Strafaktion organisiert. sächsischen und preußischen Truppen am Zeughaus ließ Artillerie- und Ge- zu Ehren der Gefallenen des Maiauf- werden mit 31 Toten und 94 Verwun- schützfeuer eröffnen, als das Zeug- standes 1849 errichtet. Nun fand zum Ein Großteil der Todesopfer des Dres- deten angegeben. Die genaue Anzahl haus von den Massen gestürmt ersten Mal eine wahrhafte Gedenk- dener Maiaufstandes wurde auf dem der getöteten Aufständischen ist nicht wurde. Trotz der zum Massenmord stunde statt. Alten Annenfriedhof in der Südvor- bekannt. Man spricht von etwa 250 aufgestellten Geschütze begann die stadt beerdigt. Dazu wurden sechs Toten und 400-500 Verwundeten. allgemeine Erhebung, aber auch das Ein Massaker ist ein Massenmord un- Grabstellen zu einem gemeinschaft- ungeheure Gemetzel. Innerhalb kür- ter besonders grausamen Umständen, lichen Grab hergerichtet. In über drei Nun, nach 170 Jahren, ist der Ent- zester Zeit entstanden 108 Barrikaden häufig im Zusammenhang mit Moti- Metern Tiefe begrub man drei Reihen schluss gereift, dass Besucherinnen in der Innenstadt. Die vorrückenden ven wie Hass oder Rache. In kriegeri- Leichen übereinander. Von diesen ins- und Besucher alljährlich der Gedenk- sächsischen und preußischen Truppen schen Konflikten versteht man darun- gesamt 47 Beigesetzten waren nur stunde am Massengrab für die Gefal- warfen bis zum 9. Mai mit größter Här- ter die politisch motivierte Tötung von 24 namentlich bekannt. Die meisten lenen des Dresdener Maiaufstandes te und Brutalität den Aufstand nieder. Zivilpersonen, Soldaten oder parami- Toten stammten nicht aus Dresden. beiwohnen werden. Ein Höhepunkt im antifaschistischen Widerstand In der Nazidiktatur entwickelte sich ei- Kreis, zu dem Siemens und Vögler ge- und aus dem Bürgertum beteiligt, die und ein Auge – hatte das Attentat ge- ne antifaschistische Widerstandsbewe- hörten. Zum weiteren Verschwörer- erst nach der Katastrophe von Stalin- gen Hitler im Führerhauptquartier aus- gung, in der Kommunisten – sie stellten kreis gehörten auch einige Militärs wie grad und der Schlacht am Kursker Bo- zuführen. Das Attentat in der „Wolfs- den Hauptanteil –, Sozialdemokraten, die Generäle Hoepner, von Stülpnagel gen aktiv wurden. Dazu gehörten u. a. schanze” scheiterte, Hitler wurde nur Christen und bürgerliche Demokraten und von Witzleben. Diese hatten Kon- Claus Graf Schenk von Stauffenberg, leicht verletzt. Auch der in Berlin der kämpften. In der UdSSR hatten sich takt zum Befehlshaber der deutschen H. J. von Moltke, F. D. von der Schu- unter dem Kennwort „Walküre” ausge- auf Initiative deutscher Kommunisten Truppen an der Invasionsfront, Gene- lenburg, A. von Trott zu Solz, P. Graf löste Militärputsch schlug fehl. das „Nationalkomitee Freies Deutsch- ralfeldmarschall Erwin Rommel. Die York von Wartenburg. Diese hatten land“ gebildet. Nach der Stalingrader Verschwörung zielte angesichts der tie- Kontakt zu Persönlichkeiten wie J. Le- Das Geschehen nach dem 20. Juli Schlacht, der Schlacht im Kursker Bo- fen Krise des faschistischen Regimes ber, A. Reichwein und W. Leuschner. 1944 ist bekannt: Der Krieg ging an al- gen, dem Vorrücken der Roten Armee darauf ab, die Existenz des deutschen Die Gruppierung um Stauffenberg hat- len Fronten weiter. Die meisten Men- auf die deutsche Grenze und der erfolg- Imperialismus durch die Einsetzung ei- te im Gegensatz zu den vorgenannten schenopfer und Verwüstungen erlitt reichen Landung in der Normandie war ner Regierung aus Vertrauensleuten Verschwörern folgende Ziele: Sturz das deutsche Volk in der Zeit vom 20. die Zerschlagung Hitlerdeutschlands des Monopolkapitals und der Milita- des Hitlerregimes, sofortige Beendi- Juli 1944 bis 8. Mai 1945. Mit noch nie nur noch eine Frage der Zeit. risten zu retten – in Gestalt einer par- gung des Krieges an allen Fronten, dagewesenem Terror, mit einer Flut lamentarischen Monarchie oder eines Wiederherstellung der Unabhängigkeit von Todesurteilen zog das Regime al- Unter diesen Vorzeichen wurde eine autoritären Ständestaates. Die zentrale und Souveränität der vom Faschismus le Register, um die Macht solange wie Verschwörung zur Ausschaltung Hitlers außenpolitische Aufgabe dieser Regie- unterjochten Völker, Kontaktaufnah- irgend möglich zu behaupten. Allen und seiner Führungsclique in dessen rung sollte darin bestehen, durch einen me mit der UdSSR und Herstellung Teilnehmern am antifaschistischen Führerhauptquartier „Wolfsschanze” Sonderfrieden mit den Westmächten gutnachbarlicher Beziehungen, Her- Widerstandskampf, namentlich jenen, in Ostpreußen geplant. Generaloberst die Besetzung Deutschlands durch die stellung eines Bündnisses aller demo- deren Leben durch die Nazischergen a. D. Beck, Carl Goerdeler, U. von Has- Rote Armee zu verhindern. kratischen Kräfte in Deutschland. vernichtet wurde, gebühren Würdi- sel und J. Popitz standen in enger Ver- gung und bleibendes Andenken. bindung mit maßgebenden Kreisen des An der Verschwörung waren auch deut- Ausgerechnet der schwerverwunde- Monopolkapitals, u. a. mit dem Reusch- sche Patrioten aus Offizierskreisen te Stauffenberg – ihm fehlten ein Arm • Winfried Steffen Seite 9 Geschichte 7-8/2019 Links!

Nach der mit der Annahme des Grund- ßen Eigentums unnd der Manager durch gesetzes vollzogenen Gründung der Sozialisierung der Grundstoff- und BRD am 23. Mai 1949 fand am 14. Au- Schlüsselindustrie“ unumgänglich sei. gust 1949 die erste Bundestagswahl Schwieriger Dafür „mit allen zu Gebote stehenden statt. Während die SPD 29,2 Prozent Kräften einzutreten“ sowie „jede andere der Stimmen erhielt, erzielte die CDU/ Politik mit der gleichen Entschiedenheit CSU mit 31 Prozent den Wahlsieg. Dem zu bekämpfen“, sei ihr fester Wille. folgte bereits am 21. August die erste als erwartet Beratung zur Vorbereitung der Regie- Am 7. September traten die 402 Ab- rungsbildung, an der in Rhöndorf auf geordneten und die acht Westberliner Einladung von Konrad Adenauer 24 ein- Prof. Dr. Kurt Schneider über die erste Abgeordneten ohne Stimmrecht zur flussreiche Persönlichkeiten von CDU konstituierten Sitzung des ersten Deut- und CSU, darunter Ludwig Erhard und Regierungsbildung in der Bundesrepublik schen Bundestags zusammen. Gegen Franz Josef Strauß, teilnahmen. Das erheblichen Widerstand wurde Theo- Treffen diente der Erörterung der Koa- dor Heuss erst im zweiten Wahlgang als litionsfrage und der personellen Beset- Bundespräsident gewählt. Kurt Schu- zung der Spitzenämter der zu bildenden macher hatte als Kandidat eine eindeu- Bundesregierung. tige Niederlage erlitten. Zum Bundes- tagspräsident wurde Erich Köhler, der Gleich zu Beginn machte Adenauer, ehemalige Vorsitzende des Frankfurter der als Hausherr für sich den Vorsitz in Wirtschaftsrates, gewählt. Anspruch nahm, unmissverständlich klar, dass er eine Koalition mit der SPD Am 15. September erfolgte mit einer ablehne. Die Grundtendenz der Aus- Stimme Mehrheit die Wahl von Konrad sprache war, es müsse aufhören, SPD Adenauer zum Bundeskanzler. 202 Ab- und Sozialpolitik zu identifiizieren. Er- geordnete hatten für ihn, 142 gegen ihn hard, der eine große Koalition als einen gestimmt, 44 hatten sich der Stimme „Selbstmord der CDU“ bezeichnete, enthalten, eine Stimme war ungültig. sagte dazu: „Die CDU muss als große Die entscheidende Stimme kam von ei- soziale Partei auftreten“, was den „Tod nem Abgeordeten der Bayernpartei, der der SPD“ zur Folge hätte. Auf Grund der den Beschluss seiner Fraktion, sich der realen Lage, nicht zuletzt wegen der Stimme zu enthalten, nicht gefolgt war. angestrebten Wirtschaftspolitik der zu bildenden Regierung, kämen als Koali- Besonders schwierig erwies sich die tionspartner nur die FDP und die Deut- Formierung des Kabinetts, dem ur- sche Partei in Frage. Ebenso lehnte sprünglich acht Bundesminister ange- die CSU eine Koalition mit der SPD ab, hören sollten. Nach langem Tauziehen die dazu führen würde, in Bayern ihre – zuletzt hatte noch am Vorabend der Glaubwürdigkeit zu verlieren, was ihrem Wahl des Bundeskanzlers die FDP über- politischen Gegenspieler, der Bayern- raschend das Finanzministerium bean- partei, dienlich sein würde. sprucht – erhöhte sich vor allem aus ko- alitionspolitischen Rücksichten die Zahl In Personalfragen hatte Adenauer kla- der designierten Bundesminister auf 13. re Vorstellungen. Wie in einem steno- Einige wussten bis zum Tag ihrer Verei- Gespaltenes Land: Titelkopf der Tageszeitung „Neues Deutschland“ vom graphischen Protokoll überliefert ist, digung, am 20. September nicht, ob sie 21. September 1949. war es seine eindeutige Absicht, Kanz- auch ernannt würden. „Mancher hatte ler zu werden. Für dieses Amt, erklärte den Smoking bereit gelegt“, war zu le- er, die erforderliche Autorität zu haben, Dass Ludwig Erhard, der „Erfinder der Führung von CDU/CSU entschieden für sen, „ohne ihn zu gebrauchen.“ Mit der die Erfahrungen in staatlicher Arbeit sozialen Marktwirtschaft der CDU“, die uneingeschränkte Fortführung des Vereidigung des Bundeskanzlers und und „stärkere Ellenbogen als ich früher Wirtschaftsminister werden sollte, blieb vom Frankfurter Wirtschaftsrat einge- der Bundesminister durch den Bundes- geglaubt hätte“. Als Bundespräsident unbestritten. schlagenen wirtschaftspolitischen Kur- tagspräsidenten Erich Köhler gehörten schlug er, ohne sich einer breiten Un- ses eintrat, erklärten die Richtlinien der letzlich im ersten Kabinett Adenauer terstützung seiner Partei sicher zu sein, Nach der Rhöndorfer Tagung, die zu kei- SPD für deren Politik im kommenden fünf Minister der CDU, je drei der CSU den FDP-Vorsitzenden Theodor Heuss ner Entscheidung befugt war, erwies Bundestag, das 16-Punkte Programm und der FDP sowie zwei der DP. Damit vor. Zu dem Einwand eines bayrischen sich die Regierungsbildung schwieriger vom 30. August 1949, dass die sozia- war die komplizierte Regierungsbildung Vertreters, dass Theodor Heuss nicht und langfristiger als zuvor gedacht. Der le Gerechtigkeit das notwendige Fun- abgeschlossen. gerade kirchenfreundlich eingestellt sei, Christliche Gewerkschaftsflügel ver- dament für eine lebenskräftige Demo- erklärte Adenauer rigoros: „Aber er hat suchte, doch noch eine Koalition mit der kratie sei und daher die „politische und Am Tag darauf trat das Besatzungssta- eine sehr fromme Frau, das genügt.“ SPD durchzusetzen. Doch während die wirtschaftliche Entmachtung des gro- tut in Kraft.

KPD-Bezirk Hessen-Frankfurt und ge- rat gelang es der Gestapo, Mitglieder Vor 75 Jahren hingerichtet: hörte zeitgleich bis zur Errichtung der dieser Gruppe zu inhaftieren, darun- faschistischen Terrorherrschaft 1933 ter im Januar 1943 auch Wilhelm Beut- als Abgeordneter dem Hessischen tel. Der „Volksgerichtshof“ verurteil- Wilhelm Beuttel Landtag an. te im Juni 1944 Wilhelm Knöchel, Willi Seng, Alfons Kaps, Alfred Kowalke und „Dieser Brief ist das letzte Lebens- gust Bebels vertraut wurde. 1917 trat Zunächst in Hessen für die KPD illegal Wilhelm Beuttel zum Tode. Am 27. Juli zeichen und Liebeszeichen von mir“, er siebzehnjährig in die USPD ein und tätig, übernahm er Anfang 1934 die 1944 erfolgte ihre Hinrichtung. schrieb Wilhelm Beuttel angesichts sei- schloss sich 1920 mit deren linken Leitung der Roten Hilfe in Berlin und or- ner bevorstehenden Hinrichtung seiner Flügel der KPD an. Er wurde im Bezirk ganisierte die Unterstützung für die Fa- Im anfangs genannten Brief heißt es Lebensgefährtin Maria: „Heute, am 27. Hessen Funktionär der kommunisti- milien eingekerkerter Antifaschisten. weiter: „Wenn ich daran denke, wie Juli, 15 Uhr, wird mein Kopf, der so vie- Nach der Verhaftung seines Mitarbei- wir so oft gemeinsam der Matthäus- le liebe Gedanken für Dich barg, in den ters Rudolf Claus musste er im Herbst Passion gelauscht haben und ... auf Sand rollen.“ 1934, verfolgt von der Gestapo, aus der Tribüne des Konzertgebäudes der Deutschland fliehen. In Paris leitete er Schlusschor von Beethovens Neunter Geboren am 10. August 1900 als Sohn bis 1938 die Schulung der Partei. Symphonie losbrauste, dann wird mir eines Lederarbeiters in Friedberg/Hes- doch ein wenig weh ums Herz. ‚Alle sen, erlernte er das Schneiderhand- schen Jugend und danach Organisati- 1942 kehrte Wilhelm Beuttel als Beauf- Menschen werden Brüder.‘ Ja, dafür ha- werk. Sein Vater war Mitglied der SPD. onsleiter für den KPD-Bezirk Hessen- tragter des ZK der KPD nach Deutsch- be ich gelebt und gekämpft von frühes- Er und seine Ehefrau, eine Tabaksar- Kassel. Von 1929 bis 1931 besuchte er land zurück, wo er der illegalen anti- ter Jugend an.“ beiterin, sorgten dafür, dass ihr Sohn die Leninschule in Moskau. Anschlie- faschistischen Widerstandsgruppe Wilhelm frühzeitig mit Schriften Au- ßend war er Organisationsleiter für den Wilhelm Knöchel angehörte. Durch Ver- • Prof. Dr. Kurt Schneider Links! 7-8/2019 Seite 10 Terminübersicht

Chemnitz, 5. bis 11. August Vereinsbuchhaltung* Das steht inhaltlich auf dem Pro- Der Schwerpunkt liegt auf kleinen, n Theoriefestival Mit Rico Knorr (Mathematiker). Eine gramm: eingetragenen gemeinnützigen Ver- Kantine Luxemburg* gemeinsame Veranstaltung von plus einen, die einfache Buchführung ma- Mit Roswitha Scholz, Bini Adamczak humanité e.V. und der RLS Sachsen. - Was ist ein Verein? – Satzung, Ver- chen. Mit „klein“ sind Vereine mit und vielen anderen. RLS Sachsen, Rosenplatz 4, Chemnitz einsregister, Gemeinnützigkeit einem steuerpflichtigen Jahresum- Subotnik, Vetterstraße 34, Chemnitz - Steuern bei Vereinen satz von unter 35.000 € oder einem Dresden, 10. August, 10-18 Uhr - Vereinsbereiche: Ideeller Bereich, Gewinn von unter 5.000 € im wirt- Vom 5. bis zum 11. August soll im Sub- n Workshop Zweckbetrieb, Vermögensverwaltung schaftlichen Geschäftsbetrieb ge- botnik erneut unser Festival stattfin- Vereinsbuchhaltung 1* und Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb meint. den. Anlässlich ihres 100. Todesta- Mit Rico Knorr (Mathematiker). Eine - Grundlagen der Buchhaltung: Wie ges liegt in diesem Jahr der inhaltliche gemeinsame Veranstaltung von plus sieht ein guter Buchhaltungsordner Die Teilnahme ist kostenlos, aber auf Fokus auf Rosa Luxemburg und ihrer humanité e.V. und der RLS Sachsen. aus? 20 Personen beschränkt, damit die Zeit. In Vorträgen, Filmen, Lesungen WIR-AG, Martin-Luther-Straße 21, - Buchen und Dokumentation der Methoden gut funktionieren. und vielem mehr wollen wir uns ihrem Dresden Buchhaltung Leben und Denken annähern. Aber Im Vordergrund des Workshops „Ver- - Übliche Zahlungsvorgänge: Fahrtkos- Verbindliche Anmeldung bitte via auch für andere Themen wird es Raum einsbuchhaltung I“ steht die Vermitt- ten, Honorare, Auslagenerstattung, Mail an prinzessin[ät]linxx[punkt]net. geben. lung der grundlegenden Fähigkeiten, Spenden, Mitgliedsbeiträge, Rechnun- um selbst als Schatzmeister*in ei- gen, Ersatzbelege Wenn du für die Teilnahme am Work- Workshop-Reihe nen Verein zu managen oder bei der - Finanzakquise und Projektabrech- shop eine Zertifikat bekommen Projektarbeit die vereins- und steu- nung möchtest, schreib dies bitte in die Chemnitz, 27. Juli, 10-18 Uhr errechtlichen Fallstricke zu umge- - Haftungsfragen im Verein und Bil- Mail mit deinem vollständigen Na- n Workshop hen. dung von Rücklagen men.

Christel-Hartinger-Preis für Zivilcourage und beherztes Engagement

Die Literaturwissenschaftlerin Dr. beherztes Engagement“. Der Preis Demmeringstraße 32, 04177 Leipzig Christel Hartinger (1941–2016) war ei- kommt Gruppen und Einzelpersonen geschickt werden. Der Vorschlag soll- ne beherzte, kluge und tapfere Frau. projektbezogen zugute, die im Geiste te den Namen der Person oder der Mit ihrem leidenschaftlichen und un- eines aktiven solidarischen Humanis- Gruppe sowie deren Kontaktdaten eigennützigen Engagement für Frie- mus vor Ort mit hohem persönlichem enthalten. Die Begründung des Vor- den, Gerechtigkeit und aufrechte Mit- Einsatz und Mut Menschen unter- schlages sollte neben den oben be- menschlichkeit hat sie Generationen stützen, die in Not sind und unter Dis- schriebenen Angaben nicht länger als von Menschen unterstützt, ermutigt kriminierungen zu leiden haben. Der eine A4 Seite sein. Die vorgeschlage- und zur aktiven Einmischung in Ge- Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. ne Person oder Gruppe sollte in Sach- sellschaft, Kunst und Alltag angestif- sen tätig sein oder in Sachsen leben. tet. Ihrem Andenken ist dieser Preis Vorschläge für den Christel-Hartinger- gewidmet, der in guter Brechtscher Preis für Zivilcourage und beherztes Das Kuratorium entscheidet über die Manier nicht die Ehrung der Toten, Und so verleiht die Rosa-Luxem- Engagement 2019 können bis zum 15. Vergabe des Preises. Die Verleihung sondern die tätige Besserung der Ver- burg-Stiftung Sachsen den „Christel- Juli 2019 an info@rosalux-sachsen. findet am Sonnabend, den 31. August hältnisse zum Ziel hat. Hartinger-Preis für Zivilcourage und de oder per Post an die RLS Sachsen, um 14 Uhr in Leipzig statt.

RosaKunstpreis 2019 der RLS Sachsen

Die RLS Sachsen vergibt im Zweijah- Kunstpreis werden bereits bestehen- sich zuvor bei den Ausgewählten mel- Kontakt zu Fragen und zur Einsendung? resrhythmus alternierend zum Wis- de künstlerische Projekte und Werke den. Wir freuen uns auf Eure Bewer- E-Mail: info[at]rosalux-sachsen.de senschaftspreis den RosaKunstpreis prämiert. Die Einreichenden sollten bungen! für Arbeiten auf dem Gebiet der poli- ihren Wohnsitz oder ihren Arbeits- tisch engagierten, zeitgenössischen und Engagementmittelpunkt in Sach- Kunst. Er umfasst die Bereiche Litera- sen haben. tur, bildende und darstellende Kunst, Impressum Kontakt: Musik sowie kulturelle Bildung. Ein Alle Unterlagen bitte in ein PDF zu- [email protected] Schwerpunkt soll auf der Förderung sammenfassen, die ihr mit „Name, Links! Telefon 0351-8532725 von interdisziplinären Projekten lie- Vorname“ benennt, nicht größer als Politik und Kultur für Sachsen, Europa und die Fax 0351-8532720 gen, wobei besonders Frauen* und 5 MB. Die Datei sollte folgendes ent- Welt Redaktionsschluss: 03.07.2019 aus Frauen* bestehende Gruppen halten: Herausgeber: Die nächste Ausgabe erscheint voraussicht- und Kollektive berücksichtigt werden Dr. Monika Runge, Verena Meiwald, Prof. Dr. Peter lich am 05.09.2019. und Projekte und Werke sich auf ak- n eine Seite Beschreibung der Arbeit/ Porsch, Dr. Achim Grunke tuelle Themen beziehen. Eine Alters- des Projektes bzw. Erläuterung der In- Verleger: Die Zeitung „Links!“ kann kostenfrei abonniert beschränkung gibt es nicht. Mit dem itiative, Motivation, Zielstellung, Histo- Verein Linke Bildung und Kultur für Sachsen e.V., werden. Wir freuen uns jedoch über eine rie des Projektes Kleiststraße 10a, 01129 Dresden Spende, mit der Sie das Erscheinen unserer Zei- n Bildmaterial zur Arbeit/zum Projekt Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung tung unterstützen. Kostendeckend für ein Jahres- n ein kurz gefasster Lebenslauf bzw. der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich abo ist eine Spende in Höhe von 12 Euro. Informationen zu den Mitgliedern Eu- das Recht auf sinnwahrende Kürzungen vor. Ter- Sollten Sie an uns spenden wollen, verwenden Sie rer Gruppe bzw. zur Geschichte Eures mine der Redaktionssitzungen bitte erfragen. bitte folgende Konto­daten: Kollektivs Die Papierausgabe wird in der LR Medienver- Verein Linke Bildung und lag und Druckerei GmbH in Cottbus in einer Auf­ Kultur für Sachsen e.V. Der RosaKunstpreis 2019 beträgt lage von 10.950 Exemplaren gedruckt. IBAN: DE83 8509 0000 3491 1010 07 1.000 €. Die Bewerbungsfrist endet Der Redaktion gehören an: BIC: GENODEF1DRS am 31. August 2019. Die Arbeit kann Kevin Reißig (V.i.S.d.P.), Jayne-Ann Igel, Dresdner Volksbank Raiffeisenbank in Dateiform von den Künstler*innen Thomas Dudzak, Ralf Richter Aboservice: selbst oder von Dritten eingereicht Bildnachweise, wenn nicht gesondert www.links-sachsen.de/abonnieren, werden. vermerkt: Archiv, pixelio, iStockphoto [email protected] oder Der RosaKunstpreis wird im Januar Telefon 0351-84389773 2020 verliehen. Das Kuratorium wird Seite 11 Rezensionen 7-8/2019 Links! Den Finger am Fieberpuls unserer Zeit Z 118 analysiert Positionskämpfe um die Hegemonie in der Weltwirtschaft. Von Wulf Skaun

„Ich glaube nicht, dass sie dort den Ka- nen über dieses mehrdimensional-wi- Sein eigener Vorschlag zur Strukturie- pitalismus wiederherstellen.“ Dieses dersprüchliche Konkurrenz-Verhältnis, rung von Klassen im Gegenwartskapi- vorsichtige Fazit zog der nach eigenem vorgetragen auf einem von der Redak- talismus stützt sich auf Grundideen des Bekunden „kritische Kommunist“ Theo- tion veranstalteten wissenschaftlichen marxistischen Klassenbegriffs. In der dor Bergmann aus Quellenstudium und Kolloquium im März dieses Jahres. Z 115 hatten Holger Czitrich-Stahl und Vor-Ort-Recherchen noch in seinem Rainer Holze den ersten Teil ihres gro- 2017 erschienenen Buch „Der chinesi- Zur Sprache kommen selbstverständ- ßen Literaturberichts zur Novemberre- sche Weg“. Was für den Hohenheimer lich weitere, darunter auch pointiert volution 1918 vorgelegt. Nun lassen sie Gelehrten zumindest noch eine offe- europazentrierte, Globalaspekte des eine Übersicht zu neueren Gesamtdar- ne Frage war, ist für das Gros marxis- Hegemonie-Themas. Wer die ziemlich stellungen, Regionaluntersuchungen tischem Denken verpflichteter linker unübersichtliche gegenwärtige Welt- und Dokumenten der Erinnerungskultur Gesellschaftswissenschaftler längst un- lage besser verstehen will, insbeson- folgen. Auffällig sei dabei eine „Zunah- abweisbare Tatsache: Die Volksrepublik dere das sich verändernde Feld der me von Publikationen mit einem linken, China kennzeichnet real existierender internationalen wirtschaftlichen Ent- von der klassischen Partei- und Ver- Staatskapitalismus. Der Ökonom Jörg wicklung mit ihren macht- und profit- bandsgeschichtsschreibung unabhän- Goldberg und andere begründen diese orientierten Positionskämpfen, findet gigen Hintergrund“. Inhaltlich finde die Zuschreibung primär mit der auch dort in den Konferenzbeiträgen vielfältig Diskussion um die Träger der Revoluti- präferierten Akkumulation von Kapi- begründete, auch streitbare, Erklärun- on stärkere Beachtung. tal, bereits von Rosa Luxemburg als ein gen und Prognosen über diese äußerst prägendes Charakteristikum kapitalisti- komplexe Problematik. Die dabei von Wie immer wartet auch die Nummer scher Produktionsweise definiert. einigen Autoren faktengestützt ab- 118 mit profunden Buchbesprechun- gegebenen Warnrufe, die erbitterten Wie gewohnt unterbreitet auch das Ju- gen auf. Die mit hohem Sachverstand In der Juni-Ausgabe der Zeitschrift globalen Hegemoniekämpfe könnten ni-Heft informative Leseangebote in al- und ehrlichem Überzeugungseifer ver- Marxistische Erneuerung (Z 118) zum eine akute menschheitsgefährdende len Standard-Rubriken. In der Kolum- fassten Rezensionen erfüllen verläss- Schwerpunktthema „Hegemoniever- Kriegssituation heraufbeschwören, ne Kapitalismus-Theorie widerlegt der lich ihre Kompass-Funktion, auf Schrif- schiebungen in der Weltwirtschaft − mögen manchem als Alarmismus gel- „Links!“-Lesern vertraute Wirtschafts- ten und Texte aufmerksam zu machen, Neue Konfliktfelder“ geht es zwar nicht ten. Angesichts eines unberechenba- wissenschaftler Jürgen Leibiger anhand die für einen problembewusst-aktuel- vordergründig um die Genese des „chi- ren, aggressiven Trumpismus kann detaillierter Untersuchungen der Eigen- len Diskurs unter entschiedenen Linken nesischen Weges“, doch kommt kaum man der Z-Redaktion aber wohl un- tums- und Machtverhältnisse die von unentbehrlich sind. Sie tragen so ihren einer der Beiträge daran vorbei, wenn eingeschränkte Anerkennung zollen, Paul Mason und anderen vertretene Teil dazu bei, auch die aktuelle Z-Ausga- die Rolle der neuen ökonomischen und mit ihrem Schwerpunktthema wie- These, das Internet brächte postkapi- be zu einer lohnenden Ideenbörse des politischen Großmacht Asiens im Kon- der einmal den Finger am Fieberpuls talistische Formen eines Gemeineigen- freien Geistes zu machen. text globalen Vormachtstrebens im unserer Zeit zu haben. Dokumentiert tums hervor. Thomas Goes kritisiert in Weltkapitalismus analysiert wird. Im werden in der vorliegenden Ausgabe der Sparte Klassen und Arbeitskämp- Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Vordergrund stehen dabei die bipola- die Beiträge von Dieter Boris, Thomas fe die in Z 116 von Nicole Mayer-Ahuja N. 118 (Juni 2019), 240 Seiten, Einzel- ren Beziehungen mit den USA als Noch- Sablowski, Peter Wahl, Franz Garn- und Klaus Dörre unterbreiteten Gedan- heftbezug 10 Euro. Bestellungen über Weltmarktführer. Z 118 offeriert die reiter, Rainer Falk, Simone Claar und ken zur neuen Klassenformierung als [email protected] oder www.zeit- wichtigsten Erkenntnisse und Reflexio- Werner Ruf. zu einfach bzw. wenig überzeugend. schrift-marxistische-erneuerung.de Ein Film, den alle sehen sollten

„Der Marktgerechte Patient“ ist kein seit 2003, seither bekommen immer des Gesundheitswesens, in dem lieber Verschiedene Kommunalpolitiker ver- „gewöhnlicher“ Streifen, den man sieht mehr Menschen nicht die nötige Be- operiert – auch amputiert – wird als suchen zumindest in ihren kommunalen und vergisst. Das ist auch kein Film, handlung. Jede Krankheit hat nun ihren Menschen so zu behandeln, dass sie ih- Krankenhäusern zu retten, was zu ret- den man im stillen Kämmerlein be- Preis und es hat ein Wettlauf begon- re Lebensqualität ohne Operation best- ten ist vom altem Ärzte-Ethos. Doch so- trachtet und dann zur Tagesordnung nen um die Patienten mit den „profita- möglich erhalten können. Dass dies lange das von rot-grün eingeführte Sys- übergeht. Dies ist ein Film, der in Ge- blen“ Krankheiten. Der Film zeigt am alles so gekommen ist, verdanken wir tem nicht durch ein Gesundheitssystem meinschaft gesehen werden und disku- norddeutschen Beispiel, wie selbst vie- den „Reformen“ der Schröder-Fischer- ersetzt wird, das sich am Wohl der Pa- tiert werden will, und zwar von jeder- le Schwerverletzte von Kliniken „abge- Regierung. Darum ist es wichtig, dass tienten orientiert statt am Wohl von mann bzw. jeder Frau von 14 Jahren an. wiesen“ werden und dass selbst nach diesen Film alle sehen – nicht nur Wäh- Pharmakonzernen und einer „Gesund- Die ihn gemacht haben und vertreiben, schwer erkrankten Patienten niemand ler von Linken, sondern auch die von heitsindustrie“ vor allen Dingen aus Pri- wollen, dass so viele Menschen wie ir- mehr schaut. Ursächlich ist die Öko- Sozialdemokraten und Grünen. vatkliniken, so lange bleiben das Sozia- gend möglich ihn sehen. Es handelt nomisierung und Zwangsprivatisierung le und mithin der „gewöhnliche“ Patient sich um einen „Film von unten“, finan- Bislang wurde viel über die Verant- auf der Strecke. An manchen Stellen ist ziert von einfachen Menschen, nicht wortung der rot-grünen Regierung für der Film etwas holprig geschnitten und von großen Privatinvestoren oder Fern- Hartz IV geredet und von der PDS sei- am Anfang ist der Ton etwas blechern, sehanstaltenn aber unterstützt von lin- nerzeit auf die Formel gebracht: „Ar- da man auf eine Nach-Synchronisati- ken Organisationen wie attac aber vom mut per Gesetz“. Untergegangen ist on verzichtet hat – das Werk lebt aber DGB, von ver.di oder der Partei DIE LIN- bislang weitgehend, dass Hartz IV nicht auch von der wunderbaren sonoren KE. Deshalb gibt es für jeden, der die das einzige Verbrechen am Sozialstaat Stimme von Rolf Becker. DVD kauft oder sich die Film-Datei un- war. Denn mit der Einführung der „Fall- ter www.der-marktgerechte-patient. pauschalen“ gab es einen Paradigmen- Wer sich die Datei selbst herunterla- org herunterlädt, gratis ein Vorführli- wechsel hin zu einem profitorientierten den oder die DVD kaufen möchte – mit zenz für eine nicht-kommerzielle Ver- „Wirtschaftssystem“. Weg also von der einer Vorführlizenz für eine nicht-kom- anstaltung. Katja Kipping zum Beispiel alten Ärzte-Frage, wie können wir dem merzielle Veranstaltung – bezahlt 29,75 wird den Film am 19. August von 18 bis Patienten am besten helfen, und hin Euro. Wichtig ist, dass dieser Film zu 20 Uhr in der Filmgalerie Dresden e.V. zum reinen Kassen-Kalkül: An welchen Aktionen führt – entweder dass man aufführen. Krankheiten und Behandlungen verdie- sich in einem lokalen Bündnis für Pflege nen wir am meisten? Was sich im Ge- engagiert oder in Gewerkschaften oder Der Film zeigt ein Gesundheitswe- sundheitssystem quasi bislang weitest- Demonstrationen unterstützt, die sich sen, das immer weniger den Kran- gehend „unter dem Radar“ seit 2003 für eine Vergesellschaftung des Ge- ken und immer mehr „privaten Inves- abgespielt hat, ist mindestens ebenso sundheitswesens stark machen. toren“ dient. Möglich wurde dies mit schlimm, wenn nicht noch katastropha- dem Umbau des Gesundheitssystem ler als die Einführung von Hartz IV. • Ralf Richter Links! 7-8/2019 Die letzte Seite Seite 12

Über Blues ist mittlerweile viel ge- John Lennon, Eric Clapton, Mitch Mit- schrieben worden, besonders über sei- chell, Yoko Ono, Ivry Gitlis, Nicky Hop- ne Charakterzüge – geprägt von tiefster kins und Rocky Dijon wurde als BBC-TV Traurigkeit, unsäglichem Leid, trotzi- Großer Special aufgeführt und live mitgeschnit- gem Aufbegehren. Ein ganzes Genre ten. Wegen rechtlicher Ungenauigkei- als schmerzlicher Aufschrei gegen Ras- ten gab es jedoch Probleme mit der sismus, Unterdrückung und Ausgren- Ausstrahlung. Erst 1995 erschien die zung der afroamerikanischen Bevölke- Show auf CD und DVD. „Ain’t that a lot rung, aufklärend über Einzelschicksale Bluesman of love“ sang und fiel damit und nah an alltäglichen Begebenheiten aus dem Rahmen dieser etwa skurrilen, und Gefühlswelten – Liebesaffären, Ein- fast peinlich wirkenden Veranstaltung. samkeit, Flucht ins Drogenmilieu, Al- Seine Devise lautete stets Ehrlichkeit, koholsucht. Doch auch Hoffnung wird Bescheidenheit und Qualität. Im Grun- thematisiert – schnörkellos erzählt und de genommen ist er sich immer treu widergespiegelt. mit breitem geblieben, kommerzieller Erfolg schien ihm unwichtig, obwohl er ein Millionen- Taj Mahal ist unumstritten ein Pionier publikum begeisterte. Im Laufe sei- der dritten Bluestradition. Er hat das ner Karriere erarbeitete er ein breites oben beschriebene Leid nicht unbe- Repertoire mit einer beträchtlichen dingt am eigenen Leibe erfahren müs- Repertoire Spannweite zwischen Folk, Blues, Soul, sen; für ihn spiegelt sich mehr die Lie- Reggae, Karibik, afrikanischer Folk- be als Grundmauer seiner Form von lore, Kinderlied, Protestsong und vie- Blues. Obwohl Blues und Soul seine „Taj Mahal“ bezeichnet nicht nur ein lem mehr. Nachdem er sich speziell musikalischen Wurzeln sind, strahlt Ma- der schwarzen Kultur widmete, brach- hals Musik eine bis dahin ungewohnte, berühmtes indisches Mausoleum, sondern te er sich das Spielen zahlreicher, teils entspannte Sanftheit aus, von glück- sehr exotisch wirkender Instrumente seliger Spielfreude voller Optimismus auch einen herausragenden Bluesmusiker, bei. Auch holte er sich für die Aufnah- gekennzeichnet. Dabei sei mir die Be- men der in den 1970ern produzierten merkung erlaubt, dass er hie und da weiß Jens-Paul Wollenberg Platten „Music Fuh Ya“ oder „Happy sehr gekonnt eine scharfe Prise Sar- Just Be Like I Am“ Musiker ins Studio, kasmus in seinen Interpretationen auf- die solche Instrumente meisterhaft blitzen lassen kann, gepaart mit einem beherrschten – etwa Kwasi „Rocky“ lakonischen Hauch von Selbstironie. DziDzournu an den Congas und an den So sieht man auf dem Cover seines Gung-Ko-Gwee (afrikanisches Glocken- Debütalbums „Taj Mahal“ von 1968 ei- spiel), Andy Narell und Robert Gree- nen scheinbar sorgenfreien Taj im Lie- nidge an den Steel Drums. Mahal, des- gestuhl liegen, der fröhlich wirkt und sen Lieblingsmusik eine Zeitlang die mit seiner Gitarre ein Lied singt, umge- der Karibik war – sein Vater hatte ja- ben von herumflatternden Paradiesvö- maikanische Wurzeln –, lebte mit sei- geln und bunten Schmetterlingen. Die nen Söhnen sogar zehn Jahre lang auf Szenerie spielt vor einem riesigen Ma- Hawaii. Als er die Insel Kauai dann ver- schendrahtzahn, hinter dem eine einsa- ließ, hatte er schon wieder viele neue me weiße Villa steht, vereinsamt, viel- Ideen in seinem Koffer. leicht gar unbewohnt. Doch vorher bewies er ein weiteres Mal Dass der „große Bluesman“ (immerhin sein leidenschaftliches Bluesfeeling auf fast zwei Meter hoch gewachsen) aller- den Alben „“ (1991) dings auch gesanglich ausrasten konn- mit Dr. John Hall And Oate und den te, beweisen mehrere seiner Alben aus Pointer Sisters, „Dancing The Blues“ den frühen Siebzigern, die vergleichbar (1993) mit und „Phantom sind mit Werken von Otis Redding oder Blues“ (1996) mit Eric Clapton, Bonnie Wilson Pickett in Höchstform. Raitt, John Porter, „Sir“ Harry Bowens und Mike Campbell. 1997 begann er, Henry St. Clair Fredericks, so sein bür- seine Musik mit hawaiianischen Ele- gerlicher Name, kam am 17. Mai 1942 menten zu fusionieren, holte sich ge- in New York zur Welt. Seine Kindheit standene Kollegen von der Insel ins verbrachte er in Springfield, Massachu- Studio und produzierte die Alben „Sac- setts, wo er nach dem Schulabschluss red Island“ und „Hula Blues“, die 1998 Tiermedizin studierte. Er entstammt ei- erschienen und die er auf unzähligen nem bildungsbürgerlichen Hause und Tourneen präsentierte. So gastierte wurde wie viele in seiner Generation er mit der „Hula Blues Band“ 2001 bei schon früh mit den Klängen von Blue Tanz- und Folkfest Rudolstadt, wo man und Jazz vertraut. Seine Eltern hörten ihn euphorisch feierte. Auch das Album viel Klassik, Gospel und Jazz, sie spiel- „Hanapepe Dream“ von 2003 war noch ten auch selbst Klavier und sangen die stark von karibischen Klängen geprägt. Songs ihrer Idole. Schnell wuchs das In- teresse ihres Jungen, der begann, sich Es ist ihm hoch anzurechnen, dass er immer stärker über die Ursprünge die- nie den Boden unter den Füßen ver- ser Musik zu informieren – bis heute ist loren hat, dass er sich keinerlei modi-

er ein Feldforscher im Bereich der afro- pixgremlin:http://www.aworan.com Pix Gremlin c/o Wikimedia/ Commons CC/ BY 2.0 schen Tendenzen unterwarf. Nicht nur amerikanischen Folkmusik geblieben. riesige Konzerthallen will er füllen, son- Letztlich verdankte er seinen Eltern dern auch kleinere Clubs, in denen er sein Interesse an der Geschichte und platte – erst 1992 brachte das Platten- 1968 war es Taj Mahal vergönnt, als auf Augenhöhe mit dem Publikum agie- Entwicklung dieser Musik. label „Legacy“ diese Sessions auf der junger Bluesmusiker beim Newport ren kann. Er ist immer noch weltweit CD „RISING SONS – featuring Taj Mahal Folk Festival aufzutreten, das eigentlich unterwegs, produziert ab und zu neue 1963 siedelte er nach Santa Monica and Ry Cooder“ heraus. Einige dieser mehr weißen Bluegrass-Barden bzw. CDs und wird immer wieder gern als um, wo er den jungen Ryland Cooder Songs wurden auf Mahals Debütalbum Folksängern vorbehalten war. Sein Auf- Gastmusiker für Bluesprojekte auch kennenlernte, einen hochtalentierten „Taj Mahal“ neu eingespielt, unter Mit- tritt ließ die Folkwelt aufhorchen und jüngerer Kollegen engagiert. So gas- Gitarrenvirtuosen, mit dem er kurzer- wirkung der Gastmusiker Ry Cooder an machte ihn bekannt. So wurden sogar tierte er neben Rosanne Cash, Robert hand die Band „The Rising Sons“ ins der Rhythmusgitarre bzw. Mandoline. die Rolling Stones auf ihn aufmerksam, Randolph, Jaci Velasquez und Robby Leben rief. Sie galt rasch als Geheim- An dieser Scheibe wirkten weitere Grö- die ihn für „Rock and Roll Circus“ am Brooks Moore auch auf dem jüngsten tipp und bekam einen Studiotermin bei ßen dieser Zeit mit, wie Jesse Edwin Da- 11. Dezember 1968 einluden. Diese ex- Album von Keb’ Mo‘, das am 14. Juni COLUMBIA. Leider kam es noch nicht vis, Bill Broadman, Gary Gilmore und travagante Show mit Superstars wie Je- 2019 auf den Markt kam und das übri- zur Veröffentlichung einer Langspiel- Charles Blackwell. thro Tull, The Who, Marianne Faithfull, gens sehr empfehlenswert ist. Seite 1 7-8/2019 Sachsens Linke! Juli-August 2019

Sachsens Aktuelle Informationen stets auch unter www.dielinke- Linke sachsen.de

Fleißige Kandidat*innen

Bei der anstehenden Landtagswahl ha- ben wir 79 Kandidatinnen und Kandi- daten – 60 Direktkandidat*innen, von denen 41 auch auf der Landesliste kan- Wider die Mythen didieren und 19 Kandidierende, die nur auf der Liste antreten. Wir sind schon Was im Landeswahlausschuss geschah. Von Antje Feiks wieder mittendrin im Wahlkampf. Als erstes möchte ich Euch einen 3. Die Landeswahlleitung steht allen sprachen in der Wahlversammlung Die Kandidierenden haben schon vor Erfolg vermelden: Die Landesliste un- Parteien mit Rat und Expertise zur Sei- teilweise noch von „zwei Versamm- Start der heißen Wahlkampfphase ei- serer Partei ist ohne Beanstandungen te, um Wahlen rechtskonform vorzu- lungen“. niges zu tun. So hat der MDR einen vom Landeswahlausschuss zugelassen bereiten. Und alle Parteien haben bei groß angelegten Kandidaten-Check ge- worden. Ein herzliches Dankeschön der Landeswahlleitung die Möglichkeit, n Die AfD hat drei Landeslisten ein- macht, für den alle einen Fragebogen an alle, die am reibungslosen Ablauf sich zu informieren und beraten zu gereicht: eine von Platz 1-18, eine von ausfüllen mussten und anschließend mitgewirkt haben. Ohne euch wäre lassen. Auch wir machen regelmäßig Platz 19-61 und eine von Platz 1-61. für einen kurzen Videodreh in ein Stu- das alles nicht möglich. Gebrauch davon. Die zuletzt eingereichte Liste mit den dio des MDR eingeladen waren. Unse- Plätzen von 1-61 wurde entsprechend re fleißigen Kandidierenden haben da- Am 5. Juli hat der Landeswahlaus- 4. Selbst Kleinstparteien sind in der des Wahlgesetzes als Grundlage der bei insgesamt bella figura abgegeben: schuss außerdem entschieden, auf Lage, rechtskonforme Landeslisten Behandlung im Wahlausschuss genom- Wirklich alle haben den Fragebogen der Landesliste der AfD nur die ersten aufzustellen, und die haben weit we- men. ausgefüllt und beim Videodreh haben 18 Bewerber*innen zuzulassen. Das niger Mitstreiter*innen und sitzen im bis auf zwei, die sich auch persönlichen resultiert daraus, dass die AfD schwer- Gegensatz zur AfD nicht im Landtag. n Mit der Einreichung dreier Listen Gründen entschuldigt haben, wirklich wiegende Fehler bei der Aufstellung gab es schwerwiegende Diskrepanzen alle mitgemacht. der Liste gemacht hat. Das Wahlgesetz 5. Selbst wenn eine eingereichte Lan- bei den Versicherungen an Eides statt. sieht sehr klare Regelungen vor und desliste Mängel aufweist, haben die Der Wahlausschuss kam nach langer Dazu organisiert die sächsische Lan- die AfD war offenkundig nicht in der einreichenden Parteien die Möglichkeit Abwägung und Einbeziehung aller deszentrale für politische Bildung in je- Lage, sich an diese Regelungen zu der Nachbesserung und es ist schier Argumente zu dem Schluss, die Plätze dem Wahlkreis ein Kandidat*innen-Fo- halten. Nun stilisieren sich die Rechts- absurd, wenn man diese Möglichkeit 19-61 zu streichen und damit die Liste rum, lokale Zeitungen wollen Interviews radikalen als Opfer der „etablierten nicht nutzt. Ein Schelm, wer Böses bei mit den Plätzen 1-18 zuzulassen. führen, die Ortsverbände planen Veran- Altparteien“. dieser Vorgehensweise der AfD denkt. staltungen und auch Portale wie „Ab- Die einen sprechen von Absicht, die Selbstverständlich liegt die Vermutung geordnetenwatch.de“ bitten um das Daraus erwächst für uns, liebe Genos- anderen von Dämlichkeit. nahe, allen anderen Parteien hätte Ausfüllen von Fragebögen und setzen sinnen und Genossen, die wichtige man diesen Irrsinn nicht durchgehen auf gepflegte Profile. Nebenbei werden Aufgabe, dieser falschen Darstellung Der Landeswahlausschuss, der lassen. Allerdings halte ich es auch für fleißig durch zahlreiche Genoss*innen gemeinschaftlich entgegenzutreten. mehrheitlich aus Juristen besteht, hat absolut richtig, dass der Landeswahl- diverse Wahlprüfsteine beantwortet Sowohl in den eigenen Familien, bei sehr genau abgewogen. Dem Wahl- ausschuss bei bereits angedrohten und unser Wahlkampfmaterial produ- Freunden, an Infoständen, einfach ausschuss kommt keine politische Wahlbeschwerden seine Möglichkeiten ziert. überall. Deshalb will ich Euch hier gern Wertung zu, sondern er hat zu prüfen, und den Rechtsrahmen entsprechend ein paar Argumente liefern, die wir ob die Landeslisten der Parteien die so auslegt, damit die Entscheidung vor Schön ist, dass wir im Wahlkampf auf nutzen müssen: strengen Vorgaben erfüllen. Der Lan- Gericht mindestens von Bestand ist. Hilfe von außerhalb setzen können: deswahlausschuss ist zu dem Schluss Und, liebe Genossinnen und Genos- Zahlreiche einzelne Genoss*innen aber 1. Wer ein Regierungsprogramm ver- gekommen, dass das bei der AfD nur in sen: Wir haben ein sehr gutes auch Landesverbände haben dezidiert fasst, selbst Gesetze schreiben will, Teilen der Fall war und hat seinerseits Wahlprogramm beschlossen und ihre Hilfe im Wahlkampf angeboten, sollte in der Lage sein, diese auch zu nach Möglichkeiten gesucht, im Sinne sollten unsere Themen in den übernehmen teilweise sogar die Fahrt- lesen und obendrein zu verstehen. der stattgefunden Wahlversammlungen Vordergrund rücken, anstatt uns und Übernachtungskosten. zu entscheiden. Dies mündete dann in an anderen abzuarbeiten. Dass 2. Der AfD wurde in den letzten Jahren einer sog. Teilzulassung. Dazu außer- uns seit dem 26. Mai das Herz schwer Bei so viel Engagement und Leiden- am „Fall Samtleben“ in einer Wahlan- dem noch ein paar Informationen: ist und eine gewisse Ernüchterung schaft lässt sich also unabhängig vom fechtung der Landtagswahl 2014 durch eingezogen ist, weiß ich. Aber, liebe Wetter sagen: Der Sommer wird heiß, den Wahlprüfungsausschuss und beim n Die AfD hat nicht eine Versammlung Genossinnen und Genossen: Eine packen wir es an! Gang durch die Instanzen bis zum (mit Unterbrechung) gemacht, sondern schwermütige und ernüchterte Partei Verfassungsgericht des Freistaates zwei, um ihre Landesliste aufzustellen. wählt kaum jemand. Deshalb lasst uns sehr deutlich vor Augen geführt, was Damit gab es weder eine durchge- fröhlich und mutig auf die Straßen und bei der Vorbereitung von Listenaufstel- hende Versammlungsleitung noch Plätze und in die Säle zu den Podien lungen zu beachten ist. Sich jetzt so Personen, die an Eides statt versichern ziehen und erklären, was wir wollen hinzustellen, als hätten sie von nichts konnten, dass alle Bewerber*innen die – eine andere und vor allem bessere gewusst und würden dies zum ersten gleichen Möglichkeiten der Vorstellung Gesellschaft. Wir haben nichts zu ver- Mal tun, ist eine Unverschämtheit. hatten. Selbst die Vertrauenspersonen lieren, aber eine Welt zu gewinnen. Sachsens Linke! 7-8/2019 Seite 2 Leserbriefe

Zu „Staat und Kirchen haben gemein- rats kritisch. In Erwartung einer Klage same Aufgaben“, Sachsens Linke! wurde seinerseits dazu geraten, dem 6/2019, S. 12 Ansinnen des rechtsextremen Hartung stattzugeben und den Ausschuss zu Reichtum ist das größte vergrößern. Nun wäre zu erwarten ge- Hindernis, nach dem wesen, dass eine Fraktion der LINKEN Willen Gottes zu leben im Kreistag entschieden gegen dieses Vorgehen stimmt. Doch dem ist keines- Jesus verwies darauf, dass die Mäch- wegs so. Der Freien Presse ist lediglich tigen ihre Bevölkerungen unterdrü- die Äußerung des Fraktionsvorsitzen- cken und dass dies unter seinen den Frank Dahms zu entnehmen, dass Anhänger*innen nicht der Fall sein eine Ausgrenzung nichts bringe. Wenig- soll. Er lehrte die Liebe, insbesonde- stens die Grünen und die SPD haben in re zu den am meisten Benachteiligten, Teilen gegen diesen Antrag gestimmt. wie z. B. Armen und Fremdlingen, als Unsere Überzeugung ist antifaschi- höchstes Gebot. In diesem Zusammen- stisch und wir waren der Meinung, dass hang kritisierte er ständig die Reichen dies auch das Credo ist, welches un- und das Streben nach Reichtum und sere Partei eint. Es ist irrelevant, ob zeigte, dass dies das größte Hindernis eine eventuelle Klage der NPD die Zu- ist, entsprechend dem Willen Gottes zu stimmung der Kreisräte ersetzen wür- leben. Somit sind die Aufgaben der Kir- de, es ist ebenso nicht von Belang, ob chen eher dem Staat entgegengesetzt. die Mehrheit auch mit den Stimmen Sie gehen eher in die Richtung, die Dia- der Linken nicht zustande gekom- kon Frank in Bezug auf das Pfingstfest men wäre. Zwar ist die NPD in unser nennt. Zustimmen würde ich auch, dass Kreisparlament durch den Willen der dies auch von vielen Nichtgetauften im Bürger*innen mit 2,2 Prozent gewählt Sinne Jesu verwirklicht wird. Wieso sagt worden, jedoch ist die Kreistagsfrakti- er anschließend auf die Frage nach dem on der LINKEN es ihren Wähler*innen Widerstand gegen menschenfeindliche genauso schuldig, deren Meinungen zu Positionen, dass die Bischöfe sich bei vertreten. Faschismus und antidemo- Pauschalverurteilungen zurückhalten? kratische Gesinnungen sind entschie- Zeigt nicht gerade der gemeinsame Wi- den zu verneinen und dieses Feld darf derstand gegen menschenfeindliche nicht den Kolleg*innen der SPD und der Positionen, dass Pauschalverurtei- Grünen überlassen werden, gerade im lungen lediglich Ausdruck einer Spalte- Erzgebirge. Es bleibt für die kommende und-herrsche-Politik und unzutreffend Ausschussarbeit zu hoffen, dass zumin- sind? Warum verurteilt er die SED pau- dest die Kreisrät*innen der LINKEN zu- schal als „offensiv kirchenfeindlich“ mindest hier den rechtsradikalen Phra- und unterstellt auch Teilen der LINKEN sen beherzt entgegentreten. pauschal kirchenfeindliche Tendenzen? Könnte es nicht eher sein, dass Teile • Die Genoss*innen des OV Oberes Erz- der Kirchenhierarchien sich mit dem gebirge kapitalistischen Staat identifizieren (si- gingen eher nicht zur Wahl oder haben Bereits im Vorfeld der konstituierenden ehe Überschrift) und deshalb alle Rich- die PARTEI oder eine linkere Partei ge- Sitzung des neuen Kreistages im Erz- tungen bekämpfen, die ähnliche Ziele wählt. Außerdem: Schließt die Republik gebirge war Irritierendes in der regio- wie Jesus verfolgen? Auch Jesus hat die Europa Russland als gleichberechtigten nalen Presse und dem neuen deutsch- religiösen Führer seiner Zeit und ihre Partner mit ein? Wäre nicht eine Losung land zu lesen. Stefan Hartung, Kreisrat Privilegien kritisiert. War Jesus somit „Für Demokratie, Frieden und soziale der rechtsextremen NPD, beanspruch- kirchenfeindlich? Sollten nicht vielmehr Gerechtigkeit – gegen die militaristische te als demokratisch gewählter Vertre- die Kirchen zusammen mit den LINKEN EU der Konzerne“ besser? ter seiner Partei einen Sitz im Kreis- Impressum und sonstigen Linken gemeinsam die • Rita Kring, Dresden finanzausschuss. Hierfür wurde eine Ziele Jesu umsetzen und damit die Vor- Vergrößerung des Ausschusses von 18 Sachsens Linke! behalte abbauen? Zu den Vorgängen im Kreistag des Erz- auf 24 Mitglieder*innen erforderlich. Die Zeitung der LINKEN in Sachsen • Uwe Schnabel, Coswig gebirgskreises Landrat Frank Vogel (CDU) sieht laut Herausgeberin: Medienberichten der Freien Presse die DIE LINKE. Sachsen Zu „Das war wohl nüscht mit Europa“, Antifaschismus als Grund- Ausgrenzung des Vertreters der NPD Verleger: Sachsens Linke! 6/2019, Seite 10 haltung in der LINKEN aus den Ausschüssen trotz des Status Verein Linke Bildung und Kultur für Sachsen eines demokratisch gewählten Kreis- e.V., Kleiststraße 10a, 01129 Dresden Ist die „Republik Europa“ Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung nicht mit einer EU des der Redaktion wieder. Die Redaktion behält Kapitals vereinbar? sich das Recht auf sinnwahrende Kürzungen vor. Termine der Redaktionssitzungen bitte er- Bei welchem Versuch der Linken, ein fragen. unliebsames Staatswesen zu ersetzen, Die Papierausgabe wird in der LR Medien- wurde nach einer Republik verlangt, ins- verlag und Druckerei GmbH in Cottbus in einer besondere, wenn sich der Staat selbst Auf­lage von 10.950 Explaren gedruckt. als Republik verstand? Wurde nicht eher Der Redaktion gehören an: Sozialismus, Kommunismus oder eine Jayne-Ann Igel, Thomas Dudzak, Antje Feiks wirkliche Demokratie verlangt? Ist nicht (V.i.S.d.P.), Andreas Haupt, Ralf Richter, sogar eine „Republik Europa“ mit der EU Stathis Soudias. des Kapitals/der Konzerne und einem Bildnachweise, wenn nicht gesondert ver- EU-Nationalismus sehr gut vereinbar? merkt: Archiv, pixelio, iStockphoto Fiel der LINKEN nicht auf die Füße, dass Kontakt: sie sich nicht grundsätzlich deutlich von [email protected] den anderen Parteien unterschied? Sie Telefon 0351-8532725 ist zwar die einzige Friedenspartei im Fax 0351-8532720 Bundestag, hat mit ihren Positionen zu Redaktionsschluss: 03.07.2019 Russland und Venezuela aber viele Frie- Die nächste Ausgabe erscheint voraus- densbewegte vor den Kopf gestoßen. sichtlich am 05.09.2019. Viele, die die EU des Kapitals kritisieren, Seite 3 7-8/2019 Sachsens Linke! Wahlkampf unter der Gürtellinie In Gohrisch hat sich im Zuge der Bürgermeisterwahl Unglaubliches abgespielt. Anja Oehm von der BO Oberes Elbtal blickt zurück

Der malerische Tourismusort Gohrisch te zuvor im Amtsblatt auf der Titelsei- denunziatorischen Flugblätter abge- lesen, auf dem darauf hingewiesen gehört zur Verwaltungsgemeinschaft te ausdrücklich darauf hingewiesen, geben. Christian Neumann will an den wurde, hätte genügt. Also Kehrtwen- Königstein/Sächsische Schweiz. Was dass man anstelle des einzigen offi- Flugblättern nicht mitgearbeitet ha- de in einer „komplett verrückten Bür- sich hier im Umfeld der Bürgermeis- ziellen Kandidaten auch eine andere ben, gab aber gegenüber der SZ zu, germeisterwahl“ (SZ vom 6.6.2019). terwahl am 26. Mai 2019 abspielte, Person auf den Stimmschein schrei- davon gewusst haben. Statt selbst zu Völlig schockiert verließ Maik Günther dürfte einzigartig sein. Im Mittelpunkt: ben könne. Die z. T. vierseitigen A4- kandidieren, hat er Dritte einen Wahl- die Sitzung des Gemeindewahlaus- der Kandidat der LINKEN Maik Gün- Flugblätter erschienen aber in jeder kampf „unter der Gürtellinie führen schusses, die ihn plötzlich zum Sie- ther, 38 Jahre alt, Papiermacher. Nach Hinsicht so bösartig und hanebüchen, lassen. Kein guter Stil für einen, der ger erklärt hatte. „Demokratisch ist 15 Jahren als Gemeinderat und auch dass Maik Günther auf eine Gegen- Bürgermeister werden möchte.“ (SZ es eindeutig, aber menschlich eine als stellvertretender Bürgermeister darstellung verzichtete, um das alles 6.6.2019). André Hahn, selbst Gohri- schwierige Situation für mich“, gab er hatte er bei der Neuwahl als Einziger nicht noch aufzuwerten. Von Ange- scher und als linker Bundestagsabge- zu. Die Schmutz-Kampagne gegen ihn Lust auf das Ehrenamt. Weil wir ihn als hatte ihm zugesetzt. Er ahnte wohl, tatkräftigen, zuverlässigen, freundli- dass seine Widersacher keine Ruhe chen, empathischen Menschen schät- geben würden. zen, nominierten wir ihn gemeinsam mit den Freien Wählern. Weder die Prompt erschien unmittelbar danach Befürchtung, für den im Ortsteil Cun- ein Aushang an der Litfaßsäule auf nersdorf seit Jahren tobenden „Ab- dem öffentlichen Parkplatz des ers- wasserkrieg“ um vermeintlich zu hohe ten Flugblattautors in der Gohrischer Gebühren noch für die Unzufrieden- Ortsmitte. Hauptamtsleiterin und Ge- heit mit seinem Vorgänger in Mithaf- meindewahlausschuss (mit nament- tung genommen zu werden, hielten licher Nennung) hätten die erfolgte ihn davon ab, sich in allen Orten der Bürgermeisterwahl von Gohrisch „auf Gemeinde vorzustellen. Er machte den Kopf gestellt“. Der Mehrheits- sich und seine Wahlziele mit Flyern in willen der Bürger würde missachtet. alle Briefkästen bekannt und er mach- „Herr Günther sollte unter diesen Um- te keine unhaltbaren Wahlverspre- ständen die Bürgermeisterwahl nicht chen. Gern hätte er sich mit Kontra- annehmen …. Andernfalls droht die henten gemessen, nur wollte sich weit Wahlanfechtung und die fehlende Ak- und breit kein anderer Bewerber fin- zeptanz des BM Maik Günther im Ge- den. Die langweiligste Wahl, die man meinderat und bei den Bürgern.“ Dann sich vorstellen kann, schien vorab ent- wurde es noch seltsamer: Der Aus- schieden. Schien … hang war unterschrieben mit „Euer / Ihr Ivo Teichmann.“ Ivo Teichmann ist Irreführende Flugblätter und jedoch kein Gohrischer. Er ist Kreis- Falschbehauptungen rat für die AfD, kandidiert gerade für den Sächsischen Landtag. War es der Wenige Tage vor dem Gang an die Plan, in Gohrisch durch die Hintertür Wahlurne tauchten plötzlich Flugblät- den ersten AfD-Bürgermeister im Os- ter im Ort auf. Darin wurde, teils an- ten zu installieren, der als offizieller onym, mit üblen Falschbehauptun- AfD-Kandidat wohl nicht gewählt wor- gen gegen Maik Günther Stimmung den wäre? gemacht. „Wer Günther wählt, wählt Königstein!“, lautete der Titel eines „Der Verlierer heißt Gohrisch“ Flugblattes. Wider besseres Wissen wurde ihm unterstellt, eine Eingemein- Maik Günther wird das Amt nun aber dung voranzutreiben. Die Sächsische auch nicht antreten. Dass nur gut ein Zeitung hingegen hatte am 2.5.19 Drittel der Gohrischer ihn unterstütz- Maik Günther in der Titelzeile zitiert: te, ist für ihn keine ausreichende Legi- „Ich will, das Gohrisch eigenstän- timation. Seine Widersacher mobben dig bleibt.“ Er wolle Steuererhöhun- dennoch weiter in den sozialen Netz- gen vornehmen, lautete ein anderer werken gegen ihn – er versucht, es Vorwurf – was ein Bürgermeister gar Eines der denunziatorischen Flugblätter nicht an sich ran zu lassen. Er braucht nicht kann, weil dafür der Gemeinde- das Amt des Bürgermeisters viel we- rat zuständig wäre. Maik Günther ha- sicht zu Angesicht kam von den Ein- ordneter Unterstützer Maik Günthers, niger, als es ihn gebraucht hätte. Ob- be keine Kompetenz, keine Zielstellun- heimischen kaum etwas Negatives prangerte eine „bewusste und in mei- wohl menschlich tief enttäuscht, ver- gen, keine Erfahrung, und erst recht rüber. Mehr Zuspruch als Ablehnung – nen Augen vorsätzliche Irreführung steckt er sich nicht. Schließlich wurde zu wenig Zeit für das Amt, weil er im Maik, bitte mach das, wir unterstützen der Wählerinnen und Wähler“ an. er ja dennoch als einziger Linker in 3-Schicht-Job tätig sei. Auf den Flug- dich! Der Ort brauche endlich einmal den Gemeinderat gewählt. Zu den blättern las man: eine langfristige Perspektive. Kehrtwende und Verwaltungs- Schostakowitsch-Tagen in Gohrisch mitarbeiter am Pranger gönnte er sich mehrfach den Kunst- Christian Naumann, 01824 Gohrisch Dann der Wahltag. Nach der Auszäh- genuss, mischte sich unters Volk. Und Schreiben Sie bitte diesen Namen auf lung stand fest: Lediglich 37,3 Prozent Nur, dass man gewissenhaft sein die Einheimischen grüßten ihn freund- den Wahlzettel zum Bürgermeister und der Wähler hatten Maik Günther ih- muss, wenn ein ohnehin zweifelhaftes lich, hielten ein Schwätzchen. So wie streichen Sie den Namen von Maik re Stimme gegeben. Die Mehrheit der Verfahren rechtsgültig sein soll, hat- immer. Als sei das alles nur ein böser Günther. Gohrischer jedoch entschied sich für ten viele Bürger nicht im Blick. Stimm- Spuk gewesen … Naumann, der mit 50,6 Prozent zum scheine mit den handschriftlichem Dadurch wurde auf einmal ein ande- überraschenden Gewinner gekürt Vermerk „Neumann“, „Herr Neumann“ Voraussichtlich erst im Januar wird es rer, der 69jährige Kriminalkommis- wurde. Viele Wähler hatten also ge- u.a. wurden bei einer Neuauszählung nun Neuwahlen geben. Die blamab- sar a. D. Christian Naumann, der sich nau das, was auf den Flugblättern ge- vom Wahlvorstand für ungültig erklärt, len Schlagzeilen waren eine schlimme gerade aus dem Gemeinderat verab- fordert wurde, getan. Beachtenswert: da neben dem Namen eine zusätzli- Negativ-Werbung für den Tourismus- schiedet hatte, gepusht. Von wem Bei der Auszählung der Briefwahl lag che Bezeichnung erforderlich ist, um Ort. „Der Verlierer heißt Gohrisch“ ti- auch immer … Der scheidende 78jäh- Maik Günther vorn. Diese Wähler hat- ihn eindeutig einer Person zuordnen telte die Sächsische Zeitung. Das trifft rige Bürgermeister Heiko Eggert hat- ten ihre Stimme vor der Verteilung der zu können. Den Wahlschein richtig zu leider zu! Sachsens Linke! 7-8/2019 Seite 4 DIE LINKE. Kreisverband Erzgebirge

Die Kreistagsfraktion ist konstituiert Jüngste Aktionen der Linksjugend ['solid] Im Vorstand: Frank Dahms (Vorsitzender), Thomas Weikert Erzgebirge (stellv. Vorsitzender), Karoline Loth (Finanzverantwortliche) Am 4. Mai fand der 2. Global Mariju- ana March der Linksjugend ['solid] Erzgebirge in Annaberg-Buchholz Frank Dahms, Harald Wendler, Andreas statt. Demonstriert wurde für die Rössel, Herbert Kragl, Holger Zimmer, Legalisierung von Cannabis als Dr. Barbara Drechsel, Kathleen No- Genussmittel, die auf Aufklärung ack, Thomas Weikert, Mathisa Brunner, und wissenschaftliche Erkenntnisse Siegfried Opitz, Karoline Loth: Am 12.6. setzt. Es ist unumstritten, dass haben sich die Kreisräte der LINKEN Alkohol die gefährlichere Droge ist. zur konstituierenden Sitzung getrof- Und nicht jede_r, der/die kifft, greift fen. Neben der Wahl des Fraktionsvor- auch zu anderen Drogen. Ein Verbot standes und der Ausschussbesetzung von Substanzen führt nicht zu deren wurde über die Ausrichtung der Frakti- Verschwinden. Konsument_innen ist on diskutiert. Dazu erklärt der wieder- es egal, ob eine Substanz verboten gewählte Fraktionsvorsitzende Frank ist und Dealern geht es auch nur Dahms: „Nach einem bitteren Wahl um Profit. Qualitätskontrolle oder abend, an dem sich der Rechtsruck Jugendschutz sind beim Verbot aus- weiter fortgesetzt hat, halten wir elf geschlossen, ebenso Aufklärung bei Kreisräte der LINKEN an einem solidari- problematischem Konsumverhalten. schen und weltoffenen Erzgebirgskreis fest. Wir danken allen Kandidatinnen Fridays for Future Annaberg-Buch- und Kandidaten für ihre Bereitschaft holz hatten am 24. Mai ihre erste und Unterstützung im Wahlkampf. Vor Holger Zimmer, Kreisrat und Kreisvor- Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch Demonstration. Daran beteiligte sich dem Hintergrund der Entwicklung war sitzender, ergänzt: „Unsere verkleiner- kommen. DIE LINKE im Erzgebirge geht auch die Linksjugend. Die Demo war es in diesem Jahr ungleich schwerer, te Fraktion muss vor allem im Bereich mit einem klaren Kurs in den Landtags- mit 180 Teilnehmer_innen ein voller ein Mandat zu erringen. Unsere erste der Öffentlichkeitsarbeit mehr leisten. wahlkampf. Unser Ziel ist ein demokra- Erfolg. Eine Rettung des Planeten vor Sitzung verlief konstruktiv und es wur- Wir werden unsere Arbeit im Kreistag tisches, soziales und friedliches Sach- Umweltzerstörung und Klimawandel den die ersten Weichen gestellt.“ besser ,verkaufen‘ und mehr mit den sen in Europa.“ wird es aber mit dem Kapitalismus nicht geben, denn hier regieren Profit und Konkurrenz, für die Natur und Mensch ausgebeutet werden. Neukirchen, Hauptstraße 56 Wahlforen der Landeszentrale Wahlkreis ERZ 5 Daher fordern wir System Change für politische Bildung 12. August, 19 Uhr, u.a. mit not Climate Change! Kathleen Noack in der Stadthalle 20. August, 19 Uhr: „Olbernhauer u. a. mit Kathleen Wahlkreis ERZ 2 Marienberg, W.-Mehnert- Straße 3 Stadtgespräch“ Der jährliche feministische Protest Noack im Theater Variabel 10. Juli, 19 Uhr, u.a. mit gegen den Schweigemarsch in Rico Gebhardt im Kulturzentrum Wahlkreis ERZ 3 Annaberg-Buchholz fand am 25. Mai 26. August, 16 bis 21 Uhr: Eibenstock, Otto-Findeisen-Str. 1 15. August, 19 Uhr, u.a. mit statt. 400 Feminist_innen nahmen Holger Zimmer im Ring Center Bodo Ramelow im Erzgebirge unter dem Motto „Leben schüt- Wahlkreis ERZ 4 Schwarzenberg, Neustädter Ring 2 zen! Abtreibung legalisieren!“ an 31. August, 10 bis 15 Uhr: 11. Juli, 19 Uhr, u.a. mit Antje Feiks, Fami- Demonstration und Straßenfest teil. rund um Haus des Gastes „Erzhammer“ Wahlkreis ERZ 1 lienfest der LINKEN Auch wir als Linksjugend waren mit den „Dicken Heinrich“ in Zschopau, Annaberg-Buchholz, 27. August, 19 Uhr, u.a. mit einem Infostand dabei. Organisiert Schlossplatz am Schloss Wildeck Buchholzer Str. 2 Susann Schöniger in der Oberschule wurde der Protest vom Bündnis Pro Choice Sachsen, welches sich für das Recht auf körperliche Selbst- bestimmung der Frau einsetzt und die mittelalterliche Sichtweise der Wir sind gewählt! Fundamentalist_innen bekämpft, welche Abtreibungen (auch im Fall Das sind die neuen Stadt-, Gemeinde- Geyer Niederwürschnitz von Vergewaltigungen) komplett ver- und Ortschaftsräte der LINKEN im Erz- Gabriele Goldacker, Matthias Langer, Katrin Klenner, Steffen Kaddereit bieten wollen. Verbote von Schwan- gebirge: Uwe Langer gerschaftsabbrüchen führen eben Neukirchen nicht dazu, dass keine Abtreibungen Annaberg-Buchholz Gornsdorf Angela Tappert, Jürgen Rupf mehr stattfinden, sondern zwingen Frank Dahms, Gerd Schlott Dr. Barbara Drechsel, Ute Fritzsch zu unsicheren und lebensgefähr- Oelsnitz lichen Methoden. Amtsberg Grünhain-Beierfeld Friedlinde Merten, Mathias Brunner Evelyne Franke Rosemarie Frey • Martin Uhlig Olbernhau Aue-Bad Schlema Johanngeorgenstadt Bernd Brückner Heide-Marie Bamler, Rolf Niemann, Elke Scheichert, Christian Saffert Andreas Rössel Pockau-Lengefeld Ortschaftsrat Hoheneck Lauter-Bernsbach Gerd Glöckner Jürgen Schäfer Breitenbrunn Katrin Dörfel, Herbert Kragl, Anke Leischker Jürgen Weißflog Schneeberg Thalheim Andrea Schrutek, Stefan Schrutek Wolfgang Haehnel, Karoline Loth Burkhardtsdorf Lößnitz Angela Hähnel Sandy Geisler-Hähnel, Peter Eichler, Schwarzenberg Thum Christoph Schlick Annelore Liebchen, Hubert Protzel, Frank Schubert Ehenfriedersdorf Gisela Schmidt Herbert Schönherr Lugau Zschopau Monika Vogt, Dietmar Gutsche, Stollberg Jürgen Hetzner, Kathleen Noack, Eibenstock Susann Schöniger Silke Freund, Mirko Hohenhausen, Anja Schreiter Bianka Brenner Siegfrid Opitz Marienberg Zwönitz Gelenau Irene Albrecht, Ortschaftsrat Beutha Hans Kleinhempel, Heike Oelschlägel, Torsten Steidten Alfred Woznitza Mirko Hohenhausen Jürgen Tesche Seite 5 7-8/2019 Sachsens Linke! DIE LINKE. Kreisverband Zwickau

Gesamtmitglieder- Der heißeste Tag im Juni versammlung der Parteigruppe im Zwei starke Stimmen für soziale Gerechtigkeit: Sahra Wagenknecht Zwickauer und Sabine Zimmermann auf dem Zwickauer Kornmarkt Oberland

Wir Mitglieder der Parteigruppe Zwickauer Oberland hatten uns zur ersten Versammlung nach der Eu- ropa- und Kommunalwahl Thomas Dzudzak eingeladen, der als Lan- desgeschäftsführer unserer Par- tei Die Linke in Sachsen eine erste Analyse vorstellte. Das Interesse war nach den uns nicht zufrieden- stellenden Wahlergebnissen in beiden Wahlen verständlicherwei- se beträchtlich.

Thomas sprach schnörkellos und kritisch die bisher analysierten Ur- sachen und stellte u.a. fest, dass DIE LINKE landesweit in der Euro- pa- und Kommunalwahl nicht wirk- lich wahrgenommen worden sei, dass sie in Sachsen 76.000 Stim- men und im Kreistag ein Drittel der Foto: Robert Wünsch. Foto: Mandate verloren hat. V.l.n.r.: Rene Hahn, Heiko Döhler, Sahra Wagenknecht, Sabine Zimmermann, Alexander Weiß, Thomas Koutzky. Er machte aber auch deutlich, Am 26. Juni traten Sahra Wagen- sik zweier Freiberger Musiker verging Als Kreisvorsitzender DIE LINKE Zwi- dass die zweite Wahlrunde dieses knecht und Sabine Zimmermann in die Zeit sehr schnell. Um 17 Uhr stand ckau möchte ich mich bei allen bedan- Jahr, die Landtagswahl, eine neue Zwickau auf dem Kornmarkt auf. Bis Sahra Wagenknecht dann auf der Büh- ken, welche durch ihre Hilfe diesen Herausforderung darstellt, die wir zum Aufritt von Sahra Wagenknecht ne und begeisterte die rund 300 Men- schönen und wichtigen Nachmittag gemeinsam mit einem starken Er- ging Sabine Zimmermann, Bundes- schen im Publikum mit einer der Hitze ermöglicht haben – aber auch bei al- gebnis meistern müssen. tagsabgeordnete aus Königswalde, entsprechenden flammenden Rede zu len Gästen, die bei dieser Hitze durch- auf die Besucherinnen und Besucher Themen wie Niedriglohnpolitik, Rüs- gehalten haben. Ihr wart großartig. Ich habe im Anschluss an die Aus- zu und diskutierte mit ihnen über Pro- tungswahn, Rentenpolitik und die Er- führungen des Landesgeschäfts- bleme in der Region. Mit der Livemu- haltung des Friedens am Golf. • Heiko Döhler, Kreisvorsitzender führers meine Einschätzung zur Europa- und Kommunalwahl im Zwickauer Oberland dargelegt und dabei viele Gedanken und Kritiken angeführt. Eine rege Diskussion Ein Tag, so wunderschön wie heute der Genossinnen und Genossen setzte die Mitgliederversammlung Ursula Stein über den 19. Spieletag am 2. Juni 2019 fort. Nachfolgend aufgeführte Positi- Anlässlich des Internationalen Kinder- sammelten junge und ältere Genos- solchen Farben. Unsere kleinsten onen wurden unter anderem als tages laden die Stadtwerke in jedem sen Anregungen, suchten nach Ideen, Besucher bastelten Armbänder aus Gründe bzw. Ursachen für das un- Jahr die Kinder der Stadt Glauchau um einen erlebnisreichen Tag zu ge- Liebesperlen. Rege wurde unser Stand befriedigende Abschneiden unse- und Umgebung zum Feiern ein. Orts- stalten. besucht und den Augen der Kinder rer Partei im Zwickauer Oberland verbände, Parteien, Vereine, GWG, sah man die Freude. Nach vier Stun- genannt: Menschen wollen klare DRK, Volksbank, Sparkasse Chemnitz Wir luden ein zum Reiten, Ringewer- den Engagement gingen die Kinder, Aussagen zur Asylpolitik von der und viele andere Gruppen beteiligen fen, Sackhüpfen, zum Ballwurfspiel, Freunde, Pferdeführer, die Pferde und Parteispitze (siehe Sahra Wagen- sich an der Vorbereitung und Durch- zum Balancieren auf dem Spannseil. alle anderen Beteiligten glücklich und knecht); die Stellungnahme der führung. Zum 8. Mal nahm der Orts- Im Rahmen unserer Initiative „Fairtra- zufrieden nach Hause. Für uns steht Parteivorsitzenden nach der Eu- verband DIE LINKE. Glauchau teil. de Towns“ bemalten die Kids fair ge- schon jetzt fest: Am 20. Spieletag sind ropawahl beschäftigte sich zu we- Schon Monate vor diesem Kinderfest handelte Stofftragetaschen mit eben- wir wieder dabei! nig mit unserem Abschneiden, sondern mit dem der SPD; hinzu kommt der Umgang mit Sara Wa- genknecht. Die Bevölkerung unter- scheidet nicht mehr zwischen Bun- Rainbowflash in Zwickau des -und Kommunalpolitik, unser Ruf als Kümmererpartei ging weit- Am 17. Mai fand auch in Zwickau der gehend verloren. alljährliche internationale und sach- senweite Rainbowflash statt. Als Zei- Es wurde aber auch deutlich, dass chen gegen Homophobie ließen die das Empfinden der Parteimitglie- Teilnehmer bunte Luftballons in den der zu den verschiedenen Fragen Himmel aufsteigen. Unter der Schirm- und Positionen durchaus unter- herrschaft des LSVD Sachsen ver- schiedlich ist. Dies ist verständ- sammelten sich LINKE, FDP und SPD. lich, da wir in einer Zeit leben, die Schöner Effekt: die wieder gestiegene uns einiges abverlangt – an Stand- Teilnehmer- und Besucherzahl. Wer- festigkeit, Mut sowie flexiblem mutstropfen: Es fanden gleichzeitig Handeln und Denken, ohne unsere zwei gleichartige Veranstaltungen an Grundpositionen aufzugeben. verschiedenen Orten statt. Daran wer- den wir arbeiten. Smash Homophobia! • Silvia Bauer

• Mike Hirsch, Glauchau Literaturfest Sachsens Linke! 7-8/2019 Seite 6 DIE LINKE. Kreisverband Meißen Ein Tag mit Katja Kipping Anlässlich ihrer Sommertour konnten in der Stadt und mal nicht um unend- Angriffe und Anfeindungen bewiesen wir unsere Parteivorsitzende Katja liches Wachstum gehen kann. Vom Bier haben: man muss Mensch bleiben und Kipping durch unseren wunderbaren ging es dann zum Wein aufs Weingut die Klappe aufmachen. Selbiges taten Landkreis begleiten. Wir starteten bei Mariaberg, wo uns die wortgewaltige wir und die zahlreichen Bürger*innen der Teigwaren Riesa GmbH, wo wir Winzerin Anja Fritz zum „Kaffeeklatsch dann auch bei unserer Abendveran- beeindruckende Beschäftigte trafen, mit Kipping“ empfing. Sie hat quasi aus staltung zum bedingungslosen Grund- die trotz aller Widerstände die Grün- dem Nichts ein Kleinod erschaffen und einkommen (BGE). Wir haben uns sehr dung eines Betriebsrates durchgesetzt uns sowohl für das Land, als auch für darüber gefreut, wie offen alle diskutiert Erzählt mir doch nich, haben. den Bund einige Hausaufgaben mit auf haben und eines ist klar dabei heraus- dasset nich jeht! den Weg gegeben - etwa zum Fachkräf- gekommen: das BGE bietet die Chance, Dann ging es nach Meißen, wo wir im temangel. unser Land sozialer, gerechter und vor „Das ist es, was Sozialpolitik im be- Auftrag unserer Bundestags- und der allem Demokratischer zu machen. sten Falle erreichen kann: daß Men- Landtagsfraktion Spendenschecks Bestätigt wurde diese Problematik Wir bleiben dran! schen, vom Staat ausreichend unter- an den Verein Ein Haus für Vieles e.V. durch die Unternehmer*innenfamilie stützt, ermutigt und gefördert, für ihr übergeben haben, damit das diesjährige Ingolf und Carola Brumm – zwei Men- • Tilo Hellmann, Erik Richter, eigenes Leben und für die Probleme Kinderferienlager wieder Kindern aus schen, die trotz vieler Niederschläge, Daniel Borowitzki. Karl Sternberger ihres gesellschaftlichen Umfelds finanziell schlechter gestellten Familien Verantwortung fühlen und wahrneh- offen stehen kann – zusammen mit men.“ So beendeten Franz Sodann einer Spende unserer Landtagsabge- und ich unsere diesjährige Lesung ordneten Kerstin Lauterbach insgesamt aus Regine Hildebrandts Buch „Was 1.100 €. Es ist wunderbar, wie dieser ich denke“ zum Literaturfest Meißen. Verein im Ehrenamt so viel leistet. Erstaunlich, wie wenig Regine auch nach 25 Jahren an Aktualität verloren Danach trafen wir in der Meissner hat. Was hätte sie uns wohl heute zu Schwerter Privatbrauerei auf den Ge- sagen? Wahrscheinlich: „Nun macht schäftsführer Eric Schäffer und seinen ma hinne, ick hab nich ewich Zeit!“ Braumeister, die uns über den Werde- Ihre Zeit war tatsächlich viel zu kurz. gang des Unternehmens, die Probleme Es ist nun an uns, dass wir endlich mit der zunehmenden Bürokratie und in die Puschen kommen und gegen ihre Sicht auf die Diskussionen um die die Spaltung in unserer Gesellschaft Marke Meißen unterrichteten. Wunder- etwas tun. Ich bin bereit! bar war es zu erleben, dass es einem Unternehmen tatsächlich um regionale • Tilo Hellmann Wirtschaftskreisläufe, Verankerung

Wir können auch jung! Uta Knebel stellt sich Der AfDler suchte mit oberfläch- den Bauern lichen Marx-Kenntnissen die Ursa- Die Kommunalwahl ist kaum vorbei, Wo Licht ist, ist Schatten. Solche Situa- chen aller Nöte in der Monopolisie- schon folgt der Landtagswahlkampf. tionen helfen, sich zu reflektieren. Denn Ländlicher Raum – Phrase oder Auf- rung in der Landwirtschaft. Welche Im Kreis Meißen treten Uta Knebel, Tilo wenn das Selbstbild und das Bild, das gabe? Im Wahlprogramm erscheint Lösung er anbieten kann, wenn Hellmann, Erik Richter und Daniel Boro- andere von einem haben, nicht überein- der Begriff an 21 Stellen. Hauptsäch- seine Partei in Regierungsverant- witzki als Direktkandidaten an. Daniel stimmen, ist man unglaubwürdig. lich zu Themen, die sich Städter gut wortung stehen sollte, ließ er offen. Borowitzki sprach mit Erik Richter. vorstellen können, weil diese auch in „Es ist halt, wie es ist.“ Ökonomisch Du warst auch zum ersten Mal der Stadt vorkommen – wenn auch bemerkenswert fand Uta Knebel Erik, wie ist es für Dich, zum er- auf einer LVV und hast dort kan- weniger problematisch: Wohnen, die Ansagen bezüglich preiswerter sten Mal zu kandidieren? didiert. Wie hat sich das ange- Schul- und Berufsbildung, Kunst und Getreidekäufe in der Ukraine mit den Sehr aufregend! Der Wahlkampf bedarf fühlt? Kultur, Daseinsvorsorge, Energie und Folgen für unsere Erzeuger-Preise, einiger Planung, um alles neben einem Ich war die Tage zuvor super aufgeregt! Kohleumstieg, Breitbandversorgung. zu denen die Bauern finster schwie- Vollzeitjob hinzubekommen. Der Rück- Ich kannte die LVV ja bisher nur aus gen. Die Reform der Grundsteuer halt, den ich von einigen Genossinnen Erzählungen. Da hieß es, dass es ein Am 20. Juni trafen sich in Peritz (Regelungen auf Landesebene) und Genossen bekomme, hilft sehr. An „Hauen und Stechen“ gäbe. Daher war – auf Einladung eines Getreide- war noch nicht bei den Landwirten dieser Stelle möchte ich Manuel Matzke ich ein wenig enttäuscht, dass dieses großhändlers – Landwirte aus dem angekommen. Darüber, was das für ml ein dickes Dankeschön aussprechen! Szenario weitestgehend ausblieb. Der Wahlkreis 37 mit politischen Fragen sie bedeuten wird, können wir sie eigentliche Schauplatz war jedoch nicht zur Landtagswahl. Vertreter von FDP, informieren, sobald Aussagen der Du bist das neue junge Gesicht auf der Bühne, sondern Drumherum. SPD und DIE LINKE stellten sich. Landesregierung vorliegen. der Riesaer LINKEN. Wie reagie- Man konnte genau sehen, wer für wen Nicht erschienen war ein Vertreter ren die Menschen darauf? Sympathie oder Antipathie empfand. der Grünen. Rund 100 Landwirte Persönliche Begegnungen am Rande Tatsächlich reagieren die meisten Men- Da wurden beispielsweise bei Reden brachten Unmut über Politik zum und nach der Veranstaltung zeigten, schen um mich herum erfreut! Das hät- oder wichtigen Abstimmungen dazu der Ausdruck. Sie unterscheiden kaum dass wir als Gesprächspartner aus- te ich so nicht gedacht. Viele meinen, Raum verlassen. Sowas ist kleinlich und nach Europa-, Bundes- und Landese- drücklich gesucht werden. Ein Gefühl dass es junge Gesichter braucht. Dabei hat mit „Fortschritt und Zusammen- bene. Sie wollen leben und arbeiten der Bedrohung vermitteln den Land- ist mit Jung nicht zwingend das Alter ge- halt“, wie das Motto lautete, nicht viel – und erwarten das auch von den wirten allerdings plakative Aktionen meint, sondern eher die frischen Ideen zu tun. Dennoch war es eine sehr inte- Parteien. Planbare Politik ist von auch unserer Partei gegen Glyphosat. und die nötige Packung Motivation. ressante und lehrreiche Veranstaltung. größter Bedeutung vor dem Hinter- Sie fordern Alternativen, die es auch Man konnte super netzwerken und hat grund teurer Investitionen, die in der gibt. Hier könnten wir mit offensiver Nimmt man Dich trotz Deines viele nette Menschen kennengelernt. Landwirtschaft notwendig sind. Nun Aufklärung punkten. Alters ernst? klingt ja „Planwirtschaft“ nicht so gut. Respekt sollte vom Alter unabhängig Was hast Du Dir für die nächste Eine unsichere Zukunft für die Land- Dank guter persönliche Gespräche sein. Natürlich gibt es überall die Gene- Zeit vorgenommen? wirtschaft aber vertreibt junge Leute. nach der Podiumsrunde wird Uta ration, die das Gefühl hat, dass man als Das Hauptaugenmerk liegt auf dem „Was kann die Politik tun, dass unsere Knebel den Dialog persönlich fort- junger Mensch ihnen die Show stiehlt. Wahlkampf. Dort heißt es, möglichst Kinder hier eine Zukunft haben? Wann setzen. Ein Päckchen Visitenkarten in Da muss man durch Handeln überzeu- viele Stimmen für DIE LINKE zu errei- wird etwas für den ländlichen Raum ihrer Mappe ruft nach Dauerkontakt. gen. Die Jungen können von den Älteren chen! Die Umfragewerte zeigen ja eine wirklich getan?“ Zurzeit fassen viele Nicht jeder Kandidat ging damit nach und die Älteren von den Jungen lernen. sehr starke blaue Tendenz und das im ländlichen Raum unsere Offensive Hause. dürfen wir uns nicht gefallen lassen! „Ländlicher Raum“ als Phrase, um Hast Du auch schon negative Weiterhin möchte ich wichtige Arbeit an nicht zu sagen als Hohn auf. • Reinhard Heinrich Erfahrungen gemacht? der Basis leisten. Es gibt viel zu tun! Seite 7 7-8/2019 Sachsens Linke! DIE LINKE.Kreisverband Bautzen Lust auf DIE LINKE? Sei dabei! Kreisvorstandsklausur stellt die Weichen für den Landtagswahlkampf

Am 1. September 2019 findet die n 15. August, 18 Uhr: Buchlesung präsidentin Petra Pau im Bürgerbüro n 21. August, 18 Uhr: Wahlforum der Landtagswahl in Sachsen statt. Ge- „Gottlose Type“ mit Bundestagsvize- DIE LINKE. Kamenz, Grüne Straße 1 SZ mit Marion Junge in der Stadtwerk- meinsam haben wir auf unserer Kreis- statt Kamenz vorstandsklausur am 29. Juni 2019 den Landtagswahlkampf vorbereitet. Mit n 25. August, 10 Uhr: Politfrühschop- fünf Wahlkampfteams in den Wahlkrei- pen mit MdB Katja Kipping im Biergar- sen 52 bis 56 starten wir ab 23. Juli ten La Piazza Kamenz 2019 die Plakatierung im Kreisverband Bautzen. Wer Zeit und Lust hat, mit n 27. August, 18 Uhr: Wahlforum uns LINKEN den Wahlkampf aktiv zu der SZ mit Heiko Kosel im Steinhaus gestalten, ist herzlich eingeladen. Wir Bautzen kämpfen für eine starke linke Fraktion im Sächsischen Landtag. Bessere Bil- n 28. August, 18 Uhr: Wahlforum der dung, Pflege, Gesundheit, Klimaschutz SZ mit Ralph Büchner im Bürgerzen- und Beseitigung der Armut sind wich- trum „Braugasse 1“ Hoyerswerda tige Aufgaben für die Landespolitik – Deshalb am 1. September 2019 mit n 29. August, 17 Uhr: Wahlforum des beiden Stimmen DIE LINKE wählen! DGB im Stadttheater Kamenz

Öffentliche Wahl- n 30. August, 17-19 Uhr: Friedensfest Veranstaltungen im mit MdB Caren Lay und Rockpoet Landkreis Bautzen Tino Eisbrenner auf dem Marktplatz Kamenz n 1. August, 18 Uhr: Bildungsforum mit MdL Marion Junge und MdL Corne- n 31. August, 11-15 Uhr: Familienfest lia Falken im Stadttheater Kamenz mit Gregor Gysi in Hoyerswerda

Sommertour und Bürgerforum mit Katja Kipping in Bernsdorf Der 5. Tag der Sommertour von Kat- chen Helferinnen und Helfern, um die ja Kipping führte in die Lausitz nach Kulturprojekte und Festspiele rund Bernsdorf. um die sagenumwobene Krabat-Müh- le zu einem weit über die Grenzen der Im Waldbad Bernsdorf begrüßte uns Lausitz bekannten und beliebten kul- das Betreiberpaar Familie Gläßer und turellen Anziehungspunkt zu entwi- wir diskutierten gemeinsam über die ckeln. Situation im ländlichen Raum, speziell auch über die der öffentlichen Bäder. Den Abschluss der Sommertour bil- dete das Bürgerforum im Bernsdor- Im Anschluss folgte das Treffen mit fer Gasthof „Grüner Wald“, wo Katja dem Geschäftsführer der KRABAT- vor etwa 80 Gästen zur Situation nach Mühle Schwarzkollm gGmbH Tobias den Kommunal- und Europawahlen Zschieschick. Er berichtete authen- sprach, aber auch über Wege hin zu tisch und eindrucksvoll über das En- neuen Mehrheiten in Sachsen und im gagement von hunderten ehrenamtli- Bund.

Wiedergutmachung für zerstörte sorbische Sprach- und Kulturräume!

Im Juli stimmte der Landtag gegen den in Bautzen erklärt, dass er zwar nicht Während in Brandenburg bereits die Bestandteil des Strukturwandels in Antrag der Linksfraktion „Handlungs- glaube, dass die Staatregierung eine Vorbereitung der zweiten Direktwahl der Lausitz wird. strategie zur Stärkung der Rechte der Novelle des Sorbengesetzes noch in des dortigen Sorbenrates läuft, wird Sorbinnen und Sorben – Chance für dieser Wahlperiode anfassen werde, in Sachsen auch die nächste Wahl Erfreut haben wir zur Kenntnis genom- die Entwicklung der Lausitz als Kom- aber dass man sich schon jetzt Ge- des Sorbenrates nur fremdbestimmt men, dass die Staatsregierung nach petenzregion für europäische Minder- danken machen könne, was geändert durch den Landtag erfolgen. In Bran- Einreichung unseres Antrages ihren 2. heitenpolitik im Strukturwandelpro- werden müsse. denburg hat die Domowina das Ver- Maßnahmenplan zur „Ermutigung und zess nutzen“ (Drucksache 6/17599). Der Handlungsbedarf ist groß. Wäh- bandsklagerecht, in Sachsen nicht. zur Belebung des Gebrauchs der sor- Dazu erklärt Heiko Kosel, Spre- rend in den letzten fünf Jahren das bischen Sprache“ verabschiedet hat. cher für nationale Minderheiten: Sorben/Wenden-Gesetz in Bran- Schließlich der Strukturwandel in der Auch das Versprechen eines festen denburg zweimal substanziell novel- Lausitz: Hier dürfen die Projekte zur Sitzes für die Sorben im MDR-Rund- Wir wollen, gerade angesichts des liert wurde, ist in Sachsen das bloße Revitalisierung der sorbischen Spra- funkrat und die Einrichtung einer sor- Strukturwandels, auf offene Fragen Nachdenken über Reformbedarf uner- che und Kultur nicht einer Konzentra- bischen Sprachschule für Erwachsene bezüglich der Minderheitenpolitik hin- wünscht. Unerwünscht ist auch eine tion auf vermeintlich harte Standort- nehmen wir mit Freude zur Kenntnis, weisen und zum Nachdenken anre- Evaluierung des sorbischen Schulwe- faktoren zum Opfer fallen. Es muss aber damit ist unser Antrag noch lan- gen. Die brüske Ablehnung der Staats- sens – obwohl die Anwerbung tsche- auch dringend zum Grundsatz für wei- ge nicht erschöpft, denn er geht weit regierung hat uns irritiert, zumal wir chischer Pädagogen für das sorbische tere Verhandlungen werden, dass die über diese Punkte hinaus. mit unserem Impuls auch einer Posi- Bildungswesen mit einem Fiasko en- Wiedergutmachung bergbaubeding- tion des Ministerpräsidenten gefolgt dete, anders als die Anwerbung polni- ter Zerstörung sorbischer Sprach- und Somit bleibt dem 7. Landtag ein langer sind. Kretschmer hatte am 4. Juli 2018 scher Interessenten in Brandenburg. Kulturräume zu einem wesentlichen sorbenpolitischer Aufgabenzettel. Sachsens Linke! 7-8/2019 Seite 8 Tür öffnen für kritische Parteidebatte in der LINKEN Erklärung von Sprecherinnen und Sprechern Landesweiter Zusammenschlüsse der sächsischen LINKEN nach den Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019

Die Ergebnisse unserer Partei bei der nachteiligten Menschen zu kämpfen. dingt erfolgreich. Wir schlagen nun- Europa- und den Kommunalwahlen am Es muss dabei deutlicher werden, für mehr die gezielte Weiterführung die- 26. Mai 2019 haben uns schockiert. welches eigenständige Gesellschafts- ses Prozesses vor. Unter dem Motto Sie kamen allerdings nicht unerwar- konzept wir als linke Kraft bundesweit „Der Basis ihre Stimme“ fordern wir, tet und die Ursachen sind in vielfacher und in Sachsen stehen. Mit dem in un- dass wir die stärkere Beteiligung der Hinsicht hausgemacht. Die Wahler- serer Partei anwachsenden Streben Basis beim Zustandekommen von Be- gebnisse liegen in Sachsen mit 11,7 nach Regierungs- und Koalitionsfähig- schlüssen und Strategien unserer Prozent (Europawahlen) bzw. 11,2 Pro- keit geht im Gegensatz zu diesen Er- Partei auch dadurch sicherstellen, zent (Kommunalwahlen) deutlich unter wartungen die Gefahr einher, unser dass ab dem kommenden Parteitag denen für die sächsische PDS 2002 Profil als sozialistische Partei weiter die Mandate auf Landesparteitagen (17,7 Prozent), als diese mit vier Pro- abzuschwächen oder gar zu entsor- und Landesvertreterversammlungen, zent die Bundestagswahlen katastro- gen. Stadt- und Kreisparteitagen mit einem phal vergeigte. Quorum von mindestens 75 Prozent Als LINKE in Sachsen, dem Bundes- Genossinnen und Genossen vorbehal- DIE LINKE befindet sich in einer ge- land mit der stärksten Rechtsent- ten sind, die keine hauptamtliche Tä- fährlichen Krisensituation, die von der wicklung in der Bundesrepublik, sind tigkeit in der Partei ausüben bzw. ein Parteiführung ignoriert bzw. mit rot- wir besonders gefordert. Wir müssen Parlamentsmandat innehaben oder rot-grünen (richtiger: grün-rot-roten) nachvollziehbare politische Lösungs- bei einem Mandatsträger beschäftigt Träumereien sogar noch verstärkt vorschläge anbieten, die für die Mehr- sind. wird. Erfreulicherweise hat es nach heit der Menschen – insbesondere dem 26. Mai 2019 aus der Partei diver- die lohnabhängig Beschäftigten – in • Ralf Becker, Sprecher der LAG Frie- se kritische Wortmeldungen zum Aus- ihrem Alltag relevant, realistisch und den und Internationale Politik gang der Wahlen und zum gegenwär- umsetzbar sind. Nur dafür erhalten wir • Gabi Eichner, Sprecherin Sozialisti- tigen Zustand der LINKEN gegeben. ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. sche Linke Mit einem Reader, in dem wir einen Leider müssen wir resümieren, dass • Roland Fleischer, Sprecher Kommu- Großteil dieser uns bekannten Texte dies uns in den letzten Jahren immer nistische Plattform Sachsen veröffentlichen, wollen wir insbeson- weniger gelungen ist. Allzu oft wur- unkonkret und irrelevant für die Mehr- • Kay Hanisch, Sprecher Antikapitalis- dere im Landesverband Sachsen dazu den vordergründig Personaldiskussi- heit der Menschen. Auch unser frie- tische Linke Sachsen beitragen, eine kritische Debatte über onen geführt, die mehr mit internem denspolitisches Profil wurde immer • Thomas Kachel, Sprecher LAG Frie- die Ursachen dieser Entwicklung zu Machtgerangel zu tun hatten als mit weniger thematisiert, und das ange- den und internationale Politik befördern. Wir setzen uns dafür ein, politischem Meinungsstreit. Allzu oft sichts der zunehmend aggressiven Po- • Kathrin Kosche,Sprecherin LAG dass der nächste Bundesparteitag der zielten unsere Politikangebote nur auf litik gegen die Russische Föderation. Hartz IV LINKEN noch in diesem Jahr und nicht eine urbane intellektuelle Klientel – zu Solch eine Gleichgültigkeit gegenüber • Dr. Volker Külow, SprecherInnenrat erst im Frühjahr/Sommer 2020 statt- wichtigen Themen unserer Wähler- Liebknecht-Kreis Sachsen findet. Wir müssen nach den drei ost- schaft muss endlich ein Ende haben. • Prof. Dr. Ekkehard Lieberam, Spre- deutschen Landtagswahlen – und im Als eine existenzielle Aufgabe der Mo- cher Marxistisches Forum Sachsen Vorfeld einer möglichen vorgezogenen „Niedergang hat alte bilisierung für einen erfolgreichen • Thomas Michaelis, Sprecher LAG Be- Bundestagswahl – die existenziellen und neue Ursachen“ Landtagswahlkampf sehen wir die trieb & Gewerkschaft strategischen Fragen diskutieren, die Motivation der Mitglieder in unserem • Jürgen Vogelsang, Sprecher LAG für uns auf der Tagesordnung stehen. Landesverband an. Nach unserer Auf- Deutsch-Russische Freundschaft Erklärung der Mitgliederversamm- fassung ist es eine unerlässliche Vo- • SprecherInnerat LAG Selbstbe- Im besonderen Maße besorgniserre- lung vom Liebknecht-Kreis Sachsen raussetzung für eine Trendumkehr, stimmte Behindertenpolitik gend für die gesellschaftliche und po- am 14. Juni 2019 (Auszug) dass alle Mitglieder und Strukturen litische Entwicklung ist das Ergebnis des Landesverbandes gleichberech- Weitere UnterzeichnerInnen der AfD, die stärkste Partei in Sachsen „(…) Die derzeitige Führung der tigt zusammen wirken müssen. Zwei wurde. Gemeinsam mit der demokrati- LINKEN ist offensichtlich nicht in Vorschläge dazu: • Matthias Eichner, Sozialistische Lin- schen Zivilgesellschaft sind wir aufge- der Lage, der Partei eine tragfähige ke Sachsen fordert, Nationalismus und Rassismus strategische Orientierung für linke 1. Ein erster Schritt in diese Richtung • Heidi Gläß, Liebknecht-Kreis Sach- konsequent entgegenzuwirken. Wir Politik zu geben. (…) Auch in Sach- wäre die stärkere Einbeziehung der sen sind uns bewusst, dass diese Entwick- sen ist die derzeitige innerparteiliche Landesweiten Zusammenschlüsse/ • Hans Jürgen Karger, Sozialistische lung im Wesentlichen ihre Ursachen Situation sehr unbefriedigend. Die Strömungen in die Beratung und Dis- Linke Sachsen in der Missachtung der Rechte der Partei wirkt nach dem Wahldesaster kussion von Beschlüssen sowie in die • Sonja Karger, Liebknecht-Kreis Sach- Ostdeutschen nach dem Anschluss vom 26. Mai geschockt, von der Lan- Entscheidungsfindung im Landesvor- sen der DDR, dem Ausbleiben „der blü- despitze und dem Spitzenkandidaten stand. Als Landesweite Zusammen- • Marianne Küng-Vildebrand, Lieb- gingen und gehen kaum Impulse henden Landschaften“ und der jahr- schlüsse und Strömungen möchten knecht-Kreis Sachsen aus, die drohende Wahlniederlage zehntelangen Kahlschlags-Politik der wir uns mit unserer Kompetenz und • Dr. Helga Lemme, LAG Frieden und abzuwenden und den Landesverband CDU haben. Diesen bleibenden tie- inhaltlichen Ausrichtung mehr einbrin- internationale Politik in seiner ganzen Breite zu mobilisie- fen Verletzungen haben wir LINKEN gen. Die Zusammenschlüsse/Strö- • Felix Muster, Sozialistische Linke ren. Es passiert eher Gegenteiliges: in Ostdeutschland in den letzten Jah- mungen in unserer Partei sind mehr Sachsen das Aufstellungsverfahren für die ren weniger und weniger Beachtung als nur Nischen und Bewahrer linker • Annett Posselt, Liebknecht-Kreis Landesliste, der Listenvorschlag und geschenkt. Das haben Millionen von Traditionen und Werte, auf die wir in Sachsen/Sozialistische Linke Sachsen dann die Wahl der Landesliste auf Menschen, deren Lebensgrundlage der jetzigen Zeit allerdings gezielter • Dr. Dietmar G. Rode, Liebknecht- der LVV am 6. April in Leipzig offen- durch die Verbrechen der Treuhand, zurückgreifen sollten. Kreis Sachsen barte gravierende strategische und und durch die Hartz-IV-Gesetze zer- • Elisabeth Schällebaum, Sozialisti- personelle Defizite der sächsischen stört worden ist, als Anpassung be- 2. Darüber hinaus ist mittelfristig sche Linke Sachsen LINKEN. Fachliche Kompetenz bei trachtet. die wesentlich stärkere Einbindung • Lars Stöckner, Sozialistische Linke landespolitischen Schwerpunktthe- der Basis in die politischen Entschei- Sachsen men, berufliche Vernetzung mit der Als Partei haben wir die Verpflichtung, dungsprozesse des Landesverbandes • Andreas Storch, Liebknecht-Kreis Gesellschaft und strömungsübergrei- konsequent für mehr soziale Gerech- unerlässlich. Der Prozess wurde mit Sachsen/Sozialistische Linke Sachsen fender Pluralismus spielten faktisch tigkeit im Besonderen für die lohnab- der Kampagne „Basis ist Boss“ zwar • Frank Peter Zucker, Liebknecht-Kreis keine Rolle. (…)“ hängig Beschäftigten und sozial be- eingeleitet, war jedoch bislang nur be- Sachsen Seite 9 7-8/2019 Sachsens Linke!

Die Veranstaltungen zum 1. Mai 2019 etwas Positives in der Partei darlegt, gaben mir Gelegenheit, mit verschiede- ist es m. E. doch auch erforderlich, of- nen Sympathisanten der LINKEN über Pluralismus – fensichtliche Tatsachen so zu benen- unsere Politik und ihr Wirken auf die Be- nen, wie sie nun einmal waren. Ohne völkerung zu sprechen. Bedauerlich für die DDR schön reden zu wollen, war sie mich ist dabei die Feststellung, dass die hinsichtlich der Rohstoffreserven, der LINKE durch viel Gezänk und öffentli- Erkenntnisgewinn Industriepotentiale und der Reparati- che gegenseitige Beschuldigungen auf- onslasten doch erheblich gegenüber gefallen ist. Das kann nicht mit Pluralis- Westdeutschland nach der Spaltung mus entschuldigt werden. Ich möchte 1948 benachteiligt. Diese Tatsachen in diesem Zusammenhang auf einen oder Verwirrspiel? haben nichts mit Überlegenheit des Ka- Artikel von Stefan Hartmann in dieser pitalismus gegenüber dem Sozialismus Zeitung, Nr. 3/2019, verweisen. Stefan zu tun. Sie entschuldigen jedoch auch Hartmann hat ausführlich in seinem Ar- Rolf Unger (Stadtverband Chemnitz, nicht Fehler des sowjetischen Wirt- tikel – „Widersprüche in der LINKEN“ schaftssystems, dass zum bestimmen- – zum Pluralismus geschrieben. Als Fa- Gesprächskreis Politische Ökonomie) den System in der DDR nach1948 wur- zit entnehme ich seinen Ausführungen, de. dass es positiv sei, wenn bei der LIN- über Debatten zum Gestern und Heute KEN mehrere Meinungen nebeneinan- Die ökonomische Unterlegenheit der der existieren. Letztendlich gibt es aber DDR gegenüber der alten BRD wird je- doch immer nur eine Wahrheit. Die kann re auch historischen, umspringt, wie neutralen Sozialstaat. Darauf beharrte doch immerzu genutzt, um den Sozialis- nur ergründet werden, wenn die unter- es einem gerade am besten passt: Der die Sowjetunion, nicht etwa auf Sozialis- mus-Gedanken generell zu diskreditie- schiedlichen Argumente direkt vergli- Artikel von Stefan Hartmann erinnerte mus oder gar Kommunismus! ren, was ja für oberflächlich denkende chen und ausdiskutiert werden. mich an die Diskussionen zum Partei- Menschen auch leicht eingängig ist. programm der neugegründeten Partei Hinzu kam der wirtschaftspolitisch Hinzu kommt, dass Erkenntnisse einer Dabei muss der Grundsatz bestimmend DIE LINKE (beschlossen auf dem Erfur- schwerwiegende Fakt, dass die sowjeti- kritischen Bewertung der DDR-Praxis sein, dass die Logik der Argumente ter Bundesparteitag 2011 und durch sche Besatzungszone von den Rohstoff- durch erfahrene Wirtschaftler nicht wei- zählt und nicht die Autorität, die hinter Mitgliederentscheid bestätigt). Stefan und Industrieressourcen des hochent- tergegeben werden, auch nicht inner- einer Aussage steht. Zum Beispiel ist Hartmann hatte damals als Mitglied wickelten Industriestaates Deutschland halb der LINKEN. die Funktion „Mitglied des Parteivor- der Grundsatzkommission der LINKEN abgetrennt wurde. Diese historischen standes“ unerheblich bei der Beweis- Sachsen dafür gesorgt, dass unsere Fakten werden nach wie vor von den In diesem Jahr jährt sich zum 70. Mal führung. Stefan Hartmann hat in sei- Forderungen aus dem Stadtverband herrschenden Kreisen verschwiegen. die Gründung der beiden deutschen nem Artikel die Ausdrucksweise von Chemnitz zu einer den historischen Fak- Sie sind aber für die aktuelle Politik Staaten. Es steht die Frage im Raum: Ralf Becker scharf kritisiert, die dieser ten entsprechenden Darstellung der wichtig: Es wird immer wieder auf den Wie ehrlich, d. h. für mich wie umfas- bei der Bewertung von politischen Po- Spaltung Deutschlands nicht in den his- Unrechtsstaat „DDR“ eingehackt, z. B. send werden alle Zusammenhänge, die sitionen von Axel Troost gebrauchte. Er torischen Teil des Parteiprogrammes auch in der „Rot-Rot-Grünen“ Koaliti- der Staatengründung vorausgingen, fährt meines Erachtens schweres Ge- aufgenommen wurden: Es ging um die onsvereinbarung in Thüringen. Ich fra- genannt oder werden wieder mit Halb- schütz auf, wenn er behauptet, dass von den West-Alliierten, angeführt von ge mich, was die ehemalige DDR mit wahrheiten die Meinungen in die ge- Ralf Becker mit seiner Art die politische den USA, eingeführte separate Wäh- der jetzigen Landespolitik in Thüringen wünschten Richtungen gedrückt? Es Pluralität, die „das Fundament unserer rungsreform 1948. Die im Parteipro- zu tun hat? Wenn die Grünen schon den ist m. E. erforderlich, dass linke Kräf- Existenz“ bildet, beseitigen würde. Si- gramm enthaltenen diesbezüglichen Auftrag hatten, bei allen Koalitionsge- te, die einen gesellschaftlichen Wandel cherlich könnte man die zitierten For- Formulierungen im Abschnitt „Woher sprächen das Thema „DDR“ ins Ge- hin zu einem echten Sozialstaat bewir- mulierungen als teilweise überzogen wir kommen, wer wir sind“ sind eine un- spräch zu bringen (siehe auch NRW und ken wollen, die oben angesprochenen ablehnen, aber wichtig sind doch letzt- zulässige Vereinfachung! Es fehlt die Sachsen), so hätte man doch von Seiten Tatsachen zur Nachkriegsgeschichte endlich die Inhalte. Ich habe aber beim klare Aussage, dass in einem Unrechts- der LINKEN fordern müssen, in einer wiederholt klar und deutlich in der Öf- Lesen des Artikels von Stefan Hart- akt von internationalem Ausmaß die Geschichtskommission die generelle fentlichkeit ansprechen müssen. In die- mann nicht nur keine eigene Meinung Festlegungen des Potsdamer Abkom- Entwicklung in Deutschland nach 1945 sem Sinne vermisse ich nach wie vor zu den Themen des Disputs zwischen mens zur Entwicklung Deutschlands aufzuarbeiten. Davor scheuen sich aber von Stefan Hartmann eine klar begrün- Ralf Becker und Axel Troost gefunden, von den West-Alliierten verlassen wur- sowohl die heute herrschenden Kreise dete Positionierung zu den von mir ge- sondern nicht einmal einen einzigen Ge- den. Hervorgehoben werden muss da- in der Bundesrepublik als auch einfluss- nannten Fakten des Teilungsprozesses danken dazu. bei, dass das Potsdamer Abkommen reiche Gruppierungen in der LINKEN. in Deutschland. Geschichtliche Fakten für Deutschland eine Wirtschafts- und sind eben nicht „pluralistisch“ beliebig. Politische Pluralität darf nicht dazu füh- Staatsform analog Österreichs vorsah, Bei allem Pluralismus, den Stefan Hart- Welche Standpunkte gibt es dazu noch ren, dass man mit Fakten, insbesonde- also einen einheitlichen, militärisch mann in seinem Artikel ausführlich als von anderen Genossen? Reader zur Parteidebatte

Die Debatte in der LINKEN über die Ur- mas Dudzak zu Wort; selbstverständ- veröffentlicht hat. Der Leipziger Rechts- sachen des Desasters bei den EU-Wah- lich fehlen nicht die Erklärungen vom wissenschaftler und Vorsitzende des len am 26. Mai hat erst begonnen, wird LKS und den Sprecherinnen und Spre- Marxistischen Forums Sachsen, Ek- aber schon mit ziemlicher Schärfe ge- cher Landesweiter Zusammenschlüsse kehard Lieberam, komprimiert hier in führt. Die Vielfalt der Stellungnahmen der sächsischen LINKEN zu den Wahl- gelungener Art und Weise die Darle- ist dabei für das einzelne Parteimitglied ergebnissen vom 26. Mai. Die kritischs- gungen aus seinem unlängst erschie- kaum noch überschaubar, die Kritik an ten Töne schlägt der von Hans Modrow nenen Büchlein „Am Krankenbett der der Parteiführung nimmt vernehmlich geführte Ältestenrat an. Der „Marken- Linkspartei – Therapie: Mehr Marx als zu. Um der interessierten Parteibasis ei- kern unserer Partei als fundamenta- Murks“. Zur Frage, wie tief die gegen- nen Überblick zum bisherigen Diskussi- le Gegnerin des kapitalistischen Sys- wärtige Krise der Partei reicht, antwor- onsstand zu ermöglichen, hat der Lieb- tems und als konsequente Vertreterin tet Lieberam: „Ich vergleiche sie mit knecht-Kreis Sachsen (LKS) rechtzeitig ostdeutscher Belange“ drohe verloren der Existenzkrise der PDS nach der zum Landesparteitag am 22. Juni in zu gehen. Das offizielle Erscheinungs- Bundestagswahl 2002 (…) Ihren Status Chemnitz als Heft 8 seiner Schriftenrei- bild werde, so konstatieren es die Mit- als erste Adresse des Protests gegen he einen Reader mit 15 entsprechenden glieder des Ältestenrates, „durch eine Prekarisierung, soziale Ungleichheit, Texten veröffentlicht, die in chronologi- Mischung von pseudo-professioneller Kriegspolitik und Umweltzerstörung scher Reihenfolge präsentiert werden. Langeweile und links-grünen Attitüden hat die Linkspartei verloren. Sie wird in bestimmt.“ wachsendem Maß mit ,denen da oben‘ Neben bundespolitisch bekannten Na- gleichgesetzt. Hinzu kam zuletzt der men wie Thies Gleiss, Horst Kahrs, Kat- Den Abschluss der Broschüre bildet Glaubenskrieg ohne reale Grundlage ja Kipping, Lucy Redler, Jörg Schindler ein Interview, das die marxistische Ta- gegen Sahra Wagenknecht.“ und Raul Zelik kommen auch Autoren geszeitung „junge Welt“ in ihrer Wo- aus Sachsen wie Antje Feiks und Tho- chenendbeilage vom 15./16. Juni 2019 • V.K. Sachsens Linke! 7-8/2019 Seite 10 Jugend

Viel Arbeit haben wir als Jugenddele- nicht der Personalmangel ist, sondern gation in die Vorbereitung des Partei- eine falsche Verteilung und Aufgaben- tages gesteckt, und das war auch nö- priorisierung. Aber hey, hier ist es uns tig! Über 80 Seiten Programm und 186 Zusammenhalt gelungen, diese Themen zu setzen und Änderungsanträge daran wollten mi- die Diskussion zu befördern. nutiös durchgearbeitet und auf Ver- besserungsbedarf abgeklopft werden. Der absolute Kracher und das unum- 19 Änderungsanträge waren von uns. und wirklicher strittene Highlight ist für uns jedoch Diese deckten einen bunten Strauß an die Annahme unserer langjährigen For- Themen ab, etwa die Forderung nach derung nach dem aktiven und passi- dem Legalisieren des Containerns (al- ven Wahlrecht für alle Menschen unge- so des Durchstöberns weggeworfener achtet ihres Lebensalters – prägnant Lebensmittel aus Supermärkten), nach Fortschritt formuliert: Das Wahlalter 0. Dass der einer Grundsicherung für Azubis in Hö- Parteitag sich hierfür entschieden hat, he von monatlich 1.050 Euro, nach der stellt einen absoluten Meilenstein dar Entkriminalisierung aller Drogen auf Daniel Peisker über den Landesparteitag in und wir danken den Delegierten für den lange Sicht, nach Schaffung und Er- Mut, sich mit dieser so radikalen wie halt jugendkultureller Einrichtungen Chemnitz richtigen Entscheidung aus der Kom- (Jugendzentren, Graffitiwände, Skate- fortzone herauszuwagen. Es ist an der parks, ...) und dem Einsatz für Jugend- Zeit, endlich dem Grundsatz zu folgen, beteiligungsforen, also Möglichkeiten dass alle Menschen, die von politischen zur Partizipation junger Menschen. Die- Entscheidungen betroffen sind, auch se Forderungen gehen über die mitt- die Möglichkeit zum Mitbestimmen ha- lerweile bereits etwas verbreiteten Ju- ben müssen. gendparlamente noch hinaus. Insgesamt werten wir diesen Landes- All diese Linksjugend-Forderungen ha- parteitag als Erfolg und in gewisser ben durch Übernahme oder Abstim- Weise auch als Honorierung der Arbeit, mung des Parteitages ihren Weg in das die viele Linksjugendliche in allen Tei- Landtagswahlprogramm gefunden. Das len Sachsens seit vielen Jahren leisten gilt auch für eine klarstellende Formu- und für unsere progressiven Positionen lierung zur Forderung nach einem kos- werben. Wir stehen hinter dem Land- ten- und fahrscheinfreien ÖPNV, zum tagswahlprogramm und werden mit un- klaren Standpunkt zur Enteignung von serer eigenen Kampagne, die wir seit Wohnungskonzernen und dazu, dass Monaten intensiv vorbereiten, unseren wir öffentlich Maßnahmen wie U27- Teil zu einem guten Ergebnis am ersten Quoten für kommunale Gremien disku- September beitragen. Fühlt euch bitte tieren wollen (wir schlagen in unserem alle herzlich eingeladen, an unserem Ju- Landesjugendwahlprogramm eine sol- gendkampagnenauftakt am 26. Juli in che Quote von zehn Prozent vor). Dresden teilzunehmen ;).

15 unserer Anträge wurden entweder rück, da gleichlautende Anträge über- tik am Begriff der „klassischen“ Fami- Es wird ein anstrengender Sommer, vom Landesvorstand oder dem Partei- nommen wurden und lediglich zwei lie sowie unsere Auffassung, dass das aber wir haben Bock – jetzt mehr denn tag angenommen, zwei zogen wir zu- wurden leider abgelehnt: Unsere Kri- Hauptproblem der sächsischen Polizei je! Auf geht‘s, ab geht‘s! Das war das Pfingstcamp 2019! Wahlalter Null? Wie üblich verschlug es viele Mitglie- Bungalowdorfes mit Lichtinstallatio- der und Sympathisant*innen der Links- nen, einem Wohnzimmer um Wald, dem Um Missverständnissen vorzubeugen`, dem versucht doch auch niemand, äl- jugend Sachsen über Pfingsten nach wundervoll dekorierten After-Hour- hier eine Argumentationshilfe fürs teren Wähler_innen das Wahlrecht zu Tschechien, wo in Doksy das inzwi- Space, unserer neuen Kreativecke und Wahlalter 0 – also dem passiven und entziehen, nur weil sie weniger infor- schen 21. Pfingstcamp stattfand. Wie vielem mehr unterstrich. aktiven Wahlrecht für alle Menschen miert oder gebildet erscheinen, oder? jedes Jahr gab es vier Tage lang Pro- ungeachtet ihres Alters. Das wich- gramm mit Workshops, Vorträgen, Das Pfingstcamp ist ohne die vielen tigste Argument: Jede Altersgrenze ist Die wählen dann doch, was ih- Ständen und Musik von Black Metal ehrenamtlichen Helfer*innen nicht zu willkürlich und produziert einen Aus- nen ihre Eltern erzählen! über Punkrock bis Techno. Um den stemmen. Allen voran danken wir der schluss. Stattdessen müssen alle von Das ist exakt die These, mit der Mann Aufwand, der von vielen Ehren- und großartigen Prinzessinnen-Crew, die politischen Entscheidungen betroffe- versucht hat, Frauen ihr Wahlrecht ein paar wenigen Hauptamtlichen be- rund um die Uhr im Einsatz war. Nicht nen Menschen mitbestimmen dürfen. abzusprechen. Glücklicherweise wis- trieben wurde, zu erahnen, hier das zu vergessen ist auch die Aufbau- Weitere Infos unter gleft.de/2ZV sen wir, dass Frauen* und auch junge Pfingstcamp 2019 in Zahlen: 639 Men- Crew, die bereits am Mittwoch vor Ort Menschen einen eigenen Willen ha- schen aus 13 Bundesländern (plus ein war, um das auf Paletten und in Kis- Kinder sind zu jung und unreif, ben und diesen auch äußern sollen. paar Nachbarstaaten) nahmen teil, es ten verpackte Camp herzurichten. Ein um solche Entscheidungen zu spielten 34 verschiedene Bands bzw. Riesendank gilt zudem der Ton- und treffen. Junge Menschen wählen unter DJs, 41 Vorträge und Workshops wur- Lichttechnik, den Fahrer*innen, der In- Ab wann ist man* zu jung für etwas? Umständen besonders „extre- den gegeben und dazu gab’s neun Kul- fo-Café-Betreuung, der Kinderbetreu- Ist das nicht von Mensch zu Mensch me“ Parteien. turbeiträge wie Lesungen, Shows oder ung, dem A-Team, der Safer-Camping- unterschiedlich? Man* kann nicht Abgesehen davon, dass wir uns nicht Filmabende. Hinzu kamen mehrere In- Struktur, der Anmeldung und und und. messen, ob und wann ein Mensch auf das absurde Spielchen der Extre- fo- und Verkaufsstände, neben unseren Ohne euch läuft nix! Wir hoffen, dass ihr reif genug ist, um wählen zu können. mismustheorie einlassen, ist es alles Freund*innen vom Infoladen Zittau (am es genauso genossen habt wie wir und Bei älteren und vermeintlich reiferen andere als demokratisch, Menschen 1.9. in Zittau Yoko aka Tuomo Neumann nächstes Jahr wieder am Start seid im Menschen misst dies auch niemand aufgrund ihrer möglichen Wahlent- wählen!) war es uns eine Freude, erst- Land der lachenden Rehe. nach und das ist auch gut so. scheidung von einer demokratischen mals das Treibhaus Döbeln mit einem Wahl auszuschließen. Macht ja aktuell Siebdruck- und Infostand bei uns zu ha- Wie immer gilt: Nach dem Camp ist vor Junge Menschen sind zu leicht immerhin auch niemand. ben, unser Dank geht außerdem an das dem Camp! Wir starten bald mit der zu beeinflussen. reich&schön Kollektiv raus, die feierwü- Vorbereitung für 2020. Am 14. Septem- Das sind Erwachsene nicht weniger. Ihr wollt also, dass Babys und tige Menschen auch nachts mit lecke- ber wird es um 13 Uhr im LinXXnet in Junge Menschen sind, trotz der drin- Kleinkinder an die Wahlurne ge- rem veganem Essen versorgt haben. Leipzig ein erstes Orga-Treffen geben, gend zu verbessernden politischen zerrt werden? das wie immer für alle offen ist. Wir Bildung in den Schulen, oftmals bes- Nein. Wir wollen, dass alle, die wählen Für das visuelle Erleben war auch in freuen uns über neue Köpfe und neue ser informiert und absolut fähig, die gehen wollen und sich bereit fühlen, diesem Jahr unsere Dekocrew verant- Ideen, um auch nächstes Jahr wieder politische Lage zu bewerten. Außer- dies auch tun können. wortlich, die den post-CSSR-Flair des ein tolles Camp auf die Beine zu stellen. Seite 11 7-8/2019 Sachsens Linke! DIE LINKE im Europäischen Parlament Aufrappeln und weiter so? Europ ean United Left / Nordic Green Left European Parliamentary Reicht nicht! Group Cornelia Ernst, eine der leider nur fünf LINKEN im Europaparlament, fordert nach der Europawahl eine echte Mannschaftsleistung

Vierzehn Tage nach der Europawahl ist. Ob wirklich Hoffnung auf Besse- be, wurde nur geduldet, als handle es den und kraftlos vorkommen. Ein JEIN. zeigt ein Blick in die neue, linke Frak- rung besteht, wenn Melenchons „La sich um eine Fantasie von Freaks. Je- Das konnte weder das Spitzenduo aus- tion im Europaparlament das ganze France insoumise“ wieder in die Eu- doch ging es dabei nie um eine simple bügeln noch wir anderen, selbst wenn Ausmaß der Verluste: Die beiden Spit- ropäische Linke zurückkehrt, ist of- Strukturdebatte, sondern um die Suche wir im Wettbewerb der Klimaschützer zenkandidaten der Europäischen Lin- fen. Schließlich verließ sie die EL, weil nach Wegen zu einer von links angetrie- meist auf Platz 1 lagen. Die uns wohl- ken wurden nicht gewählt. Wir haben die Mehrheit die griechische „Syriza“ benen EU-Reform. Dass Europa und die wollenden Leute haben eben leider 40 Abgeordnete und sind damit die nicht rauswerfen wollte. Zudem will EU sozialer werden sollen, behauptet nicht nur Klimaschutz gewählt, sondern kleinste Fraktion (Die zweite rechte „La France insoumise“ den Fraktions- so ziemlich jeder. Aber was ist eine so- das Gesamtpaket beschaut. Was wir in Fraktion „Identität und Demokratie“, vorsitz beanspruchen. Doch kann man ziale EU aus unserer Sicht? Die Imple- Bezug auf die Entwicklung Europas und in der sich Rechtsextremisten um Le einfach auf deren Mitgliedschaft „pfei- mentierung von Junckers vorgeschlage- der EU wollen, blieb vielen ein Rätsel. Pen, Strache, Salvini und Meuthen zu- fen“? Jede Spaltung würde die Linke ner Sozialer Säule in die Verträge? Oder sammenrotten, hat 67 Mitglieder.). weiter zersplittern, die gemeinsamen eine soziale Fortschrittsklausel, wie Es war, wie es der sächsische Landes- Kräfte und Möglichkeiten mindern. beim Lissabonvertrag von uns gefor- vorstand zu Recht feststellte, die erste Von 1983 bis 1989 gab es eine star- wirkliche Europawahl – wo europäische ke kommunistische Fraktion mit bis zu Themen im Zentrum standen. Kommu- 44 (!) Abgeordneten. Nach der Wen- nale oder bundespolitische Debatten de kam der Zusammenbruch, es gab spielten keine Rolle. Jahrelang unter- mehrere kleine linke Fraktionen. 1994 schätzte Themen und Positionierungen entstand dann die GUE/NGL aus den lassen sich eben nicht ein paar Wochen Kommunistischen und reformierten vor der Wahl als Kronjuwel hervorzau- Parteien (GUE) und der nordisch-grü- bern. Der Bonner Parteitag fand viel zu nen Linken (NGL). Es ging bergauf. Ab spät statt, die Europawahlen spielten 2014 waren wir so groß wie die grü- für viele im alltäglichen Geschäft eine ne Fraktion und ein starker politischer untergeordnete Rolle, vielerorts wurde Faktor im Parlament. Doch nun ver- nur das „üblich Nebensächliche“ in den sucht der Kreis um Manfred Weber, ei- Europawahlkampf investiert. Es wurde ne proeuropäische Koalition aus der nicht begriffen, dass sich in Folge der Konservativen Volkspartei gemeinsam Wahl die politische Landschaft grund- mit Sozialisten und Sozialdemokra- sätzlich verändern wird. In manchen ten, Grünen und Liberalen zu schaffen Landesverbänden waren die Europa- – unter Ausschluss von uns Linken. O- kandidaten allein unterwegs, als sei der Ton aus der grünen Fraktion: Ihr Linken Europawahlkampf deren Privatangele- seid antieuropäisch. genheit. Glücklicherweise waren die Z- Veranstaltungen mit Gregor oder Diet- Statt über diese neue Situation nach- mar wirkliche Höhepunkte. zudenken, hat ein Postenschacher um die Wahl der Fraktionsspitze in der Das, was rausgerissen wurde, ist den Foto:Bernd Dr. Gross Wikimedia/ Commons CC/ BY-SA 3.0 DE GUE/NGL begonnen. Mittels einer zu Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern beschließenden Geschäftsordnung unserer Partei zu verdanken. Ihnen gilt will sich besonders die Kommunisti- Doch das Auseinanderdriften der lin- dert? Soll das Soziale Gemeinschafts- mein Riesendank! Genossinnen und sche Partei Portugals (PCP) eine Art ken Parteien nimmt seit Jahren Fahrt recht werden oder geht es nur um et- Genossen der Kreisverbände haben Veto-Recht bei allen Entscheidungen auf. Ihr einst legendärer Internationa- was mehr soziale Petersilie? Dazu gibt geackert und nicht zu vergessen die schaffen. Dazu muss man wissen, dass lismus wird immer öfter nationalen Irr- es keine Antworten der Partei, obwohl Linksjugend, ohne die der Wahlkampf bisher in der GUE/NGL immer mehr lichtern geopfert. Und so stehen wir vor wir als Delegation DIE LINKE dafür im- in manchen Regionen ausgefallen wä- oder weniger einvernehmlich entschie- der Aufgabe, Gemeinsamkeiten und Of- mer wieder geworben haben. Stattdes- re! Ebenso groß ist mein Dank an dieje- den wurde, dass Minderheiten nicht fenheit in der Linken Europas wieder zu sen lag ein Präambelentwurf zum Eu- nigen Genossinnen und Genossen, die von Mehrheiten überstimmt werden entdecken. Vielleicht könnte auch ein ropawahlprogramm auf dem Tisch, den im Treck der Bundeswahlkampagne al- durften. So will sich die PCP mit wei- neuer Fraktionsname ein Anfang sein. man nur mit viel russischem Wodka er- les gegeben haben, viele Wochen lang! teren Gleichgesinnten, wie der „Akel“ tragen konnte. Unsere Interventionen, Auch die Büros aller sieben Europaab- aus Zypern, ein Vetorecht schaffen, Auch DIE LINKE in Deutschland hat die besonders die der ostdeutschen Lan- geordneten haben nicht nur die eigenen um personelle und inhaltliche Ent- Europawahlen schon Jahre vor der Wahl desverbände aber auch Plattformen, Landesverbände unterstützt. So war scheidungen, auch gegen erdrückende verloren. Nicht nur ihre öffentlich zeleb- verhinderten das Schlimmste. Aber das ich viel in Rheinland-Pfalz unterwegs. Fraktionsmehrheiten, zu verhindern. rierten Machtkämpfe haben viele Men- Schlimmste zu verhindern, reicht eben So soll der von einer breiten Fraktions- schen irritiert, auch die Formelkompro- nicht. Wir haben uns als Delegation mit Es muss Schluss sein damit, Wahlen mehrheit getragene Vorschlag für den misse am Ende vieler Debatten haben vielen Beiträgen zu verschiedenen Poli- nach „wichtig“ oder „weniger wichtig“ Fraktionsvorsitz – Marisa Matias – ver- uns nicht weitergebracht. Aus meiner tikfeldern beteiligt. Und zweifellos sind einzuteilen, sonst werden wir als politi- hindert werden. Marisas „größtes Ver- Sicht gab es in den letzten Jahren kaum viele Inhalte im Wahlprogramm gelun- scher Faktor selbst unwichtig. Wir müs- brechen“ besteht darin, Portugiesin neue Impulse aus unserer Partei. Kon- gen. Auch die Einbindung in das Bun- sen uns gerade jetzt mobilisieren, um zu sein, jedoch gehört sie mit „Bloco“ troverses wird wie eine heiße Kartoffel deswahlbüro, wo wir mehrfach als De- aus dem Lähmungszustand herauszu- einer anderen Partei an. Und so sind erst gar nicht erst angefasst. Mit Blick legation unsere kritische Sicht auf die kommen. Bei den nächsten Landtags- wir in einem Kulturkampf. Eine Seite auf die europäische Politik ist festzu- Wahlkampagne einbrachten, war bes- wahlen geht es um alles. Da sind wir blockiert jeden Veränderungsversuch stellen: Bis heute haben wir nicht klar- ser. Aber es wurde enorme Kraft aufge- alle gefordert. Kriegen wir das Ruder in der Fraktion und drängt die ande- gestellt, was wir unter einem Neustart wendet, um kontraproduktive Dinge zu herumgerissen oder nicht? „Das Üb- re Seite für den Erhalt der Fraktion an der EU überhaupt verstehen. Mitten in vermeiden. liche“ reicht nicht, wir brauchen eine den Rand der Selbstaufgabe. So wird der Debatte um die Zukunft Europas echte Mannschaftsleistung, damit DIE die tiefe Krise der linken Parteien in haben wir uns als Partei daran nicht Die Wahlstrategie, die uns als drit- LINKE ein starker politischer Faktor in Europa offensichtlich. beteiligt. Das Debattenangebot des te Kraft im Spiel der Mächte zwischen der Parteienlandschaft bleibt. In den sächsischen Landesverbandes für ei- PRO und KONTRA EU positioniert se- Kommunen, Landkreisen, Ländern, im Hinzu kommt, dass die Europäische ne Republik Europa, das ich auch im hen wollte, musste selbst geneigten Bund und in Europa. Werfen wir alles Linkspartei offensichtlich erstarrt Wahlkampf persönlich unterstützt ha- Bürgerinnen und Bürgern unentschie- nach vorn! Sachsens Linke! 7-8/2019 Seite 12 Lidické ovce – Die Schafe von Lidice Am 15. Juni gedachten hunderte Kinder, Frauen und Männer aus vielen Ländern Europas der Ermordeten am Mahnmal in Lidice. Von Peter Blechschmidt

Nach Bekanntwerden der Vernich- Bürgerinnen und Bürger standrechtlich In das neue Lidice kehrten nach der tion in Norwegen am 30.04.1942) ge- tung und Vertreibung der Bewohner erschossen. Befreiung 143 Frauen zurück, nach meinsam genannt. von Lidice wegen einer vermeintli- zweijähriger Suche konnten 17 Kinder chen Unterstützung der Attentäter auf Die britische Regierung kam nach der zu ihren Eltern zurückgebracht wer- Am 15. Juni nahm eine Abordnung des den stellvertretenden Reichsprotektor Ausschaltung Heydrichs, aber auch an- den. Zur Erinnerung tragen acht Ge- Stadtverbandes des VVN – BdA mit Heydrich am 10. Juni 1942 wurde im gesichts des weiteren brutalen Vorge- meinde und Ortsteile in der Welt und sieben Kameradinnen und Kameraden Ghetto Terezin ein Gedicht der Kran- hens gegen die tschechoslowakische Frauen in 24 verschiedenen Staaten wieder an der jährlichen Ehrung im kenschwester Ilse Weber „Lidické ov- Bevölkerung nicht umhin, die militäri- der Welt den Namen Lidice. Oftmals „Lidice Memorial“ teil und reihte sich ce – Die Schafe von Lidice“ (ermordet sche Operation der Exilregierung als werden die Namen Lidice, Lezaky und mit einem Kranz des Stadtverbandes in Auschwitz) verbreitet. Das Ge- erfolgreich, aber auch das Münchener das norwegische Telvag (Ort eines Ver- DIE LINKE Chemnitz, Gedenkschleifen dicht wurde auch aus dem Ghetto ge- Abkommen für nichtig zu erklären. geltungsaktes für eine Widerstandsak- und eigenem Gebinde in die internati- schmuggelt. onale Gedenkgemeinschaft ein. „We- der Auschwitz noch Oradour-sur-Glane Es gibt sinnbildlich wieder, dass das noch Lidice verjähren jemals. Da gibt Dorf und seine Menschen „ausge- es nichts zu verzeihen, keinen Schluss- löscht“ wurden und Teile des Tier- strich zu ziehen. Eine kollektive Scham bestandes der Bauern in das Ghet- muss den Nachgeborenen unbedingt to überführt wurden. Bekannt wurde bewahrt bleiben.“ (Walter Ruge 2008 durch Augenzeugen, dass auf Anforde- in Potsdam anlässlich seiner Buchprä- rung der SS-Kommandantur ein „Ar- sentation „Wider das Vergessen“). beitskommando“ von 30 Häftlingen aus Theresienstadt nach Lidice befoh- Wenn auch nicht alle, so konnten in len wurde, um ein Massengrab auszu- der DDR Kriegs- und Naziverbrecher heben und die Leichen zu beerdigen. mit Beteiligung an „Vergeltungsaktio- Einige Tage nach der Vernichtung von nen“ innerhalb des Komplexes „Heydri- Lidice wiederholten ähnliche „Einsatz- chiade“ – dank eines zuständigen MfS- gruppen“ von Ordnungspolizisten Ra- Referates und oft im Zusammenwirken cheaktionen gegen das Dorf Lezaky. mit tschechischen Behörden – verur- Insgesamt wurden 1.357 tschechische teilt und bestraft werden. Die falsche Vaterschaft des Ludwig Erhard Holger Czitrich-Stahl hat einen Lesetipp zum 70. Jahrestag der Gründung von BRD und DDR

Im siebzigsten Jahr der Gründung der dort Ausschreitungen gegeben hatte, der das Grundgesetz des künftigen erneute scharfe Klassenspaltung ideo- Bundesrepublik Deutschland am 23. beschlossen die Gewerkschaftsbün- Weststaats erarbeitete, statt und trug logisch zu verhindern. Mai 1949 und der Deutschen Demo- de für den 12. November 1948 einen somit zur Kodifizierung des Klassen- kratischen Republik am 7. Oktober 24-stündigen Generalstreik von 0 bis gleichgewichts (Art. 14, 15,20 GG) bei. Dies alles eröffnet uns in verdienstvol- 1949 werden Erfolgsberichte über die 24 Uhr. Das im Aufruf zum General- ler detaillierter Aufarbeitung die be- BRD und Mängellisten über die DDR streik formulierte Zehn-Punkte For- Nach der kurzen Phase des „Ahlener reits 2017 erschienene Studie des in eine gewisse Konjunktur erleben, zu- derungs-Programm reichte von der Programms“ der CDU der britischen Leipzig wirkenden, in Hagen/Westfa- mal mit der Maueröffnung am 9. No- Erklärung des „wirtschaftlichen Not- Zone von 1947 mit seiner Sozialisie- len geborenen Historikers Uwe Fuhr- vember 1989 ein weiterer Faden in die stands“ über eine rigorose Steuerein- rungsforderung steuerte Adenauer die mann. Gerade in diesem 70. Jahr der Geschichte eingeflochten wurde. Bei- treibung bis hin zur Demokratisierung, CDU der Bi- und Trizone über die „Düs- „doppelten Staatsgründung“ kann der spielsweise heißt es gern, die „Soziale Planung und Lenkung der Wirtschaft seldorfer Leitsätze“ vom 15.7.1949 auf kritische Betrachter der offiziell be- Marktwirtschaft“ sei über Ludwig Er- und zur Sozialisierung der Großindu- die „soziale Marktwirtschaft“ um. Da- triebenen Geschichtspolitik hier zahl- hard den Westdeutschen mehr oder strie und der Banken. Doch diese ra- mit war der „Kitt“ gefunden, um eine reiche Informationen finden, die die weniger geschenkt worden. Dass es dikalen Forderungen wurden durch falsche Vaterschaft Ludwig Erhards insbesondere ein Generalstreik der ein Aktionskonzept der kompletten an der Geburt einer sozialstaatlich ab- Gewerkschaften mit neun Millionen Arbeitsruhe ohne Streikposten und gefederten Marktordnung bezeugen. Teilnehmern war, der am 12. Novem- Kundgebungen flankiert, um etwai- Es war eine Vaterschaft wider Willen, ber 1948 den Verzicht auf eine freie gen Ausschreitungen vorbeugen und die die organisierte Arbeiterbewe- Marktwirtschaft ohne Sozialbindung gleichzeitig Verhandlungsbereitschaft gung der Bizone, später der Trizone erzwang, wird unterdessen gern un- zu signalisieren. Dennoch zwang diese und der BRD aufzwang. Doch was da- terschlagen. Massenbewegung den durch mehrfa- mals „soziale Marktwirtschaft“ hieß, che Misstrauensanträge der SPD ge- wurde zum organisierten staatsmono- Dass in der BRD nicht die freie, son- schwächten Ludwig Erhard zu Maß- polistischen Kapitalismus als Konzes- dern die „soziale Marktwirtschaft“ nahmen des Einlenkens, z.B. durch die sion an die Arbeiterschaft. Was heute durchgesetzt wurde, ist vor allem auf Schaffung der paritätischen Kranken- unter diesem Begriff propagiert wird, die Streikwellen in der „Bizone“ nach versicherung und der Auflegung des ist nichts anderes als das, was Erhard der Währungsreform vom Juni 1948 preisregulierenden „Jedermann-Pro- und die „Freiburger Schule“ eigentlich zurückzuführen. Auf die spontanen gramms“. wollten. Kaufstreiks gegen die überhöhten Preise folgten lokale Demonstratio- Die Sozialisationsforderung indes hat- Uwe Fuhrmann: Die Entstehung der nen und die Gewerkschaftskampagne ten bereits am 10. November 1948 „Sozialen Marktwirtschaft“ 1948/49. „Herunter mit den Preisen“. Im Okto- die Militärregierungen der Bizone ins Eine historische Dispositivanalyse. ber erreichte die Aktionswelle regio- Leere laufen lassen. Doch fand dieser UVK Verlagsgesellschaft Konstanz und nale Ausmaße, vor allem in Mannheim, Generalstreik parallel zu den Beratun- München 2017. 359 Seiten, 39 Euro. Bremen und Stuttgart. Nachdem es gen des „Parlamentarischen Rates“, ISBN978-3-86764-665-9. Kommunal-Info 6-2019 2. Juli 2019 Online-Ausgabe unter www.kommunalforum-sachsen.de

Geschäftsordnung Was gehört in die Geschäftsordnung des Gemeinderats? Seite 2 Sachkundige Einwohner Wer sind und was machen sachkundige Einwohner? Seite 3 Handbuch Das Handbuch liefert einen Überblick über die Rechte und Pflichten von kommunalen Mandatsträgern Seite 4 Nach den Kommunalwahlen II ... Wenn demnächst die neugewählten Stadt-, Gemeinde- Kreisräte danach zu den die Gemeinde wirksam werden, müs- bengebiete zur dauernden Erledigung konstituierenden Sitzungen zusammenkommen, dann werden in diesen Sit- sen sie in der Hauptsatzung der Ge- übertragen. zungen die Räte vom Bürgermeister bzw. vom Landrat auf die gewissenhafte Er- meinde so beschlossen werden. Zur Vorberatung bestimmter Angele- füllung ihrer Aufgaben verpflichtet. In der Regel werden in der konstituierenden Um welche Regelungsmöglichkeiten genheiten kann der Gemeinderat durch Sitzung die Hauptsatzung der Gemeinde/des Landkreises und die Geschäftsord- geht es im Einzelnen: Bestimmung in der Hauptsatzung be- nung des Gemeinderats/Kreistags beschlossen. ‰‰Quorum für eine ratende Ausschüsse bilden. Einwohnerversammlung In der Muster-Hauptsatzung des Die Hauptsatzung freiheit zu überlassen, damit sie ihre Eine Einwohnerversammlung ist anzu- Sächsischen Städte- und Gemeinde- Angelegenheiten nach eigenen Zweck- beraumen, wenn dies von den Einwoh- tages sind als beschließende Ausschüs- Die Hauptsatzung ist so etwas wie vorstellungen und den jeweiligen ört- nern beantragt wird. Der Antrag muss se vorgesehen: das Grund- und Verfassungsstatut ei- lichen Gegebenheiten entsprechend re- von mindestens 10% der Einwohner, ƒƒder Verwaltungsausschuss und ner Gemeinde. Das Besondere der geln können. die das 16. Lebensjahr vollendet ha- ƒƒder Technische Ausschuss Hauptsatzung im Unterschied zu allen Die Hauptsatzung gilt über die Wahl- ben, unterzeichnet sein. Die Hauptsat- sowie als beratender Ausschuss: anderen Satzungen besteht darin: periode hinaus, d.h. der neugewähl- zung kann ein geringeres Quorum, je- ƒƒder Kultur- und Sozialausschuss. ‰‰sie muss mit der Mehrheit der Stim- te Gemeinderat ist zunächst weiterhin doch nicht weniger als 5% festsetzen. Wie viele und welche Ausschüsse je- men aller Gemeinderatsmitglieder daran gebunden. Die Änderung der ‰‰Quorum für Einwohneranträge doch gebildet werden, steht ganz im beschlossen werden. Dabei zählt die Hauptsatzung kann nur durch eine Än- Das Quorum für Einwohneranträge, Ermessen des Gemeinderats. In klei- Stimme des Bürgermeisters mit, da er derungssatzung erfolgen, die ebenfalls mit denen sich der Gemeinderat inner- nen Gemeinden kann auch ganz auf ja stimmberechtigtes Mitglied im Ge- durch eine qualifizierte Mehrheit aller halb von 3 Monaten zu befassen hat, die Bildung von Ausschüssen verzich- meinderat ist. Zählt ein Gemeinderat Mitglieder des Gemeinderats zu be- kann ebenfalls durch die Hauptsatzung tet werden. z.B. 16 Gemeinderäte + Bürgermeister schließen ist. von 10% bis auf 5% herabgesetzt wer- ‰‰Vorsitz im beratenden Ausschuss (=17), dann wäre für den Beschluss der Die Hauptsatzung sowie Änderungs- den. In Landkreisen hingegen besteht Durch die Hauptsatzung kann der Ge- Hauptsatzung eine Mehrheit von min- satzungen bedürfen keiner Genehmi- keine Möglichkeit, das gesetzliche meinderat nach zur Vorberatung auf destens 9 Stimmen erforderlich. gung durch die Rechtsaufsichtsbe- Mindestquorum von 10% abzusenken. bestimmten Gebieten beratende Aus- ‰‰Mit dem Beschluss durch eine qua- hörde1, müssen ihr aber unverzüglich ‰‰Quorum für Bürgerbegehren schüsse bilden. Durch die Hauptsat- lifizierte Mehrheit soll verhindert wer- angezeigt werden. Wie andere ge- Ein Bürgerbegehren, dass grundsätz- zung kann der Gemeinderat bestim- den, dass die Hauptsatzung etwa durch meindliche Satzungen ist die Hauptsat- lich von mindestens 10% der Bürger men, dass die beratenden Ausschüsse eine im Gemeinderat gerade zufällige zung öffentlich bekanntzumachen und der Gemeinde unterzeichnet sein muss, den Vorsitzenden aus ihrer Mitte wäh- Mehrheit zustande kommt und auch tritt erst am Tage nach ihrer Bekannt- kann durch die Hauptsatzung bis auf len können, der dann insoweit die Auf- allzu häufigen Änderungen unterwor- machung in Kraft. 5% herabgesetzt werden. In Landkrei- gaben des Bürgermeisters wahrnimmt. fen wird. Werden mehrere Gemeinden zu einer sen besteht keine Möglichkeit, das ge- ‰‰Überweisung an Ausschuss Mit der Hauptsatzung kann das durch neuen Gemeinde zusammengeschlos- setzliche Mindestquorum von 10% ab- Durch die Hauptsatzung kann nach be- die Sächsische Gemeindeordnung ge- sen, muss eine neue Hauptsatzung be- zusenken. stimmt werden, dass Anträge, die nicht setzte Recht durch spezielle Rege- schlossen werden, alte Hauptsatzungen ‰‰Zahl der Gemeinderäte vorberaten worden sind, auf Antrag des lungen ergänzt werden, um bestimm- aus aufgelösten Gemeinden haben kei- Durch die Hauptsatzung kann die Ge- Vorsitzenden oder eines Fünftels aller ten Gemeindebesonderheiten (etwa ne Fortgeltung. meinde bestimmen, dass die Zahl der Mitglieder des Gemeinderats den zu- der besonderen Siedlungsstruktur und Gemeinderäte um die nächsthöhere Grö- ständigen beschließenden Ausschüs- Größe der Gemeinde) Rechnung zu Gestaltungsmöglichkeiten ßengruppe heraufgesetzt oder auf die sen zur Vorberatung überwiesen wer- tragen. Diese Regelungen müssen sich Die Sächsische Gemeindeordnung nächstniedere Größengruppe herabge- den müssen. aber in jedem Fall in dem durch die Ge- sieht vor, dass bestimmte Regelungen setzt werden kann; das gilt aber erst für ‰‰Bildung eines Ältestenrats meindeordnung vorgegebenen gesetz- der gemeindlichen Organisation und die nächste Kommunalwahl. In Land- Der Gemeinderat kann durch die lichen Rahmen bewegen und dürfen Verfassung durch die Hauptsatzung kreisen besteht für die Zahl der Kreis- Hauptsatzung einen Ältestenrat bilden, den gesetzlichen Bestimmungen nicht zu beschließen sind. Außerdem wird räte eine analoge Regelung nicht. der den Bürgermeister in Fragen der widersprechen. die Möglichkeit gegeben, von den ge- ‰‰ Bildung von Ausschüssen Tagesordnung und des Gangs der Ver- Der Sinn kommunaler Satzungs- setzlichen Grundsatzregelungen für Durch die Hauptsatzung kann der Ge- handlungen des Gemeinderats und sei- autonomie besteht gerade darin, den die Gemeinde abweichende Bestim- meinderat beschließende Ausschüs- ner Ausschüsse berät. Gemeinden eine eigene Gestaltungs- mungen festzulegen. Sollen diese für se bilden und ihnen bestimmte Aufga- ‰‰Bildung von Beiräten Kommunal-Info 6/2 019 Seite 2

Durch die Hauptsatzung können son- stattfindet. Die Zahl der Ortschaftsräte Gemeinderat mehrheitlich einen Ge- Gesetzliche Vorgaben stige Beiräte gebildet werden, de- ist ebenfalls in der Hauptsatzung zu be- schäftsordnungsbeschluss fasst, der Die Gemeindeordnung sieht vor, zu nen Mitglieder des Gemeinderats und stimmen. von der bisher geltenden Geschäftsord- folgenden Angelegenheiten gesetzliche sachkundige Einwohner angehören Durch die Hauptsatzung kann der nung abweicht, ist dann mit dieser Be- Vorschriften durch die Geschäftsord- (z.B. Seniorenbeirat, Behindertenbei- Gemeinderat dem Ortschaftsrat wei- schlussfassung in der Sache auch die nung auszugestalten. rat, Naturschutzbeirat). Sie unterstüt- tere Angelegenheiten als schon durch bisherige Geschäftsordnung geändert, ‰‰Anfragerecht der Gemeinderäte zen den Gemeinderat und die Gemein- das Gesetz vorgesehen, die die Ort- mit der Folge, dass die bisherige Rege- Jeder Gemeinderat kann an den Bür- deverwaltung bei der Erfüllung ihrer schaft betreffen, zur dauernden Erle- lung aufgehoben und die neu beschlos- germeister schriftliche oder in einer Aufgaben. digung übertragen. Die Hauptsatzung sene Verfahrensweise wirksamer Be- Sitzung des Gemeinderats mündliche ‰‰Hauptamtlichkeit des kann auch bestimmen, dass Bürger- standteil der Geschäftsordnung wird. Anfragen über einzelne Angelegen- Bürgermeisters entscheide und Bürgerbegehren in den Diese sogenannte ad hoc (Sofort)-Än- heiten der Gemeinde richten, die bin- Grundsätzlich gilt: in Gemeinden ab Ortschaften durchgeführt werden kön- derung der Geschäftsordnung ist aller- nen angemessener Frist, die grundsätz- 5.000 Einwohnern ist der Bürgermei- nen. dings umstritten. lich 4 Wochen beträgt, zu beantworten ster hauptamtlicher Beamter auf Zeit Die Ortschaftsverfassung kann durch Da die Geschäftsordnung jederzeit sind. Näheres ist in der Geschäfts- und in Gemeinden unter 5.000 Ein- Änderung der Hauptsatzung zur näch- durch einen Gemeinderatsbeschluss ordnung zu regeln. In der Muster-Ge- wohnern ist der Bürgermeister Ehren- sten regelmäßigen Wahl der Gemein- geändert werden kann, besitzt der ein- schäftsordnung des Sächsischen Städ- beamter auf Zeit. Jedoch kann durch deräte aufgehoben werden, frühestens zelne Gemeinderat nur einen bedingten te- und Gemeindetags (SSG) wird dazu die Hauptsatzung bestimmt werden, jedoch zur übernächsten Wahl nach ih- Anspruch auf Einhaltung. Verstöße ge- ausgeführt: dass in Gemeinden ab 2.000 Einwoh- rer Einführung. gen die Geschäftsordnung, sofern sie „Eine Aussprache über Anfragen fin- nern, die weder einem Verwaltungsver- ‰‰Kreisfreie Städte nicht zugleich gegen gesetzliche Vor- det nicht statt. Die Beantwortung von band noch einer Verwaltungsgemein- Die Kreisfreien Städte können durch schriften verstoßen, haben deshalb kei- Anfragen hat innerhalb angemessener schaft angehören, der Bürgermeister Hauptsatzung das Stadtgebiet in Stadt- nen Einfluss auf die so gefassten Be- Frist, die grundsätzlich vier Wochen hauptamtlicher Beamter auf Zeit ist. bezirke einteilen. Bei der Einteilung schlüsse.3 Deshalb beeinträchtigt ein beträgt, zu erfolgen. ‰‰Übertragung von Aufgaben auf den soll auf die Siedlungsstruktur, die Be- Verstoß gegen ihre Bestimmungen die Schriftliche Anfragen sind minde- Bürgermeister völkerungsverteilung und die Ziele der Gültigkeit einer Entscheidung im Ge- stens fünf Werktage vor Beginn der Die dauernde Übertragung der Erle- Stadtentwicklung Rücksicht genom- meinderat nicht, sofern nicht zugleich nächstfolgenden Sitzung des Gemein- digung bestimmter Aufgaben auf den men werden. ein Verstoß gegen gesetzliche Verfah- derates dem Bürgermeister zuzuleiten. Bürgermeister kann nur durch die Die Zahl der Mitglieder des Stadtbe- rensvorschriften vorliegt. Der Bürger- Die Beantwortung hat schriftlich zu Hauptsatzung geregelt werden. zirksbeirats wird durch die Hauptsat- meister kann daher wegen eines sol- erfolgen, wenn der Fragesteller es ver- ‰‰Beschränkungen für die Stellvertre- zung bestimmt; sie darf höchstens halb chen Verstoßes nicht widersprechen, langt. ter des Bürgermeisters so groß sein wie die Zahl der Stadträte die Rechtsaufsichtsbehörde kann Ver- Mündliche Anfragen können nach Werden aus der Mitte des Gemeinde- in Gemeinden mit einer Einwohner- stöße gegen die Geschäftsordnung Erledigung der Tagesordnung der Sit- rats Stellvertreter des Bürgersmeisters zahl, die der von der Kreisfreien Stadt nicht beanstanden.4 zung des Gemeinderates an den Bür- bestellt, kann durch die Hauptsatzung zu ermittelnden Einwohnerzahl des Erst wenn ein wesentlicher Verstoß germeister gerichtet werden. Die bestimmt werden, dass sich die Stell- Stadtbezirks entspricht. gegen die Geschäftsordnung vorliegt, Anfragen dürfen sich nicht auf Ver- vertretung nur auf den Vorsitz im Ge- Durch Hauptsatzung können dem führt das regelmäßig zur Rechtswidrig- handlungsgegenstände der betref- meinderat und die Vorbereitung seiner Stadtbezirksbeirat Aufgaben wie keit des ihn betreffenden Beschlusses fenden Sitzung des Gemeinderates be- Sitzungen sowie auf die Repräsentati- einem Ortschaftsrat nach übertragen des Gemeinderats. ziehen. Sie müssen kurz gefasst sein on der Gemeinde zu beschränken habe. werden. Der Gemeinderat kann die An- Wesentlich ist ein Verstoß, wenn: und eine kurze Beantwortung ermögli- ‰‰Zahl der Beigeordneten gelegenheiten im Einzelnen abgrenzen ƒƒgegen die Rechte der Mitglieder des chen. Der Fragesteller darf jeweils nur Werden in Gemeinden mit mehr als und allgemeine Richtlinien erlassen. Gemeinderats, Gruppenrechte (Frakti- eine Zusatzfrage stellen. Ist eine sofor- 10.000 Einwohnern hauptamtliche Der Stadtbezirksbeirat hat ein Vor- onen) oder Minderheitenrechte versto- tige Beantwortung nicht möglich, kann Beigeordnete als Stellvertreter des schlagsrecht zu allen Angelegenheiten, ßen wurde, der Fragesteller auf eine Beantwortung Bürgermeisters bestellt, so ist die Zahl die den Stadtbezirk betreffen. ƒƒgegen in der Geschäftsordnung einge- in der nächsten Sitzung des Gemeinde- der Beigeordneten nach den Erforder- räumte Außenrechte der Einwohner rates oder auf eine schriftliche Beant- nissen der Gemeindeverwaltung durch und Bürger verstoßen wurde. wortung verwiesen werden.“ die Hauptsatzung zu bestimmen – je- ‰‰Fraktionen doch im Rahmen der gesetzlichen Vor- Die Geschäftsordnung Inhalte Die Bildung, die Stärke der Fraktionen, gaben entsprechend der Einwohner- Der Gemeinderat hat zwingend sei- Zum Inhalt einer Geschäftsordnung ihre Rechte und Pflichten innerhalb zahl der Gemeinde. ne inneren Angelegenheiten, insbe- des Gemeinderats gehören in der Regel des Gemeinderats sind durch die Ge- ‰‰Beauftragte sondere den Gang seiner Verhand- folgende Punkte: schäftsordnung zu regeln. Außerdem Die Gemeinden können für be- lungen, durch eine Geschäftsordnung ‰‰die Ladungsfrist zu Sitzungen, kann die Geschäftsordnung vorsehen, stimmte Aufgabenbereiche besondere zu regeln. Die Geschäftsordnung regelt ‰‰die festen Sitzungstage, dass Arbeitnehmer der Fraktionen zu Beauftragte bestellen. Zur Verwirkli- vornehmlich die inneren Rechtsbezie- ‰‰Fraktionsbildung und Fraktions- nichtöffentlichen Sitzungen des Ge- chung des Grundrechts der Gleichbe- hungen der Mitglieder des Gemein- rechte, meinderats und seiner Ausschüsse Zu- rechtigung von Frau und Mann haben derats, darüber hinaus kann sie auch ‰‰die Sitzordnung, tritt haben. die Gemeinden mit eigener Verwal- subjektiv-öffentliche Rechte der Ein- ‰‰das Verfahren bei Ausschluss wegen ‰‰Einberufung der tung Gleichstellungsbeauftragte zu wohner regeln (Einwohnerfragestun- Befangenheit, Gemeinderatssitzung bestellen. In Gemeinden mit mehr als de). ‰‰das Verfahren zur Durchführung Die Geschäftsordnung hat Näheres 20.000 Einwohnern soll diese Aufgabe Wie bei der Hauptsatzung müssen des Vertretungsverbotes, über die Einberufung der Gemeinde- hauptamtlich erfüllt werden. sich die Regelungen der Geschäftsord- ‰‰die Eröffnung der Sitzung, die Be- ratssitzung durch den Bürgermeister zu Näheres dazu ist in der Hauptsatzung nung in dem durch die Sächsische Ge- kanntgabe der Niederschrift der letz- regeln. Die Einberufung hat in schrift- zu regeln, so z.B.: Der Gleichstellungs- meindeordnung vorgegebenen gesetz- ten Sitzung, die Feststellung der Be- licher oder elektronischer Form in an- beauftragte hat das Recht, an den Sit- lichen Rahmen bewegen und dürfen schlussfähigkeit, gemessener Frist (mindestens 7 Tage zungen des Gemeinderates und der für den gesetzlichen Bestimmungen nicht ‰‰die Abwicklung der Tagesordnung, vor dem Sitzungstag) bei rechtzeitiger seinen Aufgabenbereich zuständigen widersprechen. ‰‰Wortmeldungen und Wortertei- Ausschüsse mit beratender Stimme Im Unterschied zur Hauptsatzung ist lungen, die Verteilung der Redezeiten, teilzunehmen. Die Gemeindeverwal- die Geschäftsordnung des Gemeinde- der Schluss der Aussprache, Impressum tung hat den Gleichstellungsbeauftrag- rats von ihrer Natur her keine kommu- ‰‰Anträge zur Geschäftsordnung, Kommunalpolitisches ten bei der Erfüllung seiner Aufgaben nale Satzung, sie bedarf daher nicht ‰‰die Verweisung an einen Ausschuss, Forum Sachsen e.V. zu unterstützen. zwingend einer öffentlichen Bekannt- ‰‰die Form der Abstimmung, die Ab- Großenhainer Straße 99 ‰‰Ortschaftsverfassung machung und ist auch gegenüber der stimmungsreihenfolge bei mehreren 01127 Dresden Für nach dem 1. Mai 1993 im Rahmen Rechtsaufsichtsbehörde nicht anzeige- Anträgen, das Feststellen des Abstim- Tel.: 0351-4827944 oder 4827945 einer Gebietsänderung entstandene pflichtig. Mit ihrer Beschlussfassung mungsergebnisses, Fax: 0351-7952453 Ortsteile einer Gemeinde kann durch tritt die Geschäftsordnung unmittel- ‰‰der Inhalt der Niederschrift, [email protected] die Hauptsatzung die Ortschaftsverfas- bar in Kraft, das gilt ebenso für Än- ‰‰Ordnungsrufe des Vorsitzenden, die www.kommunalforum-sachsen.de sung eingeführt werden. Dabei können derungen. Die Geschäftsordnung gilt Entziehung des Wortes, der Ausschluss Red., Satz und Layout: A. Grunke mehrere benachbarte Ortsteile zu einer über die Wahlperiode hinaus für den aus der Sitzung, V.i.S.d.P.: P. Pritscha Ortschaft zusammengefasst werden. nächsten Gemeinderat, soweit sie nicht ‰‰Einzelheiten bezüglich der Einwoh- Abweichend davon kann in kreisange- ausdrücklich aufgehoben oder geän- nerfragestunde, Die Kommunal-Info dient der kommu- hörigen Gemeinden durch die Haupt- dert wird.2 ‰‰Anfragen der Gemeinderäte an den nalpolitischen Bildung und Informati- satzung auch für weitere Ortsteile die Die Geschäftsordnung kann jeder- Bürgermeister, on und wird durch Steuermittel auf der Ortschaftsverfassung eingeführt wer- zeit allgemein oder für den Einzelfall ‰‰die Zusammensetzung, der Ge- Grundlage des von den Abgeordneten den, sofern die erstmalige Ortschafts- durch einfachen Beschluss im Gemein- schäftsgang und die Aufgaben des Äl- des Sächsischen Landtags ratswahl vor dem 31. Dezember 2024 derat abgeändert werden. Sobald der testenrates. beschlossenen Haushalts finanziert. Seite 3 Kommunal-Info 6/2019

Mitteilung der Verhandlungsgegen- mationssystem auch öffentlich gestellt senden Gemeinderäte unter Angabe Wird durch die Hauptsatzung ein Älte- stände und der Zustellung der für die werden, sodass die Einwohner vor den des Grundes der Abwesenheit, die Ge- stenrat gebildet, der den Bürgermeister Beratung erforderlichen Unterlagen zu öffentlichen Sitzungen die Möglichkeit genstände der Verhandlung, die Anträ- in Fragen der Tagesordnung und des erfolgen. haben, sich über die in den Sitzungen ge, die Abstimmungs- und Wahlergeb- Gangs der Verhandlungen des Gemein- In der Muster-Geschäftsordnung des zu behandelnden Angelegenheiten nä- nisse und den Wortlaut der Beschlüsse derats und seiner Ausschüsse berät, ist Sächsischen Städte- und Gemeindetags her zu informieren. enthalten. Der Vorsitzende und jedes Näheres über die Zusammensetzung wird hierzu folgende Möglichkeit vor- ‰‰Gang der Verhandlungen Mitglied können verlangen, dass ih- und den Geschäftsgang des Ältesten- geschlagen: Gemeinderat regelt den Gang seiner re Erklärung oder Abstimmung in der rats in der Geschäftsordnung zu regeln. Der Bürgermeister entscheidet über Verhandlungen im Rahmen der ge- Niederschrift festgehalten wird. AG die Form und die Übermittlung der setzlichen Vorschriften durch eine ‰‰Mitwirkung im Gemeinderat und in — Einladung. Die Mitglieder des Ge- Geschäftsordnung. Zum „Gang der den Ausschüssen 1 Rechtsaufsichtsbehörde für kreisan- meinderates, die über die technischen Verhandlungen“ gehört alles, was zwi- In der Geschäftsordnung kann Nähe- gehörige Städte und Gemeinden ist das Voraussetzungen zum Versenden schen der Eröffnung der Sitzung und res bestimmt werden, wie sachkun- jeweilige Landratsamt, für Landkreise und Empfangen elektronischer Post deren Schließung geschieht, also die dige Einwohner und Sachverständige und Kreisfreie Städte ist es die Landes- verfügen, können dem Bürgermei- Beratung, Beschlussfassung und Be- in die Beratungen einbezogen werden direktion Sachsen. ster schriftlich oder elektronisch eine kanntgaben zu den Verhandlungsge- können, wie den Einwohnern oder Ver- 2 Vgl. Gern, Sächsisches Kommunal- E-Mail-Adresse mitteilen, an die Ein- genständen der Sitzung. tretern von Bürgerinitiativen die Gele- recht, 2. Aufl. Beck, München 2000, ladungen rechtsverbindlich übersendet ‰‰Niederschrift genheit gegeben werden kann, in einer Rn.489. werden können. Für den Abruf oder die In der Geschäftsordnung ist Nähe- Einwohnerfragestunde das Wort zu er- 3 Vgl. Hegele/Ewert, Kommunalrecht im Übermittlung der zur Beratung erfor- res zur Niederschrift über den we- greifen oder wie bei der Vorbereitung Freistaat Sachsen, Boorberg 2004, 3. derlichen Unterlagen kann ein Ratsin- sentlichen Inhalt der Verhandlungen wichtiger Entscheidungen betroffenen Aufl., S. 114. formationssystem zum Einsatz kom- des Gemeinderats zu regeln. Die Nie- Personen und Personengruppen die 4 Vgl. Menke/Ahrens, Gemeindeordnung men. derschrift muss insbesondere den Na- Möglichkeit gegeben wird, ihre Auf- für den Freistaat Sachsen. Kommentar, Sitzungsunterlagen für öffentliche men des Vorsitzenden, die Zahl der fassung vorzutragen (Anhörung). Kohlhammer 2004, S.104. Sitzungen können über das Ratsinfor- anwesenden und die Namen der abwe- ‰‰Ältestenrat Der sachkundige Einwohner1

Von Konrad Heinze, Chemnitz de wohnen, dabei muss es sich nicht Mitglieder des Gemeinderates und tigte EU-Bürger zur Mitwirkung ver- um den Hauptwohnsitz handeln. Sach- Bedienstete der Gemeinde hingegen pflichtet werden können, so kein Ab- Die Kommune lebt vom Engage- kundige Einwohner müssen also nicht kommen regelmäßig nicht als sachkun- lehnungsgrund nach § 18 SächsGemO ment derer, die in ihr wohnen. Ohne zwingend Bürger gemäß § 15 Säch- dige Einwohner infrage.6 vorliegt. Einwohner, die weder Bürger die vielen ehrenamtlichen Kommunal- sische Gemeindeordnung (SächsGe- der Gemeinde noch wahlberechtigte politikerInnen wäre die kommunale mO) sein. Demnach können auch Was machen sachkundige EU-Bürger sind, müssen ihr Einver- Selbstverwaltung nicht denkbar. Doch Menschen ohne deutsche Staatsange- Einwohner? ständnis zur Mitwirkung erklären. brauchen sie auch Unterstützung und hörigkeit oder EU-Bürgerschaft als Allgemein dient der Einbezug von Alle sachkundigen Einwohnern ha-

Das Wichtigste im Überblick

Sachkundiger Wer Pflichten Rechte Gremium Dauer Einwohner

hinzugezogen § 44 Abs. deutsche Staatsange- uneigennützige und ver- „unechtes“ Rederecht Gemeinderat, Erledigung der einzelnen 1 SächsGemO hörige, wahlberechtigte antwortungsbewusste beratende und beschlie- Angelegenheit EU-Bürger, Aufgabenerfüllung, ßende Auschüsse Drittstaatsangehörige Verschwiegenheit, Nicht-Mitwirkung bei Be- fangenheit

berufen § 44 Abs. 2 deutsche Staatsange- uneigennützige und ver- Rede- und Antragsrecht beratende und beschlie- Ratslegislatur (5 Jahre) SächsGemO hörige, wahlberechtigte antwortungsbewusste ßende Ausschüsse EU-Bürger, Aufgabenerfüllung, Drittstaatsangehörige Verschwiegenheit, Nicht-Mitwirkung bei Be- fangenheit

bestellt § 47 deutsche Staatsange- uneigennützige und ver- Rede-, Antrags- und Sonstige Beiräte Ratslegislatur (5 Jahre) SächsGemO hörige, wahlberechtigte antwortungsbewusste Stimmrecht EU-Bürger, Aufgabenerfüllung, Drittstaatsangehörige Verschwiegenheit, Nicht-Mitwirkung bei Be- fangenheit

Beratung, um das kommunale Mandat sachkundige Einwohner in der Ge- sachkundigen Einwohnern dazu, den ben aufgrund ihrer ehrenamtlichen Tä- bestmöglich auszufüllen. Sachkundige meinde mitwirken. Auch müssen sie Gemeinderat bei dessen Aufgabener- tigkeit nach § 21 Abs. 1 SächsGemO Einwohner können dies leisten. nicht zwingend volljährig sein.3 Ein- füllung zu unterstützen. Durch ihr Anspruch auf den Ersatz notwendiger deutig regelt es die Hauptsatzung der Fachwissen und ihre Lebenserfahrung Auslagen und eines eventuellen Ver- Wer sind sachkundige Einwohner? Stadt Chemnitz: „Das Mindestalter erweitern sie den Horizont der Gemein- dienstausfalls. Die Gemeinde kann per Eine genaue Definition des sachkun- fur sachkundige Einwohner betragt deratsmitglieder, sorgen für ein besse- Satzung bestimmen, dass, falls es nicht digen Einwohners findet sich nicht in 16 Jahre.“4 Überdies entfällt die Ver- res Verständnis der zu behandelnden zu einem Verdienstausfall kommt, ei- der Sächsischen Gemeindeordnung. pflichtung, wenigstens drei Monate in Sache und ermöglichen so eine infor- ne Entschädigung für den Zeitaufwand Dafür weist die Kommentierung aus, der Gemeinde wohnhaft zu sein. miertere Entscheidungsfindung.7 („Sitzungsgeld“) gewährt werden kann dass sie „Fachwissen und Sachver- Zusammenfassend ist ein sachkun- stand“ einbringen.2 Diese können sie diger Einwohner „also jemand, der in Welche Rechte und Pflichten haben Fortsetzung auf der nächsten Seite in einer einschlägigen Ausbildung, der Gemeinde wohnt und über ein ge- sachkundige Einwohner? während des Studiums oder mithin wisses Fachwissen und Sachverstand Gemeinhin sind alle sachkundigen durch (Lebens-)Erfahrung erworben bezüglich eines für die kommunale Einwohner ehrenamtlich tätig nach haben. Selbstverwaltung relevanten Gegen- § 17 SächsGemO. Das bedeutet, dass Weiterhin müssen sie in der Gemein- standes verfügt.“5 Bürger der Gemeinde und wahlberech- Kommunal-Info 6/2 019 Seite 4

Das neue Handbuch „Das kommu- Konsens auf bestimmte zu bestellende kann ein frühzeitiges Gespräch mit der nale Mandat“ bietet für die neugewähl- sachkundigen Einwohner oder sie wer- jeweilig politisch nahestehenden Frak- ten, aber auch für die erfahrenen wie- den von den Gemeinderatsmitgliedern tion nicht schaden. dergewählten Gemeinde-, Stadt- und einzeln nach dem Prinzip der Mehr- Kreisrätinnen und -räte ein elemen- heitswahl gewählt.19 Dies gilt eben- — tares Handwerkzeug für ihre Tätigkeit falls widerruflich für die Dauer der 1 Die Begriffe des „Bürgers“ und des in kommunalen Gremien und in kom- Gemeinderatslegislatur über fünf Jah- „sachkundigen Einwohners“ sind in der munalen Betrieben auf dem aktuellen re.20 Zwar haben Beiräte unter ande- Sächsischen Gemeindeordnung recht- Stand des sächsischen Kommunal- rem die Funktion der Interessenvertre- lich definiert. Selbstverständlich möch- rechts. Das Handbuch gliedert sich in tung bestimmter Einwohnergruppen, te der Autor aber Personen aller Ge- zwei Teile: Im I. Teil, verfasst von Achim aber dennoch ist ausgeschlossen, dass schlechter gleichermaßen ansprechen. Grunke, werden die Rechte und Pflich- Verbände oder Personengruppen die 2 Schaffarzik, in: Quecke/Schmid, Ge- ten behandelt, die bei der Wahrneh- zu bestellenden sachkundigen Ein- meindeordnung für den Freistaat Sach- mung des kommunalen Mandats im wohner verbindlich wählen. Eine „di- sen. Ergänzbarer Kommentar mit wei- Gemeinderat und seinen Gremien be- rekte“ Wahl ist nur über den Umweg terführenden Vorschriften, 04/2019, G stehen. Der II. Teil, erarbeitet von Ale- einer „Vor-Wahl“ möglich, bei denen 44 Rn. 5. xander Thomas, befasst sich dann mit die so „Vor-Gewählten“ als Wahlvor- 3 Vgl. ebenda, Rn. 5. Zum Vergleich: den Rechten und Pflichten kommu- schläge an den Gemeinderat über- Nach § 22 Abs. 2 Satz 3 SächsGemO ist naler Vertreter/innen in den Aufsichts- mittelt werden, welcher sie dann ver- eine Einwohnerversammlung einzube- räten kommunaler Unternehmen. bindlich per Wahl bestellen kann.21 rufen, sowie der entsprechende Antrag Bestellte sachkundige Einwohner „von mindestens 10 Prozent der Ein- sind Vollmitglieder eines Beirats. Das wohner, die das 16. Lebensjahr vollen- Fortsetzung: ßende Ausschüsse berufen. In der Re- heißt, sie haben das Rede-, Antrags- det haben“ unterzeichnet worden ist. Der sachkundige Einwohner gel geschieht dies in der ersten Sitzung und Stimmrecht in diesem Gremium.22 4 Hauptsatzung der Stadt Chemnitz nach der Wahl des neuen Gemeinde- Beiratsmitglieder haben ferner das (Stand Juni 2018), § 7 Abs. 4 Satz 2. (§ 21 Abs. 1 Satz 3). Ebenfalls kann sie rats, wenn die Ausschüsse neu gebil- Recht, bei Erreichung eines festgesetz- 5 Tetzner, Thomas: Der sachkundige per Satzung bestimmen, dass zusätz- det werden. Entweder einigen sich ten Quorums eine Beiratssitzung ein- Einwohner in Sachsen - Ausschussmit- lich eine Aufwandsentschädigung in die Fraktionen im Konsens auf be- zuberufen.23 Ebenso kann ein bestellter glied oder nicht?, in: LKV 5 (2017), S. Frage kommt (§ 21 Abs 2.)8 stimmte zu berufende sachkundige sachkundiger Einwohner den Vorsitz 193. Im Speziellen hängen die Aufgaben, Einwohner oder diese werden von den des Beirats innehaben. Bei der Wahl 6 Mit einer Ausnahme: Hat sich ein Be- Rechte und Pflichten sachkundiger Gemeinderatsmitgliedern nach dem des Vorsitzes ist zu beachten, dass sie diensteter z.B. privat Fachkenntnis zu Einwohner von der Art des Einbezugs Prinzip der Mehrheitswahl gewählt.13 eine qualifizierte Mehrheit voraus- einer Thematik angeeignet, kann er zur und des jeweiligen Gremiums ab. Hier liegen die großen Unterschiede setzt, in der die Mehrheit der bestell- Beratung einer einzelnen Angelegenheit ‰‰Hinzugezogene sachkundige zum hinzugezogenen sachkundigen ten sachkundigen Einwohner enthalten hinzugezogen werden, sofern diese kei- Einwohner in Ausschüssen Einwohner: Erstens, nur der Gemein- ist.24 In der Funktion des Beiratsvor- nen Bezug zu seinem konkreten Dienst- Nach § 44 Abs. 1 SächsGemO kön- derat kann über die Berufung bestim- sitzes hat er die Pflicht, der Verhand- verhältnis aufweist. Siehe hierzu den nen der Gemeinderat sowie die bera- men, nicht die Auschüsse. Zweitens, lung eines vom Beirat erwirkten Ta- Abschnitt „Welche Rechten und Pflich- tenden und beschließenden Ausschüsse der berufene sachkundige Einwohner gesordnungspunktes im Gemeinderat ten haben sachkundige Einwohner?“. jederzeit sachkundige Einwohner zur ist - vorbehaltlich eines vorzeitigen beizuwohnen. Daneben hat er zu dem Vgl. Schaffarzik, in: Quecke/Schmid, Behandlung einer einzelnen Angele- Widerrufs seiner Mitgliedschaft - von Tagesordnungspunkt gegenüber dem Gemeindeordnung 04/2019, G 44 Rn. 9. genheit hinzuziehen. Hierüber wird im Anfang bis Ende der Gemeinderatsle- Gemeinderatdas Rede- und Antragsrecht. 25 7 Vgl. ebenda, Rn. 4. jeweiligen Gremium in der Regel offen gislatur über fünf Jahre Mitglied eines Für Bürger der Gemeinde, wahlberech- 8 Ob und in welchem Umfang diese Re- abgestimmt (nach § 39 Abs. 6 SächsGe- Auschusses. Die Mitwirkung ist al- tigte EU-Bürger als auch Personen die gelungen umgesetzt sind, ist den „Ent- mO).9 Mit der Erledigung der einzelnen so von wesentlich längerer Dauer. Das weder das eine noch das andere sind, schädigungssatzungen“ der einzelnen Angelegenheit endet auch die Mitwir- Maß an Verbindlichkeit, Umfang und gelten wiederum die Pflichten der §§ Gemeinden zu entnehmen. kung als sachkundiger Einwohner.10 Professionalisierung der Arbeit steigt. 19 und 20 SächsGemo: die uneigen- 9 Vgl. Schaffarzik, in: Quecke/Schmid, Hinzugezogene sachkundige Einwoh- Darüber hinaus haben berufene sach- nützige und verantwortungsbewusste Gemeindeordnung 04/2019, G 44 Rn. ner haben in der Angelegenheit kein kundige Einwohner in beratenden und Aufgabenerfüllung (§ 19 Abs. 1), die 11. Stimmrecht. Das heißt, dass sie die Ge- beschließenden Ausschüssen zwar Pflicht zur Verschwiegenheit (§ 19 Abs. 10 Vgl. ebenda, Rn. 13. meinderats- oder Ausschussmitglieder kein Stimmrecht, dafür aber das volle 2) sowie die Pflicht, bei Befangenheit 11 Vgl. ebenda, Rn. 16. zwar beraten, aber die Beschlussfas- Rede- und Antragsrecht.14 Als Aus- nicht mitzuwirken (§ 20). 12 Vgl. ebenda, Rn. 19. sung allein bei den gewählten Vertre- schussmitglieder sind sie besonders 13 Vgl. ebenda, Rn 27. tern liegt. Auch haben sie zu der An- zu laden.15 In beratenden Ausschüs- Warum will ich sachkundiger 14 Vgl. ebenda, G 44 Rn. 36 und 37. Das gelegenheit kein „echtes“ Rederecht, sen können berufene sachkundige Einwohner sein und wie werde ich Antragsrecht ist jedoch umstritten, da da sie ja aufgefordert sind, sich zu einer Einwohner bei einer entsprechenden einer? es hierzu unterschiedliche Rechtsmei- einzelnen und konkreten Angelegen- Regelung in der Hauptsatzung der Ge- Verfügt man zum einen über rele- nungen gibt. heit zu äußern. Davon unbenommen ist meinde sogar den Vorsitz innehaben.16 vantes Fachwissen und hat den Wunsch, 15 Vgl. ebenda, Rn. 34. aber, dass sie in ihren Ausführungen Werden Bürger der Gemeinde oder die Kommune mitzugestalten, hat aber 16 Vgl. ebenda, Rn. 39. weiter ausholen als auch eigene Vor- wahlberechtigte EU-Bürger als sach- zum anderen wenig Zeit oder eine Ge- 17 Im Gegensatz zu den hinzugezogenen stellungen einfließen lassen können.11 kundige Einwohner berufen, gelten meinderatsmitgliedschaft scheidet sachkundigen Einwohnern nach § 44 Werden Bürger der Gemeinde oder für sie wiederum die Pflichten der §§ (noch) aus diversen Gründen aus, bie- Abs. 1, entfällt hier die wahlberechtigte EU-Bürger als sach- 19 und 20 SächsGemo: die uneigennüt- tet sich eine Mitwirkung als sachkun- Regelungslücke, die per Selbstverpflich- kundige Einwohner hinzugezogen, zige und verantwortungsbewusste Auf- diger Einwohner durchaus an. tung zu schließen ist. gelten für sie die Pflichten der §§ 19 gabenerfüllung (§ 19 Abs. 1), die Pflicht Aber auch, wenn der Zeit- und Ar- Vgl. hierzu Schaffarzik, in: Quecke/ und 20 SächsGemo: die uneigennüt- zur Verschwiegenheit (§ 19 Abs. 2) so- beitsumfang unterhalb dessen eines Schmid, Gemeindeordnung 04/2019, G zige und verantwortungsbewusste wie die Pflicht, bei Befangenheit nicht Ratsmitglieds liegt, ist die mit der Be- 44 Rn. 33. Aufgabenerfüllung (§ 19 Abs. 1), die mitzuwirken (§ 20). Dies gilt ebenso rufung oder Bestellung als sachkun- 18 Vgl. ebenda, G 47 Rn. 14. Pflicht zur Verschwiegenheit (§ 19 für berufene sachkundige Einwohner, diger Einwohner einhergehende Ver- 19 Vgl. ebenda, Rn. 57. Abs. 2) sowie die Pflicht, bei Befan- die weder Bürger der Gemeinde noch antwortung nicht zu unterschätzen. 20 Vgl. ebenda, Rn. 69. genheit nicht mitzuwirken (§ 20). wahlberechtigte EU-Bürger sind.17 Tatsächlich bieten sich über die be- 21 Das ist im wesentlichen das Prinzip Wird eine Person als sachkundiger ‰‰ Bestellte sachkundige Einwohner ratende Mitgliedschaft in Ausschüssen hinter der „Direkt-Wahl“ des Auslän- Einwohner hinzugezogen, der weder in sonstigen Beiräten und Beiräten Einblicke in die Kommu- derbeitrats in Dresden. Bürger der Gemeinde noch wahlbe- Nach § 47 SächsGemO können nalpolitik, die eventuell doch dazu er- Vgl. hierzu Schaffarzik, in: Quecke/ rechtigter EU-Bürger ist, wird der Ge- Gemeinden sonstige Beiräte bil- mutigen, in der folgenden Ratslegisla- Schmid, Gemeindeordnung 04/2019, G meinderat ihre Mitwirkung von der den, denen zwingend sachkundige tur für ein Vollmandat zu kandidieren. 47 Rn. 47. Selbstverpflichtung auf die §§ 19 und Einwohner angehören müssen.18 Die zu besetzenden Plätze werden in 22 Vgl. ebenda, Rn. 16. 20 abhängig machen. Stimmt der Hin- Auch wenn Ausschüsse und Bei- den Amtsblättern der Gemeinden aus- 23 Vgl. ebenda, Rn. 88. zugezogene dem zu, gelten die vorge- räte zwei zu unterscheidende Gre- geschrieben, ein aufmerksamer Blick 24 Vgl. ebenda, Rn. 71. nannten Regeln für ihn entsprechend.12 mien sind, ähneln sich die Regelungen in selbige lohnt also. Besonders aber im 25 Ist der Beiratsvorsitzende aber ein ‰‰ Berufene sachkundige Einwohner für die Berufung und die Bestel- Wahljahr 2019 sind mit der Neukonsti- Mitglied des Gemeinderates, hat er zu in Ausschüssen lung von sachkundigen Einwohnern. tuierung von Ausschüssen und Beirä- diesem Punkt zusätzlich sein Stimm- Nach § 44 Abs. 2 SächsGemO kann Wiederum werden die Beiräte in der ten auch die Plätze von sachkundigen recht. Vgl. Schaffarzik, in: Quecke/ der Gemeinderat sachkundige Ein- Regel in der ersten Sitzung nach der Einwohnern neu zu besetzen. Ange- Schmid, Gemeindeordnung 04/2019, G wohner widerruflich als beratende Wahl des Gemeinderats gebildet. Ent- sichts dessen, dass sie von den Gemein- 47 Rn. 89 und 91. Mitglieder in beratende und beschlie- weder einigen sich die Fraktionen im deratsmitgliedern gewählt werden, Juli 2019 Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag ParlamentsReport Für die Mitte-Links-Mehrheit im Landtag

rischer Schuld habe Deutschland eine „Drittens: die Nahversorgung über- besondere Verantwortung, gegenüber all. Sie haben ja nicht nur die Schulen Russland den Weg der Entspannungs- geschlossen, sondern aus ideologi- politik zu verfolgen. schen Gründen auch die Polikliniken. Sie haben die meisten Jugendclubs Kretschmer unternehme zahllose Ver- sterben lassen. Sie tragen die Ver- kaufstouren und werbe mit schönen antwortung dafür, dass die Menschen Dingen, die es noch gar nicht gibt. in vielen Orten gar keine Möglichkeit Die CDU-Sozialministerin präsentiere mehr haben, sich zu begegnen, sich Liebe Leserinnen ein 20-Punkte-Programm gegen Ärz- zusammenzufinden. Das Thema Nah- temangel, zehn Jahre nachdem ihre versorgung reicht vom Dorfladen über und Leser, Vorgängerin dasselbe getan hatte, die Arztpraxis bis zum Begegnungs- ohne dass spürbare Verbesserungen zentrum.“ DIE LINKE werde weiter für mit einer Mammut-Sitzung hat sich erreicht worden wären. Ständig ver- bessere Lebensbedingungen in Sach- der 6. Sächsische Landtag von der spreche Kretschmer auch tausend sen streiten. Bühne verabschiedet. Am 1. September Polizeistellen, doch selbst mit allen haben die Wählerinnen und Wähler das Zuwächsen werde es die Regierung nur Wort. Klar ist schon, dass wir bald auf auf gut 14.000 Stellen bringen. „Es gab verdienstvolle Abgeordnete verzichten in Sachsen aber schon einmal 15.000 müssen, die nicht wieder antreten. Wer hat’s gesagt? Nr. 1: „Sachsen ist Polizeibeamte. Sie haben die Polizei Cornelia Falken war seit 2004 unsere ein Land voller Möglichkeiten, vol- mit Unterstützung der Koalitionspart- bildungspolitische Stimme. Kerstin Lau- ler Zusammenhalt, voller Talente und ner SPD und FDP systematisch kaputt- terbach hat fast ebenso lange die Fami- Ideen, voller Begeisterung und Tatkraft. gespart. Nun wollen Sie auch noch die lienpolitik bestimmt. Klaus Tischendorf Uns geht es gut. Die Menschen sehen Grundrechte kaputtmachen, indem Sie hat in 20 Landtags-Jahren die Fraktion für sich und Sachsen eine Perspektive.“ fehlende Beamte durch inakzeptable geprägt, nicht nur als Parlamentarischer Nr. 2: „Sachsen ist ein wunderbares Überwachungsrechte ausgleichen wol- Geschäftsführer. Horst Wehner war und Land. Deshalb werden wir den Zusam- len. Dagegen werden wir klagen.“ ist als Landtags-Vizepräsident sowie als menhalt und das Miteinander in unse- Streiter für Inklusion fraktionsübergrei- rer Heimat weiter stärken. Wir haben fend anerkannt. Auch die lakonisch-fach- die Weichen neu gestellt. Sachsen ist lichen Beiträge unserer Agrarpolitikerin ein starkes Land und hat die Kraft, alle Kathrin Kagelmann werden wir vermis- Herausforderungen zu meistern.“ sen – ebenso die europapolitischen Impulse unserer jüngsten Abgeordneten Beide Zitate stammen aus Regierungs- Anja Klotzbücher. erklärungen sächsischer CDU-Minis- terpräsidenten vor der Landtagswahl. Gebhardts Fazit: „Herr Ministerprä- Besonders hervorheben möchte ich Welches aus Stanislaw Tillichs und wel- sident, Sie taumeln wie ein ange- Klaus Bartl. Mit ihm verlässt der letzte ches aus Michael Kretschmers Munde schlagener Boxer durch den Boxring. Abgeordnete der Opposition, der von stammt, wird nicht sofort klar (Auflö- Sachsen erlebt den Sommer der Ver- 1990 bis heute dabei war, den Landtag. sung: Nr. 1 stammt von Tillich, Nr. 2 von suchung, und dies aufgrund des Ver- Klaus hat linke Politik für sehr viele Kretschmer). Die CDU bleibt sich also sagens der Sachsen-CDU. Doch ich Menschen sehr verständlich gemacht. Er treu: Sachsen geht es gut, und wenn bin davon überzeugt: Die Mehrheit stritt für Verfassungsrechte, die andere etwas nicht läuft, sind andere schuld. wird dem widerstehen und sich für vernachlässigten. Er wollte soziale Beifall bei der CDU-Fraktion. Vernunft und eine progressive Politik Grundrechte in die Landesverfassung in diesem Land entscheiden. Sachsen schreiben, sogar dem Kleingartenwe- Oppositionsführer Rico Gebhardt braucht keinen neuen Koalitionskrück- sen zu dieser Weihe verhelfen. Er war griff den Tillich-Nachfolger Kretschmer stock für den politischen Altersstarr- Sachsensumpf-Aufklärer, Gartenzwerg- für dessen letzter Regierungserklärung Auch durch seine ablehnende Hal- sinn der CDU und schon gar keine Lobbyist, Schutzmacht für Datschen und im Landtag scharf an und warf ihm eine tung zum Volksantrages für längeres weitere Rechtsverschiebung. Sach- Garagen, Kämpfer für Justizvollzugswär- „Beichte ohne Inhalt“ vor: „Ja, es seien gemeinsames Lernen habe Kretschmer sen braucht einen Landtag mit Mitte- ter und für die Rechte der Gefangenen. Fehler gemacht worden, das haben Sie eine Chance vertan, Glaubwürdigkeit zu Links-Mehrheit, den die CDU nicht Klaus kennt wie kaum ein Zweiter beide auch jetzt wieder gesagt. Was Sie nicht gewinnen. „Okay, damit machen wir die mehr dominiert.“ Systeme, vor und nach 1989. Deshalb sagen, wer denn nun genau welche Landtagswahlen zur Volksabstimmung hat er uns immer wieder gemahnt, die Fehler gemacht hat – denn die CDU soll über die Gemeinschaftsschule in Sach- Grundrechte jedes Menschen nicht selbstverständlich makellos bleiben.“ sen“, so Gebhardt. Das sei die erste von leichtfertig aufs Spiel zu setzen. Kretschmer sei unglaubwürdig: So for- drei zentralen Herausforderungen der Allen sieben gebührt großer Dank für dere er einen „Volkseinwand“, obwohl nächsten Jahre. „Die soziale Spaltung ihre herausragende Arbeit! die CDU stets jegliche konstruktiven nach der 4. Klasse muss aufhören.“ Volksinitiativen blockiere. Den CDU- Abgeordneten sagte er: „Sie scheinen Zweitens seien bezahlbare Wohnungen aus Angst vor dem Verlust Ihrer Direkt- für alle zu schaffen – per Mietendeckel mandate Ihrem Spitzenkandidaten jede und Sozialwohnungsbau in den Groß- Idee durchzuwinken, auch eine Idee, städten, aber auch auf dem Lande. Bar- Rico Gebhardt die Sie für bescheuert halten.“ Das rierefreier Umbau sei zu fördern, damit Fraktionsvorsitzender Thema Russland-Sanktionen, deren ältere Menschen lange in ihren eigenen Abschaffung die LINKE im Landtag vier Wänden bleiben könnten. Gebhardt mehrfach gefordert hat, habe Kretsch- forderte Unterstützung vor allem für mer ebenfalls erst im Wahlkampf ent- Wohnungsbaugenossenschaften und deckt. Mit keiner Regierung der Welt kommunale Wohnungsbaugesellschaf- sei bedingungslose Solidarität möglich, ten, inklusive deren Entschuldung von sagte Gebhardt – aber schon aus histo- den Altlasten aus der DDR. Seite 2 PARLAMENTSREPORT Juli 2019

Sachsens Schulen modernisieren! Selbstbestimmt leben und wählen Es ist ermüdend. Wegen des CDU-Ver- Bewerberinnen und Bewerber nicht zu mindert hohe Zahl junger Menschen, sagens diskutiert Sachsen seit Jahren Bittstellern degradiert. „Sie müssen die ohne Schulabschluss bleiben. „Die „Ich rede heute zu einem Gegen- über Stellen und Geld, wenn es um es schaffen, Einzelverfahren durch- Schülerinnen und Schüler brauchen stand, um den wir als Fraktion die Schulen geht – und nicht inhalt- zuführen, und junge Kolleginnen und fundiertes, gutes und individuelles seit etwa acht Jahren unter lich über gute Bildung. Dabei wäre Kollegen nicht in Gruppenverfahren zu Wissen. Das kann nur eine individu- unterschiedlichen Regierungs- das dringend nötig. Die Linksfraktion Einstellungsgesprächen einzuladen. elle Förderung gewährleisten. Ja, wir konstellationen gerungen haben“. hat kurz dem Ende der Wahlperiode Sie brauchen einen konkreten und brauchen eine Schule und ein Klima So eröffnete Horst Wehner, erneut darauf aufmerksam gemacht ernsthaften Kontakt der jungen Leute mit leistungsfördernden Elementen, langjähriger Landtags-Vize- – mit der Aktuellen Debatte „Zukunft mit Schulleitern und Bürgermeistern wodurch es möglich ist, dass leis- präsident und Inklusions- braucht gute Schule – jetzt erst recht“. in den Regionen, in die sie gehen. Die tungsstarke und leistungsschwache politiker der Linksfraktion, Stellen müssen auf die jungen Leute Schülerinnen und Schüler gemein- seine letzte Rede im Landtag. Er Bildungspolitikerin Cornelia Fal- zugeschnitten werden“, so Falken. schaftlich lernen. Damit können sie warb nochmals eindringlich für ken beschrieb nochmals die Notlage: sein Herzensanliegen. „Es geht „Massenhaft fällt Unterricht aus. An um die Überarbeitung des im manchen Schulen unterrichten 80 Wesentlichen von 2004 stammen- Prozent Seiteneinsteiger. 1.800 Lehr- den Integrationsgesetzes, in dem kräfte sind langzeitkrank. Und das die sächsischen Prämissen für die alles bei steigenden Schülerzahlen.“ Teilhabe von Menschen mit Beein- Der Unterricht müsse abgesichert trächtigungen festgeschrieben werden – dass das derzeit nicht mög- sind.“ Dazu hat die Linksfraktion lich sei, verdanke Sachsen der CDU, ein „Gesetz zur Gleichstellung, die keine Personalplanung betrieben Inklusion und selbstbestimm- hat. „Ich möchte anmerken, dass ich ten Teilhabe von Menschen mit persönlich seit 15 Jahren an dieser Behinderungen“ vorgeschlagen

Stelle mit Zahlen und Fakten darauf 2.0 BY-NC-ND / CC Lammel / flickr.com Bild: Frank (Drs 6/13144). Die Regierungs- hingewiesen habe, welche Konsequen- koalition hat endlich reagiert und zen das haben wird. Ich gebe zu: Auch Bildungspolitik dürfe dennoch nicht fachliche und soziale Kompetenzen Gesetzesänderungen vorgenom- ich konnte mir 2004 nicht vorstellen, damit enden, Lehrkräfte zu gewinnen untereinander lernen. Wir möchten men, die allerdings weniger weit dass wir jemals weit über 5.000 Per- und Schulgebäude zu bauen. „Es geht die Gemeinschaftsschule. Wir möch- reichen als die Vorstellungen der sonen im Schuldienst haben würden, darum, die sächsische Schule weiter- ten das längere gemeinsame Lernen.“ LINKEN. „So beschränkt sich der die keinen pädagogischen Abschluss zuentwickeln. Wir brauchen komplett Die Linksfraktion stehe zum Volksan- Geltungsbereich des Gesetzes haben.“ Auch die Verbeamtung werde neue Rahmenlehrpläne. Wir brauchen trag des Vereins „Längeres gemeinsa- auf Landesebene, sodass die den Mangel nicht grundlegend lindern, andere Inhalte, wir müssen dieses mes Lernen“, der voraussichtlich Mitte Kommunen ausgenommen sind. sie habe vielmehr eine Zweiklassen- Verfahren komplett neu gestalten.“ August dem Landtag übergeben wird. Ferner fehlen Barrierefreiheits- lehrerschaft geschaffen. anforderungen im Bereich Bau Eine Grundsatzdebatte darüber, was Dann hat das neue Parlament eine und Verkehr. Es fehlt auch die Helfen könne kurzfristig eine pro- wie gelehrt und gelernt werden soll, erste Gelegenheit, die bildungspoliti- Beweislastumkehr im Rahmen fessionellere Einstellungspraxis, die sei nötig. Das zeige schon die unver- sche Debatte mit Inhalten zu beleben. des Benachteiligungsverbotes, wodurch behinderte Menschen dem Staat nachweisen müssen, dass sie tatsächlich benachteiligt werden und nicht umgekehrt“, so Existenzsicherndes Einkommen für alle Wehner. Die Linksfraktion werde auch künftig dafür streiten, dass In Sachsen sind 685.000 Menschen kämpft und sich nicht damit begnügt, eine sanktionsfreie Mindestsicherung die seit 2009 auch in Deutschland arm – mitnichten nur arbeitslose: auf die Bundesregierung zu verwei- in gleicher Höhe für alle, die beruflich gültige UN-Behindertenrechts- Deutschlandweit ist ein Drittel der sen. LINKEN-Sozialpolitikerin aus dem Tritt geraten. Das Kindergeld konvention umgesetzt wird. armen Erwachsenen erwerbstätig, ein Susanne Schaper verwies auf lan- muss kurzfristig auf 328 Euro erhöht „Menschen mit Behinderungen weiteres Viertel ist in Rente, ein weite- despolitische Möglichkeiten. „Die werden. Perspektivisch muss eine Kin- sind nicht als defizitäre hilfebe- res Zehntel in Ausbildung. Jedes fünfte Regierung sollte den Landesfamilien- dergrundsicherung her. „Armut bedeu- dürftige Wesen zu sehen, sondern sächsische Kind lebt in Armut! pass ausbauen, mit dem Kulturange- tet Entbehrungen und gesellschaftliche als Mitmenschen mit den gleichen bote billiger genutzt werden können. Ausgrenzung. Armut macht krank. Das Rechten auf ein selbstbestimmtes Auch in den vergangenen fünf Jahren Pflegende Angehörige sollten mindes- alles ist nicht neu. Dennoch hat diese Leben und auf gesellschaftliche hat die Linksfraktion viele Vorschläge tens ein Landespflegegeld bekommen. Staatsregierung nicht viel unternom- Teilhabe wie alle anderen auch.“ gemacht, wie der Wohlstand bei allen Besonders von Armut Betroffene soll- men“, kritisierte Schaper. ankommen kann – auch und vor allem ten günstig oder gar kostenlos mit Bus Dementsprechend wandte sich bei denen, die ihn erarbeiten oder erar- und Bahn fahren können. Auch ein Mie- In Berlin solle Sachsen für eine verläss- die Linksfraktion mit einem wei- beitet haben. Zum Schluss der Wahlpe- tendeckel ist nötig. Und der Mindest- liche gesetzliche Renten- und Kranken- teren Gesetzentwurf gegen Wahl- riode folgte ein Rundumschlag in Form lohn muss rauf auf mindestens 12 Euro versicherung streiten. „Die Beitragsbe- rechtsausschlüsse (Drs 6/17125). des Antrages „Sozialstaat garantieren: – wo ist die sächsische Initiative dazu?“ messungsgrenzen müssen weg. Wer ein Zum 15. April 2019, also vor der Existenzsichernde Einkommen für alle Einkommen erzielt, ob aus Arbeit oder EU- und Kommunalwahl, betraf – Armut wirksam bekämpfen!“ (Druck- Der Antrag fordert eine soziale Absiche- Kapital, sollte für dessen gesamte Höhe das in Sachsen etwa 3.000 Perso- sache 6/18048). Sachsen braucht eine rung in allen Lebenslagen: eine solidari- Sozialbeiträge entrichten. Der VW-Vor- nen, die unter Vollbetreuung ste- Landesregierung, die gegen Armut sche Mindestrente von 1050 Euro und standsvorsitzende zahlt bisher nicht hen und deshalb aktiv beantragen mehr Sozialversicherungsbeiträge als mussten, wählen zu dürfen. Zuvor ein VW-Facharbeiter“, empört sich die hatte das Bundesverfassungsge- Sozialpolitikerin. Die umlagefinanzierte richt Wahlrechtsausschlüsse für Rente habe viele Krisen überstanden. verfassungswidrig erklärt. „Aber Riester und Rürup sind Mogelpa- ckungen und ein schamloser Griff in die LINKEN-Rechtspolitiker Taschen der Bürgerinnen und Bürger. Klaus Bartl begrüßte es, dass Das gilt übrigens genauso für die Dop- die Koalition wichtige Anregun- pelbesteuerung von Renten.“ gen aus dem Gesetzentwurf der Linksfraktion übernommen hat, Das CDU-Dogma lautet: Es ist allen wenn auch klammheimlich und geholfen, wenn der Wirtschaft geholfen ohne das Bestreben nach einer ist. Ein Irrtum! „Der Anstieg der Armut fraktionsübergreifenden Initiative. bei brummender Konjunktur belegt Somit sind dennoch die Weichen das“, so Schaper. „Die einzige Par- gestellt für eine gesetzeskon- tei, die sich immer für die Rechte der forme Landtagswahl.

Bild von cocoparisienne auf Pixabay Bild von Armen einsetzt, ist DIE LINKE!“ Juli 2019 PARLAMENTSREPORT Seite 3

Für Entspannung statt Eskalation Integration organisieren Wer hier lebt, soll ein aktiver Teil „In der internationalen Politik geht es nie bereits 2014 die Sanktionen kritisiert union gebracht hat, in einer besonderen der Gesellschaft sein – Integra- um Demokratie oder Menschenrechte. hat – fünf Jahre bevor Michael Kretsch- historischen Verantwortung.“ Es gehe tion schafft Zusammenhalt, und Es geht um die Interessen von Staaten. mer das Thema für den Wahlkampf nicht darum, jeden Punkt russischer sie erfolgt vor Ort. Die Linksfrak- Merken Sie sich das.“ entdeckte. „Die von der EU verhäng- Politik unkritisch zu befürworten, so tion hat als Rahmen ein Integra- ten Sanktionen und die wirtschaftspo- Brünler. „Wir wissen, dass man keiner tionsgesetz vorgeschlagen – die Das schrieb Egon Bahr, einer der Archi- litischen Gegenmaßnahmen Russlands Regierung die bedingungslose Gefolg- Koalition lehnte ab. Die Forderun- tekten von Willy Brandts Ostpolitik, zeigen Folgen auf beiden Seiten.“ Nicht schaft verspricht. Einseitigen antirussi- gen aber bleiben: Es sollen mehr 2013 Schülerinnen und Schülern ins nur brächen Geschäftskontakte säch- schen Vorverurteilungen schließen wir Migrantinnen und Migranten im Stammbuch. Sein Ausspruch trifft auch sischer Unternehmen nach Russland uns jedoch nicht an. Leider folgt auch öffentlichen Dienst arbeiten, die auf den Konflikt zwischen der EU und ab, chinesische Anbieter nutzten die Russland – wie der Westen – geostra- interkulturelle Kompetenz des Russland zu, der sich an den Schau- Lücken. Wichtiger sei die Bedrohung tegischen Interessen. Wir sind jedoch Personals ist zu fördern. In den plätzen Krim und Ost-Ukraine entzün- des Friedens: Wo Abrüstung geboten der Meinung, dass Völkerrechts- oder Kommunen sollen Integrations- det hat. Vielleicht wäre das Verstehen- wäre, dominierten auf beiden Seiten Menschenrechtsverletzungen überall zentren koordinierend wirken. Wollen der Interessen der Gegenseite verbale und militärische Aufrüstung. nach gleichen Maßstäben verurteilt In Beiräten sollen Menschen mit ein Schritt zur Lösung. Die Politik der Diplomatie und militärische Zurückhal- werden sollen, ohne Scheinheiligkeit.“ Migrationsgeschichte politisch Sanktionen und Gegensanktionen ist tung seien ins Abseits geraten. „Spä- Nötig seien ein kritischer Dialog, eine wirken können. Die Mehrkosten es jedenfalls nicht. testens an diesem Punkt ist es an der neue Ostpolitik Deutschlands und der soll der Freistaat den Landkrei- Zeit, die gewählten Instrumente auf EU sowie eine neue Westpolitik Russ- sen, Städten und Gemeinden Friedenspolitik geht auch den Landtag den Prüfstand zu stellen.“ Ohne eine lands. „Nötig ist eine neue Konferenz erstatten und ihnen eine Integra- etwas an – schon weil das sächsische Politik der friedlichen Koexistenz und über Sicherheit und Zusammenarbeit.“ tionspauschale von 50 Millionen Territorium als Aufmarsch- und Übungs- der guten Nachbarschaft mit Russland Euro zur Verfügung stellen. gebiet der NATO-Kräfte gegen Russland werde es keine friedliche und gute Von Egon Bahr stammt auch das Prinzip missbraucht wird, wozu die Landesre- Zukunft in Europa geben. „Wir sehen „Wandel durch Annäherung“. Wir wer- gierung beharrlich schweigt. Nicht nur Deutschland angesichts des mörderi- den dafür streiten, dass die neue säch- Tierschutz beleben dagegen wandte sich die Linksfraktion schen Krieges, den es über die Sowjet- sische Staatsregierung danach handelt. und forderte eine „Initiative Sachsens „Wenn wir den Tierschutz weiter zur Normalisierung der Beziehungen so dümpeln lassen, dann wird es zu Russland und zur Überwindung der in zehn Jahren flächendeckend Russland-Sanktionen“ (Drucksache kaum noch Tierheime geben.“ So 6/18011). Die Staatsregierung solle fer- kommentierte die Vertreterin des ner alle – jenseits wirkungsloser Sank- Landestierschutzbundes im Sozi- tionen liegenden – Aktivitäten unter- alausschuss einen Gesetzentwurf stützen, „die auf die Beendigung der der Linksfraktion zur Stärkung Konflikte in der Ostukraine und um die der Tierheime und Tierschutzor- Krim sowie auf eine Lösung der Kon- ganisationen. Die CDU bremst flikte im Interesse der dort lebenden weiter – und will das Thema in Menschen gerichtet sind.“ die nächste Wahlperiode verla- gern. Dabei muss der Freistaat Wirtschaftspolitiker Nico Brünler die Finanzierung der Tierheime dringend auf sichere Füße stellen. erinnerte daran, dass die Linksfraktion ArturBild von Janas auf Pixabay Die staatliche Aufgabe Tierschutz darf auch nicht länger zu Dum- pingpreisen an freie Träger aus- gelagert werden, die dann, wenn Adé SachsenLB – ehrlich Bilanz ziehen! überhaupt, nur den Mindestlohn zahlen können. Auch müssen 12 Jahre ist es her, dass der Notverkauf Für Nico Brünler, Sprecher der Größenwahn und dem Glauben an die Baumaßnahmen gefördert wer- der 1991 gegründeten Landesbank Linksfraktion für Wirtschafts- eigene Unfehlbarkeit geschafft, so den: Mussten früher viele Tiere Sachsen Girozentrale (SachsenLB) an und Arbeitsmarktpolitik, ist die nachhaltig Landesvermögen zu ver- für kurze Zeit beherbergt werden, die Landesbank Baden-Württemberg SachsenLB „ein Lehrstück für un- nichten.“ Für die Garantieleistungen gibt es heute viele „Dauerinsas- den Freistaat durcheinanderwirbelte. seriöse Finanzpolitik“. Nur wenige Lan- floss Steuergeld in Milliardenhöhe – es sen“, darunter gefährliche oder Ursprünglich als Staats- und Kommu- desregierungen hätten es „mit einer fehlt für Schulen, Straßen, Polizei-Stel- exotische Tiere. Tierschutzorga- nalbank für den Mittelstand tätig, wurde für die CDU typischen Mischung aus len. Vor allem mit Blick auf Schluss- nisationen sollen zudem ein Ver- sie ab der Jahrtausendwende zur Kapi- folgerungen hat die Linksfraktion eine bandsklagerecht bekommen, ein talmarktbank umgeformt und auf Eigen- Bilanz beantragt – zum Beispiel auch Landestierschutzbeauftragter soll kapitalrendite getrimmt – mit Unter- der Kosten für Sachverständige, Gut- Beschwerden nachgehen. stützung des Finanzministeriums. 2006 achten, gerichtliche Entscheidungen, betrugen die Kapitalmarktgeschäfte Anerkenntnisse oder Vergleiche sowie Parité-Gesetz für Sachsen! etwa 41 Milliarden Euro - das Dreifache Kosten im Zusammenhang mit der Ver- des Landeshaushaltes. Selbst die Bun- waltung des Garantiefonds. Der Rech- Hundert Jahre nach Einführung desanstalt für Finanzdienstleistungs- nungshof, so der Antrag (Drucksache des Frauenwahlrechts war und ist aufsicht ging davon aus, dass die Lan- 6/17765) weiter, soll ebenfalls ein Gut- kein deutsches Parlament pari- desbank bei der kleinsten Störung auf achten vorlegen. Brünler: „Wir kennen tätisch besetzt – in unzähligen dem Finanzmarkt in Schwierigkeiten bisher lediglich die Untergrenze des Wahlen ist die Überrepräsentanz geraten würde. So kam es auch, als die Schadens. Die ist größer als die gezoge- von Männern in der Politik nicht Finanzkrise von 2007/2008 begann. nen Garantien.“ aufgehoben worden. Das liegt Die Bank kollabierte. vor allem daran, dass deutlich Die CDU hat an einer Bilanz freilich kein weniger Frauen zur Wahl standen. Der Rücktritt des Ministerpräsidenten Interesse – für Klaus Tischendorf, Darauf zielt das von der Fraktion Georg Milbradt (CDU) war eine von vie- früher Obmann im Landesbank- DIE LINKE vorgelegte „Gesetz zur len Folgen – vor allem bürgen die Steu- Untersuchungsausschuss, ein Gewährleistung der paritätischen erzahlerinnen und Steuerzahler für Ver- Déjà-vu: „Die führenden Politiker der Vertretung von Frauen und Män- luste von bis zu 2,75 Milliarden Euro. damaligen Staatsregierung haben ihre nern im Sächsischen Landtag“. Seitdem wurden das Vorzeige-Geld- Aufsichtspflicht sträflich vernachläs- Er soll verankern, was bei LINKEN haus abgewickelt und toxische Finanz- sigt. Ich kenne niemanden, der gesagt und Grünen geübte Praxis ist: Bei produkte veräußert. Dieser Prozess ist hätte, ich übernehme politische Verant- der Listenaufstellung sind ebenso nun fast abgeschlossen. Zynisch lobte wortung.“ Seit 12 Jahren hätte gegen viele Frauen zu wählen wie Män- sich die CDU selbst, als klar wurde, eine Wiederholung vorgesorgt werden ner. Brandenburg und Thüringen dass der Bürgschaftsrahmen „nur“ bis müssen. Von einer Regierung, die nicht sind mutig vorangegangen – zu 1,86 Milliarden Euro ausgeschöpft einmal die Vergangenheit aufarbeiten Sachsen sollte schnell folgen.

werden muss. Uwe-Steinbrich/pixelio Foto: will, kann man das wohl nicht erwarten. Seite 4 PARLAMENTSREPORT Juli 2019 Kein Schlussstrich Zehn Menschenleben forderte der Terror des NSU – viele weitere Opfer gehen aufs Konto des „Trios“, das eigentlich ein Netzwerk war. „Wir tun alles, um die Morde aufzuklären“, ver- sprach die Kanzlerin 2012. Aus Sicht vieler Hinterbliebener ist dieses Ver- sprechen gebrochen. „Ich will, dass die Angeklagten hier verurteilt werden. Aber für mich wäre weitere Aufklärung auch sehr wichtig gewesen. Warum Mehmet, warum ein Mord in Dortmund, gab es Helfer? Und was wusste der Plenarspiegel Staat? Vieles davon bleibt unbeantwor-

tet nach diesem Prozess.“ So äußerte 2.0 BY-NC / CC © strassenstriche.net / flickr.com Juli 2019 sich Elif Kubaşık, Frau des ermordeten Mehmet Kubaşık, nach dem Prozess in das Notwendigste getan haben. Diese Fehler ihrer Behörden einräumen und Die 94. und 95. Sitzung des 6. München. Feststellung beziehe ich ausdrücklich dazu beitragen, die Betroffenen und Sächsischen Landtages fanden auf das Landesamt für Verfassungs- Hinterbliebenen zu entschädigen. Zwei- vom 2. bis zum 4. Juli 2019 statt. Im Sächsischen Landtag tagten seit schutz (LfV) als Ganzes.“ Es habe früh- tens sollten die extreme Rechte und Die Linksfraktion war unter ande- 2012 zwei Untersuchungsausschüsse zeitig zutreffende Hinweise gegeben, die Gefahren des Rechtsterrorismus rem mit folgenden parlamentari- zum Behördenversagen. Nach 43 Sit- welche Nazis dem Trio halfen und ihnen insbesondere am Beispiel des NSU als schen Initiativen vertreten: zungen, 100 Stunden Vernehmung und womöglich Unterkünfte verschafften. regelmäßiger Lehrplaninhalt behandelt dem Studium von 1.600 Aktenbänden „Gleichwohl verließen sich die sächsi- werden. Drittens braucht Sachsen ein Aktuelle Debatte liegt nun der Abschlussbericht vor. Die schen Behörden darauf, dass die Thürin- Gesamtkonzept zur Zurückdrängung Linksfraktion stellte dem dürren Papier gischen Behörden allein weiterkommen der extremen Rechten. Denn zum NSU „Zukunft braucht gute Schule – von CDU und SPD ein Sondervotum von würden.“ Sachsens Verfassungsschutz sind längst weitere Rechtsterror-Orga- jetzt erst recht“ mehr als 1.000 Seiten entgegen. „Wir habe nichts unternommen, sondern nisationen gestoßen – die „Gruppe Frei- haben viele Erkenntnisse erlangt, aber Erkenntnisse aus Quellenschutzgrün- tal“ und „Revolution Chemnitz“, aber Gesetzentwürfe keine einfachen Antworten gefunden. den weder der Polizei noch einer hiesi- auch die „Oldschool Society“. Köditz‘ Wir müssen uns teils neuen Fragen stel- gen Staatsanwaltschaft vorgelegt. „Das Fazit: „Der Rechtsterrorismus ist nicht „Gesetz zur Gleichstellung, Inklu- len. Der NSU-Komplex ist keineswegs LfV hätte mehr tun können und es hätte erledigt.“ sion und selbstbestimmten Teil- aufgeklärt“, so die Sprecherin für mehr tun müssen.“ Monatelang wurden habe von Menschen mit Behinde- Antifaschistische Politik, Kerstin hingegen ganz regulär Akten vernich- Eine Reihe mutmaßlicher NSU- rungen“ (Drs 6/13144) Köditz, in der Debatte. tet, kritisierte Köditz. Unterstützer, davon acht nament- „Gesetz zur Behebung verfas- lich bekannte Personen aus Sachsen, sungswidriger Wahlrechtsaus- Es gebe keine Anhaltspunkte dafür, Die Linksfraktion hat per Entschlie- mussten sich bislang nicht vor Gericht schlüsse in Sachsen“ dass der NSU durch Behörden gedeckt ßungsantrag wichtige Forderungen verantworten. Einiges, womit sich auch (Drs 6/17125) oder gefördert worden wäre. Aller- erhoben – drei der 46 Schlussfolge- der Ausschuss befasste, deutet darauf „Gesetz zur Verbesserung der dings habe es neben einigen versierten rungen sind besonders wichtig, auch hin, dass der NSU weitere Helfer und Teilhabe von Migrantinnen und Beamtinnen und Beamten auch solche im Kampf gegen Nazi-Netzwerke. Die Handlanger gehabt haben muss. Es Migranten sowie zur Regelung der gegeben, „die manchmal nicht einmal Staatsregierung soll erstens endlich kann keinen Schlussstrich geben. Grundsätze und Ziele der Integra- tion“ (Drs 6/13768) „Gesetz zur Verbesserung des Tierschutzes in Sachsen und zur Vielen Dank für eure Arbeit! Förderung der im Bereich des Tierschutzes tätigen Vereine und Schweren Herzens müssen wir ab Cornelia Falken Kerstin Lauterbach Verbände“ (Drs 6/14771) Herbst auf die nachstehenden LINKE- Im Landtag von 2004 bis 2019 Im Landtag von 2006 bis 2019 „Gesetz zur Gewährleistung der Abgeordneten (v.l.n.r., von oben nach paritätischen Vertretung von unten) verzichten, die nach intensiven Kathrin Kagelmann Klaus Bartl Frauen und Männern im Säch- Jahren im Parlament nicht erneut antre- Im Landtag von 2004 bis 2019 Im Landtag von 1990 bis 2019 sischen Landtag – Sächsisches ten. Vielen Dank für eure wichtige und Parité-Gesetz“ (Drs 6/16948) gute Arbeit für die Landtags-LINKE und Anja Klotzbücher Klaus Tischendorf alles Gute für die Zukunft! Im Landtag von 2014 bis 2019 Im Landtag von 1999 bis 2019 Prioritätenantrag Horst Wehner „Sozialstaat garantieren: Existenz- Im Landtag von 2004 bis 2019 sichernde Einkommen für alle – Armut wirksam bekämpfen!“ (Drs 6/18048)

Anträge Impressum (weitere in der Sammeldruck- sache 6/18112) Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag „,Wandel durch Annäherung‘: Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 Initiative Sachsens zur Normali- 01067 Dresden sierung der Beziehungen zu Telefon: 0351/493-5800 Russland und zur Überwindung Telefax: 0351/493-5460 der Russland-Sanktionen“ E-Mail: [email protected] (Drs 6/18011) www.linksfraktion-sachsen.de „12 Jahre nach der Pleite – V.i.S.d.P.: Marcel Braumann ehrliche Bilanz zu den wirtschaft- Redaktion: Kevin Reißig lichen Folgen des Landesbank- Desasters“ (Drs 6/17765)

Drucksachen (Drs) unter www.edas.slt.sachsen.de