An alle Haushalte V Nachrichten G ฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀฀

Aßling

Emmering

Frauenneuharting

Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft Aßling August 2015 2 – VG-Aßling · August 2015 Verwaltungsgemeinschaft Aßling Ö$nungszeiten Die Verwaltungsgemeinschaft Aßling Rathaus Aßling – Bahnhofstraße 1, Aßling sucht zum 1. September 2016 Mo, Di, Do, Fr: %.'' Uhr – ().'' Uhr · Mo, Di, Do: (*.'' Uhr – (+.;' Uhr Mi: ganztägig geschlossen und nach Terminvereinbarung eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Post&liale – Rosenheimer Straße 2, Aßling Mo, Di, Mi, Do: (*.'' Uhr – (+.;' Uhr · Fr, Sa: %.'' Uhr – ().'' Uhr Verwaltungsfachangestellte/r Bücherei – Schulhaus Altbau, Schulstraße 5, Aßling Fachrichtung Kommunalverwaltung Di %.'' Uhr – ().'' Uhr · Do (<.'' Uhr – (%.'' Uhr Fr (*.'' – (+.'' Uhr · Sa ('.'' – ().'' Uhr Erwartet werden Bewerbungen von aufgeschlossenen, vielseitig Schwimmbad – Schulstraße, Aßling interessierten jungen Menschen, die Spaß am Umgang mit Bürgern Ö>entliches Schwimmen: Mo (?.;' – (C.'' Uhr · Fr (?.;' – (%.;' Uhr haben und Interesse an der Umsetzung von Rechtsvorschriften.

Aus der Verwaltungsgemeinschaft Voraussetzung ist ein überzeugendes Hauptschulzeugnis oder ein Zeugnis der mittleren Reife. Die Ausbildungsdauer beträgt ; Jahre.

Petition für den barrierefreien Ausbau des Haben wir Dein Interesse an einer vielseitigen und interessanten Aßlinger Bahnhofs Ausbildung geweckt?

Unterschriftenaktion Dann sende bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Bewerbungsfoto, herzlichen Dank für Ihre Unterschriften! Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse) Rund (.*'' sind bei uns abgegeben worden – das bedeutet für uns eine große bis spätestens ;(.('.)'(? an die Unterstützung durch die Bevölkerung, insbesondere durch die Einwohner unserer drei Mitgliedsgemeinden Aßling, Emmering und und die zahlreichen Bahnkunden. Verwaltungsgemeinschaft Aßling, Bahnhofstraße ), *+0)3 Aßling. Unsere Position wird dadurch gestärkt, um beim Land Bayern, beim Bund – der vorrangig zuständig ist – und bei der Deutschen Bahn, den Ausbau eines barrierefreien Zugangs zum Bahnhof in Aßling und den Gleisen voranzubringen. Für weitere Fragen steht Dir Herzlichen Dank an alle! Vor allen Dingen auch an alle „Unterschriftenwerber“! Frau Jahnke (Tel. 'C'%) / C(%*-?+) gerne zur Verfügung. Hans Fent, Gemeinschaftsvorsitzender P.S. Achtung - Unterschriften können immer noch zeitnah abgegeben werden! www.vg-assling.de

Impressum Gemeinsame Herausgeber: Weiterer redaktioneller Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Aßling Die Druckerei Schimansky & Weinbeck e.K. Bahnhofstraße 1 · 85617 Aßling Au!age: 3.000 Stück Telefon: 0 80 92 / 81 94-0 Druck: Die Druckerei Die Druckerei Schimansky & Weinbeck e.K. Schimansky & Weinbeck e.K. Albachinger Straße 2a · 83539 Forsting Forsting Telefon: 0 80 94 / 90 50 3-0 Telefax: 0 80 94 / 90 50 3-29 Gedruckt auf umweltzertifiziertem Papier E-Mail: [email protected] Die VG-Nachrichten erscheinen zum Monatsanfang und Verantwortlich für den Inhalt: werden für Sie kostenlos an sämtliche Haushalte der Verwaltungsgemeinschaft Aßling Mitgliedsgemeinden verteilt. Anzeigen- und Redaktionsschluss für September 2015: Freitag, 14.08.2015

VG-Aßling · August 2015 – 3 Neu in der Gemeindebücherei Mitterweg/nähe Kindergarten Röhrenbach-Ring Susan Abulhawa: Als die Sonne im Meer verschwand Schwalbenstr. Roman Glonner Str.(Rewe Markt) Lorenzenberg/Eichhofener Str. (Dorfgemeinschaftshaus) Die Palästinenserin Nur ist in den USA Dorfen/Bergstr. aufgewachsen. Das Dorf Beit Daras in Niclasreuth/Floriansweg Palästina, in dem ihre Vorfahren seit Ge- Am Holzbichl (hinter dem Netto Markt) nerationen gelebt haben, kennt sie le- diglich aus Erzählungen des Großvaters. Wertsto$entsorgung aus den Nachbarlandkreisen ist nicht erlaubt. Ihre Familie wurde (%*C aus ihrem Dorf Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Emmering vertrieben, nachdem es von israelischen und Frauenneuharting. Soldaten in Brand gesteckt worden war. Es dürfen aus diesen Gemeinden keine Leichtverpackungen (LVP, gelbe Säcke) an den Die Geschwister werden getrennt und Wertsto]nseln und am Wertsto>hof im Gemeindebereich Aßling entsorgt werden. tre>en sich erst wieder, als Nur sechzig Jahre später aus den USA nach Gaza kommt. Da erlebt sie, wie eng die Ge- Müllabfuhrtermine August )+ schichte ihrer Familie mit der Geschichte Müll- bzw. Komposttonnen müssen ab <.'' Uhr zur Leerung bereitstehen!! Israels und Palästinas verbunden ist und Do ;'.'+. Kompost für die gesamte Gemeinde Aßling wie stark die Ho>nung auf Frieden und Fr ;(.'+. Kompost Gemeinde Emmering Versöhnung ist. Mo ';.'C. Restmüll Loitersdorf, Hochreit, Lorenzenberg u. Langkofen Bettina Tietjen: Unter Tränen gelacht – Mein Vater, die Mo ';.'C. Restmüll Emmering Di '*.'C. Restmüll Aßling auswärts Demenz und ich Di '*.'C. Restmüll Frauenneuharting Die Autorin erzählt von der Demen- Mi '?.'C. Restmüll Aßling Ort zerkrankung ihres Vaters, vom ersten Do '<.'C. Kompost Frauenneuharting leichten Verwirrtsein bis zur totalen Do (;.'C. Kompost für die gesamte Gemeinde Aßling Orientierungslosigkeit. Sie beschreibt Fr (*.'C. Kompost Gemeinde Emmering die Achterbahn ihrer Gefühle: einerseits den Schmerz, einen geliebten Menschen Mo (+.'C. Restmüll Loitersdorf, Hochreit, Lorenzenberg u. Langkofen zu verlieren, andererseits das Glück, ihm Mo (+.'C. Restmüll Emmering in der letzten Lebensphase noch einmal Di (C.'C. Restmüll Aßling auswärts ganz nahe sein zu können – und nicht Di (C.'C. Restmüll Frauenneuharting zuletzt die vielen komischen Momente, Mi (%.'C. Restmüll Aßling Ort in denen beide trotz allem herzhaft zu- Do )'.'C. Kompost Frauenneuharting sammen lachen konnten. Bettina Tietjen Do )+.'C. Kompost für die gesamte Gemeinde Aßling erlebt, dass Demenz traurig und ver- Fr )C.'C. Kompost Gemeinde Emmering zweifelt macht, aber auch Denkanstoß Mo ;(.'C. Restmüll Loitersdorf, Hochreit, Lorenzenberg u. Langkofen und Kraftquell sein kann. Mo ;(.'C. Restmüll Emmering

Problemabfallsammlung Die Außerdem neu in der Gemeindebücherei: Ort: Aßling, REWE Getränkemarkt, Bahnhofstr. (< Gemeindebücherei Andrea Camillieri: Das Spiel des Poeten, Roman Zeit: Donnerstag, '<.'C.)'(? von (;.(? Uhr – (*.(? Uhr ist vom 7).7*.)+ Im Mittelpunkt des Romans steht ein altes Geschwister- bis )3.7*.)+ und Ort: Emmering, Schule, Hauptstraße () paar, das seit Jahren in religiösem Wahn zurückgezogen vom 89.7*.)+ bis Zeit: Donnerstag, '<.'C.)'(? von ((.;' Uhr – ().(? Uhr in seinem Haus lebt und eines Tages Schüsse auf ;).7*.)+ Ort: Frauenneuharting, Feuerwehrhaus Passanten abfeuert. geschlossen. Zeit: Donnerstag, '<.'C.)'(? von ('.;' Uhr – ((.(? Uhr Abholtermine gelber Sack: Achtung Emmering: Dienstag: )?.'C.)'(? An alle Bürgerinnen und Bürger, Frauenneuharting: Montag: (+.'C.)'(? wir bitten Sie aus gegebenem Anlass eindringlich, wenn eine Wertsto]nsel bereits überfüllt ist auf andere Standorte auszuweichen oder verstärkt den Wertsto>hof Altpapiersammlung des TSV Aßling immer am (. Samstag im Monat Aßling anzufahren. Pressemitteilungen aus dem Landratsamt Ö$nungszeiten Wertsto$hof: Mittwoch von ((.'' Uhr – (*.'' Uhr (von Anfang April bis Ende Oktober geö>net) Rücknahme von P6anzenschutz-Verpackungen, Freitag von (;.'' Uhr – (<.'' Uhr · Samstag von %.'' Uhr – ().'' Uhr P6anzenschutzmitteln und Chemikalien aus der Standorte der Wertsto4nseln aus dem Gemeindebereich Aßling sind: Am Anger Landwirtschaft Boschertweg Verpackungen von P!anzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern Glonner Str./Einmündung Lärchenweg werden jetzt wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems

4 – VG-Aßling · August 2015 PAMIRA zurückgenommen. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel, die !ächendeckend in Deutschland durchgeführt wird, sorgt für eine kontrollierte Gemeinde Aßling und sichere Verwertung der Behälter. Bürgermeister Hans Fent Zurückgenommen werden P!anzenschutz-Kanister aus Kunststo> und Metall sowie Faltschachteln, Papier- und Kunststo>-Säcke. Tel.: 08092/ 819445 Die Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und mit dem PAMIRA- E-Mail: [email protected] Logo versehen sein. Die Deckel sind getrennt abzugeben. Behälter über ?' Liter müssen durchtrennt sein. Bürgersprechstunde im Rathaus in Aßling Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. montags von %.''-('.'' Uhr und donnerstags von (<.''-(+.'' Uhr. Terminvereinba- rung nicht notwendig. Am 89.7*. und 83.7*.87)+ keine Bürgersprechstunde Termine und Sammelstellen: 87./8).7*. bei der BayWa in C;?;% Forsting, Steinbuchstr. %, Tel. 'C'%*/%' %% **, Wertsto$hof Aßling Ö$nungszeiten: jeweils von C.''-().'' Uhr und (;.''-(<.;' Uhr), Mittwoch von ((.'' Uhr – (*.'' Uhr (von Anfang April bis Ende Oktober geö>net) Freitag von (;.'' Uhr – (<.'' Uhr 78./7;.7<. bei der HAUSLADEN GmbH in C???( Heimstetten, Feldkirchnerstr. (*, Samstag von %.'' Uhr – ().'' Uhr Tel. 'C%/%' ?' %' ', jeweils von +.;'-().'' Uhr und (;.''-(<.;' Uhr. Bitte bei der Entsorgung von schwerem sperrigem Restmüll, eine Ablade-

Weitere Annahmestellen und Ö>nungszeiten erfahren Sie über www.pamira.de. hilfe mitnehmen. Unbrauchbare P!anzenschutzmittel und anderer Chemikalien aus der Landwirtschaft Der Gartenabfallhänger steht nur noch am Mittwoch bereit. wie z. B. Reinigungsmittel, Öle, Dünger, Farben, Spritzgeräte_lter, Spritzdüsen, nicht Wertsto4nseln! mehr verwendbares gebeiztes Saatgut, können am 7+.)).87)+ auch in größeren Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner der Standplätze für Wertsto>contai- Mengen gegen eine Gebühr von ),C? `/kg bzw. Liter zzgl. MwSt. bei der Firma RE- ner. Wertsto>e dürfen nur werktags zwischen +.'' Uhr und (%.'' Uhr in die Contai- MONDIS am Entsorgungszentrum „An der Schaftweide“ abgeben werden. Diese Ak- ner eingeworfen werden. tion erfolgt vom PRE-System, einer Initiative des Industrieverbands Agrar e. V. und der Hersteller von P!anzenschutz- und Düngemitteln in Deutschland. Nähere Infor- mationen über Annahmebedingungen etc. erhalten Sie über www.pre-service.de. Kellerraum, 8 mO, im Alten Rathaus als Lagerraum zu vermieten. Ehrenamtliche Wohnberater für Senioren gesucht Regale sind vorhanden. Für Fragen steht Ihnen Frau Geisberger, Tel.: 'C'%)/ C(%*-;*, Im Landratsamt wird es künftig eine Beratungsstelle geben, bei der sich Senioren [email protected], zur Verfügung. Tipps, Beratung und Begleitung bei der Anpassung ihrer Wohnungen und Häu- ser für das Leben im Alter oder mit Behinderung holen können. Hintergrund ist der Wohnraum in Aßling zu vermieten! Wunsch vieler älterer Menschen, möglichst lange in ihrem gewohnten Lebensum- feld bleiben zu können. Die Beratung zur individuellen Wohnungsanpassung werden Die Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft im Landkreis Ebersberg ver- ehrenamtliche Wohnberater übernehmen. Wer sich vorstellen kann, in diesem Be- mietet zum 7).)7. eine Wohnung in Aßling, Schwalbenstraße )+ reich ehrenamtlich zu arbeiten, wendet sich an die Seniorenbeauftragte des Land- Es handelt sich um eine C?,;; m{ große *-Zimmer-Wohnung mit Balkon im (. OG. kreises, Sabine Stöhr unter der Telefonnummer ('C'%)) C); )++ oder per Mail unter Da das Wohngebäude mit staatlichen Mitteln, im Rahmen der Einkommensorien- [email protected]. Was sind die Aufgaben eines Wohnberaters, einer Wohn- tierten Förderung errichtet wurde, kann die Vermietung nur an Familien erfolgen, beraterin? Meist beraten sie direkt vor Ort. Ist die Wohnung, ist das Haus geeignet für die die jeweiligen Einkommensstufen nicht überschreiten. seniorengerechtes Wohnen? Welche Anpassungen sind empfehlenswert, notwendig, möglich? Welche technischen Hilfsmittel gibt es? Wie sehen die Finanzierungsmöglich- Einkommensstufe ) keiten aus? Das sind einige der Fragen, die mit Hilfe eines Wohnberaters geklärt werden (Beispiel: *-Personen-Haushalt, davon ) Kinder) können. Die Wohnberater unterstützen bei der Planung von Maßnahmen, sie begleiten Haushaltseinkommen liegt unter ` ;?.?'' die Umsetzung und helfen bei Anträgen an Behörden und Kostenträger. Sie vermitteln Die Miete beträgt inkl. Betriebs- und Nebenkosten ` <)','' zudem erfahrene Architekten bzw. Handwerker. Die ehrenamtlichen Wohnberater der Einkommensstufe ; Beratungsstelle erhalten eine Schulung, bevor sie ihre Arbeit aufnehmen. Ihre Einsätze (Beispiel: *-Personen-Haushalt, davon ) Kinder) werden im Landratsamt koordiniert. Die Ehrenamtlichen werden von der Kreisbehör- Haushaltseinkommen liegt unter ` **.''' de unterstützt, regelmäßige Austauschtre>en organisiert. Neben Interesse für dieses Die Miete beträgt inkl. Betriebs- und Nebenkosten ` <<),?' Tätigkeitsfeld sollten die Bewerber idealerweise eine Vorerfahrung aus dem Bereich Bau, Handwerk, Beratung oder Physio- oder Ergotherapie mitbringen. Sie sollten dazu Die Kaution beträgt ` (.C(C,''. bereit sein sich fortzubilden und an den Austauschtre>en teilzunehmen. Erforderlich Zusätzlich müssen Genossenschaftsanteile in Höhe von ` ).'(?,'' erworben werden. sind außerdem ein PKW-Führerschein sowie ein Führungszeugnis. Nähere Informationen, sowie die erforderlichen Anträge erhalten Sie im Rathaus Aßling, Bahnhofstr. ), Zimmer +. (Herr Warta) www.vg-assling.de Aus dem Gemeinderat Sitzung am ').'<.)'(? – Auszug aus dem Sitzungsprotokoll ...und Sie, Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg e. V. wo sind Sie? Informationen über Tätigkeiten und Aufgaben im Hinblick auf Mittelzu- wendungen seitens der Gemeinde Aßling Regionale Werbung ist die Im Hinblick auf Anträge für Mittelzuwendungen, die von verschiedenen Organisati- erfolgreichste Werbung! onen turnusmäßig an die Gemeinde Aßling gestellt werden, wurde auch die Geschäfts- führerin des Kath. Kreisbildungswerkes Ebersberg e. V. zur Berichterstattung über die Fortsetzung auf Seite !

VG-Aßling · August 2015 – 5 Fortsetzung von Seite # Tätigkeiten und Aufgaben eingeladen. Sie stellte ausführlich und anschaulich (Beamer- Projektion) das Kreisbildungswerk Ebersberg e. V. und seine Aufgaben und Bildungs- angebote vor. Dabei betonte sie, dass die Zuschussbeiträge für eine Doppelstunde (= ) Schulstunden) für die Gemeinden seit (? Jahren gleich geblieben sind, nämlich C,<% `/ Doppelstunde. Das Kreisbildungswerk wurde (%+) als eingetragener Verein gegründet, Mitglieder sind die katholischen Pfarreien und Verbände sowie einige Einzelmitglieder. Es ist ein anerkannter Träger der ö>entlichen Erwachsenenbildung (ebenso wie die VHS) und wird gefördert bzw. bezuschusst durch die Erzdiözese München und Freising. Der Verein ist jedoch auf ö>entliche Gelder angewiesen, weil allein die Personalkosten durch die _xen Zuschüsse nicht gedeckt sind. Der Gemeinderat nahm den Vortrag zur Kenntnis. Insbesondere über das Projekt „Wellcome“, eine Begleitung von Familien im ersten Lebensjahr eines Kindes, Eltern-Kind-Gruppen vor Ort (zusätzlich EKP+ - Gruppen = Begleitung zum „sanften“ Übergang in den Kindergarten) als auch über Angebote für die Asyl-Helferkreise könnte in den VG-Nachrichten berichtet werden. Die Referentin nahm die Anregung des Gemeinderates an, berichtete jedoch, dass di- verse Flyer als auch Programme sowohl in Schulen, Arztpraxen, Kindergärten und bei Hebammen ausgelegt werden. Zum Ende des Vortrags wurde dem Gemeinderat der Jahrdesbericht )'(*/)'(? ausgehändigt. Keine Beschlussfassung. Zuschussantrag 87)+ Mit Antrag vom (;.'?.)'(? wurde durch das Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg e.V. der Antrag auf Zuschuss für das Jahr )'(? gestellt. Berechnungsgrundlagen: Das Katholische Kreisbildungswerk engagiert sich im Rahmen der Quali_zierung des Landkreises zur Bildungsregion Ebersberg. So werden unter anderem auch Eh- renamtliche, welche im Bereich der Asylarbeit tätig sind, unterstützt. Damit Bildung vor Ort nahe am Menschen bleibt, organisieren viele Bildungsplaner vor Ort in den Pfarreien und Verbänden zahlreiche Veranstaltungen. Das Kath. Kreisbildungswerk rechnet nach veranstalteten Doppelstunden, welche in der Gemeinde Aßling im Vor- jahr durchgeführt wurden, ab. So wurden im Jahr )'(*: In ;+ Veranstaltungen ;(? Doppelstunden mit <'< Teilneh- mern durchgeführt. Für eine Doppelstunde wird ein Zuschuss von C,<% ` beantragt. Dies ergibt einen Zuschuss von insgesamt ).+;+,;? `. Im Jahr )'(* wurde auf Grund der geringeren Anzahl an Veranstaltungen, Doppelstunden und Teilnehmern, ein Zu- schussbetrag von ).;)C,%) ` bewilligt. Im Haushaltplan )'(? der Gemeinde Aßling sind unter dem Produkt „Sonstige Förderungen ;;((''.?;(C'''“ – ?.''' `- einge- stellt. Davon wurden bereits *%(,+? ` bewilligt. Beschluss: Der Gemeinderat Aßling stimmt dem Zuschuss an das Katholische Kreisbildungs- werk Ebersberg e.V. in Höhe von ).+;+,;? ` für das Jahr )'(? zu. Bauanträge Bauantrag zur Erneuerung des Garagendaches mit Errichtung eines Ge- räteunterstandes auf Fl.Nr. 99*/* Gemarkung Aßling in Aßling, Finkenweg ) Das mit einem Wohnhaus und Garage bebaute Grundstück am Finkenweg in Aßling liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes „Bergerfeld West“. Der Antragsteller möchte das Garagendach erneuern und den Bereich zwischen Wohnhaus und Garage mit überdachen. Westlich an die bestehende Garage soll ein Geräteunterstand angebaut werden. Von den Festsetzungen des Bebauungsplanes wird abgewichen, da das Dach zwischen Wohnhaus und Garage und der Unterstand außerhalb des Bauraumes liegen und die Dachneigung nicht mit der des Hauptge- bäudes übereinstimmt. Die Nachbarn haben dem Vorhaben zugestimmt. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag und den erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes zu. Antrag auf Vorbescheid zum Neubau von zwei Einfamilienhäusern auf Fl.Nr. +7;/)8 Gemarkung Aßling in Aßling, Breite Wiese ;) Das voll erschlossene Baugrundstück Fl.Nr. ?';/() an der Ortsstraße Breite Wiese liegt im Geltungsbereich des seit (%C* rechtskräftigen Bebauungsplanes „Beim Tegernau“ in Aßling. Gemäß der Festsetzung im Bebauungsplan ist darauf die Errichtung eines Einzelhauses mit max. ) Wohneinheiten und Garage im östlichen Grundstücksteil zu- lässig. Der Antragsteller möchte auf diesem Wege klären, ob nach Teilung des ((*< m{ großen Stammgrundstücks in zwei gleich große Parzellen eine Bebauung mit je einem

6 – VG-Aßling · August 2015 Einfamilienhaus (ca. (),?' m x (','' m) und Garage möglich ist. Die festgesetzte Mindestgröße von +*' m{ für Einzelhausgrundstücke im Geltungsbereich dieses Be- bauungsplanes würde um (<+ m{ unterschritten. Der festgesetzte Grünstreifen an der Ostgrenze des Grundstücks wird durch die östliche Garage überbaut. Die zu entschei- denden Fragen und die Begründung der beantragten Baumaßnahme werden in der Anlage ( aufgereiht. Von der Nachbarbeteiligung soll auf Antrag abgesehen werden. Anschlussmöglichkeiten an Kanal und Wasser sind in der Ortsstraße gegeben. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur dargestellten Grundstücksteilung und Bebau- ung mit zwei Einfamilienhäusern und Garagen wird erteilt. Die Abweichungen sind städtebaulich vertretbar und auch unter Würdigung der nachbarlichen Interessen mit den ö>entlichen Belangen vereinbar. Die Grundzüge der Planung werden nicht berührt. Aus gestalterischen Gründen sind die Garagen der bestehenden Nachbarbe- bauung pro_lgleich anzupassen. Friedhof Aßling; Leichenhaus-Haupttrakt; Dachsanierung Am Dach der Aussegnungshalle des Friedhofes ist eine umfassende Sanierung er- forderlich. Hierzu zählt zunächst der Abbruch der bestehenden Holzschindeln am Dach des Hauptgebäudes, sowie am Zwiebelturm. In der Folge werden evtl. diverse und erst nach Freilegung des Daches umfänglich einschätzbare Ausbesserungsar- beiten an der Konstruktion des Unterdaches notwendig. Danach erfolgen die Neu- eindeckung der Dach!äche und des Zwiebelturms in Holzschindeldeckung, sowie Spenglerarbeiten an den Fallrohren zur Dachentwässerung. Hierzu liegen folgende Angebote vor: Schindelarbeiten, Abbruch Zwiebelturm: Firma A, Schleching; Schindeln Hauptdach ohne Abbruch/Gerüst (?.CC;,?; ` brutto Firma A, Schleching; Schindeln + Abbruch Zwiebelturm %.;'+,%% ` brutto

Fortsetzung auf Seite $

VG-Aßling · August 2015 – 7 Fortsetzung von Seite ! Firma B, Bischofswiesen; Schindeln Hauptdach ohne Abbruch/Gerüst (+.)?C,%' ` brutto Firma B, Bischofswiesen; Schindeln + Abbruch Zwiebelturm ('.%C*,;% ` brutto Abbruch, Gerüst, Unterdacharbeiten: Firma A, Schleching; Abbruch Hauptdach, ohne Gerüst, ohne Unterdacharbeiten ;.*'',?* ` brutto Firma B, Aßling; Abbruch Hauptdach, Gerüst, Unterdacharbeite ().<;*,*% ` brutto (Abbruch: ;.?*<,;% EUR; Gerüst: ).+)?,(' `; Dach: <.;<;,'' `) Spenglerarbeiten: Mo - Fr von 8.00 - 19.00 · Sa von 8.00 - 14.00 · Mi Ruhetag Firma A, Gra_ng ).+%<,?' ` brutto Firma B, Emmering ).<%*,(< ` brutto Tel.: 0 80 92 - 86 33 80 Nach Beratung fasste der Gemeinderat den Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Vergabe der Schindelarbeiten am Hauptdach, ohne Ab- BAUUNTERNEHMEN bruch und Gerüst, sowie der Schindelarbeiten und des Abbruchs am Zwiebelturm an die Firma A aus Schleching zu einem Gesamtangebotspreis von )?.(%(,?) EUR Brut- Hochbautechniker to ((?.CC;,?; EUR + %.;'+,%% EUR Brutto) zu. Des Weiteren stimmt der Gemeinderat Maurermeister der Vergabe des Abbruchs Hauptdach, sowie Gerüstbau und Unterdacharbeiten an die Firma B aus Aßling zu einem Angebotspreis von ().<;*,*% EUR Brutto zu. Ab- schließend stimmt der Gemeinderat der Vergabe der Spenglerarbeiten an die Firma B aus Emmering zu einem Angebotspreis von ).<%*,(< EUR Brutto zu. Die zusam- N IGGL mengefassten Kosten der oben beschriebenen Maßnahmen belaufen sich auf einen Seit über 60 Jahren: Neubau · Umbau · Renovierungsarbeiten · Verputzarbeiten Angebotsgesamtpreis von *'.?)',(+ EUR Brutto. Anton Niggl Breitbandausbau der Gemeinde Aßling; interkommunale Kronau 8 · 83550 Emmering Zusammenarbeit Telefon: 08067/370 · Fax: 08067/370 e-Mail: [email protected] Der Gemeinderat der Gemeinde Aßling beschließt, mit der Gemeinde Baiern im Rahmen des Bayerischen Förderprogramms nach der Breitbandrichtlinie, in Kraft getreten am '%.'+.)'(*, interkommunal zusammenzuarbeiten, die hierzu nötigen Planungen mitei- nander abzustimmen und das Auswahlverfahren in engem zeitlichen Zusammenhang mit der Gemeinde Baiern unter Hinweis auf das dortige Erschließungsgebiet, durchzuführen. Beschluss: Mit der Gemeinde Baiern wird hierfür eine schriftliche Vereinbarung („Einfache Ar- beitsgemeinschaft“ nach § * KommZG) geschlossen. Informationen Wertsto4nsel REWE Markt Aßling Vom Betreiber des REWE Marktes in Aßling wurde mittels E-Mail und Fotos auf den katastrophalen Zustand der Wertsto]nsel im Bereich des Marktes hingewiesen. Der Bürgermeister verwies darauf, dass für die Gemeinde Aßling für Aufräumungsar- beiten/Säuberung der Wertsto]nseln in der Gemeinde jährlich Kosten in Höhe von (?.''' ` anfallen. Nach Diskussion auch im Hinblick darauf, dass die Abscha>ung der Wertsto>container im REWE-Bereich nicht zur Debatte steht, kam man überein, dass mit dem Grundeigentümer und dem Betreiber des Marktes zur Verbesserung/ Entspannung der Situation ein Gespräch geführt werden soll. OptikOptik Gemeinde Emmering PipahlPipahl „Der heiße Draht zum Bürgermeister“ Bahnhofstraße 19 Bürgermeister Max Maier ist erreichbar: 85617 Aßling Tel.: 08067/471 · Handy: 0172/83 40 316 Jetzt Farbe bekennen Tel. 08092 70 83 67 E-Mail: [email protected] und dabei 35,- € sparen. Ö&nungszeiten: Testen Sie die neuen Mo, Di, Do, Fr von 9 - 12 und Transitionsgrün Brillengläser. 14 - 18 Uhr Ö$nungszeiten Mi und Sa von 9 - 12 Uhr Angebot gültig bis 10.08.2015! und nach Vereinbarung Gemeindekanzlei in Emmering, Rathaus, Hauptstr. *, *;++7 Emmering www.optik-pipahl.de Auch Hausbesuche! Dienstag von (;.;' – (+.;' Uhr Tel.: 'C';%/(?+'; Fax: 'C';%/%'()*CC Fortsetzung auf Seite %&

8 – VG-Aßling · August 2015 Effi zienz in ihrer schönsten Form High End Wärmepumpen

Tages- und Mehrtagesfahrten Mi. 12.08. Fondue Essen auf Deutschlands höchsten Berg inkl. Bus-, Berg- und Talfahrt ab Ehrwald 85,00 € Sa. 15.08. Birkenstein – Nachmittag Schliersee 14,00 € Mi. 19.08. Stallenalm Waidring Tirol 14,00 € www.waterkotte.de Mi. 26.08. Söll – Hexenwasser / Erlebnis für Groß und Klein 12,00 € / 8,00 € Mi. 02.09. Wochenbrunneralm / Wilder Kaiser 13,00 € Mi. 09.09. Aschinger Alm 11,00 € Sa. 12.09. Ha%inger und – Bergschaf Almabtrieb in Finkenberg – Zillertal 17,00 € So. 13.09. Sonntagsbrunch auf dem Wendelstein inkl. Berg- und Talfahrt 59,00 € Mi. 16.09. Gschnitztal – Gelegenheit zur Lapones Alm 18,00 € Ihr WATERKOTTE-Fachinstallateur berät Sie gern:

10.09.-13.09. 4 Tage Oststeiermark Urlaub im Alpengarten Joglland ab 298,00 € 15.09.-17.09. 3 Tage 3 Tage ins Würzburger Land nach Veitshöchheim ab 215,00 € bekannt durch die TV-Sendung „Querbeet“ 07.10.-13.10. 7 Tage Wallfahrt nach Lourdes ab 565,00 € Neuer Termin! Martin Hofmüller GmbH 14.10.-16.10. 3 Tage bezauberndes Südtirol im exklusiven Meisterbetrieb für Berglandhotel Untertheimerhof ab 239,00 € Heizung 19.10.-23.10. 5 Tage Goldener Oktober in Rovinj ab 335,00 € Sanitär 22.10.-25.10. 4 Tage Budapest – Eine Weltstadt im Osten ab 255,00 € Wärmepumpen Omnibusverkehr REISBERGER GmbH Solaranlagen +DXV‡)UDXHQQHXKDUWLQJ THO‡)D[ Obstädt 19 ‡ 85617 Assling ‡ Tel.: 08092/9519 wwwRPQLEXVUHLVEHUJHrGHāLQIR#RPQLEXVUHLVEHUJHr.de

Mittags, Herrmannsdorfer Wirtshaus

Ganz neu: von mittwochs bis freitags gibt es neben der großen Karte eine kleine Mittagskarte – gut, günstig und ganz schnell! Bei Sonnenschein schmeckt es am besten auf der schattigen Wirtshaus-Terrasse. Öffnungszeiten: Mi 12-15 Uhr, Do-Sa 12-21:30 Uhr (14:30-18 Uhr kleine Brotzeitkarte), So 12-17 Uhr

85625 Ù Telefon 08093/909445 www.herrmannsdorfer.de

VG-Aßling · August 2015 – 9 Fortsetzung von Seite $ Wertsto$hof „ Am Pfarrbach“ in Emmering Der Wertsto>hof in Emmering ist am Samstag, '(.'C.)'(? von %.'' Uhr – ((.'' Uhr geö>net! Papiersammlung der Vereine – Samstag, 7).7*.87)+ Bitte geben Sie Ihr Altpapier bei den Sammlungen der Vereine an jedem (. Samstag im Monat ab! Sie unterstützen damit die sammelnden Vereine und entlasten die Pa- piercontainer, die häu_g überfüllt sind. Wertsto4nseln! Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner der Standplätze für Wertsto>contai- ner. Wertsto$e dürfen nur werktags zwischen 3.77 Uhr und )<.77 Uhr in die Container eingeworfen werden.

Aus dem Gemeinderat Sitzung am )(.'?.)'(? – Auszug aus dem Sitzungsprotokoll Bauanträge Bauantrag zum Neubau eines Milchviehlaufstalls auf Fl.Nr. 8;+9 Gemar- kung Schalldorf in Viecht < Das Baugrundstück Fl.Nr. );?* liegt im Weiler Viecht an der Gemeindeverbindungs- straße nach Dettendorf und ist mit landwirtschaftlichen Nebengebäuden bebaut. Im nördlichen Anschluss daran ist der Neubau eines Milchviehlaufstalls (?;,<' m x Pörsdorf 40 · 85617 Aßling )',?? m) geplant. Beschluss: Telefon: 0 80 92 - 46 71 Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zu. Telefax: 0 80 92-3 18 22 Bauantrag zum Neubau eines Mutterkuhstalles auf Fl.Nr. 8;)7 Gemarkung Schalldorf an der Gemeindeverbindungsstraße Bruckhof-Viecht [email protected] Der Antragsteller möchte auf dem Grundstück Fl.Nr. );(' östlich der Gemeindever- bindungsstraße Bruckhof-Viecht auf Höhe der bestehenden Bergehalle, ca. ?'' m www.zimmerei-einzinger.de nordöstlich von Obermühle, einen Mutterkuhstall (;',?' m x (C,*' m) im Außen- bereich errichten. Unter anderem sind eine Abkalbebox und ein Versorgungsraum geplant. Angaben über die Erforderlichkeit von Trinkwasser sind den Antragsunter- lagen nicht zu entnehmen. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag wird unter dem Vor- behalt erteilt, dass die Voraussetzung der Privilegierung gegeben und keine Versor- Programm 2015 gung mit Trinkwasser erforderlich ist. Ferner ist zu prüfen, ob sich geeignete, eigene Mo 03.08.2015 Legoland – Günzburg Ki (3-16 J)/Erw € 30,-/35,- Flächen näher an der Hofstelle für das Vorhaben anbieten. Mo 31.08.2015 Karpfham – G`stanzl Singa € 16,- Mi 09.09.2015 Enzianhof im Zillertal € 16,- Breitbandausbau in der Gemeinde Emmering; Mi 14.10.2015 Fahrt ins Blaue € 13,-- Festlegung des Erschließungsgebietes (Änderung) In der Gemeinderatssitzung am (%.';.)'(? wurde das Erschließungsgebiet für 22. - 25.11.2015 4 Tage Großarl – Wellnesshotel Edelweiss € 300,- 21. - 22.11.2015 Weihnachts-Shopping Wien € 100,- den Breitbandausbau auf das Baugebiet „Emmering Nord-West“ und den Be- reich der Vorwahl 'C'<+ (Erhöhung der Bandbreiten u. a. in Kronau und Einholz) Winterurlaub 2015/2016 im Reisebüro bereits buchbar!!!! festgelegt. Nach diesem Beschluss wurden die Ausschreibungsunterlagen vom Aktuelle Flugreiseangebote: www.onlineweg.de/riedl-reisen/ Ingenieurbüro vorbereitet und diese dann an das Amt für Digitalisierung, Breit- band und Vermessung zur Überprüfung zugeleitet. Dabei wurden Mängel an den Ausschreibungsunterlagen festgestellt: Die für die Gemeinde zur Verfügung stehenden Mittel (CC'.''','' ` plus ?'.''','' `) werden nicht ausgeschöpft. Dies ist dem Gemeinderat bewusst. Evtl. wird zu einem späteren Zeitpunkt noch- mals eine Ausschreibung durchgeführt. Das Baugebiet Emmering „Nord-West“ kann nur nach gültigem Satzungsbeschluss in die Förderung mit aufgenommen werden. Davor be_ndet sich das Gebiet für das Förderverfahren in einer recht- lichen Grauzone (unterschiedliche Meinung zwischen IK-T und Regierung von Oberbayern). Dieses Problem kann mit einem Beschluss nachgeholt werden (so schnell wie möglich). Zukünftige Baugebiete sind grundsätzlich nicht förderfä- hig, da die Kosten auf die Bauwerber umzulegen sind (gehört zur Erschließung). Die Karten der Ausbaubereiche sind nicht übersichtlich dargestellt. Diese sollten detaillierter gemacht werden und nicht auszubauende Bereiche entfernt wer- den. Die angedachte Planung für das Ausbaugebiet „Vorwahlbereich 'C'<+“ ist nicht optimal. Im Vorwahlbereich 'C'<+ wurde für den Ausbau ein neuer Ka- belverzweiger (KVz) in Verbindung mit einem DSLAM („Vermittlungsstelle“) in Fortsetzung auf Seite %'

10 – VG-Aßling · August 2015 St. Georg Apotheke KFZ 85617 Aßling · Tel.: 08092-9193 E-Mail: [email protected] SCHWEIGER Unsere Apotheke immer griffbereit auf Meisterfachbetrieb Ihrem Smartphone

Hol- & Bringservice Fehlerdiagnose Transporterservice TÜV + AU Download für Download für Unfallinstandsetzung Klimaservice iPhone/iPad Android Achsvermessung Reifenservice So ist eine einfache Vorbestellung Ihrer Medikamente möglich! Scheibenreparatur + Leihwagen Öffnungszeiten: Mo-Fr von 8-19 Uhr · Sa von 8-14 Uhr Erneuerung

NEUHEIT 5 Tonnen Hebebühne für Transporter / Wohnmobile

Firma Schweiger . Am Holzbichl 4 . 85617 Assling . Telefon: 08092 / 1000 Fax: 08092/33385 . E-mail: [email protected]

Jetzt auch in Aßling

erbung eckt W ünsche !

VG-Aßling · August 2015 – 11 Fortsetzung von Seite %& Kronau geplant. Dieses Verfahren wird FTTC (Glasfaser bis zum Kabelverzweiger) Petition barrierefreier Bahnhof Aßling; Unterstützung genannt. Mit dieser Technik ist eine spürbare Erhöhung der Bandbreite nur höch- Beschluss: stens bis zu einem Kilometer möglich (je höher die Bitrate, desto kürzer die Ent- Der Gemeinderat ist mit der Einreichung einer Petition einverstanden. Die Gemeinde fernung; Kabelqualität und Verlegung spielt auch eine Rolle), danach nimmt die Emmering als Mitgliedsgemeinde der VG Aßling, unterstützt die durch die Gemeinde Bandbreite rapide ab. Diese Technik hat ihre Vorteile in Ballungsgebieten oder bei Aßling initiierte Petition zum schnellst möglichen barrierefreien Ausbau des Aßlin- größeren Ortschaften (viele Anschlüsse im näheren Umkreis). Die Ortschaften ger Bahnhofes. Diese wird sowohl dem Bayerischen Landtag als auch dem Deut- Emmering, Hirschbichl und Schalldorf wurden mit dieser Technik angebunden. schen Bundestag zugeleitet Für das geplante Ausbaugebiet ('C'<+) ist die Anbindung mittels FTTC nicht die optimale Lösung, da für mögliche Anbieter der Betrieb zu unwirtschaftlich ist (in Zuschussantrag 2015; Zweckverband Kommunale unmittelbarer Nähe zu wenige mögliche Anschlüsse; Energiekosten des KVz ca. ('','' `/Monat). Die Bindung der Anbieter an den Ausbau beträgt sieben Jahre. Bildung Musik- und Volkshochschule Was geschieht danach mit der Investition der Gemeinde? Durch den Ausbau der Mit Beginn des Haushaltsjahres )'(? wurde vom ZV Kommunale Bildung Gra_ng, größeren Ortschaften (Kronau und Einholz) im Erschließungsgebiet, ist ein wei- der Antrag auf Zuschuss auf der Grundlage einer Umlageberechnung, gestellt. terer Ausbau der anderen Gemeindeteile in diesem Bereich in der Zukunft eher Berechnungsgrundlagen: Die Volkshochschule hat für das Jahr )'(? einen Verwal- unwahrscheinlich bzw. nur mit erhöhten Investitionskosten von Seiten der Ge- tungshaushalt von )+'.''' `. Entsprechend der abgeschlossenen Vereinbarung meinde zu bewerkstelligen. Nachdem die vorgeschlagene Ausbauvariante einige ergibt sich für den Bereich der Volkshochschule ein umzulegender Betrag von Nachteile aufweist, wurde das Ingenieurbüro IK-T beauftragt, für dieses Gebiet *?.%*%,?% `. Bei insgesamt (.'?' Hörern entspricht das einem Wert/Hörer von ('C'<+) eine zukunftsfähige Glasfaserplanung als Alternative vorzulegen. Die )(,CC( ` und bei ;(.*(< Einwohner einem Wert/Einwohner von ',+;(; `. Für die FTTH/FTTB-Technik (Glasfaser bis an die Grundstücksgrenze) hat den entschei- Gemeinde Emmering stellt sich das wie folgt dar: ;) Hörer x )(,CC( ` = +'',(% ` denden Vorteil, dass dies eine Investition in die Zukunft ist, da für die Betrei- und (.*<< Einwohner x ',+;(; ` = (.'+),'% `. ber fast keine Betriebskosten anfallen und Glasfaser ewig hält (der Bau ist das Die Musikschule hat für das Jahr )'(? einen Verwaltungshaushalt von C+*.;'' `. Teurere). Außerdem können höhere Datenübertragungsraten erzielt werden, wie Entsprechend der getro>enen Vereinbarung wird der ungedeckte Bedarf nach dem bei der FTTC-Lösung. Glasfaser bietet nahezu unbegrenzte Reserven für die Band- Verhältnis der Personal-Jahreswochenstunden (JWStd) zum '(.((. des Vorjahres breite. Für die Hausanschlusskosten fallen für die Grundeigentümer ca. ?'','' ` berechnet. Bei einer Belegung von (C;,<< Jahreswochenstunden ergibt dies einen an (Es ist aber keiner verp!ichtet, einen Anschluss zu beziehen!). Dem Gemeinde- Betrag je JWStd. von (.);',)< `. Auf die Gemeinde Emmering umgerechnet bedeu- rat wurden die Unterlagen zur alternativen Planung mitgeschickt. tet dies: <,? JWStd. x (.);',)< ` = +.%%<,<% `. Für den Bereich der Volkshochschule Beschluss: und der Musikschule ergibt sich ein Zuschuss von %.+

12 – VG-Aßling · August 2015 Aus dem Gemeinderat und dann entscheiden, welchen Weg man langfristig geht. Vorteile: Faktisch keine Investitionskosten, unproblematisches Trübwasser, relativ geringe Entsorgungsko- Sitzung am (C.'<.)'(? – Auszug aus dem Sitzungsprotokoll sten durch die Eindickung, keine Festlegung auf einen Entsorgungsweg. Nachteile: Energienutzungsplan der Gemeinde Emmering; Vorstellung Schlammstapelung erfolgt in der Belebung, dadurch zeitweise hoher TS-Gehalt in der Belebung mit etwas höheren Stromkosten. Die Anlage soll als SBR-Anlage mit durch den Klimaschutzmanager des Landkreises Ebersberg dem System der Firma Bioworks betrieben werden. Durch die Umplanung (weniger Der Energienutzungsplan, der auch auf der Homepage des Landratsamtes Ebersberg Kanäle/Leitungen) vermindern sich die geplanten Kosten von brutto (%<.''' ` auf nachzulesen ist, wurde vorgestellt. Unter anderem ging es speziell um: (?(.''' `. Die Ausschreibung soll in zwei Losen - die Erstellung des ENP - (. maschineller Teil (Pumpen, Gebläse) - die Ist-Zustandsanalyse Strom und Wärme - ). baulicher Teil (Umbauten am Gebäude) - den Gesamtenergie-, Strom- und Wärmeverbrauch erfolgen. Es wird eine beschränkte Ausschreibung vorgeschlagen. Eine Vergabe vor - die CO{ - Bilanz den Sommerferien wird angestrebt, der Baubeginn könnte dann im Herbst )'(? - und mögliche Potenziale. erfolgen. Der Gemeinderat wünscht eine Aufstellung der laufenden Kosten (z. B. Die Gemeinde Emmering hat mit ;,< t/a pro Einwohner einen guten CO{ Ausstoß- Strom), die einmaligen Kosten für die anstehende notwendige Räumung und die Wert im Landkreis. Das Ziel in Bayern bis )'?' ist < ) t/a pro Einwohner. Des Wei- laufenden Kosten für die fortlaufende Räumung der Teiche. Diese Kostenaufstellung teren wurden Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele von Emmering auf- wird per E-Mail an den Gemeinderat nachgeschickt, die fertige Ausschreibung im gezeigt und über die Gründung eines regionalen Energieversorgungsunternehmens Entwurf wird dem Bürgermeister zur Freigabe vorgelegt. Die Ausschreibung und und dessen Aufgaben berichtet. Auf den Arbeitskreis der Bürgermeister im Landkreis das Verfahren wurden mit dem Wasserwirtschaftsamt Rosenheim bei einer Bespre- wurde verwiesen. Dort war man übereingekommen, dass die Stromnetze im Land- chung am '<.'?.)'(? abgesprochen. kreis Ebersberg zurückerworben werden sollen. Bisher _ndet in Deutschland eine Beschluss: zentrale Versorgung (im Zusammenschluss mit Kohlekraft und Atomstrom) statt. Der Gemeinderat ist mit der Umplanung und der Ausschreibung einverstanden. Eine dezentrale Versorgung wird angestrebt. Des Weiteren wurde über thermische Solarparks, in Dänemark z. B. wurden bereits solche Solarparks errichtet (gemessen Bauanträge am Ertrag hat Solarwärme den geringsten Flächenverbrauch) berichtet. Der Ge- Bauantrag zum Neubau eines Austragshauses auf Fl.Nr. 8789 Gemarkung meinderat nahm den Vortrag zur Kenntnis. Schalldorf in Wolkerding Keine Beschlussfassung. Der Antragsteller ist praktizierender Landwirt und möchte im Weiler Wolkerding ein Austragshaus errichten. Das dafür vorgesehene Baugrundstück liegt an der Orts- Gemeindliche Abwasserentsorgung; Kläranlage Emme- straße und ist mit einem landwirtschaftlichen Nebengebäude bebaut. Der südliche ring; Vorstellung der Ausschreibungsunterlagen zum Gebäudeteil wird beseitigt, um Platz für den Wohnhausbau ca. ;' m südlich der Hof- Umbau der Kläranlage Emmering stelle zu scha>en. Das Austragshaus ist über das landwirtschaftliche Hauptgebäude an die gemeindliche Wasserversorgung anzuschließen. Auf die Gemeinderatssitzung vom (%.').)'(? wird verwiesen. Mittels Power Point Beschluss: Präsentation wurden die Ausschreibungsunterlagen vorgestellt. Gemäß Bescheid Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zu. hat die Kläranlage Emmering eine Ausbaugröße von (.)'' EW, angeschlossen sind derzeit rd. %'' EW. Die Anlage kann die Bescheidsanforderungen teilweise nicht ein- Bauantrag zum Neubau eines Milchviehlaufstalles mit Güllegrube und halten, obwohl sie nach den geltenden Bemessungsrichtlinien ausreichend groß be- Kälberstall auf Fl.Nr. +<< Gemarkung Schalldorf südöstlich Mittermühle messen ist. Mit dem geplanten Umbau bzw. der Sanierung wird eine Ausbaugröße Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück liegt nordwestlich von Schalldorf an von (.?'' EW angestrebt. Entgegen der Vorstellung vom (%.').)'(? wurde das Kon- der Gemeindeverbindungsstraße nach Mittermühle und baurechtlich gesehen im zept geändert: Die Schlammstapelbehälter werden nicht mehr gebaut (die Kosten in Außenbereich. Der Antragsteller beabsichtigt die Aussiedelung seiner Hofstelle. Höhe von ca. (?'.''' ` entfallen somit), stattdessen erfolgt eine direkte Eindickung Zunächst soll eine Teilaussiedelung gemäß beiliegendem Lageplan erfolgen. Dem vor Ort mit Abtransport: Eine hinsichtlich der Investitionskosten äußerst günstige Bauantrag geht der genehmigte Vorbescheid V-)'(*-)*C; vom ((.').)'(? vo- Lösung ist es, den Schlamm direkt aus dem SBR-Reaktor zu entnehmen und mobil raus. Das gemeindliche Einvernehmen dazu wurde in der Gemeinderatssitzung einzudicken. Dieser eingedickte Schlamm wird zu einer größeren Kläranlage (Ge- am ').('.)'(* erteilt. Das Grundstück Fl.Nr. ?%% ist weder an das gemeindliche spräche mit der Kläranlage Rosenheim sind vielversprechend) gebracht und dort Trinkwassernetz noch an die Abwasserentsorgung angeschlossen. Nach den ge- weiter verarbeitet. Diese Lösung bietet weiterhin den Vorteil, dass man sich nicht meindlichen Bestandsunterlagen verläuft eine nicht gesicherte Trinkwasserleitung auf einen Entsorgungsweg festlegt. Die Klärschlammentsorgung ist derzeit im Um- DN ?' PVC zum Weiler Mittermühle, westlich der Gemeindeverbindungsstraße, in bruch und man kann die nächsten Jahre abwarten, wohin sich das ganze entwickelt Privatgrundstücken. Fortsetzung auf Seite %(

VG-Aßling · August 2015 – 13 Fortsetzung von Seite %) Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag unter dem Vorbehalt zu, dass vor Erteilung Gemeinde Frauenneuharting der Baugenehmigung der Anschluss an die gemeindliche Trinkwasserversorgung in einem städtebaulichen Vertrag zwischen Gemeinde und Antragsteller zu regeln ist. Bürgermeister Dr. Eduard Koch Tel. 08092/ 1898 Kanzlei Frauenneuharting, Gemeindlicher Straßenbau; Ortsstraße Am Sportplatz; Tel. 08092/8194-33 Büro VG Aßling · Handy 0151/ 61 900 470 Teilrückbau im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 1600/28 E-Mail: [email protected] Gemarkung Schalldorf Die Ortsstraße Am Sportplatz liegt im Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. (<''/(* und Ö$nungszeiten (<''/)C teilweise auf Privatgrund. Gemäß Gemeinderatsbeschluss vom )).'(.)'(? Gemeindekanzlei in Frauenneuharting, Dorfstr. ;, *;++; Frauenneuharting wurde dem Grundeigentümer des neu gebildeten östlichen Grundstücks Fl.Nr. mittwochs (*.'' Uhr bis (C.'' Uhr (<''/)C der Ankauf des Straßenteils durch die Gemeinde angeboten. Die Annahme Tel. 'C'%)/ (C%C, Fax 'C'%)/ C?(+%;C des Angebotes wurde aber schriftlich abgelehnt. Zwischenzeitlich wurde durch die Gemeinde Emmering ein Angebot zum Fahrbahnrückbau inklusive Wasserführung Wertsto4nseln! auf eine Länge von (C m angefordert. Das Angebot beläuft sich auf brutto ).;%+,)C Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner. Wertsto>e dürfen nur werktags zwi- `. Die Asphalterneuerung zum fachgerechten Fahrbahnanschluss (Bedarf Positionen schen +.'' Uhr und (%.'' Uhr in die Container eingeworfen werden. ;.'; bis ;.'?) erhöht den Betrag um brutto <(<,;' `. Bitte halten Sie die Standplätze sauber! Beschluss: Ö$nungszeiten Wertsto$hof Rauth: Der Gemeinderat stimmt der Vergabe der Arbeiten incl. Bedarfspositionen auf der Fr.: (;.'' Uhr – (?.'' Uhr · Sa.: ('.'' Uhr – ().'' Uhr Grundlage des Angebotes vom )<.'?.)'(? zu. Anmerkung: In der nächsten Sitzung soll ein Grundsatzbeschluss darüber gefasst werden, ab welcher Größenordnung mehrere Angebote einzuholen sind. Aus dem Gemeinderat Sitzung am )C.'?.)'(? – Auszug aus dem Sitzungsprotokoll Antrag Freiwillige Feuerwehr Emmering auf zusätzliche Bauanträge Beschilderung am Feuerwehrhaus Bruckhof Bauantrag zum Umbau und Erweiterung der Rinderstallung zur artge- Zu dem Thema fand am )+.'?.)'(? eine Verkehrsschau mit der Unteren Verkehrsbe- rechten Tierhaltung auf Fl.Nr. 8+3* Gemarkung Frauenneuharting in hörde, Vertretern der Gemeinde und der Verwaltung statt. Die Problematik mit wi- Raunstädt ) derrechtlich parkenden Kraftfahrzeugen in den an der östlichen Grundstücksgrenze Der Antragsteller ist aktiver Landwirt und möchte den bestehenden Rinderstall in gelegenen Stellplätzen für Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr wurde erläutert. der Einöde Raunstädt zur artgerechten Tierhaltung umbauen und erweitern. Die einzig zulässige Verbesserung der Situation sieht die Untere Verkehrsbehörde in Beschluss: der Wiederholung der bestehenden Beschilderung (Z )?', Zusatz Einsatzfahrzeuge Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zu. frei). Die an der Ostseite der Feuerwehrzufahrt be_ndliche Beschilderung soll auf Bauantrag zum Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage auf Empfehlung der Verkehrsbehörde auch an der Westseite angebracht werden. Fl.Nr. )073/8 Gemarkung Frauenneuharting in Tegernau, Kirchenstraße + Beschluss: Das mit einem ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäude bebaute und voll er- Der Vorschlag wird angenommen. Die Beschilderung ist entsprechend anzubringen. schlossene Grundstück Fl.Nr. (<'+/) liegt in der Ortsmitte von Tegernau. Es ist dreiseitig Informationen von der Kirchenstraße, Gra_nger Straße und Aßlinger Straße umgeben. Im Flächen- nutzungsplan der Gemeinde ist es als Dorfgebiets!äche dargestellt. Dem Antrag auf Die amtlichen Bodenrichtwerte nach § (%< Abs. ( BauGB zum ;(.().)'(* der Ge- Baugenehmigung geht der genehmigte Vorbescheid V-)'(?-)ene Stellplätze an der Gra_nger Straße, Kirchenstra- Grundstücke die Gemeinde Emmering besitzt und an wen diese zu welchem Preis ße und Aßlinger Straße vorgesehen. Die Anregung des Gemeinderates, die Verkehrssi- verpachtet sind. Außerdem möchte ich wissen, ob der Arbeitsaufwand des Ge- cherheit durch eine Gehwegerstellung entlang der Kirchen- und der Aßlinger Straße meindearbeiters vom (*.('.)'(* am Schulparkplatz Emmering dem Verursacher zu erhöhen, wurde mit der vorliegenden Planung nicht nachgekommen. Ebenso fand in Rechnung gestellt wurde (ca. ) Stunden + ? km).“ Antwort zu Frage (: Die Ge- der von der Gemeinde vorgeschlagene und im Vorbescheid dem Bauherrn dringend meinde Emmering ist Eigentümerin von ca. (.''' Grundstücken mit verschiedenen empfohlene Ortstermin vor Einreichung des Bauantrages zusammen mit Vertretern der Nutzungsarten (bebaute Grundstücke, Straßen- und Weggrundstücke, Wald- und Verkehrsbehörde, Polizei und der Gemeinde nicht statt. An der westlichen Grundstücks- Wiesengrundstücke, Grünland, Ackerland, vegetationslose Flächen, Gehölze, Fließ- grenze sind zwei <' m{ große Kinderspielplätze geplant. Die auf dem Baugrundstück gewässer u. a.). Eine Übersicht der Pachtgrundstücke mit Pächter und Pachtsumme be_ndliche Trinkwasserleitung versorgt auch die Gastwirtschaft und ist mit ( ½“ für wurde dem Gemeinderat in der Sitzung vorgetragen. Antwort zu Frage ): Die Ver- die künftige Bebauung zu klein dimensioniert. Die Zahl der Wohneinheiten lässt auf schmutzung wurde durch einen abgestellten LKW verursacht. Der Gemeindearbei- ein ungleich höheres Verkehrsaufkommen als bisher schließen. Die Gemeinde sieht in ter wurde beauftragt, den Schmutz zu beseitigen. Weder vom Bürgermeister noch der Anlage eines Gehweges auf dem Baugrundstück entlang der Aßlinger Straße im vom Gemeindearbeiter wurde eine Information hinsichtlich einer Kostenerstattung Süden und der Kirchenstraße im Osten nach wie vor eine erhebliche Steigerung der der Verwaltung mitgeteilt. Außerdem ist fraglich, ob eine Rechtsgrundlage dafür Verkehrssicherheit für die Fußgänger. vorliegt. Vermutlich hätte der Verursacher erst nach Au>orderung und Mahnung Beschluss: belangt werden können, da keine umweltgefährdende Verschmutzung vorlag. Der Das gemeindliche Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag wird erteilt. Der Gemeinderat nahm die Information zur Kenntnis. Ortstermin mit den genannten Behörden, dem Straßenbauamt und dem Bauherrn Keine Beschlussfassung. soll zeitnah nachgeholt werden, um noch eine Möglichkeit zur Verbesserung der Ver- kehrssicherheit zu _nden. Fortsetzung auf Seite %!

14 – VG-Aßling · August 2015 ‡*HVWDOWHQ ‡5HQRYLHUHQ ‡(UKDOWHQ

‡0DOHUDUEHLWHQ Am Ölfeld 9 ‡/DFNLHUDUEHLWHQ ‡'HNRUDWLYH5DXPJHVWDOWXQJ 85567 Aßling ‡)DVVDGHQJHVWDOWXQJ Tel 08092/ 4471 ‡%HVFKULIWXQJ Fax 08092/ 860387 ‡9ROOZlUPHVFKXW] [email protected]

In unserer Theke finden Sie eine reichhaltige Auswahl an pfannenfertigen und eingelegten Spezialitäten, marinierten Grillsteaks, schmackhaften Grillwürsten und sicher auch die ein oder andere gute Idee. Von Mo bis Fr haben wir einen günstigen Mittagstisch. Sommerzeit Ihr Fest in guten ist Händen! Grillzeit Gerne können Sie die Speisen auch mitnehmen! Auch auf unserer überdachten Terrasse können Sie es sich gut gehen lassen. Fam. Hilscher · Kirchplatz 9 · 85617 Aßling Telefon: 08092-6789 · Telefax: 08092-32996 www.partyservice-hilscher.de

VG-Aßling · August 2015 – 15 Fortsetzung von Seite %( Bauantrag zum Neubau einer Garage auf Fl.Nr. 8;9)/+ Gemarkung Frauen- Kinderhaus Frauenneuharting; Nahwärmenetz: neuharting in Baumberg ); Zustimmung zur Verhandlungsbasis Der Antragsteller möchte den nördlich am Anwesen Baumberg (; angebauten Holz- schuppen abbrechen und an der selben Stelle in gleicher Größe als Garage wieder In der Gemeinderatssitzung vom )C.'C.)'(* wurde die Annahme eines Angebots aufbauen. einer Fach_rma aus Rosenheim zur technischen und kalkulatorischen Beratung für Beschluss: das Nahwärmenetz aus Kostengründen ((.%?' `) abgelehnt. Die Basis für die Kalku- Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zu. lation, die der Bürgermeister Dr. Koch durchführte, sind aufgrund der Beratungen durch verschiedene Fachstellen und dem Angebot einer Fach_rma, die (teilweise Stromlieferungen für kommunale Liegenschaften ab abgeschriebenen) Investitionskosten für die Hackschnitzelanlage im Kinderhaus, 01.01.2017; Bündelausschreibungen Strom durch eine die Investitionskosten für das Nahwärmenetz auf der Basis des Angebots einer Fach&rma Fach_rma, die eigenen Gestehungskosten für Hackschnitzel und die Wartungs- und Betriebskosten für die Anlage. Die Stromlieferverträge der ersten Bündelausschreibung mit Lieferbeginn )'(* laufen Beschluss: noch bis Ende )'(<. Mit Schreiben vom (%.';.)'(?, das dem Gemeinderat vorliegt, teilt Der Bürgermeister wird beauftragt, den Interessenten ein Angebot auf der Basis der der Bayerische Gemeindetag mit, dass aufgrund der derzeitigen Marktdaten eine mög- Kalkulation zu unterbreiten. lichst frühzeitige Bescha>ung für die Lieferperiode )'(+ bis )'(% sinnvoll erscheint. Die hierzu notwendige Bündelausschreibung, deren Vorbereitung und Durchführung Errichtung eines Lageranbaus an die Mehrzweckhalle; über Dienstleistungsverträge mit einer Fach_rma abgewickelt werden sollen, startet deshalb zeitnah. An der Bündelausschreibung können sowohl Kommunen teilnehmen, Zuwendungsantrag für die Erweiterung der Schulsport- deren Auftragshöhe den EU-Schwellenwert von )'+.''' ` für Liefer- und Dienstlei- Lager6ächen stungsaufträge überschreitet, aber auch Kommunen, die unter dem Schwellenwert Durch das Bauvorhaben werden die im bestehenden Gebäude fehlenden Lager!ä- bleiben. Kleine Gemeinden können das Dienstleistungsentgelt durch eine Bündelung chen für den Mehrzwecksaal und den Schulsport sowie für den gemeindlichen Bau- in der Verwaltungsgemeinschaft deutlich reduzieren. Ausschreibende Stelle ist, wie in hof zur Verfügung gestellt. Wegen der Anordnung der Geräteräume für den Schul- den zurückliegenden Ausschreibungsrunden, der Bayerische Gemeindetag. Neu an den sport, erfolgte eine Tektur zum Bauplan. Durch die Umplanung ergeben sich für den aktuellen Dienstleistungsangeboten ist, dass die Dienstleistungsverträge unbefristet schulischen Bereich Geräteraum!ächen von insgesamt C),; m{. Nach Mitteilung der angeboten werden. Dies ermöglicht zukünftig die Ausschreibungen !exibler und ra- Regierung von Oberbayern vom 'C.'(.)'(? besteht, da für den schulischen Bereich scher zu starten, da die Vorlaufphase mit Bewerbung und Beitritten der Kommunen bisher nur eine anteilige Fläche von (+,'< m{ vorhanden ist, ein o>ener Bedarf von (insbesondere Beschlussfassungen) wegfällt. Der Vertrag kann dennoch jederzeit durch ?+,%* m{. Die Erweiterung der Geräteraum!ächen in diesem Umfang wäre förder- die Kommunen gekündigt werden, das Honorar wird auch nicht jährlich, sondern für fähig (max. förderfähige Fläche +? m{), wenn die zuwendungsfähigen Kosten die die Teilnahme an einer Bündelausschreibung fällig. Nach Beratung und Diskussion fasst Bagatellgrenze von (''.''' ` erreichen. der Gemeinderat den Beschluss: Beschluss: Der Bürgermeister wird beauftragt, einen Dienstleistungsvertrag zur Bündelaus- Ein Zuwendungsantrag mit Antrag auf vorzeitigen Baubeginn für die Erweiterung schreibung mit dem Ingenieurbüro aus Gifthorn abzuschließen. Es soll im Rahmen der Geräteraum!ächen für den Schulsport ist auf der Grundlage des Bauentwurfs der Bündelausschreibung Ökostrom bescha>t und kein Teillos “Strom regionaler Un- vom Mai )'(? umgehend zu stellen, falls die Bagatellgrenze erreicht wird. ternehmer” ausgeschrieben werden. Informationen Petition barrierefreier Bahnhof Aßling; Unterstützung Errichtung einer Einhausung am Pumpwerk Jakobneuharting Nachdem die Gemeinde Aßling in der Gemeinderatssitzung am ;(.';.)'(? beschlossen Auf TOP ? vom ').'*.)'(? wird verwiesen. Drei Zimmereibetriebe wurden mit Lei- hatte, eine Petition „Barrierefreier Bahnhof Aßling“ an den Bayerischen Landtag und stungsverzeichnis um ein Kostenangebot für die Einhausung am Pumpwerk Jakob- an den deutschen Bundestag zurichten, haben sich die Bürgermeister der Mitgliedsge- neuharting gebeten. meinden der VG Aßling in einer ihrer turnusmäßigen Besprechungen darauf verständigt, Beschluss: dass die Petition gemeinsam – also auf VG-Ebene getragen - eingereicht werden soll. Der Gemeinderat stimmt der Auftragserteilung an den günstigsten Bieter zu. Beschluss: Die Gemeinde Frauenneuharting als Mitgliedsgemeinde der VG Aßling, unterstützt Kinderhaus Frauenneuharting; Maßnahmen Veranda, Treppenabgang und die durch die Gemeinde Aßling initiierte Petition zum schnellst möglichen barriere- Sonnenschutz freien Ausbau des Aßlinger Bahnhofes. Diese wird sowohl dem Bayerischen Landtag Die im Haushaltsplan )'(? berücksichtigten baulichen Maßnahmen am Kinderhaus als auch dem Deutschen Bundestag zugeleitet. sollen in den Sommerferien, während der Schließtage, durchgeführt werden. Das

16 – VG-Aßling · August 2015 Protokoll mit den Empfehlungen des Arbeitskreises Kinderhaus aufgrund der Bera- tung am <.;.)'(? liegt dem Gemeinderat vor. Umbau Veranda und Treppenabgang Für die aufgrund des TÜV-Gutachtens wegen der Krippe notwendigen baulichen Än- derungen an der Veranda und am Treppenabgang des alten Kindergartengebäudes liegen Kostenangebote für eine Komplettausführung aus Stahl und für die Holzar- beiten zur Sicherung der Treppenstufen, des Handlaufes, des Verandageländers im Kindergarten sowie des Handlaufs vor. Die Ausführung ist in drei Varianten möglich: (. Verandasteg mit Belag, Stufensicherung und Handlaufsicherung aus Stahl, Gottesdienste im August 2015 Geländer aus Holz ). Steg und Geländer aus Holz für Aßling, Emmering, Frauenneuharting, Dorfen und Steinkirchen ;. Unterkonstruktion Veranda aus Stahl, Steg und Geländer aus Holz, Wochenendgottesdienste übrige Sicherungen aus Stahl. Der Arbeitskreis Kinderhaus emp_ehlt die Ausführung in Variante ; mit witterungs- in Aßling Sa (C.;' Uhr beständigem Tropenholz (z.B. Bankirai). Die genaue Arbeitsaufteilung wird mit den So ('.(? Uhr Firmen in einem gemeinsamen Ortstermin geklärt. in Emmering So '%.'' Uhr Beschluss: in Dorfen So ').'C. '%.'' Uhr Der Auftrag für den Umbau der Veranda und des Treppenabgangs wird auf der Sa (?.'C. (%.;' Uhr Grundlage der Variante drei an die beiden Fach_rmen erteilt. Auf weitere Angebote Sa )%.'C. (%.;' Uhr wird aus Zeitgründen verzichtet. in Lorenzenberg So '%.'C. ('.(? Uhr in Steinkirchen Sa '(.'C. (%.;' Uhr Anbringung von Sonnenschutz Sa 'C.'C. (%.;' Uhr Zur Verdunkelung und Beschattung der Gruppenräume im Neubau liegen zwei An- So (<.'C. '%.'' Uhr gebote über elektrische betriebene Außen-Ra>stores für den gesamten Neubau vor. Sa )).'C. (%.;' Uhr Vom Arbeitskreis wird vorgeschlagen, nur die Gruppen- und Personalräume mit So ;'.'C. ('.(? Uhr Ost-, Süd- und Westausrichtung, nicht aber die Südfassade mit dem Gangbereich In Frauenneuharting So ').'C. '%.'' Uhr zu beschatten. Nach Rücksprache mit einem Ingenieurbüro sind Ra>stores anfälliger So '%.'C. '%.'' Uhr gegen Wind und Beschädigungen als Fallmarkisen. Daher wird noch ein Angebot mit So (<.'C. '%.'' Uhr Fallmarkisen unterbreiten. So );.'C. '%.'' Uhr Keine Beschlussfassung Änderungen und Ergänzungen entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstanzeiger. Feuchtigkeitsschäden Lehrerwohnhaus; Wegen der weiterhin bestehenden Feuchtigkeitsschäden im Lehrerwohnhaus Werktagsgottesdienste schlägt der Bürgermeister vor, zunächst eine Schachtung zur Klärung der Beschaf- in Aßling jeweils Di 'C.'' Uhr fenheit der Fundamente (Trennschichten) und eine Kernbohrung der Bodenplatte in Niclasreuth Fr '+.'C. (%.;' Uhr (aufsteigende Feuchtigkeit) durchzuführen. in Holzen Fr (*.'C. (%.;' Uhr Keine Beschlussfassung in Emmering Di ((.'C. (%.;' Uhr Löschweiher Di )?.'C. (%.;' Uhr Von der Feuerwehr Frauenneuharting wird zur Zeit geklärt, welche Löschteiche zur in Jakobneuharting Do (;.'C. (%.;' Uhr Sicherung des Brandschutzes in der Gemeinde notwendig sind. Die Entscheidung Do )+.'C. (%.;' Uhr über die Maßnahmen am gemeindeeigenen Löschweiher in Haging wird aufgrund in Tegernau Do '<.'C. (%.;' Uhr dieser Feststellung erfolgen. Do )'.'C. (%.;' Uhr Keine Beschlussfassung in Lorenzenberg Mi '?.'C. (%.;' Uhr Mi (%.'C. (%.;' Uhr Wasserversorgung;Wasserverbrauchmessung im Bereich Lauterbach in Steinkirchen Mi ().'C. (%.;' Uhr Nach der Installation der Schächte Reith und Lauterbach wurde vom Bauhof eine Mi )<.'C. (%.;' Uhr )*h-Messung in diesem Bereich mit Vergleich der Durch!ussmessungen in den Schächten und des Verbrauchs gemäß der einzelnen Hauswasserzähler durchge- Kräuter-Sträuße-Binden führt. Es wurde festgestellt, dass im Bereich Lauterbach kein Wasserverlust ist. Dem in Aßling am Freitag (*.'C. ab (+ Uhr bei Resi Eben Gemeinderat wurde mitgeteilt, dass zur Zeit ein Wasserverlust von ?' - <' m†/Tag in Emmering am Donnerstag (*.'C. ab (;.'' Uhr bei Marianne Ruegg in Schalldorf besteht. Zur Ermittlung jeweiligen Wasserverbrauchs wird vorgeschlagen, künftig in Frauenneuharting am Freitag (*.'C. ab (*.'' Uhr im Pfarrheim die Hauswasserzähler auf Funkablesung umzustellen. in Dorfen am Freitag (*.'C.. ab (C Uhr bei Beate Frank Keine Beschlussfassung Blumen- und Kräuterspenden sind bei allen kfd`s sehr erwünscht! Erneuerung Buswartehäuschen in Aichat Verkauf zu Mariä Himmelfahrt nach den Gottesdiensten Das Buswartehäuschen in Aichat wurde durch den Sturm Anfang April so stark be- Aus6ug der Teilnehmer/innen des Seniorennachmittags Aßling schädigt, dass es nicht mehr in Stand gesetzt werden kann. Für die Erneuerung wird am Dienstag 7).7<. zum Tegernsee ein Kostenangebot eingeholt. Abfahrt um (;.'' Uhr an der Linde Keine Beschlussfassung - Gäste willkommen! - Rückkehr ca. (C.'' Uhr Anmeldung bei Gertraud Reicheneder (Tel.

VG-Aßling · August 2015 – 17 Pfarrfest in Lorenzenberg Spielnachmittage im Asslinger Pfarrgarten am Sonntag '%. Aug. nach dem Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus Wie jedes Jahr bieten wir in den Sommerferien wieder Spielnachmittage an. Jeden Voranzeige: Seniorenaus6ug und Aus6ug der kfd Dorfen Montag von )9.77 – )3.77 Uhr wird gespielt, gelacht, gemalt, gewettbe- Beides im September, genaue Termine und Aus!ugsziele werden im nächsten Got- werbt, geratscht, geka$eetrunken, kurz GELEBT im Asslinger Pfarrgarten. tesdienstanzeiger bekannt gegeben Jung und Alt sind herzlich willkommen. Bei schlechtem Wetter _ndet bieten wir im Pfarrsaal ein Tre>punkt zum Spielen und Zusammenkommen an. Helfer sind immer Spielnachmittage in August in Aßling gerne gesehen! Besonders auch Väter und/oder Opa´s, die jeweils vor- und nachher im Pfarrgarten immer montags von (*.'' bis (+.'' Uhr beimAuf- und Abbau der Spielgeräte und Hüpfkissen dringend gebraucht werden. ';.'C. – ('.'C. – (+.'C. – )*.'C. – ;(.'C. Hier auch gleich an herzliches Dankeschön an die Eltern, meistens Mütter, die die Es werden noch Helfer gebraucht, bitte bei Lisi Englhart (Tel. 'C'%)/C;%?%) melden. Nachmittage begleiten, für die Verp!egung sorgen und manchmal Wettbewerbe Spielnachmittage im August in Emmering durchführen. Die anwesenden Helfer übernehmen keine Aufsichtsplicht oder Haftung immer mittwochs von (*.'' bis (+.'' Uhr im Pfarrgarten Emmering für die Kinder, diese liegt allein bei den Eltern (sonst hilft hier keiner mehr mit…☺) '?.'C. – ().'C. – (%.'C. – )<.'C. Es werden noch Helfer gesucht, bitte bei Ulrike Auf schöne gesellige Spielnachmittage freut sich der Pfarrgemeinderat und das Zacherl (Tel. 'C';%/%')C?+) oder bei Hanni Stellner (Tel. 'C';%/;)*() melden. Team für die Spielnachmittage! Bergmesse der Pfarrei Frauenneuharting Sonntag ;'. August )'(? um ('.;' Uhr auf der Doagl-Alm am Samerberg Anfahrt: Autobahn München – Salzburg, Ausfahrt Achenmühle/Samerberg, in Achenmühle rechts ab in Richtung Samerberg, Richtung Grainbach – Duftbräu – nach ca ) km links ab, (Schild Doagl-Alm folgen) zum Waldparkplatz Spatenau Fahrzeit Frauenneuharting bis Parkplatz ca. ( Stunde Gehzeit vom Waldparkplatz zur Doaglalm ca. ½ Stunde (kinderwagengerechter Weg) Bei schlechtem Wetter ist um ('.(? Uhr Gottesdienst in Frauenneuharting. Ende Juli kommt Pfarrer Janusz Lekan aus Lublin wieder zu uns. Er wird bis Ende August seinen Jahresurlaub bei uns verbringen und Gottesdienste während des Urlaubs von Pfarrer Brandl übernehmen.

Pfarrer Jakob Brandl, Pastoralreferentin Maria Gleißl, Gemeindereferentinn Anny Schmidtke Kath. Pfarramt "#$%& Aßling, Mitterweg %%, Tel.: '"'()/*#%), Fax: "#'#+(#. Bürozeiten: Mo bis Fr von ".'' bis %).'' Uhr, E-Mail: [email protected], www.pv-assling.de

Matthias Geier GmbH Bodenbörse Tuntenhausen (bei Hörmating)

Erdenwerk / Humusaufbereitung Kies / Sand / Splitt / Asphaltfräsgut / Recyclingkies Rindenmulch Annahme von Grün- / Schnittgut Granitp%astersteine (neu / gebraucht) / Findlinge

Ö!nungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr Auch Kleinmengen können angeliefert und abgeholt werden! Lieferung mit LKW möglich! Matthias Geier GmbH · Hörmating · 83104 Tuntenhausen Telefon: 0 80 67/23 89 425 · Telefax: 0 80 67/23 89 426 E-Mail: [email protected]

18 – VG-Aßling · August 2015 Evang. – Luth. Kirchengemeinde Kreuzfeldweg 8 Mesner: Dieter Hartdegen Tel.: 84213 Gottesdienste ').'C. (':'' Familiengottesdienst zum Ferienanfang '%.'C. %:'' Gottesdienst mit Abendmahl (Hermann) );.'C. %:'' Gottesdienst (Kajnath) Kirchenka$ee in Assling Tomaten und Salate Zeit für einen kurzen Plausch nach dem Gottesdienst bei einer Tasse Ka>ee oder Tee im Gemeinderaum neben der Kirche. aus eigenem Anbau Monatsspruch August 2015 knackig und frisch Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Matthäus %&,%!

Meldungen Aßling Wieder geht ein EKP-Jahr zu Ende…. Schon seit vielen Jahren gibt es in Assling die EKP- Gruppen. Wir freuen uns über den großen Zulauf und über unsere ehemaligen Kinder und Familien, die wir in und um Assling immer mal wieder tre>en. Im Jahr )'(*/(? hatten wir fünf Gruppen mit vier Leiterinnen und so war unser Raum im Pfarrzentrum Für Genießer: stets gut ausgelastet. Das Jahr beenden wir mit einem Probieren Sie unseren kleinen Gottesdienst für alle Kinder und Familien. Wir danken allen für die schöne Zeit, die gemeinsamen Erlebnisse und das Vertrau- en, das Ihr in uns habt. In unserem Team gibt es zum Herbst einen Wechsel; Lisi köstlichen, fruchtigen Englhart hört nach mehreren Jahren EKP-Leitung auf. Die Leiterinnen ab Herbst sind Lisa Fent, Jutta Doriat-Lechner, Claudia Funk und Silvia Mangstl. Ab September star- ten die neuen Gruppen, dafür können sich interessierte Familien bei Silvia Mangstl Feigensenf (Tel: 'C'%)/C?+(%?) melden. Wer bereits gemeldet ist bekommt in den Sommermo- naten Nachricht von uns. zu Käse, Fleisch, Fisch und Gemüse oder zum Verfeinern von Suppen und Salaten

Angebot im August: Perla Frizzante

frisch, spritzig und angenehm leicht Der Richtige für Spritz und Co. Ein fein perlender Frizzante aus der Gleratraube.

0,75l Flasche statt 5,85 Euro www.diedruckerei.net nur 4,99 Euro

VG-Aßling · August 2015 – 19 Krieger-und Soldatenverein Aßling Einladung zum Flohmarkt Am Samstag, dem )8. September 87)+ fahren wir in Aßling um +.'' Uhr ab zu einer Besichtigung des berühmten Zonengrenzmuseums in Mödlareuth in der Nähe am Samstag, den 15. August 2015 ab 14.00 Uhr am von Hof in Oberfanken. Während des Kalten Krieges ging die Zonengrenze zwischen Dorfgemeinschaftshaus in Lorenzenberg. Ost und West mitten durch diese kleine Ortschaft, die dadurch mit Sperranlagen, Todesstreifen, Minenfeldern und sonstigen DDR Absperreinrichtungen gesichert Bitte Voranmeldungen per E-Mail an [email protected]. war. Ein Teil dieser Anlagen ist zur Erinnerung und Besichtigung erhalten geblieben, Keine Standgebühr. Tische können ausgeliehen werden. Nur für Privatpersonen, zusätzlich gibt es noch ein Museum mit viel Anschauungsmaterial, Uniformen, Fahr- keine Pro_-Händler! Bei schlechter Witterung _ndet der Flohmarkt unter Dach statt. zeugen, Wa>en usw. Fürs leibliche Wohl (Ka>ee & Kuchen, Eiscafé, Getränke) ist gesorgt. Für Kinder Die Art des Museums ist einmalig und äußerst interessant und vermittelt einen tie- steht ein großer Spielplatz zur Verfügung. fen Einblick in die damalge Zeit der Deutschen Teilung. Einzelheiten zum Programm gibt es dann in den VG Nachrichten im September und im Schaukasten beim Hilscher. Es freut sich der Kulturverein Droba Gmoa Anmeldungen nehmen Josef Zißler Tel. 'C'%) <++* und Günter Krause Tel. 'C'%) (<<< entgegen. Fahrpreis für Mitglieder und Gäste beträgt )?.- Euro incl. Brotzeit unterwegs am Bus und Eintritte vor Ort. Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme an dieser interes- Waldwoche santen Fahrt. Keine Hektik, kein Stress, kein Autolärm. Einfach nur Ruhe und viel Grün. Saubere Krieger-und Soldatenverein Aßling Luft, der Duft feuchter Erde, raschelnde Blätter, das Knarren sich sanft mit dem Wind bewegender Äste und Vogelgezwitscher genossen eine Woche lang die Kinder aus dem AWO Kindergarten Villa Kunterbunt. Denn sie wurden zu „Waldkindern“. Reservisten – Kameradschaft Gra&ng – Ebersberg Jeden Morgen starteten wir, ausgerüstet mit der passenden Waldkleidung und der Im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Brotzeit im Rucksack, in „unseren Wald“. Dort angekommen begrüßten wir die alte Programm August - September 87)+ Buche und fragten sie, ob wir in den Wald gehen dürften. Am ersten Tag bauten wir Fr. ;(.'+. bis So. ').'C. Hüttenwochenende auf dem Reichenhaller Haus, Winkl- für uns ein Waldsofa, auf das wir jeden Tag saßen, Brotzeit aßen und im Morgenkreis moos-Alm mit Ausbildung zusammen mit der US Army Partnerschaftseinheit gem. ein Begrüßungslied mit Verhaltensregeln sangen. Denn allen war klar, dass wir im besonderem Programm u.a. Feier ;' Jahre Partnerschaft (FA) Wald nur Gäste sind und uns als solche verhalten müssen. Di. '*.'C. (%.;'h Reservistenstammtisch im „Zum Heckerbräu“ (Saal) am Markt- Wir bekamen jeden Tag Besuch vom rothaarigen Fuchs, der sich durch die hohen platz )< in Gra_ng mit Besprechung des Programms ). Halbjahr )'(? Gräser zu uns heran schlich. Er begrüßte und verabschiedete uns und fragte, ob der Di. '(.'%. (%.;'h Monatsversammlung beim „Heckerbräu“ mit Info-Film „Mythos Tag besonders schön war? Söldner“ ; auf welchen typischen Kriegsschauplätzen sie anzutre>en sind Die einzelnen Tage wurden mit den verschiedensten Tätigkeiten ausgefüllt. Es wur- Sa. '?.'%. (%.''h Lagerfeuer mit Familien auf dem Bauernhof von Kam. Hans Haa- de mit Becherlupen, Bestimmungsbücher und Fernglas geforscht. Naturmaterialien ger in Schattenhofen wie Zweige, Zapfen und Steine wurden gesammelt und die Kinder ließen wunder- schönen Landschaften entstehen. Do. (+.'%. (*.''h Werksführung durch die Firma MAN in München, Dachauer Str. ?+' (MAN Truck Forum) mit den Schwerpunkten LKW Montage und Fahrerhausaus- Forschen, turnen, bauen, graben, spielen, all das, was man sonst im Kindergarten tattung. Anschließend gemeinsame Brotzeit auch macht, wurde für ein paar Tage einfach in den Wald verlegt. Der Unterschied bestand darin, dass wir unser Spielzeug nicht mitbrachten, sondern im Wald fanden. Es sind alle aktiven und ehemaligen Soldaten der Bundeswehr aus Aßling und Umgebung zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Program- Die gemeinsame Entdeckungsreise machte uns viel Spaß, weil es überall etwas zum mauskünfte in Aßling bei Alexander Neuser Tel. ;%%+ und Günter Krause Tel. (<<< Bestaunen, Anschauen und Erforschen gab. FA: Feldanzug; DA: Dienstanzug Für die Dauer der Renovierungsarbeiten in unserem bisherigen Vereinslokal „Zum Großer Herbst-und Winterbasar Kastenwirt“ in Gra0ng 0nden unsere Monatversammlungen in der Gaststätte im Dorfgemeinschaftshaus „Zum Heckerbräu“ in Gra0ng, Marktplatz '!, wie gewohnt am ersten Dienstag im Monat statt (Ausnahme im Dezember am Mittwoch, &'.%'.) Lorenzenberg am )<.7<.87)+!!! Angenommen und angeboten werden gut erhaltene und saubere Baby-, Kinder- und Jugendbekleidung für Herbst Einladung zum Gartenfest 87)+ und Winter, Schuhe, Umstandsmode, Bücher, Spielzeug, Autositze, Fahrräder, Kin- derfahrzeuge u.v.m. Am Sonntag, den 02.August, ist es wieder soweit! -->Dieser &ndet am Samstag, den )<.7<.87)+ statt. Der Verkauf startet Ab ((.'' um )).77 Uhr (für Schwangere ab ('.;' Uhr) und endet um (;.'' Uhr. Die An- !!!Achtung!!! Jetzt beim Feuerwehrhaus in Pörsdorf. nahme der Artikel ist am Freitag, den (C.'%.)'(? von (+.'' bis (%.'' Uhr und die nicht verkaufte Ware kann wieder am (%.'%.)'(? von (?.'' bis (<.'' Uhr abgeholt Es gibt leckeres vom Grill, Salate, Ka>e, Kuchen und Eis. werden. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut. Die Anmeldung zum Basar kann auch wieder über´s Internet erfolgen. Unter Am Montag, den 03.08.15 Kessel6eischessen ab 19:00 Uhr www.krokobox.de kann man sich leicht und einfach registrieren, Artikel erfassen und Etiketten ausdrucken. Dies erleichtert die Arbeit erheblich. Verkäufer, die ihre Auf Euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Pörsdorf. Stammnummer behalten wollen, sprechen bitte direkt mit Kerstin Deininger (Tel. 'C'%)/;;

20 – VG-Aßling · August 2015 weiterhin eine selbst erstellte Liste beilegen. Vom Verkaufserlös gehen ('‚ zzgl. sondere den Arbeitskreis Agenda )( Natur/Umwelt und Landwirtschaft um Margit ),'' EUR pro Verkäufer an den Kindergarten „Berger Spatzennest“. Karger und Conni Lang. Mehrere Flächen wurden in Aßling umgewandelt und jetzt erblühen Hornklee, Hauhechelblüte, Küchenschelle und Rispen!ockenblume in bun- Für Ka>ee und Kuchen -gerne auch zum Mitnehmen- ist gesorgt. ten Farben. Nach Fertigstellung wird der Film bei Youtube zu sehen sein. Veranstalter ist der Förderverein Berger Spatzennest und Junge Familie e.V. zusam- men mit dem Elternbeirat des Berger Spatzennest.

Mit den „Künstlern des Berger Spatzennest“ in die Pinakothek der Moderne Passend zu unserem Jahresthema „Kleine Künstler – ganz groß“ durften die Kinder des Berger Spatzennests mit dem Bus nach München in die Pinakothek der Moder- ne fahren. Nach einer ausgiebigen Brotzeit im schönen München, wo die Kinder die prächtigen großen Häuser bestaunten, erlebten die Kinder in ) Gruppen aufgeteilt eine Führung, die kindgerecht und einfühlsam vermittelt wurde. Die jüngeren Kin- der machten eine „Reise“ durch die Pinakothek und suchten in den Bildern überall Tiere, mal groß mal klitzeklein, die sich darin versteckt haben. Wie richtige Forscher spürten sie prächtige Vögel, seltene A>en und andere geheimnisvolle Tiere auf. Im Anschluss durften sie beim workshop fantasievolle Tiere basteln. Foto: REWE, Martin Gruber mit dem Filmteam von Naturgarten e.V. Die Vorschulkinder durften kunterbunte Bilder der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ einen Besuch abstatten. Sie erfuhren, wer die Maler waren und wie sie es scha>- ten, ihre Werke zum Leuchten zu bringen. Sie lösten das Geheimnis der Formen und Langschläfer Flohmarkt );. September Farben. Ausgestattet mit den Original Tricks malten sie anschließend ein starkes farbenfrohes Bild. 1000 Besucher werden erwartet Aßling – Wie jedes Jahr am letzten Sonntag zum Ende der Sommerferien _ndet auf Wir bedanken uns bei den Spendengebern, die unseren Aus!ug bezuschusst haben dem REWE Parkplatz der bekannte Langschläfer Flohmarkt in Aßling statt. In diesem und bei Herrn Geier, der uns mit den Bus uns hingebracht hat. Jahr bereits zum (?. Mal diesmal am (;. September.„Los geht’s mit dem Aufbau der Stände am Sonntag ab (( Uhr“, erklärt Martin Gruber von REWE Gruber. Der Verkauf beginnt dann um () Uhr. Wer noch teilnehmen möchte, bitte rechtzeitig anmelden: Einfach eine E-Mail senden an [email protected], eine telefonische Anmel- dung ist nicht möglich. Die Standgebühr beträgt (' Euro, Tischgarnitur wird dazu ge- stellt. Für das leibliche Wohl sorgt mit Ka>ee und Kuchen der Elternbeirat der Schule Aßling. Getränke dazu gibt es vom REWE Team. Mit dabei sind auch die Metzgerei Maier und Martermühle.

Filmprojekt in Aßling mit dem Verein Naturgarten Oder wie der Bläuling von Haar nach Aßling kommt (Aßling) Ein Filmteam aus Heilbronn kommt nach Aßling und das hatte einen gu- ten Grund. Martin Gruber vom REWE Gruber konnte in der vergangenen Woche das *-köp_ge Filmteam vor der Wildblumenwiese begrüßen: „ Kamera läuft, Ton läuft und bitte auf die artenreichen P!anzen der Magerwiese vor dem REWE Parkplatz achten“, betont Martin Gruber. Der Film handelt von einem Bläuling, einem Schmet- terling, der von Haar aus nach Aßling kommt, immer auf der Suche nach Wildp!an- zen. Mehr als (C Jahre hat es gedauert eine Bläulingsroute von Haar nach Aßling zu erscha>en. „In Haar _ng die Idee an, mit Wildblumen Weg- und Straßenränder in Wildblumen- Foto: REWE, Gemeinsam mit Manuel Bichler organisiert der REWE Kaufmann Mar- wiesen zu verwandeln“, erklärte Dr. Reinhard Witt als Projektleiter für Naturnahes tin Gruber den bekannten Aßlinger Flohmarkt Grün. )'() startete dann Ebersberg und motivierte dadurch die Aßlinger insbe-

VG-Aßling · August 2015 – 21 BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen · Bestattungsvorsorge Tel. 0 80 92 / 8 84 03 Tag und Nacht erreichbar! Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Suchen ab sofort einen Ebersberg Sieghartstr. 15 0 80 92 / 8 84 03 Heizungs-/ Sanitärmonteur. Edling/Wasserburg 0 80 71 / 5 26 44 40 Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz, Rettenbach 0 80 39 / 13 45 leistungsgerechte Bezahlung und Haag i. OB 0 80 72 / 37 48 48 ein nettes Team. Höhenkirchen/Sieg. 0 81 02 / 9 98 68 77 Aying 0 80 95 / 87 59 08 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! www.bestattungshilfe-riedl.de

Wer, was, wo und wann... EHG Mitterhofer Elektroinstallation Haushaltsgeräte Gebäudetechnik Aktuelle Meisterbetrieb

Angebote · Kundendienst Tag für Tag · Verkauf von Elektrogeräten · Miele, Bosch, Liebherr... · Elektroinstallationen Der Internet-Marktplatz · Verkauf von Einbauküchen für Ihren Landkreis DAN-Küchenausstellung von Handel und Gewerbe. www.ehg-mitterhofer.de Dr. Wintrich-Str. 47 · 85560 Ebersberg Die regionale Internet-Suchmaschine [email protected] Tel. 08092 / 854 864 Parkplätze vorhanden!

Wir machen

Landladen & Verkauf ab Werk · Bistro Urlaub

Ö#nungszeiten: Mo. - Fr. 6.00 - 18.00 vom 03. - 14.08. Therese Winklbauer Lehen 17 · 83539 Pfa$ng Tel. 08039-901832 Fax 08039-901835 Ab dem 17.08.2015 sind wir wieder ab 6.00 Uhr für Sie da!

22 – VG-Aßling · August 2015 Lebendkicker Tunier <. August in Gra&ng Vereinsaus6ug Der diesjährige Vereinsaus!ug des Gartenbauvereins Assling führt nach Hallberg- Über 2000 Besucher werden erwartet moos ins Obstbaumzentrum von Dr. Michael Neumüller. Bei einer Führung durch Spannung, Abwechslung, Geschicklichkeit und die notwendige Portion Spaß – das den Schaugarten erfahren Sie alles über kleinkronige Obstgehölze, Obstsorten für alles verspricht die erste Gra_nger Lebendkicker-Meisterschaft die am Sonntag, %. den Garten, wirksame Bekämpfung von Obstmaden, Kirschfrucht!iege, Kirschessig- August , ab (( Uhr ausgetragen wird. !iege. Ferner können Sie im Ho!aden die verschiedenen Äpfel probieren. Und am Insgesamt )' Mannschaften sollen dann im Turniermodus um den Lebendkicker- Nachmittag besuchen wir noch das Hopfenmuseum im Wolnzach. Wanderpokal kämpfen, der von der Stadt Gra_ng eigens gestiftet wird. Das Team aus Das detaillierte Aus!ugsprogramm wird in der nächsten Ausgabe verö>entlicht. Aßling „FC No-a-hoibe“ trainiert bereits und ist eine der Mannschaften die Aßling in Gra_ng vertreten werden. Kfd Aßling – Kräuterbuschen für Mariä Himmelfahrt Am Freitag, )9. August werden im Garten Eben (Kirchplatz) Kräuterbuschen für Mariä Himmelfahrt gebunden – ab )3.77 Uhr. Um Kräuter- und Blumenspenden wird gebeten, auch Helferinnen sind herzlich willkommen! Am Samstag, )+. August werden die Kräuterbuschen nach dem Gottesdienst an die Kirchenbesucher verteilt. Der Spendenerlös dient jedes Jahr kirchlichen, bzw. sozialen Zwecken.

Foto: REWE, Viel Spaß verspricht das Lebendkicker Tunier mit den bereits ange- meldeten '& Mannschaften, darunter auch das Aßlinger Team “FC No-a-hoibe”.

Vereinsaus6ug der Aßlinger Trachtler: jetzt anmelden... " Die Monatsversammlung _ndet am Freitag, den 8*.7*.87)+ um )'.'' Uhr im Ratszimmer statt.

" In den Ferien _nden keine Plattlerproben statt!

" Vereinsaus6ug: Am (%.'%.)'(? ist es soweit! Wir fahren gemeinsam mit dem Bus um C.'' Uhr von der Linde ab, nach Garmisch Partenkirchen. Dort erhalten wir eine Führung an der Skisprungschanze. Ein weiterer Programmpunkt ist der Besuch des Freilichtmuseums „Glentleiten“. Die Rückkehr ist für ca. (%.'' bis )'.'' Uhr geplant. Die Anmeldung ist ab sofort bei Veronika Hilger ('C'%)/C?*?+* oder [email protected]) möglich. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. ...und Sie, Euer Trachtenverein Atteltaler Aßling wo sind Sie? Verein für Garten- u. Blumen- Regionale Werbung ist die freunde Aßling erfolgreichste Werbung! Erfrischungskur für die Kräuterschnecke Der Gartenbauverein Assling frischte zusammen mit vier Schülern (Maxi, Susi, Sophia und Marlis) aus der <. Klasse die Kräuterschnecke im Schulgarten auf. Mit Unterstützung von Marianne Gassner und Joe Kießling vom Gartenbauverein Assling entfernten die Schüler das Unkraut und lockerten den Boden. Anschließend wurden die, von der Ka>ee- rösterei Martermühle, gespendeten Kräuterp!anzen eingesetzt und kräftig eingegossen.

VG-Aßling · August 2015 – 23 Auf der Rückfahrt lassen wir bei einer gemütlichen Einkehr zur Brotzeit in geselliger Meldungen Emmering Runde den Tag ausklingen. Abfahrt: +.(? Uhr in Frauenneuharting – Tegernau – Hirschbichl – Bruckhof – Kath. Frauengemeinschaft Schalldorf - Emmering (ca. +.;' Uhr) Emmering Fahrpreis: )',-- ` (mit Brotzeit; ohne Bergbahn) Auch Nichtmitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen! Programm August 2015 Anmeldung bei Erika Rainer (Tel. 'C';%/;<;)) Fr. (*.'C.)'(? (;.'' Uhr Herzliche Einladung an Alle zum Binden der Kräutersträußchen bei Marianne „Augen auf im Rüegg in Schalldorf Sa. (?.'C.)'(? Maria Himmelfahrt Straßenverkehr!“ Anfang Juli war es endlich soweit: Kräutersträußchen-Verteilung nach dem % Uhr – Gottesdienst Die Verkehrspolizei besuchte das Em- Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft der kfd Emmering. meringer Haus für Kinder! In den Wochen zuvor hatten die Vorschulkinder bereits über Ampeln, Zebrastreifen, Verkehrszeichen und das richtige Verhalten auf dem Lesenacht in der Grundschule Emmering….. Schulweg gesprochen, damit die zukünftigen Erstklässler auch sicher in die Schule kommen. Ein echtes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler der Klasse ;c. Nachdem sich die Kinder bei einer Reihe von Spielen und einer Leserallye „austoben“ konnten, las die Klassenlehrerin Frau Graf den Kindern noch eine spannende „Gruselgeschichte“ mit einer Taschenlampe im dunklen Klassenzimmer vor. Erst spät in der Nacht kam die nötige Erschöpfung auf, so dass das Frühstück am kommenden Tag für die müden, aber glücklichen Schüler(innen) der schöne Abschluss eines gelungenen Events war. Unser Dank für die tatkräftige Unterstützung geht an Frau Graf sowie an alle beteiligten Eltern.

Polizeihauptmeister Schweida übte zuerst mit den Kindern im Turnsaal einige Ver- kehrssituationen, z.B. das sichere Überqueren einer Straße. Dann konnten sie ihr Emmering - Wissen auf dem Weg zur Emmeringer Schule gleich in die Praxis umsetzen. Frauenneuharting Tagesaus6ug ins Stubaital am Samstag, 8. August 2015 Über Kufstein und Innsbruck fahren wir kurz nach der Europabrücke ins landschaft- lich reizvolle Stubaital, das eingerahmt ist von wuchtigen Bergmassiven und auch im Sommer schneebedeckten Gletschern. Wer die beeindruckende Landschaft von oben bewundern möchte, kann von Ful- pmes aus mit der Gondelbahn aufs )(;< m hoch gelegene Kreuzeck fahren, bei einem faszinierenden Panoramablick zu Mittag essen und bei leichten Spaziergän- gen die phantastische Gebirgswelt genießen. (Geeignetes Schuhwerk mitnehmen; Doch auch die anderen Kindergartenkinder kamen auf ihre Kosten. Sie durften Po- Sonnenschutz nicht vergessen!) lizeimütze und Kelle ausprobieren und das Polizeiauto stürmen, das so voll besetzt Wer lieber im Tal bleiben will, fährt weiter nach Neustift (Gelegenheit zum Mittages- sicher nicht mehr durch die Polizeikontrolle gekommen wäre... Es war für die Kinder sen) und anschließend durch das romantische Tal bis zum Grawa-Wasserfall, einem ein lustiger und spannender Vormittag, bei dem ihnen das überlebenswichtige The- beeindruckenden Naturphänomen. Aus einer Höhe von (C' Metern rauscht hier das ma Verkehrserziehung kindgerecht nahe gebracht wurde. Ein herzliches Dankeschön Wasser in die Tiefe. Es bietet sich die Gelegenheit zu einem leichten Spaziergang zum dafür geht an Polizeihauptmeister Schweida von der Polizei Ebersberg! Wasserfall und zu einer Einkehr in der urigen Grawa-Alm.

24 – VG-Aßling · August 2015 Termine des Trachtenverein Emmering im August: Am Sonntag, )0.7*.)+ _ndet heuer die Jubiläums-Gauwallfahrt nach Maria Schwarzlack statt. Zelebrant ist der Erzbischof von München und Freising Kardinal Reinhard Marx. Tre>punkt ist um %:(? Uhr in Brannenburg in der nähe der Wendel- steinhalle. Nachdem der Trachtenverein Emmering 87)0 das Gaufest ausrich- tet (a bissl an Beistand vo Ohm ko ma imma braucha!!!), bittet die Vorstandschaft die Mitglieder um rege Beteiligung.

Am Samstag, 8<.7*.)+ ist der Vereinsaus6ug des Trachtenvereins Emmering nach Minga (München) u. a. mit einer Stadtführung und Einkehr ins Hofbräuhaus. Nähere Infos werden noch bekanntgegeben. Tre>punkt ist um ca. +.;' Uhr am Ver- einsheim in Bruckhof. Die Anmeldung erfolgt bei Familie Trenkler unter 'C';%/)+(C. Nähere und aktuelle Informationen auch unter www.trachtenverein-emmering.de.

BÜRGER FÜR EMMERING Die BÜRGER FÜR EMMERING sammeln Spenden für ein mobiles solarbetriebenes Ge- schwindigkeitsmessgerät, das im gesamten Gemeindegebiet zum Einsatz kommen soll. Das Gerät soll der Gemeinde Emmering als Geschenk zur Verfügung gestellt werden. Autofahrern soll ihre tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit vor Augen geführt werden, um mögliche Gefahren für schwächere Verkehrsteilnehmer - ins- besondere Kinder - zu reduzieren. Spenden nimmt Pankraz Kraißer, Tel. "#"$%-&"&#&' entgegen. (Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen.)

Meldungen Frauenneuharting Hilfe für Menschen in Not durch Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirche Da der Bedarf an nachbarschaftlichen Hilfeleistungen auch in der Gemeinde Frauen- neuharting zunimmt, suchen wir Unterstützung von Personen, die sich ehrenamtlich für Menschen in Not engagieren möchten. Erforderlich sind Fahrdienste zum Arzt, Einkauf, Seniorennachmittag u.s.w. oder Kinderbetreuung bei Erkrankung der Mutter. Wir freuen uns auf Interessierte, die mithelfen wollen. Bärbel Aschauer-Lammel · Tel. 7*7<8 / 9++9 Angelika Bürgmayr · Tel. 7*7<8 / ;)0;7

VG-Aßling · August 2015 – 25 Gebr. Adler KG Albachinger Str. 20 83533 Edling Telefon 08071/9232 - 0 Telefax 08071/9232 - 28 Email [email protected] Internet www.adler-edling.de

Beton ist Vertrauenssache – bauen Sie auf uns !

Aktuell: Natursteine, Gartenplatten, MIPA Farben-Mischcenter Wasser- und Pflanztröge für den Lorenz Freiberger Baustoffe GmbH Garten 2 Am Sonnenpoint 83533 Edling SIOLA Mauersteine« 08071 8058 Baustoffe Telefon für die individuelle Gestaltung in Ihrem Garten Telefax 08071 40754 Fliesen „ GRANIT „ PORPHYR „ GNEIS „ JURA Natursteine Natursteine für Mauern, Wege und Terrassen! [email protected]

BICHLER KFZ GmbH KFZ Meisterbetrieb & Karosserie-Fachbetrieb Service/Reparatur aller Fahrzeugtypen t3FJGFOVOd FFMgFO"cITWFSmFTTVOgt5®VInstandTFtzung, "CHBTVOUFSTVDIVOHt,MJNBBOMBHFOTFSWJDFt6OGBMMJOTUBOETFU[VOHtFahrzeuglackierung Wir überprüfen Ihre Klimaanlage! t,MJNBTFSWJDF1KW € 49,- [[HM,´MUFNJUUFM JOLM.X4U

Jeden Di. und Do.: t6SMBVCTDIFDL € 12,50 [[HM.X4U TÜV-Prüfung Gerne beraten wir Sie in allen Fragen rund ums Auto CFJVOTJN)BVT Stelzenreit 1 · 85617 Aßling · (Am Ortsausgang Aßling Richtung Rott) Telefon: 08092-9947 · Telefax: 08092-5960 · eMail: [email protected]

„ Steuerberatung für Unternehmen ; Kostenloses und Privatpersonen Erstgespräch „ Unternehmens- und Wirtschaftsberatung ; Transparentes Honorar „ Erbschafts- und Schenkungsteuer ; Termine auch bei Ihnen vor Ort Josef Mayr · Steuerberater · Buchenweg 2 · 83553 Frauenneuharting Fon: +49(0) 8094 - 9050363 · [email protected] · www.mj-steuerberatung.com

26 – VG-Aßling · August 2015 ANKÜNDIGUNG des diesjährigen Kleider- und Spielzeugbasars Herbst / Winter im Gemeindesaal Frauenneuharting Annahme: )*.7<.87)+ von )3:77 – )<:77 Uhr Verkauf: Samstag, )<. September 87)+ von 7< – )) Uhr Schwangerenverkauf: )<.7<.87)+ von 7*:;7 – 7<:77 Uhr Rückgabe nicht verkaufter Ware / Geldauszahlung: Sa, (%.'%. von (?:'' - (<:'' Uhr Angenommen werden gut erhaltene & saubere Baby-, Kinder- & Jugendbekleidung, Schuhe, Umstandsmode, Bücher, Spielzeug, Autositze, Hochstühle, div. Kinderfahr- zeuge & Babyzubehör. Die Anzahl der Artikel ist auf *' Stück pro Liste/Verkäufer begrenzt. Nummernvergabe und Informationen unter [email protected] oder bei Antje Dittmann 7)39-<9;<08; Hortkinder &ebern der Übernachtung im Kinderhaus entgegen: „Wann ist es denn endlich so weit??!“ Das fragten die Kinder der „Kometengruppe“ über Wochen immer wieder. Gemeint ist die Übernachtung im Kinderhaus, die jedes Jahr auf`s Neue ein Highlight ist. Ist der ersehnte Abend dann endlich da, kommen alle vollbepackt mit Schlafsack, Matratzen und Zahnbürste- auch das ein oder andere Kuscheltier hat sich für die Nacht meist noch in irgendeinem Rucksack versteckt. Gemeinsam mit den Eltern wird der Lieblingsschlafplatz ausgesucht und das Bet- tenlager aufgebaut. Dann dürfen die aber auch schon gehen, denn man ist ja schon groß und scha>t das alleine! Es folgt ein gemeinsames Abendessen, Schnitzeljagd und viele Spiele im Garten, den man an diesem Abend ganz für sich hat. Doch ir- gendwann ist dann auch Schlafenszeit und wir Erzieher sind erstaunt, wie viele Kin- der eine Bettlektüre dabei haben. Noch ein bisschen !üstern und bald schon nicken die Ersten ein. Fast pünktlich mit dem ersten Hahnenschrei sind die Frühaufsteher schon wieder auf den Beinen und bereiten für die Langschläfer das Frühstück vor. Mit noch et- was müden Augen gibt’s dann das Lieblingsfrühstück fast aller Kinder, das Müsli. Jetzt dauert es auch nicht mehr lang und die ersten Eltern kommen herein, um ihre Schlafmützen wieder abzuholen.

Tagesaus6ug des Krieger- u. Soldatenverein Frauenneuharting am )8.7<.87)+ Besuch des Konzentrationslagers Dachau mit Führung. Besuch des Luftfahrtmuseums in Oberschleißheim Abfahrt: C.'' Uhr in Frauenneuharting Anmeldung: Josef Moosmeyer 7*7<9/++0 od. Franz Gschwendtner 7*7<8/*;83; erbung eckt W ünsche !

VG-Aßling · August 2015 – 27

Franz Berger Pörsdorf 36 · 85617 Aßling F B Tel. 08092-3728 · Fax 08092-336657 eMail: [email protected] · www.berger-kfz.de KFZ-Meisterbetrieb Unser Service: U Fast alle Hersteller schreiben zwischen Reparaturen aller Fabrikate U Ihr Kundendienstspezialist 80.000 und 100.000 km den U Unfallinstandsetzung U Klimaservice und Reinigung Automatik-Öl-Wechsel vor. U Reifenservice U TÜV und AU (wird v. einer Sachverständigenorganisation abgenommen) Wir spülen und wechseln Ihr Öl zu U Vermittlung von Neu- und Gebrauchtwagen 100 % und tauschen den Filter aus. aller Fabrikate Alle wichtigen Diagnose- und Messgeräte im Haus. Wir bieten auch den Servolenkungs-Öl-Wechsel zum fairen Preis an.

Leihwagen möglich!

28 – VG-Aßling · August 2015 Weinfest in Lauterbach Der Radfahrerverein Lauterbach-Sensau veranstaltet am Samstag, *. August, sein traditionelles Wein- und Bierfest. Von (% Uhr an wird in der Linner-Halle in Lauterbach (Gemeinde Frauenneuharting) ausgeschenkt, bis )( Uhr gilt die Wein- Happy-Hour. Für Stimmung sorgen ´De Richtig’n`, passend zu Wein und Bier gibt es Brotzeit-Schmankerl. Zu späterer Stunde ö>net die Bar. Am Sonntag, %. August, wird dann von (( Uhr an an gleicher Stelle zum Frühschoppen gegrillt. Anschließend gibt es Ka>ee und Kuchen. Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit. Ein Kessel!eisch- essen am Montag, )7. August, von (% Uhr an beschließt das Festwochenende.

Sport TSV Emmering Spiele Mi 8<.73.)+, )':'' Uhr SV Anzing - TSV Emmering Sa 7).7*.)+ (?:'' Uhr TSV Emmering II - FC Schwaig II (+:'' Uhr TSV Emmering I - FC Schwaig I Mi 7+.7*.)+ (%:;' Uhr TSV Emmering I - TUS Bad Aibling I Sa 7*.7*.)+ (?:'' Uhr TSV Emmering II - TSV Gra_ng II (+:'' Uhr TSV Emmering I - TSV Gra_ng I Sa )+.7*.)+ (;:'' Uhr SV Aschau II - TSV Emmering II ((. Punktspiel) So )0.7*.)+ (*:'' Uhr TV Kraiburg I - TSV Emmering I ((. Punktspiel) So 88.7*.)+ (;:'' Uhr TSV Emmering II - TSV Gars I (?:'' Uhr TSV Emmering I - ASV Rott I Sa 8*.7*.)+ (*:'' Uhr SV Waldhausen II - TSV Emmering II (<:'' Uhr SV Waldhausen I - TSV Emmering I (beide Spiele werden wegen einer Spielerhochzeit verlegt, neuer Termin noch o>en) Vorankündigung: Busfahrt ins Rosenheimer Herbstfest am Mo '+.'%.(?, Abfahrt (+:*? Uhr an der Emmeringer Schule)

Traditionelles Terrassenfest der DIANA Schützen im Dorfgemeinschaftshaus in Lorenzenberg am 14.08.2015 ab 18.30 Uhr mit lustigem Gauditriathlon

An alle Tennisinteressierte – Kinder und Erwachsene S c h n u p p e r t a g e beim Tennsiclub Aßling e.V. Donnerstag, 3. und )9. August, jeweils von )*:77 – 87:77 Uhr auf unserer Tennisanlage, Klärwerkstraße (, Aßling

Schläger werden gestellt, bitte Tennisschuhe bzw. Schuhe mit wenig Pro_l mitbringen

VG-Aßling · August 2015 – 29 30 – VG-Aßling · August 2015 Roninkan e.V. Zur kommenden Saison wird es einen Wechsel bei der Jugendleitung geben. Die bis- Jiu Jitsu (Selbstverteidigung) herigen Jugendleiter Thomas Hauck, Uwe Jergens und Robert Kappelsberger über- geben die Verantwortung an ein neues Team rund um Benjamin Beutler. Wir wün- Die Trainer des Roninkan e.V. wünschen allen Mitgliedern schöne Sommerferien. schen Benjamin und seinem Team viel Erfolg bei den herausfordernden Aufgaben! Wir tre$en uns ab dem )0. September wieder. Neue Trikots für unsere Herrenmannschaft Nach der Trikotausstattung der F-Junioren zeigt sich Anian Weber von der gleichna- migen Allianz-Versicherungsagentur weiter als treuer Partner des TSV Aßling und sponsort auch dem Herrenteam neue Dressen. Im Namen des TSV Aßling bedanken sich nicht nur die Spieler sondern auch die Vorstandschaft für die tolle Unterstützung.

Weitere Informationen bei: ). Vorsitzender: Christoph Weixler Tel.: 7)37 / 30)<8;< Sportlicher Leiter: Hans Viehhauser Tel.: 7)37 / 9);938+ und auf www.roninkan.de .

TSV Aßling e.V. Saisonvorbereitung der Herren Folgende Freundschaftsspiele sind geplant: Jugendabteilung – Rückblick Saison So., '(.'C. (?.'' Uhr TSV Aßling I – ASV Rott am Inn I 2014/2015 (+.'' Uhr TSV Aßling II – ASV Rott am Inn II Die Jugend des TSV Aßling blickt erneut auf eine klasse Saison zurück! Im Großfeld So., '%.'C. (;.'' Uhr TSV Aßling II – SV Albaching II konnten die höherklassig spielenden Mannschaften der A-, B- und C-Jugend ihre (?.'' Uhr TSV Aßling I – SV Albaching I Klasse jeweils halten (B-Jugend trotz sportlichen Abstiegs). Zudem erreichte die B- Herren-Punktspiele im August Jugend das Finale des diesjährigen Sparkassenpokals! Im Kleinfeldbereich konnten wir unsere Ziele ebenfalls erreichen. Die D-Jugend scha>te den Klassenerhalt in der Fr. (*.'C. (%.'' Uhr TSV Aßling I – SV Tattenhausen I Kreisklasse. Auch alle anderen Mannschaften konnten aus altersbedingt zum Teil So. (<.'C. (;.'' Uhr TSV Aßling II – SV Tattenhausen II schwierigen Situationen heraus tolle Leistungen bringen. Damit spricht alles dafür, So., );.'C. (<.'' Uhr SV Schloßberg II – TSV Aßling I dass auch in Zukunft erfolgreich im Jugendbereich gearbeitet werden kann! (*.'' Uhr SV DJK Götting I – TSV Assling II An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Trainern und Betreuern, Spielern Sa., )%.'C. (?.'' Uhr SV Söchtenau I – TSV Aßling I und Eltern für ihren unermüdlichen Einsatz! Bedanken möchten wir uns auch bei (<.'' Uhr FT Rosenheim II – TSV Aßling II allen Spielern und Verantwortlichen unserer Partnervereine SV Ostermünchen und Der TSV würde sich sowohl bei den Heimspielen, als auch bei den Auswärtsspielen TSV Emmering! zahlreiche Fans wünschen! Neben den sportlichen Erfolgen haben wir auch im vergangenen Spieljahr wieder tolle Aktionen durchgeführt. Erwähnt sollen hier insbesondere werden Schnupper- training, Jugend Sommercamp, Martermühle Fußballcup sowie unser Engagement www.tsv-assling.de auf dem Aßlinger Weihnachtsmarkt. Vielen Dank hier allen Helfern und Sponsoren!

VG-Aßling · August 2015 – 31 TTC Aßling Schüler machen Computerführerschein Der TTC Aßling beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Ferienprogramm. Erste Prüfungen in der Aßlinger Mittelschule erfolgreich Kindern zwischen < und () Jahren und deren Eltern stellen (Aßling) Der Rektor der Aßlinger Grund- und Mittelschule Michael Pollak ist für seine wir am Samstag, den *. August 87)+, zwischen )7 Ideen und seine Innovationsfreudigkeit im Landkreis bekannt. Der Höhepunkt dazu und )8 Uhr unseren schönen Sport vor. war sicherlich in diesem Jahr im Mai die erste Umweltmesse in der Schule, die mit Die Anmeldung erfolgt per Email oder Telefon großer Beteiligung ein beachtenswerter Erfolg war. bei Helmut Handschuher „Die eine Herausforderung ist die Sensibilisierung der Jugend für die Umwelt, das ([email protected], 7*7<8/08<)). andere wichtige Thema ist die Jugend _t für die Arbeitswelt zu machen“, so Martin Gruber Inhaber vom REWE Gruber. Schnell konnte mit Dieter Renner, der „Informa- tiklehrer“ ein Verbündeter gefunden werden. Dieter Renner unterrichtet schon mehr Stockschützen Aßling als )' Jahren und hatte die Idee die Schule Aßling als anerkanntes Prüfungszentrum für den europäischen Computerführerschein zu quali_zieren. 14.8. ab 19:00 Uhr Schafkopfrennen am Stockplatz „Ich wollte etwas, das für die Schüler länger trägt und etwas, das Ihre Chancen bei 15.8. Grillfest am Stockplatz 11-16:00 Uhr Bewerbungen erhöht“, so der Pädagoge. "Alle Prüfungsgebühren für die erfolgreiche Teilnahme übernehme ich“ erklärte Martin Gruber. Wenn i suach

Brennholz von Privat günstig zu verkaufen Tel. '(+C (%<<')?

Brennholz zu verkaufen, Fichte/Buche Tel. 'C'%) C

Gep!egte DHH in Assling sucht ab September Fee für zuverlässige Reinigung! Ca. ;-* Std. nach Vereinbarung. Tel. C;*C* Foto REWE, Computerführerscheine in Aßling mit den %( Schüler und Schüle- Lesen - Schreiben - Rechnen. Förderunterricht mit der kybernetischen rinnen der Klasse %&V% kurz vor der Übergabe der Zerti0kate Methode für Kinder mit Lese-/Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie oder Konzentra- Martin Gruber und Dieter Renner im Computer Raum der Schule (v.l.) tionsschwierigkeiten. Hilde Burges, Tel.: 'C'%) - C

Spülmaschine von Miele, *? cm Breite, erst ( ½ Jahre alt, daher noch ein halbes Jahr Garantie, Neupreis (.'%%,- EUR, VB <'',- EUR, Tel. 'C';%/*?<* oder Selbsthilfegruppe der Anonymen '(?)'/?<'<)(< Alkoholiker tri$t sich in Pfa4ng

Letzte Meldungen Jeden Dienstag tre>en sich die AA in Pfa]ng. Beginn des Meetings ist (%.'' Uhr und es endet um 8).77 Uhr. Jeden ). Dienstag im Monat ist ein „O$enes Mee- Pressemitteilungen aus dem Landratsamt Ebersberg ting“, zu dem auch Angehörige und Interessierte herzlich willkommen sind. Das Jetzt bewerben für den Energiepreis 87)+ Tre>en _ndet im kleinen Gemeindesaal in Pfa]ng statt. Noch bis Ende Juli können sich die Landkreisbürger um den diesjährigen Energie- Zu den anderen Dienstagsmeetings sind nur Betro>ene, also jeder der glaubt mit preis des Landkreises Ebersberg bewerben. Darauf weist Wirtschaftsförderer Au- Alkohol Probleme zu haben und etwas dagegen tun möchte, eingeladen. Es bedarf gustinus Meusel hin. Der Preis ist mit insgesamt ;''' Euro dotiert. Prämiert wer- keiner Anmeldung oder sonstiger Aufnahmeprozedur! den erfolgreich umgesetzte neue Ideen auf dem Gebiet der Energieeinsparung, der Energienutzung, beim Einsatz regenerativer Energien sowie bei der Anwen- Weitere AA Meetings &nden Sie: dung neuer Technologien zur Energieeinsparung und Energienutzung. Beispiele dafür wären u.a. Häuser, die in Passivbauweise errichtet wurden oder mit Ener- Montag )< Uhr, Pfarramt Christkönig in Rosenheim, Kardinal-Faulhaber-Platz (', giespeicher versehen sind. Oder etwa die moderne Energiee]zienz-Technologie Kellergeschoss, gleichzeitig Al-Anon-Meeting (für Angehörige und Freunde von eines Gewerbebetriebs. Alkoholikern) in eigenem Raum. „Zur Bewerbung aufgerufen sind auch Institutionen oder ö>entliche Einrichtungen Mittwoch )< Uhr, Pfarramt Christkönig in Rosenheim, etc. mit Projekten, die dazu beitragen, die Energiewende im Landkreis voranzu- Kardinal-Faulhaber-Platz (', Kellergeschoss. bringen“, so Meusel. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular erhalten Donnerstag )< Uhr Rosenheim, Pfarrhaus, Lessingstr. )<, Interessierte auf der Internetseite des Regionalmanagments oder telefonisch im gleichzeitig Al-Alon-Meeting in eigenem Raum. Landratsamt unter der Nummer ('C'%)) C); ((*. Sonntag )0 Uhr Bad Aibling, Caritas Haus, Kirchzeile (+, (bitte klingeln). Einsendeschluss ist Freitag, der ;). Juli 87)+. Jeder (. Sonntag im Monat o>enes Meeting. Die Bewerbungsunterlagen liegen zudem in den Rathäusern im Landkreis auf. Weitere Infos unter Tel.: 7*<-;)0<+77 oder www.anonyme-alkoholiker.de www.diedruckerei.net

32 – VG-Aßling · August 2015 HEBAMMENPRAXIS Rosenkraft

Die neuen Termine meiner Hebammenpraxis lauten

Geburtsvorbereitungskurs ab 22.09.15 Rückbildungsgymnastik ab 22.09.15 Informationen und Anmeldung bei Brigitte Meilinger Tel. 0 80 39/90 80 65

Sie können´s natürlich mit Pfeffer probieren, aber richtig scharf werden Ihre Werkzeuge bei:

Forsting Schärf.- u. Reparaturdienst Tulling B304 Peter Eisgruber Am Steinbruch 14 Pfaffing 83565 Tegernau Frauenneuharting Jakobneuharting

Tel. 08092 - 4880 Lehen FaxFax 08092 08092 - 300- 33267 8734 Tegernau x

VG-Aßling · August 2015 – 33 34 – VG-Aßling · August 2015

Voraussetzung für die Termine im August 2015 Verö$entlichung Ihrer Beiträge Sa. 'C.'C. VDK Emmering-Frauenneuharting – Vereinsaus!ug Sa. 'C.'C. Radfahrerverein Lauterbach-Sensau – Weinfest in Aufgrund des häufigen Platzmangels in den VG-Nachrichten bitten Lauterbach – (%.;' Uhr wir Sie, bei Ihren Beiträgen Folgendes zu beachten: So. '%.'C. Frühschoppen und Mittagessen in Lauterbach – ((.'' Uhr Bei einer Spaltenbreite von <7 mm Mo.('.'C. Kessel!eischessen in Lauterbach – (%.'' Uhr und Arial Schriftgröße )8 pt maximal ;7 Zeilen, ohne Bild Do. (;.'C. Gemeinderatssitzung in Emmering – (%.;' Uhr Wichtig! Di. (C.'C. Gemeinderatssitzung in Aßling – (%.'' Uhr Bei einer Spaltenbreite von <7 mm Do. )+.'C. Gemeinderatsitzung in Frauenneuharting – (%.;' Uhr und Arial Schriftgröße )8 pt maximal 87 Zeilen, mit Bild

Falls Sie uns Bilder zu Ihren Beiträgen senden, sollten diese unbearbeitet direkt von der Kamera im jpg-Format versendet werden. Fügen Sie die Bilder NICHT in ein Word-Dokument ein!

Vielen Dank, Die Druckerei Schimansky & Weinbeck

C FRIENDTEX SOMMERSCHLUSSVERKAUF AM DIENSTAG 4. AUGUST 16 BIS 19 UHR Ich mache Urlaub vom 10.8. bis 11.9.2015

Tolle Schnäppchen GEL um 50% reduziert! GELI’S KOSMETIKSTUDIO KO Kostenlose Beratung für Kosmetik Hauptstraße 3a  und Mode immer dienstags 83550 Emmering  von 16 bis 19 Uhr. Telefon 08039-90 93 07 Mobil 0173-872 30 80 geli-kosmetik.de· friendtex.com [email protected]

VG-Aßling · August 2015 – 35 KW 32 . Gültig vom 03.08. bis 31.08.2015

»Wir freuen uns auf Ihren Besuch!« Martin Gruber

Bischoffinger Weißburgunder WURFNHQKDOEWURFNHQ RGHUOLHEOLFK O  0,75-l-Fl.

Sonnenland Forsting 99 Mischträger 49 Export hell 49 3. O  6. O  14. 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten AKTIONSPREIS ]]JO3IDQG AKTIONSPREIS ]]JO3IDQG AKTIONSPREIS

Kapuziner Flötzinger Bräu Weißbier Mönchshof Weißbier WU¾E 99 YHUVFK6RUWHQ 49 YHUVFK6RUWHQ 49 O  10. O  11. O  14. 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten ]]JO3IDQG AKTIONSPREIS ]]JO3IDQG AKTIONSPREIS ]]JO3IDQG AKTIONSPREIS $NWLRQVSUHLVHVLQG]HLWOLFKEHJUHQ]W9HUNDXIQXUVRODQJHGHU9RUUDWUHLFKW

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Bei uns finden Sie alles für Ihre Party! ü9HUOHLKYRQ%LHU]HOWJDUQLWXUHQ ü*HN¾KOWH*HWU¦QNH 'UXFNIHKOHUYRUEHKDOWHQ 77. 397 - 177 0221 oder der Telefonnummer Namen und Anschrift der Partnermärkte 20 in 50668 Köln, unter www.rewe.de finden Sie REWE Markt GmbH, Domstr.

85617 Aßling, 85567 , )¾U6LHJH¸IIQHW Glonner Str. 2 und Bahnhofstr. 16 Leonhardstr. 5a 0RQWDJ6DPVWDJYRQ 7 ELV 20 8KU Tel.: 08092/83939 Tel.: 08092/2327337