amtsblattGemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt des Landkreises -, der Städte Saalfeld, Rudolstadt und 8.August 2009_Nr.15_16.Jahrgang Seniorenarbeit – Dienst in der Mitte der Gesellschaft

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Immer wieder werden wir mit dem demographischen Wandel konfrontiert. Wir leben in einer älter wer- denden Gesellschaft. Das Erholung in Deutschland. 17 Drittklässler aus einem Flüchtlingslager in der Westsahara sind für eine bedeutet aber auch: Wenn Woche zu Gast in Saalfeld. Auf Einladung von Landrätin Marion Philipp verbrachten die Kinder ältere Menschen früher den Samstagnachmittag beim Kinderfest auf der Heidecksburg. Zahlreiche Spender aus dem Landkreis unterstützen den Aufenthalt. Weitere Informationen im Innenteil auf Seite 7. nach der Erwerbstätigkeit oftmals am Rande der Gesellschaft lebten, sind Auszeichnung für die Arbeit mit Senioren sie heute mittendrin. Zur siebten Ehrenamtsgala auf Goethes Spuren im Liebhabertheater wandeln _Saalfeld (AB/mo). Am Freitag Darüber hinaus werden zur waren es in den Vorjahren Gerade die „jungen Alten“ der kommenden Woche hat Ehrenamtsgala traditionell die Arbeit mit benachteilig- gehören zu den Aktivsten Landrätin Marion Philipp Ehrenamtliche aus allen ten Kindern oder die Tätig- zur siebten Ehrenamtsgala Bereichen, vom Sport bis zur keit von Ortschronisten, die in der Gesellschaft, die des Landkreises eingeladen. Kultur, von ihren Vereinen öffentlich gewürdigt wur- nach der Phase der Erstmals findet diese Aus- zur Teilnahme vorgeschlagen. den. Erwerbstätigkeit noch ein- zeichnungsveranstaltung im „Sie setzen sich seit Jahren An diesem Tag soll den ein- mal neu durch starten. Sommer statt - und zugleich mit viel Kraft und Ausdauer geladenen Gästen ein beson- erstmals in der heiteren, für die Menschen im Land- derer Nachmittag bereitet sommerlichen Atmosphäre kreis ein“, würdigt Landrätin werden. Dazu gehört, nach Deshalb ist es egal, ob es im Liebhabertheater Schloss Marion Philipp die Verdien- dem Festakt und der Vergabe Schüler sind, die in ihrer Kochberg, das von der Klas- ste der Eingeladenen. der Preise im Liebhaberthea- sik Stiftung Weimar zur Ver- Mit der jährlichen Ehren- ter, eine Führung durch die Freizeit alten Menschen fügung gestellt wird. amtsveranstaltung in Zu- Räumlichkeiten, ein Besuch Gesellschaft leisten, Be- Höhepunkt der Veranstal- sammenarbeit mit der im Museum Schloss Koch- rufstätige, die sich für die tung ist die Verleihung des Thüringer Ehrenamtsstif- berg und die Möglichkeit, im Ehrenamtspreises des Land- tung sagt der Landkreis stell- Schlosspark auf Goethes Belange der älteren Bürger kreises an drei besonders vertretend für viele Tausend Spuren zu wandeln. einsetzen oder die Senio- verdiente Ehrenamtliche. Aktive im Landkreis einer Über die Vergabe der weite- ren selbst – von ihrem Der Preis wird in diesem Gruppe von Ehrenamtlichen ren Fördermittel der Ehren- generationenübergreifen- Jahr auf Beschluss des Kreis- Danke. amtsstiftung entscheiden in ausschusses an Personen Während in diesem Jahr für den kommenden Wochen den Dienst an der Gesell- vergeben, die sich in der die Verleihung des Ehren- die neu gewählten Fachaus- schaft profitieren wir alle. Seniorenarbeit herausragend amtspreises die Seniorenar- schüsse und abschließend engagiert haben. beit im Mittelpunkt steht, der Kreisausschuss. Denn es kommt immer auf das Miteinander der Öffnungszeiten Kfz-Zulassungs- und Ämtersprechzeiten Generationen an! Bürgerbüro Saalfeld Führerscheinstelle im Landratsamt Mo. bis Do. 08.00 - 18.00 Uhr in Saalfeld-Beulwitz Freitag 08.00 - 14.00 Uhr Montag 08.00 - 14.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr Bürgerbüro Rudolstadt Dienstag 08.00 - 18.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Mo. und Mi. 08.00 - 15.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 14.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Di. und Do. 08.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 18.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 08.00 - 13.00 Uhr Freitag 08.00 - 14.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr 2_8.August 2009_Amtsblatt Jetzt die oberste Rechnungsprüferin Erste Untersuchung abgeschlossen Landrätin begrüßt Frau Munzert im Rechnungsprüfungsamt Keine weiteren Verdachtsfälle bei Bienenfaulbrut _Saalfeld (AB/mo). Mit des Landkreises Saal- _Saalfeld (AB/mo). Im Landkreis völker mussten getötet werden. einem sommerlichen feld-Rudolstadt die Saalfeld-Rudolstadt ist bekannt- Beim Kunstschwarmverfahren Blumenstrauß und Amtsbezeichnung lich vor kurzem die Amerikani- werden die Bienen aus ihrer besten Wünschen für Kreisamtfrau. sche Faulbrut der Bienen ausge- ursprünglichen Wohnung vorü- eine erfolgreiche Zu- Sabine Munzert verfügt brochen. In diesem Zusammen- bergehend umgesiedelt und einer sammenarbeit begrüßte über umfangreiche Er- hang macht Amtstierärztin Rena- zweitägigen Hungerkur ausge- Landrätin Marion Phi- fahrungen in allem, was te Schmoock darauf aufmerksam, setzt, ehe sie wieder in ihren lipp am Montag dieser einen Rechnungsprüfer dass die Seuche für Menschen desinfizierten Bienenstand Woche die neue Leite- ausmacht. In den letz- ungefährlich ist. „Auch der Honig zurück kommen. rin des Rechnungsprü- ten fünf Jahren hat sie von den Bienenzüchtern, deren Aufgrund der Festlegungen in fungsamtes, Sabine das Rechnungsprüfungs- Bienenstände sich im Sperrbe- dem Sperrbezirk muss die Bie- Munzert. „Bisher amt der Stadt Rudol- zirk befinden oder bei denen die nenbrut - soweit vorhanden - bei haben Sie erfolgreich an verant- stadt geleitet. Zu ihren weiteren Faulbrut ausgebrochen war, kann den Völkern im Sperrgebiet zur wortungsvoller Stelle für die Stadt Stationen in der Stadtverwaltung bedenkenlos verzehrt werden.“ Kontrolle nach 8 Wochen Rudolstadt gearbeitet. Ich freue Rudolstadt gehören die Leitung Inzwischen haben die erforderli- nochmals untersucht werden. mich, dass Sie Ihre Fähigkeiten des Steueramtes und die Tätigkeit chen Untersuchungen in den Bie- Wenn dann keine weiteren jetzt als „unsere“ oberste Rech- in der Innenrevision. Die geprüfte nenständen stattgefunden - 106 Erkrankungen aufgetreten sind, nungsprüferin zum Wohle des Verwaltungsfachwirtin hat ihre Bienenvölker an 11 Bienenstän- kann der Sperrbezirk aufgehoben ganzen Landkreises einsetzen Berufsausbildung in der Stadt den wurden untersucht. Dabei werden. können.“ Die neue Leiterin war Rudolstadt als Finanzbearbeiterin konnten keine weiteren kli- Zur Aufhebung des Sperrbezirks vom Kreistag des Landkreises begonnen und seitdem in zahlrei- nischen Fälle mit Ausbruch der muss bei allen Bienenvölkern bei Saalfeld-Rudolstadt am 21. April chen Fortbildungen und Lehrgän- Bienenseuche festgestellt werden. der zweiten Untersuchung Bie- einstimmig bestellt worden. Mit gen - zuletzt mit einem Vordiplom Die Reinigungs- und Desinfekti- nenbrut vorhanden sein. Deshalb Wirkung zum 1. August wird sie in Wirtschaftswissenschaften - ihre onsmaßnahmen am betroffenen kann sich die Aufhebung des in das Landratsamt versetzt. umfassenden Kenntnisse erweitert. Bienenstand sind abgeschlossen. Sperrbezirks auch bis zum Früh- Damit trägt sie nach der Über- Die 49jährige Rudolstädterin ist Verdächtige Bienenvölker wurden jahr 2010 verzögern, bis alle Völ- nahme in den gehobenen nicht- verheiratet und hat einen erwach- mit Kunstschwarmverfahren ker wieder Bienenbrut haben, die technischen Verwaltungsdienst senen Sohn. behandelt, die erkrankten Bienen- untersucht werden kann. Besuch aus Berlin auf dem „Lande“ Jutta Heise von der Deutschen Bauernzeitung porträtiert Landrätin Marion Philipp _Saalfeld (AB/mo). Als kürzlich liegt jetzt ein zweiseitiges Porträt Landrätin Marion Philipp als eine vor, das in der aktuellen Ausgabe von 15 Frauen in Deutschland der Deutschen Bauernzeitung mit dem Helene-Weber-Preis aus- veröffentlicht wurde. „Sie ist die gezeichnet wurde, hat das eine „erste Frau“ des thüringischen Redakteurin aus Berlin neugierig Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. gemacht: Jutta Heise arbeitet bei Landrätin Marion Philipp gibt Erfolgreiche Ausbildung. Für Tina Gehrmann, Romina Krauße, Melanie der Deutschen Bauernzeitung in innovative Ideen, Kämpfertum, Wötzel, Franziska Kühner (1. Reihe v.li.) und Andreas Thiel, Thomas Berlin im Ressort Dorf und Fami- Kompetenz, Herzblut in ihr Nethel sowie Katrin Rudolph (obere Reihe Mitte) beginnt ein neuer lie - und sucht ständig nach span- Amt“, leitet die Berliner Journali- Abschnitt im Landratsamt. Nach dem erfolgreichen Abschluss überga- nenden Themen, gerade auch stin ihren Text ein. In dem ben Landrätin Marion Philipp (ob. re) und Fachdienstleiterin Personal über Frauen in der Gesellschaft. Gespräch mit der Journalistin zog Margit Räthe (ob. li.) am 3. August die Arbeitsverträge - die neuen Ver- Mit der Frage „Was ist dran an die Landrätin auch eine kleine waltungsprofis werden jetzt in den Fachabteilungen eingesetzt. dieser Frau, die als einzige Ost- Bilanz ihrer bisherigen Tätigkeit. deutsche zu den Preisträgern Der Text ist im Internetauftritt zählt?“ machte sich die Journali- der Deutschen Bauernzeitung stin kürzlich auf den Weg nach nachzulesen: Ehemaligentreffen in Rudolstadt Saalfeld, um die Saalfelder www.bauernzeitung.de > Preisträgerin kennen zu lernen. Dorf und Familie > Dank für viele Jahre gute Leistung im Landkreis Als Ergebnis der Journalistenreise Land und Leute _Saalfeld/Rudolstadt (AB/mo). „Sie nachgeordneten Einrichtungen haben viele Jahre gute Arbeit für des Landkreises wie Schulsekretä- Impressum: Herausgeber: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, vertreten durch Landrätin Marion den Landkreis geleistet und im rinnen und Schulhausmeister Philipp, Schloßstraße 24, 07318 Saalfeld Landratsamt die Staffel an die oder frühere Mitarbeiter des Stadt Bad Blankenburg, vertreten durch Bürgermeister Frank Persike, Markt 1, 07422 Bad Blankenburg Jüngeren weiter gegeben. Mit Museums Heidecksburg zu einem Stadt Rudolstadt, vertreten durch Bürgermeister Jörg Reichl, Ihren Kenntnissen und Erfahrun- gemütlichen Beisammensein ein. Markt 7, 07407 Rudolstadt gen haben Sie unsere Verwaltung In diesem Jahr sorgte das Festzelt Stadt Saalfeld, vertreten durch Bürgermeister Matthias Graul, Markt 1, 07318 Saalfeld geprägt und zugleich Ihr Wissen auf der Heidecksburg für heitere Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der weitergegeben. Das sind mehr als sommerliche Stimmung. Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel zweimal monatlich jeweils am Mittwoch. genug Gründe, um wieder einmal Bei Kaffee und Kuchen konnten Es wird an alle erreichbaren Haushalte im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt kostenlos Danke zu sagen!“ begrüßte Land- die Erinnerungen an alte Zeiten verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei Verlag + Druck Linus-Wittich GmbH, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, zum Einzelpreis von 2,50 EUR rätin Marion Philipp mehr als 100 aufgefrischt und neue Erlebnisse (inklusive Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. ehemalige Mitarbeiter des Land- ausgetauscht werden. Den Höhe- Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verant- kreises am Montag auf der Hei- punkt bildete der Rundgang wortung. Rücksendung nur bei Rückporto. decksburg. durch die Dauerausstellung Verantwortlich für den Anzeigenteil: Zuletzt hatte ein Ehemaligentref- „rococo en miniature“, die sich Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50 21 fen vor 3 Jahren stattgefunden. zum Dauerbrenner entwickelt Verantwortlich für die kostenlose Verteilung: Dabei lädt die Landrätin regel- hat. Die Miniaturenwelt im Maß- Verlag + Druck Linus Wittich GmbH, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50 21 mäßig alle ehemaligen Mitarbei- stab 1:50 ist immer wieder einen Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 19. August 2009 ter des Landratsamtes und der neuen Besuch wert. Amtsblatt_8.August 2009_3 Amtliche Bekanntmachungen

Gemäß § 7 Abs. 3 Thüringer Landeswahlgesetz (ThürLWG) und Berichtigung § 6 Thüringer Landeswahlordnung (ThürLWO) wird folgendes der Bekanntmachung bestimmt: des Kreiswahlleiters Wahlkreis 28 - Saalfeld-Rudolstadt I und 1. Im Wahlkreis 28 - Saalfeld-Rudolstadt I und 29 - Saalfeld-Rudol- Wahlkreis 29 - Saalfeld-Rudolstadt II stadt II werden 17 Wahlvorstände zur Feststellung des Brief- für die Wahl zum 5. Thüringer Landtag wahlergebnisses eingesetzt. im Amtsblatt vom 22. Juli 2009 Die Punkte 2 und 3 der im Amtsblatt vom 22. Juli 2009 veröffent- Anordnung lichten Anordnung bleiben unberührt. für die Wahlkreise 28 - Saalfeld-Rudolstadt I und 29 - Saalfeld- Rudolstadt II zur Einsetzung von Wahlvorständen zwecks Feststel- Saalfeld/Saale, 23. Juli 2009 lung des Briefwahlergebnisses innerhalb der Wahlkreise 28 und 29 Wilhelm Dietz für die Wahl zum 5. Thüringer Landtag am 30. August 2009 Kreiswahlleiter

Dritte Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 196 Sonneberg/Saalfeld-Rudolstadt/Saale-Orla-Kreis für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Der Kreiswahlleiter gibt gemäß § 26 Abs. 3 Bundeswahlgesetz (BWG) und § 38 Bundeswahlordnung (BWO) die zugelassenen Kreiswahl- vorschläge im Wahlkreis 196 Sonneberg/Saalfeld-Rudolstadt/Saale-Orla-Kreis für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 öffentlich bekannt:

Listen- Familienname, Beruf oder Stand Geburts- Geburtsort Anschrift Name der Partei Kurzbezeich- Nr. Vornamen jahr nung der Par- tei/Kennwort

1 Feike, Betriebswirt 1959 Schleiz Gartengasse 31, Sozialdemo- SPD Anette 07907 Schleiz kratische Partei Deutschlands

2 Schneider, Fernmeldemon- 1964 Schkeuditz Knochenstr. 38, DIE LINKE DIE LINKE Norbert teur 07318 Saalfeld (Saale)

3 Stauche, Verwaltungsfach- 1952 Arnsgereuth Ortsstraße 53, Christlich Demo- CDU Carola angestellte 07429 Rohrbach kratische Union Deutschlands

4 Weber, Dipl.-Betriebswirt 1962 Mosbach/ Lindenstraße 8, Freie Demo- FDP Volker Helmut Baden 07333 Unter- kratische wellenborn Partei

5 Heinlein, Fachoberschüler 1985 Sonneberg Lindenallee 21, BÜNDNIS 90/ GRÜNE Filip 96515 Sonneberg DIE GRÜNEN

6 Trautsch, Dachdecker 1980 Saalfeld Ernst-Thälmann- Nationaldemo- NPD Patrick Straße 9, kratische 07330 Partei Deutschlands

7 - - -- - DIE REPUBLI- REP KANER

8 Eifler, Herbergsvater 1955 Coburg Im Waldgrund 1, Marxistisch- MLPD Andreas 96528 Schalkau Leninistische Partei Deutschlands

9 - - -- - Ökologisch- ödp Demokratische Partei

10 - - -- - Piratenpartei PIRATEN Deutschland

11 Krauß, Druckereiinhaber 1947 Hainsberg Schönborner Str. 67, - Willi-Weise- Arthur Wolfram 07819 Triptis Projekt

Sonneberg, den 06.08.2009 Gerhard Schramm Der Kreiswahlleiter 4_8.August 2009_Amtsblatt

Beschluss-Nr. 248-56/09 Beschlüsse Vergabe der Bauleistung - Wärmedämmfassade mit Gerüstbau des Kreistages des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt 1. und 2. BA, Staatliche Grund- und Regelschule in 07338 : Der AfBW beschließt die Vergabe an die Firma Baugeschäft Rainer 1. Sitzung des Kreistages vom 14. Juli 2009 Eisold, Am Zimmersberg 54, 07338 Kaulsdorf. Beschluss 02-01/09 Beschluss-Nr. 249-56/09 Genehmigung der Niederschrift der 35.Sitzung des Kreistages vom Der AfBW beschließt, dem nach Bietervergleich wirtschaftlichsten 02.06.2009, Bieter, der Firma Wachenfeld Bau GmbH, Waldecker Straße 3, 99444 öffentlicher Teil Blankenhain/Thüringen, den Zuschlag für die Maßnahme - Umbau Der Kreistag des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt beschließt: und Anbindung der K 146 „Aue am Berg“, zu erteilen. Gemäß § 24 Abs. 5 der Geschäftsordnung für den Kreistag i. d. F.vom 19. Januar 2000, zuletzt geändert am 24. Februar 2009, wird die Nie- Beschluss-Nr. 250-56/09 derschrift über die 35. Sitzung des Kreistages des Landkreises Saal- Der AfBW beschließt, dem nach Bietervergleich wirtschaftlichsten feld-Rudolstadt vom 02.06.2009, öffentlicher Teil, durch Beschluss Bieter, der Firma Wachenfeld Bau GmbH, Waldecker Straße 3, 99444 genehmigt. Blankenhain/Thüringen, den Zuschlag für die Maßnahme „Ausbau der freien Strecke im Zuge der K 149, Röblitz - Langenschade, 1.BA, 2. 35. Sitzung des Kreistages vom 02. Juni 2009 BA“ zu erteilen. Beschluss 315-35/09 Genehmigung der Niederschrift der 34.Sitzung des Kreistages vom Beschluss-Nr. 251-56/09 21.04.2009, Der AfB/W beschließt, dem nach Bietervergleich wirtschaftlichsten öffentlicher Teil Bieter, der E. Schifer GmbH, Pößnecker Straße 28, 07318 Saalfeld, den Der Kreistag des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt beschließt: Zuschlag für die Maßnahme „Grundhafter Ausbau der OD Dittrichs- Gemäß § 24 Abs. 5 der Geschäftsordnung für den Kreistag i. d. F.vom hütte im Zuge der K 177 (ehem. L 2388), 1. BA“ zu erteilen. 19. Januar 2000, zuletzt geändert am 24. Februar 2009, wird die Nie- derschrift über die 34. Sitzung des Kreistages des Landkreises Saal- Beschluss-Nr. 252-56/09 feld-Rudolstadt vom 21.04.2009, öffentlicher Teil, durch Beschluss Der AfB/W beschließt die Vergabe des Hausmeisterservice für die genehmigt. Staatliche Grundschule, Bahnhofstraße 1, 07426 Königsee, im Ergeb- nis der Öffentlichen Ausschreibung Vergabe-Nr. 009/09 an die Firma Beschluss 316-35/09 Hausservice Herder, Rudolstadt. Entlastung des Verwaltungsrates der Kreissparkasse Saalfeld- Rudolstadt für das Geschäftsjahr 2008 Beschluss-Nr. 253-56/09 Gemäß § 20 Abs. 5 ThürSpkG beschließt der Kreistag des Landkreises Der AfB/W beschließt, den Zuschlag für die Lose 1 - 3 zur Grund- und Saalfeld-Rudolstadt die Entlastung des Verwaltungsrates der Kreis- Unterhaltsreinigung der aufgeführten nachgeordneten Einrichtun- sparkasse Saalfeld-Rudolstadt für das Geschäftsjahr 2008. gen im Ergebnis des Offenen Verfahrens Vergabe-Nr. 005/09 an die Firma Tittel,Weimar zu vergeben: Beschluss 317-35/09 Los 1 Staatl. Gymnasium Rudolstadt Mittelzuweisung zur Umsetzung der Investitionsmaßnahmen aus Schulsternwarte Rudolstadt dem Konjunkturpaket II für Freie Schulträger sowie landkreisan- Staatl. reg. Förderzentrum Rudolstadt gehörige Städte, die Schulträger sind Staatl. Berufsbildende Schule Rudolstadt Der Kreistag beschließt die Mittelzuweisung zur Umsetzung der Los 2 Staatl. Grundschule Bad Blankenburg Investitionsmaßnahmen aus dem Konjunkturpaket II für Freie Schul- Staatl. Regelschule Bad Blankenburg träger sowie landkreisangehörige Städte, die Schulträger sind. Kreisvolkshochschule Bad Blankenburg (im Gebäude RS) Staatl. Gymnasium Rudolstadt, Schulteil Bad Blankenburg Beschlüsse Kreismedienstelle Bad Blankenburg (im Gebäude ST-Gymn.) von Ausschüssen des Kreistages des Landkreises Los 3 Staatl. Grundschule Kamsdorf Saalfeld-Rudolstadt Staatl. Grundschule Könitz Staatl. Gymnasium „H. Böll“ Saalfeld 56. Sitzung des Ausschusses für Bau und Vergabe, Sporthalle Grüne Mitte Saalfeld (H.-Böll-Gymnasium) Wirtschaft,Verkehr, Umwelt und Landwirtschaft (AfBW) Kreisvolkshochschule Saalfeld am 27.05.2009 Mit Abschluss der Verträge sind die Gründe für die Geheimhal- Beschluss-Nr. 254-56/09 tung weggefallen, so dass die Beschlüsse ortsüblich bekannt zu “-Radweg” im Rahmen des Konjunkturpaketes II - Infra- machen sind. strukturmaßnahmen - Vergabe von Planungsleistungen Der AfB/W beschließt, dem Ingenieurbüro Wohlfahrt, Gräfenthal, den Beschluss-Nr. 245-56/09 Auftrag zur Planung des Schwarzatal-Radweges zu erteilen. Der AfBW beschließt vorbehaltlich der Mittelbereitstellung aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung für die Baumaßnahme Beschluss-Nr. 255-56/09 Staatliche Regelschule, Alte Straße 19,98743 Gräfenthal - 1.BA Sanie- Der AfB/W beschließt, folgende Leistungen für die Sanierung Grund- rung/Modernisierung Alte Halle, 2. BA Fassadensanierung Schulge- schule Leutenberg, 01. BA Dach- und Fassadensanierung an nachste- bäude - die Vergabe der Bauleistung Los 16 Heizungsinstallation an hende Firmen zu vergeben die Reinhardt GmbH in 07407 Rudolstadt. Los 1 - Gerüstbau: Hammerschmidt GmbH Beschluss-Nr. 246-56/09 Am Himmlischen Meer 12, OT Goßwitz Der AfBW beschließt für das Objekt Schloß Saalfeld, Schloßstraße 24, 07333 07318 Saalfeld - Einbau eines Blockheizkraftwerk (BHKW) 30kW(el) / Los 2 - 65 kW(th) - die Vergabe der Bauleistung an die INfUM GmbH, OT Dacharbeiten: Franz Walter GmbH Könitz, Bahnhofstraße 3, 07333 Unterwellenborn. Bodelwitzer Straße 11, 07381 Wernburg Los 3 - Beschluss-Nr. 247-56/09 Fassade WDVS: Michael Herger, Vergabe der Bauleistung - Wärmedämmfassade mit Gerüstbau 1. BA, Nr. 30, 07407 Altremda Staatl.Gymnasium “Erasmus Reinhold”,Saalfeld:Der AfB/W beschließt Los 4 - die Vergabe an die Firma Alexander Linke, Meisterbetrieb, Kelzstraße Fenster: Zinn Bauelemente GmbH 5, 07318 Saalfeld. Unterm Dorfe, 07429 Rohrbach Amtsblatt_8.August 2009_5

Beschluss-Nr. 256-56/09 Bauleistungen für die Sanierung der Regelschule,Wasserluft 5, Bekanntmachung 07407 Königsee über einen Antrag auf Erteilung einer Lose 1 bis 7 Der AfBW beschließt die Vergabe der Lose an folgende Baufirmen: Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung Los 1: Baumeister - erweiterter Rohbau Fa. Betting AG, Az. S0025/2009-1121-01 Schwarzaer Weg 2, 07333 Unterwellenborn Los 2: Gerüstbau Die Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen -das Landesamt Gerüstbau Goss für Bau und Verkehr, Außenstelle Sonneberg- gibt bekannt, dass die Gorndorfer Straße 15, 07318 Saalfeld E.ON Thüringer Energie AG, Schwerborner Straße 30 in 99087 Los 3: Tischlerarbeiten - Fenster Erfurt einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagen- Schreinerei Volker Riedel rechtsbescheinigung für bestehende Schlechtsarter Straße 123, 98663 Westhausen 20 kV-Mittelspannungskabel und -freileitung Los 4: Metallbau- und Verglasungsarbeiten Umspannwerk (UW) Saalfeld - Transformatorenstation (TS) MB Lauterbach Metallbau GmbH Kaulsdorf Ort Hauptleitung inklusive Abzweig Fischersdorf Bergstraße 109, 99828 Lauterbach Weinberg Los 5: Wärmedämmfassade mit einer Schutzstreifenbreite von 1 m (Kabel) bzw. zwischen 15 m WDVS Reko - Bau GmbH und 38,7 m (Freileitung) gemäß § 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungs- Erlanger Allee 150, 07747 Jena gesetz (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. S. 2182) gestellt hat. Los 6: Fassadenbekleidungsarbeiten Die von der Anlage betroffenen Grundstückseigentümer der Gemar- Dachdeckermeister M. Hädrich GbR kungen Am Feldschlösschen 6, 99439 Buttstedt Saalfeld, Flurstücke 2736/3, 2743, 2777; Los 7: Dachdeckungsarbeiten Köditz, Flurstücke 143/4,144/4,145/6,147/3,148/13, Bauklempnerei und Dachdeckerei 148/15, 151/4, 163/2, 165/1, 166/2, 167, Sebastian Schmidt 168/2,171,172/2,173/2,177,178,179,181, Georg-Weerth-Straße 7, 07318 Saalfeld 182, 183, 187/1, 228, 229, 230, 231, 234/2, 239/2, 243, 244; Obernitz, Flurstücke 93/2, 100, 101/3, 120, 121/2, 126, gez. Möller 202/4, 206/3, 206/4, 207/2, 208/2, 209, 210; Ausschussvorsitzender Fischersdorf, Flur 2, Flurstücke 249/4, 253/3, 296/244, 297/245, 298/246, 299/247, 300/248, 310/250, 509/252, 531/251, 532/251, Flur 3, Ankündigung Flurstücke 269, 275/2, 275/3, 283/1, 283/3, des Wasser- und Abwasser-Verbandes Ilmenau 284/3,284/4,284/5,285,309,310,313,314, 315, 316, 317, 331, 332, 333, 334, 335, 336, Mit Beschluss Nr. 05/2009 zur Verbandsversammlung vom 23. Juli 337, 338, 339, 340, 341, 406, 410/312, 2009 des Zweckverbandes Wasser- und Abwasser-Verband Ilmenau 411/312, 416/311, 421/267, 422/266; wurde folgende Ankündigung beschlossen: Breternitz, Flur 2,Flurstücke 71,72,73,74,75,76,77,78, 82, 274/79, 275/80, 276/81, 277/211; Ankündigungsbeschluss Tauschwitz, Flur 3,Flurstücke 121,147/1,147/2,148,152/1, der Verbandsversammlung 301/150, 302/151, 304/154, 305/155, 306/156; Einführung getrennter Abwassergebühren Kaulsdorf, Flur 5, Flurstücke 258/2, 261/5, 261/6, 262/1 für Schmutz- und Niederschlagswasser im Verbandsgebiet und 265/1 des Wasser- und Abwasser- Verband Ilmenau können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen 1.) Der Verband führt zum 01.01.2011 eine getrennte Einleitgebühr innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim für die Einleitung von Schmutz- und Niederschlagswasser ein. Landesamt für Bau und Verkehr, Außenstelle Sonneberg, Köppels- Dieser Zeitpunkt wurde gewählt, da absehbar ist, dass die Aus- dorfer Straße 86, 96515 Sonneberg (im Gebäude des Finanzamtes, wertung der versendeten Erfassungsbögen nicht in dem in der Zimmer 4, Telefon 03675 884-401), dienstags und freitags zwischen Verbandsausschusssitzung am 06.04.2009 festgelegten Zeitrah- 8.30 Uhr und 12.00 Uhr, donnerstags zwischen 8.30 Uhr und 12.00 men erfolgen kann. Uhr sowie 13.30 Uhr und 17.00 Uhr bzw. nach vorheriger Terminver- 2.) Die Geschäftsleitung wird beauftragt vor dem Erlass von einbarung einsehen. Gebührenbescheide für die Erhebung einer Niederschlagswas- Die Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen erteilt die Lei- sereinleitgebühr jeden Grundstückseigentümer über die ermit- tungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der Ausle- telte und der Gebührenerhebung zugrunde zu legenden Fläche gungsfrist gem. § 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit § 7 Abs. 4 und 5 zu informieren. Sachen-rechtsdurchführungsverordnung - SachenR-DV - vom 3.) Zum Zweck der Einführung und Berechnung einer getrennten 20.Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900). Schmutz- und Niederschlagswassergebühr haben die Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen: Gebührenschuldner insbesondere die Größe der bebauten,über- Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine bauten oder befestigten sowie abflusswirksamen Fläche auf beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 ihren Grundstücken im Rahmen der Übersendung eines Erfas- bestehenden Energiefortleitungen einschließlich der dazugehöri- sungsbogens oder sonstiger Tatsachenermittlung anzugeben. gen Anlagen entstanden. Auf Aufforderung des Verbandes hat der Grundstückseigentü- Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche Dienstbar- mer einen Lagerplan oder andere geeignete Unterlagen vorzule- keit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober 1990. Alle danach gen, aus denen sämtliche bebauten, überbauten oder befestig- eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen ten Flächen entnommen werden können. Neben der Ermittlung Vertrag zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grund- der vorgenannten Daten im Rahmen von Erfassungsbögen, kön- stückseigentümer geklärt werden. nen die Daten durch Befliegung des Verbandsgebietes mit Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein anschließender Erstellung von Geodaten erhoben werden. Hier- Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständ- bei werden die schutzwürdigen Interessen der Betroffenen nis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. berücksichtigt und eine Auflösung von maximal 20 cm pro Bild- Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die pixel wird nicht überschritten. Soweit erforderlich, kann der Ver- von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungs- band die Vorlage weiterer Unterlagen fordern. führung nicht richtig ist.Dies bedeutet,dass ein Widerspruch sich nur 4.) Die Erhebung der Niederschlagswassereinleitgebühr wird auf- dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Lei- grund einer gesonderten Gebührensatzung erfolgen. tung betroffen ist oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen Ilmenau, Juli 2009 dargestellt. Seeber Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Verbandsvorsitzender Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. 6_8.August 2009_Amtsblatt

Der Widerspruch kann beim Landesamt für Bau und Verkehr, Außen- Zimmer 4, Telefon 03675 884-401), dienstags und freitags zwischen stelle Sonneberg, Köppelsdorfer Straße 86, 96515 Sonneberg schrift- 8.30 Uhr und 12.00 Uhr, donnerstags zwischen 8.30 Uhr und 12.00 lich oder zur Niederschrift bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben Uhr sowie 13.30 Uhr und 17.00 Uhr bzw. nach vorheriger Terminver- werden. Entsprechende Formulare liegen in der Bescheinigungsstel- einbarung einsehen. le bereit. Die Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen erteilt die Lei- tungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der Ausle- Sonneberg, den 13.07.2009 gungsfrist gem. § 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit § 7 Abs. 4 und 5 Freistaat Thüringen Sachen-rechtsdurchführungsverordnung - SachenR-DV - vom Landesamt für Bau und Verkehr 20.Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900). Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen: Außenstelle Sonneberg Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine Im Auftrag beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 gez. Lampe bestehenden Energiefortleitungen einschließlich der dazugehöri- Außenstellenleiterin gen Anlagen entstanden. Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche Dienstbar- keit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober 1990. Alle danach Bekanntmachung eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grund- über einen Antrag auf Erteilung einer stückseigentümer geklärt werden. Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständ- nis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Az. S0038/2009-1121-06 Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die Die Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen -das Landesamt von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungs- für Bau und Verkehr, Außenstelle Sonneberg- gibt bekannt, dass die führung nicht richtig ist.Dies bedeutet,dass ein Widerspruch sich nur E.ON Thüringer AG, Schwerborner Straße 30, 99087 Erfurt einen dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Lei- Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheini- tung betroffen ist oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen gung für die bestehende dargestellt. 20 kV-Mittelspannungsfreileitung und -erdkabel Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Umspannwerk Altenfeld - Transformatorenstation (TS) Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Altenfeld 01 Glaswerk/TS Katzhütte 20 Der Widerspruch kann beim Landesamt für Bau und Verkehr, Außen- mit einer Schutzstreifenbreite von 1 m (Kabel) bzw. 15 m (Freilei- stelle Sonneberg, Köppelsdorfer Straße 86, 96515 Sonneberg schrift- tung) gemäß § 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) lich oder zur Niederschrift bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben vom 20. Dezember 1993 (BGBl. S. 2182) gestellt hat. werden. Entsprechende Formulare liegen in der Bescheinigungsstel- Die von der Anlage betroffenen Grundstückseigentümer der Gemar- le bereit. kung Oelze, Flur 12, Flurstücke 838/1, 838/2, 838/3, 838/4, 839, Sonneberg, den 15.07.2009 841, 842/1, 843, 844/1, 845, 846, 847/1, 848, 849, Freistaat Thüringen 851, 852, 858/853, 859/853, Flur 13, Flurstück 885, Landesamt für Bau und Verkehr Flur 15, Flurstücke 1027/7, 1114, 1116, Flur 19, Flur- Bescheinigungsstelle für Versorgungsleitungen stück 1281, Flur 25, Flurstück 1498 Außenstelle Sonneberg können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen Im Auftrag innerhalb von 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an beim gez. Lampe Landesamt für Bau und Verkehr, Außenstelle Sonneberg, Köppels- Außenstellenleiterin dorfer Straße 86, 96515 Sonneberg (im Gebäude des Finanzamtes,

Ausschreibung

Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, FD Innere Verwaltung, Öffentliche Ausschreibung Schloßstraße 24, 07318 Saalfeld,Tel. 0 36 71/8 23-2 69, gegen Vorlage eines Einzahlungsbeleges in Höhe nach § 17 VOL/A Abschnitt 1 von 5,00 EUR je Los abgeholt werden – zuzüglich Vergabe Nr. 035/09 2,50 EUR für den Versand.Wir bitten um eine schriftliche Anforderung (auch per Fax möglich). a) Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Keine Barzahlung, keine Schecks! Einzahlung an: FD Innere Verwaltung Empfänger: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Schloßstraße 24 Bank: Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt 07318 Saalfeld BLZ: 830 503 03 Telefon: 0 36 71/8 23-2 69, Fax: 0 36 71/8 23-3 57 Konto-Nr.: 19 b) Öffentliche Ausschreibung Verw.-zweck: 01.0630.1504,Vergabe-Nr. 035/09 c) Art und Umfang der Leistung: Der Betrag wird nicht zurückerstattet. Lieferung und Installation von Hard- und Software g) siehe a) Empfangsstelle: i) Ablauf der Angebotsfrist: 13 verschiedene Schulen 01. September 2009, 11:00 Uhr des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt l) Zahlungsbedingungen: siehe Verdingungsunterlagen d) Los 1 Medienecken für 11 Schulen n) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 23. Oktober 2009 Los 2 PC-Kabinett für 2 Schulen o) Die Bewerber unterliegen mit Abgabe ihres Angebotes e) Liefertermin: 46. Kalenderwoche 2009 auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte f+h) Anforderung der Unterlagen: Angebote (§ 27 VOL/A Abschnitt 1). Die Unterlagen können nach Voranmeldung vom 12. August 2009 bis zum 28. August 2009 beim Amtsblatt_8.August 2009_7

f + h) Öffentliche Ausschreibung Anforderung der Unterlagen: Die Unterlagen können nach Voranmeldung vom 12. August nach § 17 VOL/A Abschnitt 1 2009 bis zum 28. August 2009 beim Landratsamt Saalfeld- Vergabe Nr. 038/09 Rudolstadt, FD Innere Verwaltung, Schloßstraße 24, 07318 Saalfeld, Tel. 0 36 71/8 23-2 69, gegen Vorlage eines Einzah- a) Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt lungsbeleges in Höhe von 5,00 EUR je Los abgeholt werden - FD Innere Verwaltung zuzüglich 2,50 EUR für den Versand.Wir bitten um eine schrift- Schloßstraße 24 liche Anforderung (auch per Fax möglich). 07318 Saalfeld Keine Barzahlung, keine Schecks! Einzahlung an: Telefon: 0 36 71/8 23-2 69, Fax: 0 36 71/8 23-3 57 Empfänger: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt b) Öffentliche Ausschreibung Bank: Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt c) Art und Umfang der Leistung: BLZ: 830 503 03 Lieferung und Installation von Hard- und Software Konto-Nr.: 19 Empfangsstelle: Verw.-zweck: 01.0630.1504,Vergabe-Nr. 038/09 Staatliche Berufsbildende Schule Saalfeld/Unterwellenborn Der Betrag wird nicht zurückerstattet. Am Gewände 9 g) siehe a) 07333 Unterwellenborn i) Ablauf der Angebotsfrist: d) Los 1 INiSServer 03. September 2009, 11:00 Uhr Los 2 Multimedia-Arbeitsplätze l) Zahlungsbedingungen: siehe Verdingungsunterlagen Los 3 3 PC-Kabinette n) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 23. Oktober 2009 e) Liefertermin: o) Die Bewerber unterliegen mit Abgabe ihres Angebotes auch 46. Kalenderwoche 2009 den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A Abschnitt 1). Ende des amtlichen Teils Termine,Tipps und Informationen

Vorgeschmack auf Judaica Trödelmarkt auf Schloss Schwarzburg Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Erfurt im TLMH Der Förderverein Schloss Schwarzburg e.V. veranstaltet _Rudolstadt (AB/pl). Im Thüringer am Sonntag, 16. August, 10 bis 17 Uhr Landesmuseum laufen die Vorbe- einen Trödelmarkt vor dem Kaisersaal und lädt ein zu Kaffee reitungen für die Kabinettausstel- und selbstgebackenem Kuchen und Musik vom Cursdorfer lung der Judaica-Sammlung Blasorchester. (Eröffnung 26.10.) auf Hochtou- ren. Während Restauratorin Chri- stiane Schill derzeit weitere textile Kostbarkeiten wiederherstellt, 21.- 27.8.:Tage der Energie steht für Museumsdirektor Dr. Lutz Unbehaun (links) die Ent- Workshops und Vorträge zum Thema „Erneuerbare Energien“ scheidung an, was gezeigt und wie in der gasmaschinenzentrale Unterwellenborn es präsentiert werden soll. Fach- kundige Hinweise erhielt Unbe- _Unterwellenborn (AB/wifag). Zahl- Anmeldung und Flyerbestellung haun kürzlich vom Vorsitzenden reiche Veranstaltungen in Form unter Tel. 03671 614936; Tel./Fax.: der jüdischen Gemeinde in von Ausstellungen, Vorträgen, 03671 523273; Erfurt, Wolfgang Nossen (rechts). Workshops und Experimenten E-Mail: Der hohe Gast zeigte sich beein- bei der Nutzung erneuerbarer [email protected] druckt von den kostbaren Samm- Energie unter den Anforderungen Für Workshops und Experimen- lerstücken, die seit mehr als 90 decken und Torawimpeln vor. der Gegenwart und Zukunft wer- tier-Veranstaltungen sind Vor- Jahren in den Magazinen des Neben religiösen Textilien und den in der Zeit vom 21. bis 27. anmeldungen erforderlich! Museums bewahrt werden. Nos- handgefertigten Torarollen sollen August einem breiten Publikum Unternehmen, Schulen und son- sen las beim Rundgang durch das in der Ausstellung auch Bücher angeboten. stige Einrichtungen können bei Magazin Inschriften von Pult- ausgestellt werden. Sowohl namhafte Hochschuldo- Bedarf die Flyer in benötigter zenten, kommunale Einrichtun- Zahl bei der Gasmaschinenzen- gen als auch bekannte Unterneh- trale bestellen. men der Region, die sich mit die- Für Firmen und Einrichtungen Westsahara-Kinder im Landkreis ser Thematik befassen, werden stehen noch Ausstellungsflächen _Saalfeld (AB/pl). Unbeschwert und Spendern, darunter Land- ihre Theorien, wissenschaftlichen für den Veranstaltungszeitraum Kinder sein dürfen und einmal rätin Marion Philipp. Erkenntnisse aber auch prakti- zur Verfügung. den Alltag im Flüchtlingslager in Am Samstag lud die Landrätin die sche Anwendungsbeispiele in den Im Rahmen dieser Veranstal- Algeriens Südwesten vergessen – Gruppe mit ihrem Betreuer Khalil Räumlichkeiten des Industrie- tungsreihe wird auch der Start für mit diesem Ziel organisiert der El Hadj zum Kinderfest auf die denkmals „Gasmaschinenzentrale eine Dauerausstellung erfolgen, Salma Verein aus Bleicherode seit Heidecksburg und ins Schlosscafé Unterwellenborn” präsentieren. die von den Gründungsmitglie- 2004 den Aufenthalt von Dritt- ein. Sie versorgt die Kinder Weitere Informationen zu den dern des „Zentrums für Energie klässlern aus der Westsahara in außerdem während des Aufenthalts insgesamt 13 Veranstaltungen und Umwelt am Saalebogen” - Deutschland. In diesem Jahr sind in Saalfeld mit Milchprodukten von und den Eintrittspreisen finden ZEUS - ausgestaltet wird. 17 Mädchen und Jungen zu der Herzgut Molkerei. Unterge- Sie unter www.gasmaschinenzen- Gemeinsam laden der Förderver- Besuch, eine Woche verbringen bracht sind die Mädchen und Jun- trale.de. Der komplette Pro- ein Gasmaschinenzentrale e.V., sie in Saalfeld. Franziska Schult- gen beim DRK in Saalfeld. Auf dem grammablauf steht als pdf auch das Bildungszentrum Saalfeld heiß organisiert die Ferienwoche Ferienprogramm stehen unter unter www.kreis-slf-de > Wirt- GmbH und ZEUS, Zentrum für zusammen mit zwei Mitstreite- anderem Besuche im Leutenberger schaft > Tage der Energie zum Energie und Umwelt am Saalebo- rinnen und vielen Unterstützern Freibad und in den Feengrotten. Download bereit. gen ein.