LÜNEBACH P F A R R B R I E F BLE I ALF PFARREIENGEMEINSCHAFT PRON S FELD RO T H AUW BRAND S CHEID Jahrgang 2020 – Nr. 24 vom 30.11. bis 13.12.202 Zeit im Advent

Mittwoch 02.12.2020 ab 19.00 Uhr: Suchen & Finden Mittwoch 09.12.2020 ab 19.00 Uhr: Fundbüro Mittwoch 16.12.2020 ab 19.00 Uhr: „Find us“ Finde uns Mittwoch 23.12.2020 ab 19.00 Uhr: „GEFUNDEN“ Gott sei dank

Jeden Mittwoch im Advent ab 19.00 Uhr auf dem YouTube- Kanal der Pfarreiengemeinschaft Bleialf und auf facebook.com unter dem Suchbegriff Pfarreiengemeinschaft Bleialf (Kein Livestream!) Montag, 30.11. Fest des Hl. Apostels Andreas 18.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe

Gebetsmeinungen des Papstes für den Monat Dezember Beten wir, dass unsere persönliche Christusbeziehung durch das Wort Gottes unser Gebet wachse. Gebetsmeinungen des Bischofs Für die Familien, die das Weihnachtsfest gemeinsam feiern, und für alle, die an diesen Tagen arbeiten müssen oder von der Familie getrennt sind. Für die Menschen, die mitten unter uns in Armut leben, oft versteckt und heimlich, besonders für die Kinder.

Dienstag, 01.12. Hl. Eligius, Bischof Habscheid 15.00 Rosenkranz Lünebach 18.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe Schlausenb. 19.00 Hl. Messe zum Patronatsfest

Mittwoch, 02.12. Winterspelt 18.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe

Donnerstag, 03.12. Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote 18.30 Stille Anbetung, anschl. Roratemesse (Marien- Votivmesse), Gebet um geistl. Berufungen u. sakr. Segen Roth 19.00 Rosenkranz Kobscheid 19.00 Hl. Messe zum Patronatsfest

Freitag, 04.12. Hl. Barbara, Märtyrin Roth 15.00 Hl. Stunde Buchet 19.00 Hl. Messe zum Patronatsfest Heckhalenf. 19.00 Hl. Messe zum Patronatsfest (im DGH)

2. ADVENTSSONNTAG Samstag, 05.12. Roth 18.30 Rosenkranz Roth 19.00 Vorabendmesse Winterspelt 19.00 Vorabendmesse Sonntag, 06.12. Sellerich 09.00 Hl. Messe Lünebach 09.00 Hl. Messe Bleialf 10.30 Hl. Messe 10.45 Hl. Messe Winterspelt 14.30 Taufe der Kinder Elias Winkelmann u. Benjamin Gielen

Montag, 07.12. Hl. Ambrosius, Bischof Sellerich 18.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe

Dienstag, 08.12. HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA Habscheid 15.00 Rosenkranz Lünebach 18.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe Auw 18.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe

Mittwoch, 09.12. Hl. Eucharius, erster Bischof von Trier Ihren 19.00 Hl. Messe

Donnerstag, 10.12. 18.30 Stille Anbetung, anschl. Hl. Messe Roth 19.00 Rosenkranz

Freitag, 11.12. Oberlascheid 19.00 Hl. Messe

3. ADVENTSSONNTAG Samstag, 12.12. Auw 19.00 Vorabendmesse Habscheid 19.00 Vorabendmesse zum Patronatsfest mit Verabschiedung und Einführung der neuen Messdiener Sonntag, 13.12. Hl. Odilia / Hl. Luzia 09.00 Hl. Messe mit Segnung der Luzienfäden Mützenich 09.00 Hl. Messe zum Odilienfest Bleialf 10.30 Hl. Messe Pronsfeld 10.45 Hl. Messe Brandscheid 14.30 Taufe der Kinder Lisa Grot u. Malena Duplang

IN DIE EWIGKEIT ABBERUFEN WURDEN + Hermann Bartz, am 07.11.2020 + Alexander Bender, Pronsfeld am 14.11.2020 DER HERR SCHENKE IHNEN ANTEIL AN SEINER AUFERSTEHUNG! Krankenkommunion Di. 01.12. ab 09.30 h in Winterspelt (Pater Backes) Mi. 02.12. ab 14.30 h in Brandscheid u. Habscheid (Pater Backes) Do. 03. 12. ab 14.30 h in Auw (Gemeindereferentin Trierweiler) Do. 03.12. ab 14.30 Uhr in Pronsfeld (Gemeindereferent Neisius) Fr. 04.12. ab 09.30 h in Bleialf u. Filialen v. Bleialf (Pastor Kohr) Fr. 04.12. ab 14.30 h in Lünebach (Gemeindereferent Neisius) Di. 08.12. ab 14.30 h in Roth (Gemeindereferentin Trierweiler)

Sternsinger in der Pfarreiengemeinschaft Bleialf In unseren Pfarreien werden Sternsinger gebraucht. Setzt euch dazu bitte mit den Verantwortlichen für die Sternsingeraktion in Verbindung. Durch eure Mithilfe kann vielen Kindern geholfen werden. Allein in der Aktion 2019 kamen über 50 Millionen Euro zusammen. Das Thema dieses Jahr ist „Kindern Halt geben – in der Ukraine und Weltweit“. Helft mit, andern Kindern in diesen schweren Zeiten Halt zu geben und gebt ihnen durch eure Mithilfe bei der Sternsingeraktion Halt und Hoffnung.

Bürgerbus Schneifel Leider müssen auch wir uns der jetzigen Situation anpassen und unsere Personenbeförderung vorerst einstellen. Gerne übernehmen wir Einkaufs- oder Botenfahrten Für Sie und sind täglich unter 06555-900581 erreichbar. Unser Telefonteam hilft Ihnen gerne weiter. Unser Einzugsgebiet: Auw, Bleialf, Brandscheid, Buchet, Großlangenfeld, Habscheid, , Mützenich, Oberlascheid, Roth, Sellerich, und Winterspelt.

PFARREI MARIA HIMMELFAHRT BLEIALF Nikolausfest am 5. Dezember in Bleialf diesmal anders Leider kann die Nikolausfeier auch in Bleialf nicht so stattfinden, wie sie sonst üblich ist. Aber die Kinder sind eingeladen am 5. Dezember zwischen 14.00 und 17.00 Uhr in die Kirche zu kommen. Dort werden verschiedene Stationen aufgebaut sein, die sich mit dem Leben des Hl. Nikolaus beschäftigen. Natürlich gibt es auch eine kleine Überraschung für die Kinder. Bitte halten sie sich an die geltenden Hygieneregeln, besonders an den Stationen!

Wir suchen Sternsinger 2021 20 * C+ M + B * 21 Funkelnde Kronen, königliche Gewänder: das sind die Sternsinger! Sie ziehen von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine Spende für arme Kinder. Am 9. und 10. Januar 2021 gehen auch in der Pfarrei Bleialf wieder die Sternsinger – aber sicher! Mit Maske und einer Sternenlänge Abstand. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, dass die Sternsinger ihren Segen zu den Menschen bringen, als Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts. So werden sie auch für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt zu einem echten Segen! Bist du dabei? Alle Kinder und Jugendliche vom 1. bis 13. Schuljahr aus der Pfarrei Bleialf, sind herzlich eingeladen als Sternsinger den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen. Wir treffen uns am Mittwoch, 16.12.2020 um 17.30 Uhr in der Kirche in Bleialf. Besonders eingeladen sind die Firmlinge des nächsten Jahres (jetziges 9. Schuljahr!) und die Kommunionkinder von 2019 und 2020 und 2021. Bitte melde dich und deine Freunde im Pfarrbüro Bleialf (222) an!

PFARREI ST. REMIGIUS PRONSFELD Nikolaus mal anders Auch unsere Nikolausfeier wird in diesem Jahr etwas anders aussehen als sonst. Gemeinsam mit der KiTa Pronsfeld haben wir uns ein paar Stationen ausgedacht, die am Nikolauswochenende, am 5. und 6. Dezember tagsüber, in der Pfarrkirche Pronsfeld besucht werden können. Alle Stationen drehen sich um den heiligen Nikolaus. Es gibt Geschichten zu seinem Leben, etwas zu basteln für Zuhause und einige weitere spannende Stationen. Zudem sind die Kinder herzlich eingeladen zuhause ein Bild vom heiligen Nikolaus zu malen. Diese werden dann in der Kirche gesammelt und aufgehangen. Hierbei steht es den Kindern frei, ob sie ihren Namen auf das Bild schreiben oder nicht. Bitte halten Sie sich vor Ort an die geltenden Hygieneregeln und wahren Sie den Abstand, falls eine Station gerade besetzt ist. Wir laden sie herzlich ein, diese Station am 5. oder 6. Dezember, gemeinsam mit ihren Kindern zu erkunden und so ein etwas anderes Nikolausfest zu erleben. Im Namen aller Beteiligten Kerstin Trierweiler

PFARREI ST. MICHAEL WINTERSPELT Barbaratag in Heckhalenfeld Am 4.12. ist um 18.30 Uhr in der Straße Zur Eiche 2 eine musikalische Einstimmung auf den Advent mit einem "Barbarafenster". Es sind Abstandsregeln und Maskenpflicht einzuhalten. Jeder Mensch erhält eine kleine Überraschung am Schluss der Feier. Um 19.00 Uhr ist in der Fahrzeughalle des Dorfgemeinschaftshauses die heilige Messe zum Barbaratag (Hier sind max. 15 Menschen durch Bürgermeister Henkes erlaubt). Werner Michels Teilnahmebedingungen für Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Bleialf Stand: 06.11.2020

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Zum Gottesdienst bringen Sie den ausgefüllten Anmeldezettel mit. Dieser Zettel wird am Eingang eingesammelt, vier Wochen lang im Pfarrbüro aufbewahrt und anschließend vernichtet. Ohne namentliche Registrierung ist die Teilnahme am Gottesdienst nicht gestattet (s. Schutzkonzept des Bistums Trier). Aufgrund der vom Bistum Trier vorgegebenen Richtlinien darf nur eine den Abstandsregeln entsprechende Personenzahl an den Gottesdiensten teilnehmen. Exakte Zahlen zu nennen ist nicht möglich, da die Zahl z.B. bei Teilnahme vieler Familien höher sein darf (s. unten), während bei Teilnahme vieler Einzelpersonen aufgrund der Abstandsregeln nur eine geringere Zahl erlaubt ist. Daher bitten wir Sie um Verständnis, falls die Personenzahl erreicht ist und Sie daher nicht mehr eingelassen werden können.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit, da die kircheneigenen Gotteslob-Bücher momentan nicht verwendet werden sollen. Mund- und Nasenbedeckung sind Pflicht beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie auch am Platz. Vor allem beim Singen soll der Mundschutz aufgesetzt werden. Beim Eintreten achten Sie bitte auf die Einhaltung der Abstandsregel. Die Hände müssen vor dem Betreten der Kirche desinfiziert werden.

Die den Abstandsregeln entsprechenden Plätze sind in den Kirchen ausgewiesen. Familien bzw. Personen, die zusammen wohnen, dürfen zusammen sitzen. Bitte die „Einbahnregelung“ beim Kommunionempfang sowie den Abstand einhalten. Laufwege sind mit Pfeilen markiert, Abstände mit Linien. Beim Verlassen der Kirche nach dem Gottesdienst achten Sie bitte ebenfalls auf Abstand!

Hinweis: Messintentionen werden zur Zeit nicht veröffentlicht, um die Überschreitung der erlaubten Teilnehmerzahl zu vermeiden. Selbstverständlich aber werden Messintentionen angenommen und auch wie bisher in der Messfeier genannt. Sie können also Messen bestellen und die Verwandten bzw. Bekannten selbst dazu einladen. LÜNEBACH PFARREIENGEMEINSCHAFT HABSCHEID WINTERSPELT BLE I ALF BLEIALF PRON S FELD RO T H AUW BRAND S CHEID Anmeldezettel zum Gottesdienst

Ort des Gottesdienstes: ......

Datum des Gottesdienstes: ......

Name u. Vorname: ......

Adresse: ......

Telefonnummer: ...... weitere anwesende Familienmitglieder:

…......

…......

…......

…......

Ich bin / Wir sind damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Nachverfolgung einer möglichen Infektion vier Wochen lang im Pfarrbüro aufbewahrt und dann vernichtet werden. Missionsverein der Vinzentiner: Stellenausschreibung Wir suchen ab sofort eine/n zuverlässige/n hauswirtschaftliche/n Angestellte/n als Urlaubs-und Wochenendvertretung für Küche und Wäscherei auf 450,- Euro Basis im Kloster Niederprüm. Bewerbungen bitte an Missionsverein der Vinzentiner e.V.; Herrn Peter Philippe, Postfach 1080, 54595 Prüm oder per Mail an : [email protected]

Katholisches Pfarramt Bleialf – Auwer Str. 1 – 54608 Bleialf Telefon und e-mail – Adressen: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Bleialf: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09.00 – 12.00 09.00 – 12.00 09.00-12.00 09.00 – 12.00 09.00 – 11.30 15.00 – 17.00 Geschlossen Geschlossen 15.00 – 17.00 Geschlossen Pfarrbüro Bleialf / Pastor Kohr 06555/222, Fax: 06555/936245 e-mail: [email protected]; e-mail Pastor Kohr: [email protected] Pater Backes 06551/14739924, e-mail: [email protected] Gemeindereferent Neisius: 06555/226, e-mail: [email protected] Gemeindereferentin Trierweiler, Tel: 06555-900338; e-mail: [email protected] Unser Pfarrbrief ist auch online verfügbar unter: www.pronsfeld.de und www.bleialf.de und über www.facebook.com (Pfarreiengemeinschaft Bleialf)