Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 21 | 5. November 2015 AUSSERORDENTLICHE BÜRGERVERSAMMLUNG

In den nächsten Tagen erhalten Sie die der Umfahrungsstrasse. Der Rüdbergbach ist mehrheitlich eingedolt und verläuft teilweise in der Kantonsstrasse. Einladung zur ausserordentlichen Bürger­ Ebenso tangiert der Bach das Trasse der Umfahrungsstras- versammlung vom 24. November 2015 se. Mit dem Bau der Umfahrung Bütschwil und den damit mit den Gutachten betreffend Erschlies- verbundenen Werkleitungsumlegungen sowie der Über- bauung Rüdberg muss der Bach verlegt und nach Mög- sung der Brauereiwiese in Bütschwil und lichkeit offen geführt werden. Gleichzeitig können mit der der Verlegung bzw. ­Öffnung des Rüdberg- Verlegung die Hochwasserschutzdefizite gemäss Naturge- baches in Dietfurt. fahrenkarte beseitigt werden. Die Kosten der Bachverlegung belaufen sich auf rund 1,76 Mio. Franken. Der Gemeinderat beantragt Ihnen die Genehmigung des Kredites in dieser Am 30. November 2014 haben Sie dem Erwerb der beiden Höhe. Zieht man die Beiträge und Subventionen des Bundes Grundstücke Nr. 220 und Nr. 1502 durch die Politische Ge- und des Kantons sowie die Beiträge Dritter von insgesamt meinde Bütschwil-Ganterschwil zugestimmt. Nun will der 1,47 Mio. Franken in Abzug, ergeben sich somit für die Poli- Gemeinderat das gegenständliche Bauland mit einer Ge- tische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil noch Nettokosten samtfläche von 12’847 2m mit Strassen, Entsorgungs- und von Fr. 288’400.–. Einzelheiten sind ebenfalls im Gutachten Versorgungsleitungen erschliessen und zum Verkauf frei- enthalten. geben. Die Nachfrage nach dem gegenständlichen Bau- land ist vorhanden, haben sich doch bereits während dem Die beiden Projekte tragen zweifelsohne zu einer positiven Teilzonenplanverfahren verschiedene Interessenten bei der Entwicklung der Dörfer Bütschwil und Dietfurt bei. Bei Fra- Gemeinde gemeldet. Der Gemeinderat beantragt Ihnen die gen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Genehmigung des Kredites von rund 1,1 Mio. Franken für die Verfügung. Erschliessung der Brauereiwiese. Näheres können Sie aus dem Gutachten entnehmen. Kommen Sie an die ausserordentliche Bürgerversammlung vom 24. November 2015, 20.00 Uhr, in der Turnhalle des Pri- Beim zweiten Gutachten handelt es sich um die Verlegung marschulhauses Dorf in Bütschwil. Wir danken Ihnen für das bzw. Öffnung des Rüdbergbaches in Dietfurt. Die Notwen- Interesse an unserer Gemeinde. digkeit und der Zeitpunkt zur Ausführung dieses Wasser- Karl Brändle, Gemeindepräsident bauprojektes ergeben sich im Zusammenhang mit dem Bau

AUS DER GEMEINDE

ÖFFENTLICHE PLANAUFLAGE

Der Gemeinderat hat am 15. Oktober 2015 den folgenden terschwil, Neckertalstrasse 4, 9608 Ganterschwil, öffentlich Teilstrassenplan erlassen: zur Einsichtnahme auf.

Brauereiwiese Bütschwil Rechtsmittel Einsprachen gegen den Teilstrassenplan sind innert der Der Teilstrassenplan für die Erschliessung der Parzellen Auflagefrist schriftlich und begründet dem Gemeinderat 1502B und 220B liegt nach Art. 39 ff. StrG während 30 Bütschwil-Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, ein- ­Tagen, d.h. ab Montag, 9. November, bis Dienstag, 8. De- zureichen. Die Einsprache hat einen Antrag, eine Darstel- zember 2015, im Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil, lung des Sachverhaltes und eine Begründung zu enthalten. Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, und in der Anlaufstelle Gan-

REFERENDUMSVORLAGE (FAKULTATIVES REFERENDUM)

Am Zweckverband Regionales Seniorenzentrum Solino Öffentliche Auflage: Bütschwil sind heute die Politischen Gemeinden Bütschwil- Die Vereinbarung liegt während der Bürozeit in den jeweili- Ganterschwil, Lichtensteig, Lütisburg, , Oberhel- gen Gemeinderatskanzleien auf. fenschwil und beteiligt. Als Folge der Gemeinde- vereinigungen zwischen Bütschwil und Ganterschwil sowie Quorum für das Zustandekommen eines zwischen Wattwil und Krinau muss die Zweckverbandsver- Referendumsbegehrens: einbarung angepasst werden. Namentlich sind die Bezeich- Bütschwil-Ganterschwil: 311 Unterschriften nung der beteiligten Gemeinden sowie die Beteiligungs- Lichtensteig: 131 Unterschriften quoten und Delegierten an die Gemeindevereinigungen Lütisburg: 97 Unterschriften anzupassen. Daher hat die Delegiertenversammlung des Mosnang: 200 Unterschriften Zweckverbandes die Teilrevision II der Zweckverbandsver- : 94 Unterschriften einbarung beschlossen. Wattwil: 300 Unterschriften

Gegenstand Das Verfahren zur Durchführung des fakultativen Referen- Teilrevision II Vereinbarung über den Zweckverband Regi- dums richtet sich nach den Bestimmungen der jeweiligen onales Seniorenzentrum Solino Bütschwil; genehmigt von Gemeindeordnung sowie den Bestimmungen des Gemein- der Delegiertenversammlung Regionales Seniorenzentrum degesetzes (sGS 151.2) und des Gesetzes über Referendum Solino Bütschwil am 26. März 2015. und Initiative (sGS 125.1).

Referendumsfrist: Ein allfälliges Referendumsbegehren ist vor Ablauf der Refe- 19. November bis 28. Dezember 2015 rendumsfrist dem betroffenen Gemeinderat einzureichen. Unterschriftenbogen können bei der jeweiligen Gemeinde- ratskanzlei bezogen werden.

NEUES BAUREGLEMENT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL

Der Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil hat am 26. Au- tere Vorgehen festlegen. Nach erfolgter Einsprachebereini- gust 2015 das neue Baureglement erlassen und dieses vom gung wird das Baureglement dem fakultativen Referendum 14. September bis 13. Oktober 2015 öffentlich aufgelegt. unterstellt. Schliesslich bedarf das Baureglement noch der Während der Auflagefrist sind zwei Einsprachen gegen das Genehmigung durch das kantonale Baudepartement. Das Baureglement eingereicht worden. Der Gemeinderat wird neue Baureglement kommt erst nach der Genehmigung die Einsprachen formell und materiell prüfen und das wei- durch den Kanton zur Anwendung.

2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN

Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil; Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil; Abbruch Weidscheune Vers.-Nr. 552B; Grundstück Nr. Einbau Glastüre in Südfassade Werkhof Vers.-Nr. 1945B, 1366B, Steinbüel, Bütschwil Grundstück Nr. 3B, Hofacker, Bütschwil

Ammann Walter, Ganterschwil; Photovoltaikanlage auf Abderhalden Immo AG, Ganterschwil; Anbau Einstellhalle/ ­Gebäude Vers.-Nr. 607G, Grundstück Nr. 129G, Auhalden Waschplatz, Abbruch und Wiederaufbau Garagen; 607, Ganterschwil Grundstück Nr. 2G, Toggenburgerstrasse 10, Ganterschwil

Künzle Roland, Krinau; Projektänderung Neubau Pflanzen- Abderhalden Fahrzeugbau AG, Ganterschwil; Anbau Ein- kläranlage auf Grundstück Nr. 841B, Sedelberg, Dietfurt stellhalle an Gebäude Vers.-Nr. 680G; Grundstück Nr. 604G, Grundstrasse 5, Ganterschwil Bürki Karin, Ganterschwil; Ersatz bestehender Kleinbaute auf Grundstück Nr. 539G, Buechstrasse 32, Ganterschwil

MELDUNGEN AUS DEM EINWOHNERAMT OKTOBER 2015

Geburten haft in Bütschwil, Grämigerstrasse 3 geboren in Wil SG 08.10.2015 Suter, Rahel, Tochter des Suter, Beda, von Muotathal SZ und Trauungen der Suter-Jud, Maria Elisabeth, von Schänis-Maseltrangen SG, wohnhaft in Bütschwil, Plattenstrasse 20a 09.10.2015 geboren in St. Gallen Kläger, Guido, von Mosnang SG, wohnhaft in Dietfurt und Zahner, Raffaela Rita, von Eschenbach SG, wohnhaft in Diet- 20.10.2015 furt Breitenmoser, Elena, Tochter des Breitenmoser, Andreas, getraut in Mosnang SG von Mosnang SG und der Breitenmoser-Heeb, Marina Cor- nelia, von Altstätten SG, wohnhaft in Dietfurt, Obere Ritt- Todesfälle bergstrasse 13 geboren in Wil SG 05.10.2015 Götte, Paul Albert, von -Stein SG, geb. 24.12.1936, 25.10.2015 wohnhaft gewesen in Bütschwil, Landstrasse 25b Fakhoury, Benjamin, Sohn des Zimmermann, Mathias, von gestorben in Bütschwil SG Deutschland und der Fakhoury, Elizabeth, von Urnäsch AR, wohnhaft in Ganterschwil, Oetschwil 154 06.10.2015 geboren in Münsterlingen TG Isenring geb. Widmer, Anna Ida, von Bütschwil-Ganter- schwil, Ganterschwil SG, geb. 09.12.1919, wohnhaft gewe- 27.10.2015 sen in Bütschwil, Seniorenzentrum Solino, Kreuzrain 1 Peterer, Ben, Sohn des Peterer, Ivan Tino, von Appenzell AI gestorben in Wattwil SG und der Peterer-Eisenring, Rilana, von Jonschwil SG, wohn-

ABLESEZEIT DER RWT REGIONALWERK AG FÜR WASSER UND STROM

Wie jedes Jahr in der Zeit von Mitte November bis Mitte De- zember 2015 sind Mitarbeitende von rwt für die jährlichen Ablesungen unterwegs. Da die Ableser teilweise auch ins Innere von Wohnhäusern oder in die Haushaltungen müssen, um die Wasser- und vernetzt. Stromzählerstände ablesen zu können, ist es nicht zu ver- meiden, dass sie auch Abends noch unterwegs sind und sich bei Ihnen melden. Wir bitten um Ihr Verständnis! Christian Aberer rwt Technischer Dienst Regionalwerk Toggenburg AG Bereichsleiter Neudorfstrasse 8a AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 MITTEILUNGSBLATTPostfach BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3 Direkt 071 932 50 18 9533 Kirchberg [email protected] Tel 071 932 50 00 Fax 071 932 50 01 www.rwt.ch

Aberer_Christian.indd 1 11.02.14 14:27 AUS DER SCHULE

PRIMARSCHULE GANTERSCHWIL: RÄBELIECHTLI-LATERNEN-UMZUG

Am Dienstag, 10. November 2015 findet der traditionelle Kinder mit einer geschnitzten Räbe oder einer gebastelten Räbeliechtli-Umzug statt. Um 17.40 Uhr treffen sich alle Laterne erhalten im Anschluss an den Umzug Wienerli und auf dem Schulhausplatz Ganterschwil. Nach dem Singen ein Semmeli. Die restlichen Würste und Semmeli werden für unserer Lieder tragen wir das Licht in einem gemeinsamen Fr. 2. – verkauft. Umzug in die Nacht hinaus. Unsere Route ist: Schulhaus- weg – Oberdorfstrasse – Kirchstrasse – Mitteldorfstrasse - Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Lichter-Umzug. Schulhausweg. Lehrerteam Ganterschwil Wir bitten alle Eltern, hinter dem Umzug mitzulaufen oder noch lieber, wie es bei den letzten Umzügen sehr gut ge- klappt hat, wenn alle am Strassenrand (z.B. beim Restaurant Kreuz) stehen würden, damit alle die vielen Lichter leuchten sehen können.

AUS DER KIRCHE

DER TAG MEIN GOTT IST NUN VERGANGEN

Unter diesem Titel findet am 8. November, 19.00 Uhr, in der evangelischen Kirche Ganterschwil ein Abendgottesdienst P. P. statt. Die musikalische Gestaltung hat der Kirchenchor Gan- CH-9606 Bütschwil terschwil unter der Leitung von Monica Fisch. Pfarrerin Ka- tharina Leser hält die Predigt. Post CH AG Sie sind herzlich zu diesem besinnlichen Sonntagabend ein- Innerfeld 64 9606 Bütschwil geladen.

FAMILIENGOTTESDIENST MIT PROJEKTKINDERCHOR IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE BÜTSCHWIL

Im letzten Jahr durften wir zum ersten Mal das Singen eines Projektkinderchores unter der Leitung von Christine Göt- P. P. te bei uns im Gottesdienst haben. Auch dieses Jahr – am CH-9606 Bütschwil 15. November, 9.30 Uhr – dürfen wir diesen Kinderchor bei Post CH AG uns in der Kirche Bütschwil haben. Sie sind alle herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Innerfeld 64 9606 Bütschwil

4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 AUS DEN VEREINEN

SKIBÖRSE

Momentan sieht es noch alles andere als winterlich aus bei Von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr kann man in der oberen Turnhalle uns. Trotzdem steckt der Skiclub Bütschwil schon mitten in Dorf in Bütschwil die gebrauchten Wintersportartikel brin- der Vorbereitung für die nächste Skisaison. Die Ausschrei- gen. Diese werden dann mit Preisen versehen und für den bungen für die JO Skitage sind seit letzter Woche im Umlauf, Verkauf gerichtet. Von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr findet der die ersten Kinder haben sich angemeldet und freuen sich Verkauf statt. Hier gilt: «De Schneller isch de Gschwinder». bestimmt schon auf die ersten Tage im Schnee. Das OK vom Es lohnt sich also, pünktlich um 13.30 Uhr bereit zu sein, Skiclub Bütschwil ist seit den Sommerferien mit den Vor- damit man auch das passende Stück findet. Ab 15.00 Uhr bereitungen beschäftigt, damit dann auch alles reibungslos kann man dann den Gewinn aus dem Verkauf oder die nicht abläuft, wenn wir am 12. Dezember 2015 das erste Mal nach verkauften Gegenstände wieder abholen. Wildhaus fahren. Wir hoffen natürlich auf viele interessierte Verkäufer. Auch Am kommenden Samstag, 7. November 2015, findet die das «Skiclub-Beizli» ist in der Turnhalle geöffnet. Gerne alljährliche Skibörse statt. Hier kann man sich mit dem feh- beantworten wir hier auch Fragen zu den Skitagen oder zur lenden Material für die Skisaison eindecken. Skis, Stöcke, Ausrüstung allgemein. Die Anmeldungen für die Schnee- Skischuhe, Snowboards, Helme, auch Rückenpanzer oder sporttage und weitere Infos findet man jederzeit unter Skidresses warten darauf, ihren Besitzer zu wechseln. Der www.skiclubbuetschwil.ch Skiclub Bütschwil organisiert die Skibörse und hofft auf ei- nen grossen Gewinn aus dem Verkauf. Der Erlös geht näm- lich vollumfänglich in die JO-Kasse und ermöglicht den Kin- dern somit tolle Skitage zu guten Preisen.

ÖFFENTLICHER LATERNENUMZUG DER SPIELGRUPPE WINDRAD

Die Spielgruppe Windrad veranstaltet einen Laternenumzug durch Bütschwil.

11. November 2015, 17.00 Uhr Spielgruppe Windrad, Hofwiesen 1, 9606 Bütschwil

Unser Laternenweg: Spielgruppe Windrad – Oberstufe BuGaLu – Grämigerstras- se – Mittendorfstrasse – Kath. Kirche – Küfersberg – Solino

Wir freuen uns auf interessierte Zuschauer.

ANZEIGE FASNACHTSVEREIN GANTERSCHWIL

Die diesjährige Hauptversammlung findet am Mittwoch, Der Fasnachtsverein Ganter- 11.11. um 20.15 Uhr im Rest. Kreuz Ganterschwil statt. schwil freut sich auf zahlreiche Interessierte und Neumitglieder sind herzlich Willkommen! Anmeldungen und bedankt sich herzlich für Ihre Bemühungen. Voranzeige: E-Mail: Liebe Vereine, Schulklassen, Quartiergruppen, Familien [email protected] und Einzelpersonen. Am Samstag, 23. Januar 2016, füh- Anmeldeschluss : ren wir wieder unseren traditionellen Ganterschwiler Fas­ 10. Januar 2016 nachtsumzug durch (Motto «Jagdfieber»). Wir laden Sie herzlich ein, aktiv daran teilzunehmen. Es würde uns sehr freuen, wenn am Umzug auch wieder der Helfen Sie mit, diesen Dorfanlass mit Ihrer Teilnahme zu ge- Gantivogel durchs Dorf flattern könnte. Damit dies möglich stalten. wird, hoffen wir auf eure zahlreichen Beiträge: einmalige

AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5 Vorfälle, Unglaubliches, Dorfgeplauder, Unmögliches aber Redaktion «GANTIVOGEL» wahr, oder einfach Ereignisse zum Schmunzeln die sich seit Postfach 13 dem letzten Erscheinen von Anfang 2014 ereignet haben! 9608 Ganterschwil oder: Bitte senden Sie, ihre Beiträge ab sofort an unsere [email protected] Postfach-Adresse ein. Annahmeschluss ist der 10. Januar 2016 Im Namen der Redaktion bedanken wir uns.

HERZLICHE EINLADUNG ZUM BESINNUNGSTAG IM KLOSTER MAGDENAU

Donnerstag, 12. November 2015 Anmeldung: bis 5. November 2015 Kloster Magdenau Sandra Schmid-Ostertag 071 983 05 06 Beno Kehl referiert zum Thema: Der Lebensweg- der Lebenssinn und die Kunst zu sterben

Treffpunkt: Kloster Magdenau, 9.00 Uhr Ende: 16.30 Uhr Kosten: Fr. 55.–

FLÜCHTLINGE – WAS KÖNNEN WIR TUN?

Freitag, 13. November 2015, 20.00 Uhr Wir diskutieren über alle Aspekte, vor allem aber über die Porte-bleue an der Toggenburgerstrasse 28 Möglichkeiten die wir haben, um Flüchtlingen die Integra­ (www.porte- bleue.ch) tion bei uns zu erleichtern.

Mit einer feinen Erbsensuppe, Käse und Brot starten wir in Eingeladen sind alle, denen unser Zusammenleben mit den den Diskussionsabend über unseren Umgang mit Flücht­ Flüchtlingen wichtig ist. lingen. SP Bütschwil-Ganterschwil

TURNERABEND DES STV BÜTSCHWIL UNTER DEM MOTTO: WHAT’S APP?

Am 14. November 2015 findet der alle zwei Jahre stattfin- Die Nachmittagsvorführung beginnt um 14.00 Uhr und am dende Turnerabend des STV Bütschwil in der Turnhalle Dorf Abend startet das Programm um 20.00 Uhr. Am Freitag, statt. Die Turnerinnen und Turner der Aktivriege, der Män- 13. November 2015, läutet die Warm-up-Party ab 21.00 Uhr nerriege und alle Jugi-Kinder sind mit grossem Elan in der in der unteren Turnhalle Dorf das Turnerabend-Wochenende Vorbereitungsphase. ein.

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die unterschiedlichs- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen fin- ten Apps unseres Vereines. Lassen Sie sich inspirieren von den Sie auf unserer Homepage: www.stvbuetschwil.ch. den faszinierenden und humorvollen turnerischen Darbie- tungen von Gross und Klein.

6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 KINDER-UNI

Die Kinder-Uni richtet sich an Dritt- bis SechstklässlerInnen.

Der Anlass, inklusive Fahrt und Betreuung, wird von der CVP organisiert. Kosten: Fr. 5.– pro Person. Die nächste Kinder-Uni findet statt. Die Kinder erwartet eine spannende Vorlesung. Anmeldungen via Lehrperson oder direkt an mich. Anmeldeschluss: Montag, 9. November 2015. Warum teilen glücklich macht und wir gerecht sein wollen Dozent: Professorin Antoinette Weibel Willi Thoma, Florastrasse 1, 9608 Ganterschwil [email protected], 071 983 02 65, 079 686 76 53 Der Anlass findet in Raum 09-010 (Audimax) der Universität St.Gallen statt. • Mittwoch, 18. November 2015

Abfahrt: 13.20 Uhr Bütschwil Bahnhof über Postplatz Ganterschwil Ankunft ca.: 17.00 Uhr via Postplatz Ganterschwil, Bütschwil Bahnhof CVP Bütschwil-Ganterschwil

JASSNACHMITTAG FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL

Herzliche Einladung! Jedermann/Frau ist eingeladen, einen Jass nach Wahl zu «klopfen». Auch jassfreudige Kinder sind uns stets willkom- Liebe Ganterschwiler/innen, wir freuen men. Die Jasskarten liegen für Sie bereit. – Wer hat wohl die- uns mit Ihnen einen weiteren vergnüg- ses Mal die besten Trümpfe in der Hand? ten Nachmittag beim Jassen zu verbrin- gen. Wir freuen uns und grüssen Sie! Frauenverein Ganterschwil Mittwoch, 18. November 2015 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im kath. Pfarreiheim Ganterschwil

UNTERHALTUNGSABEND DER MUSIKGESELLSCHAFT GANTERSCHWIL

Unter dem Titel «Hitparade» lädt die Musikgesellschaft am Samstag, 21. November, 20.00 Uhr in die Mehrzweckhalle Ganterschwil zu ihrem Unterhaltungsabend. Die Musikan- tinnen und Musikanten werden den Zuhörenden beliebte Titel verschiedener Stilrichtungen aus heutiger Zeit und aus früheren Jahren präsentieren. Lassen Sie sich doch überra- schen!

Am Unterhaltungsabend wird bereits ab 19.00 Uhr ein fei- nes Nachtessen serviert, dazu werden die Gäste musikalisch unterhalten. Nach dem Konzert lädt das Ländlertrio Forrer- Dütschler zum Tanz.

AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7 SCHNUPPERN IN DER WALDSPIELGRUPPE IN GANTERSCHWIL

Anmeldungen für den Schnuppertag bis Freitag, 13. No- vember 2015 an Eveline Bleiker (071/220 92 01, eveline. [email protected]).

Das Team der Spielgruppe Windrad freut sich, auch in Gan- Ab Februar 2016 führen wir in Ganterschwil eine Waldspiel- terschwil ein Angebot anbieten zu können. gruppe als Ergänzung zur Innenspielgruppe in Bütschwil. Die Gruppe besteht aus 8 bis 15 Kindern und wird durch zwei ausgebildete Spielgruppenleiterinnen, Anita Scherrer und Eveline Bleiker, geleitet.

Kinder, welche bis zum 31. Januar 2016 drei Jahre alt werden, laden wir herzlich an den Schnuppertag ein. Freitag, 20. November 2015, 13.30 - 16.00 Uhr Im Harz 7, 9608 Ganterschwil (Parkplätze beschränkt)

Mitnehmen: Wetterangepasste Kleidung, gute Schuhe, Rucksack mit Ersatzkleidern, Wasser oder ungesüsster Tee, Sitzunterlage, kleiner Eimer und Taschenlampe (falls vor- handen)

BESUCH VON ST. NIKOLAUS UND SCHMUTZLI

Die Kolpingfamilie Bütschwil schickt St. Nikolaus mit dem Wenn Sie den Besuch wünschen, melden Sie sich bitte bis Schmutzli auf den Weg. Er macht sich bereit und packt sei- 25. November an. Per Brief ist St. Nikolaus, Ausserfeld 12, ne sieben Sachen. Erwachsene und Kinder freuen sich, wenn 9606 Bütschwil, per Tel. 071 983 24 93, oder er ist per Mail Nikolaus sie besucht und Nüssli, Biberli und ­Mandarinen [email protected] erreichbar. Jeder Mail- verteilt. In Bütschwil kommt er am Freitag, 4. Dezember, Anmeldung erfolgt eine Bestätigung. Wenn es nicht klar ist, ab 18 Uhr, am Samstag, 5. Dezember und am Sonntag, melden Sie sich bitte per Telefon. 6. Dezember ab 17 Uhr zu den Familien. In Lütisburg ist er am Sonntag, 6. Dezember ab 17 Uhr und in Ganterschwil St. Nikolaus und Schmutzli wünschen Ihnen jetzt schon ei- ist er am Samstag, 5. Dezember ab 17 Uhr unterwegs. Wir nen frohen und besinnlichen Abend. sind Ihnen dankbar, wenn sie die Einteilung nach Gemein- den möglichst berücksichtigen, damit wir die Anfahrtswege möglichst kurz halten können und diese wertvolle Zeit den Familien geschenkt wird.

8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 «CHECKPOINT SÄNTIS» IM BERGHOTEL SCHWÄGALP

Ein Theaterstück des Theater VARAIN Aufführungen: Vom 5. bis 28. Februar 2016, jeweils Donners- (www.theater-varain.ch) tag/Freitag/ Samstag/Sonntag. Bus-Shuttleservice wird an- Eine mutige und ausgeklügelte Geschichte wird zu einiger geboten ab Urnäsch/Nesslau-Alt St. Johann. Verwirrung führen. Wem gehört der Säntis, die Schwägalp? www.checkpoint-saentis.ch. Darf die Schweizer Bundesregierung darüber entscheiden, diese beliebte Region den Ostschweizer Kantonen und der Vorverkauf ab 20. November 2015 über Ticketino, Appenzel- Bevölkerung zu entziehen? Denn auf der Schwägalp soll ein lerland Tourismus AI und Tourist Information Urnäsch. mächtiges und abgeriegeltes Kongresszentrum entstehen, www.ticketino.com. das nur der geladenen Weltpolitik und Wirtschaftselite zur Verfügung steht? 24 Schauspielerinnen und Schauspieler, alles Laien aus der Region rund um den Säntis, erfinden gemeinsam mit einem erfahrenen Regie-Team dieses einmalige Theatererlebnis. Als Bühne dient das alte Berghotel Schwägalp mit seinen verwinkelten Gängen, den Gästezimmern, den Festsälen und der imposanten Küche. Nur Tage vor dessen Abbruch wird der legendäre Bau somit noch einmal auf ganz besondere Weise belebt. Checkpoint Säntis feiert am 5. Februar 2016 im alten Berg- hotel Schwägalp Premiere.

Künstlerische Leitung (Konzeption, Re- gie, Szenografie): Karin Bucher, Benno Muheim und Katrin Sauter.

Inserat

GymFit Bütschwil

Möchtest du dich bewegen und Spass haben?

…dann bist du bei uns genau richtig!

Wir bieten dir:

Gymnastik mit Musik Wo: Turnhalle Dorf, Bütschwil

Kräftigung und Dehnung der Muskulatur Wann: Mittwoch 08h-09h und 09h-10h

Förderung von Gleichgewicht und Koordination Donnerstag 20h15 - 21h15

Spielerische Arbeit mit Handgeräten Auskunft: Frieda Dörig, Präsidentin

Lachen und Spass mit Gleichgesinnten Tel. 071 983 28 65 / 079 378 77 34

Für Frauen jeden Alters E-Mail: [email protected]

Keine Verpflichtungen

AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9 Inserate

Pizzakurier

Am Sonntag, 22. November 2015 von 17.00 - 20.00 Uhr

Bütschwil, Dietfurt, Ganterschwil, Lütisburg, Lütisburg-Station, Mosnang

Pizzaauswahl Margherita CHF 10.00 Prosciutto CHF 12.00 Funghi CHF 12.00 Salami CHF 12.00 Prosciutto e Funghi CHF 14.00 Hawaii CHF 14.00 BRB (Schinken, Champignons, Ananas) CHF 15.00

Bestellungen bis spätestens 19. November 2015 an: Noelle Bärlocher Bergstrasse 9606 Bütschwil SMS: 079 902 09 11 oder E-Mail: [email protected]

Bitte geben Sie Ihre Wunschlieferzeit an: 17.00-18.00 Uhr 18.00-19.00 Uhr 19.00-20.00 Uhr

Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihre Bestellung!

Blauring Bütschwil

10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 Inserate

Kanton St.Gallen Baudepartement

Amt für Umwelt und Energie

Baudepartement, Amt für Umwelt und Energie, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen

Peter Minikus Andreas Herold Grundwasser und Erdwärme Postfach 74 9606 Bütschwil Baudepartement Amt für Umwelt und Energie Lämmlisbrunnenstrasse 54 9001 St.Gallen T 058 229 31 15 F 058 229 31 33 [email protected] www.afu.sg.ch HeA

Inserataufgabe / Öffentliche Auflage

Sehr geehrter Herr Minikus

Wir bitten Sie, am Donnerstag, 05. November 2015, folgende amtliche Anzeige mit dem Kantonslogo im Gemeindeblatt erscheinen zu lassen:

Kanton St.Gallen

Wasserrechtskonzessionsgesuch / Öffentliche Auflage

Kanton St.Gallen und Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil – Die Firma Grob Kies AG, Oberer Flooz, 9620 Lichtensteig, ersucht das Baudepartement um Verlängerung der Wasserrechtskonzession VI/268. Diese regelt die Wasserentnahme aus dem Sägenbach im Umfang von höchstens 350 Litern je Minute bzw. 40‘000 Kubikmetern je Jahr. Die bestehende Wasserfassung befindet sich auf dem Grundstück Nr. 1077B, Bütschwil-Ganterschwil (Koordinaten etwa 723‘795 / 248‘652). Das entnommene Wasser dient als Brauchwasser im Kieswerk Sägenbach.

Das Gesuch mit dem Anlagebeschrieb und den Projektplänen liegt vom 10. November bis 09. Dezember 2015 auf der Gemeindekanzlei Bütschwil-Ganterschwil zur Einsichtnahme auf. Allfällige Einsprachen wegen Verletzung öffentlicher und privater Interessen sind innert der Auflagefrist an die Gemeindekanzlei Bütschwil-Ganterschwil zuhanden des Baudepartementes einzureichen.

9001 St.Gallen, 05. November 2015 Das Baudepartement

AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11

GN_Konz_GW_Publi Inserat Grob Kies AG.docx 1/2 Inserate SALE Spielwaren 50%-70% auf Lagerbestand

Schilliger Peter Velowerkstatt Ottilienstrasse 5, 9606 Bütschwil 079 404 40 38 [email protected] Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 + 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr

Inserate

Nachhilfestunden

Biologiestudentin gibt Nachhilfeunterricht in folgenden Fächern: Biologie Mathematik -­‐ Physik -­‐ Chemie -­‐ Geografie -­‐ Geschichte Für Oberstufenschüler-­‐ als auch Maturschüler (je nach Fachgebiet). -­‐ Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie mich unter der Nummer 078 682 37 85 oder 071 983 25 16 an.

Bettina Hess Adresse: Fam. Van Rijs, Sonnentalstrasse 3, 9608 Ganterschwil

Wir bringen P lhre rojek t e ins ollen. OBERHÄNSLI AG

Heizungen • Sanitär • Photovoltaik • Solar • Schwimmbadbau

Bergstrasse 2 9606 Bütschwil (Toggenburg/) Tel. 071 982 84 84 Fax 071 982 84 86 oberhaensliag.ch

12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 Inserate

KindersparwocheKinder sparwoche Kindersparwoche Alli Chind, wo bi dä RaiffeisenAlli Chind,- wo bi dä Raiffeisen- Abanlli Chind,k Unteres wo biToggenburg dä Raiffeisenbank Untereses- Toggenburg es banKontok Unteres händ oder Toggenburg gernKonto eis wöndes hä nd oder gern eis wönd Konto händ oder gern eis wönd eröffne, chönd vom eröffne, chönd vom eröffne, chönd vom 16. bis 20. November16 2015. bis 20. November 2015 16. bis 20. November 2015 ihres Sparkässeli läre!ihres Sparkässeli läre! ihres Sparkässeli läre! Jedes Chind wo Jedes Chind wo Jedes Chind wo s‘Kässeli glärt het, s‘Kässeli glärt het, s‘Kässeli glärt het, dörf denn i de Bank dörf denn i de Bank dörf denn i de Bank e chlises Gschenkli uslese! e chlises GschenkliGschenkli u usleseslese! ! Am Mittwochnomittag vom zwei Am Mittwochnomittag bisvom vom am zwei zwei füfi erwartet eu in bis am füfi erwartet eu in bis am füfi erwartet euBütschwil in zuedem e bsundrigi Bütschwil zuedemzuedem e e bsundrigiÜberraschig bsundrigi ! Überraschig!!

Raiffeisenbank Unteres Raiffeisenbank UnteresUnteres Toggenburg Toggenburg

Samstag, 7. November 2015

In der oberen Turnhalle Dorf Bütschwil

Annahme und Verkauf von Wintersportartikeln aller Art: Ski, Snowboard, Skistöcke, Ski- und Snowboardschuhe, Skianzüge, Snowboardausrüstung, Jacken, Handschuhe, Skibrillen, Helme, Schlittschuhe, Schlitten, etc.

Mützen und Winterschuhe werden nicht angenommen. Danke für das Verständnis.

Annahme: von 09.00 bis 10.30 Uhr Verkauf: von 13.30 bis 14.30 Uhr

Unterstützen Sie die Schneesporttage mit Ihrer Mitwirkung oder einem Besuch in der Festwirtschaft!

Schneesporttage-Skiclub Bütschwil

AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 13 Inserate

&

,

. ZEN GmbH -

SAFS 5./19.12.2015

unterrichtet.

13 Jahren -

Uhr

, 079 709 39, 71 10.50 Uhr 09.50 Uhr 21.00 19.50 Uhr

/ 28.11. & 5./19.12.2015 / 28.11. & individuell Instruktorin Instruktorin , Eingang, HYDRO – -

& . Ideal von 9 14./21. 14./21. 10.00 – 08.50 – 20.00 18.50 – Aerobic - Bütschwil

Alles vereint in einer frischen Stunde für www.körperbalance.ch

.

Bigna Zehntner, 9615 Dietfurt

und Step

(5mal) -

Soorpark urs (5mal) urs

K K - - bewegungsfreudige Kids Aerobic Ort: POWER YOGA Aufmerksamkeit, Entspannung Kraft, Beweglichkeit, Donnerstag: 5er DANCE KID’S Stretching, Körperwahrnehmung, Tanz, Rhythmus, Entspannung Samstag: 5er nähe(Kellergeschoss, Reithalle) Teacher Yoga Power ETH, Sportlehrerin dipl. Eidg. [email protected] Infos: weitere Konzentration. Liebevoll Samstag: Leitung:

14 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 Inserate

kliniksonnenhof

Kinder-Kinder -und und Jugendpsychiatrisches Jugendpsychiatrisches Zentrum Zentrum 96089608 GanterschwilGanterschwil

Einladung zum B a z a r

Samstag, 28. November 2015, von 9.30 bis 15.30 Uhr

Verkauf Geschenk- und Gebrauchsartikel aller Art, Spielsachen, Mitbringsel und vieles mehr Aktivitäten Geschicklichkeits- und Glücksspiele, Kerzenziehen Restaurant Mittagessen, Getränke, Desserts, Kuchen und Kaffee Information Geführte Rundgänge durch den Klinikneubau, die Schule, die Werkstätte und die Ateliers um 11.00, 13.00 und 14.30 Uhr

Mit dem Erlös ermöglichen Sie Kindern und Jugendlichen zusätzliche Aktivitäten auf den Gruppen und in der Schule. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 15 www.buetschwil-ganterschwil.ch

VERANSTALTUNGSKALENDER

NACHMITTAG IM PFARRHAUS FELD (ÖKUM. SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL) 5. NOVEMBER 2015 BIBLIOTHEK 60+ (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 6. NOVEMBER 2015 SCHWEIZER ERZÄHLNACHT 2015 (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 6. NOVEMBER 2015 SCHNEESPORTBÖRSE (SKICLUB BÜTSCHWIL) 7. NOVEMBER 2015 ABENDGOTTESDIENST IN GANTERSCHWIL (EVANG.-REF. KIRCHGEMEINDE UNTERES TOGGENBURG) 8. NOVEMBER 2015 PRÄSIDENTENKONFERENZ (BÜHNENKOMMISSION GANTERSCHWIL) 10. NOVEMBER 2015 ELTERN-KINDERTREFF (SPIELGRUPPE WINDRAD) 10. NOVEMBER 2015 LATERNENUMZUG (SPIELGRUPPE WINDRAD) 11. NOVEMBER 2015 HV FASNACHTSVEREIN GANTERSCHWIL 11. NOVEMBER 2015 SPIELNACHMITTAG (LUDOTHEK BÜTSCHWIL) 11. NOVEMBER 2015 BESINNUNGSTAG IM KLOSTER MAGDENAU (FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL) 12. NOVEMBER 2015 GEDENKFEIER FÜR VERSTORBENE (KOLPING & KAB BÜTSCHWIL) 12. NOVEMBER 2015 DISKUSSIONSABEND ZUM THEMA FLÜCHTLINGE (SP BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL) 13. NOVEMBER 2015 TURNERABEND (STV BÜTSCHWIL) 14. NOVEMBER 2015 CLIENTIS TOGGENBURGERCUP (VOLLEY BÜTSCHWIL) 14. NOVEMBER 2015 FIRMUNG BÜTSCHWIL, GANTERSCHWIL, LÜTISBURG 15. NOVEMBER 2015 FAMILIENGOTTESDIENST MIT PROJEKTKINDERCHOR 15. NOVEMBER 2015 (EVANG.-REF. KIRCHGEMEINDE UNTERES TOGGENBURG) BLÄTZLIDECKEN FÜR BURUNDI 17. NOVEMBER 2015 KINDER-UNI ST. GALLEN (CVP BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL) 18. NOVEMBER 2015 BUCHSTART: REIM UND SPIEL (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 18. NOVEMBER 2015 MITTAGSTISCH REST. LÖWEN (ÖKUM. SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL) 19. NOVEMBER 2015 ELTERN-KINDERTREFF (SPIELGRUPPE WINDRAD) 19. NOVEMBER 2015 HAUPTVERSAMMLUNG (KIRCHENCHOR BÜTSCHWIL-LÜTISBURG) 20. NOVEMBER 2015

IMPRESSUM

3. Jahrgang – Ausgabe Nr. 21 Auflage 2’100 Exemplare Herausgeberin Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Druck: Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid Redaktion Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Annahmeschluss: Innerfeld 21, 9606 Bütschwil für Nr. 22/2015 Tel. 071 982 82 21 Freitag, 13. November 2015, 12.00 Uhr [email protected]

16 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 21 | 5. NOVEMBER 2015