Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg

Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · Hohen Viecheln · Lübow · Metelsdorf · Ventschow Bad Kleinen 11. Jahrgang · Ausgabe 135 · Nr. 12/15 erscheinungstag: 23. Dezember 2015

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer neun amtsangehörigen Gemeinden, werte Einwohnerinnen und In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Einwohner, werte Besucher und Gäste unserer Region, − Bekanntmachung von Fundsachen...... S. 3 liebe Lübowerinnen und Lübower, − allgemeine Information für Garageneigentümer...... S. 3 − Öffentliche Bekanntmachung über als Amtsvorsteher unseres 100-jährigen „BAD“ Kleinen die Festsetzung und Fälligkeitstermine gemeinsamen Amtes Dorf oder der 780-Jahr-Feier von der Grundsteuer A und B, Mecklenburg-Bad Kleinen Ventschow in Kleekamp und sonstigen Abgaben und und als Bürgermeister der im Verbund mit Jesendorf. Es der Hundesteuer...... S. 3 Gemeinde Lübow möchte ich wurde tüchtig gebaut in un- − Fundtiere ...... S. 3 mich zum Abschluss des Jah- seren Gemeinden, viele kön- − auszug aus der Anordnung über res 2015 mit einigen Worten nen sich über neue Straßen das Abbrennen an Sie wenden. und Wege freuen, beispiel- von Feuerwerkskörpern...... S. 4 Die Weihnachtsausgabe des haft genannt seien die Stra- – Haushaltssatzung des Amtes „Mäckelbörger Wegweisers“ ßenerneuerung „Am Hof“ Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen 2016... S. 5 erreicht Sie unmittelbar vor in Groß Stieten, der Ausbau − Sprechzeiten des Amtsvorstehers und der den Weihnachtsfeiertagen. des Uferweges in Bad Klei- Bürgermeister des Amtes Diese Zeilen schreibe ich zum nen, die Wegebaumaßnah- Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen...... S. 6 Redaktionsschluss der Aus- men Losten/Hoppenrade, – Vermietung von Werbeflächen...... S. 30 gabe in den ersten Tagen des der Ausbau des Weges zum Monats Dezember. Es liegt Metelsdorfer Graben, der Gemeinde Bad Kleinen − Stellenangebot Dipl.-Sozialpädagoge/-in ein so turbulentes und auf- Wegebau „Grubes Bach“ in bzw. Dipl.-Sozialarbeiter/-in...... S. 7 wühlendes Jahr hinter uns, dass ich nicht weiß, Hohen Viecheln oder die Ortsdurchfahrt in der ob diese Zeilen an ihrem Erscheinungstag noch Mecklenburger Straße in Lübow. In Barnekow Gemeinde Dorf Mecklenburg aktuell sind oder ob sie die Realität schon wie- und Dorf Mecklenburg haben die Planungen − Hinweis zur Bürgersprechstunde...... S. 3 der überholt haben und alles in einem verän- für neue Wege Steffin/Bahnwärterhäuschen und – Stellenangebot Dipl.-Sozialpädagoge/-in derten Licht erscheint. Griechenlandkrise, das ländlicher Wegebau Krönkenhagen begonnen. bzw. Dipl.-Sozialarbeiter/-in...... S. 7 nicht enden wollende Elend von Menschen, die Bauwillige ziehen in unsere Region, das Baugebiet auf der Flucht aus ihrer Heimat in das Zentrum in Karow ist voll, in Lübow und Rambow wachsen Gemeinde Metelsdorf Europas drängen und Terroranschläge, bei denen derzeit Häuser wie Pilze aus dem Boden und Bad − termin Gemeindevertretungssitzung.... S. 3 Hunderte unschuldiger Menschen auf grausamste Kleinen plant ein weiteres Baugebiet. Ich könnte − 1. Satzung zur Änderung der Weise aus ihrem Leben gerissen werden prägten diese Aufzählung beliebig fortsetzen, einen neuen Gebührensatzung für die dieses Jahr 2015. Unverkennbar ist, dass diese Er- Spielplatz im Rosenweg in Hohen Viecheln hin- Straßenreinigung...... S. 5 eignisse immer untrennbarer in unseren engsten zufügen oder die moderne Erweiterung der Stra- Lebensraum rücken und wir hautnah von ih- ßenbeleuchtung in Ventschow benennen. All die- nen betroffen werden. Wir sind lange nicht mehr ses sollten wir doch auch einmal in aller Ruhe auf Betrachter, sondern Agierende und müssen mit uns wirken lassen und allen danken, die dabei so diesen Problemen durch unser Handeln umzu- emsig mitwirken, sich engagieren und einbrin- gehen lernen. Wir müssen uns positionieren, um gen. Die Leistung liegt nicht im Benennen der Gestalter in diesen Prozessen zu bleiben, um un- Probleme, sondern in deren Lösung. Wir leben ser Schicksal in der Zukunft gestalten zu können. und wohnen in schönen Dörfern mit einer gesi- Deshalb müssen wir unsere Traditionen, Werte cherten Zukunft. Die und Vorstellungen zu pflegen. Dazu gehört unsere Jetzt aber zurück zum eigentlichen Thema, zur wunderschöne Vorweihnachtszeit und das Feiern Vorweihnachtszeit. Die Geschäfte und großen Mitarbeiterinnen unseres Weihnachtsfestes im Kreise unserer Fami- Einkaufscenter machen uns schon seit einigen lie und unserer Freunde, und dass wir niemanden Monaten darauf aufmerksam, es ist nun wirklich und Mitarbeiter des vergessen, niemanden allein lassen. so weit, die Weihnachtszeit erreicht ihre nunmehr Aber nicht nur in der großen Politik, auch in un- schönste Phase, die Weihnachtsmärkte sind geöff- Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen seren Gemeinden ist im ablaufenden Jahr viel net, die Adventskerzen brennen, unsere Gedanken passiert, manchmal sogar so viel, dass man eini- sind fest auf die Feiertage fixiert. wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ges schon wieder vergessen hat. Lassen Sie mich Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und geruh- einige Schlaglichter des Jahres 2015 Revue passie- sames Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie, ein frohes Weihnachtsfest und ren, lassen Sie uns auch ein wenig Stolz auf das Er- Ihrer Freunde und Bekannten und einen guten reichte entwickeln. Viele Menschen freuen sich si- Rutsch in das neue Jahr 2016. Möge es uns allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. cherlich darüber, dass die lang ersehnten Radwege Gesundheit und Wohlergehen bescheren, möge von Bobitz nach Metelsdorf und von Lübow nach es uns alle bereichern und mögen wir auch mit Wismar endlich fertig geworden sind und für Schwierigkeiten und Problemen fertig werden. Radfahrer wie Fußgänger eine enorme Bereiche- Haben wir alle gemeinsam den festen Glauben rung darstellen. In all unserer Dörfern wurde im und Willen die Herausforderungen unserer Zeit gemeindlichen Miteinander ausgelassen gefeiert, meistern zu können. herausragend sicherlich die Feierlichkeiten zum Mit herzlichen Grüßen Wolfgang Lüdtke Seite 2 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Informatives Grüße aus der Redaktion

Schon wieder ist ein Jahr vergangen, Liebe Einwohnerinnen und Einwohner vor 40 Ausgaben habe ich angefangen, für Sie Termine und Veranstaltungen Bad Kleinens, bekanntzugeben, berichtete von Vereins- und Gemeindeleben und aller angehörigen Ortsteile. Das Jahr 2015 neigt sich mit Riesenschritten dem Ende zu. und auch von Schulen, Kitas und Senioren, Es war ein recht durchwachsenes Jahr mit Höhen und Tiefen. Wir feierten unter anderem 100 neue Projekte wurden geboren. Jahre „aus Kleinen wird Bad Kleinen“, den 90. Jahrestag unserer Feuerwehr und ein sehr schö- Kinder, wie die Zeit vergeht, nes Vereinsfest. Solche Veranstaltungen führen zusammen und fördern den Gemeinschafts- nun der Weihnachtsmann vor der Türe steht. sinn und das ist gut so. Ein gutes Zusammenleben hilft auch über nicht so gute Zeiten hinweg. Geschmückt sind Bäume und die Stuben, Wenn zum Beispiel die Hauptstraße schon wieder repariert werden muss oder der Uferweg Gedichte lernen jetzt auch die bösen Buben. nicht rechtzeitig fertig wird, was uns alle auf eine Geduldprobe stellt, um nur einige Beispiele Es ist Zeit wieder Danke zu sagen zu nennen. Vieles bleibt noch zu tun für ein schöneres, attraktiveres Bad Kleinen, wir alle sind allen Verteilern, die den MWW mitaustragen. gefordert, dies umzusetzen. An dieser Stelle gilt mein Dank besonders den Menschen, die Das klappt bei Sonne und bei Regen. in ihrer Freizeit ein großes bürgerschaftliches Engagement an den Tag legen. Da ist zum Geht trotzdem mal etwas daneben, einen das Organisationsteam „100 Jahre BAD Kleinen“, da sind die Mitglieder der freiwil- ist Frau Tarnow bei der OZ für mich da, ligen Feuerwehren, die Übungsleiter des Sportvereins und die aktiven Mitglieder der an- die Zusammenarbeit entwickelte sich wunderbar. deren Vereine zu nennen. Aber auch die vielen engagierten Menschen, die sich einfach mal Für Ventschow sorgte Herr Gärber bei so um ihre Nachbarn kümmern, bei Arbeitseinsätzen helfen oder immer da sind, wenn NordBrief dafür, sie gebraucht werden. dass der MWW kam bis zu jeder Tür. Liebe Bad Kleinerinnen und Bad Kleiner, auch die Flüchtlingsentwicklung hat uns einge- Doch zuvor wird alles aufs Papier gebracht, holt. Die übergroße Mehrheit von uns geht an dieses Thema positiv heran, wer vor Krieg das wird bei Hanse Druck gemacht. und Verfolgung flüchten muss, braucht unsere Hilfe. Diese Hilfe wird den Flüchtlingen zuteil, Im Verlag wird es gesetzt und auch korrigiert, ob das durch Sachspenden oder persönliche Hilfe geschieht, spielt dabei keine Rolle. Die meis- das läuft dort immer wie geschmiert. ten ausländischen Mitbewohner sind sehr dankbar und geben sich große Mühe, sich zu inte- Auch für Berichte und Geschichten, grieren. Auch hier wird 2016 die Herausforderung nicht kleiner werden. Mein großer persönli- die Sie mir mailen cher Dank geht an dieser Stelle an alle Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter sowie darf ein Dankeschön nicht fehlen. sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner für die sachliche und konstruktive Arbeit in Die Zuarbeit mit FFw, Kirchen oder Bücherei den Ausschüssen und der Gemeindevertretung. Ohne diese sachliche Arbeit, die auch immer klappt wunderbar und einwandfrei. einer gewissenhaften Vorbereitung auf die Beratungen bedarf, könnten viele Dinge nicht so Doch nicht alles passt, bitte nicht böse sein, umgesetzt werden, wie das im vergangenen Jahr der Fall war. Viele Beschlüsse wurden umge- schafft ein Artikel es mal nicht hinein. setzt und so die Entwicklung unseres Ortes vorangebracht werden. Nun wünsche ich eine ruhige Zeit, in der es vielleicht auch einmal schneit. Ich wünsche Ihnen zum Jahresende ein wundervolles Weihnachtsfest, Gut ist auch ein Spaziergang an der Luft, drinnen lockt wieder Punsch- und Plätzchenduft. viel Gesundheit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie Kommen Sie gesund ins neue Jahr, ich bin dann bald wieder für Sie da. so engagiert und natürlich, vor allem, bleiben Sie gesund! Ihr Bürgermeister Joachim Wölm Ihre Michaela Gründemann Redaktion „Mäckelbörger Wegweiser“

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Groß Stieten, Groß Stieten Landkreis die festlichen Stunden des Heiligen Abends menschenwürdiges Leben mehr führen können, und der Weihnachtsfeiertage sind erfüllt vom weil Verfolgung droht oder sie Hunger und Durst Wunsch nach Besinnlichkeit und Harmonie, um leiden, weil Bürgerkriege oder Kriege herrschen. Erholung und Abstand zu gewinnen von den Ich weiß von vielen „Ur-Groß Stietenern“, dass Das kommende Jahr wird jedem von uns wieder hektischen Tagen zum Ende des Jahres. sie seit den 60iger-Jahren Erfahrung mit der In- viel Engagement und tatkräftiges Miteinander Zurückblickend auf das Jahr 2015 bin ich sehr tegration ausländischer Bürger haben. abverlangen. Es liegt in unserer Verantwortung, dankbar für die vielen Angebote engagierter Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Lebensqualität in Groß Stieten zu erhalten Bürgerinnen und Bürger, die mit verschiede- viele Bürger mit Sachspenden diesen Menschen und für kommende Generationen ebenso er- nen Aktionen und eigener Rastlosigkeit uns Mo- gezeigt haben, dass sie in unserer Gemeinde will- lebbar zu machen, wie wir sie heute schon ge- mente der Fröhlichkeit, aber auch Besinnlichkeit kommen sind und somit auch dazu beigetragen nießen dürfen. schenkten. Insbesondere sage ich das in Bezug haben, dass sie schon nach kurzer Zeit am Leben auf das Thema Flüchtlinge in unserer Gemeinde. in der Gesellschaft teilhaben. Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und ge- Menschen haben in unserer Gemeinde eine Un- Es ist unser aller Verdienst und macht mich stolz, terkunft gefunden, weil sie ihre Heimat meist Bürgermeister dieser Gemeinde zu sein. segnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes, unfreiwillig verlassen haben, weil sie wegen po- erfüllendes und glückliches neues Jahr 2016. litischer oder wirtschaftlicher Umstände kein Herzlichen Dank dafür! Steffen Woitkowitz, Bürgermeister Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung und Termine Gemeinde- Fälligkeitstermine der Grundsteuer A und B, der sonstigen wiederkehrenden Abgaben und der Hundesteuer für das vertretungssitzungen Kalenderjahr 2016 Gemeinde Metelsdorf Dienstag, 19. Januar, 19.00 Uhr, Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen weist Um die Fälligkeitstermine nicht zu vergessen Gemeindehaus darauf hin, dass alle im Kalenderjahr 2012 ver- gibt es folgende Möglichkeit: sandten Steuer- und Abgabenbescheide für die Sie erteilen dem Amt die Ermächtigung zum Ein- Aktuelle Änderungen entnehmen Sie amtsangehörigen Gemeinden Dorf Mecklen- zug von Forderungen durch Lastschrift. bitte den örtlichen Aushängen. burg, Lübow, Metelsdorf, Groß Stieten, Bad Klei- Ihre Bankverbindung können Sie schriftlich oder nen, Bobitz, Hohen Viecheln, Ventschow und per Fax unter Angabe Ihres Kassenzeichens an Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Barnekow, auch für die Folgejahre gültig sind, die Kämmerei/Steuern und über das Bürgerbüro sofern sie nicht durch eine neue Steuerfestset- Bad Kleinen angeben. zung geändert wurden. Einladung zur Somit erhalten Sie für das Kalenderjahr 2016 Bürgerbüro Bad Kleinen grundsätzlich keine neuen Steuer- und Abga- Telefon: 038423 581-0 Vollversammlung der benbescheide. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Telefon: 03841 798238 Jagdgenossenschaft Die Zahlungstermine erfolgen nach wie vor zu Bei den Steuerpflichtigen, die bereits eine Bank- Bad Kleinen-Hohen Viecheln festgelegten Fälligkeiten (siehe letzter Jahresab- einzugsermächtigung erteilt haben, werden die gabenbescheid) Raten an den jeweiligen Fälligkeitsterminen ab- Am Freitag, dem 26. Februar 2016, findet um gebucht. 19.00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehr- • vierteljährlich der 15.02.; 15.05.; 15.08. und hauses in Bad Kleinen, An der Feldhecke 1, die 15.11. Rechtsbehelfsbelehrung Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Bad • sowie der 01.07. bei Jahreszahlern. Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung Kleinen-Hohen Viecheln statt. Hiermit sind bewirkte Festsetzung kann innerhalb eines Mo- alle Mitglieder herzlich eingeladen. Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen weist nats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben Tagesordnung darauf hin, dass bei einer Nichtbeachtung der werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder 1. Begrüßung Fälligkeiten automatisch das Mahnverfahren mündlich zur Niederschrift beim Amt Dorf 2. Kassenbericht einsetzt. Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 3. Bericht der Revisionskommission Alle sonstigen Abgaben, einschließlich der Hun- 23972 Dorf Mecklenburg, einzulegen. 4. Entlastung des Vorstandes desteuer, werden ebenfalls in gleicher Höhe wie Die Einlegung des Widerspruchs hebt die Pflicht 5. Neuverpachtung im Vorjahr erhoben. zur Zahlung der Abgaben nicht auf. 6. Sonstiges Etwaige Änderungen wurden bzw. werden Dorf Mecklenburg, den 23.12.2015 Gunnar Volk, schriftlich bekanntgegeben. Lüdtke, Amtsvorsteher Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Bekanntmachung Allgemeine Information für Garageneigentümer von Fundsachen Im Fundbüro des Amtes Dorf Mecklenburg- Bei einigen Eigentümern einer Garage kam es werden kann. Erst durch diesen Schritt werden Bad Kleinen sind im Jahr 2015 folgende Fund- in der Vergangenheit oft vor, dass Garagen ei- die Rechtsfolgen und damit verbundenen Kosten sachen abgegeben worden: nem Dritten verkauft wurden, ohne die hierfür (auch zukünftige), wie z. B. Grundsteuern oder Reg.-Nr. Gegenstand Ablieferung notwendigen rechtlichen Schritte einzuhalten. Straßenausbaubeiträge, dem „neuen Eigentü- Viele nehmen durch den Verkauf an, dass auch mer“ übertragen. Auch in diesem Zusammen- 098 Autoschlüssel 11.10.2014 das grundbuchrechtliche Eigentum automatisch hang gilt der Grundsatz „Wer am 01.01. eines 099 Fahrrad 24.03.2015 „geändert“ ist. Dies ist aber nicht so! Der Verkauf Jahres Eigentümer im steuerrechtlichen Sinne ist, 100 Briefkastenschlüssel 22.03.2015 einer Garage muss zwingend notariell beurkun- bleibt für den Rest des Jahres steuerverbindlich.“ 101 MTB-Fahrrad 05.05.2015 det werden, damit eine korrekte Grundbuch- Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Freese, umschreibung (Eigentumsänderung), die dann Sachgebiet Steuern/Abgaben, unter Telefon: 102 Schlüssel mit 18.05.2015 dem Finanzamt gemeldet wird, vorgenommen 03841 798238. Schlüsselband 103 Schlüsselbund an 02.05.2015 Ledertasche Einladung zur Hinweis zur mit Autoschlüssel Vollversammlung der 104 Schlüsselbund 25.07.2015 Bürgersprechstunde 106 Fahrrad 12.11.2015 Jagdgenossenschaft in Dorf Mecklenburg 107 Fahrrad 17.08.2015 Groß Stieten-Neu Stieten 108 Fahrrad 18.08.2015 Die Bürgersprechstunde am Dienstag, dem 109 Fahrrad 26.08.2015 Wann: Dienstag, den 01.03.2016, 18.00 Uhr 29. Dezember, findet nicht statt. Wo: Gaststätte „Zur Bratkartoffel“ in 110 Fahrrad 08.07.2015 Tribukeit, Bürgermeister Groß Stieten 111 Fahrrad 01.06.2015 Tagesordnung: 112 Fahrrad 24.07.2015 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 113 Schlüssel 20.07.2015 2. Bericht des Jagdpächters 3. Bericht des Schriftführers Kein Fundtierneuzugang Die Eigentümer werden aufgefordert, ihre Rechte 4. rechenschaftsbericht und Entlastung des bis zum 28.02.2016 (Meldefrist) im Ordnungs- Kassenwarts im Tierheim Dorf Mecklenburg. amt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, 5. Beschlussfassung über die Verwendung Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, gel- von Reinertrag und Rücklagen tend zu machen. Nach Ablauf der Meldefrist 6. Sonstiges wird über die Fundsachen anderweitig verfügt. Der Vorstand S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales Pecat, Sachbearbeiterin für Ordnung und Soziales Seite 4 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Planfeststellung nach § 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Bauvorhaben „ESTW Lübstorf und korrespondierende Streckenmaßnahmen Carlshöhe – Lübstorf – Bad Kleinen Bahn-km 81,800 – 84, 300 an der Strecke Ludwigslust – Wismar Bahn-km 58,600 – 60,800 an der Strecke – Lübeck – Strasburg“

Betroffene Gemeinden: Klein Trebbow, Seehof, Die Einwendung muss den geltend gemach- Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erör- Lützow, Lübstorf, Bad Kleinen ten Belang und das Maß seiner Beeinträch- terungstermin kann auch ohne ihn verhan- Ämter: Lützow-Lübstorf und Dorf Mecklen- tigung erkennen lassen. delt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit burg-Bad Kleinen nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Abschluss des Erörterungstermins beendet. Einwendungen ausgeschlossen (§ 73 Nr. 4 Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Das Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Ham- Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). Ein- 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, burg/Schwerin hat für das o. a. Bauvorhaben, wendungen und Stellungnahmen der Ver- Erhebung von Einwendungen und Stellung- die Durchführung des Planfeststellungsverfah- einigungen sind nach Ablauf dieser Frist nahmen, Teilnahme am Erörterungstermin rens beantragt. ebenfalls ausgeschlossen. oder Vertreterbestellung entstehende Kosten Der Plan (Zeichnungen und Erläuterun- Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Per- werden nicht erstattet. gen) liegt in der Zeit vom 4. Januar 2016 bis sonen auf Unterschriftslisten unterzeichnet 5. entschädigungsansprüche, soweit über sie 3. Februar 2016 oder in Form vervielfältigter gleichlautender nicht in der Planfeststellung dem Grunde Texte eingereicht werden (gleichförmige Ein- nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem 1. im Amt Lützow – Lübstorf, Dorfmitte 24 in gaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift Erörterungstermin, sondern in einem geson- 19209 Lützow zur allgemeinen Einsichtnahme versehenen Seite ein Unterzeichner mit Na- derten Entschädigungsverfahren behandelt. zu folgenden Zeiten aus: men, Beruf und Anschrift als Vertreter der 6. Über die Einwendungen und Stellungnah- Montag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. An- men wird nach Abschluss des Anhörungs- 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr derenfalls können diese Einwendungen un- verfahrens durch die Planfeststellungsbe- Dienstag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und berücksichtigt bleiben. hörde entschieden. Die Zustellung der Ent- 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient scheidung (Planfeststellungsbeschluss) an Mittwoch 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und auch der Benachrichtigung der die Einwender und diejenigen, die eine Stel- 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr a) nach landesrechtlichen Vorschriften im lungnahme abgegeben haben, kann durch Donnerstag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und Rahmen des § 60 des Bundesnaturschutz- öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr gesetzes anerkannten Vereine wenn mehr als 50 Zustellungen vorzuneh- Freitag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr b) sowie der sonstigen Vereinigungen, so- men sind. weit sich diese für den Umweltschutz ein- 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten 2. im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, setzen und nach in anderen gesetzlichen die Anbaubeschränkungen und die Verände- Am Wehberg 17 in 23973 Dorf Mecklenburg Vorschriften zur Einlegung von Rechts- rungssperre nach § 19 AEG in Kraft. Darüber zur allgemeinen Einsichtnahme aus. behelfen in Umweltangelegenheiten hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger vorgesehenen Verfahren anerkannt sind des Vorhabens ein Vorkaufsrecht an den vom Die Einsichtnahme ist zu folgenden Zeiten (Vereinigungen), von der Auslegung des Plan betroffenen Flächen zu (§ 19 a Abs. 3 möglich: Plans. AEG). Montag 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Er- 8. nach § 3 c UVPG wurde eine Einzelfallprü- Dienstag 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr örterung der rechtzeitig erhobenen Stel- fung für das Bauvorhaben durchgeführt. Als Mittwoch 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr lungnahmen und Einwendungen verzichten Ergebnis wird festgestellt, dass das geplante Donnerstag 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr (§ 18a Nr. 5 AEG). Findet ein Erörterungs- Bauvorhaben nicht UVP-pflichtig ist. Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr termin statt, wird er ortsüblich bekanntge- Das Ergebnis liegt der Planunterlage bei. macht werden. Ferner werden diejenigen, 1. Jeder kann bis spätestens zwei Wochen nach die rechtzeitig Einwendungen erhoben ha- 9. Die Planunterlagen können entsprechend Ablauf der Auslegungsfrist entsprechend ben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen § 27 a VwVfG, novelliert durch Planungsver- § 73 Nr. 4 Satz 1 Verwaltungsverfahrensge- wird der Vertreter von dem Termin gesondert einheitlichungsgesetz, in digitaler Form auf setz, das ist bis zum 17. Februar 2016, beim benachrichtigt (§ 17 VwVfG). der Internetseite des Landesamtes für Stra- Landesamt für Straßenbau und Verkehr Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vor- ßenbau und Verkehr M-V unter folgendem M-V, Erich-Schlesinger-Straße 35 in 18059 zunehmen, so können sie durch öffentliche Link eingesehen werden: (Anhörungsbehörde), beim Amt Bekanntmachung ersetzt werden. http://strassenbauverwaltung.mvnet.de Lützow-Lübstorf, Dorfmitte 24 in 19209 Die Vertretung durch einen Bevollmächtig- Serviceseite Anhörungsbehörde Lützow oder beim Amt Dorf Mecklenburg- ten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist Bad Kleinen, Am Wehberg 17 in 23973 Dorf durch eine schriftliche Vollmacht nachzu- im Auftrag Mecklenburg Einwendungen gegen den Plan weisen, die zu den Akten der Anhörungsbe- gez. Bernd Stukowski schriftlich oder zur Niederschrift erheben. hörde zu geben ist. Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V M i t d e r B i t t e u m B e a c h t u n g !!!

Auszug aus der Anordnung über v e r b o t e n : Holzlager, Scheunen und Stallungen) das das Abbrennen von Feuerwerks- 1. im Umkreis von 200 m um Abbrennen von Kanonenschlägen, Knall- körpern der Kategorie F 2 des brandgefährdete Objekte (wie fröschen und sonstigen Feuerwerkskör- Landkreises Nordwestmecklen- z. B. reetgedeckte Gebäude, pern der Kategorie F 2, burg anlässlich des Jahreswech- Holzlager, Scheunen und Stal- 3. in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Kran- sels 2015/2016 In den kreisange- lungen u. ä.) das Abbrennen kenhäusern, Kinder- und Altenheimen das hörigen Städten, Gemeinden und von Raketen und sogenannten Abbrennen von pyrotechnischen Gegen- Ortsteilen des Landkreises Nord- „Römischen Lichtern“, ständen der Kategorie F 2 westmecklenburg ist aus Gründen 2. im Umkreis von 100 m um vorzunehmen. der Brandgefahr am 31.12.2015 brandgefährdete Objekte (wie und 01.01.2016 u. a. z. B. reetgedeckte Gebäude, S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung des Amtes 1. Satzung zur Änderung der Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Gebührensatzung für die Straßenreinigung für das Haushaltsjahr 2016 in der Gemeinde Metelsdorf vom 11.12.2015

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Meck- pommern wird nach Beschluss des Amtsausschusses des Amtes Dorf Mecklen- lenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung burg-Bad Kleinen vom 26.11.2015 folgende Haushaltssatzung erlassen: vom 13.07.2011 (GVOBl. M-V 2011 S. 777), der §§ 1 und 2 des Kommu- nalabgabengesetzes – KAG M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 12.04.2005 (GVOBl. M-V 2005 S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Gesetzes vom 13.07.2011 (GVOBl. M-V S. 777, 833) und § 50 Abs. 4 Nr. 1. im Ergebnishaushalt 3 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern € a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 3.437.000 (StrWG-MV) vom 13.01.1993 (GVOBl. M-V S.42), zuletzt geändert durch € der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 3.437.000 Artikel 4 des Gesetzes vom 20.05.2011 (GVOBl. M-V S. 323, 324) und § 2 der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 € € der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Metelsdorf vom 06.02.2008, b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 zuletzt geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Straßenreinigungs- der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 € satzung der Gemeinde Metelsdorf vom 19.07.2010, wird durch Beschluss der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 € c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf 0 € der Gemeindevertretung vom 10.11.2015 nachfolgende Satzung erlassen: die Einstellung in Rücklagen auf 0 € die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 € Artikel 1 das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 0 € Änderung der Satzung 2. im Finanzhaushalt Der § 4 der Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Gemeinde a) die ordentlichen Einzahlungen auf 3.430.100 € Metelsdorf vom 06.02.2008 wird wie folgt geändert: die ordentlichen Auszahlungen auf 3.313.800 € der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 116.300 € § 4 b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € Gebührensatz die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € (1) Die Gebühren betragen je Meter Frontlänge der anliegenden Grund- der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 € stücksseite: c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 € 1. in der Reinigungsklasse 1 0,57 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 133.800 € 2. in der Reinigungsklasse 2 0,57 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 3. in der Reinigungsklasse 3 0,00 € € Investitionstätigkeit auf -133.800 4. in der Reinigungsklasse 4 0,00 € d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 36.100 € € (2) Die Gebühr berechnet sich aus den Durchschnittskosten die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 18.600 der letzten 5 Jahre. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Artikel 2 Finanzierungstätigkeit auf 17.500 € Inkrafttreten festgesetzt. Diese Satzung tritt am 01.01.2016 in Kraft. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Metelsdorf, den 11.12.2015 Gilde, Bürgermeister Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen werden nicht veranschlagt. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvorschrif- ten verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommunalver- § 3 Verpflichtungsermächtigungen fassung nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Bekanntmachung Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungs- § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit vorschriften. Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 300.000 €. § 5 – entfällt – Ende der amtlichen Bekanntmachungen § 6 Amtsumlage 1. Die Amtsumlage wird auf 18,05 v. H. der Umlagegrundlagen festgesetzt. Lust auf Besuch? § 7 Stellen gemäß Stellenplan Ecuadorianische Schüler Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 51,38 Vollzeitäquivalente (VzÄ). suchen Gastfamilien! § 8 Eigenkapital Die Schüler der Deutschen Schule Quito (Ecuador) wollen gerne einmal Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug *982.274 € Jahreszeiten erleben und, so oder so, Deutschland kennenlernen. Dazu Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, einen Jugendlichen (14 des Haushaltsvorjahres beträgt *982.274 € bis15 Jahre alt) aus dem gebirgigsten und kleinsten Land Lateinamerikas und zum 31.12. des Haushaltsjahres *982.274 € als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das „Kind (*Angaben vorläufig) auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster § 9 Weitere Vorschriften in die lebende „Arche Noah“ Ecuador aufzustoßen. Erfahren Sie aus erster Die Wertgrenze nach § 4 Abs. 12 Satz 2 GemHVO-Doppik für die Darstel- Hand, warum ein Regenbogen nirgends auf der Welt so phosphoreszierend lung von Investitionen wird auf 5.000 € festgesetzt. schillert wie unter der Sonne des Äquators. Die ecuadorianischen Jugend- Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. lichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, sodass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potenzielles „Kind auf Zeit“ Dorf Mecklenburg, den 01.12.2015 Siegel Lüdtke (Amtsvorsteher) ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung be- Hinweis: suchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 11. Juni, bis Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit Samstag, den 23. Juli 2016. Wenn Ihre Kinder Ecuador entdecken möch- öffentlich bekanntgemacht. Die Haushaltsatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV ten, laden wir ein, an einem Gegenbesuch unter Verwendung der Herbst- M-V der Rechtsaufsichtsbehörde angezeigt worden. Sie enthält keine geneh- ferien vom 9. Oktober bis 12. November 2016 teilzunehmen. Für Fragen migungspflichtigen Teile. und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Service- Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom stelle für Auslandsschulen: Humboldteum - Verein für Bildung und Kul- 28.12.2015 bis 08.01.2016 während der Dienstzeiten im Amtsgebäude des turdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Telefon: 0711 Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17 in Dorf Mecklenburg, 22 21 401, Fax 0711 22 21 402, E-Mail: [email protected], Zimmer 110, öffentlich aus. www.humboldteum.com Seite 6 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Amtliche Bekanntmachungen 2. Änderung der Friedhofsordnung vom 13.08.2012 für die kirchlichen Friedhöfe in Dambeck und Beidendorf vom 05.10.2015

nung festgesetzten Gebühr, beinhaltet den en. Weiter kann sie Grabmale und sonstige Gemäß Artikel 25 Absatz 3 Nummer 4 der Ver- Grabplatz, die Pflege und die Friedhofsun- bauliche Anlagen auf Kosten des Nutzungs- fassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in terhaltungsgebühren. Nach einer Beisetzung berechtigten beseitigen lassen. Die Ruhezeit Norddeutschland hat der Kirchengemeinderat wird das zuvor entfernte Rasenstück wieder wird hiervon nicht berührt. die nachstehende zu veröffentlichende 2. Än- eingesetzt. Der Friedhofsträger verpflichtet (2) Ist der Verantwortliche bekannt oder ohne derung der Friedhofsordnung für die Friedhöfe sich für die Dauer der Ruhefrist die Rasen- besonderen Aufwand zu ermitteln, ist ihm der örtlichen Kirche zu Dambeck und Beiden- reihengrabstätten zu pflegen und dauernd ein Entziehungsbescheid zuzustellen. Darin dorf/Kirchengemeinde Dambeck-Beidendorf instand zu halten. wird er aufgefordert, das Grabmal und die am 05.10.2015 beschlossen. Dieser Beschluss (2) Je Grabplatz darf nur ein Sarg bzw. eine Urne sonstigen baulichen Anlagen innerhalb von bedarf der kirchenaufsichtlichen Genehmigung beigesetzt werden. Es gelten die Bestimmun- drei Monaten nach Unanfechtbarkeit des gemäß Artikel 26 Absatz 1 Nummer 1 der Ver- gen für Reihengrabstätten. Entziehungsbescheides zu entfernen. Bleibt fassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in (3) Auf einer Rasenreihengrabstätte darf nur die Aufforderung unbeachtet kann die Fried- Norddeutschland. eine bodenbündig eingelassene Grabplatte hofsverwaltung auf Kosten des Nutzungsbe- § 1 in der Größe von 0,50 m x 0,50 m durch rechtigten die Grabstätte abräumen, eineb- Inhalt der 2. Änderung einen zugelassenen Steinmetz installiert wer- nen und einsäen. den. Vor Einbringung des Grabsteins ist ein Geändert wird § 12 Abs. 1 Ruhezeit schriftlicher Antrag durch den Steinmetz der § 2 (1) Die allgemeine Ruhezeit beträgt 25 Jahre. Friedhofsverwaltung in geeigneter Weise zur Inkrafttreten Genehmigung vorzulegen. Geändert wird § 16 Arten der Grabstätten (4) Für den Erwerb des Grabmals ist der Nut- (1) Diese 2. Änderung der Friedhofsordnung – rasenreihengräber für Särge und Urnen mit zungsberechtigte zuständig. tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- zusätzlichen Gestaltungsvorschriften (5) Eine Bepflanzung und jede andere Gestal- kanntmachung in Kraft. Sie kann jederzeit tung einer Rasengrabstätte ist ausgeschlos- ergänzt und abgeändert werden. Geändert wird § 18 Abs. 1 und 4 sen. (2) Mit Inkrafttreten dieser 2. Änderung behal- Wahlgrabstätten zur Erdbestattung oder Ur- ten die nicht geänderten Bestimmungen der nenbeisetzung mit allgemeinen Gestaltungs- Geändert wird § 32 Vernachlässigung der gültigen Friedhofsordnung vom 13.08.2012 vorschriften Grabstätte und die 1. Änderung vom 18.08.2014 ihre (1) Wahlgrabstätten sind Grabstätten, an denen (1) Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß Rechtskraft. das Nutzungsrecht auf Wunsch einzeln (Ein- hergerichtet oder gepflegt, hat der Verant- Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde zelgräber) oder zu mehreren nebeneinan- wortliche (§31 Abs. 3) nach schriftlicher Dambeck-Beidendorf am: 05.10.15 der (Familiengräber) für eine Nutzungszeit Aufforderung der Friedhofsverwaltung die von 25 Jahren vergeben wird. Die Lage der Grabstätte innerhalb einer angemessenen – Siegel – Wahlgrabstätte wird mit dem Erwerber des Frist in Ordnung zu bringen. Ist der Verant- Nutzungsrechts abgestimmt. wortliche nicht bekannt oder nicht ohne be- (4) Wird bei späteren Beisetzungen die Nut- sonderen Aufwand zu ermitteln, wird durch D. Raatz (Pastorin), Vorsitzendes Mitglied des zungszeit durch die Ruhezeit von 25 Jahren öffentliche Bekanntmachung auf die Ver- Kirchengemeinderats überschritten, so ist vor der Beisetzung das pflichtung zur Pflege hingewiesen. Außer- Nutzungsrecht mindestens bis zum Ablauf dem wird der unbekannte Verantwortliche der Ruhezeit für sämtliche Grabbreiten zu durch ein Hinweisschild auf der Grabstätte verlängern. Das Nutzungsrecht wird nur um aufgefordert, sich mit der Friedhofsverwal- volle Jahre verlängert. tung in Verbindung zu setzen. Bleibt die A. Platzhoff, Aufforderung oder der Hinweis drei Monate Mitglied des Kirchengemeinderats Geändert wird § 21 Abs. 1 bis 5 Rasenreihen- unbeachtet, kann die Friedhofsverwaltung grabstätten für Särge und Urnen das Nutzungsrecht ohne Entschädigung Der Beschluss über die 2. Änderung der Fried- (1) Der Erwerb einer Rasenreihengrabstätte für entziehen. Die Friedhofsverwaltung kann hofsordnung wurde vom Evangelisch-Luthe- Särge und Urnen mit zusätzlichen Gestal- auf Kosten des Nutzungsberechtigten die rischen Kirchenkreis Mecklenburg genehmigt tungsvorschriften zu der lt. Gebührenord- Grabstätte abräumen, einebnen und einsä- am 10.11.2015

Sprechzeiten des Amtsvorstehers und der Bürgermeister des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Gemeinde Bobitz Gemeinde Hohen Viecheln Amtsvorsteher Wolfgang Lüdtke Bürgermeisterin Stefanie Uth Bürgermeister Lothar Glöde • nach vorheriger Vereinbarung unter • im Feuerwehrgebäude Groß Krankow • nach Vereinbarung Telefon: 03841 798213 nach vorheriger Vereinbarung unter unter Telefon: 038423 54872 dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr Telefon: 038424 739758 oder 0171 2113094 im Amtsgebäude in Dorf Mecklenburg, oder 0152 56811336 oder direkt in der Fritz-Reuter-Straße 28 Am Wehberg 17 Gemeinde Dorf Mecklenburg Gemeinde Bad Kleinen Bürgermeister Torsten Tribukeit Gemeinde Lübow Bürgermeister Joachim Wölm • dienstags, 16.30 bis 17.30 Uhr, Bürgermeister Wolfgang Lüdtke • jeden 1. Dienstag im Monat im Amtsgebäude in Dorf Mecklenburg, • montags, im FFw Gerätehaus von 17.00 bis 18.00 Uhr, Am Wehberg 17 nach Vereinbarung im Bürgerbüro, Steinstraße 29 unter Telefon: 03841 798213 Gemeinde Groß Stieten Gemeinde Barnekow Bürgermeister Steffen Woitkowitz Gemeinde Metelsdorf Bürgermeisterin Birgit Heine • jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 bis 19.00 Bürgermeister Ulrich Gilde • dienstags, 18.00 bis 18.30 Uhr, Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus bzw. nach • nach Vereinbarung, im Feuerwehrgebäude Barnekow Vereinbarung unter Telefon: 0172 1682988 Telefon: 03841 790102 Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen

Die Gemeinde Bad Kleinen sucht für die Aufgabe „Schulsozialarbeit“ Die Gemeinde Dorf Mecklenburg sucht für die Aufgabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt „Schulsozialarbeit“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialpädagogen eine/n Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialpädagogen bzw. bzw. eine/n Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter eine/n Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter mit Fachhochschulabschluss und staatlicher Anerkennung. mit Fachhochschulabschluss und staatlicher Anerkennung. Der Einsatz erfolgt an der Grundschule und an der Verbundenen Der Einsatz erfolgt an der Regionalen Schule mit Grundschule Regionale Schule mit Gymnasium „Tisa von der Schulenburg” Dorf „Am Schweriner See“ Bad Kleinen. Mecklenburg.

Ihre Aufgabe: Ihre Aufgabe: Sie werden als Fachkraft für die Schulsozialarbeit eingesetzt und arbei- Sie werden als Fachkraft für die Schulsozialarbeit eingesetzt und arbei- ten insbesondere an der sozialen und kulturellen Integration sowie an ten insbesondere an der sozialen und kulturellen Integration sowie an der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler und tra- der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler und tra- gen so zu einem umfassenden Bildungs- und Erziehungsangebot bei. gen so zu einem umfassenden Bildungs- und Erziehungsangebot bei.

Ihre Tätigkeit ist insbesondere ausgerichtet auf: Ihre Tätigkeit ist insbesondere ausgerichtet auf: − die Mitwirkung bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation − die Mitwirkung bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von systemisch angelegten Förderkonzepten und Angeboten zur von systemisch angelegten Förderkonzepten und Angeboten zur Vorbeugung, Vermeidung und Bewältigung von Lernschwierigkei- Vorbeugung, Vermeidung und Bewältigung von Lernschwierigkei- ten, Lernstörungen und Verhaltensstörungen sowie zu besonderen ten, Lernstörungen und Verhaltensstörungen sowie zu besonderen Begabungen Begabungen − die Mitwirkung bei der Gestaltung des Übergangs von der Schule − die Mitwirkung bei der Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf in den Beruf − die sozialpädagogische Hilfen für Schülerinnen und Schüler − sozialpädagogische Hilfen für Schülerinnen und Schüler − in Einzelfällen spezielle Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren − in Einzelfällen spezielle Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien in Kooperation mit dem örtlichen Träger der öffentlichen Familien in Kooperation mit dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe und mit anderen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendhilfe und mit anderen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendhilfe tätigen Trägern Jugendhilfe tätigen Trägern − die Entfaltungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen im − die Entfaltungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen im schulischen und außerschulischen Kontext schulischen und außerschulischen Kontext − Gemeinwesenarbeit für Kinder und Jugendliche und mit ihnen − Gemeinwesenarbeit für Kinder und Jugendliche und mit ihnen die Entwicklung spezieller Maßnahmen zur Verbesserung der Entwicklung spezieller Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen sozialen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern Kompetenz von Schülerinnen und Schülern

Wir wünschen uns: Wir wünschen uns: − Kooperationsbereitschaft sowie Aufgeschlossenheit gegenüber viel- − Kooperationsbereitschaft sowie Aufgeschlossenheit gegenüber fältigen Aufgaben und Problemstellungen vielfältigen Aufgaben und Problemstellungen − eigeninitiative, Engagement sowie Team- und Kommunikationsfä- − eigeninitiative, Engagement sowie Team- und Kommunikations- higkeit fähigkeit − Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit − Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit

Wir bieten: Wir bieten: einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem Beschäftigungsumfang von 35 Stunden pro Woche, unbefristet, leis- Beschäftigungsumfang von 35 Stunden pro Woche (20 Std. an der tungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe S 11 TVöD SuE GS und 15 Std. an der Verb. Reg. Schule mit Gymnasium); unbefris- tet, leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe S 11 TVöD SuE. Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie schriftlich mit aus- Sie haben Interesse? sagekräftigen Unterlagen bis spätestens 20.01.2016 mit dem Vermerk: Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie schriftlich mit aus- „Bewerbung Schulsozialarbeiter/-in Bad Kleinen“ an das Amt Dorf sagekräftigen Unterlagen bis spätestens 20.01.2016 mit dem Vermerk Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg „Bewerbung Schulsozialarbeiter/-in Dorf Mecklenburg“ an das Amt richten. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hein (Telefon: 03841 798219 Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Meck- oder [email protected]) gerne zur Verfügung. lenburg richten. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hein (Telefon: 03841 Den Unterlagen ist ein qualifiziertes Führungszeugnis beizufügen. 798219 oder [email protected]) gerne zur Verfügung. Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten werden von der Gemeinde Den Unterlagen ist ein qualifiziertes Führungszeugnis beizufügen. Bad Kleinen nicht übernommen. Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten werden von der Gemeinde Wölm, Bürgermeister Dorf Mecklenburg nicht übernommen. Tribukeit, Bürgermeister

Ende der amtlichen Bekanntmachungen WIR SAGEN DANKE!!! Wieder einmal ist ein erlebnisreiches Jahr mit vielen Höhepunkten und Überraschungen vorbei. Wir, die Kinder und Erzieherinnen des „Mäckelborger Kinnergordens“, bedanken uns bei allen Sponsoren, Eltern, der Gemeinde als Träger und bei den vielen fleißigen Helfern für die Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit. Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!! Seite 8 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Annoncen

Allen Kunden und allen, Ingenieurbüro für Tief- und StraSSenbau Wismar die uns kennen,wünschen wir Christen, Wilk ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! wünscht Ihnen T. und M. Melich Außenanlagen frohe Weihnachten Wegebau, Erdbau, Tiefbau und ein gesundes Ahornstraße 3 neues Jahr. 23972 Dorf Mecklenburg / OT Petersdorf Tel.: 03841 790758, Fax: 03841 796896 Kanalstraße 20 · 23970 Wismar Mobil: 0171 4783807 Tel.: 03841 4612-0 · Fax: 03841 461222 · Funk: 0177 6123445 [email protected]

All unseren Kunden und Geschäftspartnern zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden, zum Jahresausklang Dank für ihr Vertrauen und zum neuen Jahr Gesundheit und Glück. Anglerverein Bad Kleinen e.V.

Ein recht frohes Weih- nachtsfest, einen guten

auer Rutsch und ein gesundes G neues Jahr 2016 wünscht all unseren Mit- Elektro Jürgen Gauer gliedern, unseren Sponsoren sowie den Elektromeister Britta Matthies Christina Gauer Nichtmitgliedern des Vereins und ihren Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Familienangehörigen der Vorstand des Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Angelsport-Vereins Bad Kleinen e.V. Fritz-Reuter-Straße 33 · 23996 Hohen Viecheln · Telefon 038423 777-0· Fax 038423 77755

Ich wünsche meiner All unseren Patienten und den uns Kundschaft frohe Weihnachten und ein unterstützenden Ärzten wünschen wir ein gesundes neues Jahr. fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Frisörsalon

23972 Groß Stieten · Ringstraße 2a Rambower Weg 8 Tel.: 03841 796861 23972 Dorf Mecklenburg

Öffnungszeiten: Physiotherapie Telefon: 03841 791499 Montag – Freitag 8.30 – 17.30 Uhr Jana Mehlmann

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr All unseren Gästen vom „Imbiss am Parkplatz“ wünschen wir all unseren Gästen. Bobitz frohe Weihnachten und viel Glück und Wir bedanken uns für Ihre Treue, die Sie uns in diesem Gesundheit im neuen Jahr. Jahr entgegenbrachten, und werden Ihnen auch künftig Danke für Ihr uns ein zuverlässiger Partner beim Ausrichten Ihrer Feier sein. entgegengebrachtes Vertrauen sagt Ihnen herzlich Ihre Familie Weyrauch von der Gaststätte „Am Mühlengrund“ Anja Schröder Telefon 038424 22955 Karl-Marx-Straße 12, 23972 Dorf Mecklenburg, Telefon: 03841 796441 – auch Partyservice – Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Kurz notiert Wertstofftonne - wann? Schiedsstellen des Amtes Pflegestützpunkte Dorf Mecklenburg- Nordwestmecklenburg: Das Jahr 2015 endet mit einer ungeraden (53.) Woche. Das Jahr 2016 beginnt ebenfalls mit ei- Bad Kleinen Standorte ner ungeraden Woche. Zur Gewährleistung einer Wismar & Grevesmühlen weitgehend 14-täglichen Entsorgung kommt es Sprechstunde Dorf Mecklenburg daher im Tourenplan 2016 zu umfangreichen für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, Änderungen gegenüber 2015, insbesondere zu Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Verschiebungen gerade/ungerade Woche. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Gemeinde Bad Kleinen Dienstag, 12. Januar, von 17.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag, 21.01.2016 Amtsgebäude, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Im Pflegestützpunkt erhalten Sie eine kostenlose, trägerneutrale und kompetente Beratung aus Gemeinde Barnekow Dringende Fälle können jederzeit bei der einer Hand rund um das Thema Pflege. Montag, 18.01.2016 Schiedsstelle unter der Telefonnummer 03841 780306 angemeldet werden. Die Pflege- und Sozialberater in Wismar errei- chen Sie unter Telefon 03841 3040-5083 in 23966 Gemeinde Bobitz Wismar, Dr.-Leber-Straße 2. Die Berater in Gre- Mittwoch, 20.01.2016 Sprechstunde Bad Kleinen für die Gemeinde Bad Kleinen vesmühlen erreichen Sie unter Telefon 03841 3040-5081 in 23936 Grevesmühlen, Börzower Gemeinde Dorf Mecklenburg Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Weg 3. Freitag, 22.01.2016 erreichen die Schiedsstelle zurzeit telefonisch: Frau De Bruijn telefon: 038423 629929 Die Berater/-innen stehen Ihnen dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 Gemeinde Groß Stieten Frau Korpys telefon: 0152 36181069 bis 16.00 Uhr und Mittwoch, 20.01.2016 donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und von Gemeindebibliotheken 13.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Gemeinde Hohen Viecheln zur Verfügung. Donnerstag, 21.01.2016 Öffnungszeiten: Bad Kleinen Gemeinde Lübow Montag, 18.01.2016 Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Frau Heinar Gemeinde Metelsdorf Rufbereitschaft für Mittwoch, 20.01.2016 Dorf Mecklenburg Montag 12.30 – 16.30 Uhr den Kinder- und Gemeinde Ventschow Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Jugendnotdienst Donnerstag, 21.01.2016 Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr 12.30 – 16.30 Uhr Kinder- und Jugend- Telefon: 03841 790152 (zu den Öffnungszeiten) notdienst des Landkrei- ses unter Telefon 038872 Schließzeiten zu den Feiertagen: 53252 oder 0163 5007475 Sozialverband 23. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016 im Kinder- und Jugend- Erster Öffnungstag ist der 4. Januar 2016. notdienst des Jugendhil- Deutschland informiert Marga Völker fezentrums „Käthe Koll- witz“ in , Goethestraße 21. Die nächste Beratung durch den Sozialverband/ Kreisverband Wismar findet am 6. Januar in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr in den Räumen der Bücherei in Bobitz Geschäftsstelle, Lübsche Straße 75, statt. Rat- suchende erhalten Auskunft über Renten-, Be- Geöffnet an jedem Montag im Monat von 15.00 hinderten- sowie Sozialrecht. Voranmeldungen bis 17.00 Uhr in der Schulstraße 3 im Rentner- Frauennotruf werden dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr (auch treff. telefonisch unter Telefon 03841 283033) entge- Für Berufstätige ist die Bücherei unter Telefon: Tag und Nacht gengenommen. 038424 20284 erreichbar. Inge Dopp Telefon: 03841 283627

Werte Kunden, durch eine private Veränderung in meinem Leben bin ich gezwungen, mein Geschäft zum Wir wünschen unserer 30. Januar aufzugeben. Ich möchte mich auf diesem Weg herzlich für Ihre jahrelange Treue bedanken und Sie gleichzei- langjährigen Kollegin tig bitten, Ihre noch vorhandenen Gutscheine einzulösen und mich beim Ausverkauf vom 04.01. Ingrid Kreienbrink bis 30.01.2016 durch Ihren Einkauf zu unterstützen. einen gesunden Unsere neuen Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. von 09.00 bis 17.00 Uhr und erlebnisreichen Sa. von 09.00 bis 12.00 Uhr Di geschlossen Ruhestand. Die Mitarbeiter Ich wünsche all meinen Kunden viele schöne Stunden zum der Grundschule Dorf Mecklenburg Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit und Glück. Ihre Solveig Reinhardt, Edelweiß Floristik Bad Kleinen Seite 10 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Annoncen

Wir wünschen unseren Tierheilpraxis … bedankt sich für das Gästen ein gesegnetes Andrea Möhle entgegengebrachte Vertrauen Weihnachtsfest Tierheilpraktikerin und wünscht ein besinnliches und einen guten Rutsch Weihnachtsfest sowie ein ins neue Jahr. friedliches neues Jahr. Bleiben Sie und Ihre Ihre Silvia und Stephan Schulz Tiere gesund! Tel.: 03841 783598 Haus 14 · 23966 Wietow [email protected] www.mensch-und-tierharmonie.com www.zentrum-mensch-tier.de

✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆ ✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆ ❋ ❆ ✺ ❁ ❅ ✳ b ❋ ❆ ✺ ❁ ❅ ✳ b ❋ ❆ ✺ ❁ ❅ ✳ ❋ ❆ ✺ ❁ ❅ ✳ b ❋ ❆ ✺ ❁ ❅ ✳ b ❋ ❆ ✺ ❁ ❅ ✳ Ich wünsche meinen Kunden eine „entspannte“ Frisuren und mehr Weihnachtszeit und ein Ich wünsche meinen Kunden eine gesundes neues Jahr 2016. schöne Adventszeit Professionelle Fußpflege & Wellness und ein besinnliches Weihnachtsfest. (med. Fußpflege, Kosmetik, Massagen) Für ihre Treue sage ich Danke und wünsche ihnen Inh. Rona Feutlinske ein erfolgreiches Jahr 2016. Öffnungszeiten: Am Sportplatz 9 · 23972 Lübow Mo. geschlossen Ihr Friseur Lübow Dorfstraße 7 Di. 08.00 – 18.00 Uhr Tel. 03841/780539 Inh. Birte Stanislawski Mi. 08.00 – 18.00 Uhr www.Pension-Lübow.de 23972 Lübow Do. 10.00 – 18.00 Uhr Dorfstraße 19, 23972 Lübow Tel. 03841 304854 Fr. 08.00 – 18.00 Uhr ✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋ Gemütliches Landhaus mit regionaler Küche und Saalbetrieb ✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋ Party- und Lieferservice ✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆ ✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆

Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Geschäftspartnern A���� �n����� K�n��� , L�e��r�n��� , Mit����i���� und wünschen eine erholsame �n� ����� F������� ��ns���� ��� Weihnachtszeit sowie ein gesundes neues Jahr. ��� �r��e� W���na�hts�es� �n� ��� ��ü���i��e� NEUBAU SANIERUNG �n� �rf�l���i��e� ���e� J���. VERBLENDUNG A���OR TE����K S�HE�L �G, S�n�b�������, 23972 L�b�� 03841 - 32 �7 10 w��.ac�l��.��

Solarzentrum M-V, SIMV e. V. und Windpark Lübow

Wir, das Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern mit dem Verein SIMV e. V. und dem Windpark Lübow, wollen hiermit allen Besuchern, Unterstützern und Freunden nach diesem ereignisreichen Jahr ein Baugeschäft frohes Fest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2016 wünschen. Lars Schöppener Nach dem abwechslungsreichen und interessanten Jahr 2015 mit Maurermeister Konferenzen bei Referenten aus Polen, Ukraine, Dänemark, Israel mit Feiern, mit Besuchergruppen aus China und mit Studenten Dorfstraße 15 · 23966 Triwalk Tel.: 03841 780087 zur Weiterbildung aus Myanmar und Nigeria freuen wir uns auf Mobil: 0172 5232572 ein ebenso schönes Jahr 2016 mit noch mehr tollen Ereignissen Fax: 03841 780089 und Stunden mit Ihnen. www.bau-schoeppener.de E-Mail: [email protected] Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Kurz notiert Der Arbeitslosenverband Ortsverein Bad Kleinen e.V. Erscheinungstermine „Haus der Begegnung“ Gallentiner Chaussee 3 a (Telefon: 038423 54690) „Mäckelbörger Wegweiser“ 2016 informiert Monat Redaktionsschluss Erscheinungstag Wir bieten folgende Veranstaltungen Januar 2016 13. Januar 2016 27. Januar 2016 im Januar an Februar 2016 10. Februar 2016 24. Februar 2016 Montag 13.30 Uhr Gesellschafts - März 2016 16. März 2016 31. März 2016 spiele April 2016 13. April 2016 27. April 2016 Dienstag 09.00 – 11.30 Uhr Mamas Mai 2016 11. Mai 2016 25. Mai 2016 Rockzippel (Elterncafé) Juni 2016 15. Juni 2016 29. Juni 2016 14.00 Uhr Selbsthilfe - Juli 2016 13. Juli 2016 27. Juli 2016 gruppe August 2016 17. August 2016 31. August 2016 Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnach - September 2016 14. September 2016 28. September 2016 mittag Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeits - Oktober 2016 12. Oktober 2016 26. Oktober 2016 gruppe November 2016 16. November 2016 30. November 2016 Freitag 09.00 – 11.30 Uhr Mamas Dezember 2016 7. Dezember 2016 21. Dezember 2016 Rockzippel (Elterncafé)

Weitere Veranstaltungen 06.01.2016 14.00 Uhr Sport Neujahrskaffee

07.01.2016 09.00 Uhr Frauenfrühstück Die F-Jugend des MSV spielt jetzt in

21.01.2016 09.00 Uhr hellblau Frauenfrühstück

Für nähere Informationen melden Sie sich bitte im Haus der Begegnung, Telefon: 038423 54690, bei Frau Schimske.

Änderungen vorbehalten! Öffnungszeiten zu den Feiertagen: In der Zeit vom 24. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016 bleibt die Sammelbörse geschlos- sen. Die Ausgabezeiten der Tafel werden recht- zeitig bekanntgegeben. Achten Sie bitte auf die Aushänge in der Tafel.

FROHE WEIHNACHTEN

Am Himmel leuchten hell die Sterne, Glocken läuten in der Ferne. Die Herzen werden weich und weit, denn es ist wieder Weihnachtszeit! In der Küche brutzeln Braten, die Kleinen können ’s kaum erwarten, die Geschenke auszupacken. Trotz des eisigen Windes am 24. November auf „Natürlich gewinnen!“ Gleich nahmen die jun- Die Bratäpfel im Ofen knacken. dem Sportplatz in Dorf Mecklenburg trafen sich gen Spieler ihre neuen Trikots in Besitz. Am Voller Duft und Heimlichkeit die Mannschaft, die Trainer und einige Eltern 2. Januar, nach der Weihnachtspause, geht es wünschen wir Ihnen diese Weihnachtszeit! mit dem Sponsor Manfred Liedtke. An diesem dann nach Rostock- zu einem Neujahrs- Nachmittag übergab der Inhaber des Bauge- Hallen-Turnier. „Doch ohne die Eltern geht es Wir wünschen allen Mit- schäftes in Karow den Acht- bis Zehnjährigen die nicht“, sagte Jan Ritter und hob gemeinsam mit gliedern, Mitarbeiterin- neuen hellblauen Trikots für die Spieler und ein Frank Oldendorf nochmals die Einsatzbereit- nen und Mitarbeitern, schwarzes für den Torwart. Einige Stammspieler schaft der Eltern hervor. Sie kommen nicht nur Bürgerinnen und Bür- spielen bereits seit zwei Jahren zusammen. In- zum Anfeuern zu den Spielen, sondern sind auch gern des Amtsbereiches zwischen gibt es auch einen Zulauf an Spielern Fahrdienst und Betreuer in einem. Die beiden Dorf Mecklenburg-Bad aus der Hansestadt Wismar. „Die Mannschaft hat Trainer bedanken sich bei den Eltern, die immer Kleinen und vor allem gut gekämpft und schon viel erreicht“, berichtete für die Mannschaft da sind. unseren vielen ehrenamt- Frank Oldendorf als Trainer, „wir sind stolz auf Die Spieler der lichen Helferinnen und Helfern und natürlich unsere Jungs.“ „Zurzeit spielen 16 Kinder in der F-Jugend, Eltern und denen, die uns durch eine Spende unterstützt F-Jugend des MSV. Zwölf davon fahren in einem Trainer wünschen allen haben, eine besinnliche Weihnachtszeit und rotierenden System zu den Spielen, so kommt je- Sportlern schöne und einen guten Rutsch ins neue Jahr. des Kind zum Einsatz und keines wird benachtei- erholsame ligt“, so Jan Ritter, 2. Trainer der Mannschaft. Auf Weihnachtsfeiertage und Bleiben Sie gesund! die Frage: Was müssen denn die Spieler für die ein sportlich-erfolgreiches Der Vorstand neuen Trikots tun? antwortete Manfred Liedtke: neues Jahr. Seite 12 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Annoncen

Wir wünschen all unseren Kunden ein Weiß sind Türme, friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes Dächer, Zweige, und glückliches neues Jahr 2016. und das Jahr geht auf Neige, und das schönste Fest beginnt. (Theodor Fontane) Steffi Mutzeck Stephan Mutzeck Telefon: 0162 6960823 Telefon: 0172 3807029 www.Brennstoffhandel-Mutzeck.de www.Mutzeck-Dachdeckerei.de Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein fröhliches, besinnliches Mecklenburger Bedachungs GmbH | Mecklenburger Gerüstbau GmbH und friedvolles Weihnachtsfest. Dachdeckerarbeiten, Bauklempnerarbeiten, Fassadenverkleidung Kevin Nehls, und Gerüstbauarbeiten Vorsitzender SPD Bad Kleinen

An der Chaussee 4b 23972 Groß Stieten Martina Tegtmeier, Tel.: 03841 790162 und 790967 Fax: 03841 793003 Mitglied des Landtages M-V

Ich bin für Sie da, auch zwischen den Feiertagen. Am 24. und 31. Dezember 2015 von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

ty Co eau rne ’s B r le o ic N

Fußpflege

Bodytattoo Geschenktipp: Gutscheine

Frohe Weihnachten An der Bundesstraße 8, 23996 Niendorf Telefon: 038423 50745 und ein gesundes Wasserturmweg 5, 19288 Ludwigslust neues Jahr Telefon: 03874 49023 wünscht Ihre Nicole Kufahl. Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr wünscht Ihnen Ihr MABLO-KaminSTUDIO. Hauptstraße 23, 23966 Bad Kleinen Telefon: 038423 55790 Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Senioren/Sport Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren Lübower Kegler ASB Bad Kleinen Bobitz spielen M-V ins Finale Montag 14.30 - 16.30 Uhr dienstags 19.00 Uhr chorproben Seniorensport mittwochs 15.00 Uhr Handarbeiten Sport im Sitzen - Ganzkörperbewegung 2 x monatlich Gedächtnistraining 13. Januar, 15.00 Uhr gemütliches mit Arbeitsblättern nach dem Programm Beisammensein - Mal-alt-werden.de 27. Januar, 14.00 Uhr Wanderung Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr E. Müller Gesellschaftsspiele Groß Stieten Rommé, Scip Bo etc. Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Lina Feutlinske, Mario Feutlinske als Trainer und Julian Schulz Bis 3. Januar 2016 bleibt der Seniorenclub im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind geschlossen. herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack Am 14. November trafen sich in Lüneburg die Wir treffen uns am 4. Januar wieder! in gemütlicher Runde. Frau Külzer informiert: Landesauswahlmannschaften aus sieben Bun- Das nächste Frauenfrühstück findet im neuen desländern zum Wettkampf um den Deutsch- Ich wünsche allen Senioren schöne Weihnachten, Jahr am 7. Januar statt. S. Sielaff landpokal der A-Jugend im Bohlekegeln. Für das für das neue Jahr wünsche ich Euch so viel Ge- Team M-V gingen auch dieses Mal wieder zwei sundheit und Glück, wie der Regen Tropfen hat, Der Verein „Soziale Initiative e. V.“ lädt an jedem Lübower an den Start. Für Lina Feutlinske, die in so viel Liebe wie die Sonne Strahlen hat und so 1. Montag im Monat zum Spielenachmittag und diesem Jahr bereits zusammen mit Marvin Skri- viel Gutes wie der Regenbogen Farben hat. an jedem Donnerstag zum Handarbeitstreff in wanek aus Neukloster erfolgreich (8:0) ein Län- M. Günther das Dorfgemeinschaftshaus in Groß Stieten ein. derspiel gegen Dänemark absolviert hat, war es Wir treffen uns jeweils um 14.00 Uhr und freuen bereits der dritte Einsatz in der Landesauswahl. Dorf Mecklenburg uns über jeden, der Lust und Laune hat. Für Julian Schulz war es der zweite Einsatz, al- M. Stellmacher lerdings der erste in der A-Jugend. Beide sollten mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, in diesem Jahr zusammen im Mix spielen. Nach- donnerstags 14.00 Uhr klönen, schnacken, Lübow dem das Team aus M-V das Viertelfinale souve- singen rän gemeistert hatte, gestaltete sich das Halb- Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im finale dramatisch, da durchweg Topleistungen Amtsgebäude, Am Wehberg 17, statt. Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und gezeigt wurden. So mussten auch die Spieler aus Gratulationen für Geburtstagskinder M-V um den Einzug ins Finale bangen. Nur ein Barnekow Freitag, 8. Januar, 09.30 Uhr Sieg des Lübower Mixpaares konnte das Team Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow noch ins Finale bringen. Von Anfang an zeigten Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 14.00 A. Markewiec die beiden, dass sie in Topform sind und konn- bis 16.30 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- Metelsdorf ten sich bereits nach zwei von vier Bahnen von kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu Seniorentreff am Mittwoch, dem 13. und 27. zweien der Gegner absetzen. Am Ende entschie- herzlich eingeladen. den die letzten beiden Würfe über Sieg oder Nie- Der Sozialausschuss Januar, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Ge- meindehaus derlage, und das Mixpaar aus M-V konnte mit Beidendorf Der „Häkelbüdelklub“ lädt alle Interessierten 909 zu 906 Holz das Match für sich entschei- zum gemütlichen Beisammensein, zur Hand- den. Im Finale zeigten dann die Brandenburger Am Dienstag, dem 5. und 19. Januar, treffen wir arbeit oder zu Gesellschaftsspielen herzlich die besseren Nerven und konnten sich Platz 1 uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindefrei- ein. Neue Mitglieder sind gerne gesehen. Die sichern, bevor unser Mix erneut an den Start zeitzentrum Beidendorf. Bibliothek hat am 15. und 29. Januar von 17.00 ging. Doch auch Platz 2 in so einem hochkarä- C. Ziebell bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Sozialausschuss tigen Turnier ist eine tolle Leitung. Glückwunsch an Lina und Julian auch vom Rest des Teams! Mario Feutlinske Sport Badminton-Mannschaftspokal geht nach Schwerin Am 14. November trafen sich 54 Sportler in neun Mannschaften zum 3. Mannschaftsturnier der Freizeit- und Breitensportler in der Mehrzweck- halle Dorf Mecklenburg. In zwei Gruppen wur- den die Finalteilnehmer ermittelt. Nach einem schweren Kampf gegen den Mecklenburger SV 1 konnte der BSC Schwerin 1 den Sieg erringen. Um Platz drei spielten die Mannschaften vom RSV Ribnitz-Damgarten und die 2. Mannschaft des BSC Schwerin. Sieger in diesem spannen- den Duell war die Mannschaft aus Karstädt. Die Übergabe des Wanderpokals erfolgte durch den Bürgermeister Torsten Tribukeit, der uns in die- sem Zusammenhang die weitere Unterstützung und Förderung des Freizeit- und Breitensportes zusagte. Wir bedanken uns bei allen Teilneh- mern des Turnieres und besonders bei der Ge- meinde Dorf Mecklenburg, dem Bürgermeister und den Mitarbeitern der Mehrzweckhalle für ihre Unterstützung. Siegerehrung durch Torsten Tribukeit 2. v. r. Jens Dannenberg, Abteilung Badminton Seite 14 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Annoncen

Ein herzliches Dankeschön unserer treuen Kundschaft verbunden mit herzlichen Grüßen zum Fest. Alles Gute für 2016 Gärtnerei Triwalk Falko Urban Hauptstraße 28, 23966 Triwalk, Telefon: 03841 780818 Ein besinnliches Weihnachtsfest Öffnungszeiten: Ina Urban wünschen wir allen Kameraden, Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.00 Uhr, Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr • Floristenwerkstatt deren Angehörigen sowie allen Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage : Bürgerinnen und Bürgern unserer 24.12.2015 9.00 bis 12.00 Uhr 30.12.2015 9.00 bis 15.00 Uhr Gemeinde. Ein Dankeschön gilt 28.12.2015 9.00 bis 15.00 Uhr 31.12.2015 9.00 bis 12.00 Uhr 29.12.2015 9.00 bis 15.00 Uhr 02.01.2016 geschlossen unseren Sponsoren und den zahl- reichen Helfern, die uns das ver- Information · Beratung · Verkauf gangene Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben. Weiterhin be- danken wir uns beim Amt Dorf Der Vorstand des Lübower SV 66 e.V. wünscht allen Mecklenburg-Bad Kleinen für die Mitgliedern und ihren Angehörigen sowie unseren gute Zusammenarbeit. Kooperationspartnern Fast schon traditionell sehen wir ein frohes Weihnachtsfest und uns wieder am Samstag, dem einen guten Rutsch in das neue Jahr 16. Januar 2016, zum bekannten Weihnachtsbaum-Verbrennen. Einen guten Rutsch ins Jahr 2016. Der Vorstand der FFw Lübow und der Vorstand des Fördervereins FFw Lübow e. V.

Bernd Lüdtke • IMMO – KONZEPTE Unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest Ich wünsche all meinen Kunden, und ein gutes neues Jahr. Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und Gaststätte ein gesundes neues Jahr. „Zur Schimmer Pappel“ Inhaber: W. Hahn Gern vermittele ich auch 2016 Dorfstraße 8 · 23972 Schimm Ihre Immobilie! Tel.: 03841 785831

Alter Hafen 9 • 23966 Wismar • Telefon: 03841 3033651 • E-Mail: [email protected] Nutzen Sie auch unseren Partyservice.

„Schenken heißt, dem anderen etwas geben, Der Seniorenverein Lübow was man am liebsten wünscht seinen selbst behalten möchte.“ Mitgliedern und allen Unser Schulverein wurde in diesem Jahr Einwohnern der Gemeinde reich beschenkt. Durch aktive ideenreiche Mitglieder, flei- Lübow ein frohes ßige Unterstützer, tatkräftige Spender Weihnachtsfest und tolle Sponsoren haben wir viel und einen guten Start ins erreicht. Dafür möchten wir ein ganz herzliches „Dankeschön!“ sagen.

Jahr 2016. Wir wünschen allen schöne Weihnachtstage Der Schulverein der und ein glückliches Miteinander 2016. Grundschule in Lübow Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Kirchennachrichten Evangelisch-lutherische Herzliche Einladung zum Filmabend Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde am Mittwoch, dem 13. Januar, um 19.30 Uhr Kirchengemeinde Dambeck-Beidendorf im Dambecker Pfarrhaus Lübow Gottesdienste und Veranstaltungen „Monsieur Claude und seine Töchter“ Gottesdienste und Veranstaltungen Ein heiteres und buntes Komödienkino aus 03.01. kein Gottesdienst Frankreich, 2014. 11.01. 11.00 Uhr in Lübow Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein Gottesdienst 10.01. 10.00 Uhr in Beidendorf zufriedenes Ehepaar in der französischen Pro- Gottesdienst (Prädikantin S. Keller) vinz und haben vier ziemlich schöne Töchter. 17.01. 14.00 Uhr in Hornstorf Am glücklichsten sind sie, wenn die Familien- Gottesdienst zur Verabschiedung 13.01 19.30 Uhr in Dambeck traditionen genau so bleiben wie sie sind. Erst als von Pastor Wenzel Filmabend im Pfarrhaus sich drei ihrer Töchter mit einem Muslim, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, geraten 24.01. 11.00 Uhr in Lübow 14.01. 15.00 Uhr in Dambeck sie unter Anpassungsdruck. … Gottesdienst Seniorennachmittag im Pfarrhaus Zeit für Bücher Kinder- und Jugendarbeit: 17.01. 10.00 Uhr in Dambeck Ende Oktober bin ich mal Kinderkirche 1. und 2. Klasse Gottesdienst wieder per Bahn gefahren. Ich bin verreist. Es war eine montags, 13.30 – 14.30 Uhr, in der Lübower Schule 23.01. 17.00 Uhr in Beidendorf bequeme Reise, denn ich Kinderkirche 3. und 4. Klasse Abendgottesdienst konnte am nächstgelegenen Bahnhof in den Zug steigen und am Ziel nach vier Stunden wie- montags, 14.30 – 15.30 Uhr, in der Lübower Schule 27.01. 19.30 Uhr in Dambeck der aussteigen, Im Zug ist es noch möglich, ein Kontakt: Frau Weinhold, Telefon 03841 209011 Leseabend im Pfarrhaus Buch zu lesen, auch wenn man keinen E-Reader besitzt. Der Grund meiner Reise war ein Besuch Jugendkirche: 31.01. 10.00 Uhr in Dambeck bei der Freundin aus der Kinderzeit. Sie gab mir sofort ein Buch für die Rückreise. Meike Win- Gottesdienst Freitag, 22.01., 17.30 Uhr in Dorf Mecklenburg nemuth „Das große Los“. Der Untertitel lautet: Alle Jugendlichen, ob getauft oder ungetauft, „Wie ich bei Günther Jauch eine halbe Million Krabbelgruppe: sind dazu herzlich eingeladen! gewann und einfach losfuhr.“ Auf der Rückseite Kontakt: Pastorin Exner, Telefon: 795917 vierzehntäglich mittwochs von 15.00 bis 16.00 des Einbands ist zu lesen: „Ein schönes Buch, Pastor Wenzel, Telefon: 283482 Uhr zu uns ins Dambecker Pfarrhaus eingeladen. das Mut und Lust aufs Leben macht.“ Aus die- Nächste Termine: 6. und 20. Januar sem Buch würde ich Ihnen gern wieder vorlesen. Hoffentlich sind Sie nun neugierig geworden. Sie Konfirmandenarbeit: Spielgruppe: sind herzlich zur Lesung im Januar eingeladen. Samstag, 16.01., von 09.30 bis 14.00 Uhr Ihre Erhardine Pfeiffer in Hohen Viecheln für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit ihren Eltern Pastor Marcus Wenzel oder Großeltern zweimal im Monat von 15.30 Ein Wort auf den Weg bis 17.00 Uhr im Dambecker Pfarrhaus Verabschiedung von Pastor Wenzel Nächste Termine: 15. und 29. Januar Gedanken zum Jahreswechsel von Erich Kästner Abwarten? Tun! Mit dem 31. Januar 2016 wird unser Pastor Mar- Kinderkreis: Rundheraus: Das alte Jahr war keine ausgespro- cus Wenzel nach gut 13 Jahren seinen Dienst chene Postkartenschönheit, in unseren Kirchengemeinden beenden. Er ist Wer gern spannende Geschichten hört, Fragen beileibe nicht. Und das neue? Wir wollen ’s ab- zum 1. Februar als Pastor an die St.-Marien- über Gott und die Welt hat, lacht, singt, spielt warten. Wollen wir ’s abwarten? Nein. Wir wol- Kirche in Waren berufen. Die Verabschiedung und bastelt, der ist mittwochs herzlich eingela- len es nicht abwarten! Wir wollen nicht auf gut aus unseren Kirchengemeinden soll mit einem den in das Dambecker Pfarrhaus zum Kinder- Glück und auf gut Wetter warten, nicht auf den festlichen Gottesdienst am 17. Januar 2016 um kreis – alle 14 Tage von 14.00 bis 16.00 Uhr. Zufall und den Himmel harren, nicht auf die 14.00 Uhr in der Hornstorfer Kirche begangen Die Hortkinder holen wir gern vom Hort ab und Weisheit der Regierungen, die Intelligenz der werden. Dazu sind alle Gemeindeglieder, alle bringen sie auch dorthin wieder zurück. Parteivorstände und die Unfehlbarkeit aller üb- Freunde unserer Kirchengemeinden und alle rigen Büros. Wenn Millionen Menschen nicht Weggefährten herzlich eingeladen. Im Anschluss Nächste Termine: 13. und 27. Januar nur neben-, sondern miteinander leben wol- wird zu geselligem Kaffeetrinken ins Hornstor- len, kommt es auf das Verhalten der Millionen, fer Sportlerheim gebeten, bei dem auch Zeit für Posaunenchor: kommt es auf jeden und jede an, nicht auf die das eine oder andere Grußwort und viele guten jeden Dienstag von 18.30 bis 20.30 Uhr im Instanzen. Wenn Unrecht geschieht, wenn Not Wünsche sein wird. Bitte lassen Sie sich dazu ein- Dambecker Pfarrhaus herrscht, wenn Dummheit waltet, wenn Hass laden. Um die vielen Gäste anständig bewirten gesät wird, wenn Muckertum sich breit macht, zu können, bitten wir um Kuchenspenden. Diese Konfirmanden wenn Hilfe verweigert wird – stets ist jeder Ein- können vor dem Gottesdienst im Sportlerheim 16. Januar 9.30 bis 14.00 Uhr in Hohen Viecheln zelne zur Abhilfe mit aufgerufen, nicht nur die abgegeben werden. Zur besseren Koordination jeweils „zuständige“ Stelle. Jeder ist mitverant- sprechen Sie bitte die Kirchenälteste Frau Herz Wer möchte gern zu den Dambecker Sternsin- wortlich für das, was geschieht, und für das, was (Telefon: 038426 720842) an. gern gehören? unterbleibt. Und jeder von uns und euch muss Anfang Januar werden wir als Sternsinger durch es spüren, wann die Mitverantwortung neben die Dörfer ziehen. Dazu lade ich herzlich Kin- ihn tritt und schweigend wartet. Wartet, dass er der, Eltern, Konfirmanden und ehemalige Kon- handele, helfe, spreche, sich weigere oder em- firmanden ein. pöre, je nachdem. Wir treffen uns am Mittwoch, dem 6. Januar, Erich Kästners Worte sind nach wie vor aktu- um 17.00 Uhr in der Dambecker Kirche, um ell. Ich wünsche uns, dass wir nicht gleichgültig den Aussendungssegen zu empfangen und und müde werden, sondern uns immer wieder Termine zu machen. davon anregen lassen, sodass für uns im neuen Jahr das Tun und nicht das Abwarten im Vor- Wer gern von den Dambecker Sternsingern be- dergrund steht. sucht werden möchte und Gottes Segen für sein Ein gesegnetes und behütetes Jahr 2016 Haus wünscht, der melde sich bitte im Pfarr- wünscht Ihnen haus in Dambeck bis zum 6. Januar (Telefon: Daniela Raatz, Pastorin der Kirchengemeinde 038424 20309).Wir besuchen nur auf Wunsch. Dambeck-Beidendorf Seite 16 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Annoncen

Meiner werten Kundschaft frohe Weihnachten und ein Frohe Weihnacht klingt es leise gesundes neues Jahr. und ein Stern geht auf die Reise. ★ Salon Unser Team dankt allen Mitgliedern, Bürgern und Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit, Steffi wünscht allen zum Weihnachtsfest schöne Stunden Wismarsche Straße 2 · 23996 Bad Kleinen und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Freude. Tel.: 038423 50213 P neben dem Friseurgeschäft Montag – Freitag: 8.00 – 17.00 Uhr Ihr Tourismusverein Schweriner Seenland e. V. Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr

Allen Mietern und Physiotherapie Steffi Moritz-Koch Geschäftspartnern Wohnungsgesellschaft Frohe Weihnachten und Dorf Mecklenburg mbH frohe Weihnachten ein glückliches neues Jahr

und ein gesundes Jahr Ihr kompetenter Partner bei Vermietungen und 2016 Wohnungsverwaltung Waldstraße 10 · 23996 Beidendorf 23972 Dorf Mecklenburg · Am Wehberg 13 · Tel.: 03841 790088 · Fax: 792411 Tel.: 038424 226768

Ein frohes Maurer- und Putzarbeiten · Altbausanierung · Holz- und Bautenschutz Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht Hartmuth Haase Frohe Weihnachten Garten & Landschaftsdesign und ein gesundes neues Am Hasenberg 8 · 23996 Beidendorf Jahr all unseren Tel.: 038424 20771 Mitarbeitern, Kunden oder 0173 2032559 und Geschäftspartnern [email protected]

Allen Kunden und Geschäftspartnern An der Bundesstraße 2 frohe Weihnachten 23996 Niendorf und ein gesundes Allen Patienten, Angehörigen Telefon (24 h) 038423-316 und Ärzten wünschen wir • kostenlose Autoverwertung neues Jahr • Kfz-Werkstatt frohe Weihnachten und • Gebrauchtteilehandel Autoscheune Bobitz ein gesundes neues Jahr. • Abschleppdienst Krankower Straße 12a • Rädereinlagerung 23996 Bobitz Tel./Fax 038424 20227 Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Kirchennachrichten Evangelisch-lutherische kennen Sie noch jemanden, bei dem wir auch Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde singen sollen? Dann geben Sie einfach im Pfarr- Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen haus Gressow Bescheid. Wir fahren gern auch Dorf Mecklenburg Extra-Touren! Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Extra: Im Aussendungsgottesdienst 01.01. 17.00 Uhr in Friedrichshagen am 10. Januar Die Weihnachtsausgabe des Gemeindebriefes der Gottesdienst mit Abendmahl hören wir einen Bericht von Marie, die aus Peru Kirchengemeinde haben wir dieses Mal an alle zurück ist. Im Jahr 2015 haben wir für das Pro- Haushalte des Gemeindebereiches verteilt (in 10.01. 10.00 Uhr in Gressow jekt gesammelt, wo sie ein Jahr lang tätig war: der Hoffnung, dass das geklappt hat) – nicht als Familiengottesdienst mit Aussendung der Unterstützung eines Bergdorfes in den Anden. Belästigung, sondern als einen herzlichen Gruß Neujahrssänger Nun will sie uns erzählen, was aus dem Geld ge- zum Advent. und Bericht aus Peru. Anschließend gibt es worden ist. Im Namen der Kirchengemeinde, einen Imbiss mit Suppe und Kirchenkaffee. Vormerken: Ihre Antje Exner Kinderfreizeit 1. bis 5. Klasse in Slate: 1. Ferien- 03.01. 10.00 Uhr 17.01. 10.00 Uhr in Friedrichshagen woche in den Winterferien! Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl im Freizeitheim Immer aktuell: Ihre Kirchengemeinde im Internet: www.kirche- 09.01. 17.00 Uhr 24.01. 10.00 Uhr in Gressow gressow-friedrichshagen.de Familienabendgottesdienst Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gemeindepädagoge Jens Wischeropp zum Fest der Heiligen Drei Könige und zum Ende der Weihnachtszeit 31.01. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Gottesdienst mit Abendmahl Evangelisch-lutherische In der 2. Januarhälfte finden die Gottesdienste Kirchengemeinde im Gemeinderaum statt. Nach jedem Gottesdienst besteht in unserer Ge- Hohen Viecheln Danach je nach Witterung im Gemeinderaum meinde das Angebot, sich persönlich segnen Gottesdienste und Veranstaltungen oder in der Kirche. Deshalb gibt es im Januar und zu lassen. Manchmal hat man für solch einen Februar keinen Abendgottesdienst. Wunsch ein besonderes Anliegen, eine spezi- 01.01. kein Gottesdienst elle Lebenssituation, gesundheitliche Probleme, 17.01. kein Gottesdienst Nöte, Fragen, Entscheidungen, die anstehen. In 03.01. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln allem bietet Gott uns seine ganz persönliche Er- Gottesdienst im Gemeinderaum 24.01. 10.00 Uhr mutigung an: Zu Weihnachten haben wir es ge- Gottesdienst mit Abendmahl sungen „Christ, der Retter ist da!“. Das Gebet für- 07.01. 13.00 Uhr in Bad Kleinen einander ist solch ein Moment, in dem wir Jesus Trommelkurs in der Arche 31.01. kein Gottesdienst ganz beim Wort nehmen. Herzlich willkommen. 10.01. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Kirchenmäuse und Angebote für Kinder & Teens in den Gottesdienst parallel Kinderkirche für die Klassen 1 bis 3 Schulwochen Freitag, 8. Januar, von 15.30 bis 17.30 Uhr 13.01. 15.00 Uhr in Bad Kleinen Kinderkirche für die Klassen 4 bis 6 Dienstag im Pfarrhaus Gressow Freitag, 15. Januar, von 15.30 bis 17.30 Uhr 16.00 Uhr Kindernachmittag Frauenkreis mini-club von 0 bis 4 Jahren mit Mama und/ 14.01. 15.00 Uhr in Hohen Viecheln Im Februar wegen der Ferien oder Papa keine Kirchenmäuse/Kinderkirche Gott kennenlernen von Anfang an Frauenkreis Kinderkirche (5 bis 7 Jahre) im Gemeinderaum Jugendkirche Bibelgeschichte, Spiele, Singen 16.01. 09.30 Uhr in Bad Kleinen Mittwoch im Pfarrhaus Gressow Kindertreff in der Arche Nächster Termin: 22. Januar, 17.30 Uhr 17.00 Uhr Kinderkirche ab 2. Klasse im Gemeinderaum Dorf Mecklenburg Lieder, Bibel, Freunde Konfirmanden Kontakt: Pastorin Exner, Telefon: 03841 327596 17.00 Uhr chor für Teens und Erwachsene 16.01. 09.30 Uhr in Hohen Viecheln Donnerstag im Gemeinderaum Seniorenfrühstück 16.00 Uhr Fußball-Kids ab 1. Klasse Donnerstag, 14. Januar, 08.30 Uhr im Gemein- Training, Team, Lernen 24.01. 10.00 Uhr in Bad Kleinen deraum Achtung! Lesegottesdienst mit Frau Kayatz in der Arche Anmeldung bei Frau Steltner, Telefon: 03841 Während der Winterpause gibt es Extras! 31.01. kein Gottesdienst 470828 und Frau Bunkus, Telefon: 03841 795906 Pastorin Antje Exner 16.00 Uhr Flöte und Gitarre lernen ab 4 bzw. 8 Jahren Jugendkirche 17.00 Uhr Kinderchor im Pfarrhaus 22.01., 17.30 Uhr, im Gemeinderaum Dorf ab 4 Jahre, Singen, Üben, Spaß haben Mecklenburg mit Orff-Instrumenten und Rhythmuserziehung Kontakt: Pastorin Exner, Telefon: 03841 795917, Samstag Pastor Wenzel, Telefon: 03841 283482 Immer am letzten Samstag im Monat ist um 11.00 Uhr Konfi-Zeit Trommelkurs für Kinder der 1. bis 6. Klasse in danach Teenie-Treff (14+) der Arche in Bad Kleinen 12.00 Uhr für alle mit Essen, Spaß, Bibelthema, Projekten Ab dem 7. Januar 2016 werden in der Arche Trommelkurse für Kinder angeboten. Um 13.00 Neujahrssingen in allen Dörfern Uhr sollen diese Kurse an jedem Donnerstag ab dem 11. Januar 2016. angeboten werden. Voraussetzungen sind nicht nötig. Die Kosten übernimmt erst einmal die Wir singen Ihnen Gottes Segen für das neue Kirchengemeinde. Dieses Projekt wird zusam- Jahr direkt in Ihr Haus hinein. Sie bekommen men mit der Evangelischen Musikschule Wis- Anfang des Jahres wieder einen der bekannten mar gestaltet. Trommellehrer ist Martin Brauer, gelben Zettel in Ihren Briefkasten. Darauf steht er wird auch die Instrumente mitbringen. Nach- dann, an welchem Tag Ihr Dorf von uns besucht fragen bitte bei Pastor Heske in Hohen Viecheln wird. Sollte Ihnen der Termin nicht passen oder (Telefon: 038423 54845). Pastor Dirk Heske Seite 18 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Annoncen Wir wünschen all unseren IT-Service Sebastian Schäfer Ferienhaus Kunden und Allen Kunden, Geschäftspartnern, Manthei Geschäftspartnern ein Freunden und Wir wünschen frohe Weihnachten frohes Weihnachtsfest Bekannten und ein gesundes, erfolgreiches frohe Weihnachten und einen und ein gutes neues Jahr. neues Jahr! guten Rutsch ins neue Jahr Tel./Fax 03841 790309 Funk 0172 3829436 Computer | Internet Am Burgwall 20A Telefon | Digital-TV 23972 Dorf Mecklenburg Installation · Beratung · Problemlösung Warme und kalte Speisen!!! Straße der Jugend 20 · 23996 Bad Kleinen www.ferienhaus-manthei.de Tel.: 038423 599167 · [email protected] E-Mail: [email protected] Wir schlemmen uns ins neue Jahr Kartoffel-Selleriesuppe, Schweinefilet auf Schmorgemüse, Hähnchenbrust in Parmesan-Kräutermantel Kartoffel-Spinatgratin, Bunter Blattsalat & Zitronencreme Für 10 Personen 155 € Tagesmutti Bini aus dem „BIENENKÖRBCHEN“ in Rambow wünscht allen Tageskindern, Eltern, Großeltern sowie meinen CDU-Gefährten und unseren lieben Freunden Inh. Simone Böhnke ein schönes Weihnachtsfest Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 und einen guten Rutsch ins neue Jahr. www.diekaltmamsell.de

All meinen Kunden wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest Fischerei Prignitz und ein gesundes Jahr 2016. Herzlichst Ihre Leona Gürcke Wildkarpfenverkauf zu Ein frohes Weihnachtsfest Weihnachten und Silvester und ein gesundes neues Jahr 2016 Außerdem bieten wir leckeren wünschen wir unseren Kunden. Frisch- und Räucherfisch an. Öffnungszeiten zum Fest: 21. bis 23.12.15 von 08.00 bis 16.00 Uhr Pappelweg 9 23996 Hohen Viecheln 28. bis 30.12.15 von 08.00 bis 16.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 24. und 31.12.15 von 08.00 bis 12.00 Uhr Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Di. u. Fr.: 8:00–13:00 / 14:00–18:00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Hohen Viecheln, Fischerweg 4 Do.: 8:00–13:00 / 14:00–20:00 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Telefon: 0172 3938700 Hausbesuche nach Absprache

Wir wünschen all unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest „Friedlich soll die Weihnacht sein und ein gesundes Jahr 2016. still und klar die Nacht. Drinnen warmer Kerzenschein draußen weiße Pracht.“ Schlüsselfertiges Bauen Altbausanierung In diesem Sinne ein frohes Weihnachtsfest und alles Liebe im neuen Jahr wünschen wir unseren Patienten, Ärzten, Baugeschäft Riedel Senioren und den Angehörigen. Kurze Straße 23 23996 Bad Kleinen Tel.: 038423 555922 S – Sozialstation Fax: 038423 555921 Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Funk: 0173 6139279 Tel.: 03 84 23 50244 Handy: 0171 8356261 Hauptstraße 24, 23996 Bad Kleinen Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 19 Veranstaltungen WAS? – WANN? – WO? 19. Wittinger Cup in Dorf Mecklenburg Dienstag, 05.01., 09.00 Uhr „Die Dienstags- frauen“ treffen sich zum Frühstück im Gemeindehaus in Hohen Viecheln. Unkostenbeitrag: 3 Euro, Anmeldungen bei Frau Bley, Frau Glöde oder unter Telefon: 038423 54872

Die Schule in Dorf Mecklenburg stellt sich vor!

Im Januar 2016 stellt sich die Verbundene Regionale Schule und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ allen interessierten Eltern und künftigen Schülern vor: Am 8. Januar wird es einen „Schnuppertag“ für die 4. Klassen der umlie- v. l. Torsten Tribukeit, Christian Schönberg und Steffen Woitkowitz nach der Auslosung genden Grundschulen geben: Bei Unterricht, Spiel und Sport und bei Blasmusik bekommen Seit 19 Jahren gibt es das Turnier der Privatbrau- Dem persönlichen Einsatz Bernd Beckers, Ver- alle Viertklässler einen spannenden Einblick in erei Wittingen aus Niedersachsen nun schon. treter der Privatbrauerei für den Bereich Nor- das Schulleben der KGS. Wieder stellen sich acht Mannschaften aus dem den, gilt besonderer Dank, er konnte auch die Ein paar Tage später, am 12.01. um 19.30 Uhr Umland dem gemeinsamen Kräftemessen in neue Firmenleitung von der Richtigkeit dieses im Foyer Haus IV, wird es dann einen Eltern- der Mehrzweckhalle in Dorf Mecklenburg. Die 19. Turniers überzeugen. „Vorbreitet ist nun al- informationsabend zu unserer Schule geben: sie Mannschaftsauslosung fand am 7. Dezember les, es liegt jetzt bei den Akteuren, dieses Turnier ist einzigartig im Kreis Nordwestmecklenburg! statt. zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle wer- Nicht nur, dass alle Schüler im fundierten Un- Die Organisatoren sind sich sicher, dass es wieder den zu lassen“, so Christian Schönberg. Ebenso terricht gebildet werden – wer es möchte, kann spannende Spiele am Sonntag, dem 27. Dezem- einer guten Tradition folgend, wird das Blasor- auch noch ein Blasinstrument erlernen für eine ber geben wird. Christian Schönberg, Turnier- chester Dorf Mecklenburg dieses Turnier wieder geringe Leasinggebühr. leiter, Torsten Tribukeit und Steffen Woitkowitz eröffnen und die Mannschaften beim Einzug be- Für die Schüler und Eltern der 6. Klassen wird Bürgermeister der Gemeinden Dorf Mecklen- gleiten. So können dann um 16.00 Uhr die Vor- es eine Elternversammlung sowie eine Vorstel- burg und Groß Stieten, nahmen die Auslosung rundenspiele beginnen. Gespielt wird wieder in lung der weiterführenden Bildungsgänge am vor. zwei Gruppen, jeder gegen jeden, die beiden Erst- 21.01.2016 um 19.30 Uhr im Foyer Haus IV ge- platzierten qualifizieren sich für die Finalrunde. ben. Hier erfahren interessierte Eltern alles, was In der Pause gegen 18.00 Uhr wird es dann wie- wichtig ist, wenn ihr Kind den regionalen oder Die Mannschaften spielen wie folgt: der eine Auslosung geben. Der Inhaber der gezo- den gymnasialen Zweig unserer Schule besucht. genen Eintrittskarte erhält eine Komplettpflege WIR sind nämlich beides: Regionalschule und Gruppe A der Fahrzeugpflege Jorewitz GmbH in Kritzow. Gymnasium! Am 23.01.2016 findet unser „Tag 1. SpVgg Cambs-Leezen „Wer in diesem Jahr den durch die Privatbrauerei der offenen Tür“ von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. 2. FC Anker Wismar Wittingen gespendeten Wanderpokal mit nach In vielen Räumen unserer fünf Gebäude erfahren 3. PSV Wismar Hause nehmen kann, steht noch in den Sternen. Sie Interessantes aus unserem Schulleben! Neh- 4. MSV Pampow ii Die beste oder auch glücklichere Mannschaft soll men Sie sich die Zeit und wandern Sie herum: das Hallenparkett als Sieger verlassen. Ich wün- Neben interessanten Vorstellungen ist auch für Gruppe B sche allen Besuchern attraktive und vor allem Kaffee und Snacks gesorgt! Herzlich willkom- 1. VfL BW Neukloster faire Spiele sowie ein erfolgreiches Jahr 2016.“ men an der Verbundenen Regionalen Schule und 2. Mecklenburger SV Besuchen Sie das größte Turnier in der Region. Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ in Dorf 3. Poeler SV 1923 Einlass ist um 15.00 Uhr, Karten gibt es nur an Mecklenburg! Pe 4. SG Groß Stieten der Nachmittagskasse! M. Gründemann

MSV-Hallenmasters Silvesterparty Am Mittwoch, dem 23. Dezember, findet von 18.00 bis 22.00 Uhr das Hallenmasters- Turnier des MSV in der Mehrzweckhalle in Musik für Alt und Jung Dorf Mecklenburg statt. Dorfgemeinschaftshaus Groß Stieten

Teilnehmer sind: Eintritt: Vorverkauf Erwachsene 12 € inkl. einem Begrüßungsgetränk, abendkasse Erwachsene 15 € Mitternachtsberliner & Kaffee Neuburger SV MSV Lübstorf II Kinder bis 15 Jahre 5 € Einlass ist ab 19.00 Uhr Dargetzower SV PSV Wismar II SKV Bobitz SG Groß Stieten II Zetor Benz Mecklenburger SV Die Karten im Vorverkauf gibt es bis zum 29.12.2015 Eintritt für Erwachsene: dienstags und donnerstags von 09.00 bis 11.00 Uhr im DGH 4 Euro, ermäßigt: 3 Euro montags bis freitags von 17.00 bis 19.00 Uhr im Jugendklub Groß Stieten Seite 20 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Annoncen

Die Freiwillige Feuerwehr Losten wünscht allen Bür- Zum Jahresende gerinnen, Bürgern, Sponsoren und Angehörigen bedanken wir uns für das ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und entgegengebrachte einen guten Rutsch ins Jahr 2016. Vertrauen und wünschen Am 9. Januar findet um 15.00 Uhr am Gerätehaus in Losten traditionell das unseren Mandanten ein Tannenbaumverbrennen statt. Alle sind frohes Weihnachtsfest hierzu herzlich eingeladen. und ein gesundes Die Kameraden der FFw Losten neues Jahr.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stefan Goldacker Hohen Viecheln wünschen allen Bürgerinnen Rechtsanwalt und Bürgern aus Hohen Viecheln und Fachanwalt für Familienrecht Umgebung ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. Wir danken allen für ihre Hilfe und Unterstützung und hoffen auch weiterhin auf gute Neumarkt 2 · 23992 Neukloster Zusammenarbeit. Telefon: 038422 4010 Am Samstag, dem 16. Januar, laden wir alle Einwohner um 17.00 Uhr zum gemüt- Telefax: 038422 4011 lichen Tannenbaumverbrennen auf die Spielwiese vorm Neubau ein. Die Tannenbäume Auch: werden im Laufe des Tages durch die Freiwillige Feuerwehr abgeholt. Alter Holzhafen 11 · 23966 Wismar Mit kameradschaftlichen Grüßen E-Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Hohen Viecheln

W in t er z ei t – Besinnliche Feiertage Meinen Kunden Servicezeit – ein frohes und alles Gute Weihnachtsfest JETZT INSPEKTIONSWOCHEN für das neue Jahr und ein gesundes ab sofort bis 29.02.2016 Jahr 2016. Komplettpreis: wünscht Ihnen Ihr 59 E inkl. MwSt., Material & Lohn Sauna & Kosmetik Motoröl-, Zündkerzen- und Luftfilterwechsel, Messer schärfen, Spezialkraftstofffüllung Gitta Wegner Am Wallensteingraben 18 23972 Dorf Mecklenburg Metelsdorfer Straße 7a · 23972 Karow Tel.: 03841 790918 Wir beraten Sie gern! Tel.: 03841 790242 · Fax: 790242

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr aum- + Objektausstattung wünscht die Firma O. Büchle H f und Kunstschmiede Ideen für Ihr Projekt: mit Bauschlosserei • Polsterarbeiten E. J. Hundt • Raum-Farbberatung • Sonnen- und Insektenschutz Allen meinen Kunden An der Wirtschaftsstraße 20 • klassische und ökologische Bodenbeläge wünsche ich frohe 23972 Groß Stieten 23996 Bad Kleinen • Eisenbahnstraße 4 • Tel.: 038423 277 Weihnachtsfeiertage Telefon 03841 790474 Mobil: 0173 9435982 • E-Mail: [email protected] und ein gesundes neues Jahr. Fax 03841 791135 Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 21 Veranstaltungen Hexer-MagicShow in Metelsdorf Die neue Show zum Staunen

Frank Musilinski, besser bekannt als Der nah mit feinster Salonmagie, wie einst der legen- HEXER®, erblickte 1963 in Wismar das Licht däre Johann Nepomuk Hofzinser. Die HEXER®- der Welt und wuchs gut behütet in Metelsdorf MagicShow ist ein unfassbarer Cocktail aus auf. Die Familie zog es dann beruflich nach Illusionen, die den gesunden Menschenverstand Stralsund. Er ist acht Jahre alt, als er 1971 sein buchstäblich auf den Kopf stellen und Entertain- ganzes Taschengeld in einen Zauberkasten in- ment, garniert mit Humor und einer Prise Ro- vestiert. Eine kleine Pappschachtel mit Karten- mantik. Frank Musilinski und seine charmante tricks – für ihn ist sie der Beginn einer großen, Partnerin Iris, präsentieren Zauberkunst der Ex- magischen Karriere! Frank Musilinski verdient traklasse an einem magischen Theaterabend, der bald erste Gagen. Er lernt, tüftelt, probt neue Ihre Erwartungen übertreffen wird. Illusionen am heimischen Küchentisch. Bereits Der Weltmeister der Illusionen vollbringt Wun- seine ersten Shows sind Zauberei in Perfektion. der im Minutentakt. Erleben Sie klassische Zau- So perfekt, dass er mit 17 Jahren bei Magier- berkunst hautnah von einem der Größten auf Kongressen selbst Fachkollegen verblüfft. Erste dem allerhöchsten Niveau; wundervoll und vol- Auszeichnungen folgen. Er entwickelt in einer ler Wunder. eigenen Geheim-Werkstatt Zaubertricks und Großillusionen. Im Jahr 2000 holt er mit seiner Am 19. März 2016 um 19.30 Uhr findet die Partnerin Iris in Portugal den höchsten Titel HEXER®- MagicShow im Dorfgemeinschafts- der Zauberwelt: Frank Musilinski wird „Welt- haus Metelsdorf statt. Karten zu einem Preis meister der Großillusion“. Zwischendurch tüf- von 20 Euro erhalten Sie am 15. und am telt er in seinem Hexen-Haus in Rostock weiter 29. Januar 2016 in der Zeit von 17.00 bis 19.00 an neuen Programmen. Heute verzaubert er mit Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Metelsdorf (nur der „Hexer®-MagicShow“ sein Publikum haut- solange der Vorrat reicht).

Firmen aus der Region 25 Jahre Finanzhaus Fred Eisermann

Fachliteratur und nahm an unzähligen Tagungen In diesen Tagen beging das „Finanzhaus Fred und Lehrgängen teil. Eisermann“ am Viereggenhof (Ausfahrt nach Ihn faszinierte besonders, dass nicht nur die Schwerin, linke Seite vor dem Kreisel) sein „großen Fische“ in puncto Geldanlagen meist 25-jähriges Jubiläum. I. R. erfolgreich sind, sondern auch „Kleinanleger“ bei vernünftiger und weitsichtiger Handhabe ihr Vermögen ohne Risiko vergrößern können. Das nötige Grundwissen im Gepäck, gebündelt mit Unternehmergeist, beschloss Fred Eiser- mann 1990, sich als Versicherungsmakler selbst- Finanzmakler seit 1990 ständig zu machen. Dabei war er Partner für verschiedene Versiche- rungen zum Beispiel für Kraftfahrzeuge, aber auch für Finanzierungsleistungen beim Bau von Eigentumswohnungen, Einfamilienhäusern und Das Geheimnis des Erfolgs ist, den „Glück im Unglück“– so nennt es Fred Eiser- Firmenobjekten. Standpunkt des anderen zu verstehen ... mann, der sich noch genau an den Beginn sei- Fred Eisermann hörte stets seinen Kunden gut (Henry Ford) ner Selbstständigkeit erinnern kann. 28-jährig zu, beschäftigte sich intensiv mit den jeweiligen Liebe Kunden, hatte er einen Verkehrsunfall und wurde wäh- Gegebenheiten und finanziellen Möglichkeiten vor 25 Jahren trat ich meine Arbeit als rend des Gespräches mit seiner damaligen Versi- und bot so optimale Angebote. freier Finanzmakler an, dank meiner treuen cherungsvertreterin gefragt, ob er sich vorstellen Dass er manchmal auch von einer Investition ab- Kunden kann ich auf eine erfolgreiche Zeit könnte, ebenfalls in der Versicherungsbranche geraten hat, zeichnet Fred Eisermann aus und ist zurückblicken. tätig zu werden. nun das Ergebnis eines großen zufriedenen Kun- Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, Kurze Zeit später nahm der Ingenieurökonom denstammes, der auch heute, zweieinhalb Jahr- einfach Danke zu sagen. Danke, dass Sie Fred Eisermann, der an der Wismarer Hoch- zehnte nach Gründung seines Unternehmens, diesen Weg mit mir zusammengegangen schule 1986 sein Studium absolvierte, dann an seine Dienstleistungen und die seiner drei Mit- sind und mir Ihr Vertrauen geschenkt haben. einer Präsentationsveranstaltung zum Thema arbeiter nutzen. „Geldanlagen“ teil und seitdem wuchs in ihm Wichtig war Fred Eisermann stets der Kontakt zu Fred Eisermann und Team das Interesse daran. seinen Kunden und eine ständige Weiterbildung. Viereggenhof 3 · 23970 Wismar Eisermann beschäftigt sich seitdem mit Geld und Für Fred Eisermann war morgens nie das Wet- Tel. 03841 327920 · Funk 0172 5231507 wie man dieses schnell und sicher vermehren ter entscheidend, sondern wie die Aktien welt- [email protected] kann. Er studierte deutsche und internationale weit stehen. Seite 22 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Annoncen Unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden Boyko ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr Klempner- Installations Handwerk Frohe Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2016. Wir sagen allen Danke, mit denen wir das Jahr 2015 erfolgreich gestalten konnten, und wünschen besinnliche Feiertage. Tel. 038423 555988 Jan Boyko, Am Burgwall 16a Fritz-Reuter-Straße 32 Fax 038423 555989 23972 Dorf Mecklenburg 23996 Hohen Viecheln Funk 0175 2856628 Tel./Fax: 03841 790401 + 790469

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich möchte dies ’Kleiner Salon zum Anlass nehmen und mich für das entgegengebrachte Vertrauen Meisterbetrieb seit 1995 Inhaber: Dirk Ludwig und die angenehme Zusammenarbeit bedanken. Ich wünsche meinen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und meiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Unseren Kunden wünschen wir ein besinnliches neues Jahr. Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr Fliesen-, Platten-, Mosaikleger mit bestem Dank für die langjährige Treue. Stefan Hünmörder Am Dorfteich 1 a, 23996 Hoppenrade Dorf Mecklenburg, OT Karow, Akazienstraße 2 Telefon/Fax: 038423 55955 Telefon: 03841 360736 Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr Mobil: 0172 3925259

Unseren Kunden ein Dankeschön ver- Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue bunden mit den besten Wünschen zum Jahr wünschen die Kameradinnen und Kameraden der FFw Dorf Mecklenburg allen Bürgerinnen und Bürgern Weihnachtsfest und für das neue Jahr. aus der Gemeinde. Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren, die uns dieses Jahr wieder sehr unterstützt haben.

Unser traditionelles Tannenbaumverbrennen findet am Freitag, dem 15. Januar auf dem Sportplatz statt. Friseur-Oase Seien Sie unser Gast bei Lagerfeuer und Glühwein. Bringen Sie gute Laune und Karola Hoffseß % Ihren alten Tannenbaum mit. Am Wehberg 11b 792079 Ihre Freiwillige Feuerwehr Dorf Mecklenburg 23972 Dorf Mecklenburg

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feu- erwehr Bad Kleinen wünschen allen Bürgerinnen und Bür- gern der Gemeinde fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr Unser traditionelles Tannenbaumverbrennen findet am wünschen wir unseren Samstag, dem 9. Januar 2016, ab 16.00 Uhr auf dem Kunden, Geschäftspart- Feuerwehrgelände „An der Feldhecke 1“, statt. nern und Freunden und Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. bedanken uns hiermit für das uns entgegen- Für jeden mitgebrachten abgeschmückten Tannenbaum gibt gebrachte Vertrauen. es einen Glühwein gratis. Am Burgwall 39 · 23972 Dorf Mecklenburg Ihre Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinen Tel.: 03841 790122 und 03841 790149 Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 23 Veranstaltungen Veranstaltungskalender für die Gemeinde Dorf Mecklenburg 2016 „Wir bringen Leben ins Dorf“

23. Januar, 10.00 bis 12.00 Uhr 29. April, ab 18.00 Uhr, Nordkurve, Maibaum- 10. September, Stadion, Dorf- und Erntefest Tag der offenen Tür, KGS „Tisa von der Schu- setzen Gemeinde Dorf Mecklenburg lenburg“ 5. Mai, ab 10.00 Uhr, Kreisagrarmuseum, 24. September, ab 15.00 Uhr, Kreisagrarmuseum, 15. Januar, Stadion, Tannenbaum verbrennen, Himmelfahrtsparty – am Fachwerkhaus „Wat up Platt“ – Plattdeutscher Nachmittag FFw Dorf Mecklenburg 8. Mai, ab 10.00 Uhr 1. Oktober, ab 18.00 Uhr, Stadion, Fackelumzug 26. Januar, 15.00 Uhr, Gaststätte, „Am Müh- Kreisagrarmuseum, Gartenzauber und zum Tag der deutschen Einheit lengrund“ Öffentlicher Nahverkehr – Töpferkunst Praktische Tipps von einem Busfahrer 15. Oktober, 10.00 bis 12.00 Uhr, Grundschule, aus Dorf Mecklenburg 16. Mai, 10.00 Uhr, Kirche, Gemeindefest am „Tag der offenen Tür“ und Schulanmeldung Pfingstmontag für 2017 1. bis 5. Februar, jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr, Festgottesdienst mit Bischof Andreas von Malt- Kreisagrarmuseum, Ferienspiele – „Jeden Tag zahn 31. Oktober, ab 10.00 Uhr, Kreisagrarmuseum, was Neues“ „Hubertustag“ 1. Juni, 9.00 bis 12.00 Uhr, Kreisagrarmuseum, 6. Februar, ab 10.00 Uhr, bei jedem Wetter „Gewusel zum Kindertag“ (öffentlich) und 11. November, ab 10.30 Uhr, Apotheke, Fa- Kreisagrarmuseum, Schlachtefest – „Haus- Grundschule Dorf Mecklenburg schingsumzug zu Beginn der Faschingssaison schlachtung wie damals“ 12. Juni, KGS „Tisa von der Schulenburg“, 11. November, 17.00 Uhr, Kirche, Martinsfest 20. Februar, Gaststätte, „Am Mühlengrund“, Frühjahrskonzert der Bläserklassen Einlass ab 19.00 Uhr 19. November, 10.00 bis 17.00 Uhr, Kreisagrar- Fasching – „Hinter dem Mond geht ’s weiter“ 18. Juni, An der Feuerwehr, Feuerwehrtag museum, „Adventsmarkt“ Infos und Vorführungen rund um die Feuerwehr 21. Februar, Gaststätte „Am Mühlengrund“, 2. Dezember, ab 19.00 Uhr, Platz vor der Pfarr- Einlass ab 14.30 Uhr 28. Juni, KGS, „Tisa von der Schulenburg“, scheune, Adventsfeuer an der Feuerschale Rentnerfasching – „Hinter dem Mond geht ’s Elternversammlung der zukünftigen weiter“ 7. Klassen 4. Dezember, KGS „Tisa von der Schulenburg“, Weihnachtskonzert der Bläserklassen 5. März, 09.00 bis 12.00 Uhr, Kirche 5. Juli, KGS „Tisa von der Schulenburg“, Arbeitseinsatz „Rund um die Kirche“ Elternversammlung der zukünftigen 9. Dezember, ab 19.00 Uhr, Platz vor der Pfarr- 5. Klassen scheune, Adventsfeuer an der Feuerschale 12. März, siehe Aushänge, Arbeitseinsatz in Dorf Mecklenburg und den Ortsteilen, 9. und 10. Juli, Kreisagrarmuseum, 11. Dezember, MZH, Weihnachtskonzert des 09.00 bis 12.00 Uhr „Ritterfest“ – Blasorchesters Dorf Mecklenburg Verein Mecklenburger Wiege 21. März bis 1. April, Grundschule und KGS 15. Dezember, ab 14.30 Uhr, MZH, Rentnerweih- „Tisa von der Schulenburg“, verlängerte Oster- 20. Juli, KGS „Tisa von der Schulenburg“, nachtsfeier der Gemeinde Dorf Mecklenburg ferien mit freibeweglichen Ferientagen Abschlusskonzert der Bläser, Klasse 6 16. Dezember, ab 19.00 Uhr, Platz vor der Pfarr- 4. April, Moidentin, Arbeitseinsatz 21. Juli, KGS „Tisa von der Schulenburg“, scheune, Adventsfeuer an der Feuerschale Sozialer Tag – „Schüler helfen Leben“ 24. März, Stadion, Osterfeuer – FFw Dorf Meck- 3. September, 10.00 Uhr, MZH, Einschulung Bitte beachten Sie auch immer die Aushänge lenburg der 1. Klassen und Plakate unserer Vereine, Schulen und Institutionen. Nicht alle haben es rechtzeitig ge- 27. März, ab 19.30 Uhr, Pfarrgarten, Osterfeuer 3. und 4. September, Kreisagrarmuseum, schafft, ihre Termine festzulegen oder haben im „Oldtimer und PS- Raritäten“ Laufe des Jahres noch Ideen. 9. April, 10.00 bis 16.00 Uhr Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und haben Kreisagrarmuseum, Floh- und Teilemarkt 9. September, KGS „Tisa von der Schulenburg“, Sie viel Spaß dabei! „Dit un dat – de Trödelstuw“ mit „Motoren- Jubiläum, 10 Jahre KGS „Tisa von der Schulen- Das wünscht Ihnen anlassen“ burg“, Hoffest, Altlehrer- und Altschülertreffen der Kulturverein Dorf Mecklenburg e. V.

Überwältigendes Friedenskonzert – 11. Benefizkonzert im Solarzentrum MV In einer beispielgebenden Kooperation zwischen fern der Heimat spenden. Bis spät in die Nacht Landkreis Nordwestmecklenburg und dem So- dauerten die Diskussionen beim internationa- larzentrum MV ist es mit dem Friedenskon- len Buffet, das gemeinsam mit den syrischen zert 11. Benefizkonzert des Solarzentrums MV Bürgern bereitet wurde. Gereicht wurden Spei- unter Schirmherrschaft der Landrätin Kerstin sen u. a. aus Syrien, Marokko, Schweden, Polen Weiss gelungen, den über 70 Kriegsflüchtlingen und Deutschland. und 30 deutschen Teilnehmern einen überwälti- Die Worte: wunderbar, Danke – Danke –Danke, genden Abend des Friedens, der Solidarität, des wir wollen uns öfter treffen! haben bei allen eine Kunstgenusses mit dem Morgenstern Quartett nachhaltige Wirkung hinterlassen. Von hier aus Rostock und den zu Tränen rührenden Liedern rufen der Landkreis Nordwestmecklenburg und des Kinder- und Jugendensembles Dorf Meck- das Solarzentrum MV alle Landkreise Deutsch- lenburg zu bereiten. Das Morgenstern Quartett lands auf, Friedenskonzerte in der Vorweih- spielte Werke von Mozart, Dvorak und Schmitz. vertretende Landrätin Karla Krüger an die Kin- nachtszeit zu organisieren. Die kleinen Weihnachtgeschenke, die die 2. stell- der der Asylbewerber überreichte, sollten Trost B. Schmidt Seite 24 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Annoncen www.hundeservice-hirschner.de Bestellen & Schenken Alle Leistungen auch als Gutschein erhältlich. – annahme Wäscherei/Reinigung/Schuhreparatur kompetent seit 1996 – Hermes-Paketannahme, Batteriewechsel-Uhren Allen Kunden – Briefmarken Nordbrief Hundeschule und – zeitschriften/Zeitungen (Welpenschule, Familien- und Be- – Präsente, Glückwunschkarten gleithunde, Trick Dogging, Frisbee, Tierfreunden – Katalogbestellungen ohne Versandkosten Sachkundeprüfung, Agility) ein frohes Tierpension Öffnungszeiten: (Pflege für Haustiere) Weihnachtsfest Mo., Mi., Fr. 9.30–15.00 Uhr | Di., Do. 9.30–17.00 Uhr Hundekindergarten und ein Frohe Weihnachten wünscht Hundesalon wetterunabhängiges Training gesundes Birgit Schufft in der großen Halle neues Jahr Am Wehberg 11b, 23972 Dorf Mecklenburg Tel.: 03841 796378, Fax: 03841 334696 Dorfstraße 14a, 23970 Rüggow/Wismar · Tel.: 03841 388780 oder 0179 1332668 E-Mail: [email protected]

Leistungen vom Fachbetrieb: Für das uns entgegengebrachte nitär · B Heizung, Sanitär, Solar, a äd Vertrauen S e Wärmepumpen, Komplettbäder · r bedanken wir uns g Kompetent für n bei unseren

u

z i Beratung Kunden und

e G UER

Planung H Gebäudetechnik Geschäftspartnern GmbH Ausführung und wünschen Wartungsdienst Inhaber Ansgar und Sven Hocke allen ein friedvolles Weihnachtsfest Gallentiner Chaussee 19, 23996 Bad Kleinen und ein gesundes Telefon: 03 84 23 / 56 10, Fax: 03 84 23 / 5 06 86 neues Jahr.

Das Team des

Kreisagrarmuseums Inhaber: Jörg Bock • Akazienstraße 1 • 23972 Karow (HEM-Tankstelle an der B 106) Dorf Mecklenburg und der BAS Karow Vorstand seines der Kfz-Meisterbetrieb Fördervereins wünschen wünscht frohe Weihnachten & allen Lesern, Partnern und einen guten Rutsch Unterstützern ein friedvolles ins neue Jahr 2016. Weihnachtsfest Kraftfahrzeugreparatur und ein erfolgreiches aller Art ! neues Jahr!

Ich wünsche all meinen Wir wünschen all unseren Kunden und Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest gesundes Jahr 2016! und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! Urlaub vom 24.12. bis 31.12.2015

Thomas REICHENBACH Kosmetik & Fußpflege SB-Tank rit’s Kosmetikstudio Mir geht’s gut!

An der B 106 · 23996 Niendorf Inh. G. Edling – Fachkosmetikerin Telefon: 038423 50234 · Fax: 038423 55490 23996 Bad Kleinen, Hauptstraße 44a Tel.: 038423 54952 Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 25 Informatives Es war „Irgendwie Anders“ im Hort des „Mäckelborger Kinnergordens“

und sahen sich die Bilder dazu an. In diesem Buch geht es um Toleranz und Freundschaft zu Wesen, die anders sind, es regt die Kinder zum Nachdenken an. Dieses Bilderbuch wurde aus- gezeichnet mit dem UNESCO-Preis für Kin- der- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz. Doch das war noch nicht alles, geduldig erklärte Daniel Schubert den Kindern, was ein Bürger- meister alles tut und welchen schwierigen Auf- gaben er sich stellen muss. Zum Abschied sang jede Gruppe als Dankeschön ein Lied für ihren Vorleser. Jeder der Spaß am Vorlesen hat, kann mitmachen. Es kann überall vorgelesen werden: an Schulen, in Kitas, in Museen, im Tierpark und an ganz außergewöhnlichen Orten, wie z. B. im Riesenrad. 2014 beteiligten sich 83.000 Vorlese- rinnen und Vorleser an dieser Initiative. M. Gründemann

Daniel Schubert zeigt die Bilder zur Geschichte. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages betei- Schubert stellte zwei Gruppen des „Mäckelbor- ligte sich Daniel Schubert, erster stellvertreten- ger Kinnergordens“ das Buch von Kathryn Cave der Bürgermeister von Dorf Mecklenburg, an „Irgendwie Anders“ vor. Er las die Geschichte der Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen von „Irgendwie Anders“, der irgendwie anders und der Deutsche Bahn Stiftung. Seit 2004 findet war und von allen abgewiesen wurde. Gespannt dieser Tag am dritten Freitag im November statt. lauschten die Kinder und die Erzieherinnen Wal- Gespannt lauschen die Kinder was „Irgendwie Anders“ In diesem Jahr war es der 20. November. Daniel traud Groth und Gabriele Klapps der Geschichte erlebt. Spannende Diskussion zur Zukunft der ehrenamtlichen Vereine Ca. 40 Bürgerinnen und Bürger folgten am Mon- tagabend der Einladung des Bürgermeisters und des SPD-Ortsvereins in Bad Kleinen zu einer Diskussionsveranstaltung. Kevin Nehls dankte den Vereinen in seiner Eröffnungsrede für ihr Engagement für die Integration, Vielfalt und To- leranz. „Die Gemeinden sind der Dreh- und An- gelpunkt in unserer Gesellschaft. Ohne den eh- renamtlichen Einsatz in den Vereinen würde so manche Veranstaltung in den Gemeinden nicht zustande kommen“, so Kevin Nehls. Sozialmi- nisterin Birgit Hesse verdeutlichte in ihrem Im- pulsvortrag, dass das Ehrenamt das Kernthema in einer Gesellschaft ist. Für sie ist das ehren- amtliche Engagement das Rückgrat der Gesell- schaft. Ein Schwerpunktthema für die Zukunft wird die Vereinbarkeit von Ehrenamt, Familie und Beruf sein. Den beiden Eröffnungsreden schloss sich eine lebhafte Diskussion an. In die- Podiumsdiskussion mit v. l. Manfred Stein, Joachim Wölm, Martina Tegtmeier und Klaus-Jürgen Ramisch ser wurde vor allem deutlich, dass es Defizite in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Nachwuchs- sich die Ehrenamtsstiftung als Kompetenzzen- zu erhalten. Moderiert wurde die Veranstaltung gewinnung gibt. Bürgermeister Joachim Wölm trum für Vereine sieht und diese neben der fi- durch Martina Tegtmeier, Mitglied des Landta- lobte während der Diskussion das jährlich statt- nanziellen Unterstützung vor allem beraten und ges. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Ich findende Fest der Vereine in Bad Kleinen. Die- entsprechende Weiterbildungsangebote anbieten danke Joachim Wölm für die gute Zusammen- ses trägt maßgeblich zu einer höheren Anerken- möchte. Auch Klaus-Jürgen Ramisch (Landkreis arbeit bei der Planung dieser Veranstaltung und nung der Vereinsarbeit bei. „Der Vereinsstamm- NWM) betonte, dass die Vereine umfassend be- hoffe, dass wir auch weiterhin überparteilich tisch fördert zudem die Vernetzung der Vereine raten werden. So hat der Landkreis extra eine Veranstaltungen gemeinsam organisieren. Denn untereinander“, so Joachim Wölm weiter. Jan Förderfibel aufgelegt, in dem die Antragsteller im Vordergrund steht die Sache“, so Kevin Nehls, Holze, Geschäftsführer der Ehrenamtsstiftung Institutionen benannt bekommen, an die sie sich Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Bad Kleinen. M-V, verdeutlichte in seinen Ausführungen, dass wenden können, um finanzielle Unterstützung Kevin Nehls Seite 26 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Annoncen

Unseren Mietern und ihren Angehörigen sowie allen Geschäftspartnern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest Danke unseren Kunden und Geschäftspartnern für die und ein gesundes Jahr 2016. gute und erfolgreiche Zusammenarbeit, für ihr Regionale Wohnungsgesellschaft Bad Kleinen mbH Vertrauen und ihre Treue. Hauptstraße 54, 23996 Bad Kleinen, Telefon: 038423 296

Die Freiwillige Feuerwehr Groß Krankow wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir wünschen ein Unser traditionelles Tannenbaumverbrennen findet am Sonnabend, dem 9. Januar 2016, besinnliches Weihnachtsfest um 17.00 Uhr am Feuerwehr-Gerätehaus statt. und einen Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. guten Start ins neue Jahr. Für jeden mitgebrachten Tannenbaum gibt es einen Glühwein gratis. Malerbetrieb Mario Schulz GmbH Die Kameradinnen und Kameraden der FFw Groß Krankow Weidenstraße 32, 23996 Bad Kleinen Rico Winterfeld, Ortswehrführer Mobil: 0171-8898847

Ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen das

An der Feldhecke 2 • 23996 Bad Kleinen Telefon: 038423 55577 • [email protected] www.gesundheitszentrum-taube.de · facebook.com/GesundheitszentrumStefanTaube

Wir, die Mitglieder der Gemeindevertretung des Finanzausschusses und des Sozialaus- schusses in Metelsdorf, wünschen euch eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weih- Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest nachtsfest mit viel Zeit zum Ausruhen, und ein gesundes neues Jahr 2016 Genießen und zum Kräftesammeln. 2016 möge ein Jahr ohne Seelenschmerzen Fa. Namyslack und ohne Kopfweh werden, ein Jahr ohne Sorgen, mit so viel Erfolg, wie ihr braucht, Kosmetik & Fußpflege Heizung – Sanitär um zufrieden zu sein und nur so viel Stress, Solar – Wärmepumpen wie ihr vertragt, um gesund zu bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude Petra Namyslack wie nötig, um 366 Tage lang rundum glück- Schwarzer Weg 12 lich zu sein. Tel./Fax: 03841 640698 23972 Dorf Mecklenburg Funk: 0173 1779249 Schwarzer Weg 15 Telefon: 03841 796796 E-Mail: [email protected] 23972 Dorf Mecklenburg Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 27 Informatives Restaurierung des geschichtsträchtigen Altars in Dorf Mecklenburg

Gute Nachrichten für die Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg: Am 8. Dezember 2015 konnte Ma- nuel Krastel, Vorstandsvorsitzender der Spar- kasse Mecklenburg-Nordwest, persönlich die Förderzusage von Sparkassenstiftung und Spar- kasse Mecklenburg-Nordwest an Pastorin Antje Exner und den Propst der Propstei Wismar, Dr. Karl-Matthias Siegert, überbringen. Seit 2012 bemüht sich die Gemeinde von Pas- torin Antje Exner um die Restaurierung des Re- naissance-Altars ihrer Kirche. Dank großzügiger Einzelspenden und vor allem durch ein enga- giertes Stifterehepaar konnte die Gemeinde in- zwischen einiges erreichen. Viele Menschen ha- ben sich eingebracht, Interesse gezeigt, gespen- det und geworben und doch fehlte bisher immer der große Wurf. In kleinen Schritten konnten die beiden Restaurateurinnen Annette Seiffert und Katharina Geipel schon einige Teile des Al- tares fertigstellen. Mit Hilfe der Förderzusagen der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemein- t: v. l. Manuel Krastel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse M-NW, Pastorin Antje Exner, Probst Dr. Karl-Matthias sam mit der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest Siegert, Annette Seiffert und Maria Nehls 2. Vorsitzende der Kirchengemeinderates Foto: M. G. und der Rudolf-August-Oetker-Stiftung kann es mit der Restaurierung nun weitergehen. Ziel ist es, den Altar bis zum 500. Jahrestag der Re- Für die Kirchengemeinde ist die Förderung schaftswerk aller Sparkassen Mecklenburg-Vor- formation, der 2017 deutschlandweit und inter- durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung ge- pommerns, Brandenburgs, Sachsens und Sach- national Beachtung finden wird, vollständig zu meinsam mit der Sparkasse Mecklenburg-Nord- sen-Anhalts. Seit ihrer Errichtung im Jahre 1995 restaurieren. west ein ermutigendes Zeichen, das ihre stetigen hat die Stiftung gemeinsam mit den Sparkassen Der Schnitzaltar aus dem Jahr 1622 ist ein vom Bemühungen um ihre Kirche honoriert. Zusam- vor Ort mehr als 1.800 Projekte mit einer Ge- regierenden Herzog Adolph Friedrich I. zu men mit der Unterstützung der Rudolf-August- samtfördersumme von über 71 Millionen Euro Mecklenburg-Schwerin (1588 –1858) initiiertes Oetker-Stiftung und dem weiteren Engagement unterstützt. Davon wurde allein im Land Meck- Geschenk seines Hofküchen- und -zeremoni- der Landeskirche erhält diese schöne Kirche, lenburg-Vorpommern für 275 Projekte eine Ge- enmeisters Gregor Wolff. Mit herzoglicher An- deren Raum sowohl für die Gottesdienstbesu- samtsumme von nahezu 10 Millionen Euro be- regung entstand so der erste protestantische Al- cher ein wichtiger Ort als auch für interessierte reitgestellt. tar Mecklenburgs. In seinem reformatorischen Touristen ein lohnenswertes Ziel ist, ihren his- Die für die Projekte erforderlichen Finanzmittel Bildprogramm finden sich keine Heiligenfigu- torisch bedeutsamen Gesamteindruck zurück. werden aus Erträgen des Stiftungsvermögens, ren mehr, sondern ausschließlich biblische Mo- Fertiggestellt werden sollen im Frühjahr 2016 dem überörtlichen Zweckertrag der Sparkas- tive. Zu Dorf Mecklenburg, wo die Anfänge des die Weihnachtsszene, danach wird das Relief in senlotterie „PS-Lotterie-Sparen“ und den pro- gleichnamigen Landesteils von Mecklenburg- der Werkstatt, das linke Ohr sowie das Gesimse jektbezogenen Zusatzspenden der Sparkassen Vorpommern anzutreffen sind, und seiner Kir- restauriert. Manuel Krastel freut sich auf die Er- aufgebracht. Die Sparkassenorganisation unter- che unterhielten die Schweriner Herzöge tradi- gebnisse dieser Restaurierung im Jahr 2017. Die streicht damit ihre Rolle als größter nicht-staat- tionell eine enge Verbindung. Ostdeutsche Sparkassenstiftung ist ein Gemein- licher Kulturförderer in Deutschland.

Annonce Danke für ein tolles Jahr 2015

Die Erzieherinnen des Hortes Dorf Mecklenburg bedanken sich von ganzem Herzen bei allen, die dazu beigetragen haben, dieses Jahr wieder zu etwas Bad Kleinen Telefon: Besonderem zu machen. Steinstraße 8A 038423/420 Danke den Eltern, die uns das ganze Jahr über tatkräftig unterstützt haben, Allen meinen Kunden sowohl bei Vorbereitungen, als auch bei Festen. Danke der Freiwilligen Feuerwehr Dorf Mecklenburg, die uns bei unserem Hoffest am Lagerfeuer zur Seite stand. wünsche ich gemütliche Vor allem möchten sich die Erzieherinnen bei den Kindern bedanken, ohne die hier nichts wäre, Weihnachtsfeiertage wie es ist – voller Leben, Lachen und Vertrauen. und ein gesundes neues Jahr 2016! Herzlichst Ihre Kerstin Andersen Wir wünschen frohe Weihnachten Achtung geänderte Öffnungszeiten: 24./31.12.2015: 8.00 –12.00 Uhr und einen guten Rutsch ins Jahr 2016. 28./29. und 30.12.2015: 8.00 –14.00 Uhr 02.01.2016: geschlossen Die Erzieherinnen im Januar und Februar wochentags nur bis 17.00 Uhr geöffnet Seite 28 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Annnocen

Mecklenburger Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern Sportverein ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu. erfolgreiches neues Jahr! Wir danken allen Mitgliedern und Unterstützern für das Engagement und wünschen allen sportlich-erhol- Baugeschäft Marc Ziebell same und ruhige Weihnachtsfeier- tage im Kreise der Feldstraße 18 Hochbau Familie sowie einen 23996 Bad Kleinen guten Start ins neue Tiefbau Jahr. Tel./Fax: 038423 50217 Der Vorstand Mobil: 0162 4042468 Schornsteinsanierung

Farbenfachgeschäft SV Bad Kleinen e.V. Hauptstraße 17 Unseren Kunden und 23996 Bad Kleinen Geschäftspartnern ein frohes Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Farben, Tapeten und Bodenbeläge Wir wollen dies zum Anlass nehmen, uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die Ab sofort auch Kleintransporte Weihnachtsfest und ein angenehme Zusammenarbeit zu bedanken. von Mutterboden und Kies gesundes neues Jahr. Meisterfachbetrieb für: Allen Sportlerinnen und Sportlern, Malergewerke & Gebäudereinigung ehrenamtlichen Mitgliedern, den Übungsleitern sowie unseren Sponsoren wünschen wir eine besinnliche Servicegesellschaft mbH Weihnachtszeit und einen guten Rutsch Tel.: 038423 629581 · Fax: 038423 629582 ins neue Jahr. Mobil: 0162 1015118 Der Vorstand 2015

Liebe Freunde des Heimatvereins, liebe Mitbürger, das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel nahen. Das Jahr 2015 neigt sich – mit vielen Ereignissen, die uns gefordert, beschäftigt oder bewegt haben – seinem Ende entgegen. Die Adventszeit gibt uns Gelegenheit, auf das Jahr zurückzublicken, aber IT-Systemhaus auch erneut nach vorn zu schauen. Unseren Mitgliedern und Freunden danken wir zum Ende des Jahres einmal mehr sehr herzlich für ihr Vertrauen, ihre Unterstützung, Anregungen, Kritik und Anerkennung.

Am Wehberg 17 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine 23972 Dorf Mecklenburg frohe und besinnliche Weihnachtszeit und viel Telefon: 03841 7941-0 Glück und Gesundheit im neuen Jahr. [email protected] www.sohnix.ag Manfred Stein, Vorsitzender Heimatverein Bad Kleinen e. V.

Ing.-Ökonom Eberhard Gössel Steuerbevollmächtigter Wir wünschen Ihnen fröhliche

Dankwartstraße 13 · 23966 Wismar Tel.: 03841 210056 Weihnachten. Fax: 03841 210055 E-Mail: [email protected] Groß Stieten www.wismarer-steuerberatung.de Tel. 79 04 73 Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 29 Informatives Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende

Geht es Ihnen auch wie mir? Je älter ich werde, mittelbaren Umfeld zeigen, ohne großes Aufse- ten am Strand, mit Grillen, umso schneller vergeht die Zeit. Ein Jahr ist vor- hen Unterstützung geben, wenn es nötig ist. Das Sport und Sonnenbaden. Die bei und ich frage mich: „wo ist es geblieben?“ Miteinander, die Sorge um unsere Familien und Generalprobe vom diesjähri- Eigentlich sind doch die Tage gar nicht mehr so Mitmenschen lassen unser Leben interessant und gen „Störtebeker“ und der Be- interessant und abwechslungsreich, keine große lebenswert bleiben. Feste Rituale geben ein Ge- such des Baumwipfelpfades waren für uns alle Hektik mehr im Berufsleben, die Wohnung ist fühl der Sicherheit. sehr unterhaltsam und interessant, aber auch eingerichtet, die Kinder sind groß, ein Urlaub So ist der Mittwoch bei uns eine feste Größe, die das Bummeln an der Ostsee bei bestelltem Son- (oder auch zwei) geplant. Doch die unerwarte- Volkstanzprobe. Wir haben in diesem Jahr fleißig nenschein und bestem Wetter waren erholsam tem Ereignisse, die positiven und auch die nega- geprobt und einige tolle Auftritte gehabt. Nach für Körper, Geist und Seele. Die Auftritte beim tiven bringen wieder Schwung in den Alltagstrott langer Zeit sind wir mal wieder in Neukloster Fest zum 300-jährigen Bestehen der Fischerei und in unsere Gedanken, denn nichts ist sicher aufgetreten und konnten beim Stadtfest neue Prignitz in Hohen Viecheln, in Bad Kleinen und in diesem Leben. Menschen werden krank oder Kontakte knüpfen und für das Sommerfest im beim Herbstfest in Lübow wurden vom Publi- sterben sogar, Naturkatastrophen, Terroran- Pflegheim gleich noch einen Auftritt dazu bu- kum gut aufgenommen und sind Motivation schläge bestimmen das Weltgeschehen und so- chen. Viel Spaß und Freude hatten wir zur Er- und Ansporn, weiter zu proben und Pläne zu mit auch unser Leben. Die Flüchtlingsdebatte öffnung des Wismarer Hafenfestes, als wir im schmieden für das neue Jahr. geht an keinem von uns vorbei, egal, wie wir da- festlichen Umzug auf einer geschmückten Sack- Nun freuen wir uns alle auf ein entspanntes und rüber denken. Doch möchte jemand mit diesen karre ein 20-Liter-Fass Bier zur Poeler Kogge in frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch Menschen tauschen? Manchmal vergessen wir, den Hafen bringen durften. Ungewöhnlich, aber in ein friedliches Jahr 2016. Wir wünschen uns, wie gut es uns eigentlich wirklich geht! Geben ist sehr beeindruckend war der Auftritt bei der Pre- unseren Familien und Ihnen allen ein neues Jahr schöner als nehmen und das hat nichts mit Geld miere von „Jedermann“ in der Georgenkirche. mit nur positiven Überraschungen und Freu- zu tun, auch Aufmerksamkeit, Mitgefühl, etwas Wir hatten die große Ehre, den Künstlern nach den, die Sie erfahren dürfen oder die Sie anderen Zeit zum Zuhören, aktive Unterstützung, sogar der Vorstellung kleine Präsente zu überreichen, Menschen bereiten können und wollen. Bleiben nur die Vermittlung von Hilfe können anderen was wir natürlich sehr gern gemacht haben. Un- Sie vor allem aber gesund, zufrieden und dank- Menschen eine große Freude bereiten. Gerade ser diesjähriger Familienausflug führte uns nach bar für das Heute und Jetzt. jetzt, zu Weihnachten sollten wir alle mehr da- Rügen in die Jugendherberge Prora. Wir fühl- Im Namen der Tanzgruppe Hohen Viecheln ran denken und Nächstenliebe in unserem un- ten uns dort alle sehr wohl, wie in Jugendzei- Sabine Völter

Bärtiger Mann gesehen im „Mäckelborger Kinnergorden“ das Kinder- und Jugendensemble stehen neue technische Gräte, wie z. B. Mikrofone, auf dem Wunschzettel. Mit den je 500 Euro der Maler- firma lassen sich diese Wünsche sicher erfüllen. Astrid Neichel, Angelika Rohde, die Kinder und Erzieherinnen bedankten sich mit einem Weih- nachtslied recht herzlich bei Peter Lindemann aus Karow. Ein weiteres Dankeschön sendet Angelika Rohde an Wolfgang Möller, der ebenfalls in jedem Jahr an die Kinder des „Mäckelborger Kinnergor- dens“ denkt und sie mit einem Geschenk über- rascht. M. Gründemann

Die Kinder des „Mäckelborger Kinnergordens“ freuen sich über die Vorweihnachtsüberraschung von Peter Lindemann (hinten). Nikolaus war doch schon gestern. Da staunten verständlich, in der Vorweihnachtszeit Gutes zu die Kinder im „Mäckelborger Kinnergorden“ tun. Jährlich bereitet er der Kita und dem Kin- nicht schlecht, denn am 7. Dezember kam der der- und Jugendensemble eine große Freude. Pe- bärtige Mann gleich noch einmal zu ihnen in ter Lindemann, selbst vierfacher Opa, möchte, den Kindergarten. Peter „Nikolaus“ Lindemann dass „jeder Cent den Kindern zugute kommt und überraschte die Mädchen und Jungen traditi- bis zum letzten für die Kinder in der Gemeinde onell mit einer großzügigen Spende und gro- ausgegeben wird.“ ßen Tüten voller Gummibären. Anwesend waren In diesem Jahr beauftragt Kita-Leiterin Ange- auch einige Kinder des Kinder- und Jugenden- lika Rohde den Weihnachtsmann, das Geld zu sembles Dorf Mecklenburg mit ihrer Leiterin As- nutzen, um für ihre sieben Gruppen des Kin- trid Neichel. Für Peter Lindemann ist es selbst- dergartens Puppenwagen mitzubringen. Für Auch Nikolaus Wolfgang Möller überraschte die Kinder. Seite 30 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Annoncen b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆ ❋ ❆ ✺ ❁ ❅ ✳ b ❋ ❆ ✺ ❁ ❅ ✳ b ❋ ❆ ✺ ❁ ❅ ✳ Unserer Kundschaft frohe Weihnachten Christoph Schreiber und ein gesundes Versicherungskaufmann IHK neues Jahr. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. GmbH Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns recht herzlich. Elektro Möller Bahnhofstraße 33 a 23972 Dorf Mecklenburg Hauptstraße 44a, 23996 Bad Kleinen Bürozeiten: Telefon: 038423 55670 Mo., Di., Do., Fr. 09.00 – 13.00 Uhr % (0 38 41) 79 01 35 Mobil: 0173 2385250 Mo., Di., Do. 14.00 – 17.00 Uhr Fax (0 38 41) 7 95 83 [email protected] und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋b✳❅❁✺❆❋

Wichtelwerkstatt in der Grundschule Bad Kleinen

An zwei Tagen vor dem ersten Advent bekam die Grundschule Besuch von zwei fleißigen Wich- teln. Sie wollten mit den Schülern der 1. bis 4. Klasse die Vorweihnachtszeit einläuten. Im Ge- päck hatten sie zwei große Säcke mit Tannen, Baumscheiben mit Nägeln, vorbereitete Knet- masse und viel, viel Glitzerwerk. Sie richteten sich im Englischraum ihre Werkstatt ein und dann ging es mit der Arbeit schon munter los. Alle 147 Schülerinnen und Schüler bastelten ihr eigenes Adventsgesteck. Die beiden Wichtel hal- fen, wo sie nur konnten. Sie steckten, klebten und gaben nützliche Vorschläge für das Dekorieren. gezeichnet von Greta aus der Grundschule Bad Kleinen Dabei schwitzten sie mächtig, so viel war zu tun. Frau Kölzow und Frau Bullerjahn vom Frem- Als sie dann aber die fertigen Gestecke auf den denverkehrsverein – mit Sitz im ehemaligen Kin- Die Mitglieder des CDU-Gemeinde- Fensterbrettern des Schulflures sahen, zauberte dergarten in Hohen Viecheln. Die Lehrerinnen, verbandes „Mecklenburg“ aus dieser wunderbare Anblick nicht nur bei ihnen Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Am den Gemeinden Groß Stieten, ein andächtiges Lächeln ins Gesicht. Und wisst Schweriner See“ in Bad Kleinen sagen herzlichen Ihr, wie die fleißigen Wichtel heißen? Richtig, Dank! I. Schult Metelsdorf, Dorf Mecklenburg, Barnekow, Hohen Viecheln und Bobitz wünschen den Freunden Neue Halle für die Garten- und Kommunaltechnik der CDU sowie allen Einwohnern unseres Amtes ein gesegnetes und fertiggestellt friedvolles Weihnachtsfest. Vom ersten Spatenstich bis zum Richtfest waren Kommen Sie gut in das neue Jahr, es gerade einmal drei Wochen, in der 51. Kalen- das Ihnen Gesundheit, Glück und derwoche wurden die Arbeiten planmäßig durch Erfolg bringen möge. die Firma Stahlbau Ruhnke abgeschlossen. Bei der Landmaschinenvertrieb Dorf Mecklenburg Kristian Kralisch GmbH können damit künftig die Modelle der Gemeindeverbandsvorsitzender Garten- und Kommunaltechnik im Trockenen und Mitglied des Kreisvorstandes präsentiert werden. Danny Schulz und Willi Böttcher sind stolz auf das Erreichte und freuen sich, in der ca. 115 Qua- dratmeter großen Halle ihre Kunden begrüßen Kerzenschein und Christlaterne zu können und ihnen die neuesten Geräte vor- leuchten hell die Weihnacht ein. Die Halle vor dem Richtfest zustellen. M. Gründemann Glocken läuten nah und ferne - Frieden soll auf Erden sein. (Verfasser unbekannt) Vermietung von Zum Papenberg 8 · 23996 Lutterstorf Werbeflächen Tel.: 038424 22544 oder Mobil: 0177 9393882 www.pflegedienst-schmidt.de Die Gemeinde Bad Kleinen vermietet ab 1. Fe- Wir wünschen allen Freunden, bruar 2016 zwei Werbeflächen an den Bus- Kunden, Pflegebedürftigen und deren Angehörigen, haltestellen, Ortseingang Bad Kleinen. Ange- Ärzten und Mitarbeitern ein bote sind schriftlich bis zum 15. Januar 2016 besinnliches Weihnachtsfest an das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, und alle guten Wünsche zum neuen Jahr. Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg, zu richten. Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 31 Informatives Seniorenweihnachtsfeier in Metelsdorf

Am Samstag vor dem 1. Advent war es wieder besinnliche Geschichten zum Weihnachtsfest einmal so weit: Die Gemeinde Metelsdorf hatte beendeten ihren Beitrag. die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde zur Der Besuch von Frau Exner auf unserer Weih- Weihnachtsfeier eingeladen. Da auch ehemalige nachtsfeier war erstmals und fand allgemeine Bewohner der Gemeinde geladen und diese der Zustimmung. Einladung auch gefolgt waren, gab es ein großes Die Zeit des Kaffeetrinkens und die dazugehö- „Hallo“ und natürlich viel zu erzählen. Eine fest- renden Gespräche vergingen wie im Fluge und es lich geschmückte Tafel, reich gedeckt mit selbst wurde zum Abendessen ans Buffet gebeten. Der gebackenem Kuchen, erwartete uns. Nach einem „Metelsdorfer Quellen e. V.“, Sparte Köcheclub, kurzen Willkommensgruß durch den Bürger- hatte sein Bestes gegeben und uns mit leckeren meister, Herrn Gilde, ergriff die Mecklenbur- Speisen überrascht und verwöhnt. ger Pastorin, Frau Exner, das Wort. Sie verlas die Es war eine gelungene Feier und den Organisato- Weihnachtsgeschichte und animierte alle zum ren gebührt ein großes DANKESCHÖN. Singen von Weihnachtsliedern. Einige lustige, Foto: Sozialausschuss I.M. Weihnachtsfeier der Senioren in Gallentin Der Verein Gallentin 06 e. V. lud uns Senioren am 12.12. ein, bei einer Kaffeerunde am Nachmittag dabei zu sein. Weihnachtlich liebevoll waren die Tische für uns gedeckt, Kaffee und Kuchen haben lecker geschmeckt.

Ein Alleinunterhalter – das Akkordeon zum Spielen bereit, hat uns mit Seemanns- und Weihnachtsliedern erfreut. Eine gute Atmosphäre, Gespräche mit Nachbar Schult und Schmitt, hoffentlich machen im nächsten Jahr noch mehr Senioren mit.

Wir danken den Vereinsmitgliedern für ihr Engagement Marion Scharfschwerdt Alle Kinder und Erzieher wünschen ein wunderschönes, besinnliches Weihnachtsfest Dorf Mecklenburg und einen guten Rutsch EINLADUNG ins neue Jahr. Landkreis Nordwestmecklenburg Öffentlicher Nahverkehr – praktisch erklärt Wir bedanken uns -lichst bei allen Menschen, Am 1. Dezember 2015 fand eine Bürgerver- der Gemeinde nachholen. Am 26. Januar 2016 die uns 2015 so großartig sammlung zum Thema „Umgestaltung des Öf- wird Rüdiger Jakobs (Busfahrer beim ÖPNV) in unterstützt haben und freuen fentlichen Nahverkehrs“ statt. der Gaststätte „Am Mühlengrund“ um 15.00 uns auf ein wundervolles Der Geschäftsführer des ÖPNV konnte nicht Uhr praktische Tipps und Hinweise geben. gemeinsames Jahr 2016. alle Fragen der Anwesenden zur Zufriedenheit Nutzen Sie diese Möglichkeit! beantworten. Das wollen wir vom Kulturverein PS. Das Altpapiersammeln geht weiter. Dorf Mecklenburg mit Hilfe eines Busfahrers aus Ihr Kulturverein Dorf Mecklenburg

Annoncen

Bestattungsunternehmen Danke allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns in dieser schweren Dieter Hansen GmbH Zeit beistanden und ihre Anteilnahme durch stille Umarmung, tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, einen Händedruck und Geldzuwendungen bekundeten. Dank dem Bestattungsinstitut Berg & Söhne Hauptstraße 13 • 23992 Neukloster sowie Familie Vitense für die tröstenden Telefon 038422 2 53 57 Abschiedsworte. Gerd Schwarz Lübsche Str. 127 • 23966 Wismar * 28.12.1948 † 10.11.2015 Annemarie Schwarz, Telefon 03841 213477 Kinder und Enkel Bad Kleinen, im November 2015 www.bestattungen-hansen-mv.de Seite 32 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Gratulationen Wir gratulieren zum Geburtstag

Grethe Winkler Bad Kleinen zum 86. am 3. Januar Herta Fornacon Moltow zum 86. am 24. Januar Erich Häring Bad Kleinen zum 78. am 8. Januar Lothar Lange Moltow zum 76. am 26. Januar Liselotte Schwichtenberg Bad Kleinen zum 90. am 10. Januar Christa Ludwig Bad Kleinen zum 84. am 10. Januar Hans Riediger Lübow zum 78. am 4. Januar Manfred Grebe Bad Kleinen zum 70. am 11. Januar Bernd Zimmermann Lübow zum 70. am 9. Januar Norbert Becker Bad Kleinen zum 70. am 13. Januar Annelie Griesche Lübow zum 86. am 25. Januar Elfriede Paap Bad Kleinen zum 82. am 14. Januar Ursula Cisewski Lübow zum 78. am 31. Januar Irmgard Brumm Bad Kleinen zum 84. am 17. Januar Renate Rath Levetzow zum 77. am 20. Januar Eva-Maria Harten Bad Kleinen zum 85. am 20. Januar Alfons Müller Schimm zum 76. am 7. Januar Herbert Rätzke Bad Kleinen zum 78. am 20. Januar Peter Kühl Schimm zum 77. am 20. Januar Renate Werner Bad Kleinen zum 77. am 21. Januar Inge Miehe Schimm zum 87. am 21. Januar Helmut Klaer Bad Kleinen zum 79. am 22. Januar Hannelore Ohm triwalk zum 80. am 15. Januar Horst Neumann Bad Kleinen zum 75. am 23. Januar Horst Witt Triwalk zum 78. am 18. Januar Anita Biemann Bad Kleinen zum 78. am 24. Januar Gerhard Mittelstädt Bad Kleinen zum 75. am 26. Januar Else Modes Metelsdorf zum 76. am 2. Januar Irmgard Block Bad Kleinen zum 78. am 27. Januar Karl Bork Metelsdorf zum 78. am 19. Januar Petr Lentowski Bad Kleinen zum 79. am 28. Januar Udo Brüsehaber Metelsdorf zum 75. am 21. Januar Christa Trzetziak Bad Kleinen zum 76. am 28. Januar Gerda Canther Bad Kleinen zum 77. am 29. Januar Christel Kromm Ventschow zum 83. am 8. Januar Günther Arendt Bad Kleinen zum 80. am 31. Januar Lieselotte Steiner Ventschow zum 77. am 11. Januar Ursula Wyssusek Gallentin zum 76. am 10. Januar Elfriede Kollodzey Ventschow zum 77. am 16. Januar Ursula Sommer Gallentin zum 87. am 11. Januar Hans Schreiber Ventschow zum 83. am 21. Januar Dr. Hans-Norbert Strietzel Gallentin zum 87. am 14. Januar Elisabeth Reichl Ventschow zum 82. am 30. Januar Günter Dietrich Gallentin zum 78. am 15. Januar Ruth Hackbarth Gallentin zum 80. am 20. Januar Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern gratulieren wir Bärbel Wirth Gallentin zum 76. am 28. Januar ebenfalls ganz herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen weiter- Dora Krause Glashagen zum 82. am 26. Januar hin beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Erna Trede Niendorf zum 84. am 23. Januar In eigener Sache Edith Lemanowicz Barnekow zum 75. am 10. Januar Liebe Leserinnen und Leser, Heinz Fritz Krönkenhagen zum 82. am 15. Januar Ehejubiläen können im „Mäckelbörger Wegweiser“ nur genannt werden, wenn sie in der Meldestelle des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen auch bekannt Manfred Müller Bobitz zum 80. am 7. Januar sind. Hierzu benötigen unsere Mitarbeiterinnen der Meldestelle die Eheur- Hubert Neumann Bobitz zum 84. am 11. Januar kunde als Nachweis. Möchten Sie hingegen nicht, dass Ihr Geburtstag oder Friederike Schultze Bobitz zum 92. am 12. Januar ein Jubiläum bekanntgegeben werden, müssen Sie schriftlich, das kann ganz Anneliese Lüdtke Bobitz zum 88. am 20. Januar einfach formlos in der Meldestelle geschehen, widersprechen. Ich danke für Gudrun Kelm Bobitz zum 82. am 23. Januar Ihr Verständnis. Erika Müller Bobitz zum 78. am 24. Januar Die Redaktion Ruth Krull Bobitz zum 86. am 25. Januar Ilse Krüger Bobitz zum 95. am 28. Januar Alle Jahre wieder … Horst Giese Beidendorf zum 75. am 12. Januar Irmgard Haase Beidendorf zum 87. am 31. Januar Brunhilde Päschel Grapen Stieten zum 85. am 21. Januar Horst Päschel Grapen Stieten zum 85. am 31. Januar Karl-Friedrich Wöllert Groß Krankow zum 80. am 4. Januar Karl-Friedrich Külper Lutterstorf zum 78. am 31. Januar Karl Streif Neuhof zum 84. am 17. Januar

Renate Modrow Dorf Mecklenburg zum 82. am 1. Januar Dorothea Kibke Dorf Mecklenburg zum 81. am 3. Januar Ingrid Derer Dorf Mecklenburg zum 79. am 5. Januar zur schönen Weihnachtszeit füllt sich die Mehrzweckhalle in Dorf Meck- Franz Weisbach Dorf Mecklenburg zum 100. am 8. Januar lenburg mit zahlreichen Eltern, Omas, Opas, Schülern, Lehrern und Gästen. Erika Trieglaff Dorf Mecklenburg zum 80. am 13. Januar Das große traditionelle Weihnachtskonzert der „Tisa-Schule“ findet statt. Ursula Zander Dorf Mecklenburg zum 85. am 14. Januar So trafen sich am 6. Dezember 2015 alle Bläserklassen und Schulorchester Heinrich Hammersdorfer Dorf Mecklenburg zum 76. am 14. Januar zum alljährlichen gemeinsamen Musizieren, um auch eine Kostprobe ihres Ingeborg Ziegler Dorf Mecklenburg zum 85. am 15. Januar Könnens zu zeigen. Ein besonderer Höhepunkt war dieses schöne Weih- Rosita Posingies Dorf Mecklenburg zum 76. am 17. Januar nachtskonzert für die neuen Bläserschüler der 5. Klassen. Nach einem er- Ilse Röpcke Dorf Mecklenburg zum 90. am 21. Januar lebnisreichen, anstrengenden Probenwochenende durften sie nun zum ers- Hildegard Wilhelms Dorf Mecklenburg zum 79. am 22. Januar ten Mal auftreten und den Gästen ihre ersten Erfolge am Instrument prä- Karin Mickoleit Dorf Mecklenburg zum 80. am 23. Januar sentieren. Begeistert spielten sie erste kleine Stücke, wie z. B. „Jingle Bells“, Werner Bremer Dorf Mecklenburg zum 78. am 23. Januar welches die Debütanten zunächst langsam darboten, um dann alle Zuhörer Maria Blaschta Dorf Mecklenburg zum 84. am 28. Januar noch einmal mit einer schnelleren Spielwiese zu überraschen. Traditionell Dr. Egon Seidlitz Karow zum 84. am 7. Januar folgten den 5. Klassen die älteren Schüler. Es ist jedes Jahr ein Er- Udo Rosenkranz Karow zum 70. am 12. Januar lebnis, den Fortschritt der Jahrgänge zu erleben. Dabei spielten die Gundela Rattey Karow zum 84. am 27. Januar Eleonore Bloeß Kletzin zum 78. am 18. Januar Bläser der 7. und 8. Klasse das Lied „Do you want to build a snow- Rosemarie Prei Petersdorf zum 76. am 8. Januar man?“ aus dem aktuellen Disneyfilm „Die Eiskönigin“ Das große Anna Gremblewski Petersdorf zum 92. am 31. Januar Finale nach fast zwei Stunden abwechslungsreicher Musik durch viele Sparten bei selbst gebackenem Kuchen endete dann mit allen Bläsern Paula Petzold Hohen Viecheln zum 80. am 2. Januar und Gästen gemeinsam mit dem „Mecklenburger Heimatlied“ – eben wie Eberhard Mollenhauer Hohen Viecheln zum 70. am 4. Januar … alle Jahre wieder!!! Ein großes Dankeschön an alle Eltern und Kollegen, Doris Mecklenburg Hohen Viecheln zum 76. am 7. Januar die das Probenlager und das eindrucksvolle Konzert für die Kinder und die Rosemarie Anders Hohen Viecheln zum 80. am 13. Januar Gäste erst möglich gemacht haben. Vielen Dank auch an Thomas Körner, Regina Bodenhaupt Hohen Viecheln zum 75. am 17. Januar der, wie so viele Jahre schon, die leuchtend blauen T-Shirts für die neuen Renate Falkenberg Hohen Viecheln zum 77. am 18. Januar Bläserschüler gesponsert hat! S. H., C. B. Dezember 2015 Mäckelbörger Wegweiser Seite 33 Annoncen

Unseren Mitgliedern, Mietern Die Gemeinde Ventschow vermietet und Geschäftspartnern wünschen UNFALLFLUCHT Wohnungen (auf Wunsch mit Gar- wir ein angenehmes Weihnachts- LÜBOW ten), DSL verfügbar, Kabel-TV inkl. Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, fest und ein gesundes neues Jahr! 27. bis 28. November 2015 einige mit Balkon und/oder EBK und/oder Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC Preisgünstig und sicher wohnen Kletziner Weg/Ecke in Holzoptik – als Mitglied in der Alte Schulstraße Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass Beschädigtes Fahrzeug: Volvo auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Per- Genossenschaft – € Verursachendes Fahrzeug: Skoda son möglich, EBK für zzgl. 25 monatlich möglich, Gartenpacht einschl. Beitrag zurzeit Sanierte 3- und 4-Raum-Wohnung ab 27 €/Jahr ab 460,- € 500 EURO Belohnung 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², (mit Balkon) Kontakt unter Telefon: Nettomiete ab 145 EUR + 80 EUR NK, Sanierte 2 ½ -Raum-Wohnung Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh ab 405,- € 0176 49750651 (mit und ohne Balkon) 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², Nettomiete ab 205 EUR + 120 EUR NK Sanierte 2- Raum-Wohnung ab 350,- € (mit und ohne Balkon) Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh 4-Zimmer-Wohnungen, ab 72 m², Angebot verlängert: (nur für Neumieter) Nettomiete ab 265 EUR + 150 EUR NK, Für Mietvertragsabschlüsse ab Dezember Hzg. Bj. 1994, Öl, VA, EEV 133 kWh 2015 und Januar 2016 wird einmalig eine Monatsmiete erlassen. Informationen über: www.immonet.de, www.graf-hv.de, Weitere Angebote finden Sie unter Tel. 038483 28040, E-Mail: [email protected] www.wbg-bad-kleinen.de oder zur Mietersprechstunde jeden Dienstag, Wohnungsbaugenossenschaft Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links Bad Kleinen eG Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen Tel.: 038423 493, Fax: 51447 Am Ende stellt sich die Frage: gezeichnet von Jolyn aus der Grundschule Bad Kleinen Was hast du aus deinem Leben gemacht? Was du dann wünschst, getan Christiane Bartz Immobilien in Nordwestmecklenburg zu haben, das tue jetzt. Wir vermarkten gern auch Ihre Immobilie!

Liebe Kunden und Geschäft spartner,

wir wünschen Ihnen zu Weihnachten Erasmus (Desiderius) besinnliche Stunden mit Ihrer Familie, von Rotterdam (1469 - 1536) für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg und bedanken uns herzlichst für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Telefon: 03841 2579100

schnellstmöglich  fachgerecht  freundlich und kompetent www.christiane-bartz-immobilien.de Enrico

40 Jahre hier auf Erden, Danke das muss doch gefeiert werden! Danke Du bist eine Rarität, Für die lieben Geburtstagsgrüße Für die gelungene Überraschung ein Einzelstück mit Qualität. verbunden mit vielen Genesungs- Ein guter Jahrgang altert nicht. anlässlich der Auszeichnung wünschen bedanke ich mich bei den Die Qualität, die er verspricht, Damen der Volkssolidaritätsgruppe des Landesfeuerwehrverbandes e. V. soll sich weiter voll entfalten Bobitz ganz herzlich. danke ich den Kameradinnen und und mindestens bis 100 halten! Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr In 19 Tagen ist es so weit! Ich wünsche allen eine Dorf Mecklenburg und dem frohe Weihnachtszeit. stellvertretenden Bürgermeister Deine Cindy und Sohn Kevin Daniel Schubert recht herzlich. mit Frauke sowie Marlene Wernikowski Roland Höppner und Frau der Rest der Familie Bobitz Dorf Mecklenburg im Dezember 2015 Hohen Viecheln, Januar 2016 Seite 34 Mäckelbörger Wegweiser Dezember 2015 Annoncen

Bautechnik Ich wünsche meiner STENDER Gartentechnik lieben Kundschaft frohe Weihnachten TIHL®DIENST und ein gesundes neues Jahr. Vertrieb – Reparatur – Verleih Fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr all unseren Katy Lüdtke Mobile Füße Kunden und Waldstraße 32 Geschäftspartnern Eingang Hofseite Fußpflege & nur schön Hauptstraße 17 · 19417 Ventschow Kosmetikbehandlungen Telefon: 038484 6310 23996 Bad Kleinen Mikrodermabrasion Montag – Freitag 6.30 – 17.00 Uhr Tel.: 0170 5290962 und Slimyonik Samstag 9.00 – 11.00 Uhr

Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, Ihr Fachmann fürs Dachseit 1996 aber als Knecht Ruprecht schon kommt der Winter hergeschritten Dachdeckermeister und alsbald aus Schnees Mitten klingt des Schlittenglöckleins Ton. Dietmar Fischer Koppelweg 4, Bad Kleinen Tel.: 038423 50233 Theodor Fontane Unsern Kunden und Geschäftspartnern danken wir für die gute Zusammenarbeit und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Mit Kompetenz, Flexibilität und Beratung vor Ort bieten wir: Steildacheindeckung Dachstuhlreparatur Dachwohnraumfenster, inkl. Zubehör Dachklempnerarbeiten Gaupen- und Schornsteinverkleidung Flachdach- und Terrassenabdichtung Zwischen- und Aufsparrendämmung Flachdachdämmung, Gründach

Seit 35 Jahren mit Kompetenz für Sie da

Was passiert, wenn´s passiert? Wir helfen Ihnen mit Erfahrung und Menschlichkeit.

www.abendfrieden-gmbh.de

Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Telefon 03841/763243

Redaktionsschluss für die Januarausgabe 2016 ist am 13. Januar 2016. Erscheinungstag ist der 27. Januar 2016.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Michaela Gründemann Tel.: 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, E-Mail: [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 7.100 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195