Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Am Großen Stein , Leutersdorf, Spitzkunnersdorf

Euch ist heute der Heiland geboren!

Monatsspruch Dezember 2014

Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien. Jesaja 35,1 Geistliches Wort Aktuelles • Informationen • Berichte

Liebe Leserin! Lieber Leser! Kirchgemeinde das Bild von den blühenden Landschaften, Am Großen Stein das uns Jesaja im Monatsspruch vor Augen malt, eignet sich gut, um Hoffnung zu trans- Ein Jahr Kirchgemeinde portieren. Die Hoffnungen, die Helmut am Großen Stein – Kohl uns damals machte, erfüllten sich nur ein Jahr neues Kirchenblatt zum Teil. Vieles wendete sich wirklich zum Wie wird das wohl werden, wenn wir eine Guten. Aber zum anderen Teil sind unsere gemeinsame Kirchgemeinde sind? So ha- blühenden Landschaften Ausdruck fehlen- ben sich in unseren drei Orten die Men- der Bewirtschaftung und noch schlimmer, schen vor einem Jahr gefragt. Nun ist die- fehlender Menschen in der Region. Die- ses Jahr 2014 fast wie im Fluge vergangen. se besorgniserregende Entwicklung kann Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht. man in vielen ländlichen Gebieten in allen Besonders gespürt haben die Veränderun- Teilen unseres Landes beobachten. Die gen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weniger werdenden jüngeren Menschen unserer Kirchgemeinde. Mit viel Fleiß ar- ziehen in die Städte. In der vor uns liegen- beiteten sie sich in ihre neuen Aufgaben- den Advents- und Weihnachtszeit werden gebiete ein und suchten gemeinsam nach viele von ihnen zu Besuch kommen, auch sinnvollen Wegen zur Verwaltung unserer die, die in der Fremde alt geworden sind. Kirchgemeinde. Sicher wird es noch Man- Man wird sich treffen, gemeinsam feiern, an ches geben, das verbessert werden kann, Vergangenes denken und sich irgendwann aber wir sind, nach meiner Einschätzung, wieder verabschieden. auf einem guten Weg. Aber wer kommt für immer nach Hau- Einen musikalischen Startschuss für unse- se zurück? Jesaja beschreibt den Jubel von re neue Gemeinde gab es im vergangenen Wüste und Einöde, weil Gott sich sehen Dezember mit dem gemeinsamen Konzert lässt, weil mit seinem Nahekommen das zu- von Kantorei, querbeet und Sängerbund künftige Heil anbricht. Advent und Weih- in der Kreuzkirche. Ende Januar feierten nachten erinnern uns daran, dass Gott mit wir unseren Vereinigungsgottesdienst. Ei- seiner Schöpfung noch Großes vorhat. Aber nen weiteren Höhepunkt stellte der erste er fängt hier damit an. Vielleicht kann ein Gottesdienst in der Christuskirche dar, Weihnachtsbesuch ganz irdisch zum Aus- der nach der Beendigung der Bauarbeiten löser dafür werden, noch einmal ernsthaft an Dach und Fassade gemeinsam im Mai über eine Rückkehr in die Heimat nach- gefeiert wurde. Schließlich folgte im Sep- zudenken? Ist es wirklich so unvorstellbar? tember das Gemeindefest, dieses Jahr in Es würde unserer blühenden Landschaft Seifhennersdorf, im nächsten Jahr werden gut tun, wenn noch mehr Menschen in ihr wir 150 Jahre Christuskirche feiern – na- (wieder) zu Hause wären und es wäre ein türlich gemeinsam mit Spitzkunnersdorf Hoffnungszeichen für die, die hier leben. und Seifhennersdorf. Möge die vor uns liegende Advents- und Die Einführung des neuen Kirchenvor- Weihnachtszeit uns allen gut tun! Gott kommt standes unserer Gemeinde am 1. Advent und bleibt uns nahe, selbst dann, wenn unsere führte uns noch einen wichtigen Schritt irdischen Träume sich nicht erfüllen. weiter auf unserem gemeinsamen Weg in Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer André Rausendorf die Zukunft.

2 Aktuelles • Informationen • Berichte

Darüber hinaus hatten die Menschen in Lassen Sie sich einladen und erfreuen mit jedem Ort ausreichend Gelegenheit, in dem guten Anliegen des Advents: ihrer Kirche Gottesdienst zu feiern, sich Gott kommt bei den Menschen an! Mit sonst zu versammeln und auch ortsspezifi- dieser Botschaft wollen wir als Kirch­ sche Veranstaltungen zu erleben. gemeinde unserer Türen öffnen und freu- Das neue Kirchenblatt startete schon im en uns, ebenfalls Gastgeber zu sein. Dezember 2013 mit dem Anspruch, für Hier die Veranstaltungen in Kirche und alle drei bisherigen Gemeinden da zu sein, Pfarrhaus: Sie, liebe Leser, zu informieren und ein- 6.12. 16:00 Uhr Nikolausnachmittag zuladen, dabei zu sein, wenn wir uns als (Familien-Gottes- Christen versammeln. Am Anfang musste dienst) noch etwas experimentiert werden, aber jetzt hoffen wir, für unser Mitteilungsblatt 7.12. 16:00 Uhr Posaunenmusik 2. Advent eine brauchbare Form gefunden zu haben. Gern hören wir aber Ihre Meinung zum 9.12. 19:30 Uhr Gedanken zum neuen Blatt und zu unserer neuen Ge- Weihnachtsoratorium meinde! Kantor Gerd Brandler Natürlich muss auch kurz vom Geld ge- 14.12. 16:00 Uhr Weihnachtsoratorium sprochen werden: Wir haben das Kirchen- 3. Advent blatt in diesem Jahr für 50 Cent abgegeben­ 19.12. 10:00 Uhr Kinderkrippenspiel Freitag und möchten das gern so beibehalten! der Grundschulkinder Aber dieser Preis reicht nur, wenn genü- 11.30 Uhr Weihnachtskonzert gend Menschen bereit sind, die Heraus­ Gymnasium gabe unseres Kirchenblattes mit einer 21.12. 10:00 Uhr Gottesdienst zusätzlichen Spende zu unterstützen. Wir 4. Advent im Pflegestift mit bitten Sie darum! Posaunenchor André Rausendorf Heilig 16:00 Uhr Krippenspiel Abend 17:30 Uhr Christvesper mit Kirchenmusik Seifhennersdorf Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem ausgehängten Plan bzw. den Lebendiger Handzetteln. Adventskalender Annette Rausendorf Viele verschiedene Gastgeber laden in diesem Jahr zum Lebendigen Advents­ Einführungsabend am 9.12. kalender ein. Vom 1. Advent (Sonntag, Zum besseren Verständnis des Weih- 30. November) bis zum Heilig Abend nachtsoratoriums bietet unser Kantor öffnen sie ihre Türen für uns. Mit einem Gerd Brandler am 9.12., 19:30 Uhr im kleinen advent­lichen Programm wollen Pfarrhaus Seifhennersdorf im Rahmen sie erfreuen und uns allen gute Begegnun- des Lebendigen Adventskalenders eine gen im Advent ermöglichen. Einführung in dieses besondere Werk von Allen Gastgebern wünsche ich viel Freude Johann Sebastian Bach an. Der Eintritt ist und gute Ideen bei den Vorbereitungen. frei.

3 Aktuelles • Informationen • Berichte

Ökumenisches Martinsfest Bauarbeiten am Pfarrhaus Bei idealem Wetter versammelten sich am 9. November viele Familien mit ih- ren Kindern zum traditionellen Mar- tinsfest in der Kreuzkirche. Vor der gut gefüllten Kirche spielten die Christen­ lehrekinder Szenen aus dem Leben von Bischof ­Martin und es wurde überlegt, was es heute heißt, zu teilen und die Wür- de anderer Menschen zu achten. Die ge- meinsamen Lieder begleiten Posaunen- chor und die Familienband(e). Nach dem Laternen­umzug durch Seifhennersdorf, der vom Posaunenchor angeführt und von der Freiwilligen Feuerwehr Seifhenners- dorf schützend begleitet wurde, gab es im Pfarrgarten bei Feuer und Tee leckere Martinshörnchen. Vielen Dank an alle, die geholfen haben!

Die letzten Gerüste sind gefallen, die Er- neuerung der Fassade wurde weitgehend abgeschlossen. Die milde Witterung er- möglichte den Bauarbeitern, alle Arbeiten zu Ende zu führen. Nur die Türen und ein paar Restarbeiten fehlen noch, dann ist der Bau vollendet. Wir sind dankbar für den reibungslosen Ablauf des Baugeschehens und auch dafür, dass es keine Unfälle gab. Finanziert wurde die Baumaßnahme aus den Mieteinnahmen des Hauses, durch einen großen Betrag, den uns ein anony- mer Spender zur Verfügung gestellt hat, durch eine Einzelzuweisung unserer Lan- deskirche sowie durch einen Kredit, der aus den Mieteinnahmen des Hauses zu- rückgezahlt werden wird. André Rausendorf

Wohnung zu vermieten Unsere Kirchgemeinde vermietet 2015 eine geräumige Wohnung (108 m²) im Pfarrhaus in Seifhennersdorf, Rumburger Str. 38. Nähere Auskünfte erteilt Pfarrer Rausendorf.

4 Aktuelles • Informationen • Berichte

Leutersdorf Spitzkunnersdorf Volle Kirche beim Musik- Spendensammlung gottesdienst mit querbeet für Mutter-Kind-Haus Fast wie Weihnachten ging es in der Chris- Noch bis zum 2. Advent sammeln wir tuskirche zu. Sachspenden für das Mutter-Kind-Haus Dabei war in Jiřetín. Ihre Sachspenden können sie im erst der 16. Pfarrhaus Spitzkunnersdorf abgeben oder November. in der Nikolaikirche einstellen. Besonders Und es stand nötig sind haltbare Grundnahrungsmittel kein Christ- wie Mehl, Reis, Nudeln, Öl, Konserven baum neben usw. Auch mit Waschmitteln und Hygiene­ dem Altar. artikeln können wir den Familien weiter- Stattdessen helfen. Außerdem nehmen wir Kinderbe- querbeet in Aktion schmückten kleidung und in begrenztem Umfang auch 14 rote Herzen den Altarraum. Mit ihrem Bekleidung für Erwachsene entgegen. Für Musikgottesdienst unter dem Motto „Im Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Herzen ein Lied“ erwärmte querbeet un- Mahling: 03 58 42/2 64 43. Pfarrer Mahling sere Herzen und hat uns mit viel Engage- ment und Leidenschaft vor Augen geführt, Rückblick Gemeinderüstzeit wofür ihr Herz schlägt. Pfarrer Mahling Über den Reformationstag waren wir zur Taufgedächtnis Gemeinderüstzeit in Großbademeusel. Diese stand unter dem Thema „Hauptsache­ Am 2. Advent laden wir alle, die in den gesund?“ Wir sind drei Tage lang der Fra- Monaten September bis Dezember ihren ge nachgegangen, welchen Stellenwert Ge- Tauftag begehen durften, zum Gottes- sundheit für uns hat. Wir haben uns über- dienst mit Taufgedächtnis in die Christus- legt, was unsere Gesundheit stärkt – aber kirche ein. Das Zeichen des Kreuzes soll an auch darüber nachgedacht, ob in der Krank- Gottes Verheißung in der Taufe erinnern. heit eine Chance liegen kann. Natürlich Am 4. Advent feiern wir Familiengottes- haben ging es nicht nur darum, über Ge- dienst mit Taufgedächtnis in der Spitzkun- sundheit zu reden. Wir wollten auch etwas nersdorfer Nikolaikirche. Pfarrer Mahling für unsere Gesundheit tun. So begann je-

➔ der Tag mit Morgensport. Und am Nach- Bewegte Tage zur Gemeinderüstzeit in Großbademeusel mittag maßen Kinder und Erwachsene ihre Kräfte beim Fußball. Herz- lichen Dank an alle, die dazu bei- getragen haben, dass wir diese drei unbeschwerten Tage gemeinsam erleben durften! Pfarrer Mahling

5 Gottesdienste

30. November 7. Dezember 14. Dezember 21. Dezember 24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember 1. Advent 2. Advent 3. Advent 4. Advent Heilig Abend 1. Weihnachtsfesttag 2. Weihnachtsfesttag Kreuzkirche 9:30 Uhr Sa., 6.12., 16:00 Uhr 16:00 Uhr 9:00 Uhr 16:00 Uhr 10:30 Uhr Seifhennersdorf Festgottesdienst Familiengottesdienst Weihnachts- Gottesdienst Christvesper mit Festgottesdienst zur Einführung des Kollekte: oratorium Pfr. Rausendorf Krippenspiel zum Christfest neuen Kirchenvor- eigene Gemeinde Kantaten 1-3 10:00 Uhr Frau Kaminsky & mit Posaunen standes So., 7.12., 10:00 Uhr KMD i.R. Gottesdienst Pfr. Rausendorf Pfr. Rausendorf Pfr. Rausendorf & Arnold Musikalische An- im Pflegestift 17:30 Uhr â Pfr. Dr. Mahling dacht im Pflegestift mit Posaunen Christvesper mit Familienband(e) Pfr. Rausendorf Kirchenmusik Pfr. Rausendorf So., 7.12., 16:00 Uhr Posaunenmusik in der Kreuzkirche Kollekte für: Arbeit mit Kindern eigene Gemeinde Hospizarb. im Kirchen- Katastrophenhilfe & bez. & eig. Gemeinde Kirchen in Osteuropa Christuskirche 10:30 Uhr 16:00 Uhr 9:00 Uhr Leutersdorf Gottesdienst Christvesper Festgottesdienst mit Taufgedächtnis á mit Krippenspiel zum Christfest Pfr. Dr. Mahling Pfr. Dr. Mahling mit Kantorei â á Pfr. Rausendorf á â â 10:00 Uhr Adventssingen im Seniorenheim Pfr. Dr. Mahling

Kollekte für: eigene Gemeinde Brot für die Welt & Katastrophenhilfe & eigene Gemeinde Kirchen in Osteuropa Nikolaikirche 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:30 Uhr 16:00 Uhr 16:30 Uhr Spitzkunnersdorf Gottesdienst Gottesdienst Familiengottes- Familien- Lichtergottesdienst á Pfr. Dr. Mahling Pfr. Dr. Mahling dienst mit christvesper mit Pfr. Dr. Mahling Taufgedächtnis Krippenspiel Kindergottes­- K. Walter dienst-Team 17:30 Uhr á 16:00 Uhr Christvesper Adventskonzert Pfr. Dr. Mahling mit dem Sängerbund Spitzkunnersdorf

Kollekte für: eigene Gemeinde eigene Gemeinde eigene Gemeinde Brot für die Welt & eigene Gemeinde eigene Gemeinde

6 Gottesdienste

30. November 7. Dezember 14. Dezember 21. Dezember 24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember 1. Advent 2. Advent 3. Advent 4. Advent Heilig Abend 1. Weihnachtsfesttag 2. Weihnachtsfesttag Kreuzkirche 9:30 Uhr Sa., 6.12., 16:00 Uhr 16:00 Uhr 9:00 Uhr 16:00 Uhr 10:30 Uhr Seifhennersdorf Festgottesdienst Familiengottesdienst Weihnachts- Gottesdienst Christvesper mit Festgottesdienst zur Einführung des Kollekte: oratorium Pfr. Rausendorf Krippenspiel zum Christfest neuen Kirchenvor- eigene Gemeinde Kantaten 1-3 10:00 Uhr Frau Kaminsky & mit Posaunen standes So., 7.12., 10:00 Uhr KMD i.R. Gottesdienst Pfr. Rausendorf Pfr. Rausendorf Pfr. Rausendorf & Arnold Musikalische An- im Pflegestift 17:30 Uhr â Pfr. Dr. Mahling dacht im Pflegestift mit Posaunen Christvesper mit Familienband(e) Pfr. Rausendorf Kirchenmusik Pfr. Rausendorf So., 7.12., 16:00 Uhr Posaunenmusik in der Kreuzkirche Kollekte für: Arbeit mit Kindern eigene Gemeinde Hospizarb. im Kirchen- Katastrophenhilfe & bez. & eig. Gemeinde Kirchen in Osteuropa Christuskirche 10:30 Uhr 16:00 Uhr 9:00 Uhr Leutersdorf Gottesdienst Christvesper Festgottesdienst mit Taufgedächtnis á mit Krippenspiel zum Christfest Pfr. Dr. Mahling Pfr. Dr. Mahling mit Kantorei â á Pfr. Rausendorf á â â 10:00 Uhr Adventssingen im Seniorenheim Pfr. Dr. Mahling

Kollekte für: eigene Gemeinde Brot für die Welt & Katastrophenhilfe & eigene Gemeinde Kirchen in Osteuropa Nikolaikirche 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:30 Uhr 16:00 Uhr 16:30 Uhr Spitzkunnersdorf Gottesdienst Gottesdienst Familiengottes- Familien- Lichtergottesdienst á Pfr. Dr. Mahling Pfr. Dr. Mahling dienst mit christvesper mit Pfr. Dr. Mahling Taufgedächtnis Krippenspiel Kindergottes­- K. Walter dienst-Team 17:30 Uhr á 16:00 Uhr Christvesper Adventskonzert Pfr. Dr. Mahling mit dem Sängerbund Spitzkunnersdorf

Kollekte für: eigene Gemeinde eigene Gemeinde eigene Gemeinde Brot für die Welt & eigene Gemeinde eigene Gemeinde

7 Veranstaltungen

28. Dezember 31. Dezember 1. Januar 1. So. n. dem Christfest Silvester Neujahr Kreuzkirche 17:00 Uhr 16:00 Uhr Seifhennersdorf Gottesdienst Neujahrsgottes- Pfr. Rausendorf dienst mit Sekt und Selters Pfr. Rausendorf â

Kollekte für: eigene Gemeinde Aufgaben der EKD

Christuskirche 18:30 Uhr Leutersdorf Gottesdienst Pfr. Dr. Mahling

â á

Kollekte für: eigene Gemeinde

Nikolaikirche 9:30 Uhr 17:00 Uhr Spitzkunnersdorf Weihnachtlicher Gottesdienst Gottesdienst Pfr. Dr. Mahling Pfr. Dr. Mahling

á

Kollekte für: eigene Gemeinde eigene Gemeinde

8 Veranstaltungen Kirchenmusik

Kinder Jugend Erwachsene Senioren Pfarrhaus Christenlehre Konfirmanden Posaunenchor: Mütterdienst/ Seif- Kl. 1-6: Kl. 7: freitags, Seniorenkreis: henners- Info im Pfarramt donnerstags, 19:30 Uhr Mittwoch, dorf Kinder­ 16:30 Uhr Ortsausschuss: 10.12., 14:15 Uhr krippenspiel: Konfirmanden Mittwoch,10.12., Gottesdienst 19.12., Kl. 8: 19:30 Uhr im Pflegestift: 10:00 Uhr mittwochs, Bibelstunde Sonntag, 21.12., 16:15 Uhr der Landes­ 10:00 Uhr kirchlichen­ Gemeinschaft: bei Frau Steud- ner, Rumburger Str. 114, Don- nerstag, 11.12., 15:00 Uhr Pfarrhaus Christenlehre Konfirmanden Kantorei: Gottesdienst Leuters- Kl. 1-6: Kl. 7: montags, im Senioren- dorf Info im Pfarramt Krippenspiel- 19:30 Uhr und heim: probe nach Absprache Donnerstag, Konfirmanden Kreativkreis: 14.12., Kl. 8: Dienstag, 2.12., 10:00 Uhr Krippenspiel- 19:00 Uhr Gemeindekreis: probe Ortsausschuss: Donnerstag, Junge Dienstag, 9.12., 18.12., Gemeinde: 19:30 Uhr 14:00 Uhr freitags, 19:00 Uhr Pfarrhaus Christenlehre Chor querbeet: Kirchen­ Seniorenkaffee: Spitz- Kl. 1-6: mittwochs, vorstand: Donnerstag, kunners- Info im Pfarramt 19:00 Uhr Donnerstag, 4.12., 15:00 Uhr dorf Mütter 4.12., 19:30 Uhr Rentnerkreis: mit kleinen Hauskreis Bibel Donnerstag, Kindern: im Gespräch: 18.12., Mittwoch, Dienstag, 16.12., 14:00 Uhr 10.12., 9:00 Uhr 19:30 Uhr Ortsausschuss: Montag, 18.12., 19:00 Uhr WeinLese für junge Erwach- sene: Montag, 22.12., 19:15 Uhr

9 Kirchenmusik / Veranstaltungen

Michael Hirte in Leutersdorf

Als einfacher Straßenmusikant mit seiner „Mundi“, wie er seine Mundharmonika liebe­ voll nennt, bewarb er sich bei „Deutschland sucht den Superstar“ – und eroberte die Herzen der Zuschauer. Heute zieht er in seinen Kon- zerten in Deutschland die Zuhörer in seinen Weihnachtsoratorium Bann. Er ist ein Künstler auf seinem Instrument Der Vorverkauf hat begonnen! und zum Star geworden. Doch diese Worte hört er gar nicht gerne. Er ist normal geblieben Am 3. Adventssonntag, 14.12., um 16 und spielt als bekennender Christ auch gerne Uhr wird in der beheizten Kreuzkirche in Kirchen. Ein Grund mehr Michael Hirte Seifhennersdorf das Weihnachtsoratori- anlässlich unseres Jubiläumsjahres „150 Jahre um von Johann Sebastian Bach, Kantaten Christuskirche“ nach Leutersdorf einzuladen. 1-3, aufgeführt werden. Am 27. April 2015 um 19:00 Uhr geben Unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Michael Hirte & Band ein Konzert in der i. R. Johannes Arnold wirken mit: Christuskirche Leutersdorf. Unter ande- Gertrud Günther - Sopran, Ulrike Zech - Alt, Falko Maiwald - Tenor, Johannes G. Schmidt rem stellt er seine neue CD vor. - Bass, Dresdner Kammerphilharmonie und Und weil ja das Weihnachtsfest schon die stark erweiterte Kantorei Seifhennersdorf- wieder nahe ist, stellt mancher sich die Leutersdorf Einstudierung: Gerd Brandler Frage: „Was schenke ich nur dieses Jahr“? Vorverkaufsstellen: Wie wär’s denn, Mutti, Vati oder Oma, • Pfarramt Seifhennersdorf, Opa oder andere liebe Menschen mit ei- Rumburger Str. 38, 03586 404290 ner Eintrittskarte zum „Michael Hirte- • Kirchgemeindebüro Leutersdorf, Konzert“ zu überraschen? Hauptstr. 46 03586 386209 Für 29,90 € gibt es ab 01. Dezember die • Kirchgemeindebüro Spitzkunnersdorf, Karten schon im Vorverkauf im Gemein- Hauptstr. 13 a, 035842 39987 • Lotto-Kaiser Seifhennersdorf, debüro der ev. Kirche in Leutersdorf. Bei Rumburger Str. 21, 03586 404807 den bekannten Vorverkaufskassen wer- • Buchhandlung Fiedler Neugersdorf, den die Karten erst später verkauft. Schillerstr. 4, 03586 702738 Klaus Mitschke Heinz Eggert liest weihnachtliche Geschichten Der Schlossverein lädt Groß und Klein wieder zu Lesung mit Staatsminister a.D. Heinz Eggert am 6.12. um 15:00 Uhr in die Nikolaikirche Spitzkunnersdorf ein. Es werden lustige, aber auch nachdenkliche Geschichten und Märchen rund um die Weihnachzeit zu hören sein. Wie immer wird er begleitet von zwei wunderschönen En- geln, welche im Anschluss kleine süße Überraschungen verteilen werden. Zur musikali- schen Umrahmung wird in diesem Jahr wieder die Harfe von Katja Neumann erklingen. Kommen Sie gerne schon eine halbe Stunde eher und genießen Sie ein Stück selbst- gebackenen Kuchen, eine Tasse Kaffee oder Tee. Für unsere kleinen Besucher wird es Kinderpunsch und Menschellimo geben. Wir freuen uns auf viele Besucher! Der Eintritt ist frei, über eine Spende zur Unterstützung unserer Vereinsarbeit wären wir sehr dankbar. Annett Neumann

10 Fürbitten

Einen besonderen Christlich bestattet Geburtstag feiern wurden

Seifhennersdorf Seifhennersdorf

10.12. Brunhild Obst 04.11. Charlotte Schmidt 75 Jahre geb. Tampe 89 Jahre 11.12. Gerda Christensohn 93 Jahre 12.12. Dieter Schieber Leutersdorf 70 Jahre 13.12. Kurt Klaus 26.11. Günter Blumrich 95 Jahre 79 Jahre 19.12. Sigrid Trenkler 85 Jahre Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen. Mattäus 5,8 24.12. Christine Strahl 70 Jahre 25.12. Manfred Kreuziger 75 Jahre

Leutersdorf

09.12. Marianne Müller 90 Jahre 27.12. Ruth Sturm 80 Jahre 28.12. Marianne Hinner 80 Jahre Sponsoren für beleuchtete Spitzkunnersdorf Nikolaikirche gesucht 24.12. Ursula Heinrich In der Advents- und Weihnachtszeit 85 Jahre strahlen wir unsere Nikolaikirche an. Das verursacht pro Tag Kosten in 27.12. Klaus Stiller Höhe von 3,50 EUR. Wir freuen uns 75 Jahre über Sponsoren, die die Beleuchtungs- kosten für einen Tag oder eine Woche Wer von Gott geboren ist, den bewahrt er und der sponsern. Pfarrer Mahling Böse tastet ihn nicht an. 1. Johannesbrief 5,18

11 Adressen, Öffnungszeiten

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Leutersdorf Pfarrer André Rausendorf 03586 404290 Gemeindebüro Gudrun Hentsch Rumburger Str. 36 und Friedhofs- Hauptstr. 46 02782 Seifhennersdorf verwaltung 02794 Leutersdorf [email protected] Öffnungszeiten Di 16–18 Uhr, Fr 9–11 Uhr Dr. Robert Mahling 035842 26443 Telefon 03586 386209 Hauptstr. 30 Fax 03586 369564 02794 Leutersdorf, E-Mail [email protected] OT Spitzkunnersdorf Internet www.christuskirche-leutersdorf.de [email protected] Friedhof Kai-Uwe Dahms Kantor Gerd Brandler 035841 35653 0173 4918647 Mauerweg 28 02779 Großschönau [email protected] Spitzkunnersdorf Organistin Elfriede Müller 03586 386864 Gemeindebüro Matthias Neumann Am Wehr 3 und Friedhofs- Hauptstr. 30 02794 Leutersdorf verwaltung 02794 Spitzkunnersdorf Organistin Christa Neumann 035842 26664 Öffnungszeiten Di 9–12 Uhr und 13–18 Uhr und Chor Hauptstr. 42 querbeet 02794 Leutersdorf, Telefon 035842 39987 OT Spitzkunnersdorf Fax 035842 290418 E-Mail [email protected] Kinderarbeit Annette Rausendorf 03586 404290 Internet www.spitzkunnersdorf-nikolaikirche.de Rumburger Str. 36 02782 Seifhennersdorf Friedhof Arnd Baier [email protected] über 035842 39987 Kerstin Walter 035842 209127 Hauptstr. 75 02791 Superintendentur Friedhofstr. 3 [email protected] 02708 03585 415771 / Fax 03585 415773 www.kirchenbezirk-loebau-.de Seifhennersdorf Service-Nr. 0800 813 813 8 (kostenlos) Pfarramt und Monika Israel Kircheneintritt: Friedhofs- Rumburger Str. 38 Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 verwaltung 02782 Seifhennersdorf Kinder- und 0800 111 0 333 Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 9–11 Uhr, Jugendtelefon Mo–Fr 15–19 Uhr Di zusätzlich 14–17 Uhr www.nummergegenkummer.de Telefon 03586 404290 Ambulanter Lessingstr. 2 Fax 03586 408973 Hospizdienst 02763 Zittau E-Mail [email protected] 03563 794269 / Fax 03563 514387 Internet www.kreuzkirche-seifhennersdorf.de Stationäres Comeniusstr. 12 Hospiz 02747 Bankverbindung Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien 035873 362060 / Fax 035873 362066 IBAN: DE45 8505 0100 3000 0229 60 BIC: WELADED1GRL Friedhof Steffen Lieske, Friedhofsmeister Nordstraße 24, 02782 Seifhennersdorf 03586 404450

Impressum: Druck: Fotos: Ev.-Lutherische Kirchgemeinde Gustav Winter Druckerei A. Rausendorf (S. 1, 4, 11); Am Großen Stein Seifhennersdorf und Verlagsgesellschaft mbH F. Hentsch (S. 5) Pfr. André Rausendorf Gewerbestraße 2, R. Mahling (S. 5) Auflage: 900 02747 Herrnhut

12