Nummer 97 | , im Dezember 2020 | Jahrgang 48 Amtliche Mitteilung der Gemeinde Ferndorf – Zugestellt durch Post.at

ir wünschen Frieden in dieser Zeit W und den Segen der Gesundheit. Das Licht in der Dunkelheit und eine stille Weihnachtszeit. Ihre Gemeindezeitung INHALTSVERZEICHNIS www.ferndorf.gv.at

Kommunales Bürgermeisterbrief ...... 03 Ölkesselfreie Gemeinde ...... 04 Wir alle sind LEADER-Region! ...... 04 Aus dem Gemeinderat ...... 05 Aus dem Standesamt ...... 06

Ausschüsse Referat Kultur ...... 13 Referat Umwelt ...... 13 Referat Fremdenverkehr ...... 15 Referat Landwirtschaft ...... 16

Gesunde Gemeinde Ferndorf bewegt sich weiter...... 17

Anno dazumal Weihnachten vor vielen Jahren...... 18

Bildung Die Seite für unsere Kinder ...... 18 Volksschule Ferndorf ...... 20 Kindergartenpost ...... 22

Dorfplauderei Bürger- und Infoservice ...... 23 Abfuhrkalender 2021 ...... 24 Heizkostenzuschuss | Eröffnung „Ferndorfer Stüberl” | Pflegebegleitung ...... 27 Neue Fahrpläne ...... 28 Michael Kos „71 Memory Box” ...... 30 Jahrgang 1940 - 80er Feier ...... 31 Ideen4Kärnten ...... 32 Österreichisches Umweltzeichen für Bacher Reisen ...... 32 Evangelische Pfarrgemeinde ...... 34 Kneipp-Panorama-Rundweg ...... 35 Firmenjubiläum „40 Jahre Edlinger GesmbH” ...... 36

Freiwillige Feuerwehren FF Ferndorf ...... 37

Aus den Vereinen . . . Bienenzuchtverein Ferndorf ...... 38 Eisschützenrunde Sonnwiesen | MGV Ferndorf ...... 39 Österreichische Wasserrettung ...... 40 Pensionistenverband Ortsgruppe Ferndorf ...... 41 Rettungshundebrigade Staffel Drautal ...... 42 Aus dem Seniorenclub ...... 43

Sportnachrichten Bericht des Tennisvereins TC LIWOdruck Ferndorf ...... 44

Zum Schluss Sicherheits-Tipps ...... 46 Foto: Hansjörg Steiner

Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Gemeinde Ferndorf. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Josef Haller. Redaktion und Gestaltung: Daniela Kofler. Anzeigenverwaltung: Langer Medienparterin, Oberdorferstr. 4, 9721 Kellerberg, Tel. 0664/9200659. Erscheint dreimal jährlich.

Titelfoto: Hansjörg Steiner | Druck: PetzDruck GesmbH 1641.20

2 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at BÜRGERMEISTERBRIEF

Liebe Ferndorferinnen, liebe Ferndorfer, liebe Jugend!

ERAUSFORDERUNG“ - mit diesem Schlagwort „Hhat das Jahr 2020 begonnen und wird, wie es die Realität zeigt, wohl auch enden. Nur durch unseren gemeinsamen Einsatz ist es gelungen, so einigermaßen gut durch die bestehende Krise zu steuern. Wie es in den Medien ja schon öfters publiziert wurde, werden die Ertragsanteile, die den Gemeinden zur Be- wältigung eines ordentlichen Haushaltes vom Bund zur Verfügung gestellt werden drastisch reduziert, und wir daher mit einschneidenden Mindereinnahmen aufgrund der Corona Krise rechnen müssen. Das kommende Jahr wird für uns, sollte sich nicht doch noch eine entspre- chende Unterstützung seitens des Bundes ergeben, sicher ein sehr schwieriges werden. Trotz all dieser Probleme ist es uns aufgrund einer Die Anträge dafür können im Bürgerservice abgeholt gut durchdachten Planung gelungen, doch wieder werden und stehen Ihnen auch auf unserer Homepage einige nennenswerte Projekte zu verwirklichen. Eine www.ferndorf.at zum Download bereit. große Herausforderung im heurigen Sommer war für Weiters wurde vom Gemeinderat „einstimmig“ die uns unser Strandbad. Aufgrund der Corona-Krise war zur Verfügungstellung einer kostenlosen „Windeltonne“ die Besucherzahl auf maximal 550 Personen be- beschlossen. Diese kann von Familien mit Kindern bis zu grenzt und so mussten wir eine neue Anlage zur drei Jahren und von Personen die aus gesundheitlichen genauen Besucherzahlerfassung anschaffen. Trotz dieser Gründen diese benötigen, im Bürgerservice unserer Einschränkungen konnten wir die Badesaison aber wie- Gemeinde beantragt werden. der mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abschließen. Mit diesem kurzen Überblick sehen Sie, liebe Ge- Ein weiterer Schwerpunkt war dieses Jahr auch die meindebürger*innen, dass wir trotz schwierigster Ver- Renovierung des Feuerwehrhauses unserer Ortsfeuerwehr hältnisse doch wieder einiges in unserer Gemeinde, ich Gschriet/Glanz. Die Außenfassade, sämtliche Fenster hoffe zu Ihrer Zufriedenheit, umsetzen konnten. Die und auch der Vorplatz wurden erneuert und erstrahlen Planung des nächsten Jahres ist bereits wieder voll im somit wieder im neuen Glanze. Eine weitere wich- Gange und wir hoffen, dass wir gemeinsam die eher tige und vorausschauende Investition war die An- ungewisse Zukunft meistern werden. schaffung eines Notstromaggregates, durch welches Zum Abschluss bedanke ich mich noch bei allen der Bereich Ortszentrum mit Feuerwehr, Amtsgebäude, Gemeinderatsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit, Fernheizungsanlage und der Bereich Kläranlage im bei meinen Mitarbeitern im Wirtschaftshof und in der Notfall, dem sogenannten „Blackout“, versorgt werden Gemeindeverwaltung für ihren, gerade im vergangenen kann. Jahr, geleisteten Einsatz und wünsche Ihnen allen für die Auch die Sanierung unserer Gemeindestraßen wurde heuer doch etwas ruhigere Adventszeit, für die kommen- wieder fortgesetzt. Eine Verbindungsstrasse in Sonn- den Festtage und für das Jahr 2021 alles Gute und vor wiesen wurde neu asphaltiert und mit der notwendigen allem viel Gesundheit. Oberflächenentwässerung ausgestattet. Sehr zur Freude alle Anrainer. Herzlichst, Euer Bürgermeister Ab sofort (rückwirkend ab 09/2020) gibt es auch in unserer Gemeinde die Aktion „Ölkesselfreie Gemeinde“. Neben den Förderungen von Bund und Land gibt es im Rahmen dieser Aktion auch von unserer Gemeinde eine zusätzliche Fördersumme von Euro 1.500,-- pro Projekt. Josef Haller

Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. RRonaldonald Hu mHumitschitsch VermessungsbüroVermessungsbüro 98980000 Spi tSpittal/Drau,tal/Drau, Rizzis trRizzistraßeaße 1a 1a StaatlichS befugtertaatlich be fundugter beeideterund beeidet er TeTelefon:lefon: 0 4 704762/2601 62 / 26 01 ZivilgeometerZivilgeometer [email protected]: [email protected]

Nummer 97 | Dezember 2020 3 BÜRGERMEISTERBRIEF www.ferndorf.gv.at

Ölkesselfreie Gemeinde Ferndorf

uch die Gemeinde Ferndorf will A„ölkesselfrei“ werden! Daher haben wir uns entschlossen im Zeitraum rück- wirkend von 04.09.2020 bis 31.12.2021 den Umstieg von einer Ölheizung oder Gasheizung auf alternative Heizsysteme (Biomassekessel, Wärmepumpen, Fern- wärmeanschluss o. dgl.) mit EUR 1.500,-- zu fördern. Die Förderung wird zusätzlich zur Landes- und Bundesförderung (Voraussetzungen für eine Förderung vom Land bzw. vom Bund sind die jeweiligen Richtlinien der Kärntner Wohnbauförderung bzw. der Kommunalkredit Public Consulting GmbH) gewährt und aus Mitteln des KELWOG-Fonds zur Verfügung gestellt. Allerdings ist diese Förderungsmaßnahme in zu einer lebenswerten Zukunft kommender Generationen Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Budgetmittel aber auch zur Erreichung der Klimaziele geleistet“, betont limitiert. Die Anträge werden daher nach Einlagen der Schaar. „Mir ist es ein großes Anliegen, die Kommunen vollständigen Unterlagen gereiht. bei dieser wichtigen Arbeit zu unterstützen. Durch finan- Details zur Förderung, die Richtlinie als auch das zielle Anreize sollen die Bürgerinnen und Bürger dazu Antragsformular „Ölkesselfreie Gemeinde Ferndorf“ ste- motiviert werden, ihre Heizung umzustellen und not- hen für Sie zum Download auf unserer Homepage wendige Sanierungsmaßnahmen in Angriff zu nehmen“, www.ferndorf.gv.at bereit. so Schaar. Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Bürgermeister Josef Haller begrüßte Umwelt- und Klima- Mitarbeiter im Bauamt unserer Gemeinde. schutzreferentin LR.in Sara Schaar in unserer Gemeinde. Ihr ist es wichtig, Gemeinden bei ihrer energiepolitischen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft Arbeit zu unterstützen und sie freut es sehr, dass sich Mittlerweile beteiligen sich über 40 Kärntner Gemeinden auch die Gemeinde Ferndorf aktiv für den Klimaschutz an dieser nachhaltigen Initiative. „Mit dem Projekt engagieren und zu einer lebenswerten Zukunft kommen- ,Ölkesselfreie Gemeinden‘ wird ein wesentlicher Beitrag der Generationen beitragen möchten.

Wir alle sind LEADER-Region!

on 2015 bis 2020 wurden 47 Projekte aus der Region Vbeschlossen und rd. 3 Mio. EUR LEADER-Förderung von der EU abgeholt – die „LAG Region -Umland“ blickt mit Stolz zurück und motiviert nach vorne: 2021 startet die nächste EU-Förderprogrammperiode! Auch unsere Gemeinde ist Mitglied in der „LAG Region Villach-Umland - mit 14 weiteren Gemeinden aus dem Bezirk Villach-Land“ sowie mit 23 verschiedensten Institutionen und Vereinen aus der Region. Die LAG (Lokale Aktionsgruppe) spiegelt dadurch ein äußerst breites Spektrum an Themen wider. 6 LAGs gibt es in Kärnten, 77 in Österreich. Das Auf- gabengebiet einer LAG ist, kurz gesagt: die Regio- nalentwicklung. Regionalität und ihre wachsende Rolle: „Gerade in Corona-Zeiten zeigt es sich, dass Regionalität und damit die Förderung und Stärkung Die Förderwerber*innen und ihre Projektideen werden des ländlichen Raumes von größter Bedeutung vom LAG-Management-Team - LAG-Managerin Mag.a sind“, so LAG-Obmann Bürgermeister Josef Haller, Irene Primosch und LAG-Assistentin Melanie Köfeler Ferndorf, und ergänzt: „Nachhaltigkeit, Innovation - beraten, begleitet und unterstützt: Sie sind die erste und Wertschöpfung spielen dabei eine besondere Ansprechstelle und führen die Geschäfte der LEADER- Rolle!“. Region Villach-Umland seit rund 20 Jahren.

4 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at BÜRGERMEISTERBRIEF | AUS DEM GEMEINDERAT

Was ist LEADER? demographische Entwicklung im Raum“, betont LEADER- LEADER ist ein Förderprogramm der EU zur Stärkung des Managerin Irene Primosch. ländlichen Raumes. Dieses Programm setzt auf Regionen „Die Projekte sollen insbesondere auch den Abwan- und deren Eigenständigkeit. So werden die Projekte vom derungstendenzen entgegenwirken. Es kann sich jede/ LAG-Projektauswahlgremium bewertet und beschlos- jeder mit einer Projektidee bei uns melden“, ergänzt sen – in der Region Villach-Umland bestehend aus 4 LAG-Assistentin Melanie Köfeler. Bürgermeistern der Region und 5 Vertreter*innen aus Als Projektbeispiele fungieren „Smart Region Villach - dem sogenannten „Privaten Sektor“. Genehmigt werden Pilotinitiativen“, „DONUT- Prävention von Übergewicht die Projekte von der LEADER-Landesstelle, Abt.10, Orts- bei Kindern im Vorschulalter“, „eCarsharing Unteres und Regionalentwicklung. Drautal“, „Back to “, Naturpark Dobratsch- Die THEMEN für LEADER-Projekte können so vielfältig Projekte, und vieles mehr. sein, wie es auch der ländliche Raum ist – ob Kultur, regi- Alle haben ein Ziel gemeinsam: Den Problemen im länd- onale Produkte, ob Tourismus oder Mobilität, ob Jugend-, lichen Raum entgegenzuwirken und unsere Stärken zu Frauenthemen, oder Gesundheit und Daseinsvorsorge bis stärken! hin zu Natur, Klima, Umweltschutz. Weitere Infos sowie Projektbeschreibungen unter www.rm-kaernten.at Motiviert in die Zukunft / neue Fördergelder: „Wir sind dabei, uns für die nächste EU-Förderpro- grammperiode vorzubereiten, die real 2023 startet. Dafür muss eine neue Regionsstrategie erstellt werden. Als eine der größten Herausforderungen unserer Zukunft steht die

Aus dem Gemeinderat Kluge Menschen reden miteinander. Die anderen reden übereinander. Hermann Schmitt-Vockenhausen Auszug aus der Gemeinderatssitzung Trockendampf-Reiniger für die vom 30. 07. 2020 Volksschule und den Kindergarten

Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Ankauf von Aufteilung von weiteren BZ-Mitteln Trockendampf-Reinigern, die es nun ermöglichen, dass sämtliche Oberflächen chemiefrei und rückstandsfrei er Gemeinderat hat in seinen Sitzungen am gereinigt und gleichzeitig desinfiziert werden, ohne D19.12.2019 und 06.05.2020 bereits einen Teil der schädliche Desinfektionsmittel zu verwenden. BZ-Mittel im Betrag von EUR 379.700,00 vergeben. Nunmehr wurde eine weitere Aufteilung vorgenommen: Vorhaben: Betrag in EUR

Trockendampf-Reiniger für die Volksschule JA und den Kindergarten 9.400,00 zu Qualität JA Schrankenanlage zu Qualität für das Strandbad Ferndorf 16.100,00 ¦ ELEKTROTECHNIK Straßenbeleuchtung für die Grundstücksnr. ¦¦ ANELEKTROTECHIKLAGENÜBERPRÜFUNG (lt. ÖVE-Norm) ¦ BELEUCHTUNGSTECHNIK (Beratung/Planung) 2403 und 1464/1, KG 75202 6.500,00 ¦ ANLAGENÜBERPRÜFUNG (lt. ÖVE-Norm) ¦¦ INFRARBELEUCHTUNGSTECHNIKOTHEIZUNGEN (Beratung/Planung) ¦¦ PHINFRAROTHEIZUNGENOTOVOLTAIK ¦ SUMME 32.000,00 9710PHOTOVOLTAIK Feistritz/Drau – Pobersacher Str. 226 T 04245 25 52- 0 – E [email protected] Damit verbleibt ein noch zur Verfügung stehender BZ-Rest 9710 FEISTRITZ/DRAU – P OBERSACHER STR . 226 – T 04245 25 52-0 – E [email protected] von EUR 143.300,00 der in den nächsten Sitzungen zu Frohe9710 Weihnachten, FEISTRITZ/DRAU viel – POBERSACHER Glück im neuenSTR. 226 Jahr vergeben ist. T 04245und ein25 52-0 herzliches – E [email protected] Dankeschön!

Nummer 97 | Dezember 2020 5 AUS DEM GEMEINDERAT | AUS DEM STANDESAMT www.ferndorf.gv.at

Fahrzeuganhänger für Straßenherstellung in Adaptierung Sitzungssaal den Wirtschaftshof Sonnwiesen Da bislang kein geeigneter Trauungs- Für den Wirtschaftshof wurde Die Grundstücksnummern 2403 raum im Gemeindeamt vorhanden der Ankauf eines neuen Fahr- und 1464/1, KG Ferndorf wurden in war, beschloss der Gemeinderat den zeuganhängers einstimmig beschlos- der Sitzung des Gemeinderates am Sitzungssaal zu adaptieren und so sen. 26.06.2019 in das öffentliche Gut herzurichten, dass dieser als Trau- der Gemeinde Ferndorf übernom- ungsraum verwendet werden kann. Schrankenanlage für das men. Die Beauftragung einer Baufirma mit Verkauf Gewerbegrund Strandbad Ferndorf der Straßenherstellung erfolgte ein- stimmig in der Gemeinderatssitzung Die Gemeinde Ferndorf ist stolz, dass Um die Parkplatzsituation im Strand- am 30.07.2020. sich nunmehr eine weitere Firma bad Ferndorf in den Griff zu bekom- bei den Gewerbegründen ansiedeln men, beschloss der Gemeinderat wird. Konkret handelt es sich um für die kommende Badesaison eine den Baumeister Ing. Kurt Ertl aus Schrankenanlage zu errichten. Seeboden.

Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit & Gottes Segen

Das Leben ist wie Fahrrad fahren, um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben. Albert Einstein

Alles, alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen! Den Wünschen zum Geburtstag schließen sich der Bürgermeister und die Gemeindezeitung vom Herzen an!

Geburtstage Zum 76. Geburtstag: Zum 85. Geburtstag: Staber Andreas, Beinten; Hintereg- Hinteregger Johann, Sonnwiesen bis November 2020 ger Monika, Sonnwiesen; Rosenfeld Robert, Ferndorf; Kreiner Friedrich, Zum 87. Geburtstag: Zum 70. Geburtstag: St. Paul; Schafferer Alois, Ferndorf; Schulte-Frohlinde Werner, Gschriet; Hartlieb Anica, Ferndorf; Glabisch- Thaler Annemarie, St. Paul Pöcheim Erich, Ferndorf nig Irmhild, Insberg; Hofer Christa, Ferndorf; Fritzer Hans, Ferndorf; Zum 78. Geburtstag: Zum 90. Geburtstag: Roth Marie Loise, Ferndorf Eder Ingrid, Sonnwiesen; Gradnitzer Mizera Eleonore, Rudersdorf Johanna Herta, Ferndorf Zum 71. Geburtstag: Zum 91. Geburtstag: Wegscheider Ria Elisabeth, Ruders- Zum 79. Geburtstag: Hörnler Maria, Ferndorf; Kraschl Au- dorf; Grüninger Ferdinand, Ferndorf; Oberrauter Marlene, Sonnwiesen; guste, Beinten Gasser Sigrid, Ferndorf Kronewetter Inge, Sonnwiesen Zum 92. Geburtstag: Zum 72. Geburtstag: Zum 80. Geburtstag: Madritsch Maria Magdalena, Glanz Leopold Christa, Ferndorf; Praßl Ger- Gury Ernst, Sonnwiesen; Winkler ald Jakob, Lang; Edlinger Ambros, Raimund Oswald, Beinten; Wiss- Zum 95. Geburtstag: Sonnwiesen; Oberzaucher Hannelo- mann Roland Hermann, Sonnwiesen Unterberger Ilse, St. Paul re, Sonnwiesen Zum 81. Geburtstag: Zum 73. Geburtstag: Hörnler Gerhard, Ferndorf; Schwai- Schwaiger Gerta, Gschriet; Supers- ger Albin, Gschriet; Nageler Anna berger Maud Astrid, Politzen Maria, Sonnwiesen; Gradnitzer Her- mann, Ferndorf Zum 74. Geburtstag: Söllradl Brigitte, Ferndorf Zum 82. Geburtstag: Zolgar Theresia, Politzen; Wappis Zum 75. Geburtstag: Edith Elfriede, Sonnwiesen Winkler Sigrid, Glanz; Ploner Jo- hann, Sonnwiesen

6 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at AUS DEM STANDESAMT

Herzlichen Glückwunsch Erziehung besteht aus zwei Dingen: zur Geburt Ihres Kindes . . . Beispiel und Liebe. Friedrich Fröbel

08.08.2020 Der Egger Daniela und dem Marc in Politzen, einen Theo

03.05.2020 Der Gollmitzer Bianca und dem Winkler Thomas in Ferndorf, einen Rafael

04.08.2020 Der Zauchner Corinna und dem Trapp Peter in St. Paul, einen Joel

IHR VERMESSUNGSBÜRO FÜR FERNDORF

Dipl.-Ing. Valentin Schuster A-9872 am See Tel. 0664 8174099 Marktplatz 14 E-Mail [email protected] www.avt.at

180x62mm_Valentin Schuster.indd 1 04.11.2020 08:09:03 Nummer 97 | Dezember 2020 7 AUS DEM STANDESAMT www.ferndorf.gv.at

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, Gestorben sind . . . leuchten die Sterne der Erinnerung.

08.07.2020 Rossmann Maria, Rudersdorf (87 Jahre) 28.07.2020 Winkler Franz, Ferndorf (90 Jahre) 04.09.2020 Mitterberger Franz Stefan, Ferndorf (79 Jahre) 12.09.2020 Bodner Susanna, Ferndorf (99 Jahre) 26.10.2020 Oberzaucher Karl, Insberg (80 Jahre) 30.10.2020 Josef „Fips“ Rudolf, Ferndorf (84 Jahre) 19.11.2020 Maria Jersche, Ferndorf (86 Jahre)

Wir trauern um Maria Jersche Nach dem Tod ihres Mannes übernahm sie die vakant gewordene Obmannstelle bei den Kriegsopfern. aria Jersche wurde als 2. Im Jahre 1985 wurde sie in den Gemeinderat der M von acht Kindern der Gemeinde Ferndorf berufen. Hier kümmerte sie sich mit Familie Kofler am 29. Juni 1934 großem Einsatz um die Belange der Familie und um das in Krieselsdorf geboren. Die Wohl der älteren Generation. Ihr Einsatz im Rahmen Schulzeit war eine für sie sehr des Sozialausschusses und ihre Kontaktfreudigkeit führte turbulente Zeit, weil sie zum sie in viele Häuser der Gemeinde, wo sie immer ein größten Teil in die Wirren des 2. gerne gesehener Gast war und ihre Hilfestellungen und Weltkrieges fiel. Oft musste man Ratschläge gerne angenommen wurden. bis Seeboden auspendeln. Nach Ihr Bestreben war es immer, jede ihr im Rahmen des einem Jahr Nähschule folgte eine Gemeinderates übertragene Aufgabe prompt und zuver- Lehre als Verkäuferin bei der lässig zu erledigen. Ihr außergewöhnliches Engagement Firma Mannhart in Spittal/Drau. führte dazu, dass sie von ihren Mitbürgern schon als „Mutter Theresa von Ferndorf“ bezeichnet wurde. Ihre erste Stelle bekam sie dann in Greifenburg, danach kam sie nach . Durch einen Ausfall eines Beschäftigten wurde sie als Aushilfe in den Konsum Bestattung Unschwarz mit neuer Niederlassung nach Ferndorf versetzt, was schließlich ihr Leben nach- haltig beeinflusste. Hier lernte sie ihren späteren Mann Adolf Jersche kennen und lieben. Die erste gemeinsame Wohnung gab es dann im Haus Glanzer gemeinsam mit der Jersche-Omi, später bezog man den oberen Stock im Reisingerhaus, bis man schließlich 1968 in eine Wohnung im Haus Nr. 4 übersiedeln konnte. Die Hochzeit wurde am 11.01.1959 gefeiert. Die Familie Jersche zählte schließlich 3 Kinder. Weil ihr Mann schwer kriegsversehrt war und in seinen letzten Jahren nicht ohne Auf echte und nachhaltige Unterstützung in der schwe- Rollstuhl auskam, war Maria doppelt gefordert, wofür ren Zeit des Abschieds von einem geliebten Menschen sie in ihrem Umfeld auch entsprechend geachtet wurde. setzt die Philosophie der Bestattung Unschwarz. "Mit der mobilen Betreuung übernehmen wir sämtliche Vorberei- tungen, die im gesetzlichen Rahmen, aber auch durch die Wünsche der Trauernden zu erledigen sind“, erklärt Ein Licht. Geschäftsführer Helmut Lassnig „Sie brauchen sich nicht Ein Abschied. außer Haus zu bemühen, um sämtliche Vorbereitungen zu “. Aufgrund der großen Zuspruchs hat die Be- stattung Unschwarz jetzt auch eine neue Niederlassung in Villach in der Waldheimstraße 1a eröffnet, in der auch Vorsorgeberatungen angeboten werden.

Bestattung Kärnten Feistritz/Drau Villacher Straße 22 T 050 199 6688 [email protected] www.ihre-bestattung.at

8 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at AUS DEM STANDESAMT

Neben ihrer Tätigkeit im Gemeinderat war sie auch eine fleißige Unterstützerin der Vereine. Der Besuch der jeweiligen Veranstaltungen gehörte aus ihrer Sicht zu den Pflichtaufgaben. Selbstredend war sie auch beim Pensionistenverband aktiv tätig, sowie fleißige Besucherin der Mittwoch Seniorennachmittage und aktive Mitarbeiterin beim Roten Kreuz, Ortsgruppe Ferndorf.

Nach Beendigung ihrer aktiven GR-Tätigkeit im Jahre Frohe Weihnachten 2003 bis zum Ausbruch ihrer Krankheit 2012 war Maria als Seniorenbeauftragte im sozialen Bereich wei- und alles Gute ter aktiv und eine große Stütze für den damals neuen Sozialreferenten. Ein großes Anliegen war ihr auch die im Jahr 2021 damals neu ins Leben gerufene Gesunde Gemeinde. Oberdorferstraße 4 Maria Jersche verstarb am Vormittag des 19. November 9721 Kellerberg 2020. Besondere Anerkennung gebührt ihrem Sohn Tel. 0664 92 00 69 Sigurd für die fast achtjährige aufopferungs- und liebe- [email protected] volle Pflege seiner Mutter.

Mit Frau Maria Jersche ist eine Persönlichkeit von uns gegangen, die sowohl in ihrer politischen Tätigkeit wie auch im Alltagsleben stets die Anliegen und Bedürfnisse ihrer Mitbürger in den Mittelpunkt stellte. Mit ihrer Bescheidenheit, Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft wird sie uns immer ein Vorbild sein. Wir sind ihr zu größ- tem Dank verpflichtet.

Die Gemeinde Ferndorf wird ihr stets ein ehrendes An- denken bewahren.

Einfach in Betrieb zu nehmen, ohne Stromanschluss und ohne Zimmer Renovierungsarbeiten notwendig zu machen. Der Rolladen wird mit einer, perfekt in den Kasten integrierten Fotovoltaikzelle gliefert.

Lassen Sie einfach unseren SOLARROLLADEN montieren. Er ist 100% unabhängig von Ihrem Stromnetz

SICHERHEITSTÜREN · SICHERHEITSFENSTER · ALTBAUSANIERUNGEN

Motorisierte Welle zum Nachrüsten für Rolladen NELL-Jersche und Fensterläden

Sonnenschutz · Böden · Markisen · NEU Rollladen jalousierbar mit 7 Jahre Garantie! 9702 Ferndorf 20 · Tel. 0676 622 91 27 · [email protected]

Nummer 97 | Dezember 2020 9 WIR GRATULIEREN www.ferndorf.gv.at

Wir gratulieren zu hohen Geburtstagen . . . bis November 2020

Unterberger Ilse Eberhart Irmgard Flaschberger Christine Hörnler Maria 95 Jahre 93 Jahre 93 Jahre 91 Jahre

Kofler Waltraud Mizera Elli Steinwender Johanna Kleinfercher Franz 90 Jahre 90 Jahre 90 Jahre 89 Jahre

Brunner Johann DI Schulte-Frohlinde Werner Pöcheim Erich Bader Lydia 87 Jahre 87 Jahre 87 Jahre 86 Jahre

Peternell Hans-Jörg Tschernutter Willi Egger Ernst Hattenberger Anna 86 Jahre 86 Jahre 85 Jahre 85 Jahre

Hinteregger Johann Klammer Adolf Lessacher Elisabeth Peternell Willi 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre

Talger Richard Torta Herbert Rudolf Josef † Gury Ernst 85 Jahre 85 Jahre 84 Jahre 80 Jahre

10 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at WIR GRATULIEREN

Löscher Franz Oberdabernig Irmgard Trattnig Sieglinde Winkler Raimund 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre

Wissmann Roland 80 Jahre Hohe Geburtstage ohne Foto Ferndorfer in Heimen ohne Foto Wulschnig Amanda 85 Jahre Winkler Bibianne 85 Jahre Hinterlassnig Anna 85 Jahre Unterkofler Irmgard 82 Jahre Kraschl Auguste 91 Jahre Nageler Adolf 82 Jahre Steiner Adolf 80 Jahre Moser Johann 87 Jahre Pihan Friedrich 87 Jahre Egger Lore 89 Jahre Stramer Kordula 87 Jahre Pontasch Josefine 92 Jahre Schultheiss Otto 93 Jahre Zeber Johann 87 Jahre

Ferndorfer in Heimen

Amlacher Olga Bacher Maria Dickermann Elisabeth Ebner Peter SWH-Feistritz SWH-Bethesda Spittal/Drau SWH-St. Johann Villach SWH-Feistritz

Frank Norbert Glantschnig Erika Hörnler Karl Hlebanja Helene SWH-Elim Treffen SWH-Elvine Treffen SWH-Feistritz SWH-Feistritz

Allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2021!

Nummer 97 | Dezember 2020 11 WIR GRATULIEREN www.ferndorf.gv.at

Jersche Maria † Kircher Maria Kofler Elisabeth Kuschmann Adolf SWH-Seeboden SWH-Bethesda Spittal/Drau SWH-Feistritz SWH-Bethesda Spittal/Drau

Leitner Otto Maier Flora Malle Maria Mick Leokadia SWH-Bethesda Spittal/Drau SWH-Bethesda Spittal/Drau SWH-Maria Gail SWH-Feistritz

Nageler Adolf Peiritsch Ferdinand Pichler Gertrude Pichler Peter SWH-Feistritz SWH-Seeboden SWH-Untere Fellach SWH-Feistritz

Scherzer Friedrike Spanninger Hildegard Steinwender Katharina Versic Roswitha SWH-Abendruh Waiern Marienheim Spittal/Drau SWH-Feistritz SWH-Bethesda Spittal/Drau

Winkler Bibi SWH-Mühldorf

Was kommt nach diesen Herausforderungen ... ? verlässlich Ihr(e) Rauchfang- kehrer(in) der Firma Wolfgang Maurer ee es erschch rs

Rauchfangkehrermeister Wolfgang Maurer | Dr.-Eysn-Weg 129, 9711 | Tel.: 0650/9095042 (Christian Kratzwald) | Tel.: 0650/2315021 (Wolfgang Maurer)

12 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at AUSSCHÜSSE

Dein Hund und Du…..Ausschüsse Nachdem die Behörde gegen einen Hundebesitzer eine Strafe ausgesprochen hat, der die Ablagerungen des Hundes nicht ordnungsgemäß entsorgt hat, dürfen wir abermals auf den notwendigen Umgang mit Zusammenkommen ist ein Beginn,Hunden hinweisen und ersuchen Zusammenbleiben ein in Fortschritt,Ihrem Interesse Zusammenarbeitum Beachtung. ist ein Erfolg. Für die Entsorgung von Hundekot stehen, wie bereits mehrmals übermittelt, folgende Angebote für alle zum Gebrauch zur Verfügung: Henry Ford

- Werksbrunnen DrauDein Hund (Stiegenaufgang) und Du… - Draudamm (Höhe Grillplatz) Kultur - Draudamm Nachdem(Kläranlag die Behördee ) gegen einen identifizieren zu Obmann: Martin Drussnitzer - ÖBB Hundebesitzer– Haltestelle (Parkplatz) eine Strafe ausge- können. Die erfor- - „Deponiestraße“sprochen hat, (Höhe Bereich Sportplatzgebäude) der die Ablagerungen derliche Meldung ir wünschen allen Leser/innen - Ortszentrum Ferndorfdes Hundes nicht (Aufgang Haus 23) ordnungsgemäß des Tieres bei der frohe Weihnachten und ein - Ferndorf West (Bushaltestelle) W entsorgt hat, dürfen wir abermals Gemeinde ersetzt gesundes neues Jahr 2021. - St.Paul (Parkplatz Eingang Friedhof) - Sonnwiesen Straße 1auf den notwendigen (Ankündigungstafel) Umgang mit nicht die notwendige Der Kulturausschuss- Insberg ParkplatzHunden hinweisen (Telefonzelle) und ersuchen in Eintragung in der - GlanzIhrem (Außenseite Parkanlage) Interesse um Beachtung. Heimtierdatenbank. Für die Entsorgung von Hundekot Heimtierdatenbankstehen, wie bereits mehrmals über- Als Nachweis der Umwelt Diese wmittelt,urde geschaffen folgende, um österreichweit alle Hunde und Zuchtkatzen Angebote für alle Registrierung er- Obmann: Ing. Harald Kastner zu registrieren. Daher zum Gebrauchmuss zur von einem TierarztVerfügung: ein Chip hältimplantiert man einen werden, um das Tier eindeutig identifizieren zu könnenDatenbankauszug. Die „Gute“ und erforderliche Meldung des Tieres bei der Gemeinde ersetzt nicht die - Werksbrunnen Drau mit zugewiesener Registriernummer. notwendige Ein (Stiegenaufgang)tragung in der Heimtierdatenbank. „schlechte“ Abfälle Als Nachweis der Registrierung erhält man einen Datenbankauszug mit zugewiesener Registriernummer. - Draudamm (Höhe Grillplatz) Die Registrierung kann selbst mit ie vor kurzem von der Fa. Seppele Die Registrierung kann selbst mit aktivierter Bürgerkarte und einer gültigen E – Mail – Adresse über „heimtierdatenbank“ k- Draudamm (Kläranlageostenlos vorgenommen werden. Diese Maßnahme kann auch der Tierarzt, oder ) aktivierter Bürgerkarte und einer gül- gemachte Mitteilung, man wür- D die zuständige Verwaltungsbehörde (Veterinäramt), allerdings kostenpflichtig, vornehmen.- ÖBB – Haltestelle (Parkplatz) tigen E – Mail – Adresse über „heim - de neben den Sammeltonnen bereit Und zum Abschluss: für den Hund ist auch eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.- „Deponiestraße“ (Höhe Bereich tierdatenbank“ kostenlos vorgenom - gestellte Altpapiere nicht mehr mit-Für Vorsc Sportplatzgebäude)hriften gibt es bei Nichtbeachtung auch immer wieder Strafen: bei Nichtbeachtung men werden. Diese Maßnahmeder nehmen, hat Fragen aufgeworfen. Vorschriften im Bereich Tierschutzgesetz können nach § 38 Geldstrafen bis- Ortszentrum Ferndorf (Aufgang kann auch der zuTierarzt, € 3.750. -, im oder die Dazu ist festzuhalten, die Fa. Seppele Wiederholungsfall bis zu § 7.500. Haus 23) - verhängt werden. zuständige Verwaltungsbehörde als Abfallsammler wird nach den - Ferndorf West (Bushaltestelle) (Veterinäramt), allerdings kosten- vorhandenen Sammelbehältern, - St. Paul (Parkplatz Eingang pflichtig, vornehmen. egal ob leer oder voll, entlohnt. Da- Friedhof) her besteht kein Interesse an Zu- - Sonnwiesen Straße 1 Und zum Abschluss: für den Hund satzabfällen. (Ankündigungstafel) ist auch eine Haftpflichtversicherung Anders ist die Situation beim Ab- - Insberg Parkplatz (Telefonzelle) abzuschließen. fallverwerter, welcher in vielen - Glanz (Außenseite Parkanlage) Bereichen für angelieferte Produkte Für Vorschriften gibt es bei Nicht- finanzielle Leistungen erbringt. Heimtierdatenbank beachtung auch immer wieder Prinzipiell sollten die zu händelnden Strafen: bei Nichtbeachtung der Abfallmengen so gering wie mög- Diese wurde geschaffen, um österrei- Vorschriften im Bereich Tier- lich bzw. so weit wie möglich der chweit alle Hunde und Zuchtkatzen schutzgesetz können nach § 38 Wiederverwertung zugeführt wer- zu registrieren. Daher muss von Geldstrafen bis zu € 3.750.-, im den. einem Tierarzt ein Chip implan- Wiederholungsfall bis zu § 7.500.- Die größten Ausgaben, letztlich tiert werden, um das Tier eindeutig verhängt werden. vom Gemeindebürger in der vier- teljährlichen Vorschreibung zu leis- ten, betreffen Sondermüll, Deponie- kosten, Restmüll und Altpapier. Altpapier ist der Part unter diesen Produkten, welcher einnahmenseitig gegen gerechnet werden kann. Die höchsten Einnahmen kommen aus der Altkleidersammlung sowie dem Altpapier. So sieht die Bilanz 2019 aus:

Ausgaben € 131.000.- Einnahme € 31.000.- 2021! ------Abgang € 100.000.-

Nummer 97 | Dezember 2020 13 AUSSCHÜSSE www.ferndorf.gv.at

14 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at AUSSCHÜSSE

Fremdenverkehr Obmann: Gernot Oberzaucher Nächte/Ankünfte Gegenüberstellung 2019/2020

Jahr 2019 Jahr 2020 Pfl. Frei Gesamt Ankü. Monat Pfl. Frei Ges. Ankü. Pfl. Frei Ges. Ankü. " + / - % " + / - % " + / - % " + / - % Jänner 231 126 357 48 215 112 327 36 -16 6,93 -14 11,11 -30 8,40 -12 25,00 Februar 131 40 171 40 236 90 326 64 105 80,15 50 125,00 155 90,64 24 60,00 März 221 58 279 86 26 0 26 11 -195 88,24 -58 100,00 -253 90,68 -75 87,21 April 574 220 794 284 0 0 0 0 -574 100 -220 100,00 -794 100 -284 100,00 Mai 1222 181 1403 424 144 32 176 80 -1078 88,22 -149 82,32 -1227 87,46 -344 81,13 Juni 5413 1550 6963 1252 2823 657 3480 742 -2590 47,85 -893 57,61 -3483 50,02 -510 40,73 Juli 6933 3666 10599 1648 7020 3500 10520 1504 87 1,25 -166 4,53 -79 0,75 -144 8,74 August 6843 3512 10355 1473 7503 3440 10943 1599 660 9,64 -72 2,05 588 5,68 126 8,55 September 3860 556 4416 900 4771 658 5429 798 911 23,6 102 18,35 1013 22,94 -102 11,33 Oktober 871 209 1080 343 877 251 1128 222 6 0,69 42 20,10 48 4,44 -121 35,28 November 74 20 94 29 Dezember 338 128 466 127 Gesamt 26299 10118 36417 6498 23615 8740 32355 5056 -2684 10,21 -1378 13,62 -4062 11,15 -1442 22,19 Gästeehrungen Jahr 2020

Familie Nigbur Marina und Andreas Familie Strech Mario und Angela D-52146 Würselen, Badenbergerstraße 29a D-01847 Mühlsdorf, Richard-Wagner-Str. 62 20 Jahre 10 Jahre Berghof Oberwinkler, Familie Poßegger, Gschriet 12 Ferienblockhaus Flaschberger, Glanz 40

Herr Schmidt Uwe, Am Streffel 6, D-57223 Familie Dambacher Otmar u. Roswitha 20 Jahre Alpengasthof Bergfried, Gschriet 19 Albstraße 102, D-73432 Aalen-Waldhausen 15 Jahre Familie Goebbels Wolfgang und Helene Alpengasthof Bergfried, Gschriet 19 D-52134 Herzogenrath, Hanke Pank 6 30 Jahre Familie Zimmermann Josef u. Ute Familie Schaller, Gschriet 9 Edingerstraße 18, D-68239 Mannheim Familie Koenders Eddy und Willie 35 Jahre NL-7102BT Winterswyk, Bocholtsestraat 39-1 Spielerhof Familie Schaller, Gschriet 9 30 Jahre Bergfried Gösseringer, Gschriet 19 Familie Walther Hans-Jörg u. Susanne D-50226 Frechen, Pfeilstraße 7 Frau Schrems Monika und Lisa 35 Jahre 2522 Oberwaltersdorf, Carolusstr. 19 Bergfried Gösseringer, Gschriet 19 10 Jahre Familie Moser, vlg. Hofer, Rudersdorf 2

Bergfried / Fam. Dambacher - 15 Jahre Bergfried / Fam. Goebbels - 30 Jahre Bergfried / Fam. Koenders - 30 Jahre

Bergfried / Fam. Schmidt - 20 Jahre Bergfried / Fam. Walther - 35 Jahre Flaschberger / Fam. Strech - 10 Jahre

Nummer 97 | Dezember 2020 15 AUSSCHÜSSE www.ferndorf.gv.at

Moser vlg. Hofer / Fam. Schrems - 10 Jahre Spielerhof / Fam. Zimmermann - 35 Jahre

Landwirtschaft und Brandschatzung nicht ge- Obmann: Mst. Raimund Edlinger stoppt wird, gibt es einen wei- teren Eskalationseffekt für die Klimaaufheizung. Dramatisch wäre es für unsere Landwirte, sollte dieser MERCOSUR – Deal verwirklicht werden. Be- sonders gefährdet sind hier die benachteiligten Gebiete, etwa Berg- und Almwirtschaft. Unsere Familienbetriebe könnten mit Großbetrieben in Südamerika unmöglich konkurrieren, diese pro- duzieren um mindestens die Hälfte u den EU-Kanada – Vertrag CETA trieller Massentierhaltung produ- günstiger als österreichische Bauern. Zund das wieder auferstandene ziert. Es wird angenommen, dass Hierzulande stände die Weidehal- TTIP – Vorhaben mit den USA gesellt der europäische Markt jährlich mit tung von Rindern in gewohnter Form sich nun auch das MERCOSUR – ca. 99000 Tonnen Rindfleisch und vor dem aus, während in Südamerika Staaten Abkommen mit Argentinien, ca. 180000 Tonnen Geflügel geflutet weiter Urwald gerodet und gebrand- Brasilien, Paraguay und Uruguay. wird. Und das unter Einsatz von hor- schatzt wird. monellen Wachstumsförderern und Ein Abkommen mit solchen Inhalten Diese Staaten sind Agrar – Groß- Antibiotika. tritt die Natur mit Füßen, missachtet mächte und produzieren hauptsäch- Die Verbraucher, Umwelt- und die Rechte der Bauern hierzulan- lich Gentech – Soja, Zuckerrohr Gesundheitsstandart liegen in den de, aber auch die der indigenen unter hohen Einsatz von Pestiziden. MERCOSUR Staaten unter jenen Bevölkerung in Südamerika. In den vergangenen 3 Jahren wurden der EU. Außerdem sollten Frei- Unsere österreichischen Landwirte dort mehr als 1200 Pestizide zuge- handelsabkommen mit den europä- sorgen täglich für höchste Lebens- lassen, von denen mindestens 193 ischen Zielen im Bereich Klima- und mittelqualität. Was wir auch brau- Wirkstoffe enthalten sind, die bei uns Umweltschutz vereinbar sein. chen ist eine klare und deutliche (EU) verboten sind. In den vergangenen Jahren wurde wie- Lebensmittel- Herkunftsbezeichnung, Des Weiteren wird billiges der eine Fläche so groß wie England damit der Konsument weiß, was er Rindfleisch und Geflügel in indus- durch Abholzung und Brandrodung kauft und welches Risiko er eingeht, zerstört. Diese Zerstörung verursacht wenn er zur billigen Ware greift. bis zu 15 % der jährlichen CO2 – Emissionen. Es zeichnet mit freundlichen Grüßen Wenn dieser MERCOSUR-Vertrag der Obmann des Ausschusses für mit der EU zustande kommt, ist Angelegenheiten der Land- und es ein Musterbeispiel dafür, wie in Forstwirtschaft einer Klimawandel und Artenverlust geprägten Zeit immer noch die euro- Mst. Raimund Edlinger päische (deutsche) Autoindustrie ihre Exportinteressen Ignorant durchzu- WICHTIGE INFORMATION: setzen versucht. Die Unterlagen für die Abrechnung Der brasilianische Regenwald ist der künstlichen Besamung können die Lunge der Welt. Es ist eines schon abgegeben werden, müssen der Kipp- Elemente im Erdsystem. spätestens aber am 13. Jänner 2021 Wenn die ungezügelte Abholzung im Gemeindeamt einlangen!

16 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at GESUNDE GEMEINDE

„Gesunde Gemeinde” Frühjahrsprogramm 2021 Arbeitskreisleiter: Peter Moser Für das Frühjahr sind wieder alle Gesundheit bekommt man nicht Aktivitäten eingeplant. Auch die im im Handel, sondern durch den Herbst vorgesehenen Workshops und Vorträge werden, wenn Corona Lebenswandel. Sebastian Kneipp es zulässt im Frühjahr nachgeholt. „Ferndorf bewegt Die terminlich geplanten Vorhaben Katharina Schwager und Karin werden allen Gemeindebürgern zeit- sich weiter“ Schaller, der wie immer voll ausge- gerecht mittels Postwurf zur Kenntnis bucht war, zur Durchführung. gebracht. Herbst 2020 Der „Stammtisch für pflegende An- Bereits fix terminiert ist der Workshop gehörige“ konnte ebenfalls nur ein- „Reanimation für Jung und Alt“ mit eider haben wir uns heuer nicht mal durchgeführt werden. Die Dr. Horst Salamon am 13.01.2021 Lwirklich bewegen bzw. weiter- Stammtischleiterin Igorka Linder war um 18.30 Uhr. bewegen können. Das Coronavirus aber immer bereit, uns bei Akutfällen Herzlicher Dank gebührt allen hat unser ambitioniertes Herbstpro- mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Mitarbeitern für die trotz der heuer gramm entsprechend eingeschränkt Die in den Räumlichkeiten der widrigen Umstände konstruktive bzw. mussten unsere Aktivitäten ein- Gemeinde stattfindenden Aktivitäten Arbeit. gestellt werden. „Mitten im Leben“ mit Anni Der Turnsaal der Volksschule stand Lassnig-Walder, „Tanzkurs für wegen der drohenden Infektionsgefahr Junggebliebene“ mit Gottfried Tau- den „Auswertigen“ im Herbst von rer, „Line-Dancing“ mit Romy Ro- Anfang an nicht zur Verfügung. Es nacher und „Yoga“ mit Rosalinde konnten daher nur die vorgesehenen Ramsenthaler mussten dann mit Be- Veranstaltungen für Kinder „Kid- ginn des Lockdowns ausgesetzt wer- Fit-Fun“ Leitung Elisabeth Waldner, den. Dipl. Kindertrainerin und „Yoga für Weitergeführt werden konnte das Kinder“ mit SOL Helga Lesacher im Freien durchgeführte Nordic stattfinden. Walking mit Herbert Leitner und die Von den Workshops und Vorträgen schon vorangeführten Aktivitäten für kam nur der schon am 16. September Kinder im Turnsaal der Volksschule. geplante Kräuterworkshop „Das Abgesagt werden musste auch der Gehirn – unser wichtigstes Organ schon ausgeschriebene „FIT-Marsch für die geistige Leistungsfähigkeit. am Nationalfeiertag“. So bleibt mein Gedächtnis fit bis ins hohe Alter“ mit Martha Duschnig,

Allen unserenZusammenkommen Kunden ist und ein Beginn,Geschäftspartnern Zusammenbleiben ein ist frohes ein Fortschritt, Weihnachtsfest Zusammenarbeiten und alles ist ein Gute Erfolg. für 2008 Wir wünschen unseren Kunden, sowie unseren Geschäftspartnern ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2021.

Nummer 97 | Dezember 2020 17 ANNO DAZUMAL | BILDUNG www.ferndorf.gv.at

Anno dazumal

Weihnachten vor vielen Jahren – 30iger und 40iger Jahre

m den kinderreichen Familien der Belegschaft des Heraklithwerkes Ich wünsch mir eine stille Nacht, U Ferndorf ein schönes Weihnachtsfest frostklirrend und mit weißer Pracht. Liebes Christkind! zu ermöglichen, wurde durch die Ich wünsche mir ein Stück Initiative des Betriebsrates und der Ich wünsche mir in diesem Jahr von warmer Menschlichkeit zurück. Zustimmung der Firmenleitung in mal Weihnacht´, wie es früher war. Es war einmal, schon lang ist´s her, den Werkstätten (Sattlerei und Tisch- Kein Hetzen zur Bescherung hin, da war so wenig so viel mehr! lerei) Kinderspielzeug hergestellt. kein Schenken ohne Herz und Sinn.Horch was kommt von draußen rein, das kann doch nur das Christkind sein….

Liebe Kinder! Eure Seite ist diesmal ganz aufs baldige Weihnachtsfest ausgerichtet. Wir wünschen euch viel Spaß beim Rätsel lösen. Und bitte probiert unbedingt die Igelkekse aus, die sehen sooo süß aus, und Die Seiteschmecken oooberlecker! für unsere Kinder . . .

Horch was kommt von draußen rein, das kann doch nur das Christkind sein….

Liebe Kinder! ure Seite ist diesmal ganz aufs Frieden, sie wollen mich nicht.“ Ihr ren, die sie liebhaben sollen.“ Und Ebaldige Weihnachtsfest ausgerich- Licht wurde immer kleiner und ver- mit einem letzten Aufflackern war tet. Wir wünschen euch viel Spaß losch schließlich ganz. auch dieses Licht ausgelöscht. beim Rätsel lösen. Und bitte pro-Die Vier Kerzen Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu Die zweite Kerze flackerte und sagte: Da kam ein Kind in das Zimmer. Es biert unbedingt die Igelkekse aus, die reden begannen.„Ich heiße Glauben. Aber ich bin schaute die Kerzen an und sagte: sehen sooo süß aus, und schmeckenDie erste Kerze seufzte und sagte: "Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten überflüssig. Die Menschen wollen „Aber, aber ihr sollt doch brennen oooberlecker! keinen Frieden, sie wollen mich nicht.von Gott nichts wissen. Es" Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz. hat kei- und nicht aus sein!“ Und fast fing Die zweite Kerze flackerte und sagte: "Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen nen Sinn mehr, dass ich brenne.“ Ein es das Weinen an. Da meldete sich Die Vier Kerzen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne." Ein Luftzug wehte durcLuftzug wehte durch den Raum und auch die vierte Kerze zu Wort. h Vier Kerzen brannten am Advents-den Raum und die zweite Kerze war aus.die zweite Kerze war aus. Sie sagte: „Hab keine Angst! Solange Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort: "Ich heiße Liebe. Ich habe keine kranz. Es war ganz still. So still, dassKraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht Leise und sehr traurig meldete sich ich brenne, können wir auch die man hörte, wie die Kerzen zu redendie anderen, die nun die drittesie liebhaben sollen." Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht Kerze zu Wort: „Ich anderen Kerzen wieder anzünden. begannen. ausgelöscht.heiße Liebe. Ich habe keine Kraft Ich heiße Hoffnung!“ Die erste Kerze seufzte und sagte:Da kam ein Kind in das Zimmer. Es schaute die Kerzen an und sagte: "Aber, aber ihr sollt doch mehr zu brennen. Die Menschen Mit einem Streichholz nahm das „Ich heiße Frieden. Mein Licht leuch-brennen und nicht aus sein!" Und fast fing es das Weinen an. Da meldetstellen mich an die Seite. Sie sehen Kind das Lichte sich auch die vierte Kerze dieser Kerze und zün- tet, aber die Menschen halten keinenzu Wort. nur sich selbst und nicht die ande- dete die anderen Kerzen wieder an! Sie sagte: "Hab keine Angst! Solange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden. Ich heiße Hoffnung!" 18 Nummer 97 | Dezember 2020 Mit einem Streichholz nahm das Kind, das Licht dieser Kerze und zündete die anderen Kerzen wieder an!

Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden besinnliche Weihnachten und alles Gute sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr! Igelkekse Igelkekse Bald ist Weihnachten www.ferndorf.gv.at BILDUNG Bald ist Weihnachten Liegt ein Geheimnis in der Luft,Bald ist Weihnachten Igelkekse spürst du ein heimlich, süßer Duft,Liegt ein Geheimnis in der Luft, ist alles voller Heiterkeit,spürst du ein heimlich, süßer Duft,Liegt ein Geheimnis in der Luft, Für die Igelkekse einen Mürbteig beginnt die schöne Weihnachtszeit.ist alles voller Heiterkeit,spürst du ein heimlich, süßer Duft, zubereiten. Den Teig zu einer Rolle beginnt die schöne Weihnachtszeit. ist alles voller Heiterkeit, formen und mit einem Messer gleich Macht dir das Rätselraten Spaß,beginnt die schöne Weihnachtszeit. große Stücke abschneiden. Zu klei- wirst du vor Neugier rot und blass,Macht dir das Rätselraten Spaß, wirst du vor Neugier rot und blass,Macht dir das Rätselraten Spaß, nen Kugeln formen. Den hinteren ist alles voller Heimlichkeit, ist alles voller wirst du vorHeimlichkeit, Neugier rot und blass, Teil ein wenig flach drücken und den ist sie da, die Weihnachtszeit Igelkekse Für die Igelkekse einen Mürbteig ist sie da, die Weihnachtszeitist alles voller Heimlichkeit, vorderen Teil Igelkeksezuzubereiten.Für einer die I gSpitze e Denlkek Teigs formen.e einen zu einer Mürbteig Rolle formen Pocht dir das Herz vor Spannung laut,ist sie da, die Weihnachtszeit undzubereiten. mit einem Den Messer Teig zu gleich einer große Rolle WirStücke formen wünschen allen Gästen und Freunden Bald ist Weihnachten Bald ist Weihnachten fühlst du ein Kribbeln auf der Haut,Pocht dir das Herz vor Spannung laut,Pocht dir das Herz abschneiden.und mit einem Zu Messer kleinen gleich Kugeln große formen. Stückeunseres Den Hauses ein frohes Weihnachtsfest fühlst du ein Kribbeln auf der Haut,vor Spannung laut, hinterenabschneiden. Teil Zuein kleinenwenig flach Kugeln drücken formen. undund Den den ein gesegnetes neues Jahr! ist alles voller Wachsamkeit, hinteren Teil ein wenig flach drücken und den ist alles voller Wachsamkeit, vorderen Teil zu einer Spitze formen. Liegt ein Geheimnis in der Luft,dann ist Weihnacht nicht mehr weit.fühlst du ein Kribbeln auf der Haut, vorderen Teil zu einer Spitze formen. Liegt ein Geheimnis in der Luft, dann ist Weihnacht nicht mehr weit. spürst du ein heimlich, süßer Duft,ist alles voller Wachsamkeit, Die Kekse bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 spürst du ein heimlich, süßer Duft, Liegen Pakete unterm Baum,dann ist Weihnacht nicht mehr weit. MinutenDie Kekse backen. bei 180 Abkühlen °C Ober -lassen./Unterhitze Den ca. 10 ist alles voller Heiterkeit,Liegen Pakete unterm Baum, Rätselfragen:Minuten backen. Abkühlen lassen. Den ist alles voller Heiterkeit, durftet es süß in jedem Raum,Liegen Pakete unterm Baum, hinteren Teil der Kekse mit Schokoglasur beginnt die schöne Weihnachtszeit.sind alle voldurftet es süß in jedem Raum,ler Fröhlichkeit, überziehenhinteren Teil und der mit Kekse Schokostreuseln mit Schokoglasur beginnt die schöne Weihnachtszeit. sind alle voldurftetler Fröhlichkeit, es süß in jedem Raum, bestreuen.überziehen Mit und brauner mit Schokostreuseln Zuckerschrift2. Im zwei Winter halt' ich dich 2. Was grünt im Sommer und ist das Christkind nicht mehr weit. Tupfenbestreuen. für Mit die braunerAugen und Zuckerschrift einen Tupfen zwei für Macht dir das Rätselraten Spaß,ist das Christkind nicht mehr weit.sind alle voller Fröhlichkeit, 1. Hat ein weißes Röckchen an, schön warm, im Winter, ist das Christkind nicht mehr weit. dieTupfen Nase für auf die die Augen Igelk undeks eeinen spritzen. Tupfen für Macht dir das Rätselraten Spaß, wirst du vor Neugier rot und blass,© Elke Bräunling die Nase auf die Igelkekse spritzen. © Elke Bräunling wirst du vor Neugier rot und blass, ist alles voller Heimlichkeit, © Elke Bräunling freut sich , dass es fliegen kann. im3. FrühlingWas grünt nimmst im Sommer du mich und erfreut zur Weihnachtszeit die ist sie da, die Weihnachtszeit FürDie die Kekse Ige l kbeieks e180 einen °C Mürbteig Ober-/Unter- auf im'n Arm.Winter, Kinder? ist alles voller Heimlichkeit, zubereiten.hitze ca. Den10 TeigMinuten zu einer backen. Rolle formen Ab- erfreut zur Weihnachtszeit ist sie da, die Weihnachtszeit Für die Igelkekse einen Mürbteig Pocht dir das Herz vor Spannung laut, Fängst du es mit den Händen ein,undkühlen mit einemlassen. Messer Den gleich hinteren große TeilStücke der die Kinder? zubereiten. Den Teig zu einer Rolle formen Im Sommer willst du von mir fühlst du ein Kribbeln auf der Haut, abschneiden.Kekse mit SchokoglasurZu kleinen Kugeln überziehen formen. Den und mit einem Messer gleich große hinterenStücke Teil ein wenig flach drücken und den nichts wissen, Pocht dir das Herz vor Spannung laut, ist alles voller Wachsamkeit, und mit Schokostreuseln bestreuen. Das gesamte Team der Ferndorfer abschneiden. Zu kleinen Kugeln formen.wird es bald geschmolzen sein. vorderen Den Teil zu einer Spitze formen. fühlst du ein Kribbeln auf der Haut, dann ist Weihnacht nicht mehr weit. Mit brauner Zuckerschrift zwei Tup- Gemeindezeitung wünscht euch hinteren Teil ein wenig flach drückenfen und für den die Augen und einen Tupfen im Herbst wirst du mich ist alles voller Wachsamkeit, Die Kekse bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 und euren Familien ein frohes, und vorderen Teil zu einer Spitze formen. für die Nase auf die Igelkekse sprit- anzieh'ngesundes müssen. Weihnachtsfest, sowie dann ist Weihnacht nicht mehr weit. Liegen Pakete unterm Baum, Minuten backen. Abkühlen lassen. Den hinterenzen. Teil der Kekse mit Schokoglasur einen guten und fröhlichen Rutsch durftet es süß in jedem Raum,Die Kekse bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 sind alle voller Fröhlichkeit, überziehen und mit Schokostreuseln ins Jahr 2021! Liegen Pakete unterm Baum, Minuten backen. Abkühlen lassen. Denbestreuen. Mit brauner Zuckerschrift zwei ist das Christkind nicht mehr weit.hinteren Teil der Kekse mit Schokoglasur durftet es süß in jedem Raum, Tupfen für dieRätselfragen: Augen und einen Tupfen für Quellenhinweise: sind alle voller Fröhlichkeit, überziehen und mit SchokostreuselnDas gesamte Team der Ferndorfer Gemeindie Nase auf die Igelkekse spritzen. Pinterest; deich zeitung wünscht euch und euren Familien ein frohes, koche.at; ralf-schoofs.de; © Elke Bräunling bestreuen. Mit brauner Zuckerschrift 1. zwei Hat ein weißes Röckchen an, ist das Christkind nicht mehr weit. und gesundes Weihnachtsfest, sowie einen guten und fröhlichen Rutsch inFokus.de; denksport-raetsl.de; s Jahr 2021! Tupfen für die Augen und einen Tupfen freut für sich, dass es fliegen kann. blog.leonipfeifer.de die Nase auf die Igelkekse spritzen. Fängst du es mit den Händen ein, © Elke Bräunling wird es bald geschmolzen sein.

2. Im Winter halt‘ ich dich schön warm,

im Frühling nimmst du mich auf‘n Arm. Lösungen: Lösungen: Im Sommer willst du von mir 1. Schneeflocke 1. 1. Schneeflocke;nichts wissen, Jacke Warme 2. 2. Warmeim Herbst Jacke; wirst du mich anzieh‘n Tannenbaum 3. 3. Tanmüssen.nenbaum;

Quellenhinweise: Pinterest; ich koche.at; ralf-schoofs.de; Fokus.de; denksport-raetsl.de; blog.leonipfeifer.de

Nummer 97 | Dezember 2020 19 BILDUNG www.ferndorf.gv.at

Bildung

Endlich Schulkind! 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung urra, ich bin ein Schulkind Ein Fahnenzug durchs Schulgebäude bildete den Abschluss der schönen und nicht mehr klein!“ Feierstunde der 1. Klasse. „H Evelyn Pichler So beginnt ein Lied, dass die 11 Buben und 9 Mädchen der heuri- gen ersten Klasse am Schulanfang besonders gerne gesungen haben! Die Erstklässler haben den Schulstart gut bewältigt und lernen gerne und fleißig. Besonders lustig ist das Lesen mit der „Lesemaus“.

Raiba – Rucksäcke

Der Smiley-Ball hilft die Finger- und Wie jedes Jahr wurden auch heuer Handmuskulatur zu stärken. die 20 Kinder der 1. Klasse mit Sumsi – Rucksäcken ausgestattet. Die Erstklässler freuten sich sehr. Vielen Dank dafür! Evelyn Pichler

Lernen mit allen Sinnen macht Referate im Sachunterricht Freude! Evelyn Pichler esondere Motivation und großes mit einem selbstgestalteten Plakat vor BEngagement zeigten die Schüler der Klasse vorgetragen. Dabei verlo- der 4. Klasse im Schuljahr 2019/20 ren die Schüler nicht nur die Scheu, im Sachunterricht bei ihren persön- vor der Klasse zu reden, es wurde lichen Referaten. auch das aktive und wertschätzende Jedes Kind durfte sich im Herbst ein Zuhören in der Gruppe geübt. Im Thema aussuchen, für das es großes Anschluss an den Vortrag, bekam der Interesse hatte. Dieses wurde dann Referent immer eine Rückmeldung persönlich in Form eines Referates von seinen Zuhörern.

Gangl Alessia referierte über die Bienen und brachte dazu interessantes Anschauungsmaterial und leckeren Honig mit!

20 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at BILDUNG

Die Interessensgebiete unserer jun- gen „Wissenschaftler“ umfassten zahlreiche Themen, wie z.B. Pferde, das Auge, Ägypten, Korsika, Schwe- den, Hunde, Bienen, Schildkröten, das Aquarium, Schlangen, Meer- schweinchen, der Koalabär, Luftschiff Zeppelin, Zebras u.v.m. Jedes einzelne Kind konnte sehr stolz auf seine Präsentation sein. Die Kinder gewannen dadurch ungemein an Selbstsicherheit. Für mich als Lehrerin ist es immer wieder erstaun- lich, welches Wissenspotential in unseren Kindern steckt, wenn man ihnen etwas zutraut. Ralf Wieland hielt sein Referat über das Luftschiff Zeppelin und präsentierte uns sein tolles, Waltraud Weiß nachgebautes Modell

Entspannt den Sommer genießen! n der heutigen Zeit ist es für berufs- an der Volksschule Ferndorf eine Einmal in der Woche stand auch ein Itätige Mütter und Väter besonders Sommerbetreuung statt. Ausflug am Programm. Wir marschier- in den Sommermonaten eine große Ein sechswöchiges Sommerprogramm ten entlang der Krebswandermeile, Herausforderung, Beruf und Familie wurde von mir, Marie-Therese entdeckten neue Orte und hatten viel unter einen Hut zu bringen. Rabitsch, erstellt und betreut. Spaß mit den Lamas. Einmal wan- Nicht immer können Großeltern, Wir stellten selbst Lippenbalsam, derten wir zu den drei Kreuzen und Verwandte oder Freunde bei der Badesalz oder Fluffy- Slime her und kehrten anschließend beim Gasthaus Betreuung der Kinder aushelfen. konnten auch unser handwerkliches Laggner ein, wo wir uns für die liebe Deshalb fand heuer zum ersten Mal Geschick unter Beweis stellen. Gastfreundschaft nochmals herzlich

Gottfried Wagner – 60 Jahre Berufsjubiläum DEIN STIL. UNSERE AUSWAHL.

KOMPLETT PREIS 49,-

FASSUNG INKL. HOCHWERTIGER Gottfried Wagner hatte im November gleich doppelt zu feiern. KUNSTSTOFFGLÄSER Am 11.11.2020 – taggenau an seinem 74. Geburtstag – beging der erfahrene Meisterfriseur ein einzigartiges Berufsjubiläum. Seit nunmehr 60 Jahren frisiert, föhnt und schneidet Wagner in- zwischen und blickt auf sechs spannende Jahrzehnte zurück: „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal so lange arbeiten würde. Aber es macht mir einfach große Freude und ich kann es mir gar nicht ALLE BRILLEN VON FABIANO INKL. anders vorstellen.“ Nach der Lehrzeit in der Oststeiermark und HOCHWERTIGER KUNSTSTOFFGLÄSER mehreren Jahren im Ausland eröffnete er 1972 seinen ersten ei- ZUM KOMPLETTPREIS! genen Salon im damaligen „Coop-Einkaufszentrum“ im Süden Villachs. „Wagner für Haare“ wird inzwischen von Tochter Mar- · Leichte, entspiegelte Kunststoffgläser · In Ihrer Fern- oder Lesestärke bis ± 6 sph./+ 2 zyl. lies und Schwiegersohn Klaus Kleinberger im Atrio weitergeführt. · Auch als optische Sonnenbrille erhältlich – ohne Aufpreis! Gottfried Wagner bleibt seinen Kunden aber auch nach 60 Berufs- jahren nach wie vor mit Kamm und Schere erhalten. Ganz nach Spittal/Drau, Bahnhofstraße 4 · 04762-2412 · www.optiker-nitsch.at seinem Erfolgsmotto: „Einfach immer in Bewegung bleiben!“

Nummer 97 | Dezember 2020 21 BILDUNG www.ferndorf.gv.at

IhrIhr Miele Miele Center Center in inVillach Villach für für Verkauf, Kundendienst Kundendienst und und Ersatzteile Ersatzteile

CENTER ●●OLSACHEROLSACHER Für Sie im Einsatz! OssiacherzeileOssiacherzeile 46 46 · A-9500· A-9500 Villach Villach Andreas Duschnig www.mielecenter.atwww.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 04242 / 340/ 340 00 00 Tel. 0699/12420010

bedanken wollen. Jeden Donnerstag densten Naturmaterialien nette Er- fand auch unser Waldtag statt. Dabei innerungsstücke. erforschten wir die Schönheit der Wir hatten einen schönen und lus- Natur und bastelten aus verschie- tigen Sommer!

KINDERGARTENPOST Um ein Kind anzumelden oder wenn um eine schöne Erfahrung reicher. Sie mehr Informationen über unseren Als Dankeschön für unsere Hilfe Anmeldung zum Kindergarten haben möchten, bitten haben wir 200 Liter frisch gepressten Kindergartenbesuch wir Sie, uns telefonisch oder per Apfelsaft für unsere tägliche Jause im E-Mail zu kontaktieren. Kindergarten geschenkt bekommen. lle Kinder, die das dritte Unsere Telefonnummer: Die Kinder trinken den Apfelsaft ALebensjahr vollendet haben, 04245/457312 mit Begeisterung und wir möchten sind in unserem Kindergarten herz- Unsere E-Mailadresse: uns noch einmal sehr herzlich bei lich willkommen. [email protected] Familie Fritzer dafür bedanken. Es besteht sowohl die Möglichkeit Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Barbara Posautz in das laufende Kindergartenjahr Kind kennenzulernen. 2020/21 noch einzusteigen, als auch Ihr Kind schon für das Zur Apfelernte Kindergartenjahr 2021/22 anzumel- den. bei Familie Fritzer Für das Kindergartenjahr 2020/21 Familie Fritzer hat Anfang Oktober nehmen wir bis zum 26. Feber 2021 die Kinder zur Apfelernte einge- Anmeldungen entgegen. Bis Ende laden. Dank der vielen helfenden März 2021 werden die Plätze dann Hände, waren die vorbereiteten zugeteilt. Säcke rasch befüllt und die Kinder

baugesellschaft m.b.H. ➢Wirkeller wünschen - rohbauten unseren - Kunden zubauten und - umbauten Freunden fröhliche Weihnachten➢ schlüsselfertige und ein wohnhäuser gesundes erfolgreiches - altbausanierung neues Jahr hauptstraße 39 39 -- 9711 paternionpaternion ➢verbundenvollwärmeschutz mit einem - trockenausbauten herzlichen Dankeschön für das tel 04245-210204245-2102 -- fax 04245-6220504245-62205 ➢ generalunternehmerleistungenentgegengebrachte Vertrauen! - gewerbeobjekte [email protected]@rohr-bau.at -- www.rohr-bau.at

22 Nummer 97 | Dezember 2020

Mitteilungsblatt der Gemeinde 13 www.ferndorf.gv.at BILDUNG

BÜRGER- UND INFOSERVICE

Ab sofort kommen alle Gemeinde-Infos in Echtzeit am eigenen Mobiltelefon an: aktuelle Nachrichten & Infos zu Baustellen, Sicherheitswarnungen, Straßensperren und vieles mehr.

IMMER INFORMIERT

TOP Aktuelle Nachrichten

Infos zu Baustellen

Eilmeldungen

Sicherheitswarnungen

Straßensperren

Jobs und Stellenausschreibungen

Infos vom Gemeinderat

Veranstaltungen uvm.

… IN NUR 3 SCHRITTEN:

Telegram App gratis im Apple App Store SCAN ME 1 oder Google Play Store downloaden Telegram starten und den Anweisungen folgen, 2 um sich bei Telegram anzumelden Im Suchfeld @ferndorf suchen und dem Kanal 3 beitreten oder direkt den QR scannen http://t.me/ferndorf

Nummer 97 | Dezember 2020 23

FERN_Telegram_AZ_A4_fin.indd 1 24.11.20 12:10 ZUM HERAUSNEHMEN www.ferndorf.gv.at

Termine Papier- und Kunststoffabfuhr Termine Restmüllabfuhr / Achtung! Restmüllabfuhr für den Talbereich findet Dienstags statt! Sperrmüll- und Problemstoffentsorgung

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

1 Fr 53 Neujahr 1 Mo 5 Restmüll I 1 Mo 9 Restmüll I 1 Do 1 Sa Staatsfeiertag 1 Di 1 Do 1 So 1 Mi 1 Fr Altstoff 1 Mo 44 Allerheiligen 1 Mi

2 Sa 2 Di Restmüll II 2 Di Restmüll II 2 Fr Altstoff 2 So 2 Mi 2 Fr Altstoff 2 Mo 31 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do Altpapier I

3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 3 Sa 3 Di 3 Fr Altstoff 3 So 3 Mi 3 Fr Altpapier II

4 Mo 1 Restmüll I 4 Do 4 Do 4 So Ostersonntag 4 Di 4 Fr Altstoff 4 So 4 Mi Gelber Sack 4 Sa 4 Mo 40 4 Do 4 Sa

5 Di Restmüll II 5 Fr 5 Fr Altstoff 5 Mo 14 Ostermontag 5 Mi 5 Sa 5 Mo 27 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So

Altpapier 6 Mi Heilige Drei König 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr Altstoff 6 Mo 36 6 Mi 6 Sa Altpaier I 6 Mo 49 Restmüll I II

7 Do Gelber Sack 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr Altstoff 7 Mo 23 7 Mi 7 Sa 7 Di 7 Do Altpapier I 7 So 7 Di Restmüll II

8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Mi 8 Fr Altpapier II 8 Mo 45 Restmüll I 8 Mi Maria Empfängnis

9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Fr 9 Mo 32 9 Do Altpapier I 9 Sa 9 Di Restmüll II 9 Do Gelber Sack

10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 19 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Fr Altpapier II 10 So 10 Mi 10 Fr

11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Sa 11 Mo 41 Restmüll I 11 Do 11 Sa

12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 15 12 Mi Gelber Sack 12 Sa 12 Mo 28 12 Do Altpapier I 12 So 12 Di Restmüll II 12 Fr 12 So

13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 13 Di 13 Fr Altpapier II 13 Mo 37 Restmüll I 13 Mi 13 Sa 13 Mo 50

14 Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 24 14 Mi 14 Sa 14 Di Restmüll II 14 Do 14 So 14 Di

15 Fr 15 Mo 7 15 Mo 11 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do Altpapier I 15 So Maria Himmelfahrt 15 Mi Gelber Sack 15 Fr 15 Mo 46 15 Mi

16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 16 Fr Altpapier II 16 Mo 33 Restmüll I 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do

17 So 17 Mi Gelber Sack 17 Mi 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Altpapier I 17 Sa 17 Di Restmüll II 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Fr

18 Mo 3 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr Altpapier II 18 So 18 Mi 18 Sa 18 Mo 42 18 Do 18 Sa

19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 19 Mo 29 Restmüll I 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So

20 Mi 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Altpapier I 20 So 20 Di Restmüll II 20 Fr 20 Mo 38 20 Mi 20 Sa 20 Mo 51

21 Do 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr Altpapier II 21 Mo 25 Restmüll I 21 Mi 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di

22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Altpapier I 22 Sa 22 Di Restmüll II 22 Do 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 47 22 Mi

23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr Altpapier II 23 So Pfingstsonntag 23 Mi Gelber Sack 23 Fr 23 Mo 34 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Do

24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo 21 Pfingstmontag 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr

25 Mo 4 25 Do Altpapier I 25 Do Altpapier I 25 So 25 Di Restmüll I 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo 43 25 Do 25 Sa Christag

26 Di 26 Fr Altpapier II 26 Fr Altpapier II 26 Mo 17 Restmüll I 26 Mi Restmüll II 26 Sa 26 Mo 30 26 Do 26 So 26 Di Nationalfeiertag 26 Fr 26 So Stefanietag

27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di Restmüll II 27 Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 Mo 39 27 Mi 27 Sa 27 Mo 52

28 Do Altpapier I 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 28 Mi 28 Sa 28 Di 28 Do Gelber Sack 28 So 28 Di

29 Fr Altpapier II 29 Mo 13 Restmüll I 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 48 29 Mi

30 Sa 30 Di Restmüll II 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Fr 30 Mo 35 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do Altpapier I

31 So 31 Mi Gelber Sack 31 Mo 22 31 Sa 31 Di 31 So 31 Fr Altpapier II

Information zur Abfuhr: Restmüll I = Glanz, Gschriet, Insberg, Sonnwiesen, St. Jakob, St. Paul, Altpapier I = Beinten, Ferndorf, Insberg, Politzen, Rudersdorf, Sonnwiesen, St. Jakob, St. Paul, Die Sperrmüll- und Problemstoffentsorgung findet jeweils am 1. Freitag, in den Monaten März bis Oktober, in der Zeit von 11 bis 17 Restmüll II = Beinten, Ferndorf, Lang, Politzen, Rudersdorf, Altpapier II = Glanz, Gschriet, Lang Uhr statt. Vorheriges Ablagern ist verboten!

24 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at ZUM HERAUSNEHMEN Abfuhrkalender 2021 Termine Papier- und Kunststoffabfuhr Termine Restmüllabfuhr / Achtung! Restmüllabfuhr für den Talbereich findet Dienstags statt! Gemeinde Ferndorf Sperrmüll- und Problemstoffentsorgung

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

1 Fr 53 Neujahr 1 Mo 5 Restmüll I 1 Mo 9 Restmüll I 1 Do 1 Sa Staatsfeiertag 1 Di 1 Do 1 So 1 Mi 1 Fr Altstoff 1 Mo 44 Allerheiligen 1 Mi

2 Sa 2 Di Restmüll II 2 Di Restmüll II 2 Fr Altstoff 2 So 2 Mi 2 Fr Altstoff 2 Mo 31 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do Altpapier I

3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 3 Sa 3 Di 3 Fr Altstoff 3 So 3 Mi 3 Fr Altpapier II

4 Mo 1 Restmüll I 4 Do 4 Do 4 So Ostersonntag 4 Di 4 Fr Altstoff 4 So 4 Mi Gelber Sack 4 Sa 4 Mo 40 4 Do 4 Sa

5 Di Restmüll II 5 Fr 5 Fr Altstoff 5 Mo 14 Ostermontag 5 Mi 5 Sa 5 Mo 27 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So

Altpapier 6 Mi Heilige Drei König 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr Altstoff 6 Mo 36 6 Mi 6 Sa Altpaier I 6 Mo 49 Restmüll I II

7 Do Gelber Sack 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr Altstoff 7 Mo 23 7 Mi 7 Sa 7 Di 7 Do Altpapier I 7 So 7 Di Restmüll II

8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Mi 8 Fr Altpapier II 8 Mo 45 Restmüll I 8 Mi Maria Empfängnis

9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Fr 9 Mo 32 9 Do Altpapier I 9 Sa 9 Di Restmüll II 9 Do Gelber Sack

10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 19 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Fr Altpapier II 10 So 10 Mi 10 Fr

11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Sa 11 Mo 41 Restmüll I 11 Do 11 Sa

12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 15 12 Mi Gelber Sack 12 Sa 12 Mo 28 12 Do Altpapier I 12 So 12 Di Restmüll II 12 Fr 12 So

13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 13 Di 13 Fr Altpapier II 13 Mo 37 Restmüll I 13 Mi 13 Sa 13 Mo 50

14 Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 24 14 Mi 14 Sa 14 Di Restmüll II 14 Do 14 So 14 Di

15 Fr 15 Mo 7 15 Mo 11 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do Altpapier I 15 So Maria Himmelfahrt 15 Mi Gelber Sack 15 Fr 15 Mo 46 15 Mi

16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 16 Fr Altpapier II 16 Mo 33 Restmüll I 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do

17 So 17 Mi Gelber Sack 17 Mi 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Altpapier I 17 Sa 17 Di Restmüll II 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Fr

18 Mo 3 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr Altpapier II 18 So 18 Mi 18 Sa 18 Mo 42 18 Do 18 Sa

19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 19 Mo 29 Restmüll I 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So

20 Mi 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Altpapier I 20 So 20 Di Restmüll II 20 Fr 20 Mo 38 20 Mi 20 Sa 20 Mo 51

21 Do 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr Altpapier II 21 Mo 25 Restmüll I 21 Mi 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di

22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Altpapier I 22 Sa 22 Di Restmüll II 22 Do 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 47 22 Mi

23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr Altpapier II 23 So Pfingstsonntag 23 Mi Gelber Sack 23 Fr 23 Mo 34 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Do

24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo 21 Pfingstmontag 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr

25 Mo 4 25 Do Altpapier I 25 Do Altpapier I 25 So 25 Di Restmüll I 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Sa 25 Mo 43 25 Do 25 Sa Christag

26 Di 26 Fr Altpapier II 26 Fr Altpapier II 26 Mo 17 Restmüll I 26 Mi Restmüll II 26 Sa 26 Mo 30 26 Do 26 So 26 Di Nationalfeiertag 26 Fr 26 So Stefanietag

27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di Restmüll II 27 Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 Mo 39 27 Mi 27 Sa 27 Mo 52

28 Do Altpapier I 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 28 Mi 28 Sa 28 Di 28 Do Gelber Sack 28 So 28 Di

29 Fr Altpapier II 29 Mo 13 Restmüll I 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 48 29 Mi

30 Sa 30 Di Restmüll II 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Fr 30 Mo 35 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do Altpapier I

31 So 31 Mi Gelber Sack 31 Mo 22 31 Sa 31 Di 31 So 31 Fr Altpapier II

Information zur Abfuhr: Restmüll I = Glanz, Gschriet, Insberg, Sonnwiesen, St. Jakob, St. Paul, Altpapier I = Beinten, Ferndorf, Insberg, Politzen, Rudersdorf, Sonnwiesen, St. Jakob, St. Paul, Die Sperrmüll- und Problemstoffentsorgung findet jeweils am 1. Freitag, in den Monaten März bis Oktober, in der Zeit von 11 bis 17 Restmüll II = Beinten, Ferndorf, Lang, Politzen, Rudersdorf, Altpapier II = Glanz, Gschriet, Lang Uhr statt. Vorheriges Ablagern ist verboten!

Nummer 97 | Dezember 2020 25 WISSENSWERTES www.ferndorf.gv.at

März 2021.

Christbaumentsorgung Das nächste Weihnachtsfest steht vor der Tür und spätestens nach dem Dreikönigstag wissen viele, vor allem in größeren Wohnanlagen, nicht, wohin mit dem abgeräumten Christbaum. Die Gemeinde Ferndorf wird am Donnerstag, dem 7. Jänner 2021 eine Sammelaktion für Christbäume durchführen. Sammelstellen sind bei den Wohnblöcken Ferndorf-West (Müllinsel), Ferndorf-Mitte bei der Müll- insel Ferndorf Nr. 23, bei der Trafostation/Bahnhofstraße, beim Parkplatz des Wohnhauses St. Paul 22, bei der Müllsammelstation Splittsilo Sonnwiesen und beim Spielplatz Sonnwiesen. Ausnahmslos an diesem einen Tag!!!

26 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at DORFPLAUDEREI

Dorfplauderei

Solange uns die Menschlichkeit miteinander verbindet, ist egal, was uns trennt. Ernst Ferstl Heizkostenzuschuss Eröffnung des 2020/2021 „Ferndorfer Stüberl“

er Heizkostenzuschuss für die m 05. September 2020 eröff- DHeizsaison 2020/2021 können Anete in Ferndorf das „Ferndorfer seit 01. Oktober 2020 bis einschließ- Stüberl“, welches dem Ferndorfer lich 26. Februar 2021 in der zustän- Ortszentrum wieder neues kulina- digen Wohnsitzgemeinde beantragt risches Leben verleiht. werden. Das Gasthaus bietet derzeit einen Abholservice von Dienstag bis Die Einkommensgrenzen sind für den Sonntag in der Zeit von 10:00 bis „großen“ ( € 180,00) Heizzuschuss: 19:00 Uhr an. Montag Ruhetag, Telefonische Bestellungen unter der bei Alleinstehenden / Nummer 0650 / 24 05 367. Alleinerziehenden € 920,00 Auf Ihr kommen freut sich die Familie bei Haushaltsgemeinschaften Pekmez! von zwei Personen € 1.040,00 Zuschlag für jede weitere im gemeinsamen Haushalt Pflegebegleitung lebende Person (auch Minderjährige) € 150,00 in Schlaganfall, ein Sturz, eine Einige meiner Dienstleistungen sind: EOperation oder ein Schwächean- - Feststellung von notwendigen me- Die Einkommensgrenzen für den fall reichen oft aus, um sich als Be- dizinischen und pflegerischen Maß- „kleinen“ ( € 110,00) Heizzuschuss: troffener oder Angehöriger die Fra- nahmen bei Alleinstehenden / ge zu stellen: WIE SCHAFFE ICH - Organisation der benötigten Heil- Alleinerziehenden € 1.140,00 ES ZU HAUSE EINE BEDARFS- und Pflegehilfsmittel bei Haushaltsgemeinschaften GERECHTE, OPTIMALE PFLEGE - Persönliche Beratung und Beglei- von zwei Personen € 1.570,00 DURCHZUFÜHREN? tung in allen Fragen rund um das Zuschlag für jede weitere im Thema Pflege gemeinsamen Haushalt Speziell bei der Pflege krebskranker - Praktische Schulung diverser pfle- lebende Person Menschen ist eine verlässliche, kom- gerische Tätigkeiten (auch Minderjährige) € 150,00 petente und seriöse Hilfe besonders - Professionelle Wundbehandlung wichtig, um die Lebenssituation aller - Medikamente herrichten Für die Einkommensberechnung wird Beteiligten zu erleichtern. - Regelmäßige Pflegevisiten das gesamte Haushaltseinkommen Unter dem Motto „Da helfen, wo - Durchführung diverser ärztlich an- herangezogen, grundsätzlich wird Hilfe gebraucht wird“ möchte ich geordneter Maßnahmen den Betroffenen Familien mit Rat jedes Einkommen zum Haushalts- Ein Schlaganfall, ein Sturz, eine Operation oder ein Schwächeanfall Bedarfsorientiert, und Tat zur Seite stehen. reichen oft aus, um sich als Betroffener oder Angehöriger die Frage zu einkommen hinzugerechnet, ausge- stellen: WIE SCHAFFE ICHzielorientiert ES ZU HAUSE EINE BEDARFSGERECHTE, nommen von Familienbeihilfen (inkl. Nach einem kostenlosen telefo- OPTIMALE PFLEGE DURCHZUFÜHREN? Speziell bei der Pflege und flexibel!krebskranker Menschen ist eine verlässliche, Erhöhungsbetrag), Naturalbezüge, nischen Erstgespräch komme ich zu kompetente und seriöse Hilfe besonders wichtig, um die Ihnen nach Hause um die aktuelle Lebenssituation aller Beteiligten zu erleichtern.Igorka Linder, Freiberufl. Pflegegelder, die Wohnbeihilfe nach Unter dem Motto „Da helfen wo Hilfe gebraucht wird“ möchte ich dem Wohnbauförderungsgesetz so- Situation zu beurteilen und gemein- den Betroffenen Familien mit Rat und Tat zuGesundheits- undr Seite stehen. Krankenpflegerin Nach einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch komme ich zu Ihnen nach Hause um die aktuelle wie Leistungen des Sozialent- sam mit Ihnen individuelle Lösungen Situation zu beurteilenMobil: und gemeinsam 0676 mit Ihnen45 85 individuelle Lösungen 448 zu erstellen. zu erstellen. Einige meineE-Mail:r Dienstleistungen sind: [email protected] schädigungsrechts. - Feststellung von notwendigen medizinischen und pflegerischen Maßnahmen - Organisation der benötigten Heil und Pflegehilfsmittel - Persönliche Beratung und Begleitung in allen Fragen rund um das Thema Pflege - Praktische Schulung diverser pflegerische Tätigkeiten - Professionelle Wundbehandlung - Medikamente herrichten Frohe Weihnachten und- Regelmäßige Pflegevisiten ein erfolgreiches - Durchführung diverser ärztlich angeordneter Maßnahmen

neues Jahr! Ihr verlässlicher Partner für Neubau und Renovierung auch kleinerer Projekte. Qualität aus einer Hand. SchlüsselfertigBedarfsorientiert, zielorientiert und zum Fixpreis.und flexibel!

Feistritz an der Drau | Tel. +43 4245 6111 | www.gmbau.com Igorka Linder

Freiberufliche Gesundheits und Krankenpflegerin

Mobil: 0676 45 85 448

E-Mail: [email protected] Nummer 97 | Dezember 2020 27 DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at

Gültig ab 13.12.2020. Fahrplanänderungen vorbehalten. 5121 Spittal/Drau - Ferndorf - Feistritz/Drau

Montag - Freitag Fahrtnummer 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 101 103 105 107 109 111 113 115 117 119 121 123 Nr. Anmerkungen 1 1 2 Spittal-Millstättersee Bf/Bbf 5 ab 6.27 11.01 3 Spittal/Drau Zentrum 6.30 11.04 4 Spittal/Drau Türkkaserne 6.32 11.06 5 Edling Edlingerwirt 6.35 11.09 6 Krieselsdorf 6.36 11.10 7 St.Peter b.Spittal ADEG-Zentrale 6.37 11.11 8 Molzbichl 6.40 11.14 9 Molzbichl Ost 6.41 11.15 10 Molzbichl Aichforst 6.43 11.17 11 Rothenthurn Kulturzentrum 6.44 11.18 — aus Spittal an 6.42 15.39 12 Rothenthurn Ortsmitte ab 6.45 11.19 1 Rothenthurn Bahnhof (Vorplatz) 15.42 - aus an 9.20 10.20 11.41 13.20 14.20 15.20 17.20 19.20 13 Olsach ab 6.46 9. 20 10. 20 11. 20 12. 20 13. 20 14. 20 15. 20 15. 43 17. 20 18. 22 19. 20 14 Neu Olsach 6.48 9. 22 10. 22 11. 22 12. 22 13. 22 14. 22 15. 22 15. 45 17. 22 18. 24 19. 22 15 Beinten Nr.38 6.49 9. 23 10. 23 11. 23 12. 23 13. 23 14. 23 15. 23 15. 46 17. 23 18. 25 19. 23 16 Politzen Bahnübersetzung 6.50 9. 24 10. 24 11. 24 12. 24 13. 24 14. 24 15. 24 15. 47 17. 24 18. 26 19. 24 17 Ferndorf in Ktn West-Wohnblock 6.52 9. 26 10. 26 11. 26 12. 26 13. 26 14. 26 15. 26 15. 49 17. 26 18. 28 19. 26 18 Ferndorf Ortsmitte 6.54 9. 28 10. 28 11. 28 12. 28 13. 28 14. 28 15. 28 15. 51 17. 28 18. 30 19. 28 19 Ferndorf in Ktn Sportplatz 6.55 9. 29 10. 29 11. 29 12. 29 13. 29 14. 29 15. 29 15. 52 17. 29 18. 31 19. 29 20 Ferndorf in Ktn Lang 6.57 9. 31 10. 31 11. 31 12. 31 13. 31 14. 31 15. 31 15. 54 17. 31 18. 33 19. 31 21 Paternion 7.00 9. 34 10. 34 11. 34 12. 34 13. 34 14. 34 15. 34 15. 57 17. 34 18. 36 19. 34 22 Paternion Gemeindeamt 7.01 9. 35 10. 35 11. 35 12. 35 13. 35 14. 35 15. 35 15. 58 17. 35 18. 37 19. 35 23 Nikelsdorf 7.02 9. 36 10. 36 11. 36 12. 36 13. 36 14. 36 15. 36 15. 59 17. 36 18. 38 19. 36 24 Feistritz/Drau Raika 7.04 9. 38 10. 38 11. 38 12. 38 13. 38 14. 38 15. 38 16. 01 17. 38 18. 40 19. 38 - nach Weissenstein ab 7.20 9.40 10.40 11.41 12.41 13.41 14.40 15.40 17.40 18.42 - nach Paternion-Feistritz Bahnhst ab 9.40 10.40 11.41 12.41 13.41 14.40 15.40 17.40 - nach Töplitsch ab 7.25 11.38 25 Feistritz/Drau Mittelschule ab 7.05 12.39 13. 39 26 Feistritz/Drau Volksschule an 7.07

5121 Feistritz/Drau - Ferndorf - Spittal/Drau

Montag - Freitag Fahrtnummer 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 5121 102 104 106 108 110 112 114 116 118 120 122 124 126 128 Nr. Anmerkungen 1 1 1 1 1 Feistritz/Drau Volksschule ab 11.35 12. 30 2 Feistritz/Drau Mittelschule 11.37 12. 32 13. 24 - aus Töplitsch/Puch an 5.33 6.24 12.33 - aus Weissenstein an 6.12 8.08 9.18 11.18 12.26 13.22 14.19 15.18 16.18 18.18 19.18 - aus Paternion-Feistritz Bahnhst an 9.18 11.18 12.26 13.22 14.19 15.18 16.18 18.18 19.18 3 Feistritz/Drau Raika ab 5.45 6. 34 8. 20 9. 20 10. 20 11. 38 12. 33 13. 25 14. 20 15. 20 16. 20 17. 34 18. 20 19. 20 4 Nikelsdorf 5.47 6. 36 8. 22 9. 22 10. 22 11. 40 12. 35 13. 27 14. 22 15. 22 16. 22 17. 36 18. 22 19. 22 5 Paternion Gemeindeamt 5.48 6. 37 8. 23 9. 23 10. 23 11. 41 12. 36 13. 28 14. 23 15. 23 16. 23 17. 37 18. 23 19. 23 6 Paternion 5.49 6. 38 8. 24 9. 24 10. 24 11. 42 12. 37 13. 29 14. 24 15. 24 16. 24 17. 38 18. 24 19. 24 7 Ferndorf in Ktn Lang 5.52 6. 41 8. 27 9. 27 10. 27 11. 45 12. 40 13. 32 14. 27 15. 27 16. 27 17. 41 18. 27 19. 27 8 Ferndorf in Ktn Sportplatz 5.54 6. 43 8. 29 9. 29 10. 29 11. 47 12. 42 13. 34 14. 29 15. 29 16. 29 17. 43 18. 29 19. 29 9 Ferndorf Ortsmitte 5.55 6. 44 8. 30 9. 30 10. 30 11. 48 12. 43 13. 35 14. 30 15. 30 16. 30 17. 44 18. 30 19. 30 10 Ferndorf in Ktn West-Wohnblock 5.57 6. 46 8. 32 9. 32 10. 32 11. 50 12. 45 13. 37 14. 32 15. 32 16. 32 17. 46 18. 32 19. 32 11 Politzen Bahnübersetzung 5.59 6. 48 8. 34 9. 34 10. 34 11. 52 12. 47 13. 39 14. 34 15. 34 16. 34 17. 48 18. 34 19. 34 12 Beinten Nr.38 6.00 6. 49 8. 35 9. 35 10. 35 11. 53 12. 48 13. 40 14. 35 15. 35 16. 35 17. 49 18. 35 19. 35 13 Neu Olsach 6.01 6. 50 8. 36 9. 36 10. 36 11. 54 12. 49 13. 41 14. 36 15. 36 16. 36 17. 50 18. 36 19. 36 14 Olsach 6.03 6. 52 8. 38 9. 38 10. 38 11. 56 12. 51 13. 43 14. 38 15. 38 16. 38 17. 52 18. 38 19. 38 - nach Spittal an der Drau ab 8.38 9.38 10.38 11.57 13.47 14.38 15.38 16.38 18.38 19.38 15 Rothenthurn Ortsmitte ab 6.04 6. 53 10.39 16 Rothenthurn Kulturzentrum 6.05 6. 54 10.40 17 Molzbichl Aichforst 6.06 6. 55 10.41 18 Molzbichl Ost 6.08 6. 57 10.43 19 Molzbichl 6.09 6. 58 10.44 20 St.Peter b.Spittal ADEG-Zentrale 6.12 7. 01 21 Krieselsdorf 6.13 7. 02 22 Edling Edlingerwirt 6.14 7. 03 23 Spittal/Drau Türkkaserne 6.17 7. 06 24 Spittal/Drau Zentrum 6.19 7. 08 25 Spittal/Drau Mittelschule 7.11 26 Spittal-Millstättersee Bf/Bbf an 6.22 7. 13 — nach Villach ab 6.30 7.29 Samstag kein Verkehr Sonn-/Feiertag kein Verkehr 1 Montag bis Freitag, wenn Schultag in Ktn. Am 24.Dez. und 31.Dez. Verkehr wie an schulfreien Samstagen Schulfrei in Ktn: 24.Dez.2020 bis 06.Jan.2021, 08. bis 14.Feb., 19.Mär, 27.Mär. bis 05.Apr., 22.Mai bis 25.Mai., 10.Jul. bis 12.Sep., 10. Okt., 27.Okt. bis 02.Nov.2021 Österreichische Postbus AG Villacher Straße 377, 9710 Feistritz/Drau Mobilitätsbüro Unteres Drautal - 0 42 45 / 6 29 29 www.postbus.at 12.11.2020 11:33:48 Kundeninformation 05-17 17

28 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at DORFPLAUDEREI

Gültig ab 13.12.2020 Fahrplanänderungen vorbehalten. 5168 Radenthein ‐ Glanz ‐ Sonnwiesen ‐ Fresach ‐ Feistritz/Drau

Montag‐ Freitag, wenn Werktag Kursnummern 102 104 106 108 110 112 114 116 118 120 122 124 126 128 130 132 134 136 138 140 142 144 Anmerkung      Feistritz/Drau Mittelschule *12:39 *13:39 Feistritz/Drau Volksschule ² 11:40 | Feistritz/Drau Raika 11:42 *12:41 *13:41 *14:40 *16:03 Feistritz/Drau Gh Post 11:43 *12:42 *13:42 *14:41 *16:04 Paternion‐Feistritz Bahnhst (Vorplatz) an 11:46 *12:42 *13:45 *14:45 *16:07 5171 von Puch b. Villach über Feistritz 5:37 5:37 5:37 6:28 5173 von Puch b. Villach über Weissenstein 6:08 6:08 7:06 7:06 8:04 14:15 15:14 16:14 18:14 18:14 REX von Spittal‐Millstättersee 5:42 5:42 5:42 6:41 6:41 7:39 REX von Villach 16:23 17:23 17:23 18:23 18:23 S1 von Spittal‐Millstättersee 5:04 5:04 6:20 6:20 6:51 7:48 8:48 11:48 12:48 13:48 14:48 15:48 S1 von Villach 5:45 5:45 5:45 6:35 7:10 7:10 8:10 13:10 14:10 15:10 16:10 17:10 17:10 18:10 18:10 Paternion‐Feistritz Bahnhst (Vorplatz) ab 5:47 5:50 6:23 6:50 7:33 7:50 8:50 11:50 12:50 13:17 13:50 14:17 14:50 15:17 15:50 16:25 17:25 17:25 18:25 18:25 Fresach Reidensiedlung 5:49 5:52 6:25 6:52 7:35 7:52 8:52 11:52 12:52 13:19 13:52 14:19 14:52 15:19 15:52 16:27 17:27 17:27 18:27 18:27 Fresach Straßenkreuzung 5:50 5:53 6:26 6:53 7:36 7:53 8:53 11:53 12:53 13:20 13:53 14:20 14:53 15:20 15:53 16:28 17:28 17:28 18:28 18:28 Kleinfresach 5:51 5:54 | 6:54 7:38 7:55 8:54 11:54 12:54 | 13:54 | 14:54 | 15:54 16:30 17:30 17:30 ◖18:30 18:30 ◖ Fresach Dorfplatz 5:52 5:55 | 6:55 7:40 7:56 8:56 11:56 12:56 | 13:56 | 14:56 | 15:56 16:31 17:31 17:31 18:31 18:31 Kleinfresach ◖5:53◖ | |◖ | | 7:58 8:58 11:58 12:58 | 13:58 | 14:58 | 15:58 16:33 17:33 17:33 ◖18:33 18:33 Fresach Straßenkreuzung ◖5:54◖ | |◖ | | 8:00 9:00 11:59 12:59 | 13:59 | 14:59 | 15:59 16:35 17:35 17:35 ◖18:35 18:35 Fresach Jackelbauer ◖5:55 | | | | 8:01 9:01 12:00 13:00 13:21 14:00 14:21 15:00 15:21 16:00 16:36 ◖17:36 17:36 ◖18:36 18:36 Sonnwiesen Haus Löscher 5:56 ||||8:02 9:02 12:01 13:01 13:22 14:01 14:22 15:01 15:22 16:01 16:37 ◖17:37 17:37 ◖18:37 18:37 Sonnwiesen Ost 5:57 ||||8:03 9:03 12:02 13:02 13:23 14:02 14:23 15:02 15:23 16:02 16:38 ◖17:38 17:38 ◖18:38 18:38 Sonnwiesen Ortsmitte 5:58 ||||8:05 9:05 12:04 13:04 13:25 14:04 14:25 15:04 15:25 16:04 16:40 ◖17:40 17:40 ◖18:40 18:40 St.Jakob b.Ferndorf Ort 6:00 ||||8:07 9:07 | | 13:27 | 14:27 | 15:27 | 16:42 ◖17:42 17:42 ◖18:42 18:42 Fresach Waierhöhe |5:596:286:59||||||||||||||||◖ ◖ Glanz Breitwiesen |6:016:307:01||||||||||||||||◖ ◖ Glanz Abzw St.Jakob 6:02 ||||8:09 9:09 | | 13:30 | 14:30 | 15:30 | 16:44 17:44 17:44 18:44 18:44 Glanz Feuerwehr an 6:03 6:02 6:37 7:02 7:48 8:10 9:10 | | 13:32 | 14:32 | 15:32 | 16:45 17:45 17:45 18:45 18:45 ◖ ◖ Glanz Feuerwehr ab 6:03 6:10 6:37 7:10 8:22 8:10 9:20 | | 13:32 | 14:32 | 15:32 | 16:45 17:45 17:45 18:45 18:45 Döbriach Glanzer Straße 6:06||||8:14|||||||||16:49◖17:49 17:49 ◖18:49 18:49 Döbriach VS 6:07||||8:15|||||||||16:50◖17:50 17:50 ◖18:50 18:50 Brandhofersiedlung 6:08 ||||8:17|||||||||16:52◖17:52 17:52 ◖18:52 18:52 Erdmannsiedlung KG 6:09||||8:18|||||||||16:53◖17:53 17:53 ◖18:53 18:53 Erdmannsiedlung Ost 6:10 ||||8:19|||||||||16:54◖17:54 17:54 ◖18:54 18:54 Radenthein Radex 6:12 ||||8:21|||||||||16:56◖17:56 17:56 ◖18:56 18:56 ◖ ◖ Radenthein Postamt an 6:13 ||||8:23|||||||||16:5817:58 17:58 18:58 18:58 ◖ ◖ Radenthein Postamt ab 5:05 5:47 | | | | | | | | | | | | | 17:00 18:00 18:00 Radenthein Radex 5:06 5:48 | | | | | | | | | | | | | 17:01◖ 18:01◖ 18:01 ◖ Erdmannsiedlung Ost 5:07 5:49 | | | | | | | | | | | | | 17:02 18:02 18:02 Erdmannsiedlung KG 5:08 5:50 | | | | | | | | | | | | | 17:03 18:03 18:03 Brandhofersiedlung 5:09 5:51 |||| |||||||||17:0418:0418:04 Döbriach VS 5:10 5:52 | | | | | | | | | | | | | 17:05 18:05 18:05 Döbriach Glanzer Straße 5:11 5:53 | | | | | | | | | | | | | 17:06 18:06 18:06 Glanz Feuerwehr 5:15 5:57 | | | | | | | | | | | | | 17:10 18:10 18:10 Glanz Abzw St.Jakob 5:17 5:59 6:11 6:38 7:11 8:29 9:21 | | | | | | | | | | | St.Jakob Ort 5:20 6:02 6:14 6:41 7:14 8:35 9:24 | | | | | | | | | | | Sonnwiesen Ortsmitte 5:22 6:04 6:16 6:43 7:16 8:37 9:26 | | | | | | | | | | | Sonnwiesen Ost 5:23 6:05 6:17 6:44 7:17 8:38 9:27 12:06 13:06 | 14:06 | 15:06 | 16:06 | | | Sonnwiesen Haus Löscher 5:25 6:07 6:19 6:45 7:19 8:39 9:29 12:07 13:07 | 14:07 | 15:07 | 16:07 | | | Fresach Jackelbauer 5:27 6:09 6:21 6:47 7:21 8:40 9:31 12:09 13:09 | 14:09 | 15:09 | 16:09 | | | Glanz Breitwiesen | | | | | | | | | 13:34 | 14:34 | 15:34 | 17:13 18:13 18:13 Fresach Waierhöhe | | | | | | | | | 13:35 | 14:35 | 15:35 | | | | Fresach Straßenkreuzung || 6:23 6:49 7:23 8:42 9:33 | | 13:36 | 14:36 | 15:36 | | | | Kleinfresach 5:29 6:11 6:24 6:50 7:24 8:43 9:34 | | 13:37 | 14:37 | 15:37 | | | | Fresach Dorfplatz 5:31 6:13 6:25 6:51 7:25 8:44 9:35 | | 13:39 | 14:39 | 15:39 | | | | Kleinfresach 5:33 6:15 6:27 6:53 7:27 8:46 9:37 | | 13:40 | 14:40 | 15:40 | | | | Fresach Waierhöhe || |||| |||||||||17:1518:1518:15 Fresach Straßenkreuzung 5:35 6:17 6:29 6:55 7:29 8:49 9:39 12:12 13:10 13:42 14:10 14:42 15:10 15:42 16:10 17:17 18:17 18:17 Fresach Reidensiedlung 5:36 6:18 6:30 6:56 7:30 8:50 9:40 12:13 13:11 13:43 14:11 14:43 15:11 15:43 16:11 17:18 18:18 18:18

Paternion‐Feistritz Bahnhst (Vorplatz) an 5:39 6:21 6:33 6:59 7:33 8:53 9:43 12:17 13:14 13:46 14:14 14:46 15:14 15:46 16:14 17:22 18:22 18:22 vorbehalten REX nach Villach 5:42 6:41 7:39 REX nach Spittal 16:23 17:23 18:23 18:23 S1 nach Spittal‐Millstättersee 5:45 6:35 7:10 8:10 10:10 14:10 15:10 16:10

S1 nach Villach 6:20 6:51 7:48 9:48 13:48 14:48 15:48 17:48 18:48 18:48 Druckfehler REX von Villach 16:23 17:23 18:23 18:23 S1 von Spittal‐Millstättersee 6:51 8:48 9:48 S1 von Villach 6:35 9:10 13:10 14:10 15:10 16:10 17:10 18:10 18:10 Satz ‐ und Paternion‐Feistritz Bahnhst (Vorplatz) ab 5:39 7:00 8:54 9:50 ³13:24 ³14:24 ³15:24 ³16:24 ³17:24 18:24 18:24 Feistritz/Drau Gh Post 5:42 7:03 8:57 9:53 ³13:27 ³14:27 ³15:27 ³16:27 ³17:27 18:27 18:27 Feistritz/Drau Raika 5:43 7:05 8:58 9:54 ³13:28 ³14:28 ³15:28 ³16:28 ³17:28 18:28 18:28 ◖ 5166 nach Pöllan/Kreuzen 7:05 13:35 14:35 ³15:35 16:35 17:35 Änderungen, ◖

 Montag ‐ Freitag, wenn Schultag in Ktn  Montag ‐ Freitag, wenn schulfreier Werktag in Ktn Rufbus : fährt nur auf telefonische Bestellung min 1 Std vor Abfahrt bzw. bei den Kursen vor 08:00 Uhr, Bestellung bis 16.00 Uhr am Vortag!  Fahrzeug hält nur zum Aussteigen * Bedienung Postbus KFL 5173 ² Bedienung nur an Schultagen ³ Bedienung KFL 5160

Achtung an Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam = Busverkehr wie an schulfreien Tagen! Am 24.12. Verkehr wie an Samstagen bis 16:00 Uhr. Am 31.12 Verkehr wie an Samstagen. An Samstagen, Sonn‐ und Feiertagen, sowie außerhalb der Betriebszeiten: RUDI Rufbusverkehre zwischen 08:00 und 22:00 Uhr: Bestellungen spätestens 1 Stunde vorher unter www.fahr‐rudi.at oder unter 04245 6 29 29

Betriebsführung im Auftrag der Kärnten Bus GmbH: Mobilitätsbüro Unteres Drautal Bacher Reisen, Radenthein Villacherstraße 321, 9170 Feistritz/Drau Fahrplan‐Informationen und Tel. 04245 / 6 29 29 (auch für RUDi‐Bestellungen) Fahrplan‐Downloads unter: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 ‐ 16:00 Uhr www.kaernten‐bus.at

Nummer 97 | Dezember 2020 29 DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at

Michael Kos „71 Memory Box“

015, 26.8.: 71 Menschen sterben qualvoll, eingepfercht, 2ohne Sauerstoff, ohne Wasser, ohne gehört zu werden, ohne Heimat. Drei Jahre lang beschäftigte sich der gebürtige Ferndorfer Michael Kos mit dieser unfassbaren Flüchtlingstragödie von Parndorf, Burgenland, als vier Kinder, acht Frauen, 59 Männer aus Afghanistan, Syrien, dem Iran und Irak in einem versperrten Kühllastwagen auf dem Weg von Ungarn nach Österreich ihr Leben verloren. Die Installation „71 Memory Box” in der Burgkapelle des MMKK (Museum Moderner Kunst Kärnten), das ein ein- dringliches Mahnmal darstellt, schiebt sich diese vor das barocke Altarfresko Josef Ferdinand Fromillers. Fieberweiß lackiert und aus Aluminiumplatten in Originalgröße des La- deraums füllt dieses Objekt des Bildhauers, Objektkünstlers und Autors Michael Kos den Raum. Die Vornamen der Er- stickten offenbaren sich den Besucher/innen erst, wenn man von der Empore der Kapelle in den geöffneten Innenraum blickt. Diese unfassbare Tragödie, diesen menschenveracht- enden Umgang mit Hilfesuchenden, will Michael Kos un- vergessen machen, ihnen ein Denkmal setzen und unsere Blicke für in Not Geratene wieder öffnen. Dieses künstlerische Denkmal ist noch bis 10. Jänner 2021 installiert. DK

Unser Praxisteam wünscht Ihnen, Ihren Lieben und natürlich auch Ihren Fellnasen erholsame und besinnliche Weihnachten, sowie einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr.

TIERARZT Dr. med. vet. Siegfried GÜTLER Feistritz/Drau

Ein gesegnetes Fest und gute Fahrt ins neue Jahr!

9500 Villach 04242/24867 9560 Feldkirchen 04276/2294 04276/2294 9545 Radenthein www.motor-mayerhofer.at

30 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at DORFPLAUDEREI

Malermeister Reinhold Edlinger Malerei Edlinger 2000 Beinten 64/6 · 9702 Ferndorf +43 (0) 676 / 722 50 27 [email protected] www.malerei2000 .at www.fassadenwaschanlage.at Wir wünschen Allen ein gesegnetes und erholsames Weihnachtsfest sowie alles Gute im neuen Jahr!

Jahrgang 1940 – 80-er Feier

o sind eigentlich die letzten 10 WJahre (seit dem 70er) geblie- ben, werden sich die Jubilarinnen und Jubilare fragen? Aus diesem Anlass wurde heuer 2020 wieder eine gemeinsame Feier der Jahrgänge 1940 – zum 80. Ge- burtstag – veranstaltet, welche durch die Herren Ewald EDER und Ernst GURY organisiert wurde.

Diese Feier fand am Samstag, den 5. September 2020, im Seerestaurant Messner im Strandbad Ferndorf statt. Nach den Begrüßungsworten von Herrn Gury wurde in einer Gedenk- minute aller Verstorbenen gedacht. Herr Bürgermeister Josef Haller Die Jubilarinnen und Jubilare mit ner (Jubilarin) diesen Tag musikalisch hat in seiner Ansprache den Jubila- Partnerinnen und Partner wurden ausklingen lassen, herzlichen Dank, rinnen und Jubilaren die herzlichsten von der Familie Messner kulinarisch liebe Juliane. Glückwünsche sowie vor allem be- bestens versorgt und bedient und alle Wir glauben, es waren für alle Gäste ste Gesundheit für die Jubilare über- Gäste waren sehr zufrieden. gesellige, nette und musikalisch um- mittelt. Wir danken herzlich für die rahmte Stunden, die in lieber Erinne- großzügige Unterstützung seitens der Ein besonderes Erlebnis war die mu- rung bleiben werden. Gemeinde Ferndorf, sowie auch für sikalische Umrahmung durch das die Lokalrunde von Herrn Bürger- DUO „Herzklang“ mit Frau Doris Für das kommende Jahrzehnt wün- meister Haller. Ozwirk (geb. Schneider) und Frau schen wir allen Jubilarinnen und Herzlichen Dank auch an Frau Sieg- Karoline Hecher, die mit ihren wun- Jubilaren alles erdenklich Gute, vor linde Trattnig und Frau Erika Gösse- derbaren Stimmen und Liedern die allem aber beste Gesundheit. ringer, die leider nicht teilnehmen Gäste sehr berührten. konnten, für die Spende, sowie auch Die Organisatoren an Familie Messner für die Kaffee- In einer kleineren verbleibenden Ewald Eder und Gury Ernst runde. Runde hat noch Frau Juliane Zauch-

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Nummer 97 | Dezember 2020 31 DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at

Die eigene Gemeinde gestalten mit „Ideen4Kärnten“

pen Innovation Kärnten“ ist „Oeine Initiative von Gemein- dereferent Landesrat Daniel Fellner. Auf der Crowdsourcing Plattform „Ideen4Kärnten“ werden Vorschläge gesammelt, die besten Ideen werden mit attraktiven Preisen belohnt. „Ich möchte Radwege, die nicht plötzlich im Nirvana enden.“ Oder: „Ich würde mich gerne sicherer füh- len, abends im meiner Stadt. Eine bessere Beleuchtung könnte helfen.“ „Ich fände es cool, würden sich Ein- tive Köpfe gesucht mit Ideen für das Open Innovation Kärnten ist als heimische und Touristen besser ver- Kärnten von morgen. Auf der Crowd- wesentliches Element der Digitalen netzen und voneinander profitieren.“ sourcing Plattform kann jede und Transformation des Bundeslandes Viele Menschen haben Ideen, wie jeder, der mitmacht, ihre oder seine ein Teil des Gesamtprojekts Digitales sie sich ihr optimales Lebensumfeld Ideen einbringen, sich aber auch Kärnten. Die Kärntner Gemeinden ar- wünschen. Nun gibt es die perfekte mit anderen Ideeneinreichern aus- beiten dabei eng mit den Bildungsin- Plattform, um diese Ideen einer brei- tauschen. Das Ganze findet in Form stituten des Landes, insbesondere der ten Öffentlichkeit wie auch den Ent- eines Wettbewerbes statt, das heißt: Alpen-Adria Universität Klagenfurt scheidungsträgern zu präsentieren: im besten Fall werden nicht nur die und der Fachhochschule Kärnten, Aktiv werden können Gemeinde- eigenen Ideen in der Gemeinde um- zusammen. bürgerinnen und Gemeindebürger gesetzt, sondern man gewinnt auch ab sofort im Rahmen von der von noch einen Preis“. Bewertet werden Fellner abschließend: „Wer etwas Landesrat Daniel Fellner initiierten die Ideen von einer prominent be- bewegen oder verändern will, ist bei „Open Innovation Kärnten“. Unter: setzten Jury, der Vertreterinnen und www.ideen4kaernten.at an der rich- www.ideen4kaernten.at kann man Vertreter von Gemeinden, Wissen- tigen Adresse. seine Vorschläge eingeben. schaft und Wirtschaft angehören. Ich freue mich auf viele gute Ideen Der erste Wettbewerb unter dem Ti- für die Weiterentwicklung unseres Fellner: „Mit der Innovationsplatt- tel „Gemeinde neu denken“ ist gera- Landes“. form Ideen4Kärnten werden krea- de am Laufen.

Busreisen für ein gesundes Klima – Österreichisches Umweltzeichen für Bacher Reisen

as nachhaltige Denken des Fami- Ein weiterer Meilenstein in der über Reiner, Prüfer Umweltzeichen vom Dlienunternehmens Bacher Rei- 50-jährigen Reisegeschichte von Ba- Ministerium. „Bacher Reisen hat sich sen wird mit dem Österreichischen cher Reisen ist die aktuelle Verlei- bereits intensiv mit dem Thema Nach- Umweltzeichen des Bundesministe- hung dieses Umweltzeichens. Martin haltigkeit beschäftigt und es ist per- riums für Klimaschutz zertifiziert. Bacher, Geschäftsführer des größten, fekt, wenn diese Angebote durch das Viele Aktivitäten rund um Klima- privaten Busunternehmens in Kärnten Umweltzeichen nun auch für den und Umweltschutz führten zu dieser freut sich über diese Auszeichnung Kunden noch sichtbarer werden“, begehrten, anspruchsvollen Aus- ganz besonders: „Wir versuchen meint der langjährige Nachhaltig- zeichnung. In Österreich gibt bis- schon seit vielen Jahren, bei all un- keitsberater Reiner weiter. her nur 2 Busreiseunternehmer, die seren Aktivitäten das Thema Umwelt mit dem Umweltzeichen zertifiziert und Nachhaltigkeit im bestmöglichs- Diese Umwelt-Schwerpunkte zeich- wurden: ten Umfang zu berücksichtigen“, so nen Bacher Reisen besonders aus: Bacher Reisen ist das erste Reiseun- der engagierte Unternehmer. ternehmen mit Umweltzertifikat in „Das Österreichische Umweltzerti- „Klasse Reisen für ein Kärnten! fikat für Reiseangebote berücksich- gesundes Klima“ Als besonders innovativ und umwelt- tigt die gesamte umweltfreundliche bewusst eingestuft wurde die Aktion Dienstleistungskette mit Anreise, Aus- Bacher´s Schulreisen punkten mit für Schulen unter dem Titel „Klasse wahl der Destination, Unterkunft besonderen Innovationen in Rich- Reisen für ein gesundes Klima“. und Aktivität vor Ort“ weiß DI Karl tung Umwelt

32 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at DORFPLAUDEREI

Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden frohe Weihnachten und alles Gute für 2021!

Mit seinen „Klima-Schulreisen“ hat Bacher Reisen die hochrangige Jury der Umweltzertifizierer ganz beson- ders überzeugen können. „Greta Thunberg sowie ihre „Friday for Furture“ Demos waren uns als Beitrag der jungen Menschen für ein gesundes Klima zu wenig“, so Martin Bacher. „Wir haben uns daher Ge- danken gemacht, wie wir den Schü- lern eine weitere Möglichkeit bie- ten können, in Sachen Klimaschutz sichtbare Spuren zu hinterlassen.“

Da ein vollbesetzter Reisebus mit der Abgasnorm Euro 6 das Verkehrsmit- tel mit der niedrigsten Pro-Kopf-Emis- sion an schädlichen CO² ist, hat das Bacher Reiseteam dazu Programme Folgende Reisen wurden erarbeitet, die den Schülern nachhal- zertifiziert: tiges Reisen sowie auch nachhaltiges Wissen vermitteln sollen. • Nationalpark Hohe Tauern: Öko- logischer Fußabdruck im Ranger- Bei all den gekennzeichneten Reisen LAB in Mallnitz werden folgende Kriterien erfüllt: • Oberösterreich / Linz: Von ÖKO • Die Reise wird mit einem best- Welten und dem Mahnmal Maut- möglichst ausgelasteten Luxusrei- hausen nehmen vergeben. Ein betriebsinter- sebus der Abgasnorm Euro 6 durch- • Biosphärenpark Lungau: Per Rad ner Umweltmanager prüft seither im geführt (durch den flexiblem Fuhr- vom Wasserkraftwerk zum Mur- Betrieb alle Abläufe und Investiti- park vom 8 bis 82-Sitzer Reisebus Mäander onen auf Umweltverträglichkeit und ist dies gut möglich). Die Detailprogramme der Reisen fin- Nachhaltigkeit. • In der Reise beinhaltet sind Erleb- det man online unter: nisprogramme zum Thema Nach- www.klasse-reisen.at Zusammen mit den Mitarbeitern haltigkeit (erneuerbare Energie- wurde ein Umweltleitbild erarbeitet. quellen, Natur und ökologischer Darin finden sich viele alltägliche Fußabdruck, nachhaltige Produk- Umwelt-Leitbild Maßnahmen – vom Putzmittel bis tionsstätten bzw. Technologien, und Umwelt-Manager zum umweltfreundlichen Papier, von Slow Food Erlebnisse etc.) der CO² schonenden Fahrweise bis • Die Übernachtung erfolgt in Im Frühjahr 2018 wurde im Rahmen zum umweltschonenden Betrieb der einem Betrieb, der mit dem öster- der ISO 14001 Zertifizierung im Gel- hauseigenen Buswaschanlage – die reichischen Umweltzeichen zer- tungsbereich Personenbeförderung stets auf Klimaschutz und Umwelt tifiziert worden ist bzw. ausrei- im Reise- und Linienverkehr die erste hinterfragt und verbessert werden. chend Umweltkriterien erfüllen. Umweltauszeichnung an das Unter-

Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr!

Nummer 97 | Dezember 2020 33 DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at

Telematik-System überwacht ten einen optimalen Busfahrplan zu folgt in Zusammenarbeit mit vielen CO²schonende Busfahrweise bieten. privaten Bus- und Taxiunternehmern Neu ist ab September 2020 die Ini- in Kärnten, wobei Bacher Reisen mit CO²-Emissionen sparen ist schon seit tiative: „COOL in die SCHUL“ im seiner Tochterfirma Mikrologistik als vielen Jahren das Bestreben von Mar- Lieser-/Maltatal, die den Kindern das Gesamt-Koordinator fungiert. Somit tin Bacher und seinem Team. Viele Schulbusfahren besonders schmack- kann mit diesen spezifischen Lö- Anweisungen an die Buspiloten wa- haft machen soll. sungen die Anreise mit öffentlichen ren und sind stets von diesem Ge- „Denn diesen Grundsatz soll man Verkehrsmitteln enorm verbessert danken getragen. Bereits 2016 in- stets beachten: Wer es als Kind nicht werden. vestierte das Unternehmen in eine lernt, mit den Öffis zu fahren, der neue, moderne Telematik-Lösung, wird das auch als Erwachsener nicht Fazit: die seither diese Ziele ganz konkret tun“, so Marlene Bacher, die als Pro- Bacher Reisen ist stolz auf die Verlei- messen kann. Stolz ist das Unterneh- jektinitiatorin die Eltern wie Kinder hung des Österreichischen Umwelt- men auf seine Buspiloten, die 2018 vom Schulbusfahren (anstelle vom zeichens und möchte damit einmal die Auszeichnung „Bus-Champions Mama-Taxi) überzeugen möchte. mehr als Vorreiter in Kärnten agieren. Europas“ erhielten. An diesem frei- Das Unternehmen sieht darin eine willigen Wettbewerb haben über 50 Einen Ruf als Spezialist für touris- große Verantwortung verbunden mit Unternehmer mit rund 7.600 Fahrern tische Anreise-Projekte hat sich der Herausforderung, noch stärker und 3.500 Fahrzeugen in ganz Euro- Bacher Reisen mit den „Last-Mile- in Sachen Klimaschutz und Umwelt pa teilgenommen. Angeboten“ für Urlaubs- bzw. Öffi- tägig zu werden. Die Lust, umwelt- Reisende geschaffen: auf den On- freundliche Reisen zu optimieren, ist Viel Engagement für line- Buchungsplattformen damit zur absoluten Berufung gewor- „Öffentlichen Verkehr“ www.bahnhofshuttle.at und den. www.kaernten-transfer.at & „Mikro-Mobilität“ Evangelische Pfarrgemeinde Fresach können günstige Sammel- aber Weitere Informationen: Als Betreiber der Buslinien im Lieser- auch Individual Transfers von al- Bacher Reisen in Radenthein, Maltatal und weiteren öffentlichen len Kärntner-Bahnhöfen sowie dem Klagenfurt und Gmünd Linien in ganz Kärnten weiß das Un- Flughafen bis zum Urlaubsquartier Marlene Bacher – ternehmen um die Bedeutung des in Kärnten gebucht werden können. Tel. 0664 43 000 30 öffentlichen Verkehrsangebot. Hier Dafür hat das Unternehmen in auf- www.bacher-reisen.at wird stets an kundenorientierten Lö- wändige Software-Lösungen inve- www.klasse-reise.at sungen gearbeitet, um den Fahrgäs- stiert. Die operative Umsetzung er- email: [email protected]

Evangelische Pfarrgemeinde Fresach Wie können wir im heurigen Jahr gemeinsam Weihnachten feiern? Diese Frage steht bei manchen schon ie können wir im heurigen Jahr Weil uns das so wichtig ist, und weil Christtag: seit Monaten, in den letzten Wochen aber nun bei sehr vielen Menschen, im Raum. gemeinsam Weihnachten fei- es heuer am Heiligen Abend sicher 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst W Auch uns liegt diese Frage am Herzen! ern? Diese Frage steht bei manchen schwierig wäre, gemeinsam in der in der Kirche mit akustischer Über- schon seit Monaten, in den letzten Kirche zu sitzen, laden wir euch (aus tragung auf denDenn KirchenplatzWeihnachten zu feiern bedeutet seit der Geburt des Christus in Bethlehem auch, ein Fest der Begegnung zu feiern. Damals versammelten sich Sterndeuter und Hirten um die Familie. Und Engel. Wochen aber nun bei sehr vielenEvangelische Pfarrgemeinde Fresach heutiger Sicht) zu kleinen „anderen Menschen, im Raum. Weihnachtsgottesdiensten“ ein: Heute sind es bei uns Nachbarn und Familien- und Gemeindemitglieder. Und wiederum Engel.

Auch uns liegt diese Frage am Her- Heilig Abend: Und vielleicht gerade deshalb, weil wir beim Zusammenkommen manchmal noch stärker spüren, dass da zen! 15.00 – 15.30 Uhr Weihnachtsan- Engel unter uns sind, ist die Sehnsucht groß, dass wir zusammen Weihnachten feiern können. Denn Weihnachten zu feiern bedeu- dacht zum „Friedenslicht“ am Kir- Weil uns das so wichtig ist, und weil es heuer am Heiligen Abend sicher schwierig wäre, gemeinsam in der tet seit der Geburt des Christus in chenplatz Kirche zu sitzen, laden wir euch (aus heutiger Sicht) zu kleinen „anderen Weihnachtsgottesdiensten“ ein: Bethlehem auch, ein Fest der Begeg- 16.00 – 16.30 Uhr Weihnachtsan- Heilig Abend: nung zu feiern. Damals versammel- dacht zum „Friedenslicht“ am Kir- ten sich Sterndeuter und Hirten um chenplatz 15.00 – 15.30 Uhr Weihnachtsandacht zum die Familie. Und Engel. 17.00 – 17.30 Uhr Weihnachtsan- „Friedenslicht“ am Kirchenplatz Heute sind es bei uns Nachbarn und dacht zum „Friedenslicht“ am Kir- 16.00 – 16.30 Uhr Weihnachtsandacht zum Familien- und Gemeindemitglieder. chenplatz „Friedenslicht“ am Kirchenplatz Und wiederum Engel. Wie können wir im heurigen Jahr gemeinsam Weihnachten feiern? Diese Frage steht bei manchen schon seit Monaten, in den letzten Wochen aber nun bei sehr vielen MenschenUnser Vorschlag ist, dass die Fami- , im Raum. 17.00 – 17.30 Uhr Weihnachtsandacht zum „Friedenslicht“ am Kirchenplatz Und vielleicht gerade deshalb,Auch uns liegt lien diese Frage am Herzen!mit kleineren Kindern vielleicht weil wir beim Zusammenkommen schon zu der Andacht um 15.00 Uhr manchmal noch stärker spüren,Denn Weihnachten zu feiern bedeutetkommen, alle anderen seit der Geburt des Christuszu den spä- in Bethlehem auch, ein Fest der Begegnung zu feiern. Damals versammelten sich Sterndeuter und Hirten um die Familie. Und Engel. dass da Engel unter uns sind, ist die teren Andachten, damit wir nötige Sehnsucht groß, dass wir zusammenHeute sind es bei uns Nachbarn und Fami Abstände etc. auch einhaltenlien- und Gemeindemitglieder. Und wiederum Engel. kön- Weihnachten feiern können. nen. Und vielleicht gerade deshalb, weil wir beim Zusammenkommen manchmal noch stärker spüren, dass da Engel unter uns sind, ist die Sehnsucht groß, dass wir zusammen Weihnachten feiern können.Unser Vorschlag ist, dass die Familien m it kleineren Kindern vielleicht schon zu der Andacht um 15.00 Uhr kommen, alle anderen zu den späteren Andachten, damit wir nötige Abstände etc. auch 34 Nummer 97 | Dezember 2020Weil uns das so wichtig ist, und weil es heuer am Heiligen Abend sicher schwierig wäre, gemeinsam in der einhalten können. Kirche zu sitzen, laden wir euch (aus heutiger Sicht) zu kleinen „anderen Weihnachtsgottesdiensten“ ein: Christtag: Heilig Abend: 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst in der Kirche mit akustischer Übertragung auf den Kirchenplatz 15.00 – 15.30 Uhr Weihnachtsandacht zum „Friedenslicht“ am Kirchenplatz

16.00 – 16.30 Uhr Weihnachtsandacht zum „Friedenslicht“ am Kirchenplatz

17.00 – 17.30 Uhr Weihnachtsandacht zum „Friedenslicht“ am Kirchenplatz

Unser Vorschlag ist, dass die Familien mit kleineren Kindern vielleicht schon zu der Andacht um 15.00 Uhr kommen, alle anderen zu den späteren Andachten, damit wir nötige Abstände etc. auch einhalten können.

Christtag:

10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst in der Kirche mit akustischer Übertragung auf den Kirchenplatz www.ferndorf.gv.at DORFPLAUDEREI

Einheimische, eine Bereicherung für Frohe Weihnachten, das touristische An- gebot der Region viel Glück im Neuen Jahr Millstätter See und

eine nachhaltige und ein herzliches Wertschöpfungs- Beliebter Kneipp-Pano- steigerung für die Dankeschön für die Beliebter Kneipp-Panorama-Rundweg rama-Rundwegsamt den Orten der Kraft samt am bäuerlichenWeltenberg BeherMirnock wird - erneuert bergungsbetriebe gute Zusammenarbeit ... Seit 20 Jahren erfreut sich der Kneippden Orten-Panorama Rundweg der Kraft amund die Orte der Kraft im ländlichenam Weltenberg Raum“, erklärt Josef Mirnock bei allen Altersgruppen großer Beliebtheit. Gemeinsam mit der Gemeinde Ferndorf haben Weltenberg Mirnock Haller, Projektträ- die 9 Mitgliedsbetriebe der ARGE Mirnockbauern wird erneuertein Projekt zur Sanierung des beliebten Rundweges ger und Bürgermei- erarbeitet. Die Eröffnung ist für Juni 2021 geplant. ster der Gemeinde Die Gesamtprojektkosten von € 75.000 werden zu 80 Prozent aus eit 20 Jahren erfreut sich der LEADERFerndorf.-Fördermittel unterstützt. Die restlichen 20 Prozent werden von Seiten der Gemeinde Ferndorf finanziert. SKneipp-Panorama Rundweg und „Die Sanierung als „Dieses Projekt schaffte positive Effekte für alle: ein attraktives Angebot im Ndie Orte der Kraft am Weltenberg auch der aherholungsbereich für neue An- Einheimische, eine Bereicherung Mirnock für bei das allen touristische Altersgruppen Angebot gro- der gebotsschwerpunkt Region Millstätter See und eine nachhaltige Wertschöpfungssteigerung ßer Beliebtheit. für Gemeinsam die bäuerlichen mit der Beherbergungsbetriebe am Kneipp-Pano- im ländlichen rama-Rundweg Raum“, erklärt Josef Haller, Projektträger Gemeinde Ferndorfund Bürgermeister der Gemeinde Ferndorf. haben die 9 Mit- gliedsbetriebe der ARGE Mirnock- Mirnock schafft zu- „Die Sanierung als auch der neue Angebotsschwerpunkt am Kneipp-Panorama-Rundweg Mirnock bauern ein Projekt zur Sanierung des sätzliche Vermark- ... wünscht Ihnen schafft zusätzliche Vermarktungsmöglichkeiten beliebten Rundweges für erarbeitet. die ARGE Die Mirnockbauerntungsmöglichkei-“, ergänzt Andreas Gösseringer, Obmann der ARGE EröffnungMirnockbauern. ist für Juni 2021„Unser aufrichtiger Dank gilt daher der Gemeinde geplant. ten für die ARGE Ferndorf und der LAG Region Villach Umland für die Realisierung dieses Projekts. Zudem bedankt sich Die Gesamtprojektkosten von € Mirnockbauern“, die ARGE Mirnockbauern bei 75.000 den werden Grundstücksbesitzern: zu 80 Prozent Thomas aus ergänzt Peternell, Andreas Erich Wegscheider, Harald Oberrauter, Ewald MittererLEADER-Fördermittel und Steiner Andreas unterstützt. für die positive Unterstützung. Gösseringer, Ob“- fallirtschaft Bewegende Entschleunigung: DieKneipp restlichen-Panorama 20 Prozent-Rundweg Mirnock werden mann der ARGE rennstoffe Mirnockbauern. Der rund 13,5 km lange Rundweg mit zahlreichen Panoramaausblicken führt durch die Ortschaften von Seiten der Gemeinde Ferndorf ämmstoffe www.seppele.at „Unser aufrichtiger Gschriet und Glanz. In einfacher und attraktiver Weise kann die Kneipp Philosophie und ihre 5 Säulen finanziert. „Dieses Projekt schaffte positive Dank gilt daher der – Heilkraft von Wasser, Wirkungsweise von Kräutern, Bewegung, Ernährung, Achtsamkeit/Balance Effekte für alle: ein attraktives An- Gemeinde Ferndorf und der LAG –Re - rung dieses Projekts. Zudem bedankt erlebt und erfahren werden. gebot Wassertretbecken, im Naherholungsbereich Handbecken, für Dehnungsübungen, gion Villach Umland Teerezepte, für die Realisie ein - sich die ARGE Mirnockbauern bei Kräutergärtlein und zahlreiche Sitzbänke ermöglichen ein entspanntes Abschalten von den täglichen den Grundstücksbesitzern: Thomas Herausforderungen. Peternell, Erich Wegscheider, Harald An den Orten der Kraft kreuzen sich nachweislich Ley-Lines, sogenannte heilige Linien mit besonders Oberrauter, Ewald Mitterer und Stei- energiespendenden Kräften. Bereits unsere Vorfahren nutzten diese Plätze um Ihre Lebensenergie zu ner Andreas für die positive Unter- stärken. Im Jahr 1994 wurden diese erstmals von Josef Georg, Radiäesthesist aus Eppelborn stützung.“ wissenschaftlich untersucht und die positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Menschen näher beschrieben. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ferndorf und der Familie Peternell wurden diese Bewegende Entschleunigung: Kraftfelder den Menschen in Form von 3 begehbaren Plätzen zugänglich gemacht. Die Energie von Kneipp-Panorama-Rundweg Kraft-Orten wird als Kribbeln, Wärme oder Kälte wahrgenommen und als ausgesprochen angenehm Mirnock empfunden. Man sollte sich an diesen Plätzen so lange aufhalten, solange man sich wohl fühlt. Der rund 13,5 km lange Rundweg Nähere Informationen zu den Orten der Kraft: mit zahlreichen Panoramaausblicken https://www.renates-einkehr.at/aktivitaeten/orte-der-kraft/ führt durch die Ortschaften Gschriet 7 Plätze zum Innehalten, Entdecken und Entspannen. und Glanz. In einfacher und attrak- Im kommenden Jahr werden zudem 7 neue Yoga/Achtsamkeits/Meditationsplätze entlang des tiver Weise kann die Kneipp Philoso- Rundweges zur Verfügung stehen. Das Gefühl von Freiheit vermitteln jene Plätze mit Weitsichten phie und ihre 5 Säulen – Heilkraft von über den Millstätter See und die Kärntner Bergwelt. Beschützend erscheinen die versteckten Plätze Wasser, Wirkungsweise von Kräu- tern, Bewegung, Ernährung, Acht- in den lichtdurchfluteten Waldbereichen. Für Wanderer Plätze zum Innehalten. Für Naturliebhaber samkeit/Balance – erlebt und erfahren Plätze zum Entdecken und Staunen. Für Yoga-Begeisterte Plätze zum Praktizieren von Achtsamkeitsübungen. Mit Unterstützung eines erfahrenden Experten gibt es vor Ort nachzulesende Empfehlungen zu entspannenden Yin-Yoga-Asanas. Nähere Informationen, ab Jänner 2021 unter: www.mirnockbauern.at. Herzliche Gastgeber, der Nachhaltigkeit verpflichtet: ARGE Mirnockbauern Die ARGE Mirnockbauern besteht aus 9 Mitgliedsbetrieben. Die über Generationen bewirtschaften Höfe haben bereits seit mehr als 400 Jahren ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt am Fuße des

ARGE Mirnockbauern, Glanz 40, 9702 Ferndorf 1 Nummer 97 | Dezember 2020 35 DORFPLAUDEREI www.ferndorf.gv.at

werden. Wassertretbecken, Hand- wahrgenommen und als ausgespro- Staunen. Für Yoga-Begeisterte Plätze becken, Dehnungsübungen, Teere- chen angenehm empfunden. Man zum Praktizieren von Achtsamkeits- zepte, ein Kräutergärtlein und zahl- sollte sich an diesen Plätzen so lan- übungen. Mit Unterstützung eines reiche Sitzbänke ermöglichen ein ge aufhalten, solange man sich wohl erfahrenden Experten gibt es vor Ort entspanntes Abschalten von den täg- fühlt. Nähere Informationen zu den nachzulesende Empfehlungen zu lichen Herausforderungen. Orten der Kraft: entspannenden Yin-Yoga-Asanas. An den Orten der Kraft kreuzen sich https://www.renates-einkehr.at/ Nähere Informationen, ab Jänner nachweislich Ley-Lines, sogenannte aktivitaeten/orte-der-kraft/ 2021 unter: www.mirnockbauern.at heilige Linien mit besonders ener- giespendenden Kräften. Bereits un- 7 Plätze zum Innehalten, Herzliche Gastgeber, der Nachhal- sere Vorfahren nutzten diese Plätze Entdecken und Entspannen tigkeit verpflichtet: ARGE Mirnock- um Ihre Lebensenergie zu stärken. bauern Im Jahr 1994 wurden diese erstmals Im kommenden Jahr werden zudem Die ARGE Mirnockbauern besteht von Josef Georg, Radiäesthesist aus 7 neue Yoga/Achtsamkeits/Medita- aus 9 Mitgliedsbetrieben. Die über Eppelborn, wissenschaftlich unter- tionsplätze entlang des Rundweges Generationen bewirtschaften Höfe sucht und die positive Wirkung auf zur Verfügung stehen. Das Gefühl haben bereits seit mehr als 400 Jah- das Wohlbefinden der Menschen nä- von Freiheit vermitteln jene Plätze ren ihren Lebens- und Arbeitsmittel- her beschrieben. In Zusammenarbeit mit Weitsichten über den Millstätter punkt am Fuße des Mirnocks. Ge- mit der Gemeinde Ferndorf und der See und die Kärntner Bergwelt. Be- meinsam verfügt die ARGE über rund Familie Peternell wurden diese Kraft- schützend erscheinen die versteck- 100 Betten, ganzjährig und primär felder den Menschen in Form von 3 ten Plätze in den lichtdurchfluteten im Appartement- und Privatzimmer- begehbaren Plätzen zugänglich ge- Waldbereichen. Für Wanderer Plät- bereich. macht. Die Energie von Kraft-Orten ze zum Innehalten. Für Naturlieb- Nähere Informationen zu den Mirno- wird als Kribbeln, Wärme oder Kälte haber Plätze zum Entdecken und ckbauern: www.mirnockbauern.at

Firmenjubiläum „40 Jahre Edlinger GesmbH” or 40 Jahren gründete ein schon ma und ist wohl für alles zuständig, Vdamals sehr engagierter junger was nicht vom Meister selbst erledigt Malermeister, Raimund Edlinger, sei- werden kann. ne eigene Firma. Seine fachliche Die Qualität und die Loyalität der Kompetenz und eine erfolgreich ab- Mitarbeiter zeigen, dass die Schaf- geschlossene Meisterprüfung ebne- fung und Erhaltung eines hervorra- ten 1980 den Weg in die Selbststän- genden Betriebsklimas ein großes digkeit, diese war gepaart mit Mo- Anliegen der Chef-Leute war und tivation und klaren Zukunftszielen noch immer ist, was die Erfolgsge- und deren Umsetzung. schichte der Firma Edlinger noch Dem nicht genug, nach nur 4 Jahren weiter fortsetzen lässt. hatte Raimund der Entschluss gefasst, Zurückblickend kann man nach den Betrieb zu vergrößern Es wurde 40jähriger Selbstständigkeit wohl sa- eine zweite Firma angekauft und die gen, dass es zum Erfolg keinen Lift noch heute bestehende Gesellschaft gibt, man muss die Treppe nehmen! m. b. H. gegründet. Im Jahre 1996 er- In diesem Sinne bedanke ich mich schäftsleuten noch viele erfolgreiche richtete der umtriebige Unternehmer im Namen der Gemeindevertretung Jahre und vor allem aber weiterhin in Beinten eine schmucke und hoch- bei unserer Familie Edlinger für die viel Gesundheit. wertige Wohnanlage, die eine sehr stets gute und aufrichtige Zusam- angenehme und heimelige Wohl- menarbeit und wünsche beiden Ge- Bürgermeister Sepp Haller fühlatmosphäre erlaubt. Besonders hervorheben möchte ich aber die langjährige und intensive Zusammenarbeit mit seiner Heimat- gemeinde. Kompetenz, Qualität, Ge- nauigkeit, Termintreue und vor allem JAHRE Handschlagqualität sind die großen Stärken unseres Malermeisters. Ein Sprichwort sagt: „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht meistens Beständigkeit, Verlässlichkeit und Vertrauen auch eine starke Frau“. sind auch heute noch die Werte, die eine Firma zu einem erfolgreichen Unternehmen Das trifft bei den „Edlingers“ wohl zu machen. hundert Prozent zu. Raimunds Frau Elisabeth ist die gute Seele der Fir-

36 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at FEUERWEHRNACHRICHTEN

Stellvertretend für die gesamte Mann- schaft besuchten Kommandant Jo- Feuerwehrnachrichten hann Steinwender, Kommandant- Stellvertreter Herbert Warmuth und Kameradschaftsführer Ernst Ebner die Bericht Feierlichkeiten und überreichten ihm ein Geschenk der Mannschaft. der FF-Ferndorf Die Kameradschaft wünscht alles as Jahr 2020 neigt sich dem Gute und viel Gesundheit! DEnde zu, bedingt durch die „CO- VID-19“ Pandemie, mussten leider Franz Winkler - 1949 bis alle geplanten Veranstaltungen, ein- 2020 Mitglied der FF-Ferndorf schließlich unseres Ausfluges nach Unser langjähriger Kamerad Franz Kroatien, abgesagt werden. Winkler ist am Dienstag, dem 28. Juli Umso mehr hoffen wir natürlich, im Haller die jährliche Schneeräum- im 91. Lebensjahr verstorben. Franz nächsten Jahr wieder auf unsere „be- Sitzung statt. Für Ihre Sicherheit und wirkte über viele Jahrzehnte maß- währten“ Veranstaltungen zurück- eine reibungslose Schneeräumung - geblich in der Feuerwehr Ferndorf greifen zu können, bzw. auf einkeh- steht wieder genug Mannschaft und mit. Seine Verbundenheit zur Feuer- rende Normalität. Gerät zur Verfügung. Zu längeren wehr stellte er bis zum Schluss unter Wartezeiten kann es jedoch immer Beweis. Unser Mitgefühl gilt seiner kommen, da Priorität auf die Haupt- Frau Bibi, der Familie und den Ange- verkehrswege gelegt werden muss – hörigen von Franz. Ruhe in Frieden, wir bitten um Verständnis! Kamerad! Natürlich werden wir bei Bedarf wieder durchgehend mit unserem Zuwachs bei Familie Egger Schneepflug unterwegs sein. Unser Kame- rad Marc und Herbert Hinteregger seine Frau Da- wurde 60 niela wurden Unser Kamerad Herbert Hinteregger kürzlich Eltern Die gewonnene Zeit nutzten wir feierte am 24. März seinen 60. Ge- eines Sohnes. hauptsächlich zur Renovierung un- burtstag. Der kleine serer Räumlichkeiten, so wurde bei- Aufgrund der geltenden “COVID-19” Theo erblickte spielsweise unsere Funkstation „Flo- Maßnahmen, fanden die Feierlich- am 08. August rian Ferndorf“ in Eigenregie komplett keiten erst am 8. August statt. um 12:57 Uhr modernisiert, somit steht uns zukünf- das Licht der tig wieder eine moderne Funkstati- Welt. on zur Verfügung. Seitens der Ge- Im Namen der meinde Ferndorf wurde im Frühjahr gesamten 2020 ein mobiles Notstromaggregat Mannschaft angekauft. Im Falle eines längeren wünschen Stromausfalles können somit die wir euch alles Räumlichkeiten der Gemeinde, die Gute. Kläranlage sowie die Feuerwehr mit Strom versorgt werden. Hierzu ein Abschließend wünschen wir Ihnen Dankeschön an den Gemeinderat ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen und die Verantwortlichen. gesunden Rutsch ins Jahr 2021 und viel Gesundheit! Schneeräumung Für die Kameradschaft Am 27. Oktober fand in Anwesen- der FF-Ferndorf, Patrick Nageler, heit von Herrn Bürgermeister Sepp Schriftführer

Nummer 97 | Dezember 2020 37 AUS DEN VEREINEN www.ferndorf.gv.at

Aus den Vereinen . . .

Die Natur gibt den Weg vor – Wald und Wetter machte einen Strich durch die Imkerrechnung

enn man mit altgedienten Im- Tage andauerten, was zum Totalaus- schmerzen – heuer ja ein ganz sen- Wkerinnen und Imkern spricht, fall der Waldtracht führte. Es war also sibles Thema. Geben Sie den Honig hört man oft, dass 2020 das schlech- ein schlechtes Honigjahr für uns Im- dazu aber nicht in einen heißen Tee, teste „Honigjahr“ seit einem Viertel- ker. Wie man aber weiß, gleicht sich denn da verliert er seine ganze hei- jahrhundert war. der Honigertrag im Laufe der Jahre lende Wirkung. Ein Teelöffel Honig Abrupte Wetterwechsel zwangen uns wieder aus. Wir hoffen also, dass es vor, oder nach einem Heißgetränk Imker gar dazu, im Juni den Bienen im Jahr 2021 wieder größere Erträge wird die Halsschmerzen schnell lin- mit Futter unter die Flügel zu greifen, geben wird. dern. denn nach der extrem kurzen, aber starken Blütezeit im April und Mai, Honigprämierung Aufgepasst! stoppte der Nahrungszufluss für die Wie katastrophal das Honigjahr 2020 Kaufen Sie keinen ausländischen Ho- Bienen quasi von einem Tag auf den österreichweit wirklich war, erkennt nig – auch wenn er noch so verfüh- anderen. Und dann fiel auch noch man an der Anzahl der eingereichten rerisch aussieht - denn dieser wird oft der Waldhonig im wahrsten Sinne Honigproben bei den Honigprämie- thermisch und chemisch behandelt des Wortes ins Wasser. Auch da gab rungen. In guten Honigjahren wer- und enthält schlimmstenfalls sogar die Natur den Weg vor, denn nach den in Kärnten zwischen 400 und große Mengen an Pestizidrückstän- der Vollblüte des Waldes - man sah 500 Proben eingereicht. Heuer wa- den. Außerdem nützen „Honigfäl- riesige Pollenwolken vor allem aus ren es unter 200. scher“ das schwache Ertragsjahr aus den Fichten fliegen - war es praktisch Aber auch bei der Österreichischen und überschwemmen den Markt mit vorprogrammiert, dass auch diese Hönigprämierung um die Goldene sogenanntem „totem Zuckerhonig“, Nektarquelle (Honigtau) diesmal Honigwabe, wo in guten Jahren um der zwar billig, aber absolut nichts ausfallen wird. Die Waldhonigtracht die 1400 Proben eingereicht werden, mit echtem Bienenhonig zu tun hat. hatte vielversprechend begonnen, waren es heuer nur zwischen 700 doch dann kam der verregnete Juni. und 800. Die Ergebnisse der Prämie- Die Imkerinnen und Imker des BZV In unserer Region ist dieser Monat rungen können wir erst in der näch- Ferndorf wünschen Ihnen ein geseg- der wichtigste, denn 70% unseres sten Ausgabe der Gemeindezeitung netes und heuer vor allem gesundes Honigs wird von unseren Bienen in nachreichen. Weihnachtsfest, sowie einen guten dieser Zeit eingetragen. Diesmal gab Rutsch ins neue Jahr! es ausgerechnet in diesem Zeitraum Imkertipp viel zu kühle Nächte sowie viele In der kalten Winterzeit hilft Honig Kurt Rieger/BZV Ferndorf Regenphasen, die oft über mehrere sehr gut bei allen Arten von Hals-

38 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.gv.at AUS DEN VEREINEN

Jubiläumsfeier der runden Geburtstage bei der Eisschützenrunde Sonnwiesen

inen besonderen Anlass gab es Edieses Jahr bei der Eisschützenrun- de Sonnwiesen zu feiern. Die langjährigen Mitglieder Eder Ewald und Winkler Matthias, Ex Vor- standsmitglied Pöllinger Hermann und Ehrenpräsident Gury Ernst fei- erten dieses Jahr ihre runden Ge- burtstage. Gury Ernst und Eder Ewald feierten ihren 80. Geburtstag, Pöllin- ger Hermann und Winkler Matthias ihren 70. Geburtstag. Die gemeinsamen 300 Jahre wurden mit dem Vorstand und Mitgliedern der Eisschützenrunde unter Beisein von Bürgermeister Josef Haller wür- dig gefeiert.

MGV Ferndorf

euer hat uns Hdas Corona Vi- rus unsere Aktivitäten leider erheblich ein- geschränkt. Trotzdem waren wir bemüht not- wendigen Aufgaben so gut als mög- lich nachzukommen. Zur traurigen Pflicht gehörte dazu auch, unseren Altsänger und Ur- gestein des Vereines Herrn Franz ger“ Mathias Winkler das 10-jährige Winkler für immer zu verabschieden. Ehrenzeichen mit Urkunde erst nach- Franz war einer jener Gewerbetrei- Gratulieren dürfen wir unserem Ob- träglich überreicht werden, wir gra- benden in Ferndorf, die nicht nur in mann Christoph Martinz. Er hat am tulieren recht herzlich. ihrem Betrieb, sondern auch in allen 24. Oktober in der Stiftskirche Os- Vor dem Lockdown noch ausgegan- Vereinen des Ortes, im Einsatz wa- siach seine Stefanie geheiratet. Wir gen ist sich das traditionelle Mitwir- ren. Beim MGV war er neben dem wünschen den beiden Gottes Se- ken beim ökumenischen Gottes- Chor auch im Doppelquartett und als gen und viel Glück, mögen alle ihre dienst des Ferndorfer Kirchtages. Chorleiter-Stellvertreter aktiv. Seine Wünsche in Erfüllung gehen. Wie es mit den weihnachtlichen Geselligkeit und liebenswürdige Art Weil er bei der Ehrung im März auf Auftritten sein wird, können wir bei wird uns immer ein Vorbild sein. Kur war, konnte unserem „Jungsän- Redaktionsschluss leider noch nicht vorhersehen. Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder etwas mehr Normalität geben wird und wünschen allen Gemeinde- bürgern frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2021.

MGV in Corona - Aufstellung beim Kirchtag

Nummer 97 | Dezember 2020 39 AUS DEN VEREINEN www.ferndorf.gv.at

ÖSTERREICHISCHE WASSERRETTUNGÖSTERREICHISCHE WASSERRETTUNG Österreichische Wasserrettung I/30 Ferndorf I / 30 FERNDORF I / 30 FERNDORF Rückblick auf ein außergewöhnliches Jahr www.oewr-ferndorf.at www.oewr-ferndorf.at

n der heurigen Saison wurden wir Auch Retten und Einsätze hier herzliche Gratulation und gleich Es ist wieder einmal soweit, hier ist ein kleiner Überblick unserer Arbeit in den Idurch Covid vor besondere HerausEs- ist wieder einmalwollen soweit, gelernt hier ist sein ein kleiner Überblickschauen, unserer welche Arbeit inLeistungen den für das Sommermonaten. Sommermonaten. forderungenAnfang der Saison gestellt. war hierDie sprichwörtlich gesetzten dieIn Ruhe 5 Kursen vor dem zu Sturm, je 16 dannStunden aber schlugenwurde nächste Schwimmabzeichen erfor- Maßnahmen veränderten unser AusAnfang- der Saison war hier sprichwörtlich die Ruhe vorderlich dem sindSturm, und dann trainieren. aber schlugen die Wetterkapriolen zu. Sturmwarnungendie undWetterkapriolenden Unwetter 20 Anwärtern machten zu. Sturmwarnungen auf auf sich den aufmerksam. RETTER- und Unwetter machten auf sich aufmerksam. bildungs-Hier zeigt undsich, wieEinsatzwesen wichtig es ist, enorm. die MensHier chenzeigtund aufsich, HELFERSCHEIN das wie Gefahrenpotential wichtig es ist, das die auf RettungsMens undchen im- auf dasDer GefahrenpotentialPrüfung zur AKTIVEN auf und EINSATZim - Wasser aufmerksam zu machen und sie darauf vorzubereiten. Das fängt schon im zarten Trotzdem ist es uns gelungen, unWasser- wesen aufmerksam und die zu Erste machen Hilfe und in sie Theorie darauf vorzubereiten.KRAFT haben Das fängt sich schon 5 unserer im zarten Kame - terKindesalter Einhaltung an, dergeht gesetzlichenüber Jugendliche und Kindesalterbis hin zu den an, Erwachsenen. geht über Jugendliche In unseren bis hin zu denraden Erwachsenen. unterzogen. In unseren Sie haben ihr Kön- Ausbildungen ist für jede Altersgruppe etwasund dabei. Praxis Am Anfang vermittelt. steht Wirdie Ausbildung gratulieren zum ÖWR-internen Vorschriften, eineAusbildungen ist für jede Altersgruppe etwas dabei. nenAm Anfang erfolgreich steht dieunter Ausbildung Beweis zumgestellt Schwimmer. Es freut uns daher besonders,Schwimmer. dassallen auch sehrEs freutheuer herzlich uns wieder daher zur unser bes bestandenenonders, dass auch heuer wieder unser guteAnfängerschwimmkurs, und vor allem unfallfreie der in der letzten SaiAnfängerschwimmkurs,- JuliwochePrüfung stattfand, und hoffen sehr,der in aufsehr der eure letztengut weitere Juliwoche undstattfand, alle sehr,7 Prüfungsteile sehr gut bravourös sonangenommen abzuhalten. wurde. Stolz Die Kleinenkönnen waren wirangenommen mit MitarbeitAufmerksamkeit wurde. in unserer Die und Kleinen Spaß Einsatzstelle. bei waren der mitSache. Aufmerksamkeit abgeschlossen. und Spaß Dies bei derist Sache.für uns be-

vermelden, dass wir unserer sozia - Der Kurs JUNIORRETTER verzeich- sonders erfreulich, da die neuen Ein- len Aufgabe: Ausbildung - Überwa- nete heuer eine hohe Teilnehmer- satzkräfte aus unserer Jugendgruppe chung - Einsatz, in vollem Umfang zahl. 11 Kinder befassten sich in 6 kommen und schon viele Jahre aktiv gerecht werden konnten, und damit Tagen voller Spaß, Action und natür- im Vereinsleben mitarbeiten. Wir wieder zu Ihrer Sicherheit am und im lich auch ein bisschen Anstrengung sind stolz auf euch und bedanken Wasser beitragen konnten. mit Schwimmtechnik, Anwendung uns, dass ihr diese Prüfung abgelegt habt und wir damit die Stärke un- von Rettungsgriffen Anfängerschwimmkurs2009 und Rettungsge- Anfängerschwimmkurs2009 Anfängerschwimmkurs räten, Erste Hilfe und vielem mehr. serer Einsatzstelle Ferndorf festigen Den Kindernmit wird 52 auchKindern diesmal im WinterDen di KinderneWir Möglichkeit gratulieren wird auch geboten, diesmalden Juniorretterneinmal im Winter im Monat di unde Möglichkeitan können. geboten, einmal im Monat an einem Sonntagvormittag im Hallenbad Spittal zu Schwimmen, Spaß zu haben und die Der heurige Kurs stellte uns vor beeinem- freuen Sonntagvormittag uns sehr, dassim Hallenbad ihr nun TeilSpittal un zu- Schwimmen, Spaß zu haben und die Schwimmtechnik zu verbessern. Schwimmtechnik zu verbessern. sondere Herausforderungen. Wir serer Jugendgruppe seid. Jederzeit einsatzfähig,

mußtenKinderschwimmtermine wesentlich mehr Winter Kleingrup 2010Kinderschwimmtermine - Auf dem Weg zum Winter Wasserretter 2010 kön- jederzeit einsatzbereit penOrt: bilden Hallenbad und Spittal/Draudiese auch zeitlich Ort: nen Hallenbad bei Spittal/Drauunseren Schwimmlehrern Getreu dem ÖWR-Motto „Jederzeit 09.30 Uhr staffeln.Beginn: In 13 Gruppen mit je 4 KinBeginn:- diverse 09.30 UhrSCHWIMMABZEICHEN er- einsatzfähig, jederzeit einsatzbereit Wann: 31. Jänner Wann: 31. Jänner dern konnten28. Februar unsere Ausbildner in worben werden. So haben auch heu- um kostbares Menschenleben vor einem Zeitraum über 4 Wochen fast 28. Februar 14. März er14. zahlreiche März Kinder und Jugendliche dem nassen Tod zu retten“, ist kör- allen Kindern25. April das Schwimmen bei- die25. AprilPrüfungen zum Früh-, Frei- und perliche Fitness und ständiges Trai- bringen. 02. Wenn Mai man bedenkt, dass Fahrtenschwimmer 02. Mai abgelegt. Auch ning unerlässlich.

dabei 28 unserer Kräfte (Schwimm - So führen wir vor jedem Dienstantritt In der Wasserrettung Ferndorf hat sichIn mittle der rweileWasserrettung durch eine Ferndorf verstärkte hat Jugendarbeitsich mittlerweile durch eine verstärkte Jugendarbeit lehrer,eine stattliche Rettungsschwimmer, Jugendgruppe gebildet, Helfer) die mit Begeisterung trainiert, um auf einen auffrischende Schulungen zu unter- tätig waren und die meisten voneine stattliche Jugendgruppe gebildet, die mit Begeisterung trainiert, um auf einen möglichen Einsatz vorbereitet zu sein. möglichen Einsatz vorbereitet zu sein. schiedlichen Themen durch, wie z.B. ihnen berufstätig sind, ist die aufge - das Zusammenspiel von Stegmann- wendete Anzahl von über 300 Per- schaft und Einsatzboot, Handhabung sonalstunden sehr beachtlich! Der von Funk und Rettungsgeräten. Je- größte Lohn für uns ist, dass die Kin- denfalls immer Thema sind die Erste der sehr eifrig und mit viel Freude bei Hilfe-Maßnahmen. der Sache waren. Danke Kinder und Im TAUCHTRAINING werden ver- bitte fleißig üben! Unsere Jugend bei einer Übung schiedene Unsere JugendSzenarien bei einerdurchgespielt, Übung

wie z.B. das Suchen und Bergen von Gegenständen. Auch werden Tauchgänge mit Kollegen anderer Einsatzstellen durchgeführt, dies- mal besuchte uns die Einsatzstelle Klopein, um bei überregionalen Ein- sätzen besser aufeinander eingespielt zu sein. Schwimmkurs in Kleingruppen Bergung im steilen Gelände

Fünf neue Einsatzkräfte Teilnehmer Juniorretter Schwimmkurs

40 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.at AUS DEN VEREINEN

Wir werden immer wieder einmal gefragt, warum gerade das Tauchen ständiges Training erfordert. Unter Wasser ist der Taucher neben phy- sischen auch hohen psychischen Einflüssen ausgesetzt – das Wasser ist kalt, es ist finster, im Anzug ist man nicht so beweglich, man ist in einem fremden Element usw. Da ist es essentiell, dass das taucherische Können sitzt und die Handhabung der Gerätschaft ohne viel Nachden- ken, also automatisiert, funktioniert. Damit kann sich der Taucher voll der gestellten Aufgabe, z.B. Suchen nach einer vermissten Person, widmen. Bei der FLIESSWASSER-Übung in der Drau rund um Feistritz wurden ins- besondere die Handhabung der spe- Bootsbergung vorher Bootsbergung geschafft ziellen Ausrüstung, das Werfen des Wurfsacks und das Ziel-Schwimmen men heuer noch die besonderen Si- Ich bedanke mich bei unseren Ein- im Fließwasser geübt. Hier hat sich cherheitsbestimmungen. satzkräften, dass wir dieses außer- neben der umfangreichen fachlichen gewöhnliche Jahr gemeinsam so gut Vorbereitung im stehenden Gewäs- Bergung eines Elekrobootes meistern konnten. Mein Dank gilt ser die gute Kondition bezahlt ge- Wir wurden gerufen, um ein durch auch allen Familienangehörigen, die macht. Sturm und Regen abgesenktes Elektro- unseren Ehrenamtlichen stets den STAND UP PADDLE, POOLNUDEL, boot wieder anzuheben. Mit entspre- Rücken frei halten. Auch unseren LUFTMATRATZEN chender Ausrüstung (Hebeballone, Gönnern besten Dank und die Bitte, Bei einem Blick ins Strandbad fällt Gurte, Wasserpumpe, Tauchgeräte uns auch weiterhin zu unterstützen. auf, dass zahlreiche dieser Auftriebs- zum Befüllen der Ballone) rückte die körper vorhanden sind. Das nahmen Mannschaft mit dem Einsatzboot aus. Die Wasserrettung Ferndorf wünscht wir zum Anlass, um unsere Jugend Nachdem das Boot gegen weiteres ein schönes und friedliches Weih- im richtigen Umgang mit diesen Untergehen gesichert wurde, wur- nachtsfest, alles Gute für 2021 und Schwimmkörpern zu schulen. Fazit: den 2 Hebeballone unter dem E-Boot vor allem - bleiben Sie gesund! diese Gegenstände kann man gut in Position gebracht und mit Luft aus zum Retten einsetzen, vor allem vom den separaten Tauchgeräten befüllt, Gerhard Kremmer Stand Up Paddle waren alle schwer sodass sich der Rumpf wieder lang- ÖWR Einsatzstellenleiter I/30 begeistert! sam aus dem Wasser hob. Sobald Ferndorf PÄDAGOGIK, METHODIK, DIDAKTIK der Freibord erreicht wurde, konnten Telefon: 0676/844425313 Ja, auch das muss gelernt, geübt und auch die Wasserpumpen eingesetzt Email: [email protected] regelmäßig aufgefrischt werden, ins- werden. Bei dieser Aktion saß wirk- https:/www.oewr-ferndorf.at/ besondere um für die Schwimmkurse lich jeder Handgriff, sodass wir das https:/www.facebook.com/Wasser- bestens gerüstet zu sein. Dazu ka- E-Boot sehr rasch heben konnten. rettungFerndorf/

Pensionistenverband Ortsgruppe Ferndorf

Liebe Mitglieder glieder war und ist bis heute immer Infektionszahlen mussten wir zuletzt unserer Ortsgruppe! unser oberstes Gebot! auch unsere mit 56 Personen voll Nicht durchgeführt wurde unsere ausgebuchte Wellnessreise nach Mo- eider hat uns die Covid-19-Pan- Herbst-Wanderreise in das Rauristal. ravske Toplice/Slowenien absagen. Ldemie mit ihren Einschränkungen Vollkommen unverständlich war Vollkommen zum Erliegen gekom- für unser Privatleben auch über den dabei die Absage durch das Hotel men ist unser Betrieb für die Ke- Sommer nicht losgelassen! selbst. Dieses hatte im heurigen Jahr gelrunde, was unsere Hobby-Keg- So haben wir auch keine Tagesaus- wegen CORONA überhaupt nicht lerInnen besonders schmerzt. Eine flüge durchgeführt, da CORONA mehr geöffnet, obwohl es laut eige- Fortsetzung wird es natürlich nach unangenehme und unzumutbare nen Angaben einen Inland-Gästean- Wegfallen der einschränkenden Vor- Auflagen und Bedingungen für alle teil von 50% hat, welcher durch stär- schriften sofort geben! Reisegäste während Busfahrt und in kere Inlandsbuchungen auch durch Für unsere sportlichen Aktivitäten den Gaststätten vorschreibt. Die Ge- unsere große Reisegruppe verbessert gab es aber doch zwei erfreuliche sundheit unserer meist älteren Mit- worden wäre! Wegen der steigenden Lichtblicke:

Nummer 97 | Dezember 2020 41 AUS DEN VEREINEN www.ferndorf.gv.at

Beim Die Wanderführer Monika und Michael Weiß Unter der Ruine Landskron

Bocciaturnier in Ferndorf Bocciagäste aus Klagenfurt Boccia-Referent Granitzer Bruno

So konnte unser Wanderprogramm te Boccia-Sektion. Diese wurde auf eine andere Weihnachtsaktion in komplett durchgeführt werden. Bei Initiative von Herrn Granitzer Bru- Vorbereitung. den insgesamt 13 Wanderungen wa- no ins Leben gerufen (siehe Bilder)! Ein frohes Weihnachtsfest und ein ren immer 25 – 30 Personen aktiv Wir konnten auf der neuen Boccia- glückliches und gesundes Jahr 2021 dabei. Nach der Schlusswanderung Rasenanlage am Sportplatz bereits wünscht die PENSIONISTEN ORTS- zum Egelsee machten wir unsere zwei Turniere mit reger Beteiligung GRUPPE FERNDORF! Abschlusszusammenkunft selbstver- durchführen. ständlich im Ferndorfer Dorfstüberl. Hier sehen wir nicht nur für die ak- ie Nachricht über den Tod Wir danken Herrn Bgm. Haller für tiven Mitglieder unserer Ortsgruppe Dunserer jahrzehntelangen Mit- seine Anwesenheit und die spen- sondern auch für alle Ferndorfe- arbeiterin, Frau Maria Jersche, er- dierte Getränkerunde. Ein großes rInnen eine neue sportliche, span- füllt uns mit großer Trauer und mit Dankeschön gilt aber dem Wander- nend lustige und gesunde Betätigung Mitgefühl für die Hinterbliebenen. Organisationsteam Monika und Mi- im Freien. Wir haben deshalb für das Frau Jersche war die treue Seele in chael Weiß (siehe Bilder). Sie sind bei kommende Jahr zum Ausbau dieser der Ortsgruppe Ferndorf, hilfsbe- uns durch ihr Reiseinteresse Mitglied, Aktivität noch viel vor! reit bei allen Aktivitäten und durch wohnen aber in Villach. Frau Weiß Aufgrund des neuerlichen Corona- ihr fröhliches und aufgeschlos- hat jedoch ihre Wurzeln in Ferndorf Lockdowns können wir auch die senes Wesen bei unseren Mitglie- (ehemals Fam. Zeber, St. Paul). heurige Adventfeier der PVÖ-Orts- dern überaus beliebt. Wir werden Der zweite Lichtblick bei unseren gruppe nicht durchführen! Wir ha- „unsere Maria“ stets in dankbarer Sportaktivitäten ist die neu gegründe- ben für unsere Mitglieder aber schon Erinnerung behalten.

Willkommen in der Staffel-DRAUTAL - Ausbildungsplatz Ferndorf

24 Stunden pro Tag, Drautal, an. Die Landesgruppe Kärn- have“. Die ersten Landesübungen 365 Tage im Jahr sind ten besteht aus ca. 80 Mitgliedern, und Einsatzübungen 2021 stehen wir über die LAWZ mit davon 30 einsatzfähige Hund- an, ständige Schulungen durch un- der Notrufnummer Mensch Teams die jederzeit Einsatz ser professionelles Einsatzleiterteam 130, kostenlos für jede bereit sind. (Kartenkunde, Funk ABC usw.). Privatperson oder Behör- Helfer unterstützen unsere Kame- de erreichbar. raden bei vielen Einsätzen und die Übungen mit diversen Einsatzorga- noch Auszubildenen sind mit Eifer nisationen und Kollegen, muss es im eit ca. 30 Jahren gehört die ÖRHB und Elan am Lernen. Trainiert wird Einsatz doch Hand in Hand gehen. Szu den nicht mehr wegzudenken- in der Regel zweimal in der Woche Eine Drohne mit Wärmebildkamera den Blaulicht Einsatzorganisationen – Platz-Wald-Trümmer. Nebenbei ging am 1.1.2019 der ÖRHB Kärnten in Österreich. werden noch diverse Ausbildungen in Betrieb, um das Absuchen auch Der Landesgruppe Kärnten gehö- absolviert, um immer up to date zu von schwer zugänglichem Gelände ren 6 Staffeln, Feldkirchen, Villach, sein. Für jeden in unserer Landes- bzw. Gelände mit Gefahrenpoten- Finkenstein, Glantal, Gailtal und gruppe ist ERSTE HILFE ein “must tial abzudecken. Im Frühjahr 2020

42 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.at AUS DEN VEREINEN

konnten wir gemeinsam mit der Jä- Haller, das wir der Bevölkerung un- Über jede zur Verfügung gestellte gerschaft, vor der “Mahd“, 22 Reh- sere wichtige Arbeit näher bringen Trainingsmöglichkeit (Wald, Firmen- kitze retten. Ein Dankeschön von uns dürfen. Meist erkennen wir erst die gelände, Bauhof, Gebäude usw.) konnte so zurückgegeben werden. Tragweite, unserer Arbeit, wenn wir sind wir dankbar. Mit vielen Einsätzen, darunter auch selbst davon betroffen sind. traurige, wo wir nicht mehr helfen Gerne übernehmen wir, wenn es Wir freuen uns auf ein gesundes, konnten, aber auch mit drei Lebend- unser Terminkalender zulässt, Öf- spannendes und erfolgreiches Jahr funden von unseren Kameraden, ver- fentlichkeitsarbeiten in Schulen, um 2021. abschieden wir das Jahr 2020. Für den Kindern das richtige Verhalten Eure Staffel Drautal diese Ereignisse bilden wir unsere mit Hunden näherzubringen. Kinder, mit wuffigen Grüßen Hunde aus, investieren ehrenamtlich Erwachsene und Interessierte können Staffelleiterin Drautal Hasler Berti viele Stunden unserer Freizeit und gerne mal an einem Training teilneh- 0699 16886882 sind 24 Stunden erreichbar. men, um zu sehen was Hunde und Hundeführer lernen und können Corona bedingt standen wir, wie müssen um den Satz viele, vor großen Herausforde- Aus dem rungen, die wir gemeinsam mit Bra- „BELLEN RETTEN vour gemeistert haben und noch MENSCHENLEBEN“ Seniorenclub werden. Dies funktioniert nur mit zu verstehen. Zusammenhalt, mit Rücksichtnahme eine lieben Senioren, liebe Da- und dort, wo nicht jeder sich selbst „Die ÖRHB ist für uns ein wunder- Mmen und Herren! Heuer hat uns der nächste ist. Die Staffel Drautal barer Ausgleich, der uns jeden Tag das Corona Virus leider einen Strich sagt ein herzliches DANKESCHÖN aufs Neue fordert. Aber auch der durch unsere Seniorennachmittage an die Gemeinde Ferndorf, an die Beweis, dass große Dinge nur mach- gemacht. Anrainer des Hundeplatztes, Familie bar sind, wenn Menschen bereit sind Nach Einstellung unserer gemüt- Moser Hans (Freizeitanlage Fresach) mehr zu tun als sie müssen. Genau lichen Nachmittage im März, war für die zur Verfügung Stellung des diese Gedanken werden zur Le- uns im Herbst leider nur ein Treff am Trainingsgeländes, um unseren Hun- benseinstellung, die man nicht mehr 16. September gegönnt. den und Hundeführern eine profes- missen möchte.“ Unser heuriger Ausflug, der uns über sionelle Ausbildung zu ermöglichen. Etliche unserer Hunde werden in die Nockalmstraße führen sollte, ist Danke an unsere Jägerschaft für das naher Zukunft bald in die wohlver- leider auch Covid - 19 zum Opfer gute Miteinander. diente „Hundepension“ gehen und gefallen. Danke an all unsere finanziellen wir suchen motivierten Nachwuchs Trotz aller Widrigkeiten, es wird ja Unterstützer deren Spende es uns für unsere Staffel Drautal und sind heuer voraussichtlich keine Treffen ermöglicht das eine und andere für gerne bereit Euren Hund kostenlos mehr geben möchte ich mich bei unsere Arbeit mit unseren Vierbei- auszubilden. euch allen, besonders auch bei mei- nern anzuschaffen. Ein herzliches Wenn jemand sich dazu berufen nen Mitarbeitern recht herzlich be- Dankeschön auch an die Redakti- fühlt, mit oder ohne Hund, ehrenamt- danken.Gedenken wollen wir auch on der Ferndorfer Gemeindezeitung lich bei uns mit zu arbeiten, freuen jener Besucher die uns heuer für und unserem Bürgermeister Josef wir uns über eine Kontaktaufnahme. immer verlassen haben. Es sind dies:

Nummer 97 | Dezember 2020 43 AUS DEN VEREINEN | SPORTNACHRICHTEN www.ferndorf.gv.at

Kofler Herta, Petschnig Maria, Payr Josef, Winkler Franz und Bodner Su- sanne. Wir werden ihnen immer ein ehrendes Andenken bewahren. Für das bevorstehende Weihnachts- fest wünsche ich allen besinnliche Tage und in Folge ein glückliches und vor allem gesundes Jahr 2021, das uns, so hoffe ich, wieder öfter zusammenführen wird. Sollte es möglich sein, beginnen wir mit unseren Senioren – Nachmit- tagen wieder am Mittwoch, dem 13.01.2021. Eure Obfrau Hannelore Moser und ihr Team

Noch etwas Wichtiges: KOMMEN AUCH „SIE“ ODER „DU“ WENNS WIEDER MÖGLICH IST ZU UNS, – WIR WÜRDEN UNS FREUEN.

Sportnachrichten

Rückblick Tennissaison 2020

un ist auch die Freiluftsaison des gab wieder die Donnerstag Matinee, Die Siege der jeweiligen Gruppe NCorona-Jahres 2020 zu Ende. geleitet von Kales Helmut, einige spielten dann (jeder gegen jeden) um Wie schon in der Sommerausgabe Ranglistenspiele und wir führten den Sieg. der Gemeindezeitung berichtet, hat- auch wieder die internen Vereins- ten wir Corona bedingt eine Saison meisterschaften im Einzel und Dop- Doppelvereinsmeister wurden Schön- ohne OTC-Meisterschaft und ohne pel durch. dorfer Christian/Neuhold Raphael. Vergleichskämpfe. Auch unser be- reits geplantes Tenniscamp in Kroa- Die Doppelvereinsmeisterschaften Platz 1 Schöndorfer Christian/ tien mussten wir leider absagen. wurden erstmals als „Langzeitbe- Neuhold Raphael Trotzdem konnten wir ab Mitte Mai werb“ ausgeschrieben. Es meldeten Platz 2 Lassnig Daniel/ einen relativ normalen Tennisbe- sich 13 Paare, diese wurden in zwei Platzer Ronny trieb auf unserer Anlage starten. Es 4-er und eine 5-er Gruppe gelost. Platz 3 Rohr Markus/Steurer Manuel

44 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.at SPORTNACHRICHTEN

Kindertraining Kindertraining Abschlussfeier

Die Einzelvereinsmeisterschaften wa- Die Jugendarbeit wurde auch 2020 meinem Team mit Kales Helmut, ren vom 07.08. bis 16.08. geplant fortgesetzt. 13 Kinder und Jugendli- Lassnig Melanie, Lesacher Sepp, wurden jedoch wetterbedingt um che trainierten mit Tennislehrer Tre- Bernhard Werni und Rohr Franz für eine Woche verlängert. ber Gerd vom TZO in den Ferienmo- die gute Zusammenarbeit herzlichst 4 Damen und 20 Herren nahmen da- naten jeden Mittwoch. danken, wir haben es wirklich gut ran teil. Unter der Turnierleitung von Bei genügend Interesse wird auch ein durch das nicht sehr einfache Jahr Kales Helmut und Kofler Wolfgang Training im Winter in der Halle or- geschafft, danke! Auch allen übrigen fanden wieder spannende Spiele ganisiert. Helfern im Verein ein herzliches statt. Dankeschön. Wie immer an dieser Stelle ein Auf- Weiters möchte sich der Verein, wie Hier die Ergebnisse: ruf an alle Eltern, schickt eure Kinder jedes Jahr bei folgenden Sponsoren Bei den Damen gewann erstmals zu uns, wir stellen euch einen guten recht herzlich bedanken: Lassnig Melanie. Gratulation der neu- Trainer zur Verfügung und der Ver- en Vereinsmeisterin! ein übernimmt die Hälfte der Ausbil- Gemeinde Ferndorf Platz 1 Lassnig Melanie dungskosten und stellt natürlich den Liwodruck Platz 2 Kales Petra Platz gratis zur Verfügung. Drautalbank Platz 3 Steiner Gertraud Der Platz steht den Kindern und ADEG Ferndorf Jugendlichen auch außerhalb des Villacher Brauerei Bei den Herren konnte Kofler Jukka Trainings kostenlos zur Verfügung! Kales Helmut seinen Vorjahressieg wiederholen! Kommt und spielt, es liegt nur an Trafik Kofler Gratuliere herzlich! euch diesen auch zu nutzen!! Denn FETZ – Andreas Brandstätter Platz 1 Kofler Jukka neben dem Training sind das freie Platz 2 Schöndorfer Christian Spielen und der Wettkampf unterei- Nun möchte ich noch allen Fern- Platz 3 Rohr Markus nander weitere wichtige Säulen um dorferInnen, besonders natürlich Auch im Herren B-Bewerb konn- sich in diesem schönen Sport zu ver- den aktiven Tennisspielern und den te Neuhold Raphael seinen Vor- bessern. Gönnern unseres Vereins einen er- jahressieg wiederholen. In einem holsamen Winter wünschen, und ich spannenden, äußerst knappen Spiel Am 10.10 gab es zum Abschluss ein freue mich schon auf ein gesundes konnte er sich gegen Komar Luca, spannendes Mixturnier, zu dem sich Wiedersehen im nächsten Frühjahr. 12 TennisspielerInnen einfanden. Es der damit den 2. Platz erreichte, Der Obmann, Steiner Reinhard durchsetzen. hat sich gelohnt das Turnier um eine Woche zu verschieben, bei wunder- Den 3. Platz im Herren-B (wurde schönem Herbstwetter konnten wir nicht ausgespielt) teilen sich somit das Tennis spielen nochmals so rich- Lesacher Dominik und Rauter Hans. tig genießen. Bilder zu den Vereinsmeisterschaf- Wie immer wurden pro Spiel die ten, sowie alle Ankündigungen un- Partner gewechselt, und die erreich- serer geplanten Frühjahresaktivitäten ten Punkte mitgenommen. Der eif- (Schiausflug, Tenniscamp) finden sie rigste Punktesammler, und somit wie immer auf unserer Homepage Sieger wurde Neuhold Raphael, den tennisverein-ferndorf.at. Nach wie 2.Platz teilten sich Kales Petra und vor toll geführt von Kales Petra. Eder Hans. Zum Schluss möchte ich Beim Tenniscafe

Nummer 97 | Dezember 2020 45 ZUM SCHLUSS www.ferndorf.gv.at

BRANDGEFAHR IN DER ADVENTZEIT

Oft wird die Gefahr, die von einer brennenden Kerze ausgeht, unterschätzt. Durch die Wärmeausstrahlung können sich Zweige oder brennbare Stoffe in der Umge- bung leicht entzünden. Unsere Tipps für die Adventzeit sollen dabei helfen, die Brandgefahr zu verhindern.

Sicherheitstipps:

 Adventkränze sollten frisch gebunden sein. Je trockener die Zweige sind, desto größer ist die Brandgefahr

 Den Kranz auf eine nicht brennbare Unterlage, etwa eine Glasplatte oder einen großen Porzellanteller stel- len.

 Ausreichend Abstand zu Vorhängen und Gardinen einhalten

 Die Kerzenhalter sollten aus feuerfestem Material sein und die Kerze stabil halten.

 Achten Sie darauf, dass abstehende Zweige und Dekorationsmaterial einen möglichst großen Abstand zu den Kerzen aufweisen.

 Abgebrannte Kerzen rechtzeitig auswechseln - bevor sie ganz niedergebrannt sind

 Streichhölzer und Feuerzeuge für Kleinkinder immer unerreichbar aufbewahren

 Kleine Kinder nie allein in der Nähe von brennenden Kerzen lassen.

 Offenes Licht und Flammen fasziniert Kinder und lädt zum Experimentieren und Spielen ein.

 Wenn die Kerzen angezündet sind, sollte man den Kranz nie unbeaufsichtigt lassen.

 Ein geeignetes Löschgerät sollten Sie für alle Fälle trotzdem immer bereit- halten.

46 Nummer 97 | Dezember 2020 www.ferndorf.at ZUM SCHLUSS

Brandgefahren in der Weihnachtszeit

Alle Jahre wieder steigen in der Advent- und Weihnachtszeit die Haushaltsbrände sprunghaft an. Und alle Jahre wieder sind in den meisten Fällen Leichtsinn und Unachtsamkeit die häufigsten Gründe dafür, dass rund 500 Familienfeiern ein „feuriges“ Ende finden. Dabei ist es so einfach, ein „Weihnachtsfeuer“ zu verhindern:

Sicherheitstipps:  Stellen Sie den Adventkranz, das Weihnachts- gesteck oder den Christbaum nicht unmit- telbar auf oder neben brennbare Stoffe wie Polstermöbel und Vorhänge.  Schaffen Sie sich einen standsicheren Christ- baumfuß an, der womöglich mit Wasser gefüllt werden kann.  Achten Sie darauf, dass Zweige und Dekorati- onsmaterial einen möglichst großen Abstand zu den Kerzen aufweisen.  Ihre Weihnachtsgeschenke, der Christbaum und andere brennbare Materialien sind durch die glühend abspritzenden Funken der Wun- derkerzen und Sternspritzer akut gefährdet.  Entzünden Sie die Kerzen Ihres Christbaumes von oben nach unten und lassen Sie die Kerzen nie ganz herunterbrennen.  Das Reisig der Adventkränze, der Weihnachtsgestecke und Christbäume trocknet in Ihrer warmen Wohnung innerhalb einer Woche aus.  Die ausgetrockneten Nadeln können durch einen Funken, eine ganz herunterbrennende Kerze entzündet werden und verbrennen mit großer Hitze explosionsartig.  Ein geeignetes Löschgerät sollten Sie für alle Fälle bereithalten. Ein Kübel Wasser und eine Wolldecke (keine Kunstfaser) sollten als Löschhilfe immer bereitstehen.  Eines immer beachten: „Lassen Sie offenes Feuer und Licht nie ohne Aufsicht!“  Bei elektrischen Lichterketten ist darauf zu achten, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Vor Inbetriebnahme Anschlüsse und Kabel sorgfältig kontrollieren. Bei Schäden die Kette nicht mehr benutzen, es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.  Im Brandfall: Ruhe bewahren! Immer mittels Notruf 122 die Feuerwehr verständi- gen!

Nummer 97 | Dezember 2020 47 ZUM SCHLUSS www.ferndorf.gv.at

KÄRNTNER ZIVILSCHUTZVERBAND NOTFALLBLATT NOTRUFNUMMERN Rasche Hilfe im Notfall Feuerwehr 122 Polizei 133 Bei jedem Notruf mitteilen: Rettung 144 WO wird Hilfe benötigt? Ärztenotdienst 141 ist passiert? Bergrettung 140 WAS Wasserrettung 130 WIEVIELE Verletzte gibt es? Rettungshunde 130 WER ruft an? Euro-Notruf 112 Vergiftungsnotruf 01-4064343 SIRENENSIGNALE Schutz im Katastrophenfall

Warnung 3 Minuten gleichbleibender Dauerton Radio oder Fernseher (ORF) einschalten, Gefahrenmeldungen und Verhaltensmaßnahmen beachten.

Alarm 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder TV (ORF) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.

Entwarnung 1 Minute gleichbleibender Dauerton Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) beachten.

BEI UNFÄLLEN IM BRANDFALL Absichern der Unfallstelle Alarmieren der Feuerwehr Rettungskräfte alarmieren Wenn Sie flüchten können: Türen hinter sich schließen Bergen und retten von Verletzten Mitbewohner verständigen Blutstillung, Wundversorgung Aufzug nicht benützen Bei Bewusstlosigkeit: Wenn Sie vom Brand einge- Freimachen und Freihalten der Atemwege schlossen sind: Wichtige Sicherheits-Informationen Wichtige Stabile Seitenlagerung Türen zum Brandherd schließen Türritzen abdichten Bei Atem- und Kreislaufstillstand: Defibrillator zum Einsatz bringen Fenster öffnen, rufen, winken Herzdruckmassage und Beatmung 30:2 Entstehungsbrand bekämpfen Weitere Informationen gibt es unter www.siz.cc/kaernten

9702 Ferndorf

48 Nummer 97 | Dezember 2020