INHALTSVERZEICHNIS

48

LIVE ENTERTAINMENT Die deutschen Veranstalter und Locations freuen sich auf ein gutes Jahr 2018.

PLANUNG & BAU 30 „Die Vorteile liegen auf der Hand“ EVENT Interview mit Patrick Kress, Teamleiter Vertriebssteuerung & CRM beim 1. FC Köln, über Entwicklungen im Payment und 10 Disneyland für Football-Fans 48 Live Entertainment: Mit Schwung ins neue Jahr die neue mobile Lösung beim Bundesligisten. Auf dem Gelände der NFL Hall of Fame in Canton, Ohio, Die deutschen Veranstalter und Locations des Live entsteht ein gigantischer Sport- und Entertainment- Entertainment freuen sich auf ein gutes Jahr 2018. Open-Air- Komplex. 31 Blue Code und 1. FC Köln führen Konzerte stehen nach wie vor hoch im Kurs. bargeldloses Bezahlen per FC-App ein 12 Auf dem Weg in die Moderne Fortan kann im RheinEnergieSTADION bargeldlos per 54 „Wie auf einem orientalischen Basar“ Der Schritt in eine neue Heimat ist unabdingbar für die Smartphone über die FC-App bezahlt werden. Interview mit Prof. Jens Michow, Präsident des Wettbewerbsfähigkeit des SC Freiburg. Bundesverbandes der Veranstaltungswirtschaft (bdv), über 32 Rechtsfragen im Stadion-Payment die Konzertbranche und Einblicke in Planungsfragen. 13 „Freiburgs Stadiongeschichte weiterschreiben“ Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Matthias Terlau von Interview mit Oliver Leki, Geschäftsführer des SC Freiburg, Osborne Clarke. 58 Konzerte und Rechtssicherheit: mit Details zum neuen Stadion des Bundesligisten. Unliebsame Überraschungen vermeiden 33 1. FSV 05 bringt Kassensystem Ein Gastbeitrag von Philipp Schröder-Ringe, Rechtsanwalt von AURES ins Spiel bei HÄRTING Rechtsanwälte. 13 „Optimale infrastrukturelle Voraussetzungen“ Die ARENA, sportliche Heimat des Bundesligisten Interview mit Wolfgang Strobel, Geschäftsführer der HBW 1. FSV Mainz 05, ist für die Bundesligasaison 2017/18 60 „Wir sehen eine Finalrunde in Deutschland“ Balingen-Weilstetten, über die Pläne einer neuen Arena. bestens gerüstet. Interview mit Ingo Weiss, Präsident des Deutschen Basketballbundes, zu einer möglichen Ausrichtung einer SPORTSTÄTTENMANAGEMENT 34 Ticketing 2018: Aktuelle Trends und Zukunftsvisionen Basketball-Europameisterschaft 2021 in Deutschland. Das Ticketing bei Großveranstaltungen unterliegt einem 20 Gesamtpaket unter dem Zeichen der Raute rasanten Wandel. Scheinbar wöchentlich sind Im BORUSSIA-PARK werden fortlaufend Investitionen in neue Entwicklungen und Trends zu beobachten. Modernisierungen und Innovationen getätigt – dabei trägt VEREINS- UND VERBANDSMANAGEMENT das Stadion einen wertvollen Teil zum Umsatz des Clubs bei. 38 Im Wandel der Zeiten: Hospitality in Arenen Der althergebrachte VIP-Raum hat ausgedient. Zeitgemäßere 64 „Wir müssen unsere Hausaufgaben erledigen“ 23 „Das Projekt fügt sich regional gut ein“ Lösungen bedeuten für Mehrzweckhallen oftmals Interview mit Oliver Müller, Geschäftsführer der Kölner Haie, Interview mit Bernhard Nießen, Direktor Stadionbetrieb/-bau aufwändige Umbauten. über den Stellenwert des Eishockeys, die Strahlkraft des und Sicherheit bei Borussia Mönchengladbach. Standorts Köln sowie Vermarktungspotenzial. 42 Atlantas neues NFL-Theater 24 „Beinahe schon die Auflösung eines HD-Fernsehers“ Das im August eröffnete Mercedes-Benz Stadium soll den 66 IT-Systeme im Sport: Die Digitalisierung als Chance Karsten Mick, für HG Videowall in das Projekt im BORUSSIA- Fans der Atlanta Falcons ein perfektes Stadionerlebnis Prof. Dr. Dirk Mazurkiwiecz, vom RheinAhrCampus der Park eingebunden, beschreibt die Neuinstallation ermöglichen. Die Dimensionen des Projekts beeindrucken. Hochschule Koblenz, über Entscheidungspfade der LED-Displays bei Borussia Mönchengladbach. durch den IT-Management-Dschungel im Sport. 45 Schottischer Traditionsclub setzt 26 Payment: Bewegung und Innovationsdrang auf Videotechnologie von Dallmeier 68 eCommerce-Ranking der Seit dem Start der Bundesliga-Saison 2017/18 ist Bargeld Bei der Entscheidung über eine neue Videoüberwachung fiel Gemeinsam mit den eCommerce-Experten von Shoplupe hat wieder die führende Zahlart in den deutschen die Wahl des schottischen Fußballclubs Glasgow Rangers auf Stadionwelt die Online-Shops der Bundesligisten Fußballstadien. die Systemlösung von Dallmeier. bewertet und ein Ranking erstellt.

4 | STADIONWELT INSIDE 4/2017 www.stadionwelt.de INHALTSVERZEICHNIS

12 20

AUF DEM WEG IN DIE MODERNE PORTRÄT: BORUSSIA-PARK Der SC Freiburg macht mit dem Bau des neuen Stadions Modernisierungen und Innovationen: Hinter den Kulissen einen wirtschaftlich wichtigen Schritt. der Heimat von Borussia Mönchengladbach. 26 68

STADION-PAYMENT ECOMMERCE-RANKING Viel Bewegung und punktueller Innovationsdrang Die Online-Shops der Bundesligisten unter der Lupe. Nicht alle bestimmen die Branche derzeit. schöpfen das digitale Potenzial beim Fanartikelverkauf aus.

70 Auf den Spuren der eigenen Geschichte 96 LANXESS arena entscheidet sich für TW AUDiO 116 Marode Sportstätteninfrastruktur ist In den letzten Jahren sind Vereinsmuseen immer mehr zum Die Kölner Multifunktionsarena freut sich über eine ohne den Bund nicht zu modernisieren Trend geworden. Sie bieten Fans die Möglichkeit, die neue Beschallungsanlage. Das komplexe Projekt musste Ein Beitrag von Walter Schneeloch (Vizepräsident Vereinsgeschichte nachzuverfolgen. zahlreiche Anforderungen erfüllen. Breitensport/Sportentwicklung) und Andreas Klages (Leiter Ressort Breitensport, Sporträume) des DOSB. 99 Eine der besten Stadion-Beschallungen Europas! SPONSORING Pünktlich zum Saisonstart 2017/18 hat SALZBRENNER 118 Tipps und Tricks für das perfekte Grün media die VELTINS-Arena mit einer neuen Eine gleichmäßige, dichte und gesunde Rasenfläche – eine 76 Nachgefragt: Bierpartner im Sport Beschallungsanlage ausgestattet. Idealvorstellung der Fußballvereine. Fünf Fragen an Verantwortliche der Carlsberg Brauerei, Gaffel, Krombacher und Veltins. 120 Drei Arbeitsschritte mit nur einer Maschine 78 La Liga: Klasse und Masse beim Sponsoring Toro konzipierte den Frontsichelmäher ProLine H800 speziell SPORT KOMMUNAL Die Engagements der Partner betreffen mittlerweile nahezu nach dem Kundenbedürfnis in Europa. alle denkbaren Bereiche von Fußballclubs. Das zeigt sich beispielhaft in Spaniens höchster Fußballklasse. 102 Fürth: Eine Sportstadt wird 200 Die Stadt Fürth zählt insgesamt 76 organisierte Vereine mit 121 Kein Wachstum im Winter! Um Naturrasen-Spielfelder auf die kalte Jahreszeit 80 BVB bleibt Fußballmarke Nummer eins mehr als 27.000 Mitgliedern. Das Spektrum des einzustellen, werden jetzt bei der Düngung andere Eine Studie der TU Braunschweig zeigt zum wiederholten Sportangebots ist dabei breit gefächert. Prioritäten gesetzt als im sonstigen Pflege-Alltag. Male die Sympathie und Markenwerte der deutschen Fußballclubs. 106 Wer viel verbraucht, spart früher Da die LED-Technologie immer effizienter wird, steigt ihre Attraktivität in der Spielfeldbeleuchtung. INFRASTRUKTUR / AUSSTATTUNG WEITERE THEMEN 110 Schäden: Mit allem rechnen! 72 Personality-News 86 Neue Rubrik: Sanitär Sportanlagen sind strapazierfähig. Oft, immer öfter bei Pünktlich zur Sonderausgabe Sanitäranlagen bekommt das Stürmen, sind sie jedoch Einwirkungen ausgesetzt, 93 Termine Thema Sanitär/Hygiene online bei Stadionwelt eine eigene die Schäden verursachen. Rubrik. 122 Branchen-Guide 128 Das Stadionwelt-Netzwerk 88 „LED-Banden statt Holzbänke“ 111 „Es ist ein höchstmöglicher professioneller Interview mit Daniel Müller, Geschäftsführer der 2. Versicherungsschutz entstanden“ 130 Ausblick/Impressum Basketball-Bundesliga, über den aktuellen Stand bei der Interview mit Hans-Jürgen Wolf, Inhaber der gleichnamigen flächendeckenden Einführung von LED-Banden. Bezirksdirektion der Mannheimer Versicherung AG, hat kürzlich ein innovatives Produkt auf den Markt gebracht. 92 Innovatives Rasensystem beim FC St. Gallen – „grün-weiße Liebe!“ 112 Kein Winter unter der Kuppel SONDERAUSGABE TICKETING Als erster Profi-Verein in der Schweiz hat der FC St. Gallen Ob Fußball, Schulsport, Tennis, Schwimmen oder fast jede Diese Ausgabe enthält als Beileger die seine Heimat, den kybunpark mit dem faserverstärkten andere Sportart – die Traglufthalle bietet sich als Sonderausgabe „Ticketing“. Rasensystem FiberElastic ausgestattet. besonders leichte und flexible Interimslösung.

www.stadionwelt.de STADIONWELT INSIDE 4/2017 | 5