H ® b m COVERAX -M-CHEMIE G Seit 1487 CHEMISCH-TECHNISCHEÜBERSCHRIFT SPEZIALPRODUKTE 71155 Altdorf (Industriegebiet BENZ) Weilemer Weg 20 Telefon: 0 70 31 / 74 10 09-0 Telefax: 0 70 31 / 74 10 09-19 www.coverax.de BERATUNG - SERVICE - VERKAUF Profi-Reinigungsmittel Schmierstoffe Instandhaltungsprodukte Öle u. biologische Fassaden- und Stein- Schmierfette Imprägnierungen Fahrzeugpflege Haushaltsreiniger Spezialreiniger Desinfektionsmittel Insektenvernichter Unser Mühlenladen bietet ein umfangreiches Warenangebot für die bewußte Ernährung.

Mehl, Getreide, vollwertige Backzutaten, Müsli,...

- das vielfältige Angebot an Getreide- und Natur- kostprodukten, aus konventionellem und kontrolliert-biologischem Anbau, richtet sich an qualitätsbewußte Einzelhändler wie Endver- braucher. Fordern Sie unsere Warenangebotsliste an. Sauberkeit mit Köpfchen

Fabrikverkauf für Jedermann!

Öffnungszeiten:

Altdorfer Mühle GmbH Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr 71155 Altdorf Montag-Freitag 13.00 - 17.00 Uhr Tel. (070 31) 7 42 44-0, Fax (0 70 31) 7 42 44-19 E-Mail: [email protected] GRUSSWORT

Herzlich willkommen in Altdorf!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nen die Mitarbeiterinnen und Mitar- sehr geehrte Leser, beiter der Gemeindeverwaltung gerne weiter. Ausführliche Informationen und mit dieser Informationsbroschüre wol- aktuelle Neuigkeiten erhalten Sie au- len wir Ihnen „auf einen Blick“ die wich- ßerdem auf unserer Homepage. tigsten Informationen über unsere Ge- meinde zur Hand geben. In knapper Schauen Sie doch mal rein unter aber übersichtlicher Form haben wir www.altdorf-bb.de. Interessantes und Wissenswertes zu- sammengestellt. Mein herzlicher Dank gilt allen, die auf irgend eine Weise zur Entstehung die- In Altdorf ist vieles geboten! Eine Fülle ses Werkes beigetragen haben, insbe- von Möglichkeiten zur Betätigung im sondere auch den Inserenten. bürgerlichen und kirchlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich er- Ich wünsche mir, dass diese Broschüre wartet Sie. Schön wäre es, wenn Sie Ihr Interesse findet und freue mich auf sich aktiv am Gemeindegeschehen be- ein gutes „Miteinander“ hier in Altdorf. teiligen und die hohe Wohn-, Lebens- und Freizeitqualität für sich in Anspruch Ihr nehmen. Ein lebendiges Dorf lebt vom mitmachen!

Sollten Sie in dieser Broschüre auf eine Erwin Heller Frage keine Antwort finden, helfen Ih- Bürgermeister

1 INHALTSVERZEICHNIS

Seite Seite Seite Grußwort 1 • Landtagsabgeordnete aus unserem Jugendreferat und Jugendarbeit 23 Brachenverzeichnis 4 Landkreis 13 Staatliche Dienststellen 24 Altdorf – Mitteilungsblatt 13 Nanteuil le Haudouin – es lebe unsere ein Streifzug durch Die Gemeindeverwaltung 15 Gemeindepartnerschaft 26 die Geschichte 6 Kinderbetreuung 18 Turn- und Sportstätten 27 Zahlen – Daten – Fakten – Adolf-Rehn-Schule 19 Gesundheitswesen 28 Wissenswertes 10 Schule und Bildung 20 Vereine und Verbände 31 Plan 11 • Schulen in der Nachbarschaft 20 Ver- und Entsorgung 51 Der Gemeinderat 12 • Schulen in der Umgebung 20 Notruftafel 52 • Bundestagsabgeordnete unseres • Berufliche Schulen 21 Impressum 52 Wahlkreises 13 VHS 22

Baggerarbeiten Abrollkipper (Container) Hofeinfahrten Erlenweg 15 71155 Altdorf Mietservice Telefon: 0 70 31 / 60 99 48 Telefax: 0 70 31 / 63 19 45 (Kompressor, Rüttelplatte, Handy: 01 72 / 9 27 19 57 Baukleingeräte) ARCHITEKTURBÜRO KURT RENZ DIPL.ING (FH) MUSIKER TREFF beraten · planen · bauen Musikunterricht + Betreuung Instrumente + Zubehör 0 70 31 / 60 10 40 0 70 31 / 63 11 99 0 70 31 / 60 10 46 71088 · Böblinger Straße 66

2 Jürgen Rabe, über 30 Jahre Termin-Finanzberatung – Ich verkaufe/tausche Ihre Lebensvers./Kapital 71155 Altdorf – 6 % bis 9 % p.a. „Premium“-Rendite, bei nur Eschenweg 31 7 % Volatilität, keinerlei Steuern i. d. Sparphase Telefon: 0 70 31/74 49 10 – Alle Angebote des Alterseinkünftegesetzes – Super Immobilien-Finanzierung auf Anfrage Telefax: 0 70 31/74 49 11 – Alle Risikoabs. wie BU, Krankheit, Tod, Pflege Mobil: 01 70/5 71 51 03 – Preisstabile + preiswerte KV-Ang., auch BKK E-Mail: [email protected]

Haarforum Holzgerlinger Straße 20 Friseur 71155 Altdorf Ismail Ciloglu Tel. 0 70 31 / 60 52 91 Alemannenstraße 4 71155 Altdorf Tel.: 070 31/ 60 53 05 Öffnungszeiten: Montags-Freitags von 9 Uhr - 18 Uhr Öffnungszeiten: Montag geschlossen Samstags von 8 Uhr - 14 Uhr Di.-Fr. 8.30 - 18.00 Uhr Mit oder ohne Termin Sa. 7.30 - 13.00 Uhr

3 BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Branche Seite Branche Seite Altdorfer Mühle U2 Garten- und Landschaftsbau 9 Schlosserei 36 Antennentechnik 37 Gasthaus 9 Schmierstoffe U2 Anwaltskanzlei 25 Grabmale U3 Schreinereien 14 Architekten 2, 16 Holzfachmarkt 36 Sportmedizin 28 Ärzte 29 Ingenieurbüros 16 Steuerberatung 25 Autohaus U3 Innenausbau 14 Tierarzt 29 Bäckerei 5 Internet-Service 4 Training U4 Baggerbetrieb 2 Internist 29 Transporte 2 Baumaschinenhandel 14 Kieferorthopädie 28, 30 Trinkwasser U3 Bestattungen 52 Krankengymnastik 29 Unfallchirurgie 28 Biergarten 9 Kreissparkasse 9 Unternehmensberatung U4 Burg Kalteneck 27 Lebensmittel U3 Unterricht 21 Chirurgie 28 Lüftungsbau 14 Vermessungsbüros 16 Dachdecker 36 Maler 14, 36 Versorgung U3 Elektrogeräte 3 Musikschule und Unterricht 2 Volksbank 5 Elektroinstallationen 3, 5, 37 Nachhilfe 21 Wasserversorgung U3 Elektrotechnik 16 Physio Team 29 Webdesign 4 Finanzdienstleistungen 3 Raumausstattung 36 Zahnärzte 28, 30 Flaschnerei 37 Rechtsanwälte 25 Zimmerei 14 Freibad Holzgerlingen 27 Reinigungsmittel U2 Friseure 3 Sanitär 37 U = Umschlagseite

4 Wir backen mehrmals täglich frische Brezeln

Der Bank- Appeal.

Die Bank. gsk-werbung.de 06.038

Die Zufriedenheit. ELEKTROINSTALLATION

ULMENWEG 19 · 71155 ALTDORF Wir bieten Ihnen „frische Angebote zum Reinbeißen“! Vom schnellen Genuss eines unkomplizierten Kleinkredites bis zur intensiven TELEFON: 070 31/ 60 99 68 Beschäftigung mit Ihren Perspektiven und Zielen in der Zukunft – begleitet von einer ganzheitlichen Finanzberatung entwickeln wir mit Ihnen TELEFAX: 070 31/ 6019 22 individuelle Konzepte mit Biss. Ein Appeal, der Erfolg und Zufriedenheit verspricht.* MOBIL: 0172 / 879 86 91 Wann beißen Sie zu?

*Unsere neueste Kundenbefragung ergab sehr gute Werte für Zuverlässigkeit, Freundlich- keit und kompetente, persönliche Beratung. E-mail: [email protected] Internet: www.jordanelektro.de www.diebank.de • [email protected] • Service-Tel. 0180 1 603 900 00

5 ALTDORF – EIN STREIFZUG DURCH DIE GESCHICHTE

Naturraum und frühe Besiedlung ben Grabhügel im Gemeindewald Egar- Papsturkunde von 1204, Alcdorf ge- tenhau wurden wohl von Kelten der schrieben steht, wurde auch schon Altdorf liegt am nördlichen Rand des Hallstattzeit (ca. 7. Jahrhundert v. Chr.) daraus eine Ausgangsform *Alachdorf Naturparks Schönbuch. Der Nordteil angelegt. Um 85 n. Chr. hatten die Rö- rekonstruiert, wodurch man auf die der Gemarkung mit der Ortslage und mer unseren Raum besetzt; in der Wald- Deutung „der geschützte Ort, der den Feldern und Wiesen breitet sich auf abteilung Krautgartenhau südlich von schutzbringende Ort“ käme. Dies könn- relativ fruchtbarem Lehmboden aus. Altdorf wurden Reste eines römischen te zur Vorstellung einer fränkischen Mi- Der Südteil besteht aus Gemeindewald Gebäudes entdeckt. Als die Alemannen litärsiedlung an der via Rheni, dem und Staatsforst, von dem die Rhätsand- um 260 n. Chr. die Römer vertrieben Rheinweg, passen. Das war eine mittel- steinhochfläche des Bromberges die hatten, hörte anscheinend der von Kel- alterliche Fernstraße, die von Speyer Mitte einnimmt. Dort befindet sich mit ten und Römern betriebene Ackerbau kommend über Mauren, Altdorf, Beben- 581 m auch der höchste Punkt des im Schönbuch auf, und der Wald breite- hausen, Lustnau nach führte. Diese Schönbuchs und am Birkensee hat sich te sich auf den ehemaligen Feldern aus. Namensdeutung bleibt aber unsicher, sogar ein kleines Hochmoor gebildet. Erst mehr als 200 Jahre später begann weil der Schreiber im Vatikan ein Alt- eine Neurodung, wobei wohl Holzger- dorf der Vorlage als Alcdorf falsch gele- Einzelne archäologische Funde in der lingen den Anfang machte. Dann wurde sen haben kann. Flur Stöckach südlich des Dorfes lassen in der Merowingerzeit (vielleicht um sich in die mittlere Jungsteinzeit (4. 700 n. Chr.) mit , Altdorf, In dieser Urkunde vom 18. Mai 1204 be- Jahrtausend v. Chr.) einordnen. Die sie- Weil im Schönbuch und Dettenhausen stätigte Papst Innozenz III. dem Zister- eine Reihe von Siedlungen in den nörd- zienserkloster Bebenhausen unter an- lichen Schönbuch vorgetrieben. Es gab derem den Besitz der Grangie (des Klos- noch mehrere kleine mittelalterliche terhofes) in Altdorf. Diese hatte das Siedlungen in Altdorfs Umgebung, die Kloster bei seiner Gründung um 1187 später wieder abgegangen sind, so offensichtlich von seinem Stifter, dem Goggenhausen auf Altdorfer Markung, Pfalzgrafen Rudolf I. von Tübingen, als Ottenhausen auf Holzgerlinger und Bei- Ausstattungsgut erhalten ebenso wie stetten und Lachen auf Weiler Markung. die Grangie in Weil im Schönbuch. Da- Eine namenlose mittelalterliche Wüs- mals gehörte das Gebiet von Böblingen tung ist nach Keramikfunden im Flurteil über bis Tübingen mit dem Stöckach südlich von Altdorf anzuneh- Schönbuch zum Herrschaftsbereich der men. Pfalzgrafen. Dem Pfarrer unterstanden im Spätmittelalter noch ein Kaplan, der Vom frühen zum späten Mittelalter sogenannte Frühmesser, in Altdorf und zwei Kapläne an der Filialkirche in Mau- Den Namen Altdorf könnte man am ein- ren. Auch der Schaichhof war bis 1846 fachsten als „das alte Dorf“ erklären, nach Altdorf eingepfarrt. Im Jahre 1402 wobei unklar bliebe, welches das ent- wurde die Kirche dem Kloster Beben- Die evangelische St.-Blasius-Kirche sprechende „neue Dorf“ gewesen wä- hausen einverleibt, d. h. das Kloster war Altdorf re. Da aber in der Erstnennung, einer jetzt der Kirchherr und bezog alle Ein-

6 ALTDORF – EIN STREIFZUG DURCH DIE GESCHICHTE künfte der Pfarrei, musste aber daraus Flurname Burgstall erinnerte. 1000; um diese Zahl schwankte dann einen Vikar als Seelsorger der Gemein- Mit den Pfalzgrafen ging es im 14. Jahr- die Einwohnerschaft bis zum 2. Welt- de bezahlen. Die Kirche war ursprüng- hundert bergab; 1342 mussten sie Tü- krieg. Die Napoleonischen Kriege lich dem heiligen Briccius, dann dem bingen an die Grafen von Württemberg brachten in der Zeit von 1792 bis 1815 heiligen Blasius geweiht. verkaufen. durch Truppeneinquartierungen und Teuerung viel Not. 11 Altdorfer kehrten Bebenhausen war der bei weitem größ- Im Bauernkrieg von 1525 besetzten die vom Russlandfeldzug nicht zurück. te Grundbesitzer im Ort und hatte rei- aufständischen Bauern im April das che Korneinnahmen durch Zehnten und Kloster, ihr Heer wurde aber am 12. Mai Altdorf an der Schwelle zur Moderne Landgarben. Altdorf hatte Weiderechte bei Böblingen vom Truchseß Georg von für sein Vieh im herrschaftlichen Schön- Waldburg vernichtend geschlagen. Als 1807 wurde das Klosteramt Bebenhau- buch, wofür jeder Haushalt 2 Weidkäse Herzog Ulrich von Württemberg 1534 sen aufgelöst, und Altdorf kam zum zahlen musste. nach seiner Vertreibung zurückkehrte, Oberamt Böblingen (1938 Kreis Böblin- führte er in seinem Land die Reforma- gen). Die Dorfbewohner ernährten sich Im 14. Jahrhundert saßen zwei Nieder- tion ein. Das Kloster Bebenhausen war bis in das späte 19. Jahrhundert fast adelsgeschlechter im Dorf, die sich bei- im 15. Jahrhundert unter der württem- ausschließlich von der Landwirtschaft, de nach Altdorf benannten. Sie lassen bergischen Schutzherrschaft so stark in das Handwerk war nur schwach entwi- sich in Urkunden durch ihre Siegel das Herzogtum integriert worden, dass ckelt. Die Mehrheit lebte in sehr be- unterscheiden. Die eine Familie führte Herzog Ulrich den Konvent auflösen scheidenen Verhältnissen. Die Erwe- zwei Felgen im Wappen und hatte den und in den Klosterdörfern die Reforma- ckungsbewegung des Pietismus in Leitnamen Dietrich. Ihre Verwandten tion durchsetzen konnte; damit wurde Württemberg hat im Altdorfer Bauern- waren die Vögte von Holzgerlingen und auch Altdorf evangelisch. Es hatte nun sohn Michael Hahn (1758 -1819), dem Weil im Schönbuch. nur noch einen Pfarrer, weil die drei Ka- Gründer der Hahn´schen Gemeinschaft, planeipfründen aufgelöst wurden. Ver- einen bedeutenden Vertreter. Ihnen gehörte eine Burg neben der Kir- waltungsmäßig und abgabenpflichtig che, die aber schon 1328 vom Kloster blieb Altdorf bis 1807 im sogenannten Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts gekauft wurde und dann als Pfarrhaus Klosteramt Bebenhausen. regte sich die neue Zeit: 1900 Poststelle diente. Die andere Familie von Altdorf mit Telefon, 1907 Anschluss an das mit dem Leitnamen Swigger hatte im In Altdorf lebten vom 14. bis zum 17. Elektrizitätsnetz, 1909 Bau einer Was- Wappen den Oberkörper eines Löwen Jahrhundert ungefähr 400 bis 550 Ein- serleitung, 1910 Bau der Eisenbahn aber wegen der existentiellen Bedro- wohner in vielleicht 80 bis 100 Häusern. Böblingen – Dettenhausen mit dem na- hung doch eher das eines Wolfes. Das Im Dreißigjährigen Krieg gab es be- hen Bahnhof in Holzgerlingen, der es 1919 angenommene Gemeindewappen sonders nach der verlorenen Schlacht den Altdorfern leicht machte, zur Arbeit von Altdorf, das den Oberkörper eines von Nördlingen 1634 durch militärische in Böblingen, oder Stutt- Wolfs zeigt, geht auf dieses Siegel der Brutalität, Hunger und Seuchen große gart zu kommen. Swigger von Altdorf zurück. Seine Fa- Menschenverluste, die erst nach 100 milie saß wohl in einer ca. 200 m nord- Jahren wieder ausgeglichen wurden. Im 1. Weltkrieg 1914 – 1918 fielen mehr westlich des Dorfs gelegenen Burg, die Im 18. Jahrhundert nahm die Bevölke- als 30 Altdorfer Soldaten. In der Weima- bald abging und an die nur noch der rung stark zu und stieg bis 1825 auf ca. rer Republik und im Dritten Reich teilte

7 ALTDORF – EIN STREIFZUG DURCH DIE GESCHICHTE

das Dorf das allgemeine politische April 1945 zogen französische Truppen le konnte mehrmals erweitert und Kin- Schicksal. Der 2. Weltkrieg traf den Ort kampflos in den Ort ein, am 7. Juli 1945 dergärten eingerichtet werden. 1997 hart. Durch eine falsche Markierung lu- kam Altdorf aber zur amerikanischen wurde im Neubaugebiet „Altdorf-Ost“ den in der Nacht vom 7. auf den 8. Ok- Besatzungszone. eine moderne Sporthalle eingeweiht. tober 1943 britische Bomber ihre tödli- Im Jahr 2004 feierte Altdorf seine 800- che Last über Altdorf statt über Stutt- Die dringendste Aufgabe in der ersten Jahr-Feier, die dazu erschienene Orts- gart ab. Dadurch wurden mehr als 40 % Nachkriegszeit war der Wiederaufbau chronik gibt gründliche und interessan- der Häuser vernichtet, darunter das his- der zerbombten Häuser und die Schaf- te Einblicke in die Geschichte Altdorfs. torische Rathaus von 1628; 13 Men- fung von neuem Wohnraum für die Hei- schen kamen dabei um. Am 19. Juli matvertriebenen. Schnell wurden auch Rasante Entwicklung 1944 wurde bei einem zweiten Luftan- die wichtigsten öffentlichen Gebäude griff das Kirchenschiff zerstört. Am 19. wiederhergestellt: 1946 – 1950 die Kir- Die Bevölkerung ist von 1950 bis heute che, 1949 die Schule, 1950/1951 das von 1000 auf über 4500 Personen ange- Rathaus. stiegen und Altdorf wird durch seine schöne Lage am Rande des Stuttgarter Das Bachbett der Würm wurde 1954 Ballungsraumes auch weiterhin ein ausgebaut. 1957 wurde durch den Bau sehr gefragter Wohnstandort bleiben. der Turn- und Festhalle ein besonderer Im Vergleich zur jahrhundertelangen Akzent gesetzt. Durch Zuzug wuchs die Stagnation des ehemals auf die Land- Bevölkerung stark an und so wurden wirtschaft angewiesenen Ortes ist die neue Baugebiete, vor allem im Osten Entwicklung der letzten Jahrzehnte und im Norden des Ortes, erschlossen. atemberaubend. Auch im Tiefbau musste die Gemeinde Sie war nur möglich durch das rasante ständig investieren. Bei der Trinkwas- Wirtschaftswachstum der Region und serversorgung wurden 1963 eigene durch den modernen bequemen Auto- Quellen erbohrt und 1972 der Beitritt verkehr, der Arbeit in der Stadt und zur Ammertal-Schönbuch-Gruppe be- Wohnen auf dem Land vereinbar schlossen, wobei der Altdorfer Wasser- macht. Trotz allem Wandel und allen turm für den notwendigen Druckaus- Neuerungen hat Altdorf aber seinen gleich sorgte. dörflichen Charakter und seine liebevol- len Reize nicht verloren. Zur Abwasserentsorgung wurde schritt- weise das ganze Ortsgebiet kanalisiert Es spricht für eine friedliche und kon- Zur weiteren Information empfehlen wir und 1965 zusammen mit Hildrizhausen struktive Grundstimmung in der Ge- Ihnen unsere Ortschronik „Altdorf im eine Kläranlage gebaut und 1984 ver- meinde, dass sie im letzten Jahrhundert Schönbuch – Von der Klosterherrschaft größert. Bezeichnenderweise hat Alt- von nur drei Bürgermeistern angeführt zur Bürgergemeinde“ erschienen 2004 dorf seine kommunale Selbständigkeit wurde: Karl Gärttling (1912-1948), Adolf im Markstein Verlag. Diese könne Sie während der großen Verwaltungsre- Rehn (1948 – 1982) und Peter Creuzber- gerne im Rathaus erwerben. form der 70er Jahre bewahrt. Die Schu- ger (1982 – 2004).

8 Gasthaus zur Sonne Gutbürgerliche Küche, Saalbetrieb & Biergarten

Unsere Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr., Sa. & So. 10.00 – 14.00 Uhr 17.00 – 23.00 Uhr Sonntags von 17.00 bis 22.30 Uhr Dienstag & Mittwoch Ruhetag

Fam. André Jordan, Holzgerlinger Str. 22, Altdorf Tel.: 07031 – 60 56 20

9 ZAHLEN – DATEN – FAKTEN – WISSENSWERTES

Postleitzahl 71155 • umfasst eine Fläche von 1747 ha, buch sind über 350 km markierte Telefonvorwahl 0 70 31 wobei der Anteil der Waldfläche bei Wanderwege ausgewiesen. Zudem ca. 1067 ha liegt. verfügt er über zahlreiche Schutzhüt- Die Gemeinde Altdorf • liegt auf 482 m N.N. am nördlichen ten, Waldsportpfade, Waldkinder- Schönbuchrand spielplätze und Feuerstellen. • ist eine attraktive Wohngemeinde am • westlich der Gemeinde entspringt die nördlichen Rand des Naturparks Würm Schönbuch. Altdorf liegt im Landkreis Bevölkerungsentwicklung Böblingen, Region , Regie- rungsbezirk Stuttgart, Bundesland Sehenswürdigkeiten 1525: 300 Einwohner Baden-Württemberg, an der Land- • Rathaus aus dem Jahre 1950/51 1834: 1.050 Einwohner straße L 1184. • Schöner Ortskern 1850: 1.155 Einwohner Die Entfernung nach Böblingen be- • Vor den Toren der Gemeinde liegt der trägt 6 km, nach Stuttgart 28 km. Naturpark Schönbuch, der mit 156 1871: 1.000 Einwohner • zählte am 31.07.2006 genau 4.512 Ein- qkm so groß wie das Fürstentum 1905: 934 Einwohner wohner Lichtenstein ist. Im Naturpark Schön- 1939: 980 Einwohner 1950: 1.114 Einwohner 1960: 1.301 Einwohner 1970: 1.992 Einwohner 1980: 2.837 Einwohner 1985: 2.649 Einwohner 1990: 2.994 Einwohner 1995: 3.074 Einwohner 2000: 4.134 Einwohner 2003: 4.432 Einwohner 2005: 4.508 Einwohner

Verkehrsanbindungen

Über die Omnibus Linie 752 besteht ei- ne gut getaktete Anbindung zur S-Bahn- Station und zur Schönbuch- bahn ab Bahnhof Holzgerlingen. Damit sehr gute Verbindungen nach Böblin- gen, Stuttgart und Herrenberg.

Busbetreiber: Regionalbus Stuttgart Architektonisches Kleinod GmbH, 71032 Böblingen, Tel.: 71 95 - 0

10 11 DER GEMEINDERAT

Die Zusammensetzung ter des Bürgermeisters ist Gemeinderat des Gemeinderates Bernhard Henne.

Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Ge- Die Zahl der Gemeinderäte ist auf insge- meinde. Er legt die Grundsätze für die samt 12 festgelegt. Die 12 Sitze des Ge- Verwaltung fest und entscheidet über meinderates verteilen sich wie folgt auf: alle Angelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der Bürgermeister kraft Ge- setz zuständig ist oder ihm der Gemein- Bürgerliche Wähler- derat bestimmte Angelegenheiten über- vereinigung (BWV) 6 Sitze trägt. Freie Wählervereinigung (FW) 3 Sitze Sozialdemokratische Partei Deutschland/Engagiert Visionär Der Gemeinderat wurde am 13. Juni Anders (SPD/EVA) 1 Sitz 2004 für eine Amtszeit von 5 Jahren ge- Altdorfer Forum (AF) 2 Sitze wählt. Vorsitzender des Gemeinderats ist Bürgermeister Erwin Heller, der am 01. August 2004 für eine Amtszeit von 8 Die Sitzungen des Gemeinderates fin- Jahren gewählt wurde. Erster Stellver- den in der Regel dienstags in dreiwöchi- treter des Bürgermeisters ist Gemein- gem Turnus im Bürgersaal des Altdorfer Das Altdorfer Rathaus derat Arnd Rehn, der zweite Stellvertre- Rathauses statt

Die Gemeinderäte

Name/Vorname Straße Telefon (0 70 31) E-Mail Bürgerliche Wählervereinigung Rehn, Arnd Taubenstr. 10 60 40 91 [email protected] Berner, Johannes Gartenstr. 18 60 11 78 Henne, Wolfgang Ahornweg 58 60 36 53 [email protected] Wurster, Jürgen Hölderlinstr. 6 72 15 25 [email protected] Zipperer, Christoph Auf Rot 2 41 25 26 Mickeler, Miriam Veilchenstr. 4 60 39 12 [email protected] Freie Wählervereinigung Ruthardt, Karl Altdorfer Mühle 3 74 24 40 [email protected] Henne, Bernhard Aut Rot 1 60 24 14 [email protected] Dr. Göbel, Gertrud Schulstr. 16/3 60 44 38 [email protected]

12 DER GEMEINDERAT

Name/Vorname Straße Telefon (0 70 31) E-Mail Sozialdemokratische Partei Deutschland/Engagiert Visionär Anders Zanner, Liane Buchenweg 3 60 12 93 [email protected] Altdorfer Forum (AF) Brenner, Albrecht Obere Str. 14 60 35 61 [email protected] Haas, Hans Brombergweg 28 60 46 82 [email protected]

ABGEORDNETE

Name Partei Anschrift Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises Clemens Binninger CDU Krotenäckerweg 45/4, 71069 Sindelfingen Florian Toncar FDP Offenburger Str. 62, 71034 Böblingen Landtagsabgeordnete aus unserem Landkreis Wahlbezirk 5, Böblingen Paul Nemeth CDU Rhönweg 22, 71032 Böblingen Stephan Braun SPD Konrad-Adenauer-Str. 3, 70173 Stuttgart Wahlbezirk 6, Sabine Kurtz CDU Untere Burghalde 77, 71229 Leonberg Birgit Kipfer SPD Haus der Abgeordneten Konrad Adenauer Straße 3, 70173 Stuttgart Heiderose Berroth FDP Blumenstraße 24, 71272 Dr. Bernd Murschel GRÜNE Konrad-Adenauer Straße 12, 70173 Stuttgart

MITTEILUNGSBLATT

Die amtlichen Bekanntmachungen erfolgen im Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf (Altdorfer Nachrichten) Erscheinungsweise: jeden Samstag Redaktionsschluss: Donnerstag 7.30 Uhr im Rathaus Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf Verantwortliche für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt Druck und Verlag: Kreiszeitung Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht’sche Buchdruckerei, Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen Anzeigenannahme: Rathaus oder beim Verlag Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf wird kostenlos an alle Altdorfer Haushalte verteilt.

13 PARTNER AM BAU · PLANEN UND BAUEN JK - Lüftungsbau

Telefon 070 31/ 76 92 65 Jürgen Königsfeld Telefax 070 31/ 76 92 66 Krautgartenweg 9/1 Mobil 01 77 / 4 00 2122 71155 Altdorf

E-Mail: [email protected]

REINHOLD STOLLE Malerbetrieb Rainer Gutekunst Baumaschinenhandel · Import-Export Malerarbeiten E-Mail: [email protected] Tapezierarbeiten Internet: www.r-stolle.com Kreative Wandtechniken Fassadenanstriche

Telefon: 0 70 31/ 60 68 64 Weilemer Weg 8 · 71155 Altdorf Schönbuchstraße 49 Telefax: 0 70 31/ 60 55 24 Tel. 070 31 / 6012 31 · 0172 / 7 33 71 88 · Fax 60 32 57 71155 Altdorf Autotel.: 01 70 / 90 47 922 www.edler-raum.de · www.meister-gutekunst.de

schreinerei kopp innenausbau

Maßanfertigung von Einzelmöbeln, Küchen und Einbauten für den gesamten Wohnbereich.

Manfred Kopp, Schreinermeister Lilienstr. 25, 71155 Altdorf, Tel. 0 70 31/60 33 60, Fax 60 65 29

14 DIE GEMEINDEVERWALTUNG ALTDORF

Hausanschrift Bankverbindung Bürgerbüro Bürgermeisteramt Kreissparkasse Böblingen Montag bis Freitag Kirchplatz 5 BLZ 603 501 30, Kontonummer 20 633 07.30 bis 12.00 Uhr 71155 Altdorf Montag und Donnerstag Vereinigte Volksbank AG 15.00 bis 18.00 Uhr Kontakt BLZ 603 900 00, Die weiteren Ämter Tel.: 0 70 31/74 74-0 Kontonummer 360 293 000 Montag bis Freitag Fax: 0 70 31/74 74-10 09.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Wir sind zu folgenden Sprechzeiten Donnerstag zusätzlich Internet: www.altdorf-bb.de für Sie da: 16.00 bis 18.00 Uhr

Luftaufnahme Altdorf 2005

15 PLANEN UND BAUEN

Bestanderfassung GPS-Vermessung Höhenaufnahmen Geländeschnitte Grundlagenpläne zur Planung Lageplan gem. LBO

Hegnerweg 3 · 71101 Schönaich Telefon: 0 70 31 / 75 70-0 · Telefax: 0 70 31 / 75 70-11 E-Mail: [email protected] · www.ambrosch-partner.de

VERMESSUNGSBÜRO WERNER INGENIEURBÜRO MÜCK & SCHABER SPANGENBERG Elektrotechnik Alemannenstraße 2 · 71155 Altdorf THEODOR-HEUSS-STR. 14 Tel.: 07031/741074-60 Beleuchtung 71157 HILDRIZHAUSEN Fax: 070 31/741074 - 88 Kommunikation E-Mail: [email protected] TELEFON: 0 70 34 / 75 26 TELEFAX: 0 70 34 / 6 3467 Internet: www.ims-eplan.de Netzwerktechnik MOBIL: 0172/7 27 82 47

WIR BEDANKEN UNS W BEI ALLEN INSERENTEN FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT Ihr WEKA-Verlag

16 DIE GEMEINDEVERWALTUNG ALTDORF

Bezeichnung Zimmer Telefon E-Mail

Bürgermeister Herr Erwin Heller 03 74 74-0 [email protected]

Vorzimmer, Telefonzentrale, Standesamt Frau Claudia Diermeier 05 74 74-0 [email protected]

Haupt- Bau und Ordnungsamt Amtsleiter Roland Narr 06 74 74-20 [email protected] Frau Sandra Büchner 11 74 74-17 [email protected] Herr Robert Burghardt 12 74 74-13 [email protected]

Bürgerbüro Frau Sandra Maihöfer 01 74 74-44 maihö[email protected] Frau Sylvia Eberhardt 01 74 74-44 [email protected] Frau Heike Renz 01 74 74-44 [email protected]

Finanz- und Liegenschaftsverwaltung Amtsleiter Sven Fischer 09 74 74-19 [email protected] Frau Edith Berner 10 74 74-18 [email protected] Frau Petra Frank 10 74 74-18 [email protected]

Bauhof Herr Otto Robnig Schaichhofstraße 23 74 74-32

Wassermeister Herr Andreas Zipperer 14 74 74-23

Gemeindeeinrichtungen

Freiwillige Feuerwehr Kommandant Walter Berner 60 28 50 Feuerwehrgerätehaus Bühlstraße 15 60 32 51

Gemeindewaage Waagmeister Herr Kurt Heldmaier 60 12 00

Backhäuser Frau Diermeier 74 74-0 17 KINDERBETREUUNG IN ALTDORF

Kindergärten Kindergarten Bühlstraße Kindergarten Furtweg In der Gemeine Altdorf gibt es 4 Kinder- Kindergartenleiterin: Kindergartenleiterin: gärten mit 9 Gruppen und insgesamt Frau Gisela Sautter, Tel.: 60 18 90 Frau Susanne Kittler, Tel.: 60 15 30 231 Kindergartenplätzen. Trägerin der 2 Regelgruppen 1 Gruppe mit gruppenübergreifenden vier Altdorfer Kindergärten ist die Ge- flexiblen Öffnungszeiten, Ganztagesbe- meinde Altdorf. Die Anmeldungen für Öffnungszeiten: treuung und Mittagstischangebot. den Kindergartenbesuch werden in den Montag bis Freitag Kindergärten entgegengenommen. 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Montag bis Freitag Kindergarten Buchenweg 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr Kindergartenleiterin: Kindergarten Schillerstraße Montag und Mittwoch Frau Barbara Esslinger, Tel.: 60 14 67 Kindergartenleiterin: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 3 Kindergartengruppen mit gruppen- Frau Susanne Kittler, Tel.: 60 15 30 Montag und Mittwoch übergreifenden flexiblen Öffnungszei- 3 Gruppen mit gruppenübergreifenden Ganztagesbetreuung ten und einem Mittagstischangebot. flexiblen Öffnungszeiten, Ganztagesbe- 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr; treuung und Mittagstischangebot. täglich Mittagstisch bis 14.00 Uhr. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Öffnungszeiten: Betreuung im Rahmen 7.30 bis 13.30 Uhr Mo. – Fr. 7.00 – 13.00 Uhr der verlässlichen Grundschule Dienstag und Donnerstag Mo., Mi. 14.00 – 16.00 Uhr Bereits seit vielen Jahren gibt es an der 14.00 bis 16.00 Uhr Mo., Mi. Adolf-Rehn-Grundschule ein Betreu- außerdem täglich Mittagstisch Ganztagesbetreuung 7.00 – 16.00 Uhr ungsangebot für Grundschüler. Das An- bis 14.00 Uhr. täglich Mittagstisch bis 14.00 Uhr gebot gewährleistet eine Betreuung in der Zeit von 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Zu- dem besteht die Möglichkeit an einem Mittagstisch teilzunehmen. Ein weiterer Ausbau des Angebotes ist geplant.

Ferienbetreuung In den Winterferien, Osterferien, Pfingst- ferien, Sommerferien und Herbstferien wird eine Ferienbetreuung für Grund- schüler angeboten. Das Angebot findet zentral in einem Altdorfer Kindergarten statt.

Die Betreuung findet montags bis frei- tags in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr mit Ausnahme der gesetzlichen Altdorfer Kinder beim Basteln Feiertage statt.

18 ADOLF-REHN-SCHULE

In der Hauptschule sen bei der Berufsfindung und Ausbil- liegt das Gewicht dungsplatzsuche. auf dem „Sozialen Die Adolf-Rehn-Schule engagiert sich Lernen“. Verschie- außerdem in der Lehrer-Fortbildung dene Projekte in und kooperiert mit dem Seminar für Di- Zusammenarbeit daktik und Lehrerbildung Sindelfingen mit dem Jugendre- im Bereich der Lehrerausbildung. ferat Altdorf, ein ver- tieftes Sportangebot Seit 2006 gibt es den „Förderverein der insbesondere in den Adolf-Rehn-Schule“. Er hat es sich zum unteren Klassenstu- Ziel gesetzt, schulische Aktivitäten fen sowie eine le- ideell und finanziell zu unterstützen. bendige Gestaltung des Schullebens Die Schule wird von einer aktiven El- sind pädagogische ternarbeit mitgetragen. Die Eltern Der heutige Altbau war der erste Schulneubau nach dem Schwerpunkte. unterstützen viele klasseninterne Aktio- Krieg im Kreis Böblingen. nen, sowie Schulfeste und –feiern. Ein wichtiger Bau- Außerdem engagieren sich seit 2005 Die Adolf-Rehn-Schule (benannt nach stein ist 2006 mit dem Patenschaftsmo- Mütter im Projekt „Lesementoren“ in- dem früheren Altdorfer Bürgermeister dell hinzugekommen. Ehrenamtliche dem sie für verschiedene Klassen am Adolf Rehn) ist die einzige Schule am unterstützen Schüler der Abschlussklas- Nachmittag Vorlesestunden anbieten. Ort und eine Grund-und Hauptschule mit Werkrealschule. Die Grundschule ist überwiegend dreizügig, die Hauptschu- le einzügig. Zum Einzugsgebiet der Hauptschule gehören außerdem die Schülerinnen und Schüler der Nachbar- gemeinde Hildrizhausen.

In ihrem Schulprofil setzt die Adolf- Rehn-Schule verschiedene Schwer- punkte. Die Grundschule ist eine „Grundschule mit bewegungserzie- hungserzieherischem Schwerpunkt“. Eine zusätzliche Sportstunde in der 2.- 4. Klasse und ein Schulhof, der mit Ma- terialien und Geräten zur aktiven Pau- sengestaltung einlädt, sind wichtige Elemente. Der in 4 Etappen entstandene Neubau

19 SCHULE UND BILDUNG IN ALTDORF

Name Anschrift Telefon

Grund- und Hauptschule Adolf-Rehn-Schule Schulstraße 19 60 57 52 Rektorin Annette Pfizenmaier E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen 64 00-0 Zweigstelle Altdorf/Hildrizhausen 0 70 34/99 35 12 „Notenschlüssel“ 60 67 15 Förderkreis Musikunterricht

Schulen in der Nachbarschaft Heinrich-Harpprecht-Schule Berken-Schulzentrum 46 59 44 Förderschule 71088 Holzgerlingen Rektor: Peter Burghardt Otto-Rommel- Berken-Schulzentrum 68 59 90 Rektorin: Maria-Elisabeth Maaß 71088 Holzgerlingen Schönbuch- Weihdorfer Straße 3 4 10 33-0 Schulleiter: Rainer Deim 71088 Holzgerlingen

Schulen in der Umgebung Albert- Einstein-Gymnasium Zeppelinstraße 50, 71032 Böblingen 66 93 24 Lise-Meitner-Gymnasium Triberger Straße 20, 71034 Böblingen 66 93 62 Max-Planck-Gymnasium Murkenbachweg 4, 71032 Böblingen 66 93 20 Otto-Hahn-Gymnasium Danziger Straße 10, 71034 Böblingen 66 93 32 Goldberg-Gymnasium Frankenstraße 15, 71065 Sindelfingen 95 74 0 Käthe-Kollwitz-Schule Maienplatz 12, 71032 Böblingen 41 60 69 0 Schule für Geistigbehinderte Bodelschwingh-Schule Sommerhofenstraße 99, 70 87 0 Schule für Geistigbehinderte 71067 Sindelfingen Friedrich-Fröbel-Schule Friedrich-Fröbel-Straße 4, 0 70 32/94 70 0 Schule für Geistigbehinderte 71083 Herrenberg Schule für Körperbehinderte Sommerhofenstraße 105, 70 61 11 71067 Sindelfingen Sprachheilschule Sommerhofenstraße 101, 71067 Sindelfingen 70 61 25 Pestalozzi-Schule Pestalozzistraße 7, 71032 Böblingen 66 93 10 Förderschule für Lernbehinderte Marinsschule, Förderschule Klosterstraße 8, 71037 Sindelfingen 80 73 90 Albert-Schweitzer-Schule, Förderschule Bismarckstraße 7, 71083 Herrenberg 0 70 32/52 05

20 SCHULE UND BILDUNG IN ALTDORF

Name Anschrift Telefon

Berufliche Schulen Gottlieb Daimler-Schule I Neckarstraße 22, 71065 Sindelfingen 61 08 0 Technisches Schulzentrum Gottlieb Daimler-Schule II Böblinger Straße 73, 71065 Sindelfingen 61 17 0 Technisches Schulzentrum Kaufmännisches Schulzentrum Steinbeisstraße 2, 71034 Böblingen 66 31 66 0 Akademie für Datenverarbeitung Danziger Straße 6, 71034 Böblingen 62 70 Hauswirtschaftliche Schule Austraße 7, 71034 Böblingen 46 25 50 Haus- und Landwirtschaftliches Längenholz 8, 71083 Herrenberg 0 70 32/94 71 0 Schulzentrum Kreislandwirtschaftsschule Berliner Straße 1, 71083 Herrenberg 0 70 32/2 00 50 Fachschule für Sozialpädagogik Längenholz 8, 71083 Herrenberg 0 70 32/60 48

Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung für alle Schularten in Kleingruppen oder im Einzelunterricht

Ich beraten Sie gerne: Holzgerlingen, Telefon (0 70 31) 60 52 67 oder 60 52 76 www.nachhilfeschule-silva.de Mitglied im VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V.

21 VHS

Portrait der vhs.Böblingen-Sindelfingen, Programmzeitschrift der vhs erscheint E-Mail: [email protected] Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen zwei Mal im Jahr. Jeweils ab Januar und www.vhs-aktuell.de ab Juli liegt sie in über 80 Auslegestellen In Altdorf/Hildrizhausen betreibt die der Region kostenlos zum Mitnehmen Öffnungszeiten: vhs.Böblingen-Sindelfingen eine ihrer aus. Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr insgesamt elf Außenstellen im Landkreis Böblingen. Mehr als 850 Dozentinnen und Alle Kurse und Veranstaltungen der vhs, Dozenten führen pro Jahr an der vhs.Böb- sowie tagesaktuelle Nachrichten aus Bil- Kontaktdaten Hauptstelle: lingen-Sindelfingen über 60.000 Unter- dung, Weiterbildung und Forschung richtseinheiten durch. Jährlich organisiert gibt es auch im Internet unter Pestalozzistraße 4 die vhs 3.000 Bildungsveranstaltungen in www.vhs-aktuell.de. 71032 Böblingen den sieben Fachbereichen Beruf, Akade- mie, Kultur, Kreativ, Sprachen, Deutsch Tel.: 07031 6400-0 und Gesundheit und ist damit die größte Kontaktdaten vhs-Außenstelle Fax: 07031 6400-49 vhs der Region. Eine Anmeldung zu den Altdorf/Hildrizhausen: E-Mail: [email protected] Kursen und Veranstaltungen ist sowohl www.vhs-aktuell.de im Büro der vhs-Außenstelle Altdorf-Hil- Direktor: Dr. Christian Fiebig drizhausen möglich, als auch in allen an- Öffnungszeiten: deren Außenstellen und in der Hauptstel- vhs im Rathaus Montag bis Freitag le. Man kann sich telefonisch, per Fax, per Herrenberger Str. 13 10.00 – 12.00 Uhr Post, online oder persönlich anmelden. 71157 Hildrizhausen Montag und Donnerstag Ebenso ist es möglich, Gutscheine über 14.30 – 18.00 Uhr jeden gewünschten Betrag in allen Sekre- Tel.: 07034 6457-73 Dienstag tariaten der vhs zu erwerben. Die aktuelle Fax: 07034 6459-21 14.30 – 16.00 Uhr

Streuobstwiesen rund um Altdorf

22 JUGENDREFERAT UND JUGENDARBEIT

Wer oder was ist das Jugendreferat? • Veranstaltungen wie z. B. Mitternachts- Welche Angebote gibt es für Schulen Das Jugendreferat ist eine Einrichtung sport, Kino, Disco, Jugendforum... und Schüler/-innen? der Gemeinde Altdorf unter der Träger- • Schüler/-innen ab Klasse 7 können schaft des Waldhauses Hildrizhausen - • Interessenvertretung der Jugendli- über das Jugendreferat den Quali- Sozialpädagogische Einrichtung der Ju- chen in der Gemeinde Pass beziehen gendhilfe. Besetzt ist diese 50%-Stelle mit unserer Jugendreferentin Petra Welche Angebote gibt es für Vereine • Vorbereitung und Durchführung von Wolf-Hanikel. und Vereinsjugendliche? Projekten in den Klassenstufen 5 bis 8 • Jährliche Jugendleiterschulung (60 an der Adolf-Rehn-Schule Was macht das Jugendreferat? Stunden) für ehrenamtliche Mitarbei- Das Jugendreferat ist für alle Belange in ter/-innen der Gemeinde zuständig, die etwas mit Für weitere Infos „Jugend“ zu tun haben. Das Jugendre- • Unterstützung und Beratung in päda- wenden Sie sich bitte an: ferat hat das Ziel, die Lebens- und Frei- gogischen, organisatorischen und fi- Petra Wolf-Hanikel zeitsituation für alle Jugendlichen in der nanziellen Fragen Kirchplatz 5 Gemeinde zu verbessern und nachhal- 71155 Altdorf tig positiv zu beeinflussen. Dies soll in • Initiierung und Durchführung von ge- Tel.: 07 01/4 66 89 der Zusammenarbeit mit den Partnern meinsamen Projekten (z. B. Jugend- Fax: 07 01/74 74-10 vor Ort (Jugendtreff, Vereine, Verbände, Guide) E-Mail: [email protected] Kirchengemeinden, Schulen und öffent- liche Einrichtungen) verwirklicht wer- den. Dabei sollen die Jugendlichen in Entscheidungen und Planungen mitein- bezogen werden.

Welche Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche? • Der Jugendtreff CanaP unter der Fest- halle hat Sonntag bis Donnerstag zwi- schen 19 und 23 Uhr für Jugendliche ab 15 Jahren geöffnet. Das Jugendre- ferat berät und begleitet das Leitungs- team.

• Jugendreferat und Gemeindeverwal- tung organisieren und koordinieren in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Organisationen ein vielfältiges und interessantes Sommerferienpro- gramm für Kinder. Fußballspiel auf dem Altdorfer Sportplatz

23 STAATLICHE DIENSTSTELLEN

Bezeichnung Anschrift Telefon Notariat Holzgerlingen II, Notar Moraw Marktplatz 3, Weil im Schönbuch 0 71 57/12 90 10 Polizeiposten Holzgerlingen Turmstr. 14 41 60 40 Polizeirevier Böblingen Talstr. 50 13-25 00

Für Altdorf zuständige auswärtige Behörden Amt für Landwirtschaft, Landratsamt Böblingen Berliner Str. 1 0 70 32/20 05-0 71083 Herrenberg Amt für Schule und Bildung, Landratsamt Böblingen Corbeil-Essonnes-Platz 6 69 90-0 71063 Sindelfingen Amt für Vermessung und Flurneuordnung Parkstr. 2 13-50 00 Landratsamt Böblingen Amt für Veterinärwesen und Verbraucher- Parkstr. 16 6 63-17 70 schutz, Landratsamt Böblingen Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Parkstr. 16 6 63-17 10 Landratsamt Böblingen Amtsgericht Böblingen Steinbeisstr. 7 13-02 Arbeitsagentur Böblingen Calwer Str. 6 2 13-4 66 Deutsche Rentenversicherung Stuttgart Rotebühlstr. 133 07 11/6 14 66-0 Finanzamt Böblingen Talstr. 46 13-01 Revierförster Herr Demattio, Hildrizhausen Falkentorstr. 5 0 70 34/42 58 Gesundheitsamt Böblingen Parkstr. 4 6 63-17 40 Gewerbeaufsichtsamt Stuttgart Jägerstr. 22 07 11/18 69-0 Handwerkskammer Stuttgart Heilbronner Str. 43 07 11/16 57-0 Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jägerstr. 30 07 11/20 05-0 AOK für den Kreis Böblingen, Sindelfingen Riedmühlestr. 1 6 17-0 Barmer Ersatzkasse Böblingen Wilhelmstr. 34 2 12 65-0 DAK Böblingen Stuttgarter Str. 11 46 05-0 IKK Böblingen Calwer Str. 7 2 14-0 KKH Böblingen Olgastr. 11 23 60 16 Kreisforstamt, Landratsamt Böblingen Parkstr. 16 6 63-10 01 Landratsamt Böblingen Parkstr. 16 6 63-0 Polizeidirektion Böblingen Talstr. 50 13-00 Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstr. 21 07 11/9 04-0 TÜV Baden-Württemberg, Niederlassung Böblingen Otto-Lilienthal-Str. 8 2 13 60-0 Verband Region Stuttgart Kronenstr. 25 07 11/2 27 59-0 Versorgungsamt Stuttgart Fritz-Elsaß-Str. 30 07 11/66 73-0 Zollamt Böblingen Mühlbachstr. 5 22 28 76

24 Ursula Reiff STB Hanns Reiff STB Fon: 0 70 34 / 99 39-0 Fax: 0 70 34 / 99 39-19 REIFF Steuerberater Steuerberaterin www.reiffstb.de E-Mail: [email protected] Frankenstraße 3 71155 Altdorf Telefon 070 31/ 2 85 16-0 Anhauser Straße 27 Ehninger Straße 19 Telefax 070 31/ 2 85 16-10 72336 Balingen 71157 Hildrizhausen

PAUL MAURER RECHT UND STEUERN - GUT BERATEN VEREIDIGTER BUCHPRÜFER STEUERBERATER RECHTSBEISTAND für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht

Anwaltskanzlei 71088 Holzgerlingen Dr. Schorm & Coll. Klemmertstraße 32 Telefon 0 70 31 / 74 09 00 Telefax 0 70 31 / 74 09 01 71093 Weil im Schönbuch Telefon: 07157 64983 Charlottenstraße 5 Telefax: 07157 66258 ab 01.04.07 – Marktplatz 13

Wir sind auf folgenden Rechtsgebieten tätig: Markus Pflumm Familienrecht, Erbrecht, Sozialrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Baurecht, Diplom-Kaufmann Verkehrsrecht mit Unfallabwicklung, Steuerberater Vertragsrecht Wir ziehen auch Forderungen ein.

Dr. iur. Helga Schorm Kai A. H. Schorm Böblinger Straße 12 Telefon 0 70 31 / 41 81 63 Rechtsanwältin und Rechtsanwalt und Fachanwältin für Familienrecht Anwalt-Mediator 71088 Holzgerlingen Telefax 0 70 31 / 41 81 659

25 NANTEUIL LE HAUDOUIN UND ALTDORF VIVE LE JUMELAGE - ES LEBE UNSERE GEMEINDE- PARTNERSCHAFT!

Seit mehr als 30 Jahren verbindet Alt- dorf eine feste Freundschaft mit Nan- teuil le Haudouin, einer etwa 3.000 Ein- wohner-Gemeinde, die 45 km nordöst- lich von Paris liegt und zum Department Oise gehört. Am 16. Juni 1974 wurde im Rahmen eines Festaktes in Altdorf die Partnerschaftsurkunde von den Bürger- meistern beider Gemeinden unterzeich- net. Man war schon damals sicher, dass mit dieser Freundschaft ein weiterer kleiner Beitrag für die Verständigung und Einigung Euorpas geleistet werden kann. Seither finden regelmäßige gegenseitige Besuche statt, wobei zwi- schen vielen Familien gute Kontakte und Freundschaften geknüpft worden sind. (v.l.nr.) Bürgermeister Erwin Heller, 1. stellv. Bürgermeister Arnd Rehn und Bürger- meister Philippe Dupille stoßen auf die Gemeindepartnerschaft an

Altdorfer und Nanteuiller Familien beim Partnerschaftstreffen 2005

26 TURN- UND SPORTSTÄTTEN

Peter-Creuzberger-Halle Furtweg 24 Tel.: 60 59 12 STADT Festhalle HOLZGERLINGEN Schulstraße 19 Tel.: 60 20 54

Schulsportanlage Schulstraße 19

Bolzplatz FREIBAD beheizte Schwimmbecken an der Peter-Creuzberger-Halle Wasserrutschbahn Kinderplanschbecken moderne Freizeitanlage Sportgelände mit Leichtathletikeinrichtungen am Freibad – Kiosk Schönbuchrand von Mai bis September geöffnet Tel. 0 70 31/68 08-48 Rasenplatz BURG KALTENECK: 105 Sitz- und 70 Tisch- plätze im Burgsaal bzw., 40 Tischplätze im Tennenplatz Burgkeller, verteilt auf 2 Räume. Ideal für Theater, Musik, Konzerte, Tagungen, Feiern und Versammlungen. Tennisplätze Weitere Informationen zum Kultur- u. Freizeitangebot erteilt Ihnen Trimm - Dich Pfad gerne die Stadtverwaltung Holzgerlingen, Tel. 0 70 31/68 08-0

Peter-Creuzberger-Halle

27 GESUNDHEITSWESEN

Name Anschrift Telefon

Allgemeinärzte u. praktische Ärzte Dr. Ewers Hildrizhauser Str. 2 7416-0 PA. Schütz-Plehn, E. Hildrizhauser Str. 2 7416-0

Apotheke Apotheke im Dorf Hildrizhauser Str. 2 60 10 10

Praxis für Krankengymnastik Brüggemann, W. Hildrizhauser Str. 2 60 21 26

Senioren- und Krankenpflege Senioren- und Krankenpflegeverein Altdorf e. V. Kirchplatz 5 74 74-0 Seniorenwohnungen Dr.-Siemonsen-Haus Bühlstraße 2 76 22 15 Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung Holzgerlingen, Eberhardstr. 21 60 73 03 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle Holzgerlingen, Eberhardstr. 21 60 24 86 Beratungsstelle für hilfsbedürftige und ältere Menschen

Fachärzte in der Nachbarschaft Augenärztin Dr. Goguel-Durst Holzgerlingen, Böblinger Str. 9 60 32 11 Chirurgie Dr. Dobler Holzgerlingen, Tübinger Str. 37 60 50 55 Frauenärztin Dr. Trost Holzgerlingen, Im Stäuchle 5 60 92 72 Internist Dr. Schebek/Dr. Gerstl Holzgerlingen, Böblinger Str. 12 74 78-0 Kinderarzt Dr. Bruchhaus Holzgerlingen, Tübinger Str. 11 60 20 03

Dr. med. dent Dr. med. Ulrich Dobler Petra Schorm-Ewers Schwerpunkte der Praxis: Fachzahnärztin • Sportmedizin • Proktologie (Enddarmerkrankungen) für Kieferorthopädie • Chirurgie • Phlebologie (Venenerkrankungen) • Unfallchirurgie • Chirurgische und orthopädische Tübinger Straße 75 Tel.: 0 70 31/60 11 30 • Handchirurgie Röntgendiagnostik 71088 Holzgerlingen Fax: 0 70 31/60 49 19 [email protected] www.schorm-ewers.de Tübinger Straße 37 Telefon (0 70 31) 60 50 55 71088 Holzgerlingen Telefax (0 70 31) 60 50 57 Sprechzeiten nach Vereinbarung

28 PHYSIO TEAM ❑✓ Wirbelsäulentherapie: Dorn/Breuss ❑✓ Kraniosacrale Therapie ❑✓ Kieferfunktionsstörungs-Therapie (Kraniomandibuläre Dysfunktion) Internistische ❑✓ Medizinische Trainingstherapie (Gruppen und Einzelbetreuung) Gemeinschaftspraxis ❑✓ Manuelle Therapie/Maitland ❑✓ Mobilisation des Nervensystems Mai & Partner ❑✓ PNF DR. SCHEBEK Tel.: 070 34/65 47 00 DR. SCHEBEK ❑✓ Wir richten Sie wieder auf! Altdorfer Strasse 7 Fußreflexzonenmassage INTERNISTINTERNIST // HAUSARZTHAUSARZT Wir richten Sie wie71157der Hildrizhausen auf! ❑✓ Osteopathische Therapieformen ❑✓ Krankengymnastik ❑✓ Lymphdrainage DR.DR. GERSTLGERSTL Altdorfer Straße 7 ❑✓ Kinesiotaping ❑✓ Sport-Physiotherapie FachärztinFachärztin fürfür INNEREINNERE MEDIZINMEDIZIN ❑✓ 71157 Hildrizhausen Medical Golf Coaching Arbeitsmedizin / Sportmedizin ❑✓ Ergonomieberatung am Arbeitsplatz Tel.: 0 70 34 / 65 47 00 ❑✓ Hausbesuche Böblinger Straße 34 71088 HOLZGERLINGEN Telefon: 070 31/ 7 47 80 Telefax: 0 70 31/ 74 78 10 E-Mail: [email protected]

ÄRZTE IHRES VERTRAUENS

Kleintierpraxis Dr. H. Habel-Pöllmann Labor Röntgen Seit 1990 – Krankengymnastik* Sonographie Ihr Partner – Massagen* – Lymphdrainage* EKG in Altdorf, wenn – Hausbesuche* es um Ihre – Arbeitsplatztechniktraining stat. Aufnahme – Geschenkgutscheine Gesundheit geht. für alle unsere Leistungen Sprechzeiten: *nach ärztlicher Verordnung! montags bis Jahnstraße 51 · 71032 Böblingen samstags nach Telefon 0 70 31/ 23 62 26 · Fax 22 15 96 Hildrizhauser Straße 2, 71155 Altdorf, Tel./Fax 0 70 31 / 60 21 26 Vereinbarung E-Mail: [email protected] Parkplätze direkt am Haus

29 GESUNDHEITSWESEN

Name Anschrift Telefon

Zahnärzte Dr. Zehnle, M. Hildrizhauser Str. 2 60 40 02

Dr. med. dent. Petra Schorm-Ewers Tübinger Straße 75 Tel.: 0 70 31/60 11 30 Fachzahnärztin für Kieferorthopädie 71088 Holzgerlingen www.schorm-ewers.de

Krankenhäuser Klinikum Böblingen Böblingen, Bunsenstr. 120 6 68-0 Krankenhaus Herrenberg Herrenberg, Marienstr. 25 0 70 32/16-0 Klinikum Sindelfingen Sindelfingen, Arthur-Gruber-Str. 70 98-0 Universitätskliniken Tübingen Tübingen 0 70 71/29-0 oder 0 70 71/29-1

Ein Blick in die Obere Straße

30 VEREINE UND VERBÄNDE

SENIOREN- Werden Sie Mitglied, auch wenn Sie Senioren- und Krankenpflegeverein noch jung sind. So sichern Sie diese Altdorf e. V. U. KRANKEN- Dienste für den nächsten und sich Bühlstraße 2 PFLEGEVEREIN selbst. Je mehr Mitglieder wir sind, des- 71155 Altdorf ALTDORF E.V. to leistungsfähiger ist unsere Solidarge- Tel.: 0 70 31/76 22 15 meinschaft und desto sicherer das Netz unserer Pflegedienste. Der Jahresbei- Vorsitzender: trag beträgt z. Zt. nur 20,– €. Bürgermeister Erwin Heller

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bankverbindung: Dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns Vereinigte Volksbank AG, auf. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Kontonr. 360 016 006, BLZ 603 900 00

WIR SIND FÜR SIE DA!

Unsere Leistungen für Sie:

• Wir unterstützen ideell und finanziell die Diakonie- und Sozialstation Schön- buchlichtung und die IAV-Stelle, da- durch stellen wir eine qualifizierte Pfle- ge vor Ort sicher

• Vielfältige Informationsveranstaltun- gen zu wichtigen Themen

• Seniorenarbeit

• Rabatte bei gewissen Leistungen der Diakonie- und Sozialstation Schön- buchlichtung

• Essen auf Rädern

• Nachbarschaftshilfe Dr. -Siemonsen-Haus, Geschäftsstelle des Vereins und Betreutes Wohnen

31 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTDORF

• Evang. Pfarramt, Pfr. Bernd Rexer Das Leben unserer Gemeinde beschränkt Pfarrgartenstraße 7. Pfarrgarten 3 sich allerdings nicht auf den Sonntag. In Doch auch in zahlreichen Wohnzimmern Tel.: 07 31/60 55 06, Fax: 60 45 79 über 40 Gruppen und Kreisen treffen sich in Altdorfer Häusern pulsiert das Leben • Evang. Gemeindehaus Pfarrgarten 7 Menschen und verbringen gemeinsame unserer Kirchengemeinde. Auch in Ihrer Tel.: 0 70 31/4 63 82 01 Zeit im Gespräch über ihr Leben und ih- Nachbarschaft treffen sich Menschen in • Evang. Jugendreferat ren Glauben. Besonders dankbar sind wir einer ganzen Reihe von Gesprächs- und Susanne und Folkert Block für die ca. 150 ehrenamtlichen Mitarbei- Hauskreisen. Dort geht es um Gott und Drosselweg 2, Tel.: 0 70 31/76 45 09 terinnen und Mitarbeiter, die sich und ih- die Welt, um Glaubens- und Lebensthe- re Begabungen in unseren Gruppen und men, um Freude und Leid. Gemeinsam Die Evangelische Kirchengemeinde Kreise zur Entfaltung bringen. Die Jüng- gestaltetes Leben sowie Lebensbeglei- grüßt Sie herzlich, liebe Leserinnen und sten begegnen sich im Kindergottes- tung in schweren Zeiten werden möglich Leser dieses Wegweisers durch unsere dienst, in der Kinderstunde , dem Treff- durch die vertrauensvolle Atmosphäre Gemeinde Altdorf. Der Turm der Altdor- punkt sowie in den 11 Buben- und Mäd- im häuslichen Umfeld. Die genauen Ter- fer St. Blasius Kirche ist weithin sichtbar chenjungscharen. Jugendliche treffen minen aller Veranstaltungen und Ange- und hilft dabei, den Weg zur Kirche und sich in verschiedenen Teeniekreisen bzw. bote finden Sie unter den kirchlichen zu kirchlichen Angeboten zu finden. Im im Jugendhauskreis. Und wer sich gerne Nachrichten im Mitteilungsblatt der bür- Jahre 1998 feierten wir ihren 500. „Ge- sportlich betätigt, sollte einmal bei der gerlichen Gemeinde, in den Schaukästen burtstag“. In ihr treffen wir uns sonntags Volleyball- oder der Indiaka-Gruppe in bei Kirche und Gemeindehaus oder in zum Gottesdienst. Er beginnt am ersten der Sporthalle vorbeischauen. Frauen ha- unserem dreimal jährlich erscheinenden Sonntag im Monat um 10.00 Uhr, an al- ben sich im Frauenkreis, im Frauentreff Programmüberblick. len weiteren Sonn- und Feiertagen um „Atempause“, im ökumenischen Frauen- Neben der Kirche befindet sich das his- 9.30 Uhr. Die Feier des Gottesdienstes ist treff und im „matinee“ (gem. mit der ev.- torische Pfarrhaus (Pfarrgartenstraße 3), der Mittelpunkt unseres Gemeindele- meth.Kirche) Begegnungsmöglichkeiten ein 2005 frisch renoviertes Fachwerkhaus bens. Hier begegnen sich jüngere und äl- geschaffen. Mütter und/oder Väter sind und eines der ältesten Häuser in Altdorf tere, gebürtige Altdorfer und Neuzugezo- in den Eltern-Kindgruppen herzlich will- überhaupt. Hier befindet sich das evan- gene. Hier bietet sich die Chance, neue kommen. Menschen mit einem Herz für gelische Pfarramt, an das Sie sich mit ih- Kontakte zu knüpfen zu netten Leuten geistliche Musik werden im Kirchenchor, rem Anliegen zu den Bürozeiten (Diens- und zu unserem himmlischen Vater so- im Chörle oder Posaunenchor sicherlich tag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 wie bestehende Beziehungen zu pflegen ihren Platz finden. Die Seniorinnen und Uhr) wenden können. Hier bekommen von Mensch zu Mensch oder auch zu un- Senioren laden wir gerne in den monat- Sie auch Informationen zu konkreten An- serem Herrn Jesus Christus. Unsere lichen Seniorenkreis ein. Wer sich für Le- fragen bezüglich Taufe, Konfirmation, Gottesdienstfeiern sind Zeiten des Dan- bens- und Glaubensthemen interessiert Trauung oder Bestattung. In persönlichen kens und des Auftankens für unseren und gerne mit anderen darüber nachden- Angelegenheiten oder seelsorgerlichen Glauben. Das geschieht durch gemeinsa- ken und sprechen möchte, ist im Offenen Fragen dürfen Sie sich gerne auch außer- mes Singen, Beten, Hören, Loben und Abend, im Gesprächskreis um die Bibel halb der Bürozeiten an Pfarrer Rexer per- Preisen. Die zentrale Grundlage unseres oder in der Bibelstunde richtig. All das sönlich wenden. Das gilt auch für den Glaubens ist die frohe Botschaft von der und noch so manches andere hat im Fall, dass Sie gerne in unserer Kirchenge- Liebe Gottes, die sich in Jesus Christus evangelischen Gemeindehaus seinen meinde mitarbeiten möchten. Wir freuen zu unserem Heil offenbart hat. Ort. Sie finden es unweit der Kirche in der uns auf Sie.

32 EVANGELISCHER KIRCHENCHOR ALTDORF

Gewisse Ansätze zum chorischen Sin- Der Chor umfasst heute ca. 30 Sänge- Chorprobe: gen im kirchlichen Bereich waren schon rinnen und Sänger. Wir pflegen den Dienstags 20.00 Uhr im evangelischen in den 30er Jahren vorhanden. Aus dem mehrstimmigen Gesang mit den Cho- Gemeindehaus „Jugendchor“, der im Jahr 1952 ent- ralsätzen und Werken der alten Meister, stand, hat sich der heutige Kirchenchor aber auch Stücke neuzeitlicher Kompo- Chorleiter: entwickelt. nisten stehen auf dem Programm. Eduard Knittel, Bahnhofstr. 24 71101 In den Anfangsjahren wurde der Chor Schönaich Tel.: 0 70 31/65 50 63 von verschiedenen Pfarrern geleitet. Ab Wer wie wir Freude am Chorgesang hat 1957 übernahm Martin Huber die Chor- und damit das Lob Gottes weitergeben Stellvertretung: leitung und gab diese nach dem 50-jäh- will, ist bei uns jederzeit herzlich will- Maria Henne, Stützenstr. 21 71155 Alt- rigen Jubiläum im Jahr 2002 an Eduard kommen dorf Tel.: 60 28 08 Knittel weiter.

POSAUNENCHOR ALTDORF

... für alle, die ein Blechblasinstrument Alter von 14 bis 74 Jahren, die sich ein- das Blasen bei Festen, Beerdigungen, spielen können oder erlernen möchten. mal wöchentlich am Freitagabend zum Kurrende-Spielen während der Advents- Üben treffen. zeit und das Turmblasen an Silvester Treffpunkt Im Jahr 2006 feierte der Posaunenchor Dirigent: Herbert Kalmbach Chorprobe freitags, von 20.00 bis 21.30 sein 80-jähriges Bestehen. Das Anliegen Uhr (Jungbläser von 18.30 bis 19.30 Uhr) des Chores hat sich in den vergangenen Infos bei: Jahrzehnten kaum geändert. Noch immer Eberhad Zipperer, Krautgartenweg 8 Der Posaunenchor besteht momentan steht das Mitgestalten von Gottesdien- Tel.: 6 18 80 aus ca. 25 Bläserinnen und Bläsern im sten im Mittelpunkt der Arbeit, außerdem E-Mail: [email protected]

MICHAEL-HAHN’SCHE GEMEINSCHAFT ALTDORF

Altdorfs bekanntester Bürger der letzten Bibeltext zur weiteren Auslegung sehr oft herzlich eingeladen. 235 Jahre war und ist Johann Michael Michael Hahns Schriftgut verwedet. Die Hahn. Er wurde geboren am 2. Februar Wortverkündigung geschieht durch Lai- Die örtliche Gemeinschaftsleitung obliegt 1758 in Altdorf und starb am 20. Januar enbrüder. Wochentags ist am Donners- Herrn Gottlob Zipperer, Mühlstraße 1, 1819 in seiner zweiten Heimat, dem Sind- tagabend um 20.00 Uhr Versammlung 71155 Altdorf, Tel.: 60 58 60 linger Hofgut im Gäu. (Stunde). Ferner werden bei den Apostel- In Altdorf findet regelmäßig am Sonntag Feiertagen besondere Zusammenkünfte Stellvertreter: um 14.00 Uhr und am Sonntagabend um abgehalten. Zum weiteren Programm ge- Johannes Henne, Gartenstr. 23 20.00 Uhr eine Erbauungsstunde unter hören noch Brüderstunden. Geistlich in- Tel.: 60 56 97 Gottes Wort statt. Dabei wird neben dem teressierte Gemeindemitglieder sind Tobias Perrot, Gartenstr. 12, Tel.: 74 45 57

33 EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE

Stellen Sie sich vor, es ist ein Sonntag- anderen Aufführungen erleben, dass Mu- die Matinée beschränkt: Bibelabende, ge- morgen. Sie schlafen erst einmal aus. sik und gemeinsames Singen Freude be- meinsame Gottesdienste sowie der Alt- Dann ein gemütliches Frühstück. Unter reitet. Über einen Zeitraum von mehre- dorfer Adventskalender sind weitere Bei- der Dusche werden Sie fit. Und dann ha- ren Wochen werden Texte, Lieder und spiele einer funktionierenden Ökumene ben Sie noch Zeit, einen Gottesdienst zu Choreografie einstudiert. Der Höhepunkt mit der evangelischen Landeskirche und besuchen. Um 10.45 Uhr in unserem Ge- ist dann eine öffentliche Aufführung, bis- der katholischen Kirche. meindezentrum in der Schaichhofstr. 5. her meist in der Festhalle. Zu neuen Pro- Beim Altdorfer Adventskalender laden In unserer überschaubaren Gemeinde jekten wird rechtzeitig eingeladen (s. u. wir Klein und Groß ein, jeweils abends geht es familiär und persönlich zu. Kinder Termine und Veranstaltungen) um 18.30 Uhr ein beleuchtetes und ge- und Jugendliche sind für uns nicht erst schmücktes Fenster zu besuchen. Bei Ad- „die Gemeinde von morgen“, sondern Teeny-Treff ventsliedern, einer kurzen Besinnung bilden einen Schwerpunkt im Gemeinde- Bei uns haben Teenies Raum - im wört- und einer Tasse Punsch feiern wir ge- leben. Viele Gemeindemitglieder nutzen lichen Sinn: In unserem Gemeindehaus meinsam die Adventszeit. die Möglichkeit zur aktiven Mitgestal- steht den Teenies ein eigener Raum zur Die evangelisch-methodistische Kirche tung. Daraus haben sich in Altdorf unter Verfügung. Regelmäßiger Treff (außer- gibt es in Altdorf seit über 130 Jahren. anderem folgende Angebote entwickelt: halb der Schulferien): Mittwochs von Wir sind eine evangelische Freikirche, de- 18.00 - ca. 19.30 Uhr. ren Wurzeln in der englischen Reforma- Gottesdienste tion im 18. Jahrhundert liegen. Als christ- Die Sonntagsgottesdienste sind etwas Hauskreise liche Gemeinde glauben wir, dass wir mit für Ausgeschlafene! Um 10.45 Uhr eine In kleinen Gruppen treffen wir uns in Pri- Jesus Christus und durch Ausrichtung an gute Stunde lang Gemeinschaft erleben vatwohnungen, um in ungezwungener Gottes Wort auch in der heutigen Zeit viel mit der Gemeinde und mit Gott. Sich in- Runde über biblische Themen und ihre Positives bewirken können. Für alle - spirieren lassen von Musik, Predigt und Bedeutung im Alltag zu reden. Wer schon auch unkonventionellen - Anregungen Lesungen. Mit dem Segen Gottes ge- immer mal etwas über den Glauben an sind wir dankbar und laden herzlich zur stärkt in die kommende Woche gehen. Gott sagen oder fragen wollte, findet hier Teilnahme und Mitgestaltung an unse- Regelmäßig finden auch Familiengottes- Gleichgesinnte, mit denen er weiterkom- rem Gemeindeleben ein. dienste statt, zu denen besonders Fami- men kann. lien mit Kindern eingeladen sind. Auch Aktuelle Termine und Veranstaltungen während „normaler“ Gottesdienste wird Matinée entnehmen Sie bite den „Altdorfer Ge- Kleinkinderbetreuung und in zwei Alters- Unter dem Motto „Eine Oase mitten im meindenachrichten“ oder den Hinweisen gruppen ein Kindergottesdienst (ab 4 Alltag“ sind Frauen zu einem Frühstücks- im Schaukasten vor dem Gemeindehaus. Jahre) angeboten. treff eingeladen, um sich abseits von Für die Teenies (ab 6. Klasse) findet 14-tä- Routine und Trubel mit aktuellen Erzie- gig parallel zum Haupt-Gottesdienst eine hungs- und Lebensfragen auseinander- Kontaktadresse: altersgerechte Form unter dem Namen zusetzen. Matinée wird als Gemein- Pastor Gerhard Bauer, „Teeny am Sonntag“ statt. schaftsveranstaltung von den Frauen der Pastorat Birkenstr. 19 evangelischen Gemeinde und unserer 71155 Altdorf Kinderchor Projekte Gemeinde durchgeführt. Tel.: 60 80 17 Kindergarten- und Schulkinder können Die Zusammenarbeit mit anderen Kir- E-Mail: bei der Vorbereitung von Musicals oder chengemeinden in Altdorf ist nicht auf [email protected] 34 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTDORF

Die 991 Altdorfer Katholiken gehören der der Franziskuskirche in Hildrizhausen. Insbesondere laden wir zu den Gottes- Kirchengemeinde Holzgerlingen - Altdorf Auch profitieren wir von den Angeboten diensten sehr herzlich ein. - Hildrizhausen an (insges. 4597 Perso- in den dazugehörigen Gemeindehäu- nen). Wenn wir auch zu den Gottesdien- sern, Bischof-Sproll-Haus in Holzger- Katholische Kirchengemeinde Holzger- sten in der Regel nach Holzgerlingen lingen bzw. Gemeindehaus St. Franziskus lingen - Altdorf - Hildrizhausen oder Hildrizhausen fahren müssen, so in Hildrizhausen. Wir gehören zu einer freuen wir uns umso mehr, seit 1991 ein Pfarrgemeinde und so wie wir einerseits Pfarrer: Gemeindehaus in Altdorf zu haben, das die Gemeinschaft am Ort genießen, füh- Anton Feil, Pfarrbüro Pfarrer-Schubert-Haus in der Bühlstr. 7, len wir andererseits aber auch die Ver- Tel.: 0 70 31/7 47 00 das ein Ort der Begegnung und Gemein- bundenheit mit den Katholiken in Holz- E-Mail: schaft der verschiedensten Altersstufen gerlingen und Hildrizhausen. Viele Grup- [email protected] und Gruppierungen geworden ist: ange- pen treffen sich, was ihren Wohnort in www.kath-kirche-altdorf.de fangen von den Still- und Krabbelgrup- der Gemeinde anbetriffet, gemischt, wie pen, Hüte- und Spielkreisen bis hin zum zum Beispiel die Kindergottesdienst- 2. Vorsitzende des Kirchen- Seniorenmittagstisch fühlen sich hier teams, der Senioren- oder Missionsaus- gemeinderates Jung und Alt sehr wohl; hier finden wir schuss und andere. Da Ausschüsse die- Helga Fritz uns auch gerne zum Bibelgespräch ein, ser Art innerhalb unserer Gemeinde ort- Schubertstr. 26, 71088 Holzgerlingen zu Sitzungen, Frauentreffs und derglei- sungebunden zusammenkommen, ist Tel.: 0 70 31/6 00 01 chen mehr. Ein beliebter Treff ist auch eine viele größere Vielfalt an Gemeinde- das Café Regenbogen geworden, das am leben möglich. Wir freuen uns über je- Vorsitzende des Altdorfer Ortrates 1. Dienstag Nachmittag im Monat statt- de/jeden, der hier oder dort reinschnup- Elke Bergmann findet. Da wir keine Kirche am Ort haben, pern bzw. mitmachen möchte. Auskunft Ahornweg 13, 71155 Altdorf freuen wir uns ganz besonders, am 1. erteilt auch hierzu gerne das Pfarrbüro. Tel.: 0 70 31/60 26 54 Mittwoch Abend im Monat einen Gottes- dienst in userem Gemeindehaus feiern zu können, weitere liturgische Veranstal- tungen, wie z. B. Meditationen, finden unregelmäßig im Laufe des Jahres statt Wir begrüßen es sehr, dass zu vielen Ver- anstaltungen Menschen unterschied- licher Konfession zusammenkommen, und laden auch Sie ein, uns einmal in un- serem Gemeindehaus zu besuchen; Aus- kunft erteilt gerne das Pfarrbüro in Holz- gerlingen (Tel. 74 70-0). Über die Veranstaltungen am Ort hinaus treffen sich die Katholiken insbesondere auch mit denen der Nachbarorte zu den Gottesdiensten in der Kirche „Zum Hei- ligsten Erlöser“ in Holzgerlingen bzw. in Pfarrer-Schubert-Haus in der Bühlstraße 7 35 ✔ Paneele ✔ Leimholz ✔ Parkett ✔ Holzschutz-OSMO-COLOR ✔ Türen ✔ Konstruktionshölzer ✔ Werkzeug ✔ Holz im Garten ✔ Platten ✔ Gartenhäuser ✔ Holzzuschnitt ✔ und vieles mehr. . .

SCHMID FREUNDLICH

Holzfachmarkt KOMPETENT 71088 HOLZGERLINGEN Römerstraße 25 · Tel. 0 70 31/ 60 56 23 · Fax 0 70 31/ 60 41 77 ZUVERLÄSSIG www.holzfachmarkt-schmid.de · E-Mail: [email protected] . . . kreative Gestaltung mit Holz

PARTNERBETRIEBE IN DER NACHBARSCHAFT metallgestaltung Wir geben Ihren Ideen Gestalt und Form. • Edelstahlverarbeitung und Kunstschmiedearbeiten • Stahltreppen und Geländer • Zaunanlagen und Überdachungen • Metall/Glas-Konstruktionen • Gitterroste und Tür-/Fenstergitter • Türen und Toranlagen • Kunststoffenster und Holz-Alufenster • Schlüsseldienst und Einbruch-Sicherheitssysteme • Metall-Einrichtungsgegenstände und Lampen • Reparaturservice und vieles mehr Gerne unterbreiten wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot. Als novoferm Tor-Center führen wir bei Ihnen zu Hause auch einen kostenlosen Torcheck durch. Rufen Sie uns an!

Hanns-Klemm-Str. 3 · 71157 Hildrizhausen Tel: 0 70 34 / 49 81 · Fax: 0 70 34 / 6 34 38 [email protected] · www.ralf-notter.de

36 AG RAD- UND VERKEHR

Zielsetzung: sowie den Kreisverbänden Böblingens des Verkehrsclub Deutschland (VCD) • Förderung und Ausbau des Radver- und des Allgemeinen Deutschen Fahr- kehrsnetzes radclubs (ADFC) • Bewahrung der Sicherheit für Radfah- rer und Fußgänger Manches aus unserer Zielsetzung ha- • Zusammenarbeit mit den überört- ben wir erreicht und durch Ideen zur Di- lichen und benachbarten Agenda- skussion beigetragen. Weiterhin wer- Gruppen und Radgruppen den wir uns mit den Problemen im Stra- • Umsetzung der Vorschläge, die in der ßenverkehr auseinandersetzen und lokalen Agenda Altdorf 2015 erarbeitet Lösungsvorschläge ausarbeiten. Wer sind wir? und dem Gemeinderat von Altdorf präsentiert wurden (Radwege und Ver- Die AG Rad- und Verkehr trifft sich vier- Im Nachtrag zur Lokalen Agenda Alt- kehr) teljährlich, in der Regel am 1. Mittwoch dorf 2015 hat sich im Dezember 2002 • Ausarbeiten geeigneter Maßnahmen, des Monats. Das Treffen wird im Nach- aus einer Gruppe engagierter Bürger die o.g. Zielen genügen richtenblatt der Gemeinde Altdorf be- die Arbeitsgruppe Rad+Verkehr Altdorf • Enge Zusammenarbeit mit Vertretern kanntgegeben. (RVA) gebildet. der Gemeindeverwaltung von Altdorf

PARTNERBETRIEBE IN DER NACHBARSCHAFT

. . . mit uns kommt ELEKTRO GORHAN Komfort ins Haus!

Sanitärtechnik Flaschnerarbeiten Planung Telefonanlagen Komplettbadsanierung Gasheizungen Installation Antennentechnik Kundendienst Solartechnik Neubau Kanal-TV Reparatur Elektrogeräteverkauf Büro: Werkstatt: Rechbergstraße 15/1 Rudolf-Diesel-Straße 9 71088 Holzgerlingen 71088 Holzgerlingen Kniebisstr. 7 · 71088 Holzgerlingen · Tel. (0 70 31) 60 37 53 · Fax 60 10 55 Telefon 070 31/ 60 98 93 Telefon 070 31/ 60 11 50 E-Mail: [email protected] · Internet: www.elektro-gorhan.de Telefax 0 70 31/ 60 53 51 E-Mail: [email protected] www.staebler-sanitaer.de

37 AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK IN WÜRTTEMBERG

Die Akademie für Alte Musik in Würt- gen Lehrkörpers kommen aus London, berg besteht vorwiegend aus ehemali- temberg (AAMWü) wurde im Sommer Prag, Altdorf, und Lodz. gen internationalen Absolventen der In- 1992 auf Initiative der Altdorfer Flötistin strumentalkurse für historische Barok- Ulrike Engelke - der jetzigen Direktorin Seit 1999 besteht ein Verein zur Förde- kinstrumente und den Dozenten der der Akademie - als Dresdner Akademie rung der AAMWü. Er möchte sich ne- Akademie für Alte Musik Württemberg. für Alte Musik in Dresden gegründet ben der Unterstützung von Konzerten Es wird geleitet von dem renommierten und ist seit 2004 als Akademie für Alte auch um Sponsoren bemühen, die jun- englischen Geiger und langjährigen Musik in Württemberg in Altdorf tätig. gen Musikern aus den Osteuropäischen Professor für Barockvioline an der Aka- Die Akademie ist ein gemeinnütziger Ländern eine Teilnahme an Interpreta- demie für Alte Musik: Simon Standage Verein, der freie Interpretationskurse für tionskursen und Orchesterakademien sowie der Flötistin und Künstlerischen die Instrumente Block/Traversflöte, Ba- ermöglichen sollen. Schafft doch die Leiterin der Akademie, Ulrike Engelke. rockvioline, Gambe/Barockcello, Cem- Begegnung von jungen Menschen aus Beide sind erfahrene und international balo, Barockoboe und Barockgesang, Ost und West und das gemeinsame Mu- bekannte Fachleute auf dem Gebiet der sowie daran anschließend Konzerte mit sizieren eine tiefere Beziehung und ein Interpretation und Aufführungspraxis dem Internationalen Kammerensemble besseres Verständnis auf kultureller, na- Alter Musik. Das Ziel von Ulrike Engelke und Barockorchester anbietet. Einmal tionaler und musikalischer Ebene. für die Bildung dieses Orchesters war im Jahr findet eine Orchesterakademie Seit 2004 finden in Altdorf im Anschluss es, Musiker aus Ländern Osteuropas mit anschließender Konzertreise statt. an Meisterkurse regelmäßig Konzerte mit Künstlern aus den westlichen EU- Berufsbegleitende Kurse wie “die Blok- mit dem Internationalen Kammeren- Staaten zusammenzuführen. So spielen kflöte im Unterricht” und Kammermu- semble und dem Barockorchester der Musiker aus Polen, Tschechien, der Slo- sikkurse für Blockflötisten werden in Akademie statt. wakei, Ungarn, England und Deutsch- Altdorf angeboten. Als Kursleiter für die land zusammen und begeistern vor al- praktischen und musikwissenschaft- Als Internationales Kammerensemble lem durch lebendige Interpretation und lichen Fächer stehen der Akademie der Akademie für Alte Musik in Würt- technische Brillanz. international bekannte Spezialisten zur temberg vertreten Dozenten und ehe- Verfügung. Die Mitglieder des derzeiti- malige Absolventen der Akademie - Seit 2004 fanden bereits fünf Barockor- international anerkannte chesterkonzerte vor einem aufgeschlos- Instrumentalsolisten und senen Publikum in Altdorf und Böblin- Spezialisten auf dem Ge- gen statt. biet der Aufführungspraxis Alter Musik - die Akademie weltweit, jedoch auch in Adresse Altdorf, wo sie schon in Akademie für Alte Musik verschiedenen Konzerten in Württemberg durch die hohe Qualität ih- Ahornweg 33 res Ensemblespiels über- 71155 Altdorf zeugen konnten. Tel.: 0 70 31/60 66 44 Fax: 0 70 31/60 43 24 Das Internationale Barok- Internet: www.aamwue.de korchester in Württem- E-Mail: [email protected] 38 ARBEITSKREIS ALTDORFER HEIMATGESCHICHTE

• Unsere Mitglieder unterstützten mit Die von Martin Huber liebevoll gepfleg- ihrem umfangreichen Wissen und ih- te und seit Jahren regelmäßig im Mit- rer Kompetenz die Autoren der Alt- teilungsblatt erscheinende Dokumenta- dorfer Ortschronik, die zur 800 Jahr- tion „Altdorf vor 70 Jahren“ (Pfarrer feier erschien. Strebel) rundet unsere Aktivitäten ab. Unser Verein wird seit Februar 2003 von • Der historische Ortsrundgang geht Arnd Rehn als 1.Vorsitzendem geleitet. ebenfalls auf eine Initiative unseres Bei allen Entscheidungen ist der Aus- Arbeitskreises zurück und konnte mit schuss mit den Ausschussmitgliedern dem Altdorfer Historiker Uwe Meyer- Hans Bäurle, Armin Dieterle, Martin Hu- dirks realisert werden. ber (Ehrenvorsitzender seit 2003). Rein- Der Arbeitskreis Altdorfer Heimatge- Er verbindet die 22 ältesten und inter- hold Heldmaier, Manfred Kopp. Dieter schichte wurde 1985 unter Federfüh- essantesten Gebäude unsers Dorfes, Loch, Fritz Mammel, Kurt Welsch betei- rung von Martin Huber, der bis 2003 1. deren historische Bedeutung auf ligt. Vorsitzender war, zusammen mit weite- schönen Informationstafeln erklärt ren Gründungsmitgliedern ins Leben werden. Der Rundgang ist auf einem Unser Ziel ist es, weiterhin interessante gerufen. Flyer dokumentiert, der im Bürgerbü- Fragen zu heimatgeschichtlichen The- ro zur Mitnahme aufliegt. men zu behandeln und zu publizieren. Mit der Schaffung des Altdorfer Bild- bandes im Jahre 1986 haben die Ar- • Der Arbeitskreis verfasste eine auf Alt- Ein Heimatmuseum, in dem Ausstel- beitskreismitglieder ihr erstes großes dorfer Verhältnisse zugeschnittene lungsgegenstände und Schriftstücke, Ziel in die Tat umgesetzt. Sehenswerte Broschüre zum historischen Markt die im Moment zwischengelagert sind, Fotos des alten Altdorf vor der Zerstö- 2004, in der die alten Handwerkerbe- der Öffentlichkeit gezeigt werden kön- rung im 2. Weltkrieg werden gezeigt, triebe Altdorfs erklärt und gewürdigt nen, ist ein weiteres Anliegen. wobei die tief greifenden Veränderun- werden. Diese Broschüre ist ebenfalls gen unseres Dorfes nach 1945 deutlich im Bürgerbüro erhältlich. Ohne Auseinandersetzung und Be- werden. Das Jubiläumsjahr 2004 – 800 schäftigung mit der Vergangenheit gibt Jahre Altdorf – war eine große Heraus- es keine sinnvolle und geordnete Ge- forderung für unseren Verein. Im Jahre 2005 feierte der Arbeitskreis staltung der Gegenwart und Zukunft. sein 20-jähriges Jubiläum. Höhepunkt • Unter dem Titel „Altdorf in den letzten war ein interessanter Vortrag über das 100 Jahren“ haben unsere Zeitzeugen Altdorfer Wappen und die Bedeutung Martin Huber, Fritz Mammel, Armin des Wolfes darin. Arnd Rehn Dieterle, Manfred Kopp und Arnd 1. Vorsitzender Rehn die bereits bestehenden Fotos Mit der Öffnung und Besichtigung des Taubenstr.10 aus dem Bildband in einer erweiterten Altdorfer Wasserturmes stellten wir im Tel.: 60 40 91 und Diaserie einem großen Publikum an Jahre 2006 unseren Mitbürgern die Ent- zwei Abenden praesentiert und zeit- wicklung der Altdorfer Wasserversor- Dieter Loch, nah kommentiert. gung vor. Kassenwart.

39 INTERNATIONALER KULTURKREIS ALTDORF

tionalitäten zusammenzubringen und Solaleh Schirasi, einer Theater-Perfor- gemeinsam einen Beitrag für das Fest- mance von Bernadette Boos und der jahr zu organisieren und zu gestalten. Beteiligung am Kinderferienprogramm Mit sehr viel Eigeninitiative und Enga- in 2005 konnten wir in diesem Jahr das gement konnte dieses Vorhaben am 13. Altdorfer Fleckenfest um den spektaku- November 2004 in Form der „Interkultu- lären Auftritt des kenianischen Akroba- rellen Vernissage“ sowie der „Nacht ten Samuel Mwaura bereichern. der 1001 Kulturen“ unter unserem Mot- to „Fremde sind Freunde, die man nur Unsere kleine Gruppe (zur Zeit 8 Perso- noch nicht kennengelernt hat“ sehr er- nen) trifft sich regelmäßig an jedem 2. folgreich umgesetzt werden. Mittwochabend alle zwei Monate zum Der Internationale Kulturkreis Altdorf Stammtisch im privaten Rahmen. Inter- entstand im Jahr 2002 im Rahmen der Da uns diese gemeinsame Aktion sehr essierte Mitbürger/innen aller Nationa- vom damaligen Bürgermeister Herrn viel Spaß gemacht hat, haben wir An- litäten sind uns jederzeit herzlich will- Peter Creuzberger angeregten Bürger- fang 2005 beschlossen, den Internatio- kommen. Bitte sprechen Sie uns ein- beteiligung zur Vorbereitung und Durch- nalen Kulturkreis Altdorf als lose Grup- fach an: führung der Altdorfer 800 Jahr Feier im pe mit dem Ziel, das kulturelle Leben in Jahr 2004. Altdorf hin und wieder durch einen ge- meinsamen Beitrag multikultureller Prä- Die ursprüngliche Idee war es, Altdorfer gung zu beleben, weiterbestehen zu las- Helen Curtis, Tel.: 60 74 81 Mitbürger/innen unterschiedlicher Na- sen. Neben einer Autorenlesung von Ulrike de Souza, Tel.: 60 84 21

KREIS DER KREATIVEN

Wir sind eine Gruppe von ca. 20 Erkor- und des Altdorfer Weihnachtsmarktes nen und Erdgebornen, die die Lust an wollen wir Farbe in unser Dorf bringen. der Kreativität von A-Z verbindet: Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über jeden, der Spaß am kreativen Acrylmalerei, Bilder, Collagen, Druck, Gestalten hat, in welcher Form auch im- …Fotografie…Schmuck…Fil…Z mer. Unsere Treffen finden in unregel- mäßigen Abständen statt und werden Im Vordergrund steht der Spaß am Ex- im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. perimentieren mit verschiedenen Mate- rialien und Techniken. Durch unsere ge- „Kunst üben kann nur der Erkorne, meinsamen Aktivitäten wie beispiels- Kontaktadresse: Kunst lieben jeder Erdgeborne.“ weise Workshops, Projektarbeiten oder Heidrun Herzmansky (Anastasius Grün) die Organisation von Ausstellungen Tel.: 0 70 31/60 37 75

40 KULTURINITIATIVE ALTDORF N.E.V.

Lokalen Agenda 2015. Diese Agenda- Die Kulturinitiative führt etwa 4 bis 6 gruppen stellten fest, dass in Altdorf Veranstaltungen pro Jahr durch. Sie zwar viele – selbst nahmhafte – Künstler werden auf Plakaten, im Mitteilungs- leben, das öffentliche kulturelle Leben – blatt, der lokalen Presse und im Internet auch das unserer Altdorfer Künstler – angekündigt. jedoch meist außerhalb des Ortes statt- Hintergrundinformationen zur Kulturini- fand. Die Kulturinitiative will daher tiative Altdorf und das aktuelle Pro- nicht nur Künstlern aus dem Umland gramm finden Sie im Internet unter sondern insbesondere auch Künstlern www.kulturinitiative-altdorf.de. aus Altdorf ein Forum bieten, sich hier In der Kulturinitiative Altdorf arbeiten darzustellen und ihr Können in Altdorf 1. Vorsitzender: Menschen zusammen, die das kulturel- zu präsentieren. Hansjörg Haisch le Leben in Altdorf fördern und mitge- Das Veranstaltungsangebot umfasst Greutweg 33, 71155 Altdorf stalten wollen. Konzerte, von Klassik bis Moderne, The- Tel.: 60 58 44 Aus einem losen Zusammenschluss im ater und Kabarett, Filmvorführungen, E-Mail: Jahre 2003 formierte sich im April 2005 Lesungen und Ausstellungen, histori- [email protected] der nicht eingetragene Verein Kulturini- sche und kulturelle Führungen. Mit tiative Altdorf n.e.V. Dem Verein gehö- ihren Veranstaltungen möchte die Kul- 2. Vorsitzender: ren derzeit (2006) 31 Mitglieder an. turinitiative alle Altdorfer Bürger errei- Klaus Schwolow Die Kulturinitiative ist hervorgegangen chen, Erwachsene ebenso wie Jugend- Schulstraße 16/4, 71155 Altdorf aus der Arbeit der Projektgruppen der liche und Kinder. Tel.: 60 44 32

BAUERNVERBAND ORTSVERBAND ALTDORF

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges, als sen und Fragen gegenüber Regierung, sammlungen auf dem laufenden gehal- Hunger und Not unser zweigeteiltes Wirtschaft und Politik zu vertreten, die ten. Eine Felderbegehung im Juli mit Land bedrückte, war es eine Aufgabe vorwiegend innerhalb der EG in Brüssel dem Pflanzenschutzberater des Land- des Bauern, die Ernährungsgrundlage diskutiert werden. wirtschaftsamtes Herrenberg runden der Bevölkerung zu sichern. Es kam zu die ganze Sache dann ab. unserem Zusammenschluss, genannt: Zum Anderen praktische und wissen- „Bauernverband“. schaftliche Erkenntnisse an die Mitglie- 1. Vorsitzender: der weiterzugeben, Angelegenheiten im Bernhard Henne Gegründet auf Kreisebene, hinaus bis sozialen und steuerlichen Bereich sind Auf Rot 1 zu den einzelnen Ortsverbänden, getra- die Hauptaufgaben der Kreisgeschäfts- 71155 Altdorf gen von den Dachorganisationen Bund stelle, welche sich in Herrenberg befin- und Land. det. 2. Vorsitzender: Johannes Berner Aufgabe des Verbandes besteht zum Ei- In den Ortsverbänden wird man im Gartenstraße 18 nen darin, die berufsständigen Interes- Winterhalbjahr durch Vorträge und Ver- 71155 Altdorf

41 BUND - ORTSGRUPPE ALTDORF

Naturschutz in der Gemeinde Altdorf und bei denen man sich über den fachgerech- deren Einsatz für den Erhalt der Land- ten Schnitt von Bäumen, Sträuchern etc. schaftscharakteristik. informieren kann. Tipps zum Thema Na- So wurde von uns inzwischen in mehr als tur- und Umweltschutz werden im Mittei- Im Februar 1989 schlossen sich etwa 15 einjähriger Arbeit eine Biotopkartierung lungsblatt der Gemeinde Altdorf veröf- am Umwelt- und Naturschutz interessier- der Altdorfer Gemarkung erstellt und ei- fentlicht. te Altdorfer Bürgerinnen und Bürger zu ne ca. 200 m lange Benjeshecke beim Pa- Für all unsere Arbeiten könnten wir noch einer Arbeitsgruppe zusammen. Im Laufe noramaweg mit Wildblumenwiese ange- mehr Aktive brauchen. Zur Mitarbeit in eines Jahres stellte sich jedoch heraus, legt. Des Weiteren wurden ca. 250 Nist- unserer Ortsgruppe ist keine BUND-Mit- dass für ein effektives Arbeiten und in der hilfen für verschiedene Vogelarten gliedschaft erforderlich. Bei uns geht es Gemeinde eine andere Organisations- gebaut, angebracht, gepflegt und in- locker und zwanglos zu – und trotzdem form nötig ist. Nachdem die Mehrzahl standgehalten. wird einiges geschafft. Es soll nicht nur der Gruppenmitglieder bereits dem Bund Es entstanden ein großes – aufgestellt gearbeitet werden, zweimal im Jahr geht für Umwelt- und Naturschutz Deutsch- beim Vogelschutzgelände – und viele es „auf Reisen“ – natürlich mit öffent- land (BUND) beigetreten war, lag es na- kleinen Wildbienenhäuser und – als bis- lichen Verkehrsmitteln. he, eine BUND-Ortsgruppe zu gründen. her arbeitsintensivstes Projekt – wurde Dies geschah am 25. Oktober 1990. Die auf dem Gelände des Kleintierzuchtver- Weitere Informationen erhalten Sie beim Gruppe umfasst ca. 30 Mitglieder, von eins ein Teich angelegt. Für diese Teich- 1. Vorsitzenden: denen sich sechs bis acht regelmäßig an anlage haben wir sowohl die Bepflan- Karl Berner, Laienstraße 69, Tel.: 60 96 58 Aktionen beteiligen. An erster Stelle ste- zung der Außenanlage als auch die regel- E-Mail: [email protected] hen Arbeiten für den Naturschutz in der mäßige Pflege übernommen. 2. Vorsitzenden: Gemeinde. Wir begleiten aufmerksam Regelmäßig bieten wir in Zusammenar- Irmgard Berner, Mühlweg 4/2 die kommunalen Anstrengungen für den beit mit der Volkshochschule Kurse an, Tel.: 60 33 58

CHINCHILLAVEREIN ALTDORF E.V.

Die Chinchillazüchtervereinigung in Des Weiteren soll den Züchtern, aus nah Besucher aus Argentinien und Chile be- Württemberg e.V. - CVW - wurde im Ja- und fern, die Möglichkeit des Erfahrungs- grüßen. Seit 1987 veranstaltet unser Ver- nuar 1982, in Gärtringen, gegründet und austausches gegeben werden und um ein seine Ausstellungen in Altdorf und ist ein überregionaler Verein, von Züch- sie beratend zu unterstützen. seit 1992 die Bundesschau. tern, aus ganz Baden-Württemberg. Auf Jedes Jahr, im November, wird von un- Gäste sind zum Mittagessen, immer der Gründungsversammlung trafen sich serem Verein eine Internationale Chin- recht herzlich, willkommen. dann 20 Züchter, wovon 14 die heutige chillaschau abgehalten, die aus ganz CVW gründeten. Deutschland und den Nachbarländern: 1. Vorsitzender Seit 1988 hat die Chinchillazüchterverei- Österreich, Schweiz, Lichtenstein, Italien, Hans Brüstle, Gartenstraße 36 nigung in Wüttemberg e.V., ihren Sitz in Kroatien, Frankreich, Niederlanden, Bel- 72227 Egenhausen, Tel.: 0 74 53/85 29 Altdorf. Unser Verein machte sich zur gien, England, Schweden, Norwegen, Schriftführer & Ansprechpartner Aufgabe, die fast ausgestorbene Tierart Estland, Lettland und Litauen sehr gerne Dieter Knoß, Riedwiesenweg 8 zu züchten und artgerecht zu erhalten. besucht wird. Wir konnten auch schon 71155 Altdorf, Mobil 01 72/7 89 14 69

42 DEUTSCHES ROTES KREUZ

Wir führen Ausflüge und Seniorenbe- 1. Vorsitzender Telefon suchsdienste durch, machen Senioren- Jürgen Neugebauer 60 79 33 gymnastik, Tänze und Gedächtnistrai- ning. Details dazu entnehmen Sie bitte 2. Vorsitzender dem örtlichen Nachrichtenblatt. Helmut Berner 60 71 85 Wer im Jugenrotkreuz aktiv wird, kann auch in schwierigen Situationen zupa- cken und redet mit, wenn es um konkre- Bereitschaftsleitung: te Probleme in der Nachbarschaft und Pflegebetten, Blutspendeaktionen, um allgemeine Fragen im Deutschen Saitätsdienste, Ausbildungen, Kurse, Roten Kreuz geht. Deshalb sind bei uns etc. Ortsverein Holzgerlingen / Altdorf ehrenamtliche Gruppenleiterinnen und Anja Schneider 68 78 73 Bei uns kann man auf vielfältige Weise Gruppenleiter gefragt, die mit Kindern Dieter Berner 7 42 43 20 mitmachen … und Jugendlichen gerne zusammenar- Günter Gorhan 60 37 35 Die DRK-Bereitschaft mit Wahrneh- beiten möchten. Markus Müller 60 79 06 mung von Aufgaben im Sanitätsdienst Das Jugendrotkreuz versteht sich als ei- wie z. B. beim Moto-Cross, beim Stäffe- ne dynamische Gemeinschaft, die ver- Soziale Dienste: leslauf, beim Treffpunkt Rathausplatz, sucht, den Grundgedanken des Roten Mittagstisch, Bewegungsprogramm, auf dem Sportplatz oder beim Ringen, Kreuzes schon Kindern spielerisch zu Senioren-Nachmittag, etc. beim Handball und vielem mehr. vermitteln und ihnen bei der Entwick- Doris Mittelmeier 68 08 61 Seit zwei Jahren bieten wir auch den lung zu einer mündigen Persönlichkeit Service „Helfer vor Ort“ (HvO) der Be- zu verhelfen und zu lernen, sozial ver- völkerung in Altdorf und Holzgerlingen antwortlich zu denken, zu entscheiden Jugendrotkreuz Altdorf an. Hier haben wir speziell geschulte und zu handeln. www.jrk-altdorf.de Rotkreuzler, die bei einem Notruf beim Die Kinder und Jugendlichen im Jugend- Kai Höflacher 60 42 56 Roten Kreuz (Tel. 19 222) gleich mit alar- rotkreuz treffen sich bei wöchentlichen Kerstin Landenberger 01 78/3 35 96 21 miert werden. Die HvO Gruppe über- Gruppenstunden, erwerben Kenntnisse brückt die Hilfeleistungen bis der pro- in Erster Hilfe und Medizin, diskutieren, Jugendrotkreuz Holzgerlingen fessionelle DRK Rettungsdienst eintrifft. spielen, treiben Sport, treffen sich auch www.jrk-holzgerlingen.de In einem Notfall entscheiden oft wert- mal zum Pizza-Essen, gehen auf Naturer- volle Minuten. kundung und engagieren sich für Hilfs- Gruppe I: von 12 - 16 Jahre Weiterhin leisten wir Unfallhilfe, wirken bedürftige. An manchen Wochenenden Markus Gorhan 4 12 99 63 im Katastrophenschutz mit, versorgen oder zumindest in den Ferien ruft ein Michael Schäfer 41 59 68 die Altorfer und Holzgerlinger Bevölke- Zeltlager. Benjamin Seidel 60 43 26 rung mit Plegebetten, führen jährlich Patrick Stricker 60 65 74 drei Blut-Spendeaktionen durch, und Wollen Sie uns helfen … ? und und … ! … dann sprechen Sie mit uns oder ru- Gruppe II: von 8 - 12 Jahre Die DRK-Sozialarbeit mit Seniorenmit- fen Sie einfach an: Markus Schäfer 4 14 95 09 tagstisch und Seniorenkaffee, mit Be- DRK Info Telefon / Fax: 60 48 99 Patrick Binder 60 45 25 hinderten- und Senioren-Nachmittagen. [email protected] Tobias Gorhan 60 37 35 43 DEUTSCHER HAUSFRAUEN-BUND (DHB)

Schönbuch zusammen. Wir haben zur Der Ortsverband ist Mitglied im Landes- Zeit 51 Mitglieder. verband Württemberg des DHB, über- parteilich und überkonfessionell. Inter- Zweimal im Monat, in der Regel diens- essierte Damen jeden Alters sind bei tags, treffen wir uns zu einer Veranstal- uns herzlich willkommen. tung. Unsere Themenangebote beinhal- ten z. B. Ernährung, Medizin, Kultur, 1. Vorsitzende Politik, Wandern, Betriebs- und Stadt- Karin Heitsch Tel.: 0 70 31/6 09 89 12 Ortsverband Schönbuchlichtung e.V. besichtigungen. Die Themen, Örtlich- Friedhofstraße 30, 71088 Holzgerlingen Der „Deutsche Hausfrauenbund“ (DHB) keiten und Termine werden im zweimal Ortsverband Schönbuchlichtung setzt jährlich aufgelegten Programm und in 2. Vorsitzende sich aus den Ortschaften Altdorf, Hil- den Mitteilungsblättern der einzelnen Rosa Basel Tel.: 0 70 31/60 96 18 drizhausen, Holzgerlingen und Weil im Ortschaften bekannt gegeben. Eschenweg 4, 71155 Altdorf

FANFARENZUG ALTDORF 1993 E.V.

Selestat, Saverne, Paris und Provins in „ES“, Marsch-, Landsknecht- oder Bass- Frankreich haben wir Altdorf zünftig ver- trommel lernen. Für welches Instrument treten. sie sich entscheiden sollten, Sie lernen Selbstverständlich waren wir auch in es bei uns. Deutschland unterwegs, z. B. in Weil der Dann werden Sie sehen, nur Musiker Stadt, Böblingen, Sindelfingen, Augsburg, sind entspannt. Wir grüßen Sie recht herzlich als neue in in Sachsen und Meißen. Bei den Unsere Proben sind montags und don- oder einheimische Familie oder Bürger. Sachsentagen waren wir mit den Gehar- nerstags in der Festhalle in Altdorf von Der Fanfarenzug stellt sich vor: nischten aus Torgau, die wir auch in Frank- 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr. 1993 war das Gründungsjahr des Fanfa- reich begleiteten in Zwickau, Zittau und renzug Altdorf 1993 e.V., Die Passion des Sebnitz. Bei den Festen in Altdorf war der Ihre Ansprechpartner sind in allen Fragen Vereines ist die Förderung der Volksmu- FZA natürlich auch immer präsent. 1. Vorstand, Hans-Joachim Schneide, sik sowie die Pflege des Brauchtums. All dies könnten wir ohne aktive Vereins- Sindlinger Str. 40, 71126 Gäufelden Bereits beim ersten Auftritt in Altdorf wa- arbeit durch unsere Freunde und Mitglie- Tel.: 0 70 32/7 57 74, Fax: 7 45 54 ren es 20 aktive Spielerinnen und Spieler, der nicht erfolgreich durchziehen. Wenn Mobil 01 72/7 41 41 40 und bald schon wurde die gute „Hand- Sie Lust und Interesse an der Fanfaren- 2. Vorstand, Tina Herrmann, gemachte Musik“ über die Ortschafts- musik zum Anfassen haben, sind Sie ein Stuttgarter Str. 48 grenze hinaus bekannt. Das musikalische gern gesehener Gast, und natürlich auch 71069 Sindelfingen-Maichingen Repertoire besteht aus moderner, volks- als Mitglied herzlich willkommen. Sie Tel.: 0 70 31/38 41 80 tümlicher und historischer Musik. müssen nicht unbedingt Noten lesen, Mobil 01 72/6 22 44 17 Auftritte hatten wir in Genf und Versoix oder gar ein Instrument spielen können. Wir freuen uns auf Sie in der Schweiz , und auch in den Städten Sie können bei uns z. B. Ventilfanfare in Hans-Joachim Schneider, 1. Vorstand 44 ORTSVEREIN D. GARTENFREUNDE ALTDORF E.V.

zum traditionellen Seniorennachmittag Seniorennachmittag und Adventsfeier ins Festzelt eingeladen. erfahren tatkräftige Unterstützung Außerdem besteht für die Vereinsmit- durch die Frauen. glieder in den Sommermonaten die Seit einiger Zeit unterstützt der Verein Möglichkeit, das Zelt für private Feste einmal im Jahr eine soziale oder ge- oder Familienfeiern zu nutzen. meinnützige Einrichtung durch eine Der Verein sieht einerseits seine Aufga- Geldspende. be darin, für Unterhalt und Pflege der Altdorfer Bürger, besonders auch junge Gartenanlage zu sorgen. Andererseits Familien, die sich von diesem Verein besteht für alle Mitglieder und Bürger angesprochen fühlen, sind bei den Gar- der Gemeinde die Möglichkeit, indivi- tenfreunden herzlich willkommen. duelle Beratung im eigenen Garten Der Verein zählt derzeit etwa 140 Mit- Ortsverein der Gartenfreunde Altdorf e.V. (Baumschnitt, Düngung, Pflanzen- glieder. schutz, Bodenproben u.ä.) in Anspruch Der Ortsverein der Gartenfreunde Alt- zu nehmen. 1. Vorsitzender: dorf e.V. wurde am 24. September 1963 Bei der Frauengruppe des Vereins wer- Walter Hohenschläger von den damals 7 Gründungsmitglie- den Geselligkeit und gute Laune groß Kiefernweg 10, 71155 Altdorf dern spontan im Anschluss an einen geschrieben. Ausflüge mit Bus oder Tel.: 60 22 98 Fachvortrag ins Leben gerufen. Bahn und Wanderungen in die nähere Die Einweihung der Kleingartenanlage Umgebung gehören ebenso zum Jah- 2. Vorsitzender: „Schönbuchrand“ mit 18 Einzelparzel- resprogramm wie die wöchentliche Roland Beer len ließ 1973 einen lange gehegten Gymnastikstunde in der Peter-Creuzber- Kirchstr. 23, 70771 Leinfelden Wunsch in Erfüllung gehen. Die Garten- ger-Halle. Tel.: 0711-75 36 02 anlage ist immer geöffnet und lädt vor- beikommende Spaziergänger oder Rad- fahrer zu einem Rundgang ein. Auch der Kinderspielplatz als Beitrag zum Freizeitwert der Gemeinde Altdorf ist je- derzeit für alle Kinder zugänglich. Mit dem 1. Gartenfest in der Gartenan- lage wurde 1974 eine Tradition begrün- det, die bis heute jedes Jahr zahlreiche Gäste in das vereinseigene Festzelt lok- kt. Das „in die Jahre gekommene“ Zelt mit seiner aufwendigen und schweren Holzkonstruktion wurde im Jahr 2000 durch ein modernes Aluminiumzelt in Leichtbauweise ersetzt. Am Freitag nach dem Gartenfest sind alljährlich die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Kleingartenanlage Schönbuchrand 45 KLEINTIERZUCHTVEREIN Z-547 ALTDORF E.V.

Der Kleintierzuchtverein Z-547 Altdorf tur, nahe dem Schönbuch. Die Anlage Die Frauengruppe des Kleintierzucht- wurde 1982 gegründet und feiert im ist durchgehend geöffnet. vereins, wurde 1987 gegründet, und en- Jahr 2007, sein 25. Jubiläum. Jährlich am 1. Mai, findet in der Zucht- gagiert sich bei allen Veranstaltungen Man machte es sich zum Ziel, artenrei- anlage ein Tag der „offenen Tür“ statt. und führt im Frühjahr, für die Kleinen, ne bzw. rassenreine Tiere zu züchten. An diesem Tag bieten die Züchter ihren einen Kinderfasching, in der Festhalle Ebenso machte man sich die Aufgabe, Gästen zur Stärkung, Speisen und Ge- Altdorf durch. Sie treffen sich regelmä- Rassen, die in ihrer Art und Farbenviel- tränke an. ßig zu Näh- und Bastelabenden in der falt vom Aussterben bedroht sind, zu er- Zweimal jährlich bringen die Züchter ih- Zuchtanlage. halten und zu schützen. re Tiere auf die örtliche Jungtier- und Wer sich für die Kleintierzucht interes- Zehn Jahre nach der Vereinsgründung Lokalschau, welche jeweils im Septem- siert und sich aktiv oder passiv betäti- wurde mit dem Bau einer Zuchtanlage, ber und Dezember jeden Jahres durch- gen möchte, ist bei uns immer herzlich im Gewann „Gänsegarten“ begonnen. geführt werden. Dort zeigen sich Kanin- willkommen. Bis heute, ist nach langen Bauvorha- chen, Hühner, Puten, Tauben und Fasa- ben, eine wunderschöne Anlage, mit 10 nen von ihrer schönsten Seite, um die 1. Vorsitzender: Dieter Knoß Züchterhäusern, und in Zusammenar- Besucher zu beeindrucken. Auch wer- Riedwiesenweg 8, 71155 Altdorf beit mit der BUND-Ortsgruppe Altdorf, den anlässlich der Schauen, die Tiere Tel.: 01 72/7 89 14 69 ein Teich entstanden. Für die kleinen von neutralen Preisrichtern bewertet 2. Vorsitzender: Martin Dietz Besucher wurde ein Spielplatz fertigge- und anschließend die Vereinsmeister Fichtenstraße 20, 71088 Holzgerlingen stellt. Nützen Sie doch einfach die Gele- ermittelt. Beide Veranstaltungen sind Tel.: 01 76/2 42 55 46 genheit und besuchen Sie mit ihren Kin- bewirtet, und vor allem ist die Jungtier- Frauenleiterin: Marga Knoß dern und Bekannten an einem schönen schau, durch unsere gegrillten Hähn- Riedwiesenweg 8, 71155 Altdorf Tag einen kleinen Zoo mitten in der Na- chen, weit bekannt. Tel.: 07 01/60 98 60

JUGENDGRUPPE DES KLEINTIER- ZUCHTVEREINS Z-547 ALTDORF E.V:

Die Jugendgruppe, die gleichzeitig mit Kreatur. Für den Besuch in unserer Ju- beiten, Schwimmbadbesuche, Tages- dem Hauptverein gegründet wurde, hat gendgruppe ist es selbstverständlich ausflüge, Eislaufen, Grillnachmittage, es sich zum Ziel gemacht, Kindern und nicht Voraussetzung, selbst Tiere zu hal- Zeltlager: Jugendlichen eine sinnvolle und attrak- ten oder zu züchten. Vielmehr ist jeder, tive Freizeitgestaltung zu ermöglichen. der Lust hat mit anderen zusammen zu Durch die altersbezogene „Teilung“ in In den zahlreichen Gruppentreffen wer- sein und Spaß zu haben, bei uns an der zwei Gruppen, kommen sechs-, zwölf- den die Jungmitglieder auf „lockere“ richtigen Adresse und herzlich willkom- und siebzehnjährige gleichermaßen Art und Weise mit dem artgerechten men. „voll auf ihre Kosten“. Interessierte Umgang mit Tieren, ihrem Verhalten Ein sehr großer Teil unseres Jahrespro- können einfach mal bei uns reinschau- und ihren Eigenschaften, vertraut ge- grammes beinhaltet, Aktivitäten wie en oder sich an die Jugendleiterin: Ute macht und erfahren somit auch die Be- Geländespiele, Spieleabende, Pizzaba- Wellinger, Schillerstraße 66, 71155 Alt- deutung des Schutzes von Natur und cken, Radtouren, Filmabende, Bastelar- dorf, Tel.: 0 70 31/60 61 81, wenden.

46 LIEDERKRANZ ALTDORF 1845 E.V.

Der Liederkranz ist der älteste Verein Wir sind bei verschiedenen Anlässen prä- Bei uns gibt’s der Gemeinde, wir wollen aber weiter sent z. B. bei Konzerten sowie dem „Offe- Vier Mittel gegen die Eintönigkeit: jung bleiben, dazu bieten wir in zwei nen Singen“ am Backhaus und dem Ad- Sopran, Alt, Tenor, Bass! Chören ein vielfältiges Angebot für Sän- vents-Singen auf dem Rathausplatz. … Und das in zwei Chören … gerinnen und Sänger: Unsere Chorproben sind jeweils am • Der Stammchor singt klassische Chor- Donnerstag um 20 Uhr im Feuerwehr- Weitere Auskunft für interessierte Sän- literatur aus Oper, Musical und Ope- Haus, der Stammchor in den „geraden“ gerinnen und Sänger und die es werden rette, sowie bekannte Volksweisen und Kalenderwochen, der Neue Chor je- wollen: internationale Folklore. weils in den „ungeraden“ Kalenderwo- 1. Vorsitzender • Der Neue Chor bietet seit 2006 Gele- chen. Jean Scholtes, Laienstraße 61 genheit zum Singen neuer Rhythmen Alle Mit- und Neubürger sind herzlich Tel.: 60 89 34 und Harmonien wie Swing, Latin, Gos- eingeladen, je nach Geschmack in unse- E-Mail: [email protected] pel und Schlager mit halbjährlich ren Chören „reinzuschnuppern“ und 2. Vorsitzender wechselndem Programm zum leichte- mit uns zu singen aus Spaß an der Sigi Hache, Stützenstraße 10 ren Einstieg für „Neue“. Freud! Tel.: 60 19 78

47 TURNVEREIN ALTDORF 1912 E.V.

• Fußball: Jugend, Aktive, Senioren (AH) Für Auskünfte stehen gerne zur Verfü- • Ju-Jutsu: Jugend, Erwachsene gung: • Leichtathletik: Jugend-Leichtathletik, Lauftreff, Sportabzeichen, Nordic-Wal- 1. Vorsitzender: Jan Frohnmüller king Hauffstr. 3, 71155 Altdorf, Tel.: 60 39 17 • Tennis: Jugend, Aktive, Seniorinnen u. Internet: [email protected] Der TV Altdorf wurde 1912 gegründet Senioren und ist heute mit nahezu 1.700 Mitglie- • Turnen: Eltern-Kind-Turnen, Kindertur- 2. Vorsitzender: Rudi Becker dern der größte ortsansässige Verein. nen, Frauen-Gymnastik, Aerobic, Isma- Finkenstr. 13, 71155 Altdorf, Tel.: 60 96 86 Das vielfältige Sportangebot umfasst fol- kogie TVA-Internetadresse: gende Abteilungen: • Volleyball: Jugend, Aktive, Freizeitgruppe www.turnverein-altdorf.de

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER KIRCHLICHEN JUGENDARBEIT VDK

Der Kreis der jungen Leute, die sich ger- verschiedenen Gruppen mit. Beispielhaft ne zu den Veranstaltungsangeboten der sichtbar wird ihr Einsatz bei der Organi- evangelischen Kirchengemeinde Altdorf sation von Zeltlagern und Dorffreizeiten einladen lassen, ist erfreulich groß: Wo- während der Sommerferien. che für Woche treffen sich zur Zeit etwa Naturgemäß bietet unser Verein für die 200 Kinder und Jugendliche in 21 Grup- Mitglieder keine laufenden Veranstaltun- pen, um an Veranstaltungen im Gemein- gen an – ist es doch sein wesentliches dehaus teilzunehmen. Diese Gruppen Anliegen, eine hauptamtliche Arbeitsstel- werden von etwa 55 ehrenamtlichen Mit- le zu finanzieren. In der Regel treffen sich arbeiterinnen und Mitarbeitern geleitet, die Mitglieder einmal im Jahr zu einer die ihrerseits meist noch recht jung sind. Jahreshauptversammlung. Unser Verein wurde am 1.7.1998 nach ei- Die Anforderungen an die Leitenden stei- Zur Zeit hat unser Verein 77 Mitglieder. ner Initiative des Kirchengemeinderates gen kontinuierlich. Wenn Sie unserem Vereinsziel nahe ste- gegründet, weil die Notwendigkeit gese- Um diesem Mitarbeiterstamm beratend hen, so würden wir uns sehr freuen, Sie hen wurde, ehrenamtliche kirchliche Ar- und fördernd zur Seite zu stehen, hat der als Mitglied und/oder Förderer in unse- beit durch eine hauptamtliche Diakonen- Verein in den acht Jahren seit seinem Be- rem Verein begrüßen zu können. Alle arbeit zu unterstützen. stehen hauptamtliche Jugendreferentin- Mitgliedsbeiträge und Spenden für unse- Als Förderverein haben wir uns damals nen und Jugendreferenten angestellt. Im ren Verein sind steuerlich absetzbar. bei der Gründung, wie heute, das Ziel ge- Rahmen der Kirchengemeinde koordinie- 1. Vorsitzender: Hartmut Ulland setzt, die kirchliche Jugendarbeit in Alt- ren sie die Kinder- und Jugendarbeit, be- Greutweg 18, Tel.: 60 17 39 dorf durch Anstellung von hauptamt- gleiten die ehrenamtlichen Mitarbeiterin- 2. Vorsitzender: Pfarrer Bernd Rexer lichen Mitarbeitern zu stärken. nen und Mitarbeiter und wirken selbst in Pfarrgartenstr. 3, Tel.: 60 55 06

48 VDK

Sozialpolitische Interessenvertretung: Treffen sowie jährlich mehrere Informa- tionsfahrten zu interessanten Attraktio- • Die 1,5 Millionen zählende Mitglieder- nen im Ländle von A (Modehaus Adler) basis bietet ein Wählerpotential, um über B (Besenwirtschaft) bis Z (Zoo). die Sozialgesetzgebung mitzugestal- Auch als Nichtmitglied oder nur zum ten. Schnuppern sind Sie dabei immer herz- lich willkommen.

Serviceleistungen: Ihre Ansprechpartner: Der Sozialverband VdK ist die größte • Fachinformation, eigene Kur- und Er- gemeinnützige und überparteiliche holungszentren, Reisen, Patientenbe- 1. Vorsitzender Selbsthilfeorganisation für Beratung, ratung, Hausnotruf, Versicherungsser- Susanne Nitsche Hilfe und Vertretung bei Sozialrechts- vice. Tel.: 6 02 90 problemen. Unser Service umfasst: 2. Vorsitzender Ortsverband Altdorf: Erwin Matschke Hilfe im Sozialrecht: Für unsere ca. 57 Mitglieder, meist im Tel.: 60 15 78 Seniorenalter, wollen wir vor allem die • Sozialversicherungen (Pflege-, Ren- Geselligkeit, das menschliche Miteinan- Kassier ten-, Arbeitslosenversicherung) der und Hilfe in der Altdorfer VdK-Fami- Gottlob Burkhardt lie pflegen. Wir veranstalten gemütliche Tel.: 609540 • Schwerbehindertenrecht (Entschädi- gungen)

• Bundesversorgungsgesetz

• Grundsicherung für Arbeitslose und Sozialhilfe

Sozialrechtsschutz:

• Durchsetzung Ihrer Leistungsansprü- che z. B. für Erwerbsminderungsrente, Einstufung des Grades der Behinde- rung, Anträge für Pflegeleistungen so- wie Anerkennung eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit und vieles mehr. Grünanlagen, Spielplatz und Festplatz vor der Pater-Creuzberger-Halle

49 CDU GEMEINDEVERBAND ALTDORF

Bundestagsabgeordneten Clemens Bin- schen Willensbildung in der Gemeinde ninger zu unterstützen und diesen ge- bei. wählten Abgeordneten im Rahmen von Veranstaltungen auf kommunaler Ebe- Wenn Sie Lust haben, bei uns mitzuar- ne eine Plattform zu bieten, um so di- beiten oder sich zu informieren, sind rekt mit den Bürgerinnen und Bürgern Sie uns jederzeit herzlich willkommen! Der CDU Gemeindeverband Altdorf der Gemeinde ins Gespräch zu kom- wurde Anfang der siebziger Jahre in men. Kontaktadresse: Altdorf gegründet. Ziel des Gemeinde- Alois Eisenbacher verbandes ist es, die Arbeit der Gemein- Darüber hinaus tragen wir mit einer Maurenerstraße 24 de, in Verbindung mit unserem Land- breiten Palette von Veranstaltungen Altdorf tagsabgeordneten Paul Nemeth und und Informationsangeboten zur politi- Tel.: 0 70 31/60 12 04

SPD-ORTSVEREIN ALTDORF

mit Verkaufsständen (rote Wurst) bei nachlassenden Interesse, vor allem der örtlichen Veranstaltungen und bei der Jugend. Durchführung von Fahrradwettbewer- Der SPD-Ortsverein in Altdorf wurde am ben und Betriebsbesichtigungen für Ansprechadresse: 12. November 1971 im Gasthaus „Son- Kinder in den Sommerferien. SPD-Kreisverband Böblingen ne“ gegründet. Anwesend waren 12 Mit- Die SPD in Altdorf lebt auch heute, lei- Olgastraße 4, 71032 Böblingen glieder der SPD, unter ihnen der damali- det aber wie alle Vereine unter dem Tel.: 22 02 58. ge Kreisvorsitzende Werner Grunert. Die SPD war erstmals 1975 im Gemein- derat, und zwar durch eine Frau, vertre- ten. Der Verein hat in der Zeit der Regie- rungsverantwortung mit den Bundes- kanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt einen beachtlichen Mitglieder- zuwachs.

Die Vereinsarbeit war geprägt durch die Arbeit der jeweiligen SPD-Gemeinde- räte im Gemeinderat, durch Beteiligung Ortsansicht vom Wasserturm

50 VER- UND ENTSORGUNG

Abfallbeseitigung Öffnungszeiten: Wasserversorgung Mittwoch Zuständig für die verschiedenen Entsor- 15.00 – 19.00 Uhr (Sommerzeit) durch den Zweckverband Ammertal- gungsmöglichkeiten ist der Abfallwirt- und bis 18.00 Uhr (Winterzeit) Schönbuchgruppe. Der Härtegrad des schaftsbetrieb des Landkreises Böblin- Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Wassers liegt bei 13 dH (Härtebereich 2). gen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen, Mülltelefon: 6 63-15 50. Altpapiersammlungen werden zusätz- Bei Störungen oder Wasserrohrbrüchen lich von den Vereinen durchgeführt. Die bitte den Wassermeister der Gemeinde Termine werden im Mitteilungsblatt be- Altdorf, Telefon: 01 74/3 74 27 72 oder Restmüllabfuhr kannt gegeben und stehe im Abfallka- das Bürgermeisteramt Altdorf, Telefon: lender. 74 74-0 verständigen. Mittwochs, 14-tägig (Termine siehe Abfallkalender) Die Abwasserversorgung erfolgt in der Baum- und Heckenschnitt Kläranlage „Würmursprung“.

Bio-Müll (Kompost-Tonne) Die Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt oder Abfallkalen- Stromversorgung Mittwochs, 14-tägig, der. im Wechsel mit Restmüllabfuhr. Für die Stromversorgung ist die Ener- Darüber hinaus kann Baum- und He- gieversorgung Baden-Württemberg zu- ckenschnitt kostenlos auf dem Häcksel- ständig. Sperrmüll platz der Gemeinde im Gewann „Kleine Egart“ abgeliefert werden. Kostenlose Servicenummer: Kann auf dem Wertstoffhof Altdorf ge- 08 00/3 62 90 00 gen Gebühr abgegeben werden. Größe- re Mengen werden auf Abruf kosten- Problemstoffe günstig abgeholt. Erdgasversorgung Können einmal jährlich entsorgt wer- den. Ort und Termin werden im Mittei- Für die Erdgasversorgung ist die Ener- Wertstoffhof lungsblatt bekannt gegeben. gieversorgung Baden-Württemberg zu- ständig. Aluminium, Kartonagen, Altpapier, CDs, Der Abfallkalender der Gemeinde Alt- Dosen, Braunglas, Grünglas, Weißglas, dorf enthält all diese sowie weitere In- Kostenlose Servicenummer: Getränkekartons, Kleidungsstücke, formationen. Dieser liegt im Rathaus, 08 00/3 62 94 27 Kork, Kunststoffhohlkörper, Kunststoff- Bürgerbüro, aus. folien, Sonstige Kunststoffverpackun- Erdgasberatung: 07 11/2 89-4 22 47 gen, Papier-Verbunde, Styropor, Schrott Müllmarken und Banderolen sind eben- Entstördienst: 07 11/95 31 12 können kostenlos im Wertstoffhof, falls im Rathaus, Bürgerbüro, erhältlich. Bau & Betrieb Schulstraße 39 abgebeben werden. von Rohrnetzen: 07 11/9 53 10

51 NOTRUFTAFEL

Feuerwehr 1 12 Polizei Notruf 1 10 Polizeiposten Holzgerlingen 4 16 04-0 Erste Hilfe Rettungsdienst 1 92 22 Erdgas Stördienst 95 31 12 Strom EnBW 08 00/3 62 94 77 Wasserversorgung ASG 7 42 40-0 Giftnotruf München 0 89/1 92 40 Giftnotruf Kinder 0 30/1 92 40

Ulrich Hiller · Bestattungen 71088 Holzgerlingen · Friedhofstraße 63 71032 Böblingen · Waldburgstraße 14 Fernruf 07031/605767 Telefax 07031/224247 Internet www.hiller-bestattungen.de Bestattungen E-Mail [email protected]

IMPRESSUM Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urhe- WEKA info verlag gmbh berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind –auch Lechstraße 2 Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- auszugsweise– nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich D-86415 Mering rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufla- welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger Telefon +49(0)8233/384-0 ge dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Telefax +49(0)8233/384-103 entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des 71155050/1. Auflage/2007 [email protected] • www.weka-info.de

52 aktiv markt HACKER Alemannenstraße 1 · 7 1 1 5 5 Altdorf Telefon 0 70 31 / 74 46 77

Öffnungszeiten: Montag - Samstag 8.00 - 20.00 Uhr