• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

Do., 13. Mai 2021 | Jahrgang 51 | Nr. 19 Bitte beachten! Abgabeschluss für die Ausgabe am 20.05.2021 (KW 20) in den jeweiligen Verwaltungen: DIESE WOCHE MITTWOCH, 12.05.2021 UM 9:00 UHR Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an die jeweilige Verwaltung zu übersenden. Highlights und Veranstaltungskalender S. 3 Vorabinformation - vorgezogener Redaktionsschluss: Abgabeschluss für die Ausgabe am 27.05.2021 (KW 21) in den jeweiligen Gemeinsame Nachrichten (GVV Meersburg) S. 4 Verwaltungen: MITTWOCH, 19.05.2021 UM 9:00 UHR Nachrichten aus MEERSBURG S. 14 Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an die jeweilige Verwaltung zu übersenden.

Nachrichten aus HAGNAU S. 20 FÜR MEERSBURG: [email protected] FÜR HAGNAU: [email protected] FÜR STETTEN: [email protected] Nachrichten aus STETTEN S. 23 FÜR DAISENDORF: [email protected] Später eingehende Beiträge können für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden! Nachrichten aus DAISENDORF S. 24 Vielen Dank!

Daisendorf ist dabei! 12. Juni bis 2. Juli 2021 Jetzt registrieren und mitradeln! stadtradeln.de/daisendorf 2 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf NOTRUFE NOTRUFE • BEREITSCHAFTSDIENSTE • WICHTIGE RUFNUMMERN WICHTIGE RUFNUMMERN KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Polizei 110 Alten- und Pfegeheim Dr. Zimmermann-Stift 07532 440-2100 Polizeiposten Meersburg 07532 43443 Sozialstation 07544/9559-0 Polizeiposten Überlingen 07551 8040 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Wasserschutzpolizei Überlingen 07551 949590 Sozialstation Salem 07553/9222-0 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Krankentransport 19222 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. 07553/6667 Seenotrettung 112 Beratung nach tel. Absprache Giftnotruf 0761 19240 Ambulanter Pfegedienst Stroh 07532/5259 Notruf für Frauen und Mädchen 07541 21800 Allmendweg 25, Meersburg Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Weißer Ring e.V. 0151/55164771 STÖRUNGSDIENSTE Förster Martin Roth 07544 741465 Tierschutzverein 07541 6311 Strom EnBW 0800 3629-477 Stadtwerk am See ÄRZTE Gas + Wasserversorgung Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Personen ohne Stromversorgung nur in Daisendorf vorherige Anmeldung direkt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen: Straßenbeleuchtung nur in Hagnau 0800 505-3333 Notfall- und Bereitschaftsdienst 116 117 Kinderärztlicher Notdienst 116 117 Kundenzentrum Hagnauer Gemeindewerke (Gas- und Wasser) Klinikum , Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen 07541 505-591 Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Meersburg 07532 440-1860 Klinik , Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Hagnau 0160 94803915 Helios Spital Überlingen, Härlenweg 1, 88662 Überlingen Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Daisendorf 07532 7651 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 07541-19222 Bauhof Stetten 07532 6051 Einheitl. Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt 07544 8121 (Meersburg-Immenstaad) Mo., Di. u. Do von 19.00-08.00 Uhr; Mi. u. Fr ab 13.00 Uhr: 07541-19222 Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116 Zahnärztlicher Notdienst über Tel. 01805/911620 an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfalldienst ist jeweils von Gemeinschaftsantenne Altstadt Fa. Telecab GmbH 0731 15388411 10.00-11.00 und 16.00-17.00 Uhr. Harl 17  31675 Bückeburg  Fax: 05722 913121  [email protected]

APOTHEKEN Sonntag, 16.05.2021: -Apotheke, Pfullendorf, Tel.: 07552 - 9 12 20 Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Stadtapotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 22 09 Salem werden im täglichen Wechsel von den nachfolgenden Apotheken verse- hen. Apothekendienstwechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Montag, 17.05.2021: MITTWOCHNACHMITTAG GEÖFFNET: Apotheke am Obertor, Pfullendorf, Tel.: 07552 - 9 36 81 77 Apotheke Dr. Braun, Stockach, Tel.: 07771 - 9 34 90 12.05.2021 Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 19.05.2021 Neue Apotheke Meersburg, Tel. 07532-6193 Dienstag, 18.05.2021: St. Johann-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 10 12 Donnerstag, 13.05.2021: Tal-Apotheke, , Tel.: 07555 - 53 66 Löwen-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 94 47 77 Panda-Apotheke, Markdorf, Tel.: 07544 - 9 52 32 30 Mittwoch, 19.05.2021: Apotheke Dr. Vetter, Stockach, Tel.: 07771 - 69 00 Freitag, 14.05.2021: Neue Apotheke, Meersburg, Tel.: 07532 - 61 93 Apotheke im Rosenhof, , Tel.: 07544 - 9 11 51 Kuony-Apotheke, Stockach, Tel.: 07771 - 70 21 Donnerstag, 20.05.2021: Apotheke im La-Piazza, Überlingen, Tel.: 07551 - 91 64 92 Samstag, 15.05.2021: Rats-Apotheke, Salem, Tel.: 07553 - 87 73 Hinweis: Weitere Informationen zum Apothekennotdienst fnden Sie im Internet unter: www.lak-bw. See-Apotheke, Ludwigshafen, Tel.: 07773 - 9 37 95 80 notdienst-portal.de oder unter der Telefonnummer: 01805 002963 (14 Cent/Min.)

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de HIGHLIGHTS Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 13. MAI 2021 | 3 4 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV GEMEINSAME NACHRICHTEN

UNSERE UMWELT Probleme mit der Müllabfuhr? Meersburg Abfallkalender KW19 Müllabfuhr Firma AWB (Restmüll, Biomüll, Bezirk A Altstadt unterhalb der B33, inkl. Stettener Straße, Gehau- Sperrmüll, Altholz, Gartenabfälle, Altmetall) Tel. 07541/401 093 weg, Uhldinger Straße und Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860 Umland: Baitenhausen, Riedetsweiler, Schiggendorf Gelber Sack, Firma ALBA Tel. 0800 2232555 Bezirk B Meersburg oberhalb der B33 ohne Stettener Straße Abfallberatung Tel. 07541/204-51 99 Gebührenveranlagung Tel. 07541/204-5100 Bezirk A: Hagnau: Gelber Sack 14.05.2021 Restmüll 15.05.2021 Restmüll 14.05.2021 Bioabfall 21.05.2021 Bioabfall 20.05.2021 Stetten: Bezirk B: Restmüll 17.05.2021 Gelber Sack 14.05.2021 Restmüll 15.05.2021 Daisendorf: Bioabfall 21.05.2021 Gelber Sack 15.05.2021 Restmüll 17.05.2021

Fischaufstieg in der Argen bei Kressbronn wird saniert Ab Sommer können Fische wieder ungehindert vom Boden- Gewässerlebewesen wiederherzustellen. Die neue Rampe ist so see in die Argen wandern dimensioniert, dass sowohl die kräftige Seeforelle, als auch die sehr seltene, eher kleinwüchsige geschützte Fischart „Strömer“, die ihr Hauptvorkommen in wenigen baden-württembergischen Zufüssen des Bodensees hat, ungehindert aufsteigen können. Die Durchgängigkeit der Gewässer ist, neben den unterschied- lichen Lebensraumangeboten für die jeweiligen Lebensstadien von Fischen, ein wichtiges Kriterium zur Erreichung des guten ökologischen Zustands eines Gewässers nach der europäischen Wasserrahmenrichtlinie.

Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag, 10. Mai 2021 Sanierungsbedürftige Raue Rampe in der Argen, und die Baumaßnahme wird voraussichtlich im September 2021 Fotografe: Regierungspräsidium Tübingen, Kai Ruedel fertiggestellt sein. Während dieser Zeit ist ein Teil des „Parkplatzes Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Tübingen Gießenbrücke“ sowie der Unterhaltungsweg direkt entlang der erneuert von Mitte Mai bis September 2021 eine sanierungsbe- Argen etwa 500 Meter fussabwärts Richtung Bodensee gesperrt. dürftige und für Fische mittlerweile unzureichend passierbare Eine örtliche Umleitung für Fußgängerinnen und Fußgänger so- „Raue Rampe“ in der Argen bei Kressbronn. Diese Maßnahme wie Radfahrerinnen und Radfahrer ist eingerichtet. dient zur Sicherung der Argenbrücke der Bundesstraße 467 und ist zudem ein wichtiger Trittstein zur ökologischen Vernetzung Hintergrundinformation: des Bodensees mit dem Flusssystem der Argen. Die geplante, zweigeteilte Sohlgleite erhält eine Neigung von ca. 1:40 und eine Länge von rund 130 Meter. Der in Fließrichtung Etwa 5,6 Flusskilometer oberhalb der Mündung der Argen in den rechte Teil wird als Sohlgleite in Beckenbauweise und der linke Bodensee, auf Höhe der Argenbrücke der B 467, befndet sich der Teil als Raue Rampe erstellt. Die Sohlgleite in Beckenbauweise, für Fische unzureichend durchwanderbare Höhenunterschied. oft auch als Riegelrampe bezeichnet, besteht entsprechend dem In den 1970er Jahren wurde an dieser Stelle eine sogenannte zu überwindenden Höhenunterschied von ca. 2,8 Metern aus 23 Raume Rampe geschüttet. Zwischenzeitlich ist sie von zurücklie- hintereinander angeordneten Querriegeln, zwischen denen sich genden Hochwasserereignissen beschädigt und sanierungsbe- jeweils strömungs- und turbulenzarme Ruhebecken befnden. dürftig. Einige Steine haben sich herausgelöst und über die Jahre Zusätzlich wird hier eine Niedrigwasserrinne ausgebildet, die den wurde der Gewässergrund eingetieft und hat sich abgetragen. Fischaufstieg auch noch bei geringen Abfussmengen ermöglicht Ziel dieser gewässerökologischen Maßnahme ist es, neben der Die Baukosten belaufen sich auf rund eine Million Euro und wer- Sicherung der Brücke, die Durchwanderbarkeit für Fische und den durch das Land Baden-Württemberg getragen. GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 13. MAI 2021 | 5 BEHÖRDLICHE MITTEILUNGEN Vollsperrung der K 7760 zwischen Ahausen und Buggensegel ab dem 17. Mai 2021 Vollsperrung der K 7713 zwischen Ab Montag, 17. Mai 2021 wird die Kreisstraße 7760 zwischen Oberrussenried und Schnaidt Ahausen und Buggensegel voraussichtlich bis Mitte Septem- Die Kreisstraße 7713 zwischen Oberrussenried und Schnaidt ber 2021 voll gesperrt. Die Umleitung für den überörtlichen wird ab Montag, 10. Mai 2021 voll gesperrt. Um die Verkehrssi- Verkehr erfolgt von Ahausen über die K 7782 nach Grasbeuren cherheit zu erhöhen wird die sehr schmale Fahrbahn auf einer und wieder auf die K 7760 nach Buggensegel und umgekehrt. Länge von ca. 250 m verbreitert. Die Zufahrt zu den angrenzenden Flurstücken wird bis auf we- nige Ausnahmen möglich sein. Die Sperrung ist notwendig, Die Arbeiten erfordern eine Vollsperrung bis voraussichtlich da parallel zur Kreisstraße ein neuer Radweg erstellt und zeit- 30. Juni 2021. Der Verkehr wird über Neukirch auf der L 333 gleich am Ortsanfang von Buggensegel eine Querungshilfe sowie L335 nach Hinteressach und umgekehrt umgeleitet. Die errichtet wird. Zudem wird die Straßenentwässerung erneuert Umleitung ist ausgeschildert. und die Kreisstraße erhält einen neuen Fahrbahnbelag.

L 200, Radweg zwischen -Altheim und Abzweigung Bruckfelden Verkehrsfreigabe am Donnerstag, 6. Mai 2021

Radweg entlang der L 200 zwischen Lippertsreute-Altheim bis Abzweig Bruckfelden; Fotographie: Regierungspräsidium Tübingen, Abteilung 4

Nach einer Bauzeit von rund acht Monaten ist der Radweg ent- meinsam mit dem Radwegebau erfolgen konnte. Über unsere lang der L 200 zwischen Frickingen-Altheim und Überlingen-Lip- Gemeindewerke konnte gleichzeitig die wichtige Wasserversor- pertsreute bis zur Abzweigung nach Bruckfelden fertiggestellt gungsverbundleitung erneuert werden. Mein Dank gilt auch den und wird am Donnerstag, 6. Mai 2021 freigegeben. Der neue Grundstückseigentümern, die sofort Ihre Zusage erteilt und die Radweg ist etwa einen Kilometer lang und 2,50 Meter breit. Eine benötigten Flächen zur Verfügung gestellt haben. Und ganz be- neue Brücke führt die Radfahrerinnen und Radfahrer über den Er- sonders freue ich mich, dass die Finanzierung zur Weiterplanung lengraben. Die Planung und der Bau des Radwegs entstanden in des Radwegs durch das Land bereits gesichert ist“, so Frickingens enger Kooperation zwischen dem Regierungspräsidium und der Bürgermeister Jürgen Stukle. Gemeinde Frickingen. Als Ausgleich für die Eingrife in die Natur und den vorhandenen „Diese Verbindung hat in der Radwegenetzkonzeption des Lan- Bewuchs werden am Ortseingang von Altheim mehrere hoch- des und des Kreises eine sehr hohe Priorität. Zwar ist der neue stämmige Laubbäume gepfanzt. Der restliche Ausgleich erfolgt Radweg nur etwa einen Kilometer lang. Aber alle, die hier unter- durch das Ökokonto des Regierungspräsidiums Tübingen. wegs sind, wissen: er schließt eine wichtige Ausbaulücke. Denn nun kommen die Bewohnerinnen und Bewohner, Schülerinnen Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 700.000 Euro. Davon und Schüler sowie Besucherinnen und Besucher der Region zwi- übernimmt das Land Baden-Württemberg etwa 490.000 Euro für schen Altheim und Lippertsreute sicher und zügig auf dem Fahr- den Radwegebau und die Bushaltestellen. Die Gemeindewerke rad voran. Wir danken der Gemeinde Frickingen für die tatkräftige Frickingen und das Stadtwerk am See tragen anteilig 210.000 Unterstützung während der Planungs- und Bauphase und beim Euro für die Leitungsverlegungen. Grunderwerb,“ so Regierungspräsident Klaus Tappeser. Hintergrundinformationen: Im Vorfeld der Radwegearbeiten wurden Versorgungsleitungen Die ersten Überlegungen für die Planung des Radweges gehen für Gas, Glasfaser und Wasser in der Trasse verlegt. Zur Maßnahme bis in das Jahr 2008 zurück. Nach Abwägung der Trassenvari- gehört auch die Umgestaltung von zwei Bushaltestellen an der anten und der Erstellung des Anhörungsentwurfes durch das Abzweigung Bruckfelden. Diese sind nun barrierefrei zu erreichen Regierungspräsidium Tübingen wurde 2018 der Auftrag für die und die Wartefächen sind großzügiger angelegt. Außerdem wur- Erstellung der Ausführungsplanung an die Gemeinde Frickingen den neue Fahrradständer aufgestellt. übergeben. Im Juli 2020 wurde die Maßnahme ausgeschrieben, nachdem zuvor die für den Neubau notwendigen Flächen erwor- „Ich möchte mich im Namen der Gemeinde Frickingen für die ra- ben worden waren. Die Bauarbeiten begannen im August 2020. sche Umsetzung des Radwegs und die sehr gute Zusammenar- Die Ökopunkte aus dem Konto des Regierungspräsidium Tübin- beit beim Regierungspräsidium Tübingen bedanken. Auch dem gen, welche als Ausgleich für den Bau dieses Radweges dienen, Stadtwerk am See möchte ich meinen Dank aussprechen – dafür, wurden aus der Errichtung von Amphibienleiteinrichtungen ent- dass die Verlegung der Versorgungsleitungen unkompliziert ge- lang der L 200a zwischen Deisendorf und Tüfngen generiert. 6 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV

Ortsverein Meersburg Ortsverein Meersburg

Corona-Virus-Infektion FragebogenCorona-Virus-Infektion zur Selbsteinschätzung Fragebogen zur Selbsteinschätzung Name, Vorname: Adresse: ______Name, Vorname: Adresse: ______Telefonnummer: ______

Email:Telefonnummer: ______

Datum:Email: ______

Datum: ______Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation möchten wir Sie bitten, die folgenden Fragen zu beantworten. Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation 1. Habenmöchten Sie derzeitwir Sie grippeähnlichebitten, die folgenden Fragen zu beantworten. Symptome: wie Husten, Fieber, Atemnot, sonstige 1. Haben Sie derzeit grippeähnliche Ja ☐ Nein ☐ ErkältungssymptomeSymptome: ? 2. Hattenwie Husten, Sie in den Fieber, vergangenen Atemnot ,14 sonstige Ja Nein Tagen grippeähnliche Symptome mit ☐ ☐ Erkältungssymptome? Ja ☐ Nein ☐ Fieber? 2. Hatten Sie in den vergangenen 14 3. Haben Sie in den letzten 14 Tagen Tagen grippeähnliche Symptome mit Ja Nein Kontakt mit einem bestätigten ☐ ☐ Ja ☐ Nein ☐ CoronaFieber?-Patienten gehabt? 4. Haben3. Haben Sie in Sie den in letzten den letzten 14 Tagen 14 Tagen KontaktKontakt mit einer mit einemPerson bestätigtengehabt, bei Ja Nein Ja ☐ Nein ☐☐ ☐ der einCorona Corona-Patienten- Verdacht gehabt? besteht? 4. Haben Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer Person gehabt, bei Ja ☐ Nein ☐ …………………………………………………..der ein Corona- Verdacht besteht? Unterschrift Patient Vielen Dank für Ihr Verständnis! ………………………………………………….. Unterschrift Patient Vielen Dank für Ihr Verständnis!  GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 13. MAI 2021 | 7

Kommunale Testangebote des Gemeindeverwaltungsverbandes (GVV) in Meersburg und Der GVV Meersburg hat sein Angebot im Rahmen der Bürger- richtete Onlineplattform vereinbart wird. Das Ergebnis wird ca. testung erweitert; seit Anfang April werden neben dem beste- 30 Minuten nach dem Test per E-Mail oder SMS mitgeteilt. Alle henden Angebot im Ratskeller in Meersburg auch in Hagnau Tests im Rahmen der „Bürgerbeteiligung“ werden für die Bürge- am Bodensee Testmöglichkeiten angeboten. Konzipiert ist das rinnen und Bürger kostenfrei durchgeführt. Angebot dort als sogenanntes „Drive-In“-Testzentrum, d.h. der Test erfolgt kontaktlos, egal ob die Personen mit dem Fahrrad, Testzentrum Hagnau, Talhof 1, 88709 Hagnau a. B. dem Motorrad oder dem Pkw durch die Teststation fahren. Tel. +49 7532 4949930 Getestet wird ausschließlich mit Termin, der über eine einge- www.testzentrum-hagnau.de

Gemeindeverwaltungsverband Meersburg unterstützt die kostenlosen Corona-Schnelltests mit einem Testzentrum Gemeindeverwaltungsverband Meersburg unterstützt die Coronakonforme Schnelltestung im Ratskeller kostenlosen Corona-Schnelltests mit einem Testzentrum Damit eine sichere und coronakonforme Abwicklung dieser Die Verbandsgemeinden des Gemeindeverwaltungsverbands Schnelltests in der Nähe der Apotheken und Ärzte gewährleis- Meersburg (Daisendorf, Hagnau, Meersburg und Stetten) ha- tet werden kann, stellt die Meersburg Therme als Pächterin den ben ein gemeinsames Testzentrum im Ratskeller Meersburg für Ratskeller im Rathaus Meersburg zur Verfügung. Über einen die Bürgerinnen und Bürger der beteiligten Kommunen einge- Lastenaufzug ist der Ratskeller auch barrierefrei zu erreichen.

richtet. Die Testung von Kinder erfolgt ab dem 6. Lebensjahr Die telefonische Terminvergabe für die Testung fndet nur mit Einverständnis der Eltern. ausschließlich Montag - Freitag von 09:00-12:00 Uhr, unter Telefon: 440-4445, statt. Eine Anmeldung ist Kostenlose Schnelltestung möglich zwingend erforderlich!!! Auch die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im Kampf gegen Corona mit kostenlosen Schnelltests aus der Not- Am 13.05. & 14.05.2021 fndet keine telefonische Termin- reserve des Landes als Übergangsphase hin zum Selbsttesten. vergabe statt.

Dieses Angebot gilt vor allem für Menschen mit vielen Kontak- Testzeitraum MO. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr ten oder besonderem Risiko und kann auch angenommen wer- MI. 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr den, wenn man keine Symptome aufweist aber einfach sicher DO. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sein will, nicht infziert zu sein, wenn Kontakte notwendig sind FR. 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder werden. SA. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Ratskeller, Marktplatz 1, 88709 Meersburg Die im Testzentrum ermittelten Testergebnisse können nicht

für Auslandreisen verwendet werden. Die hierzu erforderlichen Erforderliche Unterlagen Tests sind in den Apotheken oder Arztpraxen durchführen zu Die vorzulegenden Unterlagen (drei Formulare) sind auf den je- lassen. weiligen kommunalen Internetseiten als Download eingestellt bzw. in diesem Mitteilungsblatt abgedruckt. Bitte bringen Sie DRK Ortsverein Meersburg und Meersburger Apotheken die Formulare ausgefüllt zur terminierten Testung mit. Dies ver- führen Schnelltests durch einfacht den zügigen Ablauf der Testungen für alle Beteiligte. Für die Testungen mittels PoC-Antigen-Schnelltest soll auf be- Wir hofen sehr, dass dieser zielgerichtete und systematische stehende Strukturen der lokalen Gesundheitsdienste zurückge- Einsatz von Schnelltests zum weiteren, efzienten Baustein im grifen werden. Kampf gegen die Pandemie wird. Gerade im Hinblick auf die Verbreitung der deutlich stärker ansteckenden Virusmutanten Insbesondere besteht der Wunsch, dass die örtlichen Apothe- dürfen wir nicht nachlassen. ken, die Dienstleistung dieser Schnelltests übernehmen. Es be- Wir danken den Meersburger Apotheken, den Ärzten vor Ort steht für Apotheken und das DRK keine Pficht daran teilzuneh- sowie dem DRK Ortsverein Meersburg sehr für ihre unkompli- men, aber die beiden Meersburger Apotheken „Hofapotheke zierte und sofortige Bereitschaft, uns alle in diesem Kampf zu Meersburg“ und die „Neue Apotheke Meersburg“ haben sich unterstützen. sofort dazu bereit erklärt, die Schnelltestung zu übernehmen. Der DRK Ortsverein Meersburg ist ein ehrenamtlich arbeitender Unterstützt werden sie dabei vom DRK Ortsverein Meersburg, gemeinnütziger Verein. Über Ihre Spenden freuen sich alle Un- der ebenso Testungen an verschiedenen Tagen übernimmt. terstützenden sehr. 8 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV

OrtsvereinOrtsverein Meersburg Meersburg

Corona-Virus-InfektionHinweise zum PoC-Antigen-Test auf SARS-CoV-2 Fragebogen zur Selbsteinschätzung Bei der Durchführung des PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 wird ein Nasopharyngealabstrich durchgeführt. Dafür wird die Probe durch einen Abstrich mittels eines in die Nase eingeführten Wattestäbchens genommen. Name,Auch beiVorname: sorgfältiger Adresse: Durchführung ______kann es in Einzelfällen zu Verletzungen, wie leichten Blutungen oder Reizungen kommen. Ist der Antigentest positiv, hat der Getestete unverzüglich ein PCR-Test durchführen zu lassen und sich in häusliche Quarantäne______zu begeben. Im Falle eines positiven Testergebnisses ist die Apotheke verpflichtet, das Testergebnis namentlich dem zuständigen Gesundheitsamt zu melden. Ein negatives Testergebnis bedeutet nicht, dass______eine COVID-19-Infektion sicher ausgeschlossen werden kann. Das Ergebnis stellt lediglich den Gesundheitsstatus zum Zeitpunkt der Testdurchführung dar. Telefonnummer: ______Erklärung zur Durchführung eines PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 Email: ______Ich, ______, geboren am ______, Datum: ______wohnhaft ______(Straße), ______(PLZ, Ort),

Telefon ______, E-Mail (freiwillig) ______, Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation möchtenhabe die wiroben Sie aufgeführten bitten, die Hinweise folgendenzum PoC-Antigen-Test Fragen zu beantworten.auf SARS-CoV-2 gelesen und stimme der Durchführung zu. 1. Haben Sie derzeit grippeähnliche Symptome:Datenschutzinformation wieSehr Husten, geehrte/r Patient/in,Fieber, Atemnot , sonstige Ja ☐ Nein ☐ Erkältungssymptome? im Rahmen des bei Ihnen durchgeführten PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 erheben wir als Verantwortliche personenbezogene 2. Hatten Sie in den vergangenen 14 Daten von Ihnen. Wir verarbeiten Ihren Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse, um im Falle Tagen grippeähnliche Symptome mit eines positiven Testergebnisses das zuständige Gesundheitsamt darüber zu informierenJa ☐ Nein und diesem☐ ihre persönlichen Daten nach Fieber?§ 8 Abs. 1 Nr. 5 IfSG weiterzugeben. 3.Rechtsgrundlage Haben Sie derin denDatenverarbeitung letzten 14 ist Tagen Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt im Fall Kontakteiner positiven mit Testungeinem nach bestätigten 4 Wochen. Um die unverzügliche Kontaktaufnahme des Gesundheitsamtes mit Ihnen zu Ja ☐ Nein ☐ Coronagewährleisten,-Patienten erheben wir gehabt? die Rufnummer und – sofern angegeben - E-Mail-Adresse nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG. Die Löschung Ihrer Daten bei Negativtestung erfolgt unverzüglich nach Ergebnismitteilung. 4. Haben Sie in den letzten 14 Tagen Die Bereitstellung Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig. Ohne diese als Pflichtfelder markierten Daten können wir den Test jedoch Kontakt mit einer Person gehabt, bei Ja Nein nicht durchführen. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die☐ Sie betreffe☐nden personenbezogenen Daten derund aufein Berichtigung Corona -unrichtiger Verdacht Daten besteht? sowie auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Bei …………………………………………………..Fragen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unterschrift Patient Ort, Datum: ______Vielen Dank für Ihr Verständnis!

______Unterschrift der Patientin/des Patienten Unterschrift der Apothekerin/des Apothekers  GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 13. MAI 2021 | 9

Ortsverein Meersburg

Ortsverein MeersburgBescheinigung über das Testergebnis des PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 Corona-Virus-Infektion FragebogenEs wird das Vorliegen zur Selbsteinschätzung eines ☐ positiven Antigentests ☐ negativen Antigentests Name, Vorname: Adresse: ______bescheinigt für: ______Name Vorname

______Anschrift Geburtsdatum Telefonnummer: ______

Email:Der PoC-Antigentest auf SARS______-CoV-2 wurde durchgeführt von: Name Vorname Datum: ______

Name, Anschrift und Kontaktdaten der Apotheke -Stempel- Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation möchten wir Sie bitten, die folgenden Fragen zu beantworten.

1. Haben Sie derzeit grippeähnliche Symptome: Bezeichnung des verwendeten Antigentests wie Husten, Fieber, Atemnot, sonstige Ja ☐ Nein ☐ ErkältungssymptomeRoche Sars COV2? Rapid Antigen 2. Hatten Sie in den vergangenen 14 Tagen grippeähnliche Symptome mit Ja ☐ Nein ☐ Fieber? 3. Haben Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einem bestätigten Testdatum Unterschrift Ja ☐ Nein ☐ Corona-Patienten gehabt? 4. HabenBitte beachten Sie in Sie: den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer Person gehabt, bei Ja Nein Bei Vorliegen eines positiven Testergebnisses auf SARS-CoV-2 begeben Sie☐ sich bitte☐ umgehend in häusliche Quarantäne derund ein kontaktieren Corona -Sie Verdacht zur weiteren besteht? Diagnostik und Behandlung telefonisch Ihren Hausarzt.

Bei Vorliegen eines negativen Testergebnisses auf SARS-CoV-2 halten Sie sich bitte weiterhin an die geltenden AHA- Regeln (Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske tragen), da dieses Ergebnis nur eine Momentaufnahme …………………………………………………..darstellt und der Test keine 100%ige Sicherheit bietet. Unterschrift Patient Treten bei Ihnen typische Symptome einer COVID-19-Infektion auf, kontaktieren Sie bitte telefonisch Ihren Hausarzt oder Vielenaußerhalb Dank fürder SprechzeitenIhr Verständnis! den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117. Bei Lebensgefahr, wie starker Atemnot, wenden Sie sich an die 112.  10 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Kontaktbeschränkungen Maskenpflicht • Im Auto, bei Mitfahrten von haushaltsfremden Private Treffen im öffentlichen oder privaten In folgenden Bereichen müssen alle Personen Personen (Paare gelten als ein Haushalt) Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. ab 6 Jahren eine medizinische Maske • In Arztpraxen Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich tragen*: • FFP2/KN95/K95-Maske in Krankenhäusern und Bundes- Pflegeeinrichtungen. regelung 13 Jahre* werden nicht mitgezählt. Paare, die • Für alle Schüler*innen sowie Lehrer*innen nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. an Schulen mit Präsenzunterricht sowie Ausnahme: Personal, das nicht direkt mit *bis zum 14. Geburtstag Schulhorte und Nachmittags-und Nachhilfe- Patient*innen oder Bewohner*innen in Kontakt ist, Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an betreuung. ist von der FFP2-/KN95-/N95-Pflicht befreit. *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Für Personal in Kitas, Grundschulförder- Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). Ein Haushalt plus höchstens eine weitere klassen, Horten und Schulkindergärten. Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört. Ausnahme: Beim ausschließlichen Kontakt Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich zu Kindern. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: 13 Jahre werden nicht mitgezählt. • Im öffentlichen Personenverkehr Bundes- FFP2/KN95/K95-Maskenpflicht: Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz • Beim Einkaufen regelung • Im öffentlichen Personennah- und Fern- an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unter • In geschlossenen Räumen, die für die verkehr, im Taxi und bei der Schülerbe- 100 liegt. Lockerungen treten am Tag nach der Öffentlichkeit oder für den Publikums- förderung und in den Einrichtungen und Warte- Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden verkehr bestimmt sind bereiche dieser Angebote in Kraft. • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an • Bei allen noch geöffneten körpernahen Dienst- Lockerung ab einer Inzidenz unter 35 an Einsatzorten leistungen 5 aufeinanderfolgenden Tagen: • Bei den erlaubten körpernahen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an Treffen von bis zu zehn Personen aus maximal Dienstleistungen 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt. drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser • Während Veranstaltungen der Religions- Lockerungen treten am Tag nach der Bekannt- Haushalte werden bis einschließlich 13 Jahre ausübung und Beerdigungen machung durch die örtlichen Behörden in Kraft. nicht mitgezählt.

Ausgangsbeschränkungen • Inanspruchnahme medizinischer und Bundes- Ausnahmeregelung: Von 22 bis 24 Uhr ist regelung Es bestehen keine Ausgangsbeschränkungen veterinärmedizinischer Leistungen. der Individualsport im Freien alleine am Tag oder bei Nacht. • Begleitung unterstützungsbedürftiger erlaubt. Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Personen und Minderjähriger, Sorge- und 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Umgangsrecht. Notbremse tritt außer Kraft, wenn die • Begleitung Sterbender und Personen in akut Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Werk- Bundes- Ausgangsbeschränkungen für den betroffenen regelung Land- oder Stadtkreis von 22 bis 5 Uhr. lebensbedrohlichen Zuständen. tagen unter 100 liegt. Lockerungen treten Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung • Handlungen zur Versorgung von Tieren, z.B. am Tag nach der Bekanntmachung durch (dazu gehört auch beispielsweise der zum Haus Gassi gehen oder füttern. die örtlichen Behörden in Kraft. gehörende Garten) ist dann nur mit triftigen • Besuch von religiösen Veranstaltungen. Gründen erlaubt. Z.B.: • Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung der • Ausübung beruflicher Tätigkeiten und öffentlichen Ordnung. • Besuch von Versammlungen nach Artikel 8 Alle Details sowie Fragen und wichtiger Ausbildungszwecke. Antworten finden Sie auf des Grundgesetzes. Baden-Württemberg.de Stand: 06.05.2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Bildung & Betreuung Arbeiten • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, • Kitas sind für den Regelbetrieb unter Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an die gesundheitliche Fürsorge gegenüber Pandemiebedingungen offen. 5 aufeinanderfolgenden Tagen: ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. Besuch von Bibliotheken und Archive ohne Bundes- • Alle Klassenstufen aller Schulen haben regelung • Home Office, sofern möglich Präsenzunterricht im Wechselmodell. Voranmeldung und Dokumentation der • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- • Sonderregelung für Abschlussklassen sind Kontaktdaten erlaubt. und Geschäftsbetriebes möglich und werden individuell festgelegt. • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen • Voraussetzung für die Teilnahme am Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an auch in Präsenz möglich Präsenzunterricht ist die verpflichtende 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Durchführung von 2 Corona-Tests pro Bundes- Alle Schulen gehen verbindlich in den Mindestabstand von 1,5 Metern zu den Woche für alle Schüler*innen und Lehr- regelung Wechselunterricht. Folgende Einrichtungen Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann personal an allgemeinbildenden Schulen schließen: (auch im Freien) sowie Berufsschulen. außerschulischen Einrichtungen der • An den Betrieb angepasste Hygiene- • Nachhilfeunterricht in Gruppen bis Erwachsenenbildung und ähnlichen auflagen maximal 5 Schüler*innen wieder möglich. Einrichtungen, Musik-, Kunst- und Jugend- • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen kunstschulen. Online-Angebote sind weiterhin Unterricht im Rahmen der geltenden Kontakt- möglich. Gesundheit & Soziales beschränkungen möglich. Regelung für Ballett- und Tanzschulen: Zulässig • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen ist Paartanz von Paaren die in einem Haushalt • Schutzvorkehrungen und regelmäßige können digitale Kurse anbieten. Kurse in Präsenz leben sowie von Paaren in einer festen Tests in Krankenhäusern, Pflegeheimen, sind möglich bei erforderlichen beruflichen Aus- Beziehung aus zwei verschiedenen Haushalten. Senioren- und Behinderteneinrichtungen und Fortbildungen, Sprach- und Integrationskursen • Schnell- und Selbsttests, die erforderlich sowie Nachhilfe, sofern digital nicht möglich. sind, um Dienstleistungen und Angebote wahrnehmen zu können, müssen tagesaktuell • Ballett- und Tanzschulen schließen für den Notbremse ab einer Inzidenz über 165 an sein, bedeutet nicht älter als 24 Stunden. Publikumsverkehr. Kontaktarmes Training 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Die kostenfreie Bürgertests in den Testzentren mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- Bundes- Fernunterricht und kein Präsenzbetrieb oder regelung können hierfür genutzt werden. Desweiteren halten. Kinder der beiden Haushalte bis -unterricht in folgenden Einrichtungen: können zusätzlich folgende Stellen ein einschließlich 13 Jahre werden nicht mit- Schulen aller Art, Kindergärten, Kindertages- negatives Testergebnis bestätigen: gezählt. stätten, Kindertagesbetreuung, Berufsschulen » Arbeitgeber*innen • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für • Abschlussklassen und SBBZ (G und K) sind » Anbieter*innen von Dienstleistungen Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygiene- ausgenommen. » Schulen und Kitas für deren auflagen und mit medizinischer Maske möglich. • Notbetreuung ist weiterhin möglich. Schüler*innen/Kinder sowie Theorieunterricht ist nur online möglich. Personal • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit Zu testende Personen dürfen einen für Laien vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der Notbremse tritt außer Kraft, wenn die zugelassenen Schnelltest unter Aufsicht an Kontaktdaten möglich. Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen sich selbst durchführen, der dann bescheinigt • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell- unter 100 bzw. 165 liegt. Lockerungen treten werden darf. oder Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, am Tag nach der Bekanntmachung durch die Alle Details sowie Fragen und sowie ein Testkonzept für das Personal. örtlichen Behörden in Kraft. Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de Stand: 06.05.2021 GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 13. MAI 2021 | 11

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Einzelhandel Sonstiger Einzelhandel darf neben „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf auch „Click&Meet“ anbieten: 3 aufeinanderfolgenden Tagen: sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen Für „Click&Meet“ ist ein tagesaktueller • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der Bundes- der Corona-Verordnung geöffnet: Corona-Verordnung regelung negativer Corona-Schnelltest erforderlich.  Babyfachmärkte • Tragen von medizinischen Masken Kostenfreie Bürgertests können hierfür genutzt  Bäckereien und Konditoreien • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit werden..  Banken festem Zeitfenster  Blumenläden Notbremse ab einer Inzidenz über 150 an Bundes- • Dokumentation der Kontaktdaten regelung  Buchhandlungen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“anbieten.  Drogerien Regelung für Geschäfte: Bundes-  Gartenmärkte • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten regelung „Click&Collect“ sowie Lieferdienste sind  Getränkemärkte werden. weiterhin möglich.  Großhandel • Geschäfte mit weniger als 10 m²  Hörgeräteakustiker Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in Ergänzung zu den Regelung für offene  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e Geschäfte des täglichen Bedarfs: sowie Ersatzteilverkauf Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e  Lebensmittelmärkte • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: Kund*in pro 20 m² Verkaufsfläche  Metzgereien ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:  Optiker den Lebensmitteleinzelhandel) ein*e Kund*in pro 40 m²  Orthopädieschuhtechniker • Maskenpflicht vor den Geschäften und Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an  Poststellen und Paketshops, aber ohne auf den Parkplätzen 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100/150 den Verkauf von weiteren Waren • Gesteuerter Zutritt liegt. Lockerungen treten am Tag nach der Bekannt-  Reformhäuser • Warteschlangen vermeiden. machung durch die örtlichen Behörden in Kraft.  Reinigung und Waschsalons  Reise- und Kundenzentren für den Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an öffentlichen Verkehr 5 aufeinanderfolgenden Tagen:  Sanitätshäuser Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden  Tafeln Bedingungen öffnen:  Tankstellen • Berücksichtigung der Hygieneauflagen  Telefonshops für Reparatur, Austausch der Corona-Verordnung und Störungsbehebung • Tragen von medizinischen Masken  Tierbedarf- und Futtermärkte  Wochenmärkte  Zeitschriften- und Zeitungskioske

Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 06.05.2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Dienstleistungen Gastronomie Religionsausübung Gottesdienste und Beerdigungen unter Körpernahe Dienstleistungen sind unter Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Hygieneauflagen. folgenden Bedingungen erlaubt: Art bleiben geschlossen. • Einhalten der AHA-Regeln über die • Während des gesamten Aufenthalts in der • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder gesamte Dauer Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen • Tragen von medizinischen Masken müssen alle Beteiligte medizinische Masken bis 22 Uhr für Abholung) • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer • Kein Ausschank und Verzehr von als 10 Personen mindestens zwei Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder alkoholischen Getränken im öffentlichen Werktage zuvor bei den zuständigen Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test- Raum Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für konzept für das Personal benötigt. • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Beerdigungen. • Nur mit vorheriger Terminbuchung in verschlossenen Behältnissen erlaubt • Kein Gemeindegesang in geschlossenen Weiterhin geschlossen: Kantinen schließen überall dort, wo es die Räumen  Prostitutionsgewerbe Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum Mitnehmen sind erlaubt. Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Ausführliche Liste auf 3 aufeinanderfolgenden Tagen: » Baden-Württemberg.de Bundes- Beerdigungen mit maximal 30 Personen. regelung

Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Veranstaltungen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die 3 aufeinanderfolgenden Tagen:  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Werk- Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen. im öffentlichen Raum. tagen unter 100 liegt. Lockerungen treten am Medizinisch notwendige Behandlungen sind Ausnahmen: Tag nach der Bekanntmachung durch die weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet • Gerichtsverhandlungen örtlichen Behörden in Kraft. bleiben. Für das Wahrnehmen eines Termins beim • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit Friseur oder der Fußpflege ist ein tagesaktueller und Ordnung dienen Reisen negativer Corona-Schnelltest erforderlich. • Betriebsversammlungen Appell: Verzichten Sie auf private Reisen Kostenfreie Bürgertests können hierfür genutzt • Prüfungen und deren Vorbereitung sowie Ausflüge zu touristischen Zielen. werden. • Eheschließungen Verstärkte Kontrollen und Zugangs- Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unter dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe) beschränkungen an tagestouristischen 100 liegt. Lockerungen treten am Tag nach der Hotspots durch die örtlichen Behörden. Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft. Geimpfte/genesene Personen Nicht gestattet: Geimpfte und genesene Personen sind von der  Touristische Busreisen in zahlreichen Bereichen geltenden Testpflicht  Touristische Übernachtungsangebote befreit. Nachweis erforderlich. (auch Campingplätze)

Abstand Hygiene Medizinische Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen lüften Weiterhin möglich:  Geschäftsreisen  Reisen und Übernachten in Alle Details sowie Fragen und besonderen Härtefällen Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 06.05.2021 12 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Sport Ansonsten sind öffentliche und private Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an 3 aufeinander- Sportstätten für den allgemeinen Publikums- folgenden Tagen: Individualsport im Freien und auf Außen- verkehr geschlossen. Kontaktloser Individualsport auf Außen- oder Innensport- und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder anlagen alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des und Thermen aller Art) und kontaktarmer Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de eigenen Haushalts. Bundes- Freizeit- und Amateursport mit maximal regelung 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Für Reha-Sport, Schulsport, Studienbetrieb, Kinder bis einschließlich 13 Jahre dürfen in Gruppen von Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich Profi- oder Spitzensport und für dienstliche Bundes- regelung maximal 5 Kindern kontaktlosen Sport im Freien ausüben. 13 Jahre werden nicht mitgezählt. Zwecke (etwa für Polizei und Feuerwehren) Anleitungspersonen benötigen einen tagesaktuellen dürfen die Einrichtungen (wie z.B. Fitness- negativen Corona-Schnelltest. Kostenfreie Bürgertests Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit studios) geöffnet werden. können hierfür genutzt werden. bis zu 20 Kindern bis einschließlich 13 Jahre Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an 5 ist erlaubt. Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf- aufeinanderfolgenden Tagen: einanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt. Lockerungen Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen Die Benutzung der Umkleiden oder treten am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen mit maximal 10 Personen. In Innenanlagen mit maximal Aufenthaltsräume ist nicht gestattet. Behörden in Kraft. 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre werden Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.

 Theater Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Kultur- und Freizeitgestaltung  Volksfeste o.ä. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Kultur- und Freizeiteinrichtungen  Zirkusse Museen, Galerien und Gedenkstätten, werden für den bleiben geschlossen. Publikumsverkehr geschlossen. Wettannahmestellen Geöffnet: schließen. Die Außenbereiche von zoologischen und Bundes- Geschlossen:  Spielplätze im Freien regelung botanischen Gärten dürfen mit einem tagesaktuellen  Wandern und Spazieren negativen Corona-Schnelltest weiterhin besucht werden.  Ausflugsschiffe Voranmeldung und Dokumentation der Kontaktdaten  Camping- und Wohnmobilstellplätze Geöffnet für „Click&Collect“ sowie erforderlich. Kinder bis einschließlich 5 Jahre sind von der  Diskotheken und Clubs „Click&Meet“: Testpflicht ausgenommen.  Freizeitparks und Indoorspielplätze  Wettannahmestellen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf-  Kinos einanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt. Lockerungen  Kletterparks (drinnen und draußen) Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung treten am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen  Konzerte und Kulturhäuser und/oder Dokumentation der Kontaktdaten: Behörden in Kraft.  Autokino, Autotheater, Autokonzerte  Krabbelgruppen Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an  Galerien  Messen 5 aufeinanderfolgenden Tagen:  Museen Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,  Opern  Gedenkstätten zoologischen und botanischen Gärten Alle Details sowie Fragen und  Spielbanken- und hallen  Zoologische und botanische Gärten Antworten finden Sie auf ohne Voranmeldung und Dokumentation Baden-Württemberg.de der Kontaktdaten erlaubt. Stand: 06.05.2021

„ONLINE: Gimp für Fortgeschrittene“ VOLKSHOCHSCHULE BODENSEEKREIS In diesem Kurs vertiefen wir die Inhalte des GIMP Einführungskurses noch einmal, um uns dann vor allem mit dem Thema EBENEN aus- einanderzusetzen. Sie lernen dabei die beiden Techniken der dest- ruktiven und nichtdestruktiven Bearbeitungstechnik kennen. Sie ler- nen dann außerdem weitere Möglichkeiten um Bilder freistellen zu können und diese dann in unterschiedlichen Formaten abspeichern Weiterbildungsangebote unter www.vhs-bodenseekreis.de und für die Print- und Onlineausgabe entsprechend aufzuarbeiten. Telefonische Beratung in der vhs-Zentrale im Landratsamt Montag ab 14.06.2021, 18:00 - 21:45 Uhr Tel.: 07541 204-5431 oder -5476 Onlineangebot, Bildung von zu Hause aus CB501932MB* / 35,00 EUR

ONLINE: „Tastaturschreiben in 6 Stunden“ Nach der multisensorischen Methode lernt ihr in nur sechs Stun- Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhin- den Unterricht, blind mit zehn Fingern auf der Computertastatur dert Kursausfälle. zu schreiben! Was heißt multisensorisch? Auf der Basis von Erkennt- nissen aus der Hirnforschung wird der Tastaturaufbau schnell und ef ektiv erlernt, indem man den Buchstaben gezielt Bilder und Far- ONLINE Mit Erfolg zum Deutschtest ben zuordnet und sie dann mit Bildgeschichten verknüpft. Für den Bodenseekreis. Gute Deutschkentnisse sind Voraussetzung für die Erfolg der Methode ist die Teilnahme an allen Terminen und das Aufenthaltserlaubnis in Deutschland, erleichtern den Alltag und die Einhalten der Unterrichts- und Übungszeiten eine wichtige Voraus- Verständigung im Beruf. Wer die Deutsche Staatsbürgerschaft erlan- setzung. ONLINE 3 Kurse: ab Montag,10.05.2021,17:00 - 18:30 Uhr, gen möchte, muss die Kenntnisse der deutschen Sprache auf dem CB501053MA, Montag, 10.05.2021, 18:40 - 20:10 Uhr, CB501054SA, Niveau B1 nachweisen. Mittwoch, 12.05.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, CB501074ÜB jeweils 65,40 EUR (inkl. Lehrbuch) und 4 Termine Die Volkshochschule Bodenseekreis bietet den Interessierten einen Kurs an, in dem sie mit Hilfe von vier Modelltests den Deutsch-Test ONLINE: „Gimp Einführung - kostenfreie Bildbearbeitung“ für Zuwanderer (DTZ) kennenlernen und die Aufgaben üben, die sie GIMP ist ein umfangreiches und kostenloses Bildbearbeitungspro- im Test lösen müssen. gramm. Der Kurs vermittelt Anfängern in der Bildbearbeitung einen guten Einstieg. Inhalte: Programmbedienung und Arbeitsoberf äche Der Onlineunterricht f ndet mit der Videokonferenz ZOOM statt. von GIMP, Einführung in die Ebenentechnik, Freistellen und ausrich- Den Link bekommen die Teilnehmenden von der Kursleiterin zuge- ten, Farbe und Kontrast, Bildkorrektur und Retusche. Voraussetzung: schickt. Für eine persönliche Beratung oder weitere Fragen steht den PC-Grundkenntnisse. ONLINE am Montag ab 17.05.2021, 18:00 - Teilnehmenden die Kursleiterin, Frau Kosiedowski, unter der Telefon- 21:45 Uhr CB501931MB* / 35,00 EUR nummer 07557-820448 zur Verfügung. Die TN haben anschließend GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 13. MAI 2021 | 13 die Möglichkeit, am 17.07.2021 bzw. am 31.07.2021 die DTZ Prüfung abzulegen. Anmeldungen zur DTZ Prüfung sind ausschließlich per- VERSCHIEDENES sönlich in der vhs Zentrale bis zu 6 Wochen vor der Prüfung möglich. ONLINE ab Samstag, 19.06.2021, 4 Termine samstags, 09:00 - 16:00 Einladung zur Vortragsreihe Uhr. Technische Vorrausetzungen: Notebook/PC/Tablet mit Kamera, „Leben mit Sehbehinderung“ Mikrofon + Lautsprecher oder Headset, Internet. Anmeldung und Information – auch zu allen weiteren Kursen - in der vhs-Zentrale, Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. Telefon 07541/204-5431 oder unter www.vhs-bodenseekreis.de. (BSV-W) lädt zu einer Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Leben (CB404005OL) mit Sehbehinderung“ in Form von Telefonvorträgen ein. Nachlas- sende Sehkraft tritt oft unerwartet ein und stellt die Betrofenen, aber auch die Angehörigen und Freunde vor große Fragen und He- raus-forderungen. Mit der Vortragsreihe möchten wir dem genann- PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN INFORMIEREN ten Personenkreis Informationen geben, wie ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben trotz Sehbehinderung möglich ist. GRÜNE ORTSVERBAND Zunächst sind 3 Veranstaltungen geplant: 19. Mai 2021: Selbstbestimmt im Alltag mit Sehbehinderung Referentin: Sabine Backmund, Projekt SiA (selbstständig im Alltag) Einladung eröfnet, nach Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Angelika Moser, die Veranstaltungsreihe. Der Ortsverband Meersburg (für Meersburg, Daisendorf, Hag- nau und Stetten) lädt ein zur digitalen Sitzung am 9. Juni 2021: Hilfsmittel im Alltag für blinde und sehbehinderte Menschen Montag, 17. Mai, 19.30 Uhr Referenten: Gerd Widmann, Hilfsmittelbeauftragter BSV Württem- berg Gertrud Vaas, Leiterin der Bezirksgruppe Alb-Donau-Riss Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 14. Juli 2021: Was bedeutet eine Sehbehinderung oder Blindheit 2. Berichte aus und Fragen zum Gemeinderat für Angehörige und Freunde? 3. Kurze Infos und Diskussion zum Koalitionsvertrag Referentin: Carolin Mischke, Sehbehindertenbeauftragte BSV 4. Ideen zum Jubiläum „25 Jahre OV Meersburg“ Württemberg

5. Bundestagswahlkampf, aktueller Stand und Fragen Zeit: jeweils 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. 6. Verschiedenes Bitte wählen Sie sich ein unter 0711 97469968, nach der Ansage ge- Die Sprecher*innen des OV Meersburg von Bündnis 90/Die Grünen ben Sie bitte die PIN 5386 ein, nennen nach dem Ton ihren Namen Kontakt: [email protected] und bestätigen mit der Raute-Taste am Telefon (rechts unten).

© Bundesregierung 14 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG AKTUELLES AUS MEERSBURG

STADTVERWALTUNG MEERSBURG Telefon 07532 440-0  [email protected]  www.meersburg.de AMTLICHES Mo. – Fr. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. (zusätzlich) 14:00 – 16:00 Uhr Bis auf weiteres mit vorheriger Terminvereinbarung: 07532/440-400 / Bitte beachten Sie auch die für alle Gemeinden [email protected] gültigen Hinweise und Berichte im redaktionellen Teil Gemeindeverwaltungsverband. BÜRGERBÜRO  Stefan-Lochner-Straße 9 Mo. und Di. 08:00 - 12:00 Uhr Mi. 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Do. 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Fr. 08:00 – 12:00 Uhr DIE VERWALTUNG INFORMIERT Eine Terminvereinbarung (nur in dringenden Angelegenheiten) und ein Mund-Nasen-Schutz sind erforderlich.

ORTSCHAFTSVERWALTUNG BAITENHAUSEN Ortsvorsteher Joachim Bischofberger [email protected] SPRECHSTUNDE: Do. 19:00 – 20:00 Uhr oder nach Absprache, Anmeldung unter 07532 446114

MEERSBURG TOURISMUS  Gästeinformation, Kirchstraße 4 Telefon 07532 440-400 Mo. – Fr. 10:00 – 12:00 Uhr | Mi. zusätzlich 14:00 – 16:00 Uhr mit vorheriger Terminvereinbarung VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN! 07532/440-400 / [email protected] Liebe Bürgerinnen und Bürger, In Abhängigkeit zum aktuellen Inzidenzwert unter 100: Click & Meet | über 100: Click & Collect um die Ausbreitung des Corona-Virus zu reduzieren hat das Rathaus vorerst geschlossen. STADTARCHIV I Vorburggasse 13 Telefon 07532 440-262 oder -261 (Anmeldung erforderlich) Mit einem im Vorfeld vereinbarten Termin können Ter- Di. 09:00 – 12:00 Uhr mine unter strenger Einhaltung der Abstandsregeln, etc. durchgeführt werden. STADTBÜCHEREI I Kirchstraße 4 Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Di. und Fr. 10:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Do. 15:00 – 18:00 Uhr Ihre Stadtverwaltung Meersburg Sa. 10:00 – 13:00 Uhr Ausleihtheke: 07532 440-266 Büro: 07532 440-265 Zugang nach vorheriger Termin- & Zeitvereinbarung.

JUGENDMUSIKSCHULE I Vorburggasse 17-19 Telefon 07532 440-271 und -270  Telefax 07532 440-5271 [email protected] Mo. – Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Stadtverwaltung Meersburg am VINEUM BODENSEE  Vorburggasse 11 14. Mai 2021 nicht erreichbar Telefon 07532 440 - 260/ - 2632 I [email protected] Am Freitag, 14. Mai 2021 sowie am In Abhängigkeit zum aktuellen Inzidenzwert unter 100, an Sonn- und Feiertagen von Freitag, 04. Juni 2021 ist die Stadtverwaltungsamt 12:00 bis 17:00 Uhr geö net. Besuche nur nach vorheriger Anmeldung möglich für ein Nebenstellen aufgrund des Brückentages nicht erreichbar. 50-minütiges festes Zeitfenster bei nicht mehr als 8 Personen. Als Minigruppe sind die derzeit 5 Personen aus maximal 2 Haushalten gemeinsam erlaubt. Die Kinderbetreuungseinrichtungen bleiben geöf net. MEERSBURG THERME  Uferpromenade 10-12 Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Telefon 07532/440-2850  www.meersburg-therme.de Die Meersburg Therme bleibt bis auf Weiteres geschlossen MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 13. MAI 2021 | 15

Die Grundschulbetreuung an der Sommertalschule ist als Er- Die Grundschulbetreuung an der Sommertalschule ist als Er- gänzung zu verlässlichen Unterrichtszeiten ein bedarfsorien- gänzung zu verlässlichen Unterrichtszeiten ein bedarfsorien- tiertes Betreuungsangebot. Die Stadt Meersburg bietet für tiertes Betreuungsangebot. Die Stadt Meersburg bietet für Kinder im Grundschulalter Betreuungsmöglichkeiten in der Kinder im Grundschulalter Betreuungsmöglichkeiten in der Kernzeitbetreuung, beim begleiteten Mittagstisch und im Hort. Kernzeitbetreuung, beim begleiteten Mittagstisch und im Hort. Im Schuljahr 2020/2021 besuchen derzeit insgesamt 163 Schü- Im Schuljahr 2020/2021 besuchen derzeit insgesamt 163 Schü- ler/innen die 1. bis 4. Klasse der Sommertalschule. ler/innen die 1. bis 4. Klasse der Sommertalschule.

Für das Schuljahr 2021/2022 bieten wir zum 01.09.2021 zwei Für das Schuljahr 2021/2022 suchen wir zum 13.09.2021 einen Stellen an für ein Mitarbeiter (m/w/d) für die Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) Grundschulbetreuung Stellenumfang 12,5 h wöchentlich Wenn du • dir vorstellen kannst, die Mitarbeiter/innen in der während der Schulzeit Kernzeitbetreuung, beim begleiteten Mittagstisch und in der Hausaufgabenbetreuung zu unterstützen, Die Betreuungszeiten sind täglich von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr. • Freude daran hast, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote In allen Schulferien ist die Betreuung geschlossen. anzubieten, • Schüler/innen mit erhöhtem Förderbedarf in Wenn Sie Einzelbetreuung durch Lernförderung zu unterstützen, • sich vorstellen können, die Mitarbeiter/innen in der • deine Eignung für einen sozialen Beruf oder das Lehramt Kernzeitbetreuung und beim begleiteten Mittagstisch und überprüfen möchtest, in der Hausaufgabenbetreuung zu unterstützen, • neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen • Freude daran haben, Bewegungs-, Spiel und Sportangebote Kompetenzen stärken willst, anzubieten,

dann dann sende doch deine Bewerbung bitte bis zum 23.05.2021 an die senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 23.05.2021 an die Stadt Meersburg, Abteilung „Personal und Organisation“, Markt- Stadt Meersburg, Abteilung „Personal und Organisation“, Markt- platz 1, 88709 Meersburg, gerne auch per Mail an platz 1, 88709 Meersburg, gerne auch per Mail an [email protected]. [email protected].

Das solltest du mitbringen: Das sollten Sie mitbringen: • eine abgeschlossene Schulausbildung • eine abgeschlossene Schulausbildung • Freude am Umgang mit Kindern • Freude im Umgang mit Kindern • Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem. • Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem

Hast du noch Fragen? Haben Sie noch Fragen? Dann kannst du dich gerne bei Frau Roth, Kernzeitbetreuung, Dann können Sie sich gerne bei Frau Roth, Kernzeitbetreuung, Tel.: 07532/440-1636, Tel.: 07532/440-1636, E-Mail: [email protected] oder bei E-Mail: [email protected] oder Herr Fetzer, Fachbereichsleitung „Zentrale Verwaltung“, bei Herr Fetzer, Fachbereichsleitung „Zentrale Verwaltung“, Tel.: 07532/440-103, E-Mail: [email protected] melden. Tel.: 07532/440-103, E-Mail: [email protected] melden.

Hinweis: Deine Bewerbungsunterlagen werden nicht zu- Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück- rückgesendet. gesendet.

Wochenmarkt Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz der Wochenmarkt abgehalten.

Wir bitten um Verständnis, dass sich kurzfristig Änderungen ergeben können.

Bitte beachten Sie hierzu die aktuellen Meldungen unter: https://www.meersburg.de/de/Buerger/Aktuelle-Meldungen 16 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

In der kommenden Woche können folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Geburtstag feiern:

Liebe Nachbarinnen, Liebe liebeNachbarinnen, Nachbarn, liebe Nachbarn,

14. Mai 16. Mai wir sind wireine sind einekleine kleine Gruppe Freiwilliger, Freiwilliger, die gerne in Zeiten die dergerne Corona inKrise Zeiten der Liebe Nachbarinnen,helfen wollen. Einkäufe für Ältere undliebe risikobelastete Menschen Nachbarn, stehen dabei Corona Kriseim Vordergrund. helfen wollen. Einkäufe für Ältere und risikobelas- Reimund, Dieter Fiechtner, Christa tete MenschenFalls Sie zur stehen Corona-Risikogruppe dabei imgehören Vordergrund. und Sorgen um Ihre Gesundheit machen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an!

70. Geburtstag 80. Geburtstag wir sind eine kleineFalls Sie zurGruppe Corona-Risikogruppe Freiwilliger, gehören und Sorgen die um gerne Ihre in Zeiten der Das können wir zum Beispiel für Sie tun: Gesundheit- Einkaufen machen, gehen bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an! Corona Krise helfen - wollen.Mit dem Hund Gassi gehen Einkäufe für Ältere und risikobelas- - Müll wegtragen Das können- Kurze Wegewir erledigenzum Beispiel (zum Beispiel zumfür Briefkasten) Sie tun:

14. Mai 17. Mai tete Menschen stehen dabei im Vordergrund. Falls Sie zur Co- - EinkaufenWir sind gehen unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen: - Mit dem- Facebook: Hund Nachbarschaftshilfe Gassi gehen Meersburg - Direkt zur Nachbarschaftshilfe Telefon: 0176 73039755 Sommer, Heinz-Joachim Schick, Irmgard Margaretha rona-Risikogruppe- Müll wegtragengehören (von 17:00-18:00 Uhr) und Sorgen um Ihre Gesundheit - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 - Kurze Wege (zu den Öffnungszeiten) erledigen (zum Beispiel zum Briefkasten) 70. Geburtstag 95. Geburtstag machen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an! Wir werden unser Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. Bitte bleiben Sie gesund. Wir sind unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen:

- Facebook:Ihr Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe-Team Meersburg - Direkt zur Nachbarschaftshilfe Telefon: 0176 73039755 15. Mai 18. Mai Das können wir (vonzum 17:00-18:00 Beispiel Uhr) für Sie tun: Hoheisel, Heyn, Irmgard - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 • Einkaufen gehen(zu den Öfnungszeiten) Lydia Johanna Magdalene 85. Geburtstag • Mit dem HundWir Gassi werden unser gehen Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. 85. Geburtstag Bitte bleiben Sie gesund. • Müll wegtragenIhr Nachbarschaftshilfe-Team • Kurze Wege erledigen (zum Beispiel zum Briefkasten) 16. Mai Herter, Karolina Corona-Schutzimpfung: 80. Geburtstag Vor kurzem wurde das Kreisimpfzentrum Messe Friedrichshafen Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert Bürgermeister Ro- geöf net. Um eine Corona Schutzimpfung erhalten zu können, bert Scherer allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich ist im Voraus die Vereinbarung eines Impftermins notwendig. und wünscht alles Gute. Sollten Sie bei dieser Terminvereinbarung Unterstützung be- nötigen, wenden Sie sich bitte an folgende Rufnummer: 07532 4404444 (zwischen 17:00-18:00 Uhr) Wir helfen Ihnen gerne weiter! Für weitere Anliegen wenden Sie sich bitte an: 07532 440116. Aktuelles rund um das Impfzentrum Friedrichshafen UNSER MEERSBURG veröf entlicht der Landkreis unter: www.bodenseekreis.de. Wir sind unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen: Lebensmittelspende - Facebook: Nachbarschaftshilfe Meersburg - Direkt zur Nachbarschaftshilfe Telefon: 0176 73039755 Liebe Meersburgerinnen und Meersburger, (von 17:00-18:00 Uhr) Die Spenden können nach wie vor in die Spendenbox der - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 Zunftstube in der Stefan-Lochner-Str.2 gelegt oder im Bürger- (zu den Öf nungszeiten) büro, während der Öf nungszeiten abgegeben werden. Per- - Termin Vereinbarung Schutzimpfung Corona: 07532 4404444 sönlich werden Ihre Spenden im Ratskeller immer Donners- (von 17:00-18:00 Uhr) tagnachmittag von 14 Uhr – 16 Uhr angenommen. Wir werden unser Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. Bitte Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass diese Aktion an bleiben Sie gesund. alle Menschen gerichtet ist, die durch Corona in eine f nanzi- elle Schief age geraten sind. Sei es, dass das Kurzarbeitergeld Ihr Nachbarschaftshilfe-Team nicht reicht oder der Nebenjob weggebrochen ist. Auch Stu- denten und Rentner dürfen sich angesprochen fühlen, oftmals ist auch da ein Zuverdienst nicht möglich.

Ausnahmsweise Freitag, 14.05.2021 statt Donnerstag 13.05.2021 (Feiertag) Die Meersburger Betriebe sind für Sie da! Die Liste der Betriebe mit Abholservice und Lieferservice Spendenabgabe am Freitag, 14.05.2021 (StandDie 26.04.2021) Meersburger Betriebe kann sind in fürden Sie da!städtischen Schaukästen zwischen 14-16 Uhr oder onlineDie Liste derunter Betriebe www.meersburg.de mit Abholservice und Lieferservice eingesehen (Stand 26.04.2021 werden.) kann in den städtischen Schaukästen oder online unter www.meersburg.de eingesehen werden. Spendenausgabe am Freitag, 14.05.2021 Hierfür einfach den QR Code scannen und die Liste on- Hierfür einfach den QR Code scannen und die zwischen 16-17.30 Uhr line einsehenListe online einsehen und downloaden: und downloaden:

Es werden weiterhin Spenden benötigt.

Für Fragen wenden Sie sich bitte bei Frau Möglich Tel: 07532/440-122 oder Frau Hölle 7532/440-116 im Bürgerbüro. Bürger, die die Berechtigung für die Tafel haben werden ge- beten dies auch wieder zu nutzen, und sich wie gewohnt dort zu versorgen. WeitereWeitere Betriebe Betriebe können können sich gerne sich bei Meersburggerne beiTourismus Meersburg melden unter: Touris- Ein großes DANKESCHÖN an alle Helfer und natürlich den 07532 440400 oder [email protected] mus melden unter: 07532 440400 oder [email protected] Spendern die dieses Projekt so erfolgreich aufrecht halten !

MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 13. MAI 2021 | 17 TOURISMUS UND KULTUR MEERSBURG THERME & FREIBAD BURG MEERSBURG

Die Burg und das Burg-Café bleiben aus Gründen des Infektionsschutzes bis auf Weiteres geschlossen. Wir be- dauern dies und bitten um Ihr Verständnis.

Über eine mögliche Öfnung informieren wir hier: Homepage: www.burg-meersburg.de Social Media: Instagram: Burg Meersburg

Bei einer Öfnung werden die Besucher die Burg selbständig auf einem Rundgang durch die 36 Räume des Museums er- kunden. Alle Räume sind eingerichtet und beschriftet. Kümmere Dich gut um Dich selbst! Als Gruppe sind bis maximal fünf Personen aus zwei Haus- Geh an der frischen Luft spazieren. halten zugelassen. Daher und aus Gründen des Abstands sind Führungen leider nicht möglich. Nimm ein warmes Bad. Iss Dein Lieblingsessen. Bei Öfnung sind die Vorgaben der Landesregierung Ba- Gönn Dir einen leckeren Drink. den-Württemberg zu beachten. Dazu gehört auch die vor- heriger Terminvereinbarung mit der Erfassung persönlicher Lies ein gutes Buch Daten; diese kann telefonisch, mit E-Mail oder auch vor Ort und leg die Füße hoch. erfolgen. ...bis wir hofentlich bald zurück sind. Eintrittskarten sind nur in der Torwache erhältlich (Karten- Dein Meersburg Therme Team. oder Barzahlung); es gibt keinen Ticketverkauf über das In- ternet.

Beginnend bei Ankunft und dem Erwerb der Eintrittskarten in der Torwache sowie im gesamten Bereich des Museums besteht Maskenpficht. Der vorgeschriebene Abstand zu an- deren Besuchern und Mitarbeitern der Burg ist zu wahren. Allgemeine und bekannte Hygienevorschriften sind einzu- halten.

Bei Öfnung kann das Museum durchgehend von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr besucht werden, der letzte Einlass ist JUGEND 17:30 Uhr.

BURG MEERSBURG GmbH, Schlossplatz 10, 88709 Meersburg, Tel.: 07532 800 00 [email protected] | www.burg-meersburg.de 18 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG VEREINE INFORMIEREN SELBSTHILFEGRUPPE MUSKELVER- KRAMPFUNG DYSTONIE BODENSEEKREIS FRAUENSELBSTHILFE KREBS E.V. MEERSBURG WESTL. BODENSEEKREIS Gruppentrefen Das nächste Gruppentrefen der Selbsthilfegruppe Muskelverkramp- Krebsgruppe trift sich wieder zum „ fung-Dystonie kann am Samstag, 29.05.2021 aufgrund der gesetzli- Reden und Bewegen“ chen Bestimmungen nicht stattfnden. Die Frauenselbsthilfe Krebs der Gruppe Meersburg, westl. Boden- Haben Sie die Diagnose Lidkrampf, Schiefhals, Handkrampf oder seekreis, startet am Montag, 17. Mai um 18.00 Uhr in Überlingen einer anderen Dystonieform? Möchten Sie nicht nur abwarten son- auf dem Parkplatz oberhalb der Tennisanlagen „Alt-Birnau“ zum dern selbst aktiv werden und Ihre Probleme in die Hand nehmen? wöchentlichen laufen und reden. Ebenso ist ein Start in Salem am Dann sind Sie richtig in der Selbsthilfegruppe. Die Gruppe möchte Mittwoch, 19. Mai um 8.30 Uhr. Trefpunkt ist der Parkplatz Bifang- Dystonie bekannter machen, Ärzte, Therapeuten und die Bevölke- weiher zwischen Mühlhofen und Mimmenhausen. Da in verschiede- rung informieren damit diese mit dem Krankheitsbild besser umge- nen Kleingruppen gelaufen wird, kann jeder nach Kondition und Be- hen, die Krankheit früher diagnostiziert und behandelt werden kann. fndlichkeit sich einer Gruppe anschließen. Die verschiedenen Wege Sie können in der Gruppe erfahren, wie die Therapie von Dystonie sind in ihrer Länge für ca. einer Stunde ausgesucht. Willkommen sind aussieht und auch der Austausch zwischen den Betrofenen kommt Krebserkrankte und deren Angehörige. Studien belegen die Unter- nicht zu kurz. Wenn Sie Ihre Situation aktiv verbessern möchten, mel- stützung der Gesundung durch sportliche Aktivitäten. Betrofene den Sie sich bei der Gruppe. unterstützen Betrofene, die vorhandenen eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen. Für das Leben mit einer Krebserkrankung Kontakt für die Selbsthilfegruppe:Annette Daiber, gibt es keine Patentlösung. Jeder Mensch ist in seinen Vorstellungen Tel. 07542 / 95 36 050 bzw. [email protected] und Bedürfnissen einzigartig. Die Frauenselbsthilfe unterstützt Be- trofene bei der Suche nach ihrem ganz persönlichen Weg im Um- gang mit der Krankheit. Die vielfältige eigene Erfahrung wird zur Hilfestellung und Orientierung angeboten. Zum Thema „Reden und TUS MEERSBURG Bewegen“ ist Monika Stötzle 07553 8277878 die Ansprechpartnerin.

Krebsgruppe trift sich wieder zum „Reden und Bewegen“ TUS MEERSBURG Die Frauenselbsthilfe Krebs der Gruppe Meersburg, westl. Boden- ABT. FUSSBALL seekreis, startet am Montag, 17. Mai um 18.00 Uhr in Überlingen auf dem Parkplatz oberhalb der Tennisanlagen „Alt-Birnau“ zum wöchentlichen laufen und reden. Ebenso ist ein Start in Salem am Entscheidung des Südbadischen Mittwoch, 19. Mai um 8.30 Uhr. Trefpunkt ist der Parkplatz Bifang- Fußballverbands (SBFV) zur Annullierung der weiher zwischen Mühlhofen und Mimmenhausen. Da in verschiede- Saison und Update zum Trainingsbetrieb nen Kleingruppen gelaufen wird, kann jeder nach Kondition und Be- fndlichkeit sich einer Gruppe anschließen. Die verschiedenen Wege Am 09.04.2021 teilte der SBFV auf seiner Homepage folgendes mit: sind in ihrer Länge für ca. einer Stunde ausgesucht. Willkommen sind „Der Verbandsvorstand des Südbadischen Fußballverbands hat im Krebserkrankte und deren Angehörige. Studien belegen die Unter- Rahmen seiner Sitzung am Freitag, 9. April, entschieden, die aktu- stützung der Gesundung durch sportliche Aktivitäten. Betrofene elle Meisterschaftsrunde 2020/2021 mit sofortiger Wirkung zu unterstützen Betrofene, die vorhandenen eigenen Ressourcen zu beenden....“ „Konkret bedeutet das für alle Spielklassen von der Ver- erkennen und zu nutzen. Für das Leben mit einer Krebserkrankung bandsliga bis zu den Kreisligen, dass es weder Auf- noch Absteiger gibt es keine Patentlösung. Jeder Mensch ist in seinen Vorstellungen gibt und mit denselben Teilnehmern in die neue Saison 2021/2022 und Bedürfnissen einzigartig. Die Frauenselbsthilfe unterstützt Be- gestartet wird. Die Entscheidung betrift sowohl Herren und Frauen trofene bei der Suche nach ihrem ganz persönlichen Weg im Um- als auch die Jugend.....“ „Grundlage der Vorstandsentscheidung sind gang mit der Krankheit. Die vielfältige eigene Erfahrung wird zur die anhaltenden Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pan- demie, die eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs bis zum 9. Mai Hilfestellung und Orientierung angeboten. Zum Thema „Reden und nach einer angemessenen Vorbereitungszeit unmöglich machen.“ Bewegen“ ist Monika Stötzle 07553 8277878 die Ansprechpartnerin.

Da auch der Inzidenzwert im Bodenseekreis den Wert von 100 mitt- lerweile drei Tage hintereinander überschritten hat, ist gegenwärtig Onkocafe online auch kein Gruppentraining für Kinder unter 14 Jahren möglich, für Jugendliche über 15 Jahre sowie Erwachsene ist dies ohnehin nicht Die Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Meersburg, westl. Bodensee- möglich. kreis bietet Frischerkrankten Krebspatienten monatlich einen Aus- tausch mit onkologischen Fachkräften an. Somit bleibt sowohl der Spiel- als auch der Trainingsbetrieb für sämtliche Mannschaften beim TuS Meersburg bis auf weiteres aus- Das nächste Trefen fndet am Freitag, 21. Mai um 17.00 Uhr. Hierzu gesetzt. sijd alle interessierten Krebserkrankten und deren Angehörige zum Onkocafe Online eingeladen. Die Ernährungsberaterin Stefanie Ha- Sobald der Trainings- und Spielbetrieb wieder aufgenommen wird, senbrink zeigt den neuesten wissenschaftlichen Stand zu Nahrungs- werden wir dies selbstverständlich an dieser Stelle bekannt geben. ergänzungsmitten mit oder nach einer Krebserkrankung mit einem Power Point Vortrag. Ein besonderer Focus liegt unter anderem in der Auch hier gilt: Fair Play! Sinnhaftigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln. Im Anschluß daran Haltet euch an die behördlichen Vorgaben und Regelungen, geht als werden Fragen gerne beantwortet. Der Frauenselbsthilfe Krebs ist Sportler mit gutem Beispiel voran. Denn wer Foul spielt, schadet vor es wichtig, dass es eine produktneutrale und frmenunabhängige allem seiner Mannschaft und den anderen! Informationsveranstaltung ist, die auf Grundlage der Fortbildung von zertifzierten Ernährungsfachkräften in der Onkologie basiert. Weiterhin alles Gute für die kommenden Tage und Wochen in der Anmeldung bis zum 20. Mai bei [email protected], Hofnung, dass alle diese schwierige Zeit gesund und frohen Mutes der Link wird zeitnah zugeschickt. Die Internetseite der Gruppe lau- überstehen, und wir in Bälde unseren geliebten Hobbys wieder ge- tet www.frauenselbsthilfe-bw.de/meersburg meinschaftlich nachgehen können. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 13. MAI 2021 | 19 die Einladung an den Ortskommandanten und den Sportof zier aus und beruft die Gründungsversammlung am 06. April 1946 im Gast- Pizza To Go im haus „Zum Bären“ in Meersburg ein. Clubheim im Sommertal Im Beisein von 110 Anwesenden wird der Direktionsausschuss ge- Auch während des Lockdowns wählt und die Satzung einstimmig verabschiedet. Der Direktionsaus- war unser Clubheimwirt Felice schuss wählt im Anschluss die neue Vorstandschaft. Der „Turn- und nicht untätig. Die Küche wurde Sportverein 1896 Meersburg“ dient zur körperlichen Erholung, Ent- erneuert und das Highlight ist spannung und Ertüchtigung und umfasst folgende Sportarten: Ra- der neue Pizzaofen. sensport (Fußball, Handball, Faustball), Leichtathletik (Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen, usw.), Schwerathletik (Gewichtheben, Überzeugen Sie sich selbst und Gewichtstemmen), Wassersport (Schwimmen, Tauchen, Springen, testen Sie Felices hausgemachte Rudern), Artistik (mit und ohne Handgerät, Gymnastik, Tanz). Pizzen! Es wurden gewählt: Ab Freitag, 07.05.2021 gibt es Vorstand: Wilhelm Teuchert, Vereinsleiter: Fritz Butzengeiger, Schrift- jeweils Freitags, Samstags führer: Erwin Albert, Kassenwart: Werner Kurray. und Sonntags von Es herrschte große Enttäuschung als mit Schreiben vom 23. April 17:00 - 21:00 Uhr Pizza To Go. 1946 der Sportbeauftragte der Militärregierung für Baden mitteilte, dass die Gründung wegen Missachtung der vorgeschriebenen An- Am besten telefonisch unter ordnungen und Richtlinien ungültig sei. Es wurde mitgeteilt, dass Tel.: 07532 2019675 vorbestel- bei der Namensnennung das Wort „Turn“ nicht gestattet ist, da nach len und beim Abholen die Mas- Erlass das Geräteturnen vorerst immer noch verboten sei und daher kenpf icht nicht vergessen sowie auch kein Turnverein gegründet werden könne. Hygienevorgaben beachten

Auch die umgehend erfolgte Neueingabe wurde kurze Zeit später er- Nur Abholung im Clubheim, Sommertalweg 25 neut abgelehnt, diesmal mit dem Hinweis auf eine zwischenzeitlich in 88709 Meersburg. neu erlassene Verordnung. Zitat: „...machen wir Sie darauf aufmerk- sam, dass die Jahreszahl 1896 keinesfalls in Ihrem Namen erscheinen Die Speisekarte sowie darf, denn Sie sind 1946 und nicht 1896 gegründet worden...“. sämtliche weiteren Infos sind auf der Facebook-Seite Daher musste die Gründungsversammlung am 08. Juni 1946 im sowie der Homepage der Gasthaus „Zum Bären“ wiederholt werden. Nach vielen weiteren Fußballabteilung unter Briefwechseln mit städtischen und diversen Dienststellen der fran- http://tus-meersburg.com/ zösischen Besatzungsmacht erhielt der Sportverein Meersburg am zu f nden. 06. November 1948 die endgültige Genehmigung.

Mit der Vereinsregistereintragung vom 06. Februar 1956 kehrte der Verein zum originären Namen von 1940 zurück. Somit wurde die er- zwungene Namensnennung Sportverein Meersburg für die Zukunft TUS MEERSBURG als „Turn- und Sportverein 1896 Meersburg“ wieder richtiggestellt. ABT. TURNEN

Beitragsreihe - 125 Jahre Turnerschaft – Neugründung nach dem zweiten Weltkrieg Bedingt durch den zunehmenden Spielbetrieb im Fußball hat sich der Turnverein Meersburg am 04. Mai 1940 in „Turn- und Sportver- ein 1896 Meersburg“ unbenannt.

Nach geltendem Recht waren nach Kriegsende die Vereinsrechte allgemein erloschen und jegliches Vereinsleben verboten. Dieses Verbot wurde gemäß Verordnung Nr. 22 über die Wiederherstellung des Vereinsrechts im französischen Besatzungsgebiet vom 12. De- zember 1945 aufgehoben.

Ein Jahr nach Beendigung des zweiten Weltkrieges begann auch für den Turn- und Sportverein 1896 Meersburg ein Neuanfang. Nach den verheerenden Kriegsjahren, militärisch und wirtschaftlich ru- iniert, moralisch gebrochen und von der restlichen Welt isoliert und verachtet, legten Idealisten sowie sportbegeisterte Frauen und Männer den Grundstein für den Wiederaufbau des Vereinslebens. Zunächst unüberwindbar scheinende Hindernisse mussten beisei- te geräumt und das Vertrauen untereinander sowie gegenüber der französischen Besatzungsmacht gewonnen werden.

Auch in Meersburg bildete sich eine kleine Gruppe altbewährter Turner um Benedikt Sanktjohanser, um gemeinsam den Turn- und Sportverein wieder auf eben zu lassen.

Am 04. April 1946 wurde ein Gesuch um Vereinsgründung an das © Bundesregierung Bürgermeisteramt eingereicht. Der Schriftführer Erwin Albert spricht 20 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU AKTUELLES AUS HAGNAU

DIENSTSTELLEN DES RATHAUSES (Bauamt, Ordnungsamt, Standesamt, Soziales, Einwohnermeldeamt) AMTLICHES Im Hof 5, 88709 Hagnau am Bodensee Tel. 07532/4300-0  Fax 07532/4300-20 SITZUNGSBEKANNTMACHUNG [email protected]  www.hagnau.de Gemeinde Hagnau ÖFFNUNGSZEITEN am Bodensee Montag, Dienstag, Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr BEKANNTMACHUNG Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr zu einer öf entlichen Sitzung des Gemeinderates Bitte beachten Sie, dass ein Besuch im Rathaus derzeit nur nach am Dienstag, 18. Mai 2021, um 19:30 Uhr vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. im Gwandhaus, Im Hof 7, in Hagnau am Bodensee

Eine vorherige Terminvereinbarung mit dem zuständigen TAGESORDNUNG Mitarbeiter erleichtert die Bearbeitung Ihres Anliegens. Anliegen, die ohne Präsenz vor Ort geklärt werden können, sollen TOP Thema idealerweise per Telefon (07532/4300-0) oder per E-Mail ([email protected]) abgestimmt werden. 1. Bericht des Bürgermeisters BAUAMT 2. Bekanntgabe von nichtöf entlichen Beschlüssen des Gemein- [email protected]  Tel. 07532/43 00-13 derates 3. „Auf zum neuen Ufer! Gemeinsam Hagnau gestalten“ - Neubau ORDNUNGSAMT des Westhafens und Uferrenaturierung [email protected]  Tel. 07532/43 00-13, -19 - Abschluss eines Ingenieurvertrages für Ingenieurbauwerke STANDESAMT im Wasserbereich mit dem Ingenieurbüro Reckmann GmbH, [email protected]  Tel. 07532/43 00-10 - Abschluss eines Honorarvertrages mit der Strehl Baustatik In- EINWOHNERMELDEAMT genieurgesellschaft mbH, Stockach [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 4. Gewerbegebiet Langbrühl Ost in Hagnau am Bodensee GEWERBEAMT - Festlegung des Grundstückspreises und Verkauf der Grund- [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 stücksf ächen - Beratung und Beschlussfassung - Festlegung des Straßennamens /Widmung der Straße im RENTENANGELEGENHEITEN künftigen Gewerbegebiet Langbrühl Ost - Beratung [email protected]  Tel. 07532/43 00-15 5. Beschaf ung eines Gießfasses für den gemeindeeigenen Bau- TOURIST-INFORMATION  Im Hof 1 hof der Gemeinde Hagnau am Bodensee Tel. 07532/4300-43  Fax 07532/4300-40 6. Anschaf ung eines elektronischen Zeiterfassungssystems für [email protected] die Gemeinde Hagnau am Bodensee 7. Flüchtlingsunterbringung und Integration: Sachstandsbericht Bitte beachten Sie, dass ein Besuch in der Tourist-Information und Vorstellung der für die Gemeinde zuständigen Flüchtlings- derzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. sozialarbeiterin vom Integrationsmanagement der Johanniter Öf nungszeiten der Tourist-Information 8. Bauanträge / Bauvoranfragen Montag – Freitag 9:00 – 12:00 Uhr 8.1. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Sanitär- Christi Himmelfahrt und Freitag, 14.05.2021 geschlossen. raumes im Erdgeschoss und Verbreiterung von bestehen- den Einfahrtstoren auf der Süd- und Nordseite, auf dem BAUHOF  Langbrühl 20 Grundstück, Flst. Nr. 174, Hansjakobstraße 10, 88709 Hag- Tel. 07532/49 51 56  Rufbereitschaft 0160/94 80 39 15 nau am Bodensee [email protected] 8.2. Antrag auf Baugenehmigung zum Teilabbruch, Umbau KINDERHAUS  Im Hof 1 und Nutzungsänderung einer landwirtschaftlichen Remise zu einem Wohnhaus mit Garage auf dem Grundstück, Flst. Tel. Ü3-Gruppe: 07532/4300-23 Nr. 214, Hauptstraße 18, 88709 Hagnau am Bodensee Tel. U3-Gruppe: 07532/4300-38 [email protected] HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 13. MAI 2021 | 21 9. Kenntnisnahme der Niederschrift zur öfentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 27.04.2021 10. Verschiedenes (Bekanntgaben, Anträge, Wünsche, Bürgerfra- gen)

Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. „Auf zum neuen Ufer! Gemeinsam Hagnau gestalten“ Hagnau am Bodensee, den 10.05.2021 Auf zum neuen Ufer! Gemeinsam Hagnau gestalten – Rückblick gez. Volker Frede zur digitalen Informationsveranstaltung am 05. Mai 2021 Bürgermeister In den letzten Wochen wurde im Projekt „Auf zum neuen Ufer!“ fei- ßig geplant. Nun liegen zur Gestaltung des Bereichs an Land sowie zum Standort des Servicegebäudes erste Ideen und Skizzen vor. Die- DIE VERWALTUNG INFORMIERT se wurden am 05. Mai in einer digitalen Informationsveranstaltung durch René Fregin vom Landschaftsarchitekturbüro plan be sowie den Architekten Jörn Thamm und Gerhard Maier von der bauraum Vor der öfentlichen Sitzung des Gemeinderates besteht die GmbH aus vorgestellt. Über 30 Teilnehmende nutzten die Möglichkeit einen Corona-Schnelltest zu machen. Chance und brachten zahlreiche positive Rückmeldungen und Hin- Dieser fndet statt ab 19:00 Uhr im Foyer der Grundschule/des weise zu den Skizzen ein. Diskutiert wurde z. B. auch über die Fra- Kinderhauses im Erdgeschoss des Gwandhauses. ge, ob es einen Kiosk braucht oder wie die Verkehrssituation gelöst Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. werden könnte. Ab sofort sind die vorgestellten Skizzen und die Auf- zeichnung der Informationsveranstaltung auch unter www.hagnau. de zu fnden. In einem nächsten Schritt werden die gesammelten Hinweise geprüft und in den weiteren Planungsprozess einbezogen. Zudem ist eine kleine Exkursion zu Spielplätzen mit Wasserelemen- ten in der Region geplant. Im (Spät)Sommer 2021 soll eine weitere Informationsveranstaltung folgen. Hier soll dann die bis dahin vor- liegende Entwurfsplanung zur Umgestaltung des Bereichs an Land vorgestellt werden. Rechtzeitig vor der Veranstaltung werden weite- re Infos im Mitteilungsblatt folgen.

Wohnraum für gefüchtete Menschen gesucht Auch wenn es in den Medien eher ruhig um das Thema Flüchtlings- unterbringung geworden ist, so ist es auch in Zeiten von Corona Kommunale Testangebote des Gemeinde- wichtig und notwendig, Wohnraum für gefüchtete Menschen zu verwaltungsverbandes (GVV) in Meersburg generieren. Gerade der Ansatz einer dezentralen Unterbringung der und Hagnau am Bodensee gefüchteten Menschen ist in der Praxis nur umsetzbar, wenn ent- sprechender Wohnraum zur Verfügung steht. Der GVV Meersburg hat sein Angebot im Rahmen der Bürger- testung erweitert; seit Anfang April werden neben dem beste- Deshalb gilt: henden Angebot im Ratskeller in Meersburg auch in Hagnau am Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wenn Sie freien Wohnraum Bodensee Testmöglichkeiten angeboten. Konzipiert ist das An- haben und uns diesen zur langfristigen Anmietung zur Verfügung gebot dort als sogenanntes „Drive-In“-Testzentrum, d.h. der Test stellen können. Dadurch gelingt es uns, gefüchtete Menschen in erfolgt kontaktlos, egal ob die Personen mit dem Fahrrad, dem unserer Gemeinde gut unterzubringen und ihnen in einer aktuellen Motorrad oder dem Pkw durch die Teststation fahren. Getestet Notsituation eine Perspektive zu bieten. Als Gemeinde fungieren wir wird ausschließlich mit Termin, der über eine eingerichtete On- als zuverlässige Mieterin, die sich um alles Weitere kümmert. lineplattform vereinbart wird. Das Ergebnis wird ca. 30 Minuten nach dem Test per E-Mail oder SMS mitgeteilt. Alle Tests im Rah- Wir freuen uns über Angebote und stehen bei Rückfragen gerne zur men der „Bürgerbeteiligung“ werden für die Bürgerinnen und Verfügung. Als Ansprechpartnerin freut sich Frau Wiggenhauser auf Bürger kostenfrei durchgeführt. Ihren Anruf unter Tel. 07532 4300-13 oder Ihre E-Mail an [email protected]. Testzentrum Hagnau Talhof 1 Ihre Gemeindeverwaltung 88709 Hagnau a. B. Tel. +49 7532 4949930 www.testzentrum-hagnau.de KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN

Baby-Tef in Hagnau Bürger- und Gästehaus (Rathaus) und Tou- ....für Schwangere und Eltern mit Kindern im Alter von 0-14 Monaten!

rist-Information am 14.05.2021 geschlossen Wir möchten Wege suchen einen Austausch zu ermöglichen bzw. Aufgrund des Brückentages nach dem Feiertag Christ Himmel- sich „Corona-konform“ zu trefen. fahrt sind die Dienststellen im Bürger- und Gästehaus (Rathaus) In schweren Zeiten, braucht man individuelle Lösungen - gemein- sowie die Tourist-Information am Freitag, 14.05.2021, ge- sam fnden wir sie! schlossen. Montags zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr. Ich freue mich auf euch Wir bitten um Verständnis und Beachtung. und eure Kinder! Bei Interesse meldet euch gerne bei: Bürgermeisteramt Manuela Leitgib (Erzieherin) Tel.: 07532/807755 oder schreibt mir: [email protected] 22 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU der Start unserer Präsenzkurse des Frühjahr/Sommersemesters min- SCHULEN destens bis nach den Pfngstferien. Leider können vor dem 06. Juni 2021 keine Kurse in Präsenz Informationen und Anmeldung durchgeführt werden. bei: Online-Kurse können weiterhin stattfnden bzw. fortgeführt werden. www.vhs-bodenseekreis.de Unsere aktuellen Online-Angebote fnden Sie auf unserer Home- VHS-Service-Zentrale im Landratsamt page www.vhs-bodenseekreis.de. Tel. 07541 / 204-5635, 204-5246 Dort informieren wir Sie auch über die weitere Entwicklung zum weitere Auskünfte bei: Start unserer Kurse. Andrea Erdmann, Tel.: 07532 / 3130019 Gerne können Sie sich für die Kurse des Frühjahr/Sommersemesters [email protected] anmelden und sich einen Platz im Kurs sichern. Mit der Hinterlegung einer E-Mail-Adresse erhalten Sie sich die Option auf aktuelle Be- „Corona-Lockdown“ verlängert: weiterhin keine vhs-Präsenz- nachrichtigungen zu Ihrem Kurs. veranstaltungen Unsere vhs-Zentrale ist weiterhin für Sie telefonisch oder per Mail für Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Sie erreichbar. liebe Kursleiterinnen und Kursleiter, Bitte bleiben Sie gesund und zuversichtlich! aufgrund der Verlängerung des Corona-Lockdowns verschiebt sich Ihre vhs Bodenseekreis“

Mitteilungsblatt online Das Mitteilungsblatt kann man auch online lesen: www.myeblaettle.de/?group=1289

Über die dazugehörige App („My eBlättle“) im AppStore iTunes oder im Google Play Store kann das Mitteilungsblatt bequem auf dem Mobiltelefon oder Tablet/iPad gelesen werden. Die Kosten hierfür tragen die Stadt Meersburg und die Gemeinden Hagnau a. B., Stetten und Daisendorf. Es entstehen, außer Ihren Netzverbindungskosten, keine weiteren Mehrkosten!

MY EBLÄTTLE DIGITAL IMMER INFORMIERT.

Online lesen! www.myeblättle.de STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 13. MAI 2021 | 23 AKTUELLES AUS STETTEN

GEMEINDEVERWALTUNG STETTEN BAUHOF STETTEN Schulstraße 18 | 88719 Stetten Landstraße 10 | 88719 Stetten Tel. 0 75 32 / 60 95 | Fax 0 75 32 / 61 99 Tel. 0 75 32 / 60 51 mit Rufweiterleitung | [email protected] www.gemeinde-stetten.de | [email protected] Notfall-Rufnummer Gas- und Wasserversorgung SPERRHOTLINE FÜR DEN NEUEN PERSONALAUSWEIS 116 116 Stadtwerk am See - Telefon: +49 (0)800/5053333 Strom ENBW: 0800 / 36 29-477 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Donnerstag Nachmittag 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr (abweichende Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich) Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr Öfnungszeiten unter Vorbehalt KINDERGARTEN STETTEN Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter Schulstraße 23 | 88719 Stetten nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet werden. Tel. 0 75 32 / 61 60 | [email protected] Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebetrieben dür- fen nicht angenommen werden.

AMTLICHES

Bitte beachten Sie auch die für alle Gemeinden gültigen Hinweise und Berichte im redaktionellen Teil des Gemeindeverwaltungsverbandes.

Gemeindeverwaltung am 14. Mai geschlossen Die Gemeindeverwaltung bleibt am Brückentag Freitag, den 14. Mai, geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Ihre Gemeindeverwaltung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung am 17. Mai 2021 Am Montag, 17.05.2021, fndet um 18:30 Uhr im Gemeindesaal des Rathauses eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt.

Die Gemeinderatssitzung hat folgende Tagesordnung: 1. Bekanntgaben des Bürgermeisters 2. Fragestunde für Einwohner 3. Erlass der Kindergartengebühren für die Monate Februar und März 2021 – Beratung und Beschluss 4. Resolution: Rettungshubschrauber Christoph 45 bleibt hier – Beratung und Beschluss - Anerkennung der Niederschrift vom 26.04.2021 - Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat, Verschiedenes

Im Anschluss an die öfentliche Sitzung fndet noch eine nichtöfentliche Sitzung statt.

Aufgrund der derzeitigen Situation fndet die Sitzung im Gemeindesaal statt. Der Sicherheitsabstand ist somit gewahrt. Desinfektionsmittel steht bereit.

Es besteht während der gesamten Sitzung Maskenpficht (medizinische oder FFP 2 Maske) für alle Anwesenden.

Daniel Heß -Bürgermeister- 24 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF AKTUELLES AUS DAISENDORF

GEMEINDEVERWALTUNG DAISENDORF STÖRUNGSDIENSTE STADTWERKE AM SEE Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Gas- und Wasserversorgung, Stromversorung Telefon: 07532 / 5464 I Fax: 07532 / 47157 Telefon: 0800 / 5053333 [email protected] I www.daisendorf.de. NETZE BW ÖFFNUNGSZEITEN Straßenbeleuchtung Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Telefon: 0800 / 3629477 Montag und Dienstag 14:00 bis 16:30 Uhr Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Bitte beachten Sie auch die Informationen unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband im Abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. vorderen Teil dieser Ausgabe.

BAUAMT – TOURISMUS ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Telefon: 07532 / 4949811  E-Mail: [email protected] Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr BAUHOF am Bauhof Daisendorf, Ortsstraße 14 Telefon: 07532 / 7651 Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstof e können wiederverwertet werden. Es KINDERHAUS werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstof e aus Gewerbebetrieben dürfen Telefon: 07532 / 6370 nicht angenommen werden.

Sehr geehrter Bürgerin- nen, sehr geehrte Bürger, liebe Gäste,

bitte betreten Sie das Rathaus in der momentanen Situation ausschließlich für folgende Anliegen: Wochenmarkt Daisendorf • An-, Ab- und Ummeldung des W!o A cC Hh T eU Nn Gm ! arkt Wohnsitzes Wegen des Feiertages amD Donnerstag,aisen dend 13.o rMaif 2021, f ndet der • An-, Ab- und Ummeldung des Gewerbes Wochenmarkt Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in Daisendorf. • Beantragung diverser Ausweis- am Mittwoch den 12.05.2021 und Passdokumente Genießen Sie die Vielfalt regionaler Produkte. Die Gemeindeverwaltung hat von von 14 Uhr – 18 Uhr auf dem Rathausplatz Daisendorf statt. Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis Jeden DonnerstagWir von freuen 14 Uhr uns – auf18 UhrIhr Kommen! auf dem Rathausplatz Daisendorf. 12:00 Uhr geöf net. Bitte beachtenWir Sie freuen die Hygiene uns auf und Ihr Verhaltensweise Kommen! Für alle anderen Anliegen, nehmen Sie auf den aufgestellten Informationstafeln bitte telefonisch unter der 07532 5464 Bitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltenshinweise oder per Mail an [email protected] zu auf den aufgestelltenVielen Dank Informationstafeln uns Kontakt auf. Vielen Dank Herzlichen Dank.

Ihre Gemeindeverwaltung Daisendorf

Gemeinsam Kilometer sammeln Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 13. MAI 2021 | 25 DAISENDORF für unser Klima

Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde Daisendorf wieder Gemeinsam Kilometerkräftig in die Pedale sammeln treten. Mit der Teilnahme an der Aktion für unser KlimaSTADTRADELN wollen wir uns mit den Bürgern der Gemeinde Daisendorf für ein gutes Klima stark machen Auch in diesem Jahrund dabei wird die die Gelegenheit Gemeinde zu gemeinsam Daisendorfen Erlebnissen wieder kräftig in die Pedaleschaffen. treten. Im Rahmen Mit der der Teilnahmedreiwöchigen Aktionan der sollen Aktion STADTRADELN wollen wir uns mit den Bürgern der Gemeinde deshalb von 12. Juni bis einschließlich 2. Juli Radtouren für Daisendorf für ein gutes Klima stark machen und dabei die Ge- legenheit zu gemeinsamenfahrradbegeisterte Erlebnissen Bürgerinnen schafen. und Bürger Imorganisiert Rahmen der dreiwöchigen werden.Aktion sollen deshalb von 12. Juni bis ein- schließlich 2. Juli Radtouren für fahrradbegeisterte Bürgerinnen und Bürger organisiertSie kennen werden. schöne Strecken, die sich als Familienausflug, Radwanderung oder sportliche Herausforderung eignen, Sie kennen schöneund Strecken, möchten im die genannten sich als Zeitraum Familienausfug, eine Tour planen Rad und- Daisendorf feiert nächstesDaisendorf Jahr Geburtstag! feiert Feiern Sie mit! nächstes Jahr Geburtstag! wanderung oder führen?sportliche Dann neh Herausforderungmen Sie bitte bis zum 26.eignen, Mai 2021 und Im Jahr 2022 feiert die Gemeinde Daisendorf ihr 800-jähriges Jubiläum. Dies möchten im genanntenKontakt zuZeitraum unserem Koordinator eine Tour der planenGemeindeverwaltung und füh- nehmen wir zum Anlass, im gFeiernanzen Jahr 202 Sie2 mit mit! verschiedensten Veranstaltungen ren? Dann nehmenauf. Sie Unter bitte der Telefonbis zum-Nr. 26.07532 Mai 5464 2021 oder derKontakt zu undIm Beiträgen Jahr 2022 in Daisendorf feiert die darauf Gemeinde aufmerksam Daisendorf zu machen. ihr 800-jähriges unserem KoordinatorE-Mail der-Adresse Gemeindeverwaltung [email protected] auf. erreichen Unter Sie der Jubiläum. Dies nehmen wir zum Anlass, im ganzen Jahr 2022 Telefon-Nr. 07532 Herrn5464 Baiker oder von der Montag E-Mail-Adresse bis Freitag zwischen hauptamt@ 08:30 bis Hierfür möchten wir gern ein Festkomitee für die Planungen einrichten. Sie wollen daisendorf.de erreichen Sie Herrn Baiker von Montag bis Freitag mit verschiedensten Veranstaltungen und Beiträgen in Dai- 12:00 Uhr, Montag und Dienstag von 14:00 bis 16:30 Uhr aktiv im Festkomitee mitwirken und haben bereits Ideen und konkrete Projekte im zwischen 08:30 und 12:00 Uhr, Montag und Dienstag von 14:00 sendorf darauf aufmerksam zu machen. und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr. Kopf? Dann zögern Sie nicht und melden sich gern bei unserer Koordinatorin Frau bis 16:30 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr. Uschi Kraus unter der Telefonnummer 07532 61 96. Hierfür möchten wir gern ein Festkomitee für die Planungen Wir freuen uns auf Ihre einrichten. Sie wollen aktiv im Festkomitee mitwirken und ha- Wir freuen uns auf Ihre Seien Sie dabei! Werden Sie Teil eines kreativen Teams! Teilnahme und viele ben bereits Ideen und konkrete Projekte im Kopf? Dann zö- Teilnahme und viele erlebnisreiche Aktivitäten.erlebnisreich e Aktivitäten. Wirgern freuen Sie uns nicht auf Sie und und melden Ihre Ideen sich oder Anregungen!gern bei unserer Koordinatorin Frau Uschi Kraus unter der Telefonnummer 07532 61 96. Ihre GemeindeverwaltungIhre Gemeindeverwaltung Seien Sie dabei! Werden Sie Teil eines kreativen Teams!

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen oder Anregungen!

Seniorenberatung und Hilfen im Alter DIE VERWALTUNG INFORMIERT Wir halten für Sie im Rathaus verschiedene Broschüren des Landratsamtes Bodenseekreis bereit, so auch die Broschüre Wohnungsgeberbestätigung nach dem Bun- desmeldegesetz (BMG) „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“, Sehr geehrte Wohnungsgeber, die Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen bitte denken Sie daran, Ihrem Mieter die nach dem Bundesmelde- für ältere Menschen gibt. gesetz erforderliche Wohnungsgeberbestätigung zu Anmeldung mitzugeben. Der Wohnungsgeber ist nach § 19 BMG verpfichtet, bei Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: der Anmeldung mitzuwirken und der meldepfichtigen Person den Einzug schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Wie lebe ich im Alter? Welche Alternativen gibt es, falls ich Unterstützung brauche? Die Wohnungsgeberbestätigung fnden Sie auch auf unserer Home- Welche Vorsorgeregelungen sind wichtig? page www.daisendorf.de unter „Neues aus Daisendorf“ oder unter „Bürgerservice/Rathaus/Downloads“.

NACHRICHTEN DER KIRCHEN & GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN

Gottesdienstes aus. Diese können Sie auch in gedruckter Form oder SEELSORGEEINHEIT MEERSBURG per Mail im Pfarrbüro anfordern. Wir freuen uns, wenn Sie diese mit- nehmen und auch an Interessierte verteilen, die nicht zum Gottes- dienst kommen können. (Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und bleiben Sie gesund! St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Bitte beachten Sie die aktuellen Mitteilungen. Eine Änderung Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 der Gottesdienstordnung aufgrund steigender Infektions- Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] zahlen ist jederzeit möglich! Alle Gottesdienstbesucher müs- Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten sen eine medizinische Maske tragen, dazu zählen OP-Masken, vom 15. Mai 2021 – 24. Mai 2021 FFP2-Masken.

Immer noch gilt es alle Schutz-Maßnahmen zur Eindämmung des Samstag, 15.05. 6. Osterw. Coronavirus in den Gottesdiensten zu beachten, dazu gehört auch, Seefelden 16.30 Uhr Taufeier dass in den Gottesdiensten kein Gemeindegesang möglich ist. Immenstaad 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Die Kirchen bleiben wie gewohnt geöfnet. Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Wir weisen empfehlend auf die Möglichkeit von Gottesdiensten im Hagnau 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Fernsehen, Radio und Internet hin. Auf der Internetseite www.ebfr. de/seelsorgejetzt werden weiterhin Gottesdienste für zuhause be- Sonntag, 16.05. 7. Sonntag der Osterzeit reitgestellt. In der Kirche liegen Texte zum Feiern eines persönlichen Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier 26 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Meersburg und Immenstaad laden herzlich zu einem ökumenischen (Gedenken: Brigitte Wahl u. Helmut Eha; Gottesdienst zum Thema: „Vom Durst nach Leben“ ein. Alfons Dreher, Maria u. Rudolf Bernhard; Die musikalische Gestaltung übernimmt eine ökumenische Chor- Willi Meyer; auswahl aus Uhldingen-Mühlhofen. Anton Röhrig) Für den Besuch dieses Gottesdienstes ist Folgendes zu beachten: Hagnau 19.00 Uhr Maiandacht Sie brauchen einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Es gibt verschiedene Testmöglichkeiten vor Ort. Dienstag, 18.05. 7. Osterwoche Details siehe: https://www.ueberlingen2020.de/de/ Immenstaad 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sie müssen sich vor Ihrem Besuch der Landesgartenschau zwingend registrieren und ein Zeitfenster für den Eintritt buchen. Hier der Link Mittwoch, 19.05. 7. Osterw. zur entsprechenden Internetseite: Etix.com | Find and Buy Tickets Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz Sie brauchen eine Eintrittskarte - wenn Sie schon eine haben, dann müssen Sie nur ein Eintrittsfenster buchen, wenn nicht, können Sie Donnerstag, 20.05. 7. Osterw. hier eine Karte buchen: https://www.etix.com/ticket/v/15183?cob- Kippenhausen 18.30 Uhr Heilige Messe rand=TKUeberlingen Der Gottesdienst fndet auf der Seebühne im Uferpark statt. Am Ein- Freitag, 21.05. 7. Osterw. gang zu der Tribüne werden ehrenamtliche Mitarbeiter Ihnen sagen, Meersburg 9.00 Uhr Heilige Messe was Sie bei der Platzwahl beachten müssen. (Gedenken: Fam. Hüttinger u. Fam. Welte; Sie müssen sich dort noch einmal registrieren. Die Mitarbeitenden Leo Wahl; arme Seelen) teilen Ihnen am Eingang Genaueres mit. Auf der Seebühne und auf der Besuchertribüne besteht Maskenpficht. Samstag, 22.05. 7. Osterw. Es freut sich auf Sie Ihr ökumenisches Gottesdienst-Team. Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Walter Koch; Egon Sulger; Zum Nachdenken: Pietro Martorana) Glaube ist, daran zu glauben, was du noch nicht sehen kannst; und die Belohnung dieses Glaubens ist, dass du das, woran du Sonntag, 23.05. PFINGSTEN – Hochfest glaubst, sehen wirst. (Hl. Augustinus) Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mit herzlichen Grüßen Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Matthias Schneider, Pfr. Thomas Denoke, Immenstaad 10.30 Uhr Eucharistiefeier PRef. Alexander Ufer u. GRef. Claudia Berliner Kippenhausen 19.00 Uhr Maiandacht

Montag, 24.05.PFINGSTMONTAG - Fest EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier MEERSBURG Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier Immenstaad 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst Evangelisches Pfarramt: von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) Allgemeine Pfarrnachrichten: Pfarramtssekretariat: Andrea Fricker-Möhrle Tägliche Gottesdienste aus dem Freiburger Münster Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 07532-6057 Fax: 07532-808077 Die Gottesdienste sind auf der Internetseite des Bistums werktags Internet: www.ev-kirchengemeinde-meersburg.de um 18.30 Uhr und Sonntag um 10.00 Uhr oder direkt auf www.you- E-Mail: [email protected] tube.com/user/erzbistumfreiburg oder Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari https://www.ebfr.de/html/content/livestream.html Tel.: 07532-808078 • E-Mail: [email protected]

Erstkommunionkinder Gottesdienste Die Erstkommunionkinder und Ihre Eltern werden von jetzt an zu Wegegottesdiensten „online“ eingeladen. Für Meersburg jeweils 13.05.2021 Christi Himmelfahrt mittwochs um 17.30 Uhr. Die Zugangsdaten gehen den Eltern per 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst unter Beteiligung der Mail zu. evangelischen, katholischen und Chrischona Ge- meinde im Garten des Martin-Luther-Hauses, tele- Pfngstnovene fonische Anmeldung oder per Mail in den jeweiligen In den Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfngsten beten wir Pfarrbüros, im evang. Büro bis spätestens Mi, 12. Mai 10 ( Neun Tage lang, daher der Begrif Novene) besonders um den Hl. Uhr. Bei schlechtem Wetter fndet der Gottesdienst in Geist. Der Hl. Geist ist das Lebensprinzip der Kirche, die Kraft Jesu der katholischen Kirche um 10.15 Uhr statt. Christi, die wir gerade in dieser Zeit besonders brauchen. Rufen wir darum ganz besonders in diesen Tagen mit Menschen auf der gan- 16.05.2021 Sechster Sonntag nach dem Osterfest / Exaudi zen Welt um die Kraft des Hl. Geistes. (Gebet um den HL. Geist: Got- 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Thema „Durst auf teslob Nr. 929) Leben“ auf der Seebühne der Landesgartenschau, gestaltet von den evangelischen Kirchengemein- Maiandachten: den Immenstaad, Meersburg und Uhldingen-Mühl- Zu den Feierlichen Maiandachten wird herzlich eingeladen an hofen und der Kath. Seelsorgeeinheit Meersburg den Sonntagen im Mai jeweils 19.00 Uhr mit den Pfarrern Martin Egervari, Mathias Schneider, 16. Mai: Hagnau, Immenstaad Thomas Weber und Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari. Die 23. Mai: Kippenhausen, Immenstaad musikalische Gestaltung übernimmt eine Choraus- wahl des Kirchenchors der Laetaregemeinde Uhldin- Sonntag, 16. Mai 2021 um 10.00 Uhr gen-Mühlhofen und dem Kath. Kirchenchor Seefelden. Am 16.Mai (10.00 Uhr) laden wir Sie herzlich ein zum ökumenischen Für die Teilnahme an diesem Gottesdienst brauchen Gottesdienst auf der Seebühne der Landesgartenschau in Über- Sie ein Tagesticket für die LGS sowie einen aktuellen lingen. Schnelltest. Nähere Infos dazu auf der Homepage der Die katholische Kirchengemeinde Meersburg mit ihren Pfarreien Landesgartenschau. Hagnau, Immenstaad, Kippenhausen, Meersburg und Seefelden, In der Schlosskirche in Meersburg und in der Evang. Kirche in Hag- sowie die evangelischen Kirchengemeinden Uhldingen-Mühlhofen, nau fnden an diesem Sonntag keine Gottesdienste statt. KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 13. MAI 2021 | 27 23.05.2021 Pfngstsonntag Wir bitten jeden, der zu diesen Veranstaltungen kommen möchte, 10.00 Uhr „Der kleine Gottesdienst“ Schlosskirche Meersburg, folgendes zu beachten: Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari, Musik: Jürgen Dietrich a.) Wir bitten jeden, sich an die allgemeinen Vorgaben des Infektions- 11.00 Uhr „Der kleine Gottesdienst“ Evang. Kirche Hagnau, schutzes zu halten, die wir am Eingang des Gebäudes nochmals Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari, Musik: Jürgen Dietrich aushängen. Hier möchten wir vor allem auf die Abstandsregel und das Mitführen einer medizinischen Maske hinweisen, deren Für Präsenzgottesdienste in unseren Kirchen und im Freien be- Tragen im Gebäude und während des Gottesdienstes Pficht ist. achten Sie bitte: Ein gewisser Vorrat an medizinischer Masken ist vorhanden. • Sie müssen am Eingang Ihre Kontaktdaten hinterlassen oder mel- b) Darüber hinaus bitten wir jeden, die Anweisungen des Begrü- den sich entsprechend telefonisch oder per Mail an (bis Freitag ßungsdienstes zu befolgen. Vormittag um 11 Uhr) • Medizinische Masken sind zu tragen. Trotz aller Einschränkungen sind wir dankbar, dass wir uns tref- • Die Plätze in den Kirchen sind markiert und begrenzt auf max. 28 fen dürfen, um gemeinsam Gott zu loben und uns gegenseitig Plätze in der Schlosskirche und max. 20 Plätze in der Evang. Kirche zu stärken für alle Herausforderungen, die zu bewältigen sind. in Hagnau. Die Plätze werden zugewiesen. • Gemeindegesang ist nicht möglich. In der Regel übernimmt ein Solist / eine Solistin das Singen. NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Digitale Angebote fnden Sie auf www.ekiba.de/kirchebegleitet oder Sie nutzen das Angebot von Fernsehgottesdiensten. Die Schlosskirche ist täglich von ca. 9.30 – 18 Uhrgeöfnet, Körperschaft des öfentlichen Rechts Kirche: ebenso die evangelische Kirche in Hagnau. Allmendweg 10, Telefon (07532) 21 02 In ökumenischer Verbundenheit läuten täglich um 19.30 Uhr die Vorsteher: Frank J. Müller, Telefon (07553) 918 24 10 Die Kirche im Internet: http://www.nak-sued.de Glocken. oder regional http://meersburg.nak-tuttlingen.de

Wochenveranstaltungen Mittwoch, 12. Mai 2021 Mittwoch, 19.05.2021 Kein Gottesdienst; dafür: 16.00 Uhr Konfrmandenunterricht (Konfs Jahrgang 2020/21) Donnerstag, 13. Mai 2021 – Himmelfahrt voraussichtlich immer noch digital 09.30 Uhr Gottesdienst

Aktuelle Infos fnden Sie auf unserer Homepage. Sonntag, 16. Mai 2021 Außerdem ist die evangelische Kirche auch auf Instagram ver- 09.30 Uhr Gottesdienst treten! Mittwoch, 19. Mai 2021 Ermutigung zu Himmelfahrt 20.00 Uhr Gottesdienst mit Online-Übertragung aus Singen; Das Reich in das du wiederkehrst, ist keine ferne Höhe. Nur zu Hause zu empfangen. Der Himmel, dem du zugehörst, ist Herrschaft und ist Nähe. In Meersburg fndet kein Gottesdienst statt. Präg du uns ein, Herr Jesu Christ: Gott ist nicht wo der Himmel ist; Für alle, die an den Präsenzgottesdiensten nicht teilnehmen können wo Gott ist, da ist Himmel. oder wollen: Du hast die Angst der Macht beraubt, das Maß der Welt verwandelt. Ab sofort werden alle Präsenzgottesdienste aus der Gemeinde Die wahre Macht hat der, der glaubt und aus dem Glauben handelt. Meersburg auchper YouTube übertragen. Das bisherige Angebot Wir danken dir, Herr Jesu Christ, einer Telefonübertragung gilt unverändert. dass dir die Macht gegeben ist Interessierte können die jeweiligen Zugangsdaten per Mail oder te- im Himmel und auf Erden. lefonisch beim Gemeindevorsteher erfragen. Dies gilt ebenso für die zentralen Online-Gottesdienste, die als Ersatz für die Präsenzgottes- Detlev Block, Str. 2+4 aus dem Lied: „Wir feiern deine Himmelfahrt“ dienste stattfnden. (zu singen nach der Melodie: Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut, Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus EG 326) und beschreibt die von Gott verheißene Zukunft: ewiges Heil, nicht mehr endende Nähe zu Gott und selige Geborgenheit in seiner Lie- Bleiben Sie gesund, hofnungsvoll und zuversichtlich! be. Im Gottesdienst erleben wir die innige Gemeinschaft mit Gott – diese spendet Trost und Hofnung. Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin Jeder kann sich gerne überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelenfrieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind sehr herzlich eingeladen! EVANGELISCHE CHRISCHONA- Ihr Frank J. Müller GEMEINDE LINZGAU-BODENSEE

Allmendweg 12, 88709 Meersburg Gemeinschaftspastor: Jörg Weise Telefon 07532-1776 ZEUGEN JEHOVAS Email: [email protected] • www.chrischona-linzgau.de

Sonntag, den 16.Mai Versammlung Meersburg 10:00 Uhr Gottesdienst Schützenstraße 6 • 88709 Meersburg Telefon: 07532/48913 • Website: www.jw.org Pfngstsonntag, den 23.Mai 10:00 Uhr Gottesdienst Gottesdienste per Videokonferenz diese Woche: Sonntag, 16.05.2021 Liebe Gemeinde, liebe Leser, 10.00 Uhr – 10.35 Uhr Wir freuen uns gemeinsam Gottesdienst feiern zu können. Jedoch Vortrag: Sicherheit in einer unruhigen Welt. sind die Aufagen zur Einhaltung des Infektionsschutzes der Art 10.35 Uhr – 11.45 Uhr hoch, dass ein normaler Gottesdienst, wie wir ihn kennen, nicht Bibeltextstudie: Als Versammlung Bibelschüler auf dem Weg zur Tau- möglich ist (Maskenpficht, kein Gesang). fe begleiten (Epheser 4:16) 28 | DO, 13. MAI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN Mittwoch, 19.05.2021 Und er streckte die Hand aus, rührte ihn an und sagte: “Ich will; sei 19.00 Uhr – 20.45 Uhr gereinigt!” Und sofort wich der Aussatz von ihm. Lukas 5:12,13 Bibelgrundlage dieser Woche: Bibelbuch 4. Mose 32 - 33 Christus, WAHRHEIT, wurde durch Jesus demonstriert, um die Macht Unter anderem im Programm: des GEISTES über das Fleisch zu beweisen - um zu zeigen, dass - Warum billigte Jehova damals Kriege der Israeliten? (Jeremia 7:31) WAHRHEIT durch ihre Wirkungen auf das menschliche Gemüt und - Hesekiels Prophezeiung: „Ein einziger König wird für immer über sie auf den menschlichen Körper in der Heilung von Krankheit und in alle regieren.“ (Hesekiel 37:22,24 -28) der Zerstörung von Sünde ofenbar gemacht wird.- Wenn wir weise und gesund sein wollen, dürfen wir der Materie nicht immer mehr, Schon angeklickt auf jw.org? – Wenn die Seele leidet – was man wis- sondern müssen ihr immer weniger Intelligenz zugestehen.- Ein sen sollte. höheres und praktischeres Christentum, das Gerechtigkeit demons- triert und die Bedürfnisse der Sterblichen in Krankheit und Gesund- heit stillt, steht an der Tür dieser Zeit und klopft Einlass begehrend SONSTIGE GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN an. Wirst du diesem Engel, der zu dir kommt, die Tür öfnen oder sie vor ihm verschließen...? CHRISTLICHE WISSENSCHAFT Mary Baker Eddy Tel.: 07532 446259

Lektionspredigt, Sonntag, 16. Mai Viele sagen: Wer wird uns Gutes sehen lassen?... Psalm 4:7 ... da war ein Mann voll Aussatz. Als der Jesus sah, fel er auf sein An- gesicht und bat ihn: “Herr, wenn du willst, kannst du mich reinigen.”

Endedes redaktione en Teils

UNSER BUCHTIPP DIETER HAAS DIE VOGELWELT AM BODENSEE  EIN KOMPENDIUM Welcher Vogel ist das? Die Vogelwelt am Bodensee entdecken, bestimmen und schützen. Text- und Bildautor Dieter Haas, renommierter Vogelkundler, Tierfotograf und Naturschützer, möchte Sie dabei umfassend begleiten. Anhand von mehr als 600 kommentierten Farbaufnahmen erklärt er die Welt der Vögel und verweist auf die besten Beobachtungsgebiete am Bodensee sowie im näheren Umland. Darüber hinaus gibt der Autor Anregungen zur Strukturentwicklung des gesamten Naturraums Bodensee – und dies nicht zuletzt auch zur Verbesserung der Lebensqualität und des Ökotourismus in der Region.

160 Seiten, BroschurBrosch | ca. 600 farbige Abbildungen | ISBN 978-3-7977-0759-8 | VK 20,--€ | Verlag Stadler Nachruf Wir trauern um unseren Senior­Chef Max Schley Maurermeister

Max Schley hat das Baugeschäft Schley von seinem Vater übernommen und viele Jahre mit hohem, per ­ sönlichen Einsatz geleitet. Jahrzehntelang hat er das Stadtbild von Meersburg mitgeprägt. Sein besonderes Steckenpferd war die Altbausanierung. Auch nach seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand stand er uns mit Rat und Tat zur Seite. Bis zuletzt interessierte er sich trotz seiner Krankheit für die Belange der Firma. Seine Stimme ist verstummt, aber die Erinnerung an sein Engagement und sein Fachwissen werden in uns fortleben. Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten. Baugeschäft Schley mit der aktuellen und ehemaligen Belegschaft REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

Rhabarber-Haselnuss-Pistazien-Kuchen

zutaten 1 BLECH ODER 1 FLACHE, RUNDE KUCHENFORM 75 g gemahlene Haselnüsse 40 g gemahlene, ungesalzene Pistazien 1 EL gehackte Pistazien zum Dekorieren 75 g Zucker 1 Ei Zubereitung 30 g Butter Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. ca. 10 Stangen Rhabarber Für die Nusscreme zunächst das Ei leicht verquirlen. Die 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal Butter schmelzen. Dann gemahlene Haselnüsse und Pista- zien, Zucker sowie Ei mitsamt der geschmolzenen Butter vermischen. Mit dem Handmixer solange verrühren, bis die Creme streichfähig ist. Rhabarber putzen/schälen, die trockenen Enden abschnei- den. Besonders dicke Stangen können mit dem Messer längs halbiert werden. Die Stangen nun in einen großen Topf mit etwa 250 ml Wasser sowie 1 Esslöffel Zucker hineingeben und alles rund 2 Minuten köcheln lassen. Wichtig ist dabei, dass der Rhabarber nicht zerfällt. Den Blätterteig ausrollen und entweder auf ein Blech oder Ti p & Tics eine Kuchenform legen. Die Ränder circa einen Zentimeter hochziehen. Alufolie oder andere Küchenutensilien aus In die Mitte des Teiges die Nusscreme auftragen und Aluminium keinesfalls bei der Rhabarberzube- gleichmäßig verstreichen. Darauf den Rhabarber ganz nach reitung verwenden. Durch den hohen Säuregehalt Gefallen anordnen und das Ganze für rund 30-35 Minuten des Rhabarbers können sonst Aluminiumbestandteile in den Ofen geben. gelöst werden, was zu einer unnötig hohen Alumini- umaufnahme beim Verzehr führt. Es gibt verschiedene Herausnehmen und mit den gehackten Pistazienkernen Methoden, Rhabarber zuzubereiten, eine davon ist es, dekorieren. ihn über heißem Wasserdampf zu dünsten, denn auf Unser Tipp: Servieren Sie diesen Kuchen zur Abwechslung diese Weise behält er seine Aromen. Am gesündesten doch mal zusammen mit einer Kugel Eis oder Vanillesauce. ist es, wenn man ihn kocht. So löst sich nämlich die Oxalsäure und geht ins Kochwasser über. Wasser an- schließend unbedingt abgießen! Ist das Kompott fertig gekocht, dann eine kleine Messer- spitze Natron in den Topf geben. Dies mildert die Säure ab.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 192021

Samira T., Gesundheits- und Krankenpflegerin Philipp B., Altenpfleger

Menschen in Gesundheitsberufen arbeiten nah am Menschen und sollten sich vor Erkrankungen schützen. Nutzen Sie verlässliche Informationen, um Ihre Impfentscheidung zu treffen. Diskutieren Sie auch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in der Pflege. Mehr zum Thema Impfen finden Sie hier: corona-schutzimpfung.de 841 1 1-G-GMB Suche für meinen Oldtimer dauerhafte und geeignete Garage / Tiefgaragenstellplatz in / um Meersburg. Kontakt gerne über 0176 459 603 03 oder [email protected]

Beamter sucht Wohnung mit Stellplatz ruhiger Mieter, alleinstehend, NR; Tel. 07728 299 78 66, Email: [email protected]

Zimmerfrau gesucht 2-3-Zimmer-Wohnung gesucht Wir suchen für unser Gästehaus eine nette und freundliche Männlich, NR, keine HT, berufstätig in ÜB, sucht Wohnung in Zimmerfrau auf 450,- €-Basis. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Überlingen +15km, Warmmiete max. 750,- Euro, Terrasse/Balkon, Gästehaus F. Model ab 15.07/01.08. • [email protected] Tel. 07532 7646

Freistehendes EFH oder Baugrundstück gesucht Martiina’s Eiinkaufs-/Alllltagsserviice Wir suchen als Erstwohnsitz ein freistehendes EFH für ältere und kranke Menschen, Familien und Firmen. (bevorzugt seenah, bis 1 Mio. Euro) - gerne in Daisendorf, Unterstützung bei der Bewältigung und Meersburg, Überlingen und Umgebung. Alternativ käme auch Organisation Ihres Alltages. ein Baugrundstück (ab 400 qm) in Frage. Martina Schmidt • Tel. 0163 569 96 48 (ab 12.00 Uhr) Tel. 0173 / 1 69 25 14; e-Mail: [email protected]

Daisendorf-Meersburg 2 Zi., Küche Bad, 58 qm, Terrasse, ab sofort oder nach Vereinbarung KM 500,- Euro, NK 80,- Euro, Garage 60,- Euro. Tel. 07244-740383

Zuverlässiger, ruhiger Rentner sucht neue Wohnung Dringend Wohnung gesucht, wir müssen raus! Wegen Umzug von Berlin zu Kindern und Enkelkindern an Ehepaar 57 + 60, Nichtraucher, mit 2 kleineren Hunden, ruhig, suchen den Bodensee suche ich, männlich, 69 Jahre, ein neues Zu - 2-2½ Zi., 60-70 qm Wohnung. Bis 800 Euro. Schön wäre mit Balkon od. Terrasse. Geregeltes Einkommen. Positive Schufa Auskunft. Telefon 07553 9167207 hause: Wohnung ab 2 Zimmer, gerne Balkon oder Terrasse, bis 850 € warm. Anruf unter 03 0/261 84 20 oder 017 6/30 11 84 15 .

(Praxis-) Raum oder Ferienwohnung gesucht Heilpraktikerin für Psychotherapie sucht kleinen, schönen möblierten (Praxis-)Raum oder FeWo mit Parkplatz zur stunden-/tageweise Miete für abends oder am WE. In Stetten, Hagnau oder Meersburg und Umgebung. Tel. 07532 4940607 I [email protected] AUSTRÄGER GESUCHT!

Wollen Sie sich monatlich etwas dazuverdienen? Bewerben Sie sich als Austräger für das Amtsblatt der Stadt Meersburg und der Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf. Dieses erscheint immer am Donnerstag und muss spätestens an diesem Tag auch verteilt werden, da es wichtige Informationen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Meersburg und der Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf enthält. Wenn Sie Ihre Rente, das Taschengeld oder Ihr Haushaltsgeld aufbessern wollen, ist dies die richtige Möglichkeit. Die Bezahlung orientiert sich am MiloG. Sie sollten mindestens 13 Jahre alt sein und können sich gerne beim PRIMOVERLAG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach schriftlich, per E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 07771/9317-48 bewerben. Ihr Primo Verlag Stockach

AKTUELL SUCHEN WIR FÜR FOLGENDE GEBIETE NEUE AUSTRÄGER (m/w/d) Hagnau - 1411 - schnellstmöglich Dr.-Fritz-Zimmermann-Str., Hansjakobstr., Hauptstr., In der Bitze, Kapellenstr., Kirchweg, Salmannsweilerweg, Winzerstr. Hagnau - 5471 - schnellstmöglich Dr.-Fritz-Zimmermann-Str., Im Hof, Kirchweg, Seestr., Strandbadstr., Strandweg

WIR SUCHEN FERIENVERTRETUNGEN FÜR FOLGENDES GEBIET Riedetsweiler - 1425 - KW 22 Fertigbau Alter Ortsweg, Am Dullenberg, Baitenhauser Str. Treppenbau Innenausbau Holzhausbau Dachsanierung

Abteilung Vertrieb [ Meßkircher Straße 45 [ 78333 Stockach Energieberatung Telefon 07771 9317-48 [ Telefax 07771 9317-106 Qualitätsverbund E-Mail [email protected] [ www.primo-stockach.de DachKomplett

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Qualität Otto-Lilienthal-Straße 9 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de 88677 Markdorf aus Meisterhand Tel. 07544/4215, Fax 07544/72636 Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. www.holzbau-looser.de Wir suchen Sie als Steuerfachangestellte (m/w/d) Wir bieten Ihnen: Wir sind ein innovativer Arbeitgeber und haben eine Vielfalt an Mandanten. Das macht unseren Berufsalltag spannend und abwechslungsreich. Ihren Lohn und diverse Annehmlich- „Holz berührt die Seele“ mit Herz und Hand fertige ich individuelle Massivholzmöbel - keiten im Büroalltag gestalten wir großzügig. Kurzfristiger ihr Wunschmöbel - auch aus Ihren eigenen abgelagerten Hölzern Urlaub und familienfreundliche Arbeitszeiten in Form von oder von regionalen Sägewerken - Gerne berate ich Sie und Gleitzeit sind mit uns problemlos möglich. Einzelne großzü - nehme Sie mit auf die Reise zu Ihrem Wunschmöbel gige Büroräume sind vorhanden. Wir freuen uns, auch Sie Marn Decker bald in unserem Team willkommen zu heißen. Schreinermeister Marn Decker Das zeichnet Sie aus : Echbeck 29b | 88633 | Tel. 07554 9896964 www.mardec-holzdesign.de | [email protected] Sie haben Persönlichkeit, denken strategisch und handeln eigenverantwortlich? Sie sind Teamplayer? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. www.steuersaentis.de

STEUERBERATUNGS GESELLSCHAFT MBH Fitzenweilerstraße 1b 88677 Markdorf • Deutschland [email protected]

Kaffee-Werkstatt - seit über 25 Jahren DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Reparatur/Hol-Service, keine Anfahrtkosten, Gebrauchtgeräte. Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84

„Frischer Spargel“ direkt vom Erzeuger Spargelhof Volz Allmendweg 8, 88709 Meersburg, Tel. 0 75 32 /26 32 Verkauf: Mo. - Fr. 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sa., Sonn- und Feiertage 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend geöffnet Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • 0170 81 58 400 • www.klavierbau-jacobi.de