KONZERTSAISON 2019/20

facettenreich seit 1992

Jahresheft Umschlag.indd 1 04.07.2019 08:29:50 Begeistern ist einfach.

Wenn man einen starken Partner hat, der die Förde- rung von Kunst, Kultur, Sozialem und Sport in der Region aktiv unterstützt.

sparkasse-.de INHALTSVERZEICHNIS

2 Vorwort des Vorsitzenden 41 Galakonzerte 3 Vorwort des Intendanten 42 Sounds of Hollywood 5 Sinfoniekonzerte und Reichenbach 43 Philharmonic Rock 15 Informationen zu den Abonnements 44 Klassik Open-Airs 18 Konzertreihe Schleiz 45 Queen Classic Night 19 Konzertreihe Rodewisch 45 Johnny Logan & Vogtland Philharmonie 20 Konzertreihe Glauchau 46 Quadro Nuevo & Vogtland Philharmonie 21 Konzertreihe Crimmitschau 47 J. S. Bach: Weihnachtsoratorium 24 Kammermusikensembles 49 Kirchenkonzerte und Oratorien 27 Ansprechpartner Verwaltung und Technik 50 Kids meet Classic 28 Dirigenten und Orchestermitglieder 51 Bildungskonzerte 31 Orchesterfoto 52 Saisonbeginn 2020/2021 36 Silvester- & Neujahrskonzerte 54 Alle Termine auf einen Blick mit Vorverkaufsstellen 38 Frühlingskonzerte 60 ausgewählte CD-Aufnahmen 39 Serenadenkonzerte 61 Förderverein der Vogtland Philharmonie 40 Galakonzerte mit Katrin Weber 64 Impressum

Die Vogtland Philharmonie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes, vom Kulturraum Vogtland-Zwickau als regional bedeutsame Einrichtung sowie aus Haushalts- mitteln des Freistaates Thüringen, der Landkreise Greiz und sowie der Städte Greiz und . VORWORT DES VEREINSVORSITZENDEN

OB RAPHAEL KÜRZINGER

Liebe Musikfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, möchte man etwas über die Vogtland Philharmonie schreiben, so ergibt sich ein Dilemma. Denn „über ​ Musik zu sprechen, ist wie über Architektur zu tanzen“, wusste schon der Schauspieler Steve Martin. Also müsste ich tanzen voller Freude und Dankbarkeit. Als Vereinsvorsitzender und Oberbürgermeister einer der Spielstätten bin ich stolz auf unser gemeinsames Orchester und freue mich mit seinen Musikerinnen und Musikern, seinen Freunden und seinen Förderern über die grandiosen Konzerte, die unsere Kulturland- schaft bereichern. Sie tragen als musikalische Botschafter den Namen des Vogtlandes weit über die Grenzen unserer Region hinaus, sind Kristallisationspunkt und unverzichtbarer Bestandteil unserer Musikszene. Die Philharmonie macht nicht nur Musik, nein, die tollen Musikerinnen und Musiker spielen sich direkt in die Herzen ihrer Zuhörer. Das sind in der jüngsten Vergangenheit mehr als 100.000 Menschen im Jahr, die sich in über 160 Konzerten am Können der Philharmoniker erfreuen. Etwa 90 Konzerte davon finden in unserer Region, im Kreis Greiz und dem Vogtlandkreis, statt. Die übrigen führen die Musiker, die aus aller Welt stammen, wieder in alle Welt hinaus. Sie leisten für das kulturelle Renommee, das die Städte Greiz und Reichenbach in der Region und im Land genießen, einen wichtigen Beitrag, auf den wir nicht verzichten möchten. Kultur bereichert das Gemeinwohl und macht unsere Städte lebenswerter. Die Vogtland Philharmonie selbst leistet durch ihre solide wirtschaftliche Arbeit einen wesentlichen Beitrag dafür, ihre Zukunft zu sichern. Ich bin froh, dass es gelang, im Rahmen des „Kulturpakts“ mit Förder- mitteln des Freistaates Sachsen die Finanzlage zu verbessern. Die eingeworbenen Gelder kommen direkt unseren Musikerinnen und Musikern zugute. Den Musikern sowie Freunden unseres Orchesters und den Vereinsmitgliedern wünsche ich für die kom- mende Spielzeit Gesundheit, Erfolg, ein zufriedenes Publikum und immer mehr Menschen, die in der Musik Freude und Entspannung finden.

Ihr Raphael Kürzinger Oberbürgermeister der Stadt Reichenbach im Vogtland Vorsitzender des Vereins Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach e. V.

2 VORWORT DES INTENDANTEN

GMD STEFAN FRAAS

„Der Mann, der nicht Musik hat in ihm selbst, den nicht die Eintracht süßer Töne rührt, taugt zu Verrat, zu Räuberei und Tücken; die Regung seines Sinns ist dumpf wie Nacht, sein Trachten düster wie der Erebus. Trau keinem solchen!“ William Shakespeare

Liebe Musikfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, die kommende Spielzeit wird von Wandel, Veränderung und Neuanfang geprägt sein. Nach sechsjähriger Tätigkeit wird David Marlow im Sommer 2020 seinen Vertrag als Chefdirigent des Orchesters nicht mehr ver- längern. Er hat in seiner aktiven Zeit das Orchester künstlerisch geprägt und weiterentwickelt. Wir freuen uns, dass wir in Dorian Keilhack einen würdigen Nachfolger gefunden haben. Er wird schon in dieser Spielzeit eine Reihe von Konzerten künstlerisch leiten, um einen reibungslosen künstlerischen Übergang am Dirigentenpult zu gewährleisten. Neben den traditionellen Konzertreihen in Greiz, Reichenbach, Schleiz, Rodewisch, Glauchau und Crim­ mitschau ist die kommende Spielzeit angefüllt mit interessanten musikalischen Herausforderungen. Das Or­ chester­ gastiert im Kulturpalast Dresden, im Konzerthaushaus Berlin, im Gewandhaus Leipzig, im Herkules- saal München, an der Folkwang Hochschule Essen, in Rosenheim, Lüdenscheid, Marburg und vielen anderen Städten Deutschlands als „Musikalischer Botschafter der Region“ ohne die Konzertpräsenz vor Ort dabei zu vernachlässigen. Das Projekt „Kids meet Classic“ werden wir auf den gesamten Kulturraum Vogtland/Zwickau ausdehnen, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Orchestermusik zu ermöglichen. Im vergangenen Jahr konnten durch dieses Projekt mehr als 5.000 junge Zuhörer erreicht werden. Unser Dank gilt den Freistaaten Thüringen und Sachsen, dem Landkreis Greiz, dem Vogtlandkreis, dem Kul- turraum Vogtland/Zwickau, den Städten Greiz und Reichenbach, dem Förderverein unseres Orchesters sowie allen Freunden und Sponsoren für Ihre ideelle und materielle Unterstützung. Freuen Sie sich auf eine Spielzeit mit interessanten künstlerischen Begegnungen, Erbauung und Entspannung.

Ihr Generalmusikdirektor Stefan Fraas Intendant

3

SINFONIEKONZERTE Greiz und Reichenbach

VIELFÄLTIG SINFONISCH Die jeweils neun Sinfoniekonzerte in der Vogtlandhalle Greiz und im Neuberinhaus Reichenbach sind das Herzstück unseres sinfonischen Angebotes mit über 1.000 begeisterten Abonnenten und zahlreichen Gästen an den Abendkassen. Tickets zu beispielhaft günstigen Konditionen erhalten Sie direkt in den Häusern. Noch günstiger und komfortabler geht es nur mit einem der begehrten Abonnements. Infos finden Sie auf S. 15.

RUNDUM INFORMATIV Zu allen Sinfoniekonzerten findet 45 Minuten vor Beginn eine Konzerteinführung mit Dr. Wolfgang Horl- beck statt. Im Saal der Studiobühne der Vogtlandhalle bzw. im kleinen Saal des Neuberinhauses erfahren Sie Wissenswertes zu den Werken und Solisten. Detaillierte Informationen fassen wir für Sie außerdem in einem kompakten Programmheft zusammen, welches Sie vor Ort erhalten. Weitere interessante Informa- tionen finden Sie auf unserer Homepagewww.vogtland-philharmonie.de .

KONZERTBUSSE – UNTERSTÜTZT VOM FÖRDERVEREIN Greiz: Besucher mit gültiger Eintrittskarte der Vogtlandhalle erhalten im „Stadtverkehr“ eine Fahrpreisreduzie- rung auf 1,00 € für Hin- bzw. Rückfahrt. Es gelten die Fahrpläne des PRG.

Reichenbach – nur für September 2019 gilt noch*: Für Besucher aus Richtung Auerbach: 18.30 Uhr: Auerb., Heizhaus 18.45 Uhr: Auerbach, Gartenhaus (Rtg. Rodewisch) 18.32 Uhr: Auerb., Pflegeheim (Rtg. Reumtengr. Str.) 18.50 Uhr: Rodewisch, Bus-Bhf. (Abf. für Reisebusse) 18.35 Uhr: Auerb., Bendelstein Wendeschleife 18.55 Uhr: Lengenfeld, Grün 18.40 Uhr: Auerb., Schulstraße 19.00 Uhr: Lengenfeld, Tischendorfplatz 18.42 Uhr: Auerb., Goethepark (Rtg. Rodewisch) Retour nach dem Konzert (Selbstbeteiligung 4,50 €) Heimbringer für Besucher aus dem Stadtgebiet ab Neuberinhaus über Zentralhaltestelle, , Apparatebau zur Siedlung Wasserturm (Selbstbeteiligung 3,00 €). * Aufgrund von Neustrukturierungen der Busunternehmen lagen zum Redaktionsschluss leider noch keine verlässlichen­ Informationen vor. Wir sind weiterhin sehr bemüht; bitte halten Sie die aktuelle Presse im Blick.

5 1. SINFONIEKONZERT

Anika Vavić / Klavier · David Marlow / Dirigent

18. SEPTEMBER 2019 20. SEPTEMBER 2019 19.30 Uhr · Reichenbach, Neuberinhaus 19.30 Uhr · Greiz, Vogtlandhalle

CARL MARIA VON WEBER (1786–1826) Ouvertüre zur Oper Oberon

DMITRI SCHOSTAKOWITSCH (1906–1975) Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur op. 102

ANTONÍN DVORÁK (1841–1904) Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Antonín Dvořáks 9. Sinfonie „Aus der Neuen aufführung der Sinfonie am 16. Dezember 1893 in Welt“ entstand zu Beginn seines mehrjährigen der Carnegie Hall wurde als „Zeugnis einer amerika- Amerika-Aufenthaltes, der im Herbst 1892 mit der nischen Kunstmusik“ gefeiert. Gleichwohl ist in allen Berufung zum Direktor des National Conservatory Sätzen dieser Sinfonie die geniale Verschränkung in New York verbunden war. Im Bewusstsein, dass des ‚amerikanischen Tons‘ mit der böhmischen „die Amerikaner große Dinge“ von ihm erwarteten Handschrift des Komponisten unüberhörbar – eine – nicht nur in der Lehre am Konservatorium, son- Besonderheit, die dieses Werk einzigartig macht. dern auch in den Bemühungen um die Entwick- Dmitri Schostakowitsch schrieb sein 2. Kla- lung einer ‚nationalen‘ amerikanischen Musikkul- vierkonzert 1957 für seinen Sohn Maxim, ein tur – begann er zu Beginn des Jahres 1893 mit dem Geschenk zu dessen 19. Geburtstag. Es gehört Entwurf seiner 9. Sinfonie. Zuvor beschäftigte er mit seiner sprühenden Frische und jugendlichen sich mit den Wurzeln der Kultur Amerikas, „stu- Leichtigkeit zu den beliebtesten Werken Schosta- dierte sorgfältig […] indianische Melodien“. Die Ur- kowitschs. www.vogtland-philharmonie.de/sks 6 2. SINFONIEKONZERT

Roman Kim / Violine · Florian Ludwig / Dirigent

16. OKTOBER 2019 11. OKTOBER 2019 19.30 Uhr · Reichenbach, Neuberinhaus 19.30 Uhr · Greiz, Vogtlandhalle

EDVARD GRIEG (1843–1907) Konzert-Ouvertüre Im Herbst op. 11

ROMAN KIM (*1991) Violinkonzert Nr. 1 (Deutsche Erstaufführung)

JEAN SIBELIUS (1865–1957) Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39

Der Solist dieses Konzertes, Roman Kim, wur- Erstaufführung dieses Werkes in Deutschland! de bereits zur Eröffnung der 26. Spielzeit der Das Publikum erwartet eine jugendliche Tonspra- Vogtland Philharmonie mit Paganinis 1. Violin- che, dominiert von leidenschaftlicher Virtuosität konzert begeistert gefeiert. Er kam mit dem Ruf und wunderschönen melodischen Momenten. eines Ausnahmegeigers der jungen Generation, Die 1. Sinfonie e-Moll von Jean Sibelius wur- der weltweit in seinen Auftritten mit höchster de 1899 in der finnischen Hauptstadt Helsinki Virtuosität und unkonventionellen Interpretatio- uraufgeführt. Mit dieser voller jugendlicher Lei- nen glänzt. Seine Transkription der Air aus Bachs denschaft, zugleich aber auch Reife und Emp- 3. Orchestersuite, in der er alle vier Stimmen findsamkeit steckenden Sinfonie erlangte das der Original-Partitur auf die Solovioline über- Philharmonische Orchester Helsinki zur Pariser trug, wurde auf Youtube über eine halbe Million Weltausstellung 1900 große Anerkennung und Mal angeklickt. Diesmal wird Roman Kim sein begründete zugleich Sibelius’ internationalen eigenes Violinkonzert Nr. 1 vorstellen – es ist die Ruhm.

7 www.vogtland-philharmonie.de/sks 3. SINFONIEKONZERT

Raphaela Gromes / Violoncello · Dorian Keilhack / Dirigent

13. NOVEMBER 2019 15. NOVEMBER 2019 19.30 Uhr · Reichenbach, Neuberinhaus 19.30 Uhr · Greiz, Vogtlandhalle

MAX REGER (1873–1916) Eine Ballettsuite op. 130

JULIUS KLENGEL (1859–1933) Violoncellokonzert Nr. 3 a-Moll op. 31

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847) Sinfonie Nr. 4 A-Dur MWV N 16 (op. 90) „Italienische“

Felix Mendelssohn Bartholdys 4. Sinfonie sprühend von jugendlicher Empathie für das süd- A-Dur, die „Italienische“, erklang erstmalig im ländische Flair, die herrlichen Melodien und feu- Mai 1833 in London, neun Jahre vor der Ur- rigen Tanzrhythmen, beredten Ausdruck. aufführung ihres Schwesterwerks, der „Schotti- Mit dem Cellokonzert von Julius Klengel stellt schen“, die Mendelssohn eigentlich vorher (1829) die Vogtland Philharmonie einen interessanten begonnen hatte. Diese geht auf seine erste gro- sächsischen Komponisten vor, der mit 15 Jahren ße Bildungsreise nach Großbritannien zurück, bereits als Cellist im Gewandhausorchester spiel- die ihn bis auf die Hebriden an der schottischen te und wenig später in ganz Europa auftrat. Auch Küste führte – ein Jahr später folgte seine Italien- als Professor am Leipziger Konservatorium und reise. Die überwältigenden Eindrücke des italieni- Komponist machte er sich einen Namen: Seine schen Frühlings und temperamentvollen Lebens Werke für Violoncello – darunter fünf Konzerte verdrängten die Gedanken an die schottische – zählen zum Standard der Instrumentalliteratur. Nebelstimmung und fanden in der 4. Sinfonie, www.vogtland-philharmonie.de/sks 8 4. SINFONIEKONZERT

Rute Fernandes / Flöte · GMD Stefan Fraas / Dirigent

18. DEZEMBER 2019 20. DEZEMBER 2019 19.30 Uhr · Reichenbach, Neuberinhaus 19.30 Uhr · Greiz, Vogtlandhalle

PETER TSCHAIKOWSKY (1840–1893) Streicherserenade C-Dur op. 48

CARL PHILIPP EMANUEL BACH (1714–1788) Flötenkonzert G-Dur Wq 22

WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543

Carl Philipp Emanuel Bach war seit 1741 in der deus Mozarts. Diese Trias wurde in der früheren Hofkapelle des musikliebenden preußischen Kö- Mozart-Verklärung in die Vorahnung seines frühen nigs Friedrich II. tätig. Hier begleitete er als Cem- Todes gerückt. Heute verstehen wir insbesondere balist den Flötisten und Hofkomponisten Johann diese Es-Dur-Sinfonie als Ausdruck „gesunder, bis Joachim Quantz, aber auch den König, der – von zum Übermut gesteigerter Daseinsfreude“. Vor allem Quantz unterrichtet – selbst Flöte spielte. In die- der 3. Satz steht dafür und ist eine Perle der Menu- sem Wirkungsfeld schuf Bach nicht nur Werke für ette dieser Zeit. Cembalo, sondern auch etliche Flötensonaten und Die Streicherserenade C-Dur zählt zu den popu- vier Flötenkonzerte – das G-Dur-Konzert als vier- lärsten Kompositionen Peter Tschaikowskys. Er tes dieser Gruppe. folgte in dieser Serenade bewusst den Spuren der Die Es-Dur-Sinfonie KV 543 gehört neben der Klassik und wollte insbesondere seiner Mozart-­ g-Moll-Sinfonie KV 550 und der „Jupiter“-­Sinfonie Verehrung Ausdruck verleihen. Der berühmte „Wal- KV 551 zu den letzten Sinfonien Wolfgang Ama- zer“ (2. Satz) gehört zu den Hits der Weltmusik.

9 www.vogtland-philharmonie.de/sks 5. SINFONIEKONZERT

Elin Kolev / Violine · David Marlow / Dirigent

22. JANUAR 2020 24. JANUAR 2020 19.30 Uhr · Reichenbach, Neuberinhaus 19.30 Uhr · Greiz, Vogtlandhalle

WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) Ouvertüre zur Oper Don Giovanni KV 527

DMITRI SCHOSTAKOWITSCH (1906–1975) Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77

EDWARD ELGAR (1857–1934) Enigma-Variationen op. 36

Dmitri Schostakowitsch schrieb sein 1. Violin- Mit den Enigma-Variationen erzielte der briti- konzert in den Jahren 1947/48. In dieser Zeit sche Komponist Edward Elgar nicht nur seinen jedoch verlor er alle Ämter aufgrund erneuter Durchbruch als Komponist, sondern verschaffte vernichtender Formalismusvorwürfe, sodass er der englischen Musik insgesamt nach zwei Jahr- einige wichtige Werke – darunter dieses Violin- hunderten wieder populäres internationales Anse- konzert – zurückhielt. Es kam erst – nach einiger hen. Dies ist nicht nur den insgesamt 14 originel- Überarbeitung gemeinsam mit dem befreundeten len Variationsrätseln zu verdanken, hinter denen Widmungsträger David Oistrach – im Jahre 1955, sich Freunde aus dem Umkreis des Komponisten zwei Jahre nach Stalins Tod, zur Uraufführung. verbergen, sondern vor allem der ungemein subti- Heute ist dieses Konzert, dessen geistige Nähe zu len instrumentatorischen Zeichnung und grandi- Schostakowitschs Elf jüdischen Volksliedern (1948) osen Formbeherrschung, die diesem Werk geniale unverkennbar ist, eines der bekanntesten und Züge verleiht. häufig gespielten Werke des Komponisten. www.vogtland-philharmonie.de/sks 10 6. SINFONIEKONZERT

David Spranger / Fagott · Dorian Keilhack / Dirigent

26. FEBRUAR 2020 28. FEBRUAR 2020 19.30 Uhr · Reichenbach, Neuberinhaus 19.30 Uhr · Greiz, Vogtlandhalle

MAURICE RAVEL (1875–1937) Le tombeau de Couperin GIOACHINNO ROSSINI (1792–1868) Fagottkonzert ANDRÉ JOLIVET (1905–1974) Fagottkonzert MAURICE RAVEL Boléro Der berühmte Boléro von Maurice Ravel ist das nur ein Meisterwerk gemacht, das ist der Boléro; leider Highlight des Konzerts. Ganz wenigen Kompo- enthält er keine Musik.“ nisten war es beschieden, einen derart spektaku- Zwischen den beiden Ravel-Werken am Anfang lären Welterfolg zu landen. Dabei war der Erfolg und am Ende sind gleich zwei außergewöhnliche dieses Reißers der Orchestermusik aus Sicht des Fagott-Konzerte platziert: jenes von Gioacchino Komponisten so nicht geplant und erwartet. Vor Rossini, den wir vor allem als glänzenden Opern- der Aufführung desBoléro -Balletts im Jahre 1928 komponisten kennen, und das von André Jolivet, hatte Ravel das Publikum noch gewarnt, das Stück einem Vertreter der Avantgarde Jeune France. Im bestehe nur aus reiner Orchestermusik. Den sofort Jahre 2012 hat das Publikum der Vogtland Philhar- einsetzenden Siegeszug der konzertanten Fassung monie bereits die ‚moderne‘ Musik Jolivets in des- kommentierte Ravel später sarkastisch: „Ich habe sen Concert pour Ondes de Martenot kennengelernt.

11 www.vogtland-philharmonie.de/sks 7. SINFONIEKONZERT

Florence Millet / Klavier · David Marlow / Dirigent

18. MÄRZ 2020 20. MÄRZ 2020 19.30 Uhr · Reichenbach, Neuberinhaus 19.30 Uhr · Greiz, Vogtlandhalle

WILHELM FURTWÄNGLER (1886–1954) Ouvertüre Es-Dur op. 3, WF 84

ADOLF BUSCH (1891–1952) Klavierkonzert C-Dur op. 31

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827) Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Adolf Busch war ein weltbekannter deutscher komponieren“. Aus seinem schmalen Œuvre spät- Violinist, führte das berühmte Busch-Quartett romantischer Prägung ragen die Ouvertüre Es- und konzertierte erfolgreich mit dem bekannten Dur und drei Sinfonien heraus, insbesondere die Pianisten Rudolf Serkin. Als entschiedener Anti- zweite erlangte Popularität. faschist emigrierte er 1939 in die USA. Obwohl Unter den Sinfonien Ludwig van Beethovens Busch vorrangig als Interpret Berühmtheit er- führen neben der „Pastorale“ die ‚ungeraden‘ (vor langte, war er auch ein produktiver Komponist. allem die 3., 5., 7., 9.) bis heute in der Gunst Neben umfangreicher Kammermusik brachten des Publikums. Die 8. Sinfonie F-Dur, nahezu ihm vor allem sein Violin- und das Klavierkon- zeitgleich mit der 7. entstanden, stand schon zur zert internationale Anerkennung ein. Uraufführung 1814 im Schatten der Beachtung, Wilhelm Furtwängler war der bewunderte Di- verkannt trotz ihrer Qualitäten in der Radikalisie- rigent des 20. Jahrhunderts; weniger bekannt als rung von Form, Instrumentation und Dynamik Komponist. Er selbst wollte „eigentlich nichts als und ihrer heiteren, lebensfrohen Ausstrahlung. www.vogtland-philharmonie.de/sks 12 8. SINFONIEKONZERT

Chi Ho Han / Klavier · David Marlow / Dirigent

22. APRIL 2020 24. APRIL 2020 19.30 Uhr · Reichenbach, Neuberinhaus 19.30 Uhr · Greiz, Vogtlandhalle

FRANZ SCHUBERT (1797–1828) Ouvertüre zu Die Zauberharfe D 644

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827) Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15

ROBERT SCHUMANN (1810–1856) Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“

Die „Frühlingssinfonie“ Robert Schumanns, Das 1. Klavierkonzert C-Dur Ludwig van Beet- war der gelungene Einstand des Komponisten in hovens, er begann es als 25-jähriger, kann man die Gattung Sinfonie. Zuvor hatte er sich erfolg- dagegen nicht als Erstling des Komponisten in der reich dem Lied und dem Klavier gewidmet, was Gattung Konzert bewerten. Bereits 1794/95 hatte ihm jedoch um 1840 „zu eng“ wurde. Die Moti- Beethoven sein Klavierkonzert B-Dur vollendet, vation zur Komposition seines sinfonischen Erst- feilte jedoch lange an einigen Feinheiten, sodass lings erhielt Schumann durch Franz Schuberts beide Werke 1801 zur Drucklegung gelangten – berühmte C-Dur-Sinfonie, die er 1839 in dessen und in der Reihenfolge vertauscht wurden. Beide Nachlass als Abschrift fand. Nach seiner Gattin Konzerte atmen noch den Geist der Lehrer und Clara gab ihm die Verszeile „Im Thale blüht der Vorbilder Mozart und Haydn, doch so richtig be- Frühling auf“ eines Gedichts des Biedermeier- gegnen wir erst in diesem C-Dur-Konzert dem poeten Adolf Böttger den inhaltlichen Impuls für ureigenen Tonfall Beethovens, der es von Mozarts seine „Frühlingssinfonie“. Klavierkonzerten unterscheidet.

13 www.vogtland-philharmonie.de/sks 9. SINFONIEKONZERT

Anna Werle / Sopran · David Marlow / Dirigent

13. MAI 2020 15. MAI 2020 19.30 Uhr · Reichenbach, Neuberinhaus 19.30 Uhr · Greiz, Vogtlandhalle

FRANZ LISZT (1811–1886) Sinfonische Dichtung Les Préludes

RICHARD WAGNER (1813–1883) Wesendonck-Lieder WWV 91 (Orchestrierung Felix Mottl)

GUSTAV MAHLER (1860–1911) Sinfonie Nr. 1 d-Moll „Der Titan“

Les Préludes ist die prominenteste Sinfonische form, die Verknüpfung zur Gattung Lied, das Dichtung Franz Liszts, die er gedanklich mit der Weiten aller Ausdrucksmöglichkeiten von einer gleichnamigen Dichtung aus Alphonse de Lamar- phänomenalen Instrumentation bis hin zur Integ- tines Nouvelles méditations poétiques verband. Aus ration des Trivialen und Ironisch-Banalen. der Ouvertüre zu dem 1848 geplanten Chorpro- Die Wesendonck-Lieder sind ein Liederzyklus jekt Les quatre éléments formte er sechs Jahre spä- Richard Wagners nach Gedichten von Mathilde ter dieses eigenständige Werk. Die Verschmelzung Wesendonck. Die wohlhabenden Wesendoncks von Musik und Poesie entsprach den Ideen der unterstützten Wagner in Zürich nach dessen sog. Neudeutschen Schule, dessen Lichtgestalt Flucht aus Deutschland. Aus Dankbarkeit wid- Franz Liszt war. mete Wagner seinen Mäzenen u. a. auch diese Gustav Mahlers 1. Sinfonie zeigt bereits alle Fünf Gedichte für Frauenstimme und Klavier, die Charakteristika seiner besonderen sinfonischen später (1893) von Felix Mottl orchestriert und in Welt: die zur Monumentalität tendierende Groß- dieser Fassung weltweit bekannt wurden. www.vogtland-philharmonie.de/sks 14 INFORMATIONEN ZU DEN ABONNEMENTS der Sinfoniekonzertreihen in Greiz und Reichenbach

www.vogtland-philharmonie.de/abo

VOGTLANDHALLE GREIZ NEUBERINHAUS REICHENBACH Carolinenstraße 15 Weihnholdstraße 7 07973 Greiz 08468 Reichenbach

Tel.: 03661 6288-0 Tel.: 03765 12188 Fax: 03661 6288-28 Fax: 03765 12425 [email protected] [email protected] www.vogtlandhalle.de www.neuberinhaus.de

EIN ABONNEMENT ZU IHREM VORTEIL Ein Abonnement bietet Ihnen die beste und bequemste Möglichkeit, unsere neun Sinfoniekonzerte in der Vogtlandhalle Greiz bzw. dem Neuberinhaus Reichenbach zu besuchen. Als besonderen Bonus erhalten alle Abonnenten die Option, das Silvesterkonzert um 17.00 Uhr in Greiz bzw. das Neujahrskonzert um 18.00 Uhr in Reichenbach zum Preis eines Abokonzertes in der gewählten Platzgruppe zu besuchen. Im Verhinderungsfall können die Eintrittskarten auf andere Personen übertragen werden. Ein „Austausch-Besuch“ zwischen den beiden Häusern ist nur bei entsprechender Verfügbarkeit freier Plätze möglich.

Preise nach Gruppen PG I PG II PG III Abonnement komplett 153,00 € 144,00 € 135,00 € (pro Konzert 17,00 € 16,00 € 15,00 €) + Silvester-/Neujahrskonzert (optional) 17,00 € 16,00 € 15,00 € (Sinfoniekonzerte im Freiverkauf* 23,00 € 21,00 € 19,00 €) (Silvester-/Neujahrsk. Freiverkauf 34,00 € 32,00 € 29,00 €)

* Je 2,00 € Ermäßigung für Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte, Erwerbslose. Kinder bis einschl. 14 Jahre zu Abopreisen. Spezielle Tickets für Schüler und Studenten in den Reihen 1 bis 4 der Vogtlandhalle zum Schnupperpreis von 5,00 €. Der entsprechende Ausweis ist vorzuzeigen.

Verträge und Einsicht in die Sitzpläne erhalten Sie im jeweiligen Veranstaltungshaus oder unter: www.vogtland-philharmonie.de/sk-greiz bzw. /sk-reichenbach.

15 SICHERN SIE DIE Schützen Sie, was Ihnen lieb und teuer ist – damit Ihre ZUKUNFT IHRER LIEBSTEN Angehörigen im Ernstfall BESTMÖGLICH AB. in eine finanziell gesicherte Zukunft blicken können. Die RisikoLeben Komfort bietet Ihnen in jeder Lebensphase flexiblen und bedarfsgerechten Hinterbliebenenschutz. Gerne beraten wir Sie: FILIALDIREKTION MICHAEL CZERWENKA 07973 Greiz Telefon 03661 4529897

ZURICH VERSICHERUNG. FÜR ALLE, DIE WIRKLICH LIEBEN.

05-27-049-01_4174.indd 1 28.05.19 12:22

KONZERTREIHE SCHLEIZ WISENTAHALLE

An der Wisentahalle 1 · 07907 Schleiz Tel.: 03663 4610 · www.wisentahalle.com

So, 08.12.2019, 17.00 Uhr Adventskonzert Margreta Häfer / Violoncello Dorian Keilhack / Dirigent

Do, 02.01.2020, 19.30 Uhr Neujahrskonzert Heitere Melodien aus Oper, Operette und Musical zum Jahreswechsel Judith Spießer / Sopran Daniel Pataky / Tenor Margreta Häfer Judith Spießer David Marlow / Dirigent & Moderation

Sa, 29.02.2020, 19.30 Uhr So, 01.03.2020, 17.00 Uhr Sounds of Hollywood Berühmte Filmmusiken mit Großbildwand Laura Jacobi / Popgesang Johannes Pinter / Popgesang Voc A Bella / Popgesang GMD Stefan Fraas / Dirigent & Moderation

So, 19.04.2020, 17.00 Uhr Galakonzert Preisträger der Eva Lind Musikakademie Tirol Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation Laura Jacobi Johannes Pinter

Kartenvorverkauf: So, 10.05.2020, 17.00 Uhr Geschäftsstellen der Kreissparkasse Saale/Orla 03663 4610 Frühlingskonzert Touristinformation Schleiz 03663 428735 Kulturamt Neustadt/Orla 036481 85121 Julia Domke / Sopran Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation www.vogtland-philharmonie.de/kr-schleiz 18 KONZERTREIHE RODEWISCH RATSKELLERSAAL

Wernesgrüner Straße 32 · 08228 Rodewisch Tel.: 03744 368125 · www.rodewisch.de

So, 20.10.2019, 16.00 Uhr Eröffnungskonzert der Konzertreihe 2019/2020 (Kaffee und Kuchen) Katerina von Bennigsen / Sopran Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation Katerina v. Bennigsen Daniel Pataky

So, 19.01.2020, 13.30 Uhr & 17.00 Uhr Neujahrskonzert Heitere Melodien aus Oper, Operette und Musical zum Jahreswechsel Désirée Brodka / Sopran Daniel Pataky / Tenor Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation

So, 15.03.2020, 17.00 Uhr Galakonzert mit Katrin Weber Katrin Weber / Gesang & Moderation GMD Stefan Fraas / Dirigent

Katrin Weber Désirée Brodka

Kartenvorverkauf: Stadtverwaltung 03744-368125, Friseursalon Tiepmar -48457, Druckerei Hofmann -48320, Tourist­-Info Auer- bach -81450, Musik Engelhardt Lengenfeld 037606-2642

19 www.vogtland-philharmonie.de/kr-rodewisch KONZERTREIHE GLAUCHAU STADTTHEATER

Theaterstraße 39 · 08371 Glauchau Tel.: 03763 2421 · www.glauchau.de

So, 15.09.2019, 17.00 Uhr Bachkonzert Werke von Johann Sebastian Bach KM Stephan Freund / Violine Sergey Synelnikov / Violine Juliane Sigler / Oboe KM Meinolf Jennebach / Flöte Sarah Stamboltsyan / Cembalo Juliane Sigler KM Meinolf Jennebach Dorian Keilhack / Dirigent

Mi, 08.01.2020, 17.00 Uhr Neujahrskonzert Heitere Melodien aus Oper, Operette und Musical zum Jahreswechsel Judith Spießer / Sopran Marco Antonio Rivera / Tenor David Marlow / Dirigent & Moderation

So, 05.04.2020, 17.00 Uhr Galakonzert Die Welt des Musicals Jeanette Wernecke / Sopran Tom Luca / Bariton Sarah Stamboltsyan Marco A. Rivera Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation

Kartenvorverkauf: Stadttheater Glauchau 03763 2421 Tourist-Information Glauchau 03763 2555 www.vogtland-philharmonie.de/kr-glauchau 20 KONZERTREIHE CRIMMITSCHAU THEATER CRIMMITSCHAU

Markt 1 · 08451 Crimmitschau Tel.: 03762 47888 · www.crimmitschau.de

So, 29.09.2019, 17.00 Uhr Quadro Nuevo & Vogtland Philharmonie Wunder Welt Musik (Volkslied reloaded) Fast vergessene Volkslieder in zeitgemäßen Arrange- ments für Weltmusikquartett und Sinfonieorchester Andreas Hinterseher / Akkordeon, Vibrandoneon, Bandoneon, Xylophon D. D. Lowka / Kontrabass, Perkussion Mulo Francel / Saxophon, Klarinetten, Psalter, Mandoline, Moderation Evelyn Huber / Harfe, Salterio Quadro Nuevo GMD Stefan Fraas / Dirigent

Fr, 17.01.2020, 19.30 Uhr Neujahrskonzert Heitere Melodien aus Oper, Operette und Musical zum Jahreswechsel Désirée Brodka / Sopran Marco Antonio Rivera / Tenor Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation

Fr, 17.04.2020, 19.30 Uhr Galakonzert Preisträger der Eva Lind Musikakademie Tirol Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation Désirée Brodka Julia Domke Fr, 29.05.2020, 19.30 Uhr Frühlingskonzert Julia Domke / Sopran Kartenvorverkauf: Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation Theaterkasse 03762 47888

21 www.vogtland-philharmonie.de/kr-crimmitschau Hüpfburgen

Bei Event-Gaudi finden Sie ausgefallene Attraktionen für Ihr Fest.

Hüpfburgen in ausgefallenen Formen • Wettmelken & Tauziehen Menschenkicker & Blind Soccer • Geisterschloss www.event-gaudi.de, Inh. Heiko Zimmermann, Am Teichweg 6, 08228 Röthenbach, [email protected], Mobil: 0171/2843555 SO WILL ICH WOHNEN

Finden Sie hier das Zuhause, das perfekt zu Ihnen passt. Entdecken Sie attraktive Wohnungs- Angebote zum Verlieben und Leben. Umfassender Mieterservice inklusive. Die Vielfalt wird Sie überraschen.

woba-reichenbach.de

WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT REICHENBACH MBH ZWICKAUER STR. 32 · TEL (0 37 65) 55 33-0 KAMMERMUSIKENSEMBLES

QUARTETT 21

Sergei Synelnikov / 1. Violine Artashes Stamboltsyan / 2. Violine Michael Krejcik / Viola Peter Manz / Violoncello

FREUND-QUARTETT

KM Stephan Freund / 1. Violine Susanne Schwind / 2. Violine René Pinnow / Viola Sigrid Störr / Violoncello

ARCHOS QUARTETT

Filip Jeska / 1. Violine Mikołaj Pokora / 2. Violine Radenko Kostadinov / Viola Francesca Fiore / Violoncello

www.vogtland-philharmonie.de/ensembles 24 KAMMERMUSIKENSEMBLES

CALLIOPE-DUO

Artashes Stamboltsyan / Violine Sarah Stamboltsyan / Klavier & Cembalo

NEUBERIN-TRIO

Artashes Stamboltsyan / Violine Peter Manz / Violoncello Sarah Stamboltsyan / Klavier & Cembalo

CON VENTUM

Xavier Duss / Oboe Sebastian Kulenkampff / Klarinette KM Takashi Hagiwara / Fagott Constantin Nicolas / Horn Olivia Gladosch / Klavier

CHAPELLE BAROQUE

Juliane Sigler / Oboe Xavier Duss / Oboe KM Takashi Hagiwara / Fagott Olivia Gladosch / Klavier Gerd Krause / Kontrabass

25 www.vogtland-philharmonie.de/ensembles KAMMERMUSIKENSEMBLES

OMNIBASS

Willi Hirsch / Fagott KM Takashi Hagiwara / Fagott Adrian Joitoiu / Fagott Sebastian Kulenkampff / Bassklarinette Gerd Krause / Kontrabass

BLECHBLÄSERQUARTETT

KM Eberhard Höflinger / Trompete René Kühn / Trompete KM Gerhard Kühn / Horn Michael Düntzsch / Posaune

BLÄSERQUINTETT

KM Meinolf Jennebach / Flöte Juliane Sigler / Oboe Keven Weimann / Klarinette KM Takashi Hagiwara / Fagott KM Gerhard Kühn / Horn

www.vogtland-philharmonie.de/ensembles 26 IHRE ANSPRECHPARTNER Geschäftsführung, Verwaltung und Technik

GESCHÄFTSFÜHRUNG

GMD Stefan Fraas Intendant und Geschäftsführer

Ulrich Wenzel Orchesterdirektor und stellv. Geschäftsführer

ORCHESTERBÜRO

Lore Stiehler / Sekretariat

Dr. Wolfgang Horlbeck / Konzertdramaturgie

Matthias Pohle / Öffentlichkeitsarbeit

Katrin Czauderna / Buchhaltung & Controlling

Andrea Rybka / Intendanzassistenz

Annegret Neupert / Notenarchiv

Michael Pauser / Dramaturgischer Mitarbeiter

Thomas Divoßen / Kids meet Classic

ORCHESTERTECHNIK

Matthias Schmiedel / Leiter Technik

René Borowski / Orchestertechniker

Rainer Mulks / Orchesterinspizient

27 www.vogtland-philharmonie.de/verwaltung VOGTLAND PHILHARMONIE Dirigenten und Orchestermitglieder

CHEFDIRIGENT David Marlow

1. VIOLINEN Margaritka Russeva-Koleva Christopher Kruse (Vorspieler) KM Stephan Freund Susanne Rümpler (1. Konzertmeister) N. N. Vasilisa Klyushkina (Vorspieler) Sergei Synelnikov Radenko Kostadinov (1. Konzertmeister) Liubov Morgenstern William Gonzalez Mikolaj Pokora Franziska Stiebert (stellv. Konzertmeister) Anna-Sophie Goerlich Laszlo Biro Stefan Büchner * KONTRABÄSSE (Vorspieler) Natsuna Araki Hans-Ulrich Bergert VIOLEN (Solo-Bassistin) Robert Szabo Michael Krejcik Gerd Krause Susanne Schwind (Solo-Bratscher) (stellv. Solo-Bassist)

Irena Divoßen René Pinnow Frank Stiebert (stellv. Solo-Bratscher) (Vorspieler) Elena Dragoi Karin Krauke KM Mihail Duta Florentina Krutz (Vorspielerin) Maria Odvody Rumen Zankow FLÖTEN

Ines Herzig KM Meinolf Jennebach 2. VIOLINEN (Solo-Flötist) Aurica Banitz Artashes Stamboltsyan Rayna Voigt Hartmut Schütz (Stimmführer) (stellv. Solo-Flötistin)

Daniela Pavlova Raquel Pinillos Rivera (stellv. Stimmführerin) VIOLONCELLI Ruth Pereira Medina Filip Jeska Peter Manz (Praktikantin) (Vorspieler) (Solo-Cellist)

Marilena Kühn Sigrid Störr (stellv. Solo-Cellistin) www.vogtland-philharmonie.de/orchester 28 DIRIGENT DIRIGENT EHRENDIRIGENT GMD Stefan Fraas Dorian Keilhack Prof. Lothar Seyfarth

OBOEN HÖRNER PAUKEN / SCHLAGZEUG Juliane Sigler KM Gerhard Kühn (Solo-Oboistin) (Solo-Hornist) KM Michael Hopfer (Solo-Pauker) Xavier Duss Kervin Guarapana (stellv. Solo-Oboist) (stellv. Solo-Hornist) Stefan Genschorek (stellv. Solo-Pauker) Brigitte Iwanow Elke Mauersberger (Wechselhornistin) Kay Klipfel Sergey Fineodov (Praktikant) Constantin Nicolas Seongcheol Choi (Praktikant) Aurelian Juganaru

KLARINETTEN TROMPETEN TUBA / HARFE Keven Weimann KM Eberhard Höflinger Alexander Tischendorf ** (Solo-Klarinettist) (Solo-Trompeter) Galina Nikitenko ** Vincent Burkowitz André Oehling (stellv. Solo-Klarinettist) (stellv. Solo-Trompeter)

Sebastian Kulenkampff René Kühn

FAGOTTE POSAUNEN EHRENMITGLIEDER Willi Hirsch Michael Düntzsch Dr. Andreas Hemmann (Solo-Fagottist) (Solo-Posaunist) KV Bernard Degenhardt KM Takashi Hagiwara Ingolf Hof (stellv. Solo-Fagottist) Dieter Kießling Stephan Leinhos Adrian Joitoiu Dr. Franz Hauschild (†) (stellv. Solo-Fagottist) Gerhard Bienert (†)

* ständige Aushilfen bei der Chursächsischen Philharmonie im Rahmen des Kooperations- vertrages ** ständige Aushilfen 29

er Premium

Genießen Sie jetzt ein Stück Heimat – Spezial”! genießen Sie Ihr Sternquell im neuen, " heimatlichen Gewand.

SILVESTER- UND Heitere und beschwingte Melodien HIGHLIGHTS DER SAISON DER HIGHLIGHTS

Judith Spießer Daniel Pataky

SILVESTERKONZERT So, 05.01.2020, 19.00 Uhr Di, 31.12.2019 Mo, 06.01.2020, 18.00 Uhr 13.30, 17.00 & 20.30 Uhr Neumarkt i. d. Opf., Historischer Reitstadel Greiz, Vogtlandhalle Judith Spießer / Sopran Judith Spießer / Sopran Marco Antonio Rivera / Tenor Marco Antonio Rivera / Tenor GMD Stefan Fraas / Dirigent & Moderation David Marlow / Dirigent & Moderation Mi, 08.01.2020, 17.00 Uhr Glauchau, Stadttheater Judith Spießer / Sopran Marco Antonio Rivera / Tenor David Marlow / Dirigent & Moderation NEUJAHRSKONZERT Mi, 01.01.2020, 14.30 & 18.00 Uhr Do, 09.01.2020, 16.00 & 19.30 Uhr Reichenbach i. V., Neuberinhaus Kirchberg, Rathaussaal Judith Spießer / Sopran Judith Spießer / Sopran Marco Antonio Rivera / Tenor Marco Antonio Rivera / Tenor David Marlow / Dirigent & Moderation David Marlow / Dirigent & Moderation

Do, 02.01.2020, 19.30 Uhr Fr, 10.01.2020, 19.30 Uhr Schleiz, Wisentahalle , Stadthalle „Pleißental“ Judith Spießer / Sopran Judith Spießer / Sopran Daniel Pataky / Tenor Daniel Pataky / Tenor David Marlow / Dirigent & Moderation David Marlow / Dirigent & Moderation

www.vogtland-philharmonie.de/njk 36 HIGHLIGHTS DER SAISON NEUJAHRSKONZERTE aus Oper, Operette und Musical zum Jahreswechsel

Désirée Brodka Marco Antonio Rivera

Sa, 11.01.2020, 17.00 Uhr Do, 16.01.2020, 19.30 Uhr Meerane, Stadthalle Weida, Bürgerhaus Judith Spießer / Sopran Désirée Brodka / Sopran Daniel Pataky / Tenor Marco Antonio Rivera / Tenor GMD Stefan Fraas / Dirigent & Moderation Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation

So, 12.01.2020, 17.00 Uhr Fr, 17.01.2020, 19.30 Uhr , Festhalle Crimmitschau, Theater Judith Spießer / Sopran Désirée Brodka / Sopran Daniel Pataky / Tenor Marco Antonio Rivera / Tenor GMD Stefan Fraas / Dirigent & Moderation Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation

Mo, 13.01.2020, 19.00 Uhr Sa, 19.01.2020, 13.30 & 17.00 Uhr , Stadthalle Rodewisch, Ratskellersaal Désirée Brodka / Sopran Désirée Brodka / Sopran Marco Antonio Rivera / Tenor Daniel Pataky / Tenor Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation

Di, 14.01.2020, 19.30 Uhr Sa, 25.01.2020, 17.00 Penig, Kultur- & Schützenhaus Wildenfels, Mehrzweckhalle Désirée Brodka / Sopran Désirée Brodka / Sopran Marco Antonio Rivera / Tenor Daniel Pataky / Tenor Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation

Mi, 15.01.2020, 19.30 Uhr So, 26.01.2020, 14.30 & 18.00 Uhr Zeulenroda-Triebes, Dreieinigkeitskirche Münchenbernsdorf, Kulturhaus Désirée Brodka / Sopran Désirée Brodka / Sopran Marco Antonio Rivera / Tenor Marco Antonio Rivera / Tenor Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation

37 FRÜHLINGSKONZERTE heitere und beschwingte Melodien aus Oper und Operette HIGHLIGHTS DER SAISON DER HIGHLIGHTS

So, 08.03.2020, 17.00 Uhr Berga/E., Klubhaus Julia Domke / Sopran Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation

Sa, 04.04.2020, 17.00 Uhr , Reußischer Hof Julia Domke / Sopran Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation Julia Domke Sa, 02.05.2020, 17.00 Uhr , Haus der Generationen Julia Domke / Sopran Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation

So, 03.05.2020, 13.30 & 17.00 Uhr Straßberg, Turnhalle Julia Domke / Sopran GMD Stefan Fraas / Dirigent & Moderation

So, 10.05.2020, 17.00 Uhr Schleiz, Wisentahalle Julia Domke / Sopran Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation

Dorian Keilhack Fr, 29.05.2020, 19.30 Uhr Crimmitschau, Theater Julia Domke / Sopran Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation www.vogtland-philharmonie.de/fruehling 38 HIGHLIGHTS DER SAISON SERENADENKONZERTE

So, 18.08.2019, 16.00 Uhr Schloß Burgk, Rittersaal Mo, 19.08.2019, 19.30 Uhr Greiz, Sommerpalais Johann Melchior Molter: Fagottkonzert g-Moll MWV VI-24 Carl Friedrich Abel: Sinfonie G-Dur op. 1,6 Willi Hirsch José Luis Gutiérrez Johann Nepomuk Hummel: Konzert F-Dur für Fagott und Orchester Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 7 „Le midi“

Willi Hirsch / Fagott José Luis Gutiérrez / Dirigent

So, 31.05.2020, 18.00 Uhr Schloß Burgk, Rittersaal Mo, 01.06.2020, 19.30 Uhr Greiz, Sommerpalais Alexander Hülshoff Dorian Keilhack / Dirigent Alexander Hülshoff / Violoncello

39 www.vogtland-philharmonie.de/serenaden GALAKONZERTE MIT KATRIN WEBER HIGHLIGHTS DER SAISON DER HIGHLIGHTS

Fr, 06.09.2019, 19.30 Uhr Dresden, Kulturpalast

Sa, 14.03.2020, 20.00 Uhr Chemnitz, Stadthalle

So, 15.03.2020, 17.00 Uhr Rodewisch, Ratskellersaal

Fr, 03.04.2020, 19.30 Uhr Leipzig, Gewandhaus

Sa, 05.09.2020, 19.30 Uhr Cottbus, Stadthalle

So, 20.09.2020, 19.00 Uhr , Kultur- und Kongresszentrum

Katrin Weber / Gesang & Moderation GMD Stefan Fraas / Dirigent

Katrin Weber

www.vogtland-philharmonie.de/galas 40 HIGHLIGHTS DER SAISON GALAKONZERTE festliche Ausschnitte aus Oper und Operette

u. a. mit:

GALA DER OPERETTE Mi, 25.09.2019, 15.30 Uhr Greiz, Vogtlandhalle Do, 26.09.2019, 14.30 Uhr Plauen, Festhalle Elena Fink / Sopran Heiko Reissig / Tenor GMD Stefan Fraas / Dirigent & Moderation Elena Fink

GALAKONZERT: DIE WELT DES MUSICALS So, 05.04.2020, 17.00 Uhr Glauchau, Stadttheater Jeanette Wernecke / Sopran Tom Luca / Bariton Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation

GALAKONZERT Fr, 17.04.2020, 17.00 Uhr Crimmitschau, Theater So, 19.04.2020, 17.00 Uhr Schleiz, Wisentahalle Heiko Reissig Preisträger der Eva Lind Musikakademie Tirol Dorian Keilhack / Dirigent & Moderation

41 www.vogtland-philharmonie.de/galas SOUNDS OF HOLLYWOOD berühmte Filmmusiken mit Großbildwand HIGHLIGHTS DER SAISON DER HIGHLIGHTS

u. a. mit:

Sa, 14.09.2019, 20.00 Uhr Ronneburg, Bogenbinderhalle

Do, 03.10.2019, 18.00 Uhr Reichenbach i. V., Neuberinhaus

Sa, 30.11.2019, 19.30 Uhr Zwickau, Stadthalle (FILMharmonic Night Vol. 15)

So, 01.12.2019, 14.00 Uhr Laura Jacobi Thomas Hahn Zwickau, Stadthalle (MOViEHiTS for KiDS)

Sa, 29.02.2020, 19.30 Uhr So, 01.03.2020, 17.00 Uhr Schleiz, Wisentahalle

Sa, 07.03.2020, 20.00 Uhr Schwarzenberg, Ritter-Georg-Halle

So, 22.03.2020, 19.30 Uhr Langen, Neue Stadthalle (Sinfonische Filmmusik)

So, 14.06.2020, 20.00 Uhr Greiz, Vogtlandhalle (Musiknacht Greiz)

Johannes Pinther Fr, 03.07.2020, 20.00 Uhr Waldheim, Festplatz am Kreuzfelsen (17. Waldheimer Filmmusic-Classics) www.vogtland-philharmonie.de/soh 42 HIGHLIGHTS DER SAISON PHILHARMONIC ROCK eine außergewöhnliche Symbiose aus Rockmusik und Orchestersound

u. a. mit:

Fr, 16.08.2019, 20.00 Uhr Zeulenroda-Triebes, Seestern Panorama-Bühne Philharmonic Rock am Zeulenrodaer Meer

Sa, 31.08.2019, 20.00 Uhr Straßberg, Open-Air-Gelände an der Turnhalle Victor Campos Leal Vanessa Henning Rock meets Classic

Sa, 30.05.2020, 20.00 Uhr , Göltzschtalbrücke Rock Classics

Sa, 11.07.2020, 20.30 Uhr Penig, Markt Philharmonic Rock

Fr, 21.08.2020, 20.00 Uhr Zeulenroda-Triebes, Seestern Panorama-Bühne Philharmonic Rock am Zeulenrodaer Meer

Thomas Hahn Tobias Regner

43 www.vogtland-philharmonie.de/philrock KLASSIK OPEN-AIRS das Beste aus Klassik, Rock und Pop HIGHLIGHTS DER SAISON DER HIGHLIGHTS

23.08.2019, 19.30 Uhr Hohenleuben, Burgruine Reichenfels Burg Classics

24.08.2019, 20.00 Uhr Chemnitz, Theaterplatz Classics unter Sternen – Die FILM-Edition

20.06.2020, 20.30 Uhr Kirchberg, Freilichtbühne Wald-Classics

27.06.2020, 21.00 Uhr Gera, Veolia Bühne Hofwiesenpark Classics unter Sternen

22.08.2020, 19.30 Uhr Chemnitz, Theaterplatz Classics unter Sternen – Die FILM-Edition

28.08.2020, 19.30 Uhr Hohenleuben, Burgruine Reichenfels Burg Classics

www.vogtland-philharmonie.de/koa 44 HIGHLIGHTS DER SAISON QUEEN CLASSIC NIGHT The Magic of Queen

Sa, 10.08.2019, 20.30 Uhr Auerbach, SchloßArena The Magic of Queen

www.vogtland-philharmonie.de/queen

JOHNNY LOGAN & VOGTLAND PHILHARMONIE Symphony for Ireland – bekannte Welthits und irische Klassiker

Sa, 13.06.2020, 21.00 Uhr Mittweida, Technikumplatz Johnny Logan

45 www.vogtland-philharmonie.de/logan QUADRO NUEVO & VOGTLAND PHILHARMONIE HIGHLIGHTS DER SAISON DER HIGHLIGHTS

WUNDER WELT MUSIK (VOLKSLIED RELOADED) Fast vergessene Volkslieder in zeitgemäßen Ar- ragements für Weltmusikquartett und Sinfonie- orchester

So, 29.09.2019, 17.00 Uhr Crimmitschau, Theater

Do, 24.10.2019, 19.30 Uhr Leipzig, Gewandhaus

MUSIC FOR CHRISTMAS NIGHTS Lieder zur Weihnachtszeit stimmungsvoll, innig und festlich interpretiert

Sa, 07.12.2019, 19.30 Uhr Reichenbach i. V., Neuberinhaus Quadro Nuevo

www.vogtland-philharmonie.de/quadro 46 HIGHLIGHTS DER SAISON WEIHNACHTSORATORIUM Johann Sebastian Bach · BWV 248

u. a. mit:

Do, 05.12.2019 & Fr, 06.12.2019, 19.30 Uhr Langenbernsdorf, Landgasthof „Weißes Roß“ Ein Dorf singt: Gloria in excelsis Deo J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Teil I · A. Vivaldi: Gloria RV 589 · L. Cherubini: Litanie della Vergine, Ecce panis angelorum, O salutaris hostia (zeitgenössi- sche Erstaufführungen)

Fr, 13.12.2019 Elisabeth v. Stritzky Sonja Koppelhuber Glauchau, St. Georgenkirche 13.30 Uhr Weihnachtsoratorium für Kinder 18.00 Uhr J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Teile I–III

So, 15.12.2019, 16.00 Uhr Goarshausen, Katholische Kirche St. Goarshausen J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Teile I–VI

So, 22.12.2019, 17.00 Uhr Greiz, Stadtkirche St. Marien J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Teile I, IV–VI

Fr, 27.12.2019, 19.00 Uhr Lengenfeld, Aegidiuskirche J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Teile I–III Albrecht Sack Felix Plock

Sa, 28.12.2019, 19.00 Uhr Lichtenfels, Martin Luther Kirche J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Teile I–III

47 www.vogtland-philharmonie.de/weihnachten Plauen, Johanneskirche Bayreuth, Stadtkirche Crimmitschau, St. Laurentiuskirche

Pegnitz, St. Bartholomäuskirche Forchheim, St. Johannis-Kirche Gera, St. Johanniskirche

Treuen, St. Bartholomäus Kirche Glauchau, St. Georgenkirche Erlangen, Neustädter Kirche

48 HIGHLIGHTS DER SAISON KIRCHENKONZERTE / ORATORIEN

Greiz, St. Marienkirche Auerbach, St. Laurentiuskirche Reichenbach, Peter Paul Kirche

So, 06.10.2019, 18.00 Uhr Sa, 28.03.2020, 16.00 Uhr Plauen, Johanneskirche Bad Aibling, Kirche St. Georg Beethoven: 9. Sinfonie Bach: Matthäus-Passion BWV 244

So, 27.10.2019, 19.00 Uhr So, 29.03.2020, 17.00 Uhr Bayreuth, Stadtkirche Pegnitz, St. Bartholomäuskirche Zimmermann: Ich wandte mich und sah an... Beethoven: Messe C-Dur op. 86 Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang op. 52 Fr, 10.04.2020, 17.00 Uhr Do, 31.10.2019, 17.00 Uhr Glauchau, St. Georgenkirche Treuen, St. Bartholomäus Kirche Bach: Johannes-Passion BWV 245 Werke von Mendelssohn Bartholdy Sa, 16.05.2020, 17.00 Uhr Sa, 02.11.2019, 17.00 Uhr Gera, St. Johanniskirche Crimmitschau, St. Laurentiuskirche Mozart: Messe C-Dur, Rutter: Mass of the Children Werke von Mozart, Franck, Rutter und Bach So, 24.05.2020, 18.00 Uhr So, 03.11.2019, 17.00 Uhr Regensburg, Audimax der Universität Greiz, Stadtkirche St. Marien Beethoven: Missa solemnis op. 123 Fauré: Requiem op. 48 u. a. Do, 11.06.2020, 18.00 Uhr So, 24.11.2019, 18.00 Uhr Bayreuth, Stadtkirche München, Herkulessaal Martin: In terra pax Beethoven: Missa solemnis So, 28.06.2020, 19.00 Uhr So, 01.12.2019, 19.30 Uhr Erlangen, Neustädter Kirche Weida, Stadtkirche Kirchenkonzert: 75 Jahre Frieden Werke von Vivaldi, Debussy und Saint-Saëns Martin: In terra pax

Sa, 21.12.2019, 18.00 Uhr Fr, 10.07.2020, 20.00 Uhr Forchheim, St. Johannis-Kirche Reichenbach, Peter Paul Kirche Händel: Der Messias 14. Reichenbacher Orgelnacht

49 KIDS MEET CLASSIC die Musikstunde der besonderen Art HIGHLIGHTS DER SAISON DER HIGHLIGHTS

Mit „Kids meet Classic“ präsentiert die Vogt- land Philharmonie seit einigen Jahren spe- ziell zugeschnittene Konzerte für Kinder und Jugendliche, um diese für klassische Musik zu begeistern sowie deren Interesse am Mu- Fr, 17.01.2020, 10.00 Uhr sizieren und Erlernen eines Instrumentes zu Crimmitschau Theater wecken. Filmmusik

In dieser „Musikstunde der besonderen Art“ Mi, 29.01.2020, 8.30 Uhr & 10.15 Uhr erleben viele Kinder den beeindruckenden Reichenbach, Neuberinhaus Klang eines professionellen Sinfonieorche­ Ludwig van Beethoven wird 250 sters zum ersten Mal live. Unterschiedliche Themenangebote für die verschiedenen Al- Do, 30.01.2020, 8.30 Uhr & 10.15 Uhr tersgruppen, welche in Zusammenarbeit mit Greiz, Vogtlandhalle Musiklehrern konzipiert wurden, führen die Ludwig van Beethoven wird 250 Kinder an interessante und spannende Or- chestermusik heran.

Auflockernde Moderationen vermitteln Wis- weitere Themen: senswertes zum Orchester, den einzelnen • Peter und der Wolf In­strumenten, der Musik und ihrer Entste- • Die vier Jahreszeiten (Vivaldi) hung. Viele positive Reaktionen belegen ein- • Die Instrumente des Orchesters drucksvoll, dass bald auch die „coolen Jungs“ • Tänze im Wandel der Zeit vom Orchestersound fasziniert sind. • Berühmte Suiten • Programmmusik (z. B. Smetana: Die Mol- dau, Mussorgski: Bilder einer Ausstellung) Unterstützt durch ihren Förderverein erreicht die Vogtland Philharmonie in ca. 15 „Kids meet Classic“-Konzerten pro Saison mehre- re tausend Kinder und pflegt so die wertvolle Anmeldungen/Terminanfragen: Nachwuchsförderung. Thomas Divoßen (Projektmanager) 0152 21712505 · [email protected] www.vogtland-philharmonie.de/kmc 50 HIGHLIGHTS DER SAISON BILDUNGSKONZERTE Workshops, Seminare, Wettbewerbe

Mi, 20.11.2019, 19.30 Uhr Reichenbach i. V., Neuberinhaus Festveranstaltung anlässlich 20 Jahre Musikschule Vogtland

Di, 04.02.2020, 10.00 Uhr Greiz, Vogtlandhalle Dirigierseminar in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Kirchenmusik Dresden

Fr, 08.05.2020, 19.30 Uhr Greiz, Vogtlandhalle Gemeinschaftskonzert mit der Kreismusikschule Bernhard Stavenhagen Greiz

Sa, 09.05.2020, 17.00 Uhr Klingenthal, Aula am Amtsberg 57. Internationaler Akkordeonwettbewerb Preisträgerkonzert

51 www.vogtland-philharmonie.de/bildung SAISONBEGINN

PHILHARMONIC ROCK AM ZEULENRODAER MEER eine außergewöhnliche Symbiose aus Rockmusik und Orchestersound

Fr, 21.08.2020, 20.00 Uhr Zeulenroda-Triebes, Seestern Panorama-Bühne

Bio-Seehotel 036628 980, Eventim

www.vogtland-philharmonie.de/philrock

BURG CLASSICS Highlights aus Klassik, Film, Rock & Pop

Fr, 28.08.2020, 19.30 Uhr Hohenleuben, Burgruine Reichenfels

Ticketshop Thüringen 0361 2275227

52 www.vogtland-philharmonie.de/burgclassics SPIELZEIT 2020/2021

SOUNDS OF HOLLYWOOD Berühmte Filmmusiken mit Großbildwand

Sa, 29.08.2020, 20.00 Uhr Plauen, Parktheater

Freie Presse Shops, meinticket.freiepresse.de, Eventim

www.vogtland-philharmonie.de/soh

GALAKONZERTE MIT KATRIN WEBER

Sa, 05.09.2020, 19.30 Uhr, Cottbus, Stadthalle Stadthalle 0355 7542444, cmt-cottbus.de, Eventim So, 20.09.2020, 19.00 Uhr, Gera, KuK Gera Info 0365 8381111, Eventim 53 www.vogtland-philharmonie.de/galas TERMINE AUF EINEN BLICK mit Vorverkaufsstellen

Sa 10 20.30 Uhr, Auerbach, SchlossArena Mo 19 19.30 Uhr, Greiz, Sommerpalais Queen Classic Night Serenadenkonzert Freie Presse Shops, meinticket.freiepresse.de Sommerpalais Greiz 03661 70580

Fr 16 20.00 Uhr, Zeulenroda-Triebes Fr 23 19.30 Uhr, Hohenleuben Seestern Panorama-Bühne Burgruine Reichenfels

2019 Philharmonic Rock Burg Classics Meer Bio-Seehotel 036628 980, Eventim Ticketshop Thüringen 0361 2275227

So 18 16.00 Uhr, Schloß Burgk, Rittersaal Sa 24 20.00 Uhr, Chemnitz, Theaterplatz Serenadenkonzert Classics unter Sternen Reservierungen: Schloss Burgk 03663 400119 Krauß Event 0375 2000900

AUGUST Sa 31 20.00 Uhr, Straßberg Open-Air-Gelände an der Turnhalle Rock meets Classic Getränkemarkt Gemeinhardt 03741 709610

Fr 06 19.30 Uhr, Dresden, Kulturpalast Fr 20 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Galakonzert mit Katrin Weber 1. Sinfoniekonzert Kulturpalast 0351 4866866, Eventim Vogtlandhalle 03661 62880

Sa 07 19.00 Uhr, Reichenbach i. V. So 22 18.00 Uhr, Berlin, Konzerthaus Neuberinhaus Gioacchino Rossini: Messa di Gloria Inklusionsball Lebenshilfe Konzerthauskasse 030 203092101 Reichenbach 03765 784610 Mi 25 15.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle 2019 Sa 14 20.00 Uhr, Ronneburg Gala der Operette Bogenbinderhalle Vogtlandhalle 03661 62880 Sounds of Hollywood Stadtkasse Ronneburg 036602 53622 Do 26 14.30 Uhr, Plauen, Festhalle Gala der Operette So 15 17.00 Uhr, Glauchau, Stadttheater Festhalle 03741 2912444 Bachkonzert Stadttheater 03763 2421 So 29 17.00 Uhr, Crimmitschau, Theater Quadro Nuevo &

SEPTEMBER Mi 18 19.30 Uhr, Reichenbach i. V. Vogtland Philharmonie Neuberinhaus Wunder Welt Musik 1. Sinfoniekonzert Theaterkasse 03762 47888, Eventim Neuberinhaus 03765 12188

54 Do 03 18.00 Uhr, Reichenbach i. V. So 20 16.00 Uhr, Rodewisch, Ratskellersaal Neuberinhaus Eröffnungskonzert der Sounds of Hollywood Konzertreihe 2019/2020 Neuberinhaus 03765 12188 Stadtverwaltung 03744 368125 OKTOBER 2019

So 06 18.00 Uhr, Plauen, Johanneskirche Do 24 19.30 Uhr, Leipzig, Gewandhaus Festkonzert Quadro Nuevo & Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie Vogtland Philharmonie Wunder Welt Musik Fr 11 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Gewandhaus 0341 1270280, Eventim 2. Sinfoniekonzert Vogtlandhalle 03661 62880 So 27 19.00 Uhr, Bayreuth, Stadtkirche Chorsinfonisches Konzert Mi 16 19.30 Uhr, Reichenbach i. V. Neuberinhaus Do 31 17.00 Uhr, Treuen 2. Sinfoniekonzert St. Bartholomäus Kirche Neuberinhaus 03765 12188 Chorsinfonisches Konzert Pfarramt 037468 2561

Sa 02 17.00 Uhr, Crimmitschau, Fr 15 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle St. Laurentiuskirche 3. Sinfoniekonzert Kirchenkonzert Vogtlandhalle 03661 62880 Buchhandlung am Rathaus 03762 2428 Mi 20 19.30 Uhr, Reichenbach i. V., So 03 17.00 Uhr, Greiz Neuberinhaus NOVEMBER 2019 Stadtkirche St. Marien Festveranstaltung anlässlich 20 Jahre Kirchenkonzert Musikschule Vogtland Tourist-Info 03661-689815 Neuberinhaus 03765 12188

Fr 08 18.00 Uhr, Plauen, Lutherkirche So 24 18.00 Uhr, München, Herkulessaal Festkonzert Chorsinfonisches Konzert anlässlich 30 Jahre Mauerfall L. v. Beethoven: Missa solemnis Münchenticket 089 54818181 Sa 09 18.00 Uhr, Mylau, Stadtkirche Festkonzert 30 Jahre Mauerfall Mi 27 19.30 Uhr, Werdau, Rathaussaal L. v. Beethoven: 9. Sinfonie u. a. Adventskonzert Freie Presse, Eventim Stadtverwaltung 03761 594262

Mi 13 19.30 Uhr, Reichenbach i. V. Sa 30 19.30 Uhr, Zwickau, Stadthalle Neuberinhaus FILMharmonic Night Vol. 15 3. Sinfoniekonzert Krauß Event 0375 2000900, Eventim Neuberinhaus 03765 12188

So 01 14.00 Uhr, Zwickau, Stadthalle Do 05 19.30 Uhr & DEZEMBER MOViEHiTS for KiDS Fr 06 19.30 Uhr, Langenbernsdorf Krauß Event 0375 2000900, Eventim Landgasthof „Weißes Roß“ Ein Dorf singt: Gloria in excelsis Deo So 01 19.30 Uhr, Weida, Stadtkirche Presse-Post-Lotto-Shop Schlegel 03761 2902 Kirchenkonzert Kirchbüro Weida 036603 62593

55 Sa 07 19.30 Uhr, Reichenbach i. V. Fr 20 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Neuberinhaus 4. Sinfoniekonzert Quadro Nuevo & Vogtlandhalle 03661 62880 Vogtland Philharmonie Music for Christmas Nights Sa 21 17.00 Uhr, Hermsdorf, Stadthaus Neuberinhaus 03765 12188 Weihnachtskonzert

So 08 17.00 Uhr, Schleiz, Wisentahalle Sa 21 18.00 Uhr, Forchheim Adventskonzert St. Johanniskirche Geschäftsstellen der KSK Saale/O. 03663 4610 G. F. Händel: Der Messias Pfarramt 09191 727917 Fr 13 13.30 Uhr, Glauchau

2019 St. Georgenkirche So 22 17.00 Uhr, Greiz Weihnachtsoratorium für Kinder Stadtkirche St. Marien J. S. Bach: Weihnachtsoratorium 18.00 Uhr Tourist-Information 03661-689815 J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Ev.-Luth. Pfarramt 03763 509316 Fr 27 19.00 Uhr, Lengenfeld Aegidiuskirche So 15 16.00 Uhr, Goarshausen J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Katholische Kirche St. Goarshausen Pfarramt 037606 2617

DEZEMBER J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Förderverein 06771 1824 Sa 28 19.00 Uhr, Lichtenfels Martin Luther Kirche Mi 18 19.30 Uhr, Reichenbach i. V. J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Neuberinhaus Ev.-Luth. Pfarramt 09571 2077 4. Sinfoniekonzert Neuberinhaus 03765 12188 Di 31 13.30/17.00/20.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Silvesterkonzert Vogtlandhalle 03661 62880

Mi 01 14.30 Uhr, Reichenbach i. V. Mi 08 17.00 Uhr, Glauchau, Stadttheater Neuberinhaus Neujahrskonzert Neujahrskonzert Stadttheater 03763 2421 Neuberinhaus 03765 12188 Do 09 16.00/19.30 Uhr, Kirchberg, Mi 01 18.00 Uhr, Reichenbach i. V. Rathaussaal Neuberinhaus Neujahrskonzert Neujahrskonzert Stadtverwaltung 037602 83200 Neuberinhaus 03765 12188 Fr 10 19.30 Uhr, Werdau, Stadthalle Do 02 19.30 Uhr, Schleiz, Wisentahalle Neujahrskonzert Neujahrskonzert Stadtverwaltung 03761 594262 Geschäftsstellen der KSK Saale/O. 03663 4610 Sa 11 17.00 Uhr, Meerane, Stadthalle Sa 04 19.00 Uhr, München, Herkulessaal Neujahrskonzert L. v. Beethoven: 9. Sinfonie u. a. Bürgerbüro 03764 540

JANUAR 2020 JANUAR Münchenticket 089-54818181 So 12 17.00 Uhr, Plauen, Festhalle So 05 19.00 Uhr & Neujahrsgala Mo 06 18.00 Uhr, Neumarkt i. d. Opf. Festhalle 03741 2912444 Historischer Reitstadel Neujahrskonzert Tourist-Info 09181 255125 56 Mo 13 19.00 Uhr, Apolda, Stadthalle Mi 22 19.30 Uhr, Reichenbach i. V. Neujahrskonzert Neuberinhaus Ticketshop Thüringen 0361-2275227 5. Sinfoniekonzert Neuberinhaus 03765 12188 Di 14 19.30 Uhr, Penig Kultur- & Schützenhaus Fr 24 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Neujahrskonzert 5. Sinfoniekonzert Stadtkasse 037381 95935 Vogtlandhalle 03661 62880

Mi 15 19.30 Uhr, Zeulenroda-Triebes Sa 25 17.00 Uhr, Wildenfels JANUAR 2020 Dreieinigkeitskirche Mehrzweckhalle Neujahrskonzert Neujahrskonzert Tourismuszentrum 036628 987064 Stadtverwaltung 037603 559330

Do 16 19.30 Uhr, Weida, Bürgerhaus So 26 14.30/18.00 Uhr Neujahrskonzert Münchenbernsdorf, Kulturhaus Weida Information 036603 54181 Neujahrskonzert Drogerie Meyer 036604 2270 Fr 17 10.00 Uhr, Crimmitschau, Theater Kids meet Classic: Filmmusik Mi 29 8.30/10.15 Uhr, Reichenbach i. V. geschlossene Veranstaltung Neuberinhaus Anfragen für Schulen 0152 21712505 Kids meet Classic: Beethoven geschlossene Veranstaltung Fr 17 19.30 Uhr, Crimmitschau, Theater Anfragen für Schulen 0152 21712505 Neujahrskonzert Theaterkasse 03762 47888, Eventim Do 30 8.30/10.15 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Kids meet Classic: Beethoven So 19 13.30/17.00 Uhr, Rodewisch geschlossene Veranstaltung Ratskellersaal Anfragen für Schulen 0152 21712505 Neujahrskonzert Stadtverwaltung Rodewisch 03744 368125 FEBRUAR 2020 Sa 01 19.00 Uhr, Schmölln, Stadtkirche Mi 26 19.30 Uhr, Reichenbach i. V. Chorsinfonisches Konzert Neuberinhaus Stadtinformation 034491 7692 6. Sinfoniekonzert Neuberinhaus 03765 12188 Di 04 10.00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Dirigierseminar / Hochschule für Fr 28 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Kirchenmusik Dresden 6. Sinfoniekonzert Vogtlandhalle 03661 62880 Fr 07 20.00 Uhr, Essen Folkwang Universität der Künste Sa 29 19.30 Uhr Schleiz, Wisentahalle High Potential Classix Sounds of Hollywood Folkwang Agentur 0201 4903231 Geschäftsstellen der KSK Saale/O. 03663 4610 MÄRZ 2020 MÄRZ So 01 17.00 Uhr, Schleiz, Wisentahalle Sa 07 20.00 Uhr, Schwarzenberg Sounds of Hollywood Ritter-Georg-Halle Geschäftsstellen der KSK Saale/O. 03663 4610 Sounds of Hollywood Schwarzenberg-Information 03774 22540 Mi 04 18.00 Uhr, Greiz, Stadtkirche Benefizkonzert, Diakonieverein So 08 17.00 Uhr, Berga/E., Klubhaus Carolinenfeld e. V. Frühlingskonzert kein Vorverkauf – Spenden erwünscht Stadtverwaltung 036623 6070 57 Fr 13 18.00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Fr 20 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Jahresempfang des Landkreises Greiz 7. Sinfoniekonzert geschlossene Veranstaltung Vogtlandhalle 03661 62880

Sa 14 20.00 Uhr, Chemnitz, Stadthalle So 22 19.30 Uhr, Langen, Neue Stadthalle Galakonzert mit Katrin Weber Sinfonische Filmmusik Ticket-Service 0371 4508722, Eventim Hallenbad 06103 203455, Reservix

So 15 17.00 Uhr, Rodewisch, Ratskellersaal Sa 28 16.00 Uhr, Bad Aibling Galakonzert mit Katrin Weber Kirche St. Georg Stadtverwaltung 03744-368125 J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244 Buchhandlung Die Schatzinsel 08061 491027 MÄRZ 2020 Mi 18 19.30 Uhr, Reichenbach i. V., Neuberinhaus So 29 17.00 Uhr, Pegnitz 7. Sinfoniekonzert St. Bartholomäuskirche Neuberinhaus 03765 12188 L. v. Beethoven: Messe C-Dur op. 86

Fr 03 19.30 Uhr, Leipzig, Gewandhaus So 19 17.00 Uhr, Schleiz, Wisentahalle Galakonzert mit Katrin Weber Galakonzert Gewandhaus 0341 1270280, Eventim KSK Saale/Orla 03663 4610

Sa 04 17.00 Uhr, Hohenleuben Mi 22 19.30 Uhr, Reichenbach i. V. Reußischer Hof Neuberinhaus Frühlingskonzert 8. Sinfoniekonzert Lebensmittel Delitscher 036622 7108 Neuberinhaus 03765 12188

So 05 17.00 Uhr, Glauchau, Stadttheater Fr 24 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Galakonzert: Die Welt des Musicals 8. Sinfoniekonzert Stadttheater 03763 2421 Vogtlandhalle 03661 62880

Fr 10 17.00 Uhr, Glauchau Sa 25 18.30 Uhr, Lüdenscheid, Theater St. Georgenkirche Sinfoniekonzert J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245 Theaterkasse 02351 171299 Ev.-Luth. Pfarramt 03763 509316 APRIL 2020 So 26 19.30 Uhr, Marburg Fr 17 19.30 Uhr, Crimmitschau, Theater Erwin-Piscator-Haus Galakonzert Sinfoniekonzert Theaterkasse 03762 47888 Tourist-Info 06421 99120

Sa 18 19.00 Uhr, Reichenbach i. V. Do 30 19.30 Uhr, Zeulenroda-Triebes Neuberinhaus / Orchesterball Stadtkirche Neuberinhaus 03765 12188 Sinfoniekonzert

Sa 02 17.00 Uhr, Brahmenau Fr 08 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Haus der Generationen Gemeinschaftskonzert mit der Kreis- Frühlingskonzert musikschule Bernhard Stavenhagen Bürgermeisteramt 036695-20588 Vogtlandhalle 03661 62880

So 03 13.30/17.00 Uhr, Straßberg, Turnhalle Sa 09 17.00 Uhr, Klingenthal Frühlingskonzert Aula am Amtsberg 57. Internationaler Akkordeon- wettbewerb / Preisträgerkonzert MAI 2020 Tourist-Information 037467 64832 58 So 10 17.00 Uhr, Schleiz, Wisentahalle So 24 18.00 Uhr, Regensburg Frühlingskonzert Audimax der Universität KSK Saale/Orla 03663 4610 Beethoven: Missa solemnis op. 123 MAI 2020 MAI Mi 13 19.30 Uhr, Reichenbach i. V. Fr 29 19.30 Uhr, Crimmitschau, Theater Neuberinhaus Frühlingskonzert 9. Sinfoniekonzert Theaterkasse 03762 47888, Eventim Neuberinhaus 03765 12188 Sa 30 20.00 Uhr, Netzschkau Fr 15 19.30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Göltzschtalbrücke 9. Sinfoniekonzert Rock Classics Vogtlandhalle 03661 62880 Krauß Event 0375 2000900, Eventim

Sa 16 17.00 Uhr, Gera, St. Johanniskirche So 31 18.00 Uhr, Schloß Burgk, Rittersaal Chorsinfonisches Konzert Serenadenkonzert Schloss Burgk 03663 400119

Mo 01 14.30 Uhr, Reichenbach, Stadtpark So 14 20.00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Pfingstkonzert Sounds of Hollywood zur Musik- kein Vorverkauf nacht Greiz Vogtlandhalle 03661 62880 Mo 01 19.30 Uhr, Greiz, Sommerpalais 2020 JUNI Serenadenkonzert Sa 20 20.30 Uhr, Kirchberg, Freilichtbühne Sommerpalais 03661 70580 Wald-Classics Servicebüro Kirchberg 037602 830 Do 11 18.00 Uhr, Bayreuth, Stadtkirche F. Martin: In terra pax Sa 27 21.00 Uhr, Gera Veolia Bühne Hofwiesenpark Sa 13 21.00 Uhr Mittweida, Technikumplatz Classics unter Sternen Johnny Logan & Vogtland Philharmonie Gera-Information 0365 8381111 Tourist-Info 03737 7863620 So 28 19.00 Uhr, Erlangen Neustädter Kirche F. Martin: In terra pax JULI 2020 JULI Fr 03 20.00 Uhr, Waldheim Fr 10 20.00 Uhr, Reichenbach Festplatz am Kreuzfelsen Peter Paul Kirche 17. Waldheimer Filmmusic-Classics 14. Reichenbacher Orgelnacht Bürgerbüro 034327 570, Eventim kein Vorverkauf

So 05 17.00 Uhr, Neustadt an der Aisch Sa 11 20.30 Uhr, Penig, Markt Markgrafenhalle Philharmonic Rock Orff:Carmina Burana & Beethoven: Stadtkasse 037381 95936 3. Sinfonie

59 AUSGEWÄHLTE CD-AUFNAHMEN Alle CDs unter www.vogtland-philharmonie.de/cds

SOUNDS OF JAY ALEXANDER: HOLLYWOOD VOL. 3 SERIENHITS Berühmte Filmmusiken aus NEU Die schönsten TV-Melodien aus STAR WARS, DRACHENZÄH- DIE SCHWARZWALD- MEN LEICHT GEMACHT, KLINIK, DER LANDARZT, GAME OF THRONES, DAS DERRICK, ZUR SEE, DAS DSCHUNGELBUCH u. a. TRAUMSCHIFF u. a. Sergei Synelnikov / Violine Jay Alexander / Bariton Peter Manz / Violoncello GMD Stefan Fraas / Dirigent GMD Stefan Fraas / Dirigent

SOUNDS OF PIANO CONCERTOS HOLLYWOOD VOL. 2 R. Addinsell: Warschauer Konzert Berühmte Filmmusiken aus N. Rota: Concerto Soirée MISSION: IMPOSSIBLE, A. Piazolla: Cuatro Estaciones SPIDER-MAN, THE DARK porteñas, La muerte del ángel KNIGHT u. a. Donka Angatschewa / Klavier Juliane Sigler / Oboe GMD Stefan Fraas / Dirigent Sergei Synelnikov / Violine GMD Stefan Fraas / Dirigent

SOUNDS OF AMOR HOLLYWOOD VOL. 1 Bezaubernde Glanzarien u. a. aus Berühmte Filmmusiken aus W. A. Mozarts Entführung aus dem FLUCH DER KARIBIK, HAR- Serail, G. Ph. Telemanns Germa- RY POTTER, TERMINAL, nicus, C. M. v. Webers Freischütz SCHINDLERS LISTE u. a. und Ch. Gounods Roméo et Juliette Susan Joseph / Klarinette Marie Friederike Schöder / Sopran Sergei Synelnikov / Violine GMD Stefan Fraas / Dirigent GMD Stefan Fraas / Dirigent

PLINK, PLANK, PLUNK BERNHARD STAVENHAGEN Werke von J. Strauß, Klavierkonzert op. 4, G. Donizetti, F. Lehár, Klavierstücke op. 2, 5, 10 L. Anderson, J. Kern Andreas Pistorius / Klavier Ursula Ruperti / Sopran Doron Salomon / Dirigent GMD Stefan Fraas / Dirigent

INTERMEZZO SINFONICO ROMANTISCHES CELLO Werke von J. Strauß, G. Puccini, C. Saint-Saens: Cellokonzert E. d. Capua, L. Anderson u. a. a-moll op. 33 · V. A. E. Lalo: Cel- lokonzert d-moll · P. d. Sarasate: Simone Ditt / Sopran Zigeunerweisen op. 20 Tommaso Randazzo / Tenor GMD Stefan Fraas / Dirigent Kerstin Feltz / Violoncello Doron Salomon / Dirigent

Die CDs sind über folgende Einrichtungen erhältlich:

Geschäftsstelle Reichenbach Vogtlandhalle Greiz Tourist-Information Greiz Buchhandlung Bücherwurm Greiz Tel.: 03765 13470 Tel.: 03661 62880 Tel.: 03661 689815 Tel.: 03661 3012 60 WIR SIND WERDEN SIE PHIL. FÖRDERER.

Bekommen Sie auch manchmal Herzklopfen mitten im zweiten Satz? Genießen Sie die sekundenlange Stille nach dem Verklingen des letzten Tons? Oder sind Sie eher der Ich-hab-den-Rhythmus-im-Fuß-Typ und möch- ten bei einem der Classic-Rock-Konzerte am liebsten aufspringen und mittanzen? WWW.WIR-SIND-PHIL.DE

Es ist am Ende ganz egal, wie Sie die Musik unserer in der Politik einmal wieder Diskussionen über Geld und Vogtland Philharmonie genießen – ein kleines bisschen Zukunft unseres Orchesters gibt. fühlen Sie sich doch immer, als wären Sie ein Teil dieses Werden auch Sie Teil unseres Vereins. Mit nur 18,- € pro großartigen Orchesters, das Sie mitnimmt auf die großen Jahr helfen sie uns, die vielfältigen Aufgaben umsetzen Reisen der Gefühle. zu können. Lassen Sie sich von den Musikern der Vogt- land Philharmonie nicht nur in den Konzerten berühren, Wir möchten, dass Sie auch weiterhin Ihre ganz persön- begeistern, beflügeln und inspirieren, lassen Sie nicht lichen Musikmomente mit der Vogtland Philharmonie ge- nur die Musik unter die Haut und ins Herz gehen, son- nießen können. dern werden auch Sie ein Teil davon, fühlen Sie sich als Teil der PHILharmonie... werden Sie PHIL. Seit fast 30 Jahren unterstützt der Förderverein der Vogtland Philharmonie unser Orchester. Wir helfen mit, Wir freuen uns auf Sie. dass jährlich über 5.500 Kinder in den „Kids meet Clas- sic“-Konzerten an Kunst und Kultur herangeführt wer- den. Wir sorgen dafür, dass die Sinfoniekonzerte mit Konzertbussen erreicht werden können, wenn eigentlich schon keine Busse mehr fahren, und wir stehen vor allem Christian Tischner, MdL Jörg Schaller als eine starke Kraft hinter unseren Musikern, wenn es Vorsitzender stellv. Vorsitzender

Einfach in Druckschrift ausfüllen und versenden: 

Empfänger

Förderverein der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach e. V. c/o Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach e. V.

Wiesenstraße 62 08468 Reichenbach/Vogtland

4261 Einfach in Druckschrift ausfüllen und versenden: 

Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den „Förderverein der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach e.V.”

Name (Körperschaft) Vorname (Ansprechpartner) Geb.-Datum E-Mail

Straße/Nr. PLZ/Wohnort Telefon

O r t D a t u m Unterschrift Jahresmindestbeitrag - für natürliche Personen ...... 18,00 € - für öffentlich-rechtliche Körperschaften ...... 60,00 € lt. Satzung (fv-vph.de): - für Schüler und Studenten ...... 6,00 € - für juristische Personen und Körperschaften ...... 100,00 € Der Jahresmindestbeitrag ist bis 30. April des lfd. Jahres zu zahlen. Höhere Beträge werden gern als Spende entgegengenommen. Richten Sie am einfachsten einen Dauerauftrag ein: Sparkasse Vogtland • IBAN: DE34 8705 8000 3812 0029 80 • BIC: WELADEDIPLX

Mit Ihrer Mitgliedschaft im Förderverein unterstützen Sie die Vogtland Philharmonie, sichern Eintrittspreise, Kinderkonzerte, Konzertbusse und vieles mehr. Dafür erhalten Sie Jahresheft, Sommerspielplan sowie ggf. weitere Informationen der Vogtland Philharmonie, die unregelmäßig erscheinende Zeitschrift des Fördervereins „Der Phil“ und jährliche Einladungen zur Mitglieder- versammlung. Ihre Daten werden nur zur Durchführung der Mitgliedschaft und zur Erfüllung des Vereinszwecks verwendet. Sie bleiben in den Händen des Förderveins bzw. der Vogtland Philharmonie und werden nicht an Andere weitergegeben, sofern nicht durch zwingende Vorschriften erforderlich. Auskunft über Ihre Daten erhalten Sie beim Förderverein. Es gilt die DSGVO.

6242

IMPRESSUM

HERAUSGEBER Verein „Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach e. V.“

Geschäftsstelle in der Vogtlandhalle Greiz Carolinenstraße 15 • 07973 Greiz

Geschäftsstelle am Park der Generationen Wiesenstraße 62 • 08468 Reichenbach im Vogtland

Tel.: 03765 13470 • Fax: 03765 21170 [email protected] www.vogtland-philharmonie.de facebook.com/vogtlandphilharmonie

INTENDANT / ViSdPR GMD Stefan Fraas

REDAKTION Matthias Pohle, Ulrich Wenzel, Dr. Wolfgang Horlbeck, Michael Pauser, Andrea Rybka

SATZ Michael Pauser

REDAKTIONSSCHLUSS 27. Juni 2019 Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

FOTONACHWEISE Kürzinger S2: Kismet, Christina Sczepanski • Orchesterfoto S5: Gunter Dörfel • Vavić S6: Christine de Grancy • Kim S7: Ira Weinrauch • Gromes S8: Christine Schneider • Fernandes S9: Diogo Braga • Kolev S10: Walter Schönenbröcher • Millet S12: Luc Perenom • Han S13: Credia • Werle S14: Parwez Mohabat-Rahim • Wisentahalle S18: Monika Herold • Häfer S18: Arppe • Spießer S18, 36: Sacha Tassilo Hochstetter • Jacobi S18: Lex Aliviado • Pinter S18: Marco Sommer • Bennigsen S19: Jeanne Degraa • Pataky S19: Lorant Szabo • Weber S19, 53: MyDarlingClementineFotography • Brodka S19: Tilmann Graner • Stadttheater Glauchau S20: Uwe Meyer • Stamboltsyan S20: Ronny Schwalbe • Rivera S20: Gerardo Garciacano • Theater Crimmitschau S21: Katja Kairies • Brodka S21, 36: einzigArtig • Domke S21, 38: Marlene Fichtner • Geige mit Rosen S24: sumire8* • Archos Quartett S24: Keven Weimann • Beautiful paper rose on piano keyboard S25: Africa Studio* • Trumpet on sheet music S26: Zerophoto* • Business Contract S27: Halfpoint* • Marlow S28, 37: Studio Gregor (bearb. VPh) • Keilhack S29, 37, 38: Glasow (bearb. VPh) • Feuerwerk S36/37: hongwon jun, Pixabay • Abstract floral background S38: Jag_cz* • Sommerpalais S39: Christian Freund • Hirsch S39: Annette Kruckow • Hülshoff S39: Guido Werner • Fink S41: Gregor Kaluza • Jacobi S42: Kevin Schmitz • Hahn S42: Lex Aliviado • Rock Classics Göltzschtalbrücke S43: Kristin Schmidt • Henning S43: Michael Schil- deroth, Fototeam Herdecke • Hahn S43: Kevin Schmitz • Regner S43: Patrick Langwallner • Theaterplatz Chemnitz S44: Kristin Schmidt • Burg Classics Hohenleuben S44: Bildfeuer, Marcus Daßler • Seestern P.-Bühne S44, 52: Peter Eichler • The Magic of Queen S45: Uli Zrenner-Wolkenstein • Stritzky S47: Jessylee • Koppelhiuber S47: Nico Manger • Sack S47: Christine Höhne • Plock S47: Peter Adamik • Johanniskirche Plauen S48: Andreas Stephan** • Stadtkirche Bayreuth S48: Roehrensee, CC BY-SA 4.0** • St. Laurentiuskirche Crimmitschau S48: Michael Sander, CC BY-SA 3.0** • Stadtpfarrkirche St. Bartholomaus Pegnitz S48: Olaf Meister, CC-BY-SA-3.0** • St. Johannis-Kirche Forchheim S48: Christiane Jauck • Johanniskirche Gera S48: Zacke82, CC-BY-SA-3.0** • St. Georgenkirche Glauchau S48: Matthias Große • Neustädter Kirche Erlangen S48: Aurelion., CC BY-SA 3.0 • Neubaukirche Würzburg S49: Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg • Stadtkirche St. Marien Greiz S49: G. Seidel • Stadtkirche Bayreuth S51: A. Harbach • Bildungskonzert oben und Mitte S51: Antje-Gesine Marsch • Bildungskonzert unten S51: Christian Freund • * via fotolia • ** via Wikimedia Commons • Alle nicht näher benannten Fotos/Grafiken sind Eigentum der Vogtland Philharmonie bzw. wurden dieser von den Künstlern, Agenturen, Veranstaltern, Ämtern etc. ohne weitere Vorbehalte zur Verfügung gestellt. Bei einer eventuell dennoch fehlenden Nennung bitten wir um einen kurzen Hinweis sowie um Verständnis.

64

www.vogtland-philharmonie.de

4 04072019 082951