www..de

Die Stadt mit Schokoladenseiten Freitag, 05. März 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online 9

Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten. (Verfasser unbekannt)

Bild: Philipp Pauke

Diese Woche im Überblick

Bekanntmachungen SeiteSeite Y - Kirchliche Nachrichten Seite 19

STADTNACHRICHTEN Notdienste SeiteSeite Y 7 Vereinsnachrichten Seite 23

Veranstaltungen SeiteSeite Y 6 Parteien Seite 27 Nummer 9 2 STADTNACHRICHTEN Freitag, 05. März 2021 Bericht über die letzte öffentliche Aus dem Gemeinderat Sitzung des Technischen Ausschusses vom 02.03.2021 Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses Bekanntgaben am 09.03.2021 Der Vorsitzende gab bekannt, dass ein Verstoß gegen die Landschaftsschutzgebietsverordnung „Waldenbuch-Steinen- Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses bronn“ bei Flurstücken im Gewann Neue Länder vom Land- findet ratsamt Böblingen, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz festgestellt wurde. Auf dem Grundstück, welches sich im am Dienstag, 09.03.2021, ab 19:00 Uhr Landschaftsschutzgebiet befindet, werden verschiedene Ge- als Videokonferenz genstände gelagert, Einzäunungen und Anlagen errichtet, die statt. zu entfernen sind. Falls dieser Anordnung nicht nachgekom- Für die Öffentlichkeit erfolgt eine zeitgleiche Übertragung im men werde, wurde ein Zwangsgeld und ggfs. Ersatzvornah- Forum der Oskar-Schwenk-Schule, Schulstraße 2 me vom Landratsamt Böblingen angedroht. Bitte beachten Sie den geänderten Sitzungsbeginn! Weiter informierte der Vorsitzende, dass die Telekom Deutsch- 1. Bekanntgaben land GmbH mit Schreiben vom 17.02.2021 ankündigte, die 2. Bekanntgabe nach § 35 Gemeindeordnung (GemO) über Mobilfunk-Netztechnologie 3G/UMTS ab dem 30.06.2021 ab- die vom Verwaltungsausschuss in seiner letzten nichtöf- zuschalten. Die Telekom will zukünftig auf die Technologien fentlichen Sitzung am 09.02.2021 gefassten Beschlüsse der Mobilfunk-Generationen 4G/LTE und 5G umstellen. 3. Stadtbücherei; Der Vorsitzende wies auf ein Schreiben vom 24.2.2021 hin, - Rückblick 2020 / Ausblick 2021 wonach der Investor, welcher plant das Areal an der Oskar- Schwenk-Straße einer Neubebauung zuzuführen vorschlug, 4. Sachstandsbericht Stadtmarketing "Lebendiges Walden- eine Gestaltungskommission, die u.a. aus Mitgliedern des buch - Lebenswert, wirtschaftsstark, vielfältig" Gemeinderats gebildet werden könnte, zur Überplanung des 5. Anfragen von Mitgliedern des Verwaltungsausschusses Geländes eingesetzt werden könnte. Vor Kurzem wurden auf Für den Fall einer Sitzungsteilnahme empfiehlt die Stadt- diesem Areal Baum- und Gehölzbestände entfernt. verwaltung interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern das Der Vorsitzende berichtet, dass die Landtagsabgeordnete der Tragen einer medizinischen Maske. Grünen, Frau Thekla Walker, den Sulzbach-Stausee besucht Die Bevölkerung wird zur Teilnahme freundlichst eingeladen! hatte. Er zitierte aus einem Pressebericht der Stuttgarter Zei- tung vom 25.02.2021, dass Frau Walker darauf hinwies, dass Mit freundlichen Grüßen bei Veränderungen und Eingriffen in diesem Gebiet ein Beteili- gez. Lutz gungsprozess stattfinden müsse, in dem Ideen und Einwände Bürgermeister der mit dem Gebiet vertrauten Personen berücksichtigt werden Ergänzende Hinweise zur Tagesordnung: können. Der Vorsitzende machte klar, dass diese Vorgehens- Folgende Personengruppen haben nach den bisherigen Er- weise auch von der Verwaltung so bisher unterstützt wurde. kenntnissen des Robert-Koch-Instituts ein höheres Risiko für Bauanträge einen schweren Krankheitsverlauf: Der Technische Ausschuss beriet über drei Bauanträge. In • Das Risiko einer schweren Erkrankung steigt ab 50 bis 60 allen Fällen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Jahren stetig mit dem Alter an. Insbesondere ältere Men- schen können, bedingt durch das weniger gut reagierende Geänderte Planung zur Neubebauung Lindenstraße, Immunsystem, nach einer Infektion schwerer erkranken (Im- Flst.-Nr. 6703/1; munseneszenz). Da unspezifische Krankheitssymptome wie hier: Errichtung von zwei Mehrfamilienwohnhäusern, Fieber die Antwort des Immunsystems auf eine Infektion Tiefgarage und 8 oberirdischen Stellplätzen sind, können diese im Alter schwächer ausfallen oder fehlen, Dem Technischen Ausschuss wurde die geänderte Planung wodurch Erkrankte dann auch erst später zum Arzt gehen. zur Neubebauung auf dem Flurstück 6703/1, Lindenstraße • Auch verschiedene Grunderkrankungen wie z.B. Herz- auf dem Hasenhof vorgestellt. Bei der kontrovers geführten kreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des At- Beratung wurde die Planung einerseits wegen der Wohn- mungssystems, der Leber und der Niere sowie Krebser- raumschaffung mit 12 Wohneinheiten im Innenbereich und krankungen scheinen unabhängig vom Alter das Risiko die Umplanung in zwei Mehrfamilienwohnhäuser befürwortet für einen schweren Krankheitsverlauf zu erhöhen. und anderseits die massive Bebauung innerhalb der dörfli- • Bei älteren Menschen mit vorbestehenden Grunderkran- chen Umgebungsstruktur im Hasenhof und in nächster Nähe kungen ist das Risiko für einen schweren Krankheitsver- zur Gaststätte Sonne abgelehnt. Als konkrete Vorschläge zur lauf höher als wenn nur ein Faktor (Alter oder Grund- Umplanung wurden aus dem Gremium die Reduzierung der erkrankung) vorliegt; wenn mehrere Grunderkrankungen Gebäudehöhen, wie auch die Anzahl der Wohneinheiten so- vorliegen (Multimorbidität) dürfte das Risiko höher sein wie der Verzicht auf eines der geplanten Mehrfamilienwohn- als bei nur einer Grunderkrankung. häuser vorgeschlagen. Die Verwaltung stellte eine weitere • Für Patienten mit unterdrücktem Immunsystem (z.B. auf- Abstimmung der Planung mit dem Antragsteller in Aussicht. grund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche Pilotprojekt „Testfeld On-demand-Verkehr“ einhergeht, oder wegen Einnahme von Medikamenten, im Landkreis Böblingen die die Immunabwehr unterdrücken, wie z.B. Cortison) Als Tischvorlage wurde das vom Bund geförderte Pilotpro- besteht ein höheres Risiko. jekt „Testfeld On-demand-Verkehr“, bei welchem die Ge- Ab sofort sind die Sitzungsunterlagen wie gewohnt auch meinden , Schönaich und Waldenbuch beteiligt online auf der Homepage der Stadt Waldenbuch unter dem werden sollen, um mittels neuer Methoden das öffentliche Ratsinformationssystem (www.waldenbuch.de/ratsinformati- Nahverkehrsnetz auszubauen, vom Gremium beraten. Der onssystem) abrufbar. Landkreis hatte aufgrund kurzer zeitlicher Fristen zum Abruf Aus organisatorischen Gründen werden für interessierte Zu- der Fördermittel beim Bund, um eine rasche und kurzfristi- hörerinnen und Zuhörer kostenlose personalisierte Eintritts- ge Beratung gebeten. Der Technische Ausschuss stimmte, karten ausgegeben (je Familie 1 Eintrittskarte). vorbehaltlich der Zustimmung durch den Umwelt- und Ver- Die Stadtverwaltung bittet daher bis Montag, 8. März 2021, kehrsausschuss (UAV) des Kreistags, sowie der Förderung 12:00 Uhr, um schriftliche Voranmeldung an julia.huebner@ des Bundes und der Kostenaufteilung durch die Gemeinden waldenbuch.de, falls Sie ein Teilnahmeinteresse an einem Schönaich und Steinenbronn, der Finanzierung des Pilotpro- oder mehreren auf der Tagesordnung befindlichen Punkten jektes für zunächst zwei Jahre in Höhe von 20.000 Euro haben sollten. (10.000 Euro pro Jahr) ab 2022 zu. Zum weiteren Verfahren Für den Fall einer Sitzungsteilnahme empfiehlt die Stadt- ist geplant, mit den Nachbarkommunen und insbesondere verwaltung interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern das mit dem VVS ein schlüssiges Konzept nach Antragsbewilli- Tragen einer medizinischen Maske. gung zu entwickeln. bri Nummer 9 Freitag, 05. März 2021 STADTNACHRICHTEN 3

Öffnung der Rathäuser

Die beiden Rathäuser sind ab Montag, 8. März 2021 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für den freien Publikumsverkehr freigegeben:

Montag: 7:30 bis 13:00 Uhr Dienstag: 13:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 15:30 bis 18:30 Uhr Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

(Online-)Terminvereinbarungen unter: https://www.waldenbuch.de/ zielgruppen/start/terminvereinbarung.html

Für die Dienstleistungen im Servicebüro ist an allen Tagen eine Terminvereinbarung möglich. Barrierefrei, ohne Wartezeiten, in der Außenstelle Marktplatz 5.

Bitte tragen Sie einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Vielen Dank

SCHNÜR DEINE SPORTSCHUHE wir sammeln Kilometer

BEWEGUNG IM MÄRZ

Fahrrad, E-Bike, Inliner, Heimtrainer, Zwift, Wandern, Joggen, Laufband, Spazieren, Steppaerobic,.... GESAMMELT WERDEN ALLE GELEISTETEN 1. - 31. MÄRZ 2021 KILOMETER BBBewegtSich-Challenge

Mehr Info www.tsv-waldenbuch.de Nummer 9 4 STADTNACHRICHTEN Freitag, 05. März 2021 WALDENBUCH SPIELT

Das große Waldenbuch Quiz!

Zum Abschluss der Reihe "Waldenbuch spielt" hat das Stadtmarketing zusammen mit Herrn Härtel, Herrn Schulz und Herrn Schwarz sowie einigen Vereinen ein Quiz erstellt. Viel Spaß beim Spielen!

Spielregeln

Das Spiel finden Sie zum Herunterladen auf: www.waldenbuch.de (Aktuelles) Empfohlenes Alter: ab 10 Jahre

Das Waldenbuch Quiz ist aufgebaut wie „Der Große Preis“. Die Präsentation wird am einfachsten mit einem Druck auf die F5-Taste gestartet. Hinter jedem der mit einer Zahl versehenen Felder verbirgt sich eine Frage. Man kann das Quiz alleine, oder in mehreren Gruppen spielen. Auch digital z.B. über Zoom.

Kann Gruppe 1 die Frage richtig beantworten, erhält sie die Punkte gutgeschrieben. Die richtige Lösung kann mit Klick auf den I-Button überprüft werden. Antwortet sie falsch, geht die Frage an die Gruppe 2 weiter. Kann diese die Frage richtig beantworten, erhält sie die Punkte, wenn nicht, geht die Frage wieder weiter (bis zur letzten Gruppe).

Unabhängig davon, wer nun diese Frage richtig beantwortet hat, mit der Auswahl der nächsten Frage kommt die nächste Gruppe an die Reihe. Hierzu wird wieder die Start- bzw. Übersichtsseite aufgerufen. Welche Fragen schon gewählt wurden, ist daran ersichtlich, dass sich die bereits angeklickten Zahlen anders eingefärbt haben. Sind am Ende alle Fragen beantwortet, werden die Punkte der einzelnen Gruppen zusammengezählt. Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Nummer 9 Freitag, 05. März 2021 STADTNACHRICHTEN 5

Manfred Koebler, Kreisseniorenrat Rudolf Decker, ehemaliger Politiker Franz Pitzal, Pfarrer

Die Corona-Schutzimpfung ist da. Zunächst allerdings nicht für alle. Das Gesundheitspersonal geht voran, um sich für uns zu schützen. Informieren Sie sich schon jetzt zu den Hintergründen und wann auch Sie sich impfen lassen können. Für unseren Weg ins normale Leben. corona-schutzimpfung.de

LANDKREIS BÖBLINGEN Nummer 9 6 STADTNACHRICHTEN Freitag, 05. März 2021

Aktuelles Informationen aus dem Rathaus

Informationen zur Landtagswahl am Sonntag, 14. März 2021 Freiwillige Feuerwehr Waldenbuch Wahllokale Wie bei den vergangenen Wahlen ist Waldenbuch wieder in fünf Wahlbezirke eingeteilt. Brandgefährlich – Gerümpel auf Dachboden, in Flur und Keller Kennen Sie das? Sie brauchen „das gute Stück“ nicht mehr. Wahlbezirk I: Waldenbuch Eigentlich ist es aber zu schade zum Wegwerfen. Vielleicht bestehend aus dem Stadtkern Waldenbuch mit Weilerberg- kann man es ja eines Tages nochmals gebrauchen? Außer- siedlung, Obere Sägmühle, Buchenhof und Hof Waldeck dem gibt es dazu viele nette Erinnerungen. Also landet „das Haus der Begegnung, Bahnhofstraße 8 gute Stück“ entweder im Keller, in der Garage oder auf dem (ACHTUNG: geändertes Wahllokal) Dachboden. Wie viele andere Dinge vor ihm. Wahlbezirk II: Stadtteil Kalkofen Im Laufe der Zeit sammelt sich da so einiges an. Solange südlich der Liebenaustraße die Gegenstände ordentlich verstaut sind und sich die Lage- Oskar-Schwenk-Schule, Forum, Schulstraße 2 rung in Grenzen hält, kein Problem. Es gibt aber genügend Wahlbezirk III: Stadtteil Kalkofen; Beispiele, wo Feuerwehrangehörige auf völlig überfrachtete nördlich der Liebenaustraße mit Stadtteil Hasenhof Abstellräume mit einem Haufen Wohlstandsmüll, durchmischt Georg-Pfäfflin-Gemeindehaus, Liebenaustraße 31 mit „Brandbeschleunigern“ wie leicht brennbaren Flüssigkei- Wahlbezirk IV: Stadtteil Liebenau ten oder Gasflaschen, gestoßen sind. Musikerheim, Im Aichgrund 2 Ein Funke durch Blitz, Kurzschluss oder Feuerwerk reicht, Wahlbezirk V: Stadtteil Glashütte um das gesamte Gebäude in Brand zu setzen. bestehend aus dem Stadtteil Glashütte mit Bachenmühle Brennbares Material ist Brandlast. Daher entrümpeln Sie und Burkhardtsmühle bitte regelmäßig Dachboden und Keller. Kindergarten Glashütte, Hauptstraße 55 Häufig werden auch aus Bequemlichkeit oder Platzmangel Das für Sie zuständige Wahllokal ist auf Ihrer Wahlbenach- Gegenstände in Fluren abgestellt. Mit möglicherweise fatalen richtigung abgedruckt. Folgen im Brandfall. In verqualmten Treppenhäusern sehen Sie diese Gegenstände nicht, stolpern und fallen die Treppe Vor Betreten des Wahllokals am Wahlsonntag muss sich jede hinunter. Greift das Feuer auf die Gegenstände über, füllt Person die Hände desinfizieren und an die Hygienestandards sich der Treppenraum in kürzester Zeit mit dichtem Qualm halten: Medizinische Masken oder FFP2-Masken sind not- und wird zur tödlichen Falle. wendig und die Wählerinnen und Wähler sind gebeten, den eigenen Kugelschreiber mitzubringen. Nähere Angaben zu Treppen und Flure insbesondere in mehrgeschossigen Ge- Hygienestandards erhalten die Wählerinnen und Wähler in bäuden sind im Brandfall Ihre Lebensversicherung! Als ihrem jeweiligen Wahllokal. Flucht- und Rettungswege müssen sie frei sein. Bitte achten Sie darauf, dass Flure und Treppenräume nicht mit brennba- Abstimmungszeit ren und/oder sperrigen Gegenständen, wie z.B. Fahrrädern In allen fünf Wahlbezirken ist die Abstimmungszeit einheitlich und Möbeln verstellt sind. durchgehend von 8.00 - 18.00 Uhr festgelegt. Außerdem sollten Türen in diesen Rettungswegen zwar ge- Stimmabgabe schlossen aber niemals verschlossen sein. Zu Ihrer eigenen Die amtlichen Stimmzettel erhalten die Wahlberechtigten im Sicherheit! Wahllokal. Jeder Wähler hat eine Stimme. Bringen Sie bitte die Ihnen zugestellte Wahlbenachrichtigung bei der persönlichen Stimmabgabe in Ihr Wahllokal mit. Sie helfen dadurch mit, dass die Wahlhandlung reibungslos abläuft. Briefwahl Briefwahlunterlagen können bis Freitag, den 12. März 2021, im Alten Rathaus, Ordnungsamt, Zimmer 3, beantragt werden. Zu diesem Zweck ist das Alte Rathaus am 12. März 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr besetzt. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag 15:00 Uhr gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl 12.00 Uhr ein neuer Wahlschein ausgestellt werden. Das Alte Rathaus ist an diesem Tag (Samstag, 13. März 2021) von 11:00 bis 12:00 Uhr besetzt. Aufgrund der Vielzahl der diesjährigen Briefwähler wurden zwei Briefwahlbezirke gebildet. Briefwahlbezirk I: Feuerwehrhaus Bahnhofstraße 12 Foto: Feuerwehr Waldenbuch Briewahlbezirk II: Altes Rathaus, großer Sitzungssaal, Termin Einsatzabteilung: Marktplatz 1 Freitag, 5. März, 19.00 Uhr: Ausbildungsdienst Zug 1 Die Sitzungen der Briefwahlvorstände beginnen am 14. März Gruppe 2 2021 um 15:00 Uhr. Was ist los im Verwaltungsraum Waldenbuch/Steinenbronn

WANN? WER? WAS? WO?

Waldenbuch Mo., 08.03.2021 DRK Blutspenden Sporthalle Hermannshalde 14:30 – 19:30 Uhr Nummer 9 Freitag, 05. März 2021 STADTNACHRICHTEN 7

RUFNUMMERN DER NOTDIENSTE Feuerwehr Notruf 112 Notdienstplan der Apotheken Polizei Notruf 110 Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag Polizeiposten Waldenbuch 52 69 90 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr am folgenden Rettungsdienst/Notarzt/Notruf 112 Tag. Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt Allgemeiner Notfalldienst 116 117 die Notdienstgebühr 2,50 €. Die letztgenannte Apotheke ist Krankentransport 07031 19222 die diensthabende Apotheke des Bezirks auf den Fildern. Kostenfreie Apotheken-Hotline: 0800 0022833 Redaktioneller Hinweis Freitag, 05.03.2021 Der Inhalt der Notdienste wurde sorgfältig erarbeitet. Wir Apotheke an der Schwabstraße, Schwabstr. 21, übernehmen jedoch keine Haftung für die Richtigkeit der 71032 Böblingen, Tel.: 07031 - 22 40 85 Angaben oder mögliche Druckfehler. Rats-Apotheke, Irisstr. 9, 70771 Leinfelden-Echterdingen (Leinfelden), Tel.: 0711 - 75 14 38 Steinbock-Apotheke, Hoffeldstr. 207, 70597 Ärztlicher Notdienst (Hoffeld), Tel.: 0711 - 7 28 51 61 Wochenende/Feiertage: Freitag von 16-00 – 23.00 Uhr, Vor- Samstag, 06.03.2021 feiertag von 19.00 bis 23.00 Uhr, Samstag/Sonntag/Feier-tag Filder-Apotheke, Nürtinger Str. 6, 70794 Filderstadt von 8.00 bis 23.00 Uhr ist die Notfallpraxis an der Filder- (Bernhausen), Tel.: 0711 - 70 25 07 Fleinsbach-Apotheke, Talstr. 23, 70794 Filderstadt klinik besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung (Bernhausen), Tel.: 0711 - 70 21 11 dorthin: Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden. Sie benöti- Paracelsus-Apotheke, Berliner Str. 28, 71034 Böblingen gen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Tel.: 07031 - 22 73 33 Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19.00 Uhr Sonnen-Apotheke, Filderbahnstr. 12, 70567 Stuttgart die Vermittlung über die Leitstelle unter Tel. 116 117. (Möhringen), Tel.: 0711 - 71 11 66 Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung Sonntag, 07.03.2021 Brunnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 14, 71144 Steinenbronn des Hausbesuches die Leitstelle des DRK unter der Nummer Tel.: 07157 - 2 26 74 Tel. 116 117. Mohren-Apotheke Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: Sigmaringer Str. 4, 70567 Stuttgart (Möhringen), docdirekt – Onlinesprechstunde von niedergelassenen Tel.: 0711 - 71 97 20 Pinguin-Apotheke, Berliner Str. 24, 71069 Haus- und Kinderärzten, für gesetzlich Versicherte unter (Maichingen), Tel.: 07031 - 76 52 22 0711 – 96589700 oder docdirekt.de. Uhlberg-Apotheke, Bonländer Hauptstr. 77, 70794 Filderstadt (Bonlanden), Tel.: 0711 - 77 43 03 Zentraler Kinderärztlicher Notdienst Montag, 08.03.2021 Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Tel. 07031 6680 Apotheke am Markt, Vaihinger Markt 16, 70563 Stuttgart Werktags (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): (Vaihingen), Tel.: 0711 - 73 22 00 Apotheke Neues Zentrum, Liebenaustr. 36, 19.00 – 22.30 Uhr 71111 Waldenbuch, Tel.: 07157 - 44 55 Sa., So., Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr Bürgerhaus-Apotheke, Sindelfinger Str. 31, Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. 71069 Sindelfingen (Maichingen), Tel.: 07031 - 38 11 13 Neue Apotheke, Bernhäuser Hauptstr. 7, 70794 Filderstadt Augenärztlicher Notdienst (Bernhausen), Tel.: 0711 - 70 26 08 Dienstag, 09.03.2021 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apotheke am Wallgraben, Möhringer Landstr. 82, 70563 Stuttgart (Vaihingen), Tel.: 0711 - 7 80 21 30 Zahnärztlicher Notdienst Flugfeld-Apotheke, Konrad-Zuse-Str. 14, 71034 Böblingen Der zahnärztliche Notdienst ist zu erfragen unter Telefon- (Flugfeld), Tel.: 07031 - 20 59 00 Nummer 0711 7877722 Mittwoch, 10.03.2021 Alamannen-Apotheke, Tübinger Str. 11, 71088 , Tel.: 07031 - 68 99 30 Soziale Dienste Apotheke im Forum, Nikolaus-Lenau-Platz 21, Diakonie- und Sozialstation Schönbuch 71067 Sindelfingen (Hinterweil), Tel.: 07031 - 38 30 55 Im Hasenbühl 16, 71101 Schönaich 07031 70204-50 Apotheke zu den 3 Linden, Harthäuser Hauptstr. 4, 70794 Filderstadt (Harthausen), Tel.: 07158 - 98 56 10 Krankenpflegestation Waldenbuch 79 68 Pelikan-Apotheke, Paprikastr. 12, 70619 Stuttgart IAV Stelle (Heumaden), Tel.: 0711 - 44 75 80 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und Donnerstag, 11.03.2021 pflegebedürftige Menschen, Schönbuch 07031 70204-56 Apotheke Hulb, Otto-Lilienthal-Str. 24, 71034 Böblingen (Hulb), Tel.: 07031 - 46 93 17 Kranken- und Altenpflegeverein Paracelsus-Apotheke, Hochstattstr. 1, 70599 Stuttgart (Plieningen), Tel.: 0711 - 45 48 61 Geschäftsstelle 2 14 19 Uhland-Apotheke, Gartenstr. 1, 71111 Waldenbuch, Nachbarschaftshilfe 53 27 91 Tel.: 07157 - 38 37 Freitag, 12.03.2021 Sonnenhof Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 4, 71063 Sindelfingen, Betreute Seniorenwohnanlage 2 14 19 Tel.: 07031 - 81 45 37 Fortuna-Apotheke, Störrenstr. 35, 72135 Dettenhausen Tel.: 07157 - 6 10 15 Haus an der Landhaus-Apotheke, Vaihinger Str. 20, 70567 Stuttgart Pflegeheim 66988-0 (Möhringen), Tel.: 0711 - 71 11 71

IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am www.nussbaum-medien.de. Die Verantwortung des jeweiligen Verfassers für vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr Beiträge der Kirchen, Parteien, Wählervereinigungen und Vereine wird durch Herausgeber: Stadt Waldenbuch, Tel. 07157 1293-0, Telefax 07157 1293-75, diese Regelung nicht berührt. Bezugspreis: halbjährlich € 18,25 E-Mail: [email protected], Anschrift: Postfach 1249, 71108 Walden- Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, buch, Redaktion: Ralph Hintersehr 70771 L.-Echterdingen, Tel. 0711 99076-0, Telefax 07033 3209 458, Telefonische Anzeigenannahme: NUSSBAUM MEDIEN GmbH [email protected] & Co. KG, Tel. 07033 525-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Gedruckt auf Papier mit hohem Altpapieranteil Mitteilungen: Bürgermeister Michael Lutz, Marktplatz 1, 71111 Waldenbuch, Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Abonnementgebühr. Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Nummer 9 8 STADTNACHRICHTEN Freitag, 05. März 2021 Einkommensteuererklärung 2020 Fundsachen Die Unterlagen zur Einkommensteuererklärung 2020 liegen Gefunden wurden: ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten im Eingangsbe- 1 Jacke mit 3 Schlüsseln reich des Alten Rathauses aus. 1 Lesebrille 1 Holzkiste Pflicht zur Mitwirkung Näheres erfahren Sie beim Servicebüro, Altes Rathaus, Zim- mer 3 oder 4, Tel. 07157/1293-78. des Wohnungsgebers (Vermieter) Die aktuelle Fundsachenliste ist auch auf unserer Homepage Das Bundesmeldegesetz sieht vor, dass zur Anmeldung der www.waldenbuch.de abrufbar. Unter Rathaus Online finden Wohnung eine Erklärung des Wohnungsgebers erforderlich Sie den Link für die Fundsachen. ist. Diese Bestätigung des Wohnungsgebers kann schriftlich vom Mieter vorgelegt oder elektronisch vom Wohnungsgeber Nachhaltigkeit in Waldenbuch an die Meldebehörde übermittelt werden. In der Regel erhalten Sie eine solche schriftlich vom Vermie- Blühender Naturpark Schönbuch 2020 ter. Der Mietvertrag reicht nicht aus. Wenn Sie eine eigene Seit September 2018 läuft die Aktion „Blühender Naturpark Wohnung beziehen, also selbst Eigentümer sind, geben Sie Schönbuch“. Mit Informationsveranstaltungen und Pflegese- künftig eine solche Erklärung für sich selbst ab. Wenn Sie minaren bis hin zu einem Sensenkurs wurde begonnen. aus einer Wohnung ausziehen, müssen Sie sich auch wei- 2019 wurden erste Flächenberatungen und Aussaataktionen terhin nur abmelden, wenn Sie ins Ausland verziehen oder in Gemeinden und mit Schulen durchgeführt. Im Spätsom- eine Nebenwohnung aufgeben. mer 2020 folgte dann die nächste Stufe mit der Erfassung Nach Einzug in eine Wohnung kommen Sie bitte innerhalb der Blühflächen in den Naturparkgemeinden. Mit hohem Auf- von zwei Wochen mit der Wohnungsgeberbestätigung zur wand und großem persönlichem Einsatz, haben die Mitarbei- Anmeldung an den neuen Wohnort. ter der Gemeinden eine hervorragende Arbeit geleistet. Eine Einsaat mit insektenfreundlichen Pflanzensamen ist nur die Informationen für Wohnungsgeber halbe Miete, denn die richtige Pflege einer solchen Blühflä- Bei jedem Einzug ist eine Wohnungsgeberbestätigung aus- che führt erst zum Erfolg. Zahlreiche ökologisch hochwertige zustellen, die der Wohnungsnehmer zur Erledigung des Mel- und naturbelassene Flächen, Blühwiesen, Staudenbeete und devorgangs benötigt. Wohnungsgeber sind die Vermieter Blühstreifen wurden angelegt und bieten nun einen Lebens- oder von ihnen Beauftragte – dazu gehören insbesondere raum für einheimische Pflanzen, Kleintiere und Insekten. In auch Wohnungsverwaltungen. Wohnungsgeber können selbst den 18 Naturparkgemeinden werden aktuell über 90 ver- Wohnungseigentümer sein, aber auch Hauptmieter, die un- schiedene Flächen naturnah und ökologisch bewirtschaftet. tervermieten. Nicht alle dieser Flächen wurden in Zusammenarbeit mit Für Sie als Vermieter bedeutet das, dass Sie Ihren Mietern dem Naturpark Schönbuch angelegt, aber erfreulicherweise eine solche Bestätigung ausstellen müssen. war das Projekt „Blühender Naturpark Schönbuch“ oft die Der Vermieter erhält im Servicebüro der Stadt Waldenbuch Initialzündung für die Gemeinden, auf diesem Gebiet tätig ein Formular, das zum Selbstausfüllen geeignet ist. Das zu werden. Das Engagement der Gemeinden aller vier am Formular können Sie außerdem auf unserer Homepage Naturpark beteiligten Landkreisen reicht von wenigen Quad- www.waldenbuch.de herunterladen. ratmetern bis hin zu mehreren Hektaren. Die Wohnungsgeberbestätigung ist innerhalb von 2 Wochen Jede Fläche zählt! nach Einzug der Mieter auszustellen. Mit der Bestätigung kann der Mieter dann uns gegenüber den Einzug nachwei- Das Projekt „Blühender Naturpark Schönbuch“ lebt vom sen und sich so gesetzeskonform ummelden. Mitwirken vieler. Deshalb ist es heute an der Zeit, Danke zu sagen: Herzlichen Dank an alle Beteiligten für aufwendiges Eine Wohnungsgeberbestätigung muss folgende Angaben Mähen kleiner Flächen von Hand, Abtransport von Schnitt- enthalten gut, Auswahl und Pflege heimischer Gehölze, kurz, den – Name und Anschrift des Vermieters, großartigen Einsatz für unsere heimische Natur. Dazu gehört – Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Einzugsdatum, auch, den Kopf nicht hängen zu lassen, wenn die erste Ein- – die Anschrift der Wohnung, saat nicht aufgeblüht, obwohl die Fläche bestens vorbereitet – die Namen der meldepflichtigen Personen. war, aber der notwendige Regen ausblieb. Ein Mietvertrag erfüllt also nicht die Voraussetzungen. Kom- Schon jetzt gedeiht auf 15 Hektar rund um den Naturpark men Sie Ihrer Mitwirkungspflicht nicht, nicht richtig oder Schönbuch naturnaher Lebensraum. Doch wie im wahren nicht rechtzeitig nach, kann seitens der Meldebehörde ein Leben: Es darf immer etwas mehr sein! Wir lassen nicht Bußgeld verhängt werden. nach und gehen auch 2021 aktiv voran, die Naturpark-Städ- Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns unter der Telefonnum- te und Gemeinden zu unterstützen. Informationsveranstal- mer: 07157/1293-78 oder 1293-21. tungen, zentrale Saatgutbestellung, Aktionsbeschilderung für Ihr Servicebüro Blühflächen, Beratung und Ansprechpartner sind im Angebot Neues aus dem Städtle

Verwenden Sie für Ihren Jeden Dienstag von 7.30 bis 12.30 Uhr Einkauf doch mal das regional, fair, lecker Waldenbucher Tütle! Auf auf dem Hallenbadparkplatz auf dem www.waldenbuch.de Kalkofen und jeden Freitag von 8 bis 13 finden Sie die beteiligten Uhr vor dem Fachmarktzentrum im Institutionen. Stadtkern. Geboten wird ein reichhaltiges Sortiment an Obst und Gemüse, Geflügel, frischen Nudeln, Eiern, Wochenmärkte Milchprodukten und Backwaren sowie regionalen und überregionalen in Waldenbuch Spezialitäten. Nummer 9 Freitag, 05. März 2021 STADTNACHRICHTEN 9 der Naturparkverwaltung. In diesem Jahr wollen wir gemein- Beratungsstelle für Schwangere sam mit Grundschulen und Gemeinden weitere Blühflächen anlegen, damit die Kinder diese mit ihren Lehrkräften durch (anerkannt nach § 219 StGB) Gesundheitsamt des Landkrei- das Jahr hindurch begleiten. Heimische Pflanzen, Tiere und ses Böblingen, Bahnhofstr. 7, 71034 Böblingen Insekten erleben, kennen und zukünftig schützen, das ist Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 07031-663-717. unser Ziel, welches wir speziell an Kinder vermitteln wollen. Selbstverständlich stehen wir auch Privatpersonen mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Flä- Am 14. März 2021 wird der 17. baden- che naturnah umgestalten möchten. württembergische Landtag gewählt Ansprechpartner für den Blühenden Naturpark: Rainer Wolf und Rebecca Hurlebaus. Sie erreichen uns per E-Mail an Rund 264.000 Wahlberechtigte sind im Landkreis Böblingen [email protected] zur Wahl aufgerufen Das Projekt „Blühender Naturpark Schönbuch“ wird mit Mit- teln des Sonderprogramms des Landes Baden-Württemberg Landrat Bernhard: „Gehen Sie zur Wahl, um von Ihrem Recht zur Stärkung der biologischen Vielfalt gefördert. Gebrauch zu machen!“ Über den Tellerrand geschaut: Doppelt so viele Briefwahlbezirke Parallel zum „Blühenden Naturpark“ werden in Tübingen Am Sonntag, den 14. März 2021, wird der 17. Landtag von ökologische Flächen und Projekte in Zusammenarbeit mit Baden-Württemberg gewählt. Rund 7,7 Millionen Bürgerinnen der „Bunten Wiese“ koordiniert. (https://www.buntewiese- und Bürger sind aufgerufen, die Landtagsabgeordneten für die tuebingen.de/; ausgezeichnetes Projekt der „UN-Dekade nächsten fünf Jahre zu wählen, darunter eine halbe Million Biologische Vielfalt 2019“.) Erstwähler. Von den rund 394.000 Einwohnern des Landkrei- In Weil im Schönbuch, auf dem Gelände des Golfclubs ses Böblingen sind 264.000 wahlberechtigt. Davon können im Schönbuch, wird mit „Umwelt- Golf & Natur“ ein vom Golf- Wahlkreis 5 Böblingen 131.500 Bürgerinnen und Bürger ihre verband unterstütztes Programm durchgeführt und beeindru- Stimme abgeben, im Wahlkreis 6 sind es 132.500. ckend umgesetzt. „In vielen Ländern gibt es keine freien Wahlen. Dort würden die Menschen viel dafür geben, wählen zu dürfen“, sagt der Landrat und Kreiswahlleiter Roland Bernhard. „Deshalb: Aus anderen Ämtern Gehen Sie zur Wahl und entscheiden Sie mit. So können Sie Ihre eigene Zukunft mitgestalten.“ Die Wahlbeteiligung bestimmt auch darüber, wie viele Abgeordnete der Landkreis Böblingen in den neuen Landtag entsendet. „Die Landespo- IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen litik wirkt in vielfältiger Weise auf unsere Lebensverhältnisse im Landkreis. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt auch die Informations- und Beratungstelefon für Menschen mit einer Legitimation der Abgeordneten im Landkreis Böblingen.“ Ins- psychischen Erkrankung, besondere die jungen Erwachsenen, die erstmals bei einer deren Angehörige, Freunde und Nachbarn Landtagswahl wählen dürfen und von denen es im Landkreis Telefon 07031 - 66 333 66 rund 17.000 gibt, ermuntert der Landrat zur Stimmabgabe. Montag bis Freitag von 9 - 17 Uhr Das Gespräch ist anonym, die Mitarbeitenden unterliegen Die Corona-Pandemie macht die Wahl in diesem Jahr zu der Schweigepflicht. einer besonderen Herausforderung. „In den Wahllokalen wer- den die Wahlvorstände penibel auf Hygiene und Infektions- schutz achten. Wer wählen geht, setzt sich keinem erhöhten Infektionsrisiko aus“, so der Landrat. Wer wegen Corona dennoch Sorge vor dem Urnengang hat, könne frühzeitig Briefwahlunterlagen bei seinem Rathaus beantragen und von NOTRUFE WALDENBUCH daheim sein Kreuzchen machen. Die Wahllokale in den Städten und Gemeinden sind am Wahltag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Nach Schließung der Wahllokale beginnt das Auszählen in den insgesamt 345 Wahlbezirken im Landkreis Böblingen. Da in diesem Jahr mit Polizei besonders vielen Briefwählern zu rechnen ist, wurde die Zahl Polizeiposten Waldenbuch 52699-0 der Briefwahlbezirke verdoppelt, sodass es 110 Briefwahlbe- wenn nicht besetzt: zirke und 235 Urnenbezirke gibt. Polizeirevier Böblingen 07031 13-2500 „Schon jetzt möchte ich allen ehrenamtlichen Helfern dan- Strom ken, die am Wahlsonntag Dienst in den Wahllokalen der Stromstörungsannahme 07071-157-111 Städte und Gemeinden verrichten“, so Bernhard weiter. „Wenn alles reibungslos verläuft, könnte in unseren beiden Wasser Wahlkreisen gegen 20:00 Uhr das vorläufige Endergebnis Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst 24-Std.-Service (gebührenfrei dt. Inland): feststehen“, so der Landrat. Zwischenergebnisse werden 0800 8151815 fortlaufend ermittelt. Im Zweifel gehe aber Genauigkeit vor Fluglärm: [email protected] Schnelligkeit. 0711 72 249 351 Am Wahlabend ist ein Bürgertelefon ab 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr unter der Telefonnummer 07031 / 663-1215 geschaltet. Gas Erdgasstörungsannahme 0800 3629447 Bei der Wahlkreiseinteilung gibt es keine Änderung zur letz- ten Wahl. Über die Webseite www.lrabb.de/wahlen können Informations- u. Beratungstelefon am Wahlabend die aktuellen Ergebnisse und das vorläufige häusliche Gewalt 07031 663-1331 Endergebnis abgerufen werden. MOBILE - Management von Beruf u. Familie 07031 663-1928 thamar Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Zum Wahlkreis 5 Böblingen gehören Altdorf, Böblingen, Eh- Böblingen, Stuttgarter Str. 17, www.thamar.de 07031 222066 ningen, Gärtringen, , Holzgerlingen, , Schönaich, Sindelfingen, Steinenbronn, Waldenbuch und Krisentelefon - ich schaff’ es nicht mehr Weil im Schönbuch. Zum Wahlkreis 6 Leonberg gehören „GEWALTig überfordert - wenn Pflege an Grenzen stößt“ , , , Gäufelden, Grafenau, Her- Montag bis Donnerstag von 16 bis 18 Uhr, 07031 6633000 renberg, Jettingen, Leonberg, Mötzingen, , Rennin- Telefonseelsorge rund um die Uhr gen, , Weil der Stadt und . In Wahlkreis evang., 0800 111 0111, kath., 0800 111 0222 Böblingen bewerben sich Kandidatinnen und Kandidaten von Frauenhaus 0711 9977461 12 Parteien sowie ein Einzelkandidat. Im Wahlkreis Leonberg werben Kandidaten aus 14 Parteien um die Wählerstimmen. Die Wahl selber ist einfach: Jede Wählerin und jeder Wähler Nummer 9 10 STADTNACHRICHTEN Freitag, 05. März 2021 hat eine Stimme, die für einen Wahlvorschlag abgegeben wer- tänemaßnahmen zu beachten. Gleiches gilt auch für die den kann. Er wählt damit in seinem Wahlkreis eine Kandidatin Neuaufnahme in ein Pflegeheim. Zudem ist es bereits unter oder Kandidaten und entscheidet mit, wie sich der Landtag normalen Bedingungen nicht immer einfach, einen Kurz- und die Landesregierung in den nächsten fünf Jahren zusam- oder Dauerpflegeplatz zu finden. mensetzen. Zur Abgabe der Stimme im zuständigen Wahllokal Der Aufruf lautet, soziale Kontakte auf das Nötigste einzu- werden die Wahlbenachrichtigung und der Personalausweis schränken, sich nicht so viel unter andere Menschen zu be- benötigt. Die Stimmabgabe wird durch ein Kreuz in den Kreis geben. Für pflegende Angehörige kann dies aber bedeuten, bei dem Wahlvorschlag, dem die Stimme gelten soll, kenntlich gemacht. Der Wahlvorschlag, für den die Stimme abgegeben dass sie sich mit ihrer Aufgabe noch mehr alleingelassen wird, darf nicht geändert werden, also auch nicht etwa durch fühlen. Die eigene Verwandtschaft hat große Sorge, den Vi- Streichung von Personen. Es dürfen auch keine Zusätze oder rus einzuschleppen. Sogar die nachbarschaftlichen Kontakte Bemerkungen gemacht werden, sonst wird die Stimmabgabe oder die Begegnungen mit Bekannten reduzieren sich. Dabei ungültig. Wer Briefwahl machen möchte, sollte dies frühzeitig ist die Begegnung zwischen Menschen lebenswichtig. Auch bei seiner Gemeinde beantragen. Demenzerkrankungen werden durch fehlende Anregungen und Ansprache verstärkt. Damit blinde und sehbehinderte Menschen ohne fremde Hilfe wählen können ist an jedem Stimmzettel die rechte obere Pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige werden Ecke abgeschnitten. Dies dient dazu, den Stimmzettel in eine daher durch die Corona-Pandemie vor besondere Herausfor- Stimmzettelschablone einlegen und ausfüllen zu können. derungen gestellt. Trotz allem finden sie aber auch in diesen Über das vorläufige Wahlergebnis beschließt der Kreiswahl- Zeiten Beratung und Unterstützung. ausschuss unter Vorsitz des Kreiswahlleiters, Landrat Bern- Der Pflegestützpunkt Landkreis Böblingen berät zu allen hard, in öffentlicher Sitzung am Donnerstag, den 18. März, Fragen rund um das Thema Pflege. Wer Interesse an einem um 16 Uhr in der Aula des Kaufmännischen Schulzentrums. persönlichen Gespräch hat, wendet sich an den Der Landeswahlausschuss wird am Donnerstag, dem 1. April Pflegestützpunkt Standort Böblingen 2021, oder am Dienstag, dem 6. April 2021, zur Feststellung Telefon 07031/663-3087 oder 663-3653, des endgültigen Ergebnisses im Land zusammentreten. E-Mail: [email protected] Am 14. März 2021 werden in Baden-Württemberg in ins- oder gesamt 70 Wahlkreisen die Mitglieder des neuen Landtags Pflegestützpunkt Standort gewählt. Mindestens 120 Landtagsmandate sind alle fünf Tel. 07031/663-3076 oder 663-2878, Jahre neu zu vergeben. Hinzu kommen zumeist noch eini- E-Mail: [email protected] ge Überhang- und Ausgleichsmandate. Wahlberechtigt sind Persönliche Beratungen nach tel. Voranmeldung möglich. Deutsche, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in Baden-Württemberg AWB gratuliert herzlich zu 50 Jahre ihre (Haupt-)Wohnung haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. „Sendung mit der Maus“ Nicht wahlberechtigt ist, wer in einem anderen Bundesland mit der einzigen oder der Hauptwohnung lebt sowie im Aus- Genau vor 50 Jahren (am 7. März 1971) begann die Er- land lebende Deutsche. folgsgeschichte der „Sach- und Lachgeschichten“ der Maus mit ihrem ersten TV-Auftritt. Seither beleuchtet die Sendung Nähere Informationen zur Landtagswahl gibt es auch unter kindgerecht die verschiedensten Lebens- und Aufgabenbe- www.landtagswahl-bw.de reiche. Viele spannende Themen wurden Sonntag für Sonntag spie- Pflegestützpunkt Landkreis Böblingen lerisch aufgearbeitet - und noch viele weitere werden folgen. informiert: Angesprochen wurden immer wieder Aspekte, die auch den Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen beschäftigen wie nachhal- Corona und die pflegenden Angehörigen zu Hause tiges Konsumverhalten zur Vermeidung von Abfällen oder Regina Stukenborg vom Pflegestützpunkt Herrenberg spricht Abfalltrennung und -verwertung. täglich mit pflegenden Angehörigen. Eine pflegende Ehe- Wie die Sendung mit der Maus möchte auch der Abfallwirt- frau sagt: „Wir schlagen uns so durch“. Eine andere sagt: schaftsbetrieb Böblingen Themen wie Abfalltrennung, -sortie- „Manchmal weiß ich nicht, ob ich nicht morgens schon wei- rung und -vermeidung den Kleinsten der Gesellschaft näher nen soll.“ Oder sie fühlen sich „bestraft“, wie der Ehemann bringen und hat dafür die Stelle eines Abfallpädagogen der demenzkranken Frau es ausdrückt. Corona macht vor geschaffen. Hierbei soll langfristig das Maskottchen „Monti niemandem Halt, auch nicht vor Menschen, die bereits in der Maulwurf“ unterstützen. Bislang konnte der AWB wegen belasteten Situationen leben und die viel mehr gesellschaft- der Corona-Pandemie die Abfallpädagogik noch nicht wie lichen Zuspruch benötigen. geplant in die Schulen und Kindergärten transportieren. In Deutschland gibt es nach Angaben des Statistischen „Deshalb freuen wir uns jetzt umso mehr über die erfolgte Bundesamtes ca. 3,4 Mill. pflegebedürftige Menschen. Da- Öffnung der Schulen und Kindergärten, damit unser Abfall- von werden 76 %, 2,6 Millionen, zu Hause von einem oder mehreren Angehörigen, manchmal auch gemeinsam mit ei- pädagoge endlich loslegen kann“, erklärt Wolfgang Hörmann, nem Pflegedienst versorgt. Werkleiter beim Abfallwirtschaftsbetrieb. „Wir hoffen, dass trotz Lockdown mit Schließungen und Wechselunterricht Diese pflegenden Angehörigen werden oft als „größter Pfle- möglichst viele Einrichtungen unsere pädagogischen Ange- gedienst der Nation“ bezeichnet. Sie leisten täglich eine bote für die Kindergarten- und Schulkinder nutzen.“ gesellschaftlich wichtige Arbeit, die für das Soziale System unverzichtbar ist. „Eine Leistung, die nicht hoch genug ge- Vielleicht könne man - wie die Maus - zukünftig auch einen schätzt werden kann“, sagte Bundesseniorenministerin Fran- „runden“ Geburtstag feiern und auf eine jahrelange nachhal- ziska Giffey 2019 im Interview mit dem Ärzteblatt. tige und erfolgreiche Arbeit mit den Kindern zurückblicken. Doch wie alle bleiben auch die pflegenden Angehörigen Ausführlichere Informationen und Pädagogikangebote sind zu nicht von den Auswirkungen der Corona-Pandemie ver- finden auf der Internetseite www.awb-bb.de/paedagogik. Für schont. Im Einzelfall kann dies bedeuten, dass den Familien alle wissensdurstigen Kinder gibt es auf dieser Internetseite wichtige Entlastungsangebote wegbrechen. Ohne passende ein Kreuzworträtsel mit spannenden Fragen rund um die Angebote lassen sich auch die Leistungen der Pflegekasse Sendung mit der Maus. nicht umfassend nutzen. Bei Interesse an pädagogischer Unterstützung bei der Bear- Um das Ansteckungsrisiko zu verringern, ist die Zahl der beitung der Themen „Abfallvermeidung und Abfalltrennung“ Personen, die Tagespflegen besuchen können, aktuell be- im Unterricht und bei ähnlichen Umweltprojekten können grenzt. Betreuungsangebote durch ehrenamtliche Helferinnen sich Kindergärten oder Grundschulen direkt an Herrn De- und Helfer können zum Teil überhaupt nicht stattfinden. nis Reichle wenden, Tel. 07031 663 3437 oder per E-Mail In der Kurzzeitpflege, die gerne zur Entlastung von Ange- [email protected]. Auch der Lernkoffer kann bei ihm ge- hörigen genutzt wird, sind strenge Hygiene- und Quaran- bucht werden. Nummer 9 Freitag, 05. März 2021 STADTNACHRICHTEN 11

Gedanken zur Mitte künftig digital Stadtbücherei Online-Gästebuch an der Mitte Baden-Württembergs Waldenbuch Der Briefkasten mit einem guten, alten analogen Gästebuch an der Mitte Baden-Württembergs im Böblinger Wald wird abgebaut. Zu oft ist er Ziel von Vandalismus, Vermüllung und obszönen Beiträgen geworden. Das will man so nicht mehr hinnehmen und hat sich seitens des Landratsamts ge- meinsam mit der Stadtverwaltung und dem Stadtmarketing Böblingen zu diesem Schritt entschlossen. Dennoch soll es Gelegenheit geben, seine Gedanken zur ROBUSTE SCHÖNHEITEN FÜR DEN GARTEN Mitte mit anderen zu teilen. Ab 6. März kann man dies digi- tal in einem Online-Gästebuch tun. Die „Gedanken zur Mitte“ Wie Sie Ihren Garten für das Klima wandeln sind direkt vor Ort über einen QR Code aufrufbar. Oder zuhause über die Homepage, www.schoenbuch-heckengaeu. Der Klimawandel ist da und wirkt de/gaestebuch, (alternativ auf der Homepage unter dem sich spürbar aus. Immer Stichwort Wandern, Mitte BaWü). häufigere und längere Perioden Die Beiträge werden geprüft, um das Gästebuch frei von mit ausgeprägter Sommer- Spam zu halten und es für Interessierte zu einem interessan- trockenheit, dazu Unwetter mit ten Nachschlagewerk für die Gedanken und Eindrücke zur Mitte bereitzustellen. Der Landkreis weist auch darauf hin, Sturm, Hagel und Starkregen. Die dass Müll wieder mitzunehmen ist, damit der Platz an der Pflanzen müssen ganz schön was Mitte ein einladender Ort bleibt. aushalten. Das überleben nur die Pflanzen, die am besten Forderungen und Förderungen angepasst, also ziemlich robust beim Heizungstausch sind.

Energieagentur bietet Extra-Service für Wohnungseigentü- mergemeinschaften DER DUNKLE GARTEN von Tanja French Beim Heizungstausch winken sehr hohe Fördergelder vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Wohneigentümergemeinschaften und andere Eigentümer be- Toby Hennessy, 28, führt ein kommen beim Austausch der Heizungstechnik je nach Tech- unbeschwertes Leben in Dublin. Bis nologie Zuschüsse von 30 bis 35 Prozent der gesamten er eines Nachts brutal zusam- Investitionskosten. Wer eine alte Ölheizung austauscht, erhält zusätzliche zehn Prozent Förderung. Für neue Heizungspum- mengeschlagen wird. Toby überlebt pen oder Niedertemperaturheizkörper gibt es 20 Prozent der nur knapp und flüchtet sich in das Investitionskosten. Darüber hinaus vergeben die L-Bank und "Efeuhaus" - das alte Anwesen der die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zinsgünstige Darle- Familie, wo er sich um seinen hen für Wohnungseigentümergemeinschaften. sterbenden Onkel Hugo kümmern Nach dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) müssen alle soll. Doch der dunkle Garten des Heizungen, die älter als dreißig Jahre alt sind, raus. Das gilt für Einfamilienhaus-Besitzer genauso wie für Wohneigentümer- Hauses birgt ein schreckliches gemeinschaften. Das EWärmeG in Baden-Württemberg ver- Geheimnis. pflichtet die Eigentümer, zusätzlich Erneuerbare Energien zu verwenden: Wer seine Heizung austauscht, muss mindestens 15 Prozent Erneuerbare Energie wie Solarenergie oder Holzpel- Gartenbücher lets einsetzen. Diese Vorgabe lässt sich aber auch über eine bessere Dämmung erfüllen. Allerdings gibt es eine Reihe von DIE HOHENHEIMER GÄRTEN Ausnahmen: Die Austauschpflicht gilt nicht für Brennwert- und Niedertemperaturheizkessel sowie Gebäude mit maximal zwei ein Paradies im Süden Stuttgarts Wohneinheiten, die die Eigentümer bereits - vor Februar 2002 - selbst nutzen. Auch kleine Anlagen mit einer Leistung unter vier Die Hohenheimer Gärten Kilowatt und große mit einer Leistung von über 400 Kilowatt werden von den Stuttgartern dürfen bleiben. Doch auch ohne gesetzliche Vorgaben rentiert besonders wegen ihrer sich der Austausch einer veralteten Heizung. großzügigen und kunstvollen Aber auch bei anderen energetischen Sanierungsmaßnahmen Gestaltung geschätzt. Das hilft die Förderung: Bei Fenstertausch, Dämmung von Dach oder Fassade gelten Fördersätze von 20 Prozent. Wichtig ist Ensemble von Schlosspark und nur, dass die Besitzer die Förderanträge vor Maßnahmen- Exotischem Garten aus dem 18. beginn stellen. Jahrhundert, der Botanische „Es lohnt sich also, sich zu informieren, bevor die alte Hei- Garten sowie der moderne zung den Geist aufgibt“, so Berthold Hanfstein, Geschäfts- Landschaftsgarten bieten dem führer der Energieagentur Kreis Böblingen. Die Energieagen- tur bietet für Wohneigentümergemeinschaften im Landkreis Besucher eine faszinierende Böblingen noch bis Mitte nächsten Jahres einen besonderen Vielfalt an Gartenkultur. Die Service: Eigentümer oder Hausverwalter können sich telefo- Autoren begleiten Sie auf einem nisch oder persönlich rund um die energetische Sanierung Rundweg und berichten Ihnen beraten lassen. Bei Bedarf kommt eine Mitarbeiterin der Ener- gieagentur auch in die Eigentümerversammlung. Speziell für alles über Geschichte, Hausverwalter veranstalten die Energieexperten am 25. März Architektur und Kunst in den von 15 bis 17 Uhr ein zweistündiges Online-Seminar rund um Hohenheimer Gärten. den Heizungstausch. Mehr zu diesen kostenlosen Angeboten des Projekts WEG-Offensive unter www.ea-bb.de/weg. Einen EINLOGGEN MIT BÜCHEREIAUSWEIS Überblick über die Bundesförderung für effiziente Gebäude WWW.ONLINEBIBLIOTHEKBB.DE (BEG) der BAFA findet sich unter: www.bafa.de. Nummer 9 12 STADTNACHRICHTEN Freitag, 05. März 2021

So erreichen Sie uns Tel: 07157- 408980 Musikschule Waldenbuch [email protected] Book to go - Abholservice

Nutzen Sie unseren BOOK TO GO Abholservicee Wir stellen Ihnen gerne ein Medienpaket MUSIKSCHULE WALDENBUCH zusammen, das Sie nach Absprache abholen können.

Buchrückgabe ist jederzeit möglich. Mo-Fr 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr (außer Mi)

NEU : Der Medienkorb

Bücher bestellen wird jetzt noch einfacher: Mit unseren neuen Funktion können Sie gewünschte Medien einfach in den Medienkorb legen. Wir suchen dann alles zusammen und Sie müssen nur noch zum Abholen vorbeikommen. Im neuen Schuljahr werden wir wieder am www.lissy.stadtbuecherei-waldenbuch.de Dienstag das beliebte

INSTRUMENTENKARUSSELL

für Kinder ab Vorschulalter anbieten. Der Unterricht findet in Gruppen zu zweit à 30 Minuten statt und ist als Orientierungsjahr gedacht zum Ausprobieren aller Instrumente, die an der Musikschule unterrichtet werden.

Der Kurs geht über ein Schuljahr, in vier Quartalen werden vier Instrumenten-gruppen Im Medienkorb können Sie bis zu vorgestellt:

25 Bücher speichern. Tasteninstrumente Ideal auch für die "Will-ich-später-mal-lesen" Liste Blasinstrumente oder die "Empfehle-ich-meiner-Freundin" Liste. Streichinstrumente Gitarre/Schlagzeug

Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung rechtzeitig, spätestens bis zum 31.05.2021 an das Sekretariat der Musikschule Waldenbuch, Kirchgasse 6, persönlich, per Post, per Fax 5228972 oder per Mail. Tarif: B1 Die Kursbelegung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Die Platzanzahl ist begrenzt!

Melden Sie sich gerne zu zweit an, auch Geschwistergruppen sind möglich. Bitte auf der Anmeldung notieren, mit wem Ihr Kind in eine Gruppe möchte.

Probieren Sie es doch einmal aus - MUSIKSCHULE WALDENBUCH Kirchgasse 6 71111 Waldenbuch bei Fragen sind wir gerne behilflich. [email protected] Tel: 530631 WWW.STADTBUECHEREI.WALDENBUCH.DE ABONNIEREN SIE UNS AUF FACEBOOK

Plakate: sd Plakat: MS Waldenbuch Nummer 9 Freitag, 05. März 2021 STADTNACHRICHTEN 13

an der Landtagswahl am 14. März teilnehmen“, schildert Michael Burkhardt, Bürgermeister der Gemeinde Jettingen, Stadtjugendreferat Waldenbuch „mit der Erstwähler-Aktion der Jugendreferate des Waldhau- ses möchten wir helfen, dass viele Erstwähler von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen.“ Auch Waldenbuchs Bürger- So sind wir erreichbar: meister Michael Lutz unterstreicht diese Bedeutung dieser Generationen nochmals: „Auf Bundes- und Landesebene Stadtjugendreferat: [email protected] stehen 2021 mitten in der Phase der weltweiten Pandemie (allgemein) die wichtigsten Wahlen für die Gestaltung des laufenden Jahrzehnts an, Erstwählerinnen und Erstwähler können durch Fiona Kraus: ihre Stimme ihre eigene Zukunft im Bereich der Schule, [email protected], Ausbildung und künftigen Berufsentwicklung mitgestalten.“ Tel. 0151 59910881 Bondorfs Bürgermeister Bernd Dürr begrüßt die Initiative Achim Böll: ebenfalls: „Wenn junge Menschen sich frühzeitig engagieren [email protected], und ihr Wahlrecht aktiv wahrnehmen, stärkt das unser Ge- Tel. 0172 2541990 meinwesen und fördert das Verständnis für unsere freiheitlich Schulsozialarbeit an der OSS: demokratische Grundordnung“. Stephanie Raizner und Fran- cis Tief: schulsozial-arbeit@ Grafik: Waldhaus vw.oss-waldenbuch.de / 07157 669256 Instagram: schulsozialarbeitosswaldenbuch Ganztagesbetreuung an der OSS: Francis Tief: [email protected] / 07157 669258 Jugendhaus Phoenix: Der Offene Betrieb in unserem Jugendhaus Phoenix ist co- ronabedingt bis auf Weiteres eingestellt. Der Mädchentreff für alle Mädchen im Alter von 9 bis 15 Jahren findet mittwochs von 16 - 18 Uhr digital statt. Wenn ihr Lust habt teilzunehmen, meldet euch bitte bei Fiona! Unser Team der Kommunalen Jugendsozialarbeit bietet re- gelmäßige Infos und Interessantes auf unserem Instagram- Account - schaut doch mal rein! Instagram: phoenix_waldenbuch (Du folgst uns noch nicht bei Instagram - dann wird es höchste Zeit!) DIE WALDHAUS-JUGENDREFERATE INFORMIEREN ERSTWÄHLER ZUR LANDTAGSWAHL 2021

Erstwählerbriefe! Foto: Sarah Lorussu Politische Beteiligung als Beitrag zur Demokratie-Erziehung gilt seitjeher als zentraler Schwerpunkt der kommunalen Jugendsozialarbeit der Waldhaus-Jugendreferate und deren Gemeinde und Städte. „Die Jugendreferate sind nah an den jungen Erwachsenen dran, und werben dadurch aktiv für die Teilnahme an einer wichtigen demokratischen Institution“, so Florian Kling, Oberbürgermeister der Stadt Calw, über die Rolle der Waldhaus-Jugendreferate, „Wählen gehen ist nicht selbstverständlich, deshalb ist es wichtig, die Erstwähler di- Foto: Tim Reckmann rekt anzusprechen und sie mit ihrem neuen Recht bekannt zu machen“. Im Super-Wahljahr 2021 kommen zahlreiche Jahrgänge wie- Die Aufbereitung und Zusammenstellung der verschiedenen der erstmals mit unserem Wahlsystem in Berührung. Eben- jene Erstwähler möchten die Jugendreferate der Waldhaus Informationen erfolgte für alle Mitarbeiterinnen und Mitar- Jugendhilfe vor den Landtagswahlen am 14. März animie- beiter zentral über eine Vorbereitungsgruppe des Bereiches ren, sich einzumischen und eine politische Verantwortung zu Kommunale Jugendsozialarbeit im Waldhaus. Insgesamt soll übernehmen Die wichtigsten Fragen sind dabei: warum, was mit dieser Aktion der Wert der Demokratie auch bei jungen und vor allem wie wählt man? Heranwachsenden verdeutlicht werden. „Denn sie braucht Über ein gezieltes Anschreibe-Verfahren werden die Antwor- jede Stimme“, hebt Bürgermeister Michael Burkhardt noch- ten darauf den Jahrgängen 1999 bis 2003 direkt nach Hause mals hervor, „heute und auch in der Zukunft!“ geschickt. Im Anschluss daran wird man in diesem Anschrei- Ansprechpartner: ben per QR-Code auf eine eigens eingerichtete Internetseite Achim Böll für ausführlichere Informationen verwiesen. „Wir hätten gerne Stadtjugendreferat Waldenbuch wie in den letzten Wahljahren mit unterschiedlichen breitan- Mobil: 0172 – 254 1990 gelegten Aktionen zur anstehenden Landtagswahl informiert [email protected] und sensibilisiert“, beschreibt Waldhaus-Bereichsleiter Micha- Weitere Informationen auf der Homepage: el Groh das aktuelle Vorgehen, „leider ist dies durch Corona nicht möglich.“ https://www.waldhaus-jugendhilfe.de/arbeitsbereiche/kommunale- jugendarbeit/die-waldhaus-jugendreferate-informieren-land- Wählen mit Briefwahl oder im Wahllokal, die Parteien und tagswahlen-2021/ ihre Abgeordneten, gerade für junge Generationen oft ein Irrgarten und gleichzeitig ein Hemmnis, ihre demokratische Kreativtaschen gegen die Langeweile Stimme abzugeben. „Demokratie lebt von der aktiven Beteili- In der vergangenen Woche konntet ihr unsere vorerst letzte gung, deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen Kreativtasche für Zuhause bei uns abolen. Nummer 9 14 STADTNACHRICHTEN Freitag, 05. März 2021

ÖFFNUNGSZEITEN Aktuell geschlossen INFORMATION / FÜHRUNGEN Tel. (0711) 89 535 111 Fax (0711) 89 535 444 [email protected] SCHNELL UND ÜBERSICHTLICH! Weitere Informationen zu unserem Museum und den Online- Veranstaltungskalender finden Sie unter museum-der-alltagskultur.de I facebook.com/Alltagskultur Museum der Alltagskultur Schloss Waldenbuch Kirchgasse 3, 71111 Waldenbuch, Tel. 0711 895353850

Soziale Dienste

Seniorenwohnanlage Die Seniorenwohnanlage Sonnenhof hat Besuchsverbot. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, zum Schutze der Be- wohner, sollte nur ein Besucher pro Bewohner der Anlage ins Haus kommen. Dies gilt für die ganze Zeit von der Corona-Epidemie bis die Ansteckungsgefahr eingedämmt ist. Im Foyer liegt eine Liste aus, jeder Besucher hat die Pflicht sich in diese Liste einzutragen und beim Eintreten sich die Hände zu desinfizieren. In unserem Haus gilt die Masken- pflicht, bitte dies dringend beachten. Eine unserer (vorerst) letzten Kreativtaschen. Sie erreichen die Seniorenwohnanlage Sonnenhof mit der Foto: Sarah Lorusso Begegnungsstätte der Stadt Waldenbuch und die Ge- schäftsstelle des Kranken- und Altenpflegevereins unter In den letzten sieben Wochen haben wir über 250 Kreativ- der Telefonnummer 07157/21419. taschen für euch bereitgestellt! Eure Rückmeldungen waren Die Leitung der Seniorenwohnanlage hat Frau Hildegard Lutsch. super toll! Wir freuen uns, dass wir euch helfen konnten, Die Leitung der Nachbarschaftshilfe hat Frau Ewa Rieth, die Langeweile mit Spielen, Basteln und Bewegung zu be- erreichbar unter der Telefonnummer 07157/532791. kämpfen. Während unserer Arbeitszeit: Aufrund der großen Nachfrage möchten wir die Idee der Seniorenwohnanlage: Kreativtaschen auch nicht vollends aufgeben. Deshalb merkt Mo. + Di., Mi. + Fr.: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr euch schon mal vor: Do.: 11.00 Uhr – 15.00 Uhr In der Woche vor Ostern könnt ihr unsere "Kreativtasche Nachbarschaftshilfe: für die Osterferien" wieder im Jugendhaus Phoenix und Di. – Do.: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr im Büro der Ganztageskoordination / SSA an der Oskar- sind wir Ansprechpartner für Hilfsbedürftige von der Seni- Schwenk-Schule abholen!!! orenwohnanlage und der Stadt Waldenbuch. Wir vermitteln Euer Team der Kommunalen Jugendsozialarbeit gerne Botengänge, Einkäufe, Wohnungsreinigung und für die Bewohner der Seniorenwohnanlage Sonnenhof Essen auf Rädern. Für Hilfsbedürftige liefert die Apotheke die Medikamente in die Museum der Alltagskultur Seniorenwohnanlage Sonnenhof. Schloss Waldenbuch

Das Besondere im Gewöhnlichen entdecken - digital Das Museum ist geschlossen. Diakonie- und Sozialstation Alle Veranstaltungen und Führungen entfallen. Aber wir sind digital für Sie da! SCHÖN WAR'S - Abschied von einer Dauerausstellung Telefon (07031) 70204-50 30 Jahre waren die Objekte im Ausstellungsbereich „Kleider Im Hasenbühl 16, 71101 Schönaich Glaube Bilder“ im 2. Obergeschoss des Museums zu sehen. Telefon (07157) 7968 Jetzt bekommen sie eine wohl verdiente Pause. Für ihren Weg Krankenpflegestation Waldenbuch ins und die Zeit im Depot geben die Mitarbeiter*innen des Mu- (nur mit Anrufbeantworter!) seums den Objekten persönliche Wünsche mit auf den Weg. Geschäftsführung: Zu sehen auf Facebook.com/Alltagskultur und auf muse- Timo Kamprad um-der-alltagskultur.de Telefon (07031) 70204-52 #schönwars #lmwAlltag #60sekundenobjekt Pflegedienstleitung: Christina Ulmer Ein echter Hingucker Telefon (07031) 70204-50 Wir starten mit leuchtenden Farben in den Frühling! Viel- IAV Stelle leicht haben Sie ihn ja schon entdeckt: unseren Transpor- Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und ter. Sein Alter sieht man ihm pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. mit diesem neuen Outfit (fast) Weitere Angebote: nicht mehr an. Foto: Landesmuseum • Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz* Württemberg • Häusliche Betreuung für Menschen mit Demenz* Nummer 9 Freitag, 05. März 2021 STADTNACHRICHTEN 15

• Besuchsdienst für Senioren Anspruchs auf Sozialhilfe bzw. Arbeitslosengeld II (Hartz • Gesprächskreis "Demenz" für pflegende Angehörige IV) haben. Der Kontakt läuft über die INTERESSENBÖRSE. • Gesprächkreis "Depression" für ältere Menschen Wer dort Namen und Telefonnummer hinterlässt, wird von Andrea Schmidt, Telefon (0 70 31) 7 02 04 56 Frau Halle baldmöglichst angerufen. Die Anfragen werden Hausbesuche oder Sprechstunde nach Vereinbarung selbstverständlich vertraulich behandelt. Für eine juristische (Sprechzeiten nach Vereinbarung im Sonnenhof Beratung wenden Sie sich bitte an einen Fachanwalt für Di. 10:00-12:00 Uhr) Sozialrecht. Sprechzeiten tel.: Mo.-Do. 9:00-16:30 Uhr, Fr. 9:00-14:00 Uhr BÜCHERHÄUSLE (*unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integ- Frühjahrsputz schon beendet - und nun sitzen Sie auf einem ration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Waschkorb voll aussortierter Bücher und sonstigen Schriften gesetzlichen Pflegeversicherung) und wissen nicht, wohin damit? Bitte nicht ins Bücherhäusle, das droht sonst zu platzen. Dort gilt immer noch die Regel: "Hol eins - bring eins". Aber wir haben einen "Geheimtipp" Selbstbestimmung am Lebensende für Sie: Die EineWelt-Gruppe Waldenbuch freut sich, wenn Sie Ihre Bücher und Schriften zum Altpapier-Container der Palliative Care Team Gruppe bringen und damit deren sozialen Projekte unter- Landkreis Böblingen stützen. Aktuell ist der Papiercontainer vom 5. bis 12. März immer von 8.00 - 17.00 Uhr auf dem Parkplatz zwischen B & L und Penny (Bahnhofstraße 41) für alle Altpapierbringer Initiative selbst bestimmen - vorsorgen Leonberg e.V. zugänglich. In der Au 10*71229 Leonberg*[email protected] Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum KONTAKT letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig und wir werden alles Bei Fragen zu all unseren vorgenannten Projekten wenden tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch Sie sich gerne an uns. bis zuletzt in Würde leben können ... Interessenbörse Waldenbuch E-Mail: [email protected], Telefon: 07157 5369017 Beratungsstelle und Büro: (Anrufbeantworter - wir rufen zurück) Palliative Care Team Landkreis Böblingen In der Au 10 Wir freuen uns schon heute darauf, Sie bald wieder zu se- 71229 Leonberg hen beim gemeinsamen Karten- oder Brettspiel, im PC- Claudia Gussmann, Melanie Brogle Treff, beim Reparieren Ihrer defekten Gegenstände oder bei Tel.: 07152/33 044 24 einem unserer "Freiluft"-Angebote. Bleiben Sie gesund und Fax.: 07152/33 046 88 zuversichtlich! Mail: [email protected] Ihr Team der Interessenbörse Waldenbuch IK 502810549 BürgerStiftung Waldenbuch Ökumenischer Hospizdienst www.hospizdienst-bb.de Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter „BürgerStif- tung Waldenbuch“ und auf www.buergerstiftung-walden- Ambulanter Erwachsenenhospizdienst Region Böblingen buch.de Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige stützen. Wir stiften (an). Mit Ihrer Hilfe. Hospizgruppe Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch Einsatzleitung: Tel. 07031-3049402 Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Böblingen Wunschbörse Dasein, Zuhören, Zeit haben Einsatzleitung: Tel. 07031-6596401 Wunsch-Börse - Bürger für Bürger - Von Bürgern für Bürger Falls Sie etwas suchen, das üblicherweise über die Verschenkbörse angeboten wird, können Sie dies über die Wunschbörse ausschreiben lassen. Wer was zu verschenken (Verkauf ist ausgeschlossen!) hat, Interessenbörse Waldenbuch kann sich direkt mit der angegebenen Telefon-Nummer in Verbindung setzen. Unsere Projekte Es versteht sich von selbst, dass ein Weiterverkauf der geschenkt Unsere Projekte sind aufgrund der aktuellen behördlichen erhaltenen Gegenstände ausgeschlossen ist! Empfehlungen zum Teil "auf Eis gelegt". Sobald die Situation es erlaubt, werden wir die folgenden Projekte gerne wieder aufnehmen: Lfd. BOULE, BÜCHERHÄUSLE, FREILUFT-SCHACH, INTERNA- Nr. Gegenstand Telefon TIONALER SPIELETREFF, PC-/INTERNET-TREFF, REPAIR 12 5 Literglas 93 30 CAFÉ WALDENBUCH 13 Blattkaktus 01 52 08 43 90 64

Aktuelles: Wer etwas sucht, kann sich während der üblichen Sprechzeiten INTERESSENBÖRSE im Rathaus an Frau Hellus, Tel. 1293-14, wenden. Sie möchten Ihr Hobby mit anderen teilen? Unter Beach- Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn Sie den Gegenstand erhalten haben. tung der derzeit gültigen Coronaregeln helfen wir Ihnen bei der Suche nach Gleichgesinnten. Bitte nehmen Sie mit uns chenken/suchen leichtgemacht - Anruf genügt Kontakt auf (Kontaktadresse siehe unten). S Rathaus, Frau Hellus, Tel. 12 93-14, Haben Sie Fragen zur Sozialhilfe und zum Arbeitslosengeld II? Frau Withoeft, Tel. 12 93-11 Frau Halle unterstützt und begleitet auf Wunsch Walden- Redaktionsschluss: Dienstag, 9.00 Uhr bucher Bürger (m/w), die Fragen oder Probleme wegen ihres Nummer 9 16 STADTNACHRICHTEN Freitag, 05. März 2021 Verschenkbörse des laufenden Semesters eine Unterbrechung wegen der Pandemie nötig sein, überweist die vhs. alle wegen Corona ausgefallenen Termine zurück. Verschenk-Börse Sobald die vhs. wieder öffnet, finden alle Veranstaltungen - Bürger für Bürger - nach einem Hygienekonzept statt, das sich bereits im letzten Semester bewährt hat. Die Kurse laufen ausschließlich in kleinen Gruppen und unter Einhaltung des Mindestabstands. Ist es Ihnen auch schon einmal so ergangen? In den Gebäuden herrscht Maskenpflicht. Ein altes „Etwas“ steht im Haus herum. Sie selbst können es nicht mehr gebrauchen, aber es ist viel zu schade für den Müll. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: Und der Müllberg soll ja nicht unnötig wachsen. Präsenzveranstaltungen: www.vhs-aktuell.de Die Lösung: Melden Sie den Gegenstand (keine Tiere!) der Online-Kurse: www.webinare-vhs.de Verschenkbörse. Der Stadtverwaltung sind die nachfolgenden Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Sie möchten etwas von Jubilare dem Angebot haben? Dann setzen Sie sich bitte direkt mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Unsere Glückwünsche gelten am Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die angebotenen 12.03. Gegenstände nicht zum Weiterverkauf gedacht sind, Herrn Hans Rolf zum 90. Geburtstag sondern für den eigenen Gebrauch! Herrn Hermann Neff zum 81. Geburtstag Frau Hannelore Mayer zum 81. Geburtstag Lfd. Nr. Gegenstand Telefon Die Stadt Waldenbuch gratuliert den Jubilaren - auch allen, 61 Schlafcouch, 1,70m auf 2,50 m 40 89 22 die hier nicht genannt werden möchten - zu ihrem Ehrentag 62 Marmortisch, 8-eckig, 1m auf 1m 40 89 22 recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. 65 2-Sitzer-Sofa, schwarz 01 51 56 15 57 36 66 Futonbett (1,20 m x 2m) 01 51 56 15 57 36 67 Metallbett (1m x 2 m) 01 51 56 15 57 36 70 Leuchtbild mit Spiegel 01 51 56 15 57 36 Aktuelles aus den Schulen 71 5-teilige Wohnwand, echt Buche, gut erhalten (3,08 m) 80 99 72 Puppensportwagen 48 65 Oskar-Schwenk-Schule 73 Severin Kaffeemaschine 48 65 74 6 x Gartenmöbel (Hochlehner) und 2 Hocker, Grund-, und Realschule je aus Holz 2 15 61 Waldenbuch 75 Wohnwand Erle massiv B: 2,17 m 40 84 44

Wer etwas möchte, kann sich während der üblichen verschenken Sprechzeiten im Rathaus an Frau Hellus, Tel. 1293-14, wenden. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand vergeben wurde.

Schenken leichtgemacht -Anruf genügt

Rathaus, Frau Hellus, Tel. 12 93-14, Frau Withoeft, Tel. 12 93-11 OSS Waldenbuch wird erste Redaktionsschluss: Dienstag, 9.00 Uhr

Naturparkschule

im Naturpark Schönbuch Bildung und Kultur Für die SchülerInnen der Grundschule werden Lerneinheiten mit außerschulischen Projektpartnern erarbeitet. Ziel ist es, den Kindern Natur, Kultur und Heimat rund um Waldenbuch auf anschauliche VHS Böblingen-Sindelfingen Weise nahezubringen. Außenstelle Waldenbuch Das Thema eines Moduls lautet Oskar-Schwenk-Schule, Schulstr. 2, Gebäude 3, EG: direkt gegenüber den Kurzzeitparkplätzen vor der Schule. Backen wie in früheren Zeiten Telefon: 07031 6400-79 E-Mail: [email protected] und wird im Backhaus in Waldenbuch durchgeführt. Internet: www.vhs-aktuell.de Wir werden Brot, Dinnete, Kuchen und Hefezopf Ansprechpartnerin: Jessica Geser mit Schülern herstellen und die Teige dazu vor Ort kneten. Öffnungszeiten: mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr, derzeit ausschließlich telefonisch. Dafür suchen wir Außerhalb dieser Öffnungszeiten erreichen Sie unser Kun- große Backschüsseln denservice-Team an der vhs.Hauptstelle in Böblingen unter Brotgärkörbchen der Telefonnummer 07031 6400-0. Oder Sie senden eine Backbleche E-Mail an [email protected]. Alle aktuellen Kurse und Ver- zum Verbleib im Backhaus. anstaltungen finden Sie zudem im Internet unter www.vhs- aktuell.de. Auch Anmeldungen sind online jederzeit möglich. Haben Sie solche Gerätschaften und brauchen sie nicht mehr? Wir würden sie gerne nutzen! Neues vhs.Programm: Über 1.500 Kurse und 500 Webinare Jetzt risikolos für das Sommersemester buchen! Die vhs.Böblingen-Sindelfingen ist derzeit noch für Präsenz- Meldungen erbeten bei der Projektleiterin Beate Holderied unter 07157/5272798 oder veranstaltungen geschlossen, möchte jedoch alle Interes- [email protected] sierten ermuntern, ihren Wunschkurs zu buchen. Sobald ihr [email protected] Kurs beginnen kann, werden alle angemeldeten Teilnehmer individuell informiert. Die Kursgebühr wird erst abgebucht, wenn der Kurs dann tatsächlich beginnt. Sollte während Nummer 9 Freitag, 05. März 2021 STADTNACHRICHTEN 17

Einsatz von Medien. Wir verlieren dabei aber auch das Be- Ganztagesbetreuung der wusstsein für die Gefahren nie aus dem Blick. Deshalb för- dern wir zugleich die Kritik- und Reflexionsfähigkeit, stärken Oskar-Schwenk-Schule soziale Kompetenzen und vermitteln entsprechende Werte. Wir begreifen den ständigen Wandel und die kontinuierliche Kein Mensa-Betrieb an der OSS und dennoch positive Weiterentwicklung digitaler Medien als Chance, den Unter- Nachrichten richt zu bereichern und wichtige Kompetenzen zu vermitteln. Leider pausiert der Mensabetrieb an der Oskar-Schwenk- Nicht nur in der Oberstufe wollen wir die Kreativität unserer Schule momentan coronabedingt. Doch getreu dem Motto Schüler*innen fördern und ihnen Möglichkeiten bieten, sich „Jammern hilft nicht“, wurde aus der Not eine Tugend ge- auszuprobieren und neue Ideen zu realisieren. macht und die Zeit des Stillstands genutzt, um Umbaumaß- Anmeldung nahmen vorzunehmen. Informationen zur Anmeldung Klasse 5 am Immanuel-Kant- Bereits nach dem ersten Lockdown im vergangenen Jahr Gymnasium wurde in der Schulmensa auf ein kontaktloses Abbuchungs- Sehr geehrte Eltern unserer neuen Fünftklässler*innen, system umgestellt. Die angemeldeten Kinder wurden alle mit alle zur Anmeldung erforderlichen Unterlagen und Informatio- Transpondern ausgestattet, auf welchen die bestellten Essen nen finden Sie auf unserer Homepage www.ikg-le.de digital hinterlegt und gespeichert sind und nun kontaktlos Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr die Anmeldung vom Küchenpersonal via Monitor eingesehen und entspre- nicht persönlich vor Ort stattfinden kann. chend ausgegeben werden können. Zudem wurden Spuck- Bitte lassen Sie uns die Unterlagen vom 08. - 11.März 2021 schutzscheiben installiert, um allen Hygieneanforderungen (per Post oder direkt in unseren Briefkasten) zukommen. gerecht zu werden. Beachten Sie bitte unbedingt, dass uns die Unterlagen bis Auf Anregung und Initiative spätestens 11. März 2021 vorliegen müssen. von Hr. Kirschner wurden, in Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder und grüßen Sie Abstimmung mit der Stadt- herzlich! verwaltung Waldenbuch, Vorrichtungen für die Warm- haltebehälter in die Theke der Küche integriert, sodass Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium eine Essensausgabe für das Leinfelden-Echterdingen Küchenteam stark erleich- tert und die Arbeitsabläufe Verantw.: Schulleiter: Wolfgang Krause vereinfacht werden. So er- Ein sehr zufriedener Herr Kirsch- strahlt die Schulmensa nach Anmeldung der neuen Schüler der Klassen 5 ner. Foto: F. Tief tatkräftigem Aus-, Auf- und Die Anmeldung erfolgt von Montag, 08. März 2021 bis Einräumen einiger engagierter Mitarbeiterinnen des Küchen- Donnerstag, 11. März 2021. Da wegen der gegenwärtigen teams final in neuem Glanz. Pandemielage eine persönliche Anmeldung nicht möglich ist, Ein ganz besonderer Dank geht an Herr Kirschner, ohne informieren wir Sie nochmals über das Vorgehen bei der dessen Einsatz die Arbeiten in der Schulmensa in dieser Anmeldung. Kürze der Zeit nicht realisierbar gewesen wären! Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage. Die Mittagsbetreuung ist bereits jetzt voller Vorfreude und Wenn Sie es auf ihrem Rechner abspeichern, können Sie hofft nun also, dass der „neue“ Mensabetrieb bald wie- es als PDF ausfüllen und per Mail an die Schule senden. der losgeht und das Küchenteam unsere Schülerinnen und Die Blätter 3 und 4, die Sie von der Grundschule erhalten Schüler am Mittag voller Tatendrang und mit nur wenigen haben, benötigen wir im Original. Diese können Sie uns per Handgriffen mit leckerem Essen verwöhnen kann! Post zuschicken oder in einem Umschlag in unseren Brief- kasten am Eingang A (Eingang vom Schulhof her) werfen. Für die Anmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen: Immanuel-Kant-Gymnasium • Anmeldeformular für die Klasse 5 + 1 Passbild für die Karteikarte Leinfelden-Echterdingen • bei Anmeldung zum bilingualen Zug Grundschulzeugnis- se der Klassen 3 und 4 (Halbjahresinformation) Kontaktdaten • Blatt 3 + 4 des Formularsatzes der Grundschulempfeh- Verantw.: Schulleiterin Susanne Schneider-Frey lung (im Original) Tel.: 0711 1600-500/521, [email protected], • Kopie der Geburtsurkunde oder eine Kopie des Pass www.ikg-le.de • Nachweis über die Masernschutzimpfung • Formular "Klasseneinteilung" (bitte nur 1 Namen angeben) Digitalisierung am IKG • Formular "Streicherklasse" (soweit sie es heute schon sagen können) • Antrag VVS School-ABO + Passbild (externer Link - op- tional, falls gewünscht) Sie füllen das Formular aus und wir bestätigen die Aufnahme und leiten die Unterlagen für Sie an die SSB weiter. • Antrag Schließfach bei AstraDirect (externer Link - opti- onal, falls gewünscht) Falls Sie Fragen haben, können Sie uns gerne anrufen. Wolfgang Krause, Schulleiter

Aktuelles aus den Kindergärten Foto: kübler Wir freuen uns über einen weiteren wichtigen Schritt im Prozess der Digitalisierung. Letzte Woche konnten wir unseren Computerraum mit 30 neuen Laptops bestücken, so dass künftig alle Schüler*innen Kindergarten Glashütte während des Unterrichts über ein eigenes Gerät verfügen. Für das IKG bedeutet die Neuausstattung eine Optimierung Turnstunde und Waldtag im Bereich der Medienentwicklung. Was hatten wir letzte Woche für ein Glück! Erst waren alle Wichtig auf diesem Weg ist uns der Erwerb von Medien- Kinder wieder da und dann hatten wir auch noch tolles kompetenzen, d.h. Sicherheit im Umgang mit und sinnvoller Frühlingswetter. Der Garten wurde eifrig zum Spielen, Toben, Nummer 9 18 STADTNACHRICHTEN Freitag, 05. März 2021

Pferdchen Spielen, Regenwürmer finden, Schaukeln und Klettern genutzt. Unsere Turnstunde, die für die größeren Kinder mittwochs im Glashütter Schulhaus stattfindet, konn- te sogar nach draußen verlegt werden. Mit Seilen beweg- ten wir uns vielfältig über den schönen, neuen Platz. Und am Freitag, unserem Waldtag, konnten wir endlich wieder unser Waldzimmer besuchen. Durch die Forstarbeiten hat sich dieses allerdings ganz schön verändert. Da müssen wir nochmal mit dem Förster sprechen, was es damit auf sich hat. Nichtsdestotrotz war es den abenteuerlichen Weg zu unserem Zimmer wert! Ulrike Fritz

Wir können auch teilweise schon unsere Mahlzeiten auf der Holztreppe in der Sonne einnehmen. Fotos: Aru

Waldkindergarten Waldenbuch e.V.

Alle wieder da! Hallo, ich bin’s wieder, Euer Waldwusler. Endlich! Wir dürfen wieder alle in den Kindi und in den Wald. Was war das für ein Hallo letzte Woche! Einige von uns waren am Montag schon viel früher als sonst wach vor lauter Aufregung. Wir haben unser Wiedersehen ein wenig gefeiert mit Keksen und Gummibärchen. Und dazu tolles Wetter, Sonnenschein und viel Spaß mit all unseren Freun- den. Hoffentlich bleibt das so! Bis bald, Euer kleiner Waldwusler

Fotos: Kindergarten Glashütte

Kindergarten "Im Städtle"

Der Frühling lockt uns raus Mit zwei getrennten Gruppen: organge und blau können den Garten mit all seinen vielen Möglichkeiten zu unterschiedli- chen Zeiten nutzen. Außerdem machen wir vermehrt Spa- ziergänge in die nähere Umgebung. Dabei entdecken wir so manche Frühlingsblumen und freuen uns daran. Erika Dörr

Klettern ist wichtig und macht Spaß! Schnecke und Hase sagen Hallo. Fotos: Waldkindergarten