Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 49 Samstag, den 19. Oktober 2019 Ausgabe 42/2019

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 42/2019

not- & bereitschaftsdienste ■■ Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Polizeiinspektion Cochem: ����������������������������� Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Polizeiinspektion Zell: ������������������������������������Tel.: 06542-98670, FAX 986750 Kriminalpolizeiinspektion : �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon ■■ Feuer und Rettungsdienst jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- fall immer zuverlässig zur Hand hat. Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und ■■ Ärztlicher Notdienst am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Ärztliche Bereitschaftspraxen Notdienst ist Sonderdienst! ��������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen Im Raum - Versorgung der Orte: werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- rath einschl. Driesch, , Weiler plan verfügbar. - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der ■■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Orte: Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Ulmen, , Schmitt, Alfen, Wagenhausen, , , Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel.: 0651-2082244 Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk ist über das Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr ■■ Störungen bzgl. Kabel - TV Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- tag, 07:00 Uhr Niederlassung Trier ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ■■ Entstördienst bei Notfällen und technischen Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- Störungen tag, 07:00 Uhr Erdgasversorgung Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ■■ Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Unternehmen der evm-Gruppe �����������������������������������������Tel. 0261-2999-55 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: ■■ Notrufnummer bei Stromstörungen 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ������������������0800-4112244 Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr ■■ Schiedsperson und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kli- Um telefonische Anmeldung wird gebeten. ding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollme- ■■ Notdienst der Apotheken im Land rath) Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz Hinweis: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und gegenseitig. aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) ■■ Kreiswasserwerk Cochem-Zell Das Verfahren ist denkbar einfach: Bereitschaftsdienst Bezirk : ��������������������������������Handy 0160-9786 9515

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Tel. Zentrale (Bürgerbüro): 02676-409-0 Fax: 02676-409-500 Marktplatz 1, 56766 Ulmen Internet: www.ulmen.de E-Mail: [email protected]

Öfnungszeiten: montags-donnerstags: 08:30 - 12:30 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr freitags: 08:30 - 13:00 Uhr

Bürgerbüro zusätzlich: tägl. ab 08:00 Uhr donnerstags: bis 17:00 Uhr 1. Samstag im Monat: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Ulmen - 3 - Ausgabe 42/2019

innogy Klimaschutzpreis in Ulmen überreicht Initiativen aus der Verbandsgemeinde Ulmen für beson- Verbandsgemeinde deres Umweltschutz-Engagement ausgezeichnet Ulmen innogy übergibt 1.500 Euro Preisgeld Drei Projekte aus den Ortsgemeinden Alfen, Lutzerath und Woll- merath wurden mit dem Klimaschutzpreis 2019 von innogy ausge- Amtliche Bekanntmachungen zeichnet. Gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Steimers von der Verbandsgemeinde Ulmen überreichte Kommunalbetreuer Tho- mas Hau von innogy die Urkunden und gratulierte den Gewinnern aus den Ortsgemeinden. Die Gewinner wurden mit einem Preis- Sprechstunde des geld von jeweils 500 Euro belohnt. Jugendamts Cochem-Zell Die Gratulanten würdigten gemeinsam den bürgerschaftlichen Ein- Die Sprechstunde des Kreisjugendamts fndet am Montag, den satz der Preisträger. „Dass Klimaschutz direkt vor unserer Haustür 14.10.2019 von 14.00 - 16.00 Uhr im Zimmer 108 der Verbandsge- beginnt und auch funktioniert, haben die Preisträger eindrucksvoll meindeverwaltung Ulmen statt. bewiesen. Wir brauchen Vorbilder, an denen sich andere orientieren Gerne können Sie vorab einen Termin mit Frau Wagner unter 02671- können. Ich freue mich, dass innogy mit dem Klimaschutzpreis das 61328 oder per E-Mail [email protected] vereinbaren. nachhaltige Denken in die Gemeinden trägt“, sagte Alfred Steimers, Wir beraten Sie vertraulich in Fragen der Partnerschaft, Trennung/ Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ulmen. Kommunalbetreuer Scheidung, Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Thomas Hau von innogy freute sich über das Engagement der Orts- Bei Bedarf zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Unterstützung auf. gemeinden und betonte: „Mit dem innogy Klimaschutzpreis möchten wir Einrichtungen und Initiativen würdigen, die vorbildlich Umwelt- schutz leben und aktiv zur Verbesserung des Klimaschutzes beitragen. Reisepässe können abgeholt werden! Gerade das Umweltschutz-Engagement geschieht oft im Verborge- nen. Umso wichtiger ist uns diese Möglichkeit der Auszeichnung.“ Die bis zum 23.09.2019 beantragten Reisepässe können bei der Ver- In Alfen haben die Brüder Martin und Philipp Heinzen innerhalb bandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. der Ortslage ein Grundstück gepachtet. Auf diesem errichteten Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. sie Anfang des Jahres ein kleines Gartenhaus und bieten seitdem dort ihre Ernte auf Vertrauensbasis an Selbstabholer an. Das übrige ✂ Gelände haben die beiden Männer als Wildblumenwiese eingesät Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses und damit innerhalb der Ortslage einen Lebensraum für bedrohte Insekten geschafen. Ortsbürgermeister Berthold Schäfer erklärte, Ich dass die Ortsgemeinde Alfen zusammen mit den Brüder Heinzen weitere Wildblumen- und Bienenweiden anlegen werde. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Aus Lutzerath wurde der Tourismus- und Gewerbeverein Lutze- Familienname, Vorname, Geburtsdatum rather Höhe e.V. für sein besonderes Engagement ausgezeichnet. Der Verein hat den Wanderweg auf der Achterhöhe zu einem Natu- wohnhaft in rerlebnis-Wanderweg ausgebaut. Hier werden mithilfe von kindge- recht gestalteten Tafeln die Natur, wie beispielsweise ein Dachsbau, ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ein Feuchtbiotop oder eine Heidefäche den Besuchern erklärt. Ort, Straße Vorsitzende Roswita Lescher, die zusammen mit dem Ortsbürger- meister Günter Welter den Preis entgegen nahm, berichtete über bevollmächtige hiermit Herrn/Frau weitere Pläne, die mithilfe des Preisgeldes fnanzierbar werden. Auch das Dorfprojekt in Wollmerath macht sich im Sinne des Natur- ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ und- Umweltschutzes verdient. Initiatorin Christel Reuter, die in Familienname, Vorname, Geburtsdatum Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie der tatkräftigen Unterstützung der „Rentner-Gang“ vielfältige Maß- wohnhaft nahmen zur Schafung neuer Lebensräume und Nahrungsquellen für ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ die Tier- und Pfanzenwelt geschafen hat, freut sich über die Auszeich- Ort, Straße nung und hat schon weitere Pläne, um den Ort für Menschen, Tiere ausgewiesen durch und Insekten noch attraktiver zu machen. Ortsbürgermeister Ulrich Laux kann sich stolz zeigen. Es ist schließ- ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ lich schon die dritte Initiative in Wollmerath, die mit den innogy- meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. Klimaschutzpreis ausgezeichnet wurde. Der Klimaschutzpreis der innogy wird jährlich für Leistungen verlie- ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ hen, die in besonderem Maße zur Erhaltung natürlicher oder zur Ver-

Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift besserung ungünstiger Umweltbedingungen beitragen. Die Städte ✂ und Gemeinden sind aufgerufen, besondere Projekte zur Prämierung vorzuschlagen. Über die Vergabe entscheidet eine Jury. Nähere Infor- mationen unter www.innogy.com/klimaschutzpreis. Hinweis zur Abholung der Personalausweise Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grund- sätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, setzen sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel. 02676/409-0)

Fundsachen In der Stadt Ulmen wurde ein Autoschlüssel gefunden. Der Verlierer / die Verliererin werden gebeten, sich mit der Ver- bandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676/409-100 in Verbindung zu setzen. Ulmen, 15.10.2019 Die Preisträger freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Steimers Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen von der Verbandsgemeinde Ulmen (6. v. r.) über den Klimaschutzpreis, den - Fundbüro - Thomas Hau von innogy (5. v. r.) überreichte. Ulmen - 4 - Ausgabe 42/2019

Stellenausschreibung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ZumVerbandsgemeinde nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich 2 Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen, Sach- bereich 2.4 Gebäude-Ulmen und Grundstücksmanagement eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachbearbeiter (m/w/d) zu besetzen. Ihr Aufgabenbereich Bearbeitung von Grundstücks-, Miet- und Pachtangelegenheiten, die Verwaltung eines zentralen Gebäudemanage- ments der öfentlichen Gebäude der Gemeinden und der Verbandsgemeinde einschließlich Energiemanagement und Betriebs- und Nebenkostenabrechnungen. Fachliche Qualifkation Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung) oder eine vergleichbare Ausbildung. Wir bieten Ihnen Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Einstellung als Tarifbeschäftigter im Verwaltungsdienst erfolgt in Abhängigkeit Ihrer persönlichen Qualifkation im Rahmen des Tarifvertrages für den Öfentlichen Dienst (TVöD). Die Bewerbung von schwerbehinderten Personen ist erwünscht. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25.10.2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen SB 1.1.3 Marktplatz 1 56766 Ulmen oder gerne per E-Mail an: [email protected] Fragen beantworten gerne Erika Kemler (( 02676/409-209) oder Daniela Saxler (( 02676/409-259). Wir bitten zu beachten, dass die Bewerbungsmappen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie die Unterlagen in Kopien (ohne Mappen) ein oder per e-mail.

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen sucht für ihr Jugend- und Seniorenbüro eine/n Sozialpädagoge/Sozialpädagogin Sozialarbeiter/in oder eine/n erfahrene/n Erzieher/in Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 25 - 30 Wochen- stunden in einem Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst (TVöD SuE Sozial und Erziehungsdienst). Aufgabenprofl: • Pädagogische Begleitung unserer kommunalen Kindertagestätten (u.a. Qualitätsmanagement) • Konzeptentwicklung und Etablierung von neuen Angeboten und Projekten • Ansprechpartner für die Zielgruppen (Jugendliche, Eltern/Erziehungsberechtigte, Senioren) • Zusammenarbeit innerhalb bestehender Strukturen, wie Institutionen, Vereinen oder Ehrenamtlichen, die sich mit Jugend- oder Senio- renarbeit beschäftigen • Präventionsarbeit, z.B. mit Schulen, der Polizei, Sicherheitsberatern • Planung, Gestaltung und Durchführung von Freizeitaktivitäten (u.a. Ferienprogramm), Informationsveranstaltungen, Kursen und Bil- dungsangeboten für Kinder und Jugendliche und für Senioren

Qualifkation/Voraussetzungen: Fachhochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eine gleichwertige Qualifkation (Diplom-, Bache- lor- oder Masterstudiengang) oder abgeschlossene Ausbildung zur Sozialpädagogischen Fachkraft mit staatlicher Anerkennung oder abge- schlossene Ausbildung zur Erzieherin mit staatlicher Anerkennung und Berufserfahrung.

Was erwartet Sie? Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, welches mitgeprägt und durch eigene Ideen mit gestaltet werden kann bei einer ofenen und ver- trauensvollen Zusammenarbeit im Team unserer Verwaltung. Die Ausschreibung erfolgt in geschlechtsneutraler Form. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Schriftliche Bewerbungen (Bewerbungsmappen werden nicht zurückgesandt!) richten Sie bitte bis zum 22.10.2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1, 56766 Ulmen oder per e-mail an: [email protected] Weitere Auskünfte erteilen Erika Kemler (Tel.: 02676/409-209) oder Daniela Saxler (Tel.: 02676/409-259). Ulmen - 5 - Ausgabe 42/2019

bürgerportal www.cochem-zell-online.de Service rund um die Uhr Die öfentlichen Verwaltungen des Land- kreises Cochem-Zell und der vier Verbands- gemeinden , Cochem, Zell und Ulmen haben für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unterneh- men rund um die Uhr geöfnet. Mit dem Bürgerportal Cochem- Zell können Sie ausgewählte Verwaltungsdienstleistungen mit wenigen Mausklicks online unter www.cochem-zell-online.de erledigen. Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bürgerportals Cochem-Zell informiert. Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht mehr wissen, ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisverwaltung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde zuständig sind, im Bürgerportal stehen die entsprechenden Dienstleis- tungen verwaltungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz steigert den Nutzen für alle Anwender. Sie können Anträge ein- fach und digital stellen, die Verwaltung bearbeitet die Anliegen schnell und unter Beachtung des Datenschutzes. Das Angebot Öfentliche Bekanntmachung des Bürgerportals wird durch die weiteren Komponenten Ser- vicekonto sowie ePayment abgerundet. Sitzung des Verbandsgemeinderates Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen Hiermit lade ich Sie zur öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung und Anregungen per E-Mail [email protected] mit. des Verbandsgemeinderates Ulmen ein, die am Dienstag, den 22.10.2019, um 16:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Markt- platz 1, 56766 Ulmen stattfndet. Bürgerportal Tagesordnung: Online erledigen? Öfentlicher Teil Möchten Sie Angelegenheiten bei Ihrer Behörde Online erledigen? 1. Jahresabschluss 2018 des Abwasserwerkes Dann können Sie einfach und schnell über unsere Homepage 2. Kanalsanierungen Stadt Ulmen nach erfolgter Kamerabefahrung; www.ulmen.de hier: Zustandsbericht u. Sanierungskonzept die bereits jetzt zur Verfügung gestellten Vorgänge erledigen. 3. Information zur Energetischen Sanierung des Realschule Plus in Lutzerath 4. Bekanntgabe Auftragsvergaben für die Energetische Sanierung der Grund- u. Realschule Plus Lutzerath (Dachdecker/Blitzschutz/ Absturzsicherung/Metallbauarbeiten) 5. Information zu aktuellen Themen von GesundLand 6. Wahl der beratenden Mitglieder des Ausschusses für soziales Mit- einander und Demografe 7. Antrag der CDU-Fraktion im VG-Rat - Einheitliche Festlegung der beweglichen Ferientage der Schulen 8. Antrag der CDU-Fraktion im VG-Rat - MINT - Bildung für Kinder und Jugendliche 9. Änderung der Richtlinien zur Jugendförderung 10. Mitteilungen Nicht öfentlicher Teil 11. Mitteilungen Öfentlicher Teil 12. Ehrungen und Verabschiedung kommunaler Mandatsträger gez. Alfred Steimers, Bürgermeister Die Fraktionssitzungen wurden wie folgt mitgeteilt: CDU-Fraktion: Montag, den 21.10.2019, 19:00 Uhr Lutzerath, Hotel Maas SPD-Fraktion: Dort fnden Sie alle derzeitgen Online-Anträge der Verbandsgemeinde Montag, den 21.10.2019, 19:00 Uhr Ulmen im Bürgerportal Cochem-Zell als Direktlink: Lutzerath, Hotel Maas • Schankerlaubnis - Direktlink zum Antrag FWG der Verbandsgemeinde Ulmen e.V.: • Hundesteuer - Direktlink zum Antrag Montag, den 21.10.2019, 19:30 Uhr • Wild- und Jagdschaden - Direktlink zum Antrag Ulmen, Peters Bistro • Fund- und Verlustanzeigen - Direktlink zur Meldung eines Fundes oder Verlustes • Festzuggenehmigung - Direktlink zum Antrag • Verkehrsrechtliche Genehmigung - Direktlink zum Antrag Datenschutz geht uns alle an... • Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) - Direktlink zum Antrag Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Nach wie vor fnden Sie diese Vorgänge auch auf der Internetseite www.cochem-zell-online.de in dem Bürgerportal. Ulmen - 6 - Ausgabe 42/2019

Naturschützertag am 04.10.2019 Am ersten Freitag in den Ferien, fand der Naturschützertag an der Rothenbusch-Schutzhütte in Ulmen statt. 10 kleine Naturschützer bauten, bastelten und bemalten an diesem Tag kleine Insektenhotels für ihren Garten .

Schnitzworkshop II am 07.10.2019 Montags ging es weiter dem Schnitzworkshop II, hier wurden tolle Löffel und Schalen geschnitzt und gebrannt. Außerdem wur- den Zauberstäbe und ein LKW geschnitzt, gebaut und bemalt.

Schmuckworkshop am 07.10.2019 Montags nachmittags ging es dann wieder mit einer größeren Gruppe weiter. Hier wurde fleißig Schmuck gebastelt und bemalt. Aus Speckstein sind ebenfalls tolle Schmuckstücke, sowie Würfel entstanden.

Salto und den KandiTurm am 09.10.2019 Mittwochs sind wir dann mit einer kleinen Gruppe in den Salto Trampoline Park nach Koblenz, wo die Teilnehmer 90 Minuten nach Herzenslust springen konnten. Anschließend sind wir in den KandiTurm nach gefahren. Hier konnten sich die Kinder und Jugendlichen die Zeit mit Squash, Tischtennis, Badminton und Bouldern vertreiben, bevor sie von Helga, unserer Kletterlehrerin in die Kunst des Klet- terns eingewiesen wurden. Unter Aufsicht konnten sie in 3er Teams die Kletterwände unsicher machen. Zwei von Ihnen schafften es sogar den 21 Meter hohen KandiTurm zu erklettern. Abends ging es dann fix und fertig, aber überglücklich über die Aktivitäten des Tages nach Hause.

Wir freuen uns auf weitere Ferienspaßaktio- nen mit Euch zusammen und hoffen, dass es Euch auch wieder so gut gefallen hat wie uns.

Ulmen - 7 - Ausgabe 42/2019

Mitteilungen aus dem gEsundland Computerkurs für Senioren – Grundkurs für Anfänger Bad Bertrich

Flußgeschmack -

Im Oktober 2019 startet ein neuer Computer-Anfängerkurs für Senioren in eine literarische Moselreise

der Verbandsgemeinde Ulmen. mit Peter Friesenhahn Hier lernen Sie die ersten Schritte am PC; praxisorientiertes Arbeiten mit der Maus, der Tastatur, mit Verzeichnissen und Dateien. Wie schreibe und drucke ich Dokumente usw. Außerdem bekommen alle Teilnehmer eine erste praktische Einführung in Windows 10. Sie werden Ordner und Datei- en anlegen und nach Ihren Wünschen verändern. Sie bekommen viele praktische Tipps und können Fragen zum eigenen Computersystem stel- len.

Beginn: Montag, 21. Oktober bis Montag, 25. November 2019 Uhrzeit: jeweils montags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1 Kosten: 60,00 Euro für 6 Einheiten (inkl. Schulungsmaterial) Kursleitung: Gerhard Borngräber

Anmeldungen ab sofort möglich bei: Jugend– und Seniorenbüro VGV Ulmen Kathrin Reichert, Telefon: 02676/409-210 oder [email protected]

Wir gratulieren am 24.10. zum 90. Geburtstag Frau Martha Haubrichs, Auderath 19.10.19 19:30 Uhr am 25.10. zum 80. Geburtstag Kurfürstliches Schlößchen Samstag Herr Viktor Axt, Büchel Eintritt frei onntag GesundLand Tourist Information Bad Bertrich Tel.: 02674 / 932222 www.bad-bertrich.de

60 NA KLAR Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ulmen Tagesfahrt nach Königsstein im Taunus Vulkaneifel Therme Am Dienstag, 22.10.2019 veranstaltet 60 Na klar eine Tagesfahrt in Bad Bertrich den Kurort Königsstein im Taunus. Wir werden einen Stadtrundgang mit Besuch der Burgruine Sauna-Event: „Bayrische Königsstein organisieren und mit den beiden Stadtführern die Saunanacht“ wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser wunderschönen Kurstadt „Ogheizt is“ am Samstag, dem 26. Oktober von 19.00 Uhr - 01.00 besprechen. Weitere Informationen erhalten Sie im Bus. Uhr in der Saunalandschaft der Vulkaneifel Therme Bad Bertrich. Der Bus ist ausgebucht, wir können keine Anmeldungen mehr Denn bei dem Sauna-Event unter dem Motto „Bayrische Saunanacht“ entgegennehmen. locken Spezialaufgüsse wie „Bärenschmaus“, „Bier-Aufguss“, „Gipfelstür- Abfahrtszeiten: mer“ oder „Alpenkräuter Salz Aufguss“ die Gäste mit allen Sinnen auf Lutzerath, Kirche: 07:30 Uhr eine „Reise“ ins Alpenland. Büchel, Kirche: 07:45 Uhr Im Vorfeld besteht die Möglichkeit, die kulinarische Spezialität Ulmen, Marktplatz: 08:00 Uhr an diesem Abend „“ zum Preis von 9,80 Euro pro Person, zu dem Es wird kein Frühstück stattfnden! Ticket zu sichern. Für die Mittagszeit sind Plätze im Restaurant in der Villa Borgnis, Das Wellness-Team bietet wieder Entspannungsmassagen (20 Minu- Kurhaus im Park reserviert. ten) zu einem Preis von 22,00 € an. Außerdem kann der gesamte Bade- Theaternachmittag für Senioren mit den „Auderather bereich ab 22.00 Uhr textilfrei genutzt werden. Platt(e)spieler“ Die Eintrittskarten für das Event können für 26,00 € bzw. 35,80 € incl. Essen am Empfang der Vulkaneifel Therme oder im Internet erworben Die Theatervorstellung fndet am Sonntag, den 17.11.2019 im Bür- werden. Das Event Ticket beinhaltet den Eintritt mit verlängerter Öf- gerhaus in Auderath statt, gespielt wird der 3-Akter „Eine Leiche für Margarethe“. nungszeit sowie das vielfältige Aufguss- und Verwöhnprogramm und Nähere Informationen zum Theater folgen. eine kl. Portion Topfenknödel. Anmeldungen bei Hedwig Hammes 02678/445, Ilse Franze Weitere Informationen auch auf der Homepage oder unter Tel.-Nr.: 02678/375, Elfriede Pauly 02678/582 oder Inge Krämer 02674-913070. 02676/1706. Vorverkauf an der Kasse der Vulkaneifel Therme oder über den Online-Shop. Massage-Termine können vorab unter der Tel.-Nr. Weihnachtsfeier 60 Na klar 02674-9130713 gebucht werden. In diesem Jahr bietet 60 Na klar wiederum eine Weihnachtsfeier Aufgrund der großen Nachfrage und begrenzten Teilnehmerzahl für die Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ulmen bitten wir um rechtzeitigen Kartenkauf. an. Gleichzeitig wollen wir das 15-Jährige Bestehen unserer Bas- Information: telgruppe feiern. Wir sind dabei ein schönes weihnachtliches Pro- Vulkaneifel Therme gramm zusammen zu stellen, lassen Sie sich überraschen. Clara-Viebig-Straße 3 -7 Termin: Dienstag, 10.12.2019 im Bürgerhaus in Lutzerath 56864 Bad Bertrich Anmeldungen bei Hedwig Hammes 02678/445, Ilse Franze Tel. 02674/913070 02678/375, Elfriede Pauly 02678/582 oder Inge Krämer 02676/1706. www.vulkaneifeltherme.de Ulmen - 8 - Ausgabe 42/2019

Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel

vom 18.10.2019 bis 24.10.2019

FREITAG, 18. OKTOBER 2019 09:15 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: Herbstwandertag „Die Marienburg – ein Kloster und seine Klostermühlen“, 7 Std. mit PKW Transfer 09:30 Uhr Bad Bertrich, Vulkaneifel Therme: Wassergymnastik, Teilnahme im Eintritt enthalten (Mo-Sa) ebenso 13.30 Uhr (Mo-Fr) 12:00 Uhr Strohn, Tref Lavabombe: Exkursion „Die Strohner Lavakugel, Lavabomben und „Eier-Legende“ Vulkane, 1 Std., Preis: 5,- EUR (erm. 3,- EUR), Info: 0172 8879345 14:00 Uhr Manderscheid, Tref Heidsmühle: Geführte Wanderung „Bacherlebniswanderung an und in der Kleinen Kyll“, 3 Std., 15:00 Uhr Bad Bertrich, Clara Viebig Pavillon: Lesung im Clara Viebig Pavillon, ca. 45 Min., Eintritt frei 17:00 Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle: Weinprobe in der Mühlen Vinothek, 1 Std., Preis 15,- EUR täglich außer So 20:00 Uhr Daun, Dauner Weinladen: Weinverkostung mit Kostproben aus der Bibel, Preis: 15,- EUR, Anmeldung: 06592 958900 SAMSTAG, 19. OKTOBER 2019 10:30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: Ortsführung „Das historische Bad Bertrich“, ca. 90 Min., Preis: 6,- EUR (erm. 5,- EUR) Tickets: TI 10:30 Uhr Gillenfeld, Tref Rezeption Feriendorf Pulvermaar: Geführter Spaziergang „Der Pulvermaar Vulkan“, 2 Std., Preis: 8,- EUR (erm. 4,- EUR), Info: 0172 8879345 13:00 Uhr Manderscheid, Tref Haupteingang Eifelklinik: Geführte Gästewanderung zur Waidmannslust, 3 Std. 13:30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: geführte Wanderung „NATUR AKTIV ERLEBEN: Naturerlebnisführung zwischen Kratern und Vulkanen“, ca. 3-4 Std., Preis 6,- EUR (erm. 5,- EUR), Tickets: TI, Anmeldung: 02674 932222 13:30 Uhr Meerfeld, Tref Sportplatz: Geführte Wanderung „Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar“, 4 Std., Preis: 3,- EUR, Info + Anmeldung: 0175 2235240 19:30 Uhr Bad Bertrich, Kurfürstliches Schlösschen: Heller Herbst „Flussgeschmack – Literarische Moselreise mit Peter Friesenhan SONNTAG, 20. OKTOBER 2019 11:00 Uhr Meerfeld, Tref Parkplatz Meerfelder Maar: Geführte Wanderung „Zwölf Maare und ein Kratersee-Meerfelder Maar“, 2 Std., Preis: 5,- EUR 12:00 Uhr Manderscheid, Maarmuseum: „Fest der Eifelmaare“ bis 18:00 Uhr Info: 06572 920310 14:00 Uhr Gillenfeld, Tref Rezeption Feriendorf Pulvermaar: Geführter Spaziergang „das tiefste Auge der Eifel“, 2 Std., Preis: 8,- EUR (erm. 5,- EUR), Info + Anmeldung: 0179 5906315 MONTAG, 21. OKTOBER 2019 09:15 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: Qi Gong, 45 Min, Preis: 5,- EUR (4,- EUR), Tickets: TI DIENSTAG, 22. OKTOBER 2019 11:00 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: Vortrag „QuellErleben – Unser Heilwasser“, ca. 45 Min, Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI 15:00 Uhr Manderscheid, Kerzenmanufaktur: „Original Eifeler Lavasteinkerze selber gießen“, 1 Std., Preis: 8,- EUR (erm. 7,- EUR) 19:00 Uhr Bad Bertrich, Häcker’S Fürstenhof: Schach, Anmeldung erforderlich: 02674 9340 MITTWOCH, 23. OKTOBER 2019 09:00 Uhr Daun, Vorplatz FORUM: Bauernmarkt mit regionalen Anbietern bis 13.00 Uhr 10:30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: NATUR AKTIV ERLEBEN - Führung Landschaftstherapeutischer Park Römerkessel, 1 Std., Preis: 6,- EUR (erm. 5,- EUR) 14:00 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: Phantasiereise–vom Hörerlebnis zur Entspannung, 45 Min., Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI 16:00 Uhr Bad Bertrich, Tref Alter Postplatz: Boccia/Boule DONNERSTAG, 24. OKTOBER 2019 10:30 Uhr Gillenfeld, Tref Rezeption Feriendorf Pulvermaar: Geführter Spaziergang „Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus)“, 2 Std., Preis: 8,- EUR (erm. 4,- EUR), Info + Anmeldung: 0172 8879345 11:00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof: Führung „Von der Ziege zum Käse“, 1,5 Std., Preis: 14,- EUR, Info + Anmeldung: 0175 8300325 13:30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: Geführte Wanderung um Bad Bertrich, 3 Std. 14:00 Uhr Meerfeld, Tref Sportplatz: Geo-Exkursion rund ums Meerfelder Maar, 3 Std., Info + Anmeldung: 06572 920310 15:00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof: Führung „Von der Ziege zum Käse“, 1,5 Std., Preis: 14,- EUR, Info + Anmeldung: 0175 8300325 18:00 Uhr Bad Bertrich, Lilija’s-Bunte Welt der Edelsteine: Yoga, 75 Min, Preis: 8,- EUR (7,- EUR), Tickets: TI 19:00 Uhr Manderscheid, Kurhaus: Preisskat der Kurverwaltung, Startgeld 6,- EUR (erm. 5,- EUR) 19:00 Uhr Manderscheid, Hotel Heidsmühle: Live Musik bis 22.00 Uhr

Weitere Termine sowie Details siehe auch www.gesundland-vulkaneifel.de/events

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Ulmen - 9 - Ausgabe 42/2019 Wanderung auf dem Achtsamkeitspfad Kleine Kyll aus den gemeinden Achtsam durch die Natur - Achtsam Gehen mit den GesundLand Land- schaftsmentoren und Entspannungscoaches: Aufmerksam sein bei den kleinen Dingen. Riechen, schmecken, erfühlen und genießen Sie - ohne zu bewerten, ohne einen Gedanken an etwas anderes zu verschwenden. Nur das Innehalten und bewusste Spüren und Sich-Einlassen, auf das, was gerade da ist, verschaft Beruhigung und Entschleunigung. • Termin: Sonntag, 27. Oktober • Uhrzeit: 9.45 Uhr Bürozeiten des Ortsbürgermeisters • Dauer: ca. 2 1/2 Stunden montags von 18:00 bis 19:30 Uhr • Preis: 5,- EUR pro Person (4,- EUR mit Gästekarte) im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) • Trefpunkt: Parkplatz Heidsmühle, Manderscheid (Mosenbergstr. 22) Tel.: 02678 - 95 36 61 Fax: 02678 - 95 36 59 • Anmeldung: nicht erforderlich Email: [email protected] Außerhalb der Bürozeiten gerne Termine nach telefonischer Vereinba- Konzert von Joe Wulf and the Gentlemen rung unter Tel.: 02678 - 365 oder Mobil: 0171 - 6836361 of Swing in Bad Bertrich Am 22. Dezember laden Joe Wulf and the Gentlemen of Swing zum Weih- nachtskonzert in die katholische Kirche St. Peter nach Bad Bertrich ein. Angela van Rijthoven übernimmt die gesangliche Begleitung. Zu hören sind die schönsten Swingtitel, American Standards und deutschen Weih- nachtslieder im typischen Joe Wulf-Sound. Gemeinsam mit seiner Band versteht er es wie kein Zweiter, den Swing der 30er und 40er Jahre mit Weihnachtsatmosphäre zu mischen und das Publikum restlos zu begeis- tern. Weitere Informationen und Tickets sind erhältich bei den GesundLand Tourist-Informationen, unter www.ticket-regional.de und bei allen Vorverkaufs- stellen von Ticket Regional. Einlass: 15.00 Uhr, Konzertbeginn 15.30 Uhr. Seniorentag 2019 in Auderath Clara-Viebig-Pavillon Lesungen Der diesjährige gemeinsame Seniorentag der Pfarrei Alflen/ Auderath und der Freitags 15.00 - 16.00 Uhr Ortsgemeinden Alflen und Auderath findet am Autobiographisches, Unbekanntes, Novellen Sonntag, 20. Oktober ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus in Auderath statt. alles rund um Clara Viebig Lassen Sie sich überraschen! Eingeladen sind alle Senioren/innen ab dem 65. Lebensjahr mit Partner aus Alflen Lesung mit anschließendem Gedankenaus- und Auderath. tausch Hinweis: es erfolgt keine zusätzliche, persönliche Einladung!! Clara-Viebig-Pavillon, 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 21 Es laden ein

Pfarrgemeinderat Ortsgemeinde Alflen Ortsgemeinde Auderath

Beratungs- und Informationsangebote zum DorfwärmeprojektAlflen Impressum Alfen Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Ab sofort können die Mitbürgerinnen und Mitbürger Druck: Druckhaus Wittich KG montags und donnerstags in der Zeit von Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Beratungstermine Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 für die Dorfwärme vereinbaren (Industriepark Region Trier, IRT) Wir sind dann in der Mehrzweckhalle in Alfen, Schulstraße 14, Verantwortlich: Nebeneingang Gemeindebüro für euch da. amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister Folgende Online - Angebote stehen auch zur Verfügung: 56766 Ulmen, Marktplatz 1 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter - Besucht das Info-Portal: www.dorfwaerme-cochem-zell.de Anzeigen: Melina Franklin, Angebot mittels Onlineformular anfordern Produktionsleiterin oder direkt per E-Mail an den Arbeitskreis: [email protected] Weiter werden wir nochmals am 19.10.19 in der Zeit von 13.00 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich bis 17.00 Uhr für euch in der Mehrzweckhalle sein. Nutzt die Möglich- Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle keit und erschein an einem der Tage. Auch wir lernen laufend dazu und Haushalte, Einzelbezug über tragen unseren Teil zum Gelingen dieses Gemeinschaftsprojektes bei. den Verlag Aufruf zur Einebnung von Gräber Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Nach § 10 der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Alfen vom 24.05.2012, in Zustellung: E-Mail:. [email protected] der z. Zt. gültigen Fassung, beträgt die Ruhezeit für Reihengräber 25 Jahre und Urnengräber 15 Jahre. Aus diesem Grund werden die Angehörigen gebeten, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere die Reihengräber, die bis Ende 1994 angelegt wurden und Urnengräber, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- bis Ende 2004 angelegt wurden, die Grabeinfassung bzw. den Grabsteinen genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- und Kreuzen zu entfernen. Die Grabeinfassung sowie Grabstein bzw. Grab- gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- kreuz pp. sind bis spätestens Anfang 2020 (28.02.2020) zu beseitigen. zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Grabeinfassungen bzw. Grabsteine oder Kreuze pp. die bis zu dem vorge- Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden nannten Zeitpunkt nicht geräumt sind, werden durch die Gemeinde, zu des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche Lasten der Angehörigen, geräumt und eingeebnet. gegen den Verlag. Alfen, im Oktober 2019 Berthold Schäfer, Ortsbürgermeister Ulmen - 10 - Ausgabe 42/2019 Bekanntmachung der Ortsgemeinde Alfen Es wird hiermit gemäß § 1 Abs. 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Alfen in der Verbandsgemeinde Ulmen vom 11.01.2005, in der Fassung der 5. Änderung vom 25.04.2019, in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Satz 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Neufassung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634), in der derzeit geltenden Fassung, öfentlich bekanntgemacht, dass der Gemeinderat der Ortsgemeinde Alfen in seiner Sitzung am 07.08.2019 beschlossen hat, eine 3. Änderung des Bebauungsplanes „Beiderseits der L 52“ vorzunehmen. Es wurde folgender Beschluss gefasst: Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat nach §§ 1, 1a, 2, 2a sowie §§ 9 des Baugesetzbuches (BauGB) Folgendes: Für eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung und Ordnung und eine dem Wohl der Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodennut- zung, die die sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderungen in Einklang bringt, hält es der Gemeinderat für erforderlich, eine 3. Änderung des Bebauungsplanes „Beiderseits der L 52“ vorzunehmen. Im Rahmen der Änderung sollen Baugrenzen, Straßenverkehrsfächen sowie private Grünfächen an die tatsächliche Entwicklung angepasst und verschiedene Teilfächen aus der Bebauung herausgenommen werden. Des Weiteren soll der Parkplatz/ Multifunktionsplatz im Bereich der „Raifeisenstraße“ als öfentliche Verkehrsfäche mit der Zweckbestimmung öfentlicher Parkplatz/ Multifunktionsplatz ausgewiesen werden. Unmittelbar angrenzend soll eine Gemeinbedarfsfäche für ein evtl. zu errichten- des Lagergebäude der Ortsgemeinde entstehen. Aufgrund der maßgeblichen Prägung des vorhandenen landwirtschaftlichen Betriebes soll für den dargestellten Teilbereich als Art der baulichen Nutzung ein Dorfgebiet gemäß § 5 BauNVO festgesetzt werden. Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen wird beauftragt, für den vorliegenden Entwurf zur 3. Änderung des Bebauungsplanes „Beiderseits der L 52“ unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Abwägung das zweistufge Beteiligungsverfahren durchzuführen. Das Verfahren zur Beteiligung der Öfentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB soll in Form einer öfentlichen Auslegung erfolgen. Das Plangebiet ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. 56828 Alfen, den 14. Oktober 2019 Ortsgemeinde Alfen Berthold Schäfer Ortsbürgermeister

Martinsfeuer begonnen werden. Bitte nur geeignetes trockenes und unbelastetes Holz abladen. AUderAth Der Martinszug fndet am Freitag dem 08.11.2019 um 18:00 Uhr statt. Frank Steimers, Ortsbürgermeister Neubau Endertbrücke in Auderath Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Am Samstag 12.10.2019 wurde eine neue stabile Brücke über die Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Frank Steimers fnden Endert in Auderath aufgestellt. Mittwochs von 19:00-20:00 im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Haupt- Somit ist der schönste Wanderweg Deutschlands nun auch wieder str. 19, Tel. 02676/910129 statt. trockenen Fußes vom unserer Meinung nach schönsten Dorf Deutsch- Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676/951164 lands aus zu erreichen. oder per E- Mail an [email protected] wenden. Vielen Dank allen die am letzten Wochenende sowie zuvor geholfen oder Maschinen zur Verfügung gestellt haben. Abladung Holz für Martinsfeuer Wir bedanken uns auch bei Ulla Müller die das Projekt betreut hat und Ab sofort kann mit dem Abladen von Holz an der Feuerstelle für das bei Innogy für die Förderung im Rahmen von „Innogy Aktiv vor Ort“. Ulmen - 11 - Ausgabe 42/2019 Vielen Dank auch dem Projektleiter Mark Gerhartz und den Firmen Schlosserei Gerhartz sowie Tischlerei Johann die das Baumaterial bear- Nachruf beitet/ geliefert haben. Am 07.10.2019 verstarb nach langer, schwerer Krankheit Weitere Fotos der Baumaßnahme fnden Sie unter www.auderath.de Frank Steimers Herr Heinz Schmitz. Ortsbürgermeister Herr Schmitz war in der Zeit von 1989 bis 1994 sowie von 1999 bis 2004 im Gemeinderat Bad Bertrich und während dieser Zeit auch in verschiedenen Ausschüssen tätig. Ebenso gehörte er von 2016 bis 2019 dem Ortsbeirat Kennfus an. In dieser Zeit hat sich Herr Schmitz durch seine ehrenamtliche Tätigkeit für die Gemeinde Bad Bertrich-Kennfus besonders ver- dient gemacht. Ferner gehörte er in der Zeit von 1987 bis zu seinem Tod dem Vor- stand der Jagdgenossenschaft Bad Bertrich - Kennfus an, bei der er durch seine naturverbundene Lebensweise weitere Akzente setzen konnte. Mit Dankbarkeit nehmen wir Abschied von dem Verstorbenen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren, unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Christian Arnold Friedhelm Justen Ortsbürgermeister Ortsvorsteher Gerd Johann Alfred Steimers Vorsitzender Bürgermeister der Jagdgenossenschaft Verbandsgemeinde Ulmen

KENNFUS

Wir machen unseren

Ortsteil fit für die Zukunft!

Dienstag, 12. November 2019, 19:00 Uhr

i m Bürgerhaus Kennfus Seniorentag 2019 in Auderath

Der diesjährige gemeinsame Seniorentag der Pfarrei Alflen/ Auderath und der Herzliche Einladung! Ortsgemeinden Alflen und Auderath findet am Gemeinsam wollen wir herausfinden: Was ist gut in unserem Sonntag, 20. Oktober ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus in Auderath statt. Ortsteil? Was wollen wir ausbauen? Was fehlt? Eingeladen sind alle Senioren/innen ab dem 65. Lebensjahr mit Partner aus Alflen • Jeder bekommt die Möglichkeit, sich aktiv an der und Auderath. Dorfentwicklung zu beteiligen

Hinweis: es erfolgt keine zusätzliche, persönliche Einladung!! • Von Jugendraum bis Seniorencafé, von Wohnqualität bis Nahversorgung: Dorfentwicklung ist ein Thema für alle

Kommt vorbei und gestaltet die Zukunft des Ortsteils Es laden ein aktiv mit!

Pfarrgemeinderat Ortsgemeinde Alflen Ortsgemeinde Auderath Jede Meinung zählt!

KON Kreisverwaltung Cochem-Zell | Endertplatz 2 | 56812 Cochem gefördert durch: TAKT Laura Kremeike | 02671/61-693 | [email protected]

Bildnachweis v. o.: Manfred Henrich, Ortsgemeinde Kennfus; Bildarchiv Kreisverwaltung Cochem-Zell

bAd bertrich beUren Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde fndet immer donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gesprächstermine können individuell vereinbart werden. Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus Ich bin erreichbar unter 0171-6923195. Termine nach telefonischer Vereinbarung Christian Arnold, Ortsbürgermeister Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 E-Mail: [email protected] Ortsvorsteher von Kennfus: Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet unter [email protected] zu erreichen. www.wittich.de In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571 - 9536 13431. Ulmen - 12 - Ausgabe 42/2019 Öfentlicher Teil TOP 1: Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Gemäß § 16 a GemO kann der Gemeinderat Einwohnern die Gele- büchel genheit geben, Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung zu stellen. Es wurden keine Fragen gestellt. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Ein- Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr vernehmens zur Errichtung eines Abstellgebäudes Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 Sachverhalt: Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 Es ist beabsichtigt, auf dem Grundstück in der Gemarkung Büchel, Flur 16 Mobil. 0170/8145546, E-Mail. [email protected] Flurstück Nr. 52 ein Abstellgebäude zu errichten. Ein Bauantrag liegt vor. Das Grundstück liegt innerhalb der im Zusammenhang bebauten Orts- Auszug aus der Niederschrift teile nach § 34 Baugesetzbuch (BauGB). Innerhalb der im Zusammen- hang bebauten Ortsteile ist ein Vorhaben zulässig, wenn es sich in die über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung des Gemeinderates Büchel Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesi- Sitzungsdatum: Mittwoch, den 02.10.2019 chert ist. Die Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse Beginn: 19:30 Uhr müssen gewahrt bleiben; das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden. Ende: 20:35 Uhr Über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 33 bis 35 wird Ort: Gemeindesaal, Schulstr. 6, 56823 Büchel laut § 36 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren von der Baugeneh- Anwesend waren: migungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde entschieden. Ortsbürgermeister Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, wenn es nicht binnen einer Herr Tino Pftzner Frist von zwei Monaten nach Eingang des Ersuchens (hier bis spätes- 1. Beigeordnete(r) tens 15.10.2019) verweigert wird. Herr Winfried Müller Beschluss: Beigeordnete(r) Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem Bauvorhaben zur Errich- Herr Herbert Benz tung eines Abstellgebäudes und beschließt nach Beratung, das Ratsmitglieder gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Herr Leo Bleser Abstimmungsergebnis: Frau Rita Eberhart-Brost Ja 13 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Frau Gabriele Hieronimus TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Ein- Herr Andreas Höhl vernehmens zur Errichtung einer Doppelgarage Herr Marc Müller Sachverhalt: Herr Ulrich Pauly Es ist beabsichtigt, auf dem Grundstück in der Gemarkung Büchel, Flur Herr Markus Radermacher 19 Flurstück Nr. 15/4 eine Doppelgarage zu errichten. Die Garage soll ein Frau Sylvia Schneider Flachdach mit umlaufender Attika erhalten. Eine Bauvoranfrage liegt vor. Frau Manuela Schneiders Das Grundstück liegt innerhalb der im Zusammenhang bebauten Orts- Herr Arno Zillgen teile nach § 34 Baugesetzbuch (BauGB). Protokollführer Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist ein Vorhaben Frau Hiltrud Käfer zulässig, wenn es sich in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt Abwesend waren: und die Erschließung gesichert ist. Die Anforderungen an gesunde Es fehlten entschuldigt Wohn- und Arbeitsverhältnisse müssen gewahrt bleiben; das Ortsbild Herr Paul Conradi darf nicht beeinträchtigt werden. Herr Helmut Gabler Es wird darauf hingewiesen, dass die Garage in einem Abstand von ca. Frau Nina Schneiders 1 m zur Bundesstraße B 259 errichtet werden soll. Nach § 2 der Lan- Herr Christian Sieling desverordnung über den Bau und Betrieb von Garagen (GarVO) sind Vor Eintritt in die Tagesordnung beschließt der Gemeinderat, im öfent- Zu- und Abfahrten von Garagen so anzuordnen, dass der Verkehr auf lichen Teil den Punkt der öfentlichen Verkehrsfäche gut zu übersehen ist und so wenig wie „Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Kath. Kir- möglich beeinträchtigt wird. Vor Garagentoren, Schranken und ande- chengemeinde Büchel für den Kindergarten“ ren, die freie Zufahrt zur Garage zeitweilig hindernden Einrichtungen zusätzlich aufzunehmen und als neuen Tagesordnungspunkt 10 zu ist ein Stauraum für wartende Kraftfahrzeuge vorzusehen, wenn dies behandeln. Die folgenden Tagesordnungspunkte verschieben sich wegen der Sicherheit oder Leichtigkeit des Verkehrs erforderlich ist. entsprechend. Über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 33 bis 35 wird Abstimmungsergebnis: laut § 36 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren von der Baugeneh- 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen migungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde entschieden. Es gilt somit folgende Tagesordnung: Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, wenn es nicht binnen einer Tagesordnung: Frist von zwei Monaten nach Eingang des Ersuchens (hier bis spätes- tens 22.10.2019) verweigert wird. Öfentlicher Teil Vor der Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt beschließt 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung der Gemeinderat einstimmig, die Sitzung um 19.40 Uhr zu unterbre- 2. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einver- chen, um den anwesenden Antragstellern Gelegenheit zur Stellung- nehmens zur Errichtung eines Abstellgebäudes nahme zu geben. Nach Wiedereintritt in die Sitzung um 19.50 Uhr 3. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einver- erfolgte folgende Beschlussfassung: nehmens zur Errichtung einer Doppelgarage Beschluss: 4. Beratung und Beschlussfassung über Abweichungen von den Fest- Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der Bauvoranfrage zur Errich- setzungen des Bebauungsplanes „Schulstraße - Auf der Kunn“ tung einer Doppelgarage und beschließt nach Beratung, das gemeind- 5. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag zur Schafung liche Einvernehmen zu dem Bauvorhaben zu erteilen. von Bauplanungsrecht aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht zu erteilen: 6. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Abstimmungsergebnis: Metallbauarbeiten für die Erneuerung des Schutzgeländers in Ja 13 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 der Grabenstraße TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über Abweichungen von den 7. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Planungs- Festsetzungen des Bebauungsplanes „Schulstraße - Auf der Kunn“ auftrages für die Renovierungsarbeiten an der Grundschule Sachverhalt: 8. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Hauptsatzung Es ist beabsichtigt, auf dem Grundstück in der Gemarkung Büchel, Flur 9. Beratung und Beschlussfassung über die Einführung des Digita- 13 Flurstück Nr. 47/2 ein Carport zu errichten. Es handelt sich um ein len Sitzungsdienstes baugenehmigungsfreies Vorhaben nach § 62 Abs. 1 Zif. 1 f) Landes- 10. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Kath. Kir- bauordnung (LBauO). Die Anforderungen durch baurechtliche oder chengemeinde Büchel für den Kindergarten sonstige öfentlich-rechtliche Vorschriften sind dennoch einzuhalten. 11. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder Das Grundstück befndet sich im Geltungsbereich des Bebauungspla- 12. Mitteilungen nes „Schulstraße - Auf der Kunn“ der Ortsgemeinde Büchel. Die Fest- Nicht öfentlicher Teil setzungen dieses Bebauungsplanes sind beim geplanten Vorhaben 13. Mitteilungen grundsätzlich zu beachten. Ulmen - 13 - Ausgabe 42/2019 Gemäß Zifer 4 der bauplanungsrechtlichen Festsetzungen müssen Haushaltsrechtliche Beurteilung: Garagengebäude mit der Einfahrtsfront einen Mindeststauraum von Im Haushalt 2019 stehen bei der Buchungsstelle 54100-523100 Mittel 5,50 m von der Straßenbegrenzungslinie einhalten. zur Verfügung. Die überbaubaren Grundstücksfächen sind durch Baugrenzen nach § Beschluss: 23 Abs. 3 Baunutzungsverordnung (BauNVO) - hier 7,50 m ab Straßen- Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag an die Fa. Föllenz aus Geve- begrenzungslinie - festgesetzt. nich zu einer Auftragssumme in Höhe von 4.217,36 € zu erteilen. Nach Zifer 4 der bauplanungsrechtlichen Festsetzungen sind Garagen Abstimmungsergebnis: innerhalb der überbaubaren Grundstücksfäche zu errichten. Außer- Ja 13 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 halb der überbaubaren Flächen sind Garagen auf den seitlichen Bau- TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Pla- wichfächen gestattet, soweit dies nach Landesrecht zulässig ist (§ 23 nungsauftrages für die Renovierungsarbeiten an der Grundschule Abs. 5 BauNVO). Sachverhalt: Das Carport soll in der nicht überbaubaren Grundstücksfäche im vor- Es ist beabsichtigt verschiedene Renovierungsarbeiten an der Grund- deren Bereich des Grundstückes errichtet werden. Dabei wird der erfor- schule Büchel durchzuführen. Aufgrund von Feuchtigkeitsschäden am derliche Mindeststauraum von 5,50 m unterschritten. Daher beantragt Fußboden im Klassenraum des Erdgeschosses sowie an einer Außen- der Bauherr Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes wand im Klassenraum des Obergeschosses, die u.a. zu einer starken „Schulstraße - Auf der Kunn“. Geruchs- und Schimmelbildung führen, ist es erforderlich, die Scha- Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann laut § 31 Abs. 2 Bau- densursache zu ermitteln und im Anschluss ein entsprechendes Sanie- gesetz-buch (BauGB) befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung rungskonzept zu erarbeiten. nicht berührt werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befrei- Im Vorfeld hat das Ing. Büro IBS aus Alfen die Örtlichkeit besichtigt ung erfordern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder die und ein entsprechendes Honorarangebot für die Erstellung des Sanie- Durchführung des Bebauungsplanes zu einer ofenbar nicht beabsichtig- rungskonzeptes vorgelegt. ten Härte führen würde und wenn die Befreiung auch unter Würdigung Die Angebotssumme beläuft sich auf brutto 3.570,00 €. nachbarlicher Interessen mit den öfentlichen Belangen vereinbar ist. Des weiteren ist es erforderlich, diverse Bauteilöfnungen vorzuneh- Lt. § 36 BauGB ist über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, men und entsprechende Firmen zu beauftragen. 33 bis 35 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren im Einvernehmen mit Aufgrund der Dringlichkeit wird der Ortsbürgermeister im Benehmen der Gemeinde zu entscheiden. Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, seinen Beigeordneten ermächtigt, die Beauftragungen der Untersu- wenn es nicht binnen einer Frist von zwei Monaten nach Eingang des chungen vorzunehmen. Ersuchens (hier bis spätestens 23.10.2019) verweigert wird. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Gemäß Zifer 2 der bauordnungsrechtlichen Festsetzungen sind Flach- Im Haushalt 2019 stehen bei der Buchungsstelle 21100-523100 derzeit dächer für Garagen und Nebenanlagen nur ausnahmsweise zulässig. noch Mittel in Höhe von 34.000,00 € zur Verfügung. Das Carport soll ein Flachdach mit einer Neigung von 5° erhalten. Beschluss: Vor der Zulassung einer Abweichung ist die Gemeinde zu hören. Der Gemeinderat beschließt, den Planungsauftrag an das Ing.-Büro Beschluss: IBS aus Alfen zu vergeben. Er ermächtigt den Ortsbürgermeister im Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem Bauvorhaben und Benehmen mit seinen Beigeordneten die Aufträge für die erforderli- beschließt nach eingehender Beratung, das gemeindliche Einverneh- chen Untersuchungen zu erteilen. men zu den beantragten Befreiungen (Überschreitung Baugrenze, Abstimmungsergebnis: Mindeststauraum) zu erteilen. Ja 13 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Gegen die Dachform (Flachdach 5°) werden keine Bedenken erhoben. TOP 8: Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Abstimmungsergebnis: Hauptsatzung Ja 13 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Sachverhalt: TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag zur In § 3 Abs. 1 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Büchel vom Schafung von Bauplanungsrecht 24.07.2013 sind die Ausschüsse der Gemeinde geregelt. Sachverhalt: Demnach bildet der Gemeinderat folgende Ausschüsse: Ein Vorhabenträger beabsichtigt, auf einem Teilstück des Grundstücks • Ausschuss für Kultur und Brauchtum in Büchel, Flur 21 Flurstück Nr. 79 eine Lagerhalle für die Unterbringung • Bau- und Planungsausschuss eines Wohnmobils, von Holz und Gartengeräten zu errichten. Die Halle • Rechnungsprüfungsausschuss soll eine Größe von ca. 10 x 15 m erhalten. • Schul- und Jugendausschuss Das Grundstück befndet sich bauplanungsrechtlich im Außenbereich • Ausschuss für - und Landwirtschaft nach § 35 Baugesetzbuch (BauGB). Es wurde angeregt, den Ausschuss für Soziales und Generationsüber- Zur Verwirklichung des Vorhabens ist die Schafung der bauplanungs- greifende Anliegen einzurichten. rechtlichen Voraussetzungen erforderlich. Die Gemeinde kann durch Desweiteren müsste auch die Zusammensetzung des Ausschusses Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans die Zulässig- festgelegt werden. keit einzelner Vorhaben bestimmen, wenn der Vorhabenträger auf der Außerdem wurde angeregt, dass der Ausschuss für Kultur und Brauch- Grundlage eines mit der Gemeinde abgestimmten Planes zur Durch- tum künftig aus Mitgliedern des Gemeinderates und sonstigen wähl- führung des Vorhabens und der Erschließungsmaßnahmen bereit und baren Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde besetzt wird. § 3 Abs. 3 in der Lage ist (Vorhaben- und Erschließungsplan). der Hauptsatzung ist entsprechend anzupassen. Das Grundstück ist im Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Gemäß § 5 Nr. 3 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Büchel wird der Ulmen als Fläche für die Landwirtschaft ausgewiesen. Ortsbürgermeister ermächtigt nach Maßgabe der Entscheidung des Haushaltsrechtliche Beurteilung: Gemeinderates Kredite für die Gemeinde aufzunehmen. keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen; die Kosten sind vom Da es sich bei den von den Kreditinstitutionen angebotenen Zinssät- Antragsteller zu übernehmen zen um Tagessätze handelt ist es zeitlich nicht möglich vorher einen Beschluss: Gemeinderatsbeschluss einzuholen. Aus diesem Grunde sollte die Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem Vorhaben und beschließt, Hauptsatzung dahingehend geändert werden, dass der Ortsbürger- der Schafung von Bauplanungsrecht durch Aufstellung eines vorha- meister ermächtigt wird im Rahmen der genehmigten Haushaltssat- benbezogenen Bebauungsplans für eine Teilfäche des Grundstückes zung Kredite für die Gemeinde aufzunehmen. in der Gemarkung Büchel, Flur 21 Flurstück Nr. 79 zuzustimmen. Gem. § 25 Absatz 2 Gemeindeordnung (GemO) bedarf die Beschluss- Vom Antragsteller sind Planunterlagen vorzulegen, auf deren Grund- fassung über die Änderung der Hauptsatzung der Mehrheit der gesetz- lage das erforderliche Verfahren nach BauGB eingeleitet werden kann. lichen Zahl der Mitglieder des Gemeinderates. Abstimmungsergebnis: Beschluss: Ja 12 Nein 1 Enthaltung 0 Befangen 0 Der Gemeinderat beschließt, TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe 1. einen weiteren Ausschuss mit der Bezeichnung Ausschuss für Sozia- der Metallbauarbeiten für die Erneuerung des Schutzgeländers in les und Generationsübergreifende Anliegen einzurichten und den § 3 der Grabenstraße Abs. 1 der Hauptsatzung entsprechend zu ergänzen. Sachverhalt: Dieser neue Ausschuss hat 6 Mitglieder; es sollen keine Stellvertreter In der Grabenstraße ist die Erneuerung des Schutzgeländers erforder- berufen werden. lich. Die Ortsgemeinde Büchel hat bei 4 Firmen ein Angebot angefor- § 3 Abs. 2 der Hauptsatzung ist entsprechend anzupassen. dert, zwei Firmen haben ein Angebot abgegeben. Der neue Ausschuss wird aus Mitgliedern des Gemeinderates und Der gesamtwirtschaftlich günstigste Anbieter ist die Fa. Metallbau Föllenz sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Büchel aus Gevenich mit einer Angebotssumme in Höhe von 4.217,36 € /brutto. gebildet, wobei Weitere Platzierungen brutto: mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder Mitglied des Gemein- 2. Platzierung 4.403,00 € derates sein soll. Ulmen - 14 - Ausgabe 42/2019 § 3 Abs. 3 der Hauptsatzung ist entsprechend anzupassen. Abstimmungsergebnis: 2. dass der Ausschuss für Kultur und Brauchtum künftig aus Mitglie- Ja 13 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 dern des Gemeinderates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und TOP 11: Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder Bürgern der Gemeinde besetzt wird. Die Kommunalwahlen im Mai diesen Jahres brachten einige personelle § 3 Abs. 3 der Hauptsatzung ist entsprechend anzupassen. Veränderungen für die Ortsgemeinde Büchel mit sich. 3. § 5 Nr. 3 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Büchel vom 24.07.2013 Es schieden mit Ablauf der Wahlperiode 2014 - 2019 folgende Perso- wie folgt zu ändern: nen aus dem Gemeinderat aus: 3. Aufnahme von Krediten gemäß der genehmigten Haushaltssatzung • Herr Willi Rademacher Abstimmungsergebnis: • Herr Manfred Nehren Ja 12 Nein 1 Enthaltung 0 Befangen 0 • Herr Rudolf Hieronimus TOP 9: Beratung und Beschlussfassung über die Einführung des • Herr Johannes Berenz Digitalen Sitzungsdienstes • Frau Ellen Bleidt Sachverhalt: • Herr Friedhelm Gerhartz Bereits seit 2011 erfolgt das Sitzungsmanagement der VG-Verwaltung • Herr Raimund Kesseler mit der Software „Session“ der Fa. Somacos. Darauf aufbauend wurde • Herr Manfred Pauly zeitgleich ein Bürger- u. Ratsinformationssystem eingerichtet. Die • Herr Bernhard Savioli Inhalte dieses Systems werden seit rd. 8 Jahren über das Internet zur • Herr Herbert Schmitz Verfügung gestellt. Nichtöfentliche Inhalte stehen nur den jeweils • Herr Heinz Sieling berechtigten Gremiumsmitgliedern zu Verfügung. • Herr Klaus Waldorf Ende 2015 wurde durch die Verwaltung eine IOS-Lizenz (Mandatos) für Ortsbürgermeister Pftzner sprach den ausgeschiedenen Ratsmitglie- Ipads der Fa. Apple erworben und gleichzeitig der digitale Sitzungs- dern Dank und Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement zum dienst für die (meisten) Gremien der Verbandsgemeinde eingeführt. Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Büchel aus und Vorteil dieser zentralen Lizenz ist, dass diese durch die Ortsgemeinden/ überreichte den in der Sitzung anwesenden ehemaligen Mitgliedern Stadt Ulmen kostenlos mitgenutzt werden kann. Voraussetzung zur des Gemeinderates Manfred Nehren, Rudolf Hieronimus, Friedhelm Nutzung ist jedoch die Anschafung von IPads. Gerhartz, Raimund Kesseler, Bernhard Savioli, Heinz Sieling und Klaus Der Anschafungspreis eines IPads in der Minimalausstattung (32 GB, Waldorf die entsprechenden Dankurkunden. keine Simkartenfunktionalität) beträgt rd. 330 €. TOP 12: Mitteilungen Der Preis für ein Gerät mit 128 GB und Simkartenfunktionalität liegt bei rd. 550 €. Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: Der optional erhältliche Stift für eine komfortablere Eingabe kostet rd. 100 €. Zum Flurbereinigungsverfahren Büchel teilte Ortsbürgermeister Pftz- Haushaltsrechtliche Beurteilung: ner mit, dass aufgrund der personellen Situation beim DLR Wester- Im HH 2019 sind für die Anschafung keine HH-Mittel vorgesehen. Im wald-Osteifel der Sachgebietsleiter und die Sachbearbeiterin Planung Rahmen der Gesamtdeckung ist eine Anschafung jedoch bereits in und Vermessung ab sofort die Bearbeitung eines anderen, bereits län- diesem Jahr möglich. ger laufenden Flurbereinigungsverfahrens übernehmen werden. Dies Beschluss: hat zur Folge, dass die Weiterbearbeitung der Flurbereinigungsverfah- Der Ortsgemeinderat beschließt, die papierlose Gremienarbeit ein- ren Büchel, Gevenich und Weiler nur noch eingeschränkt fortgeführt zuführen und dazu IPads anzuschafen. Die Verwaltung wird mit der werden kann. Umsetzung der Maßnahme beauftragt. Es sollen IPads mit folgender Nicht öfentlicher Teil Ausstattung angeschaft werden: TOP 13: Mitteilungen 32 GB • Informationen über Bauangelegenheiten Simkartenfunktionalität: nein Stift: nein Die Gesamtanzahl beträgt: 14 Abstimmungsergebnis: Ja 13 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 TOP 10: Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Kath. Pfarrfest in Büchel Kirchengemeinde Büchel für den Kindergarten Sachverhalt: 60 Jahre Kirchweih Seitens des Bistums Trier wurde im Namen der Kath. Kirchgemeinde St. Simon und Juda, Büchel erneut ein Antrag auf Kostenbeteiligung für die Beseitigung der durch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz festgestell- ten Mängel gestellt. 1. Es wurde bemängelt, dass die Kinder ohne fremde Hilfe den Kin- dergarten zur Straße hin verlassen können. Um dies zu verhin- dern, soll im Eingangsbereich eine neue Tür mit erhöhtem Grif installiert werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 4.940.,88 € 2. Weiter wurde beanstandet, dass an der Tür zwischen Gruppen- und Bewegungsraum eine Quetsch- und Klemmgefahr im Fußbe- reich besteht. Die Tür ist ebenfalls auszutauschen. Die Kosten hierfür betragen 3.193,87 €. 3. Nachrüstung eines Fingerklemmschutzes an verschiedenen Türen, Kosten 425,04 € 4. Reparatur an Kunststof-Außentüre (Panik-Mehrfachverriege- lung). Hierfür fallen Kosten in Höhe von 485,83 € an. Für die Positionen 1 - 4 betragen die Kosten gem. dem beigefügten Angebot insgesamt 9.045,62 €. Um auch unvorhersehbare Kosten abzufangen, soll von Kosten von rd. 11.000,00 € ausgegangen werden. Entsprechend wurde eine Kostenbeteiligung der Ortsgemeinde von 65 % = 7.150,00 € beantragt. Der Antrag vom 22.05.2019 und das Schreiben der Unfallkasse vom 04.04.2018 sind als Anlage beigefügt. Lt. Schreiben des Bistums sollte, sofern seitens der Ortsgemeinde bezgl. der Tür im Eingangsbereich noch Klärungsbedarf besteht, zumindest die Kosten-beteiligung für die Positionen 2 - 4 bewilligt werden. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Im Haushaltsplan 2019 sind hierfür keine Mittel vorgesehen. Die Mittel müssten daher außerplanmäßig bereitgestellt werden. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der beantragten Kostenbeteiligung in Höhe von 65 % für die Mängelbeseitigung der im Sachverhalt dargelegten Positionen 1 bis 4, bis zu einer Kostenhöhe von 11.000,00 €, zu. Ulmen - 15 - Ausgabe 42/2019 Öfentliche Bekanntmachung Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Büchel ein, die am [email protected] vornehmen. Dienstag, den 22.10.2019, um 17:30 Uhr im Rathaus (Besprechungsraum - Zi. 205), Marktplatz 1, 56766 Ulmen Ausstellung von Hobbykünstlern stattfndet. Gevenich nimmt in diesem Jahr an der Aktion „Zukunfts-Check Dorf“ Tagesordnung: teil. Dabei gilt es, Traditionen zu bewahren und neue Impulse für die Öfentlicher Teil Dorfgemeinschaft und das Leben im Dorf zu setzen. Der Arbeitskreis 1. Wahl einer/s Vorsitzenden und einer/s stellvertretenden Vorsitzen- Dorfgemeinschaft & Soziales dieser Aktion hat angeregt, dass die kre- den für den Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Büchel ativ tätigen Gevenicher wieder einmal, wie zuletzt im Jahr 2012, ihre 2. Mitteilungen Werke der Öfentlichkeit vorstellen sollten. Nicht öfentlicher Teil Am 20. Oktober 2019 präsentieren sie nun von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 3. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 der ihre Werke im Bürgerhaus in Gevenich. Neben den sicher sehenswer- Ortsgemeinde Büchel gem. § 110 GemO ten Arbeiten warten natürlich Kafee und leckerer Kuchen auf die hof- 4. Mitteilungen fentlich zahlreichen Besucher. gez. Walter Braus, Ortsbürgermeister Tino Pftzner, Ortsbürgermeister Waldbegehung Am Samstag, den 02. November 2019 um 10:00 Uhr, fndet eine Wald- begehung mit unserem Revierförster statt. Es können alle interessier- GillenbeUren ten Bürger daran teilnehmen. Trefpunkt ist am Gemeindesaal. Tino Pftzner, Ortsbürgermeister Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 E-Mail: [email protected] filz KlidinG Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel.: 02677 - 650 Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel. 02677-951394 Gevenich Homepage: www.gemeinde-kliding.de E-Mail: [email protected]

Grußwort zur Kirmes in Kliding Liebe Klidinger, verehrte Festgäste, am jetzigen Wochenende feiern wir wieder Kirmes in Kliding. Unsere Kirche wurde am 24. Oktober 1869 zu Ehren des Heiligen Wendelinus geweiht. Wir feiern in diesem Jahr somit zum 150. mal diese Kirmes im Oktober und somit auch den „Geburtstag“ unseres heutigen Kirchenbaus. Aus diesem Anlass fndet am Kirmessonntag um 10:00 Uhr ein fei- erliches Kirmeshochamt statt. Anschließend erfolgt die Gräberseg- nung mit Kranzniederlegung auf dem Friedhof mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein aus Gevenich. An allen Kirmes- tagen kann in unseren örtlichen Gaststätten Kirmes gefeiert wer- den - wozu ich Sie hiermit auch herzlich einlade. Ganz besonders möchte ich schon jetzt der Freiwilligen Feuerwehr danken, welche auch in diesem Jahr wieder den Gottesdienst und die Gräbersegnung mit Gefallenenehrung, feierlich und würdevoll mitgestaltet. Ich wünsche allen schöne und gesellige Kirmestage in Kliding! Euer Gerhard Müller Ortsbürgermeister Ulmen - 16 - Ausgabe 42/2019

schmitt

KLIDING Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister nach Vereinbarung Wir machen unser Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601

Dorf fit für die Zukunft! Ulmen Donnerstag, 14. November 2019, 19:00 Uhr

im Gemeindehaus Kliding Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen Die Ortsgemeinde lädt Sie/Euch herzlich ein! fnden Gemeinsam wollen wir herausfinden: Was ist gut in unserem dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, Dorf? Was wollen wir ausbauen? Was fehlt im Dorf? donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. • Jeder bekommt die Möglichkeit, sich aktiv an der Dorfentwicklung zu beteiligen Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- • Von Jugendraum bis Seniorencafé, von Wohnqualität bis ulmen.de wenden. Nahversorgung: Dorfentwicklung ist ein Thema für alle • Fortschreibung des Dorfentwicklungskonzepts zur Sicherung von Fördermitteln für die Gemeinde und private Bauherren Kommt vorbei und gestaltet die Zukunft der Gemeinde Ulmener aktiv mit!

Jede Meinung zählt! Bauernmarkt KON Kreisverwaltung Cochem-Zell | Endertplatz 2 | 56812 Cochem gefördert durch: TAKT Laura Kremeike | 02671/61-693 | [email protected]

Bildnachweis v. o.: Manfred Henrich, Ortsgemeinde Kennfus; Bildarchiv Kreisverwaltung Cochem-Zell

Auf dem „Alten Postplatz“ lUtzerAth jeden Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr

Obst, Gemüse, Südfrüchte,Südfrüchte Regelmäßige Dienstzeiten Obst Eier,Eier Gefügel, Nudeln, des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro fnden immer mittwochs von Geflügel Honig, Käse und Salami 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Frei- Honig Gemüse Nudeln tag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. Rathaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 Tel. 02677 - 226, Fax 02677 - 910387. Handy 0151 - 17134740, E-Mail: [email protected] In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit Ter- Urschmitt mine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie da! Ihr Ortsbürgermeister, Günter Welter Zukunfts-Check Dorf Sprechstunde des Ortsbürgermeisters mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Erstes Organisationstrefen zur Bildung von Arbeitskreisen Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], Homepage: www. Am Donnerstag den 10.10.2019 fand ein erstes Trefen aller interes- urschmitt.de sierten Bürgerinnen und Bürger zu dem Thema im Rathaus statt. Bei der Auftaktveranstaltung am 19.09.2019 konnten wir noch 24 Perso- Öfentliche Bekanntmachung nen begrüßen, aber beim Organisationstrefen nur noch 8 Personen (einschließlich Ratsmitglieder) und Ortsbürgermeister. Der Ortsbür- Sitzung des Gemeinderates germeister stellte das Projekt nochmals vor und betonte die Wichtig- Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des keit der Teilnahme in Bezug auf die Dorfentwicklung und zukünftige Gemeinderates der Ortsgemeinde Urschmitt ein, die am Dienstag, Förderungen. Nach einer Aussprache und Diskussion fanden sich dann den 22.10.2019, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus „Ursmadia“, Kirchstr. doch noch drei Personen die sich Unterlagen zur Bildung eines Arbeits- 24, 56825 Urschmitt stattfndet. kreises abgeholt haben. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich aber Tagesordnung: natürlich noch beim Ortsbürgermeister melden und für Ihre eventuel- Öfentlicher Teil len Ideen und Aktivitäten die notwendigen Unterlagen abholen. 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Folgende Arbeitskreise warten schon auf Ihre Unterstützung: 2. Beratung des Forstwirtschaftsplanes 2020 1. Arbeitskreis Nahwärmeversorgung und alternative Energien 3. Beratung und Beschlussfassung über die Stromlieferung für die Ansprechpartner:Herr Hermann Josef Kesseler, Tel. 02677/910075 Straßenbeleuchtung ab 01.01.2020 2. Arbeitskreis Mehr grün im Dorf (Bepfanzung und Beete) 4. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jah- Ansprechpartner: Frau Roswitha Lescher, Tel. 02677/1247 resabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 und Entlastungser- 3. Arbeitskreis Unterhaltung der Gebäude- und Heiligenhäuschen teilung gem. § 114 GemO Ansprechpartner: Herr Elmar Hammes, Tel. 02677/1554 5. Mitteilungen Interessierte und Arbeitswillige Personen können sich gerne bei den Ansprechpartnern oder beim Ortsbürgermeister melden. Nicht öfentlicher Teil Ich hofe auf eine rege Beteiligung an der Aktion und bedanke mich bei 6. Mitteilungen den wenigen die sich bisher zur Mitarbeit bereit erklärt haben. gez. Günter Welter, Ortsbürgermeister Peter Jahnen, Ortsbürgermeister Ulmen - 17 - Ausgabe 42/2019 Eure Partner sind hierzu natürlich auch herzlich willkommen. Zwecks Planung bitten wir um kurze Rückmeldung. UR-Tref Ort: Gemeindehaus Wollmerath Auf eine rege Beteiligung freut sich das Organisationsteam ...wo sich die Urschmitter trefen... Ulrich Laux, Ortsbürgermeister Wollmerath Das nächste Trefen fndet am Freitag, dem 25. Oktober ab 19.00 Beschafung von Gemeindefahnen Uhr (ab Oktober immer am letzten Freitag im Monat) im Partykeller des Gemeindehauses statt. Es ist angedacht neue Gemeindefahnen zu Beschafen. Es ist jeder eingeladen, bei Geselligkeit und guten Gesprächen mit Art und Beschafenheit sollte hiebei möglichst dennen bereits Themen zum Dorf teilzunehmen. existierenden Fahnen gleichen. Wer eine Fahne erwerben möchte teilt es mir bitte bis Ende November mit. Ulrich Laux, Ortsbürgermeister Wollmerath Veranstaltungskalender der VG Ulmen 2020 Für die Veröfentlichung des neuen Veranstaltungskalender der VG wAGenhAUsen Ulmen bitte ich alle Vereine und Institutionen mir ihre geplanten Vor- haben zeitnah mitzuteilen. Ulrich Laux, Ortsbürgermeister Wollmerath Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister St. Martinszug in Wollmerath nach tel. Vereinbarung Der traditionelle Martinszug der Ortsgemeinde Wollmerath, mit Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] Abbrennen des Martinsfeuers fndet in diesem Jahr am Sonntag, den 10.11.2019 statt. Der Zug startet um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Musikalisch begleitet werden wir von dem Musikverein Demerath. Die Freiwillige Feuerwehr weiler Wollmerath übernimmt die Absicherung des Laternenumzuges. Die Papiersammlung fndet am Nachmittag des St. Martinzuges statt. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus mit der Bewirtung durch den Pfarrgemeinderat. Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Ulrich Laux, Ortsbürgermeister Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 E-Mail: [email protected] andere behörden wollmerAth Finanzamt Simmern-Zell ist am 25. Oktober geschlossen Das Finanzamt Simmern-Zell bleibt am Freitag, den 25. Oktober 2019 Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters aufgrund einer Personalversammlung geschlossen. Daher stehen auch 0170 898 5727, E-Mail: [email protected] die beiden Service-Center an den Standorten Simmern und Zell an die- sem Tag für den Publikumsverkehr nicht zur Verfügung.

Für uns ist Natur reinste Energie!

Wollmerather Wandertref am Samstag, 19.10.2019 Vulkaneifel-Pfad Kostenfreie Maare-Therme-Pfad von Ulmen nach Bad Bertrich Jung und Alt aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen mitzuwandern. Trefpunkt: 08:00 Uhr am Jungferweiher Energiesprechstunde Route: Ulmen-Wollmerath-Lutzerath-Bad Bertrich Gesamtstrecke: ca. 35 km vor Ort Etappe 1: ca. 12 km: Ulmen-Maismühle-Wollmerather Kopp mit Sanierungsmanager Christan Diebold Etappe 2: ca. 11 km: Wollmerather Kopp-Lutzerath Eifelblick Achter- höhe Nutzen Sie die Chance auf eine Einzelberatung in Ihrer Gemeinde! Etappe 3: ca. 8 km: Lutzerath Eifelblick Achterhöhe-Kennfus Falkenlay Etappe 4: ca. 4 km: Kennfus Falkenlay- Bad Bertrich Buchen Sie noch heute einen Beratungstermin und erhalten Sie im Austausch Zwischenstopps sind an den Etappenzielen vorgesehen. Wer nicht die gegen alte Leuchtmitel bis zu drei Marken-LED-Leuchtmitel kostenfrei! gesamte Strecke mitwandern möchte, kann sich hier aus- bzw. einklin- Wertvolle Energiespartpps rund um Ihr zu Hause: ken. Wir informieren jeweils in der WhatsApp-Gruppe darüber, wann • Ist mein Dach für eine Solaranlage geeignet? die Etappenziele erreicht werden. Der gemeinsame Abschluss fndet • Bedeuten neue Leuchtmitel auch gleiche Helligkeit und weniger Stromkosten? in Bad Bertrich statt. Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus. • Worauf achte ich bei der Neuanschafung stromsparender Haushaltsgeräte? • Wie spare ich mit kleinen Sanierungsmaßnahmen viel Geld? „Natur - und Umweltfreundliches Wollmerath“ • Für welche Maßnahmen und Anschafungen erhalte ich Fördergelder? „Hausputz ist wieder angesagt“ Am Samstag, den 26. Oktober trefen wir uns um 13:30 Uhr beim Mo., 28. Oktober 2019, 9 - 17 Uhr, Gemeindehaus. Schieferlandhalle Müllenbach Wie im letzten Jahr bilden wir 2 - 3 Gruppen, ausgestattet mit Leitern, Spachtel und Bürsten. Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Beratungszeit umfasst ca. 45 Minuten. Anschließend stärken wir uns auf dem Helferfest! Terminvereinbarung unter: Über eine rege Teilnahme freut sich Tel.: 02671/61-681, E-Mail: [email protected] das Naturteam Ein Angebot im Rahmen des geförderten Sanierungs- managements in Cochem-Zeller Energiedörfern.

Einladung zum Helferfest Gefördert durch: Projektdurchführung: Beaufragtes Büro: unser-klima-cochem-zell e.V. wird unterstützt von den Premiumpartnern: Am 26.10.2019 wollen wir mit euch ab 15:00 Uhr das Helferfest rund um sämtliche Aktionen und Arbeitseinsätze in und um Wollmerath feiern. Eingeladen sind natürlich auch die kleinen und großen Helfer aus den Nachbargemeinden Wagenhausen und Filz. Ulmen - 18 - Ausgabe 42/2019 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Weitere Informationen und Bilder unter www.hanmark.de ab 4 Wochen vor dem Termin. „6. Symposium „Biodiversität - Förderung Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: historischer Nutzpfanzen“ Zwangsverwalter Ditmar Weis, Tel. 02627/974219, Email: info@ditmar- Am Freitag, den 8. November 2019 haben sowohl Interessierte als auch weis.de Experten von 13.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, sich über die Erhal- Der Versteigerungsvermerk ist am 13.02.2018 in das Grundbuch einge- tung und Nutzung von historischen Nutzpfanzensorten zu informie- tragen worden. ren und auszutauschen. In Rheinland-Pfalz beschäftigen sich verschiedene Einrichtungen und Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. Personen mit der Erhaltung historischer Nutzpfanzenarten und -sor- Wenn der Nachbar sich verändert - Informatives und hilfreiches ten, deren Verbreitung und Vermarktung. zum Umgang mit Menschen mit Demenz In diesem Jahr dreht sich im ersten Teil der Veranstaltung alles um traditi- Ideen-und Materialbörse Seniorenarbeit des Caritasverbandes onelle und regionale Getreidesorten, insbesondere Weizen- und Gersten- lädt gemeinsam mit der Kreisverwaltung Cochem-Zell und dem sorten. Knapp 500 Sorten wurden aus den Genbanken wieder auf das Feld Netzwerk Demenz Ehrenamtliche aus der Seniorenarbeit zu Infor- geholte und auf ihre heutigen Anbaueigenschaften getestet. Im zweiten mations-und Gesprächsnachmittag ein Teil des Nachmittags werden die wechselhaften Witterungsbedingungen Ehrenamtliche aus der Seniorenarbeit in den Gemeinden sind zu einer der letzten Jahre und ihre phänologischen Ausprägungen behandelt. neuen Folge der „Ideen- und Materialbörse Seniorenarbeit“ eingela- Beleuchten und diskutiert werden die Herausforderungen, die sich für die den. Diese Veranstaltung hat in den vergangenen Jahren in der Seni- gärtnerische Praxis im Gemüse- und Obstanbau ergeben orenarbeit Tätigen regelmäßig die Gelegenheit geboten, Impulse für Die Veranstaltung ist öfentlich, der Eintritt ist frei, Einlass ab 13.00 die eigene Arbeit zu erhalten, sich mit in gleicher Weise Engagierten Uhr. Um Anmeldung bis zum 4.November 2019 wird gebeten. Weitere auszutauschen und sich über aktuelle Themen zu informieren. Auf Informationen sowie das Programm der Veranstaltung sind auf der vielfältigen Wunsch bietet der Caritasverband in diesem Jahr wieder Homepage des Landesprojektes „Biodiversität - Förderung historischer diese Möglichkeit der Begegnung an. Schwerpunktthema wird ein Nutzpfanzen“ www.biodiversitaet.dlr.rlp.de zu sehen. Kontakt: Dienst- Thema sein, dem Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit im Rahmen leistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit vielleicht schon begegnet sind und das Rüdesheimer Str. 60 - 68, 55545 Bad Kreuznach, Telefon 0671 / 820-488, Unsicherheit und Fragen aufgeworfen haben kann. Unter dem Motto Fax 0671 / 820-300, Mail [email protected]. „Wenn der Nachbar sich verändert - Informatives und Hilfreiches zum Umgang mit Menschen mit Demenz“ wird gemeinsam mit dem Netz- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum werk Demenz im Landkreis Cochem-Zell und mit Unterstützung der 20. Öko-Fachtag am Dienstag, 03.12.2019 Kreisverwaltung Cochem Zell am Dienstag, den 29. Oktober von Thema: Klimawandel & Anbaustrategien 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle die Mög- Das Kompetenzzentrum ökologischer Landbau lichkeit geboten, mehr über dieses Themengebiet zu erfahren. Refe- lädt zum jährlichen Ökofachtag am DLR R-N-H, rentin ist Waltraud Klein von der Alzheimergesellschaft Nördliches Rüdesheimer Straße 60 - 68, 55545 Bad Kreuznach ein. Rheinland-Pfalz e.V.. Sie möchte auf ebenso informative wie sensible 2017: überfutete Felder Weise ein Gespür für Veränderungen bei Betrofenen vermitteln und 2018: staubtrockene Erde Basis-Informationen geben, die bei der Arbeit mit und für Senioren - sei 2019: Hitze! Dritt wärmster Sommer es im Rahmen von Besuchsdiensten oder bei Senioren - und Begeg- Wie damit umgehen? Welche Strategien gibt es? nungsnachmittagen - hilfreiches Rüstzeug sein können, wenn Berüh- Auf unserem Fachtag wollen wir uns mit all diesen Fragen rungspunkte mit Menschen mit Demenz bestehen. Die Informationen auseinandersetzen und wie wir dem Klimawandel können dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und auf den begegnen möchten. ersten Blick vielleicht irritierende Verhaltensweise besser zu verstehen Wir freuen uns auf einen spannenden Fachtag! und angemessene Reaktionen darauf zu zeigen. Anmeldung: Im Anschluss bietet Waltraud Klein ausreichend Gelegenheit, Fragen Klaudia Wingenter-Süß zum Thema zu stellen. Tel: 0671/820-487 Darüber hinaus werden Pfegestützpunkt-Mitarbeiterinnen an diesem Fax: 0671/820-300 Nachmittag mit dabei sein und stehen im persönlichen Gespräch bei E-Mail: [email protected] Fragen gerne zur Verfügung. Kostenbeitrag 30 € / Person Anmeldung zur Teilnahme bis zum 23. Oktober unter Tel. 02671 9752-0 - verbindliche Anmeldung durch vorherige in der Caritas-Geschäftsstelle Cochem. Überweisung - Stichwort „Ökofachtag“ Konto IBAN: DE46 5605 0180 0000 0004 55 - Amtsgericht Cochem sonstige mitteilungen Vollstreckungsgericht, Az.: 13 K 1/18 Terminbestimmung: Gesprächsgruppe Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am für Angehörige Datum Uhrzeit Raum Ort Montag, 11:00 Uhr200, Sitzungs- Amtsgericht Cochem, von Menschen mit 02.12.2019 saal Ravenéstraße 39, 56812 Demenz Cochem Das nächste Trefen der Gesprächsgruppe für Angehörige von Men- öfentlich versteigert werden: schen mit Demenz: Dienstag, 22.10.2019 15.00-16.30 Uhr, im Pfe- Grundbucheintragung: gestützpunkt, Gartenstr. 17, 56825 Gillenbeuren. Eingetragen im Grundbuch von Gevenich Die Gesprächsgruppe bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz lfd.Nr. Gemarkung Flur, Flur- Wirtschaftsart u. m² Blatt die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Informationen über das stück Lage Krankheitsbild, der Umgang mit dem an Demenz erkrankten Angehöri- 1 Gevenich Flur 11 Gebäude- und 516 1051 gen, sowie praktische Hilfs- und Unterstützungsangebote sind Inhalte Nr. 23/2 Freifäche BV 1 der Trefen. Durch diesen Informations- und Erfahrungsaustausch Mühlenweg 6 sollen Angehörige zum Einen bei der Bewältigung ihres Alltags unter- 2 Gevenich Flur 11 Gartenland 328 1051 stützt werden, aber auch die Möglichkeit haben, sich bereits bei den Nr. 22 In den Gärten BV 2 ersten Anzeichen einer Demenz Rat zu holen. Lfd. Nr. 1 Es ist eine ofene Gruppe, in der jeder willkommen ist, der einen Men- Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): schen mit Demenz betreut und/oder pfegt. Einfamilienhaus, Baujahr ursprünglich ca. 1934; 2-geschossiges Wohn- Die Teilnahme ist kostenfrei. haus mit Satteldach. Teilweise sanierungsbedürftig. Die Angehörigengruppe fndet immer ohne die Erkrankten statt! Verkehrswert: 72.000,00 € Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Lfd. Nr. 2 jeden vierten Dienstag im Monat, 15.00-16.30 Uhr Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen) Bitte im Pfegestützpunkt anmelden. Danke. Unbebautes Grundstück. Eigenständige Bebauung ist laut Gutachten Ansprechpartnerin: nicht möglich. Brigitte Boost, Gartenstr. 17, 56825 Gillenbeuren Verkehrswert: 4.100,00 € Tel.: 02677-951888/952870, Email: [email protected] Ulmen - 19 - Ausgabe 42/2019 hen auch, wenn bei der Durchführung einer Dämmung die Anschlüsse vernachlässigt werden, etwa die Fensterlaibung ausgespart wird. Hier sollte die Laibung mitgedämmt und die Dämmung bis zur Mitte des äußeren Fensterrahmens geführt werden. Leicht einzudämmen ist der Wärmeverlust an Rollladenkästen und Heizkörpernischen. Der unab- hängige Energieberater der Verbraucherzentrale berät nach Termin- vereinbarung zur Sanierung von Wärmebrücken und allen weiteren Fragen der Energieeinsparung. Der Energieberater Dipl.-Ing.(FH) Bernhard Andre hat jeden ersten, zweiten und dritten Dienstag im Monat, von 9 - 12.45 Uhr und von 13.30 - 16.30 Uhr Sprechstunde in Cochem in der Nebenstelle der Kreisverwaltung (Gebäude der Sparkasse 4. Stock) Brückenstraße 2, Nebeneingang Ravenestraße. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung im Servicecenter unter: 115 (ohne Vorwahl).

kindertagesstätten Förderverein des Kindergarten Kliding e.V. Mitgliederversammlung Unsere Mitgliederversammlung 2019 wird am Mittwoch, den 23.10.2019, um 20:00 Uhr im Kindergarten Kliding stattfnden. Tagesordnung: 1. Rückblick 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Kassierer, des Vorstandes und der Kassenprüfer 4. Neuwahlen 5. Verschiedenes Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

schulen Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 Wie kommt die Sonne in den Tank? E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 Vortrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu Pho- Schulstr. 2 tovoltaik und E-Mobilität E-Mail ���������������������������������������������������������������������������������[email protected] Immer wieder fragen Verbraucherinnen und Verbraucher in der Ener- Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) gieberatung, ob sich eine Photovoltaikanlage überhaupt lohnt und Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 inwiefern der erzeugte Strom optimal genutzt werden kann? Zuneh- Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 mend geht es dabei auch um die Möglichkeit, die Batterie eines eige- E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] nen Elektroautos mit dem erzeugten Sonnenstrom zu laden. Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 Der Vortrag „Wie kommt die Sonne in den Tank?“ am 08.11.2019 um Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 14 Uhr in Koblenz setzt genau hier an: Diplom Ingenieur Harald Rich- E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected] ter, Honorarenergieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, beleuchtet das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und E-Auto. Wie muss die Anlage ausgelegt sein? Wie wirtschaftlich ist sie im Einzelfall? Macht ein Batteriespeicher Sinn? Diese und viele weitere Schulübergreifende Orientie- Fragen greift der Berater in dem Vortrag auf. rungsstufeder Realschule Plus Im Anschluss können individuelle Fragen geklärt oder Termine für ein Cochem und des Martin-von- kostenfreies Beratungsgespräch beim Energieberater der Verbraucher- zentrale vereinbart werden. Der Vortrag ist kostenfrei. Eine Anmeldung Cochem-Gymnasiums über das Servicetelefon unter der Rufnummer 0261/12727 oder online https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/beratung-rlp/terminverein- Infoabend im Schlossbergforum des Martin-von-Cochem- barung ist erforderlich. Gymnasiums und der Realschule plus Cochem Energiespartipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Für die Eltern der Grundschulklassen 4 fndet am Donnerstag, Typische Wärmebrücken bei Altbauten 14.11.2019, 19.00 Uhr, im Schlossbergforum des Martin-von-Cochem- (VZ-RLP / 15.10.2019) Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast Gymnasiums und der Realschule plus ein Informationsabend zum alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr Thema „Schullaufbahn nach der 4. Klasse in der GOS von Gymnasium kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie und Realschule plus“ statt. wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus Die pädagogische Leitung der Gemeinsamen Orientierungsstufe bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schä- (GOS), Frau Franzen (Martin-von-Cochem-Gymnasium) und Herr digung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost - und Braun-Weberskirch (Realschule plus Cochem), wird ausführlich das Schimmelschäden verursachen. Konzept der GOS vorstellen und über spezielle Angebote informieren Viele Wärmebrücken sind durch die Konstruktion und das Material (Bläserklasse, Sportproflklasse, Ganztagsschule, bilinguales Angebot, bedingt. Außenwandecken sowie Vorsprünge, Gauben, Fensterstürze zweite Fremdsprache/Wahlpfichtfach und andere Schwerpunkte). oder eine Stahlbetonplatte, die sich als Balkon nach draußen fortsetzt, Eltern, die an diesem Abend verhindert sind, können selbstverständ- haben materialbedingt eine hohe Wärmeleitfähigkeit und geben durch lich gerne einen persönlichen Beratungstermin über die Sekretari- ihre große Oberfäche viel Wärme ab. Sie lassen sich oft nur durch ate des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus große Dämmmaßnahmen beheben. Typische Wärmebrücken entste- Cochem vereinbaren. Ulmen - 20 - Ausgabe 42/2019 Pfarreiengemeinschaft Ulmen Gottesdienste Samstag 19. Oktober 14:30 Uhr Beuren, Andacht zur Eröfnung des Senio- Realschule plus Vulkaneifel Ulmen/ Lutzerath rennachmittags 18:30 Uhr Büchel, Rosenkranzgebet Sportfest 20192 19:00 Uhr Büchel, Vorabendmesse Ehrung der sportlichen Schüler 19:00 Uhr Ulmen, Vorabendmesse Sonntag 20. Oktober 09:00 Uhr Wollmerath, Tag der Anbetung, Eröfnung 09:30 Uhr Wollmerath, Tag der Anbetung, Betstunde 10:00 Uhr Alfen, Wort-Gottes-Feier 10:00 Uhr Auderath, Wort-Gottes-Feier 10:00 Uhr Kliding, Kirmeshochamt, anschl. Gräbersegnung 10:30 Uhr Bad Bertrich, Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Beuren, Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Gillenbeuren, Hochamt 10:30 Uhr Wollmerath, Tag der Anbetung, Hochamt 18:00 Uhr, Waldfrieden, Hochamt Angebote in St. Martin Ulmen Dienstag, 22. Oktober Schwesternkonvent 07:00 Uhr Hl. Messe und Laudes Donnerstag, 24. Oktober TAF Wehrholz 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux im Büro Freitag, 25. Oktober Das Sportfest der Realschule plus Vulkaneifel fand zwar bereits in der Disco in Düngenheim letzten Woche vor den Sommerferien statt, aber die Ehrungen der Schüler wurden heute vollzogen. Viele Siegerurkunden und auch einige Ehrenurkunden konnten von den Sportlehrerinnen überreicht werden. Besonders erfreulich waren die Leistungen der beiden Schulbesten: Jeremy Kohnen aus der 10. Klasse und Emilia Gornus, die die Klasse 9 besucht. Der Förderverein unterstützt seit Jahren das Sportfest in Form von Brötchen mit Würstchen oder Käse, dafür vielen Dank! Ebenso vielen Dank an Herrn Roland Hetterich, der wie jedes Jahr in aller Herrgotts- frühe beim Aufbau hilft und nach dem Sportfest schaut, dass alles wie- der seinen Platz fndet.

kirchen Kloster Maria Martental Gevenich Gottesdienste 19.10. Samstag So 27.10.2019 17.00 Uhr Vorabendmesse Altes Backhaus 20.10.Sonntag 14:30 – 18:00Uhr Kollekte für die Wallfahrtskirche 08.30 Uhr Frühmesse 10.30 Uhr Rosenkranz Weihnachts- 11.00 Uhr Hochamt 14.00 Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz buchausstellung 15.00 Uhr Anliegenandacht mit Predigt 16.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Abendmesse 22.10. Dienstag 14.30 Uhr Rosenkranz Spiele 15.00 Uhr Pilgermesse Romane 24.10. Donnerstag Kuchen 17.30 Uhr Rosenkranz Kinderbücher 18.30 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Woche der Kerzen Pfarreiengemeinschaft Kaisersesch 25.10. Freitag 16.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Messbundmesse Rosenkränze 26.10. Samstag Kaffee 17.00 Uhr Vorabendmesse 27.10.Sonntag 08.30 Uhr Frühmesse 10.30 Uhr Rosenkranz Getränke 11.00 Uhr Hochamt Gemütliches Geschenkesuchen 15.00 Uhr Andacht ohne Stress bei Kaffee und Kuchen 16.30 Uhr Rosenkranz wünscht Ihnen 17.00 Uhr Abendmesse und feierlicher Abschluss der Wallfahrtszeit Büchereiteam und Pfarrgemeinderat mit Lichterprozession Ulmen - 21 - Ausgabe 42/2019 Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel Evangelische Kirchengemeinde Cochem 20. Impulstag zur Hospizarbeit in Maria Laach Über 50 Kinder proben seit Wochen eifrig. Und schon bald heißt es: Vorhang auf!! Am 26./27. Oktober um 16.00 Uhr im Kapuziner Kloster „Beim Sterben helfen?“ Cochem wird das Kindermusical „Der Schlunz“ aufgeführt. Kostenlose Der 20. Impulstag zur Hospizarbeit fragt danach, was derzeit erlaub Platzkarten gibt es in den Gemeindebüros der ev. und katholischen Kir- und was verboten ist, also welche Formen der Sterbehilfe unterschie- chengemeinde. den werden müssen und welche Pro- und Contra-Argumente die Herzliche Einladung zum Lobpreis-Seminar mit Guido Baltes. Wer Debatte um eine Änderung der Rechtslage bestimmen. Er möchte Mit- schon immer mal wissen wollte, was Lobpreis genau ist, wer gerne arbeiterinnen und Mitarbeiter der Hospizvereine sowie Interessierte tiefer einsteigen möchte und lernen möchte, wie Lobpreis das Leben dazu anregen, selbst eine Haltung zu diesem existentiellen Thema zu bereichern kann, welche Formen es gibt und wie man ihn im eigenen fnden. Durch die beiden Referenten werden Impulse aus der Hospizar- Glaubensleben (auch ohne große musikalische Kenntnisse) gestalten beit und zu juristischen Fragen gegeben, die anschließend gemeinsam kann, der ist an diesem Abend richtig. Guido Baltes, Pfarrer und Musi- diskutiert werden können. ker, führt uns ein in die Theologie und Praxis des Lobpreises. Das Semi- Die Hospizvereine Andernach-Pellenz, Cochem-Zell, Mayen und nar ist ofen für alle Lobpreis-Interessierte aus der Gemeinde. Rhein-Ahr laden alle Interessierten zum 20. Impulstag am Samstag, Es fndet statt: 16. November 2019 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr ins Klosterforum Am Freitag, den 25.10. von 19-21 Uhr im Gemeindehaus Cochem Um des Klosters Maria Laach ein. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist Anmeldung wird gebeten. nicht erforderlich. Flyer mit dem ausführlichen Tagesablauf und wei- Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende am Ausgang gebeten. tere Informationen erhalten Sie bei der Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel, Moselweinstraße 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Tel. 02673 Neuapostolische Kirche 96194720 oder Email: [email protected]. Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße Gottesdienste: Sonntag 10.00 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Zell-Bad Bertrich- Gemeindebüro Schlossstrasse 20, 56856 Zell, Tel: religionsgemeinschaften 06542-4539 Öfnungszeiten Di+Do von 9:00- 12:00 Uhr Jehovas Zeugen, Zell (Mosel) Gemeindebüro Kirchstrasse 79, 56841 Traben-Trarbach Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 Öfnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr Tel: 06541-6250 Programm für die Zeit vom 20. bis 25. Oktober 2019: Das Gemeindebüro Traben-Trarbach ist vom 21. - 25. Oktober geschlos- Sonntag, 20. Oktober 2019: sen! Ausser Mittwoch 23.10.19 10:00 Uhr, biblischer Vortrag Gottesdienste: Thema: „Wer kann gerettet werden?“ Sonntag, 20. Oktober 10:40 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium Blankenrath 09:00 Uhr Gottesdienst Thema: „‚Die auf dich hören‘, werden gerettet.“ Zell 10:30 Uhr Gottesdienst;derzeit kein Buszubringer! Freitag, 25. Oktober 2019: Sonntag, 27. Oktober 19:00 Uhr, Schätze aus Gottes Wort Blankenrath 09:00 Uhr Gottesdienst Wöchentliches Bibellesen: 1. Petrus 3 bis 5 Zell 10:30 Uhr Gottesdienst 20:05 Uhr, biblische Besprechung Trefen: Thema: „Der Reiche Mann und Lazarus.“ Dienstag, 22. Oktober Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind Blankenrath 16:30 Uhr Katechumenenunterricht im Martin-Luther- jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Haus Samstag, 26. Oktober Jehovas Zeugen Daun Zell 10:00 Katechumenenunterricht im Gemeindesaal der Ev. Paulus- Königreichssaal Daun-Steinborn, Am Brünnchen 14 kirche Programm für die Zeit vom 20. Oktober bis 24. Oktober 2019 Donnerstag, 24. Oktober Sonntag, den 20. Oktober 2019 Blankenrath 16:30 Uhr Konfrmandenunterricht im Martin-Luther- 10.00 Uhr Biblische Vortrag Haus Thema: „ Wandeln wir mit Gott? “ Sonntags 10.40 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms Löfelscheid 18:00 Hauskreis Thema: „ „Die auf dich hören“, werden gerettet “ Donnerstag, den 24. Oktober 2019 19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort Evangelische Thema: „ Das Ende aller Dinge ist nah “ 19.45 Uhr - Unser Leben als Christ Kirchengemeinde Cochem Thema: „ Mit gutem und respektvollem Verhalten Herzen gewinnen “ Gottesdienste: 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Samstag, 19. Oktober „Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben“ 19.00 Uhr Gemeindehaus Cochem „freabend“ You- Thema: „ Kap. 88 “ Der reiche Mann und Lazarus, Abs. 1-11 “ com Wöchentliches Bibellesen: 1. Petrus 3-5 Samstag, 20. Oktober Alle Zusammenkünfte sind öfentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. 10.30 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen Gottes- Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. dienst mit Kindergottesdienst Besuchen Sie unsere Internetseite jw.org. Veranstaltungen: 21. Oktober 16.00 Uhr Gemeindehaus Cochem Café International 25. Oktober feuerwehren 19.00 Uhr Gemeindehaus Cochem Lobpreis-Seminar mit Guido Baltes Ökumenisches Kindermusical „Schlunz“ Samstag + Sonntag, 26. + 27. Oktober Kapuzinerkloster Cochem, jeweils um 16 Uhr Freiwillige Feuerwehr Alfen Eintritt frei - Spende erwünscht! Monatsübung Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Am Freitag, dem 18. Oktober 2019 fndet um 19 Uhr die nächste Öfnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 Uhr Monatsübung statt. Wir trefen uns pünktlich an unserem Feuerwehr- bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. gerätehaus. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ ent- nehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, wen- Freiwillige Feuerwehr Büchel det sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem Tel. 02671 - 7114. Unsere nächste Monatsübung fndet an diesem Freitag, den Internet: www.coc-ek.de 18.10.2019 um 19.00 Uhr statt. Ulmen - 22 - Ausgabe 42/2019 Feuerwehr Kliding Möhnenverein Beuren Am Sonntag den 20.10.2019 feiern wir die Klidinger Kirmes. Wir trefen Weiberdonnerstag 2020 uns mit Uniform um kurz vor 10.00 Uhr vor der Kirche wo wir gemein- sam die Messe besuchen und anschließend den Toten auf dem Fried- Damit wir nächstes Jahr wieder unseren Weiberdonnerstag feiern kön- hof gedenken. Am Samstag trefen wir uns um 14.00 Uhr am Friedhof nen benötigen wir freiwillige Helfer um das Fest zu gestalten. und richten diesen für die Andacht her. Damit wir diesen Tag planen können, trefen wir uns am 26.10.2019 - Da auch an diesem Tag am Feuerwehrhaus weiter gearbeitet wird hofe 19:30 Uhr beim Pütz. ich an beiden Tagen um rege Beteiligung. Danke sage ich allen Feuer- Eure Obermöhn Katy wehrkameraden /in sowie den Jugendwarten/in und der Jugendfeuer- wehr die ihre Freizeit geopfert haben und an der Alarmübung (Tunnel Bad Bertrich) teilgenommen haben. SV Beurener Höhe 1923 e.V. Freiwillige Feuerwehr Schmitt Silvesterparty 2019 Wo: Gemeindehalle Beuren Achtung! Termin Änderung Wann: 31.12.2019 ab 19:00 Uhr Die Jahreshauptversammlung fndet nicht wie geplant am 19. sondern Info’s: Unkostenbeitrag pro Person 20 € für am 26. Oktober ab 18:00 Uhr statt. • Essen, inkl. Mitternachtssuppen Gräbersegnung 2019 • Feuerwerk Verkauf von Getränken zu üblich fairen Preisen. Hallo Feuerwehrkameraden, Für die weitere Planung Bitten wir Euch den Unkostenbeitrag von 20 € am Sonntag den 27.10.2019 um 10:30 Uhr fndet das Hochamt mit der pro Person bis zum 15.11.2019 auf folgendes Konto zu überweisen: SV diesjährigen Gräbersegnung statt. Beurener Höhe, IBAN: DE89 5706 9144 0003 6091 10 Alle Feuerwehrmitglieder werden gebeten in Uniform an der Gräber- Verwendungszweck: Silvester 2019 segnung teilzunehmen. Kann auch in bar bei Dominik Konrath oder David Mertens bis zum 15.11.2019 abgegeben werden. Es können nur die Leute berücksichtigt werden, die bis zum 15.11.2019 den Unkostenbeitrag bezahlt haben. Wir bitten um Verständnis. Vereine & Verbände PS: Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Spielmannszug „Frisch voran“ Alfen e.V. Vielen Dank Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung fndet am Freitag, 18.10.2019 BCC Büchel e.V. Um 20.00 Uhr im Gasthaus Stüfe statt. Tagesordnungspunkte: Sessionseröfnung 2019/20 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Sessionseröfnung am Montag, den 11.11.19 2. Bericht Schriftführer/Kassenführer ab 11:00 Uhr im Bistro am Turm 3. Bericht der Kassenprüfer Der BCC Büchel hat auch für die kommende Session wieder ein klei- 4. Entlastung des Vorstandes nes und ein großes Prinzenpaar zu bieten. Unsere Majestäten wollen 5. Neuwahl des Vorstandes wir am karnevalistischen Feiertag (11.11.) inthronisieren und somit die 6. Verschiedenes und Mitteilungen Session 2019/20 im Bistro am Turm eröfnen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! Die Tollitäten und der Vorstand würden sich freuen, möglichst viele Karnevalisten begrüßen zu können, um gemeinsam den Start in die 5. Musikfreunde Litzbach Alfen e.V Jahreszeit zu feiern. Solltet Ihr erst später können, weil Ihr noch arbei- ten seid, ist dies überhaupt kein Problem. Zu essen gibt es Suppen Einladung zur Jahreshauptversammlung und „Fingerfood“ und für Getränke ist natürlich auch gesorgt! Anmel- Die diesjährige Jahreshauptversammlung fndet am Dienstag, dung bitte bis 01.11.19 bei Christian Sieling (WhatsApp o. E-Mail: 29.10.2019 ab 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Alfen statt. [email protected]). Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Männergesangverein „Eifelgruß“ TOP 3: Bericht des Vorstandes TOP 4: Geschäftsbericht 2018 Büchel TOP 5: Bericht der Kassenprüfer Liebe Sänger, TOP 6: Entlastung des Vorstandes unser nächster Auftritt fndet am Samstag, den TOP 7: Beschafung von Equipment 19.10.2019 um 15:30 Uhr im Hotel Eifelperle statt. Aus TOP 8: Anträge diesem Grunde trefen wir uns um 15:00 Uhr an der TOP 9: Verschiedenes Turnhalle, um Fahrgemeinschaften zu bilden, mit denen wir dann nach Der Vorstand Laubach fahren. Mit unserem Ständchen gratulieren wir Frau Peters zum 90. Geburtstag und wünschen ihr alles Gute, vor allem Gesundheit und mit Gottes Segen noch viele schöne Jahre im Kreise ihrer Familie. SG Auderath/Alfen Unsere nächste Chorprobe fndet wegen der Kirmesvorbereitung Sonntag, 20.10.2019 14:30 Uhr in Auderath bereits am Mittwoch den 23.10.2019 um 20:00 Uhr im Mehrzweckraum SG Auderath/Alfen : SG II der Gemeinde statt. SV Alemannia Auderath e.V. Der SV Alemannia Auderath e.V. bedankt sich bei allen Vorstellung unserer Kirmesbands Freiwilligen und Mitgliedern für ihre Hilfsbereitschaft und Freitag, 25.10.: Irischer Abend mit den Drunken ihre Dienste, ohne die das gute Gelingen der Kirmes 2019 Lullabies nicht möglich gewesen wäre. DANKE! Wer sind wir... Spinning: Zusammen mit Ellen bieten wir unseren Mitgliedern ab dem Drunken Lullabies - Ein deutliches Zeichen dafür, daß 26. Oktober 2019 zunächst 5 Einheiten Spinning an. Jeder Interessierte es auch im Raum Mayen-Koblenz eine Leidenschaft meldet sich bitte, solange noch Plätze frei sind, frühzeitig bei Ellen für High-Speed-Folk-Rock gibt. Die lustigen Musikanten schicken ihr (Telefon: 8451) oder per Email unter [email protected] an und zahlt Publikum mit brachialem Irish-Folk-Punk direkt hinein ins Dubliner den Kostenbeitrag in bar oder digital (Link wird auf Anfrage zugesen- Arbeiterviertel. Mit viel Witz, Charme und leckerem Guinness lassen sie det) im Voraus (vor Beginn der 5 Einheiten). bei Ihren Konzerten den Funken auf das Publikum überspringen. Senioren-Turnen: Wir freuen uns wieder Senioren-Turnen mittwochs Auch entscheidend ist hier die clevere Mischung bei der Songaus- um 10 Uhr im Bürgerhaus anbieten zu können. Zunächst möchten wir wahl: Neben beliebten Stücken der Pogues, Dubliners oder aus Euer Interesse ermitteln. Bitte meldet Euch bei Natalie Hay (Telefon: Floggin´Molly´s Feder gibt es jede Menge schwungvoller Traditionals 8367) oder per Email unter [email protected] auf die Ohren, welche umgehend in die Beine gehen! Wehmütige Bal- Mehr unter www.sv-auderath.de laden, wie „Fields Of Athenry“ oder „Green Fields Of “ rühren Ulmen - 23 - Ausgabe 42/2019 gestandene Männer zu Tränen, während mit hochgerecktem Pintglas angestimmte Gassenhauer à la „Irish Rover“ oder „Whiskey In The Jar“ zum Tanzen und Mitgröhlen einladen.

Die von den Drunken Lullabies geschafene dynamische Atmosphäre Kommunionkleiderbasar liegt irgendwo zwischen Fußballstadion, Clantrefen und drohender Kneipenschlägerei und gipfelt immer wieder in den ausgefallenen Ein- lagen Ihres Frontmanns Stefan, der sich für keinen Spaß zu schade ist! in Büchel Auf ihren Konzerten haben die Drunken Lullabies bislang noch jedes Publikum gefesselt. Dafür stehen brechend volle Häuser und eine treue Fangemeinschaft Pate. Slainté! Wann? Samstag, 02.11.2019

Klangbild 10:00 - 13:00 Jungen- und Mädchenbekleidung Samstag, 26.10.: Akustik Showband „Klangbild“ (Einlass 30 Minuten vorher per Nummernvergabe) Stellen Sie sich eine fünfköpfge Band vor, die Ihre Gäste mit einem unverwechselbaren akustischen Wo? Grundschule Büchel Showprogramm in ihren Bann zieht! Eine Formation mit jungen dynamischen Musikern, die eine Reihe der bekanntesten Rock- und Pop-Songs der letzten 40 Jahre sowie ausge- Infos und Anmeldung: wählte Hits aus den aktuellen Charts in einer erfrischend modernen Alexandra Thönnes-Horst 02678-953540 Form akustisch präsentieren. Ganz so, wie Sie dies von den beliebten Silke Hien 02678-952827 „Unplugged“-Konzerten eines bekannten Musik-TV-Senders her ken- nen. Noch einmal die großen Hits der Bands erleben, die Musikgeschichte geschrieben haben, in alten Erinnerungen schwelgen und dabei ein Es freut sich auf Sie der wundervolles Konzert live genießen. Förderverein der Grundschule und Geanau dieses Erlebnis bietet Ihnen KLANGBILD! Angefangen bei den unvergessenen Rock-Klassikern der 80 Jahre, des Kindergarten Büchel e. V. Pop-Ohrwürmern der 90er Jahre und Hits verschiedener Musikstile ab der Jahrtausendwende bis zu ausgewählten Songs aus den aktuellen 10% des Verkaufspreises werden zum Wohl der Kinder einbehalten. Charts. Jede Generation fndet hier ihre Lieblingshits. Für die 20 bis 25-jährigen spielt KLANGBILD die Songs der 2000er Jahre, für die älte- ren die Hits aus den 80er und 90er Jahren. Bürgergemeinschaft Gillenbeuren KLANGBILD bietet mit dieser Produktion ein erfrischend neues Kon- Spende an die Kindertagesstätte Lutzerath zept, welches für die verschiedensten Veranstaltungen geeignet ist. Am 14.08.2019 hat die Bürgergemeinschaft der Kita in Lutzerath einen Die Einsatzmöglichkeiten reichen vom Stadt- und Weinfest über Hof- Spendenscheck in Höhe von 200 Euro zu kommen lassen. Dieser ist für feste, Musikveranstaltungen der Vereine, bis hin zu Events im Bereich den Bau eines neuen Spielgeländes für die Kinder gedacht. der Firmenveranstaltungen und anspruchsvollen Privatfeste. Die Vorstandsmitglieder Maria Rommelfangen und Tina Pung freuten sich mit ihren Kindern den Scheck persönlich übergeben zu können.

Website der Band: www.klangbild-akustik.de Facebook-Fanpage: www.facebook.com/KB.Akustik/info/?tab=page_info Vorankündigung Nikolaus Auch dieses Jahr bietet die Bürgergemeinschaft Gillenbeuren wie- der einen Nikolaus an. Wer Interesse hat diesen am Nikolausabend (05.12.19) oder am Nikolaustag (06.12.19) zu sich nach Hause kom- Musikverein Gevenich e.V. men zu lassen meldet sich bitte rechtzeitig bei Maria Rommelfangen Nächste Proben: (Tel: 02677/7719290) oder bei mir, Sefanie Hertz (Tel: 0173/3584583). Freitag, 18. Oktober um 20:00 Uhr; Bitte nennt uns einen Terminwunsch mit Uhrzeit damit wir planen können. Freitag, 25. Oktober um 20:00 Uhr; Freitag, 15. November um 20:00 Uhr; KV Kliding e.V. Freitag, 22. November um 20:00 Uhr; Freitag, 29. November um 20:00 Uhr; Einladung zur Mitgliederversammlung Freitag, 06. Dezember um 20:00 Uhr; Wir laden herzlichst alle Mitglieder des KV Kliding zur Mit- Freitag, 13. Dezember um 20:00 Uhr; gliederversammlung am 26.10.2019 um 20.00 Uhr ins Nächste Auftritte: Gasthaus Scheiber ein. Sonntag, 20. Oktober um 10:30 Uhr Gräbersegnung in Kliding; Tagesordnung: Sonntag, 27. Oktober um 11:00 Uhr Gräbersegnung in Urschmitt; 1. Begrüßung Dienstag, 12. November um 18:00 Uhr Martinszug in Urschmitt; um 2. Rückblick Backfest 19:00 Uhr in Weiler; 3. Planung Karneval 2020 Mittwoch 13. November um 18:30 Uhr Martinszug in Gevenich; 4. Verschiedenes Sonntag, 15. Dezember um 17:00 Uhr Feierliche Andacht in der Pfarr- Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. kirche Gevenich; Der Vorstand Ulmen - 24 - Ausgabe 42/2019

Beilagenhinweis Farbanzeigen fallen auf! Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Jetzt online buchen NORMA Lebensmittelflialbetrieb. und gestalten: anzeigen.wittich.de Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: wittich.de/jobboerse Ulmen - 25 - Ausgabe 42/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) ist der Bau- und Immobilienexperte für das Land Rheinland-Pfalz. Mit unseren 1350 kompetenten, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten einen umfang- reichen und vielfältigen Immobilienbestand und setzen Bauvorhaben des Bundes, der NATO sowie der Gaststreitkräfte um.

In unserer Niederlassung Koblenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen:

■ Dipl.-Ing.|Master|Bachelor der Fachrichtung Versorgungstechnik Kennziffer: KO 17/19

In unserer Niederlassung Koblenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Elternzeitvertretung zu besetzen: ■ Dipl.-Ing.|Master|Bachelor der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen Kennziffer: KO 18/19

In unserer Niederlassung Koblenz ist zum 01.08.2020 folgende Ausbildungsstelle zu besetzen: ■ Bauzeichnerin/Bauzeichner (m/w/d) der Fachrichtung Architektur Kennziffer: KO 16/19

Die vollständigen Dienstpostenausschreibungen finden Sie im Internet unter lbb.rlp.de/de/karriere

Wir suchen in Daun ab sofort Job gesucht? Reinigungskräfte (m/w/d) In Teilzeit 20h/Woche. (Arbeitsbeginn: 07:00 oder 07:30 Uhr; gelegentliche Wochenendeinsätze) Mit einem Blick ... und auf 450-€-Basis. (Arbeitsbeginn: 06:00 oder 06:30 Uhr; in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! gelegentliche Wochenendeinsätze) Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Weitere Jobs unter wittich.de/jobboerse MEDIAN Service IV GmbH Frau Thetard 06592/958669 oder 06592-2011431 Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse [email protected] Ulmen - 26 - Ausgabe 42/2019

Möhnenverein Lutzerath Möhnen Ruck Zuck! Liebe Möhnen, ins Hotel Maas laden wir Euch ein, um bei der Eröfnung der 5. Jahreszeit dabei zu sein. Am 11.11.19 um 19 Uhr 11 beginnen wir - Kinder- und Jugend KG der Burgnarren Ulmen gut gelaunt nach Möhnen-Manier. Wir kleiden uns als Putzfrau und kommen mit Mopp, nimmt neue Tänzerinnen und Tänzer auf das fndet der Vorstand TOP, Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, und dann wird der ganze Abend gemoppt. wir Burgnarren nehmen immer gern neue Tänzerinnen und Tänzer zwi- Anmeldung bitte bis zum 06.11.2019 bei der Obermöhn Renate, Tele- schen 7 und 13 Jahren in der Kinder KG auf, bei den Kinderfunken oder fonnummer 1281 oder per E-Mail [email protected] in unserem Kinder- und Jugend-Showballett. Mitmachen darf jeder, der Freude am Tanzen hat oder schon immer einmal auf der Bühne ste- SSG Lutzerather Höhe hen wollte, ob mit Tanzerfahrung oder ohne. SG Kümbdchen - SG Lutzerath 2:2 (2:1) Solltet Ihr neugierig geworden sein, meldet Euch bitte bei Katharina Tore: D. Willems, J. Volz Käfer (0151-20774727) oder Laura Käfer (0151-61417393) oder per Mail In einem zerfahrenen Spiel konnten wir einen respek- an [email protected]. tablen Auswärtspunkt gegen den Tabellenvierten mit Wir freuen uns auf Euch! nach Hause nehmen. Von Beginn an entwickelte sich Eure KG Burgnarren kein schönes Spiel - auf beiden Seiten viel Luft nach oben. Die Gastge- ber erwischten den besseren Start: Einen Fernschuss konnte unser Kee- per noch parieren, ein paar Minuten später erzielten die Hausherren aber in der druckvollen Anfangsphase das 1:0. Dominik Willems glich nach 35 Minuten mit einem direkt verwandelten Freistoß aus, ehe es den Gastgebern durch das gleiche Kunstück wieder gelang in Füh- rung zu gehen. In der zweiten Hälfte änderte sich wenig im Spiel - viel Kampf und Krampf. Tobias Mertes war es dann, der einen feinen Pass durch die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr auf Marvin Schuster spielte. Der gute Keeper konnte seinen Schuss noch abwehren, gegen den Nachschuss von Johannes Volz war er aber machtlos. So blieb es bis zum Ende und wir durften uns über einen (vielleicht unerwarteten) Punktgewinn freuen. Vorschau am kommenden Wochenende (19./20.10): SSG Lutzerather Höhe - SG , Samstag 18:00 Uhr in Lutzerath (eventuell schon 17:00 Uhr bitte Fußball.de beachten) SSG Lutzerather Höhe II - SG Bremm II, Sonntag 12:30 Uhr in Lutzerath Abteilung Basketball Lutzerath gewinnt zum Saisonauftakt Bereits Mitte September konnten die Mädels der SSG den ersten Sai- sonsieg im ersten Spiel gegen den TV (62 : 43) einfahren. Nach einer längeren Spielpause steht am kommenden Wochenende das nächste Heimspiel auf dem Programm. Am Samstag, den 19.10.2019 um 16 Uhr erwarten die Mädels die Sportfreunde Neutstadt / Wied in eigener Halle. Durch die Zusammen- legung der Ligen Koblenz und Trier sind die Gegner noch völlig unbe- kannt. Wir freuen uns auf rege Unterstützung durch die Zuschauer! VdK Ortsverband Lutzerath Einladung zur Martinsfeier und 70 Jahre VdK Lutzerath Unser inzwischen auf über 170 Mitglieder angewachsener Ortsver- band wird 70 Jahre alt.Wir möchten dies zum Anlass nehmen um mit euch in Rahmen der Martinsfeier auch das 70-jährige Jubiläum zu fei- Kostümbasar im Ulmener Bürgersaal am ern. Alle VdK-Mitglieder und Partner sind herzlich zu den Feierlichkei- ten eingeladen. 02.11.2019 Wir feiern am Am Samstag, 02.11.2019, von 13 bis 18 Uhr veranstaltet die KG Bur- Sonntag, den 17.11.2019 um 18.00 Uhr im Hotel Maas/Lutzerath. gnarren Ulmen einen Basar für Karnevalskostüme für Kinder und Die Anmeldung nimmt Helga Pohl(Tel.Nr.:02677/404) bis Jugendliche im Ulmener Bürgersaal. 01.11.2019 entgegen. Es gibt hochwertige Einzel- und Gruppenkostüme in verschiedenen Der Vorstand wünscht allen einen schönen Abend Größen zu günstigen Preisen zu erstehen, die aus dem Showtanzfun- Wir weisen darauf hin, dass auf der Veranstaltung gemachte Fotos u.U. dus der letzten Jahre stammen. in der Zeitung veröfentlicht werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kaltgetränken, Kafee und Kuchen bes- tens gesorgt! Waldcafe-Club Lutzerath Karnevalseröfnung auf dem Ulmener Achtung liebe Kafee-, Natur- und Wander- Marktplatz am 16.11.2019 freunde! Der nächste Kafeenachmittag für Ölme Öwwäh, liebe Jecken! 2019 an der Drei-Eichen-Hütte im Lutze- Bald ist es endlich wieder soweit: Der Beginn der 5. Jahreszeit steht vor rather Wald fndet der Tür. Das ist ein Grund zu feiern, denn wir, die KG Burgnarren Ulmen, am Donnerstag, 24. Oktober 2019 freuen uns schon auf die kommende Karnevalssession 2020! ab 14.00 Uhr statt. Bürgerinnen und Bürger sowie alle Feriengäste sind Deswegen laden wir Euch am Samstag, 16.11.2019, ab 20.11 Uhr zur herzlich zu diesem Stelldichein im Lutzerather Wald eingeladen und Karnevalseröfnung im beheizten Festzelt auf dem Marktplatz ein, um wir würden uns sehr freuen, viele Gäste begrüßen zu können. mit Euch die närrische Zeit einzuläuten. Der Eintritt ist wie immer frei. Ulmen - 27 - Ausgabe 42/2019 Traditionsgemäß wird der Karneval nach der symbolischen Beerdi- den), feste Schuhe, Jeans, Trainingsanzug, Turnschuhe, Handschuhe, gung am Aschermittwoch wieder ausgegraben und das Motto für die Schreibzeug und Papier sowie wetterfeste Kleidung. Lehrgangslei- kommende Session enthüllt. ter ist Michael Bäuml. Wir würden uns freuen, wenn aus dem Umfeld Der Höhepunkt wird die Proklamation des Prinzenpaares sein, das die des Sportfahrerkreis Ulmen e.V. im ADAC das Interesse des ein oder Närrinnen und Narren durch die Session 2020 begleiten wird. anderen Nachwuchs-Piloten geweckt wird. Nennungsschluss ist der Anschließend kann der Beginn der schönsten Jahreszeit mit Tanz und 01. November 2019, Anmeldungen sind direkt über den ADAC Mittel- Musik von unseren Live-DJs gebührend gefeiert werden. rhein e.V. unter 0261/1303275 oder [email protected] möglich. Die Teilnahmegebür beträgt 60 Euro, alle Kurse sind über den Veranstalter versichert. Beim Motorrad-Trial geht es um die Geschicklichkeit auf zwei Rädern (Foto: ADAC Mittelrhein e.V.)

Foto: Thomas Pfahl SV Fortuna Ulmen 1. Mannschaft Spielbericht: Die 1. Heimpleite.... kassierte unsere 1. Mannschaft am vergangenen Sams- tag völlig überraschend mit einem 1:3 gegen die SG EFEU-Esch. Die Partie begann für unser Team sehr gut, bereits nach fünf Minuten erzielte Benedikt Hens den Führungstrefer zum 1:0. Es sollte der einzige positive Höhepunkt aus der Sicht der Fortunenelf bleiben. Bereits nach acht Minuten konnte der Gast ausgleichen. Nach der Halbzeitpause verlor unsere Elf vollkommen den spielerischen Faden, die Gäste waren zielstre- biger und erzielten folgerichtig und verdient die Trefer zum 1:3. Fazit: Unser Team um das Trainerduo Ewald Knechtges/Michael Gun- dert kann zur Zeit nicht an die guten Leistungen der ersten Spiele anknüpfen und ist nun seit drei Spielen sieglos. Trainerduo und Team sind nun gefordert, gemeinsam den richtigen Weg zu alter Spiel- und Benefzkonzert Landespolizeior- Leistungsstärke zu fnden. Vorbericht: Wende beim Tabellenzweiten???... chester Rheinland Pfalz diese Frage stellt sich am kommenden Sonntag, 20.10.2019, Anstoß: Auf Einladung des Musikvereins Ulmen gibt das Lan- 15:00 Uhr, wenn unsere Fortunenelf in Birresborn auf die SG Kylltal- despolizeiorchester Rheinland-Pfalz am 27. Oktober trift. Der Gastgeber hat acht seiner neun Spiele gewonnen, 2019 um 17:00 Uhr im Bürgersaal in Ulmen ein Konzert. nur gegen den aktuellen Tabellenführer verlor die SG Kylltal-Gerolstein. Das Proforchester unter der Leitung von Stefan Grefg versteht es, das Eine große Herausforderung für unsere 1. Mannschaft. Kann Sie in Bir- Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm zu unterhalten. resborn bestehen? Antwort am Sonntag, Team und Trainer hofen auf Der Eintritt ist frei, die freiwilligen Spenden der Benefzveranstaltung viele mitreisende Ulmener Zuschauer (HE)! werden für die Jugendarbeit im Musikverein Ulmen verwendet. Der Musikverein Ulmen, der in diesem Jahr sein 50. Bestehen feiert, freut Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sich über viele Gäste an diesem Abend mit hochkarätiger musikali- scher Unterhaltung. Konzert mit den Mainzer Hofsänger zugunsten: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterstützt: durch Lotto Rheinland-Pfalz Beginnen Sie die Adventszeit mit einem ganz besonderen Konzert und lassen Sie sich auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Erleben Sie einen wunderschönen Abend mit den Mainzer Hofsänger am 8. Dezember 2019, 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) in der Basilika St. Kastor in Koblenz. Trial-Schnupperkurs für Jugendliche am Wer die Mainzer Hofsänger erlebt, der verbucht diese Erfahrung meist unter der Kategorie „unvergessliche Ereignisse“. Kaum ein Chor kann 23.11.2019 den Menschen aller Generationen so direkt in die Herzen singen wie Am 23. November haben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 die Mainzer Hofsänger. Sie begeistern mit ihrem voluminösen Chor- Jahren in Winningen die Möglichkeit, den Trial-Sport als attraktive Frei- klang, strahlenden Tenören und profunden Bässen ihr Publikum bei all zeitmöglichkeit kennenzulernen. Trial ist Geschicklichkeitsfahren über ihren Auftritten überall in Deutschland und seit langer Zeit auch schon Stock und Stein, bei dem man die Füße nicht auf die Erde setzen darf. über die nationalen Grenzen hinaus im fernen Ausland. Über die Jahre Gefahren wird hierbei mit speziellen Trial-Motorrädern. Es kommt also hinweg haben sich die Mainzer Hofsänger ein großes und vielseitiges nicht auf die Geschwindigkeit an, es ist auch kein Kampf Mann gegen Repertoire angeeignet. Die breite Palette beliebter Melodien und die Mann, sondern der Versuch, Geländepassagen mit dem Motorrad feh- gekonnten gesanglichen Interpretationen haben die Hofsänger längst lerfrei zu bewältigen. Der Kurs beinhaltet sowohl Theorie und Technik zu einem weltbekannten Chor gemacht. als auch praktische Fahrübungen. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf für 20,00 € bei nachstehen- Die dafür benötigten Motorräder werden vom ADAC Mittelrhein e.V. den Lotto Annahmestellen sowie in allen Ticket-Regional Vorverkaufs- zur Verfügung gestellt. Mitzubringen sind Schutzhelm (soweit vorhan- stellen in Ihrer Nähe und unter www.ticket-regional.de Ulmen - 28 - Ausgabe 42/2019 K.S. Sport und Druckwerk GmbH, Rheinstraße 18, 56179 Vallendar, Tel. 0261/9622260 Globus Lahnstein, Brückenstr. 17, 56112 Lahnstein, Tel. 02621/176518 parteien E-Center Kreuzberg, Andernacher Straße 238, 56070 Koblenz, Tel. 0261/8899782 Senioren-Union Selbsthilfegruppe/Gesprächskreis Fibromyal- Vorstandsitzung Die Vorsitzende der Senioren-Union im CDU-Kreisverband Cochem-Zell, gie Daun, der DRL (Deutsche Rheuma-Liga) Helga Kellermeier, hat die Vorstandsmitglieder für Dienstag, 22 Okt. um Nächstes Trefen 14.30 Uhr in die Alte Weinschänke nach Ellenz-Poltersdorf eingeladen. Die Sitzung dient der Vorbereitung einer Mitgliederversammlung und 31.10.2019, 18:30 Uhr. Trefpunkt: Multifunktionsraum, Krankenhaus die Fertigung eines neuen Flyers für das nächste Jahr. Daun, 4. Etage Dank der großzügigen Unterstützung der AOK Rheinland-Pfalz/Saar- land können wir wieder einen Vortrag anbieten: CDU-Fraktionssitzung Ulmen Entspannen mit Klangschalen, Ute Oster. Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Gemeindeverband Ulmen sind für Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Montag, 21. Okt. um 19 Uhr ins Hotel Maas nach Lutzerath eingeladen. Die Sitzung dient der Vorbereitung der nächsten Verbandsgemeinde- Info: Inge Dorn: 06592/983731, Roswitha Wagner: 06592/9843945. ratssitzung die am 22.10.2019 stattfndet. Freundschaftsbund Mosel Kreismeisterschaftstermine 2020 - Es geht bald wieder los. Kreissportwartin Michaela Gröf gibt die Termine für die Kreismeister- schaft 2020 bekannt und bittet um rege Teilnahme. Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- Samstag, 23.11.2019 in Treis: rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter KK 100 m, Aufage ZF, folgenden Rufnummern: Samstag, 30.11.2019 in Treis: CDU-Kreisgeschäftsstelle �����������������������������������������������Tel.: 02671-975510 KK 100 m, Aufage Diopter, Kreisgeschäftsführerin Tina Schüller Fax: 02671-980332 Sonntag, 01.12.2019 in Zell: [email protected] 25 m Pistole 9 mm, 25 m Pistole 45 ACP 25 m, 25 m Revolver.357 MAG, Peter Bleser, MdB �������������������������������������������������������������������������030-22773308 25 m Revolver.44 MAG, Standardpistole, [email protected] Samstag, 07.12.2019 in : Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Unterhebelrepetierer.22 u. Zentralfeuer, 50 m Pistole freihand und Aufage. Anke Beilstein, MdL ������������������������������������������������������������������� 02671-975515 25 m Pistole. 25 m Zentralfeuer 30-38, Luftgewehr freihand, Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de Luftpistole, freihand und Aufage, Ralf Seekatz, MdEP Sonntag, 08.12.2019 in Gevenich: Mitglied des Europäischen Parlaments: Luftgewehr Aufage, KK 50 m Aufage Diopter [email protected] Sonntag, 08.12.2019 in Faid: Zimmerstutzen Aufage, GK liegend, 25 m Pistole Aufage und stehend beidhändig Samstag, 14.12.2019 in Gevenich: KK 50 m Aufage ZF Samstag, 14.12.2019 in Klotten: Junge Union Cochem-Zell: 50 m Perkussionsgewehr freihand und Aufage, Steinschlossgewehr, Justin Pauken ��������������������������������������������������������������������������������� 0171 279 38 05 100 m Ordonanzgewehr ofene und geschlossene Visierung, E-Mail [email protected] 25 m Perkussionspistole, www.ju-cochem-zell.de Nach Vereinbarung in Gevenich: Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Alfred Pantenburg ���������������������������������������������������������������������������������02678-391 KK liegend, Frauen Union Cochem-Zell in Zell: 25 m Schnellfeuerpistole und Schnellfeuerpistole.22 kurz 25 m, Gaby Franzen ������������������������������������������������������������������������������������������ 02675-712 Die Meldungen sind bis zum 25.10.2019 per Post an Michaela Gröf, Senioren Union Cochem-Zell: Barlstraße 58, 56856 Zell Helga Kellermeier ������������������������������������������������������������������������ 06542 / 963572 oder per E-Mail an [email protected] zu senden. [email protected] CDU-Gemeindeverband Ulmen Heinz-Werner Hendges ���������������������������������������������������������������������02677 / 307 [email protected] JU-Gemeindeverband Ulmen Tobias Pantenburg ��������������������������������������������������������������������� 0176 72 88 1707 E-Mail [email protected] Stellv. Jennifer Bober [email protected] CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Jennifer Bober als Vorsitzende (Meiserich) Alfons Weber als 1. Stellvertreter (Auderath) Michael Kerpen als 2. Stellvertreter (Ulmen) Stephan Keßeler als Schriftführer (Ulmen) Kontakt: [email protected] CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe Thorsten Lescher als Vorsitzender ������������������ 02677/9594030 (Lutzerath) Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzender �������������02678/1405 (Gevenich) Friedhelm Justen als stellv. Vorsitzender ��������������� 02674/1373 (Kennfus) FDP - Cochem-Zell Homepage: www.fdp-cochem-zell.de Facebook: @fdp.cochem.zell Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mitgestalten? Ihre Ansprech- partner der FDP sind: Jürgen Hofmann FDP-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Kreistag Hauptstraße 17, 56858 Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] Ulmen - 29 - Ausgabe 42/2019 Thomas Basten SPD Cochem-Zell Kreisbeigeordneter Auf Mertesborn 13, 56821 Ellenz-Poltersdorf Einladung zur Basiskonferenz Tel.: 0170 / 9045054, E-Mail: [email protected] Liebe Genossinnen und Genossen, Marco Weber derzeit touren 14 Kandidatinnen und Kandidaten durch ganz Deutsch- Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer land, um sich unserer Parteibasis als mögliche SPD-Vorsitzende vorzu- Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- stellen. Sie treten in sieben Bewerberpaaren für eine Doppelspitze an. schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Neu ist es, dass jedes Mitglied in einer Urwahl darüber abstimmen darf, Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf wer die Vorsitzenden werden sollen. Tel.: 0176 / 64031960, E-Mail: [email protected] Um Euch die Entscheidung etwas zu erleichtern und auch über die Homepage: www.marcoweber-eifel.de Bewerberinnen und Bewerber zu informieren, laden wir Euch herzlich Carina Konrad zu einer Basiskonferenz ein Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsitzende des Aus- am Donnerstag, den 24. Oktober, um 19 Uhr im Hotel Vergissmein- schusses für Ernährung und Landwirtschaft nicht, Weinstraße 20, 56821 Ellenz-Poltersdorf. Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Zu Gast ist Daniel Stich, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz. Tel.: 06766 / 7538020, E-Mail: [email protected] Bitte meldet euch in der Kreisgeschäftsstelle an, wenn Ihr an unserer Homepage: www.ckonrad.abgeordnete.fdpbt.de Basiskonferenz teilnehmen wollt. Wir freuen uns auf eine rege Diskussion mit vielen Mitgliedern. Junge Liberale Cochem-Zell-Vulkaneifel Die JuLis sind Deutschlands liberale Jugendorga- nisation. Hier engagieren sich fast 10.000 junge SPD Ortsverein Vulkaneifel Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, weil sie Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen: nicht länger zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen wollen. Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender �����������������������Tel. 02677 639 Vorsitzende: Carina Schulte Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ��������������������������Tel. 02676 373 E-Mail: [email protected] Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 Homepage: www.julisrlp.de Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 Facebook: @julisrlp Christian Laux ���������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 3528408 Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 SPD Cochem-Zell Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: Die Abgeordneten Dr. Alois Pitzen, Fraktionsvorsitzender ������������������������� Tel. 02676 9526766 Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mit Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 gestalten wollen: Homepage: www.spd-vulkaneifel.de Mitglied des Landtages Benedikt Oster ����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 E-Mail: [email protected] Bündnis 90/Die Grünen im Heike Raab Kreis Cochem-Zell Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien www.gruene-cochemzell.de und Digitales twitter: GrueneCochemZ E-Mail: [email protected] Kreisvorstand: Website: www.heike-raab.de Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Tel. 02653/4122 Mitglied des Bundestages Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 , Tel: 02653/4019029 Andrea Nahles �������������������������������������������������������������������Tel: 02632 / 94 52 49 Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: E-Mail: [email protected] 0163/6798558 Mitglied des Europäischen Parlamentes Kreistagsfraktion: Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 067 42 / 80 44 37 Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Arbeitsgemeinschaften/Ortsvereine: Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 SPD Kreisverband Cochem-Zell E-Mail: [email protected] �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 Landtagsabgeordnete Ravenéstr. 24, 56812 Cochem Katharina Binz. MdL E-Mail: [email protected] Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Website: www.spd-cochem-zell.de Tel.: 06131 / 208 3138 Der Vorsitzende: Fax: 06131 / 208 4139 Benedikt Oster Mail: [email protected] Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Bundestagsabgeordnete �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 Corinna Rüfer, MdB E-Mail: [email protected] Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier Website: www. spd-cochem-zell.de Tel: 0651 991 952-90 JUSOS - Die Jungsozialisten Fax: 0651 991 952-92 Theresa Göbel und Jens Mindermann Mail: [email protected] [email protected] Landesverband Rheinland-Pfalz [email protected] Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz [email protected] Tel.: 06131/89 243 0 AG 60 plus Fax: 06131/89 243 30 Gerd Gansen ������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr SGK Benedikt Oster, MdL �����������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 DIE LINKE. Cochem-Zell E-Mail: [email protected] Für Sie im Bundestag: SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, katrin.wer- Bernd Schuwerack [email protected], www.katrinwerner.de Email: [email protected] Alexander Ulrich, [email protected], www.mdb-alexan- SPD Ortsverein Vulkaneifel der-ulrich.de Mario Schoenemann �������������������������������������������������������Tel.: 02676 / 952820 DIE LINKE. im Internet: Dechant-Bungart-Straße 44, 56766 Ulmen DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 02676 952820 DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de [email protected] DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de Website: www.spd-vulkaneifel.de DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Ulmen - 30 - Ausgabe 42/2019 Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, Bullay, Tel. 06542-693220 Linksjugend [‚solid] Albert Jung, Kaisersesch, Tel:. 02672 912626 Du möchtest für Deine demokratischen und Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 sozialen Rechte kämpfen und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! Kontakt: [email protected] Die Linksjugend [‚solid] im WWW: http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen www.linksjugend-solid-rlp.de Fraktionsvorsitzender Rudolf Schneiders, Alfen 02678 - 265 www.linksjugend-solid.de Stv. Fraktionsvorsitzender Werner Trasser, Lutzerath 02677 - 685 Michael Mais, Ulmen 02676 - 8336 Alternative für Deutschland Edeltrud Schuhmacher, Lutzerath 02677 - 951015 Liebe Interessierte der Alternative für Deutsch- Berthold Schäfer, Alfen 02678 - 9539838 land, AfD, im Kreis Cochem-Zell! Sie wollen uns Hubert Willems, Ulmen 02676 - 1373 näher kennen lernen? Sie wollen dass sich etwas Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik, an ändert? Sie wollen politisch aktiv werden? Sie E-Mail: [email protected] haben Fragen, Kritik, Vorschläge, interessieren sich für unsere Positio- nen, möchten mit uns diskutieren? Dann wenden Sie sich gerne an uns: Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- der der AfD Cochem-Zell: ausschreibungen Martin Fischer, Anderer Behörden E-Mail: [email protected], Mobil: 0175/1601369 Der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und 2. Kreis- vorsitzender der AfD Cochem-Zell: Jörg Zirwes, Blankenrath E-Mail: [email protected], Tel.: 0151/19604911 AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz Schusterstr. 22, 55116 Mainz Tel.: +49 6131 - 4863810, Fax: +49 6131 - 5868801 E-Mail: [email protected] Folgen Sie uns auf: www.afd-cochem-zell.de, www.alternative-rlp.de oder auf Facebook unter: www.facebook.com/AfD-Kreisverband-Cochem-Zell, www.facebook. com/afdrheinlandpfalz Zur Verstärkung unseres Teams Junge Alternative Rheinland-Pfalz im Moselbad Cochem suchen wir Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für Deutschland Rheinland-Pfalz: ab sofort, oder später: Hier könnt Ihr mehr über uns erfahren, http://ja-rlp.de/ http://ja-rlp.de/ueber-uns/ x Meister/Fachangestellte für https://www.facebook.com/jungealternativerlp/ Kontakt: E-Mail: [email protected] Bäderbetriebe (m/w/d) Mobil: 0175/1601369 (ganzjährige, unbefristete Festanstellung Vollzeit) wählergruppen x Reinigungskräfte (m/w/d) Bürger für Ulmen e.V. Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener (ganzjährige, unbefristete Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Festanstellung Teilzeit) Anregungen zur Kommunalpolitik! Ihre Ansprechpartner sind: Michael Mais, 1. Beigeordneter / Vorsitzender ������������������������������� Tel. 8336 Vergütung und sonstige Leistungen Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender ������������������������������������������������������� Tel. 8058 erfolgen in Anlehnung an die Regelungen Markus Fuchs, Stadtratsmitglied �������������������������������������������������� Tel. 6879930 Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied ����������������������������������������������������� Tel. 1719 im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Hubert Willems, Stadtratsmitglied ������������������������������������������������������ Tel. 1373 (TVöD). Dazu gehören u.a. eine Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied ���������������������������������������������������� Tel. 1884 Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie betriebliche Altersvorsorge sowie eine auch unsere „Ofenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vul- Jahressonderzahlung. kanecho veröfentlicht. Teilweise können wir auch eine flexible Freie Wählergruppe Büchel e.V. Arbeitszeitgestaltung anbieten. Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. melden Sie sich bitte schnellstmöglich bei Ihre Ansprechpartner sind: uns: Manfred Nehren, Tel.: 732 Herbert Benz, Tel.: 1327 Arno Zillgen, Tel.: 251 Freizeitzentrum Cochem Betriebs-GmbH 56812 Cochem, Moritzburger Straße 1 FWG Cochem-Zell e.V. www.fwg-cochem-zell.de Telefon 02671/9799-0 Fax: 02671/9799-22 Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende E-Mail: [email protected] Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung: Ulmen - 31 - Ausgabe 42/2019

„Kommunen, Mobilität & Arbeit 4.0“ – Mit- Mit uns gliederversammlung des GStB 2019 koMMen sie Am 4. November 2019 trefen sich die Mitglieder des GStB in Bingen zum Leitthema „Kommunen, Mobilität & Arbeit 4.0“. Mobilität ist längst ein zentraler Aspekt im Leben der Menschen und damit auch ein wesent- gut an! licher Standortfaktor. Doch Klimaschutz, knappe Straßen- und Parkka- pazitäten sowie Umweltbelastungen erfordern eine Verkehrswende in der Stadt und auf dem Land. Neue Konzepte müssen entwickelt und Zuverlässige Beilagenverteilung. umgesetzt werden, die der Vielfalt der Städte und Gemeinden gerecht werden. Auch in Zukunft wird etwa der Individualverkehr im ländlichen Fragen sie uns einfach! Raum eine wichtige Rolle spielen. Aber fortschreitende Digitalisierung [email protected] und geänderte Arbeitsmodelle ermöglichen auch neue Multimobi- litätskonzepte, bei denen verschiedene Verkehrsmittel vernetzt und gemeinsam genutzt werden. Solche Konzepte helfen potentiell auch älteren Verkehrsteilnehmern und Familien und entlasten letztlich auch die Pendler auf den zunehmend verstopften und belasteten Straßen. Die LINUS WITTICH-Leserreise

Farbanzeigen fallen auf! 6 Tage Jetzt online buchen und gestalten: BIATHLON WM anzeigen.wittich.de 2020 in Antholz

TERMIN & PREIS: LEISTUNGEN: 12.02.-17.02.2020 795,- ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus Besuchen Sie uns! www.wittich.de EZ-Zuschlag 90,- ✓ 5x Übernachtung/Frühstücksbüffet im 3* Hotel Kurtaxe pro Person 9,- Jochele in Pfalzen ✓ 5x 3-Gang Abendessen AUFPREIS PRO PERSON: ✓ Willkommenspräsent /1x Begrüßungsgetränk Stehplatz Stadion Tribüne „M“ 65,- ✓ 4 Eintrittskarten Donnerstag bis Sonntag (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben) Strecke Huberalm ✓ Letzte 500 m zu Fuß ins Stadion oder zu den Hinweis: Eine Buchung mit Stehplätzen Huberalm Sofortbestätigung bis zum 23.08.2019 möglich. Danach müssen die Eintrittskarten eventuell angefragt werden. 6 TAGE ab € 795

TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1

Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.)

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN!

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Ulmen - 32 - Ausgabe 42/2019

Zeit Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, des die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Gedenkens Albert Schweitzer Bestattungshaus Michels

Rat und Hilfe im Trauerfall Mitglied der Innung

Im Maibüsch 21 56766 Ulmen Telefon 0 26 76/15 68 Telefax 0 26 76/16 73 [email protected] www.schreinerei-michels.com

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es so schön war!

Nachruf In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Am 19.09.2019 verstarb unser ehemaliger Ingrid Lauxen Mitarbeiter * 7. August 1942 † 14. Oktober 2019 Winfried Friedrich im Alter von 66 Jahren. Wir werden Dich immer in unseren Herzen tragen: Waltraud Lauxen Von 1989 bis 2012 war er in unserer Firma Willi und Hilde Lauxen beschäftigt. Seine Fachkenntnis und sein persönlicher Einsatz waren vorbildlich. Horst und Christel Lauxen Herr Friedrich wurde von seinen Kolleginnen und Christoph und Beatrix Lauxen Kollegen sehr geschätzt. mit Kristina und Elena Lauxen Wir alle werden ihn in dankbarer Erinnerung Stefan und Ilona Lauxen behalten. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Erno und Margot Lauxen mit Jan und Ellen Lauxen Geschäftsleitung und Belegschaft Kondolenzanschrift: Waltraud Lauxen, Sonnenstraße 22, 56864 Bad Bertrich der Firma Malerfachbetrieb Grötz Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fndet statt am Freitag, den 25. Oktober 2019, um 14.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Bad Bertrich. Ulmen, im Oktober 2019 42/2019

Machen Sie mit beim Home Offce Day Deutschland am Vereine aufgepasst – 14. November 2019! Ferienfreizeiten und Aktivitä- ten 2020 1. Die Teilnahme am Home Offce Day Deutschland ist kostenlos. Der Landkreis Cochem-Zell plant für das 2. Teilnehmen können sowohl Privat- kommende Jahr einen Ferien- und Frei- personen, Einzelunternehmer, de- zeitkalender. Neben den Ferienprogram- fnierte Unternehmensbereiche als men der Verbandsgemeinden und der auch vollständige Unternehmen so- Kreisverwaltung können die Vereine und wie öffentliche Träger und Instituti- Verbände im Landkreis ihre Angebote Der Home Offce Day Deutschland fndet onen, die am Home Offce Day von dort veröffentlichen. Dazu zählen auch in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Zuhause arbeiten. Aktivitäten zur aktiven Freizeitgestaltung Die Organisatoren möchten den Dialog 3. Die Anmeldung kann direkt über die für Kinder und Jugendliche außerhalb zu den Themen wie Arbeitszufriedenheit vorgegebene Anmeldemaske unter der Ferien, wie zum Beispiel regelmäßige und Arbeitsproduktivität im Zuge der Fle- http://www.homeoffceday.de/anmel- Trainingseinheiten oder ähnliches. xibilisierung der Arbeitswelt fördern. Unter deformular.html erfolgen. dem Leitspruch „Umweltschutz ist frei von Mit seinem Konzept „Familienzeit 4.0“ Raum und Zeit“ möchte man gemein- Weitere Informationen zum Home verfolgt der Landkreis derzeit das Ziel, schaftlich mit engagierten Unternehmen Offce Day 2019 sowie einen CO2- die Region noch familienfreundlicher zu und Institutionen, den Arbeits- und Le- Kalkulator fnden Sie online unter machen, in dem Familien durch weitere bensraum im Berufskontext positiv beein- www.homeoffceday.de. Betreuungsangebote unterstützt und ent- fussen. Damit soll eine Brücke zwischen lastet werden. Mit dem Projekt sollen unter Umweltschutz und modernen, technolo- Die Ansprechpartnerin Deborah Kühn- anderem die Ferienprogramme optimiert giegetriebenen Arbeiten geschlagen wer- topf von der IndiTango AG ist per E-Mail: und ein Ferien- und Freizeitkalender 2020 den. Die Vision ist es, dass diese Brücke [email protected] zu erreichen. erstellt werden. auch die in unterschiedlicher Weise am Home Offce Day Deutschland beteiligten Der Landkreises Cochem-Zell unterstützt Der Kalender soll Anfang des nächsten Unternehmen und Institutionen verbindet. den Home Offce Day 2019. Mitarbeiterin- Jahres zur Verfügung stehen. Zudem soll nen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung es eine Online-Ausgabe geben, die re- Die Teilnahme am 14. November 2019 Cochem-Zell mit eingerichtetem Heimar- gelmäßig aktualisiert und ergänzt werden ist ganz einfach und kostenfrei: Ihre Mit- beitsplatz haben an diesem Tag die Mög- kann. arbeiter arbeiten am diesjährigen Home lichkeit, von zu Hause aus, zu arbeiten. Offce Day von zu Hause. Natürlich kann Vereine, die an einer Veröffentlichung auch nur ein bestimmter Mitarbeiterkreis Weitere Informationen: ihres Angebotes interessiert sind, kön- teilnehmen. Kreisverwaltung Cochem-Zell, Wirt- nen dies der Kreisverwaltung bis Mitte schaftsförderung, Sandra Hendges- November mitteilen. Im Rahmen der Ju- Mitmachen Steffens, Tel.: 02671/61-888, E-Mail: gendförderung können entsprechende In wenigen Schritten zum effzienten Um- wirtschaftsfoerderung@cochem-zell. Veranstaltungen auch fnanziell durch das weltschutz im Arbeitsalltag: de. Jugendamt gefördert werden.

Weitere Informationen und Alle Informationen unter einer Nummer Ansprechpartner: Kreisverwaltung Cochem-Zell, • Sandra Münster, Montag - Freitag Tel.: 02671/61-839 von 08:00 - 18:00 Uhr • Anna Kranz, Tel.: 02671/61-841 telefonisch erreichbar • Martina Christmann, Tel.: 02671/ 61-301 • Stephan Weber, Tel.: 02671/61-337 • E-Mail: [email protected] Aus Ihrer Kreisverwaltung

Beitrag für die Kreisnachrichten des Landkreises Cochem-Zell

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle

als Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich ÖPNV

zu besetzen.

Die Beschäftigung ist zunächst auf zwei Jahre befristet und in Teilzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden zu besetzen.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

 Die Betreuung des Gäste-Tickets (Verträge, Werbemaßnahmen, Informationstermine mit Gastgebern),  Beschwerdemanagement,  Mitwirkung bei der Nahverkehrsplanung sowie  Öffentlichkeitsarbeit.

Einstellungsvoraussetzung:

Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Tourismus und Freizeit, zum Tou- rismuskaufmann (m/w/d) oder in einem vergleichbaren Beruf. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Ver- waltungsfachangestellten (m/w/d) ist grundsätzlich ebenfalls denkbar.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 28.10.2019 über unser Online-Bewerbungsverfahren ein.

Unser Online-Bewerbungsverfahren sowie den Für nähere Informationen steht Ihnen

kompletten Ausschreibungstext Frau Adams, Referat Personal,  02671/61-267

finden Sie unter E-Mail: [email protected]

www.cochem-zell.de/stellenausschreibungen. gerne zur Verfügung.

Zukunft in Deutschland – Ausbildung als Chance Wie Integration gelingt

das duale Ausbildungssystem kennen. Die duale Ausbildung fndet an zwei Lernorten Termin: Dienstag, 29. Oktober 2019 von statt, im Betrieb und in der Berufsschule. 18:00 - 20:00 Uhr Die KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz bietet zusammen mit der Koordinierungs- Ort: Aula der Berufsbildenden Schule stelle Asyl im Rahmen einer Informations- Cochem, Ravenéstraße 19, Cochem veranstaltung insbesondere für zugewan-

derte Eltern Unterstützung an, damit sie Eine Anmeldung ist erwünscht. ihren Kindern in dieser entscheidenden Wenn die Kinder die Schule verlassen, Zeit hilfreich zur Seite stehen können. Auf Weitere Infos und Anmeldung: stehen sie vor der Frage, welcher Beruf die Fragen: „Warum ist Ausbildung wich- • Kreisverwaltung Cochem-Zell, zu ihnen passt. Jedes Jahr werden über tig? Wie fnde ich zusammen mit meiner Koordinierungsstelle Asyl, Ramona 500.000 Auszubildende in über 300 Beru- Tochter oder mit meinem Sohn einen Aus- Junglas, Tel.: 02671/61-691, E-Mail: fen eingestellt. Doch, wie fndet jede oder bildungsbetrieb? Wie läuft die Ausbildung [email protected] jeder den richtigen Ausbildungsbetrieb? ab?“, geben Experten der KAUSA Servi- Die Schüler sind oft verunsichert und es cestelle RLP, der Bundesagentur für Ar- • KAUSA Servicestelle Rheinland- stehen viele Fragen im Raum. Eltern kön- beit, der Berufsbildenden Schule und der Pfalz, Tel.: 02671/91694-186, E- nen hier wichtige Ratgeber sein, wenn sie Migrationsberatung des DRK Auskunft. Mail: [email protected]

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen Mikroplastik in unseren Le- bensmitteln Fast jedem fällt es schwer, spontan auf ist begrenzt. Die Veranstaltung ist kosten- „Wissen am Montag" diskriminierende, fremdenfeindliche oder frei. rassistische Sprüche und Parolen die Alle Interessierten sind herzlich zum Infor- treffende Antwort zu fnden. Das Argu- Anmeldungen bitte an die Landeszent- mationsabend zum Thema "Mikroplastik in mentationstraining dient dazu, Hilfen für rale für politische Bildung: Lebensmitteln" am sinnvolles Argumentieren und Eingreifen • E-Mail: anne.waninger@politische- sowie bei der Entwicklung angemessener bildung-rlp.de Montag, 04. November 2019, 19:30 Uhr Argumentationsstrategien zu geben. Die • Internet: www.politische-bildung-rlp. ins Schlosshotel Petry in Karden Landeszentrale für politische Bildung hat de ein Training konzipiert, das konkrete Hilfe- eingeladen. „Mikroplastik in Lebensmit- stellung gibt. Die Veranstaltung fndet am Veranstalter: Landeszentrale für politi- teln“ diese Schlagzeile konnte man in sche Bildung Rheinland-Pfalz in Koope- letzter Zeit häufg in den Zeitungen lesen.

Samstag, 26. Oktober 2019 ration mit der Koordinierungsstelle Asyl Aber wie kommt dieser Stoff dahin? An

von 09:30 – 17:00 Uhr der Kreisverwaltung Cochem-Zell, dem diesem Abend gibt die Referentin Margot im Mehrgenerationenhaus Netzwerk „Chancen für Flüchtlinge – von Klein - Diözesanvorsitzende der kfd - Ein-

Schieferland, Bahnhofstraße 47 Mensch zu Mensch“ blicke in die Plastikwelt. Warum gelangt in Kaisersesch Mikroplastik in Lebensmittel? Was kann Weitere Informationen: dagegen getan werden? Worauf sollte statt. Das Argumentationstraining bietet Kreisverwaltung Cochem-Zell, Hedwig man achten? All diesen Fragen wird auf unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten Brengmann, Tel.: 02671/61-690, E-Mail: den Grund gegangen. und Strategien im Umgang mit diskrimi- [email protected] nierenden Äußerungen und Manifestati- Der Eintritt ist frei. onen. Es erläutert sozialpsychologische, Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projek- soziologische und politische Motive und tes „Dialogbotschafter“ – Programm zur För- Information und Anmeldung: Kontexte und eröffnet Analysemetho- derung ehrenamtlicher Aktivitäten im Bereich Kreisverwaltung Cochem-Zell, Gleichstel- den und Kommunikationstechniken. Es des interkulturellen Dialogs und der Integrati- lungsbeauftragte Hedwig Brengmann, handelt sich um eine anerkannte Fortbil- onskoordination auf kommunalee Ebene fnan- Tel.: 02671/61-690, E-Mail: hedwig.breng- dungsveranstaltung. Die Teilnehmerzahl ziell durch das Land unterstützt. [email protected]

Möchten Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens ermitteln?

Kostenloser Readiness-Check Digitalisierung am 06. November 2019 in Cochem

• Hat Ihr Unternehmen eine Digitalisie- die erfolgreiche Umsetzung des digitalen für die nächsten Schritte in Richtung Di- rungsstrategie? Transformationsprozesses relevant sind. gitalisierung. Eine vorherige Anmeldung • Nutzen Sie Tablets oder Smartpho- In den letzten zwei Jahren haben über mit Terminvereinbarung ist bis zum 28. nes? 1.000 Teilnehmer den Test zur Bestim- Oktober 2019 unter Tel.: 02671/61-888 • Verkaufen Sie immer noch mit analo- mung des digitalen Reifegrads durchge- oder per E-Mail an wirtschaftsfoerde- gen Methoden? führt. [email protected] erforderlich. • Wie groß ist die Lern- und Verände- rungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter? Mit dem Readiness-Check des Mittel- Zum Mittelstand 4.0-Kompetenz- stand 4.0-Kompetenzzentrums Kaisers- zentrum Kaiserslautern: Das Mittelstand Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum lautern nehmen Sie eine individuelle 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern Kaiserslautern bietet in Kooperation mit Industrie 4.0-Reifegrad-Ermittlung vor. begleitet insbesondere Unternehmen aus

der Wirtschaftsförderung des Landkrei- Sie fnden heraus, in welchen Bereichen Rheinland-Pfalz und angrenzenden Regi- ses Cochem-Zell am 06. November Ihr Unternehmen bereits gut aufgestellt onen auf ihrem Weg in die Welt von Indus- 2019 im Rahmen von individuellen sind und in welchen Bereichen noch trie 4.0. Es ist eins von mehreren Zentren, Einzelgesprächen speziell für kleine und Entwicklungsmöglichkeiten bestehen. die zu Mittelstand-Digital gehören. Mit mittlere Unternehmen eine kostenlose Anhand der 25 Fragen können Sie Ihre Mittelstand-Digital unterstützt das Bun- „Readiness-Check“-Sprechstunde an. Der bisherigen Digitalisierungsaktivitäten desministerium für Wirtschaft und Energie Readiness-Check Digitalisierung wurde einordnen und weitere Potenziale auf- die Digitalisierung in kleinen und mittleren speziell für mittelständische Unternehmen decken. Die Experten des Kompetenz- Unternehmen und dem Handwerk. im Bereich Produktion, Handwerk und zentrums Kaiserslautern stehen Ihnen Dienstleistung entwickelt und betrachtet dabei zur Seite, beantworten Fragen und Weitere Informationen: die fünf zentralen Dimensionen, die für geben erste Handlungsempfehlungen www.mittelstand-digital.de

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Tolle und gute Leistungen beim Kreisjugendsportfest in Cochem 125 Schülerinnen und Schüler lieferten sich spannende und tolle Wettkämpfe

Duell gegen Tim Fuhrmann (2.20,4 Min.) vom Gymnasium Cochem. Siegerliste: Die Schülerinnen und Schüler der Jahr- Schülerinnen und Schüler der Jahr- gänge 2004 bis 2007 traten in den Diszipli- gänge 2006/2007: nen 75 bzw. 100 m-Lauf, 800 m-Lauf, Ball- wurf bzw. Kugelstoßen sowie Weitsprung 75-Meter-Lauf: Sophie Mindermann und Hochsprung an. Durch die Unterstüt- (Gymnasium Cochem), Nick Phasen zung der betreuenden Lehrer, Mitschüler (RS+ Vulkaneifel) und Zuschauer waren alle Teilnehmerin- (v.l.n.r.: Lennart Mohr, Mathis Mohr, Josi nen und Teilnehmer hochmotiviert. 800-Meter-Lauf: Hanna Winkler (Gym- Balles, Hanna Winkler und Tim Fuhrmann) nasium Cochem), Mathis Mohr (Gym- Der Höhepunkt am Ende der Wettkämp- nasium Cochem) Nachdem das Kreissportfest aufgrund fe waren die 4 x 100 m Staffelläufe. Den zu geringer Teilnahme im Juni abgesagt Lauf bei den Schülerinnen U16 gewann Ballwurf (200 g): Sophie Mindermann werden musste, wurde es am 24.09.2019 die IGS Zell in einer Zeit von 59,38 Se- (Gymnasium Cochem), Nick Phasen nachgeholt. Fünf Schulen hatten zugesagt kunden. Bei den Schülern U16 triumphier- (RS+ Vulkaneifel) und bei optimalen äußeren Bedingungen te ebenfalls die IGS Zell in einer Zeit von wurden viele gute sportliche Leistungen 51,70 Sekunden. Weitsprung: Sarah Pellio (Gymnasium von den teilnehmenden Schülerinnen und Cochem), Fershad Ghorbani (RS+ Vul- Schüler erbracht. Landrat Manfred Schnur nahm im Bei- kaneifel) sein einiger kommunalpolitischer Vertreter Neue Rekorde wurden leider nicht auf- die Siegerehrung vor. Er überreichte den Dreikampf: Sophie Mindermann (Gym- gestellt; trotzdem gab es tolle Leistungen. Kindern und Jugendlichen die Urkun- nasium Cochem), Fershad Ghorbani So freuteen sich bei den Schülerinnen den und gratulierte ihnen im Namen des (RS+ Vulkaneifel) der Jahrgänge 2006/2007 (U14) Sophie Landkreises Cochem-Zell. Dabei lobte er Mindermann vom Gymnasium Cochem die sportlichen Leistungen und motivierte Schülerinnen und Schüler der Jahr- und bei den Schülern Nick Phasen (Re- die Schülerinnen und Schüler weiterhin gänge 2004/2005: alschule Plus Vulkaneifel) über jeweils sportlich aktiv zu bleiben. Zum Abschluss zwei Goldmedaillen. Beide gewannen ihre bedankte sich der Landrat bei den aus- 100-Meter-Lauf: Katharina Treis (Gym- Disziplinen im 75-Meter-Lauf und Ballweit- richtenden Schulen - der Realschule plus nasium Cochem), Nils Strassen (RS+ wurf. Cochem und dem Martin-von-Cochem- Kaisersesch) Gymnasium - für die ausgezeichnete Or- Ihre dritte Goldmedaille sicherte sich So- ganisation und die gute Verpfegung. 800-Meter-Lauf: Josi Balles (Gymnasi- phie Mindermann zudem im Dreikampf um Cochem), Lennart Mohr (Gymnasi- und war somit erfolgreichste Teilnehmerin. Alle teilnehmenden Schulen erhielten eine um Cochem) Teilnahmeprämie in Höhe von 200 Euro. Bei den Schülerinnen der Jahrgänge Kugelstoßen: Amy King (IGS Zell), Tim 2004/2005 konnte sich wieder einmal Josi Wirtz (IGS Zell) Balles (Gymnasium Cochem) über eine hervorragende Zeit im 800 m Lauf freuen. Weitsprung: Lena Merz (IGS Zell), Ro- Sie gewann den Lauf souverän in 2.37,4 ger Gonzales (IGS Zell) Minuten. Bei ihrer ersten Teilnahme im Hochsprung sicherte sie sich ihre zweite Hochsprung: Josi Balles (Gymnasium Goldmedaille. Auch die anderen Ergeb- Cochem), Maximilian Lemler (Gymna- nisse bei den 800 m Läufen konnten sich sium Cochem) mehr als sehen lassen. So gewann bei den Schülerinnen der Jahrgänge 2006/2007 Staffellauf (4 x 100 Meter) Mädchen: Hanna Winkler vom Gymnasium Cochem, Emely Altenweg, Amy Meilick, Lena bei den Schülern löste Mathis Mohr sei- Merz, Joy-Feline Scheid (IGS Zell) nen Bruder Lennart Mohr (beide Gymnasi- um Cochem) als Sieger des Vorjahres ab. Staffellauf (4 x 100 Meter) Jungen: Jan Lennart Mohr gewann seinen 800 m Lauf Bamberg, Fabian Holl, Tim Straub, (2.16,9 Min.) bei den Schülern der Jahr- Mike Talko (IGS Zell) gänge 2004/2005 in einem packenden

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Arbeitgeberin Stadt Koblenz Ruanda-Benefz-Wochen, Koblenz hat viel zu bieten. Auch als Arbeitgeberin!

Die Stadtverwaltung Koblenz im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal ist eine moderne Live-Shows und Kultur-Fes- Dienstleisterin für mehr als 113.700 Bürgerinnen und Bürger. Als eine der größten tival Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Kompetenzen unserer rund 2.350 Mitarbeitenden, die mit Engagement die Stadt Koblenz mitgestalten und besonders machen. Weltklasse-Künstler und Nach- Unterstützen Sie uns dabei. wuchstalente in unserem Kreis Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz sucht für den Standort Cochem-Brauheck zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erleben

Müllwerker (w/m/d) für die Sammlung von nicht gefährlichen Abfällen (Vollzeit/ unbefristet)

Ihr Aufgabengebiet:  Leerung von Restabfall- oder Biotonnen sowie Abfuhr von losem Sperrmüll im Kreisgebiet Cochem-Zell  Weitergabe von Besonderheiten bzw. Unregelmäßigkeiten während der Entsorgungstour an den Kolonnenführer oder die Einsatzleitung (z. B. Personen- und Sachschäden, festgestellte Mängel, etc.)  Unterstützung des Fahrers bei Reinigungsarbeiten

Ihr Anforderungsprofil:  Körperliche Fitness, Kraft und Ausdauer  Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit  Ausgeprägte Teamfähigkeit  Zur besseren Kommunikation sind Grundkenntnisse der deutschen Sprache von Vorteil  Handwerkliche Vorkenntnisse sind erwünscht  Führerschein der Führerscheinklasse 2/CE ist vorteilhaft

Unser Angebot:  Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung und das Beschäftigungsverhältnis richten sich nach den tariflichen und gesetzlichen Vorschriften für Vom 25. Oktober bis zum 10. November den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt nach EGr. 3 TVöD und richtet 2019 sind in der röhrig-forum „Kulturbüh- sich nach der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Aufgabengebiet ne im Baumarkt“ und in Binningen einzig-  Grundsätzlich gelten folgende Arbeitszeiten: artige Jubiläums-Highlights anlässlich „20 Montag bis Donnerstag 05:30 Uhr – 14:00 Uhr Freitag: 5:30 Uhr – 13:00 Uhr Jahre Kulturbühne“ und „10 Jahre FLY &  Es gilt die 5-Tage Woche  Eine Stellenteilung ist im Rahmen flexibler Modelle möglich, soweit die erforderlichen HELP Stiftung“ von Reiner Meutsch zu Präsenzzeiten sichergestellt werden erleben. Die Benefz-Wochen starten mit  Die Stadtverwaltung Koblenz versteht sich als familienfreundliche und mitarbeiterorientierte Arbeitgeberin dem Theater-Event „Kleine Eheverbre-  Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersversorgung und ggf. Leistungsentgelt sowie chen“ im röhrig-forum. vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberanteil) für Tarifbeschäftigte  Grundsätzlich 30 Tage Jahresurlaub  Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen und Am Freitag, 8. November in der Rosent- externen Personalentwicklungsangeboten  Ein attraktives Gesundheitsmanagement mit umfangreichen Angeboten zur halhalle in Binningen kann man mit ver- Gesunderhaltung günstigtem Vorverkauf die Show „Aben-  Stadteigenes KiTa-Plätze-Kontingent und Kinderferienbetreuung  Steuerfreier Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV teuer Weltumrundung“ mit Reiner Meutsch

Die Stadtverwaltung fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter (w/m/d). Wir wünschen und Weltklassekünstlern erleben, wo auch uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer ein musikalisches Vorprogramm mit musi- Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie kalischen Talenten der Region präsentiert unterrepräsentiert sind sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. wird. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei, sofern Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens wünschen. Andernfalls werden Ihre Bewerbungsunterlagen nach Ablauf Zum Finale der Benefz-Wochen sind alle einer Wartefrist von zwei Monaten datenschutzgerecht vernichtet. bei freiem Eintritt zum „Kultur-Festival“ am Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen schriftlich oder per E-Mail ausschließlich im pdf-Format bis 25.10.2019 unter Angabe des Aktenzeichens AZ: 10.20/ Web., Sonntag, 10. November von 10:00 - 17:00 Nr. 25/2019 Uhr beim röhrig-Familien-SONNTAG mit an folgende Adresse: Programm für Jung und Alt eingeladen. Stadtverwaltung Koblenz - Amt für Personal und Organisation – Bei allen Events gibt es besondere Akti- Postfach 20 15 51, 56015 Koblenz onen zugunsten vom Aufbau von Schulen [email protected] in den ärmsten Ländern der Welt und vor allem im rheinland-pfälzischen Partner- land Ruanda.

Weitere Informationen fnden Sie on- line unter www.roehrig-forum.de sowie im Gratis-röhrig-Event- News-letter.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Vermittlung von weiter verwendba- ren Materialien (z.B. Möbel etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder online unter www.cochem-zell-online.de. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Grün- den eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 490: verzinkte Gitterboxen 6 Stk. (1,07 A 503: Gefrierschrank, Festbrennstoff- A 509: Hunderampe für Ein- bzw. Aus- x 1,14 x 0,9 m), eine 700er Gitterbox herd; Elektroherd, FH-Tür H8-5 (87,5 x stieg, Kaffeeautomat 1-2 Tassen, Tisch- (1,20 x 0,85 x 1,12), Ellenz Poltersdorf, 200 cm), Jugendfahrrad 26", Ediger-Eller, kamin, Fondueset, kleiner Laptop, Alfen, 02673/1745 02675/702 0157/72675669 A 492: Sofa 3-Sitzer und 2-Sitzer, 2,00 m A 504: Erntewagen Edelstahl 2500 Liter A 510: Holzstühle mit Tisch, 2 Leder- und 1,60 m, braun, 02653/8979 mit Schneckenpumpe 1200 Liter VA Trau- bänke, Bad Bertrich, 0031(0)619943955 benpresse, Zell-Merl, 0160/3139228 A 511: Nähzubehör incl. Reststoffe, Näh- A 493: Gaderobenspiegel rustikal maschine, Gillenbeuren, 0162/6809053 0,70 x 1,20 m mit 2 Lampen, Alfen, A 505: 2 Nähmaschinen, Misch- A 513: Couchtische Kiefer-Fichte mas- 02678/910390 maschine Starkstrom, Stromaggregat, Ul- siv 70 x 70 cm, Esszimmertisch Durchm. men, 02676/1678 A 494: Damenelektrofahrrad, Beuren, 89 cm, Fichte Landhausstil Couchtisch 02675/910092 A 506: Deckenfuter, Rattan Schaukel- m. 4 Schubladen Durchm. 100 cm, A 495: Laminatschneider, Fußleisten, stuhl, Beistelltisch mit Glasplatte, Flur- 0162/8189277 Cochem-Cond, 02671/1429 kommode mit Spiegel (Eiche rustikal), A 515: Betonmischmaschine, Strom- A 496: Kleine runde Ledercouch hellgrün, Bügelmaschine, 2 helle Tische, 90 x 90 aggregat, Ulmen, 02676/1678 Cochem, 02671/1562 cm, 4 Stühle mit Metallfüße lederimitat, Pünderich, 06542/22140 A 498: Elektroschweisgerät, Anschluss- Suche: Gebrauchsgüter kabel, 220 bis 380 V, Nass und Trocken- A 507: Babyzimmer inkl. Gitterbett schleifer, , 02671/8130 (umbaubar zum Kinderbett), Wickel- N 497: Bett 100 x 200 cm mit Sprungrah- A 499: Seniorenbett mit Motor und Nacht- kommode, Kleiderschrank, Regal, Kinder- men, Cochem, 0171/8815548 tisch, 90 x 200 cm, Sofa 3-Sitzer und hochbett mit Liegehöhe 1 m, Treis-Kar- N 502: Faxgerät mit Schnurlos- Sessel, Tisch mit 4 Stühlen (Nussbaum), den, 0151/23817823 telefon, Fenster und Türe Kunststoff , 0170/2025307 A 508: Gefriertruhe, Saunakabine 2 x 2 braun, 0157/51472084 A 500: Kombikinderwagen, Kaisersesch, m, Doppelschlafzimmer mit 6-türigem N 512: Tischkreissäge, Treis-Karden, 0176/24102649 Schrank, Gamlen, 02653/1549 02672/2917

Containerdienst Impressum der Kreisnachrichten Kreiswerke Cochem-Zell - Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, Abfallwirtschaft Endertplatz 2, 56812 Cochem, www.cochem- zell.de • Behördennummer 115 • E-Mail: Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Tele- [email protected] fon: 02671/61-231, bzw. 734, Fax: 02671/61- 250, E-Mail: [email protected]

Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wit- Bürgerportal tich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (In- Cochem-Zell dustriepark), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, Fax: -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: täglich 24 Stunden online [email protected] Foto: Stadt Koblenz

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Politik - Gesellschaft - Umwelt Gesundheit - Sport Salsa-Latino-Aerobic für Anfänger und Fortgeschrittene Workshop „Entdecke Dein inneres Meditation Kind - Wege zu Heilung und 30239C Selbstliebe“ 30127C Leitung: Agneta Olah Leitung: Katrin Walter Beginn: Do., 31.10.2019

10704C Beginn: Mi., 06.11.2019 Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr, 6 x 2 Ustd. Leitung: Barbara Nau Dauer: 6 x 2 Ustd Ort: Praxis Walter Termin: Sa., 19.10.2019 Ort: BBS Cochem Gebühr: 56 EUR Uhrzeit: 10:30 - 17:00 Uhr Gebühr: 30 EUR

Ort: Seminarhaus Vulkaneifel Immerath Mythos Hypnose - Zeit für Gebühr: 200 EUR incl. Meditations-CD Aufklärung und Pausengetränke Rund um die Uhr buchen unter: www. kvhs-cochem-zell.de 30141Z Körper - Geist - Seele: Heilung Leitung: Simone Püschel Termin: Do., 21.11.2019 E-Mail: durch Vergebung [email protected] Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr Ort: Integrierte Gesamtschule Zell Fax: 02671/ 61- 5462

10712C Gebühr: 16 EUR Leitung: Margit Wilhelmy Termin: Do., 07.11.2019 Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr Anmeldungen richten Sie bitte Ort: KVHS Cochem an die Geschäftsstelle: Gebühr: 10 EUR 02671/61 -

Iris Fritzen 464 Vorbereitung auf die Rauhnächte Stefanie Jobelius-Steuer 466 mit Meditation Anja Steffens 462 © drubig-photo / Fotolia Anna Schmitz (Integrationskurse) 469 Christel Sutorius (Integrationskurse) 465 10713C Energetische Streichmassage Leitung: Margit Wilhelmy Termin: Do., 28.11.2019 30157U Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr Leitung: Renate Elsen Leitung: Ort: KVHS Cochem Termin: Fr., 25.10.2019 oder Herbert Mertes 463 Gebühr: 10 EUR Termin: Fr., 22.11.2019 (30158U) Uhrzeit: 17:30 -20:30 Uhr Ort: Naturheilpraxis Elsen Lutzerath KVHS-Geschäftsstelle Gebühr: 14 EUR (Eingang Berufsbildende Schule) Wir suchen Kursleiter*innen Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem

in allen Bereichen unseres Beckenbodengymnastik für Frauen Angebotes. Hinweis: Die Kursgebühr wird bei Haben Sie Interesse an einer 30224Z weniger als 8 Anmeldungen auf die Leitung: Simone Püschel Teilnehmer umgelegt. Es besteht jedoch honorarbasierten Tätigkeit? Termin: Do., 24.10.2019 die Möglichkeit, den Kurs am ersten Tag Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr abzubrechen. Rufen Sie uns an: 02671/61-463 Ort: Integrierte Gesamtschule Zell Gebühr: 18 EUR

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Kreisvolkshochschule

Nichtraucherseminar: Nichtraucher Sprachen iPhone - Einsteigerkurs in 8 Stunden Englisch Business und Tourismus 50361Z 30302C Leitung: Ralf Müllen Leitung: Wolfgang Fögen 40616C Beginn: Mi., 23.10.2019 Termin: Sa., 07.12.2019 Leitung: N.N. Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Uhrzeit: 09:00 -18:00 Uhr Beginn: Mo., 04.11.2019 Dauer: 2 x 3 Ustd. Ort: KVHS Cochem Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr Ort: Grundschule Zell Gebühr: 159 EUR Dauer: 6 x 2 Ustd. Gebühr: 28 EUR Ort: KVHS Cochem Gebühr: 41 EUR Umgang mit Smartphone/iPhone und Tablet-PC/iPad einfach lernen

50367C Leitung: Werner Benz Beginn: Mo., 21.10.2019 Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr, 3 x 4 Ustd. © monkey Business / Fotolia U-Tage: Mo., Mi., Do. Ort: KVHS Cochem Maßnahmen der Eigenkontrolle © Cybrain / Fotolia Gebühr: 49 EUR nach HACCP-Prinzipien in der Gastronomie und Gemeinschafts- Portugiesisch für Anfänger - Niveau Umgang mit Smartphone/iPhone verpfegung A1/1 und Tablet-PC/iPad einfach lernen 30603C 41801C Leitung: Dr. Markus Wacker Leitung: Viviane Marx Beginn: Mo., 28.10.2019 50368C Termin: Sa., 16.11.2019 Leitung: Werner Benz Uhrzeit: 08:00 -11:00 Uhr Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr Dauer: 6 x 2 Ustd. Beginn: Mo., 02.12.2019 Ort: KVHS Cochem Uhrzeit: 18:00 - 21:15 Uhr, 3 x 4 Ustd. Gebühr: 27 EUR incl. Skript Ort: BBS Cochem Gebühr: 41 EUR U-Tage: Mo., Di., Mi. Ort: KVHS Cochem Gebühr: 49 EUR Käse selbst herstellen in der Arbeit - Beruf - EDV Ziegen-Käserei Vulkanhof in Gillenfeld - Workshop Fit für den Büroalltag - kompakt 30716C 50203Z Leitung: Martina Weber Leitung: Ralf Müllen Termin: Fr., 08.11.2019 Beginn: Mi., 06.11.2019 Uhrzeit: 18:00 -21:00 Uhr Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Ort: Vulkanhof Gillenfeld Dauer: 6 x 3 Ustd. Gebühr: 85 EUR Ort: Grundschule Zell © FotolEdhar / Fotolia Gebühr: 85 EUR Allergien biologisch dekodieren Rhetorik: Professionelles Reden vor Gruppen Excel 2010 - Grundlagen 30719C Leitung: Judith Kockelmann 50246C 50902C Termin: Do., 24.10.2019 Leitung: Werner Benz Leitung: Gerd Pochert Uhrzeit: 19:00 -20:30 Uhr Beginn: Mo., 11.11.2019 Termine: Fr., 22.11.19, 17:00 - 20:00 Uhr Ort: KVHS Cochem Uhrzeit: 18:00 - 21:15 Uhr Sa., 23.11.19, 09:00 - 16:00 Uhr Gebühr: 15 EUR Dauer: 2 x 4 Ustd. Fr., 29.11.19, 17:00 - 20:00 Uhr U-Tage: Mo. und Mi. Sa., 30.11.19, 09:00 - 16:00 Uhr Ort: KVHS Cochem Ort: KVHS Cochem www.kvhs-cochem-zell.de Gebühr: 33 EUR Gebühr: 189 EUR

8 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Spezial: Kinder u. Jugendliche Senioren - Akademie Schenken Sie Freude: Erste Schritte am PC Rhetorikseminar für Schüler/-innen Mit einem Gutschein und Auszubildende 70502C der KVHS Cochem-Zell 60502C Leitung: Werner Benz Leitung: Gerd Pochert Beginn: Mo., 09.12.2019 Termine: Sa., 16.11.2019 und Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr So., 17.11.2019 Dauer: 5 x 2 Ustd. Besuchen Sie uns auch im Uhrzeit: jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr U-Tage: Mo. - Fr. Internet Ort: KVHS Cochem Ort: KVHS Cochem www.kvhs-cochem-zell.de Gebühr: 85 EUR Gebühr: 82 EUR

Wurst selbst herstellen - Seminar mit Fleischsommelier Wolfgang Junglas (30720C) Wir bereiten Grillwürste mit Naturgewürzen aus Wildfeisch, Rind, Schwein und Lamm zu: „Merguez, Salsiccia & Co.“ Wir grillen und genießen anschließend unsere selbstgemachte Wurst mit leckeren Beilagen. Die Teilnehmer erhalten die Rezepte mit nach Hause.

Termin: Fr., 25.10.2019, Uhrzeit: 17:00 - 21:00 Uhr, Ort: Café Zeit, , Gebühr: 85 EUR incl. alkoholfreier Getränke Musik und Wein mit dem Ensemble „Sax Appeal“ der Kreismusikschule Cochem-Zell (10108C) Der 4-stimmige Saxophon-Satz begeistert mit einem facettenreichen Repertoire der Jazz- und Popwelt. „Sax Appeal“ präsentiert auf höchstem Niveau viele bekannte Songs, von „Pink Panther“ bis „Yesterday“, von „La Bamba“ bis „Over the rainbow“. Überzeugen Sie sich selbst, wie begeisternd „Sax Appeal“ sein kann! Die Besetzung von „Sax Appeal“:

• Alt/Sopran Jochen Kunz • Alt Julia Dietzen • Tenor Angelika Hammer • Tenor Michael Jäck • Klavier Christian Salzmann Termin: Fr., 13.12.2019, Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr, Ort: Vinoforum Ernst, Gebühr: 18 EUR incl. Begrüßungssekt

Schinder-Hunnes und Konsorten (10802C) Die legendäre „Eifel-Gäng“ plant für Freitag, 27. März 2020, um 20:00 Uhr einen kabaret- tistischen Raubüberfall auf das Kulturzentrum Kapuzinerkloster in Cochem Drei gemeingefährliche und unberechenbare Spitzbuben suchen Cochem heim. Mit dem Raubüberfall auf die Zwerchfelle der Moselbewohner ist nach Angaben der Kreisvolkshochschule Cochem-Zell am Freitag, 27. März zu rechnen. Dann heißt es zunächst: „Mut antrinken!“ Wann die Stunde der legendären „Eifel- Gäng“ ganz genau schlägt, weiß zurzeit niemand… Die feischgewordenen Nachfahren des „Schinderhannes“, Günter Hochgürtel, Ralf Kramp und Manni Lang, verschafen sich in der Regel mit Hieb-, Stich- und Schusswafen Zugang zur Bühne, von wo aus sie die Zwerchfelle der armen Menschen in meist prall gefüllten Sälen auf das Grausamste malträtieren. Termin: Fr., 27.03.2020, Uhrzeit: 20:00 Uhr, Ort: Kulturzentrum Kapuzinerkloster, Cochem, Gebühr: 16 EUR

Kreisnachrichten Cochem-Zell 9 Ulmen - 42 - Ausgabe 42/2019 Ulmen - 43 - Ausgabe 42/2019

06502 9147-0 ImmoBIlIEn Welt

Heimat neu entdecken Reise- EINLIEGERWOHNUNG 74 qm Treffpunkt 2 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum ab 01.12.2019 in Ulmen zu vermieten. Einbauküche vorhanden. Deutschland.de Portal 380 Euro Kaltmiete zzgl. Nebenkosten und 2 MM Kaution. Mit den kostenlosen Reisemagazinen Bei Interesse: 02676 9529292, 0170 361 2949 oder 0151 28716329 der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Ulmen - 44 - Ausgabe 42/2019

6 Spitzen-Weine zum halben Preis

SIE SPAREN �� �� GOLD GOLD GOLD Suckling Peñín Berl. Wein Mundus Berl. Wein Trophy Vini Trophy 50% GEGENÜBER DEM EINZELKAUF

GRATIS

Ihr ROTWEIN�PAKET beinhaltet:

Faustino Tinto Crianz� 2016 Enrique Mendoza Shiraz 2017 6 Flaschen + Kräftig, elegant und frisch. 7,9 5 € Kräftig-würzig mit viel Charme. 14,95 € 2 Gläser Palador Crianz� 2016 Capote 2018 Perfekt gereifte Rioja-Crianza. 15,95 € Temperamentvoll und mediterran. 5,95 € 90 € Clos Lupo Reserv� 2015 Dos Puntos Tinto Organic 2018 6,64 €/l Fruchtige und aromatische Reserva. 6,95 € Beliebtester Bio-Rotwein. 7,9 5 € 29, statt 59,70 €

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: vinos.de/spitzenwein

Bester Fachhändler Schnelle Lieferung mit DHL Top-Bewertungen Umtauschgarantie Spanien 2019 in 1-2 Werktagen 4,9/5 Sterne bei Trustpilot ohne Wenn und Aber

Sie erhalten 6 Weine aus Spanien � 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets fi nden Sie unter www.vinos.de/spitzenwein. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Preise verstehen sich inklusive MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, Tel. 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr, S� 10-15 Uhr), zertifi zierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037). Online: vinos.de/spitzenwein Artikelnummer: 28540 Ulmen - 45 - Ausgabe 42/2019

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Ulmen - 46 - Ausgabe 42/2019

• Kaminöfen • Pelletöfen • Herde

Qualitätspelletöfen des finanzierung europäischen marktführers möglich alle ausstellungs- Beratung - montage - Service Kaminöfen der marken dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern • tel. 06532 / 4694 e-mail: [email protected] • www.kaufhaus-vogt.de Ulmen - 47 - Ausgabe 42/2019

Klinikum Mittelmosel Zell

Jetzt und auch in Zukunft: Ihr Gesundheitspartner in der Nähe!

Fachabteilungen

■ Innere Medizin mit Kardiologie und Gastroenterologie ■ Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie ■ Anästhesie, Intensiv- und Palliativmedizin ■ Notfallmedizin Elektivzentrum: 06542 97-1350 Notfallzentrum: 06542 97-1555

Klinikum Mittelmosel | Barlstr. 7 | 56856 Zell / Mosel www.klinikum-mittelmosel.de Ulmen - 48 - Ausgabe 42/2019