DIE

SECHZGER3/15

Das Vereinsmagazin 3/2015

TSV München von 1860 e.V.

1 Offizieller Partner des TSV 1860 München

2

HP+1860_Saison2009_LoewenNews_A4.indd 1 28.07.2009 16:16:59 Uhr IMPRESSUM DIE Herausgeber TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 3/15 81547 München SECHZGER Tel. 01805/60 18 60 (14 Cent/min.) DAS VEREINSMAGAZIN Fax 089/64 27 85 190

Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Ekkehardt Krebs TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 81547 München Liebe Löwen, die Zeit seit dem Erscheinen des Grafik: letzten SECHZGERS war für unse- Joachim Mentel ren Verein sehr turbulent mit den mehr oder weniger erfolgreichen Redaktionelle Mitarbeit: Rücktritten des Präsidiums und der Die Abteilungen sind für den Inhalt kurzfristigen Verschiebung der Mit- ihrer Beiträge selbst verantwortlich. gliederversammlung. Anzeigen: Mein besonderer Dank gilt Sieg- TSV München von 1860 e.V. fried Schneider, der sich zwei Mal Grünwalder Straße 114 als Interimspräsident zur Verfü- 81547 München gung gestellt hat. Vielen Dank auch an die ausgeschiedenen Prä- DIE SECHZGER sidiumskollegen Gerhard Mayrho- offizielles Vereinsmagazin. fer und Erik Altmann. Das Gleiche Gesamtherstellung: gilt für Klaus Hagl und Otto Steiner vom Verwaltungsrat, Franz Hell Onlineprinters GmbH vom Wahlausschuss, dem Seniorenvertreter Gunter Winchen sowie Rudolf-Diesel-Straße 10 Willi Rieber als Revisor. 91413 Neustadt a. d. Aisch Den neugewählten Mitgliedern des Verwaltungsrats – Verena Dietl, Dr. www.diedruckerei.de Markus Drees und Robert Reisinger – wünsche ich viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit. Dank gilt natürlich auch an alle anderen, die neu bzw. wieder Die Fotos in dieser Ausgabe: sampics, Anne Wild, Katrin Nodop ein Amt übernommen haben. Erfreulich war, dass sich so viele Kan- und von den Abteilungen. didaten zur Verfügung stellten. Wenn es diesmal nicht mit der Wahl geklappt hat, ergibt sich vielleicht künftig eine Gelegenheit. Redaktionsschluss der nächsten Aus- Im Herbst wird es eine außerordentliche Mitgliederversammlung ge- gabe: Freitag, 20. November 2015 ben, bei der die zuletzt zurückgestellten Anträge behandelt und der Drucklegung: Kalenderwoche Präsident gewählt wird. Hierzu ergeht eine gesonderte Einladung. Dem 39/2015 Verwaltungsrat wünsche ich eine gute Hand bei der Auswahl des Kan- didaten. Ausgabe 3/2015 Und jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Informieren über die viel- fältigen sportlichen Aktivi­täten in unserem TSV. DIE SECHZGER September 2015

Heinz Schmidt VIZEPRÄSIDENT

3

HP+1860_Saison2009_LoewenNews_A4.indd 1 28.07.2009 16:16:59 Uhr e. V. MITGLIEDER WÄHLEN VERWALTUNGSRAT. Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am 12. Juli 2015, in der TonHalle in München wählten die 784 anwesenden Mitglieder einen neuen Verwaltungsrat. Weiterhin wurden Wahlausschuss, Ehrenrat, Seniorenvertretung und Kassenprüfung neu besetzt.

Unter den 32 Kandidaten setzten sich Karl-Christian Bay (525 Stim- men), Christian Waggershauser (348), Beatrix Zurek (296), Dr. Markus Drees (283), Robert Rei- singer (283), Verena Dietl (271), Dr. Klaus Leipold (268), Robert von Bennigsen (266) und Richard Ostermeier (248) durch. Alle nah- men die Wahl an.

Der neugewählte Verwaltungsrat verständigte sich bei seiner ers- Der neue Verwaltungsrat (v. li.): Robert Reisinger, Dr. Klaus Leipold, Karl-Christian Bay, ten Sitzung darauf, dass bis zur Beatrix Zurek, Robert von Bennigsen, Christian Waggershauser, Verena Dietl, Richard Ostermeier und Dr. Markus Drees. Neuwahl des Präsidiums ein In­ terimspräsidium eingesetzt wird, Auf seiner konstituierenden WEITERE AMTSINHABER um die Handlungsfähigkeit des Sitzung wählte dann das Gre- Weiterhin wurden bei der Mitglie- Vereins zu gewährleisten. Die- mium Karl-Christian Bay zu sei- derversammlung in der TonHalle ses besteht weiterhin aus Sieg- nem Vorsitzenden, Christian Wahlausschuss, Ehrenrat, Seni- fried Schneider als Präsident. Waggershauser zu seinem Stell- orenvertretung und Kassenprü- Unterstützt wird er von Vizeprä- vertreter. Bei dieser Gelegenheit fung neu besetzt. Die fünf Mit- sident und Schatzmeister Heinz entschied der Verwaltungsrat, glieder des Wahlausschusses sind Schmidt, der bis Sommer 2016 dass die dritte, bisher vakante Po- zukünftig Reinhard Schmid, Evert gewählt ist. sition im Interimspräsidium mit Koenes, Dr. Fabian Stallknecht, Peter Helfer besetzt wird. „Es war Christian Poschet und Stephanie „Wir freuen uns sehr, dass sich die uns wichtig, dass wir auch dieses Dilba. Der Ehrenrat setzt sich aus Beiden dazu bereit erklärt haben, Team mit einem zweiten Vizeprä- Dr. Jörg Stubenrauch, Jean-Marie diese Rolle auszufüllen bis wir sidenten komplettieren. Deshalb Leon und Herbert Stöger zusam- geeignete Kandidaten gefunden sind wir sehr dankbar, dass Peter men. Josef Gublik und Johann haben, die dann in einer außer- Helfer kurzfristig übernommen Wolfsteiner vertreten die Senio- ordentlichen Mitgliederversamm- hat. Damit konnten wir an dieser ren, Herbert Hagen und Helmut lung gewählt werden.“, so Christi- Stelle für Kontinuität sorgen“, er- Reiter sind die neuen Kassenprü- an Waggershauser. klärte Bay. fer.

4 Fankarte mit Bezahlfunktion. Holen Sie sich jetzt die Sparkassen-1860 Card! Direkt online oder bei Ihrem Berater.

sskm.de/tsv1860

5 VERLEIHUNG DES BÜRGERPREISES. Bereits seit Mai wussten die „Löwenfans gegen Rechts“, dass sie den „Münchner Bürgerpreis für De- mokratie – gegen Vergessen“ erhalten. Am Dienstag, 28. Juli 2015, war es soweit. Im Münchner NS- Dokumentationszentrum wurde ihnen die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung verliehen.

Leider konnte die mittlerweile 94-jährige Dr. Hildegard Hamm- Brücher aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. Die frühere Bundespräsidenten- Kandidatin rief die Stiftung ins Leben, die zur Stärkung der De- mokratie, der Wachsamkeit ge- genüber antidemokratischen Ent-­ wicklungen sowie der Auseinan- dersetzung mit der NS-Vergan- genheit im Sinne einer lebendi- gen Erinnerungskultur beitragen cher bedankte sich im Namen der Buches: „Zurück am Tatort Sta- soll. Dazu wird alle zwei Jahre der Löwenfans für die Urkunde und dion“ geplant, das sich mit Dis- Bürgerpreis verliehen. die Auszeichnung. kriminierung im Fußball ausein- andersetzt. „Eventuell stellen wir Verena Hamm, die Tochter der JEDER WILLKOMMEN auch ein eigenes Fußball-Turnier Münchner Ehrenbürgerin, erzähl- Dieter Reiter, Münchens Oberbür- auf die Beine.“ Daneben hat die te von den anfänglichen Proble- germeister, gratulierte der Fanin- Faninitiative viele feste Projekte men ihrer Mutter mit der Nomi- itiative persönlich zu dem Preis. am Laufen, wie z.B. den Partner- nierung einer Faninitiative. „Aber Bei der gleichen Veranstaltung verein „Sanchaba United 1860“, je intensiver sie sich damit aus- wurde dem früheren Stadtober- ein Fußballklub in Gambia, der einandergesetzt hat, umso mehr haupt Christian Ude, langjähri- vor allem materielle Unterstüt- konnte sie sich mit den Löwen- ges Mitglied im Aufsichtsrat der zung von der Faninitiative erfährt. fans gegen Rechts als Preisträger Löwen, der Ehrenpreis verliehen. anfreunden.“ Sein Vorgänger als Preisträger, Jeder, der bei den Löwenfans ge- Hans-Jochen Vogel, war ebenfalls gen Rechts mitmachen will, ist Dr. Hans Georg Küppers, Kultur- anwesend. Seit über 50 Jahren ist herzlich willkommen. „Wir sind referent der Landeshauptstadt der 89-Jährige Sechzger-Mitglied. eine lockere Initiative“, erklärt und Jury-Mitglied, hielt die Lau- Stephanie Dilba, „ohne eine offi- datio. „Es war eine schöne Ver- Konkrete Pläne, was mit dem zielle Organisationsstruktur. Wer anstaltung“, erklärte Stephanie Preisgeld von 5.000 Euro pas- kommt, ist da, darf einfach mit- Dilba von den Löwenfans gegen sieren soll, haben die Löwenfans reden.“ Rechts. „Besonders haben wir gegen Rechts noch nicht. „Wir uns über die Anwesenheit von werden das Geld sicher in ver- Weiter Informationen zu der Vizepräsident Heinz Schmidt und schiedene Veranstaltungen ste- Initiative Löwenfans gegen Verwaltungsratsmitglied Beatrix cken“, sagt Stephanie Dilba. So Rechts gibt‘s auf der Homepage‚ Zurek gefreut.“ Jonas Schirrma- sei in Kürze die Vorstellung des www.loewen-fans-gegen-rechts.de

6 KOORDINATION DER SOZIAL-PROJEKTE. Auch in der aktuellen Saison werden sich wieder die einzelnen Junglöwen-Teams für verschiedene sozi- ale Projekte einsetzen. Um den Projekten eine gemeinsame Struktur zu geben, wird Andreas De Biasio als Koordinator „Soziale Projekte“ für die Saison 2015/2016 neu hinzustoßen.

Treffen der Vertreter der einzelnen Junglöwen-Teams am 1. September auf der TSV-Geschäftsstelle mit Andreas De Biasio (vorne Mitte).

In der laufenden Saison werden als auch neue spannende The- der Pfennigparade, und kümmert die einzelnen Jugendteams des men gefunden und initiiert. sich dabei um die EDV-Abteilung. TSV 1860 München folgende so- Aufgrund seiner Tätigkeit und sei- ziale Projekte und Themenfelder Für diese Projekte wird Andre- nen persönlichen Erfahrungen ist verfolgen. Die Mannschaften der as De Biasio die Leitung und Andreas De Biasio ein optimaler U10, U11 und U12 setzen sich im Koordination übernehmen. Er Ansprechpartner für die sozialen Bereich „Ökologie“ ein. Die U13, unterstützt die einzelnen Mann- Projekte der Junglöwen. Neben- U14 und U15 der Junglöwen be- schaften in der Vorbereitung, bei ist er ein vollkommener Lö- arbeiten Projekte zum Thema „äl- Durchführung und Nachberei- wen-Fan und bei fast allen Heim- tere Menschen“. Das U16- sowie tung ihrer Projekte. spielen des TSV 1860 München das U17-Löwenteam unternimmt mit dabei. Ebenso verfolgt er lei- Aktivitäten im Bereich „Men- FESTER ANSPRECHPARTNER denschaftlich die Spiele der U19 schen mit Beeinträchtigung“. Andreas De Biasio selbst sitzt auf- und der U21. Sein Vater Eduard Die beiden ältesten Jahrgänge grund einer spastischen Behin- ist dabei sein ständiger Begleiter der Junglöwen, die U19 und die derung seit Geburt an in einem und Unterstützer. U21, engagieren sich im Gebiet Rollstuhl. Zudem beeinträchtigt „Menschen in Notlage und Hilfs- ihn eine beidseitige Sehbehinde- Weitere Informationen über das projekte“. Dabei werden sowohl rung, die ihm das Sehen unmög- soziale Engagement und die so- bestehende Verbindungen und lich macht. Er arbeitet seit 2004 zialen Projekte der Junglöwen Projekte, die die letzten Jahre auf- in der Werkstatt für Menschen gibt es auf der Website unter gebaut wurden, weiter verfolgt mit körperlicher Behinderung, www.jungloewen.de.

7 Fußball

Einladung zur Fußball-Abteilungsversammlung 2015

Die Mitglieder der Fußballabteilung des TSV München von 1860 e.V. werden hiermit gemäß Ziffer 16.2 der Vereinssatzung recht herzlich zu der am Sonntag, 11. Oktober 2015, stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der Fußballabteilung eingeladen. Diese findet in der Gaststätte Zunft- haus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München um 13 Uhr statt (Informationen zur Anreise: www.zunft- haus-muenchen.de). Der Einlass beginnt ab 12 Uhr.

TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 3. Bestimmung eines Protokollführers 4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung der Fußballabteilung vom 25.05.2014 5. Genehmigung der Tagesordnung 6. Berichte a) Bericht des Abteilungsleiters b) Bericht des Kassenwarts 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Abteilungsleitungen a) Abteilungsleitung Reisinger, Altmann und Probst für die Amtsperiode 01.07.2013 bis 14.07.2013 b) Abteilungsleitung Probst für die Amtsperiode 15.07.2013 bis 30.07.2013 c) Abteilungsleitung Pestinger, Beer und Probst für die Amtsperiode 31.07.2013 bis 30.06.2014 d) Abteilungsleitung Pestinger, Beer und Probst für die Amtsperiode 01.07.2014 bis 30.06.2015 9. Änderung der Abteilungsordnung a) Vorstellung der Änderungen b) Aussprache zu den Änderungen c) Abstimmung über die neue Abteilungsordnung 10. Wahl der Abteilungsleitung gemäß Ziffer 16.3 der Vereinssatzung a) Bekanntgabe der Wahlvorschläge und Vorstellung der Kandidaten b) Aussprache zu den Kandidaten c) Wahl des Abteilungsleiters d) Wahl des Stellvertretenden Abteilungsleiters e) Wahl des Kassenwarts 11. Anträge 12. Verschiedenes

Hinweise: Teilnahme- und Stimmrecht Zur Teilnahme an der Abteilungsversammlung der Fußballabteilung sind alle Mitglieder des Vereins berech- tigt, die spätestens am 10. Oktober 2015 Mitglieder der Fußballabteilung waren. Stimmberechtigt sind in der Abteilungsversammlung gemäß Ziffer 7.3 der Vereinssatzung alle ordentlichen Mitglieder, die am 11. Oktober 2015 das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens 1 Jahr, d.h. mindestens seit 11. Oktober 2014 Vereinsmitglied sind und seit mindestens 3 Monaten, d.h. mindestens seit 11. Juli 2015 der Fußball- abteilung angehören.

8 Wir bitten Sie, Ihren Mitgliedsausweis und Ihren Personalausweis zur Versammlung mitzubringen.

Protokoll der letzten Mitgliederversammlung (TOP 4) Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung der Fußballabteilung vom 25.05.2014 liegt zur Einsicht- nahme in der Geschäftsstelle des Vereins während der Geschäftszeiten ab sofort aus. Ferner kann das Pro- tokoll unter http://www.tsv1860.org/fussball/neuigkeiten/protokoll-der-versammlung-der-fussball-abtei- lung_722 eingesehen werden.

Wahl der Abteilungsleitung (TOP 10) Gemäß Ziffer 15.6.1 der Vereinssatzung wird den Mitgliedern der Fußballabteilung hiermit die Möglichkeit eingeräumt, Kandidatenvorschläge für das Amt des Abteilungsleiters, für das Amt des Stellvertretenden Abteilungsleiters und für das Amt des Kassenwarts bis zur u.g. Frist an eine der u.g. Adressen zu senden. Bei der Wahl durch die Mitglieder in der Abteilungsversammlung am 11. Oktober 2015 werden alle gemäß Vereinssatzung zugelassenen Kandidatenvorschläge zur Wahl gestellt.

Anträge (TOP 11) Anträge sind bis zur u.g. Frist an eine der u.g. Adressen zu richten. Eingehende Anträge werden auf der Homepage des Vereins unter www.tsv1860.org/fussball/neuigkeiten veröffentlicht. Eventuelle Stellung- nahmen zu den Anträgen von Seiten der Abteilungsleitung erfolgen ebenfalls auf dieser Seite. Anmerkung: Die Anträge müssen sich auf Themen beziehen, welche die Fußballabteilung betreffen!

Wahlvorschläge und Anträge sind bis spätestens Montag, den 5. Oktober 2015 (Datum des Poststempels, Absendedatum der Email) an eine der folgenden Adressen zu richten: per Post an: TSV München von 1860 e.V., z.Hd. Wahlausschuss und Fußball-Abteilungsleitung, Grünwalder Str. 114, 81547 München oder per Email an: [email protected] (für die Fußballabteilung zuständiges Mitglied des Wahlausschusses) und [email protected] (Stv. Fußball-Abteilungsleiter).

Die Wahlvorschläge und Anträge müssen folgende Angaben des Absenders enthalten: Name, Mitglieds- nummer, Email-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer. Bitte klären Sie vor Abgabe Ihres Wahlvorschlages nach Möglichkeit ab, ob der Kandidat/die Kandidatin sich auch zur Wahl stellen würde.

Mit weiß-blauen Löwengrüßen die Abteilungsleitung der Fußballabteilung des TSV München von 1860 e.V.

Helmut Pestinger Roman Beer Thomas Probst Abteilungsleiter Stv. Abteilungsleiter Kassenwart

9 JUNGLÖWEN: FAZIT SAISON 2014/2015.

Viel Licht, aber auch ein wenig Schatten – so kann man die Bilanz der Nachwuchsmannschaften von der U21 bis zur U10 in der abgelaufenen Spielzeit zusammenfassen. Das wichtigste Ziel der Jugendar- beit, die Heranführung von Spielern an die Profimannschaft, konnte erneut erreicht werden.

U21 Eine erfolgreiche Saison hat die U21 gespielt. In der Bayern wurde der 3. Tabellen- platz erreicht und damit nahtlos an die erfolgreichen Platzierun- gen der Vorjahre angeschlossen. Lange konnte sogar um die Meis- terschaft mitgespielt werden. Er- freulich war, dass mit Vollmann, Wittek, Wolf und Mulic mehrere Spieler, die ursprünglich für die U21 eingeplant gewesen waren, zu ihren ersten Profieinsätzen gekommen sind. Das Trainerge- spann um Cheftrainer Torsten Fröhling und Co-Trainer Collin Derbysieg gegen Bayern oder ell eine Schippe drauf zu legen Benjamin, die während der Sai- auch dem 5:0-Kantersieg über und ein wesentlich höheres An- son die Profimannschaft über- Kaiserslautern standen allerdings spruchsdenken an sich selbst zu nahmen, wurde durch Cheftrainer von Saisonbeginn an immer wie- richten, wenn sie den Sprung in Daniel Bierofka und Co-Trainer der enttäuschende Negativserien den bezahlten Fußball schaffen Denis Bushuev ersetzt. gegenüber, die sich sowohl durch möchten. die Vorrunde als auch durch die U19 Rückrunde zogen. Als positiv zu bewerten war die Insgesamt gesehen ist die Sai- Hallensaison. Sämtliche Turniere son bei den U19-Junioren ent- Während der Saison übernahm konnten gewonnen werden, un- täuschend verlaufen. Das Team Josef Steinberger den Trainerpos- ter anderem auch die Bayerische konnte sehr selten sein durch- ten von Filip Tapalovic. Co-Trai- Hallenmeisterschaft. aus vorhandenes Potential abru- ner Janosch Landsberger wurde fen, am Ende reichte es zum 10. Trainer der U16-Junglöwen. Die U17 Tabellenplatz in der A-Junioren beiden weiteren Co-Trainer Rado- Identisch zur U19 schlossen die Süd/Südwest. Somit man Grbovic und Daniel Riepel- U17-Junioren die Saison in der wurde zumindest das Minimalziel huber blieben der U19 erhalten. U17 Bundesliga Süd/Südwest mit Klassenerhalt erreicht, nachdem dem 10. Platz ab. Im Gegensatz dieses lange umkämpft war. Da- Die Spieler, sowohl Jung- als auch zur A-Jugend befanden sich die bei ließ die Mannschaft durchaus Altjahrgänge, sind in der aktu- U17-Junioren zwar nie in ernst- öfters ihr Können aufblitzen. Dem ellen Saison gefordert, individu- hafter Abstiegsgefahr, allerdings

10 die Saison 2014/2015 mit dem Abstieg aus der C-Junioren Regio- nalliga Süd leider nicht zufrieden- stellend. Nach Einschätzung der Verantwortlichen der Junglöwen stellt die Regionalliga allerdings auch keine für diese Altersklasse geeignete Spielklasse dar. Unab- hängig davon blieben die gezeig- ten Leistungen jedoch deutlich hinter den Erwartungen zurück. Für die weitere Entwicklung des Teams wird der nächste Schritt sein, sich bewusst zu machen, dass für das Erreichen höherer wäre vom individuellen Potential etc. einen vollkommen verdienten Ziele auch der Anspruch an sich der einzelnen Spieler her durch- 2. Platz erreichte. selbst um mindestens zwei Stu- aus eine wesentlich bessere Plat- fen nach oben gelegt werden zierung zu erwarten gewesen. U16 muss. Und das sowohl in Hinblick Auch hier gelang es zu selten, Eine gute Saison spielte die U16 auf das Leistungsvermögen als konstant die mögliche Leistung in der U17-Bayernliga. Am Ende auch im Bezug auf die Ansprüche abzurufen. Sehr guten Ergebnis- konnte die Mannschaft den 3. eines Nachwuchsleistungszen- sen wie dem Derbysieg über den Platz erreichen und zeigte sich trums. Ein kritischerer Umgang FC Bayern oder auch den Erfolgen dabei absolut auf Augenhöhe mit sich selbst ist also dringend über den 1. FC Nürnberg, Mainz mit den Konkurrenten von der erforderlich. 05 oder Eintracht Frankfurt stan- Säbener Straße sowie aus Nürn- den enttäuschende Resultate wie berg und Fürth. Selbst den jahr- Als erfreuliches Ergebnis für die die Unentschieden gegen die gangsälteren Teams vom FC In- U15-Junglöwen blieb das Errei- späteren Absteiger Unterhaching golstadt, Jahn Regensburg und chen des Landesfinales im bay- und Saarbrücken gegenüber. Wacker Burghausen wurden von erischen Bau-Pokal. Während unserer U16 regelmäßig die Gren- der Saison übernahm Günther Auch bei der U17 wurde unter zen aufgezeigt. Nach fünf unge- Himpsl den Cheftrainerposten der Saison ein Wechsel auf den schlagenen Spielen zu Beginn von Robert Simon, der die Stelle Trainerpositionen vollzogen: der Spielzeit 2014/2015 mussten des Chefscouts im Nachwuchs- Josef Steinberger, der die U19 die U16-Junglöwen auch in den leistungszentrum antrat. Co- übernahm, und Günther Himpsl, letzten sechs Partien der Bay- Trainer Florian Gerber blieb dem der zur U15 wechselte, wurden ernliga keine Niederlage mehr Team erhalten. Ralph Pöpperling von Cheftrainer Günther Goren- hinnehmen. Nur die Hallensaison stieß als weiterer Co-Trainer zur zel und Co-Trainer Rui Menezes verlief nicht optimal, hier wären Mannschaft hinzu. abgelöst. Der zweite Co-Trainer durchaus bessere Platzierungen Matthias Luginger blieb durch- möglich gewesen. Während der U14 weg bei der U17. Saison ersetzte Janosch Lands- Als positiv stellte sich die Teilnah- berger den zur U21 gewechselten me der U14-Junioren in der neu Was möglich gewesen wäre, zeig- Daniel Bierofka als Cheftrainer. gegründeten BFV-NLZ-Förderliga te die Mannschaft in Montabaur, Den Co-Trainerposten von Ralph heraus. Am Ende wurde ein her- als sie beim wohl bestbesetzten Pöpperling übernahm Harald Hu- vorragender 2. Platz erreicht und Hallenturnier Deutschlands ge- ber. somit die Runde vor den Kon- gen hervorragende nationale und kurrenten aus Nürnberg, Fürth, internationale Konkurrenten wie U15 Ingolstadt, Augsburg und Un- Köln, Mönchengladbach, Leipzig Für die U15-Junglöwen verlief terhaching abgeschlossen. Auch

11 die Entwicklung vieler Spieler der sechstägigen Reise Anfang ging durchaus in eine positive April wurde aber auch Wert auf Richtung. Lediglich in der Hal- Teambuilding-Maßnahmen ge- lensaison wäre durchaus Luft legt, um die Spieler außerhalb nach oben gewesen. Die Doppel- des Platzes zu fordern. In den belastung mit zwei Spielklassen weiteren Feld- und Hallenturnie- (Förderliga und Bezirksoberliga) ren erreichte die U12 ebenso re- wurde von der Mannschaft gut spektable Ergebnisse. Bei 19 Tur- angenommen, stellte sich aber nieren konnte sie sich zehn Mal mit zunehmender Saisondauer unter den besten Drei platzieren. als zu intensiv heraus, so dass es in Zukunft nur noch Sinn machen U11 wird, in der Förderliga anzutre- Eine sehr gute Entwicklung nahm ten. Das Trainerteam setzte sich die U11. Cheftrainer Ludwig aus Sebastian Lubojanski, Florian Schneider trainierte zusammen Ziegler und Peter Ulbricht zusam- mit den Co-Trainern Franz Leder men. und Josef Gutsmiedl die Zweit- jüngsten des TSV 1860. In der U13 durchwachsene aber ordentliche Hinrunde mussten die U11-Jung- Zufriedenstellend verlief die Hinrunde in der Bezirksoberliga löwen einen schwierigen Start in Saison für die U13-Junglöwen, Oberbayern folgte eine überra- der U13- hinnehmen. die erstmalig in der BFV-NLZ- gende Rückrunde. „Nach einem Die jahrgangsälteren Konkurren- Förderliga mitspielten. Mit der guten Saisonstart sind wir ein we- ten zeigten sich körperlich deut- Teilnahme in dieser Liga konn- nig ins Stocken geraten“, beurteil- lich überlegen, was den Spielern te nach langer Suche die ideale te Thomas Hahn den Saisonbe- anfangs einige Schwierigkeiten Spielklasse für diese Altersstu- ginn. 14 Spieler standen während bereitete. „Die Jungs haben je- fe gefunden werden. Das Team der ganzen Spielzeit im Kader, es doch sehr gut auf die Situation zeigte immer wieder sein Poten- gab einen Abgang und einen Zu- reagiert. Die Mannschaft hat hart tial (z.B. beim Sieg über die BFV- gang. „Das waren 14 Jungs auf und fleißig an sich gearbeitet und Regionalauswahl Süd), allerdings Augenhöhe, was die stetige Ent- sich dadurch zum Ende der Vor- gelang es zu wenig, Konstanz in wicklung des gesamten Teams runde mit einigen Erfolgserleb- die Leistungen zu bringen. Die sowie jedes Einzelnen enorm vo- nissen belohnt“, lobte Schneider. freien Termine überbrückte die rantrieb“, freute sich der Trainer. Diese Entwicklung übertrug sich Mannschaft mit Teilnahmen an 18 ungeschlagene Test- und Li- weiter auf die Hallensaison. Hier Freiluft- und Hallenturnieren, bei gaspiele in Folge und nur vier Ge- spielten die kleinen Löwen aus- denen man sich auch mit ande- gentore im Ligabetrieb standen nahmslos bei jedem Turnier um ren NLZ-Mannschaften messen eindrucksvoll für die überragende den Turniersieg, verschafften sich konnte. Das Trainerteam der Sai- Rückrunde. Zwei hochverdiente bundesweit großen Respekt und son 2014/2015 bestand aus Fa- Derbysiege gegen den FC Bayern vertraten fantastisch die Farben bian Träger, Christian Assmann rundeten die tolle Saison der U12 des Vereins. In der Rückrunde und Maximilian Ewald. ab. konnten sie die Leistung in der U13-Kreisliga stabilisieren und U12 Ein weiteres Highlight war die Teil- einen Mittelfeldplatz sichern. In Eine gute Saison spielten die nahme an einem topbesetzten den Sommerturnieren knüpften U12-Junglöwen. Trainiert wurden internationalen U12-Fußballtur- die Junglöwen an die guten Tur- sie von Thomas Hahn und Co- nier, dem Izmir-Cup in der Türkei. nierleistungen des Winters an. Trainer Simon Kaltenbach sowie Dort steigerten die U12-Junglö- Neben Mannschaften aus ande- von Betreuer Dieter Hochholzer, wen ihre Leistung kontinuierlich ren deutschen Nachwuchsleis- der im Frühjahr von Matthias und kamen mit sieben weiteren tungszentren besiegten sie auch Scholz abgelöst wurde. Auf eine Teams bis in die Finalrunden. Bei Teams wie Chelsea London oder

12 ihre Spiele absolviert. In der Rück- runde erreichten die Junglöwen sogar den 1. Platz in dieser Grup- pe. Dabei konnten sie sowohl das Derby gegen den FC Bayern als auch das gegen Unterhaching für sich entscheiden. Wichtiger als die Platzierung war jedoch die Entwicklung der einzelnen Spie- ler. Juniorenleiter Roy Matthes zog ein positives Fazit des U10- Einstiegsjahres: „Die Jungs haben sich zum großen Teil in allen Be- reichen weiter entwickelt, wobei für uns in erster Linie technische Inhalte und das Verhalten im offensiven wie defensiven Eins- gegen-Eins entscheidend sind. Insbesondere im Vergleich mit den U10-Mannschaften anderer Nachwuchsleistungszentren se- hen wir, dass unsere U10-Jungs Ajax Amsterdam. Den Höhepunkt Saison geleistet haben“, freute immer auf Augenhöhe sind und der Turniere stellte der Gewinn sich Schneider. vor allem gegen den Ball ihre des Cordial Cups, eines zweitä- Stärken haben. Wenn es uns jetzt gigen und topbesetzten U11- U10 im nächsten Schritt gelingt, dass Turniers in Österreich dar. Die Eine sehr gute Saison spielte sie auch vor dem gegnerischen Junglöwen ließen Mannschaften auch die U10. „Ich bin sehr zu- Tor Lösungen entwickeln, werden wie Leverkusen, RB Salzburg, Ajax frieden mit meiner Mannschaft. wir im nächsten Jahr eine richtig Amsterdam, Norwich City, FC Besonders in der Rückrunde und gute U11 sehen.“ In den zahlrei- Bayern und VfB Stuttgart hinter in den Turnieren konnten wir im- chen Turnieren konnte die U10 sich und errangen den Titel. mer wieder hervorragende Leis- immer wieder ihre Begeisterung tungen zeigen und ein Wörtchen am Fußball aufzeigen und be- Der Auftritt im Merkur-Cup spie- um die vorderen Platzierungen lohnte sich selbst mit tollen Re- gelte den kompletten Saisonver- mitreden“, lobte U10-Trainer sultaten. Bei 28 gespielten Feld- lauf wider. Nach anfänglichen Gerhard Mastrodonato. Unter- und Hallenturnieren waren man Problemen zeigte die U11 be- stützt wurde er im Trainings- und 19 Mal unter den besten Drei sonders im Kreis- und Bezirksfi- Spielbetrieb von Co-Trainer Paul aufzufinden. Die Hallensaison be- nale einen erfrischenden Fuß- Schuhmann. In der Hinrunde stritten die U10-Junglöwen eben- ball. „Wir gehörten nach unseren konnten die Jüngsten des TSV falls mit sehr guten Leistungen starken Auftritten zurecht zu den 1860 erstmals ihr Können im und großer Freude. „Es hat richtig Topfavoriten des Turniers und Ligabetrieb unter Beweis stellen. Spaß gemacht mit den Jungs. scheiterten dann doch in letzter In der Gruppe Kreis München Das war eine tolle Truppe“, bilan- Konsequenz an uns selbst“, beur- U11 Süd „Affe“ durften sie sich zierte das Trainerteam. teilte der U11-Trainer Schneider in einigen Spielen mit U11-Kon- den 3. Platz. „Trotzdem spielte die kurrenten aus der Umgebung Weitere Informationen bietet die Mannschaft eine tolle Saison und messen. Damit stellen sie auch Homepage der Junglöwen unter durchlief eine sehr gute Entwick- die einzige Mannschaft des TSV www.jungloewen.de sowie die lung. Man kann als Trainer nur 1860 München dar, die auf dem Facebook-Seite www.facebook. stolz sein, was die Jungs in dieser Kleinfeld im Sieben-gegen-Sieben com/jungloewen.

13 JUNGLÖWEN-TRAINER AUF FORTBILDUNG. Ende Juli fand in der Gaststätte „ Zum Wilderer“ im Anzinger Forst- hof eine interne Fortbildung für Trainer und Mitarbeiter der Junio- renabteilung des TSV 1860 statt. Auf dem Programm der Veran- ningsgruppe zum Sportzentrum PROVISION BEI staltung standen verschiedene in Anzing eingeladen. Günther AMAZON-EINKAUF. theoretische und praktische The- Gorenzel zeigte in verschiedenen Löwenfans, die beim Online- menfelder. Juniorenleiter Roy Trainingsformen die erarbeiteten Händler Amazon bestellen, Matthes konnte dabei rund 45 Einflussmöglichkeiten des Trai- können damit direkt die Nach- Mitarbeiter begrüßen. Zusam- ners auf. Technik- und Individu- wuchsabteilung des TSV 1860 men mit Wolfgang Schellenberg, altrainer Sebastian Lubojanski unterstützen. Eine Kooperati- dem sportlichen Leiter des Nach- setzte das zweite Thema „Tech- zwischen den Junglöwen wuchsleistungszentrums, gab er nik“ praktisch um und demon­ und dem Versandhändler einen kurzen sportlichen Rück- strierte dazu diverse Übungs- und macht das möglich und si- blick zur abgelaufenen Saison Spielformen zur Verbesserung der chert der Jugendabteilung 2014/15. Der pädagogische Lei- technischen Fertigkeiten. einen Anteil pro getätigtem ter Maurice Navarro informierte Einkauf. Und so einfach funk- und sensibilisierte anschließend Zum Abschluss des Tages konnte tioniert es: Über den Link auf alle Anwesenden in einem Vor- noch gemeinsam das Vorberei- www.jungloewen.de zu Ama- trag über das Thema Kinder- tungsspiel der U17 des TSV 1860 zon gehen, bestellen – fertig! schutz. Den Vormittag rundete gegen die U19 von Quelle Fürth Juniorencheftrainer Günther Go- beobachtet werden. Mit einem Amazon registriert durch den renzel mit einem Workshop über starken Spiel und dem tollen Er- Link automatisch, von welcher die Einflussmöglichkeiten des gebnis von 6:0 beendeten die Website der Besucher kam Trainers auf eine Trainingsform U17-Junglöwen den überaus ge- und gibt für jeden Einkauf ab. Nach der Mittagspause stand lungen Fortbildungstag in Anzing. eine Provision an die Junglö- eine weitere von Wolfgang Schel- wen weiter. Es sind keine wei- lenberg abgehaltene Präsentati- Ein herzliches Dankschön galt der teren Eingaben erforderlich on über das Talentkriterium Tech- hervorragenden Bewirtung der und dem Käufer entstehen nik an. Gaststätte „Zum Wilderer“ im An- dadurch keine zusätzlichen zinger Forsthof und Peter Moos- Kosten. Egal ob Bücher, CDs/ Am Nachmittag wurden die ein- mann vom SV Anzing, der den DVDs, Elektrogeräte – bei zelnen Themenfelder in die Pra- Junglöwen das Sportzentrum für Amazon.de wird man bei fast xis umgesetzt. Hierzu wurde das die Veranstaltung zur Verfügung allem fündig. U16-Team der Junglöwen als Trai- stellte. „Wir würden uns freuen, wenn mehr Löwenfans beim nächs- ten Amazon-Einkauf den Link auf der Junglöwen-Homepage benutzen“, meint Jugendleiter Roy Matthes. „Im Laufe des Jahres kommt da einiges zu- sammen.“ Also, Löwenfans, bookmarkt die Seite und gebt die Info auch an Freunde und Bekannte weiter.

14 LÖWEN-FUSSBALLSCHULE BIETET BESONDEREN MOMENT. Für die ersten beiden Saison-Heimspiele des TSV 1860 München gegen den SC Freiburg (2. Bundesliga) und die TSG Hoffenheim (DFB-Pokal) stellte die Löwenfußballschule jeweils zehn Balljungen. U15 UNTERSTÜTZT FLÜCHTLINGE. Die U15 des TSV 1860 über- gab neun komplette Löwen- Dresse an die Hilfseinrichtung „Puerto“ in Gauting. Die Puer- to Jugendwohngemeinschaft ist eine soziale Hilfseinrich- tung für Flüchtlinge und ge- hört dem Verein Condrobs an, der diverse soziale Hilfsein- richtungen und Hilfsangebote „Das Spiel hautnah am Spielfeld- Übrigens: Vereine, die sich in Bayern bereitstellt. Puerto, rand zu erleben, war für alle ein ebenfalls als Standort für die übersetzt Hafen, bietet neun absolutes Highlight“, schwärmte Löwenfußballschule interessie- unbegleiteten minderjährigen Janosch Landsberger, der Leiter ren, können sich per Email bei Flüchtlingen Unterkunft und der Löwenfußballschule. [email protected] Unterstützung. Die Jugendli- bewerben. Weitere Informati- chen aus Somalia, Sierra Leo- Als Balljungen ausgewählt wur- onen und Hinweise zur Löwen- ne und Afghanistan lernen die den dabei vorwiegend Kinder der Fußballschule findet man unter: deutsche Sprache und werden Partnervereine, die einen Stand- www.loewenfussballschule.de. von pädagogischen Betreuern ort für die Löwenfußballschule auf ein selbständiges Leben anbieten. Zusätzlich durften die Die Fotos zeigen die Kinder der vorbereitet. beiden Gewinner des Löwen- Löwenfußballschule als Balljun- turniers in den Sommerferien- gen in der Allianz , oben Junglöwe Kilian Wallner Camps am Trainingsgelände und beim Heimspielauftakt gegen übergab im Namen der U15- in Rosenheim an der unvergessli- Freiburg, unten im Pokalspiel ge- Junioren die neun komplet- chen Aktion teilnehmen. gen Hoffenheim. ten Dressen, bestehend aus Trikot, Hose und Stutzen des TSV 1860 an Betreuerin The- rese Heckenberger und die sport- und fußballbegeister- ten Flüchtlinge. Die gesam- ten Kosten für die Ausrüstung übernahm die Mannschafts- kasse der U15. Den Jugendli- chen war die Freude über die neue Ausrüstung anzumer- ken. „Wir werden das Projekt auf jeden Fall verfolgen und weitere Aktionen planen“, kündigte Kilian Wallner an.

15 BLINDES VERSTÄNDNIS. Die Fußballabteilung des TSV 1860 (FA) bietet seit Juni eine neue Sportart an: bei den Löwen wird nun auch Blindenfußball gespielt. Mittelfristig will man an der Blindenfußball-Bundesliga teilnehmen und würde dort nach aktuellem Stand die zweite bayerische Mannschaft stellen.

Die Mannschaft um Spielleiter Herbert Grillenbeck und Spieler- trainer Ramon Pryssok hat be- reits mit großem den Trai- ningsbetrieb aufgenommen. Grillenbeck und Pryssok waren mit der Idee, eine Blindenfuß- ballmannschaft beim TSV 1860 zu gründen, an die Abteilungslei- tung der FA herangetreten. Nach äußerst positiven Vorgesprächen mit den Zuständigen beim TSV 1860 konnte man Ende Mai grünes Licht für die Einführung der neuen Sparte geben. Spieler- trainer Ramon Pryssok freut sich auf eine erfolgreiche Zusammen- arbeit: „Wir waren auf der Suche „Wir wollen bei den Löwen ne- Längsseiten das entsprechen- nach einem starken Partner, der ben dem Profifußballbetrieb ein de Rechteck. Es wird Fünf gegen uns auf unserem langen Weg in möglichst breites fußballerisches Fünf auf 2x3 Meter große Tore die Blindenfußball-Bundesliga Angebot etablieren. Dass wir nun gespielt. Alle vier Feldspieler/in- unterstützt. Deshalb sind wir sehr nach den Alten Herren sowie der nen müssen sehbehindert oder froh und vor allem dankbar, unter III. und IV. Mannschaft auch blind sein. Um allen die gleichen dem Dach des TSV 1860 kicken blinde Sportler in unseren Reihen Bedingungen zu gewährleisten, zu dürfen.“ haben, freut uns sehr. Wir wollen werden die Spieler, mit Ausnah- damit auch ein Zeichen für die me der Torhüter, mit Dunkelbril- Der Trainingsbetrieb startete Inklusion von behinderten Men- len und Eyepads ausgestattet. bereits eine Woche nach Ein- schen im Sportbereich setzen.“ Die Keeper haben dafür neben führung der Sparte. Die Blin- dem Abwehren von Torschüssen, denfußballer nutzen hierfür das WAS IST BLINDENFUSSBALL? wofür sie sich nur in einem klei- Kunstrasen-Kleinfeld auf dem Blindenfußball, international nen Raum von 2 Metern bewegen 1860-Trainingsgelände, die soge- auch „football 5-a-side“ genannt, dürfen, die Aufgabe, ihre Verteidi- nannte AHD-Arena. Der Stellver- ist eine paralympische Sportart ger zu dirigieren. Das wichtigste tretende Fußballabteilungsleiter für blinde, sehbehinderte und se- Element dieser inklusiven Facette Roman Beer, der die Gespräche hende Spieler. Gespielt wird auf des Fußballs ist aber natürlich das zur Einführung der neuen Sparte einem 20x40 Meter großen Spiel- Runde, dass am Ende eben auch geleitet hat, erklärt die Hinter- feld. Zur Orientierung begrenzen nur ins Eckige muss. Der Futsal- gedanken der Abteilungsleitung: ein Meter hohe Banden auf den ähnliche Ball hat ein verminder-

16 tes Sprungverhalten und Rasseln zieren sich die Reisestrapazen für nächsten Jahren schrittweise auf im Inneren, damit er akustisch die Spieler und Betreuer, zudem das große Ziel vorbereiten und wahrnehmbar ist. wird die Attraktivität für die Zu- dann die Meldung für die Bun- schauer erhöht. Einziger bayeri- desliga einreichen. Die taktische Steuerung des scher Bundesligist ist derzeit der Spiels übernimmt der Trainer an BFW/VSV Würzburg, der aus dem MITSPIELER GESUCHT der Seitenbande. Um den Tor- Berufsförderungswerk (BFW) für Bis dahin gilt es, noch reichlich erfolg zu gewährleisten, steht blinde und sehbehinderte Men- Aufbauarbeit zu leisten. „Unser hinter dem gegnerischen Kasten schen hervorging. Team sucht noch nach sehbe- der sogenannte Torguide. Dieser hinderten, blinden und sehenden instruiert seine Stürmer und gibt Neben Vereinen mit ähnlichem Mitgliedern, um in naher Zukunft Kommandos bei Frei- und Straf- Gründungshintergrund mischen eine schlagkräftige Mannschaft stößen. Um das Verletzungsrisi- mittlerweile auch Traditionsverei- stellen zu können“, berichtet der ko möglichst gering zu halten, ne wie Schalke 04, der FC St. Pau- Spielertrainer. Gefragt sind Tor- gibt es die Voy-Regel: Nähert sich li oder Eintracht Braunschweig hüter, Guides und Feldspieler, die ein Spieler dem Ball, muss dieser in der Blinden-Bundesliga mit. sich bei Ramon Pryssok unter Te- spätestens 3 Meter zuvor „Voy“ Spielertrainer Ramon Pryssok lefon 0160 / 94 44 73 93 melden (spanisch für „ich gehe“) rufen. möchte seine Mannschaft in den können. Hiermit wird dem ballführenden Spieler signalisiert, wo seine Kon- trahenten stehen. Der dribbelnde Spieler ist mithilfe des speziellen Spielgerätes hörbar.

ZIEL BUNDESLIGA Das mittelfristige Ziel der 1860-Blindenfußballer lautet: Bundesliga. An der seit 2008 be- stehenden Spielklasse nehmen derzeit neun Mannschaften teil, die von Mai bis September in Tur- nierform ihre Punktspiele austra- gen. Durch die Turnierform redu-

17 NEUER ANGRIFF AUF DIE SPITZE. Nachdem die beiden Amateur-Fußballmannschaften des TSV 1860 die Saison 2014/15 mit Plätzen im Tabellen-Mittelfeld abgeschlossen haben, will man in der neuen Spielzeit wieder voll angreifen. Dazu wurden zahlreiche Neuzugänge verpflichtet.

Eigentlich wollten sowohl die III. im Winter geholten Spielers ver- dem 7. Platz. Rechnet man die Mannschaft in der Kreisklasse als hängt, da dessen Spielerpass bei vier abgezogenen Punkte dazu, auch die IV. in der B-Klasse nach einem Vorbereitungsspiel noch wäre Platz vier zu Buche gestan- der Winterpause nochmals die nicht vorgelegen hatte. Das glei- den – der Abstand zum Relegati- Aufstiegsplätze ins Visier neh- che Vergehen unterlief den Ver- onsplatz hätte dann aber immer men. Die Dritte startete auch antwortlichen auch bei einem noch satte 13 Zähler betragen. vielversprechend mit einem Aus- Freundschaftsspiel der IV. Mann- Für die IV. Mannschaft sprang wärtserfolg beim späteren Auf- schaft, so dass auch diesem Team am Ende Platz acht heraus, den steiger TSV Milbertshofen. Doch vier Punkte abgezogen wurden. man auch ohne den Punktabzug in der Folge gab es enttäuschen- Folglich konnte man sich auch erreicht hätte. de Unentschieden gegen Mann- bei der Vierten den angepeilten schaften, die im Abstiegskampf Aufstieg früh abschminken. NEUER ANLAUF IN 2015/2016 steckten. Mit ein Grund für diese Nach der für alle Beteiligten nicht Formkrise und für die Tatsache, Die III. Mannschaft feierte zumin- zufriedenstellenden Frühjahrs- dass man bereits im April den dest noch einige Achtungserfolge runde, startete man bereits An- Aufstieg in die Kreisliga ad acta (u.a. ein 3:1 beim FC Wacker und fang Juli in die Vorbereitung auf legen konnte, war ein zwischen- ein 0:0 beim späteren Meister SC die neue Saison. Dabei konnten zeitlicher Abzug von vier Punk- München) und beendete die Sai- zahlreiche Neuzugänge auf dem ten. Das BFV-Sportgericht hatte son 2014/2015 schließlich mit Kunstrasenplatz an der Grünwal- diese harte Strafe aufgrund des neun Siegen, acht Unentschie- der Straße 114 begrüßt werden. regelwidrigen Einsatzes eines den und sieben Niederlagen auf Das Ziel der Vorbereitung war

18 FA-INFOS I. Junioren-Kalender 2016

Bereits im 29. Jahr erscheint heuer der traditionelle Jung- löwen-Kalender des TSV 1860. Auf den zwölf Kalen- derblättern sind nicht nur alle neun Junioren-Mannschaften (U10 bis U19), sondern auch die Profi-Mannschaft und die U21 zu sehen. „Jeder Käufer unterstützt direkt unseren Nachwuchs, denn der Erlös kommt vollständig der Ju- gendabteilung zu Gute“, ver- es, die neuen Spieler schnellst FA-Fanartikel), Giesinger Bräu sichert Fußballabteilungslei- möglich zu integrieren, um von (u.a. Rabattgutscheine auf den ter Helmut Pestinger. Saisonbeginn weg in der Spitzen- Eintrittskarten), neueformate gruppe der jeweiligen Spielklasse (Betreuung des Internetauftritts Die Ausgabe 2016 ist ab No- mitmischen zu können. Die III. www.tsv1860-amateure.de) und vember in der Geschäftsstelle Mannschaft bekommt es dabei das Börsen-Magazin Anleger- der Juniorenfußballabteilung heuer neben dem FC Wacker Plus. Neu hinzu kam in diesem an der Grünwalder Straße auch mit einem weiteren Traditi- Sommer das Fitness-Studio Nju- 114 (im Gebäude des Nach- onsvereins zu tun: dem Kreisliga- mi, dessen Betreiber Christian wuchsleistungszentrums, Ein- Absteiger MTV 1879, der in den „Gigi“ Holzer jahrelang als Spieler gang hinter dem Fanshop) Anfangsjahren des Münchner und Trainer beim TSV 1860 ak- zum Preis von 6,50 Euro zu Fußballs, das heißt zu Beginn des tiv war. Der Njumi Fitness Sport- erwerben. 20. Jahrhunderts, zu den lokalen club bietet übrigens allen aktiven Spitzenvereinen gehörte. Mitgliedern der Löwen attrak- Außerdem kann der Kalender tive Rabatte (mehr Infos unter ab sofort per Email unter ju- NEUER CO-FÖRDERER www.njumi-fitness.de). niorenkalender@tsv1860mu- Hauptförderer der Amateur- enchen.org oder telefonisch mannschaften des TSV 1860 unter der Rufnummer (089) ist weiterhin der Münchner Wo- 642785 – 300 bestellt wer- chenanzeiger, der somit auch den. Bei einer Bestellung bis im fünften Jahr des Bestehens zu vier Stück berechnet der der beiden Teams mit seinem Verein 3 Euro Versandkosten, Logo die Trikotbrust ziert. „Der ab fünf Exemplaren ist die Wochenanzeiger ist für uns eine Lieferung versandkostenfrei. unglaublich wichtige Stütze“, betont Vize-Abteilungsleiter Ro- man Beer. Schließlich liefert die Zeitung auch regelmäßig Berich- te über die beiden Mannschaf- ten auf ihrer Homepage und in ihren gedruckten Ausgaben. Als Co-Förderer engagieren sich wei- terhin ReiKaTex (Hersteller der

19 BESUCHERANDRANG BEIM SECHZGERFEST. Am 11. Juli 2015 richtete die Fanorganisation PRO1860 zusammen mit Abteilungen des TSV 1860 wieder das Sechzgerfest am Löwen-Trainingsgelände aus. Die Veranstalter freuten sich am Ende über die größte Besucherzahl in der vierjährigen Geschichte des Festes.

Durch den hohen Zuspruch konn- te ein entsprechend hoher Reiner- lös erzielt werden, der wie immer für den Amateursport bei den Löwen gespendet wurde. „Unser Fest hat sich nun endgültig eta- bliert“, freute sich Hans Vonav- ka, Sprecher der Fanorganisation PRO1860, und dankte allen Un- terstützern und Helfern für ihr En- gagement. Nach Abzug der Un- kosten (u.a. für die Verköstigung der Mannschaften und Helfer) standen am Ende als Reinerlös und Spende rund 3.000 Euro zu Buche. Darin enthalten sind auch wo sie im eigens aufgebauten, (KGaA, Fanartikel-GmbH, FA) zur 500 Euro, die Löwen-Mäzen Adi Sonnenschirm-beschatteten Bier- Verfügung gestellt worden wa- Bruckmeier wie schon im Vorjahr garten die kulinarischen Köst- ren. Zudem waren auch die Infor- für den Kauf des Grillfleisches zur lichkeiten vom Grill und von der mations- und Verkaufsstände von Verfügung gestellt hatte. Kuchentheke genießen konnten. Abteilungen und Fanorganisatio- Daneben lockten wieder eine nen und das Kinderprogramm BUNTES PROGRAMM Tombola mit attraktiven Preisen, (u.a. Hüpfburg, Fahnen-Malen, Strahlender Sonnenschein und die dankenswerterweise von ver- Torwand) gut besucht. ein attraktives Programm hatten schiedenen Sponsoren, Förde- hunderte Löwen-Anhänger an die rern, Fanorganisationen und Fans Beim sportlichen Rahmenpro- Grünwalder Straße 114 gelockt, sowie von Seiten des TSV 1860 gramm standen neben den Vor-

20 führungen und Mitmachange- sie mit der Vorbereitung erst kurz durch Terminüberschneidungen­ boten der Ringer-Abteilung und zuvor begonnen hatten. und personelle Ausfälle – die Roll- der Blindenfußballer die drei sport- und die Skiabteilung leider Fußballspiele auf dem Kunstra- FAZIT UND AUSBLICK ihre Teilnahme absagen hatten senplatz im Fokus. Bei brüten- Ein kurzer aber heftiger Regen- müssen und somit nur die Rin- der Mittagshitze schlugen dabei schauer beendete am frühen ger die weiteren Abteilungen des die Alten Herren des TSV 1860 Abend das Sechzgerfest 2015 TSV 1860 vertraten, blieb als ein- ihre langjährigen Freunde vom ziemlich abrupt. Dennoch waren ziger Verbesserungswunsch für SV Oberelchingen mit 4:1. Einen alle Organisatoren höchst zufrie- das nächste Sechzgerfest eine ähnlich deutlichen Erfolg erzielte den mit dem Ablauf des Tages. höhere Beteiligungsquote der die IV. Mannschaft der Löwen im Nachdem diesmal – bedingt Nicht-Fußballer. Anschluss beim Spiel gegen eine Fanauswahl (Endstand 4:0). Den Abschluss bildete das Match der III. Mannschaft gegen den FC St. Pauli III. Die Hamburger, die in der Hamburg Süd spielen (7. Liga), waren bereits am Vortag angereist und hatten sich nach einem Frühstück im Lö- wen-Stüberl am Mittag zu einer Stadtführung mit 1860-Mitglied Rainer Blumer in die Innenstadt aufgemacht. Das Spiel der Dritt- Vertretungen der beiden Tradi- tionsvereine endete mit einem torlosen Unentschieden, wobei man den Teams anmerkte, dass

21 FA-FANARTIKEL: NEUES SORTIMENT. Großer Beliebtheit erfreut sich weiterhin das Fanartikel-Angebot der 1860-Fußballabteilung (FA). T- Shirts, Polo-Hemden und Kapuzenpullover sind nun in neuem Design erhältlich. Aus der bisherigen Kol- lektion gibt es noch -Kappen, Nachdrucke historischer Festschriften sowie einige Restposten.

Den Sommer über konnte ein POLO-HEMD ßen: S, M, L, XL, XXL. Preis 12,90 Großteil des bisherigen Sorti- Dunkelblau Euro. ments verkauft und damit Platz mit hellblau- für neue Fanartikel geschaffen en Seitentei- KAUF UND BESTELLUNG werden. Aus der bisherigen Kol- len, weißen Alle Fanartikel können bei den lektion sind unter anderem noch Kontraststrei- Heimspielen der III. Mannschaft Baseball-Kappen und Nachdru- fen und auf- am 1860-Trainingsgelände er- cke historischer Festschriften gesticktem worben werden. Unter www. sowie einige Restposten (z.B. FA-Wappen tsv1860-amateure.de finden Trainingsjacken) in beschränk- auf der Brust. sich zudem auch alle Artikel im ter Größenauswahl erhältlich. Atmungsaktiver Polyesterstoff für Online-Shop. Zudem wurden zwischenzeitlich schnellen Feuchtigkeitstransport. ausverkaufte „Renner“ wie der Größen: S, M, L, XL, XXL, 3XL. Eine Bestellung ist per E-Mail an Turnbeutel und die Ansteck-But- Preis: 22,90 Euro. 1860freunde@tsv1860muen- tons nachproduziert. Hier nun chen.org möglich. Bei Postver- die neuen Angebote, die wie alle T-SHIRT „FA COLOURED“ sand kommt noch eine Versand- bisherigen Artikel mit dem his- Dunkelblau pauschale in Höhe von 5,00 Euro torischen FA-Wappen aus den mit großem für Verpackung und Versand 1920er Jahren versehen sind: aufgedruck- dazu. Der Versand erfolgt gegen tem FA-Wap- Rechnung. Bitte folgende Da- KAPUZENPULLOVER pen in Farbe. ten bei der Bestellung angeben: Kapuzen-In- 100% Baum- Artikel (ggf. mit Angabe zur ge- nenseite und wolle. Größen: wünschten Farbe bzw. Größe) Zugkordel in S, M, L, XL, und Stückzahl, Post- und E-Mail- Kontrastfarbe, XXL, 3XL. Preis Adresse sowie Telefonnummer aufgedruckter 12,90 Euro. für etwaige Rückfragen. Brust-Schrift- zug „1860“ in T-SHIRT „FA BLACK“ Mitglieder des 1860-Freunde- Blau. Großes Dunkelgrau- Clubs erhalten auf alle Fanartikel aufgedrucktes meliert mit der FA 1860 attraktive Rabatte FA-Wappen am Rücken. Känguru- schwarzen (abhängig vom Artikel, in der Re- Tasche am Bauch. Erhältlich in Ärmeln und gel 2 Euro Rabatt auf den Nor- den Farbkombinationen (Haupt- Bündchen, malpreis). Wer noch kein Club- farbe / Kontrastfarbe) Dunkel- großes FA- Mitglied ist und in den Genuss grün / Goldgelb oder Dunkel- Wappen aus der Club-Vorteile kommen möch- blau / Hellblau. 80% Baumwolle, schwarzem te, findet ausführliche Informa- 20% Polyester. Größen: M, L, XL, Flock. 60% tionen zur Mitgliedschaft unter XXL. Preis 29,90 Euro. Baumwolle, 40% Polyester. Grö- www.tsv1860-amateure.de.

22 ORDNUNGSDIENST: KÜNFTIG EINGESCHRÄNKTE TÄTIGKEIT. Über den vereinseigenen Ordnungsdienst des TSV 1860 gibt es ei- niges zu berichten. Zunächst haben die Ordner die Saison 2014/15 trotz vieler Probleme aus ihrer Sicht sehr gut beendet. FA-INFOS II. Giesinger Adventssingen

Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren soll das „Giesin- ger Adventssingen“ im Sechz- ger-Stadion am Samstag, 12. Dezember 2015, um 18.60 Uhr zum dritten Mal über die Bühne gehen.

Das Adventssingen wird er- neut von den Freunden des Sechz‘ger Stadions e.V. in Ko- operation mit der Fußballab- teilung des TSV 1860 veran- staltet. Eingeladen sind alle Höhepunkt war natürlich die verständigt, den Ordnungsdienst Löwenfans (die 1860-Profis erfolgreiche Relegation gegen nur mehr in den vereinsinternen spielen an diesem Wochen- Holstein Kiel. „Mit unserem fan- Bereichen einzusetzen, was na- ende übrigens in der Arena tastischen Publikum im Rücken türlich zur Folge hatte, dass die gegen den 1. FC Heidenheim) konnte das nicht schief gehen“, Ordner-Anzahl stark reduziert und Münchner Bürger, ins- meinte Ordnungsdienstleiter Er- werden musste.“ besondere natürlich die Gie- win Schuhbauer im Rückblick. singer Nachbarn. Gesungen Der vereinseigene Ordnungs- werden neben klassischen Danach kamen jedoch die sicher- dienst wird in den Stadien nach deutsch- und englischspra- heitsrelevanten Themen in den wie vor für die eigenen Fans tätig chigen auch wieder bayeri- Stadien (Allianz Arena und Grün- sein. Dazu gehört insbesondere sche Weihnachtslieder sowie walder Stadion) zur Sprache, in die Präsenz an den Zugängen, um Löwenlieder wie der „60er- denen der 1860-Ordnungsdienst auftretende Probleme mit Fan- Marsch“, „Löwenmut“ oder die Voraussetzungen nur noch material etc. mit dem externen „Mit Leib und Seele“, un- zum Teil erfüllen konnte. Sicherheitsdienst zu koordinieren. termalt von der inzwischen Dabei versichert Erwin Schuhbau- bewährten instrumentellen Die vereinseigenen Ordnungs- er: „Wir werden auch künftig die Unterstützung durch verschie- dienste sind im Allgemeinen auf Angelegenheiten, die unseren dene Musiker. den Prüfstand gestellt worden. Verein betreffen, wie schon in der „Wir konnten die Sicherheit in Vergangenheit ordentlich und den Stadien größtenteils wegen zuverlässig erledigen. An dieser mangelnder beziehungsweise Stelle möchte ich mich nochmals nicht vorhandener Ausbildung bei allen Ordnerinnen und Ord- nicht mehr gewährleisten“, be- nern sehr herzlich für ihren Ein- richtet Schuhbauer und fährt fort: satz und die Treue zum TSV 1860 „Wir haben uns deshalb darauf München bedanken!“

23 AH: ERFOLGE UND SPIELAUSFÄLLE. In der Halle schaffte die Löwen-AH in Oberelchingen einen 2. Platz bei der Ü40. Die Freiluftsaison ver- lief wesentlich erfolgreicher. In allen Spielen verliesen die Löwen den Platz als Sieger, mussten aber den Schneider-Cup in Ampermoching wegen Spielermangels – Urlaubszeit und starker Hitze – absagen.

Seit Jahren ist es den Alten Herren nicht mehr vergönnt, das alljährli- che Hallenturnier kurz nach dem Jahreswechsel in Oberelchingen zu gewinnen. In der Gruppe der Ü40-Mannschaften reichte es auch diesmal nur zum 2. Platz. Den hätte man sich auch gerne im stark besetzten Futsal Turnier beim SV Pöcking-Possenhofen gewünscht. Die Gegner und die doch recht ungewohnte Spielwei- se ließen jedoch nur einen 9. Platz zu.

Die Freiluftsaison wurde erst spät gen die Löwen-AH bestreiten, für die Blauen aus Giesing wurde – Mitte Mai – eröffnet. Die Seni- bei dem sich keiner weh tut und den trotz heftigen Dauerregens oren-A-Mannschaft des FC Her- im Anschluss noch gemeinsam zahlreich erschienenen Zuschau- tha München wollte die AH der gefeiert werden kann“, meinte ern ein faires, abwechslungsrei- Löwen als Gegner für ihre Saison- Aßlings Trainer Svoika im Vorfeld ches und jederzeit umkämpftes vorbereitung und bekam dafür und Co-Trainer Schweikl fügte Spiel geboten. Insoweit wurden eine 6:5-Niederlage, die durchaus hinzu: „Natürlich haben wir in die Erwartungen aller erfüllt, deutlicher hätte ausfallen kön- unserer Mannschaft nicht die denn für den guten Zweck konn- nen. Den sicheren Sieg vor Augen besten Fußballer, dennoch wol- te immerhin ein Betrag von 700 kam es jedoch zu zwischenzeitli- len wir mit einer geschlossenen Euro erzielt werden. chen Konzentrationsschwächen und kämpferischen Leistung das in den Reihen der Blauen. Spiel möglichst lange offen hal- Weniger rühmlich war das Ab- ten.“ Dieser Euphorie und Vor- schneiden beim Kleinfeldturnier SPENDE FÜR GUTEN ZWECK freude auf das Spiel schloss sich des SK Srbija München. Auch Je weiter die Anfahrtswege der auch der örtliche Rewe-Markt- wenn stark ersatzgeschwächt, 1860-AH, desto herzlicher ist Betreiber Martin Gruber an und sah man gegen den bunten Mix der Empfang des gastgebenden honorierte jedes Löwen-Tor mit aus Liga-, Freizeit- und Firmen- Vereins. So auch beim Kreisligis- einer Spende für „Globolab e.V.“, mannschaften nicht gut aus. Es ten TSV Aßling, der am Pfingst- einem gemeinnützigen Verein zur reichte nur zum vorletzten Platz. samstag zum freundschaftlichen Hilfe für die Dritte Welt. Es stand Im Rahmen des Sechzgerfestes Vergleich auf den Büchsenberg schlussendlich nie in Frage, wer zur Förderung des gemeinnüt- lud. „Wir wollen einfach nur ein als Sieger vom Platz gehen wür- zigen Amateursports beim TSV schönes Freundschaftsspiel ge- de, aber trotz des deutlichen 11:5 1860 durfte die Löwen-AH bei

24 FA-INFOS III. Dressen abzugeben

Die FA gibt gegen eine Spen- de für die Abteilung mehre- re Dress-Sätze (Trikot, Hose, Stutzen) der vergangenen vier Spielzeiten (2011-2015) glühender Mittagshitze gegen die ragend für Speis und Trank sorg- ab. Die Dressen des früheren Sportfreunde aus Oberelchingen ten. Vielen Dank für die herzliche Ausrüsters wurden ihren Beitrag zum Gelingen des Gastfreundschaft! von der III. und IV. Mann- Festes leisten. Mehr als ein 4:1- schaft genutzt und sind mit Sieg war angesichts der äußeren Leider gab es auch Spielabsa- dem Logo des Hauptförderers Bedingungen nicht drin. Vielen gen, die durch die Urlaubszeit Münchner Wochenanzeiger Dank an die Gäste aus Schwa- und die andauernde starke Hit- versehen. Teilweise sind auch ben, die den langen Anfahrtsweg ze begründet waren. Besonders Einzelstücke erhältlich. Inter- gerne auf sich nahmen! entschuldigen möchte sich die essierte Fan-Clubs, Vereine etc. Löwen-AH aber dennoch auch können sich die Liste der Dres- 3. HALBZEIT FÜR KIRCHHEIM an dieser Stelle bei den Organi- sen und Einzelstücke unter Das spielerische Highlight stellte satoren des Schneider-Cups in www.tsv1860-amateure.de die Begegnung gegen die Seni- Ampermoching. Die Begegnun- ansehen und beim Stellver- oren B (Ü40) des Landesligisten gen gegen den SV Fischbach und tretenden Abteilungsleiter SC Kirchheim dar, dessen erste den TSV Dorfen werden an den Roman Beer (roman.beer@ Mannschaft bis vor Kurzem noch kommenden Wiesn-Wochenen- tsv1860.org) melden. von Michael Hofmann, Ex-Profi den nachgeholt, auch wenn sie der Münchner Löwen, trainiert ursprünglich eigentlich als Rück- Stadtteilspaziergänge wurde. Vorgewarnt ging man das spiele eingeplant waren. Spiel sehr konzentriert an, den- Auch im Herbst 2015 bieten noch war es erstaunlich, dass der FREIE SPIELTERMINE die Freunde des Sechz‘ger erste Angriff nach nicht mal einer An dieser Stelle möchten wir da- Stadions e.V. (FdS) wieder die Minute zum Führungstreffer für rauf hinweisen, dass die Alten beliebten Stadtteilspazier- die Blauen führte. Dieser Pauken- Herren Freundschaftsspiele ohne gänge „Auf den Spuren der schlag ließ die Kirchheimer umso Kosten für den Gastgeber durch- Löwen durch Giesing“ an. Die nervöser agieren, so dass weitere führen. Gegen eine g‘scheide nächsten Führungen finden zwei Treffer schnell folgten, aber Brotzeit haben die Spieler der vor folgenden Regionalliga- auch ein Anschlusstreffer durch Löwen-AH aber nichts einzuwen- Spielen der U21 des TSV 1860 die Vorstädter. Es folgte ein harter, den. Sollte also Interesse an ei- statt: Sa. 3.10. (1860 II – Iller- aber immer fair geführter Schlag- nem Spiel bestehen, wenden Sie tissen) und Sa. 24.10. (1860 abtausch, bei dem die Kirchhei- sich bitte an den AH-Vorsitzen- II – Buchbach). Treffpunkt ist mer jedoch nie den Spielstand den: [email protected] jeweils um 8.45 Uhr am ehe- ausgleichen konnten. Das zehrte maligen Vereinsheim in der beim Gegner wohl stark am Ner- Auenstraße 19. Mögliche Ter- venkostüm und auch an der Sub- minänderungen aufgrund von stanz, so dass die Sechzger-AH im Spielverlegungen werden auf letzten Spieldrittel noch verdient www.gruenwalder-stadion.de zum Endstand von 7:3 davon zie- veröffentlicht. Anmeldungen hen konnte. Die 3. Halbzeit ging sind bei stephanie.dilba@ aber an die Kirchheimer, die beim fanarbeit.de oder unter Tel. anschließenden Grillfest hervor- 0170/16 80 320 möglich.

25

PORTRAIT MICHAEL LINSCHEID. EINLADUNG. 2006 • Trainer SC Odelzhausen U10 – Jahreshauptversammlung U14; Konditionstraining; Aus- der Skiabteilung des bildung Trainer-B Breitensport TSV München von 1860 e.V. 2007 • Zusätzlich Renngruppenleiter Ort: Tagungsraum Vereins- (Mitglied Vorstandschaft SC gelände, Grünwalder Str. 114, 3. Stock Odelz­hausen); Programme zur Termin: Donnerstag, Nachwuchsförderung 22. Oktober 2015 2008-2013 Beginn: 19 Uhr • Fortbildung Nachwuchstraining Die Ski-Abteilung freut sich sehr DSV Trainerschule 2012 Tagesordnung:­ über den Neuzugang von Mi- • Entwicklung Rennmannschaft TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellung der Be- chael Linscheid im Trainerstab. SC Odelzhausen; U16-U21 schlussfähigkeit Unbekannt ist er nicht, der Mi- • Koordination Training U10-U14 TOP 3 Ernennung Protokollfüh- chi. Schon seit 15 Jahren ist er 2013-2014 rer und Versammlungs- in verschiedensten Funktionen • Co-Trainer Jugendteam Skiver- leiter dem Ski-Rennsport verbunden band München unter Cheftrai- TOP 4 Protokollbesprechung und blickt nunmehr auf mehr als ner Erwin Walch JHV vom 15.12.2014 zehn Jahre Trainererfahrung und • Unterstützung im Trainingsbe- TOP 5 Berichte der Abteilungen/Ressorts stetige Trainerfortbildung zurück. trieb • Ski Er hält die Trainer-B Breitensport • Eigenverantwortliche Durch- • Lizenz und ist Anwärter für den führung von Trainingseinheiten • Triathlon Trainer-C Leistungssport. und Rennbetreuung • Radsport 2014-2015 • Taekwondo Mit Michi Linscheid haben die Ski- • Co-Trainer Schülerteam Skiver- • Skisprung • Hütte Löwen einen sehr erfahren Trai- band München unter Cheftrai- TOP 6 Entlastung des ner. Und nicht nur das: Er ist einer, nerin Yvonne Schnock Vorstands und der den man einfach mag und bei • Unterstützung im Trainingsbe- Abteilungen dem hartes Training richtig Spaß trieb TOP 7 Wahl des Vorstands (Ab- macht. Die Daten als Trainer: • Eigenverantwortliche Durch- teilungsleiter, Sportwart führung von Trainingseinheiten und Kassenwart) TOP 8 Anträge 2003 und Rennbetreuung TOP 9 Sonstiges • Eintritt Ski-Club Odelzhausen; • seit 2015 Trainer U12 TSV Betreuer und unterstützender München von 1860 Trainer; Organisator von Trai- Hinweis: Anträge sind bis ningslagern Und was sonst noch wichtig ist: zum 08.10.2015 per Email an 2004-2005 Ski: Nordica SL, Völkl RS, Salomon [email protected] • Co-Trainer SC Odelzhausen; Ei- Freeski; Stöcke: Leki; Helm: Alpi- einzureichen. genverantwortliche Durchfüh- na; Schuh: München, 20. August 2015 rung von Trainingseinheiten Hobbies: Skifahren, MTB, Segeln, der U10 ; Ausbildung Trainer-C Lesen, Geschichte Andreas Most Breitensport Beruf: IT-Manager, QMB (Abteilungsleiter)

26 Kommentar von Guido Heuber.

Gleich mal vorneweg: Ich liebe Weltmeisterschaften und Olympische Spiele! Der Flair bei den sogenannten Großevents ist einzigartig, die Spannung täglich knisternd und das öffent- Guido Heuber ist seit 1996 Live-Kommenta- liche Interesse, inklusive der daraus resultierenden Fernseh- tor bei Eurosport TV und seit Januar diesen quoten, wichtig für jeden Sport. Jahres mit Sohn Theodor ein Skilöwe.

Die Saison 2015/2016 hat beides men können ebenfalls interessant chentlichen Rhythmus mit sicher- nicht. Olympia in Pyeongchang ist werden. Nur bei einem Bode Miller lich zahllosen Titeln, Tränen und erst wieder 2018 und die nächste ist alles wie immer: Kein Mensch Triumphen. Toll! WM kommt 2017 in St. Moritz. kann vorhersehen, was der, nach Aber gerade in einem sogenann- meiner Meinung, talentierteste Schön auch, dass gerade jetzt ten Pausenjahr, wie es uns jetzt Skiracer dieses Jahrtausends nun das Klassiker-Duell Deutschland bevorsteht, wird doch der Welt- wirklich veranstalten wird. Auch gegen Österreich nach Jahren der cup um ein Vielfaches aufgewer- das sorgt für das nötige Salz in Tristess endlich wieder Hoffnung tet. Alles konzentriert sich nicht der Suppe. für die deutschen Fans birgt. U.a. auf ein Saison-Highlight, son- auch weil der Münchner Ski-Löwe dern spannt sich über den gan- In einem Pausenjahr ist offen- Linus Strasser sich vom Underdog zen Winter. Form und Leistung sichtlich auch mal Zeit, sich ab- zum potentiellen Podiumsfahrer müssen vom Start in Sölden im seits der Rennpisten „auszuto- im Weltcup entwickelt hat und Oktober bis zum Finale im März, ben“. Der Streit zwischen ÖSV Felix Neureuther oder Fritz Dopfer heuer in St. Moritz, passen. Es und der Gesamtweltcup-Siegerin die Flanken schützt. Mal abwar- steht somit nicht ein Tagessieger, Anna Fenninger ist nur ein, wenn ten, was der ÖSV dem entgegen- sondern der konstant beste Athlet auch sicherlich sehr schildbürgeli- zusetzen hat. Immer kann und im Rampenlicht. Ein spannendes ches, unterhaltendes Beispiel. Es wird es der Weltcup-Gesamtsieger Punkterangeln an der Weltcup- gab selbst über den Sommer fast Marcel Hirscher aus dem Salzbur- spitze wird uns also begleiten und täglich etwas zu berichten und ger Land nicht retten können. sicher auch in Atem halten. Wer wann ist das schon mal so. am Ende ganz oben steht ist oft Jedes bevorstehende Wochenen- bis ganz zum Schluss total unge- Auch dass der private TV-Sender de wird so seine eigene Geschich- wiss. Perfekt! Eurosport die Olympia-Sende- te schreiben und nicht „nur“ Vor- rechte für einen mehrfachen bereitung auf ein Großereignis Ein Pausenjahr ist aber immer Milliardenbetrag exklusiv in sein. Es liegt viel Arbeit vor allen auch gespickt mit Überraschun- Deutschland gekauft hat, sorgt Beteiligten. Der Weltcup-Zirkus ist gen und das macht es ebenfalls für ordentlich Gesprächsstoff. wieder einer und ich freue mich so besonders. Benny Raich heira- auf jede einzelne Zwischenzeit. tet seine Marlies Schild und Nach- Was aber letztendlich das schöns- wuchs ist auch schon unterwegs. te an dieser Saison sein wird ist, Hoffentlich hat Mutter Natur ein Skistars wie Nicki Hosp oder auch dass all die einzelnen Austra- Einsehen und beschert uns aus- Kathrin Zettel beenden ihre Karri- gungsorte in einem Pausenjahr reichend Schnee. Dann kann es ere, die große Tina Maze legt eine jeder für sich und auf seine ganz gerne kommen, das „Pausenjahr“. Pause ein und neue Verträge der spezielle Art zum Highlight wer- Wir sehen uns, ab Sölden auf Aktiven mit den Wintersportfir- den. Alpine-Racing-Action im wö- Eurosport TV.

27 WICHTIGE TERMINE.

MASSNAHME VON BIS DETAILS Sommerlager- Antholz Südtirol 31. August 6. September Konditionstraining Konditionstraining jeden Dienstag Boschetsriederstrasse, jeden Donnerstag Kolpinghalle Schneetrainingsauftakt 11. September 13. September Gletschertraining SVM Konditionswettkampf U8 - U16 19. September 20. September Schneetraining 25. September 27. September Gletschertraining Schneetraining 2. Oktober 4. Oktober Elterntreff 5. Oktober 19:30 Uhr Restaurant „Sardinia Day“ Schleißheimer Str. 2 Schneetraining 9. Oktober 11. Oktober Gletschertraining Herbstlager - Sölden 1. November 6. November Gletschertraining Elterntreff 2. November 19:30 Uhr Restaurant „Sardinia Day“, Schleißheimer Str. 2 Schneetraining 13. November 15. November Schneetraining 20. November 22. November Schneetraining 4. Dezember 6. Dezember Schneetraining 11. Dezember 13. Dezember Schneetraining 18. Dezember 20. Dezember Schneetraining 28. Dezember Tagesfahrt Schneetraining 30. Dezember Tagesfahrt

Hinweis: Anmeldungen und detaillierte Informationen finden sich in der Vereinslogistik.

Vorbild für die Kids: Ski-Löwe Linus Straßer Wo er fährt, will der 1860-Ski-Nachwuchs hin. Linus Straßer fährt erfolgreich im Weltcup. Vergangene Saison belegte er Platz 64 im Gestamtweltcup, in seiner Spezialdisziplin Slalom sogar Rang 21, darunter der 14. Platz in Kitzbühel und Rang fünf im Nachtslalom von Schladming. Bei der alpine Skiweltmeisterschaft in Beaver Creek überraschte er mit dem 10. Platz im Slalom.

28 Viele Blutkrebs-Patienten auch.

Oft suchen sie vergeblich nach einem passenden Stammzell-Spender. Hilf mit und rette Leben: Registrier’ Dich jetzt auf www.dkms.de Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein! SENIORENTREFF AUF DER SATTLER-HÜTTE. Die älteren, aber rüstigen Mitglieder des TSV 1860 München trafen sich zum Seniorennachmittag am 9. Mai 2015 bei den Ski-Löwen auf der Andreas-Sattler-Hütte über Garmisch-Partenkirchen. Der „alte“ Hüttenwart Florian Lachauer berichtet in seiner urigen Art von dem geselligen Beisammensein.

Bevor ich über den Nachmittags- einfach g‘sagt: a Idee) g‘habt: Sie Ein großes Hallo gab‘s auch mit treff ein paar Zeilen verlier, muss wollten a bisserl mehr erfahren, vielen treuen Hüttnanhängern es erlaubt sein, über den Einlader, was so in grauer Vorzeit auf der von teilweise nicht mehr existie- d. h. unseren jungen Hüttnwart, a Hüttn so alles passiert is und ne- renden Vereinsabteilungen wie bisserl was zu erzählen: benbei auch noch alte Kontakte Tanzsportler, Handballer, Was- pflegen und wieder aufleben las- sersportler und natürlich unseren Unser Lachauer Florian ist zwar sen. Eine Superidee, wie sich her- „Blutsbrüdern“ von den Berg- für‘d Hüttnwartfunktion noch ausstellen sollte, so ganz ohne ir- sportlern. Auch dazu ein paar Na- jung an Jahren, aber seit seinem gendeinen Jubiläumshintergrund men, angefangen vom „Kaiser“, ersten Babyschrei Mitglied in der oder sonstigen feierlichen Anlass. der Gerhild, d‘ Lotte mit‘m Jiri, da Skiabteilung und ist dazu erb- Willi und der Jörg, um nur einige lich vorbelastet, waren doch sein ALLE SAN KUMMA zu nennen. Opa lange Jahre Vorstand in der Und sie san alle kumma, de oidn Skiabteilung und der Papa selber Hüttnwart und Vorständ‘ der Ski- In den Ratschgrüppchen wur- lange Zeit Hüttnwart. Doch bevor abteilung, auch unser ehemaliger den Erinnerungen aufgewärmt. er selber in die Fußstapfen seines Vizepräse vom Deutschen Skiver- Satzfetzen wie „woaßt as no, Papas getreten ist, hat er sich band hat sich‘s net nehma lassn, damals...“ oder „konnst di no er- sportlich beim Skifahren, Fuß- natürlich dazu a alle mit ihre Wei- innern, wia ma...“ fielen immer ball, Eishockey und Windsurfen berl, ‘s warn oiso da Hugo und d‘ wieder. Auch so manches Nicht- sehr erfolgreich ausgetobt, dabei Renate, da Hansi und i mit unsere druckreifes wurde erzählt, aber aber nie das Hüttenleben auf der Uschis, da Mandi und sei Luise, vieles liegt halt schon so lange Sechzger-Hüttn aus den Augen da Horst und d‘ Elisabeth und da zurück. Der Markus hat selbst vui verloren und auch die Kontakte Heinz mit seiner Leni. Spaß dabei g‘habt, wia er des zu seinen Garmischer Spezln wei- ter gepflegt, was der Hüttnpflege immer wieder nützlich ist und zu- gute kommt.

Und dann trat Kathrin in sein Le- ben und hat mit ihrer kleinen Leni einen fürsorglichen Familienvater aus ihm gemacht. Womit ich jetzt beim eigentlichen Thema des Beitrags bin: Der Flori, sei Kathrin und sei Spe- zi seit Kinder- und gemeinsamen Eishockeytagen, der Markus, hab‘n a Vision (frührer hätt‘ ma

30 Geburtstage

OKTOBER 2015 * 12.10.1930, 85. Geburtstag MAX WEIGL Mitglied seit 01.10.1966 in der Wassersport- Abteilung. Ehemaliger Abteilungsleiter.

NOVEMBER 2015 * 15.11.1935, 80. Geburtstag MAX VON HECKEL Mitglied seit „Gruppenbuidl mit Damen“ auf weil halt doch a wirbelsäulenun- 01.01.1977 in der Breitbild aug‘nomma hat. terstützende Matratze dahoam Leichtathletik- dem Hüttnbett vorgezogen wer- Abteilung. Ehe­ Für das leibliche Wohl wurde vor- den muss und auch der nächtli- maliger deutscher Kommunal-­ züglich gesorgt, ob es die traditi- che „Zwangs- und Drangausflug“ und Landespolitiker (SPD). onellen Weißwürst vom Strasser in die gekachelten Kellerräume mit Weißbier und Brezn oder am runter in‘ Keller mit den arthrose- DEZEMBER 2015 Nachmittag die von den Mamas, geplagten Knochen recht aben- * 05.12.1940, 75. Geburtstag Omas, Uromas und lieben Ku- teuerlich werden kann. A paar ALFRED HEISS chenbäckerinnen mitgebracht- san no z‘Fuaß runter und a paar Mitglied seit gen Leckereien waren – keiner hab‘n die Nacht in der ruhigen 01.01.1971 in hielt seinen Diätplan ein. Bergwelt verbracht. der Fußball- Abteilung. Spieler Dass der Flori no a kurze Red‘ Oans muaß zum Abschluß eines der Pokalsieger- und g‘hoitn hat und seine nächsten unvergeßlichen Tages no g‘sagt Meistermannschaft. arbeitsintensiven Projekte für die werden: Lieber Flori, an der Pe- Hüttn vorgestellt hat, wär‘ boid im trus-App muaßt no a bisserl ar- * 13.12.1925, 90. Geburtstag allemeinen Ratsch unterganga. beitn, weil des mit der Sonne hat FRANZ HAGER Alle waren angetan, wie gut die no net so recht funktioniert, aber Mitglied seit Hüttn in Schuss ist, weil so eine andrerseits kann i mi no guat er- 01.07.1971 in der „alte betagte Dame“ will bei den innern, a früher hat‘s zu Regenzei- Fußball-Abteilung. vielen Hüttnbesuchen auch ge- ten a Mordsgaudi geb‘n – so wia Er wurde 2013 für hegt und gepflegt werden. Sama desmoi aa. seine 60-jährige Tätigkeit als froh, dass ma wieda a junge, flei- Schiedsrichter geehrt. ßige Hüttnwartfamilie g‘fundn Nochmals ein herzliches vergelts hab‘n, die bereit ist, vui Zeit und Gott für die viele Mühe zum ge- * 14.12.1935, 80. Geburtstag Energie zur Erhaltung der Hüttn lungenen Festl. Und wenn sich die FRANZ und deren Gemeinschaft zu in- Gelegenheit ergibt – wir kommen INSELKAMMER vestieren. alle gerne wieder. Mitglied seit 01.07.1976 Zu fortgeschrittener Stunde wur- Do gfoid‘s uns! Fußball. Deutscher de je nach Wunsch a Fahrdienst Braumeister, Inhaber der runter zur Heimreise gestellt, Servus, a oida Hüttnwart. Brauerei Aying.

31 Bergsport

JAHRESAUSFLUG INS GRÖDNERTAL. Dieses Jahr führte der traditionelle Jahresausflug der Bergsteiger­ abteilung nach Südtirol ins Grödnertal. Von München aus ging es am 12. Juli nach St. Christina.

Am ersten Tag im Grödnertal felhungrige stiegen dann noch stand eine Wanderung über den auf die Außerraschötz (2281 St. Jakobsweg zum St. Jakobs- Meter). Am dritten Tag machten Kirchlein aus dem 13. Jahrhun- die Sechzger-Wandervögel einen dert nach St. Ulrich, dem Zent- Ausflug nach Wolkenstein und ei- rum der Grödner Schnitzkunst, nen Abstecher zur Regensburger auf dem Programm. Hütte, bevor die Rückreise nach München angetreten wurde. Der Am nächsten Tag war zunächst Wettergott war den Bergsteigern die Raschötz das Ziel, von wo während der ganzen Zeit gewo- aus es über den Grödner Höhen- gen, die so bei schönsten Wetter weg zur Brogleshütte ging. Gip- die Dolomiten erkunden konnten.

32 BERICHTE & TERMINE. EINLADUNG.

Einladung zur Jahreshaupt- versammlung 2015 der Berg- steiger-Abteilung des TSV München von 1860 e.V.

Liebe Mitglieder der Bergsteiger-Abteilung,

die diesjährige Jahreshauptver- sammlung findet am

Mittwoch, den 28. Oktober 2015, um 20.30 Uhr im Bootshaus der Wassersport- abteilung, an der Zentralländstr. HÜTTENSAISON 2015 8, 81379 München, statt. An zwei Wochenenden Hütten- arbeitsdienst wurde eine neue Es ergeht folgende Tages­ Dachrinne angebracht. Wir dan- ordnung: ken den fleißigen Helfern. 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Ernennung eines Protokoll- führers 3. Berichte (Abteilungsleiter, Kassier, Hüttenwart) 4. Aussprache zu den Berichten 5. Bildung eines Wahlaus­ schusses 6 Entlastung der Abteilungs­ TERMINE leitung Wir laden alle Mitglieder zur Jah- 7. Wahlen der Abteilungsleitung reshauptversammlung am 28. a) Abteilungsleiter Oktober ein. (siehe Einladung mit b) stellv. Abteilungsleiter Tagesordnung im Kasten rechts). (zugleich Hüttenwart) c) Kassier Für einen Imbiss vor der Ver- 8. Wahl von Referentenposten sammlung wird gesorgt! Pressewart und Schriftführer Tourenwart GEBURTSTAGE Die Weihnachtsfeier findet am 9. Referent für Feierlichkeiten Wir gratulieren nachträglich Dezember 2015 im Bootshaus an (Grillwart) Bernd Kunkel zum 60. Geburts- der Zentralländstraße statt. 8. Anträge 9. Verschiedenes tag (27.6.), Günter Deuchler zum 85. (13. 8.) und Rudi Weinberger Bitte informiert Euch im Internet Anträge und Wahlvorschläge zum 80. (1.10.). auf www.tsv1860.org/bergsport können nur berücksichtigt wer- über alle aktuellen Termine! den, wenn sie spätestens eine NEUMITGLIEDER Woche vor der Hauptversamm- Wir begrüßen unsere neuen Mit- KONTAKT lung, also bis zum 21. Oktober glieder Simon Neumann (Hüt- Abteilungsleiter Willi Rieber 2015, eingehen. tenwirt der Reintalangerhütte, Tel.: 0176 / 12 46 11 00 München, im September 2015 Bild) mit seinem Kollegen Micha- Email: [email protected] el Frey sowie Bene Maurer aus Hüttenwart Norbert Siegert Willi Rieber Garmisch-Partenkirchen. Tel.: 0171/37 51 933 (Abteilungsleiter)

33 Wassersport KANUTRIATHLON IN KELHEIM. Bereits zum dritten Mal reiste eine Paddler-Delegation der Löwen zum Kanutriathlon in Kelheim. Die Reise ging nicht auf direktem Weg dorthin, sondern am Abend vor dem Wettkampf wurde noch ein Klassik-Open Air-Konzert in Ingolstadt besucht.

Am Wettkampftag selbst nahm Patrick dann vier Kilometer Lau- fen, zwölf Kilometer Radeln über Stock und Stein und vier Kilome- ter Paddeln auf der Donau als Einzelstarter in der Tourenklasse in Angriff.

Sibylle, Katrin und Caro beschlos- sen, die Strapazen (Start mit-

ten im Hochsommer um 12 Uhr Per Schlauchboot ging‘s zum Donaudurchbruch. Im Hintergrund die Befreiungshalle. Mittags! Hitze! Fies fitte Konkur- renten! Und dieses Jahr auch fuhren die Löwinnen den Sieg in dann noch aus, um den berühm- noch Gegenwind!) untereinan- ihrer Klasse ein. Patrick hingegen ten Donaudurchbruch mit dem der aufzuteilen. Das erklärte Ziel musste sich trotz einer starken Schlauchboot zu besichtigen. der Staffel: Nicht Letzte werden! Leistung vor allem auf der Lauf- Den Grundstein dazu legte Sibylle und Paddelstrecke (1:15:11,57) Alles in allem war dieses Wochen- mit ihrer Laufleistung, Katrin auf dem Lokalmatador Simon Jäkel ende ein Vergnügen, ganz zuge- dem Rad konnte die Zielvorgabe geschlagen geben und wurde schnitten auf die Paddler-Löwen. einhalten und auch Caro im Boot Zweiter (von Sechsen) in seiner „Wir kommen wieder! Und hoffen versaute das Ergebnis hintenraus Klasse. auf einen Gegenbesuch der Kel- nicht mehr, obwohl sie aufgrund heimer Kanuten an der Floßlän- von Niedrigwasser auf einer EIN VERGNÜGEN de“, so der einhellige Tenor. Kiesbank aufsaß und dabei hin- Die Veranstaltung ist den Sechz- terhältig überholt wurde. Nach gern mittlerweile ans Herz ge- 1:38:27,15 Stunden überquerte wachsen – spätestens seit dem sie die Ziellinie, hinter sich immer- freundlichen Kontakt mit Mari- hin noch einen anderen Teilneh- anne, Vorstand beim KCK, die es mer. den Münchnern ermöglicht hat, vor Ort im Zelt zu übernachten. Weil sich die Konkurrenz entschie- Den nächsten Tag nutzten die Lö- den hatte, gegen eine so starke Die Löwen-Teilnehmer am Kelheimer Kanu- Mannschaft nicht anzutreten, wen – ganz Sportler im Herzen – triathlon.

34 SOMMERFEST IN DER WASSERSPORTABTEILUNG. Würziger Knoblauchduft und Rauchschwaden lagen über dem Bootshaus in Thalkirchen. Am 19. Juli feierten die Wassersport-Lö- wen bei bestem Wetter das traditionelle Abteilungs-Sommerfest.

Unter Anleitung von Patrick Brose (re.) ging‘s aufs Wasser. Dieses Jahr war die Feier grie- tiven Eindruck waren im Lostopf chisch inspiriert. Dazu war ein nicht nur Nieten. Im Gegenteil: waschechter Grieche – Jorgo – als Zahlreiche Löwen-Devotionalien Abteilungsleiter Franz Schmid inspiziert Koch engagiert, der zu den medi- und Wassersport-Zubehör fanden den Tisch mit den Tombola-Preisen.. terranen Klängen aus der Konser- begeisterte Besitzer und wurden ve den Grillmeister gab. bei Bedarf bereitwillig unterein- ander getauscht. Ein paar „Fachfremde“ aka-Segler wagten sich unter der Anleitung Alles in allem war das Sommer- von Patrick im Kajak aufs Was- fest eine schöne Veranstaltung ser. Bei Temperaturen um die 30 mit leckerem Essen und ent- Grad waren 180°-Eskimo-Rollen spannter Stimmung. eher Erfrischung als Schmach. Danke an Jorgo und Franz für die TOMBOLA-PREMIERE kulinarische Versorgung, an die Zum ersten Mal gab es eine Tom- Sponsoren der Tombola (Roland bola mit sportlichen Preisen. Die Kneißl vom Sechzger-Fanshop, Lose waren dank Tamara, der Bergzeit und Sailhouse Kappel- Losfee, schnell ausverkauft – und mann) und an alle Organisatoren Der griechische Grillmeister Jorgo (li.) mit entgegen so manchem subjek- und Helfer. Franz Schmid.

Die Premieren-Tombola beim Sommerfest der Wassersport-Abteilung war ein voller Erfolg, die Lose schnell ausverkauft.

35 ZWEIMANN-KIELBOT ERWEITERT FLOTTE DER 1860-SEGLER. Die Wassersportabteilung hat sich ein neues Segelboot zugelegt. Dabei handelt es sich um ein 7,15 Meter langes offenes Zweimann- Kielboot vom Typ DYAS. Abteilungsleiter Franz Schmid stellt es vor.

„Das neue Vereinssegelboot ist Diese Saison wurde so manch ein 7,15 Meter langes offenes schöner Segeltag für den Erhalt, Zweimann-Kielboot vom Typ die Pflege und die Instandset- DYAS. Es lässt sich sehr gut mit zung der Boote geopfert. „Un- einer Besatzung bis vier Personen ser Dank gilt Eberhard Hoppe“, segeln“, erzählt Schmid. „Als offi- so Schmid. Der Stellvertretende zielles Regattaboot ist es zudem Sportwart Segeln hat sich dabei sehr gut für die Schulung geeig- besonders hervorgetan. net. Selbstverständlich wollen wir damit auch an Regatten teilneh- Angedacht ist von den Seglern, men.“ im Herbst nochmals gemeinsam ein paar Tage an den Gardasee TERMIN. INSGESAMT SIEBEN BOOTE zu fahren. Genauere Termine fol- Natürlich stehen die anderen gen auf der Homepage. Herbst-Bootshausdienst – Boote (drei Laser, eine 470er Jol- neuer Termin le, ein Optimist, ein Hobie-Cat 14 Anfragen bitte an Katamaran) den Seglern weiter- per Email: [email protected] Die Wassersportabteilung hin zur Verfügung. Telefon: 0160/970 20 708 lädt alle ganz herzlich zum Bootshausdienst im Herbst ein. Er findet dieses Jahr am Samstag, 31. Oktober, ab 9 Uhr statt.

In den vergangenen Jah- ren waren immer zahlreiche fleißige Helfer vor Ort. Ohne diesen Einsatz könnte man das Bootshaus nicht erhal- ten. Leider haben sich aber die letzten Jahre nur etwa ein Drittel der Schlüsselinhaber daran beteiligt. Daher wird Der stellvertretende Sportwart Segeln, darum gebeten, dass alle Eberhard Hoppe, Schlüsselinhaber mindesten mit dem neuen einmal im Jahr am Arbeits- Dyas bei einem Pro- beschlag auf dem dienst teilnehmen – wie es Starnberger See. auch die Abteilungsordnung regelt. Alternativ bittet die Abteilungsleitung um eine Er- satzzahlung in Höhe von 40 Euro oder um die Rückgabe des Schlüssels.

36 TAUCHFAHRT.

Im August ging‘s wieder zum Fernsteinsee in Tirol. Erneut war die jährliche Tauchfahrt bei spit- zenmäßigem Wetter ausgebucht. Unterwasserfotograf Igor Sta- rosvetskij aus Russland gelangen beeindruckende Aufnahmen. Der Termin fürs nächste Jahr steht schon fest: Vom 5. bis 7. August 2016 geht es wieder zu dem Ge- birgssee in Österreich. Da die Plätze begrenzt sind, bittet Lö- wentauchlehrer Giovanni Dem- mel um rechtzeitige Anmeldung ([email protected]).

37 Roller Derby DEM AUFSTIEG NICHT MEHR FERN! Das Rollerderbyteam des TSV 1860 ist weiter auf Erfolgskurs. Sowohl auswärts gegen die Smashing Sailorettes Kiel, als auch zu Hause gegen Sucker Punch Rollerderby Nürnberg legten die Munich Rolling Rebels eine klasse Vorstellung hin und besiegten ihre Gegner mit gehörigen Punkteabständen.

Nürnberg musste sich mit 40:334 geschlagen geben, aus Kiel ka- men die Münchner mit einem 224:96-Erfolg nach Hause. Die beiden Siege sichern den Rebels einen souveränen 1. Platz in der Tabelle der 3. Bundesliga. Die Re- bels beschließen die Saison 2015 mit dem letzten Bundesligaspiel gegen die Rhein-Neckar Delta Quads in Mannheim und hoffen auf den Aufstieg in die 2. Bundes- liga. Ökostrom-Startup „Polarstern anstaltung der Welt (jeden Mon- Aber auch abseits des Spielfeldes Energie“ und den Verein für eine tag im Sommer!). stehen die Rebels gerne im Mit- saubere Isar „Deine Isar e.V.“. telpunkt: Erst kürzlich dekorierten Acht laufverrückte Rebels starte- die Skaterinnen den „Pavillon der NICHT NUR INDOOR AKTIV ten außerdem beim diesjährigen guten Dinge“ mit weiß-blauen Auf Skates trifft man die Derby- Team2Run-Event und absolvier- Bannern. Der Pavillon, der Teil des girls ebenfalls oft außerhalb der ten die Teamstaffel im weißen Münchner Kulturstrandes 2015 Turnhalle an: sei es auf dem Stra- und blauen Teamtrikot. war, beherbergte außerdem am- ßenfestival Corso Leopold oder bitionierte Initiativen wie den auf der Blade-Night von Green Mehr Infos gibt’s im Internet un- Kulturverein „Isarlust e.V.“, das City, der größten Nachtskate-Ver- ter: www.munichrollingrebels.de

38 Ergonomic360 360° Wrap Bietet eine maximale Fang- Supergrip fläche und perfekte Passform Bionik+ X-Change

SUPERGRIP Schaum mit Supergrip integrierten „high grip“ Elemen- ten sorgt für hohes Grip Level und guter Abriebfestigkeit

Schockzone 3D-geprägt mit intergriertem „high rehand“ Schaum sorgt für optimiertes Fausten und ver- bessertes Dämpfen

Ergonomischer Schnitt Ergonomisch vorgeformter Schnitt für beste Trageeigen- schaften

25° Gelenk 25°- Winkel am Handgelenk unterstützt die ergonomische Handhaltung

Neopren Bandage Volle Neopren Bandage für optimale Handgelenksfixierung

39

uhlsport_Ergonomic TWH Anzeige 2015_210x297_RZ.indd 1 13.01.15 14:48 QUO VADIS? Turn- und Freizeitsport

Wohin geht der TSV 1860?

Die Gründerväter des TSV SOMMERFEST UND 1860 würden sich im Grab umdrehen, wenn sie wüssten, ABSCHIEDSSCHMERZ. wohin ihr Verein abdriftet. Wer würde angesichts der guten Ergebnisse nicht unterschreiben, Am 12. Juli 2015 fand die Mit- dass die RSG-Mädchen dafür ein kleines Sommerfest verdient ha- gliederversammlung des „FC ben. Gesagt, getan. KGaA 1860“ statt. So haben es an diesem brütend heißen Bei dieser Gelegenheit hatten ten sie mit guten Gedanken und Sonntag wohl nicht wenige dann Sara & Co. die Möglichkeit, dem Wunsch auf ein Wiederse- der anwesenden Teilnehmer ihr Können einmal ohne die prü- hen als kundige Beobachterin empfunden. Darüber konnte fenden und wertenden Argusau- bei dem ein oder anderen Wett- auch die in den Farben Grün gen eines Kampfgerichts zu zei- kampf. Arriverderci Alessia! und Gold gehaltene Bro- gen. Es konnte sich sehen lassen, schüre mit den Hinweisen zu obwohl es auch einen Grund gab, Anträgen und Wahlen nicht traurig zu sein. hinweg täuschen. Diese sollte vermutlich vorgaukeln, dass Mit Tränchen in den Augen verab- es sich um eine Veranstaltung schiedete sich Alessia von ihren des Gesamt-Vereins handelt. Freundinnen und dem gemein- Es war eine Farce. Kein Wun- sam durchlaufenen Trainings- der, dass so eine Versamm- und Wettkampfbetrieb. Alessia lung von vielen vorzeitig ver- möchte ihren steigenden schu- lassen wurde. lischen Verpflichtungen oberste Priorität einräumen. Dafür zei- Allianz Arena und Grünwalder gen alle Verständnis und beglei- Stadion waren über Stunden die meist gehörten Vokabeln. Je nach Redner oder Zwi- Nachruf schenrufer wurden die ande- Wir trauern um die drei Ehrenmitglieder: ren e.V.-Abteilungen kaum bis gar nicht erwähnt. Ist damit Ernst Loibl Adolf Späth die im Titel aufgeworfene Fra- * 07.12.1935 * 12.07.1936 ge nach dem Wohin schon be- † 29.6.2015 † 30.05.2015 antwortet und vorgegeben? Mitglied seit 22.7.1957 in der Mitglied seit 01.03.1961 in der Es scheint so zu sein, falls sich Fußball-Abteilung. Ski-Abteilung. nicht doch noch der gute Wil- le durchsetzt oder zumindest gewürdigt wird, was an ande- Liselotte ren Stellen an guter Vereinsar- beit getan und geleistet wird. Petermüller Die folgenden Beiträge sollten * 11.09.1922 dies, sofern sie überhaupt ge- † 21.06.2015 lesen werden, eindrücklich be- Mitglied seit 7.5.1948 in der weisen. Existenzängste blei-­ Leichtathletik-Abteilung. ­ben dennoch bestehen.

40 ERFOLGREICHER SAISONABSCHLUSS. Der diesjährigen Helga-Feneberg-Pokal, den der SV Obertraubling am 4. Juli 2015 zum ersten Mal ausrichtete, bot den RSG-Mädchen neben den regulären Wettkämpfen der Turnsaison die Möglichkeit, nochmal zu zeigen, wofür sie dieses Jahr wieder hart trainiert hatten.

Bei sommerlichen Temperaturen qualifiziert hatten, ein letztes einzelnen Jahrgangsklassen be- waren neben den sechs Löwinnen Mal in dieser Saison ihr Können ruhigt und hoffnungsfroh in die rund 40 Gymnastinnen aus ganz unter Beweis zu stellen. Mit ihrer kommende Saison starten: Bayern am Start, um zwei ihrer Reifen-, Keule- und ohne-Hand- drei Wettkampfübungen den gerät-Übung wurde Milena Sta- Oberbayerische Meisterschaften SWK 1. Sophie Trinz Kampfrichterinnen zu zeigen. rovoitova (Jg. 2006) am Ende 3. 4. Emily Abraham Bayerische Meisterin und konnte 11. Jade Schmid In der SWK (bis 12 Jahre) konnte sich somit für den Auswahltest JWK 1. Sara Pacheco der TSV 1860 mit zwei Treppchen- des bayerischen Landeskaders Constantin Platzierungen einen sehr erfolgrei- qualifizieren. 2. Katja Musienko chen ersten Durchgang verzeich- 3. Alessia Cortina nen. Emily Abraham (Jg. 2005) Auch Katja Shvets (Jg. 2008), Bayerische Meisterschaften und Sophie Trinz (Jg. 2004) ge- die schon bald für den TSV 1860 SWK 4. Sophie Trinz lang es, mit ihren sauber geturn- startet und als vielversprechen- 20. Emily Abraham ten Übungen in ihrer Altersklasse des, junges Talent die Abteilung JWK 13. Katja Musienko jeweils den 2. Platz zu erreichen. bereichern wird, hat sich bei ei- 18. Sara Pacheco Auch Jade Schmid und Olga nem ihrer ersten Wettkämpfe in Constantin Daus lieferten eine souveräne Deutschland tapfer geschlagen Bayernpokal Leistung ab und wurden am Ende und erreichte in der jüngsten Al- JWK 2001 6. Sara Pacheco 5. und 11. im Jahrgang 2004. tersklasse Platz neun. Constantin JWK 2002 2. Katja Musienko Im zweiten Durchgang des Wett- „Wir sind stolz auf alle unsere kampfs hieß es dann für die Mädchen“, so Franziska Blaimer Feneberg Pokal SWK 2005 2. Emily Abraham zwei älteren Gymnastinnen, die aus dem Trainerteam. „Nur mit SWK 2004 2. Sophie Trinz Kampfrichter mit ihren anspre- viel Fleiß, Ehrgeiz und Spaß kann 5. Jade Schmid chenden Küren zu überzeugen. man so viel erreichen. Weiter so, 11. Olga Daus Trotz nicht optimalen Durchkom- damit es in der nächsten Wett- JWK 2001 1. Sara Pacheco mens beider Mädchen landete kampfsaison genauso klappt!“ Constantin JWK 2002 4. Katja Musienko Sara Pacheco Constantin (2001) bei der Siegerehrung auf dem WETTKAMPFERGEBNISSE Oberbayerische Meisterschaften ersten und Katja Musienko (Jg. Die im Wettkampfjahr 2014/2015 Kinderklassen 2002) auf dem 4. Platz. in der Rhythmischen Sportgym- KLK 9 1. Milena Starovoitova Bereits eine Woche später, am 11. nastik erzielten Ergebnisse kann KLK 7 a.K. Katja Shvets Juli, hieß es auch für die Jüngsten man, wenn man will, als Kampf- (noch für Altdorf) beim Bayerischen Nachwuchspo- ansage der Sechzger-Gymnastin- Bayerischer Nachwuchspokal kal in Nürnberg, zu dem sie sich nen an die Konkurrenz sehen. Mit KLK 9 3. Milena Starovoitova souverän bei den Bezirksmeister- den nachstehend aufgezeigten KLK 7 9. Katja Shvets schaften am 13. Juni in Olching Platzierungen können sie in den (noch für Altdorf)

41 TAEKWONDO FÜR INTERESSIERTE. Wenn jemand sportliche Betätigung sucht, die der TSV 1860 nicht anbietet, dem kann eventuell der Partner der Abteilung Turn- und Freizeitsport, das „Koreanisch Deutsche Sportinstitut e.V.“ weiterhel- fen. In der Tumblingerstraße 34 können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene informieren.

ALS BREITENSPORT World Taekwondo Federation vertrauen; Sozialverhalten, Diszi- TaeKwonDo ist eine traditionelle, erfolgreich praktiziert. Meister plin; Spaß am Üben usw. koreanische Kampfkunst. Die Be- Stefan Knaup bietet den Mitglie- wegung wird durch Hände, Füße, dern die Gelegenheit, durch ein KULTURELLER AUSTAUSCH Körper und Geist in eine Handlung speziell auf TaeKwonDo zuge- Um den Teilnehmern die Mög- umgesetzt. Dies meint: TAE – Fuß, schnittenes Fitnesstraining den lichkeit zu geben, sich auch mit KWON – Faust, DO – Weg oder Muskelaufbau und die Kondition der koreanischen Kultur vertraut Mentaltraining. TaeKwonDo­ ist zu fördern. zu machen, werden regelmä- eine Bewegungskunst, um sich ßig Veranstaltungen, die mit im Falle eines Angriffs zu vertei- FÜR KINDER koreanischen Feiertagen oder digen. Kinder haben eine so hohe Be- Ereignissen in Zusammenhang wegungsfreude und ein so aus- gebracht werden, organisiert: Fa- TaeKwonDo unterstützt als Sport- geprägtes Spielbedürfnis, dass milientag, Chuseok (koreanisches und Kampfkunst die Gesundheit ihnen unbedingt genügend Erntedankfest), internationaler durch diszipliniertes Training und Bewegungsraum und -freiheit Pfingstlehrgang mit Großmeis- fördert durch Mentaltraining und gegeben werden muss. Aus trai- aus Korea und , Stu- individuelle Trainingsmethodik ningswissenschaftlicher und dienreise nach Korea (Besuche die Entwicklung des Menschen, päda­gogischer Sicht wäre es YongIn Universität, verschiede- beruflich wie privat. sinnvoll, wenn die Hälfte der Kin- ne Eliteschulen des TaeKwonDo, dergartenzeit für Spiel, Sport und Kukkiwon). „Unser Ziel ist es, durch TaeKwon- Bewegung zur Verfügung stünde. Do zur Verbesserung beider Sei- Dagegen gibt es kein vernünfti- PROGRAMMANGEBOT ten des Alltagslebens – also der ges Argument, vor allem, wenn Übung von Abwehr und Kampf körperlichen und der geistigen man weiß, dass vielseitige Bewe- im Formenlauf, Seite – beizutragen. Wir bieten gungserfahrungen nicht nur die Schulung von Präzision und TaeKwonDo als Breitensport an körperliche Entwicklung, sondern Schnelligkeit in Wettkampf und und möchten damit den Weg für auch die geistige Leistungsfähig- Einschrittkampf Interessenten jeder Altersgruppe keit und das soziale Verhalten po- Optimierung und Verstärkung der ebnen“, so Großmeister Seung- sitiv beeinflussen. Schlagkraft fließend-gleichmäßi- Seok Ryu. Durch ihn besteht die In folgenden Bereichen werden ge Bewegungen Möglichkeit, diese Kampfkunst im Kinder unterstützt: Selbstverteidigung durch wir- Original zu erlernen. Großmeister Sicherheit; Gelenke, Sehnen und kungsvolle Techniken (kürzester Ryu ist in Südkorea aufgewach- Bänder; Wachstumsschübe; Viel- Weg zum schwächsten Punkt) sen und hat dort nicht nur die seitige Bewegungsangebote; Kampfkunst von Kindesbeinen Haltungsschwächen; Selbstwahr- Informationen zu Trainingszeiten an erlernt, sondern auch studiert nehmung; Kondition (Flexibilität, unter www.taekwondo-sport- und durch die Teilnahme an ver- Balance, Gleichgewicht, etc.); muenchen.de. Schnupperkurse schiedenen Meisterschaften der Konzentration (Mental); Selbst- werden jederzeit angeboten!

42 Ringen ZELTWOCHENENDE IN HEMSBACH. Anfang Juli ging es für die Ringerjugend des TSV 1860 München bei hochsommerlichen Temperaturen zum Zeltwochenende nach Hemsbach in Baden Württemberg. Dort nahmen die Junglöwen am Römer- cup & Berta-Benz-Turnier in Ladenburg teil.

Zum Glück gab‘s direkt am Zelt- platz einen Badesee mit Frei- bad, wo sich die Jugendlichen immer wieder abkühlen konnten. Abends trafen sich alle am La- gerfeuer zum Grillen & Chillen. Am Samstag starteten die Mäd- chen beim international stark besetzten Berta-Benz-Turnier im benachbarten Ladenburg. Leider reichte es aufgrund der starken Konkurrenz nicht für die vorderen Plätze. Aber dabei sein ist alles!

Sonntags waren dann die Jungs beim Römercup an der Reihe – in einem nicht weniger starken Teil- nehmerfeld. Zudem herrschten in der Halle saunaähnliche Tem- peraturen. Die Leistungen des Löwennachwuchses waren durch- SCHÜLER BEZIRKSLIGA OBERBAYERN wachsen. Hervorzuheben bleibt Datum Uhrzeit Heim Gast der 1. Platz von Michail Devetzis. 03.10.15 18:00 TSV 1860 München – TV Feldkirchen Sein Trainingsfleiß zahlte sich aus 17.10.15 17:00 TSV 1860 München – SG Moosburg und wurde endlich belohnt. Herz- 18:00 TSV 1860 München – SG Moosburg lichen Glückwunsch! 19:00 TSV 1860 München – ASV Au Hallertau 31.10.15 18:00 TSV 1860 München – SC Isaria Unterföhring II Weiter geht‘s für die Ringer nach 14.11.15 17:00 TSV 1860 München – TSV St. Wolfgang 18:00 TSV St. Wolfgang – TSV 1860 München der Sommerpause mit den Liga­ 19:00 TSV 1860 München – SVS Hallbergmoos kämpfen in der Schüler-Bezirks- 28.11.15 18:00 TSV 1860 München – AC Penzberg liga Oberbayern. Wir freuen uns 12.12.15 18:00 TSV 1860 München – ESV München Ost II auf tolle Kämpfe und gute Stim- 19:00 ESV München Ost II – TSV 1860 München mung in der Auenstraße. Wettkampfstätte der Heimkämpfe: Doppelhalle in der Auenstraße 19, München

43 Leichtathletik PAUL BOBINGER IM HÖHENFLUG. Paul Bobinger ist eines der größten Hürdenlauf-Talente Bayerns. Bei den deutschen U20-Meisterschaf- ten in Jena bewies sich der 1860-Athlet, scheiterte aber an der starken Konkurrenz in seinem Jahrgang. Trotz Steigerung seiner Bestzeit über 110-m-Hürden schaffte er als Zehnter nicht den Endlauf.

Bereits der Einstieg im Mai bei ter Trainer Kornelius Kraus in ei- Bobinger studiert in München den Deutschen Hochschulmeis- ner vierköpfigen Trainingsgrup- Maschinenbau. Neben Lernen terschaften der Studenten in pe, der neben ihm ein Sprinter und Trainieren bleibt nicht viel Münster prophezeite eine gute und zwei Springer angehören. Zeit für andere Dinge. „Man muss Freiluftsaison. Mit einer Steige- Zwei Mal die Woche geht er zum über ein gutes Zeitmanagement rung seiner Bestzeit um mehr als Stützpunkttraining des Bayri- verfügen“, sagt er. Im Winter eine Sekunde über 400-m-Hür- schen Leichtathletikverbandes fährt der Sprinter gerne Ski. An- den konnte sich Paul Bobinger bei im Olympiapark. Neben spezi- sonsten gilt seine ganze Leiden- seinem ersten Start gleich einen ellen Technikeinheiten für die schaft der Leichtathletik. Und starken 7. Platz sichern. Ebenso Hürden stehen Tempoläufe über das bereits seit Grundschulzeiten. schaffte er über die ungewohnt verschiedene Distanzen auf dem In der 3. Klasse, also vor fast zehn höheren 110-m-Männerhürden Programm. Beweglichkeits-, Ko- Jahren, begann das Talent aus (1,067 m) im ersten Anlauf die ordinations- und Krafttraining Waldtrudering ganz nebenbei Quali für die Deutschen U23- gehören zum Alltag des Hürden- mit dem Sport. Zunächst probier- Meisterschaft im Juni in Wetz- sprinters. te er als Mehrkämpfer verschie- lar. Vier Tage später sollte dann dene Disziplinen aus. in Regensburg die Norm für die TITEL IN DER U20 & U23 Deutsche U20-Jugendmeister- Vielleicht gerade deshalb war Doch schnell merkte er, dass ihm schaft in Jena fallen, was ihm in der folgende Juli ein äußerst er- die Sprintdisziplinen am Besten 15,06 sec über 110-m-Hürden folgreicher Monat. Der 19 Jah- lagen. Und hierbei speziell die ohne Probleme gelang. Mitte Juni re alte Hürdensprinter des TSV Hürden. „100 m flach ist nach un- war der Löwe in Wetzlar bei den 1860 gewann gleich zwei Mal gefähr elf Sekunden vorbei. Mir Juniorenmeisterschaften gefor- die Bayrische Meisterschaft über war das irgendwann zu langwei- dert. Etwas aufgeregt auf dem 110-m-Hürden – ein Mal in der lig. Ich wollte noch etwas anderes neuen Terrain der bis zu vier Jahre Altersklasse U20 in Markt Schwa- dazu“, erzählt er. „Im Hürdenlauf älteren Konkurrenz wollte er seine ben, dann bei der U23 in Aichach. kann im Gegensatz zu den 100 Chance auf den Finallauf nutzen. Bei beiden Wettkämpfen sicher- m ganz viel passieren. Von allen Ein schlechter Start und kein gu- te sich der Löwe jeweils noch die Acht, die im Finale sind, kann je- ter Lauf machten ihm leider ei- Vizemeisterschaft über 400-m- der gewinnen. Oder an einer Hür- nen Strich durch die Rechnung. Hürden. Seine Bestzeiten verbes- de hängen bleiben und stürzen.“ serte er dabei auf 14,86 sec über Fünf bis sechs Mal die Woche 110-m-Hürden und auf 54,98 Se- Da die Deutschen Meisterschaf- trainiert Bobinger bei 1860 un- kunden über die Stadionrunde. ten der Aktiven dieses Jahr im

44 qualifizieren. Mit einer Bestleis- tung von 5,65 m im Weitsprung sowie 12,42 sec im 100-m-Sprint im Gepäck wollte sich der Ju- gendliche hier beweisen. Im Wei- sprungwettbewerb hatte Leander noch mit Nervosität und Anlauf- schwierigkeiten zu kämpfen, so- nahe gelegenen Nürnberg statt- be Sekunde zum Saisonbeginn dass er nicht ganz an seine Best- fanden, machte Bobinger im konnte Bobinger äußerst zufrie- weite herankam und als Neunter Vorfeld seiner eigenen Jugend- den sein, wenngleich er leider an knapp den Endkampf verpasste. meisterschaften einen kurzen Ab- der sehr starken Konkurrenz in Deshalb mobilisierte er im Kurz- stecher, um der deutschen Spitze seinem Jahrgang scheiterte, den sprint nochmal alle Reserven und zuzusehen. Denn dort will Bobin- EM-Finalisten den Vortritt lassen kam als Dritter seines Vorlaufs ger möglichst schnell hin! Weitere musste und als zehntschnellster nach 12,19 sec ins Ziel – dies Ziele für die Zukunft wären inter- Jugendlicher den Endlauf knapp bedeutete nicht nur eine neue nationale Starts, vielleicht bei Eu- verpasste. Über die 400-m-Hür- persönliche Bestzeit, sondern ropameisterschaften oder Welt- den wollte er es besser machen auch die zehntbeste Leistung ei- meisterschaften. Vielleicht sogar und seine vielversprechenden nes U16-Sprinters in Bayern. Mit bei Olympischen Spielen? „Das ist Trainingszeiten im Wettkampf zwei Top-Zehn-Platzierungen ver- natürlich für jeden Leichtathleten bestätigen. Jedoch waren auf kaufte er sich bei seinen ersten das große Ziel. Das wäre das Al- beiden Bahnen neben ihm zwei „Bayrischen“ mehr als gut, auch lergrößte, dort dabei zu sein“, sehr starke Läufer und dadurch wenn er nicht wie sein Trainer bei sagt er, wohlwissend, dass es bis fand er überhaupt nicht in seinen der Medaillenvergabe mitreden dorthin noch ein weiter Weg ist. Lauf, sodass er als Zwölfter – mit konnte. Aber dafür hat er noch Zunächst einmal standen im Au- über einer Sekunde hinter seiner mehrere Jahre Zeit.... gust die Deutschen U 20-Meister- Bestzeit – nicht am Endlauf am schaften an. darauffolgenden Tag teilnehmen konnte. Dennoch darf das lange Am ersten Augustwochenen- unerkannte Hürdentalent auf de fuhr der Löwen-Leichtathlet eine äußerst starke Saison stolz deshalb nach Jena, um auf der sein. blauen Bahn des Ernst-Abbe- Sportfelds mit Starts über die UNTERSTÜTZUNG ALS COACH Kurz- sowie Langhürden seine Bei den Bayrischen Meisterschaf- Saison zu krönen. Samstagvor- ten zuvor in Aichach nahm Paul mittag standen die 110-m-Hür- Bobinger zudem noch die Rol- denläufe der männlichen U20 le des Nachwuchstrainers der auf dem Programm: Lauf drei, 1860-Leichtathleten ein. Sein Bahn vier für Paul Bobinger. Mit Schützling, Leander Hölzl, Jahr- einem schnellen Start und einem gang 2000, konnte sich mit her- furiosen Lauf warf er sich als vorragenden Leistungen für seine Dritter seines Vorlaufs in 14,59 ersten Bayrischen U16-Meister- sec ins Ziel. Mit einer Steigerung schaften, die zeitgleich mit de- seiner Bestzeit um fast eine hal- nen der Junioren stattfanden,

45 AUFRUF ZUR MITARBEIT. Liebe Abteilungsmitglieder! Mitarbeiter werden sachgerecht und einfühlsam auf die neuen Aufgaben Die Arbeit in der Abteilung mit na- vorbereitet. Eine Entlohnung kann hezu 700 Mitgliedern wird immer im Sinne von Spendenbescheinigun- umfangreicher. Die Leitung würde gen/Ehrenamtspauschale erfolgen. EINLADUNG. gerne die anfallenden Arbeiten auf mehrere Schultern verteilen. Des- Mit diesem Aufruf kommen wir vor Zur Jahreshauptversammlung wegen fragen wir bei Ihnen (auch allem Anfragen aus der Elternschaft der Leichtathletikabteilung Nichtabteilungsmitgliedern) an, ob unserer Schüler und Jugendlichen des TSV München von 1860 Sie sich ehrenamtliche Aufgaben nach. Diese Mitarbeitergewinnung e .V. – auch periodisch – wie z.B. orga- soll auch das Gemeinschaftsgefühl nisatorische Mitarbeit in der Leicht- in der Abteilung weiter ausprägen Hiermit lade ich alle Mitglieder athletik-Wettkampfabteilung, bei und den Zusammenhalt stärken. der Leichtathletikabteilung zur den Fitnesslöwen, im EDV-Bereich, Teilnahme an der Jahreshaupt- im buchhalterischen Bereich, Kampf- In der Hoffnung auf regen Zuspruch versammlung 2015 ein. richtertätigkeit oder Organisation mit freundlichen Grüßen von Festen und Versammlungen Termin: Donnerstag, 22. Okto- zur Verfügung stellen würden. Neue Karl Rauh – Abteilungsleiter ber 2015, mit Beginn um 18.30 Uhr Ort: Gaststätte Am Hachin- FITNESSLÖWEN 2015/2016, ger Bach, Am Krehlebo- FASANENGARTEN – GENERAL-KALB-WEG. gen, München-Perlach TAG UHRZEIT HALLE I HALLE II Montag 16:20-17:15 Mutter & Kind-Turnen (1,5- bis 4-Jährige) – Tagesordnung:­ Gruppe I, Birgitta Hartmann 17:15-18:15 Mutter & Kind-Turnen – 1. Begrüßung durch den Abtei- Gruppe II, Birgitta Hartmann lungsleiter 18.15-19:15 Wirbelsäulengymnastik – 2. Bestellung eines Schriftführers Birgitta Hartmann 19.15-20:15 Sportabzeichen/Allgem. Fitness 3. Feststellung der ordnungsge- Riccarda Fritsche mäßen Einladung Dienstag 17:00-18:00 Sport für Kindergartenkinder – Carmen Börner 4. Berichte 18:00-19:30 Sport für Kondition & Fitness, • Sportbetrieb Leichtathletik Grundschulkinder/ Erwachsene Allg. Fitness Julia Niederhaus (bis • Sportbetrieb Fitnesslöwen Carmen Börner 19:00 Uhr) • Lindesportfest 2015, 2016 19:00-20:00 Pilates • Kassenbericht Julia Niederhaus 5. Aussprache zu den Berichten Mittwoch 16:00-17:30 Leichtathletik/Allgemeine Fitness für Grundschulkinder – Riccarda Fritsche 6. Entlastung der Abteilungs­ 17:30-18:30 Selbstverteidigung Im Alter fit und mobil leitung für Schüler – 60 Plus 7. Behandlung der Anträge Hans Döring Birgitta Hartmann 8. Ausblick 18:30-19:45 Kondition & Fitness – Julia Niederhaus 19:45-21:45 Badminton – Gerald Kleemeier Hinweis: Anträge sind spätes- WETTKAMPFORIENTIERTE LA– WILHELM- tens bis zum 14. Oktober 2015 BUSCH-REALSCHULE, AM KREHLEBOGEN. schriftlich an den Abteilungslei- ter Karl Rauh, Poinger Str. 4 a, TAG UHRZEIT HALLE I HALLE II 85646 Neufarn, einzureichen. Montag 18:00-19:30 U9 bis U12 – Johanna Moderegger, Max Beisswenger 19:30-21:00 U14 bis U16 – Paul Bobinger, Arnold Gomez Über ein zahlreiches Erscheinen Sporthalle Klabundstraße würde sich die Abteilungsleitung 18:00-19:30 U17 bis U22 – Georg Albrecht freuen! Mittwoch 18:00-20:00 U9 bis U12 – Johanna Moderegger, Max Beisswenger Donnerstag 18:00-19:30 U9 bis U12 – Johanna Moderegger, Max Neufarn, 20. August 2015 Beisswenger 19:30-21:00 U14 bis U16 – Paul Bobinger, Arnold Gomez Karl Rauh Hinweis: Kein Übungsbetrieb während der Ferien. Der Plan gilt bis 29. April 2016 (Abteilungsleiter)

46 47 TSV 1860 MÜNCHEN HOME & AWAY TRIKOTS 2015/2016

www..com