Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gaberwitz Vorn: Dietrich Nr.: 0370 Beruf: Funktion: Ratsmitglied *: * in: Jahr: 1360 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: UBB I, Nr. 214

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gans Vorn: Friedrich Nr.: 0371 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1587 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Ebg

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Geier Vorn: Jobst Nr.: 0937 Beruf: Müllermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1550 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Dd 695

Notiz1: Pachtmüller in der SM: Übernahme der SM 1550

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Geiling Vorn: Heinrich Nr.: 0372 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1610 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Bürgel 1610 Ort: Name Fr: Feierpfeil Vorn.Fr: Maria *Fr: *Fr in: Frauenprießnitz Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Frauenprießnitz

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Geiselbrecht Vorn: Nicol Nr.: 0373 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1488/1513 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12 (EZR 1488); Pforte, Registr. cens. 1513, Handschr. A43 (durch A. Zahn)

Notiz1: oder Gasselbrecht?, Getreidezins aus Niederdroschka

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Geißmann Vorn: Paul Nr.: 0637 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1513 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Pforte, Registr. cens. 1513, Handschr. A43 (durch A. Zahn)

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Georgi Vorn: Gottfried Nr.: 0374 Beruf: Inwohner Funktion: Geleitseinnehmer in Jena *: (1670) * in: (Jena) Jahr: 1722/26/29/42 +: 22.12.1742 +in: Bürgel AM: 72 J Vater: No:

1.Ehe: 1724 Ort: Name Fr: Röthling vw Zierman Vorn.Fr: Anna Dorothea *Fr: 31.10.1679 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Gottfried +Fr: 19.01.1750 +Fr in: 70J2M19T AF: NVaFr: 1080

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Kind *Ki 1: 1722 + Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/Brauacte/ KB Bürgel

Notiz1: gehört zu Besitzlosen

Notiz2: 1. Ehe der Frau:20.11.1702 Christian Otto, 2. Ehe der Frau: 1715 Joh. Michael Ziermann, Weißbäcker in Jena

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gera v. Vorn: Bernhard Nr.: 0376 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1531/37/42 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb13/Pp49

Notiz1: 12 neue Schock

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gera v. Vorn: Lorenz Nr.: 0375 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1512/31/37 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 13/ 14/Pp 50, Steueranschlag 1531

Notiz1: 24 neue Schock - Haus & Hof, Leiten

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gering Vorn: Georg Nr.: 0377 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1542 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Pp 49 (Steuerreg. 1542),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Germann Vorn: Joh. Friedrich Nr.: 1647 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: 24.12.1710 * in: Camburg Jahr: 1710/35/40/71 +: 25.07.1771 +in: Bürgel AM: 61J6M3W Vater: Peter No: o

1.Ehe: Bürgel 11.01.1735 Ort: Name Fr: Tittelbach Vorn.Fr: Anna Dorothea *Fr: 19.01.1713 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Heinrich +Fr: 14.02.1740 +Fr in: Bürgel AF: 27J NVaFr: 1365

2.Ehe: Bürgel 24.11.1740 Nam2: Reichmann Vorn2: Rosina Maria *F2: 21.08.1712 *F2 in: Bürgel Va2Fr: Joseph +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr: 1028

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1: 3. Ehe: Tröbnitz 18.3.1767 Christne Marie Täntzer aus Tröbnitz 4. Ehe: Rosina Schauborn aus

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gernhard Vorn: Heinrich Nr.: 0378 Beruf: Funktion: Ratskumpan *: * in: Jahr: 1386 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: UBB I Nr. 272

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gernhard Vorn: Jacob Nr.: 0379 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1512 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 13 (EZR 1512),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gerstener Vorn: Arnold Nr.: 0380 Beruf: Hausgenosse Funktion: *: * in: Jahr: 1542 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Pp 49 (Steuerreg. 1542),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Geyer Vorn: Johann Nr.: 0381 Beruf: Funktion: *: * in: Hohendorf Jahr: 1666 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Ratsrechnung1666

Notiz1: wird 1666 Bürger

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Geyler Vorn: Conrad Nr.: 0382 Beruf: Bürgermeister Funktion: *: * in: Jahr: 1665/66 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Elisabeth *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thb./Ratsrechnung1666

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Glaser Vorn: Daniel Nr.: 0384 Beruf: Schwarzfärber Funktion: 1714 Ratsmitglied *: (15.08.1672) * in: Jahr: 1698/1710/11/14/15/21/26/58 +: 25.04.1726 +in: Bürgel AM: 53J8M10T Vater: Georg No: 0383

1.Ehe: Ort: Name Fr: Schwabe Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1710 vor) +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: Bürgel 15.10.1710 Nam2: Wentzel Vorn2: Anna Dorothea *F2: 08.01.1690 *F2 in: Bürgel Va2Fr: Tobias +F2: 20.06.1759 +F2 in: Bürgel AF2: 69J5M22T NrV2Fr: 0108

Kinder Ki 1: Maria Catharina *Ki 1: ält. To. Nr Ki 1: 1557 Ki 2: Maria Sophia *Ki 2: 24.03.1698 Bürgel Nr Ki 2: 1555 Ki 3: Dorothea Elisabeth (2.To *Ki 3: oo 1745 Nicolaus Heßner Nr Ki 3: 0541 Ki 4: Regina Magdalena *Ki 4: oo 1749 Georg Friedr. Schwabe Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Brandacte 1714/ Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Glaser Vorn: Georg Nr.: 0383 Beruf: Schwarzfärber Funktion: *: * in: Jahr: 1661/66/74/82 +: (1682 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Daniel *Ki 1: (15.08.1672) Bürgel Nr Ki 1: 0384 Ki 2: Joh. Georg *Ki 2: (1661) Bürgel Nr Ki 2: 0385 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Ratsrechnung1666/Viehzählung/Brandacte 1682

Notiz1: Stadtmauerzins/Laaßzins

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Glaser Vorn: Joh. Georg Nr.: 0385 Beruf: Schwarzfärber Funktion: *: (1661) * in: Jahr: 1715/16/48 +: 26.4.1716 +in: Bürgel AM: 55J8W Vater: Georg No: 0383

1.Ehe: 1688 Ort: Name Fr: Fischer Vorn.Fr: Anna Barbara *Fr: 06.03.1670 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Andreas +Fr: 06.02.1748 +Fr in: Bürgel AF: 77J NVaFr: 0294

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Dorothea Maria *Ki 1: (1689) Bürgel Nr Ki 1: 1577 Ki 2: Maria Catharina *Ki 2: oo 1724 Andreas Weyhrauch Nr Ki 2: 1663 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/Fronreg. 1715/KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner - Frau ist in große Armut geraten sodaß sie Almosen vor der Tür sammeln mußte.

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Glaser Vorn: Johann Nr.: 0386 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1666 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Ratsre 1666

Notiz1: zahlt Mitbürgergeschoß

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gneisel Vorn: Barthel Nr.: 0387 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1613 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Eva *Ki 1: s.u. Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Frauenprießnitz

Notiz1: Tochter Eva oo 31.5.1613 in Bürgel Hans Borenschein aus Frauenprießnitz

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gönne Vorn: Michel Nr.: 0388 Beruf: Gastwirt Funktion: *: * in: Jahr: 1512 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 13 (EZR 1512),

Notiz1: 1512 "der neue Wirt"

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Görlitz Vorn: Heinrich Nr.: 0389 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1512 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 13 (EZR 1512),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Görlitz Vorn: Johann Nr.: 0390 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1485 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12 (EZR 1485),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Goßrau Vorn: Andreas Nr.: 0392 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1666/70/79/91 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: Sabina (?) *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Schenkrechnung 1666/Viehzählung 79/Brandacte 1682

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Goßrau Vorn: Christoph Nr.: 1607 Beruf: Handarbeiter Funktion: *: (1673) * in: Jahr: 1673/88/1710/38/50 +: 11.05.1738 +in: Bürgel AM: 65J Vater: No:

1.Ehe: Bürgel 21.01.1710 Ort: Name Fr: Hübsch Vorn.Fr: Anna Maria *Fr: 01.01.1688 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Peter +Fr: 16.01.1750 +Fr in: Bürgel AF: 62J15T NVaFr: 0591

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Maria Elisabeth *Ki 1: oo 1748 Adam Schröter Nr Ki 1: 1590 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Goßrau Vorn: Christoph Nr.: 0395 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: (1660 um) * in: Jahr: 1714/15/22/38 +: +in: nicht Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N Vorn.Fr: Barbara *Fr: (1665) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 18.03.1714 +Fr in: Bürgel AF: 48J6M NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Sabina Maria *Ki 1: oo 1712 Adam Hering Nr Ki 1: 1549 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: / KB Bürgel

Notiz1: 1715 Hausgenoß

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Goßrau Vorn: David Nr.: 0391 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1663/66/70/79/93 +: (1693 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Maria *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Maria *Ki 1: s.u. Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB /Ratsrechnung 1666/KB Thalbürgel/ Hohendorf

Notiz1: Tochter Maria oo Albersdorf 7.11.1693 Hans Georg Diethmann, Schneider aus Albersdorf

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Goßrau Vorn: Georg Nr.: 1660 Beruf: Inwohner Funktion: *: (1683) * in: Poxdorf Jahr: 1686/1719/47 +: 22.01.1743 +in: Bürgel AM: 59J Vater: Christoph No: o

1.Ehe: Bürgel 30.11.1719 Ort: Name Fr: Braut Vorn.Fr: Maria Elisabeth *Fr: 12.02.1686 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Tobias I +Fr: 27.07.1747 +Fr in: Bürgel AF: 61J5M21T NVaFr: 0157

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1: Trennung von seiner ersten Braut wurde aus triftigen Gründen anerkennt. Er mußte aber 2 Thaler Strafe zahlen.

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Goßrau Vorn: Georg Nr.: 0396 Beruf: Handarbeiter (Inwohner) Funktion: *: (19.05.1658) * in: Jahr: 1715/29/47 +: 10.01.1729 +in: Bürgel AM: 70J7M22T Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1712 vor) +Fr in: AF: NVaFr: o

2.Ehe: Dorndorf p.5.p.Trin 1713 Nam2: Aps Vorn2: Anna Sabina *F2: (1682) *F2 in: Naschhausen Va2Fr: Christoph +F2: 1741 +F2 in: Bürgel AF2: 59J NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Maria Elisabeth *Ki 1: 23.4.1721 Bürgel Nr Ki 1: 1498 Ki 2: Joh. Georg (ält.S) *Ki 2: (1684) Bürgel Nr Ki 2: 1539 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715, KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Goßrau Vorn: Joh. Georg Nr.: 1539 Beruf: Funktion: *: (1684) * in: Bürgel Jahr: 1719/43 +: 20.01.1743 +in: Bürgel AM: 59J Vater: Georg No: 0396

1.Ehe: Graitschen p.21.p.Trin. 1719 Ort: Name Fr: Künstler Vorn.Fr: Anna Maria *Fr: *Fr in: aus Graitschen Vat.Fr: Johann +Fr: +Fr in: AF: NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Graitschen/Bürgel

Notiz1: Joh. Georg Goßrau wohnt z.Zt. der Heirat in Graitschen

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Goßrau Vorn: Thomas Nr.: 0394 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: (1646) * in: Jahr: 1682/91/92/1721 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Anna Maria *Ki 1: oo 1721 Gottfr. Pohle, Weißenfels Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/B 36408/Brandacte 1682/ KB Bürgel

Notiz1: 1692: 46 J, hat 1692 2 unmündige Kinder, 5-6 Äcker

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gottschalck Vorn: Andreas Nr.: 0398 Beruf: Sattlermstr. Funktion: *: (1616) * in: Jahr: 1655/57/70/82/86 +: 10.01.1681 +in: bei Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Gottfried *Ki 1: (1645 um) Bürgel Nr Ki 1: 0400 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Viehzählung/Brandacte 1682/ GL / Bü-schaft 1655

Notiz1: 1.3.1686 Feuer im Haus, das gelöscht wurde. Mann wird am 10.1.1681 tot in der Trebe gefunden

Notiz2: .

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gottschalck Vorn: Gottfried Nr.: 0400 Beruf: Sattlermstr. Funktion: *: (1645 um ) * in: Bürgel Jahr: 1674/78/81/87/91/1715 +: (1718 nach) +in: nicht Bürgel AM: Vater: Andreas No: 0398

1.Ehe: Ort: Name Fr: Fuchs Vorn.Fr: Maria Barbara *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1678 vor) +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: 20.11.1678 Nam2: Pusch Vorn2: Maria *F2: (19.10.1662) *F2 in: Rauschwitz Va2Fr: +F2: 19.12.1718 +F2 in: Bürgel AF2: 56J2M NrV2Fr: o

Kinder Ki 1: Joh. Michael I *Ki 1: 02.04.1668 Bürgel Nr Ki 1: 0402 Ki 2: Joh. Georg *Ki 2: 01.03.1687 Bürgel Nr Ki 2: 0401 Ki 3: Justina *Ki 3: 25.09.1690 Nr Ki 3: 1432 Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Hohendorf, Viehzählung/Brandacte 1682/ Fronreg. 1715/KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner.

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gottschalck Vorn: Joh. Georg Nr.: 0401 Beruf: Sattlermstr. Funktion: *: 01.03.1687 * in: Bürgel Jahr: 1715/16/26 +: 02.03.1751 +in: Bürgel AM: 64J1T Vater: Gottfried No: 0400

1.Ehe: Bürgel 13.11.1714 Ort: Name Fr: Welther Vorn.Fr: Anna Margaretha *Fr: 1689 *Fr in: Gochsheim b. Nürnb Vat.Fr: Peter +Fr: 29.07.1755 +Fr in: Bürgel AF: 66J NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: 1S,4Tö leben *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Hausgenoß

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gottschalck Vorn: Joh. Michael I Nr.: 0402 Beruf: Sattlermstr. Funktion: Viertelsmstr. *: 02.04.1668 * in: Bürgel Jahr: 1715/28/46/47 +: 13.03.1746 +in: Bürgel AM: 77J11M11T Vater: Gottfried No: 0400

1.Ehe: Marck-Bürgel/Rothenb. o.d.T. 21.03.1703 Ort: Name Fr: Stahl Vorn.Fr: Appolonia Margaretha *Fr: 23.04.1685 *Fr in: Marck-Bürgel Vat.Fr: Georg +Fr: 30.04.1747 +Fr in: Bürgel AF: 62J6T NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Michael II *Ki 1: 07.09.1705 Bürgel Nr Ki 1: 1603 Ki 2: Christina Maria *Ki 2: oo 1746 Ambrosius Schröter, Nmbg Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: GL/Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner - Hat nach der Lehre 90 Monate als Fahnensattler in Bayrisch-Brandenburg. Diensten gestanden

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gottschalck Vorn: Joh. Michael II Nr.: 1603 Beruf: Sattlermstr. Funktion: *: 07.09.1705 * in: Bürgel Jahr: 1705/34/48 +: 08.04.1748 +in: Bürgel AM: 42J7M1T Vater: Joh. Michael I No: 0402

1.Ehe: Bürgel 18.06.1734 Ort: Name Fr: Otto Vorn.Fr: Anna Dorothea *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gottschalck Vorn: Johann Nr.: 0397 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1485/86 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: N. Vorn2: Maria *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12 (EZR 1485/86),

Notiz1: früher Besitzer des "ager dicta die lase",

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gottschalck Vorn: Martin Nr.: 0399 Beruf: Funktion: *: (1610) * in: Jahr: 1655/66 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Ratsrechnung1666, Bü-schaft 1655

Notiz1: hat 1666 Brandstatt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Götze Vorn: Adam I Nr.: 0404 Beruf: Schmiedemstr. Funktion: *: (1600 um) * in: Jahr: 1628/46 +: +in: AM: Vater: Valtin No: 0403

1.Ehe: Thalbürgel 25.11.1628 Ort: Name Fr: Weidner Vorn.Fr: Catharina *Fr: (1607) *Fr in: Naunsitz Vat.Fr: Johann +Fr: 01.10.1639 +Fr in: Bürgel AF: NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Adam II *Ki 1: (1635 um) Nr Ki 1: 0405 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Götze Vorn: Adam II Nr.: 0405 Beruf: Funktion: *: (1635 um) * in: Jahr: 1666 +: +in: AM: Vater: Adam I No: 0404

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Ratsrechnung 1666

Notiz1: 1666 Bürgerrecht erworben.

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Götze Vorn: Valtin Nr.: 0403 Beruf: Schmiedemstr. Funktion: Ratskämmerer *: * in: Jahr: 1608/28 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Elisabeth *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Adam I *Ki 1: Nr Ki 1: 0404 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/

Notiz1: Sohn Adam oo 1628 Katharina Weidner aus der Nausnitzmühle

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Goyl Vorn: N. Nr.: 0406 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1485 (vor) +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12 (EZR 1485),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gräfe Vorn: Bartholomäus Nr.: 1571 Beruf: Tagelöhner Funktion: *: (1686) * in: Bürgel Jahr: 1685/86/1712/40/46 +: 14.03.1740 +in: Bürgel AM: 54J Vater: Paul No: 0407

1.Ehe: Göschwitz p.8.p.Trin. 1721 Ort: Name Fr: Rosenhahn Vorn.Fr: Eleonora Magdalena *Fr: (16.09.1685) *Fr in: Göschwitz Vat.Fr: Joh. Georg +Fr: 17.02.1746 +Fr in: Bürgel AF: 60J5M1T NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gräfe Vorn: Gottfried Nr.: 0409 Beruf: Tagelöhner Funktion: *: 14.07.1679 * in: Jahr: 1679/1715/26/46/52 +: 10.05.1752 +in: Bürgel AM: 72J10Mw3T Vater: No:

1.Ehe: 1701 Ort: Name Fr: Stellenberger Vorn.Fr: Maria *Fr: (1670) *Fr in: Erdmannsdorf Vat.Fr: Valentin +Fr: 31.05.1746 +Fr in: Bürgel AF: 75J NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gräfe Vorn: Heinrich Nr.: 0420 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1512 +: (1512 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Gerega Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 13

Notiz1: Witwe 1512 bezeugt - Er: Hentze

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gräfe Vorn: Joh. Gottfried Nr.: 0562 Beruf: Schneidermstr. Funktion: *: (1703) * in: Bürgel Jahr: 1731 +: 06.05.1731 +in: Bürgel AM: 28J Vater: No:

1.Ehe: ledig Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Kb Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gräfe Vorn: Johann Nr.: 0411 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1631/40 +: (1640 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Maria *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Maria *Ki 1: oo 17.07.1631 Hans Gräfe, Serba Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Serba

Notiz1: Witwe 1640 bezeugt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gräfe Vorn: Just Nr.: 0419 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1488 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12 (EZR 1488),

Notiz1: Jost

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gräfe Vorn: Martin Nr.: 0408 Beruf: Funktion: *: (1602) * in: Jahr: 1635/55 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Christian *Ki 1: 1633 Bürgel Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel, Bü-schaft 1655

Notiz1: 1655 als Greiff, Martin bezeugt,

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gräfe Vorn: Nicolaus Nr.: 0421 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1512 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Gerega Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 13

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gräfe Vorn: Paul Nr.: 0407 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1670/74/79/82/91 +: +in: AM: Vater: Peter No: 0413

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Bartholomäus *Ki 1: (1686) Bürgel Nr Ki 1: 1571 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/Brandacte 1682/KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gräfe Vorn: Peter Nr.: 0413 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1645 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Paul *Ki 1: Nr Ki 1: 0407 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gräfe Vorn: Sixtus Nr.: 0410 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1531 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg. Pp 50, Steueranschlag 1531

Notiz1: 14 neue Schock - ungebautes Haus, Acker

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gragow Vorn: Nicolaus Nr.: 0414 Beruf: Funktion: Ratskumpan *: * in: Jahr: 1386 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: UBB I Nr. 272

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Grätscher Vorn: Christian Nr.: 0415 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1629/33/34 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Grätscher Vorn: Peter I Nr.: 0416 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1629/33/34 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Margarethe *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Peter II *Ki 1: Nr Ki 1: 0417 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Grätscher Vorn: Peter II Nr.: 0417 Beruf: Funktion: *: (1624) * in: Jahr: 1655/66/82/92 +: (1692 vor) +in: Bürgel AM: Vater: Peter I No: 0416

1.Ehe: (1655 um) Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: (1630 um) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: N (Sohn) *Ki 1: (1667 um) Bürgel Nr Ki 1: Ki 2: N (Sohn) *Ki 2: (1669 um) Bürgel Nr Ki 2: Ki 3: N. (Sohn) *Ki 3: (1675) Bürgel Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: B 36408/Ratsrechnung1666/Brandacte 1682/ Bü-schaft 1655

Notiz1: Mauerzins - Er ist 1655 als "Greutscher" bezeugt - Witwe ist 1692 etl. 60 Jahr

Notiz2: 1692 2 Söhne: von etl. 20 Jahren auf Wanderschaft, sie wisse nicht wo, der jüngste Sohn mit 17 J wäre gebrechlich

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Grau Vorn: Martin Nr.: 0418 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1531/42 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg. Pp49/ 50

Notiz1: 7 neue Schock - Haus & Hof, Leiten - Merten

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Groitschen v. Vorn: Heinrich Nr.: 0422 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1486ff +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12

Notiz1: vor 1485 Besitzer des Freihauses (Alte Münze)

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Große Vorn: Eberhardt Nr.: 0423 Beruf: Amtsschreiber Funktion: *: * in: Jahr: 1627/1637 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel / GL /

Notiz1: bei GL: Erhardt - wurde im 30-jährigen Krieg an Stricken von den Kaiserlichen hinweggeführt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Große Vorn: Heinrich Nr.: 0425 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1387 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: ?

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Große Vorn: Joh. Michael Nr.: 1645 Beruf: Inwohner Funktion: *: * in: Jahr: 1705/38/71 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Gleina 06.11.1738 Ort: Name Fr: Ilgen Vorn.Fr: Anna Barbara *Fr: 24.12.1705 *Fr in: Gleina Vat.Fr: Johann +Fr: 06.02.1771 +Fr in: Bürgel AF: 65J4M14T NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Große Vorn: Nicolaus Nr.: 0427 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1542 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Pp 49 (Steuerreg. 1542),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Große Vorn: Paul Nr.: 0426 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1485 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12 (EZR 1485),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Großmann Vorn: Clemens Nr.: 0428 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1512 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 13 (EZR 1512),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Grot(he) Vorn: Johann Nr.: 0429 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1682 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Brandacte 1682

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Grothe Vorn: Christian Nr.: 0432 Beruf: Kunstmaler Funktion: *: 17.02.1688 * in: Bürgel Jahr: 1718/26 +: 13.03.1768 +in: Bürgel AM: 80J24T Vater: Matthäus No: 0430

1.Ehe: Bürgel 09.11.1717 Ort: Name Fr: Kirchner Vorn.Fr: Dorothea Maria *Fr: *Fr in: Vat.Fr: Martin II +Fr: +Fr in: AF: NVaFr: 0623

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/KB Bürgel

Notiz1: (geschieden?)

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Grothe Vorn: Heinrich Nr.: 0431 Beruf: Funktion: *: (1660 um) * in: Jahr: 1715 +: (1715 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Regina Maria *Ki 1: 29.2.1691 Bürgel Nr Ki 1: 1517 Ki 2: *Ki 2: oo 1715 Friedrich Kirchner Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 hinterbliebene Kinder als Hausgenossen bezeugt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Grothe Vorn: Matthäus Nr.: 0430 Beruf: Nachtwächter (Inwohner) Funktion: *: (1656) * in: Jahr: 1688/91/1715/23/26/36/1749 +: 10.12.1736 +in: Bürgel AM: 80J Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Scheinert Vorn.Fr: Christina *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Anna Maria *Ki 1: 05.06.1693 Bürgel, +1749 ledig Nr Ki 1: Ki 2: Christian *Ki 2: 17.02.1688 Bürgel Nr Ki 2: 0432 Ki 3: Anna Christina *Ki 3: oo 1712 Christoph Langenberg Nr Ki 3: 0794 Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Brauacte/Viehzählung/Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner - Initiator einer Petition wegen Brauens

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Grube Vorn: Andreas Nr.: 0434 Beruf: Fleischermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1630 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gründel Vorn: Georg Nr.: 0436 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1609 +: (1609) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Ebg.

Notiz1: Frau gebiert 1609 in Ebg. posthumes Kind

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gruner Vorn: Ernst Friedrich Nr.: 0437 Beruf: Landrichter Funktion: Landrichter *: (1585 um) * in: Jahr: 1617/21/22 +: 26.3.1622 +in: Bürgel AM: 37J Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel, Bobeck

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Günther Vorn: Johann Nr.: 0438 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1485 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12 (EZR 1485),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Günther Vorn: Paul Nr.: 0439 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1512 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Thahell Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 13 (EZR 1512),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Guthmann Vorn: Johann Nr.: 0441 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1669 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Ii 54 (EZR 1569),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Gutjahr Vorn: Christian Nr.: 0440 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1682 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Brandacte 1682

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hädrich Vorn: Andreas Nr.: 0442 Beruf: Mstr. Funktion: Hospitalvorsteher (1725) *: * in: Jahr: 1725 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KR Thalbürgel/ GL

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hagel Vorn: N. Nr.: 0443 Beruf: Leutnant Funktion: *: * in: Jahr: 1715 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715

Notiz1: 1715 Hausgenoß

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hahler Vorn: Matthes Nr.: 0444 Beruf: Cantor Funktion: *: * in: Jahr: 1650 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: GL

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hamberg Vorn: Christian Nr.: 1651 Beruf: Tischlermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1705/74 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Bürgel 30.10.1727 Ort: Name Fr: Reifart Vorn.Fr: Maria Sophia *Fr: 06.01.1705 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Johann +Fr: 05.02.1774 +Fr in: Bürgel AF: 69J21T NVaFr: 0101

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: HammerschmidtVorn: Joh. Georg Nr.: 0445 Beruf: Fuhrmann (Inwohner) Funktion: *: 23.10.1687 * in: Niederpölnitz Jahr: 1687/88/1714/15/26/29/55/56 +: 28.01.1756 +in: Bürgel AM: 68J3M4T Vater: Heinrich No: o

1.Ehe: Bürgel 18.11.1714 Ort: Name Fr: Schlag Vorn.Fr: Anna Maria *Fr: 1688 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Daniel +Fr: 17.03.1755 +Fr in: Bürgel AF: 67J NVaFr: 1128

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: kiinderlos *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/Brauacte/ Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: gehört zu Besitzlosen, Front 1715 als Anspänner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hanf Vorn: Erhard Nr.: 0446 Beruf: Fleischermstr. Funktion: *: (1621) * in: Jahr: 1666/70/74/79/81/91/92 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Bürgel (1672 vor) Ort: Name Fr: Blöttner Vorn.Fr: Susanna *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Susanna *Ki 1: (1678) Bürgel Nr Ki 1: 1083 Ki 2: Joseph *Ki 2: (1672) Bürgel Nr Ki 2: 0447 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: B 36408/Viehzählung/Ratsrechnung 1666/Brandacte 1682

Notiz1: 1692:71 J, 3 Söhne: 18,13,28 J., alle auf Wanderschaft, 2 Töchter 15 u. 30J - 12 Äcker

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hanf Vorn: Joseph Nr.: 0447 Beruf: Gastwirt/Fleischer Funktion: 1718 Kämmerer *: (1672 um) * in: Bürgel Jahr: 1706/07/15/26/28/29/40/53 +: 04.04.1740 +in: Bürgel AM: 68J Vater: Erhard No: 0446

1.Ehe: Beutnitz 29.04.1701 Ort: Name Fr: Beyer Vorn.Fr: Anna *Fr: 30.05.1681 *Fr in: Beutnitz Vat.Fr: Paul +Fr: 14.04.1753 +Fr in: Bürgel AF: 71J11M NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Sophia Catharina *Ki 1: Nr Ki 1: 1501 Ki 2: Joseph *Ki 2: oo 1733 Anna Maria Dornbluth Nr Ki 2: Ki 3: Christina Maria *Ki 3: oo 1746 Friedrich Blöttner Nr Ki 3: Ki 4: Justina Maria *Ki 4: 1742 Patin in Poxdorf Nr Ki 4:

Quelle: KB Poxdorf/Thalbürgel/Viehzählung/GL/ Brauakte S. 65/KB Bürgel

Notiz1: Gastwirt im Schwarzen Bär, Fleischer - 1715 Handfröner - 12 Kinder

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hanf Vorn: Tobias I Nr.: 0448 Beruf: Fleischhauermstr. Funktion: *: (1645 um) * in: Bürgel Jahr: 1715/23 +: (1712 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: (1685 vor) Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Sibylla *Fr: (11.01.1651) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 11.11.1723 +Fr in: Bürgel AF: 72J10M NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Tobias II *Ki 1: (1685 um) Bürgel Nr Ki 1: 0092 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Hausgenoß

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hanf Vorn: Tobias II Nr.: 0092 Beruf: Fleischhauermstr. Funktion: *: (1685 um) * in: Bürgel Jahr: 1712 +: +in: AM: Vater: Tobias I No: 0448

1.Ehe: Bürgel p.3.p.Trin 1712 Ort: Name Fr: Bothe Vorn.Fr: Anna Catharina *Fr: *Fr in: Vat.Fr: Georg Heinrich +Fr: +Fr in: AF: NVaFr: 1509

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Dorothea Maria *Ki 1: 1713 Bürgel, + 1714 Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1: Ehepaar ist nach 1714 aus Bürgel verzogen

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Harnisch Vorn: Blasius Nr.: 0453 Beruf: Kramer Funktion: *: * in: Jahr: 1622 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Frauenprießnitz

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Harnisch Vorn: Daniel Nr.: 0450 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1631 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1: Harnigk

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Harnisch Vorn: Jacob Nr.: 0451 Beruf: Hausgenosse Funktion: *: * in: Jahr: 1542 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Pp 49 (Steuerreg. 1542),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Harnisch Vorn: Nicolaus Nr.: 0452 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1569 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Ii 54 (EZR 1569),

Notiz1: Leite unter der Schenke

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hartmann Vorn: Joh. Philipp Nr.: 0454 Beruf: Tischler Funktion: *: (1673) * in: Merseburg Jahr: 1715/23/41 +: 09.12.1741 +in: Bürgel AM: 68J Vater: Joh. Heinrich No:

1.Ehe: Bürgel 1701 Ort: Name Fr: Langenberg Vorn.Fr: Anna Barbara *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 01.12.1746 +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Kind *Ki 1: 1723 + Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715/KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hascarl Vorn: Abraham Nr.: 0456 Beruf: Weißgerbermstr. Funktion: *: (1616) * in: Bürgel Jahr: 1640/55/59/66/72/82/92 +: (1692 nach ) +in: Bürgel AM: Vater: Johann No: 0455

1.Ehe: (1640 vor) Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Andreas I *Ki 1: Nr Ki 1: 0459 Ki 2: Anna Catharina *Ki 2: oo 1670 Andreas Böhme, Thalbürge Nr Ki 2: Ki 3: Martin *Ki 3: Nr Ki 3: 0463 Ki 4: Paul *Ki 4: Nr Ki 4: 0461

Quelle: KB Thalbürgel/Serba/B 36408/Brandacte 1682/Bü-schaft 1655

Notiz1: 1692: 76J

Notiz2: Achtung: Laut Bürgerschaftsliste 1655 ist Abraham Hascarl 1655 30 Jahre alt, also 1625 geboren, zu obigen Angaben besteht eine Differenz von mehr als 10 Jahren. Handelt es sich um 2 Personen??

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hascarl Vorn: Andreas I Nr.: 0459 Beruf: Weißgerbermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1666/82 +: (1712 vor) +in: Bürgel AM: Vater: Abraham No: 0456

1.Ehe: (1666 um) Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Dorothea *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Andreas II *Ki 1: (1669) Nr Ki 1: 0458 Ki 2: Dorothea Maria (jüTo) *Ki 2: oo 1729 J.C. Lorenz, Zeitz Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Ratsrechnung 1666, Brandacte 1682

Notiz1: 1666 Bürgerrecht erworben

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hascarl Vorn: Andreas II Nr.: 0458 Beruf: Weiß- u. Semischgerber Funktion: *: (1669) * in: Bürgel Jahr: 1692/1715/16/18/21 +: 28.01.1721 +in: Bürgel AM: 51J3M37T Vater: Andreas I No: 0459

1.Ehe: Löberschütz (1692) Ort: Name Fr: Köberling Vorn.Fr: Agnes *Fr: (1663) *Fr in: Löberschütz Vat.Fr: +Fr: 18.01.1717 +Fr in: Bürgel AF: 54Jw6W NVaFr: o

2.Ehe: Rodigast p.7.p.Trin 1718 Nam2: Rudolph (verw.) Vorn2: Maria *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Anna Elisabeth *Ki 1: 08.05.1700 Bürgel Nr Ki 1: 1623 Ki 2: Andreas III *Ki 2: oo 1718 als Mstr. in Roda Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Löb./KB Thalbürgel/Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner - Lt. Sterberegister Bürgel 1758 hieß die Mutter mit Vornamen Anna Maria.

Notiz2: 2. Frau war Witwe des Caspar Rudolph in Rodigast

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hascarl Vorn: Gregor Nr.: 0460 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1666 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Ratsrechnung 1666

Notiz1: 1666 Bürgerrecht erworben

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hascarl Vorn: Johann Nr.: 0455 Beruf: Weißgerbermstr. Funktion: Bürgermeister (1649) *: * in: Jahr: 1625/1649 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Abraham *Ki 1: (1616) Bürgel Nr Ki 1: 0456 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Serba

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hascarl Vorn: Martin Nr.: 0463 Beruf: Funktion: *: (1640 um) * in: Bürgel Jahr: 1666 +: +in: AM: Vater: Abraham No: 0456

1.Ehe: (1666 um) Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Ratsrechnung 1666

Notiz1: 1666 Bürgerrecht erworben

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hascarl Vorn: Paul Nr.: 0461 Beruf: Bäcker Funktion: *: * in: Jahr: 1667 +: +in: AM: Vater: Abraham No: 0456

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hascarl Vorn: Tobias Nr.: 0457 Beruf: Weißgerber ? Funktion: *: * in: Jahr: 1676/79/82 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KrA B XVI/50Nr. 1 (Feuerordnung1679)/ Brandacte 1682, KB Dorndorf 1676

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hase Vorn: Christian Nr.: 1618 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: 23.05.1707 * in: Gothenburg/SW Jahr: 1709/53/56/69 +: 21.12.1771 +in: Bürgel AM: 64J7M3T Vater: Caspar No: o

1.Ehe: Bürgel 12.06.1736 (zweite Ehe) Ort: Name Fr: Rößler Vorn.Fr: Anna Dorothea *Fr: 06.04.1709 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Andreas +Fr: 20.11.1753 +Fr in: Bürgel AF: 44J7M NVaFr: 0012

2.Ehe: 05.01.1756 (dritte Ehe) Nam2: Vogel vw Fuchs Vorn2: Eva Maria *F2: 23.01.1717 *F2 in: Serba Va2Fr: Andreas +F2: 16.04.1769 +F2 in: Bürgel AF2: 52J3Mw5T NrV2Fr: o

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1: 1. Ehe: Bürgel 11.01.1735 Anna Rosina Schmidt aus Bürgel Erste Ehe der dritten Frau: 15.05.1751 Lorentz Fuchs in Großhelmsdorf

Notiz2: Vater des Mannes war schwedischer Corporal------

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hase Vorn: Christian Nr.: 1565 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1735 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Anna Rosina *Fr: (1706) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 16.12.1735 +Fr in: Bürgel AF: 29J (Kindbett) NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Haubold Vorn: Nicolaus Nr.: 0464 Beruf: Böttchermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1715/18 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Gottfried *Ki 1: 10.01.1715 Bürgel Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KR Thalbürgel/Fronreg. 1715/KB Bürgel

Notiz1: 1715 Hausgenoß - Familie Haubold hat Bürgel wieder verlassen.

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Haucke Vorn: Joh. Andreas Nr.: 0465 Beruf: Hausgenosse Funktion: *: * in: Jahr: 1715 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715

Notiz1: 1715 Hausgenoß

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Haugk Vorn: Martin Nr.: 0466 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1488 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12 (EZR 1488),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Häußler Vorn: Georg Nr.: 0468 Beruf: Funktion: Ratskämmerer (1629) *: * in: Jahr: 1629 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Bürgel 1629 Nam2: Neubauer Vorn2: Anna *F2: *F2 in: Hetzdorf Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1: Im KB Thalbürgel: Heußler - 2. Frau war die Witwe des Matthäus Neunauer in Hetzdorf

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Häußler Vorn: Laurentius Nr.: 0467 Beruf: Böttchermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1657 (vor) +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hebenstreit Vorn: Clemens Nr.: 0470 Beruf: Töpfergeselle Funktion: *: * in: Schkölen ? Jahr: 1623 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Schkölen 6.5.1623 Ort: Name Fr: Rößler Vorn.Fr: Barbara *Fr: 20.06.1602 ~ *Fr in: Schkölen Vat.Fr: Peter +Fr: +Fr in: AF: NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Schkölen

Notiz1: stammt vermutl. aus Schkölen

Notiz2: Heiratet als "Clemens Hebenstreit von Bürgel, ein Töpfergesell"

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hebenstreit Vorn: Georg Nr.: 0469 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1569 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Ii 54 (EZR 1569),

Notiz1: Leite beim alten Gericht

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heber Vorn: Elias Nr.: 1550 Beruf: Leinewebermstr. Funktion: *: (1675) * in: Jahr: 1675/1712/14/21 +: 20.10.1714 +in: Bürgel AM: 39J Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Kirchner Vorn.Fr: Agnesa *Fr: (20.2.1675) *Fr in: Bürgel Vat.Fr: +Fr: 5.4.1721 +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Johannes *Ki 1: 22.08.1712 Bürgel Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: / KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heber Vorn: Elias Nr.: 0559 Beruf: Leinewebermstr. Funktion: *: (1675) * in: Jahr: 1715 +: 20.10.1714 +in: Bürgel AM: 39J Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Kirchner Vorn.Fr: Agnesa *Fr: (1675) *Fr in: Bürgel Vat.Fr: +Fr: 05.04.1721 +Fr in: Bürgel AF: 46J6W2T NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Heinrich *Ki 1: (1709) Bürgel ,+ 1713 Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715

Notiz1: 1715 Witwe als Hausgenoß bezeugt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heckelbach Vorn: Michael Nr.: 0471 Beruf: Pfarrer Funktion: *: * in: Jahr: 1528/34/37/42 +: 1542 +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Michael *Ki 1: 1530 Bürgel, + 1599 Apotheker Jen Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 14 (EZR 1537), Reg Pp 49 S. 58ff/ UB B II Nr. 645/Gl

Notiz1: Weingarten am Galckberge und Hopfgarten vor dem Oberen Thore

Notiz2: Procurator und Ordenspriester im Kloster Bürgel, 1528-1542 Pfr. Bürgel - Gleichenstein bietet falsches Datum zur Investitur.

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hecker Vorn: Georg Nr.: 0472 Beruf: Weißgerber Funktion: Geleitsmann, Ratskämmerer *: * in: Jahr: 1630/38 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Thalbürgel 5.2.1638 Ort: Name Fr: Besser Vorn.Fr: Ursula *Fr: 01.06.1619 *Fr in: Thalbürgel Vat.Fr: Johann, Pfr. +Fr: +Fr in: AF: NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerling Vorn: Adam Nr.: 0507 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1715 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2: 1715 als Heering im Register. Der Name Hering kommt in Bürgel nicht vor, dagegen gibt es von Christian Heerling 3 Söhne.

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerling Vorn: Christian I Nr.: 0503 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: (1629 ) * in: Bürgel Jahr: 1665/66/91/92/1714 +: (1712 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: (1664 vor) Ort: Name Fr: Lehn Vorn.Fr: Margaretha *Fr: (10.02.1629) *Fr in: Bürgel Vat.Fr: +Fr: 25.11.1714 +Fr in: Bürgel AF: 86Jw11W NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Andreas *Ki 1: 8.12.1672 Bürgel Nr Ki 1: 0506 Ki 2: Johann *Ki 2: oo Thalb. 25.10.1708 Mar. Wentzel Nr Ki 2: 1586 Ki 3: *Ki 3: aus Lucka Nr Ki 3: Ki 4: Christian II *Ki 4: 07.09.1664 Bürgel Nr Ki 4: 0505

Quelle: KB Grai/B 36408/Ratsrechnung1666/Brandacte 1682/KB Bürgel

Notiz1: Laaßzins

Notiz2: 1692: 63J. 3 Söhne: 28 J, der sich verheiraten will, 24 J gar ungeschickt, 19 J. - Hat sonst nichts außer dem Handwerk

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerling Vorn: Christian II Nr.: 0505 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: 07.09.1664 * in: Bürgel Jahr: 1715/38/45 +: 20.06.1745 +in: Bürgel AM: 80J9M13T Vater: Christian I No: 0503

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Agnesa *Fr: (1673) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 28.02.1738 +Fr in: Bürgel AF: 65J NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715/KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerling Vorn: Heinrich Nr.: 1595 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: (1657) * in: Bürgel Jahr: 1714 +: 05.05.1714 +in: Bürgel AM: 57J Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Heinrich *Ki 1: (29.08.1686) Bürgel Nr Ki 1: 0508 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerling Vorn: Joh. Andreas Nr.: 0506 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: Mädchenschullehrer, Kirchner *: 08.12.1672 * in: Bürgel Jahr: 1715/18/24/28/47/50 +: 20.05.1750 +in: Bürgel AM: 77J5M12T Vater: Christian I No: 0503

1.Ehe: Bürgel 4.11.1700 Ort: Name Fr: Taubert Vorn.Fr: Maria *Fr: 17.9.1683 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Johann +Fr: 21.10.1747 +Fr in: Bürgel AF: 64J1M4T NVaFr: 1334

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Sabina Maria (ält.To.) *Ki 1: 25.6.1725 + mit 22 Jahren Nr Ki 1: Ki 2: Joh. Daniel *Ki 2: oo Jena 1731 A. E. Dürrfeld Nr Ki 2: Ki 3: Eleonora Dorothea *Ki 3: oo Bürgel 1746 J. Gottfr. Jäger Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: GL/ Fronreg. 1715/KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner - auch Herrling. Im Sterbeeintrag des Mannes steht als Familienname der Frau: Täubner

Notiz2: Wurde 1709 Kirchner und nachgehends Mägdlein-Schulmeister

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerling Vorn: Joh. Heinrich Nr.: 0508 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: (29.8.1686) * in: Bürgel Jahr: 1715 +: 24.12.1716 +in: Bürgel AM: 30J4Mw5T Vater: Heinrich No: 1595

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Michael *Ki 1: oo1745 Sus. Mar. Thiers Nr Ki 1: Ki 2: Rosina Maria *Ki 2: 28.06.1712 Bürgel Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715, KB Bürgel

Notiz1: 1715 Hausgenoß

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerling Vorn: Joh. Michael Nr.: 0509 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1715 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerling Vorn: Johann Nr.: 1586 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: (1668) * in: Bürgel Jahr: 1744 +: 08.02.1732 +in: Bürgel AM: 64J Vater: Christian I No: 0503

1.Ehe: (1708) Ort: Name Fr: Michel Vorn.Fr: Maria *Fr: *Fr in: Lucka Vat.Fr: Andreas +Fr: 26.11.1744 +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: 1 To *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Christian I Nr.: 0517 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: Kämmerer, Bürgermeister *: (1635/40) * in: Dornburg Jahr: 1665/70/74/79/81/91 +: (1712 vor) +in: Bürgel AM: Vater: N.N. No: o

1.Ehe: Hohendorf 7.11.1665 Ort: Name Fr: Möser Vorn.Fr: Margarethe *Fr: *Fr in: Rauschwitz Vat.Fr: +Fr: (1685 vor) +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: (1685 vor) Nam2: Schwabe Vorn2: Anna Sybilla *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: (1712 vor) +F2 in: Bürgel AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Barbara Christina *Ki 1: 1681 Bürgel Nr Ki 1: 0002 Ki 2: Dorothea Maria *Ki 2: 05.04.1685 Bürgel Nr Ki 2: 1631 Ki 3: Susanna Maria (ältTo3.E *Ki 3: oo 1724 Jo. Chrph Röder, Weimar Nr Ki 3: Ki 4: Anna Rosina *Ki 4: (1668) Bürgel Nr Ki 4: 0086

Quelle: KB Hohendorf/Viehzählung/Brandacte 1682/Mittlg. Zahn, K-H Schlegel, KB Bürgel

Notiz1: Er stammt aus Dornburg (so Zahn) oder Bürgel ? 1665 als Tuchmacher Dornburg bez. - Ehepaar zieht (1665?) nach Bürgel.

Notiz2: 3. Ehe: (bez. bei Heirat d. Tochter 1724):

Notiz3: Sohn: Christian II * 1672 Bürgel, oo (1712 vor) Anna Dorothea N., (Nr. 523) Sohn Daniel *(31.08.166) Bürgel oo 1697 Regina Maria Schwabe (Nr. 530)

Notiz4: 1665 auch Steuereinnehmer des rats in Bürgel

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Christian II Nr.: 0523 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: Stadtaussch. *: (1672) * in: Bürgel Jahr: 1715/28/31/33 +: 02.08.1733 +in: Bürgel AM: 60J9M Vater: Christian I No: 0517

1.Ehe: (1712 vor) Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Anna Dorothea *Fr: (1683) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 21.02.1731 +Fr in: Bürgel AF: 48J NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Adam Friedrich *Ki 1: 13.10.1714 Bürgel Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: GL/Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Christoph Nr.: 0529 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: (1680) * in: Bürgel Jahr: 1715/1731 +: 10.01.1731 +in: Bürgel AM: 52J Vater: Daniel No: 0520

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Christiana Dorothea *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1712 vor) +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Tietsch Vorn2: Anna Elisabeth *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: 20.04.1750 +F2 in: Bürgel AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Anna Dorothea *Ki 1: 29.11.1706 Bürgel Nr Ki 1: 1502 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Hausgenoß

Notiz2: 2. Frau villeicht auch Thiers

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Daniel Nr.: 0520 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: Kämmerer, BM, Ratsherr *: (23.12.1652) * in: Bürgel Jahr: 1667/70/74/76/79/82/91/1715/25/26 +: 21.09.1728 +in: Bürgel AM: 75J9Mw2T Vater: Johann I No: 0516

1.Ehe: Löberschütz 6.11.1676 Ort: Name Fr: Faber Vorn.Fr: Anna Dorothea *Fr: 17.04.1656 *Fr in: Löberschütz Vat.Fr: Johann +Fr: 15.11.1727 +Fr in: Bürgel AF: 71J7Mw2T NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Georg Friedrich *Ki 1: 1691 Bürgel Nr Ki 1: 1643 Ki 2: Georg Heinrich *Ki 2: (1683) Bürgel Nr Ki 2: 0522 Ki 3: Christoph *Ki 3: (1680) Bürgel Nr Ki 3: 0529 Ki 4: Johann Friedrich *Ki 4: 23.03.1682 Löberschütz Nr Ki 4:

Quelle: KB Hohendorf, Löberschütz, KrA BI/29-1/Viehzählung/Brandacte 1682/1714, Mittlg. Zahn/ Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: Front 1715 als Anspänner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Daniel Nr.: 0530 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: Kirchenvorsteher *: (31.08.1666) * in: Bürgel Jahr: 1697/1715/23/53 +: 03.05.1723 +in: Bürgel AM: 56J8M3T Vater: Christian I No: 0517

1.Ehe: Bürgel 11.11.1697 Ort: Name Fr: Schwabe Vorn.Fr: Regina Maria *Fr: 11.01.1676 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Gregor +Fr: 11.09.1753 +Fr in: Bürgel AF: 77J8M NVaFr: 1227

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Justina Maria *Ki 1: oo 1728 Chrn. Fr. Schwabe Nr Ki 1: 1668 Ki 2: Anna Dorothea *Ki 2: Nr Ki 2: 0646 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: David Nr.: 0519 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1667/68/77/98 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel, Graitschen

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Georg Andreas I Nr.: 0528 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1713 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Anna Maria *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Georg Andreas II *Ki 1: Nr Ki 1: 0526 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Georg Andreas II Nr.: 0526 Beruf: Töpfermstr. Funktion: *: (1705 um) * in: Bürgel Jahr: 1728/29/46/48 +: (1748 nach) +in: ? AM: Vater: Georg Andreas I No: 0528

1.Ehe: Thalbürgel 16.1.1729 Ort: Name Fr: Neubauer Vorn.Fr: Catharina *Fr: 03.05.1699 *Fr in: Hetzdorf Vat.Fr: Andreas +Fr: 06.11.1729 +Fr in: Bürgel AF: 30J6M3T NVaFr: o

2.Ehe: Bürgel 18.09.1730 Nam2: Böttger Vorn2: Anna Martha *F2: 04.04.1704 *F2 in: Va2Fr: Michael +F2: 21.09.1746 +F2 in: Bürgel AF2: 42J5M15T NrV2Fr: o

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Innungsbuch/Pfarramtstageb. Thalbürgel S.336/ KB Bürgel

Notiz1: Sog. Spitaltöpfer (neben dem Hospital)

Notiz2: 3. Ehe: Bürgel 20.06.1747 Maria Sabina Zimmermann aus + 15.12.1748 Bürgel - soll vom Ehemann ermordet worden sein. Einzelheiten siehe KB Bürgel S. 479

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Georg Friedrich Nr.: 1643 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: 1691 * in: Bürgel Jahr: 1691/1747/69 +: 24.09.1769 +in: Bürgel AM: 79Jetl M Vater: Daniel No: 0520

1.Ehe: 1747 verlobt mit Ort: Name Fr: Heinicke vw Heerwa Vorn.Fr: Anna Maria *Fr: 09.12.1689 *Fr in: Großgestewitz Vat.Fr: Michael +Fr: 22.03.1747 +Fr in: Bürgel AF: 57J3M13T NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1: Verlobte war die Witwe des Georg Heinrich Heerwagen

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Georg Heinrich Nr.: 0522 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: Ratswirt - Kirchenvorsteher *: (1683) * in: Bürgel Jahr: 1715/26/1742/47 +: 12.08.1742 +in: Bürgel AM: 59J Vater: Daniel No: 0520

1.Ehe: Großgestewitz 1710 Ort: Name Fr: Heinicke Vorn.Fr: Anna Maria *Fr: 09.12.1689 *Fr in: Großgestewitz Vat.Fr: Michael +Fr: 22.03.1747 +Fr in: Bürgel AF: 57J3M13T NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: kinderlos *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2: KB Bürgel:Nach dem Tod des Mannes hat sie sich mit Mstr. Georg Friedrich Heerwagen in Eheversprechen eingelassen, welches aber wegen ihrer bisherigen bestandenen Krankheit, da selbige über 4 Jahr angehalten, eine Geschwulswt an einem Schenkel gehabt, nicht vollzogen wurde. Inzwischen hat dieser Verlobte selbige gewartet und gepflegt, auch nachdem

Notiz3: zum Erben eingesetzt selbige christlich und ehrlich mittelst einer Leichenpredigt den 25.März begraben lassen.

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Gottfried Nr.: 0527 Beruf: Tuchknappe Funktion: *: * in: Jahr: 1698 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Johann I Nr.: 0516 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: Bürgermeister *: * in: Jahr: 1649/69/74/76 +: (1676 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Johann II *Ki 1: (1642) Bürgel Nr Ki 1: 0518 Ki 2: Daniel I *Ki 2: (23.12.1652) Bürgel Nr Ki 2: 0520 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KrA BIV/13-2, KB Löberschütz/Grai./Serba, Mittlg. Zahn

Notiz1: Sohn Daniel oo als Mstr. Löberschütz 6.11.1676 Anna Dorothea Faber, T. d. Joh. Faber, Schulze in Löberschütz

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Johann II Nr.: 0518 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: Steuereinnehmer, Ratskämmerer *: (1642) * in: Bürgel Jahr: 1666/67/68/70/74/79/81/82/91/92/1725 +: (1712 vor) +in: Bürgel AM: Vater: Johann I No: 0516

1.Ehe: (um 1672) Ort: Name Fr: Hofmann Vorn.Fr: Maria Magdalena *Fr: (22.1.1652) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 27.07.1725 +Fr in: Bürgel AF: 73J6M5T NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Michael Christian *Ki 1: (1675 um) Bürgel Nr Ki 1: 0525 Ki 2: Christina Maria *Ki 2: (1686) Bürgel Nr Ki 2: 1584 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/B36408/Ratre.1666/Viehzählung/Brandacte 1682

Notiz1: 1692: 50J, 1 Sohn 14 J, 2 Töchter 18 u.20 J, - 3 Äcker

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Michael Nr.: 0521 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1697/1715/18 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Jahn Vorn.Fr: Anna Margaretha *Fr: (1681) *Fr in: Bürgel Vat.Fr: +Fr: 23.6.1719 +Fr in: Bürgel AF: 38Jw22T NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/ Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heerwagen Vorn: Michael Christian Nr.: 0525 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: Stadtaussch. *: (1675 um) * in: Bürgel Jahr: 1673/90/1720/23/26/28/39/41 +: 24.02.1741 +in: Bürgel AM: 66J Vater: Johann II No: 0518

1.Ehe: Bürgel 31.10.1720 (bereits 2. Ehe!) Ort: Name Fr: Scheinert Vorn.Fr: Anna Catharina *Fr: (16.7.1673) *Fr in: Vat.Fr: Christoph +Fr: 22.1.1723 +Fr in: Bürgel AF: 49J6M6T NVaFr: 1108

2.Ehe: Bürgel 23.11.1723 (bereits 3. Ehe) Nam2: Füchsel Vorn2: Dorothea Maria *F2: (1690) *F2 in: Gniebsdorf Va2Fr: Johann +F2: 15.11.1739 [] +F2 in: Bürgel AF2: 49J NrV2Fr: o

Kinder Ki 1: AdamFriedrich *Ki 1: (1714) Bürgel, + 1743 Bürgel Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/GL/ KB Bürgel

Notiz1: Erste Ehefrau: Anna Margaretha Jahn, Tochter des Michael Jahn, Ziegler. (1712 bezeugt)

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heferer Vorn: Heinrich Nr.: 0474 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1377 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: UBB I Nr. 260

Notiz1: Henze

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heferer Vorn: Nicolaus Nr.: 0473 Beruf: Funktion: 1386 Ratskumpan *: * in: Jahr: 1357/86 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: UBB I Nr.233/272

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hegen Vorn: Andreas Nr.: 0475 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1682 +: (1682 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Brandacte 1682

Notiz1: 1682 Witwe bezeugt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heidner Vorn: Georg Heinrich Nr.: 0195 Beruf: Trompeter Funktion: *: * in: Jahr: 1735 +: (1735 vor) +in: AM: Vater: 1735 No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Anna Maria *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 24.01.1735 +Fr in: Bürgel AF: 61J NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1: fürstl. Schwarzb. Trompeter in Thalbürgel

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heidrich Vorn: Andreas Nr.: 1579 Beruf: Glaser Funktion: *: 06.09.1666 * in: Auma Jahr: 1666/69/1728/46 +: 16.04.1746 +in: Bürgel AM: 79J7M10T Vater: Adam Heinrich No: o

1.Ehe: Bürgel 14.11.1692 Ort: Name Fr: Meyer Vorn.Fr: Susanna *Fr: 23.03.1669 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Andreas +Fr: 15.04.1746 +Fr in: Bürgel AF: 77J23T NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel, Bobeck

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinicke Vorn: Adam Nr.: 0484 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1666 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Ratsre 1666

Notiz1: Stadtmauerzins

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinicke Vorn: Andreas I Nr.: 0476 Beruf: Bürgermeister Funktion: *: * in: Jahr: 1569/1617 +: (1617 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Maria *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Andreas II *Ki 1: (1601) Bürgel Nr Ki 1: 0478 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Ii 54 (EZR 1569), KB Frauenprießnitz

Notiz1: Krautgarten a.d.Viehtreibe, Hopfgarten beim Gemeindeanger

Notiz2: Frau oo in 2. Ehe Bürgel 10.11.1617 Peter Perlich zu Frauenprießnitz, später Amtsschreiber in Bürgel (Nr. 951)

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinicke Vorn: Andreas II Nr.: 0478 Beruf: Bürgermeister Funktion: BM *: (1601) * in: Bürgel Jahr: 1655/66/70/74 +: (1666 vor) +in: Bürgel AM: Vater: Andreas I No: 0476

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Christian *Ki 1: (1660 um) Bürgel Nr Ki 1: 0479 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Ratsrechnung 1666/Viehzählung/Brandacte 1682, GL (S.24)/Bü-schaft 1655

Notiz1: Laaßzins, war früher BM, soll lt. Gleichenstein 100fl. zur Erbauung des neuen Gottesackers gegeben haben. 1655 als "Hennigke" bez.

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinicke Vorn: Bartholomäus Nr.: 0483 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1659 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Graitschen

Notiz1: Tochter N.N. heiratet 1659 Philipp Orl(au) von Steudnitz

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinicke Vorn: Christian Nr.: 0479 Beruf: Töpfergeselle Funktion: *: * in: Jahr: 1676/80 +: +in: AM: Vater: Andreas II No: 0478

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Innungsbuch

Notiz1: nicht als Mstr. in Bü. bez., Lehre von 1676-1680 bei Carol Otto

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinicke Vorn: Daniel Nr.: 0477 Beruf: Gastwirt Funktion: Ratsverwandter *: * in: Jahr: 1621/32/34 +: +in: AM: Vater: Johann No: 0480

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Regina *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinicke Vorn: Johann Nr.: 0480 Beruf: Amtsschösser Funktion: *: * in: Jahr: ab 1615 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Daniel *Ki 1: Nr Ki 1: 0477 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 715a

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinicke Vorn: Johann Nr.: 0481 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1537 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 14 (EZR 1537),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinicke Vorn: Michael Nr.: 1540 Beruf: Müller Funktion: 1712-14 EM PPM Bürgel *: (1654) * in: Zschorgula Jahr: 1712/19 +: 07.06.1714 +in: Bürgel AM: 60J Vater: Martin No: o

1.Ehe: Ort: Name Fr: Scheibe Vorn.Fr: Maria *Fr: (1655) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 09.05.1720 +Fr in: Bürgel AF: 64J6M NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Quirinus *Ki 1: Nr Ki 1: 1614 Ki 2: Michael *Ki 2: oo 1712 als PM Brückenm Jena Nr Ki 2: Ki 3: Susanna *Ki 3: oo 1719 P.P.Wolf aus Camburg Nr Ki 3: Ki 4: Joh. Gottfried *Ki 4: oo 1721 Eva Hendrich Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinicke Vorn: Peter Nr.: 0482 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1542 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Pp 49 (Steuerreg. 1542),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinicke Vorn: Quirinus Nr.: 1614 Beruf: Müller Funktion: PM in der Papiermühle *: * in: Jahr: 1712 +: +in: AM: Vater: Michael No: 1540

1.Ehe: Immitz p.2.p.Trin 1712 Ort: Name Fr: Meyer Vorn.Fr: Anna Eleonora *Fr: *Fr in: Immitz b. Zwenckau Vat.Fr: Johann +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Christian *Ki 1: 22.05.1713 Bürgel Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1: 1712/13 (-22?) Pachtmüller in der PPM Bürgel

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinicke Vorn: Johann Nr.: 0485 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1542 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Pp 49 (Steuerreg. 1542),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinse Vorn: Joh. Jacob Nr.: 0486 Beruf: Schneidermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1712/15/29/36 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Anna Rosina *Fr: (1668) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 14.02.1736 +Fr in: Bürgel AF: 68J NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Anna Rosina *Ki 1: oo 1730 Carl L. Waldstädt Nr Ki 1: 1652 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Brauacte/Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: gehört zu Besitzlosen, 1715 Hausgenoß - auch Heintze

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heinz Vorn: N. Nr.: 0487 Beruf: Hausgenosse Funktion: *: * in: Jahr: 1542 +: (1542 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Catherine *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Pp 49 (Steuerreg. 1542),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Helm Vorn: Gottfried Nr.: 0489 Beruf: Hufschmiedemstr. Funktion: *: 13.10.1666 * in: Hohendorf Jahr: 1688/91 +: +in: AM: Vater: Glorius No: o

1.Ehe: Bürgel 26.10.1688 Ort: Name Fr: Weidner Vorn.Fr: Anna Dorothea *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Hohendorf/Viehzählung

Notiz1: So. d. Glorius H. , Hufschmied in Graitschen

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Helm Vorn: Joh. Adam Nr.: 0488 Beruf: Leineweber Funktion: *: * in: Jahr: 1664/8290//91/1707/15/20 +: (1707) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1690 vor) +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: 24.11.1690 Nam2: Böhme Vorn2: Anna Dorothea *F2: 16.06.1664 *F2 in: Rauschwitz Va2Fr: Benedict +F2: s.u. +F2 in: AF2: NrV2Fr: o

Kinder Ki 1: Dorothea Maria (Ält.2.Eh *Ki 1: (1700 um) Bürgel Nr Ki 1: 1626 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Serba/Viehzählung/Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2: 2. Ehe der Frau nach 27 Jahren Witwenstand: 1735 Michael Schencke, Zimmermann.

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Helm Vorn: Zacharias Nr.: 0490 Beruf: Schneidermstr. Funktion: *: * in: Rauschwitz Jahr: 1687/91 +: +in: AM: Vater: Glorius No:

1.Ehe: Frauenprießnitz 14.11.1687 Ort: Name Fr: Hüttig Vorn.Fr: Anna *Fr: *Fr in: Frauenprießnitz Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Hohendorf/Viehzählung

Notiz1: oo Frauenprießnitz 14.11.1687 als Sohn des Glorius Helm, Grobschmied zu Rauschwitz, Anna Hüttig aus Frauenprießnitz. Ist 1687 Mstr. in Bürgel

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hempel Vorn: Andreas Nr.: 0491 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1512 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Großlöbichau Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 13 (EZR 1512),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hengk Vorn: Martin Nr.: 0492 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1485 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12 (EZR 1485),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hennling Vorn: Joh. Michael Nr.: 1340 Beruf: Weißgerber Funktion: *: * in: Jahr: 1696/1721 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: (1696 vor) Ort: Name Fr: Hascarl Vorn.Fr: Maria *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Anna Maria (mi.To) *Ki 1: 1696 Bürgel Nr Ki 1: 0629 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel, Töpferkartei

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Henske Vorn: Christian Nr.: 0497 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: (16.5.1649) * in: Jahr: 1670/79/81/91/92/1715/26/29 +: 01.04.1729 +in: Bürgel AM: 79J10M16T Vater: No:

1.Ehe: Bürgel Exaudi 1673 Ort: Name Fr: Müller Vorn.Fr: Anna Sabina *Fr: (25.05.1651) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 25.12.1717 +Fr in: Bürgel AF: 66J30W4T NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Justina Maria *Ki 1: (10.03.1689) Bürgel Nr Ki 1: 1559 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: B 36408/Viehzählung/Brandacte 1682/Fronreg. 1715/KB Bürgel

Notiz1: 1692: 45J, 1 Sohn von 16 J, 1 Tochter von 14 J. - 6 Acker 1715 Handfröner

Notiz2: 1715: Henßcke, 1673 Hansge

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Henske Vorn: Christian I Nr.: 1572 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: 10.01.1687 * in: Bürgel Jahr: 1741 +: 10.01.1755 +in: Bürgel AM: 68J Vater: No:

1.Ehe: Bürgel 10.10.1715 Ort: Name Fr: Senf verw. Büchner Vorn.Fr: Anna Christina *Fr: (1687) *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Christian +Fr: 01.01.1740 +Fr in: Bürgel AF: 54J NVaFr: 1516

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: 2Tö,1So *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: Christian II *Ki 2: 25.07.1719 Bürgel Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1: 1. Ehe der Frau:1715 Gottfried Büchner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Henske Vorn: Christian Ehrenfried Nr.: 0499 Beruf: Schustermstr. Funktion: 1715 Kämmerer *: (1680 um) * in: Bürgel Jahr: 1715/18/26/28/33/41 +: 08.05.1733 +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: (1708 vor) Ort: Name Fr: Reichmann Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1712 vor) +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: (1712 vor) Nam2: N. Vorn2: Dorothea Maria *F2: (1688) *F2 in: Va2Fr: +F2: 24.03.1741 [] +F2 in: Bürgel AF2: 53J NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Maria Elisabeth *Ki 1: (1712) Nr Ki 1: 1495 Ki 2: Dorothea Maria *Ki 2: oo 1728 Paul Schwartze, Roda Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/ GL/Fronreg. 1715/KB Bürgel

Notiz1: Schießt sich im Jahre 1719, als die Zigeuner aus dem Forst getrieben werden sollen, selbst den Daumen ab

Notiz2: 1715 Handfröner - Achtung; 1713 ist seine Frau unter dem Namen Christiane Patin

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Henske Vorn: David Nr.: 0502 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1578 +: +in: AM: Vater: Matthes No: 0494

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Löb.

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Henske Vorn: Georg Nr.: 0493 Beruf: Ratskämmerer Funktion: *: * in: Jahr: 1629 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Henske Vorn: Jacob Nr.: 0500 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1531 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg. Pp 50, Steueranschlag 1531

Notiz1: 13 neue Schock - Haus & Hof, Acker, Leiten

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Henske Vorn: Joh. Georg Nr.: 1610 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: 01.03.1682 * in: Bürgel Jahr: 1682/51 +: 28.02.1751 +in: Bürgel AM: 69Jw1T Vater: No:

1.Ehe: vermutl. unverheiratet Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KIB Bürgel

Notiz1: starb im Hospital

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Henske Vorn: Joh. Georg Nr.: 1669 Beruf: Ziegler Funktion: *: * in: Jahr: 1729 +: +in: AM: Vater: Thomas No: 0498

1.Ehe: Bürgel 25.08.1729 Ort: Name Fr: Weichelt Vorn.Fr: Maria Elisabeth *Fr: *Fr in: Vat.Fr: Joh. Christian +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Henske Vorn: Matthes Nr.: 0494 Beruf: Schmied Funktion: *: * in: Jahr: 1562/78 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: David *Ki 1: Nr Ki 1: 0502 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 715a, KB Löb.

Notiz1: Wachszins a. Haus

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Henske Vorn: N. Nr.: 0501 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1569 +: (1569 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Martha *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Ii 54 (EZR 1569),

Notiz1: Krautgarten i.d. Viehtreibe - Witwe 1569 bezeugt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Henske Vorn: Paul Nr.: 0495 Beruf: Kügel- u. Weißbäckermstr. Funktion: Ratsmitglied *: (1603) * in: Bürgel Jahr: 1646/55/56/58/66/70/79/81/82/91 +: (1681 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: (1639 vor) Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Agnesa *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Andreas *Ki 1: 1639 Bürgel Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel, Ratsrechnung 1666/Orgelbauvertrag/Viehzählung/Brandacte 1682, Bü-schaft 1655

Notiz1: Laaßzins,

Notiz2: Anmerkung: Möglicherweise handelt es sich hier ebenfalls um 2 Personen!

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Henske Vorn: Thomas I Nr.: 0496 Beruf: Weißbäckermstr. Funktion: Ratskämmerer *: (1615 um) * in: Jahr: 1646/57/1664 +: (1657 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Catharina *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Catharina *Ki 1: 1657 Patin in Schkölen Nr Ki 1: Ki 2: Thomas II *Ki 2: 25.1.1647 Bürgel Nr Ki 2: 0498 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel, Schkölen, Hohendorf

Notiz1: Witwe 1664 Patin in Hohendorf

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Henske Vorn: Thomas II Nr.: 0498 Beruf: Weißbäckermstr. Funktion: *: (25.1.1647) * in: Bürgel Jahr: 1679/82/91/92/1715/16/21 +: 8.2.1721 +in: Bürgel AM: 74Jw14T Vater: Thomas I No: 0496

1.Ehe: (1676 vor) Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Martin *Ki 1: oo Wenigenjena 1714 A. M. Simon Nr Ki 1: Ki 2: Joh. Georg *Ki 2: oo Bürgel 1739 Nr Ki 2: 1669 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: B 36408/Viehzählung/Brandacte 1682/Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1692: etl 40J, 2 Töchter 10 u. 16 J, 4 Äcker - 1715 Hausgenoß

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hering Vorn: Adam Nr.: 1549 Beruf: Zimmermstr. Funktion: *: 12.09.1687 * in: Hetzdorf Jahr: 1712/21/1732/49 +: +in: nicht Bürgel AM: Vater: Adam No: o

1.Ehe: Bürgel 21.06.1712 Ort: Name Fr: Goßrau Vorn.Fr: Sabina Maria *Fr: (1691) *Fr in: Vat.Fr: Christoph +Fr: 06.04.1732 [] +Fr in: Bürgel AF: 41J NVaFr: 0395

2.Ehe: Bürgel 16.11.1733 Nam2: Hahn Vorn2: Anna Elisabeth *F2: (1706) *F2 in: Nauendorf Va2Fr: +F2: 10.12.1749 +F2 in: Bürgel AF2: 43J NrV2Fr: o

Kinder Ki 1: Kind *Ki 1: 1721 + Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hermsdorf Vorn: Nicolaus Nr.: 0511 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1475/85 (vor)/1542 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: (1475 vor) Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Pankratius *Ki 1: (1475 um) s.u. Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Oo 124.4

Notiz1: Sohn möglicherweise: Pfarrer Pankratius Hermsdorf (1542/44 Pfr. Cosma), kam um 1500 ins Kloster, wurde nach 17 Jahren vom Abt n. Cosma geschickt

Notiz2: Sohn war 1544 fast 70 Jahre, geboren also um 1475. Wollte 1544 nach Bürgel zurück, wozu er um Rückgabe von Grundstücken bat, die er einst ins Kloster eingebracht hat. Kurfürst lehnt ab.

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hermsdorf Vorn: Pankratius Nr.: 0293 Beruf: Pfarrer Funktion: *: (1475 um) * in: Bürgel Jahr: +: (1544 nach) +in: AM: Vater: Nicolaus No: 0511

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle:

Notiz1: Pfarrer Pankratius Hermsdorf (1542/44 Pfr. Cosma), kam um 1500 ins Kloster, wurde nach 17 Jahren vom Abt n. Cosma geschickt

Notiz2: War 1544 fast 70 Jahre, geboren also um 1475. Wollte 1544 nach Bürgel zurück, wozu er um Rückgabe von Grundstücken bat, die er einst ins Kloster eingebracht hat. Kurfürst lehnt ab.

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Herrmann Vorn: Joh. Heinrich I Nr.: 0512 Beruf: Lohgerbermstr. Funktion: *: (1630 um) * in: Jahr: 1654/82/98 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: (1654 vor) Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Elisabeth *Ki 1: 25.12.1665 Roda Nr Ki 1: 0191 Ki 2: Joh. Erhard *Ki 2: 20.6.1654 Bürgel Nr Ki 2: Ki 3: Joh. Heinrich II *Ki 3: (16.5.1668) Nr Ki 3: 1552 Ki 4: Elisabeth *Ki 4: oo 1696 Joh. Casp. Böttner Nr Ki 4: 0150

Quelle: KB Thalbürgel/Bürgel/Brandacte 1682, Mittlg. Mich. Nündel, Berlin nach Dt. Geschlechterbuch Bd. 114

Notiz1: Sohn Johann Erhard + 1.8.1715 Eisenberg, oo Eisenberg 7.11.1682 Susanna Meyer

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Herrmann Vorn: Joh. Heinrich II Nr.: 1552 Beruf: Lohgerbermstr. Funktion: Lederhändler *: (16.05.1668) * in: Eisenberg (?) Jahr: 1696/1719/21 +: 21.12.1721 +in: Bürgel AM: 53J7M5T Vater: Joh. Heinrich I No: 0512

1.Ehe: (1696 vor) Ort: Name Fr: Hanf Vorn.Fr: Anna Sybilla *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1711 vor) +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: (1712 vor) Nam2: Thusius Vorn2: Maria *F2: (22.12.1679) *F2 in: Eisenberg Va2Fr: +F2: 03.12.1719 +F2 in: Bürgel AF2: 40Jw19T NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Dorothea Maria *Ki 1: 03.01.1696 Bürgel Nr Ki 1: 1489 Ki 2: Maria Magdalena *Ki 2: oo 1721 Samuel II Jahn Nr Ki 2: 0630 Ki 3: Maria Elisabeth *Ki 3: oo 1724 Abraham Beyer, Zeitz Nr Ki 3: Ki 4: Joh. Heinrich III *Ki 4: 21.09.1713 Bürgel Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Herrmann Vorn: Martin Nr.: 0514 Beruf: Stadtschreiber Funktion: *: * in: Jahr: 1594 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Löberschütz

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Herrmann Vorn: Paul Nr.: 0513 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1531 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg. Pp 50, Steueranschlag 1531

Notiz1: 13 neue Schock - Haus & Hof, Krautgarten

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hesel Vorn: Andreas Nr.: 0532 Beruf: Zimmermann Funktion: Torwächter *: (1642 um) * in: Jahr: 1692 +: (1712 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Dorothea Maria *Ki 1: oo 1716 Joh. Martin Freyer Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: B 36408

Notiz1: 1692: 50 J - auch Häsel

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Andreas Nr.: 1657 Beruf: Zimmermann Funktion: *: (1655 um) * in: Jahr: 1712 +: (1712 vor) +in: Bürgel AM: Vater: Joh. Wilhelm I No: 0533

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Georg *Ki 1: oo 1714 Maria Elisabeth P aus Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Droschka Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Bernhard Nr.: 0539 Beruf: Tagelöhner Funktion: *: 31.7.1669 * in: Gniebsdorf Jahr: 1669/1700/15/26/30/46 +: 04.10.1746 +in: Bürgel AM: 76J8M25T Vater: Georg No: o

1.Ehe: Thalbürgel 22.09.1700 Ort: Name Fr: Kirchner Vorn.Fr: Regina *Fr: *Fr in: Gestewitz Vat.Fr: Johann +Fr: +Fr in: AF: NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Regina Maria *Ki 1: oo 1730 Elias Münzer Nr Ki 1: 0883 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/ Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Christoph Nr.: 0538 Beruf: Schneidermstr. Funktion: *: (1672) * in: Bürgel Jahr: 1715/18/29/35/49 +: 06.02.1735 +in: Bürgel AM: 63J Vater: No:

1.Ehe: Bürgel 26.11.1696 Ort: Name Fr: Leidenfrost Vorn.Fr: Rosina *Fr: 28.09.1671 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Johann +Fr: 29.07.1749 +Fr in: Bürgel AF: 77J9M4W3T NVaFr: 0803

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Dorothea Maria *Ki 1: 17.2.1701 Bürgel Nr Ki 1: 0131 Ki 2: Anna Christina *Ki 2: oo 22.01.1733 J.P.Leidenfrost Nr Ki 2: 1634 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Brauacte/ Fronreg. 1715, KB Bürgel

Notiz1: gehört zu Besitzlosen, 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Conrad Nr.: 0543 Beruf: Badergeselle Funktion: *: * in: Jahr: 1682 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Georg Nr.: 0534 Beruf: Schneidermstr. Funktion: 1682 Kirchenvorsteher *: (1632) * in: Bürgel Jahr: 1670/72/74/82/86/89/91/92 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Sabine Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Serba/Viehzählung/B 36408/Brandacte 1682/GL

Notiz1: 1692: 59J, 1 Sohn 18 J. - 3 1/2 Acker

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Joh. Friedrich Nr.: 0540 Beruf: Amtschirurg u. Bader Funktion: Ratskämmerer *: 10.06.1690 * in: Bürgel Jahr: 1690/1715/17/38/71 +: 03.01.1771 +in: Bürgel AM: 80J7M7T Vater: Joh. Wilhelm II No: 0537

1.Ehe: Bürgel 28.01.1716 (2. Ehe) Ort: Name Fr: Lincke Vorn.Fr: Johanna Christina *Fr: (1691) *Fr in: Vat.Fr: Joh. Christian, Pfr. +Fr: 07.12.1716 +Fr in: Bürgel AF: 25J10M NVaFr: 0823

2.Ehe: (1717 um) (3. Ehe) Nam2: Garthaas Vorn2: Christina Regina *F2: (1696) *F2 in: Va2Fr: Amtsschreiber +F2: 10.04.1738 +F2 in: Bürgel AF2: 41J6M NrV2Fr: o

Kinder Ki 1: Carl Friedrich *Ki 1: Chirurg Nr Ki 1: Ki 2: Christian Friedrich *Ki 2: oo 1747 Joh. Sal. Rückdeschel Nr Ki 2: Ki 3: Friedrich Liebmann *Ki 3: oo 1748 Eva Brandner Markneukirc Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel/Fronreg. 1715

Notiz1: 1715 Hausgenoß

Notiz2: 1711 als Chirurg nach Oppurg, 1714 Umzug nach Bürgel, 1725 Amtschirurg, 1738 Ratskämmerer 1. Ehe: Oppurg p.2.p.Epiph.1713: Anna Dorothea Ditge, To d. Posamentierers Peter Ditge in . -

Notiz3: 4. Ehe:Bürgel 03.11.1740 Christina Daasdorf, Tochter des Paul Daasdorf in Gera

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Joh. Michael Nr.: 0545 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1697 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: ledig Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Joh. Nicolaus Nr.: 0541 Beruf: Leineweber Funktion: *: 24.09.1688 * in: Hetzdorf Jahr: 1688/1718/29/45/63 +: 12.03.1763 +in: Bürgel AM: 75J6M18T Vater: Joh. Wilhelm II No: 0537

1.Ehe: Thalbürgel 09.02.1718 Ort: Name Fr: Peuckert Vorn.Fr: Maria Dorothea *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1745 vor) +Fr in: nicht Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: Bürgel 25.11.1745 Nam2: Glaser Vorn2: Dorothea Elisabeth *F2: *F2 in: Va2Fr: Daniel +F2: 1775 +F2 in: Bürgel AF2: NrV2Fr: 0384

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Brauacte/ KB Bürgel

Notiz1: gehört zu Besitzlosen

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Joh. Wilhelm I Nr.: 0533 Beruf: Bader/Chirurg Funktion: *: (1630 um) * in: Bürgel Jahr: 1662/66/70/81/82 +: +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: (1655 um) Ort: Name Fr: N Vorn.Fr: Martha *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: N. Vorn2: Elisabeth *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Johann *Ki 1: 1.4.1659 Bürgel Nr Ki 1: 0536 Ki 2: Joh. Wilhelm II *Ki 2: (1658) Bürgel Nr Ki 2: 0537 Ki 3: Christian *Ki 3: (1683 Bader Frauenprießnitz) Nr Ki 3: Ki 4: Andreas *Ki 4: (1655) Bürgel Nr Ki 4: 1657

Quelle: KB Thalbürgel/Ratsrechnung1666/Viehzählung/Brandacte 1682,KB Bürgel,

Notiz1: Stadtmauerzins/Quirinzins

Notiz2: 1. Frau 1666 als Wehmutter bezeugt

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Joh. Wilhelm II Nr.: 0537 Beruf: Bader/ Chirurg Funktion: *: (1658) * in: Bürgel Jahr: 1690/91/1702/15/26/28/33/43 +: 14.08.1733 +in: Bürgel AM: 75J Vater: Joh. Wilhelm I No: 0533

1.Ehe: Ort: Name Fr: Matthäus Vorn.Fr: Susanna Maria *Fr: *Fr in: Bollberg Vat.Fr: +Fr: (1712 vor) +Fr in: AF: NVaFr: o

2.Ehe: (1712 vor) Nam2: Winckler Vorn2: Maria Dorothea *F2: (28.08.1684) *F2 in: Va2Fr: Pfr. Winckler +F2: 29.07.1721 +F2 in: Bürgel AF2: 36J11M1T NrV2Fr: 1443

Kinder Ki 1: Rosina Maria *Ki 1: oo 1740 J. Ehrenfried Weidner Nr Ki 1: 1586 Ki 2: Joh. Wilhelm III *Ki 2: 15.01.1707 Bürgel Nr Ki 2: 1639 Ki 3: Joh. Friedrich *Ki 3: 10.01.1699 Bürgel Nr Ki 3: 0540 Ki 4: Joh.Nicolaus *Ki 4: 24.09.1688 Bürgel Nr Ki 4: 0541

Quelle: KB Thalbürgel/Bürgel/Viehzählung, KB Bürgel, Fronreg. 1715

Notiz1: Front 1715 als Anspänner - 40 Jahre Bader in Bürgel

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Joh. Wilhelm III Nr.: 1639 Beruf: Chirurg Funktion: Kämmerer, 1747 Hospitalvorst. *: 15.01.1707 * in: Bürgel Jahr: 1707/30/68 +: 09.11.1768 +in: Bürgel AM: 61J9M26T Vater: Joh. Wilhelm II No: 0537

1.Ehe: Bürgel 19.09.1730 Ort: Name Fr: Schwabe Vorn.Fr: Regina Magdalena *Fr: (1712 vor) *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Christian +Fr: +Fr in: AF: NVaFr: 1228

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1: Seit 1747 Accis- und Tranksteuereinnehmer, ab 1750 Ratskämmerer (16Jahre)

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Johann Nr.: 0544 Beruf: Schneidermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1688 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Serba

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Johann Nr.: 0536 Beruf: Cantor Funktion: *: 01.04.1659 * in: Bürgel Jahr: 1686/91/93/1715/20 +: 10.05.1720 +in: Bürgel AM: 61J5W4T Vater: Joh. Wilhelm I No: 0533

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Anna Dorothea *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1712 vor) +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Grai/Bürgel/GL/Fronreg. 1715

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heßner Vorn: Tobias Nr.: 0535 Beruf: Schneidermstr. Funktion: *: (13.09.1649) * in: Bürgel Jahr: 1672/82/91/1709/15/20/27 +: 02.07.1720 +in: Bürgel AM: 70J9M19T Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Anna Maria *Fr: (1648 um) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 11.02.1727 +Fr in: Bürgel AF: ca. 80J NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Brandacte 1682/Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hetzbach Vorn: Georg Andreas Nr.: 1613 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: 10.08.1700 * in: Bürgel Jahr: 1700/35/51/53 +: 28.12.1751 +in: Bürgel AM: 51J4M18T Vater: Joh. Christoph No: 0547

1.Ehe: Bürgel 05.05.1735 Ort: Name Fr: Otto verw. Köhler Vorn.Fr: Anna Margaretha *Fr: 20.06.1689 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Carol +Fr: 11.12.1753 +Fr in: Bürgel AF: 64J3M3W NVaFr: 0106

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: kinderlos *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hetzbach Vorn: Joh. Christoph Nr.: 0547 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: 17.11.1667 * in: Bürgel Jahr: 1715/18/48 +: 19.01.1748 +in: Bürgel AM: 80J2M2T Vater: Joh. Michael No: 0546

1.Ehe: 20.04.1696 (bereits 2. Ehe) Ort: Name Fr: Heinicke Vorn.Fr: Maria *Fr: *Fr in: Saasa Vat.Fr: +Fr: 03.12.1713 +Fr in: Bürgel AF: NVaFr: o

2.Ehe: Bürgel 14.06.1714 (bereits 3. Ehe) Nam2: Kürbiß Vorn2: Anna Elisabeth *F2: 08.01.1685 *F2 in: Kleinlöbichau Va2Fr: Johann +F2: 16.01.1748 +F2 in: Bürgel AF2: 63J6T NrV2Fr: o

Kinder Ki 1: Georg Andreas *Ki 1: 10.08.1700 Bürgel Nr Ki 1: 1613 Ki 2: Zwillinge *Ki 2: 1712 Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: / Fronreg. 1715/KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2: Erste Ehe: Bürgel 29.10.1691 Dorothea Fischer, Tochter des Andreas Fischer, Seifensieder in Bürgel (Nr.00294), starb um 1695.

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hetzbach Vorn: Joh. Michael Nr.: 0531 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1682/85 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Brandacte 1682/GL

Notiz1: 13.10.1685 früh 6 Uhr Michael Hetzbachs Weib zu Stadt Bürgel Flachs in der Stube auf dem Ofen gedörret und zum Brand gekommen, doch glücklich gelöscht.

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hetzbach Vorn: Joh. Michael Nr.: 0546 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: (1665) * in: Jahr: 1691/1713 +: 30.11.1713 +in: Bürgel AM: 48J Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Sybilla *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 04.12.1713 +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Christoph *Ki 1: 17.11.1667 Bürgel Nr Ki 1: 0547 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/ Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heverer Vorn: Hentze Nr.: 0548 Beruf: Funktion: Ratsmitglied *: * in: Jahr: 1360/67/70 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: UBB I, Nr. 214/233/246

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heydrich Vorn: Andreas Nr.: 0549 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1715 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heyer Vorn: Urban Nr.: 0550 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1542 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Pp 49 (Steuerreg. 1542),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heyler Vorn: Conrad Nr.: 0551 Beruf: Hofmeister Funktion: Bürgermeister (1658/65) *: * in: Jahr: 1635/38/4663//66/70/74/79/81/82 +: (1670 vor) +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Thalbürgel 3.11.1635 Ort: Name Fr: Petzold Vorn.Fr: Sabina Maria *Fr: 24.01.1621 *Fr in: Eisenberg Vat.Fr: Martin, Pfr. +Fr: (1674 nach) +Fr in: Bürgel AF: NVaFr: 0974

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Viehzählung/Ratsrechnung 1666 1670/74/Brandacte 1682/Töpferacte 1662/KrAE B IV/13 Nr.2

Notiz1: auch Curt genannt, 1635 Hofmeister, 1658/65 BM

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Heyntrich Vorn: N. Nr.: 0552 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1488 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12 (EZR 1488),

Notiz1: Witwe 1488 bezeugt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hildebrandt Vorn: Cyriax Nr.: 0554 Beruf: Kämmerer Funktion: Ratsmitglied *: * in: Jahr: 1666/70/79/82 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Ratsre 1666/Viehzählung/Brandacte 1682

Notiz1: Stadtmauerzins/Laaßzins

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hildebrandt Vorn: Georg Nr.: 0553 Beruf: Seiler Funktion: Ratskämmerer, Kirchenvorsteher *: (1606) * in: Jahr: 1639/47/49-63/74 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Catharina *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel, KRA BIV/13-2, GL, Bü-schaft 1655

Notiz1: auch als Ratsmitglied bezeugt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hiltener Vorn: Johann Nr.: 0556 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1569 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Ii 54 (EZR 1569),

Notiz1: Hopfg. a.d. Leimengrube am Fußsteige/ Garten unter den Satteln a.d. Viehtreibe

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hiltener Vorn: Zacharias Nr.: 0555 Beruf: Bader Funktion: *: * in: Jahr: 1616 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Himmelreich Vorn: Johann Nr.: 0557 Beruf: Inwohner Funktion: *: (1687) * in: Jahr: 1715/23/43 +: 18.01.1723 +in: Bürgel AM: 35J1M Vater: No:

1.Ehe: 1714 Ort: Name Fr: Leidenfrost Vorn.Fr: Maria *Fr: (1682) *Fr in: Ilmsdorf Vat.Fr: Barthel +Fr: 08.12.1743 +Fr in: Bürgel AF: 61J NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715/KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hirsch Vorn: Jacob Nr.: 0558 Beruf: Bader Funktion: *: * in: Jahr: 1648 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hoch Vorn: Andreas I Nr.: 0561 Beruf: Cantor Funktion: Organist *: * in: Jahr: 1666 +: (1665) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1666 nach) +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Andreas II *Ki 1: (13.04.1645) Bürgel Nr Ki 1: 0560 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: GL, Schankre. 1666

Notiz1: Lehrer u. Organist von 1633-1665 (+), Witwe 1666 als "Organistin" bezeugt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hoch Vorn: Andreas II Nr.: 0560 Beruf: Nadlermstr. Funktion: Mädchenlehrer *: (13.4.1645) * in: Bürgel Jahr: 1691/1715/26 +: 4.6.1726 +in: Bürgel AM: 81J7W3T Vater: Andreas I No: 0561

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1712 vor) +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Andreas III *Ki 1: oo 1721 nach Stadt Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Anna Justina Eschner Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel/Fronreg. 1715/ KB Bürgel/Viehzählung

Notiz1: 1715 Handfröner, - sonst seines Handwerks ein Nadler,

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hochhausen Vorn: Christian Nr.: 0563 Beruf: Amtmann Funktion: Fürstl. Sächs. Rat zu Weimar *: * in: Jahr: 1734 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Georg *Ki 1: 1734 in Klosterkirche beiges. Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hochmuth Vorn: Johann Nr.: 0564 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1531 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg. Pp 50, Steueranschlag 1531

Notiz1: 13 neue Schock - Haus & Hof, Schenke, verwüst Holz

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hodler Vorn: Michael Nr.: 0565 Beruf: Goldschmied Funktion: *: * in: Jahr: 1691 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hoffeler Vorn: N. Nr.: 0566 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1666 +: (1666 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Ratsre 1666

Notiz1: Stadtmauerzins - Witwe 166 bezeugt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hoffelich Vorn: N. Nr.: 0567 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1485 (vor) +: (1485 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1485 vor) +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12 (EZR 1485),

Notiz1: Witwe für vor1485 bezeugt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hofmann Vorn: Balthasar Nr.: 0571 Beruf: Schneidermstr. Funktion: Viertelsmeister, Hospitalverw. *: (1610) * in: Bürgel Jahr: 1639/46/55/1666/70/71/72/74/79/82 +: (1679 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel, KRA BIV/13-2/Ratsrechnung1666/Viehzählung/Brandacte 1682/GL/ Bü-schaft 1655

Notiz1: Laaßzins

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hofmann Vorn: Heinrich Nr.: 0577 Beruf: Notar Funktion: *: * in: Jahr: 1629 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Serba 03.02.1629 Ort: Name Fr: Verw. Friedrich Vorn.Fr: Catharina *Fr: *Fr in: aus Naumburg Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Serba

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hofmann Vorn: Joh. Christoph Nr.: 0572 Beruf: Glasermeister Funktion: *: * in: Jahr: 1682/83/1715 +: 17.07.1715 +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Catharina *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Brandacte 1682/Fronreg. 1715

Notiz1: 1715 Handfröner - 2. Ehe der Catharina: Bürgel 29.04.1717 Joh. Wilhelm Schlichtegroll (Nr. 1135)

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hofmann Vorn: Lamprecht Nr.: 0569 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1531/37 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb14/ Pp 50

Notiz1: 24 neue Schock - Haus & Hof, Acker, Leiten, Krautgarten

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hofmann Vorn: Martin Nr.: 0568 Beruf: Funktion: Ratsmitglied *: * in: Jahr: 1525/37/51 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg.Hh 136, Bb14; Erbzinsreg. Domarchiv Nmbg. XLIII25 von 1551(durch A. Zahn)

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hofmann Vorn: Matthes Nr.: 0575 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1542 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Pp 49 (Steuerreg. 1542),

Notiz1: Besitzer des "Goltbergk"

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hofmann Vorn: Michael Nr.: 0576 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1619 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Anna *Ki 1: oo Serba 1619 Michael Gläser Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Serba

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hofmann Vorn: Michel Nr.: 0573 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1531 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg. Pp 50, Steueranschlag 1531

Notiz1: 31 neue Schock - Haus & Hof, Acker

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hofmann Vorn: Nicolaus Nr.: 0574 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1537 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 14 (EZR 1537),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hofmann Vorn: Dorothea Nr.: 0578 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1542 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Pp 49 (Steuerreg. 1542),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hofstädter Vorn: Erasmus Nr.: 0579 Beruf: Amtmann Funktion: *: * in: Jahr: 1666 +: (1666 vor) +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N Vorn.Fr: Margarethe *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Ratsrechnung1666

Notiz1: Wwe des Amtmanns Erasmus Hofstaedter hat 1666 in Bürgel Brandstatt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hohendorf v. Vorn: Hentze Nr.: 0580 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1377 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: UBB I Nr.261

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Holfeld Vorn: Johann Nr.: 0581 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1488 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12 (EZR 1488),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hollör Vorn: Heinrich Nr.: 0582 Beruf: Hof-Narr Funktion: *: * in: Jahr: 1682 +: (1690 nach) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Brandacte 1682

Notiz1: In der Brandakte als Monsieur betitelt, bei GL als Hofnarr, bei GL Holler

Notiz2: Am 2.10.1690 bringt er den durch Bürgel ziehenden Kommödianten Richter aus Zeitz zu Fall, wodurch dieser stirbt.

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hone Vorn: Ludwig Nr.: 0583 Beruf: Gastwirt Funktion: *: * in: Jahr: 1512 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 13 (EZR 1512),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Honniger Vorn: Caspar Nr.: 0584 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1531/37 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb14/ Pp 50, Steueranschlag 1531

Notiz1: 7 neue Schock - Haus & Hof

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Honniger Vorn: Cyriax Nr.: 0586 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1542 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Pp 49 (Steuerreg. 1542),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Honniger Vorn: Johann Nr.: 0585 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1512 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Gniebsdorf Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 13 (EZR 1512),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Höpfner Vorn: Joseph Christoph Nr.: 0587 Beruf: Jägermstr. Funktion: *: 1703 * in: Jahr: 1743 +: 25.08.1743 +in: Bürgel AM: 30J Vater: Georg Ludwig, Pfr. No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Horn Vorn: Johann Nr.: 0588 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1531 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg. Pp 50, Steueranschlag 1531

Notiz1: 4 neue Schock - Haus & Hof, Acker

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hösel Vorn: Andreas Nr.: 0589 Beruf: Torwächter Funktion: *: (1642) * in: Jahr: 1692 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: (1677 um) Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: B 36408

Notiz1: 1692: 50 J, 1 Sohn 15 J, 2 Töchter 3 u.5.J, - 3/4. Feld Acker - Fam. sonst nicht mehr in Bürgel bezeugt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hübsch Vorn: Peter Nr.: 0591 Beruf: Bornmeister Funktion: Braumeister *: (1645) * in: Jahr: 1681/87/91/92/1707/15 +: 11.05.1720 +in: Bürgel AM: 75J Vater: No:

1.Ehe: (1676 um) Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Anna Maria *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1696 vor) +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: Bürgel 1696 Nam2: Leisring Vorn2: Christina *F2: 06.04.1679 *F2 in: Möckern Va2Fr: Martin +F2: s.u. +F2 in: AF2: NrV2Fr: o

Kinder Ki 1: Anna Catharina *Ki 1: (1681) Nr Ki 1: 1566 Ki 2: Anna Maria *Ki 2: 1.1.1688 Bürgel Nr Ki 2: 1607 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Löberschütz/B 36408/Viehzählung/ KB Bürgel/ Fronrechnung 1715

Notiz1: 1692: 40 J, 1 Sohn mit 16 J, - 3/4. Acker - 1715 Handfröner

Notiz2: Zweite Ehe der 2. Frau: Bürgel 1721 Joh. Nicolaus Fischer (Nr. 1534) ohne Kinder

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hünling Vorn: Joh. Michael Nr.: 1563 Beruf: Weißgerbermstr. Funktion: *: (1655) * in: Pforzheim Jahr: 1655/58/80/1730/35/40 +: 25.03.1740 +in: Bürgel AM: 85J Vater: Michael No: o

1.Ehe: Bürgel 1680 Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Maria *Fr: (04.1658) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 17.11.1735 +Fr in: Bürgel AF: 77J7M NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Anna Catharina (jü.T) *Ki 1: oo 1730 Joh. Gottfried Dathe Nr Ki 1: 1670 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Husanus Vorn: Franziscus Nr.: 0592 Beruf: Kunstmaler Funktion: *: * in: Jahr: 1619 +: +in: AM: Vater: Hieronimus No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1: vermutlich Sohn des Gutsbes. Hieronimus Husanus aus Gniebsdorf

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Huschke Vorn: Joh. Gottfried Nr.: 0593 Beruf: Kämmerer Funktion: *: * in: Jahr: 1779 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KrAE B VI/21 Nr.10

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Hüttich Vorn: Johann Nr.: 0594 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1569 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Ii 54 (EZR 1569),

Notiz1: Holz i. Taupadel

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Institor Vorn: Conrad Nr.: 0595 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1283/87 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: UBB I, Nr. 113/115

Notiz1: Zeuge - Institor= Kaufmann

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jacob Vorn: Andreas Nr.: 0597 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1629 +: +in: AM: Vater: Caspar No: 0596

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jacob Vorn: Caspar Nr.: 0596 Beruf: Schmied Funktion: Bürgermeister/Ratsverwandter *: * in: Jahr: 1618/21/ 29 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Dorothea *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: Andreas *Ki 2: Nr Ki 2: 0597 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel, Serba

Notiz1: 1628 BM

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jacob Vorn: Gregor Nr.: 0598 Beruf: Schmied Funktion: Ratsmitglied *: * in: Jahr: 1532/37/42/51/62 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 14 (EZR 1537), Pp 49 / Reg.Hh 136/ Reg Bb 715a; Erbzinsreg. Domarchiv Nbg. XLIII25 von 1551

Notiz1: Jacoff

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jacob Vorn: Heinrich Nr.: 0599 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1537/42 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 14 (EZR 1537), Pp49

Notiz1: Jacoff, Hentze

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jacob Vorn: Johann Nr.: 0600 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1537 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 14 (EZR 1537),

Notiz1: Jacoff

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jäger Vorn: Goeorg Andreas Nr.: 1630 Beruf: Maurer Funktion: *: * in: Hainspitz Jahr: 1706/30/61 +: (1761 nach) +in: nicht Bürgel AM: Vater: Johann No: o

1.Ehe: Graitschen 13.06.1730 Ort: Name Fr: Aepfler Vorn.Fr: Maria Elisabeth *Fr: 30.08.1706 *Fr in: Graitschen Vat.Fr: Georg +Fr: 25.11.1761 +Fr in: Bürgel AF: 59J2M23T NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Graitschen/Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Abraham I Nr.: 0616 Beruf: Fleischer/Jahrkoch Funktion: *: * in: Jahr: 1667/82/1715 +: (1682 vor) +in: Bürgel AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1715 nach) +Fr in: nicht Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Abraham II *Ki 1: (1668) Bürgel Nr Ki 1: 0620 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB ThalbürgelBrandacte 1682/Fronreg. 1715/

Notiz1: Witwe 1715 als Hausgenossin bez.

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Abraham II Nr.: 0620 Beruf: Fleischer/Jahrkoch Funktion: *: (1668) * in: Bürgel Jahr: 1692/1714/15/18/26/31 +: 06.06.1731 +in: Bürgel AM: 63J Vater: Abraham I No: 0616

1.Ehe: Tautenburg 31.10.1692 Ort: Name Fr: Fricke Vorn.Fr: Anna Elisabeth *Fr: *Fr in: Tautenburg Vat.Fr: +Fr: 25.09.1734 +Fr in: Bürgel AF: NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Anna Sophia *Ki 1: oo 1.8.1715 Joh. Andr. Weiland, Bo Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: aus der Bockmühle Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/Brandacte 1714/ Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: besitzt 1714 Pferde, fröhnt 1715 als Anspänner Frau wird bei Eintragung im Sterberegister Anna Maria genannt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Andreas Nr.: 0614 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: (21.02.1643) * in: Bürgel Jahr: 1666/70/74/79/81/91/92/1709/17/20 +: 20.03.1717 +in: Bürgel AM: 74J27T Vater: No:

1.Ehe: (1672 um) Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: (1693 vor) Nam2: Hanf Vorn2: Dorothea Maria *F2: (1666) *F2 in: Bürgel Va2Fr: +F2: 18.03.1720 +F2 in: Bürgel AF2: 54J NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Heinrich *Ki 1: 04.12.1693 Bürgel Nr Ki 1: 0646 Ki 2: Dorothea Maria *Ki 2: oo 1719 Nic. Weidner Nr Ki 2: 1404 Ki 3: Joh. Andreas (Jü.S2.Ehe *Ki 3: 23.09.1695 Bürgel Nr Ki 3: 1631 Ki 4: Christian Wilhelm *Ki 4: oo 1747 Marg. Soph. Klette Nr Ki 4:

Quelle: B 36408/Ratsrechnung1666/KB Thalbürgel/Viehzählung/Brandacte 1682, KB Petersberg/ KB Bürgel

Notiz1: Stadtmauerzins, Sohn: Andreas

Notiz2: 1692: 50J, Sohn Andreas mit 20 J auf Wanderschaft. - 20 Äcker

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Andreas Nr.: 0640 Beruf: Böttchermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1617 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Eisenberg (1671) Ort: Name Fr: Füchsel Vorn.Fr: Margarethe *Fr: *Fr in: Vat.Fr: Bader Ebg. +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Ebg.

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Andreas 1 Nr.: 1661 Beruf: Ziegler Funktion: *: * in: Jahr: 1700 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Andreas 2 *Ki 1: oo 1700 Magd. Sabina Meier Nr Ki 1: 0623 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Andreas 2 Nr.: 0623 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1700/15 +: +in: AM: Vater: Andreas 1 No: 1661

1.Ehe: Petersberg 29.04.1700 Ort: Name Fr: Meier Vorn.Fr: Magdalena Sabina *Fr: *Fr in: Neidschütz (?) Vat.Fr: Jeremias, Pfr. +Fr: +Fr in: AF: NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Georg Heinrich *Ki 1: (1708) Nr Ki 1: 1649 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Petersberg/Fronreg. 1715

Notiz1: Handfröner 1715

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Andreas I Nr.: 0613 Beruf: Töpfermstr. Funktion: Obermstr. 1689, 1700,04,08,12,13,14 *: (1651) * in: Bürgel Jahr: 1665/74/82/1713 +: 17.11.1731 +in: Bürgel AM: Vater: Christoph I No: 0009

1.Ehe: (1675 vor) Ort: Name Fr: Müller Vorn.Fr: Anna Sybilla *Fr: (1652) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 08.09.1714 +Fr in: Bürgel AF: 62J6M NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Regina Maria *Ki 1: 17.06.1686 Bürgel Nr Ki 1: 0889 Ki 2: Andreas II *Ki 2: (11.06.1681) Bürgel Nr Ki 2: 0621 Ki 3: Conrad *Ki 3: (1687 um) Nr Ki 3: 0624 Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/Brandacte 1682/Töpferacte/Horschik, KB Bürgel, KrA 1675

Notiz1: Wird Michaelis 1674 Meister, 1675 Gesuch, da Ofen verboten. 3 Kinder (2Sö,1To)

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Andreas II Nr.: 0621 Beruf: Töpfermstr. Funktion: Obermstr. 1730/37/43 *: 11.06.1681 * in: Bürgel Jahr: 1697/1700/20-43/49 +: 08.06.1750 +in: Bürgel AM: 69Jw3T Vater: Andreas I No: 0613

1.Ehe: Bürgel 20.11.1708 Ort: Name Fr: Schwabe Vorn.Fr: Anna Dorothea *Fr: 20.01.1689 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Gregor +Fr: 27.08.1749 +Fr in: Bürgel AF: 60J7M7T NVaFr: 1227

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Florentina Elisabeth *Ki 1: 20.10.1712 Bürgel Nr Ki 1: Ki 2: Susanna Maria *Ki 2: 20.05.1729 Bürgel Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: 3 Tö. leben *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Innungsbuch/Horschik/ Kartei Museum, KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Christian Nr.: 0625 Beruf: Töpfermstr. Funktion: Obermstr. 1739 *: (1685) * in: Bürgel Jahr: 1705/07/11-1740 +: 20.4.1742 +in: Bürgel AM: Vater: Samuel I No: 0618

1.Ehe: Bürgel (1711) Ort: Name Fr: Weidner Vorn.Fr: Susanna Dorothea *Fr: 29.09.1691 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Joh. Georg +Fr: 13.8.1761 +Fr in: Bürgel AF: 70J NVaFr: 1537

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Susanna Maria *Ki 1: 30.10.1712 Bürgel Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: 1S1T *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Innungsbuch/Horschik, Kartei Drafehn, Aklten Museum, KB Bürgel, Fron-Reg. 1715/ KB Bü+rgel

Notiz1: 5 Kinder (4Sö,1To) - 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Christian a Nr.: 0114 Beruf: Ziegler Funktion: *: (1637) * in: Bürgel Jahr: 1666/70/74/79/81/91/92/1713/16 +: 25.06.1716 +in: Bürgel AM: 79Jw5M Vater: No:

1.Ehe: (vor 1668) Ort: Name Fr: Zeitschel Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: (1712 vor) +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Bürgel 11.05.1713 Nam2: Schmidt Vorn2: Agnesa *F2: (1661) *F2 in: Va2Fr: Cyriax I +F2: 16.08.1735 +F2 in: Bürgel AF2: 74J NrV2Fr: 1173

Kinder Ki 1: Sibylla *Ki 1: (1687) Bürgel Nr Ki 1: 0113 Ki 2: Christian b *Ki 2: (1684) Bürgel Nr Ki 2: 0121 Ki 3: Elisabeth *Ki 3: (1668) Bürgel Nr Ki 3: 1109 Ki 4: Christoph a *Ki 4: (29.09.1671) Bürgel Nr Ki 4: 0627

Quelle: B 36408/Viehzählung/Schenkrechnung 1666/Brandacte 1682/ KB Bürgel

Notiz1: 1692: 56J, 3 Söhne: 6,10,17J, 2 Töchter: 6 u.14 J. 9-10 Äcker, mühsame Haushaltung

Notiz2: Sohn Joh. Philipp * , oo 1714 zu Immitz Sabina Meyer (Nr. 645)

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Christian b Nr.: 0121 Beruf: Ziegler Funktion: *: (1684) * in: Bürgel Jahr: 1684/91/1702/12/14/15/18/23/26/42 +: 19.10.1742 +in: Bürgel AM: 58J Vater: Christian a No: 0114

1.Ehe: Obertrebra p. 25.p.Trin 1712 Ort: Name Fr: Horn Vorn.Fr: Anna *Fr: (21.01.1691) *Fr in: Obertrebra Vat.Fr: Joh. Heinrich +Fr: 02.09.1723 +Fr in: Bürgel AF: 32J7M12T NVaFr: o

2.Ehe: Jenaprießnitz p. 5.p.Trin. 1724 Nam2: Krause Vorn2: Anna Elisabeth *F2: (1702) *F2 in: Jenaprießnitz Va2Fr: Peter +F2: 03.09.1742 +F2 in: Bürgel AF2: 40J NrV2Fr: o

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Brandacte 1714/Viehzählung/Fronreg. 1715/KB Bürgel

Notiz1: besitzt 1714 Pferde, Front 1715 als Anspänner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Christian I Nr.: 0615 Beruf: Töpfermstr. Funktion: 1668 erster Obermstr. der Innung *: (1630 um) * in: Bürgel Jahr: 1666/74/75/91/1716 +: (1702 nach) +in: Bürgel AM: Vater: Johann No: 0608

1.Ehe: Freyburg (nach 19.4.1654) Ort: Name Fr: Irrgang Vorn.Fr: Margaretha *Fr: *Fr in: Freyburg (?) Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Christian II *Ki 1: (1660 um) Bürgel Nr Ki 1: 0619 Ki 2: Samuel I *Ki 2: (12.03.1658) Bürgel Nr Ki 2: 0618 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung 1675/KB Thalbürgel/Freyburg/Brandacte 1682/Töpferacte/ Ratsrechnung 1666/Horschik

Notiz1: Hatte 1675 Ofen noch nicht an Stadtmauer, war vor Andreas bereits Töpfermstr.

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Christian II Nr.: 0619 Beruf: Töpfermstr. Funktion: *: (1660 um) * in: Bürgel Jahr: 1676/1686/1704 +: (1707 vor) +in: Bürgel AM: Vater: Christian I No: 0615

1.Ehe: Bürgel (1688 um) Ort: Name Fr: Reichmann Vorn.Fr: Sabina *Fr: 06.01.1662 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: +Fr: 07.05.1715 +Fr in: Bürgel AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Andreas *Ki 1: (1697 um) Bürgel Nr Ki 1: 0629 Ki 2: Nicolaus *Ki 2: 06.01.1693 Bürgel Nr Ki 2: 0626 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Innungsbuch, KB Thalbürgel, Töpferkartei

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Christoph Nr.: 0611 Beruf: Ziegler Funktion: *: (1673) * in: Bürgel Jahr: 1673/1700/01/22/44 +: 09.09.1744 +in: Bürgel AM: 70J10M Vater: Michael No: 0617

1.Ehe: (1700) Ort: Name Fr: Senf Vorn.Fr: Christina Maria *Fr: *Fr in: Bürgel Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Anna Dorothea *Ki 1: oo 1722 Christian Schultze Nr Ki 1: Ki 2: Anna Christina *Ki 2: (1701) Bürgel Nr Ki 2: 0896 Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: 7Kinder *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Christoph Nr.: 0485 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1513 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Pforte, Registr. cens. 1513, Handschr. A43 (durch A. Zahn)

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Christoph a Nr.: 0627 Beruf: Ziegler Funktion: Kämmerer *: 29.09.1671 * in: Bürgel Jahr: 1715/26/1729/64 +: 10.04.1725 +in: Bürgel AM: 53J6M11T Vater: Christian No: 0114

1.Ehe: Wetzdorf 13.5.1700 Ort: Name Fr: Schmied Vorn.Fr: Anna Dorothea *Fr: (1698) *Fr in: Wetzdorf Vat.Fr: Lehrer +Fr: 28.05.1764 +Fr in: Bürgel AF: 66J NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Christoph b *Ki 1: (1701 um) Bürgel Nr Ki 1: 1667 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/KB Wetzdorf/ Brauakte S. 65/Fronreg. 1715

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Christoph b Nr.: 1667 Beruf: Ziegler Funktion: *: (1700 um) * in: Jahr: 1727 +: 15.05.1733 +in: Bürgel AM: Vater: Christoph a No: 0627

1.Ehe: Großhelmsdorf p.24.p.Trin.1727 Ort: Name Fr: Kampf Vorn.Fr: Susanna Christina *Fr: *Fr in: Großhelmsdorf Vat.Fr: Michael +Fr: +Fr in: AF: NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2: Ob der angegebene Todestag zu diesem Christoph Jahn gehört, ist fraglich. An diesem Tag wurde ein Christoph Jahn zusammen mit einem Kumpan auf dem Dorlberg gehenkt wegen begangenen Diebstahls.

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Christoph I Nr.: 0009 Beruf: Ziegler Funktion: *: (1605) * in: Bürgel Jahr: 1651/55 +: +in: AM: Vater: Martin I (?) No: 0638

1.Ehe: (1630 um) Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Margarethe *Ki 1: (1638 um) Bürgel Nr Ki 1: 0006 Ki 2: Christoph II *Ki 2: (1630 um) Bürgel Nr Ki 2: 0612 Ki 3: Andreas *Ki 3: (1651) Bürgel Nr Ki 3: 0613 Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Bü-schaft 1655, Töpferkartei,

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Christoph II Nr.: 0612 Beruf: Ziegler Funktion: *: (1630 um) * in: Jahr: 1656/66/1715/26 +: +in: AM: Vater: Christoph I No: 0009

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Ratsrechnung1666/Viehzählung/ Fronreg. 1715

Notiz1: Lehmgrubenzins - 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Conrad Nr.: 0624 Beruf: Töpfermstr. Funktion: *: (1687 um) * in: Bürgel Jahr: 1701/3 +: +in: AM: Vater: Andreas I No: 0613

1.Ehe: Schkölen 1711 Ort: Name Fr: Pfeifer vw. Rößler Vorn.Fr: Elisabeth *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Innungsbuch/ KB Schkölen

Notiz1: nicht als Mstr. in Bü. bez. - verzieht nach Schkölen.

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Daniel Nr.: 0632 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1531 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg. Pp 50, Steueranschlag 1531

Notiz1: 66 neue Schock -Haus & Hof , Acker, Wiese, Weinberg, Krautgarten,

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Georg Heinrich Nr.: 1649 Beruf: Weißgerber Funktion: *: 1708 * in: Bürgel Jahr: 1708/41/71 +: 24.11.1771 +in: Bürgel AM: 64J3T Vater: Andreas 2 No: 0623

1.Ehe: Naumburg 30.01.1741 Ort: Name Fr: Füchsel Vorn.Fr: Maria Justina *Fr: *Fr in: Naumburg Vat.Fr: Friedrich +Fr: +Fr in: AF: NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Gottfried Nr.: 0628 Beruf: Töpfermstr. Funktion: Stadtaussch. *: 08.04.1691 * in: Bürgel Jahr: 1691/1715/26/28/33/42/51/64 +: 16.02.1764 +in: Bürgel AM: 73Jw1M21T Vater: Michael No: 0617

1.Ehe: Bürgel 28.11.1715 Ort: Name Fr: Quante Vorn.Fr: Anna Rosina *Fr: (1695) *Fr in: Vat.Fr: Joh. Georg +Fr: 03.05.1742 +Fr in: Bürgel AF: 47J NVaFr: 1007

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Tochter *Ki 1: oo Christian Straube Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KrA BIX/29 Nr. 1/Horschik/ GL/Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: 1715 Mstr. - 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Gottfried Nr.: 0622 Beruf: Töpfermstr. Funktion: *: 26.1.1684 * in: Bürgel Jahr: 1699/1702/12/15/21/26/47/58 +: 30.08.1758 +in: Bürgel AM: 74J6M26T Vater: Samuel I No: 0618

1.Ehe: Bürgel 26.11.1710 Ort: Name Fr: Scheinert Vorn.Fr: Maria Elisabeth *Fr: (1690 um) *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Tobias I +Fr: 1711 +Fr in: Bürgel AF: NVaFr: 1109

2.Ehe: Bürgel 24.11.1712 Nam2: Blöttner Vorn2: Anna Catharina *F2: *F2 in: Va2Fr: Matthes +F2: 25.02.1720 +F2 in: Bürgel AF2: NrV2Fr: 0087

Kinder Ki 1: Joh. Gottfried *Ki 1: 26.07.1725 oo Triptis 1753 Nr Ki 1: Ki 2: Rosina Maria *Ki 2: 18.08.1738 Bürgel oo J. M. Fischer Nr Ki 2: Ki 3: Dorothea Maria *Ki 3: 22.03.1727 Bürgel Nr Ki 3: 1593 Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/ KrA BIX/29-1/Viehzählung/Horschik/ Fronreg. 1715

Notiz1: 1715 Handfröner - Von vielen Kindern:

Notiz2: 3. Ehe: Bürgel 09.01.1721 Dorothea Maria Otto, To. d. Cyriax Ottto (Nr. 928), + 04.08.1734 Bürgel 4. Ehe: Bürgel 07.01.1736 Regina Maria Füchsel *07.02.1706 Bürgel, To. d. Daniel Füchsel & Barbara Heerwagen (Nr. 2), + 20.05.1769 Bürgel

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Jacob Nr.: 0639 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1596 +: +in: AM: Vater: Matthäus No:

1.Ehe: Eisenberg 24.2.1596 Ort: Name Fr: Bötner Vorn.Fr: Eva *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Ebg.

Notiz1: Frau Eva Bötner ist die Tochter des "doypfers" in Eisenberg

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Joh. Andreas Nr.: 0644 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: (1672) * in: Bürgel Jahr: 1672/78/98/1714/15/29/43 +: 19.10.1714 +in: Bürgel AM: 42J6M Vater: No:

1.Ehe: Neidschütz (1698) Ort: Name Fr: Meer Vorn.Fr: Magdalena Sabina *Fr: (1678) *Fr in: Neidschütz Vat.Fr: Jeremias +Fr: 02.09.1743 +Fr in: Bürgel AF: 65J NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Susanna Dorothea *Ki 1: oo 1729 Andreas Meyer Nr Ki 1: 1568 Ki 2: Joh. Andreas *Ki 2: 27.12.1712 Bürgel Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: 3Sö *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: Witwe 1715 als Hausgenossin bezeugt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Joh. Andreas Nr.: 1631 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: 23.09.1695 * in: Bürgel Jahr: 1695/1720/61 +: 29.06.1762 +in: Bürgel AM: 67J4M9T Vater: Andreas No: 0614

1.Ehe: 1720 oder 25 Ort: Name Fr: Heerwagen Vorn.Fr: Dorothea Maria *Fr: 05.04.1685 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Christian +Fr: 18.04.1763 +Fr in: AF: 78J12T NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Joh. Andreas Nr.: 0629 Beruf: Töpfermstr. Funktion: *: (1697 um) * in: Bürgel Jahr: 1716/21-1750/57/58/60 +: 23.11.1758 +in: Bürgel AM: Vater: Christian II No: 0619

1.Ehe: Bürgel 29.04.1721 Ort: Name Fr: Hennling Vorn.Fr: Anna Maria *Fr: 1696 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Joh. Michael +Fr: 26.01.1757 +Fr in: Bürgel AF: 61J NVaFr: 1340

2.Ehe: Bürgel 09.01.1758 Nam2: Wentzel Vorn2: Anna Regina *F2: (vor 1710) *F2 in: Bürgel Va2Fr: Rudolf Wilhelm +F2: 16.08.1760 +F2 in: Bürgel AF2: über 50J NrV2Fr: 0110

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Bürgel/Horschik/Innungsbuch 1744ff,

Notiz1: 1721 Mstr. - 3 Kinder (1So,2Tö)

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Joh. Heinrich Nr.: 0646 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: 04.12.1693 * in: Bürgel Jahr: 1693/1716/18/22/26/1751 +: 04.03.1751 +in: Bürgel AM: 57J2M29T Vater: Andreas No: 0614

1.Ehe: Bürgel 26.11.1716 Ort: Name Fr: Jahn Vorn.Fr: Anna Maria *Fr: (1692) *Fr in: Vat.Fr: Samuel I +Fr: 29.10.1718 +Fr in: Bürgel AF: 26J34W NVaFr: 0618

2.Ehe: Bürgel 14.11.1719 Nam2: Heerwagen Vorn2: Anna Dorothea *F2: *F2 in: Va2Fr: Daniel +F2: 11.12.1746 [] +F2 in: Bürgel AF2: NrV2Fr: 0530

Kinder Ki 1: Dorothea Maria *Ki 1: 23.7.1722 Bürgel Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Viehzählung/KB Bürgel

Notiz1: 3. Ehe: Bürgel 29.01.1749 Maria Sophia Ratz aus Kunitz

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Joh. Philipp Nr.: 0645 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: 07.03.1681 * in: Bürgel Jahr: 1681/94/1714/15/17/18/46/59 +: 18.07.1746 +in: Bürgel AM: 65J4M11T Vater: Christian I No: 0114

1.Ehe: Immitz p.1.p.Trin 1714 Ort: Name Fr: Meyer Vorn.Fr: Sabina *Fr: *Fr in: Immitz Vat.Fr: Johann +Fr: 1715 +Fr in: Bürgel AF: NVaFr: o

2.Ehe: Bürgel 29.07.1717 Nam2: Albrecht Vorn2: Christina Maria *F2: 01.01.1694 *F2 in: Bürgel Va2Fr: Samuel +F2: 20.04.1759 +F2 in: Bürgel AF2: 65J3M20T NrV2Fr: 0019

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Fronreg. 1715/KB Bürgel

Notiz1: 1715 Handfröner

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Johann Nr.: 0602 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1512/31 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb13 (EZR 1512), Pp 50, Steueranschlag 1531

Notiz1: 23 neue Schock - Haus & Hof, 1 Flecklein Land

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Johann Nr.: 0608 Beruf: Töpfermstr. Funktion: Kämmerer (1647) *: (1596 um) * in: Bürgel Jahr: 1621/26/29/47/53/54 +: (1654 nach) +in: Bürgel AM: Vater: Martin I ? No:

1.Ehe: (1625 um) Ort: Name Fr: N Vorn.Fr: Anna *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Christian I *Ki 1: (1630 um) Bürgel Nr Ki 1: 0615 Ki 2: Elisabeth *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Serba/Hohendorf/Freyburg/Schkölen/

Notiz1: Krautgarten a.d.alten Leimengrube, Krautgarten beim Gemeindeanger, vom Wasser a. Badertor -

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Johann I Nr.: 0601 Beruf: Lohgerbermstr. Funktion: Bürgermeister 1525/26 *: * in: Jahr: 1512/25/37 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Johann II *Ki 1: (1545 um) Bürgel Nr Ki 1: 0605 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 13/14 (EZR 1512)Reg Hh 136 EZR 125/1537

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Johann II Nr.: 0605 Beruf: Lohgerbermstr. Funktion: *: (1545 um) * in: Bürgel Jahr: 1569/74 +: +in: AM: Vater: Johann I No: 0601

1.Ehe: (1570 vor) Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Martin I *Ki 1: (1570) Nr Ki 1: 0638 Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Ii54/ KB Löberschütz

Notiz1: Martin I oo Eisenberg 1594 Anna Grünebaum

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Joseph Nr.: 0631 Beruf: Töpfermstr. Funktion: *: 06.01.1700 * in: Bürgel Jahr: 1723-66/67 +: 16.05.1767 +in: Bürgel AM: 67J4M5T Vater: Samuel I No: 0618

1.Ehe: Mertendorf 18.1.1725 Ort: Name Fr: Lorber Vorn.Fr: Christina *Fr: 01.06.1703 *Fr in: Mertendorf Vat.Fr: Adam +Fr: 25.12.1762 +Fr in: Bürgel AF: 59J6M25T NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Horschik, Kartei Drafehn, KB Bürgel, Wetzdorf, Innungsbuch 1744ff

Notiz1: 1723 Mstr. - 6 Kinder (3Sö,3Tö)

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Margarethe Nr.: 0641 Beruf: Funktion: *: * in: Bürgel Jahr: 1626 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Schkölen 1626 Jacob Kleinsimon in Schkö Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Schkölen

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Martin Nr.: 0633 Beruf: Bürgermeister Funktion: *: * in: Jahr: 1536 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg.Hh 136

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Martin Nr.: 0263 Beruf: Lohgerbermstr. Funktion: *: * in: Jahr: +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Großkröbitz 13.11.1627 Ort: Name Fr: verw. Rücker Vorn.Fr: Catharina *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: OFB Großkröbitz

Notiz1: Catharina war die Witwe des Günther Rücker zu Kleinkröbitz

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Martin I Nr.: 0638 Beruf: Töpfermstr. Funktion: *: (1570 um) * in: Bürgel Jahr: 1594 +: +in: AM: Vater: Johann II No: 0605

1.Ehe: Eisenberg 12.11.1594 Ort: Name Fr: Grünebaum Vorn.Fr: Anna *Fr: *Fr in: Eisenberg Vat.Fr: Paul +Fr: +Fr in: AF: NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Johann (angenommen) *Ki 1: (1596um) Bürgel Nr Ki 1: 0608 Ki 2: Martin II *Ki 2: (1595) Bürgel Nr Ki 2: 0610 Ki 3: Christoph I (angenomme *Ki 3: (1605) Bürgel Nr Ki 3: 0009 Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Ebg.

Notiz1: Sohn Martin II * (1595) Bürgel oo als Tömstr. (1622 vor) Maria N.

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Martin II Nr.: 0610 Beruf: Töpfermstr. Funktion: *: (1595 um) * in: Bürgel Jahr: 1642/43/50 +: +in: AM: Vater: Martin I No: 0638

1.Ehe: (1622 vor) Ort: Name Fr: N. Vorn.Fr: Maria *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Blandina *Ki 1: (1622 um) oo 06.04.1643 Stephan Nr Ki 1: 1248 Ki 2: *Ki 2: Schwarz, Müller Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Matthes Nr.: 0603 Beruf: Bürgermeister Funktion: *: * in: Jahr: 1512/31/36/37 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb14/ Pp 50/ Reg. H.h. 136 Bb 13

Notiz1: auch Matthias - 30 neue Schock - Haus & Hof , Acker, Wiese,

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Michael Nr.: 0609 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: (1606) * in: Bürgel Jahr: 1641/55/70/74 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Thalbürgel/Viehzählung/Bü-schaft 1655

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Michael Nr.: 1547 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: (22.03.1654) * in: Bürgel Jahr: 1720 +: 24.04.1720 +in: Bürgel AM: 66J4W5T Vater: No:

1.Ehe: Bürgel (1677 um) Ort: Name Fr: Jahn Vorn.Fr: Magdalena *Fr: (25.08.1654) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 04.03.1726 +Fr in: Bürgel AF: 71J6M10T NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Anna Barbara *Ki 1: 29.11.1677 Bürgel , + 3.10.1746 Nr Ki 1: Ki 2: Nicolaus *Ki 2: 9.11.1687 Bürgel Nr Ki 2: 0606 Ki 3: Anna Christina *Ki 3: 24.11.1699, +01.11.1761 Bürgel Nr Ki 3: Ki 4: Anna Sabina *Ki 4: gest. 30.09.1772 mit 77Jahren Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1: Angegebenes Alter des Mannes konnte in Kopie des KB nicht sicher gelesen werden

Notiz2: Tochter Dorothea Maria oo Bürgel 06.07.1712 Nicolaus Zimmer aus Hammerstedt, jetzt B. u. Schuster in Bürgel (Nr. 1475) Tochter Susanna * (1689) Bürgel, oo 1716 Tobias Neumann (Nr. 1542)

Notiz3: Von der Tochter Anna Barbara steht im KB: "In 18 Jahr hat sie zu Großaga dem Bader gedient und ist in der Leimengrube mit Erdreich beschüttet und ihr Leib zerschmettert worden, worauf sie denn bei 50 Jahr beständig auf dem Bette liegen und viel Schmerzen ausstehen müssen."

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Michael Nr.: 0617 Beruf: Ziegler Funktion: *: (1645) * in: Bürgel Jahr: 1670/74/79/81/82/91/92/1701/12/15 +: 02.07.1712 +in: Bürgel AM: 67J Vater: No:

1.Ehe: (1670 um) Ort: Name Fr: Henske Vorn.Fr: Maria *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Gottfried (jü.S,) *Ki 1: (09.04.1691) Bürgel Nr Ki 1: 0628 Ki 2: Anna Maria *Ki 2: (1671) Bürgel Nr Ki 2: 0928 Ki 3: Christoph *Ki 3: (1673) Bürgel Nr Ki 3: 0611 Ki 4: Anna Margaretha *Ki 4: Bürgel Nr Ki 4: 0525

Quelle: B 36408/Viehzählung/Brandacte 1682/Innungsakte/Fronreg. 1715/ Töpferkartei/ KB Bürgel

Notiz1: 1692: 50J, 1 Sohn von 16 J, 4 Töchter von 7,10,12,18 J, - hat 8 Äcker und eine mühsame Haushaltung - 1715 Handfröhner

Notiz2: Tochter Anna Maria * (1673) Bürgel oo Bürgel (1693) Tömstr. Cxriax Otto Tochter Rosina * 07.09.1684 Bürgel oo 23.11.1708 Schneider Joh. Georg Weidner (Nr. 1592)

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: N. Nr.: 0634 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1537 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 14 (EZR 1537),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Nicolaus Nr.: 0606 Beruf: Schustermstr. Funktion: *: 09.11.1687 * in: Bürgel Jahr: 1615/20/29/31 +: 09.11.1750 +in: Bürgel AM: 62J11M20T Vater: Michael No: 1547

1.Ehe: Bürgel 21.01.1714 Ort: Name Fr: Wentzel Vorn.Fr: Anna Elisabeth *Fr: *Fr in: Vat.Fr: Tobias +Fr: 23.08.1761 +Fr in: Bürgel AF: 69J6M3T NVaFr: 0108

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: 13 Ki, 1 So lebt *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Brauacte/Fronreg. 1715/ KB Bürgel

Notiz1: gehört zu Besitzlosen, 1715 Hausgenoß

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Nikolaus Nr.: 0626 Beruf: Töpfermstr. Funktion: Stadtaussch. *: 06.01.1693 * in: Bürgel Jahr: 1707/15/28/59 +: 24.03.1770 +in: Bürgel AM: 77J2M15T Vater: Christian II No: 0619

1.Ehe: Bürgel 03.11.1718 Ort: Name Fr: Meyer Vorn.Fr: Justina *Fr: 15.09.1698 *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Joh. Georg +Fr: 29.05.1759 +Fr in: Bürgel AF: 60J8M4T NVaFr: 0853

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Joh. Friedrich *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: Joh. Georg *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Innungsbuch/Horschik/GL/ Fronreg. 1715

Notiz1: 1715 Handfröner - Meister: 23.1.1715

Notiz2: Achtung : Im Sterberegister wird 1770 beim Tod des Nicolaus Jahn als Mutter Sabina Falcke angegeben. Das ist falsch!

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Paul Nr.: 0604 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1512/13/37 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 13/14; Pforte, Registr. cens. 1513, Handschr. A43 (durch A. Zahn)

Notiz1: wohlhabend

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Philipp Nr.: 1554 Beruf: Tuchmachermstr. Funktion: *: * in: Jahr: 1722 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: To *Ki 1: 1722 + Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: / KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Samuel a Nr.: 0643 Beruf: Bürgermeister Funktion: *: * in: Jahr: 1656 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: (1636 um) Ort: Bürgel Name Fr: N. Vorn.Fr: N. *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Samuel b *Ki 1: (1630 um) Bürgel s.u. Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Freyburg

Notiz1: Sohn Samuel oo Freyburg (2.11.1656 nach) Maria Irrgang und bleibt als Töpfermstr. in Freyburg.

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Samuel I Nr.: 0618 Beruf: Töpfermstr. Funktion: Obermstr. 1691/1707/10/11/14/15 *: (12.03.1658) * in: Bürgel Jahr: 1671/80/1690-1717 +: 01.06.1715 +in: Bürgel AM: Vater: Christian I No: 0608

1.Ehe: (1682 um) Ort: Name Fr: Büchner Vorn.Fr: Maria *Fr: (17.03.1657) *Fr in: Vat.Fr: +Fr: 17.01.1721 +Fr in: Bürgel AF: 64Jw2M NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Samuel II (3.So) *Ki 1: (1697 um) Bürgel Nr Ki 1: 0630 Ki 2: Anna Maria *Ki 2: (1692) Bürgel Nr Ki 2: 0646 Ki 3: Gottfried *Ki 3: 26.01.1684 Bürgel Nr Ki 3: 0622 Ki 4: Christian *Ki 4: 1685 Bürgel Nr Ki 4: 0625

Quelle: Töpferakte, Horschik/ Fronreg. 1715, Kartei Drafehn, KrA 1680, KB Bürgel

Notiz1: 1680 Meister, lt. Horschik erst 1690-1717 ohne Mstr.-datum bez. - 1715 Handfröner - 5 Kinder (4Sö,1To)

Notiz2: Joseph I * 6.1.1700 Bürgel oo als Tömstr.Mertendorf 1725 Christina Lorber (Nr. 631)

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Samuel II Nr.: 0630 Beruf: Töpfermstr. Funktion: *: (1697 um) * in: Bürgel Jahr: 1718/21/22/25/27 +: (1739 vor) +in: ? AM: Vater: Samuel I No: 0618

1.Ehe: Bürgel 27.11.1721 Ort: Name Fr: Herrmann Vorn.Fr: Maria Magdalena *Fr: (1700 um) *Fr in: Bürgel Vat.Fr: Joh. Heinrich +Fr: 11.07.1739 +Fr in: Bürgel AF: NVaFr: 1552

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Horschik, Kartei Drafehn, KB Bürgel, Pfarrerkartei

Notiz1: 1718 Mstr, sonst nicht bez. - 3 Kinder (1So,2Tö)

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Simeon Nr.: 0607 Beruf: Leineweber Funktion: *: (1580) * in: Bürgel Jahr: 1619/33/53/55 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Bürgel 17.11.1633 Ort: Name Fr: Flach Vorn.Fr: Agnes *Fr: *Fr in: Gniebsdorf Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Serba/Thalbürgel/Bü-schaft 1655

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Stefan Nr.: 0635 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1542 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Pp 49 (Steuerreg. 1542),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Valerius I Nr.: 1589 Beruf: Cantor Kunitz Funktion: *: * in: Jahr: 1688/1734/47 +: 1734 +in: Kunitz AM: Vater: No:

1.Ehe: Kunitz 21.11.1688 Ort: Name Fr: Weidner Vorn.Fr: Martha Elisabeth *Fr: 03.08.1666 *Fr in: Kunitz Vat.Fr: Adam +Fr: 24.07.1747 +Fr in: Bürgel AF: 80J11M21T NVaFr: o

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: Valerius II *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Valerius II Nr.: 0647 Beruf: Rector Funktion: *: 27.09.1695 * in: Kunitz Jahr: 1743 +: 02.05.1750 +in: Bürgel AM: 54J7M4T Vater: Valerius No: o

1.Ehe: Bürgel 29.04.1738 Ort: Name Fr: Kirchner Vorn.Fr: Anna Christina *Fr: *Fr in: Vat.Fr: Martin II +Fr: +Fr in: AF: NVaFr: 0683

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: 1 To lebt *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB Bürgel

Notiz1: Sohn des Cantors Valerius Jahn in Kunitz u. der Martha Elisabeth geb. Weidner, 1706 Schule Jena, 1712 Saalfeld, 1716 Akademie Jena (-1722), Informator an verschiedenen Orten,

Notiz2: 1737 Schul-Rector Bürgel 13 Jahre lang,

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jahn Vorn: Walter Nr.: 0636 Beruf: Bürgermeister Funktion: *: * in: Jahr: 1555 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg. B.b. 2952

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Janusch Vorn: Blasius Nr.: 0648 Beruf: Kramer Funktion: *: * in: Jahr: 1630 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: KB ThB

Notiz1: auf seinen Namen wird ein unehel. Kind getauft

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jobst Vorn: Caspar Nr.: 0649 Beruf: Hausgenosse Funktion: *: * in: Jahr: 1542 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Pp 49 (Steuerreg. 1542),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Jobst Vorn: Nicolaus Nr.: 0650 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1682 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Brandacte 1682

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Johann Vorn: Urban Nr.: 0651 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1485/88 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Reg Bb 12 (EZR 1485/88),

Notiz1:

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006 Bürger der Stadt Bürgel (07616) vor 1712

Name: Junghans Vorn: Jeremias Nr.: 0652 Beruf: Funktion: *: * in: Jahr: 1666/82 +: +in: AM: Vater: No:

1.Ehe: Ort: Name Fr: Vorn.Fr: *Fr: *Fr in: Vat.Fr: +Fr: +Fr in: AF: NVaFr:

2.Ehe: Nam2: Vorn2: *F2: *F2 in: Va2Fr: +F2: +F2 in: AF2: NrV2Fr:

Kinder Ki 1: *Ki 1: Nr Ki 1: Ki 2: *Ki 2: Nr Ki 2: Ki 3: *Ki 3: Nr Ki 3: Ki 4: *Ki 4: Nr Ki 4:

Quelle: Ratsrechnung1666/Brandacte 1682

Notiz1: hat 1666 Brandstatt

Notiz2:

Notiz3:

Notiz4:

Stand 27. Januar 2006