Donnerstag, 29. April 2021 LOKALESLübecker Nachrichten 13 Förderzentrum wird früher fertig Leserbriefe Behauptungen sind nicht die Fakten Jahrelang war in Schwarzenbek über die Zukunft der Centa-Wulf-Schule gestritten worden – Nun Zum Leserbrief „Kreiswald darf keine Beute der Politik sein“, entsteht die neue Heimat im Lupus-Park im Eiltempo und wird sogar schneller fertig als geplant LN vom 22. April: In Ergänzung zu den Behauptun- Von Holger Marohn gen in diesem Leserbrief verwei- se ich hier gern noch einmal auf Schwarzenbek. Ursprünglich Frank- ein paar Fakten: furter Straße, dann Lupus-Park für Die Vorschläge der Wissenschaft- ein paar Jahre, schließlich Proviso- ler und der Waldexperten wur- rium in der Verbandsschule Nord- den von der Politik nicht abge- ost, dann eigentlich in die alte Real- lehnt, sondern sind die Basis des schule oder doch lieber in einen jetzigen Standes der Forstein- ehemaligen Supermarkt – die räum- richtung und der Bewirtschaf- liche Zukunft des Förderzentrums tungsgrundsätze. Centa-Wulf in Schwarzenbek war Zu diesem Stand werden gerade über mehr als zehn Jahre eine Hän- weitere Stellungnahmen von gepartie. Und als man im vergange- Fachleuten und Interessengrup- nen Jahr endlich eine zukunftswei- pen eingeholt und ausgewertet. sende Lösung gefunden hatte, Im September soll hier das Förder- Es gibt keinen „Gifteinsatz“, der drohte auch die zu platzen – auf- zentrum mit Unterricht beginnen. „beendet“ werden muss. Nach grund von Kommunikationsproble- den bisher verfolgten Standards men. (FSC, ANW) sind chemische Doch nun scheint alles schneller Pflanzenschutzmittel grundsätz- zu gehen als erwartet. „Wir gehen lich nicht zulässig. Der letzte Ein- davon aus, dass die Nutzer und da- satz erfolgte in einer Ausnahme- mit auch die Centa-Wulf-Schule situation auf Weisung des Um- zum 1. September einziehen kön- weltministeriums. Der Hinweis nen“, sagt Projektentwickler Mar- Wir haben regel- auf die höhere CO2-Bindung be- cus Pape bei einem Ortstermin. Das wirtschafteter Wälder wird nicht wäre einen Monat früher als ur- mäßig Videokonfe- von den Parteien „stereotyp wie- sprünglich geplant und zwei Mona- derholt“. Er kam unter anderem te früher als aufgrund von Verzöge- renzen, zu denen sich von einem der Professoren auf rungen bei der Vertragsunterzeich- auch der Bürgermeis- dem Symposium und wurde von nung befürchtet. unabhängigen Redakteuren in ter zuschaltet. Artikeln aufgegriffen. Mietverträge teilweise erst Das Schüren von Emotionen und kürzlich unterschrieben Marcus Pape überzogene Formulierungen wie Und mit dem nach Angaben von In- Projektentwickler „durchfurcht“ oder „ökologisch vestor Philipp Rohwedder rund auf Jahrhunderte degradiert“ so- 2,5 Millionen Euro teuren Bau be- Das Förderzentrum Centa-Wulf-Schule in Schwarzenbek wird früher fertig als erwartet. Makler Michael Kroll, Investor wie der Ansatz, die Nachhaltig- kommt nicht nur das Förderzentrum Philipp Rohwedder und Projektleiter Marcus Pape sind zufrieden. FOTOS: Holger Marohn keit der bisherigen naturgemä- eine langfristige Heimat, sondern ßen Bewirtschaftung der Kreis- auch eine Augenklinik, die sich in unter Dach und Fach gewesen sei, kommen. „Wenn das Gerüst dem- sich auch der Bürgermeister zu- waltungsleitung und hätte mögli- forsten und die Expertise der da- Schwarzenbek ansiedeln wird. So losgelegt. „Wir haben uns gesagt, nächst abgebaut ist, werden wir schaltet“, sagt Pape. Dabei werde cherweise zu hohen Schadens- rin arbeitenden Förster in Abrede werden die AOB Augenkliniken mit komm’ wir bauen jetzt“, sagt Pape auch schon mit den Außenanlagen alles abgesprochen. ersatzansprüchen geführt. zu stellen, tragen sicher nicht zu Hauptsitz in Großhansdorf eine und räumt ein, dass bei der Ent- beginnen.“ So entstehen insgesamt Das war jedoch nicht immer so. Letztlich stimmten die Politiker dem von Ihnen geforderten „fai- Außenstelle in Schwarzenbek eröff- scheidung schon ein wenig Opti- 16 Stellplätze, darunter sechs mit Vor allem in der Kommunikation dem finalen Mietvertrag doch zu. ren, sachlichen Diskurs“ bei. nen. Direkt nebenan eröffnet der mismus dabei gewesen sei. Keine Ladestationen für E-Autos. Die zwischen Politik und Verwaltung Die Unterzeichnung des Mietver- Kreispolitiker stehen in einer Ge- Schwarzenbeker Optiker Brillen- neun Monate nach Vertragsunter- Energie dafür kommt von den klemmte es. Und weil die politi- trages war eine der letzten Amts- samtverantwortung für den Er- schmiede eine Filiale. Außerdem zeichnung werde nun das städti- Photovoltaikanlagen auf dem Dach. schen Entscheider der Stadt nicht handlungen der scheidenden Bür- halt und die Förderung eines sta- zieht die Vorwerker Diakonie in den sche Förderzentrum voraussichtlich Von dort werden auch die Büros des informiert waren, wie konkret das germeisterin Ute Borchers-Seelig. bilen Ökosystems Wald, aber Neubau mit insgesamt mehr als in den Neubau einziehen. Geschäftskomplexes mit Strom ver- Projekt in der Planung zwischen- Seit Anfang Dezember ist Norbert auch für aktiven Klimaschutz und 1000 Quadratmetern ein. sorgt. zeitlich vorangeschritten war, sollte Lütjens neuer Verwaltungschef. Be- die Bereitstellung des dringend „Die Mietverträge sind teilweise Projektentwickler Pape: Haben Projektentwickler Pape und In- das Vorhaben im vergangenen fürchtungen, das Projekt könnte benötigten nachhaltigen Roh- erst in den letzten Wochen unter- super Verhältnis mit der Stadt vestor Rohwedder loben vor allem Herbst kurz vor dem Baubeginn so- sich durch den vorangegangenen stoffs Holz, an dem auch Arbeits- schrieben worden“, sagt Pape. Den- In dem geschlossenen Rohbau wer- das inzwischen „super Verhältnis“ gar gestoppt werden. Der Streit war politischen Streit deutlich verzö- plätze bei uns im Kreis hängen. noch habe man, nachdem mit der den derzeit die Trockenbauwände mit der Stadt. „Wir haben regelmä- der Höhepunkt der Auseinander- gern, scheinen sich nun nicht zu be- Ingo Westphal, , Stadt Anfang Dezember der Vertrag gestellt. Ende Mai soll der Estrich ßig Videokonferenzen, zu denen setzung zwischen Politik und Ver- stätigen. Kreistagsabgeordneter der CDU In Kürze : Stadtwerke legen BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachung des Amtes - für die Gemeinde Sandesneben Gemeinde Büchen über das Ausscheiden eines Gemeindevertreters und das Nachrücken eines Gemeindevertreters in der Gemeinde Sandesneben. Der vollständige Text der amtlichen Bekanntmachung ist unter Mitglied bei Rad.SH Grundstein für Neubau www.amt-sandesneben-nusse.de,Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht. Amt Sandesneben-Nusse Sandesneben, den 27.04.2021 Büchen. Die Gemeinde Büchen ist Der Amtsvorsteher ab sofort Mitglied in der Rad.SH, gez. Hardtke Fertigstellung und Einzug sind für Frühjahr 2022 vorgesehen 404626501_011021 einer kommunalen Arbeitsgemein- Amtliche Bekanntmachung des Amtes Sandesneben-Nusse schaft zur Förderung des Fuß- und für die Gemeinde Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Klinkrade findet statt am Dienstag, den Radverkehrs in Schleswig-Holstein. Ratzeburg. Bei strahlendem Son- duktive Arbeitswelt gestaltet wer- sind außerdem Werkstätten sowie 04.05.2021, um 20.00 Uhr, im Feuerwehrhaus/ Sporthalle, Am Schäferkaten 4. Der vollständige „Die Mitgliedschaft dient unter an- nenschein wurde jetzt gemeinsam den. Gleichzeitig soll die neue Fir- Lagerflächen und ein Lagergebäu- Text der amtlichen Bekanntmachung ist unter www.amt-sandesneben-nusse.de,Sitzungskalender veröffentlicht. derem der Vernetzung der Kommu- mit dem Aufsichtsrat der Vereinigte menzentrale ein hohes Maß an Fle- de, das weitere Büroarbeitsplätze Amt Sandesneben-Nusse Sandesneben, den 26.04.2021 nen“, erklärt Maria Hagemeier-Klo- Stadtwerke (VS) GmbH und der xibilität bieten, übergreifende Zu- und die Poststelle enthält. Die Mit- Der Amtsvorsteher se, Klimaschutzmanagerin im Amt Vereinigte Stadtwerke Immobilien sammenarbeit fördern und Effizienz arbeiterinnen und Mitarbeiter kön- gez. Hardtke 404602601_011021 Büchen. Die Mitglieder erhalten zu- GmbH der Grundstein für die neue im Hinblick auf Flächen, Abläufe, nen so auf kurzen Wegen vom Ver- Amtliche Bekanntmachung des Amtes Sandesneben-Nusse dem Hilfestellung und Beratung bei Firmenzentrale der VS in Ratzeburg Prozesse sowie Kommunikation er- waltungsgebäude direkt auf den für die Gemeinde Sandesneben der Beantragung von Fördermitteln, Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Sandesneben findet statt am Mittwoch, gelegt. Unter Einhaltung der coro- möglichen“, berichtet Lembicz. Betriebshof gelangen. den 05.05.2021, um 19.00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Makenhorst in Sandesneben. Der voll- bei Planungs- und Bauleistungen, nakonformen Regeln besichtigten Als gemeinwohlorientiertes Ver- ständige Text der amtlichen Bekanntmachung ist unter www.amt-sandesneben-nusse.de, Sit- Informationen bei Veranstaltungen, Aufsichtsrat und Geschäftsführung Gebäudekomplex für sorgungsunternehmen sind der VS zungskalender veröffentlicht. 220 Arbeitsplätze Amt Sandesneben-Nusse Sandesneben, den 26.04.2021 Öffentlichkeitsarbeit und Kampag- gemeinsam das Baufeld und waren Klimaschutz und nachhaltiger Um- Der Amtsvorsteher nen. Über Rad.SH werde das Stadt- höchst erfreut über die enormen Das Gelände wird mit einem moder- gang mit Energierohstoffen ein gez. Hardtke 404604801_011021 radeln gefördert und sei für Mit- Fortschritte. nen Gebäudekomplex mit rund 160 wichtiges Anliegen. Daher steht Bekanntmachung des Amtes gliedskommunen kostenlos. Neben Arbeitsplätzen und 60 technischen neben Aspekten wie Modernisie- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Breitenfelde hat am 20.04.2021 beschlossen, die Klar- der Planung des Stadtradelns, das Mölln und Ratzeburg Arbeitsplätzen bebaut, in dem das rung und Vernetzung das Thema stellungssatzung nach §34(4) BauGB für den Ortsteil Neuenlande aufzuheben. Dies wird hiermit werden zusammengeführt bekannt gemacht. Bauliche Vorhaben werden dort nach §35BauGB beurteilt. vermutlich nach den Sommerferien Kundenzentrum ebenfalls unterge- Energieeffizienz im Mittelpunkt des Mölln, den 23.04.2021 stattfinden wird, beschäftigt sich Amt Breitenfelde „Als kommunaler Unternehmens- bracht ist. „Selbstverständlich blei- Projekts. So wird das neue Gebäude Die Amtsvorsteherin Büchen derzeit mit der Erstellung verbund fühlen wir uns in erster Li- ben wir mit unseren Kundenzentren als KfW-Effizienzhaus geplant. Mo- 404611101_011021 eines Radverkehrskonzeptes. nie der Region und den dort leben- an allen fünf Standorten in Ratze- derne Heizungstechnik in Form Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 06.05.2021, 20.00 Uhr, den Menschen verbunden. Wir sind burg, Mölln, Nusse, Bad Oldesloe eines Blockheizkraftwerks sowie im Kultur- und Freizeitzentrum Kastorf, in der Sporthalle, Ratzeburger Straße 29, 23847 Kastorf. Einladung und Tagesordnung unter www.amt-.de; Amtliche Bekanntmachungen. Martin Turowski lädt hier einer der größten Arbeitgeber und Reinfeld auch weiterhin für eine Photovoltaikanlage sollen zum Kastorf, den 27.04.2021 GEMEINDE KASTORF, heute zur Diskussion und in den vergangenen Jahren unsere Kundinnen und Kunden vor Energiesparen beitragen. Gründä- gez. Otmar Lohmeier stark gewachsen“, betont Marius Ort erreichbar“, erklärt Lembicz. cher, LED Beleuchtung und Adsorp- Bürgermeister Ziethen. Mit Debatten, Einblicken 404630401_011021 Lembicz, Geschäftsführer VS. „In In einem direkt angeschlossenen tionskälte tragen ebenfalls zur Amtliche Bekanntmachung des Amtes Lütau und klaren Positionen führt Martin Ratzeburg haben wir uns daher für Gebäude sollen im Erdgeschoss Nachhaltigkeit bei. Mittwoch, den 5. Mai 2021, um 19:30 Uhr, findet in der Sporthalle , Am Sport- Turowski den Wahlkampf zur Bun- den Bau eines neuen Verwaltungs- eine Kantine sowie mehrere Sit- platz, 21481 Schnakenbek eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Schnakenbek statt. destagswahl im Norden. Er steht und Technikstandortes mit ange- zungsräume, deren Größe flexibel Elektro-Schnellladesäule TAGESORDNUNG: für Besucher 1. Eröffnung und Begrüßung über das Videokonferenzsystem schlossenem Werkgelände ent- auf verschiedene Veranstaltungs- 2. Genehmigung der Tagesordnung Zoom immer donnerstags von schieden. Das geplante Objekt führt formate angepasst werden kann, Als weiteren Baustein für den Kli- 3. Niederschrift vom 16.12.2020 18.30 bis 19.30 Uhr zur Verfügung. den Technikstandort Mölln und das bereitgestellt werden. Vorgesehen maschutz ist für Besucher eine 4. Bericht des Bürgermeisters 5. Berichte aus den Ausschüssen Jeder kann sich unter www.turow- bisherige Verwaltungszentrum in Elektro-Schnellladesäule vorgese- 6. Einwohnerfragestunde ski.live dazu schalten und die Dis- Ratzeburg zusammen.“ hen. Und für Betriebsfahrzeuge sind 7. Änderung des Flächennutzungsplanes „Feuerwehrgerätehaus“ für das Gebiet: südlich des kussion mitführen. Heute um 18.30 Im Rahmen eines Verhandlungs- weitere Elektroladesäulen auf dem Lärchenhains (B5) und westlich der alten Salzstraße Beschluss über Stellungnahmen aus Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung gem. §§ 3 Uhr geht es um das Thema Mobili- verfahrens mit Teilnahmewettbe- Werkgelände geplant. Die Lade- (2) und 4(2) Baugesetzbuch (BauGB) tät im Rahmen der Umweltpolitik. werb hat das Bauunternehmen säulen werden mit Ökostrom betrie- 8. Änderung des Flächennutzungsplanes „Feuerwehrgerätehaus“ für das Gebiet: südlich des Lärchenhains (B5) und westlich der alten Salzstraße Goldbeck den Zuschlag für die Rea- ben. „Mit über 150 Jahren gewach- Abschließender Beschluss Teilbereich des lisierung des neuen Standortes er- sener Branchenerfahrung sind wir 9. Bebauungsplan Nr. 6„Feuerwehrgerätehaus“ für das Gebiet: südlich des Lärchenhains (B5) halten. Die Gesamtgröße des zur Wegbereiter der Energiewende und und westlich der alten Salzstraße Sandkamps gesperrt Beschluss über Stellungnahmen aus Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung gem. §§ 3 Bebauung vorgesehenen Grund- engagieren uns für die Gewinnung (2) und 4(2) Baugesetzbuch (BauGB) Büchen. Die Arbeiten für den zwei- stückes beträgt 31 000 Quadratme- von Strom und Wärme aus erneuer- 10. Bebauungsplan Nr. 6„Feuerwehrgerätehaus“ für das Gebiet: südlich des Lärchenhains (B5) ten Bauabschnitt im Erschlie- ter und liegt im neu erschlossenen baren Energien. Darum freuen wir und westlich der alten Salzstraße Satzungsbeschluss gem. §10(1) Baugesetzbuch (BauGB) ßungsgebiet Großer Sandkamp in Gewerbegebiet „Neuvorwerk“. Die uns sehr, dass wir mit unseren neuen 11. Zukunft der Schnellbuslinie 31 Büchen haben begonnen. Der letz- neue Firmenzentrale befindet sich Firmengebäuden in Sachen Nach- 12. Gefährdungsbeurteilung der Verkehrssicherheit von offenen Wasserflächen im gemeind- te unbefestigte Teil der Straße und damit zwischen den bisherigen haltigkeit jetzt selbst Maßstäbe set- lichem Eigentum 13. 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Gemeinde Schnakenbek des Gehweges werden gepflastert. Standorten in Mölln und Ratzeburg zen können“, fasst Marius Lembicz 14. Auftragsvergaben Bis voraussichtlich 4. Juni kommt und ist auch mit öffentlichen Nah- Horst Kühl, Aufsichtsratsmitglied der die Pläne zusammen. 15. Vertragsangelegenheiten es zu einer Vollsperrung im Be- verkehrsmitteln gut erreichbar. VS, sowie Geschäftsführer Marius Unter www.vereinigte-stadtwer- 16. Grundstücksangelegenheiten reich Großer Sandkamp 20 bis Ein- Lembicz und Olaf Poetzing ließen die 17. Anfragen und Mitteilungen „Der neue kombinierte Verwal- ke.de/vs-baut/neubau gewähren Der Tagesordnungspunkte 14 -16werden voraussichtlich nichtöffentlich behandelt. mündung Großer Sandkamp in den tungs- und Technikbau soll als eine Zeitkapsel gemeinsam in den Boden zwei Kameras einen Blick hinter die , den 09.04.2021 gez. Götsch Kreisverkehr Pötrauer Straße. moderne, wirtschaftliche und pro- ein (von links). FOTO: Stadtwerke/HFR Kulissen der Baustelle. Bürgermeister 404606301_011021