»Wasgau-Anzeiger« 04. Juli 2019 1 Wasgau-Anzeiger Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland mit den amtlichen Bekanntmachungen 46. Jahrgang / Woche 27 / Ausgabetag: Donnerstag, 04. Juli 2019

Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • • Bruchweiler-Bärenbach • • Hirschthal • • Schindhard • Schönau

Sommernachtsfest

Sa. 06. + So. 07. Juli

Auf dem Belmontplatz in Erfweiler

Täglich leckere Hähnchen vom Grill

Samstag:  Essen ab 18 Uhr  Livemusik ab 20 Uhr mit „Vechel der Nacht“

Sonntag:  Frühschoppen ab 10 Uhr  Mittags Kaffee und Kuchen 2 »Wasgau-Anzeiger« 04. Juli 2019

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe zahnärztlicher notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 06.07./07.07.2019 notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 ZA. J. Diery, Schillerring 75,67716 , Tel.-Nr. (0 63 33) 63 411 THW Technisches Hilfswerk Telefon (0 63 92) 99 31 53 • Mobil (0 17 4) 33 88 149

Apothekennotdienst Notdienste Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: ärztlicher Bereitschaftsdienst Deutsches festnetz: 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Mobilfunknetz: Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, 66955 steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Pirmasens Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Bereitschaftsdienste Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist die Bereitschaftsdienstzentrale in Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau. Kanalwerk Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr von Abwassergruben! Entleerung der Abwassergruben Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der Telefonische Anmeldung unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Tel.-nr. (0 63 91) 91 96-110 Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 anzurufen. Elektrizitätswerk Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. Tierärztlicher notdienst Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. 06.07./07.07.2019 Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. TÄ. D. Schlegel, Händelstraße 1, 76870 Kandel, Tel.-Nr. (0 72 75) 25 00 Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist Großtiere: Bitte unter der nummer ihres Tierarztes erfragen!! der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig »Wasgau-Anzeiger« 04. Juli 2019 3

Wasserwerk • lernen die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Arbeitsbereichen kennen, Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: • bearbeiten Anträge und fertigen Bescheide. von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Was bieten wir? Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- • Abwechslungsreiche Ausbildung mit vielseitigen Aufgabenbereichen personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. • Team von Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten, die Sie Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. während der Ausbildung begleiten • Überbetrieblichen Unterricht am Kommunalen Studieninstitut in Pirmasens, begleitend zur Berufsschule Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH frankenthal • Betriebliche Gesundheitsfürsorge Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden • Gute Übernahmechancen Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 Was sollten Sie mitbringen? • Qualifi zierten Sekundarabschluss I oder gleichwertiger Bildungsabschluss • Soziale Kompetenz, besonders Teamfähigkeit und Freude Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke netz AG Ludwigshafen am Umgang mit Menschen Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, • Organisatorisches und kommunikatives Geschick Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau • Engagement, Kreativität und Ausdauer und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Die Ausbildungsstellen sind gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 20.08.2019 an: Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Personalabteilung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Aus der Ihrer Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen: • Bewerbungsschreiben • Tabellarischer Lebenslauf Verbandsgemeinde • Kopie des letzten Schulzeugnisses • Kopien Praktikumsbescheinigungen Stellenausschreibung • ggf. Kopien von Zeugnissen über die Tätigkeiten seit der Schulentlassung Die Ortsgemeinde Ludwigswinkel sucht zum 01.08.2019 für ihre Kinder- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine tagesstätte Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzrechtliche Ver- erzieher (m/ w/ d) nichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. zur Verstärkung ihres Teams mit Berufsabschluss Erzieher in Vollzeit- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: (z. Zt. 39 Stunden/Woche) und u.a. auch für die Dauer eines Teilzeitbasis Karin Schürmann - Ausbildungsleiterin Beschäftigungsverbotes, der sich daran anschließenden Mutterschutzfrist Tel. 06343/701-114, email: [email protected] und einer eventuellen Elternzeit. Die Vollzeitstelle kann auch mit Teilzeit- kräften besetzt werden. Das Arbeitsverhältnis einschließlich Arbeitsbedingungen und Vergütung richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den Öffent- Öffnungszeiten des Kommunalen Jobcenters lichen Dienst (TVöD) - Besondere Regelung für Beschäftigte im Sozial- vorübergehend geändert und Erziehungsdienst -, wie er für Mitgliedsgemeinden des kommunalen Das Kommunale Jobcenter des Landkreises Südwestpfalz im Banana-Buil- Arbeitgeberverbandes Gültigkeit hat. ding, Delaware Avenue mit seinen Außenstellen in Dahn und Zweibrücken ist Aussagefähige Bewerbungen sind bis 17. Juli 2019 an das Personalamt in den Sommerferien vom 01.07. bis 09.08.2019 für den Publikumsverkehr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße an den gewohnten Öffnungstagen Montag und Donnerstag nur von 8:00 29, 66994 Dahn zu richten. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. Nr. bis 12:00 Uhr geöffnet und bittet dafür um Verständnis. 0 63 91 / 91 96 130. Wie in allen Ferienphasen sind die Dienststellen für dringende Anliegen Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. oder zur Absprache von Terminen selbstverständlich auch außerhalb der Öffnungstage erreichbar. Die Kontaktdaten sind unter www.lksuedwest- pfalz.de/buergerservice/abteilungen/kommunales-jobcenter Ortsbürgermeister jederzeit online einsehbar.

Kindergeld steigt ab Juli VG Bad Bergzabern - Ausbildungsstellen 2020 Ab Juli erfolgt die höchste Steigerung des Kindergeldes seit 2010. Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern hat zwei Ausbildungs- Das Kindergeld wird ab Juli um monatlich 10 Euro erhöht. Somit werden stellen zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) der Fachrichtung für das erste und zweite Kind jeweils 204 Euro Kindergeld pro Monat Kommunalverwaltung zu besetzten. gezahlt, für das dritte Kind 210 Euro. Ab dem vierten Kind werden jeweils 235 Euro pro Monat gezahlt. Einstellungstermin? Als Einstellungstermin ist der 01. August 2020 vorgesehen. Die Beträge werden automatisch angepasst und ab Juli 2019 von der Familienkasse ausgezahlt. Kindergeldberechtigte müssen nichts veran- Was sind Ihre Aufgaben? lassen. Das höhere Kindergeld ist Teil des Familienentlastungsgesetzes Als Verwaltungsfachangestellte/r wartet ein breites Spektrum verantwor- der Bundesregierung. tungsvoller Dienstleistungstätigkeiten in den verschiedenen Bereichen unserer Verbandsgemeindeverwaltung auf Sie, z.B. im Bürgerbüro, Ord- Die aktuellen Auszahlungstermine können im Internet unter www.arbeits- nungsamt, in der Finanz-, Personal- oder Bauabteilung. agentur.de > Familie und Kinder > Auszahlungstermine abgerufen werden. Zudem können die individuellen Auszahlungstermine telefonisch unter der Ihre Aufgaben sind hierbei unter anderem: kostenlosen Rufnummer 0800 4 55 55 33 abgefragt werden. Sie Weitere Informationen sowie Antragsformulare und Merkblätter zu den • beraten und informieren Bürger und Organisationen, Themen Kindergeld und Kinderzuschlag erhalten Sie bei Ihrer Familien- • haben direkten Kundenkontakt, kasse vor Ort oder im Internet unter www.familienkasse.de. 4 »Wasgau-Anzeiger« 04. Juli 2019

Förderung für Kleinprojekte Anträge können für die folgenden Programmteile gestellt werden: in der Region Pfälzerwald plus • Programmteil A: Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland, Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) können in diesem Jahr erstmals Kleinprojekten mit Gesamtkosten • Programmteil B: Vielfältige Kulturen im Ackerbau, bis max. 20.000 Euro netto in der LEADER-Region Pfälzerwald plus • Programmteil C: Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten gefördert werden. über Winter, Mit dem Regionalbudget stehen der LAG Pfälzerwald plus voraussicht- • Programmteil D: Integration von Strukturelementen in der Landschaft lich 220.000 Euro zur Verfügung. Dies gilt vorbehaltlich der Höhe des (Anlage von Gewässerrandstreifen), bewilligten Regionalbudgets für die LAG Pfälzerwald plus durch die ADD. • Programmteil E: Umweltschonende Bewirtschaftung der Steil- und Damit können Kleinprojekte mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von Steilstlagenrebflächen im Weinbau, bis zu 20.000 Euro (netto) und einer Förderquote von bis zu 40 Prozent bei privaten Projektträgern und bis zu 75 Prozent bei öffentlichen sowie • Programmteil F: Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Acker- gemeinnützigen Projektträgern unterstützen werden. Nicht förderfähig flächen, ist die Umsatzsteuer. Zuwendungen von weniger als 2.000 Euro werden • Programmteil G: Umwandlung von Ackerflächen in Grünland, nicht gewährt. • Programmteil H: Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Südpfalz, Der zeitliche Ablauf dieser Förderung ist 2019 sehr ambitioniert: so können • Programmteil I: Alternative Pflanzenschutzverfahren, Projektsteckbriefe bis zum 31. Juli 2019 eingereicht werden, die dann • Programmteil J: Vertragsnaturschutz Grünland, im Anschluss vom LAG-Vorstand im Umlaufverfahren bewertet werden. Danach folgen die formale Antragsstellung und der Abschluss eines Un- • Programmteil K: Vertragsnaturschutz Kennarten, terstützungsvertrages mit der LAG. Erst dann kann mit der Umsetzung • Programmteil L: Vertragsnaturschutz Weinberg, begonnen werden. Verwendungs- und Kostennachweis sind bis zum • Programmteil M: Vertragsnaturschutz Acker, 15.10.2019 der LAG-Geschäftsstelle vorzulegen, die danach die Förderung • Programmteil N: Vertragsnaturschutz Streuobst, auszahlt. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Jahr vermutlich in erster Linie Beschaffungsmaßnahmen zum Tragen kommen. • Programmteil O: Biotechnische Pflanzenschutzverfahren im Weinbau, Grundsätzlich jedoch können alle Projekte gefördert werden, die der • Programmteil P: Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen. Umsetzung unserer Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrate- Für die landwirtschaftlichen Programmteile steht ein Finanzplafond von gie (LILE) dienen und in eines der drei Handlungsfelder Mehr Natur und 2,5 Millionen Euro bereit. Für die Vertragsnaturschutzmaßnahmen sind Kultur erleben, Mehr Leben in der Region und Mehr regionale Identität 0,7 Millionen Euro und für den ökologischen Landbau 2 Millionen Euro leben passen. vorgesehen. Falls die eingehenden Anträge das Volumen überschreiten Hier einige Beispiele: sollten, greift ein Ranking nach festgelegten Auswahlkriterien. • Investitionen in Erholungs- und Freizeiteinrichtungen Über Einzelheiten zu den Programteilen und den jeweiligen Ansprechpart- (Gestaltung Dorfplatz, Spielplätze, Grünflächen, Wanderwege…) nern können sich Interessenten auf der Internetseite www.eler-eulle.rlp. • Schaffung, Erhaltung und Ausbau sowie Ausstattung dorfgemäßer de bzw. www.agrarumwelt.rlp.de informieren. Darüber hinaus beantwortet Gemeinschaftseinrichtungen (Dorfgemeinschaftshäuser, Jugend- Frau Kofer, Sachbearbeiterin im Referat Landwirtschaft der Kreisverwal- räume, …..) tung Südwestpfalz unter 06331 809 197 telefonisch oder per E-Mail an • Abriss oder Teilabriss von Bausubstanz im Innenbereich, [email protected] Fragen zur Abwicklung der Förderverfahren Entsiegelung brach gefallener Flächen in den einzelnen Programmteilen. • Erarbeitung von Entwicklungsplänen (Untersuchungen zur Ausweisung von Sanierungsgebieten • Entwicklung von IT- und softwaregestützten Lösungen zur Förderung der Infrastruktur (Webseiten, Dorfapp, ….) und Schulungen zu deren Implementierung und Anwendung • Investitionen in langlebige Wirtschaftsgüter zur Grundversorgung • Übersicht: Wichtige Eckdaten zur Förderaufruf für Kleinstprojekte • Fördermittel-Budget: insgesamt max. 220.000 € (vorbehaltlich der Höhe des bewilligten Regionalbudgets für die LAG Pfälzerwald plus durch die ADD) Aus den • Start des Aufrufes: 24.06.2019 • Einreichungsfrist für Projektskizzen: bis 31.07.2019 (Ausschlussfrist) Ortsgemeinden • Projektauswahl durch die LAG: unmittelbar nach Aufrufende im Umlaufverfahren • Frist für die Schlussabrechnung: bis spätestens 15.10.2019 (Letzter Termin für die Einreichung der Kostennachweise und Zahlungsanträge bei der LAG) Bruchweiler-Bärenbach www.bruchweiler-baerenbach.de Ansprechpartner für Projektträger: Geschäftsstelle der LAG Pfälzerwald plus: Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, Ute Weisbrod-Mohr ([email protected] oder 06331 809 309) und Monika Satory ([email protected] oder 06331 809 343)

EULLa Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen eröffnet Sommer-Seniorentag 2019 Das Antragsverfahren für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen Die Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach veranstaltet am (EULLa) wurde eröffnet. Förderanträge können bis zum 19.07.2019 bei Freitag, dem 05. Juli 2019, der Kreisverwaltung gestellt werden. Neueinsteiger können Anträge für neue 5-Jahresverpflichtungen stellen. auf dem Festplatz oberhalb der Felsland-Grundschule ihren diesjährigen Bisherige Programmteilnehmer mit auslaufenden Verträgen können Fol- Sommer-Seniorentag, zu dem alle über 70 Jahre alten Bürgerinnen und geanträge stellen. Dabei wird zunächst ein Antrag auf Verlängerung für 1 Bürger herzlich eingeladen sind. Jahr gestellt, mit der Option eine neue 5-jährige Verpflichtung einzugehen. Der Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Über Einzelheiten und die Grundsätze zu den Programmteilen können sich Festplatz. Danach wollen wir zusammen, begleitet von einem kleinen Interessenten auf der Internetseite www.agrarumwelt.rlp.de unter der Rubrik Unterhaltungsprogramm, bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen einige Agrarumweltprogramm EULLA informieren und die Antragsvordrucke herun- fröhliche Stunden verbringen. terladen. Die Antragsvordrucke sind auch beim Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung Südwestpfalz erhältlich. Bisherige Programmteilnehmer, deren Verträge auslaufen, werden von der Kreisverwaltung angeschrieben Ihr Michael Zwick und bekommen die Antragsunterlagen zugeschickt. Ortsbürgermeister »Wasgau-Anzeiger« 04. Juli 2019 5

Herzlichen Glückwunsch Am 19. Juni 2019 feierte Herr Erwin Fuhr seinen 85. Geburtstag. Stadbür- Busenberg germeister Alexander Fuhr überbrachte die Glückwünsche der Stadt Dahn. www.busenberg.de

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Christof Müller, montags, 18.30 - 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Drachenfels

Einberufung eines Ratsmitgliedes Nach seiner Wahl zum Ortsbürgermeister ist Herr Christof Müller kraft Gesetzes Mitglied des Gemeinderates und hat aus diesem Grund die Wahl in den Gemeinderat der Ortsgemeinde Busenberg nicht angenommen. Als Ersatzperson mit der nächsthöchsten Stimmenzahl der Freien Wäh- lergemeinschaft Busenberg e.V. wurde Frau Marga Geschwind, Untere Teichstraße 10, 76891 Busenberg, einberufen.

Busenberg, den 27.06.2019 gez. Heinrich Wahlleiter für die Gemeinderatswahl der Ortsgemeinde Busenberg

Dahn www.dahn.de

Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Alexander Fuhr, nach Vereinbarung, Tel. 9 19 62 80

Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes; Schreiben des Ministeriums Auf dem Bild zu sehen der Jubilar mit Ehefrau Rita und Stadtbürgermeister für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten vom 04.03.1988 Alexander Fuhr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung: Dahn Gewanne: Kreuzlerhöbel IV. Teilung Ludwigswinkel Plan-Nr.: 2245 www.ludwigswinkel.de Nutzungsart: Waldfläche Fläche: 0,6930 ha Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Sebald Liesenfeld, montags, 18.00 - 19.00 Uhr, im Rathaus, Landgrafenstr. 25, GV: 72 - 19 oder nach Vereinbarung, Tel. 217 Landwirte/Forstwirte, die Flächen dringend zur Aufstockung ihres Betriebes benötigen und am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen des Gemeinderatsitzung Amtsblattes der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwal- Es wird hiermit bekanntgegeben, dass abweichend von der Bekannt- tung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, machung am 20.06.2019 die konstituierende Sitzung des Gemeinderates schriftlich bekunden. der Ortsgemeinde Ludwigswinkel am Freitag, dem 12. Juli 2019 um 19.00 Uhr Stellenausschreibung im Sitzungssaal des Rathauses in Ludwigswinkel, Landgrafenstraße 25, Die Stadt Dahn sucht voraussichtlich zum 01.09.2019 für die kommunale stattfindet. Kindertagesstätte St. Elisabeth Die Tagesordnung der Sitzung bleibt unverändert. Erzieher (m/ w/ d) zur Verstärkung ihres Teams mit Berufsabschluss Erzieher in Vollzeit Ludwigswinkel, den 28.06.2019 (z. Zt. 39 Stunden/Woche) oder Teilzeit. gez. Sebald Liesenfeld Ortsbürgermeister Das Arbeitsverhältnis einschließlich Arbeitsbedingungen und Vergütung richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den Öffent- lichen Dienst (TVöD) - Besondere Regelung für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst -, wie er für Mitgliedsgemeinden des kommunalen Niederschlettenbach Arbeitgeberverbandes Gültigkeit hat. www.niederschlettenbach.de Aussagefähige Bewerbungen sind bis 31. Juli 2019 an das Personalamt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstra- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Roman Mertz, ße 29, 66994 Dahn zu richten. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter jederzeit, nach Vereinbarung, Tel. 12 98 Tel. Nr. 0 63 91 / 91 96 130. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters über die gez. Fuhr Stadtbürgermeister Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Niederschlettenbach Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn I. Unsere Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Aufgrund der §§ 16 und 62 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Verbindung mit den §§ 23 und 74 der Kommunalwahlordnung (KWO) Öffnungzeiten: Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Nie- derschlettenbach auf. 6 »Wasgau-Anzeiger« 04. Juli 2019

II. Einberufung eines Ratsmitgliedes Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes, von Wählergruppen und von Einzelbewerberinnen und Herr Ortsbürgermeister Mertz hat die Wahl in den Gemeinderat der Orts- Einzelbewerbern eingereicht werden. gemeinde Niederschlettenbach nicht angenommen. Parteien und Wählergruppen können zur Wahl der Ortsbürgermeisterin/ Als Ersatzperson mit der nächsthöchsten Stimmenzahl der Wählergruppe des Ortsbürgermeisters auch eine gemeinsame Bewerberin oder einen Mertz wurde Frau Theresa Burkhart, Hauptstraße 4, 76891 Niederschlet- gemeinsamen Bewerber in einem gemeinsamen Wahlvorschlag benennen. tenbach, einberufen. Parteiwahlvorschläge und Wahlvorschläge mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen sind in einer Versammlung der wahlberechtigten Mitglieder Niederschlettenbach, den 27.06.2019 oder Vertreterinnen und Vertreter des Wahlgebiets (Gemeinde), Wahl- gez. May vorschläge nicht mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen in einer Wahlleiter für die Gemeinderatswahl der Versammlung, zu der die Wahlberechtigten des Wahlgebiets einzuladen Ortsgemeinde Niederschlettenbach sind, in geheimer Abstimmung aufzustellen. Eine gemeinsame Bewerberin oder ein gemeinsamer Bewerber kann auch in geheimer Abstimmung einer gemeinsamen Versammlung von wahlberechtigten Mitgliedern/An- hängerinnen und Anhängern/Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Parteien und Wählergruppen gewählt werden. Rumbach www.rumbach-pfalz.de Neu auftretende Parteien im Sinne des § 16 Abs. 4 KWG müssen spätes- tens am Dienstag, dem 30.07.2019, bis 18 Uhr bei dem Landeswahlleiter Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Weber Rheinland-Pfalz, Mainzer Straße 14 - 16, 56130 Bad Ems, die Teilnahme nach Vereinbarung, Tel. 993878 an der Wahl anzeigen und ihre Eigenschaft als Partei im Sinne des Par- teiengesetzes gemäß § 24 Abs. 1 KWO nachweisen. III. Einberufung eines Ratsmitgliedes In einem Wahlvorschlag zur Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbür- germeisters darf nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Nach seiner Wahl zum Ortsbürgermeister ist Herr Ralf Weber kraft Ge- setzes Mitglied des Gemeinderates und hat aus diesem Grund die Wahl Der vollständig unterzeichnete Wahlvorschlag soll mit allen erforderlichen in den Gemeinderat der Ortsgemeinde Rumbach nicht angenommen. Anlagen möglichst frühzeitig bei dem zuständigen Wahlleiter Roman Mertz, Als Ersatzperson mit der nächsthöchsten Stimmenzahl der Freien Hauptstraße 36, 76891 Niederschlettenbach, oder bei der zuständigen Wählergemeinschaft Rumbach e.V. wurde Frau Sabine Gimber, In den Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Zimmer 102, Schul- Schafäckern 5, 76891 Rumbach, einberufen. straße 29, 66994 Dahn, eingereicht werden. Der Wahlvorschlag bedarf keiner Unterstützungsunterschriften. Rumbach, den 24.06.2019 Die Einreichungsfrist läuft gez. Knospe am Montag, dem 05.08.2019, 18 Uhr, Wahlleiter für die Gemeinderatswahl der Ortsgemeinde Rumbach ab. IV. Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes; Vordrucke für Wahlvorschläge, Versammlungsniederschriften zur Aufstel- lung der Bewerberinnen und Bewerber, Erklärungen der Bewerberinnen Schreiben des Ministeriums für Landwirtschaft, und Bewerber, dass sie nicht für dieselbe Wahl in einem anderen Wahl- Weinbau und Forsten vom 04.03.1988 vorschlag aufgestellt sind und dass sie ihrer Aufnahme in den Wahlvor- Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundstücks ist schlag zustimmen, und Bescheinigungen der Wählbarkeit sind bei der nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Zimmer 102, Schulstraße 29, 66994 Dahn, erhältlich. Gemarkung: Rumbach Die Formulare können auch auf der Internetseite des Landeswahlleiters Gewanne: Im Kirchbühl https://www.wahlen.rlp.de/de/kw/info/ heruntergeladen werden. Plan-Nr.: 989/1 Weitere Einzelheiten über die Aufstellung und Einreichung von Wahlvor- Fläche zu 1,4588 ha schlägen sind dem Kommunalwahlgesetz und der Kommunalwahlordnung Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche zu entnehmen. VN: GV: 68-19 Niederschlettenbach, den 27.06.2019 Landwirte/Forstwirte, die Flächen dringend zur Aufstockung ihres gez. Mertz Betriebes benötigen und am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, Ortsbürgermeister müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen des als Wahlleiter für die Wahl Amtsblattes der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwal- der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters tung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, schriftlich bekunden. Unterbreitung von Vorschlägen für die Berufung von wahlberechtigten Personen in den Wahlausschuss und Einweihung neugestaltete Kneippanlage den Wahlvorstand für die am 22. September 2019 statt- findende Wahl der Ortsbürgermeisterin/ Liebe Rumbacherinnen und Rumbacher und alle Kneippianer, des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde zur Einweihung der ‚neu gestalteten Kneippanlage‘ laden wir herzlichst ein. Niederschlettenbach sowie für die eventuell am Am Donnerstag, den 04.07.2019 um 18:00 Uhr 13. Oktober 2019 durchzuführende Ortsbürgermeister- im Generationenpark Rumbach, In den Heuwiesen 1-3 (Radweg) stichwahl gemäß §§ 8, 26, 58 Kommunalwahlgesetz Es gibt einen kleinen Umtrunk. Alle Bürger, Feriengäste und Kneippfreunde aus den Nachbargemeinden sind herzlich eingeladen. Auf Ihren Besuch Ich bitte die Parteien und Wählergruppen, mir für die am 22. September freut sich der Gemeinderat und stattfindende Ortsbürgermeisterwahl sowie für die eventuell am 13. Oktober 2019 durchzuführende Ortsbürgermeisterstichwahl geeignete Personen Ralf Weber für die Berufung in den Wahlausschuss und den Wahlvorstand bis zum Ortsbürgermeister 30. Juli 2019 zu benennen. Für dieses Ehrenamt können nur Personen berufen werden, die in der Ortsgemeinde wahlberechtigt sind. Vertrauenspersonen für Wahlvorschlä- 26. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – ge und deren Stellvertreter/innen können nicht Mitglied oder Stellvertreter/ Bundesfinale 2019 in im Wahlausschuss sein. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ich bitte zu beachten, dass die in den Wahlvorstand zu berufenden Per- sonen für eine eventuell erforderliche Ortsbürgermeisterstichwahl am 13. nach unserem erfolgreichen Jahr 2017 - jeweils 1. Plätze im Wettbewerb Oktober 2019 zur Verfügung stehen müssen. „Unser Dorf hat Zukunft“ im Gebiets- und Landesentscheid, Sonderpreis für vorbildlich ökologische Leistungen und somit Verleihung des Umwelt- gez. Roman Mertz preises, und nicht zuletzt der gelungene Besuch des Bundespräsidenten Ortsbürgermeister Herrn Frank-Walter Steinmeier und unserer Ministerin Frau Malu Dreyer als Wahlleiter für Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters im Oktober 2018, geht es nun im o. g. Wettbewerbes in die letzte Runde. »Wasgau-Anzeiger« 04. Juli 2019 7

Für diese hervorragenden Ergebnisse und Auszeichnungen möchte ich Busenberg Seniorentanz mich zuerst nochmals bei Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch 14-tägig montags in den geraden Kalenderwochen im Namen des Gemeinderates, recht herzlich bedanken, denn ohne die ab 15.00 Uhr in der Turnhalle/Grundschule Busenberg Mithilfe von Ihnen wäre so ein enormer Erfolg nicht möglich gewesen. Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Durch den Sieg im Landesfinale „Unser Dorf hat Zukunft“ hat sich unsere Gemeinde nun für den Bundesentscheid qualifiziert. Gymnastik der Frauen jeden Montag in 2 Gruppen um 19.00 bzw. 20.00 Uhr Die Bundesjury unter dem Vorsitz von Herrn Elmar Henke und Herrn Dr. in der Turnhalle/Grundschule Busenberg Reinhard Kubat wird unsere Gemeinde am Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Mittwoch, dem 10. Juli 2019, in der Zeit von 15.45 Uhr bis 18.45 Uhr Volksliedersingen jeweils am 2. Montag im Monat in der „Drachenfelshütte“ besuchen und bewerten. Wir, der Gemeinderat und ich, möchten alle ab 19.00 Uhr Rumbacher wiederum einladen, die Mitglieder der Bundesjury bei der Veranstalter: Pfälzerwaldverein Busenberg Ortsbesichtigung zu begleiten und zu zeigen, dass wir eine intakte Dorf- gemeinschaft in einem wunderschönen Ort sind. Nordic-Walking Lauftreff für Fortgeschrittene Bitte seien Sie daher im Dorf präsent und beweisen damit, dass wir uns jeden Samstag ab 14.00 Uhr, Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden in Rumbach wohl fühlen. Treffpunkt: „Hexenplätzel“ am Tennisplatz Wir treffen uns mit der Bundesjury um 15.45 Uhr im Dorfgemeinschafs- Veranstalter: Verkehrsverein Busenberg haus, Kirchdöll 2. Bürgertreff jeden 1. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr im Bürgerhaus „Drachenfels“ Ihr Gäste sind herzlich willkommen, Treff für alle Generationen, Ralf Weber Ortsbürgermeister für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Veranstalter: Heimat- und Kulturverein e.V. Busenberg

Dahn Geführte Gästewanderung jeden Mittwoch um 13.00 Uhr bzw. 13.30 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Weißenburger Straße bzw. Tourist Information Dahner Felsenland, Schulstraße 29 Schindhard Veranstalter: Stadt Dahn, Pfälzerwaldverein Dahn Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Joachim Burkhart, Nordic-Walking Lauf-Treff (mit Trainerbegleitung) nach Vereinbarung, Tel. 55 80 bis Ende der Sommerzeit jeden Dienstag ab 19.00 Uhr Donnerstag um 9.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Felsland Badeparadies Einberufung eines Ratsmitgliedes Zusätzlich jeden Donnerstag um 19.00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof in Dahn Nach seiner Wahl zum Ortsbürgermeister ist Herr Tobias Herberg kraft Veranstalter: Kneipp-Verein Dahn e.V. Gesetzes Mitglied des Gemeinderates und hat aus diesem Grund die Wahl in den Gemeinderat der Ortsgemeinde Schindhard nicht angenommen. Rebounding Als Ersatzperson mit der nächsthöchsten Stimmenzahl der Wählergruppe Rücken- und gelenkschonendes Ganzkörpertraining Schindhard hat Zukunft e.V. wurde Herr Oliver Grünewald, Hauptstraße auf dem Mini Trampolin jeden Dienstag von 20.00 bis 16, 66996 Schindhard, einberufen. 21.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule (zu einer Schnuppertrainingsstunde mit Musik sind alle Schindhard, den 27.06.2019 gez. Burkhart herzlich willkommen) Wahlleiter für die Gemeinderatswahl der Ortsgemeinde Schindhard Veranstalter: Turnverein Dahn Seniorengymnastik jeden Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pater-Ingbert- Einberufung eines Ratsmitgliedes Naab-Haus, Schulstraße 19 Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Dahn Herr Peter Breitsch hat sein Mandat für den Gemeinderat der Ortsgemeinde Schindhard nicht angenommen. Gymnastik für Frauen Als Ersatzperson mit der nächsthöchsten Stimmenzahl der Sozialdemo- jeden Montag von 15.00 bis 16.00 Uhr im Pater kratischen Partei Deutschlands wurde Herr Emil Durm, Friedhofstraße 34, -Ingbert-Naab-Haus, Schulstraße 19. 66996 Schindhard, einberufen. Bewegung ist wichtig in jedem Alter. Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Dahn Schindhard, den 27.06.2019 gez. Burkhart Sport nach Krebs Wahlleiter für die Gemeinderatswahl der Ortsgemeinde Schindhard jeden Mittwoch von 9.00 bis 10.00 Uhr im Gymnastikraum des Sportstudio Spengler. Teilnahme jederzeit möglich (pro Stunde 2,50 EUR) Veranstalter: Frauenselbsthilfe nach Krebs, Dahn

Turnen der Herz-Sportgruppe Ständige Veranstaltungen im Dahner Felsenland jeden Freitag in der kleinen Halle des Schulzentrums von für die Monate Juli, August, September 20.00 - 21.45 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen Veranstalter: Turnverein Dahn Bobenthal fitness für Frauen Handarbeitskreis jeden Dienstag ab 20.00 Uhr in der Gemeindehalle jeden Dienstag von 15.00 – 17.00 Uhr im Pater-Ingbert- Veranstalter: „Happy Boddy“ Bobenthal Naab-Haus, Altbau, Schulstraße 19. Nähere Infos bei G. Burde, Tel.06391/924898 Bruchweiler- Offene Singstunde Veranstalter: Kolpingfamilie Dahn e.V. Bärenbach des Männerchores MGV Waldeslust im Sängerheim jeden Donnerstag um 20.00 Uhr Bibelabend nach der Methode „Bibel-Teilen“ Gäste sind auch im Anschluss an die Singstunden jeden 2. Montag im Monat von 19.30 – 21.00 Uhr im zum gemütlichen Beisammensein herzlich willkommen! Pater-Ingbert-Naab- Haus, Altbau-1.OG, Schulstraße 19, mit Pfr. i.R. Erich Schmitt „Singen von neuen geistlichen Liedern“ Veranstalter: Kolpingfamilie Dahn e.V 14-tägig donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum. Alle Interessierten sind Erfweiler Gymnastik herzlich eingeladen. jeden Dienstag von 19.30 bis 20.30 Uhr im Veranstalter: Chor „Einstimmig“ Dorfgemeinschaftshaus, auch Nichtmitglieder 8 »Wasgau-Anzeiger« 04. Juli 2019

sind herzlich eingeladen. SamStag 6/7 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Info/Leitung: Frau Marianne Keller, Telefon: 06391/3475 Fest der meeresfischer Peter & Paul Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Erfweiler Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: Meeresfischer Peter & Paul Bruchweiler Seniorentanz Fischspezialitäten: Dorade vom Holzkohlengrill, Lachsfilet mit grünen jeden 2. Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr im Nudeln, verschiedene Backfische, Kalte Fischgerichte, Hausgemachter Dorfgemeinschaftshaus Kartoffelsalat Info/Leitung: Frau Hedwig Schehl, Telefon: 06391/2423 treffpunkt: Festplatz Bruchweiler ( oberhalb der Grundschule) Veranstalter: Altenwerk Kosten: Offene Chorprobe jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Sängerheim. Gäste, die mitsingen oder nur zuhören möchten, sind herzlich SamStag 6/7 Ortsgemeinde Rumbach willkommen. Open air *abriss Party* Veranstalter: GV Liederkranz Erfweiler e.V. Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: TuS Rumbach 1959 e.V. am 06. Juli verabschieden wir uns standesgemäß, mit Unterstützung “Boule für Jedermann“ bis Ende Oktober 2019, jeweils dienstags auf der von Flying Sounds, DJ Flying und DJ Housemacher unter freiem Himmel, Bouleanlage am Belmontplatz ab 19.00 Uhr, Gäste sind von unserer grauen Erde. Beginn ist um 20:00 Uhr, Eintritt 3,00 €. Wir herzlich willkommen. freuen uns auf Euch Veranstalter: Partnerschaftsverein Belerf treffpunkt: Sportheim TuS Rumbach Kosten: 3,00 € Erlenbach Gymnastik jeden Montag von 20.00 bis 21.00 Uhr im neuen Saal (Dorfgemeinschaftshaus) Info unter Telefon: 06398/9932781 oder 01520/3470911 SOnntag 7/7 Ortsgemeinde niederschlettenbach (nicht in den Schulferien), Gäste sind herzlich willkommen Biosphären-Pfad Veranstalter: Fußballclub Erlenbach e. V. Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Niederschlettenbach Stepp- Aerobicgruppe Wir wandern in von der Falkenburghalle aus auf dem jeden Dienstag um 20.00 Uhr im neuen Saal Biosphären-Pfad zur Aussichtsplattform und kehren über Deichenwand (Dorfgemeinschaftshaus) zur Falkenburghalle zurück. Dort Einkehr beim Wandertreffen des Bezirks Info unter Telefon: 06398/993205 (nicht in den Schulferien), Wasgau. Gäste sind herzlich willkommen Veranstalter: Fußballclub Erlenbach e. V. treffpunkt: Niederschlettenbach Kosten: Ludwigswinkel Nordic Walking – Lauftreff jeden Mittwoch um 8.00 Uhr SOnntag 7/7 Stadt Dahn Treffpunkt: am Tennisheim, Parkplatz Birkenfeld Bezirkswandertreffen in Wilgartwiesen Veranstalter: Nordic Walking Schule WASGAU (Telefon: 06393/993392) Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV-Dahn e.V. in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Ludwigswinkel HINWEIS: mit privaten PKW, Wanderstrecke ca. 8 km treffpunkt: Dahn Geführte Seniorenwanderung Kosten: jeden Donnerstagnachmittag um 14.00 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen Treffpunkt: Ortsmitte / Brunnen am Dorfplatz SOnntag 7/7 Ortsgemeinde Schindhard Auskunft bei Herrn Roland Wenzel, Telefon: 06393/421 geführte tageswanderung Veranstalter: Rentnergruppe Ludwigswinkel Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Schindhard Tageswanderung mit PKW-Anfahrt zum Bezirkswandertreffen in Wilgarts- Nieder - Geführte Seniorenwanderung schlettenbach jeden Mittwoch ab 13.30 Uhr, Treffpunkt: am Dorfbrunnen wiesen -geführte Wanderung vor Ort ab der Veranstaltungshalle Veranstalter: Pfälzerwaldverein Niederschlettenbach treffpunkt: Bushaltestelle Kosten: Schönau Seniorennachmittag jeden 2. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im SOnntag 7/7 Ortsgemeinde Erfweiler Sportheim, Gienanthstraße Veranstalter: Frauengemeinschaft Schönau tageswanderung Bezirkswanderung 7 km Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: PWV Erfweiler mit dem PKW nach Hauenstein - Schuhmeile - Felsdurchbruch - Teilstück Schusterpfad - Bahnhof - Abstecher zur Burg Falkenstein - Wilgartswie- sen Falkensteinhalle - nach der Wimpelübergabe zurück zu den PKWs. Es findet keine KW Wanderung statt die Falkensteinhalle kann angefahren werden treffpunkt: Belmontplatz Veranstaltungen Kosten:

Hinweis: Eingabeschluss per Internet SOnntag 7/7 Ortsgemeinde Busenberg 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr geführte tageswanderung Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg Wanderung zum Bezirkswandertreffen nach Wilgartswiesen SamStag 6/7 Ortsgemeinde Ludwigswinkel treffpunkt: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Jugendzeltlager Belerf Kosten: Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: Belerf e.V. Deutsch-franz. Jugendzeltlager (Alter 12-17 Jahre) vom 6.7-12. (13.) SOnntag 7/7 Ortsgemeinde Busenberg 7.2019 Jugendzeltplatz *Hirtenwiese* in Ludwigswinkel. Anmeldung Feuerwehr Fest Busenberg erforderlich. Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Feuerwehr Busenberg treffpunkt: Jugendzeltplatz *Hirtenwiese* in Ludwigswinkel Feuerwehr Fest am Geräte der Busenberger Feuerwehr Kosten: 150,-€ treffpunkt: Gerätehaus Feuerwehr Busenberg Kosten: »Wasgau-Anzeiger« 04. Juli 2019 9

SOnntag 7/7 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach DOnnERStag 11/7 Ortsgemeinde Erfweiler Bezirkswandertreffen Sportfest beim tuS Erfweiler Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein e.V. Bruchweiler Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: TuS Erfweiler 1909 e.V. Zum Bezirkswandertreffen nach Wilgartswiesen. Mit PKW Abfahrt 11:00 Das Sportfest des TuS Erfweiler findet in diesem Jahr vom 11.07. - 14.07. Uhr Ortsmitte statt. Donnerstag, Freitag und Sonntag findet der Wasgau-Cup statt. treffpunkt: Wanderung Samstags spielen die heimischen Mannschaften. Am Sonntag findet der Kosten: Winterkirchel-Lauf statt. SOnntag 7/7 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach treffpunkt: Sportplatz TuS Erfweiler Fest der meeresfischer Peter & Paul Kosten: Beginn: 12:00 Uhr Veranstalter: Meeresfischer Peter & Paul Bruchweiler DOnnERStag 11/7 Stadt Dahn Fischspezialitäten: Dorade vom Holzkohlengrill, Lachsfilet mit grünen Erzählcafé im teilhabezentrum Nudeln, verschiedene Backfische, Kalte Fischgerichte, Hausgemachter Beginn: 15:00 Uhr Veranstalter: Teilhabezentrum Dahn Kartoffelsalat In lockerer Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee, möchten wir Sie als treffpunkt: Festplatz Bruchweiler ( oberhalb der Grundschule) unseren Gast herzlich willkommen heißen. Kosten: treffpunkt: Teilhabezentrum Dahn mOntag 8/7 Ortsgemeinde Erfweiler Kosten: grillabend FREitag 12/7 Stadt Dahn Beginn: 18:30 Uhr Veranstalter: Verkehrsverein Erfweiler Erste hilfe Kurs an der Köhlerhütte am Meilerplatz mit Gästebegrüßung Beginn: 9:00 Uhr Veranstalter: DRK Kreisverband SWP treffpunkt: Kohlenmeilerplatz Ein Erste Hilfe Kurs für Führerschein Erwerber,Betriebshelfer und JuLeica. Kosten: Bei diesem Kurs kann bei Bedarf ein Sehtest gemacht werden.Zu diesem mOntag 8/7 Ortsgemeinde Busenberg ist ein Ausweis erforderlich. Eine Anmeldung zum Kurs ist zwingend offenes Volksliedersingen erforderlich. Unter Te. Nr. 063323735 oder www.drk-suedwestpfalz.de Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg treffpunkt: DRK Ortsvereinshaus Volksliedersingen in der Drachenfelshütte Kosten: 40.- Euro für den Kurs/ plus 6,50 Euro für den Sehtest treffpunkt: Drachenfelshütte Kosten: FREitag 12/7 Ortsgemeinde Schönau DiEnStag 9/7 Stadt Dahn Blutspende in Schönau Seniorennachmittag Beginn: 16:30 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Dahner Felsenland e.V. Beginn: 14:30 Uhr Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Blutspende Termin in Schönau. Zum Termin muss ein Personalausweis Dahn und den Blutspenderausweis mitgebracht werden. Bitte achten Sie darauf, Einladung an alle Seniorinnen und Senioren (beim Alter gibt es keine dass Sie genügend Flüssigkeit über den Tag getrunken haben. Grenze nach oben oder nach unten) zu Kaffee und Kuchen, Leute tref- treffpunkt: Gienanthhaus Schönau fen, erzählen, singen. Das Pater-Ingbert-Naab-Haus verfügt über einen Kosten: barrierefreien Zugang. FREitag 12/7 Ortsgemeinde Ludwigswinkel treffpunkt: Pater-Ingbert-Naab-Haus Brotbackfest am Backheisel hinter der arche Kosten: Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Kultur- und Verkehrsverein Ludwigs- mittWOch 10/7 Ortsgemeinde Busenberg winkel geführte Senioren- und gästewanderung Frisches Holzofenbrot und Pfälzer Spezialitäten Beginn: 0:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg treffpunkt: Ludwigswinkel, Backheisel hinter derEn Archetfällt Wanderung auf dem Skulpturenweg und Barfußpfad in Ludwigswinkel Kosten: treffpunkt: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus SamStag 13/7 Ortsgemeinde nothweiler Kosten: Flammkuchen im Schützenhaus mittWOch 10/7 Stadt Dahn Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: Graf Zeppelin Schützenverein Nothwei- geführte Wanderung ler- Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zsammenarbeit mit dem Sommer-Sunshine -Flammkuchen!! Weithin bekannt aus dem Holzofen in PWV Dahn verschiedenen, saisonalen Variationen. Besuchen Sie uns und lassen Sie Busfahrt bis Fischbach - Dahner Straße - Schlettenbacher Tal - Dahner die Seele baumeln bei einem erfrischenden Glas sowie einem leckeren Teich - Dahner Hals - Preußenpfad - Fischbacher Pfad - Büttelwoog Flammkuchengericht, in der gemütlichen Atmosphäre des Schützenhau- – Campingplatz - Gaststätte „Zum Büttelwoog“ (Einkehr) – Dahn. Ge- ses. samtstrecke 13km treffpunkt: Schützenhaus Nothweiler treffpunkt: Bueshaltestelle Dahn Mitte Kosten: Kosten: Beratungsstellen mittWOch 10/7 Ortsgemeinde Busenberg geführte Senioren- und gästewanderung Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Busenberg TelefonSeelsorge Wanderung zum Erbsensuppe-Essen am Käseck Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 treffpunkt: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus anonym - kompetent - rund um die Uhr Kosten: homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de mittWOch 10/7 Ortsgemeinde Rumbach Deutsches Rotes Kreuz Unser Dorf hat Zukunft Kreisverband Südwestpfalz Beginn: 15:45 Uhr Veranstalter: Gemeinde Rumbach 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Am 10. Juli 2019 besucht die Bundeskommission *Unser Dorf hat Zukunft* Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 die Gemeinde Rumbach. Um 15:45 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus die Begrüßung der Bundeskommission, sowie ein anschließender Dorf- Rettungsdienst: 112 Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- rundgang statt. Hierzu sind alle Rumbacher Bürger und Gäste herzlich Leistungen: fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, eingeladen. Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe Kosten: 10 »Wasgau-Anzeiger« 04. Juli 2019

Arthrose-Selbsthilfe Sozialverband VdK Pirmasens Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Kreisverband Pirmasens Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.)

Info und Anmeldung: Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Termine im Internet unter: www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarun

Wasgau-Sozialstation Johanniter-Sozialstation Zentrale: Ambulanter Pflegedienst 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Beratung und Auskunft: Beratung und Auskunft: Bettina Wegmann und Dominik Tretter Sylvia Thoss und Susanne Hitpass Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern (warm oder gefroren) Leistungen: Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Pflegestützpunkt Dahn Schulstr. 4, 66994 Dahn Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige, kranke und behinderte Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Menschen und deren Angehörige Südwestpfalz Was für Möglichkeiten der Versorgung habe ich? Welche Leistungen aus der Pflegeversicherung stehen mir zu? Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Ansprechpartner: Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr len? - Nicht weniger! Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 donnerstags 13.00 - 14.00 Uhr E-Mail [email protected] Termine sind jederzeit möglich. Die Beratung kann Zuhause oder im Pflegestützpunkt stattfinden. Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Tel. (06331) 2160 223 MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Kreisverwaltung Südwestpfalz im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“, Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 Berliner Ring 90, Pirmasens nach telefonischer Vereinbarung Stammtisch: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Pfalzklinikum AdöR Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Betreuen • Fördern • Wohnen Auch Männer sind willkommen! Teilhabezentrum Dahn Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- rierte Angebote, offene Angebote und Beratung Krebsberatungsstelle Pirmasens Ansprechpartner und Beratung: 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Kreisverband Pirmasens Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Tel. (0 63 31) 14 88 60 Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice zu allen Leistungen der Pflegekassen. für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 15 - 17 Uhr Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch: kostenlose Beratung Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10 »Wasgau-Anzeiger« 04. Juli 2019 11

Selbsthilfegruppe Herzpatienten Conrad-von-Wendt-Haus Dahn für Betroffene und Angehörige Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. [email protected] Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 Caritas-Zentrum Pirmasens E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen Schulstraße 19 Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: 08000 116 016 Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn www.hilfetelefon.de • Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Unterstützungen / Materialspenden Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- • Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. • Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. 06391/409545, [email protected] KISS Pfalz Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn Außenstelle Pirmasens • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Tel. (0 63 31) 809 333 • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 oder Telefon (0 63 91) 40 95 45, [email protected] [email protected]; www.kiss-pfalz.de

Lebenshilfe Pirmasens / Elterntreff: Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer von 10.00 bis 11.30 Uhr Beeinträchtigung und deren Angehörigen. jeden 1. Dienstag im Monat Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, E-Mail: [email protected] Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen)

Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Beratungsangebot der Firma Pfalzgas Bund / der Deutschen Rentenversicherung Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68 Rheinland-Pfalz Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Beratungsangebot der Rathaus der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 66994 Dahn, ab. Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön- lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212 vereinbart werden. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Versicherungsunter-lagen mitzubringen. Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund nach Gewerbeflächen und -objekten. Pfalz e.V. Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung E-Mail: [email protected] und Erblindung Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de

RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Sprechstunden Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe Polizei in Dahn nach Maß“ Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Sonstige Termine können vereinbart werden. mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- Bezirksbeamter Klaus Germann bietet folgende Sprechzeiten an: nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Fischbach, Altes Rathaus: 1. und 3. Montag im Monat Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. von 10.30 - 11.30 Uhr Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber 12 »Wasgau-Anzeiger« 04. Juli 2019

Finanzamt Pirmasens Öffentlicher Bücherschrank Ludwigswinkel Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Kunst- und Kulturzentrum im „Birkenfeld“ (ehem. Tennisheim) Öffnungszeiten des Service-Centers: Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr Sonntag 15.00 bis 17.00 Uhr Internet: www.finanzamt-pirmasens.de E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279 Bücherei Rumbach Agentur für Arbeit Kirchdöll 1, 76891 Rumbach An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich. Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer: • Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter Bücherei Schönau www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr. Gienanthhaus, 66996 Schönau Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen. Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr • Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr. Recyclinghöfe Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Öffnungszeiten: Tel. 01608430016 Dahn-Reichenbach • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte 13.00 - 16.30 Uhr Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 Fischbach • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- Schulen und Kindergärten: waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123 Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Büchereien

Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Kirchen Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr katholische Gottesdienste:

Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Sa. 06.07. So. 07.07. Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr Erfweiler Öffnungszeiten: Hinterweidenthal 18.00 Uhr Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr Busenberg 09.00 Uhr Schindhard 10.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach Bruchweiler Bundenthal 09.00 Uhr In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach 18.00 Uhr Leiterin: Regina Maul Niederschlettenbach Bobenthal Öffnungszeiten: Erlenbach Montag 15.30-17.30 Uhr Mittwoch 15.30-17.30 Uhr Fischbach 18.00 Uhr Schönau 09.00 Uhr Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) Protestantische Gottesdienste: E-Mail: [email protected] Dahn Sonntag, mit Abendmahl 07.07. 10.30 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag 10.00-12.00 Uhr Hinterweidenthal Sonntag 07.07. 09.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Nothweiler Sonntag 07.07. 09.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr Ludwigswinkel Sonntag 07.07. 10.00 Uhr »Wasgau-Anzeiger« 04. Juli 2019 13

Christliche Gemeinde Dahn Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9

Neuapostolische Kirche Pirmasens, Arnulf Str. 11 sonntags 10.00 Uhr + mittwochs 19.30 Uhr

Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5

Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen: www.dahner-felsenland.net

Impressum: Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je- weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!