POSTAKTUELL An sämtliche Haushalte im Landkreis Abfall wegweiser 2019

le üh m in te S ie on ep ffd to sts Re er f d au lle lste me sam toff erts DAS JAHR ÜBER GUT W AUFBEWAHREN:

Wichtige Formulare, Termine und Tipps zur Abfallentsorgung! BeauftragteBeauftragte Firmen Firmen Beauftragte Firmen Abfuhrbezirk West Abfuhrbezirk Ost Beauftragte Firmen AbfuhrbezirkReststoffdeponie West Steinmühle Abfuhrbezirk Ost

ReststoffdeponieWertstoffsammelstelle Steinmühle Abfuhrbezirk West Abfuhrbezirk Ost WertstoffsammelstelleMüllumladestation ZMS Reststoffdeponie Steinmühle Müllumladestation ZMS Wertstoffsammelstelle X Müllumladestation ZMS X

X

Im Landkreis Tirschenreuth sind folgende Firmen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zuständig: Im Landkreis Tirschenreuth sind folgende Firmen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zuständig: Restmüllabfuhr AImltpapiertonnenabfuh Landkreis Tirschenreuthr sind folgende Firmen für die EntsorgungFirma Ihrer Magnitz Abfälle GmbH zuständig: Restmüllabfuhr Franz-Heldmann-Straße 58 BiotonnenabfuhrA ltpapiertonnenabfuh r Firma Magnitz GmbH Restmüllabfuhr Franz-Heldmann-Straße95643 Tirschenreuth 58 GelberBiotonnenabfuhr Sack-Abfuh r  Altpapiertonnenabfuhr 95643Firma 09631/7031-0 MagnitzTirschenreuth GmbH GelberSperrmüllabfuhr Sack-Abfuh aufr Abruf Franz-Heldmann-Straße 58 Biotonnenabfuhr www.magnitz.de 09631/7031-0 SperrmüllabfuhrAltglas- & Weißblechcontaine auf Abruf r 95643 Tirschenreuth Gelber Sack-Abfuhr www.magnitz.de A ltglas- & Weißblechcontainer  09631/7031-0 Sperrmüllabfuhr auf Abruf www.magnitz.de Altglas- & Weißblechcontainer Firma Bergler GmbH & Co. KG

EtzenrichterFirma Bergler Straße GmbH 12 & Co. KG Problemabfallsammlung Etzenrichter92729 Weiherhammer Straße 12 Problemabfallsammlung 92729Firma 09605/9202-0 BerglerWeiherhammer GmbH & Co. KG www.bergler.deEtzenrichter 09605/9202-0 Straße 12 Problemabfallsammlung 92729 Weiherhammer www.bergler.de  09605/9202-0 www.bergler.de

Da es immer zu Verschiebungen der gewohnten Abfuhrzeit kommen kann, müssen die Behältnisse Da es immer zu Verschiebungen der gewohnten Abfuhrzeit kommen unbedingtkann, müssen die Behältnisse Da es immerbei jederzu Verschiebungenunbedingt Abfuhr ab der6 Uhr gewohnten Abfuhrzeit kommen kann, müssen die Behältnisse bei frühjeder bereitstehen! Abfuhr ab 6 Uhr unbedingt Ist Ihr Grundstückfrüh für dasbereitstehen! Müllfahrzeug nicht anfahrbar bei jeder Abfuhr ab 6 Uhr (z.B. wegen einer Baustelle), bringen Sie bitte Ihr Ist Ihr Grundstückfrüh für dasbereitstehen! Müllfahrzeug nicht anfahrbar (z.B.Abfallgefäß wegen einer zur nächstenBaustelle), vom bringen Abfuhrfahrzeug Sie bitte Ihr Ist IhrAbfallgefäß Grundstück zurerreichbaren für nächsten das Müllfahrzeug vom Stelle. Abfuhrfahrzeug nicht anfahrbar Andernfalls(z.B. wegen kann einer erreichbarenIhre Baustelle), Mülltonne Stelle. bringen nicht geleert Sie bitte werden. Ihr AndernfallsAbfallgefäß kann zur Ihre nächsten Mülltonne vom nicht Abfuhrfahrzeug geleert werden. erreichbaren Stelle. Andernfalls kann Ihre Mülltonne nicht geleert werden. 2 22 2 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie gewohnt und bereits zum 15. Mal erhalten Sie den Abfallwegweiser des Landkreises Tirschenreuth. Dieser gibt Ihnen für das Jahr 2019 einen ausführlichen Überblick über die Abfallwirtschaft im Landkreis, insbesondere über die Abfuhrtermine für Restmüll-, Papier- und Biotonne sowie die Gelben Säcke. Überdies erhalten Sie Informationen zur Entsorgung der einzelnen Abfallarten, wie Problemabfälle, Elektroaltgeräte und Sperrmüll. Ich lade Sie auch ein, das neu gestaltete Abfall-ABC (ab Seite 48) zu durchstöbern.

Sehr erfreulich ist, dass auch 2018 die Anschlusszahlen an die Biotonnen-Abfuhr weiter gestiegen sind und sich so mehr und mehr Bürgerinnen und Bürger für die kostengünstige Biotonne entschieden haben. Dass während der ersten beiden Abfuhrjahre nicht alles reibungslos geklappt hatte, war zu erwarten. Es braucht eben Zeit, bis sich ein neues Abfalltrennsystem eingespielt hat. Ich möchte mich bei Ihnen, liebe Biotonnen-Nutzer, für Ihre Geduld und Ihr uns entgegengebrachtes Verständnis bedanken. Dieser Abfallwegweiser beinhaltet nun die Biotonnen-Abfuhrtermine für das komplette Kalenderjahr. Dies wird vieles erleichtern!

Seit Sommer 2018 ist die Neugestaltung des Eingangsbereiches der Wertstoffsammelstelle auf der Reststoffdeponie in Steinmühle abgeschlossen. Wir freuen uns über die vielen positiven Resonanzen, die wir seitdem von Ihnen erhalten haben und können von stetig steigenden Anlieferungszahlen berichten. Im Jahr 2017 wurde allein an 246 Öffnungstagen die Wertstoffsammelstelle 10.642 Mal genutzt. Für das Folgejahr rechnen wir mit einer weiteren Zunahme der „Sperrmüll-Direktanlieferungen“.

Nach einer europaweiten Ausschreibung der Sammlung von Sperrmüll und Elektro-Altgeräten steht nun fest: Die derzeit beauftragte Firma Magnitz GmbH wird auch in den kommenden Jahren diesen Service übernehmen. Ebenfalls gibt es bei Anmeldung von Haushaltsperrmüll und Elektro-Altgeräten zur Abholung keine Veränderungen. Ausführliche Hinweise zur Sperrmüllentsorgung nebst den entsprechenden Anmelde-Formularen finden Sie auf den Seiten 21 - 26.

Bitte helfen Sie aktiv mit! Die Abfallwirtschaft im Landkreis Tirschenreuth kann noch so gut sein, sie funktioniert letztendlich nur durch die Mithilfe und das Engagement von jedem Einzelnen von uns. Jeder von uns erzeugt Abfall und trägt somit auch die Verantwortung für unsere nachfolgenden Generationen und die Umwelt. Ganz nach dem Motto „Kein Abfall ist der beste Abfall“ sollte unser vorrangiges Ziel sein, Abfall gar nicht erst entstehen zu lassen und darüber hinaus ein vermeidendes Abfallverhalten – auch bei unserem täglichen Einkauf – zu entwickeln. Für Ihr Engagement und Ihre Mithilfe dabei möchte ich mich auf diesem Wege herzlichst bedanken.

Zu guter Letzt wünsche ich Ihnen im Namen aller Damen und Herren des Kreistages, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes und ganz persönlich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2019.

Ihr

Wolfgang Lippert Landrat des Landkreises Tirschenreuth

3 3

Inhaltsverzeichnis Duale Systeme (Altglas- & Weißblech) Seite 46

Abfall A B C für Privathaushalte Seite 48-55 Vorwort Seite 3

Problemabfallsammlung Seite 56 Ansprechpartner Seite 5

Restmüllabfuhr - Müllgebühren Seite 6 Sammeltermine Problemabfälle Seite 57-58

Anschluss- & Mitteilungspflicht Seite 7 Datenschutzhinweise Seite 59-61

Abfuhrtermine Restmülltonne Seite 8-10 Hallenbäder des Landkreises Seite 62

Abfallkalender Seite 63-64 Inserentenverzeichnis Seite 10 ______

Formular - Änderungsmeldung Seite 11-12

Impressum: Altpapiersammlung Seite 13

Herausgeber: Abfuhrtermine Altpapiertonne Seite 14-15

Landratsamt Tirschenreuth Mähringer Straße 7 Formular Ersatz- Müllmarken Seite 17 95643 Tirschenreuth

Kinderseite - Teste dein Wissen Seite 18 Verantwortlich: Stefanie Bräunlein, Landratsamt Tirschenreuth Wertstoffsammelstelle Seite 19-20 Sachgebiet 44 - Abfallwirtschaft Mitterteicher Straße 49, 95643 Tirschenreuth Sperrmüllentsorgung Seite 21-22

Sperrmüllanmeldung-Abholung Seite 23-24 Druck: Weyh Druck | Medien | Verlag

Poststraße 2 Sperrmüllanmeldung-Direktanlieferung Seite 25-26 95478

Stand: Entsorgung von Elektrogeräten Seite 27-28 November 2018, Änderungen vorbehalten! Entsorgung von Nachtspeicheröfen Seite 29 Auflage: 42.000 Stück Sammlung von Batterien und Akkus Seite 30

Ausgabe: Nr. 15 BAXI – Ihr Anruftaxi von fahrmit Seite 31 Diese Broschüre wurde aus 100% Recyclingpapier Bioabfall Seite 32-33 erstellt!

Abfuhrtermine Biotonne Seite 34-35 Copyright Bildmaterial: Landratsamt Tirschenreuth, Abfallvermeidung durch soziale Dienste Seite 36-37 mit freundlicher Unterstützung der Bilddatenbank Abfallberatung Unterfranken: Reststoffdeponie Steinmühle Seite 38-39 Harald Heinritz / abfallbild.de Reinhard Weikert / abfallbild.de

Monika Böhm-Weniger, Lk Schweinfurt / abfallbild.de ZMS-Müllumladestationen Seite 40-41 Alexandra Schuster, FABION Markt + Medien (Lk Schweinfurt) / abfallbild.de Duale Systeme (Gelber Sack) Seite 43 Solveig Schmidt | EKM Mittelsachsen | abfallbild.de

Abfuhrtermine Gelber Sack Seite 44-45 Haftungsausschluss: Für den Inhalt der Inserate sind ausschließlich die Inserenten verantwortlich.

4 4

Ansprechpartner – Öffnungszeiten Ansprechpartner – Öffnungszeiten Ansprechpartner – Öffnungszeiten

Abfallwirtschaft Öffnungszeiten Abfallwirtschaft Öffnungszeiten Mitterteicher Straße 49 Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr 95643Mitterteicher Tirschenreuth Straße 49 MontagDonnerstag – Freitag 14:08:0000 – 12:0016:00 Uhr 95643 Tirschenreuth Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr

Verwaltung Abfallwirtschaft - Haushaltsabfälle Verwaltung Abfallwirtschaft - Haushaltsabfälle Anlaufstelle bei Fragen rund um alle Haushaltsabfälle wie Restmüll, Sperrmüll, Altpapier,Anlaufstelle Bioabfall, bei Fragen Problemabfallsammlung rund um alle Haushaltsabfälle sowie Ansprechpartn wie Restmer fürüll, Ihre Sperrmüll, Altpapier, Bioabfall, Problemabfallsammlung sowie Ansprechpartner für Ihre Müllgebührenabrechnung, An- und Abmeldungen von Abfallgefäßen (siehe unten). Müllgebührenabrechnung, An- und Abmeldungen von Abfallgefäßen (siehe unten).

Reststoffdeponie Steinmühle Öffnungszeiten für Anlieferungen Reststoffdeponie Steinmühle Öffnungszeiten für Anlieferungen Steinmühle 33 Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Steinmühle95666 33 Montag – DonnerstFreitag ag 12:3008:00 –– 16:0012:00 UhrUhr 95666 Mitterteich Montag – Donnerstag 12:30 – 16:00 Uhr

Annahmestelle für nicht brennbare (inerte) Abfälle wie Asbestzement, Fliesen, Keramik,Annahmestelle Dämmmate für nichtrial, Gipsabfälle. brennbare (inerte) Abfälle wie Asbestzement, Fliesen, AnnahmeKeramik, Dämmmate von Dämmmaterialrial, Gipsabfälle. und Asbest erfolgt nur nach telefonischer Vor- Annahme von Dämmmaterial und Asbest erfolgt nur nach telefonischer Vor- anmeldung (s. Seite 38-39). anmeldung (s. Seite 38-39).

Wertstoffsammelstelle Öffnungszeiten für Anlieferungen aufWertstoffsammelstelle der Reststoffdeponie Steinmühle MontagÖffnungszeiten – Freitag für08:00 Anlieferungen – 12:00 Uhr auf der Reststoffdeponie Steinmühle Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr 12:30 – 16:00 Uhr Täglicher Annahmeschluss: 15:45 Uhr 12:30 – 16:00 Uhr Täglicher Annahmeschluss: 15:45 Uhr Annahmestelle für Sperrmüll, Elektroaltgeräte, Leuchtstoffröhren und AnnahmestelleMetallschrott (siehe für Sperrmüll, ab Seite 19). Elekt roaltgeräte, Leuchtstoffröhren und Metallschrott (siehe ab Seite 19).

Müllumladeplatz des ZMS Öffnungszeiten für Anlieferungen aufMüllumladeplatz der Reststoffdeponie des ZMS Steinmühle ÖffnungszeitenMontag – Freitag für08:00 Anlieferungen – 12:00 Uhr auf der Reststoffdeponie Steinmühle Montag – Freitag 12:3008:00 – 16:0012:00 Uhr 12:30 – 16:00 Uhr

Annahmestelle für nicht verwertbaren, aber brennbaren Rest- und Bauabfall für nicht verwertbaren, aber Annahmestelle(s. Seite 40-41) -  09633/789. brennbaren Rest- und Bauabfall (s. Seite 40-41) -  09633/789.

Bereich Sachbearbeiter/in Erreichbar unter Bereich Sachbearbeiter/in Erreichbar unter Eigentümerwechsel, Gebühren, 09631/7001-24 Eigentümerwechsel, Gebühren, Anja Hofmann 09631/7001-24 Mahnungen, Widersprüche Anja Hofmann [email protected] Mahnungen, Widersprüche [email protected] An-, Ab und Ummeldungen von Susanne Kreger 09631/7001-23 An-, Ab und Ummeldungen von Susanne Kreger 09631/7001-23 Abfallgefäßen, Müllmarken (nur vormittags) [email protected] Abfallgefäßen, Müllmarken (nur vormittags) [email protected] Sperrmüll, Sperrmüll, 09631/7001-15 An-, Ab und Ummeldungen von Regina Schmidkonz 09631/7001-15 An-, Ab und Ummeldungen von Regina Schmidkonz [email protected] Abfallgefäßen, Müllmarken [email protected] Abfallgefäßen, Müllmarken Susanna Kraus 09631/7001-25 An-, Abmeldung von Biotonnen Susanna Kraus 09631/7001-25 An-, Abmeldung von Biotonnen (nur vormittags) [email protected] (nur vormittags) [email protected] 09631/7001-10 Problemabfall Konrad Richtmann 09631/7001-10 Problemabfall Konrad Richtmann [email protected] [email protected] Abfallberatung, 09631/7001-13 Abfallberatung, Stefanie Bräunlein 09631/7001-13 Stv. Sachgebietsleitung Stefanie Bräunlein [email protected] Stv. Sachgebietsleitung [email protected] Sachgebietsleitung 09631/7001-14 Sachgebietsleitung Jutta Goossens 09631/7001-14 Abfallwirtschaft Jutta Goossens [email protected] Abfallwirtschaft [email protected] 09633/923193-11 Sachgebietsleitung Deponie Peter Förster 09633/923193-11 Sachgebietsleitung Deponie Peter Förster [email protected] [email protected] 09633/923193-16 Asbest und Dämmmaterial Georg Nicklas 09633/923193-16 Asbest und Dämmmaterial Georg Nicklas [email protected] [email protected] Telefax: 09631/7001-22 Telefax: 09631/7001-22 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: https://www.kreis-tir.de/verwaltung-organisation/fachbereiche/abfall-entsorgung/ Internet: https://www.kreis-tir.de/verwaltung-organisation/fachbereiche/abfall-entsorgung/

5 5 Restmüllabfuhr Restmüllabfuhr Restmüllabfuhr Halbjährliche Abfallgebühren im Überblick Halbjährliche Abfallgebühren im Überblick

Zugelassene Behälter nach europäischer Norm EN 840 Zugelassene Behälter nach europäischer Norm EN 840 60 Liter Müllgroßbehälter 41,82 € 60 Liter Müllgroßbehälter 41,82 € 80 Liter Müllgroßbehälter 55,74 € 80 Liter Müllgroßbehälter 55,74 € 120 Liter Müllgroßbehälter 83,64 € 120 Liter Müllgroßbehälter 83,64 € 240 Liter Müllgroßbehälter 167,28 € 240 Liter Müllgroßbehälter 167,28 € 770 Liter Müllgroßcontainer 536,52 € 770 Liter Müllgroßcontainer 536,52 € 1.100 Liter Müllgroßcontainer 766,44 € 1.100 Liter Müllgroßcontainer 766,44 € Gebühren werden immer zum 31.01. und 31.07. eines Jahres fällig! Gebühren werden immer zum 31.01. und 31.07. eines Jahres fällig!

Bezahlen von halbjährlichen Müllgebühren / Restmüllsäcken Bezahlen von halbjährlichen Müllgebühren / Restmüllsäcken

Was ist bei der Bezahlung der fälligen Ihr Restmüll passt nicht in Ihre Rest- Was ist bei der Bezahlung der fälligen Ihr Restmüll passt nicht in Ihre Rest- Müllgebühren zu beachten? mülltonne. Was können Sie tun? Müllgebühren zu beachten? mülltonne. Was können Sie tun? Ihr vorliegender Gebührenbescheid ist solan- Sollte einmal mehr Restmüll anfallen als die Sollte einmal anfallen als die geIhr gültig, vorliegender bis für Gebührenbescheid das betreffende Grundstück ist solan- Restmülltonnemehr aufnehmen Restmüll kann, Restmülltonne aufnehmen kann, Änderungenge gültig, bis vorgenommen für das betreffende werden. Grundstück können Sie einen zusätzlichen Änderungen vorgenommen werden. können Sie einen zusätzlichen Welche Änderungen mitteilungspflichtig sind, fin- denWelche Sie auf Änderungen Seite 7. mitteilungspflichtig sind, fin- den Sie auf Seite 7. „Restmüllsack“ „Restmüllsack“

Für Grundstückseigentümer, die nicht am LastschriftverfahrenFür Grundstückseigentümer, teilnehmen, die gilt: nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, gilt: für 3,00 € für Ihre Müllgebühren müssen jedes Jahr jeweils am 3,00 € Ihre Müllgebühren müssen jedes Jahr 31.01. und 31.07. unter Angabe derjeweils Kunden- am kaufen. unter Angabe der kaufen. 31.01.und Bescheidnummer und 31.07. auf ein Konto desKunden- Land- ratsamtesund Bescheidnummer (siehe Gebührenbescheid) auf ein Konto des eingegan- Land- genratsamtes sein; (siehe Gebührenbescheid) eingegan- andernfallsgen sein; werden Mahngebühren fällig. andernfalls werden Mahngebühren fällig. Dieser ist erhältlich Dieser ist erhältlich  bei jeder Gemeinde Sie sind Teilnehmer am Lastschriftverfahren?  bei jeder Gemeinde Sie sind Teilnehmer am Lastschriftverfahren? (außer der Stadt Tirschenreuth), (außer der Stadt Tirschenreuth), Die fälligen Gebühren werden von dem gemelde-  und in der Stadt Tirschenreuth tenDie Kontofälligen abgebucht. Gebühren werden von dem gemelde-  und in der Stadt Tirschenreuth ten Konto abgebucht. nur im Landratsamt Tirschenreuth Hat sich seit der letzten Abbuchung Ihre Kon- nur im Landratsamt Tirschenreuth Hat sich seit der letzten Abbuchung Ihre Kon- (Mähringer Straße 7, Amtsgebäude I toverbindung geändert, teilen Sie dies bitte in(Mähringer der Kreiskasse). Straße 7, Amtsgebäude I schriftlichtoverbindung dem geändert, Landratsamt teilen Tirschenreuth,Sie dies bitte in der Kreiskasse). schriftlich dem Landratsamt Tirschenreuth, Sachgebiet 44 – Abfallwirtschaft, mit. Sollte des Öfteren mehr Restmüll anfallen als BeiSachgebiet einer nicht 44 – ausführbaren Abfallwirtschaft, Abbuchung mit. können Sollte des Öfteren mehr Restmüll anfallen als Bei einer nicht ausführbaren Abbuchung können in Ihre Restmülltonne passt, berät Sie gerne zusätzlich Bankgebühren anfallen! diein IhreAbfallwirtschaft. Restmülltonne passt, berät Sie gerne zusätzlich Bankgebühren anfallen! die Abfallwirtschaft.

Bereitstellen von Abfallgefäßen Ist Ihr Grundstück vorübergehendBereitstellen für das von Müllfahrzeug Abfallgefäßen nicht anfahrbar, bringen Sie Ist Ihrbitte Grundstück Ihr Abfallgefäß vorübergehend zur nächsten für dasvom Müllfahrzeug Abfuhrfahrzeug nicht erreichba anfahrbar,ren bringen Stelle! Sie bitte Ihr AbfallgefäßAndernfalls zur kann nächsten Ihre Mülltonne vom Abfuhrfahrzeug nicht geleert erreichba werden. ren Stelle! Andernfalls kann Ihre Mülltonne nicht geleert werden. 6 6 6 Restmüllabfuhr Restmüllabfuhr Restmüllabfuhr

An- und Abmelden von Müllgefäßen: zuständig ist der Grundstücks- bzw. Wohnungseigentümer

Müssen Sie für Ihr Grundstück überhaupt ein Restmüllgefäß anmelden? Falls ja, welche Tonnengröße wird benötigt? Auf jedem bewohnten Grundstück muss min- destens ein Restmüllgefäß angemeldet sein (sog. Anschlusspflicht). Dabei richtet sich die Größe der Restmülltonne in der Regel nach Anzahl der auf dem Grundstück gemeldeten Personen. Pro Person müssen mindestens 10 Liter Behäl- terkapazität pro Abfuhr zur Verfügung stehen.

WICHTIG: Das kleinstmögliche Gefäß ist jedoch eine Zur Mitteilung von Änderungen benutzen 60 Liter Restmülltonne! Zur Mitteilung von Änderungen benutzen 60 Liter Restmülltonne! Sie bitte die Formularvordrucke!

Änderungen an Ihrem Objekt: Was ist zu beachten? Worauf ist bei der Abmeldung von Müll- Welche Angaben sind mitteilungspflichtig? tonnen zu achten? Grundstückseigentümer müssen unverzüglich alle wesentlichen Umstände zur Abfallentsor- gung bzw. Gebührenerhebung dem Landratsamt Stellen Sie auf eine kleinere Restmülltonne gung bzw. Gebührenerhebung dem Landratsamt um, so beachten Sie bitte: melden. um, so beachten Sie bitte:

Diese Mitteilung ist stets schriftlich an die Ab- fallwirtschaft des Landkreises vorzunehmen. fallwirtschaft des Landkreises vorzunehmen.

Dem Grundstückseigentümer stehen hierzu ent- Dem Grundstückseigentümer stehen hierzu ent- Sowohl bei Abmeldungen von Mülltonnen sprechende Formulare im Abfallwegweiser zur Sowohl bei Abmeldungen von Mülltonnen Verfügung. als auch bei Änderung der Gefäßgröße Verfügung. muss die entsprechende Gebühren- muss die entsprechende Gebühren- Formulare sind auch erhältlich: Kontroll-Marke der Änderungsmeldung Formulare sind auch erhältlich: (Formular Seite 11) unbedingt beigelegt  bei allen Gemeinden, (Formular Seite 11) unbedingt beigelegt bei allen Gemeinden, werden!  beim Landratsamt (Kreisbauhof), werden!  beim Landratsamt (Kreisbauhof),  im Internet unter http://www.kreis-tir.de .  im Internet unter http://www.kreis-tir.de . Pro 60 Liter Restmülltonne wird Ihnen Pro 60 Liter Restmülltonne wird Ihnen kostenlos eine Papiertonne (240 Liter) zur Auch bei einem Mieterwechsel ist Verfügung gestellt! es die Aufgabe des Vermieters Verfügung gestellt! es die Aufgabe des Vermieters Restmüll-, Bio- und Altpapier- tonnen ab-, an- oder umzumelden. tonnen ab-, an- oder umzumelden.

Eigentümerwechsel sind vom alten und neuen Eigentümerwechsel sind vom alten und neuen Gegebenenfalls muss auch eine Papiertonne Eigentümer unverzüglich mitzuteilen. durch Rückgabe der Gebührenkontrollmarke Hierbei könnten in Absprache die für das Grund- durch Rückgabe der Gebührenkontrollmarke Hierbei könnten in Absprache die für das Grund- abgemeldet werden (siehe oben). stück angemeldeten Gefäße übernommen wer- den. den.

Gebühren- bzw. Bescheidänderungen können nicht rückwirkend durchgeführt werden! Nach Eingang beim Landratsamt, können diese Änderungen frühestens ab Beginn des Folgemonats vorgenommen werden. Ein Verstoß gegen die Anschluss-, Mitteilungs- und Auskunftspflicht ist eine Ordnungswidrig- keit und kann mit Bußgeld geahndet werden. keit und kann mit Bußgeld geahndet werden.

Bei Fragen zu Änderungsmeldungen: 09631/7001-23 und -24 Bei Fragen zu Änderungsmeldungen: 09631/7001-23 und -24

7 7 Abfuhrtermine – Restmülltonne Abfuhrtermine – Restmülltonne

Abfuhrtermine – Restmülltonne

Abfuhrtermine – Restmülltonne

Abfuhrtermine – Restmülltonne

Abfuhrtermine – Restmülltonne AbfuhrtermineRestmülltonne – Altpapiertonne RestmülltonneAbfuhrtermine – Restmülltonne

Restmülltonne AbfuhrtermineRestmülltonne 2019 AbfuhrtermineRestmülltonne 2019

AbfuhrtermineAltpapiertonneRestmülltonne 2019

östlicherAbfuhrtermineRestmülltonne & westlicher Landkreis2019 östlicherAbfuhrtermine & westlicher Landkreis2019

östlicherDie Mülltonnen müssen & westlicher an den jeweiligen Landkreis Abfuhrterminen AbfuhrtermineAbfuhrtermine 20192019

östlicherDie Mülltonnen müssen & westlicher an den jeweiligen Landkreis Abfuhrterminen Abfuhrtermine 2019 unbedingtöstlicherDie Mülltonnen ab 6 Uhr müssen &früh westlicher vor an dende m jeweiligen Grundstück Landkreis Abfuhrterminen bereitstehen. östlicher & westlicher Landkreis unbedingtDie Mülltonnen ab 6 Uhr müssen früh vor an dende m jeweiligen Grundstück Abfuhrterminen bereitstehen. östlicher & westlicher Landkreis Achten Sie bei jeder BereitsteDie Mülltonnenllung darauf, müssen dass an dieden Gebühren-K jeweiligen Abfuhrterminenontroll-Marke noch auf der Mülltonne unbedingtDieöstlicher Papiertonnen ab 6 Uhr müssen &früh westlicher vor an denm jeweiligen Grundstück Landkreis Abfuhrterminen bereitstehen. Achtenaufgeklebt Sie bei und jederunbedingt gut BereitsteDie lesbar Mülltonnen ab ist!llung 6 Ersa Uhr darauf, müssentzmarken früh dass vor an erhalten die dende Gebühren-Km jeweiligen Grundstück Sie beim Abfuhrterminenontroll-Marke Landratsamt bereitstehen. noch(Formular auf der Seite Mülltonne 17)! unbedingt ab 6 Uhr früh vor dem Grundstück bereitstehen. Achtenaufgeklebt Sie bei und jederunbedingt gut BereitsteDie lesbar Mülltonnen ab ist!llung 6 Ersa Uhr darauf, müssentzmarken früh dass vor an erhalten die dende Gebühren-Km jeweiligen Grundstück Sie beim Abfuhrterminenontroll-Marke Landratsamt bereitstehen. noch(Formular auf der Seite Mülltonne 17)! SollteAchtenaufgeklebt Ihr Sie GrundstückBitte bei und jederbeachtenunbedingt gut Bereitstez.B. lesbar wegen Sie ab ist!llung die 6 einerErsa Uhr darauf,Hinweisetzmarken Baustelle früh dass vor erhalten zu fürdie der dasAltpapiersammlungGebühren-Km Grundstück MüllauSie beimtoontroll-Marke nichtLandratsamt bereitstehen.anfahrbar auf noch(Formular Seitesein, auf denken der13! Seite Mülltonne Sie17)! bitte SollteAchtenaufgeklebt Ihrdaran, Sie Grundstück bei Ihrund jederunbedingt Abfallgefäß gut Bereitstez.B. lesbar wegen ab zurist!llung 6 einernächstErsa Uhr darauf,tzmarken Baustelle frühen vomdass vor erhalten Abfuhrfahrzeug fürdie de dasGebühren-Km Grundstück MüllauSie beimto erreichbontroll-Marke nichtLandratsamt bereitstehen.anfahrbararen Stelle noch(Formular sein, zuauf denkenbringen. der Seite Mülltonne Sie 17)! bitte SollteAchtenaufgeklebt Ihrdaran, Sie GrundstückDie bei IhrPapiertonnenund jeder Abfallgefäß gut Bereitstez.B. lesbar wegen zurist!llung verbleiben einernächstErsa darauf,tzmarken Baustelleen vomdass bei erhalten Abfuhrfahrzeug füredieinem dasGebühren-K MüllauSieUmzug beimto erreichbontroll-Marke nichtLaufandratsamt dem anfahrbararen Grundstück! Stelle noch(Formular sein, zuauf denkenbringen. der Seite Mülltonne Sie 17)! bitte SollteAchten Ihr Sie Grundstück bei jeder Bereitstez.B. wegenllung einer darauf, Baustelle dass fürdie dasGebühren-K Müllautoontroll-Marke nicht anfahrbar noch sein, auf denken der Mülltonne Sie bitte aufgeklebtdaran, Ihrund Abfallgefäß gut lesbar zurist! nächstErsatzmarkenen vom erhaltenAbfuhrfahrzeug Sie beim erreichb Landratsamtaren Stelle (Formular zu bringen. Seite 17)! Sollte Ihr Grundstück z.B. wegen einer Baustelle für das Müllauto nicht anfahrbar sein, denken Sie bitte aufgeklebtdaran, Ihrund Abfallgefäß gut lesbar zurist! nächstErsatzmarkenen vom erhaltenAbfuhrfahrzeug Sie beim erreichb Landratsamtaren Stelle (Formular zu bringen. Seite 17)! ImSollte gesamten Ihr Grundstück Landkreis z.B. Tirschenreuth wegen einer Baustelle werden diefür das Restmülltonnen Müllauto nicht d anfahrbarurch die sein, denken Sie bitte Im Im gesamtendaran, LandkreisIhr Abfallgefäß Tirschenreuth zur nächst werdenen werden vom Abfuhrfahrzeug die die Restmülltonnen Altpapiertonnen erreichb d durchurcharen die dieStelle zu bringen. FirmaSolltegesamten Ihr Magnitzdaran, Grundstück Landkreis Ihr GmbH, Abfallgefäß z.B. Tirschenreuth Franz-Heldmann-Straßewegen zur einernächst Baustelleen vom Abfuhrfahrzeugfür das 58, Müllau 95643to erreichb nicht Tirschenreu anfahrbararen Stelleth sein, zu denkenbringen. Sie bitte Firma FirmaIm gesamten Magnitz Magnitz Landkreis GmbH, GmbH, Tirschenreuth Franz-Heldmann-Straße Franz-Heldmann-Straße werden die 58, Restmülltonnen 95643 95643 Tirschenreu Tirschenreu durch diethth abgefahren.daran, Ihr Abfallgefäß zur nächsten vom Abfuhrfahrzeug erreichbaren Stelle zu bringen. abgefahren.abgefahren.ImFirma gesamten Magnitz Landkreis GmbH, Tirschenreuth Franz-Heldmann-Straße werden die 58, Restmülltonnen 95643 Tirschenreu durch dieth Im gesamten Landkreis TirschenreuthService  09631/7031-0 werden die Restmülltonnen durch die abgefahren.Firma Magnitz GmbH, Franz-Heldmann-Straße 58, 95643 Tirschenreuth Im gesamten Landkreis TirschenreuthServiceService 09631/7031-009631/7031-0 werden die Restmülltonnen durch die abgefahren.Firma Magnitz GmbH, Franz-Heldmann-Straße 58, 95643 Tirschenreuth Im gesamten Landkreis TirschenreuthService  09631/7031-0 werden die Restmülltonnen durch die abgefahren.Firma04.01. Magnitz18.01. 01.02. GmbH, 15.02. Franz-Heldmann-Straße 01.03. 15.03. 29.03. 58, 12.04. 95643 26.04. Tirschenreu10.05.th 24.05. 07.06. 21.06. 02.01.Firma04.01. Magnitz18.01.01.02. 01.02.01.03. GmbH, 15.02. 01.04. Franz-Heldmann-StraßeService 01.03.02.05. 09631/7031-015.03.03.06.29.03. 01.07. 58, 12.04. 9564301.08. 26.04. Tirschenreu02.09.10.05.th01.10. 24.05. 04.11.07.06. 02.12.21.06. abgefahren.05.07. 19.07. 02.08. 16.08.Service 30.08.  09631/7031-013.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. abgefahren.05.07.04.01. 19.07.18.01. 02.08.01.02. 16.08.15.02. 30.08.01.03. 13.09.15.03. 27.09.29.03. 11.10.12.04. 25.10.26.04. 08.11.10.05. 22.11.24.05. 06.12.07.06. 20.12.21.06. (Tour(Tour04.01. P1) R1) 18.01.Kondrau, Altmugl, 01.02. Naßgütl, Buchgütl, 15.02. Service Egglasgrün, 01.03.  09631/7031-0 Ernestgrün,15.03. 29.03. Habertsmühle, 12.04. Haidh26.04.of, Hardeck,10.05. 24.05. Hendlmühle, 07.06. Holzmühle,21.06. (Tour05.07. R1)19.07. Altmugl, 02.08. Buchgütl, 16.08. Egglasgrün, 30.08. Ernestgrün,13.09. 27.09. Habertsmühle, 11.10. Haidh25.10.of, Hardeck,08.11. 22.11. Hendlmühle, 06.12. Holzmühle,20.12. Kappl,04.01. Kornmühle,18.01. 01.02. Maiersreuth, 15.02.Service Motzersreuth,01.03. 09631/7031-015.03. Muglmühle,29.03. 12.04.Neualbenreuth26.04. , 10.05. Nigerlweg, 24.05. Ottengrün, 07.06. Panzen,21.06. PilmersreuthKappl,(Tour05.07. R1) Kornmühle,19.07. Altmugl, am Wald,02.08. Buchgütl, Maiersreuth, Platzermühle, 16.08. Egglasgrün, Motzersreuth,30.08. Pointmühle, Ernestgrün,13.09. Muglmühle,Rennermühle,27.09. Habertsmühle, 11.10. Rosall, Haidh25.10. Rothmühle,of, , Hardeck,08.11. Nigerlweg, Schachten, 22.11. Hendlmühle, Ottengrün, Troglauermühle,06.12. Holzmühle, Panzen,20.12. 03.01.04.01.05.07. 18.01.19.07.04.02. 01.02.02.08.04.03. 15.02.16.08.02.04. 01.03.30.08.03.05. 15.03.13.09.04.06.29.03.27.09.02.07.12.04.11.10.02.08.26.04.25.10.03.09.10.05.08.11.02.10. 24.05.22.11. 05.11.07.06.06.12. 03.12.21.06.20.12. Waldhäusl,PilmersreuthKappl,(Tour R1) Kornmühle, Wernersreuth, Altmugl, am Wald, Buchgütl, Maiersreuth, Platzermühle, Wondreb Egglasgrün, Motzersreuth, Pointmühle, Ernestgrün, Muglmühle,Rennermühle, Habertsmühle, Neualbenreuth Rosall, Haidh Rothmühle,of, , Hardeck, Nigerlweg, Schachten, Hendlmühle, Ottengrün, Troglauermühle, Holzmühle, Panzen, 04.01.05.07. 18.01.19.07. 01.02.02.08. 15.02.16.08. 01.03.30.08. 15.03.13.09. 29.03.27.09. 12.04.11.10. 26.04.25.10. 10.05.08.11. 24.05.22.11. 07.06.06.12. 21.06.20.12. (TourWaldhäusl,PilmersreuthKappl,(Tour P2) R1) Kornmühle, Brandmühle,Wernersreuth, Altmugl, am Wald, Buchgütl, Maiersreuth, Platzermühle, Dollermühle, Wondreb Egglasgrün, Motzersreuth, Dornhof,Pointmühle, Ernestgrün, Egerteich, Muglmühle,Rennermühle, Habertsmühle, Elmberg, Neualbenreuth Ro sall, Fockenfe Haidh Rothmühle,of,ld, , Hardeck, Geierhut,Nigerlweg, Schachten, Hendlmühle, Glasmühle, Ottengrün, Troglauermühle, Holzmühle, Glaswies, Panzen, PilmersreuthKappl,(Tour05.07. R1) Kornmühle,19.07. Altmugl, am Wald,02.08. Buchgütl, Maiersreuth, Platzermühle, 16.08. Egglasgrün, Motzersreuth,30.08. Pointmühle, Ernestgrün,13.09. Muglmühle,Rennermühle,27.09. Habertsmühle, 11.10.Neualbenreuth Rosall, Haidh25.10. Rothmühle,of, , Hardeck,08.11. Nigerlweg, Schachten, 22.11. Hendlmühle, Ottengrün, Troglauermühle,06.12. Holzmühle, Panzen,20.12. Groppenheim,Waldhäusl,08.01. 22.01. Wernersreuth, Grün, 05.02. Grünmühle, Wondreb19.02. Hatzenreuth,05.03. 19.03. Höflas,02.04. Hundsbach,16.04. 30.04. Kappl bei14.05. Waldsassen, 28.05. Konnersreuth11.06. 25.06., Lippertsmühle,Waldhäusl,PilmersreuthKappl,(Tour08.01. R1) Kornmühle,22.01. Wernersreuth, Altmugl, am Lodermühle, Wald,05.02. Buchgütl, Maiersreuth, Platzermühle, Wondreb19.02. Mammersreuth, Egglasgrün, Motzersreuth,05.03. Pointmühle, Ernestgrün, 19.03. Mitterhof, Muglmühle,Rennermühle,02.04. Habertsmühle,Münchenreut 16.04.Neualbenreuth Rosall,h, Haidh Netzstahl,30.04. Rothmühle,of, , Hardeck,14.05. Nigerlweg, Neubau, Schachten, 28.05. Hendlmühle, Neudorf, Ottengrün, Troglauermühle,11.06. Neuhof Holzmühle, Panzen,25.06. bei Kappl,09.07. Kornmühle,23.07. 06.08. Maiersreuth, 20.08. Motzersreuth,03.09. 17.09. Muglmühle,01.10. 15.10.Neualbenreuth29.10. , 12.11. Nigerlweg, 26.11. Ottengrün, 10.12. Panzen,24.12. ,Waldhäusl,Pilmersreuth08.01.09.07. 22.01.23.07. Wernersreuth, am Wald,05.02.06.08. Platzermühle, beiWondreb19.02.20.08. Waldsassen, 05.03.03.09. Pointmühle, 19.03.17.09. Pechtnersreuth, Rennermühle,02.04.01.10. Pfudermüh16.04.15.10. Rosall,30.04.29.10. le, Rothmühle, Preisdorf,14.05.12.11. Schachten, Rosenbühl,28.05.26.11. Troglauermühle,11.06.10.12. Sammelhof,25.06.24.12. Waldhäusl,Pilmersreuth(Tour R2) Wernersreuth, Am am Fischhof Wald, Platzermühle, Wondreb (TIR), Asch, Pointmühle, Brunn, Dippersreuth, Rennermühle, Ebersberg, Rosall, Rothmühle, Fiedlhof, Frauenreuth, Schachten, Troglauermühle, Gebhartshöhe, Siegelmühle,(Tour09.07.08.01. R2)23.07.22.01. AmSchloppach, Fischhof06.08.05.02. Schottenhof, (TIR),20.08.19.02. Asch,03.09.05.03. Schwalbenhof, Brunn, 17.09.19.03. Dippersreuth, Wolfsbühl01.10.02.04. 15.10.16.04. Ebersberg,29.10.30.04. Fiedlhof,12.11.14.05. Frauenreuth, 26.11.28.05. 10.12.11.06. Gebhartshöhe,24.12.25.06. Waldhäusl,Griesbach, Wernersreuth, Groppenmühle, Wondreb Großkonreuth, Gründlbach, Hiltershof, Kleinkonreuth, Laub, Lauterbach, Lohnsitz, 08.01.09.07. 22.01.23.07. 05.02.06.08. 19.02.20.08. 05.03.03.09. 19.03.17.09. 02.04.01.10. 16.04.15.10. 30.04.29.10. 14.05.12.11. 28.05.26.11. 11.06.10.12. 25.06.24.12. (TourMähringGriesbach, R2), Marchaney, Groppenmühle,Am Fischhof Matzersreuth, (TIR), Großkonreuth, Asch, Neumühle, Brunn, Gründlbach, Dippersreuth, Ödhof, Hiltershof, Poppenreuth Ebersberg, Kleinkonreuth, b. Fiedl Tirschenreuth,hof, Laub, Frauenreuth, Redenbach,Lauterbach, Gebhartshöhe, Lohnsitz, Reisach, 04.01.08.01.09.07. 22.01.23.07.05.02. 05.02.06.08.05.03. 19.02.20.08.03.04. 05.03.03.09.06.05. 19.03.17.09.05.06.02.04.01.10.03.07.16.04.15.10.05.08.30.04.29.10.04.09.14.05.12.11.07.10. 28.05.26.11. 06.11.11.06.10.12. 04.12.25.06.24.12. Griesbach,(TourMähringTreppenstein, R2), Marchaney, Groppenmühle,Am Wondrebhammer, Fischhof Matzersreuth, (TIR), Großkonreuth, Zeidlweid, Asch, Neumühle, Brunn, Ziegelhütte Gründlbach, Dippersreuth, Ödhof, (zu Griesba Hiltershof, Poppenreuth Ebersberg,ch), ZiegelhütteKleinkonreuth, b. Fiedl Tirs chenreuth,(beihof, Tirschenreuth) Laub, Frauenreuth, Redenbach,Lauterbach, Gebhartshöhe, Lohnsitz, Reisach, 08.01.09.07. 22.01.23.07. 05.02.06.08. 19.02.20.08. 05.03.03.09. 19.03.17.09. 02.04.01.10. 16.04.15.10. 30.04.29.10. 14.05.12.11. 28.05.26.11. 11.06.10.12. 25.06.24.12. (TourMähring(TourGriesbach,Treppenstein, P3) R2), Marchaney, Altenhammer, Groppenmühle,Am Wondrebhammer, Fischhof Matzersreuth, Amesmühle, (TIR), Großkonreuth, Zeidlweid, Asch, Neumühle, Dobrigau, Brunn, Ziegelhütte Gründlbach, Dippersreuth, Forkatshof, Ödhof, (zu Griesba Hiltershof, Poppenreuth Großensees, Ebersberg,ch), ZiegelhütteKleinkonreuth, b. Fiedl Gulg Tirs chenreuth,(beihof,, Hammermühle Tirschenreuth) Laub, Frauenreuth, Redenbach,Lauterbach, bei Gebhartshöhe, Mitterteich, Lohnsitz, Reisach, (TourGriesbach,09.07. R2), 23.07. Marchaney, Groppenmühle,Am Fischhof06.08. Matzersreuth, (TIR),20.08. Großkonreuth, Asch,03.09. Neumühle, Brunn, Gründlbach,17.09. Dippersreuth, Ödhof,01.10. Hiltershof, Poppenreuth 15.10. Ebersberg, Kleinkonreuth, 29.10. b. Fiedl Tirschenreuth,hof,12.11. Laub, Frauenreuth, 26.11. Redenbach,Lauterbach, 10.12. Gebhartshöhe, Lohnsitz, Reisach,24.12. Hofteich,Treppenstein,Mähring08.01. 22.01. Hungenberg, Wondrebhammer, 05.02. Königshütte, 19.02. Zeidlweid, 05.03. Kriegermühle, Ziegelhütte 19.03. Leonberg (zu02.04. Griesba, Motzersreuth,16.04.ch), Ziegelhütte30.04. Münchsgrün, (bei14.05. Tirschenreuth) 28.05. Neuhof (bei 11.06. Leonberg),25.06. Neumühle,(TourMähringGriesbach,Treppenstein,08.01. R2), 22.01. Marchaney, Panzen, Groppenmühle,Am Wondrebhammer, Fischhof05.02. Pechofen, Matzersreuth, (TIR),19.02. Großkonreuth, Pfaffenreuth,Zeidlweid, Asch,05.03. Neumühle, Brunn, Ziegelhütte Gründlbach,19.03. Pienmühle, Dippersreuth, Ödhof, (zu02.04. Griesba Pleußen, Hiltershof, Poppenreuth 16.04. Ebersberg,ch), P oxdorf,ZiegelhütteKleinkonreuth, 30.04. b. Fiedl TirsRothenberg, chenreuth,(beihof,14.05. Tirschenreuth) Laub, Frauenreuth, 28.05. Steinmühle, Redenbach,Lauterbach, 11.06. Gebhartshöhe, Terschnitz, Lohnsitz, Reisach,25.06. Griesbach,09.07. 23.07. Groppenmühle, 06.08. 20.08. Großkonreuth, 03.09. Gründlbach,17.09. 01.10. Hiltershof,15.10. Kleinkonreuth,29.10. 12.11. Laub, 26.11. Lauterbach, 10.12. Lohnsitz,24.12. Themenreuth,MähringTreppenstein,08.01.09.07. , 22.01.23.07. Marchaney, Wernersreuth,Wondrebhammer, 05.02.06.08. Matzersreuth, 19.02.20.08. Wiendlhof, Zeidlweid, 05.03.03.09. Neumühle,Zirkenreuth Ziegelhütte 19.03.17.09. Ödhof, (zu02.04.01.10. Griesba Poppenreuth16.04.15.10.ch), Ziegelhütte 30.04.29.10. b. Tirs chenreuth,(bei14.05.12.11. Tirschenreuth) 28.05.26.11. Redenbach, 11.06.10.12. Reisach,25.06.24.12. (TourMähringTreppenstein,08.01. R3),22.01. Marchaney, Großbüchlberg, Wondrebhammer, 05.02. Matzersreuth, 19.02. Großensterz, Zeidlweid, 05.03. Neumühle, Gulg,Ziegelhütte 19.03. Hammermühle, Ödhof, (zu02.04. Griesba Poppenreuth 16.04. Kleinbüchlberg,ch), Ziegelhütte 30.04. b. Tirs Kleinsterz,chenreuth,(bei14.05. Tirschenreuth) 28.05. Mitterteich Redenbach, 11.06., Oberteich, Reisach,25.06. (TourPechofen,Treppenstein,09.07. R3)23.07. Pleußen, Großbüchlberg, Wondrebhammer, 06.08. Steinmühle 20.08. Großensterz, Zeidlweid, 03.09. Gulg,Ziegelhütte 17.09. Hammermühle, (zu01.10. Griesba 15.10. Kleinbüchlberg,ch), Ziegelhütte29.10. Kleinsterz,(bei12.11. Tirschenreuth) 26.11. Mitterteich 10.12., Oberteich,24.12. 07.01.09.07.08.01. 23.07.22.01.06.02. 06.08.05.02.06.03. 20.08.19.02.04.04. 03.09.05.03.07.05. 17.09.19.03.06.06.01.10.02.04.04.07.15.10.16.04.06.08.29.10.30.04.05.09.12.11.14.05.08.10. 26.11.28.05. 07.11. 10.12.11.06. 05.12.24.12.25.06. (TourPechofen, R3) Pleußen, Großbüchlberg, Steinmühle Großensterz, Gulg, Hammermühle, Kleinbüchlberg, Kleinsterz, Mitterteich, Oberteich, 08.01.09.07. 22.01.23.07. Großbüchlberg, 05.02.06.08. 19.02.20.08. Großensterz, 05.03.03.09. Gulg, 19.03.17.09. Hammermühle,02.04.01.10. 16.04.15.10. Kleinbüchlberg,30.04.29.10. Kleinsterz,14.05.12.11. 28.05.26.11. 11.06.10.12., Oberteich,25.06.24.12. (Tour(TourPechofen,10.01. P4) R3) 24.01.Großbüchlberg, Pleußen, 07.02. Steinmühle Großensterz,21.02. 07.03. Kleinbüchlberg, 21.03. 04.04.Kleinsterz,18.04. Mitterteich02.05., Oberteich16.05. 31.05.Mitterteich 13.06. 27.06. 08.01.09.07. 22.01.23.07. Großbüchlberg, 05.02.06.08. 19.02.20.08. Großensterz, 05.03.03.09. Gulg, 19.03.17.09. Hammermühle,02.04.01.10. 16.04.15.10. Kleinbüchlberg,30.04.29.10. Kleinsterz,14.05.12.11. 28.05.26.11. 11.06.10.12., Oberteich,25.06.24.12. Pechofen,(Tour10.01. R3)24.01. Pleußen, 07.02. Steinmühle 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 31.05.Mitterteich 13.06. 27.06. 09.07.11.07. 23.07.25.07. 06.08.08.08. 20.08.22.08. 03.09.05.09. 17.09.19.09. 01.10.04.10. 15.10.17.10. 29.10.31.10. 12.11.14.11. 26.11.28.11. 10.12.12.12. 24.12.27.12. (TourPechofen,10.01.11.07. R3)24.01.25.07. Pleußen, Großbüchlberg, 07.02.08.08. Steinmühle 21.02.22.08. Großensterz, 07.03.05.09. Gulg, 21.03.19.09. Hammermühle,04.04.04.10. 18.04.17.10. Kleinbüchlberg,02.05.31.10. Kleinsterz,16.05.14.11. 31.05.28.11. Mitterteich 13.06.12.12., Oberteich,27.06.27.12. 08.01.(TourPechofen, R4) R3)07.02. Großklenau,Pleußen, Großbüchlberg, 07.03. Steinmühle Höfen, Großensterz,05.04. Hohenwald, 08.05. Gulg,Kleinklenau, Hammermühle,07.06. Tirschenreuth05.07. Kleinbüchlberg,07.08.(außer am06.09. Fischhof Kleinsterz,09.10. siehe Mitterteich Tour08.11. R2), Oberteich,06.12. (Tour10.01.11.07. R4) 24.01.25.07. Großklenau, 07.02.08.08. Höfen, 21.02.22.08. Hohenwald, 07.03.05.09. Kleinklenau, 21.03.19.09. 04.04.04.10.Tirschenreuth18.04.17.10.(außer02.05.31.10. am Fischhof16.05.14.11. siehe31.05.28.11. Tour 13.06.12.12. R2) 27.06.27.12. (TourPechofen, P5) Pleußen, Ahornberg, Steinmühle Altmugl, Asch, Beierfeld, Brunn, Buchgütl, Dippersreuth, Egglasgrün, Ellenfeld, Ernestgrün, 10.01.11.07. 24.01.25.07. Großklenau, 07.02.08.08. Höfen, 21.02.22.08. Hohenwald, 07.03.05.09. Kleinklenau, 21.03.19.09. 04.04.04.10. 18.04.17.10.(außer02.05.31.10. am Fischhof16.05.14.11. siehe31.05.28.11. Tour 13.06.12.12. R2) 27.06.27.12. Fiedlhof,(Tour10.01. R4) Frauenreuth,24.01. 07.02. Gebhartshöhe, 21.02. 07.03.Griesbach, 21.03. Groppenmühle,04.04.Tirschenreuth 18.04.Großkonreuth,02.05. Gründlbach,16.05. 31.05.Habertsmühle, 13.06. Hardeck,27.06. (Tour11.07.10.01. R4) 25.07.24.01. Großklenau, 08.08.07.02. Höfen, 22.08.21.02. Hohenwald, 05.09.07.03. Kleinklenau, 19.09.21.03. 04.10.04.04.Tirschenreuth17.10.18.04.(außer31.10.02.05. am Fischhof14.11.16.05. siehe28.11.31.05. Tour 12.12.13.06. R2) 27.12.27.06. Hendlmühle,10.01. 24.01. Hermannsreuth, 07.02. 21.02. Hiltershof, 07.03. Holzmühle, 21.03. Holzmühle04.04. b.18.04. Bärnau,02.05. Kappl, 16.05. Kleinkonreuth, 31.05. Kornmühle,13.06. 27.06. Laub, (Tour10.01.11.07. R4) 24.01.25.07. Großklenau, 07.02.08.08. Höfen, 21.02.22.08. Hohenwald, 07.03.05.09. Kleinklenau, 21.03.19.09. 04.04.04.10.Tirschenreuth18.04.17.10.(außer02.05.31.10. am Fischhof16.05.14.11. siehe31.05.28.11. Tour 13.06.12.12. R2) 27.06.27.12. Lauterbach,10.01.11.07. 24.01.25.07. Mähring 07.02.08.08., Maiersreuth, 21.02.22.08. Marchaney,07.03.05.09. 21.03.19.09. Matzersreuth,04.04.04.10. 18.04. Muglmühle,17.10. 02.05.31.10. Mühllohe,16.05.14.11. Neualbenreuth 31.05.28.11. 13.06.12.12., Neumühle,27.06.27.12. (Tour10.01.11.07. R4) R5)24.01.25.07. Großklenau,Albernhof, 07.02.08.08. Bodenreuth,Höfen, 21.02.22.08. Hohenwald, Falkenberg07.03.05.09. Kleinklenau, 21.03.19.09., Geißenreuth, 04.04.04.10.Tirschenreuth Gumpen,18.04.17.10.(außer 02.05.31.10. Hammermühle am Fischhof16.05.14.11. bei siehe31.05.28.11. Falkenberg, Tour 13.06.12.12. R2) Hanfmühl,27.06.27.12. Nigerlweg,(TourHolzmühl,11.07. R5)25.07. Großklenau, KonnersreuthOberkellermühle,Albernhof, 08.08. Bodenreuth,Höfen, bei22.08. Ödhof,Plößberg, Hohenwald, Falkenberg 05.09. Ottengrün, Pirk, Kleinklenau, 19.09. Seidlersreuth,, Pilmersreuth Geißenreuth, 04.10. Schir am Gumpen,17.10.nbrunn, Wald,(außer 31.10. Hammermühle Schnackenhof,Platzermühle, am Fischhof14.11. beiPointmühle, Schönficht,siehe28.11. Falkenberg, Tour 12.12. R2) Streißenreuth,Poppenreuth, Hanfmühl,27.12. (Tour10.01.11.07. R4) 24.01.25.07. 07.02.08.08. 21.02.22.08. 07.03.05.09. 21.03.19.09. 04.04.04.10.Tirschenreuth18.04.17.10. 02.05.31.10. 16.05.14.11. 31.05.28.11. 13.06.12.12. 27.06.27.12. Querenbach,(TourThann,Holzmühl, R5)Troglauermühle, KonnersreuthAlbernhof, Redenbach, Bodenreuth, Waffenhammer, bei Reisach, Plößberg, Falkenberg Rennermühle, Pirk,Wildenau, Seidlersreuth,, Geißenreuth, Wurmsgefäll, Rosall, Rothmühle, Schir Gumpen, Zienbrunn,gelhütte Schachten, Hammermühle Schnackenhof, Treppenstein, bei Schönficht, Falkenberg, Troglauermühle, Streißenreuth, Hanfmühl, (TourThann,Holzmühl,10.01.11.07. R5)Troglauermühle,24.01.25.07. KonnersreuthAlbernhof, 07.02.08.08. Bodenreuth, Waffenhammer, bei21.02.22.08. Plößberg, Falkenberg07.03.05.09. Pirk,Wildenau, 21.03.19.09. Seidlersreuth,, Geißenreuth, Wurmsgefäll,04.04.04.10. Schir Gumpen, 18.04.17.10.Zienbrunn,gelhütte 02.05.31.10. Hammermühle Schnackenhof,16.05.14.11. bei Schönficht,31.05.28.11. Falkenberg, 13.06.12.12. Streißenreuth, Hanfmühl,27.06.27.12. Unterkellermühle,10.01. 24.01. Waldhäusl,07.02. 21.02. Wondreb, 07.03. Wondrebhammer, 21.03. 04.04. Zeidlweid,18.04. Ziegelhütte02.05. 16.05. 31.05. 13.06. 27.06. (TourThann,Holzmühl,11.07. R5)Troglauermühle,25.07. KonnersreuthAlbernhof, 08.08. Bodenreuth, Waffenhammer, bei22.08. Plößberg, Falkenberg05.09. Pirk,Wildenau, 19.09. Seidlersreuth,, Geißenreuth, Wurmsgefäll,04.10. Schir Gumpen, 17.10.Zienbrunn,gelhütte 31.10. Hammermühle Schnackenhof,14.11. bei Schönficht,28.11. Falkenberg, 12.12. Streißenreuth, Hanfmühl,27.12. 11.01.11.07. 25.01.25.07. 08.02.08.08. 22.02.22.08. 08.03.05.09. 22.03.19.09. 05.04.04.10. 18.04.17.10. 03.05.31.10. 17.05.14.11. 31.05.28.11. 14.06.12.12. 28.06.27.12. 09.01.(TourThann,Holzmühl,11.01. R5)Troglauermühle,25.01.08.02. KonnersreuthAlbernhof, 08.02.08.03. Bodenreuth, Waffenhammer, bei 22.02. 08.04. Plößberg, Falkenberg 08.03.09.05. Pirk,Wildenau, 22.03. Seidlersreuth,, 12.06. Geißenreuth, Wurmsgefäll,05.04.08.07. Schir Gumpen, 18.04.Zienbrunn,gelhütte08.08. 03.05. Hammermühle Schnackenhof,06.09.17.05. 10.10. bei Schönficht,31.05. Falkenberg, 11.11.14.06. Streißenreuth, Hanfmühl,09.12.28.06. (Tour12.07. R5)26.07. Albernhof, 09.08. Bodenreuth, 23.08. Falkenberg06.09. 20.09., Geißenreuth,04.10. Gumpen,18.10. 31.10. Hammermühle15.11. bei29.11. Falkenberg, 13.12. Hanfmühl,27.12. Holzmühl,Thann,11.01.12.07. Troglauermühle,25.01.26.07. Konnersreuth 08.02.09.08. Waffenhammer, bei22.02.23.08. Plößberg, 08.03.06.09. Pirk,Wildenau, 22.03.20.09. Seidlersreuth, Wurmsgefäll,05.04.04.10. Schir 18.04.18.10.Zienbrunn,gelhütte03.05.31.10. Schnackenhof,17.05.15.11. Schönficht,31.05.29.11. 14.06.13.12. Streißenreuth,28.06.27.12. (TourThann,(TourHolzmühl, P6)R6) Troglauermühle, Großklenau, Brandmühle, Konnersreuth Höfen, Dollermühle,Waffenhammer, bei Plößberg,Hohenwald, Dornhof, Pirk,Wildenau, Kleinklenau, Seidlersreuth,Elmberg, Wurmsgefäll, Lohnsitz, Fockenfeld, Schir TirschenreuthZienbrunn, gelhütteGeierhut Schnackenhof,, Glasmühle, Schönficht,Glaswies, Grenzlandhütte, Streißenreuth, (Tour11.01.12.07. R6) 25.01.26.07. Brandmühle, 08.02.09.08. Dollermühle, 22.02.23.08. 08.03.06.09.Dornhof, 22.03.20.09.Elmberg,05.04.04.10. Fockenfeld,18.04.18.10. Geierhut03.05.31.10., Glasmühle,17.05.15.11. Glaswies,31.05.29.11. Grenzlandhütte,14.06.13.12. 28.06.27.12. Thann,Groppenheim, Troglauermühle, Grün, Grünmühle, Waffenhammer, Höflas, Wildenau, Kappl Wurmsgefäll, bei Waldsassen, Ziegelhütte Konnersreuth, Lippertsmühle, Lodermühle, 11.01.12.07. 25.01.26.07. 08.02.09.08. 22.02.23.08. 08.03.06.09. 22.03.20.09. 05.04.04.10. 18.04.18.10. 03.05.31.10. 17.05.15.11. 31.05.29.11. 14.06.13.12. 28.06.27.12. (TourMünchenreuth,Groppenheim, R6) Brandmühle, Grün, Netzstahl, Grünmühle, Dollermühle, Neubau, Höflas, Dornhof, Neudorf, Kappl Elmberg, Neuhof bei Fockenfeld, Waldsassen, bei Konnersreu Geierhut Konnersreuthth, , Glasmühle, Neusorg,, Lippertsmühle, Pechtnersreuth,Glaswies, Grenzlandhütte, Lodermühle, Preisdorf, 10.01.(TourMünchenreuth,Groppenheim,11.01.12.07. R6) 25.01.26.07.11.02. Brandmühle, Grün, Netzstahl,08.02.09.08.11.03. Grünmühle, Dollermühle, 22.02.23.08. Neubau,09.04. Höflas, 08.03.06.09.Dornhof, Neudorf,10.05. Kappl 22.03.20.09.Elmberg, 13.06. Neuhof bei05.04.04.10. Fockenfeld, Waldsassen, bei09.07. Konnersreu18.04.18.10. Geierhut09.08. 03.05.31.10.th, , Glasmühle,09.09. Neusorg,17.05.15.11. Lippertsmühle,11.10. Pechtnersreuth,Glaswies,31.05.29.11. 12.11. Grenzlandhütte,14.06.13.12. Lodermühle, Preisdorf,10.12.28.06.27.12. Rosenbühl,11.01. 25.01. Schottenhof, 08.02. Schwalbenhof,22.02. 08.03. Siegelmühle, 22.03. Wolfsbühl05.04. 18.04. Konnersreuth03.05. 17.05., 31.05. 14.06. 28.06. (Tour(TourRosenbühl,Münchenreuth,Groppenheim,12.07. P7)R6) 26.07. Albernhof,Brandmühle, Schottenhof, Grün, Netzstahl,09.08. Altglashütte, Grünmühle, Dollermühle, Schwalbenhof, 23.08. Neubau, Beidl, Höflas, 06.09.Dornhof, Neudorf, Siegelmühle,Beidlmühle, Kappl 20.09.Elmberg, Neuhof beiBetzenmühle, Wolfsbühl04.10. Fockenfeld, Waldsassen, bei Konnersreu 18.10. Bodenm Geierhut Konnersreuth31.10.th,ühle, , Glasmühle, Neusorg, Bodenreuth,15.11., Lippertsmühle, Pechtnersreuth,Glaswies,29.11. Dreihöf, Grenzlandhütte,13.12. Dürnkonreuth, Lodermühle, Preisdorf,27.12. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 31.10. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. Erkersreuth,(TourRosenbühl,Münchenreuth,Groppenheim, R6) Brandmühle, Schottenhof, Frankengut, Grün, Netzstahl, Grünmühle, Dollermühle, Schwalbenhof, Geisleithen, Neubau, Höflas, Dornhof, Neudorf, Geißenreuth,Siegelmühle, Kappl Elmberg, Neuhof bei Wolfsbühl Grün, Fockenfeld, Waldsassen, bei Gütler Konnersreu hof,Geierhut Konnersreuth Haid,th, , Glasmühle, Neusorg, Hanfmühl,, Lippertsmühle, Pechtnersreuth, Glaswies, Hasenbühl, Grenzlandhütte, Lodermühle, Hohenthan, Preisdorf, Holzmühl,(TourRosenbühl,Münchenreuth,Groppenheim, R6) Honnersreuth,Brandmühle, Schottenhof, Grün, Netzstahl, Grünmühle, Dollermühle, Schwalbenhof, Iglersreuth, Neubau, Höflas, Dornhof, Kohlerhof, Neudorf, Siegelmühle, Kappl Elmberg, NeuhofKonnersreuth bei Wolfsbühl Fockenfeld, Waldsassen, bei Konnersreu b. Schönficht, Geierhut Konnersreuthth, , Glasmühle, Neusorg, Krähenhaus,, Lippertsmühle, Pechtnersreuth,Glaswies, Kriegermühle, Grenzlandhütte, Lodermühle, Preisdorf, Leichau, Lengenfeld,Groppenheim,Rosenbühl,Münchenreuth, Schottenhof, Liebenstein, Grün, Netzstahl, Grünmühle, Schwalbenhof, Lodermühl Neubau, Höflas, b. Neudorf, Siegelmühle, Tirschenreuth, Kappl Neuhof bei Wolfsbühl Waldsassen, Lohmayerho bei Konnersreu f, Konnersreuth Neuteichhof,th, Neusorg, , Ödschönlind, Lippertsmühle, Pechtnersreuth, Ödwaldhausen, Lodermühle, Preisdorf, Münchenreuth,Rosenbühl, Schottenhof, Netzstahl, Schwalbenhof, Neubau, Neudorf, Siegelmühle, Neuhof Wolfsbühl bei Konnersreu th, Neusorg, Pechtnersreuth, Preisdorf, Pilmersreuth an der Straße, Plößberg, Prommenhof, Rothenbürg, Rothhof, Schafmühle, Schirnbrunn, Schleif, Rosenbühl, Schottenhof, Schwalbenhof, Siegelmühle, Wolfsbühl Schnackenhof, Schönficht, Schönkirch, Schönthan, Schwarzenbach, Silberhütte, Stein, Streißenreuth, Thann,

Tröglersreuth, Waffenhammer, Wildenau, Winkelmühle, Wurmsgefäll, Zankelhut, Zeimatshof, Ziegelhütte (bei 8 8 Hohenthan), Ziegelhütte (bei Wildenau) 8 8 148 8 8 8 Abfuhrtermine – Restmülltonne Abfuhrtermine – Restmülltonne Abfuhrtermine – Restmülltonne Abfuhrtermine – Restmülltonne Abfuhrtermine – Restmülltonne Abfuhrtermine – Restmülltonne

02.01. 02.01. 02.01.15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 09.04. 23.04. 07.05. 21.05. 04.06. 18.06. 02.07. 02.01.15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 09.04. 23.04. 07.05. 21.05. 04.06. 18.06. 02.07. 16.07.02.01.15.01. 29.01.30.07. 12.02.13.08. 26.02.27.08. 12.03.10.09. 26.03.24.09. 09.04.08.10. 23.04.22.10. 07.05.05.11. 21.05.19.11. 04.06.03.12. 18.06.17.12. 02.07.31.12. 16.07.02.01.15.01. 30.07.29.01.Ahornberg, 13.08.12.02. Altglashütte, 27.08.26.02. 10.09.12.03. , Bartmühle, 24.09.26.03. 08.10.09.04. Beierfeld,22.10.23.04. Brechl,05.11.07.05. Bühlhaus,19.11.21.05. Ellenfeld, 03.12.04.06. Fürstenhof 17.12.18.06., Gegelhof,31.12.02.07. (Tour16.07.15.01. R7) 30.07.29.01. 13.08.12.02. 27.08.26.02. Bärnau10.09.12.03. 24.09.26.03. 08.10.09.04. 22.10.23.04. 05.11.07.05. 19.11.21.05. 03.12.04.06. 17.12.18.06. 31.12.02.07. Greim,(Tour16.07.15.01. R7) Grenzalm,30.07.29.01. Ahornberg, 13.08.12.02. Grün, Altglashütte, Gütlerhof,27.08.26.02. Bärnau 10.09.12.03. Hasenbühl, , Bartmühle,24.09.26.03. Heimhof,08.10.09.04. Beierfeld, Hermannsr22.10.23.04. Brechl,euth,05.11.07.05. Bühlhaus, Hohenthan,19.11.21.05. Ellenfeld, Hollermühle,03.12.04.06. Fürstenhof 17.12.18.06. Holzmühle,, Gegelhof,31.12.02.07. (Tour16.07. R7) 30.07. Ahornberg, 13.08. Altglashütte, 27.08. Bärnau10.09. , Bartmühle,24.09. 08.10. Beierfeld,22.10. Brechl,05.11. Bühlhaus,19.11. Ellenfeld, 03.12. Fürstenhof 17.12., Gegelhof,31.12. (TourIglersreuth,Greim,16.07. R7) Grenzalm,30.07. Ahornberg, Kaltenmühle, 13.08. Grün, Altglashütte, Gütlerhof, Lippenhaus,27.08. Bärnau 10.09. Hasenbühl, Lodermühl, , Bartmühle,24.09. Heimhof, Lohmeyerhof,08.10. Beierfeld, Hermannsr22.10. Brechl, Mühllohe,euth,05.11. Bühlhaus, Hohenthan, Naab,19.11. Ellenfeld, Naabgütl, Hollermühle,03.12. Fürstenhof Oberkellermühle,17.12. Holzmühle,, Gegelhof,31.12. (TourGreim, R7) Grenzalm, Ahornberg, Grün, Altglashütte, Gütlerhof, Bärnau Hasenbühl,, Bartmühle, Heimhof, Beierfeld, Hermannsr Brechl,euth, Bühlhaus, Hohenthan, Ellenfeld, Hollermühle, Fürstenhof Holzmühle,, Gegelhof, Ödwaldhausen,(TourGreim,Iglersreuth, R7) Grenzalm, Ahornberg, Kaltenmühle, Polier, Grün, Altglashütte, Schmuckerhof, Gütlerhof, Lippenhaus, Bärnau Hasenbühl, Lodermühl, Schwarzenbach,, Bartmühle, Heimhof, Lohmeyerhof, Beierfeld, Hermannsr Silberhütte, Brechl, Mühllohe,euth, Bühlhaus, Stöberlhof, Hohenthan, Naab, Ellenfeld, Tännesreuth,Naabgütl, Hollermühle, Fürstenhof Oberkellermühle, Thanhausen, Holzmühle,, Gegelhof, Iglersreuth,Greim, Grenzalm, Kaltenmühle, Grün, Gütlerhof, Lippenhaus, Hasenbühl, Lodermühl, Heimhof, Lohmeyerhof, Hermannsr Mühllohe,euth, Hohenthan, Naab, Naabgütl, Hollermühle, Oberkellermühle, Holzmühle, Unterkellermühle,Iglersreuth,Greim,Ödwaldhausen, Grenzalm, Kaltenmühle, Polier,Wendermühle, Grün, Schmuckerhof, Gütlerhof, Lippenhaus, Wendern, Hasenbühl, Lodermühl, Schwarzenbach,Zeimatshof, Heimhof, Lohmeyerhof, Ziegelhütte Hermannsr Silberhütte, (bei M ühllohe,Hohenthan),euth, Stöberlhof, Hohenthan, Naab, Ziegelhütte Tännesreuth,Naabgütl, Hollermühle, (bei Oberkellermühle,Greim) Thanhausen, Holzmühle, Ödwaldhausen,Iglersreuth, Kaltenmühle, Polier, Schmuckerhof, Lippenhaus, Lodermühl, Schwarzenbach, Lohmeyerhof, Silberhütte, Mühllohe, Stöberlhof, Naab, Tännesreuth,Naabgütl, Oberkellermühle, Thanhausen, Ödwaldhausen,Iglersreuth,Unterkellermühle, Kaltenmühle, Polier,Wendermühle, Schmuckerhof, Lippenhaus, Wendern, Lodermühl, Schwarzenbach,Zeimatshof, Lohmeyerhof, Ziegelhütte Silberhütte, (bei M ühllohe,Hohenthan), Stöberlhof, Naab, Ziegelhütte Tännesreuth,Naabgütl, (bei Oberkellermühle,Greim) Thanhausen, Unterkellermühle,Ödwaldhausen, Polier,Wendermühle, Schmuckerhof, Wendern, Schwarzenbach,Zeimatshof, Ziegelhütte Silberhütte, (bei Hohenthan), Stöberlhof, Ziegelhütte Tännesreuth, (bei Greim) Thanhausen, Unterkellermühle,Ödwaldhausen, Polier,Wendermühle, Schmuckerhof, Wendern, Schwarzenbach,Zeimatshof, Ziegelhütte Silberhütte, (bei Hohenthan), Stöberlhof, Ziegelhütte Tännesreuth, (bei Greim) Thanhausen, Unterkellermühle,14.01. 28.01. Wendermühle,11.02. 25.02. Wendern, 11.03. Zeimatshof,25.03. 08.04.Ziegelhütte24.04. (bei Hohenthan),06.05. 20.05. Ziegelhütte 03.06. (bei Greim)17.06. 01.07. Unterkellermühle,14.01. 28.01. Wendermühle,11.02. 25.02. Wendern, 11.03. Zeimatshof,25.03. 08.04.Ziegelhütte24.04. (bei Hohenthan),06.05. 20.05. Ziegelhütte 03.06. (bei Greim)17.06. 01.07. 15.07.14.01. 29.07.28.01. 12.08.11.02. 26.08.25.02. 09.09.11.03. 23.09.25.03. 07.10.08.04. 21.10.24.04. 04.11.06.05. 18.11.20.05. 02.12.03.06. 16.12.17.06. 30.12.01.07. 14.01.15.07. 28.01.29.07. 11.02.12.08.Fürstenhof, 25.02.26.08. Güttern,11.03.09.09. Hechtmühle,25.03.23.09. 08.04.07.10. Herzogöd,24.04.21.10. Hurtingöd,06.05.04.11. König-Ott20.05.18.11. o-Bad,03.06.02.12. Mitterharlohmühle,17.06.16.12. 01.07.30.12. (Tour15.07.14.01. R8)29.07.28.01. Fuchsmühl 12.08.11.02., 26.08.25.02. 09.09.11.03. 23.09.25.03. 07.10.08.04. 21.10.24.04. 04.11.06.05. 18.11.20.05. 02.12.03.06. 16.12.17.06. 30.12.01.07. (TourPlattenmühle,15.07.14.01. R8)29.07.28.01. Fuchsmühl Tirschnitz, 12.08.11.02., Fürstenhof, Triebendorf,26.08.25.02. Güttern,09.09.11.03.Unterharlohmühle, Hechtmühle,23.09.25.03. 07.10.08.04. Veitmü Herzogöd,hle,21.10.24.04. Ziegelhütte Hurtingöd,04.11.06.05. König-Ott18.11.20.05. o-Bad,02.12.03.06. Mitterharlohmühle,16.12.17.06. 30.12.01.07. (Tour15.07. R8)29.07. Fuchsmühl 12.08., Fürstenhof, 26.08. Güttern,09.09. Hechtmühle,23.09. 07.10. Herzogöd,21.10. Hurtingöd,04.11. König-Ott18.11. o-Bad,02.12. Mitterharlohmühle,16.12. 30.12. (TourPlattenmühle,15.07. R8)29.07. Fuchsmühl Tirschnitz, 12.08., Fürstenhof, Triebendorf,26.08. Güttern,09.09.Unterharlohmühle, Hechtmühle,23.09. 07.10. Veitmü Herzogöd,hle,21.10. Ziegelhütte Hurtingöd,04.11. König-Ott18.11. o-Bad,02.12. Mitterharlohmühle,16.12. 30.12. (TourPlattenmühle, R8) Fuchsmühl Tirschnitz,, Fürstenhof,Triebendorf, Güttern,Unterharlohmühle, Hechtmühle, Veitmü Herzogöd,hle, Ziegelhütte Hurtingöd, König-Otto-Bad, Mitterharlohmühle, (TourPlattenmühle, R8) Fuchsmühl Tirschnitz, , Fürstenhof,Triebendorf, Güttern,Unterharlohmühle, Hechtmühle, Veitmü Herzogöd,hle, Ziegelhütte Hurtingöd, König-Otto-Bad, Mitterharlohmühle, Plattenmühle,03.01. Tirschnitz, Triebendorf, Unterharlohmühle, Veitmühle, Ziegelhütte Plattenmühle,03.01. Tirschnitz, Triebendorf, Unterharlohmühle, Veitmühle, Ziegelhütte 03.01.15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 09.04. 23.04. 07.05. 21.05. 04.06. 18.06. 02.07. 03.01.15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 09.04. 23.04. 07.05. 21.05. 04.06. 18.06. 02.07. 16.07.15.01.03.01. 30.07.29.01. 13.08.12.02. 27.08.26.02. 10.09.12.03. 24.09.26.03. 08.10.09.04. 22.10.23.04. 05.11.07.05. 19.11.21.05. 03.12.04.06. 17.12.18.06. 31.12.02.07. 16.07.03.01.15.01. 30.07.29.01. Elsenmühle, 13.08.12.02. Kornthan, 27.08.26.02. Leugas, 10.09.12.03. Muckenthal, 24.09.26.03. 08.10.09.04. Mühlhof,22.10.23.04. Oberkorntha05.11.07.05.ner19.11.21.05. Mühle, 03.12.04.06. Scheibenhof, 17.12.18.06. Schönfeld,31.12.02.07. (Tour16.07.15.01. R9)29.01.30.07. 12.02.13.08. 26.02.27.08. 12.03.10.09. 26.03.24.09. 09.04.08.10. 23.04.22.10. 07.05.05.11. 21.05.19.11. 04.06.03.12. 18.06.17.12. 02.07.31.12. (TourSchönhaid,16.07.15.01. R9)30.07.29.01. Elsenmühle, 13.08.12.02. Kornthan,27.08.26.02. Leugas,10.09.12.03. Muckenthal,24.09.26.03. 08.10.09.04. Mühlhof,22.10.23.04. Oberkorntha05.11.07.05.ner19.11.21.05. Mühle, 03.12.04.06. Scheibenhof, 17.12.18.06. Schönfeld,31.12.02.07. (Tour16.07. R9)30.07. Elsenmühle, 13.08. Kornthan,27.08. Leugas,10.09. Muckenthal,24.09. 08.10. Mühlhof,22.10. Oberkorntha05.11.ner19.11. Mühle, 03.12. Scheibenhof, 17.12. Schönfeld,31.12. (TourSchönhaid,16.07. R9)30.07. Elsenmühle,Wiesau 13.08. Kornthan,27.08. Leugas,10.09. Muckenthal,24.09. 08.10. Mühlhof,22.10. Oberkorntha05.11.ner19.11. Mühle, 03.12. Scheibenhof, 17.12. Schönfeld,31.12. Schönhaid,(Tour R9) Elsenmühle,Wiesau Kornthan, Leugas, Muckenthal, Mühlhof, Oberkornthaner Mühle, Scheibenhof, Schönfeld, (TourSchönhaid, R9) Elsenmühle,Wiesau Kornthan, Leugas, Muckenthal, Mühlhof, Oberkornthaner Mühle, Scheibenhof, Schönfeld, Schönhaid,04.01. 18.01. Wiesau 01.02. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. Schönhaid,04.01. 18.01. Wiesau 01.02. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 05.07.04.01. 19.07.18.01. 02.08.01.02. 16.08.15.02. 30.08.01.03. 13.09.15.03. 27.09.29.03. 11.10.12.04. 25.10.26.04. 08.11.10.05. 22.11.24.05. 06.12.07.06. 20.12.21.06. 05.07.04.01. 19.07.18.01. Altenhammer, 02.08.01.02. 16.08.15.02. Amesmühle, 30.08.01.03. Dobrigau, 13.09.15.03. Egerteich,27.09.29.03. 11.10.12.04. Forkatshof,25.10.26.04. Geige08.11.10.05.rhöf, Großensees,22.11.24.05. 06.12.07.06. Hatzenreuth,20.12.21.06. (Tour05.07.04.01. R10)19.07.18.01. 02.08.01.02. 16.08.15.02. 30.08.01.03. 13.09.15.03. 27.09.29.03. 11.10.12.04. 25.10.26.04. 08.11.10.05. 22.11.24.05. 06.12.07.06. 20.12.21.06. (TourHofteich,05.07.04.01. R10) 19.07.18.01. Hundsbach, Altenhammer, 02.08.01.02. Hungenberg, 16.08.15.02. Amesmühle, 30.08.01.03. Königshütte, Dobrigau, 13.09.15.03. Egerteich,27.09.29.03. Kondrau, 11.10.12.04. Forkatshof, Kriegerm25.10.26.04.ühle, Geige 08.11.10.05.Leonbergrhöf, Großensees,22.11.24.05., Leonberger 06.12.07.06. Hatzenreuth, Mühle,20.12.21.06. (Tour05.07. R10)19.07. Altenhammer, 02.08. 16.08. Amesmühle, 30.08. Dobrigau, 13.09. Egerteich,27.09. 11.10. Forkatshof,25.10. Geige08.11.rhöf, Großensees,22.11. 06.12. Hatzenreuth,20.12. (TourHofteich,Mammersreuth,05.07. R10) 19.07. Hundsbach, Altenhammer, Mitterhof,02.08. Hungenberg, 16.08. Münchsgrün, Amesmühle, 30.08. Königshütte, Naßgütl, Dobrigau, 13.09. Neuhof Egerteich,27.09. Kondrau, bei 11.10. Forkatshof,Leonbe Kriegermrg,25.10. ühle, Neumühle, Geige 08.11.Leonbergrhöf, Pfaffenreuth, Großensees,22.11., Leonberger 06.12. Pfudermühle, Hatzenreuth, Mühle,20.12. (TourHofteich, R10) Hundsbach, Altenhammer, Hungenberg, Amesmühle, Königshütte, Dobrigau, Egerteich, Kondrau, Forkatshof, Kriegermühle, Geige Leonbergrhöf, Großensees,, Leonberger Hatzenreuth, Mühle, (TourHofteich,Pienmühle,Mammersreuth, R10) Hundsbach, Querenbach, Altenhammer, Mitterhof, Hungenberg, Rothenberg, Münchsgrün, Amesmühle, Sammelhof, Königshütte, Naßgütl, Dobrigau, Schloppach, Neuhof Egerteich, Kondrau, bei TerscForkatshof, Leonbe Kriegermhnitz,rg, ühle, Neumühle,Themenreuth, Geige Leonbergrhöf, Pfaffenreuth, Großensees, Waldsassen, Leonberger Pfudermühle, Hatzenreuth,, Wiendlhof, Mühle, Hofteich,Mammersreuth, Hundsbach, Mitterhof, Hungenberg, Münchsgrün, Königshütte, Naßgütl, Neuhof Kondrau, bei Leonbe Kriegermrg, ühle, Neumühle, Leonberg Pfaffenreuth,, Leonberger Pfudermühle, Mühle, Hofteich,ZirkenreuthMammersreuth,Pienmühle, Hundsbach, Querenbach, Mitterhof, Hungenberg, Rothenberg, Münchsgrün, Sammelhof, Königshütte, Naßgütl, Schloppach, Neuhof Kondrau, bei Tersc Leonbe Kriegermhnitz,rg, ühle, Neumühle,Themenreuth, Leonberg Pfaffenreuth, Waldsassen, Leonberger Pfudermühle,, Wiendlhof, Mühle, Mammersreuth,Pienmühle, Querenbach, Mitterhof, Rothenberg, Münchsgrün, Sammelhof, Naßgütl, Schloppach,Neuhof bei Tersc Leonbehnitz,rg, Neumühle,Themenreuth, Pfaffenreuth, Waldsassen Pfudermühle,, Wiendlhof, Pienmühle,Mammersreuth,Zirkenreuth Querenbach, Mitterhof, Rothenberg, Münchsgrün, Sammelhof, Naßgütl, Schloppach, Neuhof bei Tersc Leonbehnitz,rg, Neumühle,Themenreuth, Pfaffenreuth, Waldsassen Pfudermühle,, Wiendlhof, Pienmühle,Zirkenreuth Querenbach, Rothenberg, Sammelhof, Schloppach, Terschnitz, Themenreuth, Waldsassen, Wiendlhof, ZirkenreuthPienmühle, Querenbach, Rothenberg, Sammelhof, Schloppach, Terschnitz, Themenreuth, Waldsassen, Wiendlhof, Zirkenreuth03.01. 17.01. 31.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 19.06. Zirkenreuth03.01. 17.01. 31.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 19.06. 04.07.03.01. 18.07.17.01. 01.08.31.01. 14.08.14.02. 29.08.28.02. 12.09.14.03. 26.09.28.03. 10.10.11.04. 24.10.25.04. 07.11.09.05. 21.11.23.05. 05.12.06.06. 19.12.19.06. 04.07.03.01. 18.07.17.01. Beidl, 01.08.31.01. Beidlmühle, 14.08.14.02. Betzenmühle,29.08.28.02. 12.09.14.03. Bodenmühle,26.09.28.03. 10.10.11.04. Dreihöf, 24.10.25.04. Dürnkonre07.11.09.05.uth, Erkersreuth,21.11.23.05. 05.12.06.06. Frankengut,19.12.19.06. (Tour04.07.03.01. R11)18.07.17.01. 01.08.31.01. 14.08.14.02. 29.08.28.02. 12.09.14.03. 26.09.28.03. 10.10.11.04. 24.10.25.04. 07.11.09.05. 21.11.23.05. 05.12.06.06. 19.12.19.06. (TourGeisleithen,04.07.03.01. R11)18.07.17.01. Haid, Beidl, 01.08.31.01. Honnersreuth, Beidlmühle, 14.08.14.02. Betzenmühle,Kohlerhof,29.08.28.02. 12.09.14.03. Krähenhaus, Bodenmühle,26.09.28.03. Krieger 10.10.11.04. Dreihöf,mühle, 24.10.25.04. Dürnkonre Leichau,07.11.09.05. uth, Lengenfeld Erkersreuth,21.11.23.05. bei05.12.06.06. Tirschenreuth, Frankengut,19.12.19.06. (Tour04.07. R11)18.07. Beidl, 01.08. Beidlmühle, 14.08. Betzenmühle,29.08. 12.09. Bodenmühle,26.09. 10.10. Dreihöf, 24.10. Dürnkonre07.11.uth, Erkersreuth,21.11. 05.12. Frankengut,19.12. (TourLiebenstein,Geisleithen,04.07. R11)18.07. Mooslohe,Haid, Beidl, 01.08. Honnersreuth, Beidlmühle, Neuteichhof, 14.08. Betzenmühle,Kohlerhof,29.08. Ödschönlind, 12.09. Krähenhaus, Bodenmühle, Pilmersreuth26.09. Krieger 10.10. Dreihöf,a.d.mühle, Straße, 24.10. Dürnkonre Leichau, Plößberg07.11. uth, Lengenfeld, Prommenhof, Erkersreuth,21.11. bei05.12. Tirschenreuth, Rothenbürg, Frankengut,19.12. (TourGeisleithen, R11) Haid, Beidl, Honnersreuth, Beidlmühle, Betzenmühle,Kohlerhof, Krähenhaus, Bodenmühle, Krieger Dreihöf,mühle, Dürnkonre Leichau, uth, Lengenfeld Erkersreuth, bei Tirschenreuth, Frankengut, (TourGeisleithen,Liebenstein,Rothhof, R11) Schafmühle, Mooslohe,Haid, Beidl, Honnersreuth, Beidlmühle, Neuteichhof, Schleif, Schmelitz, Betzenmühle,Kohlerhof, Ödschönlind, Krähenhaus, Schönkirch, Bodenmühle, Pilmersreuth KriegerSchönthan, Dreihöf,a.d.mühle, Straße, Stein, Dürnkonre Leichau, Plößberg Tröglersreuth, uth, Lengenfeld, Prommenhof, Erkersreuth, beiUnterprommenhof, Tirschenreuth, Rothenbürg, Frankengut, Liebenstein,Geisleithen, Mooslohe,Haid, Honnersreuth, Neuteichhof, Kohlerhof, Ödschönlind, Krähenhaus, Pilmersreuth Krieger a.d.mühle, Straße, Leichau, Plößberg Lengenfeld, Prommenhof, bei Tirschenreuth, Rothenbürg, Geisleithen,Liebenstein,Winkelmühle,Rothhof, Schafmühle, Mooslohe,Haid,Zanklhut Honnersreuth, Neuteichhof, Schleif, Schmelitz, Kohlerhof, Ödschönlind, Krähenhaus, Schönkirch, Pilmersreuth KriegerSchönthan, a.d.mühle, Straße, Stein, Leichau, Plößberg Tröglersreuth, Lengenfeld, Prommenhof, beiUnterprommenhof, Tirschenreuth, Rothenbürg, Liebenstein,Rothhof, Schafmühle, Mooslohe, Neuteichhof, Schleif, Schmelitz, Ödschönlind, Schönkirch, Pilmersreuth Schönthan, a.d. Straße, Stein, Plößberg Tröglersreuth,, Prommenhof, Unterprommenhof, Rothenbürg, Liebenstein,Rothhof,Winkelmühle, Schafmühle, Mooslohe,Zanklhut Neuteichhof, Schleif, Schmelitz, Ödschönlind, Schönkirch, Pilmersreuth Schönthan, a.d. Straße, Stein, Plößberg Tröglersreuth,, Prommenhof, Unterprommenhof, Rothenbürg, Winkelmühle,Rothhof, Schafmühle, Zanklhut Schleif, Schmelitz, Schönkirch, Schönthan, Stein, Tröglersreuth, Unterprommenhof, Rothhof,Winkelmühle, Schafmühle, Zanklhut Schleif, Schmelitz, Schönkirch, Schönthan, Stein, Tröglersreuth, Unterprommenhof, Winkelmühle, Zanklhut Winkelmühle, Zanklhut

03.01. 17.01. 31.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 19.06. 03.01. 17.01. 31.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 19.06. 04.07.03.01. 18.07.17.01. 01.08.31.01. 14.08.14.02. 29.08.28.02. 12.09.14.03. 26.09.28.03. 10.10.11.04. 24.10.25.04. 07.11.09.05. 21.11.23.05. 05.12.06.06. 19.12.19.06. 04.07.03.01. 18.07.17.01. Arnoldsreuth, 01.08.31.01. Dechantsees,14.08.14.02. 29.08.28.02. Funkenau, 12.09.14.03. Glasschleif,26.09.28.03. 10.10.11.04. Haid, Haidel24.10.25.04.furth,07.11.09.05. Harlachberg, 21.11.23.05. Haselbrunn,05.12.06.06. 19.12.19.06. Höll, (Tour04.07.03.01. R12)18.07.17.01. 01.08.31.01. 14.08.14.02. 29.08.28.02. 12.09.14.03. 26.09.28.03. 10.10.11.04. 24.10.25.04. 07.11.09.05. 21.11.23.05. 05.12.06.06. 19.12.19.06. (TourKautzenhof,04.07.03.01. R12)17.01.18.07. Arnoldsreuth, Kellermühle, 31.01.01.08. Kunzenlohe, Dechantsees,14.02.14.08. 28.02.29.08. Langentheilen, Funkenau, 14.03.12.09. Glasschleif,28.03.26.09. Leimgruben,11.04.10.10. Haid, Lochau, Haidel25.04.24.10. furth, Mengersreuth,09.05.07.11. Harlachberg, 23.05.21.11. Neuhof, Haselbrunn,06.06.05.12. Neuköslarn,19.06.19.12. Höll, (Tour04.07. R12)18.07. Arnoldsreuth, 01.08. Dechantsees,14.08. 29.08. Funkenau, 12.09. Glasschleif,26.09. 10.10. Haid, Haidel24.10.furth,07.11. Harlachberg, 21.11. Haselbrunn,05.12. 19.12. Höll, (TourNeusorgKautzenhof,04.07. R12),18.07. Neuweiher, Arnoldsreuth, Kellermühle, 01.08. Kunzenlohe, Dechantsees,14.08. 29.08., Rehbühl, Langentheilen, Funkenau, 12.09. Schlag, Glasschleif,26.09. Leimgruben, Stockau,10.10. Haid, Lochau, Stöcken, Haidel24.10. furth, Mengersreuth, Tannenhäusl,07.11. Harlachberg, 21.11. Neuhof, Trevesen, Haselbrunn,05.12. Neuköslarn, Wäs19.12. Höll,ch, (TourKautzenhof, R12) Arnoldsreuth, Kellermühle, Kunzenlohe, Dechantsees, Langentheilen, Funkenau, Glasschleif, Leimgruben, Haid, Lochau, Haidel furth, Mengersreuth, Harlachberg, Neuhof, Haselbrunn, Neuköslarn, Höll, (TourKautzenhof,NeusorgWeihermühle R12), Neuweiher, Arnoldsreuth, Kellermühle, Pullenreuth Kunzenlohe, Dechantsees,, Rehbühl, Langentheilen, Funkenau, Schlag, Glasschleif, Leimgruben, Stockau, Haid, Lochau, Stöcken, Haidel furth, Mengersreuth, Tannenhäusl, Harlachberg, Neuhof, Trevesen, Haselbrunn, Neuköslarn, Wäs Höll,ch, NeusorgKautzenhof,, Neuweiher, Kellermühle, Pullenreuth Kunzenlohe,, Rehbühl, Langentheilen, Schlag, Leimgruben, Stockau, Lochau, Stöcken, Mengersreuth, Tannenhäusl, Neuhof, Trevesen, Neuköslarn, Wäsch, NeusorgKautzenhof,Weihermühle, Neuweiher, Kellermühle, Pullenreuth Kunzenlohe,, Rehbühl, Langentheilen, Schlag, Leimgruben, Stockau, Lochau, Stöcken, Mengersreuth, Tannenhäusl, Neuhof, Trevesen, Neuköslarn, Wäsch, NeusorgWeihermühle, Neuweiher, Pullenreuth, Rehbühl, Schlag, Stockau, Stöcken, Tannenhäusl, Trevesen, Wäsch, WeihermühleNeusorg, Neuweiher, Pullenreuth, Rehbühl, Schlag, Stockau, Stöcken, Tannenhäusl, Trevesen, Wäsch, Weihermühle09.01. 23.01. 06.02. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 30.04. 15.05. 29.05. 12.06. 26.06. Weihermühle09.01. 23.01. 06.02. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 30.04. 15.05. 29.05. 12.06. 26.06. 10.07.09.01. 24.07.23.01. 07.08.06.02. 21.08.20.02. 04.09.06.03. 18.09.20.03. 02.10.03.04. 16.10.17.04. 30.10.30.04. 13.11.15.05. 27.11.29.05. 11.12.12.06. 24.12.26.06. 10.07.09.01. 24.07.23.01. Burggrub, 07.08.06.02. Drahthammer, 21.08.20.02. 04.09.06.03. Eiglasdorf, 18.09.20.03. Erlhammer,02.10.03.04. Escheldorf,16.10.17.04. 30.10.30.04. Forsthof,13.11.15.05. Hasen, 27.11.29.05. Josephshof, 11.12.12.06. Klausen,24.12.26.06. (Tour10.07.09.01. R13)24.07.23.01. 07.08.06.02. 21.08.20.02. 04.09.06.03. 18.09.20.03. 02.10.03.04. 16.10.17.04. 30.10.30.04. 13.11.15.05. 27.11.29.05. 11.12.12.06. 24.12.26.06. (TourKrummennaab10.07.09.01. R13)23.01.24.07. Burggrub,, Lehen,06.02.07.08. Drahthammer,Letten, 20.02.21.08. Mittelberg, 06.03.04.09. Eiglasdorf, Mittelmühle, 20.03.18.09. Erlhammer, 03.04.02.10.Premenreuth, Escheldorf,17.04.16.10. Rechenlohe30.04.30.10. Forsthof,, Reisermühle,15.05.13.11. Hasen, 29.05.27.11. Josephshof, Reuth 12.06.11.12. b. Klausen,26.06.24.12., (Tour10.07. R13)24.07. Burggrub, 07.08. Drahthammer, 21.08. 04.09. Eiglasdorf, 18.09. Erlhammer,02.10. Escheldorf,16.10. 30.10. Forsthof,13.11. Hasen, 27.11. Josephshof, 11.12. Klausen,24.12. (TourRöthenbachKrummennaab10.07. R13)24.07. am Burggrub,, Steinwald,Lehen,07.08. Drahthammer,Letten, Scheibe,21.08. Mittelberg, Steinbühl,04.09. Eiglasdorf, Mittelmühle, 18.09. Stockau Erlhammer, 02.10.Premenreuth,b. Krummen Escheldorf,16.10.naab, Rechenlohe 30.10.Trautenberg, Forsthof,, Reisermühle,13.11. Hasen,Zainhammer 27.11. Josephshof, Reuth 11.12. b. Erbendorf Klausen,24.12., (TourKrummennaab R13) Burggrub,, Lehen, Drahthammer,Letten, Mittelberg, Eiglasdorf, Mittelmühle, Erlhammer, Premenreuth, Escheldorf, Rechenlohe Forsthof,, Reisermühle, Hasen, Josephshof, Reuth b. Erbendorf Klausen,, (TourRöthenbach R13) am Burggrub,, Steinwald,Lehen, Drahthammer,Letten, Scheibe, Mittelberg, Steinbühl, Eiglasdorf, Mittelmühle, Stockau Erlhammer, Premenreuth,b. Krummen Escheldorf,naab, Rechenlohe Trautenberg, Forsthof,, Reisermühle, Hasen,Zainhammer Josephshof, Reuth b. Erbendorf Klausen,, RöthenbachKrummennaab am, Steinwald,Lehen, Letten, Scheibe, Mittelberg, Steinbühl, Mittelmühle, Stockau Premenreuth,b. Krummennaab, Rechenlohe Trautenberg,, Reisermühle, Zainhammer Reuth b. Erbendorf, RöthenbachKrummennaab am, Steinwald,Lehen, Letten, Scheibe, Mittelberg, Steinbühl, Mittelmühle, Stockau Premenreuth,b. Krummennaab, Rechenlohe Trautenberg,, Reisermühle, Zainhammer Reuth b. Erbendorf, Röthenbach07.01. 21.01. am Steinwald,04.02. Scheibe,18.02. Steinbühl,04.03. 18.03. Stockau 01.04.b. Krummen15.04.naab, 29.04.Trautenberg,13.05. Zainhammer 27.05. 11.06. 24.06. Röthenbach07.01. 21.01. am Steinwald,04.02. Scheibe,18.02. Steinbühl,04.03. 18.03. Stockau 01.04.b. Krummen15.04.naab, 29.04.Trautenberg,13.05. Zainhammer 27.05. 11.06. 24.06. 08.07.07.01. 22.07.21.01. 05.08.04.02. 19.08.18.02. 02.09.04.03. 16.09.18.03. 30.09.01.04. 14.10.15.04. 28.10.29.04. 11.11.13.05. 25.11.27.05. 09.12.11.06. 23.12.24.06. 08.07.07.01. 22.07.21.01. Aign, Altensteinreuth,05.08.04.02. 19.08.18.02. Armesberg,02.09.04.03. 16.09.18.03.Erdenweis,30.09.01.04. Godas,14.10.15.04. 28.10.29.04.Oberbruck,11.11.13.05. Oberwappenöst, 25.11.27.05. 09.12.11.06. Rothenhof,23.12.24.06. (Tour08.07.07.01. R14) 22.07.21.01. 05.08.04.02. 19.08.18.02. 02.09.04.03. 16.09.18.03. 30.09.01.04. 14.10.15.04.Kulmain28.10.29.04., 11.11.13.05. 25.11.27.05. 09.12.11.06. 23.12.24.06. (TourUnterwappenöst,08.07.07.01. R14) 21.01.22.07. Aign, Wunschenberg,Altensteinreuth,04.02.05.08. 18.02.19.08. Zinst Armesberg,04.03.02.09. 18.03.16.09.Erdenweis,01.04.30.09. Godas,15.04.14.10. Kulmain29.04.28.10., Oberbruck,13.05.11.11. Oberwappenöst, 27.05.25.11. 11.06.09.12. Rothenhof,24.06.23.12. (Tour08.07. R14) 22.07. Aign, Altensteinreuth,05.08. 19.08. Armesberg,02.09. 16.09.Erdenweis,30.09. Godas,14.10. Kulmain28.10., Oberbruck,11.11. Oberwappenöst, 25.11. 09.12. Rothenhof,23.12. (TourUnterwappenöst,08.07. R14) 22.07. Aign, Wunschenberg,Altensteinreuth,05.08. 19.08. Zinst Armesberg,02.09. 16.09.Erdenweis,30.09. Godas,14.10. Kulmain28.10., Oberbruck,11.11. Oberwappenöst, 25.11. 09.12. Rothenhof,23.12. (TourUnterwappenöst, R14) Aign, Wunschenberg,Altensteinreuth, Zinst Armesberg, Erdenweis, Godas, , Oberbruck, Oberwappenöst, Rothenhof, (TourUnterwappenöst, R14) Aign, Wunschenberg,Altensteinreuth, Zinst Armesberg, Erdenweis, Godas, Kulmain, Oberbruck, Oberwappenöst, Rothenhof, Unterwappenöst,09.01. 23.01. Wunschenberg,06.02. 20.02. Zinst 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 30.04. 15.05. 29.05. 12.06. 26.06. Unterwappenöst,09.01. 23.01. Wunschenberg,06.02. 20.02. Zinst 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 30.04. 15.05. 29.05. 12.06. 26.06. 10.07.09.01. 24.07.23.01. 07.08.06.02. 21.08.20.02. 04.09.06.03. 18.09.20.03. 02.10.03.04. 16.10.17.04. 30.10.30.04. 13.11.15.05. 27.11.29.05. 11.12.12.06. 24.12.26.06. 10.07.09.01. 24.07.23.01. Aschenhof, 07.08.06.02. Beringersreuth,21.08.20.02. 04.09.06.03. Bingarten, 18.09.20.03. Birkenreuth,02.10.03.04. 16.10.17.04. Bruckmühle,30.10.30.04. Eppenhof,13.11.15.05. 27.11.29.05. 11.12.12.06., Frodersreuth,24.12.26.06. (Tour10.07.09.01. R15)24.07.23.01. 07.08.06.02. 21.08.20.02. 04.09.06.03. 18.09.20.03. 02.10.03.04. 16.10.17.04. 30.10.30.04. 13.11.15.05. Erbendorf27.11.29.05. 11.12.12.06. 24.12.26.06. (TourGeiselhof,10.07.09.01. R15)23.01.24.07. Glashütte, Aschenhof, 06.02.07.08. Gleichhof, Beringersreuth,20.02.21.08. Gössenreuth, 06.03.04.09. Bingarten, 20.03.18.09.Gramlhof, Birkenreuth,03.04.02.10. Grötschenreuth,17.04.16.10. Bruckmühle, Hanslmühle,30.04.30.10. Eppenhof,15.05.13.11. Hauxdorf, Erbendorf29.05.27.11. Herrnmühle, 12.06.11.12., Frodersreuth, Hopfau,26.06.24.12. (Tour10.07. R15)24.07. Aschenhof, 07.08. Beringersreuth,21.08. 04.09. Bingarten, 18.09. Birkenreuth,02.10. 16.10. Bruckmühle,30.10. Eppenhof,13.11. Erbendorf27.11. 11.12., Frodersreuth,24.12. (TourInglashof,Geiselhof,10.07. R15)24.07. Glashütte, Kammerermühle, Aschenhof, 07.08. Gleichhof, Beringersreuth,21.08. Knierermühle, Gössenreuth, 04.09. Bingarten, Kronau,18.09.Gramlhof, Birkenreuth, 02.10. Kühstein, Grötschenreuth,16.10. Bruckmühle, Neuen Hanslmühle,reuth30.10. Eppenhof, b. 13.11. Wildenreuth, Hauxdorf, Erbendorf27.11. Herrnmühle, Paterlhütte, 11.12., Frodersreuth, Hopfau, 24.12. Plärn, (TourGeiselhof, R15) Glashütte, Aschenhof, Gleichhof, Beringersreuth, Gössenreuth, Bingarten, Gramlhof, Birkenreuth, Grötschenreuth, Bruckmühle, Hanslmühle, Eppenhof, Hauxdorf, Erbendorf Herrnmühle,, Frodersreuth, Hopfau, (TourGeiselhof,Plärnmühle,Inglashof, R15) Glashütte, Kammerermühle, Aschenhof, Rohrmühle, Gleichhof, Beringersreuth, Rosenbühl, Knierermühle, Gössenreuth, Bingarten, Sassenhof, Kronau,Gramlhof, Birkenreuth, Kühstein, Grötsch Schadenreuth,enreuth, Bruckmühle, Neuen Hanslmühle,reuth Scha Eppenhof,fhof, b. Wildenreuth, Hauxdorf, Steinbach, Erbendorf Herrnmühle, Paterlhütte, Straßenschacht,, Frodersreuth, Hopfau, Plärn, Inglashof,Geiselhof, Glashütte, Kammerermühle, Gleichhof, Knierermühle, Gössenreuth, Kronau,Gramlhof, Kühstein, Grötschenreuth, Neuen Hanslmühle,reuth b. Wildenreuth, Hauxdorf, Herrnmühle, Paterlhütte, Hopfau, Plärn, Inglashof,Trevesenhammer,Geiselhof,Plärnmühle, Glashütte, Kammerermühle, Rohrmühle, Wildenreuth, Gleichhof, Rosenbühl, Knierermühle, Ziegelhütte,Gössenreuth, Sassenhof,Zwergau Kronau,Gramlhof, Kühstein, Grötsch Schadenreuth,enreuth, Neuen Hanslmühle,reuth Scha fhof, b. Wildenreuth, Hauxdorf, Steinbach, Herrnmühle, Paterlhütte, Straßenschacht, Hopfau, Plärn, Plärnmühle,Inglashof, Kammerermühle, Rohrmühle, Rosenbühl, Knierermühle, Sassenhof, Kronau, Kühstein, Schadenreuth, Neuen reuth Scha fhof, b. Wildenreuth, Steinbach, Paterlhütte, Straßenschacht, Plärn, Plärnmühle,Inglashof,Trevesenhammer, Kammerermühle, Rohrmühle, Wildenreuth, Rosenbühl, Knierermühle, Ziegelhütte, Sassenhof,Zwergau Kronau, Kühstein, Schadenreuth, Neuen reuth Scha fhof, b. Wildenreuth, Steinbach, Paterlhütte, Straßenschacht, Plärn, Trevesenhammer,Plärnmühle, Rohrmühle, Wildenreuth, Rosenbühl, Ziegelhütte, Sassenhof,Zwergau Schadenreuth, Schafhof, Steinbach, Straßenschacht, Trevesenhammer,Plärnmühle, Rohrmühle, Wildenreuth, Rosenbühl, Ziegelhütte, Sassenhof,Zwergau Schadenreuth, Schafhof, Steinbach, Straßenschacht, Trevesenhammer, Wildenreuth, Ziegelhütte, Zwergau Trevesenhammer, Wildenreuth, Ziegelhütte, Zwergau 9 9 9 9 9

Inserentenverzeichnis Abfuhrtermine – Restmülltonne Abfuhrtermine – Restmülltonne

11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 18.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 31.10. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. (Tour R16) Ahornberg, Babilon, Döberein, Frankenreuth, Gabellohe, Günzlas, Inserentenverzeichnis Haid am Forst, Herzogshut, Hölzlmühle, Hofstetten, , Katzenöd, Lenau, Ölbrunn, Plößberg, Poppenberg, Punreuth, Schadersberg, Tiefenlohe, Ziegelhütte, Zweifelau Inserentenverzeichnis 02.01. 16.01. 30.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 10.04. 24.04.Inserentenverzeichnis08.05. 22.05. 05.06. 19.06.

03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 06.11. 20.11. 04.12. 18.12. (Tour R17) Albenreuth, Anzenberg, Atzmannsberg, Berndorf Bleyer, Eisersdorf, Fortschau, Guttenberg, Inserentenverzeichnis Hahneneggaten, Haunritz, Kemnath , Kornhof, Kötzersdorf, Kuchenreuth, Lettenmühle, Lichtenhof, Neusteinreuth, Neuwirtshaus, Oberneumühle, Oberndorf, Pinzenhof, Schlackenhof, Schönreuth, Schwabenegatten, Schweißenreuth, Tiefenbach, Waldeck Inserentenverzeichnis 14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 08.04. 23.04. 06.05. 20.05. 03.06. 17.06. 01.07. Inserentenverzeichnis 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 04.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12. (Tour R18) Masch, Maschermühle, Neumühle, Rosenhammer, , Wolfersreuth

07.01. 21.01. 04.02. 18.02. 04.03. 18.03. 01.04. 15.04. 29.04. 13.05. 27.05. 12.06. 24.06.

08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 23.12.

(Tour R19) Altenreuth, Bärnhöhe, Bayrischhof, Boxdorf,Inserentenverzeichnis , Grenzmühle, Hohenwies, Kohlbühl, Kühlenmorgen, Lochermühle, Napfberg, Pfaben, Rosenbühl, Schmierofen, Siegritz, Thann, Thumsenreuth,

Voitenthan,Inserentenverzeichnis Wachterhof, Waffenhammer, Wäldern, Wetzldorf, Ziegelhütte

14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 08.04. 23.04. 06.05. 20.05. 03.06. 17.06. 01.07. 15.07. 29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 04.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12.

(Tour R20) Am Wappenstein, Bärnest, Dreihäuser, Gefällmühle, Groschlattengrün, Hard, Harlachhammer, Harlachhof, Harlachmühle, Helmbrechts, Hohenhard, Kaltenlohe, Kreuzweiher, Lengenfeld, Mühle, Ochsentränk, Paulusmühle,

Pechbrunn, Pilgramsreuth, Poppenreuth, Rothenfurth, Schafbruck, Schindellohe, Schlößl, Silbermühle, Silberrangen,

Spitzerberg, Stemetsbach, Stieglmühle, Teichlberg, Walbenreuth, Zottenwies

07.01. 21.01. 04.02. 18.02. 04.03. 18.03. 01.04. 15.04. 29.04. 13.05. 27.05. 11.06. 24.06.

08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 23.12.

(Tour R21) Bernlohe, Brand, Buchlohhäuser, Ebnath, Fuhrmannsreuth, Grünberg, Grünlas, Grünlasmühle, Haid,

Hermannsreuth, Hölzlashof, Kössain, Neubrand, Neugrünberg, Oberölbühl, Riglasreuth, Rodenzenreuth, Schurbach,

Schwarzenreuth, Selingau, Unterschurbach, Wernersreuth, Witzlasreuth, Zeckenberg

02.01. 16.01. 30.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 10.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06.

03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 06.11. 20.11. 04.12. 18.12.

(Tour R22) Altköslarn, Birkhof, Gmündmühle, Gründlhut, Haidhügel, Höflas, Kaibitz, Kastl, Köglitz, Lindenhof, Löschwitz, Mühlhof, Neuenreuth b. Kastl, Reisach,Seite Reuth 12 b. Kastl, Senkendorf, Troglau, Unterbruck, Weha, Seite 36 Seite 49 Wolframshof Seite 12 Seite 36 Seite 49

Seite 12 Seite 36 Seite 49

InserentenverzeichnisInserentenverzeichnis

Seite 12 Seite 36 Seite 49

Seite 12 Seite 36 Seite 49 Seite 16 Seite 42 Seite 47

Seite 12 Seite 49 Seite 36 Seite 12 Seite 36 Seite 49

Seite 12 Seite 36 Seite 49

Seite 12 Seite 36 Seite 49

Herzlichen Dank an alle Firmen für die Unterstützung!

10 10

Abfallwegweiser 2019 Öffentliche Abfallentsorgung

Nach § 6 der Abfallwirtschaftssatzung sind die Eigentümer verpflichtet, die für die Abfallentsorgung und die Gebührenfestsetzung wesentlichen Unsere Datenschutzhinweise finden Sie im Internet unter Umstände dem Landkreis mitzuteilen (Mitteilungs- und Auskunftspflicht).

Ä n d e r u n g s m e l d u n g

Grundstücks - Anschrift: Landratsamt Tirschenreuth SG 44 - Abfallwirtschaft Mitterteicher Straße 49 PLZ Ort: ______Ortsteil: ______95643 Tirschenreuth Straße Haus-Nr.: ______

Wohnungs-Nr.: ______(nur bei Eigentumswohnungen)

FAX-Nr. 09631/7001-22 (gilt nicht für Abmeldungen)

www.kreis-tir.de/verwaltun Abfallwirtschaft – Abfallbeseitigungsgebühren

Kunden-Nr.: ______Eigentümerwechsel zum: ______(Datum)

1. Grundstückseigentümer: bisheriger Grundstückseigentümer: (nur bei Eigentümerwechsel!) Vorname Name: ______g -or

Vorname Name: ______g anisation/fachbereiche/abfall-entsor Straße Haus-Nr.: ______PLZ Ort: ______@ E-Mail: ______ Telefon: ______

2. Anzahl der gemeldeten Personen:

Auf dem Grundstück insgesamt gemeldete Personen (Haupt- und Nebenwohnsitz): ______

(Die Zahl der auf oben genanntem Grundstück wohnenden bzw. gemeldeten Personen ist unbedingt anzugeben!) g

un

g / 3. Änderungsmeldung der Restmülltonne/n zum ______und im aktuellen Abfallwe Datum der ersten/letzten Bereitstellung Bei Ab- An- oder Ummeldung von Restmüllbehältnissen ist unbedingt Punkt 4 und 5 auszufüllen.

Bisher gemeldet: Künftig:

 (Änderungen sind immer nur zum 1. des Folgemonats möglich)

_____ Stück 60 Liter Müllgroßbehälter _____ Stück 60 Liter Müllgroßbehälter _____ Stück 80 Liter Müllgroßbehälter  _____ Stück 80 Liter Müllgroßbehälter g Fra Für weitere weiser. _____ Stück 120 Liter Müllgroßbehälter _____ Stück 120 Liter Müllgroßbehälter  _____ Stück 240 Liter Müllgroßbehälter _____ Stück 240 Liter Müllgroßbehälter

_____ Stück 770 Liter Müllgroßcontainer  _____ Stück 770 Liter Müllgroßcontainer

_____ Stück 1.100 Liter Müllgroßcontainer _____ Stück 1.100 Liter Müllgroßcontainer g

 en wenden Sie sich an diezuständi

Nach der Abfallwirtschaftssatzung hat der Grundstückseigentümer die Restmüllbehältnisse selbst zu beschaffen.

4. Änderungsmeldung der Papiertonne/n zum ______Datum der ersten/letzten Bereitstellung

Bisher gemeldet:  Künftig:

_____ Stück 240 Liter Altpapiertonne/n _____ Stück 240 Liter Altpapiertonne/n _____ Stück 1.100 Liter Altpapiercontainer  _____ Stück 1.100 Liter Altpapiercontainer

g    _____ Stück Altpapiertonne/n bitte ausliefern, da noch nicht auf dem Grundstück vorhanden. e Stelle.

Die Papiertonne wird im Rahmen der Restmüllgebühr durch den Landkreis leihweise zur Verfügung gestellt.

11

5. Änderungsmeldung bzw. Neuanmeldung der Biotonne/n

Bitte geben Sie an, ob Sie eine Biotonne gegen Nutzungsgebühr beantragen oder Sie sich für die Eigenkompostierung entscheiden.

Nein, ich beantrage keine Biotonne und entscheide mich für die Eigenkompostierung.

Ja, ich beantrage eine Biotonne gegen Gebühr zum: ______Datum der ersten/letzten Bereitstellung

Bisher gemeldet: Künftig:

 _____ Stück 80 Liter Biotonne/n _____ Stück 80 Liter Biotonne/n

_____ Stück 120 Liter Biotonne/n  _____ Stück 120 Liter Biotonne/n

   _____ Stück Biotonne/n bitte ausliefern / abholen lassen. Die Biotonne wird durch den Landkreis leihweise zur Verfügung gestellt.

6. Begründung der Änderung:  Haus / Wohnung unbewohnt  Haus / Wohnung neu vermietet

 Bisher angemeldete Tonne/n nicht mehr ausreichend  Bisherige Tonne defekt

 Bisher angemeldete Tonne zu groß  Eigentümerwechsel

 Sonstiges: ______

7. SEPA Lastschriftmandat: Neu ab / Änderung zum ______Datum Ich ermächtige den Landkreis Tirschenreuth Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Landkreis Tirschenreuth auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kreditinstitut: ______BIC: ______│__ __│__ __│______

IBAN: DE __ __│______│______│______│______│__ __

Abweichender Kontoinhaber: ______Vorname Name

______Straße Haus-Nr.: PLZ Ort

______Ort Datum Unterschrift/en Kontoinhaber

Gebührenschuldner nach der Abfallwirtschaftssatzung ist der Eigentümer. Ein SEPA-Lastschriftverfahren vom Mieter ist nicht möglich. Für jedes Objekt ist nur ein SEPA-Lastschriftmandat möglich! Gläubiger ID: DE98 ABF 0000 000 2085

WICHTIG! Zur Abmeldung bzw. beim Wechsel von Abfallbehältern müssen die Gebühren-Kontroll-Marken von den Müllbehältern abgelöst bzw. abgekratzt und mit diesem Antrag beim Landratsamt eingereicht werden (Nummer der Marke zuvor notieren!). Ohne Rücksendung der Gebühren-Kontroll-Marken ist eine Abmeldung bzw. ein Wechsel der Müllgefäße nicht möglich. Sofern keine Gebühren- Kontroll-Marke mehr vorgelegt werden kann, bedarf es einer schriftlichen Erklärung. Die Richtigkeit vorstehender Angaben wird bestätigt:

______Ort Datum Unterschrift/en Eigentümer

Überreste der Überreste der Überreste der

Gebühren - Kontroll - Marke Gebühren - Kontroll - Marke Gebühren - Kontroll - Marke

Restmüll Altpapier Bioabfall

Bitte hier aufkleben! Bitte hier aufkleben! Bitte hier aufkleben!

Die Abmeldung einer Restmülltonne schließt die Rückgabe einer Marke für Altpapier mit

ein, sofern pro Restmülltonne auch eine

Altpapiertonne angemeldet ist.

Sofern mehrere Gefäße abgemeldet werden, bitte ein Beiblatt verwenden!

12 12

Altpapiersammlung Altpapiersammlung

Wie erhalten Sie eine Papiertonne für Ihr Grundstück? Der LandkreisWie Tirschenreuth erhalten stellt Sie deneine Grundstückseigentümern Papiertonne für Ihr Grundstück? Derdie grüneLandkreis Papiertonne Tirschenreuth leihweise stellt zur den Verfügung. Grundstückseigentümern dieEine grüne Papiertonne Papiertonne beantragen leihweise Sie mit zur dem Verfügung. Formular auf Seite 11. EineDas GefäßPapiertonne liefert Ihnenbeantragen das durch Sie mituns dem beauftragte Formular Abfuhrunterne auf Seite 11. hmen. Das Gefäß liefert Ihnen das durch uns beauftragte Abfuhrunternehmen. Da die Papiertonnen grundstücksbezogen ausgegeben werden, Daverbleiben die Papiertonnendiese auch nach grundstücksbezogen einem Umzug (z.B. Mieterwechsel) ausgegeben werden, verbleibenauf dem jeweiligen diese auch Grundstück. nach einem Umzug (z.B. Mieterwechsel) auf dem jeweiligen Grundstück. Behandeln Sie diese Behälter sorgsam. Beschädigungen können zu BehandelnSchadensersatzansprüchen Sie diese Behälter führen. sorgsam. Beschädigungen können zu Schadensersatzansprüchen führen. Sie benötigen zusätzliche Altpapierbehälter? Gegen eine Zusatz-GebührSie benötigen können weitere zusätzliche Papiertonnen Altpapierbehälter? angemeldet werden. GegenDieses eine Angebot Zusatz-Gebühr richtet sich können vor weitere allem anPapiertonnen Gewerbetreibende angemeldet, die werden. zwar mit dem kleinsten RestmüllgefäßDieses Angebot auskommen, richtet sich bei vor denen allem jedoch an verstärktGewerbetreibende Papier und, Kartonagen die zwar mit anfallen dem und kleinsten somit eineRestmüllgefäß Altpapiertonne auskommen, nicht mehr bei ausreicht denen . jedoch verstärkt Papier und Kartonagen anfallen und somit eine Altpapiertonne nicht mehr ausreicht. Halbjährliche Gebühren für zusätzliche

HalbjährlicheAltpapierbehälter: Gebühren für zusätzliche

Altpapierbehälter: 240 Liter Altpapiertonne 12,00 € 1.100 240 LiterLiter AltpapiercontainerAltpapiertonne 12,0056,00 €€ 1.100 Liter Altpapiercontainer 56,00 €

Sammlung von Altpapier und Kartonagen: SammlungMonatliche von AbfuhrAltpapier der und Papiertonne Kartonagen: Monatliche Abfuhr der Papiertonne Hinweise zur Leerung der Papiertonne HinweisePapier und zur Kartonagen, Leerung der diePapiertonne neben der Papiertonne bereitgestellt sind, werden nicht mit ab- Papiergefahren! und Kartonagen, die neben der Papiertonne bereitgestellt sind, werden nicht mit ab- gefahren!Größere Mengen Altpapier können Sie kostenlos auf der Wertstoffsammelstelle abgeben. GrößereAchten Sie Mengen bei jeder Altpapier Bereitstellung können der Sie Papiertonne kostenlos darauf,auf der das Wertstoffs die Gebührenkontrollmarkesammelstelle abgeben. noch gut Achtensichtbar Sie und bei lesbar jeder aufgeklebt Bereitstellung ist. der Papiertonne darauf, dass die Gebührenkontrollmarke noch gut sichtbarPapiertonnen und lesbar ohne aufgeklebtgültige Gebührenkontrollmarke ist. werden nicht entleert! PapiertonnenEine neue Gebührenkontrollmarke ohne gültige Gebührenkontrollmarke beantragen Sie mitwerden dem nichtFormular entleert! auf Seite 17. Eine neue Gebührenkontrollmarke beantragen Sie mit dem Formular auf Seite 17. Was darf in die Altpapiertonne? In diese Tonne gehören: Was darf in die Altpapiertonne?Nicht hinein gehören: In Büro-diese undTonne Schreibpapier gehören: Nicht verschmutztes hinein gehören: Papie r  Büro-Briefe, und Briefumschlä Schreibpapierge  Back-verschmutztes und Butterbrotpapie Papier r  Briefe,Zeitung Briefumschläen und Zeitschriftenge  WachspapieBack- und Butterbrotpapier r  BücherZeitung enund und Hefte Zeitschriften  AWachspapiektenordnerr  KartonaBücher undgen, Hefte Pappe und Verpackungen  AHktenordneygienepapier,r Windeln  KartonaPackpapiergen, Pappe und Verpackungen  Getränkekartons,Hygienepapier, Windeln Tetra Pak   Packpapier  Getränkekartons, Tetra Pak Papiertragetaschen Tapeten, Fotografien  

Papiertragetaschen Tapeten, Fotografien 13 13 13

Abfuhrtermine – Altpapiertonne

Abfuhrtermine – Altpapiertonne

Abfuhrtermine – Altpapiertonne

Altpapiertonne Altpapiertonne AbfuhrtermineAltpapiertonne 2019 Abfuhrtermine 2019 östlicher & westlicher Landkreis Abfuhrtermine 2019 östlicher & westlicher Landkreis Die Papiertonnen müssen an den jeweiligen Abfuhrterminen östlicher & westlicher Landkreis unbedingtDie Papiertonnen ab 6 Uhr müssen früh vor an demden jeweiligen Grundstück Abfuhrterminen bereitstehen .

unbedingtDie Papiertonnen ab 6 Uhr müssen früh vor an demden jeweiligen Grundstück Abfuhrterminen bereitstehen . Bitte beachten Sie die Hinweise zu r Altpapiersammlung auf Seite 13! unbedingt ab 6 Uhr früh vor dem Grundstück bereitstehen. Bitte beachten Sie die Hinweise zu r Altpapiersammlung auf Seite 13! BitteDie Papiertonnen beachten Sie verbleiben die Hinweise bei zu einem r Altpapiersammlung Umzug auf dem Grundstück!auf Seite 13! Die Papiertonnen verbleiben bei einem Umzug auf dem Grundstück! Die Papiertonnen verbleiben bei einem Umzug auf dem Grundstück! Im gesamten Landkreis Tirschenreuth werden die Altpapiertonnen durch die FirmaIm gesamten Magnitz Landkreis GmbH, Tirschenreuth Franz-Heldmann-Straße werden die 58, Altpapiertonnen 95643 Tirschenreu durch dieth FirmaImabgefahren. gesamten Magnitz Landkreis GmbH, Tirschenreuth Franz-Heldmann-Straße werden die 58, Altpapiertonnen 95643 Tirschenreu durch dieth abgefahren.Firma Magnitz GmbH, Franz-Heldmann-StraßeService  09631/7031-0 58, 95643 Tirschenreuth abgefahren. Service  09631/7031-0

02.01. 01.02. 01.03. 01.04.Service 02.05.  09631/7031-003.06. 01.07. 01.08. 02.09. 01.10. 04.11. 02.12. 02.01. 01.02. 01.03. 01.04. 02.05. 03.06. 01.07. 01.08. 02.09. 01.10. 04.11. 02.12. (Tour P1) Kondrau, Naßgütl, Waldsassen 02.01. 01.02. 01.03. 01.04. 02.05. 03.06. 01.07. 01.08. 02.09. 01.10. 04.11. 02.12. (Tour P1) Kondrau, Naßgütl, Waldsassen (Tour03.01. P1) 04.02.Kondrau, 04.03.Naßgütl, Waldsassen02.04. 03.05. 04.06. 02.07. 02.08. 03.09. 02.10. 05.11. 03.12. (Tour03.01. P2)04.02. Brandmühle, 04.03. Dollermühle, 02.04. Dornhof,03.05. Egerteich,04.06. 02.07. Elmberg,02.08. Fockenfe03.09.ld, Geierhut,02.10. Glasmühle, 05.11. Glaswies,03.12. (TourGroppenheim,03.01. P2)04.02. Brandmühle, Grün, 04.03. Grünmühle, Dollermühle, 02.04. Hatzenreuth, Dornhof,03.05. Egerteich,04.06. Höflas, 02.07. Hundsbach, Elmberg,02.08. Fockenfe Kappl03.09. ld, bei Geierhut, Waldsassen,02.10. Glasmühle, 05.11. Konnersreuth Glaswies,03.12., Lippertsmühle,(TourGroppenheim, P2) Brandmühle, Grün,Lodermühle, Grünmühle, Dollermühle, Mammersreuth, Hatzenreuth, Dornhof, Mitterhof, Egerteich, Höflas, Münchenreut Hundsbach, Elmberg, h, Fockenfe Netzstahl, Kappl ld, bei Geierhut, Neubau, Waldsassen, Glasmühle, Neudorf, Konnersreuth Neuhof Glaswies, bei, Lippertsmühle,Konnersreuth,Groppenheim, Grün,Lodermühle,Neusorg Grünmühle, bei Mammersreuth, Waldsassen, Hatzenreuth, Pechtnersreuth,Mitterhof, Höflas, Münchenreut Hundsbach, Pfudermühh, Netzstahl, Kle,appl Preisdorf, bei Neubau, Waldsassen, Rosenbühl, Neudorf, Konnersreuth Sammelhof, Neuhof bei, Konnersreuth,Siegelmühle,Lippertsmühle, Schloppach, Lodermühle,Neusorg Schottenhof, bei Mammersreuth, Waldsassen, Schwalbenhof, Pechtnersreuth,Mitterhof, Wolfsbühl Münchenreut Pfudermühh, Netzstahl,le, Preisdorf, Neubau, Rosenbühl, Neudorf, Sammelhof, Neuhof bei

Siegelmühle,Konnersreuth, Schloppach, Neusorg Schottenhof, bei Waldsassen, Schwalbenhof, Pechtnersreuth, Wolfsbühl Pfudermühle, Preisdorf, Rosenbühl, Sammelhof, Siegelmühle,04.01. 05.02. Schloppach, 05.03. Schottenhof, 03.04. Schwalbenhof,06.05. 05.06. Wolfsbühl03.07. 05.08. 04.09. 07.10. 06.11. 04.12. (Tour04.01. P3)05.02. Altenhammer, 05.03. Amesmühle,03.04. 06.05. Dobrigau,05.06. Forkatshof,03.07. Großensees,05.08. Gulg04.09., Hammermühle07.10. 06.11. bei Mitterteich,04.12. (TourHofteich,04.01. P3) 05.02. Hungenberg, Altenhammer, 05.03. Königshütte, Amesmühle,03.04. Kriegermühle, 06.05. Dobrigau,05.06. Forkatshof,Leonberg03.07., Großensees, Motzersreuth,05.08. Gulg Münchsgrün,04.09., Hammermühle07.10. Neuhof 06.11. (bei bei Mitterteich, Leonberg),04.12. Neumühle,(TourHofteich, P3) Hungenberg, Altenhammer,Panzen, Pechofen, Königshütte, Amesmühle, Pfaffenreuth, Kriegermühle, Dobrigau, Pienmühle, Forkatshof,Leonberg Pleußen,, Großensees, Motzersreuth, Poxdorf, Gulg Münchsgrün,Rothenberg,, Hammermühle Steinmühle, Neuhof (bei bei Mitterteich,Terschnitz, Leonberg), Themenreuth,Neumühle,Hofteich, Hungenberg, Panzen, Wernersreuth, Pechofen, Königshütte, Wiendlhof, Pfaffenreuth, Kriegermühle, Zirkenreuth Pienmühle, Leonberg Pleußen,, Motzersreuth, Poxdorf, Münchsgrün,Rothenberg, Steinmühle, Neuhof (bei Terschnitz,Leonberg),

Themenreuth,Neumühle, Panzen, Wernersreuth, Pechofen, Wiendlhof, Pfaffenreuth, Zirkenreuth Pienmühle, Pleußen, Poxdorf, Rothenberg, Steinmühle, Terschnitz,

Themenreuth,07.01. 06.02. Wernersreuth, 06.03. Wiendlhof,04.04. 07.05.Zirkenreuth06.06. 04.07. 06.08. 05.09. 08.10. 07.11. 05.12. 07.01. 06.02. 06.03. 04.04. 07.05. 06.06. 04.07. 06.08. 05.09. 08.10. 07.11. 05.12. (Tour P4) Großbüchlberg, Großensterz, Kleinbüchlberg, Kleinsterz, Mitterteich, Oberteich 07.01. 06.02. 06.03. 04.04. 07.05. 06.06. 04.07. 06.08. 05.09. 08.10. 07.11. 05.12. (Tour P4) Großbüchlberg, Großensterz, Kleinbüchlberg, Kleinsterz, Mitterteich, Oberteich (Tour08.01. P4) 07.02.Großbüchlberg, 07.03. Großensterz, 05.04. 08.05.Kleinbüchlberg,07.06. Kleinsterz,05.07. Mitterteich07.08. , 06.09.Oberteich 09.10. 08.11. 06.12. (Tour08.01. P5) 07.02. Ahornberg, 07.03. Altmugl, 05.04. Asch, Beierfeld,08.05. 07.06. Brunn, Buchgütl,05.07. Dippersr07.08.euth,06.09. Egglasgrün,09.10. Ellenfeld, 08.11. Ernestgrün,06.12. (TourFiedlhof,08.01. P5) Frauenreuth,07.02. Ahornberg, 07.03. Gebhartshöhe, Altmugl, 05.04. Asch, Griesbach, Beierfeld,08.05. Groppenmühle,07.06. Brunn, Buchgütl,05.07. G roßkonreuth, Dippersr07.08.euth,06.09. Gründlbach, Egglasgrün,09.10. Habertsmühle, Ellenfeld, 08.11. Ernestgrün, Hardeck,06.12. (TourFiedlhof,Hendlmühle, P5) Frauenreuth, Ahornberg, Hermannsreuth, Gebhartshöhe, Altmugl, Hiltershof, Asch, Griesbach, Beierfeld, Holzmühle, Groppenmühle, Brunn, Holzmühle Buchgütl, b.G roßkonreuth,Bärnau, Dippersr euth, Kappl, Gründlbach, Egglasgrün, Kleinkonreuth, Habertsmühle, Ellenfeld, Kornmühle, Ernestgrün, Hardeck, Laub, Fiedlhof,Hendlmühle,Lauterbach, Frauenreuth, Mähring Hermannsreuth,, Gebhartshöhe, Maiersreuth, Hiltershof, Marchaney,Griesbach, Holzmühle, Groppenmühle, Matzersreuth, Holzmühle b.Muglmühle,G roßkonreuth,Bärnau, Kappl, Mühllohe, Gründlbach, Kleinkonreuth, Neualbenreuth Habertsmühle, Kornmühle,, Neumühle, Hardeck, Laub, Hendlmühle,Lauterbach,Nigerlweg, Oberkellermühle, Mähring Hermannsreuth,, Maiersreuth, Ödhof,Hiltershof, Marchaney, Ottengrün, Holzmühle, PilmersreuthMatzersreuth, Holzmühle am b.Muglmühle, Bärnau, Wald, Platzermühle, Kappl, Mühllohe, Kleinkonreuth, Neualbenreuth Pointmühle, Kornmühle, Poppenreuth,, Neumühle, Laub, Lauterbach,Nigerlweg,Querenbach, Oberkellermühle, Mähring Redenbach,, Maiersreuth, Reisach, Ödhof, Marchaney,Rennermühle, Ottengrün, PilmersreuthMatzersreuth, Rosall, Rothmühle, am Muglmühle, Wald, Schachten, Platzermühle, Mühllohe, Treppenstein, Neualbenreuth Pointmühle, Troglauermühle, Poppenreuth,, Neumühle, Nigerlweg,Querenbach,Unterkellermühle, Oberkellermühle, Redenbach, Waldhäusl, Reisach, Wondreb, Ödhof, Rennermühle, Ottengrün, Wondrebhammer, Pilmersreuth Rosall, Zeidlweid, Rothmühle, am WZiegelhütteald, Schachten, Platzermühle, Treppenstein, Pointmühle, Troglauermühle, Poppenreuth,

Querenbach,Unterkellermühle, Redenbach, Waldhäusl, Reisach, Wondreb, Rennermühle, Wondrebhammer, Rosall, Zeidlweid, Rothmühle, Ziegelhütte Schachten, Treppenstein, Troglauermühle, Unterkellermühle,09.01. 08.02. Waldhäusl,08.03. Wondreb,08.04. 09.05.Wondrebhammer,12.06. Zeidlweid,08.07. Ziegelhütte08.08. 06.09. 10.10. 11.11. 09.12. 09.01. 08.02. 08.03. 08.04. 09.05. 12.06. 08.07. 08.08. 06.09. 10.10. 11.11. 09.12. (Tour P6) Großklenau, Höfen, Hohenwald, Kleinklenau, Lohnsitz, Tirschenreuth 09.01. 08.02. 08.03. 08.04. 09.05. 12.06. 08.07. 08.08. 06.09. 10.10. 11.11. 09.12. (Tour P6) Großklenau, Höfen, Hohenwald, Kleinklenau, Lohnsitz, Tirschenreuth (Tour10.01. P6) 11.02.Großklenau, 11.03. Höfen, 09.04.Hohenwald, 10.05. Kleinklenau,13.06. Lohnsitz,09.07. Tirschenreuth09.08. 09.09. 11.10. 12.11. 10.12. (Tour10.01. P7) 11.02.Albernhof, 11.03. Altglashütte, 09.04. Beidl, 10.05. Beidlmühle,13.06. Betzenmühle,09.07. Bodenm09.08.ühle,09.09. Bodenreuth,11.10. Dreihöf, 12.11. Dürnkonreuth,10.12. Erkersreuth,(Tour10.01. P7) 11.02.Albernhof, Frankengut, 11.03. Altglashütte, Geisleithen,09.04. Beidl, 10.05. Geißenreuth,Beidlmühle,13.06. Betzenmühle, Grün,09.07. Gütler Bodenmhof,09.08. Haid,ühle, 09.09. Hanfmühl,Bodenreuth,11.10. Hasenbühl, Dreihöf, 12.11. Dürnkonreuth, Hohenthan,10.12. Erkersreuth,Holzmühl,(Tour P7) Albernhof, Honnersreuth, Frankengut, Altglashütte, Iglersreuth, Geisleithen, Beidl, Kohlerhof, Geißenreuth,Beidlmühle, Konnersreuth Betzenmühle, Grün, Gütler b. Schönficht,Bodenmhof, Haid,ühle, Krähenhaus, Hanfmühl,Bodenreuth, Hasenbühl, Kriegermühle,Dreihöf, Dürnkonreuth, Hohenthan, Leichau, Holzmühl,Lengenfeld,Erkersreuth, Honnersreuth, Liebenstein, Frankengut, Iglersreuth, Lodermühl Geisleithen, Kohlerhof,b. Geißenreuth, Tirschenreuth, Konnersreuth Grün, Lohmayerho Gütler b. Schönficht,hof,f, Neuteichhof, Haid, Krähenhaus, Hanfmühl, Ödschönlind, Hasenbühl, Kriegermühle, Ödwaldhausen, Hohenthan, Leichau, Lengenfeld,PilmersreuthHolzmühl, Honnersreuth, Liebenstein, an der Straße, Iglersreuth, Lodermühl Plößberg Kohlerhof,b. , Tirschenreuth, Prommenhof, Konnersreuth Lohmayerho Rothenbürg, b. Schönficht,f, Rothhof, Neuteichhof, Krähenhaus, Schafmühle, Ödschönlind, Kriegermühle, Schirnbrunn, Ödwaldhausen, Leichau, Schleif, Schnackenhof,PilmersreuthLengenfeld, Liebenstein, an Schönficht, der Straße, Lodermühl Schönkirch, Plößberg b. , Tirschenreuth, Schönthan, Prommenhof, Schwarzenbach, Lohmayerho Rothenbürg,f, Rothhof, Neuteichhof, Silberhütte, Schafmühle, Stein, Ödschönlind, Streißenreuth, Schirnbrunn, Ödwaldhausen, Sch Thann,leif, Schnackenhof,Tröglersreuth,Pilmersreuth an Waffenhammer, Schönficht, der Straße, Schönkirch, Plößberg Wildenau, , Schönthan, Prommenhof, Winkelmühle, Schwarzenbach, Rothenbürg, Wurmsgefäll Rothhof, , Silberhütte, Zankelhut, Schafmühle, Stein, Zeimatshof, Streißenreuth, Schirnbrunn, Ziegelhütte Sch Thann, (beileif, Tröglersreuth,Hohenthan),Schnackenhof, Ziegelhütte Waffenhammer, Schönficht, (bei Wildenau) Schönkirch, Wildenau, Schönthan, Winkelmühle, Schwarzenbach, Wurmsgefäll , Silberhütte, Zankelhut, Stein, Zeimatshof, Streißenreuth, Ziegelhütte Thann, (bei Hohenthan),Tröglersreuth, Ziegelhütte Waffenhammer, (bei Wildenau) Wildenau, Winkelmühle, Wurmsgefäll, Zankelhut, Zeimatshof, Ziegelhütte (bei 14 Hohenthan), Ziegelhütte (bei Wildenau) 14 14 Abfuhrtermine – Altpapiertonne Abfuhrtermine – Altpapiertonne Abfuhrtermine – Altpapiertonne

Abfuhrtermine – Altpapiertonne Abfuhrtermine – Altpapiertonne Abfuhrtermine – Altpapiertonne Abfuhrtermine – Altpapiertonne Abfuhrtermine – Altpapiertonne Abfuhrtermine – Altpapiertonne Abfuhrtermine – Altpapiertonne 11.01. 12.02. 12.03. 10.04. Abfuhrtermine13.05. 14.06. – 10.07.Altpapiertonne09.08. 10.09. 14.10. 13.11. 11.12. 11.01. 12.02. 12.03. 10.04. 13.05. 14.06. 10.07. 09.08. 10.09. 14.10. 13.11. 11.12. 11.01. 12.02. 12.03. 10.04. 13.05. 14.06. 10.07. 09.08. 10.09. 14.10. 13.11. 11.12. 11.01. 12.02. 12.03. 10.04. 13.05. 14.06. 10.07. 09.08. 10.09. 14.10. 13.11. 11.12. (Tour11.01. P8) 12.02. Bärnau , 12.03. Bartmühle, 10.04. Brechl, 13.05. Bühlhaus,14.06. Gegelhof,10.07. Greim, Grenzalm,09.08. 10.09. Heimhof,14.10. Hollermühle, 13.11. Kaltenmühle,11.12. (Tour11.01. P8) 12.02. Bärnau , 12.03. Bartmühle, 10.04. Brechl, 13.05. Bühlhaus,14.06. Gegelhof,10.07. Greim, Grenzalm,09.08. 10.09. Heimhof,14.10. Hollermühle, 13.11. Kaltenmühle,11.12. Lippenhaus,(Tour11.01. P8) 12.02. Bärnau Mooslohe, , 12.03. Bartmühle, Naab, 10.04. Polier, Brechl, Schmelitz,13.05. Bühlhaus, 14.06. Schmuckerhof, Gegelhof,10.07. Greim, St öberlhof, Grenzalm,09.08. Tännersreuth,10.09. Heimhof,14.10. Hollermühle, Thanhausen, 13.11. Kaltenmühle, Wendern,11.12. Lippenhaus,(Tour11.01. P8) 12.02. Bärnau Mooslohe, , 12.03. Bartmühle, Naab, 10.04. Polier, Brechl, Schmelitz,13.05. Bühlhaus, 14.06. Schmuckerhof, Gegelhof,10.07. Greim, St öberlhof, Grenzalm,09.08. Tännersreuth,10.09. Heimhof,14.10. Hollermühle, Thanhausen, 13.11. Kaltenmühle, Wendern,11.12. Lippenhaus,Wendermühle(Tour11.01. P8) 12.02. Bärnau Mooslohe, , 12.03. Bartmühle, Naab, 10.04. Polier, Brechl, Schmelitz,13.05. Bühlhaus, 14.06. Schmuckerhof, Gegelhof,10.07. Greim, St öberlhof, Grenzalm,09.08. Tännersreuth,10.09. Heimhof,14.10. Hollermühle, Thanhausen, 13.11. Kaltenmühle, Wendern,11.12. Lippenhaus,Wendermühle(Tour P8) Bärnau Mooslohe, , Bartmühle, Naab, Polier, Brechl, Schmelitz, Bühlhaus, Schmuckerhof, Gegelhof, Greim, St öberlhof, Grenzalm, Tännersreuth, Heimhof, Hollermühle, Thanhausen, Kaltenmühle, Wendern, Lippenhaus,Wendermühle(Tour P8) Bärnau Mooslohe, , Bartmühle, Naab, Polier, Brechl, Schmelitz, Bühlhaus, Schmuckerhof, Gegelhof, Greim, St öberlhof, Grenzalm, Tännersreuth, Heimhof, Hollermühle, Thanhausen, Kaltenmühle, Wendern, Wendermühle(Tour P8) Bärnau , Bartmühle, Brechl, Bühlhaus, Gegelhof, Greim, Grenzalm, Heimhof, Hollermühle, Kaltenmühle, WendermühleLippenhaus, Mooslohe, Naab, Polier, Schmelitz, Schmuckerhof, Stöberlhof, Tännersreuth, Thanhausen, Wendern, WendermühleLippenhaus, Mooslohe, Naab, Polier, Schmelitz, Schmuckerhof, Stöberlhof, Tännersreuth, Thanhausen, Wendern, WendermühleLippenhaus, Mooslohe, Naab, Polier, Schmelitz, Schmuckerhof, Stöberlhof, Tännersreuth, Thanhausen, Wendern, WendermühleLippenhaus,14.01. 13.02. Mooslohe, 13.03. Naab, 11.04. Polier, Schmelitz,14.05. 14.06. Schmuckerhof,11.07. Stöberlhof,12.08. Tännersreuth,11.09. 15.10. Thanhausen, 14.11. Wendern,12.12. Wendermühle14.01. 13.02. 13.03. 11.04. 14.05. 14.06. 11.07. 12.08. 11.09. 15.10. 14.11. 12.12. Wendermühle14.01. 13.02. 13.03. 11.04. 14.05. 14.06. 11.07. 12.08. 11.09. 15.10. 14.11. 12.12. Wendermühle14.01. 13.02. 13.03., Fürstenhof,11.04. 14.05. Güttern,14.06. Hechtmühle,11.07. Hurtingöd,12.08. 11.09. König-Otto-Bad,15.10. M14.11.itterharlohmühle,12.12. (Tour14.01. P9)13.02. Fuchsmühl 13.03., Fürstenhof,11.04. 14.05. Güttern,14.06. Hechtmühle,11.07. Hurtingöd,12.08. 11.09. König-Otto-Bad,15.10. M14.11.itterharlohmühle,12.12. (Tour14.01. P9)13.02. Fuchsmühl 13.03., Fürstenhof,11.04. 14.05. Güttern,14.06. Hechtmühle,11.07. Hurtingöd,12.08. 11.09. König-Otto-Bad,15.10. M14.11.itterharlohmühle,12.12. Plattenmühle,(Tour14.01. P9)13.02. FuchsmühlTirschnitz, 13.03. Triebendorf,, Fürstenhof,11.04. Unterharlohmühle,14.05. Güttern,14.06. Hechtmühle, Veitmü11.07.hle, Hurtingöd,Ziegelhütte12.08. 11.09. König-Otto-Bad,15.10. M14.11.itterharlohmühle,12.12. Plattenmühle,(Tour P9) FuchsmühlTirschnitz, Triebendorf,, Fürstenhof, Unterharlohmühle, Güttern, Hechtmühle, Veitmühle, Hurtingöd,Ziegelhütte König-Otto-Bad, Mitterharlohmühle, Plattenmühle,14.01. 13.02. Tirschnitz, 13.03. Triebendorf,, Fürstenhof,11.04. Unterharlohmühle,14.05. Güttern,14.06. Hechtmühle, Veitmü11.07.hle, Hurtingöd,Ziegelhütte12.08. 11.09. König-Otto-Bad,15.10. M14.11.itterharlohmühle,12.12. Plattenmühle,(Tour14.01. P9)13.02. FuchsmühlTirschnitz, 13.03. Triebendorf, 11.04. Unterharlohmühle,14.05. 14.06. Veitmü11.07.hle, Ziegelhütte12.08. 11.09. 15.10. 14.11. 12.12. Plattenmühle,(Tour P9) FuchsmühlTirschnitz, Triebendorf,, Fürstenhof, Unterharlohmühle, Güttern, Hechtmühle, Veitmühle, Hurtingöd,Ziegelhütte König-Otto-Bad, Mitterharlohmühle, Plattenmühle,(Tour P9) FuchsmühlTirschnitz, Triebendorf,, Fürstenhof, Unterharlohmühle, Güttern, Hechtmühle, Veitmühle, Hurtingöd,Ziegelhütte König-Otto-Bad, Mitterharlohmühle, Plattenmühle,(Tour P9) FuchsmühlTirschnitz, Triebendorf,, Fürstenhof, Unterharlohmühle, Güttern, Hechtmühle, Veitmühle, Hurtingöd,Ziegelhütte König-Otto-Bad, Mitterharlohmühle, Plattenmühle,(Tour15.01. P9)14.02. FuchsmühlTirschnitz, 14.03. Triebendorf,, Fürstenhof,12.04. Unterharlohmühle,15.05. Güttern,17.06. Hechtmühle, Veitmü12.07.hle, Hurtingöd,Ziegelhütte13.08. 12.09. König-Otto-Bad,16.10. M15.11.itterharlohmühle,13.12. Plattenmühle,15.01. 14.02. Tirschnitz, 14.03. Triebendorf, 12.04. Unterharlohmühle,15.05. 17.06. Veitmü12.07.hle, Ziegelhütte13.08. 12.09. 16.10. 15.11. 13.12. Plattenmühle,15.01. 14.02. Tirschnitz, 14.03. Triebendorf, 12.04. Unterharlohmühle,15.05. 17.06. Veitmü12.07.hle, Ziegelhütte13.08. 12.09. 16.10. 15.11. 13.12. Plattenmühle,15.01. 14.02. Elsenmühle, Tirschnitz, 14.03. Triebendorf, 12.04. Unterharlohmühle,, 15.05. Gumpen,17.06. Hammermühle Veitmü12.07.hle, beiZiegelhütte13.08. Falkenberg,12.09. Kornthan,16.10. Leugas, 15.11. Muckent13.12.hal, (Tour15.01. P10)14.02. Elsenmühle, 14.03. Falkenberg 12.04. , 15.05. Gumpen,17.06. Hammermühle12.07. bei13.08. Falkenberg,12.09. Kornthan,16.10. Leugas, 15.11. Muckent13.12.hal, (Tour15.01. P10)14.02. Elsenmühle, 14.03. Falkenberg 12.04. , 15.05. Gumpen,17.06. Hammermühle12.07. bei13.08. Falkenberg,12.09. Kornthan,16.10. Leugas, 15.11. Muckent13.12.hal, Mühlhof,(Tour15.01. P10) Pirk,14.02. Elsenmühle, Schönfeld, 14.03. Schönhaid, Falkenberg 12.04. Seidlersreuth,, 15.05. Gumpen,17.06. HammermühleTroglauermü12.07.hle, bei Wiesau13.08. Falkenberg,12.09. Kornthan,16.10. Leugas, 15.11. Muckent13.12.hal, (TourMühlhof, P10) Pirk, Elsenmühle, Schönfeld, Schönhaid,Falkenberg Seidlersreuth,, Gumpen, HammermühleTroglauermühle, bei Wiesau Falkenberg, Kornthan, Leugas, Muckenthal, Mühlhof,15.01. Pirk,14.02. Elsenmühle, Schönfeld, 14.03. Schönhaid, 12.04. Seidlersreuth,, 15.05. Gumpen,17.06. HammermühleTroglauermü12.07.hle, bei Wiesau13.08. Falkenberg,12.09. Kornthan,16.10. Leugas, 15.11. Muckent13.12.hal, Mühlhof,(Tour15.01. P10) Pirk,14.02. Schönfeld, 14.03. Schönhaid,Falkenberg 12.04. Seidlersreuth,15.05. 17.06. Troglauermü12.07.hle, Wiesau13.08. 12.09. 16.10. 15.11. 13.12. Mühlhof,(Tour P10) Pirk, Elsenmühle, Schönfeld, Schönhaid, Falkenberg Seidlersreuth,, Gumpen, HammermühleTroglauermühle, bei Wiesau Falkenberg, Kornthan, Leugas, Muckenthal, Mühlhof,(Tour P10) Pirk, Elsenmühle, Schönfeld, Schönhaid, Falkenberg Seidlersreuth,, Gumpen, HammermühleTroglauermühle, bei Wiesau Falkenberg, Kornthan, Leugas, Muckenthal, Mühlhof,(Tour P10) Pirk, Elsenmühle, Schönfeld, Schönhaid, Falkenberg Seidlersreuth,, Gumpen, HammermühleTroglauermühle, bei Wiesau Falkenberg, Kornthan, Leugas, Muckenthal, Mühlhof,(Tour16.01. P10) Pirk,15.02. Elsenmühle, Schönfeld, 15.03. Schönhaid, Falkenberg 15.04. Seidlersreuth,, 16.05. Gumpen,18.06. HammermühleTroglauermü15.07.hle, bei Wiesau16.08. Falkenberg,13.09. Kornthan,17.10. Leugas, 18.11. Muckent13.12.hal, Mühlhof,16.01. Pirk,15.02. Schönfeld, 15.03. Schönhaid, 15.04. Seidlersreuth,16.05. 18.06. Troglauermü15.07.hle, Wiesau16.08. 13.09. 17.10. 18.11. 13.12. Mühlhof,16.01. Pirk,15.02. Schönfeld, 15.03. Schönhaid, 15.04. Seidlersreuth,16.05. 18.06. Troglauermü15.07.hle, Wiesau16.08. 13.09. 17.10. 18.11. 13.12. Mühlhof,16.01. Pirk,15.02. Birkenreuth,Schönfeld, 15.03. Schönhaid, Burggrub,15.04. Seidlersreuth, Drahthammer,16.05. 18.06. Troglauermü Eiglasdorf,15.07.hle, Forsthaus,Wiesau16.08. 13.09. Frodersreuth,17.10. Geiselhof, 18.11. Glashütte,13.12. (Tour16.01. P11)15.02. Birkenreuth, 15.03. Burggrub,15.04. Drahthammer,16.05. 18.06. Eiglasdorf,15.07. Forsthaus,16.08. 13.09. Frodersreuth,17.10. Geiselhof, 18.11. Glashütte,13.12. (Tour16.01. P11)15.02. Birkenreuth, 15.03. Burggrub,15.04. Drahthammer,16.05. 18.06. Eiglasdorf,15.07. Forsthaus,16.08. 13.09. Frodersreuth,17.10. Geiselhof, 18.11. Glashütte,13.12. (TourGössenreuth,16.01. P11)15.02. Birkenreuth, Gramlhof, 15.03. Klausen, Burggrub,15.04. Knierermühle, Drahthammer,16.05. 18.06.Krummennaab Eiglasdorf,15.07. , Forsthaus, Lehen,16.08. Mittelberg, 13.09. Frodersreuth, Neuenreuth17.10. Geiselhof, 18.11. bei Wildenreuth, Glashütte,13.12. (TourGössenreuth,16.01. P11)15.02. Birkenreuth, Gramlhof, 15.03. Klausen, Burggrub,15.04. Knierermühle, Drahthammer,16.05. 18.06.Krummennaab Eiglasdorf,15.07. , Forsthaus, Lehen,16.08. Mittelberg, 13.09. Frodersreuth, Neuenreuth17.10. Geiselhof, 18.11. bei Wildenreuth, Glashütte,13.12. (TourGössenreuth,Premenreuth,16.01. P11)15.02. Birkenreuth,Reisermühle, Gramlhof, 15.03. Klausen, Burggrub,Reuth15.04. b. Knierermühle, Erbendorf Drahthammer,16.05. , Schafhof, 18.06.Krummennaab Eiglasdorf, Scheibe,15.07. , Forsthaus, Lehen,Steinbach,16.08. Mittelberg, 13.09.Stockau, Frodersreuth, Neuenreuth Trautenberg,17.10. Geiselhof, 18.11. bei Wildenreu Wildenreuth, Glashütte,13.12.th (TourGössenreuth,Premenreuth, P11) Birkenreuth,Reisermühle, Gramlhof, Klausen, Burggrub,Reuth b. Knierermühle, Erbendorf Drahthammer,, Schafhof, Krummennaab Eiglasdorf, Scheibe, , Forsthaus, Lehen,Steinbach, Mittelberg, Stockau, Frodersreuth, Neuenreuth Trautenberg, Geiselhof, bei Wildenreu Wildenreuth, Glashütte,th (TourPremenreuth,Gössenreuth, P11) Birkenreuth,Reisermühle, Gramlhof, Klausen, Burggrub,Reuth b. Knierermühle, Erbendorf Drahthammer,, Schafhof, Eiglasdorf, Scheibe, , Forsthaus, Lehen,Steinbach, Mittelberg, Stockau, Frodersreuth, Neuenreuth Trautenberg, Geiselhof, bei Wildenreu Wildenreuth, Glashütte,th (TourPremenreuth, P11) Birkenreuth,Reisermühle, Burggrub,Reuth b. Erbendorf Drahthammer,, Schafhof,Krummennaab Eiglasdorf, Scheibe, Forsthaus, Steinbach, Stockau, Frodersreuth, Trautenberg, Geiselhof, Wildenreu Glashütte,th Premenreuth,Gössenreuth, Reisermühle, Gramlhof, Klausen, Reuth b. Knierermühle, Erbendorf, Schafhof, Krummennaab Scheibe,, Lehen,Steinbach, Mittelberg, Stockau, Neuenreuth Trautenberg, bei Wildenreu Wildenreuth,th Premenreuth,Gössenreuth, Reisermühle, Gramlhof, Klausen, Reuth b. Knierermühle, Erbendorf, Schafhof, Krummennaab Scheibe,, Lehen,Steinbach, Mittelberg, Stockau, Neuenreuth Trautenberg, bei Wildenreu Wildenreuth,th Premenreuth,Gössenreuth, Reisermühle, Gramlhof, Klausen, Reuth b. Knierermühle, Erbendorf, Schafhof, Krummennaab Scheibe,, Lehen,Steinbach, Mittelberg, Stockau, Neuenreuth Trautenberg, bei Wildenreu Wildenreuth,th Premenreuth,Gössenreuth,17.01. 18.02. Reisermühle, Gramlhof, 18.03. Klausen, Reuth16.04. b. Knierermühle, Erbendorf17.05. , Schafhof, 21.06.Krummennaab Scheibe,16.07., Lehen,Steinbach,19.08. Mittelberg, 16.09.Stockau, Neuenreuth Trautenberg,18.10. 19.11. bei Wildenreu Wildenreuth,16.12.th Premenreuth,17.01. 18.02. Reisermühle, 18.03. Reuth16.04. b. Erbendorf17.05. , Schafhof,21.06. Scheibe,16.07. Steinbach,19.08. 16.09.Stockau, Trautenberg,18.10. 19.11. Wildenreu16.12.th Premenreuth,17.01. 18.02. Reisermühle, 18.03. Reuth16.04. b. Erbendorf17.05. , Schafhof,21.06. Scheibe,16.07. Steinbach,19.08. 16.09.Stockau, Trautenberg,18.10. 19.11. Wildenreu16.12.th Premenreuth,17.01. 18.02. Erlhammer,Reisermühle, 18.03. Eschldorf, Reuth16.04. b. Erbendorf Forsthof,17.05. , Schafhof,21.06. Scheibe,16.07., Hasen, Steinbach, 19.08. Josefshof, 16.09.Stockau, Letten, Trautenberg, 18.10. Mittelmühle, 19.11. Wildenreu Rechenlohe,16.12.th (Tour17.01. P12)18.02. Erlhammer, 18.03. Eschldorf, 16.04. Forsthof,17.05. Friedenfels21.06. 16.07., Hasen, 19.08. Josefshof,16.09. Letten, 18.10. Mittelmühle, 19.11. Rechenlohe,16.12. (Tour17.01. P12)18.02. Erlhammer, 18.03. Eschldorf, 16.04. Forsthof,17.05. Friedenfels21.06. 16.07., Hasen, 19.08. Josefshof,16.09. Letten, 18.10. Mittelmühle, 19.11. Rechenlohe,16.12. (TourRöthenbach17.01. P12)18.02. am Erlhammer, Steinwald, 18.03. Eschldorf, Tannenlohe,16.04. Forsthof, 17.05.Unterharlohmühle, Friedenfels21.06. Voitenth16.07., Hasen,an, 19.08. Josefshof,Zainhammer16.09. Letten, 18.10. Mittelmühle, 19.11. Rechenlohe,16.12. (TourRöthenbach P12) am Erlhammer, Steinwald, Eschldorf,Tannenlohe, Forsthof, Unterharlohmühle, Friedenfels Voitenth, Hasen,an, Josefshof,Zainhammer Letten, Mittelmühle, Rechenlohe, Röthenbach17.01. 18.02. am Erlhammer, Steinwald, 18.03. Eschldorf, Tannenlohe,16.04. Forsthof, 17.05.Unterharlohmühle, 21.06. Voitenth16.07., Hasen,an, 19.08. Josefshof,Zainhammer16.09. Letten, 18.10. Mittelmühle, 19.11. Rechenlohe,16.12. Röthenbach(Tour17.01. P12)18.02. am Steinwald, 18.03. Tannenlohe,16.04. 17.05.Unterharlohmühle,Friedenfels21.06. Voitenth16.07. an,19.08. Zainhammer16.09. 18.10. 19.11. 16.12. (TourRöthenbach P12) am Erlhammer, Steinwald, Eschldorf,Tannenlohe, Forsthof, Unterharlohmühle, Friedenfels Voitenth, Hasen,an, Josefshof,Zainhammer Letten, Mittelmühle, Rechenlohe, (TourRöthenbach P12) am Erlhammer, Steinwald, Eschldorf,Tannenlohe, Forsthof, Unterharlohmühle, Friedenfels Voitenth, Hasen,an, Josefshof,Zainhammer Letten, Mittelmühle, Rechenlohe, (TourRöthenbach P12) am Erlhammer, Steinwald, Eschldorf,Tannenlohe, Forsthof, Unterharlohmühle, Friedenfels Voitenth, Hasen,an, Josefshof,Zainhammer Letten, Mittelmühle, Rechenlohe, (TourRöthenbach18.01. P12)19.02. am Erlhammer, Steinwald, 19.03. Eschldorf, Tannenlohe,17.04. Forsthof, 17.05.Unterharlohmühle, Friedenfels24.06. Voitenth17.07., Hasen,an, 20.08. Josefshof,Zainhammer17.09. Letten, 18.10. Mittelmühle, 20.11. Rechenlohe,16.12. Röthenbach18.01. 19.02. am Steinwald, 19.03. Tannenlohe,17.04. 17.05.Unterharlohmühle,24.06. Voitenth17.07. an,20.08. Zainhammer17.09. 18.10. 20.11. 16.12. Röthenbach18.01. 19.02. am Steinwald, 19.03. Tannenlohe,17.04. 17.05.Unterharlohmühle,24.06. Voitenth17.07. an,20.08. Zainhammer17.09. 18.10. 20.11. 16.12. Röthenbach18.01. 19.02. Altenreuth,am Steinwald, 19.03. Aschenhof, Tannenlohe,17.04. Bärnhöhe, 17.05.Unterharlohmühle, Bayrischhof,24.06. Voitenth17.07. Boxdorf,an, 20.08. BruckmüZainhammerhle,17.09. Eppenhof,18.10. 20.11., Gleichhof,16.12. (Tour18.01. P13) 19.02. Altenreuth, 19.03. Aschenhof, 17.04. Bärnhöhe, 17.05. Bayrischhof,24.06. 17.07. Boxdorf, 20.08. Bruckmühle,17.09. Eppenhof,18.10. Erbendorf 20.11., Gleichhof,16.12. (Tour18.01. P13) 19.02. Altenreuth, 19.03. Aschenhof, 17.04. Bärnhöhe, 17.05. Bayrischhof,24.06. 17.07. Boxdorf, 20.08. Bruckmühle,17.09. Eppenhof,18.10. Erbendorf 20.11., Gleichhof,16.12. (TourGrenzmühle,18.01. P13) 19.02. Altenreuth, Hanslmühle, 19.03. Aschenhof, Hauxdorf, 17.04. Bärnhöhe,Herrenmühle, 17.05. Bayrischhof,24.06. Hohenwies,17.07. Boxdorf, Inglashof, 20.08. Bruckmü Kammerermühle,hle,17.09. Eppenhof,18.10. Kohlbühl, Erbendorf 20.11. Kühlenmorgen,, Gleichhof,16.12. (TourGrenzmühle,18.01. P13) 19.02. Altenreuth, Hanslmühle, 19.03. Aschenhof, Hauxdorf, 17.04. Bärnhöhe,Herrenmühle, 17.05. Bayrischhof,24.06. Hohenwies,17.07. Boxdorf, Inglashof, 20.08. Bruckmü Kammerermühle,hle,17.09. Eppenhof,18.10. Kohlbühl, Erbendorf 20.11. Kühlenmorgen,, Gleichhof,16.12. Grenzmühle,(TourKühstein, P13) Lochermühle, Altenreuth, Hanslmühle, Aschenhof, Napfberg, Hauxdorf, Patterlhütte, Bärnhöhe,Herrenmühle, Bayrischhof, Pfaben, Hohenwies, Plärn, Boxdorf, Ingla Plärnmühle,shof, Bruckmü Kammerermühle, Rohrmühle,hle, Eppenhof, Sassenhof, Kohlbühl, Erbendorf Kühlenmorgen, Schadenreuth,, Gleichhof, (TourGrenzmühle,Kühstein, P13) Lochermühle, Altenreuth, Hanslmühle, Aschenhof, Napfberg, Hauxdorf, Patterlhütte, Bärnhöhe,Herrenmühle, Bayrischhof, Pfaben, Hohenwies, Plärn, Boxdorf, Ingla Plärnmühle,shof, Bruckmü Kammerermühle, Rohrmühle,hle, Eppenhof, Sassenhof, Kohlbühl, Erbendorf Kühlenmorgen, Schadenreuth,, Gleichhof, Kühstein,(TourGrenzmühle,Schmierofen, P13) Lochermühle, Altenreuth, Hanslmühle, Siegritz, Steinbühl, Aschenhof, Napfberg, Hauxdorf, Straßenschacht, Patterlhütte, Bärnhöhe,Herrenmühle, Bayrischhof, Pfaben, Hohenwies, Thann, Plärn, Boxdorf, Thumse Ingla Plärnmühle,shof, nreuth, Bruckmü Kammerermühle, Wäldern, Rohrmühle,hle, Eppenhof, Wachterhof, Sassenhof, Kohlbühl, Erbendorf Waffenhammer, Kühlenmorgen, Schadenreuth,, Gleichhof, Kühstein,Schmierofen,Grenzmühle, Lochermühle, Hanslmühle, Siegritz, Steinbühl, Napfberg, Hauxdorf, Straßenschacht, Patterlhütte, Herrenmühle, Pfaben, Hohenwies, Thann, Plärn, Thumse Ingla Plärnmühle,shof,nreuth, Kammerermühle, Wäldern, Rohrmühle, Wachterhof, Sassenhof, Kohlbühl, Waffenhammer, Kühlenmorgen, Schadenreuth, Schmierofen,Wetzldorf,Kühstein,Grenzmühle, Lochermühle,Ziegelhütte Hanslmühle, Siegritz, Steinbühl, Napfberg, Hauxdorf, Straßenschacht, Patterlhütte, Herrenmühle, Pfaben, Hohenwies, Thann, Plärn, Thumse Ingla Plärnmühle,shof,nreuth, Kammerermühle, Wäldern, Rohrmühle, Wachterhof, Sassenhof, Kohlbühl, Waffenhammer, Kühlenmorgen, Schadenreuth, Schmierofen,Wetzldorf,Kühstein, Lochermühle,Ziegelhütte Siegritz, Steinbühl, Napfberg, Straßenschacht, Patterlhütte, Pfaben, Thann, Plärn, Thumse Plärnmühle,nreuth, Wäldern, Rohrmühle, Wachterhof, Sassenhof, Waffenhammer, Schadenreuth, Schmierofen,Wetzldorf,Kühstein, Lochermühle,Ziegelhütte Siegritz, Steinbühl, Napfberg, Straßenschacht, Patterlhütte, Pfaben, Thann, Plärn, Thumse Plärnmühle,nreuth, Wäldern, Rohrmühle, Wachterhof, Sassenhof, Waffenhammer, Schadenreuth, Wetzldorf,Kühstein, Lochermühle,Ziegelhütte Napfberg, Patterlhütte, Pfaben, Plärn, Plärnmühle, Rohrmühle, Sassenhof, Schadenreuth, Wetzldorf,Schmierofen, Ziegelhütte Siegritz, Steinbühl, Straßenschacht, Thann, Thumsenreuth, Wäldern, Wachterhof, Waffenhammer, Wetzldorf,Schmierofen, Ziegelhütte Siegritz, Steinbühl, Straßenschacht, Thann, Thumsenreuth, Wäldern, Wachterhof, Waffenhammer, Wetzldorf,Schmierofen, Ziegelhütte Siegritz, Steinbühl, Straßenschacht, Thann, Thumsenreuth, Wäldern, Wachterhof, Waffenhammer, Wetzldorf,Schmierofen,21.01. 20.02.Ziegelhütte Siegritz, 20.03. Steinbühl, 24.04. Straßenschacht, 20.05. 25.06. Thann,18.07. Thumsenreuth,21.08. Wäldern,18.09. Wachterhof,21.10. 21.11. Waffenhammer,17.12. Wetzldorf,21.01. 20.02.Ziegelhütte 20.03. 24.04. 20.05. 25.06. 18.07. 21.08. 18.09. 21.10. 21.11. 17.12. Wetzldorf,21.01. 20.02.Ziegelhütte 20.03. 24.04. 20.05. 25.06. 18.07. 21.08. 18.09. 21.10. 21.11. 17.12. Wetzldorf,21.01. 20.02.Ziegelhütte Am 20.03. Wappenstein, 24.04. Groschlattengrün, 20.05. 25.06. Lengenfeld,18.07. Mühle,21.08. Ochsenträ18.09. nke,21.10. 21.11., Schlößl,17.12. (Tour21.01. P14)20.02. Am 20.03. Wappenstein, 24.04. Groschlattengrün, 20.05. 25.06. Lengenfeld,18.07. Mühle,21.08. Ochsenträ18.09. nke,21.10. 21.11., Schlößl,17.12. (Tour21.01. P14)20.02. Am 20.03. Wappenstein, 24.04. Groschlattengrün, 20.05. 25.06. Lengenfeld,18.07. Mühle,21.08. Ochsenträ18.09. nke,21.10. Pechbrunn 21.11., Schlößl,17.12. (TourSilberrangen,21.01. P14)20.02. Teichelberg Am 20.03. Wappenstein, 24.04. Groschlattengrün, 20.05. 25.06. Lengenfeld,18.07. Mühle,21.08. Ochsenträ18.09. nke,21.10. Pechbrunn 21.11., Schlößl,17.12. (TourSilberrangen, P14) Teichelberg Am Wappenstein, Groschlattengrün, Lengenfeld, Mühle, Ochsentränke, Pechbrunn, Schlößl, Silberrangen,21.01. 20.02. Teichelberg Am 20.03. Wappenstein, 24.04. Groschlattengrün, 20.05. 25.06. Lengenfeld,18.07. Mühle,21.08. Ochsenträ18.09. nke,21.10. 21.11., Schlößl,17.12. (TourSilberrangen,21.01. P14)20.02. Teichelberg 20.03. 24.04. 20.05. 25.06. 18.07. 21.08. 18.09. 21.10.Pechbrunn 21.11. 17.12. (TourSilberrangen, P14) Teichelberg Am Wappenstein, Groschlattengrün, Lengenfeld, Mühle, Ochsentränke, Pechbrunn, Schlößl, Silberrangen,(Tour P14) Teichelberg Am Wappenstein, Groschlattengrün, Lengenfeld, Mühle, Ochsentränke, Pechbrunn, Schlößl, (TourSilberrangen, P14) Teichelberg Am Wappenstein, Groschlattengrün, Lengenfeld, Mühle, Ochsentränke, Pechbrunn, Schlößl, (TourSilberrangen,22.01. P14)21.02. Teichelberg Am 21.03. Wappenstein, 25.04. Groschlattengrün, 21.05. 26.06. Lengenfeld,19.07. Mühle,22.08. Ochsenträ19.09. nke,22.10. Pechbrunn 22.11., Schlößl,17.12. Silberrangen,22.01. 21.02. Teichelberg 21.03. 25.04. 21.05. 26.06. 19.07. 22.08. 19.09. 22.10. 22.11. 17.12. Silberrangen,22.01. 21.02. Teichelberg 21.03. 25.04. 21.05. 26.06. 19.07. 22.08. 19.09. 22.10. 22.11. 17.12. Silberrangen,22.01. 21.02. Ahornberg, Teichelberg 21.03. Aign, 25.04. Altensteinreuth, 21.05. Armesberg,26.06. Babilon,19.07. Döberein22.08. , Erdenweis,19.09. 22.10. Frankenreuth, 22.11. Gabellohe,17.12. (Tour22.01. P15) 21.02. Ahornberg, 21.03. Aign, 25.04. Altensteinreuth, 21.05. Armesberg,26.06. Babilon,19.07. Döberein22.08. , Erdenweis,19.09. 22.10. Frankenreuth, 22.11. Gabellohe,17.12. (Tour22.01. P15) 21.02. Ahornberg, 21.03. Aign, 25.04. Altensteinreuth, 21.05. Armesberg,26.06. Babilon,19.07. Döberein22.08. , Erdenweis,19.09. 22.10. Frankenreuth, 22.11. Gabellohe,17.12. (TourGodas,22.01. P15) Günzlas,21.02. Ahornberg, Haid21.03. am Aign, Forst, 25.04. Altensteinreuth, Herzogshut, 21.05. Armesberg, Hofstetten,26.06. Babilon,19.07. Hölzlmüh Döberein22.08.le, Immenreuth, Erdenweis,19.09., Katzenöd,22.10. Frankenreuth, 22.11.Kulmain Gabellohe,, 17.12. Lenau, (TourGodas,22.01. P15) Günzlas,21.02. Ahornberg, Haid21.03. am Aign, Forst, 25.04. Altensteinreuth, Herzogshut, 21.05. Armesberg, Hofstetten,26.06. Babilon,19.07. Hölzlmüh Döberein22.08.le, Immenreuth, Erdenweis,19.09., Katzenöd,22.10. Frankenreuth, 22.11.Kulmain Gabellohe,, 17.12. Lenau, Neusteinreuth,(TourGodas, P15) Günzlas, Ahornberg, Oberbruck, Haid am Aign, Oberwappenöst, Forst, Altensteinreuth, Herzogshut, Ölbrunn, Armesberg, Hofstetten, Plößberg, Babilon, Hölzlmüh Pop Döbereinpenberg,le, Immenreuth, Erdenweis, Punreuth,, Katzenöd, Rothenhof, Frankenreuth, Kulmain Schadersberg, Gabellohe,, Lenau, Neusteinreuth,Godas,(Tour P15) Günzlas, Ahornberg, Oberbruck, Haid am Aign, Oberwappenöst, Forst, Altensteinreuth, Herzogshut, Ölbrunn, Armesberg, Hofstetten, Plößberg, Babilon, Hölzlmüh Pop Döbereinpenberg,le, Immenreuth, Erdenweis, Punreuth,, Katzenöd, Rothenhof, Frankenreuth, Kulmain Schadersberg, Gabellohe,, Lenau, Neusteinreuth,Tiefenlohe,(TourGodas, P15) Günzlas, Unterwappenöst, Ahornberg, Oberbruck, Haid am Aign, Oberwappenöst, Forst,Wunschenberg, Altensteinreuth, Herzogshut, Ziegelhütte, Ölbrunn, Armesberg, Hofstetten, Plößberg, Zinst, Babilon, Hölzlmüh Z weifelau Pop Döbereinpenberg,le, Immenreuth, Erdenweis, Punreuth,, Katzenöd, Rothenhof, Frankenreuth, Kulmain Schadersberg, Gabellohe,, Lenau, Neusteinreuth,Tiefenlohe,Godas, Günzlas, Unterwappenöst, Oberbruck, Haid am Oberwappenöst, Forst,Wunschenberg, Herzogshut, Ziegelhütte, Ölbrunn, Hofstetten, Plößberg, Zinst, Hölzlmüh Z weifelau Poppenberg,le, Immenreuth Punreuth,, Katzenöd, Rothenhof, Kulmain Schadersberg,, Lenau, Tiefenlohe,Neusteinreuth,Godas, Günzlas, Unterwappenöst, Oberbruck, Haid am Oberwappenöst, Forst,Wunschenberg, Herzogshut, Ziegelhütte, Ölbrunn, Hofstetten, Plößberg, Zinst, Hölzlmüh Z weifelau Poppenberg,le, Immenreuth Punreuth,, Katzenöd, Rothenhof, Kulmain Schadersberg,, Lenau, Tiefenlohe,Godas, Günzlas, Unterwappenöst, Haid am Forst,Wunschenberg, Herzogshut, Ziegelhütte, Hofstetten, Zinst, Hölzlmüh Zweifelaule, Immenreuth, Katzenöd, Kulmain, Lenau, Tiefenlohe,Neusteinreuth, Unterwappenöst, Oberbruck, Oberwappenöst, Wunschenberg, Ziegelhütte, Ölbrunn, Plößberg, Zinst, Z weifelau Poppenberg, Punreuth, Rothenhof, Schadersberg, Tiefenlohe,Neusteinreuth, Unterwappenöst, Oberbruck, Oberwappenöst, Wunschenberg, Ziegelhütte, Ölbrunn, Plößberg, Zinst, Z weifelau Poppenberg, Punreuth, Rothenhof, Schadersberg, Neusteinreuth,Tiefenlohe, Unterwappenöst, Oberbruck, Oberwappenöst, Wunschenberg, Ziegelhütte, Ölbrunn, Plößberg, Zinst, Z weifelau Poppenberg, Punreuth, Rothenhof, Schadersberg, Tiefenlohe,Neusteinreuth,23.01. 22.02. Unterwappenöst, Oberbruck, 22.03. Oberwappenöst, Wunschenberg,25.04. 22.05. Ziegelhütte, Ölbrunn,27.06. Plößberg, Zinst,22.07. Z weifelau Pop23.08.penberg, 20.09. Punreuth, 23.10. Rothenhof, 25.11. Schadersberg,18.12. Tiefenlohe,23.01. 22.02. Unterwappenöst, 22.03. Wunschenberg,25.04. 22.05. Ziegelhütte,27.06. Zinst,22.07. Zweifelau23.08. 20.09. 23.10. 25.11. 18.12. Tiefenlohe,23.01. 22.02. Unterwappenöst, 22.03. Wunschenberg,25.04. 22.05. Ziegelhütte,27.06. Zinst,22.07. Zweifelau23.08. 20.09. 23.10. 25.11. 18.12. Tiefenlohe,23.01. 22.02. Unterwappenöst, Arnoldsreuth, 22.03. Wunschenberg, Dechantsees,25.04. 22.05. Funkenau,Ziegelhütte,27.06. Glasschleif,Zinst,22.07. Zweifelau 23.08. Grötschenreu20.09.th, Harlachberg23.10. 25.11. (Rosenberger),18.12. (Tour23.01. P16)22.02. Arnoldsreuth, 22.03. Dechantsees,25.04. 22.05. Funkenau,27.06. Glasschleif,22.07. 23.08. Grötschenreu20.09.th, Harlachberg23.10. 25.11. (Rosenberger),18.12. (Tour23.01. P16)22.02. Arnoldsreuth, 22.03. Dechantsees,25.04. 22.05. Funkenau,27.06. Glasschleif,22.07. 23.08. Grötschenreu20.09.th, Harlachberg23.10. 25.11. (Rosenberger),18.12. (TourHaselbrunn,23.01. P16)22.02. Hopfau, Arnoldsreuth, 22.03. Kautzenhof, Dechantsees,25.04. Kellermühle, 22.05. Funkenau, Kronau,27.06. Glasschleif, Kunzenlohe22.07. 23.08., Grötschenreu Lochau, 20.09. Mengersreuth,th, Harlachberg23.10. Neuhof, 25.11. (Rosenberger), Neuköslarn,18.12. (TourHaselbrunn,23.01. P16)22.02. Hopfau, Arnoldsreuth, 22.03. Kautzenhof, Dechantsees,25.04. Kellermühle, 22.05. Funkenau, Kronau,27.06. Glasschleif, Kunzenlohe22.07. 23.08., Grötschenreu Lochau, 20.09. Mengersreuth,th, Harlachberg23.10. Neuhof, 25.11. (Rosenberger), Neuköslarn,18.12. (TourHaselbrunn,Neuweiher,23.01. P16)22.02. Pullenreuth Hopfau, Arnoldsreuth, 22.03. Kautzenhof,, Rehbühl, Dechantsees,25.04. Riglasreuth, Kellermühle, 22.05. Funkenau, Stöcken, Kronau,27.06. Tannenhäusl, Glasschleif, Kunzenlohe22.07. 23.08., GrötschenreuTrevesen, Lochau, 20.09. Mengersreuth,Treveseth, Harlachbergnhammer,23.10. Neuhof, 25.11.Weihermühle (Rosenberger), Neuköslarn,18.12. (TourHaselbrunn,Neuweiher, P16) Pullenreuth Hopfau, Arnoldsreuth, Kautzenhof,, Rehbühl, Dechantsees, Riglasreuth, Kellermühle, Funkenau, Stöcken, Kronau, Tannenhäusl, Glasschleif, Kunzenlohe , GrötschenreuTrevesen, Lochau, Mengersreuth,Treveseth, Harlachbergnhammer, Neuhof, Weihermühle (Rosenberger), Neuköslarn, (TourHaselbrunn,Neuweiher, P16) Pullenreuth Hopfau, Arnoldsreuth, Kautzenhof,, Rehbühl, Dechantsees, Riglasreuth, Kellermühle, Funkenau, Stöcken, Kronau, Tannenhäusl, Glasschleif, Kunzenlohe , GrötschenreuTrevesen, Lochau, Mengersreuth,Treveseth, Harlachbergnhammer, Neuhof, Weihermühle (Rosenberger), Neuköslarn, (TourNeuweiher, P16) Pullenreuth Arnoldsreuth,, Rehbühl, Dechantsees, Riglasreuth, Funkenau, Stöcken, Tannenhäusl, Glasschleif, GrötschenreuTrevesen, Treveseth, Harlachbergnhammer, Weihermühle (Rosenberger), Haselbrunn,Neuweiher, Pullenreuth Hopfau, Kautzenhof,, Rehbühl, Riglasreuth, Kellermühle, Stöcken, Kronau, Tannenhäusl, Kunzenlohe, Trevesen, Lochau, Mengersreuth,Trevesenhammer, Neuhof, Weihermühle Neuköslarn, Neuweiher,Haselbrunn, Pullenreuth Hopfau, Kautzenhof,, Rehbühl, Riglasreuth, Kellermühle, Stöcken, Kronau, Tannenhäusl, Kunzenlohe, Trevesen, Lochau, Mengersreuth,Trevesenhammer, Neuhof, Weihermühle Neuköslarn, Neuweiher,Haselbrunn, Pullenreuth Hopfau, Kautzenhof,, Rehbühl, Riglasreuth, Kellermühle, Stöcken, Kronau, Tannenhäusl, Kunzenlohe, Trevesen, Lochau, Mengersreuth,Trevesenhammer, Neuhof, Weihermühle Neuköslarn, Neuweiher,Haselbrunn,24.01. 25.02. Pullenreuth Hopfau, 25.03. Kautzenhof,, Rehbühl, 26.04. Riglasreuth, Kellermühle, 23.05. Stöcken, Kronau,27.06. Tannenhäusl, Kunzenlohe23.07. ,23.08. Trevesen, Lochau, 20.09. Mengersreuth,Trevesenhammer,24.10. Neuhof, 26.11.Weihermühle Neuköslarn,19.12. Neuweiher,24.01. 25.02. Pullenreuth 25.03., Rehbühl, 26.04. Riglasreuth, 23.05. Stöcken,27.06. Tannenhäusl,23.07. 23.08. Trevesen,20.09. Trevesenhammer,24.10. 26.11.Weihermühle19.12. Neuweiher,24.01. 25.02. Pullenreuth 25.03., Rehbühl, 26.04. Riglasreuth, 23.05. Stöcken,27.06. Tannenhäusl,23.07. 23.08. Trevesen,20.09. Trevesenhammer,24.10. 26.11.Weihermühle19.12. Neuweiher,24.01. 25.02. Pullenreuth Bernlohe, 25.03. , Rehbühl, 26.04., Riglasreuth, 23.05., Fuhrmannsreuth, Stöcken,27.06. Tannenhäusl,23.07. Grünberg,23.08. Trevesen, Grünlas,20.09. Trevese Grünlasmühle,nhammer,24.10. Haid, 26.11.Weihermühle Haidel19.12.furth, (Tour24.01. P17)25.02. Bernlohe, 25.03. Brand 26.04., Ebnath 23.05., Fuhrmannsreuth,27.06. 23.07. Grünberg,23.08. Grünlas,20.09. Grünlasmühle,24.10. Haid,26.11. Haidel19.12.furth, (Tour24.01. P17)25.02. Bernlohe, 25.03. Brand 26.04., Ebnath 23.05., Fuhrmannsreuth,27.06. 23.07. Grünberg,23.08. Grünlas,20.09. Grünlasmühle,24.10. Haid,26.11. Haidel19.12.furth, (TourHermannsreuth,24.01. P17)25.02. Bernlohe, Hölzlashof,25.03. Brand 26.04. Neubrand,, Ebnath 23.05. , Neugrünberg, Fuhrmannsreuth,27.06. Neusorg23.07. Grünberg,, Oberölbühl,23.08. Grünlas,20.09. Schlag, Grünlasmühle, 24.10. Schwarzenreuth Haid,26.11. Haidel Selingau,19.12.furth, (TourHermannsreuth,24.01. P17)25.02. Bernlohe, Hölzlashof,25.03. Brand 26.04. Neubrand,, Ebnath 23.05. , Neugrünberg, Fuhrmannsreuth,27.06. Neusorg23.07. Grünberg,, Oberölbühl,23.08. Grünlas,20.09. Schlag, Grünlasmühle, 24.10. Schwarzenreuth Haid,26.11. Haidel Selingau,19.12.furth, (TourHermannsreuth,Stockau24.01. P17) bei25.02. Neusorg, Bernlohe, Hölzlashof,25.03. Wäsch, Brand Wernersreuth,26.04. Neubrand,, Ebnath 23.05. , Neugrünberg, Fuhrmannsreuth, Witzlasreuth,27.06. Neusorg Zeckenb23.07. Grünberg,,erg Oberölbühl,23.08. Grünlas,20.09. Schlag, Grünlasmühle, 24.10. Schwarzenreuth Haid,26.11. Haidel Selingau,19.12.furth, (TourHermannsreuth,Stockau P17) bei Neusorg, Bernlohe, Hölzlashof, Wäsch, Brand Wernersreuth, Neubrand,, Ebnath , Neugrünberg, Fuhrmannsreuth, Witzlasreuth, Neusorg Zeckenb Grünberg,,erg Oberölbühl, Grünlas, Schlag, Grünlasmühle, Schwarzenreuth Haid, Haidel Selingau,furth, (TourHermannsreuth,Stockau P17) bei Neusorg, Bernlohe, Hölzlashof, Wäsch, Brand Wernersreuth, Neubrand,, Ebnath , Neugrünberg, Fuhrmannsreuth, Witzlasreuth, Zeckenb Grünberg,,erg Oberölbühl, Grünlas, Schlag, Grünlasmühle, Schwarzenreuth Haid, Haidel Selingau,furth, (TourStockau P17) bei Neusorg, Bernlohe, Wäsch, Brand Wernersreuth,, Ebnath, Fuhrmannsreuth, Witzlasreuth,Neusorg Zeckenb Grünberg,erg Grünlas, Grünlasmühle, Haid, Haidelfurth, StockauHermannsreuth, bei Neusorg, Hölzlashof, Wäsch, Wernersreuth, Neubrand, Neugrünberg, Witzlasreuth, Neusorg Zeckenb,erg Oberölbühl, Schlag, Schwarzenreuth Selingau, Hermannsreuth,Stockau bei Neusorg, Hölzlashof, Wäsch, Wernersreuth, Neubrand, Neugrünberg, Witzlasreuth, Neusorg Zeckenb, erg Oberölbühl, Schlag, Schwarzenreuth Selingau, StockauHermannsreuth, bei Neusorg, Hölzlashof, Wäsch, Wernersreuth, Neubrand, Neugrünberg, Witzlasreuth, Neusorg Zeckenb,erg Oberölbühl, Schlag, Schwarzenreuth Selingau, StockauHermannsreuth,25.01. bei26.02. Neusorg, Hölzlashof,26.03. Wäsch, 29.04.Wernersreuth, Neubrand, 27.05. Neugrünberg, Witzlasreuth,28.06. Neusorg Zeckenb24.07.,erg Oberölbühl,26.08. 23.09. Schlag, 25.10. Schwarzenreuth 27.11. Selingau,20.12. Stockau25.01. bei26.02. Neusorg, 26.03. Wäsch, 29.04.Wernersreuth, 27.05. Witzlasreuth,28.06. Zeckenb24.07.erg26.08. 23.09. 25.10. 27.11. 20.12. Stockau25.01. bei26.02. Neusorg, 26.03. Wäsch, 29.04.Wernersreuth, 27.05. Witzlasreuth,28.06. Zeckenb24.07.erg26.08. 23.09. 25.10. 27.11. 20.12. Stockau25.01. bei26.02. Neusorg, Albenreuth, 26.03. Wäsch, Altköslarn, 29.04.Wernersreuth, Anzenberg, 27.05. Witzlasreuth, Atzmannsberg,28.06. Zeckenb24.07. Beringersreuterg26.08. h, 23.09. Berndorf,25.10. Bingarten, 27.11. Birkhof, 20.12. Bleyer, (Tour25.01. P18) 26.02. Albenreuth, 26.03. Altköslarn, 29.04. Anzenberg, 27.05. Atzmannsberg,28.06. 24.07. Beringersreut26.08. h, 23.09. Berndorf,25.10. Bingarten, 27.11. Birkhof, 20.12. Bleyer, (Tour25.01. P18) 26.02. Albenreuth, 26.03. Altköslarn, 29.04. Anzenberg, 27.05. Atzmannsberg,28.06. 24.07. Beringersreut26.08. h, 23.09. Berndorf,25.10. Bingarten, 27.11. Birkhof, 20.12. Bleyer, (TourEisersdorf,25.01. P18) 26.02. Fortschau, Albenreuth, 26.03. Gmündmühle, Altköslarn, 29.04. Anzenberg, Gründelhut,27.05. Atzmannsberg, 28.06. Guttenberg,24.07. Hahn Beringersreuteneggaten,26.08. h, 23.09. Berndorf,Haidhügel,25.10. Bingarten, Haunritz, 27.11. Birkhof,Höflas, 20.12.Kaibitz, Bleyer, (TourEisersdorf,25.01. P18) 26.02. Fortschau, Albenreuth, 26.03. Gmündmühle, Altköslarn, 29.04. Anzenberg, Gründelhut,27.05. Atzmannsberg, 28.06. Guttenberg,24.07. Hahn Beringersreuteneggaten,26.08. h, 23.09. Berndorf,Haidhügel,25.10. Bingarten, Haunritz, 27.11. Birkhof,Höflas, 20.12.Kaibitz, Bleyer, (TourEisersdorf,Kastl, P18)Kemnath Fortschau, Albenreuth,, Köglitz, Gmündmühle, Altköslarn, Kötzersdorf, Anzenberg, Gründelhut,Kornhof, Kuchenreuth, Atzmannsberg, Guttenberg, Lettenmühle, Hahn Beringersreuteneggaten, Lichh,tenhof, Berndorf,Haidhügel, Lindenhof, Bingarten, Haunritz, Löschwitz, Birkhof,Höflas, Mühlhof, Kaibitz, Bleyer, (TourEisersdorf,Kastl, P18)Kemnath Fortschau, Albenreuth,, Köglitz, Gmündmühle, Altköslarn, Kötzersdorf, Anzenberg, Gründelhut,Kornhof, Kuchenreuth, Atzmannsberg, Guttenberg, Lettenmühle, Hahn Beringersreuteneggaten, Lichh,tenhof, Berndorf,Haidhügel, Lindenhof, Bingarten, Haunritz, Löschwitz, Birkhof,Höflas, Mühlhof, Kaibitz, Bleyer, (TourEisersdorf,KastlNeuenreuth, P18)Kemnath Fortschau, Albenreuth, bei , Kastl,Köglitz, Gmündmühle, Neuwirtshaus, Altköslarn, Kötzersdorf, Anzenberg, Gründelhut,Kornhof, Oberndorf, Kuchenreuth, Atzmannsberg, Oberneumühle,Guttenberg, Lettenmühle, Hahn Beringersreut Pieneggaten,nzenhof, Lich h, Reisach,tenhof, Berndorf,Haidhügel, Lindenhof, Reuth Bingarten, Haunritz, bei Löschwitz, Kastl, Birkhof,Höflas, Rosenbühl, Mühlhof, Kaibitz, Bleyer, Eisersdorf,KastlNeuenreuth, Kemnath Fortschau, bei , Kastl,Köglitz, Gmündmühle, Neuwirtshaus, Kötzersdorf, Gründelhut,Kornhof, Oberndorf, Kuchenreuth, Oberneumühle,Guttenberg, Lettenmühle, Hahn Pieneggaten,nzenhof, Lich Reisach,tenhof, Haidhügel, Lindenhof, Reuth Haunritz, bei Löschwitz, Kastl, Höflas, Rosenbühl, Mühlhof, Kaibitz, NeuenreuthSchlackenhof,KastlEisersdorf,, Kemnath Fortschau, bei Schönreuth,, Kastl,Köglitz, Gmündmühle, Neuwirtshaus, Kötzersdorf, Schwabeneggaten, Gründelhut,Kornhof, Oberndorf, Kuchenreuth, Schweißenreuth,Oberneumühle, Guttenberg, Lettenmühle, Hahn Pieneggaten, Senknzenhof,endorf, Lich Reisach,tenhof, Haidhügel, Tiefenbach, Lindenhof, Reuth Haunritz, bei Troglau, Löschwitz, Kastl, Höflas, Unterbruck,Rosenbühl, Mühlhof, Kaibitz, KastlNeuenreuthSchlackenhof,, Kemnath bei Schönreuth,, Kastl,Köglitz, Neuwirtshaus, Kötzersdorf, Schwabeneggaten, Kornhof, Oberndorf, Kuchenreuth, Schweißenreuth,Oberneumühle, Lettenmühle, Pi Senknzenhof,endorf, Lich Reisach,tenhof, Tiefenbach, Lindenhof, Reuth bei Troglau, Löschwitz, Kastl, Unterbruck,Rosenbühl, Mühlhof, Schlackenhof,Waldeck,NeuenreuthKastl, Kemnath Weha, bei Schönreuth, , Kastl,Wolframshof,Köglitz, Neuwirtshaus, Kötzersdorf, Schwabeneggaten, Zwergau Kornhof, Oberndorf, Kuchenreuth, Schweißenreuth,Oberneumühle, Lettenmühle, Pi Senknzenhof,endorf, Lich Reisach,tenhof, Tiefenbach, Lindenhof, Reuth bei Troglau, Löschwitz, Kastl, Unterbruck,Rosenbühl, Mühlhof, Schlackenhof,Waldeck,Neuenreuth Weha, bei Schönreuth, Kastl,Wolframshof, Neuwirtshaus, Schwabeneggaten, Zwergau Oberndorf, Schweißenreuth,Oberneumühle, Pi Senknzenhof,endorf, Reisach, Tiefenbach, Reuth bei Troglau, Kastl, Unterbruck,Rosenbühl, NeuenreuthSchlackenhof,Waldeck, Weha, bei Schönreuth, Kastl,Wolframshof, Neuwirtshaus, Schwabeneggaten, Zwergau Oberndorf, Schweißenreuth,Oberneumühle, Pi Senknzenhof,endorf, Reisach, Tiefenbach, Reuth bei Troglau, Kastl, Unterbruck,Rosenbühl, Waldeck,Neuenreuth Weha, bei Kastl,Wolframshof, Neuwirtshaus, Zwergau Oberndorf, Oberneumühle, Pinzenhof, Reisach, Reuth bei Kastl, Rosenbühl, Waldeck,Schlackenhof, Weha, Schönreuth, Wolframshof, Schwabeneggaten, Zwergau Schweißenreuth, Senkendorf, Tiefenbach, Troglau, Unterbruck, Waldeck,Schlackenhof, Weha, Schönreuth, Wolframshof, Schwabeneggaten, Zwergau Schweißenreuth, Senkendorf, Tiefenbach, Troglau, Unterbruck, Schlackenhof,Waldeck, Weha, Schönreuth, Wolframshof, Schwabeneggaten, Zwergau Schweißenreuth, Senkendorf, Tiefenbach, Troglau, Unterbruck, Waldeck,Schlackenhof,28.01. Weha,27.02. Schönreuth, Wolframshof, 27.03. Schwabeneggaten,29.04. Zwergau 28.05. 28.06. Schweißenreuth,25.07. Senk27.08.endorf,24.09. Tiefenbach,28.10. Troglau, 28.11. Unterbruck,23.12. Waldeck,28.01. Weha,27.02. Wolframshof, 27.03. 29.04. Zwergau 28.05. 28.06. 25.07. 27.08. 24.09. 28.10. 28.11. 23.12. Waldeck,28.01. Weha,27.02. Wolframshof, 27.03. 29.04. Zwergau 28.05. 28.06. 25.07. 27.08. 24.09. 28.10. 28.11. 23.12. Waldeck,28.01. Weha,27.02. Bärnest, Wolframshof, 27.03.Buchlohhäuser, 29.04. Zwergau Dreihäuser, 28.05. Gefällmühle,28.06. 25.07. Gibitzenhäusl27.08., Haid,24.09. Hard, Harlachhammer,28.10. 28.11. Harlachhof,23.12. (Tour28.01. P19) 27.02. Bärnest, 27.03.Buchlohhäuser, 29.04. Dreihäuser, 28.05. Gefällmühle,28.06. 25.07. Gibitzenhäusl27.08., Haid,24.09. Hard, Harlachhammer,28.10. 28.11. Harlachhof,23.12. (Tour28.01. P19) 27.02. Bärnest, 27.03.Buchlohhäuser, 29.04. Dreihäuser, 28.05. Gefällmühle,28.06. 25.07. Gibitzenhäusl27.08., Haid,24.09. Hard, Harlachhammer,28.10. 28.11. Harlachhof,23.12. (TourHarlachmühle,28.01. P19) 27.02. Bärnest, Helmbrechts, 27.03.Buchlohhäuser, 29.04. Herzogöd, Dreihäuser, 28.05. Höll, Gefällmühle,28.06. Hohenhard,25.07. Gibitzenhäusl Kaltenloh27.08.e, , Haid, Kössain,24.09. Hard, Kreuzweiher, Harlachhammer,28.10. 28.11. Langentheilen, Harlachhof,23.12. (TourHarlachmühle,28.01. P19) 27.02. Bärnest, Helmbrechts, 27.03.Buchlohhäuser, 29.04. Herzogöd, Dreihäuser, 28.05. Höll, Gefällmühle,28.06. Hohenhard,25.07. Gibitzenhäusl Kaltenloh27.08.e, , Haid, Kössain,24.09. Hard, Kreuzweiher, Harlachhammer,28.10. 28.11. Langentheilen, Harlachhof,23.12. (TourHarlachmühle,Leimgruben,28.01. P19) 27.02. Bärnest, Masch, Helmbrechts, 27.03.Buchlohhäuser, Maschermühle, 29.04. Herzogöd, Dreihäuser, 28.05. Neumühle, Höll, Gefällmühle,28.06. Hohenhard, Paulusmühle,25.07. Gibitzenhäusl Kaltenloh Pilgram27.08.e, , Haid,sreuth, Kössain,24.09. Hard, Poppenreuth, Kreuzweiher, Harlachhammer,28.10. 28.11. Rodenzenreuth, Langentheilen, Harlachhof,23.12. (TourHarlachmühle,Leimgruben, P19) Bärnest, Masch, Helmbrechts, Buchlohhäuser, Maschermühle, Herzogöd, Dreihäuser, Neumühle, Höll, Gefällmühle, Hohenhard, Paulusmühle, Gibitzenhäusl Kaltenloh Pilgrame, , Haid,sreuth, Kössain, Hard, Poppenreuth, Kreuzweiher, Harlachhammer, Rodenzenreuth, Langentheilen, Harlachhof, (TourLeimgruben,Rosenhammer,Harlachmühle, P19) Bärnest, Masch, Helmbrechts, Rothenfurth, Buchlohhäuser, Maschermühle, Herzogöd, Schafbruck, Dreihäuser, Neumühle, Höll, Schindellohe, Gefällmühle, Hohenhard, Paulusmühle, Schurbach, Gibitzenhäusl Kaltenloh Pilgram e,Silbermühle, , Haid,sreuth, Kössain, Hard, Poppenreuth, Kreuzweiher, Harlachhammer, Spitzerberg, Rodenzenreuth, Langentheilen, Stemetsbach, Harlachhof, Leimgruben,Rosenhammer,Harlachmühle, Masch, Helmbrechts, Rothenfurth, Maschermühle, Herzogöd, Schafbruck, Neumühle, Höll, Schindellohe, Hohenhard, Paulusmühle, Schurbach, Kaltenloh Pilgram e,Silbermühle, sreuth, Kössain, Poppenreuth, Kreuzweiher, Spitzerberg, Rodenzenreuth, Langentheilen, Stemetsbach, Harlachmühle,Rosenhammer,Stieglmühle,Leimgruben, Unterschurbach, Masch, Helmbrechts, Rothenfurth, Maschermühle, Walbenreuth, Herzogöd, Schafbruck, Neumühle, WaldershofHöll, Schindellohe, Hohenhard, Paulusmühle,, Wolfersreuth, Schurbach, Kaltenloh Pilgram Zottenwies e,Silbermühle, sreuth, Kössain, Poppenreuth, Kreuzweiher, Spitzerberg, Rodenzenreuth, Langentheilen, Stemetsbach, Rosenhammer,Stieglmühle,Leimgruben, Unterschurbach, Masch, Rothenfurth, Maschermühle, Walbenreuth, Schafbruck, Neumühle, Waldershof Schindellohe, Paulusmühle,, Wolfersreuth, Schurbach, Pilgram Zottenwies Silbermühle,sreuth, Poppenreuth, Spitzerberg, Rodenzenreuth, Stemetsbach, Leimgruben,Rosenhammer,Stieglmühle, Unterschurbach, Masch, Rothenfurth, Maschermühle, Walbenreuth, Schafbruck, Neumühle, Waldershof Schindellohe, Paulusmühle,, Wolfersreuth, Schurbach, Pilgram Zottenwies Silbermühle,sreuth, Poppenreuth, Spitzerberg, Rodenzenreuth, Stemetsbach, Stieglmühle,Rosenhammer, Unterschurbach, Rothenfurth, Walbenreuth, Schafbruck, Waldershof Schindellohe,, Wolfersreuth, Schurbach, Zottenwies Silbermühle, Spitzerberg, Stemetsbach, Rosenhammer,Stieglmühle, Unterschurbach, Rothenfurth, Walbenreuth, Schafbruck, Waldershof Schindellohe,, Wolfersreuth, Schurbach, Zottenwies Silbermühle, Spitzerberg, Stemetsbach, Stieglmühle, Unterschurbach, Walbenreuth, Waldershof, Wolfersreuth, Zottenwies Stieglmühle, Unterschurbach, Walbenreuth, Waldershof, Wolfersreuth, Zottenwies 15 15 15 15 15 15 128 So viele Dreikammer-Container (Altglas) und noch einmal so viele Abgabemöglichkeiten für Weißblech nutzen Sie im Landkreis werktags, um bewusst zu trennen.

2017 wurden so insgesamt 24,85 kg Altglas pro Bürger und 3,41 kg Weißblech erfasst.

Wir sagen „Danke“!

Hätten Sie es gewusst?! Blauglas gehört ins Grünglas.

Container Kraus GmbH Containersysteme und Transporte von 1 – 80 cbm Färberstr. 3 · 92670 Windischeschenbach Entsorgungslösungen und Abfallkonzepte Telefon: 0 96 81 / 92 05-0 Glasrecycling – Sekundärbrennstoffe – Biomasse Telefax: 0 96 81 / 92 05-60 Industrie-, Gewerbe- und Sondermüllentsorgung E-Mail: [email protected] Sortierung / Verwertung von Roh- und Abfallstoffen Internet: www.container-kraus.de Altpapier – Metalle – Kunststoffe – Holz – Bauschutt

16

Abfallwegweiser 2019 Abfallwegweiser 2019 Öffentliche Abfallentsorgung Öffentliche Abfallentsorgung

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie im Internet unter Nach § 6 der Abfallwirtschaftssatzung sind die Eigentümer verpflichtet, die für die AbfallentsorErsatzbeschaffunggung und die Gebührenfestsetzung wesentlichen Unsere Datenschutzhinweise finden Sie im Internet unter Umstände dem Landkreis mitzuteilen (Mitteilungs- und Auskunftspflicht). Gebühren-Kontroll-Marken

Ä n d e r u n g s m e l d u n g Grundstücks - Anschrift: Landratsamt Tirschenreuth

SG 44 - Abfallwirtschaft Grundstücks - Anschrift: Landratsamt Tirschenreuth PLZ Ort: ______Mitterteicher Straße 49 SG 44 - Abfallwirtschaft Ortsteil: ______Mitterteicher Straße 49 PLZ Ort: ______95643 Tirschenreuth StraßeOrtsteil: Haus-Nr.: ______95643 Tirschenreuth Wohnungs-Nr.:Straße Haus-Nr.: ______(nur bei Eigentumswohnungen)

Wohnungs-Nr.: ______(nur bei Eigentumswohnungen) Abfallwirtschaft – Antrag auf Ausstellung neuer Gebühren-Kontroll-Marken

FAX-Nr. 09631/7001-22 (gilt nicht für Abmeldungen) www.kreis-tir.de/verwaltun Kunden-Nr.: ______www.kreis-tir.de/verwaltun

Abfallwirtschaft – Abfallbeseitigungsgebühren 1. Eigentümerdaten:  Herr  Frau  Firma Titel: ______(Grundstückseigentümer!) Kunden-Nr.: ______Eigentümerwechsel zum: ______Vorname Name: ______(Datum)______

Straße Haus-Nr.: ______1. Grundstückseigentümer: bisheriger Grundstückseigentümer: Ortsteil: ______(nur bei Eigentümerwechsel!) ______Vorname Name: ______g PLZ Ort: ______g -or -or g Vorname Name: ______g anisation/fachbereiche/abfall-entsor Erreichbar unter: : ______@ E-Mail: ______anisation/fachbereiche/abfall-entsor Straße Haus-Nr.: ______2. Ausstellungsgrund: PLZ Ort: ______Der Antrag bezieht sich auf Marken für die Tonne/n:  Restmüll  Altpapier  Bioabfall @ E-Mail: ______ Verlust bzw. Vernichtung der Gebührenkontrollmarke  Telefon: ______ Anschaffung einer gleich großen neuen Tonne, da alte Mülltonne defekt

2. Anzahl der gemeldeten Personen:  Gebühren-Kontroll-Marke ist in einem schlechten Zustand bzw. nicht mehr lesbar Auf dem Grundstück insgesamt gemeldete Personen (Haupt- und Nebenwohnsitz): ______ Sonstiges ______g (Die Zahl der auf oben genanntem Grundstück wohnenden bzw. gemeldeten Personen ist unbedingt anzugeben!) g un

un

g g / / und im aktuellen Abfallwe Wichtiger H i n w e i s!!! und im aktuellen Abfallwe 3. Änderungsmeldung der Restmülltonne/n zum ______Der Erklärende versichert bei Wiederauffindung der verloren oder abhanden gekommenen Datum Gebühren-Kontroll-Marke/n, der ersten/letzten Bereitstellung diese unaufgefordert Bei Ab- An- anoder das Ummeldung Landratsamt zurückzusenden.von Restmüllbehältnissen ist unbedingt Punkt 4 und 5 auszufüllen. Sollte bei Kontrollen festgestellt werden, dass die ausgestellte/n Gebühren-Kontroll-Marke/n missbräuchlich verwendet werden, wird dies seitens desBisher Landratsamtes gemeldet: zur Anzeige gebracht. Künftig:

 (Änderungen sind immer nur zum 1. des Folgemonats möglich)

_____ Stück 60 Liter Müllgroßbehälter _____ Stück 60 Liter Müllgroßbehälter ______ ______Stück 80 Liter Müllgroßbehälter g _____ Stück 80 Liter Müllgroßbehälter g

Ort Datum Unterschrift/en Eigentümer Fra Für weitere weiser. weiser. Für weitere Fra Für weitere weiser.

_____ Stück 120 Liter Müllgroßbehälter _____ Stück 120 Liter Müllgroßbehälter 

_____ Stück 240 Liter Müllgroßbehälter _____ Stück 240 Liter Müllgroßbehälter Überreste der Überreste der Überreste der _____ Stück 770 Liter Müllgroßcontainer  _____ Stück 770 Liter Müllgroßcontainer Gebühren - Kontroll - Marke Gebühren - Kontroll - Marke Gebühren - Kontroll - Marke _____ Stück 1.100 Liter Müllgroßcontainer _____ Stück 1.100 Liter Müllgroßcontainer g g en wenden Sie sich an diezuständi  en wenden Sie sich an diezuständi Restmüll Altpapier Bioabfall Nach der Abfallwirtschaftssatzung hat der Grundstückseigentümer die Restmüllbehältnisse selbst zu beschaffen.

4. Änderungsmeldung der Papiertonne/n zum ______Datum der ersten/letzten Bereitstellung

Bisher gemeldet:  Künftig:

_____ Stück 240 Liter Altpapiertonne/n _____ Stück 240 Liter Altpapiertonne/n _____ Stück 1.100 Liter Altpapiercontainer  _____ Stück 1.100 Liter Altpapiercontainer

g g e Stelle. Bitte hier  aufkleben! _____ Stück Altpapiertonne/n bitteBitte ausliefern, hier aufkleben! da noch nicht auf dem GrundstückBitte vorhanden. hier aufkleben! e Stelle.

Die Papiertonne wird im Rahmen der Restmüllgebühr durch den Landkreis leihweise zur Verfügung gestellt.

17 1117 Kinderseite – Teste dein Wissen Kinderseite - Teste dein Wissen

Verbinde die Bilder mit den richtigen Tonnen / Gefäßen

Du bist dir nicht ganz sicher?! Das Abfall-ABC (Seite 48-55) hilft dir weiter, oder frage deine Eltern.

Fisch- und Fleischreste Fallobst und Grünschnitt saubere Kartons

CD’s und DVD‘s

Gemüseabfälle Laub

saubere Papiertüten

Plastikbecher von Joghurts Handzahnbürste oder Puddings

Hefte, Kataloge Plastikverpackungen von Süßigkeiten

Papiertonne Restmülltonne Gelber Sack Biotonne oder Komposthaufen im Garten

P.S: Ob du schon ein echter Müll-Trenn-Profi bist, siehst du auf Seite 35 . Dort findest du die Lösung.

18 18 WertstoffsammelstelleWertstoffsammelstelle aufauf derder ReststoffdeponieReststoffdeponie Steinmühle Steinmühle Wertstoffsammelstelle auf der Reststoffdeponie Steinmühle Die Wertstoffsammelstelle Steinmühle finden Sie auf dem Gelände der Reststoffdeponie. DiesesDie Wertstoffsammelstelle liegt zwischen Mitterteich Steinmühle und Waldsassen, finden Sie direkt auf dem an der Gelände Bundesstraße der Reststoffdeponie. 299 (Lageplan Seite 38). Dieses liegt zwischen Mitterteich und Waldsassen, direkt an der Bundesstraße 299 (Lageplan Seite 38). Auf dem Gelände der Reststoffdeponie Steinmühle stehen Ihnen für die Entsorgung Auf demIhrer Gelände Abfälle dreider Reststoffdevoneinanderponie unabhängige Steinmühle Anlieferstellen stehen Ihnen zur für Verfügung: die Entsorgung Ihrer Abfälle drei voneinander unabhängige Anlieferstellen zur Verfügung: Wertstoffsammelstelle:Ihrer Abfälle drei voneinander unabhängige Anlieferstellen zur Verfügung: Wertstoffsammelstelle:kostenlose Abgabemöglichkeit von Sperrmüll und Elektroaltgeräten aus Privathaushalten sowie kostenloseverschiedenen Abgabemöglichkeit Wertstoffen (ab Seite von 20) Sperrmüll und Elektroaltgeräten aus Privathaushalten sowie verschiedenen Wertstoffen (ab Seite 20) verschiedenen Wertstoffen (ab Seite 20) Reststoffdeponie Steinmühle: ReststoffdeponieAbgabemöglichkeit Steinmühle: nichtbrennbarer Abfälle gegen Gebühr (s. Seite 38-39) A bgabemöglichkeit nichtbrennbarer Abfälle gegen Gebühr (s. Seite 38-39) Abgabemöglichkeit nichtbrennbarer Abfälle gegen Gebühr (s. Seite 38-39) Müllumladestation des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS): MüllumladestationAnnahme brennbarer des Abfälle Zweckverbandes - wie größere Müllverwertung Mengen Restmüll Schwandorf / Hausmüll, (ZMS): Bau- und Gewerbeabfall - Annahmegegen Gebühr brennbarer (s. Seite Abfälle 40-41). - wie größere Mengen Restmüll / Hausmüll, Bau- und Gewerbeabfall - gegen Gebühr (s. Seite 40-41).

Einfahrt auf Gelände der Reststoffdeponie Steinmühle Einfahrt auf Gelände der Reststoffdeponie Steinmühle

Wertstoffsammelstelle Wertstoffsammelstelle Adresse: Öffnungszeiten: Adresse: Öffnungszeiten: Steinmühle 33 Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr sowie 12:30 – 16:00 Uhr Steinmühle95666 Mitterteich 33 MontagBitte beachten – Freitag: Sie 08:00den täglichen – 12:00 Uhr Annahmeschluss sowie 12:30 – 16:00um 15:45 Uhr Uhr 95666 Mitterteich Bitte beachten Sie den täglichen Annahmeschluss um 15:45 Uhr Wichtiges zur Anlieferung Bitte benutzen Sie die rechte SpurWichtiges im Eingangsbereich zur Anlieferung der Reststoffdeponie (gelber Pfeil) Bitte benutzen Sie dieund rechte fahren Spur direkt im Eingangsbereich zur Wertstoffsammelstelle der Rests toffdeponievor. (gelber Pfeil) und fahren direkt zur Wertstoffsammelstelle vor. Eine Sperrmüllanlieferung kann nur unter Angabe Ihrer Müllmarkennummer erfolgen! Eine Sperrmüllanlieferung kann nur unter Angabe Ihrer Müllmarkennummer erfolgen! 19 19 19 Wertstoffsammelstelle auf der Reststoffdeponie Steinmühle Wertstoffsammelstelle auf der Reststoffdeponie Steinmühle Wertstoffsammelstelle auf der Reststoffdeponie Steinmühle Auf der Wertstoffsammelstelle Steinmühle können Sie ganzjährig folgende AbfälleAuf der und Wertstoffsammelstelle Wertstoffe anliefern: Steinmühle können Sie ganzjährig folgende Abfälle und Wertstoffe anliefern:   Haushaltssperrmüll   ElektrogeräteHaushaltssperrmüll aus Haushalten  Elektrogeräte Elektrogroßgeräte aus Haushalten  wie Elektrogroßgeräte Waschmaschinen, Herde, Trockner  wie Kühlgeräte Waschmaschinen, Herde, Trockner  ElektrokleingeräteKühlgeräte wie  Haartrockner, Elektrokleingeräte Staubsauger, wie Handys  Haartrockner, Bildschirme, Fernseher Staubsauger, Handys  PhotovoltaikmoduleBildschirme, Fernseher  (bitte Photovoltaikmodule Hinweise auf Seite 28 beachten)  (bitte Nachtspeicheröfen Hinweise auf Seite 28 beachten)  (bitte Nachtspeicheröfen Hinweise auf Seite 29 beachten) (bitte Hinweise auf Seite 29 beachten) NEU! SeitNEU! August 2018 zählen auch Kleidungsstücke mit elektronischen Bestandteilen wie beheizbare HandschuheSeit August 2018 oder zählen blinkende auch Schuhe Kleidungsstücke oder Weihnachstmannmützen mit elektronischen zuBestandteilen den Elektrogeräten wie beheizbare. Damit dürfenHandschuhe diese nicht oder mehr blinkende über die Schuhe Restmülltonne oder Weihnachstmannmützen entsorgt werden. Sie können zu den dieseElektrogeräten nun kostenlos. Damit auf derdürfen Wertstoffsammelstelle diese nicht mehr über abgeben die Restmülltonne oder diese zur entsorgt Sperrmüllabhol werden. ungSie könnenmit anmelden. diese nun kostenlos auf der Wertstoffsammelstelle abgeben oder diese zur Sperrmüllabholung mit anmelden.

Zudem können dort abgegeben werden:  Zudem Leuchtstoffröhren, können dort abgegeben Energiesparlampen werden:   MetalleLeuchtstoffröhren, wie Energiesparlampen  Eisen,Metalle Edelstahl, wie Aluminium, Kabel   BatterienEisen, Edelstahl, (auch KFZ-Batterien)Aluminium, Kabel   BatterienScherben (auch KFZ-Batterien)  z.B.Scherben Geschirr, Gläser, Tonkrüge und -töpfe z.B. Geschirr, Gläser, Tonkrüge und -töpfe

Ebenso sind Altkleider-Sammelcontainer des EbensoBRK und sind Altglas- Altkleider-Sammelcontainer und Weißblechcontainer des aufgestellt.BRK und Altglas- und Weißblechcontainer aufgestellt.

Größere Mengen Papier und Kartonagen könnenGrößere Sie Mengen schnell Papier und kostenlos und Kartonagen in der Papierpressekönnen Sie entsorgen. schnell und kostenlos in der

Papierpresse entsorgen. Problemabfälle können Sie jedoch nur direkt beim Umweltmobil abgeben. ProblemabfälleDas Umweltmobil können steht Sie 10-mal jedoc h im nur Jahr direkt auf beim der Umweltmobil Wertstoffsammelste abgeben.lle bereitDas Umweltmobil (Termine s. Seite steht 58). 10-mal im Jahr auf der Wertstoffsammelstelle bereit (Termine s. Seite 58). bereit (Termine s. Seite 58). 20 20 Sperrmüllentsorgung Sperrmüllentsorgung

Was ist „Sperrmüll“? Und wie können Sie diesen entsorgen?

In allen Haushalten fällt ständig Müll an, doch nur von Zeit zu Zeit „Sperrmüll“.

Unter den Begriff „Sperrmüll“ fallen die sperrigen Haushaltsgegenstände, die einzeln zu groß für die Restmülltonne sind und die man bei einem Umzug in der Regel mitnehmen würde (z.B. Fahrrad, Möbel, Teppich).

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der kostenlosen Sperrmüll- entsorgung keine Haushalts- auflösungen enthalten sind.

Die Kosten für die Entsorgung von Haushaltsauflösungen sind vom Besitzer selbst zu tragen, da es sich nicht mehr um haushaltsübliche Mengen handelt.

Kein Sperrmüll sind:  Bau- und Renovierungsabfälle wie Sanitärporzellan, Türen, Fensterrahmen, Außenrollos, Tapeten, Laminatböden  Abfälle aus dem KFZ-Bereich wie Reifen, Kotflügel, Autositze, Stoßstangen  Abfälle, für die andere Sammelsysteme eingerichtet sind  Abfälle, die mengenmäßig nicht in die Restmülltonne („Kleinkram“) passen. Kleinteiliger Restmüll gehört in die Restmülltonne oder in einen zusätzlichen Restmüllsack (s. Seite 6).

Im Abfall-ABC (ab Seite 48) finden Sie viele Beispiele und den richtigen Entsorgungsweg.

Ihren Sperrmüll können Sie über zwei Wege entsorgen

1. Sperrmüll-Direktanlieferung auf der Wertstoffsammelstelle Steinmühle Seit Herbst 2015 ist eine telefonische Voranmeldung bis auf die unten aufgeführten Ausnahmen nicht mehr nötig!

2. Sperrmüll-Abholung

Sperrmüll-Direktanlieferung auf der Wertstoffsammelstelle

Wer kann Sperrmüll oder Elektroaltgeräte anliefern?  sowohl Mieter als auch Grundstückseigentümer  oder ein durch Sie beauftragter Dritter (z.B. Nachbar)

Normalerweise ist eine telefonische Voranmeldung seit Herbst 2015 nicht mehr nötig!

Ausgenommen hiervon sind:  Direktanlieferungen von „Großkunden“ (z.B. Möbel- oder Elektrohändler im Auftrag ihrer Kunden) Diese Anlieferungen sind vorher schriftlich bei der Abfallwirtschaft anzumelden. Das gesonderte Formular erhalten Sie bei der Abfallwirtschaft!

 Anlieferungen von mehr als 15 Elektrogroßgeräten (z.B. Kühlschrank, Waschmaschine) Diese sind aufgrund des beschränkten Platzangebotes unbedingt vorab abzusprechen!

 Anlieferungen von Nachtspeicheröfen und Photovoltaikmodulen (s. Seiten 28-29) 21 21 Sperrmüllentsorgung Sperrmüllentsorgung Sperrmüllentsorgung Was ist bei der Anlieferung unbedingt zu beachten? Was ist bei der Anlieferung unbedingt zu beachten?

 auszufüllen ist das Formular „Direktanlieferung“:  auszufüllen ist das Formular „Direktanlieferung“: Bitte füllen Sie dieses bereits Zuhause aus. Das spart Zeit! Bitte füllen Sie dieses bereits Zuhause aus. Das spart Zeit! Ansonsten notieren Sie sich bitte unbedingt die Nummer Ihrer Ansonsten notieren Sie sich bitte unbedingt die Nummer Ihrer Müllmarke; Müllmarke; Ihre Anlieferung ist nur mit Müllmarken-Nummer möglich! Ihre Anlieferung ist nur mit Müllmarken-Nummer möglich!

Das Formblatt finden Sie auf Seite 25 des Abfallwegweisers und im Internet unter www.kreis-tir.de. Das Formblatt finden Sie auf Seite 25 des Abfallwegweisers und im Internet unter www.kreis-tir.de.

 Bitte helfen Sie mit Ordnung zu halten:  Bitte helfen Sie mit Ordnung zu halten:

Ein Abkippen des Sperrmülls ist nicht Sperrmüll ist möglichst getrennt zu halten! Ein Abkippen des Sperrmülls ist nicht Sperrmüll ist möglichst getrennt zu halten! gestattet! gestattet! Nicht vorsortierte Lieferungen (Sperrmüll mit Denn der angelieferte Sperrmüll muss nach Nicht vorsortierte Lieferungen (Sperrmüll mit Denn der angelieferte Sperrmüll muss nach Rest- bzw. Baumüll gemischt) werden abgelehnt! den verschiedenen Bestandteilen getrennt Rest- bzw. Baumüll gemischt) werden abgelehnt! den verschiedenen Bestandteilen getrennt Diese gemischten Abfälle sind beim ZMS werden. Diese gemischten Abfälle sind beim ZMS werden. gebührenpflichtig zu entsorgen (s. Seite 40-41). gebührenpflichtig zu entsorgen (s. Seite 40-41).

Weitere Hinweise zur Direktanlieferung von Haushaltssperrmüll und Elektrogeräten finden Sie Weitere Hinweise zur Direktanlieferung von Haushaltssperrmüll und Elektrogeräten finden Sie auch auf der Rückseite des Formulars „Sperrmülldirektanlieferung“ (Seite 26) und im Abfall-ABC auch auf der Rückseite des Formulars „Sperrmülldirektanlieferung“ (Seite 26) und im Abfall-ABC (ab Seite 48). (ab Seite 48).

Sperrmüll-Abholung

Sperrmüll-Abholung

Die Abholung von Sperrmüll und Elektrogeräten ist schriftlich bei der Abfallwirtschaft Die Abholung von Sperrmüll und Elektrogeräten ist schriftlich bei der Abfallwirtschaft anzumelden. Das Formular finden Sie im Abfallwegweiser auf Seite 23, bei allen Gemeinden, oder im anzumelden. Das Formular finden Sie im Abfallwegweiser auf Seite 23, bei allen Gemeinden, oder im Internet unter www.kreis-tir.de/verwaltung-organisation/fachbereiche/abfall-entsorgung/formulare/. Internet unter www.kreis-tir.de/verwaltung-organisation/fachbereiche/abfall-entsorgung/formulare/. Bitte berücksichtigen Sie bei der Anmeldung, dass einzelne Gegenstände ein Bitte berücksichtigen Sie bei der Anmeldung, dass einzelne Gegenstände ein Gewicht von 60 kg und ein Maß von ca. 1 m x 2 m nicht überschreiten dürfen. Gewicht von 60 kg und ein Maß von ca. 1 m x 2 m nicht überschreiten dürfen. Sollte sich Ihre Sperrmüllmenge bis zur Abholung verändern, Sollte sich Ihre Sperrmüllmenge bis zur Abholung verändern, rufen Sie uns bitte rechtzeitig unter 09631/7001-15 an rufen Sie uns bitte rechtzeitig unter 09631/7001-15 an und melden die Sperrmüllgegenstände nach. Bitte haben Sie Verständnis, und melden die Sperrmüllgegenstände nach. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sperrmüllnachmeldungen aufgrund bereits erfolgter Tourenplanung nicht falls Sperrmüllnachmeldungen aufgrund bereits erfolgter Tourenplanung nicht berücksichtigt werden können, da der Platz im Sperrmüllauto begrenzt ist. berücksichtigt werden können, da der Platz im Sperrmüllauto begrenzt ist. Bitte berücksichtigen Sie, dass eine Abholzeit von bis zu 6 Wochen möglich ist. Bitte berücksichtigen Sie, dass eine Abholzeit von bis zu 6 Wochen möglich ist. Den genauen Abholtermin teilt Ihnen direkt das zuständige Abfuhrunternehmen (Firma Magnitz GmbH) Den genauen Abholtermin teilt Ihnen direkt das zuständige Abfuhrunternehmen (Firma Magnitz GmbH) per Post mit. per Post mit. Am Tag der Abholung müssen die zu entsorgenden Sperrmüllgegenstände und auch der Elektroschrott Am Tag der Abholung müssen die zu entsorgenden Sperrmüllgegenstände und auch der Elektroschrott an einem Platz vor oder auf Ihrem Grundstück bereitgestellt werden, der von dem Abfuhrfahrzeug gut an einem Platz vor oder auf Ihrem Grundstück bereitgestellt werden, der von dem Abfuhrfahrzeug gut anfahrbar ist. anfahrbar ist. Bis zur Abholung durch das Abfuhrunternehmen bleibt der Sperrmüll im Eigentum Bis zur Abholung durch das Abfuhrunternehmen bleibt der Sperrmüll im Eigentum und in der Haftung des jeweiligen Besitzers. und in der Haftung des jeweiligen Besitzers. Nach der Abfuhr hat der Antragsteller für eine Säuberung des Stellplatzes zu sorgen. Nach der Abfuhr hat der Antragsteller für eine Säuberung des Stellplatzes zu sorgen. 22 22 22

Abfallwegweiser 2019 Abfallwegweiser 2019 ÖffentlicheÖffentliche AbfallentsorgungAbfallentsorgung

Nach § 6 der Abfallwirtschaftssatzung sind die Eigentümer verpflichtet, die für die Abfallentsorgung und die Gebührenfestsetzung wesentlichen Unsere Datenschutzhinweise finden Sie im Internet unter Umstände dem Landkreis mitzuteilen (Mitteilungs- und Auskunftspflicht). Unsere Datenschutzhinweise finden Sie im Internet unter Anmeldung zur Abholung von Ä n d e r u n g s m e l d u n g Sperrmüll

Absender: Grundstücks - Anschrift: Landratsamt Tirschenreuth SGLandratsamt 44 - Abfallwirtschaft Tirschenreuth Vorname Name: ______MitterteicherSG 44 - Abfa Straßellwirtschaft 49 Straße:PLZ Ort: ______Mitterteicher Straße 49 PLZ Ort:Ortsteil: ______: ______95643 Tirschenreuth Straße Haus-Nr.: ______95643 Tirschenreuth E-Mail: ______Wohnungs-Nr.: ______(nur bei Eigentumswohnungen)

Evtl. abweichende Abholadresse: (nur ausfüllen, wenn nicht mit Ihrer Absenderadresse identisch!) FAX-Nr. 09631/7001-22 (gilt nicht für Abmeldungen)

______www.kreis-tir.de/verwaltun

Fax-Nr.: 09631/700122 www.kreis-tir.de/verwaltun Abfallwirtschaft – Abfallbeseitigungsgebühren______

Kunden-Nr.: ______Eigentümerwechsel zum: ______Müllmarkennummer: (Datum) Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der

1.Rückseite! Grundstückseigentümer: bisheriger Grundstückseigentümer: ______(nur bei Eigentümerwechsel!)

Vorname Name: ______

Der Sperrmüll setzt sich wie folgt zusammen: g -or g -or Vorname Name: ______g  Anzahl bitte eintragen  Anzahl bitte eintragen  Anzahl bitte eintragen anisation/fachbereiche/abfall-entsor g Straße_____ Haus-Nr.: Arbeitsplatte ______Polster ______CD- / DVD-Player anisation/fachbereiche/abfall-entsor PLZ_____ Ort: Bett ______PVC-Belag ______Computer _____ Blumenkasten _____ Randleisten _____ Drucker (haushaltsüblich) @ E-Mail: ______Bügelbrett _____ Regal _____ Elektrokleingeräte  _____ Telefon Couch: / Sofa ______Regentonne ______Elektroherd

2._____ Anzahl Fahrrad der gemeldeten Personen: _____ Schrank _____ Fernseher, Monitor

_____Auf dem Federbett, Grundstück Kissen insgesamt gemeldete_____ Personen Sessel (Haupt- und Nebenwohnsitz): ______Kaffeemaschine

_____(Die Zahl Garderobe der auf oben genanntem Grundstück_____ wohnenden Sonnenschirm bzw. geme ldeten Personen ist unbedingt_____ anzugeben!) Kühlgerät g

un

g un _____ Gartengerät _____ Spielsachen (nur sperrige!) _____ Mikrowelle g / und im aktuellen Abfallwe 3. Änderungsmeldung der Restmülltonne/n zum ______g / _____ Gartenmöbel _____ Spüle Datum_____ der ersten/letztenÖlradiator Bereitstellung und im aktuellen Abfallwe _____ Bei Ab- Kinderwagen An- oder Ummeldung von Restmüllbehältnissen_____ Stuhl ist unbedingt Punkt 4 und_____ 5 auszufüllen. Radio

_____ Kommode Bisher gemeldet: _____ Teppich /-boden Künftig:_____ Sat-Receiver

 (Änderungen sind immer nur zum 1. des Folgemonats möglich) _____ Korb _____ Tisch _____ Sat-Schüssel _____ Stück 60 Liter Müllgroßbehälter _____ Lampe (ohne Leuchtmittel) _____ Wäscheständer _____ Stück 60 Liter_____ Müllgroßbehälter Staubsauger ______Lattenrost Stück 80 Liter Müllgroßbehälter_____ Wäschewanne /-korb _____ Wäschetrockner _____ Stück 80 Liter Müllgroßbehälter g weiser. Für weitere Fra Für weitere weiser. g

Fra Für weitere weiser. ______Matratze Stück 120 Liter Müllgroßbehälter_____ WC-Sitz _____ Waschmaschine _____ Stück 120 Liter Müllgroßbehälter  Sonstige_____ StückSperrmüllgegenstände 240 Liter Müllgroßbehälter oder Elektroaltgeräte: _____ Stück 240 Liter Müllgroßbehälter ______Stück 770 Liter Müllgroßcontainer  _____ Stück 770 Liter Müllgroßcontainer ______Stück 1.100 Liter Müllgroßcontainer _____ Stück 1.100 Liter Müllgroßcontainer ______g  en wenden Sie sich an diezuständi g en wenden Sie sich an diezuständi Mir ist bekannt,Nach der dass Abfallwirtschaftssatzung ich oder ein Beauftragter hat der bei Grundstückseigentümer der Übergabe des Sperrmülls die Restmüllbehältnisse anwesend sein, selbst die Abholung zu beschaffen. gegenzeichnen muss und die Abholzeit bis zu maximal 6 Wochen betragen kann.

Der Abholtermin wird Ihnen durch den Abfuhrunternehmer rechtzeitig schriftlich mitgeteilt. 4. Änderungsmeldung der Papiertonne/n zum ______Datum der ersten/letzten Bereitstellung Änderungen von Anzahl oder Art der Sperrmüllgegenstände sind dem Landratsamt unter  09631/7001-15 anzuzeigen.

Bisher gemeldet:Nicht angemeldeter Sperrmüll wird nicht mitgenommenKünftig:. 

_____ Stück 240Es Litewerdenr Altpapiertonne/n nur haushaltsübliche Mengen - keine _____Haushaltsauflösungen Stück 240 Lite r- abgeholt! Altpapiertonne/n

 _____ Stück 1.100 Liter Altpapiercontainer _____ Stück 1.100 Liter Altpapiercontainer

g

______e Stelle.

   _____ Stück Altpapiertonne/n bitte ausliefern, da noch nicht auf dem Grundstück vorhanden. g Ort, Datum Unterschrift e Stelle. Die Papiertonne wird im Rahmen der Restmüllgebühr durch den Landkreis leihweise zur Verfügung gestellt.

23 1123

. Müllumladestation ZMS (s. Seite 40-41),  09633/789 Altreifen . Müllumladestation ZMS (s. Seite 40-41),  09633/789 Altreifen . Entsorgungsfachbetriebe (PKW, Motorrad)  . Entsorgungsfachbetriebe (PKW, Motorrad)  . Reifenhändler . Reifenhändler . Reststoffdeponie Steinmühle (nur nach Voranmeldung über das Asbest, Eternit, . Reststoffdeponie Steinmühle (nur nach Voranmeldung über das  Landratsamt,  09633/923193-16 s. Seite 38-39) Dämmmaterial  Landratsamt,  09633/923193-16 s. Seite 38-39) . Aus Metall: Schrotthändler oder Wertstoffsammelstelle Autoteile, . Aus Metall: Schrotthändler oder Wertstoffsammelstelle Autoteile, . Aus Kunststoff: Müllumladestation ZMS (s. Seite 40-41) Motorradteile  . Aus Kunststoff: Müllumladestation ZMS (s. Seite 40-41) Motorradteile  . Entsorgungsfachbetriebe . Entsorgungsfachbetriebe . Nicht brennbar: . Nicht brennbar: - größere Mengen: Reststoffdeponie Steinmühle (s. Seite 38-39) - größere Mengen: Reststoffdeponie Steinmühle (s. Seite 38-39) - Kleinstmengen: Restmülltonne - Kleinstmengen: Restmülltonne . Brennbar: Baumüll  . Brennbar:  - größere Mengen: Müllumladestation ZMS (s. Seite 40-41) - größere Mengen: Müllumladestation ZMS (s. Seite 40-41) - Kleinmengen: Restmülltonne - Kleinmengen: Restmülltonne . Entsorgungsfachbetriebe . Entsorgungsfachbetriebe . Reststoffdeponie Steinmühle (s. Seite 38-39) Bauschutt (inert) . Reststoffdeponie Steinmühle (s. Seite 38-39) Bauschutt (inert)  . Entsorgungsfachbetriebe  . Entsorgungsfachbetriebe . Aus Metall: Schrotthändler . Aus Metall: Schrotthändler . Aus Kunststoff oder Holz: Müllumladestation ZMS . Aus Kunststoff oder Holz: Müllumladestation ZMS Fenster, Türen  (s. Seite 40-41),  09633/789 Fenster, Türen  (s. Seite 40-41),  09633/789 . Entsorgungsfachbetriebe . Entsorgungsfachbetriebe . Aus Metall (entleert und sauber): Schrotthändler . Aus Metall (entleert und sauber): Schrotthändler . Aus Kunststoff: Müllumladestation ZMS (s. Seite 40-41) Öltank, Ölwanne . Aus Kunststoff: Müllumladestation ZMS (s. Seite 40-41) Öltank, Ölwanne  (Öltank muss evtl. zerkleinert werden  09633/789)  (Öltank muss evtl. zerkleinert werden  09633/789) . Entsorgungsfachbetriebe . Entsorgungsfachbetriebe . Papiertonne . Papiertonne

. Papier/ Kartonagen  größere Mengen: Wertstoffsammelstelle (s. Seite 20) oder Papier / Kartonagen . größere Mengen: Wertstoffsammelstelle (s. Seite 20) oder  Entsorgungsfachbetriebe Entsorgungsfachbetriebe . Problemabfallsammlungen des Landkreises . Problemabfallsammlungen des Landkreises Problemabfälle  (Sammeltermine im Abfallwegweiser s. Seite 57-58) Problemabfälle  (Sammeltermine im Abfallwegweiser s. Seite 57-58) . Restmülltonne bzw. Restmüllsack des Landkreises . Restmülltonne bzw. Restmüllsack des Landkreises . In größeren Mengen: Müllumladestation ZMS (s. Seite 40-41) Restmüll  . In größeren Mengen: Müllumladestation ZMS (s. Seite 40-41)  . Entsorgungsfachbetriebe . Entsorgungsfachbetriebe Sanitärporzellan Sanitärporzellan . Reststoffdeponie Steinmühle (s. Seite 38-39) (WC, . Reststoffdeponie Steinmühle (s. Seite 38-39) (WC,  . Entsorgungsfachbetriebe  . Entsorgungsfachbetriebe Waschbecken) . Schrotthändler, Entsorgungsfachbetriebe Schrott, Metalle . Schrotthändler, Entsorgungsfachbetriebe Schrott, Metalle  . Schrottcontainer auf der Wertstoffsammelstelle  . Schrottcontainer auf der Wertstoffsammelstelle . Gebrauchsfähig: . Gebrauchsfähig: - Sammlungen karitativer Verbände Schuhe, - Sammlungen karitativer Verbände Schuhe, . Nicht gebrauchsfähig und ohne elektronische Teile: . Nicht gebrauchsfähig und ohne elektronische Teile:  - Restmülltonne bzw. Restmüllsack des Landkreises Textilien - Restmülltonne bzw. Restmüllsack des Landkreises Textilien - In größeren Mengen: Müllumladestation ZMS (s. Seite 40-41) - In größeren Mengen: Müllumladestation ZMS (s. Seite 40-41) - Entsorgungsfachbetriebe - Entsorgungsfachbetriebe . Entsprechende Sammelsysteme: Gelber Sack, Papiertonne, Verpackungen . Entsprechende Sammelsysteme: Gelber Sack, Papiertonne, Verpackungen  Altglascontainer, Weißblechcontainer  Altglascontainer, Weißblechcontainer

24 24 24

AbfallwegweiserAbfallwegweiser 2019 2019 ÖffentlicheÖffentliche Abfallentsorgung Unsere Datenschutzhinweise finden Sie im Internet unter Nach § 6 der Abfallwirtschaftssatzung sind die Eigentümer verpflichtet, die für die Abfallentsorgung und die Gebührenfestsetzung wesentlichen Unsere Datenschutzhinweise finden Sie im Internet unter Umstände dem Landkreis mitzuteilen (Mitteilungs- und Auskunftspflicht). Direktanlieferung von Sperrmüll Ä n d e r u n g s m e l d u n g aus Privathaushalten

Grundstücks - Anschrift: Landratsamt Tirschenreuth

SGAnlieferer 44 - Abfa desllwirtschaft Sperrmülls Mitterteicher Straße 49 HerkunftPLZ Ort: des Sperrmülls:______  (nur eintragen, falls abweichend vom Anlieferer) Eigentümer beauftragter Dritter Ortsteil: ______95643 Tirschenreuth Straße Haus-Nr.: ______Vorname Name: ______Vorname Name: ______Wohnungs-Nr.: ______(nur bei Eigentumswohnungen) Straße: ______Straße: ______

PLZ Ort: ______PLZ Ort: ______

FAX-Nr. 09631/7001-22 (gilt nicht für Abmeldungen) www.kreis-tir.de/verwaltung-organisation/fachbereiche/abfall-entsorgung/ www.kreis-tir.de/verwaltun Abfallwirtschaft – Abfallbeseitigungsgebühren

Kunden-Nr.: ______Eigentümerwechsel zum: ______KFZ-Kennzeichen: ______Nummer der Müllmarke: (Datum) ______

1. Grundstückseigentümer: bisheriger Grundstückseigentümer: (nur bei Eigentümerwechsel!) Vorname Name: ______g Bei der Zusammenstellung Ihres Sperrmülls bitte Rückseite beachten! -or

Vorname Name: ______g anisation/fachbereiche/abfall-entsor StraßeDer Sperrmüll Haus-Nr.: setzt sich______wie folgt zusammen: ______

PLZAnzahl Ort: : Art: ______Anzahl: ______Art: ______@ E-Mail: Elektrogroßgeräte______Sperrige Balkon-, Garten- und  Telefon : (z.B. ______Waschmaschine, Trockner) ______Sportartikel

2. Anzahl der gemeldeten Personen: Teppiche und Bodenbeläge Kühlgeräte / Ölradiatoren Auf dem Grundstück insgesamt gemeldete Personen (Haupt- und Nebenwohnsitz):(kein Laminat, ______kein Parkett, keine Fliesen)

(Die Zahl der auf oben genanntem Grundstück wohnenden bzw. gemeldeten Personen ist unbedingt anzugeben!) g

un

und im aktuellen Abfallwegweiser. Für weit g / 3. Änderungsmeldung der Restmülltonne/n zum ______und im aktuellen Abfallwe Elektrokleingeräte Metallgegenstände Datum der ersten/letzten Bereitstellung Bei Ab- An- oder Ummeldung von Restmüllbehältnissen ist unbedingt Punkt 4 und 5 auszufüllen.

Bisher gemeldet: Künftig:

Bildschirme, Monitore, Fernseher  (ÄnderungenMöbel sind immer/ Einrichtungsgegenstände nur zum 1. des Folgemonats möglich)

_____ Stück 60 Liter Müllgroßbehälter _____ Stück 60 Liter Müllgroßbehälter _____ Stück Leuchtstoffröhren, 80 Liter Müllgroßbehälter  _____ Stück 80 Liter Müllgroßbehälter g Energiesparlampen, Sonstiges Fra Für weitere weiser. _____ Stück 120 Liter Müllgroßbehälter _____ Stück 120 Liter Müllgroßbehälter LED-Leuchtmittel 

_____ Stück 240 Liter Müllgroßbehälter _____ Stück 240 Liter Müllgroßbehälter

Mir ist bekannt, dass ich nur Sperrmüll anliefern darf, der auf einem an die Restmüllabfuhr des Landkreises Tirschenreuth ere Fragen wenden Sie sich an diezuständige _____ Stück 770 Liter Müllgroßcontainer  angeschlossenen Grundstückes angefallen ist. Mir ist bekannt, dass _____ Abfälle, Stück die nicht 770 unter Liter d en Müllgroßcontainer Begriff „Haushaltssperrmüll“ fallen oder Anlieferungen, die eine haushaltsübliche Menge deut lich überschreiten, nicht kostenlos angenommen werden. _____ Stück 1.100 Liter Müllgroßcontainer _____ Stück 1.100 Liter Müllgroßcontainer g

 en wenden Sie sich an diezuständi Die Angaben auf der Rückseite habe ich zur Kenntnis genommen. Alle vorstehenden Angaben bestätige ich mit meiner Unterschrift.Nach der Abfallwirtschaftssatzung hat der Grundstückseigentümer die Restmüllbehältnisse selbst zu beschaffen.

4. Änderungsmeldung der Papiertonne/n zum ______Datum______der ersten/letzten Bereitstellung Ort, Datum Unterschrift Bisher gemeldet: Künftig: 

_____ Stück 240 Liter Altpapiertonne/n _____ Stück 240 Liter Altpapiertonne/n Wird vom Personal der Wertstoffsammelstelle ausgefüllt: _____ Stück 1.100 Liter Altpapiercontainer  _____ Stück 1.100 Liter Altpapiercontainer Anlieferungsmenge: Anlieferung Datum / Uhrzeit: Datum/Unterschrift Betriebswart

g Stelle.    _____ Stück Altpapiertonne/n bitte ausliefern, da noch nicht auf dem Grundstück vorhanden. e Stelle.

Die Papiertonne wird im Rahmen der Restmüllgebühr durch den Landkreis leihweise zur Verfügung gestellt.

25 1125

ie ie Beispiele für ie Beispiele für vor der (bis Anlieferung vor der (bis Anlieferung vor

(u.a. mit „Kleinkram“ gefüllte (u.a. mit „Kleinkram“ gefüllte

kleidung, Duschwand aus Kunststoff, kleidung, Duschwand aus Kunststoff,

gebührenpflichtig gebührenpflichtig gebührenpflichtig gebührenpflichtig der auf einem Grundstück angefallen ist, der auf einem Grundstück angefallen ist, zu groß für die Restmülltonne sind. sind. für die Restmülltonne zu groß sind. für die Restmülltonne zu groß Andere Abfälle - Anlieferungen - Anlieferungen Abfälle Andere Andere Abfälle - Anlieferungen - Anlieferungen Abfälle Andere Teerhaltige Baustoffe Teerhaltige Baustoffe

  Asbestmaterial (Eternit)   Dämmmaterial  Asbestmaterial (Eternit)  Dämmmaterial

beim Gebühr nur gegen Anlieferung ZMS beim Gebühr nur gegen Anlieferung ZMS Renovierungsabfälle: Bau- und Brennbare z.B. Bade- oder Duschwanne Renovierungsabfälle: Bau- und Brennbare aus Kunststoff, Baustyropor, Decken- und Wandver z.B. Bade- oder Duschwanne aus Kunststoff, Korkboden, Baustyropor, Laminat, Decken- und Parkett, Wandver Kunststoffrohr, und Öltank zerlegt), (leer Korkboden, Spanplatten, Laminat, Folien, Parkett, Planen, aus Kunststoffrohr, Fensterrahmen Öltank und zerlegt), (leer Kunststoff, Spanplatten, Außenrollos, Balkonverkleidung Folien, Planen, Türen,aus Fensterrahmen Kunststoff, Kabelschächte, Außenrollos, Balkonverkleidung Abfälle: Sonstige Türen, Lichtschächte, Kabelschächte, z.B. Abdeckplane, Abfälle: Sonstige Lichtschächte, Folien aller PKW-Dachkoffer Art, z.B. Aktenordner, aus Abdeckplane, Palette, Folien DVDs, unbrauchbare Gardinen und Vorhänge, Autoteile aus Kunststoff, aller PKW-Dachkoffer Art, Aktenordner, Video-Kassetten mit Inhalt, Kunststoff, Farbeimer aus Palette, DVDs, unbrauchbare Gardinen und und Vorhänge, Autoteile aus Kunststoff, Größere Mengen Video-Kassetten mit Inhalt, Kunststoff, Farbeimer Restmüll und Kartons, Säcke oder Kisten), Größere Mengen Restmüll (ohne Elektrogeräte) Haushaltsauflösungen Kartons, Säcke oder Kisten), (ohne Elektrogeräte) Haushaltsauflösungen bei der Gebühr gegen nur Anlieferung Reststoffdeponie Steinmühle bei der Gebühr gegen nur Anlieferung Reststoffdeponie Steinmühle und Renovierungsabfälle: Bau- brennbare Nicht Fliesen Sanitärkeramik, Fensterglas, z.B. Bauschutt, und Renovierungsabfälle: Bau- brennbare Nicht Fliesen Sanitärkeramik, Fensterglas, z.B. Bauschutt, müssen 1 Tag Folgende Abfälle spätestens 15 Uhr) telefonisch unter 09633/923193-16 müssen 1 Tag Folgende Abfälle angemeldetwerden: spätestens 15 Uhr) telefonisch unter 09633/923193-16 angemeldetwerden:

09631/7001-15 09631/7001-15 09631/7001-15 09633/789 09633/789 09631/7001-10 09631/7001-10 09631/7001-10 09633/923193-16 09633/923193-16 09633/923193-16 09633/923193-16

Voranmeldung Voranmeldung Voranmeldung Voranmeldung enfreie enfreie Sperrmüll- bzw. E-Schrottanlieferung aus enfreie Haushalten Sperrmüll- sow bzw. E-Schrottanlieferung aus Haushalten sow Annahme nur nach telefonischer telefonischer nach nur Annahme Annahme nur nach telefonischer nach telefonischer nur Annahme en. Es darf nur Sperrmüll / Elektroschrott angeliefert werden, en. Es darf nur Sperrmüll / Elektroschrott angeliefert werden, Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf Seite 29 des Abfallwegweisers, insbesondere zu Abbau, Verpackung und Anlieferbedingungen! wird überschritten Stück 15 von Menge Nachtspeicherofen, Nachtspeicherheizgerät Nachtspeicherofen, Nachtspeicherheizgerät Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf Seite 29 des Abfallwegweisers, insbesondere zu Abbau, Verpackung und Anlieferbedingungen! wenn die Elektrogroßgeräte, Haushaltübliche Stück 200 über Leuchtstoffröhren Haushaltübliche Elektrogroßgeräte, wenn die Elektrogroßgeräte, Haushaltübliche wird überschritten Stück 15 von Menge Stück 200 über Leuchtstoffröhren Photovoltaikmodule Photovoltaikmodule ssen vor der Anlieferung zerkleinert werden. werden. zerkleinert Anlieferung ssen vor der werden. zerkleinert Anlieferung ssen vor der uth angeschlossen ist. uth angeschlossen ist.

        he sperrige Gegenstände möglich, die selbst nach Zerkleinerung nach Zerkleinerung die selbst möglich, Gegenstände sperrige he nach Zerkleinerung die selbst möglich, Gegenstände sperrige he Abfallberatung & ElektrogeräteAbfallberatung 09631/7001-13 Nachtspeicherheizgeräte Problemabfälle 09631/7001-13 ZMS -Zweckverband Schwandorf Müllverwertung Abfälle Nichtbrennbare Steinmühle) (Reststoffdeponie Noch Fragen ? Noch Fragen ? Sperrmüll & ElektrogeräteAbfallberatung Sperrmüll 09631/7001-13 Nachtspeicherheizgeräte Problemabfälle 09631/7001-13 ZMS -Zweckverband Schwandorf Müllverwertung Abfälle Nichtbrennbare Steinmühle) (Reststoffdeponie

e e Für alle anderen Anlieferungen sind Gebühren zu entrichten! Für alle anderen Anlieferungen sind Gebühren zu entrichten! Welche Sperrmüllgegenstände dürfen angeliefert werden? Welche Sperrmüllgegenstände dürfen angeliefert werden?

5 m³ nicht überschritten werd 5 m³ nicht überschritten werd als 200 x 100 x 80 cm sind, mü x 100 80 cm sind, als 200 mü x 100 80 cm sind, als 200

, Bilderrahmen, Federbetten, , Bilderrahmen, Federbetten, sorgung im Landkreis Tirschenre Landkreis im sorgung Tirschenre Landkreis im sorgung

(kostenlos anlieferbar) anlieferbar) (kostenlos (kostenlos anlieferbar) anlieferbar) (kostenlos

Sperrmüll und Elektroaltgeräte Sperrmüll und Elektroaltgeräte

Regal, Schrank, Spiegel, Stuhl, Tisch Stuhl, Spiegel, Schrank, Regal, große Blumenkübel, Gummiboot, Isomatte, Luftmatratze, Pavillon, Planschbecken, Sandmuschel, Sonnenschirm, sperrige Sportgeräte, Zelt Schlitten, Schubkarre, Ski, Gefrierschrank, Gefriertruhe, Kühlschrank z.B. Aquarium, Bett, Lattenrost, Matratzen Bettauflage bzw. Matratzenschoner/-auflagen, Polster, Fußbodenleisten, Linoleum, PVC-Boden, Teppichleisten, kein Laminat, kein Parkett, keine Fliesen Blumenkasten (nicht aus Eternit!), Gartenmöbel, Gartenschlauch, nur für haushaltsüblic ist Sperrmüllanlieferung Die kostenfreie nur für haushaltsüblic ist Sperrmüllanlieferung Die kostenfreie größer die Gegenstände, Sperrige größer die Gegenstände, Sperrige Der folgenden Tabelle können Sie Der einige folgenden Beispiele Tabelle für können eine Sie kost einige Beispiele für eine kost Elektrogroßgeräte: Waschmaschine/-trockner Geschirrspüler, z.B. E-Herd, Elektrogroßgeräte: Waschmaschine/-trockner Geschirrspüler, z.B. E-Herd, Ölradiatoren: Kühlgeräte, Gefrierschrank, Gefriertruhe, Kühlschrank Ölradiatoren: Kühlgeräte, Elektrokleingeräte: z.B. Bohrmaschine, Elektrokleingeräte: Computer, Fön, Heizlüfter, Lampen ohne Kaffeemaschine, Leuchtmittel, Mikrowelle, Radio, Rasierer, Telefon, Videorecorder, Zahnbürste, Fernbedienung (ohne Batterie) Bildschirme: Flachbildfernseher TV, Monitore, Bildschirme: Metallgegenstände: Fahrräder, Sportgeräte, Töpfe, Pfannen, Wäscheständer Metallgegenstände: Fahrräder, Sportgeräte, Töpfe, Pfannen, Wäscheständer Einrichtungsgegenstände: / Möbel z.B. Einrichtungsgegenstände: / Möbel Aquarium, Bett, Lattenrost, Matratzen Bettauflage bzw. Matratzenschoner/-auflagen, Tisch Stuhl, Spiegel, Schrank, Regal, Polster, Bodenbeläge: und Teppiche Fußbodenleisten, Linoleum, PVC-Boden, Teppichleisten, Bodenbeläge: und Teppiche kein Laminat, kein Parkett, keine Fliesen Sportartikel: und Garten- Balkon-, Sperrige Blumenkasten (nicht aus Sportartikel: und Garten- Balkon-, Sperrige Eternit!), Gartenmöbel, Gartenschlauch, große Blumenkübel, Gummiboot, Isomatte, Luftmatratze, Pavillon, Planschbecken, Sandmuschel, Sonnenschirm, sperrige Sportgeräte, Zelt Schlitten, Schubkarre, Sonstiges: Ski, z.B. Sonstiges: Gießkanne, Reisetasch (Wäsche-)Korb, Koffer, Kisten, Klavier, Kinderwagen, Innenrollos, z.B. Kratzbaum, Gießkanne, Reisetasch (Wäsche-)Korb, Koffer, Kisten, Klavier, Kinderwagen, Kicker, Innenrollos, Kindersitz, Kratzbaum, Kicker, Kindersitz, z.B. Bohrmaschine, Computer, Fön, Heizlüfter, Lampen ohne Kaffeemaschine, Leuchtmittel, Mikrowelle, Radio, Rasierer, Telefon, Flachbildfernseher TV, Monitore, Videorecorder, Zahnbürste, Fernbedienung (ohne Batterie) gebührenpflichtige andere Abfälle entnehmen. entnehmen. Abfälle andere gebührenpflichtige entnehmen. Abfälle andere gebührenpflichtige Hierbei darf eine Gesamtmenge von Hierbei darf eine Gesamtmenge von das an die öffentliche Abfallent die öffentliche das an Abfallent die öffentliche das an 26 26 26

Entsorgung von Elektrogeräten Entsorgung von Elektrogeräten

Entsorgung von Elektrogeräten Entsorgungsmöglichkeiten von Elektrogeräten Entsorgung von Elektrogeräten Entsorgungsmöglichkeiten von Elektrogeräten

Nach dem bundesweit geltenden Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) dürfen Elektroaltge- Nach dem bundesweitEntsor geltendengun gsmöglichkeiten von Elektro (ElektroG)geräten dürfen Elektroaltge- räte nicht mehr zusammenEntsor mitg undemElektro-g smöRestmüllg undlichkeiten entsorgt Elektronikgerätegesetz werden von –Elektro sie müssengeräten getrennt erfasst und so einerräteNach nicht umweltschonendendem mehr bundesweit zusammen geltenden Verwertungmit dem Elektro- Restmüll zugeführt und entsorgt Elektronikgerätegesetz werden. werden – sie müssen (ElektroG) getrennt dürfen erfasst Elektroaltge- und so ie ie Beispiele für räteeinerNach nicht umweltschonendendem mehr bundesweit zusammen geltenden Verwertungmit dem Elektro- Restmüll zugeführt und entsorgt Elektronikgerätegesetz werden. werden – sie müssen (ElektroG) getrennt dürfen erfasst Elektroaltge- und so

vor der (bis Anlieferung vor einerräteSeit nicht umweltschonenden2006 mehr muss zusammen jedes Verwertungmit Elektrogerä dem Restmüll zugeführtt entsorgteuropaweit werden. werden mit– sie diesem müssen Symbolgetrennt erfasst und so

(u.a. mit „Kleinkram“ gefüllte einerSeit umweltschonenden2006 muss jedes Verwertung Elektrogerä zugeführtt europaweit werden. mit diesem Symbol gekennzeichnet sein! gekennzeichnetSeit 2006 muss jedes sein! Elektrogerät europaweit mit diesem Symbol kleidung, Duschwand aus Kunststoff, gekennzeichnetSeit 2006 mussHaushaltsübliche jedes sein! Elektrogerä Elektrogerätet europaweit vom mit Handy diesem bis zurSymbol Kühl-

gekennzeichnetHaushaltsübliche sein! Elektrogeräte vom Handy bis zur Kühl- gebührenpflichtig gebührenpflichtig Gefrierkombination können über zwei Wege entsorgt werden:

der auf einem Grundstück angefallen ist, GefrierkombinationHaushaltsübliche könnenElektrogeräte über zwei vom Wege Handy entsorgt bis zur werden:Kühl- 1. im RahmenHaushaltsübliche der Sperrmüll-Abholung Elektrogeräte (Formular vom s. S. 23 Handy - 24). bis zur Kühl- zu groß für die Restmülltonne sind. sind. für die Restmülltonne zu groß Gefrierkombination können über zwei Wege entsorgt werden: Andere Abfälle - Anlieferungen - Anlieferungen Abfälle Andere Teerhaltige Baustoffe 1.2. imDirektanlieferungGefrierkombination Rahmen der Sperrmüll-Abholung auf der Wertstoffsammelstelle können (Formular über zwei s. SteinmühleS. Wege 23 - 24) .entsorgt (Formular werden:s. S. 25 – 26). 2. Direktanlieferung auf der Wertstoffsammelstelle Steinmühle (Formular s. S. 25 – 26). 1. im Rahmen der Sperrmüll-Abholung (Formular s. S. 23 - 24).   Asbestmaterial (Eternit)  Dämmmaterial 1.2. imDirektanlieferung Rahmen der Sperrmüll-Abholung auf der Wertstoffsammelstelle (Formular s. SteinmühleS. 23 - 24). (Formular s. S. 25 – 26).

Anlieferung nur gegen Gebühr beim Gebühr nur gegen Anlieferung ZMS Renovierungsabfälle: Bau- und Brennbare z.B. Bade- oder Duschwanne aus Kunststoff, Baustyropor, Decken- und Wandver Korkboden, Laminat, Parkett, Kunststoffrohr, Öltank und zerlegt), (leer Spanplatten, Folien, Planen, aus Fensterrahmen Kunststoff, Außenrollos, Balkonverkleidung Türen, Kabelschächte, Abfälle: Sonstige Lichtschächte, z.B. Abdeckplane, Folien aller PKW-Dachkoffer Art, Aktenordner, aus Palette, DVDs, unbrauchbare Gardinen und Vorhänge, Autoteile aus Kunststoff, Video-Kassetten mit Inhalt, Kunststoff, Farbeimer und Größere Mengen Restmüll Kartons, Säcke oder Kisten), (ohne Elektrogeräte) Haushaltsauflösungen bei der Gebühr gegen nur Anlieferung Reststoffdeponie Steinmühle und Renovierungsabfälle: Bau- brennbare Nicht Fliesen Sanitärkeramik, Fensterglas, z.B. Bauschutt, müssen 1 Tag Folgende Abfälle spätestens 15 Uhr) telefonisch unter 09633/923193-16 angemeldetwerden: Bitte2. beachten Direktanlieferung Sie: auf der Wertstoffsammelstelle Steinmühle (Formular s. S. 25 – 26). Bitte beachten Sie: BitteSeit Augustbeachten 2018 Sie: gelten auch Kleidungsstücke mit elektronischen Bestandteilen wie beheizbare Seit BitteHandschuhe Augustbeachten 2018 oder Sie: gelten blinkende auch Schuhe Kleidungsstücke als Elektrogerät mit elektronischen. Damit dürfen Bestandteilen diese nicht mehrwie beheizbare über die Seit HandschuheRestmülltonne August 2018 oder entsorgt gelten blinkende werden. Schuhe als Elektrogerät. Damit dürfen diese nicht mehrwie beheizbare über die

auch Kleidungsstücke mit elektronischen Bestandteilen

SeitRestmülltonneHandschuhe August 2018 oder entsorgt gelten blinkende werden. auch Schuhe Kleidungsstücke als Elektrogerät mit elektronischen. Damit dürfen Bestandteilen diese nicht mehrwie beheizbare über die HandschuheStarkRestmülltonne verunreinigte oder entsorgt blinkende Elektrogeräte werden. Schuhe oder als Geräte Elektrogerät mit Inhalt. Damit dürfen diese nicht mehr über die Stark (z.B.Restmülltonne verdorbene verunreinigte entsorgt Lebensmittel, Elektrogeräte werden. Restmüll) oder werdenGeräte nichtmit Inhalt an- bzw. mitgenommen. 09631/7001-15 09631/7001-15 09633/789 09631/7001-10 09631/7001-10 (z.B. verdorbene Lebensmittel, Restmüll) werden nicht an- bzw. mitgenommen. 09633/923193-16 09633/923193-16 Stark verunreinigte Elektrogeräte oder Geräte mit Inhalt Achten (z.B.Stark verdorbene verunreinigte Sie in Ihrem Lebensmittel, Elektrogeräte eigenen Restmüll)Interesse oder werdenGerätebitte bei nichtmit Ihren Inhalt an- Datenträg bzw. mitgenommen.ern (PCs, Laptops, Handys etc.) darauf, Achten(z.B. verdorbene dassSie in alle Ihrem Lebensmittel, persönlichen eigenen Restmüll)Interesse Daten gelöscht werdenbitte bei nichtsind. Ihren an- Datenträg bzw. mitgenommen.ern (PCs, Laptops, Handys etc.) darauf,Achten dassSie in alle Ihrem persönlichen eigenen Interesse Daten gelöscht bitte bei sind. Ihren Datenträgern (PCs, Laptops, Handys etc.)

darauf,Bitte Achten haben dassSie Siein alle Ihrem Verständnis, persönlichen eigenen dass Interesse Daten aufgrund gelöscht bitte der bei sind.Bruchgefahr Ihren Datenträg Leuchtstoffröhrenern (PCs, Laptops, und Energiespar-Handys etc.) Voranmeldung Voranmeldung lampen darauf,Bitte haben dassbei Sieder alle Verständnis,Sperrmüllabfuhr persönlichen dass Daten nichtaufgrund gelöscht mitgenommen der sind.Bruchgefahr werden Leuchtstoffröhren können! und Energiespar- Bitte lampen haben bei Sieder Verständnis,Sperrmüllabfuhr dass nicht mitgenommen werden können! enfreie enfreie Sperrmüll- bzw. E-Schrottanlieferung aus Haushalten sow aufgrund der Bruchgefahr Leuchtstoffröhren und Energiespar- lampenBitteFerner haben werden bei Sieder weder Verständnis,Sperrmüllabfuhr Nachtspeicheröfen dass nichtaufgrund mitgenommen noch der Photovoltaik-Module Bruchgefahr werden Leuchtstoffröhren können! abgeholt. und Energiespar- lampenSie Ferner können werden bei dieseder weder Sperrmüllabfuhr aber Nachtspeicheröfen selbst anliefern. nicht mitgenommenDie noch Annahmebedingungen Photovoltaik-Module werden können! bei abgeholt. Direktanlieferungen finden Sie Annahme nur nach telefonischer telefonischer nach nur Annahme Sie können diese aber selbst anliefern. Die Annahmebedingungen bei Direktanlieferungen finden Sie en. Es darf nur Sperrmüll / Elektroschrott angeliefert werden, aufFerner den werden Seiten 28weder – 29. noch abgeholt. Nachtspeicherofen, Nachtspeicherheizgerät Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf Seite 29 des Abfallwegweisers, insbesondere zu Abbau, Verpackung und Anlieferbedingungen! Haushaltübliche Elektrogroßgeräte, wenn die Elektrogroßgeräte, Haushaltübliche wird überschritten Stück 15 von Menge Stück 200 über Leuchtstoffröhren Nachtspeicheröfen Photovoltaik-Module Photovoltaikmodule ssen vor der Anlieferung zerkleinert werden. werden. zerkleinert Anlieferung ssen vor der aufSieFerner denkönnen werden Seiten diese 28weder –aber 29. Nachtspeicheröfen selbst anliefern. Die noch Annahmebedingungen Photovoltaik-Module bei abgeholt. Direktanlieferungen finden Sie uth angeschlossen ist.

    Sie können diese aber selbst anliefern. Die Annahmebedingungen bei Direktanlieferungen finden Sie he sperrige Gegenstände möglich, die selbst nach Zerkleinerung nach Zerkleinerung die selbst möglich, Gegenstände sperrige he Tipp: Fragen Sie bei Ihrem Elektrohändler nach! Abfallberatung & ElektrogeräteAbfallberatung 09631/7001-13 Nachtspeicherheizgeräte Problemabfälle 09631/7001-13 ZMS -Zweckverband Schwandorf Müllverwertung Abfälle Nichtbrennbare Steinmühle) (Reststoffdeponie Noch Fragen ? Sperrmüll auf den Seiten 28 – 29.

aufTipp: den Fragen Seiten Sie 28 –bei 29. Ihrem Elektrohändler nach!

e Tipp:Elektrohändler Fragen Sie mit bei einer Ihrem Verkaufsfläche Elektrohändler von nach!mindestens 400 m² sind verpflichtet, bei einem Neukauf Tipp:ElektrohändlerIhr Elektroaltgerät Fragen Sie mit bei kostenloseiner Ihrem Verkaufsfläche zurückzunehmen.Elektrohändler von nach!mindestens Auch müssen 400 diese m² sind Geschäfte verpflichtet, ohne beiNeukauf einem Altgeräte Neukauf Elektrohändler mitIhr Elektroaltgerät einer maximalen mit kostenloseiner Kantenlänge Verkaufsfläche zurückzunehmen. von vonbis zumindestens Auch 25 cm müssen annehmen. 400 diese m² sind Geschäfte verpflichtet, ohne beiNeukauf einem Altgeräte Neukauf ElektrohändlerIhrAbermit Elektroaltgerät einer auch maximalen in anderen, mit kostenloseiner Kantenlänge kleineren Verkaufsfläche zurückzunehmen. Geschäften von vonbis zu mindestenswird Auch 25 beimcm müssen annehmen. Kauf 400 dieseeines m² sind Geschäfteneuen verpflichtet, Elektrogerätes ohne beiNeukauf einem (z.B. Altgeräte NeukaufWasch- Für alle anderen Anlieferungen sind Gebühren zu entrichten! IhrAber Elektroaltgerät auch in anderen, kostenlos kleineren zurückzunehmen. Geschäften wird Auch beim müssen Kauf dieseeines Geschäfteneuen Elektrogerätes ohne Neukauf (z.B. Wasch- Welche Sperrmüllgegenstände dürfen angeliefert werden? mitmaschine, einer maximalen Kühlschrank) Kantenlänge die Entsorgung von bisIhres zu Altgerätes25 cm annehmen. oftmals freiwillig angeboten. Altgeräte mitmaschine, einer maximalen Kühlschrank) Kantenlänge die Entsorgung von bisIhres zu Altgerätes25 cm annehmen. oftmals freiwillig angeboten.

Aber auch in anderen, kleineren Geschäften wird beim Kauf eines neuen Elektrogerätes (z.B. Wasch- Aber auch in anderen, kleineren Geschäften wird beim Kauf eines neuen Elektrogerätes (z.B. Wasch- maschine, Kühlschrank) die Entsorgung Ihres Altgerätes oftmals freiwillig angeboten. 5 m³ nicht überschritten werd maschine,Direktanlieferung Kühlschrank) die Entsorgung von Elektrogerä Ihres Altgerätesten auf oftmals der Wertstoffsammelstefreiwillig angeboten. lle als 200 x 100 x 80 cm sind, mü x 100 80 cm sind, als 200 Direktanlieferung von Elektrogeräten auf der Wertstoffsammelstelle

, Bilderrahmen, Federbetten, sorgung im Landkreis Tirschenre Landkreis im sorgung Bei derDirektanlieferung Direktanlieferung von von Elektrogerä Elektrogerätenten auf istder unbedingt Wertstoffsammelste zu beachten:lle Bei derDirektanlieferung Direktanlieferung von von Elektrogerä Elektrogerätenten auf istder unbedingt Wertstoffsammelste zu beachten:lle  Bei akku- und batteriebetriebenen Geräten Bei der Direktanlieferung von Elektrogeräten ist unbedingt zu beachten: Bei Beimüssender akku- Direktanlieferung die und Akkus batteriebetriebenen / Batterien von - sofern Elek Geräten sietrogeräten nur aufge- ist unbedingt zu beachten:  Beistecktmüssen akku- bzw. die und eingelegt Akkus batteriebetriebenen / sindBatterien - vor der - sofern Anlieferung Geräten sie nur aufge-  Beisteckt akku- bzw. und eingelegt batteriebetriebenen und entsprechendsind - vor der Anlieferung derGeräten Informationen (kostenlos anlieferbar) anlieferbar) (kostenlos abgenommenmüssen die Akkus / Batterien - sofern sie nur aufge- aufabgenommenstecktmüssen Seite bzw. die30 eingelegt angeliefertAkkus und / entsprechendsindBatterien werden. - vor der- sofern Anlieferung der sie Informationen nur aufge-

Sperrmüll und Elektroaltgeräte abgenommenaufsteckt Seite bzw. 30 eingelegt angeliefert und entsprechendsind werden. - vor der Anlieferung der Informationen

aufabgenommen Seite 30 angeliefert und entsprechend werden. der Informationen auf Seite 30 angeliefert werden. Regal, Schrank, Spiegel, Stuhl, Tisch Stuhl, Spiegel, Schrank, Regal, große Blumenkübel, Gummiboot, Isomatte, Luftmatratze, Pavillon, Planschbecken, Sandmuschel, Sonnenschirm, sperrige Sportgeräte, Zelt Schlitten, Schubkarre, Ski, Gefrierschrank, Gefriertruhe, Kühlschrank z.B. Aquarium, Bett, Lattenrost, Matratzen Bettauflage bzw. Matratzenschoner/-auflagen, Polster, Fußbodenleisten, Linoleum, PVC-Boden, Teppichleisten, kein Laminat, kein Parkett, keine Fliesen Blumenkasten (nicht aus Eternit!), Gartenmöbel, Gartenschlauch, nur für haushaltsüblic ist Sperrmüllanlieferung Die kostenfreie größer die Gegenstände, Sperrige Der folgenden Tabelle können Sie einige Beispiele für eine kost Elektrogroßgeräte: Waschmaschine/-trockner Geschirrspüler, z.B. E-Herd, Ölradiatoren: Kühlgeräte, Elektrokleingeräte: Bildschirme: Metallgegenstände: Fahrräder, Sportgeräte, Töpfe, Pfannen, Wäscheständer Einrichtungsgegenstände: / Möbel Bodenbeläge: und Teppiche Sportartikel: und Garten- Balkon-, Sperrige Sonstiges: z.B. Gießkanne, Reisetasch (Wäsche-)Korb, Koffer, Kisten, Klavier, Kinderwagen, Innenrollos, Kratzbaum, Kicker, Kindersitz, z.B. Bohrmaschine, Computer, Fön, Heizlüfter, Lampen ohne Kaffeemaschine, Leuchtmittel, Mikrowelle, Radio, Rasierer, Telefon, Flachbildfernseher TV, Monitore, Videorecorder, Zahnbürste, Fernbedienung (ohne Batterie) gebührenpflichtige andere Abfälle entnehmen. entnehmen. Abfälle andere gebührenpflichtige Hierbei darf eine Gesamtmenge von das an die öffentliche Abfallent die öffentliche das an 27 26 27 27 27 27 Entsorgung von Elektrogeräten

 Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen werden auf der Wertstoffsammelstelle angenommen; Leuchtstoffröhren sind einzeln (nicht gebündelt) und ohne Verpackung anzuliefern!

Eine Anlieferung über 200 Stück ist telefonisch unbedingt vorab abzusprechen!

Zudem können Sie bei den Problemabfallsammlungen Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen in geringen Mengen (5 Stück) abgeben.

 Photovoltaikmodule (PV-Module) werden auf der Wertstoffsammelstelle ausschließlich nach telefonischer Anmeldung angenommen. Die Kontakte der PV-Module sind im Vorfeld abzukleben.

 Nachtspeicheröfen / Nachtspeicherheizgeräte:

Nachtspeicheröfen enthalten Schadstoffe! Deshalb bitte unbedingt vor der Demontage die Hinweise auf Seite 29 lesen.

Auch für die Geräteanlieferung ist einiges zu beachten. Mehr dazu finden Sie auf Seite 29 im Abfallwegweiser! Nicht ordnungsgemäße oder gar unverpackte Nacht- speicheröfen werden nicht angenommen!

Wir bitten um Ihr Verständnis:

 Übersteigt die anzuliefernde Zahl der Elektroaltgeräte die üblicherweise in Privathaushalten vor- kommende Menge, ist von einer gewerblichen Anlieferung auszugehen, die auf der Wertstoffsam- melstelle nicht angenommen werden muss. Rufen Sie uns vorab an, wir beraten Sie gerne!

 Gewerbliche Geräte (z.B. Kühltheken, Standkopierer, Plotter), auch wenn sie vorher im Privathaushalt standen und benutzt wurden, können nach dem ElektroG nicht angenommen werden! Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an Ihren Lieferanten oder einen Entsorgungsfachbetrieb.

 Direktanlieferungen von „Großkunden“ (z.B. Elektrohändler im Auftrag ihrer Kunden) müssen ihre Anlieferungen vorher schriftlich bei der Abfallwirtschaft anmelden. Die hierfür vorgesehe- nen Formulare sind über die Abfallwirtschaft erhältlich!

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch unter: 09631/7001-13 28 28 Entsorgung von Nachtspeicheröfen

Entsorgung von Nachtspeicheröfen Seit 2012 fallen Nachtspeicheröfen wie andere Elektrogroß- geräte aus Haushalten unter das ElektroG. Wegen der mög- licherweiseSeit 2012 fallen enthaltenen Nachtspeicheröfen Schadstoffe wie- Asbest andere oder Elektrogroß- andere Mineralfasern,geräte aus Haushalten chromat-haltige unter das ElektroG. Speichersteine, Wegen der PCB-mög- haltigelicherweise Bauteile enthaltenen - sind für Schadstoffe Abbau, Transport - Asbest und oder Anlieferung andere dieserMineralfasern, Geräte besondere chromat-haltige Vorgaben zu Speichersteine, beachten. PCB- haltige Bauteile - sind für Abbau, Transport und Anlieferung Demontagedieser Geräte und besondere Transport: Vorgaben zu beachten.

DaDemontage eine sichere und Beurteilung Transport: des Gefährdungspotentials bzw. die Feststellung der Schadstoffhaltigkeit eines ausgedienten AltgerätesDa eine sichere nicht ohneBeurteilung sachkundige des Gefährdungspotentials Begutachtung möglich bzw. ist, sinddie Feststellungvorsorglich alle der Nachtspeicherheizgeräte Schadstoffhaltigkeit eines deshalb ausgedienten generell als schadstoffhaltig zu betrachten. Altgerätes nicht ohne sachkundige Begutachtung möglich ist, Essind wird vorsorglich empfohlen, alle Nachtspeicherheizgeräte für Demontage und Transport deshalb generell zugelassene als schadstoffhaltig Fachfirmen nach zu betrachten TRGS 519. zu beauftragen. Es wird empfohlen, für Demontage und Transport zugelassene Fachfirmen nach TRGS 519 zu Beibeauftragen. unsachgemäßem Ausbau können lungenschädliche Asbest- und andere mineralische Fasern freige- setzt werden; dies kann zu Gesundheitsgefährdungen und Kontamination der Wohnungen auf lange Zeit führen.Bei unsachgemäßem Diese Mineralfasern Ausbau sind können in den lungenschädliche Geräten nicht fest Asbest- gebunden und undandere verteilen mineralische sich bereits Fasern bei freige-gerin- gensetzt Beschädigungen werden; dies kann und zu Stößen Gesundheitsgefährdungen in der Umgebung. und Kontamination der Wohnungen auf lange Zeit führen. Diese Mineralfasern sind in den Geräten nicht fest gebunden und verteilen sich bereits bei gerin- Auchgen Beschädigungen von asbestfreien und Öfen Stößen gehen in Gefahren der Umgebung. für Umwelt und Gesundheit aus: Die in vielen Speichersteinen enthaltenen Chromverbindungen sind giftig und krebserregend und wer- denAuch bei von Kontakt asbestfreien über die Öfen Haut gehen aufgenommen. Gefahren für In Umwelt manchen und Reglern Gesund sheitind aus:Polychlorierte Biphenyle (PCB) enthalten;Die in vielen ein Speichersteinenkrebserzeugendes enthaltenen Umweltgift. Chromverbindungen sind giftig und krebserregend und wer- den bei Kontakt über die Haut aufgenommen. In manchen Reglern sind Polychlorierte Biphenyle (PCB) enthalten; ein krebserzeugendes Umweltgift. Entsorgung von Nachtspeicheröfen

Entsorgung von Nachtspeicheröfen Nachtspeicheröfen aus dem Landkreis Tirschenreuth sind auf der Wertstoffsammelstelle anzuliefern. AbgeholtNachtspeicheröfen werden dieseaus dem Geräte Landkreis nicht! Tirschenreuth sind auf der Wertstoffsammelstelle anzuliefern. AbgeholtAnliefern dürfenwerden private diese Haushalte Geräte nicht! und Betriebe wie z.B. Händler oder Demontagebetriebe, die die Geräte anstatt des privaten Besitzers anlie- fern.Anliefern dürfen private Haushalte und Betriebe wie z.B. Händler oder Demontagebetriebe, die die Geräte anstatt des privaten Besitzers anlie- fern. Die Anlieferung ist unbedingt vorher telefonisch anzumelden.

 BitteDie Anlieferung haben Sie istVerständnis, unbedingt dassvorher pro telefonisch Tag nur eine anzumelden. bestimmte Anzahl von Nachtspeichergeräten angenommen werden kann.  Bitte haben Sie Verständnis, dass pro Tag nur eine bestimmte Anzahl von Nachtspeichergeräten angenommen werden kann.  Nicht ordnungsgemäß abgebaute und falsch verpackte und/oder beschädigte Geräte können nicht angenommen werden.  Nicht ordnungsgemäß abgebaute und falsch verpackte  Dieund/oder Geräte beschädigte müssen vollkommen Geräte können staubdicht nicht angenommenin Folie werden. (Mindestdicke 0,4 mm) verpackt sein;  anDie den Geräte Stößen müssen ist die vollkommen Folie zu überlappen staubdicht und in Foliezu verkleben. (Mindestdicke 0,4 mm) verpackt sein;  Uman den eine Stößen Entladung ist die mit Folie dem zu Gabelstapler überlappen zuund ermöglichen, zu verkleben. müssen die verpackten Nachtspeichergeräte auf Kanthölzern  oderUm eine Palette Entladung angeliefert mit demwerden. Gabelstapler zu ermöglichen, müssen die verpackten Nachtspeichergeräte auf Kanthölzern oder Palette angeliefert werden. Unverpackte Nachtspeicheröfen werden nicht angenommen!  UnverpackteWeitere Nachtspeicheröfen Informationen unter werden 09631/7001-13 nicht angenommen!

Weitere Informationen unter  09631/7001-13

29 29 Entsorgung von Batterien und Akkus Entsorgung von Batterien und Akkus Batterien und Akkus – Sortierung verständlich erklärt! Batterien und Akkus – Sortierung verständlich erklärt! Auch bei der Anlieferung von akku- und batteriebetriebenen Geräten müssen die Akkus /

AuchBatterien bei der – sofern Anlieferung sie nur von aufgestecktakku- und bzw. batteriebetriebenen eingelegt sind Geräten - vor der müssen Anlieferung die Akkus an der / BatterienWertstoffsammelstelle – sofern sieabgenommen nur aufgesteckt und entsprechend bzw. eingelegt angeliefert sind w -erden. vor der Anlieferung an der

Wertstoffsammelstelle abgenommen und entsprechend angeliefert werden. Die Rückgabe von Akkus und Batterien kann an allen Verkaufsstellen sowie unten aufgeführt bei Dieder WertstoffsammelstelleRückgabe von Akkus oder und am Batterien Umweltmobil kann erfolgen.an allen Verkaufsstellen sowie unten aufgeführt bei der Wertstoffsammelstelle oder am Umweltmobil erfolgen. Was kommt wo hinein? Was kommt wo hinein?

 Sammlung im grünen GRS Fass  beiSammlung der Wertstoffsammelste im grünen GRSlle oder Fass am Umweltmobil bei der Wertstoffsammelstelle oder am Umweltmobil Alle kleinen Haushaltsbatterien aus Haushaltsgeräten und AlleSpielzeugen: kleinen Haushaltsbatterien aus Haushaltsgeräten und

Spielzeugen: Zink-Kohle, Alkali-Mangan etc.

 Zink-Kohle,Mono-, Mignon-, Alkali-Mangan Mikrobatterien etc.  Knopfzellen Mono-, Mignon-, Mikrobatterien  Knopfzellen

Alle kleinen wiederaufladbaren Batterien (Akkus): Alle kleinenNickelmetallhydrid wiederaufladbaren (NiMH) Batterien (Akkus):  NickelmetallhydridNickel-Cadmium (NiCd) (NiMH)  Nickel-CadmiumLithium-Ionen-Akkus (NiCd) (bis Handygröße)  Lithium-Ionen-Akkus (bis Handygröße) Akkus bis ca. 500 g beispielsweise aus: Akkus Spielzeug,bis ca. 500 Heimwerkergeräten g beispielsweise aus:  Spielzeug,Laptops, Videokameras, Heimwerkergeräten Handys

 Laptops, Videokameras, Handys Beschädigte Akkus sind aufgrund der Brandgefahr einzeln in Beschädigte AkkusPlastiktüten sind aufgrund zu verpacken! der Brandgefahr einzeln in Plastiktüten zu verpacken!

 Sammlung im gelben GRS Fass  beiSammlung der Wertstoffsammelste im gelben GRSlle oder Fass am Umweltmobil bei der Wertstoffsammelstelle oder am Umweltmobil Größere Batterien (ab 500 g) sowie Akkupacks (ab 500 g): Größere Batterien (ab 500 g) sowie Akkupacks (ab 500 g): Wichtig: Pole bitte abkleben! BeschädigteWichtig: Pole Batterienbitte abkleben! oder Akkus müssen in Plastiktüten einzelnBeschädigte verpackt Batterien sein; andernfa oder Akkuslls erfolgt müssen keine inAnnahme! Plastiktüten einzeln verpackt sein; andernfalls erfolgt keine Annahme! Beispiele: Akkupacks aus digitalen Fotogeräten, Heimwerkergeräten, Akkuschraubern,Beispiele: Akkupacks Gartengeräten, aus digitalen aber Fotogeräten, auch Akkus Heimwerkergeräten, von Elektro- fahrrädernAkkuschraubern, oder Profihandwerkergeräten Gartengeräten, aber auch Akkus von Elektro- fahrrädern oder Profihandwerkergeräten 30 30 BAXI – Ihr Anruftaxi von fahrmit

Mobil im Landkreis Tirschenreuth

Die neie mit NEINERN! Das BAXI buchen Sie jetzt über die neue Nummer 09631 / 79 29 899! Sie ersetzt nicht nur die alte Telefonnummer für die Anmeldung von BAXI-Fahrten, die neue Nummer ist auch Ihre Anlaufstelle für Fragen zu Bus, Bahn und allen Anliegen rund ums Thema Mobilität im Landkreis Tirschenreuth!

Die BAXI-Fahrt bis zum jeweiligen Anmeldeschluss* anmelden und die Haltestelle, die gewünschte Fahrtnummer und den Zielort nennen.

EIN/AUSSTEIGEN Zur bestätigten Abfahrtszeit ganz einfach an der vereinbarten Station einsteigen. Aussteigen können Sie innerhalb des Zielorts an jeder beliebigen Adresse.

MITFAHREN Bequem und entspannt ankommen – so günstig wie mit dem Bus und so flexibel wie mit dem Taxi.

* Den Anmeldeschluss finden Sie immer oberhalb des jeweiligen Fahrplans.

www.fahrmit-baxi.de

31 Biotonne.Voll.Gut Biotonne.Voll.Gut.Biotonne.Voll.Gut Biotonne.Voll.Gut Biotonne.Voll.Gut Biotonne.Voll.Gut Biotonne.Voll.Gut 2019 geht die Biotonne in ihr drittes Abfuhrjahr. 2019 geht die Biotonne in ihr drittes Abfuhrjahr. 2019 geht die Biotonne in ihr drittes Abfuhrjahr. 2019 geht die Biotonne in ihr drittes Abfuhrjahr. 2019 gehtSie die nutzen Biotonne bereits in eine ihr drittesBiotonne? Abfuhrjahr. Sie nutzen bereits eine Biotonne? Sie nutzen bereits eine Biotonne? Ihre AbfuhrtermineSie nutzen findenbereits Si einee auf Biotonne? den Seiten 34-35. Ihre AbfuhrtermineSie nutzen findenbereits Si einee auf Biotonne? den Seiten 34-35. Ihre Abfuhrtermine finden Sie auf den Seiten 34-35. Ihre Abfuhrtermine finden Sie auf den Seiten 34-35. Sie interessieren sich für die Biotonne? Sie interessieren sich für die Biotonne? Hier findenSie Sie interessieren die wichtigste sichn Informationen für die Biotonne? im Überblick: Hier findenSie Sie interessieren die wichtigste sichn Informationen für die Biotonne? im Überblick: WelcheHier Abfälle finden dürfeSie dien inwichtigste die Biotonne?n Informationen im Überblick: WelcheHier Abfälle finden dürfeSie dien inwichtigste die Biotonne?n Informationen im Überblick: Welche Abfälle dürfen in die Biotonne? Kurz zusammengefasst: Welche Abfälle dürfen in die Biotonne? Kurz zusammengefasst: Welche Abfälle dürfen in die Biotonne? ÜberKurz zusammengefasst:die Biotonne können SieWelche pflanzliche Abfälle Küchenabfälle dürfen in dieund Biotonne? Gartenabfälle entsorgen. ÜberKurz zusammengefasst:die Biotonne können Sie pflanzliche Küchenabfälle und Gartenabfälle entsorgen. ÜberKurz zusammengefasst:die Biotonne können Sie pflanzliche Küchenabfälle und Gartenabfälle entsorgen. ÜberKurz zusammengefasst:die Biotonne können Sie pflanzliche Küchenabfälle und Gartenabfälle entsorgen. Über die Biotonne können Sie pflanzlicheWas kostet Küchenabfälle Sie die Biotonne?und Gartenabfälle entsorgen. Was kostet Sie die Biotonne? Über die Biotonne können Sie pflanzlicheWas kostet Küchenabfälle Sie die Biotonne?und Gartenabfälle entsorgen. DieWas halbjährliche kostet Sie Abfallgebühr die Biotonne? beträgt: DieWas halbjährliche kostet Sie Abfallgebühr die Biotonne? beträgt: Die Was halbjährliche80 Lit kosteter Biotonne Sie Abfallgebühr die Biotonne? 9,60 € beträgt: Die halbjährliche80 Liter Biotonne Abfallgebühr 9,60 € beträgt: Die 120 halbjährliche80 LiteLiterr Biotonne Abfallgebühr 14,40 9,60 € beträgt: Die 120 halbjährliche80 LiteLiterr Biotonne Abfallgebühr 14,40 9,60 € beträgt: 120 80 LiteLiterr Biotonne 14,40 9,60 € 120 80 LiteLiterr Biotonne 14,40 9,60 € Wie melden 120 Lite Sier Biotonne die Biotonne 14,40 an € oder ab? Wie melden Sie die Biotonne an oder ab? Wie melden 120 Lite Sier Biotonne die Biotonne 14,40 an € oder ab? Wohnungs- und GrundstückseigentümerWie melden Sie können die Biotonne mithilfe an des oder Formula ab? rs Wohnungs- und GrundstückseigentümerWie melden Sie können die Biotonne mithilfe an des oder Formula ab? rs imWohnungs- Abfallwegweiser und Grundstückseigentümer (SeiteWie 11-12) melden die Biotonne Sie können die beantragen. Biotonne mithilfe an des oder Formula ab? rs imWohnungs- Abfallwegweiser und Grundstückseigentümer (Seite 11-12) die Biotonne können beantragen. mithilfe des Formulars DasimWohnungs- Abfallwegweiser Biotonnen-Gefäß und Grundstückseigentümer (Seite müssen 11-12) Sie dienicht Biotonne selbst können kaufen. beantragen. mithilfe Dieses deswird FormulaIhnen vomrs DasimWohnungs- Abfallwegweiser Biotonnen-Gefäß und Grundstückseigentümer (Seite müssen 11-12) Sie dienicht Biotonne selbst können kaufen. beantragen. mithilfe Dieses deswird FormulaIhnen vomrs LandkreisDasim Abfallwegweiser Biotonnen-Gefäß Tirschenreuth (Seite müssen kostenlos 11-12) Sie diezurnicht BiotonneVerfügung selbst kaufen. beantragen. gestellt. Dieses wird Ihnen vom LandkreisimDas Abfallwegweiser Biotonnen-Gefäß Tirschenreuth (Seite müssen kostenlos 11-12) Sie diezurnicht BiotonneVerfügung selbst kaufen. beantragen. gestellt. Dieses wird Ihnen vom LandkreisDasAuch Biotonnen-Gefäß die Biotonnen-Auslieferung Tirschenreuth müssen kostenlos Sie an zurnichtIhr VerfügungGrundstück selbst kaufen. gestellt. ist für Dieses Sie k ostenlos.wird Ihnen vom DasLandkreisAuch Biotonnen-Gefäß die Biotonnen-Auslieferung Tirschenreuth müssen kostenlos Sie an zurnichtIhr VerfügungGrundstück selbst kaufen. gestellt. ist für Dieses Sie k ostenlos.wird Ihnen vom Landkreis Auch die Biotonnen-Auslieferung Tirschenreuth kostenlos an zurIhr VerfügungGrundstück gestellt. ist für Sie kostenlos. LandkreisAuch die Biotonnen-Auslieferung Tirschenreuth kostenlos an zurIhr VerfügungGrundstück gestellt. ist für Sie kostenlos. Falls Auch die Sie Biotonnen-Auslieferung die Biotonne an Ihrem an ObjektIhr Grundstück abmelden ist für möchten, Sie kostenlos. nutzen Sie bitte Falls Auch die Sie Biotonnen-Auslieferung die Biotonne an Ihrem an ObjektIhr Grundstück abmelden ist für möchten, Sie kostenlos. nutzen Sie bitte ebenfallsFalls Sie das die Formular Biotonne von an Seite Ihrem 11-12. Objekt abmelden möchten, nutzen Sie bitte ebenfallsFalls Sie das die Formular Biotonne von an Seite Ihrem 11-12. Objekt abmelden möchten, nutzen Sie bitte LösenebenfallsFalls Sie Sie das die die Formular BiotonneGebührenkontrollmarke von an Seite Ihrem 11-12. Objekt von abmeldender Biotonne möchten, ab und nutzen kleben diese Sie bitte auf LösenebenfallsFalls Sie Sie das die die Formular BiotonneGebührenkontrollmarke von an Seite Ihrem 11-12. Objekt von abmeldender Biotonne möchten, ab und nutzen kleben diese Sie bitte auf denLösenebenfalls ausgefüllten Sie das die Formular Gebührenkontrollmarke Antrag. von Den Seite Antrag 11-12. senden von der Sie Biotonnedann an uns ab undzurü kleck.ben diese auf denLösenebenfalls ausgefüllten Sie das die Formular Gebührenkontrollmarke Antrag. von Den Seite Antrag 11-12. senden von der Sie Biotonnedann an uns ab undzurü kleck.ben diese auf BittedenLösen ausgefüllten geben Sie dieSie GebührenkontrollmarkeIhre Antrag. Kontaktdaten Den Antrag auf senden dem von Formular der Sie Biotonnedann an. an uns ab undzurü kleck.ben diese auf BittedenLösen ausgefüllten geben Sie dieSie GebührenkontrollmarkeIhre Antrag. Kontaktdaten Den Antrag auf senden dem von Formular der Sie Biotonnedann an. an uns ab undzurü kleck.ben diese auf DasBitteden ausgefüllten beauftragtegeben Sie Ihre Antrag. Abfuhrunternehmen Kontaktdaten Den Antrag auf senden dem (Fa. Formular Magnitz) Sie dann an. kann an uns sich zurü nurck. d ann mit Ihnen DasdenBitte ausgefüllten beauftragtegeben Sie Ihre Antrag. Abfuhrunternehmen Kontaktdaten Den Antrag auf senden dem (Fa. Formular Magnitz) Sie dann an. kann an uns sich zurü nurck. d ann mit Ihnen wegenDasBitte beauftragtegeben der Tonnenabholung Sie Ihre Abfuhrunternehmen Kontaktdaten in Verbindung auf dem (Fa. Formularsetzen. Magnitz) an. kann sich nur dann mit Ihnen wegenBitte Das beauftragtegeben der Tonnenabholung Sie Ihre Abfuhrunternehmen Kontaktdaten in Verbindung auf dem (Fa. Formularsetzen. Magnitz) an. kann sich nur dann mit Ihnen wegenDas beauftragte der Tonnenabholung Abfuhrunternehmen in Verbindung (Fa. setzen. Magnitz) kann sich nur dann mit Ihnen Das wegen beauftragte der Tonnenabholung Abfuhrunternehmen in Verbindung (Fa. setzen. Magnitz) kann sich nur dann mit Ihnen wegen Bei der Fragen Tonnenabholung zur Ab- und in VerbindungAnmeldung setzen. von Biotonnen: 09631/7001-25 wegen Bei der Fragen Tonnenabholung zur Ab- und in VerbindungAnmeldung setzen. von Biotonnen: 09631/7001-25 Bei Fragen zur Ab- und Anmeldung von Biotonnen: 09631/7001-25 WICHTIG: Bei Fragen Bei einem zur Ab-Umzug und verbleibt Anmeldung die Biotonne von Biotonnen: auf dem Grundstück. 09631/7001-25 WICHTIG: Bei Fragen Bei einem zur Ab-Umzug und verbleibt Anmeldung die Biotonne von Biotonnen: auf dem Grundstück. 09631/7001-25 WICHTIG: Bei Fragen Bei einem zur Ab-Umzug und verbleibt Anmeldung die Biotonne von Biotonnen: auf dem Grundstück. 09631/7001-25 WICHTIG: Bei einem Umzug verbleibt die Biotonne auf dem Grundstück. WICHTIG: Bei einem UmzugWann verbleibt und diewie Biotonne oft wird auf die dem Biotonne Grundstück. geleert? WICHTIG: Bei einem UmzugWann verbleibt und diewie Biotonne oft wird auf die dem Biotonne Grundstück. geleert? Wann und wie oft wird die Biotonne geleert? Wann und wie oft wird die Biotonne geleert? Egal ob Winter oder Sommer:Wann Die und Biotonne wie oft wirdwird ganzjährig die Biotonne alle zgeleert?wei Wochen geleert. Egal ob Winter oder Sommer:Wann Die und Biotonne wie oft wirdwird ganzjährig die Biotonne alle zgeleert?wei Wochen geleert. Egal ob Winter oder Sommer: Die Biotonne wird ganzjährig alle zwei Wochen geleert. Egal ob Winter oder Sommer: Die Biotonne wird ganzjährig alle zwei Wochen geleert. Egal ob Winter oder Sommer:Biotonne Die Biotonne oder wird Kompost ganzjährig im Garten?alle zwei Wochen geleert. Egal ob Winter oder Sommer:Biotonne Die Biotonne oder wird Kompost ganzjährig im Garten?alle zwei Wochen geleert. Biotonne oder Kompost im Garten? Biotonne oder Kompost im Garten? HobbygärtnerBiotonne wussten oder Kompost es schon im lange: Garten? HobbygärtnerBiotonne wussten oder Kompost es schon im lange: Garten? Hobbygärtner wussten es schon lange: HobbygärtnerPflanzliche Bioabfälle wussten sind es zu schon wertvoll, lange: um mit dem Restmüll gemeinsam HobbygärtnerPflanzliche Bioabfälle wussten sind es zu schon wertvoll, lange: um mit dem Restmüll gemeinsam HobbygärtnerverbranntPflanzliche zu Bioabfälle werden! wussten sind es zu schon wertvoll, lange: um mit dem Restmüll gemeinsam verbranntPflanzliche zu Bioabfälle werden! sind zu wertvoll, um mit dem Restmüll gemeinsam AusverbranntPflanzliche Bioabfällen zu Bioabfälle werden! kann Kompost sind zu wertvoll, gewonnen um werden. mit dem Und Restmüll wenn sie ge meinsam über die AusverbranntPflanzliche Bioabfällen zu Bioabfälle werden! kann Kompost sind zu wertvoll, gewonnen um werden. mit dem Und Restmüll wenn sie ge meinsam über die Ausverbrannt Bioabfällen zu werden! kann Kompost gewonnen werden. Und wenn sie über die AusverbranntSammlung Bioabfällen zu der werden! Biotonne kann Kompost anschließend gewonnen verwertet werden. werden, Und wenngibt es sie au überch noch die AusSammlung Bioabfällen der Biotonne kann Kompost anschließend gewonnen verwertet werden. werden, Und wenngibt es sie au überch noch die AusEnergieSammlung Bioabfällen in Form der von Biotonne kann Strom Kompost und anschließend Wärme. gewonnen verwertet werden. werden, Und wenngibt es sie au überch noch die EnergieSammlung in Form der von Biotonne Strom und anschließend Wärme. verwertet werden, gibt es auch noch EnergieSammlung in Form der von Biotonne Strom und anschließend Wärme. verwertet werden, gibt es auch noch EnergieSammlung in Form der von Biotonne Strom und anschließend Wärme. verwertet werden, gibt es auch noch EnergieSie dürfen in Form auch von weiterhin Strom und Ihre Wärme. pflanzlichen Bioabfälle im eigenen Garten EnergieSie dürfen in Form auch von weiterhin Strom und Ihre Wärme. pflanzlichen Bioabfälle im eigenen Garten kompostierenSie dürfen auch – wenn weiterhin Sie möchten. Ihre pflanzlichen Bioabfälle im eigenen Garten kompostierenSie dürfen auch – wenn weiterhin Sie möchten. Ihre pflanzlichen Bioabfälle im eigenen Garten kompostierenSie dürfen auch – wenn weiterhin Sie möchten. Ihre pflanzlichen Bioabfälle im eigenen Garten kompostierenSieDie Nutzungdürfen auch der – wenn Biotonne weiterhin Sie möchten. richtet Ihre pflanzlichen sich insbesondere Bioabfälle an im alle eigen andeenren: Garten denn kompostierenDie Nutzung der – wenn Biotonne Sie möchten. richtet sich insbesondere an alle anderen: denn nichtkompostierenDie Nutzung jeder kann der – wenn oder Biotonne möchteSie möchten. richtet seine sich Bioabfälle insbesondere selbst kompostier an alle andeen. ren: denn nichtDie Nutzung jeder kann der oder Biotonne möchte richtet seine sichBioabfälle insbesondere selbst kompostier an alle andeen. ren: denn nichtDie Nutzung jeder kann der oder Biotonne möchte richtet seine sichBioabfälle insbesondere selbst kompostier an alle andeen. ren: denn Nutzen Sie die Biotonne!nichtDie Nutzung jederGeben kann derSie oder Ihre Biotonne möchteBananenschale, richtet seine sichBioabfälle den insbesondere Kaff selbsteefilter kompostier anoder alle die ande Gemüseresteen. ren: denn Nutzen Sie die Biotonne!nicht jederGeben kann Sie oder Ihre möchteBananenschale, seine Bioabfälle den Kaff selbsteefilter kompostier oder die Gemüseresteen. einfachNutzen Sieund die bequem Biotonne!nicht in die jederGeben Biotonne! kann Sie oder IhreDamit möchteBananenschale, entlasten seine Sie Bioabfälle die den Umw Kaff elt!selbsteefilter kompostier oder die Gemüseresteen. einfachNutzen Sieund die bequem Biotonne! in die Geben Biotonne! Sie IhreDamit Bananenschale, entlasten Sie die den Umw Kaffelt!eefilter oder die Gemüsereste einfachNutzen Sieund die bequem Biotonne! in die Geben Biotonne! Sie IhreDamit Bananenschale, entlasten Sie die den Umw Kaffelt!eefilter oder die Gemüsereste einfachNutzen Sieund die bequem Biotonne! in die Geben Biotonne! Sie IhreDamit Bananenschale, entlasten Sie die den Umw Kaffelt!eefilter oder die Gemüsereste einfach und bequem in die Biotonne! Damit entlasten Sie die Umwelt! 32einfach und bequem in die Biotonne! Damit entlasten Sie die Umwelt! 32 32 Biotonne.Voll.Gut.Biotonne.Voll.Gut Biotonne.Voll.Gut

Biotonne.Voll.Gut Trennhilfe für die Biotonne Trennhilfe für die Biotonne Trennhilfe für die Biotonne Trennhilfe für die Biotonne In diese Tonne gehören: Nicht hinein gehören: In diese Tonne gehören: Nicht hinein gehören: KüchenabfälleIn diese Tonne wiegehören: Nicht kompostierbare hinein gehören: Folienkunststoffbeutel Küchenabfälle wie  kompostierbare Folienkunststoffbeutel Küchenabfälle Obst- und Gemüseabfälle wie (auch Zitrusfrüchte)  Kunststoffe und Plastiktüten Küchenabfälle Obst- und Gemüseabfälle wie (auch Zitrusfrüchte)  Kunststoffekompostierbare und FolienkunststoffbeutelPlastiktüten  Kaffeefilter, Teebeutel  Kunststoffe und Plastiktüten  Obst-Kaffeefilter, und Gemüseabfälle Teebeutel (auch Zitrusfrüchte)  Metall, behandeltes Holz  Brot-Kaffeefilter, und Gebäckreste Teebeutel  Metall,Kunststoffe behandeltes und Plastiktüten Holz  Kaffeefilter,Brot- und Gebäckreste Teebeutel  Kehricht, Staubsaugerbeutel  SchnittblumenBrot- und Gebäckreste und Topfpflanzen (ohne Topf!)  Kehricht,Metall, behandeltes Staubsaugerbeutel Holz  Schnittblumen und Topfpflanzen (ohne Topf!)  Asche, Zigaretten  SchnittblumenBrot- und Gebäckreste und Topfpflanzen (ohne Topf!)  Kehricht,Asche, Zigaretten Staubsaugerbeutel  Schnittblumen und Topfpflanzen (ohne Topf!)  Kleintierstreu, Fäkalien Gartenabfälle wie  Kleintierstreu,Asche, Zigaretten Fäkalien Gartenabfälle Grasschnitt, Unkrautwie  Tierkadaver Gartenabfälle Grasschnitt, Unkrautwie  TierkadaverKleintierstreu, Fäkalien  Laub,Grasschnitt, kleine UnkrautZweige  Textilien, Windeln  Laub, kleine Zweige  TierkadaverTextilien, Windeln  ResteLaub,Grasschnitt, kleinevon Blumen UnkrautZweige und Gemüse  Textilien, Windeln  Laub,Reste kleinevon Blumen Zweige und Gemüse  Problemabfälle (z.B. Farben, Putzmittel) Reste von Blumen und Gemüse  ProblemabfälleTextilien, Windeln (z.B. Farben, Putzmittel)

 Reste von Blumen und Gemüse Kompostierbare Folienbeutel – Problemabfälle Nichts für die (z.B. Biotonne! Farben, Putzmittel) Kompostierbare Folienbeutel – Nichts für die Biotonne! Kompostierbare Folienbeutel – Nichts für die Biotonne! Sie wissen: Plastik,Kompostierbare Glas, Metall - all dasFolienbeutel gehört nicht – Nichtsin die Biotonne! für die Biotonne! Sie wissen: Plastik, Glas, Metall - all das gehört nicht in die Biotonne! Was manche Biotonnen-Nutzer jedoch nicht wissen: WasSie wissen: manche Plastik, Biotonnen-Nutzer Glas, Metall jedoch - all das nicht gehört wissen: nicht in die Biotonne! Auch „kompostierbare“ Biomüllbeutel aus Plastik dürfen nicht in die Biotonne. AuchWas manche „kompostierbare“ Biotonnen-Nutzer Biomüllbeutel jedoch ausnicht Plastik wissen: dürfen nicht in die Biotonne. Das Verwenden von solchen Tüten scheint zwar auf den ersten Auch „kompostierbare“ BiomüllbeutelDas aus Verwenden Plastik dürfen von solchen nicht in Tüten die Biotonne. scheint zwar auf den ersten Blick die praktischste Lösung zu sein, jedoch zersetzen sich die BlickDas Verwenden die praktischste von solchen Lösung Tüten zu sein, scheint jedoch zwar zersetzen auf den sich ersten die kompostierbaren Folienbeutel nur unzureichend bei der Blickkompostierbaren die praktischste Folienbeutel Lösung zu sein,nur jedoch unzureichend zersetzen bei sich der die Bioabfallverwertung. Bioabfallverwertung.kompostierbaren Folienbeutel nur unzureichend bei der Das gesammelte Biogut wird nicht – wie viele es aus dem Garten DasBioabfallverwertung. gesammelte Biogut wird nicht – wie viele es aus dem Garten kennen – offen über einen längeren Zeitraum kompostiert. kennenDas gesammelte – offen über Biogut einen wird längeren nicht –Zeitraum wie viele kompostiert. es aus dem Garten Ein Teil des Bioguts wird vergoren und der andere Teil industriell Einkennen Teil – des offen Bioguts über einen wird längeren vergoren Zeitraum und der anderekompostiert. Teil industri ell kompostiert. Um Probleme in der Anlagentechnik zu vermeiden, kompostiert.Ein Teil des BiogutsUm Probleme wird vergoren in der Anlagentechnik und der andere zu Teil vermeiden, industriell müssen deshalb auch diese Folienbeutel vor Beginn der müssenkompostiert. deshalb Um Probleme auch diese in der Folienbeutel Anlagentechnik vor zu Beginn vermeiden, der Verwertung aufwendig und kostenintensiv aussortiert werden.

Verwertungmüssen deshalb aufwendig auch und kostenintensiv diese Folienbeutel aussortiert vor werden. Beginn der Verwertung aufwendig und kostenintensiv aussortiert werden.

Nutzen Sie Verwertung Zeitungspapier aufwendig oder und Papiertüten!kostenintensiv aussortiert werden. Nutzen Sie Zeitungspapier oder Papiertüten!

Bitte greifen Sie auf Zeitungspapier,Nutzen Sie Zeitungspapier Papiertüten ohne oder Beschich Papiertüten!tung (z.B. von Ihrer Bäckerei) Bitte greifen Sie auf Zeitungspapier, Papiertüten ohne Beschichtung (z.B. von Ihrer Bäckerei) oder im Handel käuflich zu erwerbende Biotüten aus Papier zurück. oderBitte im greifen Handel Sie käuflich auf Zeitungspapier, zu erwerbende Papiertüten Biotüten aus ohne Papier Beschich zurück.tung (z.B. von Ihrer Bäckerei) So ist die Bioabfallsammlung im Haushalt bzw. in Ihrer Biotonne eine Sooder ist im Handel die Bioabfallsammlung käuflich zu erwerbende im Haushalt Biotüten aus bzw. Papier in Ihrer zurüc Biotonnek. eine weitestgehend saubere Sache. Auch wenn die Sammlung in Papier weitestgehendSo ist die Bioabfallsammlung saubere Sache. im Auch Haushalt wenn bzw. die in Sammlung Ihrer Biotonne in Papier eine zugegebenermaßen nicht derart komfortabel für den Biotonnen-Nutzer wie die im zugegebenermaßenweitestgehend saubere nicht derart Sache. komfortabel Auch für wenn den die Biotonnen-Nut Sammlungzer wiein Papierdie im kompostierbaren Folienbeutel ist, aber dafür wird aus dem Biogut Energie und kompostierbarenzugegebenermaßen Folienbeutel nicht derart ist, komfortabel aber dafür für wird den aus Biotonnen-Nut dem Biogutzer Energie wie die und im qualitativkompostierbaren hochwertiger Folienbeutel Kompost ist, abererzeugt. dafür Eine wird rundum gute Sache! qualitativ hochwertiger Kompost erzeugt. Eine rundumaus dem gute Biogut Sache ! Energie und qualitativ hochwertiger WeitereKompost Informationen erzeugt. Eine rundum und Tipps gute zurSache Biotonne! Weitere Informationen und Tipps zur Biotonne

Weitere Weitere Informationen Informationen sowie und Tipps Tipps und zur Tricks Biotonne zur Biotonne finden Sie in Weitere Informationen sowie Tipps und Tricks zur Biotonne finden Sie in unserem Flyer. Weitereunserem InformationenFlyer. sowie Tipps und Tricks zur Biotonne finden Sie in Dieser ist erhältlich bei allen Landkreisgemeinden, dem Landratsamt Tirschenreuth Dieserunserem ist Flyer. erhältlich bei allen Landkreisgemeinden, dem Landratsamt Tirschenreuth und auf unsere Internetseite! undDieser auf istunsere erhältlich Internetseite! bei allen Landkreisgemeinden, dem Landratsamt Tirschenreuth

und auf unsere Internetseite! Oder Sie rufen uns an: 09631/7001-13 Oder Sie rufen uns an: 09631/7001-13

Oder Sie rufen uns an: 09631/7001-13

33 33 3333 AbfuhrtermineAbfuhrtermine-Biotonne – Biotonne Abfuhrtermine-Biotonne Abfuhrtermine-Biotonne Abfuhrtermine-Biotonne

Biotonne Biotonne Biotonne Biotonne Biotonne Abfuhrtermine 2019 Abfuhrtermine 2019 Abfuhrtermine 2019 Abfuhrtermine 2019 östlicherAbfuhrtermine & westlicher 2019 Landkreis östlicher & westlicher Landkreis östlicherBitte beachten Sie& diewestlicher Hinweise auf den LandkreisSeiten 32 - 33! östlicherBitte beachten Sie& diewestlicher Hinweise auf den LandkreisSeiten 32 - 33! östlicherBitte beachten Sie& diewestlicher Hinweise auf den LandkreisSeiten 32 - 33! Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Seiten 32 - 33! Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Seiten 32 - 33!

2019 werden die Biotonnen im gesamten Landkreis Tirschenreuth durch die 2019 werden die Biotonnen im gesamten Landkreis Tirschenreuth durch die 2019Firma werden Magnitz die GmbH, Biotonnen Franz-Heldmann-Straße im gesamten Landkreis 58, Tirschenreuth 95643 Tirschenreu durch dieth Firma2019 werden Magnitz die GmbH, Biotonnen Franz-Heldmann-Straße im gesamten Landkreis 58, Tirschenreuth 95643 Tirschenreu durch dieth Firmaabgefahren. Magnitz GmbH, Franz-Heldmann-Straße 58, 95643 Tirschenreuth Firmaabgefahren. Magnitz GmbH, Franz-Heldmann-Straße 58, 95643 Tirschenreuth abgefahren. Service  09631/7031-0 abgefahren. Service  09631/7031-0 abgefahren. Service  09631/7031-0 Service  09631/7031-0 Service  09631/7031-0 04.01. 18.01. 01.02. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 04.01. 18.01. 01.02. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 04.01. 18.01. 01.02. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 04.01.05.07. 18.01.19.07. 01.02.02.08. 15.02.16.08. 01.03.30.08. 15.03.13.09. 29.03.27.09. 12.04.11.10. 26.04.25.10. 10.05.08.11. 24.05.22.11. 07.06.06.12. 21.06.20.12. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 20.12. (Tour05.07. B1)19.07. Forkatshof, 02.08. Großensees, 16.08. 30.08. Hofteich, 13.09. Königshütte,27.09. Konnersreuth11.10. 25.10., Leonberg08.11., Mitterteich22.11. 06.12., Münchsgrün,20.12. (Tour05.07. B1)19.07. Forkatshof, 02.08. Großensees, 16.08. 30.08. Hofteich, 13.09. Königshütte,27.09. Konnersreuth11.10. 25.10., Leonberg08.11., Mitterteich22.11. 06.12., Münchsgrün,20.12. (TourNeudorf, B1) Neuhof, Forkatshof, Neumühle, Großensees, Pechofen, Hofteich, Pleußen, Königshütte, Preisdorf, Konnersreuth Rosenbühl, Terschnitz,, Leonberg Themenreuth, Mitterteich , Münchsgrün, Neudorf,(Tour B1) Neuhof, Forkatshof, Neumühle, Großensees, Pechofen, Hofteich, Pleußen, Königshütte, Preisdorf, Konnersreuth Rosenbühl, Terschnitz,, Leonberg Themenreuth, Mitterteich , Münchsgrün, Neudorf, Neuhof, Neumühle, Pechofen, Pleußen, Preisdorf, Rosenbühl, Terschnitz, Themenreuth Neudorf, Neuhof, Neumühle, Pechofen, Pleußen, Preisdorf, Rosenbühl, Terschnitz, Themenreuth 09.01. 23.01. 06.02. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 02.05. 15.05. 29.05. 12.06. 26.06. 09.01. 23.01. 06.02. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 02.05. 15.05. 29.05. 12.06. 26.06. 09.01. 23.01. 06.02. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 02.05. 15.05. 29.05. 12.06. 26.06. 09.01.10.07. 23.01.24.07. 06.02.07.08. 20.02.21.08. 06.03.04.09. 20.03.18.09. 03.04.02.10. 17.04.16.10. 02.05.30.10. 15.05.13.11. 29.05.27.11. 12.06.11.12. 26.06.23.12. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 13.11. 27.11. 11.12. 23.12. (Tour10.07. B2)24.07. Falkenberg 07.08., Fuchsmühl21.08. 04.09., Güttern, 18.09. Herzogöd,02.10. Kornthan,16.10. Len30.10.genfeld13.11. b. Tirschenreuth,27.11. 11.12. Schönhaid,23.12. (Tour10.07. B2)24.07. Falkenberg 07.08., Fuchsmühl21.08. 04.09., Güttern, 18.09. Herzogöd,02.10. Kornthan,16.10. Len30.10.genfeld13.11. b. Tirschenreuth,27.11. 11.12. Schönhaid,23.12. (TourSeidlersreuth, B2) Falkenberg Tirschnitz,, FuchsmühlTriebendorf,, Wiesau Güttern, Herzogöd, Kornthan, Lengenfeld b. Tirschenreuth, Schönhaid, (TourSeidlersreuth, B2) Falkenberg Tirschnitz,, FuchsmühlTriebendorf,, Wiesau Güttern, Herzogöd, Kornthan, Lengenfeld b. Tirschenreuth, Schönhaid, Seidlersreuth,(Tour B2) Falkenberg Tirschnitz,, FuchsmühlTriebendorf,, Wiesau Güttern, Herzogöd, Kornthan, Lengenfeld b. Tirschenreuth, Schönhaid, Seidlersreuth, Tirschnitz,Abfuhrtermine-Biotonne Triebendorf, Wiesau und Auflösung des Kinderrätsels Seidlersreuth, Tirschnitz, Triebendorf, Wiesau 03.01. 17.01. 31.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 21.06. 03.01. 17.01. 31.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 21.06. Bitte03.01. beachten 17.01. Sie, 31.01. dass 201914.02. auch 28.02. der westliche 14.03. Landkreisteil28.03. 11.04. von 25.04.der Firma09.05. Magnitz 23.05. abgefahren 06.06. wird.21.06. 03.01.04.07. 17.01.18.07. 31.01.01.08. 14.02.16.08. 28.02.29.08. 14.03.12.09. 28.03.26.09. 11.04.10.10. 25.04.24.10. 09.05.07.11. 23.05.21.11. 06.06.05.12. 21.06.19.12. 04.07. 18.07. 01.08. 16.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 07.11. 21.11. 05.12. 19.12. (Tour04.07. B3)18.07. Ernestgrün, 01.08. Hardeck,16.08. 29.08. Hundsbach, 12.09. Kondrau,26.09. Mammersreuth,10.10. 24.10. Münchenr07.11. 21.11.euth, Neualbenreuth05.12. 19.12., (Tour02.01.04.07. B3)16.01.18.07. Ernestgrün, 30.01.01.08. Hardeck,13.02.16.08. 27.02.29.08. Hundsbach, 13.03.12.09. Kondrau,27.03.26.09. Mammersreuth,10.04.10.10. 24.04.24.10. Münchenr08.05.07.11. 22.05.21.11.euth, Neualbenreuth05.06.05.12. 19.06.19.12., (TourPfaffenreuth, B3) Ernestgrün,Pilmersreuth Hardeck,a. Wald, Poxdorf, Hundsbach, Rothmühle, Kondrau, Waldhäu Mammersreuth,sl, Waldsassen Münchenr, Wondrebeuth, Neualbenreuth, (TourPfaffenreuth, B3) Ernestgrün,Pilmersreuth Hardeck,a. Wald, Poxdorf, Hundsbach, Rothmühle, Kondrau, Waldhäu Mammersreuth,sl, Waldsassen Münchenr, Wondrebeuth, Neualbenreuth, (TourPfaffenreuth,03.07. B3)17.07. Ernestgrün,Pilmersreuth 31.07. Hardeck,14.08.a. Wald, 28.08.Poxdorf, Hundsbach, 11.09.Rothmühle, Kondrau,25.09. Waldhäu Mammersreuth,09.10.sl, Waldsassen23.10. Münchenr06.11., Wondreb 20.11.euth, Neualbenreuth04.12. 18.12., Pfaffenreuth, Pilmersreuth a. Wald, Poxdorf, Rothmühle, Waldhäusl, Waldsassen, Wondreb Pfaffenreuth, Pilmersreuth a. Wald, Poxdorf, Rothmühle, Waldhäusl, Waldsassen, Wondreb 11.01.(Tour B6)25.01. Brand 08.02., Ebnath 22.02., Frankenreuth, 08.03. 22.03. Fuhrmannsreuth,05.04. 18.04. Groschlattengrün,03.05. 17.05. Grünlas, 31.05. Haid 14.06., Harlachberg,28.06. 11.01.Harlachhammer, 25.01. 08.02. Haselbrunn, 22.02. Helmbrechts, 08.03. 22.03. Hermannsreuth,05.04. 18.04. Kössain,03.05. Lengenfeld17.05. b. G.,31.05. Lochau, 14.06. Neubrand,28.06. 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 18.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 11.01.12.07. 25.01.26.07., Oberölbühl, 08.02.09.08. Ölbrunn,22.02.23.08. 08.03.06.09. 22.03.20.09., Poppenreuth,05.04.04.10. 18.04.18.10. 03.05.31.10. ,17.05.15.11. Riglasreuth, 31.05.29.11. Rodenzenreuth,14.06.13.12. 28.06.27.12. 11.01.12.07.Neusorg 25.01.26.07. 08.02.09.08. 22.02.23.08. 08.03.06.09.Pechbrunn 22.03.20.09. 05.04.04.10. 18.04.18.10.Pullenreuth03.05.31.10. 17.05.15.11. 31.05.29.11. 14.06.13.12. 28.06.27.12. 12.07.Schindellohe, 26.07. Schlössl,09.08. Schurbach,23.08. 06.09. Schwarzenreuth, 20.09. 04.10. Selingau,18.10. Trevesen,31.10. Trevesenhammer,15.11. 29.11. 13.12. Walbenreuth,27.12. 12.07.(Tour B4)26.07. Großklenau, 09.08. Kleinklenau, 23.08. 06.09. Tirschenreuth 20.09. (außer04.10. am18.10. Fischhof)31.10. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12. Waldershof(Tour B4) Großklenau,, Wernersreuth Kleinklenau, Tirschenreuth (außer am Fischhof) (Tour B4) Großklenau, Kleinklenau, Tirschenreuth (außer am Fischhof) (Tour B4) Großklenau, Kleinklenau, Tirschenreuth (außer am Fischhof)

08.01.03.01. 22.01. 05.02. 19.02. 05.03. 19.03. 02.04. 16.04. 30.04. 14.05. 28.05. 11.06. 25.06. 03.01. 03.01.09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 23.12. 03.01.15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 09.04. 23.04. 07.05. 21.05. 04.06. 18.06. 02.07. (Tour15.01. B7)29.01. Ahornberg, 12.02. Altensteinreuth, 26.02. 12.03. For tschau,26.03. Gabellohe,09.04. 23.04. Günzlas,07.05. Haunritz,21.05. Immenreuth 04.06. , 18.06.Kastl, Kaibitz,02.07. 15.01. 29.01. 12.02. 26.02. 12.03. 26.03. 09.04. 23.04. 07.05. 21.05. 04.06. 18.06. 02.07. Katzenöd,15.01.16.07. 29.01.30.07. Kemnath 12.02.13.08., Köglitz, 26.02.27.08. Kötzersdorf, 12.03.10.09. Kulmain26.03.24.09. , 09.04.08.10.Lenau, Löschwitz,23.04.22.10. 07.05.05.11. Oberbruck,21.05.19.11. Oberndorf, 04.06.03.12. Oberwappenöst,18.06.17.12. 02.07.30.12. 16.07. 30.07. 13.08. 27.08. 10.09. 24.09. 08.10. 22.10. 05.11. 19.11. 03.12. 17.12. 30.12. Plößber(Tour16.07. B5)g30.07., ReuthAlbernhof, b.13.08. Kastl, Altglashütte, Schlackenhof,27.08. 10.09.Am Fischhof S chönreuth,24.09. (Tirschenreuth), 08.10.Waldeck,22.10. Witzlasreu Asch,05.11. Bärnauth, Zinst19.11., Beidl, Frauenreuth,03.12. 17.12. Griesbach,30.12. (Tour16.07. B5)30.07. Albernhof, 13.08. Altglashütte, 27.08. 10.09.Am Fischhof 24.09. (Tirschenreuth),08.10. 22.10. Asch,05.11. Bärnau19.11., Beidl, Frauenreuth,03.12. 17.12. Griesbach,30.12. Großkonreuth,(Tour B5) Albernhof, Gründlbach, Altglashütte, Heimhaf, Am Fischhof Hermannsreuth, (Tirschenreuth), Hohenthan, Asch, KlBärnaueinkonreuth, Beidl, Lauterbach, Frauenreuth, Liebenstein, Griesbach, (TourGroßkonreuth,10.01. B5)24.01. Albernhof, Gründlbach,07.02. Altglashütte, 21.02. Heimhaf, Am07.03. Fischhof Hermannsreuth, 21.03. (Tirschenreuth),04.04. Hohenthan,18.04. Asch, 02.05. KlBärnaueinkonreuth16.05., Beidl, Lauterbach, Frauenreuth,31.05. 13.06. Liebenstein, Griesbach,27.06. Großkonreuth,Mähring, Naab, Gründlbach, Ödschönlind, Heimhaf, Plößberg Hermannsreuth,, Poppenreuth b. Hohenthan, Tirschenreuth, Kleinkonreuth Redenbach, Lauterbach, Rosenbühl Schirnbrun Liebenstein,n, Großkonreuth,Mähring, Naab, Gründlbach, Ödschönlind, Heimhaf, Plößberg Hermannsreuth,, Poppenreuth b. Hohenthan, Tirschenreuth, Kleinkonreuth Redenbach, Lauterbach, Rosenbühl Schirnbrun Liebenstein,n, MähringSchleif,11.07. ,25.07. Schmuckerhof, Naab, Ödschönlind,08.08. 22.08. Schönfich Plößberg 05.09.t, Schönkirch,, Poppenreuth19.09. 04.10. Schwarzenbach, b. Tirschenreuth,17.10. 31.10. S Redenbach,tein,14.11. Thanhausen, Rosenbühl28.11. 12.12. Treppenstein, Schirnbrun27.12.n, MähringSchleif, , Schmuckerhof, Naab, Ödschönlind, Schönfich Plößbergt, , Schönkirch, Poppenreuth Schwarzenbach, b. Tirschenreuth, S Redenbach,tein, Thanhausen, Rosenbühl Treppenstein, Schirnbrunn, (TourWaffenkammer,Schleif, B8) Schmuckerhof, Erbendorf Wende, Erlhammer,rn, Wildenau, Schönfich Friedenfels t,Wurms Schönkirch,gefäll, Grötschenreuth, Schwarzenbach, Hauxdorf, Stein, Hopfau, Thanhausen, Kohlbühl, Krummennaab Treppenstein,, Schleif,Waffenkammer, Schmuckerhof, Wendern, Wildenau, Schönfich t,Wurms Schönkirch,gefäll Schwarzenbach, Stein, Thanhausen, Treppenstein, Lehen,Waffenkammer, Letten, Neuenreuth,Wendern, Wildenau, Pfaben, Wurms Premenreuth,gefäll Reuth b. Erbendorf, Siegritz, Scheibe, Thumsenreuth, Waffenkammer, Wendern, Wildenau, Wurmsgefäll IstTrautenber Ihre Ortschaftg, Voitenthan, hier nicht Wäldern, aufgeführt?! Wildenreuth Ist Ihre Ortschaft hier nicht aufgeführt?! IstEs Ihre wurden Ortschaft hier nur hier Ortschaften nicht aufgeführt?! abgedruckt, die bis Anfang Oktober 2018 bereits an die Biotonnen- EsIst Ihre wurden Ortschaft hier nur hier Ortschaften nicht aufgeführt?! abgedruckt, die bis Anfang Oktober 2018 bereits an die Biotonnen- EsAbfuhr wurden angeschlossen hier nur Ortschaften worden sind. abgedruckt, die bis Anfang Oktober 2018 bereits an die Biotonnen- WirEsAbfuhr wurdenbitten angeschlossen Sie hier um nurVerständnis: Ortschaften worden sind. abgedruckt, die bis Anfang Oktober 2018 bereits an die Biotonnen- AbfuhrBitte lesen angeschlossen Sie unseren worden Hinweis sind. auf Seite 35! EsBitteAbfuhr wurden lesen angeschlossen Sie hier unseren nur Ortschaften worden Hinweis sind. abgedruckt,auf Seite 35! die bis Anfang Oktober 2018 bereits an die Biotonnen- Bitte lesen Sie unseren Hinweis auf Seite 35! BitteAbfuhr lesen angeschlossen Sie unseren worden Hinweis sind. auf Seite 35!

Alle Biotonnen, die nach diesem Zeitpunkt angemeldet worden sind oder 2019 angemeldet werden,

werden natürlich auch abgefahren.

Auf Nachfrage teilen wir Ihnen gerne mit, zu welcher Abfuhrtour Ihre Ortschaft zugeordnet wird:

Telefon: 09631/7001-25 34 34 34 34

Toll, dass du dein Wissen

getestet hast! Nun bist du ein echter „Müll-Trenn-Profi“!

35 AbfuhrtermineAbfuhrtermine-Biotonne – Biotonne und und Auflösung Auflösung des des Kinderrätsels Kinderrätsels Abfuhrtermine-Biotonne und Auflösung des Kinderrätsels Bitte beachten Sie, dass 2019 auch der westliche Landkreisteil von der Firma Magnitz abgefahren wird. Bitte beachten Sie, dassAbfuhrtermine-Biotonne 2019 auch der westliche und Landkreisteil Auflösung von des der Kinderrätsels Firma Magnitz abgefahren wird. 02.01. 16.01. 30.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 10.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. Bitte03.07.02.01. beachten 17.07.16.01. Sie, 31.07.30.01. dass 201914.08.13.02. auch 28.08.27.02. der westliche 11.09.13.03. Landkreisteil25.09.27.03. 09.10.10.04. von der23.10.24.04. Firma 06.11.08.05.Magnitz 20.11.22.05.abgefahren 04.12.05.06. wird.18.12.19.06.

(Tour03.07. B6)17.07. Brand 31.07., Ebnath 14.08., Frankenreuth, 28.08. 11.09. Fuhrmannsreuth,25.09. 09.10. Groschlattengrün,23.10. 06.11. Grünlas, 20.11. Haid 04.12., Harlachberg,18.12. Harlachhammer,(Tour02.01. B6)16.01. Brand 30.01. Haselbrunn,, Ebnath 13.02., Frankenreuth, Helmbrechts, 27.02. 13.03. Fuhrmannsreuth, Hermannsreuth,27.03. 10.04. Kössain, Groschlattengrün,24.04. Lengenfeld08.05. Grünlas, b.22.05. G., Lochau, Haid05.06., Harlachberg, Neubrand,19.06. NeusorgHarlachhammer,03.07. 17.07., Oberölbühl, 31.07. Haselbrunn, Ölbrunn,14.08. Helmbrechts, 28.08.Pechbrunn 11.09. Hermannsreuth,, Poppenreuth,25.09. 09.10. Kössain, Pullenreuth23.10. Lengenfeld06.11., Riglasreuth, b.20.11. G., Lochau, 04.12. Rodenzenreuth, Neubrand,18.12. Schindellohe,Neusorg(Tour B6), Oberölbühl,Brand Schlössl,, Ebnath Schurbach, Ölbrunn,, Frankenreuth, Pechbrunn Schwarzenreuth, Fuhrmannsreuth,, Poppenreuth, Selingau, Groschlattengrün, Pullenreuth Trevesen, Trevesenhammer,, Grünlas, Riglasreuth, Haid , Rodenzenreuth, Harlachberg, Walbenreuth, WaldershofSchindellohe,Harlachhammer,, Wernersreuth Schlössl, Haselbrunn, Schurbach, Helmbrechts, Schwarzenreuth, Hermannsreuth, Selingau, Kössain, Trevesen, Lengenfeld Trevesenhammer, b. G., Lochau, Walbenreuth, Neubrand, WaldershofNeusorg, Oberölbühl,, Wernersreuth Ölbrunn, Pechbrunn, Poppenreuth, Pullenreuth, Riglasreuth, Rodenzenreuth, 08.01.Schindellohe, 22.01. Schlössl,05.02. Schurbach,19.02. 05.03. Schwarzenreuth, 19.03. 02.04. Selingau,16.04. Trevesen,30.04. Trevesenhammer,14.05. 28.05. Walbenreuth,11.06. 25.06. 09.07.08.01.Waldershof 23.07.22.01., Wernersreuth 06.08.05.02. 20.08.19.02. 03.09.05.03. 17.09.19.03. 01.10.02.04. 15.10.16.04. 29.10.30.04. 12.11.14.05. 26.11.28.05. 10.12.11.06. 23.12.25.06. 09.07. 23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 23.12. (Tour08.01. B7)22.01. Ahornberg, 05.02. Altensteinreuth, 19.02. 05.03. For tschau,19.03. Gabellohe,02.04. 16.04. Günzlas,30.04. Haun14.05.ritz, Immenreuth 28.05. 11.06., Kastl,25.06. Kaibitz, Katzenöd,(Tour B7) KemnathAhornberg,, Köglitz, Altensteinreuth, Kötzersdorf, For Kulmaintschau, Gabellohe,, Lenau, Löschwitz, Günzlas, Oberbruck, Haunritz, Immenreuth Oberndorf, Oberwappenöst,, Kastl, Kaibitz, PlößberKatzenöd,09.07. g23.07., ReuthKemnath b.06.08. Kastl,, Köglitz, Schlackenhof,20.08. Kötzersdorf, 03.09. S chönreuth, Kulmain17.09. ,01.10. Waldeck,Lenau, 15.10.Löschwitz, Witzlasreu29.10. Oberbruck,th, Zinst12.11. Oberndorf,26.11. 10.12.Oberwappenöst,23.12. Plößber(Tour B7)g, Reuth Ahornberg, b. Kastl, Altensteinreuth, Schlackenhof, For Schönreuth,tschau, Gabellohe, Waldeck, Günzlas,Witzlasreu Haunth, Zinstritz, Immenreuth, Kastl, Kaibitz, 10.01.Katzenöd, 24.01. Kemnath 07.02., Köglitz, 21.02. Kötzersdorf, 07.03. Kulmain21.03. , Lenau,04.04. Löschwitz,18.04. 02.05.Oberbruck,16.05. Oberndorf, 31.05. Oberwappenöst, 13.06. 27.06. 10.01.Plößber g24.01., Reuth b.07.02. Kastl, Schlackenhof,21.02. 07.03. Schönreuth, 21.03. Waldeck,04.04. 18.04.Witzlasreu02.05.th, Zinst16.05. 31.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 31.10. 14.11. 28.11. 12.12. 27.12. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 31.10. 14.11. 28.11. 12.12. 27.12. (Tour10.01. B8)24.01. Erbendorf 07.02., Erlhammer, 21.02. 07.03. Friedenfels 21.03., Grötschenreuth,04.04. 18.04. Hauxdorf,02.05. Hopfau,16.05. Kohlbühl,31.05. 13.06.Krummennaab27.06. , Lehen,(Tour B8) Letten, Erbendorf Neuenreuth,, Erlhammer, Pfaben, Friedenfels Premenreuth,, Grötschenreuth, Reuth b. Erbendorf Hauxdorf,, Hopfau, Siegritz, Kohlbühl, Scheibe, Krummennaab Thumsenreuth,, 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 31.10. 14.11. 28.11. 12.12. 27.12. TrautenberLehen, Letten,g, Voitenthan, Neuenreuth, Wäldern, Pfaben, Wildenreuth Premenreuth, Reuth b. Erbendorf, Siegritz, Scheibe, Thumsenreuth, Trautenber(Tour B8) gErbendorf, Voitenthan,, Erlhammer, Wäldern, WildenreuthFriedenfels, Grötschenreuth, Hauxdorf, Hopfau, Kohlbühl, Krummennaab, Ist Lehen, Ihre Ortschaft Letten, Neuenreuth, hier nicht Pfaben, aufgeführt?! Premenreuth, Reuth b. Erbendorf, Siegritz, Scheibe, Thumsenreuth, IstTrautenber Ihre Ortschaftg, Voitenthan, hier nicht Wäldern, aufgeführt?! Wildenreuth Wir bitten Sie um Verständnis: EsWirIst Ihre wurdenbitten Ortschaft Sie hier um nurVerständnis: hier Ortschaften nicht aufgeführt?! abgedruckt, die bis Anfang Oktober 2018 bereits an die Biotonnen- AbfuhrEsWir wurdenbitten angeschlossen Sie hier um nurVerständnis: Ortschaften worden sind. abgedruckt, die bis Anfang Oktober 2018 bereits an die Biotonnen- AlleAbfuhrEs wurden Biotonnen, angeschlossen hier die nur nach Ortschaften worden diesem sind. abgedruckt, Zeitpunkt angemeldet die bis Anfang worden Oktob siner d 2018 oder bereits 2019 angemeldet an die Biotonnen- werden, werdenAlleAbfuhr Biotonnen, angeschlossennatürlich dieauch nach abgefahren.worden diesem sind. Zeitpunkt angemeldet worden sind oder 2019 angemeldet werden, werdenAufAlle Nachfrage Biotonnen, natürlich teilen dieauch nach wirabgefahren. diesemIhnen gerne Zeitpunkt mit, zu angemeldet welcher Abfuhrtour worden sind Ihre oder Ortschaft 2019 angemeldet zugeordnet werden, wird: AufTelefon:werden Nachfrage natürlich 09631/7001-25 teilen auch abgefahren.wir Ihnen gerne mit, zu welcher Abfuhrtour Ihre Ortschaft zugeordnet wird: Telefon:Auf Nachfrage 09631/7001-25 teilen wir Ihnen gerne mit, zu welcher Abfuhrtour Ihre Ortschaft zugeordnet wird:

Telefon: 09631/7001-25

Toll, dass du dein Wissen Toll, dass du dein Wissen Toll, dassgetestet du dein hast! Wissen getestet hast! Nun bistgetestet du ein hast! echter Nun bist du ein echter Nun „Müll-Trenn-Profi“!bist du ein echter „Müll-Trenn-Profi“! „Müll-Trenn-Profi“!

35 35 3535 Abfallvermeidung durch soziale Dienste

Allerhand aus zweiter Hand

Sowohl Familien mit Kindern, wie auch „Schnäppchenjäger“ und MITTERTEICH „Flohmarktgänger“ werden bestimmt bei uns fündig. Anschrift:

Wiesauer Str. 29 Natürlich sind wir auch auf Ihre Hilfe angewiesen, wenn wir im 95666 Mitterteich Landkreis helfen wollen. Was immer Sie gut erhalten und gepflegt übrig haben, wir freuen uns und holen Ihre Sachspende auch gern Infotelefon: 09633/918069 bei Ihnen ab. bei Ihnen ab. Öffnungszeiten:

Warenangebot im AWO-Laden Mo – Fr: 10 – 18 Uhr Sa: 10 – 18 Uhr ➢ Gut erhaltene gepflegte Kleidung für Groß und Klein ➢ Kleinmöbel ➢ Haushaltswaren ➢ Tisch- und Bettwäsche ➢ Stoffe ➢ Geschirr ➢ Lederwaren ➢ Bücher KEMNATH: Die Kleinsten finden bei uns eine kleine Ecke mit Anschrift:

Stadtplatz 43 ➢ Kleidung Stadtplatz 43 95478 Kemnath ➢ Spielzeug ➢ Spiele Infotelefon: 09642//7036487 ➢ Kinderbücher Öffnungszeiten: ➢ Ski ➢ Skischuhe Mo – Fr: 10 – 18 Uhr ➢ Kuscheltiere Sa: 10 – 18 Uhr

Vom Erlös des Bunten AWO- Ladens ermöglichen wir jährlich ca. 25. Kindern eine kostenlose Erholungsmaßnahme!

36 Abfallvermeidung durch soziale Dienste AbfallvermeidungAbfallvermeidungAbfallvermeidung durch durch durch soziale soziale soziale Dienste Dienste Dienste

Di Di Diaaakkkonononieiiee WerkhofWerkhofWerkhof

...eine gute Idee in Ihrer Nähe ...eine gute Idee in Ihrer Nähe ...eine gute Idee in Ihrer Nähe

Wiederverwendung Wiederverwendung Wiederverwendung von von von Gebrauchtwaren Gebrauchtwaren Gebrauchtwaren

SeitSeitSeit 1997 1997 1997 leistet leistet leistet das das das Diakonisc Diakonisc Diakonischehe heWerk Werk Werk im im imLandkreis Landkreis Landkreis Tirschenreu Tirschenreu Tirschenreuth thmitth mit mit seinem seinem seinem WerkhofWerkhofWerkhof einen einen einen wertvollen wertvollen wertvollen Beitrag Beitrag Beitrag zur zur zur Abfallvermeidung. Abfallvermeidung. Abfallvermeidung. Gut Gut Gut erha erha erhaltenelteneltene Möbel- Möbel- Möbel- stücke,stücke,stücke, Haushaltswaren Haushaltswaren Haushaltswaren und und und Text Text Textilienilienilien werden werden werden hier hier hier gesammelt, gesammelt, gesammelt, ges ges gesäubertäubertäubert und und und wieder wiederwieder günstig günstig günstig an an analle alle alle verkauft, verkauft, verkauft, die die die dafür dafür dafür nicht nicht nicht viel viel viel Geld Geld Geld ausg ausg ausgebenebeneben können können können oder oder oder wollen.wollen.wollen. Der Der Der Träger Träger Träger dieses dieses dieses gemeinnützigen gemeinnützigen gemeinnützigen Beschäftigungsprojekte Beschäftigungsprojekte Beschäftigungsprojektes, s, dies, die die Ost- Ost- Ost- WERKHOFWERKHOFWERKHOF STIFTLAND STIFTLAND STIFTLANDbayerischebayerischebayerische Dienstleistungsagentur Dienstleistungsagentur Dienstleistungsagentur der der der Diakonie Diakonie Diakonie Weiden Weiden Weiden gemeinnüt gemeinnüt gemeinnützigezigezige GmbH, GmbH, GmbH, verfolgtverfolgtverfolgt mit mit mit dem dem dem Werkhof Werkhof Werkhof fünf fünf fünf Ziele: Ziele: Ziele:

 Gebrauchtmöbel GebrauchtmöbelGebrauchtmöbel   Weniger WenigerWeniger Müll Müll Müll durch durch durch Wiederverwendung Wiederverwendung Wiederverwendung   Entlastung EntlastungEntlastung öffentlicher öffentlicher öffentlicher und und und privater privater privater Kassen Kassen Kassen  Second-Hand-Shop Second-Hand-ShopSecond-Hand-Shop   Günstiges GünstigesGünstiges Gebrauchtmöbelangebot Gebrauchtmöbelangebot Gebrauchtmöbelangebot   Schaffung SchaffungSchaffung zusätzlicher zusätzlicher zusätzlicher Arbeitsplätze Arbeitsplätze Arbeitsplätze   Integration IntegrationIntegration in in denin den den regulären regulären regulären Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt  Soziale SozialeSoziale Dienste Dienste Dienste DienstleistungsangebotDienstleistungsangebotDienstleistungsangebot des des des Werkhof Werkhof Werkhof Stiftland: Stiftland: Stiftland:

Anschrift:Anschrift:Anschrift:   Kostenloser Kostenloser Kostenloser Abholservice Abholservice Abholservice für für für gut gut gut erhaltene erhaltene erhaltene Möbelstücke Möbelstücke Möbelstücke

  Annahme Annahme Annahme voll voll voll funktionsfä funktionsfä funktionsfähigerhigerhiger Elektrogeräte Elektrogeräte Elektrogeräte DiakonischesDiakonischesDiakonisches Werk Werk Werk  WerkhofWerkhofWerkhof Stiftland Stiftland Stiftland Entgegennahme Entgegennahme Entgegennahme von von von Gebra Gebra Gebrauchtwarenuchtwarenuchtwaren und und und -textilien -textilien -textilien Franz-Heldmann-Str.Franz-Heldmann-Str.Franz-Heldmann-Str. 38 38 38   Teil-Wohnungsräumungen Teil-Wohnungsräumungen Teil-Wohnungsräumungen, Aus-, ,Aus- Aus- und und und Umzugshilfen Umzugshilfen Umzugshilfen 956439564395643 Tirschenreuth Tirschenreuth Tirschenreuth   Hausmeisterliche Hausmeisterliche Hausmeisterliche Tät Tät Tätigkeitenigkeitenigkeiten im im imsozialen, sozialen, sozialen, kirchlichen kirchlichen kirchlichen oder oder oder öffentlichenöffentlichenöffentlichen Bereich, Bereich, Bereich, Hol- Hol- Hol- und und und Bringdienste Bringdienste Bringdienste Telefon:Telefon:Telefon: 09631 09631 09631 600237 600237 600237   Vor- Vor- Vor- und und und Nacharbeiten Nacharbeiten Nacharbeiten bei bei bei Sperrmüllabfuhr Sperrmüllabfuhr Sperrmüllabfuhr

Öffnungszeiten:Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: DieDieDie letzten letzten letzten drei drei drei Punkte Punkte Punkte werden werden werden seit seit seit Mitte Mitte Mitte 2014 2014 2014 exklusiv exklusiv exklusiv von von von der der der neu neu neu gegründe- gegründe- gegründe- tententen Integrationsfirma Integrationsfirma Integrationsfirma angeboten. angeboten. angeboten. Seit Seit Seit Juli Juli Juli 2016 2016 2016 ist ist istdie die die Textila Textila Textilabteilungbteilungbteilung ausgela- ausgela- ausgela- MontagMontagMontag – –Freitag – Freitag Freitag 10 10 10– –18 – 18 18Uhr Uhr Uhr gertgertgert in in inden den den gemeinsam gemeinsam gemeinsam mit mit mit dem dem dem Caritasverband Caritasverband Caritasverband betriebenen betriebenen betriebenen ökumen ökumen ökumenischenischenischen SamstagSamstagSamstag 9 9– 9 –12 – 12 12Uhr Uhr Uhr „Kleiderladen“,„Kleiderladen“,„Kleiderladen“, in in inder der der Hochwartstraße Hochwartstraße Hochwartstraße 21, 21, 21, nahe nahe nahe dem dem dem Tirschenreut Tirschenreut Tirschenreutherherher Markt- Markt- Markt- platz.platz.platz.

DieDieDie Abholung Abholung Abholung der der der Möbel Möbel Möbel aus aus aus der der der Region Region Region erfolgt erfolgt erfolgt kostenfrei. kostenfrei. kostenfrei. Im Im ImWe We Werkhofrkhofrkhof gekaufte gekaufte gekaufte MöbelstückeMöbelstückeMöbelstücke und und und Elektrogroßgeräte Elektrogroßgeräte Elektrogroßgeräte werden werden werden preisgünstig preisgünstig preisgünstig von von von Mitar Mitar Mitarbeiternbeiternbeitern der der der IntegrationsfirmaIntegrationsfirmaIntegrationsfirma ausgeliefert ausgeliefert ausgeliefert und und und ggf. ggf. ggf. aufgebaut aufgebaut aufgebaut (aber (aber (aber nicht nicht nicht a nsa ans nsLeitungsnetz Leitungsnetz Leitungsnetz angeschlossen!).angeschlossen!).angeschlossen!). Der Der Der Träger Träger Träger bittet bittet bittet um um um Verständnis, Verständnis, Verständnis, dass dass dass bei bei bei Ele Ele Elektrogerätenktrogerätenktrogeräten keinekeinekeine Reparatur Reparatur Reparatur vorgenommen vorgenommen vorgenommen werden werden werden kann kann kann und und und sich sich sich der der der Werkhof Werkhof Werkhof da daher daherher auf auf auf diediedie Funktionszusage Funktionszusage Funktionszusage der der der Spender Spender Spender verlassen verlassen verlassen muss. muss. muss.

WarenangebotWarenangebotWarenangebot im im im Werkhof Werkhof Werkhof

  Stühle StühleStühle und und und Tische Tische Tische   Schränke SchränkeSchränke und und und Kommoden Kommoden Kommoden   Sitzgruppen SitzgruppenSitzgruppen und und und TV-Sessel TV-Sessel TV-Sessel   Schreibtische SchreibtischeSchreibtische und und und Regale Regale Regale   Bettgestelle BettgestelleBettgestelle und und und Lattenroste Lattenroste Lattenroste   Küchenzeilen KüchenzeilenKüchenzeilen und und und -möbel -möbel -möbel   Holz- Holz-Holz- und und und Kohleöfen Kohleöfen Kohleöfen   Elektrogroßgeräte ElektrogroßgeräteElektrogroßgeräte   Flohmarktartikel FlohmarktartikelFlohmarktartikel   Kleidung KleidungKleidung und und und Textilien Textilien Textilien   Glas- Glas-Glas- und und und Porzellanwaren Porzellanwaren Porzellanwaren   Lampen LampenLampen und und und Gardinen Gardinen Gardinen   Spielzeug, Spielzeug,Spielzeug, Bücher Bücher Bücher, Haushaltswaren…, ,Haushaltswaren… Haushaltswaren…

353735 35 Reststoffdeponie Steinmühle Reststoffdeponie Steinmühle

Die Deponie Steinmühle ist die Reststoffdeponie des Landkreises.

Anlieferung von inerten Abfällen

Angenommen werden unter anderem: Leicht kontaminiertes Erdreich, Glasabfälle, Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik sowie Rigipsplatten, Sanitärporzellan, Glaswolle und Asbestabfälle!

ÖFFNUNGSZEITEN

Reststoffdeponie (inerte Abfälle) Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr Mo. - Do.: 12:30 - 16:00 Uhr

Müllumladeplatz (ZMS) (Annahme von brennbaren Rest- und Baumüll) Zufahrtsbereich zur Reststoffdeponie Steinmühle Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr 12:30 - 16:00 Uhr

------Wertstoffsammelstelle Reststoffdeponie Steinmühle (Annahme von Sperrmüll, Elektroaltgeräten) Steinmühle 33 Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr 95666 Mitterteich 12:30 - 16:00 Uhr

Reststoffdeponie Steinmühle

Lageplan

Anfahrtsplan zur Reststoffdeponie Steinmühle mit Müllumladeplatz des ZMS und Wertstoffsammelstelle!

38 38 Reststoffdeponie Steinmühle Reststoffdeponie Steinmühle

BITTE BEACHTEN Ablagerungsgebühren

Solange eine ausstehende Zahlung nicht Asbesthaltige Abfälle, erfolgt, sind weitere Anlieferungen auf der Baustoffe auf Gipsbasis (Rigipsabfälle) 60,00 € pro Tonne

Reststoffdeponie Steinmühle nicht möglich! Dämmmaterial mit großem Volumen und

geringem Gewicht (z. B. Glaswolle) 60,00 € pro m³ Nach Begleichung der Forderung ist die Andere inerte Abfälle

40,00 € pro Tonne Aufhebung des Sperrvermerkes unter

Die Mindestgebühr je Anlieferung beträgt Telefon-Nr: 10,00 €.

09633/923193-16 Abfälle zur Verwertung (z.B. Straßenaufbruch) Bitte aktuellen Preis erfragen.

zu veranlassen.

Asbestabfälle & Dämmmaterial!

Anlieferungen von Asbest und Dämmmaterialien müssen mindestens einen Tag vorher (bis 15:00 Uhr) bei der Deponieverwaltung ( 09633/923193-16) angemeldet werden.

Festgebundene Asbestabfälle (wie Well- eternit), sowie Glas- und Steinwolle müssen in verpacktem Zustand angeliefert werden.

Als Verpackung sind Gewebekunststoffsäcke für Asbest sogenannte („big bags“) zu verwenden (beim Dachdecker oder Entsorgungsfachbetrieb erhältlich).

Ganze Platten können auch auf Paletten in Kunststofffolie mit einer Mindeststärke von 0,4 mm verpackt werden. An den Stößen ist die Folie zu überlappen und zu verkleben (im Baumarkt erhältlich).

Festgebundene Asbestabfälle dürfen nicht zerkleinert werden.

Die Asbestabfälle müssen - getrennt von sonstigem Abfall – am angemeldeten Tag zwischen 8:00 Uhr und 10:30 Uhr angeliefert werden, damit ein unverzüglicher Einbau des Materials gewährleistet ist.

Für die Entsorgung von Asbestabfällen (z.B. Welleternit, Dämmmaterial) steht ausschließlich die Reststoffdeponie Steinmühle zur Verfügung.

Eine Entsorgung über gemeindliche Bauschuttdeponien ist nicht gestattet. Allgemeine Hinweise zur Anlieferung von Asbestabfällen:  Gewerbebetriebe müssen für Asbestanlieferungen einen Entsorgungsnachweis mit Begleitschein vorlegen. Dies ist nur im Rahmen des elektronischen Nachweisverfahrens möglich (Info  09633/923193-16).  Privatpersonen, die Asbestzementabfälle auf der Deponie Steinmühle anliefern, benötigen keinen Entsorgungsnachweis, eine Anmeldung ist aber notwendig.  Die Ablagerungsgebühr für Asbestabfälle beträgt 60,00 € pro Tonne.  1m² Asbestzement wiegt ca. 15 kg, d. h. ein normales Hausdach mit ca. 180 m² Dachfläche kostet rund 160 € Ablagerungsgebühr (Angabe ohne Gewähr). 39 39 Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) – MüllumladestationMüllumladestation Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) – Müllumladestation

Müllumladestation Steinmühle Müllumladestation Steinmühle

Seit 1996 ist der Landkreis Tirschenreuth Seit 1996 ist der Landkreis Tirschenreuth Verbandsmitglied beim Zweckverband Müll- verwertungVerbandsmitglied Schwandorf beim (ZMS). Zweckverband Müll- Dieverwertung nebenstehende Schwandorf Karte (ZMS). zeigt die siebzehn VerbandsmitgliederDie nebenstehende desKarte ZMS zeigt und die das siebzehn Fern- transportsystemVerbandsmitglieder zum des Müllkraftwerk ZMS und das Schwan- Fern- dorf.transportsystem zum Müllkraftwerk Schwan- dorf. Doch was passiert mit dem im Landkreis an- gefallenenDoch was passiert Restmüll mit nach dem derim Landkreis Restmüllton- an- nen-Entleerung?gefallenen Restmüll nach der Restmüllton- nen-Entleerung? Sehen Sie selbst wie die Restmüllanliefe- rungSehen auf Sie dem selbst Müllumschlagplatz wie die Restmüllanliefe- erfolgt. rung auf dem Müllumschlagplatz erfolgt.

Anschließend wird der brennbare Restmüll aus dem LandkreisAnschließend mit LKWswird der nach brennbare Schwandorf Restmüll transportiert, aus dem dortLandkreis im Müllkraftwerk mit LKWs nach thermisch Schwandorf behandelt transportiert, und zu Energiedort im Müllkraftwerkin Form von Dampf, thermisch Fernwärme behandelt und und Strom zu verarbeitet.Energie in Form von Dampf, Fernwärme und Strom verarbeitet.

Die anliefernden Müllfahrzeuge entlee- Die Mitarbeiter des ZMS verladen den renDie – anliefernden nachdem sie Müllfahrzeuge verwogen wurden entlee- – RestmüllDie Mitarbeiter mittels des Radlader ZMS in verladen Großcontai- den ihrenren – Inhaltnachdem auf dem sie verwogenUmschlagplatz. wurden – ner.Restmüll mittels Radlader in Großcontai- ihren Inhalt auf dem Umschlagplatz. ner.

40 40 40 Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) – Müllumladestationen Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) – Müllumladestationen Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) – Müllumladestationen

Annahmestelle im Landkreis Tirschenreuth

Annahmestelle im Landkreis Tirschenreuth Müllumladestation Tirschenreuth

Der ZMSMüllumladestation betreibt im Landkreis Tirschenreuth eine Annahmestelle aufDer derZMS Reststoffdeponie betreibt im Landkreis Steinmühle eine Annahmestelle (an der B299 zwischenauf der Reststoffdeponie Mitterteich und Steinmühle Waldsassen). (an Neben der B299 der Haus-,zwischen Sperr- Mitterteich und Gewerbemüllanlieferung und Waldsassen). Neben können der auchHaus-, Privatpersonen Sperr- und Gewerbemüllanlieferung den Abfall, der nicht über können die reguläreauch Privatpersonen Abfuhr entsorgt den werden Abfall, der kann, nicht gegen über Ge- die bührreguläre anliefern. Abfuhr  entsorgt 09633/789 werden kann, gegen Ge- bühr anliefern.  09633/789 Öffnungszeiten: MontagÖffnungszeiten: bis Freitag 08.00 - 12.00Montag Uhr und bis Freitag12.30 - 16.00 Uhr 08.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 16.00 Uhr

Weitere Annahmestellen des ZMS

Weitere Annahmestellen des ZMS Müllumladestation Bayreuth Müllumladestation Weiden

WeiherstraßeMüllumladestation 39, Industriegebiet Bayreuth St. Georgen MüllumladestationNikolaus-Otto-Straße Weiden 15

Weiherstraße 39,95448 Industriegebiet Bayreuth St. Georgen Nikolaus-Otto-Straße92637 Weiden 15

95448 0921 Bayreuth/13791 926370961 Weiden/43861

 0921/13791  0961/43861

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 16.00 Uhr

Was kostet die Anlieferung für Privatpersonen? Was kostet die Anlieferung für Privatpersonen? Für Kleinanlieferungen unter 140 kg werden in der Regel Pauschalgebühren erhoben:

Für Kleinanlieferungen unter 140 kg werden in der Regel Pauschalgebühren erhoben:

1. Pkw (Inhalt des Standard-Kofferraums) oder bei sonstiger 3. Kleinbus, Klein-Lkw oder

1. Art Pkw der (Inhalt Anlieferung des Standard-Kofferraums) einer vergleichbaren Kleinstmenge: oder bei sonstiger 3. TransporterKleinbus, Klein-Lkw (bis 3,5t oder zul.

Artpauschal der Anlieferung 5,00 € einer vergleichbaren Kleinstmenge: Gesamtgewicht)Transporter (bis oder 3,5t Pkw zul.mit

pauschal 5,00 € AnhängerGesamtgewicht) mit oder Pkw einer mit

Bordwand-Anhänger oder mit Ladehöhe einer

2. Pkw mit besonderer Ladefläche, Dachträger o. ä. oder Pkw überBordwand- 0,5m oder oder Ladehöhe einer

2. mitPkw Anhänger mit besonderer mit einer Ladefläche, Bordwand- Dachträger oder Ladehöhe o. ä. oder bis Pkw zu Ladeflächeüber 0,5m bis oder zu einer 4m²:

0,5mit m Anhänger oder einer mit Ladefläche einer Bordwand- bis zu 2m²: oder pauschal Ladehöhe 10,00 bis € zu pLadeflächeauschal 15,00 bis € zu 4m²:

0,5 m oder einer Ladefläche bis zu 2m²: pauschal 10,00 € pauschal 15,00 €

Mit der oben genannten Pauschalgebühr sind nur Kleinanlieferungen unter 140 kg abgedeckt. Wenn

Mitdiese der oben140 kg genannten erkennbar Pauschalgebühr überschritten werden, sind nur berechnet Kleinanlieferung sich dieen Gebühr unter nach140 kg dem abgedeckt. Gewicht Wennder

diese 140 kg erkennbar überschritten angeliefertenwerden, berechnet Abfälle. sich die Gebühr nach dem Gewicht der angelieferten Abfälle. Bei größeren Mengen ab 140 kg wird die Gebühr nach Gewicht ermittelt: Bei größeren Mengen ab 140 kg wird die Gebühr nach Gewicht ermittelt: Die Gebühr für Privatanlieferer beträgt: Die Gebühr für Privatanlieferer beträgt: je angefangene 10 kg 1,08 €, das sind für 1 t 108,00 € bei Direktanlieferung.

je angefangene 10 kg 1,08 €, das sind für 1 t 108,00 € bei Direktanlieferung. Die Preise für gewerbliche Anlieferungen, (auch Anlieferungen über Containerdienste!) erfragen Sie bitte beim Die Preise für gewerbliche Anlieferungen,ZMS oder dem (auch beauftragten Anlieferungen Transportunternehmen! über Containerdienste!) erfragen Sie bitte beim ZMS oder dem beauftragten Transportunternehmen! Was kann angeliefert werden? Abfallberatung für Gewerbebetriebe: Was kann angeliefert werden? Abfallberatung für Gewerbebetriebe: Stofflich nicht verwertbarer, brennbarer Rest- Thomas Engl (Gewerbeabfallberater des ZMS) undStofflich Baumüll nicht aus verwertbarer, Haushalten brennbarer und Gewerbe Rest- Thomas: Engl 09431/631260 (Gewerbeabfallberater des ZMS) (unterund Baumüll Beachtung aus der Haushalten Benutzungssatzung und Gewerbe des Fax: 09431/63126009431/63188260 ZMS,(unter samt Beachtung Ausschlussliste). der Benutzungssatzung des Internet:Fax http://www.z-m-s.de 09431/63188260 ZMS, samt Ausschlussliste). Internet: http://www.z-m-s.de 41 41 Zweckverband Müllverwertung Schwandorf www.z-m-s.de

Gehen Sie dem Müll auf die Spur und entdecken Sie das Müllkraftwerk Schwandorf bei der „Kraftwerkstour für alle“ am Freitag, den 05. April 2019 um 17.30 Uhr (Anmeldung erforderlich)

und dem großen „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 12. Oktober 2019

Anmeldung für die „Kraftwerkstour für alle“ telefonisch unter 09431/631-0 oder per Email unter [email protected]

Alustraße 7 92421 Schwandorf Telefon 09431 / 631-0 Telefax 09431 / 631-999

10.642

Sage und schreibe 10.642 Mal lieferten Landkreisbürger im Jahr 2017 ihren Sperrmüll und ihre Elektroaltgeräte auf der Wertstoffsammelstelle an.

„Danke“, dass Sie Ihre Abfälle und Wertstoffe bewusst trennen!

42 DualeDuale Systeme Systeme –- „Gelber Sack” Sack“ Duale Systeme - „Gelber Sack“ Der Gelbe Sack Der Gelbe Sack Mit der Sammlung und Sortierung von Verkaufsverpackungen haben die „Dualen Systeme“ im LandkreisMit der Sammlung Tirschenreuth und Sortierung die Firma vonMagnitz Verkaufsverpackungen GmbH beauftragt. Die haben Sammlung die „Dualen der Gelben Systeme“ Säcke im erfolgtLandkreis einmal Tirschenreuth im Monat. die Firma Magnitz GmbH beauftragt. Die Sammlung der Gelben Säcke erfolgt einmal im Monat. Ihre Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte den Seiten 44 – 45. Ihre Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte den Seiten 44 – 45.

Ihr Ansprechpartner für den „Gelben Der Gelbe Sack - Gut zu wissen Ihr Ansprechpartner für den „Gelben Der Gelbe Sack - Gut zu wissen Sack“ Sack“ Verwenden Sie die Gelben Säcke nur für Verwenden Sie die Gelben Säcke nur für Firma Magnitz GmbH restentleerte Verkaufsverpackungen aus Franz-Heldmann-StraßeFirma Magnitz GmbH 58 Kunststoff,restentleerte Verbundstoff Verkaufsverpackungen und Aluminium! aus Franz-Heldmann-Straße 58 95643 Tirschenreuth Kunststoff, Verbundstoff und Aluminium! 95643 09631/7031-0 Tirschenreuth Die Gelben Säcke sind Eigentum der Firma  Die Gelben Säcke sind Eigentum der Firma 09631/7031-0 Magnitz! Magnitz!

Was darf in den „Gelben Sack“ ? Nicht in den „Gelben Sack“ dürfen Was darf in den „Gelben Sack“ ? Nicht in den „Gelben Sack“ dürfen Der „Gelbe Sack“ ist kein allgemeines Sammel- hingegen: Der „Gelbe Sack“ ist kein allgemeines Sammel- hingegen: system für Plastik!  Kunststoffe, die nicht als Verpackungen system für Plastik!  Kunststoffe, die nicht als Verpackungen Nur restentleerte Verkaufsverpackungen aus dienten und somit in die Restmülltonne Nur restentleerte Verkaufsverpackungen aus gehören:dienten und somit in die Restmülltonne Leichtstoffen gehören in den Gelben Sack! gehören: Leichtstoffen gehören in den Gelben Sack! z.B. Plastikeimer/-wannen, z.B. Plastikeimer/-wannen,  Kunststoff: Spielzeug, Badeschuhe,  Kunststoff: Spielzeug, Badeschuhe, Becher (Aludeckel abtrennen), Flaschen, Folien, Gießkannen, Schnüre, Becher (Aludeckel abtrennen), Flaschen, Folien, Schalen, Tragetaschen, Styroporverpackungen, Gießkannen,Kunststoffschläuche, Schnüre , Schalen, Tragetaschen, Styroporverpackungen, Farbeimer (Dispersionsfarbe) Schaumstoffmatten,Kunststoffschläuche, Farbeimer (Dispersionsfarbe) Schaumstoffmatten, Kämme, Haarbürsten,  Verbundmaterial: Kämme, Haarbürsten,  Verbundmaterial: Zahnbürsten, Abdeckfolien, Milch- und Safttüten (z.B. Tetrapak), Verbund- Zahnbürsten, Abdeckfolien, verpackungenMilch- und Safttüten diverser (z.B. Tetrapak), anderer Verbund- flüssiger Deckenverkleidungen, verpackungen diverser anderer flüssiger StyroporplattenDeckenverkleidungen, aus Iso- Lebensmittel, Vakuumverpackungen für Kaffee Styroporplatten aus Iso- Lebensmittel, Vakuumverpackungen für Kaffee lierung  Aluminium: lierung  LoseAluminium: Deckel von Joghurt- und Sahnebechern,  Wertstoffe, die über andere Sammelsysteme  Wertstoffe, die über andere Sammelsysteme AlufolienLose Deckel und von -schalen,Joghurt- und Aluminium Sahnebechern, aus erfasst werden: erfasst werden: Schokoladenverpackungen,Alufolien und -schalen, Aluminium papier- oder aus z.B. Dosen und Kronkorken, Papier und z.B. Dosen und Kronkorken, Papier und kunststoffbeschichtetesSchokoladenverpackungen, Alu wie papier- Bonbonpapier oder Kartonagen, Behälterglas, Grüngut, Bioabfälle, Kartonagen, Behälterglas, Grüngut, Bioabfälle, oderkunststoffbeschichtetes Tablettenverpackungen Alu (sog. wie Blister) Bonbonpapier Problemabfälle wie Batterien oder Spraydosen oder Tablettenverpackungen (sog. Blister) mitProblemabfälle Inhalt wie Batterien oder Spraydosen mit Inhalt  Restmüll, der in die Mülltonne gehört:  Restmüll, der in die Mülltonne gehört: Wichtiges zur Abfuhr z. B. verschmutztes Papier, Gummi, PVC-Reste, Wichtiges zur Abfuhr Speiseabfälle,z. B. verschmutztes Glühbirnen, Papier, Gummi, Windeln, PVC-Reste, Disketten Binden Sie die „Gelben Säcke“ nicht an Ihre undSpeiseabfälle, Videokassetten Glühbirnen, Windeln, Disketten Mülltonnen!Binden Sie die „Gelben Säcke“ nicht an Ihre und Videokassetten  Ölkanister (Motoröle): Mülltonnen!  Platzieren Sie die „Gelben Säcke“ bitte am AusgetropfteÖlkanister (Motoröle): Ölkanister aus Kunststoff stellen jeweiligenPlatzieren Abfuhrtermin Sie die „Gelben um 6 Säcke“ Uhr morgens bitte am an Ausgetropfte Ölkanister aus Kunststoff stellen jeweiligen Abfuhrtermin um 6 Uhr morgens an eine Ausnahme vom Verpackungsgesetz dar und der Stelle, an der Sie sonst die Restmülltonne dürfeneine Ausnahme einzeln vom (verschlossen) Verpackungsgesetz über dar und die der Stelle, an der Sie sonst die Restmülltonne bereitstellen. Restmülltonnedürfen einzeln entsorgt (verschlossen) werden. über die bereitstellen. Restmülltonne entsorgt werden. Wie erhalten Sie „Gelbe Säcke“? Wie erhalten Sie „Gelbe Säcke“?

„Gelbe Säcke" erhalten Sie: „Gelbe Säcke" erhalten Sie:  bei den Landkreisgemeinden   beimbei den Landratsamt Landkreisgemeinden (Kreisbauhof) in der Mitterteicher Straße 49, Tirschenreuth  oderbeim Landratsamt (Kreisbauhof) in der Mitterteicher Straße 49, Tirschenreuth oderSie befestigen bei der Abholung am „Gelben Sack“ einen Zettel mit der Aufschrift:  Sie„Bitte befestigen neue Säcke“ bei der, Abholung am „Gelben Sack“ einen Zettel mit der Aufschrift: ,  oder„Bitte Sie neue fragen Säcke“ das Abfuhrpersonal bei der Müllabfuhr.  oder Sie fragen das Abfuhrpersonal bei der Müllabfuhr. Sie benötigen für Ihre Einrichtung (z.B. Kindergarten) größere Mengen „Gelber Säcke"? Sie benötigen für Ihre Einrichtung (z.B. Kindergarten) größere Mengen „Gelber Säcke"?  Wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Magnitz GmbH!  Wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Magnitz GmbH! 43 43 43 Abfuhrtermine – Gelber Sack Abfuhrtermine – Gelber Sack Abfuhrtermine – Gelber Sack

Gelber Sack Gelber Sack Gelber Sack

Abfuhrtermine 2019 Abfuhrtermine 2019 Abfuhrtermine 2019 Abfuhrtermine 2019 Abfuhrtermine 2019 Abfuhrtermine 2019 Abfuhrtermine 2019 Abfuhrtermine 2019

östlicher & westlicher Landkreis östlicher & westlicher Landkreis östlicher & westlicher Landkreis östlicher & westlicher Landkreis östlicher & westlicher Landkreis östlicher & westlicher Landkreis östlicher & westlicher Landkreis

Die Gelben Säcke müssen an den jeweiligen Abfuhrterminen Die Gelben Säcke müssen an den jeweiligen Abfuhrterminen Dieunbedingt Gelben Säckeab 6 Uhr müssen früh vor an dem den Grundstückjeweiligen Abfuhrterminen bereitstehen. unbedingt ab 6 Uhr früh vor dem Grundstück bereitstehen. unbedingt ab 6 Uhr früh vor dem Grundstück bereitstehen. unbedingt ab 6 Uhr früh vor dem Grundstück bereitstehen. unbedingt ab 6 Uhr früh vor dem Grundstück bereitstehen.

Gelbe Säcke, die mit anderen Abfällen als den dafür vorgesehenen Wertstoffen oder gar mit Restmüll Gelbe Säcke, die mit anderen Abfällen als den dafür vorgesehenen Wertstoffen oder gar mit Restmüll Gelbe Säcke,befüllt diesind, mit werden anderen nicht Ab fällenabgefa alshren. den Bitte dafür Aufdruck vorgesehene auf denn Wertstoffen Gelben Säcken oder beachten!gar mit Restmüll befüllt sind, werden nicht abgefahren. Bitte Aufdruck auf den Gelben Säcken beachten! befüllt sind, werden nicht abgefahren. Bitte Aufdruck auf den Gelben Säcken beachten!

Im gesamten Landkreis Tirschenreuth werden die Gelben Säcke durch die Im gesamten Landkreis Tirschenreuth werden die Gelben Säcke durch die FirmaIm gesamten Magnitz Landkreis GmbH, Tirschenreuth Franz-Heldmann-Straße werden die 58, Gelben 95643 Säcke Tirschenreu durch dieth Firma Magnitz GmbH, Franz-Heldmann-Straße 58, 95643 Tirschenreuth abgefahren.Firma Magnitz GmbH, Franz-Heldmann-Straße 58, 95643 Tirschenreuth abgefahren. abgefahren. Service  09631/7031-0 Service  09631/7031-0 Service 09631/7031-0  Service  09631/7031-0 Service 09631/7031-0

07.01. 06.02. 06.03. 03.04. 06.05. 05.06. 09.07. 05.08. 02.09. 01.10. 04.11. 02.12. 07.01. 06.02. 06.03. 03.04. 06.05. 05.06. 09.07. 05.08. 02.09. 01.10. 04.11. 02.12. (Tour07.01. G1) 06.02. Brandmühle, 06.03. Dollermühle, 03.04. Dornhof,06.05. Egerteich,05.06. 09.07.Elmberg, 05.08. Fockenfel 02.09.d, Geierhut, 01.10. Glasmühle, 04.11. Glaswies,02.12. (Tour G1) Brandmühle, Dollermühle, Dornhof, Egerteich, Elmberg, Fockenfeld, Geierhut, Glasmühle, Glaswies, Groppenheim,(Tour G1) Brandmühle, Grün, Grünmühle, Dollermühle, Hat Dornhof,zenreuth, Egerteich, Höflas, Elmberg, Hundsbach, Fockenfel Kappl d, bei Geierhut, Waldsassen, Glasmühle, Lippertsmühle, Glaswies, Groppenheim,(Tour G1) Grün, Grünmühle, Hatzenreuth, Höflas, Hundsbach, Kappl bei Waldsassen, Lippertsmühle, Groppenheim,Konnersreuth , Grün,Lodermühle, Grünmühle, Mammersreuth, Hatzenreuth, Mitte Höflas,rhof, Münchenreuth, Hundsbach, KNetzstahl,appl bei Neubau, Waldsassen, Neudorf, Lippertsmühle, Neuhof bei Konnersreuth, Lodermühle, Mammersreuth, Mitterhof, Münchenreuth, Netzstahl, Neubau, Neudorf, Neuhof bei KonnersreuthKonnersreuth, , Lodermühle, Neusorg, Pechtner Mammersreuth,sreuth, Pfudermühle,Mitterhof, Münchenreuth, Preisdorf, Netzstahl,Rosenbühl, Neubau, Sammelhof, Neudorf, Schloppach, Neuhof bei KonnersreuthKonnersreuth, Neusorg, Pechtnersreuth, Pfudermühle, Preisdorf, Rosenbühl, Sammelhof, Schloppach, Konnersreuth,Schottenhof, Schwalbenhof, Neusorg, Pechtner Siegelmühle,sreuth, Wolfsbühl Pfudermühle, Preisdorf, Rosenbühl, Sammelhof, Schloppach, Schottenhof, Schwalbenhof, Siegelmühle, Wolfsbühl Schottenhof, Schwalbenhof, Siegelmühle, Wolfsbühl Schottenhof, Schwalbenhof, Siegelmühle, Wolfsbühl

04.01. 04.02. 04.03. 01.04. 03.05. 03.06. 02.07. 01.08. 03.09. 02.10. 05.11. 03.12. 04.01. 04.02. 04.03. 01.04. 03.05. 03.06. 02.07. 01.08. 03.09. 02.10. 05.11. 03.12. 04.01. 04.02. 04.03. 01.04. 03.05. 03.06. 02.07. 01.08. 03.09. 02.10. 05.11. 03.12. (Tour G2) Kondrau, Naßgütl, Waldsassen (Tour G2) Kondrau, Naßgütl, Waldsassen (Tour G2) Kondrau, Naßgütl, Waldsassen (Tour G2) Kondrau, Naßgütl, Waldsassen

08.01. 05.02. 05.03. 02.04. 03.05. 04.06. 03.07. 02.08. 04.09. 07.10. 06.11. 04.12. 08.01. 05.02. 05.03. 02.04. 03.05. 04.06. 03.07. 02.08. 04.09. 07.10. 06.11. 04.12. 08.01. 05.02. 05.03. 02.04. 03.05. 04.06. 03.07. 02.08. 04.09. 07.10. 06.11. 04.12. (Tour G3) Großbüchlberg, Großensterz, Kleinbüchlberg, Kleinsterz, Mitterteich, Oberteich (Tour G3) Großbüchlberg, Großensterz, Kleinbüchlberg, Kleinsterz, Mitterteich, Oberteich (Tour G3) Großbüchlberg, Großensterz, Kleinbüchlberg, Kleinsterz, Mitterteich, Oberteich

10.01. 07.02. 07.03. 03.04. 06.05. 05.06. 10.07. 06.08. 10.09. 09.10. 07.11. 05.12. 10.01. 07.02. 07.03. 03.04. 06.05. 05.06. 10.07. 06.08. 10.09. 09.10. 07.11. 05.12. (Tour10.01. G4)07.02. Bärnau 07.03., Bartmühle, 03.04. Brechl,06.05. Bühlhaus,05.06. Gegelhof,10.07. 06.08. Greim, 10.09. Grenzalm, 09.10. Heimh of,07.11. Hollermühle, 05.12. (Tour G4) Bärnau, Bartmühle, Brechl, Bühlhaus, Gegelhof, Greim, Grenzalm, Heimhof, Hollermühle, (TourKaltenmühle, G4) Bärnau Lippenhaus,, Bartmühle, Mooslohe, Brechl, Naab, Bühlhaus, Polier, Gegelhof, Schmelitz, Greim, Schmuckerhof, Grenzalm, Stöberlhof, Heimhof, Tännersreuth, Hollermühle, (TourKaltenmühle, G4) Bärnau Lippenhaus, Mooslohe, Naab, Polier, Schmelitz, Schmuckerhof, Stöberlhof, Tännersreuth, Thanhausen,Kaltenmühle, Wendern, Lippenhaus, Wendermühle Mooslohe, Naab, Polier, Schmelitz, Schmuckerhof, Stöberlhof, Tännersreuth, Thanhausen, Wendern, Wendermühle Thanhausen, Wendern, Wendermühle Thanhausen, Wendern, Wendermühle

11.01. 08.02. 08.03. 04.04. 07.05. 06.06. 11.07. 05.08. 09.09. 11.10. 08.11. 06.12. 11.01. 08.02. 08.03. 04.04. 07.05. 06.06. 11.07. 05.08. 09.09. 11.10. 08.11. 06.12. (Tour11.01. G5)08.02. Altenhammer, 08.03. Amesmühle,04.04. 07.05. Dobrigau, 06.06. Forkatshof, 11.07. Großensees, 05.08. 09.09. Gulg, Hammermühle11.10. 08.11. b.Mitterteich, 06.12. (Tour G5) Altenhammer, Amesmühle, Dobrigau, Forkatshof, Großensees, Gulg, Hammermühle b.Mitterteich, Hofteich,(Tour G5) Hungenberg, Altenhammer, Königshütte, Amesmühle, Kriegermühle, Dobrigau, Forkatshof,Leonberg, Motzersreuth, Großensees, Münchsgrün, Gulg, Hammermühle Neuhof bei b.Mitterteich, Leonberg, Hofteich, Hungenberg, Königshütte, Kriegermühle, Leonberg, Motzersreuth, Münchsgrün, Neuhof bei Leonberg, Hofteich,Neumühle, Hungenberg, Panzen, Pechofen, Königshütte, Pfaff enreuth,Kriegermühle, Pienmühle, Leonberg Pleußen,, Motzersreuth, Poxdorf, Rothenberg, Münchsgrün, Steinmühle, Neuhof bei Terschnitz, Leonberg, Neumühle, Panzen, Pechofen, Pfaffenreuth, Pienmühle,Leonberg Pleußen, Poxdorf, Rothenberg, Steinmühle, Terschnitz, Neumühle,Themenreuth, Panzen, Wernersreut Pechofen,h, Wiendlhof, Pfaffenreuth, Zirkenreuth Pienmühle, Pleußen, Poxdorf, Rothenberg, Steinmühle, Terschnitz, Themenreuth, Wernersreuth, Wiendlhof, Zirkenreuth Themenreuth, Wernersreuth, Wiendlhof, Zirkenreuth Themenreuth, Wernersreuth, Wiendlhof, Zirkenreuth

11.01. 08.02. 08.03. 05.04. 08.05. 06.06. 11.07. 08.08. 12.09. 15.10. 14.11. 10.12. 11.01. 08.02. 08.03. 05.04. 08.05. 06.06. 11.07. 08.08. 12.09. 15.10. 14.11. 10.12. (Tour11.01. G6) 08.02. Elsenmühle, 08.03. Falkenberg 05.04. , Gumpen,08.05. 06.06.Hammermühle 11.07. bei 08.08.Falkenberg, 12.09. Kornthan, 15.10. Leugas, 14.11. Muckent 10.12.hal, (Tour G6) Elsenmühle, Falkenberg, Gumpen, Hammermühle bei Falkenberg, Kornthan, Leugas, Muckenthal, (TourMühlhof, G6) Pirk, Elsenmühle, Schönfeld, Falkenberg Schönhaid,, Seidlersreuth,Gumpen, Hammermühle Troglauermühle, bei Falkenberg, Wiesau Kornthan, Leugas, Muckenthal, (TourMühlhof, G6) Pirk, Schönfeld,Falkenberg Schönhaid, Seidlersreuth, Troglauermühle, Wiesau Mühlhof, Pirk, Schönfeld, Schönhaid, Seidlersreuth, Troglauermühle, Wiesau Mühlhof, Pirk, Schönfeld, Schönhaid, Seidlersreuth, Troglauermühle, Wiesau

11.01. 12.02. 11.03. 05.04. 10.05. 07.06. 12.07. 07.08. 11.09. 14.10. 13.11. 11.12. 11.01. 12.02. 11.03. 05.04. 10.05. 07.06. 12.07. 07.08. 11.09. 14.10. 13.11. 11.12. 11.01. 12.02. 11.03. 05.04. 10.05. 07.06. 12.07. 07.08. 11.09. 14.10. 13.11. 11.12. (Tour G7) Großklenau, Höfen, Hohenwald, Kleinklenau, Lohnsitz, Tirschenreuth (Tour G7) Großklenau, Höfen, Hohenwald, Kleinklenau, Lohnsitz, Tirschenreuth (Tour G7) Großklenau, Höfen, Hohenwald, Kleinklenau, Lohnsitz, Tirschenreuth (Tour G7) Großklenau, Höfen, Hohenwald, Kleinklenau, Lohnsitz, Tirschenreuth

14.01. 13.02. 12.03. 09.04. 13.05. 13.06. 15.07. 09.08. 13.09. 17.10. 15.11. 12.12. 14.01. 13.02. 12.03. 09.04. 13.05. 13.06. 15.07. 09.08. 13.09. 17.10. 15.11. 12.12. (Tour14.01. G8)13.02. Albernhof, 12.03. Altglashütte, 09.04. 13.05. Beidl, Beidlmühle,13.06. 15.07. Betzenmühle, 09.08. Boden13.09.mühle, 17.10. Bodenreuth, 15.11. Dreihöf,12.12. (Tour G8) Albernhof, Altglashütte, Beidl, Beidlmühle, Betzenmühle, Bodenmühle, Bodenreuth, Dreihöf, (TourDürnkonreuth, G8) Albernhof, Erkersreuth, Altglashütte, Frankengut, Beidl, Geisleithen, Beidlmühle, Geißenreuth Betzenmühle,, Grün, Gütlerhof, Bodenmühle, Haid, Hanfmühl, Bodenreuth, Hasenbühl, Dreihöf, Dürnkonreuth,(Tour G8) Erkersreuth, Frankengut, Geisleithen, Geißenreuth, Grün, Gütlerhof, Haid, Hanfmühl, Hasenbühl, Dürnkonreuth,Hohenthan, Holzmühl, Erkersreuth, Honnersreut Frankengut,h, Geisleithen, Iglersreuth, Geißenreuth Kohlerhof, , KonnGrün,ersreuth Gütlerhof, bei Haid, Schönficht, Hanfmühl, Krähenhaus, Hasenbühl, Hohenthan, Holzmühl, Honnersreuth, Iglersreuth, Kohlerhof, Konnersreuth bei Schönficht, Krähenhaus, Hohenthan,Kriegermühle, Holzmühl, Leichau, Honnersreut Lengenfeld,h, Liebenstein, Iglersreuth, Kohlerhof, Lodermühl, Konn Lohmersreutheierhof, bei Neuteichhof, Schönficht, Ödschönlind, Krähenhaus, Kriegermühle, Leichau, Lengenfeld, Liebenstein, Lodermühl, Lohmeierhof, Neuteichhof, Ödschönlind, Kriegermühle,Ödwaldhausen, Leichau, Pilmersreuth Lengenfeld, an der Straße, Liebenstein, Plößberg Lodermühl,, Prommenhof, Lohm eierhof, Rothenbürg, Neuteichhof, Rothhof, Ödschönlind, Schafmühle, Ödwaldhausen, Pilmersreuth an der Straße, Plößberg, Prommenhof, Rothenbürg, Rothhof, Schafmühle, Ödwaldhausen,Schirnbrunn, Schleif, Pilmersreuth Schnackenho an derf, Schönficht, Straße, Plößberg Schönkirch,, Prommenhof, Schönthan, Rothenbürg, Schwarzenbach, Rothhof, Silberhütte, Schafmühle, Stein, Schirnbrunn, Schleif, Schnackenhof, Schönficht,Plößberg Schönkirch, Schönthan, Schwarzenbach, Silberhütte, Stein, Schirnbrunn,Streißenreuth, Schleif, Thann, Schnackenho Tröglersreutf, h, Schönficht, Waffenhammer, Schönkirch, Wildenau, Schönthan, Winkelmühle, Schwarzenbach, Wurmsgefäll, Silberhütte, Zankelhut, Stein, Streißenreuth, Thann, Tröglersreuth, Waffenhammer, Wildenau, Winkelmühle, Wurmsgefäll, Zankelhut, Streißenreuth,Zeimatshof, Zie g Thann,elhütte (bei Tröglersreut Hohenthanh, ), Waffenhammer,Ziegelhütte (bei Wildenau Wildenau,) Winkelmühle, Wurmsgefäll, Zankelhut, Zeimatshof, Ziegelhütte (bei Hohenthan), Ziegelhütte (bei Wildenau) Zeimatshof, Ziegelhütte (bei Hohenthan), Ziegelhütte (bei Wildenau) Zeimatshof, Ziegelhütte (bei Hohenthan), Ziegelhütte (bei Wildenau)

16.01. 14.02. 13.03. 10.04. 14.05. 17.06. 22.07. 16.08. 19.09. 22.10. 20.11. 18.12. 16.01. 14.02. 13.03. 10.04. 14.05. 17.06. 22.07. 16.08. 19.09. 22.10. 20.11. 18.12. (Tour16.01. G9)14.02. Fuchsmühl 13.03., Fürstenhof,10.04. 14.05. Güttern, 17.06. Hechtmühle, 22.07. Hurtingöd,16.08. König-Otto-Bad,19.09. 22.10. Mitterharlohmühle,20.11. 18.12. (Tour G9) Fuchsmühl, Fürstenhof, Güttern, Hechtmühle, Hurtingöd, König-Otto-Bad, Mitterharlohmühle, (TourPlattenmühle, G9) Fuchsmühl Tirschnitz, ,Triebendorf, Fürstenhof, Unterharlohmühle, Güttern, Hechtmühle, Veitmü Hurtingöd,hle, Ziegelhütte König-Otto-Bad, Mitterharlohmühle, Plattenmühle,(Tour G9) Fuchsmühl Tirschnitz, Triebendorf, Unterharlohmühle, Veitmühle, Ziegelhütte Plattenmühle, Tirschnitz, Triebendorf, Unterharlohmühle, Veitmühle, Ziegelhütte 44 44 44 Abfuhrtermine – Gelber Sack Abfuhrtermine – Gelber Sack Abfuhrtermine – Gelber Sack

17.01. 15.02. 14.03. 11.04. 15.05. 14.06. 16.07. 12.08. 16.09. 18.10. 18.11. 13.12. (Tour17.01. G10)15.02. Ahornberg, 14.03. Altmugl,11.04. Asch,15.05. Beie rfeld,14.06. Brunn, 16.07. Buchgütl, 12.08. Dippersr 16.09.euth, 18.10. Ebersberg, 18.11. Egglasgrün, 13.12. Ellenfeld,(Tour G10) Ernestgrün, Ahornberg, Fiedlhof, Altmugl, Asch, Frauenreuth, Beierfeld, Fürstenhof, Brunn, Buchgütl, Gebha rdtshöhe, Dippersr euth, Griesbach, Ebersberg, Groppenmühle, Egglasgrün, Großkonreuth,Ellenfeld, Ernestgrün, Gründelbach, Fiedlhof, Habertsmühle, Frauenreuth, Hardeck, Fürstenhof, Hendlmühle, Gebha Hrdtshöhe,ermannsreuth, Griesbach, Hiltershof, Groppenmühle, Holzmühle, HolzmühleGroßkonreuth, b. Bärnau, Gründelbach, Kappl, Klauberfeld, Habertsmühle, Kleinkonreuth, Hardeck, Hendlmühle,Kornmühle, Laub, Hermannsreuth, Lauterbach, Hiltershof,Mähring, Maiersreuth, Holzmühle, Marchaney,Holzmühle b. Matzersreuth,Bärnau, Kappl, Muglmühle, Klauberfeld, Mühllohe, Kleinkonreuth, Neualbenreuth Kornmühle,, Laub, Neumühle, Lauterbach, Nigerlweg, Mähring Oberkellermühle,, Maiersreuth, Ödhof,Marchaney, Ottengrün, Matzersreuth, Pilmersreuth Muglmühle, am Wald, Mühllohe, Platzermühle, Neualbenreuth Pointmühl, Neumühle,e, Poppenreuth Nigerlweg, bei Oberkellermühle, Tirschenreuth, Querenbach,Ödhof, Ottengrün, Redenbach, Pilmersreuth Reisach, am Wald,Rennermühle, Platzermühle, Rosall, Pointmühl Rothmühle,e, Poppenreuth Schachten, bei Tirschenreuth, Treppenstein, TroQuerenbach,glauermühle, Redenbach, Unterkellermühle, Reisach, Waldhäusl, Rennermühle, Wondreb, Wondrebhammer Rosall, Rothmühle,, Zeidlweid, Schachten, Ziegelhütte Treppenstein, Troglauermühle, Unterkellermühle, Waldhäusl, Wondreb, Wondrebhammer, Zeidlweid, Ziegelhütte 16.01. 14.02. 13.03. 10.04. 14.05. 17.06. 22.07. 16.08. 19.09. 22.10. 20.11. 18.12. (Tour16.01. G11)14.02. Am Wappenstein,13.03. 10.04. Groschlattengr 14.05. 17.06.ün, Lengenfeld, 22.07. Mühle,16.08. Ochsenträ19.09. nke,22.10. Pechbrunn 20.11. , Schlößl,18.12. (TourSilberran G11)gen, AmTeichlber Wappenstein,g Groschlattengrün, Lengenfeld, Mühle, Ochsentränke, Pechbrunn, Schlößl, Silberrangen, Teichlberg 18.01. 18.02. 15.03. 11.04. 16.05. 14.06. 19.07. 13.08. 18.09. 21.10. 15.11. 12.12. (Tour18.01. G12)18.02. Erlhammer, 15.03. Eschldorf, 11.04. Forsthof,16.05. Friedenfels14.06. 19.07., Hasen, 13.08. Josefshof, 18.09. Letten, 21.10. Mittelmühle, 15.11. Rechenlohe, 12.12. (TourRöthenbach G12) Erlhammer,am Steinwald, Eschldorf, Tannenlohe, Forsthof, Unterharlohmühle, Friedenfels, Hasen,Voitenth Josefshof,an, Zainhammer Letten, Mittelmühle, Rechenlohe, Röthenbach am Steinwald, Tannenlohe, Unterharlohmühle, Voitenthan, Zainhammer 21.01. 20.02. 22.03. 16.04. 20.05. 18.06. 18.07. 21.08. 25.09. 29.10. 29.11. 30.12. (Tour21.01. G13)20.02. Albenreuth, 22.03. Altköslarn,16.04. Anzenbe20.05. rg,18.06. Atzmannsberg, 18.07. Beringersreut21.08. 25.09.h, Berndorf,29.10. Bingarten,29.11. Birkhof,30.12. (TourBleyer, G13) Eisersdorf, Albenreuth, Fortschau, Altköslarn, Gmündmühle, Anzenberg, Gründlhut, Atzmannsberg, Guttenber Beringersreutg, Hahneneggaten,h, Berndorf, Haidhügl, Bingarten, Haunritz, Birkhof, Bleyer,Höflas, Eisersdorf, Kaibitz, Kastl Fortschau,, Kemnath Gmündmühle,, Köglitz, Kötzersdorf, Gründlhut, Guttenber Kornhof, g, Kuchenreuth, Hahneneggaten, Lettenmühle, Haidhügl, Lich Haunritz,tenhof, Höflas,Lindenhof, Kaibitz, Löschwitz, Kastl , Mühlhof, Kemnath Neuenreuth, Köglitz, bei Kötzersdorf, Kastl, Neuwirtsha Kornhof,us, Kuchenreuth, Oberndorf, Oberneumühle, Lettenmühle, Lich Pinzenhof,tenhof, Lindenhof,Reisach, Reuth Löschwitz, bei Kastl,Mühlhof, Rosenbühl, Neuenreuth Schlackenhof, bei Kastl, Neuwirtsha Schönreuth,us, Oberndorf,Schwabeneggaten, Oberneumühle, Schweißenreuth, Pinzenhof, Reisach,Senkendorf, Reuth Tiefenbach, bei Kastl, Trog lau, Rosenbühl, Unterbruck, Schlackenhof, Waldeck, Weha, Schönreuth, Wolframshof, Schwabeneggaten, Zwergau Schweißenreuth, Senkendorf, Tiefenbach, Troglau, Unterbruck, Waldeck, Weha, Wolframshof, Zwergau 23.01. 22.02. 18.03. 15.04. 17.05. 21.06. 26.07. 19.08. 20.09. 23.10. 19.11. 18.12. (Tour23.01. G14)22.02. Ahornberg, 18.03. Aign,15.04. Altensteinreut 17.05. h,21.06. Armesberg, 26.07. Babilon,19.08. Döberein20.09. , Erdenweis,23.10. 19.11. Frankenreuth, 18.12. (TourGabellohe, G14) Godas, Ahornberg, Günzlas, Aign, Haid Altensteinreut am Forst, h, Herzogshut, Armesberg, Hofstette Babilon,n, DöbereinHölzlmühle,, Erdenweis, Immenreuth Frankenreuth,, Katzenöd, Gabellohe,Kulmain, Lenau, Godas, Neusteinreuth, Günzlas, Haid Oberbruck, am Forst, Oberwappenöst,Herzogshut, Hofstette Ölbrunn,n, Hölzlmühle, Plößberg, Immenreuth Poppenberg,, Katzenöd, Punreuth, KulmainRothenhof,, Lenau,Schadersber Neusteinreuth,g, Tiefenlohe, Oberbruck, Unterwappenöst, Oberwappenöst, Wunschenber Ölbrunn,g, Zie g Plößelhütte,berg, Zinst, Poppenberg, Zweifelau Punreuth, Rothenhof, Schadersberg, Tiefenlohe, Unterwappenöst, Wunschenberg, Ziegelhütte, Zinst, Zweifelau 22.01. 25.02. 20.03. 17.04. 22.05. 24.06. 29.07. 23.08. 26.09. 24.10. 21.11. 19.12. (Tour22.01. G15)25.02. Bernlohe, 20.03. Brand 17.04., Ebnath 22.05., Fuhrmannsreuth, 24.06. 29.07. Grünberg, 23.08. Grünl as,26.09. Grünlasmühle, 24.10. Haid,21.11. Haidel 19.12.furth, (TourHermannsreuth, G15) Bernlohe, Hölzlashof, Brand Neubrand,, Ebnath, Neugrünberg, Fuhrmannsreuth, Neusorg Grünberg,, Oberölbühl, Grünlas, Schlag, Grünlasmühle, Schwarzenreuth, Haid, Haidel Selingau,furth, Hermannsreuth,Stockau, Wäsch, Hölzlashof, Wernersreuth, Neubrand, Witzlasreuth, Neugrünberg, Zeckenber Neusorgg , Oberölbühl, Schlag, Schwarzenreuth, Selingau, Stockau, Wäsch, Wernersreuth, Witzlasreuth, Zeckenberg 21.01. 20.02. 22.03. 16.04. 20.05. 18.06. 18.07. 21.08. 25.09. 29.10. 29.11. 30.12. (Tour21.01. G16)20.02. Arnoldsreuth, 22.03. Dechantsees,16.04. 20.05. Funkenau, 18.06. Glasschleif, 18.07. Grötschenreu21.08. 25.09.th, Harlachberg29.10. 29.11. (Rosenberger), 30.12. (TourHaselbrunn, G16) Arnoldsreuth, Hopfau, Kautzenhof, Dechantsees, Kellermühle, Funkenau, Kronau, Glasschleif, Kunzenlohe Grötschenreu, Lochau,th, Harlachberg Mengersreuth, (Rosenberger), Neuhof, Haselbrunn,Neuköslarn, Hopfau, Neuweiher, Kautzenhof, Pullenreuth Kellermühle,, Rehbühl, Kronau, Riglasreuth, Kunzenlohe Stöcken,, Lochau, Tannenhäusl, Mengersreuth, Trevesen, Neuhof, Neuköslarn,Trevesenhammer, Neuweiher, Weihermühle Pullenreuth , Rehbühl, Riglasreuth, Stöcken, Tannenhäusl, Trevesen, Trevesenhammer, Weihermühle 29.01. 27.02. 28.03. 18.04. 24.05. 25.06. 30.07. 28.08. 27.09. 28.10. 25.11. 31.12. (Tour29.01. G17)27.02. Altenreuth, 28.03. Aschenhof,18.04. 24.05. Bärnhöhe, 25.06. Bayrischhof, 30.07. Boxdorf,28.08. Bruckmü27.09. hle,28.10. Eppenhof, 25.11. Erbendorf 31.12., (TourGleichhof, G17) Grenzmühle, Altenreuth, Hanslmühl Aschenhof,e, Hauxdorf, Bärnhöhe, Herrenmühle, Bayrischhof, Hohen Boxdorf,wies, Inglashof, Bruckmühle, Kammerermühle, Eppenhof, Erbendorf Kohlbühl,, Gleichhof,Kühlenmorgen, Grenzmühle, Kühstein, Hanslmühl Lochermühle,e, Hauxdorf, Napfberg, Herrenmühle, Paterlhütte, Hohen wies, Pfaben, Inglashof, Plärn, Kammerermühle, Plärnmühle, Rohrmühle, Kohlbühl, Kühlenmorgen,Sassenhof, Schadenreuth, Kühstein, Schmierofen, Lochermühle, Siegritz, Napfberg, Steinbühl, Paterlhütte, Straßenschacht, Pfaben, Plärn, Thann, Plärnmühle, Thumsenreuth, Rohrmühle, Wäldern, Sassenhof,Wachterhof, Schadenreuth,Waffenhammer, Schmierofen, Wetzldorf, Zie Siegritz,gelhütte Steinbühl, Straßenschacht, Thann, Thumsenreuth, Wäldern, Wachterhof, Waffenhammer, Wetzldorf, Ziegelhütte 31.01. 28.02. 29.03. 24.04. 29.05. 26.06. 31.07. 29.08. 30.09. 30.10. 28.11. 31.12. (Tour31.01. G18)28.02. Bärnest, 29.03. Buchlohhäuser, 24.04. 29.05. Dreihäuser, 26.06. Gefällmühle, 31.07. Gibitzenhäusl29.08. 30.09., Haid, 30.10. Hard, Harlachhammer,28.11. 31.12. (TourHarlachhof, G18) Harlachmühle, Bärnest, Buchlohhäuser, Helmbrechts, Dreihäuser, Herzogöd, Gefällmühle, Höll, Hohenhar Gibitzenhäusld, Kaltenlohe,, Haid, Hard,Kössain, Harlachhammer, Kreuzweiher, Harlachhof,Langentheilen, Harlachmühle, Leimgruben, Helm Masch,brechts, Maschermühle, Herzogöd, Neumühle, Höll, Hohenhar Paulud,smühle, Kaltenlohe, Pilgramsreuth, Kössain, Poppenreuth, Kreuzweiher, Langentheilen,Rodenzenreuth, Leimgruben, Rosenhammer, Masch, Rothenfurth, Maschermühle, Schafbruck, Neumühle, Schindello Pauluhe, smühle, Schurbach, Pilgramsreuth, Silbermühle, Poppenreuth, Spitzerberg, Rodenzenreuth,Stemetsbach, Stie Rosenhammer,glmühle Unterschurbach, Rothenfurth, Walbenreuth, Schafbruck, Waldershof Schindello,he, Wolfersreuth, Schurbach, Zottenwies Silbermühle, Spitzerberg, Stemetsbach, Stieglmühle Unterschurbach, Walbenreuth, Waldershof, Wolfersreuth, Zottenwies 30.01. 28.02. 28.03. 25.04. 29.05. 27.06. 31.07. 28.08. 30.09. 30.10. 26.11. 31.12. (Tour30.01. G19)28.02. Birkenreuth, 28.03. Burggrub,25.04. Drahthammer,29.05. 27.06. Eiglasdorf, 31.07. Forsthaus,28.08. Fro30.09.dersreuth, 30.10. Geiselhof, 26.11. Glashütte, 31.12. (TourGössenreuth, G19) Birkenreuth, Gramlhof, Burggrub, Klausen, Drahthammer, Knierermühle, Eiglasdorf,Krummennaab Forsthaus,, Lehen, Frodersreuth, Mittelberg, Geiselhof, Neuenreuth Glashütte, bei Gössenreuth,Wildenreuth, Premenreuth, Gramlhof, Klausen, Reisermühle, Knierermühle, Reuth b. Krummennaab Erbendorf, Schafhof,, Lehen, Scheibe, Mittelberg, Steinbach, Neuenreuth Stockau, bei Wildenreuth,Trautenberg, Wildenreuth Premenreuth, Reisermühle, Reuth b. Erbendorf, Schafhof, Scheibe, Steinbach, Stockau, Trautenberg, Wildenreuth

45 45 Duale Systeme – Altglas und Weißblech Duale Systeme – Altglas und Weißblech Duale Systeme – Altglas und Weißblech Duale Systeme – Altglas und Weißblech

Altglascontainer Altglascontainer

In den Altglascontainer gehört nur Behälterglas:Altglascontainer In den Altglascontainer gehört nur Behälterglas:Altglascontainer Bitte beachten Sie die Farbtrennung! z.B. Getränkeflaschen, Marmeladen- und Konservengläser Bitte beachten Sie die Farbtrennung! z.B. In den Getränkeflaschen, Altglascontainer Marmeladen-gehört nur Behälterglas: und Konservengläser In den Altglascontainer gehört nur Behälterglas: Bitte beachten Sie die Farbtrennung! z.B. Getränkeflaschen, Marmeladen- und Konservengläser z.B. Getränkeflaschen, Marmeladen- und Konservengläser

Andersfarbiges Altglas, z.B. die blau gefärbte Wasser- oder die rote Sektflasche, gehört zum Andersfarbiges Altglas, z.B. die blau gefärbte Wasser- oder die rote Sektflasche, gehört zum Grünglas. AndersfarbigesGrünglas. Altglas, z.B. die blau gefärbte Wasser- oder die rote Sektflasche, gehört zum Bei der Wiederaufbereitung verträgt Grünglas am ehesten Fehlfarbenanteile. Grünglas.Bei der Wiederaufbereitung verträgt Grünglas am ehesten Fehlfarbenanteile. Grünglas. Bei der Wiederaufbereitung verträgt Grünglas am ehesten Fehlfarbenanteile. Bei der Wiederaufbereitung verträgt Grünglas am ehesten Fehlfarbenanteile. ! In den Altglascontainer gehört nur Behälterglas ! ! In den Altglascontainer gehört nur Behälterglas !

Nicht eingeworfen werden! In den darf Altglascontainer Flachglas in jeder gehört Form nur, so Behälterglas z.B. Fenster-, ! Bilder- und Spiegelglas. Nicht eingeworfen werden darf Flachglas in jeder Form, so z.B. Fenster-, Bilder- und Spiegelglas. Ebenso wenig gehören zum Altglas: NichtEbenso eingeworfen wenig gehören werden zum darf Altglas: Flachglas in jeder Form, so z.B. Fenster-, Bilder- und Spiegelglas. Nichtfeuerfestes eingeworfen Glas, Kristallglas, werden darf Glühbirnen,Flachglas Autoscheiben, in jeder Form Glasbausteine, feuerfestesEbenso wenig Glas, gehören Kristallglas, zum Glühbirnen, Altglas: Autoscheiben, Glasbausteine, SteinzeugEbenso wenig und Steingut, gehören Metall, zum Altglas: Keramik oder Porzellan. feuerfestesSteinzeug und Glas, Steingut, Kristallglas, Metall, Glühbirnen, Keramik oder Autoscheiben, Porzellan. Glasbausteine,

Steinzeug und Steingut, Metall, Keramik oder Porzellan. Diese Materialien können in den Aufbereitungsanlagen nur schwer vom Altglas getrennt werden. Diese Materialien können in den Aufbereitungsanlagen nur schwer vom Altglas getrennt werden. Dadurch können bei neuen Glasprodukten Einschlüsse entstehen, die sich nachteilig auf die DieseDadurch Materialien können beikönnen neuen in den Glasprodukten Aufbereitungsanlagen Einschlüsse nur entstehen, schwer vom die Altglas sich nachteilig getrennt werden. auf die DadurchGlasqualität können auswirken. bei neuen Glasprodukten Einschlüsse entstehen, die sich nachteilig auf die DadurchGlasqualität können auswirken. bei neuen Glasprodukten Einschlüsse entstehen, die sich nachteilig auf die Glasqualität auswirken. Glasqualität auswirken.

Weißblechcontainer Weißblechcontainer

Weißblechcontainer ZusätzlichWeißblechcontainer zu den bekannten Altglas- Zusätzlich zu den bekannten Altglas- containern wurden auch Weißblechcontainer containernZusätzlich wurden zu den auch bekannten Weißblechcontainer Altglas- anZusätzlich den meisten zu Standorten den bekannten aufgestellt. Altglas- ancontainern den meisten wurden Standorten auch Weißblechcontainer aufgestellt. containern wurden auch Weißblechcontainer an den meisten Standorten aufgestellt.

Diese Weißblechcontainer sind für die

Diese Weißblechcontainer sind für die DieseSammlung Weißblechcontainer von entleerten sind für die Diese Sammlung Weißblechcontainer von entleerten sind für die

Sammlung  von entleerten Konservendosenentleerten  Konservendosen  Getränkedosen  KonservendosenGetränkedosen  Spraydosen  GetränkedosenSpraydosen

und Spraydosen und Spraydosen

und Kronkorken und  Kronkorken  Verschlüsse aus Weißblech  KronkorkenVerschlüsse aus Weißblech Ansprechpartner für die Weißblech- und (z.B. Schraubdeckel). Ansprechpartner für die Weißblech- und  Verschlüsse (z.B. Schraubdeckel). aus Weißblech Verschlüsse aus Weißblech Altglascontainer (z.B. Schraubdeckel). Ansprechpartner für die Weißblech- und AnsprechpartnerAltglascontainer fü r die Weißblech- und (z.B. Schraubdeckel). Firma Altglascontainer Nicht hinein gehören: Firma Altglascontainer Nicht hinein gehören: Magnitz GmbH Firma Nicht vollständig entleerte Spraydosen, FirmaMagnitzFranz-Heldmann-Str. GmbH 58 Nicht vollständighinein gehören: entleerte Spraydosen, MagnitzFranz-Heldmann-Str. GmbH 58 Lack- und Farbdosen aus Weißblech; 95643Magnitz Tirschenreuth GmbH NichtLack- vollständigund Farbdosen entleerte aus Weißblech;Spraydosen, 95643Franz-Heldmann-Str. Tirschenreuth 58 diese gehören zum Problemabfall. Franz-Heldmann-Str. 09631/7031-0 58 Lack-diese gehörenund Farbdosen zum Problemabfall aus Weißblech;. 95643 09631/7031-0 Tirschenreuth diese gehören zum Problemabfall.  diese gehören zum Problemabfall.  09631/7031-0 Einwurfzeiten: Werktags von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr Einwurfzeiten: Werktags von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonn-Einwurfzeiten: und Feiertags Werktags ist die Benutzung von 7:00 der Uhr Container bis 20:00 Uhr Einwurfzeiten: Werktags von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonn- und Feiertags ist die Benutzung der Container aus Lärmschutzgründen nicht erlaubt! Sonn-aus Lärmschutzgründen und Feiertags ist die nicht Benutzung erlaubt! der Container aus Lärmschutzgründen nicht erlaubt! aus Lärmschutzgründen nicht erlaubt! 46 46 46 [email protected]

75,44 kg

Diese Menge an Altpapier und Kartonagen hat Kleinklenauer Str. 3 • 95643 Tirschenreuth Tel. 0171/2171693 • E-Mail: [email protected] jeder Landkreisbürger (im Durchschnitt) 2017 über die Papiertonne abfahren lassen oder über die Papierpresse auf der Wertstoffsammelstelle entsorgt. Bitte trennen Sie weiterhin so fleißig sauberes Altpapier vom Restmüll. Es lohnt sich!

47 ABFALL - ABC Abfall Entsorgung Abfall Entsorgung Sammlungen der Gemein- A Abbeizmittel Sammlungen Umweltmobil Baumschnitt den, Eigenkompostierung, Biotonne Abfalltonne / Abfalleimer Sperrmüll Reststoffdeponie Stein- Abflussreiniger Sammlungen Umweltmobil Bauschutt mühle, Sammlungen Umweltmobil, Entsorgungsfachbetrieb Akkus Fachhandel, Wertstoffsam- Beizen Sammlungen Umweltmobil melstelle (s. Seite 30) Benzin - verunreinigt Sammlungen Umweltmobil Aktenordner Restmülltonne (Kleinstmenge) Alleskleber Sammlungen Umweltmobil Reststoffdeponie Stein- Beton mühle, Allzweckreiniger Sammlungen Umweltmobil Entsorgungsfachbetrieb Altfett Sammlungen Umweltmobil Reststoffdeponie Stein- Altglascontainer - farbse- Bidet mühle, Alt- bzw. Behälterglas pariert - blaue Flaschen zu Entsorgungsfachbetrieb den grünen! Bleichmittel Sammlungen Umweltmobil Altglas - Bleikristall Restmülltonne Blei(kristall)glas Restmülltonne Reststoffdeponie Stein- Altglas - Flachglas Blinkschuhe Elektroaltgeräte / Sperrmüll mühle, (Fenster-, Drahtglas) Eigenkompostierung, Entsorgungsfachbetrieb Blumen Biotonne Sammlungen karitativer Eigenkompostierung, Altkleider (brauchbar) Verbände, Altkleidercon- Blumenerde tainer Biotonne Reststoffdeponie Stein- Altmedikamente / Arzneien Restmülltonne Blumenkasten - Eternit mühle, Anmeldung unter Rückgabe bei Ölverkaufs- Altöl, Motoröl Tel.: 09633/923193 -16 stellen Blumentöpfe - groß Sperrmüll Alufolie (sauber) Gelber Sack (Kunststoff, Ton) Blumentöpfe - klein Ammoniak Sammlungen Umweltmobil Restmülltonne (Kunststoff, Ton) Reststoffdeponie Stein- Asbest mühle, Anmeldung unter Bobbycar Sperrmüll Tel.: 09633/923193 -16 Bodenbeläge Sperrmüll Asche (nur ausgekühlt) Restmülltonne (Teppich und PVC) Bodenbeläge ZMS-Umladestation, Auspuff Schrotthändler (Parkett, Laminat) Entsorgungsfachbetrieb Rückgabe Handel, Boiler Elektroaltgeräte / Sperrmüll Sammlungen Umweltmobil, Autobatterien Wertstoffsammelstelle, Bohnerwachs Sammlungen Umweltmobil Schrotthändler Bremsbeläge Restmülltonne Autofelgen (ohne Reifen Schrotthändler und Radkappen) Bremsflüssigkeit Sammlungen Umweltmobil Autopflegemittel Sammlungen Umweltmobil Briefumschläge (wattiert) Restmülltonne Reifenhändler, Briefumschläge Autoreifen Papiertonne ZMS-Umladestation, (unwattiert) (mit und ohne Felge) Entsorgungsfachbetrieb Bücher (ohne Einband) Papiertonne Autoteile - Kunststoff ZMS-Umladestation Bücher (mit Ledereinband) Restmülltonne Autoteile - Metall Schrotthändler Bügelbrett Sperrmüll Autowracks Autoverwertungsbetriebe Bügeleisen Elektroaltgeräte / Sperrmüll Aquarium Sperrmüll Butterbrotpapier Restmülltonne Azeton Sammlungen Umweltmobil B Babywindel Restmülltonne C CD's und DVD's incl. Hülle Restmülltonne Backformen CD-Player / DVD-Player Elektroaltgeräte / Sperrmüll Restmülltonne (Steingut, Glas) Chemikalienreste Sammlungen Umweltmobil Backofenreiniger Sammlungen Umweltmobil Chloroform Sammlungen Umweltmobil Badewannen (Metall) Schrotthändler Christbäume (abge- Eigenkompostierung, ZMS-Umladestation, Badewannen (Kunststoff) schmückt & zerkleinert) Biotonne Entsorgungsfachbetrieb Christbaumschmuck Restmülltonne Sammlungen Umweltmobil, Rückgabe bei Verkaufs- Computer Elektroaltgeräte / Sperrmüll Batterien stellen, Wertstoffsammel- Couch Sperrmüll stelle (s. Seite 30) ZMS-Umladestation, Dachrinnen (Kunststoff) Bauabfälle - brennbar ZMS-Umladestation D Entsorgungsfachbetrieb ZMS-Umladestation, Wertstoffsammelstelle, Baufolien Dachrinnen (Metall) Entsorgungsfachbetrieb Schrotthändler

48 ABFALL - ABC Abfall Entsorgung Abfall Entsorgung Reststoffdeponie Stein- Entroster Sammlungen Umweltmobil Dachziegel mühle, D Entsorgungsfachbetrieb Entkalker Sammlungen Umweltmobil Damenbinden Restmülltonne Entwicklerbäder Sammlungen Umweltmobil DDT Sammlungen Umweltmobil Erdaushub Reststoffdeponie Stein- (auch kontaminiert) mühle ZMS-Umladestation, Deckenpaneele Reststoffdeponie Stein- Entsorgungsfachbetrieb Eternit und eternithaltiges mühle, Anmeldung unter Altglascontainer - farb- Material Deoroller (Glas) Tel.: 09633/923193 -16 separiert - Fahrrad Sperrmüll, Schrotthändler Deoroller (Kunststoff) Gelber Sack F Desinfektionsmittel Sammlungen Umweltmobil Fahrradschlauch, -reifen Restmülltonne Dias (mit und ohne Rah- Farbbänder Restmülltonne Restmülltonne men) Farbdosen - Inhalt flüssig / Dichtungsmasse Restmülltonne pastös (keine Dispersions- Sammlungen Umweltmobil farben) Diesel - verunreinigt Sammlungen Umweltmobil (Kleinstmenge) Farbdosen (restentleert) Weißblechcontainer Farbeimer (Kunststoff, Disketten Restmülltonne Gelber Sack restentleert) Dispersionsfarben Restmülltonne (eintrocknen lassen) Farbverdünner Sammlungen Umweltmobil Restmülltonne, evtl. Faxgeräte Elektroaltgeräte / Sperrmüll Diverse Kleinteile zusätzlicher Restmüllsack (haushaltsüblich) (s. Seite 6) Federbetten Sperrmüll Reststoffdeponie Stein- Feinstrumpfhosen Restmülltonne Drahtglas mühle, Entsorgungsfachbetrieb Felgenreiniger Sammlungen Umweltmobil Wertstoffsammelstelle, Drahtzaun Reststoffdeponie Stein- Schrotthändler Fensterglas mühle, Drucker (haushaltsübliche Entsorgungsfachbetrieb Elektroaltgeräte / Sperrmüll Größe) Fensterrahmen (Holz oder ZMS-Umladestation, Druckerpapier Papiertonne Kunststoff) Entsorgungsfachbetrieb Rückgabe bei Verkaufs- Entsorgungsfachbetrieb, Druckerpatrone Fensterrahmen (Metall) stellen, Restmülltonne Schrotthändler Druckgasflaschen Rückgabe an Handel Fernsehantenne - Schrotthändler, Analogantenne Wertstoffsammelstelle Duftsteine Sammlungen Umweltmobil Fernsehantenne - Sperrmüll Dunstabzugshaube Elektroaltgeräte / Sperrmüll Zimmerantenne Durchschlagpapier Restmülltonne Fernseher Elektroaltgeräte / Sperrmüll Reststoffdeponie Stein- Fette (aus Küche) Sammlungen Umweltmobil Duschabtrennung (Glas) mühle, Landratsamt Tel. Entsorgungsfachbetrieb Feuerlöscher (mit Inhalt) 09631/7001-10 Duschabtrennung ZMS-Umladestation, (s. Seite 58) (Kunststoff) Entsorgungsfachbetrieb Fieberthermometer Elektroaltgeräte / Sperrmüll ZMS-Umladestation, (elektronisch) Duschwanne (Acryl) Entsorgungsfachbetrieb Fieberthermometer Sammlungen Umweltmobil Eimer (Plastik) Restmülltonne, Sperrmüll (mit Quecksilber) E Fieberthermometer Eimer (Leere Verkaufsver- Restmülltonne Gelber Sack (ohne Quecksilber) packung), z. B. Farbeimer Filme Restmülltonne Einkaufskorb Sperrmüll Filmentwickler Sammlungen Umweltmobil Altglascontainer - farb- Filzstifte Restmülltonne Einwegflaschen (Glas) separiert - blaue Flaschen zu den grünen! Einwegflaschen Gelber Sack (Kunststoff) Einweghandschuhe Restmülltonne Infokasten:

Einwickelpapier Restmülltonne Altglas-/ Weißblechcontainer s. Seite 46 Elektrogroßgeräte Elektroaltgeräte / Sperrmüll Elektroaltgeräte / Sperrmüll s. Seite 21 - 29 (haushaltsüblich) Gelber Sack s. Seite 43 Wertstoffsammelstelle, Elektrokabel Reststoffdeponie Steinmühle s. Seite 38 - 39 Restmülltonne Sammlungen Umweltmobil s. Seite 56 - 58 Emulsionen Sammlungen Umweltmobil Sperrmüll s. Seite 21 - 22 Sammlungen Umweltmobil, ZMS-Umladestation s. Seite 40 - 41 Energiesparlampen Wertstoffsammelstelle Entfärber Sammlungen Umweltmobil

49 ABFALL - ABC Abfall Entsorgung Abfall Entsorgung Fischreste, -gräten Restmülltonne Altglascontainer - farb- F Glasflaschen separiert - blaue Flaschen Fixierbäder Sammlungen Umweltmobil zu den grünen! Flaschendeckel siehe Schraubverschlüsse Reststoffdeponie Stein- Glasscheiben mühle, Fleckenentferner Sammlungen Umweltmobil Entsorgungsfachbetrieb Fleischreste Restmülltonne Glasvitrine Sperrmüll Reststoffdeponie Stein- Reststoffdeponie Stein- Fliesen mühle, Glaswolle mühle, Anmeldung unter Entsorgungsfachbetrieb Tel.: 09633/923193 -16 Reststoffdeponie Stein- Fliesenkleber Glühbirnen Restmülltonne mühle, (ausgehärtet) Entsorgungsfachbetrieb Glycerin Sammlungen Umweltmobil Folien; Abdeckfolien, Bau-, ZMS-Umladestation, Gummi Restmülltonne Maler- und Teichfolien Entsorgungsfachbetrieb Gummihandschuhe Restmülltonne Fotochemikalien Sammlungen Umweltmobil Gummistiefel Restmülltonne Fotonegative Restmülltonne Grablichter Restmülltonne Fotos / Dias Restmülltonne Grill (Metall) Sperrmüll Föhn Elektroaltgeräte / Sperrmüll Haarfärbemittel Sammlungen Umweltmobil Fritteuse (entleert) Elektroaltgeräte / Sperrmüll H Frittierfett Sammlungen Umweltmobil Haarspray (mit Restinhalt) Sammlungen Umweltmobil Sammlungen Umweltmobil, Frostschutzmittel Sammlungen Umweltmobil Halogenlampen Wertstoffsammelstelle Frühbeet Sperrmüll Hamsterkäfig Sperrmüll Fungizide Sammlungen Umweltmobil Handtaschen Restmülltonne Gasflaschen, Rückgabe bei Händler, Handy / Smartphone Elektroaltgeräte / Sperrmüll G Gaskartuschen Lieferanten Sammlungen karitativer Hasenkäfig (Plastik) Sperrmüll Gardinen (brauchbar) Verbände, Altkleidercon- ZMS-Umladestation, Hasenstall (Holz) tainer Entsorgungsfachbetrieb Restmülltonne, ggf. Sammlungen Umweltmobil, Gardinen (unbrauchbar) zusätzlicher Restmüllsack Rückgabe bei Verkaufs- Haushaltsbatterien (s. Seite 6) stellen, Wertstoffsammel- Gardinenstangen Sperrmüll stelle (s. Seite 30) Sammlungen der Gemein- Haushaltsgroßgeräte Elektroaltgeräte / Sperrmüll Gartenabfälle den, Eigenkompostierung, Hefte Papiertonne Biotonne Gartengeräte Sperrmüll Heftpflaster Restmülltonne Schrotthändler, Gartenliege Sperrmüll Heizkörper Wertstoffsammelstelle Gartenschlauch Sperrmüll Heizöltank - Kunststoff ZMS-Umladestation, ZMS-Umladestation, (leer) Entsorgungsfachbetrieb Gartenvlies Entsorgungsfachbetrieb Heraklith ZMS-Umladestation, ZMS-Umladestation, (ohne Putzanhaftung) Entsorgungsfachbetrieb Gartenzaun (Holz) Entsorgungsfachbetrieb Herbizide Sammlungen Umweltmobil Wertstoffsammelstelle, Gartenzaun (Metall) Schrotthändler Herd (elektrisch) Elektroaltgeräte / Sperrmüll Gasherd, -ofen Sperrmüll Herdputzmittel Sammlungen Umweltmobil ZMS-Umladestation, Gefrierschrank, -truhe Elektroaltgeräte / Sperrmüll Hochbeet Entsorgungsfachbetrieb Eigenkompostierung, Gemüseabfälle, -reste Biotonne Hocker Sperrmüll Geschenkpapier Restmülltonne ZMS-Umladestation, Holzdecke Geschirr (Kleinstmengen) Restmülltonne Entsorgungsfachbetrieb Geschirrspülmaschine Elektroaltgeräte / Sperrmüll Holzofen (bis 60 kg) Sperrmüll Getränkedosen Weißblechcontainer Holzschutzmittel Sammlungen Umweltmobil Rückgabe bei Ölverkaufs- Hundekorb Sperrmüll Getriebeöl stellen Hundekot Restmülltonne Gießkanne (ab 5 Liter) Sperrmüll Hygieneartikel Restmülltonne Gifte Sammlungen Umweltmobil Hygienepapier / Restmülltonne Glas siehe Altglas Hygienetücher Reststoffdeponie Stein- IBC-Wassertank ZMS-Umladestation Glasbausteine mühle, I Entsorgungsfachbetrieb Illustrierte Papiertonne

50 ABFALL - ABC Abfall Entsorgung Abfall Entsorgung I Imprägniermittel Sammlungen Umweltmobil Kohlepapier Restmülltonne Insektenspray Sammlungen Umweltmobil Komposter (Kunststoff) Sperrmüll

Insektizide Sammlungen Umweltmobil Kondome Restmülltonne J Jenaer Glas Restmülltonne Konservendosen Weißblechcontainer Jod Sammlungen Umweltmobil Altglascontainer - farb- Konservengläser separiert - blaue Flaschen Joghurtbecher Gelber Sack zu den grünen! Wertstoffsammelstelle, Korrekturlack Sammlungen Umweltmobil Kabel, Kabelreste K Restmülltonne Kotflügel Schrotthändler ZMS-Umladestation, Kabelschacht Entsorgungsfachbetrieb Kronkorken Weißblechcontainer Reststoffdeponie Stein- Kacheln mühle, Küchenherd Elektroaltgeräte / Sperrmüll Entsorgungsfachbetrieb Eigenkompostierung, Kugelschreiber Restmülltonne Kaffeefilter, -satz Biotonne Kühlschränke Elektroaltgeräte / Sperrmüll Kaffeemaschine Elektroaltgeräte / Sperrmüll Kunstharze Sammlungen Umweltmobil Kaffeeverpackungen Gelber Sack, Papiertonne Kalkentferner / Kalkreiniger Sammlungen Umweltmobil Kühlwasser Sammlungen Umweltmobil Papiertonne Kunststoffbecher größere Mengen: Gelber Sack Kartonagen (Verkaufsverpackung) Wertstoffsammelstelle, Kunststoffflaschen Gelber Sack Entsorgungsfachbetrieb (Verkaufsverpackung) Kataloge Papiertonne Landratsamt Katzenkorb / Katzentoilette Sperrmüll Laborchemikalien Tel. 09631/7001 -10 L (s. Seite 58) Katzenkratzbaum Sperrmüll Laborglas Restmülltonne Katzenstreu Restmülltonne Kehricht Restmülltonne Lacke (eingetrocknet) Restmülltonne Kleinstmengen in Rest- Lackreste (flüssig) Sammlungen Umweltmobil mülltonne Keramik ansonsten: Reststoff- Lackverdünner Sammlungen Umweltmobil deponie Steinmühle Lametta Restmülltonne Kerzen, Kerzenreste Restmülltonne Restmülltonne (kein Sperr- Kindersitz Sperrmüll müll!), Laminat / Parkett ZMS-Umladestation, Kinderwagen Sperrmüll Entsorgungsfachbetrieb Klebebänder Restmülltonne Lampenschirm Sperrmüll

Klebstoffe Sammlungen Umweltmobil Lasuren Sammlungen Umweltmobil

Kleiderbügel Restmülltonne Lattenrost Sperrmüll Sammlungen karitativer Sammlungen der Gemein- Kleidung (brauchbar) Verbände, Altkleidercon- Laub den, Eigenkompostierung, tainer Biotonne Restmülltonne, Kleidung (unbrauchbar) Laugen Sammlungen Umweltmobil ZMS-Umladestation Kleidung mit elektrischen Leim Sammlungen Umweltmobil Teilen (z. B. Blinkschuhe, Elektroaltgeräte / Sperrmüll beheizbare Handschuhe) Kleintierstreu Restmülltonne Infokasten: Knochen Restmülltonne Sammlungen Umweltmobil, Altglas-/ Weißblechcontainer s. Seite 46 Rückgabe bei Verkaufs- Elektroaltgeräte / Sperrmüll s. Seite 21 - 29 Knopfzellen stellen, Wertstoffsammel- Gelber Sack s. Seite 43 stelle (s. Seite 30) Reststoffdeponie Steinmühle s. Seite 38 - 39 Kochglas Restmülltonne Sammlungen Umweltmobil s. Seite 56 - 58 Sperrmüll s. Seite 21 - 22 Koffer Sperrmüll ZMS-Umladestation s. Seite 40 - 41 Kohleofen (bis 60 kg) Sperrmüll, Schrotthändler

51 ABFALL - ABC Abfall Entsorgung Abfall Entsorgung Restmülltonne, Ölbinder Sammlungen Umweltmobil Leitzordner ZMS-Umladestation, L Schrotthändler, Entsorgungsfachbetrieb Ölbrenner Sammlungen Umweltmobil Elektroaltgeräte (bis zu 5 Stück), Leuchtstoffröhren Ölfässer (sauber) Schrotthändler Wertstoffsammelstelle (s. Seite 27-28) Ölfilter Restmülltonne Lichterkette Elektroaltgeräte / Sperrmüll Ölkanister - Metall, Schrotthändler (restentleert) Lösungsmittel Sammlungen Umweltmobil Öllappen Restmülltonne Lumpen Restmülltonne Ölofen (ohne Heizöl) Sperrmüll M Markise Schrotthändler Öltank - Kunststoff ZMS-Umladestation, Schrotthändler, (restentleert) Entsorgungsfachbetrieb Maschendraht Wertstoffsammelstelle Öltank - Metall Schrotthändler (restentleert) Matratzen Sperrmüll Reststoffdeponie Stein- ölverunreinigtes Erdreich mühle Medikamente Restmülltonne Packpapier Papiertonne Metallputzmittel Sammlungen Umweltmobil P Paletten (Holz / Kunststoff) ZMS-Umladestation Wertstoffsammelstelle, Metallteile Schrotthändler Restmülltonne, Paneelbretter ZMS-Umladestation, Mikrowelle Elektroaltgeräte / Sperrmüll Entsorgungsfachbetrieb Milchtüten Gelber Sack Papiertaschentücher Restmülltonne

Elektroaltgeräte / Sperrmüll Papiertüten Papiertonne - gut erhaltene Möbel Möbel können bei Sammelstellen Papiertonne karitativer Verbände Pappkarton / größere Mengen: abgegeben werden Pappschachteln Wertstoffsammelstelle, Entsorgungsfachbetrieb Möbelpflegemittel Sammlungen Umweltmobil Parafine Sammlungen Umweltmobil Mörtelwanne Sperrmüll Restmülltonne (kein Sperrmüll!), Montageschaum Sammlungen Umweltmobil Parkett / Laminat ZMS-Umladestation, Rückgabe beim Fachhan- Entsorgungsfachbetrieb del; Rücknahmepflicht an Motorenöl Verkaufsstellen (bitte Beleg Pavillon Sperrmüll aufbewahren) PCB Sammlungen Umweltmobil Mottenschutzmittel Sammlungen Umweltmobil Pergamentpapier Restmülltonne Musikkassetten Restmülltonne Pestizide Sammlungen Umweltmobil Mülltonne Sperrmüll Petroleum Sammlungen Umweltmobil Nachfüllpackungen Gelber Sack N (restentleert) Pfannen Sperrmüll Landratsamt, Anmeldung Nachtspeicherofen unter: Tel. 09631/7001-13 Pflanzenschutzmittel Sammlungen Umweltmobil (s. Seite 29) Pflanzfolien Restmülltonne Nähmaschine (elektrisch) Elektroaltgeräte /Sperrmüll Pinsel Restmülltonne Nähmaschine Sperrmüll (mechanisch) Pinselreiniger Sammlungen Umweltmobil Restmülltonne (in stich- Nadeln (Spritzennadeln) ZMS-Umladestation, feste Behälter verpacken!) Planen / Folien Entsorgungsfachbetrieb Nagellack (-entferner) Sammlungen Umweltmobil Plastikeimer (leer) / Restmülltonne Sammlungen Umweltmobil Putzeimer (kein Farbeimer!) Neonröhren (bis zu 5 Stück), Plastikflaschen Gelber Sack Wertstoffsammelstelle (Verkaufsverpackung) Plastikspielzeug (ohne Nitroverdünnung Sammlungen Umweltmobil Restmülltonne Elektronik, klein) Eigenkompostierung, Obstabfälle O Biotonne Plastiktüte Gelber Sack Obstbaumkarbolineum Sammlungen Umweltmobil Polstermaterial Restmülltonne Reststoffdeponie Ofenrohre Sperrmüll, Schrotthändler Porenbetonsteine Steinmühle Öl (kein Motorenöl) Sammlungen Umweltmobil PU-Schaum (ausgehärtet) Restmülltonne 52 ABFALL - ABC Abfall Entsorgung Abfall Entsorgung Restmülltonne Rohrreiniger Sammlungen Umweltmobil (Kleinstmengen), Porzellan P größere Mengen: Rest- Restmülltonne, stoffdeponie Steinmühle Rollos für Außen ZMS-Umladestation, Entsorgungsfachbetrieb Porzellanflaschen Restmülltonne Rollos für Innen Sperrmüll Postwurfsendungen Papiertonne Röntgenbilder Restmüll Prospekte Papiertonne Rostschutzmittel Sammlungen Umweltmobil PU-Schaumdosen Sammlungen Umweltmobil Rostumwandler Sammlungen Umweltmobil Rückgabe bei Verkaufs- PU-Spraydosen stellen, Sammlungen Ruß Restmülltonne Umweltmobil Safttüten Gelber Sack Putzlappen Restmülltonne S Salben Restmüll Putzmittel Sammlungen Umweltmobil Direktanlieferung Wertstoff- Salmiak Sammlungen Umweltmobil sammelstelle, Anmeldung Photovoltaik-Module unter Tel: 09631/7001-13 Sanitärreiniger Sammlungen Umweltmobil (s. Seite 27 – 28) Satellitenschüssel Sperrmüll PVC-Böden Sperrmüll Säuren Sammlungen Umweltmobil Restmülltonne, Schädlingsbekämpfungs- Sammlungen Umweltmobil PVC-Rohre ZMS-Umladestation, mittel Entsorgungsfachbetrieb Schallplatten Restmülltonne Q Quecksilber Sammlungen Umweltmobil Sammlungen Umweltmobil, Schaltkasten (Metall) Schrotthändler Quecksilberdampflampen Wertstoffsammelstelle ZMS-Umladestation, Schalungsbretter Quecksilberthermometer Sammlungen Umweltmobil Entsorgungsfachbetrieb Reststoffdeponie Stein- Radiogeräte Elektroaltgeräte / Sperrmüll Schamottsteine mühle, R Entsorgungsfachbetrieb Rankgerüst (Metall) Sperrmüll Schaumstoff-Flocken Restmülltonne Rasenmäher - auch elektrisch - (ohne Öl und Sperrmüll Schneeketten Schrotthändler Benzin!) Sammlungen der Gemein- Schnellhefter Restmülltonne Rasenschnitt den, Eigenkompostierung, Eigenkompostierung, Schnittblumen Biotonne Biotonne Rasierapparat (elektrisch) Elektroaltgeräte / Sperrmüll Schnüre / Seile Restmülltonne Schraubverschlüsse Rasierklingen Restmülltonne Gelber Sack (Kunststoff) Rattengift Sammlungen Umweltmobil Schraubverschlüsse (Metall) Weißblechcontainer Rauchglas Restmülltonne Schreibmaschine (manuell) Sperrmüll Raumspray Sammlungen Umweltmobil Schreibmaschine Elektroaltgeräte / Sperrmüll (elektrisch) Regale Sperrmüll Schreibmaschinenband Restmülltonne Regentonne (bis 500 Liter) Sperrmüll Schreibtisch Sperrmüll ZMS-Umladestation, Regentonne (ab 500 Liter) Entsorgungsfachbetrieb Schubkarren Sperrmüll Reifen siehe Altreifen Reinigungsmittel Sammlungen Umweltmobil (keine Waschmittel) Infokasten: Reststoffdeponie Stein- Rigipsplatten mühle, Altglas-/ Weißblechcontainer s. Seite 46 Entsorgungsfachbetrieb Elektroaltgeräte / Sperrmüll s. Seite 21 - 29 Restmülltonne, Gelber Sack s. Seite 43 Rohre (Kunststoff) ZMS-Umladestation, Entsorgungsfachbetrieb Reststoffdeponie Steinmühle s. Seite 38 - 39 Schrotthändler, Sammlungen Umweltmobil s. Seite 56 - 58 Rohre (Metall) Wertstoffsammelstelle Sperrmüll s. Seite 21 - 22 Reststoffdeponie Stein- ZMS-Umladestation s. Seite 40 - 41 Rohre mühle, Entsorgungsfach- (Beton bzw. Steinzeug) betrieb 53 ABFALL - ABC Abfall Entsorgung Abfall Entsorgung Sammlungen karitativer Straßenkehricht Restmülltonne Schuhe (brauchbar und Verbände, Sammlungen Sammlungen der Gemein- paarweise gebündelt) bei Schuhgeschäften, S Strauchschnitt den, Eigenkompostierung, Altkleidercontainer Biotonne Schuhe (unbrauchbar und Restmülltonne, ohne elektronische Teile) ZMS-Umladestation Stühle Sperrmüll Schuhputzmittel Sammlungen Umweltmobil Styropor-Verpackungen Gelber Sack Styroporformteile Gelber Sack Schwamm Restmülltonne (Verpackung)

Sekundenkleber Sammlungen Umweltmobil Styropor (aus Baubereich) ZMS-Umladestation Servietten Restmülltonne T Tabakextrakt Sammlungen Umweltmobil Sessel Sperrmüll Tabletten Restmülltonne Shampooflaschen Tampons Restmülltonne Gelber Sack (restentleert) Tapeten Restmülltonne Silberputzmittel Sammlungen Umweltmobil (neue und abgelöste) Taschenbücher Ski, Skischuhe, Skistöcke Sperrmüll Papiertonne (ohne Einband) Slipeinlagen Restmülltonne Eigenkompostierung, Teebeutel, -filter Sockelleisten Sperrmüll Biotonne Restmülltonne, Sofa Sperrmüll Teichfolien / Teichwanne ZMS-Umladestation, Solarium Elektroaltgeräte / Sperrmüll Entsorgungsfachbetrieb (ohne Leuchtstoffröhren) Telefon / Handy Elektroaltgeräte / Sperrmüll Solarlampen Elektroaltgeräte / Sperrmüll Papiertonne Reststoffdeponie Stein- Solarmodule (Warmwasser) größere Mengen: mühle Telefonbücher Entsorgungsfachbetrieb, Sonnenschirm Sperrmüll Wertstoffsammelstelle ZMS-Umladestation, Spanplatten (Baubereich) Teppich, Teppichböden Sperrmüll Entsorgungsfachbetrieb Speiseöl (alt) - Terpentin Sammlungen Umweltmobil Sammlungen Umweltmobil haushaltsübliche Menge Spiegel (groß) Sperrmüll Terpentinersatz Sammlungen Umweltmobil Spiegel (klein), Sammlungen karitativer Restmülltonne Spiegelscherben Textilien (brauchbar) Verbände, Wertstoffsammelstelle Spielsachen (groß) Elektroaltgeräte / Sperrmüll Restmülltonne, Spielsachen (klein und Textilien (unbrauchbar) Restmülltonne ZMS-Umladestation ohne Elektrik) Tierfellteppich Restmülltonne, Sperrmüll Spiritus Sammlungen Umweltmobil Spraydosen (leer) Weißblechcontainer Tierstreu Restmülltonne Spraydosen (mit Inhalt) Sammlungen Umweltmobil Tierkörperbeseitigungs- Tierkörper, -teile Spritzen Restmülltonne anlage (ohne Metallaufsatz) (stichfest verpacken!) Thermometer (mit Alkohol) Restmülltonne Spritzmittel Sammlungen Umweltmobil Thermometer Sammlungen Umweltmobil Sprungrahmen Sperrmüll (mit Quecksilber) Spülmaschine Elektroaltgeräte / Sperrmüll Thermopapier Restmülltonne

Staub Restmülltonne Thermoskanne Restmülltonne Staubsauger Elektroaltgeräte / Sperrmüll Rückgabe bei Verkaufs- Tintenpatronen (Drucker) Staubsaugerbeutel Restmülltonne stellen, Restmülltonne Stehlampe Elektroaltgeräte / Sperrmüll Tischdecke Restmülltonne Reststoffdeponie Stein- Reststoffdeponie Stein- Steine mühle, Toilettenschüssel mühle, Entsorgungsfachbetrieb Entsorgungsfachbetrieb Steingut Restmülltonne Toilettensitz Sperrmüll Reststoffdeponie Stein- Steinwolle mühle, Anmeldung unter Tomatenstab (Metall) Sperrmüll, Schrotthändler Tel.: 09633/923193-16 Tonbänder Restmülltonne Stoffreste Restmülltonne ZMS-Umladestation, Tonbandgeräte Elektroaltgeräte / Sperrmüll Stoßstange (Kunststoff) Entsorgungsfachbetrieb Tonbandspulen Restmülltonne Stoßstange (Metall) Schrotthändler Rückgabe bei Verkaufs- Stragula Sperrmüll Tonerkartuschen stellen, Restmülltonne 54 ABFALL - ABC Abfall Entsorgung Abfall Entsorgung T Töpfe (Metall) Sperrmüll Wasserstoffperoxid Sammlungen Umweltmobil Eigenkompostierung, Watte, Wattestäbchen Restmülltonne Topfpflanzen (ohne Topf) Biotonne Reststoffdeponie Stein- Türen ZMS-Umladestation, WC-Becken mühle, (Holz oder Kunststoff) Entsorgungsfachbetrieb Entsorgungsfachbetrieb Türen (Metall) Schrotthändler WC-Bürste Restmülltonne ZMS-Umladestation, WC-Reiniger Sammlungen Umweltmobil Türzargen (Holz) Entsorgungsfachbetrieb Reststoffdeponie Stein- WC-Schüssel mühle, Türzargen (Metall) Schrotthändler Entsorgungsfachbetrieb U Uhren (elektrisch) Elektroaltgeräte / Sperrmüll WC-Sitz Sperrmüll ZMS-Umladestation, Uhren - groß (mechanisch) Sperrmüll WC-Spülkasten Entsorgungsfachbetrieb Uhren - klein (mechanisch) Restmülltonne Wecker (elektrisch) Elektroaltgeräte / Sperrmüll Unkrautbekämpfungs- Weichspülerflaschen Sammlungen Umweltmobil Gelber Sack mittel (restentleert) Weihnachtsmannmütze mit Elektrogeräte / Sperrmüll Universalabbeizmittel Sammlungen Umweltmobil Blinklicht Unterbodenschutz Sammlungen Umweltmobil Weißblechdosen Weißblechcontainer Werkzeuge (groß) Sperrmüll Vakuumverpackungen Gelber Sack V Windeln Restmülltonne Verbandmaterial Restmülltonne Wollreste Restmülltonne Reststoffdeponie Stein- Sammlungen der Gemein- Verbund(glas)scheiben mühle, Wurzeln den, Eigenkompostierung, Entsorgungsfachbetrieb Biotonne Verbundverpackungen Gelber Sack Reststoffdeponie Stein- Ytong Verdünner Sammlungen Umweltmobil Y mühle Restmülltonne, Zahnbürsten Restmülltonne Videokassetten ZMS-Umladestation Z Zahnbürsten (elektrisch) Elektroaltgeräte / Sperrmüll Videorecorder Elektroaltgeräte / Sperrmüll Papiertonne Vogelkäfig Sperrmüll größere Mengen: Zeitschriften, Zeitungen Vogelsand Restmülltonne Wertstoffsammelstelle, Entsorgungsfachbetrieb Sammlungen karitativer Ver- Vorhänge (brauchbar) Reststoffdeponie Stein- bände, Altkleidercontainer Zement (große Mengen) mühle, Restmülltonne, Entsorgungsfachbetrieb Vorhänge (unbrauchbar) ZMS-Umladestation, Entsorgungsfachbetrieb Zement (kleine Mengen) Restmülltonne Wachsreste Restmülltonne Zementfarbe Sammlungen Umweltmobil W Reststoffdeponie Stein- Wandfarbe (wasserlöslich) Restmülltonne Ziegel mühle, (vorher eintrocknen lassen) Entsorgungsfachbetrieb Wärmflasche (Gummi) Restmülltonne Zigarettenasche Restmülltonne Reststoffdeponie Stein- Waschbecken mühle, Zigarettenkippen Restmülltonne Entsorgungsfachbetrieb Zinkwanne Sperrmüll Wertstoffsammelstelle, Eigenkompostierung, Waschbecken (Metall) Zitrusfrüchte Schrotthändler Biotonne Waschbenzin Sammlungen Umweltmobil Zweikomponentenkleber Sammlungen Umweltmobil

Wäscheschleuder Elektroaltgeräte / Sperrmüll Wäschetruhe Sperrmüll Wäschewanne Sperrmüll Waschmaschine Elektroaltgeräte / Sperrmüll Infokasten: Waschmittel Restmülltonne Altglas-/ Weißblechcontainer s. Seite 46 Waschmittelkarton Papiertonne Elektroaltgeräte / Sperrmüll s. Seite 21 - 29 Wasserbett (entleert) Sperrmüll Gelber Sack s. Seite 43 Restmülltonne, Reststoffdeponie Steinmühle s. Seite 38 - 39 Wasserleitungen ZMS-Umladestation, Sammlungen Umweltmobil s. Seite 56 - 58 (Kunststoff) Entsorgungsfachbetrieb Sperrmüll s. Seite 21 - 22 Schrotthändler, ZMS-Umladestation s. Seite 40 - 41 Wasserrohre (Metall) Wertstoffsammelstelle Wasserschlauch Sperrmüll 55 Problemabfälle Problemabfälle

Problemabfallsammlungen aus Haushaltungen Problemabfallsammlungen aus Haushaltungen

Im Frühjahr und Herbst jeden Jahres werden Problemabfälle aus Haushaltungen Im Frühjahr und Herbst jeden Jahres werden Problemabfälle aus Haushaltungen gebührenfrei bei den Gemeinden gesammelt. gebührenfrei bei den Gemeinden gesammelt. Wenn ein Behälter mit einem der unten abgebildeten Symbole gekennzeichnet ist, enthält er Wenn ein Behälter mit einem der unten abgebildeten Symbole gekennzeichnet ist, enthält er gefährliche Substanzen, die als Problemabfall behandelt werden müssen. gefährliche Substanzen, die als Problemabfall behandelt werden müssen.

Folgende Problemabfälle können beim Umweltmobil angeliefert werden: Folgende Problemabfälle können beim Umweltmobil angeliefert werden:

A Abbeizmittel, Abflussreiniger, Akkus, Alleskleber, Altfett, Ammoniak, A Autobatterien,Abbeizmittel, Abflussreiniger Autopflegemittel,, Akkus, Azeton Alleskleb er, Altfett, Ammoniak, Autobatterien, Autopflegemittel, Azeton B Backofenreiniger, Batterien aller Art, Beizen, Bleichmittel, Bohnerwachs, Bremsflüssigkeit B Backofenreiniger, Batterien aller Art, Beizen, Bleichmittel, Bohnerwachs, Bremsflüssigkeit C Chemikalien, Chloroform DC DDT,Chemikalien, Desinfektionsmittel, Chloroform Dichtungsmassen, Duftsteine D DDT, Desinfektionsmittel, Dichtungsmassen, Duftsteine E Emulsionen, Energiesparlampen, Entfärber, Entkalker, Entroster, Entwicklerbäder E Emulsionen, Energiesparlampen, Entfärber, Entkalker, Entroster, Entwicklerbäder F Farben / Lacke F (keine Farben Dispersionsfarben, / Lacke keine eingetrockneten schwermetallfreien Farben), (keine Dispersionsfarben, keine eingetrockneten schwermetallfreien Farben), Farbverdünner, FCKW-haltige Mittel, Fieberthermometer, Fleckenentferner, Farbverdünner, FCKW-haltige Mittel, Fieberthermometer, Fleckenentferner, Fotochemikalien von Hobbyfotografen, Frittierfett, Frostschutzmittel, Fungizide G FotochemikalienGifte, Glycerin von Hobbyfotografen, Frittierfett, Frostschutzmittel, Fungizide G Gifte, Glycerin H Haarfärbemittel, Haarspray, Halogenlampen, Herbizide, Herdputzmittel, Holzschutzmittel H Haarfärbemittel, Haarspray, Halogenlampen, Herbizide, Herdputzmittel, Holzschutzmittel I J Imprägniermittel, Insektizide, Jodverbindungen IK J Imprägniermittel,Kaltreiniger, Kleber, Insektizide, Knopfzellen, Jodverbindungen Kondensatoren, Korrekturlack, Kühlwasser, Kunstharze K Kaltreiniger, Kleber, Knopfzellen, Kondensatoren, Korrekturlack, Kühlwasser, Kunstharze L Lacke, Lackverdünner, Lasuren, Laugen, Leim, Leuchtstoffröhren (bis 5 Stück), L Lacke, Lackverdünner, Lasuren, Laugen, Leim, Leuchtstoffröhren (bis 5 Stück), Lösungsmittel (wie Azeton, Waschbenzin, Pinselreiniger etc.) M Medikamente,Lösungsmittel Metallputzmitte(wie Azeton, Waschbenzin,l, Möbelpflegemittel, Pinselreinige Montageschaur etc.) m, Mottenschutzmittel M Medikamente, Metallputzmittel, Möbelpflegemittel, Montageschaum, Mottenschutzmittel N Nagellack (-entferner), Natronlauge, Neonröhren (bis 5 Stück), Nitroverdünnung N Nagellack (-entferner), Natronlauge, Neonröhren (bis 5 Stück), Nitroverdünnung O Obstbaumkarbolineum, Ölbinder, Oleum PO Paraffinöle,Obstbaumkarbolineum, PCB, Pestizide, Ölbinder, Petroleum, Oleum Pflanzenbehandlungsmit tel, Pinselreiniger, P Paraffinöle, PCB, Pestizide, Petroleum, Pflanzenbehandlungsmittel, Pinselreiniger, Putzmittel, PU-Schaumdosen Putzmittel, PU-Schaumdosen Q Quecksilberdampflampen, Quecksilberthermometer QR Rattengift,Quecksilberdampflampen, Reinigungsmittel, Quecksilberthermometer Rohrreiniger, Rostschutzmittel, Rostumwandler R Rattengift, Reinigungsmittel, Rohrreiniger, Rostschutzmittel, Rostumwandler S Säuren, Salben, Salmiak, Sanitärreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Sekundenkleber, S Säuren, Salben, Salmiak, Sanitärreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Sekundenkleber, Silberputzmittel, Speisefett, Speiseöl, Spiritus, Spraydosen (mit Restmengen), Silberputzmittel,Schuhputzmittel, Speisefett,Spritzmittel S peiseöl, Spiritus, Spraydosen (mit Restmengen), Schuhputzmittel, Spritzmittel T Tabakextrakt, Tabletten, Terpentin, Terpentinersatz, Thermometer (mit Quecksilber) T Tabakextrakt, Tabletten, Terpentin, Terpentinersatz, Thermometer (mit Quecksilber) U Universalabbeizmittel, Unkrautmittel, Unterbodenschutz VU VerdünnerUniversalabbeizmittel, Unkrautmittel, Unterbodenschutz V Verdünner W Warnfarben, Waschbenzin, Wasserstoffperoxid, WC-Reiniger XW Y Z ZementfarbeWarnfarben, ,Waschbenzin, Zinksalbe, Zweikom Wasserstoffperoxid,ponentenklebe WC-Reinigerr X Y Z Zementfarbe, Zinksalbe, Zweikomponentenkleber 56 56 Problemabfälle - Sammeltermine Problemabfälle – Sammeltermine

Problemabfallsammlungen aus Haushaltungen Sammelorte, Sammeltermine, Sammelzeiten Stadt, Markt, T e r m i n e T e r m i n e S a m m e l o r t e Gemeinde Frühjahr 2 0 1 9 Herbst 2 0 1 9 Stadt Freitag 22.03.2019 Samstag 12.10.2019 am städtischen Bauhof Bärnau 09.30 – 10.30 Uhr 12.30 – 13.30 Uhr Gemeinde Freitag 05.04.2019 Samstag 19.10.2019 Parkplatz am Bauhof Brand 13.00 – 14.00 Uhr 09.30 – 10.15 Uhr Gemeinde Parkplatz beim Freitag 05.04.2019 Samstag 19.10.2019 Ebnath Schützenheim 11.30 – 12.30 Uhr 10.45 – 11.30 Uhr Stadt Freitag 29.03.2019 Samstag 05.10.2019 Festplatz am Stadtpark Erbendorf 11.00 – 14.15 Uhr 08.00 – 10.30 Uhr Markt Samstag 23.03.2019 Freitag 11.10.2019 beim Rathaus Falkenberg 08.00 – 08.45 Uhr 15.15 – 16.00 Uhr Gemeinde Parkplatz bei der Freitag 29.03.2019 Samstag 05.10.2019 Friedenfels Steinwaldhalle 14.45 – 16.00 Uhr 13.45 – 15.00 Uhr Markt Parkplatz Schulstraße Samstag 30.03.2019 Freitag 18.10.2019 Fuchsmühl zwischen Kirche und Schule 14.15 – 15.00 Uhr 08.00 – 08.45 Uhr Gemeinde Samstag 23.03.2019 Freitag 11.10.2019 Gemeindlicher Bauhof Immenreuth 14.00 – 15.00 Uhr 13.00 – 14.30 Uhr Gemeinde Samstag 23.03.2019 Freitag 11.10.2019 am neuen Feuerwehrhaus Kastl 12.30 – 13.30 Uhr 08.00 – 08.45 Uhr Stadt neuer Bauhof Samstag 23.03.2019 Freitag 11.10.2019 Kemnath Hammergrabenstraße 09.30 – 12.00 Uhr 09.15 – 12.30 Uhr Markt Busparkplatz am Samstag 06.04.2019 Freitag 04.10.2019 Konnersreuth Therese-Neumann-Platz 10.30 – 11.30 Uhr 08.00 – 09.15 Uhr Gemeinde Parkplatz bei der Freitag 29.03.2019 Samstag 05.10.2019 Krummennaab Katholischen Kirche 09.15 – 10.30 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr Gemeinde Parkplatz Schulstraße beim Freitag 05.04.2019 Samstag 19.10.2019 Kulmain neuen Feuerwehrhaus 14.30 – 16.00 Uhr 08.00 – 09.00 Uhr Gemeinde Samstag 06.04.2019 Freitag 04.10.2019 beim Feuerwehrhaus Leonberg 12.00 – 12.30 Uhr 12.45 – 13.15 Uhr Markt Mähring: bei Raiffeisen Samstag 06.04.2019 Freitag 04.10.2019 Mähring Griesbach: am Bauhof Mähring 14.15 – 15.00 Griesbach 15.15 – 16.00 Stadt Samstag 30.03.2019 Freitag 18.10.2019 beim Rathaus Mitterteich 08.00 – 10.15 Uhr 13.15 – 16.00 Uhr Markt Samstag 06.04.2019 Freitag 04.10.2019 bei Raiffeisen Neualbenreuth 13.00 – 13.45 Uhr 13.45 – 14.45 Uhr Gemeinde Freitag 05.04.2019 Samstag 19.10.2019 beim Feuerwehrhaus Neusorg 09.00 – 11.00 Uhr 12.00 – 14.00 Uhr Gemeinde Parkplatz Gartenstraße beim Samstag 30.03.2019 Freitag 18.10.2019 Pechbrunn Friedhof 10.45 – 11.15 Uhr 12.15 – 12.45 Uhr Markt Freitag 22.03.2019 Samstag 12.10.2019 am Bauhof Plößberg 08.00 – 09.00 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr Gemeinde Freitag 05.04.2019 Samstag 19.10.2019 am neuen Bauhof Pullenreuth 08.00 – 08.30 Uhr 14.30 – 15.00 Uhr Gemeinde Premenreuth – Parkplatz Freitag 29.03.2019 Samstag 05.10.2019 Reuth b. Erb. neben der Kath. Kirche 08.00 – 08.45 Uhr 12.30 – 13.15 Uhr Stadt Freitag 22.03.2019 Samstag 12.10.2019 am Großparkplatz Tirschenreuth 11.00 – 14.00 Uhr 09.30 – 12.00 Uhr Stadt Samstag 30.03.2019 Freitag 18.10.2019 am Bauhof Waldershof 11.45 – 13.45 Uhr 09.15 – 11.45 Uhr Stadt Großparkplatz an der Samstag 06.04.2019 Freitag 04.10.2019 Waldsassen Joseph-Wiesnet-Straße 08.00 – 10.00 Uhr 09.45 – 12.15 Uhr Markt Freitag 22.03.2019 Samstag 12.10.2019 beim Rathaus Wiesau 14.30 – 16.00 Uhr 08.00 – 09.00 Uhr Sofern Sie die Problemabfälle nicht zum jeweiligen Termin in Ihrer Gemeinde abgeben können, ist dies auch bei allen Sammelterminen in den anderen Gemeinden möglich! Siehe hierzu auch Seite 58!

57 57 ProblemabfälleProblemabfälle –- SammeltermineSammeltermine

Zusätzliche Abgabemöglichkeit von Problemabfällen aus Haushaltungen bei der

Wertstoffsammelstelle auf der Reststoffdeponie Steinmühle!

Im Jahr 2019 steht das Umweltmobil an folgenden Tagen bei der Wertstoffsammel- stelle auf der Reststoffdeponie Steinmühle:

Sammeltermine an folgenden Freitagen:

11. Januar 08. Februar 08. März 10. Mai 14. Juni 12. Juli 09. August 13. September 08. November 13. Dezember

Annahmezeiten:

08.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 16.00 Uhr

Hinweise für die Anlieferung der Wasserlösliche und schwermetallfreie Problemabfälle beim Umweltmobil: Dispersionsfarben eintrocknen lassen und als . Die Problemabfälle sind in den ursprünglichen Restmüll entsorgen.

Behältnissen (maximale Behältergröße Bei den Problemabfallsammlungen

20 Liter) zu den Sammlungen zu bringen. werden immer wieder wasser-

Sie dürfen nicht zusammengeschüttet werden, lösliche Dispersionsfarben (die

da sonst chemische Reaktionen ausgelöst Bezeichnung „Dispersionsfarbe“

werden könnten. ist auf den Kunststoffeimern

. vermerkt) und eingetrocknete Warten Sie bitte, bis Ihre Problemabfälle von schwermetallfreie Farben zur einem Bediensteten entgegengenommen werden. Entsorgung angeliefert.

. Stellen Sie die Problemabfälle nicht einfach Solche Abfälle sind jedoch nach Auskunft des ab, denn Sie gefährden damit Menschen und Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz in die Umwelt und verstoßen gegen die Augsburg als Restmüll einzustufen und werden somit Abfallvorschriften. Unerlaubte Ablagerungen bei den Problemabfallsammlungen nicht angenommen. dieser Art werden streng geahndet. . Haben Sie auch Verständnis, wenn am Flüssige Dispersionsfarben (in Kunststoff-Eimern) lässt Umweltmobil genau sortiert wird und nur die man austrocknen, indem man den Deckel entfernt. reinen Problemabfälle angenommen werden. Die eingetrockneten Reste werden dann über die Restmülltonne entsorgt. . Da die Sammelzeiten vom Umweltmobil nicht überschritten werden können, Die Kunststoffeimer sind als Verpackungen über den wird um genaues Einhalten „Gelben Sack“ zu entsorgen, der Metallbügel braucht der Anlieferungszeiten gebeten. nicht abgenommen werden.

Nicht angenommen werden:

. Altöle  Rückgabe an die Ölverkaufsstellen . Chemikalien aus gewerblichen Labors  Entsorgung über Entsorgungsfachbetriebe . Dispersionsfarben (wasserlöslich / schwermetallfrei)  Entsorgung als Restmüll . Druckgasflaschen Rückgabe an Handel (Pfand) . Elektro(klein)geräte  Entsorgung im Rahmen Sperrmüllabholung oder Direktanlieferung auf der Wertstoffsammelstelle . Feuerlöscher (restentleert)  Entsorgung über  09631/7001-10 abklären. . Leuchtstoffröhren (mehr als 5 Stück)  Anlieferung auf der Wertstoffsammelstelle . Munition, Sprengkörper, pyrotechnische Artikel (z.B. Feuerwerkskörper)  Entsorgungswege über  09631/7001-10 abklären. . Spraydosen (restentleert)  Weißblechcontainer . Spritzmittel aus der Landwirtschaft  Entsorgung über Entsorgungsfachbetriebe

58 Datenschutzhinweise – Abfallwirtschaft (Stand: 31.10.2018) Datenschutzhinweise – Abfallwirtschaft (Stand: 31.10.2018) Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten, Art. 13 Daten- schutz-Grundverordnung (DSGVO): 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit im Zusammenhang mit dem Anschluss an die öffentliche Abfallentsorgungseinrichtung des Landkreises Tirschenreuth und der Erhebung der Abfallentsorgungsgebühr (Formulare: Änderungsmeldung, Neuanmeldung, SEPA-Lastschriftmandat, Ersatzbeschaffung Gebüh- ren-Kontroll-Marken)

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Verantwortlich für die Datenerhebung ist das Landratsamt Tirschenreuth, Sachgebiet 44 - Abfallwirtschaft, Mitterteicher Str. 49, 95463 Tirschenreuth Telefon: 09631 7001-13, Telefax: 09631 7001-22 E-Mail-Adresse: [email protected]

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Datenschutzbeauftragter, Landratsamt Tirschenreuth, Mähringer Str. 7, 95463 Tirschenreuth Telefon: 09631 88-0, Telefax: 09631 5243 E-Mail-Adresse: [email protected]

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung 4a) Zwecke der Verarbeitung: Ihre Daten werden dafür erhoben, um die: - Ausstattung eines anschlusspflichtigen Grundstückes mit den erforderlichen bzw. beantragten Abfallbehältern - Durchführung der Abfallentsorgung im Hol- und Bringsystem - Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren durchführen zu können. 4b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO in Verbindung mit Art. 4 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) sowie Art. 7 Abs. 1 Bayerisches Abfallwirt- schaftsgesetz (BayAbfG) verarbeitet. Weitere Grundlagen bilden die Abfallwirtschaftssatzung und die Abfallwirtschaftsgebührensatzung (AWS) des Landkreises Tirschenreuth.

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an: - Kreiskasse im Landratsamt Tirschenreuth - beauftragte Abfuhrunternehmer.

6. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln.

7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Ihre Daten werden beim Landratsamt Tirschenreuth so lange gespeichert, wie dies unter Be- achtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforder- lich ist.

8. Betroffenenrechte Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

59 Datenschutzhinweise – Abfallwirtschaft (Stand: 31.10.2018) Datenschutzhinweise – Abfallwirtschaft (Stand: 31.10.2018)

Liegen die gesetzlichenDatenschutzhinweise Voraussetzungen – Abfallwirtschaft vor, so (Stand: können 31.10.2018) Sie die Löschung oder Liegen die gesetzlichenDatenschutzhinweise Voraussetzungen – Abfallwirtschaft vor, so (Stand: können 31.10.2018) Sie die Löschung oder Einschränkung derDatenschutzhinweise Verarbeitung verlangen – Abfallwirtschaft sowie Widerspruch (Stand: 31.10.2018) gegen die Verarbeitung Einschränkung derDatenschutzhinweise Verarbeitung verlangen – Abfallwirtschaft sowie Widerspruch (Stand: 31.10.2018) gegen die Verarbeitung Liegeneinlegen die(Art. gesetzlichen17, 18 und 21 DSGVO). Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Liegeneinlegen die(Art. gesetzlichen17, 18 und 21 DSGVO). Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder LiegenEinschränkung die gesetzlichen der Verarbeitung Voraussetzungen verlangen sowie vor, so Widerspruch können Sie gege dien dieLöschung Verarbeitung oder Liegen Einschränkung die gesetzlichen der Verarbeitung Voraussetzungen verlangen sowie vor, so Widerspruch können Sie gege dien dieLöschung Verarbeitung oder einlegenEinschränkungWenn Sie (Art. in die 17, derDatenverarbeitung18 und Verarbeitung 21 DSGVO). eingewilligt verlangen sowiehaben Widerspruchoder ein Vertrag gege zurn Datenverarbeitung die Verarbeitung WenneinlegenEinschränkung Sie (Art. in die 17, derDatenverarbeitung18 und Verarbeitung 21 DSGVO). eingewilligt verlangen sowiehaben Widerspruchoder ein Vertrag gege zurn Datenverarbeitung die Verarbeitung einlegenbesteht und (Art. die 17, Datenverarbeitung 18 und 21 DSGVO). mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht besteht einlegen und (Art. die 17, Datenverarbeitung 18 und 21 DSGVO). mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Wenn Ihnen gegebenenfallsSie in die Datenverarbeitung ein Recht auf Datenübertragbarkeiteingewilligt haben oder zu (Artein .V 20ertrag DSGVO). zur Datenverarbeitung IhnenWenn gegebenenfallsSie in die Datenverarbeitung ein Recht auf Datenübertragbarkeiteingewilligt haben oder zu (Artein .V 20ertrag DSGVO). zur Datenverarbeitung bestehtWenn Sie und in diedie DatenverarbeitungDatenverarbeitung mithilfeeingewilligt automatisierter haben oder Verfein ahrenVertrag durchgeführt zur Datenverarbeitung wird, steht bestehtWenn Sie und in diedie DatenverarbeitungDatenverarbeitung mithilfeeingewilligt automatisierter haben oder Verfein ahrenVertrag durchgeführt zur Datenverarbeitung wird, steht IhnenbestehtSollten gegebenenfalls Sieund von die IhrenDatenverarbeitung einoben Recht genannten auf Datenübertragbarkeitmithilfe Rechten automatisierter Gebrauch zu machen, Verf(Art.ahren 20 DSGVO).prüft durchgeführt die öffentliche wird, Stelle, steht SolltenIhnenbesteht gegebenenfalls Sieund von die IhrenDatenverarbeitung einoben Recht genannten auf Datenübertragbarkeitmithilfe Rechten automatisierter Gebrauch zu machen, Verf(Art.ahren 20 DSGVO).prüft durchgeführt die öffentliche wird, Stelle, steht Ihnenob die gegebenenfalls gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Datenübertragbarkeit hierfür erfüllt sind. zu (Art. 20 DSGVO). ob Ihnen die gegebenenfallsgesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Datenübertragbarkeit hierfür erfüllt sind. zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, obSolltenWeiterhin die gesetzlichen Sie bestehtvon Ihren Voraussetzungen ein oben Beschwerderecht genannten hierfür Rechten beim erfüllt Gebrauch Bayerischensind. machen, Landesbe prüft dieauftragten öffentliche für Stelle, den WeiterhinobSollten die gesetzlichen Sie bestehtvon Ihren Voraussetzungen ein oben Beschwerderecht genannten hierfür Rechten beim erfüllt Gebrauch Bayerischensind. machen, Landesbe prüft dieauftragten öffentliche für Stelle, den obDatenschutz. die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Datenschutz. ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Weiterhin9. Widerrufsrecht besteht bei ein Einwilligung Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den WeiterhinDatenschutz.9. Widerrufsrecht besteht bei ein Einwilligung Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Datenschutz.Wenn Sie in die Verarbeitung durch das Landratsamt Tirschenreuth durch eine entsprechende 9.Wenn Widerrufsrecht Sie in die Verarbeitung bei Einwilligung durch das Landratsamt Tirschenreuth durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. 9.Erklärung Widerrufsrecht eingewilligt bei Einwilligunghaben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. 9.DieWenn Widerrufsrecht Rechtmäßigkeit Sie in die Verarbeitung bei der Einwilligung aufgrund durch der das Einwilligung Landratsamt bis Tirschenreut zum Widerrhuf durch erfolgten eine entsprechende Datenverarbei- WennDie Rechtmäßigkeit Sie in die Verarbeitung der aufgrund durch der das Einwilligung Landratsamt bis Tirschenreut zum Widerrhuf durch erfolgten eine entsprechende Datenverarbei- WenntunErklärungg wird Sie durchineingewilligt die diesenVerarbeitung haben, nicht berührt. durchkönnen das Sie Landratsamt die Einwilligung Tirschenreut jederzeith für durch die eineZukunft entsprechende widerrufen. tunErklärungg wird durcheingewilligt diesen haben, nicht berührt. können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. DieErklärungtung Rechtmäßigkeit wird durcheingewilligt diesen der haben, nicht aufgrund berührt. können der Sie Einwilligung die Einwilligung bis zum jeder Widerrzeit uffür erfolgten die Zukunft Datenverarbei- widerrufen. DieErklärung Rechtmäßigkeit eingewilligt der haben, aufgrund können der Sie Einwilligung die Einwilligung bis zum jeder Widerrzeit uffür erfolgten die Zukunft Datenverarbei- widerrufen. 10.tunDie g Rechtmäßigkeit Pflichtwird durch zur Bereitstellung diesen der nicht aufgrund berührt. der Daten der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbei- 10.tunDie g Rechtmäßigkeit Pflichtwird durch zur Bereitstellung diesen der nicht aufgrund berührt. der Daten der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbei- Sietun g sind wird dazu durch verpflichtet, diesen nicht Ihre berührt. Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus den §5 Sietun g sind wird dazu durch verpflichtet, diesen nicht Ihre berührt. Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus den §5 10.und §6Pflicht (Anschluss- zur Bereitstellung und Überlassungszwang der Daten bzw. Mitteilungs- und Auskunftspflicht) AWS des 10.und §6Pflicht (Anschluss- zur Bereitstellung und Überlassungszwang der Daten bzw. Mitteilungs- und Auskunftspflicht) AWS des Sie10.Landkreises sindPflicht dazu zur Tirschenreuth. verpflichtet,Bereitstellung Ihre der Daten Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus den §5 Sie10.Landkreises sindPflicht dazu zur Tirschenreuth. verpflichtet,Bereitstellung Ihre der Daten Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus den §5 SieundDas sind§6 Landratsamt (Anschluss- dazu verpflichtet, Tirschenreuth und Überlassungszwang Ihre Daten benötigt anzugeben. Ihre bzw. Daten, Mitteilungs- Diese um Verpfli die undchtung öffen Auskunftspflicht)tliche ergibt Abfallentsorgungsich aus AWS den des §5 SieDasund sind§6 Landratsamt (Anschluss- dazu verpflichtet, Tirschenreuth und Überlassungszwang Ihre Daten benötigt anzugeben. Ihre bzw. Daten, Mitteilungs- Diese um Verpfli die undchtung öffen Auskunftspflicht)tliche ergibt Abfallentsorgungsich aus AWS den des §5 Landkreisessicherzustellen.und §6 (Anschluss- Tirschenreuth. und Überlassungszwang bzw. Mitteilungs- und Auskunftspflicht) AWS des sicherzustellen.Landkreisesund §6 (Anschluss- Tirschenreuth. und Überlassungszwang bzw. Mitteilungs- und Auskunftspflicht) AWS des DasWennLandkreises Landratsamt Sie die Tirschenreuth. erforderlichen Tirschenreuth Daten benötigt nicht Ihre angeben, Daten, kann um nach die öffen §23 tlicheAWS Abfallentsorgung des Landkreises WennDasLandkreises Landratsamt Sie die Tirschenreuth. erforderlichen Tirschenreuth Daten benötigt nicht Ihre angeben, Daten, kann um nach die öffen §23 tlicheAWS Abfallentsorgung des Landkreises sicherzustellen.TirschenreuthDas Landratsamt ein Bußgeld Tirschenreuth verhängt benötigt werden. Ihre Daten, um die öffentliche Abfallentsorgung Tirschenreuthsicherzustellen.Das Landratsamt ein Bußgeld Tirschenreuth verhängt benötigt werden. Ihre Daten, um die öffentliche Abfallentsorgung Wennsicherzustellen. Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann nach §23 AWS des Landkreises Wennsicherzustellen. Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann nach §23 AWS des Landkreises 11.TirschenreuthWenn Sonderfall: Sie die ein erforderlichenInformationspflicht Bußgeld verhängt Daten für werden. nicht den Fall angeben, einer später kannen nach Zweckänderung §23 AWS des Landkreises 11.Wenn Sonderfall: Sie die erforderlichenInformationspflicht Daten für nicht den Fall angeben, einer später kannen nach Zweckänderung §23 AWS des Landkreises Tirschenreuth ein Bußgeld verhängt werden. Eine spätere Zweckänderung ist nicht vorgesehen. EineTirschenreuth spätere Zweckänderung ein Bußgeld verhängt ist nicht werden. vorgesehen. 11. Sonderfall: Informationspflicht für den Fall einer späteren Zweckänderung Datenschutzhinweise11. Sonderfall: Informationspflicht für die Erhebung für den von Fall personenbezogenen einer späteren Zweckänderung Daten, Art. 13 DSGVO: Datenschutzhinweise11.Eine Sonderfall:spätere Zweckänderung Informationspflicht für die ist Er nichthebung für vorgesehen. den von Fall personenbezogenen einer späteren Zweckänderung Daten, Art. 13 DSGVO: Eine spätere Zweckänderung ist nicht vorgesehen. Datenschutzhinweise1.Eine Bezeichnung spätere Zweckänderung der Verarbeitungstätigkeit für die ist Er nichthebung vorgesehen. von personenbezogenen Daten, Art. 13 DSGVO: 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Datenschutzhinweiseim Zusammenhang mit für Sammlung die Erhebung von Haushaltssperrmüll von personenbezogenen und Elektro Datealtgerätenn, Art. 13 (Formulare:DSGVO: Datenschutzhinweiseim Zusammenhang mit für Sammlung die Erhebung von Haushaltssperrmüll von personenbezogenen und Elektro Datealtgerätenn, Art. 13 (Formulare:DSGVO: Anmeldung1. Bezeichnung zur Abholung der Verarbeitungstätigkeit von Sperrmüll sowie Direktanlieferung von Sperrmüll aus Privathaushalten) Anmeldung1. Bezeichnung zur Abholung der Verarbeitungstätigkeit von Sperrmüll sowie Direktanlieferung von Sperrmüll aus Privathaushalten) 1.im ZusammenhangBezeichnung der mitVerarbeitungstätigkeit Sammlung von Haushaltssperrmüll und Elektroaltgeräten (Formulare: im1. ZusammenhangBezeichnung der mitVerarbeitungstätigkeit Sammlung von Haushaltssperrmüll und Elektroaltgeräten (Formulare: im2.Anmeldung ZusammenhangName und zur KontaktdatenAbholung mit von Sammlung Sperrmülldes Verantwortlichen von sowie Haushaltssperrmüll Direktanlieferung vo undn Sperrmüll Elektro altgerätenaus Privathaushalten) (Formulare: Anmeldungim2. ZusammenhangName und zur KontaktdatenAbholung mit von Sammlung Sperrmülldes Verantwortlichen von sowie Haushaltssperrmüll Direktanlieferung vo undn Sperrmüll Elektro altgerätenaus Privathaushalten) (Formulare: AnmeldungVerantwortlich zur Abholungfür die Datenerhebung von Sperrmüll sowieist das Direktanlieferung von Sperrmüll aus Privathaushalten) AnmeldungVerantwortlich zur Abholungfür die Datenerhebung von Sperrmüll sowieist das Direktanlieferung von Sperrmüll aus Privathaushalten) Landratsamt2. Name und Tirschenreuth, Kontaktdaten desSachgebiet Verantwortlichen 44 - Abfallwirtschaft, Landratsamt2. Name und Tirschenreuth, Kontaktdaten desSachgebiet Verantwortlichen 44 - Abfallwirtschaft, VerantwortlichMitterteicher2. Name und Str. Kontaktdaten für 49, die 95463 Datenerhebung Tirschenreuth des Verantwortlichen ist das MitterteicherVerantwortlich2. Name und Str. Kontaktdaten für 49, die 95463 Datenerhebung Tirschenreuth des Verantwortlichen ist das LandratsamtTelefon:Verantwortlich 09631 Tirschenreuth, 7001-13,für die Datenerhebung Telefax: Sachgebiet 09631 ist 7001-22 44 das - Abfallwirtschaft, Telefon:LandratsamtVerantwortlich 09631 Tirschenreuth, 7001-13,für die Datenerhebung Telefax: Sachgebiet 09631 ist 7001-22 44 das - Abfallwirtschaft, MitterteicherE-Mail-Adresse:Landratsamt Tirschenreuth,Str. [email protected] 49, 95463 Tirschenreuth Sachgebiet 44 - Abfallwirtschaft, E-Mail-Adresse:MitterteicherLandratsamt Tirschenreuth,Str. [email protected] 49, 95463 Tirschenreuth Sachgebiet 44 - Abfallwirtschaft, Mitterteicher Str. 49, 95463 Tirschenreuth MitterteicherTelefon: 09631 Str. 7001-13, 49, 95463 Telefax: Tirschenreuth 09631 7001-22 Telefon:3. Kontaktdaten 09631 7001-13, des Datenschutzbeauftragten Telefax: 09631 7001-22 3.Telefon:E-Mail-Adresse: Kontaktdaten 09631 7001-13, [email protected] des Datenschutzbeauftragten Telefax: 09631 7001-22 Datenschutzbeauftragter,E-Mail-Adresse: [email protected] Landratsamt Tirschenreuth, Mähringer Str. 7, 95463 Tirschenreuth Datenschutzbeauftragter,E-Mail-Adresse: [email protected] Landratsamt Tirschenreuth, Mähringer Str. 7, 95463 Tirschenreuth 3.Telefon: Kontaktdaten 09631 88-0, des Telefax: Datenschutzbeauftragten 09631 5243 Telefon:3. Kontaktdaten 09631 88-0, des Telefax: Datenschutzbeauftragten 09631 5243 Datenschutzbeauftragter,E-Mail-Adresse:3. Kontaktdaten [email protected] des Datenschutzbeauftragten Landratsamt Tirschenreuth, Mähringer Str. 7, 95463 Tirschenreuth E-Mail-Adresse:Datenschutzbeauftragter,3. Kontaktdaten [email protected] des Datenschutzbeauftragten Landratsamt Tirschenreuth, Mähringer Str. 7, 95463 Tirschenreuth Datenschutzbeauftragter, Landratsamt Tirschenreuth, Mähringer Str. 7, 95463 Tirschenreuth Datenschutzbeauftragter,Telefon: 09631 88-0, Telefax: Landratsamt 09631 5243 Tirschenreuth, Mähringer Str. 7, 95463 Tirschenreuth Telefon:4. Zwecke 09631 und 88-0, Rechtsgrundlagen Telefax: 09631 der5243 Verarbeitung 4.Telefon:E-Mail-Adresse: Zwecke 09631 und 88-0, [email protected] Telefax: 09631 der5243 Verarbeitung 4a)E-Mail-Adresse: Zwecke der Verarbeitung: [email protected] 4a)E-Mail-Adresse: Zwecke der Verarbeitung: [email protected] 4.Ihre Zwecke Daten werden und Rechtsgrundlagen dafür erhoben, u derm die Verarbeitung Sperrmüllsammlung durchzuführen. Ihre4. Zwecke Daten werden und Rechtsgrundlagen dafür erhoben, u derm die Verarbeitung Sperrmüllsammlung durchzuführen. 4a)4. Zwecke undder Verarbeitung:Rechtsgrundlagen der Verarbeitung 4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung 4a) Zwecke der Verarbeitung: Ihre4a) Zwecke Daten werden der Verarbeitung: dafür erhoben, um die Sperrmüllsammlung durchzuführen. Ihre4a) Zwecke Daten werden der Verarbeitung: dafür erhoben, um die Sperrmüllsammlung durchzuführen. Ihre Daten werden dafür erhoben, um die Sperrmüllsammlung durchzuführen. Ihre Daten werden dafür erhoben, um die Sperrmüllsammlung durchzuführen.

60 60 60

60 60 60 Datenschutzhinweise – Abfallwirtschaft (Stand: 31.10.2018) Datenschutzhinweise – Abfallwirtschaft (Stand: 31.10.2018) Datenschutzhinweise – Abfallwirtschaft (Stand: 31.10.2018) 4b) RechtsgrundlagenDatenschutzhinweise der Verarbeitung: – Abfallwirtschaft (Stand: 31.10.2018) 4b)Ihre Rechtsgrundlagen Daten werdenDatenschutzhinweise auf derGrundlage Verarbeitung: von Art. – Abfallwirtschaft 6 Abs. 1 Buchstabe (Stand: e D 31.10.2018)SGVO in Verbindung mit Art. 4b) RechtsgrundlagenDatenschutzhinweise der Verarbeitung: – Abfallwirtschaft (Stand: 31.10.2018) Art. 4b)Ihre4 Bayerisches Rechtsgrundlagen Daten werden DatenschutzgesetzDatenschutzhinweise auf derGrundlage Verarbeitung: (BayDSG)von Art. – Abfallwirtschaft 6 verarbeitet.Abs. 1 Buchstabe Weitere (Stand: e GrundlagenD 31.10.2018)SGVO in Verbindungbilden die Abfallwirt- mit Ihre Daten werdenDatenschutzhinweise auf Grundlage von Art. – Abfallwirtschaft 6 Abs. 1 Buchstabe (Stand: e D 31.10.2018)SGVO in Verbindung mit Art. 4Ihre4b) Bayerisches Rechtsgrundlagen Daten werden Datenschutzgesetz auf derGrundlage Verarbeitung: (BayDSG)von Art. 6 verarbeitet.Abs. 1 Buchstabe Weitere e GrundlagenDSGVO in Verbindungbilden die Abfallwirt- mit Art. 44b)schaftssatzung Bayerisches Rechtsgrundlagen und DatenschutzgesetzDatenschutzhinweise die Abfallwirtschaftsgebührensatzungder Verarbeitung: (BayDSG) – Abfallwirtschaft verarbeitet. (AWS) Weitere (Stand: des Grundlagen Landkreises31.10.2018) bilden Tirschenreuth. die Abfallwirt- Art. 4b)Ihreschaftssatzung Rechtsgrundlagen Daten werden und dieauf AbfallwirtschaftsgebührensatzungderGrundlage Verarbeitung: von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe (AWS) d ese DLandkreisesSGVO in Verbindung Tirschenreuth. mit 44b)Ihre Bayerisches Rechtsgrundlagen Daten werden Datenschutzgesetz auf derGrundlage Verarbeitung: (BayDSG)von Art. 6 verarbeitet.Abs. 1 Buchstabe Weitere e GrundlagenDSGVO in Verbindungbilden die Abfallwirt- mit Art. 4Ihreschaftssatzung Bayerisches Daten werden und Datenschutzgesetz dieauf AbfallwirtschaftsgebührensatzungGrundlage (BayDSG)von Art. 6 verarbeitet.Abs. 1 Buchstabe (AWS) Weitere d ese Grundlagen DLandkreisesSGVO in Verbindungbilden Tirschenreuth. die Abfallwirt- mit Art. 4Ihre5.schaftssatzung Bayerisches Empfänger Daten werden und Datenschutzgesetzoder dieauf Kategorien AbfallwirtschaftsgebührensatzungGrundlage von (BayDSG)von Empfängern Art. 6 verarbeitet.Abs. der 1 Buchstabe personenbezogen (AWS) Weitere d ese Grundlagen DLandkreisesSGVOen inDaten Verbindungbilden Tirschenreuth. die Abfallwirt- mit Art. 45.schaftssatzung Bayerisches Empfänger und Datenschutzgesetzoder die Kategorien Abfallwirtschaftsgebührensatzung von (BayDSG) Empfängern verarbeitet. der personenbezogen (AWS) Weitere des Grundlagen Landkreisesen Daten bilden Tirschenreuth. die Abfallwirt- 4Ihreschaftssatzung Bayerisches personenbezogenen und Datenschutzgesetz die Abfallwirtschaftsgebührensatzung Daten werden (BayDSG) weitergegeben verarbeitet. (AWS) an: Weitere des Grundlagen Landkreises bilden Tirschenreuth. die Abfallwirt- 5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten 5.Ihre-schaftssatzung beauftragte Empfänger personenbezogenen Abfuhrunternehmer. undoder die Kategorien Abfallwirtschaftsgebührensatzung Daten vonwerden Empfängern weitergegeben der personenbezogen (AWS) an: des Landkreisesen DatenTirschenreuth. 5.Ihreschaftssatzung Empfänger personenbezogenen undoder die Kategorien Abfallwirtschaftsgebührensatzung Daten vonwerden Empfängern weitergegeben der personenbezogen (AWS) an: des Landkreisesen Daten Tirschenreuth. -Ihre beauftragte personenbezogenen Abfuhrunternehmer. Daten werden weitergegeben an: 5.- beauftragte Empfänger Abfuhrunternehmer. oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten 6.5.-Ihre beauftragte ÜbermittlungEmpfänger personenbezogenen Abfuhrunternehmer. oder von Kategorien personenbezogenen Daten vonwerden Empfängern weitergegeben Daten ander ein personenbezogen an:Drittland en Daten 5.Ihre Empfänger personenbezogenen oder Kategorien Daten vonwerden Empfängern weitergegeben der personenbezogen an: en Daten Es6.Ihre- beauftragte ist Übermittlung personenbezogenen nicht geplant, Abfuhrunternehmer. von Ihre personenbezogenen personenbezogenenDaten werden weitergegeben Daten Daten an einzu an:übermitteDrittland ln. 6.- beauftragte Übermittlung Abfuhrunternehmer. von personenbezogenen Daten an ein Drittland Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an: 6.Es- beauftragte ist Übermittlung nicht geplant, Abfuhrunternehmer. von Ihre personenbezogenen personenbezogenen Daten Daten an einzu übermitteDrittland ln. 6.Es- beauftragte ist Übermittlung nicht geplant, Abfuhrunternehmer. von Ihre personenbezogenen personenbezogenen Daten Daten an einzu übermitteDrittland ln. 6.Es7. ist ÜbermittlungDauer nicht der geplant, Speicherung von Ihre personenbezogenen personenbezogenen der personenbezogenen Daten Daten an einDatenzu übermitteDrittland ln. Ihre6.7.Es ist ÜbermittlungDauer Daten nicht der werdengeplant, Speicherung von beim Ihre personenbezogenen personenbezogenen Landratsamt der personenbezogenen Tirschenreuth Daten Daten an einDatenzu nach übermitteDrittland Abschluss ln. der Maßnahme maximal 6.7.Es ist ÜbermittlungDauer nicht der geplant, Speicherung von Ihre personenbezogenen personenbezogenen der personenbezogenen Daten Daten an einDatenzu übermitteDrittland ln. 7.EsIhre ist Dauer Daten nicht der werdengeplant, Speicherung beim Ihre personenbezogenen Landratsamt der personenbezogenen Tirschenreuth Daten Datenzu nach übermitte Abschlussln. der Maßnahme maximal Ihre24 Monate Daten gespeichert. werden beim Landratsamt Tirschenreuth nach Abschluss der Maßnahme maximal 7.Es24 Monateist Dauer nicht der gespeichert. geplant, Speicherung Ihre personenbezogenen der personenbezogenen Daten Datenzu übermitte ln. 7.Ihre24 Monate Dauer Daten der gespeichert. werden Speicherung beim Landratsamt der personenbezogenen Tirschenreuth Daten nach Abschluss der Maßnahme maximal 8.7.Ihre BetroffenenrechteDauer Daten der werden Speicherung beim Landratsamt der personenbezogenen Tirschenreuth Daten nach Abschluss der Maßnahme maximal 7.Ihre24 Monate Dauer Daten der gespeichert. werden Speicherung beim Landratsamt der personenbezogenen Tirschenreuth Daten nach Abschluss der Maßnahme maximal NachIhre8.24 Monate Betroffenenrechte Daten der Datenschutz-Grundverordnung gespeichert. werden beim Landratsamt Tirschenreuth stehen Ihnen nach folgende Abschluss Rechte der zu: Maßnahme maximal Ihre8.24 Monate Betroffenenrechte Daten gespeichert. werden beim Landratsamt Tirschenreuth nach Abschluss der Maßnahme maximal 8.Nach 24 Monate Betroffenenrechte der Datenschutz-Grundverordnung gespeichert. stehen Ihnen folgende Rechte zu: 8.Nach24 Monate Betroffenenrechte der Datenschutz-Grundverordnung gespeichert. stehen Ihnen folgende Rechte zu: NachWerden der Ihre Datenschutz-Grundverordnung personenbezogenen Daten verarbeitet, stehen Ihnen so folgende haben Sie Rech daste Recht zu: Auskunft über die Nach8. Betroffenenrechte der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: 8.zu Werden Ihrer Betroffenenrechte PersonIhre personenbezogenen gespeicherten Daten Daten zu erhaltenverarbeitet, (Art. so 15 haben DSGVO) Sie. das Recht Auskunft über die 8.Nach Werden Betroffenenrechte der Ihre Datenschutz-Grundverordnung personenbezogenen Daten verarbeitet, stehen Ihnen so folgende haben Sie Rech daste Recht zu: Auskunft über die Nach Werdenzu Ihrer der PersonIhre Datenschutz-Grundverordnung personenbezogenen gespeicherten Daten Daten zu erhaltenverarbeitet, stehen Ihnen(Art. so 15 folgende haben DSGVO) Sie Rech. daste Recht zu: Auskunft über die NachWerdenzu Ihrer der PersonIhre Datenschutz-Grundverordnung personenbezogenen gespeicherten Daten Daten zu erhaltenverarbeitet, stehen Ihnen(Art. so 15 folgende haben DSGVO) Sie Rech. daste Recht zu: Auskunft über die Solltenzu Ihrer Person unrichtige gespeicherten personenbezogene Daten zu Datenerhalten verarbeitet (Art. 15 DSGVO) werden,. steht Ihnen ein Recht auf zu Werden Ihrer PersonIhre personenbezogenen gespeicherten Daten Daten zu erhaltenverarbeitet, (Art. so 15 haben DSGVO) Sie. das Recht Auskunft über die Berichtigung WerdenSollten unrichtigeIhre personenbezogenen zu (Art. personenbezogene 16 DSGVO). Daten Datenverarbeitet, verarbeitet so haben werden, Sie d as steht Recht Ihnen Auskunft ein Recht über aufdie WerdenSolltenzu Ihrer Person unrichtigeIhre personenbezogenen gespeicherten personenbezogene Daten Daten zu Datenerhaltenverarbeitet, verarbeitet (Art. so 15 haben DSGVO) werden, Sie. d as steht Recht Ihnen Auskunft ein Recht über aufdie SolltenzuBerichtigung Ihrer Person unrichtige zu gespeicherten(Art. personenbezogene 16 DSGVO). Daten zu Datenerhalten verarbeitet (Art. 15 DSGVO) werden,. steht Ihnen ein Recht auf SolltenzuBerichtigung Ihrer Person unrichtige zu gespeicherten(Art. personenbezogene 16 DSGVO). Daten zu Datenerhalten verarbeitet (Art. 15 DSGVO) werden,. steht Ihnen ein Recht auf LiegenBerichtigung die zu gesetzlichen (Art. 16 DSGVO). Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Berichtigung Sollten unrichtige zu (Art. personenbezogene 16 DSGVO). Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Einschränkung SolltenLiegen unrichtige die gesetzlichen der personenbezogene Verarbeitung Voraussetzungen verlangen Daten verarbeitet sowie vor, so Widerspruch könnenwerden, s Sieteht gege die Ihnenn dieLöschung ein Verarbeitung Recht oder auf SolltenLiegenBerichtigung unrichtige die zu gesetzlichen (Art. personenbezogene 16 DSGVO). Voraussetzungen Daten verarbeitet vor, so könnenwerden, s Sieteht die Ihnen Löschung ein Recht oder auf einlegenLiegenBerichtigungEinschränkung die(Art. zu gesetzlichen17, (Art. der18 und 16 Verarbeitung DSGVO). 21 DSGVO). Voraussetzungen verlangen sowie vor, so Widerspruch können Sie gege dien dieLöschung Verarbeitung oder LiegenBerichtigungEinschränkung die zu gesetzlichen (Art. der 16 Verarbeitung DSGVO). Voraussetzungen verlangen sowie vor, so Widerspruch können Sie gege dien dieLöschung Verarbeitung oder Einschränkungeinlegen (Art. 17, der18 und Verarbeitung 21 DSGVO). verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Einschränkung einlegenLiegen die(Art. gesetzlichen17, der18 und Verarbeitung 21 DSGVO). Voraussetzungen verlangen sowie vor, so Widerspruch können Sie gege dien dieLöschung Verarbeitung oder WenneinlegenLiegen Sie die(Art. in die gesetzlichen17, Datenverarbeitung18 und 21 DSGVO). Voraussetzungen eingewilligt vor,haben so oder können ein Vertrag Sie zur die DatenverarbeitungLöschung oder einlegenLiegen Einschränkung die(Art. gesetzlichen17, der18 und Verarbeitung 21 DSGVO). Voraussetzungen verlangen sowie vor, so Widerspruch können Sie gege dien dieLöschung Verarbeitung oder besteht EinschränkungWenn Sie und in diedie Datenverarbeitung derDatenverarbeitung Verarbeitung mithilfeeingewilligt verlangen automatisierter sowiehaben Widerspruchoder Verfein ahrenVertrag gegedurchgeführt zurn Datenverarbeitung die Verarbeitung wird, steht EinschränkungWenneinlegen Sie (Art. in die 17, derDatenverarbeitung18 und Verarbeitung 21 DSGVO). eingewilligt verlangen sowiehaben Widerspruchoder ein Vertrag gege zurn Datenverarbeitung die Verarbeitung IhnenWenneinlegenbesteht gegebenenfallsSie und (Art. in diedie 17, Datenverarbeitung Datenverarbeitung18 und ein 21 Recht DSGVO). auf Datenübertragbarkeitmithilfeeingewilligt automatisierter haben oder zu Verf(Artein .ahrenV 20ertrag DSGVO). durchgeführt zur Datenverarbeitung wird, steht Wenneinlegenbesteht Sie und (Art. in diedie 17, Datenverarbeitung Datenverarbeitung18 und 21 DSGVO). mithilfeeingewilligt automatisierter haben oder Verfein ahrenVertrag durchgeführt zur Datenverarbeitung wird, steht bestehtIhnen gegebenenfalls und die Datenverarbeitung ein Recht auf Datenübertragbarkeitmithilfe automatisierter zu Verf(Artahren. 20 DSGVO). durchgeführt wird, steht besteht IhnenWenn gegebenenfallsSie und in diedie DatenverarbeitungDatenverarbeitung ein Recht auf Datenübertragbarkeitmithilfeeingewilligt automatisierter haben oder zu Verf(Artein ahren.V 20ertrag DSGVO). durchgeführt zur Datenverarbeitung wird, steht SolltenIhnenWenn gegebenenfallsSie Sie in von die IhrenDatenverarbeitung einoben Recht genannten auf Datenübertragbarkeiteingewilligt Rechten Gebrauchhaben oder zu machen, (Artein .V 20ertrag DSGVO).prüft zur die Datenverarbeitung öffentliche Stelle, IhnenWenn besteht gegebenenfallsSie und in diedie DatenverarbeitungDatenverarbeitung ein Recht auf Datenübertragbarkeitmithilfeeingewilligt automatisierter haben oder zu Verf(Artein .ahrenV 20ertrag DSGVO). durchgeführt zur Datenverarbeitung wird, steht ob bestehtSollten die gesetzlichen Sieund von die IhrenDatenverarbeitung Voraussetzungen oben genannten mithilfe hierfür Rechten automatisierter erfüllt Gebrauch sind. machen, Verfahren prüft durchgeführt die öffentliche wird, Stelle, steht bestehtSolltenIhnen gegebenenfalls Sieund von die IhrenDatenverarbeitung einoben Recht genannten auf Datenübertragbarkeitmithilfe Rechten automatisierter Gebrauch zu machen, Verf(Artahren. 20 DSGVO).prüft durchgeführt die öffentliche wird, Stelle, steht SolltenIhnenob die gegebenenfalls gesetzlichen Sie von Ihren Voraussetzungen einoben Recht genannten auf Datenübertragbarkeit hierfür Rechten erfüllt Gebrauch sind. zu machen, (Art. 20 DSGVO).prüft die öffentliche Stelle, SolltenIhnenob die gegebenenfalls gesetzlichen Sie von Ihren Voraussetzungen einoben Recht genannten auf Datenübertragbarkeit hierfür Rechten erfüllt Gebrauch sind. zu machen, (Art. 20 DSGVO).prüft die öffentliche Stelle, Weiterhinob die gesetzlichen besteht Voraussetzungen ein Beschwerderecht hierfür beim erfüllt Bayerischensind. Landesbeauftragten für den ob Sollten die gesetzlichen Sie von Ihren Voraussetzungen oben genannten hierfür Rechten erfüllt Gebrauch sind. machen, prüft die öffentliche Stelle, Datenschutz. SolltenWeiterhin Sie bestehtvon Ihren ein oben Beschwerderecht genannten Rechten beim Gebrauch Bayerischen machen, Landesbe prüft dieauftragten öffentliche für Stelle, den SolltenWeiterhinob die gesetzlichen Sie bestehtvon Ihren Voraussetzungen ein oben Beschwerderecht genannten hierfür Rechten beim erfüllt Gebrauch Bayerischensind. machen, Landesbe prüft dieauftragten öffentliche für Stelle, den WeiterhinobDatenschutz. die gesetzlichen besteht Voraussetzungen ein Beschwerderecht hierfür beim erfüllt Bayerischensind. Landesbeauftragten für den obDatenschutz. die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. 9.Datenschutz. Weiterhin Widerrufsrecht besteht bei ein Einwilligung Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den 9.Datenschutz. Weiterhin Widerrufsrecht besteht bei ein Einwilligung Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den WennWeiterhin Sie in besteht die Verarbeitung ein Beschwerderecht durch das Landratsamt beim Bayerischen Tirschenreut Landesbeh durch auftragteneine entsprechende für den 9.WeiterhinDatenschutz. Widerrufsrecht besteht bei ein Einwilligung Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den 9.ErklärungDatenschutz.Wenn Widerrufsrecht Sie ineingewilligt die Verarbeitung bei Einwilligunghaben, durchkönnen das Sie Landratsamt die Einwilligung Tirschenreut jederzeith für durch die eineZukunft entsprechende widerrufen. 9.WennDatenschutz. Widerrufsrecht Sie in die Verarbeitung bei Einwilligung durch das Landratsamt Tirschenreuth durch eine entsprechende 9.WennErklärung Widerrufsrecht Sie ineingewilligt die Verarbeitung bei Einwilligunghaben, durchkönnen das Sie Landratsamt die Einwilligung Tirschenreut jederzeith für durch die eineZukunft entsprechende widerrufen. 9.WennErklärungDie Widerrufsrecht Rechtmäßigkeit Sie ineingewilligt die Verarbeitung bei der Einwilligunghaben, aufgrund durchkönnen der das Sie Einwilligung Landratsamt die Einwilligung bis Tirschenreut zum jeder Widerrzeith uffür durch erfolgten die eineZukunft entsprechende Datenverarbei- widerrufen. 9.WenntunErklärungDie g Widerrufsrecht Rechtmäßigkeit wird Sie durchineingewilligt die diesenVerarbeitung bei der Einwilligunghaben, nicht aufgrund berührt. durchkönnen der das Sie Einwilligung Landratsamt die Einwilligung bis Tirschenreut zum jeder Widerrzeith uffür durch erfolgten die eineZukunft entsprechende Datenverarbei- widerrufen. WennErklärungDie Rechtmäßigkeit Sie ineingewilligt die Verarbeitung der haben, aufgrund durchkönnen der das Sie Einwilligung Landratsamt die Einwilligung bis Tirschenreut zum jeder Widerrzeith uffür durch erfolgten die eineZukunft entsprechende Datenverarbei- widerrufen. WennErklärungDietung Rechtmäßigkeit wird Sie durchineingewilligt die diesenVerarbeitung der haben, nicht aufgrund berührt. durchkönnen der das Sie Einwilligung Landratsamt die Einwilligung bis Tirschenreut zum jeder Widerrzeith uffür durch erfolgten die eineZukunft entsprechende Datenverarbei- widerrufen. tung wird durch diesen nicht berührt. ErklärungDie Rechtmäßigkeit eingewilligt der haben, aufgrund können der Sie Einwilligung die Einwilligung bis zum jeder Widerrzeit uffür erfolgten die Zukunft Datenverarbei- widerrufen. 10.ErklärungDietun g Rechtmäßigkeit Pflichtwird durcheingewilligt zur Bereitstellung diesen der haben, nicht aufgrund berührt. derkönnen Daten der Sie Einwilligung die Einwilligung bis zum jeder Widerrzeit uffür erfolgten die Zukunft Datenverarbei- widerrufen. 10.Dietun g Rechtmäßigkeit Pflichtwird durch zur Bereitstellung diesen der nicht aufgrund berührt. der Daten der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbei- 10.tunSieDie g sind Rechtmäßigkeit Pflichtwird dazu durch zur verpflichtet, Bereitstellung diesen der nicht aufgrund Ihre berührt. der Daten Daten der anzugeben. Einwilligung Diese bis zumVerpfli Widerrchtunguf erfolgtenergibt sich Datenverarbei- aus der AWS 10.Siedestun g sind Landkreises Pflichtwird dazu durch zur verpflichtet, Bereitstellung diesen Tirschenreuth. nicht Ihre berührt. der Daten Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus der AWS 10.Sietun g sind Pflichtwird dazu durch zur verpflichtet, Bereitstellung diesen nicht Ihre berührt. der Daten Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus der AWS 10.SieDasdes sindLandkreisesLandratsamtPflicht dazu zur verpflichtet, Bereitstellung Tirschenreuth.Tirschenreuth Ihre der Daten benötigt Daten anzugeben. Ihre Daten, Diese um IhrenVerpfli Antchtungrag bearbeiten ergibt sich zu aus können. der AWS Siedes sindLandkreises dazu verpflichtet, Tirschenreuth. Ihre Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus der AWS 10.desDas LandkreisesLandratsamtPflicht zur Bereitstellung Tirschenreuth.Tirschenreuth der benötigt Daten Ihre Daten, um Ihren Antrag bearbeiten zu können. 10.SieDas sindLandratsamtPflicht dazu zur verpflichtet, Bereitstellung Tirschenreuth Ihre der Daten benötigt Daten anzugeben. Ihre Daten, Diese um IhrenVerpfli Antchtungrag bearbeiten ergibt sich zu aus können. der AWS 11.SieDasdes sind LandkreisesLandratsamtSonderfall: dazu verpflichtet, Informationspflicht Tirschenreuth.Tirschenreuth Ihre Daten benötigt für anzugeben. den Ihre Fall Daten, einer Diese um später IhrenVerpflien Ant Zweckänderungchtungrag bearbeiten ergibt sich zu aus können. der AWS Siedes sindLandkreises dazu verpflichtet, Tirschenreuth. Ihre Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus der AWS 11.EinedesDas Landkreises LandratsamtSonderfall:spätere Zweckänderung Informationspflicht Tirschenreuth.Tirschenreuth ist benötigtnicht für vorgesehen. den Ihre Fall Daten, einer um später Ihrenen Ant Zweckänderungrag bearbeiten zu können. 11.desDas LandkreisesLandratsamtSonderfall: Informationspflicht Tirschenreuth.Tirschenreuth benötigt für den Ihre Fall Daten, einer um später Ihrenen Ant Zweckänderungrag bearbeiten zu können. 11.DasEine Landratsamt Sonderfall:spätere Zweckänderung Informationspflicht Tirschenreuth ist benötigtnicht für vorgesehen. den Ihre Fall Daten, einer um später Ihrenen Ant Zweckänderungrag bearbeiten zu können. 11.DasEine Landratsamt Sonderfall:spätere Zweckänderung Informationspflicht Tirschenreuth ist benötigtnicht für vorgesehen. den Ihre Fall Daten, einer um später Ihrenen Ant Zweckänderungrag bearbeiten zu können. 11.Eine Sonderfall:spätere Zweckänderung Informationspflicht ist nicht für vorgesehen. den Fall einer späteren Zweckänderung 11.Eine Sonderfall:spätere Zweckänderung Informationspflicht ist nicht für vorgesehen. den Fall einer späteren Zweckänderung 11.Eine Sonderfall:spätere Zweckänderung Informationspflicht ist nicht für vorgesehen. den Fall einer späteren Zweckänderung Eine spätere Zweckänderung ist nicht vorgesehen. Eine spätere Zweckänderung ist nicht vorgesehen. 61 61 61 61 61 61 61 61 61

HallenbäderHallenbäder des LandkreisesLandkreises Hallenbäder des Landkreises Hallenbäder des Landkreises

HALLENBÄDER DES LANDKREISES HALLENBÄDER HALLENBÄDER DES LANDKREISES

TIRSCHENREUTH WALDSASSEN KEMNATH TIRSCHENREUTH 09631 5227 WALDSASSEN 09632 2349 KEMNATH 09642 625  09631 5227  09632 2349  09642 625 Schwimmbecken 09631 (25m5227 Bahn) Schwimmbecken 09632 (25m2349 Bahn) Schwimmbecken 09642 (25m 625 Bahn) Schwimmbecken (25m Bahn) Schwimmbecken (25m Bahn) Schwimmbecken (25m Bahn) -Schwimmbecken mit verstellbarem (25m Hubboden Bahn) -Schwimmbecken mit verstellbarem (25m Hubboden Bahn) SchwimmbeckenWasserspielgerät (25m Bahn) - mit verstellbarem Hubboden - mit verstellbarem Hubboden Wasserspielgerät - mit verstellbaremHot-Whirl-Pool Hubboden - mitKinderplanschbecken verstellbarem Hubboden WasserspielgerätDampfbad Hot-Whirl-Pool Kinderplanschbecken Dampfbad KinderplanschbeckenHot-Whirl-Pool KinderplanschbeckenDampfbad BesonnungswieseDampfbad Kinderplanschbecken Dampfbad Besonnungswiese KinderplanschbeckenCafeteria WasserspielgerätDampfbad BesonnungswieseGalerie Cafeteria Wasserspielgerät Galerie BesonnungswieseCafeteria Wasserspielgerät KinderrutscheGalerie Besonnungswiese Kinderrutsche BesonnungswieseDampfbad KinderrutscheSprungturm Dampfbad Sprungturm ÖFFNUNGSZEITENDampfbad ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITENSprungturm ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN MontagÖFFNUNGSZEITEN geschlossen MontagÖFFNUNGSZEITEN geschlossen MontagÖFFNUNGSZEITEN 07:00 – 08:00 Uhr Montag geschlossen Montag geschlossen Montag geschlossen Montag geschlossen Montag geschlossen Montag 16:0007:00 – 20:0008:00 Uhr Dienstag 17:00 – 21:00 Uhr Dienstag 09:30 – 11:30 Uhr Dienstag 15:00 – 18:30 Uhr Dienstag 17:00 – 21:00 Uhr Dienstag 09:30 – 11:30 Uhr Dienstag 15:0016:00 – 18:3020:00 Uhr 17:00 – 21:00 Uhr Dienstag 17:00 – 21:00 Uhr Dienstag 17:0009:30 – 21:0011:30 Uhr Dienstag 15:00 – 18:30 Uhr Mittwoch 16:00 – 20:30 Uhr Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr Mittwoch 17:00 – 21:00 Uhr Mittwoch 16:00 – 20:30 Uhr Mittwoch 16:0017:00 – 19:0021:00 Uhr Mittwoch 17:00 – 21:00 Uhr Donnerstag 17:00 – 20:00 Uhr Donnerstag 16:00 – 20:00 Uhr Donnerstag 07:00 – 08:00 Uhr DonnerstagMittwoch 17:0016:00 – 20:0020:30 Uhr DonnerstagMittwoch 16:00 – 20:0019:00 Uhr DonnerstagMittwoch 17:00geschlossen – 21:00 Uhr Freitag 16:00 – 20:00 Uhr 16:00 – 20:00 Uhr FreitagDonnerstag 16:0017:00 – 20:00 Uhr FreitagDonnerstag 16:00 – 20:00 Uhr FreitagDonnerstag 15:30geschlossen – 20:00 Uhr Freitag 16:00 – 20:00 Uhr Freitag 15:30 – 20:00 Uhr SamstagFreitag 14:0016:00 – 18:0020:00 Uhr SamstagFreitag 14:0016:00 – 18:0020:00 Uhr SamstagFreitag 14:0015:30 – 18:0020:00 Uhr Samstag 14:00 – 18:00 Uhr Samstag 14:00 – 18:00 Uhr Samstag 14:00 – 18:00 Uhr SonntagSamstag 10:0014:00 – 12:0018:00 Uhr SonntagSamstag 10:0014:00 – 12:0018:00 Uhr SonntagSamstag 10:0014:00 – 12:0018:00 Uhr Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr Sonntag 10:00und Nov.– 12:00 – März Uhr Sonntag 10:00und –Nov. 12:00 - März Uhr Sonntag 10:00und –Nov. 12:00 - März Uhr und Nov. – März und Nov. - März und Nov. - März 14:00und Nov.– 18:00 – März Uhr 14:00und –Nov. 18:00 - März Uhr 14:00und –Nov. 18:00 - März Uhr 14:00 – 18:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr

EINTRITTSPREISE IN ALLEN DREI BÄDERN EINTRITTSPREISE IN ALLEN DREI BÄDERN Einzelkarte Vierteljahreskarte Gruppen (ab 10 Personen) Einzelkarte Vierteljahreskarte Gruppen (ab 10 Personen) ErwachseneEinzelkarte 3,00 € ErwachseneVierteljahreskarte 4 6,00 € ErwachseneGruppen (ab 10 Personen)2,40 € Erwachsene 3,00 € Erwachsene 46,00 € Erwachsene 2,40 € JugendlicheErwachsene 1,3,500 € JugendlicheErwachsene 2436,00 € JugendlicheErwachsene 1,2,240 € Jugendliche 1,50 € Jugendliche 23,00 € Jugendliche 1,20 € KinderJugendliche 1,50 € KinderJugendliche 23,00 € KinderJugendliche 1,20 € Kinder 1,50 € Kinder 23,00 € Kinder 1,20 € Kinder 1,50 € FamilienKinder 8223,00 € Kinder 1,20 € Familien 82,00 € Familien 82,00 € Zehnerkarte Saisonkarte Zehnerkarte Saisonkarte ErwachseneZehnerkarte 24,00 € ErwachseneSaisonkarte 116,00 € Erwachsene 24,00 € BADEZEIT Erwachsene 116,00 € JugendlicheErwachsene 1224,00 € BADEZEIT JugendlicheErwachsene 15816,00 € Jugendliche 12,00 € JEWEILS 2 STUNDEN Jugendliche 58,00 € KinderJugendliche 12,00 € JEWEILS 2 STUNDEN KinderJugendliche 5588,00 € Kinder 12,00 € Wassertemperatur: 28° C Kinder 58,00 € Kinder 12,00 € FamilienKinder 20058,00 € Wassertemperatur: 28° C Familien 200,00 € Familien 200,00 €

62 62 Seitenzahl Seitenzahl

Kinder Kinder Jugendliche Jugendliche Erwachsene Erwachsene Kinder Kinder Jugendliche Jugendliche Erwachsene Erwachsene Sonntag Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag Mittwoch Mittwoch Dienstag Dienstag Montag Montag - - Schwimmbecken (25m Bahn) (25m Schwimmbecken Bahn) (25m Schwimmbecken

TIRSCHENREUTH TIRSCHENREUTH mit verstellbarem Hubboden verstellbarem mit Hubboden verstellbarem mit ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN

Kinderplanschbecken Kinderplanschbecken

Besonnungswiese Besonnungswiese   Zehnerkarte Zehnerkarte Hot Hot Einzelkarte Einzelkarte

09631 09631 Dampfbad Dampfbad Cafeteria Cafeteria - - Whirl Whirl 14:00 14:00 14:00 10:00 10:00 14:00 14:00 16:00 16:00 17:00 17:00 16:00 16:00 17:00 17:00 und Nov. und Nov. und Nov. geschlossen geschlossen - -

Pool Pool 5227 5227

EINTRITTSPREISE IN ALLEN DREI BÄDERN ALLENDREI IN EINTRITTSPREISE BÄDERN ALLENDREI IN EINTRITTSPREISE

HALLENBÄDER HALLENBÄDER – – – – – – – – – – – – – –

18:00 Uhr18:00 Uhr18:00 Uhr12:00 Uhr12:00 Uhr18:00 Uhr18:00 Uhr20:00 Uhr20:00 Uhr20:00 Uhr20:00 Uhr20:30 Uhr20:30 Uhr21:00 Uhr21:00

1 1 1 1 2 2

– – 2 2 2 2 4 4 1, 1, 1, 1, 3 3

,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 , , März März März

5 5 5 5 0 0

0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 €

Familien Familien Kinder Kinder Jugendliche Jugendliche Erwachsene Erwachsene Sonntag Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag Mittwoch Mittwoch Dienstag Dienstag Montag Montag Hallenbäder des Landkreises Hallenbäder des Landkreises Hallenbäder Wassertemperatur: 28°Wassertemperatur: C 28°Wassertemperatur: STUNDEN C 2 JEWEILS STUNDEN 2 JEWEILS BADEZEIT BADEZEIT - - Schwimmbecken (25m Bahn) (25m Schwimmbecken Bahn) (25m Schwimmbecken

mit verstellbarem Hubboden verstellbarem mit Hubboden verstellbarem mit ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN

Vierteljahreskarte Vierteljahreskarte WALDSASSEN WALDSASSEN

Kinderplanschbecken Kinderplanschbecken

  Wasserspielgerät Wasserspielgerät

09632 09632 Dampfbad Dampfbad

14:00 14:00 10:00 10:00 14:00 14:00 16:00 16:00 16:00 16:00 16:00 16:00 17:00 17:00 09:30 09:30 und Nov. und Nov. und Nov.

geschlossen geschlossen 2349 2349

– – – – – – – – – – – – – – – –

20:00 Uhr20:00 Uhr19:00 Uhr19:00 Uhr21:00 Uhr21:00 Uhr11:30 Uhr11:30 18:00 Uhr18:00 Uhr18:00 Uhr12:00 Uhr12:00 Uhr18:00 Uhr18:00 20:00 20:00 Uhr20:00

82 82 2 2 2 2 4 4

- -

3 3 3 3 6 6

März März ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00

Uhr Uhr

DES LANDKREISES DES LANDKREISES DES

Sonntag Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag Mittwoch Mittwoch Dienstag Dienstag Montag Montag Familien Familien Kinder Kinder Jugendliche Jugendliche Erwachsene Erwachsene Kinder Kinder Jugendliche Jugendliche Erwachsene Erwachsene Gruppen (ab 10 (ab Personen)Gruppen 10 (ab Personen)Gruppen Schwimmbecken (25m Bahn) (25m Schwimmbecken Bahn) (25m Schwimmbecken ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN

Besonnungswiese Besonnungswiese

Wasserspielgerät Wasserspielgerät   KEMNATH KEMNATH Saisonkarte Saisonkarte Kinderrutsche Kinderrutsche

Sprungturm Sprungturm

Dampfbad Dampfbad

09642 09642 Galerie Galerie 14:00 14:00 14:00 10:00 10:00 14:00 14:00 15:30 15:30 17:00 17:00 15:00 15:00 16:00 16:00 07:00 07:00 geschlossen geschlossen und Nov. und Nov. und Nov.

625 625

– – – – – – – – – – – – – – – –

18:00 Uhr18:00 Uhr18:00 Uhr12:00 Uhr12:00 Uhr18:00 Uhr18:00 Uhr20:00 Uhr20:00 Uhr21:00 Uhr21:00 Uhr18:30 Uhr18:30 Uhr20:00 Uhr20:00 Uhr08:00 Uhr08:00

Seitenzahl Seitenzahl

200 200 1 1

5 5 58 58 16 16 - - 8 8 1, 1, 1, 1, 2, 2,

,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 € ,00 März März 2 2 2 2 4 4

0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 €

Abfallkalender 2019 Zum Eintragen Ihrer Abfuhr- und Sammeltermine Januar Februar März April Mai Juni 1 Di Neujahr 1 1 Fr 1 Fr 1 Mo 14 1 Mi Tag der Arbeit 1 Sa 2 Mi 2 Sa 2 Sa 2 Di 2 Do 2 So 3 Do 3 So 3 So 3 Mi 3 Fr 3 Mo 23 4 Fr 4 Mo 6 4 Mo Rosenmontag 10 4 Do 4 Sa 4 Di 5 Sa 5 Di 5 Di Faschingsdienstag 5 Fr 5 So 5 Mi 6 So Heilige Drei Könige 6 Mi 6 Mi 6 Sa 6 Mo 19 6 Do 7 Mo 2 7 Do 7 Do 7 So 7 Di 7 Fr 8 Di 8 Fr * Problemabfall 8 Fr * Problemabfall 8 Mo 15 8 Mi 8 Sa 9 Mi 9 Sa 9 Sa 9 Di 9 Do 9 So Pfingsten 10 Do 10 So 10 So 10 Mi 10 Fr * Problemabfall 10 Mo Pfingstmontag 24 11 Fr * Problemabfall 11 Mo 7 11 Mo 11 11 Do 11 Sa 11 Di 12 Sa 12 Di 12 Di 12 Fr 12 So Muttertag 12 Mi 13 So 13 Mi 13 Mi 13 Sa 13 Mo 20 13 Do 14 Mo 3 14 Do 14 Do 14 So 14 Di 14 Fr * Problemabfall 15 Di 15 Fr 15 Fr 15 Mo 16 15 Mi 15 Sa 16 Mi 16 Sa 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 17 Do 17 So 17 So 17 Mi 17 Fr 17 Mo 25 18 Fr 18 Mo 8 18 Mo 12 18 Do 18 Sa 18 Di 19 Sa 19 Di 19 Di 19 Fr Karfreitag 19 So 19 Mi 20 So 20 Mi 20 Mi 20 Sa 20 Mo 21 20 Do Fronleichnam 21 Mo 4 21 Do 21 Do 21 So Ostern 21 Di 21 Fr 22 Di 22 Fr 22 Fr 22 Mo Ostermontag 17 22 Mi 22 Sa 23 Mi 23 Sa 23 Sa 23 Di 23 Do 23 So 24 Do 24 So 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo 26 25 Fr 25 Mo 9 25 Mo 13 25 Do 25 Sa 25 Di 26 Sa 26 Di 26 Di 26 Fr 26 So 26 Mi 27 So 27 Mi 27 Mi 27 Sa 27 Mo 22 27 Do 28 Mo 5 28 Do 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr 29 Di 29 Fr 29 Mo 18 29 Mi 29 Sa 30 Mi 30 Sa 30 Di 30 Do Himmelfahrt 30 So 31 Do Müllgebühren fällig! 31 So 31 Fr

* Abgabemöglichkeit von Problemabfällen aus Haushaltungen auf der Reststoffdeponie Steinmühle: Annahmezeit 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 12.30 Uhr - 16.00 Uhr

* Abgabemöglichkeit von Problemabfällen aus Haushaltungen auf der Reststoffdeponie Steinmühle: Annahmezeit 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 12.30 Uhr - 16.00 Uhr Abfallkalender 2019 Zum Eintragen Ihrer Abfuhr- und Sammeltermine Juli August September Oktober November Dezember 1 Mo 27 1 Do 1 So 1 Di 1 Fr Allerheiligen 1 So 1. Advent 2 Di 2 Fr 2 Mo 36 2 Mi 2 Sa 2 Mo 49 3 Mi 3 Sa 3 Di 3 Do Tag der Dt. Einheit 3 So 3 Di 4 Do 4 So 4 Mi 4 Fr 4 Mo 45 4 Mi 5 Fr 5 Mo 32 5 Do 5 Sa 5 Di 5 Do 6 Sa 6 Di 6 Fr 6 So 6 Mi 6 Fr 7 So 7 Mi 7 Sa 7 Mo 41 7 Do 7 Sa 8 Mo 28 8 Do 8 So 8 Di 8 Fr * Problemabfall 8 So 2. Advent 9 Di 9 Fr * Problemabfall 9 Mo 37 9 Mi 9 Sa 9 Mo 50 10 Mi 10 Sa 10 Di 10 Do 10 So 10 Di 11 Do 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo 46 11 Mi 12 Fr * Problemabfall 12 Mo 33 12 Do 12 Sa 12 Di 12 Do 13 Sa 13 Di 13 Fr * Problemabfall 13 So 13 Mi 13 Fr * Problemabfall 14 So 14 Mi 14 Sa 14 Mo 42 14 Do 14 Sa 15 Mo 29 15 Do Mariä Himmelfahrt 15 So 15 Di 15 Fr 15 So 3. Advent 16 Di 16 Fr 16 Mo 38 16 Mi 16 Sa 16 Mo 51 17 Mi 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So 17 Di 18 Do 18 So 18 Mi 18 Fr 18 Mo 47 18 Mi 19 Fr 19 Mo 34 19 Do 19 Sa 19 Di 19 Do 20 Sa 20 Di 20 Fr 20 So 20 Mi Buß- und Bettag 20 Fr 21 So 21 Mi 21 Sa 21 Mo 43 21 Do 21 Sa 22 Mo 30 22 Do 22 So 22 Di 22 Fr 22 So 4. Advent 23 Di 23 Fr 23 Mo 39 23 Mi 23 Sa 23 Mo 52 24 Mi 24 Sa 24 Di 24 Do 24 So 24 Di Heiligabend 25 Do 25 So 25 Mi 25 Fr 25 Mo 48 25 Mi 1. Weihnachtstag 26 Fr 26 Mo 35 26 Do 26 Sa 26 Di 26 Do 2. Weihnachtstag 27 Sa 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi 27 Fr 28 So 28 Mi 28 Sa 28 Mo 44 28 Do 28 Sa 29 Mo 31 29 Do 29 So 29 Di 29 Fr 29 So 30 Di 30 Fr 30 Mo 40 30 Mi 30 Sa 30 Mo 1 31 Mi Müllgebühren fällig! 31 Sa 31 Do Reformationstag 31 Di Silvester * Abgabemöglichkeit von Problemabfällen aus Haushaltungen auf der Reststoffdeponie Steinmühle: Annahmezeit 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 12.30 Uhr - 16.00 Uhr

* Abgabemöglichkeit von Problemabfällen aus Haushaltungen auf der Reststoffdeponie Steinmühle: Annahmezeit 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 12.30 Uhr - 16.00 Uhr