Foto: N. Feith © GemeindebriefDruckerei.de www.kirchenfahnerland.de

Juli/ Juli/ August September

Ausgabe 2020

GEMEINDEBRIEF

Ballstädt, Bienstädt, , Bienstädt, Ballstädt, , d erEvangelischen Kirchgemeinden Gierstädt, Großfahner, Gierstädt, Kleinfahner, , , Pferdingsleben, Molschleben, Töttelstädt und und Töttelstädt Tröchtelborn schöneund erlebnisreiche Wir Ihnen eine wünschen Ferienzeit

2 ANDACHT

Geistliches Wort-wunderbar gemacht

Am Morgen, der Blick in ein schönes Gefühl und da bekomme den Spiegel. Wer sieht ich nun doch den Satz über die Lippen, mir denn da entgegen? das alles, mich eingeschlossen, wun- Die Augen sind noch derbar gemacht ist. In solchen Momen- müde und die Haare ten kann ich dem Psalmbeter folgen, schreien nach Bändi- dem wir den Monatsspruch für August gung. Von der Seite lockt 2020 verdanken. ein Sonnenstrahl meinen Er betet: Blick durch das Badfens- ter in den Garten. Blüten Ich danke dir dafür, dass ich leuchten mir entgegen. Beim zweiten wunderbar gemacht bin; Blick in den Spiegel leuchten nun auch wunderbar sind deine Werke; meine eben noch müden Augen und das erkennt meine Seele. aus der Küche ist zu hören, dass die (Psalm 139,14) Kaffeemaschine ihre Arbeit tut. Da liegt doch ein schöner, ein wunderba- Liebe Leser_innen, ich wünsche uns, rer Sommer-Sonnen-Tag vor mir. dass wir von Zeit zu Zeit diese Erfah- Wenn mich jemand gefragt hätte wie rung machen können, dass alles in un- ich gemacht bin, wäre mir Das Wort serem Leben auf geheimnisvolle Wei- ‚wunderbar‘ nicht eingefallen. Aber se gut zusammenpasst. Ich wünsche alles um mich herum, die Menschen uns, dass die Skepsis beim Blick in meiner Familie, die Blumen, Sträucher den Spiegel verfliegt und wir spüren, und Bäume im Garten, das empfinde dass wir in diese Welt gehören und ich tatsächlich als wunderbar. Bei den dass wir Anteil haben, an allem was Fahrten über die Fahner Höhen, beson- Gott wunderbar geschaffen hat. Ich ders am Abend, in der blauen Stunde, wünsche uns, dass wir in diesem Som- da komme ich oft ins innere Schwär- mer das Psalmwort mehrfach von Her- men, wie wunderbar das alles anzuse- zen – aus tiefster Seele – beten kön- hen ist. Und wenn dann noch über Go- nen. tha die Sonne mit feuerrotem Licht untergeht ja, das ist wunderbar. Und ich darf in diese Welt hinein gehören. Bleiben Sie behütet, Hinein in diese Landschaft, zu den Ihr Pfarrer Frieder Aechtner Menschen die hier leben, zu meiner Familie und in meinen Garten. Das ist

ANDACHT 3

Abschied von Birgit Kolbe Plötzlich und unerwartet wurde unser langjähriges Ortsbeiratsmitglied Birgit Kolbe mitten aus ihrem Leben abberu- fen. In Dankbarkeit und Liebe nehmen wir von ihr Abschied. Über viele Jah- re hat sie sich aktiv in das Gemeinde- leben eingebracht. Wurden Helfer in der Gemeindearbeit, bei der Vorberei- tung von Gottesdiensten bzw. kirchli- chen Festen und bei der Pflege des Kirchengebäudes gebraucht, war sie stets tatkräftig dabei. Mit besonderer Freude und geachtetem Einsatz be- suchte sie zu runden bzw. hohen Ge- burtstagen und Ehejubiläen unsere Senioren, überbrachte ihnen die Glück - und Segenswünsche der Kirchenge- meinde sowie des Kirchengemeinde- verbandes. Auch im Kirchenchor des Foto: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de Kirchengemeindeverbandes hat sie An dieser Stelle sei ihrem Ehemann Volkmar mit Freude gesungen. Ihre Beteiligung Kolbe und allen Angehörigen unsere aufrichtige an vielen Auftritten wie zu Himmel- fahrt oder Höhepunkten der Chorar- Anteilnahme am schmerzlichen Verlust der beit wird uns in guter Erinnerung blei- Ehefrau, Mutter, Groß-und Urgroßmutter be- ben. Birgit Kolbe hat sich im vergan- kundet. Im Gemeinsamen Andenken genen Jahr wieder als Ortsbeirat zur bleibt ein geliebter und geehrter Mensch Wahl gestellt und wurde mit eindeuti- unsterblich! gem Votum bestätigt. Ihr Ableben reißt eine Lücke in das Team erfahre- Der Kirchengemeindeverbandsrat „Fahner ner Kirchenglieder. In Anerkennung Land“ und der Ortsbeirat der Kirchengemeinde Ihrer geleisteten Arbeit werden wir ihr Pferdingsleben i.A. Eberhard Brandt ein ehrendes Andenken bewahren.

4 ALLGEMEINES

Musikalisches

Chorprobezeiten: Regionalbüro der ev. Kirchgemeinden -Nord Dienstag: 17.45 Uhr Jung Bläser Hauptstr. 17, 99955 Herbsleben Pfarrhaus Friemar Tel. 036041/56340 18.30 Uhr Posaunen Mail: Pfarrhaus Friemar [email protected] Mittwoch: 19.00 /19.45 Uhr Öffnungszeiten Regionalbüro: wöchentlich wechselnde Chorprobe in Großfahner und Herbsleben dienstags 9:00 – 11:00 Uhr mittwochs 9:00 – 11:00 Uhr Je nach Wetterlage finden die Proben donnerstags 9:00 – 11:00 im Pfarrgarten oder in der Kirche statt. sowie 14:30 – 16:30 Uhr Für Juli und August sind weitere freitags 9:00 - 11:00 Uhr

Podcast (musikalische Andachten) Die Gemeindegruppen geplant. Diese können Sie dann auf (Kinder, Konfirmanden und Senioren) unserer Internetseite aufrufen. treffen sich ab September wieder Da derzeit eine langfristige Planung regelmäßig, falls die Corona Vorgaben nicht wieder verschärft werden. nicht möglich ist, wird für besondere musikalische Gottesdienste oder Bitte beachten Sie dazu die Aushänge Konzerte per Aushang eingeladen. in den Gemeinden oder rufen Sie ab Mitte August im neuen Pfarrbüro, Neue Pfarramtsassistenz im bei Frau Otto an (Tel. 036041/56340) Regionalbüro Herbsleben Ihre Ansprechpartnerin für unsere Gottesdienste und Gebete Region Gotha-Nord Sonntags um 10Uhr läuten die Glocken in allen Gemeinden und rufen uns zum Frau Kerstin Otto Gebet. Dort wo Gottesdienste stattfin- Frau Otto, wohnt in Gräfentonna und den läuten die Glocken zur Gottes- gehört dem dortigen Gemeindekirchen- dienstzeit. rat seit mehr als 6 Jahren an. Seit dem Täglich um 18.00 Uhr lädt in vielen 02.06.2020 ist sie im neugeschaffenen Gemeinden das Läuten einer Gebets- Regionalbüro als Pfarramtsassistenz tätig. glocke zu einem kurzen Innehalten ein.

ALLGEMEINES 5

Information zur Pfarrstellen- deren Zusammenarbeit erleben. Auf besetzung den folgenden Seiten finden Sie die Vorstellung der beiden Pfarrerinnen Am Sonntag dem 28.Juni 2020 hat der und des Pfarrers. Gemeindekirchenrat des Gemeindever- bandes gemeinsam mit Vertretern der Gottesdienste Gemeindekirchenräte aus der Region Da bis Ende August wegen der Corona Nord des Kirchenkreises den ordinier- Beschränkung und wegen der Urlaubs- ten Gemeindepädagogen Pfarrer zeit nur wenige Gottesdienste stattfin- Aechtner in die Pfarrstelle Friemar den können, gibt es für jeden Sonntag gewählt. Damit ist das Team der haupt- eine musikalische Andacht. Sie finden beruflichen Mitarbeitenden nun kom- diese im Internet oder können über die plett. Kirchengemeinde eine CD mit allen Pfarrerin Knabe, Pfarrerin Petri und Andachten für den Monat (kostenfrei) Pfarrer Aechtner arbeiten im Team- bekommen. pfarramt in der Region zusammen mit Die Übersicht über die stattfindenden Kirchenmusikerinnen und Gemeinde- Gottesdienste finden im Internet oder pädagoginnen. Die Pfarrerinnen und hier im Heft. der Pfarrer sind miteinander verant- wortlich, dass der Pfarrdienst in der Verstärkung im Team (I) Region angemessen geleistet wird und Mein Name ist Frauke Wurzbacher- dass Kantorin, Kantor und Gemeinde- pädagoginnen ihre Arbeit gut leisten Müller. Seit dem 1. Juli bin ich neu als können. Wie im Teampfarramt konkret Pfarrerin im Kirchenkreis Gotha. Mein gearbeitet wird, dass muss in den Aufgabenbereich werden Hausbesuche nächsten Monaten und Jahren noch und Hausgottesdienste sein. entwickelt werden. Ein erster wichtiger Schritt war die Einrichtung eines ge- Ich freue mich darauf, viele Menschen meinsamen Büros in Herbsleben und kennenzulernen und sie in ihrem per- die Anstellung von Frau Otto als für sönlichen Umfeld zu besuchen. Beson- das Teampfarramt tätige Regionalas- ders spannend finde ich es, mit Ihnen sistenz. Für Sie, die Gemeindeglieder, ändert sich zunächst nur, dass sie drei Gottesdienste gestalten zu können, ge- Pfarrpersonen, zwei Kirchenmusiker rade auch wenn es Ihnen nicht mehr und zwei Gemeindepädagoginnen in möglich ist, außer Haus zu einem Got- der Arbeit erleben werden. Schon bei tedienst zu gehen den „musikalischen Andachten“ konn- ten Sie in den vergangenen Wochen Weiterlesen auf Seite 13

6 KONFIRMATION 2020

Konfirmation Großfahner Samstag, 05. September

um 14.00 Uhr

Es werden konfimiert: Salome Kopka

Bruno Stein

Foto: Fam. Hoyer

Leider ist wegen der Abstandsregelungen die „Wir fanden die Konfirmation sehr schön. Die Zeremonie hat uns gut gefallen, weil sie locker, aber schön gestaltet war. Wir haben uns Gott nah gefühlt. Jetzt freuen wir uns, dass wir eigenverantwortlich Teil der Gemeinde sein können. Es waren zwei tolle Jahre“. Kapazität begrenzt. Interessierte werden daher gebeten, sich bitte bis zum 30.08.20 im Regionalbüro anzumelden. Rückblick Konfirmation Tel. 036041/56340 Am Pfingstsonntag war Konfirmation. Vielen Dank Ja, wir haben es lange nicht geglaubt, dass das möglich wird, aber es hat funktioniert. Wir haben vor der Kirche „im Grünen“ gesessen. Herr Fleisch- mann und die fleißigen Ehrenamtli- chen aus Friemar haben alles so schön vorbereitet, dass schon der erste Ein- druck zu Herzen ging. Als die Ge- meinde versammelt war, war trotz Ab-

Foto: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

KONFIRMATION 2020 7

Foto: Fam. Hoyer „Wir fanden die Konfirmation sehr schön. Die Zeremonie hat uns gut gefallen, weil sie locker, aber schön gestaltet war. Wir haben uns Gott nah gefühlt. Jetzt freuen wir uns, dass wir eigenverantwortlich Teil der Gemeinde sein können. Es waren zwei tolle Jahre“.

stand zu spüren, dass wir als Christen- der eine oder andere Funke gezündet menschen miteinander verbunden hatte. Besonders beeindruckend waren sind. Passend zum Pfingsfest und zur die Abendmahlsfeiern, die wir be- Konfirmation ging es um den Moment grenzt auf die jeweilige Familien im im Leben und im Glauben in dem der kleinen Kreis feiern konnten. Die Seg- Funke überspringt. Im Gottesdienst nung der Konfirmand_innen erfolgte wurde mit dem Funken eine Feuer- dann wieder open air, vor dem Frei- schale entzündet und Flammen aber lichtaltar. Und was sagen die Konfir- auch der Rauch zeigten an, dass etwas manden über ihr Fest? Beim zu brennen begann. Die Konfir- Abschieds-Pizza_ mand_innen zeigten mit ihren Worten essen schrieben sie: über den Glauben dass auch bei ihnen (siehe Bildtext)

8 UNSERE GOTTESDIENSTE IM KIRCHENGEMEINDEVERBAND

Datum Friemar Pferdingsleben Tröchtelborn Bienstädt Töttelstädt Monatsspruch Juli: Der Engel des Herrn rührte Elia an und sprach: Samstag 04.07.20 Samstag 14:00 11.07.20 Gold.HZ Sonntag 12.07.20 Sonntag 10.30 9.15 19.07.20 Sonntag 26.07.20 Monatsspruch August : Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; Sonntag 10.30 09.08.20 Samstag 14.00 22.08.20 Hochzeit Sonntag 10.30 9.15 23.08.20 Sonntag 10.30 30.08.20 Monatsspruch September: Ja, Gott war es, der in Christus Samstag 05.09.20 Sonntag 11.00 GD 06.09.20 Schulanfang Freitag 11.09.20 Sonntag 10.30 13.09.20 Sonntag 20.09.20 Sonntag 10.30 Erntedank 27.09.20 Sonntag 04.10.20 UNSERE GOTTESDIENSTE IM KIRCHENGEMEINDEVERBAND 9

Großfahner Kleinfahner Gierstädt Molschleben Eschenbergen Ballstädt Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir. 1. Könige 19,7 18.00 AB Andacht

10.30 9.15 10.30

11.00

9.00

wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele Ps 139,14 9.00 9.15 Fr. 07.08. 13.00 Trauung

9.00

9.15

die Welt mit sich versöhnt hat. 2.Korinther 5,19 14.00 Konfirmation 9.00

Sa.12.09./ 17.00 16.30 Diamant HZ Einführungs GD 9.15

9.00

9.15 Erntedank 13.30 Gold Konfirmation 9.00 Erntedank 9.15 Ernte- 10.30 Erntedank 9.30 Erntedank dank 10 AUS DEN GEMEINDEN

Aktuelles aus Kleinfahner In den vergangenen Wochen ist bei uns in Kleinfahner einiges passiert.Unser sturmgeschädig- ter Kirchturm wurde repariert. Umsichtig und kühn Autor wurden in schwindelnder Höhe fehlende Schiefer ersetzt, morsche Bretter repariert und auch Pflan- zenbefall am Dach beseitigt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Andreas Helbing - Thüringer Höhenarbeit für die professionelle Instandsetzung.

Am Ostersonntag gab es für uns einen musikalischen Ostergruß. Uta Bindseil erfreute uns mit ihrer Familie durch Blasmusik und Texten zur Auferstehung. Vielen Dank für diese gelungene Überraschung im Pfarrgarten..

Bilder: Klaus Scheuermann

Auch in Zeiten von Corona wird in der Kirche Kleinfahner gewerkelt und die Zeit ohne Gottesdienste genutzt. Der Eingangsbereich wird umgestaltet. Da gibt es viel zu schleifen, zu spachteln und zu malern. Wir freuen uns das nun seit Anfang Juni, unser Vorraum in neuem Glanz erstrahlt, eingeweiht ist und wieder besichtigt wer- den kann.

Der Gemeindekirchenrat Kleinfahner

AUS DEN GEMEINDEN 11

Friemar: Pfarrer Aechtner stellt sich vor

Ich habe mit der theologischen Ausbil- dung in Potsdam auch eine vertiefte pä- dagogische Qualifikation erworben. In der Gemeindearbeit hat sich von daher die Arbeit mit Gruppen jeden Lebensal- ters als Schwerpunkt herausgebildet. In den letzten Jahren ist noch eine Qualifi- kation für die Sonderseelsorge dazu ge- kommen. Ich denke, dass ich durch Aus- bildung und Berufserfahrung, gut vorbe- reitet in der Pfarrstelle im Teampfarramt tätig werden kann. Freude habe ich an der Vorbereitung und am Feiern von Gottesdiensten. Ich erlebe oft, dass Menschen im Gottes- dienst Stärkung für ihr Leben erfahren und auch für mich sind die Gottesdienste wichtige Stationen auf dem Weg. Bilder: Anita Ernst und Susanne Winter Während meines Einsatzes im vergange- nen Jahr habe ich schon die Gemeinden auf den Fahner Höhen kennengelernt. Nun freue ich mich darauf auch die wei- teren Gemeinden der Region kennen zu lernen. - Wenn ich nicht arbeite, dann fahre ich sehr gern mit meiner Frau auf dem Tandem durch die Gegend, genieße Zeit in unserem Garten und freue mich über Unternehmungen mit meinen elfjäh- rigen Zwillingen. Wenn auch noch mal Zeit für ein Buch oder ein Pfeifchen guten Tabak mit ei- nem Glas Rotwein bleibt, dann danke ich Gott aufs Neue, für alle guten Wege, die er mich bis hierher geführt hat.

12 NEUIGKEITEN

Neue Pfarrerin in Gräfentonna

Seit 1. April bin ich ganz offiziell Ihre neue Regional

-Pfarrerin. Leider ist ein Vorstellungsgottesdienst Bild: KnabeMaria bisher nicht möglich gewesen, daher möchte ich die Chance nutzen und Ihnen ein bisschen von mir er- zählen: Meine Jugend habe ich in ver-

bracht, bis mich mein Theologiestudium nach dem Abitur nach Leipzig und später dann nach Jena führ- te. Einen Schwerpunkt im Studium habe ich im Be- reich der Seelsorge und im Themenfeld Diakonie gesetzt. In der Ev. Kaufmannsgemeinde in Erfurt habe ich in den vergangenen zweieinhalb Jahren meine ersten Gottesdienste als Pfarrerin gefeiert, ei- gene Ideen eingebracht und ausprobiert und bei all Bild:Frauke Wurzbacher dem diesen Dienst lieb gewonnen. In meiner Freizeit bin ich gerne mit Freunden unterwegs am liebsten in der Natur an der frischen Luft, backe und verreise Einer meiner liebsten Bibelverse steht in Psalm 31:“

- Du stellst meine Füße auf weiten Raum.“ Bisher habe Müller ich mich viel zwischen Dachwig und Erfurt bewegt

und nun freue ich mich auf meine neue Umgebung und auf die neuen Herausforderungen. Zu all dem Neuen wird unser Leben noch etwas mehr Farbe be- kommen, denn mein Partner und ich erwarten unser erstes Kind. Ab dem 19. Juli beginnt für mich der Mutterschutz an den sich ein Jahr Elternzeit anschlie- ßen wird. Wir begegnen uns also zunächst als Ge- meindeglieder in der Region. Ich freue mich sehr auf die ersten Begegnungen und darauf Sie kennenzuler- nen. Ihre Pfarrerin Maria Knabe Bild: Christina Petri

NEUIGKEITENI 13

Verstärkung im Regional Pfarr Team (II)

Nun wird es am Anfang durch die auch sehr, denn ich kann von der Kipp Vorsichtmaßnahmen aufgrund des Co- zwischen Herbsleben und Döllstädt bis nach Weimar schauen. Am liebsten ronavirus alles etwas anders, als ich es aber sitze ich am Meer. Mit den Füßen mir vorgestellt habe. Ich hoffe, dass es im Sand, die Wellen rauschen und der trotzdem Gelegenheiten gibt, die Ge- Wind weht mir um die Nase – auf der meinden und die Menschen vor Ort Sonneninsel Fehmarn. kennenzulernen. Ich trinke gerne Kaffee und würde auf Ich wohne in Neukirchen bei Eisenach eine einsame Insel Ronja, Robin und und teilte mir bislang mit meinem Harald Tobert mitnehmen – meine Mann die dortige Pfarrstelle. Wir ha- Familie. Zwischen die Schulterblätter ben gemeinsam drei Kinder (19 Jahre, ist in meinen Talar gestickt: 17 Jahre und 12 Jahre alt) und genie- „Gott hat seinen Engeln befohlen, dich ßen das Leben auf dem Dorf. zu behüten auf allen deinen Wegen.“ Neben der Stelle im Kirchenkreis Natürlich in königsblau, ich bin Gotha arbeite ich auch weiterhin als schließlich Schalke-Fan. Ich schätze Referentin des Regionalbischofs in den Theologen Wilfried Härle sehr, der Eisenach. sagt, dass Gott nichts als Liebe ist. Ich stricke und häkele im Winter und im Frauke Wurzbacher-Müller Sommer und ich schaue sehr gerne Herbsleben/Döllstädt „The Big Bang Theory“ So, ein paar Dinge habe ich Ihnen nun Mein Name ist Christina Petri. verraten. Manch anderes lernen Sie Ich wurde am 27.Juni 2020 zur vielleicht noch zu einem späteren Pfarrerin der Region Gotha-Nord Zeitpunkt kennen. gewählt. Daher darf ich mich Ihnen Ich freue mich jedenfalls auf auf- nun vorstellen. Vor sechs Jahren bin regende Begegnungen, begeisternde ich zum Vikariat nach Gotha gezogen. Veranstaltungen und ein liebevolles Seit drei Jahren lebe ich nun in Miteinander in unserer Region und in Herbsleben. Ursprünglich stamme ich unserem Team der Mitarbeiter*innen aber aus dem bergigen Wittgensteiner im Verkündigungsdienst. Land in NRW. Doch ich liebe die Weite. Daher mag ich die Gegend hier

14 KINDER UND JUGEND

Bilder:

Claudia Andrae Rund um die Kirche in Friemar

Eschenbergen

Pferdingsleben

KINDER UND JUGEND 15

Veranstaltungen

#hoffnungsklinke September Ende Mai starteten die #hoffnungsklinken Herzliche Einladung in 25 Dorfkirchen nördlich der B7 im zum Schuljahresanfangsgottes- Kirchenkreis Gotha. In 20 Dörfern dienst in Friemar warteten Beutel oder Kinder auf die Zum Schuljahresanfang wollen wir neue Aktion des Kinderkirchenteams. alle Kinder für das neue Schuljahr Es sind schöne Wimpelketten entstan- segnen. den In manchen Dörfern etwas kürzer, in Dazu laden wir alle Kinder anderen etwas länger und in Friemar ( nicht nur die 1. Klasse ) beteiligt sich der Kindergarten mit sei- am 6. September 2020 um 11.00 Uhr ein. nen Vorschulkindern. Die Kinder freu- en sich auf die fröhlichen Spiele und Konfirmanden die Zeit zum quatschen. Ein Team aus Pfarrerinnen, Ehrenamt- Die Konfirmanden treffen sich ab En- lichen und der Diakonin Claudia And- de August wie bisher, Donnerstags im rae begleitet und leitet dieses Projekt. Pfarrhaus Friemar. Über die konkreten Treffen erfolgt die Information auf den Wir freuen uns auf die nächsten Wo- üblichen Wegen. chen mit Beuteln und Kindern an Kir- chenklinken. Dabei machen wir uns Vorkonfirmanden zur Entdeckertour zur Entstehung der Welt auf Für die Vorkonfirmanden soll bis Ende August die Anmeldung erfolgen. Auch Kinderkirche und Corona sie treffen sich Donnerstags im Pfarr- haus in Friemar. Vorkonfirmanden sind alle die, die im Jahr 2022 konfir- Wie geht es weiter: miert werden wollen. In der Regel sind

das junge Menschen die jetzt zwölf Im Moment ruht die Kinderkirche. Jahre alt sind und in die siebente Klas- Diese wird durch die #hoffnungsklinke se kommen. Die Anmeldung kann tele- ersetzt. Wie es nach den Sommerferien fonisch oder per Mail an Pfarrer Aecht- weitergeht, veröffentliche ich in der ner gerichtet werden oder über das Kinderkirchengruppe. Büro der Pfarrassistenz erfolgen.

Eure Claudia Andrae (Frau Otto Tel. 036041/56340)

Freud und Leid in unseren Kirchgemeinden

Hochzeit

Manfred und Hanna Gentzel, Ballstädt, Diamantene Hochzeit

Bestattungen

Johanna Görnandt, 91 Jahre, Friemar Birgit Kolbe, 66 Jahre, Pferdingsleben

Kontakt Internet: www.kirchenfahnerland.de E-Mail-Adresse: [email protected] Pfarramt Friemar Pfarrstr. 3, 99869 Friemar, Tel. 036258/ 50316 [email protected] Sprechstunde donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr Pfarrer Aechtner oder nach Absprache Büro-Sprechstunde mittwochs von 17.30 -18.30 Uhr Pfarramtsassistenz In dringenden Fällen: 0178 1731889 – Bianca Greiner Regional Büro 036041/ 56340 - Kerstin Otto E-Mail-Adresse: [email protected] Gemeindepädagogin mobil: 0152-26 39 36 77 Claudia Andrae [email protected] Impressum: Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband „Fahner Land“ Pfarrstr. 3, 99869 Friemar, erscheint zweimonatlich, Auflage 1750 Stück auf Umwelt- schutzpapier, Fotos; privat/ bzw. pixelio.de / pixabay.com kostenlose Verteilung an alle evang. Haushalte – Redaktionskreis: Anita Ernst, Bianca Greiner, Frieder Aechtner, Marion Schulz