BROGGESCHLAG KNUTWIL ST. ERHARD Informationen aus Knutwil und St. Erhard Juni 2018 Grüezi

Liebe Leserin, lieber Leser

Der Frühling ist bei uns ange- von tollen Zeichnungen erfah- kommen, wobei man in den ren Sie mehr von der Schulrei- letzten beiden Monaten tem- se nach Beromünster. peraturmässig schon fast vom An der Gemeindeversamm- Sommer sprechen konnte. Bei lung vom 6. Juni genehmigten Sonnenschein nahm die 5./6. die Stimmberechtigten klar alle Klasse Ende April am Stadtlauf Einzonungen und legten so die teil. Auch in der Basisstufe ging Basis für die Infrastrukturpro- es auf die Reise. In der Form

WirA NL freuenÄSSE, unsFES TaufE, TdieU R neueNIERE Mehrzweckhalle SIN D ALS ZEIC H inE NSt. D EErhardR Ö RTLIC H E N G E M EIN SC H AFT W EIT HIN SIC H TB AR. B

548.25

545.60 543.00

543.00 543.00

Festplatz Kletter- E5 A1 Getränke -/ H7 Foyer Aussengeräteraum Kuchen- Lift Zusatz- grosse Geräte / stand mobil Boulderwand raum 10 15 (von 40)

E1 Gedeckter E3 E4 Vorbereich 40 Eingang Foyer 100

WC IV 543.50 4 H5 Zuschauerbereich 70 100 Pers. H10 H6 H6 Reinigung WC H. WC D. 10 13 12 Luftraum Mehrzweckhalle

Luftraum Vorraum Bühne

Luftraum Bühne

A A

Fluchtweg

HLK3 A1 543.25 Elektro 13 Aussengeräteraum (Kleinmaterial) 25 (von 40) B

E R D G ES C H O SS

548.95 548.35

Hartplatz 543.25 543.00

Mehrzweckhalle

Bühne

539.25

S C H NITT A

O STFASSA DE

P R OJEKT W ETTB E W ER B M EH RZ W EC K HALLE ST.ER HAR D N OVE M BER 2017 H A LLE F Ü R A LL E PR OJEKT W ETTB E W ER B M EH RZ W EC K HALLE ST.ER HAR D N OVE M BER 2017 Grüezi

jekte der Gemeinde. Am 10. sönlichkeiten gaben eine gute über die Natur im Wolermoos. Juni haben die Stimmberech- Abwechslung und ein fröh- Wir sind erfreut und gratulie- tigten an der Urne das Projekt liches Dorffest für die Festbe- ren Frau Marti-Brugger Emma für eine neue Mehrzweckhalle sucher auf dem Maifestareal. zu ihrem 98. Geburtstag. Sie in St. Erhard mit einem über- Musikalisch ist der Frühling für ist die älteste Einwohnerin un- wältigendem Ja genehmigt. die Musikgesellschaft wie auch serer Gemeinde. Ihr und Ihnen Wie Sie auch diesem Broggen- für die Feldmusik von gros- allen wünschen wir sonnige schlag entnehmen können, lebt ser Bedeutung. Sie berichten Tage. unsere Gemeinde in verschie- über ihre Teilnahme am kan- denen Formen und dies erfreut tonalen Musiktag in Eschen- Das Redaktionsteam sehr. Gruppierungen und Ver- bach. Sportlich war, wie könnt eine erzählen von ihren Aktivi- es anders sein, der FC Knutwil Irma Gonzalez-Steiger täten. wie auch der Sportverein unter- Hanspeter Rinert wegs. Sei dies an einem Golf- Die Musikgesellschaft feierte Jasmin Scherrer turnier oder am Sportfest. an Auffahrt ihr 150-jähriges Ju- biläum. Die Unterhaltung von Im Frühling zeigt sich auch die verschiedenen Dorfvereine Natur von ihrer schönen Seite. und Reden von diversen Per- Viel interessantes lesen Sie

Inhaltsverzeichnis, Impressum

3 Veranstaltungen 25 Donatoren Club'91 4 Mütter- / Väterberatung / Zivilstandsnachrichten 26 Elternforum 5 Wir gratulieren... 27 Fussballclub Knutwil 6 Musikschule Region 28 Frauenverein 9 Gemeinderat und Verwaltung 29 Raiffeisenbank Sempachersee Süd 12 Merkblatt Wanderung mit Bienen 30 Feldmusik 13 Infrastrukturen Seebli Plus / Schulpavillon 31 Jugend Brass Band Hürntal 14 Jungbürgerfeier 2018 32 Kinderbetreuung Region Sursee 15 Steueramt / Tagesfamilien-Vermittlung 33 Regionalbibliothek Sursee 16 Bildungskommission 34 Musikgesellschaft 17 Schule 37 Pass und Identitätskarte 21 CVP 38 Pro Wolermoos 22 Akzent Prävention und Suchttherapie 39 Raiffeisenbank Sempachersee Süd / 23 Chenderträff Fachhandel Trockendampfgeräte 40 Samichlausgesellschaft Knutwil 42 Sportverein

Redaktionsadresse: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Knutwil Einwohnergemeinde Knutwil Büelstrasse 3, 6213 Knutwil Büelstrasse 3, 6213 Knutwil [email protected] Tel. 041 925 82 85 Nächste Ausgabe: Ende August 2018 Einsendeschluss: 10. August 2018 www.knutwil.ch / www.st-erhard.ch Auflage 1050 erscheint sechsmal jährlich

2 Veranstaltungen

Juli

5. Interkultureller Mittagstisch, 11:30 Uhr, Pfarreizentrum Oase Miriam Basler 20. Mütter- und Väterberatung SoBZ 31. Bundesfeier Fussballclub

August

8.-11. Juniorenlager Fussballclub 13. Schuleröffnungs-Gottesdienst, Pfarrkirche Knutwil, 09:00 Uhr Schule 16. Häckselservice Gemeinde 17. Mütter- und Väterberatung SoBZ 19. Cupschiessen, Familienpicknick, Schützenhaus Wehrverein 25. Kilbiständli Musikgesellschaft 25. Papiersammlung (Sammlung durch Sportverein) Gemeinde 25. Neuzuzügeranlass Gemeinde 26. Kilbi, Pfarrkirche Knutwil, 10:00 Uhr Kirchgemeinde 29. Babysitterkurs Teil 1, Pfarreizentrum Oase Frauenverein 30. Kartonabfuhr Gemeinde 31. Karneval der Tiere von Saint-Saëns, 18:15 Uhr Zehntenhof 31. 2. Obligatorisch Schiessen, 18:15 - 20:00 Uhr Wehrverein

www.kinderbetreuung.lu.ch

Über 400 Angebote im Kanton Luzern

3 Mütter- / Väterberatung

Nächste Daten: Freitag, 20. Juli 2018 Freitag, 17. August 2018

Ort Gemini, 6212 St. Erhard

Mit Anmeldung von 13.30 bis 15.00 Uhr Ohne Anmeldung von 15.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung telefonisch unter 041 925 18 20 jeweils Montag bis Freitag von 08.00 bis 11.45 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Telefonische Beratungen: Montag bis Freitag 08.00 bis 09.30 Uhr Es besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern, Vätern und Kindern während den Be- ratungszeiten zu treffen, um zu plaudern, unabhängig vom Besuch in der Mütter- / Väterbe- ratung. Erziehungsberatung Telefonische Beratung Dienstag 08.00 bis 09.00 Uhr 041 925 18 33 Donnerstag 08.30 bis 09.30 Uhr 041 925 18 33 Persönliche Beratung Donnerstag / 10.00 bis 18.00 Uhr nach Absprache 041 925 18 33 Mütter-, Väter-, Elterngruppe Donnerstag 041 925 18 33 Anmeldung und Auskunft Übrige Tage 041 925 18 25 Weitere telefonische Auskünfte erteilt das Sekretariat des SoBZ, Tel. 041 925 18 25.

Zivilstandsnachrichten

Geburten

25. April 2018 Maier Yannick Sohn des Maier Dominic und Jakob Doreen wohnhaft in 6212 St. Erhard, Mauenseestrasse 8

26. April 2018 Cunningham Jahmiel Sohn des Cunningham Allan und Poltera Corina wohnhaft in 6212 St. Erhard, Bahnhöfli 4

12. Mai 2018 Steinmann Ben Sohn des Steinmann Josua und Andenmatten Romaine wohnhaft in 6213 Knutwil, Luegisland

4 Heirat

18. Mai 2018 Hummel-Vetter Markus und Fabienne wohnhaft in 6212 St. Erhard, Oberwiberg 11

18. Mai 2018 Lötscher-Bernhard Pirmin und Andrea wohnhaft in 6213 Knutwil, Chelematt 13

Todesfall

04. Mai 2018 Galliker-Koch Bernadette wohnhaft gewesen in Knutwil LU, mit Aufenthalt im Seeblick Haus für Pflege und Betreuung, Sursee

26. Mai 2018 Marti-Keist Anton wohnhaft gewesen in Knutwil LU, mit Aufenthalt im Alterszentrum St. Martin, Sursee

Wir gratulieren... zum 93. Geburtstag Hodel Emma, geboren am 12. Mai 1925, wohnhaft in Knutwil, mit Aufenthalt im Seeblick Haus für Pflege und Betreuung, Sursee zum 95. Geburtstag Kaufmann-Hess Elisa, geboren am 29. April 1923, wohnhaft in Knutwil, Rigiblickstrasse 2 zum 98. Geburtstag Marti-Brugger Emma, geboren am 30. Mai 1920, wohnhaft in Kutwil, Buholzstrasse 7

Am 30. Mai 2018 durfte Emma Marti aus Knutwil ihren 98. Geburtstag feiern. Sie ist die älteste Einwohnerin der Ge- meinde Knutwil und erfreut sich nach wie vor bester Ge- sundheit. Eine Delegation des Gemeinderates und der Ge- meindeschreiber überbrachten der Jubilarin ein Präsent und wünschten ihr für die Zukunft alles Gute, Gesundheit, Zufrie- denheit und viele schöne Stun- den im Kreis ihrer Familie. Die älteste Einwohnerin von Knutwil und St. Erhard an ihrem 98. Geburtstag

5 Musikschule Region Sursee

Ausblick Konzerte Juni / Juli

Datum Zeit Ort Konzert 06.06.2018 18.00 Uhr Cafeteria Pflegeheim Feld Konzert Oberkirch 07.06.2018 19.00 Uhr Begegnungszentrum Konzert 13.06.2018 19.00 Uhr Gemeindesaal Oberkirch Konzert 15.06.2018 19.00 Uhr Kapelle St. Erhard Konzert 20.06.2018 19.00 Uhr Kapelle St. Erhard Konzert 27.06.2018 18.30 Uhr Tuchlaube Rathaus Sursee Sommerkonzert 28.06.2018 18.00 Uhr Pfarreisaal Oberkirch Konzert 07.07.2018 ab 16.00 Uhr Altstadt Sursee Städtlifest

6

KinderChor MusigStärn

Im KinderChor MusigS tärn entdecken wir auf spielerische Weise unsere Stimme und lassen unser angeborenes Instrument erklingen. Wir singen einstimmige Kinderlieder, machen selber Musik und bewegen uns zu verschiedenen Rhythmen. Die Lieder werden mit Gitarre oder Klavier begleitet. Durch spielerische Stimmbildungsübungen werden die Kinder auf verschiedenen Ebenen gefördert, wobei der Fokus beim Singen/ Entdecken der Stimme liegt. Gleichzeitig wird ein natürlicher und freudvollerKinderChor Zugang MusigStärn zur Welt der Musik geschaffen. Der Chor ist eine sinnvolle Ergänzung zum integrierten Fach Musik& Bewegung. Im KinderChor MusigStärn entdecken wir auf spielerische Weise unsere Stimme und lassen unser angeborenes Instrument erklingen. Wir singen einstimmige Kinderlieder, machen selber Musik und Beginn: abbewegen Kindergarten/ uns zu verschiedenenBasisstufe Rhythmen.bis 1. Klasse Die Lieder werden mit Gitarre oder Klavier begleitet. Durch spielerische Stimmbildungsübungen werden die Kinder auf verschiedenen Ebenen Zeit: Freitag,gefördert, 14 wobei Uhr der – 14.45Fokus beimUhr, Singen/ Start nach Entdecken den Herbstferiender Stimme liegt. bis Gleichzeitig Ende Mai wird ein natürlicher und freudvoller Zugang zur Welt der Musik geschaffen. Der Chor ist eine sinnvolle Ergänzung zum integrierten Fach Musik& Bewegung. Probeort: Kloster Sursee, Zimmer 2.11 Beginn: ab Kindergarten/Basisstufe bis 1. Klasse Zielgruppe: singbegeisterte Kinder Zeit: Freitag, 14 Uhr – 14.45 Uhr, Start nach den Herbstferien bis Ende Mai Fahrt: für Kinder anderer Gemeinden können Fahrgemeinschaften gebildetProbeort: werden. Kloster Chantal Sursee, Friedli Zimmer ist 2.11 dabei behilflich.

Zielgruppe: singbegeisterte Kinder Leitung: Chantal Friedli AhornwegFahrt: 14 für Kinder anderer Gemeinden können Fahrgemeinschaften 6208 Oberkirch gebildet werden. Chantal Friedli ist dabei behilflich. 041 210 32 50 / 078 778 32 50 Leitung: Chantal Friedli [email protected] Ahornweg 14 6208 Oberkirch 041 210 32 50 / 078 778 32 50 [email protected]

7

Im Kloster Geuenseestrasse 2b 6210 Sursee T 041 925 82 60 www.m-r-s.ch [email protected]

MEDIENMITTEILUNG

Im Kloster Geuenseestrasse 2b 6210 Sursee T 041 925 82 60 www.m-r-s.ch [email protected] Titel „Singen-Spielen-Tanzen“

Lead Neue Eltern-/Kleinkinderkurse an der MRS MEDIENMITTEILUNG Text Es ist wieder soweit. Kleinkinder von 2 bis 5 Jahren und Titel „Singen-Spielenihre- Tanzen“Eltern tauchen gemeinsam in die Welt der Musik ein. Durch das Nachahmen und eigene Tun werden beim Kind Lead Neue Eltern-/Kleinkinderkursedie körperlichen, an derseelischen MRS und geistigen Kräfte angesprochen und aktiviert. Die kindliche Stimme, die Text Es ist wieder soweit. Kleinkinder von 2 bis 5 Jahren und Fantasie, die Auffassungsgabe und Lernfähigkeit werden ihre Eltern tauchen gemeinsam in die Welt der Musik ein. Durch das Nachahmengefördert. und Es eigene sind Tunkeine werden Vorkenntnisse beim Kind nötig; Freude die körperlichen,genügt! seelischen und geistigen Kräfte angesprochen und aktiviert. Die kindliche Stimme, die Fantasie, die Termine:Auffassungs gabe und Lernfähigkeit werden gefördert. Es 12sind x Dienstag: keine Vorkenntnisse 4. Sept. bis nötig;11. Dezember Freude 2018 genügt! 12 x Mittwoch: 5. Sept. bis 12. Dezember 2018 12 x Donnerstag: 06. Sept. bis 13. Dezember 2018 Termine: (keine Kurse während Herbstferien & Woche Allerheiligen) 12 x Dienstag: 4. Sept. bis 11. Dezember 2018 12 x Mittwoch:Zeit: 5. Sept. jeweils bis 1 2. Dezember 2018 12 x Donnerstag:08.45 06-.09.30 Sept. Uhrbis 1 /3 .09. Dezember40-10.25 201 Uhr8 oder 10.35-11.20 Uhr (keine Kurse während Herbstferien & Woche Allerheiligen) Ort: im Kloster Sursee, Geuenseestrasse 2b Zeit: jeweils 08.45-09.30 Uhr / 09.40-10.25 Uhr oder 10.35-11.20 Uhr Kosten: CHF 220.00 pro Familie Ort: im Kloster Sursee, Geuenseestrasse 2b Detaillierte Auskünfte erteilt gerne Frau Chantal Friedli, Kosten: CHFKursleiterin, 220.00 pro Familie 041 210 32 50 oder 078 778 35 50.

Detaillierte AuskünfteAnmeldungen erteilt gerne werden Frau ab Chantal sofort Friedli, bis am 1. Juli 2018 über Kursleiterin, 041das 210 online 32 50-Formular oder 078 der 778 Musikschule 35 50. Region Sursee entgegengenommen www.m-r-s.ch AnmeldungenDie werden Plätze ab werdensofort bis nach am 1 Eingang. Juli 201 8der über Anmeldung das online-Formular der Musikschule Region Sursee entgegengenommenvergeben) www.m -r-s.ch Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben)

8 Gemeinderat und Verwaltung

Ergebnisse Gemeindever- Fr. 581‘014.25 und Einnahmen le Dienste per Ende Juli 2018 sammlung vom 6. Juni 2018 von Fr. 769‘579.40 mit einer gekündigt, um sich einer neuer Am Mittwoch, 6. Juni 2018 Abnahme der Nettoinvestiti- beruflichen Herausforderung fand in der Turnhalle St. Erhard onen von Fr. 188‘565.15 ab. zu stellen. Sie war seit dem 1. die ordentliche Gemeindever- Das Nettovermögen pro Kopf Mai 2017 bei der Gemeinde- sammlung statt. Nebst dem betrug per 31. Dezember 2017 verwaltung Knutwil tätig und Jahresbericht 2017 und der Fr. 451.27 (Vorjahr Nettoschuld hat in dieser Zeit massgeblich Verwaltungsrechnung 2017 Fr. 16.30). bei der Umsetzung des neuen genehmigten die Versamm- Geschäftsführermodelles mit- lungsteilnehmer einen Zusatz- Verzicht auf Beteiligung gewirkt. Wir wünschen Priska kredit von Fr. 220‘000.00 zum aquaregio AG Peter für ihre berufliche und Sonderkredit Schulpavillon St. In Bezug auf das laufende Pro- private Zukunft alles Gute, viel Erhard. Ebenso bewilligten sie jekt regionale Wasserversor- Erfolg und Zufriedenheit. die Abrechnung des Sonder- gung aquaregio AG stellt der kredites Überprüfung Generel- Gemeinderat fest, dass die Neuanstellung Christina ler Entwässerungsplan (GEP) Vorteile einer eigenständigen Knupp mit einer Kostenunterschrei- Wasserversorgung für Knutwil Als Nachfolgerin für Priska tung von Fr. 210‘417.20 und gegenüber einer Mitgliedschaft Peter als Gemeindeschreiber- die Abrechnung des Sonder- in dieser neuen Unterneh- Substitutin und Leiterin Zen- kredites Planung Projekt Seebli mung überwiegen. Aus diesem trale Dienste wählte der Ge- Knutwil mit einer Kostenüber- Grund hat der Gemeinderat auf meinderat im Rahmen einer schreitung von Fr. 84‘511.50. eine Beteiligung an der neuen öffentlichen Ausschreibung Wiedergewählt wurde die Lu- AG verzichtet und die Mitglied- Christina Knupp, wohnhaft in fida Revisions AG, Luzern, schaft in der Planungsgemein- Altbüron. Frau Knupp ist zur als externe Revisionsstelle für schaft gekündigt. Man wird Zeit bei der Gemeinde Kriens die Amtsdauer 2018 – 2020. dafür die Gespräche mit den in der Präsidialabteilung tätig Die vier Ein- und Umzonungs- Gemeinden Mauensee und und wird ihre neue Stelle vo- vorlagen Seebli Knutwil, Rie- Wauwil weiterverfolgen, um ei- raussichtlich am 3. September dächer Knutwil, Eichenweg/ nen Kleinverbund zu prüfen. 2018 antreten. Heidenacherstrasse St. Er- hard und Chrüzacher/Aus- Zusammenkunft Gemeinde- Neuanstellung Luzia Albisser sensportanlage St. Erhard als rat / Kirchenrat Für den neu erstellten Schul- Bestandteile der Teilrevision Zwischen dem Gemeinderat pavillon St. Erhard wurde Luzia Ortsplanung 2018 wurden alle und dem Kirchenrat findet min- Albisser, Knutwil, auf den 1. gutgeheissen. Der Gemeinde- destens einmal jährlich eine Zu- Juni 2018 als Reinigungsange- rat orientierte über den Stand sammenkunft mit der Beratung stellte in einem Teilzeitpensum der Dinge in den Bereichen In- von gemeinsamen Themen angestellt. frastrukturen, hierzu verweisen statt. An der letzten Zusam- wir auf die separate Rubrik „In- menkunft vom 24. Mai 2018 im Wir wünschen den beiden neu- frastrukturen“. Pfarreizentrum OASE, Knut- en Mitarbeiterinnen alles Gute, wil, standen unter anderem die viel Freude und Erfolg in ih- Die Laufende Rechnung 2017 Themen Grillstelle Stockacher, ren neuen Tätigkeiten. In der weist bei einem Aufwand von Schaffung jährlicher Preis Frei- nächsten Ausgabe des Brog- Fr. 10‘994‘386.91 und einem willigenarbeit und Kilbi Knutwil geschlages werden wir beide Ertrag von Fr. 11‘097‘270.24 zur Diskussion. Personen mit einem Steckbrief einen Ertragsüberschuss von vorstellen. Fr. 102‘883.33 aus (budge- Personelles tiert war ein Aufwandüber- Kündigung Priska Peter Lehrende und -anfang schuss von Fr. 182‘597.00). Priska Peter hat ihre Anstel- Am 31. Juli 2018 endet die Die Investitionsrechnung 2017 lung als Gemeindeschreiber- dreijährige KV-Lehrzeit von Sa- schliesst bei Ausgaben von Substitutin und Leiterin Zentra- brina Bucher, Knutwil, auf der

9 Gemeindeverwaltung Knutwil. - Gst. 1050, GB Knutwil von Überwachungsfluges in einer Wir danken Sabrina für ihren Zemp Patrick und Paganini Höhe von 150 m unmittelbar Einsatz und die stets freund- Zemp Liliana, St. Erhard an über der Gasleitung mit einer liche Bedienung der Kund- Suter Stefan und Kissling Su- Geschwindigkeit von 100-150 schaft. Wir wünschen ihr auf ter Denise, Hergiswil NW km/h. Bei Gefahr in Verzug dem weiteren Lebensweg viel werden zur Klärung des Sach- Glück, Erfolg und alles Gute. Baubewilligungen verhaltes Aussenlandungen In der Zeit vom 11. April mit anschliessendem Wieder- Sven Gabicht, Sursee, wird 2018 bis 10. Juni 2018 start durchgeführt. Die zu über- anfangs August 2018 die Lehr- wurde folgende Baubewilligung wachende Pipeline verläuft von stelle als Kaufmann auf unserer erteilt: Wallach in südliche Richtung Gemeindeverwaltung begin- über Hemmiken, Obergösgen, nen. Wir heissen ihn herzlich - Wermelinger Markus und Pa- , Entlebuch, Schüpf- willkommen und wünschen ihm tricia, Knutwil für Pool und heim nach Sörenberg und von viel Erfolg und Freude während gedeckter Sitzplatz auf Gst. Obergösgen in nordöstliche der interessanten und vielfäl- 1023, Sonnmatt 7 Richtung über Läufelfingen, tigen Lehrzeit. Hölstein, Brislach, Hofstetten- - Iten René und Simone, St. Flüh nach Rodersdorf. Handänderungen Erhard für Sitzplatzüberda- In der Zeit vom 11. April 2018 chung auf Balkon auf Gst. Anpassung Richtlinien Ein- bis 10. Juni 2018 wurden fol- 474, Schulhausstrasse 5 bürgerung gende Handänderungen getä- Im Hinblick auf die neuen Vor- tigt: - Goebel Sven und Audrey, St. gaben des eidgenössischen Erhard für Anbau Wintergar- und kantonalen Bürgerrechts- - Gst. 25 und 28, GB Knutwil ten beheizt auf Gst. 1079, Im gesetzes hat der Gemeinderat von Stirnimann Marlen sel. Wiberg 4 die bestehenden Richtlinien an Felber-Bucher Anita, St. für die Einbürgerung von aus- Erhard - Zimmermann Esther, St. Er- ländischen Gesuchstellern per hard für Neugestaltung Fas- 1. Januar 2018 angepasst. Die - Gst. 8282, GB Knutwil von sade auf Gst. 705, Eichen- Richtlinien können bei der Ge- Iten René und Simone, St. weg 6 meindeverwaltung bezogen Erhard, an Rogger Mauriz bzw. auf der Gemeindehome- und Pia, Oberkirch - Kaufmann Bruno und Belin- page heruntergeladen werden. da, Knutwil für Energetische - Gst. 852, 1041, 1042, 8111, Sanierung EFH auf Gst. 929, Illegale Abfälle Sammelstel- GB Knutwil von Bühlmann Hofmatt 4 len Walter, Knutwil an WB Immo In letzter Zeit wurden vermehrt AG, Knutwil Helikopterflüge Transitgas illegale Abfälle bei den Sam- Ab Juni 2018 führt die AIR melstellen in Knutwil und St. - Gst. 34, 38, 42, 149, 151, LLOYD Deutsche Helicopter Erhard festgestellt. Die Mit- 231, 483, GB Knutwil von Flugservice GmbH im Auftrag arbeiter des Werkdienstes Meyer Pius, Knutwil an Meyer der Transitgas AG im vierwö- müssen dann die Entsorgung Manuel, Knutwil chentlichen Rhythmus Kon- dieser Abfälle übernehmen. trollen eines Teilabschnittes Gestützt auf die gesetzlichen - 1/2 ME an Gst. 200, GB Knut- des Gasleitungsnetzes mit- Vorgaben werden Verursacher wil von Häfliger Urs, Büron an tels Helikopter durch. Diese solcher Abfälle einerseits mit Häfliger-Waldisberg Jeanet- Überwachungsflüge beginnen den entstehenden Kosten für te, Büron und enden am Flugplatz Birr- die Ermittlung des Verursa- feld und werden jeweils am chers und die Kosten der Ent- - Gst. 8064 und 8075, GB zweiten Werktag der betref- sorgung des Abfalles zur Kasse Knutwil, von Stadelmann & fenden Woche in der Zeit von gebeten. Ebenso haben sie mit Partner Immobilien GmbH, 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr (je- einer Verzeigung zu rechnen, Neuheim an Gander Ernst, doch spätestens bis Sonnen- was Haft oder Busse nach sich Ennetmoos untergang) durchgeführt. Der ziehen kann. Das Datenschutz- Helikopter fliegt während des reglement der Gemeinde Knut-

10 wil lässt auch den Einsatz von cher um eine öffentliche Ein- Zivilschutzes saniert werden. Videoüberwachung zu, um Ab- richtung, eine Reservation ist fallsünder zu ermitteln. weder bei der Einwohnerge- Wanderbienenkästen an Wie- meinde als Betreiberin noch senrändern Grillstelle Stockacher bei der Kirchgemeinde als In letzter Zeit stellen sich ver- Sommerzeit ist Grillzeit, und Grundeigentümerin möglich. einzelt Fragen bezüglich Auf- die öffentlichen Grillstellen la- Wir bitten Sie daher um gegen- stellen von Bienenkästen für den zu gemütlichen Stunden seitige Rücksichtnahme bei der Wanderbienen durch Imker des Beisammenseins ein. Lei- Benützung der Grillstelle. Wir am Wiesenrand zu Fuss- und der stellen wir fest, dass immer danken Ihnen für Ihr Verständ- Fahrwegen. Obwohl grund- wieder Benutzer der Grillstelle nis und Ihre Kooperation. sätzlich keine Gefahr für Men- im Stockacher diese nicht so schen besteht, sind vor allem verlassen wie sie sie angetrof- Einsätze ZSO Region Sursee Allergiker verängstigt. Wir bit- fen haben. Auch hier hat der zu Gunsten der Gemein- ten daher die Imkerinnen und Werkdienst alle Hände voll zu schaft 2019 Imker, bei der Platzierung sol- tun, um die Grillstelle von Müll- Die Gemeinde Knutwil hat bei cher Bienenkästen die Emp- resten zu befreien und nötiges der Zivilschutzorganisation Re- fehlungen des Vereins Schwei- Brennholz aufzufüllen. Wir ap- gion Sursee das Gesuch für zer Wander-Imker zu beachten pellieren an alle Benutzer, die- Einsätze durch Angehörige des (siehe Merkblatt auf nächster sen schönen Ort zu bewahren, Zivilschutzes bei den beiden Seite). Diese Empfehlungen indem sie den anfallenden Ab- Projekten Sanierung Fussweg sehen einen Abstand von ca. fall selber wieder mitnehmen. bei der Schulanlage St. Erhard 10 m (Flugloch nicht wegseitig) Auch das Brennholz soll nur und Pflegearbeiten im Natur- zu Strassen und Wegen vor. für den Grillvorgang und nicht schutzgebiet Wolermoos Knut- Bei Fragen zu Wanderbienen für ein nächtliches Lagerfeuer wil gestellt. Allenfalls könnte wenden Sie sich am besten di- verwendet werden. Es handelt der Fussweg in St. Erhard be- rekt an den Verein Schweizer sich bei der Grillstelle Stocka- reits diesen Herbst mit Hilfe des Wander-Imker.

Frage- und Sprechstunde bei der Gemeindepräsidentin Es wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen von Frage- oder Sprechstunden Probleme, Hinweise oder Ideen direkt bei der Gemeindepräsidentin Priska Galliker, vorzubringen. Der nächste Termin findet am Dienstag, 10. Juli 2018, ganzer Tag, im Gemeindehaus Knutwil, statt. Anmeldungen sind an die Gemeindeverwaltung Knutwil (Tel. 041 925 82 82 oder E-Mail gemein- [email protected]) zu richten.

11 12 Infrastrukturen Seebli Plus / Schulpavillon

(Stand 10.06.2018) Als nächster Schritt wird das FC Knutwil sowie Anstösser Siegerprojekt nun aufgrund der Einsitz. Situationsbedingt wer- Mehrzweckhalle St. Erhard Verbesserungsvorschläge der den Fachplaner, die Umwelt- Am Sonntag, 10. Juni 2018 Wettbewerbs-Jury überarbei- kommission und weitere Fach- haben die Stimmberechtigten tet, sodass ein Baugesuch er- leute einbezogen. an der Urne das Projekt Mehr- stellt werden kann. Sobald die zweckhalle St. Erhard geneh- regierungsrätliche Bewilligung Die Baukommission für das migt. Mit einem Ja-Anteil von zur Änderung des Gestaltungs- Gebäude wird gebildet aus 81,5 % (bei einer Stimmbeteili- planperimeters vorliegt, kann dem Projektleiter Peter Boog, gung von 48,7 %) genehmigten das Baugesuch voraussicht- Architekt Urs Borbach, Leuen- die Stimmberechtigten einen lich im Herbst 2018 eingerei- berger Architekten AG, Sursee, Sonderkredit von 10,9 Millio- cht werden. Mit der Baubewil- Vertretern des FC Knutwil, der nen Franken für den Neubau ligung wird - vorbehältlich der Feuerwehr und des Werkdiens- einer Mehrzweckhalle auf dem Bereinigung von allfälligen Ein- tes sowie der Gemeinde Mau- Schulareal in St. Erhard. sprachen – bis Februar 2019 ensee. Auch hier können nach gerechnet. Schreitet die Re- Bedarf Fachplaner oder andere Anlässlich der Gemeindever- alisierung wie geplant voran, Beteiligte beigezogen werden. sammlung vom 6. Juni 2018 könnte im Verlauf des Jahres genehmigte die Gemeinde- 2021 die neue Mehrzweckhalle Der Gemeinderat hat die Auf- versammlung die nötige An- in Betrieb genommen werden. gabenbeschriebe für die Kom- passung des Gestaltungs- missionen und die Begleit- planperimeters Chrüzacher/ Projekt Seebli, Knutwil gruppe definiert. Er wird auch Aussensportanlage. Somit Der Gemeinderat hat die Or- zusammen mit der Verwaltung muss nun für die Planung der ganisation für die Ausführung gegenüber der Bevölkerung für neuen Mehrzweckhalle kein des Projektes Seebli Knutwil die Information über den Bau- Gestaltungsplan erstellt wer- bestimmt. Gebildet wurden je fortschritt verantwortlich sein. den. Im Rahmen der Durch- eine Baukommission für die führung eines Planungswett- Bereiche Gebäude und Fuss- Das Baugesuch für die Teil- bewerbes wurde dem Umstand ballanlage, sowie eine Begleit- bereiche Aufschüttung des der Eingliederung des Gebäu- gruppe, welche aus den Mit- Hauptspielfeldes sowie die Er- des in die örtlichen Verhält- gliedern der vorangegangenen schliessungsleitungen konnte nisse bereits entsprechend Arbeitsgruppe besteht. Die anfangs Juni dem regionalen Rechnung getragen. Leuenberger Architekten AG, Bauamt RBS in ein- welche die Machbarkeitsstudie gereicht werden. Für dieses Der Gemeinderat ist hoch er- für dieses Projekt erstellt hat, Gesuch ist keine Umzonung freut darüber, dass die Stimm- begleitet den Planungsprozess nötig, deshalb kann dieser Pro- berechtigten der Gemeinde bis zur Baubewilligungsphase zess bereits gestartet werden. Knutwil ein klares Bekenntnis und wird während der Ausfüh- Mit der Genehmigung der Um- zur Strategie abgegeben ha- rung als Bauherrenberaterin zonungsvorlage Seebli anläss- ben, die Infrastrukturen der fungieren. lich der Gemeindeversamm- Gemeinde Knutwil zukunftsge- lung vom 6. Juni 2018 ist nun recht zu gestalten. Mit diesen In der Baukommission für das der Weg frei, um auch im Be- Entscheiden ist die Basis ge- Spielfeld und die Erschlies- reich Gebäude voranzuschrei- schaffen worden, der Bevölke- sung nehmen neben Projekt- ten. Sobald die Genehmigung rung eine aktive und attraktive leiter Peter Boog und Ingenieur des Regierungsrates vorliegt, Gemeinde zu bieten. Franz Künzli, Bucher + Partner kann auch hier das entspre- AG, Sursee, auch Vertreter des chende Baugesuch eingereicht werden.

13 Schulpavillon St. Erhard dem Bauprojekt Mehrzweck- Andererseits waren im Laufe Die Bauarbeiten am Schulpa- halle in einem separaten Pro- der Planung und Realisierung villon sind beinahe fertig und jekt realisiert wird. des Pavillons Mehrleistungen der Übergabe an die Schüle- nötig, welche aber auch einen rinnen und Schüler sowie die An der Gemeindeversammlung Gegenwert darstellen. Lehrerschaft steht nichts mehr vom 6. Juni 2018 genehmigten im Wege. Anlässlich der Eröff- die Versammlungsteilnehmer Wir werden Sie sowohl im nungsfeier am 22. Juni 2018 einen Zusatzkredit von Broggeschlag wie auch auf können dann die Räumlich- Fr. 220'000.00 zum Sonder- der Gemeindehomepage www. keiten besichtigt werden. Die kredit Schulpavillon St. Erhard. knutwil.ch über die weiteren Umgebungsarbeiten werden Dieser Kredit wurde nötig, da Schritte auf dem Laufenden noch vorgenommen, ausser einerseits erhebliche Kosten halten. der Bereich der Parkierungs- durch die Einsprache der Na- räume, welcher zusammen mit turschutzverbände entstanden. GEMEINDERAT KNUTWIL

Jungbürgerfeier 2018

Am Freitag, 4. Mai 2018 tra- derat Knutwil zur traditionellen Gemeindevertreter den Gästen fen sich 14 Jungbürgerinnen Jungbürgerfeier. Im Gemein- den neu gestalteten Jungbür- und Jungbürger mit dem Jahr- dehaus wurde ein Apéro offe- gerfilm. Dieser Film wurde gang 2000 und der Gemein- riert, danach präsentierten die vom einheimischen Jungfilmer Timothy Ross, St. Erhard, in Kooperation mit der Gemeinde Knutwil geschaffen. Nach der Vorstellung des Gemeinderates und des Gemeindeschreibers gewährte Remo Suter als Ver- treter des Jugendparlamentes Surental einen Einblick in die Tätigkeiten dieses Gremiums. Allen Teilnehmenden wurde ein Erinnerungsgeschenk über- reicht. Bei einem feinen Nachtessen im Gasthaus Mostkrug, St. Er- hard, stellten sich alle Anwe- senden kurz und sympathisch persönlich vor. Nach einem Schlusswort von Gemeinde- präsidentin Priska Galliker en- dete die Jungbürgerfeier 2018 in bester Stimmung.

Gesamtbild der Jungbürgerfeier 2018

14 Steueramt

Akontorechnung 2018 solche Einwirkungen entste- • Die Abgabe beträgt CHF 12 In den letzten Tagen wurden hen. pro steuerpflichtige natürliche die provisorischen Steuerrech- Die Sonderabgabe wird grund- und juristische Person. Sie nungen 2018 verschickt. Diese sätzlich bei allen natürlichen wird jährlich mit der defini- basieren auf dem Einkommen und juristischen Personen er- tiven Steuerrechnung 2017, sofern die Steuererklä- hoben und stellt rechtlich eine erhoben. rung bereits eingereicht wurde. voraussetzungslos geschul- Weicht Ihre Akontorechnung dete Zwecksteuer dar. Deren • Bei Ehepaaren und einge- wesentlich von den aktuellen Höhe wird nicht nach der wirt- tragenen Partnerschaften Verhältnissen ab, so wenden schaftlichen Leistungsfähigkeit schuldet jeder Partner eine Sie sich bitte an das Steuer- abgestuft, sondern richtet sich Sonderabgabe. amt Knutwil (Tel. 041 925 82 nach den gesamten Ausfall- 83 oder steueramt@knutwil. kosten im Kanton. Aufgeteilt • Aufgrund der Inkraftsetzung ch). Wir danken Ihnen für Ihre auf die Zahl der Steuerpflichti- per 1. März 2017 erfolgt der Mitarbeit. gen und unter Zugrundlegung Bezug in der Steuerperiode eines maximal zehnjährigen 2017 pro rata temporis, also Sonderabgabe nach Umwelt- Erhebungszeitraums beläuft CHF 10 pro steuerpflichtige schutzverordnung sich die Sonderabgabe auf Person. jährlich CHF 12 pro steuer- Im Rahmen des KP 17 hat pflichtige Person. Die rechtli- • Die Abgabe ist vorerst auf 5 der Kantonsrat der Einfüh- chen Grundlagen bilden § 32a Jahre befristet, eine Verlän- rung einer Sonderabgabe des Einführungsgesetzes über gerung auf 10 Jahre ist wahr- USV zugestimmt. Diese Son- den Umweltschutz und § 32a scheinlich. derabgabe wird erstmals mit der Umweltschutzverordnung der Schlussrechnung 2017 in (USV). Gemäss diesen Bestim- • Gegen die Sonderabgabe Rechnung gestellt. mungen wird die Sonderabga- USV kann innert 30 Tagen be USV jährlich mit der defini- seit Zustellung der Rechnung Grundlagen tiven Steuerrechnung erhoben. bei der Abteilung Steuern Deponien und andere durch Die Neuerung trat per 1. März schriftlich Einsprache erho- Abfälle belastete Standorte 2017 in Kraft. ben werden. Die Einsprache müssen saniert werden, wenn hat einen Antrag und dessen sie zu schädlichen oder lästigen Das Wichtigste in Kürze Begründung zu enthalten. Einwirkungen führen oder die Es sind folgende Eckwerte zu konkrete Gefahr besteht, dass beachten:

Tagesfamilien-Vermittlung Verein Kinderbetreuung Sursee

Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreuung? Möchten Sie Tagesmutter werden? Auskunft: Claudia Bigler, Tel.: 041 921 84 72, [email protected] www.kinderbetreuung-sursee.ch

15 Bildungskommission Knutwil / St. Erhard

Unentgeltlichkeit der Volksschule, Anpassung der Rechtsgrundlagen

Schulreisen, Exkursionen oder für Schulveranstaltungen ent- henen Veranstaltungen wie Ausflüge sind wertvolle Ele- schieden. geplant durchzuführen. Wenn mente im Schulalltag unserer Für obligatorische Schulan- die definitive Rechtsgrundlage Schülerinnen und Schüler. lässe dürfen demnach keine seitens des Kantons bekannt Dabei werden Erlebnisse und Elternbeiträge mehr verlangt ist, soll die Praxis für die Schu- Lerninhalte vermittelt, die im werden, mit Ausnahme von le Knutwil - St. Erhard – falls Schulzimmer nicht erreicht Verpflegungskosten bei aus- notwendig – angepasst wer- werden können. Ebenfalls sind wärtiger Übernachtung. Die den. Allfällige finanzielle Kon- diese Veranstaltungen für die Kantone prüfen derzeit die sequenzen werden in den Bud- soziale Entwicklung der Kinder entsprechend notwendigen getprozess 2019 einfliessen. sowie für den Klassenzusam- Anpassungen ihrer Volksschul- menhalt äusserst wertvoll. verordnungen. Damit unsere Schülerinnen Für die Durchführungen dieser und Schüler ohne Unterbruch Schulveranstaltungen sind oft Zurzeit sind bezüglich dieser Schulveranstaltungen wie finanzielle Elternbeiträge not- Weisungen politische Vorstös- Schulreisen oder Exkursionen wendig. se im Kantonsrat Luzern hän- erleben können, bitten wir die gig. Wie der Kanton die Grund- Eltern, die Beiträge freiwillig zu Wie Sie vielleicht den Medien lagen anpassen will, ist noch bezahlen. Für diese Unterstüt- entnehmen konnten, hat das nicht abschliessend geklärt. zung bedanken wir uns bereits Bundesgericht Ende Dezem- Die Bildungskommission und im Voraus. ber 2017 über die Gesetzmä- Schulleitung haben deshalb ssigkeit von Elternbeiträgen entschieden, alle vorgese-

16 Biberschulreise der Basisstufen Basisstufe F Schulreise Wir haben uns am Sursee Bahnhof getroffen. Die Basisstufe ist mit dem Postauto nach Beromünster gefahren. Wir sind lange gewandert und wir haben einen Bach gesehen. Wir haben auch einen Biberdamm gesehen. Ein Traktor ist durchgefahren. Einem Jungen ist die Trinkflasche aus dem Rucksack geflogen. Wir haben einen umgefallenen Baum gesehen.

Auf dem Spielplatz haben wir gegessen. Wir haben eine Glace Biberschulreise der Basisstufen bekommen. Ein Mädchen wäre fast ab der Hängematte geknallt. Fast alle hatten Titanic gespielt. Es hatte ein Schiff. Auf dem Schiff waren fast Basisstufe F Schulreise alle Mädchen ausser 2. Die zwei anderen Mädchen warenWir im haben uns am Sursee Bahnhof getroffen. Die Basisstufe ist mit dem Weidenhaus. Postauto nach Beromünster gefahren. Wir sind lange gewandert und wir haben einen Bach gesehen. Wir haben auch einen Biberdamm gesehen. ENDE. Schule Knutwil / St. Erhard Basisstufe F Ein Traktor ist durchgefahren. Einem Jungen ist die Trinkflasche aus dem Rucksack geflogen. Wir haben einen umgefallenen Baum gesehen. Geschrieben von den Eulenkindern der BasisstufeBiberschulreise F der Basisstufen Auf dem Spielplatz haben wir gegessen. Wir haben eine Glace bekommen. Ein Mädchen wäre fast ab der Hängematte geknallt. Fast Impressionen: Basisstufe F Schulreise alleist hat die Trinkflascheten Titanic aus gespdem Auf demielt. Schiff Es waren ha ttfaste alleein Schiff. Auf dem Schiff waren fast Wir haben uns am Sursee Rucksack geflogen. Wir haben Mädchen ausser 2. Die zwei Bahnhof getroffen. Die Basisalle- einen M umgefallenenädchen Baumaus geser- anderen 2. D ieMädchen zwei waren anderen im Mädchen waren im stufe ist mit dem Postauto nach sehen. Weidenhaus. Beromünster gefahren. WirW eidenAuf dem Spielplatzhaus. haben wir sind lange gewandert und wir gegessen. Wir haben eine Gla- ENDE. haben einen Bach gesehen. ce bekommen. Ein Mädchen Wir haben auch einen BiberENDE.- wäre fast ab der Hängematte Geschrieben von den Eulen- damm gesehen. Ein Traktor ist geknallt. Fast alle hatten Tita- kindern der Basisstufe F durchgefahren. Einem Jungen nic gespielt. Es hatte ein Schiff. Geschrieben von den Eulenkindern der Basisstufe F

Impressionen:

Impressionen von der Schulreise

17

Das ist uns von unserer Schulreise geblieben: Wanderung

18 Biberführung von Pro Natura:

Mittagessen auf dem Spielplatz:

19 Schule Knutwil / St. Erhard 5./6. Klassen

Kampf um Titelverteidigung am Luzerner Stadtlauf

Es gehört schon fast zur Tradi- an allen Ständen vorbei, hiess mit vollem Einsatz! tion, dass zwei bis drei Mann- es dann Aufwärmen, um sich Erschöpft, aber glücklich über schaften der Schule Knutwil-St. auch ja nicht zu verletzen. Der das Erreichte kamen alle un- Erhard am Luzerner Stadtlauf Start liess nun nicht mehr lan- versehrt im Ziel an. Wir ahnten antreten. Und so hat sich auch ge auf sich warten. Anspan- schon, dass es wahrscheinlich dieses Jahr Ende April eine nung stand so manchem Kind dieses Jahr nicht fürs Podest Gruppe 5./6. KlässlerInnen bei ins Gesicht geschrieben, doch gereicht hat. Erst tags darauf strahlendem Sonnenschein auf kaum ertönte der Startschuss, wurde unsere Vorahnung dann den Weg nach Luzern gemacht. konnte man keine Gedanken leider bestätigt. Aber was soll‘s! Die Bedingungen waren gut für mehr daran verschwenden ner- Wir hatten Spass! Und das ist einen aktiven Samstagnach- vös zu sein. Jetzt hiess es Gas doch das Wichtigste. mittag. geben und durchbeissen. Und Herzliche Gratulation allen die Nach gemütlichem Schlendern das taten die 13 Jugendlichen gerannt sind für Ihren tollen Einsatz!

Die stolzen Läuferinnen und Läufer der 5. und 6. Klasse

20 CVP Knutwil / St. Erhard

Geschäfte der Gemeindeversammlung und „Personelles“ an der Partei- und Generalver- sammlung der CVP Ortspartei

Anlässlich der Parteiversamm- auch die Generalversammlung mann für sein Engagement und lung vom 22. Mai 2018 be- nebst der Jahresrechnung sich das Parteileitungsmitglied Alice schlossen die Anwesenden die vorwiegend mit „Personellem“ Gut-Tschopp überreichte Franz Unterstützung zu den Geschäf- beschäftigt hat. Dabei wurde Hartmann einen Gutschein von ten der letzten Gemeindever- die Tätigkeit der zurücktre- Ruchs Chäsilade. sammlung. In der anschlies- tenden Chargierten verdankt. senden Generalversammlung Parteileitung, Parteikomitee, der Ortspartei blickte Präsident Rechnungsrevisoren und De- Franz Hartmann auf die letzten legierten konnten neu gewählt zwei Jahre zurück. Neben der werden. Franz Hartmann legte Unterstützung der wichtigen nach über 5jähriger Präsiden- InfrastrukturprojekteAusblick: Sonntag,gehörte tentätigkeit 9. September sein Amt nieder. Er 2018: auch die Suche nach Personen bleibt der Parteileitung glückli- fürBaustellenführung die verschiedenen Aufga- cherweise „Sportarena weiterhin erhalten, CAMPUS benSursee“ in unserer Gemeinde zu leider konnte noch keine Nach- den Hauptaufgaben der Partei. folge gewählt werden. Die Ver- SoTraditionell verwundert führt es die nicht, CVP dass Knutwil sammlung-St. Erhard danktejeweils imFranz September Hart- einen gesellschaft- lichen Anlass für Jedermann durch. In den letzten drei Jahren umrundete jeweils eine Ausblick:muntere Schar Sonntag, Wanderer 9. Sep die -Gemeindegrenzenren umrundete vonjeweils Knutwil eine zu Fuss.Sie Diesesam Nachmittag Jahr des 9. Sep- tember 2018: Baustellenfüh- muntere Schar Wanderer die tember 2018 einen Einblick in wagen wir den Sprung in die Nachbarschaft. Im Campus Sursee/Oberkirch entsteht rung „Sportarena CAMPUS Gemeindegrenzen von Knut- die beeindruckende neue Infra- Sursee“die grösste Schwimmsportarena wilder zuSchweiz Fuss.. DieDieses Eröffnung Jahr wa ist- aufstruktur. 2019 geplant. Genauere Infos folgen Gewinnen Sie am Nachmittag desgen 9. Septemberwir den Sprung 2018 einen in dieEinblick per in Flyerdie bee Endeindru- August 2018 Traditionell führt die CVP Nachbarschaft. Im Campus oder besuchen Sie unsere Knutwil-St.ckende neue Erhard Infrastruktur. jeweils Genauereim Sursee/Oberkirch Infos folgen per entsteht Flyer Ende die AugustHomepage 2018 oderhttps://www.cvp-lu - Septemberbesuchen Sieeinen unsere gesellschaft- Homepagegrösste https://www.cvp Schwimmsportarena-luzern.ch/knutwil zern.ch/knutwil-st-erhard.-st-erhard. Ihre Ihre lichen Anlass für Jedermann der Schweiz. Die Eröffnung ist Teilnahme freut uns. durch.Teilnahme In den freut letzten uns. drei Jah- auf 2019 geplant. Gewinnen

Agenda Agenda Die CVP freut sich, Sie an einem der kommenden Anlässe begrüssen zu können: Die CVP freut sich, Sie an einem der kommenden Anlässe begrüssen zu können: Sonntag, Gesellschaftlicher Anlass „Baustellenführung Campus Oberkirch / 9. September 2018 „Sportarena CAMPUS Sursee“ Haselwartwald 13.30 Uhr Montag, Öffentlicher Themenabend zur Kostenent- Schlierbach 5. November 2018 wicklung im Gesundheitswesen 19.30 Uhr CVP Ortsparteien Büron, Geuensee, Knutwil, Schlierbach und Triengen Donnertag, Parteiversammlung CVP Knutwil-St. Erhard Noch offen 29. November 2018 19.30 Uhr

21 Akzent Prävention und Suchttherapie

3000 flimmerfreie Augenpaare

Die flimmerfreie Woche vom Ideen zur Umsetzung gibt es unter anderem das knallgrüne 4. bis 10. Juni 2018 stösst viele: Sich anhand eines Me- Armband bestellen, das sowohl auf reges Interesse.Flimmerpause Gegen - Medienmitteilung dientagebuches mit dem ei- Zeichen der Flimmerpause- 3000 Teilnehmende betei- genen Verhalten auseinander- Community ist als auch Erin- ligen sich an der Flimmer- setzen, persönliche Tagesziele nerung, wenn die Hand unbe- pause 2018. 3000Ein knallgrünes flimmerfreie festlegen und Erlebnisse ausAugenpaare- wusst in die Tasche zum Handy Armband erinnert sie an ihr tauschen, neue Spiele erfinden greifen will. Erfahrungsberichte Ziel: Ihre Freizeit ohne Bild- und alte aufleben lassen oder sind ab 25. Juni in der „Schatz- schirm-MedienDie zuflimmerfreie gestalten. Woche die Naturvom 4 undbis 10.die Juni unmittelbare 2018 stösst truhe“auf reges aufgeschaltet. Interesse. Gegen 3000 Gegenüber Teilnehmendeder Vorjahre beteiligenist Umgebung sich an dererforschen. Flimmerpause Eine 2018. Ein knallgrünes Armband die Anzahl dererinnert Schulen sie an ge ihr- Ziel:Schule ihre Freizeitmeldete ohneuns, Bildschirmdass ihr -MedienStudien zu zum gestalten. Thema Gegenüber digitale stiegen, in denender Vorjahre sich ganze ist die AnzahlSchulhaus der Schulentäglich ab gestiegen, 7.15 of -in denenMedien sich ganze Stufen gemein- Stufen gemeinsamsam auf dasauf spannende das fen Experiment sei zum Spielen einlassen oder werden. zum spannende Experiment ein- Geschichten hören in der Bibli- MIKE-Studie 2017: Ergebnis- lassen werden.Die Bildschirm-Medienothek. begleiten uns als Arbeitsinstrument,bericht Alltagsplaner oder Factsheet oder Kommun i- kationsmittel. Genau bei dieser alltäglichen Routine setzt die Flimmerpause an. Während Die Bildschirm-Medieneiner Woche beglei wird -der MaterialienKonsum der elektronischenzur Flimmerpau Helferchen- Kontakt eingeschränkt und Alternati- ten uns als Arbeitsinstrument,ven zu gamen, chatten se oder youtuben werden ersonnen. Alltagsplaner oder Kommuni- Akzent Prävention und Sucht- kationsmittel.Ideen Genau zur bei Umsetzung dieser gibtAkzent es viele: hält Sich unter anhand www.flim eines Medientagebuc- therapie, hes mit dem eigene alltäglichen RoutineVerhalten setzt auseinandersetzen, die merpause.ch persönliche für Lehrpersonen Tagesziele festlegen www.akzent-luzern.ch und Erlebnisse austauschen, Flimmerpauseneue an. Spiele Während erfinden undund alte Interessierte aufleben lassen zahlreiche oder die Natur Seidenhofstrasse und die unmittelbare 10 Umge- einer Woche bungwird erforschen.der Konsum Eine IdeenSchule bereit.meldete Dasuns, dassEltern-Le ihr Schulhaus- 6003 täglich Luzern ab 7.15 offen sei zum der elektronischenSpielen Helferchen oder zum Geschichten porello hörengibt Anregungenin der Bibliothek. für Brigitte Waldis-Kottmann, eingeschränkt und Alternati- die Umsetzung des Familien- Ressort Erziehung/Betreuung ven zu gamen, chatten oder Experiments. Wer sich für die 041 420 11 15, brigitte.wal- youtuben werdenMATERIALIEN ersonnen. ZURFlimmerpause FLIMMERPAUSE anmeldet, kann [email protected] Akzent hält unter www.flimmerpause.ch für Lehrpersonen und Interessierte zahlreiche Ideen bereit. Das Eltern-Leporello gibt Anregungen für die Umsetzung des Familien- Experiments. Wer sich für die Flimmerpause anmeldet, kann unter anderem das knallgrüne Armband bestellen, das sowohl Zeichen der Flimmerpause-Community ist als auch Erinne- rung, wenn die Hand unbewusst in die Tasche zum Handy greifen will. Erfahrungsberichte sind ab 25. Juni in der „Schatztruhe“ aufgeschaltet.

STUDIEN ZUM THEMA DIGITALE MEDIEN MIKE-Studie 2017: Ergebnisbericht oder Factsheet

KONTAKT Akzent Prävention und Suchttherapie, www.akzent-luzern.ch Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern Brigitte Waldis-Kottmann, Ressort Erziehung/Betreuung 041 420 11 15, [email protected]

22

180525_Medienmitteilung 06.06.2018 / BW Seite 1 von 1 Backe backe Kuchen – der Chenderträff Backnachmittag

Am 25. April 2018 versammelten sich rund 25 Nachwuchsbäckerinnen und -bäcker zum gemeinsamen Backnachmittag in der Oase. Zuerst durfte jedes Kind eine Bäckermütze verzieren. Danach wurde Mailänderliteig ausgewallt, ausgestochen und nach dem Backen Backe backe Kuchen – der Chenderträff Backnachmittagbunt verziert. Auch aus Zopfteig wurden kreative Kunstwerke geformt. Die Muffin- Luftballon-Kreationen wurden zu richtigen Hinguckern. Am 25. April 2018 versammelten sich rund 25 Nachwuchsbäckerinnen und -bäcker zum gemeinsamen Backnachmittag in der Oase. Zuerst durfte jedes KindDas eine ChenderträffBäckermütze Team zeigte der motivierten Kinderscharr aber auch was man sonst noch verzieren. Danach wurde Mailänderliteig ausgewallt, ausgestochen undso mit nach Backutensilien dem Backen machen kann. So wurden aus einfachen Muffinförmchen dekorative bunt verziert. Auch aus ZopfteigBacke wurden backe kreativeKuchen –Kunstwerke der Chenderträff geformt.Girlanden Backnachmittag Die Muffin gebastelt.- Luftballon -Kreationen wurden zu richtigen BackeHinguckern. backe KuchenDamit – dieder Bäckerinnen Chenderträff und BacknachmittagBäcker ihre Waren sicher mit nach Hause nehmen konnten Das ChenderträffAm 25. AprilTeam 2018 zeigte versammelten der motivierten sich K inderscharrrund 25 Nachwuchsbäckerinnen aber auchwurde was man noch sonst und ein noch-bäcker kleines zum Körb chen bemalt und beklebt. so mit Backutensilien machen kann. So wurden aus einfachen Muffinförmchen dekorative gemeinsamen Backnachmittag in der Oase. Zuerst durfte Amjedes Ende Kind einedes BäckermützeBacknachmittags durften die Kinder dann noch einen kurzen Film schauen Girlandenverzieren gebastelt.Am. Danach 25. April wurde 2018Mailänderliteig versammelten ausgewallt, ausgestochen sich rund und25 nachNachwuchsbäckerinnen dem Backen und -bäcker zum Damit Chenderträffdiebunt Bäckerinnen verziert. und Auch Bäcker aus Zopfteig ihre Waren wurden sicher kreative mit nach Kunstwerke Hausewelcher nehmen geformt. diekonnten DieHerstellung Muffin - von Gipfeli zeigte. wurde nochLuftballon ein kleinesgemeinsamen-Kreationen Körbchen wurden bemalt Backnachmittag zu und richtigen beklebt. Hinguckern. in der Beim Oase. anschliessenden Zuerst durfte gemütlichen jedes Kind Zusammensitzen eine Bäckermütze wurde noch leckerer Kuchen genossen. Am Ende Dasdes BacknachmittagsChenderträffverzieren Team. durften Danach zeigte die der Kinderwurde motivierten dann Mailänderliteig noch Kinderscharr einen kurzenDas aber Chenderträff Film auchausgewallt, schauen was man Te sonstam ausgestochen nochhat sich riesig undüber nachdie motivierte dem Backen Gruppe und die vielen lieben welcher dieso Herstellungmit Backutensilien von Gipfeli machen zeigte. kann. So wurden aus einfachen Muffinförmchen dekorative Beim anschliessendenbunt gemütlichen verziert. Zusammensitzen Auch aus Zopfteig wurde noch wurden leckererKomplimente Kuchen kreative genossen. gefreut. Kunstwerke geformt. Die Muffin- Girlanden gebastelt. Das Chenderträff Team hat sich riesig über die motivierte Gruppe und die vielen liebenDanke an alle Bäckerinnen und Bäcker für euren tollen Einsatz. Damit dieLuftballon Bäckerinnen -Kreationen und Bäcker ihre wurdenWaren sicher zu mit richtigen nach Hause Hinguckern. nehmen konnten Komplimente gefreut. wurde noch ein kleines Körbchen bemalt und beklebt. DankeDas anChenderträff alle Bäckerinnen Teamund Bäcker zeigte für euren der tollen motivierten Einsatz. Kinderscharr aber auch was man sonst noch Am Ende des Backnachmittags durften die Kinder dann noch einen kurzen Film schauen Backewelcher backeso die Kuchen mit Herstellung Backutensilien – der vonMuffinförmchen Gipfeli zeigte. machen dekorative kann.Gir- So wurden aus einfachen Muffinförmchen dekorative ChenderträffBeim anschliessenden Backnachmit gemütlichen- landen gebastelt. Zusammensitzen wurde noch leckerer Kuchen genossen. tag Girlanden gebastelt.Damit die Bäckerinnen und Bä- Das ChenderträffDamit die Team Bäckerinnen hatcker sich ihre riesig Waren über sicherund die mit Bäckermotivierte nach ihre Gruppe Waren und die sicher vielen lieben mit nach Hause nehmen konnten AmKomplimente 25. April 2018 versammel gefreut. - Hause nehmen konnten wurde ten sich rundwurde 25 NachwuchsDanke noch an- einallenoch Bäckerinnen kleinesein kleines KörbchenKörb und Bäckerchen be- für bemalt euren tollen und Einsatz. beklebt. bäckerinnen und -bäcker zum malt und beklebt. gemeinsamenAm Backnachmit Ende des- AmBacknachmittags Ende des Backnachmit durften- die Kinder dann noch einen kurzen Film schauen tag in der Oase. Zuerst durfte tags durften die Kinder dann jedes Kind welchereine Bäckermütze die Herstellungnoch einen kurzen von Film schau Gipfeli- zeigte. verzieren. Danach wurde Mai- en welcher die Herstellung von länderliteig Beimausgewallt, anschliessenden ausge- Gipfeli zeigte. gemütlichen Zusammensitzen wurde noch leckerer Kuchen genossen. stochen und nach dem Backen Beim anschliessenden gemüt- bunt verziert.Das Auch ausChenderträff Zopfteig lichen ZusammensitzenTeam hat sichwurde riesig über die motivierte Gruppe und die vielen lieben wurden kreative Kunstwerke noch leckerer Kuchen genos- geformt. DieKomplimente Muffin-Luftballon- sen. gefreut. Kreationen wurden zu richtigen Das Chenderträff Team hat Hinguckern. sichDanke riesig über an die alle motivierte Bäckerinnen und Bäcker für euren tollen Einsatz. Das Chenderträff Team zeigte Gruppe und die vielen lieben der motivierten Kinderscharr Komplimente gefreut. aber auch was man sonst noch so mit Backutensilien machen Danke an alle Bäckerinnen und kann. So wurden aus einfachen Bäcker für euren tollen Einsatz.

Impressionen vom Backnachmittag

23 Tatü Tata, d Füürwehr esch Tennisbälle von den Pylonen mütlich genossen werden. Vom da! spritzen, Feuertafeln mit Was- Chenderträff wurde eine Glace serballonen bewerfen, beim und Fruchtspiesse offeriert. Am 6. Juni versammelte sich, Quiz war Feuerwehrwissen ge- trotz strömendem Regen, eine fragt, bei der Wasserstaffette Mit vielen tollen Eindrücken grosse Kinderschar auf dem und dem Feuer-Wasser-Blitz ging ein feuriger Nachmittag zu Gemeindehausplatz Knutwil. Spiel ging es um Geschicklich- Ende. Alle waren ganz gespannt auf keit und Schnelligkeit. den vom Chenderträff organi- Wir bedanken uns herzlich sierten Besuch bei der Feuer- Der Durst der bei der grossen bei Pirmin Bättig und Pirmin wehr. Auch Pirmin Bättig und Gruppe inzwischen aufge- Lötscher für die Geduld und Pirmin Lötscher von der Feuer- taucht war durfte dann beim die Zeit die sie sich genom- wehr Knutwil – Mauensee beg- Restaurant Kreuz gelöscht wer- men haben damit ein so toller, rüssten die gespannten Kinder. den. Ein riesen Dankeschön an spannender Anlass zustande den Wirt des Kreuz- Pup für die kommen konnte. Danke auch Nachdem mehrere Gruppen offerierten Getränke. für das spontane aushelfen mit eingeteilt wurden ging es los dem Zelt und die tollen Feuer- mit den spannenden Spielen Das Highlight war natürlich die wehrmalbücher welche jedes rund ums Thema Feuerwehr. Besichtigung des Tanklösch- Kind noch als Geschenk mit- So durften die Kinder mit Spritz- fahrzeuges. Die beiden Pirmins nehmen durfte. pistolen Kerzen auslöschen, haben sich sehr viel Mühe ge- mit dem Feuerwehrschlauch geben und den Kindern das Eins wissen wir jetzt – wir ha- Löschfahrzeug erklärt, die Feu- ben eine ganz tolle Feuerwehr erwehrkleidung gezeigt und mit den nettesten und kompe- alle Fragen beantwortet. tentesten Feuerwehrmännern. Alle Kinder durften sich sogar Danke für Alles. die Feuerwehrmontur anziehen und sich hinter das Steuer des Auch an alle Kinder und ihre Tanklöschfahrzeugs setzen. Begleitungen ein grosses Dan- ke - es hat uns riesen Spass Inzwischen hat sich die Sonne gemacht. wieder gezeigt und so konnte im Anschluss das z Vieri ge- Euer Chenderträff Team

Spannende Momente für die Kinder beim Feuerwehr-Nachmittag

24 Donatoren Club'91 FC Knutwil

Golfevent mit Golfturnier auf 27. Generalversammlung im der 9-LochGolfevent Pitch mit & Golfturnier Putt Anla- auf der 9-Loch Pitch & Putt AnlageCampus in Oberkirch Sursee ge in Oberkirch Am Donnerstag, 17. Mai 2018 Am Samstag, 21. April 2018 haben bei herrlichem Frühlingswetter 38 Donatorinnen und Am DSamstag,onatoren 21.am 1.April Golfturnier 2018 unseres Clubs teilgenommen. Diefand beiden die Golflehrer27. Generalversamm Oliver und - habenRafael bei vomherrlichem Migros GolfparkFrüh- Oberkirch haben uns in einer kurzenlung desLektion Donatoren die wichtigsten Club’91 lingswetterHandgriffe 38 desDonatorinnen Golfspiels erklärt, vorgemacht und uns üben lassen.statt. Schon73 Mitglieder beim Üben trafen zeigte sich und sich,Donatoren dass esam einige 1. Golftur Talente- unter uns gab, die mit Ball und Golfschlägerum 19.00 umgehenUhr zum k onnten.Begrüs- nier Nachunseres de rClubsEinführung teilgenomwurden- wir wie bei einem richtigen Golfturniersungs-Apéro in 4er imGruppen Foyer (4erdes men.Flight) Die eingeteilt beiden Golflehrerund auf alle 9 Löcher verteilt. Ein KanonenschussCampus war Sursee.das Startsignal Nach fürder Oliveralle und Gruppen. Rafael vomVoller Migros Eifer und Begeisterung versuchten allekurzenden GolfballStärkung mit gingenmöglichst wir Golfparkwenigen Oberkirch Schlägen habenins uns Loch zu treffen. Die benötigten Schlägezum wurdengeschäftlichengezählt Teil und der ein GV in einerMitspieler kurzen trug Lektiondie Punkte die auf der Scorekarte ein. Nachdem alleüber. neun Der Löcher Präsident gespielt führte waren wie, wichtigstenwurde dieHandgriffe Scorekarte desabgegeben und durch den Golfpark Oberkirchimmer souverän wurde eine durch Rangliste die Ver - Golfspielserstellt. erklärt, Es gab vorgemacht eine Einzelwertung und eine Flight Wertung. sammlung. Dieses Jahr durf- und uns üben lassen. Schon ten wir sieben Neumitglieder beimVor Üben der zeigte Rangverkündigung sich, dass es wurde zuerst der Durst gelöscht aufnehmenund der Hunger und so gestillt. zählt unser Bei einigeeinem Talente kleinen unter Nachtessen uns gab, und einem Bier oder Glas Wein wurdeVerein angeregt aktuell diskutiert 129 Mitglieder.und alle Die Gewinnerinnen und Gewinner die mitwarteten Ball undgespannt Golfschläger auf die desRangverkündigung. Golfturniers Gewonnen Lorettahat das Arnet Turnier präsentierte Camenzind den umgehenMarkus konnten. mit 32 SchlägenNach der vor Arnet Pius mit 34 Schlägen und ArnoldAnwesenden Ferdi mit die 36 Schlägen.Rechnung EinführungBeste Donatorinwurden wir wurde wie beiKaufmann Conny mit 38 Schlägen auf unddem dassehr Budgetguten 5. 2018/2019.Platz. Die einemFlight richtigenWertung Golfturnier haben Camenzindin Vor derMarkus, Rangverkündigung Arnet Pius, Bucher Priska Rosalia Bucher und Bucherstellte diePriska ge - 4er Gruppengewonnen. (4er Flight) ein- wurde zuerst der Durst ge- planten Anlässe vor. Als näch- geteilt und auf alle 9 Löcher löscht und der Hunger gestillt. stes Highlight werden wir am verteilt. Ein Kanonenschuss Bei einem kleinen Nachtessen 31. August 2018 Karl’s kühne war das Startsignal für alle und einem Bier oder Glas Wein Gassenshow in Olten besu- 27. Generalversammlung im Campus Sursee Gruppen. Voller Eifer und Be- wurde angeregt diskutiert und chen. alle warteten gespannt auf die geisterungAm Donnerstag, versuchten 17.alle Maiden 2018 fand die 27. Generalversammlung des Donatoren Club’91 Golfball mit möglichst wenigen Rangverkündigung. Gewon- Unser Mitglied und Gemeinde- statt. 73 Mitglieder trafen sichnen um hat 19.00 das Uhr Turnier zum Camenzind Begrüssungs -Apéro im Foyer des Campus SchlägenSursee ins. NachLoch derzu treffen.kurzen Stärkung gingen wir zum geschäftlichenrat Peter Teil Boog der GVinformierte über. Der die Markus mit 32 Schlägen vor Ar- Die Präsidentbenötigten führte Schläge wie immerwur- souverän durch die Versammlung. DiesesDonatorinnen Jahr durf undten wirDonatoren sieben net Pius mit 34 Schlägen und den Neumitgliedergezählt und ein aufnehmen Mitspieler und so zählt unser Verein aktuell zum129 Mitglieder.aktuellen Stand Loretta des Arnet Pro - Arnold Ferdi mit 36 Schlägen. trug präsentiertedie Punkte auf den der Anwesenden Score- die Rechnung und das Budgetjekts 201 Seebli8/2019. undPriska wie Bucher üblich, kartestellte ein. Nachdemdie geplanten alle neunAnlässe Beste vor. AlsDonatorin nächstes wurde Highlight Kauf werden- richtete wir deram 31.Präsident August des 2018 FC LöcherKarl’s gespielt kühne waren, Gassenshow wurde in Oltenmann besuchen.Conny mit 38 Schlägen Knutwil, Cornel Amstutz einige die Scorekarte abgegeben und auf dem sehr guten 5. Platz. Worte an die Anwesenden und durchUnser den GolfparkMitglied undOberkirch Gemeind Dieerat Flight Peter Wertung Boog informierte haben Ca die- Donatorinnendankte für die und grosse Donatoren Unter - wurdezum eine aktuellen Rangliste Stand erstellt. des Projektsmenzind Seebli Markus, und Arnetwie üblich Pius,, richtetestützung. der Präsident des FC Es gabKnutwil eine ,EinzelwertungCornel Amstutz und einigeBucher Worte Rosalia an die und Anwesenden Bucher und dankte für die grosse eine Unterstützung.Flight Wertung. Priska gewonnen. Im Anschluss an die speditive Im Anschluss an die speditive Generalversammlung wurden wirGeneralversammlung von der Campus – Küche wurden mit einem feinen Nachtessen verwöhnt. wir von der Campus – Küche mit einem feinen Nachtessen verwöhnt.

25 Elternforum

Jahresrückblick Aktivitäten des Elternforums 2017/2018

Pausenapfel-Aktion vom No- raturen am Velo ausführen. Vortrag vom 23. April 2018 – vember/Dezember 2017 Wie gehe ich bei einer Panne Aufwachsen in der Medien- 136 Kinder der Schule Knutwil- vor? Wie flicke ich ein Loch im gesellschaft St. Erhard haben das Angebot Veloschlauch? Wie löse ich das TV, Handy, Internet & Co. genutzt. Jeweils am Dienstag Rad vom Velo? Wie werden die und Freitag gab es zum z’Znüni Bremsen gelöst? Wo gibt es keine Diskussionen einen saftigen Apfel. In St. Er- In einem Wettkampf im 2er mit Kindern und Jugendlichen hard wurden die Äpfel von der Team wurde gemessen, wer in Bezug auf die Nutzung der 5./6. Klasse verteilt, in Knutwil am schnellsten den Velo- Medien? Dieses Thema ist durch die Lehrpersonen. schlauch wechseln konnte. überall sehr präsent. Über 60 Zum Abschluss gab es noch interessierte Personen waren Elterncafé am Tag der Volks- etwas zum Knabbern und zum an diesem Abend im Gemein- schule vom 15. März 2018 Trinken. desaal anwesend. Um sich zwischen, vor oder nach dem Schulbesuch zu stärken, hat das Elternforum in den Schulhäusern von Knut- wil und St. Erhard Kaffee und Kuchen angeboten. Da gab es auch Gelegenheit, sich mit an- deren Eltern und Lehrpersonen auszutauschen.

Veloflick-Kurs vom 18. April 2018 Wieder durften 16 Kinder der 6. Klasse im GoIn Sursee unter fachkundiger Anleitung Repa-

Frau Brigitte Waldis vom ak- zent – Prävention und Sucht- therapie Luzern erzählte über Herausforderungen und Ge- fahren im Umgang mit Han- dy, Gamen, Klassenchat, Cy- bermobbing usw. Es gab Tipps und eine Liste mit hilfreichen Internetadres- sen bezüglich Sicherheit, Be- wertung von Games und Apps, Webseiten für Kinder… In Gruppen wurden Fallbei- spiele diskutiert. Vorgängig ha- ben die Lehrpersonen der 5./6. Wechsel von Veloreifen benötigt viel Geschick

26 Klasse das Thema mit den Kin- Sursee. traditionsgemäss die Festwirt- dern erarbeitet. Dabei kamen schaft und hat Bratwürste, Hot interessante Resultate hervor, Schnellster Chnuteler vom Dog und Kuchen im Angebot. welche von der Schulleiterin 15. Juni 2018 Dazu gibt es erfrischende Ge- Carla Blumenthal am Anfang 152 Kinder haben sich für tränke oder einen feinen Kaf- der Veranstaltung erläutert diesen geselligen Sportevent fee. wurden. angemeldet. Zum ersten Mal Mit dabei waren auch Frau organisiert der Sportverein Wir freuen uns auf die neue Zu- Rohner von der Schulsozialar- Knutwil – St. Erhard diesen sammenarbeit. beit und ein Vertreter des SoBZ Anlass. Das Elternforum führt

In eigener Sache

Wechsel im Elternforum - Neue Elternsprecherinnen und Elternsprecher gesucht

Die jetzigen Präsidentinnen Corinne Brechbühl und Sonja Renggli sowie die Kassiererin Sandra Egli verlassen auf Ende Schuljahr das Elternforum. Sie sind seit vielen Jahren mit viel Herzblut dabei. Mit dem Wechsel der jüngsten Kinder an die Oberstufe in Sursee endet ihre Mitarbeit. Ebenfalls verlässt uns Esther Heinrich.

Allen ein herzliches Dankschön für ihr grosses Engagement!

Aus diesem Grund sind wir auf der Suche nach neuen Elternsprecherinnen und Elternsprecher.

Hast du Lust mitzumachen? Dann melde dich bei Patricia Wermelinger 041 921 11 34

27

Frauenverein

Applaus! Mutig unterwegs als Frau Regionales Vorständetreffen SKF Luzern

Es war ein mutiger Abend Erste Schritte Aufmerksame Gastgebe- der glücklich machte. Über rinnen 50 Vorstandsmitglieder von Mit offenen Augen durch die Regionalen Frauengemein- Welt gehen. Einem schönen Die Vorstandsfrauen des Frau- schaften beschäftigten sich Mann beim Vorbeigehen direkt envereins Knutwil - St. Erhard mit Motivationsrednerin in die Augen schauen. Beim offerierten im Anschluss feine Milena Haller in Knutwil mit Einkaufen die Menschen anla- Muffins die von Frauen des dem Thema: Das Glück in chen oder vielleicht der Dame Vereins mit Liebe zum De- mir – oder warum erfolglos an der Kasse ein Kompliment tail gebacken wurden und so verbissen sein und erfolg- machen. Einfach einen Men- mancher Frau den Abend ver- reich begeistert sein so nahe schen ansprechen um Ihm zu süssten. Mit guten Gesprächen beieinanderliegen. sagen, dass der Deckel der Ge- und vielen Komplimenten liess tränkeflasche in seine Tasche man den Abend begeistert aus- Speakerin Milena Haller, Ex- gefallen ist und man diesen klingen. pertin für Auftritt und Präsenz- gerne wieder haben möchte. Kompetenz brachte das The- „Keine Zeit“, ist nur eine Ausre- Fotos: Astrid Bossert Meier ma lebendig auf die Bühne. de. Jedoch diese Dinge brau- und Sandra Raspel Begeistert erzählte Sie den chen eine grosse Portion Mut. erwartungsvollen Vorstands- Machen aber die Menschen Bericht: Sandra Raspel frauen wie „Präsenz direkt in glücklich, oder? Gesagt getan. Herz“ funktioniert und was da- Die Frau übten sich paarweise bei mutig und glücklich macht. im Komplimente verteilen und merkten wie es direkt ins Herz ging.

Vorstand Frauenverein Knutwil-St. Erhard mit Milena Haller

28 Was, wann, wo? Vorschau Juli / August / September 2018

Frauenstamm DI 10. Juli 2018 ab 19.30 Uhr / Gasthaus Mostkrug, St. Erhard (auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen) Kilbi Knutwil SO 26. August 2018 Verkaufsstand mit traditionellem Kilbigebäck

Babysitterkurs Mit Barbara Rüegg in der Oase Knutwil MI 29. August 2018 1. Teil, 13.30 Uhr MI 05. September 2018 2. Teil, 13.30 Uhr

Weinbau Mariazell DO 06. September 2018 Details folgen auf unserer Homepage und der Ausschreibung

Anmeldungen werden entgegengenommen sobald die Anlässe öffentlich oder auf unserer Homepage ausgeschrieben sind.

Raiffeisenbank Sempachersee Süd

Pack deine Chance – eine Lehre bei Raiffeisen

Legst du Wert auf eine solide und zeitgerechte Grundausbildung? Möchtest du selbstständig und zielorientiert arbeiten? Bist du eine aufgestellte, begeisterungsfähige Persönlichkeit, die über angenehme Umgangsformen verfügt und Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild legt? Gehst du gerne auf Menschen zu? Dann bist du vielleicht schon bald unser neues Team-Mitglied.

Lass dir deine Chance nicht entgehen – starte deine berufliche Laufbahn bei Raiffeisen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Raiffeisenbank Sempachersee Süd Bewirb Ramona Glanzmann dich jetzt! Zentrum Sagi, 6207 [email protected]

Weiter Infos unter: www.raiffeisen.ch/sempachersee

29 Feldmusik

Luzerner Kantonal Musiktag in Eschenbach Sonntag, 3. Juni 2018

Gut vorbereitet und top mo- auf den Weg, um uns für die uns sehr: Mit sehr guten 52.2 tiviert reisten wir an diesem nächsten Wettbewerbe noch Punkten erreichten wir den her- Sonntagmorgen nach Eschen- weiter verbessern zu können. vorragenden 2. Rang von den bach. Mit unserem neuen mu- Nach dem Mittagessen war die total sieben 1. Klasse Brass sikalischen Leiter Gian Walker Parademusik angesagt. Bei Band Formationen. Ein erfolg- freuten wir uns auf unseren strahlendem Wetter marschier- reicher und toller Tag wurde Konzertvortrag, wo wir das sehr ten wir mit dem Marsch «Vivat noch bis in die späten Abend- anspruchsvolle Stück «Pagani- Lucerna» der mit viel Publikum stunden gefeiert. ni Variations» von Philip Wilby gesäumten Marschmusikstre- Die Rangliste und weitere In- der Jury vorzutragen hatten. Im cke entlang. Auch hier gelang formationen zum Musiktag gut besetzten, jeodch sehr war- uns eine gute Leistung. Das 2018 gibt es unter: www.musik- men Vortragslokal, spielten wir Resultat überzeugte und freute tag2018.ch eine sehr solide und überzeu- gende Version des Stückes. Insbesondere die vielen schwierigen Solo-Passagen wurden von allen Solistinnen und Solisten bravourös gemei- stert. Das Publikum bedankte sich mit herzlichem Applaus für unseren Vortrag. Im anschlies- senden Gespräch zeigte sich auch unser Juror Thomas Wyss sehr angetan von un- serem Vortrag. Er gab uns ei- nige Tipps und Ratschläge mit

Auftritt der Feldmusik bei festlichem Wetter

30 Jugend Brass Band Hürntal

Eine Woche mit viel Musik

Am Samstag, 9. Juni 2018, war gesamte Besuchermenge bis zu Auftritt genossen die Mitglieder es endlich soweit und der Aus- unserem Auftrittsort etwas um- der JBBH und die mitgebrachte flug der Jugend Brass Band ständlich. Nach rund 30 Minuten Fan-Schar einen schönen und Hürntal (JBBH) in den Euro- anstehen, konnten die jungen erlebnisreichen Tag bei bestem papark stand vor der Tür. Be- und motivierten Musikantinnen Wetter im Europapark. packt mit den Instrumenten und Musikanten aber ihren Auf- Zurück in St. Erhard wurden die versammelte sich die JBBH am trittspavillon im französischen glücklichen Bandmitglieder von Morgen um 6.30 Uhr in St. Er- Themenbereich beziehen und ihren Eltern abgeholt. Ein in be- hard. Gut vorbereitet für den das rund einstündige Konzert ster Erinnerung bleibender Tag stündigen Auftritt um 9.30 Uhr konnte präsentiert werden. Mit ging in die Geschichte der JBBH traf die Band pünktlich in Rust verschiedenen Stücken wie ein. ein. Aufgrund des schönen Wet- Mamma Mia, Crocodile Rock, ters und des grossen Besucher- Pink Panther, Mac Arthur Park aufmarsches im Park ereignete und vielen mehr unterhielt die sich dann aber der Fussmarsch JBBH das Publikum im Euro- mit den Instrumenten durch die papark. Anschliessend an den

Auftritt der Jugend Brass Band im Europapark

31 Kinderbetreuung Region Sursee

Ein zweites Daheim bei einer hinausgehen. Hause und betreuen Babys, Tagesfamilie Der Verein Kinderbetreuung Kleinkinder bis hin zu Schul- Mit einem guten Gewissen zur Region Sursee engagiert sich kinder fürsorglich, wertschät- Arbeit gehen, mit der Gewiss- für verschiedene Formen der zend und kompetent. Die Freu- heit, dass die Kinder rundum familienergänzenden Betreu- de am Umgang mit Kindern, bestens betreut sind – dies ung. Zum Angebot zählen die Toleranz, Offenheit, Verständ- ist für berufstätige Mütter und „Kita Kinderhaus“ mit 18 sorg- nis und Geduld zeichnen die Väter sehr wertvoll und entla- sam und herzlich geführten Tagesmütter resp. Tagesfa- stend. Die ideale familiener- Betreuungsplätzen und die Ta- milien aus. Für die verantwor- gänzende Betreuungsform zu gesfamilienvermittlung, die für tungsvolle Herausforderung finden, ist aber oft eine Heraus- eine ebenso professionelle und werden die Tagesfamilien vom Einforderung. zweites Für Daheim die einen bei ist die einer liebevolle Tagesfamilie Betreuung einsteht. Verein durch unsere qualifi- Kita eine perfekte Lösung. An- Die immer häufiger genutzte zierte Vermittlerin Claudia Big- Mitdere einem wünschen guten sich Gewiss für ihr Kinden zur schulergänzende Arbeit gehen, mit derFerienbe Gewissheit- ler sorgfältig, dass die ausgewählt Kinder rundum und bestenseine familiennahe betreut sindBetreuung – dies in ist treuungfür berufstätige gehört seitMütter Kurzem und Vätermit sehrdem wertvollnötigen undFeingespür entlastend. Dieeiner ideale kleinen, familienergänzende überschaubaren ebenfalls Betreuungsform dazu. zu finden, istvermittelt. aber oft eine Herausforderung. FürGruppe die einenmit einer ist diekonstanten Kita eine perfekte Lösung. Andere wünschenFlexible sich und für individuelle ihr Kind eine Be- Bezugsperson. Einige Eltern Familiennähe, Flexibilität treuungslösungen, die auf die familiennahe Betreuung in einer kleinen, überschaubaren Gruppe mit einer konstanten sind auf flexible Betreuungs- und Individualität sind Vor- Bedürfnisse der abgebenden Bezugspersonzeiten angewiesen,. Einige die Elternüber sindteile auf der flexibleTagesfamilien Betreuungszeiten Eltern angewiesen resp. auf die, Bedürfnissedie über die Öffnungszeitendie Öffnungszeiten ei nereiner Kita Kita hinausgehen Tagesfamilien. öffnen ihr zu der Kinder zugeschnitten sind,

32 Der Verein Kinderbetreuung Region Sursee engagiert sich für verschiedene Formen der familienergänzenden Betreuung. Zum Angebot zählen die „Kita Kinderhaus“ mit 18 sorgsam und herzlich geführten Betreuungsplätzen und die Tagesfamilienvermittlung, die für eine ebenso professionelle und liebevolle Betreuung einsteht. Die immer häufiger genutzte schulergänzende Ferienbetreuung gehört seit Kurzem ebenfalls dazu.

Familiennähe, Flexibilität und Individualität sind Vorteile der Tagesfamilien

Tagesfamilien öffnen ihr zu Hause und betreuen Babys, Kleinkinder bis hin zu Schulkinder fürsorglich, wertschätzend und kompetent. Die Freude am Umgang mit Kindern, Toleranz, Offenheit, Verständnis und Geduld zeichnen die Tagesmütter resp. Tagesfamilien aus. Für die verantwortungsvolle Herausforderung werden die Tagesfamilien vom Verein durch unsere qualifizierte Vermittlerin Claudia Bigler sorgfältig ausgewählt und mit dem nötigen Feingespür vermittelt.

Verein Kinderbetreuung Region Sursee, Tagesfamilien-Vermittlung können mit den Tagesfamilien Notfallkurses bereitet die Ta- Erfahrung bauen. Über die Zeit vereinbart werden. Flexibilität gesfamilien auf ihre anspruchs- haben die Tagesfamilien unter- bedeutet zum Beispiel, dass die vollen Aufgaben vor. Durch den einander ein wertvolles Netz- Betreuungszeiten individuell Verein wird sichergestellt, dass werk aufgebaut, da sie sich an geregelt werden können. Dies die Tagesfamilien die erforder- Schulungen und jährlichen ge- kann regelmässig an bestimm- lichen Qualifikationen erfüllen meinsamen Aktivitäten immer ten Wochentagen sein oder und natürlich ausreichend Platz wieder antreffen. nur zum Mittagstisch. Ebenso und viel Zeit für die Kinder ha- sind Zeiten am Morgen früh, ben. Die Tagesfamilienvermitt- Die familienergänzende Kin- abends sowie in die Wochen- lungs-Organisation unter der derbetreuung in Tagesfamilien enden hinein möglich. Wird bei Leitung von Claudia Steger aus ermöglicht für die Kinder eine grösseren Kindern eine Beglei- Geuensee bietet den Tagesfa- langfristige Betreuung während tung für Vereins- oder Freizei- milien Aus- und Weiterbildung, den verschiedenen Entwick- taktivitäten gewünscht oder Praxisbegleitung, Beratung so- lungsphasen bei einer gleich- sollen die Hausaufgaben nach wie rechtliche und finanzielle bleibenden Betreuungsperson. der Schule von den Kindern Sicherheit. Die Vermittlerin ist Besonders schön ist, dass die selbstständig, aber beaufsich- Ansprechperson für die abge- Kinder ein zweites Daheim in tigt erledigt werden, kann dies benden Eltern und die Tages- einer ergänzenden Familie fin- ebenfalls abgesprochen und in familien bei Fragestellungen, den, wo sie sich wohl fühlen der Betreuungsvereinbarung Unklarheiten oder Schwierig- dürfen. Nicht selten entstehen festgehalten werden. keiten während des ganzen nachhaltige, schöne Freund- Betreuungsverhältnisses. schaften. Eine obligatorische Ausbil- Sind Sie interessiert am Ange- dung des Schweizerischen Die Tagesfamilien, die beim bot des Vereins Kinderbetreu- Verbands Kinderbetreuung „ki- Verein Kinderbetreuung Re- ung Region Sursee? Erfahren besuisse“ mit verschiedenen gion Sursee angestellt sind, Sie mehr unter www.kinderbe- Modulen einschliesslich eines können oft auf eine langjährige treuung-sursee.ch

Herrenrain 22 6210 Sursee O41 921 71 10 www.regionalbibliothek- sursee.ch

Lust auf Bücher an heissen Tagen? Wir machen keine Sommerpause!

Wir sind auch während den Sommerferien zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Dienstag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr Donnerstag 14 bis 19 Uhr Freitag 12 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 12 Uhr Oder nutzen Sie die Online-Ausleihe von DiBiZentral. Wir beraten Sie gerne.

33 Musikgesellschaft

150-Jahr-Feier MG Knutwil Aktivitäten der Musikgesellschaft

Wir sagen herzlichen Dank den vielen Festbesuchern und allen Mitwirkenden! Es war einfach toll, an Auffahrt unser 150-Jahr-Jubiläum mit einem so schönen Dorffest feiern zu dürfen!

Stimmung im Zelt

Die Gemeindepräsidentin Priska Galliker Der Auftritt der Jugend Brass Band Hürntal gratuliert dem MG-Präsidenten Jérôme Wapf

34 Showeinlage des Sportvereins

Luzerner Kantonaler Musik- gut und nach dem Spiel war daran arbeiten, diese in un- tag in Eschenbach man sich einig, dass wir ziem- serem musikalischen Spiel zu lich das Maximum herausge- optimieren. Der Luzerner Kantonale Mu- holt hatten. War in den letzten siktag fand am ersten Juni- Monaten unsere musikalische Auch bei der Parademusik vor Wochenende in Eschenbach Vorbereitung leider nicht immer viel applaudierendem Publi- statt. Einmal mehr hat sich die auf einem top Level, so konn- kum haben wir eine beacht- Musikgesellschaft angemel- te unser Dirigent Roger Stöckli liche Leistung zeigen können. det und in der 2. Stärkeklasse in der Schlussvorbereitungs- Mit der Punktzahl 49.0 waren Brass Band der Fachjury prä- phase doch noch einen drauf- wir unmittelbar nach dem Spiel sentiert. Am Morgen spielten setzen und die Musikantinnen sehr zufrieden. Einen kleinen wir das Stück ‚A Nordic Trilogy‘ und Musikanten zu einem Son- Wermutstropfen gab’s dann von Darrol Barry und am Nach- dereffort motivieren. Die direkt bei der Verteilung der Rangli- mittag marschierten wir für die im Anschluss an den Vortrag ste. Durch die Vermixung der Parademusik mit dem Marsch abgehaltene Expertenbespre- beiden Wettkampftage und ‚Feurig Blut‘ von Hans Heusser chung mit Thomas Wyss war durch die kleinen Zehntelunter- durch die Eschenbacher Stras- sehr wohlwollend und mit viel schiede in unserer Stärkeklas- sen. Lob gespickt. Die kritisch er- se resultierte schlussendlich wähnten Punkte nehmen wir der 8. Rang. Der Konzertvortrag gelang uns sehr gerne auf und wir werden

Strammen Schrittes an der Parademusik

35 Kant. Veteran Erwin Kaufmann Mai-Fäscht St. Erhard

Eine Woche vor dem eigentlichen Musiktag wurde in Eschenbach Durch die rege Bautätigkeit im anlässlich der Veteranenehrung Erwin Kaufmann für 30 Jahre ak- Längmatt-Gebiet mussten wir tives Musizieren als Kant. Veteran geehrt. Herzliche Gratulation unser Mai-Fäscht auch dieses unserem langjährigen Soloeuphonisten. Jahr wieder reorganisieren und den aktuellen Platzverhältnis- sen anpassen. Es hat einmal mehr super geklappt und wir konnten den zahlreichen Fest- besuchern wiederum ein tolles Fest bieten. Herzlichen Dank dem OK unter der Führung von René Bucher und den unzähli- gen Helferinnen und Helfern. Sehr gerne haben wir am 8. Juni mit einem Helferfest und einem kleinen musikalischen Ständli im Seebli in Knutwil Danke gesagt.

Pfingstweekend

An Pfingsten installierten sich die MG’ler an der Aare in So- lothurn auf dem Camping und verbrachten gemütliche und sportliche Campertage.

Die neue Medaille glänzt am Kittel

Beim Eishockey-Final wird auch auf dem Camping mitgefiebert

36 Pass und Identitätskarte Passbüro Hallwilerweg 5 / Postfach Öffnungszeiten (ab Juli 2017) 6002 Luzern Montag - Mittwoch 8.00 - 11.45 / 13.00 – 17.00 h Telefon 041 228 59 90 Donnerstag 8.00 - 11.45 / 13.30 – 18.30 h Ferienzeitwww.passbuero.lu.ch ist Reisezeit... Freitag Gültigkeitsdatum8.00 – auf17.00 h Ihrem lung Ihres neuen Reisedoku-

Mail: passbuero(at)lu.ch Pass oder Ihrer Identitätskarte. mentes. (keine Ausweisbestellung per E-Mail ...kontrollierenmöglich) Sie vor der Ab- Nachstehend erhalten Sie In- reise in die Sommerferien das formationen über die Ausstel-

Merkblatt Pass und Identitätskarte Am 1. März 2010 hat die Schweiz den biometrischen Schweizer Pass (Pass 10 oder ePass) eingeführt.

Das Passbüro des Kantons Luzern ist für das Ausstellen der Pässe und Identitätskarten für alle im Kanton Luzern wohnhaften Schweizerinnen und Schweizer zuständig.

Bestellung / Die Anträge können einfach und schnell Terminreservation per Internet www.schweizerpass.ch / www.passbuero.lu.ch oder per Telefon* 041 228 59 90* eingereicht werden.

*) Während der Hochsaison muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Der Internet- Antrag (mit Terminreservation) ist jederzeit möglich.

Persönliche Im Passbüro werden folgende Merkmale erfasst: Vorsprache  Gesichtsbild (Foto) (am vereinbarten Termin)  zwei Fingerabdrücke (nur für Pass, ab 12. Altersjahr)  elektronische Unterschrift

Kinder und Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind durch einen Elternteil Unmündige (sorgeberechtigt) zu begleiten. Die Zustimmung beider Eltern ist erfor- derlich. Der nicht begleitende Elternteil gibt seine Zustimmung mit dem Formular „Einwilligung“ schriftlich ab. Dieses Formular vollständig ausgefüllt und unterzeichnet mitbringen inkl. Aus- weiskopie. (Download unter: www.passbuero.lu.ch ).

Bezahlung Die Gebühren sind direkt bei der persönlichen Vorsprache im Passbüro zu bezahlen (bar, EC-Maestro, Postcard).

Gebühren Gebühren CHF Gültigkeit (Ausweisverordnung Art. 45 (inkl. Porto) und 47 mit Anhang 2) Identitätskarte Minderjährige 5 Jahre 35.-- Erwachsene 10 Jahre 70.-- Pass 10 Minderjährige 5 Jahre 65.-- Erwachsene 10 Jahre 145.-- Kombi (Pass und IDK) Minderjährige 5 Jahre 78.-- Erwachsene 10 Jahre 158.-- Provisorischer Pass Minderjährige und Erwachsene 1 Reise 100.-- (Notpass) Verlustanzeige (pro Ausweis) 20.-- (VO über Gebührenbezug der Luzerner Polizei § 8b, SRL 682) Lieferfrist Die garantierte Lieferfrist beträgt 2 Wochen (max. 10 Arbeitstage) (nach Bezahlung der Ausweise). Jeder Ausweis wird einzeln per Post (Einschreiben) zugestellt.

Mitzubringende  alte Ausweise (Pass / Identitätskarte) Dokumente  Verlustanzeige einer CH-Polizeistelle oder des Passbüros (gebührenpflichtig, Gebühr wird bei der Ausstellung des neuen Ausweises erhoben) 37  Einwilligung der Eltern (vgl. oben)  Ausweis mit Foto zwecks Identitätsüberprüfung  Familienbüchlein/Geburtsurkunde bei Erstausweis für Kind  Einbürgerungsurkunde und Ausländerausweis

Provisorischer Pass In dringenden Fällen kann ein provisorischer Pass ausgestellt werden. (Notpass)  Dieser gilt für eine einmalige Reise (Art. 5 Abs. 2 Ausweisverordnung).  Es besteht Rückgabepflicht nach der Einreise in die Schweiz (Art. 26 Abs. 1 Ausweisverordnung).

Der provisorische Pass wird nicht in allen Ländern akzeptiert. Klären Sie dies unbedingt vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft ab.

Einreisebestimmun- Reisende sind für die Einhaltung der Pass-, Visa- und Impfvorschriften gen und für das Mitführen der zur Einreise in das gewählte Land benötigten Dokumente selbst verantwortlich. Kontrollieren Sie frühzeitig, ob Ihr Reisepass, Ihre Identitätskarte (IDK) den gesetzlichen Vorschriften des Ziellandes entspricht (Gültigkeit).

Beachten Sie, dass viele Länder ein Ausweisdokument verlangen, wel- ches noch 3 oder sogar 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist.

Für Folgen, die sich aus einer verweigerten Einreise auf Grund unzulänglicher Einreisedokumente ergeben, können wir nicht haftbar gemacht werden.

USA und Kanada Für Reisen in die USA muss spätestens 72 Std. vor Abreise die (gebühren- Elektronische Voran- pflichtige) Einreisegenehmigung ESTA (Electronic System for Travel Authorization) meldung via Internet eingeholt werden: https://esta.cbp.dhs.gov/

Kanada verlangt ebenfalls eine elektronische Voranmeldung mit eTA (Electronic Travel Authorization): http://www.cic.gc.ca/english/visit/eta.asp

Informationen Auskunft über aktuelle Einreisebestimmungen erhalten Sie bei  der zuständigen Botschaft, bei der Fluggesellschaft oder in Ihrem Reisebüro

Weiter Informationen finden Sie unter:  EDA: http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/reps/forrep.html  www.schweizerpass.admin.ch/pass/de/home/ausweise/pass/reisen.html  www.passbuero.lu.ch  Ausweisgesetz und Verordnungen (SR 143.1, 143.11, 143.111)

Unser Passbüro Luzern Standort Hallwilerweg 5 (beim Pilatusplatz)

6003 Luzern Tel. 041 228 5990

 zu Fuss 10 Min. ab Bahnhof Luzern erreichbar  mit Bus Nr. 2, 9, 12, 18 ab Bahnhof Luzern (Haltestelle Pilatusplatz)

2/2 (Stand Juli 2017) Pro Wolermoos

Natur im Wolermoos

Im Wolermoos und seiner Um- fährdet. Die Zauneidechse echse in der Innerschweiz ge- gebung kommen die drei Rep- ist zwar noch weit verbreitet, startet. In diesem Rahmen hat tilienarten Wald- und Zauneid- ihre Bestände sind jedoch in sie eine sehr gut verständliche, echse sowie die Blindschleiche den letzten Jahrzehnten stark reich illustrierte Broschüre he- vor. Zum Schutz vor Feinden geschrumpft und voneinan- rausgegeben, die zeigt wie die halten sie sich meist gut ver- der isoliert worden. Deshalb Zauneidechse lebt und mit wel- borgen in der hohen Vegetati- wird sie in der Roten Liste des chen Massnahmen ihr geholfen on auf. Um sie beobachten zu Bundesamtes für Umwelt als werden kann. Die Broschüre ist können, braucht es Glück und verletzlich klassiert. Die Albert gedruckt oder digital erhältlich Kenntnisse ihrer Lebensweise. Koechlin Stiftung hat ein Pro- (www.zauneidechse.ch). Gute Chancen bestehen zum jekt zur Erhaltung der Zauneid- Beispiel, wenn die Tiere am Morgen oder an kühleren Ta- gen sonnenbeschienene Stel- len wie Altgrasbüschel, Ast- oder Steinhaufen aufsuchen und so besser entdeckt wer- den können. Die Zauneidech- se auf dem Bild hält sich im Übergangsbereich von hohen zu gemähten Stauden auf. Bei drohender Gefahr verschwin- det sie blitzschnell unter dem schützenden Blätterdach. Von 19 Reptilienarten der Schweiz gelten lediglich 4 als nicht ge- Zauneidechse Männchen, Eichbühl, Juni 2018, P. Meier.

Veranstaltungen nächste Libellenpirsch an den Als nächstes steht nun am Mauensee stattfindet, wissen Sonntag, 8. Juli die Bergwan- Die Exkursion mit Zmorge im wir hingegen nicht. Obwohl derung Melchsee-Frutt – Joch- Wolermoos (13. Mai) und die auch das immer wieder ein loh- pass auf dem Programm. Die Libellenexkursion an den Mau- nendes Ziel ist. Dank verschie- Mitglieder erhalten die Einla- ensee (10. Juni) fanden wie dener Gewässertypen (See, dung ca. zwei Wochen vorher. geplant statt. Ein Rundgang Weiher, Tümpel, Fliessgewäs- Nichtmitglieder sind ebenfalls durch das Wolermoos bie- ser) auf kleinem Raum ist die willkommen. Sie finden Infor- tet immer wieder spannende Libellenfauna hier besonders mationen zum Wolermoos, Naturbeobachtungen. Wenn artenreich. Bei idealen Bedin- zum Verein, zu den Veranstal- anschliessend ein reich ge- gungen (Libellen sind «Son- tungen, etc. auf unserer neuen decktes Zmorgebuffet mitten nentiere») führte Priska Wyss Internetseite: in der Natur wartet, ist der Ge- mit ansteckender Begeisterung www.prowolermoos.ch. nuss jedoch umso grösser. Wer in das Thema ein und stellte es verpasst hat, kommt einfach den Teilnehmenden die anwe- Peter Meier im nächsten Jahr! Wann die senden Arten näher vor.

38 Raiffeisenbank Sempachersee Süd

Hast du bereits dein eigenes Konto?

Raiffeisen ermöglicht Jugendlichen mit dem YoungMemberPlus-Konto Verantwortung für die eigenen Finanzen zu über- nehmen und gleichzeitig Freiheiten zu geniessen.

Eine kostenlose V PAY-Karte gibt es bereits ab dem 12. Lebensjahr. Bis zum 18. Lebensjahr benötigen wir dafür zusätzlich die Zustimmung der Eltern. Die V PAY-Karte hat den Vorteil, dass Jugendliche nur wenig Bargeld bei sich tragen müssen.

Ob Taschengeld oder der erste eigene Lohn, das YoungMemberPlus-Konto ist für Jugendliche das ideale Konto um Bankgeschäfte zu tätigen. Weitere Vorteile findest du unter folgendem Link: www.raiffeisen.ch/youngmemberplus

Vereinbare gleich jetzt einen Termin unter www.raiffeisen.ch/sempachersee oder unter Telefon 041 489 89 89.

Als Dankeschön erhältst du einen Kinogutschein.

Raiffeisenbank Sempachersee Süd Mauenseestrasse 2 6212 St. Erhard

______

Fachhandel Trockendampfgeräte

Neu in Knutwil:

Bügelservice mit dem weltstärksten Trockendampf: Faltenfrei bügeln in der halben Zeit!

Mietservice Mietservice vom leistungsstärksten Trockendampfreiniger: Einen Tag lang ring/porentief/schonend grundreinigen!

trockendampf-reinigung.ch Telefon 041 980 04 91 / 076 503 57 69

39 Samichlausgesellschaft Knutwil

Bereits bei der Gründung am 9. November 1995

GV Samichlausgesellschaft

Es war einmal... und Doris, zu verzehren, stand die erlebten Veranstaltungen Nein, nicht hinter den sieben als nächstes Traktandum auf im 2017 vor Augen führte. Das Bergen bei den sieben Zwer- der Tagesordnung. waren der Vorstandsausflug mit gen.... So begann der span- der Radiowanderung in Bero- nende, humorvoll vorgetragene Rückblick auf 2017 münster, die Teilete im Stocka- Revisionsbericht von unserem Heidi Stocker, noch als Co- cher, das Samichlausseminar, Revisor Pascal Bösch, doch Präsidentin, leitete souverän die Vorstandssitzungen und als dazu dann später mehr. durch die 23. GV unseres Ver- Höhepunkt des jährlichen Ritu- als der Einzug vom Samichlaus und die Hausbesuche. Dabei stellte sie fest, dass wir drin- gend mehr Samichläuse brau- chen, um alle Hausbesuche ordnungsmässig durchführen zu können.

Märchenstunde Wenn ein Revisor zur Mär- chenstunde ansetzt, dann müssen verschiedene Fak- toren erfüllt sein. In erster Linie gehört sicher das gute Vertrau- en zur Kassierin und die stim- migen Zahlen, dann aber auch die Person, die einen so span-

Anwesende Mitglieder der 23.GV nenden wie auch humorvollen eins. Nach der Annahme des Revisorenbericht erstellen und Wie immer begann die GV mit Protokolls verlas sie ihren Jah- vortragen kann. einem Apéro. Trotz etwas küh- resbericht, der uns nochmals Wenn Sie den ganzen Bericht lem Wetter vor der Oase un- ter freiem Himmel. Langsam gesellten sich immer mehr Mitglieder der Samichlausge- sellschaft dazu, bis dann der Fotograf zum jährlichen Ritu- al eines Gruppenfotos einlud. Diesmal in die Arena mit den idealen Abstufungen hinter dem Schulhaus. Nicht auf dem Bild ist Nadine, die sich erst später dazugesellte. Rechtzei- tig davor hat Erich Lütolf den beliebten Schinken im Brotteig angeliefert. Ihn, zusammen mit den feinen Salaten von Heidi Aufmerksam werden die verschieden Themen angehört

40 nachlesen möchten, so können Sie das über unsere Home- page tun. Dort finden Sie auch weitere Fotos der GV und den vollständigen Jahresbericht von Heidi Stocker.

Wahlen Nach über 20-jähriger Tätigkeit als Mitglied im erweiterten Vor- stand trat die beliebte Samich- lausproduzentin (Schminken, Frisuren, Bärte) Renate Hum- mel zurück und übergibt dieses Pascal Bösch präsentiert seinen märchenhaften Revisionsbericht Amt an Ruth Krieger, die auch schon seit vielen Jahren in der ganze Verein ganz herzlich. ben René Lang zur Co-Präsi- gleichen Funktion im Einsatz Ohne diese wichtigen Einsät- dentin gewählt wurde. Nach steht. Petra Hodel, ebenfalls ze, die von aussen gar nicht der Einführung und Begleitung ausgebildete Coiffeuse, wird wahrgenommen werden, wäre während den vergangenen bei- in Zukunft helfen, die Samich- der Samichlausbesuch gar den Jahren war sie nun bereit läuse und Schmutzlis so zu ge- nicht möglich. das präsidiale Amt im Allein- stalten, dass sie auch als sol- Der Wechsel im Präsidium hat gang zu übernehmen. René che erkannt werden. sich schon vor 2 Jahren ange- Lang steht ihr ab jetzt als Vi- kündigt, als Heidi Stocker ne- zepräsident zur Seite. Beide werden mit grossem Applaus gewählt und insbesondere der neuen Präsidentin gebührt grosser Dank. Als erste Frau in diesem Amt muss sie sich mit den Chläusen auseinanderset- zen, wird aber von diesen sehr geschätzt und wo immer mög- lich unterstützt.

Dank Zum Schluss dankt Heidi Sto- cker allen Kolleginnen und Kol- legen für die schöne Zusam- menarbeit im Vorstand, den Renate Hummel, umrahmt von ihren Nachfolgerinnen fleissigen Helferinnen und Hel- fern für die Bereitschaft, uns je- des Jahr Zeit zu schenken und Einen weiteren Wechsel gab es allen, die der Samichlausge- im Vorstandsamt «Schulkoor- sellschaft wohlgesinnt sind, für dination». Seit ebenfalls vielen die grosszügige Unterstützung. Jahren wurde diese Funktion Haben Sie Lust, bei uns mitzu- von Nadine Markefka souverän machen? Wir freuen uns über ausgeführt. Sie lässt uns aber jedes weitere neue Gesicht in nicht im Trockenen stehen. Mit unserem Verein. Mehr dazu er- Colette Bucheli hat sie für eine fahren Sie auf unserer Home- ebenso fröhliche wie erfahrene page: Nachfolgerin gesorgt. www.samichlausgesellschaft. Allen abtretenden und neuda- ch zugekommenen Damen dan- ken die Präsidentin und der Zum Abschied etwas Grünes René Lang, Vizepräsident

41 Sportverein

Jugitag HergiswilJugitagam Napf Hergiswil– 19. Mai am Napf2018 – 19. Mai 2018

An einem sonnigenAn einem Frühlingsmorgen sonnigen Frühlings- machtenUnd unsere wir Erwartungen uns mit wur sieben- Knaben der Jugi auf nach Hergiswilmorgen am machten Napf. wirWir uns alle mit warenden mehr gespannt, als erfüllt: Mitwas einer uns am heutigen Jugitag erwarten würde,sieben schliesslich Knaben der war Jugi es auffür dieSilbermedaille, meisten eineeiner BronzePremiere.- nach Hergiswil am Napf. Wir medaille und einer weiteren Jeder Teilnehmeralle warenmusste gespannt,beim was Wahlmehrkampfuns Auszeichnung für fünfeinen derPlatz folgenden Disziplinen wählen: 60m-Sprint,am heutigen Weitsprung, Jugitag erwarten Seilspringen, im ersten Drittel Ball durften über wir die Latte, Ballzielwurf, würde, schliesslich war es für dann zufrieden die Heimreise Slalomlauf und Umkehrlaufdie meisten eine. Premiere.Mit grossemantreten. Eifer, Geschick und viel Ausdauer gab jeder einzelne sein Bestes.Jeder TeilnehmerUnd unseremusste beim Erwartungen Herzlichen Dankwurden an dieser mehr als erfüllt: Mit einer Silbermedaille, Wahlmehrkampfeiner Bronzemedaille fünf der fol- undStelle eineran meine weiteren beiden Hilfs Auszeichnung- für einen genden Disziplinen wählen: leiterinnen Joelle Bucher und Platz im ersten Drittel60m-Sprint, durften Weitsprung, wir dann Seil- zufriedenMirjam Kuoni die für Heimreiseeure grosse antreten. Herzlichen Dankspringen, an diese Ball rüber Stelle die Latte,an meine Unterstützung beiden in Hilfsleiterinnen der Jugi!! Joelle Bucher und Mirjam Kuoni fürBallzielwurf, eureSchnuppern grosse Slalomlauf Unterstützung in und den Jugendriegen in der Jugi!! Umkehrlauf. Mit grossem Eifer, Bericht und Fotos: Geschick und viel Ausdauer Simone Habermacher Bericht und Fotos:gab jederSimoneDas Schuljahr einzelne Habermacher, seinneigt Bestes. sich mit grossenLeiterin Leiterin SchrittenJugi Jugi dem Ende entgegen. Auch in diesem Jahr werden wir vom 20. bis 31. August 2018 die Hallentüren öffnen,Strahlende damit dieSieger Kinder die Mög- lichkeit haben etwas Vereinsluft zu schnuppern. Detailliertere Informationen bezüglich An- meldung und zu den einzelnen Riegen finden Sie auf unse- rer Homepage (www.sv-knutwil.ch).

Wir freuen uns, viele neue Gesichter und sportbegeisterte Kinder bei uns in der Turnhalle begrüssen zu dürfen. Für Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.

Die jungenMit sportlichenWettkämpfer am Grüssen Jugitag

Liebe Eltern fonisch angemeldet werden. Mit sportlichen Grüssen Jessica Roos Detailliertere Informationen beNicole- Wymann Auch079 in 831diesem 19 72 Jahr werden züglich Anmeldung und zu den079 562Jessica 23 83 Roos wir vom 20. bis 31. August einzelnen Riegen finden Sie 079 831 19 72 J+S Coach Sportverein J+S Coach Sportverein 2018 die Hallentüren öffnen, auf unserer Homepage (www. J+S Coach Sportverein damitVors dietandsmitglied Kinder die Möglich Sportverein- sv-knutwil.ch). Vorstandsmitglied Sportverein keit haben etwas Vereinsluft Nicole Wymann zu schnuppern. Damit die Trai- Wir freuen uns, viele neue Ge- 079 562 23 83 nings optimal geplant werden sichter und sportbegeisterte J+S Coach Sportverein können, sollen die Kinder vor Kinder bei uns in der Turnhalle dem jeweiligen Schnupper- begrüssen zu dürfen. Bei Un- training direkt bei der entspre- klarheiten stehen wir gerne zur chenden Trainerperson tele- Verfügung.

42

08.06.2018 www.sv-knutwil.ch 21. Schweizer Sportfest der re Mannschaft den sehr guten gab sein Bestes und nach dem Sportunion Schweiz 2. Rang. erfolgreichen Wettkampfab- Ebenfalls im Verlaufe des schluss gings ins Getränke- Volley-Damen und Männer- Samstagvormittags startete und Essenszelt. Abend’s nach riege verstärkt mit dem Co- die Männerriege mit dem Co- dem Duschen und dem Nacht- Präsidenten am Schweizer Präsidenten Adrian Gassmann lagerbezug startete der Fest- Sportfest. Tolle Stimmung in den Wahlmehrkampf. Aus abend mit dem Nachtessen. und beste Organisation bei über 11 Disziplinen wie 80-Me- Bekanntlich ist der Unterhal- sommerlichen Tempera- ter-, Gelände-, Slalom-, Hin- tungsabend an einem Turnfest turen. dernislauf, Weit-, Hochsprung, ein weiteres Highlight. Wir wa- Seilspringen, Kugelstossen, ren mittendrin und genossen Vom 1. bis 3. Juni 2018 fand Weit-, Ballziel- und Korbein- die ausgelassene, friedliche im Luzerner Hinterland an den wurf wählte jeder mindestens und festfreudige Stimmung. Mit Standorten Zell, Luthern, Alt- 4 bzw. höchstens 5 persönliche mehr oder weniger Schlaf tra- büron, Ufhusen und Willisau Domänen aus. Schnelligkeit, fen wir uns am Sonntagmorgen das Sportfest statt. Während Koordination, Ausdauer, Treff- zum gemeinsamen Morgenes- diesen drei Tagen drehte sich sicherheit, Spurtstärke, Kraft, sen. Müde Glieder, kleine Au- in diesen Orten alles rund um Körperbeherrschung und Wen- gen und etwas Schlafmanko den Sport. digkeit waren bei sommerlichen begleiteten uns am Vormittag. Temperaturen gefragt. Nach Erich Kuster erreichte in seiner Bereits am frühen Samstag- dem Aufwärmen und Einlaufen Kategorie den hervorragenden morgen absolvierten die Vol- besuchten wir gemeinsam die 6. Rang. Mit den weiteren gu- ley-Damen ihre Gruppen- und verschiedenen Wettkampfplät- ten Mittelfeldrängen 33., 33., Rangierungsspiele in Willisau. ze. Bei einigen sportlichen He- 42., 58. und 66. verabschie- Bei spannenden Ballwechseln rausforderungen schwitzen wir deten wir uns aus dem Luzer- und hart umkämpften Sätzen gemeinsam, bei anderen Ein- ner Hinterland. galt es sich durchzusetzen. Im sätzen durften wir auf die ge- kleinen Teilnehmerfeld der Ka- genseitige Unterstützung durch Bericht und Fotos: Viktor Gut, tegorie Damen B belegte unse- die «Gschpänli» zählen. Jeder Männerriege

Bei der Disziplin Korbeinwurf... Paul Gut Felix Meier Adrian Gassmann

Dankeschön für Zustimmung Sonderkredit Mehrzweckhalle St. Erhard Mit sehr grosser Freude haben wir Kenntnis vom überwältigenden Mehr zum Sonderkredit der MZH St. Erhard genommen. Wir danken allen teilnehmenden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Gemeinde Knutwil für diese Entscheidung mit Weitblick und sportlichem Geist und für eine zeitge- rechte und vielseitige Infrastruktur. Wir freuen uns auf das neue Mehrzweckgebäude. Sportverein Knutwil / St. Erhard

43 Frühling im Süden Marokkos Heidi und Urs Jost, St. Erhard, zeigen Naturfotografien aus Marokko Openair auf einer Grossleinwand

Datum: Fr. 10.08.2018 (bei schlechtem Wetter Sa. 11.08.2018) Ort: Spielplatz Dörfli (bei der Kapelle), St. Erhard Zeit: 21.45 bis 23.00

Mitzubringen ist eine Sitzgelegenheit (Campingstuhl, Liegestuhl) und eine Wolldecke Der Eintritt ist frei (Kollekte zur Deckung der Unkosten) Auskunft 079 274 45 53