Katalog 2010

from me to another

Signierte Bücher aus der Antiquariat Bibliothek Rolf Italiaander Matthias Wagner Wühlischstraße 22/23 1 0 2 4 5 Be r l i n Te l . 03 0 / 2935175 3 www.antiquariat-wagner.de Antiquariat Matthias Wagner Wühlischstraße 22/23 1 0 2 4 5 Be r l i n Tel ef on: +49-30-29 35 17 53 Emai l: info@anti quari at-w a g n er.d e Web: www.anti quari at-w a g n er.d e U St.-Ident-Nr. / VAT-ID: D E 209590674

4 Inhalt

Vorwort 4

Literatur 6

Luftfahrt 42

Musik 44

Philosophie 45

Bildende Kunst 46

Psychologie, Sexualwissenschaften 52

Architektur 53

Theater 54

Afrika 55

Asien 57

Reisen 59

Religionen, Glauben 60

Kinder- und Jugendbuch 62

Gesellschaft, Politik und Politiker 64

Geschichte, Biographien, Festschriften 68

Zum Weiterlesen 70

5 Vorwort

„Ich war von jeher neugierig“

Es war im Jahre 1929, als ein sechzehnjähriger RIs Autographensammlung umfaßt über 5000 Leipziger Schüler in der „Literarischen Welt“ Exponate, etwa 1900 davon sind signierte ein Inserat las: Ein nicht genannter Schriftstel- Bücher und Widmungsexemplare. Nach dem ler suchte gegen freie Kost und Logis einen Tod Rolf Italiaanders 1991 ging die Bibliothek Bibliothekar. Der Schriftsteller war Willy Haas, ans Hamburger Staatsarchiv. Mehrere hundert und der sechzehnjährige Rolf Italiaander Titel verblieben im Bestand der Hamburger erhielt die Anstellung, die ihn ins Haus des Staatsbibliothek, ein Großteil der Sammlung bibliophilen „Erzliteraten“ nach Falkensee wurde 2009 an die Stiftung Rolf Italiaander / führte – wurde hier der Grundstein gelegt für Hans Spegg zurückgegeben. Heute stehen etwa eine lebenslange Sammelleidenschaft? 1200 signierte Bücher zum Verkauf, davon werden 729 in diesem Katalog präsentiert. „Kunstsammler, glückliche Menschen“ hat Rolf Italiaander („RI“) eines seiner Bücher betitelt. Alle Facetten des Menschen RI finden sich in RI war – neben vielem anderem – immer auch seiner Bibliothek wieder. Diese versammelt – Sammler. Die meisten Artikel über ihn konsta- in nicht vollständiger Aufzählung – Pioniere tieren die Unmöglichkeit, Person und Wirken der Luftfahrt, Hamburger Künstler und Litera- in ein Wort zu fassen: Schriftsteller, Überset- ten, afrikanische Staatsmänner und selbstver- zer, Publizist, Anthropologe, Reisender, Samm- ständlich, an erster Stelle, Freunde und Ver- ler ... Vielleicht ist er als „Brückenbauer“ am traute: die Schriftsteller Jean Genet, Erich treffendsten charakterisiert. Seine Sache war Ebermayer, Nelly Sachs, Langston Hughes, die die Begegnung und Vermittlung: zwischen den Soziologin Charlotte Wolff, der Friedensakti- Religionen, den Kulturen und „Rassen“, den vist Hiroshi Yagi ... Kontinenten, den sozialen Schichten. Alles Dabei scheint es, als sei diese umfangreiche interessierte, alles erweckte seine Anteilnah- Sammlung gleichsam im Vorübergehen ent- me, er selbst nannte sich einen „Polyhistor im standen. Weniger die Bücher sind wertvoll, Zeitalter der Spezialisten“. erstrebenswert waren dem Sammler die Signaturen als natürliche Zeugnisse der Begegnungen mit Menschen, die ihn interes- sierten und mit denen er Austausch suchte. Demgemäß schrieb RI viel über Menschen, wenig über Bücher an sich. Eine Ausnahme findet sich in einem Aufsatz über Hans Henny Jahnn: „Im Krieg habe ich ‚Perrudja’ immer und immer wieder gelesen. Freunde schenkten mir einen schmalen Autokoffer [...] Da hinein 6 packte ich [...] die mir wichtigsten hundert Stephen Spender, der seinen Journals die Bücher, die ich möglichst aus dem sich anbah- Worte voranstellt: „Inscribed für Rolfe & Hans nenden Chaos retten wollte. ‚Perrudja’ war with pleasure in meeting them again“. selbstredend dabei. Später wurde der ‚Koffer der hundert Bücher’ in einem Berliner Keller Ich danke der Stiftung Rolf Italiaander / Hans verschüttet, er platzte, landete im Grundwas- Spegg für die Übertragung der Sammlung. ser, und die Bücher verdarben. [...] ‚Perrudja’ Durch den Katalog wird diese einzigartige hatte sich in eine weiche, klebrige Masse Bibliothek ein letztes Mal vereint präsentiert, verwandelt: ein mir beklagenswerter Verlust, bevor sie, „vom einen zum anderen“ gehend, zumal das Buch viele persönliche Randbemer- in der Bibliophilenwelt zerstreut weiterlebt. kungen enthielt. Als ich mich von dem zerstör- Matthias Wagner ten Buch endgültig trennen musste, war ich tagelang traurig.“ (RI: Akzente eines Lebens. Düsseldorf, Droste 1980.) Die Titel der anderen 99 Bücher sind nicht bekannt, ‚Perrudja’ aber hat RI nach dem Krieg wieder erworben, es liegt in privatem Leinen- einband und von Hans Henny Jahnn signiert vor. Über viele Bücher ließen sich Geschichten finden und erschließen: Die Fülle an Namen, die Signaturen und Widmungen umreißen ein ganzes Leben. Eine der anrührendsten Wid- mungen stammt von der Mutter Wolfgang Borcherts, die im Januar 1985 schrieb: „Vielen Dank, daß Sie so dicht bei meinem Sohn geblieben sind. Wolfgangs Mutter Hertha Borchert“. Die kürzeste Widmung – von James Baldwin – gab dem Katalog den Namen: „From me to another“. Die früheste Zueignung datiert von 1928; die letzte, vom April 1991, stammt von

7 Literatur Arias, Abelardo. Minotauroamor. für Rolf Italiaander, Buenos Aires, Editorial Sudamericana, 1966, 1. Aufl. Coleccion ‚El espejo‘. Broschur, 226 Seiten. Einbandrücken weil er weiß, daß der Turnierplatz abgesteckt und Seitenränder etwas vergilbt. Widmung auf der ersten Seite: „Avec option pour und Schreiben ein Martyrium ist la traduction Abelardo Arias Junio de 1967 - ste. Av. Santa Fe 1940 Buenos Aires.“ 55.- Friedrich Torberg Arp, Hans. Logbuch des Traumkapitäns. Gedichte. Zürich, Arche, 1965, 1. Aufl. Pappband mit Schutzum- schlag, 57 Seiten. Amado, Jorge. Nächte in Bahia. Signiert auf Seite 2, verso Titel: „Hans Arp“. 120.- Frankfurt a. M., Büchergilde Gutenberg, 1967. Leinen mit Schutzumschlag, 443 Seiten. Aub, Max. Jusep Torres Campalans. Widmung auf Vortitel: „Para Rolf Italiaander, [...] Jorge Amado. Salvador, [...] 67“. 60.- New York, Doubleday & Company, Inc., 1962, 1. Aufl. Translated from the Spanish by Herbert Weinstock. Leinen mit Schutzumschlag, 318 Seiten. Schutzumschlag mit Einriß. Widmung auf Titel: „Para mio amigo Rolf Italiaande, Amado, Jorge. Dona Flor e seus dois maridos. en Mexico [...] Max Aub.“ 120.- Sao Paulo, Livraria Martins Editora, 2. Aufl. O. J. ca. 1964. Obras ilustradas de Jorge Amado XVII. Illustriert von Auden, Wystan Hugh. Der Wanderer. Clóvis Graciano (1907-1988), Carlos Scliar (1920-2001) und Wiesbaden, Limes Verlag, 1955, 1. Aufl. Dichtung unserer Floriano Teixeira (1923-2000). Kartoniert, 536 Seiten. Zeit. Band 4. Deutsch von Astrid Claes und Edgar Lohner. Widmung auf Vortitel. 90.- Heft, 32 Seiten. Widmung auf Titel: „Für Rolf Ialiaander Jorge Amado. Documentos. with best wishes. W. H. Auden. Kirchstet- Lisboa, Publicacoes Europa-América, 1964, 1. Aufl. os ten. July 22. 1959.“ livros das tres abelhas. Band 68. Kartoniert, 173 Seiten, 16 400.- Seiten Abbildungen. Widmung auf Titel. 70.-

Ammers-Küller, Jo van. Die Frauen der Coornvelts. Leipzig, Zürich, Grethlein & Co., 1926, 1. Aufl. Übersetzung von Franz Dülberg. Leinen, 455 Seiten, 1 Falttafel. Einband am Rücken und an den Rändern etwas gedunkelt, Ecken Auden, Wystan Hugh. Das Zeitalter der Angst. berieben, Rücken oben und unten bestoßen, Seiten 424- Ein dramatisches Gedicht. Piper-Bücherei 117. 425 mit braunem Fleck durch eingelegten holzhaltigen München, R. Piper & Co. Verlag, 1958, 1. Aufl. Ins Deutsche Zettel. übertragen von Kurt Heinrich Hansen. Pappband, 88 S. Widmung auf dem Vortitel: „Herrn Rolf Italiaander zu Widmung auf Titel: „F. Rolf Italiaander seinem ersten Besuch in Holland, hochachtungsvoll from W. H. Auden“. 600.- gewidmet. Jo van Ammers-Küller 10.9.1930.“ 60.- Ba, Mariama. Une si longue lettre. Arias, Abelardo. Alamos Talados. Dakar, les Nouvelles Edition Africaines, 1980, Buenos Aires, Ediciones Tirso, 1967, 5. Aufl. Klappbro- 1. Aufl. Kartoniert, 131 Seiten. Gelegentliche schur, 183 Seiten. Einband an den Rändern und Ecken Anstreichungen von RI. lädiert, Innenteil oben etwas geknickt. Widmung auf Titel: „A Monsieur Rolf Widmung auf der ersten Seite: „Avec un très amicale Italiaander, en souvenir de notre entretien souvenier Abelardo Arias. Junio 1967 (Au mois de si enrichissant / Dakar, chez Monsieur Julliet il paraitra la edition, de 10.000 ex.) Editorial Jacques de Longeville / Face à la Présidence Sudamericans. Adresse: Av. Sante Fe 1940 Buenos de la Republique / Mariama Ba Aires“. 120.- 13 Juillet 1980“. 70.- 8 Baldwin, James. Another Country. Bauer, Walter Alexander. Nachts im Hotel. Kurze New York, Dell Publishing, 1965, 13. Aufl. Broschur, 366 Prosa. Seiten. Rothenburg ob der Tauber, Verlag J. P. Peter, Gebr. Holstein, Widmung auf Titel: „for Rolf from Jimmy“. 120.- 1963, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 89 Seiten. Erste Ausgabe der ersten Prosaveröffentlichung. Widmung auf Vorsatz: „’Selbst im Spiel einer Katze verbirgt sich das Lächeln der Götter’ / Frank Thiess. Für Rolf Italiaander in herzlicher Sympathie - Walter Baldwin, James. Hundert Jahre Freiheit ohne Alexander Bauer. Hamburg, im Juni 1964“. 30.- Gleichberechtigung oder The Fire Next Time. Eine Warnung an die Weißen. Reinbek, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1964, 1. Aufl. rororo. Band 634. Broschur, 123 Seiten. Gelegentliche Anstreichungen von RI. Beheim-Schwarzbach, Martin. Widmung auf Titel: „for Rolf: In friendship. Jimmy B.“ Das Gnadengesuch. 60.- Hamburg, Freie Akademie der Künste, 1960, 1. Aufl. Baldwin, James. Schwarz und Weiß oder Was es Pappband, 67 Seiten. heißt, ein Amerikaner zu sein. 11 Essays. Exemplar Nr. 13 „- das war immer meine Glückszahl; Reinbek, Rowohlt, 1963, 1. Aufl. Rowohlt Paperback. sei sie Ihnen, dem Pater Akademieae, lieber Rolf Broschur, 138 Seiten. Italiaander, herzlichst dediziert von Ihrem Martin Widmung auf Titel: „for Rolf Italiaander: A witness. Beheim-Schwarzbach“. 55.- Jim Baldwin“. 70.- Beheim-Schwarzbach, Martin. Baldwin, James. Notes of a Native Herz von Glas. Zwanzig Gedichte Son. / Heart of Glass. Twenty Poems. Beacon Hill Boston, The Beacon Press, Hamburg, Hans Dulk Verlag, 1947, 1. 1959, 2. Aufl. Kartoniert, 175 Seiten. Aufl. Broschur. Text zweisprachig. Trans- Widmung auf Titel: „From me to another. lated from the German by C. van O. Jimmy“. 90.- Bruyn. Broschur, 43 S., Papier gebräunt. Widmung auf erster Seite: „Rolf Bäte, Ludwig. Rosen nach Lidice. Italiaander herzlich, von M. Beheim- Schwarzbach. Juli 65“. 30.- Berlin, Union Verlag, 1956, 1. Aufl. Leinen mit transparen- tem Umleger, 48 Seiten. 18,3 x 11,3 cm. Beheim-Schwarzbach, Martin. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander mit gutem Der deutsche Krieg. Gruss. Ludwig Bäte. 3.1.1957.“ 35.- Hamburg, Hans Dulk, 1946. (Verlag geschwärzt.) Heft, 27 Seiten. 25 x 18,5 cm. Umschlag mit Läsuren. Bäte, Ludwig. Meisenheimer Novelle. Widmung auf Titel: „Rolf Italiaander mit guten Mainz, Mainzer Presse, 1953. Mainzer Druck. Band 8. Wünschen von M.B.S.“ 35.- Pappband, 39 Seiten. 23,2 x 16,1 cm. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander dankbar und Martin Beheim-Schwarzbach. herzlich. Ludwig Bäte. 19. August 1953.“ 35.- Hamburg, Hans Christians Verlag, 1968. Hamburger Bibliographien. Band 2. Eingeleitet von Joachim Maass und Rudolf Maack. Pappband, 71 S., Buchrücken aufgehellt. Widmung auf Vorsatz: „für Rolf Italiaander mit Gruß und Dank M. Beheim-Schwarzbach“. Links auf Vorsatz eingeklebter maschinegeschriebener Brief vom 14.09.69: „Lieber Rolf –klar, das war Ihnen selbstverständlich zugedacht, nur verbummelt worden, weil ich Sie lange Bäte, Ludwig. Ich aber gebe dir das Herz. Johann auf Reisen wußte. Hier das Exemplar, zu dem ich noch Nikolaus Götz. einmal sagen will, daß das Ganze eine allerallererst- Worms, Erich Norberg, 1952. Heft, 28 Seiten. 26,5 x 19 cm. klassigste Idee von Ihnen war. Leicht knickspurig. Ob ich an meinem Band Freude habe? Ja und nein – es hätten ein paar Schönheitsfehler vermieden werden Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander / Ludwig können, ich schrieb Ihnen ja schon darüber. Aber Bäte. 12. August 1954.“ 70.- abgesehen davon freue ich mich sehr. Herzlichst, Ihr Martin“. 40.- 9 Benndorf, Werner. Der schwarze Skorpion und Bongs, Rolf. Der Läufer. andere orientalische Erzählungen. Marburg, Verlag der Marburger Flugblätter, 1933, 1. Aufl. Plauen i. V., Günther Wolff, 1935, 1. Aufl. Die graue Reihe. Zeichnung von Renée Sintenis. Kartoniert, 39 Seiten. 24,5 x Band 5. Pappband, 61 Seiten. 18,2 x 11,5 cm. Einband 16,6 cm. Einband berieben. Einige Seiten wegen inliegen- lichtrandig. der Zettel gebräunt. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander in gemein- Widmung im Druckvermerk (S. 39): „Rolf Bongs für samer Liebe zum Orient. Werner Benndorf 3. VI. 35.“ Rolf Italiaander“. 100.- Links auf Vorsatz eingeklebtes Photo des Verfassers. 55.- Bongs, Rolf. Das Antlitz André Gides. Drei Benrath, Henry (Albert H. Rausch). Konvolut – Essays. 9 Sonderdrucke aus den Jahren 1941-43: Düsseldorf, Droste-Verlag, 1953. Leinen mit Schutzum- Stoa. . Pariser Elegie. Requiem. Nirwana. Leukás schlag, 95 Seiten. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Pétrae. Der Gong. Der Weg. Prisma. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander herzlichst 1941-1943. Druck der Deutschen Verlags-Anstalt Stuttgart. von Rolf Bongs. 27/IX.1954“. In Auflagen von 30-200 numerierten Exemplaren erschie- Dazu: Kaltnadelradierung (Porträt André Gide, 10,5 x 8 nen. Als Manuskript gedruckt. Kartoniert mit Pergami- cm) von unbekannter Hand, verm. frühe 1930er Jahre, numleger. im Rahmen (26 x 19 cm). 90.- Jeweils gestempelte Signatur im Druckvermerk. 200.- Bontemps, Arna (Hg.). American Negro Poetry. Bienek, Horst. Traumbuch eines Gefangenen. Edited and with an Introduction by Arna Bont- Prosa und Gedichte. emps. München, Carl Hanser, 1957, 1. Aufl. Reihe: Junge Autoren. New York, Hill and Wang, 1966, 7. Aufl. Kartoniert, 197 S. Pappband, 67 Seiten. Widmung auf Vortitel: „For Rolf – A souvenir of his visit Widmung auf Vorsatz: „für rolf italiaander. Ihr horst to Chicago – Arna. 4-14-67“. 90.- bienek. frankfurt/m. am 8. Oktober 57“. 100.-

Bock, Werner. Blüte am Abgrund. Prosaauswahl Bontemps, Arna. Lonesome Boy. meiner Schaffensjahre 1919-1950. Boston, Houghton Mifflin Company, 1955, 1. Aufl. Illustra- Buenos Aires, Erato Verlag, 1951, 1. Aufl. Kartoniert mit ted by Feliks Topolski. Leinen mit Schutzumschlag, 28 S. Umschlag, 244 Seiten. Widmung auf S. 2 (verso Vortitel). 150.- Widmung auf erster Seite: „R. B. M. Italiaander freundlichst zugeeignet. Werner Bock. Buenos Aires, 16. April 1952“. 55.-

Bock, Werner. Tröstung. Auswahl der Gedichte aus den Jahren 1909-1950. Buenos Aires, Erato Verlag, 1951. Kartoniert, 95 Seiten. Borchert, Wolfgang. Buchrücken oben bestoßen. Das Gesamtwerk. Widmung auf erster Seite: „Für R. B. M. Italiaander. Hamburg Stuttgart Berlin Baden-Baden, Werner Bock. Buenos Aires, 16. April 1952.“ 50.- Rowohlt, 1949, 1. Aufl. Mit einem bio- graphischen Nachwort von Bernhard Meyer-Marwitz. Halbleinen, 420 S. Holzhaltiges Papier, gebräunt. Schutzumschlag gebrauchs- Böll, Heinrich. Aufsätze, Kritiken, Reden. spurig, mit Wasserrand. Köln Berlin, Kiepenheuer & Witsch, 1967, 1. Aufl. Leinen Widmung auf Vorsatz: „Vielen Dank, daß Sie so dicht mit Schutzumschlag, 510 Seiten. bei meinem Sohn geblieben sind. Wolfgangs Mutter Hertha Borchert, 25. Januar 1985.“ 70.- Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander herzlich Heinrich Böll“. 70.- [Borchert, Wolfgang] Rühmkorf, Peter. Böll, Heinrich. Das Heinrich Böll Lesebuch. Wolfgang Borchert. Reinbek, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1982. rowohlts München, dtv, 1982, 1. Aufl. Herausgegeben von Viktor monographien. Band 58. 133.-136 Tausend. Broschur, 183 Böll. Broschur, 630 Seiten. Leichte Knicke im Buchrücken. Seiten. Gelegentliche Anstreichungen. Widmung auf Vortitel: „Lieber Herr Italiaander, Widmung auf Vortitel: „Bei Rolf Italiaander weiß ich natürlich kennen Sie den Aufsatz schon [...] mit besten Wolfgang gut aufgehoben. Ich bin dankbar! 23.1. Hertha Grüßen Ihr Heinrich Böll. 4.5.84“. 50.- Borchert“. 60.- 10 Borges, Jorge Luis. Der Schwarze Spiegel. Brod, Max. Über die Schönheit häßlicher Bilder. Erzählungen. Ein Vademecum für Romantiker unserer Zeit. München, Carl Hanser Verlag, 1961. Hanser-Broschuren. Wien Hamburg, Paul Zsolnay Verlag, 1967, 1. Aufl. Leinen Kartoniert, 138 Seiten. mit Schutzumschlag, 256 Seiten. Leicht bestoßenes Auf Titel geklebter Zettel mit Signatur Borges’. 120.- Exemplar. Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander. Borges, Jorge Luis. Borges über Borges. Max Brod 1968“. 120.- Autobiographischer Essay. Seminar über Fiction. Seminar über Dichtung. Epilog. Brod, Max. Franz Kafka. Eine Biographie. München, Wien, Carl Hanser, 1980, 1. Aufl. Gesam- Frankfurt a. M., Hamburg, Fischer Bücherei, 1963. Fischer melte Werke Band 9. Aus dem Englischen von Bücherei. Band 552. Broschur, 310 Seiten. Christiane Meyer-Clason. Herausgegeben von Curt Widmung auf Titel: „Für Prof. Italiaander, der alles so Meyer-Clason. Leinen mit Schutzumschlag, 145 S. schön arrangiert hat, Dank und Gruß Max Brod 1965“. Signiert auf Vorsatz. (27.2.82, Buenos Aires.) 250.- 70.-

Breitbach, Joseph. Le Liftier amoureux. Brod, Max. Streitbares Leben. Autobiographie. Paris, Gallimard, 1948, 1. Aufl. Traduit de l’allemand. München, Kindler, 1965. Kindler Taschenbücher. Band Broschur, 253 Seiten. Holzhaltiges Papier. Fleck auf 20/21. Broschur, 332 Seiten. Vorderdeckel. Unaufgeschnittenes Exemplar. Widmung auf Titel: „Für Prof. Italiaander. Herzlichst Schwer lesbare Widmung auf Vortitel: „À Rolf Italiaan- Max Brod 1965“. 90.- der avec ma [...] sympathie. Joseph Breitbach. [...] aout 1948“. 85.- [Brod, Max] Hinweise und Huldigungen. Jahrbuch der Freien Akademie der Künste Hamburg 1965. Breitbach, Joseph. Das Jubiläum. Komödie. Hamburg, Freie Akademie der Künste, 1964. Pappband, 370 Zürich, Verlag Oprecht, 1960, 1. Aufl. Kartoniert mit Seiten. Umschlag, 220 Seiten. Von Max Brod signiert und datiert (21.9.1965) unter Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander in seiner Fotografie nach Seite 48. (Entsprechender freundlicher Erwiderung deines amusanten [...] handschriftlicher Hinweis von RI auf Vorsatz.) 90.- Joseph Breitbach. Paris, 1 place du Tautheim. dez. 1959“. 40.- Buck, Pearl S. Das Haus der Erde. Romantrilogie. Brenner, Hans Georg. Treppen. Hamburg Wien, Paul Zsolnay Verlag, 1962. Übersetzt von Erzählungen. Hörspiele. Ernst Simon und Richard Hoffmann. Leinen mit Schutz- umschlag, 1085 Seiten. Hamburg, Claassen, 1962, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- schlag, 171 Seiten. Zettel auf Vorsatz geklebt: „For Rolf Italiaander, with thanks for a delightful visit [...] Pearl S. Buck. 9/19/62“. Widmung auf Vorsatz: „Dir zur Erinnerung an HG der 60.- Dich auch den idealen Freund genannt hat – immer wieder. R. Weihnacht 1962.“ 40.- Burckhardt, Carl J. Kleinasiatische Reise. Brod, Max. Das Unzerstörbare. München, Callwey, 1964, 1. Aufl. Pappband, 106 Seiten, Stuttgart Berlin Köln Mainz, Kohlham- 18,8 x 10,8 cm. Einband leicht gebräunt, Seite 9 lose. mer Verlag, 1968. Leinen mit Schutzum- Widmung auf Vorsatz: „Herrn Professor Italiaander schlag, 240 Seiten. Schutzumschlag ange- Carl J. Burckhardt in freundlichem Gedenken“. 40.- rändert. Widmung auf Titel: „Meinem lieben Prof. Italiaander in herzlicher Verbun- denheit. Max Brod. Hamburg 16.9.1968“. 120.- Burckhardt, Carl J. Ein Vormittag beim Buchhändler. Brod, Max. Prager Sternenhimmel. München, Georg D. W. Callwey. Pappband, 56 Seiten, mit 4 schwarz-weiß Abbildungen, 18,2 x 10,7 cm. Eingeklebtes Musik- und Theatererlebnisse der zwanziger Jahre. Foto von Burckhardt auf dem Vorsatz. Einband mit kleinen Wien Hamburg, Paul Zsolnay Verlag, 1966. Leinen m. Schutz- Einrissen im Papierbezug. umschlag, Lesebändchen, 256 S., Schutzumschl. m. Einriß. Widmung auf dem fliegenden Vorsatzpapier: „Bei einer Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander. Herzlichst freundlichen Begegnung in meiner Vaterstadt Basel Max Brod 1968“. 120.- Carl J. Burckhardt“. 45.- 11 Burggraf, Waldfried. Sermon der alten Weiber. Coolen, Antoon. De vrouw met de 6 slapers. Spiel. ‘s-Gravenhage , Nijgh & Van Ditmar, 1953, 1. Aufl. Leinen Leipzig, Verlag Kurt Scholtze Nachf., 1928, 1. Aufl. mit Schutzumschlag, 252 Seiten. Pappband, 95 Seiten. Einband etwas verschmutzt, Widmung auf Vortitel: „Aan Rolf Italiaander. ex toto Einbandrücken oben und unten etwas beschabt, Bleistift- corde Antoon Coolen“. 70.- notiz auf der Titelseite: ‚Mai 1931’. Widmung auf Rückseite Vorsatz: „Für Rolf Italiaander Coolen, Anton. Weihnachten in Brabant. herzlich. W. Burggraf L. 1931.“ 50.- Erzählungen. Bütow, Hans. Hans Bütow erzählt. Wiesbaden, Insel-Verlag, 1947. Insel-Bücherei. Band 531. 26.-30. Tausend. Broschur, 78 Seiten. Frankfurt a. M., Societäts-Verlag, 1960. Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 198 Seiten. Schutzum- Widmung auf Vortitel: „Aan Rolf Italiaander met een schlag, berieben. groet uit Brabant Antoon Coolen“. 70.- Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander, der sich über das Versagen von Intellektuellen so grossartig aufregt, in guter Kameradschaft. H. Bütow“. 45.- Coolen, Anton. Die Frau mit den sechs Wächtern. Köln, Greven Verlag, 1955, 1. Aufl. Übersetzung aus dem Bütow, Hans. Alle Träume dieser Welt. Holländischen von Walter Hjalmar Kotas. Leinen mit Frankfurt a. M., Verlag Heinrich Scheffler, 1969, 2. Aufl. 6.- Schutzumschlag, 283 Seiten. 10. Tausend. Leinen mit Schutzumschlag, 351 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „Mit herzlichem gruss Antoon Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander in Coolen für Rolf Italiaander“. 70.- kameradschaftlicher Verbundenheit herzlich H. Bütow“. 40.-

[Colette] Beaumont, Coolen, Anton. Aus der kleinen Welt. Germaine / André Wiesbaden, Insel-Verlag, 1950, 1. Aufl. Leinen mit Schutz- Parinaud. Colette par umschlag, 192 Seiten. Schutzumschlag mit Randläsuren. elle-meme. Widmung auf Vortitel: „Aan Rolf Italiaander [...] Paris, éditions du seuil, Antoon Coolen“. 90.- 1951. Écrivains de toujours. Images et textes présentés par Germaine Beaumont et André Parinaud. Broschur, 190 S. Umschlag mit Einriß. Leicht bestoßenes Exemp- Duinkerken, Anton van. Antoon Coolen. lar. Een inleiding tot zijn werk door Anton van Duinberken Widmung auf Vortitel: met enkele teksten, handschrift, portretten en een „Pour Rolf Italiaander, un petit livre d’un vieil écrivain, bibliographie. Colette“. 150.- ’s-Gravenhage , D. A. Daamen’s Uitgeversmaatschappij, 1949, 1. Aufl. Schrijvers van heden. Kartoniert mit Coolen, Anton. Brabanter Volk. Umschlag, 178 Seiten. Wiesbaden, Insel-Verlag, 1951. 22.-25. Tausend. Leinen mit Auf erster Seite von Antoon Coolen signiert. Darunter Schutzumschlag, 250 Seiten. Schutzumschlag mit kleinere Signatur von Anton van Duinkerken. 50.- Randläsuren. Widmung auf Vortitel: „Aan Rolf Italiaander [...] Antoon Coolen“. 70.- Coutsochéras, Jean P. Aphaia. Ein Spiel von der Seeschlacht von Salamis und der Insel Ägina. Coolen, Antoon. De zeven rozen. Kassel, Erich Röth-Verlag, 1966, 1. Aufl. Aus dem Griechi- Een sprookjesspel in drie bedrijven. schen von Chlodwig Pehn. Kartoniert mit Umschlag, 40 Seiten. Antwerpen Zaltbommel, J. van Tuyl. Broschur, 122 Seiten. Einband mit Gebrauchsspuren. Widmung auf Vortitel: „À mon ami Rolf Italiaander avec ma reconnaissance pour son invitation à l’Aka- Widmung auf Vortitel: „Zeven Rosen voor Rolf Italiaan- demie der Künste in Hamburg et avec mon amitié. / der. Antoon Coolen“. 60.- Jean Coutsocheras / Hamburg 21/11/66“. 50.-

12 Ebermayer, Erich. Fall Claasen. Ebermayer, Erich. Auferstanden. Novelle. Berlin Wien Leipzig, Paul Zsolnay Verlag, 1940, 2. Aufl. Überlingen, Werner Wulff Verlag, 1948, 1. Aufl. 1.-5. Tsd. Ungekürzte Sonderausgabe. 6.-10. Tausend. Leinen, 292 S. Pappband, 107 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „Für besinnliche Stunden! Widmung auf Vorsatz: „Rolf mit herzlichem Gruß! Déry, Tibor. Herr G. A. in X. Gruß E. E.“ 40.- Erich. Weihnacht 48“. 80.- Frankfurt, S. Fischer, 1966, 1. Aufl. A. d. Ungarischen von Eva Ebermayer, Erich. Der Letzte. Ebermayer, Erich. Der Knabe und Stephan Vajda. Leinen mit Novelle von Erich Ebermayer. und die Schaukel. Schutzumschlag, 951 S. Privatdruck. Typoskript (Durchschlag) vom Mai 1925, Hamburg Wien, Paul Zsolnay Verlag, Widmung auf Titel: „Rolf Italiaander herzlichst, 42 Blatt, in Pappe gebunden. 30 x 21,5 cm. 1960, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- Hamburg, am 20.V.1968. Tibor Déry“. 120.- schlag, 270 Seiten. Schutzumschlag Widmung auf Vorblatt: „Für Rolf I. / die alte Jugend- mit leichten Randläsuren. sünde. Erich E. 1940“. 160.- Déry, Tibor. Der unvollendete Satz. Widmung auf Vorsatz: „R. I. Dem Knaben [...] von einst – dem Freund Frankfurt, S. Fischer, 1962, 2. Aufl. 7.-11. Tausend. Deutsch von heute. Erich Ebermayer.“ 50.- von Charlotte Ujlaky. Leinen mit Schutzumschlag, 951 S. Widmung auf Titel: „Rolf Italiaander, mit ebensoviel Ebermayer, Erich. Denn heute gehört uns Sympatie [!], als er sich Mühe gemacht hat, meine Deutschland ... alten Knochen hierher zu bekommen. Hamburg, am 20.V.1968. Tibor Déry“. 100.- Persönliches und politisches Tagebuch von Erich Eber- mayer von der Machtergreifung bis zum 31. Dez. 1935. Tibor Déry. Hamburg Wien, Paul Zsolnay Verlag, 1949, 1. Aufl. Ln mit Schutzumschl., 656 S. Schutzumschl. m. stärkeren Rand- Hamburg, Hans Christians Verlag, 1969. Hamburger läsuren. Von RI gelesenes Exemplar – zahlreiche Eckenknicke. Bibliographien. Band 5. Eingeleitet von Georg Lukacs. Pappband, 45 Seiten. Widmung a. Vors: „Dem Weggefährten seit drei Jahr- zehnten Rolf Italiaander in Freundschaft Erich.“ 80.- Zettel auf Vorsatz geklebt: „Rolf Italiaander mit Ebermayer, Erich. Sieg des Lebens. herzlichsten Grüßen. Budapest, am 16.II.1970. Leipzig, Ernst Oldenburg Verlag, 1925, 1. Aufl. 1.-3. Ebermayer, Erich. Kampf um Odilienberg. Tibor Déry“. 90.- Auflage. Leinen, 308 Seiten. Berlin Wien Leipzig, Paul Zsolnay Verlag, 1929, 1. Aufl. Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander in guter Leinen, 438 Seiten. Besitzereintrag von RI auf Vortitel. Erinnerung an die Bemmen der Frau Schmidt und an Gelegentliche Anstreichungen von RI. Einband mit Desch, Kurt. Ein Buch der Freunde 1968. die Birne von Weimar ... Erich Ebermayer. 1930.“ 100.- Gebrauchsspuren, Buchrücken schief. München, Kurt Desch, 1968, 1. Aufl. Leinen, 185 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „’Das Glück, Anfänger zu sein, Ebermayer, Erich. Romanze. Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander mit das ich für das größte halte, ist neben der Angst des herzlichen Grüssen, Kurt Desch. Sommer 1968“. 40.- Schauspiel in drei Akten. Anfangs klein.’ Rilke. Für Rolf Italiaander Berlin/Wien/Leipzig, Paul Zsolnay Verlag, 1936. Ln, 132 S. Erich Ebermayer 1930.“ 80.- Dobraczynski, Jan. The letters Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander in alter, Ebermayer, Erich. Später Frühling. of Nicodemus. herzlicher, – nun neu gefestigter Kameradschaft! Erich Ebermayer. Elmau Juni 40“. 90.- München, Awa-Verlag E. F. Flatau & Co., 1958, 1. Aufl. Ln. London Melbourne New York, m. Schutzumschlag, 680 S. Schutzumschlag mit Einrissen. Heinemann, 1958, 1. Aufl. Translated and abridged from the Polish by H. Ebermayer, Erich. Verirrte Liebe. Widmung auf Vorsatz: „Dem lieben alten (!) Jugendfreund Rolf Italiaander herzlichst Erich Ebermayer. Juni 1959“. 45.- C. Stevens. Pappband mit Schutz- Freiburg, Dikreiter Verlagsgesellschaft, umschlag, 350 Seiten. Notiz auf 1955, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- Ebermayer, Erich. Unter anderem Himmel. vorderer Innenseite des Schutzum- schlag, 319 Seiten. Schutzumschlag mit schlags. Randläsuren. Berlin Wien Leipzig, Karl H. Bischoff Verlag, 1943, 1. Aufl. Widmung auf Vorsatz: „À Mr. Prof. Halbleinen, 425 Seiten. Holzhaltiges Papier, randgebräunt. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf! Auf Einband berieben, Wasserrand entlang des Buchrückens. Rolf Italiaander ce livre, qui est le plus de tous mes daß sich seine Liebe nie verirre! Erich. autres - je me permets de lui offrir sous le signe [...] Nov. 57“ 85.- Widmung auf Vorsatz: „Rolf in alter Herzlichkeit. Jan Dobraczynski 20/XI-70“. 55.- Erich. Mai 44, Kaibitz“. 80.- Ebermayer, Erich. Der Traum des Krösus. Dor, Milo. Die weiße Stadt. Ebermayer, Erich / Wolfgang Wilhelm. Oscar Novellen. Wilde (Arbeitstitel). Hamburg, Hoffmann und Campe, 1969, 1. Aufl. Leinen mit Berlin Wien Leipzig, Karl H. Bischoff Verlag, 1944. Schutzumschlag, 320 Seiten. Ein Film von Erich Ebermayer und Wolfgang Wilhelm Broschur, 255 Seiten. Holzhaltiges Papier. Einband mit nach der Biographie ‚Das ungewöhnliche Leben des Oscar Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander herzlich Milo stärkeren Gebrauchsspuren. Wilde’ von Erich Ebermayer. Dor. Wien 23.VI.70“ 30.- Widmung auf Vortitel: „Für Rolf. Zur schnellen Privatdruck, 1958. Heft, 31 Seiten, 28,5 x 20,7 cm. Genesung! Erich. Nov. 44.“ 45.- Widmung auf Titel: „Für Rolf! Erich Juni 58.“ 120.- 13 Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Fleuron, Svend. Flax Ädilius. Das bunte Leben Rhein. Verse. eines Schäferhundes. Leipzig, Kurt Wolff Verlag, 1917, 1. Aufl. Halbleder, 68 S. Jena, Eugen Diederichs Verlag, 1930. 11.-16. Tsd., Ln., 230 S. 26,5 x 17,8 cm. Einband lichtrandig. Buchrücken etwas Datierte Widmung (18. März 1934) in niederländischer berieben. Vor- und Nachsatz stockfleckig. Leicht bestoße- Sprache auf erster Seite. Verso Vorsatz aufgeklebter nes Exemplar. Zettel mit maschinegeschriebener Übersetzung. 150.- Nicht signiert! Vermerk von RI mit Bleistift auf Titel: „von Ernst Ludwig Grossherzog v. Hessen und 1868- Foerster, Karl. Unendliche 1937“. 280.- Heimat. Glücklich durchbro- chenes Schweigen: Ernst, Otto. Appelschnut. Baum, Wetter, Landschaft und Hamburg, Johannes Asmus Verlag, 1968. Mit Zeichnungen Jahreszeit, Garten, Wild-blume und von Wilhelm M. Busch. Leinen mit Schutzumschlag, 254 Mensch, Fülle, Gefährlichkeit und Seiten. 15 x 10,3 cm. Bemeisterung der Welt. / Leipzig, Alsberg, Max / Erich Ebermayer. Konflikt. Widmung auf Titel: „Es war ein schöner Nachmittag Philipp Reclam jun., 1937. 1.-8. Tsd. Schauspiel in 6 Bildern. des 31. Aug. im Otto Ernst-Zimmer mit Herrn Italiaan- Ln., 348 S., Einband lichtrandig, an den Gelenken brüchig. Hamburg, Chronos Verlag Martin Mörike, 1964, 1. Aufl. Als der / das sagt die alte Appelschnut / 1984“. 25.- Manuskript gedruckt. Kartoniert, 158 Seiten. Querformat. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander herzlichst von Umschlag mit Knicken. Entwurf und Rohfassung stammen Faber, Georg Sebastian (d. i. Alfred Schmid). Karl Foerster 1949. Mai. Schloss Elmann.“ 120.- von Max Alsberg; Erich Ebermayer beendete das Schau- Der Erzkönig. spiel im Auftrag der Erben. Eine Kampfschrift. Foerster, Karl. Garten als Zauberschlüssel. Widmung auf Titel: „Für Rolf in herzlicher alter Berlin, Der graue Verlag, 1933, 1. Aufl. Leinen, 161 Seiten. Ein Buch von neuer Abenteuerlichkeit des Lebens und Freundschaft beim Besuch in Koibitz nach 22 Jahren! Einband leicht lichtrandig. Gelegentl. Randanstreichungen. Gärtnerns unter dem Zeichen erleichterten Gartenwesens. Erich. 18.4.64.“ 100.- Widmung auf Vorsatz: „An Rolf Italiaander zur Leipzig, Philipp Reclam jun. 18.-25. Tsd. Mit 13 bunten Erinnerung an die erste ‚Begegnung’. Frühjahr. 33. F. S.“ ganzseitigen Tafeln, 167 Abbildungen auf 80 Schwarzweiß- Edschmid, Kasimir. Hallo Welt! Weiter unten: „Dem Segelflieger: Wir haben gelernt, tafeln und 135 Zeichnungen im Text. Leinen, 323 Seiten. Exotische Novellen. dass die stärksten Aufwärtswinde durch Gewitter- Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander mit Freuden Hamburg Wien, Paul Zsolnay Verlag, 1968, 1. Aufl. Leinen wolken entstehen ... –“ 40.- gewidmet von Karl Foerster / August 1940“. 45.- m. Schutzumschlag, 410 S. Schutzumschlag mit Einriß. Widmung auf Titel: „Rolf Italiaander [...] Kasimir Fassmann, Kurt. Gedichte gegen den Krieg. Forster, Friedrich. Die beste aller Welten. Edschmid“. 40.- Frankfurt a. Main, Zweitausendeins. Kartoniert, 350 Seiten Ein Spiel, frei nach Voltaire in drei Akten. Widmung auf Vortitel: „Mit einem herzlichen Gruß München, Kurt Desch, 1950. Broschur, 110 Seiten. Edschmid, Kasimir. Glanz und Elend für Prof. Rolf Italiaander 6.8.78. Kurt Fassmann.“ Papierbezug am Buchrücken fehlt teilweise. Süd-Amerikas. Namenszug von RI auf Vortitel. 25.- Widm. a. Titel: „S. alten Rolf der junge Verfasser ffo.“ 40.- Hamburg, Paul Zsolnay Verlag, 1950. Leinen mit Schutz- umschlag, 483 Seiten. Schutzumschlag mit stärkeren Fichte, Hubert. Frieböse, Ernst. Um deiner Heimat willen. Randläsuren. Wolli Indienfahrer. Danzig, Danziger Verlagsgesellschaft Paul Rosenberg, 1938, Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander dem Afrikaner Frankfurt, S. Fischer, 1979, 2. Aufl. 1. Aufl. Pappband, 55 Seiten. von Kasimir Edschmid“. 40.- 6.-9. Tausend. Kartoniert mit Schutzumschlag, 499 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „’... So wächst in Gottes Sonne Die Schönheit dieser Welt, Bis sie der Sommers Wonne Edschmid, Kasimir. Die frühen Erzählungen. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Heiß in den Armen hält.’ ... Für Dich, mein lieber Rolf Die sechs Mündungen. Das rasende Leben. Timur. / nun endlich doch / nach / Italiaander, in schöner, herzlicher Verbundenheit Dein zwanzig, nein, / wirklich dreißig Ernst Frieböse. Danzig, d. 14.9.38“ 60.- Frankfurt a. Main, Luchterhand, 1965, 1. Aufl. Leinen mit Jahren / Hubert / Hamburg, den Schutzumschlag, 371 Seiten. Schutzumschlag leicht 9.8.82“ 70.- berieben, lichtrandig. Friedenthal, Richard. Die Welt in der Nußschale. Widmung auf Seite 2: „Diese Erstlinge mit Gruß in Fischer, Brigitte B. Sie schrieben mir oder Was München, Piper, 1956, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, Verehrung an Rolf Italiaander“. 50.- aus meinem Poesiealbum wurde. 424 Seiten. Zürich Stuttgart, Werner Classen Verlag, 1978. 9.-11. Tsd. Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander Richard Eich, Hans. Einfaches Leben. Gedichte. Leinen mit Schutzumschlag, 331 Seiten. Gelegentliche Friedenthal. Hamburg, d. 4. April 1965“. 45.- Radolfzell, Heim-Verlag Adolf Dreßler, 1930. Kartoniert, Eckenknicke. Schutzumschlag mit Randläsuren. geheftet, 40 Seiten. Umschlag gebräunt. Zwei Zettel auf Vortitel geklebt: „Rolf Italiaander Friedenthal, Richard. Goethe – Sein Leben und Widmung auf Vorsatz: „Zum ersten Mal schief geschrie- herzlich zugeeignet, Brigitte B. Fischer. April 1979“. Und: seine Zeit. ben: – In treuem Gedenken! – Für Rolf Italiaander. „Für Rolf Italiaander in freundlicher Erinnerung München, Piper, 1963, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, ‚Hornung’ am 12. 1931. Hans Eich“. 40.- Gottfried B. Fischer April 1979“. 45.- 772 S. Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander, Richard 14 Friedenthal. Hamburg 5.4.65“ 40.- Jean Genet Genet, Jean. Haute surveillance. Paris, Gallimard, 1949, 1. Aufl. Broschur, 135 Seiten. Stark holzhaltiges Papier, gebräunt. Bindung etwas lose. Anstrei- chungen von RI. Widmung auf Titel: „À Rolf Italiaander avec toute ma cordiale sympathie et ma gratitude [...] Jean Genet. 950.-

Genet, Jean. Oeuvres complètes. Notre-Dame-des-fleurs. Le condamné a mort. Miracle de la rose. Un chant d‘amour. Paris, Gallimard, 1951, 11. Aufl. Kartoniert, 402 Seiten. Holzhaltiges Papier, gebräunt. Genet, Jean. Journal du voleur. Widmung auf Titel von Notre-Dame-des-fleurs: „À Rolf Paris, Gallimard, 1949, 4. Aufl. Broschur, Italiaander. Mon cher Rolf [...] Amicalement Jean 287 Seiten. Stark holzhaltiges Papier, Genet“. 1250.- gebräunt. Bindung etwas lose. Anstrei- chungen von RI. Genet, Jean. Querelle. Widmung auf Vortitel: [Querelle de Brest.] „À Rolf Italiaander [...] Hamburg, Rowohlt Jean Genet. 850.- Verlag, 1955, 1. Aufl. Leinen, 400 Seiten, in Genet, Jean. Haute surveillance. Schuber. Mit dem Beiheft: Genet, Jean. Poèmes. Jean Paul Sartre: Über Paris, Gallimard, 1949, 10. Aufl. Broschur, Jean Genet. Übertragen L‘Arbalète, 1958. Kartoniert, 107 Seiten. Schutzumschlag 136 Seiten. Stark holzhaltiges Papier, von Rolf Italiaander. mit einer Fotomontage von Douchan Stanimirovitch. gebräunt. Bindung etwas lose. Anstrei- Kartoniert, 52 Seiten. Exemplaire numéro 35. Mit einer umfangreichen Wid- chungen von RI. mung Genets an Charles Heybrock auf Vortitel Schuber mit leichten Widmung auf Vortitel: „À Rolf Italiaan- Gebrauchsspuren. Zur Widmung vgl. die letzten Zeilen des Romans der en souvenir de sa delicieuse Nr. 175 (!) der ‚einmali- „Notre-Dame-des-Fleurs“: „Ce pointillé [...] c‘est la hospitalité [...] Jean Genet. 800.- silhouette de sa queue. J‘ai vu un mac [...] sur son gen, beschränkten und papier sur la table poser sa bite lourde et en tracer les numerierten Auflage’. contours.“ 2500.- Mit einer Widmung im Impressum: „À Monsieur Italiaander. Amicalement Jean Genet“. 1200.- Fichte, Hubert. Jean Genet. Frankfurt, Paris, Qumran, 1981. Reihe: Portrait 5. Kartoniert, 105 Seiten. 29,8 x 21 cm. Text in Französisch und Deutsch. Bestoßenes Exemplar. Auf Titelblatt, unter dem gedruckten Titel: ‚Hubert Fichte. Jean Genet’ handschriftlicher Zusatz von Hubert Fichte: „Italiaander. Fichte“. 100.-

[Genet, Jean] Sartre, Jean-Paul. Saint Genet. Comédien et martyr. Paris, Gallimard, 1952, 6. Aufl. Oeuvres complètes de Jean Genet. Kartoniert, 578 Seiten. Holzhaltiges Papier, gebräunt. Unaufgeschnittenes Exemplar. Widmung auf Titel: „Souvenir Amical à Italiaander Jean Genet“. 950.-

15 Peter Gan. Greene, Graham. The Ministry of Fear. Hamburg, Hans Christians Verlag, 1972, 1. Aufl. Hambur- An Entertainment. ger Bibliographien. Band 15. Pappband, 64 Seiten. Einband Melbourne London Toronto, William Heinemann, 1950. etwas abgegriffen. Hinterer Deckel leicht bestoßen. Uniform Edition. Leinen mit Schutzumschlag, 268 Seiten. Widmung auf Vortitel: „Herrn Rolf Italiaander in Schutzumschlag mit kleiner Fehlstelle. dankbarer Verbundenheit überreicht von Richard Widmung auf Vorsatz: „For R. B. M. Italiaander from Moering. Hamburg, im März 1973“. [Peter Gan, d. i. Graham Greene. Hamburg. Jan. ‘50“. 400.- Richard Moering.] 60.- Greene, Graham. The Heart of The Matter. Ghelderode, Michel. Théatre complet II. Melbourne London Toronto, William Heinemann, 1948, 1. Bruxelles, Édition du Houblon, 1942. Broschur, 359 Seiten. Aufl. Star Editions. Kartoniert, 297 Seiten. 16 x 12 cm. Holzhaltiges Papier, gebräunt. Widmung auf Titel: „For R. B. M. Italiaander from Widmung auf erster Seite: „Pour R. B. M. Italiaander - Graham Greene [...]“ 500.- confraternellement - M de Ghelderode 1950“. 100.- Greene, Graham. Die Kraft und die Herrlichkeit. Ghelderode, Michel. Barabbas. Drame populaire Roman. en trois actes. Berlin, Paul Zsolnay Verlag, 1948, 1. Aufl. Pappband mit Louvain, Bibliotheca Alfonsiana, 1949, 1. Aufl. ‘Renouveau’ Schutzumschlag, 270 Seiten. Schutzumschlag mit - action et éditions d’art dramatique. Broschur, 135 Seiten. Randläsuren, stark berieben, etwas eingerissen, Papier Widmung auf Vortitel: „Le drame populaire à mon holzhaltig und stark gebräunt, etwas fleckig, sonst estimé confière Italiaander en souvenir de notre ordentliches Exemplar. rencontre en 21 juillet 1950 Michel Ghelderode“. 100.- Widmung auf Titelblatt: „For R. B. M. Italiaander from Graham Greene.“. 150.- [Ghelderode, Michel] Francis, Jean. Michel de Ghelderode. Dramaturge des pays de par-deca. Gregor-Dellin, Martin (Hg.). Die schwarze Labor, 1949, 1. Aufl. Illustrations de Ange Rawoe. Broschur, Kammer. 141 Seiten. Gelegentliche Anstreichungen von RI. Unheimliche Geschichten aus aller Welt. Widmung auf erster Seite: „Monsieur R. B. M. Italiaan- München, Nymphenburger, 1972. Bücher der Neunzehn. der en témoignage de ma vive sympathie. Bruxelles Band 205. Mit 25 Zeichnungen von Alfred Kubin. Heraus- 21.7.50. M de Ghelderode“. 100.- gegeben von Martin Gregor-Dellin. Sonderausgabe. Leinen mit Schutzumschlag, 310 Seiten. Kleiner Einriß im Glaeser, Ernst. Das Unvergängliche. Schutzumschlag. Mainz, Der-Brücken-Verlag, 1948, 1. Aufl. 1.-10. Tausend. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander zum 60. Pappband mit Schutzumschlag, 127 Seiten. Holzhaltiges Geburtstag herzlichst von Martin Gregor-Dellin“. 30.- Papier. Widmung auf Vortitel: „Einen Gruss von Ernst Glaeser. Guillén, Nicolás. Antología mayor. 15-10-48“ 50.- La Habana, Bolsilibros Union, 1964. Kartoniert mit Umschlag, 284 Seiten. Zeichnung und Widmung auf Titel. 100.- Grass, Günter. Die Vorzüge der Windhühner. Berlin Neuwied, Luchterhand, 1963, 2. Aufl. Kartoniert, 64 [Guillén, Nicolás] Couffon, Claude. Nicolás Seiten. Rostabdruck einer Büroklammer auf dem Vorder- Guillén. deckel. Paris, Pierre Seghers Éditeur, 1964. Poètes d‘aujourd‘hui. Widmung auf Vortitel: „Lieber Herr Italiaander, Ihnen Band 111. Broschur, 191 Seiten. mein erstes Buch mit freundlichem Gruß, Günter Grass. Berlin am 14. Okt. 66“. 100.- Widmung auf Titel. 100.-

Greene, Graham. Afrikanisches Tagebuch. Hamburg Wien, Paul Zsolnay Verlag, 1962, 1. Aufl. Aus [Guillén, Nicolás] Cuban Short Stories dem Englischen von Heinrich Bohn. Leinen mit Schutz- 1959-1966. umschlag, 169 Seiten. Havana, Book Institute, 1967, 1. Aufl. Arte y Literatura. Widmung auf Titel: „For Rolf Italiaander after [...] Leinen mit Schutzumschlag, 229 Seiten. 25 x 17,5 cm. Leopoldville & Prague from Graham Greene / Ham- burg. June ‘69.“ 120.- Widmung von Nicolás Guillén an RI auf Titel. 60.-

16 [Guillén, Nicolás] Memoria del primer congresa nacional de escritores y artistas de Cuba. La Habana, Unión de Escritores y Artistas de Cuba, 1961, 1. Aufl. Kartoniert, 139 S., davon 16 S. Abb. Querformat, 25,5 x 20,2 cm. Zahlreiche handschriftli- che Korrekturen auf den Seiten 129-135 (‚Estutatos de la Unión de Escritores y Artistas de Cuba’). Widmung von Nicolás Guillén auf erster Seite: „Para Rolf Italiaander. [...] Cuba, en 1967. La Habana Sep 3.“ 100.-

Guilloux, Louis. Gefährten. Erzählung. Haas, Willy. Das Spiel mit dem Feuer. Zürich, Europa Verlag, 1950, 1. Aufl. Aus dem Französi- Berlin, Verlag Die Schmiede, 1923, 1. Aufl. Halbleinen, 182 S. schen von Marianne Becker. Geleitwort von Joseph Widmung auf Vorsatz: „Herrn Italiaander zur frdl. Erin- Breitbach. Kartoniert mit Schutzumschlag, 57 Seiten. nerung an Willy Haas. Falkensee August 1930“. 85.- Umschlag lichtrandig. Mit gelegentlichen Anstreichungen Italiaanders im Text. Widmung auf erster Seite: „Rolf Italiaander mit den besten Grüssen Joseph Breitbach“. 40.-

Gütersloh, Albert Paris. The Fraud. A Novel. London, Peter Owen, 1965, 1. Aufl. A novel by the major Haas, Willy. Die Belle Epoque. Austrian writer translated from the German ‘Der Lügner München, Verlag Kurt Desch, 1967, 1. Aufl. Große Kultur- unter Bürgern’ by John Nowell. Pappband mit Schutzum- epochen in Texten, Bildern und Zeugnissen. Mit 428 schlag, 144 Seiten. Schutzumschlag stark berieben und Abbildungen und 24 Vierfarbtafeln. Leinen mit Schutzum- etwas fleckig mit leichten Randläsuren, Papier nachge- schlag, 389 Seiten. 28,5 x 18,5 cm. bräunt Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf und Hannes in herz- Widmung auf fliegendem Vorsatz: „dem sehr verehrten licher Freundschaft / Willy Haas/April 1967“. 60.- Dichter Herrn Italiaander in großer Zuneigung gewidmit von A. P. Gütersloh, Juni 70“. Zusätzlich: Zeitungsausschnitt anlässlich des 65. Geburtstags von Haas, Willy. Fragmente eines Lebens. A. P. Gütersloh. 40.- Ausgewählte Essays. Hommerich Frankfurt, Paul Eckardt, 1960, 1. Aufl. Leinen Haacke, Wilmont / Alexander von Baeyer. mit Schutzumschlag, 113 Seiten. Der Querschnitt. Widmung auf Vorsatz: „Dem Freunde Rolf I. in Erinne- rung an die besten Jahre unseres Lebens. Herzlichst Facsimile Querschnitt durch den Querschnitt 1921-1936. Willy Haas.“ 50.- Berlin, Ullstein, 1977, 1. Aufl. Kartoniert, 347 Seiten. Widmung auf Vortitel: „Nur: [gedruckt: ein Ullstein Haas, Willy. Gestalten der Zeit. Buch], aber eine späte Erinnerung an gemeinsame Anfänge im Berlin um 1933: für Rolf Italiaander! Berlin, Gustav Kiepenheuer, 1930, 1. Aufl. 1.-3. Tausend. Wilmont Haacke. Oktober 1983.“ 30.- Leinen, 247 Seiten. Einband etwas abgegriffen. Widmung auf Vorderdeckel: „Gestalten der Zeit von Willy Haas. Herrn Italiaander in frdl. Erinnerung an die gemeinsamen Wochen in Falkensee. Okt. 1930 Willy Haas - berlin Kiepenheuer 30. Luxuseinband!!“ 320.- Haas, Willy. Gestalten. Essays zur Literatur und Gesellschaft. Haas, Willy. Die literarische Welt. Erinnerungen. Berlin Frankfurt/M Wien, Propyläen Verlag, 1962, 1. Aufl. München, Paul List Verlag, 1957, 1. Aufl. Leinen, 316 S. Mit einer Einführung von Hermann Kesten und einem Beschädigter Schutzumschlag liegt bei. Mit einigen Anstrei- Nachwort von Walter Benjamin. Leinen mit Schutzum- chungen und einer Notiz auf Vorsatz von Rolf Italiaander. schlag, 288 Seiten. Schutzumschlag berieben. Die S. 80/81 von inliegendem Zeitungsartikel gebräunt. Widmung auf Vorsatz: „Dem alten Freund und Mitar- beiter Rolf. Willy Haas. Nov. 1962“. Darunter: „nur fürs Zettel auf Vorsatz geklebt: „Rolf Italiaander herzlich Vorwort Hermann Kesten. 28. Okt. 1963.“ 100.- von Willy Haas“. 50.-

17 Haas, Willy (Hg.). Zeitgemässes aus der [Haas, Willy] Reinhardt, Hannes (Hrsg.). ‚Literarischen Welt’ von 1925-1932. Das bin ich. Stuttgart, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachf., 1963, 1. Ernst Deutsch, Tilla Durieux, Willy Haas, Daniel-Henry Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 516 Seiten. Kahnweiler, Joseph Keilberth, Oskar Kokoschka, Heinz Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf, den guten Freund von Tietjen, Carl Zuckmayer erzählen ihr Leben. Willy Haas“. 45.- 1970, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 267 Seiten. Schutzumschlag mit Randläsuren. Haas, Willy / Rolf Italiaander (Hg.). Über die Widmung von Willy Haas auf Titel: „Der Alte Willy. Fremdlinge. Vier weltliche Erbauungsreden. 10.12.70“ 35.- Hamburg, Freie Akademie der Künste, 1966, 1. Aufl. Pappband, 45 Seiten. Habeck, Fritz. Der Tanz der sieben Teufel. Von dieser Ausgabe wurden 120 Exemplare numeriert Wien, Paul Zsolnay Verlag, 1950, 1. Aufl. Leinen mit und von Willy Haas im Impressum signiert. Dieses Schutzumschlag, 594 Seiten. Exemplar trägt die Nr. 3. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander mit meinen Italiaander in alter Freundschaft. Willy Haas“. 30.- besten Wünschen und aufrichtigem Dank Fritz Habeck. 13.2.53“. 40.- [Haas, Willy] Dolbin, B. F. / Willy Haas. Gesicht einer Epoche. Habeck, Fritz. Der Scholar vom linken Galgen. München Wien, Albert Langen Georg Müller, 1962, 1. Aufl. Das Schicksal Francois Villons. Leinen mit Schutzumschlag, 175 Seiten. Schutzumschlag Wien, Paul Zsolnay Verlag, 1962, 1. Aufl. Leinen mit mit Gebrauchsspuren. Schutzumschlag, 372 Seiten. Dazu: Katalog zur Ausstellung: B. F. Dolbin: Gesicht einer Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander, meinem Epoche. Portraitzeichnungen. Juni - Juli 1958 im Haus am Hamburger Mentor mit aufrichtigem Dank und den Waldsee und August - September 1858 in der Staatlichen herzlichsten Wünschen! Fritz Habeck. 13.2.53“. 35.- Kunsthalle Karlsruhe. Heft, 28 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „Meinem lieben Rolf von Willy Habeck, Fritz. Das Boot kommt nach Mitter- Haas. Nov. 1962“. 40.- nacht. Wien, Paul Zsolnay Verlag, 1951, 1. Aufl. Leinen mit [Haas, Willy] Kayser, Werner / Horst Gronemeyer. Max Brod. Schutzumschlag, 312 Seiten. Hamburg, Hans Christians Verlag, 1972. Hamburger Bibliographien. Band 12. Eingeleitet Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander mit herzlichem von Willy Haas und Jörg Mager. Pappband, 193 Seiten. Mit unveröffentlichen Briefen an Dank und zur Erinnerung an meinen Hamburger Hugo Salus und an Richard Dehmel. Aufenthalt Ihr Fritz Habeck. 13.2.53“. 45.- Signatur von Willy Haas auf Titel. 35.- [Veltheim-Ostrau, Hans Hasso von] Halden- [Haas, Willy] Hofmannsthal, Hugo von / Willy Haas. Ein Briefwechsel. wang, Richard. Ostrauer Feldpostbrief 1940. Hamburg, Freie Akademie der Künste, 1968. Englische Broschur, 111 Seiten. Neue Gedichte von Richard Haldenwang. Widmung auf Titel: „Rolf in alter Freundschaft von Willy Haas. Weihnachten 68“. 40.- Privatdruck, 1940, 1. Aufl. Heft, Klammerheftung, 16 S., 18,5 x 12 cm. Einband an den Rändern etwas gebräunt. [Haas, Willy] Sandfort-Osterwald, Karin. Willy Haas. Privatdruck in 300 Exemplaren für Schloß Ostrau am Hamburg, Hans Christians Verlag, 1969. Hamburger Bibliographien. Band 8. Eingeleitet Petersberg. Widmung auf der Einbandvorderseite: „Für von Rolf Italiaander. Pappband, 82 Seiten. Einband leicht lichtrandig. Rolf mit herzlichsten Grüßen von Hans-Hasso.“ 40.- Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf herzlichst brüderlich Willy Haas. 24.12.69“. 40.- Hamsun, Tore. Knut Hamsun. Mein Vater. München, Paul List Verlag, 1953, 1. Aufl. Leinen, Lesebänd- [Haas, Willy] Kafka, Franz. Briefe chen, 457 Seiten. Holzhaltiges Papier, randgebräunt. an Milena. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander. Mit freundli- Berlin, S. Fischer, 1952, 1. Aufl. Lizenzaus- chen Grüssen von “. 60.- gabe von Schocken Books New York. [Gesammelte Werke. Herausgegeben von Hartlaub, Geno. Muriel. Max Brod.] Herausgegeben und mit einem Nachwort von Willy Haas. 1.-6. Tausend. Bern München Wien, Scherz, 1985, 1. Aufl. Pappband mit Leinen, 287 Seiten. Schutzumschlag, stark Schutzumschlag, 316 Seiten. beschädigt, liegt bei. Widmung auf Vortitel: „für Rolf Italiaander, eine Widmung auf Vorsatz: „In alter Herzlich- Geschichte aus meiner Kindheit, die zwischen den keit Willy Haas. 4. 3. 54.“ 40.- beiden Weltkriegen spielt. Hamburg, Februar 1985. Geno Hartlaub“. 30.- 18 Hartlaub, Geno. Nicht jeder ist Odysseus. Haushofer, Albrecht. Scipio. Ein Schauspiel in Roman. fünf Akten. Hamburg Düsseldorf, Claassen, 1967, 1. Aufl. Leinen mit Berlin, Propyläen Verlag, 1934, 1. Aufl. Halbleinen, 224 S. Schutzumschlag, 289 Seiten. Mit Bleistiftanstreichungen von Rolf Italiaander und einer Widmung auf Vorsatz: „für Rolf Italiaander. Hamburg Auflistung von Seitenzahlen auf Nachsatz. 11.1.68“. 30.- Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander mit herzlichem Gruß Hauptmann, Gerhart. Veland. Tragödie. des Reisegefährten von der ‚Sierra Cordoba’ AH“. Berlin, S. Fischer, 1925, 1. Aufl. 1.-5. Auflage. Pappband, 120 900.- Seiten. Leichte Beschädigungen am Buchrücken, Einband etwas lichtrandig. Widmung auf S. 5: „Dem ersten und jüngsten Segelflie- Haushofer, Heinz. Der Weg der Heimkehr. ger Rolf Italiaander. Gerhart Hauptmann. Dresden d. 8. Ein winterlicher Traum. Als Votiv-Tafel geschrieben 2. 43“. 300.- Dezember 1944 bis Januar 1945 im Gefängnis in Berlin, Zelle 552. Selbstverlag. Als Manuskript vervielfältigt. 10 einseitig bedruckte Seiten, klammergeheftet. Hauptmann, Gerhart. Das Gesammel- Widmung auf Titel: „R. Italiaander von H. H.“ 70.- te Werk. Erste Abteilung. Erster Band. Berlin, S. Fischer, 1942. Leinen, 588 Seiten. Hausmann, Manfred. Die Verirrten. Schutzumschlag, beschädigt, liegt bei. Leipzig, Philipp Reclam jun., 1931, 3. Aufl. Leinen, 92 S. Widmung auf Titel: „Dem verständnisvoll Unscheinbare Wasserspur auf Vorderdeckel. Liebenden Rolf Italiaander eine Inschrift Widmung auf erster Seite: „Gesegnet seien die Schmer- zu Erinnerung. Gerhart Hauptmann zen der Jugend! Für Rolf Italiaander. Worpswede 20- d. 8. Feb. 1943“. 300.- VIII-32 Manfred Hausmann.“ Namenszug von Rolf Italiaander auf Titel (März 1931). 70.- Hauser, Arnold. Neuschnee im März. Kurze Prosa. Hausmann, Manfred. Gedichte. Bukarest, Jugendverlag, 1968. Broschur, 143 Seiten. Frankfurt, Suhrkamp Verlag vorm. S. Fischer, 1949, 1. Aufl. Widmung auf Vortitel: „Herrn Rolf Italiaander in Gesammelte Schriften in Einzelausgaben. Leinen mit aufrichtiger Wertschätzung anläßliches unseres Schutzumschlag, 231 Seiten. Verlagsprospekt zwischen S. äußerst fruchtbaren Gesprächs in Hamburg. Arnold 62 und 63, diese Seiten gebräunt. In dieser Sammlung sind Hauser. Hamburg den 20. Juli 1968“. 40.- die Gedichte der Einzelbände ‚Jahre des Lebens’, ‚Alte Musik’, ‚Füreinander’ mit einigen hier zum ersten Male ver- Haushofer, Albrecht. Augustus. Ein Schauspiel in öffentlichten Gedichten vereint. fünf Akten. Widmung auf Vorsatz: „Was auch die Seele ersinnt, nie Berlin, Propyläen Verlag, 1939, 1. Aufl. Halbleinen, 215 S. übersinnt sie die Angst. Für Rolf Italiaander. Worpswe- Ecken leicht bestoßen. de, 14. 5. 1950 / Manfred Hausmann.“ 50.- Widmung auf Vorsatz: „Meiner Schwägerin Lisa. November 1939. AH“. 900.- Hausmann, Manfred. Salut gen Himmel. Berlin, S. Fischer, 1930, 1. Aufl. 1.-5. Auflage. Bedrucktes Haushofer, Albrecht. Richtfeuer. Eine Auswahl Leinen, 330 Seiten. Einband etwas fleckig. von Gedichten. Widmung auf erster Seite: „Durchschauen und doch Selbstverlag, 1932, 1. Aufl. Broschur, 55 Seiten. lieben! Für Rolf Italiaander. Worpswede 20-III-32. Manfred Hausmann“. Namenszug von Rolf Italiaander Als Manuskript gedruckt in 200 Exemplaren. Weih- vom Dezember 1930 auf Titel. 70.- nacht 1932. Dies ist Nr. 89. Widmung auf erster Seite: „Rolf Italiaander 26.10.34 AH.“ 800.- Hausmann, Manfred. Martin. Geschichten aus einer glücklichen Welt. Haushofer, Albrecht. Sulla. Ein Schauspiel in fünf Akten. Bremen, Angelsachsen-Verlag, 1949, 1. Aufl. Die Gülden- kammer. 1.-10. Tausend. Kartoniert, 88 Seiten. Umschlag Berlin, Propyläen Verlag, 1938, 1. Aufl. Halbleinen, 215 lichtrandig. Seiten. Ecken bestoßen. Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander zur Erinne- Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander. Der seltsame rung an das Wiedersehen im Hausmannshaus. Reisegefährte von der ‚Sierra Cordoba’ - AH.“ 900.- Worpswede, 14. 5. 50 Manfred Hausmann.“ 40.- 19 Heidemann, Gerd. Postlagernd Tampico. Hichens, Robert. The Paradine Case. Die abenteuerliche Suche nach B. Traven. London, Convoy Publications, 1948, 4. Aufl. München, Blanvalet, 1977, 1. Aufl. Pappband mit Schutz- Leinen, 528 S., Einband mit Gebrauchsspuren. umschlag, 287 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „To Rolf Italiaander Widmung auf Vorsatz: „Für Herrn Professor Rolf with best wishes from Robert Hichens.“ 70.- Italiaander, der auch auf Travens Spuren wandelte, in Hochachtung und mit herzlichen Glückwünschen zum Hichens, Robert. Bacchantin und Nonne. Geburtstag. Gerd Heidemann. Hamburg, den 7.2.78“. 40.- Berlin Wien Leipzig, Paul Zsolnay Verlag, 1928. Leinen, 539 Seiten. Einband stark abgegriffen, Eine Hälfte des Buchrückens lose. Heinrich, Willi. Maiglöckchen oder ähnlich. Die Aufzeichnungen der Simone S. Widmung auf Vorsatz: „to Rolf Italiaander with best wishes from Robert Hichens. [...] August 5th 1931.“ 60.- München Zürich, Droemer Knaur, 1967. Vollständige Taschenbuchausgabe. Broschur, 266 Seiten. Hillard, Gustav. Herren und Narren der Welt. Widmung auf Titel: „Mit besten Wünschen für Ihr Vorhaben und herzlichen Grüßen, Ihr Willi Heinrich“. München, Paul List Verlag, 1954, 1. Aufl. Leinen, 340 S. 30.- Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander mit herzlichen Neujahrswünschen in aufrichtiger Sympathie Gustav Helwig, Werner. Auf der Knabenfährte. Hillard“. 50.- Ein Erinnerungsbuch. Hillard, Gustav. Wert der Dauer. Essays, Reden, Konstanz Stuttgart, Johannes Asmus Verlag, 1951, 1. Aufl. Gedenkworte. Leinen mit Schutzumschlag, 227 Seiten. Gelegentliche Eckenknicke. Stempel auf Vorsatz. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1961, 1. Aufl. Englische Broschur, 200 Seiten. Anstreichungen mit Filzstift in den Widmung auf Vorsatz: „Gestern sah ich schöne Träu- Kapiteln über Henry Benrath und Hans Blüher. me für morgen voraus. Heute habe ich jene von vor- gestern aufgesucht. Für Rolf I. von Werner H.“ 85.- Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander mit herzlichen Wünschen zum 20. Februar 1963 Gustav Hillard“. 35.-

Hillard, Gustav. Recht auf Vergangenheit. Helwig, Werner. Wortblätter im Winde. Essays, Aphorismen, Glossen. Deutsche Nachdichtung japanischer Lyrik. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1966, 1. Aufl. Leinen mit Hamburg, H. Goverts Verlag, 1945, 1. Aufl. Umschlag von Schutzumschlag, 236 Seiten. Emil Preetorius. Kartoniert, 71 Seiten. Holzhaltiges Papier. Vorderdeckel gelöst, mit Fehlstellen. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander mit freund- schaftlichem Gruss. ‚Kein Ding sei, wo das Wort Widmung auf Vortitel: „Mohnblumenblatt / gelöst / wie gebricht.’ Gustav Hillard“. 30.- leicht ... / ich / gelöst / wie schwer. / Für Rolf I. / von Werner H.“ 35.- Hillard, Gustav. Gespräch im Spielsaal. Helwig, Werner / Hans Henny Jahnn. Hamburg, Hans Christians Verlag, 1957, 1. Aufl. Leinen mit Briefe um ein Werk. Schutzumschlag, 118 Seiten. Hamburg, Europäische Verlagsanstalt, 1959. Englische Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander zum dank und Broschur, 47 Seiten. Gruss Gustav Hillard Weihnachten 1957“. 50.- Widmung auf Vorsatz: „Jeder trägt sein Kreuz solange, bis es ihn trägt. Für Rolf I. von W. Helwig“. 40.- Gustav Hillard. Hamburg, Hans Christians Verlag, 1970, 1. Aufl. Hambur- ger Bibliographien. Band 9. Eingeleitet von Klaus Matthias und Eduard Rosenbaum. Pappband, 63 Seiten. Heydorn, Heinz-Joachim (Hg.). Wache im Niemandsland. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander mit freund- schaftlichem Dank und den besten Wünschen Gustav Zum 70. Geburtstag von Alfred Kantorowicz. Hillard an der Jahresschwelle 1971“. 50.- Köln, Verlag Wissenschaft und Politik, 1969. Leinen mit Schutzumschlag, 134 Seiten. Hillard, Gustav. Der Smaragd. Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander mit guten Wün- Hamburg, Stromverlag, 1948, 1. Aufl. schen für 1970 Alfred Kantorowicz“. 40.- Broschur, 80 Seiten. Papier gebräunt. Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander in aufrichtiger Sympathie G H S“. 40.- 20 Kurt Hiller

Hiller, Kurt. Das Buch Archangelos. Ein Grabmal. Hamburg, Privatdruck, 1965, 1. Aufl. Pappband, 48 Seiten. Nr. 15 von 102 Exemplaren. Widmung auf Impressum: „Kurt Hiller für Rolf Italiaander“. (Laut Druckvermerk sollte wohl die ganze Auflage signiert sein - ist jedoch nicht der Fall.) verkauft

Hiller, Kurt. Der Aufbruch zum Paradies. Ein Thesenbuch. Hiller, Kurt. Unnennbar Brudertum. München, Kurt Desch, 1952, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- Verse 1914-1917. schlag, 277 Seiten. Mit Kugelschreiberanstreichungen und -streichungen und gelegentlichen Anmerkungen von Hand Wolgast, ‚Der Kentauer’ Verlag Hermann Kruse, 1918, 1. Italiaanders. Aufl. Pappband, 39 Seiten. Erster Kentauer-Druck. Nr. 101 Auf Vortitel signiert und datiert („17/VIII 1965“). Auf von 350 Exemplaren. Mit zwei Steindrucken von Josef Vorsatz Notiz: „Signiert an seinem 80. Geburtstag für Eberz. Rolf Italiaander“. Dazu: Einladungskarte zur Ausstel- Widmung auf Vorsatz: „51 Jahre danach dem Freund lungseröffnung ‚Kurt Hiller. Schriften, Briefe, Dokumen- Rolf Italiaander; dankbar für vieles. Hamburg 19ten te’ anläßlich des 80. Geburtstags Hillers. verkauft Juli 1969. Kurt Hiller“. verkauft

Hiller, Kurt. Der Sprung ins Helle. Reden, Offne Briefe, Zwiegespräche, Essays, Pamphlete. Leipzig, Wolfgang Richard Lindner Verlag, 1932, 1. Aufl. Hiller, Kurt (Hg.). Das Ziel. 1.-3. Auflage. Kartoniert, 336 Seiten. Rücken beschädig, mit kleiner Fehlstelle. Mit Bleistiftanstreichungen und -unter- Drittes der Jahrbücher für geistige Politik. Erster Halbband. streichungen. Leipzig, Kurt Wolff Verlag, 1919. Kartoniert, 224 Seiten. Signiert auf Vortitel: „Kurt Hiller Hbg, 29/IX 1960“. 400.- Vorderdeckel lose, Rücken mit Fehlstellen. Neubindung erforderlich. Hiller, Kurt. Der Unnennbare. Verse 1918-1937. Von Kurt Hiller auf Vortitel signiert („Hbg 29/IX 1960“.) 350.- Peking, Privatdruck, 1938, 1. Aufl. Seideneinband, Block- buchbindung, Kordelheftung, 27 Seiten. Einband lichtran- dig, mit Knicken in hinterem Deckel. ‚Von diesem Buch Hiller, Kurt (Hg.). Tätiger Geist! wurden in der Yangschudau-Werkstatt bei Peking Zweites der Ziel-Jahrbücher. 1917/1918. einhundertzwanzig Exemplare hergestellt, die der Herausgegeben von Kurt Hiller. Verfasser handschriftlich numerierte und signierte.’ München, Georg Müller, 1918. Kartoniert, 431 Seiten. Exemplar Nr. 73. Im Druckvermerk signiert. 1500.- Vorderdeckel und einzelne Lagen lose, Rücken fehlt. Neubindung erforderlich. Holzhaltiges Papier. Von Kurt Hiller auf Titel signiert („Kurt Hiller 17/VIII 1965“.) Darüber Notiz von RI: „Signiert am 80. Geburts- tag. für Rolf Italiaander.“ verkauft

Hiller, Kurt. Ratioaktiv. Reden 1914-1964. Ein Buch der Rechenschaft. [Hiller, Kurt] Toller, Ernst. Prosa, Briefe, Dramen, Gedichte. Wiesbaden, Limes Verlag, 1966, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 307 Seiten. Schutzumschlag etwas Hamburg, Rowohlt, 1961. Rowohlt Paperback 1. Mit einem berieben. Vorwort von Kurt Hiller. Broschur, 493 Seiten. Buchrücken vom Aufschlagen geknickt. Bestoßenes Exemplar. Widmung auf Vortitel: „Professor Rolf Italiaander in alter herzlicher Verbundenheit! Hamburg 19/XII 1966. Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander mit sehr Kurt Hiller“. Auf Vorsatz Zettel mit handschriftlicher herzlichen Wünschen! Hamburg 2/XII 67 Kurt Hiller“. Mitteilung Hillers an Rolf Italiaander aufgeklebt. verkauft verkauft 21 Hesperus. Festschrift für Gustav Hillard Stein- Homer. 2 Bände: Ilias. Odyssee. bömer zum 90. Geburtstag am 24. Februar 1971. Leipzig, Dieterich‘sche Verlagsbuchhandlung, 1938. Hamburg, Hans Christians, 1971. Pappband, 82 Seiten. Sammlung Dieterich Band 13/14. Verdeutscht von Thassilo Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander zum Dank und von Scheffer. Zwei Leinenbände, 597/428 Seiten. Einbände Gedenken Gustav Hillard Steinbömer“. 70.- mit Gebrauchsspuren, teils fleckig. Jeweils Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander Hodin, J. P. Bekenntnis zu Kokoschka. überreicht von Thassilo von Scheffer. Dez. 1941.“ 45.- Erinnerungen und Deutungen. Berlin Mainz, Florian Kupferberg, 1963. Mit 60 Abbildun- gen. Leinen mit Schutzumschlag, 179 Seiten. Schutzum- Huelsenbeck, Richard (Hg.). Dada. Eine schlag mit Randläsuren. literarische Dokumentation. Herausgegeben Widmung von J. P. Hodin auf Vorsatz. 40.- von Richard Huelsenbeck. Reinbek, Rowohlt, 1964. Rowohlt Paperback 33. Broschur, Hoffmann, Léopold. Reflexe und Reflexionen. 300 Seiten. Mikro-Geschichten. Widmung auf Seite 5: „Für meinen guten Freund R. Luxemburg, Verlag Bourg-Bourger, 1968, 1. Aufl. Kartoniert Italiaander von mir selbst Richard Huelsenbeck. mit Umschlag, 64 Seiten. Hamburg im Juni 1966“. 400.- Widmung auf erster Seite: „Herrn Rolf Italiaander in Erinnerung an ein gutes Gespräch am 25.3.1969 in Huelsenbeck, Richard (Hg.). Dada Almanach Luxemburg. Léopold Hoffmann“. 30.- (Reprint). New York, Something Else Press, 1966. This edition is Holberg, Ludvig. Niels Klims underjordiske based on the Erich Reiss Verlag edition (Berlin). Pappband rejse, tegnet og genfortalt af Hans Scherfig. mit Schutzumschlag, 160 Seiten, mit einigen schwarz-weiß Risskov, Sirius, 1961, 1. Aufl. Kartoniert, 80 Blatt, einseitig Abbildungen. Leicht bestoßenes Exemplar. bedruckt (mit 456 Holzschnitten) im Schuber. 30 x 21,6 Widmung auf Seite 2, verso Titel: „Für Herrn Italiaan- cm. Leicht bestoßenes Exemplar. der den Freund und Helfer von Richard Huelsenbeck Widmung auf Titel: „Rolf Italiaander mit freundlichen Hamburg im Oktob[er] 1969“. 500.- Grüssen von Hans Scherfig / 12/4-69“ 90.- Huelsenbeck, Richard. Die Newyorker Kantaten. Hollander, Walther von. Als wäre nichts geschehen. Cantates New-Yorkaises. Flensburg, Hamburg, Verlagshaus Christian Wolff, 1951, 2. Paris New York, Berggruen & Cie European Art Documen- Aufl. Band 530. Leinen mit Schutzumschlag, 322 Seiten, 21 tation, 1952, 2. Aufl. Mit sechs Zeichnungen von Hans Arp. x 13,5 cm. Schutzumschlag mit Randläsuren. Vorwort von Michel Seuphor. Avec six dessins de . Préface de Michel Seuphor. Traduit par Robert Valancay. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander [...] Kartoniert mit Schutzumschlag, 52 Seiten. Schutzum- herzlichst Walther von Hollander 9. 8. 54 [...]“ 55.- schlag lichtrandig, mit Einrissen. Widmung auf vorgebundenem Blatt: „To Mr. Italiaan- Holthusen, Hans Egon. Chicago. Metropolis am der from the author Richard Huelsenbeck. New York, Michigansee. May 27/69“. 550.- München Zürich, Piper, 1981, 1. Aufl. Pappband mit Schutzumschlag, 100 Seiten. Huelsenbeck, Richard. Mit Witz, Licht und Widmung auf Vortitel: „Als ein Geburtstagsgruss für Grütze. Auf den Spuren des Dadaismus. den leidenschaftlichen Zeitgenossen und [...] Welt- Wiesbaden, Limes Verlag, 1957, 1. Aufl. Pappband, 152 Vaganten mit allen guten Wünschen zum Siebzigsten Seiten, mit 1 schwarz-weiß Abbildung. Einige Seiten mit von Hans Egon Holthusen. 20.II.1983.“ 45.- Eckenknick. Widmung auf dem fliegenden Vorsatzpapier: „To R. Holz, Arno / Jens Cords. Kräckerakra - aus dem Italiaander from the author Richard Huelsenbeck Phantasus von Arno Holz. Hamburg Jan 22/62“. 240.- Hamburg, Meiendorfer Beiträge, 1967, 1. Aufl. meiendorfer drucke. Band 2. Auflage 120 Exemplare. Mit zehn Zeich- Hughes, Langston. The Dream Keeper and other nungen von Jens Cords. Kartoniert, Blockbuchbindung, 23 Poems. Seiten. 21,7 x 21,7 cm. Vorderdeckel leicht lichtrandig. (Unnumeriertes Presseexemplar.) New York, Alfred A. Knopf, 1959, 10. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 77 Seiten. Widmung auf Titel: „für Herrn Prof. Rolf Italiaander dieses Probestück Jens Cords“. 90.- Widmung auf Vorsatz: „To R. B. M. Italaander, Sincere- ly, Langston Hughes. New York, May 2, 1961.“ 250.- 22 Hughes, Langston. Fight for Freedom. Hughes, Langston. Trommeln zur Seligkeit. The Story of the NAACP. München, Kindler Verlag, 1959. Aus dem Amerikanischen New York, Berkley Publishing Corporation, 1962. von Paridam von dem Knesebeck. Leinen, 270 Seiten. Broschur, 224 Seiten. Papier gebräunt. Widmung auf Vorsatz: „For my friend Rolf – Sincerely – Widmung auf vorderem Innendeckel: „Especially Langston. Chez lui, Hamburg, October 1, 1964.“ 90.- for Rolf – Sincerely, Langston. New York, August, 1962“. 180.- Hughes, Langston. Ich werfe meine Netze aus. Hughes, Langston. An African Treasury. Articles Abenteuer eines Lebens. / Essays / Stories / Poems by Black Africans. München, Nymphenburger Verlagshandlung, 1963. Selected by Langston Hughes. Übersetzt von Paridam von dem Knesebeck. Illustrationen New York, Pyramid Books, 1961. Broschur, 182 S., Papier von Bernhard Nast. Leinen mit Schutzumschlag, 237 S. randgebräunt. Widmung auf Vorsatz: „To Rolf – my first life (9 more to Widmung auf vorderem Innendeckel: „For Rolf Italiaan- come) – Sincerely, Langston. Chez Rolf, Hamburg, der, Sincerely, Langston Hughes. New York, May 2, 1961.“ October 1, 1964.“ 90.- 350.- Hughes, Langston. The Langston Hughes Reader. Hughes, Langston. Something in Common and The Selected Writings of Langston Hughes. other Stories by Langston Hughes. New York, George Braziller, 1958. Halbleinen mit Schutz- New York, Hill and Wang, 1963. Kartoniert, 237 Seiten. umschlag, 502 S., Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Widmung auf erster Seite: „My collected stories for Rolf – Widmung auf Vorsatz: „For Rolf Italiaander – with the Sincerely – Langston. Hamburg, October 1, 1964“. 250.- sincere regards of – Langston Hughes. Hamburg, October 1, 1966“. Dazu: Weihnachtskarte von 1966 mit Hughes, Langston. Gedichte. eingeklebtem Foto und handschriftlichem Gruß Langston Hughes“. 200.- Ebenhausen, Langewiesche-Brandt, 1960, 1. Aufl. Heraus- gegeben von Eva Hesse und Paridam von dem Knesebeck. Kartoniert mit Schutzumschlag, 64 Seiten. Hughes, Langston. Weißgepuderte Gesichter. 10 stories und ein Nachwort. Widmung auf erster Seite: „Especially for Rolf – with best wishes – Langston. at your home in Hamburg, München, Nymphenburger Verlagshandlung, 1961, 1. Aufl. October 2, 1964“ 70.- Herausgegeben und übersetzt von Paridam von dem Knesebeck. Pappband, 152 Seiten. 17,2 x 10,5 cm. Hughes, Langston. Simpel spricht sich aus. Widmung auf Vorsatz: „For Rolf – my stories, Sincerely – Langston. Hamburg, October 1, 1964“. 150.- Berlin Weimar, Aufbau-Verlag, 1964, 2. Aufl. Aus dem Amerikanischen von Günther Klotz. Illustrationen von Bernhard Nast. Leinen mit Schutzumschlag, 281 Seiten. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Hughes, Langston. I Wonder as I Wander. Widmung auf Vorsatz: „Fur Rolf – these simple tales – An Autobiographical Journey. Sincerely, Jesse B. Hughes, In Hamburg, October 1, 1964.“ New York Toronto London, Rinehart & Company, Inc., 60.- 1956, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 405 Seiten. Schutzumschlag mit Randläsuren. Hughes, Langston. The Ways of White Folks. Stories. Widmung auf Vorsatz: „enscribed especially for Rolf – my second „life“– with more to come – Sincerely – New York, Alfred A. Knopf, 1947, 4. Aufl. Leinen mit Langston Hughes. Hamburg, October 1, 1964“. 450.- Schutzumschlag, 248 Seiten. Schutzumschlag berieben. Notiz auf Seite 129 (Übersetzung eines Titels). Widmung auf Vorsatz: „Especially for Rolf Italaander, with the sincere regards of – Langston Hughes. New York, April 30, 1961.“ 250.- Hughes, Langston. Lachen um nicht zu weinen. Erzählungen. Hughes, Langston. Ask Your Mama. Wiesbaden, Insel-Verlag, 1958, 1. Aufl. Insel-Bücherei. Band 12 Moods for Jazz. 676. Pappband, 77 Seiten. Buchrücken vergilbt. New York, Alfred A. Knopf, 1961, 1. Aufl. Halbleinen, 94 Widmung auf Vorsatz: „To Rolf – whom I am happy to know, Seiten. Getöntes Papier. Querformat, 22 x 18 cm. Schutz- Sincerely, Langston. Hamburg, October 1, 1964.“ 120.- umschlag mit Randläsuren und kleiner Fehlstelle. Widmung auf Vorsatz: „Especially for Rolf Italiaander, on your second visit to my studio – welcome! Sincerely – Langston Hughes. Harlem, U.S.A., May 22, 1962.“ 300.- 23 Hughes, Langston / Roy DeCarava. Harlem- Story. The Sweet Flypaper of Life. Der süße Leim Hughes, Langston. The Book of Negro Humor. des Lebens. Bildband. Selected and edited by Langston Hughes. Ebenhausen, Langewiesche-Brandt, 1956, 1. Aufl. Papp- New York, Dodd, Mead & Company, 1966. Leinen mit band, 96 Seiten. Text zweisprachig Englisch - Deutsch. 18,5 Schutzumschlag, 265 Seiten. Schutzumschlag mit x 15 cm. Randläsuren. Widmung auf Vorsatz: „For my friend, Rolf Italiaander, Widmung auf Vorsatz: „For Rolf – with high regards – who has visited my Harlem with an open heart and an Sincerely, Langston. New York, October, 1966“. 150.- open eye – Sincerely, Langston Hughes. Hamburg October 1, 1964“. 120.- Hughes, Langston. Selected Poems. New York, Alfred A. Knopf, 1959, 1. Aufl. Leinen, 301 Seiten. [Hughes, Langston] Meine dunklen Hände. Moderne Negerlyrik. In Original und Nachdichtung. Widmung auf Vorsatz: „For Rolf – on my first visit to your Hamburg home – Happily, Langston. October 1, München, Nymphenburger, 1969, 5. Aufl. Herausgegeben 1964.“ 300.- und übertragen von Eva Hesse und Paridam von den Knesebeck. 18.-22. Tausend. Leinen mit Schutzumschlag, 92 Seiten. Widmung auf Vorsatz von Langston Hughes: „To Rolf – my black hand – mit donke-sheine! Langston. Chez vous, October 2, 1964.“ 150.-

Hughes, Langston / Arna Bontemps. The Poetry [Hughes, Langston] What the Negro wants. of the Negro 1746-1949. A Definite Anthology. Edited by Rayford W. Logan. Edited by Langston Hughes and Arna Bontemps. Chapel Hill, The University of North Carolina Press, 1944, 3. New York, Doubleday & Company, Inc., 1953, 1. Aufl. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 352 Seiten. Schutzum- Leinen mit Schutzumschlag, 429 Seiten. Schutzumschlag schlag mit Randläsuren. mit Randläsuren. Widmung auf Vorsatz: „To R. B. M. Italiaander – Widmung auf Vorsatz: „To For Rolf my best ever – Sincerely, Langston Hughes. New York, May 2, 1961.“ Langston. Hamburg, October, 1964.“ 300.- 180.-

Hull, Macdonald. Snow on the Pine. London, Hammond & Hammond, 1956, 1. Aufl. Pappband mit Schutzumschlag, 251 Seiten. Widmung auf Titel: „To Professor Rolf Italiaander with Hughes, Langston / Arna Bontemps. The Poetry the hope that You will enjoy Macdonald Hull“. 50.- of the Negro 1746-1949. A Definite Anthology. Edited by Langston Hughes and Arna Bontemps. New York, Doubleday & Company, Inc., 1953, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 429 Seiten. Schutzumschlag Hülsmanns, Dieter. Der Flaum des Hungers. mit Randläsuren. Köln, Wolfgang Hake Verlag, 1966, 1. Aufl. Kartoniert Widmung auf Vorsatz: „For Rolf Italiaander who knows 24 Blatt (einseitig bedruckt). Nr. 71 von 250 Exemplaren. well the colored peoples of the world – these poems by or about negros, Sincerely, Langston. Hamburg, October Widmung auf Rückseite von Blatt 3: „Dem Freund Rolf 1, 1964.“ 300.- Italiaander herzlichst von Dieter Hülsmanns 7.4.1981“. Signatur auf Abbildung (Blatt 5) und im Druckvermerk. 55.- Hughes, Langston / David Martin. Simply heavenly. A comedy with music. Books and Lyrics by Langston Hughes. Music by David Martin. James, Henry. Der Amerikaner. Dramatists Play Service, 1959. Kartoniert, Klammerhef- Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1966, 1. Aufl. 1.-4. Tausend. tung, 87 Seiten. Aus dem Englischen von Herta Haas. Leinen mit Schutz- Widmung auf erster Seite: „For Rolf Italiaander, umschlag, 465 Seiten. Sincerely – Langston Hughes. New York, May 2, 1961.“ Widmung der Übersetzerin Herta Haas auf Vorsatz: 100.- „Zum Andenken an unser gemeinsames Bemühen, dem Autor und der deutschen Sprache gegenüber treu zu sein. Herta. Okt. 1968“. 40.- 24 Hans Henny Jahnn

Jahnn, Hans Henny. Spur des dunklen Engels. Drama. Musik von Yngve Jan Trede. Hamburg München, Ugrino Verlag / Willi Weismann Jahnn, Hans Henny. Verlag, 1952, 1. Aufl. Gemeinsam mit Werner Helwig. 13 nicht geheure Geschichten. Kartoniert, 167 Seiten. Umschlagszeichnung von Edwin Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1954. rororo. Band Scharff. Unaufgeschnittenes Exemplar. 128. Broschur, 149 Seiten. Papier randgebräunt. Leichte Nr. 223 von 550 Exemplaren. Von Hans Henny Jahnn Gebrauchsspuren. auf Titel signiert, im Impressum von Hans Henny Jahnn Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander in Freund- und Yngve Jan Trede signiert. 350.- schaft. Hans Henny Jahnn. Blankenese, 15.6.55“ 220.-

Jahnn, Hans Henny. Jahnn, Hans Henny. Die Nacht Die Krönung Richards III. aus Blei. Roman. Historische Tragödie. Hamburg, Christian Wegner, 1956. Hamburg, Konrad Hanf Verlag DWB, Die Mainzer Reihe. Pappband, 118 S. 1921, 1. Aufl. Halbpergament, 289 S. Widmung auf Vorsatz: „Herzlich, Buchrücken berieben, Einband Weihnachten 1956. Für R. I. von H. lichtrandig. H. J.“ Zusätzlich auf Titel signiert. Widmung auf Vorsatz: „’Den Greis 450.- hasst die Schöpfung, den kämpfen- den Mann schlägt sie nieder. Die Jahnn, Hans Henny. Armut, Reichtum Mensch Hoffnung ist in den wirren Träumen und Tier. Ein Drama. der Knaben.’ Für Rolf Italiaander von Hans Henny Jahnn. Hamburg 20. Februar 1950.“ 1000.- München, Willi Weismann Verlag, 1948, 1. Aufl. Auflage 5000. Englische Broschur, 95 Seiten. Auf Titel signiert. 550.-

Jahnn, Hans Henny. Das Holzschiff. Fluß ohne Ufer. Roman in drei Teilen. Erster Teil. Jahnn, Hans Henny. Pastor München, Willi Weismann Verlag, 1949. 1.-9. Tausend. Ephraim Magnus. Drama. Halbleinen, 216 Seiten. Berlin, S. Fischer Verlag, 1919, 1. Aufl. Auf Titel signiert. 550.- 1. und 2. Auflage. Pappband, 271 S. Rücken beschädigt, mit Fehlstelle. Jahnn, Hans Henny. Die Niederschrift des Gustav Widmung auf Titel: „Für Rolf Anias Horn, nachdem er neunundvierzig Jahre Italiaander. Hans Henny Jahnn“. alt geworen war. Fluß ohne Ufer. 1000.- Roman in drei Teilen. Zweiter Teil. München, Willi Weismann Verlag, 1949/50. Zwei Leinen- bände, 830/743 S., Band 1 holzhaltiges Papier (gebräunt). Jahnn, Hans Henny / Yngve Jan Trede. Neuer In beiden Bänden Widmung auf Titel: Lübecker Totentanz. Musik von Yngve Jan Trede. „Für Rolf Italiaander. Hans Henny Jahnn“. In Band 1 mit Italiaanders Namenszug auf Vorsatz. 800.- Hamburg, Rowohlt Verlag, 1954, 1. Aufl. Gemeins. m. Werner Helwig. Kartoniert, 142 S., Textteil (bis S. 40) aufgeschnitten. Jahnn, Hans Henny. Perrudja. Roman. Von Hans Henny Jahnn auf Titel signiert. 380.- Berlin, Gustav Kiepenheuer Verlag, 1929, 1. Aufl. Zwei Bände in schmuckloser Halbleinenbindung von privater Hand. 431/438 Seiten. Eines von 20 römisch numerierten, Heinrich Stegemann – Hans Henny Jahnn. auf Van-Gelder-Velinpapier abgezogenen Exemplaren, Hamburg, Selbstverlag, 1964. Kartoniert, Kordelbindung, 20 Kartonseiten, jeweils mit vom Verfasser im Impressum von Band 2 signiert. aufgeklebtem Schwarzweiß-Photo oder maschinegeschriebenem Text (Durchschlag). Handschriftliche Widmung auf Vorblatt von Band 1: Querformat, 19 x 13 cm. „Dieses von Rolf Italiaander gekaufte Buch möchte ich Auf erstem Karton eingeklebter Brief der Witwe Heinrich Stegemanns an RI: „Hier ist ihm kameradschaftlich zueignen. Hans Henny Jahnn. ein kleiner Band mit Reproduktionen nach Bildnissen, welche Heinrich Stegemann [...] Hamburg 25. Okt. 1949.“ 1200.- von Hans Henny Jahnn malte. Die meisten der Bilder sind im letzten Weltkrieg zerstört. [...] Ingeborg Stegemann“. 45.- 25 Jens, Walter. Nein. Die Welt der Angeklagten. Jünger, Ernst. Heliopolis. Rückblick auf eine Hamburg Stuttgart Baden-Baden, Rowohlt, 1950, 1. Aufl . Stadt. 1.-5. Tausend. Leinen mit Schutzumschlag, 278 Seiten. Tübingen, Heliopolis Verlag, 1949. Englische Broschur, Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander dankbar 444 Seiten. Papier etwas randgebräunt. Schutzumschlag zugeeignet. Walter Jens“. 70.- mit kleinen Fehlstellen. Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander. Ernst Jens, Walter. Das Testament des Odysseus. Jünger“. 150.- Pfullingen, Günther Neske, 1960, 3. Aufl . Leinen mit Schutzumschlag, 137 Seiten. Schutzumschlag mit Einriß. Jünger, Ernst. Blätter und Steine. Kleinere Schriften. Widmung auf Vorsatz: „In Dankbarkeit für Rolf Italiaander. Walter Jens“. 70.- Leipzig, Tauchnitz Edition, 1942. Der deutsche Tauchnitz. Band 127. Kartoniert, 223 Seiten. Einband mit Gebrauchs- spuren, Knick im Buchrücken. Jünger, Ernst. Der Friede. Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander. Stuttgart, Ernst Klett Verlag, 1965. Als Privatdruck Ernst Jünger“. 150.- erschienen. Französische Broschur, 61 Seiten. Umschlag leicht lichtrandig. Jünger, Ernst. Der Kampf als inneres Erlebnis. Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander in Erinnerung an den Besuch in Kirchhorst und mit guten Wünschen Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1940, 8. Aufl . 19.-20. Tausend. für das Neue Jahr 1966. Ernst Jünger“. 120.- Leinen, 114 Seiten. Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander. Jünger, Ernst. Federbälle. Ernst Jünger“ W. 21. XII. 76.“ 200.- Hamburg, Wege und Gestalten, 1969. Aufl age: 1000. Englische Broschur, 49 Seiten. Jünger, Ernst. Atlantische Fahrt. Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander mit guten Zürich, Verlag der Arche, 1949. Pappband, 102 Seiten, Wünschen zum Neuen Jahr 1977. Ernst Jünger“. 200.- 18,7 x 11,5 cm. Widmung auf fl iegendem Vorsatzpapier: „Für Rolf Jünger, Ernst. Gärten und Straßen. Aus den Italiaander Ernst Jünger“. 160.- Tagebüchern von 1939 und 1940. Berlin, E.S. Mittler & Sohn GmbH, 1942. Pappband, 219 Kaiser, Elisabeth. Tief im Süden Dixies. Eindrü- Seiten. Vorsatz fehlt. Einband am Rücken beschädigt. cke und Begegnungen im anderen Amerika. Gelegentliche An- und Unterstreichungen. Bremen, Carl Schünemann Verlag, 1960, 1. Aufl . Mit Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander, der mir 22 ganzseitigen, schwarzweißen Fotoabbildungen. Leinen am 21. Dezember 1942, also genau von vierunddreissig mit Goldprägung im Schutzumschlag, 208 Seiten. Schutz- Jahren, hierzu nach Paris geschrieben hat: Ernst Jünger. umschlag berieben mit kleineren Einrissen, Ecken etwas Wilfl ingen, d. 21.XII.1976“ 120.- bestoßen. Widmung auf Schmutztitel: „In memoriam an unsre Jünger, Ernst. Über die Linie. Lieben way down South in Dixie – In herzlicher Freundschaft für Rolf Italiaander, Elisabeth Kaiser, Frankfurt a. M., Vittorio Klostermann, 1950. Kartoniert, 44 25.III.1965“. 35.- Seiten, mit Bauchbinde. Einband etwas angeschmutzt. Die erste Fassung dieser Essays erschien in: Anteile. Martin Heidegger zum 60. Geburtstag. Kantorowicz, Alfred. Spanisches Kriegstagebuch. Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander. Ernst Jünger“. 150.- Köln, Verlag Wissenschaft und Politik, 1966. Leinen mit Schutzumschlag, 422 Seiten. Schutzumschlag, mit stärkeren Randläsuren. Jünger, Ernst. Auf den Marmorklippen. Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander in kollegialer Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt, 1939. 12. Tausend. Verbundenheit Alfred Kantorowicz“. 60.- Leinen mit Schutzumschlag, 157 Seiten. Schutzumschlag eingerissen. Vorsatz fehlt. Kantorowicz, Alfred. Meine Kleider. Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander. Ernst Jünger“. 280.- Hamburg, Freie Akademie der Künste, 1968. Für die Freunde der ZEIT neu aufgelegt. Pappband, 47 Seiten. Bestoßenes Exemplar. Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander mit Dank und Gruß – in Verbundenheit Alfred Kantorowicz. Hamburg, Oktober 68“. 30.- 26 Kantorowicz, Alfred. Exil in Frankreich. Kesten, Hermann. Casanova. Merkwürdigkeiten und Denkwürdigkeiten. München, Kurt Desch, 1952, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- Bremen, Schünemann Universitätsverlag, 1971. Leinen mit schlag, 774 Seiten, im Schuber, dieser lichtrandig. Schutzumschlag, 253 Seiten. Schutzumschlag, mit leichten Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander herzlich Randläsuren. Hermann Kesten / Hamburg 28.X.1963“ 85.- Widmung auf Titel: „Rolf Italiaander mit guten Wünschen Alfred Kantorowicz. Hamburg, Juli 71“ 40.- Kesten, Hermann. Bücher der Liebe. Romane. (Josef sucht die Freiheit. Glückliche Menschen. Die Kinder Kawabata, Yasunari. Snow country. A novel. von Gernika. Die fremden Götter.) Rutland Tokyo, Charles E. Tuttle Company, 1971, 19. Aufl. Wien München Basel, Kurt Desch, 1960, 1. Aufl. Eingeleitet Unesco Series of Contemorary Works (Japanese Series). von Erich Kästner. Leinen mit Schutzumschlag, 723 Seiten. Translated, with an Introduction by Edward G. Seidensti- Schutzumschlag, berieben. cker. Paperback, 175 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander herzlich Widmung auf Vorsatz: „Mr. Italiander [!] Yasunari verbunden Hermann Kesten. Hamburg, 23. XI.1966“. Kawabata“. 750.- 70.-

Kayser, Werner. Walther von Hollander. Kesten, Hermann (Hg.). Deutsche Literatur im Hamburg, Hans Christians Verlag, 1971, 1. Aufl. Hambur- Exil. Briefe europäischer Autoren 1933-1949. ger Bibliographien. Band 14. Eingeleitet von Günther Wien München Basel, Kurt Desch, 1964, 1. Aufl. Leinen mit Schab. Pappband, 76 Seiten. Einband etwas lichtrandig. Schutzumschlag, 379 Seiten. Schutzumschlag angerändert. Widmung auf dem fliegenden Vorsatzpapier: „Für Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander, der so Rolf Italiaander dem Initiator der Hamburger Biblio- ‚negrophil’, also philantropisch ist wie Hermann graphien dankbar Walther von Hollander Februar Kesten. Hamburg 23. XI.1966“. 55.- 1972“. 35.- Kindler, Helmut. Peppelmann lernt um. Roman. Kebe, Mbaye Gana. Le blanc du nègre. Berlin, Munz & Co., 1939, 1. Aufl. Leinen mit illustriertem Dakar, les Nouvelles Edition Africaines, 1979, 1. Aufl. Reihe Schutzumschlag, Farbkopfschnitt, 296 Seiten, Fraktur. „Ecriture Africaine“ Band 10, hrsg. von Roger Dorsinville. Einband etwas fleckig und nachgebräunt, Schutzumschlag Club afrique loisirs. Kunstleder, 171 Seiten. Gelegentliche und Schnitt stark gebräunt, mit Randläsuren, Buchblock Anstreichungen von RI. löst sich etwas, guter bis befriedigender Zustand. Liniertes Blatt auf Vortitel geklebt, darauf Widmung Widmung auf fliegendem Vorsatz: „Meinem lieben Rolf mit Bleistift: „A mon ‘déjà ami’ Rolf Italiaander, mon Italiaander – dem liebevollen Lektor des Buches in premier roman qui, je l’espère, lui apprendra beaucoup freundschaftlicher Gesinnung! Helmut, Berlin, am 10. de mon pays de savane et de soleil, de poésie mais, Juli 1940“. 50.- surtout, de franchise brutale, Mbaye Gana Kebé / Ecrit dans la maison natale de Président Senghor à Joal, ce mardi 15 juillet 1980, sous la rumeur des palmiers si Kisler, Karl Michael. Gedanken und Bilder. chers au poète-président“. 30.- Wien, Europäischer Verlag, 1956, 1. Aufl. Leinen mit Gold- prägung, 63 S., 17,5 x 12 cm. Einbandkanten nachgebräunt, Kekkonen, Sylvi. Amalia. Papier holzhaltig, insgesamt guter bis sehr guter Zustand. Rostock, Hinstorff, 1962, 1. Aufl. Aus dem Finnischen von Widmung auf Schmutztitel: „Den Erstling (mit vielen Friedrich und Maila Ege. Leinen mit Schutzumschlag, 154 Fehlern und Schwächen) Herrn Prof. Rolf Italiaander in Seiten. Leicht bestoßenes Exemplar. Verehrung, Karl M. Kisler, Wien 2.IV. 1960“. 30.- Widmung des Übersetzers auf Vortitel: „Alle guten Wün- sche für die Heimreise Ihr Friedrich Ege. Helsinki 22/8/1966.“ 30.- Kolb, Annette. Versuch über Briand. Berlin, Ernst Rowohlt Verlag, 1929, 1. Aufl. Leinen, 217 S., Kesten, Hermann. Dichter im Café. Handschriftlicher Vermerk (Numerierung) auf vorderem Wien München Basel, Kurt Desch, 1960. Leinen mit Einbanddeckel. Schutzumschlag, 438 Seiten. Visitenkarte von Aristide Briand auf Vorsatz geklebt Auf Titel geklebter Zettel: „Für Rolf Italiaander zur (handschriftlich: „avec tous les remerciements ./.“), Erinnerung an unsern gemeinsamen Flug von Düssel- darunter Briefumschlag, adressiert an Rolf dorf nach Hamburg herzlich Hermann Kesten. In der Italiaander. 120.- Luft, 6. Mai 1966.“ 55.-

27 Koltz, Anise. Le cirque du soleil. Poèmes inédits. Krüss, James. Das deutsche Lied in Modellen. Paris, Pierre Seghers, 1966, 1. Aufl. Autour du monde. Hamburg, Hamburger Druckereigesellschaft Kurt Weltzien, Préface par Alain Bosquet. Traduction par Andrée 1975. Pappband, ca. 100 Seiten. Sodenkamp. Text in Deutsch und Französisch. Holzhalti- Widmung im Baukasten-Stil des Buches auf Vorsatz: ges Papier, gebräunt. Dem lieben / guten / klugen / feinen / rheumatischen } Widmung auf Vorsatz: „Herzlichen Dank für Ihren Rolf Italiaander vom friesisch- / kanarisch- / bayri- lieben Besuch. Anise Koltz. Luxemburg, 27.3.69“. 40.- schen } James Krüss. Hamburg, 22. Mai 1976“. 150.-

Krüss, James. Polulangrische Lieder. Kovacic, Ivan Goran. Das Massengrab. Ahrensburg Paris, Damokles Verlag, 1968. Englische Zagreb, Matica hrvatska, 1962, 1. Aufl. Aus dem Serbokroa- Broschur, 59 Seiten. tischen von Zlatko Gorjan. Leinen mit Schutzumschlag, 93 Widmung auf S. 1: „Dem Herrn Professor Rolf Italiaan- Seiten. 17,2 x 12 Seiten. der vom Dr. pseud. James Krüss. Hamburg 22. Mai Widmung des Übersetzers auf Titel: „Rolf Italiaander in 1976“. 70.- aller Freundschaft Zlatko Gorjan. Feb. 63“. 50.-

Kramer, Gerhard. Wir werden weiter Krüss, James (Hg.). Die Hirtenflöte. Europäische marschieren. Volkslieder. Berlin, Lothar Blanvalet Verlag, 1952, 1. Aufl. 1.-10. Tsd. München, Biederstein, 1965. Für Jung und Alt übersetzt, Leinen mit Schutzumschlag, 540 Seiten. Vorsatz am Falz zusammengestellt und herausgegeben von James Krüss. eingerissen. Reich geschmückt von Andreas Brylka. Leinen mit Widmung auf erster Seite: „Rolf Italiaander, dem Schutzumschlag, Lesebändchen, 407 Seiten. mutigen Protagonisten! Hamburg den 14. April 1953 Widmung auf Vortitel: „Voor Rolfje met de beste wen- Gerhard Kramer“. 30.- sen van jonn Jimmy. Gran Canaria, 23.1.77“. 40.-

Kraske, Bernd M. (Hg.). Des Dichters oberster Sechs Jahrzehnte oder Vom kleinen Boy zum Mund. Gert Westphal zum 70. Geburtstag. großen Boy. James Krüss zum 60. Geburtstag. Ein Buch der Freunde herausgegeben von Hamburg, Friedrich Oetinger, 1986, 1. Aufl. Pappband, 88 Bernd M. Kraske. Seiten. Glinde, Verlag Hans-Jürgen Böckel, 1990, 1. Aufl. Papp- Widmung auf Seite 2 unter einem Kinderbildnis James band, 128 Seiten. 27,5 x 21,1 cm. Krüss’: „Rolf Italiaander mit Dank für den (trotz allem) Widmung auf Vorsatz: „Herrn Rolf Italiaander in schönen Artikel. Dein James. Hamburg, 3.6.1986“. 50.- Verehrung Gert Westphal. 8.XI.90“. Darunter: „und wie stets auch Ihr B. M. Kraske.“ 30.- Lampel, Peter Martin. Drei Söhne. Ein Schau- spiel der Gegenwart. 3 Akte. Krieger, Arnold. Reichtum des Armen. Gedichte. Hamburg, Freie Akademie der Künste, 1967. Kartoniert, Stuttgart, Cotta, 1958, 1. Aufl. Mit einem Geleitwort von 56 Seiten. Knick in den ersten Seiten. Josef Nadler. Pappband mit Schutzumschlag, 269 Seiten. Signatur auf S. 3. Widmung auf einem eingelegten Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Dazu: Der Zettel: „Für Rolf Italiaander mit den herzlichsten Jahresring. Zwölf Gedichte von Arnold Krieger. Heft, 12 Gedanken – Peter Lampel 16.XI.67“. 40.- Seiten, mit einer Widmung von der Ehefrau Arnold Kriegers. Last, Jef. Oog in oog. Mit einem maschinegeschriebenen Geleitbrief, in dem Bussum, Bayard Pers, 1945. Kartoniert mit Umschlag, 58 der Autor den Adressaten Rolf Italiaander um publizis- Seiten. Umschlag nachgedunkelt. tische Unterstützung für sein Werk bittet. Hinweis auf Henry Benrath: „[...] Manchmal bin ich traurig, daß Widmung auf Vortitel: „Voor Rolf Italiaander [...] unser Freund Henry Benrath das erste Aufglitzen der 12 Mei 1948 Jef Last“. 30.- neuen Schöpfungsschönheit nicht mehr hat erleben dürfen. Er war ja ein Priester und Sänger der apollini- Last, Jef. Zuidersee. schen, uns beinahe nur vom Hörensagen vertrauten Zürich, Büchergilde Gutenberg, 1946. Leinen, 290 Seiten. Schönheit. [...]“ 30.- Schutzumschlag, stärker beschädigt, liegt bei. Widmung auf Vorsatz: „Voor Rolf Italiaander van Jef Last 24.2.48 Amsterdam.“ 40.-

28 le Carré, John. The spy Lehmann, Wilhelm. Der grüne Gott. who came in from the Ein Versbuch. cold. Heidelberg, Lambert Schneider, 1948, 1. Aufl. Auflage 2000 London, Victor Gollancz, (davon laut ‚Marbacher Magazin’ „ein großer Teil [...] 1943 1963, 1. Aufl. First British durch Fliegerbomben vernichtet“ wurde – Marbacher edition. Pappband mit Magazin. No 22. Seite 48). Pappband, 71 Seiten. Holzhalti- Schutzumschlag, 222 S., ges Papier, gebräunt. Einband etwas berieben. Schutzumschlag etwas Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander mit Dank für abgegriffen. seine Teilnahme: Wilhelm Lehmann, Eckerförde, Widmung auf Vorsatz: „With best wishes + with many 13. Aug. 48.“ 70.- thanks. John le Carré (the author who came in from the cold to Rolf’s whisky) 10/12“. Leip, Hans. Idothea oder Die ehrenwerte Täu- Im Nachsatz Bleistiftnotiz von unbekannter Hand: schung. Komödie. „J. l. C. is the pseudonymon for a British civil servant employed in one of the Whitehall ministries.“ 1200.- Stuttgart, Cotta, 1941, 1. Aufl. 1.-3. Tausend. Pappband, 204 Seiten. Buchrücken beschädigt. le Carré, John. The spy who came in from the cold. Widmung auf Vortitel: „An Rolf Italiaander in Erinne- rung an die Uraufführung im Deutschen Theater in London, Victor Gollancz, 1963, 5. Aufl. Pappband mit Berlin 14.4.42 und mit herzlichen Grüßen von der Schutzumschlag, 222 S., Schutzumschlag leicht abgegriffen. Wasserkante. Hans Leip. Blankenese i. Mai 1942“. 50.- Widmung auf Vortitel: „Mit besten Grüßen. John le Carré.“ und einer Zeichnung. verkauft Leip, Hans. Garten überm Meer. Kadenzen. le Carré, John. Schatten von gestern. Hamburg, Verlag der Brigantine, 1968, 1. Aufl. Pappband mit Schutzumschlag, 90 S., Kleinoktavband, 17,5 x 10,5 cm. Wien / Hamburg, Paul Zsolnay Verlag, 1963, 1. Aufl. Aus dem Englischen von Ortwin Much. Leinen mit Widmung auf Vortitel: „An Rolf Italiaander in alter Schutzumschlag, 237 Seiten. Schutzumschlag etwas Verbundenheit und Dankbarkeit. Hans Leip. Fruthwilen angerändert. Advent 3. September 1968“. 70.- Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander with best wishes John le Carré“. 400.- Leip, Hans. Des Kaisers Reeder. Eine Albert Ballin Biographie. München, Kindler Verlag, 1956, 1. Aufl. Leinen mit Schutz- umschlag, 334 Seiten. Schutzumschlag mit stärkeren Randläsuren. Ledig-Rowohlt, H. M. Bei dieser Gelegenheit. Widmung auf Vortitel: „An Rolf Italiaander herzlich in Reinbek, Rowohlt, 1973, 1. Aufl. Kartoniert, 100 Seiten. wasserkantlicher Verbundenheit Hans Leip. Fruthwilen Widmung auf Vortitel: „Lieber Rolf Italiaander, Ja, wie Advent 1956“. 60.- stehn wir zueinander? Wie sich halt zwei Freunde stehn, Die sich gar zu selten sehn. Reinbek / März 1973. Leip, Hans. Aber die Liebe. Aus der Westwind- Dein alter Ledig“. 50.- kartei des Herrn Toppendrall. Hamburg, Verlag Die Brigantine, 1969, 1. Aufl. Leinen mit [Ledig-Rowohlt, H. M.] Wolfe, Thomas. Uns Schutzumschlag, 375 Seiten. 17,5 x 10,5 cm. bleibt die Erde. Die ‚Geschichte eines Romans’. Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander, dem großen Zürich, Die Arche, 1951. Übertragung von Hans Schiebel- Weltfahrer, Kollegen im Apoll, Freund und Musenbe- huth und H. M. Ledig-Rowohlt. Mit Briefen und Abbildun- treuer über alle Wasserkanten hin in früher und alter gen. Leinen mit Schutzumschlag, 160 Seiten. Schutzum- Verbundenheit / Hans Leip / Fruthwilen, Schweiz / schlag ausgeblichen, mit Gebrauchsspuren. Februar 1970“. 70.- Widmung des Übersetzers auf Vorsatz: „Von ‚Autor’ zu Autor für R.I. von H. M. L. R.“ 60.- Leip, Hans. Ein neues Leben. Zwei Erzählungen. Lehmann, Wilhelm. Sichtbare Zeit. Gedichte aus Stuttgart, Cotta Verlag, 1946, 1. Auflage. den Jahren 1962 bis 1966. 1.-5. Tausend. Pappband, 95 Seiten. Gütersloh, Sigbert Mohn Verlag, 1967, 1. Aufl. Pappband Widmung auf Vorsatz. 50.- mit Schutzumschlag, 44 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „Professor Rolf Italiaander zugedacht: Wilhelm Lehmann. Eckernförde, 21. Okt. 67“. 35.-

29 Leip, Hans. Kadenzen. Neue Gedichte. Stuttgart, Cotta-Verlag, 1945, 2. Aufl. 11.-13. Tausend. Pappband, 134 Seiten. Lernet-Holenia, Alexander. Die Abenteuer eines Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander in Gedan- jungen Herrn in Polen. ken vergangener Tage und mit guten Zukunftsgrüßen, Hamburg Wien, Paul Zsolnay Verlag, 1958. Jubiläumsaus- Hans Leip [...] 1957“. 50.- gabe. Leinen mit Schutzumschlag, 144 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander voll Leip, Hans. Glück und Gischt. Erzählungen. Dankes für sein vieles Interesse / Lernet-Holenia / Hannover, Fackelträger-Verlag Schmidt-Küster, 1960, 1. Hamburg, d. 13. Okt. 1966“. 50.- Aufl. Mit Illustrationen vom Verfasser. Leinen mit Schutzumschlag, 140 Seiten. Lernet-Holenia, Alexander. Das Finanzamt. Widmung auf Vortitel: „An Rolf Italiaander, Freie Aufzeichnungen eines Geschädigten. Akademie der Künste in Hamburg. Dank für die zwei Hamburg Wien, Paul Zsolnay Verlag, 1956, 2. Aufl. Leinen Bücher. Hans Leip. Fruthwilen Juli 1960“. 60.- mit Schutzumschlag, 158 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „Lieber Herr H. Speeg, hoffent- Leip, Hans. Das trunkene Stillesein. Elf Kaden- lich habe ich Ihnen nicht zu viel Mühe gemacht / zen und eine Anmerkung des Dichters über die Herzlichst / Lernet-Holenia / Hamburg, d. 13. Okt. Form der Kadenz. 1966.“ 50.- Hamburg, Heinrich Ellermann, 1944. Das Gedicht. Blätter für die Dichtung 10. Jahrgang. 10. Folge Juli 1944. Heft, 16 Lernet-Holenia, Alexander. Götter und Menschen. Seiten. Holzhaltiges Papier, gebräunt. Wien Hamburg, Paul Zsolnay Verlag, 1964. Leinen mit Auf Titel von Hans Leip signiert. 50.- Schutzumschlag, 379 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander äußerst dankbar. Lernet-Holenia. Berlin, d. 15. Okt. 1966“. 45.- Leip, Hans. Der Widerschein. Eine Rück- schau. 1893-1943. Stuttgart, Cotta Verlag, 1943. 1.-5. Tsd. Pappband, 157 S. Namenszug von RI auf Vorsatz. Widmung auf Vortitel. Lispector, Clarice. Der Apfel im Dunkeln. 45.- Hamburg, Claassen Verlag, 1964, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 301 Seiten. Widmung des Übersetzers auf Vorsatz: „Für Rolf Leip, Hans. Der große Fluß im Meer. Roman des Italiaander den Brasilien-Forscher in spe, in Freund- Golfstroms. schaft Curt Meyer-Clason [...] 15/7/66“. 40.- München, Paul List Verlag, 1954, 1. Aufl. Mit 8 Bildtafeln, 5 Karten und 27 Illustrationen im Text, Leinen mit Schutz- London, Charmian. Jack London. umschlag, 404 Seiten. Schutzumschlag mit leichten Sein Leben und Werk. Geschildert von seiner Randläsuren. Frau Charmian London. Widmung auf Vortitel: „Es freut mich, daß Rolf Ita- Berlin, Universitas Verlag, 1929, 1. Aufl. Bearbeitet und liaander, der weltweise Kenner der Erde und des übersetzt von Karl Helwig. Mit einem Vorwort von Arthur Menschen, sich dieses Buch vom Verfasser signieren Holitscher. Mit 20 Bildern. Leinen, 297 Seiten. Zwei läßt. Hans Leip. 16. Oktober 1957“. 50.- auffallende Tintenflecke auf hinterem Deckel und auf Teil des Buchrückens. Zahlreiche Anstreichungen am Rand des Hans Leip. Eingeleitet von Wilhelm Duwe. Textes, Streichungen auf den letzten Seiten. Hamburg, Hans Christians Verlag, 1968, 1. Aufl. Hambur- Vermerk von RI auf Vorsatz: „Widmungsexemplar siehe ger Bibliographien. Band 1. Pappband, 68 Seiten. Einband nach Titelei.“ lichtrandig, leicht bestoßen. Widmung auf Seite 5 mit Bleistift: „‚A genius is he who Handschriftliches Monogramm von Hans Leip auf is conscious of most, and of that most acutely.‘ Jack Vorderdeckel. Widmung auf Vortitel: „für Rolf Italiaan- London quoted this one day, saying: [„]If I were a der signiert in alter freundschaftlicher Verbundenheit, genius, that is the sort of genius I should like to be!“ To Verehrung und Dankbarkeit Hans Leip [...] November, Rolf Italiaander, ‚Auf Wiedersehen‘, Charmian London 1968“ 60.- 1938“. 500.-

30 London, Jack. The Assassination Bureau, Ltd. Mehring, Walter. Arche Noah SOS. Alte und neue New York Toronto London, McGraw-Hill Book, 1963, 1. Gedichte, Lieder und Chansons. Aufl. A previously unpublished novel by Jack London. Hamburg, Rowohlt Verlag, 1951, 1. Aufl. 1.-3. Tausend. Completed by Robert L. Fish from notes by Jack London. (= 2., erweiterte Auflage des 1931 erschienenen Werkes.) Broschur, 184 Seiten. Pappband mit transparentem bedrucktem Umleger. Widmung auf Vortitel: „To Rolf Italiaander. Best wishes Zeitungsausschnitt auf Vorsatz (fliegendes Blatt) Irving Shepard. Jack London Ranch. Glen [...] geklebt. Links davon Zettel aufgeklebt: „Lieber Rolf California U.S.A.“ Italiaander, mit Dank und Gruss sende ich Ihnen dieses Darunter Notiz von RI: Auf der Jack-London Farm [...] Photo – mein Vater Sigmar Mehring bei seiner Redakti- erhalten von seinem Neffen. 280.- onssitzung – hinter ihm stehend Lyonel Feininger (März 34) Ihr Walter Mehring“. 275.- Lorenz, Günter W. Dialog mit Lateinamerika. Panorama einer Literatur der Zukunft. Mehring, Walter. Arche Noah. Neues trostreiches Tübingen Basel, Horst Erdmann Verlag, 1970. Leinen mit Liederbuch von Walter Mehring. Schutzumschlag, 618 S., Schutzumschlag mit Randläsuren. Berlin, S. Fischer Verlag, 1931, 1. Aufl. Pappband, 158 S. Auf Vorsatz mehrere Signaturen, u.a. von Mario Vargas Auf Vorsatz geklebter Zettel: „Mit Grüssen von Walter Llosa und Miguel Angel Asturias. Mehring - Ticino - März 79“. 300.- „A Rolf Italiaander, muy cordialmente. A. Ortiz. Darmdstad [!], Set. 29/70“. 150.-

Löwenstein, Hubertus Prinz zu. Die römischen Tagebücher des Privatdozenten Dr. Remigius Mehring, Walter. Die verlorene Bibliothek. von Molitor. Autobiographie einer Kultur. Bearbeitet, kritisch erläutert und herausgegeben von Hamburg, Rowohlt Verlag, 1952, 1. Aufl. 1.-5. Tausend. Hubertus Prinz zu Löwenstein. Leinen mit Schutzumschlag, 243 Seiten. Schuber teilweise vorhanden. Unscheinbarer Wasserrand im unteren Bereich Hannover Frankfurt a. M., Norddeutsche Verlagsanstalt des Einbandrückens, auch auf Schutzumschlag. O. Goedel, 1956, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 183 S. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander gewidmet von Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander in Vereh- Walther Mehring. ASCONA Januar 69. - Besitz? Nach rung und Freundschaft Hubertus Prinz Löwenstein. den acht Jahren Weg / Hab nichts und also nichts Bad Godesberg 24. September 1970“. 30.- verlier ... / In Wien raubte der „Anschluss“ mir / Mein Letztes Meine Bibliothek. / Die Gauner, die sie mir Lüth, Erich/Alfred Mahlau. Hamburger Gästebuch. gestohlen, / Werden Belehrung draus nicht holen - / Hamburg, Hamburgische Bücherei, 1953. Gestaltung, Nichts könnte ihre Sturheit heilen / ... nicht einmal Zeichnungen und Aquarelle von Alfred Mahlau. Leinen diese tausend Zeilen. / Briefe aus der Mitternacht XII“. mit Schutzumschlag, 95 Seiten. Querformat, 21 x 15 cm. 280.- Schutzumschlag mit Randläsuren. Widmung von Alfred Mahlau auf Vortitel mit rotem und Michels, Volker (Hg.). Hermann Hesse. Boden- blauem Buntstift: „Rolf Italiaander Ostern 60 AM“. 40.- see. Betrachtungen, Erzählungen, Gedichte. Sigmaringen, Jan Thorbecke Verlag, 1977, 1. Aufl. Heraus- Mann, Heinrich. Die Rückkehr vom Hades. gegeben und eingeleitet von Volker Michels. Nachwort von Lothar Klein. Aufnahmen von Siegfried Lauterwasser. Leipzig, Insel-Verlag, 1911, 1. Aufl. Halbleinen, 285 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag, 284 Seiten. Schutzumschlag Besitzervermerke auf erster Seite: „W Haas 1915“ [= mit Randläsuren. Willy Haas]. Darunter: „Rolf Italiaander August 1930.“ Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander in dankbarer Darunter: „Zurück an Willy in Freundschaft und Treue Erinnerung an unsere erste Begegnung am 24.4.1977 und gebrochenem Herzen (laut Diktat!) Rolf I. Aug. von Volker Michels“. 70.- 1957.“ 70.- [Michels, Volker] Hesse, Hermann / Heinrich Mann, Thomas. Der Zauberberg. Wiegand. Hermann Hesse - Briefwechsel mit Berlin, S. Fischer Verlag, 1929. 36. bis 45. Auflage der Dünn- Heinrich Wiegand 1914-1934. druckausgabe von 1926. 111. bis 120. Auflage aller Ausga- Berlin/Weimar, Aufbau-Verlag, 1978, 1. Aufl. Hrsg. von ben. Leinen, 938 Seiten. Einband etwas abgegriffen, am Klaus Pezold. Leinen mit Schutzumschlag, 511 Seiten. Rücken leicht aufgehellt. Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander mit guten Wün- Widmung auf fliegendem Vorsatz: „Für Rolf Italiaander schen. Hamburg 9. Juni 1958. Thomas Mann.“ 600.- mit guten Wünschen von Volker und Ursula Michels, November 1978“. 90.- 31 Miller, Henry [Anais Nin]. Briefe an Anais Nin. Mostar, Hermann. Weltgeschichte höchst privat. Reinbek, Rowohlt, 1968, 1. Aufl. Herausgegeben von Stuttgart, Henry Goverts Verlag, 1960, 14. Aufl. Sonderaus- Gunther Stuhlmann. Deutsch von Mark W. Rien. 1.-5. gabe. Leinen mit Schutzumschlag,255 Seiten. Schutzum- Tausend. Leinen mit Schutzumschlag, 448 Seiten. schlag mit leichten Randläsuren. Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Eckenknicke, Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander höchst Schutzumschlag angerändert. privat! Ihr Hermann Mostar“. 40.- Widmung auf Vortitel: „For Rolf Italiaander avec amitié Anais Nin“. 100.- Nansen, Odd. Von Tag zu Tag. Mishima, Yukio. Geständnis einer Maske. Berlin, Hans Dulk, 1949, 1. Aufl. Ln., 364 S. Reinbek, Rowohlt, 1964, 1. Aufl. Rowohlt Paperback. Broschur, 151 S. Gelesenes Exemplar, mit Gebrauchsspuren. Widmung auf Vorsatz: „R. B. M. Italiaander with kind regards and best Auf Innenseite des Vorderdeckels geklebt: Teil eines wishes from one of your norwegian Briefumschlags, adressiert an Rolf Italiaander, Absen- friends. Hamburg 24.6.5. Odd Nansen“. der Yukio Mishima, abgestempelt 1. Oktober 1964. Auf Vortitel Widmung an RI von Gefaltete Glückwunschkarte auf erste Seite geklebt. unbekannter Hand. 150.- Gedruckt: „Warmest Greetings“, unterschrieben: „Yukio Mishima“. 1200.- Neumann, Robert. The Plague House Papers. London, Hutchinson, 1959, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- schlag, 208 Seiten. Schutzumschlag mit Einriß. Widmung auf Vorsatz: „to Rolf Italiaander with many thanks for his truly fascinating books, and with warmest wishes for 1966, Robert Neumann“. 50.-

Neumann, Robert. Mit fremden Federn. Der Parodien erster Band. Berlin, Ullstein, 1965. Ullstein Buch. Band 294. Broschur, 191 Seiten. Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander von seinem Molo, Walter von. Zwischen Tag und Traum. Gast Robert Neumann. 1965, Hamburg“. 45.- Gesammelte Reden und Aufsätze. Berlin Wien Leipzig, Paul Zsolnay Verlag, 1930, 1. Aufl. Nichols, Beverley. Gartenbummel. Leinen, Lesebändchen, 329 Seiten. Hamburg, Wolfgang Krüger, 1965. Leinen, 191 Seiten. Namenszug von RI auf Titel. Auf Titel datiert (19.10.57 Widmung auf Vorsatz: „For Rolf. In the hope that it will Hamburg) und signiert von Walter von Molo 50.- not be 35 years before we meet again! Beverley Nichols 1965.“ 90.- Moravia, Alberto. Die Kulturrevolution in China. Eine Reise durch das China von heute. Nichols, Beverley. München, Kurt Desch, 1968, 1. Aufl. Weltliteratur des XX. Alarm! Jahrhunderts. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Laren, A. G. Schoonder- Leinen mit Schutzumschlag, 194 Seiten. Schutzumschlag beek. Uit het Engelsch mit Randläsuren. vertaald door A. van de Widmung auf Vortitel: „A Rolf Italiaander [...] Alberto Linde. Leinen, 290 S., Schrift Moravia – 71“ 70.- auf Vorderdeckel berieben. Zeichnung und Widmung auf Vorsatz: „Alarm! Swans Moravia, Alberto. Cesira. La ciociara. Palace Hotel March 23rd 1937. Beverley Nichols“ 60.- München, Kurt Desch, 1970. Weltliteratur des XX. Jahrhunderts. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Nichols, Beverley. The tree they sat down. The Übertragen von Percy Eckstein. Leinen mit Schutzum- stream that stood still. schlag, 395 Seiten. London, Jonathan Cape, 1960. One-volume abridged Widmung auf Titel: „A Rolf Italiaander con vive edition. Illustrated by John and Isobel Morton-Sale and simpatia Alberto Moravia 71“. 70.- Richard Kennedy. Pappband mit Schutzumschlag, 398 S. Widmung auf Vorsatz: „For Rolf. In memory & a toe Beverley“. 150.- 32 Nichols, Beverley. The Sweet and Twenties. Nossack, Hans Erich. Der Untergang. London, Weidenfeld & Nicolson, 1958, 2. Aufl. Pappband Frankfurt, Suhrkamp, 1961. suhrkamp texte. Band 9. 1.-5. Tsd. mit Schutzumschlag, 247 S. Schutzumschlag berieben. dieser Ausgabe. Nachwort v. Walter Boehlich. Broschur, 54 S. Auf Vorsatz zwei eingeklebte Blätter. Handschriftliche Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander. Hans Erich Widmung: „For Rolf, with very happy memories from Nossack“. 75.- the author Beverley Nichols 1958“. 60.- Nossack, Hans Erich. Nach dem letzten Aufstand. Ein Bericht. Nick, Dagmar. Zeugnis und Zeichen. Gedichte. Frankfurt, Suhrkamp, 1961, 1. Aufl. 1.-3. Tausend. Leinen München, Delp‘sche Verlagsbuchhandlung, 1969, 1. Aufl. mit Schutzumschlag, 367 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag, 63 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander in alter Widmung auf Vorsatz: „für Rolf Italiaander in Vereh- Anhängligkeit [!] Hans Erich Nossack“. 85.- rung und dankbar: Dagmar Nick. Nov. 69.“ 30.- Nossack, Hans Erich. Pseudoautobiographische Glossen. Nin, Anais. Die Tage- bücher der Anais Nin. Frankfurt, Suhrkamp, 1971, 1. Aufl. edition suhrkamp. Band 1: 1931-1934. Band 445. Zusammengestellt von Christof Schmid. Band 2: 1934-1939. Broschur, 172 Seiten. Hamburg, Christian Wegner, Widmung auf Titel von Januar 1971. 50.- 1969. Zwei Leinenbände mit Schutzumschlag. Nossack, Hans Erich. Spirale. Roman einer Band 1: 2. Auflage 1968, schlaflosen Nacht. 364 Seiten. Band 2: 1.-5. Tausend 1969, 309 Seiten. Frankfurt, Suhrkamp, 1956, 1. Aufl. 1.-4. Tsd. Ln mit Schutz- Widmung auf Titel von Band 1: „For Rolf Italiaander, umschl., 372 S., Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren. mon compagnon internationale, Anais Nin“. Auf Titel Widmung auf Vorsatz. 200.- von Band 2: „Rolf Italiaander, à nos amis en commun, Anais Nin“. 160.- Nossack, Hans Erich. Gedichte. Hamburg, Wolfgang Krüger Verlag, 1947, 1. Aufl. Pappband, Nossack, Hans Erich. Bereitschaftsdienst. 47 S., Papier altersbedingt gebräunt. Buchrücken eingerissen. Bericht über die Epidemie. Auf Vorsatz von Hans Erich Nossack signiert. Darunter Frankfurt, Suhrkamp, 1973, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- Besitzereintrag (Bleistift) von Rolf Italiaander mit Hin- schlag, 153 Seiten. weis auf zwei in dem Band enthaltenen Gedichte. 140.- Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander mit herzlichen Grüßen, Hans Erich Nossack. 25. Okt. 73“. 70.- Nossack, Hans Erich. Dorothea. Berichte. Hamburg, Wolfgang Krüger Verlag, 1948, 1. Aufl. 1.-5. Nossack, Hans Erich. Der Fall d’Arthez. Roman. Tausend. (= Zweite Auflage von ‚Interview mit dem Tode’.) Frankfurt, Suhrkamp, 1968, 1. Aufl. 1.-5. Tausend. Leinen Leinen mit Schutzumschlag, 260 Seiten. Anlaß der mit Schutzumschlag, 321 Seiten. Titeländerung war die Neugestaltung des Schutzum- schlags: Reproduktion eines Ölgemäldes von Carl Hofer. Widmung des Autors auf Vorsatz. 70.- Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander in herzlicher Nossack, Hans Erich. Die schwache Position der Verbundenheit. Hans Erich Nossack.“ Darunter Literatur. Reden und Aufsätze. Namenszug von Rolf Italiaander. 90.- Frankfurt, Suhrkamp, 1966, 1. Aufl. edition suhrkamp. Band 156. 1.-8. Tausend. Broschur, 177 Seiten. Nossack, Hans Erich. Die gestohlene Melodie. Widmung auf Titel. 50.- Frankfurt, Suhrkamp, 1972, 1. Aufl. Ln m. Schutzumschl., 250 S. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander mit herz- Nossack, Hans Erich. Nekyia. lichen Grüßen, Hans Erich Nossack. 20.9.72“. 90.- Hamburg, Wolfgang Krüger Verlag, 1947, 1. Aufl. Mit einem Nachwort an den Leser von Hermann Goertz. Pappband, Nossack, Hans Erich. Die Rotte Kain. 144 S., Papier altersbedingt gebräunt. Buchrücken lose. Schauspiel in drei Akten. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander. Hans Hamburg, Wolfgang Krüger Verlag, 1949, 1. Aufl. Erich Nossack“. 100.- Kartoniert, 87 S., Umschlag vorhanden, doch stark beschädigt. Unleserliche Widmung auf Vortitel: „O Mutter, warum sind wir keine [?]“ 350.- 33 Nossack, Hans Erich. Das kennt man. Erzählung. Oertzen, Augusta von. Maria-Theresia. Bildnis Frankfurt, Suhrkamp, 1964, 1. Aufl. 1.-3. Tausend. Leinen einer deutschen Frau. mit Schutzumschlag, 186 Seiten. Unter Verwendung zahlreicher Selbstzeugnisse in Briefen Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander in aufrigtiger und Denkschriften dargestellt. Anhängligkeit [!]. Hans Erich Nossack. 12. Okt. 64“. Zeulenroda, Bernhard Sporn Verlag, 1939, 1. Aufl. Leinen, 120.- 192 Seiten. Widmung auf Vortitel vom Dezember 1938. 30.-

Nossack, Hans Erich. Das Testament des Lucius Ortiz, Adalberto. Juyungo. Roman aus dem Eurinus. Urwald. Frankfurt, Suhrkamp, 1965, 1. Aufl. edition suhrkamp. Berlin und Frankfurt a. M., G. B. Fischer, 1957, 1. Aufl. Band 117. 1.-10. Tausend. Broschur, 100 Seiten. Übertragen aus dem Spanischen von Janheinz Jahn und Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander. Hans Platschek. Leinen mit Schutzumschlag, 316 Seiten. Hans Erich Nossack“. 50.- Schutzumschlag mit Randläsuren. Widmung auf Vortitel: „Para el ilustre escritor Rolf Nossack, Hans Erich. Dem Italiaander, muy cordialmente A. Ortiz Hamburg, Oct. unbekannten Sieger. 10/70“. 50.- Frankfurt, Suhrkamp, 1969, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 200 S. Oschilewski, Walther G. Lebensspuren. Begeg- nungen, Freundschaften, Erinnerungen. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Ita- liaander in alter Anhänglichkeit [!]. Berlin-Grunewald, arani, 1964, 1. Aufl. Pappband mit Hans Erich Nossack.“ 90.- Schutzumschlag, 127 Seiten. Widmung auf dem Vortitel: „Seinem alten Freunde mit herzlichem Glückwunsch, dediziert von seinem W. Oschilewski am 16. September 1964“. 30.- Nossack, Hans Erich. Spätestens im November. Parturier, Francoise. Antoine ou l‘amant de cinq Frankfurt, Suhrkamp, 1956. 7.-9. Tausend. Leinen mit jours. Avec l‘autocritique de l‘auteur. Schutzumschlag, 400 Seiten. Paris, Plon, 1971. Kartoniert, 238 Seiten. Umfangreiche Widmung auf Vorsatz. 120.- Widmung auf Vortitel: „pour le professeur Rolf Italiaan- der avec mon sympathique souvenir / Francoise Parturier Avril 71.“ 50.-

Nunes, Attila. Antologia da Umbanda. Pasternak, Boris. Über mich selbst. Versuch Rio de Janeiro, Editora ECO, 1966, 2. Aufl. Broschur, 320 einer Autobiographie. Seiten. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Frankfurt, S. Fischer, 1959. Aus dem Russischen von Maschinegeschriebes Schreiben (Kopie) des Autors auf Reinhold von Walter. Anmerkungen von Viktor Frank. Vortitel geklebt. Von Attila Nunes unterschrieben. 40.- Leinen mit Schutzumschlag, 129 Seiten. Auf Vorsatz geklebter Zettel: [...] Auf unterer Hälfte des Blattes: „Signiert für Rolf Italiaander von Frau Paster- nak am 5. März 1966 in Peredelkino. [...]“ 50.- O‘Connor, Ulick. Brendan Behan. London, Hamish Hamilton, 1970, 1. Aufl. Pappband mit Pasternak, Boris. Wenn es aufklart. Schutzumschlag, 328 Seiten. Bestoßenes Exemplar. Gedichte 1956-1959. Schutzumschlag mit Randläsuren. Frankfurt, S. Fischer, 1960, 1. Aufl. Aus dem Russischen von Widmung auf Vorsatz: „To a good friend of Ireland’s Rolf-Dietrich Keil. Leinen, 129 Seiten. Rolf Italiander with best wishs from Ulick O‘Connor. Now 1970“. 40.- Widmung von Pasternaks Frau in russischer Sprache auf Vorsatz. 50.- Oertzen, Augusta von. Müdes Blut. Nach Auf- zeichnungen einer Verstorbenen. Paton, Alan. Kontakion For You Departed. Radolfzell, Heim-Verlag Adolf Dreßler, 1935, 1. Aufl. London, Jonathan Cape, 1969, 1. Aufl. Pappband mit Broschur, 80 Seiten. Einband mit Gebrauchsspuren. Schutzumschlag, 142 Seiten. Leicht bestoßenes Exemplar. Widmung auf Seite 2: „Für Rolfi - Augusta von Oertzen Widmung auf Vorsatz: „For my friend Rolf Italiaander Dezember 1941“. 100.- from Alan Paton Christmas 1969.“ 45.- 34 Paton, Alan. Hofmeyr. Pekkanen, Toivo. Menschen im Frühling. London Toronto Cape Town, Oxford Universi- Leipzig, Philipp Reclam jun., 1969, 1. Aufl. Aus dem ty Press, 1964, 1. Aufl. Pappband mit Schutz- Finnischen übertragen von Charlotte und Friedrich Ege. umschlag, 545 S. 25 x 15,8 cm. Mit einem Nachwort von Friedrich Ege. Pappband mit Auf Vorsatz geklebter Zettel: „Autographed Schutzumschlag, 96 Seiten. Holzhaltiges Papier, gebräunt. for my friend of many years Rolf Italiaan- Schutzumschlag mit stärkeren Randläsuren. der. Alan Paton. Kloof. April 5, 1968“. 45.- Stempel auf Vorsatz: „Unberechnetes Besprechungs- exemplar“. Widmung des Übersetzers auf Vorsatz: Paton, Alan. Denn sie sollen getröstet werden. „Meinem lieben Herrn Professor Rolf Italiaander für Roman. schöne gemeinsame Tage in Helsinki. Friedrich Ege. Hamburg, Wolfgang Krüger Verlag, 1952, 1. Aufl. Aus dem 16.8 1966.“ Auf Vortitel geklebter maschinebeschriebe- Englischen von M. Hackel. Leinen mit Schutzumschlag, ner Zettel: „Verhör mit dem Übersetzer: Nach meiner 331 Seiten. Schutzumschlag mit stärkeren Randläsuren. Verhaftung Mai 1943 [...]“ 25.- Widmung von Jonathan Paton an RI auf Vorsatz. Von Alan Paton auf Vorsatz signiert Powys, John Cowper. Autobiography. (Hamburg, 21. Juni 1986). 70.- London, John Lane The Bodley Head, 3. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 652 Seiten. Schutzumschlag mit Paton, Alan. Towards the Mountain. Gebrauchsspuren. An Autobiography. Widmung auf Vorsatz: „For Rolf Italiaander From his New York, Charles Scribner’s Sons, 1980, 3. Aufl. Pappband grateful John Cowper Powys. March 28, 1958 [...]” 250.- mit Schutzumschlag, 320 Seiten. Schutzumschlag am Rücken etwas ausgeblichen, leichte Gebrauchspuren. Powys, John Cowper. Letters of John Cowper Widmung auf Vorsatz: „A present for Rolf Italiaander Powys to Louis Wilkinson 1935-1956. from an ancient friend. Alan Paton. Feb. 1981“. 70.- London, Macdonald, 1958, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- schlag, 400 Seiten. Schutzumschlag mit Wasserrand. Paton, Alan. Knocking on the Door. Shorter Writings Selected & Edited by Widmung auf Vorsatz: „For Rolf Italiaander from his Colin Gardner. admiring friend John Cowper Powys [...]” 240.- Cape Town, David Philip, 1975, 1. Aufl. Pappband mit Schutzumschlag, 296 Seiten. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Widmung auf Titel: „for my old friend Rolf Italiaander on my 73rd birthday Alan Rasche, Friedrich (Hg.) / Fritz von Unruh. Fritz Paton 11/1/76“. 150.- von Unruh – Rebell und Verkünder. Der Dichter und sein Werk. Hannover, Verlag für Literatur und Zeitgeschehen, 1960, 1. Paton, Alan. Instrument of Thy Peace. Aufl. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotos. Leinen mit New York, The Seabury Press, 1968, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 230 Seiten, illustriert. Schutzumschlag Schutzumschlag, 124 Seiten. Schutzumschlag mit berieben mit Gebrauchsspuren, Papier gebräunt, gutes Gebrauchsspuren. Exemplar. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander with affectio- Widmung von Fritz von Unruh auf fliegendem Vorsatz: nate wishes. Alan Paton Christmas 1969.“ 35.- „Heute war mein Freund Hanns Martin Elster bei mir. Er erzählte mir von Ihnen. (...) Ihnen aufrichtige Grüsse lieber Rolf Italiaander von Fritz von Unruh, 27. Juli Paton, Alan. Aber das Wort sagte ich nicht. 1962, Hof Oranien“. 30.- Hamburg, Wolfgang Krüger Verlag, 1954, 1. Aufl. Aus dem Englischen von M. Hackel. Leinen mit Schutzumschlag, Redslob, Edwin. Gestalt und Zeit. 331 Seiten. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Begegnungen eines Lebens. Widmung von Jonathan Paton an RI auf Vorsatz: „To: München Wien, Albert Langen Georg Müller, Rolf Italiaander. Sorry Dr. Verwoerd will not allow the 1966, 1. Aufl. Leinen, 109 Seiten. Einband author to sign in person, but I trust this filial substitute lichtrandig. Leichter Knick im Vorderdeckel. will be acceptable to you. With best wishes, Jonathan Paton“. Von Alan Paton auf Vorsatz signiert (21. Juni Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander 1986). 60.- mit den besten Wünschen fürs neue Jahr 1937 [!] Edwin Redslob“. 30.-

35 Reicke, Ilse. Treue und Freundschaft. Die Romains, Jules. Le voyage des amants. Geschichte einer Familie. Paris, Gallimard, 1937, 5. Aufl. Broschur, 83 Seiten. Einband Jena, Frommannsche Buchhandlung Walter Biedermann, mit kleinen Flecken, an den Kanten und am Rücken 1936, 1. Aufl. Zeichnungen von W. Klemm, Weimar. gebräunt, Ecken und Ränder leicht bestoßen. Kartoniert mit aufgeklebtem Schutzumschlag, dieser mit Französische Widmung auf dem Vortitel. 70.- Läsuren. 230 Seiten, ein Stammbaum. Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander / in Gedenken an seinen ersten [...] Besuch. 18.-20.5.37. Ilse Reicke“. Darüber eine Widmung von Georg Reicke. Oben ein später Zusatz: „Am 14.3.84 Wiederbegegnung in Rosa, Joao Guimares. Grande Sertao. Hamburg! Ilse Reicke“. 40.- Köln, Berlin, Kiepenheuer & Witsch, 1965, 3. Aufl. Aus dem Portugiesischen von Curt Meyer-Clason. Leinen mit Reuss-Löwenstein, Harry. Kreuzfahrt meines Schutzumschlag, 555 Seiten. Schutzumschlag mit kleinen Lebens. Erinnerungen. Randläsuren, Kopfschnitt verstaubt. Gesellschaft der Bücherfreunde zu Hamburg, 1962, 1. Aufl. Auf Vorsatz eingeklebtes Blatt mit einer Signatur des Pappband, 148 Seiten. Autors und seiner Adresse. Auf fliegendem Vorsatzpa- Widmung auf erster Seite: „Rolf Italiaander im Geden- pier eingeklebtes Blatt mit einer portugiesischen ken an seine allzeit hilfsbereite treue Freundschaft. Widmung des Autors, signiert und datiert: „Rio, 1967“. Harry Reuss-Löwenstein“. 90.- 120.-

Rezzori, Gregor von. Maghrebinische Geschichten. Rosa, Joao Guimares. Corps de ballet. Reinbek, Rowohlt, 1953, 1. Aufl. 1.-5. Tausend. Leinen mit Romanzyklus. Schutzumschlag, 191 Seiten. Schutzumschlag mit Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1966, 1. Aufl. Aus dem stärkeren Läsuren, Fehlstellen. Portugiesischen von Curt Meyer-Clason. Leinen mit Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander freundschaft- Schutzumschlag, 792 S., Schutzumschlag mit Einrissen. lich zugeeignet Grisha Rezzori. Hamburg, 1957“. 50.- Auf Vorsatz geklebter Zettel mit Widmung an RI (Rio, 1967). 70.- Rinser, Luise. Kriegsspielzeug. Tagebuch 1972-1978. Frankfurt a. Main, Fischer Taschenbuch Verlag, 1980, 1. Aufl. fischer taschenbuch. Band 2247. Broschur, 200 Seiten. Rostand, Maurice. Madame Recamier. L’homme que j’ai tue. Notizen von RI auf Vortitel. Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander. Natürlich könnte ich auch ein neues Les Editions Nagel, 1950, 1. Aufl. Theatre Ex. schicken statt meines Vorlese-Exemplars, aber dies Contemporain. Broschur, 195 S., Einband fleckig hier ist persönlicher! Mit herzlichen Grüßen und und am Rücken gebräunt, holzhaltiges Papier. mitsamt den Eselsohren [...] Luise Rinder 1984“. 25.- Französische Widmung d. Autors auf der 1. Seite. 35.- Roa Bastos, Augusto. Ich, der Allmächtige. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1977, 1. Aufl. Pappband Rostand, Maurice. Confession d’un demi-siecle. mit Schutzumschlag, 464 S. Paris, La jeune parque, 1948, 1. Aufl. Broschur, 343 Seiten. Widmung auf Vortitel: „Al Einbandrücken gebräunt, Papier holzhaltig. amigo Italiaander [...] Widmung auf dem Vortitel: „A Rolf Italiaander, with my Augusto Roa Bastos. Ham- best sympathy Maurice Rostand 1948.“ 40.- burg, Mayo 1977.“ 120.-

Rostand, Maurice. Le cercueil de cristal. Paris, Flammarion, 1920, 1. Aufl. Broschur, 350 Seiten. Robles, Emmanuel. Cela s’appelle l’aurore. Einband am Rücken gebräunt und oben ca. 4 cm, unten Paris, Editions du seuil, 1952, 1. Aufl. Broschur, 222 Seiten. ca. 1 cm eingerissen, Einbandkanten etwas bestoßen, Einbandrücken gebräunt, holzhaltiges Papier, Seiten nicht Papier gebräunt, Seiten nicht aufgeschnitten. aufgeschnitten. Französische Widmung des Autors auf dem Vortitel: Widmung auf Vortitel: „A Rolf Italiaander en souvenir „A Rolf Italiaander [...] Maurice Rostand“. 40.- [...] Amicalement M Roblis 14 Janvier 1953“. 40.- 36 Sachs, Nelly. Die Fahrt ins Staublose. Frankfurt, Suhrkamp, 1961, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- schlag, 391 Seiten. Schutzumschlag mit Einriß. Widmung auf Vortitel: „An Stelle von Heimat halte ich die Verwandlungen der Welt - Für Rolf Italiaander Nelly Sachs. Stockholm d. 18.8.65.“ 350.-

Rühmkorf, Peter. Irdisches Vergnügen in g. Fünfzig Gedichte. Hamburg, Rowohlt Verlag, 1959, 2. Aufl. Kartoniert, 68 S. Englische Broschur – farbiger Schutzumschlag von Vorderdeckel entfernt. Auf vorderem Kartondeckel von Peter Rühmkorf handschriftlich: „Irdisches Vergügen in g / fünfzig Gedichte / Peter Rühmkorf –“ 60.-

Sachs, Nelly. Brasier d’énigmes et autres poèmes. [Sachs, Nelly] Holmquist, Bengt (Hg.). Paris, Denoel, 1967, 1. Aufl. Les lettres Nouvelles. Traduit Das Buch der Nelly Sachs. de l’allemand par Lionel Richard. Broschiert, 289 Seiten. Text in Deutsch und Französisch. Frankfurt, Suhrkamp, 1968, 1. Aufl. 1.-10. Tausend. Herausgegeben von Bengt Holmquist. Leinen mit Schutz- Widmung auf erster Seite: „Mit guten Wünschen und umschlag, 439 Seiten. herzlichem Gedenken an die Stunden in Bergsunds- strand Nelly Sachs. Stockholm d. 20.8.68“. 400.- Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander mit besten Grüßen Nelly Sachs. Stockholm d 15.6.68“. 220.- Sachs, Nelly. Glühende Rätsel. Salomon, Ernst von. Frankfurt a. Main, Insel, 1964, 1. Aufl. Insel-Bücherei. Der Fragebogen. Band 825. Pappband, 54 Seiten. Hamburg, Rowohlt, 1951, 1. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander mit herzli- Aufl. Leinen, 808 Seiten.. chen Grüßen Nelly Sachs. Stockholm d. 18.8.65“. 350.- Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander / ein Sachs, Nelly. In den Wohnungen des Todes. wirk-lich lesbarer Brief / Berlin, Aufbau Verlag, 1947, 1. Aufl. 1.-20. Tausend. Ernst v. Salomon / Broschur, 75 Seiten. 1.11.66“. 90.- Widmung auf erster Seite: „Herrn Italiaander zum Andenken an eine Stunde tiefen und schönen Gesprächs. Nelly Sachs d. 14.4.49 Stockholm“. 500.- Samarakis, Antonis. Der Fehler. Sachs, Nelly. Die Suchende. Berlin, Blanvalet, 1969, 1. Aufl. Aus dem Neugriechischen von Hajo Müller. Leinen mit Schutzumschlag, 295 Seiten. Frankfurt, Suhrkamp, 1966, 1. Aufl. Leinen, 16 S., 29,3 x 18,5 cm. Diese Ausgabe erschien zum 75. Geburtstag der Widmung auf Vortitel: „To Rolf with my friendship Dichterin am 10. Dezember 1966 in einer Auflage von 2000 Antonis. Athens December 8, 1969.“ 40.- Exemplaren. Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander mit allen Sander, Ernst. Die jüdische Mutter. guten Wünschen Nelly Sachs. Weihnachten 1966“. 400.- Privatdruck, 1951. Heft mit Umschlag, 12 Seiten. Nr. 38 von 100 numerierten Exemplaren. Sachs, Nelly. Glühende Rätsel. Widmung auf erster Seite: „Für Rolf Italiaander. Frankfurt a. Main, Insel, 1968. Insel-Bücherei. Band 825. 24.VII.57“. 50.- 1.-4. Tausend der erweiterten Ausgabe. Pappband, 85 S. Sander, Ernst. Das dalmatinische Abenteuer. Widmung auf Vorsatz: „Im Gedenken an die Stunden in Stockholm. Nelly Sachs“. 650.- Freiburg, Verlagsanstalt Hermann Klemm, 1952, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 319 Seiten. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander, den Uneigennützigen und Verläßlichen! / 5.XI.52 / Ernst Sander“. 30.- 37 Schäfer, Georg / Nan Cruz. Im Reiche des Schmidt, Arno. Leviathan. Mescál. Eine indianische Legende. Aufgezeich- Hamburg, Rowohlt, 1949, 1. Aufl. net von Georg Schäfer mit Bildern von Nan Cuz. 1.-2. Tausend. Pappband, 116 S., Bremen, Carl Schünemann Verlag, 1968, 1. Aufl. Geleitwort Holzhaltiges Papier. Buchrücken von Miguel Ángel Asturias. Pappband, 40 S., 30,5 x 21,4 cm. oben eingerissen. Widmung auf Titel: „Ich wünsche Herrn Rolf Italiaan- Widmung auf Vorsatz: „’klein der eine glückhafte Reise ins ‚Reich des Mescal’ Nan fängt man an’, für Rolf Italiaan- Cuz“. Darunter Widmung von Georg Schäfer vom der / Bargfeld, den 12.X.77 / 28.12.1970. 60.- Arno Schmidt“. 600.- Scheffer, Thassilo von. Griechische Heldensagen. Stuttgart Berlin Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesell- Scholochow, Michail. Neuland unterm Pflug 1+2. schaft, 2. Aufl. O. J., ca. 1922. Mit 111 Textabbildungen und Berlin, Volk und Welt, 1960, 1. Aufl. Dem ersten Teil des acht Kunstbeilagen. Leinen, 439 S., Einband leicht berieben, Werkes liegt die 1958 erschienene russische Ausgabe Buchrücken oben minimal aufgerieben. Gutes Exemplar. zugrunde. Die Übersetzung des zweiten Teiles besorgte Jui Widmung auf Vorsatz: „Dieses Buch, lieber Rolf Italiaan- Elperin. Leinen mit Schutzumschlag, 684 Seiten. Leicht der, das vor 12 Jahren hätte in Ihre Hände kommen bestoßenes Exemplar, Schutzumschlag mit Randläsuren. sollen, überreicht von dem inzwischen ganz veralteten Widmung auf Vortitel: „Sehr verehrter und lieber Herr Thassilo von Scheffer / Dezember 1934“. 60.- Professor Italiaander! Ich danke Ihnen für Ihren Besuch, für die anregende Bekanntschaft, für Ihr Scheffer, Thassilo von. Die Gedichte. fruchtbares Wirken / Sehr herzlich Ihr Juri Elperin / Moskau d. 4.III.66“. 35.- Berlin, Dom-Verlag, 1939, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- schlag, 191 Seiten. Schutzumschlag mit Läsuren, weiße Prägung auf Buchrücken teils abgeblättert. Schröder, Karl. Die letzte Station. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander von Thassilo Berlin, Gebrüder Weiss Verlag, 1947, 1. Aufl. Pappband, von Scheffer“. 45.- 206 Seiten. Papier stark vergilbt, Rücken fehlt. Widmung mit Bleistift auf Vorsatz. 40.- Scherfig, Hans. Den döde mand. Risskov, Sirius, 1961, 4. Aufl. Kartoniert mit Bauchbinde, Schumann, Thomas B. Hans Bütow. 135 Seiten. Hamburg, Hans Christians Verlag, 1973, 1. Aufl. Hambur- Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander – freundliche ger Bibliographien. Band 16. Eingeleitet von Fritz Sänger. Erinnerung an Freudenberg von Ihrem ergebenen Hans Pappband, 51 Seiten. Einband etwas lichtrandig, an der Scherfig / 13/464“. 50.- Ecke bestoßen. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander, ohne dessen selbstlose Mithilfe dies Buch nicht zustandege- Schmidt, Arno. Brand’s Haide. Zwei Erzählungen. kommen wäre, dankbar H. Bütow.“ 30.- Hamburg, Rowohlt, 1951, 1. Aufl. 1.-3. Tausend. Leinen mit Schutzumschlag, 260 Seiten. Holzhaltiges Papier. Schwarz, Alice. Die Abrechnung. Auf Vorsatz signiert (Bargfeld, den 12.X.77). 550.- Graz Wien Köln, Styria, 1962, 1. Aufl. Leinen mit Schutz- umschlag, 307 Seiten. Schutzumschlag, mir Randläsuren. Zweiseitiger Brief der Aurorin an Rolf Italiaander auf Vorsatz geklebt: Alice Schwarz bedankt sich für das Kennenlernen während einer Israel-Reise Italiaanders und spricht eine Einladung aus. 30.-

Schwarz, Hans. Konvolut - 4 Bände: Geliebte Erde. / Caesar. Tragödie. / Kassandra. Tragödie. Schmidt, Arno. Tina oder über die Unsterblichkeit. / Vom ewig Alten ewig Jungen. Frankfurt a. Main, Fischer Taschenbuch Verlag, 1966. Berlin, Hans von Hugo Verlag, 1939, 1. Aufl. Ein Leinen- Fischer Bücherei. Band 755. Kartoniert, 175 Seiten. band, drei Broschuren, jeweils ca. 110-140 Seiten. Einbän- Auf Vorsatz signiert (Bargfeld, den 12.X.77). 400.- de z. T. lichtrandig. leichte Gebrauchsspuren. Jeweils Widmung auf Vorsatz: „4. November 39 Hans Schwarz für Rolf Italiaander.“ / „für Rolf Italiaander Hans Schwarz 31. X. 41“. / „für Rolf Italiaander vom Autor. 20. Nov. 42“. 50.-

38 Segal, Erich. Love Story. Léopold Sédar Senghor. Ansprachen anläßlich Hamburg, Hoffmann und Campe, der Verleihung des Friedenspreises des Deut- 1971, 3. Aufl. 51.-71. Tausend. schen Buchhandels. Deutsch von Isabella Nadolny. Frankfurt a. M., Börsenverein des deutschen Buchhandels, Leinen mit Schutzumschlag, 167 1968. Kartoniert, 73 Seiten. Enthält u. a. die Laudatio von Seiten. Francois Bondy und die Dankesrede von Léopold Sédar Titel (S. 3) handschriftlich Senghor: L’Accord conciliant. verändert: „We all make Love Signatur von Senghor auf Titel. 70.- Storyes. [...] Erich Segal. 4 Juni 1971 [...]“ 70.- Shepard, Irving (Hrsg.). Jack London’s Tales of Adventure. New York, Hanover House, 1956. Leinen mit Schutzum- schlag, 532 Seiten. Feuchtigkeitsrand auf Schutzumschlag, auch auf Einband leicht sichtbar. Seidel, Ina. Die tröstliche Begegnung. Gedichte. Widmung des Herausgebers auf Vorsatz: „To Rolf Italiaander. From Irving Shepard, Jack London Ranch Stuttgart Berlin, Deutsche Verlags-Anstalt, 1933, 2. Aufl. Glen [...] California USA“. 120.- Zweite, stark vermehrte Ausgabe der Neuen Gedichte. Leinen, 125 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander zur Erinnerung an unsere erste Unterhaltung in München, Shepard, Irving / King Hendricks (Hrsg.). die hoffentlich nicht die letzte war! Juli 1940. Ina Seidel“. Letters from Jack London. Textrasur auf Vorsatz im mittleren Bereich. 40.- Containing an unpublished correspondence between London and Sinclair Lewis. Senghor, Léopold Sédar. Nocturnes. New York, The Odyssey Press, 1965, 1. Aufl. Halbleinen, 502 S. London Ibadan Nairobi, Heinemann, 1969. African Writers Widmung auf Vorsatzvon Jack Londons Neffen: „To Rolf Series. Band 71. Translated by John Reed and Clive Wake. Italiander, glad you were [...] able to see the Jack London Broschur, 60 Seiten. Ranch. Irving Shepard Glen [...] California“. 150.- Auf Vortitel von Senghor signiert. 70.-

Senghor, Léopold Sédar. Tam-Tam Schwarz. Siebert, Werner (Hg.). Gegenwart des Lyrischen. Gesänge vom Senegal. Essays zum Werk Wilhelm Lehmanns. Heidelberg, Wolfgang Rothe Verlag, 1955, 1. Aufl. Ausge- Gütersloh, Sigbert Mohn Verlag, 1967, 1. Aufl. Kartoniert, wählt und übertragen von Janheinz Jahn. Leinen, 63 S., 156 Seiten. Schutzumschlag, stark beschädigt, liegt bei. Widmung auf Vortitel: „Als Gruß für Prof. Italiaander. Signatur von Senghor auf Titel. 120.- Wilhelm Lehmann. Eckernförde, 21. Okt. 67“. 40.-

Senghor, Léopold Sédar. La poésie de l’action. Conversations avec Mohamed Aziza. Snell, Bruno. Dichtung und Gesellschaft. Paris, Éditions Stock, 1980, 1. Aufl. Broschur, 361 Seiten. Studien zum Einfluß der Dichter auf das soziale Denken Widmung auf Titel: „A Monsieur Rolf Italiaander, qui und Verhalten im alten Griechenland. sait que la Culture est au debut et à la fin du dévelope- Hamburg, Claassen, 1965, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- ment, en hommage amical Senghor 16 juillet 1980“. schlag, 205 Seiten. 100.- Widmung auf Vorsatz: „Herrn Rolf Italiaander mit besten Grüßen Bruno Snell“. 35.- Senghor, Léopold Sédar. Botschaft und Anruf. Sämtliche Gedichte. Sombart, Nicolaus. Jugend in Berlin 1933-1943. München, Carl Hanser, 1963, 1. Aufl. Französisch und München, Wien, Carl Hanser, 1984, 1. Aufl. Pappband mit deutsch. Ausgewählt und übertragen von Janheinz Jahn. Schutzumschlag, 302 S., Schutzumschlag mit Randläsuren. Leinen mit Schutzumschlag, 229 Seiten. Schutzumschlag, Zahlreiche Eckenknicke und Anstreichungen von RI. berieben. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander dem idealen Signatur von Senghor auf Titel. 120.- Leser in alter Verbundenheit [...] Nicolaus Sombart. Hamburg 20/6/86“. 90.-

39 Steinbach, Walter. Die roten Strassen. Gedichte. Tergit, Gabriele. Effingers. Roman. Leipzig, Roter Türmer Verlag, 1925, 1. Aufl. Illustriert von Hamburg, Hammerich & Lesser, 1951, 1. Aufl. Leinen mit Max Schwimmer. Leinen, 83 Seiten. Einband etwas illustriertem Schutzumschlag, Farbkopfschnitt, 736 Seiten verschmutzt und am Rücken ausgeblichen und berieben, + ausklappbare Stammbuchseite. Schutzumschlag mit Einband leicht gewölbt. Bleistiftvermerk auf der Titelseite: Gebrauchsspuren und Randläsuren, Papier wenig ge- ‚Februar 1931 Rolf Italiaander‘. bräunt, gutes Exemplar. Im vorderen Buchdeckel einge- Widmung auf dem fliegenden Vorsatzpapier: „Dem klebter Brief der Autorin an RI vom 4. August 1966. lieben Rolf Italiaander in unverbrüchlicher Freund- Widmung auf fliegendem Vorsatz eingeklebt: „Für schaft und Zugehörigkeit, Walter Steinbach“. 70.- Professor Rolf Italiaander als Dank für seinen Enthusi- asmus über mein Blumenbuch. Gabriele Tergit, London Sternberger, Dolf / Gerhard Storz / Wilhelm SW 15, 23. Sept. 1966“. 90.- Emanuel Süskind. Aus dem Wörterbuch des Unmenschen. Thiess, Frank. Vulkanische Zeit. Hamburg, Claassen, 1957, 1. Aufl. Kartoniert, 135 Seiten. Vorträge, Reden, Aufsätze. Widmung auf Vortitel: „Ein Namenszug für Herrn Neustadt (Haardt), Corona, 1949, 1. Aufl. Lizenznahme Italiaander: Dolf Sternberger / 7. März 1979“. 90.- vom Wolfgang Krüger Verlag, Hamburg. Halbleinen mit Schutzumschlag, 488 S., Exemplar mit Gebrauchsspuren. Widmung auf Vortitel: „Im Zeichen eines nie endenden Kampfes und somit zugleich einer treuen Kriegskame- radschaft herzlich für Rolf Italiaander! Frank Thiess Stöwer, Ulrich. Antinous, Geliebter! Ein Bremen-Oberneuland / 11. Juni 1949“. 60.- Schicksalsjahr für Kaiser Hadrian. München, List, 1967, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, Thiess, Frank. Verbrannte Erde. 286 Seiten. Schutzumschlag mit Randläsuren und Wien/Hamburg, Paul Zsolnay Verlag, 1963, 1. Aufl. Leinen schwarzen Kratzern auf dem Rücken, Seiten 144-149 mit illustriertem Schutzumschlag, 538 Seiten. Schutzum- gebräunt von eingelegtem holzhaltigem Blatt. schlag mit Gebrauchsspuren, Schnitt etwas beschmutzt, Signiert auf dem Vortitel: „Für Rolf Italiaander wäh- Papier leicht gebräunt, guter Zustand. rend einer hochinteressanten Teestunde Ulrich Stöwer Widmung auf fliegendem Vorsatz: „Seinem lieben Rolf 1. Febr. 1970“. 25.- Italiaander, dem Weltwanderer, mit herzlichen Grüssen: der Wanderer in die innere Welt, Frank Thiess, Supf, Peter. Amance. Die Geschichte eines Darmstadt, 2.X 63“. 40.- jungen Mädchens. Jena, Eugen Diederichs Verlag, 1931, 1. Aufl. 1.-6. Tausend. Thiess, Frank. Der Tod von Falern. Illustriert von Hans Meid. Leinen, 192 S., Einband lichtran- Roman einer sterbenden Stadt. dig, Feuchtigkeitsrand auf den ersten und letzten Seiten. Stuttgart, J. Engelhorns Nachf., 1930. 16.-20.Tausend. Rotes Widmung auf erster Seite: „Rolf Italiaander mit bestem Halbleinen mit goldgeprägtem Rücken im Schutzum- Dank für seine lebendige kleine Modellbau-Schrift / schlag, 332 Seiten, Schutzumschlag und Papier nachge- 19.5.1932 / Peter Supf.“ 30.- bräunt, guter Zustand. Widmung auf Vorsatzblatt: „Ich habe garnichts gegen Tau, Max. Glaube an den Menschen. die Menge/ Doch kommt sie erstmal ins Gedränge/ So Berlin, Herbig, 1948, 1. Aufl. Halbleinen, 237 Seiten. ruft sie, um den Teufel zu bannen/ gewiss die Schelmen, Holzhaltiges Papier, gebräunt. die Tyrannen (Goethe). Für Rolf Italiaander am 20. Febr. 1949 herzlichst! Frank Thiess“. 50.- Widmung auf Vorsatz: „Meinem Freunde R. Italiaander / Zum Andenken an seinen Besuch in Norwegen, mit Dank für den Glauben an eine neue europäische Kultur. Thompson, Era Bell. American Daughter. Max Tau / , 26. März 1949“. 50.- Chicago, The University of Chicago Press, 1946, 1. Aufl. Leinen, 301 Seiten. Tegtmeier, Konrad / Alfred Mahlau. Widmung auf Vorsatz: „To M. Italiaander who so ABC der christlichen Seefahrt. generously included me in his book, Best wishes + Kurioses Lexikon für Freunde der Häfen, der Schiffe und happy reading - Era Bell Thompson. 2-24-61“. 60.- der See. Hamburg, Dr. Ernst Hauswedell & Co., 1954, 2. Aufl. 6.-10. Tsd. Mit Zeichnungen v. Alfred Mahlau. Pappband, 112 S. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander zur Erinnerung an einen bewegten Abend [...] Ihr AM 10/VI 55“. 40.- 40 Toman, Josef. Nach uns die Sintflut. Tornius, Valerian. Zwischen Hell und Dunkel. Historischer Roman. Ein Rembrandt-Roman. Berlin, Volk und Welt, 1968, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- Leipzig, Verlag von Max Möhring, 1934, 1. schlag, 731 Seiten. Holzhaltiges Papier. Wasserrand auf Aufl. Leinen, Farbkopfschnitt, 374 S.eiten. Einband und Schutzumschlag. Einband bestoßen und fleckig, Rücken stark Widmung auf Titel: „Herrn Prof. Rolf Italiaander zur fleckig, Papier nachgebräunt, innen guter Erinnerung auf unser angenehmes Zusammentreffen Zustand. am Schloss in Dobˇróš herzlichst Josef Toman. Praha, Widmung auf fliegendem Vorsatz: „Herrn 27.II.1969“. 35.- Rolf Italiaander mit herzlichem Dank für die freundlichen Bemühungen im Torberg, Friedrich. Der Schüler Gerber. Interesse des Unterzeichneten. Leipzig d. 13.VII.37. Valerian Tornius“. 30.- Wien, Paul Zsolnay Verlag, 1954. Neue, bearbeitete Ausgabe. 20. Tausend. Leinen mit Schutzumschlag, 336 S. Trifonow, Juri. Durst. Roman. Widmung auf fliegendem Vorsatzpapier: „für Rolf Italiaander, weil er weiß, daß der Turnierplatz abge- Berlin, Verlag Kultur und Fortschritt, 1965, 1. Aufl. Aus steckt und Schreiben ein Martyrium ist - in herzlicher dem Russischen von Christa Schubert-Consbruch. Verbundenheit - Torberg, Wien - Hamburg 1977“. 150.- Illustriertes Leinen mit illustriertem Schutzumschlag, 384 Seiten. Einbandrücken mit kleinem Fleck, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, berieben, Randläsuren, Papier gebräunt, gutes Exemplar Widmung auf Vorsatz: „Herrn Rolf Italiaander herzlich – Juri Trifonow, 23 dec. 65. Moskau.“ 50.- Törne, Volker von. Fersengeld. Fünfundzwanzig Gedichte. Ungaretti, Giuseppe. Reisebilder. Berlin, Ansgar Skriver Verlag, 1962, 1. Aufl. Illustrierte Frankfurt, Suhrkamp, 1963, 1. Aufl. BS (Bibliothek Broschur, 30 Seiten, 20 x 19 cm. Einband und Schnitt Suhrkamp). Band 93. 1.-5. Tausend. Deutsch von Silvia gebräunt und fleckig, sonst guter Zustand. Hildesheimer. Pappband mit Schutzumschlag, 197 Seiten. Widmung auf dem Vorsatz: „Jugendgedichte mit der Schutzumschlag etwas berieben. Bitte um Nachsicht, für Rolf Italiaander. Widmung auf Vorsatz: „per il prof. Dr. Rolf Italiaander Volker von Törne, 23.6.71.“ 90.- [...] Guiseppe Ungaretti“. 160.-

Válek, Miroslav. Tri knihy nepokoja. Törne, Volker von. Wolfspelz. Bratislava, 1967, 1. Aufl. Zlatá jablon 8. Rediguje Ivan Gedichte, Lieder, Montagen. Kupec. Leder mit Gold- und Blindprägung, 185 Seiten. Berlin, Verlag Klaus Wagenbach, 1968, 1. Aufl. Quarthefte. Lesebändchen, 13 x 10 cm. Band 30. 1.-3. Tausend. Mit fünf Graphiken von Peter Widmung auf Vortitel: „Profesorovi Rolfovi Italiaande- Schwandt. Kartoniert, 69 Seiten. rovi [...] Miroslav Válek. Hamburg 29.10.67”. 40.- Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander herzlich: Volker von Törne, 23.6.71.“ 70.-

Veltheim-Ostrau, Hans Hasso von. Tagebücher aus Asien. Bombay / Calcutta / Kaschmir / Tornius, Valerian. Kavaliere. Charaktere und Afghanistan / Die Himalayas / Nepal / Benares. Bilder aus der galanten Welt. 1935–1939. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1923, 3. Aufl. Mit zehn Köln, Greven Verlag, 1951, 1. Aufl. Broschur mit festem Originallithographien von Erich Gruner. Halbleinen mit Schutzumschlag (Titel von der Broschur gelöst, aber Goldprägung, Farbschnitt, rotes Vorsatzdekor, Lesebänd- vorhanden), 407 Seiten, Register, 25 x 16 cm, Karten im chen, 307 Seiten. Buchrücken fleckig und lichtrandig, Buchvorsatz. Ecken etwas bestoßen. Widmung auf der 1. Seite: „’Nicht nur die Vernunft von Widmung auf Schmutztitel: „Herrn Rolf Italiaander zur Jahrtausenden, auch ihr Wahnsinn bricht an uns aus!’ Erinnerung an die Zusammenarbeit am Sibirien-Buch, Friedr. Nietzsche Zarathustra. Dem lieben Freunde Rolf Valerian Tornius, Leipzig 18.X.38“. 40.- Italiaander mit herzlichsten Wünschen für 1953. Der Verfasser, welcher ihn um gute Urteile und Rezensionen bittet.“ 70.-

41 Veltheim-Ostrau, Wahlen, Friedrich Traugott / Alfred A. Häsler Hans-Hasso. Aphoris- (Hg.). Dem Gewissen verpflichtet. men. Verfaßt im Exil Zeugnisse aus den Jahren 1940 bis 1965. 1945/46. Zürich Stuttgart, Fretz & Wasmuth, 1966, 5. Aufl. Illustrier- Privatdruck, 1947. Als ter Pappband, 248 Seiten. Einband mit Gebrauchsspuren, Manuskript gedruckt. Quer- guter Zustand. format, klammergeheftet, Widmung auf fliegendem Vorsatz: „Herrn Prof. Rolf 66 Seiten. 14,6 x 21 cm. Italiaander als kleines Andenken an seinen Besuch in Holzhaltiges Papier, Ber. 21. April 1971 F. T. Wahlen.“ 30.- gebräunt. Widmung auf Vordede- Warburg, Eric M. Zeiten und Gezeiten. ckel: „Dem lieben Freunde Erinnerungen. Rolf Italiaander. Diese meine [gedruckt: Aphoris- Selbstverlag, 1982. Leinen mit Schutzumschlag, 304 Seiten men. Verfaßt im Exil 1945/46] als Keime für gute Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander dies höchst Gespräche mit herzlichsten Grüßen vom Verfasser. persönliche Logbuch vergangener Zeiten (nur für Ihre Solingen, Papiermühle 20. August 1947.“ 50.- und der Ihrigen Augen) mit allen guten Wünschen / Eric M. Warburg./Hamburg, den 25. Oktober 1985.“ 90.- Vries, Theun de. Rembrandt. Berlin, Verlag Bruno Henschel und Sohn, 1950, 1. Aufl. Aus Warren, Patricia Nell. The Fancy Dancer. dem Holländischen von Eva Schumann. Halbleinen mit New York, William Morrow and Company, 1976, 1. Aufl. Schutzumschlag, 338 Seiten. Schutzumschlag mit Halbleinen mit Schutzumschlag, 287 Seiten. Schutzum- Fehlstelle auf Rückseite. schlag mit leichten Randläsuren. Widmung auf Vorsatz von Theun de Vries (23-6-52). 80.- Widmung auf Vortitel: „To Rolf Italiaander with the good hope that You like this book as well as the last one! / Patricia Nell Warren / N. Y. City / 6/23/76“. 50.-

Weber, Norbert. Stécker a Soen. Vu Hoàng Chuong. Die achtundzwanzig Sterne. Gedichte. Letzebuurg, ‚De Frendeskrees’, 1967, 1. Aufl. Leinen, 528 S. Einband etwas fleckig, Papier gebräunt, guter Zustand. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1966, 1. Aufl. Übertragen von Kosmas Ziegler. Mit vier Zeichnungen von Helmut Widmung auf Vorsatz: „Herrn Rolf Italiaander als Plontke. Anmerkung von Rudolf Hagelstange. Pappband, Erinnerung an seine Luxemburger Tage. Luxemburg, Blockbuchbindung, Kordelheftung, 48 Seiten. am 25. März 1969, M. Weber“. 70.- Widmung auf erster Seite: „than tang gs Italiander. Saigòn 22/22/74, Vu Hoang Chuong“. Darunter Namensstempel. 30.- Weigel, Hans. Die Leiden der jungen Wörter. Ein Antiwörterbuch. Zürich München, Artemis, 1974, 2. Aufl. Leinen mit Wagner, Bernard. Martin Wagner 1885-1957. Schutzumschlag, 176 Seiten. Leben und Werk. Eine biographische Erzählung. Widmung auf Vorsatz: „Einen herzlichen Gruss an Rolf Hamburg, G. M. L. Wittenborn Söhne, 1985. Kartoniert, Italiaander zum Fünfundsechzigsten! Hans Weigel 80 Seiten. 21 x 22 cm. 1977“. 45.- Widmung auf erster Seite: „Sehr geehrter Herr Italiaan- der! Dieses Büchlein könnte Sie interessieren. Die Berliner Akademie der Künste macht war eine M. W. Weisenborn, Günther. Memorial. Ausstellung (10. Nov. 85 - 5. Jan. 86), aber ohne meine Berlin, Aufbau-Verlag, 1948. Pappband, 265 Seiten. Beteiligung. Wir waren uns über das Konzept nicht Holzhaltiges Papier. Rücken und Vorderdeckel berieben, einig. Sie kannten Ernst May. Mein Vater und er waren mit kleiner oberflächlichen Beschädigung. Freunde. Deshalb dieses Präsent! Mit besten Grüßen, Ihr Bernard Wagner 30.Okt.1985“. 40.- Widmung auf Vorsatz. 90.-

42 Weisenborn, Günther. Das verlorene Gesicht. Wessling, Berndt W. Orphische Klage Mandala. Die Ballade vom lachenden Mann. Schauspiel. 1972. Handpressendruck in 130 Exemplaren von Guenter Wien München Basel, Kurt Desch, 1956, 1. Aufl. Welt des Stoeck mit einer manuellen Zinkätzung von Jens Cords. Theaters. Englische Broschur, 123 Seiten. Heft mit Schutzumschlag, 15 Seiten. Exemplar Nr. 104. Zin- Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander in aller kätzung (‚Orpheus’) von Jens Cords signiert. Herzlichkeit. Weisenborn“. 40.- Widmung auf erster Seite: „Herrn Prof. Italiaander mit besten Wünschen für ein erfolgreiches neues Jahr 73 und den herzlichsten Grüssen von Ihrem Jens Cords“. 100.- Weisenborn, Günther. Der dritte Blick. Wien München Basel, Kurt Desch, 1956, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 404 Seiten. Widmung auf Titel (28.4. 58). 70.- Wilder, Thornton. Die Heiratsvermittlerin. Eine Farce in vier Akten. Weisenborn, Günther. Memorial. Berlin Frankfurt/M Wien, S. Fischer Verlag, 1957, 1. Aufl. S. Wien München Basel, Kurt Desch, 1959. Leinen mit Fischer Schulausgaben moderner Autoren. 1.-15. Tausend Schutzumschlag, 278 Seiten. dieser Ausgabe. Ins Deutsche übertragen von Hans Sahl. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander mit besten Kartoniert, 102 Seiten. Papier vergilbt. Wünschen und in alter Herzlichkeit. Günther Weisen- Auf Titel von Thornton Wilder signiert. Auf Innenseite born. Hamburg 27.5.64“. 70.- des Vorderdeckels Notiz von RI (?): „Nur starke Männer weinen!“ T. W. 6. Okt. 57 F.a.M. 70.- Weisenborn, Günther. Der gespaltene Horizont. Niederschriften eines Außenseiters. München Wien Basel, Kurt Desch, 1964, 1. Aufl. Leinen, 373 Seiten. Mit gelegentlichen Eckenknicken und Blei- stiftanstreichungen von Rolf Italiaander. Wright, Richard. Bandoeng. 1.500.000.000 d’hommes. Collection Liberté de l’Ésprit. Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander mit allen Guten Wünschen und mit alter Herzlichkeit. Günther Paris, Calmann Levy, 1955. Traduit de l‘américain par Weisenborn / Berlin 11.9.64“. 60.- Hélène Claireau. Kartoniert, 203 Seiten. Holzhaltiges Papier (gebräunt). Unaufgeschnittenes Exemplar. Weisenborn, Günther / Joy Weisenborn. Widmung auf Vortitel: „To – R. B. M. Italiaander with Einmal laß mich traurig sein. Briefe, Lieder, my best wishs Richard Wright Paris“. 240.- Kassiber 1942–1943. Zürich, Arche, 1984, 1. Aufl. Herausgegeben von Elisabeth Raabe unter Mitarbeit von Joy Weisenborn. Einband etwas geknickt. Widmung auf Vortitel: „CH 6597 Agarone /Ti. August 84 / Für Rolf Italiaander mit meinem ganz herzlichen Dank! Und für Hans! Dieser kleine Mosaikstein aus jener dunklen Zeit sollte vielen jungen Leuten zugäng- lich gemacht werden. Wir waren damals so jung! Nochmals Dank, Rolf! Joy Weisenborn“. Rechts oben Kürzel von RI. 35.-

Werner, Johannes. Franziska von Altenhausen. Ein Roman aus dem Leben eines berühmten Mannes in Briefen aus den Jahren 1898/1903. Aus einem echten Briefwechsel gestaltet von Johannes Werner. Leipzig, Koehler & Amelang, 1927, 14. Aufl. Leinen, Lesebändchen, 265 Seiten. Widmung auf dem fliegenden Vorsatzpapier: „Herrn Rolf Italiaander zur Erinnerung an den Blütenspazier- gang am 5. Mai 1936 Prof. Dr. Joh. Werner“. 70.-

43 Luftfahrt Busemeyer, K. L. RC-Luftschiffe und Ballone. Willst du einmal die Modelle leichter als Luft. Villingen-Schwenningen, Neckar-Verlag, 1982, 1. Aufl. Mit ,Filosofie der Flieger‘ schreiben?! einem Vorwort von Wolfgang Zeppelin. Kartoniert, 175 S. Knicke im hinteren Deckel. RI an Robert de Marolles Widmung auf Titel: „In der Hoffnung, daß es Ihnen gefällt! K. L. Busemeyer 11/8/82“. 45.-

Eckener, Hugo. Im Zeppelin über Länder und Meere. Erlebnisse und Erinnerungen. Flensburg, Verlag Christian Wolf, 1949, 1. Aufl. Leinen, 567 S. Einband mit Gebrauchsspuren, Rücken ausgeblichen. Widmung verso Frontispiz: „Meinem lieben alten Freund und Luftschiff-Kameraden Major a. D. Karl Lange z. frdl. Erinnerung an gemeinsames Streben vom Jahre 1911 an bis in die Gegenwart hinein. Friedrichs- hafen Dr. Hugo Eckener 30. Okt. 1950.“ 70.- Adamson, Hans Christian. Eddie Rickenbacker. New York, The Macmillan Company, 1946, 2. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 309 Seiten. [Gagarin, Juri] Soviet Man in Space. Widmung auf S. 5: „With my best wishes To my great friend ‘Rolf Italiaander’ Cpt. Eddie Moscow, Foreign Languages Publishing House, 1961. Rickenbacker 1961“. Dazu: Signierte Original-Photographie Rickenbackers. 220.- Broschur, 94 S., 32 S. Abbildungen. Umschlag knickspurig. Auf Titel von Juri Gagarin signiert. 350.- Adelt, Leonhard. Der Ozeanflug. Novelle. Berlin, Leipzig, Spitzbogen-Verlag, 1922, 1. Aufl. Papp- band, Klammerheftung, 66 S. Einband am Rücken und an den Rändern gebräunt und leicht bestoßen, Papier holzhaltig. Geisenheyner, Max. Mit ‚Graf Zeppelin’ um die Widmung auf Vorsatz: „Bild wird, was Tat war, Welt. Ein Bild-Buch. Saatkorn, was Mahd war. Verlust wird Gewinn – Frankfurt a. M., Frankfurter Societäts-Druckerei, 1929, 1. dies ist alles Strebens Sinn. für Rolf Italiaander Aufl. Halbleinen, 112 Seiten. 28,5 x 19,2 cm. Einband leicht herzlich Leonhard Adelt. Zehlendorf, 22 VII 39. stockfleckig. Von gleicher Handschrift auf dem fliegenden Vorsatzpapier notiert: „Die Geschichte unseres Luftschiffes Veeh (?) (VI) - 1911/13, München und Düsseldorf.“ 70.- Gedruckte Widmungskarte auf Vorsatz geklebt: „Die FrankfurterSocietäts-Druckerei [...] gestattet sich, Ihnen das Bild-Buch [...] zu überreichen, in der Balbo, Italo. Signierte Hoffnung, daß es Ihnen eine willkommene Erinnerung Photographie. an die Eindrücke und Erlebnisse auf Ihrer Weltreise 39,5 x 29,5 cm. An mehreren sein wird.“ Darunter handschriftlich: „Mit freundlicher Stellen eingerissen. Empfehlung M. Geisenheyner“. 60.- Widmung mit Tinte: „A Rolf Italiaander [...] Halle, Gerhard. Otto Lilienthal. Flugforscher und Roma 30 lett. XX 1942“. Flugpraktiker. Ingenieur und Menschenfreund. 90.- Düsseldorf, Verlag des Vereins Deutscher Ingenieure, 1976, 3. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 200 Seiten. Mit gelegentlichen Anstreichungen. Braunburg, Rudolf. Konvolut - vier Sachbücher: Widmung auf Vorsatz: „Unserm Freund Rolf Italiaan- 1. Aufl. Beruf: Flugkapitän (Motorbuch Stuttgart 1978. Kunstleder) / Kranich in der Sonne. der gewidmet von Olga Halle-Lilienthal.“ 35.- Die Geschichte der Lufthansa (Kindler 1978. Pappband.) / Wolken sind Gedanken, die am Himmel stehen (Kindler 1979. Ln.) / Im Dunstkreis des Planeten. Ein Logbuch. (Kösler 1984. Ln.). Jeder Band mit handschriftlicher Widmung des Autors an RI auf Vortitel. 70.- Kleffel, Walter / Wilhelm Schulze. Die ‚Zeppelin’- Fahrt. Im Luftschiff nach Amerika und zurück. Braunburg, Rudolf. Konvolut – drei Romane: Berlin, Ullstein, 1928. Die gelben Ullstein-Bücher. Broschur, München, Schneekluth, 1. Aufl. Drei Pappband mit Schutzumschlag, Zwischenlandung 191 Seiten. (1970. 473 Seiten.) / Deutschlandflug (1975. 432 Seiten) / Masurengold (1981. 208 Seiten) Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander von einem, der Jeder Band mit handschriftlicher Widmung an RI auf Vortitel. 55.- mit dabei war [...] August 1928. Walter Kleffel“. 50.- 44 Lilienthal, Anna und Gustav. Die Lilienthals. Schiller, Hans von. Zeppelin. Wegbereiter des Stuttgart Berlin, Cotta, 1930, 1. Aufl. Wege der Technik. 1.- Weltluftverkehrs. 3. Tausend. Kartoniert, 127 Seiten. Bad Godesberg, Kirschbaum Verlag, 1966, 1. Aufl. Leinen Widmung von Olga Halle-Lilienthal auf Vorsatz. mit Schutzumschlag, 200 Seiten. 24,5 x 17,2 cm. Besitzereintrag (Bleistift) auf Titel: „Rolf Italiaander Widmung auf Vortitel: „Für Herrn Rolf Italiaander mit Februar 1932“. 30.- herzlichen Grüssen U. Gräfin Brandenstein Zeppelin“. Auf Titel von Hans von Schiller signiert (8.2.67) und mit Marolles, Robert de. Aviation, école de l‘homme. Zusatz versehen: „Mit handschriftlichen Ergänzungen und Berichtigungen nachträglich gefundener Druckfeh- Paris, Librairie Plon, 1938, 1. Aufl. Présences. Préface de ler durch den Verfasser!“ 55.- Michel Détroyat. Kartoniert, 280 Seiten. Widmung auf Vortitel: „A Monsieur Bernoud, sincère Steinhoff, Johannes. Die Straße von Messina. hommage de l’auteur R de Marolles“. Notiz auf erster Tagebuch des Kommodore. Seite: „Mit Autograph des Autors.“ Darunter: „Willst Du einmal die ‚Filosofie der Flieger’ schreiben?! An der München, Paul List Verlag, 1969, 2. Aufl. Leinen, 263 Biskaya 27.2.41 RI.“ 50.- Seiten. Gelegentliche Anstreichungen von RI. Widmung auf Vortitel: „Herrn Rolf Italiaander in Mittelholzer, Walter. Tschadseeflug. Mit dem Zuneigung, J. Steinhoff / 16.III.74“. 45.- drei-motorigen Fokker der Swissair durch die Sahara zum Tschadsee. Zürich, Verlag Schweizer Aero-Revue, 1932. Mit einem Vorwort von Prof. A. Piccard. 143 Abbildungen und eine [Ursinus, Oskar] Rhön-Zauber. Segelflieger-Erinnerungen. Karte. Leinen, 128 Seiten + Bildteil. Einband lichtrandig. Frankfurt a. M., Verlag ‚Flugsport’, 1931. Heft, 48 S., 17 x 13 cm. Kartonierter Umschlag, Widmung auf Vorsatz: „Herrn Rolf Italiaander herz- Schutzumschlag lose. lichst gewidmet Walter Mittelholzer. Zürich, den Widmung auf Titel: „Herrn Dr. Deutsch zur Erinnerung an einen windigen Abendflug 1.X.32“. 50.- auf der Rhön / O. Ursinus“. Auf derselben Seite unten Zusatz von RI: „Widmung des Rhön-Pioniers Oskar Ursinus, an den jüdischen Arzt Dr. J. Deutsch [...] 1932“. 75.- Mittelholzer, Walter. Mittelmeerflug. Zürich, Rascher & Cie., 1930, 1. Aufl. 1.-5. Tausend. Mit 120 [Veltheim-Ostrau, Hans-Hasso von] Koerber, Adolf-Victor von. Fliegeraufnahmen von Walter Mittelholzer. Text von Das fliegende Heer. Von den Fliegern von Tannenberg bis zu den Luft- Gustav Erhardt. Leinen, 158 Seiten + Bildteil. schlachten des letzten Kriegsjahres. Widmung auf Vorsatz: „Herrn Rolf Italiaander freund- Leipzig, Koehler & Amelang, 1937, 1. Aufl. Leinen, Lesebändchen, 350 Seiten. Einband lichst gewidmet Walter Mittelholzer. Zürich, d. fleckig, an den Rändern und am Rücken gebräunt, Rücken oben und unten bestoßen, auf 15.IX.31“. 60.- S. 274 ist ‚Alter Hans-Hasso von Veltheim’ rot unterstrichen, kleine Flecken auf dem Vorsatz, Bleistiftnotizen auf Oberth, Hermann. Stoff und Leben. Betrachtun- Widmung auf fliegendem Vorsatzpapier: „ = Und setzt Ihr nicht das Leben Ein! Nie gen zum modernen Weltbild. wird Euch das Leben gewonnen sein! = Herrn Rolf Italiaander in Leipzig, dem liebenswürdigen Kameraden der jüngeren Fliegergeneration als Gruß der alten Remagen, Der Leuchter Otto Reichl Verlag, 1959, 1. Aufl. Kriegsflieger und des in Seite 270-291. dieses Buches beschriebenen Dr. Hans-Hasso Leinen mit Schutzumschlag, 216 Seiten. von Veltheim-Ostrau. Schloss Ostrau. Juni. 1937.“ 70.- Widmung auf dem fliegenden Vorsatzpapier: „Herrn Prof. Dr. Rolf Italiaander zum Zeichen meiner Wert- Winter, Philipp. Segelflieger Robert Kronfeld. schätzung. H. Oberth. 8.6.1960.“ 60.- Wien Leipzig, Michael Winkler Verlag, 1932. Unsere Sport- helden Heft 2. Heft, 16 Seiten. Vorderer Umschlag lose. Oberth, Hermann. Parapsychologie – Schlüssel Widmung auf Titel: „Herrn Rolf Italiaander, dem Allround- zur Welt von morgen. sportler herzlichst mit Glückwünschen für seine Sport- Vortrag anläßlich der Gründung der ‚Deutschen Gesell- und Schriftsteller-Laufbahn / Philipp Winter“. 40.- schaft für Parapsychologie e.V.’, Hamburg. Kleinjörl bei Flensburg, G. E. Schroeder-Verlag, 1976, 1. Aufl. Broschur, 42 S., mit einem schwarz-weiß Foto des Autors. Widmung innen auf vorderem Einbanddeckel: „Meinem verehrten Kollegen Rolf Italiaander 27.8.77 H. Oberth“. 90.- Quilici, Nello. Aviatoria. Napoli, Arti Grafiche LA NUOVISSIMA, 1934. Kartoniert, 279 Seiten. Kartonumschlag lichtrandig. Widmung auf erster Seite. 180.- 45 Musik Stockhausen, Karlheinz. Texte zur elektronischen Grebe, Karl. Militärmusik. und instrumentalen Musik. München, Paul List Verlag, 1958, Band 1: Aufsätze 1952-1962 zur 1. Aufl. Umschlagentwurf und Theorie des Komponierens. Textzeichnungen von Gerhard M. Köln, Dumont, 1963, 1. Aufl. Hotop. Grünes Leinen mit DuMont Dokumente. Herausgege- Schutzumschlag, 206 S., 19,5 x 13 ben und mit einem Nachwort cm, schwarzweiß illustriert. versehen von Dieter Schnebel. Schutzumschlag am oberen Klappbroschur, 261 Seiten, sowie lichtrandigen Rücken etwas einige Fotos auf Tafeln. 23 x 15,2 cm. Gebrauchsspuren. eingerissen, Papier nachgebräunt. Behrendt, Joachim Ernst. Nada Brahma. Die Signiert auf der Titelseite: „Lieber Rolf Italiaander Daß Welt ist Klang. Widmung auf fliegendem Vorsatz: „Rolf Italiaander, Sie vor jeglichem Unfall bewahrt bleiben, der Ihr dem tapferen Kämpfer für Humanität und Liberalität, INNERES Auge verletzen könnte, wünscht von Herzen Frankfurt a. Main, Insel, 1983, 2. Aufl. 6.-10. Tsd. Pappband für versöhnliche Politik und Freiheit der Kultur, dem Ihr K. Stockhausen 19 X 68“. 150.- mit Schutzumschlag, 458 S., Anstreichungen von RI. unermüdlichen Secretair perpetuel, mit Verspätung Widmung auf Titel: „Rolf Italiaander in grosser Verbun- aber in Freundschaft gewidmet vom alten Grebe“. 35.- [Stockhausen, Karlheinz] Musica d’avui altinell. denheit – und im Bewusstsein eines Weges, auf dem es Barcelona, Club 49, 1968. Heft, 24 Seiten. 19,2 x 17,2 cm. viel Gemeinsames gab – Joachim E. Behrendt.“ 60.- Menuhin, Yehudi. Unvollendete Reise. Widmung von Karlheinz Stockhausen auf S. 7: „für Prof Berendt, Joachim Ernst. Ein Fenster aus Jazz. Lebenserinnerungen. Rolf Italiaander / K. Stockhausen / 19 X 68“. 50.- Essays, Portraits, Reflexionen. München, Zürich, Piper, 1980, Frankfurt, S. Fischer, 1977, 1. Aufl. Pappband mit Schutz- 6. Aufl. 68.-79. Tsd. Pappband mit Thiess, Frank. Caruso – Roman einer Stimme. umschlag, 428 Seiten. Anstreichungen im Inhaltsverzeich- Schutzumschlag, 462 S., Ecke Erstes Buch: Neapolitanische Legende. / Zweites nis (S. 10). Leicht bestoßenes Exemplar. leicht bestoßen. Buch: Caruso in Sorrent. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander in herzlicher Widmung auf Vorsatz: „Für mei- Berlin Wien Leipzig, Karl H. Bischoff Verlag, 1942/46, 1. Verbundenheit Ihr Joachim E. Berendt. Baden-Baden nen Geistesfreund Rolf Italiaan- Aufl. Halbleinen, 357/455 Seiten, 18 x 12 cm. Einband mit 6 - 8 - 81“. 50.- der zur Erinnerung an [...] so stärkeren Gebrauchsspuren, gutes bis befriedigendes herzlichen Ge-spräche, Yehudi Exemplar. Bernstein, Leonard. Menuhin. 20 Okt 1987 Hamburg“. Widmung auf Vorsatz von Band 1: „Rolf Italiaander mit Von der unendlichen 55.- herzlichen Genesungswünschen, Frank Thiess, Wien 23/ Vielfalt der Musik. VI/43“. / Widmung auf Vorsatz von Band 2: „Europa - in uns, trotz allem! Für Rolf Italiaander in herzlicher München, Wilhelm Schneider, Marcel. Schu- bert. freundschaftlicher Verbundenheit, Frank Thiess, Goldmann / Schott, 1984, 5. Bremen-Oberneuland, 18-II-47“. 75.- Aufl. Goldmann Schott. Paris, éditions du seuil, 1957, 1. Band 33088. 29.-33. Aufl. ‚Solfèges’. Broschiert, 192 Tausend. Broschur, 284 S. Seiten. Wagner, Winifred. Denkschrift, eingereicht Zeitungsartikel auf Innen- von der Verteidigung bei der Spruchkammer Widmung auf Vortitel: „Cher Bayreuth. seite des Vorderdeckels Rolf, peux-tu traduire ce geklebt. [gedruckt: SCHUBERT] ? / O. J. Fotokopiertes Typoskript, 64 Seiten, geheftet. Starke Widmung auf Vortitel. Rowohlt refuse la collection en Gebrauchsspuren. Enthält die Kapitel: I. Zu meiner Person. 100.- Allemagne. En amical souvenir / II. Meine Beziehungen zu Adolf Hitler. / III. Die Bay- Marcel“. 35.- reuther Bühnenfestspiele seit 1930. / IV. Mein Verhältnis zur NSDAP. Stockhausen, Karlheinz. Widmung auf Titel: „Für Rolf / verspätet in längst Britten, Benjamin. gewandelter Zeit! Erich [Ebermayer] / Juni 58“. 70.- On Receiving the Texte zu eigenen Werken, First Aspen Award. zur Kunst Anderer, Aktuel- A Speech. les. Wedderkop, H. v. Die falsche Note. Ein Musikroman. London, Faber & Faber, Band 2: Aufsätze 1952-1962 zur 1964. Heft, 23 Seiten. Heft musikalischen Praxis. Zürich, Scientia, 1940, 1. Aufl. mit leichten Knickspuren. Köln, Dumont, 1964, 1. Aufl. Leinen, 347 Seiten. Widmung auf Titel: „For DuMont Dokumente. Herausge- Widmung auf Vorsatz: „Dem Rolf Italiaander with the geben und mit einem Nachwort ausgezeichneten u. stets warmest good wishes. versehen von Dieter Schnebel. hilfsbereiten Herrn Italiaander, Benjamin Britten 1968.“ Klappbroschur, 272 Seiten, sowie einige Fotos auf Tafeln. mit Dank. H. v. Wedderkop, den 140.- 23 x 15,2 cm. Gebrauchsspuren. 11/7 40.“ 70.- Signiert auf der Titelseite: „Für Rolf Italiaander K. Stockhausen 19 X 68“. 150.- 46 Philosophie

Auch mal ein bißchen Theorie für Prof. Italiaander. James Krüss

Ceterum censeo ... Bemerkungen zu Aufgabe Bloch, Ernst. Christian Thomasius, ein deut- Hummel, Charles. Nicolaus Cusanus. Das und Tätigkeit eines philosophischen Verlegers. scher Gelehrter ohne Misere. Individualitätsprinzip in seiner Philosophie. Richard Meiner zum 8. April 1983. Frankfurt, Suhrkamp, 1967, 1. Aufl. edition suhrkamp. Bern Stuttgart, Verlag Paul Haupt, 1960. Broschur, 119 Hamburg, Felix Meiner, 1983. Auflage: 350 Exemplare. Band 193. 1.-8. Tausend. Broschur, 72 Seiten. Seiten. Privatdruck aus Anlaß des 65. Geburtstags von Richard Weitenteils unleserliche Widmung auf Vortitel: „Rolf Widmung auf Vortitel: „Für Herrn Prof. Rolf Italiaander Meiner. Pappband, 148 Seiten. Italiaander [...] herzlich Ernst Bloch“. 100.- in dankbarer Erinnerung an den 20. Februar 1963. Mit Widmung auf Vortitel: „Dem Neu-Zugereisten Herrn herzlichen Grüssen C. Hummel“. 40.- Rolf Italiaander in alter Verbundenheit und in Erinne- Fischer, Ernst. Kunst und Koexistenz. Beitrag zu rung an die gemeinsame Heimat-Stadt Leipzig vom einer modernen marxistischen Ästhetik. Marcuse, Ludwig. Spät-Zugereisten Richard Meiner. 12.4.84“. 55.- Reinbek, Rowohlt, 1969, 2. Aufl. Rowohlt Paperback. Heine. Melancholiker, Kartoniert, 239 Seiten. Streiter in Marx, Adorno, Theodor W. Eingriffe. Epikureer. Neun kritische Modelle. Widmung auf Vortitel: „Dem anregenden Schriftsteller und Gesprächspartner Rolf Italiaander als Gegengabe. Rothenburg ob der Tauber, Frankfurt, Suhrkamp, 1966. edition Juli 1970 Ernst Fischer“. 40.- J.P.Peter, Gebr. Holstein, suhrkamp. Band 10. 26.-32. Tausend. 1970, 1. Aufl. (1. Auflage der Kartoniert, 173 Seiten. Neuausgabe.) Leinen mit Foucault, Michel. Schutzumschlag, 467 Widmung auf Vortitel: „Herrn Rolf Folie et déraison. Italiaander [...] Theodor W. Adorno. Seiten. Schutzumschlag Histoire de la folie angerändert. Frankfurt, 14. März 1969“. 280.- à l’age classique. Widmung auf Titel: „Für Paris, Librairie Plon, Herrn Rolf Italiaander: Adorno, Theodor W. Noten zur 1961, 1. Aufl. Kartoniert Literatur III. mit den besten Wünschen: mit Schutzumschlag, Ludwig Marcuse, Bad Frankfurt, Suhrkamp, 1966. BS 674 S. Unaufgeschnitte- Wiessee April 1978“. 100.- (Bibliothek Suhrkamp). Band 146. nes Exemplar. Schutz- 6.-9. Tausend. Pappband mit Schutz- umschlag, mit Rand- umschlag, 210 Seiten. läsuren. Saner, Hans. Jaspers in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Dargestellt von Hans Saner. Widmung auf Vortitel: „Herrn Rolf Italiaander [...] Theodor W. Adorno. Widmung auf Vortitel: Reinbek, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1970. rowohlts Frankfurt, 14. März 1969“. 300.- „Pour Rolf + Hans monographien. Band 169. Broschur, 183 Seiten. Einband en signe d‘amitié fidèle et d’affection. mf“ 2400.- leicht beschädigt. Widmung auf Vortitel: „Für Herrn Prof. Rolf Italiaander, mit freundlichen Grüssen Hans Saner“. 35.- Bloch, Ernst. Das Prinzip Hoffnung. 3 Bände. Foucault, Michel. Theatrum Philosophicum. Gilles Deleuze. Différence et répétition. Logique Frankfurt, Suhrkamp, 1967. 1. - 10. Tausend dieser du sens. (Tirage à part de: Critique No. 282, Schweitzer, Albert. Ausgabe. Wissenschaftliche Sonderausgabe. Drei Leinen- novembre 1970.) Denken und Tat. broschuren mit Schutzumschlag, zus. 1657 Seiten. Zusammengetragen Umschläge mit Gebrauchsspuren, etwas berieben. 1970. Heft, 24 Seiten (p. 885-908) und dargestellt von Widmung auf Vortitel von Band 1: „Für Herrn Rolf Widmung auf erster Seite (p. 885): „Pour Rolf Italiaander Rudolf Grabs. Italiaander. Ernst Bloch. VII. 68“. 160.- en le remerciant de sa souvenir encore de mf“. 250.- Hamburg, Richard Meiner Verlag, 1952, 1. Aufl. Leinen, [Foucault, Michel] Brisset, Jean Pierre. La 320 S., Buchrücken oben grammaire logique suivi de La science de dieu bestoßen, Einband mit précédé de 7 propos sur le 7e ange par Michel leichten Gebrauchsspuren. Foucault. Widmung auf Titel: Paris, Tchou, 1970. Französische Broschur, 337 Seiten. „Dr Rolf Italiaander zum Knick im Buchrücken vom Aufschlagen. Gedenken an die in Widmung von Michel Foucault auf erster Seite: „Pour Lambarene verbrachten Tage (7-14 Nov.) 1953[.] Auf Rolf (und Hans) avec la vieille (= ancienne = fidèle = Wiedersehen in Afrika oder Europa. Herzlichst Albert ineffacable) amitié de mf“. 800.- Schweitzer“. Vermerk auf Vorsatz: „Archiv Rolf Italiaan- der mit Widmung von .“ 550.- 47 Bildende Kunst Bruno Bruni. Neue Arbeiten 1977 bis 1982. Lithographien, Zeichnungen und Gouachen. Rolf Italiaander, der um die Schönheit Frankfurt a. M., Athenäum. Mit Essays zur Biographie und Werkentwicklung von Hans-Harald Müller. Leinen mit dieser Dinge weiß … Helga Hilschenz Schutzumschlag, 175 Seiten. 32,5 x 24,5 cm. Leicht bestoßenes Exemplar. Widmung auf Titel: „Hamburg 17-2-86. Lui Italiaander sta un Italiano Gast...Arbeiter. Bruno Bruni“. verkauft

Simon Dittrich. München, Bruckmann, 1975, 1. Aufl. Einführung von Günther Wirth. Papp- band mit Schutzumschlag, 16 S.Text, 98 S. Bildteil. Schutzumschl. m Randläsuren. Widmung und Zeichnung auf Vorsatz: „Herzlich für Herrn Rolf Italiaander von Simon Dittrich 1975“. 60.-

Fuchs, Ernst. Architectura caelestis. Die Bilder des verschollenen Stils. max bill. Salzburg, Residenz Verlag, 1966. Leinen mit Schutzum- galerie im erker st. gallen, schlag, 212 Seiten, in bedrucktem Leinenschuber. Nume- 1967. Broschiert mit rierte Ausgabe. Nr. 196 – mit eingebundener Originallitho- Karton-umschlag, 52 graphie des Autors. Schuber mit Einriß. Seiten. Katalog zur Ausstellung vom 8. April Widmung auf Vortitel: „Ein Zeichen des verschollenen 1967 bis 27. Mai 1967. Kopfes (Doppeladlers) für Rolf Italiaander herzlich Umschlag etwas lichtran- Ernst Fuchs. Wien Juni 1970“. 120.- dig. Widmung auf Titel: Gauguin, Paul. Avant et après. (Faksimile) „Für rolf ikeseaander [!] Copenhagen, SCRIPTA, 1950. Pappband, 215 Seiten. 30 x 22 max bill“. 240.- cm. Ohne Übersetzung. Notiz von RI auf erster Seite: „Mit Widmung von Sohn max bill. und Enkel auf letzter Seite. R. I.“ Text auf Seite 215: „Cet kunsthaus zürich, 1968. Broschiert mit Kartonumschlag, exemplaire est réservé à monsieur Rolf Italiaander avec 83 Seiten. Katalog zur Ausstellung vom 23. November 1968 mes salutations cordiales. Pola Gauguin. Paul René bis 5. Januar 1969. Knicke im Umschlag. Gauguin“. 100.- Widmung auf Titel: „Für rolf italiaander. max bill. [Grieger, Charles] nie wieder. nach papier- Zürich 23-4-71“. 100.- schnitten von charles grieger. [Brylka, Andreas] Hansen, Kurt Heinrich. Hamburg. für die freunde der kristeller kunsthandlung Starker Toback, Fehlfarben & leichtere Sorten. hamburg als 1 privatdruck in 1000 numerierten mappen hergestellt. Exempler Nr. 116. Zwei ineinandergelegte Folksongs und Balladeskes aus der halben Welt. Doppelblätter mit einem Geleitwort von Peter Barras, acht Hamburg, Hans Christians Verlag, 1978, 1. Aufl. Mit einem Blatt mit Papierschnitten in Mappe. Mappe am Falz Vorwort von Christian Ferber. Gesamtgestaltung von eingerissen, Papier gebräunt. Andreas Brylka. Broschur, 91 Seiten. Widmung auf Titel: „Dem Geistmenschen ‚Hamburger’ Widmung auf Vorsatz: „Für R. Italiaander von A. Charles Grieger / Peter Barras“. 60.- Brylka“. 30.- Hansen [Hansen-Bahia]. Flor de S’Miguel. Beheim-Schwarzbach, Martin / Richard Ziegler. Salvador - Bahia, Livraria Progresso Editora, 1957, 1. Aufl. Führer sehen Dich an. Kartoniert, 64 Seiten. Auffälliger dunkler Flüssigkeitsrand Hilversum, Edition Selva, 1973, 1. Aufl. Einmalige Auflage im oberen Bereich des Buches. Einführung von Jorge von 600 Exemplaren. Pappband, 34 x 23 cm. Einband Amado: ‚A Bahia de Hansen’ mit Übersetzung ins Deutsche lichtrandig, an Kapital bestoßen. und Englische. Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander herzlich ver- Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander freundlichst bunden - M. Beheim-Schwarzbach. Febr. 1973“. 70.- zugeeignet. Hansen 1959. Tittmaning“. 150.- 48 [Hauptmann, Ivo] Hans Arp – Ivo Hauptmann. kerfin, gerhard / christian riff / artur märchen. Hamburg, Kunstverein, 1966. Kartoniert, 26 Seiten Text, Wem die Polizeistunde schlägt. 40 Seiten Abbildungen. 18 x 17 cm. monte cruze [Berlin-Kreuzberg], Privatdruck, 1968, 1. Aufl. Auf Vortitel eingeklebte Postkarte: Hans Arp, porträtiert Auflage 100. Text von Gerhard Kerfin, Satz von Christian von Ivo Hauptmann. Von Ivo Hauptmann signiert. Riff, Linolschnitte und Herstellung Artur Märchen. Vermerk von RI auf Vortitel. 100.- Kartoniert m. Umschlag, 24 S., Blockbuchheftung. 34x28 cm. Exemplar Nr. 76, im Druckvermerk von märchen signiert. Hauptmann, Ivo. Erinnerungen an Otto Müller. Widmung auf Titel: „dieses Buch habe ich meinem Freund Rolf Italiaander am 16.5.1970 in Berlin selbst Hamburg, 1953. Für den Freundeskreis der Landeskunst- gewidmet. Was ist eine Seele? Eine Seele ist ein Gasför- schule Hamburg in einer Auflage von 250 Exemplaren miger Körper und Gasförmigen Körpern ist es gestattet gedruckt. Heft, 13 Seiten. Umschlag lichtrandig. von der Schwerkraft fast Unabhängig zu sein. was ist Widmung auf erster Seite: „Rolf Italiaander freund- Kunst? Kunst hat Seele. Märchen“. 250.- schaftlich Ivo Hauptmann. 4. 8. 53“. 90.- Koch, Walter. Eduard Bargheer. Eine Monographie. Hilschenz, Helga. Das Glas des Jugendstils. Hannover, Verlag Refugium Walter Koch, 1973. Kartoniert. München, Prestel, 1973, 1. Aufl. Materialien zur Kunst des 51 S. Beiliegend eine Einladung zur Vernissage sowie ein 19. Jahrhunderts Band 8. Leinen mit Schutzumschlag, 535 Ausstellungs- und Preisverzeichnis. Ohne Orig.-Lithographie. Seiten. 20 x 18 cm. Schutzumschlag mit Läsuren, Buch Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander in herzli- leicht bestoßen. cher Verbundenheit / Walter Koch / Hannover, im Widmung auf Vorsatz: „Meinem lieben, mutigen Streiter Advent 1973.“ Zusätzlich im Druckvermerk von Walter Rolf Italiaander, der um die Schönheit dieser Dinge weiß, Koch signiert. 35.- mit allen guten Wünschen in herzlicher Freundschaft zugeeignet / Düsseldorf / H. Hilschenz.“ 60.- Krüss, James. Naivität und Kunstverstand. Weinheim Berlin Basel, Julius Beltz, 1970, 2. Aufl. Beltz Hrdlicka, Alfred. Hrdlicka. Skulpturen, Monographien Kinder- und Jugendliteratur. Broschur, 181 Zeichnungen u. Druckgraphik. Seiten. Berlin, Neuer Berliner Kunstverein, 1970. Herausgegeben Widmung auf Vortitel: „Auch mal ein bißchen Theorie vom Neuen Berliner Kunstverein und vom Museum für Prof. Italiaander von Ihrem James Krüss. Hamburg, Folkwang, Essen. Leporello (Plakat / Begleitheft zur 22. Mai 1976“. 40.- Ausstellung im Schloß Charlottenburg 24.3.-3.5.1970.) Gefaltet 42 x 29,7 cm. Als Plakat entfaltet 42 x 239 cm. Widmung auf weißem Querbalken im Titel: „Wien 20. III 1970 Für Rolf Italiaander! Hans Leip als Zeichner und Maler zum Herzlichst von Alfred Hrdlicka“. 70.- 75. Geburtstag. Hamburg, Altonaer Museum, 1968. Katalog zur Ausstel- Jakovsky, Anatole. ces peintres de la semaine des lung vom 25.10.1968-5.1.1969 im Altonaer Museum. sept dimanches. Kartoniert, 16 Seiten Text, 20 Seiten Abbildungen, 8 Seiten Katalog. 23 x 16 cm. Einband etwas lichtrandig. Milano, Giorgio Borletti editore, 1969, 1. Aufl. Kartoniert, 137 Seiten. 24,3 x 17,2 cm. Umfangreiche Widmung auf Vortitel: „Fruthwilen / November 1968 / Lieber Rolf Italiaander / Sie waren Widmung auf Titel: „Pour le professeur Rolf Italiaander, zur Eröffnung gekommen, das hat mich sehr geehrt und ne serait-ce qu’en souvenir de notre première rencontre, erfreut. [...] Seien Sie nochmals herzlichst bedankt! Ihr et qui ne sera pas la dernière, du moins je l’espère, n‘est- Hans Leip“. Zusätzlich Signatur auf Seite 5 (unter ce pas? / Avec toute ma sympathie / Anatole Jakovsky“. reproduziertem Selbstbildnis). 50.- 40.- Long, Chin-San. Photographic Works of Chin-San Long. Taipei, Photographic Society of China, 1972, 1. Aufl. Janssen, Horst. Zeichnungen und Radierungen Seideneinband mit Schutzumschlag, ca. 200 Seiten. 30 x 24 1969-1975. Auswahl aus dem graphischen Werk. cm. Leichter Kellergeruch. Hamburg, Christians Verlag, 1976, 1. Aufl. Kartoniert mit Widmung auf Titel in Englisch und Chinesisch: „Prof Schutzumschlag. Mit Texten von Horst Janssen, Wieland Rolf Italiaander compliments of Chinsan Long. Jan. 29. Schmied und Gerhard Schack. 1976“. 200.- Widmung auf Vorsatz: „Horst Janssen für Susanne am 3.3.76“ 50.-

49 Marcks, Gerhard. Holzschnitte aus den Jahren Masereel, Frans. Het werk van Frans Masereel. 1955-1960. Den Haag, „De Baanbreker“ / Servire, 1930, 1. Aufl . Hamburg, Galerie Rudolf Hoff mann, 1961, 1. Aufl . Broschur, Bevattende één kleur-reproductie en 60 reproducties in 80 Seiten. wit en zwart. Met een inleiding van Just Havelaar. Karto- Widmung auf Titel: „Für Herrn Rolf Italiaander. niert, 34 Seiten Text, 52 Blatt Abbildungen. 17 III 68“. 100.- Widmung auf Vortitel: „À R. B. M. Italiaander [...] cordialement Frans Masereel. 12-4-1950“. 200.- Marcks, Gerhard. Tierplastik. 28 Bildtafeln. Masereel, Frans. Du noir au blanc. Von Schwarz Wiesbaden, Insel-Verlag, 1954. Insel- zu Weiss. Holzschnittzyklus in 57 Bildern. Bücherei. Band 595. Pappband, Seiten. Zürich Paris New York, Editions Oprecht Verlag, 1939. Vorsatz herausgetrennt. Mit einem Aufl age 2000. Pappband, 4 Seiten Text (Vorwort in Geleitwort des Künstlers. Französisch und Deutsch), 57 Blatt Holzschnitte. Papier Autograph auf Seite 5: „Was ist der teilweise leicht stockfl eckig. Einband beschädigt: Oberes Unterschied zwischen Mensch und Tier? I don’t know. Drittel des Buchrückens fehlt. 150.- Gerhard Marcks“. 95.- Masereel, Frans. Jeunesse. Marinetti, F. T. Les mots en liberté futuristes. Zürich, Verlag Oprecht, 1948. Mit einer Einführung von Milano, Edizioni Futuriste di „Poesia”, 1919. Broschur, 107 Th omas Mann. Pappband mit Schutzumschlag, 16 Seiten, Seiten. Bindung zerstört. 22 Blatt Holzschnitte. Schutzumschlag mit Randläsuren, Widmung auf erster Seite: „a Rolf Italiaander F T kleine Fehlstelle. Marinetti“. 500.- Auf Titel signiert. 100.-

Masereel, Frans. Holzschnitte. Hamburg, Christian Wegner, 1948. Meister der Graphik. Band V. Geleitwort von Christian Otto Frenzel. Kartoniert, Blockbuchbindung, X Seiten Holzschnitte, 8 Seiten Text. Die ersten fünf Seiten aufgeschnitten. Masereel, Frans. Mein Stundenbuch. Von Frans Masereel auf S. 5 mit Jahresangabe 1968 165 Holzschnitte. signiert. 90.- München, Paul List Verlag, 1957. List-Bücher. Band 90. Mit einer Einleitung von Th omas Mann. Broschur, 172 S. Papier gebräunt, Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Frans Masereel. Widmung auf Seite 17 unter einem gedruckten Selbst- Zürich, Limmat Verlag, 1962. Lizenznahme vom Verlag der porträt: „Für R. Italiaander. Frans Masereel 1968“. Kunst Dresden. Mit Beiträgen von Stefan Zweig, Pierre 90.- Vorms, Gerhard Pommeranz-Liedtke und einer Bibliogra- Masereel, Frans. Politische Zeichnungen. phie von Hanns-Conon von der Gabelentz. Leinen, 351 S. Widmung auf Seite 2, unter Fotografi e: „Mit meine beste Berlin, Erich Reiß Verlag, 1920. Tribüne der Kunst und Zeit. Grüssen an Rolf Italiaander. Frans Masereel 1969“. 70.- Eine Schriftensammlung. Band X. Herausgegeben von Kasimir Edschmid. Broschur, 111 Seiten. Papier gebräunt, randrissig, Bindung zerstört. Neubindung erforderlich. Widmung auf Titel: „für R. Italiaander. Frans Masereel 1968“. 120.- May, Karl. Tierbilder. 24 Originallithographien. Masereel, Frans. Das Gesicht Hamburgs. Augsburg, Manu-Verlag, 1948. 24 Blatt in Mappe. Mit einer 80 Holzschnitte. Einführung von Heinz Biehn auf Faltblatt. Mappe lichtran- Hamburg, Johannes Asmus Verlag, 1966. 1. Aufl age der dig, mit Einriß. Volksausgabe. Einleitung von Hans Bütow. Pappband, 164 Widmung auf Titelblatt: „Für Rolf Italiaander mit Dank Seiten (Holzschnitte jeweils auf rechter Seite). für seinen erfrischenden Besuch. Herzlichst Karl May AufAuf TTitelitel ssigniert.igniert. 150.- und ‚Königin’. April 1967. [...], Canada“. 60.-

50 Michels, Volker (Hg.). Hermann Hesse als Maler. Mühlenhaupt, Kurt. Und wat sich sonst noch Frankfurt, Suhrkamp, 1977, 1. Aufl. Vierundvierzig allet dreht. Aquarelle ausgewählt von Bruno Hesse und Sandor Kuthy. Berlin-Kreuzberg, Typen-Handpresse, 1968. Eine Kurzge- Mit Texten von Hermann Hesse, zusammengestellt von schichte für das erste Kurzgeschichtenfestival der Welt, Volker Michels. Leinen mit Schutzumschlag, 119 Seiten. aufgeschrieben und illustriert mit vielen Original- Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander als kleinen Linolschnitten von Kurt Mühlenhaupt. Halbleinen, Dank für seinen selbstlosen Einsatz im Hesse-Jahr 1977 Blockbuchbindung, 36 Seiten. Nr. 95 von 250 Exemplaren. von Volker Michels“. 70.- Mit 11 signierten farbigen Linolschnitten, mit einer Bleistiftzeichnung und Widmung im Impressum (S. 4): Muche, Georg. Muche. Zeichnungen und Druck- „für den Kunstfreund Rolf Italiaander. Von Curt graphik aus den Jahren 1912-1973. Mühlenhaupt“. 180.- Freiburg, Freundeskreis Bildender Künstler ‚Palette’, 1973. Auflage 550. Broschur, 122 Seiten. Katalog zur Ausstellung Museum für Kunst und Gewerbe in der Städtischen Galerie ‚Schwarzes Kloster’ Freiburg Hamburg (Hg.). [almir da silva] 27.10.-25.11.1973. mavignier. plakate. Widmung auf Titel: „Mit herzlichem Dank für ‚Die Welt Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, des Rolf Italiaander’ Georg Muche“. 70.- 1981. Kartoniert, 76 Seiten. 29,5 x 29,5 cm. Auf vorderem Innendeckel mit silbernem Mühlenhaupt, Kurt. Das Haus Blücherstraße 13 Filzstift signiert. „für rolf italiaander“. mit seinen Vorder- und Hinterhausbewohnern. verkauft Aufgeschrieben und illustriert mit 4 Lithographien vom Stein, 8 Alugraphien, 11 Linoschnitten und 11 Holzschnitten. Berlin, Atelier-Handpressendruck, 1970, 1. Aufl. Nr. 90 von 150 Exemplaren. Alle großen Blättereingaben wurden numeriert und signiert. Auf erster Seite Selbstporträt (Bleistift) und Widmung: „In der Blücherstraße 13 ist mein Zuhaus / alle meine Puschkin, Alexander [Walter Koch]. Der Post- Erlebnisse von dort schrieb ich hier rein / für alle meister. Menschen die es lesen wollen / Dieses Buch ist dem Hannover, Verlag Refugium Walter Koch, 1971. Mit Prof. Rolf Italander gewidmet / Curt Mühlenhaupt Holzschnitten von Brigitta Klimsa-Freyberg und einem 1970“. 450.- Begleitwort von Arthur Bräuer. 53 Seiten, 10 gefaltete Doppelblätter, davon 7 mit inliegenden blattgroßen Mühlenhaupt, Kurt. Das Geheimnis der Sand- Holzschnitten, in Leinenmappe, diese im Leinenschuber. kuten erzählt in Worten und Bildern von Kurt Holzschnitte von der Künstlerin, Begleitwort vom Verleger Mühlenhaupt. signiert. Nr. 20 von 235 numerierten Exemplaren. Berlin, Atelier-Handpressendruck, 1970, 1. Aufl. Kartoniert, Widmung auf erster Seite: „... Ich hatte mich so darauf 56 Seiten. Blockbuchbindung. gefreut ... und nun ruiniert mir dieser brutale Hund alle die schönen Tage und alle Hoffnungen. Gottfried Keller Numerierte und signierte Ausgabe in 299 Exemplaren. über seinen Verleger Vieweg (1855) / Für Rolf Italiaan- Exemplar Nr. 98. Widmung auf Titel: „für den Kunst- der zum 20.2.1973 [...] in der Erwartung weiterer freund Rolf Italiaander besonders herzlich von Curt Zusammenarbeit. Hannover den 20.2.1973. In Verbun- Mühlenhaupt [...]“ 50.- denheit Walter Koch“. 50.-

Mühlenhaupt, Kurt. Eine Bartgeschichte aus Redslob, Edwin (Hg.). Ludwig von Hofmann. Berlin. Handzeichnungen. Berlin, Polyphem Handpressendruck, 1968. Nr. 311 von Weimar, Gustav Kiepenheuer, 1918, 1. Aufl. Halbpergamin, 380 Exemplaren. Kartoniert mit Umschlag, 30 Seiten. Lesebändchen, 43 Seiten. Mit 100 Tafeln, 42 Textabbildun- 30,5 x 20 cm. Umschlag mit Läsuren. gen. Hinterer Deckel geknickt, Buchblock leicht bestoßen. Auf Umschlag und Widmung auf Vorsatz: „Ludwig von Hof- Titel signiert. Mit mann / Die Helligkeit der Sonne und der gelegentlichen Sinne, / Die Biegsamkeit des Schlanken, das Streichungen und beglückt, / Wer hat zu des Jahrhunderts handschriftlichen Glanzbeginne / Uns so wie ER im Bild sie Ergänzungen im dargestellt / Und uns wie ER so freudevoll Text. 180.- entückt? – / Wo ist sie hin, die sonnenfrohe Welt? / 1968 für Rolf Italiaander von Edwin Redslob“. 90.- 51 Ringelnatz, Joachim / Renée Sintenis. Tiere. Seitz, Gustav. Bildhauer-Zeichnungen. Berlin, Karl H. Henssel Verlag, 1949, 1. Aufl. Auflage 10000. Frankfurt a. M., Societäts-Verlag, 1970. Pappband mit Halbleinen, 79 Seiten. 25,5 x 19 cm. Holzhaltiges Papier, Schutzumschlag, 237 Seiten. Einband etwas zerkratzt. Widmung auf Vorsatz: „Herrn Rolf Italiaander mit Von Renée Sintenis auf Vorsatz signiert. 60.- besten Grüßen vom Verf. Bremen, i-vi-1970“. 90.-

Seitz, Gustav. Eine Granitplastik entsteht. Berlin, Henschel, 1954, 1. Aufl. Veröffent- lichung der Deutschen Akademie der Künste. Pappband, ca. 95 Seiten. Gezeigt wird der Entstehungsprozeß Scharff, Edwin. Biblische Themen. einer Heinrich-Mann-Skulptur vom Hamburg, Johann Trautmann Verlag, 1947, 1. Aufl. Heft, 15 unbehauenen Stein bis zum fertigen Seiten, 15 Seiten Abbildungsteil. 29,7 x 21 cm. Holzhaltiges ‚Porträt’. Auf den Fotografien zahlreiche Papier. Vorderdeckel leicht angeschmutzt. Hilfslinien, Schraffuren, Hervorhebungen mit schwarzem Filzstift. Mit demselben Widmung auf Vortitel mit Bleistift: Stift Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander. „Für Herrn Rolf Italiaander. Edwin Scharff Hamburg, Herzlichst Gustav Seitz“. 90.- Februar 1949.“ 55.- [Seitz, Gustav] Flemming, Hanns Theodor. Der Bildhauer Gustav Seitz. Edwin Scharff. Frankfurt a. M., Societäts-Verlag, 1963, 1. Aufl. Einführung Hamburg, Claassen Verlag, 1956, 1. Aufl. Einführung von von Hanns Theodor Flemming. Leinen, 112 Seiten. Gottfried Sello. Leinen mit Schutzumschlag, 168 Seiten. Schutzumschlag, stark gebrauchsspurig, mit Fehlstellen. 29 x 21,7 cm. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Widmung in Bleistift auf Vorsatz: „Rolf Italiaander in Widmungskarte auf alter Freundschaft Gustav Seitz“. Darunter in Filzstift: Vorsatz geklebt: „Herzlichst Hanns Theodor Flemming“. 85.- „1962. Ihr Lieben! Rolf Italiaander! Hans Sprotte, Siegward. Farbige Kalligraphie. Ludwig Spegg! So weit Coloured Calligraphy. Caligrafia colorida. die [...] Äste reichen reichen Ihr gehört dazu München, Hirmer Verlag, 1988, 1. Aufl. Einleitung von und zu Ilonka.“ 40.- Silvia Chicó. Mit Beiträgen von Herbert Read, Wolfgang Stockmeier, Siegward Sprotte. Text in Deutsch, Englisch, Portugiesisch. Leinen mit Schutzumschlag, 212 Seiten. Schönwiese, Ernst. Das unverlorene Paradies. 27,5 x 24,6 cm. Dichtungen von Demut, Tod und Ewigkeit zu neun Steinzeichnungen von Ernst Barlach. Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander Ihr Siegward Sprotte. Kampen April 1988“. Gegenüber, Wien Linz München, Gurlitt-Verlag, 1951, 1. Aufl. Leinen verso Vorsatz, eine Zeichnung Sprottes und Erinnerun- mit Schutzumschlag, 94 Seiten. 25,5 x 19,2 cm. Schutzum- gen an sein erstes Atelier auf Sylt: [...] 45.- schlag mit Gebrauchsspuren, kleine Fehlstelle am Rücken. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander mit den [Sprotte, Siegward] Meier, Herbert. herzlichsten Wünschen! / Salzburg, im November 1952 Siegward Sprotte malt in Nordfries- / Ernst Schönwiese“. 45.- land. Hamburg, Hans Christians Verlag, 1984, 1. Aufl. Pappband, 138 Seiten. 20,5 x 20,5 cm. Beiliegt: Herbert Meier: Laudatio für Siegward Sprotte. [Schröder Sonnenstern, Friedrich] Ingversen, (Ansprache zum 70. Geburtstag.) Galerie Erhard. Berliner Originale im Spiegel der Zeit. Neher Essen 1983. Heft, 12 Seiten. Berlin, arani, 1958, 1. Aufl. Mit 24 Bildtafeln. Pappband, Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander 94 Seiten. mit Freude über unsere Wiederbegegnung – Wie vieles gäbe es zu besprechen – / Wie gut Widmung auf Vorsatz: „Gewidmet [durchgestrichen: tut es, Menschen zu begegnen, die die Welt nicht mit Herrn] Rolf Italiaander auch so ein Wanderer im Lebens- Gleichschaltung und Ungleichspaltung spalten und nebel herzlichst in Freundschaft / Berlin Kreuzberg / zerbrechen, vielmehr das Ähnliche am Leben erhalten. ‚Kleine Weltlaterne’ Bl. 18.2.70 / zum steten Angeden- Hamburg, 20.IV.85 Ihr Siegward Sprotte“. 40.- ken / Friedrich Schröder Sonnenstern“. 65.- 52 [Stadler, Toni] Der Bildhauer Toni Stadler. Wessel, Wilhelm. Umkämpftes römisches Land. München, R. Piper & Co. Verlag, 1961, 1. Aufl. Piper- 1944. Herausgegeben von einer Propagandakompanie. Bücherei. Band 157. Nachwort von Werner Haftmann. 34 Pappband mit Schutzumschlag, 89 Seiten Text + 32 Abbildungen. Pappband, 54 Seiten. Bildtafeln. Schutzumschlag mit Einrissen, Papier leicht Umfangreiche Widmung von Toni Stadler auf Vorsatz: gebräunt. „Einen freundschaftlichen Gruß für Rolf Italiaander [...] Zeichnung und Widmung des Autors auf Vortitel: Ein Toni Stadler / München d. 24. III 1968.“ 70.- Zigarre rauchender auf zwei Beinen gehender Hund mit aufgerichtetem Schweif im Profil, in den Armen Stedelijk Museum Amsterdam. Graham Suther- eine Flasche Chianti und eine Ausgabe des Buches land. Catalogus 99. ‚Umdämpftes römisches Land’. Der Zigarrenrauch bildet den Satz: „Sono Trento d’Italia“. Widmung des Amsterdam, 1974, 1. Aufl. Ausstellungskatalog des Autors und Zeichners: „Verschämt verbirgt sich der Stedelijk Museum Amsterdam. Broschur, Klammerhef- Autor hinter dem kecken Mute seines Hündchens tung, unpaginiert, 26,5 x 19,5 cm, mit Werkabbildungen in Trento. Adresse: Für Rolf Italiaander! 25. 3. 49. Wilh. Schwarz-Weiß illustriert, Biographie, Katalog. Einband Wessel“. 90.- lichtrandig und etwas geknickt. Zusätzlich: Einladung der Stiftung F. V. S. zu Hamburg aus Wunderlich, Paul. Homo Sum. 34 Zeichnungen Anlass der Verleihung des Shakespeare-Preises 1974 an von Paul Wunderlich. Graham Sutherland + Menükarte. Offenbach am Main, Edition Volker Huber, 1978, 1. Aufl. Widmung auf Schmutztitel: „For Rolf Italiaander with Mit einem Text von Fritz J. Raddatz. Pappband, 59 Seiten. best wishes, Graham Sutherland, Hamburg, 30.V.74“. 35,5 x 29 cm. 50.- Widmung auf Vorsatz: „für Rolf Italiaander / Januar 1982 / Paul Wunderlich / Hamburg“. 70.- Sternberger, Dolf. Über den Jugendstil und andere Essays. Hamburg, Claassen, 1956, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- schlag, 254 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „für Herrn Italiaander mit freundlichen Grüßen signiert am 7. März 1979. Dolf Sternberger“. 50.-

Walden, Herwarth (Hrsg.). Der Sturm. Zweite Ausstellung: Die Futuristen. Umberto Boccioni. Carlo D. Carra. Luigi Russolo. Gino Severini. Berlin, Verlag Der Sturm, 1912. Katalog zur Ausstellung in Paul Wunderlich. Berlin, Tiergartenstraße 34a, vom 12. April bis 15. Mai Paris, Filipacchi, 1979. Pappband mit Schutzumschlag, 1912. Enthält u.a. Marinettis ‚Manifest des Futurismus‘. 71 Seiten. 30,5 x 24,5 cm. Schutzumschlag mit Einrissen. Heft, 40 Seiten. 18,8 x 15 cm. Randnotizen auf den Seiten 23-28 (verm. Preise der zum Verkauf stehenden Gemälde). Widmung auf Vorsatz: „für Rolf Italiaander freund- Handschriftliche Notiz auf S. 40 und hinterem Umschlag: schaftlich Paul Wunderlich 1980“. Dankesschreiben von „Sezession Kurfürstendamm 208/209“. Paul Wunderlich an RI auf Spiegel. 60.- Widmung auf Titel: „a Rolf Italiaander / F. T. Marinetti.“ 450.- Zahn, Leopold. Künstler auf der Höri am Bodensee. Wang Lan. Watercolor Paintings. Konstanz, Simon und Koch, 1956, 1. Aufl. Mit einem Vorspruch von Hermann Hesse. Halbleinen, 95 Seiten. Taipei, Chinese Watercolor Society, 1969, 1. Aufl. Leinen, 79 Seiten, mit 32 einmontierten farbigen Reproduktionen. Widmung auf Vortitel: „Herzlich für Rolf Italiaander! Inliegend ein achtseitiges Heft: ‚An exhibit of watercolors. Juni ‘78 Lotte Simon-Eckener“. 40.- By Mr. Wang Lan’. (Ausstellung im Mai 1965 im USIS Lincoln Center.) Widmung auf Vorsatz: „To Dear Rolf, with best wishes, Wang Lan. Nov. 8. 1974. Taipei. Free China.“ 50.-

53 Psychologie, Sexualwissenschaften Hollander, Walther von. Der Mensch über Vierzig. Lebensformen im reiferen Lebensalter. Vielleicht wird Sie das interessieren Berlin, Ullstein, 1957, 1. Aufl. Broschur, 176 Seiten. Einband mit Gebrauchsspuren, Papier holzhaltig, nachgebräunt, George L. Mosse an RI guter Zustand. Widmung auf Vorsatz: „Dem Jüngling unter den Anfang-Vierzigern Rolf Italiaander von Walther von Hollander, Januar 1958“. 50.- Journal of Contemporary History. Volume 17 Number 2 April 1982. A Special Issue - Sexuality in History. 1982. Kartoniert, 152 Seiten (S. 216-367). Widmung auf erster Seite (S. 216): „Vielleicht wird Sie das interessieren. ihr George L. Mosse“. 40.- Mitscherlich, Margarete. Müssen wir hassen? München, Piper, 1972, 1. Aufl. Pappband mit Schutzum- Borneman, Ernest. Unsere Kinder im Spiegel schlag, 296 Seiten. Gelegentliche Anstreichungen von RI. ihrer Lieder, Reime, Verse und Rätsel. Studien Widmung auf Vorsatz: „Herrn Rolf Italiaander mit den zur Befreiung des Kindes I. besten Grüssen. Margarete Mitscherlich. Ffm. 15. III. Olten Freiburg i.B., Walter-Verlag, 1973, 1. Aufl. Leinen mit 84“. 45.- Schutzumschlag, 413 Seiten. Schutzumschlag mit Randläsuren. Parturier, Francoise. L’amour? Le plaisir? Widmung auf inliegendem Zettel: „Für Rolf Italiaander Paris, Librairie Plon, 1968. Kartoniert, 253 Seiten. Einband vom Autor am 15. Juni 1973. Ernest Borneman“. 40.- etwas vergilbt. Widmung auf Vortitel: „pour le Professeur R. Italiaan- Cowell, Roberta. Roberta Cowell’s Story. der, ce livre de contestation souriante [...] de Francoise Her Autobiography. Parturier. Dec. 70.“ 55.- Melbourne London Toronto, William Heinemann, 1954, 1. Aufl. With a preface by Canon Melbourne. Leinen mit Schutzumschlag, 154 Seiten. Bestoßenes Exemplar. Widmung auf Vortitel: „To Rolf Italiaander, with best wishs, sincerely, Roberta Cowell“. Dazu: Signierte Parturier, Francoise. Lettre ouverte aux hommes. Original-Fotografie. 170.- Paris, Albin Michel, 1968, 1. Aufl. Kartoniert, 148 Seiten. Mit Bauchbinde. Unaufgeschnittenes Exemplar. Widmung auf Vortitel: „pour Professeur Rolf Italiaan- der cet essai sur d’inégalité des sexes, avec la sympa- thie de Francoise Parturier Dec. 70.“ 60.-

da Silveira, Nise. Imagens do Inconsciente. Rio de Janeiro, Editorial Alhambra, 1981, 1. Aufl. Pappband mit Schutzumschlag, 346 S., Schutzumschlag mit Einriß. Widmung auf Vortitel. 100.- Schlegel, Willhart S. (Hg.). Das große Tabu. Zeugnisse und Dokumente zum Problem der Eibl-Eibesfeldt, Irenäus. The biology of peace Homosexualität. and war. Men, animals and degression. München, Rütten + Loening, 1967, 1. Aufl. Kartoniert, 167 London, Thames and Hudson, 1979, 1. Aufl. Translated Seiten. Einige Anstreichungen im ersten Kapitel (W. from the German by Eric Mosbacher. Halbleinen mit Harthauser: Der Massenmord an Homosexuellen im Schutzumschlag, 294 Seiten. Dritten Reich). Widmung auf Vorsatz. 35.- Widmung auf Vortitel: „Herrn Prof. Rolf Italiaander in Freundschaft verbunden / herzlichst / Ihr Willhart Schlegel / März 1984“. verkauft

54 Architektur Wilde, Harry. Das Schicksal der Verfemten. Buekschmitt, Justus. Ernst May. Die Verfolgung der Homosexuellen im „Dritten Reich“ und Stuttgart, Verlagsanstalt Alexander Koch, 1963, 1. Aufl. ihre Stellung in der heutigen Gesellschaft. Bauten und Planungen Band 1. Leinen, 160 S., 28,5 x 23 cm. Tübingen, Katzmann Verlag, 1969, 1. Aufl. Klappbroschur, Widmung von Ernst May auf Vorsatz (26.7.61). 90.- 154 Seiten. Einband mit Gebrauchsspuren, insgesamt gutes Exemplar. Widmung auf Schmutztitel: „Dem Mitkämpfer gegen Unrecht und Vorurteile Rolf Italiaander gewidmet vom Autor Harry Schulze-Wilde, 19.10.69.“ verkauft

[Wilde, Harry] Harry Schulze-Wilde. Buch der Freunde. Lodders, Rudolf. Bauten von 1931-1961. Herausgegeben vom Komitee zum 70. Geburtstag von Hamburg, Freie Akademie der Künste, 1961, 1. Aufl. Harry Schulze-Wilde. Ohne Ort. [1969]. Kartoniert, 96 S. Pappband, 140 Seiten, Querformat. Als Manuskript gedruckt. Beiliegend eine gedruckte Dankeskarte Harry Schulze-Wildes. Widmungskarte (geknickt) auf Seite 2 geklebt: „Zur heutigen Redaktionssitzung Ihnen, lieber Rolf Italiaan- Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander dem der, mit abermaliger Hervorhebung der nur Ihnen [...] Pionier im Kampf gegen Ungerechtigkeit und Voruteil. Anregung zu der Drucklegung [...] von Ihrem Ihnen 17.7.1969 Harry Schulze Wilde“. 40,- dafür nochmals aufrichtig und herzlich dankenden Rudolf Lodders. 10.8.1962.“ 90.- Wolff, Charlotte. Augenblicke verändern uns mehr als die Zeit. Eine Autobiographie. Manzù, Giacomo. Das Portal von Manzù für die Weinheim Basel, Beltz Verlag, 1982, 1. Aufl. Edition Monat. Grosse oder Sankt Laurenskirche zu Rotterdam. Kartoniert, 319 S. Gelegentl. Anstreichungen, Eckenknicke. Rotterdam, 1968. Leinen, 80 Seiten. 31,5 x 28 cm. Auf Vortitel geklebter Zettel mit Wimdung: „Für Rolf Widmung auf Seite 4: „À Rolf Italiaander Giacomo Italiaander mit dem ich viel gemeinsam habe von Manzù. 14 Enero 1971“. 100.- Charlotte Wolff“. 40.-

Wolff, Charlotte. Hindsight. An autobiography. London Melbourne New York, Quartet Books, 1980, 1. Aufl. Pappband mit Schutzumschlag, 312 Seiten. Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander in congenialer Niemeyer, Oscar. Minha experienca em Brasília. Sympathie von Charlotte Wolff“. 70.- Rio de Janeiro, Vitória, 1961, 1. Aufl. Broschur, 67 Seiten. Kritzeleien von unbekannter Hand auf Umschlag. Widmung auf Vortitel: „Para Rolf Italiaander [...] Rio 7. 7. 67“. 100.-

Niemeyer, Oscar. la maison du parti communiste francais. 1981. Leinen mit Schutzumschlag, 48 S., 31,5 x 31,5 cm. Widmung von Oscar Niemeyer auf Vorsatz (1982). 300.-

Hans Scharoun. Berlin, Akademie der Künste, 1967, 1. Aufl. Broschur, 153 Seiten. 22 x 22 cm. Widmung auf Titel: „für Rolf Italiaander eingedenk unserer guten Zusammenarbeit mit Dank und Gruss Hans Scharoun“. Beiliegend ein Brief von Margit Scharoun an RI und einer Neujahrskarte 1970, signiert von Hans und Margit Scharoun. 100.-

55 Theater Hergeth, M. / Helmut Kindler. Ich suche meine Frau. Musikali- For Rolf Italiaander because we have sches Lustspiel in 5 Bildern. Berlin, Dreiklang-Verlag, 1937, 1. Aufl. so much to share. Musik von Herbert Walter. Regie- und Soufflierbuch. Als Manuskript Hilton Edwards gedruckt. Kartoniert, 100 Seiten. Widmung auf Titel: „Rollenausschrei- ben nicht gestattet (siehe Verlags- bestimmungen!) für Rolf Italiaander von Helmut Kindler. 8.X.37.“ 100.-

Teatro experimental do negro. Testemunhos. Rio de Janeiro, Edicoes GRD, 1966, 1. Aufl. Kartoniert mit Schutzumschlag, 170 Seiten, 16 Seiten Abbildungen. Widmung von Abdias di Nacimento auf Titel (Rio, 7.7.67) 50.-

Clausen, Rosemarie. Gustav Gründgens. Faust in [Hinz, Werner] Drommert, René (Hg.). Werner Bildern. Hinz. Ein Schauspieler unserer Zeit. Stuttgart Hamburg, Deutscher Bücherbund. Lizenz-nahme Hamburg, Verlag Conrad Kayser, 1973. Kartoniert, 23 x 16,5 von Westermann Braunschweig. Leinen mit Schutzum- cm. Das Buch erschien aus Anlaß des 70. Geburtstags von schlag, 70 S., 32,5 x 25 cm. Schutzumschlag mit Einrissen. Werner Hinz am 18. Januar 1973. Widmung auf erster Seite: „’O, daß dem Menschen Dazu: Werner Hinz zum 60. Geburtstag. Heft, 12 Seiten. nichts vollkommen wird, Empfind’ ich nun!’ / Wie Widmung an RI auf innerer Umschlagseite. können wir froh sein, diesen ‚Faust’ erlebt zu haben. Widmung auf Vortitel: „Herrn Professor Rolf Italiaan- Für Rolf Italiaander einen herzlichen Gruß / Rosemarie der in Verehrung und mit herzlichen Glückwünschen Clausen.“ 45.- zum 20. Feb. 1973! Ihre Ehmi Bessel und Werner Hinz“. 60.-

MacLiammóir, Michael. All for Hecuba. Edwards, Hilton. The mantle of Harlequin. A Theatrical Autobiography. Dublin, Progress House, 1958, 1. Aufl. With a preface and Dublin, Progress House, 1963, 3. Aufl. New an revised two designs by Micheál Mac Liammóir. Halbleder, 127 S,, edition with extra material. Broschur, 367 Seiten. Zellopha- im Schuber. Unnumeriertes Exemplar der Vorzugsausgabe. nierung des Einbands teils abgelöst. Widmung auf erster Seite: „For Rolf because we have so Widmung auf Titel: „For Rolf – in admiration and much to share. Dublin 1970 Hilton Edwards“. 200.- friendship from Michael MacLiammóir who wrote this“. 100.-

Quadflieg, Will. Wir spielen immer. Erinnerungen. Frankfurt, S. Fischer, 1976, 2. Aufl. 6.-10. Tausend. Leinen Gründgens, Gustaf. Briefe, Aufsätze, Reden. mit Schutzumschlag, 304 Seiten. Anstreichungen von RI. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1968, 2. Aufl. 6.-8. Tsd. Widmung auf Vorsatz: Herausgegeben von Rolf Badenhausen und Peter Gründ- „Alle guten Gedanken und gens-Gorski. Leinen mit Schutzumschlag, 456 S. Wünsche für Rolf Italiaan- der! von Will Quadflieg Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander – obwohl Mai 85“. 35.- seine inside-story im Quellennachweis übersehen wurde, herzlich Peter Gründgens-Gorski 1970“. 40.-

56 Afrika Cheikh Anta Diop. Nations nègres et culture. Paris, Éditions Africaines, 1955, 1. Aufl. Kartoniert, 390 For Rolf Italiaander who though he may not know Seiten. 25 x 16,5 cm. Holzhaltiges Papier, gebräunt. Gelegentliche Anstreichungen. Buchblock lose. it IS AN HONORY AFRICAN HIMSELF Widmung auf erster Seite: „A M Italiaander en témoig- nage de sympathie et d’admiration pour ta grande Laurens van der Post oeuvre. [...] Diop. Paris le 23/9/56“. 55.-

Dahms, Klaus-Günther. Afrikanische Exporthölzer. Stuttgart, DRW-Verlag, 1979, 2. erweiterte Auflage. Kartoniert, 302 Seiten. 24 x 17 cm. Einband lichtrandig. Widmung auf Vortitel: „Herrn Italiaander in freundli- Acheampong, Kutu. The Fifth Milestone. cher Verbundenheit für gemeinsames Kongo-Interesse January 1976 - 12th January 1977. vom Verfasser [...] übereignet. 7.III.80“. 35.- 1977, 1. Aufl. Pappband mit Schutzumschlag, XII,288 Seiten, 24,5 x 16,8 cm. Schutzumschlag mit Randläsuren Endre, Sík. Histoire de l’afrique noire. Tome I/II. und Flecken, leichte Gebrauchsspuren. Budapest, Akadémiai Kiadó, 1961. Traduit par Frida Published by The Office of the Press Secretary to the Léderer. Le texte francais a été revu par Erzsébet Görög. Supreme Military Council (Ghana). Zwei Leinenbände mit Schutzumschlag, 406/346 Seiten, Widmung auf Vorsatz: „With Compliments from G Kutu 16 Seiten Abbildungen. 24,5 x 17,5 cm. Acheampong 3-2-77 To Prof Rolf Italiaander“. 70.- Widmung auf einem Zettel, auf Vorsatz geklebt: „To Mr. Rolf Italiaander with frenship Sik Endre. Budapest Bourguiba, Habib. La Tunisie et la . Vingt- 22.XI 1968“. Darunter, auf Vorsatz, Notiz von RI: cinq ans de lutte pour une coopération libre. „Schrieb mit der linken Hand wegen Lähmung. R. I.“ Paris, René Juillard, 1954. 7e mille. Broschur, 462 Seiten. 70.- Einband mit leichten Gebrauchsspuren, am Rücken leicht Fodeba, Keita. Poèmes africains. eingerissen. Paris, Pierre Seghers, 1958, 1. Aufl. Pappband, 62 Seiten. Widmung auf Vortitel: „A M. Rolf Italaander en Widmung auf Vorsatz: „A Italiaander l’Africain Blanc, souvenir de notre entretien à Tunis avec ma vive notre frère de coeur, toutes nos amitiés. Keita Fodeba“. sympathie et mes meilleurs voeux. Bourguiba. 70.- 28/1/1956“. 45.-

Césaire, Aimé. Cahier d‘un retour au pays natal. Poème. Geisenheyner, Max. Zu den Palmen Libyens. Paris, Présence africaine, 1956. Édition définite. Préface de 10000 Kilometer durch Italien und Afrika. Petar Guberina. Broschur, 95 Seiten. Unaufgeschnittenes München, Verlag Knorr & Hirth, 1938, 1. Aufl. Herausgege- Exemplar. Umschlag vergilbt, leicht fleckig. ben und Bildgestaltung Kurt Peter Karfeld. Mit 48 Widmung auf Vorsatz: „En souvenir du congrès d [...]. A. Farbaufnahmen. Leinen, 112 Seiten. 23,8 x 21,5 cm. Césaire. Paris 25 sept. 1956“. 300.- Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander gern gewidmet M Geisenheyner Nov. 39“. 70.-

Fichte, Hubert. Die Mauerbilder des Papisto Boy in Dakar. Frankfurt, Paris, Qumran, 1980, 1. Aufl. 13 fotografierte Mauerbilder auf getöntem Karton im Pappschachtel. Mit einem achtseitigen Begleitheft. Titel des Begleithefts von Hubert Fichte: „Ich bitte dringend um Häusermauern, daß Pap Samb sie bemalen kann.“ Handschriftlicher Zusatz Fichtes: „Vielleicht in Rade? Herzlich Hubert Fichte. Hamburg, den 9.8.82“. 120.- 57 Grzimek, Bernhard. Serengeti darf nicht sterben. Moscatelli, Jean. Rubaiyat pour l’aimée. 367000 Tiere suchen einen Staat. Le Caire (Kairo), Aldebaran, 1952, 1. Aufl. Traduits en arabe Berlin Frankfurt/M Wien, Ullstein, 1959. Mit 19 mehrfarbi- par Habib Jamati. Text auf Französisch und Arabisch. gen, 88 einfarbigen Abbildungen und 21 Zeichnungen im Exemplaire No. 460 (von 500). Kartoniert, 112 Seiten. Text. Leinen mit Schutzumschlag, 334 Seiten. Schutzum- Holzhaltiges Papier. schlag mit Randläsuren. Widmung auf Vortitel: „à ‚écrivain R. B. M. Italiander Widmung auf Vortitel: „herrn Rolf Italaander mit qui aime la poésie africaine, cet hommage – insuffisant herzlichen Grüßen / Bernhard Grzimek / 19-9-59“ 55.- – de grande considération. Moscatelli. Le Caire, 1. 1956“. 500.- Grzimek, Bernhard. Kein Platz für wilde Tiere. Eine Kongo-Expedition. Obenga, Théophile. Afrique centrale precoloniale. München, Kindler und Schiermeyer, 1954, 1. Aufl. Leinen, Documents d‘histoire vivante. 301 S., Einband am Rücken stark beschädigt (Bißspuren!). Paris, Presence Africaine, 1974, 1. Aufl. Broschur, 189 S., Widmung auf Vortitel: „Herrn Rolf Italiaander (der jetzt mit einer Kartenskizze. Einband mit Gebrauchsspuren. auch sicher schon wieder Sehnsucht nach ‚wärmerem Widmung auf dem Vortitel: „Au Professeur Rolf Wetter’ hat) herzlichst Grzimek. 4.12.54.“ 50.- ITALIAANDER. Avec toute la grande reconnaissance de l’auteur. Th. Obenaga - B/ville 7/12/78.“ 60.- Kebe, Mbaye Gana (Hg.). Manufactures senega- laises. Des arts decoratifs. Dakar-Abidjan, Les nouvelles editions africaines, 1977, 1. Aufl. Französisch und Englisch. Introduction: Leopold Obenga, Théophile. Stèles pour l’avenir. Poemes. Sedar Senghor. Leinen mit Schutzumschlag, 95 S., 38 far- Paris, Presence Africaine, 1978, 1. Aufl. Presence Africaine bige Abb., 24,5 x 17,5 cm. Schutzumschlag mit Randläsuren. poesie. Precedes d’un hommage par Jacques Howlett. Widmung auf Vorsatz: „Rolf ITALIAANDER Thies Broschur, 80 Seiten. Einband am oberen Rand vorn (Senegal) le 15 Juillet 1980 [...] les compliments de bestoßen, Rücken lichtrandig. MSAD Diarga Cisse Ndiaye“ sowie „Quand d’Art aura Widmung auf dem Vortitel: „Au Professeur Rolf penetre dans tous les coeurs, chatouille tous les esprits, ITALIAANDER Bien amicalement, Th. Obenga - B/ville la haine quittera la terre et la paix sera tronee Mbaye 7/12/78 –“. 60.- Gana Kebe“. 70.- Paton, Alan. Und deinen Nächsten wie dich selbst. Erlebtes aus Südafrika. Lettow-Vorbeck, General von. Mein Leben. Hamburg, Wolfgang Krüger Verlag, 1960, 2. Aufl. Aus dem Biberach, Koehlers Verlagsgesellschaft, 1957, 1. Aufl. Englischen von M. Hackel. Leinen mit Schutzumschlag, Herausgegeben von Ursula von Lettow-Vorbeck. Leinen 154 Seiten. Schutzumschlag mit Randläsuren. mit Schutzumschlag, 288 Seiten. Schutzumschlag mit Widmung von Alan Patons Sohn Jonathan in Afrikaans Randläsuren. an RI auf Vorsatz. Von Alan Paton auf Vorsatz signiert Widmung auf Vorsatz: „v. Lettow-Vorbeck Herrn Rolf (Hamburg, 21. Juni 1986). Namenszug von RI auf Italiaander in Erinnerung an unsere Unterhaltung am Vorsatz. 50.- 12. Juni 1958“. 85.-

Lomax, Louis E. The reluctant African. Rassim, Ahmed. Pages choisies. New York, Harper & Brothers, 1960, 1. Aufl. Halbleinen mit Tome premier: Poèmes. Tome Schutzumschlag, 120 Seiten. Schutzumschlag berieben. second: Le coffre aux epices. Widmung auf Titel: „To a less reluctant African than I Prose. am Louis Lomax“. 50.- Alexandrie, 1954/55, 1. Aufl. Auflage 500. Zwei kartonierte Bände, 543/593 Moscatelli, Jean (Hrsg.). Poètes en Egypte. Seiten. Kartonumschläge beschädigt. Anthologie présentée par Jean Moscatelli. Widmung auf erster Seite von Band Le Caire (Kairo), Les Editions de l’Atelier, 1955, 1. Aufl. Il a 1: „À Monsieur R. B. Italiaander / En été tiré de cet ouvrage 200 exemplaires de luxe sur papier témoignage d’admiration et de mat, numérotés 1 à 200 et constituant l‘édition originale. sympathie. ahmed rassim“. Widmung Exemplaire No 171. Kartoniert, 242 Seiten. auf erster Seite von Band 2: „Pour que M. Italiaander se souvienne quelquefois de l’Egypte / ahmed rassim“. Widmung auf Vortitel: „à l’écrivain R. B. M. Italiaander 120.- ce modeste témoignage des la présence de la poésie en Egypte, en souvenir de son passage au Caire et d’un très intéressant entretien, J. Moscatelli. Le Caire, I. 56“. 90.- 58 Asien Rodrigues Júnior. Muende. Coimbra, Africa Editora Laurenco Marques, 1960, 1. Aufl. Kartoniert, 292 Seiten. Holzhalti- Zuerst berauschte mich die Vitalität Afrikas, ges Papier. Unaufgeschnittenes Exemplar. Widmung auf Vortitel von Rodriguez Junior, nun beseelt mich die Weisheit Asiens. dazu Photo mit Widmung. 45.- Wer könnte sich Besseres wünschen? Schleucher, Kurt (Hg.). Deutsche unter anderen Völkern. Frühe Wege zum Herzen Afrikas. 7 Rolf Italiaander Biographien. Darmstadt, Turris-Verlag, 1969, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 466 Seiten. Biographische Skizzen über Friedrich Hornemann, Heinrich Barth, Adolf Overweg, Eduard Vogel, Gerhard Rohlfs, Gustav Nachtigal, Moritz von Beurmann. Bälz, Erwin. Über die Todesverachtung der Japaner. Widmung von Heinrich Schiffers auf Vorsatz: „Herrn R. Italiaander mit allen guten Wünschen / Weihnachten Herausgegeben von Erwin Toku Bälz. 1969 / Schiffers“. 70.- Stuttgart, J. Engelhorns Nachf., 1936, 1. Aufl. Kartoniert, 46 Seiten. Anstreichungen von RI. Senghor, Léopold Sédar. Nation et voie africaine Umschlag lichtrandig, Notizen auf hinterem du socialisme. Deckel. Paris, Présence africaine, 1961, 1. Aufl. Broschur, 138 Widmung auf Titel: „Zur freundlichen Seiten. Einband etwas abgegriffen. Erinnerung an Erwin Toku Bälz.“ Darunter: „’Kaerajito / Kanete omoeba / Azusayumi / Widmung auf Titel: „A Monsieur Rolf Italiaander – Nakikazuniiku / Nawozo todomuru.’ amicalement LS 29.3.1962“. 90.- Kusunoki Masatsura. / Nimmer zurück kehrt der Pfeil, / der entflogen, dies wisse mein Bogen. / Wer im Opfertod fällt, lebt im Shafik, Doria. L’amour perdu. Gedächtnis der Welt.“ 30.- Paris, Pierre Seghers, 1954, 1. Aufl. Brochure 147 des Cahiers ‘P.S.’ publiés par ‘Poésie 54’. Kartoniert, 48 Seiten. Widmung auf erster Seite: „[...] Avec mes meilleurs sentiments Doria Shafik. Le Caire. 20.1.56“. 300.-

Thiong’o, Ngugi wa. Freiheit mit gesenktem Kopf. Bälz, Toku (Hg.). Erwin Bälz. Das Leben eines deutschen Arztes im erwachenden Japan. Olten Freiburg i.B., Walter-Verlag, 1979, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 384 S., Gelegentliche Eckenknicke von RI. Tagebücher, Briefe, Berichte herausgegeben von Toku Bälz. Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander. / ‚I am a LIMU- Stuttgart, J. Engelhorns Nachf., 1937, 3. Aufl. Mit 22 Bildern. RIAN’ / Best wishes from N.W.T. / 18th June 1984“. 55.- Leinen, 287 S., Gelegentliche Bleistiftanstreichungen von RI. Widmung auf Vortitel: „Herrn Rolf Italiaander zur Thiong’o, Ngugi wa. Verbrannte Blüten. Erinnerung an Erwin Bälz – Vater und Sohn – Erwin Petals of Blood. Toku Bälz / Berlin, den 28. April 1939.“ 50.- Wuppertal, Peter Hammer Verlag, 1984. Dialog Afrika. Aus dem Englischen von Susanne Köhler. Nachwort von Peter Chuong, Vu Hoang. Poèmes Choisis. Thi Tuyen. Laudan. Kartoniert, 283 Seiten. Saigon, Editions Nguyen Khang, 1963, 1. Aufl. Versions Widmung auf Titel: „For Rolf Italiaander. From one writer Francaises de Simone Kuhnen de la Coueillerie. Préface de to another. N.w. T. Hamburg 18th June 1984“. 30.- André Guimbretiere. Broschur, 168 Seiten. Text in Vietna- mesisch und Französisch. Edition originale No. 000250. van der Post, Laurens. Das dunkle Auge Afrikas. Widmung auf Titel: „Offert au professeur Rolf Italiaan- der avec les meilleurs hommages de l’Auteur, en Berlin, Karl H. Henssel Verlag, 1956, 1. Aufl. Broschur, 216 soutenir de la merveilleuse rencontre avec Vous à Seiten. Gelesenes Exemplar. Rücken gerundet, zahlreiche SAIGON / Vu Hoang Chuong / 12/6/63“. 90.- Eckenknicke und Anstreichungen. Widmung auf Titel: „For Rolf Italiaander who though he may not know it IS AN HONORY AFRICAN HIMSELF, From Laurens van der Post“. 50.- 59 Friedenthal, Richard. Die Party bei Herrn Tokaido. Begegnungen im heutigen Japan. München, Piper, 1958, 1. Aufl., Ln m. Schutzumschl., 263 S. Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander Richard Friedenthal. Hamburg, den 5. April 1965“. 40.- Meissner Hans-Otto. Das Wunder der Aufgehen- den Sonne. Japan zwischen Tradition und Fortschritt. Gütersloh, Prisma Verlag, 1970, 2. Aufl. Pappband mit Schutzumschlag, 239 Seiten. Bestoßenes Exemplar. Macapagal, Diosdado. A stone for the edifice. Widmung auf Vorsatz: „Für Professor Rolf Italiaander Memoirs of a President. mit freundlichen Grüßen Hans-Otto Meissner Quezon, Mac Publishing House, 1968, 1. Aufl. Pappband m. 25.III.1980“. 40.- Schutzumschlag, 560 S. Vorsatz fehlt. Schutzumschlag mit Randläsuren. Uhlan, Edward / Dana L. Thomas. Shoriki. Widmung auf Vortitel. 100.- Miracle man of Japan. A Biography. New York, Exposition Press, 1957, 1. Aufl. Foreword by Bob Considine. Leinen mit Schutzumschlag, 202 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „To Dr. R. Italiaander. Matsutaro Shoriki. Mar.29.1969“. 90.-

Gwekoh, Sol H. Macapagal, Diosdado: Triumph over Poverty. 1962. Pappband, 289 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „Malacanan Palace, Manila, Philippines, April 17, 1963. To Rolf Italiaander, with my esteem. Diosdado Macapagal“. 90.-

Veltheim-Ostrau, Hans Hasso von. Tagebücher aus Asien 1937-1939. Bali. Reynolds, Quentin / Geoffrey Bocca. Macapagal Berlin, Suhrkamp, 1943, 1. Aufl. Mit zahlreichen Schwarz- the incorruptible. Weiß-Fotografien. Pappband (Kriegsausgabe), 80 S. + um- New York, David McKay, 1965, 1. Aufl. Broschur, 215 Seiten. fangreicher Anhang m. Bildern aus Asien, Register, 22 x 17 cm. Widmung auf Innenseite des Vorderdeckels: „Manila, Einband bestoßen, fleckig, Papier löst sich vom Buchrücken, Oct. 26, 1971. To Rolf Italiaander with appreciation for his Schnitt und Papier stark gebräunt. interest in the [...] of Asia. Diosdado Macapagal“. 90.- Widmung auf fliegendem Vorsatz eingeklebt: „Meinem lieben Rolf mit allen herzlichsten Wünschen zum sonntäglichen Geburtstage vom Verfasser. Ostrau. 20. Februar 1944.“ 90.-

Weisenborn, Günther. Am Yangtse steht ein Riese auf. Notizbuch aus China. Philippine claim to North Borneo. Volume I. Leipzig, Paul List Verlag, 1961, 1. Aufl. Leinen mit Schutz- umschlag, Lesebändchen, 257 Seiten. (mehr nicht erschienen.) Widmung auf Titel: „Nicht nur Africa, auch China Manila, Bureau of Printing. Pappband (Lederimitat), 159 S. besitzt Weisheit und Schönheit ... Mit allen guten Widmung auf Vorsatz: „Malarauan Palace Manila, Wünschen zum 20.2.1963 Günther Weisenborn“. 60.- Philippines April 17, 1963. To Rolf Italiaander with the appreciation of the Filipino People. Diosdado Macapagal“. 100.-

60 Reisen

... der uns die Welt wie Humboldt zeigt! Prof. Rolf Italiaander Berndt W. Wessling

Centkiewicz, Czeslaw. Die Insel der Nebel und Mehnert, Klaus. Der Sowjetmensch. Versuch Stürme. eines Porträts nach dreizehn Reisen in die Die erste polnische Expedition im Zweiten Internationalen Sowjetunion 1929-1959. Polarforschungsjahr 1932/33. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1959, 6. Aufl. 52.-61. Leipzig, F.A. Brockhaus, 1956, 1. Aufl. Nach der V. verbes- Tsd. Mit einem Zusatzkapitel ‚Ein Jahr später’. Leinen mit serten und ergänzten Auflage aus dem Polnischen von Schutzumschlag, 526 S., Schutzumschlag mit Randläsuren. Kurt Harrer. Mit 22 Abbildungen und einer Karte. Leinen Widmung auf Vorsatz: „Dem Weltreisenden und Welt- mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 243 Seiten. Schutz- autor mit den besten Wünschen Klaus Mehnert. 27.10.69“. umschlag mit Randläsuren. Darunter Namenszug von Rolf Italiaander. 30.- Widmung auf Vorsatz: „A Monsieur Rolf Italiaander. En souvenir d’un rencontre agreable. Alina Centkiewicz, C. Centkiewicz. Warszawa 24.XI.1970.“ 35.- Müller, Orrie. Orientalisches Tagebuch. Impressionen am Rande dreier Welten. Giordano, Ralph. Die Spur. Reportagen aus einer Bremen, Franz Leuwer, 1932, 1. Aufl. Mit 24 künstlerischen gefährdeten Welt. Aufnahmen von Fritz Henle-Heidelberg. Eine Karte. Frankfurt, S. Fischer, 1984, 1. Aufl. Pappband mit Schutz- Kartoniert, 171 Seiten. umschlag, 535 Seiten. Widmung auf Seite 3: „Die Menschen sagen immer: Die Widmung auf Titel: „Für Rolf Italiaander – den Mit- Welt ist gross! Ach, das ist sie nicht! Es ist vielmehr das, Globetrotter – mit allen guten Wünschen und herzli- dass sie unendlich schön, tief und reich ist. – Und diese chen Grüßen! Ralph Giordano / 26.11.85“. 30.- aus 33 durchreisten Ländern immer wieder heimge- brachte Erfahrung übertrage ich heute mit diesem Buch: Rolf Italiaander. Bremen, 22. Aug. 1932. Orrie Müller“. 50.-

Harrer, Heinrich. Sieben Jahre in Tibet. Mein Leben am Hofe des Dalai Lama. Frankfurt a. M. Berlin, Ullstein, 1984. Mit 8 mehr- und 3 einfarbigen Abbildungen nach Aufnahmen des Autors. Pappband mit Schutzumschlag, 299 S., 32 S. Abbildungen. Widmung auf Vorsatz in Deutsch und Tibetisch: „Prof. Rolf Italiaander in Verehrung gewidmet von Heinrich Harrer“. 50.-

Lindemann, Hannes. Allein über den Ozean. Ein Arzt in Einbaum und Faltboot. Frankfurt a. M., Heinrich Scheffler, 1957, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 227 S., Schutzumschlag mit Einriß. Widmung auf Vorsatz: „Bad Oldesloe, Dezember 1957. Glauben und Vertrauen besiegen Ozeane, nicht Boote. Lieber Herr Italiaander, in Erinnerung an ein einmali- ges Erlebnis mit Ihnen im Regenwald von Liberia und mit den besten Wünschen für Sie bin ich Ihr Hans Lindemann.“ 40.- 61 Religionen, Glauben Ikeda, Daisaku. Complete Works of Daisaku Ikeda. Vol. I. Jeder trägt sein Kreuz solange, Tokyo, The Seikyo Press, 1967. Pappband mit Schutzum- schlag, 553 Seiten. bis es ihn trägt. Für Rolf I. Widmung auf Vorsatz: „To my dear friend Prof. Werner Helwig Italiaander. Oct. 13.1971. Daisaku Ikeda“. 100.-

Myoho-Renge-Kyo. The Sutra of the Lotus Flower of the Wonderful Law. Tokyo, Rissho Kosei-kai, 1971. Translated by Bunno Kato. Revised by W. E. Soothill, Wilhelm Schiffer. Kartoniert mit Schutzumschlag, XII, 440 Seiten. Beheim-Schwarzbach, Martin. Die Geschichten der Bibel. Japanische Widmung auf Titel. 40.- Hamburg, Claassen Verlag, 1952. Leinen mit Schutzum- schlag, 395 Seiten. Schutzumschlag etwas lichtrandig. Widmung auf Vorsatz: „für Rolf Italiaander herzlichst – M Beheim-Schwarzbach“. 30.- Nigg, Walter / Karl Gröning. Bleibt, ihr Engel, Ben-Chorin, Schalom. Die Antwort des Jona zum bleibt bei mir ... Gestaltwandel Israels – ein geschichts-theologi- scher Versuch . Frankfurt Berlin Wien, Ullstein Verlag, 1978, 1. Aufl. Pappband mit Schutzumschlag, 151 Seiten. 33,5 x 25,5 cm. Hamburg-Volksdorf, Herbert Reich Evangelischer Verlag, Vermerk von RI auf Titel: „Widmung des Verlegers nächste 1956, 1. Aufl. Theologische Forschung, 11. Veröffentlichung. Seite.“ Vorwort von Max Brod. Kartoniert, 116 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Widmung auf S. 5 von Axel Springer: „für Rolf Italiaan- der von Axel Springer. Berlin, 19. September 1978“. Widmung auf erster Seite: „Herrn Prof. Rolf Italiaander Darunter, von Karl Gröning: „Denn er hat seinen Engeln / Zur Erinnerung an unsere Begegnung in Jerusalem. befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen 24.3.66 / Schalom Ben-Chorin“. 75.- deinen Wegen. Ps. 91.11 Karl Gröning.“ 65.- Brück, Michael von. Einheit der Wirklichkeit. Gott, Gotteserfahrung und Meditation im Niwano, Nikkyo. Lifetime Beginner. hinduistisch-christlichen Dialog. An Autobiography. München, Chr. Kaiser Verlag, 1986, 1. Aufl. Kartoniert, 338 Tokyo, Kosei, 1978, 1. Aufl. Translated by Richard L. Gage. Seiten. 22,6 x 15 cm. Leinen mit Schutzumschlag, 300 Seiten, 44 Seiten Tafelteil. Widmung auf Vortitel: „Herrn Rolf Italiaander in Japanische Widmung auf Seite 2. 90.- herzlicher Verbundenheit und mit Dank für viele Anregungen, Ihr ergebener Michael von Brück. Jungingen, 14.10.86“. 90.-

Fichte, Hubert. Xango. Bahia, Haiti, Trinidad. Die afroamerikanischen Religionen II. Niwano, Nikkyo. The Lotus Sutra. Life and Soul Frankfurt, S. Fischer, 1976. Kartoniert mit Umschlag, 353 S. of Buddhism. Umschlag lichtrandig. Buchrücken vom Aufschlagen A modern introductions of the Lotus geknickt, mit kleinem Einriß. Anstreichung von RI auf S. 7. Sutra giving a better understanding Widmung auf Vortitel (Hamburg, den 9.8.82). 80.- of the Buddha’s teachings. Tokyo, Kosei, 1971, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 264 Seiten. Japanische Widmung auf Vorsatz. 120.-

62 Scheffer, Thassilo von. Hellenische Mysterien Steinbauer, Friedrich. Melanesische Cargo- und Orakel. Kulte. Neureligiöse Heilsbewegungen in der Stuttgart, W. Spemann, 1940, 1. Aufl. Sammlung Völker- Südsee. glaube, hrsg. von Claus Schrempf. 1.-3. Tausend. 8 Kunst- München, Delp‘sche Verlagsbuchhandlung, 1971, 1. Aufl. drucktafeln. Leinen, 183 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag, 208 Seiten. 24,5 x 17 cm. Widmung auf Vorsatz: „Das ganze Leben ist ein Bestoßenes Exemplar. Mysterium, das wir durchschauen lernen, wenn wir Widmung auf Titel: „Ihnen, lieber Herr Italiaander, in dessen würdig sind. Rolf Italiaander überreicht von der Verbundenheit des gemeinsamen Bemühens um Thassilo von Scheffer / November 1941“. 40.- Erkenntnis, Wahrheit und Menschlichkeit, mit den besten Grüßen und guten Wünschen Ihr Friedrich Steinbauer“. 40.-

Thielicke, Helmut. Zu Gast auf einem schönen Schmidt, Dietmar. Martin Niemöller. Stern. Hamburg, Rowohlt Verlag, 1960, 1. Aufl. Pappband, Hamburg, Hoffmann und Campe, 1984, 3. Aufl. Pappband 256 Seiten. Leichte Beschädigung am Rücken. mit Schutzumschlag, 448 Seiten. Bestoßenes Exemplar. Widmung auf Titel: „für Herrn Professor Dr. Italiaander Mit gelegentlichen Anstreichungen und Eckenknicken von / M. N.“ 30.- RI. Dazu: So sah ich Afrika. Tagebuch einer Schiffsreise. Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn 1972. Leinen, 221 Seiten. Auf Vorsatz geklebte Visitenkarte mit Widmung von Helmut Thielicke: „Rolf Italiaander, dem weitgereisten Wanderer auf diesem Stern. Helmut Thielicke. April 85“. / Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander mit allen guten Wünschen zum 60. Geburtstag von einem (im Vergleich zu ihm) Mikro-Reisenden [...]“ 40.-

Seger, Imogen. Wenn die Geister wiederkehren. Thielicke, Helmut (1908-1986). Weltdeutung und religiöses Bewußtsein in Theologische Ethik. III. Band: primitiven Kulturen. Entfaltung. 3. Teil: Ethik der München Zürich, R. Piper & Co. Verlag, 1982, 1. Aufl. Gesellschaft, des Rechtes, der Leinen mit Schutzumschlag, 316 Seiten. Gelegentliche Sexualität und der Kunst. Anstreichungen und Eckenknicke. Tübingen, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Widmung auf Vortitel: „Dem Meister der Weissen 1964, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, Magie, Rolf Italiaander, mit besten Wünschen für seine 972 Seiten. Schutzumschlag nachge- wichtige Arbeit! Imogen Seger“. 30.- bräunt mit stärkeren Läsuren, Einband und Schnitt etwas beschmutzt, einige Textanstreichungen, guter Zustand. Beiliegend ein Rundbrief des Verfassers Silbermann, Alphons. Was ist jüdischer Geist? von 1972. Zur Identität der Juden. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander in Erinnerung Zürich, Edition Interfrom, 1984, 1. Aufl. Texte + Thesen 197. an eine Stunde des Verstehens. Herzlich verbunden Klappenbroschur, 121 Seiten. Helmut Thielicke, 2.5.70“. 45.- Auf Vortitel geklebter Zettel mit Widmung: „Für Rolf Italiaander diese Studie von einem Geist zum anderen. Alphons Silbermann 1984“. 35.-

63 Kinder- und Jugendbuch

Gestern sah ich schöne Träume für morgen voraus. Heute habe ich jene von vorgestern aufgesucht. Für Rolf I. Werner Helwig

Biermann, Wolf / Kurt Mühlenhaupt. Das Märchen vom kleinen Herrn Moritz. München, Parabel Verlag, 1972, 1. Aufl. Bilder von Kurt Mühlenhaupt. Pappband, 32 Seiten. 25,5 x 26,7 cm. Janssen, Horst/Rolf Italiaander. Seid ihr alle da? Zeichnung und Widmung auf Titel: „die liebe Sonne, Kasperle-Bilder von Horst Janssen. Mit Versen von Rolf der Herr Mond sollen da sein für alle. Curt Mühlen- Italiaander. (Reprint.) haupt“. 70.- Hamburg, Hermann Laatzen Verlag, 1983. Heft, 16 Seiten, Querformat. Clevé, Evelyn. Jerry die Farmerstocher. Widmung auf innerem Vorderdeckel mit silbernem Düsseldorf, Bären-Verlag, 1956, 1. Aufl. Halbleinen, 160 Filzstift: „4.4.(4+4)4 ... ich bin cool / du bist schwul /mein Seiten. Herz ist rein / Komm ruhig hinnein [!] / dem Menschen- Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander in Geden- freund Rolf Italiaander dein Janssen“. verkauft ken an stürmische Zeiten herzlichst Evelyn Clevé. Berlin, 4. Dezember 56“. 30.- Kratochwil, Siegfried L. Der Plumpsack geht um. Alte und neue Kinderspiele. Forster, Friedrich. Robinson soll nicht sterben. Reinbek, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1979, 1. Aufl. Erzählung. rororo. Band 217. Vorwort und Redaktion von Sybil Gräfin München, Kurt Desch, 1949. Mit Bildern von Hans Meid. Schönfeldt. Pappband, 48 Seiten. Halbleinen mit Schutzumschlag, 137 Seiten. Schutzum- Widmung auf Titel: „Herrn Rolf Italiaander zur freund- schlag mit Randläsuren. lichen Erinnerung an den Maler, Dichter, Kupferzeich- Widmung verso Vorsatz: „Lieber Rolf Italiaander – die ner, Siegfried L. Kratochwil“. Handschriftliches Gedicht alte Geschichte als Weihnachtsgruss. Friedrich Forster auf innerem Vorderdeckel. Weiterer Selbstkommentar 1949.“ 50.- auf innerem Rückdeckel. 35.-

Haas, Hanna. Schnauzi. Eine Katzengeschichte. Krüss, James. Das Buch der sieben Sachen zum Leipzig, Franz Schneider Verlag, 1932, 1. Aufl. Buch- Staunen und zum Lachen. schmuck von Fritz Meisel. Pappband, 60 Seiten. Buchrü- München, Knaur, 1973, 1. Aufl. Broschur, 160 Seiten. cken oben beschädigt. Schutzumschlag leicht berieben. Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander mit vielen Widmung auf Vortitel: „Mit 7 x 7 herzlichen Grüßen für herzlichen Grüßen! 15/8. 32 Hanna Haas“. Darunter wei- Rolf + Hans von Eurem James. Hamburg, 30. Mai 1981“. teres Datum mit Signatur: „29.7.66 Michael Haas“ 70.- 40.-

Krüss, James. Meyers Buch vom Menschen und von seiner Erde. Huffzky, Hans. Wir durchstreifen Bulgarien. Mannheim Wien Zürich, Bibliographisches Institut, 1983, Zehn deutsche Pfadfinder auf abenteuerlicher 1. Aufl. Erzählt für jung und alt von James Krüss, gemalt Großfahrt. von Hans Ibelshäuser und Ernst Kahl. Pappband, 161 S. Zürich Leipzig, Orell Füssli Verlag, 1931, 1. Aufl. Was Widmung auf Vorsatz: „Ich geh im Buch aufs Ganze Jungens erzählen. Band 13. 1.-10. Tausend. Begleitwort von Und sende schöne Grüß’ Dem Rolfe und dem Hanse als Walter von Molo. Leinen, 147 Seiten. Euer James (auch: Krüss). Gilching, am 21. September 1983“. 50.- Widmung auf Vorsatz: „Für Rolf Italiaander den lieben unheimlichen Kameraden! Herzlichst Hans Huffzky. Dresden den 22.5.31.“ 35.-

64 M. G. Schmidt, Annie. Hexen und so... Hamburg, Verlag Friedrich Oetinger, 1968, 1. Aufl. Bilder von Carl Hollander. Aus dem Holländischen von Anna Valeton. Pappband mit illustriertem Schutzumschlag, 112 S., mit zahlreichen farbigen und schwarzweißen Illustrationen. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren und Randläsuren. Krüss, James. James Tierleben. Eine kleine Zoologie zur Unterhaltung und Belehrung und Widmung auf fliegendem Vorsatz: „Für Rolf Italiaander zum Lesen und Vorlesen für die ganze Familie in ein heiterer Ton in böser Zeit. In unwandelbarer 99 gereimten Lektionen ausführlich dargestellt. Freundschaft Anna Valeton (die Übersetzerin) Ham- burg, Weihnachten 1968“. 50.- Berlin, Der Kinderbuchverlag, 1986, 1. Aufl. Mit reichem Bilderschmuck versehen von Eberhard Binder. Leinen mit Schutzumschlag, 119 Seiten. Leicht bestoßenes Exemplar, Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Widmung auf Vortitel: „Tier um Tier von Kopf bis Weiß, Hansgerhard. Jagdhaus Trillhase. Heiteres Schwanz / Für den Rolf und Für den Hans / von Eurem und Nachdenkliches von der Schar Jeschke. alten James / Hamburg, 27. April 1988“. 50.- Berlin, Junge Generation Verlag, 1936. Pappband, 79 Seiten. Widmung auf Vorsatz mit einem Zitat von Carl Krüss, James. Timm Thaler oder Das verkaufte Hauptmann: „[...] Für Rolf Italiaander - als Karfreitags- Lachen. zauber. Hansgerhard Weiss. Hellerau, 1936“ 55.- Hamburg, Friedrich Oetinger, 1980. Pappband mit Schutzumschlag, 255 Seiten. Widmung auf Vortitel: „Dem Rolf Italiaander am letzten Tag meines 54. Jahres mit guten Wünschen! Yours old James. 30. Mai 1981“. 70.- Weiß, Hansgerhard. Was wird aus Benjamin? Krüss, James (Hg.). So viele Tage wie das Jahr Wege einer Jugend unserer Zeit. hat. 365 Gedichte für Kinder und Kenner. Tübingen, Rainer Wunderlich Verlag (Hermann Leins), Gütersloh München Wien, Bertelsmann Jugendbuchverlag, 1936, 1. Aufl. Leinen, 160 Seiten. Schutzumschlag mit 1971. Pappband, 311 Seiten. Einband leicht lichtrandig. Gebrauchsspuren. Beigelegt ein Farbfoto aus dem Jahr 1970: Hansgeorg Weiss an seinem 70. Geburtstag. Auf Widmung auf Vortitel: „Prof. Rolf Italiaander vom Rückseite einer kurze Widmung „für Rolf“. Leierkastenmann, Ihrem James Krüss. Hamburg, 22.6.1976“. 70.- Widmung auf Vorsatz: „Humor ist, wenn man trotzdem lacht! Für Rolf Italiaander. Hansgerhard Weiss. Hellerau, Karfreitag 1936.“ 45.- Leip, Hans. Das Zauberschiff. Ein Bilderbuch. The Magic Ship. A Children’s Book. Hamburg, Hammerich & Lesser, 1946, 1. Aufl. Kartoniert, 32 Seiten, Blockbuchbindung. Text in Deutsch und Englisch. 26,5 x 25 cm. Einband etwas berieben, Fehlstelle im Vorderdeckel. Widmung auf Vortitel: „Weihnachten 1946 / Hans Leip an Rolf Italiaander: Die Welt ist schön, soviel Kummer und Mondkälber es auch gibt. –“ (Zitat aus dem ‚Zauberschiff’) 200.-

Lindgren, Astrid. Die Schafe auf Kapela. Zwei Erzählungen. Hamburg, Friedrich Oetinger, 1967, 1. Aufl. Pappband, 67 Seiten. Einband leicht lichtrandig. Rasierte Stelle auf Titel mit Zettel überklebt. Widmung auf Vorsatz: „mit herzlichen Grüssen Astrid Lindgren“. 300.-

65 Gesellschaft, Politik und Politiker Blank, Ulrich / Jupp Darchinger. Helmut Schmidt Bundeskanzler. Rolf Italiaander – anthropologischer Optimismus Hamburg, Hoffmann und Campe, 1974, 1. Aufl. 1.-15. Tsd. Leinen mit Schutzumschlag, 141 Seiten. 26,5 x 22 cm. durch Aufklärung und den Glauben an die geistige Schutzumschlag mit leichten Läsuren. Widmung auf Titel: „Herrn Professor Rolf Italiaander und unverletzliche Kraft des Menschen mit herzlichem Dank und meinen besten Wünschen für 1975 / Hbg., 27.12.74 / Helmut Schmidt“. Rechts unten Heiner Geißler Namneszug von RI. 60.-

Bloch, Ernst. Widerstand und Friede. Aufsätze zur Politik. Gegen die Atombombe. Erläutert von Hiroshi Yagi Frankfurt, Suhrkamp, 1968, 1. Aufl. edition Tokyo, Hakusuisha, 1968. Broschur, 48 Seiten. Japanische suhrkamp. Bd. 257. 1.-15. Tsd. Brosch., 112 S. Ausgabe von ‚Gegen den Tod - Stimmen deutscher Auf Vortitel von Ernst Bloch signiert. Schriftsteller gegen die Atombombe’, hg. im Auftrag des Widmung auf Titel: „Für Kollegen studio von Bernward Vesper-Triangel. Redaktion: Gudrun Italiaander. Ernst Bloch“. 130.- Ensslin. Deutsche Texte mit japanischen Anmerkungen und Übersetzung. Brandt, Willy. Draußen. Widmung auf erster Seite: „Für Prof. Rolf Italiaander! Schriften während der Emigration. Hiroshi Yagi. 10. Okt. 1971“. 50.- München, Kindler, 1966, 1. Aufl. Herausgegeben von Günther Struve. Kartoniert, 384 Seiten. Kunst im Kanzleramt. Helmut Schmidt und die Widmung auf Vortitel: „Für Rolf Italiaander mit Künste. freundlichen Grüssen Willy Brandt“. 40.- München, Wilhelm Goldmann Verlag, 1980, 1. Aufl., Papp- band, 240 S., 26,5 x 21,5 cm. Buchrücken oben bestoßen. Brandt, Willy. Mein Weg nach Berlin. Widmung auf Vorsatz: „Herrn Rolf Italiaander mit meinen Aufgezeichnet von Leo Lania. besten Wünschen / Helmut Schmidt / 1.10.80“. 70.- München, Kindler, 1960, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- schlag, 383 Seiten. Gelegentliche Anstreichungen. Schutz- umschlag mit Gebrauchsspuren. Abbas, Khwaja Ahmad. Indira Gandhi. Widmung auf Vortitel: „Herrn R. Italiaander mit Return of the Red Rose. freundlichen Grüssen. Willy Brandt“. 50.- Delhi, Hind Pocket Books, 1966, 1. Aufl. Broschur, 191 S. Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren. Brandt, Willy. Friedenspolitik in Europa. Auf Titel signiert von Indira Gandhi. Nov 1972. 200.- Frankfurt, S. Fischer, 1970, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- schlag, 267 Seiten. Widmung auf Vortitel: „Herrn R. Italiaander mit Andreotti, Giulio. De Gasperi e il suo Tempo. freundlichen Grüssen Willy Brandt“. 50.- Trento, Vienna, Roma. Verona, Arnoldo Mondadori Editore, 1969, 3. Aufl. (III Brandt, Willy / Richard Löwenthal. edizione nuovamente riveduta e completata.) Con 43 Ernst Reuter. Ein Leben für die Freiheit. tavole e documenti in facsimile fuori testo. Pappband mit Eine politische Biographie. Schutzumschlag, 662 S., mit SW-Abbildungen auf Tafeln, München, Kindler, 1957, 1. Aufl. Leinen mit Schutzum- 21,8 x 15,8 cm. schlag, 760 Seiten. Schutzumschlag mit Randläsuren. Prägestempel auf Titel: Societa Italiana degli autori et Widmung auf Vortitel: „Herrn R. Italiaander mit editor. Widmung auf der Titel: „al signor Rolf Italiaan- freundlichen Grüssen. Willy Brandt“. - „Ich schließe der, con vivi auguri Giulio Andreotti. 18/III/71“. 50.- mich an! Richard Löwenthal“. 70.-

Buchholz, Ernst. Kunst, Recht und Freiheit. Appel, Reinhard. gefragt: Herbert Wehner. Reden und Aufsätze. Bonn, Berto Verlag, 1969, 1. Aufl. Broschur, 93 Seiten, München/Eßlingen, Bechtle Verlag, 1966, 1. Aufl. Leinen mit 7 schwarz-weiß Fotos, 15,3 x 11,3 cm. mit Schutzumschlag, 204 Seiten. Schutzumschlag Signiert auf Vortitel: lichtrandig mit leichten Gebrauchsspuren. „Zur Erinnerung, Herbert Wehner.“ 60.- Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander, dem Anreger, in herzlicher Verbundenheit, 25. Juli 1966, Ernst 66 Buchholz“. 60.- Caraco, Albert. Les races et les classes. Freyre, Gilberto. Seleta para jovens. Lausanne, Editions l’age d’homme, 1967, 1. Aufl. Klappbro- Recife, Secretaria de Turismo, 1980, 3. Aufl. Organizado schur, 413 Seiten. Einband mit kleinen Randläsuren, pelo Autor com a colaboracao de Maria Elisa Dias Collier. Schnitt oben und unten etwas verschmutzt. Broschur, xxxiv,160 Seiten. Knick im Vorderdeckel. Widmung auf der 1. Seite: „AN PROFESSOR ROLF Widmung auf Vortitel: „Para Rolf Italiaander [...] Re. ITALIAANDER. LIEBE IST AUFLÖSUNG HASS UND 1982“. 90.- VERACHTUNG ALLEIN BINDEN UND DAMIT IST ALLES GESAGT DENN JEDES VOLK GLEICHT EINEM Gandhi, Indira. Selected Speeches of Indira RING DOCH JEDER RING IST EINE WELT AN SICH Gandhi. January 1966-August 1969. UND JEDE WELT AN SICH IST AUF DAS NEIN GE- STELLT A.C. 7.V.69“. 40.- New Delhi, Puvlications Division, 1971, 1. Aufl. Kartoniert, 497 Seiten. Coudenhove-Kalergi, Richard. Gebote des Von Indira Gandhi auf Titel signiert und datiert Lebens. [Japanisch / Deutsch] (16.11.72). 180.- 1969. Kartoniert mit Umschlag, 110 Seiten. Text in Japanisch und Deutsch. [Gandhi, Indira] Hutheesing, Krishna Nehru. Dear to Behold. An Intimate Portrait of Indira Widmung auf Titel: „Meinem lieben Freund Rolf Gandhi. Italiaander herzlichst Richard Coudenhove-Kalergi. Zürich, 19 III 1969“. 35.- Bombay, India Book House, 1969, 1. Aufl. Kartoniert, 221 Seiten. Gelegentliche Randanstreichungen. Buchrücken vom Aufschlagen geknickt. Coudenhove-Kalergi, Richard. Paneuropa 1922-1966. Von Indira Gandhi auf Titel signiert und datiert (16.11.72). 180.- Wien München, Herold Verlag, 1966. Pappband, 144 Seiten. Gelegentliche Bleistift-Anstreichungen. Geißler, Heiner. Zugluft. Politik in stürmischer Widmung auf Titel: „Rolf Italiaander zur Erinnerung Zeit. herzlichst – Richard Coudenhove-Kalergi. Wien December 1966“. 50.- Gütersloh, C. Bertelsmann, 1990, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 320 Seiten. Widmung auf Vorsatz: „für Rolf Italiaander / anthropo- Erhard, Ludwig. Wohlstand für Alle. logischer Optimismus durch Aufklärung und den Düsseldorf Wien, Econ Verlag, 1964, 8. Glauben an die geistige und unverletzliche Kraft des Aufl. 36.-40. Tausend. Leinen mit Schutz- Menschen! Ihr Heiner Geißler im Juni 1990“. 35.- umschlag, 390 Seiten. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Gibbs, Philip. England spricht. Widmung auf Vortitel: „Herrn Prof. Berlin, Universitas Verlag, 1937, 1. Aufl. Leinen, 286 Seiten. Rolf Italiaander zum freundlichen Mit Anstreichungen von RI. Einband etwas bestoßen. Gedenken / Bonn, Sept. 70 / Ludwig Erhard“. 150.- Widmung auf Titel: „To R. Italiaander who is carrying on the torch of youth. With admiration and hope from Philip Gibbs.“ 40.- Fischer, Ernst. Erinnerungen und Reflexionen. Reinbek, Rowohlt, 1969, 1. Aufl. 1.-5. Tausend. Leinen mit Golden, Harry. Mr. Kennedy and the Negroes. Schutzumschlag, 478 Seiten. Anstreichungen von RI. Cleveland New York, The World Publishing Company, 1964, Widmung auf Vortitel: „Für Wolf Italiaander zur 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 320 Seiten. Erinnrung an ein sehr anregendes Gespräch. Wien Juni 1970. Ernst Fischer“. 45.- Widmung auf Vorsatz: „To Rolf Italiaander with my esteem Harry Golden July 4 1964 [...]” 50.-

Freyre, Gilberto. New World in the Tropics. The Culture of Modern Brazil. Hassell, Ulrich von. Europäische Lebensfragen Westport, Greenwood Press, im Lichte der Gegenwart. 1980. A very much expanded Berlin, Albert Limbach Verlag, 1943. Herausgeber: and copletely rewritten version Deutsches Institut für außenpolitische Forschung Berlin. of Brazil: an interpretation, Kartoniert, 168 Seiten. New York 1959. Leinen, 286,xii Seiten. Widmung auf Vortitel: „In aufrichtiger Gesinnung vom Verf.“ Unleserlicher Zusatz von unbekannter Hand auf Widmung auf Titel. 70.- Titel: „[...] Berlin 1944“. 100.-

67 Hassell, Ulrich von. Im Wandel der Außenpolitik. Loch, Theo M. Walter Hallstein. Ein Porträt. Von der Französischen Revolution bis zum Weltkrieg. Freudenstadt, Eurobuch-Verlag August Lutzeyer, 1969, 1. München, F. Bruckmann. Bildnisskizzen von Ulrich von Aufl. Persönlichkeiten der europäischen Integration Heft 4. Hassell. Leinen, 241 Seiten. Kartoniert, 72 Seiten, 10 Seiten Bildteil. Widmung auf Vortitel: „Herrn Rolf Italiaander mit Widmung auf Vorsatz: freundlichen Grüßen Walter Hallstein“. 50.- „Fräulein [...] mit den besten Weihnachtswün- schen. Rom 24.12.1939. Botschafter v Mackensen“. Darunter Notiz von Rolf Italiaander: „Botschafter von Mackensen ver- Madame Chiang Kai-shek. Selected Speeches schenkte das Buch seines 1958-1959. Vorgängers, U. v. H., und Mount Vernon/New York, Peter Pauper Press, 1959, 1. Aufl. dieser erhielt es [...] von The Office of the President, Taipei, Taiwan 1959. Leinen der Sekretärin zurück. U. mit Schutzumschlag, Farbkopfschnitt, 187 Seiten. Schutz- v. H. schenkte es mir.“ umschlag mit kleinen Randläsuren, beschmutzt, Papier 160.- gebräunt, guter Zustand. Widmung auf Vorsatz: „For Professor Rolf Italiander with best wishes, Mayling Soong Chiang, Taipei, 1963.“ Hassell, Ulrich von. Das Drama des Mittelalters. 80.- Berlin, Hermann Rheinshagen Verlag, 1940, 1. Aufl. Pappband, 176 S., Holzhaltiges Papier. Buchrücken fehlt. Nixon, Richard. So verlieren wir den Frieden. Der III. Weltkrieg hat schon begonnen. Widmung auf Vorsatz: „Herrn Rolf Italiaander zur freundlichen Erinnerung. März 43“. 120.- Hamburg, Kristall Verlag, 1980. Edition Welt am Sonntag. Pappband mit Schutzumschlag, 351 Seiten. Italiaander, Rolf. Richard N. Coudenhove- Signatur auf Vorsatz. 55.- Kalergi. Begründer der Paneuropa-Bewegung. Freudenstadt, Eurobuch-Verlag August Lutzeyer, 1969, 1. Aufl. Nachwort von Pierre Grégoire. Kartoniert, 125 Seiten Text, 4 Seiten Bilderteil. Widmung auf Vortitel: „Meinem lieben Freund Rolf Italiaander mit herzlichstem Dank. Richard Couden- hove-Kalergi. Zürich 15 September 1969“. 35.- Price-Mars, Jean. Témoignages sur la vie et l’oeuvre du Dr. Jean Price Mars. 1876-1956. Port-au-Prince, 1956, 1. Aufl. Klappenbroschur, 363 Seiten. Umschlag mit leichten Randläsuren. Kantorowicz, Alfred. Deutsche Schicksale. Intellektuelle unter Hitler und Stalin. Widmung auf erster Seite: „Au Professeur Rolf Italiaander en souvenir de la visite en Haiti. Wien Köln, Europa Verlag, 1964. Durchgesehen und Jean Price-Mars. Pétionville, 1er Aout 1961“. ausgewählt von Günther Nenning. Kartoniert, 256 Seiten. 240.- Buchrücken vom Aufschlagen geknickt. Widmung auf Titel: „Rür Rolf Italiaander mit verbin- denden Grüßen Alfred Kantorowicz“. 40.- Price-Mars, Jean. Ainsi parla l’oncle. Essais d’ethnographie. Kiesinger, Kurt Georg. Schwäbische Kindheit. New York, Parapsychology Foundation, 1954. Kartoniert, Tübingen, Rainer Wunderlich Verlag (Hermann Leins), 239 Seiten. Buchrücken leimschattig. 1964. Pappband, 31 Seiten. Widmung auf erster Seite. „[...] Jean Price-Mars. 1er Widmung auf Vortitel: „Herrn Rolf Italiaander mit Aout 1961“. 350.- guten Wünschen 29.4.1970 K. G. Kiesinger“. 35.-

68 Price-Mars, Jean. Silhouettes de nègres et de Spaak, Paul-Henri. Combats inachevés. négrophiles. (2 Tomes.) Paris, Présence africaine, 1960, 1. Aufl. Kartoniert, 211 S. Paris, Éditions Arthème Fayard, 1969, 1. Aufl. Zwei Widmung auf erster Seite. „[...] Jean Price-Mars. Broschuren. Einband teilweise lichtrandig, leichte Pétionville, 1er Aout 1961“. 300.- Gebrauchsspuren. Tome 1: De l’Indépendance à l’Alliance. 316 Seiten. Tome 2: De l’espoir aux déceptions. 444 Seiten. Prinz zu Löwenstein, Hubertus. Botschafter Widmung auf Vortitel von Band 1, signiert auf Vortitel ohne Auftrag. Lebensbericht. von Band 2. 40.- Düsseldorf, Droste Verlag, 1972, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 331 S., Schutzumschlag mit Randläsuren. Speer, Albert. Erinnerungen. Widmung auf Vortitel: „Für Herrn Rolf Italiaander / Lieber Berlin, Ullstein, 1970, 6. Aufl. Ln. mit Schutzumschl, 611 S. Herr Italiaander / ich freue mich, ob dieses Buch seinen Widmung auf Titel: „Herrn Rolf Italiaander mit [...] Platz finden wird inmitten der autographierten Werke Albert Speer. 3.XI.88“. 45.- Ihrer Sammlung! / Mit vielen guten Wünschen / Ihr / Hubertus Prinz zu Löwenstein / 14. März 1984“. 35.- Pyarelal. A Pilgrimage for Peace. Gandhi and Springer, Axel. Von Berlin aus gesehen. Zeugnis- Frontier Gandhi among N. W. F. Pathans. se eines engagierten Deutschen. Ahmedabad, Navajivan Publishing House, 1950, 1. Aufl. Suttgart, Seewald Verlag, 1972, 6. Aufl. Herausgegeben von Halbleinen mit Schutzumschlag, 216 Seiten. Schutzum- Hans Wallenberg. Nachwort von Karl Theodor Freiherr von schlag mit Läsuren, Umschlagklappe an Vorsatz geklebt. und zu Guttenberg. Leinen mit Schutzumschlag, 320 S. Widmung auf Vorsatz: „To Prof. Rolf Italiaander with Auf Seite 5 von Axel Springer signiert. 30.- kindest regards Pyarelal. New Delhi 16 6/62“. 45.- Scheel, Walter. Reden und Interviews. 1. Juli 1974 - 30. Juni 1978. 4 Bände. Strauß, Franz Josef. Herausforderung und 1974-78. Hrsg. vom Presse- und Informationsamt der Antwort. Ein Programm für Europa. Bundesregierung. Vier kartonierte Bände, 350/318/414/434 Stuttgart, Seewald Verlag, 1968, 3. Aufl. Vorwort von Jean- Seiten. Buchrücken vom Afschlagen geknickt. Jacques Servan-Schreiber. Leinen m. Schutzumschlag, 232 S. Widmung auf Vortitel von Band 1: „Herrn Rolf Italiaan- Schutzumschlag oben etwas eingerissen, gebräunt und der mit herzlichen Grüssen und besten Wünschen. etwas fleckig, Papier leicht nachgebräunt, gutes Exemplar. . 6.10.79“. 35.- Widmung auf Schmutztitel: „Herrn Rolf Italiaander mit allen guten Wünschen, Franz Josef Strauß, April 1970“. Schmid, Carlo. Politik als 45.- geistige Aufgabe. Bern München Wien, Scherz, 1973, Wehner, Herbert/Hans-Werner Graf Finckenstein 1. Aufl. Erster Band der Gesammel- und Gerhard Jahn (Hg.). Wandel und Bewährung. ten Werke in Einzelausgaben. Ausgewählte Reden und Schriften 1930-1967. Leinen mit Schutzumschlag, 459 S. Frankfurt am Main/Berlin/Hannover, Ullstein/J. H. W. Widmung auf Vorsatz: „Für Dietz Nachf., 1968, 1. Aufl. Mit einer Einleitung von Günter Rolf Italiaander mit freundlichen Gaus. Leinen mit Schutzumschlag, 398 Seiten. Schutzum- Grüssen, Bonn 29.X.73 schlag berieben, lichtrandig mit Randläsuren. Carlo Schmid“. 30.- Widmung auf Schmutztitel: „Herrn Rolf Italiaander, mit Schröder, Gerhard. Wie brauchen eine heile guten Wünschen. Mai 1971, Herbert Wehner.“ 50.- Welt. Politik in und für Deutschland. Düsseldorf Wien, Econ-Verlag, 1964, 2. Aufl. 7.-10. Tausend. Weizsäcker, Richard von. Herausgegeben und bearbeitet von Alfred Rapp. Leinen Die deutsche Geschichte geht weiter. mit Schutzumschlag, 284 Seiten. Deutsche Buch-Gemein- Widmung auf Vorsatz: „Herrn Rolf Italiaander mit besten schaft, 1984. Pappband mit Wünschen für sein Europa-Buch! / Bonn, 28.4.70 / Schutzumschlag, 318 S. Schröder“. 50.- Widmung auf Titel: „Dem Weltbürger Rolf Italiaan- Shadbolt, Tim. Bullshit & Jellybeans. der mit herzlichen Wellington, Alister Taylor, 1971, 1. Aufl. Broschur, 204 S. Wünschen Richard von Widmung auf Titel: „With Love & Peace to Rolf. Tim Weizsäcker Dezember Shatbolt 7/3/72 - New Zealand.“ 40.- 1987“. 30.- 69 Geschichte, Biographien, Festschriften Fischer, Fritz. Der Erste Weltkrieg und das deutsche Geschichtsbild. Beiträge zur Bewälti- Ich würde mich freuen, wenn auch dieser gung eines historischen Tabus. Aufsätze und Seitentrieb in Ihrer Bibliothek einen Platz fände Vorträge aus drei Jahrzehnten. Düsseldorf, Droste Verlag, 1977, 1. Aufl. Kartoniert, 386 S. Peter Jokostra an RI Widmung auf Vortitel: „Herrn Rolf Italiaander in Erinnerung an unser Gespräch am 19. VII. 88. Fritz Fischer“. 90.-

Adler, Marta / R. A. Stemmle (Hg.). Mein Schick- Haushofer, Karl. Das Reich. Großdeutsches sal waren die Zigeuner. Ein Lebensbericht. Werden im Abendland. Bremen, Carl Schünemann Verlag, 1957, 1. Aufl. Fotoport- Berlin, Karl Habel, 1943, 1. Aufl. Halbleinen, 106 Seiten rät der Autorin auf Frontispiz. Leinen mit illustriertem Text, ca. 300 Seiten Bildteil. 23,5 x 19,5 cm. Einband Schutzumschlag, 456 Seiten. Schutzumschlag mit geringen lichtrandig, mit Gebrauchsspuren. Gebrauchsspuren, Kopfschnitt etwas staubig, Papier wenig gebräunt, sonst tadellos im guten Zustand. Widmung auf Vorsatz: „Rolf Italiaander widmet dieses umfangreiche Reisebrevier durch zwei Widmung des Herausgebers auf Schmutztitel: Jahrtausende Abendland zur Erinne- „Mit Dank für den Abend bei Meurer. 16.XI.67, rung an seinen Hart-Besuch 13. V. R. A. Stemmle“. 60.- 1944 Karl Haushofer“. 160.- Hermann Bahlsen. Selbstverlag, 1969. Leinen, 173 Seiten. 27 x 23 cm. Einband etwas lichtrandig.

Widmung auf erster Seite: „Herrn Rolf Italiaander/ gewidmet / Ihr / Werner Bahlsen. 1/7.73“. 80.-

Brinitzer, Carl. Hier spricht London. Von einem der dabei war. Pohl, Gerhart. Vormarsch ins XX. Jahrhundert. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1969, 1. Aufl. 1.-5. Tausend. Leinen mit Schutzumschlag, Zerfall und Neubau der europäischen Gesell- 340 S,, 16 S. Bildteil. schaft im Spiegel der Literatur. Widmung auf inliegendem Zettel: „Für Rolf Italiaander, den Freund, zur Erinnerung Leipzig, Wolfgang Richard Lindner Verlag, 1932, 1. Aufl. 1.- an viele Rundfunkgespräche vor den Mikrophonen der BBC. Carl Breinitzer. 2. Auflage. Kartoniert, 160 Seiten, 7 Seiten Verlagswerbung. Kingston in Sussex, März 1969“. 35.- Umschlag mit Fehlstellen. Namenszug von RI auf Titel (Februar 1932). Widmung Tricinquantenaire de l’indépandance d’Haiti. auf S. 2: „Neubau der europäischen Gesellschaft“ – New York, Haiti tourist information bureau, 1954. Pappband mit Schutzumschlag, nach vierunddreissig Jahren schaffen wir noch immer ca. 100 Seiten. 31 x 24 cm. den Mörtel herbei. Und doch – hat die zweite Runde Auf Vorsatz Widmung und Unterschriften haitianischer Künstler. 50.- bereits begonnen ... / Rolf Italiaander, den dieses Buch etwas begleitet hat. in herzlicher Kameradschaft! Clevé, Evelyn. Helen Keller. Ein Lebensbild. Gerhart Pohl Berlin April 1966“. 100.- Berlin, Williams & Co, 1947, 1. Aufl. 1.-10. Tsd. Pappband, 147 S., Einband etwas berieben. Hofman, Werner. Gerhart Pohl. Werden und Widmung auf Vorsatz: „’Der Wunsch und der Wille zu arbeiten ist an sich schon Wirken. Optimismus.’ Für Rolf Italiaander Evelyn Clevé. Dezember 1947“. 40.- Berlin Stuttgart, Lettner-Verlag, 1962, 1. Aufl. Kartoniert mit Umleger, 58 Seiten. 16,5 x 11,8 cm. Dickson, Violet. Forty Years in Kuwait. Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander mit Dank- London, George Allen & Unwin, 1971, 1. Aufl. Pappband Gruss in herzlicher Kameradschaft 9/7/62 Gerhart mit Schutzumschlag, 335 Seiten. Pohl.“ 30.- Widmung auf Vorsatz: „To Rolf Italiaander with my best wishes. Violet Dickson. Kuwait 10.3.76“. 50.- Koch-Isenburg, Ludwig. Abenteuer der Biologie. Berlin Darmstadt Wien, Deutsche Buch-Gemeinschaft, Fischer, Fritz. Krieg der Illusionen. Die deutsche 1960. Leinen, 222 Seiten. Politik 1911-1914. Widmung auf Titel: „Meinem sehr verehrten Rolf Kronberg / Düsselsdorf, Athenäum / Droste, 1978. Italiaander zugeeignet vom Verfasser Koch-Isenburg“. Athenäum Droste Taschenbücher. Band 7208. Unveränder- Auf Vorsatz: „La richesse, cher ami, elle vous demande ter Nachdruck der 2. Auflage 1970. Broschur, 806 Seiten. une éxcuse. Et la seule éxcuse de la richesse est à Auf Vortitel signiert. 70.- donner. L‘intelligence, cher ami, elle vous demande une 70 éxcuse. Et la seule éxcuse de l‘intelligence est à Spender, Stephen. Welt zwischen Welten. aider. Tous les dons donnés à nous, soit de la Ein Buch Lebens- und Zeitgeschichte. part de la nature, soit de notre ainsi dite, Frankfurt a. M., Verlag der Parma-Edition, 1952. Deutsche habilité, ont leur seul droit dans la communica- Bearbeitung von Andreas Sattler. Leinen mit Schutzum- tion avec autres qui en sont privés, soit de la schlag, 370 Seiten. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. nature, soit de leur faiblesse. Koch-Isenburg“. Gelesenes Expl,, Anstreichungen und Eckenknicke von RI. Auf Vortitel: „Unser Ideal erreichen wir nie, aber wir fühlen uns denen am meisten verbunden, Widmung auf Vortitel: „To Rolf and Hans. With thanks die ihm am nächsten kommen.“ 40.- for their hospitality Stephen Spender. September 1960. Hamburg –“ 70.- Maizière, Ulrich de. Stationen eines Soldaten- lebens. Spender, Stephen. Journals 1939-1983. Herford Bonn, E.S. Mittler & Sohn, 1982, 1. Aufl. Herausge- New York, Random House, 1986. Edited by John Goldsmith. geben von Lothar Domröse. Leinen mit Schutzumschlag, Halbleinen, 511 Seiten. 24 x 16 cm. 224 Seiten. Schutzumschlag mit Einriß. Widmung auf Vortitel: „Inscribed für Rolfe & Hans with Widmung auf Vorsatz: „Herrn Rolf Italiaander in pleasure in meeting them again – Stephen Spender / dankbarer Erinnerung an die eindrucksvolle Reise auf April 10 1991“ 35.- der MS Astor vom 2.3.-7.4.82 Ulrich de Maizière. 13.4.1982“. 100.- Unseld, Siegfried (Hg.). Heinrich Maria Ledig- Rowohlt zuliebe. Pistorius, Siegfried M. Panzermän- Festschrift zu seinem 60. Geburtstag am 12. März 1968. ner im Westen, Süden und Osten. 1968. Pappband, 128 Seiten. Leicht bestoßenes Exemplar. Berlin, Verlag die Heimbücherei John Jahr, Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander zuliebe. Ledig“. 1943, 1. Aufl. Leinen, 212 Seiten. Papier Auf Vorsatz Namenszug von Rolf Italiaander. 50.- gebräunt. Widmung auf Vorsatz: „Wohin gehen Weizsäcker, Carl Friedrich von. Der Garten des wir? Immer nach Hause! Für Rolf zur Menschlichen. Beiträge zur geschichtlichen Erinnerung, als Dank und für noch Anthropologie. einiges mehr. Siegfried. Jul. 44“ 70.- München, Wien, Carl Hanser, 1977, 1. Aufl. Leinen mit Schutzumschlag, 612 S., Schutzumschlag, mit Randläsuren. Redslob, Edwin. Ein Jahrhundert verklingt. Einige Eckenknicke und Anstreichungen von der Hand Geschichte einer Jugend. Italiaanders. Widmung auf Titel: „Bei einem kleinen Breslau, Wilh. Gottl. Korn, 1935, 1. Aufl. Leinen, 345 Seiten. Gartengang in Starnberg. C F Weizsäcker“. 60.- Buchrücken durch Sonneneinwirkung leicht verfärbt. Widmung auf Vorsatz: „Z. E. an den ersten Besuch in Wilde, Harry. Rathenau. Babelsberg - besser: in Weimar! / 14.IX.40. Edwin Reinbek, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1971, 1. Aufl. rororo Redslob.“ 30.- bildmonographien Band 180. Brosch, 190 S. Papier l. gebr. Widmung auf Vortitel: „Rolf Italiaander / von seinem todkranken / Harry Wilde / 24.09.71“. 25.- Reuter, Ludwig von. Scapa Flow. Das Grab der deutschen Flotte. Von Vize-Admiral von Reuter. Leipzig, Koehler & Amelang, 1937. 44.-54. Tausend. Leinen, Woude, Johan van der. 155 Seiten. Einband lichtrandig, unscheinbarer Wasser- Anatomie. Een episode rand auf Vorderdeckel. uit de geschiedenis der Widmung auf Vorsatz vom 1.12.38. 40.- chirurgie. Amsterdam, L. J. Veen‘s Uitge- vers-Maatschappij, 1941, 1. Aufl. Halbln, 298 S. Im Text zahlreiche Korr. v. d. Hand Selchow, Bogislav von. Worte und Werte. d. Autors. Leipzig, Koehler & Amelang, 1938, 1. Aufl. Herausgegeben Handschriftlicher Ver- und mit einem Nachwort versehen von Hans Weicker. merk auf Vorsatz: „Sehr Kartoniert, 131 Seiten. Gelegentliche Randanstreichungen. selten! Mit Korrekturen Widmung auf Titel: „Leben ist Fall und Sieg, Kampfes- aus der hand des Autors getümmel. Nur wer zur Hölle ging Findet den Himmel. für seinen deutschen Über- Rolf Italiaander in Freundschaft Bogislav v Selchow“. setzer Rolf Italiaander“. 80.- 85.- 71 Zum Weiterlesen

„Die überwiegende Mehrheit der Autographen sind das Ergebnis einer langjährigen Korrespondenz, enger Fühlungnahme und angeregter Kommunikation mit [...] Zeitgenossen.“ Bernd M. Kraske über RIs Autographensammlung. In: Scripta. S. 4.

Bücher haben ihre Geschichte, signierte Wer mehr erfahren möchte über RI, seine Bücher besonders. Einem Verkaufskatalog sind Zeitgenossen und Gesprächspartner, dem natürliche Grenzen gesetzt; zu schreiben wäre seien aus der Vielzahl der Schriften RIs folgen- noch über die persönlich-literarischen Bezie- de Publikationen besonders empfohlen: hungen, die im Katalog unerwähnt bleiben: Rolf Italiaander. Akzente eines Lebens. Ernst Buchholz etwa, der RI, „dem Anreger, in Mit einem Nachwort von Peter Jokostra. Droste Verlag herzlicher Verbundenheit“ sein Buch Kunst, Düsseldorf, 2. Aufl. 1980. 11.-13. Tsd. Kartoniert, 431 S. Recht und Freiheit übergab, war Hamburger Enthält persönliche Porträts von über 40 Persönlich- keiten, darunter Hans Henny Jahnn, Nelly Sachs, Generalstaatsanwalt. 1960 erregte der liberale Ulrich von Hassell, Albrecht Haushofer. 10,- Jurist Aufsehen, als er die deutsche Ausgabe von Genets Notre-Dame-des-Fleurs einerseits verbieten sollte, sich im Schlußplädoyer aber dafür aussprach, dem „Antrag der Staatsan- waltschaft“ nicht zu folgen – Notre-Dame-des- Rolf Italiaander. Gedanken-Austausch. Fleurs durfte verbreitet werden. Erlebte Kulturgeschichte in Zeugnissen aus 6 Jahrzehnten. Herausgegeben von Harald Kohtz, Bernd M. Kraske, Die Autorin Evelyn Clevé, Tochter des jüdischen Stefan Zynda. Droste Verlag Düsseldorf, 1988. Pappband Dramatikers Alfred Halm und eine Freundin mit Schutzumschlag, 511 Seiten. RIs, überlebte den Krieg mit gefälschten Erinnerungen an über 50 Zeitgenossen, darunter Kurt Hiller, Albert Schweitzer, Hans Leip, Pearl S. Buck, Papieren im Haus Italiaanders. Ihrem Kinder- Léopold Sédar Senghor. 10.- buch Jerry die Farmerstocher stellte sie die persönliche Widmung voran: „Für Rolf Italiaan- der in Gedenken an stürmische Zeiten herz- lichst Evelyn Clevé.“ Scripta. Aus der Autographensammlung Rolf Italiaander. Auswahl und Kommentar Bernd M. Kraske. Museum Rade Hamburg 1984. Kartoniert, 86 Seiten. Enthält Faksimiles von Handschriftenproben sowie einen Essay von Bernd M. Kraske über das Sammeln von Autographen im allgemeinen und RIs Sammlung im besonderen. 10,-

72 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Alle Angebote sind freibleibend, Lieferzwang besteht nicht. Die Preise verstehen sich in Euro einschließlich der Antiquariat gesetzlichen Mehrwertsteuer (derzeit 7%). Hinzu kommen Matthias Wagner Kosten für Verpackung und Versand. (Inland: 5,00 Euro, EU Wühlischstraße 22/23 12 Euro, außerhalb EU gelten die Tarife der Deutschen 1 0 2 4 5 Be r l i n Post für versicherten Versand.) Wir versenden grundsätz- lich versichert. Tel ef on: +49-30-29 35 17 53 Emai l: info@anti quari at-w a g n er.d e Web: www.anti quari at-w a g n er.d e Sofern es sich nicht um einen Verbrauchsgüterkauf im U St.-Ident-Nr. / VAT-ID: D E 209590674 Sinne des § 474 BGB handelt, erfolgt der Versand auf Gefahr des Empfängers. Eigentumsvorbehalt gemäß § 449 BGB.

Die Bücher sind, wo nicht anders vermerkt, dem Alter entsprechend gut erhalten. Gebrauchsspuren sind im jeweiligen Verkaufspreis bereits angemessen mindernd berücksichtigt.

Die Versendung der Ware erfolgt grundsätzlich gegen Rechnung, bei Neukunden behalten wir uns Vorausrech- nung vor. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Zahlung per Nachnahme (Inland) oder per paypal. Der Kunde verpflichtet sich, nach Erhalt der Ware innerhalb von 14 Tagen den Kaufpreis zu zahlen. Sofern es sich bei dem Besteller um einen Verbraucher im Sinne von § 13 BGB handelt, ist dieser zum Widerruf seiner Vertragserklä- rung nach den gesetzlichen Bestimmungen (§355 BGB) be- rechtigt. Der Widerruf muß keine Begründung erhalten und ist innerhalb von einem Monat in Textform oder durch Rücksendung der Ware uns gegenüber zu erklären, wobei zur Fristwahrung die rechtzeitige Absendung genügt.

Bis zu einem Warenwert von 40 € hat der Kunde die Kosten der Rücksendung zu tragen, es sei denn, die Ware entspricht nicht der bestellten. Sofern es sich nicht um Verbrauchsgüterkauf gemäß § 474 BGB handelt, ist Erfüllungsort und Gerichtsstand Berlin.

Alle Angaben vorbehaltlich Irrtümern. Aus reproduktionstechnischen Gründen können die Abbildungen farblich von den Originalen abweichen.

Sämtliche zum Verkauf stehenden Titel aus der Bibliothek Rolf Italiaander sind, soweit verfügbar, auch über unsere Website www.antiquariat-wagner.de bestellbar.

Dear foreign customer, Please contact us if You want to get a book description in English.

Katalog 2010, März 2010 Auflage: 500 Gestaltung: Peter Wagner, Mainz-Kastel Die Bildrechte für das Titelbild und die Abbildung auf Seite 3 liegen bei der Stiftung Rolf Italiaander/Hans Spegg 73 74 75